AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 08 13· Donnerstag, • Donnerstag, 25. 30. Februar März 20162008

diDIESEESE WO WOCHEcHE iN IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 26.20. Februar Jan. Kirchenkaffee, Vortrag mit evang. Karlheinz Gemeindehaus Bauer, 22. Jan. Frauenfrühstück,VHS , evang. Vortragssaal Gemeindehaus Rathaus Amstetten, 19.30 Uhr 27. Februar Konzert, Feuerwehrkapelle Amstetten, VORScHAUGemeinschaftshaus Hofstett, 26. Jan. Hauptversammlung19.30 Uhr Feuerwehr, Aurainhalle 28. Februar Konfirmation, Ev. Kirchengemeinde Amstetten, Ev. Friedenskirche

Gesangverein Amstetten AMSTETTER BERGFEST LÖScHzUG REUTTi

Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr SONNWENdFEUER am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser Islam - schon zur Tradition gewordenes Bergfest Einladung zum Bürgerempfang die Begegnung mit einer Weltreligion auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr die Gemeinde Amstetten veranstaltet in Teilam 2Ortsausgang - Islam und Europa Reutti mitRichtung Karlheinz Bauer diesemProgrammablauf: Jahr wieder einen Bürgerempfang im ZumRadelstetten zweiten Teil der Vortragsreihe laden Rathaus. An diesem Abend möchten wir allen wir herzlich ein. Der zweite Teil ist in sich interessierten Bürger einen kleinen Rückblick Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen abgeschlossen, sodass auch Besucher, die auf die Geschehnisse des letzten Jahres und angezündet. bei musikalischer Unterhaltung den ersten Teil verpasst haben, auf ihre einen Ausblick auf die in den kommenden KostenFür das kommen. leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Jahren anstehenden Projekte und Maßnahmen An diesem Abend erwartet uns wieder Speisen und Getränke werden geboten geben. Neben einer musikalischen Einlage profundes Wissen, spannend und unter- reichenBegrüßung wir auch und einen Nachmittagsprogramm kleinen Umtrunk und haltsamGEMEiN vorgetragen.dE sieChorbeiträge haben Gelegenheit, des Männerchors sich mitAmstetten anderen Freitag, 26. Februar 2016, 19.30 Uhr Bürgern der Gemeinde auszutauschen. Feuerwehrkapelle Amstetten Rathaus Amstetten Vortragssaal Esspielt würde volkstümliche mich sehr freuen, + moderne wenn Stücke ich Sie an diesem Bürgerempfang am Gebühr: 6,00 €, Schüler/Studenten: 3,00 €. MusikFreitag, und 04. Unterhaltung März 2016 um 18.00 Uhr NähereNEUE Beschreibung ÖFFNUNGS siehez unterEiTEN der Rubrik imfröhliches Foyer des Beisammensein Rathauses Amstetten, + Ausklang Lonetalstr. VHS. 19 begrüßen könnte. im Rathaus Freier Eintritt Auch sollen bei dieser Veranstaltung im Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Rathausfoyer die erfolgreichen Sportler DonnerstagGemeinde 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen Sabrina und Mareike Braun, Axel, Sven und Bürgermeister - Sprechstunde Dominik„Wolfshalde“ Mayländer, Tim Fuchs, Maximilian Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Oswald, Patrick Dorner und Maximilian Schmid geehrt werden. Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr HerausgeberIhr Jochen BürgermeisteramtGrothe Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•MontagnachmittagVerantwortlich 14.30 - 18.00für den Uhr Anzeigenteil DruckBürgermeister und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnach Tel. 0 73mittag 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Sozialstation Ulmer Alb Amstetten, Tel. (07331) 7 15 97 08 Bürozeiten donnerstags 14 bis 16 Uhr Für Amstetten mit Teilorten: Nachbarschaftshilfe Amstetten Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Kontaktaufnahme über Tel. 0170/5916732. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr NOTRUF Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr 112 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen kön- Notarzt/Rettungsdienst 112 nen, wenden sich bitte unter der zentralen Telefon- Feuerwehr 112 nummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Not- Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 fallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht Energieversorgung Filstal auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, (Störungsdienst) (07161) 77677 Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort Alb-Elektrizitätswerk die 112 anzurufen. (Störungsdienst) (07331) 209-777 Kinder-Notfallpraxis Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: IMPRESSUM Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm IMP Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Verantwortlich für den Anzeigenteil Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und : Jugendliche die Versorgung. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: 89160 , Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Augenärzte 0 18 01 - 92 93 50 Kinderärzte 0 18 01 - 92 93 43

In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Tel: (0 73 21) 48 00 50.

Zahnärztlicher Notdienst: Gemeindeverwaltungsverband - An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Do- Amstetten nau-Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter Einladung zu der am Mittwoch, den 02.03.2016 um 18.00 folgender Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. Uhr im Feuerwehrmagazin in Lonsee stattfindenden Ge- meindeverwaltungsverbandssitzung Tagesordnung: Apotheken: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 Fr. 26.02.2016, 08.30 – 08.30 Uhr - Beratung und Verabschiedung Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 57, 73312 Geislingen 2. Änderung des Flächennutzungsplans Tel: 07331 – 4 17 47 - Ausweisung von Wohnbauflächen im Innen- Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 40, 89173 Lonsee bereich von Lonsee – Aufstellungsbeschluss Tel: 07336 – 3 27 3. Änderung des Flächennutzungsplanes (Benzwang) Sa. 27.02.2016, 08.30 – 08.30 Uhr - Aufstellungsbeschluss Seebach-Apotheke, Hohenstaufenstr. 18, 4. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes 73312 Geislingen, Tel. 07331 – 6 47 48 gez. So. 28.02.2016, 08.30 – 08.30 Uhr Jochen Grothe Verbandsvorsitzender Schwaben-Apotheke, Seetalbachstr. 21, 73329 Kuchen Tel: 07331 – 9 88 50 Seite 3 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Ortschaftsratsitzung Reutti Einladung zu der am Mittwoch, 02. März 2016, 20:00 Uhr im Rathaus Reutti stattfindenden Ortschaftsratsitzung TAGESORDNUNG 1. Bürgerfragestunde 2. Anschaffung eines Defibrillators 3. Feldwege 4. Aufstellung Tempowarner Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? 5. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Möchten Sie ein wenig Geld verdienen ohne regelmäßig gez. Nina Hannuschka angebunden zu sein? Ortsvorsteherin Dann ist diese Aufgabe genau die richtige für Sie: Krankheitsvertretung für unsere Abwasserzweckverband Oberes Lonetal Kernzeitbetreuung in Schalkstetten (m/w) Einladung Sobald unsere Kernzeitkraft kurzfristig ausfällt, werden zur Sitzung des Abwasserzweckverbandes Oberes Lone- wir Sie kontaktieren. Denn immer wieder gilt es, mög- tal am Donnerstag, 03.03.2016 um 19.00 Uhr im Rathaus lichst schnell eine Aushilfskraft zur zeitweisen Krank- Nellingen heitsvertretung zu finden. Öffentlich: Ihre Aufgabe wird es sein, die Kinder im normalen Kern- 1. Bekanntgaben zeitablauf zu beaufsichtigen und zu betreuen. Die der- 2. Verabschiedung Verbandsrechner Greiner zeitigen Betreuungszeiten sind: 3. Neufassung der Verbandssatzung Morgens: 4. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Jahr 2016 Mo, Di, Do ,Fr: 7.00 - 7.40 Uhr - Beratung und Beschlussfassung Mi: 7.00 - 8.25 Uhr 5. Verschiedenes Mittags: JAGDGENOSSENSCHAFT Mo - Do: 12.00 - 14.00 Uhr REUTTI Fr: 12.00 - 12.30 Uhr Einladung zur Genossenschaftsversammlung Die Bezahlung erfolgt stundenweise je nach tatsächli- chem Arbeitsumfang mit einem Stundenlohn von der- Der Jagdgenossenschaftsvorstand Reutti lädt alle Jagdge- zeit 8,64 €. nossen des Jagdbezirkes Reutti zur nichtöffentlichen Ge- nossenschaftsversammlung herzlich ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Termin: Freitag 11.03.2016, 20.00 Uhr Oder haben Sie noch Fragen? Ort: Gasthaus zur Gesunden Luft Reutti Dann wenden Sie sich an die Gemeinde Amstetten, Frau Tagesordnung: Fähnle (Tel. 07331/3006-16 oder per Mail an 1. Begrüßung [email protected]). 2. Feststellung der Form und fristgerechten Einladung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Verwendung des Reinertrags 2015/2016 8. Entlastungen 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 4.03.2016 schrift- lich beim Vorsitzenden abzugeben. Die Gemeinde Amstetten sucht für die Reinigung der Ist ein Jagdgenosse am Tag der Versammlung verhindert, Gemeindehalle und der Friedhofshalle in Stubersheim kann er sich durch seinen Ehegatten, einen Volljährigen sowie die Pflege der Grünanlagen und als Amtsbote/ Verwandten in gerader Linie oder einen anderen volljäh- Amtsbotin in Stubersheim ab sofort eine/n rigen Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Reutti durch Mitarbeiter/in schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Die Jagdgenossenschaftsmitglieder werden gebeten, Flä- auf 450,- Euro Basis. chenänderungen im Jagdkataster berichtigen zu lassen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Reinigung der Gebäude je Einsicht ins Jagdkataster ist beim Vorstand Dieter Claus nach Bedarf. Wenn Sie dann noch Freude an allem ha- 0172/9193296 möglich. ben was grünt und blüht, dann sind Sie genau der oder Dieter Claus die Richtige für uns. Wir suchen jemanden, der unse- Vorstand der Jagdgenossenschaft Reutti ren Ortsteil Stubersheim auf Vordermann hält. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören wöchentliche Botengänge in Stubersheim, sowie die Pflege der Blumentröge im Som- mer. Die Entlohnung hierfür erfolgt im Rahmen eines gering- fügigen Beschäftigungsverhältnisses mit einem Stun- denlohn von derzeit 8,64 €. Wenn wir mit dieser Anzeige Ihr Interesse geweckt ha- Sprechstunden der Bezirksnotarin ben sollten, dann bewerben Sie sich bitte bei der Ge- meinde Amstetten, Frau Fähnle, Lonetalstr. 19, 73340 Die Notarin hält regelmäßig donnerstags im Rathaus Am- Amstetten. Für evtl. Fragen stehen wir Ihnen gerne auch stetten ihre Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich Tel. 0731/189-2327 unter Tel. 07331/3006-16 zur Verfügung. Oder Sie vorher telefonisch unter der anzu- mailen uns einfach unter [email protected] melden. Seite 4 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Weitere Hinweise nimmt der Polizeiposten Amstetten unter Telefonnummer 07331/71570 entgegen.

Die Gemeinde Amstetten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Totengräber/in

auf 450,- Euro Basis.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung der Bestattun- gen auf den Friedhöfen der Gemeinde Amstetten.

Wenn wir mit dieser Anzeige Ihr Interesse geweckt ha- ben sollten, dann bewerben Sie sich bitte bei der Ge- meinde Amstetten, Frau Fähnle, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten. Für evtl. Fragen stehen wir Ihnen gerne auch unter Tel. 07331/3006-16 zur Verfügung. Oder Sie Bildunterschrift: Der umgesägte Baum ist noch vollstän- mailen uns einfach unter [email protected] dig vorhanden und liegt als unschuldiges Opfer auf dem Boden. Ernst Häge Solitäresche fällt Baumfrevler zum Opfer Ein noch Unbekannter begeht einen kriminellen Akt Arbeitskreis Willkommen in Schalkstetten 20.02.2016 Amstetten Ein im Moment noch Unbekannter hat böswillig und vor- Sachspende von OBI Baumarkt Geislingen sätzlich einen Baum gefällt. Mit dieser umgesägten Esche Am Samstag haben wir vom OBI Baumarkt Geislingen über verliert das Naturschutzgebiet des Schalkstetter Burren 20 Regale für unsere Kleiderkammer und für die Räume, einen landschaftsprägenden Baum. Kaum 100 Meter ent- die für den Deutschunterricht genutzt werden, abgeholt. fernt von der Start- und Landebahn des Modellflugplatzes Vor 3 Wochen fragte Peter Kaluza beim Marktleiter Uwe der Fliegergruppe Geislingen stand diese prächtige und Porath nach, ob das eine oder andere Regal, das nicht mehr besonders wertvolle Esche als Solitär. gebraucht wird, für unsere Arbeit gestellt werden könnte. Andreas Hindelang der Abteilungsleiter der Modellflieger- Mit offenem Ohr und Verständnis für die Notwendigkeit, gruppe Geislingen war geschockt und entsetzt, als er den war Herr Porath spontan bereit uns einige Regale aus den umgesägten Baum entdeckte. Er wurde gesetzeswidrig Beständen als Sachspende zur Verfügung zu stellen. Nach gefällt. Sofort informierte er den Ortsvorsteher Hermann dem der Bedarf, die Möglichkeiten und die Formalitäten Eberhardt aus Schalkstetten. Immerhin befindet sich der geklärt waren, konnten wir dann am Samstag die Regale im Modellflugplatz seit 50 Jahren auf dem Burren. Ortsvorste- OBI Baumarkt Geislingen abholen. her Eberhardt, selbst Baumfachmann als Förster eilte vor Ort und begutachtete den immensen Schaden. Nach dem Auszählen der Jahresringe hat die Esche ein Al- ter von über 200 Jahren. Am Stock hat der Baum einen stattlichen Durchmesser von über 90 cm. Auch nach Rück- sprache mit Gemeindeförster Frieder Angerbauer taxierten die beiden Fachleute den Baum auf einen Wert von min- destens 4.250 €. Hierbei gingen in die Wertfeststellung die besondere Landschaftsprägung des markanten Solitärs und der einzigartige ökologische Wert mit ein. Ganz be- sonders beachtenswert ist, dass diese Esche bisher vom Eschentriebsterben verschont geblieben ist, was darauf hindeutet, dass der Baum resistent gegen diese Krankheit war. Ebenso war er im Holz kerngesund. Damit ist das Um- sägen eine doppelte Dramatik. Die Suche nach dem Täter hat bisher einen Teilerfolg. In seinem örtlichen Netzwerk informierte Ortsvorsteher Eber- hardt seine Mitbürger per mail über diesen unglaublichen Frevel. Es meldete sich sofort ein Zeuge der die Tat zufäl- lig aus weiter Entfernung beobachtet hat, sich aber keine weitere Gedanken gemacht. Dadurch ist der Tatzeitpunkt bereits klar: Sonntag, den 07. Februar 2016 um 16.00 Uhr. Die Polizei hat Ermittlungen gegen unbekannt aufgenom- men. Zum Schadenersatz, den die Gemeinde fordert, wird noch eine sehr empfindliche Strafe für das Fällen dieses Baumes im Naturschutzgebiet dazukommen. Noch eines stimmt Mit einem Transporter von der Firma Stuckateur Straub in Hermann Eberhardt besonders nachdenklich, der Baum Amstetten und 4 kräftigen Helfern vom Benzwang traf man wurde völlig unfachmännisch umgesägt. Weder Fallkerb sich dann beim OBI Baumarkt und übernahm die großzü- noch Bruchstufe und Bruchleiste, sowie der Fällschnitt wa- gige Spende. ren fachmännisch angebracht. Der Säger hat sich dabei selbst in große Lebensgefahr gebracht. Unser Dank richtet sich an Herrn Porath Marktleiter OBI Geislingen für die Unterstützung unserer Arbeit. Seite 5 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Spendenaufruf Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Wir benötigen noch dringend Schuhe der Größe 41 -45, 22.02.2016 aber die meisten werden in 42 gebraucht. 1. Abwasserzweckverband – Neufassung der Verbands- Es müssen nicht unbedingt Winterschuhe sein. satzung Viele der Bewohner im Benzwang haben nur kaputte Schu- Herr Dr. Maier von Institut IAT informierte, dass für die he oder nur Flip-Flops. Eliminierung der organischen Spurenstoffe und mikro- Wer gut erhaltene Schuhe spenden möchte kann diese ger- biologischen Belastung des Grundwassers eine 4. Reini- ne am besten in einer Tüte im Bürgerbüro im Rathaus an- gungsstufe an die bisherige Kläranlage angebaut werden geben. müsse. Bei diesem Verfahren werden die Spurenstoffe an Wir haben auch mittlerweile ein kleines Nähzimmer ein- Pulveraktivkohle gebunden, und zurück in die Kläranlage gerichtet und wir haben diese Woche bereits mit kleineren geführt, wo sie dann zusammen mit dem Klärschlamm ab- Näharbeiten angefangen. geführt werden. Eine Ausleitung der Abwässer sei aus fi- Auch hier wären wir über Stoffspenden sehr dankbar. nanziellen Gründen nicht umsetzbar. Arbeitskreis Willkommen in Amstetten BM Grothe führt fort, dass zur Finanzierung des Umbau- Peter Kaluza es eine Änderung der Verbandssatzung notwendig sei. Mit den bisherigen Regelungen sei nur eine direkte Finanzie- rung bei den Gemeinden möglich, so dass dort größere Neue Wohnwelt Amstetten Kreditaufnahmen notwendig wären. Dies würde den Haus- halt auf Jahre hinaus belasten. Deswegen schlägt die Ver- bandsverwaltung vor, den Kredit beim Verband aufzuneh- men, um über eine Zins- und Tilgungsumlage bei den Ge- meinden die Finanzierung zu verbessern. Da sich die Bela- stung der Gebührenzahler mit Einführung dieser Umlage nicht ändere, schlage er die Änderung der Verbandsatzung vor. Daneben sollen die eingehende Zuschüsse direkt an den Verband weitergeleitet werden. Die Gemeinderäte der beiden Verbandsmitglieder Lonsee und Nellingen werden ebenfalls in Ihren Sitzungen diese Woche über das Thema beraten und beschließen. Aus der Mitte des Gemeinderates erging dann noch der Vorschlag, die weiterhin gültige Verteilung nach Einwoh- nergleichwerten überprüfen zu lassen. Diese wurden seit einigen Jahren nicht mehr angepasst. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat einstimmig, die vorgelegte Satzung und gleichzeitig den Antrag, die Einwohnergleichwerte bis zum 01.07.2016 fortschreiben zu lassen. Seniorengerechte Wohnungen in Amstetten 2. Beschluss Lärmaktionsplan – Stufe 2 Die Exklusiv Wohnbau Ulm GmbH errichtet eine Senioren- In der Sitzung vom 18.05.2015 wurden der Entwurf des wohnanlange in Amstetten mit überzeugenden Extras, die Lärmaktionsplanes und dessen öffentliche Auslegung be- wir Ihnen gerne genauer erläutern wollen. schlossen. Daraufhin erfolgten die öffentliche Auslegung, Das Mehrfamilienhaus befindet sich in einer geschützten eine Bürgerfragestunde sowie die Anhörung der Träger Lage in der Nähe vom Gemeindekern Amstettens, in direk- öffentlicher Belange. Herr Dr. Frost von der Dr. Brenner ter Nachbarlage zum AWO-Pflegeheim. Ingenieurgesellschaft stellt das Abwägungspapier mit den vorgebrachten Stellungnahmen der Träger öffentlicher Be- Kurze Wege zum Pflegeheim, Sportplatz sowie zu, Behör- lange vor. den, Ärzte und Apotheken sind gegeben, die Ihnen den Alltag erleichtern. Nach einer kurzen Diskussion über einzelne Punkte der Stellungnahmen beschließt der Gemeinderat mit 18 Ja- Über einen nahegelegenen Bahnhof besteht eine bequeme Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung, dass nur eine und schnelle Anbindung nach Geislingen - Stuttgart oder runde Säule für beide Fahrbahnen im Bereich Netto/Am Ulm - München. Steeg aufgestellt wird. Des Weiteren beschließt der Ge- Dank der barrierefreien Wohnungsplanung, aber auch der meinderat mit 15 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 2 Ent- komfortablen Aufzugsanlage, können Sie sich stufenlos zu haltungen, dass im Evaluationsverfahren nicht mehr über der altersgerecht angepassten Wohnung bewegen. die Tempo-30-Zone diskutiert werden soll. Die moderne Ausstattung, sowie die elektrischen Fenster- Zum Schluss dieses Punkten beschließt der Gemeinderat rollläden, breite Türen und eine breite Dusche erleichtern mit 15 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen Ihnen den Alltag. So können Sie sich gegebenen falls mit den Lärmaktionsplan auszufertigen und ihn der LUBW zu Rollstuhl oder auch Rollator einfach in der Wohnung fort- melden. bewegen. 3. Haushaltsplan 2016 – Einbringung Am Freitag, den 26.02.2016 von 16.00 bis 18.00 Uhr Kämmerer Herr Beutel stellt den Haushaltsplan kurz vor, steht Ihnen Herr Warkentin, Geschäftsführer, für eine Be- dieser sieht im Ergebnishaushalt ordentliche Erträge in gehung der noch zwei verfügbaren2-Zimmerwohnungen Höhe von 10,3 Mio. € sowie ordentliche Aufwendungen in zur Verfügung. Höhe von 11,4 Mio. € vor. Daraus ergibt sich ein vorläufi- Da wir seit Beginn ebenfalls eine hohe Nachfrage an Mie- ges Gesamtergebnis von minus 1 Mio. €. tinteressenten haben, sehen wir hier ebenfalls ein hohes Unter anderem sind dort 45.000 € für die Feuerwehr, Potenzial für Kapitalanleger. 100.000 € für Straßensanierungsmaßnahmen und 70.000 Bei Interesse an einer Eigentumswohnung steht Herr € für die Feldwegesanierung vorgesehen. Im Investivbe- Warkentin gerne unter der Telefonnummer 0731 / 143 reich sind unter anderem ein Pritschenwagen für den Bau- 957 80 sowie unter E-Mail [email protected] zur hof und die Sanierung des Kinderhauses Sandrain enthal- Verfügung. ten. Der Haushaltsplan kann auf der Homepage der Gemeinde Amstetten (www.amstetten.de) eingesehen werden. Vor- Seite 6 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

aussichtlich werden der Haushaltsplan und die Haushalts- Der Mietpreis orientiert sich an den Merkmalen der Infra- satzung im März beschlossen. struktur, Lage, Ausstattung, des Zustandes, der Erforder- 4. Gemeinschaftsschule – Änderung der öffentlich- lichkeit weiterer Bau- und Brandschutzmaßnahmen des rechtlichen Vereinbarung Objekts. Bei Abschluss der Mietverträge muss der Land- Kämmerer Herr Beutel führt aus, dass die Schulträgerschaft kreis als öffentliche Hand Grundsätze der Sparsamkeit und der Gemeinschaftsschule auf den Gemeindeverwaltungs- Wirtschaftlichkeit beachten. Auch größere Bürogebäude, verband Lonsee-Amstetten übertragen werden sollte. Es Lagerhallen, freie Grundstücke zum Aufbau von Contai- gab auch eine mündliche Zusage des RP Tübingens, dass nersiedlungen und Notunterkünften werden gesucht. dies möglich sei. Nach dem schriftlichen Antrag jedoch Wohin Sie sich wenden können wurde mitgeteilt, dass eine Schule nur einen Träger haben Wenn Sie dem Landkreis solchen Wohnraum oder Flächen kann. Aus diesem Grund wurde nun eine neue Vereinba- anbieten können, melden Sie sich bitte in der Kreisverwal- rung ausgearbeitet. Die Regelungen wurden aus der vor- tung bei Herrn Hermann Eberhardt oder Herrn Uwe Schnei- herigen Vereinbarung übernommen, die einzige Änderung der: ist, dass der Schulträger allein die Gemeinde Amstetten ist. Herr Eberhardt: Tel.: 0731/185-1882, Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Änderung der [email protected] öffentlich-rechtlichen Vereinbarung. Herr Schneider: Tel.: 0731/185-1862, 5. Wohnhausneubau Alte-Gärtnerei 5 – Abweichungen [email protected] . vom Bebauungsplan Hilfreich für uns sind zunächst die konkrete Adresse, die BM Grothe führt aus, dass das geplante Bauvorhaben Alte Größe (Quadratmeter), sowie Angaben über Anzahl der Gärtnerei 5 im Südwesten und im Nordosten die Baugren- Zimmer, sanitäre Anlagen, Küchen. zen überschreitet. Im Südosten ist die geplante Über- schreitung der Baugrenze so weit, dass lediglich rund 35 Artenschutz beim Fällen und Schneiden von cm bis zur Straße bleiben, im Nordosten stünde der Bau- Bäumen, Hecken und Sträuchern beachten körper in den Leitungsbereich des Abwasserkanals hinein. Des Weiteren sieht das Bauvorhaben ein Walmdach vor, Bäume, Hecken, Sträucher und Gebüsche sind Lebensräu- laut Bebauungsplan sind aber nur Sattel-, Flach- und Pult- me mit hoher ökologischer Bedeutung für Insekten, Vögel dächer erlaubt. und andere Tiere. Zu deren Schutz enthält das Bundesna- turschutzgesetz Regeln für das Schneiden und Fällen. Au- Nach einer kurzen Diskussion erteilt der Gemeinderat mit ßerhalb des eigenen Gartens und des Waldes ist das Fällen 18 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen sein Einvernehmen von Bäumen zwischen dem 1. März und 30. September zum Bau des Walmdaches. Die beiden Überschreitungen grundsätzlich verboten. Für die Entfernung von Hecken der Baugrenzen erhalten einstimmig kein Einvernehmen. und Sträuchern gilt das Verbot überall. 6. Genehmigung der Annahme von weiteren Zuwendun- gen für das Jahr 2015 Sollten beispielsweise Vögel auf dem Baum brüten, muss man mit der Fällung bis zum Ende der Brutzeit warten. Ist Kämmerer Herr Beutel informiert, dass seit der Be- dies aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, ist schlussfassung im Gemeinderat am 21.12.2015 noch fol- ein Antrag bei der unteren Naturschutzbehörde im Land- gende Zuwendungen eingegangen sind: ratsamt zu stellen. Sollte der Baum Fortpflanzungs- oder Bestimmungs- Tag des Art der Ruhestätten aufweisen (Nester, Baumhöhlen, Schlupflöcher Zuwender Betrag zweck Eingangs Zuwendung von Käfern etc.) muss immer die untere Naturschutzbe- Jens Thomas Jugendarbeit 350,00 € 22.12.2015 Geldspende hörde informiert werden. Sie prüft, ob eine artenschutz- rechtliche Befreiung erforderlich ist. Simon GbR Defibrillator 100,00 € 23.12.2015 Geldspende Reutti Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ord- nungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Alb-Elektrizi- Feuerwehr 200,00 € 23.12.2015 Geldspende Als Pflegemaßnahmen zu jeder Zeit erlaubt sind: tätswerk Geis- Ersthelfer- - lingen gruppe Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Hainbuche oder Thuja) Schlump Defibrillator 50,00 € 29.12.2015 Geldspende - Reutti Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- und Ziersträuchern Gesangverein Defibrillator 450,00 € 30.12.2015 Geldspende - Reutti Reutti Sommerschnitt an Obstbäumen - Rückschnitt von Gehölzen aus Verkehrssicherheits- Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Annahme aller gründen bzw. zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Spenden zu. Straßen und Gehwegen (3,00 m freie Höhe über Geh- und Radwegen, 4,50 m freie Höhe über Fahrbahnen) Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Rodungen und Fällen bei geringfügigem Gehölzbe- Kreisverwaltung sucht weiterhin Wohnraum für Flücht- wuchs, die bei zulässigen Baumaßnahmen notwendig linge und Asylsuchende werden Mit Blick auf die Zuzüge von Flüchtlingen und Asylsu- Bei Fragen zu diesem Thema, beraten sie gerne die Natur- chenden nach Baden-Württemberg ist das Landratsamt schutzfachleute des Landratsamts Alb-Donau-Kreis (Tele- Alb-Donau-Kreis weiterhin auf der Suche nach Unterbrin- fon 0731/185-1295, -1280, - 1645). gungsmöglichkeiten. Nach der Erstaufnahme durch das Land ist der Alb-Donau-Kreis, wie alle Landkreise, für die Landesfamilienpass vorläufige Unterbringung der Asylsuchenden zuständig. Mit dem Landesfamilienpass erhalten Sie jährlich eine Gut- Was wird gesucht? scheinkarte, mit dieser Sie ermäßigten Eintritt z. B. im Er- Gesucht werden Häuser und Wohnungen im Alb-Donau- lebnispark Tripsdrill, in verschiedenen Schlössern, in Mu- Kreis (nicht Stadt Ulm) für eine Kapazität von 25 Personen seen usw. erhalten. Er kann im Rathaus der Gemeinde im und mehr, d.h. über 250 Quadratmetern – vorrangig Ob- Bürgerbüro kostenlos beantragt werden. jekte, die schnellstmöglich bezugsfertig sind. Bei kleineren Folgende Familien können ihn erhalten: Objekten halten Sie sich bitte an Ihre zuständige Kommu- . Familien mit mindestens drei kindergeldberichtigten ne, wo die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen in Kindern, die mit Ihren Eltern in häuslicher Gemein- kleineren Wohnungen erfolgen wird. schaft leben; Seite 7 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

. Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberichtigten Kind in häuslicher Ge- meinschaft leben; . Familien mit einem kindergeldberichtigten schwer be- hinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsmin- derung. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweils genannten Einrichtung unter Vorlage des Passes dort abzugeben.

Wir gratulieren Frau Gerda Streibich, Amstetten zum 77. Geburtstag Unser Sportprojekt wäre nicht möglich ohne unsere vie- am 26.02.2016 len freiwilligen Helfer, Karen u. Kilian Bail, Sophie Bozon, Herrn Jörg Skopec, Amstetten zum 75. Geburtstag Jessica Filipovic, Florian Molnar, Blertina Mulaj und Elif Öz- am 27.02.2016 türk, denen wir hier noch einmal herzlich danken möchten. Herrn Ernst Bollet, Bräunisheim zum 79. Geburtstag Ferienbetreuung der Kernzeit Amstetten am 27.02.2016 In den Osterferien hat die Kernzeitbetreuung Frau Lore Mayerhofer, Schalkstetten der Gemeinde Amstetten von Dienstag 29. 03. zum 86. Geburtstag am 27.02.2016 bis Freitag 01. 04. 2016 geöffnet. Da nicht alle Frau Gisela Lind, Reutti zum 71. Geburtstag Kernzeitkinder da sein werden, gibt es noch freie am 28.02.2016 Plätze für externe Kinder. Herrn Karl Braun, Reutti zum 80. Geburtstag Wir werden in den vier Tagen allerlei Spiele spielen, malen, am 29.02.2016 basteln, bauen und uns, wenn das Wetter es zulässt auch Frau Elife Öztürk, Amstetten zum 75. Geburtstag auf den Spielplätzen in der Umgebung aufhalten. am 01.03.2016 Wer Interesse hat, bitte bei der Kernzeitbetreuung (Fr. Frey- Frau Sati Aral, Amstetten zum 86. Geburtstag Bozon) bis spätestens Montag, 29. 02. 2016 anmelden. am 01.03.2016 Anmeldeformulare gibt es im Kernzeitraum der Schule oder auf der Homepage der Gemeinde: www.amstetten.de

Kernzeitbetreuung Sportprojekt 2016 FEUERWEHRKAPELLE Dieses Jahr konnte in den Faschingsferien endlich AMSTETTEN wieder das Sportprojekt der Kernzeitbetreuung Die Feuerwehrkapelle Amstetten lädt ein! Amstetten stattfinden, welches im letzten Jahr auf- grund des Hallenumbaus, leider ausfallen musste. Auch in diesem Jahr lädt Sie die Feuerwehrkapelle Amstet- Ca. 40 Kernzeit- und Kindergartenkinder verbrachten ten recht herzlich am 27.02.2016 um 19.30 Uhr (Einlass Montag bis Freitag die Vormittage in der Sporthalle, wo bereits ab 18.30 Uhr) nach Hofstett-Emerbuch zum dies- schon viele fleißige Helfer knifflige Parcours aus den Turn- jährigen Frühjahrskonzert ein. Wie im vergangenen Jahr ist geräten aufgebaut hatten. der Musikverein „Harmonie“ Gosbach e.V. zu Gast im Ge- meinschaftshaus. Kommen Sie mit uns auf eine Reise der Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es los mit di- Musik und lassen Sie sich verzaubern. Egal ob Jung oder versen Wettspielen zum Aufwärmen. Danach wurden die Alt, die Klänge italienischer, tschechischer oder auch der Geräte erkundet. Dabei wurde jedes Gerät von Helfern und volkstümlichen Musik halten für jeden etwas bereit. Mitarbeitern gesichert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Lassen Sie sich Die Kindergartenkinder genossen sichtlich das Zusam- einen Abend voller guter Stimmung, nettem Beisammen- menspiel mit „den Großen“. Unsere Helfer (Schüler aus den sein und abwechslungsreicher Musik nicht entgehen. Der Jahrgangsstufen 7. bis 10. der Gemeinschaftsschule Lo- Eintritt ist frei. netal, der Daniel-Straub- Realschule, des Helfenstein- und des Anna-Essinger-Gymnasiums) fanden begeisterte „An- Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehrkapelle Amstetten. hänger“ unter den Kindern. Mit viel Spaß und Gelächter wurde der Gleichgewichtssinn geschult, mit Rollbrettern durch die Halle geflitzt und be- vor es zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Schul- aula ging, spielten die Schüler noch ihr Lieblingsballspiel „Zweierball“. Manch ein Grundschüler entdeckte ganz neue sportliche Seiten an sich und beschloss, sich auch zukünftig in diese Richtung zu engagieren. Seite 8 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Kommunikationsberaterin tätig -, die Zauberei für sich entdeckt und konnte ihr nicht mehr entfliehen, inzwischen ist sie Dozentin an der Zauberakademie Deutschland. Dr. Markus Winter, - eigentlich Chefarzt und Internist am Kreiskrankenhaus -, hat sich mit der Bauch- rednerkunst und seinen charmanten Begleitern, dem fran- Volkshochschule zösischen Frauenhelden Hugo de Châteauneuf und der Laichingen – Blaubeuren - lieblichen Dolly Donut, einen Kindheitstraum erfüllt. Als e.V. sich die beiden bei einem Theater-Workshop kennenlern- ten, entstand die Idee eines gemeinsamen Programms - In Amstetten das Ergebnis ist nun live „voll Charme, Witz und Magie“ Islam - die Begegnung mit einer Weltreligion mit Karl- zu erleben. Kunststücke aus Las Vegas, Kartentricks, Intui- heinz Bauer tionsexperimente, höchst amüsante interaktive Spiele mit Teil 2 - Islam und Europa dem Publikum…ein vielversprechender Abend! Im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert vollzieht sich die Freitag, 04. März, 19.00 Uhr, Auditorium der Volksbank Ausbreitung des Islam in die europäischen Länder durch Laichinger Alb eG, Bahnhofstraße 19, Gebühr:€ 10,00 (für Migration. In den vergangenen 50 Jahren zogen Muslime „Goldcard“-Inhaber/innen € 7,00 inklusive Getränk), Kar- auf der Suche nach Arbeit nach Europa. In der Gegenwart tenreservierung unter Tel. 07333/3535 im vhs-Büro. verlassen Flüchtlinge in Scharen ihre von Kriegen erschüt- Lachen und Freude verleihen mir Flügel terten Heimatländer, um in Europa Schutz zu finden. Wie Lachen gilt mittlerweile als fester Bestandteil in der Ge- begegnen sich Einheimische und Migranten? Werden die sundheitspflege. Jeder kann es, und die vielfältigen Wir- kulturellen Gegensätze größer sein als die ökonomischen kungen sind wissenschaftlich bewiesen. Mit angeleiteten Fragen? Wird der Islam das christliche Abendland verän- Humor; Lach- oder auch Improübungen kindliche Freude dern? in sich entdecken und ein besseres Selbstvertrauen zu ent- Freitag, 26. Februar 2016, 19.30 Uhr wickeln. Kursleiter ist Stephan Ritzler. Rathaus Amstetten Vortragssaal Freitag, 26. Februar 18.30 - 20.30 Uhr und Samstag, 27. Gebühr: 6,00 €, Schüler/Studenten: 3,00 €. Februar, 13.00 - 18.00 Uhr In Laichingen Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10. Miroslav Nemec: „Nehmec´ Platz bitte...!“ “Ich höre was, das Du nicht sagst“ - Konflikte lösen Sprachspiele & schwarzer Humor mit Musik, Gedichten und durch gelingende Kommunikation Vertonungen nach H. C. Artmann und Ernst Jandl Das Wichtigste ist, die eigenen Gedanken, Wünsche und Der Schauspieler und Musiker Miroslav Nemec ist einem Bedürfnisse zu erkennen und auf gute Art dem Partner/der breiten Publikum vor allem als Kriminalhauptkommissar Partnerin mitzuteilen, - so, dass der andere nicht gleich in Ivo Batic an der Seite von Udo Wachtveitl im bayerischen Verteidigungs- und Abwehrhaltung verfällt. Ebenso wich- Tatort bekannt. tig ist, zuzuhören und den/die andere/n zu verstehen. Dabei lässt sich der Allrounder nur schwerlich auf eine Das haben wir in der Regel nicht wirklich gelernt. Die „ge- Rolle festlegen. Der in Zagreb geborene Künstler verließ waltfreie Kommunikation nach Rosenberg“ bietet ein ganz mit zwölf Jahren seine kroatische Heimat und zog zu Ver- konkretes Handwerkszeug das in diesem Kurs erlernt und wandten nach Freilassing. Er studierte am Mozarteum in geübt wird. Mit der Trainerin Marion Lüer. Salzburg Musik und absolvierte im Anschluss daran die 7 Abende, mittwochs, 19.30 - 21.00 Uhr, 14-tägig, Termi- Schauspielakademie in Zürich. Von 1977 bis 1987 spiel- ne: 2. März, 16. März, 13. April, 27. April, 11. Mai, 8. Juni te er Theater u. a. an den Bühnen der Stadt Köln und am und 22. Juni, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörike- Bayerischen Staatsschauspiel in München. Um die immer straße 10. häufiger angebotenen Filmaufträge annehmen zu kön- Berufliche Qualifizierung – nebenberuflich mit Förde- nen, folgten am Theater nur noch Stückverträge, z. B. in rung und Abschluss Stuttgart, an der Oper Frankfurt und an den Münchener Zertifikat jetzt durch ESF-Förderung besonders günstig Kammerspielen. Er spielte Gastrollen in Fernsehserien wie „Liebling Kreuzberg“, „Derrick“, „Der Alte“ oder „Die Wie- „Geprüfte Fachkraft für Büromanagement“ - Infoabend am singers“, später Hauptrollen in TV-Movies auf Sat 1, Pro 7 26. Februar, 18.00 Uhr, Laichingen, Gymnasium, Termine und im ZDF. immer freitags, ein jähriger Zertifizierungskurs. Gymnasi- Neben der Film- und Theaterarbeit findet Nemec immer um Laichingen (Anmeldung zum Info-Abend erforderlich) auch noch Zeit für Konzerte mit der von ihm 1996 gegrün- freitags, 18.00 -21.15 Uhr, keine Unterrichtszeiten in den deten „Miro-Nemec-Band“ und seiner Jugendband „Asphy- Schulferien, Beginn: Freitag, 11. März 2016, 18.00 - 21.15 xia“, für Lesungen und musikalische Programme. Uhr, Ende: Juli 2017, Kursort: Albert-Schweitzer-Gymnasi- um Laichingen, Beim Käppele 8. 1994 gründete er mit Freunden den Verein „Hand in Hand e. V.“, der Kriegswaisen im kroatischen Oprtalj ein neues „Fit für den Büroalltag“: 7 Kurstermine, samstags, 9.00 zu Hause bot. Heute engagiert er sich als Botschafter für - 12.00 Uhr, Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, das Kinderhospitz Mitteldeutschland. Beim Käppele 8. Beginn: 27. Februar Weiterbildungsberatung und Beratung über Förder- 2011 erhielt er den Bayerischen Verdienstorden, 2012 die möglichkeiten Medaille „München leuchtet“ in Gold und 2013 die „Bay- , trägerübergreifend und neutral – bitte in- erische Verdienstmedaille“ für sein soziales Engagement. dividuelle Termine vereinbaren mit Petra Rösch-Both, Tel. 07333/3535. Ein sehr persönlicher und spannungsreicher Abend mit Literatur und Musik, bei dem der „Tatort“-Kommissar eine Kindersicherung für Tablets & Smartphones (Android) ganz anderen Seite zeigt. Kinder gelangen immer früher in die Reichweite von Tablets Sonntag, 28. Februar, 19.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, und Smartphones und damit auch in Reichweite der damit Weite Straße 1, Bürgersaal, Gebühr: € 12,00, verbundenen Gefahren. Hier knüpft dieser Kurs an, denn Kartenresevierung unter Tel. 07333/3535. Ziel des Kurses ist es, sich mit verschiedenen Möglichkei- ten auseinanderzusetzen, die Gefahren (in-App-Käufe, In- Ein „Abend der Illusionen“: Zauberei und Bauchredner- ternet, …) von Smartphones und Tablets für Kinder zu mi- kunst nimieren. Dabei werden in lockerer Atmosphäre verschie- Cornelia Ast und Lokalmatador Markus Winter gehen auf dene Einstellungen und Apps sowie deren Funktionsweise eine Reise in die Welt der Wunder und Seltsamkeiten. Vor besprochen und diese natürlich auch angewendet. gut sechs Jahren hat Cornelia Ast, - eigentlich ist sie als Seite 9 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

2 Abende, donnerstags, 19.15 - 21.15 Uhr, Termine: 3. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ März und 10. März, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 04.03.2016 Tel. Anmeldungen unter 07333-3535, online-Anmeldun- um 15.00 Uhr in der Friedenskirche in Amstetten. gen bitte unter vhs-lai.de/anmeld.htm Mit „Buenas tardes!“, begrüßen uns die Frauen aus Kuba zum diesjährigen Gottesdienst. Lassen wir uns mitnehmen auf die Insel unterhalb Floridas, am Golf von Mexiko. Beste Zigarren, Rum, Zucker, Musik und Tanz. z. B. der Chachacha, kommen von dort und be- reichern auch unser Leben. Wir freuen uns auf Schwester Gertraude, sie wird bei uns sein und den Bibeltext auslegen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen lassen wir den Tag gemütlich Evangelische Kirchengemeinde ausklingen. Amstetten Es ist wieder möglich Waren aus dem * Eine -Welt-Laden * Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug zu erwerben. legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für In Vorfreude auf einen schönen, gemeinsamen Nachmittag das Reich Gottes. Lukas 9,62 grüßen Sie die Frauen der katholischen und evangelischen Donnerstag, 25.02. Kirche. 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemein- + + + alle sind eingeladen + + + alle sind eingeladen + + + derats im Gemeindehaus Freitag, 26.02. Evangelische 16.15 Uhr Kinderstunde Amstetten Dorf im Pfarrhaussaal, ab Vorschule Gesamtkirchengemeinde 17.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf Stubersheimer Alb im Pfarrhaussaal Evang. Pfarramt Schalkstetten, 19.00 Uhr Jugendkreis together im Gemeindehaus Schillerstraße 29 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 28.02. Vertretung bis auf Weiteres: Immanuel J.A. Nau, Dekan a.D. Predigt: Ganze Sache(n) (Ps. 23,5c/Joh. 10,10b) Tel.: 07161-94600-61 oder Tel.: 07331/42228 – 10.00 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst Frie- Fax 07331/40768 denskirche Bahnhof (Pfr. Hoene und E-mail: [email protected]. Team) Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2 mit Band und Posaunenchor 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- Pfarrerin Stephanie Ginsbach haus Tel.:07344/9293082 – Montag, 29.02. E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der Dienstag, 01.03. Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und 19.30 Uhr Teenietreff im Gemeindehaus, ab 15 Jahre von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalk- 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hoene, Kirchgasse 6 stetten da. 20.00 Uhr Hauskreis mit Familie Weilguni, ZUM NACHDENKEN Alter Ettlenschießer Weg 8 Wenn meine Sünd‘ mich kränken, o mein Herr Jesu Christ, 20.30 Uhr Hauskreis bei Familie Tonnier, Spitalstr. 3 so lass mich wohl bedenken, wie du gestorben bist Mittwoch, 02.03. und alle meine Schuldenlast am Stamm des 18.15 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus, ab 13 Jahre heilgen Kreuzes auf dich genommen hast. Freitag, 04.03. EG 82,1 15.00 Uhr Weltgebetstag in der Friedenskirche Kasualvertretung für Bräunisheim, Schalkstetten und anschließend gibt es Kaffee, Tee und Ku- Waldhausen chen im Gemeindehaus Dekan a.D. Nau ist noch bis einschl. 06.März.2016 im Urlaub. 16.15 Uhr Kinderstunde Amstetten Dorf im Pfarrh- aussaal, ab Vorschule Kasualvertretung übernimmt Pfarrerin z.A. Stephanie Gins- 17.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im bach Telefon: 07344-9293082 Pfarrhaussaal FÜR ALLE KIRCHENGEMEINDEN 19.00 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 17 J. Opferzweck: 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Johannes Seibold, Sonntag, 28.02.2016 Mobil: 0176-23389924 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigene Gemeinde Sonntag, 06.03. bestimmt. 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Dienstag, 01.03.2016 Hoene) 9.15 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Gemeindehaus 10.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof in Schalkstetten. (Pfr. Hoene) Mittwoch, 02.03.2016 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. dehaus, gemeinsamer Beginn in der Frie- Gemeindehaus in Schalkstetten. denskirche Weltgebetstag am Freitag, 04. März 2016 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus Herzliche Einladung zum diesjährigen Weltgebetstag am 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschafts- Freitag, 04. März 2016 um 19.00 Uhr in die Petruskirche verbandes Württemberg bei Fam. Beutel, nach Bräunisheim. Laurentiusweg 10 Das Motto lautet: „Nehmet Kinder auf und ihr nehmt + + + alle sind eingeladen + + + alle sind eingeladen + + + mich auf“ In das Zentrum des Gottesdienstes stellen die kubanischen Frauen das Zusammenleben der unterschiedlichen Gene- rationen. Seite 10 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Lassen Sie sich bei kubanischem Kaffee und kubanischer Vorankündigung: Weltegebetstag „Kuba“ Musik für eine gewisse Zeit nach Kuba entführen. Herzliche Einladung zum „Weltgebetstag“ am Freitag, 04. Das Organisationsteam freut sich auf Ihr Kommen! März 2016 um 19.00 Uhr im Schulhaus in Reutti. Das Vorbereitungsteam Seniorennachmittag für Hofstett-Emerbuch und Stu- bersheim Pfarrbüro in Urspring: Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Sonn- Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr - 18.00 Uhr tag, 06. März 2016 ab 14 Uhr im Gemeinschaftshaus in Telefon: 07336/6451 Hofstett-Emerbuch. E-Mail: [email protected] Frau Gerda Held wird uns Wissenswertes zu Matthias „Sommer-FrohLocken“ Claudius berichten, dem Komponisten des bekanntesten Projektchor vom 08.03.-24.06.2016 Abendliedes Deutschlands: „Der Mond ist aufgegangen“ JederMann und JedeFrau von -jung bis alt- sind und einiger weiterer bekannter Stücke. Der Gemischte Chor auch dieses Jahr wieder zum Singen eingeladen. wird uns mit Gesang, sowie Kaffee und Kuchen verwöhnen. Schon so mancher hat´s probiert und festgestellt, dass Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kirchengemeinden Hofstett- Singen rundum gut tut. Das Programm wird sommerlich Emerbuch und Stubersheim. leicht sein. Weltliches oder auch so manches Gospellied den Rahmen untermalen. Vorbeischauen, schnuppern und BRÄUNISHEIM mitsingen! Sonntag, 28.02.2016 Probetermine: 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Dr. Schock) Di. 08.03., 15.03. HOFSTETT-EMERBUCH Di. 05.04., 12.04., 19.04., 26.04. Sonntag, 28.02.2016 Di. 03.05., 10.05., 31.05. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin z.A.Ginsbach) Di. 07.06., 14.06., 21.06., 23.06. Mittwoch, 02.03.2016 Wo? Feuerwehrhaus Urspring 18-19.30 Uhr Jungschar im Schulhaus Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr SCHALKSTETTEN Konzerttermin: Sonntag, 28.02.2016 Fr. 24.06.2016 „Sommer-FrohLocken“, Ev. Johanneskirche 9.30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Urspring. 9.30 Uhr Kindergottesdienst Wir freuen uns auf die „alten“ und neuen Projektchorsinger. STUBERSHEIM Der Frauenchor Urspring Sonntag, 28.02.2016 AsP: Sabine Schlegel 07336/5697, Leitung: Doris Schan- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin z.A. Ginsbach) zenbacher WALDHAUSEN Sonntag, 28.02.2016 Katholische Kirchengemeinde 10.30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) ST. SEBASTIAN, Geislingen, ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Evangelische Kirchengemeinde (Telefon: 9 39 00) Reutti Freitag, 26. Februar Freitag, 26. Februar 2016 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Molke) Samstag, 27. Februar Sonntag, 28. Februar 2016 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) 19.15 Eucharistiefeier in Aufhausen 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) Sonntag, 28. Februar – 3. Fastensonntag im Christusbundhaus - mit dem Frauen- 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten chor - Dienstag, 1. März Das Opfer ist für die eigenen Kirchenge- 6.15 Frühschicht in St. Sebastian - anschl. meinden bestimmt. Frühstück – Montag, 29. Februar 2016 Mittwoch, 2. März 18.30 Uhr Jugendbibelkreis in Urspring (Christus- 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian bundhaus) Donnerstag, 3. März Dienstag, 01. März 2016 16.30 Wort-Gottes-Feier im AWO-Pflegeheim in 8.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Molke) Amstetten 18.30 Uhr Jugendbibelkreis „Teens“ in Urspring Freitag, 4. März – Herz-Jesu-Freitag (Christusbundhaus) Weltgebetstag 20.00 Uhr Frauenchor (Feuerwehrhaus) 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Mittwoch, 02. März 2016 15.00 Weltgebetstag in Amstetten in der ev. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Urspring Friedenskirche 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Reutti (Molke) 16.00 Weltgebetstag in Geislingen in der ev. Freitag, 04. März 2016 Martinskirche 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Molke) 18.30 Kein Gottesdienst in Amstetten 19.00 Uhr „Weltgebetstag“ im Schulhaus in Reutti Samstag, 5. März (Vorbereitungsteam) 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian Sonntag, 06. März 2016 Sonntag, 6. März – 4. Fastensonntag 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten - parallel 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Kinderkirche – Das Opfer der Gottesdienste ist für die „Studienhilfe“ be- 14.00 Tauferinnerungsgottesdienst in St. Maria stimmt. 16.30 Italienischer Gottesdienst in St. Sebastian 18.00 Wort-Gottes-Feier in St. Maria – „Worauf Termine: es ankommt” 04.03.16 Weltgebetstag in Reutti ROSENKRANZ: 19.03.16 Mitarbeiter-Gottesdienst in Urspring St. Sebastian 24.03.16 Abend-Gottesdienst mit Abendmahl in Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr Amstetten Reutti Freitag 18.00 Uhr Seite 11 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

BEICHTGELEGENHEIT: STELLENANGEBOTE Mittwoch vor dem Gottesdienst in St. Sebastian In der Kirchengemeinde St. Sebastian ist ab März 2016 Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten die Stelle einer Mesnerin/eines Mesners neu zu besetzen. und in allen Gemeinden nach Vereinbarung Außerdem sucht die Gesamtkirchengemeinde ebenfalls ab März 2016 eine Reinigungskraft für den Kindergarten KREUZWEGANDACHTEN und das Gemeindehaus St. Sebastian. Bei Interesse sen- Während der Fastenzeit finden zu folgenden Zeiten die den Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte baldmöglichst Kreuzwegandachten statt. an die Kath. Gesamtkirchenpflege, Überkinger Str. 28, in Freitag, 11. März 18.00 Uhr Amstetten Geislingen. Mittwoch,16. März 18.00 Uhr St. Sebastian Nähere Informationen zu den Stellen erhalten Sie auf der Sie sind herzlich dazu eingeladen! Homepage der Gesamtkirchengemeinde, in den Schaukä- EUCHARISTIEFEIER IN AUFHAUSEN sten der Kirchen oder direkt bei der Kath. Gesamtkirchen- Die nächste Eucharistiefeier „auf der Alb” findet am Sams- pflege, Tel. 07331/63095. tag, 27. Februar um 19.15 Uhr, in der Marienkirche in Aufhausen statt. Katholische Kirchengemeinde FRÜHSCHICHTEN IN DER FASTENZEIT MARIA KÖNIGIN, Lonsee In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zu unseren beliebten ST. AGATHA, Urspring Frühschichten unter dem Thema: Samstag, 27.02. „Vielfalt Leben” jeweils um 6.15 Uhr ein: 18.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring Sonntag, 28.02. 3. Fastensonntag 1. März in St. Sebastian: „Akzeptanz – Weg zum Frieden” 8. März St. Johannes: L1: Ex 3,1-8a.13-15; L 2: 1 Kor 10,1-6.10-12; Ev: Lk in „Neues Leben – Vielfältig statt 13,1-9 Einfältig” 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Anschließend wartet ein gemeinsames Frühstück im Ge- mit Kommunion unter beiderlei Gestalten meindesaal der jeweiligen Pfarrei auf Sie! 10.15 Uhr Eucharistiefeier in KIRCHENGEMEINDERAT 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Dienstag, 01.03. Der Kirchengemeinderat von St. Sebastian trifft sich zu sei- ner nächsten Sitzung am Donnerstag, 3. März um 19.45 09.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück im evang. Ge- Uhr im Gemeindesaal. meindehaus Freitag, 04.03. + + + alle sind eingeladen + + + alle sind eingeladen + + + 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum „Nehmt Kinder auf - und ihr nehmt mich auf” (Pfr. Bühler) Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 4. März 2016 um 15.00 Uhr, in der evangelischen Frie- 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee denskirche in Amstetten. Vorschau: Mit „Buenas tardes!”, begrüßen uns die Frauen aus Kuba Samstag, 05.03. zum diesjährigen Gottesdienst. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Lassen wir uns mitnehmen auf die Insel unterhalb Floridas, Sonntag, 06.03. 4. Fastensonntag (Laetare) am Golf von Mexiko. Beste Zigarren, Rum, Zucker, Musik 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten und Tanz, z. B der Chachacha, kommen von dort und be- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee reichern auch unser Leben. 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Altheim 15.00 Uhr Segnungsgottesdienst in Lonsee Wir freuen uns auf Schwester Gertraude, sie wird bei uns 19.00 Uhr Atempause in Westerstetten sein und den Bibeltext auslegen. Atempause Bei Kaffee, Tee und Kuchen lassen wir den Tag gemütlich 6. März 2016, um 19.00 ausklingen. Unsere Atempause am Sonntag, Uhr, in der Kirche St. Martin, Westerstetten, greift das The- Es ist wieder möglich, Waren aus dem *Eine-Welt-Laden* ma des heiligen Jahres auf: Barmherzigkeit - gemeinsam zu erwerben. wollen wir dem Begriff und seiner Bedeutung auf die Spur In Vorfreude auf einen schönen, gemeinsamen Nachmittag grü- kommen und uns überlegen, wie wir der biblischen Auf- ßen Sie die Frauen der katholischen und evangelischen Kirche. forderung „Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist.“ + + + alle sind eingeladen + + + alle sind eingeladen + + + (Lk 6,36) im Alltag nachkommen können. KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Herzliche Einladung! Die KAB-Gruppe lädt ein zu einem Vortrag mit P. Dr. Ra- Pfarrbüro-Öffnungszeiten am Freitag, 4. März um 20 Uhr phael Vezhaparambil in Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: den Gemeinderaum der Erlöserkirche in Amstetten. The- Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr ma: Indien – verschiedene Religionen. Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Zur Kinderkirche am Sonntag, 6. März um 11 Uhr, im Ge- Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee donnerstags meinderaum der Erlöserkirche sind alle Kinder im Alter von um 09.00 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Mes- 3 – 9 Jahren eingeladen. se) oder telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259. SEBASTIANS-TREFF Bitte beachten Sie unsere neue e-mail-Adresse: MariaKoe- [email protected] „Mit allen Sinnen leben”, so das Thema des Besinnungs- tages beim Sebastians-Treff. Diakon Prof. Uwe Bähr wird durch den Tag führen. Wir beginnen den Einkehrtag am Evangelisch-Freikirchliche Dienstag, 8. März 2016 um 10 Uhr in unserer Kirche mit Gemeinde Geislingen - Baptisten dem Morgenlob. Nach Referat, Mittagessen und Kaffee Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen beschließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Gottes- www.baptisten-geislingen.de dienst um 16 Uhr. Wir laden Sie ganz herzlich zu diesem Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst besonderen Tag ein und freuen uns auf Ihr Kommen. mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Wir bitten um Anmeldung im Pfarramt. Seite 12 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Württembergischer Weitere Informationen zum neuen Cheftrainer wie immer Christusbund unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. Wochenspruch: 1.Mannschaft: SVA verliert Testspiel beim TSV Eschen- Dennoch soll die Stadt Gottes fein bach II trotz starker erster Halbzeit - 17.02.2016 lustig bleiben mit ihren Brünnlein, da die heiligen Woh- Spielbericht: nungen des Höchsten sind. Gott ist bei ihr drinnen, darum TSV Eschenbach II vs SV Amstetten 3:1 (1:1) wird sie fest bleiben. Psalm 46,5-6 Unsere Vorbereitung startete gleich mit einem Testspiel Durch Jesus Christus werdet auch ihr mit erbaut zu einer gegen den TSV Eschenbach II. Wie schon im Vorbericht Wohnung Gottes im Geist. Epheser 2,22 erwähnt, konnten wir hier unseren Fitness- und Mann- schaftszustand testen und bekamen am Ende des Tages Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchli- ein gutes Feedback reflektiert. Der Zuschauer konnte das chen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Kontakt Mi- breite Grinsen unserer Spieler sehen, als sie endlich wie- chael Zenkner Tel. 07336 / 5330. der frische Luft in die Lungenflügel pressten und das satte Freitag, 26.02. Grün des Kunstrasens betraten - ja erstes „Frischluftspiel“ Bubenjungschar , wir treffen uns um 17.00 Uhr im Juca, nach der Winterpause ist angesagt und die Vorfreude war Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331-986422 sichtbar. Sonntag, 28.02. Blau-Weiß spielte in gewohnter 4-2-3-1 Formation und Gottesdienst um 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am startete gleich richtig durch. Unsere Defensive stand solide Bahnhof 3 und unsere Offensive arbeitete gut mit und gegen den Ball Montag 29.02. und setzte mehrfach kreative Akzente die dann reihenwei- Jugend-Bibelkreis I um 18.30 Uhr im Gemeinschaftshaus se zu guten Torchancen führten. Eschenbach war sichtlich Am Bahnhof 3, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 überrascht von unserer Spielweise und agierte meist mit Dienstag 01.03. langen Bällen die zwar gut geschlagen wurden, aber mei- Jugend-Bibelkreis II um 18.30 Uhr im Gemeinschaftshaus stens von unserer Abwehr abgefangen wurden oder un- Am Bahnhof 3, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 ser Keeper zur Stelle war. Nun trotz der Feldüberlegenheit ebenfalls Dienstag 01.03. kassierten wir absolut unnötig das 1:0 als ein Ballverlust Gebetskreis um 18.45 Uhr im Gemeinschaftshaus Am im Mittelfeld und ein sauber vorgetragener Konter nicht Bahnhof 3, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 6955 mehr von unserer Abwehr abgelaufen werden konnte und Mittwoch, 02.03. Eschenbach die Führung erzielte. Die Trotzreaktion unse- Mädchenjungschar 17.00 Uhr res Teams war in diesem Fall vorbildlich und wir kreierten im Juca Albstraße, Kontakt weitere Chancen bevor wir dann endlich in Minute 38 den Christel Schneider Tel. 8578 verdienten Ausgleich durch Bahaa Al-Din Al-Smadi erzie- Der Württ. Christusbund ist ein Gemeinschaftsverband len konnten. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Halbzeitpause. mehr Infos über den Christusbund unter Die zweite Halbzeit war in den Anfangsminuten dann sehr www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de. ausgeglichen ohne nennenswerte Chancen auf beiden Sei- ten, dennoch merkte der Zuschauer immer mehr, wie Blau- Weiß die Kräfte verließen und Eschenbach das Spielge- schehen in die Hand nahm. Ab Minute 60 konnten wir dann nur noch wenig offensiv agieren und Eschenbach machte immer mehr Druck und erarbeitete sich gute Chancen. In Minuten 76 und 83 kassierten wir dann noch zwei Tore und mussten uns mit 3:1 geschlagen geben. Verehrte Leser, ganz ehrlich, wir können mit der gezeigten SPORTVEREIN AMSTETTEN Leistung durchaus zufrieden sein. Wir spielten gegen eine Fußballabteilung gute und disziplinierte Mannschaft, die bereits vor drei Wochen mit der Vorbereitung begonnen hatte und zeigten Berkay Uysal wird neuer Cheftrainer der Akti- speziell in Halbzeit eins wirklich gute Leistung die Lust auf ven Mannschaft mehr macht. Das uns in Halbzeit zwei die Power ausgeht, Werte Sportfreunde, der SV Amstetten 1946 e.V. war abzusehen und ein spielstarker Gegner wie Eschen- verpflichtet den 33-jährigen Berkay Uysal als bach nutzt dies natürlich eiskalt aus. Was uns besonders neuen Chefcoach der Aktiven Mannschaft. Uysal freut, es gab im ganzen Spiel kaum nennenswerte Fouls konnte bereits beim TV Wiblingen und zuletzt und keine einzige gelbe Karte!! Beiden Teams ein großes beim SC Lehr als Spielertrainer und Co-Trainer Erfahrungen Lob hierfür. Weiterhin möchten wir uns beim Gastgeber sammeln und bewarb sich dann auf die Stellenausschrei- Eschenbach für die guten Rahmenbedingungen und das bung unseres Vereins. Er arbeitet als Arbeitsvermittler bei Spiel bedanken, wünschen eine verletzungsfreie und gute der Argentur für Arbeit in Ulm, hat ein Studium in Arbeits- Rückrunde und erwarten das Team im Sommer als Gast marktmanagement und spricht drei Sprachen fließend. in Amstetten. Was unsere Jungs nicht wussten, sie wurden Die Qualifikation als ausgebildeter Trainer C-Lizenz wird gestern bereits beobachtet!! :twisted:(Team-Homepage) er spätestens bis Dezember 2016 abgeschlossen haben. es spielten: Mert Islek (Tor), Fabio Pinto, Christian Ban- Berkay überzeugte als Bewerber mit sozialer Kompetenz, tel, Timo Baumeister, Florian Urnauer, Florin Hoti, Hakan seinem Sachverstand für Fußball und mit einem schlüssi- Taskiran, Atakan und Tayfun Cenk, Bahaa Al-Din Al-Smadi gen sportlichen Konzept. Weiterhin ist er unheimlich auf- (1), Bassel Alkaddour, Ali Husameddin, Han Yigit, Alper Sa- geschlossen und sympathisch und legt sehr viel Wert auf vas. Trainer: Zeki Mutlu, Christian Bantel ein respektvolles und menschliches Miteinander. Aktive Mannschaft: Top Einstellung beim Testspiel Vergangenen Donnerstag wurde er im Beisein der Vor- gegen den TKSV Geislingen - 21.02.2016 standschaft und der Abteilungsleitung seiner Mannschaft Spielbericht: vorgestellt und leitete das erste Training. Wir sind über- 3:1 (2:1) zeugt mit Berkay Uysal einen weiteren Schritt in die richti- TKSV Geislingen vs SV Amstetten ge Richtung gemacht zu haben und wünschen ihm bei sei- Das erste Testspiel unter der Leitung von Berkay Uysal als ner neuen Tätigkeit viel Erfolg. Verehrte Leser, Mitglieder, Cheftrainer führte uns heute nach Altenstadt gegen den Funktionäre und Besucher am Bremenstall, Erfolg geht nur TKSV Geislingen. Der Gastgeber überzeugte bereits in der gemeinsam und daher hoffen wir auf eure Unterstützung bisherigen Saison mit einer unheimlich guten Offensivpo- und heißen ihn herzlich willkommen beim SV Amstetten. wer und erzielte bislang schon über 70 Tore. Hier wollten Seite 13 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

wir uns dennoch teuer verkaufen und konnten dem Gegner Aber auch dies konnte uns nicht aufhalten und wir freu- speziell in der ersten Halbzeit alles abverlangen. Wie schon ten uns auf das 1. Spiel. Hier ging es gegen den TSG besprochen ging unser Team in 4-2-3-1 Formation an den Schnaitheim. Eine sehr starke Mannschaft der wir bei die- Start und beide Teams hatten gute Techniker in den eige- sem Spiel nicht viel entgegensetzen konnten und leider mit nen Reihen die das Spiel schnell gestalten konnten. Spe- 0:7 Toren verloren. Da wir dachten wir würden bei diesem ziell der TKSV machte von Beginn an mächtig Druck und Turnier nur auf Gegner des Jahrgangs 2006 treffen wun- forderte unsere Defensivabteilung in den ersten Spielmi- derten wir uns etwas über diesen Gegner. Es stellte sich nuten ein ums andere mal und erarbeitete sich ein paar heraus, dass dies so nicht ausgeschrieben war und alle E- guten Chancen. Jugend Jahrgänge vertreten waren. Egal im 2. Spiel gegen Dennoch arbeiteten wir gut gegen den Ball, waren präsent den VFL Gerstetten wollten wir es besser in den Zweikämpfen und konnten ebenfalls unsere Chan- machen. Dies gelang uns mit tollem Spiel und einer Füh- cen kreieren. Durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr rung durch Tore von Marco, Moritz und Lucas. Bis zur 6. kassierten wir dann das 1:0. Das 2:0 der Gastgeber fiel Minute hatten wir unseren Gegner total im Griff und wir aus unserer Sicht aus stark Abseits verdächtiger Position. waren auf dem Weg einen klaren Sieg zu erlangen. Was Den Anschlusstreffer für den SVA markierte Bahaa Al-Din dann kam erinnerte an Bayern gegen Manchester oder Al-Smadi nach guter Vorarbeit von Bassel Alkaddour der Frankreich gegen Deutschland 1982, unsere älteren Leser sich am rechten Flügel gut durchsetzte, in die Mitte zu Al- werden sich erinnern. Kleine Unaufmerksamkeiten und auf Smadi passte, der dann mit einem satten Schuss erfolg- einmal stand es 3:3. Ja werte Fußballfreunde, so schnell reich vollendete. Mit diesem Spielstand ging es dann in die kann es gehen. Kurz vor dem Ende hatte Lucas noch die Pause. Möglichkeit das 4:3 zu erzielen, scheiterte aber auf der Wie bereits gegen Eschenbach konnte man nach rund 60 Torlinie. Ein tolles Spiel war zu Ende. Im nächsten Spiel Minuten deutlich erkennen dass unsere Kräfte nachließen gegen die SGM / verloren wir leider und wir uns mehr auf die Defensivarbeit konzentrieren unglücklich mit 0:1. In diesem Spiel verletzen sich auch mussten. Dennoch ging jeder bis an seine Grenze und wir noch Moritz und Lucas. Da wir nur ein Spiel Pause hatten konnten den TKSV in ihrer Angriffslust einbremsen. Leider mussten wir fast ohne Auswechselspieler auskommen, da zollten wir auch für unseren Einsatz Tribut. Taskiran mus- die beiden leider noch nicht wieder richtig konnten. Trotz ste verletzt raus und auch Bakr, Urnauer und Baumeister großem Kampf unterlagen wir dem SV Auernheim erneut mussten Zwischenstopps einlegen. Für Kapitän Christian mit 0:1 Toren. Bis dato lief vieles unglücklich. Im Spiel Bantel und Alper Savas war bereits zur Halbzeit verlet- gegen die Gastgeber wollten wir nun endlich den 1. Sieg. zungsbedingt Schluss. Das 3:1 für den TKSV und gleich- Dies gelang uns durch ein 3:2 nach zwei Toren von Lu- zeitig auch Endstand der Partie konnten wir leider nicht cas und ein Tor von Marko. Endlich erster Sieg erreicht. mehr verhindern. Im letzten Spiel gegen die SGM Hermaringen/Hohenmem- mingen gab es ein Spiel für das man Fußball spielt. Un- Gegen ein wirklich sehr gutes Team vom TKSV Geislingen, ser Gegner musste gewinnen um das Turnier zu gewinnen das bereits in der finalen Phase der Vorbereitung ist, zeigte und wir wollten sie ärgern. Die Halle brodelte und es kam Blau-Weiß erneut eine ordentlich Partie, sowie eine gute uns vor wie ein Endspiel. Ein an diesem Tag überragen- Einstellung und Moral mit vielen guten Inhalten. Sicherlich der Ben hielt die Abwehr zusammen. Samuel und Kenan, muss das Team noch an einigen taktischen Themen arbei- Moritz und Lars, Marco und Lucas hauten nochmals alles ten und auch die Fitness muss bis zum Rückrundenstart rein. Zweimal konnte Lucas ausgleichen und es stand 2:2. auf einem guten Niveau sein, aber dies versteht sich von Die Anfeuerung von den Rängen unserer Fans und der TSG selbst. Die Partie selbst war körperlich anspruchsvoll aber Schnaitheim (die profitiert hätten) peitschten unsere Jungs fair und auch hier blieb unsere Mannschaft ohne Gelbe an Ihre Leistungsgrenze. Am Ende konnte unser Gegner Karte. Wir hoffen nun das sich die angeschlagenen Spieler noch das 2:3 erzielen und gewann das Turnier. Der Re- schnell erholen und wünschen auf diesem Wege gute Bes- spekt aller Zuschauer war unserer Truppe sicher und die serung. (Team-Homepage) Schnaitheimer bedankten sich bei uns für diese Vorstel- Es spielten: Mert Islek (Tor), Alper Savas, Florian Urnauer, lung. Alle waren ausgepumpt und am Ende. Super Jungs, Christian Bantel, Timo Baumeister, Ilhan Madenci, Moha- so macht das einen riesigen Spass. Wenn alle als TEAM al- mad Bakr, Hakan Taskiran, Bassel Alkaddour, Ali Husa- les geben ist vieles möglich. Am Ende erhielten wir noch meddin, Bahaa Al-Din Al-Smadi (1), Hansjörg Frank (Tor jeder eine Medallie und reisten erneut im Schneegestöber 2.Hz), Ermal Camaj, Florin Hoti, Fabio Pinto, Zeki Mutlu. nach Hause. (Bericht: Peter Vogl)

Trainer: Berkay Uysal

Jugendfußball E-Junioren: Ein TEAM beim Hallenturnier in Sontheim - 20.02.2016 Turnierbericht: Am frühen Samstagmorgen Ergebnisse: TSG Schnaitheim 0:7, VFL Gerstetten 3:3, machten wir uns auf den Weg nach Sontheim. Der Wetter- SGM Rammingen/Asselfingen 0:1, SV Auernheim 0:1, gott meinte es nicht gut mit uns und schickte ein starke FV Sontheim 3:2, SGM Hermaringen/Hohenmemmingen Brise Wind und Schnee herab. 2:3; Trainer: Peter Vogl und Viktor Philipsen Seite 14 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Handballabteilung Es spielten: Anna Scheuring, Sophie Bosch, Sarah Biler, weibl. D-Jugend – 20:20 Eliane Walter, Alina Kustermann, Dilan Cicek, Laura Mayer, Gegen die sichtlich verstärkten Mädchen aus Sophia Linse und Nadja Weber im Tor. Bernstadt taten sich unsere Lonseerinnen sicht- 1 Damen – SSV Dornbirn/Schoren II 20:26 (9:14) lich schwer. Im Hinspiel noch die klar überlegenere Mann- Vergangenes Heimspiel hatten die Damen der HSG Lonsee/ schaft hatte die HSG es dieses Mal mit einem gleichwertigen Amstetten wohl keinen guten Tag gegen den SSV Dornbirn/ Gegner zu tun. Beide Mannschaften deckten offensiv und Schoren II erwischt. Das Ziel den Tag mit einem Sieg zu be- so entwickelte sich ein torreiches und schnelles Spiel, bei enden wurde nicht umgesetzt. Die Damen waren weit von dem sich keine der beiden Mannschaften mit mehr als zwei Ihrer gewohnten Leistung entfernt. Nichts wollte gelingen. Toren absetzen konnte. Auch die zweite Halbzeit brachte Bis zur 15. Minute war das Spiel auf Augenhöhe. Leider keine Entspannung in das manchmal durchaus hektische verlor die HSG Lonsee/Amstetten den Faden und konnte Spielgeschehen. Ständig fielen Tore auf beiden Seiten und die Leistung nicht konstant fortsetzen. Zu viele Ballverlu- bis zum Schluss hielten Trainer und Zuschauer den Atem ste im Angriff führten zu schnellen Gegentoren, die vom an, wer am Ende das Glück auf seiner Seite hätte. Zehn gegnerischen Team sicher verwandelt wurden. Die Damen Sekunden vor Schluss sah es so aus, als hätten die Lonse- aus Lonsee gingen mit einem 9:14 Rückstand in die Pause. er Mädels das Glück auf ihrer Seite. Sie führten mit einem Mit Kampfgeist starteten die Damen der HSG Lonsee/ Tor und mussten nur noch den Ball halten. Aber leichter Amstetten in die zweite Halbzeit. Kurzzeitig konnte die gesagt als getan. Ein Fehlpass und schon gelang Bernstadt HSG das Spiel nochmals auf 3 Tore Rückstand verkürzen, mit der Schlusssirene der Ausgleich zum für beide Seiten jedoch gelang es den Damen nicht das Spiel zu drehen. verdienten 20:20. Im Gegenzug kassierte man viel zu einfache Tore. Leider weibl. D-Jugend – Ulm & Wiblingen 14:7 schlichen sich in der zweiten Halbzeit dazu noch Abwehr- In Wiblingen starteten die HSG Mädels zunächst einmal mit fehler ein. In der Abwehr wurde viel zu wenig geredet, dies ganz vielen Fehlversuchen. Das Tor schien an diesem Tag nutzten die Gegnerinnen der SSV Dornbirn/Schoren aus. wie vernagelt. Auch sonst brachte das Spiel keine großen Schlussendlich mussten sich die Damen der HSG Lonsee/ Überraschungen. Die HSG dominierte über weite Strecken Amstetten mit einer 20:26 Niederlage zufrieden geben. das Spielgeschehen und lediglich die vielen technischen Es spielten: Baller, Benz – L. Schwarz (1), Schneider (4), Fehler und vergebenen Torchancen verhinderten ein bes- Müller (7/2), Vogel, Kühnle (3), M. Schwarz, Vogt, Maier, seres Ergebnis. Mit zwei Toren Vorsprung zum 5:3 ging es Hezler (3), Gehring (1), Weckerle (1) in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff das gleiche Bild. Al- Vorbericht: lerdings erwischten die HSG Mädels dieses Mal einen bes- seren Start. Konzentrierter im Torabschluss und sicherer Samstag, 27.02.2016 Sporthalle Rieden-Vorkloster im Zuspiel und schon konnte sich die HSG weiter absetzen. 13.00 Uhr 1. Damen – Bregenz Handball Am Ende stand ein verdienter 14:7 Sieg für Lonsee. Kommendes Wochenende sind die Damen der HSG Lon- weibl. D-Jugend – Bad Buchau 2 0:34 see/Amstetten in Bregenz zu Gast. Das Hinrundenspiel Im Spiel am vergangenen Wochenende musste man beim in Amstetten konnten die Damen aus Lonsee klar für sich klaren Tabellenführer in Bad Buchau antreten. Kein leichter entscheiden. Gang, denn bisher fegten die Buchauerinnen jeden Gegner Sonntag, 28.02.2016 Aurainhalle Amstetten mit über 40 Toren aus der heimischen Halle. Für die HSG 10.30 Uhr Spieltag gem. E-Jugend war klar, dass hier nur Ergebniskorrektur möglich war. Ziel 13.45 Uhr weibl. D-Jugend – HSG Elchingen waren möglichst wenig Tore zu kassieren und möglichst 15.15 Uhr weibl. C-Jugend – HSG Langenau Elchingen viele Tore zu schießen. Zunächst aber waren es die Gast- 17.00 Uhr 2. Damen – TSF Ludwigsfeld 2 geberinnen, die den Ton angaben. Schnell gingen diese mit 3:0 in Führung doch dann erwachte der Lonseer Kampf- SPIEL- UND SPORTCLUB geist. Mit viel Einsatz hielten die HSG Mädels dagegen und STUBERSHEIM konnten auch lange Zeit das Spiel offen halten. Einige Feh- ler beim Abspielen genügten aber und schon setzte sich Jugend-Hallenturnier des SSC Stubersheim Buchau bis zur Halbzeit auf 21:8 ab. Nach dem Wiederan- Das Anspiel hatten am Samstagnachmittag die B-Junioren pfiff tat die HSG alles, um den Abstand nicht noch größer bei den 11.Jugend-Hallenturnieren des SSC Stubersheim werden zu lassen. Das gelang auch dank dem Einsatz al- am vorletzten Wochenende. Sieben Mannschaften spielten ler Spielerinnen. Zwar verlor man mit 20:34 sehr deutlich im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Kanepee-Cup. Mo- aber Trainer Siggi war trotzdem sehr zufrieden mit seinen tiviert und engagiert gingen unsere Jungs der SGM Amstet- Spielerinnen. Sechs von acht Spielerinnen konnten sich in ten-Stubersheim in das Turnier und konnten so bei den die Torschützenliste eintragen. Das gab es sonst in keinem ersten beiden Spielen gegen Eybach und Spiel und so konnte die HSG noch einen versöhnlichen Ab- punkten. Das dritte Spiel verloren sie knapp gegen die SGM schluss feiern. Pfuhl/Offenhausen. Es spielten: Vanessa Nti, Romy Schuster, Emelie Grothe, Nach der Hälfte der Spiele war klar, dass der TSV Blaubeu- Anna Schieß, Hannah Kemper, Helen Schmid, Emma Schid, ren und das Juniorteam Alb zu den Turnierfavoriten zähl- Rojda Cicek, Lena Weber, Jule Barth und Helena Schuster ten. Beiden Gegnern mussten sich unsere Jungs ganz klar Weibliche C-Jugend bleibt Tabellenführer geschlagen geben. Am Sonntag, 20.2 hatten wir, die weibliche C-Jugend, un- Verdienter Turniersieger wurde ohne Punktverlust der TSV ser Rückspiel gegen Lehr, wohin wir vollzählig und mit un- Blaubeuren, gefolgt vom Juniorteam Alb. serem tollen Fanclub gefahren sind. Wir waren alle sehr Spannend wurde es um den dritten Podestplatz. Punkt- aufgeregt, da Lehr ein sehr starker Gegner ist. Am Anfang gleich mit der SGM Pfuhl/Offenhausen hatte hier die SGM taten wir uns in der Abwehr sehr schwer, doch im Laufe des Aufhausen/Nellingen mit einem Tor mehr die Nase vorn. Spiels kamen wir immer mehr ins Spiel und vollendeten die Platz fünf belegte die SGM Amstetten-Stubersheim, Platz 1. Halbzeit mit einem Spielstand von 16:9. Ausschlagge- sechs der TV Eybach und auf Platz sieben der TSV Beimer- bend dafür waren die letzten 3 Minuten dieser Spielhälfte. stetten. Bis dahin war das Spiel ausgeglichen, doch nun legten wir richtig los. Durch 5 schnelle Tore in 3 Minuten erspielten wir uns diese wichtige Führung. So fiel uns eine große Last von der Schulter und wir gingen in der 2. Halbzeit gelas- sener ins Spiel. Mit unserer ganzen Kraft haben wir dann letztendlich einen tollen Spielstand von 27:18 erzielt. Seite 15 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Die B-Junioren der SGM Amstetten-Stubersheim mit ihren Trainern

A-Jugend-Turnier-Sieger: Der SC Geislingen

Am Sonntagnachmittag machten die F-Junioren den Ab- schluss. Zehn Mannschaften kämpften um den Battmann- Cup, der von der Firma Batterieservice Klöckner gestiftet wurde. Für unsere Jungs und Mädels vom SSC Stubersheim war an diesem Tag leider nichts zu holen. Schon in der Gruppenrunde konnten wir nicht gegen den SV Amstet- ten, den SV Offenhausen, einen spielstarken SV Ballen- dorf sowie gegen eine kämpferisch starke Mannschaft von der SG Nellingen punkten und mussten uns mit Platz fünf Am Sonntagmorgen spielten die A-Junioren um den Po- in der Gruppe A begnügen. In der Gruppe B war schnell kal, der von der Firma Computer Oase Geislingen gestiftet der TSV Blaubeuren erklärter Favorit, der hier nichts ver- wurde. Sechs Mannschaften traten im Spiel „Jeder gegen schenkte und die Gruppe schlussendlich mit zwölf Punkten Jeden“ an. anführte. In den Platzierungsspielen um Platz 5 hatte der In der ersten Begegnung fand die SGM Amstetten-Stubers- SV Offenhausen gegenüber dem SF Dornstadt bei einem heim I leider überhaupt nicht ins Spiel und ließ sich zudem Spielergebnis von 1:2 das Nachsehen. Das Spiel um Platz von den schlagkräftigen Aktionen der Gerstetter Jungs 3 bestritten die SG Nellingen und der TSV Langenau, wo- verunsichern, was am Schluss mit einem 0:5-Endstand bei Nellingen mit 2:1 gewann. Ein Spiel auf hohem spie- quittiert wurde. Auch bei der SGM Amstetten-Stubersheim lerischen Niveau bestritten der SV und der TSV II lief es nicht richtig rund: Beim ersten Spiel gegen den Blaubeuren um Platz eins. Lautstark von ihren Fans ange- SC Geislingen mussten sie sich mit 4:1 geschlagen geben, feuert, konnten wir hier ein mega spannendes Spiel sehen. konnten aber im nachfolgenden Spiel gegen die SGM Am- Ballendorf ging mit 1:0 in Führung, der TSV Blaubeuren stetten-Stubersheim I ein Unentschieden und gegen den glich kurze Zeit später aus. Beim Führungstreffer von Blau- VfR Süßen einen Sieg erkämpfen. Schlussendlich gewann beuren zum 1:2, der zugleich auch das Spielergebnis be- der SC Geislingen ohne Punktverlust und mit 15:3 Toren deutete, waren die Blaubeurer Fans kaum noch zu halten. souverän das Turnier. Mit jeweils acht Punkten folgten der VfL Gerstetten und die TG Böhmenkirch. Auf Platz vier lan- dete der VfR Süßen, die Plätze fünf und sechs waren auf die SGM Amstetten-Stubersheim II und I verteilt.

Bei allen drei Turnieren erlebten wir absolut faire Spiele. Dafür bedanken wir uns nochmals bei allen Spielern und Trainern, den Schiedsrichtern und auch bei den mitgerei- sten Eltern und Fans. Seite 16 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Herzlichen Dank allen Helfern, die uns bei der Turnierlei- Dienstag, 05. Juli 2016 bis Freitag, 8. Juli 2016, 4 tägi- tung, Turnieraufsicht, als Schiedsrichter und in der Küche ge Busreise, Reiseveranstalter Fa. Vogt, Anmeldeschluss wieder so tatkräftig unterstützt haben. Schön, dass wir auf 01.03.2016, Anmeldung und Informationen bei R. Wolf, Euch zählen können! Tel.07345 7826. Besonderer Dank auch an die Paten der Turniere: Kanepee Blumeninsel Madeira vom 14.Juni bis 21. Juni 2016 Kebab & Pizza in Amstetten, die Firma Hier ist die Anmeldung nur noch bis 28.02.2016 möglich. Computer Oase in Geislingen sowie die Firma Batterieser- Einige wenige Plätze sind noch frei. vice Horst Klöckner. Durch die Unterstützung unserer Tur- Städtereise Hamburg vom 28.August bis zum 01. Sep- nierpaten ist es möglich, dass wir kein Startgeld von den tember 2016 Jugendmannschaften erheben müssen und trotzdem alle Die Stadt mit Herz und Verstand lädt ein zu einem wun- Mannschaften einen Preis für ihre Teilnahme erhalten. derbaren Erlebnis. GESANGVEREIN REUTTI Auf dem Programm stehen: der größte Hafen Deutsch- lands, sowohl seine historische Speicherstadt wie auch die Einladung moderne, neue Hafen-City mit der Elbphilharmonie, eine Am Freitag, 26. Februar 2016 um 20 Uhr fin- Barkassenfahrt durch die Hamburger Fleete. Vor den Toren det die Hauptversammlung des Gesangvereins Hamburgs liegt das Alte Land – eine zauberhafte Gegend Reutti e.V. in der Schule in Reutti statt. mit traditionellem Obstanbau. Zur Wahl steht auch ein Be- Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingela- such eines Musicals. den. Elsass vom 24.November 2016 bis zum 27.November Tagesordnung 2016 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands Im Advent geht es nach Colmar. Von dort aus in die zau- 2. Jahresbericht des Schriftführers berhaften Städtchen an der Weinstraße Kaysersberg, Ribe- 3. Bericht Dirigentin auvillè und Riquewihr mit ihren besonderen Weihnachts- 4. Kassenbericht märkten. 5. Bericht der Kassenprüfer Das Unterlindenmuseum und ein Weingutbesuch sind na- 6. Aussprache und Entlastung türlich auch dabei. Über Straßburg geht es wieder Heim 7. Wahlen Genauere Informationen und Anmeldung zu diesen Reisen 8. Jahresprogramm 2016 bei: 9. Verschiedenes Marianne Huber, Gartenstr. 37, 8481 , Telefon 10. Gemeinsames Essen und gemütliches Beisammen- 07347 7529, mail: [email protected] sein Zu der Hauptversammlung können Anträge und Vorschlä- Zu allen Bildungsveranstaltungen und Kulturreisen erhal- ge bis Mittwoch, 24.02.2016 beim Vorstand abgegeben ten Sie weitere Informationen unter werden. www.kreislandfrauen-ulm.de oder unter der Tel. 07345 Über einen zahlreichen Besuch der Hauptversammlung 7826. würden wir uns freuen. Gesangverein Reutti LANDFRAUENVEREIN Thomas Aigner STUBERSHEIM 1.Vorsitzender Zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 11. März 2016 um 19 Uhr im Bahnhöfle in Stubersheim LANDFRAUENVEREIN laden wir alle Mitglieder herzlich ein. URSPRING – REUTTI Tagesordung: Kuchenspende 1. Begrüßung Liebe Mitglieder, wir bitten um Kuchenspenden für unse- 2. Gemeinsames Essen ren Frühlingskaffee am Sonntag, 6.3.2016! Bitte bei Frau 3. Rückblick auf 2015 Bärbel Buck (Tel. 6566) melden. 4. Bericht der Schriftführerin Kaffeenachmittag 5. Bericht der Kassiererin Herzliche Einladung zum mit Vortrag – 6. Bericht der Kassenprüferinnen Reisebericht über Marokko – der LandFrauen Ettlenschieß 3. März 2016 7. Entlastungen am Donnerstag, um 14.00 Uhr ins Schützen- 8. Wahl der Kassenprüferinnen haus nach Ettlenschieß. 9. Verschiedenes Einladung zum Frühlingskaffee Wir freuen uns auf euer Kommen. am Sonntag, 6. März 2016 ab 14.00 Uhr Das Vorstandsteam für Groß und Klein in Urspring in der Schulaula. Auf Ihr Kommen freuen sich die LandFrauen von Reutti und SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Urspring ORTSGRUPPE AMSTETTEN Süße Leckereien mit Birgit und Isabella Liebe Wanderfreunde, Unsere diesjährige Wan- Herzliche Einladung an alle Mitglieder, deren Ehepartner derfahrt vom 12.06.2016 bis 18.06.2016 führt und wenn Sie interessiert sind, kommen Sie als Gast am 10. März 2016 uns an den Kaiserstuhl zwischen Schwarzwald Donnerstag, um 15.00 Uhr in die Schule in und Vogesen. Die Gegend wird wegen der bezaubernden Reutti. Landschaft, des milden Klimas und nicht zuletzt wegen der Bildungsfahrt am Dienstag, 5. April 2016 hervorragenden Weine liebevoll die „Toscana Deutschlands Liebe LandFrauen, unser Ausflug führt uns dieses Jahr gepriesen. nach Lindenberg (Besichtigung des Hutmuseums, Wande- Anbei eine kleine Übersicht der Vorhaben: rung am Waldsee und Besuch einer Käserei). 1.Anreise am Sonntag, 12.06.2016 über Stuttgart, Donau- Bitte melden sie sich bis 15.3.2016 bei Frau Bärbel Buck eschingen, Titisee zum Hotel in Simonswald. an (Tel. 6566). 2.Freiburg, 1 Tag mit Führung, Rundgang Altstadt, Mün- Kreisreisen ster, Bauernmarkt, Zeit zur freien Verfügung. Grüne Mitte Deutschlands mit Besuch des Deutschen 3.Wanderung mit Führung ca. 11 km im Simonswälder-Tal LandFrauentag in Erfurt mit Einkehr in einem Bauerngasthof. Seite 17 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

4.Heute steht Colmar im Elsass auf dem Programm. Rund- 28. Februar Matineè ARTango, Förderverein der Mu- fahrt mit einer kleinen Bahn ca.30-40 Minuten. Dann wei- sikschule, Kapellmühle in der MAG ter über die Elsässische Weinstrasse nach Requewihr. 01. März E-Reader Sprechstunde, Stadtbücherei in 5.Fahrt an den Kaiserstuhl mit geführter Wanderung ca. 12 km. der MAG, Schillerstraße 2 6.Schwarzwald-Rundfahrt: Süd/Mitte, z.B. Glottertal, St. Rätsche Geislingen Peter, Schluchsee usw. Konzert 7.Heimfahrt über Lahr, Karlsruhe,Pforzheim. Die Abend- Fr . 26.02. 20.30 Uhr einkehr ist in Oetisheim, „ Gasthaus Krone“ vorgesehen. Paul Lawall & The Dukes of Rhythm Zu dieser Fahrt sind auch Nichtmitglieder herzlich will- kommen! Bands werden mit den unterschiedlichsten Intentionen ge- gründet. Die bluesorientierten Dukes of Rhythm formierte Wir freuen uns schon darauf. Sagen Sie doch einfach, beim Paul Lawall mit dem Ziel, Musik zu machen, die für ihn Albverein da fahr ich mit! Bedeutung hat. Und wer ein Ziel hat, der sollte sich auf den Wir bitten um baldige Anmeldung bei Georg Wachter Weg machen. Tel. 07331-7263. Kabarett Sa . 27.02. 20.30 Uhr V d K Patrizia Moresco BISSFEST - Dolce Vita im Sparschwein ORTSVERBAND AMSTETTEN Die Moresco ist von Kopf bis Fuß eine Comedygranate. VdK auf „fdf“ Tübingen (Tagesspiegel Berlin) Der VdK präsentiert sich auf der Verbraucher- Lesung messe „fdf – für die familie“ vom 27. Februar bis 6. März Di . 01.03. 20.00 Uhr 2016 auf den „Weilheimer Wiesen“ in Tübingen in Halle 9/ Sybille Eberhardt Als das Boot* zur Galeere wurde Stand 900. Neben den Angeboten des Sozialverbands wird Die Lebensgeschichte einer jüdischen Zwangsarbeiterin, die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ vorgestellt: die von Lodz [* = poln. Wort für Boot] über Auschwitz- Besucher können ihnen bekannte Barrieren online in die Birkenau, Bergen-Belsen und Geislingen/Steige in die Frei- „Landkarte der Barrieren“ am VdK-Stand eintragen und heit führte. für Barrierefreiheit in Deutschland ihre Stimme abgeben. Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Beim Messegewinnspiel wird als Hauptpreis ein Wochen- Stolperschwelle. endaufenthalt im barrierefreien Landhotel „Allgäuer Hof“ in Wolfegg-Alttann ausgelost. Tageweise gibt zusätzlich eine Fachkraft für Reisen sowie für Wohn- und Sozialberatung Blumenball am 19. März 2016 in der Auskunft. Weitere Informationen unter www.vdk.de/bv- Autalhalle Bad Überkingen suedwuerttemberg, www.weg-mit-den-barrieren.de und Bereits traditionell erwartet Sie eine mit bunten Blumen www.ausstellung-tuebingen.de. und Pflanzen frühlingshaft geschmückte Halle, dazu mit- reißende Rhythmen der Tanzband” Blue Stars”, Showeinla- gen der New Stage Company und eine attraktive Tombo- la - einfach einen unvergesslichen Ballabend. Karten mit Platzreservierung zum Preis von 20.-- € erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Info. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kartentelefon 07331-200926 Beginn: 19.30 Uhr. Einlass 18.30 Uhr Maschinenring Ulm-Heidenheim 55. Mitgliederversammlung am Mittwoch 2. März 2016 in der Lindenberghalle in Ballen- dorf, Schulstraße 30 Einlass ist um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Vesper. Um 20.00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung. Neben den üblichen Regularien spricht Jens-Uwe Rohwer von der UEF LOKALBAHN MRVV Deutschland zum Thema Risikoabsicherung in Betrieb und Familie durch Versi- AMSTETTEN – GERSTETTEN e.V. cherungen Bäume, Sträucher und Hecken entlang der Eisenbahnstrecke Amstetten – Gerstetten Für die Bewirtung sorgt landwirtschaftliche Ortsverein ge- meinsam mit den Landfrauen. Bäume, Sträucher und Hecken entlang der Bahntrasse kön- nen die Sicherheit des Eisenbahnbetriebs sowie der Fahr- gäste erheblich gefährden, wenn sie nicht regelmäßig aus- geastet und auf das erforderliche Maß zurückgeschnitten werden. Wir wurden durch die Landeseisenbahnaufsicht aufgefordert umgehend das sogenannte Lichtraumprofil wieder herzustellen. Ab dieser Woche wird von der UEF Lokalbahn eine „Rückschneidaktion“ durchgeführt. Maßgeblich für den Rückschnitt sind die obengenannten Maße der Lichtraum- 26. Februar Aurum Hornquartett, BURR Blumen leben, profils sowie die Grundstücksgrenzen. Im Gewölbekeller, Bahnhofstr. 72 Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind die Eigentümer 26. Februar Schülervorspiel, Musikschule Geislingen, von Bäumen, Sträuchern und Hecken verpflichtet, diese Musikschule Raum 303 Anpflanzungen so zurückzuschneiden, dass das Licht- 27. Februar Englische Vorlesestunde für Kinder ab 3 raumprofil der Eisenbahn stets freigehalten bleibt. Dabei Jahren, Stadtbücherei in der MAG in Zu- ist folgender Abstand zu berücksichtigen: 5,00 m über sammenarbeit mit der Helen Doron Spra- Schienenoberkante, 2 m ab Schienenaußenkante. chenschule, Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2 Seite 18 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Darüber hinaus sind auch Wassergräben und andere Eisen- Heiner Geißler war 12 Jahre Generalsekretär der CDU, So- bahneinrichtungen (insbesondere Signale und Verkehrs- zialminister in Rheinland-Pfalz, Bundesminister für Ju- zeichen) stets freizuhalten. gend, Familie und Gesundheit sowie mehrfach Schlichter Mit Rücksicht auf die Belaubung der Bäume, Sträucher in Tarifkonflikten. Vielen ist er noch als Schlichter beim und Hecken im Sommer und den größeren Durchhang Bahnprojekt „Stuttgart 21“ in Erinnerung. Er ist Autor ver- der Äste und Zweige (insbesondere auch bei Nässe) er- schiedener politischer Bücher, wie z.B. über „Die neue so- scheint es zweckmäßig, die Maße des vorgeschriebenen ziale Frage“. Lichtraumprofils um jeweils 0,50 m zu erweitern. Gleich- Gemeinsam mit Manuel Hagel, dem Landtagskandidaten zeitig sind Bäume (insbesondere auch in Waldungen) auf der CDU, wird Heiner Geißler zur Zukunft Deutschlands ihren Zustand, insbesondere auf Standsicherheit usw. zu Stellung nehmen. untersuchen und dürre Bäume bzw. dürres Geäst ganz zu 2. Manuel Hagel am Samstag, den 05.03. 2016 ab 9.30 entfernen. Sollten die Anlieger diese Arbeit selber ausfüh- Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Lonsee-Halzhausen ren wollen bitten wir um Kennzeichnung, auch der Grund- Wenn Sie den Landtagskandidaten der CDU Manuel Hagel stücksgrenze, und werden dann nur die unbedingte Ver- persönlich kennen lernen wollen oder eine Frage an ihn kehrssicherheit herstellen. haben, bietet sich die Möglichkeit am 05.03. in Halzhau- An Bahnübergängen bzw. Eisenbahnkreuzungen müs- sen. sen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen so- Ronja Schmitt MdB und Manuel Hagel, Landtagskandi- wie Einfriedungen stets so niedrig gehalten werden, dat der CDU in Ettlenschieß dass eine ausreichende Sicht beider Verkehrsteilneh- mer gewährleistet ist. Mit ca. 60 interessierten Gästen diskutierten die Bundes- Diese Anpflanzungen und Einfriedungen dürfen, ge- tagsabgeordnete Ronja Schmitt und der Landtagskandidat messen ab Schienenoberkante / Weg 0,80 m nicht über- der CDU, Manuel Hagel über Alternativen zur derzeitigen steigen. Regierungspolitik im Land Baden-Würrtemberg. Einigkeit bestand darin, dass die Zuwanderung stark be- Wir weisen nochmals nachdrücklich darauf hin dass Mäh- grenzt werden muss. abfälle und Grünschnitt nicht entlang des Bahngrabens oder zur Rotte abgelagert werden darf. Andernfalls werden die Gemeinden und die freiwilligen Das Betreten der Eisenbahnanlage ist in keinem Fall zu- Helfer überfordert und die Möglichkeiten der Unterbrin- lässig! Eltern haften für Ihre Kinder! gung sowie der Integration sind begrenzt. Bei Unfällen oder Beschädigungen kann der Besitzer Wenn man den wirklich Schutzsuchenden helfen will, von Bäumen und sonstigen Anpflanzungen, die nicht müssen Nichtbleibeberechtigte sofort nach Abschluss des auf die notwendigen Maße zurückgeschnitten sind, er- Verfahrens zurückgeführt werden und zukünftig möglichst satzpflichtig gemacht werden, wobei es unter Umstän- an den Außengrenzen der EU zurückgewiesen werden. Im den bei Körperverletzungen zu strafrechtlichen Folgen Gegensatz zu anderen Bundesländern macht dies Baden- kommen kann. Württemberg völlig unzureichend. Die Abschiebequote von abgelehnten Asylbewerbern ist minimal. Das verwundert nicht, da die Grünen sich immer gegen die Asylbeschlüsse SCHÜTZENVEREIN der Bundesregierung ausgesprochen haben. Auch die SPD ETTLENSCHIESS hat die Beschlüsse lange verzögert und entschärft. Termine Manuel Hagel sprach sich für ein differenziertes Schulsy- So. 20.03. Großkaliber 1 – Dornstadt / Bollingen 1 stem und gegen die Einheitsschule aus. Da der Landstra- ßenbau unter Grün-Rot stark vernachlässigt worden sei, KK-Kreispokal 2016 – wer schießt mit? werde die CDU im Falle der Regierungsbildung ein Sofort- Teilnehmer bitte bis Freitag 26.02.2016 am Aushang im programm auflegen, woraus auch die Landstraße zwischen Schützenhaus eintragen oder direkt bei Egon Abel melden. Lonsee und Ettlenschieß profitieren könnte. Pistolenessen 2016 Ländlicher Raum und heimische Landwirtschaft müssen Am Samstag, den 05.03.2016 findet das diesjährige Pisto- gestärkt werden und bei allen Maßnahmen muss der Re- lenessen im Gasthaus Ochsen in Heldenfingen statt. Ein- spekt vor dem Eigentum gewahrt werden. geladen sind alle Pistolenschützen mit „Anhang“. Wir tref- Ronja Schmitt erläuterte ihre Bemühungen beim Bundes- fen uns um 19:00 Uhr im Ochsen. verkehrsministerium, die gemeinsame Umfahrung von Alb-Pokal-Schießen 2016 in Urspring und Amstetten in den vordringlichen Bedarf des Teilnehmer werden vom 1.Sportleiter, Egon Abel eingeteilt. Bundesverkehrswegeplans zu bekommen. Sie hatte es ja auch geschafft, den Staatssekretär im Bundesverkehrsmi- Schießzeiten Fr. 11.03., Mo. 14.03., Di. 15.03., Mi. 16.03. nisterium Norbert Barthle nach Urspring zu einem Orts- jeweils von 19:00 – 22:00 Uhr. termin zu holen. Die Siegerehrung findet am Fr. 18.03.2016 um 20:00 Uhr im Schützenhaus in Weidenstetten statt. Vereinsmeisterschaften 2016 Fr. 18.03. Luftgewehr / -pistole ab 19:00 Uhr Di. 22.03. Luftgewehr / -pistole ab 18:00 Uhr So. 03.03. Sportpistole ab 09:00 Uhr (geändert!) So. 20.03. Großkaliberpistole ab 09:00 Uhr (geändert!) Sa. 09.04. KK-Gewehr ab 13:00 Uhr So. 10.04. KK-Gewehr ab 09:00 Uhr gez. r.b.

C D U GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN / LONSEE Wir möchten Sie auf folgende Termine aufmerksam ma- chen: 1. Dr. Heiner Geißler und Manuel Hagel in Dorn- stadt, Bürgersaal am Donnerstag, den 03.03. 2016 um 19.30 Uhr zum Thema „Zukunft Deutschland“. Seite 19 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT

Abteilung Sportkegeln Ihre Ansprechpartnerin ist: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Angelika Gitschier, Telefon 07 31 / 1 85-43 31. E-Mail: Am 4. März im Haus des Landkreises, Ulm [email protected] Leckeres Frühlingsbüffet - Workshop für Ju- Telefonzeiten: gendliche Montag – Mittwoch, Freitagvormittag 9 Uhr bis 12 Uhr Mittwochnachmittag 14 Uhr bis 16 Uhr Ein leckeres Frühlingsbüffet gemeinsam zubreiten und an- Anschrift: schließend in netter Runde genießen: Darum geht es bei Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Wilhelm- einem Workshop für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren, am str. 25, 89070 Ulm Freitag, den 4. März von 15 bis 18 Uhr im Haus des Land- Tagesmutter in Weidach hat Plätze frei kreises (Landratsamt), Schillerstraße 30 in Ulm. In Weidach gibt es ab sofort freie Plätze bei einer quali- Die Veranstaltung findet innerhalb der Landesinitiati- fizierten Tagesmutter für Kinder von 0 bis 7 Jahren. Die ve „MACH´S MAHL- Gutes Essen in Baden-Württemberg“ Tagesmutter hat sich auf Kinder bis 7 Jahren spezialisiert. statt. Schürzen und Behälter für Speisen sollten mitge- Der Alltag in der Kindertagespflege folgt einem geregel- bracht werden. Für Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag ten Ablauf; feste Rituale sind gerade für die jüngsten sehr erhoben. wichtig. Gemeinsame Mahlzeiten und Zeiten zum Ausruhen Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst oder für den Mittagesschlaf stehen genauso auf dem Plan Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bis zum wie alltagsintegrierte Bildungsangebote. Singen, spielen 1. März unter [email protected] oder tele- und viel Zeit in der Natur. Durch die intensive Betreuung fonisch unter 07 31 / 1 85-31 75. Nähere Informationen und individuelle Förderung entsteht eine enge Bindung zur zur Landesinitiative gibt es unter www.machs-mahl.de . Tagespflegeperson, dies sind wichtige Grundlagen für die frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Information des Tagesmüttervereins Alb-Do- Ihre Ansprechpartnerin ist: nau-Kreis: Angelika Gitschier, Telefon 07 31 / 1 85-43 31. E-Mail: Tagesmüttertreff in Langenau [email protected] Am Dienstag, 1. März 2016 um 19:30 Uhr gibt es Telefonzeiten: für Tagesmütter und diejenigen, die sich für dieses The- Montag – Mittwoch, Freitagvormittag 9 Uhr bis 12 Uhr ma interessieren, in Langenau die Möglichkeit zu einem Mittwochnachmittag 14 Uhr bis 16 Uhr Treffen. Anschrift: Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Wilhelm- Ort: Mehrgenerationenhaus in der Kuftenstraße 19 str. 25, 89070 Ulm Sie haben die Möglichkeit sich auszutauschen und Frau Ekin Deligöz zum Thema Terrorangst und Johnson wird Informationen bzgl. der Tagespflege geben. Innere Sicherheit Der Tagesmütterverein unterstützt berufstätige Eltern bei Mittwoch, 02. März um 20:00 Uhr, Gasthaus der Suche nach einer geeigneten Betreuung für ihre Kinder. Zum Kreuz in Dornstadt Außerdem qualifiziert und berät er Tagesmütter. Gemeinsame Infoveranstaltung mit MdB Ekin Deligöz, Mit- Weitere Informationen gibt es bei Andrea Johnson im glied im Haushaltsausschuss des Bundestags und Frieder Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Telefon 07 31 / 1 85-44 Bohnacker, Landtagskandidat im WK 65 Alb-Donau zum 20, E-Mail: [email protected]. Thema: Terrorangst, Innere Sicherheit, Flüchtlingspolitik, Europa und Wir. Tagesmutter in Langenau gesucht Herzliche Einladung Für die Betreuung von einem ein Jahre und neun Monate alten Mädchen sucht der Tagesmütterverein Alb-Donau- Die Grünen im Nördlichen Alb-Donau-Kreis Kreis e. V. dringend eine Tagesmutter in Langenau. Vors. Marianne Prinzing / Thomas Franz Betreuungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 15:00 bzw. 15:00 – 19:00 Agentur für Arbeit Ulm Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis wurde im No- Berufskundliche Reihe im BiZ vember 2003 gegründet und unterstützt berufstätige El- Der Weg zum Lehramt tern bei der Suche nach einer geeigneten Betreuung für Nach der Schule die Seiten wechseln uns selbst hinterm ihre Kinder. Pult stehen? Warum nicht? Am Donnerstag, 10. März Ihre Ansprechpartnerin ist: steht im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur Andrea Johnson, Telefon 07 31 / 1 85-44 20, E-Mail: an- für Arbeit Ulm die Frage nach dem Weg zum Lehramts- [email protected] studium in Baden-Württemberg auf dem Programm. Telefonzeiten: Zum Thema gibt Dr. Marc Lamche, Geschäftsführer des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Ulm, Montag bis Donnerstag im BiZ einen Überblick. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr bis 16 Uhr 15 Uhr und richtet sich an Alle in der Region, die am Anschrift: Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Wilhelm- Thema interessiert sind. str. 25, 89070 Ulm In den meisten Bundesländern wurde das Lehramtsstudi- Tagesmutter in Temmenhausen hat Plätze frei um mittlerweile auf die gestuften Abschlüsse Bachelor und In Temmenhausen gibt es ab sofort freie Plätze bei einer Master umgestellt, so auch in Baden-Württemberg. Doch qualifizierten Tagesmutter mit eigenem Kind für Kinder wie wirken sich die neuen Strukturen auf den Weg ins Lehr- von 1 bis 3 Jahren. Die Tagesmutter hat sich auf Kleinkin- amt aus? Die Veranstaltung bietet Antwort auf die Frage der bis 3 Jahren spezialisiert. und thematisiert die Voraussetzungen für das Studium und Durch die intensive Betreuung und individuelle Förderung stellt das Fächerangebot in Baden-Württemberg vor. Zu- entsteht eine enge Bindung zur Tagesmutter. Mit einem dem wird der Ablauf des Lehramtsstudiums veranschau- großen Garten kann sich das Kind nach Herzenslust aus- licht und der Vorbereitungsdienst in Baden-Württemberg toben und mit anderen Kindern spielen. Jeden Tag wird vorgestellt. frisch gekocht und die Tagekinder werden in den Alltag Das BiZ ist in der Wichernstraße 5 in Ulm. Der Eintritt ist wie mit festen Ritualen wie Morgenkreis oder Singen begleitet. immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr Das Tageskind lernt behutsam den Kontakt mit anderen über die berufskundliche Vortragsreihe wissen möchte, Kindern. Dies sind wichtige Grundlagen für die frühkindli- kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen che Bildung und Entwicklung. oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren. Seite 20 . Ausgabe 08 . Donnerstag, 25. Februar 2016 AMTSBLATT