»Pünten- Fährzeiten und Tarife Saison vom 01. Mai - 03. Okt. Mo und Di: Ruhetag Mi - So: 10.00 - 17.45 Uhr Ausgabe Saison 2021 Fußgänger: 1,00 € Blattje« Fahrradfahrer: 2,00 € Motorrad inkl. Fahrer: 4,00 € Breite Nord: 53°14‘ Länge Ost: 7° 32‘ Auto inkl. Fahrer: 5,00 €

Tidenhub

Wie zwei Schwestern in glei- Zeit nicht überstanden! Viele Wiltshausen ein bemerkens- Grußwort von Gitta Connemann (MdB) cher Mission, mäandern Leda der heutigen Traditionsschiff e wertes Natur und Erholungs- und Jümme durch einzig- fahren jedoch weiter! Vor gebiet unserer Region - wie Seit einem Jahr scheint alles artige Flusslandschaften. Im dem Abwracken gerettet, der Polder Holter Hamm- anders als sonst zu sein. Denn Einklang fi nden sie sich in restauriert und liebevoll er- rich. Natur leben und erleben Corona hat unser Leben verän- Amdorf/Wiltshausen an der halten durch Liebhaber die- wurde hier von Menschenhand dert. Vieles, was vertraut war, Pünte, um im späteren Verlauf ser alten Schiffstypen, wie in einzigartiger Komposition konnte nicht stattfi nden - wie der in Leerort mit der großen in Ostfriesland und den Nie- im Gezeitenblick zwischen Wiehnachtsmarkt achter’d Waag vereint - dem Meer entgegen. derlanden oft zu sehen ist. Leda und Jümme geschaffen oder die Pünteneröff nung. Sicher- Die Leda entspringt als Ohe, Dennoch ist das Leda-Jümme und ist weiterhin eine große lich haben Sie wie ich im letzten etwas nordwestlich der ems- Gebiet in ihrer Art für Bewoh- Aufgabe für Generationen, Jahr am 1. Mai sehnsüchtig an ländischen Ortschaft Spahn- ner, Urlauber, Angler, Fahr- denn dort, wo wir leben und das Miteinander gedacht, das wir harrenstätte, und verläuft in radtouristen, Wassersportler wohnen, ist unser Zuhause! sonst an der Pünte in Wiltshausen die im Saterland. Die Jümme ist kein Quellfl uss, und Liebhaber der Pünte in Klaus Tietjen hatten - mit plattdeutschem Got- Zwischen den Ortschaften eher ein Zusammenschluss des tesdienst, Shanties, Erbsensuppe Strücklingen und Ramsloh be- Barßeler Tief, dem Nordloher und vielen Gesprächen. Uns feh- Die älteste handgezogene Wagenfähre Europas ... seit 1562 ginnt der tideabhängige Be- und Godensholter Tief und len die Begegnungen. Aber eine reich an der östlichen Schleu- sogar der Aue am Zwischen- hat sich davon nicht beeindrucken se des Elisabethfehnkanals. ahner Meer. Diese dienen den lassen - die Pünte. Sie hat seit ih- Einige Kilometer weiter be- tieferliegenden Regionen durch rem Bau 1562 so viel erlebt. Aber steht bereits eine sogenannte Moor und Niederungen der DieDie ZeitZeit istist gekommengekommen Kriege, Seuchen, Krisen konnten Nebenmündung der Jümme am Entwässerung. Im Laufe der ihr nichts anhaben. So ist sie na- Dreyschloot aus dem Barßeler Jahrhunderte kamen Aufgaben türlich im vergangenen Jahr ge- Tief, welches ihr Ebbwasser in des Höhenausgleiches durch 1.1. MaiMai fahren. Auch in diesem Jahr wird die Leda abfl ießen lässt. Erst den Bau von Schleusen hinzu. die Pünte wieder eine Brücke an der Pünte zwischen Amdorf Allein der Nordgeorgsfehn- StartStart derder PüntensaisonPüntensaison bilden und Wanderern, Rad- und und Wiltshausen vereinigen kanal, bei Stickhausen in die Autofahrern eine kleine Auszeit sich diese beiden Flüsse, um an Jümme gehend, verbindet mit auf dem Wasser bescheren. Mög- den Ortschaften Loga und 8 Schleusen den Ems-Jade-Ka- lich wird dies dank der unermüd- vorbei in die Ems zu fl ießen. nal bei Marcardsmoor. Ein lichen Mitglieder des Pünten- großes Wassersystem aus Flüs- vereins. Sie hegen und pfl egen sen und Kanälen - eine große die alte Dame mit Hingabe und Aufgabe, um die Menschen Herzblut. Gemeinsam beweisen in Ostfriesland zu versorgen, sie: Vertrautes bleibt. Nicht alles verbinden und schützen! ist abgesagt: der Frühling nicht, Jedoch nichts bleibt wie es ist die Sonne nicht, der Einsatz für und vieles hat sich verändert! andere nicht, das Lachen nicht. Kanäle und Tiefs wurden ver- Das Leben geht weiter. So ist die engt, verfüllt oder nicht mehr Pünte ein Symbol der Hoff nung. gepfl egt. Verschwunden sind Es geht voran. Die Krise wird die kleinen Frachtschiff e un- enden. Unser Leben hat Bestand. ter Segel oder späteren Beurt- Und so wird es weiter heißen wie schiff en - die Fehnhäuser ent- www.puentenverein.de seit über 450 Jahren: „Fährmann lang der Kanäle! Sie haben die hol Över“.

Seite 1 www.puentenverein.de 2021 »Pünten-Blattje« mal täglich die Strecke rudern. 1924 wurde die Verbindung zu- nächst mit dem alten Dampfer wieder aufgenommen. Da dieser durch die lange Standzeit jedoch nicht mehr den Anforderungen ge- wachsen war, entschied man sich für einen Neubau. Dieser Neu- bau ist die noch heute pendelnde Fähre zwischen Ditzum und Pet- Konzept Grafi kdesign kum. Gebaut wurde sie, wie wahr- PR + Text scheinlich auch unsere Pünte, auf Fotografi e der Meyer Werft in Papenburg. Im Webdesign Jahr 1954 wurde die Motorisie- www.loefflercreativ.de rung von Dampf auf Diesel um- gestellt. Im Jahr 2005/6 wurde die Emsfähre Ditzum - Petkum Neue Fährverbindung Im dritten Jahr in Folge wid- betrieb mit sogenannten zwei erhöhte. Bei der heute knapp men wir uns der Erinnerung an „Bullen“ (off ene Lastkähne) 20-minütigen Fahrt kaum vor- auf der die zahlreichen Fähren, die es und drei Booten durchgeführt. stellbar. Am 02. Mai 1897 wurde Int. Dollard Route! in unserer Region gegeben hat. Ab 1820 gab es eine regelrechte das erste mit Dampf motorisier- Bereits vorgestellt wurden die Fährfl otte aus acht Fahrzeugen te Schiff für die Fährverbindung Logaer-Nettelburger Fähre sowie (Lastkähne, Segelboote und Ru- eingesetzt. Da die Fähre von der die Fähre Bingum-Leerort. derboote). Zwischenzeitlich be- Gemeinde Ditzum jedoch nicht Die beiden genannten Fähren hinderte eine Sandbank, die sich weiter unterhalten werden konn-

Unternehmen Sie Tagesausfl üge nach gibt es heute nicht mehr. In die- gebildet hatte, den Fährbetrieb te, wurde die Verbindung 1922 Emden und Delfzijl in den Nieder- sem Jahr möchten wir uns einer zwischen Ditzum und Petkum, eingestellt. Arbeiter aus Ditz- landen mit der neuen Fährverbindung über den Dollart. Mehr Informationen noch bestehenden Fährver- die die Fahrzeit auf 2 Stunden um mussten 2 Jahre lang zwei- Fähre auf der Schiff swerft Died- und Buchung der Tickets in der bindung widmen: Die Fähre rich in Oldersum grundlegend sa- Tourismuszentrale in Leer oder unter: Ditzum-Petkum. niert und restauriert, so wie unsere Internationale Dollard Route e. V. Tel. 04 91 91 96 96 50 Zwischen Ditzum und Petkum Pünte im Jahr 2016. Heute ist die www.dollard-route.de gibt es bereits seit etwa 600 Jah- Fähre für Arbeitnehmer aus dem ren einen aktiven Fährbetrieb. Rheiderland und natürlich für die Bis zum Bau der Mühle in Ditz- zahlreichen Touristen der Region, um (1768) war der Getreide- die auf den nationalen und inter- transport aus dem Rheiderland nationalen Radwegen unterwegs zur Mühle nach Petkum die sind, eine wichtige Verbindung wichtigste Einnahmequelle der und ein kleines Highlight auf ih- Fähre. Um 1785 wurde der Fähr- ren Radtouren.

Burfehner Weg 98 | 26789 Leer Tel. +49 491 97766 0 www.voelcker-peters.de Unsere Fährmänner erreichen Sie: Termine: Oliver Grensemann Kevin Boekhoff 1. Mai Start in die Pünten-Fährsaison  (0151) 62 42 71 71 (ohne Veranstaltung) Verein zur Förderung der Erhaltung der historischen Pünte in Wiltshausen als Denkmal auf dem Wasser e. V. 13. Mai Kampstraße 19 · 26789 Leer ·  (0491) 919696 41 Himmelfahrt [email protected] · www.puentenverein.de an der Pünte Aktivitäten im Biergarten auf dem Jümme-Deich

22. - 24. Mai Pfi ngsten an der Pünte Eröff nung der Püntensaison 2021 KENNEN SE 03. Oktober Den aktuellen Einschränkungen der ALL ECKEN Ende der Corona-Krise fällt nun auch unsere geplante aktiven Fährsaison 2021 VAN LEER? traditionelle Püntensaison-Eröff nung 13. bis 17. Oktober am 1. Mai zum Opfer. Gallimarkt in Leer

Im November Es fi nden somit leider keine Aktivitäten Mitgliederversammlung des Pünten-Vereins im Klottjehuus, am 1. Mai statt. Wir bitten Sie um Neue Straße, Leer-Altstadt Verständnis. Bitte halten Sie sich auch bei der Benutzung bzw. Überfahrt ab der offi ziellen Eröff nung an die bis dahin geltenden Bestimmungen. Neeisgierig worden? Denn kiek mal vörbi! Danke! Vorstand des Püntenvereins Ok för Verene of Firmen!

Ob Stadt-, Themen- oder --- WICHTIG --- Evenburgführungen – wir beraten Sie gern! Die Pünten-Saison 2021 geht TOURIST-INFORMATION · Ledastraße 10 · 26789 Leer vom 01. Mai bis zum 03. Oktober! Tel. 04 91 / 91 96 96 70 · Fax 04 91 / 91 96 96 69 [email protected] · www.touristik-leer.de

»Pünten-Blattje« 2021 www.puentenverein.de Seite 2 Das beliebte Ausflugsziel zwischen Leda und Jümme

Grußwort des Landrats des Landkreises Leer Grußwort der Leeraner Bürgermeisterin Matthias Groote Beatrix Kuhl

Liebe Mitglieder, liebe Freunde jährige Entscheidung, die älteste Der Mai ist gekommen…singt tanstrengungen, die nötig sind, des Püntenvereins, handbetriebene Fähre wieder in der Bingumer Shanty Chor voller um die Fähre per Hand zu zie- Spezialitäten aus der Saison die 44. Püntensaison endete am Betrieb zu setzen, war richtig. Das Inbrunst zum 1. Mai am Anleger hen – Hut ab vor der enormen Spargel 04. Oktober vergangenen Jahres. gilt auch für dieses Jahr. vor der Pünte in Wiltshausen. Anstrengung, die hier geleistet Maischolle und Matjes Pfifferlinge Vor dessen Beginn am 01. Mai Über die Wintermonate hat die Stimmungsvoll wird die Pünten- wird. Tägliche Kraftanstren- stand die Frage im Raum, ob und Pünte wieder eine liebevolle Pfle- saison eröffnet mit unzähligen gung ist auch für die vielen Eh- wie man überhaupt starten könnte. ge und Wartung erfahren, so dass Besucherinnen und Besuchern, renamtlichen vom Püntenverein Die Corona-Pandemie bestimmte sie zum diesjährigen Saisonauftakt die von nah und fern, meist mit gefragt, die dafür sorgen, dass zu dem Zeitpunkt das Geschehen, in altbewährtem neuen Glanz er- dem Fahrrad, zu Hunderten zu- die Fähre als zeitliches Zeugnis weltweit und seit zwei Monaten strahlt. sammen kommen. Ein Tradi- einer längst vergangenen Zeit er- auch im Landkreis Leer. Auch diese Saison steht unter dem tionsfest der Stadt Leer dank halten bleibt, ein Verein, der sich Dass man trotzdem die Fährver- Eindruck der Corona-Pandemie. der vielen helfenden Hände des für den Erhalt und die Förderung Büffetts und Veranstaltungen bindung von Wiltshausen nach Ich bin stolz auf die Fährmänner Vereins. Der Frühling wird be- dieser vergangenen Kultur ein- Frühstücks- oder Grillbüffett Amdorf und zurück aufgenommen und Vereinsmitglieder, die sich grüßt, und im Mittelpunkt steht setzt, für eine Zeit als der Fluss für Gruppen ab 20 Personen und gleichwohl der widrigen Um- nicht entmutigen lassen und sich die Pünte, die wieder zu Wasser überquert werden musste, um Boßeltouren stände diese bis zum Saison-Ende engagiert den Herausforderungen gelassen wird, nachdem sie in Handel und Landwirtschaft zu --- aufrechterhalten hat, spricht für stellen, um den Fahrradtouristen, ihrem Quartier den Winter ver- betreiben. Planen Sie Ihre nächste das lobenswerte Engagement des den Anwohnern und den zahl- schlafen hat. Mitglieder sorgen dafür, dass die Betriebsfeier mit uns - Püntenvereins. reichen Pünten-Liebhabern das Stolz und trutzig liegt sie auf dem Zeit stehen bleiben kann. Dan- Clubzimmer von 10 - 50 Personen. Fast 11.000 Fahrradfahrer konnten Erlebnis einer traditionellen Fäh- Wasser und wird von den Fähr- ke all denen, die den Start der --- Dank des Einsatzes der Fährmän- rüberfahrt auf einer Verbindung, leuten mit einem frischen „Fähr- Püntensaison möglich machen. Ausreichend Räumlichkeiten ner übersetzen. So manches Mal die seit über viereinhalb Jahrhun- mann hol över“ von Ufer zu Dann heißt es wieder: „Fähr- für Ihre nächste Geburtstags- erklang der Ruf „Fährmann hol derten besteht, bieten zu können. Ufer gezogen und transportiert mann hol över“, damit Einhei- und Familienfeier sowie over!“ über die Jümme. Es ver- Ich danke allen Aktivposten, Mit- Autos, Räder, Kinder, Frauen mische und Touristen bei dieser Taufe, Hochzeit und Trauer. --- wundert nicht, dass die Pünte eine gliedern und Unterstützern des und Männer zusammen mit Pick- besonderen Wasserüberquerung Geniessen Sie den Blick von wahre Renaissance insbesondere Püntenvereins für ihren Einsatz nickkörben, Fotoapparaten und zwischen Leda und Jümme die der Außendeichterrasse über bei den heimischen Radtouristen, und wünsche ihnen eine erfolg- jedem möglichen Equipment. Seele baumeln lassen und den den Fähranleger der Pünte die sich auf dem Weg der Fehnrou- reiche Saison 2021. Die Fährmänner werden bewun- weiten Wolken am Himmel und die Jümme. te befanden, erlebt hat. Die letzt- dert wegen ihrer enormen Kraf- nachsehen können. --- Stellplatz für Wohnmobile Menschen über Menschen - ein paar hoffnungsvolle Bilder an die Pünteneröffnung vergangener Jahre

26789 Leer / Wiltshausen Amdorferstraße 101 Tel: 04 91 / 7 18 66

Ganzjährig geöffnet! Öffnungszeiten-Sommer Mai - Okt. 11-21 Uhr Mo - Di Ruhetag

Öffnungszeiten-Winter Okt. - Mai Do - Fr 18 - 21 Uhr Sa-So 12 - 14 Uhr & 18 - 21 Uhr Mo - Mi Ruhetag

Seite 3 www.puentenverein.de 2021 »Pünten-Blattje« Die Pünte gestern und heute Einen Daumen hoch für die Pünte - werden Sie Fan

Was haben wir denn da am Haken Zeitkapsel auf ostfriesisch

Wer fuhr mit uns ... Impressum: Trotz eines schwierigen Jahres mit Corona ist die Pünte nach Verein zur Förderung der wie vor ein erfolgreiches Erhaltung der historischen Transportmittel. Die Tou- Pünte in Wiltshausen als risten-Saison war zwar einge- schrängt, aber als „normales“ Denkmal auf dem Wasser e.V. Fahrzeug für unsere Bürger „Püntenverein“ c/o Gisela Wessels Kampstraße 19, 26789 Leer ist dieses Denkmal auf dem Kürzlich sind dem Verein alte Wasser nach wie vor die beste Gästebücher der Fähre aus den Email: [email protected] Verbindung zwischen Amdorf 70er und 80er Jahren zur Verfü- Karsten van der Huir (1. Vorsitzen- und Leer. Außerdem bringt so gung gestellt worden. Die fünf eine Fährfahrt auch immer ein der), Eilert Stöter (2. Vorsitzender) wenig Ruhe und Besinnung auf komplett vollgeschriebenen Bü- Günter Prahm (Ehrenvorsitzender) cher zeigen, dass die Fähre seit die Heimat. Hier die aktuellen Text: Ulrich Schmunkamp, Klaus Zahlen der vergangenen jeher ein beliebtes Ausfl ugsziel Saison: 1.117 Fußgänger, ist. Es fi nden sich zahlreiche Tietjen 10.825 Fahrräder, 417 PKW kleine Zeichnungen, einige Fotos: Klaus Tietjen, Bodo Wol- und 515 Motorräder sind Die Pünte hing dieses Jahr mal Der Fährkörper und die Bon- Aufkleber, kleine Gedichte und ters, W. Munzel, Püntenverein befördert worden. wieder am Haken! Die Repa- gossi-Dielen wurde mit einem sogar die Namen von einigen raturen waren jedoch nicht Hochdruckreiniger bearbeitet internationalen Gäste in den Gestaltung: Löffl er Creativ so umfangreich wie im Jahr und alle Opferanoden ausge- Büchern. So gab es Einträge 10. Aufl age: 2.000 Exemplare 2016 und konnten auch an Ort tauscht. Anschließend erfolgte von Besuchern aus den USA, und Stelle ausgeführt werden. die Abnahme durch die ZSUK Italien und Frankreich. www.puentenverein.de Noch bis Ende April lag unse- Mainz (zentrale Schiff sunter- re Pünte „auf dem Trockenen“, suchungskommission) und um den Anstrich an der Unter- durch einen Sachverständigen. seite sowie über und unterhalb Die Pünte ist also wieder fi t Entdecken Sie die der Wasserlinie zu erneuern. für die diesjährige Fährsaison.

Die Philippsburg - Zeitenlose Perle schaftliche Freitreppe vorbei an Philippsburg, Werner Graf von der ... der Rundkurs mit den vielen Gesichtern beidseitig fl ankierenden Löwen Schulenburg und seiner Ehefrau und dem im Giebel kunstvollen sei an dieser Stelle gedankt, dass Planen Sie Ihre eigene Tour auf der Deutschen Fehnroute und in gräfl ichen Wappen. sie getreu Ihrer Familientradition, ganz Ostfriesland unter Im rückseitigen Bereich erstreckt dieses Zeugnis ostfriesischer Ge- www.grenzenlos-aktiv.de sich der dazugehörige englischer schichte als Verpfl ichtung getra- -Auch als App für Android und iOS Landschaftspark. Ein Teilbereich gen und erhalten haben. -GPS-Tracks runterladen wurde mittlerweile von der Stadt Möge auch in Zukunft die Perle -Karten in Maßstab 1:50.000 als PDF erhalten Leer erworben und somit der Öf- Philippsburg den Glanz der Ge- Infos auch unter fentlichkeit zugänglich gemacht. schichte leuchten lassen. Tel 0491 919696 40 und Hier wird jährlich gehegt, gepfl egt Klaus Tietjen www.deutsche-fehnroute.de Sie gehört zu den schönsten musste ein „Schlösschen“ her und und saniert. Für den ehemals schlossartigen Anlagen Ostfries- diesem Umstand ist es zu verdan- in der Geschichte bezeichneten lands – die Philippsburg in Loga! ken, dass ein Bauplan inmitten Ortsteil „der Herrlichkeit“ Loga Gebaut 1730 durch Graf Philipp eines großen Forstes, die Philipps- ist dieses Gesamtensemble eine von Wedel als standesgemäße burg erbaut wurde. weitere Perle unserer historischen Dreifl ügelanlage im Stil des nie- Zunächst einstöckig gebaut, wur- Kette, die bis heute an Glanz nicht derländischen Barock. Konzipiert de das Schloss 1906 vom dama- verloren hat. als gräfl iche Wohnanlage, da der ligen Eigentümer Botho Graf von Im Lauf der nunmehr fast 300 jäh- damals jung vermählte Freiherr Wedel um ein Stockwerk erhöht. rigen Geschichte wandelte unsere mit seiner Ehefrau Magdalene Die Giebelanlage durch den ur- Philippsburg durch die Familien- Elisabeth geb. von Closter nicht sprünglichen Bau wurde in der geschichte derer von Wedel-Jarls- zusammen mit den Eltern in der neuen Anlage integriert und er- berg und von der Schulenburg! Evenburg wohnen wollte. Also strahlt noch heute durch die herr- Dem heutigen Bewohner der

Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied unseres Vereins begrüßen zu können. BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Mitglied zum „VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER ERHALTUNG DER HISTO- RISCHEN PÜNTE IN WILTSHAUSEN ALS DENKMAL AUF DEM WASSER E.V.“

Der derzeitige Mindestjahresbeitrag (10,00 Euro) beträgt für mich: ______,- Euro Helfen Sie, aktuellen 1,00 Euro Ihren Ihren 1,00 Euro

Geschichte Fahrradaufkleber Sichern Sie sich für Sichern Sie sich für Name, Vorname Tel.-Nr., E-Mail-Adresse zu bewahren! Der Püntenverein mit seinen vielen könnten. Haben auch Sie viel- Straße, Nummer PLZ, Ort engagierten Mitgliedern möchte leicht Bilder der Jümme-Fähre aus Geschichte und Menschen ver- früheren Tagen? Dann würde sich Einzugsermächtigung: Hiermit erteile ich die Einzugsermächtigung in Form des Lastschriftverfahrens. binden und Tradition bewahren. der Püntenverein freuen, wenn Sie Welche Daten bei Ihrem Beitritt erhoben und wofür sie verwendet werden, erfahren Sie gemäß Art. 13 DS-GVO Vergangenes soll nicht in Verges- diese zur Bewahrung der Tradition in unserem Informationsblatt entweder unter www.puentenverein.de oder fordern Sie sich das Infoblatt unter 0491 919696 40 an. senheit geraten, sondern vielmehr und Geschichte zur Verfügung stel- das Leben heute bereichern. Bei len könnten. Melden Sie sich bitte IBAN vielen schlummern in alten Schrän- beim Verein zur Förderung und Er- ken und Schubladen vielleicht die haltung der historischen Pünte als BIC Datum, Unterschrift wahrsten Schätze, die Zeugnis über Denkmal auf dem Wasser e.V. längst vergangene Zeiten ablegen [email protected]

»Pünten-Blattje« 2021 www.puentenverein.de Seite 4