Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

NIEDERSCHRIFT ü b e r d i e 17. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim a m 1 5 . 0 6 . 2 0 1 6 .

2 0 . 0 6 . 2 0 1 6

Tagungsort: Sängerhalle, Raum 1, Niederstraße 4, 55288 Spiesheim

Beginn der Sitzung: 19:41 Uhr Ende der Sitzung: 21:08 Uhr

Anwesenheit: anwesend entschuldigt nicht anwesend Hans Philipp Schmitt Matthias Martin Klaus-Uwe Erbes Walter Dexheimer Dr. Christopher Hofmann Thomas Eibenberger Andreas Jung(ab 19:55 Uhr) Sabine Stumpf Wendelin Keller Ilona Köhler-Sandrock Thoralf Kossack Petra Westenberger Bernd Mann

Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt der Vorsitzende fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit besteht.

Tagesordnung:

Öffentlich Vorlagen- Nr.

1. Begrüßung

2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 (1) GemO

3. Fragen der Einwohner; Hinweis: Fragen, die sich auf nachfolgende Tagesordnung beziehen sind nicht möglich.

4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, 2016/0140 Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen.

5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der 2016/0143 Schlosserarbeiten an der Sängerhalle

6. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines zweiten Laubblasgerätes lt. vorliegenden Angeboten 1

7. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Wiesenmähers lt. vorliegenden Angeboten

8. Information über den Vororttermin mit den Bundestagsabgeordneten Held und Metzler bzgl. der Tempo-30-Zone in der Oberstraße

9. Information über die Haushaltsverfügung der OG Spiesheim durch die Kreisverwaltung -Worms für die Jahre 2016/17

10. Information über anstehende Baumaßnahmen in der Kindertagesstätte Spiesheim

11. Information über den Stand der Kerbevorbereitungen

12. Mitteilungen und Anfragen

Öffentlicher Teil:

TOP 1: Begrüßung

Obgm Hans-Philipp Schmitt begrüßt die RM, die Zuhörer und Astrid Baumann von der VG Wörrstadt.

TOP 2: Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 (1) GemO

Astrid Baumann wird gemäß § 41 (1) GemO zur Schriftführerin bestellt und nimmt gemäß § 69 GemO als Vertreterin der VG Wörrstadt an der Sitzung teil.

TOP 3: Fragen der Einwohner; Hinweis: Fragen, die sich auf nachfolgende Tagesordnung beziehen sind nicht möglich. keine

TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen.

Die BV 2016/0140 liegt den RM mit der Einladung vor.

Norbert Köhler möchte der Gemeinde eine 7 m² große Gebäude- und Freifläche in der Niederstraße 4 in Spiesheim im Wert von 560 € schenken.

Der Elternausschuss der Kita Spiesheim möchte 900 € für die Anschaffung eines Trampolins für die Kindertagesstätte spenden.

Beschlussvorschlag: Es wird vorgeschlagen, den Spendeneingängen, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen, wie in der Anlage beschrieben, zuzustimmen.

2 Abstimmung: einstimmig zugestimmt

Der Partyservice Westenberger möchte das Mittagessen für den Umwelttag in Höhe von 165,50 € spenden.

Beschlussvorschlag: Es wird vorgeschlagen, den Spendeneingängen, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen, wie in der Anlage beschrieben, zuzustimmen.

RM Petra Westenberger nimmt wegen Befangenheit gem. § 22 GemO nicht an der Abstimmung teil und rückt für diese Abstimmung vom Sitzungstisch ab.

Abstimmung: einstimmig zugestimmt

TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Schlosserarbeiten an der Sängerhalle

Die BV 2016/0143 vom 30.05.2016 liegt den RM mit der Einladung vor.

Beschlussvorschlag: Es wird empfohlen, entsprechend dem Vergabevorschlag des Planungsbüros Franzen die Firma Dietrich aus Alzey mit der Erstellung der Geländer an den Außenanlagen vor der Sängerhalle zum Auftragspreis in Höhe von 8.482,32€ zu beauftragen.

Abstimmung: einstimmig zugestimmt

TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines zweiten Laubblasgerätes lt. vorliegenden Angeboten

Ein Laubbläser ist bereits vorhanden. Dieser reicht aber nicht aus, daher soll ein zweites Gerät angeschafft werden. Es liegen zwei Angebote vor für einen Laubsauger der Firma Stihl, BR 600 Magnum:

Fa. Freund, : 679,16 € brutto Fa. H. Becker, Gau-Odernheim: 660,00 € brutto

Der OGR stimmt einstimmig der Anschaffung eines Laubbläsers bei der Firma H. Becker zu einem Preis von 660 € brutto zu.

TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Wiesenmähers lt. vorliegenden Angeboten

Es liegen zwei Angebote für einen Wiesenrasenmäher der Marke Honda vor:

Fa. Freund, Partenheim: 1.850,07 € brutto Fa. H. Becker, Gau-Odernheim: 1.795,00 € brutto

Der OGR stimmt einstimmig der Anschaffung eines Wiesenmähers der Marke Honda bei der Firma H. Becker zu einem Preis von 1.795 € brutto zu.

3

TOP 8: Information über den Vororttermin mit den Bundestagsabgeordneten Held und Metzler bzgl. der Tempo-30-Zone in der Oberstraße

Obgm Hans-Philipp Schmitt informiert über die Ortstermine mit Marcus Held und Jan Metzler und fasst die beiden Schreiben der beiden Herren zusammen. Des Weiteren ist ein Artikel in der AZ erschienen, der eingesehen werden kann.

Heute wurde Obgm Hans-Philipp Schmitt vom Büro Jan Metzler informiert, dass aktuell eine Entscheidung im Bundeskabinett getroffen wurde, die es ermöglicht, leichter eine Tempo 30 Zone einzurichten. Eine Beratung im Bundesrat steht noch aus.

RM Andreas Jung nimmt ab 19.55 Uhr an der Sitzung teil.

TOP 9: Information über die Haushaltsverfügung der OG Spiesheim durch die Kreisverwaltung Alzey-Worms für die Jahre 2016/17

Obgm Hans-Philipp Schmitt liest die Haushaltsverfügung durch die Kreisverwaltung Alzey- Worms für die Jahre 2016/17 vor.

TOP 10: Information über anstehende Baumaßnahmen in der Kindertagesstätte Spiesheim

Durch den Schimmel- und Bakterienbefall in einem Gruppenraum im Kindergarten wurde diese Gruppe in den Turnraum ausgelagert. Mittlerweile hat ein Sachverständigenbüro eine mikrobiologische Untersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse liegen vor und werden von Obgm Hans-Philipp Schmitt vorgelesen.

Eine Sanierung ist unbedingt erforderlich. Herr Germayer von der VG Wörrstadt schätzt die Kosten für die Sanierung auf ca. 9500 € brutto.

TOP 11: Information über den Stand der Kerbevorbereitungen

Obgm Hans-Philipp Schmitt erläutert kurz, dass die Vorbereitungen laufen. Das einzige Problem ist die geringe Bereitschaft, an der Kerb als Helfer dabei zu sein.

TOP 12: Mitteilungen und Anfragen

Mitteilungen: 1. Die Heizung im Sportheim ist ausgefallen. Bisher gab es noch keinen Wartungsvertrag, dieser wird jetzt mit der Firma Bresa abgeschlossen. 2. Die Stromnetzgesellschaft, Wörrstadt informiert darüber, dass die OG Spiesheim eine Restzahlung der Konzessionsabgabe in Höhe von 2.892,96 € erhält. 3. Die Anfrage zur Vermietung der Halle an eine Neubamberger Tanzgruppe wegen eines Turniers im Dezember wurde von der Tanzgruppe zurückgezogen. 4. Der Brief von Heiko Sippel an den Verbandsbürgermeister Steffen Unger bezüglich des Unfallschwerpunktes am kleinen Kronkreuz wird von Obgm Hans-Philipp Schmitt vorgelesen.

4 5. Es liegt eine Mail von Angelika Bete vor, die anmerkt, dass das Brunnenwasser auf ihrem Grundstück in den Wiesengärten wegen Verunreinigung nicht zu verwenden ist. Eine Untersuchung durch die Ortsgemeinde wird nicht erfolgen. 6. Der Bauauschuss wird gebeten, zu prüfen, ob die Möglichkeit auf dem Friedhof besteht, anonyme Gräber und Baumgräber einzurichten. 7. Bei der jährlichen Baumkontrolle ist aufgefallen, dass ein Ahornbaum aus Verkehrssicherungsgründen gefällt werden muss. Bevor der Baum gefällt wird, muss eine Kontrolle des Artenschutzes stattfinden. Nachdem die Angebote für das Fällen eingegangen sind, wird sich Obgm Hans- Philipp Schmitt mit dem Forstamt in Verbindung setzen. 8. Am 14.06.2016 fand eine Begehung der Ortseingänge mit Frau Goldmann und Herrn Zmazek statt, um die Standorte für die Skulpturen festzulegen. Das Angebot von Frau Goldmann für die Entwürfe der Skulpturen incl. Bau eines Modells und den Grünflächenentwurf beträgt 1.605 €. Obgm Hans-Philipp Schmitt wird noch die Finanzierung klären. 9. Nach der Sitzung soll noch der Standort der Leuchte vor der Sängerhalle und der zukünftige Standort für den Kerbebaum festgelegt werden.

Anfragen: RM Andreas Jung informiert darüber, dass am Keltenring zwei mittelgroße Löcher in der Fahrbahn sind. RM Bernd Mann wird sich dies ansehen. Des Weiteren teilt er mit, dass die Verkehrsschilder am Keltenring nicht mehr zu erkennen sind. Hier wird sich Obgm Hans-Philipp Schmitt mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde in Verbindung setzen.

Ende öffentlicher Teil: 20.52 Uhr

Vorsitzende(r) Schriftführer(in)

5