Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-, Rödersheim-Gronau

49. Jahrgang Freitag, den 19. März 2021 11. Woche

Corona Schnellteststelle Redaktionsschluss am Start Die Corona Schnellteststelle im Zentrum Alte Schule ist vorverlegt! erfolgreich an den Start gegangen. Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktions- Kommunale Corona-Teststelle schluss für das Amtsblatt der Ort: Zentrum Alte Schule, Hauptstraße 139 –141, Dannstadt-Schauernheim, Ortsteil Dannstadt KW 13/2021 auf Test-Tage: Donnerstag, 25.03.2021, 08.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17.00 – 20.00 Uhr und für das Amtsblatt Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Angebot: der KW 14/2021 auf kostenloser Schnelltest (Nasen-Abstrich) Mittwoch, 31.03.2021, 08.00 Uhr, mit Bescheinigung, ohne Terminvergabe vorverlegt. Dauer: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit) Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewähr- leisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefas- Weitere Infos: sten, termingebundenen Mitteilungen. Nach • Sie benötigen Ihren Personalausweis. • Sie dürfen keine Krankheitssymptome haben. Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte kön- • Wir testen am Eingang auf erhöhte Körpertemperatur. nen nicht mehr berücksichtigt werden. • Falls Sie postiv getestet werden, melden wir dies an das Wir bitten um Beachtung! Gesundheitsamt weiter. • Bitte informieren Sie sich über Aktuelles zur Corona Schnellteststelle vorab über unsere Homepage www.vgds.de • Im Falle eines Feuerwehreinsatzes kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Um die Wartezeit zu verkürzen, füllen Sie bitte die Einver- Wertstoffhof öffnet ab sofort ständniserklärung vorab aus und bringen diese zur Testung mit. Sie finden den Fragebogen auf www.vgds.de unter auch montags! Corona Schnellteststelle. Die Gartensaison hat begonnen und damit fällt jede Auch Kinder und Jugendliche können sich testen lassen. Menge Grünschnitt an. Das führte am Wertstoffhof Sollten Sie ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten zeitweise zu so viel Andrang, dass der Betrieb unter zur Testung kommen, dann benötigen sie eine Einverständ- den Corona-Auflagen nicht möglich war. niserklärung. Diese finden Sie ebenfalls auf www.vgds.de. Um Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter zu schützen sowie lange Wartezeiten und Verkehrsbe- hinderungen zu vermeiden, öffnet der Wertstoffhof ab sofort bis voraussichtlich Ende September zusätzlich Impfbus-Start unklar auch am Montag. Anfang April sollte der Impfbus des Rhein-Pfalz-Kreises Neue Öffnungszeiten Wertstoffhof erstmals vor dem Zentrum Alte Schule bereit stehen. Doch Montag 16.30 – 18.30 Uhr mit dem Aussetzen der Impfungen mit Astrazeneca ist der- Mittwoch 16.30 – 18.30 Uhr zeit leider völlig unklar, ob und wann das besondere Imp- Samstag 09.00 – 12.00 Uhr fangebot bestehen bleiben kann. Sobald es neue Infos zum geplanten Impfbus gibt, finden Bitte halten Sie bei Rückstau jederzeit Sie diese im Amtsblatt Dannstadter Höhe sowie auf die Feuerwehrausfahrt frei! www.vgds.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 11/19. März 2021

SERVICE

Notrufe Mittwoch, 24.03. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Rathaus-Apotheke, Bahnhofstr. 36, , Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06235-3884 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Donnerstag, 25.03. (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Tel. 06231-7900 Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Freitag, 26.03. Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Apotheke am Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, Tel. 06235-3030 Bereitschaftsdienste Ärzte Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A Störmeldungen 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Öffnungszeiten: Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr „Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr (Industriegebiet) An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 außerhalb dieser Zeiten – nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Zahnärzte Störungen in der Wasserversorgung Samstag, 20.03., 09.00 – 12.00 Uhr in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Sonntag, 21.03., 11.00 – 12.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung Frau ZÄ Kathleen Fürstenberg, „Pfälzische Mittelrheingruppe“ Am Wasserturm 2, Schifferstadt Ludwigstraße 6a, Tel. 06236-2070 Störungen Erdgasversorgung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Augenärzte Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 0180-5011230 Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienste Apotheken Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Störungen Abwasserbeseitigung Rufnummern: Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Öffnungszeiten www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Verbandsgemeindeverwaltung folgenden Tag um 08.30 Uhr. Allgemeine Verwaltung Auf Anordnung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neu- Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, stadt, werden nachfolgende Apotheken den NOTDIENST gemein- Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr sam durchführen: Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 Freitag, 19.03. E-Mail: [email protected], Internet: www.vgds.de Linden-Apotheke, Bruchweg 2, , Bürgerservice: Tel. 06236-67842 Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Samstag, 20.03. Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Blockfeld-Apotheke, Blockfeldstr. 14, Mutterstadt, Mi. 08.00 – 14.00 Uhr Tel. 06234-3311 Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Sonntag, 21.03. Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236 1222 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Montag, 22.03. Gewerbeamt Tel. 401-185 Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, Schifferstadt, Tel. 06235-3825 Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Dienstag, 23.03. Öffnungszeiten: Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, , Tel. 06236-1440 Mo. und Mi. 16.30 – 18.30 Uhr, Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist immer freitags in der Vorwoche, 11.00 Uhr, auch in Kalenderwochen mit Feiertagen. Anzeigen-Annahmeschluss ist montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 11/19. März 2021

Vor-Ort-Tour: Erschließung Termin Gräberfeld des Gewerbegebietes auf 19. Juni 2021 „Dannstadt-Ost“: verschoben Öffnung der verlängerten Angelstraße (Wirt- schaftsweg) ab FG Dannstadt bis zur neuen Leider muss auch der zweite Termin der verlängerten Riedstraße sowie des Wirt- Vor-Ort-Tour mit Ortsbürgermeisterin schaftsweges „Auf der Oberen Weide“ ver- Manuela Winkelmann und Verwaltung ver- schiebt sich. schoben werden. Die Begehung des Grä- berfelds in Dannstadt-Schauernheim steht Trotz enormer Anstrengungen ist es nicht daher nicht wie geplant am 27. März 2021 gelungen, das Grundwasser im Einmündungs- auf der Agenda, sondern am Samstag, bereich „Auf der Oberen Weide“ weit genug abzusenken, um die Erschließung des neuen 19. Juni 2021. Gewerbegebiets Dannstadt-Ost wie geplant Wir informieren Sie zu gegebener Zeit voranzubringen. Daher wird ein neues Ver- über den genauen Treffpunkt und Ablauf. fahren zum Einsatz kommen. Dies verzögert jedoch die Bauzeit. Der Verbandsgemeinderat hatte sich in seiner Sitzung am 08.03.2021 mit der Grundwasser- Bürgersprechstunde problematik bei der Baustelle zur Herstellung des Abwasserkanals in der verlängerten „Verkehr Ortsgemeinde Angelstraße zu beschäftigen. Nachdem man Dannstadt-Schauernheim“ mit der bisherigen Verfahrensweise das not- wendige Grundwasser-Absenkziel für die Her- mit Frau Ortsbürgermeisterin stellung der Entwässerungsleitung nicht errei- Manuela Winkelmann chen konnte, wird nun ein wasserdichter am 25.03.2021, von 10.00 – 12.00Uhr Spunddielenverbau zur Fortsetzung der Bau- oder von 15.30 –17.30 Uhr. arbeiten installiert. Die Bauzeit und somit die Aufhebung der Sperrung der Verkehrsanlagen Termine können mit dem Sekretariat ist deshalb zu verschieben bis voraussichtlich: der Verwaltung unter Tel. 401-142, vereinbart werden. a) September 2021 für die verlängerte Angelstraße

Landtagswahl 2021: b) Oktober 2021 für So hat die VG abgestimmt „Auf der Oberen Weide“. Mit 72,8 Prozent lag die Wahlbeteiligung in Als Umleitungsstrecke (u. a. zum Tennisclub der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauern- Dannstadt) kann wie bisher die neue Gewer- heim deutlich über dem landesweiten Durch- begebietsstraße und der sich südlich anschlie- schnitt von 64,1 Prozent. ßende Wirtschaftsweg benutzt werden. Wie in den einzelnen Ortsgemeinden gewählt Bei Fragen hierzu steht Ihnen Werkleiter Horst wurde, sehen Sie auf den Sonderseiten zur Renner unter der Tel.-Nr. 06231 401-167 gerne Landtagswahl 2021 in diesem Amtsblatt oder zur Verfügung. schauen Sie auf www.vgds.de. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 11/19. März 2021

Gemeindebücherei Dannstadt Tel. 06231-2769 Kirchenstraße 17 | 67125 Dannstadt-Schauernheim E-Mail: [email protected] Web-Opac: https://bücherei-dannstadt.myschmööker.de Kostenlose Ausleihe für Jung und Alt Verkürzte Öffnungszeiten: Di 09.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Do + Fr 15.00 – 17.00 Uhr | Sa 10.00 – 12.00 Uhr

Aktuelles aus der Gemeindebücherei Liebe Leserinnen und Leser! eKidz.eu die APP Da die Gemeindebücherei Dannstadt bis auf weiteres ge- schlossen bleiben muss, bieten wir Ihnen wie bereits im zum Lesenlernen Frühjahr 2020 seit Dienstag, 12.01.2021, unseren Bestell- und Abholservice an: für Kinder 1. Melden Sie sich in unserem WebOPAC: www.myschmööker.de an und recherchieren Ihr ge- Seit dem 01.01.2021 steht Ihren Kindern eine wünschtes Medium aus dem Angebot der Gemeindebü- Leselern-App zur Verfügung. cherei Dannstadt. So funktioniert es: 2. Beantragen Sie eine Vorbestellung (max. 10 Medien) • kostenlose eKidz App im Apple oder 3. Telefonische Bestellungen oder per E-Mail während den Öffnungszeiten sind ebenfalls möglich. bei Google Play herunterladen 4. Rückgabe/Abholung der bestellten Medien nur nach • „Anmelden mit Konto einer Bibliothek“ telefonischer Termin-Absprache anklicken 5. Verlängerungen der ausgeliehenen Medien nur telefonisch oder per E-Mail möglich. • Gemeindebücherei Dannstadt auswählen. Bitte beachten Sie: Und los geht es. Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreich- bar. Wir bitten um pünktliche Abholung/Rückgabe nur durch Die App bietet Unterstützung beim Spracher- eine erwachsene Person. werb in vier Kernkompetenzen Lesen – Schrei- Die Rückgabe von Medien bei Abholung ist möglich. ben – Hören – Sprechen Möchten Sie Medien nur zurückgeben, d.h. es erfolgt keine Abholung neuer Medien, ist dies ebenfalls nur 12 verschiedene Lesestufen; Vorlesefunktion; nach Terminvergabe möglich. Quizfragen zur Überprüfung drei verschiedene Wir hoffen, Ihnen auf diesem Wege die schwierige Zeit mit Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch etwas Lesestoff etwas zu erleichtern. Eltern-Adminkonto und bis zu zwei Kinderkonten Bleiben Sie gesund. Ihr Bücherei-Team

Ein weiteres Angebot unserer Gemeindebücherei:

Downloden Sie Ihr Buch bequem von Zuhause aus einem großen Angebot an E-Medien: Romanen und Sachliteratur, Hörbüchern, Videos, Zeitungen, Zeitschriften oder einem der zahlreichen eLe- arning-Kurse. Seit 01.01.2021 gibt es ein neues digitales Angebot für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren: Schule zuhause leichtgemacht - Lesen lernen mit der Lese-Lern-App „eKidz“. Spielerisch und intuitiv unterstützt die App beim Spracherwerb und verbessert die Lese- und Sprachfähigkeit Wo immer Ihnen Internet zur Verfügung steht, haben Sie auch Zugriff auf Ihrer virtuelle Bibliothek. Unser Beitritt zur Onleihe wurde gefördert durch das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheks- verband (dbv) und der Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programmes „Kultur in Ländlichen Räumen“. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 11/19. März 2021

DER BÜRGERBUS

POST-Agenturen/-Partner-Filialen der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim OT Dannstadt: Dannstadt-Schauernheim Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr Pausiert wegen und 14.30 – 18.00 Uhr Corona! Mi. 09.00 – 12.30 Uhr Sa. 09.00 – 12.30 Uhr

OT Schauernheim: In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim Ausgenommen sind: Feiertage. Öffnungszeiten: Weitere Infos: www.vgds.de. Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr

Hochdorf-Assenheim: Im Weichlingsgarten 10, OT Assenheim Ruftaxiverkehre Öffnungszeiten: Für die Ruftaxi-Linie -Schifferstadt gilt wieder der Mo. – Fr. 14.00 – 17.00 Uhr und reguläre Fahrplan, das Ruftaxi fährt auch nach 21.00 Uhr. Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Ruftaxi Maxdorf-Schifferstadt: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- Rödersheim-Gronau: ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Raumausstattung Rutz, bunden. Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Erreichbar ist das beauftrage Unternehmen Taxi Hügelschäfer Öffnungszeiten: unter Telefon 06231-91191. Mo. – Sa. 10.00 – 11.00 Uhr Für den Ruftaxiverkehr Maxdorf-Schifferstadt gilt aktuell: • Alle bisher schon gültigen Verbundfahrkarten (Halbjahreskarte, Jahreskarte) werden akzeptiert. Soziales Kleiderlädchen der Verbands- • Eine Barzahlung ist möglich. gemeinde Dannstadt-Schauernheim • Es gilt der reguläre Fahrplan. Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstraße 12 Eine Personenbeschränkung gibt es nicht. Das Soziale Kleiderlädchen bleibt coronabedingt bis auf Weiteres • Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. geschlossen. Eine Spendenannahme ist jeden Samstag, von Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönn- 14.00 bis 16.00 Uhr, kontaktlos, möglich. Gerne können Sie sich heim: für Spenden vorab mit Frau Becker, Tel. 06231-5691 oder Frau Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsge- Heim, Tel. 06231-699045, in Verbindung setzen oder einfach meinden Anschluss an die Schiene (Rhein-Haardt-Bahn). samstags vorbeikommen. Bitte bringen Sie nur saubere wieder Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim verwertbare Kleidung und Haushaltswaren. unter Tel. 06326-980144. Es gilt aktuell: Bis zu 2 Personen werden als Gäste mitgenommen. ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Ein Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN Auskunft und Service Tel. 0621-1077077 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Abfallbeseitigung Palatina Bus GmbH Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft www.ebalu.de Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.30 – 16.00 Uhr Informationen rund um die Abfallentsorgung errreichbar. Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium hat sich mit den Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Aufgabenträgern und Akteuren des Nahverkehrs darauf verstän- (allg. Auskünfte, Reklamationen, Auftragsannahme) digt, dass das Angebot im öffentlichen Nahverkehr mit weiteren Kundenservice-Center Tel. 0621-5909-5555 Einschränkungen bestehen bleibt. erreichbar Mo. – Fr. von 07.30 – 16.00 Uhr Die Einschränkungen im Verkehrsangebot werden der aktuellen Situation angepasst. Dennoch soll es weiterhin einen stabilen, Ausgabestellen Wertstoffsäcke und Restabfallsäcke berechenbaren Betrieb geben. in der Verbandsgemeinde: Wir bitten alle Reisenden, sich vor Reiseantritt auf den einschlä- gigen Informationskanälen der Verkehrsunternehmen, der Ver- Ortsteil Dannstadt kehrsverbünde oder unter rolph.de über den aktuell gültigen Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Fahrplan und vorgenommene Fahrplaneinschränkungen zu Am Rathausplatz 1 informieren. Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie: Ab sofort gibt es KEINE WERTSTOFFSÄCKE mehr bei Immer aktuelle Informationen Schreibwaren Geetz. Rote Restmüllsäcke gibt es nur bei Heidi´s Hoflädel. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 11/19. März 2021

Ortsteil Schauernheim Erster Ortsbeigeordneter Stefan Frombold 0157-70230280 Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Ortsbeigeordnete Martina Hoffmann 0172-7168286 Hintergasse 15 Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau: Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Ortsbürgermeister Thomas Angel 0163-6903022 So. 08.00 – 11.00 Uhr Erster Ortsbeigeordneter Reiner Kesselring 0172-7463800 Ortsbeigeordneter Michael Schulz 0170-6351839 Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Obergasse 25 Mo. 08.30 – 13.00 Uhr Schiedsamt Di. – Fr. 08.30 – 13.00 Uhr und Schiedsperson Frau Gabriela Hilf 14.00 – 18.00 Uhr Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde im Sa. 08.30 – 13.00 Uhr Schiedsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schau- ernheim statt. Rödersheim-Gronau Frau Gabriela Hilf ist unter der Handy-Nr. 0160-91989999 oder Mangelstube Sonja Jörns (gelb-grün-weiß) per E-Mail [email protected] erreichbar. Hauptstraße 113 Di. – Fr. 15.00 – 17.30 Uhr Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Stellv. Schiedsperson Herr Uwe Schölles Wertstoffhof Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt [email protected] sowie der Tel. 06231-5566 oder Achtung – zusätzlicher Öffnungstag ab sofort 0171-4524224 erreichen. bis Ende September! Öffnungszeiten: Mo., 16.30 – 18.30 Uhr Mi., 16.30 – 18.30 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Sa., 09.00 – 12.00 Uhr Frau Brigitte Sassenberg Bitte beachten Sie: Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde der Oberstes Ziel ist es, die Verbreitung des Coronavirus zu bekämp- Gleichstellungsbeauftragten, Frau Brigitte Sassenberg, bei der fen, andere sowie sich selbst zu schützen. Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim statt. Um entsprechende Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln Frau Sassenberg erreichen Sie telefonisch unter Tel. 06231- einzuhalten, weisen wir darauf hin: 6329315 oder E-Mail: [email protected]. • Es gibt eine Einlasskontrolle, damit sich immer nur wenige Fahrzeuge bzw. Nutzer gleichzeitig auf dem Gelände befinden. • Mit Wartezeiten ist zu rechnen. Bezirksbeamtin der Schutzpolizei • Bei zu großem Andrang kann es sein, dass man zu einem Frau Dietz anderen Termin wiederkommen muss. Donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr. • Wer zu Fuß kommt, muss 2 Meter Abstand zu anderen Per- Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde der sonen halten. Bezirksbeamtin, Frau Dietz, bei der Verbandsgemeindeverwal- • Pro Fahrzeug sollte es nur 1 Person sein. Beim Warten außer- tung Dannstadt-Schauernheim statt. halb des Wertstoffhofgeländes müssen sich die Personen in In dringenden Fällen bitten wir vorab um Terminvereinba- ihren Fahrzeugen aufhalten. rung unter: Tel. 06235-495 oder -365. • Auch beim Aus- und Einladen muss der Abstand von 2 Metern zu anderen Personen eingehalten werden. Deutsche Rentenversicherung Bitte kommen Sie nur zum Wertstoffhof, wenn es sich nicht ver- Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Bera- meiden lässt. tungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 – 6. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere und halten Sie sich an Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter die Anweisungen der Mitarbeiter vor Ort. Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Mehr Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenan- www.vgds.de trag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, sowie im Amtsblatt. Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Ab sofort Mund-Nasenschutz erforderlich! (früher BfA), wenden. Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr.

SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein

Nach telefonischer Vereinbarung Betreuungsbehörde des Sozialamtes Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim: für die Vormundschaftsgerichtshilfe Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Frau Körner, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-2190 Erster Beigeordneter Marc Hauck 06231-652310 Beigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Beigeordneter Gotthard Hehn 0171-7868357 Jugendamt und Sozialdienst Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim: Herr Spindler, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-1260 Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann 0173-9243248 Erste Ortsbeigeordnete Barbara Härtel-Overbeck 0172-9540220 Ortsbeigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Ortsbeigeordnete Sara Schön 0151-54810141 Tel. 0621-5909-5480, Sprechzeiten: Di. von 10.00 – 13.00 Uhr Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim: Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker Ortsbürgermeister Walter Schmitt 0172-6306116 (auch außerhalb der Sprechzeiten) AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 11/19. März 2021

Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Herr Manfred Krüger, Tel. 06231-9394742 (Mo – Fr.) [email protected] Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Kindertagespflege Tel. 0621-5909-1341 Frau Graber, E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 oder Sozialstation, Frau Schäfer Tel. 06231-40758-0 E-Mail: [email protected]

Alltagshilfe für Senioren und Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde hilfsbedürftige Menschen E-Mail: [email protected] Hilfedienst Rhein-Pfalz Telefon: 0160-93387117 Bahnhofstraße 37, 67105 Schifferstadt. Homepage: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Unsere Bürozeiten: Mo. – Do. 08.30 – 17.00 Uhr | Fr. 08.30 – 17.00 Uhr Tel. 06235-4462850, Fax: 06235-4659993 Finanzamt Speyer-Germersheim E-Mail: [email protected], Web: www.hilfedienst.com Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Corona-Einkaufshilfe: Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de Einkaufsliste telefonisch mitteilen unter: Tel. 06235-4462855 E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400 Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr | Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Do. 08.00 – 18.00 Uhr | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Tel. 06235-457823, E-Mail: [email protected]

Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Gemeinschaftspraxis Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, C. Özkaya Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Praxis Dr. T. Zilkens, Bezirksschornsteinfegermeister W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 für Dannstadt-Schauernheim: Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Handy 0171-8559058 Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Auskunft und Vermittlung für Schauernheim: Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Florian Walter, Tel. 06235-9340723 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 Kestenberger Weg 41, Schifferstadt Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Handy 0176-63119740 Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Daniel Anken, Tel. 06235-9340723 Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim Handy 0174-5377522 Schillerstraße 24, Schifferstadt

Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Landtagswahl 2021 So hat die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gewählt. Die Ergebnisse finden Sie in der Mitte des Amtsblattes. Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, pflege- Immer bedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Ange- hörigen. Gerne beraten wir Sie persönlich nach Absprache. Bitte aktuelle Informationen rufen Sie uns an, lassen Sie sich telefonisch beraten und verein- baren Sie einen Termin. Nutzen Sie auch unseren Anrufbeant- rund um Ihre worter; wir rufen zeitnah zurück. Bei eingeschränkter Mobilität führen wir auch unter Einhaltung der Hygienevorschriften Haus- Verbandsgemeinde besuche durch. Frau Elke Pohlmann, Tel. 06231-9394741 (Di. | Mi. | Do.) Dannstadt-Schauernheim! [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 11/19. März 2021

So funktioniert die Corona-Schnellteststelle im Zentrum Alte Schule

Seit kurzem haben alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, sich mindestens einmal pro Woche kostenlos testen zu lassen. Dafür wurden im ganzen Land Schnellteststationen eingerichtet. Mit Hilfe geschulter, freiwilliger und professioneller Schnelltesthelfer werden dort Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger ohne Krankheitssymptome angeboten. Damit sollen mögliche Infektionsketten früh- zeitig unterbrochen werden. Zudem ist es neben den AHA+L+A-Regeln und Impfungen ein wichtiger Baustein, der Lockerungen ermöglichen kann.

Auch in unserer Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wurde eine solche Schnellteststation aufgebaut. Diese Aufgabe übernimmt unsere Verbandsgemeindewehr zusammen mit Verwaltung und Ehrenamtlichen. Fast 50 Feuerwehrleute und 20 Ehrenamtliche helfen mit, dass Sie sich testen lassen können. Kommunale Corona-Teststelle Ort: Zentrum Alte Schule, Hauptstraße 139-141, Dannstadt-Schauernheim, Ortsteil Dannstadt Eingang: Haupteingang am Ochs- und Eselbrunnen Test-Tage: Dienstag und Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr, Samstag 14.00 - 17.00 Uhr Angebot: kostenloser Schnelltest (Nasen-Abstrich) mit Bescheinigung, ohne Terminvergabe Dauer: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit) Weitere Infos: • Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. • Sie dürfen keine Krankheitssymptome haben. • Wir testen am Eingang auf erhöhte Körpertemperatur. • Falls Sie positiv getestet werden, melden wir dies an das Gesundheitsamt weiter. • Bitte informieren Sie sich über Aktuelles vorab über unsere Homepage www.vgds.de. • Im Falle eines Feuerwehreinsatzes kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.

Um die Wartezeit zu verkürzen, füllen Sie bitte die Selbstauskunft mit Einverständniserklärung vorab aus und bringen diese zur Testung mit. Sie finden den Fragebogen auf www.vgds.de unter Corona Schnellteststelle.

Auch Kinder und Jugendliche können sich testen lassen. Sollten Sie ohne Begleitung eines Erziehungsbe- rechtigten zur Testung kommen, dann benötigen sie eine vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Ein- verständniserklärung. Diese finden Sie ebenfalls auf www.vgds.de.

Testen für alle: Mehr Infos finden Sie auf der Landesseite www.corona.rlp.de/de/testen sowie auf der Home- page der Verbandsgemeinde www.vgds.de.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Symptome einer Corona-Infektion haben, wenden Sie sich für eine PCR-Test- möglichkeit bitte telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder die Telefonnummer 116 117. Weitere Informationen bei Verdacht auf eine Corona-Infektion finden Sie auch hier: http://corona.rlp.de/themen/was-tun-bei-corona- verdacht/ Wichtiger Hinweis: Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests gibt nur Auskunft über die jeweils momentane Virenlast. Ein negatives Testergebnis bietet keine absolute Sicherheit, dass die getestete Person nicht mit SARS-COV2 infiziert ist. Daher haben die AHA+L+A-Regeln sowie die Reduktion von Kontakten weiterhin oberste Priorität!

Schon jetzt ein Dankeschön an die vielen Feuerwehrleute und ehrenamtlichen Helfer! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 11/19. März 2021

Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Leider können coronabedingt keine Fahrgemeinschaften gebildet werden. Nähere Info und Anmeldung bei: Chantal Häge, Tel. 06231-4386 oder Rolf Grill, Tel. 06321-817 Einladung Das Freilufttraining mit Karin Polleit findet wieder ab Freitag, Frau Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann lädt alle 19. März, 10.00 – 11.00 Uhr statt. Ortsbeigeordneten und Ratsmitglieder des Ortsgemeinde- rates Dannstadt-Schauernheim zu einer Hallo, liebe Mitglieder, „Informationsveranstaltung Energiekonzept“ Rehabilitationstraining ist im Freien und in der Halle erlaubt. von der Energieagentur Rheinland-Pfalz Alle Mitglieder, welche funktionelle Beschwerden oder Einschrän- Termin: 24.03.2021, 18.00 Uhr kungen haben, können vom Vereinsangebot mit dem gezielten Ort: Zentrum Alte Schule Bewegungstraining in der Gruppe profitieren, Ihr könnt ein. – die Mobilität erhalten oder wiedererlangen. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind als Gäste – Schmerzen reduzieren. willkommen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Anmel- – mit Einschränkungen Sport treiben. dung für die Öffentlichkeit erforderlich. So ist der Weg zum REHA-Sport Anmeldungen bitte im Vorzimmer des Bürgermeisters unter Der Arzt verordnet Rehabilitationssport (Formular Nr. 56). Ihr holt Telefon: 06231/401-143 oder 401-144, die Genehmigung von der Krankenkasse (kann auch schriftlich E-Mail: [email protected] oder erfolgen). Ihr vereinbart mit der Leiterin einen Termin zur Vorbe- [email protected] sprechung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Kranken- kassen übernommen. Zusätzliche Kosten entstehen keine. In allen Gruppen sind noch 2-3 Plätze frei (max. Teilnehmerzahl 15 Personen). Wenn die Stunde ausgebucht ist, finden wir eine Bedarfsumfrage: Wohnraumangebot Lösung, ggf. gründen wir eine neue REHA-Stunde. in der Verbandsgemeinde So sieht der Trainingsplan aus: Die Verbandsgemeindeverwaltung möchte den Bedarf an bezahl- Training in der Halle mit Rosi, nähere Info: Tel. 06231-9429884 baren Wohnungen in den Ortsgemeinden Dannstadt-Schauern- Mo. 10.00 Uhr REHA-Gymn. mit kleinen Handgeräten heim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau ermitteln (Aktiv gegen Osteoporose) um Wohnungssuchende bei der Suche nach einer Mietwohnung Di. 10.00 Uhr funktionelle Gymnastik zu unterstützen und Maßnahmen für die Schaffung bezahlbarer Do. 18.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik Mietwohnungen einleiten zu können. (Schwerpunkt oberer Rücken) Hierzu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: Training in der Halle mit Sofia, nähere Info: Sollten Sie aktuell oder in den nächsten beiden Jahren eine Tel. 06231-9393682 bezahlbare und/oder eine barrierefreie Wohnung im Ort Fr. 08.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Elementen suchen oder benötigen, bitten wir Sie um eine Rückmeldung aus dem Pilates an: [email protected] oder telefonisch Tel.: 06231/401-0 Fr. 11.00 Uhr Muskelaufbautraining rund um den Stuhl Die Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt Fr. 18.00 Uhr REHA-Gymnastik und dienen ausschließlich zur besseren Planung des Wohnungs- bei Rücken- und Gelenkprobleme angebotes in unserer Gemeinden. Freilufttraining mit Rosi, nähere Info. Tel. 06231 9429884 Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Mo. 11.00 Uhr REHA-Trittsicher und mobil, G. Hehn, 3. Beigeordneter Verbandsgemeinde mit Elementen aus der Sturzprävention Mi. und Do. jew. um 11.00 Uhr Kraft und Balance, Gymnastik am Stuhl, Wohnraumsuche in der Verbandsgemeinde auch geeignet für Personen Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht dringend Wohnungen/ mit Knie- oder Hüftarthrosen Häuser in den Ortsgemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hoch- Training mit Manuela auch wieder nach Ostern dorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau. Do. 10.00 Uhr Rückentraining Hierzu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: Sollten Sie aktuell leer- Nähere Info und Voranmeldung bei Rosi stehende Wohnungen/Häuser kennen oder besitzen, melden Sie sich bei: [email protected] oder telefonisch Tel.: 06231/401-0 Bitte helfen Sie der Verwaltung der Verbandsgemeine bei der Ortsverein Bewältigung dieser schwierigen Aufgabe. Dannstadt-Schauernheim Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Die SPD Dannstadt-Schauernheim lädt alle interes- G. Hehn, 3. Beigeordneter Verbandsgemeinde sierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur 3. Sit- zung des Arbeitskreises „Runder Tisch Verkehr“ am Don- nerstag, dem 25.03.2021, um 19.30 Uhr ein. Unter der Moderation von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bietet die Veranstaltung ein Forum für alle, die sich zu der Ver- kehrspolitik in der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim infor- mieren möchten und gemeinsam mit uns über Verbesserungen Turnvereinigung 1888 e.V. diskutieren wollen. Der Arbeitskreis hat durch seine letzten Sit- Dannstadt zungen Vorarbeit für einen Antrag im Ortsgemeinderat zur Ent- Da Training in kleinen Gruppen bis max. zehn lastung der Hauptstraße/Speyerer Straße geleistet. Darüber Personen unter Einhaltung des Abstandsgebots informieren die Moderatoren Robin Weller (SPD) und Ralf Klein im Freien wieder erlaubt ist, bieten wir ab sofort (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). an: Walking und Nordic Walking Das Format bietet auch Raum für Ihre Anregungen zur Verbes- Lauftraining im Böhler Wald serung der Verkehrssituationen in unserer Ortsgemeinde. Do., bis Ostern um 15.00 Uhr, nach Ostern um 17.00 Uhr Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt in Böhl-Iggelheim an der Kläranlage/Bauhof Der Zugang erfolgt über den Veranstaltungs-Link auf unserer Rundweg mit 6,1 km Facebook-Seite. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 11/19. März 2021

Dieser kann auch direkt unter der E-Mail-Adresse robin.weller@ STRUKTUR- UND spd-rhein-pfalz-kreis.de angefordert werden. GENEHMIGUNGSDIREKTION SÜD Über eine anregende Diskussion mit Ihnen würden wir uns sehr DIE UMWELTBEHÖRDE freuen! FÜR DAS SÜDLICHE RHEINLAND-PFALZ Girls'Day: SGD Süd bietet 20 Girls Einblicke in technische Berufe Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Struktur- und Genehmi- gungsdirektion Süd (SGD Süd) am Girls'Day und bietet zwanzig Mädchen Einblicke in technische Berufsfelder bei der SGD Süd. Wegen der Corona-Pandemie findet der Girls'Day bei der SGD Süd digital statt. Mittels einer Videokonferenz erhalten die Mäd- chen, die sich ab der fünften Klassenstufe anmelden können, einen Einblick in Berufsfelder aus den Bereichen Umwelt, Natur und Technik. Vorgestellt wird beispielsweise der Beruf der Bauingenieurin bei der SGD Süd. Welche Voraussetzungen brauche ich, um diese spannenden Aufgaben zu bewältigen? Ebenso wird vorgestellt, welche Ausbildung man als Sachbear- beiterin bei der Gewerbeaufsicht benötigt und welche Aufgaben eine Gewerbeaufsichtsbeamtin hat. Zum Beispiel wird der Frage nachgegangen: Sind Produkte, die wir täglich verwenden sicher? Darüber hinaus wird erklärt, wie wichtig der Arbeitsschutz ist und welche Ausbildung man benötigt, um als Arbeitsschützerin zu arbeiten. Kann man unsere historische Kulturlandschaft digital erleben? Diese Frage wird eindeutig mit: Ja klar! beantwortet. Wie das geht, wird am Beispiel des Projektes KuLaDig anschaulich gezeigt werden. „Macht mit! Probiert es aus!“, fordert SGD Süd-Präsident Hannes Kopf die Schülerinnen auf. Interessierte Mädchen können sich zum digitalen Girls'Day bei der SGD Süd am 22. April 2021 von 09.00 bis 12.00 Uhr anmel- den: Die Anmeldung erfolgt online über die Website des Girls'Day: https://www.girls-day.de/@/Show/struktur-und-genehmigungs- direktion-sued.5/berufe-fuer-natur-umwelt-und-kulturlandschaft.

Kennen Sie schon unsere Homepage? www.vgds.de – Ihr schneller Weg zu uns!

Rathaus Ratsinformation Freizeit und Kultur

Anlaufstellen Veranstaltungen Generationen Satzungsrecht Notrufe und Störmeldungen

Ansprechpartner Stellenausschreibungen Aktuelles u.v.m. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 11/19. März 2021 Ergebnisse der Landtagswahl 2021 der Landtagswahl Ergebnisse AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 11/19. März 2021 Ergebnisse der Landtagswahl 2021 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 11/19. März 2021 Ergebnisse der Landtagswahl 2021 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 11/19. März 2021 Ergebnisse der Landtagswahl 2021 der Landtagswahl Ergebnisse AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 11/19. März 2021

Örtliche Leiterin: Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Fr. Apfelbacher Tel. 06231 401-148, Örtliche Mitarbeiterin: E-Mail: [email protected] und Sarah Apfelbacher, Tel. 06231 401-148 Fr. Argus Tel. 06231 401-147 E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung von Montag bis Freitag, Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 206 08.00 – 12.00 Uhr, entgegen.

Es werden KEINE Kurse mehr vor Kursbeginn bestätigt. Nur bei Absage eines Kurses werden Sie rechtzeitig von uns informiert. Das Programm für das 1. Halbjahr finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik VHS. Sie können sich bei uns oder online anmelden. Bitte beachten Sie, dass JEDER, egal für welchen Kurs, sich anmelden MUSS. Auch bei Kursen, bei denen Teilnehmende bereits im 2. Halbjahr auf einer Weitermeldeliste unterschrieben haben oder dem Dozenten kommuniziert haben, dass sie am Folgekurs teilnehmen. Eine automatische Anmeldung erfolgt NICHT!

Aktuelle Ausschreibung 2. Kategorie: Prosa in Mundart 34. Mundart-Wettbewerb In dieser Kategorie können bis zu zwei bislang noch nicht – auch Dannstadter Höhe 2021 nicht im Internet – veröffentlichte Prosatexte eingereicht werden. Teilnahmebedingungen Die Prosatexte dürfen maximal 4000 Zeichen umfassen (inklusive Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und die Volks- Leerzeichen, bevorzugte Schrift Times New Roman, 12 Punkt, hochschule des Rhein-Pfalz-Kreises laden ein zum 34. Mund- 1,5-zeilig) und müssen in Pfälzer Mundart abgefasst sein. Die art-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2021. Mitmachen können alle, von einer unabhängigen Jury ausgewählten Prosatexte werden die sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlen. Ausgeschrieben mit Geldpreisen in Höhe von 250,–/150,–/100,– Euro oder mit sind die Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Sachpreisen honoriert. Die Manuskripte müssen in maschinenschriftlicher Form unter Die Bewertung und Auswahl der Beiträge erfolgt durch eine dem Kennwort „Mundart-Wettbewerb 2021“ spätestens bis Don- unabhängige Fachjury nach literarischen Gesichtspunkten. Der nerstag, 1. April 2021, bei der Verbandsgemeinde Dann- mündliche Vortrag bestimmt, wer von den Preisträgern als Sieger stadt-Schauernheim vorliegen. gekürt wird. Die Einsendung erfolgt an: Preis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe e.V. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Der Preis des Kultur- und Heimatkreises wurde bisher an eine/n Kennwort „Mundart-Wettbewerb 2021“ Teilnehmer/in vergeben, dessen/deren Mundarttext Kultur, Leben, z.Hd. Frau Ute Günther Tradition oder Brauchtum unserer Region in besonderer Weise Am Rathausplatz 1 beleuchtet. Künftig wird der Preis des Kultur- und Heimatkreises 67125 Dannstadt-Schauernheim Dannstadter Höhe einer Person zuerkannt, die sich in herausra- Texte für den Mundart-Wettbewerb können gerne per E-Mail gender Weise für die Pfälzer Mundart eingesetzt hat. Dies kann eingereicht werden. Bitte schicken Sie diese (als PDF-Datei) an in literarischer, musikalischer, szenischer oder filmischer Form [email protected]. sein, über bildende Kunst oder ein außergewöhnliches Engage- Name und Absenderangaben mit vollständiger Anschrift ein- ment, das die Pfälzer Mundart fördert. schließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sind Preis des Publikums dem Manuskript getrennt beizufügen und dürfen nicht auf dem Der Preis des Publikums wird am Ende der Schlussveranstaltung Wettbewerbstext stehen. dem/der Teilnehmer/in zuerkannt, dessen/deren vorgetragener Der Wettbewerb ist für zwei Kategorien ausgeschrieben: Text auf Grundlage einer Abstimmung durch das Publikum – 1. Kategorie: Dichtung in Mundart unabhängig von der Juryentscheidung – als „am besten gefallen“ Es können bis zu zwei bislang noch nicht – auch nicht im Internet ausgewählt wurde. – veröffentlichte Gedichte in Pfälzer Mundart eingereicht werden. Wichtige Hinweise: Themen und Form (Endreim oder reimlos) sind freigestellt. Die Die Teilnahme an beiden Wettbewerbskategorien („Dichtung“ von einer unabhängigen Jury ermittelten besten Gedichte werden und „Prosa“) ist möglich. Eine Prämierung erfolgt nur in einer mit Geldpreisen in Höhe von 250,–/150,–/100,– Euro oder mit Kategorie („Dichtung“ oder „Prosa“). Die prämierten Beiträge Sachpreisen honoriert. werden in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt, in der jeder AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 11/19. März 2021

Preisträger der Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ seinen/ihren ment zu bieten. Die vhs Rhein-Pfalz-Kreis ist eine von drei Volks- Text persönlich vorträgt. Somit verpflichten sich die Teilnehmer/ hochschulen, die an diesem Pilotprojekt teilnehmen. innen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2021 im Falle Was wird vermittelt? der Auswahl ihre Beiträge persönlich am Freitag, 21. Mai 2021, Die Fortbildung ist in fünf Module unterteilt und zeigt Wege in das 19.00 Uhr, bei der öffentlichen Schlussveranstaltung vorzutragen. bürgerschaftliche Engagement. Die persönlichen Möglichkeiten Die Jury behält sich vor, Preise nicht zu vergeben oder zu splitten. sind wesentlich für die Bestimmung, wo eigene ehrenamtliche Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Aktivitäten ansetzen sollen. Nachdem die eigenen Vorausset- Alle prämierten Arbeiten werden voraussichtlich in einer Bro- zungen miteinander entdeckt worden sind, geht es um die Ver- schüre im Jahr des Wettbewerbs oder im Folgejahr veröffentlicht. wirklichung der eigenen Ideen und Ansätze. Austausch, Reflexion Die bei der Schlussveranstaltung vorgetragenen Beiträge werden und Herausforderungen der eigenen Rolle im Ehrenamt werden aufgezeichnet (Audio und Video) und veröffentlicht. Eine Rück- im vierten Schritt behandelt, bevor es um die Umsetzung in die sendung der eingereichten Manuskripte erfolgt nicht. Praxis geht. Die Teilnehmenden stellen ihre Beiträge zur Veröffentlichung im Wer kann mitmachen? Zusammenhang mit dem Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe Menschen, die neu in bürgerschaftliches Engagement einsteigen der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim honorarfrei zur möchten und Orientierung zu geeigneten Einsatzfeldern und Verfügung und räumen der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schau- Qualifizierung/Vorbereitung suchen. ernheim ein umfassendes Nutzungsrecht ein. Menschen, die an der Schwelle zur nachberuflichen Lebensphase Unter www.vgds.de stehen weitere Informationen zu den Nut- stehen und sich für das bürgerschaftliche Engagement interes- zungsbedingungen sowie unsere Datenschutzhinweise. Sollten sieren. Sie keinen Internetzugang haben, so schicken wir Ihnen diese Wir bieten persönliche Beratungsgespräche: Passt diese Fort- auf Wunsch gerne zu. bildung für mich? Alles rund um den Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe finden Gibt es ein Zertifikat? Sie unter www.vgds.de. Fragen rund um die Jury beantwortet Teilnehmende erhalten das Zertifikat „Basisqualifizierung für Jury-Sprecher Michael Landgraf, Neu-Einsteiger*innen in bürgerschaftliches Engagement. Diese E-Mail: [email protected], Fortbildung qualifiziert auch zum SeniorTrainer / zur SeniorTrai- Telefon 06321-33559. nerin des Landes Rheinland-Pfalz. Was ist noch wichtig? Geplanter Start ist am Freitag, 09.04.21, 13.00 Uhr. Die weiteren Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis beteiligt Termine sind samstags 10.04., 24.04., 08.05. und 15.05.21, jeweils sich an Pilotprojekt 09.00 – 16.00 Uhr. Die Gebühr beträgt 90,– EUR. Basisqualifizierung für bürgerschaftliches Engagement Im Herbst findet ein Treffen für einen Erfahrungsaustausch statt. Das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH Corona-bedingt können Änderungen erforderlich sein. hat zusammen mit dem Landesverband der Volkshochschulen Weitere Informationen online unter www.vhs-rpk.de oder bei Dr. Rheinland-Pfalz das Projekt „Jetzt aktiv!“ entwickelt, um das Juliane Kerzel-Kohn, Tel. 0621-5909-3511 oder E-Mail: Dr.Juliane. Ehrenamt zu stärken und Hilfen für den Einstieg in das Engage- [email protected].

ÖKUMENE

Feier von Gottesdiensten unter Wahrung aller notwendigen Schutz- und Hygienevorgaben

Folgende Vorgaben müssen erfüllt werden: • Für die Sonn- und Feiertage ist eine wöchentliche telefo- nische Anmeldung im Pfarrbüro oder mit dem Formular unserer Internetseite erforderlich. Für die Werktagesmessen ist keine Voranmeldung nötig. Es reicht, wenn Sie vor Ort Ihre Kontaktdaten angeben. • Die Liste der Gottesdienstbesucher wird nach geltenden Daten- schutzrichtlinien aufbewahrt und im Bedarfsfall der Kontakt- rückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben. • Die Gottesdienstbesucher müssen vor und in der Kirche eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske tragen (bitte mitbringen). • Es darf nicht gesungen werden.

Öffnungszeiten der Kirchen zum stillen Gebet Dannstadt, St. Michael täglich ab 9.00 Uhr Hochdorf, St. Peter Di., Do., So., von 10.00 – 16.00 Uhr Mutterstadt, St. Medardus Mi., Fr., von 16.00 – 17.00 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 11/19. März 2021

Rödersheim, St. Leo So. nach telefonischer Vereinbarung Kontaktstelle Hochdorf mit Bernd Hetterich (06231-915230) (Silvia Welsch-Hubert) oder Dr. Huber Klein (06231-4726) Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 Di. 16.30 – 18.30 Uhr Samstag, 20.03. 5. Fastensonntag – Kollekte für MISEREOR gegen Hunger und Krankheit in der Welt Kontaktstelle Mutterstadt Ho 18:00 Vorabendmesse (Jaimon) (Ursula Cebulla) Amt für Martin und Anna Geier, Schwieger- Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt söhne Volker und Josef Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 1. Sterbeamt Kasimir Skuballa Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 21.03. 5. Fastensonntag – Kollekte für MISEREOR Do. 08.00 – 12.00 Uhr gegen Hunger und Krankheit in der Welt Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Kontaktstelle Rödersheim Rö 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) (Isabelle Nicklas) Da 10:30 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 mit Livestream Di. 09.00 – 10.30 Uhr Da PZ 10:30 Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum St. Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Michael Ho 18:00 Kreuzwegandacht E-Mail: [email protected] Dienstag, 23.03. Dienstag der 5. Fastenwoche Homepage: www.hl-sebastian.de Ho 18:00 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte 18:30 Heilige Messe Pfarrer Michael Hergl Mittwoch, 24.03. Verkündigung des Herrn Tel. 06231-915755 Da 18:00 Aussetzung des Allerheiligsten, [email protected] Kreuzwegandacht, Gelegenheit zur Beichte 18:30 Amt für Ursel Orth und Angehörige Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Donnerstag, 25.03. Verkündigung des Herrn Tel. 06231-915756, Mobil 0151-14880066 Mu 19:00 Ökumenische Passionsandacht in der kath. [email protected] Kirche (Kasper) mit Livestream Freitag, 26.03. Freitag der 5. Fastenwoche Diakon Claus Kasper Mu 18:00 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756, 18:30 3. Sterbeamt für Ludwig Wiebel [email protected] Jahrgedächtnis für Leonore Kunz, Theresia Reiser, Gregor Bernhart, Hildegard Klein, GR Marion Krüttgen Walter Orth, Elfriede Campanella, Heinz Tel. 06231-915759, Walter, Rudolf Endres, Rita Walther. [email protected]

Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Diakon i.R. Peter Weiler Schauen sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893

Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. Bitte scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen und hinterlassen Sie eine Rückrufnummer. Die Seelsorger rufen zurück.

Kindertagesstätte St. Michael: Leitung Ksenija Mitic, Tel. 06231-2517

Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel. 9428630

Haus- und Krankenkommunion Bürozeiten und Kontakte: Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Bis auf weiteres ist kein Publikumsverkehr möglich. Wir sind Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. zu den angegebenen Zeiten aber telefonisch für Sie da. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen.

Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Liebe Freunde der KöB St. Michael, Kirchenstr. 4 · 67125 Dannstadt-Schauernheim nach langer Zeit der Schließung dürfen wir ab sofort nach Terminvereinbarung wieder öffnen. Sekretärinnen: Termine können unabhängig von unseren bis- Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas herigen Öffnungszeiten bei Frau Daub unter der Handy-Nummer Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert 0176 55005362 oder per E-Mail koeb.dannstadt@bistum-speyer. Tel. 06231-5742, Mobil 0151 14879664, de vereinbart werden. Wir richten uns nach Ihren Wünschen. Fax: 06231-915754 Weiterhin gilt, wie schon die ganze Zeit: Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr 23. und 25.03.2021 Mund- und Nasenschutz tragen und die Hände desinfizieren. Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr nachmittags Trotz dieser erschwerten Bedingungen freuen wir uns darauf, Do. 16.00 – 18.00 Uhr geschlossen! Ihnen unsere neuen Bücher und Zeitschriften vorstellen und AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 11/19. März 2021 ausleihen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest Jugendbücher. Nach individueller Absprache bieten wir einen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Abhol- und Lieferdienst an. Wenn Sie etwas ausleihen möchten, Das Team der KöB St. Michael melden Sie sich bei Traudel Klein, Tel. 4726. Natürlich hoffen wir, die Bücherei auch bald wieder unter Einhal- https://www.facebook.com/KoeBStMichaelDannstadt tung der Hygienevorschriften vollständig öffnen zu können.

Sollten Sie Interesse am Hol- und Bringservice unserer Büche- Onleihe im Bistum Speyer rei haben, melden Sie sich bei Frau Daub unter 0176-55005362 Ein besonderer Erfolg in der jetzigen Situation ist auch die Onleihe oder schreiben eine Mail an [email protected] im Bistum Speyer, wo die Leser kontaktlos das Angebot von ca. und teilen uns evtl. Ihre Wunschmedien (z.B. Thriller, Krimi, Liebe 8.000 digitalen Medien nutzen können. usw.) mit. Für diese Möglichkeit können Sie sich jederzeit bei uns anmelden.

Ostern und Kommunion HOCHDORF Brauchen Sie Geschenke oder Geschenkgutscheine zu Ostern oder zur Kommunion? Wir besorgen Ihnen wie immer kurzfristig jedes beliebige Buch, Kindertagesstätte St. Peter: auch Gotteslob und Gotteslobhüllen. Leitung Karin Harzer, Tel. 1551 Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in der Bücherei. Öffnungszeiten der Kirche St. Peter Traudel Klein mit Büchereiteam zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen E-Mail: [email protected] Di. und Do. von 10.00 bis 18.00 Uhr

Haus- und Krankenkommunion Prot. Pfarramt Dannstadt Die Personen der vorliegenden Listen weden telefonisch mit den Kirchengemeinden Dannstadt kontaktiert. Änderungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das und Hochdorf-Assenheim Pfarrbüro entgegen. Gottesdienst Präsenzgottesdienst Öffnungszeiten KÖB Die Presbyterien beider Kirchengemeinden haben sich für eine Voraussichtlich wieder geöffnet ab 06.04.21 Aussetzung der Gottesdienste bis zu einer spürbaren Besse- rung der Situation in den Krankenhäusern und einem Rückgang der Infektionszahlen entschieden. Die Situation soll regelmäßig neu evaluiert werden. RÖDERSHEIM-GRONAU Zoomgottesdienst Sonntag, 21. März um 10.00 Uhr zum Thema „Esau“ Kindertagesstätte St. Angela: (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Am einfachsten klicken Sie sich über Leitung: Sabrina Best, Tel. 06231-1415 unsere Homepage (www.evkirche-assenheim.de oder www. evkirche-dannstadt.de) ein. Dort finden Sie auch ein Erklärvideo Haus- und Krankenkommunionen und eine Anleitung zum Ausdrucken. Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. Sonntagspost Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen. Mit der Sonntagspost bleiben wir weiter mit Predigtgedanken zum Sonntag präsent. Wer an diesem Flyer interessiert ist, kann Gottesdienste in der Kirche St. Leo Rödersheim sich gerne im Pfarramt melden, dann können wir Ihnen den Flyer Liebe Mitchristen unserer Gemeinde, per Mail zuschicken oder verteilen ihn direkt in den Briefkasten. ab 13.03.2021 finden wieder öffentliche Gottesdienste an den Auch finden Sie ihn auf unserer Homepage. Wochenenden und an Feiertagen in unserer Kirche St. Leo statt. Bitte melden Sie sich für jeden Gottesdienst vorab (jeweils bis Seelsorge ist weiterhin möglich Freitag, 11.00 Uhr) im Pfarrbüro an und beachten Sie die aktuell Gemeindediakonin Elke Pfeiffer, Pfarrer Dr. Stefan Höhn oder ein/e geltenden Hygienevorschriften, insbesondere auch auf dem Vor- Presbyter/in stehen Ihnen seelsorglich jeder Zeit zur Verfügung. platz vor und nach der Messe. Wenden Sie sich an uns über die folgenden Kontaktmöglichkeiten.

Kirchenöffnung St. Leo an Sonntagen Bürozeiten und Kontakte Die Kirche in Rödersheim ist sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr Pfarrer Dr. Stefan Höhn zum Besuch und persönlichen Gebet geöffnet. E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie die geltenden Hygienemaßnahmen. Handy: 0176 25103132

Liebe Leserinnen und Leser, Gemeindediakonin Elke Pfeiffer nach langer Zeit der Schließung dürfen wir die E-Mail: [email protected] Bücherei ab sofort nach Terminvereinbarung Tel. 06231-5598. wieder öffnen, unabhängig von unseren Öff- nungszeiten. Natürlich bieten wir auch weiterhin einen Abhol- und Pfarramt Lieferdienst an. Wenn Sie etwas ausleihen möchten, melden Sie Viehbachweg 4, Tel. 06231-915124 sich bei Traudel Klein, Tel. 06231/4726 oder per Mail: E-Mail: [email protected]. [email protected]. Internet: www.evkirche-dannstadt.de Es gelten die üblichen Hygienevorschriften. Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Frühjahrs-Neuerwerbungen Di. von 08.30 – 11.30 Uhr In der Bücherei haben wir wieder viele neue Romane, Kinder- und Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uh AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 11/19. März 2021 Prot. Kirchengemeinde Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Rödersheim-Gronau Gottesdienste 21. März 2021, 10.00 Uhr Austräger für Sonntagspost gesucht Predigt: Pfarrer Christian Mundt Wenn Sie Zeit und Lust hätten, uns bei der Verteilung der wöchent- 02. April 2021, Karfreitag, 10.00 Uhr lichen Sonntagspost zu unterstützen, würden wir uns freuen. Predigt: Pfarrer Christian Mundt Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 915124. 05. April 2021, Ostermontag, 10.00 Uhr Predigt: Pfarrer Christian Mundt Die Kirche in Dannstadt ist für Gebet und Einkehr geöffnet In diesen Tagen möchten wir unsere Kirche allen, die in ihr Trost Liebe Gottesdienstbesucher, finden, öffnen: immer sonntags von 10.00 – 15.00 Uhr. wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Aber bitte melden Sie sich Herzliche Einladung! bei Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231 647, rechtzeitig an. Gerade an Karfreitag und an Ostern nimmt traditionell eine grö- Kirchendienerin ßere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil. Renate Radmacher, Tel. 06231-403409 Nicht angemeldete Gottesdienstbesucher können wir nur einlas- sen, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Um Sie vor Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Infektionen zu schützen, dürfen die beim Betreten der Kirche Viehbachweg 2, Tel. 06231-2487 vorgeschriebenen Mund-Nase-Bedeckungen am Platz nicht Leitung: Frau Schötz abgenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch in diesem Jahr unser Osterfrühstück nicht anbieten können. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unsere Tradition fortsetzen und uns im Anschluss Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim an den Gottesdienst am Ostermontag 2022 gemeinsam mit Ihnen im Gemeindesaal treffen können.

Kirchendienerin: Gaby Bohnenstiel, Tel. 06231-929089 Ansprechpartner für den Kirchendienst Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252 Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ Für die Gottesdienste am 21. März sowie Oberstr. 39, Tel. 06231-7494, Leitung: Sabine Njie am 2. und 5. April 2021: Herr Harald Jung, Tel. 06231-6324

Adressen: Evang. Kirche Schauernheim Protestantisches Pfarramt Veranstaltungslockdown bis 28. März Hauptstr. 52, Meckenheim, Tel. 06326-252, Fax: 06326-981001, Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden bis einschließlich E-Mail: [email protected] 28. März keine öffentlichen Veranstaltungen (Gottesdienste, Web: https://www.evkirche-meckenheim.de Gruppenstunden o.ä.) stattfinden. Als geistliches Alternativprogramm bieten wir auch weiterhin Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch unser wöchentliches Flugblatt mit geistlichen Impulsen an: ent- Schulstr. 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231 929081 weder über unsere Homepage www.evkirche-online.de (Menü- Wir haben folgende Öffnungszeiten: punkt „Gottesdienste“) als PDF-Download verfügbar oder als GZ von 07.00 bis 16.00 Uhr Papierversion an Haushalte verteilt, die keinen Internetzugang TZ von 07.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr haben und dies wünschen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder persönlich Darüber hinaus können Gottesdienste im Fernsehen und in den oder unter Tel. 06231-929081. Programmen des Rundfunks mitgefeiert werden. Sie erreichen die KiTa auch per E-Mail unter: Pfarrer Wolfram Kerner, Gemeindepädagogin Beate Özer sowie [email protected] unsere PresbyterInnen und viele andere Ehrenamtliche sind erreichbar für alle, die ein Gesprächsanliegen haben oder sonst Jahresrechnung abgeschlossen und geprüft einsam sind. Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 10. März 2021 die Kontrolle des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen vorge- Pfarrer Dr. Wolfram Kerner nommen sowie die Jahresrechnung für das Jahr 2017 geprüft. Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim Es ergaben sich keine Beanstandungen. Der Kontroll- und Fest- Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228 stellungsbeschluss sowie der Prüfungsbeschluss konnten ein- E-Mail: [email protected] stimmig gefasst werden. Die coronabedingte Verzögerung bitten wir zu entschuldigen. Pfarrsekretariat Die Beschlüsse und die Jahresrechnung können im Anschluss Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer an den Gottesdienst am 21. März 2021 und nach Terminabspra- dienstags und donnerstags von 9.00-11.30 Uhr che in der Woche vom 21. März bis 27. März 2021 von den Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim Gemeindegliedern eingesehen werden. Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228 E-Mail: [email protected] St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Gemeindepädagogin Beate Özer Rhein-Neckar erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: Unsere nächsten Gottesdienste: Tel. 06231-98585, Fax 06231-4030507 Sonntag, 21. März, 11.30 Uhr, E-Mail: [email protected] Melanchtonkirche Schauernheim, Untergasse 9 Internetseite: www.evkirche-online.de Teilnehmen können etwa 20 Personen. Parkplätze finden sich vor der Kirche, Gesangbücher (Gotteslob) liegen bereit. Protestantische Kindertagesstätte Es wird darum gebeten, beim Betreten und Verlassen der Kirche Wielandstraße 7, Schauernheim, Tel. 06231-7396 eine Alltagsmaske zu tragen, und während des Gottesdienstes Leitung: Frau Ludwig voneinander 1,5-Meter-Abstand zu halten. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 11/19. März 2021

Mittwoch, 7. April, 18.00 Uhr: Abendlob online 25.03. Böhle Margarete 90 Jahre Die Gebetstexte und erforderlichen Zugangsdaten finden sich 26.03. Schmitt Rolf 71 Jahre unter www.anglikanisch.org/unter-gottes-segen/ 26.03. Schmidt Ursula 75 Jahre Gemeinsames Gebet in der Corona-Krise: 26.03. Magin Maria-Anna 79 Jahre - für alle, die erkrankt sind oder sich um Kranke sorgen. 26.03. Keck Herbert 82 Jahre - für alle, die sich unsicher fühlen und Angst haben. 27.03. Roth Silvia 73 Jahre - für alle, die Verantwortung und Solidarität zeigen. 27.03. Mattern Roswitha 83 Jahre - für alle, die ihre Zuversicht mit anderen teilen. 27.03. Krause Elsa 92 Jahre Herr, in deiner Barmherzigkeit. - Höre unser Gebet. Hochdorf-Assenheim: Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim 21.03. Liermann-Kettner Edelgard 71 Jahre vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum 22.03. Kasprzik Johann 85 Jahre Ludwigshafen und Mannheim. 24.03. Schalter Hildegard 82 Jahre Wir verstehen uns als Anlaufpunkt für alle anglikanischen Chris- Rödersheim-Gronau: tinnen und Christen in der Region und freuen uns auch über alle, 21.03. Vollmer Klaus 72 Jahre die sich für uns als kleine, internationale Kirche interessieren. 22.03. Demmerle Solweig 72 Jahre Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und 23.03. Scherner Lore 81 Jahre freiwillige Mitgliedsbeiträge (www.anglikanisch.org/finanzen/). 24.03. Weinacht Gerhard 78 Jahre Informationen zu weiteren Gottesdiensten und Angeboten: 27.03. Schank-Mc Neese Dagmar 78 Jahre www.anglikanisch.org/unter-gottes-segen/ 27.03. Winzig Siegfried 80 Jahre Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich 60. Ehejubiläum Revd Dr Joachim Feldes 21.03. Eheleute Anna und Helmut Siegismund Limburgstraße 22, 67125 Schauernheim Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-632267, [email protected] Herzlichen Glückwunsch! Derzeit finden keinerlei Geburtstags- und Ehejubiläumsbesuche statt. Umso herzlicher sind unsere gesandten Wünsche.

Alters- und Ehejubiläen JUBILÄEN Sie möchten, dass Ihre Alters- und Ehejubiläen Geburtstage im Amtsblatt Dannstadter Höhe veröffentlicht werden? Dannstadt-Schauernheim: Dann dürfen Sie keine Übermittlungssperre beantragt haben. 21.03. Niedner Dietmar 72 Jahre Sie möchten NICHT, dass Ihre Alters- und Ehejubiläen im 21.03. Dr. Rettig Gerhard 72 Jahre Amtsblatt Dannstadter Höhe veröffentlicht werden? 21.03. Schön Dieter 74 Jahre Dann müssen Sie eine entsprechende Übermittlungssperre 21.03. Drimer Alexander 75 Jahre beantragen. 22.03. Morgenstern Irma 90 Jahre Bitte beachten Sie, dass die Übermittlungssperre immer für 23.03. Burys Eugeniusz 73 Jahre beide Jubiläen gilt. 24.03 Boddeutsch Klaus 84 Jahre Es ist also nicht möglich, dass wir Ihren Geburtstag veröf- 25.03. Steinbrecher Gudrun 71 Jahre fentlichen, Ihr Ehejubiläum aber nicht bzw. umgekehrt. 25.03. Weyrauch Renate 72 Jahre Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen unter der Telefon- 25.03. Bachschmidt Rita 72 Jahre nummer 06231 401-183 oder der E-Mail-Adresse: 25.03. Yilmaz Nurdane 73 Jahre [email protected] 25.03. Nöhrbaß Sigrid 81 Jahre gerne zur Verfügung. 25.03. Lehmann Gisela 87 Jahre

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt