Seite 14-HA C M Y K

Seite 14 HH pap SPORT Freitag, 25. April 2014

Hintergrund: Brasilien ̈ WM-Teilnahmen: 19 (1930, 1934, 1938, 1950, 1954, 1958, 1962, 1966, 1970, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010) ̈ Größte Erfolge: Weltmeister 1958, AufAuf eineneinen 1962, 1970, 1994, 2002 ̈ Trainer: Luiz Felipe Scolari ̈ Stars: Neymar, Oscar, Dani Alves, CaipiCaipi mitmit Robinho ̈ Bilanz gegen Deutschland: 12 Sie- ge – 5 Unentschieden – 4 Niederlagen RenatoRenato dodo NascimentoNascimento

Noch 48 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stammen. Heute spricht Renato do Nas- Zum Wohl: Der Brasilianer und Wahl-Hanauer Renato do Nascimento und HA-Redakteurin Yvonne Backhaus-Arnold trin- cimento über sein Heimatland Brasilien. ken nicht nur Caipirinha, sondern sprechen auch über die Fußball-WM und das Finale. Ein bisschen Pelé und ganz viel Zauberei Auf einen Caipi mit Renato do Nascimento: Der Wahl-Hesse und Hanauer Gastronom wünscht sich ein Finale Brasilien gegen Deutschland

ittwoch. Kurz nach 14.30 Uhr. Die lernt Deutsch, kehrt ins sonnige Brasilien ner wollen unbedingt, dass ihre Mann- dem Brasilianer im Dienste von Hoffen- letzten Mittagsgäste sind gerade zurück und kommt kurz darauf wieder schaft Weltmeister wird“, berichtet er. heim. M gegangen. Eigentlich wäre jetzt nach Deutschland – diesmal für immer. „Wenn das nicht klappt, wäre es eine Kata- Es gibt nicht viel, was der 50-Jährige in Pause in der „Patrontasch“ an der Bruch- „Mir ging es damals nicht um die Ar- strophe.“ Dem Fußballspiel vom Zucker- Deutschland wirklich vermisst. Die Familie köbeler Landstraße. Aber eben nur ei- beit oder darum, reich zu werden, hut kann er trotzdem viel abgewinnen. „In natürlich. Die Sonne auch. Und überhaupt gentlich, denn der HANAUER hat sondern vor allem darum, neue Er- Deutschland geht es eher um die Taktik. das schöne Wetter. Im Winter herrschen in sich angekündigt, um hier einen fahrungen zu sammeln“, gesteht Die Brasilianer spielen, weil sie Lust am Natal 20 Grad, im Sommer 40. Und sonst? waschechten Brasilianer zu tref- der Wahl-Hanauer. Das Geld, um Spiel haben. Ein Brasilianer will mit dem Während Renato auf der einen Seite die fen. das Sportwissenschaftsstudi- Ball am Fuß vor allem eines: zaubern.“ Gu- Spontanität der Brasilianer lobt, lobt er auf Renato wartet schon. Zusam- um zu Ende zu finanzieren, te Brasilianer? Renato überlegt. Obwohl er der anderen die Pünktlichkeit der Deut- men mit seinem Mann Georg fehlt. Dafür lernt Renato kein Bayern-Fan ist, findet er Dante „nicht schen. „Wenn hier jemand sagt, er ist um 15 Böswald – alias Schorsch – be- Schorsch kennen. 2005 heira- schlecht“. Genauso wie Roberto Firmino, Uhr da, dann ist er auch um 15 Uhr da. In treibt er seit 2007 das urige Lo- ten die beiden, 2007 überneh- Brasilien wird aus 15 Uhr schnell 17 kal. Renato heißt eigentlich men sie die „Patrontasch“. Uhr. Das ist schrecklich! Als wir mal José Renato do Nascimento. Zweieinhalb Jahre waren mit meiner ältesten Schwester zum „Wie Pelé, der größte brasilia- die beiden nicht mehr in Na- Kaffee verabredet waren, kam sie nische Fußballer aller Zei- tal. „Aber“, sagt Renato, statt um 16 erst um 18 Uhr.“ ten“, sagt der 50-Jährige und „meine Mama hat uns im De- Eigentlich sei er auch schon halb ergänzt, „der heißt eigentlich zember 2012 in Hanau be- Deutscher, sagt José Renato do Nasci- Edson Arantes do Nascimen- sucht.“ mento. Nicht nur wegen der antrai- to.“ Natürlich ist er stolz auf den Dieses Jahr gibt es den Rück- nierten Pünktlichkeit, sondern auch gemeinsamen Nachnamen, der besuch, pünktlich zur Fußball- wegen des Essens. Längst mag er übersetzt Geburt bedeutet und Weltmeisterschaft, denn die soll- Rinderroulade, Schlachtplatte, den eine ganz besondere Aura um- te ins Ausflugsprogramm einge- Kartoffelklöße und Rippchen gibt. Anders als sein Namensvetter baut werden. Eigentlich war der mit Sauerkraut – am liebsten ist Renato allerdings nicht über das Plan perfekt – dann kamen allerdings natürlich, wenn Schorsch es Hobby-Fußballspielen hinausgekom- die Flugpreise dazwischen. 800 Euro gekocht hat. Selbst den Koch- men. kostet der Flug normalerweise, zur WM- löffel schwingen? Nein, das Bevor wir über Fußball, Brasilien und die Zeit wird fast das Doppelte fällig. Eintritts- ist nicht seins! „Dann doch lie- Weltmeisterschaft reden können, muss Re- karten für eines der vier Spiele (unter an- ber über Fußball debattieren“, nato noch schnell zum Gemüseladen ne- derem Italien gegen Uruguay) im neu ge- sagt Pelés Namensvetter. Bei benan. Für den Caipirinha, den es heute Generalprobe geglückt: Den Confede- bauten Stadion in Natal hatten die beiden der WM wird er dazu reichlich geben soll, fehlen noch die Limetten. Zwei rations Cup hat Brasilien schon gewon- Hanauer ohnehin noch nicht – also wurde Gelegenheit haben. Minuten später ist er zurück – und legt nen. Superstar Neymar (Mitte) durfte der Urlaub kurzerhand auf September ver- Und wer gewinnt, wenn Brasi- erstmal eine Bossa-Nova-CD ein. „Der Cai- die Trophäe nach einem 3:0 über Spa- schoben lien und Deutschland im Finale pi ist ein typisch brasilianisches Getränk“, nien in die höhe recken. Die WM-Spiele werden im Biergarten oder aufeinandertreffen? „Nein, nein“, erzählt Renato, während er hinter der The- im Lokal geschaut, wo zu Renatos Geburts- erklärt Renato und lacht. „Da will ke alles zusammensucht. Limetten, Zu- eintopf mit Fleisch, den es in Basilien tra- tag sogar eine Sambatänzerin als Überra- mich dann doch lieber nicht festle- cker, zerstoßenes Eis, Zuckerrohrschnaps ditionell zum Caipirinha gibt, auch. Rena- schungsgeschenk die Hüften kreisen ließ. gen.“ und – für die alkoholfreie Variante – Limo- to kommt aus Natal, einer 900 000-Einwoh- Zurück zur Fußball-WM: In Renatos Brust Yvonne Backhaus-Arnold (HA) nade. „Der echte brasilianische Caipi wird ner-Stadt im Nordosten des Landes, direkt schlagen dann zwei Herzen – vielleicht hat übrigens mit weißem, und nicht wie in Eu- an der Küste gelegen. Wieso es ihn nach er deshalb auch zwei Trikots. „Deutsch- Vom FC Bayern in die Sele- ropa üblich, mit braunem Zucker zuberei- Hessen verschlägt? In der Nähe der Main- land gegen Brasilien. Das wäre doch ein ção: Abwehrspieler Dante tet“, erklärt der 50-Jährige. Und auch die metropole, genauer gesagt im Hanauer tolles Finale. Da kann ich nur gewinnen“, (links) hat sich seinen gro- Limetten werden herausgesiebt und kom- Stadtteil Wolfgang, lebt die älteste Schwes- sagt der Eintracht-Fan im Brustton der ßen Traum erfüllt und will men nicht mit ins Glas. Den Strand müs- ter des gelernten Elektrotechnikers. Sie Überzeugung. Er weiß, dass seine Lands- mit seinem Kumpel Hulk sen wir uns denken, den Schwarzbohnen- lädt ihn 1992 ein. Er kommt, bleibt ein Jahr, leute das ganz anders sehen. „Die Brasilia- den WM-Pokal holen.

Die brasilianische Nationalmannschaft: Julio Cesar, Fred, David Luiz, Hulk und Thiago Silva (hinten, von links), Oscar, Dani Alves, Neymar, Marcelo, Paulinho und Luiz Gustavo (vorne, von links). Foto: Kleine-Rüschkamp / Archivfotos: dpa (3) Seite 16-HA C M Y K

Seite 16 HH pap SPORT Samstag, 26. April 2014

Hintergrund: ̈ WM-Teilnahmen: 3 (1978, 1998, 2006) ̈ Größte Erfolge: dreimaliger Asien- meister (1968, 1972, 1976); ein Vorrun- densieg bei WM-Endrunde (2:1 USA/1998) AufAuf einein ̈ Trainer: (Portugal) ̈ Stars: , Ashkan De- jagah, TscheloTschelo KabapKabap ̈ Bilanz gegen Deutschland: 0 Siege – 0 Unentschieden – 2 Niederlagen (dpa/pap) mitmit BiyoukBiyouk SadeghiSadeghi Grafik: THesIMPLIFY – Fotolia.com

Noch 47 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern Persische Gastfreundschaft: Der Trainer der RWG Hanau/Erlensee, Biyouk Sadeghi (links), hat HA-Re- stammen. Heute spricht Biyouk Sadeghi dakteur Pascal Petry in das Restaurant seines Freundes Sobatalla Kazemi (Mitte) eingeladen. über sein Heimatland Iran. Fotos: Kleine-Rüschkamp (1), Petry (1) / Archivfotos: dpa (2) Zu Gast bei den „Ringballern“ aus Teheran Auf ein Tschelo Kabap mit Biyouk Sadeghi: Bei den Iranern ist der Trainer der Star, doch die Talente stehen bereit

li Karimi, Chodadad Azizi, Mehdi iranischen Nationalgericht „Tschelo Ka- eine Folge von Jahrzehnten des Vollkon- der höchsten Gewichtsklasse“, sagt der Lionel Messi vom FC Barcelona, und zu- Mahdavikia, , Wa- bap“, am Spieß gegrilltes Lammhack- taktkampfes, die seine rechte Ohrmuschel Gastronom und lacht. Besagte Gewichts- dem eine „sehr gute, kompakte und erfah- A hid Hashemian, Mehdi Pashaza- fleisch mit Reis, geht es im persischen Res- gezeichnet haben. Einen Grund, sich für klasse liegt bei 120 Kilogramm. rene Mannschaft“. Dass bei der vierten deh, Amir Shapourzadeh, Ferydoon Zandi, taurant Schahkar von Ringer-Kumpel So- diesen optischen Makel zu schämen, gibt WM-Teilnahme für den Iran wieder nach oder der „Persische Jahr- batalla Kazemi, direkt neben der Halle des es jedoch nicht. Im Iran wird ein „Ringer- Nur Argentinien ist der Favorit der Vorrunde Schluss sein soll, glaubt er hundertstürmer“ sind nur ein AC Eiche, außer um Sport und kulinari- ohr“ vielmehr als Auszeichnung angese- nicht: „Ein Sieg und ein Unentschieden Paar iranische Fußballspieler, die für deut- schen Leckereien aus dem Orient auch um hen: „Ringer gelten als Respektspersonen „Ringen ist ein Sport, bei dem der komplet- könnten für die nächste Runde reichen“, sche Profi-Vereine von Kickers Offenbach Land, Leute und iranisches Brauchtum. – hilfsbereit und vertrauenswürdig.“ te Körper, von den Zehenspitzen bis zum gibt er sich selbstbewusst. bis hin zum FC Bayern München aufliefen. Den jahr-tausende- Haaransatz, trainiert wird“, sagt Sadeghi, „Unser Trumpf ist Nationaltrainer Carlos Gerade in den 1990er und 2000er Jahren Pistazien, Teppiche und Perserkatzen und erklärt: „Es ist Konditions-, Kraft- und Queiroz“, stimmt Kazemi ein, „er hat unse- entwickelten sich die Kicker aus dem vor- Kopftraining. Wer ringt, kann daher viele re Mannschaft weiterentwickelt“. Und Sa- derasiatischen Land neben Erdöl, Erdgas Bei der Frage, was typisch persisch sei, Sportarten ausüben.“ Nicht wenige rin- deghi pflichtet bei: „Der Verband hat vor und Textilien zum vierten großen Export- muss Gastgeber Kazemi nicht lange gen und spielen nebenbei Fußball. drei Jahren bewusst jemanden gesucht, schlager. Für diesen zwischenzeitlichen überlegen: „Pistazien, Perserteppi- Im Iran spricht man daher auch der die Mannschaft mit seiner Erfahrung Boom macht Biyouk Sadeghi vor allem ein che und Perserkatzen.“ Aber auch von den „Ringballern“, fügt Ka- nach vorne bringen kann. Er hat die richti- Ereignis verantwortlich: die WM 1998 in Gastfreundschaft und Zuvor- zemi hinzu. Durch die große ge Mischung im Team gefunden und das Frankreich. kommenheit seien typisch per- Popularität des Fußballs be- Vertrauen der Spieler erlangt.“ Zwar scheiterte „Team Melli“, wie die ira- sische Attribute. „Wenn zwei treiben immer mehr Kinder Zurückzahlen könnte dies vor allem einer: nische Nationalmannschaft von den Fans Leute vor einer Tür stehen, und Jugendliche in dem Nachwuchstalent (19), genannt wird, damals in der Gruppe F ge- kann es schonmal eine Zeit Land zwischen Kaspi- Stürmer beim russischen Oligarchen-Club gen Deutschland (0:2) und Jugoslawien dauern, bis sie eintreten, da schem Meer und Persi- Rubin Kazan. Ihn sehen beide Ringer als (0:1), der 2:1-Prestigeerfolg gegen die USA der eine dem anderen immer schem Golf beide Sportar- kommenden Star im Team. In die großen ließ jedoch aufhorchen. „Vorher hatte die den Vortritt lassen will“, er- ten, erklärt er das Wort- Fußstapfen von Ali Daei könnte eines die Augen Richtung Iran ver- klärt der Wirt, der sich täg- konstrukt, das Tradition Tages auch treten, schlossen, doch plötzlich erkannte sie, lich auch mit einer weiteren und Moderne verbindet. der für den holländischen Ehrendivisio- dass es dort viele gute Spieler gibt“, sagt typisch persischen Sitte aus- Doch spätestens ab dem när NEC Nijmegen auf Torejagd geht. Am Sadeghi nicht ohne Stolz. Das Resultat: Ali einandersetzen muss: dem Be- 12. Juni, wenn in Rio de 20-jährigen Sturmtalent soll sogar Man- Daei wechselte nach dem Turnier von Ar- zahlen im Restaurant. Damit ist Janeiro der Anpfiff zum WM- chester United interessiert sein. minia Bielefeld zu Bayern München, der jedoch nicht gemeint, dass seine Eröffnungsspiel zwischen Bra- Der Wunsch nach einem neuen Star im spätere Eintracht-Profi Mehdi Mahdavi- Landsleute ihr Essen nicht bezah- silien und Kroatien ertönt, wird Team ist groß. Viele Iraner denken weh- kia kam von Persepolis Teheran zum VfL len wollen, ganz im Gegenteil: „Ira- die Moderne für vier Wochen in den mütig an die Zeiten der beiden ehemaligen Bochum und Mehdi Pashazadeh brach sei- ner gehen fast immer in größeren Grup- Vordergrund rücken. Sadeghi, der mit Bayern-Profis Ali Daei und zu- ne Zelte bei Esteghlal FC ab und suchte pen Essen. Wenn sie fertig sind, will jeder seiner Familie in Maintal lebt, sieht das rück. Sadeghi sieht sein „Team Melli“ je- sein Glück fortan in Leverkusen. immer für alle bezahlen“, berichtet Kaze- „Team Melli“ gerüstet für das Turnier am doch für die Zukunft gerüstet: „Wir haben Doch der Hype vergangener Tage scheint mi. Dabei gilt: Wer zuerst aufsteht, darf Biyouk Sadeghi mit seiner Leibspeise: Zuckerhut – und das, obwohl es in Gruppe sehr viele talentierte Nachwuchsspieler in nachgelassen zu haben – aktuell steht nur auch als erster zahlen. „Rechnungen wer- Dem iranischen Nationalgericht Tsche- F gegen Argentinien, Nigeria und Bos- unseren Reihen. Selbst wenn es mal Rück- noch ein Spieler des vorläufigen irani- den in der Regel nicht am Tisch beglichen. lo Kabap, am Spieß gegrilltes Lamm- nien-Herzegowina geht. Nicht wenige wür- schläge geben sollte, darf man nicht aufge- schen WM-Kaders bei einem deutschen Ein Gast steht daher dezent auf und ver- hackfleisch mit Reis. den hierbei von einer Hammergruppe ben.“ Profi-Club unter Vertrag: Torwart Daniel langt die Rechnung direkt beim Wirt“, sagt sprechen, der Teheraner sieht es jedoch ge- Aus ihm spricht eben ganz der Ringer, der Davari, der seine Brötchen bei Eintracht Kazemi. Wer also nicht schnell genug ist, alten Sport haben Sadeghi und Kazemi in lassener: „Iran hat zwar eine gute Gruppe sich nicht unterkriegen lässt. Und wenn Braunschweig verdient. Für Sadeghi ist der muss sich einladen lassen. ihrer Geburtsstadt Teheran erlernt, „ei- erwischt“, gibt er zu, „aber der einzig Sadeghi recht behält, würde der Iran mit dies jedoch nur eine Momentaufnahme, Schnelligkeit ist auch beim Ringen ge- nem 14-Millionen-Einwohner-Dorf“, wie wirklich starke Gegner ist Argen- dem Achtelfinaleinzug denn „die WM ist wie eine große Messe, auf fragt, dem iranischen Nationalsport, der letzterer scherzhaft hinzufügt. Und auch tinien.“ Die Gauchos hätten gro- als Gruppenzweiter der sich die Spieler der Weltöffentlichkeit trotz der immer größer gewordenen Be- nach ihrer Ankunft in Deutschland sind ße Namen in ihren Reihen, al- hinter Argentinien präsentieren können. Ich bin sicher, dass liebtheit des Fußballs noch immer die kla- sie ihrem Sport treu geblieben: Sadeghi len voran Über- den größten sport- es bald wieder mehr iranische Spieler in re Nummer eins im Land ist. „Das Ringen von 1987 an als Trainer, der einige Deut- Fußballer lichen Erfolg sei- der Bundesliga geben wird“, sagt der Trai- liegt uns im Blut“, sagt Sadeghi mit einem sche Meister hervorbrachte, und Kazemi ner WM-Geschich- ner der Landesliga-Ringer der RWG Ha- Funkeln in den Augen. Sofort fällt der als aktiver Sportler. „Jetzt bin ich aber zu te perfekt machen. nau/Erlensee. Bei reichlich Tee und dem Blick auf sein rechtes „Blumenkohlohr“, schwer dafür. Ich liege 20 Kilogramm über Pascal Petry (HA)

Die iranische Nationalmannschaft: , , Reza Ghoochannejhad, Ashkan Dejagah, Alire- Da geht's nach Brasilien: Iran-Coach Carlos Queiroz (oben) ist der Star im Team za Jahanbakhsh, (vorne von links nach rechts), Mehrdad Beitashour, , , Daniel und wird von seinen Spielern nach der geglückten WM-Qualifikation gegen Süd- Davari und Javad Nekounam (hinten von links nach rechts). korea (1:0) gefeiert. Der Portugiese trainierte schon Portugal und Real Madrid. Seite 16-HA C M Y K

Seite 16 HH pap SPORT Samstag, 3. Mai 2014

Hintergrund: Belgien ̈ WM-Teilnahmen: 11 (1930, 1934, 1938, 1954, 1970, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002) ̈ Größte Erfolge: WM-Vierter 1986, EM-Finalist 1980 AufAuf TomaatTomaat ̈ Trainer: Marc Wilmots ̈ Stars: Eden Hazard, Vincent Kompa- ny, Thibaut Courtois gevuldgevuld metmet ̈ Bilanz gegen Deutschland: 4 Siege – 1 Unentschieden – 20 Niederlagen (dpa/pap) garnalengarnalen enen FritenFriten mitmit DirkDirk VereekenVereeken

Noch 40 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stammen. Heute spricht Dirk Vereeken „Das generelle Niveau in Belgien war schon immer besser, als es die Nationalmannschaft widerspiegelte“, sagt Dirk Veree- über sein Heimatland Belgien. ken (links) im Gespräch mit HA-Redakteur Pascal Petry. Archivfotos: Paul (2), dpa (2) Mit 347 450 000 Euro zum WM-Titel? Auf Tomaat gevuld met garnalen en Friten mit Dirk Vereeken: Waffeln, Gegensätze und Weltklasse-Fußballer

icht Wenige trauen der belgischen der Chef. Das weis Wilmots und er verin- men – sowohl in punkto Farbe, Form, Kon- hen, merkt das keiner.“ Ein typisches bel- Nationalmannschaft bei der WM nerlicht das“, sagt Vereeken. Und nicht sistenz und Geschmack. Das Einzige was äh- gisches Problem spiegelt sich aktuell auch N die Rolle des Geheimfavoriten zu, nur das: „Er hat sie auch weiterentwi- nelt, ist die Art und Weise, wie sie verzehrt rund um die Nationalmannschaft wieder. denn obwohl die „Roten Teufel“ seit 2002 an ckelt.“ werden: nämlich mit Mayonnaise, Ket- Nämlich in der von Rapper „Stromae“, keinem Interkontinental-Turnier mehr chup und weiteren Tunken – aller- der 2009 auch in Deutschland mit teilgenommen haben, liest sich ihre Kader- Früher König, heute Fußball dings nicht quer darüber gegossen, „Alors en danse“ einen Nummer- liste wie das Who-is-Who des internationa- sondern daneben zum Dippen. Eins-Hit landete, eigens kompo- len Fußballs: Thibaut Courtois (Atlético Im Moment ist die Nationalmannschaft „Unsere Frites werden zweimal nierten Hymne für die „Roten Madrid), Vincent Kompany (Manchester das Einzige, was die Belgier wirklich an- gebacken“, erklärt Vereeken. Teufel“. Der Brüsseler Musiker City), Kevin De Bruyne (VfL Wolfsburg), zieht, meint Vereeken: „Früher war es der „Einmal bei 150 bis 160 Grad komponierte das Musikstück Mousa Dembélé (Tottenham Hotspur), Ma- König (Boudewijn Albert Karel Leopold zum Weichkochen, und nach- ausschließlich auf Franzö- rouane Fellaini (Manchester United), Eden Axel Marie Gustaaf; d. Red.), aber der ist dem sie ein wenig abgekühlt sisch. „Das geht gar nicht“, Hazard (FC Chelsea), Axel Witsel (Zenit St. jetzt ja auch schon 20 Jahre tot“, sagt er. sind nochmal bei 180 bis 200 findet Vereeken, „ein paar Petersburg), oder Romelu Lukaku (FC In den Canon, dass Belgien als Geheimfa- Grad zum Knusprigbacken.“ Leute haben eben immer Everton) sind nur einige der großen Na- vorit gilt, möchte der Hanauer Kreisoberli- Und Vereeken hat ein beson- noch nicht verstanden, dass men, mit denen sich das 11-Millionen-Ein- ga-Klassenleiter trotz allen Lobes nicht deres Ritual beim Friten-Es- man sowas nicht machen wohnerland schmücken darf. einstimmen. Man sei zwar stabiler gewor- sen: „Die erste nehme ich im- kann.“ Dass es in der Folge „Das generelle Niveau in Belgien war den, aber die Favoritenrolle hält er für mer in die Hand – da könnten zu einem Aufschrei kam, sei schon immer besser, als es die National- übertrieben: „Man kann in der Vorrunde der Papst oder Obama am verständlich. „Man kann der mannschaft widerspiegelte“ sagt Dirk überzeugen, aber danach gibt es nur K.o.- Tisch sitzen, das wäre mir einen Seite die andere Sprache Vereeken. „Der Grund, warum so wenig Spiele. Wenn man da einmal nicht auf- egal“, sagt er. eben nicht aufzwingen, das dabei herumkam, war die Organisation. passt, war es das.“ Die Rolle des Geheimfa- Die Tomaten werden ausge- funktioniert einfach nicht.“ Elf gute Spieler reichen nicht, man voriten schiebt er weiter an Ghana oder Ni- höhlt und mit einem Krabben- Ein weiteres Beispiel für die emo- braucht auch einen guten Trainerstab“, er- geria, „wenn sie das vier Wochen durch- Cocktail gefüllt. „Die Belgier sind tionalen Empfindlichkeiten zwi- klärt der Hanauer Kreisfußballwart die halten.“ Für Belgien ist aber zumindest Genussmenschen. Nicht umsonst schen beiden Volksgruppen hat Jahrzehnte andauernde Janusköpfigkeit das Weiterkommen in Gruppe H Pflicht, nennen uns die Holländer Burgun- Vereeken auch parat. Vor einiger Zeit seiner Landsleute. Doch dieses alte Manko findet Vereeken. „Die ist ja nicht so schwer. der“, erklärt der Gastgeber und verweist wurde überlegt, die Brüsseler Taxis, die scheint behoben. Seitdem Marc Wilmots Mit Algerien, Russland und Südkorea hat zudem auf die Belgischen Waffeln, die Bel- schwarz sind, gelb zu lackieren, damit die- 2012 das Traineramt übernommen hat, man machbare Aufgaben bekommen.“ gische Schokolade und die schier uner- se sich deutlicher von privaten Autos abhe- herrschen Kontinuität und Aufbruchstim- Die Rolle des Top-Favoriten ist messliche Palette an belgischen Bieren. Erst Tomaten, Garnelen und Pommes ben würden. „Das wurde jedoch abgelehnt, mung in der Nationalmannschaft der par- für ihn auch fest gebucht: und dazu ein kühles belgisches Bier. weil das dann viel zu flämisch gewesen wä- lamentarischen Monarchie. Das kleine Brasilien. Chancen hät- Land der Konflikte und Gegensätze re. Die flämischen Farben sind gelb und Land besinnt sich seiner Erfolge, die ten jedoch auch Argen- men würden. Ich sage aber, dass das das schwarz“, erklärt er. es bei Europa- und Weltmeisterschaf- tinien, Italien oder Spa- Die Kulinarik bietet den perfekten Über- Beste ist, was einem passieren kann, wenn Einen ähnlichen Konflikt gab es, als man ten in den 1980er Jahren feiern nien. gang vom Thema Fußball zu Land und Leu- man keine Regierung hat, denn so können die weiß-roten belgischen Nummernschil- konnte, und schickt sich an, wieder Doch auch, wenn er ten, denn Belgien ist vor allem auch eines: die Politiker nicht den gleichen Blödsinn der EU-konform machen wollte und sich ein ernstzunehmender Gegner auf seine eigene Nation et- Ein Land der Konflikte und Gegensätze. machen, wie hier.“ Eine gewisse Struktur hierbei an den holländischen Kennzeichen der Weltkarte des Fußballs zu wer- was unter den Scheffel „Belgien ist kompliziert“, sagt Vereeken. müsse zwar vorhanden sein – allerdings in orientierte. „Da gab es wieder Theater, den. „Wilmots ist eben ein echter stellt, spielt sie in punk- „Von der Mentalität her gibt es zwei Bevöl- Maßen, denn zu viel Reglementierung sei weil die Wallonen das nicht wollten“, so Schalke-Typ“, sagt Vereeken mit to Marktwert in der glei- kerungsgruppen: Die Wallonen, die süd- „a-belgisch“, sagt Vereeken. „Wenn man Vereeken, der zugibt, dass das für Außen- Blick auf die insgesamt sechsjährige chen Liga wie die Top- ländisch-französisch geprägt sind, und die den Mittelweg findet, macht das das Leben stehende wie Kleinkram wirken muss, für Bundesliga-Erfahrung seines Lands- Nationen dieser Welt Flamen, die eher westlich-holländisch ori- viel lockerer“, ist er sicher. Belgier, die Flamen auf der einen und die manns bei den Königsblauen, der zur Der 22 Spieler umfassende entiert sind.“ Typisch belgisch sei zudem die Gelassen- Wallonen auf der anderen Seite, jedoch berühmten Riege der „Euro- vorläufige WM-Kader Diese unterschiedlichen Mentalitäten füh- heit und die Rücksichtnahme auf die Mit- von zentraler Bedeutung ist. fighter“ zählt, die 1997 den der Belgier wird vom ren nach Wahlen nicht selten zu politi- menschen. Beispiel gefällig? „Wenn ir- „Deswegen wird die neue Hymne wahr- Uefa-Pokal gewinnen Internetportal schen Patt-Situationen – für Vereeken je- gendwo eine Gruppe auftaucht, in der zwei scheinlich auch nicht offiziell anerkannt“, konnten. „Er sagt: „transfer- doch halb so wild: „Hier schimpfen die Holländer oder drei Deutsche sind, fallen glaubt Vereeken und fügt schmunzelnd 'Buddeln und Schaf- markt.de“ derzeit Leute immer darüber, dass die Belgier kei- diese auf“, so der Kreisfußballwart, „wenn hinzu: „Das ist eben 100 Prozent Belgien.“ fen'“, so Vereeken. auf einen Ge- ne gescheite Regierung zustande bekom- jedoch 20 Belgier auf einem Haufen ste- Pascal Petry (HA) Und das scheint samtwert von zu funktionie- sage und ren. schreibe Der Kader, von 347 450 000 Eu- dem ein Großteil ro geschätzt bereits seit sechs (zum Vergleich: Jahren zusammen- Das DFB-Team soll spielt, konnte bereits 400 000 000 Euro wert 2008 bei den Olympi- sein, Italien beispiels- schen Spielen in Peking weise 339 000 000 Euro). mit Platz vier (0:3 gegen „Diese Zahlen sind aber Brasilien im Spiel um alle sehr relativ, das ist Bronze) ein erstes klei- kein freier Markt“, sagt nes Ausrufezeichen set- Vereeken, auch wenn er zen. „Wilmots hat sie das den Spielern gönnt. noch weiter geformt, Sich selbst gönnt er am und den teils jungen Ka- liebsten Tomaat gevuld der mit erfahrenen Spie- met garnalen (flämisch/ lern ergänzt – auch niederländisch) oder To- wenn diese auf dem mates crevettes (wallo- Platz fast keine Rolle mehr nisch/französisch), stil- spielen“, weiß Vereeken. Ge- echt serviert mit Frites – meint sind der Ex-Nürnberger natürlich gekocht von sei- Timmy Simmons (37) und Bay- ner Frau An Roosens (in ern-Profi Daniel van Buyten (36), Belgien behalten die Ehe- die ihren jungen Kollegen mit leute nach der Hochzeit ih- Rat und Tat zur Seite stehen ren Geburtsnamen). Das, und als Bindeglied zwi- was der Deutsche allge- schen Mannschaft und meinhin als Trainerstab fungie- Pommes Frittes ren. „Das Wichtigste versteht, lässt ist die Mann- den Belgier in schaft und der Regel Reiß- nicht aus neh- Die belgische Nationalmannschaft: Thibaut Courtois, Romelu Lukaku, Moussa Dembélé, Axel Witsel, Daniel Van Buyten Brüssel ist schon seit Wochen im WM-Fieber: Das Wahrzeichen der Hauptstadt, und Nacer Chadli (hinten von links nach rechts), Toby Alderweireld, Kevin Mirallas, Sebastien Pocognoli, Kevin De Bruy- das Manneken Pis, hat sich schonmal das Trikot der „Roten Teufel“ übergestreift. ne und Kapitän Thomas Vermaelen (vorne von links nach rechts). Seite 27-HA C M Y K

Montag, 5. Mai 2014 SPORT tj HH Seite 27

Hintergrund: ̈ WM-Teilnahmen: 13 (1950, 1954, 1958, 1962, 1966, 1970, 1982, 1986, 1990, 1998, 2002, 2006, 2010) ̈ Größte Erfolge: Weltmeister 1966, Europameisterschafts-Dritter 1968 AufAuf ̈ Trainer: Roy Hodgson ̈ Stars: Wayne Rooney, Steven Ger- rard, Danny Welbeck FishFish && ChipsChips ̈ Bilanz gegen Deutschland: 15 Sie- ge – sechs Unentschieden – zwölf Nie- derlagen (dpa/pap) mitmit ChrisChris KnowlesKnowles Grafik: THesIMPLIFY – Fotolia.com

Noch 38 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern Englisches Leibgericht: Chris Knowles (links), Greenkeeper des Golfclubs, hat mit HA-Redaktionsmitglied stammen. Heute spricht Chris Knowles Marc-Thorben Bühring bei Fish & Chips über die Chancen der Three Lions bei der WM gesprochen. über sein Heimatland England. Fotos: Bender (1) / dpa (3) „Wir spielen nicht mehr unseren Fußball“ Auf Fish & Chips mit Chris Knowles: Der Greenkeeper des Golf Clubs Hanau hofft auf eine Überraschung

as Selbstvertrauen der Engländer nen Leib erfahren. Seit er 2002 wegen der fehle der Nationalmannschaft aktuell. ßen versteht sich. Ein regelrechtes Trau- hier. Bei einem Besuch in Nordrhein-West- ist nicht mehr vorhanden. Vorbei Arbeit nach Deutschland kam, kickt er in „Wenn Gascoigne oder Shearer aufgelau- ma entwickelte sich nach den Niederlagen falen kam Knowles mit einem Vorsitzen- D die Zeiten, als David Beckham, Alan den unteren Ligen. Gespielt hat er wie in fen sind, dann mit dem unbedingten Willen gegen Argentinien (1998), Portugal (2004 den des dortigen Golfclubs ins Gespräch. Shearer und Paul Gascoigne mit dem England, hoch und weit nach vorne mit der und 110 Prozent in jedem Spiel, bei jedem und 2006) und Italien (2012) – jedes Mal im Drei Jahre später kam die Anfrage des Selbstverständnis und dem Glauben an die Kugel – Kick and Rush eben. „Mein Trai- Ball“, erinnert sich Knowles. Dabei will er Elfmeterschießen. Clubs, der einen Greenkeeper gesucht hat- eigene Stärke das Spielfeld betreten haben. ner hat mich anfangs immer angebrüllt: gar nicht so sehr von der Vergangenheit re- Gerade gegenüber den Deutschen zieht te. „Damals waren die Zukunftsaussichten „Wir spielen nicht mehr unseren Fußball“, 'Du bist nicht mehr in England.'“ Es habe den. Seine Freunde und insbesondere sein Knowles dann seinen letzten Trumpf und in meinem Job nicht rosig, wir hatten kei- erklärt Chris Knowles. eine Weile gedauert, bis er den Spielstil an- Chef würden ihn immer wieder daran er- erinnert an 1966. Damals haben die Jungs ne Kinder, das Angebot kam zum perfek- Was der britische Greenkeeper des Golf genommen habe. „Heute bin ich innern, welche Probleme England von der Insel das WM-Finale nach Verlän- ten Zeitpunkt“, blickt Knowles, der seit Clubs Hanau-Wilhelmsbad meint? Die einer der besten Passspieler mit Elfmeterschießen und den gerung gegen Deutschland gewonnen. Ge- seinem 16. Lebensjahr als Greenkeeper ar- Three Lions, wie die englische National- im Team“, schmunzelt eigenen Torhütern habe. Zur off Hurst hatte mit dem berühmten Wem- beitet, zurück. Heute hat er sich in Mittel- mannschaft genannt wird, spielt nicht der Greenkeeper, der Erklärung: Englische Tor- bley-Tor – bei dem der Ball von der Unter- buchen niedergelassen und ist zweifacher mehr den für die Insel typischen „Kick and noch in Mittelbuchen hüter patzten immer wie- kante der Latte auf den Boden prallte und Vater. Rush“-Fußball. Knowles, der seit 2010 für bei den Alten Herren der. Der Hanauer Green- nicht zu erkennen war, ob der Ball nun auf Im Juni und Juli wird er nicht nur mit der perfekten Rasen in Hanau sorgt, hat dafür gegen den Ball keeper bekomme im- oder hinter der Torlinie war – England Familie die WM verfolgen. Einige Spiele eine Erklärung – die Ursache liegt in sei- tritt. mer wieder gesagt, zum bis dato einzigen Titel geschossen. werden mit anderen Three-Lions-Anhän- nen Augen schon 20 Jahre zurück, weshalb Roy Hodgson, der der letzte großartige Der Stachel sitzt noch heute bei Fußball- gern in einer Bar in Frankfurt geschaut. er etwas ausholt. Die , die englische Natio- Torhüter, den ihr hat- Deutschland tief. Aber keine Sorge: Die Ansonsten wird Mittelbuchen zur Fanmei- erste Liga in England, sei „eine geile Sa- naltrainer, könne tet, war Trautmann – beiden Nationen können bei der WM 2014 le. „Wir haben verschiedene Nationalitä- che“, viel interessanter als die Bundesliga. nicht in die Kabine und der war Deut- frühestens im Halbfinale aufeinander tref- ten in der Straße, da wird eine Kiste Bier „Das liegt an der Mischung aus aggressi- gehen und sagen, scher. „Das ist leider fen. Vorher bekommen es die Three Lions hingestellt, gegrillt und Fußball ge- vem Spiel der heimischen Spieler und tech- vergesst, was wir wahr“, sagt Knowles in der Gruppe D mit Italien, Uruguay und schaut“, ist er voller Vorfreude auf die nisch perfektem Spiel der vielen Auslän- in den vergange- mit einem Lächeln. Costa Rica zu tun. „Ich denke, wir kommen WM. Auf typisch englische Küche wird er der“, so der Greenkeeper und ergänzt: nen Monaten und Trautmann wurde im wie immer unter die letzten 16, aber gegen aber wohl verzichten müssen. Fish & „Diese Kombination ist bestes Entertain- Jahren trainiert Zweiten Weltkrieg Uruguay und Italien wird das überhaupt Chips habe er auf der Insel häufig geges- ment.“ Doch genau hierin liege auch das haben, wir spielen von britischen Trup- nicht einfach“, fehlt auch Knowles der sen – mit Essig und Salz. Die hier zu Lande Problem der Nationalmannschaft. Die Pre- wieder Kick and pen gefangen genom- Glaube an den großen Triumph. Vorne feh- häufig angebotene Remoulade sei ein No- mier League locke viele Weltklassespieler Rush. „Ich gebe zu, Zum Verzweifeln: Superstar Wayne men. Nach seiner le die große Feuerkraft. „Wayne Rooney Go. Ketchup sei noch zu akzeptieren. Ger- aus dem Ausland auf die Insel. Die Folge: dass ist kein schö- Rooney glänzt im Nationaltrikot nur Freilassung lehnte er macht jede Woche ein Tor, aber streife ihm ne werden in England „mushy peas“, zer- Die heimischen Talente sitzen häufig nur ner Fußball“, selten. ein Angebot der Rück- das Lions-Shirt über und er bekommt stampfte Erbsen, dazu serviert. Knowles auf der Bank. „Wir dürfen nicht mehr un- meint der Wahl- führung ab und wurde nichts hin“, sagt Knowles und schüttelt kennt noch die alten Tradition, dass Fish & ser Spiel spielen“, meint Knowles. Im Ver- Hanauer. Aber egal wie die Three Lions im Oktober 1949 Torhüter bei Manchester nur verwundert den Kopf. Spricht er über Chips in alter Zeitung verpackt wird. „Das ein funktioniere das. Da könnten die engli- auftreten, die Unterstützung der Nation ist City. Er wurde 2004 von der Queen für seine seine Engländer, schlägt er immer wieder macht man aber heute nicht mehr.“ Was schen Stars um Wayne Rooney, Kapitän ihnen sicher. Das Mutterland des Fußballs Verdienste um die englisch-deutsche Ver- die Hände über dem Kopf zusammen. Er aber unverändert geblieben ist: Gegessen Steven Gerrad oder Chelsea-Star Frank steht zu seiner Auswahl und dokumentiert ständigung ausgezeichnet. Zum sportli- hofft zwar, dass das Team ihn überrascht, wird mit den Fingern. Lampard mit den technisch versierten aus- das mit inbrünstigen Fangesängen im Sta- chen Helden wurde er bereits 1956. Damals einen Einzug ins Viertelfinale wertet er Abschließend auf seine Favoriten bei der ländischen Profis Traumkombinationen dion. Schon bei der Nationalhymne vor hatte er sein Team zum Sieg im FA-Cup ge- aber schon als Erfolg. Fußball-WM angesprochen, antwortet er: auf den Rasen zaubern. „Stellst du aber elf Spielbeginn singt jeder Engländer mit. führt – trotz eines im Finale erlittenen Ge- Im Fußball scheint er fast gerne zu leiden. „Ich würde gerne Deutschland sagen, aber Engländer, die Kick and Rush im Blut ha- Spätestens aber, wenn mitten im Spiel die nickbruchs spielte er bis zum Schlusspfiff. „Ich bin Fan von Aston Villa“, verrät er dann lüge ich.“ Spanien sei stark, auch ben, aufs Feld, klappt das nicht.“ Das liege inoffizielle Hymne „Rule, Britannia!“ ge- Dass Engländer keine Elfmeter schießen und schiebt leise nach: „leider.“ Der Club wenn der Titelverteidiger nicht dominant gar nicht daran, dass sie es nicht könnten, sungen wird, bekommt selbst der Zuschau- können, kann der zweifache Familienvater spielt in dieser Saison gegen den Abstieg. sei wie vor vier Jahren. Eher überra- es brauche nur er vor dem heimischen Fernseher Gänse- auch nicht mehr hören. Gerade seine deut- Er wurde in die Fankultur hineingeboren. schend ist Knowles' zweiter Tipp: Italien. zwei, drei Genera- haut. „Wenn einer aufsteht und anfängt zu schen Freunde würden immer wieder mit Nur 30 Meilen vom Stadion entfernt aufge- „Die darf man nicht vergessen.“ Doch ge- tionen bis das singen, dann singen wir alle“, sagt dem Halbfinale der Europameisterschaft wachsen, Vater und Großvater schon Villa- nau dafür kann England selbst sorgen. Am verinnerlicht ist. Knowles mit brei- 1996 ankommen. Aber schon bei der WM Fans. „Da kannst du nicht anders.“ 15. Juni treffen die beiden Teams in der Knowles selbst ter Brust. 1990 scheiterten die Engländer im Halbfi- 2002 hat ihn der Job nach Deutschland ver- Gruppe D direkt aufeinander. hat das am eige- Genau die nale an Deutschland – im Elfmeterschie- schlagen. Seine Frau hat Verwandtschaft Marc-Thorben Bühring (HA)

Schussstark: Frank Lampard kann für England den Unter- Die englische Nationalmannschaft: Andros Townsend, Wayne Rooney Steven Gerrard, Michael Carrick, Leighton Baines (vorne von links nach schied machen. rechts), Daniel Sturridge, Danny Welbeck, Phil Jagielka, Joe Hart, Gary Cahill und Chris Smalling (hinten von links nach rechts). Seite 12-HA C M Y K

Seite 12 HH pap SPORT Samstag, 10. Mai 2014

Hintergrund: Deutschland ̈ WM-Teilnahmen: 17 (1934, 1938, 1954, 1958, 1962, 1966, 1970, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010) ̈ Größte Erfolge: Weltmeister 1954, AufAuf eineeine 1974, 1990, Vize-Weltmeister 1966, 1982, 1986, 2002, Europameister 1972, 1980, 1996 BrezelBrezel mitmit ̈ Trainer: Joachim Löw ̈ Stars: Mesut Özil, Bastian Schwein- steiger, Miroslav Klose, Philipp Lahm ThomasThomas (dpa/pap) BertholdBerthold Grafik: THesIMPLIFY – Fotolia.com

Noch 33 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stammen. Heute spricht Thomas Bert- HA-Redakteur Thorsten Jung (rechts) hat sich mit dem aus Hanau stammenden Fußball-Weltmeister von 1990, Thomas hold über sein Heimatland Deutschland. Berthold, bei Brezeln und Kaffee getroffen, um mit ihm über die WM zu plauschen. Fotos: HA (2), Archivfotos: dpa (2) Sorge um die beste Elf und ökonomischen Fußball Auf eine Brezel mit Thomas Berthold: Der Weltmeister von 1990 deckt die deutschen Problemzonen gnadenlos auf

ie beiden Hanauer Weltmeister des Berthold sich mit der Auswahl schwer. Schweinsteiger geben? Bertholds nächster Dem Experten, der für den Fernsehsender Bayern im Champions-League-Halbfinale Jahres 1990 lassen sich immer wie- Bastian Schweinsteiger ist gesetzt. Sami Lieblingsspieler Ilkay Gündogan wird Eurosport von der Copacabana berichten gegen Real Madrid. „Mental bleibt bei den D der gerne in der Heimat sehen. Rudi Khedira würde er gerne sehen, nach sei- ebenso ausfallen. wird, bereitet aber die generelle Spielweise Bayern da sicher etwas hängen, weil das in Völler sprach vor gut einer Woche bei einer nem Kreuzbandriss glaubt er aber nicht, Auch sein Dortmunder Kollege Sven Ben- der deutschen Auswahl Kopfzerbrechen. den zwei Spielen schon eine Vorführung Podiumsdiskussion der Basketballer der dass der Real-Star rechtzeitig fit wird. Glei- der hat seit Ende Februar verletzungsbe- „Mir machen die Themen Umschaltspiel, war, die hängen bleibt“, vermutet Bert- White Wings im Culture Club, Thomas che Sorgen hat er bei den dauerverletzten dingt zuschauen müssen. „Dann muss hohes Tempo gehen, Druck auf den Geg- hold. „Auf der anderen Seite hat das Bay- Berthold machte am vergangenen Mitt- Italien-Legionären Miroslav Klose und eben sein Zwillingsbruder Lars ran“, ver- ner ausüben und Pressing spielen große ern-Ausscheiden auch den großen Vorteil, woch auf seiner Durchreise in Hanau halt Mario Gomez. „Ich habe ja auch drei Tur- rät der Ex-Profi der Frankfurter Ein- Sorgen. Da stellt sich mir die Frage nach dass alle Spieler gleichzeitig anreisen kön- und traf sich mit dem HA auf eine Brezel niere gespielt, da gab es immer Fälle, wo tracht, des VfB Stuttgart und der Münch- einem Plan B, wenn das mal nicht funktio- nen.“ Am kommenden Dienstag, 13. Mai, und einen Kaffee in der Bäckerei Spieler mitgenommen wurden, weil sie ei- ner Bayern, dass er auf die Abräumer- nieren sollte. Gerade bei diesen Tempera- lässt Löw seinen Kader – mit Ausnahme Händschke. Thema Nummer eins war für nen hohen Stellenwert hatten. Dann hat Qualitäten des Leverkuseners steht. turen über so einen langen Zeitraum kann der Bayern und Dortmunder, die noch das den 62-fachen Nationalspieler natürlich man während des Turniers gesehen, dass In der Offensive gibt er André Schürrle, man nicht immer so ein hohes Tempo ge- Pokalfinale bestreiten – in Hamburg gegen die anstehende Weltmeisterschaft in Brasi- man das nicht kompensieren kann. Auf Mario Götze und Marco Reus den Vorzug hen“, gibt Berthold zu bedenken. „Daher Polen testen, ehe es am Montag, den 21. lien. dem hohen Niveau kann man keinen mit- vor Toni Kroos, Mesut Özil, Lukas Podols- muss die Mannschaft auch mal versuchen, Mai, für zehn Tage ins Trainingslager Vor allem die Verletzungssorgen und die schleppen.“ ki und Julian Draxler. Ganz vorne anders Fußball zu spielen. Den Ball halten, nach Südtirol geht. Form der deutschen Spieler machen Bert- Doch wer könnte soll es wieder „müllern“. Tho- kontrollieren und ökonomisch Fußball Am 7. Juni hebt der Flieger mit der deut- hold zu schaffen. Als er sich ein Blatt Pa- den zweiten mas Müller ist für Berthold spielen. Nur dann kann man meiner Mei- schen Auswahl an Bord von Frankfurt pier und einen Stift schnappt und seine Sechser die Alternative zu Go- nung nach weit kommen.“ Richtung Brasilien ab, wo mit den Portu- Ideal-Startaufstellung zu Papier bringen neben mez und Klose. Wir Von daher sieht er andere Nationen mit giesen am 16. Juni gleich ein richtiger Bro- will, wird deutlich: Bundestrainer Joa- brauchen vorne besseren Chancen auf den goldenen WM- cken auf das Löw-Team wartet. „Cristiano chim Löw ist nicht zu beneiden. „Wir ha- was richtig Gutes Pokal: „Brasilien ist für alle der Topfavo- Ronaldo und Pepe werden das Bayern- ben generell große Defizite im Sturm und und da habe ich rit! Wenn sie alle fragen, die im internatio- Spiel sicherlich mit nach Brasilien neh- in der Abwehr. Gerade unter uns Experten auch keine an- nalen Fußball unterwegs sind, gibt’s keine men und ihrer Mannschaft sagen, dass diskutieren wir oft, wer hinten links und dere Idee.“ andere Meinung. Auch beim Medientag in man Deutschland schlagen kann. Dazu ha- wer hinten rechts spielen könnte.“ Brasilien hat keiner ben sie Moutinho und Nani, die in England Der frühere Verteidiger tut sich beim Be- nach Spanien oder spielen“, warnt Berthold vor dem ersten nennen seiner Wunsch-Viererkette merk- Deutschland ge- deutschen Gruppengegner und prophe- lich schwer. Die Innenverteidigung hat er fragt. Da war al- zeit: „Das erste Spiel ist eh immer eine har- schnell zusammen. Bayerns Jerome Boa- les auf Brasi- te Nuss. Die Portugiesen wollen gegen uns teng und Dortmunds Mats Hummels sieht lien fokussiert.“ sicher hinten erstmal gut stehen und dann er in der Startelf. „Fußballerisch und vom Auf dem Zettel auf Konter spielen.“ Tempo her ist Hummels für mich gesetzt!“ hat der 49-Jähri- Eine harte Nuss zum Auftakt für die Mann- Arsenal-Profi Per Mertesacker ist ihm „zu ge auch Argenti- schaft aus dem Land der Brezeln, die sich langsam“. Rechts hinten notiert Berthold nien, Außensei- Berthold im Hanauer Café schmecken ließ. schnell den Namen von Kapitän Philipp terchancen dürfen Die Nuss ist seiner Meinung nach so hart, Lahm. Doch weil ihm bei der Überlegung, dass er gleich noch eine Warnung hinter- wer links verteidigen könnte, keiner mit her schiebt: „Wir müssen vermeiden, internationaler Klasse einfällt, denkt Bert- Gruppenzweiter zu werden, weil wir hold um und setzt hinter Lahms Namen ei- sonst im Achtelfinale auf Belgien tref- nen Pfeil und nominiert BVB-Kämpfer Ke- fen würden und das wäre schon sehr vin Großkreutz für die rechte Defensivsei- schwer. Im Viertelfinale könnte dann te. Hamburgs Marcell Jansen und Dort- Argentinien kommen. Das ist für mich munds Marcel Schmelzer hält er für nicht Mit dieser noch eine Nummer härter als Italien“, tauglich. Erik Durm, ein weiterer Borusse, Aufstellung würde spielt er auf den Angstgegner der deut- sei da schon eher eine Überlegung wert. Berthold die DFB-Elf schen Elf an. Keine Sorgen müssten Auch im zentraldefensiven Mittelfeld tut ins erste Spiel schicken. sich Lahm, Schweinsteiger und Co. we- gen den anderen europäischen Rivalen machen: „Frankreich hat keine Mann- schaft, England fehlt die Qualität und Holland hat ein Mentalitätsproblem. Die haben nur Einzelspieler. Der Gesamtauf- tritt war bei der letzten Europameister- schaft schon eine Katastrophe. Da fehlt der sich seiner Teamspirit wie bei den Franzosen auch. Meinung Viele große Namen, aber keine Mann- nach Kolum- schaft auf dem Platz!“ bien und Bel- Ob sich das in der Zeit vom 12. Juni bis zum gien ausrech- 13. Juli in Südamerika so bewahrheiten nen. „Und wird, davon überzeugt sich der frühere Wa- dann darf chenbucher Jugendkicker vor Ort. Für den man Spanien TV-Sender Eurosport analysiert er ge- nicht vergessen. meinsam mit Ex-Nationaltorhüter Jens Über die redet Lehmann die WM-Spiele. Auch der frühere gar keiner mehr, italienischer Torjäger Alessandro Del weil sie ein paar äl- Piero gehört zum Expertenteam. „Euro- tere, verletzungsan- sport hat ein Penthouse an der Copacaba- fällige Spieler, die die- na angemietet. Die Sendung wird auf der ses Niveau vielleicht Terrasse dort stattfinden, mit tollem Aus- nicht mehr ganz halten blick“, freut sich Berthold auf seine Zeit können, in ihren Reihen im Gastgeberland. Auch in Brasilien selbst haben. Dafür haben sie vor- sollen Stimmung und Vorfreude schon ne mit Diego Costa mal wie- prächtig sein, hat sich der Hola-Abiturient der einen richtigen Topstür- informiert: „Einer meiner Hanauer mer.“ Freunde hat eine brasilianische Frau. Sie Und genau der fehlt vor al- waren kürzlich zusammen dort und haben lem der deutschen National- von einer gigantischen Stimmung berich- mannschaft. Hinzu kommt tet. Schade, dass hier immer nur die nega- die deutliche Niederlage der tiven Bilder in den Medien zu sehen sind. Wenn es los geht, wird dort die ganze Zeit Der Hoffnungsträger im deut- Samba sein.“ schen Angriff: Bayerns Tho- Und so soll es während der WM auch hier mas Müller hatte schon bei der in Deutschland sein, wenn die Anhänger vergangenen WM in Südafrika von Schwarz-Rot-Gold mit Brezeln in der Die deutschen Nationalspieler Manuel Neuer (von oben links nach unten rechts), Per Mertesacker, Kevin Großkreutz, allen Grund zum Jubeln gehabt. Hand vor dem Fernseher sitzen und auf ei- Marcell Jansen, Toni Kroos, Miroslav Klose, Jerome Boateng, Philipp Lahm, Mario Götze, Bastian Schweinsteiger und Er holte sich 2010 mit fünf Tref- ne Samba-Fußball-Gala der deutschen Mesut Özil vor dem letzten Testspiel im März gegen Chile. fern die Torjägerkanone. Mannschaft warten. Thorsten Jung (HA) Seite 27-HA C M Y K

Montag, 12. Mai 2014 SPORT pap HH Seite 27

Hintergrund: Ecuador ̈ WM-Teilnahmen: 2 (2002, 2006) ̈ Größte Erfolge: WM-Achtelfinalist 2006, Vierter Südamerika-Meister- schaft 1959, 1993 ̈ Trainer: Reinaldo Rueda AufAuf eineneinen ̈ Stars: Walter Ayovi, Felipe Caicedo, Antonio Valencia, Cristian Noboa ̈ Bilanz gegen Deutschland: 0 Siege CañaCaña ManabitaManabita – 0 Unentschieden – 2 Niederlagen (dpa/pap) mitmit RafaelRafael JarreJarre Grafik: THesIMPLIFY – Fotolia.com

Noch 31 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stammen. Heute spricht Rafael Jarre Und Prost: Der Ecuadorianer Rafael Jarre (rechts) und HA-Redakteur Christian Weihrauch sinnieren bei einem über sein Heimatland Ecuador. Glas Caña Manabita über die Fußballweltmeisterschaft. Fotos: dpa (3), Paul (2) Ecuador glaubt fest an den Titel Auf einen Caña Manabita mit Rafael Jarre: Das Team von Trainer Reinaldo Rueda ist für eine Überraschung gut

afael Jarre vermisst das Rauschen oder andere kühle Bier. Oder sogar ein sagt der 32-Jährige. So zuversichtlich ist er päischen Teams hat, weil die WM auf süd- der Wellen. Er liebt es, die Füße an Glas Caña Manabita, einen Zuckerrohr- zwar nicht, glaubt aber fest daran, dass das amerikanischem Boden ausgetragen wird, R einem warmen Tag ins Wasser zu schnaps, der vor allem in Jarres Heimat- Team von Trainer Reinaldo Rueda für eine kann Jarre nicht genau beurteilen. „Das strecken und sich abzukühlen. Ab und an stadt sehr beliebt ist. „So ähnlich wird in Überraschung gut ist. „Jeder denkt, wir Klima in Brasilien ist schon anders als in überfällt ihn diese Sehnsucht – und er Ecuador auch gefeiert“, berichtet Jarre. sind nur dabei, weil wir auf 2800 Metern Ecuador. Es ist feuchter. Trotzdem kann kann sie nicht stillen. Obwohl Jarre seit Höhe spielen. Aber das stimmt nicht. Die sich die Mannschaft leichter tun, als die fast 13 Jahren in Deutschland lebt, über- Mannschaft ist stärker als viele glauben, in Europäer.“ kommt ihn manchmal schlagartig das der Gruppe E gibt es keinen Favoriten.“ Auf eins kann sich das Nationalteam aber Heimweh. Dann wäre er am liebsten Ecuador muss sich gegen Frank- verlassen: die Rückendeckung seiner wieder in Portoviejo, einer ecua- reich, die Schweiz und Honduras Fans. Sie scheuen den Weg nach Brasi- dorianischen Stadt mit rund durchsetzen. „Ich bin erst lien nicht, um ihre Mannschaft anzufeu- 280 000 Einwohnern. Sie liegt glücklich, wenn wir die Vor- ern. „Sogar in Deutschland waren viele etwa 30 Kilometer von der runde überstanden haben.“ Ecuadorianer in den Stadien, das war pazifischen Küste entfernt Ecuadors Stärken liegen unglaublich.“ Jarres Vater beispiels- und ist seine Heimat. seit jeher in der Offensi- weise hat Karten für alle Vorrunden- Die Liebe zog Jarre ve. Antonio Valencia spiele. nach Deutschland. Es von Manchester United Bei der WM in Deutschland schenkte die funkte sofort, als seine und Jefferson Montero Nationalmannschaft allen ecuadoriani- heutige Ehefrau Julia vom mexikanischen schen Fans einen Panama-Hut. „Ich weiß Ecuador besuchte. Der Club Monarcas More- gar nicht, warum sie Panama-Hüte heißen, damals 19-Jährige ließ lia sind zwei schnelle sie werden ja in Ecuador hergestellt“, wit- sein altes Leben hinter Außen. „Die werden zelt Jarre. Früher konnten Güter, die in sich und studierte in viel Wirbel machen.“ Südamerika ohne Mitwirkung von US-Fir- Deutschland Maschi- Dahinter zieht Christi- men produziert wurden, nicht direkt in die nenbau. Es dauerte etwa an Noboa (Dynamo Mos- USA eingeführt werden. Die zentrale Sam- ein Jahr, bis er die Spra- kau) die Fäden, im Sturm mel- und Zollstelle für den US-Import war che fließend beherrschte. ist Felipe Caicedo kein Un- Panama. Deshalb trugen alle Hüte die Zoll- Die Entscheidung, seine Hei- bekannter. Er spielt aktuell stempel aus Panama. Daher nannten die mat zu verlassen, hat er nie be- bei Al-Jazira in , Amerikaner sie kurzerhand „panama Fühlt sich schon mal gut an: Ecuadors reut. Denn heute lebt der 32-Jähri- schnürte aber unter anderem hat“. Der Begriff setzte sich in mehreren Präsident Rafael Correa durfte den ge mit seiner Ehefrau und den beiden schon für Manchester City und den Sprachen durch. WM-Pokal, der vor dem Turnier durch Töchtern, drei und fünf Jahre alt, in FC Basel seine Fußballschuhe. Wie in allen südamerikanischen Ländern insgesamt 89 Länder reiste, in die Höhe Steinheim. „Im Angriff und im Mittelfeld sind wir gut ist die Kluft zwischen Arm und Reich in halten. Seine Kinder erzieht er mehrsprachig, in Obwohl er Panama-Hut heißt, wird er aufgestellt, ich mache mir eher um die Ab- Ecuador groß. „Es wird aber immer besser. seiner Brust schlagen zwei Herzen. Des- in Ecuador hergestellt und ist typisch wehr Sorgen. Wir stehen hinten immer Wenn man den richtigen Job hat, kann der vergleichen. Während es hier stressi- halb ist während der Weltmeisterschaft für das Land. schlecht, ich weiß nicht warum.“ Deshalb man in Ecuador sehr gut leben – sogar bes- ger ist, sind die Ecuadorianer lockerer und auch kein Zoff im Hause Jarre zu erwar- mauert Ecuador nicht, sondern spielt auf ser als in Deutschland.“ In dem südameri- spontaner. „Ich bin glücklich, wenn ich in ten. „Ich drücke Ecuador und Deutschland Sein Heimatland ist eine fußballverrückte Angriff. „Es sind eigentlich immer torrei- kanischen Land ist es zwar nicht so gefähr- Ecuador bin, freue mich aber auch wieder, die Daumen. Ich hoffe nur, dass sie nie auf- Nation. Während eines großen Turniers che Partien, weil wir hinten wackeln und lich wie in den Nachbarstaaten, aber „es wenn ich nach Deutschland komme.“ Min- einandertreffen“, erzählt er. Bei der WM versuchen so viele Menschen wie möglich, vorne stürmen.“ Im vergangenen Jahr würde trotzdem niemand auf die Idee kom- destens einmal im Jahr besucht Jarre sei- möchte er so viele Spiele wie möglich ge- frei zu bekommen und zusammen zu fei- schlug die Rueda-Elf Portugal in einem men, nachts durch die Straßen zu spazie- ne Familie. Dann schließen sie sich in die meinsam mit seinen Nachbarn sehen. ern. Sie grillen, trinken, tanzen und singen Freundschaftsspiel mit 3:2, unterlag ren“. Arme und sie ist endlich vorbei: die Sehn- Während die Kinder toben, grillen die im Freien. „Jeder ist davon überzeugt, dass Deutschland aber mit 2:4. Ob die Mann- Das Leben in Deutschland und Ecuador sucht nach dem Meer. Freunde, haben Spaß und trinken das eine die Nationalmannschaft den Titel holt“, schaft einen Vorteil gegenüber den euro- lässt sich für Jarre nur schwer miteinan- Christian Weihrauch (HA)

Die ecuadorianische Nationalmannschaft: Juan Carlos Paredes, Maximo Banguera, Jorge Guagua, Christian Noboa and Jai- Torfestival: Im Mai 2013 trafen Deutschland und Ecuador in einem Testspiel in me Ayovi (hinten von links nach rechts), Segundo Castillo, Renato Ibarra, Fricson Rafael Erazo, Antonio Valencia, Fidel Miami aufeinander. Die DFB-Elf um Sidney Sam (links) setzte sich damals gegen Martinez und Walter Ayovi (vorne von links nach rechts). Christian Benitez und Co. mit 4:2 durch. Seite 12-HA C M Y K

Seite 12 HH pap SPORT Donnerstag, 15. Mai 2014

Hintergrund: Schweiz ̈ WM-Teilnahmen: 9 (1934, 1938, 1950, 1954, 1962, 1966, 1994, 2006, 2010) ̈ Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 1934, 1938, 1954 ̈ Trainer: Ottmar Hitzfeld AufAuf eineeine ̈ Stars: Xherdan Shaqiri, Gökhan In- ler, Valon Behrami ̈ Bilanz gegen Deutschland: 9 Siege TobleroneToblerone – 6 Unentschieden – 36 Niederlagen (dpa/pap) mitmit BenjaminBenjamin PfisterPfister

Noch 28 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern Eine gute Schokolade verbindet. Zumal eine, die aus der Schweiz kommt. Der Vize-Chef der Staatlichen Zei- stammen. Heute spricht Benjamin chenakademie Hanau, Benjamin Pfister, ist zwar kein Fußballfan, wie er dem HA verriet. Dass der Sport die Pfister über sein Heimatland Schweiz. Völker verbindet, nötigt ihm aber Hochachtung ab. Foto: Paul (1)/ Archivfotos : dpa (3) Nationalstolz nur beim Käsekauf Auf eine Toblerone mit Benjamin Pfister: Der Vize-Leiter der Hanauer Zeichenakademie nimmt die WM gelassen

ein Fußballfan? Nicht vom Virus der de: der Name Schwegler sei so typisch Ängste gehabt. „Aber es gab kein Gegröhle sieht eine Grundmoderne in der Bewälti- Frage des Geldes, entgegnet er. Das Sehen Schweizer Teilnahme an der Welt- schweizerisch, dass er an seiner Herkunft und keinen Ärger, die Stimmung war gut“, gung der Scheußlichkeiten vor 1945. und Gestalten folge in der Schweiz anderen K meisterschaft infiziert? Hilft nichts, keinen Zweifel hätte. Auf den Vornamen erinnert er sich. Diese Offenheit vermisst er bei seinen Gesetzmäßigkeiten, findet er. Das zeige sich da muss Benjamin Pfister jetzt durch. Der Pirmin trifft das ebenfalls zu. Dass Fabian Pfister ist also längst angekommen bei den Landsleuten, die einfach konservativer un- auch bei der Gestaltung von Schaufenstern. stellvertretende Leiter der Staatlichen Zei- Lustenberger Kapitän bei Hertha BSC ist, Deutschen. Was für ihn typisch Deutsch ist? terwegs seien als die Deutschen. Kaum aus Der in Zürich geborene Wahl-Hanauer, der chenakademie ziert sich nicht lange. Der ge- ist Pfister nicht bekannt. Doch auch sein Darüber, dass hierzulande ein großer Kult dem Haus getraut habe er sich nach dem Re- in Basel Gestaltung, in Darmstadt Indus- bürtige Schweizer weiß schließlich, dass es Name sei typisch schweizerisch. um Autos und deren Reinhaltung betrieben ferendum über die Ausländerzuwanderung triedesign und in Städtebau studier- in der HA-Serie zu den Teilnehmer-Län- In Sachen Pokal ist Pfister jedenfalls als Vi- wird, kann er sich noch heute amüsieren. In in der Schweiz. „Das war mir sehr pein- te, vermisst die Schweiz nicht wirklich. dern bei der Fußball-WM in erster Linie da- ze der Ausbildungsstätte von Goldschmie- den Waschstraßen sei oft die Hölle los. „Da lich.“ Zum Skilaufen und Urlaub machen, fährt er rum geht, das Bild des Landes im Blick der den und Schmuckgestaltern in Hanau idea- geht es zu wie in Kuhtränken, wo die golde- Die Deutschen seien leider sehr unbeliebt hin und wieder hin. Oder um seine Schwes- Deutschen und die ausländische Sicht auf ler Ansprechpartner. Als einer, der Design- nen Kälber poliert werden“, bemüht er ei- geworden in seinem Geburtsland, sagt er ter zu besuchen. Was er aber hinübergeret- die Bundesbürger mit ihren Schrullen und Manager bei der Deutschen Bahn war und nen lustigen Vergleich. „Das ist mir sehr und hat dafür eine erstaunliche Erklärung tet hat in sein deutsches Leben ist der Käse. ihrer Fußballbegeisterung aufzuspießen. in Sachen Design Daimler-Chrysler welt- fremd“, betont er. Was nicht heißt, dass der parat: Das Tempo, das die Deutschen im Ge- „Da bin ich sehr national“, betont Pfister. Immerhin ist dem 46-Jährigen, der seit weit repräsentieren durfte, weiß er, worauf Schweizer keinen Spaß an schönen Autos spräch mit dem Schweizer vorlegen, indem Appenzeller, Gruyère und Emmentaler 24 Jahren in Deutschland lebt und davor es bei solchen Trophäen ankommt. hat. Doch wie Pfister, der einen Alfa fährt, sie diese mit Gedanken und Überlegungen liebt er. Und geht da auch keine Kompromis- zwei Jahre nach Kalifornien ausgewandert „Das Hauptproblem“, so spricht der Gestal- geht es dabei um das Design und nicht ums geradezu überrollten, überfordere den se ein. war, bewusst, dass die Schweizer National- tungsexperte, „ist die Tatsache, dass das Reinemachen. Schweizer. Denn der mag es gerne gemüt- Fast zwölf Jahre ist Pfister schon in Hanau. mannschaft bei der WM dabei ist. Aller- Symbol immer schwächer ist, als der Fakt, Auch die Liebe zum Umzäunen der Häuser lich. Ja, es gehe langsamer zu in der Nach einem Leben, das ihn viel durch die dings räumt er offen ein, dass ihm das erst um den es geht.“ Hierfür eine Trophäe zu bezeichnet der Mann mit dem schweizer Schweiz. Auch sprachlich. Wobei er betont, Welt reisen ließ, fand er die Aufgabe span- kürzlich klargeworden sei. Dann nämlich, gestalten, fiele ihm schwer. Doch bei dem Pass als Unart. Wobei er hier nicht von He- dass Schwyzerdütsch keine Sprache sei, nend, die in der Goldschmiedestadt warte- als ihn der HA um ein Interview zur Fuß- Pokal, den der Italiener Gazzavani 1971 für cken spricht, sondern von Metall, Holz- eher schon ein merkwürdiger Kuddelmud- te. Seit in der Akademiestraße auch die Brü- ball-WM bat und er als in Fragen des run- die Fußball-WM geschaffen habe, sei klar oder Betonzäunen, die manchmal auch del. der-Grimm-Berufsakademie angesiedelt den Leders gänzlich Unwissender an einen gewesen, dass dieser das prägende Element noch abgestaubt oder abgewaschen wür- Was ihm dort besonders gut gefällt? Die Ge- wurde, die im dualen System zwei Design- Aprilscherz glaubte. auf der ersten Blick erkennbar mache: Fuß- den. staltung des öffentlichen Raumes. Pfister Studiengänge anbietet, leitet er dort auch Dass ein so kleines Land wie die Schweiz ball und Weltkugel in einem. So wird der Was er besonders zu schätzen weiß an schwärmt von einem Spaziergang durch den Studiengang Produktdesign. Dabei überhaupt an der WM teilnimmt, findet er Sport zum verbindenden Element zwischen Deutschland, ist die Art, wie man hier mit Zürich an Ostern. Dort seien Bänke in der stellt sich Metallbildnern und Goldschmie- toll. Klingt da sogar ein klein wenig Stolz den Ländern der Welt. der Vergangenheit umging und umgeht. Fußgängerzone aufgestellt worden von ei- den auch hin und wieder die Frage nach der mit? Eher nicht. Schließlich ist Pfister Dass Fußball ebenso wie andere Sportarten „Es gibt eine Aufgeklärtheit hier in ner Wertigkeit und einer Ästhetik, die hier Gestaltung von Medaillen. Und da ist sie schon länger weg aus der Schweiz, als er die Menschen miteinander ins Gespräch Deutschland, die ich sehr mag“, sagt er und ihresgleichen suche. Das sei nicht nur eine wieder, die Schnittstelle zwischen Hand- dort an Jahren zugebracht hat. Die Berge bringt, findet Pfister großartig. Daher kann werkskunst, Design und dem Fußball. „Me- liebt er nach wie vor, die Seen ebenfalls. Und er sich auch für die Autokorsi begeistern, daillen sind immer sehr kalt“, sagt Pfister. dass die Schweizer, die als Kinder genauso die sich nach Fußballsiegen durch die Städ- Schließlich hätten das die Materialien zum Kicken auf den Bolzplatz stürmen wie te ziehen. Von der Terrasse seines Hauses Ein gefragter Mann: Ottmar Hitzfeld, der Trainer der Gold, Silber und Bronze so an sich. Zu expe- die Deutschen, auch im Rudern besonders in Frankfurt könne er auf diese Kundge- „Nati“, wie die Auswahl der Eidgenossen genannt wird . rimentieren wäre aber an der Frage, ob die gut sind, das rechnet Pfister den vielen Seen bungen auf vier Rädern schauen und mit- dem Körper zugewandte Seite nicht mit ei- zu, die das Rudern windstill und ohne Strö- erleben, wenn sich die Fans beim Public nem schmeichelnden Material beschichtet mung optimal zulassen. Auch der Vizeleiter Viewing freuen. Vor der WM 2006 habe er werden könnte. der Zeichenakademie rudert. Und früher, große Bedenken und sogar Und wenn Medaillen und Pokal für die als er den Sport noch intensiv betrieben hat, Schweizer Mannschaft bei der WM in greif- hat er dort auch Preise gewonnen. Mit dem bare Nähe rücken würden? Wenn die Ballsport allerdings hat er es nicht so. Schweiz gar ins Endspiel gegen Deutsch- Womit wir wieder beim Fußball wären, wo land käme? Würde sich Pfister dieses End- auf den WM-Sieger ein Pokal wartet. Die spiel dann anschauen? „Diese Frage kann Mannschaftsaufstellung kann Pfister ich ganz klar mit Ja beantworten“, sagt selbstredend nicht herunterbeten. Pirmin Pfister augenzwinkernd. Die Wahrschein- Schwegler ist ihm natürlich ein Begriff. lichkeit komme der eines Lottogewinns Und selbst, wenn er den nicht kennen wür- gleich. Jutta Degen-Peters (HA)

Die Nationalmannschaft der Schweiz: Diego Benaglio, Haris Seferovic, Michael Lang, Fabian Schaer, Reto Ziegler und Pajtim Kasami (hinten, von links), Gökhan Inler, Blerim Dzemaili, Tranquillo Barnetta, Steve von Bergen und Granit Xha- Die Schweiz stellt zahlreiche Bundesliga-Stars: Hier feiern Bayerns Xherdan Sha- ka (vorne, von links). Fotos: Paul / Archivfotos: dpa (2) qiri (Mitte) und Gladbachs Granit Xhaka (links) mit Valon Behrami. Seite 10-HA C M Y K

Seite 10 HH pap SPORT Mittwoch, 21. Mai 2014

Hintergrund: Kroatien ̈ WM-Teilnahmen: 3 (1998, 2002, 2006) ̈ Größte Erfolge: WM-Dritter 1998, EM-Viertelfinalist 1996 und 2008 ̈ Trainer: Niko Kovac (Co-Trainer Ro- bert Kovac) AufAuf CevapciciCevapcici ̈ Größte Stars: Darijo Srna, Niko Kranjcar, Luka Modric, Mario Mand¸u- kic, Ivica Olic undund Djuvec-Djuvec- ̈ Bilanz gegen Deutschland: 2 Siege – 1 Unentschieden – 5 Niederlagen (dpa/pap) ReisReis mitmit RobertRobert KahlinaKahlina

Noch 22 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stammen. Heute spricht Robert Kahlina Robert Kahlina (links) hat HA-Redaktionsmitglied Marc-Thorben Bühring schon mit der kroatischen Euphorie angesteckt. über sein Heimatland Kroatien. Bei Cevapcici und Djuvec-Reis sprechen beide über die Chancen der „Feurigen“. Foto: Bender (1)/Archivfotos: dpa (3) Mit Stars aus der Bundesliga zur Überraschung Auf Cevapcici und Djuvec-Reis mit Robert Kahlina: Oberissigheims Trainer über die Euphorie in seinem Heimatland Kroatien

ie Feurigen“ stehen vor einer gro- rio Mandzukic, wegen einer roten Karten rot-weißen Trikotmusters auch genannt gibt jeder sein letztes Hemd. Aber wehe, ßen Hürde. Gelingt der Sprung ins im entscheidenden Qualifikations- wird, beteiligt. Bei der WM 1998 er- die Leistung stimmt nicht, dann schlägt D Achtelfinale, droht ein Duell mit spiel gegen Island gesperrt ist. In reichte Kroatien den dritten Platz das schnell um und die Mannschaft wird den Spaniern. Die Kroaten wissen ihre den Gruppenspielen gegen Ka- – die mit Abstand beste Platzie- fallen gelassen“, weiß Kahlina. Der Weg Chancen daher realistisch einzuschätzen – merun und Mexiko darf der rung bei einer Welt- oder Eu- vom Helden zum Versager ist in dem Küs- träumen ist aber erlaubt. Schließlich ste- Bundesliga-Profi dann ropameisterschaft. Suker tenstaat folglich ein kurzer. Trotz der vor- hen die gut vier Millionen Einwohner wie wieder mitmischen. wurde dabei zum Alp- herrschenden Euphorie bleiben die Kroa- eine Wand hinter ihrem Team. Robert Kah- Zu viel Hoffnung setzt traum der Deutschen. ten realistisch. „Das Viertelfinale wäre lina sieht darin Chance und Risiko zu- der Oberissigheimer Im Viertelfinale pro- schon eine Überraschung“, so Kahlina. gleich. Trainer aber nicht in vozierte er nicht nur Und das, obwohl die Spieler diszipliniert Der Trainer von Fußball-Kreisoberligist den Sturmtank. „So- die rote Karte für spielen würden. „Viele haben die westliche Eintracht Oberissigheim ist gebürtiger bald große und kopf- Verteidiger Christan Mentalität angenommen und verteidigen Hanauer, seine Wurzeln liegen aber in der ballstarke Innenver- Wörns, er erzielte das Tor.“ Olic und Mandzukic seien die Nähe von Zagreb. Für ihn gibt es auch kei- teidiger gegen ihn auch einen seiner besten Beispiele. „Das sind richtige Ar- ne zwei Meinungen, sollten Deutschland spielen, bekommt er sechs WM-Treffer ge- beitstiere und Laufwunder, keine typi- und Kroatien aufeinander treffen. „Dann Probleme.“ Das sei in gen Deutschland. Su- schen Stürmer“, meint Kahlina. Trotz der ist mein Herz rot-weiß“, meint Kahlina. den Spielen gegen Arse- ker beendete seine Kar- Schwächen in der Abwehr setzen die Ko- Das Herz der Kroaten schlägt sowieso für nal , Manchester riere 2003 nach zwei Spiel- vac-Brüder auf Verteidigung. Das mag si- den Sport, insbesondere den Fußball. „Ich United oder Real Madrid zeiten für die Münchener cherlich auch daran liegen, dass beide zu finde es toll, dass so ein – an der Einwoh- aufgefallen. Die großen Stars Löwen. ihrer aktiven Zeit eher im defensiven Mit- nerzahl gemessen – kleines Land, in eini- neben Mandzukic spielen alle in Der heutige Trainer Niko Kovac telfeld oder der Innenverteidigung behei- gen Sportarten so stark ist“, spielt Kahlina der Offensive. Aus der Bundesliga debütierte zwar schon 1996 für die matet waren. „Gegen Kamerun und Mexi- auf die Erfolge im Handball, Basketball kennt man Ivica Olic, Ivan Perisic (beide „Feurigen“, bei der WM 1998 gehörte er al- ko sollten wir uns schon durchsetzen“, und gerade dem Wasserball an. Doch 2014 Wolfsburg), Ivo Ilicevic, Milan Badelj (bei- Heute Nationaltrainer, früher gemein- lerdings nicht zum Kader. Dennoch ist er glaubt Kahlina an einen Achtelfinalein- steht eindeutig im Zeichen des Fußballs. de Hamburg) oder den früheren Schalker sam für den FC Bayern aktiv: Die Brü- in Deutschland kein Unbekannter. Hat er zug. Die „Vatreni“ (kroatisch für „Die Feuri- Ivan Rakitic. Dreh- und Angelpunkt des der Robert (links) und Niko Kovac. doch mit dem FC Bayern Titel gefeiert und Daran glaubt auch der kroatische Wirt des gen“) haben aber kein einfaches Los gezo- kroatischen Spiels ist für Kahlina aber ein unter anderem für Berlin und Leverkusen Anglerheims in Kahl. „Achtelfinale, da gen. Zwar haben sie die Ehre, gegen Gast- anderer: Luka Modric von Real Madrid. handfesten Eklat. Der Innenverteidiger gespielt. Ihm assistiert sein Bruder Ro- kommt dann Spanien“, sagt der Wirt als er geber Brasilien mit seinen Bundesliga- stimmte den faschistischen Ustasa-Gruß bert, mit dem er nicht nur bei der National- die kroatischen Spezialitäten serviert. Stars Dante und Luiz Gustavo das Eröff- Probleme in der Abwehr an. Zehn Spiele Sperre bedeuten, Simunic mannschaft sondern auch beim deutschen Sehr fleichlastig sieht die Platte aus – ty- nungsspiel am 12. Juni, 17 Uhr Ortszeit verfolgt die WM vor dem Fernseher. „Die Rekordmeister gemeinsam auf dem Feld pisch kroatisch eben. „Ab und zu gibt es (22 Uhr MESZ) in Sao Paulo zu bestreiten, „In der Abwehr haben wir Probleme“, gerechte Strafe“, findet auch Kahlina – und stand. „Die beiden genießen in Kroatien noch Fisch“, sagt Kahlina. Er selbst kocht der Gruppensieg scheint damit aber auch meint Kahlina, der aktuell mit seiner Frau ist damit bei weitem nicht alleine. Auch großes Vertrauen, auch innerhalb der eher selten heimische Gerichte. Aber auf schon vergeben. „Auch wenn es in Kroa- und zwei Kindern am neuen Eigenheim in der Verbandspräsident und Rekordtor- Mannschaft“, ist sich Kahlina sicher. Mama ist in der Küche Verlass. tien im Sommer nicht unbedingt kalt ist, Kahl bastelt. „Da hat ja selbst Schildenfeld schütze der kroatischen Nationalmann- Der Wirt philosophiert derweil weiter die Brasilianer dürften besser mit dem Kli- gespielt, obwohl er bei der Eintracht nicht schaft, Davor Suker, forderte eine drasti- Spieler wie Helden gefeiert über Fußball. „Wer Weltmeister werden ma zurechtkommen – noch dazu vor den ei- zum Zug gekommen ist.“ Ein anderer Ex- sche Strafe. will, der muss auch Spanien schlagen“, genen Fans“, glaubt auch Kahlina nicht an Bundesliga-Profi muss zusehen. Josip Si- Der Verbandspräsident war übrigens maß- Die Kroaten vertrauen ihrer National- sagt er mit einem verschmitzten Lächeln. einen Sieg im ersten Spiel. Zumal der Mit- munic sorgte nach dem 2:0-Erfolg im WM- geblich am größten Erfolg der Karierten, mannschaft generell. „Sie werden gefeiert Wie gesagt – Träumen ist in Kroatien er- telstürmer des FC Bayern München, Ma- Play-off-Rückspiel gegen Island für einen wie die Nationalmannschaft aufgrund des wie Helden, für die Nationalmannschaft laubt. . . Marc-Thorben Bühring (HA)

Wollen auch in Brasilien zusammen jubeln: Die Wolfsburger Ivica Olic (links) und Ivan Perisic.

Die kroatische Nationalmannschaft vor dem entscheidenden Qualifikationsspiel gegen Island: Kapitän Darijo Srna, Mateo Kovacic, Luka Modric, Danijel Pranjic und Ivica Olic (vordere Reihe von links nach rechts), Josip Simunic, Mario Mandzu- kic, Vedran Corluka, Ivan Rakitic , Torhüter Stipe Pletikosa und Ivan Perisic (hintere Reihe von links nach rechts). Seite 16-HA C M Y K

Seite 16 HH pap SPORT Donnerstag, 22. Mai 2014

Hintergrund: Nigeria ̈ WM-Teilnahmen: 4 (1994, 1998, 2002, 2010) ̈ Größte Erfolge: Afrikameister 1980, 1994, 2013, Olympiasieger 1996 Trainer: AufAuf YamYam undund ̈ Stars: , Ikechukwu Uche ̈ Bilanz gegen Deutschland: 0 Siege HähnchenHähnchen – 0 Unentschieden – 1 Niederlage (dpa/pap) mitmit EdoborEdobor OtaborOtabor

Noch 21Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teil- nehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stammen. Heute spricht Edobor Otabor über sein Heimatland Nigeria. Typisch nigerianisch: Nach einer gemeinsamen Musikeinlage mit afrikanischen Freunden lassen sich Edobor Otabor (Zwei- ter von links) und seine Gäste samt HA-Redaktionsmitglied Marc-Thorben Bühring Yam und Hähnchen schmecken. Fotos: Paul (1) / Archivfotos: dpa (3) Keine Kadernominierung ohne Korruption Auf Yam und Hähnchen mit Edobor Otabor: Der Nigerianer über vergangene Zeiten und die Philosophie von Trainer Stephen Keshi

ier Afrikaner versuchen, einem Eu- hier bekannte Speisekartoffel und Basketball. „Der Sport hilft hier würden die Leute immer wieder über Spieler eine Chance erhalten. Bundesliga- ropäer das Trommeln beizubrin- wird Yam häufig als Finger- den Leuten, die vorwärts Fußball sprechen. Profis wie Chinedu Obasi von Schalke 04, V gen. „Musik gehört dazu, Musik ist food serviert. Das Hähn- kommen möchten. Er bie- der auch schon für Hoffenheim auf Tore- wichtig“, erklärt Chid Chamberlain. Der chen wird ordentlich tet eine Chance auf ein Champions-League-Sieger als Star jagd ging, und Kölns-Stürmer Anthony Afrikaner drückt HA-Redaktionsmitglied gewürzt – nicht nur besseres Leben“, er- Ujah müssen dafür wohl im Sommer zu Marc-Thorben Bühring eine Trommel in für den Geschmack. klärt Otabor. Fußbal- Aberer wie stehen denn nun die Chancen Hause bleiben. Auch wenn die Zeiten von die Hand und gibt den Rhythmus vor. Ein „Die Gewürze sind ler wie der frühere bei der WM in Brasilien? „Deutschland ge- Jay-Jay Okocha, Viktor Ikpeba oder Sun- Schlag mit der flachen Hand in die Mitte sehr gesund, wir- Star von Eintracht gen Nigeria – das wäre doch ein schönes Fi- day Oliseh längst vorbei sind, die Nigeria- macht den Bass, kurzer Schlag mit den Fin- ken wie Medi- Frankfurt, Jay- nale“, meint der in Hanau lebende Cham- ner glauben an neue sportliche Erfolge – gerspitzen auf den Rand nennt sich Slap. zin“, meint Ota- Jay Okocha, in- berlain. Die lebensfrohen und optimisti- immerhin ist man amtierender Afrika- Mit diesen zwei Schlagarten ausgestattet bor. Gemeinsam vestieren nach schen Afrikaner glauben wirklich daran. Meister und viermaliger WM-Teilnehmer. lässt sich schon musizieren. „We will rock mit seinen oder schon wäh- „Warum auch nicht?“, fragt Bei Weltmeisterschaften erreichte Nigeria you“ lässt sich zumindest erkennen – auch Freunden aus rend ihrer Kar- Otabor nach skeptischen allerdings nie mehr als das Achtelfinale, in wenn Chamberlain mehr und mehr hei- Liberia, Ghana riere häufig in Blicken des HA-Redak- Südafrika scheiterten die „Super Eagles“, matliche Gesänge dazu anstimmt. und Kamerun die Nach- teurs. „Wir leben hier in wie die Nationalmannschaft auch genannt Die Trommel diente früher in Afrika unter philosophiert wuchsförde- Deutschland, deshalb wird, gar in der Vorrunde. Ganz ohne anderem der Nachrichtenübermittlung er beim Essen rung und bau- ist es auch für uns eine Stars will aber auch Stephen Keshi seine und der Unterstützung von Kampfhand- über Fußball. en Stützpunkte gute Sache, wenn „Super Eagles“ nicht auflaufen lassen. lungen. Eine besondere Bedeutung kommt Das sei in Nige- in Nigeria, wie Deutschland ins Finale Auf Spieler mit der Qualität eines John der Trommel aber bei Festen und Ritualen ria nicht an- Otabor berich- kommt“, so der Nigeria- Obi Mikel kann der Trainer eben nicht zu. Zu ihren Klängen zeigten die Stämme ders. Das runde tet. Durch diese ner. Die Euphorie sei verzichten. Mikel hat im- Ausdruckstänze – der kulturelle Ursprung Leder sei dort Initiativen er- sonst auch bei den Afrika- merhin mit Chelsea vieler afrikanischer Völker. Eine Traditi- Thema Nummer halten wiederum ner schnell verflogen. Der die Champions on, die sich bis heute gehalten hat. „Kein eins. „Die Ein- einige Einheimi- Vorteil der Nigerianer: League gewon- Fest ohne Musik“, sagt Chamberlain, der wohner kennen sche die Chance, Trainer Stephen Keshi nen. Ohnehin ist seit 1993 in Deutschland lebt. Auch bei der dort jeden Spieler selbst Profi-Sportler hat seine Philoso- gerade die Fußball-WM im Sommer werden die Nige- aus den europäi- zu werden. Otabor phie durchgesetzt. Offensive rianer – wie viele andere Afrikaner – ihre schen Topligen – und selbst engagiert sich in Er habe Spieler Trommeln auspacken. wenn ich sage jeden, dem internationalen Ver- nominiert, die in dann meine ich jeden. ein Global Village, der in sein Konzept pas- Nigerianer sehen Sport als Chance Selbst Spieler, die die Deutschland unter sen und als Team Sportfachleute nicht Hat seine Philosophie bei der Kader- dem Namen Zu- auftreten. Vorbei Doch so viel Trommeln macht hungrig, einmal kennen“, sagt nominierung durchgesetzt: Trainer kunftswerkstatt auf- die Zeit, in der der findet auch der Nigerianer Edobor Otabor. Otabor. Die meisten Stephen Keshi. tritt. Mit Trommel- Kader durch Kor- Zur Stärkung reicht Otabor eine für West- Vereine hätten in Ni- workshops, Auftrit- ruption bestimmt afrika typische Mahlzeit: Yam und Hähn- geria sogar Fanclubs. ten und gesammelten Spenden finanziert wurde. Dadurch chen. „Yam ist eine afrikanische Kartoffel, Neben dem Fußball interessiert die knapp der Verein etwa eine Nähstube, eine Com- haben auch ein- mit Hochka- ohne Zucker“, erklärt er. Trockener als die 180 Millionen Einwohner vor allem Boxen puter- und Malerschule in Afrika. Auch heimische rätern bestückt. Victor Moses stürmt für den FC Liverpool, Emmanuel Emenike trägt das Trikot von Fenerbahce Is- tanbul. Und in der Abwehr steht immerhin Rekordnational- spieler Joseph Yo- bo, der zuletzt von Fenerbahce an Norwich City aus- geliehen war. Ein Blick auf die Grup- penauslosung dürfte zusätzlichen Optimis- mus verbreiten. Auch wenn Argentinien klarer Favorit auf den Gruppen- sieg ist, Iran sowie Bosnien und Herzegowina scheinen machbare Aufgaben. Der Traum vom Finale Deutschland gegen Ni- geria könnte für Otabor aber schnell platzen. Beide Mannschaften können schon im Viertelfinale aufeinander tref- fen. „Wir glauben an unsere Chance, aber wir leben hier in Deutschland, deshalb ist es für uns eine gute Sache, wenn Deutsch- land weit kommt“, wiederholt Otabor. Egal welche Mannschaft da im Finale steht, ob grün-weiße oder doch schwarz- rot-goldene Trikots, Otabor wird garan- tiert zur Trommel greifen und seine Favo- riten anfeuern. Und vielleicht kann er nach alter Tradition die Nachricht „Super Eagles gewinnen WM-Finale gegen Deutschland“ trommeln. Marc-Thorben Bühring (HA) Die „Super Eagles“ aus Nigeria: Nnamdi Oduamadi, Torhüter und Kapitän , , and Godfrey Oboabona (vordere Reihe von links nach rechts), John Obi Mikel, Uwa Echiejile, , Kenneth Ome- Stand beim Confed-Cup 2013 noch im Aufgebot der „Super Eagles“: Anthony Ujah ruo, Anthony Ujah und Fegor Ogude (hintere Reihe von links nach rechts). vom 1. FC Köln. Seite 25-HA C M Y K

Montag, 26. Mai 2014 SPORT pap HH Seite 25

Hintergrund: Honduras ̈ WM-Teilnahmen: 2 (1982, 2010) ̈ Größte Erfolge: WM-Teilnahmen 1982, 2010, 3. Platz Copa América 2001 ̈ Trainer: Luis Fernando Suarez ̈ Stars: , Wilson Pala- AufAuf EnchiladasEnchiladas cios und ̈ Bilanz gegen Deutschland: Noch keine Spiele (dpa/ pap) mitmit Hans-PeterHans-Peter Steeg-RivasSteeg-Rivas

Noch 17 Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teilneh- menden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stammen. Hans-Peter Steeg-Rivas (links) hat schon auf WM-Modus geschaltet: Im Nationaltrikot gekleidet sprach er mit HA-Redak- Heute spricht Hans-Peter Steg-Rivas über teur Pascal Petry bei Enchiladas über sein Land und die Chancen von Honduras beim Turnier in Brasilien. sein Heimatland Honduras Foto: Paul / Archivfotos: dpa Die Nobodys wollen auftrumpfen Auf Enchiladas mit Hans-Peter Steeg-Rivas: Honduras ist die große Unbekannte bei der WM und will im dritten Anlauf ins Achtelfinale kommen

bwohl Fußball der Nationalsport in Auch wenn für viele Experten mit Frank- bis dahin unternommen hatte. „Meine El- land ist, zählt neben Haiti zu den ärmsten Seiten seines Geburtslandes, das im Nor- Honduras ist, so ist die National- reich und der Schweiz die beiden Topfavo- tern haben sich in Mexiko kennengelernt. Ländern Mittelamerikas. Schätzungen ge- den am Karibischen Meer und im Südwes- O mannschaft des kleinen mittelame- riten der Gruppe E bereits feststehen, Mein Vater war über zehn Jahre bei der hen davon aus, dass bis zu 80 Prozent der ten am Pazifik liegt. Karibisches Lebens- rikanischen Landes die vielleicht größte glaubt Steeg-Rivas an ein mögliches Wun- deutschen Marine und lag irgendwann mit Menschen unterhalb der Armutsgrenze le- gefühl komme aber nur bedingt auf, er- Unbekannte bei der Weltmeisterschaft in der. „Ich hoffe, dass gerade die Franzosen seinem Schiff in einem mexikanischen ben. „Doch trotz ihrer Not sind die Leute klärt der 30-Jährige: „Wir sind eher latein- Brasilien. Die 30 Spieler, die Nationaltrai- nicht so stark sein werden. Wenn wir die- Hafen vor Anker“, berichtet er. Seine Mut- sehr herzlich und teilen alles miteinander, amerikanisch geprägt. Hondurianer mit ner Luis Fernando Suárez in seinen vor- ses Auftaktspiel überstehen, ist für uns ter, die damals für die honduranische Re- sogar ihren letzten Lempira (die honduria- Rastas sieht man eher selten“, sagt er mit läufigen WM-Kader berufen hat, werfen vielleicht was drin.“ gierung arbeitete, war zum gleichen Zeit- nische Währung; d. Red.)“, erklärt Hans-Pe- einem Augenzwinkern. hierzulande große Fragezeichen auf und Ihre Hoffnungen setzen die Hondurianer punkt in Mexiko, und so wurde aus dem ter Steeg-Rivas. Doch wie in anderen Län- Karibische Einflüsse gibt es aber dennoch dürften höchstens den eingefleichtesten dabei besonders in die beiden Mittelfeld- Seemann und der Staatsbediensteten ein dern Mittel- und Südamerikas geht mit der zur Genüge: Sei es bei einigen heimischen Fußballfanatikern oder den Anhängern spieler , der in England bei Paar. Was in den nächsten Jahren folgte, Armut auch eine überbordende Kriminali- Obstsorten, bei Zigarren, die einen be- der englischen Premier League ein Begriff Hull City spielt und im Jahr 2009 die hon- war eine regelrechte Odyssee zwischen tätsrate einher, die ihren Nährboden insbe- trächtlichen Teil des Exportvolumens aus- sein. Dennoch wird Honduras eine gute durianische Rekordablösesumme von den Kontinenten. sondere bei den Jugendlichen findet, die da- machen, oder bei der multikulturellen Be- Rolle bei der WM spielen – davon ist Hans- 12 000 000 Pfund erzielte, als er von Wigan Zunächst verschlug es die beiden nach rin den einzigen Ausweg aus ihrem meist völkerung, die sich aus Nachfahren der Peter Steeg-Rivas überzeugt. Mit ihm traf Athletic zu Tottenham Hotspur wechselte, Deutschland, genauer gesagt nach Hanau, perspektivlosen und von Leid geprägtem Le- Mayas, Azteken, und Europäern aber auch sich der HA im „Klara“ auf Enchiladas. und in Emilio Izaguirre, der bei Celtic die Heimatstadt des Vaters. Hier wurde ben sehen. „Sie organisieren sich in eigenen afrikanischstämmigen Menschen zusam- „Allein dabei zu sein zählt für mich schon Glasgow unter Vertrag steht und Champi- auch die Schwester von Steeg-Rivas gebo- Gangs, den so genannten 'Maras'“, erklärt mensetzt. viel, aber das Achtelfinale wäre natürlich ons-League-Erfahrung hat. ren. Doch bereits nach einigen Jahren der Gastronom. Die berüchtigtsten Gangs, Um das absolute Honduras-Feeling zu erle- der Hammer“, sagt der Bar-Chef des „Kla- überkam seine Mutter das Heimweh, also die „Barrio 18“ und die „Mara Salvatrucha“ ben, empfiehlt Steeg-Rivas, sich an die ra“ am Hanauer Marktplatz. Dieses große Die Eltern lernten sich in Mexiko kennen ging die Familie nach Honduras. „Als haben jeweils rund 40 000 Mitglieder und Strände zu setzen und sich vor Ort eine Zi- Ziel gab unlängst auch Nationaltrainer dann mein Bruder auf die Welt kam, ent- kontrollieren ganze Viertel und sogar Städ- garre drehen zu lassen. „Der Geschmack Suárez aus. „Es ist an der Zeit, den nächs- Die Spiele von Honduras schaut Steeg-Ri- schlossen sich meine Eltern dazu, wieder te. Mitglieder erkennen sich untereinander ist etwas ganz besonderes, weil in diesem ten Schritt zu machen“, preschte dieser vas gemeinsam mit der Familie. Mit dabei nach Hanau zu gehen“, erklärt der 30-Jäh- an speziellen Tattoos. Die Regierung geht Moment einfach alles passt. Das ist etwas, vor. ist dann auch sein spanischer Schwager. rige. Doch es sollte nicht der letzte Umzug seit rund zehn Jahren verstärkt gegen das das man in Europa nicht erleben kann.“ Nach bisher zwei WM-Teilnahmen in den Der hatte bei der WM 2010 in Südafrika al- zwischen Honduras und Deutschland ge- Problem vor, doch größtenteils ist dies nur Was Steeg-Rivas indes noch nie erleben Jahren 1982 und 2010, bei denen mit einer len Grund zur Freude, als Spanien in der wesen sein: „Nach einiger Zeit wollte mei- der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. durfte, ist ein Spiel zwischen Honduras Gesamtbilanz von null Siegen, drei Unent- Vorrunde mit 2:0 gegen Honduras gewann. ne Mutter wieder zurück. Also zog meine Ohne die Implementierung sozialer Struk- und Deutschland. Für ihn wäre eine solche schieden und drei Niederlagen jeweils be- „Da war meine Schwester ganz schön sau- Familie wieder um.“ Und zwar zum vor- turen wie einem funktionierenden Bil- Begegnung ein absolutes Highlight. Und reits nach der Vorrunde Schluss war, soll er auf ihn“, erinnert sich Hans-Peter, der letzten Mal, erklärt der 30-Jährige, der in dungssystem, scheint eine Lösung des Pro- obwohl zwei Herzen in seiner Brust schla- dieses Mal nicht nur der erste Endrunden- eigentlich Juan Pedro heißt. „Als ich sie- der honduranischen Stadt Danli geboren blems weit entfernt. gen, hat er doch ganz leichte Präferenzen sieg in der Geschichte der „Los Catra- ben Jahre alt war, sind wir von Honduras wurde. „Als ich sieben war, ging es wieder Die Kriminalität macht auch vor der Fuß- für Honduras, wie er zugibt. „Aber hoffent- chos“, wie die honduranische National- nach Hanau gezogen. Meine Name wurde nach Hanau, und dort sind wir bis heute ball-Nationalmannschaft nicht halt. So lich spielen sie nicht bei dieser WM gegen- mannschaft von ihren Fans genannt wird, damals einfach ins Deutsche übersetzt“, geblieben.“ wurde im Oktober 2007 der damals 14-jäh- einander, das wäre die Katastrophe. Dann gefeiert werden, sondern eben endlich erklärt er. Das war vor 23 Jahren, doch es Ein Grund für den letztendlichen Wohnort- rige Bruder von Starspieler Wilson Pala- doch lieber irgendwann in einem Freund- auch die magische Hürde Gruppenphase war nicht der einzige Umzug zwischen Eu- wechsel nach Deutschland war auch die Zu- cios entführt und trotz zweimaliger Löse- schaftsspiel“, sagt er. genommen werden. ropa und Mittelamerika, den seine Familie kunft ihrer Kinder, geldzahlungen im sechsstelligen Bereich Der Hanauer stellt sich jedoch schon da- Doch dafür muss um die sich die El- nicht freigelassen. Im Mai 2009 fand die Po- rauf ein, dass er sein Honduras-Trikot im man sich in Brasi- tern sorgten. lizei schließlich die Leiche des Teenagers. Laufe des Turniers gegen das des DFB ein- lien zunächst ge- Honduras, das et- Auch die Mutter von Hans-Peter Steeg-Ri- tauschen muss. „Wenn Honduras aus- gen Ecuador, wa ein Drittel so vas wurde schon Opfer der Kriminalität scheidet, halte ich natürlich zu Deutsch- Frankreich und groß wie im Land. „Als sie vor ein paar Jahren auf land“, sagt er. Spannend dürfte es dann im die Schweiz be- Deutsch- Familienbesuch war, wurde der Bus, in Finale werden. „Mein Tipp lautet Deutsch- haupten. dem sie saß, überfallen. Es ist traurig, aber land gegen Spanien, und Deutschland wird man kann es leider nicht ändern“, sagt er. Weltmeister – auch wenn mein Schwager Doch Resignation liegt nicht in seiner das nicht gerne hören wird“, sagt er Stimme, für ihn überwiegen die schönen schmunzelnd. Pascal Petry (HA)

Die Nationalmannschaft von Honduras: , , , , Emilio Iza- Der Star bei Honduras verdient sein Geld in der englischen Premier League: Mit- guirre und Torwart und Kapitän Noel Valladares (hinten, von links), Edder Delgado, Marvin Chavez, Victor Bernardez, An- telfeldmann Wilson Palacios von Stoke City (Mitte) geht dahin, wo es wehtut. Das dy Najar und (vorne, von links). bekam auch schon DFB-Kicker André Schürrle (Chelsea, rechts) zu spüren. Seite 16-HA C M Y K

Seite 16 HH lg SPORT Freitag, 6. Juni 2014

Hintergrund: Argentinien ̈ WM-Teilnahmen: 15 (1930, 1934, 1958, 1962, 1966, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010) ̈ Größte Erfolge: Weltmeister 1978, 1986; WM-Finalist 1930, 1990; 14-maliger AufAuf eineneinen Südamerika-Meister ̈ Trainer: Alejandro Sabella ̈ Stars: Lionel Messi, Sergio Agüero, Mate-TeeMate-Tee mitmit Javier Mascherano, Gonzalo Higuaín ̈ Bilanz gegen Deutschland: 9 Siege – 5 Unentschieden – 6 Niederlagen RomanoRomano (dpa/pap) MorgeseMorgese

Noch sechs Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-WM in Brasilien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teilneh- menden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stam- men. Heute spricht Romano Morgese Romano Morgese (Mitte) serviert seinem Sohn Francisco (rechts) und HA-Redakteur Holger Weber selbst zubereiteten Ma- über sein Heimatland Argentinien. te-Tee und plaudert über sein Heimatland und Argentiniens Chancen bei der WM. Fotos: Paul (2)/Archivfotos: dpa (3) Ein Schaufenster für Argentiniens Talente Auf einen Mate-Tee mit Romano Morgese: Der Bischofsheimer pflegt zu seiner Nationalelf eine besonders emotionale Beziehung

uf die letzte Weltmeisterschaft in vor allem für ihren guten Wein bekannt. Menschen mit nächtlicher Ausgangssper- no erinnert sich noch sehr genau an die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Argenti- Südafrika spricht man Romano Für Reisende, die mit dem Auto oder dem re und der steten Furcht, wahllos von kor- WM 1986, die erste, die er im Ausland ver- nien ausgewandert. Die Namen argentini- A Morgese besser nicht an. 0:4 gegen Bus unterwegs nach Chile sind, ist rupten und brutalen Polizisten auf- folgte. Er lag damals im Krankenhaus in ei- scher Nationalspieler zeugen von ihren Deutschland. Eine Klatsche, ein Debakel, Mendoza der Ausgangspunkt vor gegriffen und verschleppt zu nem Fünferzimmer mit Deutschen. Er südeuropäischen Wurzeln: Romero, Messi, mehr noch: eine einzige Katastrophe. Vier dem Trip über die Kordilleren. werden. Etwa 30 000 Men- dachte, „hoffentlich lassen die mich leben“ Zabaleta, Biglia, Di María, Rodríguez und Wochen habe er danach nicht geschlafen, Von dort schlängelt sich die schen fielen dem Terrorre- und unterdrückte ein wenig seine Leiden- Àlvarez, um nur einige zu nennen. sagt er. Das ist natürlich maßlos übertrie- Passstraße in die Berge, gime der Militärjunta in schaft. Doch dann zog Argentiniens Buru- Morgese kennt nicht einmal alle. Denn vie- ben. Aber irgendwie macht der Satz eines vorbei am Cerro Aconca- den Jahren zwischen chaga in dem dramatischen Finale gegen le Spieler sind neu im Team. Dass die ar- deutlich: Es ist nicht nur so, dass der Ar- gua, der höchsten Erhe- 1976 und 1983 zum Opfer. die DFB-Elf Minuten vor dem Abpfiff da- gentinischen Nationaltrainer vor allem gentinier, der in Bischofsheim lebt, den bung der Anden und Noch heute versam- von, schob den Ball an Briegel und Schu- auf bisher unbeschriebene Blätter setzen, Fußball mag. Nein, er lebt und liebt diesen dann wieder hinunter meln sich in Argenti- macher vorbei und versetze ganz Deutsch- habe durchaus System, glaubt er. „Die be- Sport. bis nach Santiago de niens Hauptstadt Bue- land samt seiner Zimmergenossen kannten Spieler sind doch alle satt, „Das Wichtigste im Leben sind für mich Chile. Argentinien sei nos Aires die Angehö- in einen kollektiven Schock-Zu- die brennen nicht mehr“, sagt er. meine beiden Söhne. Und dann kommt der ein wundervolles rigen regelmäßig vor stand. Für die Jungen hingegen sei Fußball“, sagt er. Natürlich kann Morgese Land, schwärmt Mor- der „casa rosada“, Gefrustet war er dann vier die Weltmeisterschaft wie nicht für alle Argentinier sprechen, aber gese. Und damit dem Regierungsge- Jahre später nach der ein Schaufenster. Dort doch für eine große Zahl seiner Landsleu- meint er die atembe- bäude an der Plaza de 0:1-Niederlage gegen könnten sie sich die albi- te. Auch wenn dieser Satz wie eine Plattitü- raubende und vielsei- Mayo, um ihrer ver- Deutschland im Finale celeste (die Himmel- de klingt: Fußball hat am Rio de la Plata ei- tige Landschaft und schwundenen Ver- von Rom. Vor allem blauen) den vielen Spä- ne Bedeutung, die weit über den Sport hi- die Offenheit und Lie- wandten zu gedenken. aber ärgerte er sich hern europäischer nausgeht. Er ist in dem Schwellenland benswürdigkeit der Doch Morgese verließ über die gastgeben- Spitzenvereine emp- Südamerikas Opium für viele Menschen, Menschen. Das Pro- Argentinien zunächst den Italiener, die den fehlen. die in Armut leben, für manche aber auch blem sei die Politik, das nicht aus politischen Argentiniern feind- Ein Rätsel ist für ihn, ein Sprungbrett in ein anderes, in ein bes- korrupte System, das für Gründen. Vielmehr woll- selig gestimmt gewe- warum sich nur weni- seres Leben. Das berühmteste Beispiel da- die Ungleichheit sorge, für te er seinen Bruder Lucia- sen seien. „Sie haben ge Argentinier in der für ist Diego Armando Maradona, der die riesige Kluft zwischen no besuchen, der zu diesem in der Nacht vor dem Bundesliga durchset- einst in den Slums von Buenos Aires auf- Reich und Arm. Zeitpunkt schon einige Zeit in Finale extra Krach zen konnten. Da fal- wuchs. „Dort, wo sich die Kinder die Bälle Er selbst verließ seine Altenstadt lebte. Dann geschlagen, damit das len ihm Namen ein aus alten Lappen herstellen“, erzählt Mor- Heimat, da war Argen- Der Bischofsheimer Romano Mor- fand er einen Job auf Team nicht zur Ruhe wie Rudolfo Cardoso, gese, während er in seinem Wohnzimmer tinien eine Diktatur im gese bereitet das argentinische dem Bau, verliebte sich fand“, glaubt Morgese. der in Hamburg spiel- in Bischofsheim heißes Wasser in den klei- Endstadium. Im No- Nationalgetränk, Mate-Tee, zu. in eine Spanierin und Dabei hätten doch te, Martin Demichelis nen getrockneten Kürbisbe- vember 1982 kam er bekam seine beiden 50 Prozent aller Argenti- bei den Bayern oder Ser- cher gießt. Dort schäumt nach Deutschland. Nur wenige Monate zu- Söhne Francisco (27) und David (19). Ar- nier italienische Wur- gio Zarate, der in Nürn- der Mate-Tee, das argenti- vor war der Falklandkrieg zu Ende gegan- gentinien hat er seit seinem Abschied 1982 zeln. So wie er auch. Ar- berg Anfang der 90er für nische Nationalgetränk, gen, bei dem rund 700 seiner Landsleute nie wieder betreten. Doch vor allem der gentinien ist ein Einwande- Furore sorgte. Alle anderen das mit einem eisernen ihr Leben ließen, die meisten von ihnen so Fußball hat die emotionale Bindung zu sei- rerland. Die meisten der Im- jedoch hätten hier nie Fuß ge- Strohhalm getrunken alt wie er damals. Für eine von Großbritan- ner Heimat nie abreißen lassen. Er hat die migranten kamen bereits fasst. „Vielleicht liegt es wird. nien besetzte Einöde ein paar hundert Ki- Bewunderung für die argentinischen Ball- vor dem Zweiten Welt- Diego Maradona sorgte 1986 am Klima“, mutmaßt er. Der 59-Jährige stammt lometer vor der argentinischen Küste, zauberer auch auf seine Söhne übertra- krieg. Aus Italien, aus für den letzten WM-Titel Ar- Überhaupt das Klima: Das aus Mendoza, einer auf dem neben einer Hand voll Men- gen. Obwohl Francisco und David eine spa- Spanien und auch aus gentiniens. könnte bei der WM am Zu- wunderschönen schen nur Schafe leben. „Das war so nische Mutter haben, schlägt ihr fußballe- Deutschland. Der mexi- ckerhut entscheidend Kleinstadt in sinnlos“, sagt Morgese. Er ist froh, risches Herz doch für die Heimat ihres Va- kanische Dichter Octavio Paz hat es einmal sein. Noch nie hat ein europäisches Team der gleichna- dass seine beiden Jungs in Deutsch- ters. Francisco spielt selbst Fußball beim so ausgedrückt: „Die Peruaner stammten bei einer Weltmeisterschaft in Südamerika migen Provinz land aufgewachsen sind, ohne Gruppenligisten Erlensee. von den Inkas ab, die Mexikaner von den den Titel gewinnen können. Die Vorausset- am Fuße der Angst vor einem Staatsapparat, Die vierwöchigen Weltmeisterschaften Mayas und die Argentinier von den Schif- zungen für den Titel Nummer drei sind al- Anden. Die der die Menschen unterdrückt. sind für die Morgeses immer eine sehr in- fen.“ Morgeses Eltern, die aus einer Ge- so gut, glaubt er. „Vamos Argentina“, auf Region ist In seiner Jugend lebten die tensive und emotionale Zeit. Vater Roma- gend südlich von Neapel stammten, waren geht's Argentinien! Holger Weber (HA)

Keine Frage, er ist der Superstar Argentiniens: Lionel Messi will endlich einmal Sind bereit (vorne von links): Lionel Messi, Walter Montillo, Gonzalo Higuain, Pablo Zabaleta, Ezequiel Lavezzi und Javier eine erfolgreiche WM spielen. Mascherano sowie (hinten von links): Marcos Rojo, Sergio Romero, Federico Fernandez, Ezequiel Garay und Fernando Gag. Seite 12-HA C M Y K

Seite 12 HH lg SPORT Dienstag, 10. Juni 2014

Hintergrund: Kolumbien ̈ WM-Teilnahmen: 4 (1962, 1990, 1994, 1998) ̈ Größte Erfolge: Südamerika-Meis- ter 2001, WM-Achtelfinale 1990 ̈ Trainer: José Pekerman AufAuf eineneinen ̈ Stars: Radamel Falcao (derzeit Kreuzbandriss), James Rodriguez, Jackson Martinez RonRon MedellinMedellin ̈ Bilanz gegen Deutschland: 0 Siege – 2 Unentschieden – 2 Niederlagen (dpa/pap) mitmit CarlosCarlos JakobsJakobs

Noch zwei Tage sind es bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasi- lien. Der HANAUER stellt im Vorfeld die teilnehmenden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Län- dern stammen. Heute spricht Carlos Ja- Der Hochstädter Carlos Jakobs (rechts) hat HA-Mitarbeiter Aljoscha Grabowski mit einem Nationalmannschaftstrikot und kobs über sein Heimatland Kolumbien. original kolumbianischem Rum empfangen, um bei Regen und Salsa-Klängen über Fußball zu quatschen. Fotos: Paul (2) Wer mit dem Herzen spielt, kommt weiter Auf einen Ron Medellin mit Carlos Jakobs: Keine Mannschaft, sondern ein schlagkräftiges Kollektiv

olumbien war 16 Jahre lang auf kei- hat der Welt 2006 gezeigt, dass es mehr ist sich zum ersten Mal seit 1998 wieder für ei- spielen. Trotzdem ist es jetzt so, dass da elf gutes Team und wenn wir mit Herz spie- ner Weltmeisterschaft mehr vertre- als nur Lederhosen und Sauerkraut. Wir ne WM qualifiziert hat, raste das ganze Freunde auf dem Platz stehen. Das war len, können wir weit kommen.“ K ten. Jetzt in Brasilien kehrt das wollen ihr jetzt zeigen, dass auch Kolum- Land völlig aus. „Ich habe vor kurzem über früher nicht so.“ Als Jakobs 1999 hier herkam, sprach er we- Land, das einst so schillernde Fußballer- bien sehr schöne Seiten hat und mehr ist Skype das Freundschaftsspiel Kolumbien der Deutsch noch Englisch. Die Mutter hat- persönlichkeiten wir Carlos Valderrama als Shakira und Drogen.“ gegen Senegal mit einer Freundin aus Ko- Bestes WM-Ergebnis toppen te sich in einen Deutschen verliebt und ih- und René Higuita hervorgebracht hat, wie- Man merkt dem 28-Jährigen an, dass er lumbien geschaut. Da hat man im Hinter- ren Kindern die Frage gestellt, ob sie sich der auf die große Bühne zurück. Dort wol- vielen Vorurteilen begegnet ist, seitdem er grund auf der Straße die Autos hupen und Viele Experten trauen Kolumbien zu, dass ein neues Leben in Europa vorstellen len die Südamerikaner nicht nur sportlich vor 15 Jahren mit seiner Mutter und seiner die Menschen rufen gehört. Und das war es in Brasilien sein bisher bestes WM Er- könnten. Die waren gespannt auf das frem- von sich reden machen. Schwester nach Deutschland nur ein Freundschaftsspiel, das gebnis (Achtelfinale 1990 in Italien) toppen de Land und sagten zu. „Deutschland war Maintal-Hochstadt an einem Montagnach- kam. „Viele Leute hier auch noch 2:2 ausgegan- kann. Die Gruppenphase dürfte die Mann- für uns das Land der Träume“, erinnert mittag Anfang Juni. Es regnet wie aus Ei- dachten, dass wir in gen ist.“ Der Mann, schaft gegen Griechenland, die Elfenbein- sich Jakobs. „Mich hat immer beein- mern. „Das Wetter hier in Deutschland ist Kolumbien in Hüt- der entscheiden- küste und Japan wohl überstehen. Danach druckt, dass man hier so viele Karriere- echt bescheiden“, lacht Carlos Jakobs, als ten wohnen und den Anteil an warten im Achtelfinale Italien, England, chancen hat. In Kolumbien kann man nach er mir die Tür öffnet und mich, völlig den ganzen diesem Auf- Uruguay oder Costa Rica. „Ziel ist das Vier- der Schule auf die Universität gehen, durchnässt, davor stehen sieht. Er drückt Tag Bananen schwung telfinale. Danach kann alles passieren“, wenn man gut genug ist. Mehr Möglichkei- mir ein Kolumbientrikot in die Hand („An- anbauen“, hat, ist José sagt Jakobs und erinnert an Griechen- ten gibt es nicht.“ Also lernte er die Spra- ziehen!“) und zwei Minuten später sitzen erinnert er Pekerman. lands sensationellen EM-Sieg 2004. Auf che, holte seinen Realschulabschluss nach wir trotz nasskalten 15 Grad in den kana- sich. Doch Der Ar- Deutschland kann Kolumbien frühestens und absolvierte an der Abendschule das rienvogelgelben Shirts auf seinem Balkon er habe gentinier im Halbfinale treffen. Bis dahin fiebert Ja- Fachabitur. Heute ist er Entwicklungsin- unter der Markise und protestieren gegen stets gelas- ist seit kobs auf jeden Fall auch mit der DFB-Elf genieur bei der Norma-Group, betreibt ne- den deutschen Sommer. Aus dem Haus sen rea- Sommer mit: „Ich habe dem Land viel zu verdan- benbei mit seiner Mutter einen Online- klingen Salsarhythmen nach draußen und giert auf 2012 kolum- ken, lebe schon lange hier und habe einen Handel für kolumbianische Blumen und machen Lust auf Sonne, Strand und Meer. Fragen wie bianischer deutschen Halbbruder. Ich werde Deutsch- hat sich vor kurzem einen großen Traum „Das Tolle an Kolumbien ist, dass man „Habt ihr in Nationaltrai- land auf jeden Fall die Daumen drücken.“ erfüllt: ein eigenes Häuschen mit Garten überall sofort diese Wärme und diese Le- Kolumbien ner und hat in- Den ersten Rückschlag musste Kolumbien und Pool. Hier will er in den kommenden bensfreude spürt“, sagt mein Gastgeber Hochhäuser?“ nerhalb kurzer jedoch schon hinnehmen. Superstar Rada- Wochen mit seinen Freunden Fußball mit einem breiten Grinsen und schenkt oder „Warum bist du Zeit aus der Mann- mel Falcao vom AS Monaco schauen und grillen. „Aber nur, wenn das erst mal zwei Gläser original kolumbiani- nicht schwarz?“ und schaft ein schlag- wird nach sei- Wetter besser wird“, sagt er und schenkt schen Rum ein. „Ron Medellin. Der wird in versucht, immer auf Carlos Jakobs schwärmt von der ko- kräftiges Kollektiv nem Kreuz- zwei Ron Medellin nach. der Stadt hergestellt, aus der auch Pablo freundliche Art und lumbianischen Musik und den Tradi- geformt, das die bandriss Aljoscha Grabowski (HA/chu) Escobar stammt.“ Der berühmte Drogen- Weise mit den Vorur- tionen seines Heimatlandes. WM-Qualifikation wohl nicht boss. Aber mit Drogen und Kriminalität, teilen aufzuräumen. mühelos meisterte. mehr sagt Jakobs und wird für einen Moment „Kolumbien ist ein tolles Land. Es ist Dabei war das Land zunächst skeptisch ob rechtzeitig ernst, wolle das Land nicht mehr in Ver- warm, du kannst dort alles anpflanzen, des neuen Cheftrainers. „Kolumbien und fit werden. bindung gebracht werden. „In den letzten Kaffee, Blumen und natürlich auch Bana- Argentinien sind wie Deutschland und „Das ist wie zehn Jahren hat sich dort vieles verbes- nen. Die Menschen dort kommen aus aller Holland“, lacht Jakobs. „Das ist eine ganz wenn Cristia- sert. Man hat viel in die Infrastruktur in- Welt und sind herzlich und sehr offen.“ Ja- besondere Beziehung.“ Doch die anfängli- no Ronaldo vestiert, Metros gebaut und Straßen er- kobs dreht sich zu einer großen Karte von chen Bedenken waren schnell verflogen. bei Portugal aus- neuert. Die Drogengeschäfte finden nun Kolumbien um, die eingerahmt an der Als die Mannschaft das Ticket für Brasi- fallen würde“, klagt fast nur noch in Mexiko statt. Mit dem Wand steht, sucht einen Moment und deu- lien in der Tasche hatte, bot das überglück- Jakobs. Trotzdem hät- Land geht es aufwärts.“ tet dann auf einen Punkt im Norden des liche kolumbianische Staatsoberhaupt Ju- te die Öffentlichkeit Um auch die Welt von diesem Aufschwung Landes. „Hier komme ich her, aus Bucara- an Manuel Santos dem ehemaligen Trai- nach dieser Hiobsbot- zu überzeugen, hat Kolumbien zur Fußball manga. Oder wie die Kolumbianer auch sa- ner der argentinischen Nationalmann- schaft wenig geschockt WM die Aktion „Yo Creo“ („Ich glaube“) gen: 'La ciudad Bonita', die schöne Stadt.“ schaft sogar die kolumbianische Staats- reagiert. Im Gegen- ins Leben gerufen. Das Motto ist derzeit in Die Fußballbegeisterung in Kolumbien, er- bürgerschaft an. „Pekerman hatte auch teil: „Die Leute sa- Kolumbien auf Plakaten und im Fernse- zählt Jakobs, sei schon immer sehr groß ein bisschen Glück, dass mittlerweile viele gen 'egal', wir hen omnipräsent. Jakobs: „Deutschland gewesen. Doch seitdem die Mannschaft unserer Stars in europäischen Top-Ligen haben ein

Nach dem Ausfall von Superstar Falcao ist Carlos Bacca einer der Männer, die in seine Fußstapfen treten und Tore für Kolumbien schießen sollen.

Das kolumbianische Team für Brasilien (hinten von links): Aldo Leao Ramirez, Cristian Zapata, Faryd Mondragon, Carlos Sanchez und Luis Amaranto Perea sowie (vorne von links) Radamel Falcao (fällt verletzt aus), James Rodriguez, Juan Cua- drado, Santiago Arias, Luis Muriel und Pablo Armero. Archivfotos: dpa Seite 14-HA C M Y K

Seite 14 HH tj FUSSBALL-WM Samstag, 14. Juni 2014

Hintergrund: Japan ̈ WM-Teilnahmen: 5 (1994, 1998, 2002, 2006, 2010) ̈ Größte Erfolge: Olympia-Dritter 1968, Asienmeister (1992, 2000, 2004, 2011) AufAuf ̈ Trainer: Alberto Zaccheroni ̈ Stars: Shinji Kagawa, Makoto Hase- be, Keisuke Honda Sushi ̈ Bilanz gegen Deutschland: 0 Siege –1 Unentschieden – 1 Niederlage (dpa/pap) mit Anna Tsukimi-Weber

Seit Donnerstag läuft die Fußball-WM in Brasilien. Der HANAUER stellt im Rah- men der Weltmeisterschaft die teilneh- menden Nationen anhand von Paten vor, die aus den jeweiligen Ländern stam- men. Heute spricht Anna Tsukimi-Weber über ihr Heimatland Japan, das am Sonntag um 3 Uhr in ihrem Auftaktspiel

Da schmeckt das Sushi gleich nochmal besser: Für HA-Redakteurin Britta Hoffmann-Mumme hat Anna Tsukimi-Weber den gegen die Elfenbeinküste antreten wird. Tisch nach traditioneller janpanischer Art gedeckt und schön dekoriert. Fotos: sth „Deutsche Wurst und Brot geht einfach schneller“ Auf Suhsi mit Anna Tsukimi-Weber – Sie hilft seit fast 30 Jahren ihren Landsleuten bei der Eingewöhnung in Hanau

ahrscheinlich ist dies die Folge in und Reisbauern. Da entwi- weiter. „Ich wünschte, ich dann koche ich am liebsten Speisen aus jetzt das Trikot von Manchester United der internationalen HA-Serie zur ckelt man nicht nur sei- hätte noch einen Raum meiner Heimat.“ Fisch, Reis, Gemüse und trägt, klingt sein Name als japanischer W Fußball-WM, in der es am wenigs- ne ganz eigene Kul- mehr. Dann würde natürlich Misosuppe. Dann müssen wir Wirbelwind sicherlich noch nach. Bei An- ten um eben jenen geht, um den Fußball tur, sondern man ich ein Teezimmer aber doch nochmal kurz über Fußball re- na Tsukimi-Weber allerdings nicht. Ratlos nämlich. Die Kandidatin für das Teilneh- lernt Geduld und einrichten.“ We- den: Meine Sportkollegen haben mir die rückt sie die Lesebrille auf der Nase zu- merland Japan, Anna Tsukimi-Weber, ver- Disziplin.“ Das ber sagt: „Ich HA-Beilage zur WM mitgegeben. recht, liest die Aufstellung nochmal durch, steht eine ganze Menge von japanischer könne man habe zwei Hei- Dort sind unter anderem die Kader aller aber die Namen sagen ihr einfach nichts. Kultur, aber, wie sie mit einem zerknirsch- auch im maten in mei- teilnehmenden Nationen aufgeführt. Bei Diplomatisch wie die Japaner eben sind, ten Lächeln zugibt, eigentlich gar nichts Sport gut ge- ner Seele. Japan stehen Namen, die jedem deutschen sagt sie lächelnd: „Also, wenn Deutschland von dem Spiel mit dem runden Leder. In Ja- brauchen, Wenn ich Fußballfan bestens bekannt sind: Atsuto gegen Japan spielen sollte, dann schaue pan, sagt sie, herrsche in Sachen Fußball findet sie. hier bin, Uchida (FC Schalke 04), Hiroki Sakai (Han- ich mir das auf jeden Fall an. Und drücke generell weniger Euphorie als hier bei uns Aber apro- dann habe nover 96), Makoto Hasebe und Hirsoshi beiden Mannschaften die Daumen.“ Zwei – im Land des Lächelns setzt man eher auf pos Kultur: ich Sehn- Kiyotake (beide 1. FC Nürnberg), Heimaten in einer Seele. Und vielleicht vor Baseball. „Im Sommer sind da alle Männer Wie hält sie sucht nach Shinji Okazaki (FSV Mainz einem Fernseher. ganz verrückt.“ Na, das klingt doch irgend- das mit ihrer Japan, und 05) und natürlich Shinji Britta Hoffmann-Mumme (HA) wie bekannt, oder? Und natürlich wird sich eigenen fern wenn ich dort Kagawa – auch wenn der Anna Weber auch das eine oder andere der Heimat? Ja- bin, freue ich Spiel im Fernsehen angucken, wenn der panische Kultur mich auf Hanau. Ball in Brasilien rollt. Wahrscheinlich bedeute ihr sehr Verrückt, oder?“ dann doch am ehesten die mit deutscher viel, sagt Anna We- Ihrem Sohn, der in Beteiligung, vermutet die zierliche Asia- ber, die seit 1987 beim Hanau geboren wurde, tin. Nun hofft sie auf ein Weiterkommen Hanauer Unterneh- aufwuchs und zur ihres Heimatlandes, damit sie mehr Mög- men Dunlop dafür Japanische Gastfreundschaft par ex- Schule ging und lichkeiten hat, auch auf der heimischen zuständig ist, Mitar- cellence: Anna Weber hat grünen Tee jetzt gerade in Basel Couch bei Sushi und grünem Tee japani- beitern, die aus Ja- zubereitet. Die Kultur ihres Landes ist an seiner Promotion schen Fußballstars die Daumen drücken pan nach Deutsch- ihr auch in der Wahlheimat wichtig. in Geowissenschaf- kann. land kommen, das ten arbeitet, habe Denn Japan ist keineswegs ein kompletter Ankommen im fremden Land zu erleich- sie versucht, auch die japanische Kultur Außenseiter bei der WM. Vor allem mit ei- tern. „Ich bin eine Brücke zwischen den mitzugeben, aber ganz zart. „Ich wollte ihn nem ehemaligen Spieler von Borussia Nationen. Ich habe viele Leute hier will- zu nichts zwingen.“ Er habe als Kind im- Dortmund verknüpfen sich die Hoffnun- kommen geheißen, ihnen mit Ratschlägen mer Glück gehabt, denn in der Familie We- gen auf einen großen Fußballtraum: Shin- in Alltagsdingen helfen können, etwa, ber gehören sowohl Weihnachten als auch ji Kagawa wirbelte in seiner Zeit beim BVB wenn die Kinder krank sind.“ Vor allem das japanische Neujahrsfest auf den Ter- mit viel Dampf und Dynamik über den Ra- Schwierigkeiten mit der Sprache seien es, minkalender. Geschenke für den Filius gab sen, hat inzwischen bei Manchester United die die Japaner hätten, sagt sie. Und natür- es also immer gleich zweimal. angeheuert und gilt als einer der Leis- lich die Begegnung mit einer völlig ande- Wie ist das denn mit dem kulinarischen? tungsträger im Nippon-Team. Was Fuß- ren Lebensweise und Kultur – daher liegt Immer japanisch? „Ach nein,“ lacht Anna ballexperten über diese Nationalmann- Anna Tsukimi-Weber viel daran, ihre eige- Weber, die trotz mehr als 30 Grad Außen- schaft sagen, kann auch Anna Tsukimi- nen Wurzeln auch hier in Hanau zu leben temperatur ihren wunderschönen Kimono Weber für ihr Volk nur bestätigen: Diszip- und zu vermitteln. Malerei, Schriftkunst, angezogen hat, „deutsche Wurst und Brot liniertheit und Schnelligkeit machten die Ikebana, traditionelle Teezeremonien, all geht einfach schneller. Aber wenn ich ein Japaner aus, sagt sie. „Wir sind Insulaner diese faszinierenden Dinge gibt sie gerne bisschen Zeit habe, etwa am Wochenende,

Japans Team: Hotaru Yamaguchi, Atsuto Uchida, , Shinji Okazaki, Shinji Kagawa (vorne von links), Eiji Ka- Shinji Kagawa soll in Brasilien genauso für Japan wirbeln, wie einst für Borussia washima, Yasuyuki Konno, Yoichiro Kakitani, Masato Morishige, captain Yasuhito Endo und Keisuke Honda. Dortmund in der Bundesliga. Archivfotos: dpa