Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Jahrgang 53 Donnerstag, 27. Februar 2020 Nummer 02

Foto: Simone Werner-Ney Amtliche Mitteilungen AUFRUF

Austräger gesucht!

Die Gemeinde sucht ab sofort eine/n Austräger/in für die Ortsnachrichten für folgende Gebie- te: Hohe-Wacht-Weg, Böhmerwaldweg, Grenzhammer, Oberwarmensteinach

Bei Interesse bitte in der Gemeinde bei Frau Huber un- ter der Telefonnummer 997-16 melden.

BEKANNTMACHUNG

Sprechtag der Versichertenberaterin

Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet

am Montag, 23. März 2020 von 14.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenbe- raterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versiche- rungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Ren- tenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Melde- verfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/997-0. Rat und Auskunft sind kostenlos.

2 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Amtliche Mitteilungen

BEKANNTMACHUNG

Dienstplan der Apotheken

Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - -

März 2020

Sonntag, 01.03.2020 bis Freitag, 06.03.2020 Steinach-Apotheke, Bahnhofstr. 112, 95485 Warmensteinach

Samstag, 07.03.2020 bis Freitag, 13.03.2020 Hubertus-Apotheke, Ochsenkopfstr. 5, 95493 Bischofsgrün

Samstag, 14.03.2020 bis Freitag, 20.03.2020 Franken-Apotheke, Bahnhofstr. 14, 95466 Weidenberg

Samstag, 21.03.2020 bis Freitag, 27.03.2020 Apotheke Speichersdorf, Hauptstraße 17, Speichersdorf

Samstag, 28.03.2020 bis Dienstag, 31.03.2020 Berg-Apotheke, Bayreuther Str. 1 A, 95686 Fichtelberg

Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens IN EIGENER SACHE 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienst- bereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hin- weise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwor- Information zu den tern. Ortsnachrichten

Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel. 09277/1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Berg-Apotheke Fichtelberg Tel. 09272/96266 März 2020. Abgabeschluss dafür ist der Apotheke Schütz Weidenberg Tel. 09278/216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel. 09278/9760 12. März 2020 bis 12 Uhr. Wir bitten um Apotheke Speichersdorf Tel. 09275/9830 Beachtung.

BÜRGER-INFORMATION

Wichtige Telefonnummern

Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/2282280 Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Bereitschaft Wasser 0160/7224159 Arzt Dr. Soimosan 998-0 Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/5062230 Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/2192071 Tourist Information 1401

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 3 Amtliche Mitteilungen

Für Ihre Sicherheit im Landkreis Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach 100261 - Ludwig-Thoma-Str. 2 - 95402 Bayreuth Tel.: 0921/506 2230 - Fax: 0921/506 2209 [email protected]

BEKANNTMACHUNG

Veröffentlichung von Geburtstagsjubiläen/Ehejubiläen nur noch auf Wunsch

Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Daten aus dem Melderegister nur noch zur Erfüllung besonderer Aufgaben verwendet oder Dritten bekannt gegeben wer- den. Ausnahmen sind zulässig, wenn die betroffenen Bürgerinnen und Bürger der Datenfreigabe zugestimmt haben. Im Einklang mit dem Datenschutzgesetz erfolgt die Veröffentlichung der Geburtsjubilare (ab 70. Ge- burtstag) und Ehejubilare (ab der Goldenen Hochzeit) nur noch auf Wunsch der Betroffenen.

Personen, die künftig eine Veröffentlichung ihrer Ge- burtstage (ab 70) oder Ehejubiläen in den Ortsnachrich- ten oder in der Tageszeitung wünschen, legen bitte eine Einverständniserklärung vor. Dieses Formular kann in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Gemeinde Warmensteinach

BEKANNTMACHUNG

Einladung Ortsringsitzung

Sehr geehrte Vereinsvorstände, zur Ortsringsitzung möchten wir Sie am Dienstag, den 7. April recht herzlich einladen. Wir treffen uns um 19 Uhr im Landgasthof Goldener Stern in Oberwarmensteinach.

Ziel soll es sein, die Termine der verschiedenen Vereine, möglichst einvernehmlich, abzustimmen, um Über- schneidungen zu vermeiden.

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.

Bürgermeister Axel Herrmann

4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Vermischtes

Www. Warmensteinach.de

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 5 Amtliche Mitteilungen

6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Amtliche Mitteilungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 7 Amtliche Mitteilungen AUS DEM GEMEINDERAT ger wird erteilt. Der Antrag ist zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Bayreuth weiterzuleiten. Bekanntgaben aus öffentlicher Bekanntgaben aus öffentlicher GR-Sitzung vom 20.01.2020: GR-Sitzung vom 10.02.2020:

Festlegung Höhe Erfrischungsgeld für Wahlhelfer Erstellung von Gutachten für die Luftqualität und bei den Kommunalwahlen 2020: zum Bioklima – Auftragsvergabe an Deutschen  Die Wahlvorsteher/innen sowie deren Stellvertretung, Wetterdienst die Schriftführer/innen und deren Stellvertretung so- Der Gemeinderat beschließt den Auftrag für die Erstel- wie die Beisitzer erhalten ein Erfrischungsgeld von 40 lung der Gutachten für die Luftqualität und zum Bioklima Euro. für die Beantragung der Anerkennung als Luftkurort  Bei einer evtl. stattfindenden Stichwahl für den Bür- gem. Art. 7 Abs. KAG an den Deutschen Wetterdienst zu germeister oder den Landrat wird an alle Mitglieder vergeben, sofern das Angebot den Betrag von 15.000 des Wahlvorstands sowie den sonstigen Wahlhelfern EUR nicht überschreitet. ein Erfrischungsgeld von 20 Euro gezahlt.  Der Wahlleiter und sein Stellvertreter erhalten eben- so ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro bzw. 20 Antrag auf Vorbescheid gem. Art. 71 BayBO für die Euro bei einer Stichwahl. Errichtung eines Einfamilienhauses in Blockbau- weise auf den Grundstücken Fl.Nrn. 253 und 254/2, Gem. Oberwarmensteinach, Vordergeiers- Antrag auf Vorbescheid nach Art. 71 BayBO für berg 6 den Bau eines Einfamilienhauses in Grassemann, Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Vorbescheid Flurstück 919, Gem. Oberwarmensteinach: gem. Art. 71 BayBO für den Bau eines Einfamilienhauses Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Vorbescheid in Blockbauweise auf den Grundstücken Flur-Nr. 253 gem. Art. 71 BayBO für den Bau eines Einfamilienwohn- und 254/2 Gem. Oberwarmensteinach, Vordergeiers- hauses auf dem Grundstück Flur-Nr. 919 Gem. Oberwar- berg 6, von den Eheleuten Nicole und Harald Mutzbauer mensteinach von Herrn Markus Hochmuth das gemeind- das gemeindliche Einvernehmen. liche Einvernehmen. Der Antrag auf Vorbescheid ist zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Bayreuth weiterzuleiten.

Antrag auf Vorbescheid für den Abriss des vorhan- denen Wohnhauses und Neubau eines Wohnhau- Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Ein- ses an gleicher Stelle auf dem Grundstück Flur-Nr. familienhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 977/3, 496, Gem. Warmensteinach: Gem. Oberwarmensteinach, Hintergeiersberg Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Vorbescheid Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Vorbescheid gem. Art. 71 BayBO für den Abriss des vorhandenen gem. Art. 71 BayBO für den Bau eines Einfamilienwohn- Wohnhauses und den Neubau eines Wohnhauses an hauses auf dem Grundstück Flur-Nr. 977/3 Gem. Ober- gleicher Stelle und einer Garage auf dem Grundstück warmensteinach von Herrn Benedikt Schiener das ge- Flur-Nr. 496 Gem. Warmensteinach, Hohe-Wacht-Weg meindliche Einvernehmen. 125 von Herrn Frank Schmidt das gemeindliche Einver- Der Antrag auf Vorbescheid ist zur weiteren Bearbeitung nehmen. an das Landratsamt Bayreuth weiterzuleiten. Der Antrag auf Baugenehmigung ist zur weiteren Bear- beitung an das Landratsamt Bayreuth weiterzuleiten. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher

GR-Sitzung vom 16.12.2019: Antrag auf Vorbescheid gem. Art. 71 BayBO für die Errichtung eines Rinder-Laufstalles auf dem Abwicklung Förderprogramm Digitalpakt Schule – Grundstück Fl.Nr. 488, Gem. Oberwarmensteinach, Auftragsvergabe an Büro Hempelsberg 1: Der Gemeinderat von Warmensteinach vergibt für die Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Vorbescheid Abwicklung des Förderprogramms Digitalpakt den Auf- gem. Art. 71 BayBO für die Errichtung eines Rinder- trag an das Büro der Breitbandberatung Bayern GmbH in Laufstalles auf dem Grundstück Flur-Nr. 488 Neumarkt zum Angebotspreis von 5.087,25 EUR Gem.Oberwarmensteinach von Herrn Markus Voit das (brutto). gemeindliche Einvernehmen. Der Antrag auf Vorbescheid ist zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Bay- reuth weiterzuleiten. Anschaffung eines Leckortungsgerätes für die Wasserversorgung Der Antrag für den Auftrag über die Lieferung eines Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Leckortungsgerätes wurde abgelehnt Einfamilienhauses mit Garagen auf dem Grund- stück Fl.Nr. 354/6, Gem. Warmensteinach, Iserge- birgsweg 484: Verbreiterung des bestehenden Rahmendurchlas- Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Bauge- ses bei der Zufahrt vom Krügel- zum Promenaden- nehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit weg Garagen auf der Flur-Nr. 354/6 Gem. Warmensteinach, Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung die Firma Isergebirgsweg 484 von Isabel Maul und Philipp Wannin- Günther Bau mit dem Einbau eines Rahmendurchlasses 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Amtliche Mitteilungen

mit 2,00 m lt. Angebot und die entsprechende Verbreite- rung der Zufahrt vom Krügelweg zum Promenadenweg im Zuge der Baumaßnahme „Sanierung Seitenstraßen Krügelweg“ auf Basis des bestehenden Vertrages – als Massenmehrung - zu vereinbaren. Die Kosten sind im Haushalt 2020 einzuplanen.

Zusätzliche Straßenbauarbeiten im Promenaden- weg im Zuge der Neuverlegung von Wasser- und Kanalleitungen Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung mit der Fir- ma Günther Bau die Verbreiterung des Promenadenwe- ges im Zuge der Baumaßnahme „Sanierung Seitenstra- ßen Krügelweg“ auf Basis des bestehenden Vertrages – als Massenmehrung - zu vereinbaren

Bekanntgaben aus nichtöffentlicher GR-Sitzung vom 20.01.2020:

Vergabe des Auftrages für die Betreuung des Wettbewerbsverfahrens „Glasmuseum Warmens- teinach – Umbau und Erweiterung des ehemaligen Eisenbahnerhauses“ Der Gemeinderat der Gemeinde Warmensteinach vergibt den Auftrag über die „Betreuung des Wettbewerbsver- fahren hochbaulicher Realisierungswettbewerb Glasmu- seum-Umbau und Erweiterung des ehemaligen Eisen- bahnerhauses Warmensteinach“ lt. vorliegendem Ange- bot vom 25.11.2019 mit Bruttokosten in Höhe von 36.378,78 € an das Büro UmbauStadt, Eislebener Straße 6, 10789 Berlin.

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 9 Amtliche Mitteilungen

10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Amtliche Mitteilungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 11 Amtliche Mitteilungen

12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Amtliche Mitteilungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 13 Veranstaltungen

14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Unsere Werbepartner

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 15 Ansprechpartner in der Gemeinde

16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Veranstaltungen

WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN

IMPRESSUM Veranstaltungen im März Ortsnachrichten und amtliche Sonntag, 01.03.2020 13.00-15.30 Uhr Kindergarten-Flohmarkt im Haus des Mitteilungen Warmensteinach

Gastes Oberwarmensteinach Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Warmensteinach erscheinen monatlich.

Mittwoch, 04.03.2020

15.00-1.007 Uhr Museumsführung im Herausgeber: Fichtelgebirgs-Glasmuseum Gemeinde Warmensteinach, Warmensteinach Bahnhofstr. 100, 95485 Warmensteinach. Internet: www.warmensteinach.de Donnerstag, 05.03.2020 E-Mail: [email protected]

14.30 Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten

Anmeldung bitte in der Tourist Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: Information Tel. 09277-1401 1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweili- gen Verfasser

Freitag, 06.03.2020

16.30 Uhr Schnupperschießen ab 12 Jahre im Verlag und Anzeigenverwaltung: Schützenhaus Warmensteinach mediapublik Wolfrum und Knoll, 95460, Bad Berneck, Bahnhofstr. 104, Tel. (0 92 73) 96 69 604, Samstag, 07.03.2020 Email: [email protected].

20.00 Uhr Tanzabend mit den „Silhouettes“ beim

Treffpunkt zum Hans in Druck: Warmensteinach, Info 09277-1214, Kollin Medien, Neudrossenfeld KVV in der Tourist Information und AK

Mittwoch, 11.03.2020 Preis bei Trägerzustellung: 15.00-17.00 Uhr Museumsführung im 21,- EUR jährlich (mit Austräger), 35.– EUR jährlich (mit Post- Fichtelgebirgs-Glasmuseum zustellung). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Warmensteinach gilt unsere derzeit gültige Preisliste.

Mittwoch, 11.03.2020 20.00 Uhr Konzert mit „High South“ beim Treffpunkt zum Hans in Freitag, 27.03.2020 Warmensteinach, Info 09277-1214, Ab 18 Uhr Jam-Session im Fahrerlager, Eintritt frei KVV in der Tourist Information und AK Freitag, 27.03.2020 Donnerstag, 12.03.2020 19.00 Uhr FGV Warmensteinach – 14.30 Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Generalversammlung Anmeldung bitte in der Tourist mit Neuwahlen FGV-Raum Information Tel. 09277-1401 im Freizeithaus

Freitag, 13.03.2020 Samstag, 28.03.2020 Ab 18 Uhr „Irish Night“ im Fahrerlager 20.00 Uhr Konzert mit „Purple Haze“ beim Warmensteinach, Eintritt frei Treffpunkt zum Hans in Warmensteinach, Info 09277-1214, Samstag, 14.03.2020 KVV in der Tourist Information und AK 19.00 Uhr Ehrenabend der Schützengesellschaft im Schützenhaus Warmensteinach

Sonntag, 15.03.2020 08 - 18 Uhr Kommunalwahl (Wahllokale: Haus des Gastes und Freizeithaus)

Mittwoch, 18.03.2020 15 - 17 Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach

Samstag, 21.03.2020 13.00 Uhr „Märzenbecher-Wanderung“ – geführte Wanderung, Treffpunkt Freizeithaus Warmensteinach, FGV Warmensteinach

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 17 Veranstaltungen

März 2020

01.03.2020 13.00-15.30 Uhr Kindergarten-Flohmarkt Haus des Gastes Oberwarmensteinach

06.03.2020 16:30 Uhr Schnupperschießen ab 12 Jahre im Schützenhaus Warmensteinach

07.03.2020 9:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün Anmeldung unter: 0171/7135531

9:30 Uhr Shirin – Yoku (Baden in Waldluft) Treffpunkt: Ochsenkopf Talstation Nord Bischofsgrün Kosten: 9,- €; Anmeldung bis 05.03.20 unter: 09276 1292 Infos unter: http://www.kalainmotion.de

20:00 Uhr Tanzabend mit den „Silhouettes“ beim Treffpunkt zum Hans in Warmensteinach Info: 09277-1214, KVV in der Tourist Information und AK

11.03.2020 20:00 Uhr Konzert mit „High South“ beim Treffpunkt zum Hans in Warmensteinach Info: 09277-1214, KVV in der Tourist Information und AK

09.-12.03.2020 19:00 - 20:30 Uhr „Klangerlebnis/Klangschalentherapie“ in der Klang-Pyramide Birnstengel 26, Bischofsgrün. Für Erwachsene, Unkosten 20 €, Leitung: Karin Rieß, Anmeldung erforderlich unter: 09276-8109 Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.

13.03.2020 ab 18.00 Uhr „Irish Night“ im Fahrerlager in Warmensteinach, Eintritt frei

14.03.2020 15.00 Uhr Taubenmarkt – Löwenstammtisch TP: Gasthof Kellner Mehlmeisel

19.03.2020 19.00 Uhr Josefifeier – KAB Mehlmeisel TP: Pfarrheim Mehlmeisel

20.03.2020 16.00 Uhr Schlachtschüsselessen – SG Mehlmeisel TP: Schützenhaus Mehlmeisel

21.03.2020 13.00 Uhr „Märzenbecherwanderung“ – Geführte Wanderung Treffpunkt Freizeithaus Warmensteinach

21.03.2020 13:00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr 14:00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr

18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Veranstaltungen

22.03.2020 11:00-17:00 Uhr Bischofsgrüner Frühlingsmarkt Kurhaus Bischofsgrün-großer Saal

17:00 Uhr KAB Preisschafkopf im Pfarrheim Fichtelberg

27.03.2020 19:00 Uhr FGV Fichtelberg Jahreshauptversammlung im Gasthof „Der Markhof“

ab 18 Uhr Jam-Session im Fahrerlager in Warmensteinach, Eintritt frei

28.03.2020 11:00 -17:00 Uhr Torball-Turnier in der Turnhalle Bischofsgrün

18:30 Uhr KAB Winterwanderung zur Bleaml Alm, TP: Edeka Parkplatz oder 19:00 Uhr auf der Bleaml Alm

19:00 Uhr FFW Fichtelberg 28. Starkbierfest im Feuerwehrhaus

20:00 Uhr Konzert mit „Purple Haze“ beim Treffpunkt zum Hans in Warmensteinach Info: 09277-1214, KVV in der Tourist Information und AK

29.03.2020 FGV – Familienwanderung Bischofsgrün, Leitung: Andrea Jahreiß, Details siehe Aushang

Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen

Täglich 10:00 – 16:00 Uhr Wildpark „Waldhaus Mehlmeisel“ Führung und Wildfütterung jeweils 14.00 Uhr Info. Tel. 09272 - 909812 Ab dem 29.03.2020 ist der Wildpark täglich bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen und Wildfütterung finden wieder um 14.00 Uhr und um 16.30 Uhr statt

Jeden Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel. 09272 – 909504

Jeden Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277 - 1401

18.00 Uhr Nordic-Walking Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info Tel. 09276 - 8173

Jeden Donnerstag 14.30 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277 - 1401

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 19 Veranstaltungen

Jeden Samstag 10.00 - 14.00 Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge. Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Mühlweg 6 Info: Fam. Kellner, Tel. 09272 – 6216

20.00 Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel. 09276 – 800, Eintritt frei!

Jeden Sonntag 11.00 - 16.00 Uhr wechselnde Ausstellungen oder nach Anmeldung Europa Kulturtreff Fichtelgebirge im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel. 0171 7347885

Nach Vereinbarung Geführte Wanderungen des FGV Warmensteinach und FGV Oberwarmensteinach Info: Tourist Information Warmensteinach, Tel.: 09277 1401

Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!!

20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Veranstaltungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 21 Aktuelles

Beste Werbung für das Saisonfinale Sieben Talente aus Oberfranken stellten sich den Anforderungen bei der vorletzten Etappe des Bayern- cups des Skisprung- und Kombinati- onsnachwuchses in der Chiemgau- Arena in Ruhpolding. Zwei davon, Timo Häfner (WSV Warmensteinach) und Laila Schülein (SC Bischofs- grün), werden die Veranstaltung in bester Erinnerung behalten. Häfner sicherte sich mit dreimal Ta- gesbestweite auf der 20-Meter- Schanze erneut den Sieg im Ski- springen der Schüler 11. Krankheits- bedingt konnte er in der Loipe, de- ren Ziel vor der Haupttribüne der Arena lag, nicht sein volles Leis- tungsvermögen abrufen und wurde in der Kombination lediglich Zweiter. Somit geht der Schützling von Trai- ner Günther Göllner am Faschings- wochenende als Gesamtführender der Tourneewertung in die letzten Wettkämpfe und hat gute Chancen, den Gesamtsieg sowohl bei den Springern, als auch bei den Nordisch Kombinierten ins Fichtelgebirge zu holen. Bei den Mädchen machte die Bi- schofsgrünerin Laila Schülein in der gemischten Altersklasse Schülerin- nen 9/10 nach einem dritten Platz im Springen auf der eineinhalb Kilo- Geht im Bayerncup als Führender in der Gesamtwertung in das Saisonfinale am Faschingswochenende in Oberstdorf: Timo Häfner vom WSV Warmensteinach.

Nordische Kombination: Timo Häfner vom WSV Warmensteinach verteidigt seine Führung im Bayerncup

meter langen Langlaufrunde noch einen Platz gut und reihte sich in der Kombination auf dem zweiten Platz ein. Im Gesamtklassement liegt Schülein nun sowohl im Springen, als auch in der nordischen Kombina- tion auf Rang drei, einen Platz hinter der ein Jahr jüngeren Mara Häfner vom WSV Warmensteinach.

Zum Abschluss geht es um bayerische Ehren

Die Abschlussveranstaltung findet, sollten die Witterungsbedingungen weiter anhalten, am Faschingswo- chenende in Oberstdorf statt. Bei diesem sechsten und letzten Wett- kampf der laufenden Saison machen die Nachwuchssportler zudem ihren Trainier Günther Göllner mit seinen bei- Bayrischen Meister unter sich aus. den Schützlingen Timo und Mara Häfner rf

22 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Aktuelles WSV Warmensteinach - Alpin

Alpin-Training der WSV Alpin-Trainingsgruppe am 31.01.20 am Hempelsberg mit Trainer Marcus Deml

Saskia Deml WSV Warmensteinach - 1. Platz U11 bei den 10. offenen Landkreismeisterschaften WSV Mitterfir- miansreut, Skiverband Bayerwald. Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 23 Aktuelles

24 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Aktuelles

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 25 Aktuelles

VERANSTALTUNGEN alle Schneekanonen in Betrieb genommen um eine Loipe Warmensteinach Austragungsort des zu präparieren. Alle Langlaufvereine im Skiverband Oberfranken halfen SVO-Nordbayern-Cup’s dabei, das die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Die beiden Warmensteinacher WSV’s kümmerten sich um Am Sonntag, 26.01.2019, wurde der SVO-Cup mit Nord- den Aufbau der Strecke. Der SC übernahm die bayernwertung in Warmensteinach ausgetragen. Eine Zeitnahme. Der Skiclub aus Neubau stellte die Startnum- Woche vorher wurde im Skiverband Oberfranken be- mern zur Verfügung und kochte Tee für die Zielverpfle- schlossen, in Warmensteinach einen Wettkampf durch- gung. Der Skiclub Münchberg und der WSV Weissenstadt zuführen. Zuvor hatten die Verantwortlichen des WSV stellten die Streckenposten und Startorganisation.

26 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Aktuelles

Aus Ober-/Warmensteinacher Sicht haben die Sportle- Platz 8 Fabian Pöhner WSV Warmensteinach rinnen und Sportler hervorragende Leistungen erzielt. Es ist schön zu sehen, dass es auch in Warmensteinach Schüler U10 weiblich kräftigen Nachwuchs im Langlaufbereich gibt. Platz 8 Emilia Brix WSV Warmensteinach

Schüler U6 männlich Schüler U11weiblich Platz 1 Daniel Schmidt WSV Warmensteinach Platz 9 Lara Hirschmann WSV Oberwarmensteinach Platz 2 Hannes Pöhner WSV Warmensteinach Platz 3 Nelio Hänfer WSV Warmensteinach Schüler U11 männlich Platz 2 Timo Häfner WSV Warmensteinach Schüler U7 männlich Platz 3 Moritz Schmidt WSV Warmensteinach Platz 2 Emilio Göllner WSV Warmensteinach Platz 5 Lorenz Schöbel WSV Warmensteinach Schüler U12 weiblich Platz 6 Viktoria Konschak WSV Oberwarmensteinach Schüler U7 weiblich Platz 1 Maresa Rösler WSV Oberwarmensteinach Schüler U13 weiblich Platz 4 Felicia Rösler WSV Oberwarmensteinach Schüler U8 männlich Platz 2 Max Braasch WSV Warmensteinach Schüler U14 weiblich Platz 3 Anne Gubitz WSV Oberwarmensteinach Schüler U9 männlich Platz 2 Johannes Schmidt WSV Warmensteinach Schüler U15 männlich Platz 2 Johannes Manske WSV Oberwarmensteinach Schüler U9 weiblich Platz 5 Mara Häfner WSV Warmensteinach (am Start) Junioren U20 Platz 7 Anna Rabenstein WSV Warmensteinach Platz 1 Max Schmidt WSV Warmensteinach

Schüler U10 männlich Platz 5 Loris Rösler WSV Oberwarmensteinach

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 27 Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

Donnerstag, 12. März Aktuelle Termine 19.45 Uhr Ökumenischer Kreis im GH 20 Uhr Gospelchorprobe

„Winterkirche“ (GH) = (Gemeindehaus Egerländer Sonntag, 15. März – Okuli Str. 360), ab 29. März wieder in der Dreifaltig- 10 Uhr Winterkirche (GH) keitskirche Diakoniegottesdienst

In Fichtelberg kein Gottesdienst Sonntag, 1. März – Invokavit -

9 Uhr Winterkirche (GH) mit Abendmahl Mittwoch, 18. März in Fichtelberg kein Gottesdienst 16.30 Uhr Präparanden im GH, am Vormittag 19.30 Uhr Posaunenchorprobe, 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Christuskirche 19.45 Uhr Bibelteilen in Owa in Fichtelberg mit Look Up

Donnerstag, 19. März Mittwoch, 4. März 15 Uhr Seniorennachmittag der Diakonie im GH 16.30 Uhr Präparanden im GH 20 Uhr Gospelchorprobe 19.30 Uhr Hauskreis bei Hanna Ernst,

19.30 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 20. März

15 Uhr Konfirmanden im GH Donnerstag, 5. März

15 Uhr Seniorennachmittag der Diakonie im GH, Sonntag, 22. März – Lätare 20 Uhr Gospelchorprobe 10.30 Uhr Winterkirche (GH) m. Kigo

„Klößsonntag“ (wir tauschen die Freitag, 6. März Anfangszeiten) 15 Uhr Konfirmanden im GH 9 Uhr Christuskirche Fichtelberg

Anschließend Mittagessen. Bitte im Pfarramt Freitag, 6. März – Weltgebetstag vorbestellen!!! 19 Uhr Winterkirche (GH)

Thema: Simbabwe, anschl. Mittwoch, 25. März probieren wir die 19.30 Uhr Posaunenchorprobe leckeren Speisen aus dem Land

Donnerstag, 26. März Sonntag, 8. März – Reminiscere 19.30 Uhr Bibelkreis im Gemeindehaus 9 Uhr Winterkirche (GH) 20 Uhr Gospelchorprobe 10.30 Uhr Christuskirche Fichtelberg mit Abendmahl

Prädikant Reinhard Jaresch Sonntag, 29. März – Judika nach beiden Gottesdiensten MNT-Verkauf 10 Uhr Dreifaltigkeitskirche

Verabschiedung unserer Birgit Bleier Mittwoch, 11. März 19.30 Uhr Posaunenchorprobe

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Samstag, 07.03.2020

Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag

18:00 Uhr Rosenkranzgebet Aktuelle Termine 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche

in Oberwarmensteinach Aschermittwoch, 26.02.2020 (Gebotener Fast- und Abstinenztag) Sonntag, 08.03.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Auflegung Hl. Messe zum 2. Fastensonntag des Aschenkreuzes in der Pfarrkirche in 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Oberwarmensteinach in Oberwarmensteinach 14.00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 29.02.2020 Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag Samstag, 14.03.2020 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Vorabendmesse zum 3. Fastensonntag 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in Oberwarmensteinach 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, 01.03.2020 Hl. Messe zum 1. Fastensonntag Sonntag, 15.03.2020 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Hl. Messe zum 3. Fastensonntag in Oberwarmensteinach 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Oberwarmensteinach 14.00 Uhr Kreuzwegandacht

28 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Kirchliche Nachrichten Samstag, 21.03.2020 KRANZABLÖSE Vorabendmesse zum 4. Fastensonntag 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Für den Diakonieverein in Oberwarmensteinach anlässlich des Ablebens von Herrn Alfred Petrausch Sonntag, 22.03.2020 30,-- € von Edith und Erhard Glaser, Am Mittelberg 4 Hl. Messe zum 4. Fastensonntag 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, 29.03.2020 (Beginn der Sommerzeit) 14.00 Uhr Kreuzwegandacht Hl. Messe zum 5. Fastensonntag. (Passionssonntag / Misereor-Kollekte) Freitag, 27.03.2020 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in 18.00 Uhr Hl. Messe mit Bußandacht in der Oberwarmensteinach Pfarrkirche in Oberwarmensteinach 14.00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag, 28.03.2020 (Alle Eucharistiefeiern, auch die, die an den Werktagen Vorabendmesse zum 5. Fastensonntag statt finden und weitere Informationen stehen in unse- 14:00- 14:30 Beichtgelegenheit rem Pfarrbrief. Die Pfarrbriefe, die hinten in der Kirche 18.00 Uhr Rosenkranzgebet liegen, dürfen nach Hause mitgenommen werden. Der 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Pfarrbrief ist auch im Internet abrufbar. www.pfarrei- in Oberwarmensteinach oberwarmensteinach.de)

KATHOLISCHE PFARREI OBERWARMENSTEINACH

Empfang für die ehrenamtlichen Helfer im Pfarrheim

Am Sonntag, dem 12. Januar fand das Treffen der ehrenamtlichen Helfer der katholischen Pfarrgemeinde Oberwar- mensteinach statt. Pfarrer Philip Plamparampil begrüßte die zahlreichen Anwesenden im Pfarrheim recht herzlich zum gemeinsamen gemütlichen Nachmittag. Er bedankte sich bei den freiwilligen Helfern für ihr Engagement in den mannigfaltigen Aufgabengebieten im Pfarrbereich, zu dem auch Bischofsgrün zählt. Pfarrgemeinderatssprecher Her- bert Kagerer würdigte ebenfalls die unermüdlichen Dienste der Ehrenamtlichen. Seit vielen Jahren werden den treu- en Helfern edle Porzellanengel der Firma Rosenthal als Präsent und Ausdruck des Dankes für ihr Engagement über- reicht. Pfarrer Philip Plamparampil, Pfarrgemeinderatssprecher Herbert Kagerer sowie Kirchenpfleger Günther Huber übernahmen die Verteilung. Bürgermeister Axel Herrmann durfte sich ebenfalls über einen Porzellanengel, der einen Blumenstrauß in Händen hält, freuen. Für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer sorgte, wie schon seit vielen Jahren, die KAB-Ortsgruppe. Hildegard Heser

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 29 Vermischtes

30 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Vermischtes

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 31 Kirchliche Nachrichten

VERANSTALTUNGSVORSCHAU

Naturpark Fichtelgebirge: Jahresprogramm 2020

Ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen lädt ein, den Naturpark Fichtelgebirge auf ganz unterschiedliche Weise zu entdecken. Vier Landkreise sind am Naturpark beteiligt, der gemeinsam mit örtlichen Partnern etliche Informationsstellen betreibt: das Freilandmuseum Gras- semann, die Infoscheune Weißenstadt, das Torhaus Schloss Leupoldsdorf, das Bergwerk Kleiner Johannes in Arzberg, das Infozentrum Epprechtstein, den Schausteinbruch Häuselloh bei Selb und die Infostelle im Oberfränkischen Bauernhofmeum Kleinlosnitz. Jede Infostelle hat einen anderen Schwerpunkt. Das neue Jahresprogramm bietet einen bunten Strauß an Veranstaltungen – für Besucher und Bewohner des Fichtelgebir- ges, für Groß und Klein. Schauen sie einmal hinein. Gruppen können auch spezielle Angebote buchen, für Schulklassen sind diese auf den Lehrplan abgestimmt. Das Programm liegt ab sofort in allen Naturparkgemeinden, den Landrats- ämtern in Bayreuth, Wunsiedel, Hof und Tirschenreuth sowie in den Info- stellen aus. Sie können das Programm auch direkt beim Naturpark Fichtel- gebirge e.V. anfordern, telefonisch unter der Nummer 09232/80533 oder per Email an [email protected] . Auch im Internet ist das Programm auf unserer Homepage unter http://www.naturpark- fichtelgebirge.org abrufbar. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an unseren Angeboten!

32 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Aktuelles

KLEINANZEIGEN

Zu vermieten 3 Zi. Whg. ab 01.04. KM 450.- €, NK 137.- €, Wfl. 68 m² + BLK, Küche, Bad u. Flur, inkl. Stellpl. Mobil: 0151-16585424 E-Mail: [email protected]

Familie sucht Haus in Warmensteinach (Fleckl, Oberwarmensteinach) Tel.: 017662098722

AUS DER KITA / SPENDENÜBERGABE

Freie Wähler überraschten unsere Kita

Die Freien Wähler überreichten unserer Kita eine ganz be- sondere Überraschung. Die Kita-Leiterin, Frau Jana Hanf, freute sich sehr über die Spende in Höhe von 250 Euro, die zur Anschaffung eines neuen Schaukelelementes genutzt Bei unserer Laternenwanderung nach Grassemann trafen wird. Im Bild von links: Tobias Herrmann, Kita-Leiterin Jana wir das „Harangermännla“. Da es sich nur selten zeigt, Hanf, Katrin Rabenstein, Monja Herrmann. war es ein besonderes Erlebnis

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 33 Aktuelles NORDISCHE KOMBINATION

Emil Paul dominiert beim Deutschen Schülercup

Bei dem am 01./02. Feb. In Ruhpol- ding stattgefundenen Deutschen Schülercup der 12- und 13-Jährigen im Skispringen und in der Nordi- schen Kombination setzte sich der aus Luhe-Wildenau stammende und in diesen Disziplinen für den WSV Warmensteinach startende Emil Paul, auf Grund seiner überragen- den Langlaufleistungen sowohl in der 5km-Gundersen-Einzelwertung am Samstag, als auch in der 2,5km- Sprint-Entscheidung souverän durch. Emil startet in der Disziplin Langlauf für den SC-Monte Kaolino Hirschau, was etwas ungewöhnlich ist, aber von dem guten Verhältnis der beiden Vereine zeugt. An beiden Tagen konnte er den in Zeit umgerechneten Punkterück- stand aus dem Skispringen von je- weils mehr als einer Minute wettma- chen und noch mit souveränen Vor- sprung das Ziel passieren. Altmeister Günther Göllner, der Emil im Skispringen trainiert, freute sich und gab der Überzeugung Ausdruck, dass Dieser noch großes Potential besitze, das er leider nicht wie ge- wünscht abrufen könne, wegen der derzeit, durch den eingetretenen Baustopp der K44-Schanze in War- mensteinach, erschwerten Trai- ningsbedingungen! An dieser Stelle ist die Unterstützung, die Emil durch seine sportbegeisterten Eltern er- fährt, hervorzuheben! Die Schwierigkeiten, denen die Win- tersportler derzeit ausgesetzt sind zeigt die Vorgeschichte der Veran- staltung. Ursprünglich war der SC Baiersbronn mit der Durchführung beauftragt, als von dort eine Absage kam, sollte Schmiedefeld in Thürin- gen einspringen, aber auch dort ging es nicht mehr und so landete man in Ruhpolding, wo die Kunst- schneereserven vom Biathlon- Weltcup und der Einsatz der ehren- amtlichen Helfer die reibungslose Abwicklung ermöglichten. Der abschließende Wettbewerb des Deutschen Schülercups soll in Jo- hanngeorgenstadt im Erzgebirge stattfinden. Wir drücken Emil die Daumen, dass er die errungene Ge- samtführung auch im letzten Wett- bewerb verteidigen und behaupten kann!

34 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Aktuelles

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 35 Mitteilungen unserer Vereine

Midananna VdK und AWO

Generalversammlung Warmensteinach

Eingeladen sind alle Mitglieder von Midananna e.V., alle, Gemeinsame die die Jugendarbeit unterstützen möchten, Neubürger Info-Veranstaltung und vor allem alle Jugendlichen! Erstmals trafen sich Mitglieder des VdK und der AWO am Ort: Hotel Brigitte Mittwoch den 5. Februar um 14:30 Uhr im Cafe Mündel Datum: Freitag, 13.03.2020 zu einer gemeinsamen Info- Veranstaltung. Uhrzeit: 19:00 Als Referentin konnte Frau Schinner vom Landratsamt Tagesordnung Bayreuth gewonnen werden. Sie referierte über Vorsor- 1. Begrüßung gevollmacht und Betreuungsverfügung, wobei sie die 2. Bericht des Vorstandes Wichtigkeit der Vorsorgevollmacht hervorhob. Die 37 3. Bericht Jugendtreff Teilnehmer wurden gut informiert und konnten am 4. Kassenbericht Schluss persönliche Fragen und Anliegen beantwortet 5. Bericht der Revision bekommen. 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen Von der AWO kam die Anregung, künftig Informations- 8. Vorstellung Aktivitäten 2020 veranstaltungen gemeinsam durchzuführen. 9. Aktionen im Jugendtreff 2020 10.Planung Rock im Kurpark 2021 Künftige Termine des VdK Ortsverbandes: 11.Wünsche und Anträge  Freitag 8. Mai 2020 um 15:00Uhr im Cafe Mündel Mut- tertagsfeier mit Ehrungen Wir freuen uns auf Euch!  Samstag 6. Juni 2020 Ausflug nach Schwabach Midananna e.V.  (Goldschlägerwerkstatt) und Rothenburg o. d. Tauber. Die Vorstandschaft  Samstag 4.Juli 2020 17:00 Uhr Jahreshauptversamm- lung mit Neuwahlen.

Vera Kagerer

Diakonieverein Warmensteinach e.V. Oberwarmensteinacher Str. 255b 95485 Warmensteinach Tel. 09277/494 - Fax 09277/6100

Einladung zu unseren „Seniorennachmittagen“

Der neue Jugendtreff. am Donnerstag, 5. März 2020 um 15.00 Uhr „Weltgebetstag“

am Donnerstag, 19. März 2020 um 15.00 Uhr Vortrag: Rund um Warmensteinach SPD-Ortsverein mit Herrn Manfred Röthel

SPD-Wahlveranstaltung im Gemeindehaus (Kindergarten) Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Bitte der SPD-Ortsverein Warmensteinach lädt Sie sehr herz- melden Sie sich telefonisch bei uns an. Abholung ist lich zu folgender Wahlveranstaltung ein: möglich. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefoni- Freitag, 06.03.2020 um 19:30 Uhr scher Vereinbarung. im Bullhead House in Fleckl Entlastung für pflegende Angehörige Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns über die zu- Wer einen Pflegegrad hat, hat Anspruch auf zusätzli- künftige Warmensteinacher Kommunalpolitik. Wir freuen che Entlastungsleistungen (z.B. Hauswirtschaft oder uns auf Ihren Besuch. Betreuung). Sie können sich jederzeit gerne an uns Berthold Schätz wenden. 36 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Mitteilungen unserer Vereine Verschönerungsverein Motorradstammtisch Warmensteinach Warmensteinach

Einladung zur Stammtisch Mitgliederversammlung 2020 Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sport- heim Warmensteinach. Nächste Termine: Dienstag, Die ordentliche Mitgliederversammlung des Verschöne- 3. März und 17. März um 19 Uhr. rungsvereins Warmensteinach findet statt am Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Samstag, den 28. März 2020 um 19:00 Uhr in der „Brigitte“ in Warmensteinach. Jagdgenossenschaft Tagesordnung: 1. Begrüßung Oberwarmensteinach 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Kassenbericht Einladung zur Jahreshauptversammlung 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands Am Freitag, den 06. März 2020 findet in der Gaststätte 6. Vorhaben 2020 Sonneneck in Fleckl die Jahreshauptversammlung der 7. Anträge und Wünsche Jagdgenossenschaft statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Zur Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher Claudia Schöbel 2. Verlesung des Protokolls (Vorsitzende) 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Revision 5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Reservistenkameradschaft 6. Bericht des Jagdvorstehers 7. Verwendung des Jagdpachtschillings Warmensteinach 8. Bericht der Jagdpächter 9. Neuwahlen Starkbierfest entfällt 10.Wünsche und Anträge Info: Die Reservistenkameradschaft Warmensteinach informiert hiermit alle Gemeindebürger darüber, daß Die Versammlung beginnt mit einem Wildessen. Alle unser Starkbierfest für 2020 entfällt. Grundstückseigentümer mit einer jagdbaren Fläche in- nerhalb der Gemeinde Warmensteinach sind herzlich Der Grund hierfür ist, dass auf Grund Abriss der Sport- eingeladen! und Festhalle die wöchentlichen Schulturnstunden und Edwin Traßl sportlichen Abendveranstaltungen im Haus des Gastes Jagdvorsteher stattfinden. Wir müßten bei unseren Proben jedesmal die Halle aus-und wieder einräumen. Zudem könnten wir im voraus keine Bühne bauen da diese ebenfalls mit Sportgerät voll steht. FGV Warmensteinach

Wir planen, wenn alles gut läuft, das Starkbierfest 2021 Wanderung wieder durchzuführen. Der Fichtelgebirgsverein unternimmt eine Wanderung am Samstag 21. März zum Märzenbecherwald bei Sach- sendorf. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkplatz Frei- zeithaus zur Bildung von Fahrgemeinschaften. FGV Günter Nölkel, Wanderwart Oberwarmensteinach Generalversammlung Monatsversammlung Am Freitag, den 27. März ist die Generalversammlung Einladung an alle Mitglieder ! des Fichtelgebirgsverein Warmensteinach im Raum des Monatsversammlung im Februar, Do. 12. März 2020 FGV im Freizeithaus. Es finden Wahlen des Vorstandes im Cafe Schmidt um 19.30 Uhr statt. Tagesordnung 1. Vors. H. Göres 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstände 3. Aussprache Erinnerung 4. Neuwahlen 5. Projekte für die Zukunft Aschermittwoch ab 18 Uhr Heringessen 6. Sonstiges im Wirtshaus aufm Grassemann! Günter Nölkel, Vorstand

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 37 Mitteilungen unserer Vereine Volkshochschule Mitzubringen: Schere, Seitenschneider, evtl. Klebepistole Oberwarmensteinach Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nötig Anmeldetermin bis 3 Tage vor Beginn bei Rainer Traßl, Programm März 2020 und Vorschau Adventsingen/ Tel. 09277/1402 Salzburg Vorschau: Adventsingen in Salzburg 2020 Kurs: Für das Adventsingen in Salzburg 2020 sind noch vier Wir binden eine Birkenschlaufe Plätze frei. Es findet am 1. Advent (28./29. November) (kann österlich oder neutral dekoriert werden) statt. Außer dem eigentlichen Adventsingen im Großen Festspielhaus am Sonntag ist auch ein Programm am Termin: Donnerstag, 19. März 2020, Samstag vorgesehen. Die Kosten werden für beide Vor- 19.00 – 20.30 Uhr stellungen, einschließlich Fahrt- und Hotelkosten Ort: Haus des Gastes in Oberwarmensteinach (inklusive ein Mittag- oder Abendessen) ca. 240,- EUR Kursgebühr: 3,00 EUR plus Materialkosten betragen. Um eine verbindliche Anmeldung bitte ich bis je nach Verbrauch spätestens Mitte März, um für alle Teilnehmer die glei- Kursleiterin: Monika Prechtl che Preiskategorie zu erhalten. Anmeldung bei Rainer Traßl unter Tel. 1402.

Foto: Sonja Schmidt

38 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 Aktuelles

FIRMEN INFORMIEREN

Jubiläum im Familotel Krug

Das „familotel FamilienKlub Krug“ feiert dieses Jahr sein 110 Bestehen. Seit 10 Jahren gehört Familie Brandstäter zum treuen und liebgewonnenen Stammgäste-Kreis. Im Bild von links: Heiko und Manuela Brandstäter mit Ihren beiden Kids (unten links) Mariella und Leandra, Mitte: Herr Munder, daneben: Andreas Specker, Teamleiter Kinder- betreuung, rechts: Kristina, Florian und Nico Diezinger: 5. und 6. Generation der Familie.

Foto: Gerald Gubitz

Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020 39

40 Warmensteinacher Ortsnachrichten 02/2020