Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung Obdacher Gemeindenachrichten Ausgabe 2 / Juli 2020

Wir wünschen allen von Herzen einen schönen und erholsamen Sommer!

Bürgermeister Peter Bacher, der Gemeindevorstand und Gemeinderat und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Foto: Tom Lamm 2 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 3

Liebe Bevölkerung von Obdach Personelle Veränderungen Besonders herzlich möchte ich die neue Amtsleiterin Sigrid Irregger in unserem Team begrüßen. Mit ihr haben wir wieder eine sehr kompetente Führungskraft. Danken möchte ich an dieser Stelle im Besonderen unserem ehema- liebe Jugend! ligen und noch im Urlaub befindlichen Amtsleiter Walter Maier, der seine Nachfolgerin bereits ausgezeichnet in ihr neues Amt eingeführt hat. Danken möchte ich ihm aber auch für sein über 40-jähriges Wirken in den Gemeinden zuerst als Amtsleiter der Gemeinde Sankt Wolfgang Kienberg und die letzten fünf Jahre in Obdach. Ohne Walter Ein sehr herzliches Grüß Gott euch allen. Maier hätten wir in den letzten Jahren wohl kaum so viele Projekte in so kurzer Zeit über die Bühne gebracht. Wir Bgm. Peter Bacher werden in der nächsten Zeitung über seinen Übertritt in den Ruhestand noch berichten. Gemeinderatswahl 2020 Auch Peter Steinkellner, der fast 30 Jahre in unserem Außendienst ein sehr wertvoller und verlässlicher Mitarbeiter Am 28. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger von Obdach über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderates war, gebührt heute mein besonderer Dank. Nach all seinen Operationen und seinem Unfall wünschen wir ihm alles entschieden. Ein besonderer Dank gilt allen, die trotz Corona und dem schönen heißen Sommertag den Weg ins Gute für den Ruhestand und im Besonderen Gesundheit. Wahllokal gefolgt sind und damit von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Die Wahlbetei- Es freut uns auch Elisabeth Zechner als neue Teilzeitkraft im Reinigungsteam begrüßen zu dürfen. ligung, ist wie in allen Gemeinden der Steiermark, auch bei uns deutlich zurückgegangen. Umso mehr danke ich jenen, die da waren oder von der Briefwahl Gebrauch gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen, die mir und meinem Team wieder Ihr Vertrauen geschenkt haben. Mit Ortseinfahrt Süd Neu Freude komme ich auf den Wunsch der Bevölkerung zurück, auch in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der Noch im Juli soll mit dem Arbeiten an der Ortseinfahrt Süd neu begonnen werden. Die Firma Granit war Billigstbie- Gemeinde Obdach in die Hand nehmen zu dürfen. So ist es für mich selbstverständlich, wieder für alle da zu sein. Ich ter, die Baukosten inklusive Grundeinlöse belaufen sich bei circa € 500.000,– wobei € 250.000,– das Land Steiermark verspreche, mit dem uns entgegen gebrachten großen Vertrauen auch in Zukunft gewissenhaft, verantwortungsvoll, mit Bedarfszuweisungsmitteln beisteuert. sowie unparteiisch umzugehen. Natürlich werde ich auch eine gute Zusammenarbeit mit der zweiten politischen Fraktion suchen. Es ist mir wichtig, gemeinsam für die Bevölkerung unseres schönen Obdacherlandes wieder viel weiter zu bringen. Aufschließung Bauland Pletzgründe Auch für die Aufschließung der Pletzgründe erfolgt noch im Juli der Baustart. Begonnen wird mit der Oberfläche- nentwässerungsleitung am Rosenbach. Als bei der ersten Planbesprechung bekannt wurde, dass eine zusätzliche Rechnungsabschluss 2019 Entwässerungsleitung bei der Aufschließung der Pletzgründe notwendig ist und diese vom Sensenstiegel über die Obwohl wir in Obdach auch 2019 wieder sehr viel investiert haben (Kindergartenneubau, Altstoffsammelzentrum, sanierte Baumgartner Kreuzung führen soll, waren wir alle samt fassungslos. Gleich darauf wurde nach allen Seiten Straßensanierungen, uvm.) fiel der Rechnungsabschluss sehr positiv aus. Wir hatten im ordentlichen Haushalt wie- um Ersatzlösungen gesucht. Jedoch alle anderen Varianten hätten circa die doppelten Kosten von € 70.000,– auf € der einen Überschuss, mit dem wir viele außerordentliche Vorhaben abdecken konnten. Auch unser Verschuldungs- 140.000,– verursacht. So hat sich der Gemeinderat schließlich doch dazu entschieden, die neue Kreuzung zu queren. grad wird mit 7,37 % als unbedenklich eingestuft. Umso bedenklicher stimmt es mich, wenn man kurz vor Wahlen Mir persönlich tut heute noch das Herz weh, wenn ich nur daran denke mit wieviel Mühe diese Kreuzung saniert die Bevölkerung mit Zahlen verunsichern will. Auch die Aufsichtsbehörde prüft, so wie in jeder Gemeinde ständig wurde. unsere Finanzen und seit circa einem Jahr gibt es auch ein Zwischenkontrollsystem des Budgets, das uns sofort auf finanzielle Ausreißer in einzelnen Gruppen aufmerksam macht. Zusammengefasst sind wir auf einem guten Weg, auch alle unsere marktbestimmten Tätigkeiten, wie Wasser, Kanal, Müll werden kostendeckend geführt. Asphaltierung Warbachweg, Gosch, Rötschweg Auch bei diesen Vorhaben soll im Juli und August die Durchführung erfolgen.

Budget 2020 Das heurige Jahr wird finanziell auch für unsere Gemeinde kein leichtes werden, zumal die Ertragsanteile des Bundes Asphaltierung Waldheimhüttenweg und Lavantgraben in den Corona-Monaten massiv eingebrochen sind. Die Ertragsanteile sind einer der größten finanziellen Einnahme- Für beide Projekte wird der Herbst ins Auge gefasst, da wir mit einem starken Andrang der Urlauber auf unsere posten der Gemeinde. Erfreulicher ist die Entwicklung bei der Kommunalsteuer, dieser Rückgang fällt geringer aus, Almen rechnen und im Lavantgraben die Arbeiten der Baubezirksleitung noch andauern werden. da unsere Betriebe Großteils weiter arbeiten konnten. Am schlimmsten hat es wohl die Gastronomie und die Touris- musbetriebe erwischt, doch auch diese kommen langsam wieder in Schwung. Auch die finanziellen Zuwendungen des Bundes und Landes mit fast 2 Millionen Euro im heurigen Jahr sind so hoch wie noch nie. Zusätzlich ist es uns Abschließend lade ich die gesamte Bevölkerung von Obdach heute schon sehr herzlich zu unseren Eröffnungsfei- möglich fast € 400.000,– von der Corona Milliarde des Bundes und weiters € 200.000,– vom Land Steiermark für ern im Kindergarten und dem Altstoffsammelzentrum, die für kommenden Herbst geplant sind, ein. Ich wünsche weitere Investitionen im öffentlichen Bereich abzuholen. Dies stimmt uns auch für das heurige Jahr trotz Krise sehr allen einen wunderschönen und erholsamen Sommer, schöne Urlaubstage und bleiben Sie gesund. zuversichtlich. Wir werden aber auch in Zukunft unser Budget sehr genau im Auge behalten, so wie wir es schon in der Vergangenheit immer gemacht haben. Herzlichst euer Bürgermeister Peter Bacher 4 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 5

Gemeinderatswahl 2020

Als Anfang Jänner der Wahltermin für die Gemeinderatswahlen 2020 kundgemacht wurde, konnte noch keiner ah- nen, dass der Wahlsonntag am 22. März 2020 wegen einer weltweiten Pandemie nicht stattf inden wird. Bei der vorgezogenen Sti mmabgabe am 13.3.2020 gaben 141 Wählerinnen und Wähler ihre Sti mme ab. Am 19. März 2020 hat die Steiermärkische Landesregierung eine Verordnung über die Aussetzung des Wahlverfah- rens der Wahlen in den Gemeinderat 2020 aufgrund der außerordentlichen Verhältnisse durch die Verbreitung des Coronavirus und der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen nach dem Epidemie Gesetz 1950, erlassen. In dieser Verordnung wurde geregelt, dass die bis dahin bereits eingelangten Briefwahkarten und die Wahlkuverts der vorgezogenen Sti mmabgabe von der Gemeindewahlbehörde unter Verschluss zu halten sind, bis von der Landesre- gierung ein Wahltag festgesetzt wird.

Bis zum 20. März 2020 wurden bereits 382 Briefwahlkarten ausgestellt. Das hat es so noch nie gegeben, die Gemeindewahlordnung 2009 musste geändert werden, um auch die gesetzli- chen Rahmenbedingungen für diese Ausnahmesituati on zu schaff en. Nach zwei Monaten des Wartens stand endlich ein Ersatzwahltermin fest. Mit Verordnung vom 14. Mai 2020 gab die Steiermärkische Landesregierung die Fortf ührung des Wahlverfahrens bekannt und legteSonntag, den 28. Juni 2020 als Ersatz für den Wahltag fest.

Die Unsicherheit wegen dem Coronavirus trug sicher dazu bei, dass insgesamt so viele Briefwahlkarten wie noch nie ausgestellt wurden, 811 Stück insgesamt, das sind rund 25 Prozent der Wahlberechti gten. Der Wahlsonntag am 28. Juni 2020 wurde dann unter Hygienemaßnahmen umgesetzt. Einwegkugelschreiber wur- den von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, die Wählerinnen und Wähler wurden so gut es ging im Einbahnsys- Aufgrund des Wahlergebnisses wurden nachstehende wahlwerbende Personen als Mitglieder des Gemeinderates tem zu den Wahllokalen der einzelnen Sprengel und dann zu den Ausgängen gelotst. Händedesinfekti onsmitt el für gewählt erklärt: wurde bereitgestellt und die Abstandsregel von einem Meter beachtet. Das Öff nen der739 eingelangten Briefwahlkarten war für die Gemeindewahlbehörde eine große Herausforderung. Die blauen Kuverts wurden anschließend in die Urne der Sprengelwahlbehörde I geworfen und die Sti mmen dort Partei GEWÄHLTE Vorzugssti mmen Partei GEWÄHLTE Vorzugssti mmen mit ausgezählt. ÖVP Bacher Peter 113 ÖVP Freigassner Marti na 4 ÖVP Pirker Peter 7 ÖVP Sturmer Gabriele 1 Einige Briefwahlkarten sind leider erst in der Woche nach dem Wahltag im Gemeindeamt eingelangt, auch wurden ÖVP Vogl Florian 6 ÖVP Baumgartner Johannes 3 einige Sti mmzett el nur mit dem blauen Wahlkuvert abgegeben, die Briefwahlkarte darüber fehlte und somit konn- ÖVP Moitzi Klaus 16 ten diese Sti mmen leider nicht in das Wahlergebnis miteinbezogen werden. ÖVP Walch Peter 8 SPÖ Ing. Reiter Christi an 70 ÖVP Glatz Nicole 5 SPÖ Langfeld Hubert 9 Achtung Briefwähler! ÖVP Hampel Florian 9 SPÖ Kaltenegger Magdalena 5 Bei zukünft igen Wahlen bitt e immer den Sti mmzett el in das blaue (beige) Kuvert geben, das blaue (beige) Kuvert ÖVP Leitner Johann 6 SPÖ Metzger Sandra 4 dann in das weiße Briefwahlkuvert, dieses verschließen, mit der Unterschrift versehen und an die jeweilige Wahl- ÖVP Schlacher Andreas 6 SPÖ Pletz Thomas 5 behörde retournieren. ÖVP Moitzi Claudia 2 SPÖ Schmerlaib Angela 3 Blaues Kuvert – Gemeinderatswahl – Wahlbehörde = Gemeindewahlbehörde Obdach ÖVP Fössl Christoph 68 SPÖ Zingerle Gerhart 1 Beiges Kuvert – alle anderen Wahlen – Wahlbehörde = Bezirkshauptmannschaft Murtal

Die Sprengelwahlbehörden hatt en nicht nur die Aufgabe die Parteisti mmen zu zählen, auch die Vorzugssti mmen für die Kandidaten waren zu protokollieren. Das Mandatsverhältnis im Gemeindevorstand beträgt aufgrund des Wahlergebnisses 3 Sitze für die ÖVP und 2 Sitze für die SPÖ. Der Vorstand besteht aus Bürgermeister, 1. Vizebürgermeister, 2. Vizebürgermeister, Gemeindekassier Am Nachmitt ag stand dann das Gemeindewahlergebnis fest. und einem weiteren Vorstandsmitglied. Das detaillierte Ergebnis der Gemeinderatswahl mit dem Ergebnis aller 5 Wahlsprengel entnehmen Sie bitt e unserer In der Konsti tuierenden Sitzung des neuen Gemeinderates fi ndet am 30. Juli 2020 statt . Gemeindehomepage unter www.marktgemeinde-obdach.at oder der Gemeinde App. 6 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 7

Die neue Amtsleiterin Sigrid Irregger Personelle Veränderungen

Seit April 2020 steht die Amtsleitung in der Marktge- Pensionierung meinde Obdach unter weiblicher Führung. Herr Peter Steinkellner trat mit 01. Juni 2020 in den Ruhestand. Sigrid Irregger, die gebürti ge Obdacherin, wohnhaft in Er war seit Dezember 1990, somit fast drei Jahrzehnte im Bauhof der Markt- Schwarzenbach, nimmt die Herausforderung an, und gemeinde Obdach sowie im Straßenerhaltungs- und Winterdienst, der Klär- wechselte von der Versicherungsbranche in die öff ent- anlage und vielen anderen kommunalen Bereichen täti g und als stets zuver- liche Verwaltung. Mit viel Elan und Moti vati on gibt sie lässiger Mitarbeiter sehr geschätzt. diesem Amt einen neuen Touch. Zielstrebigkeit und Die Marktgemeinde Obdach dankt Herrn Peter Steinkellner für die treue und Ausdauer sind ihre Stärken und durch ihre Geradlinig- verlässliche Arbeitsleistung und wünscht für den neuen Lebensabschnitt al- keit und Flexibilität hat sie sehr schnell ihre Positi on im les Gute und weiterhin viel Gesundheit. Team eingenommen.

Was wir schon immer über Sigrid wissen wollten. Neuaufnahme MitarbeiterInnen aus dem Gemeindeteam stellen 7 Fragen. Frau Elisabeth Zechner trat mit 01.01.2019 mit geringfügiger Beschäft igung in den Gemein- dedienst ein und ist seit Juni 2020 in Teilzeit im Reinigungsteam im neuen Kindergarten und "Wo tankst du in deiner Freizeit Kraft für die Herausforderungen des berufl ichen Alltags?" der Kinderkrippe der Marktgemeinde Obdach täti g. Beim Weitwandern tanke ich Kraft , ich genieße das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, denn da bin ich nur Die Marktgemeinde Obdach wünscht Frau Elisabeth Zechner viel Freude bei ihrer neuen für mich selbst verantwortlich. Ich habe jeden Tag ein Ziel vor Augen, das ich erreichen möchte, beim Ankommen Täti gkeit. am Ziel genieße und schätze ich die Gastf reundschaft der Einheimischen. Dabei sind schon viele Freundschaft en entstanden, die bis heute aufrecht sind. Beim Weitwandern bin ich bis zu vier Wochen unterwegs und lege dabei ca. 600 km zu Fuß zurück.

„Was war deine Moti vati on für die Bewerbung als Amtsleiterin von Obdach?“Obdach ist für mich immer noch Heimat, hier sind meine Wurzeln. Als ich die Stellenausschreibung las war für mich klar, diese Aufgabe möchte ich übernehmen. Für mich ist es eine Herausforderung gemeinsam mit der Politi k für den Ort und seine Bewohner etwas zu bewirken und als Anlaufstelle für die Bevölkerung da zu sein. Im Arbeitsalltag schätze ich sehr, dass das Betriebsklima passt, gegenseiti ge Wertschätzung und Spaß bei der Arbeit. Alle diese Faktoren treff en in Obdach zu. Trinkwasseruntersuchung

„Wie sieht es mit der Umsetzung für den Ausbau der Nachmitt agsbetreuung und Umbau des Schulhauses aus.“ Im Zuge der Überprüfung bei den Trinkwasserversorgungsanlagen der Es tut mir leid, darauf kann ich leider keine Antwort geben. Dies sind Fragen, die nur die Politi k beantworten kann. Marktgemeinde Obdach im Herbst haben alle Gemeindebürger die Möglichkeit, das Trinkwasser ihrer privaten Versorgungsanlagen „Kann dich irgendetwas aus der Bahn werfen?“ Wenn ich von Menschen, die ich schätze und denen ich vertraue, überprüfen zu lassen. hintergangen werde. Interessenten mögen sich bis spätestens Ende September 2020 „Unterhälst du dich lieber mit Männern oder mit Frauen?“ Antwort: Sigrid lacht … beim Marktgemeindeamt Obdach (Tel. 03578/4030) melden. "Wo kannst du nicht widerstehen?" "Lache, lebe, liebe" Genaueres? Ein kleines Geheimnis muss bleiben :-) Beim Wandern ist es das Weitwandermenü am Abend, das ist ein Getränk (1/3 Bier, 1/3 Wasser, 1/3 Tonic) dazu eine Packung Chips und ein Eis. Nach 30 km zu Fuß schmeckt das wirklich ausgezeichnet und Mannerschnitt en, die be- gleiten mich auf all meinen Touren.

„Was ist dein größter Wunsch für die Zukunft ?“Ich habe noch einige Wünsche für die Zukunft , dass ich mein Hob- by, das Weitwandern, noch lange ausüben kann, eine Segeltörn am Meer, noch mehr Fremdsprachen lernen, damit ich mich auf meinen Reisen besser mit den Menschen unterhalten kann, das Wichti gste ist aber für mich, wie die Italiener sagen: „La vita é bella“ – „Das Leben ist schön“, einfach das Leben genießen.

Die Marktgemeinde Obdach wünscht Frau Sigrid Irregger viel Glück und Erfolg für ihre Arbeit. 8 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 9

Stellenausschreibung Reinigungskraft §§§ Kostenlose Rechtsauskunft §§§ Die Marktgemeinde Obdach sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine(n) der Judenburger Notare ab September 2020 Neuer Termin - jeden 1. Montag im Monat, ab 15.00 Uhr Mitarbeiter(in) für die Reinigung im Marktgemeindeamt Obdach, Besprechungsraum OG mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden (50% der Vollbeschäftigung). Bitte um telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung bei der Marktgemeinde Obdach unter Tel. 03578/4030 Das Einsatzgebiet als Reinigungskraft umfasst alle öffentlichen Gebäude und Einrichtungen der Marktgemeinde Obdach (z.B. Marktgemeindeamt, Schulen, Kindergärten), sowie die Frühbetreuung der Volks- • Liegenschaftsrecht • Beurkundungen und Beglaubigungen schulkinder vor Unterrichtsbeginn. • Unternehmens- und Gesellschaftsrecht • Vorsorgevollmachten Wir erwarten von Ihnen: • Erbrecht und Verlassenschaft • Ehe- und Lebensgemeinschaften - Grundkenntnisse über die Anwendung und Wirkung von Reinigungsmitteln - Technisches Verständnis für das Bedienen von Maschinen - Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Sinn für Ordnung und Reinlichkeit Dr. Andrea Steinberger, öffentliche Notarin Notariat Mag. Bertram Hofer & Mag. Gerald Pail - Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität Hauptplatz 19, 8750 Herrengasse 19, 8750 Judenburg - Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern Telefon 03572 / 44 0 55 Telefon 03572 / 85 233 - Die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit - Die Bereitschaft zur Weiterbildung - Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen: - Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Lärmschutzempfehlung - Ein unbefristetes Dienstverhältnis Es wird dringend gebeten, bei lärmbelästigenden Haus- und Gartenarbeiten wie Hämmern, Sägen, Schleifen, Rasen- Verdienstmöglichkeit: mähen, Rasentrimmen etc. von Montag bis Samstag die Ruhezeiten einzuhalten und an Sonn- und Feiertagen diese - Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde- Arbeiten aus Rücksicht auf Ihre Mitbewohner und Nachbarn zu unterlassen! Vertragsbedienstetengesetzes 1962, LGBl. Nr. 160 idgF. und unter Berücksichtigung des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2004 idgF. im Entlohnungsschema II – Arbeiter, An Sonntagen und Feiertagen bitte keine lärmbelästigende Haus- und Gartenarbeit durchführen! Entlohnungsgruppe 5, Entlohnungsstufe 1. - Der monatliche Mindestbezug liegt bei einem Beschäftigungsausmaß von 50% der Ruhezeiten Montag bis Samstag Vollbeschäftigung bei € 893,75 brutto. Mittagsruhe von 12.00 bis 14.00 Uhr - Aufgrund gesetzlich anrechenbaren Vordienstzeiten, ist eine Einstufung in eine höhere Abendruhe von 19.00 bis 08.00 Uhr Entlohnungsstufe möglich. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme! Die Probezeit beträgt einen Monat. Der schriftlichen Stellenbewerbung sind folgende Unterlagen (in Kopie) anzuschließen: Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Ausbildungen, Dienstzeugnisse, Führerscheinkopie, Österreichischer- oder EU-Staatsbürgerschaftsnachweis, Versicherungsdatenauszug. Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, 31. Juli 2020, 12.00 Uhr an die Marktgemeinde Obdach, z.H. Frau Amtslei- terin Sigrid Irregger, MBA, Hauptstraße 31, 8742 Obdach oder per Mail an [email protected] zu richten. Gem. § 37 ff. DSG werden Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Prüfung einer Anstellung verwendet und nach Abschluss des Ausschreibungsprozesses vernichtet.

Der Bürgermeister: Peter Bacher 10 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 11

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Mütterberatung

Liebe Mütter, liebe Eltern! Die gewohnte Mütterberatung einmal im Monat mit Sozialarbeiterin Vera Hubmann von der BH Murtal findet aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen be- züglich COVID-19 derzeit nicht statt. Mit euren Fragen und Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre seid ihr aber nicht allein! Still- und Laktationsberaterin DGKS Irmtraud Maierhofer nimmt sich Zeit für euch! Information, Beratung und Unterstützung von (werdenden) Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren. Gewichtskontrolle und Beratungstermine sind jederzeit in den Räumlichkeiten der Mütterberatung im Gemeindeamt Obdach möglich! Bitte telefonische Terminvereinbarung bei Irmtraud Maierhofer, Tel. 0650 910 95 75 Unterweger Eva und Thomas Sattler Ulrike und Ernst Sohn Eduard Sohn Thomas Stillen: Einfach natürlich ... nicht immer einfach!

Elena Liebminger Still- und Laktationsberaterin IBCLC Stillhotline: 0664 / 2147916

geben & nehmen

Wertvolles wiederverwenden nachhaltig-in-obdach Haßlwanter Nadine und Glatz Bernhard Fasch Victoria und Markus Sohn Ben Christian Sohn Valentin Wir suchen für das neue Projekt „geben & nehmen – Secondhand für Kinder“

1 x wöchentlich eine ehrenamtliche Unterstützung für die Übernahme und Sortierung der Ware für den Second- hand und für den gleichzeitigen Verkauf für unseren Verein „freigeist obdach“. Die Idee „geben & nehmen, nachhaltig-in-obdach“ ist bereits in der Umsetzungsphase und der vorraussichtliche Beginn ist für August 2020 geplant.

- Hast du also Freude im Umgang mit Menschen - bist kreativ und hast neue Ideen - arbeitest gerne selbstständig, aber auch in einem Team - übernimmst dafür auch die Verantwortung - und ist Nachhaltigkeit in deinem Leben wichtig

dann freuen wir uns über deinen Anruf unter 0664 / 26 05 165 (Karin Rieger) oder du kommst direkt bei uns in der Hauptstraße 27 zu unseren Öffnungszeiten vorbei (Mittwoch - Freitag 9-12 und 14-17 Uhr).

Damm-Richter Evelyn und Markus Tochter Theresa das freigeist-obdach-Team Karin, Christina, Isabella 12 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 13

Österreichs starke Schön, dass du da bist! Region Alle Kinder sind bei uns willkommen!

Jedem Kind alle Chancen – so beschreibt das Leitbild der Volkshilfe Steiermark die Betreuung und Begleitung der Kinder bei Tagesmüttern und -vätern.

Die Tagesmutter Sturmer Gabriele gestaltet für ihre Tageskinder einen sehr abwechslungsreichen Alltag, der Routinen und Flexibilität vereint. Was ihr besonders gefällt ist, dass ihre eigene Kindegruppe so vielfältig zusammengesetzt ist. Nur so kann gemeinsames Lernen, Respekt und Achtsamkeit erlernt werden – denn Vielfalt bedeutet Weiterentwicklung!

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Freien kindlichen Spiel – im Freien und auch drinnen. Sie gestaltet Rahmenbedingungen für gelingende Entwicklung und kindliches Aufblühen. Gabriele Sturmer betreut Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Sie sieht sich als sicherer Hafen, in dem die Tageskinder Geborgenheit, und Gemeinschaft erleben. Auch in der Zusammenarbeit mit Eltern ist Frau Sturmer ein Anker und bietet Kindern und Eltern gerade in turbulenten und herausfordernden Situationen Unterstützung.

Zusammen für

höchste Lebensqualität Jedem Kind alle Chancen!

Unsere Region zeigt Stärke Volkshilfe Sozialzentrum Murtal Was ein gutes Leben ausmacht: tolle Ausbildungsmöglichkeiten, leistbares Wohnen, Mozartstraße 11, 8720 abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten, unberührte Naturschätze sowie traditionsreiche T: +43 03512 71629-23205 Kulturgüter und natürlich attraktive Arbeitgeber, die stabile und zukunftssichere Einkommen M: +43 676 8708 92073 Dieses Projekt wird mit Mitteln garantieren. Das alles fi nden wir in Murau Murtal. Schätzen wir, was wir haben, und bauen wir aus dem Steiermärkischen Landes- und Regional - Gabriele Sturmer unsere Stärken weiter aus. So nützen wir die hohen Potentiale in der Region. Wir freuen uns über entwicklungsgesetz fi nanziert. Egidiweg 5, 8742 Obdach alle, die mit uns optimistisch in eine erfolgreiche Zukunft gehen. Schön, dass Ihr dabei seid. T: +43 660 6745630 Gemeinsam machen wir Murau Murtal noch lebenswerter!

Wir sorgen für ein starkes-murau-murtal.at 14 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 15

Kindergarten Obdach Kinderkrippe Obdach - ein Ort der

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür Nach mehrjähriger Planungsphase und dem offiziellen Geborgenheit und Sicherheit Spatenstich am 7. Mai 2019 konnte der Neubau des Seit Herbst 2019 gibt es in unserer Gemeinde eine Kinderkrippe! Kindergartengebäudes neben der Volksschule Obdach Dadurch gibt es für Eltern, die beruflich wie auch privat eine außerfamiliäre Betreuung brauchen, einen sicheren nach 9 Monaten intensiver Bauzeit im Frühjahr 2020 Platz für Kinder unter 3 Jahre. schon bezogen werden. Im Herbst 2020 findet die Einweihungsfeier mit Festakt Uns ist es wichtig, den Kindern einen guten Start zu ermöglichen, deshalb legen wir Wert auf eine individuelle und und ein Tag der offenen Tür des neu errichteten Kinder- gelungene Eingewöhnungsphase. Dann können die Schützlinge unsere neue Kinderkrippe erobern, welche beson- gartens und der Kinderkrippe statt, wo dann die Mög- ders durch ihre großen und hellen Räumlichkeiten dazu einlädt. Die vielen verschiedenen Spiel- und Aktionsberei- lichkeit besteht, die Räumlichkeiten zu besichtigen. che können die neugierigen Jüngsten erforschen und entdecken. Eine Einladung dazu folgt. Uns Pädagoginnen ist es ein großes Anliegen, den Kindern mit Freude, Achtsamkeit, Herzlichkeit, Vorbildwirkung, Respekt und Klarheit zu begegnen.

In unserer Krippe ist das freie Spiel von großer Bedeutung, bei dem die Kinder mit Hingabe, Intensität, Spontanität, Besuch von Frau Wilding Eifer, Phantasie und Begeisterung dabei sein können. All dies spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterent- Herzlich begrüßen durften wir Frau Dorothea wicklung der Kinder. Durch den angrenzenden Kindergarten werden auch Freundschaften mit den älteren Kindern Wilding – VS Dir. im Ruhestand- in unserem aufgebaut. Dadurch erleben sie einen stressfreien Übergang in den Kindergarten! neuen Haus, welches wir ihr mit großem Stolz Es gibt klare Grenzen und Regeln! Deshalb möchten wir einen liebevollen und respektvollen Umgang miteinander präsentieren durften. Das gesamte Team und schaffen, der Sicherheit gibt. natürlich die Kinder bedanken sich für die groß- zügigen Geschenke aus dem Bereich Montessori Ein ansprechender Bewegungsraum und unser Garten bieten Platz zum Bewegen und Toben. Regelmäßige Ausflüge Pädagogik, welche natürlich wunderbar in unse- in den angrenzenden Wald und das Entdecken der umliegenden Natur unterstützt unsere Arbeit im Jahreskreis. rer Bildungsarbeit eingesetzt werden können. Gemeinsame Rituale, Projekte und Feste bilden Höhepunkte in unserer Gemeinschaft. Da wir uns als Entwicklungsbegleiter des Kindes und Erziehungspartner der Eltern verstehen, legen wir großen Wert auf eine wertschätzende, ergänzende, kommunikativeZusammenarbeit.

Sponsoring der Firma Peschel Wenn sie Näheres von uns erfahren wollen, möchten wir sie einladen, uns im Internet unter Kinderkrippe Obdach Vielen herzlichen Dank an die Firma Elektro Peschel für die großzügige Überraschung in Form einer Jura Kaffeema- -Einblicke zu besuchen. schine für das Kindergarten- /Krippenteam und das Altstoffsammelzentrum. 16 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 17

Volksschule Obdach

„Endlich wieder Schule …..“

Nach acht Wochen E-learning durften wir am 18. Mai die Hälfte unserer SchülerInnen endlich wieder in der Schule begrüßen. Am 19. Mai absolvierte Gruppe B den „ersten Schultag“. Bei uns an der Volksschule wird das Reißver- schlusssystem angewendet, das heißt, dass tageweise gewechselt wird. Jede Klasse wur- de geteilt (Gruppe A und Gruppe B). Nochmals bedanken möchte ich mich im Na- Franziska Rieser Max Grillitsch Stella Bauer Lea Richter men meiner Kolleginnen bei den Eltern für die sehr gute Zusammenarbeit während die- ser besonderen Zeit. Danke für Ihren Einsatz und Ihre Mühe!!! So ist es unseren Schülerinnen und Schüler daheim beim Lernen ergangen:

Marie Gunzer Lukas Damm Robert Wiltschi Radfahrprüfung Auch heuer wieder gab es für die vierten Klassen, unter Einhaltung aller Covid - Maßnahmen (Mindestabstand), News von der Nachmittagsbetreuung die Möglichkeit, die Radfahrprüfung abzulegen. An vier Auch in Zeiten von Corona sind und waren wir für die Kinder da. Mit viel Bewegung an der frischen Luft haben wir Vormittagen gab es mit Revierinspektor Mario Schmalz- auch das gemeinsam gemeistert. meier und Revierinspektor Martin Koiner Übungsfahr- ten. Danke für die tolle Vorbereitung!

Zeichenwettbewerb Auch heuer fand wieder der alljährliche internationale Raiffeisen Zeichen- und Malwettbewerb an unserer Schule statt. SchülerInnen zeichneten und malten zum Thema „GLÜCK“. Jedoch konnte aufgrund der Covid 19 Situation die Siegerehrung nicht in der Raiffeisenbank Zirbenland stattfinden, sondern in der Schule. Für jede Schulstufe gab es einen Hauptpreis (Kinogutscheine) und zwei weitere Preise. Die Gewinnerinnen und Gewinner des heurigen Mal- und Zeichenwettbewerbs:

Liebe Kinder, gerne könnt ihr einen Tag in der Nachmittagsbetreuung schnuppern kommen. Kurzer Anruf genügt: 0664/55 88 390 (Wölfler Andrea) Wir freuen uns auf Euch. Alles Liebe Andrea, Beate, Conny und Judith

Das Lehrerinnenteam der Volksschule Obdach wünscht allen einen erholsamen, entspannenden, geruhsamen, lustigen, aufregenden, einfach schönen Sommer! Wir hoffen alle, dass wir im Herbst wieder in gewohnter Weise in die Schule gehen können. Julian Streicher Lea Streicher Dominik Primas Melissa Kollmann Nina Schmidt-Puffing Maria Tatschl 18 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 19

Neue Mittelschule Obdach Nachbesetzung der Lehrerstellen: Die Pensionierungen der Kolleginnen erfordert mit Herbst 2020 eine Nachbe- Pensionierung verdienter Kolleginnen der NMS Obdach setzung der freien Lehrerstellen. Eine Bewerberliste von beinahe 50 Bewer- Mit Beginn des kommenden Schuljahres gehen drei Kolleginnen, berinnen und Bewerbern, allesamt bestens ausgebildete Akademikerinnen die Jahrzehnte den Bildungsstandort Obdach durch ihre Arbeit maßgeblich mitentwickelt haben, in den Ruhestand. und Akademiker aus der gesamten Steiermark unterstreicht einmal mehr den ausgezeichneten Ruf Obdachs als Bildungsstandort. Wir sind überzeugt, aus der Unmenge an Bewerberinnen und Bewerben, die passendsten für die Josefa Bischof: Kollegin Bischof war seit 1979 an der HS /NMS Obdach tätig. Kollegin Bischof war integraler Be- Mittelschule Obdach zu finden. standteil des „Stammkollegiums“ der NMS Obdach. Seit der Leitung der Schule durch Dir. K. Schmoll als Schulqauli- tätsmanager und als Leiterstellvertreterin tätig und bestimmte somit die Entwicklung und Sicherung des Standortes „Die Mittelschule“ ab Herbst 2020 HS / NMS Obdach maßgeblich mit. Im Zuge des Pädagogik-Pakets 2018 wurden für die Neue Mittelschule (NMS) einige Änderungen beschlossen, die Als Lehrerin war und Kollegin Bischof von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten außeror- ab dem Schuljahr 2020 auch für Schulstandort Obdach Relevanz haben: dentlich geschätzt und beliebt. Einerseits das Sendungsbewusstsein und das vorbildliche berufliche Ethos als Lehre- Dazu gehören unter anderem die Einführung der Leistungsniveaus „Standard“ und „Standard AHS“ in den Gegen- rin, den Schülerinnen und Schülern möglichst umfassendes Rüstzeug für das „Leben nach der Schule „ mitzugeben ständen Deutsch, Mathematik und Lebende Fremdsprache ab der 6. Schulstufe, die Ermöglichung dauerhafter , andererseits aber auch das unbedingte Gespür, sowohl fachlich als auch empathisch, was der jeweilige Schüler / Gruppenbildung und die Weiterentwicklung der Leistungsbeurteilung in diesen Fächern. die jeweilige Schülerin „benötigt“, machte die Lehrerpersönlichkeit Bischof Josefa aus. Im Kollegium war Kollegin Dabei gilt: Bischof überaus beliebt, eine Kennerin der „Obdacher Gepflogenheiten“ ,des Obdacher Regiolektes und - wenn • Beide Leistungsniveaus bauen auf einer 5-stufigen Notenskala auf. man so will - eine „Volkskundlerin des Zirbenlandes“! • Die Anforderungen des Leistungsniveaus „Standard AHS“ haben jenen der Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) zu entsprechen. Stefanie Mostögl: Kollegin Mostögl ist seit Sptember 1978 an der HS /NMS Obdach tätig und gehörte somit zum Ur- • Die Zuordnung zu den Leistungsniveaus erfolgt in der 6. Schulstufe innerhalb von höchstens 14 Tagen nach gestein der HS / NMS Obdach. Neben „Textiles / Technisches Werken“ unterrichtete Kollegin Mostögl auch über ihre Schulbeginn. gesamte Dienstzeit „Ernährung und Haushalt“. In beiden Fächern pflegte Kollegin Mostögl ein überaus hohes beruf- • Der Wechsel zwischen den Leistungsniveaus ist jederzeit möglich, wobei vor einer Zuordnung zum Leistungsni- liches Ethos. Es war ihr wichtig, dass die ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler mit entsprechendem Rüstzeug veau „Standard“ alle möglichen Fördermaßnahmen auszuschöpfen sind. für das Leben nach der HS / NMS Obdach ausgestattet wurden. Ihre Genauigkeit und Konsequenz in der Umsetzung • Schülerinnen und Schüler können entsprechend ihrem Leistungsniveau in dauerhafte Gruppen zusammengefasst ihrer Ziele waren vorbildhaft. Generationen von Schülerinnen und Schülern hat Koll. Mostögl mit Begeisterung und werden. Ob dauerhafte Gruppen eingerichtet werden, entscheidet die Schulleitung. Engagement in ihren Fächern unterrichtet und gab ihnen somit unverzichtbares Wissen und Fähigkeiten für ein ge- • Die bisher vorgesehenen Differenzierungsmaßnahmen wie Begabungs- einschließlich Begabtenförderung, Förde- lingendes Leben nach der Schule mit. rung in temporär gebildeten Schüler/innengruppen oder Teamteaching bleiben weiterhin bestehen. • Der aktuelle (N)MS-Lehrplan ist weiterhin gültig und anzuwenden. Er sieht Kern- und Erweiterungsstoff vor. Der Schatz Gertrude: Kollegin Schatz war seit beinahe 40 Jahren an der HS /NMS Obdach tätig. Einerseits das Sendungs- Kernstoff definiert die für alle Schülerinnen und Schüler in beiden Leistungsniveaus zu erreichenden Lernziele. bewusstsein als Lehrerin den Schülerinnen und Schülern möglichst umfassendes Rüstzeug für das „Leben nach der HS / NMS „ mitzugeben , andererseits aber auch der Wille, sowohl fachlich als auch empathisch, was der jeweilige Sommerferien Schüler / die jeweilige Schülerin „benötigt“, mitzugeben, machte die Lehrerpersönlichkeit Schatz Gertrude aus. Im Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Schulpartnern, bei unserer Nachbarsschule-der VS Obdach-,vor allem Umgang mit Schülerinnen und Schülern war Kollegin Schatz das persönliche Gespräch unter Berücksichtigung der aber bei unseren Eltern, Schülerinnen und Schülern für die gute Zusammenarbeit während der für uns alle überaus jeweiligen Schülerpersönlichkeit ein großes Anliegen. Neben ihren Tätigkeiten als geprüfte Englisch-, Geografie- und herausfordernden Zeit der Covid-Krise recht herzlich. Sportlehrerin leitete Koll. Schatz als BO-Verantwortliche Wir wünschen euch allen einen hoffentlich entspannten, erholsamen Sommer, „wie er früher einmal war...“. über viele Jahre unzählige Initiativen ein, war eine ausge- Das Lehrerteam und die Schulleitung der Mittelschule Obdach zeichnete Netzwerkerin zu weiterführenden Schulen und regionalen und überregionalen Betrieben. Die Vorberei- Besuchen Sie uns auch auf www.nms-obdach.at tung unserer Jugendlichen auf die Arbeits- und Berufs- welt war Koll. Schatz ein überaus großes Anliegen und bereitete somit für unzählige Schülerinnen und Schüler einen gelingenden Übertritt von Schule in die Berufs- und Arbeitswelt vor. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium der NMS Obdach wünschen den verdienten Pädagoginnen ei- nen „entspannten Unruhestand“ und bedanken sich nochmals für die über viele Jahre so angenehme Zusammenarbeit! v.l. Josefa Bischof, Gertrude Schatz, Stefanie Mostögl 20 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 21

24. HAGE Zirbitzkogel Berglauf Shelterriders voll in Fahrt

Am Sonntag, 5. Juli 2020 fand der 24. HAGE Zirbitzkogel Berglauf statt, der österreichweit erste Berglauf nach dem Corona-Lockdown. Zu Beginn eine erfreuliche Nachricht. Die Radgruppe der Sektion Laufsport des SC-Obdach, die Shelterriders, sind Die in Handarbeit von Siegfried Laggner erzeugten zirbenhölzernen Finishermedaillen erfreuten das volle Starter- gut durch die Cornoakrise gekommen. Fit wir die Stollenreifen ihrer Mountainbikes und top motiviert haben die feld. Die Aktiven der Jahrgänge 1960 bis 2000 nahmen den Obdacher Hausberg von St. Anna aus in Angriff (1106 Shelters das Training bereits wieder aufgenommen. Während der Phase des „Lockdowns“ wurde der Trainings- Höhenmeter), alle Älteren inkl. Nordic Walking und JuniorenInnen starteten am Lifthang Nähe Waldheimhütte und betrieb auf Individualtraining umgestellt. „Wir hoffen weiterhin, dass wir heuer noch unser Können unter Beweis hatten 555 Höhenmeter zu bewältigen. „Der große Gejagte hieß Armin Höfl aus Krakau, Mitglied des Nationalteams stellen können“: so Cheftrainer Markus Kern. Bis zum Redaktionsschluss standen leider noch keine Termine für die der Schibergsteiger, der beim Einzelstartmodus als Erster ins Rennen gehen musste!“, so Veranstaltungsleiter Hu- Rennsaison 2020 fest. Besonders die Shelter-Girls Gruppe machte riesen Fortschritte im Training. bert Fessl. In der Bikecommunity des Steirischen Das gesamte Starterfeld und alle Ergebnisse sind im Detail unter Zirbenlandes hat sich der Obdacher www.hightech-timing.com einsehbar, Pumptrack bereits zu einem „must ride“ viele Fotos unter www.zirbitz-berglauf.at . entwickelt. In einer tollen Arbeitsakti- on, setzten die Shelters den Obdacher Pumptrack wieder Instand, der durch die Vernachlässigung massiv unter den Wit- terungsbedingungen gelitten hat. Somit sind die Bedingungen für einen sicheren und Fahrspaß wieder gegeben.

Mit einem lauten „Ride Respect“ euer Markus Kern. Solltest du Lust an einem Schnupper- training bekommen haben – einfach an- rufen und vorbeikommen!! Herzliche Einladung zum CAMP AM SEE Kontakt: Markus Kern 0677/61188070 Kooperation SC Obdach Sektion Schwimmen & Laufsport/Shelterriders Di, 1.9.2020, 14.00 Uhr bis Fr, 4.9.2020, 14.00 Uhr www.hotel-ariell.at Stand Up Paddling - die neue Trendsportart - wird auch wieder beim Camp am See 2020 angeboten! Dazu bekommt Schwimmkurse Sommer 2020 jeder Teilnehmer vor Ort ein Leihrad, eigenen Helm und Radhandschuhe einpacken bitte! Natürlich kann auch das eigene MTB im Radstall geparkt werden. Auf jeden Fall werden die Kids wieder viel Spaß auf dem Board, auf den SC Obdach Sektion Schwimmen Bikes und natürlich auch im und am Klopeinersee haben. Schwerpunktsetzung „Wassersport“, „Radsport“ oder „Multisport“ möglich. Der Besuch von Naturdenkmälern SOMMERKURS 1 13.7. - 17.7. 2020 09.30-12.00 Uhr der engeren Umgebung oder beim ausgestopften Karawan- SOMMERKURS 2 13.7. -1 7.7. 2020 12.30-15.00 Uhr kenbär beim „Marolt“ werden wohl wieder Fixpunkte beim 2. Ferienwoche „ZIRBENLANDSCHWIMMKURS“ „aktiven Erwachen“. SOMMERKURS 3 27.7. - 31.7. 2020 09.30-12.00 Uhr Aus organisatorischen Gründen werden lediglich SOMMERKURS 4 31.8. - 4.9.2020 09.30-12.00 Uhr 30 Campplätze vergeben. Anmeldung ONLINE erbeten (www.atusknittelfeld-schwimmen.at) Anfragen bitte gerne an Anfragen zu Schwimmverein & Kurssystem Lotte und Markus Kern (0677-61188070) bitte gerne an Hubert Fessl (Sportliche Leitung) Waltraud und Sigi Laggner (0664-10244001) sowie an per Whatsapp 0664-8787768 richten! Sigrid und Hubert Fessl richten (0664-8787768). 22 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 23

Sportclub Obdach- Sektion Schi Tätigkeitsbericht der Obdacher Landjugend

Die Sektion Schi darf auf eine erfolgreiche Saison 2019/2020 zurückblicken. Nach dem die Obdacher Landjugend vor einiger Zeit ein gutes Ergebnis bei den Bezirkswinterspielen erzielte, ging es In diesem Winter durften wir 20 Bewerbe vom Schulschirennen bis hin zu FIS- Rennen für einige zu den Landeswinterspiele auf die Riesneralm. Auch dort konnten wir uns sehen lassen. Beim Rodelwett- durchführen. Ein besonderes Highlight war neben unserem1. Europacup Rennen die Austragung der Steirischen bewerb erkämpften wir uns einige Stockerlplätze. Wir gratulieren allen Gewinnern! Schülermeisterschaften. In 3 Tagen wurden am Schilift Obdach Slalom, Riesenslalom und ein Super G ausgetragen. Besonders erfreulich war das Abschneiden von unserem Nachwuchsläufer Lukas Matzi der in seiner Altersgruppe Durch den COVID 19 Virus wurden wir in unseren Vorhaben und Unternehmungen sehr eingeschränkt. Nichts desto Steirischer Meister wurde. Ein großer Dank gilt hier allen freiwilligen Helfern und dem Team vom Schilift Obdach, trotz hat die Landjugend ein Zeichen gesetzt und es im Internet verbreitet. Unsere Mitglieder halfen fleißig zu Hause ohne die solche Veranstaltungen nicht durchführbar wären. in der Land- und Forstwirtschaft mit oder sie verköstigten die Familienmitglieder und machten Homeoffice. Corona bedingt konnten einige Rennen im Schülercup nicht mehr ausgetragen werden. Im Bezirkscup, der ohne Absagen beendet wurde, konnten wir auch erfreuliche Platzierungen unserer Nachwuchsläufer erreichen. Um auch in dieser herausfordernden Zeit den Spaß am Sport nicht zu verlieren haben wir für unsere Jugend Trainingspläne online versendet. Das gemeinsame Training konnten wir Anfang Mai wieder aufnehmen, von Rollerskaten bis hin zum Radtraining waren alle Kinder mit vollem Einsatz, Spaß und Motivation dabei. Ein großer Dankt gilt hier unseren beiden Trainern Manfred Mühltaler und Harald Götschl die unseren Nachwuchs nicht nur im Winter sondern auch im Sommer auf die kommenden Bewerbe perfekt vorbereiten. Kinder und Jugendliche, die ihre Schwünge zwischen den Toren verbessern möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Wir wünschen euch einen schönen Sommer und freuen uns gemeinsam auf die Wintersaison 2020/2021 euer Schiclub Obdach

Nachdem die Ausgangsbeschränkungen gelockert wurden, trafen sich einige Mitglieder in Kleinstgruppen und brachten den Erlebnis Wanderweg Granitzenbach wieder in Ordnung, damit die Brücken wieder sicher betreten werden können. Um einen Einblick in die Mühle zu ermöglichen wurde eine Glastür eingebaut

Bei Online Kursen wie „Rund ums Maiwipferl“ oder „Köstlichkeiten vom Grill“ waren einige Mitglieder dabei und lernten diverse Fähigkeiten.

Die Zeit wurde auch genutzt, um Pläne für unser Zeltfest für das nächste Jahr zu schmieden ... 24 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 25

Fußballclub Obdach Karate-Do Obdach

Normalerweise berichten wir hier von den letzten Ereignissen im Verein: Von gemeisterten Prüfungen, absolvierten Meisterschaften oder von den letzten Weiterbildungen unsere Trainer. Aber natürlich hat sich auch unser Alltag Achtung! durch CORONA auf den Kopf gestellt. Lange war an ein Training nicht zu denken. Erst in den letzten Wochen konnten wir langsam wieder erste Schritte zurück in den normalen Vereinsbetrieb unternehmen. Nach der Benützung die Torbügel bei den Toren bitte immer wieder hochklappen! Neue/Alte Trainingsschwerpunkte Spielfeld bitte so verlassen, wie man es angetroffen hat. Gerade im Karate ist Körperkontakt eine wichtige Komponente, um Techniken so realitätsnah wie möglich trai- nieren zu können. Das fällt im Moment leider noch komplett aus. Karate ist aber sehr vielseitig und hat in seiner Keine Tore am Platz stehen lassen! langen Geschichte bereits Möglichkeiten gefunden, wie man Techniken auch allein, effektiv trainieren kann. Dieses Trainingselement nennt sich Kata und war bereits zuvor ein zentraler Inhalt unseres Trainings. In der nächsten Zeit Grund: um Schäden beim Rasenroboter zu vermeiden. werden uns Katas nun verstärkt begleiten und noch mehr in den Mittelpunkt rücken. Damit war es uns auch möglich im Juni wieder mit einem regelmäßigen Training bei den Erwachsenen zu starten. DANKE FC-Obdach Neben der traditionellen Trainingsform der Kata haben wir auch noch Überlegungen angestellt, um für alle das Training so sicher wie möglich gestalten zu können. Mit eingeteilten Bereichen in großem Abstand für jeden Trainie- renden gelingt uns das sehr gut. Einige Eindrücke von den letzten Einheiten haben wir bildlich festgehalten.

Kindertraining Das Kindertraining ist und war für unseren Verein immer ein Herzensprojekt. Umso schwieriger ist uns die Entschei- dung gefallen mit dem Kindertraining in der restlichen Zeit der Frühjahrssaison 2020 zu pausieren und erst wieder im Herbst in die neue Saison 2020/2021 zu starten. Alle Kinder, die im Frühjahr 2020 bereits ihre Mitgliedsbeiträge eingezahlt haben, dürfen sich als Entschädigung über einen beitragsfreien Herbst 2020 freuen.

Karate-Do Obdach wünscht allen viel Gesundheit und einen erholsamen Sommer 2020!

Meisterschaftsbeginn Kampfmannschaft I und Kampfmannschaft II 29. August 2020

Jugend voraussichtlich mit Schulbeginn Weiteres wird von den Trainern bekanntgegeben. 26 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 27

96 Familienschätze – 1 Region

Die Region Murtal umfasst die neuen Tourismusverbände des Bezirks Murtal (, , Judenburg, Knitt elfeld, Obdach, Region Pölstal, Region Spielberg, Weißkirchen und Urtal), die seit 2018 als Arbeitsgemeinschaft verstärkt zusammen arbeiten. (Foto: Die Vertreter der Region Murtal)

Mit Rasselbanden & Hosenscheißern das Murtal entdecken

Passend zum Ferienstart präsenti ert die Region Murtal ihre neue Familienschatz-Broschüre. 96 Ausfl ugsti pps werden darin präsenti ert und garanti eren unvergessliche Familienerlebnisse. Die Familien-Tipps laden sowohl Urlauber als auch Einheimische zum (Wieder-)Entdecken der Region ein. Auch un- ser Tourismusverband ist darin mit elf Ausfl ugszielen für Familien vertreten. Erhältlich sind die Broschüren übrigens im Tourismusbüro, alle Familien-Angebote fi ndet man auch auf www.murtal-herzklopfen.at/familienschätze. 28 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 29

Pflegewohnheim Zirbenland Nach nunmehr 35 Jahren im Pflegeberuf, davon 14 Jahre als Pflegedienstleitung, bin ich der Meinung, dass die Men- schen, die wir betreuen niemals „Vergessene Menschen“ waren und sind! Sehr geehrte Obdacher*innen! Zu guter Letzt informiere ich Sie noch über mein Schreiben an die Regierungsverantwortlichen in Bund und Land, aufgrund der kaum umzusetzenden „Empfehlungen“ der Lockerungen im Bereich der Besuchsmöglichkeiten durch Es ist mir ein großes Bedürfnis, Sie über die Zeit Angehörige. der Coroanamaßnahmen und den damit einher- gehenden Veränderungen und Maßnahmen in Brief an die Regierungsverantwortlichen unserem Haus zu informieren. "Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Gesundheitsminister, sehr geehrte Frau Landesrätin! In den ersten zwei Wochen des Lockdowns habe Nach Wochen in Panik und unter ständigem Druck aufgrund der Verantwortung für das Leben und die Gesundheit ich die schwierigsten Momente in meinen über der mir anvertrauten Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, nach Umsetzung zahlreicher „Empfehlungen“ des 30 Jahren Pflegetätigkeit erlebt. Wir waren Landes (wohlgemerkt „Empfehlungen“, damit bei Nichteinhaltung – weil in der Betreuung kognitiv eingeschränkter plötzlich vollkommen auf uns allein gestellt. Die Menschen nicht immer umsetzbar- ein Schuldiger, nämlich die Leitung vor Ort gefunden werden kann!), die umzu- Behörden (Land/BH) haben durch Schweigen setzen mich Stunden und Aberstunden gekostet haben, platzt mir nach Erhalt der heutigen „Empfehlung“ des Landes und zahlreiche Erklärungen über Unzuständig- Steiermark endgültig der Kragen! keiten geglänzt. Jedes Haus hat auf seine Art Am späten Donnerstagnachmittag, also am 30. April (17:00 Uhr, der nächste Tag war Feiertag und dann das Wo- versucht mit der Situation umzugehen (größere chenende) wurden „Empfehlungen“ zu Lockerungen der Besuche in den Altenheimen von der zuständigen Fachabtei- Institutionen wie die Volkshilfe haben sich wenigstens gegenseitig unterstützt und eigene Tasc force Gruppen ge- lung übermittelt. In den Medien wurde bereits dauernd von Besuchsmöglichkeiten im Heim ab 4. Mai berichtet. Ich gründet). Es gab keinerlei Plan, schon gar keinen Pandemieplan, keine Schutzausrüstung, keine Organisation, die habe demnach erst am Morgen des 4. Mai die „Empfehlungen“ erhalten und diese so rasch als möglich umgesetzt! man zur Unterstützung hätte heranziehen können. Obdach war im Murtal der „Coronahotspot“ - und in den Medien Das beinhaltete einen unglaublichen Zeitaufwand, Gespräche mit Angehörigen, Erstellung von Hygienerichtlinien - die Bilder aus Italien vor Augen! und Freigabe durch Hygienefachkräfte, Erstellung von Regeln, Ankauf von Plexiglastüren/wänden, weiterer Schutz- masken, Information der Bewohner*innen, Erstellung von Richtlinien für externe Dienstleister*innen, Terminvergabe Meine Sorge um unsere Bewohner*innen, meine Angst wie werden meine Mitarbeiter*innen, wie die Bewoh- an die Angehörigen, Unterweisungen der Mitarbeiter*innen…………. ner*innen und die Angehörigen mit der Situation umgehen, haben mich 24 Std. tgl. nicht mehr losgelassen. Ich Und 1 Woche nach den ersten, sehr strengen Vorschlägen, kommt die nächste „Empfehlung“ für Spaziergänge mit habe ohne Ende telefoniert und organisiert, unzählige Bestellungen aufgegeben, die Dienstpläne wurden mehrmals den Angehörigen im Freien! Lediglich MNS Maske, Abstand, Händedesinfektion – und Spaziergänge im Areal sowie umgeschrieben, es wurde versucht Abstandsregeln einzuführen, den Bewohner*innen das Händewaschen und des- das Verlassen des Areals von Bewohner*innen, sowohl mit kognitiver Beeinträchtigung als auch ohne, mit oder ohne infizieren nahezubringen. Wir haben Pläne für eine eigene Isolierstation vorbereitet, die Hygienepläne adaptiert, Angehörigen sind jederzeit möglich. Es wird empfohlen die Bewohner*innen/Angehörigen in Hygienerichtlinien zu Unterweisungen, sogar mit eigenen Filmaufnahmen was das richtige An- und Ausziehen der Schutzkleidung betrifft, unterweisen und diese unterschreiben zu lassen. Kognitiv eingeschränkten Menschen und deren Angehörigen wird durchgeführt. Mit den Ärzten wurde weitestgehend telefonisch Kontakt gehalten. „empfohlen“, vom Verlassen des Areals aufgrund der für sie eventuell schwer einzuhaltenden Sicherheitsmaßnah- Es war für uns selbstverständlich da zu sein, zu funktionieren, zu den Schlüsselarbeitskräften zu gehören und die men abzusehen. Auf einer Seite sitzt der Angehörige hinter Plexiglas, es gibt Besucherboxen in Heimen und dahinter Tage unserer Bewohner*innen gerade in Krisenzeiten zu verschönern. Ja, die Bewohner*innen waren traurig, ihre geht der nächste Besucher mit seinem Angehörigen spazieren??? Angehörigen nicht sehen zu können, es gab aber Mittel und Wege die Situation zu erleichtern und unsere Bewohner Wenn es dann Covid 19 positive Bewohner*innen gibt, hat sicherlich die Leitung vor Ort jemanden nicht richtig unter- waren durchaus voller Lebensfreude. Wir haben mit ihnen gespielt, gebacken, gesungen und musiziert, wir haben wiesen oder etwas übersehen, es wurde nicht ausreichend desinfiziert, die Hygiene- oder Kontaktregeln nicht richtig Rätsel gelöst, es wurden Gedichte geschrieben, wir haben immer Kontakt mit der Außenwelt gehalten und es wur- eingehalten – naja, die Staatsanwaltschaft wird schon ermitteln, dass die Verantwortlichen im Heim Fehler gemacht de, trotz der veränderten Umstände, viel gelacht- natürlich gabt es auch Tränen, wir waren jedoch da, um diese zu bzw. sich nicht an die „Empfehlungen“ gehalten haben. Im Prinzip es geht nur darum sich politisch abzusichern, mit trocknen. einem Regelwerk bürokratischen IRRSINNS, dessen Umsetzung in der Praxis der Quadratur eines Kreises entspricht. Wir waren da, um zu trösten, zu pflegen, zu lachen, zu unterstützen, zu dokumentieren, wir ersetzten den Friseur, die Fußpflege, lasen Briefe vor, hielten uns an die zuerst fehlenden, dann überbordenden gesetzlichen Vorschriften Die Bundesregierung hält es zwar kaum für nötig wenigstens annähernd transparent mit Bürger*innen und deren und isolierten uns zum Schutze unserer Bewohner*innen! Wir waren nicht in Kurzarbeit und nicht im Homeoffice. Grundrechten umzugehen, ich werde jedoch die Empfehlungen des Landes Steiermark, mit den von mir daraufhin Wir hielten den Hörer zum Ohr, wählten die Nummern der Angehörigen, sowohl für das Telefon als auch für die ausgearbeiteten Verhaltensempfehlungen und den Zeitpunkt der Übermittlung an die Heime auf unserer Homepage WhatsApp Telefonie mittels Tablets. und in den Gemeindenachrichten veröffentlichen, damit die Angehörigen und Bewohner*innen wenigstens annä- hernd verstehen können, warum wir welche „Empfehlungen“ wann und wie kommunizieren. Nie haben wir die uns anvertrauten Menschen allein gelassen, niemand hat sie vergessen und keiner unserer Be- Gabriele Schlögl Pflegedienstleitung" wohner*innen ist oder war untröstlich. Sie vertrauten auf uns und darauf, dass auch wieder Zeiten kommen wer- den, die es ihnen ermöglichen ihre Lieben sehen und berühren zu dürfen. Bis es soweit war, sahen wir es als unsere Abschließend noch eine Bitte an die Angehörigen. Eine Bitte um Verständnis, wenn wir es einfach nicht schaffen, je- Aufgabe für sie und füreinander da zu sein und deshalb war ich sehr gekränkt, als ich auf der Leserbriefseite der den Besuch so zu organisieren wie Sie dies gerne hätten. Sowohl was die Dauer als auch die Möglichkeit den Bewoh- Kleinen Zeitung die Überschrift „Seit nunmehr über einen Monat in „Einzelhaft“ oder „Vergessene alte Menschen“ ner*innen nahe zu kommen betrifft. Es gilt nach wie vor, die Bewohner*innen als Menschen der Hochrisikogruppe lesen musste. zu schützen und „Empfehlungen“ einzuhalten. 30 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 31

Fortsetzung von Seite 31 - Pfl egewohnheim Zirbenland

Auch ergeht die Bitt e, familieninterne Probleme oder vielleicht ein schlechtes Gewissen nicht auf unseren Köpfen Case- und auszutragen bzw. auf uns abzuwälzen. Wir befi nden uns nun schon einige Zeit in einer schwierigen Situati on und Caremanagement hatt en in den vergangenen Wochen an einigen Tagen das Gefühl an unsere Grenzen zu stoßen! Wir versuchen täg- lich unser Bestes zu geben, für zusätzliche Belastungen sind wir derzeit aber etwas weniger gut gerüstet. Hier finden Sie die Pflegedrehscheibe: Abschließend bedanke ich mich bei unseren verständnis- und humorvollen Bewohner*innen, bei unseren Hausärz- ten Dr. Schlacher und Dr. Decrinis, sowie bei Ihnen liebe Angehörige und Bürger*innen von Obdach, die uns zahlei-

Anton-Regner-Straße 2 Hautzenbichlstraße

che Briefe, anerkennende Worte, Bilder, Süßigkeiten, selbst Gebasteltes etc., vorbeigebracht haben. Wiener Straße

Mein besonderer Dank und meine Hochachtung gilt meinen Mitarbeiter*innen für Ihren Beistand, die Unterstüt- Anton-Regner-Straße zung bei der Einhaltung aller Maßnahmen und seien diese noch so sehr zu hinterfragen, für die Versorgung unserer

Sachendorfer-Gasse Bewohner*innen unter schwierigen Bedingungen – wie weitgehender Isolati on, dem Tragen von Masken auch wei- Frauengasse Die Pflegedrehscheibe steht Ihnen für Informationen terhin in jedem Dienst, für den seelischen Beistand, für die Umsetzung aller Hygienerichtlinien, für zahlreiche Ideen Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung. PFLEGEDREHSCHEIBE Bezirk Murtal im Rahmen der Animati on und der geänderten Abläufe, für das Durchführen/Einhalten aller Hygienerichtlinien, für Information, Beratung, Unterstützung das Verständnis auch beim 5-ten umgeschriebenen Dienstplan in Folge, für das Miteinander und für jede liebens- Beratungszeiten in der Pflegedrehscheibe Kontakt: Murtal sind: werte Eigenschaft jedes/jeder Mitarbeiters*in! (ohne Terminvereinbarung) PFLEGEDREHSCHEIBE Montag: 8:00 bis 12:00 BEZIRK MURTAL Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Mag.a Andrea Wilding Gabriele Schlögl, Pfl egedienstleitung DGKP, Case- und Caremanagement oder Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Anton-Regner-Straße 2 8720 Knittelfeld Tel.: +43 (0)676 8666 0659 E-Mail: [email protected]

Abteilung 8 Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, Referat Pflegemanagement Grüße in Corona-Zeiten Bereich Case- und Caremanagement

Händeschütt eln war gestern. In dieser Corona Zeit wählen viele Seniorenbundmitglieder den Ellbogen Gruß. Der 741_20_folder_murtal.indd 1 20.02.20 12:02 Vorstand macht es vor und übt gleichzeiti g Abstand. Die Gesundheit geht vor.

Im Mai mussten wir den Ausfl ug nach Tobelbad verschieben ... aber „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben”. Sobald es AL-KO sucht motivierte Lehrlinge uns wieder erlaubt ist Ausfl üge zu machen, werden wir sofort einen neuen Termin bekannt geben. Außerdem wird leider unser Grillfest für Juli nicht genehmigt, aber wir hoff en, dass es im August möglich sein wird. Die AL-KO Producti on GmbH ist einer der größten Arbeitgeber in unserer Region, welcher von Anbeginn im Die Geburtstage werden nachgefeiert, wahrscheinlich alle zusammen. Wir freuen uns jedoch jedem und jeder tele- Jahr 1965 großen Wert auf seine fachlich qualifi zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legt. fonische Glückwünsche zu übermitt eln. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch ihre Disziplin, Moti vati on, Elan und ihren Einsatz verantwortlich dafür, dass das Unternehmen die letzten Monate bzw. die Corona-Krise ausgesprochen gut meistern konnte. Unsere Vorstandsitzungen fi nden über unsere WhatsApp Gruppe statt . Die AL-KO Producti on Austria GmbH war während dieser Zeit das einzige Unternehmen in der Gartengerätebranche Die WhatsApp Gruppe Treff punkt haben wir für alle Seniorenbund Mitglieder (mit Wisch Handys/ SmartPhones) in ganz Europa, dem es möglich war, ohne Kündigungen, Kurzarbeit oder Produkti onsstopp weiterhin als leistungs- gegründet. starker und zuverlässiger Partner hervorzugehen. Es gibt täglich neue Meldungen von Um dies auch für die Zukunft zu gewährleisten, legt die AL-KO Producti on Austria GmbH weiterhin großen Wert auf Geburtstagen, Zitaten, Videos und auch die Ausbildung eigener Fachkräft e und ist somit ständig auf der Suche nach moti vierten und ehrgeizigen Lehrlingen von wunderschönen Fotos. sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich. So können wir verbunden bleiben! Bewerbungen können Sie gerne an die Personalabteilung, Seniorenbund Obdacherland Frau Leitner Regina ([email protected]), schicken – das Unternehmen freut sich über jede einzelne Bewerbung und wird diese mit entsprechender Sorgfalt bearbeiten! 32 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 33

Notfall-Beatmungsgerät aus dem PVA Sprechtage 2020 SVS Beratungstage 2020

3D-Drucker Österreichische Gesundheitskasse Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie entwickelten HAGE Sondermaschinenbau und HAGE3D, in enger Zu- Bezirksbauernkammer Judenburg sammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz, ein serienreifes Notfallbeatmungsgerät. Tel. Voranmeldung unter 03572/82215 Frauengasse 19, 8750 Judenburg

„Nachdem in den Nachrichten täglich über die teils dramatischen Zustände in unseren Nachbarländern berichtet Jeden Donnerstag (außer Feiertag) erster Mittwoch im Monat wurde, stand für uns klar, dass wir irgendwie helfen müssen“, erinnert sich Peter Freigassner. Gleich darauf entstand von 7.30 bis 14.00 Uhr von 8.00 bis 11.30 Uhr die Idee ein Notfall-Beatmungsgerät zu entwickeln. „Es ging alles ganz schnell! Wir hatten kaum Zeit und haben mit Aktuelle Informationen unter Aktuelle Informationen unter Hochdruck an der Entwicklung gearbeitet“, so Stefan Hampel. www.pensionsversicherung.at www.svs.at

Neben Mitarbeitern von HAGE Sondermaschinenbau hat auch das Team von HAGE3D am Projekt mitgearbeitet. In- nerhalb von zwei Wochen war der erste Prototyp aus dem 3D-Drucker fertig. Auch die dazugehörige Software wurde von HAGE programmiert. Gemeinsam mit den Experten der Medizinischen Universität Graz wurden Anforderungen und Aufbau des Prototyps in mehreren Iterationen verfeinert. Nach drei Wochen wurden die ersten Testreihen samt Zahnärztlicher Notdienst Tierversuchen gestartet. Ungemein stolz ist Peter Freigassner auf seine Mitarbeiter, “als ich die Mitarbeiter um Hilfe bat, haben sich alle sofort bereit erklärt in ihrer Freizeit am Projekt mitzuwirken und haben wirklich Außergewöhn- 26. und 27. September 2020 liches geleistet.“ Ein besonderes Augenmerk lag bei der Entwicklung auf der raschen Verfügbarkeit des Gerätes. Um im Bedarfsfall Dr. Gerald Peintinger eine rasche Produktion zu gewährleisten, werden ausschließlich industrielle und regional verfügbare Komponenten Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verbaut. „Wichtig ist uns darauf hinzuweisen, dass es sich um ein reines Notfallgerät handelt“, so Stefan Hampel. Hauptstraße 47 Das Notfallgerät kann die Zeit zu überbrücken, bis ein medizinisches Beatmungsgerät für den Patienten zur Ver- 8742 Obdach fügung steht und diesen in der Zwischenzeit invasiv beatmen. In Österreich wird man das Gerät zum Glück nicht Tel. 03578 3200 benötigen. Laufend treffen aber Anfragen aus Entwicklungsländern ein.

Wir trauern um Rieger Helene Im Rahmen einer Ausstellung innovativer, steirischer Steiner Günter Unternehmen präsentierte HAGE das Beatmungsgerät Kollmann Johann Grillitsch Vanessa Bundeskanzler, Sebastian Kurz. Rappitsch-Miesbacher Rosa Zöhrer Johann Der Bundeskanzler zeigte sich bei einer Vorführung des Buchsbaum Johann Zlabinger Josefine Beatmungsgeräts von unserer Arbeit begeistert. Pfeifer Friedrich Mayer Robert Grillitsch Aloisia

Impressum Marktgemeinde Obdach Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Hauptstraße 31 v.l.n.r.: Marktgemeinde Obdach 8742 Obdach Stefan Hampel, Peter Freigassner, Landes- Für den Inhalt verantwortlich: rätin Barbara Eibinger-Miedl, Bürgermeister Peter Bacher Tel. 03578 4030 Florian Hampel, Bundeskanzler Sebastian Fax 03578 4030-4 Redaktion & Layout: Mail: [email protected] Kurz, Thomas Janics (HAGE3D), Präsident Christiana Hornbogner Web: www.marktgemeinde-obdach.at der Industriellenvereinigung Steiermark Druck: Georg Knill und Landeshauptmann 1a druck, Judenburg Öffnungszeiten: Hermann Schützenhöfer Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:30 - 17:00 Uhr 34 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 35

brauchen die Anzeigebestäti gung für die Versicherung und für die Ausstellung von Duplikatdokumenten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseleitung über mögliche Gefahren am Urlaubsort, seien Sie vorsichti g bei „Reisebekanntschaft en“ und vor allem, nehmen Sie keine Geschenksendungen von solchen Leuten für „Freunde“ in Österreich mit. Sie könnten dabei ungewollt zum Suchtgift schmuggler werden. Geldwechsel in Geldinsti tuten verhindert das Risiko, Falschgeld oder Geld mit ablaufender Gülti gkeit aus- gehändigt zu bekommen. Sie fahren auf Urlaub? Damit Sie während des Urlaubes und nach der Rückkehr keine bösen Überraschungen erleben ist es Sie sind Bahnreisender? Es wird dringend empfohlen, nie das Gepäck unbeaufsichti gt stehen zu lassen, höchste Zeit den letzten Sicherheitscheck durchzuführen. soviel wie möglich als Reisegepäck aufgeben und nützen Sie das Haus-zu-Haus-Service der Bahn. Vorsicht beim Schlafen in der Bahn, Wertgegenstände aus abgelegten Kleidungsstücken nehmen, am besten am Haben Sie schon Ihren Nachbarn ersucht, die Post aus dem Brie� asten zu nehmen und tagsüber die Rolllä- Körper tragen und besondere Achtsamkeit im Gedränge. Reisen Sie als Frau alleine, so buchen Sie recht- den hochzuziehen, solange Sie weg sind? Einbrecher kundschaft en besonders gerne Tatorte aus, wo eben zeiti g so genannte Damenabteile. Sie fühlen sich dort wohler, da meist der Zugbegleiter in der Nähe ist und Umstände dafürsprechen, dass die Hausleute auf Urlaub sind. Legen Sie so genannten Dämmerungsein- besonders auf diese Abteile achtet. brechern das Handwerk, indem Sie mit einer Zeitschaltuhr beim Nachtwerden signalisieren, dass das Haus (die Wohnung) bewohnt ist. Übrigens: Die Post können Sie sich während des Urlaubs am Postamt hinter- Die Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratung stehen gerne für weitere Informati onen zur Verfügung legen. Leitern und sonsti ge Aufsti eghilfen gehören in einem versperrten Raum verwahrt. Außenliegende und wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub. Stromquellen unbedingt vor Urlaubsantritt stromlos schalten. Für den Einbrecher wäre es einladend, wenn er Einbruchswerkzeuge wie Winkelschleifer oder Bohrmaschine mit Ihrem Strom betreiben kann. Teurer Schmuck ist in einem Banksafe während Ihrer Abwesenheit besser aufgehoben. Die restlichen Wertgegen- stände sollten Sie in Ihrem Eigentumsverzeichnis (bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen kostenlos erhältlich) mit Fotos aufl isten.

Achten Sie, dass bei Ihrem Haus sämtliche Eingangstüren und Tore, sowie sämtliche Fenster, Oberlichten, Dachluken und Balkontüren gut verschlossen sind. Ein besonderer Tipp: Betreiben Sie Ihr Garagentor elektrisch mit einer Funkfernbedienung? Wenn ja, dann schalten Sie den Garagentorantrieb stromlos. Somit kann Ihr Garagentor auch nicht mit speziellen Profi geräten mitt els Funksignale saboti ert werden. Informieren Sie sich rechtzeiti g über die gesetzlichen Vorschrift en des betreff enden Reiselandes und über medizinische Vorsorgemaßnahmen. Informieren Sie sich über Notrufnummern Ihres Urlaublandes und über die Adresse der nächsten österreichischen Vertretungsbehörde. Kopieren Sie vor dem Urlaubsantritt Ihren Reisepass und wichti ge Reiseunterlagen (Flugti ckets etc). Verwahren Sie die Originaldokumente und Kopien getrennt. Sollten Ihnen diese Dokumente wider Erwarten abhandenkommen, tun Sie sich mit Ko- pien bei der Beschaff ung von Ersatzdokumenten (Ersatzti ckets etc) wesentlich leichter. Foto: meinbezirk.at Vermeiden Sie auf alle Fälle, wertvollen Schmuck mitzunehmen. In verschiedenen Urlaubsländern würden Sie ansonsten möglicherweise einen Raubüberfall provozieren. Auf Flughäfen und Bahnhöfe lassen Sie kei- nesfalls Ihre Wertgegenstände, Dokumente und Handgepäck unbeaufsichti gt. Die Koff er- und Gepäcksan- hänger sollten „verdeckt“ Namen und Adresse schützen. In den Check-In Schalterhallen lauern potenti elle Einbrecher und kundschaft en aus, wer gerade verreist.

Behandeln Sie Ihre Bankomat- und Kreditkarte wie Ihr Bargeld. Unbedingt die diesbezüglichen. Notruf- nummern mitnehmen, damit Sie bei einem etwaigen Verlust die Karten sofort sperren lassen können. Am Urlaubsort deponieren Sie Ihre Wertgegenstände und Ihr Bargeld am besten im Hotelsafe. Bezahlen Sie, wenn möglich mit der Kreditkarte und heben Sie die Rechnungen auf. Tragen Sie Handtaschen, Foto- apparate und dergleichen so, dass sie nicht leicht entrissen werden können (auf der zur Straße abgewand- ten Seite). So verhindern Sie in diversen Ländern „Motorisierten Handtaschenräubern“ schon im Vorfeld einen Überfall. Bedenken Sie auch, dass es bei solchen Att acken oft zu Stürzen mit schweren Verletzungen kommt. Am sichersten verwahren Sie Geld und Reisedokumente in speziellen Brustbeuteln oder Gürtel- Foto: noz.de taschen. Im Falle eines Diebstahls erstatt en Sie unverzüglich Anzeige bei der örtlichen Polizei, denn Sie 36 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 37

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Götzl Hilde, 90. Geburtstag Rottensteiner Johanna, 80. Geburtstag Gadler Wilhelm, 80. Geburtstag Meier Johann, 70. Geburtstag Zechner Hildegund, 80. Geburtstag Leitner Josef, 75. Geburtstag Rechberger Josefa, 80. Geburtstag Moitzi Johann, 92. Geburtstag Maier Gertrude, 70. Geburtstag Fuchs Ilse, 75. Geburtstag Kaiser Josefa, 80. Geburtstag Kaiss Franz, 85. Geburtstag Rieser Friederike, 91. Geburtstag Maier Sophie, 85. Geburtstag Götzenbrugger Josefa, 85. Geburtstag Dr. Mayer Cölestin, 80. Geburtstag Moitzi Josef, 85. Geburtstag Guster Antonia, 80. Geburtstag Kinnersberger Johann, 85. Geburtstag Rieser Juliane, 97. Geburtstag Steinkellner Maria, 80. Geburtstag Haberl Josef, 70. Geburtstag 70. Geburtstag, Dobraj Isa 75. Geburtstag, Hirn Waldemar Papst Franz, 70. Geburtstag Goldgruber Johanna, 85. Geburtstag Götzenbrugger Maria, 90. Geburtstag Leitner Erika, 75. Geburtstag Steinkellner Franz, 93. Geburtstag Gößler Werner, 75. Geburtstag Wölfler Ernst, 70. Geburtstag Sattler Ernestine, 70 Geburtstag Steinkellner Juliane, 85. Geburtstag Griessmayer Hermine, 90. Geburtstag Großegger Josefine, 91. Geburtstag Resch Alfred, 75. Geburtstag Moitzi Josefa, 91. Geburtstag Mischlinger Sophie, 90. Geburtstag Klocker Josefa, 85. Geburtstag Jöbstl Maria, 95. Geburtstag Hrassnig Max, 90. Geburtstag Wagner Friedrich, 96. Geburtstag Maier Gertrude, 92. Geburtstag Fasch Paula, 91. Geburtstag Zöhrer Walter, 91. Geburtstag Dorfmaier-Rieger Herta, 70. Geburtstag Dr. Mirtl Wolfgang, 75. Geburtstag Baumgartner Peter, 80. Geburtstag Fössl Maria, 90. Geburtstag Wagner Maria, 92. Geburtstag Rieger Margaretha, 70. Geburtstag Moitzi Peter, 70. Geburtstag 70. Geburtstag, Moitzi Christine 70. Geburtstag, Liebfahrt-Bischof Alois Leitner Helena, 85. Geburtstag Mariacher Leo, 75. Geburtstag Pichler Gisela, 80. Geburtstag Laggner Aloisia, 93. Geburtstag Schüssler Adolfine, 95. Geburtstag Marcher Aloisia, 90. Geburtstag

Alles Liebe zur Hochzeit

Kreuzer Manuel Friedrich & Kerstin Bettina, Obdach Dipl.-Ing. Freigassner-Sanchez Peter, BSc & Natascha, Obdach Rieser Ernst Günther & Evelyn, Bakk. rer. nat. MSc, Obdach Staffaneller Gerald & Sophie, M.A.I.S., Graz 85. Geburtstag, Reiter Johann 101. Geburtstag, Rieger Amalia Ing. Hasler Reinhard & Vedrana, Obdach 38 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020 39

Professorentitelverleihung an Wahl-Obdacher Peter Schuhmayer Der Komponist Franz Cibulka Mit Entschließung vom 18.9.2018 wurde Herrn Peter Schuhmayer von unserem Bundespräsidenten Dr. Alexander van der Bellen der Titel Professor für seine Sein Weg führte von Obdach in die Welt der Musik außergewöhnlichen Erfolge im Berufsleben verliehen. Die feierliche Übergabe der Urkunde, bei der o.Univ.-Prof. Valentin Erben die Laudatio hielt, fand am Ein absolut großartiger Musiker und feinsinniger Komponist, der jeden Tag zu neuen 11.12.2019 im Außenministerium in Wien statt und eine kleinen Abordnung Ufern aufbrach.“ So erinnert sich der Komponist Otto M. Schwarz an Franz Cibulka, von Freunden aus St.Wolfgang ließ es sich nicht nehmen, dieser Zeremonie im Alter von 18 Jahren aus Obdach aufgebrochen war, um sein Leben mit ungeheu- beizuwohnen. rem Einsatz und voller Leidenschaft der Musik zu widmen. Vor nunmehr 16 Jahren hat Prof. Mag. Priv.-Doz. Peter Schuhmayer mit seiner Familie St. Wolfgang als Wahlheimat auserkoren und genießt dort seither die Das musikalische Talent war bereits in seinem Elternhaus geweckt und gefördert Natur, gute Luft und Ruhe, wann immer es sein Terminkalender erlaubt. worden. Nach ersten Schritten auf der Zither, angeleitet von der Mutter, entdeckte er „sein“ Instrument, die Klari- Der Musiker ist, neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Universität für Musik nette. In der Musikschule erkannte Professor Willibald Kremser die besondere musikalische Begabung des und darstellende Kunst, ein international gefragter Lehrer, und zudem weltweit begeisterten Schülers und ermutigte ihn, der Berufung zum Musiker zu folgen. als erster Geiger des Artis-Quartett Wien unterwegs. Mit diesem Ensemble, das heuer im Wiener Musikverein sein 40-jähriges Bestandsjubiläum feiern durfte, Franz Cibulka studierte Klarinette, Komposition und Orchesterleitung in Graz und wirkte dann im Rahmen seiner konzertierte er in seiner Karriere in den wichtigsten Konzertsälen der Welt von Professur am Johann-Joseph-Fux Konservatorium viele Jahre als Lehrer und Mentor in der Ausbildung junger Mu- New York, London, Paris, Berlin, Tokio bis Buenos Aires, Peking, Mexico City siker. Zugleich und ab 2002 ausschließlich war er ein rastlos Schaffender, den es unaufhörlich drängte, seine Emp- und nicht zuletzt Wien, wo das Streichquartett seit nunmehr 32 Jahren seinen findungen, Eindrücke und Beobachtungen in Musik umzusetzen. Für immer neue Auftraggeber und eine Vielzahl eigenen Konzertzyklus im Wiener Musikverein inne hat. von Musikern und musikalische Ensembles bis hin zum Orchester entstand ein Gesamtwerk von über 500 Stücken, darunter auch die Rhapsodie Nr. 2 mit dem Namen „Obdach“. Seine Interpretationen mit dem Ensemble wurden auf fast 40 CDs dokumentiert und mit vielen internationalen Preisen wie Echo Klassik, Grand Prix du Disque, Obwohl er die Harmonie liebte, war Franz Cibulka kein Freund konventioneller Klangbilder. Seine Musik ist anders, Diapason d‘Or, Midem Classical Award, Prix Caecilia und Wiener Flötenuhr experimentiert, sucht neue Ausdrucksmöglichkeiten und schafft ganz neue Musikerlebnisse - auch im Bereich der ausgezeichnet. Blasmusik, der sich der Künstler besonders verbunden fühlte. International anerkannt und engagiert, unterwegs in den USA, in Australien, Kanada, Russland und Taiwan, um nur einige Stationen zu nennen, fand er neue Inspi- Daneben ist seine pädagogische Tätigkeit u.a. als Gastprofessor an Universi- rationen, neue Gesprächspartner, neue Themen. Voller musikalischer Ideen komponierte er noch wenige Tage vor täten und Konservatorien in Europa, USA, China und Südkorea ein wichtiger seinem Tod ein berührendes Stück für das Pflegepersonal der Palliativstation, auf der er weilte, bevor er am 27. Juni Teil seines Berufslebens, wovon sich auch die Bewohner des Zirbenlandes 2016 zu seinem letzten Abenteuer aufbrach. schon drei Mal überzeugen konnten. Mit freundlicher Unterstützung der Marktgemeinde Obdach, insbesondere Neben der Erinnerung an den Menschen und Künstler Franz Cibulka bleibt seine musikalische Botschaft. durch Amtsdirektor Walter Maier, konnte Prof. Schuhmayer schon einige Male für Sommerkurse im Heimathaus St. Wolfgang gewonnen werden, bei denen Auch die Marktgemeinde Obdach will als Heimatort Studenten aus den verschiedensten Ländern ins Zirbenland kamen, um bei den von Franz Cibulka diese Botschaft lebendig halten. jeweiligen Schlusskonzerten ihr Können zu demonstrieren. Die Obdacher Gemeindenachrichten gratulieren ganz herzlich. Beim Konzert mit dem von ihm gegründeten Kammermusik-Ensemble „art of cibulka“ wird es am Freitag, 31. Juli 2020, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Obdach die Möglich- keit geben, eine kleine, feine Auswahl seiner Musik zu erleben.

(Martina Decrinis) 40 Obdacher Gemeindenachrichten · Ausgabe 2 / Juli 2020

Kammermusik-Konzert in der Pfarrkirche Obdach

Freitag, 31 Juli 2020 19 Uhr Eintritt - freiwillige Spenden Pfarrkirche Obdach

Das Ensemble Sabrina Csrnko (Flöte, Oboe) ART OF CIBULKA Bernd Kohlhofer (Akkordeon) Hubert Salmhofer (Klarinette) spielt ausgewählte Stücke Dimitar Scharbanov (Gitarre) von Franz Cibulka (1946 - 2016)

Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Obdach