Ausgabe 4/2018

Regionalliga Ausbildung FUSSBALL.DE Halbzeitbilanz der Trainer-Lizenz Liveticker mit Südwest-Vereine Lehrgänge im SWFV überarbeiteter Version So gut kann Erfrischung schmecken.

Unschlagbar nach dem Sport: Bitburger 0,0%.

Nach einer intensiven Trainingseinheit braucht man neue Energie. Denn um bestmöglich zu regenerieren, muss der Verlust von Wasser, Mineralstoffen, Vitaminen und Kohlenhydraten ausgeglichen werden. Als das erste isotonische alkoholfreie Bier mit 0,0% Alkohol leistet Bitburger 0,0% genau dies: Erfrischung und Regeneration.

Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie Regeneration nach dem Sport. Unter anderem belegt die Studie, eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Bitburger 0,0% alkohol- dass der Mineralstoff Kalium für eine effi ziente Wiederauf- freies Pils ist dabei die perfekte Unterstützung. So tragen die füllung der muskulären Energiespeicher sorgt, während die enthaltenen Vitamine B12 und Folsäure zur Funktion schnell verfügbaren sowie gut verträglichen Kohlenhydrate des Immunsystems bei und verringern die Müdigkeit. den beanspruchten Muskelpartien neue Energie liefern. Im Laut einer Analyse des Deutschen Instituts für Sport- Ergebnis kann Bitburger 0,0% die körperliche sowie mentale ernährung e.V. sind auch die in Bitburger 0,0% enthaltenen Leistungsfähigkeit fördern und sorgt nach dem Sport nicht nur Mineralstoffe und Kohlenhydrate wichtig für die bestmögliche für Regeneration, sondern auch für beste Erfrischung und Genuss.

_32QX4_Bitb_0_0_3er_Packshot_auf_Bank_2017_Suedwest_Fussball_210x297+3.indd 1 03.07.18 15:07 Editorial

AUS DEM INHALT: Präsidium leistet gerne

 Seite Von Olaf Paare Bundesliga 5 Hilfestellung 3. Liga 6-7 Wer hätte vor einem Jahr ge- des Präsidiums, die schon in 8-9 dacht, dass Fußball-Deutsch- die zweite Hälfte aufgebrochen SWFV aktuell 10-17 land bei der WM an Südkorea ist, hat sich deshalb die För- scheitert und woraus auch derung der Digitalisierung auf Juniorenfußball 19 immer absteigt? Wer hätte ge- die Fahnen geschrieben, und in Vermischtes 20-23 ahnt, dass Uli Hoeneß bei ei- den vergangenen Monaten sind ner Jahreshauptversammlung einige Projekte auf den Weg ge- Aus den Kreisen 24-30 kritisiert wird, oder wer hätte bracht worden, die es den Ver- sich träumen lassen, dass Ver- einen über diesen Weg leichter bandspokalspiele regelmäßig machen. Auch ich, liebe Leser, wünsche vor mehr als 5000 Zuschauern Ihnen für 2019 das große Los, stattfinden? Sicher kennen Sie Fußball-Leckerbissen im viel Erfolg für Sie persönlich auch aus ihrem Vereinsumfeld Bitburger-Verbandspokal und für Ihren Klub. Zuvor soll- vergleichbare Beispiele. Ja, der ten wir über die Weihnachtsfei- Fußball ist extrem schnellle- Entscheidend ist aber, so heißt ertage aber noch einmal inne big, und 2018 war ein Parade- es so schön, auf dem Platz. halten und mit unseren Liebs- beispiel dafür. Doch lieben wir Und da erleben wir derzeit im ten schöne, besinnliche Stun- ZUM TITELBILD: unseren Sport nicht genau des- Bitburger-Verbandspokal wahre den verbringen. Ich wünsche Der Jüngste in der „Trainerfami- halb? Dafür, dass ständig etwas Fußball-Leckerbissen, wenn der Ihnen allen fröhliche Weih- lie Lieberknecht“ in Aktion: Max Unvorhergesehenes passiert. 1. FC Kaiserslautern auf Reisen Lieberknecht im Trikot des TuS nachten. Vielleicht finden Sie Mechtersheim beim Spiel gegen Dafür, dass wir beim Anpfiff geht. Ein dickes Kompliment dabei auch ein bisschen Zeit, in Arminia . Genau nicht wissen, was in den 90 Mi- geht an die drei bisherigen unserem Magazin zu blättern wie sein Onkel Torsten und sein Vater Frank, strebt Max eine nuten passiert. Deshalb sollten Gastgeber SC Idar-Oberstein, FK und zu lesen. Ich verspreche Karriere als Coach an; derzeit ist wir dem Fußball sein Tempo be- Pirmasens und TSV Gau-Odern- Ihnen, es lohnt sich. er Trainer am DFB-Stützpunkt in Edenkoben. Mehr dazu lesen Sie lassen – auf dem Spielfeld und heim, die das Los als Belohnung in dieser Ausgabe auf Seite 30. neben dem Platz. verstanden und richtige Feierta- Foto: Kunz ge daraus gemacht haben. Wie irs al Fußballverband die Klubs das Großereignis in möchten dabei gerne kurzer Zeit gestemmt haben, WHilfestellung leisten zeigt mal wieder, wozu unsere und tun dies bereits intensiv. Vereine mit dem richtigen Team- Die aktuelle Legislaturperiode work im Stande sind. IMPRESSUM Herausgeber: Südwestdeutscher Fußballverband Villastr. 63a 67480 Edenkoben Weihnachtsgrüße Tel.: 06323 – 9493 660 Zu den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen Präsident: wünschen wir allen unseren Mitgliedsvereinen Dr. Hans-Dieter Drewitz Verantwortlich für den Inhalt  sowie Mitarbeitern in den Kreisen frohe und und Redaktion: besinnliche Stunden, verbunden mit dem Dank Dr. Hans-Dieter Drewitz, Olaf Paare, für eine angenehme Zusammenarbeit im Jahr 2018. Peter Brandstetter, Heinz Hinkel, Thomas Leimert, Christian  Schreider, Oliver Herrmann Dr. Hans-Dieter Drewitz Michael Monath Layout und Gesamtherstellung: Präsident Geschäftsführer NINO Druck GmbH Im Altenschemel 21 67435 Neustadt

Ausgabe 4/2018 3 DIE ERSTE WAHL FÜR KUNSTRASEN

WELTWEIT FÜHREND IM KUNSTRASENBEREICH MIT ÜBER 10.000 INSTALLIERTEN SPORTPLÄTZEN.

www.fieldturf.com

BERATUNGSSTELLE KUNSTRASEN ALEXANDER BEUERLE, TEL 06323-9493642 [email protected] Bundesliga

Einen Reifeprozess durchlaufen Mainz 05 auf einem guten Weg Von Gert Adolphi

Berlin brachten Stimmen laut, die an Trainer cheren Auftritts drei Punkte nichts ein. Es Sandro Schwarz zweifelten und aus Düsseldorf mitbrachten. fehlte die Durch- den Kader der 05er in Frage Torwart Robin Zentner rettete schlagskraft. Als stellten. Sieben neue Spieler mit zahlreichen Paraden dem es dann wieder hatten die Mainzer für sechs FSV den 1:0-Sieg. mit einem Treffer Abgänge verpflichtet. Keiner klappte, war der der Zugänge war älter als 24 Taktik mit Leben füllen nicht genug. Die Jahre. Ein Routinier hätte der 05er verloren in Mannschaft vom Europakrei- Der Erfolg bei der Fortuna zeigte der heimischen sel gut getan, lautete einer aber auch, dass die 05er einen Arena gegen der Vorwürfe. „Wir feiern uns Reifeprozess durchlaufen ha- Bayern Mün- dafür ab, dass wir eine gute, ben. Eine Partie wie diese hät- chen 1:2 – das junge Entwicklungsmannschaft ten sie in der Vorsaison höchst- sechste sieglo- haben“, entgegnete Schwarz. wahrscheinlich noch verloren. se Punktspiel „Da brauchen wir jetzt nicht In seiner ersten Spielzeit als in Folge. Besser darüber zu reden, ob wir einen Trainer der Mainzer Profis hatte wurde die Stim- 35-jährigen Führungsspieler Schwarz noch überwiegend mit mung bei den holen müssen.“ Auch Rouven dem Kader auskommen müs- Fans auch nach Schröder erteilte dem Denkan- sen, den sein Vorgänger Martin der unglückli- satz, der sich hinter der Anre- Schmidt zusammengestellt hat- chen 2:3-Nieder- gung versteckt, eine Absage. te. Dessen Herangehensweise lage nach Ver- „Wir sollten nicht so schnell hatte überwiegend auf dem längerung beim Schubladen aufmachen“, sag- Spiel gegen den Ball basiert. FC Augsburg te der Sportvorstand. „Spie- Die Idee hatte sich totgelaufen, nicht, mit der die len wir jetzt mit drei älteren die Gegner hatten sich darauf Mainzer in der Leuten, kommt die Frage, ob eingestellt. Für den Ballbesitz- Stand bislang bei jeder Partie auf dem Platz: Neuzugang Jean- zweiten Runde sie nicht den Jungen die Plät- Fußball, der dem neuen Trainer Philippe Mateta. Foto: GettyImages aus dem DFB-Po- ze blockieren.“ Da wirkte der vorschwebte, fehlte Schwarz kal ausschieden. 2:1-Heimsieg über Werder in der vorigen Saison noch das 18 Punkte nach 13 Spieltagen – Der FSV stand auf Platz 13 und Bremen wie eine Befreiung Personal. Im Sommer konnte er der FSV Mainz 05 ist auf einem hatte nur noch drei Punkte Vor- und ließ die Kritiker weitge- erstmals selbst entscheidend guten Weg zu einer sorgen- sprung auf den Relegationsrang. hend verstummen. Die 05er an der Kaderzusammenstellung freien Saison in der Bundesli- legten gleich einen 3:1-Erfolg mitwirken. Jetzt stehen ihm die ga. Der beruhigende Abstand Dass die 05er nicht noch tiefer in Freiburg nach, feierten da- Spieler zur Verfügung, die seine auf die Abstiegszone gibt den im Abwärtsstrudel steckten, mit ihren ersten Auswärtssieg Taktik mit Leben füllen können. 05ern die Möglichkeit, sich hatten sie ihrem guten Saison- der Saison deutlich früher als Die Zugänge haben auf Anhieb ohne den ganz großen Druck einstand zu verdanken. Sieben in der vorigen Runde, als sie eingeschlagen. Jean-Philippe weiterzuentwickeln. Das war Zähler sammelten sie in den erst am 23. Spieltag aus Berlin Mateta und Moussa Niakhaté im Verlauf der Runde aller- ersten drei Partien. Zum Auf- einen Dreier mitbrachten. Bei standen bislang in jeder Par- dings nicht immer so. Von Mit- takt hatten sie in Mainz den der 1:2-Heimniederlage gegen tie auf dem Platz, Kunde Ma- te September bis Ende Oktober VfB Stuttgart 1:0 bezwungen Spitzenreiter Borussia Dort- long und Aarón Martín fehlten durchlebten die Mainzer eine und waren damit zum ersten mund stimmte nur das Ergeb- nur einmal. Jean-Paul Boetius Durststrecke. Mal seit fünf Jahren wieder mit nis nicht. Die 05er zeigten eine kommt auf zehn, Philipp Mwe- einem Sieg in die Runde gestar- starke Leistung, hätten sich ne auf sechs Einsätze. Lediglich n fünf Partien in Folge blieben tet. Es folgten ein 1:1 in Nürn- zumindest ein Unentschieden Issah Abass schnupperte erst sie ohne eigenen Torerfolg. berg und ein Heim-2:1 über den verdient, belohnten sich aber einmal kurz Bundesliga-Luft. IZwölf Torschüsse allein in der FC Augsburg. nicht. Da schien es wie aus- Auch angesichts der Punktaus- zweiten Halbzeit bei der 0:1-Nie- gleichende Gerechtigkeit, dass beute können Schwarz und derlage auf Schalke und 22 beim Am Tiefpunkt anderthalb Mona- die Mainzer am folgenden Wo- Schröder so viel nicht falsch ge- Heim-0:0 gegen Hertha BSC te später wurden aber wieder chenende trotz eines schwä- macht haben.

Ausgabe 4/2018 5 3. Liga

„Kenne die Dritte Liga sehr gut“ Sascha Hildmann neuer Coach beim 1. FCK Von Christian Schreider

Sie haben es wieder getan, genau zehn Monate nach des- r kennt die 3. Liga, trai- hat sich jedoch die Mannschaft wohl tun müssen: Der 1. FC Kai- sen Amtsantritt. Schon am nierte bis Oktober die SG in keiner Weise so präsentiert, serslautern hat sich just zum Nikolaustag gab’s den Nach- ESonnenhof Großaspach – wie wir es von Spielern im FCK- meteorologischen Winterbe- folger: Mit Sascha Hildmann tund hoff nun, die Wolken über Trikot erwarten“, verdeutlichte ginn am 1. Dezember mit sofor- nimmt fortan ein gebürtiger dem Betzenberg nachhaltig Martin Bader, der Geschäfts- tiger Wirkung von Cheftrainer Kaiserslauterer auf der Bank zu vertreiben. „Trainerteam, führer Sport. Und betonte, die getrennt, im Fritz-Walter-Stadion Platz. Mannschaft, Umfeld, Zuschau- Entscheidung sei „uns schwer- er – das ist auf einem guten gefallen, zumal wir nach den Weg. Den müssen wir weiter- Siegen gegen Uerdingen und gehen“, wünschte sich Frontz- in Aalen eine positive Entwick- eck, der trotz des kaum noch lung beobachten konnten.“ zu verhindernden Abstiegs in 15 Zweitligaspielen beachtliche Schwieriges Umfeld 23 Punkte geholt hatte, Mitte Juli im Trainingslager in Zams Uerdingen und Aalen, die ei- – und ergänzte: „Es wird sich nen spielerischen Aufwärts- dann zeigen, wie stabil das ist, trend endlich in Zählbares um- wenn du mal in eine schwierige zumünzen schienen, erwiesen Situation kommst. Dafür arbei- sich letztlich nur als Strohfeuer ten wir gerade, dass wir diese und Zwischenhoch. Der Gipfel schwierige Situation so lange war bereits mit der Saison- wie möglich hinauszögern.“ premiere erreicht: Es herrsch- Team und Trainer, die am Ende te Aufbruchsstimmung, die auch kein „Wir“ mehr bildeten, durch das 1:0 und über 40.000 konnten die Knackpunkt-Situa- Zuschauer im ersten Spiel ge- tion nur bis Ende November hi- gen den TSV 1860 München nauszögern: Nach drei Pleiten heftig befeuert wurde. Doch in vier Partien, spielerischer es folgten wechselhafte Auf- Ödnis und dem 0:5-Offenba- tritte, eine auch läuferische rungseid von Unterhaching Nichtleistung bei der Niederla- musste der Coach, der von sei- ge in Halle, und trotz erneuter ner Mannschaft im Stich gelas- Verbesserungen eine Punkte- sen wurde, gehen. Krise inklusive Sturz auf Platz 17. Frontzecks Kredit, ohnehin Positive Entwicklung bei vielen Fans nicht allzu hoch taxiert, schmolz. „Wenn es „Wir haben nach dem Spiel nach einem Sieg und einem viele Gespräche zwischen der Unentschieden schon im drit- sportlichen Leitung und dem ten Spiel Frontzeck-raus-Rufe Aufsichtsrat geführt und die gibt, dann muss sich der, der aktuelle Situation und die das ruft, schon mal fragen, Möglichkeiten ausgiebig ana- ob er damit nicht seinem FCK lysiert. Die jüngsten Entwick- schadet“, ärgerte sich Auf- lungen haben uns dazu bewo- sichtsratschef Patrick Banf. gen, neue Impulse zu setzen. „Wir haben ein schwieriges Nach den Auftritten gegen Umfeld in Kaiserslautern, da Cottbus, in Rostock und gegen bekommst du nicht die Zeit, Wehen Wiesbaden war allen die du normalerweise für einen „Der Trainer passt hervorragend zu unserer im Sommer zusammengestellten Mannschaft“: die Bedeutung des Spiels in Neuaufbau mit 18 neuen Spie- FCK-Sport-Geschäftsführer Martin Bader. Unterhaching bewusst. Leider lern bräuchtest.“

6 Ausgabe 4/2018 3. Liga

noch ein Anspruchsdenken wie beim 1. FC Kaiserslautern II, in besten Zeiten.“ spielte zudem beim 1.FC Saar- brücken, , Vertrag bis 2020 dem FK Pirmasens und dem FC Homburg. Jetzt also kommt die Zeit von Sascha Hildmann; sein Vertrag Herzensangelegenheit läuft bis zum 30. Juni 2020. Im Oktober war der 46-Jährige bei „Der FCK ist für mich eine echte Ligarivale SG Sonnenhof Groß­ Herzensangelegenheit. Es war aspach beurlaubt worden: Ein immer ein echter Traum von Sieg, sieben Unentschieden – mir, hier als Trainer tätig sein unter anderem beim 1:1 ge- zu dürfen. Ich kenne die Dritte gen den FCK – und nur zwei Liga sehr gut und kann die Lage Niederlagen hatten nach dem daher sehr gut einschätzen“, Verlust einiger Stammkräfte betonte Hildmann bei seinem „Es war immer ein echter Traum von mir, hier als Trainer tätig sein zu dürfen“: FCK-Coach zu Buche gestanden. In der Beginn. Die Blumen gab’s zu- Sascha Hildmann. Fotos: GettyImages Vorsaison, seiner ersten bei rück: „Wir kennen Sascha Hild- den Schwaben, hatte er mit mann schon lange und haben November-Depression schnell, egal ob in der 3. Liga 16 Punkten Vorsprung auf die seinen Weg bei Großaspach in- oder in der Bundesliga“. Die Abstiegsplätze souverän den tensiv verfolgt. In den Gesprä- Trotzdem wurden die Kriti- Ungeduld beim FCK sei indes Klassenerhalt feiern können. chen hat er uns inhaltlich voll kaster zwischenzeitlich leiser, noch einmal größer als anders- Trainer-Erfahrung sammelte er überzeugt. Mit seiner Emotio- als sich der FCK mit sechs oft wo, so Frontzeck: „Das schwie- zunächst beim Regionalligis- nalität und seinem Fachwissen ansehnlichen Spielen ohne rige Umfeld in Kaiserslautern 7ten SC 0 Idar-Oberstein und ist er in unserer jetzigen Situ- Niederlage – darunter einigen ist immer schwer zu greifen. dem Oberligisten SC Hauen- ation der richtige Trainer für Remis mit bitter-späten Aus- stein, ehe er nach dem erfolg- den FCK“, verdeutlicht Sport- gleichstreffern – und einem Hier hängt vieles mit der His- reich bestandenen Fußball- Geschäftsführer Bader und er- klasse Heimsieg über den torie zusammen. Man zählte lehrer-Lehrgang 2014/15 als gänzt: „Er ist in Kaiserslautern starken KFC Uerdingen dem damals zu den Top-Adressen U-16-Coach beim FSV Mainz geboren, lebt hier und hat eine ersehnten Aufstieg zu nähern in Deutschland. Viele Men- 05 und im Nachwuchsleis- Vergangenheit als Spieler am schien. Doch die November- schen halten sich noch immer tungszentrum der SV Elvers- Betzenberg. Diese Kombina- Depression mit vier sieglosen dort auf, was ich auch nach- berg wirkte. Hildmann begann tions au regionaler Identität, Spielen und desaströsen 1:11 vollziehen kann. Die wenigsten beim SV Enkenbach, wo er Mentalität und seinen Quali- Toren war zu viel. „Vor vier Menschen dort wollen aber mit Frau und Tochter lebt, mit s täten al Trainer passt hervor- Wochen hätte ich so eine Ent- wahrhaben, was in den zu- dem Fußball, kam mit 13 zum uragend z unserer auch unter scheidung nicht für möglich rückliegenden zwanzig Jahren FCK, spielte in der Jugend mit diesen Gesichtspunkten im gehalten. Aber wie die ver- passiert ist. Und zwar nichts Marco Haber, war 1994/95 Sommer zusammengestellten gangenen zehn Tage vor der Positives.“ Der FCK sei „wirk- FCK-Profi unter , Mannschaft.“ Die jetzt nur noch Freistellung abgelaufen sind, lich ausgeweidet worden“. Und dann zwischen 1995 und 2000 nachhaltig liefern muss… war es abzusehen“, rekapitu- nun im Sommer, das sei „kein lierte ein frustrierter Frontzeck normaler Umbruch“ gewesen: seine Demission: „Wir hatten „Es war ein Kahlschlag.“ Was eine lange Phase, in der wir gut Frontzeck sich selbst vorwirft: gespielt und die Fehler selbst „Ein großer Fehler war, dass verursacht haben. Die Leute, ich die Zielsetzung Aufstieg die nun von fehlender Spiel- mitgetragen habe. Und das der philosophie sprechen, haben Aufstieg im Sommer auch als damals eine erkannt.“ „Heu- Zielsetzung ausgegeben wurde. te s gehe e „leider so rasend Das war falsch. Hier herrscht

Ausgabe 4/2018 7 Regionalliga

SWFV-Teams ringen um Klassenerhalt Regionalliga mit drei Südwest-Vertretern Von Christian Schreider

In der Regionalliga wird ge- euer rangiert „die Klub“ kauftem Husterhöhen-Haus, bei- Zugehörigkeit kommen die rungen: Um die Reform der dagegen deutlich über nahe die Zähne aus. Ein Plus für Rheinhessen, die im Sommer Aufstiegsregelung – und sei- Hdem Strich, sammelte in Pirmasens war zudem, dass die einen personellen Schnitt vor- tens der SWFV-Klubs um den der Vorrunde sogar „zwei Punk- Mannschaft bei sehr biederen genommen hatten – der (zu) Klassenerhalt. Während die “te mehr als Tretter kalkuliert Auftritten trotzdem punktete – groß ausfiel. „Wir wollten einen rheinhessischen Vertreter aus hatte. Der Top-Start mit sieben wie etwa den Remis in Stuttgart Umbruch machen – aber nicht in Mainz und Worms über die Punkten aus ungeschlagenen und Worms. Letzteres Spiel wur- dem Ausmaß, wie es sich dann Winterpause im unteren Tabel- drei Spielen gab ganz offenkun- de überschattet vom tätlichen entwickelt hat. Wir mussten in lendrittel festhängen, ist der dig einen Schub, später zeigte Angriff eines Wormatia-„Fans“, drei Wochen einen komplett Pfälzer Aufsteiger FK Pirma- der FKP gerade auch gegen am- der auf Ausgleichstorschütze neuen Kader zusammenstel- sens im langfristigen Vergleich bitionierte Teams erstaunlich Marco Steil losgehen wollte und len“, so Coach Steven Jones zu sehr positiv gestimmt. „So augenhöhehafte Leistungen –  Tretter traf – was indes letztlich der hektischen Zeit im Sommer: eine gute Regionalliga-Saison etwa in den Heimspielen ge- eher die Wormser als die Pirma- „Unser Team ist gut gestartet, hatten wir bislang noch nicht gen Homburg oder Offenbach. ssenser au der Spur brachte. Ist hat aber die Euphorie aus der gespielt“, verdeutlicht FKP- Auch der 1. FC Kaiserslautern doch der FKP mittlerweile eine Anfangsphase nicht mitnehmen Coach Peter Tretter nach den biss sich beim Pirmasenser Jah- sehr gefestigte Truppe, die nach können.“ Denn den zwei (teils vielen Jahren Abstiegskampf- res-Höhepunkt, dem knappen langjährigem Zusammenspiel glücklichen) Auftaktsiegen folg- Erfahrung. Achtelfinal-Aus im Bitburger- hervorragend übers Kollektiv eten einig Wellenbewegungen. Verbandspokal vor fast ausver- (und den Kampf) zu kommen Und das bis kurz vor Schluss weiß. So spielt die Viererkette gewonnen geglaubte Derby um Steil seit Jahren zusammen, gegen den FKP war für Worma- die Sechs mit David Becker und tia schließlich Tiefpunkt eines Salif Cissé agiert felsenfest wie tristen Oktobers, der mit eben- auch Außen Patrick Freyer – der so unglücklichen wie knappen mit Florian Bohnert auf links Niederlagen gegen die Spitzen- ungewöhnlicherweise einen (lu- steams au Steinbach und Mann- xemburgischen) Nationalspieler heim begonnen hatte – und sich als Pendant bekommen hat. Und dann mit dem Ausfall letztlich dass der FKP trotz der letztjähri- eines halben Dutzends an In- gen „Domino“-Zwangsabstiegs nenverteidigern und Sechsern der Zweiten in die fortgesetzt hatte. Insgesamt weiterhin eine gute Reserve be- war die sehr durchwachsene sitzt, bewies Dennis Krob, der Wormser Vorrunde von wenig über den „zweiten Bildungs- Stabilität geprägt. Starke Pha- weg“ zum Top-Stürmer der Ers- sen gab’s immer mal wieder, ten avancierte. Dennoch steht aber nie über 90 Minuten – und vor allem eine Zahl für den FKP- vor allem an den Automatismen Erfolg durch Kontinuität: Mit 2,5 muss man intensiv arbeiten. Jahren durchschnittlicher Team- Immerhin: Der Titelverteidiger Zugehörigkeit belegt Pirmasens steht im Südwestpokal-Halbfi- den dritten Liga-Rang hinter tnale, hoff nach dem DFB-Pokal- Astoria Walldorf (3,0) und Mit- Highlight gegen Werder Bremen Aufsteiger TSG Balingen (4,5). auf Ähnliches 2019.

Umbruch in Worms Vor allem aber muss der Klas- senerhalt erkämpft – und der Werte, von denen Wormatia 1-Punkt-Abzug wettgemacht wer- Worms derzeit nur träumen den. Den gab’s – neben 6000 kann. Noch nicht mal auf ein Euro Geldstrafe – für die erwähn- Bisher zufrieden mit dem Verlauf der Saison: FKP-Trainer Peter Tretter. Foto: Herrmann Jahr durchschnittlicher Team- te „Fan-„Tätlichkeit gegen Tretter.

8 Ausgabe 4/2018 Regionalliga

„Mit diesem Schritt, nach einem außerordentlichen Vorgang, ak- zeptiert der Verein die Bestra- fungs eine Kollektivs aufgrund des Verhaltens eines einzelnen Dritten“, betonte der Gesamt- vorstand. Wormatia hatte sich naturgemäß sofort in aller Form bei dem in Worms sehr ge- schätzten Tretter entschuldigt und Stadionverbot erteilt. Die Aufarbeitung des Geschehens habe gleichwohl gezeigt, „dass der Verein weder in seinem Um- gang mit der Fan-Szene noch in der Umsetzung des zwischen Verein und Polizei seit Jahren abgestimmten Sicherheitskon- zeptes fehlerhaft gehandelt hat“. Letzteres wird nun den- noch überarbeitet, die Fan-Tribü- ne solange geschlossen. Doch Ausbildungsphilosophie: Mainz 05 II ist stolz auf die Nationalmannschaftsnominierungen von Finn Dahmen. Foto: GettyImages auch Positives neben dem Platz gab’s: nämlich eine Silberme- Junioren-Bundesliga ist sehr, zeigen: „Für mich ist das Spiel visch auf die neue Saison, kein daille bei „Sterne des Sports“ sehr groß. Da nützt dir alle Spie- gegen Stadtallendorf das beste Schnellschuss für ein halbes für die gemeinsame Blutkrebs- lintelligenz nichts, wenn du die Beispiel: Eine fußballerisch li- Jahr“, so Hechelmann. Eigent- Hilfe von Verein und Fans. Zweikämpfe nicht gewinnst.“ mitierte Mannschaft hat uns mit lich aber glaube man, dass der Auch André Hechelmann, der Schneid, Willen, Biss und Men- Kader für die Regionalliga gut Kurswechsel bei Mainz als Sportlicher Assistent des talität das Spiel abgenommen“, genug ist, trotzdem müssen Vorstands eng mit Schröder so Lorenz. Wobei das mit der Ver- sich die Nullfünfer sicherheits- Trist zeigte sich der Herbst auch zusammenarbeitet, stellt klar: antwortung bei manchen auch hhalber auc mit der be- beim FSV Mainz 05 II, der zwi- „Dass es aufgrund der Tatsache, durchaus funktioniere, ganz im schäftigen. Welchen Sinn diese schenzeitlich in der Abstiegs- dass sich der Kader nochmals Sinne der U23-Ausbildungs- für U23 haben könne? „Wieder zone sogar hinter die Wormatia verjüngt hat, eine herausfor- philosophie: Lorenz und He- aufzusteigen“, so Hechelmann rutschte. Wie die rheinhessi- dernde Saison werden würde, chelmann nennen beispielhaft trocken. schen Kollegen haben auch die war klar.“ Man sei aber „schon die Nationalmannschaftsno- Nullfünfer mit einem Kurswech- davon ausgegangen, dass wir minierungen von Finn Dahmen Apropos Aufstieg: Jener in die u sel z kämpfen: Die Mainzer uns im Mittelfeld etablieren. und Ahmet Gürleyen. Neben 3.Liga und die damit verbundene hatten entschieden, noch mehr Wir sind mit der Punktausbeute der Führungsfrage („Wir brau- Struktur der fünf (oder vielleicht) auf den eigenen Nachwuchs zu nicht zufrieden“, verdeutlicht chen einen Mentalitätsspieler, nur noch vier Regionalligen war setzen. „Daher war es das erste Hechelmann. „Irgendwann hat der die junge Mannschaft kon­ im Spätsommer und Herbst Jahr, in dem wir so radikal ver- sich eine Dynamik entwickelt, struktiv führt“) sieht Lorenz die Thema einer viel diskutierten jüngt haben. Das Tabellenbild in der du gar nicht mehr weißt, 05-Probleme vor allem in einem Arbeitsgruppe. Endgültig ent- ist ein Ausdruck dessen“, sagt warum du die Spiele nicht ge- Bereich: „Wir haben mit die scheiden wird der DFB-Bundes- U23-Koordinator Manfred Lo- winnst. Dann ist es auch für wenigsten Tore geschossen.“ 9tag 201 – aber viele Zeichen renz und ergänzt: „Bei unse- erfahrene Spieler nicht einfach Auch deshalb „werden wir uns deuten dahin, dass die Regio- ren sogenannten Top-Talenten, gegenzulenken.“ Man erwarte Gedanken machen, ob wir auf nalliga Südwest in ihrer Struktur auf die wir große Hoffnungen aber eben auch von den jungen dem Transfermarkt noch etwas erhalten bleibt – und endlich gesetzt hatten, klemmt es mo- Spielern, mehr Verantwortung machen, wenn sich was ergibt – dauerhaft einen festen Aufstei- mentan. Der Sprung von der A- zu übernehmen, Mentalität zu aber dann auch perspekti- ger erhält.

Ausgabe 4/2018 9 SWFV aktuell

Für junge Menschen mit Migrationshintergrund Ausbildungsmessen in Kaiserslautern und Mainz Von Alexander Beuerle

Ausbildungsmesse: Kontakte knüpfen und den künftigen Ausbildungsbetrieb im persönlichen Gespräch kennenlernen.

Treffpunkt Ausbildung für junge schen auf der Suche nach dem Wer sich beruflich orientieren den Geflüchteten die Möglich- Menschen mit Migrationshin- Einstieg ins Berufsleben spre- möchte oder einen Ausbil- keitu z geben, in einen Beruf tergrund am 12. und 19. Januar chen die beiden Veranstaltun- dungsplatz sucht, ist bei diesen oder eine Ausbildung zu kom- 2019: Mit Unterstützung der gen an. Ebenso eingeladen sind Veranstaltungen genau richtig. men, um sich noch besser in die Initiative „2:0 für ein Willkom- die vielen ehrenamtlichen Hel- Man kann Kontakte knüpfen und Gesellschaft integrieren zu kön- men“ veranstaltet der Südwest- ferinnen und Helfer, die unter den künftigen Ausbildungsbe- unen. Daz leisten die Fußball- deutsche Fußballverband zwei anderem in den Fußballverei- trieb im persönlichen Gespräch vereine im Südwesten bereits Ausbildungsmessen im Fritz- nen des SWFV wertvolle Integ- kennenlernen. Mit einer abge- einen sehr großen Beitrag und Walter-Stadion und der OPEL rationsarbeit leisten. Alle Inter- schlossenen dualen Ausbildung wir freuen uns als Verband hier ARENA für junge Menschen mit essierten sollten sich folgende steht einem Stammplatz im direkt und unmittelbar unter- Migrationshintergrund, insbe- Termine im Kalender notieren: Unternehmen nichts im Wege. ustützen z können“, so Jürgen sondere mit Fluchterfahrung. Dazu den eigenen Weg finden: Veth, 1. Vizepräsident des SWFV. Samstag, 12. Januar 2019, das bringt weiter. In Deutsch- emeinsam mit den Agen- 10.00 bis 15.00 Uhr sland gibt e ungefähr 350 an- turen für Arbeit Kaisers- Fritz-Walter-Stadion, FCK erkannte Ausbildungsberufe –  Glautern-Pirmasens und Ebene 1900, Kaiserslautern und mehr als 17.000 Studien- Mainz präsentieren sich Aus- gänge. Ganz schön schwierig da bildungsbetriebe, Kammern, Samstag, 19. Januar 2019, das Richtige zu finden. Gerade Schulen und Verbände aus der 10.00 bis 15.00 Uhr wenn einem die vielfältige Be- Region an Informationsständen OPEL ARENA Mewa Lounge rufswelt noch etwas fremd ist. und stellen ihre Ausbildungs- (Forum und Foyer Haupttri- plätze in den verschiedensten büne), Mainz „Mit den Ausbildungsbörsen Berufsbildern vor. Junge Men- erfolgt ein weiterer Schritt, um

10 Ausgabe 4/2018 SWFV aktuell

Informativ, emotional, interaktiv Der neue FUSSBALL.DE Liveticker 2.0 Von Anja Vianden

Fußball bedeutet Emotion, mit- che FUSSBALL.DE Spielerprofil, tut jedem gut. Wer fiebern mit Deiner Mannschaft, mit Spielerstatistik, Foto, Infos wird nicht gerne den Spielern und Spielerinnen. zu jedem einzelnen Spieler. Vo- bejubelt? Eure Likes Wer nicht live vor Ort dabei sein raussetzung ist natürlich, dass erfreuen daher Live- kann, muss nicht darben. Mit un- sich der Spieler ein Spielerprofil tickerer und Spieler serem FUSSBALL.DE Live­ticker auf FUSSBALL.DE angelegt hat. gleichermaßen. Zu- bist Du stets top informiert. dem kann man jetzt Und er bietet jetzt – komplett Während der Halbzeitpause auch kinderleicht zwi- überarbeitet – für den Fußball- tickern schen Gast-, Heim- und fan ebenso wie für den Tickerer Fanticker wählen oder ganz neue Möglichkeiten. Ab sofort kann auch während während des Spiels hin der Halbzeitpause getickert und her switchen. Ein- werden, dazu bleiben einige fach auf das Köpfchen o passt sich der neue na- Icons auch während der Pause in der Leiste drücken tive Liveticker passgenau aktiv. So können etwa Wechsel, und den Liveticker Deiner Sdem Bildschirm Deines die nach den ersten 45 Minuten Wahl anklicken. Smartphones oder Tablets an. stattfinden, schon in der Pause Zudem werden Tore, Auswechs- getickert werden. Einträge und Unser Liveticker erfreut lungen, persönliche Strafen Ereignisse können jetzt auch sich großer Beliebtheit. jetzt grafisch animiert und – so- einzeln geteilt werden. Einfach Sinn und Zweck dabei ist fern im DFBnet hinterlegt – mit auf die drei Punkte rechts un- es, den Amateurfußball Spielerfoto und Spielernamen ten im Eintrag klicken. Im glei- im Sinn des sportlichen dargestellt. Mit einem Klick auf chen Moment erscheint eine Fairplay und der positiven den Spieler im Eintrag öffnet neue Grafik. Mit dem Teilen- Berichterstattung erlebbar sich automatisch das persönli- Icon kannst Du das einzelne zu machen. Er soll eine Wer- Event, das Tor, die gelbe oder bung für unseren Amateur- rote Karte oder die Einwechs- fußball sein. Beleidigungen, lung mit einem Klick rassistische Äußerungen, auf Facebook, Whats Verunglimpfungen haben App und Co mit Dei- im FUSSBALL.DE Liveticker nen Freunden oder keinen Platz. Daher haben auf der Facebookseite wir die Meldung eines Live- Deines Vereins teilen tickers im Missbrauchsfall und so noch mehr Leu- neu gestaltet. te erreichen. Einträge, die nicht im Wer wird nicht Sinne des Fairplay und gerne bejubelt? damit des Amateurfuß- balls sind, können nun Hat Dir ein Eintrag im auch einzeln gemeldet Liveticker besonders gut werden. Einfach den zu gefallen, kannst Du das beanstandenden Ein- jeweilige Event bejubeln. trag auswählen und ei- Klick einfach auf das Ju- nen Kommentar dazu belmännchen oben rechts verfassen. Der aus- im Eintrag oder auf die drei gewählte Eintrag wird Punkte unten rechts und im Nachgang auto- anschließend auf das Icon matisch gemeinsam „Jubeln“. Die Likes werden mit Deiner Anmerkung an gezählt und angezeigt. Lob die Meldestelle weitergeleitet.

Ausgabe 4/2018 11 SWFV aktuell

Stabilisierung und Stärkung der Basis SWFV-Vereinsvertreter beim Amateurfußballkongress Von Marc Staiger und Olaf Paare

Der DFB richtet vom 22. bis des Vereinsfußballs im Ama- 24. Februar 2019 den 3. Ama- teurbereich. Im direkten Aus- teurfußballkongress in Kassel tausch zwischen Vertretern und aus. Schwerpunkte der Veran- Vertreterinnen des DFB, der staltung sind die aktuellen und Regional- und Landesverbände künftigen Herausforderungen sowie von Kreisen und Verei- nen aus ganz Deutsch- land sollen gemeinsam Lösungen und Hand- lungsempfehlungen zur Stabilisierung und Stär- kung der Basis erarbeitet werden. Wir sprachen mit vier Vereinsvertretern aus dem Südwestdeut- schen Fußballverband, die sich allesamt auf die Veranstaltung in Kassel freuen.

er 47-jährige Ralf Hechler vom FV DOlympia Ramstein ist bereits seit 1980 im Verein aktiv. Am Ende seiner Zeit in der Jugend fungierte er bereits als Vereinsvertreterin FV Flonheim: Marion Pichl, mit SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz Spielertrainer in der A- Jugend (1988/89). Zusam- kere politische Unterstützung und 2. Frauenmannschaft um die men mit einigen Freunden (Steuerrecht, Ausfinanzierung, Webseite, die VereinsApp, die versprach er sich damals, etc.) eine schwierige Zukunft sozialen Netzwerke, unterstützt dass die nachfolgenden haben werden. Es muss das Ziel den Jugendleiter und hilft bei der Jugenden es besser ha- sein, dass man in Kassel klare Planung der Feriencamps und ben sollten, sodass er Perspektiven formuliert um auch außersportlichen Veranstaltun- schon im zarten Alter ernst genommen zu werden!“ gen im Bereich Schule / Soziales von 22 zum Vorstand ge- und Beruf. Kurzum – sie ist in vie- wählt wurde. Aktuell ist Teamgeist, Zusammenhalt len Bereichen tätig und hilft wo er Hauptjugendleiter und und Gemeinschaftssinn sie kann. In Kassel freut sie sich auch wieder Trainer, dies- auf die „Diskussionsrunden mit mal in der F-Jugend. Seine Anja Marx, 1. FFC Niederkirchen, Leuten aus unterschiedlichen Erwartungen an den Kon- ist seit der Vereinsgründung im Gremien. Amateurfußball ist aus gress beschreibt er so: Jahre 2008 in der Funktion der meiner Sicht ein wichtiger Be- „Ich bin gespannt, wie die Geschäftsführerin und im er- standteil unserer Gesellschaft, Situation im Ehrenamts- weiterten Vorstand tätig. Bereits der neben der sportlichen Be- bereich bewertet wird und ihre Eltern waren ehrenamtlich tätigung von klein auf wichtige welche neuen Wege man so stark engagiert, dass ihr die Werte wie Teamgeist, Zusam- gemeinsam entwickeln Bereitschaft zum ehrenamtli- menhalt und Gemeinschaftssinn kann! Ich bin der festen chen Engagement in die Wiege vermittelt und den Spieler/innen Überzeugung, dass die gelegt wurde. Sie kümmert sich damit wichtige Sozialkompeten- Vereinsvertreterin 1. FFC Niederkirchen: Anja Marx Vereine ohne eine stär- neben dem Spielbetrieb der 1. zen mitgibt.“

12 Ausgabe 4/2018 SWFV aktuell

Vereinsvertreter TV Hettenrodt: Jürgen Falz. Fotos: privat Vereinsvertreter FV Olympia Ramstein: Ralf Hechler

„Wie behalte ich die Jungs sole auf den Trainingsplatz?“ im Jahr 2000 als Bambini-Trai- uschaften z Spielgemeinschaf- im Verein?“ Er reist als Gegner zum E-Foot- anerin, d sonst kein Bambini- ten oder ganzen Vereinen ist ball nach Kassel. Ihm ist wich- Training angeboten werden ein aktuelles Thema. Es wird ih- Jürgen Falz vom TV Hettenrodt tiger, dass die Fußballschuhe konnte. Bereits drei Jahre spä- rer Meinung nach auch immer fährt unbefangen nach Kassel geschnürt werden und auf dem ter übernahm Sie den Posten schwieriger, Trainerinnen und und möchte „seinen Senf“ zu Platz alles gegeben wird. Der- der Jugendleiterin und hat die- Trainer für die Jugendarbeit zu den verschiedenen Themen da- zeit motiviert die „coole Trup- sen bis heute inne. Sie unter- finden. Zum Amateurfußball zugeben, denn er meint: „Der pe“, die den Vorstand des TV stützt nebenher zusätzlich die sagt sie: „Nirgendwo ist es so DFB hat massive Schwächen Hettenrodt stellen. Das Ehren- Frauenmannschaft, organisiert turbulent und emotional wie im Bereich der Basisarbeit. Ich amt steht bei ihm an höchster Spielverlegungen und erledigt beim Fußball. Zusammen wer- werde in Kassel erzählen, wo- Stelle. die Passangelegenheiten. In den Siege gefeiert, aber auch srauf e einem Dorfverein wie Kassel verspricht sie sich, sich Niederlagen eingesteckt. Das dem TV Hettenrodt ankommt, Immer schwieriger, generell über Zukunftsproble- macht den Reiz des Amateur- was wir benötigen und erwar- Jugendtrainer zu finden meu z unterhalten. Gerade der fußballs aus.“ ten.“ Ein Dorn im Auge sind Zusammenschluss von Mann- ihm die Vereine, die bereits in Die 54-jährige Marion Pichl den unteren Klassen Geld für vom FV Flonheim komplettiert Spieler bezahlen. Seine Über- das Quartett an Vereinsvertre- legungen gehen weiter: „Wie tern, die nach Kassel fahren. behalte ich diese Jungs im Die Mutter von drei Kindern, Verein? Wie ziehen wir junge die früher im Hockey beheima- Menschen von der Spielekon- tet war, begann beim Verein

Ausgabe 4/2018 13 SWFV aktuell

Der Gedanke und die Tat zählen Fair ist mehr und Sepp Herberger-Urkunde Von Jessica Glaser

überreicht. Seit dem Jahr 2016 werden erstmals auch Vereine ausgezeichnet, die sich im Be- reich “Fußball digital” engagie- ren und “Neue Medien” gezielt für ihre Arbeit einsetzen.

Behindertenfußball

Preisträger des Bereiches Be- hindertenfußball wurde der TuS Wattweiler, welcher seit 2013 mit der Mauritius Schu- le Wattweiler, Schule mit För- derschwerpunkt ganzheitliche und motorische Entwicklung, kooperiert. In Verbindung mit einer Fußball AG findet einmal wöchentlich, unter Leitung des ehrenamtlichen Vereinsvorsit- zenden Harald Nentwig, ein Die Preisträger der Sepp Herberger Urkunde. Training auf dem Sportplatz in Wattweiler statt, an dem circa Jährlich ehrt der Südwestdeut- natssieger für ihre besonders Tor erzielen, wodurch der alte 18 Jungen und Mädchen teil- sche Fußballverband mit der fairen Gesten geehrt werden. Abstand von zwei Toren wieder nehmen. Zu den Highlights im Aktion „Fair ist mehr“ Spieler, Unter allen Monatssiegern wird hergestellt war. Jahr zählt das integrative Spiel- Schiedsrichter und Funktionäre dann der Jahressieger gewählt, fest, welches für alle Kinder des für besonders faire Gesten rund bei dem es sich in diesem Jahr Soziale Betreuung Stadtteils Wattweiler, Spieler um Fußballspiele im Verbands- um Steffen Gehm von der TSG und Schüler der Förderschule gebiet. Es geht dabei nicht um Kaiserslautern handelt. Aus- Nur eine von vielen Fair Play ausgerichtet wird. Besonders spektakuläre Aktionen, der Ge- gezeichnet wurde er für sein Meldungen im SWFV, die bei erwähnenswert ist auch, dass danke und die Tat zählen. sportlich faires Verhalten im der Abschlussveranstaltung im der TuS Wattweiler seit Sep- Meisterschaftsspiel der A-Klas- Rahmen des 3. Ligaspiels 1. FC tember 2017 einen BFD’ler be- se gegen die TSG Trippstadt. Kaiserslautern – Würzburger Ki- schäftigt, welcher unter dem Nach erzieltem 3:0 gab er sei- ckers gewürdigt wurden. Tourette-Syndrom leidet. ner Mannschaft den Hinweis, Ein weiterer Anlass der Veran- den Gegner das Anschlusstor staltung ist die Preisverleihung Schule und Vereine erzielen zu lassen, da dem Tor der Sepp Herberger Urkunde in- n diesem Jahr fand die Eh- eine Verletzung voraus ging, nerhalb der DFB-Stiftung Sepp In der Kategorie Schule und rungsveranstaltung rund um der Schiedsrichter allerdings Herberger. Die Schwerpunkte Vereine wurde Winfried Schmitt Idas 3. Ligaspiel zwischen kein Foul sah und weiter spie- der Stiftungsarbeit dienen der ausgezeichnet. Dieser sorgt in dem 1. FC Kaiserslautern und len ließ. Der Spieler Simon Wal- Entwicklung, Förderung und außerordentlicher Weise für ge- den Würzburger Kickers im Fritz- ter von der TSG Kaiserslautern dem Ansehen des Fußball- lebte Integration in zwei Schu- Walter-Stadion in Kaiserslautern hatte nicht mitbekommen, dass sports sowie der sozialen Be- len, in denen er seit über 40 statt. Unter allen Meldungen die Spieler in der Umgebung treuung der durch ihn Geschä- Jahren Leiter der Fußball AG’s wird von der SWFV-Kommissi- forderten, den Ball ins Aus zu digten. Urkunden werden in ist. Dabei steht die Organisati- on „Gesellschaftliche Verant- spielen, sodass er den Ball ins den Bereichen Behindertenfuß- on von Schulmannschafts- und wortung“ je ein Monatssieger Tor schoss. Folglich ließ man ball, Resozialisierung, Schule Jugendturnieren unter seiner ausgewählt. Im Rahmen der die TSG Trippstadt nach dem und Vereine, Fußball digital und Leitung. Hervorzuheben ist, Veranstaltung konnten vier Mo- Anstoß frei durchlaufen und ein Resozialisierung/Sonderpreis dass hierunter auch das größte

14 Ausgabe 4/2018 SWFV aktuell

Mädchen-Turnier in Rheinland- Pfalz fällt, was zur Folge hatte, dass an vielen Grundschulen in der Umgebung von Mainz Fußball AG’s für Mädchen ge- gründet wurden. In Zusam- menarbeit mit dem VfL Fontana Finthen gelang es, eine Spen- denaktion ins Leben zu rufen, bei der Kleider gesammelt und Flüchtlingen zur Verfügung ge- stellt wurden.

Fußball digital

Im Bereich Fußball digital wurde der ASV Maxdorf geehrt. Dem ASV gelang es einen Live-Tur- nierplaner einzuführen, welcher Der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, Rainer Keßler (r.), begrüßt die Gäste der Ehrungsveranstaltung am Betzenberg gemeinsam es jedem Teilnehmer ermög- mit Moderator Olaf Paare. licht, Spielstände per Handy oder Tablet abzurufen. Insbe- sondere beim Einsatz des Live- Turnierplaners bei Jugendtur- nieren zeigten sich erste Erfolge und die steigende Beliebtheit.

Den Preis in der Kategorie „So- zialwerk“ gewann der Südwest- deutsche Fußballverband. Die- ser leistet seit 2009 zusammen mit seinen Partnern, der JVA Zweibrücken, der JSA Schiffer- stadt sowie der JVA Frankenthal im Bereich Resozialisierung wertvolle Arbeit und stellte ge- meinsam mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger, mit dem Pro- jekt „Anpfiff 2010“, ein Grund- gerüst für die Kampagne „An- stoß in ein neues Leben“ auf die Die ausgezeichneten Monatssieger der Aktion „Fair ist mehr“ unter Anwesenheit von Rainer Keßler (l.), SWFV-Geschäftsführer Michael Monath Beine. Der Südwestdeutsche (2.v.l.), SWFV-Vizepräsident Recht Thomas Bergmann (2.v.r.) sowie Jürgen Veth, 1. Vizepräsident des SWFV (r.). Fotos: Beuerle Fußballverband fungiert als Unterstützer der Anstalten bei Abwechslung in den Gefäng- gelungen, einige Schiedsrich- dem 1. FC Kaiserslautern, der für Kommunikationsmaßnahmen, unisalltag z bringen, werden ter sowie mit der JVA Rohrbach die „Fair ist mehr“ – Abschluss- Turnieren, der Schiedsrichter- neben Besuchen von promi- einen neun Kooperationspart- veranstaltung die Räumlichkei- ausbildung und anfallenden nenten Schiedsrichtern wie uner z gewinnen. ten des Fritz-Walter-Stadions Materialien wie beispielsweise Christian Dingert auch Einsätze zur Verfügung stellte. Schiedsrichteroutfits, Bällen des DFB-Mobils gewährleistet. Ein besonderer Dank für diesen oder Street-Soccer-Courts. Um Durch das Engagement ist es tollen Fußballabend gilt noch

Ausgabe 4/2018 15 SWFV aktuell

Trainerausbildung ändert sich 2019 Enge Zusammenarbeit: Schlösser, Hölscher, Bauer

Ab 2019 passt sich der der Süd- Ab 2019 umfasst der B-Lizenz- bänden Deutschlands und auch nen einen erleichterten Einstieg westdeutsche Fußballverband Erwerb somit drei Wochen Aus- auf DFB-Ebene sind die Qualifi- in die Qualifizierung zu bieten. mit seinen Trainer-Lizenz-Lehr- bildung (bisher zwei Wochen) zierungsangebote schnell aus- Für die Torwarttrainer sind zwei gängen auch vom Umfang her plus zwei ausgegliederte Prü- gebucht. Die angehenden Trai- separate Wochenlehrgänge ein- der Ausbildungsordnung des fungstage. Die C-Lizenz-Ausbil- ner erkennen mittlerweile, dass geplant. Nicht zu vergessen, die DFB an und setzt diese zukünf- dung, die von Christian Bauer allein eine Fußballerlaufbahn große Anzahl an dezentralen tig eins zu eins um. Eine perso- durchgeführt wird, wird auf noch keine Garantie für eine Aus- und Fortbildungsmaßnah- nelle Umstrukturierung ermög- zwei Wochen plus Prüfung auf- spätere Trainerkarriere gibt. men, die auf Anfrage kostenlos licht diesen Schritt. gestockt. Die einzelnen Ausbil- im Verein durchgeführt wer- dungsblöcke müssen innerhalb 2018 durchliefen im SWFV in den. In sechs Schulen werden hristian Bauer übernimmt von maximal zwei Jahren durch- sechs B-Lizenz- und fünf C- im kommenden Jahr „Junior- als zweiter Verbandstrai- laufen werden. Somit wird den Lizenzausbildungen insgesamt Coach-Ausbildungen“ für Schü- C ner unter anderem die angehenden Trainern die Ur- 208 Neu-Trainer eine Lizenz- ler angeboten. komplette C-Lizenzaus- und -fort- laubsgestaltung erleichtert und Ausbildung. 304 B- und C-Lizen- bildung und entlastet somit im sie können einen Großteil ihrer zen wurden über Fortbildungs- Weiterentwicklung der Qualifikationsbereich den bis- Präsenzlehrgänge über Bil- maßnahmen für weitere drei Trainer her alleinigen Verbandssport- dungsurlaub abdecken. Durch Jahre verlängert. Im SWFV-Ge- lehrer Heinz Jürgen Schlösser. die zeitliche Ausweitung erhofft biet sind momentan 1676 gül- Die Prüfungsleistung ist das Da DFB-Stützpunktkoordinator sich der Ausbildungsleiter eine tige Lizenzen registriert. Diese eine, die Umsetzung im Verein Andreas Hölscher den U14- Qualitätssteigerung und eine verteilen sich folgendermaßen und das stetige Weiterentwi- Jahrgang jeweils ein Jahr lang angenehmere Ausbildungsat- auf die Bezirke: Vorderpfalz ckeln der Lizenzinhaber ist das betreut, sind nun die Kapazi- mosphäre. Der Stress für die 579, Westpfalz 399, Rheinhes- andere. Wer also nicht ver- täten für Schlösser frei, um die Trainer wird geringer. sen 522 und Nahe 176. sucht, das erworbene Wissen B-Lizenzausbildungen entspre- der Ausbildung auch in der Pra- chend den DFB-Vorgaben anzu- Run auf Ausbildungsplätze 20 Wochen Ausbildung xis umzusetzen und sich (auch bieten. Der Leiter der Aus- und oder gerade bei Erfolg) weiter- Weiterbildung bleibt darüber In ganz Deutschland ist das 2019 bietet der SWFV 20 Wo- zuentwickeln, wird langfristig hinaus für die Altersbereiche Bedürfnis nach Trainer-Ausbil- chen B- und C-Lizenz-Ausbil- erfolglos bleiben. Zudem sind U15 bis U18 in der Talentförde- dungen auf allen Lizenzebenen dungen und 15 Prüfungstage ein Blick über den Tellerrand rung verantwortlich. sehr groß. In allen Landesver- an, zuzüglich des Spezialan- in andere Sportarten sowie die gebotes „Jungtrai- kritische Auseinandersetzung nerausbildung“ für mit den Trainingsinhalten aus Nachwuchstrainer- Lehrbüchern und anderen Me- talente. Weiterhin dien Empfehlungen, die die können lizenzierte Ausbilder ihren „Schützlingen“ Trainer ihren Schein mit auf den Weg geben. an 16 zentralen Fortbildungstagen Bei allem Ehrgeiz nach Erfolgs- in der Sportschule streben sollten die Trainer die Edenkoben verlän- „Menschen hinter den Spie- gern. Ergänzt wer- lern“ nicht vergessen und un- den diese Lizenz- abhängig ihrer Leistung wert- Angebote durch schätzen. Nur somit erreichen fünf Wochenend- sie auch ihre Zöglinge. Es ist kurzlehrgänge und nicht entscheidend was der zwei Teamleiter- Trainer alles weiß, sondern das, Seminare (jeweils 3 was bei den Spielern ankommt. Wochenenden) für Auch diesbezügliche „Werkzeu- nichtlizenzierte Ju- ge“ der Mannschaftsführung Arbeiten eng zusammen (von links): Andreas Hölscher, Heinz Jürgen Schlösser und Christian Bauer. gendtrainer, um ih- bekommen die angehenden

16 Ausgabe 4/2018 SWFV aktuell

„Lizenzler“ neben den vielen fachspezifischen Inhalten an die Hand. Dazu passend ein Zi- tat von Bundesliga-Trainer Han- nes Wolf (Quelle: Kicker):

„Als Trainer ist man derjenige, der andere enttäuscht“, meint der 35-jährige erst kürzlich, dem es deswegen immens wichtig ist, mit den Menschen zumindest gut umzugehen. „Wenn man sie schon ent- täuscht, dann sollte man nicht auch noch scheiße sein“(…) „Ohne menschliche Wärme, nur Inserat_SWF_02-18.qxp_Layoutüber Inhalte – das geht nicht“. 1 17.09.18 09:33 Seite 1 Sportschule Edenkoben: 2019 bietet der SWFV 20 Wochen B- und C-Lizenz-Ausbildungen und 15 Prüfungstage an. Fotos: Herrmann Gewinnen Sie mit uns!

Wir sind der Partner für Ihren Sportverein im Südwesten! Überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen: ✔ Große Auswahl an vereinstypischen Angeboten ✔ Regionalität bei Standort und Sortiment ✔ Rationelles Einkaufen ✔ Kundenberatung im Markt ✔ Flexibilität bei Kundenwünschen mit hoher Verbindlichkeit Als Neukunde denken Sie bitte an den Auszug aus dem Vereinsregister, ACHTUNG! denn nur Vereine, keine Privatpersonen dürfen bei uns einkaufen.

Lautertal C+C 67657 Kaiserslautern Wasgau C+C 66955 Pirmasens Flickerstal 11 · www.lautertal-cc.de Winzler Str. 156 · www.wasgauland-cc.de Nahe C+C 55545 Bad Kreuznach Weinstraßen C+C 67433 Neustadt/Weinstr. Am Grenzgraben 16 · www.nahe-cc.de Joachim-Meichßner-Str. 2 · www.weinstrassen-cc.de

Nähere Infos und die Öffnungszeiten können Sie den jeweiligen Internetseiten entnehmen.

Ausgabe 4/2018 17 Die Haftungsgarantie für Trainer Taktifol, Spezialfolie für fl exible Trainingsmethoden

60 cm 27,00 € 80 cm zzgl. Versandkosten

Hotline: 07273-94948-20 Internet: www.taktifol.com

Taktifol-Starterset

Eine Rolle Taktifol mit Zubehör (Eine Rolle = 25 Bogen, bedruckt mit Fussball)

Taktifol für Trainer Taktifol unterstützt auf eine geniale und einfache Art die tägliche Trainerarbeit. Gegenüber herkömmlichen Taktiktafeln und Spielfeldbogen bietet Taktifol viele neue Vorteile: Taktifol ist kompakt und leicht, lässt sich überall anhaften und hat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.

Taktifol haftet überall Aufgrund seiner elektrostatischen Ladung haftet Taktifol auf allen üblicherweise verfügbaren Flächen (Tür, Wand, Tapete, Spiegel, Mauer...) und lässt sich rückstandsfrei wieder ablösen. Und das mehrmals! Einfach einen Bogen von der Rolle abtrennen, beliebig irgendwo anhaften und mit der Taktikbesprechnung beginnen.

Taktifol ist trocken abwischbar Bei Einsatz der Tatktistick-Stifte lässt sich jede Beschriftung mit nur ganz geringen Rückständen leicht wieder abwischen. Somit können taktische Instruktionen während des Trainings oder des Spiels problemlos varriiert werden.

Taktifol ist extrem leicht zu handhaben! Taktifol ist für den mobilen Einsatz, insbesondere bei Auswärtsspielen, hervorragend geeignet. Sie benötigen keinen Koffer, keine schwere Tafel mehr.

Bestellung und weitere Informationen im Internet unter www.taktifol.com oder Bestellhotline 07273-94948-20 www.taktifol.com - www.taktifol.com - www.taktifol.com - www.taktifol.com - www.taktifol.com - www.taktifol.com - www.taktifol.com - www.taktifol.com Juniorenfußball

Ein Neuling überrascht alle B-Junioren-Regionalliga mit sechs SWFV-Teams Von Heinz Hinkel

steigen, da die „Erste“ der Null- fünfer in der Bundesliga spielt. Elversberg, als einziges Team noch ungeschlagen, und dem 1. FC Kaiserslautern werden gute Chancen eingeräumt, am Ende die Qualifikation bezüglich Auf- stieg unter sich auszumachen. Weiterhin vorne mitmischen will auch der Aufsteiger VfR Wormatia. Die Wormser werden als Rangvierter überwintern. Und da sind wir schon bei der Überraschungsmannschaft!

„Eine tolle Runde“

Die B-Junioren-Truppe der Ni- belungenstädter hat sich in der neuen Umgebung erstaun- lich gut geschlagen. Rang vier übertrifft alle Erwartungen. Mit seinen Jungs wäre er sehr zu- frieden, gibt Wormatia-Trainer Sascha Löcher unumwunden zu. Die hätten eine tolle Run- Angeführt von Kapitän Vincent Haber läuft die Wormatia-Truppe ein und schlägt Phönix Schifferstadt 4:0. de gespielt! Drei Niederlagen gegen die Giganten gab es zu Im Fußball haben sich kürzlich Sichere Siege Tabelle ganz vorne steht. Alle Beginn, „…doch dann hat es alle in die Winterpause verab- vier Mannschaften haben am mit dem 1:1 bei Schott Mainz im schiedet. Auch der Nachwuchs. Drei Teams aus Südwest bil- letzten Spieltag vor der Pause Team plötzlich ‚klick‘ gemacht.“ Ein guter Zeitpunkt also, einmal den zusammen mit dem nochmal sichere Siege einge- Löcher lacht. Fünf Siege im No- den Fokus auf die Jugend zu Saarland-Vertreter SV Elvers- fahren. Der „Wintermeister“ vember – darunter ein 4:0 beim richten. Dafür bietet sich eine berg das Quartett, das in der FSV Mainz 05 II darf nicht auf- FC Saarbrücken – und nun kehr- Spielklasse geradezu an, denn te Worms vom letzten Auftritt in der Verlauf an der Spitze war Andernach mit einem 5:2-Sieg bislang immer wieder richtig zurück. Da kann nun wirklich spannend. Weihnachten kommen!

Und wie steht‘s um die drei anderen Südwestler? Der SV ie B-Junioren-Regional- Gonsenheim hat mit einem ab- liga Südwest rekrutiert schließenden 3:1 gegen den FC Dsich aus sechs SWFV-Ver- Homburg seinen guten Platz einen sowie je vier Klubs aus im Mittelfeld gefestigt. Phönix den Verbänden Rheinland und Schifferstadt und Schott Mainz Saarland. Die Fußballfreunde hängen im Schlussdrittel, ha- haben besonders interessiert ben jedoch unmittelbaren An- die Entwicklung in der Spitzen- Torschuss für Wormatia: Die Wormser sind die Überraschungsmannschaft der Hinrunde. schluss an den Rangzehnten SG gruppe der Tabelle verfolgt. Fotos: Hinkel Andernach.

Ausgabe 4/2018 19 Vermischtes

44 neue B-Lizenz-Trainer

Beim Südwestdeutschen teten zwei Ausbildungsblöcke Fußballverband haben am wurden die angehenden Trainer 12./13., am 19./20. und am sehr intensiv jeweils einer zwei- 22./23. November insge- tägigen Prüfung unterzogen. samt 44 Teilnehmer und eine Co-Prüfer war Christian Bauer. Teilnehmerin ihre Trainer-B- Lizenz-Prüfung erfolgreich In einer Lehrprobe, einer schrift- abgelegt, drei Prüflinge lichen Klausur, einer mündli- haben nicht bestanden und chen Prüfung sowie einem Refe- müssen noch einmal zur rat mussten sie ihr erworbenes Nachholprüfung. Wissen praxisnah anwenden. Zudem wurden noch ihre eige- ie Absolventen durch- ne Demonstrationstechnik und Name Vorname Verein liefen in der Sport- Wettkampfleistung bewertet. Kadel Sascha SV Altdorf-Böbingen D schule Edenkoben eine 27 Trainer haben aufgrund ihres Kannacher Sven SpVgg. Glanbrücken umfassende dreiwöchige guten Notendurchschnittes die Kramer Martin SV Rülzheim Ausbildung einschließlich direkte Zulassung für die nächst Lehmann Yannick SVW-Mainz Prüfung. Ihre neue Lizenz höhere Lizenz-Ausbildung (Eli- Lehré Johannes SpVgg. Viertäler berechtigt sie im Senioren- te-Jugend-Lizenz) bekommen. bereich bis zur Oberliga und „So gute Prüfungsergebnisse Leneschmidt Arthur SV Phönix Schifferstadt im Juniorenbereich bis zur hatten wir schon lange nicht Nezhari Houssam SV Büchelberg C-Junioren-Regionalliga  zu mehr“, so ein sehr zufriedener Ohlinger Christian SG Rieschweiler trainieren. Zum Abschluss Ausbildungsleiter. Nachfolgen- Panhof Eduard TSV Armsheim-Schimsheim der von Verbandssportlehrer de Trainer haben die Prüfung Schwartz Tim SC Idar Oberstein Heinz Jürgen Schlösser gelei- bestanden: Sovtic Enes Binger FVgg Hassia Name Vorname Verein Staegemann Peter SpVgg. Ingelheim Aleksov Orce TuS Glan-Münchweiler Stark Frederic SG Rieschweiler Baffoun Eimen 1. FC Kaiserslautern Stawinoga Peter SpVgg. Gauersheim Beckenbach Jonas TuS Framersheim Sunjic Dalibor Binger FVgg Hassia Ben Omrane Sascha FSV Osthofen Tokmak Can-Firat FC Speyer 09 Buschmann Philippe TuS Schaidt Trost Jonathan SpVgg. Ingelheim Cronauer Robin SV Morlautern Tzianforkaro Sertzio 1. FC Kaiserslautern Daudi Siar SG Rot-Weiss Frankfurt Winter Nicolas SV Hagenbach Diedrich Christopher TSV Schott Mainz Winter Jochen FV Neuburg Dobrijevic Milan FC Fortuna Mombach Yaman Halil VfR Friesenheim Döhling Jan 1. FSV 05 Mainz Yüksel Murat TSV Königsbach Feick Mario FK Clausen Fennel Marcel SV Alem. Waldalgesheim Fols Nadine TuS Heltersberg Fring Konstantin TSV Schott Mainz Gaedigk David TSV Gau-Odernheim Geiling Julian VTGV Queichhambach Gürtler Timo SV Wiesbaden Habig Jan-Hendrik TSV Gau-Odernheim Heil Oliver SV Darmstadt 98 Hohly Lukas RSV Viktoria Dauborn Iten Joshua Binger FVgg Hassia Jouali Anass VfR

20 Ausgabe 4/2018 Vermischtes

Lehrerfortbildung „Fußball-Basistechniken (kennen)lernen“

Nachdem der SWFV be- reits erfolgreich die Fort- bildungsreihe für Grund- schullehrer/innen „20.000 plus – Spielen und Bewegen mit Ball“ – in zentralen und dezentralen Lehrgängen durchgeführt hat, wird nun seit einigen Jahren auch Teil II der Fortbildungsreihe angeboten: „Fußball-Basis- techniken (kennen)lernen“.

ie Lehrgänge zu „Fuß- ball-Basistechniken D(kennen)lernen“ sind vom Anspruchsniveau im Vergleich zu Teil I („Spie- Der SWFV führte Anfang Dezem- das DFB-Fußballabzeichen, den lernen“ findet am 04. April 2019 len und Bewegen mit Ball“) ber die Fortbildungsreihe mit ei- Sepp-Herberger-Tag an Schulen in Edenkoben statt. Informatio- leicht höher angesiedelt. An- nem kostenlosen Tageslehrgang oder Schulbesuche des DFB- unen z den Fortbildungslehr- gesprochen werden Gruppen in der Sportschule in Edenkoben Mobils. Am Ende des Lehrgangs gängen für Grundschullehrer/- (Schulklassen, Fußball AGs) mit 18 Teilnehmern durch. Inhalte erhielten die Teilnehmer eine Ur- innen oder auch Fortbildungen mit fußballaffineren Kindern waren unter anderem Praxisein- kunde, Unterrichtsmaterial und für Erzieher/innen an Kitas in den Klassenstufen 3 und 4 heiten und Unterrichtsbeispiele Bälle. gibt esWFV beim S bei Oliver sowie in den Klassenstufen zu den Themenfeldern Dribbeln, Herrmann, oliver.herrmann@ 5 und 6 (und gegebenenfalls Passen oder Schießen. Weiter- Der nächste zentrale Lehrgang zu swfv.de, Tel. 06323 – 9493 660. noch höher). hin s gab e Informationen über „Fußball-Basistechniken (kennen)

Buchtipp: Fußball – Die Liebe Bewegungsanalyse: meines Lebens Physiotagung in Edenkoben - und Mädchen-Auswahl aller Jungen- tra- in Buch so emotional und ie hysiotherapeuten P Fußballverbandes des Südwestdeutschen Heinz-Jür- so lebendig wie eine durch- mannschaften mit Verbandssportlehrer z einer Tagung auer in der feierte Nacht mit Freunden! fen uich s ­trainer Christian B E D u Mädchen-Verbands Bullinger Schlösser nd ie von Achim Es geht um den ersten Stadion- gen Bei der Tagung, d Sportschule in Edenkoben. besuch an der Hand des Papas, ing es referiert wurde, g um Helden und Idole, um Bier und Arnd Zeigler gebeten, und um die Vorstellung und Bratwurst, um Liebe und ihre Herzensgeschichten auf- einer die Durchführung Leidenschaft und das längst ver- zuschreiben. Immer unter für Bewegungsanalyse schollene erste Panini-Album. dem Motto: Fußball, oh du Auswahlspielerinnen SWFV. Um Rivalitäten und Frotzeleien, Liebe meines Lebens. und -spieler des echts: Erinnerungen und Treue und die Von links nach r Bärbel nie endende Sehnsucht nach Ben Redelings, 168 Seiten, Nadim Younis, Stork, dem Glück. Ben Redelings hat 15 x 15 cm, Hardcover, Fotos, Wolsiffer, Simon Florian für dieses Buch all seine Lieb- durchgehend farbig gestaltet, Klaus Lösch, Bullinger, lingsstücke zusammengetragen mit echtem Bierdeckel auf dem Pfeifer, Achim Schlösser und gute Kollegen wie Manni Cover, ISBN: 978-3-7307-0417- Heinz-Jürgen Christian Bauer. Breuckmann, Micky Beisenherz 2, 1. Auflage 2018, 14 Euro und

Ausgabe 4/2018 21 Vermischtes

Bitburger-Verbandspokal: Halbfinale ausgelost

Viertelfinale TSV Gau-Odernheim - 1. FC Kaiserslautern: Der Gau-Odernheimer Torwart Daniel Diel klärt vor FCK-Stürmer Timmy Thiele. Foto: Kunz

Die Auslosung der Halbfinalspiele um den Bitburger-Verbandspo- kal des SWFV, an der die Vereinsvertreter aller noch beteiligten Mannschaften teilnahmen, ergab folgende Paarungen: 60 Jahre FV Dudenhofen – 1. FC Kaiserslautern FC Speyer 09 – VfR Wormatia Worms Sportversicherung – der leistungsstarke Partner an Ihrer Seite

Die Terminierung der Halbfinals wird noch abgestimmt. Das End- Kennen Sie schon unsere Sonderkonditionen in der Unfall­ spiel findet am „Finaltag der Amateure“ am 25. Mai 2019 statt. Erst- versicherung für Bedienstete im öffentlichen Dienst? mals nimmt der 1. FC Kaiserslautern als Drittligist am Bitburger-Ver- Wir informieren Sie gerne. Bitte sprechen Sie uns an: bandspokal teil. Im Viertelfinale setzten sich die Lauterer mit 4:0 Dirk Trendler und Peter Kobel gegen den Verbandsligisten TSV Gau-Odernheim durch. Das Spiel Beauftragte für die Sportversicherung fand in der EWR Arena in Worms statt. In den Runden zuvor konnte Versicherungsbüro Versicherungsbüro der Drittligist mit 3:1 beim Regionalligisten FK Pirmasens sowie mit Sportbund Pfalz Sportbund Rheinhessen Paul-Ehrlich-Straße 28 a Rheinallee 1 7:0 beim Oberligisten SC Idar-Oberstein gewinnen. 67663 Kaiserslautern 55116 Mainz Telefon: +49 631 34112-28 Telefon: +49 6131 2814-214 Jeden Dienstag, 9 bis 16 Uhr Jeden Donnerstag, 9 bis 16 Uhr

www.amv.de

AachenMünchener Versicherung AG AachenMünchener-Platz 1 • 52064 Aachen

Anzeige Sportbund BUV DinA5 1216 2.indd 1 10.01.17 08:40

22 Ausgabe 4/2018 Vermischtes

U14-Auswahl: Sieg und Niederlage gegen Württemberg

In der Sportschule Edenkoben fand ein Gemeinschaftslehrgang Name Vorname Verein der U14-Auswahl des Südwestdeutschen Fußballverbandes mit dem Fußballverband Württemberg statt. Die beiden Spiele standen Kaufmann Tino 1.FC Kaiserslautern auf ansprechendem Niveau; die Spieler zeigten gute Leistungen. Taxis Cedric 1.FSV Mainz 05

WFV-Auswahltrainer Andreas Hölscher: „Eine erste Standort- Azakir Dennis 1.FSV Mainz 05 bestimmung unseres Jahrganges 2005 haben wir nun, und Swir können gegen bekanntermaßen starke Schwaben mit- Schulz Philipp 1.FSV Mainz 05 halten. Jeder Spieler ist nun gefordert, weiter an sich zu arbeiten, Kalemba Marcel 1.FSV Mainz 05 damit die Entwicklung weitergeht.“ Die Ergebnisse: Südwest – Württemberg 5:3 Weiper Nelson Felix 1.FSV Mainz 05 Südwest – Württemberg 1:4 Jampe Jerome 1.FSV Mainz 05

Kullmann Lars FC Speyer 09

Mutter David FK Pirmasens

Haas Mika JFV Nord-West-Pfalz

Maduka Nelson JFV Ganerb 2012

Dörr Jannik LSC Ludwigshafen

Jalloh Baillo SV Horchheim

Herwagen Jonathan TSV Königsbach

Schwab Felix TSV Schott Mainz Über den DFB-JUNIOR-COACH Bauer Luc Constantin TSV Schott Mainz zur C-Lizenz Heine Elias Jonathan TSV Schott Mainz Assuncao Lucas TSV Schott Mainz er DFB-Junior-Coach, Um möglichst frühzeitig Trai- Bierschenk Lovis 1.FSV Mainz 05 bei dem Schülerinnen nererfahrungen zu sammeln Dund Schüler die ersten und Kindern den Spaß am Fuß- Grundlagen der Traineraus- ball zu vermitteln, wird idealer- bildung vermittelt bekom- weise eine Trainertätigkeit beim reich die C-Lizenz-Prüfung able- Patrik Maaß, Markus Berndt men, wird beim SWFV derzeit Verein oder den Grundschulen gen. Die Ausbildung wurde von und Christian Bauer geleitet. an sechs Schulen im Ver- bzw. weiterführenden Schu- bandsgebiet durchgeführt. len übernommen. So lernen Ziel ist es, fußballbegeister- die Schüler das Wissen praxis- ten Schülerinnen und Schü- nah anzuwenden. Neben dem ler ab 15 Jahren in einer Aus- sportspezifischen Wissen wird bildung von 40 Lerneinheiten besonderer Wert auf die Persön- (LE) die Grundlagen der Trai- lichkeitsentwicklung der Nach- nerausbildung zu übermit- wuchstrainer gelegt. Sie sollen hteln. Nac diesen 40 LE gibt früh lernen, gesellschaftliche es auch die Möglichkeit, die Verantwortung zu übernehmen. C-Lizenz-Ausbildung in der Die Begeisterung durch die Schule zu absolvieren. Im Junior-Coach-Ausbildung wurde November ist der erste DFB- am Heinrich Heine Gymnasium Trainer-C-Lizenz-Lehrgang in Kaiserslautern bei 18 Teil- am Heinrich-Heine-Gymnasi- nehmerinnen und Teilnehmern Die weiblichen Teilnehmer mit Ausbilder Christian Bauer (von links): Laura Braun, Laura Kohl, umu z Ende gegangen. geweckt, alle konnten erfolg- Emma Dümig, Christian Bauer, Helene Hourmant, Sabrina Bente und Isabelle Nermerich.

Ausgabe 4/2018 23 Aus den Kreisen

1500. Trainingseinheit für Mike Englert Trainer, Betreuer, Spielleiter in Personalunion Von Christian Hamm

Bälle gefangen und gefaustet weitletzter Spieltag vor Ballschlepper und Betreuer, her. Er findet früh zum Verein; hat er einst auf dritthöchstem der Winterpause in der Spielleiter obendrein. Ach ja –  Opas Kollege ist Trainer, der Liga-Level. Heute schleppt er sie ZB-Klasse Kusel-Kaisers- und Trainer natürlich, all das kleine Mike darf mitkicken. Lie- wie selbstverständlich herbei, lautern Süd. Der FSV ist zum in Personalunion. Und die Tri- ber wäre ihm aber der Platz im wenn er die Kicker seines Hei- Verfolgerduell beim VfB Wald- kots nimmt er nach der Partie Kasten. Seine Stunde schlägt, matclubs zum Training bittet. mohru z Gast. Die Partie ist auch noch mit, um sie später als der Stammtorhüter in Ur- Nur eins darf keinesfalls pas- unterbrochen, weil sich ein Kri- im Sportheim sofort in die laub weilt. Englert, jetzt sie- sieren: Stehen nicht mindestens ckenbacher am Boden windet. Maschine zu stopfen. Ja, was ben, stellt sich zwischen die zehn Spieler auf dem Feld, pfeift Ein stämmiger Typ an der Linie treibt dieser Mike Englert da Pfosten. „Ich kann mich nicht der Coach die Übungseinheit schnappt sich das Köfferchen eigentlich? mehr selbst erinnern. Aber es gar nicht erst an. „Und beim und eilt auf den Kunstrasen. muss ganz gut ausgesehen zweiten Mal bin ich dann weg“, Entwarnung, halb so wild. Der schaut in haben“, blickt der 49-Jährige nimmt seine Schützlinge in die „Kofferträger“ gibt auf dem Edenkoben genau hin lachend zurück. Der Bub hat Pflicht. Droht da ernste Gefahr? Rückweg rasch noch ein paar offenkundig Talent. Und das Eher nicht: Seit 17 Jahren ist Anweisungen – und postiert Rückblende. Im Dörfchen Kri- bleibt nicht verborgen. beim FSV Krickenbach kein Trai- sich wieder an der Seitenlinie. ckenbach vor den Toren Kaisers- ning flachgefallen… Stoisch ruhig, wohldosiert lauterns jagt ein vierjähriger Denns al sich Jahre später ein streut er seine Weisungen. Junge munter dem Ball hinter- Torhüter aus einem kleinen Dorfclub unter Gleichaltrigen vom 1. FCK, vom FK Pirmasens und Mainz 05 in der Südwest- auswahl tummelt, schaut ein gewisser Ernst Diehl mal ge- nauer hin. Bei einem Turnier in Edenkoben fällt dieser Mike Englert besonders auf. FCK- Nachwuchsleiter Diehl bittet zum Probetraining auf den „Betze“. Im Winter wechselt der B-Junior des jüngeren Jahr- gangs von der Jugendspielge- meinschaft Krickenbach-Linden nach Lautern. „Mein letztes Spiel beim FSV hab’ ich auf dem Hartplatz in Bruchmühlbach absolviert. Mein erstes für den FCK dann bei Stuttgart – gegen den FC Bayern München“, er- zählt Englert.

Beim FCK erstmals Oberliga-Luft geschnuppert

In der B- wie in der A-Jugend des damaligen Bundesligisten avanciert Englert zum unum- strittenen Stammkeeper. Rückt dann zu den Amateuren auf, Kapitän und Abwehrchef in Mike Englerts Team: Pascal Zirkel (am Ball) beim Spiel gegen VfB Waldmohr. Von links: Patrick Buch (VfB), Patrick schnuppert erstmals Oberliga- Andre Mang (FSV), ganz rechts Lars Bauer (VfB). Foto: Hamm Luft. Es lässt sich prima an –

24 Ausgabe 4/2018 Aus den Kreisen

im zweiten Jahr aber bremst ihn ein Mittelhandbruch aus. Dann kehrt Englert dem FCK den Rücken. Auch weil der gro- ße Durchbruch nicht gerade in Griffweite scheint. „Ich war da immer realistisch“, sagt Englert heute. Im Bundesliga-Team hie- ßen die Torleute Gerry Ehrmann und Michael Serr. Da gab’s eben kein Vorbeikommen.

Englert entschied sich für den SC Hauenstein. Mit 20 war er am Neding die Nummer eins – bei einem Oberligisten immer- hin, damals dritthöchste deut- sche Liga. „Wir sind im ersten Jahr abgestiegen. Es hat nicht gereicht“, erinnert er sich. Aber das hatte auch sein Gutes: „Ich stand von der ersten Minute an unter Beschuss.“ Ein junger Tor- hüter im Stahlbad.

Der SCH kam in die Oberliga zu- rück, hielt sich – und qualifizier- te sich 1993 sogar für die damals Engagiert: Unter Englerts Trainer-Ägide ist in gut 17 Jahren keine einzige Übungseinheit ausgefallen. Fotos: Hamm neu etablierte Regionalliga. Mithin hielt Englert weiterhin kann ja nicht ohne. Englert Statistik-Freak Englert Kabinen-Jubiläum. Englert hat erstklassig auf Drittliga-Niveau. erhörte den Ruf seines Hei- führt genau Buch sein 1500. Training geleitet. Wie Und weil dieser so grundehrli- matvereins, übernahm 2001 bitte? Hat er etwa mitgezählt? che Typ auch eine treue Seele das Traineramt. 2009 büxte er MitV dem FS hat Trainer Englert Statistik-Freak Englert führt in ist, blieb Englert zehn Jahre bei für ein halbes Jahr aus, kehrte mal den Aufstieg in die A-Klasse der Tat Buch. Exakt 225 Spieler den Südwestpfälzern, von 1990 als Torwarttrainer nach Hau- geschafft, aber auch schon in haben bis heute unter seiner bis 2000. Er wäre gern noch enstein zurück. Im Winter aber der C-Klasse gespielt. Zurzeit Leitung beim FSV – erste und länger geblieben, doch eine zog es ihn wieder in die Heimat. mischt eine junge Mannschaft zweite Mannschaft – gekickt. mehrmals auftretende schwe- Weil beim FSV alles in die Bin- munter vorne mit. In einem Be- In 754 Spielen hat Trainer Eng- re Schulterverletzung ließ den u sen z gehen drohte. Und so lang aber ist der FSV absolut lert an der Linie gestanden. Im erst 30-Jährigen die Notbremse schleppt Englert in diesen De- spitze: Er ist sozusagen inoffi- Frühling steht das Punktspiel- ziehen. „Ich bin damals wieder zembertagen anno 2018 weiter zieller Abonnement-Trainings- Jubiläum an: Zur 500. Meister- operiert worden. Und der Arzt die Bälle zum Training an. Ehe- meister. In der Tat ist Englerts schafts-Partie fehlen nur noch hat gesagt: Besser Schluss mit fraua Anj – die er, wo sonst, Maxime: Mit weniger als zehn acht Spiele. Und die Trainings- Fußball...“ am Rande eines Sportplatzes Spielern fällt das Training aus. beteiligung, die ihm so wichtig kennengelernt hat – verkauft Passiert das zweimal, „trete ich ist? Im Schnitt stehen in dieser Ehefrau verkauft bei bei Heimspielen Würstchen, sofort zurück“, wie er betont. Saison 18,95 Spieler auf dem Heimspielen Würstchen hilft gerne, wo es geht. Beider Unter Englerts Trainer-Ägide Trainingsplatz. Seit 2001 waren Sohn, heute 17, war schon in ist in gut 17 Jahren keine einzi- es pro Einheit im Mittel 18,1. Zumindest auf dem Platz. Denn der Kabine „daheim“, als er ge Übungseinheit ausgefallen. Wie viele Vereine können davon ein derart Fußballverrückter kaum laufen konnte. Am 28. November war übrigens nur träumen...

Ausgabe 4/2018 25

Aus den Kreisen

Von den Anden bis zur Lüneburger Heide 45 Jahre „Integration durch Fußball“ Von Ronald Uhlich

45 Jahre sind (noch) kein klassi- sches Jubiläum. Für den FC Ente Bagdad aus Mainz waren 45 Jahre trotzdem ein klasse Grund zu feiern. Mit einem Begeg- nungsfest im Haus der Kulturen in Mainz-Weisenau wurde das 45-jährige Bestehen des Frei- zeitteams, das unter dem Dach des Vereins Vitesse Mayence in Mainz-Bretzenheim zu Hause ist, gewürdigt. „You´ll never watschel alone“: Ente Bagdad feiert 45-jähriges Bestehen.

ie Sportler aus der Landes- mit welcher Hautfarbe und mit Verfolgung und Ermordung jüdi- Absolutes Highlight war jedoch hauptstadt setzen schon welcher Religion jemand gegen scher Sportler in Deutschland. die Reise im Jahr 2016 nach Bo- Dseit 1973, als sie von Abi­ den Ball tritt. „Diese Vielfalt ist Neben zwei Freundschaftsspie- livien, maßgeblich organisiert turienten gegründet wurden, es, die Ente Bagdad auszeich- len gegen Makkabi organisier- von den schon seit Jahrzehnten Ausrufezeichen für Toleranz und net“, betont Enten-Präsident ten die Enten in Mainz auch bei den Enten kickenden Brü- Internationalität. In den ver- Ronald Uhlich und ergänzt: einen Infoabend zum Thema. dern Carlos und Victor und des- gangenen fünf Jahren lag der „Diese Vielfalt, und die Toleranz „Gut möglich, dass Ente Bag- sen Ehefrau Eva Choque. Voller Schwerpunkt mehr denn je auf aller Enten, die Unterschiede dad im kommenden Jahr zu Stolz und mit großer Freude der Integration von Geflüchteten. zu akzeptieren und sich um ge- einer Auslands-Fußball- und präsentierten sie ihre Heimat in Dieses Engagement wurde be- genseitige Verständigung, auch Kulturfahrt nach Israel reisen den Anden, organisierten zwei reits durch zahlreiche Ehrungen außerhalb des Sportplatzes, zu wird“, skizziert Enten-Präsident Fußballspiele in schwindelerre- gewürdigt, zuletzt unter anderem bemühen.“ Uhlich die nächsten Pläne. genden Höhen und zeigten dem durch den Integrationspreis des Enten-Reisetross die Schönheit Deutschen Fußballbundes (DFB). „Willkommen im Fußball“ Spannende Reisen standen ihres Landes. „Mit Abstand die auch in den vergangenen Jah- weiteste und anstrengendste Würden die Hobby-Fußballer Neben der Zusammenarbeit mit ren auf dem Programm der Enten-Reise aller Zeiten“, bilan- samstags auf der Sportanlage dem Landessportbund Rhein- Hobbykicker. So ging es nach ziert Uhlich mit einem Augen- ihres Vereins Vitesse Mayence land-Pfalz wurde im Rahmen Polen, nach Belgien sowie in zwinkern den fünfzehntägigen die Flaggen ihrer Heimatländer des Programms „Willkommen das norddeutsche Lüneburg. Trip nach Südamerika. hissen, dann würde in Mainz- im Fußball“ auch eine Koopera- Bretzenheim ein buntes Fah- tion mit Mainz 05 und der Stif- nenmeer wehen: Neben euro- tung Juvente geschlossen. Das päischen Ländern wie Belgien, Projekt der Deutschen Kinder- Deutschland, Frankreich und und Jugendstiftung, initiiert Polen wäre Südamerika mit Chi- und gefördert von der DFL-Stif- le und Bolivien ebenso vertreten tung und der Beauftragten der wie Afrika mit Ägypten, Algerien Bundesregierung für Migration, und Marokko sowie neuerdings Flüchtlinge und Integration, soll auch Asien mit Afghanistan vor allem jungen Geflüchteten und Syrien. Was alle eint, ist über den Sport die Integration der Spaß am Fußball – egal ob erleichtern. Neu hinzu kam auch noch „grün hinter den Ohren“ eine enge Beziehung zu dem und gerade 17 Jahre alt oder Team von Makkabi Deutschland noch rüstig unterwegs mit über im Rahmen der Aktion „Nie wie- 70. Es ist beim FC Ente zudem der“ – einer bemerkenswerten völlig egal, aus welchem Land, Initiative zum Gedenken an die „Willkommen im Fußball“: Ente Bagdad zeigt sich 2017 in Berlin. Fotos: privat

Ausgabe 4/2018 27 Aus den Kreisen

Mainzer mischen munter mit Dominierende Rolle in der Bezirksliga Von Heinz Hinkel Das Fußball- In der rheinhessischen Bezirks- Frage spontan: „Neuzugänge? – magazin liga ist es ganz vorne richtig kein Thema.“ Wichtig wäre, spannend. Zu Beginn der Rück- dass die fünf verletzten Spieler runde bildet ein Mainzer Quar- in der Winterpause zurückkä- für den tett zusammen mit dem Worm- men. Jochen Walter, Co-Trainer ser Vertreter SV Horchheim die und Urgestein beim SVW, mel- Spitzengruppe. „Wintermeister“ det bezüglich „Neue“ ebenfalls FC Fortuna Mombach und dem Fehlanzeige. Die Weisenauer Südwesten SVW Mainz wird auch im weiteren setzen weiterhin auf die Karte Verlauf der Runde eine dominie- „eigene Jugend“. Von Walter ist rende Rolle zugetraut. Hechts- zu erfahren, dass zuletzt acht (!)  heim und Zornheim komplettie- A-Junioren-Spieler aus den ei- ren den Mainzer Viererpack. genen Reihen in den Bezirksli- ga-Kader integriert wurden. uf den Topschlager am FC Fortuna Mombach: Angeführt von Kapitän Pascal Jahnke laufen die Mainzer in Gunders- 2. Rückrundentag wa- Kampf um die heim ein. Foto: Hinkel Aren die Fans besonders Aufstiegsplätze fokussiert! Durch den 2:0-Sieg andere Überraschung wird‘s aufgaben lösen können. Vor ho- gegen den „Vize“ SVW Mainz Weiterhin vorne mitmischen wohl noch geben. hen Auswärtshürden stehen die konnte der Primus Fortuna wollen auch die zwei ande- Hechtsheimer (Saulheim) sowie Mombach Platz eins festigen. ren Mainzer Vereine: Die TSG Nach der Pause könnte sich Klein-Winternheim (Nierstein) Ungeachtet dessen sind beide Hechtsheim und der TSV Zorn- schon bald der Kampf um die und der SVW Mainz, der bei TSG Trainer recht zuversichtlich. heim. Beide Klubs haben die beiden Aufstiegsplätze zuspit- Pfeddersheim II gastiert. Dazu haben sie allen Grund. Fußballfreunde ebenfalls auf zen. Beim Wiederbeginn – am Mombachs Spielertrainer Oli- dem Zettel. Gespannt sind sie 10.3. geht‘s los – sollten Fortu- ver Schmitt, mit 15 Buden in der auch, wie Horchheim und der SV na Mombach (Ingelheim) sowie Torjägerliste ganz vorne dabei, Klein-Winternheim aus der Win- Zornheim (Oppenheim) und reagiert auf die entsprechende terpause kommen. Die eine oder Horchheim (Schott II) ihre Haus-

Aus der Historie

DerVW S Mainz und Fortuna Seltenheit. Schon bald nach Ein- len ist der FC Fortuna ein noch eins drauf, denn 2014 stürmte Mombach haben schon weit führung der Bundesliga wäre dem junger Verein. 1970 fing‘s an: die Mannschaft sogar in die bessere Zeiten erlebt. Bei den Vorort-Team Mitte der 60-er bei- Mit einer Hobbymannschaft Verbandsliga. Auf dieser ho- „Weisenauern“, bereits 1910 nahe eine Sensation gelungen: des Mombacher Karnevalver- hen Ebene konnte sich For- gegründet, kommt noch die Die Elf schrammte dicht am Auf- Geins MC Maletengarde. Beim tuna auf Dauer nicht halten. große Tradition dazu. Ende der stieg in die Elite-Liga vorbei. Wei- SWFV mit dem heutigen Namen 2017 ging‘s zurück in die 50-er spielte die Spvgg Mainz- senau wurde in der Regionalliga gemeldet, glückte nach dem Be- Landesliga, und gleich da- Weisenau ein Jahr zusammen Südwest Dritter, als „Vize“ konnte ginn in der C-Klasse (1976) fünf rauf erfolgte der Absturz in mit Mainz 05 sowie dem 1. FCK sich der FC Saarbrücken für die Jahre später der Aufstieg in die die Bezirksliga. mit den Weltmeistern Fritz und Aufstiegsrunde qualifizieren. Der B-Klasse. Schon bald nach der Otmar Walter in der höchsten Nachbar Mainz 05, am Ende auf Jahrtausendwende startete der Undn nu setzt das Duo Fortu- deutschen Klasse. Das war Rang vier platziert, hatte im Der- FC Fortuna eine echte Erfolgsge- na/SVW alles dran, dass es damals die Oberliga Südwest, by gegen Weisenau zuerst mit 0:1 schichte. Über die Bezirksklasse mit der Rückkehr in die Lan- der auch Wormatia Worms, das Nachsehen, im Rückspiel am und Bezirksliga schafften die desliga klappt. Ob darauf die Pirmasens und Saarbrücken Bruchweg gab‘s dann ein Remis. Mombacher innerhalb kurzer anderen Mainzer Einfluss angehörten. 7000 Zuschau- Zeit – zum Erstaunen von ganz nehmen können? Oder doch er im Weisenauer Stadion an Gegenüber dem 1967 in SVW Mainz – den Einzug in die Lan- die Konkurrenz aus Worms? der Bleichstraße waren keine Mainz umbenannten Stadtriva- desliga! Und sie setzten noch Das bleibt abzuwarten…

28 Ausgabe 4/2018 Aus den Kreisen

Das Fußball- magazin für den Südwesten

Für vier Euro können Sie diese Zeitschrift für ein ganzes Jahr abonnieren!

Ich möchte „Südwest-Fußball“ lesen und abonnieren. Ja, Ich erhalte vier Hefte zum Preis von vier Euro (zzgl. Porto)

Coupon bitte ausfüllen und abschicken an: Südwestdeutscher Fußballverband Villastraße 63a, 67480 Edenkoben

Mit diesem Coupon Name sichern Sie sich das Magazin „SÜDWEST-FUSSBALL“ Straße  für ein ganzes Jahr.

PLZ Ort Bitte Coupon ausschneiden,  ausfüllen, in einen  Briefumschlag stecken,  Adresse und Absender  Zahlungsweise gegen Rechnung drauf – und ab geht die Post. (4 Ausgaben jährlich 4,– Euro zzgl. Porto) Sie können das Magazin auch gerne per Email abonnieren: [email protected] Weitere Informationen zu Unterschrift SÜDWEST FUSSBALL unter 06323 – 9493 660.

Ausgabe 4/2018 29 Aus den Kreisen

Die „Trainerfamilie“ Lieberknecht Onkel, Vater und Sohn als Übungsleiter Von Thomas Leimert

Der Apfel fällt nicht weit vom Antwort. „Mein Vater ist mein stolz. Sein Sohn trat in die fa- Elitelizenz teilnehmen“, betont Stamm – so lautet eine geläufi- Vorbild. Nicht nur sportlich, miliären Fußstapfen. der 20-Jährige. ge Redewendung. Und die trifft sondern auch menschlich.“ Die auf Max Lieberknecht zu. Der beiden funken auf einer Wel- Parallel dazu spielte Max im Ver- Vater Frank (56), der früher 20-jährige Oberligafußballer lenlänge und verstehen sich bandsligateam der Speyerer, wo selbst lange am Stützpunkt tä- des TuS Mechtersheim, der in prächtig, das wird im Gespräch er sich im Herbst einen Stamm- tig war und sich als Spieler in Haßloch wohnt, hat erste Er- schnell deutlich. platz eroberte. In der Partie bei Haßloch und Geinsheim sowie fahrungen im Trainergeschäft erzielte als Trainer bei den Frauen des gesammelt und ist Coach am Max Lieberknecht begann bei er im März 2018 sein erstes Sai- FFC Niederkirchen und beim Stützpunkt des Kreises Rhein- den F-Junioren von 08 Haßloch, sontor. „Damit war der Knoten Bezirksligisten VfB Haßloch Mittelhaardt. Auch Vater Frank wo sein Vater nicht nur sein ers- geplatzt. Ich habe mich in den einen Namen gemacht hat, be- und Onkel Torsten sind Trainer. ter, „sondern auch mein bester Vordergrund gespielt und bis gleitet den Weg seines Sohnes. Trainer war“. Der zum Saisonende noch sechs „Max ist ein Trainertalent. Er kleine Max zeigte Ta- weitere Treffer erzielt“, berich- ist sehr weit für sein Alter, ar- lent und fiel positiv tet Lieberknecht. Bei den U21- gumentiert schlüssig und kann auf. Ab dem zweiten Teams von Kaiserlautern und komplizierte Sachverhalte ein- Jahr in der D-Jugend Braunschweig absolvierte er je- fach erklären“, verdeutlicht der kickte er beim FCK weils ein Probetraining, doch zu Senior. Max könne mit Men- und wechselte aufs einem Abschluss kam es nicht. schen gut umgehen und habe Heinrich-Heine Gym- Dafür klappte es mit dem Wech- eine gute pädagogische Art. nasium Kaiserslau- sel zum Oberligisten TuS Mech- Die kommt nicht von ungefähr. tern. „Irgendwann tersheim. Dort fasste er sofort Denn Frank Lieberknecht hat wurden die Einsät- Fuß und wurde Stammkraft, eine heilpädagogische Ausbil- ze weniger“, erin- obwohl er teilweise auf der un- dung absolviert und arbeitet nert sich der Mit- geliebten Linksverteidiger-Posi- als Lehrer an der Gottlieb- telfeldspieler und tion spielte. Wenz-Förderschule in Haßloch. kehrte in die Vor- Nebenbei trainiert er ab dieser derpfalz zurück. DFB-Stützpunkt-Trainer Saison den SV Weisenheim aus TuS Maikammer der A-Klasse Rhein-Pfalz. Wann und FSV Offenbach „Max hat eine gute Einstellung immer es seine Zeit erlaubt, waren die Statio- zum Fußball, ist trainingsflei- schaut Max, der seit Oktober nen. „Im zweiten ßig und willensstark. Im Mit- in Heidelberg Sport und Ge- Jahr A-Junioren telfeld gibt es einen großen schichte auf Lehramt studiert, wollte ich etwas Konkurrenzkampf bei uns, des- seinem Vater bei Spielen der Neues machen und halb spielt er mitunter in der Weisenheimer über die Schul- bin zum FC Spey- Abwehr. Diese Aufgabe hat er ter. Und wie ist es zu Hause, Sieht seinen Vater als Vorbild: Max Lieber- ser 09. Da war ein ordentlich gelöst“, lobt Trainer ist da der Fußball allgegenwär- knecht, hier im Spiel des TuS Mechtersheim guter Wechsel, weil ich fuß- Ralf Schmitt den Haßlocher. tig? „Fußball ist schon Thema gegen Arminia Ludwigshafen. Foto: Kunz ballerisch einen Schritt nach Auch Lieberknecht ist zufrie- Nummer eins, und es wird auch vorne gemacht habe“, sagt Lie- den: „Es ist mir geglückt, mich mal kontrovers diskutiert. Aber a drängt sich eine Fra- berknecht im Rückblick. Nach zu etablieren. Jetzt will ich mich wir können trennen und reden ge natürlich geradezu dem Abitur absolvierte er am Schritt für Schritt verbessern.“ nicht nur über Sport, wenn wir Dauf. Wer ist das Vorbild Standort Speyer von „Anpfiff Zudem ist er auch weiter als zu fünft am Tisch sitzen“, sagt für Max? Der eigene Vater ins Leben“ seinen Bundesfrei- Trainer tätig, und zwar am DFB- Frank, der noch zwei Töchter oder der Onkel, der Eintracht willigendienst und hatte täg- Stützpunkt in Edenkoben, wo hat. Ehefrau Annerose kenne Braunschweig in die Bundesli- lich mit Fußball zu tun. „Da hat er den Jahrgang 2007 betreut. sich ebenfalls gut aus im Fuß- ga führte und jetzt Zweitligist Max die U14 des FC Speyer 09 „Da will ich mir von erfahrenen ball. Und Max tritt vielleicht MSV Duisburg coacht? Der jun- trainiert und mit ihr den Klas- Kollegen wie Sandro Rösner ei- mal in die Fußstapfen seines ge Mann überlegt einen Mo- senverbleib in der Landesliga niges abschauen und im März Onkels. Vorbild wird aber auch ment, dann kommt eine klare geschafft“, sagt Vater Frank am Lehrgang für die Jugend- dann sein Vater sein.

30 Ausgabe 4/2018 ab299€ Deine mtl. ASS-Komplettrate*

Ford Kuga „4x2“ Cool & Connect 1.5l EcoBoost, 110 kW (150 PS)

*inkl. Ganzjahresreifen, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt. ASS Athletic Sport Sponsoring

Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km oder 30.000 km 0234 95128-40 Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). www.ichbindeinauto.de Stand: 03.12.2018. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Partner des Sports A4.indd 1 13.02.2017 08:30:59