Kinder- und familienfreundliche Kommune ionhWELTERBEREGION • " WARTBURG.HAINICH Amtsblatt UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Y,,,ervvaltungsgemeinschaft 00' Unstrut-Hainichlial" \ ti ! )1..i..-- Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich" erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich" und der Mitgliedsgemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Schönstedt/OT Alterstedt und Weberstedt. Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13

• • al 25-üibrige AA. tebergrünbung brr tjüttutompanit Mengottern tbü4ruftgt Uont 30. Juni lüg 2. Juli bi ben ‚-vrbagtiangtbü4tn

Freitag, 30. Juni Samstag und Sonntag findet das Preisschießen für Jedermann statt. 18.00 Uhr Eröffnung des Schützenfestes Auswertung ist Sonntag, gegen 18.00 Uhr. Fußballspiel Oberdorf gegen Unterdorf Trainingsauftakt der 1. Fußballmannschaft Achtung! Samstag und Sonntag ermitteln wir wieder Samstag, 1. Juli den Ortsschützenkönig. 20.00 Uhr Proklamation und Schützenball Mitmachen kann jeder Bürger von Altengottern im Festzelt (außer Sportschützen). Die feierliche Proklamation Sonntag, 2. Juli findet Sonntag 18.00 Uhr statt. 13.30 Uhr Festumzug durch den Heimatort mit ir üben dir einiuobnrr, ibrr eagtr, Abholung der neuen Majestäten ungrre ereportgoren goluir atir 15.00 Uhr Volkstümlicher Nachmittag mit dem Musikverein von Altengottern ltraubt brr etbüt3enkompanit Wie immer sorgen unsere Schützen- brrgitb u uistreut birgjäbrigrn eretbü4rnfegt rin. schwestern für Kaffee und Kuchen. Der Vorstand Für unsere kleinen Gäste gibt's viele Überraschungen. Ifrrirr eintritt an atirn Vrrangtaittingtn!

Die nächste Ausgabe erscheint am 14.07.2017, Redaktionsschluss: Dienstag, der 4. Juli 2017, bis 12.00 Uhr Unstrut-Hainich - 2 - Nr. 13/2017 Vorankündigung Hallo Ferienkinder, wir laden euch, wenn ihr 6 bis 12 Jahre alt seid, ganz herzlich zu einer Zeltnacht auf dem Campingplatz „Am Tor zum Hainich“ in Weberstedt ein.

Samstag, 29. Juli, ab 13.00 Uhr bis Sonntag, 30. Juli, 15.00 Uhr

Auf dem Programm stehen: • Spiel und Spaß • Aktionen mit dem Nationalpark-Ranger • Grillen und Stockbrot am Lagerfeuer • Wanderungen im Hainich • Gemeinsames Sonntags-Frühstück

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 €.

Anmeldungen unter 0172 / 3575001.

Der Kultur- und Heimatverein „Tor zum Hainich“ Weberstedt e.V.

Die VG „Unstrut-Hainich“ informiert

Sprech- und Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ mit Sitz in Großengottern Alle Ämter Darüber hinaus hält die Verwaltungsgemeinschaft in den Gemein- Montag...... 09.00 - 12.00 Uhr den wie folgt Sprechstunden ab: Dienstag...... 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Altengottern ...... Tel. 036022/324931 Donnerstag...... 09.00 - 12.00 Uhr jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat...... 15.00 bis 16.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt das nächste Frau Otto Mal ausnahmesweise am Samstag, dem 22.07.2017, in der Zeit von Gemeinde Flarchheim ...... Tel. 036028/30165 09.00 bis 11.30 Uhr geöffnet hat! jeden 1. Donnerstag im Monat...... 14.00 bis 15.00 Uhr Es wird darum gebeten, die angebotenen Sprechzeiten zu nutzen. Frau Pohl Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Amt mittwochs geschlos- Gemeinde Großengottern ...... Tel. 94224 sen bleibt. Mittwoch...... 15.00 bis 18.00 Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft “Unstrut-Hainich” ist Frau Möhr unter folgender Rufnummer erreichbar:...... 036022/942-0 Gemeinde Heroldishausen ...... Tel. 96367 Vorsitzender:...... 942-0 Donnerstag...... 16.00 bis 17.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Frau Schmotz Die einzelnen Ämter können direkt angewählt werden: Gemeinde Mülverstedt ...... Tel. 96231 Sekretariat...... 94240 Mittwoch...... 15.00 bis 16.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Frau Schindler Hauptamt:...... 94213 Gemeinde Schönstedt ...... Tel. 96601 E-Mail-Adresse: [email protected] jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat...... 15.00 bis 16.00 Uhr Ordnungsamt:...... 94215 Frau Schenk E-Mail-Adresse: [email protected] Ortsteil Alterstedt ...... Tel. 03603/844954 Einwohnermeldeamt:...... 94216 jeden 2. Dienstag im Monat...... 17.00 bis 18.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Frau Schenk Standesamt/Steueramt:...... 94217 Gemeinde Weberstedt ...... Tel. 98156 E-Mail-Adresse: [email protected] jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat...... 15.00 bis 16.00 Uhr Kämmerei:...... 94212, 94220 oder 94221 Frau Ludewig E-Mail-Adresse: [email protected] Kasse:...... 94225 E-Mail-Adresse: [email protected] Bauamt:...... 94230 oder 94233 E-Mail-Adresse: [email protected] Unstrut-Hainich - 3 - Nr. 13/2017 Sprechzeiten der Bürgermeister/Beigeordneten in den jeweiligen Gemeindeämtern Wichtige Rufnummern Gemeinde Altengottern Hauptstraße 46 in 99991 Altengottern Polizei Bürgermeister Herr Jan Tröstrum...... Tel.: 036022/324931 Polizei-Notruf...... 110 Dienstag...... 18.00 bis 19.00 Uhr Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Mühlhausen...... 03601/4510 Gemeinde Flarchheim Polizeistation ...... 03603/8310 Hauptstraße 7 in 99986 Flarchheim Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Bürgermeister Herr Dietmar Ohnesorge...... Tel.: 036028/30165 Rettungsdienst...... 03601/19222 Donnerstag...... 19.00 bis 20.00 Uhr Notruf...... 112 Gemeinde Großengottern Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...... Tel. 91169 Marktstraße 48 in 99991 Großengottern Herr Müller Bürgermeister Herr Thomas Karnofka...... Tel.: 036022/94214 Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch...... 15.00 bis 18.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung...... 18.30 bis 19.30 Uhr Feuerwehr Gemeinde Heroldishausen Dorfstraße 50 in 99991 Heroldishausen Feuerwehr-Notruf...... 112 Bürgermeister Herr Uwe Zehaczek...... Tel.: 036022/96367 Ortsbrandmeister Donnerstag...... 16.00 bis 17.00 Uhr Siegmar Otto, Altengottern...... 90511 Gemeinde Mülverstedt Ortsbrandmeister Am Burghof 2 in 99947 Mülverstedt Michael Kompst, Flarchheim...... 0172/3570790 Bürgermeister Herr Manfred Müller...... Tel.: 036022/96231 Ortsbrandmeister Dienstag...... 17.00 bis 19.00 Uhr Enrico Hirt, Großengottern...... 96653 Gemeinde Schönstedt Ortsbrandmeister Hauptstraße 37 in 99947 Schönstedt Lutz Schreiber, Heroldishausen...... 96797 Bürgermeister Herr Matthias Reinz...... Tel.: 036022/96601 Ortsbrandmeister Donnerstag...... 17.30 bis 19.00 Uhr Andreas Svoboda, Mülverstedt...... 0172/7946885 Ortsteil Alterstedt Ortsbrandmeister Teichstraße 35 in 99947 Alterstedt Christian Hartung, Schönstedt...... 0152/2065781 Ortsteilbürgermeisterin Frau Christel Galek...... Tel.: 03603/844954 stellv. Wehrführer jeden 2. und 4. Dienstag...... von 17.00 bis 18.00 Uhr Mario Kühn, Alterstedt...... 0151/52649958 Gemeinde Weberstedt Ortsbrandmeister Am Schloß 2 in 99947 Weberstedt Steve Hubold, Weberstedt...... 0162/2950925 Bürgermeisterin Frau Simone Stiebling...... Tel.: 036022/98156 Montag...... 17.30 bis 18.30 Uhr Hier können Sie in Störungsfällen anrufen: Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen Gemeindeämter nur zu Störung Strom ...... 0361 7390 7390 den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. Störung Gas ...... 0800 686 1177 Die Möglichkeit, abweichende Gesprächstermine mit den Bürger- meistern bzw. der Verwaltung zu vereinbaren, bleibt unberührt. Trink- und Abwasserzweckverbände Kontaktbereichsbeamter (KoBB)...... Tel. 91169 Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller Trinkwasserzweckverband „Hainich“ Dienstag: ...... 16.00 bis 18.00 Uhr für die Gemeinden Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Telefon ...... 03601/757181 Unsere Kindertagesstätten sind zu erreichen: Telefax ...... 03601/757181 Bereitschaftsdienst bei Havarien:...... 0173/3817250 Altengottern „Regenbogen“ Tel.: 036022 96361 ...... 0173/3817251 Großengottern „Sonnenschein“ Tel.: 036022 96266 ...... 0173/6901831 Mülverstedt „Knirpsenhaus“ Tel.: 036022 96988 ...... 01520/4382946 Schönstedt „Ringelwiese“ Tel.: 036022 96683 Trinkwasserzweckverband „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Weberstedt „Hainich-Wichtel“ Tel.: 036022 91022 für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit OT Alterstedt gez. Otto Telefon ...... 03603/84070 Gemeinschaftsvorsitzender Telefax ...... 03603/840799 Bereitschaftsdienst bei Havarien ...... 03603/840730 Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Weitere Informationen Telefon...... 03603/84070 Telefax ...... 03603/840799 Achtung, unsere nächste Ausgabe 14/2017 Bereitschaftsdienst bei Havarien...... 03603/840730 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Dienstag, der 4. Juli Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“, Bereich Abwasser 2017 bis 12.00 Uhr mit Erscheinungsdatum 14. Juli 2017. für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldis- hausen, Mülverstedt und Weberstedt Sämtliche Beiträge müssen der Verwaltungsgemeinschaft spätestens Telefon ...... 036021/9843 zum oben genannten Redaktionsschluss vorliegen. Später eingehen- Telefax ...... 036021/98440 de Beiträge können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt Bereitschaftsdienst bei Havarien ...... 0170/9169998 werden. Über Termine, Rahmen und Umfang der Veröffentlichung ...... 0170/9171784 entscheidet der Herausgeber. Der Abdruck sämtlicher Bild- und Text- Klärgruben- und Abwasserentsorgung beiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos un- Firma Weimann entgeltlich, d. h. ohne Honorar für den/die Autor/en. Telefon...... 03636/700500

Beachten Sie bitte unbedingt folgende technische Vorgaben: Kassenärztlicher Notfalldienst Texte mit Bildern sind zusammen in einer Text-Datei (.doc, .docx, .odt) per E-mail zu senden. Dringender Hausbesuchdienst

Die Bilder sind gleich an entsprechender Textstelle passend einzu- außerhalb der täglichen Arztsprechstunden...... 11 61 17 fügen. Ärzte Dipl.-Med. Petra Bergmann, Im Amtsblatt finden Familienanzeigen und Danksagungen eine Schönstedt, Waldstedter Straße 1...... 91633 große Verbreitung, die wir für Sie in unserer Verwaltungsgemein- Dr. med. Bloß, schaft - Sekretariat - unkompliziert entgegennehmen: Flarchheim, Hauptstraße 7...... 036028/30693 Anzeigenaufnahme: Dr. med. Uta Dörre, Telefon: 036022/94240 Großengottern, Marktstr. 10...... 96233 Telefax: 036022/94231 Dr. med. Ralf Müller, E-Mail: [email protected] Großengottern, Bahnhofstr. 12...... 96284 Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a...... 96240 Unstrut-Hainich - 4 - Nr. 13/2017 Zahnärzte 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Margrit Hiese, der Gemeinde Altengottern Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a...... 96444 Auf Grund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Christine Koch, Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung Schönstedt, Waldstedter Straße 22...... 91195 vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41) zuletzt geändert durch Art. 6 des Ingo Rönick, Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBl. S. 91, 95) hat der Gemeinderat der Großengottern, Marktstr. 10...... 96208 Gemeinde Altengottern in seiner Sitzung am 12.06.2017 die 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Altengottern beschlos- sen: Tierarzt Dr. Thomas Gödicke, Artikel 1 § 10 wird wie folgt geändert: Großengottern, Obere Kirchstraße 25...... 91894 ...... 0175/5644418 1. Im Absatz 1 wird der Betrag „26,00 Euro“ Dr. Katharina Bergmann, durch den Betrag „20,00 Euro“ ersetzt. Schönstedt, Hauptstraße 93...... 96736 2. Absatz 5 wird aufgehoben. 3. Der bisherige Absatz 6 wird Absatz 5. Apotheke Artikel 2 Andreas-Apotheke, Diese Satzung tritt am 01.08.2017 in Kraft. Großengottern, Marktstr. 23...... 96315 Öffnungszeiten Altengottern, den 20.06.2017 Montag - Freitag...... 08.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Altengottern - Siegel - Samstag...... 08.00 bis 12.00 Uhr Jan Tröstrum Bürgermeister Bereitschaftsdienste der Apotheken des „Unstrut-Hainich“-Kreises Gemeinde Altengottern Information Apotheke Großengottern Bekanntmachung Tel...... 036022/96315 Der Gemeinderat der Gemeinde Altengottern hat in seiner Sitzung am 12.06.2017 die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Sonstige Grundsteuern und die Gewerbesteuer der Gemeinde Altengottern (He- besatz-Satzung) in nachstehender Fassung beschlossen. Loreen Schimpf, Physiotherapie Auf der Grundlage des § 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Land- Großengottern, Bahnhofstr. 13...... 96584 kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in Verbindung Carmen Ehrsam, Physiotherapie mit § 2 Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) Altengottern, Mühlgasse 4...... 18921 ist sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorge- Katy Weißenborn, Physiotherapie legt worden. Die Genehmigung wurde durch die Rechtsaufsichtsbehör- Großengottern, Marktstraße 33...... 96943 de des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises mit Bescheid vom Adelheid Winterberg, Physiotherapie, 15.06.2017 erteilt. Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a...... 96437 Die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuern Bianca Walter, Kinder-Physiotherapie und die Gewerbesteuer der Gemeinde Altengottern (Hebesatz-Satzung) Altengottern, Tannenweg 2...... 429725 wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungs- VdK Sozialstation gemeinschaft „Unstrut-Hainich“ Nr. 13/2017 vom 30.06.2017 öffentlich bekannt gemacht. Großengottern, Bahnhofstr. 13...... 96548 Gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- und Form- AWO Ortsverein vorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder auf- Großengottern, Bahnhofstraße 7...... 90081 grund dieses Gesetzes erlassen, und die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung betreffen, unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung ge- genüber der Gemeinde Altengottern, unter Bezeichnung des Sachver- halts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Jahresfrist sind solche Verstöße unbeachtlich.

Altengottern, den 20.06.2017 Gemeinde Altengottern Jan Tröstrum Bürgermeister Bekanntmachung der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Altengottern Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuern und die Gewerbesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Altengottern hat in seiner Sitzung am 12.06.2017 die 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemein- der Gemeinde Altengottern de Altengottern in nachstehender Fassung beschlossen. Auf der Grundlage des § 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Land- (Hebesatz-Satzung) kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) ist sie der Auf der Grundlage der §§ 2, 18, 19 und 54 der Thüringer Gemeinde- und Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fas- Die Eingangsbestätigung und die Genehmigung zur Bekanntmachung sung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt wurden durch die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes des Un- geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBl. S. 91, strut-Hainich-Kreises mit Schreiben vom 15.06.2017 gegeben. 95) in Verbindung mit § 1 Thüringer Kommunalabgabengesetz (Thür- Die 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Alten- KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 gottern wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Ver- (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 20. März waltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ Nr. 13/2017 vom 30.06.2017 2014 (GVBl. S. 82), in Verbindung mit § 25 des Grundsteuergesetzes öffentlich bekannt gemacht. (GrStG) vom 07. August 1973 (BGBl. I, S. 965), zuletzt geändert durch Gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- und Form- Artikel 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) und § vorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder auf- 16 Gewerbesteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Artikel 10 vom 23. grund dieses Gesetzes erlassen, und die nicht die Genehmigung, die Dezember 2016 (BGBl. I S. 3191), hat der Gemeinderat der Gemeinde Ausfertigung oder Bekanntmachung betreffen, unbeachtlich, wenn sie Altengottern in der Sitzung am 12. Juni 2017 folgende Satzung über die nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung ge- Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuern und die Gewerbesteuer genüber der Gemeinde Altengottern, unter Bezeichnung des Sachver- der Gemeinde Altengottern (Hebesatz-Satzung) beschlossen: halts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Jahresfrist sind solche Verstöße unbeachtlich. § 1 Steuersätze der Realsteuern Altengottern, den 20.06.2017 Die Hebesätze für die Grundsteuern und die Gewerbesteuer werden für Jan Tröstrum die Gemeinde Altengottern für das Haushaltsjahr 2017 wie folgt festge- Bürgermeister setzt: Unstrut-Hainich - 5 - Nr. 13/2017 (1) Grundsteuer für land- und Tabelle 1: forstwirtschaftliche Betriebe 400 v. H. Staffelung für Kinder vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollen- (Grundsteuer A) deten 3. Lebensjahr (2) Grundsteuer für Grundstücke 410 v. H. (Grundsteuer B) 1. Kind der Familie 2. und jedes weitere Kind (3) Gewerbesteuer 450 v. H. der Familie über bis über bis § 2 5 Stunden 5 Stunden 5 Stunden 5 Stunden In-Kraft-Treten 140,00 130,00 135,00 125,00 Die Satzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Tabelle 2: Gemeinde Altengottern Staffelung für Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schu- Altengottern, den 20.06.2017 leintritt Jan Tröstrum - Siegel - Bürgermeister 1. Kind der Familie 2. und jedes weitere Kind der Familie Gemeinde Altengottern über bis über bis 5 Stunden 5 Stunden 5 Stunden 5 Stunden Bekanntmachung der 5. Satzung zur Änderung der Gebüh- 130,00 120,00 125,00 115,00 rensatzung über die Benutzung der Kindertageseinrich- tung für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Artikel 2 Diese Satzung tritt am 01.08.2017 in Kraft. Altengottern Der Gemeinderat der Gemeinde Altengottern hat in seiner Sitzung am Gemeinde Altengottern 12.06.2017 die 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung über die Altengottern, den 20.06.2017 - Siegel - Benutzung der Kindertageseinrichtung für Kinder in kommunaler Träger- Jan Tröstrum schaft der Gemeinde Altengottern in nachstehender Fassung beschlos- Bürgermeister sen. Auf der Grundlage des § 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Land- Gemeinde Schönstedt kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) ist sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Bekanntmachung der 4. Satzung zur Änderung der Satzung Die Eingangsbestätigung und die Genehmigung zur Bekanntmachung über die Benutzung der Tageseinrichtung für Kinder der wurden durch die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes des Un- Gemeinde Schönstedt strut-Hainich-Kreises mit Schreiben vom 15.06.2017 gegeben. Die 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung über die Benutzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönstedt hat in seiner Sitzung am der Kindertageseinrichtung für Kinder in kommunaler Trägerschaft der 01.06.2017 die 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benut- Gemeinde Altengottern wird nachstehend durch Veröffentlichung im zung der Tageseinrichtung für Kinder der Gemeinde Schönstedt in nach- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ Nr. 13/2017 stehender Fassung beschlossen. vom 30.06.2017 öffentlich bekannt gemacht. Auf der Grundlage des § 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Land- Gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- und Form- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) ist sie der vorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder auf- Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. grund dieses Gesetzes erlassen, und die nicht die Genehmigung, die Die Eingangsbestätigung und die Genehmigung zur Bekanntmachung wurden durch die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes des Un- Ausfertigung oder Bekanntmachung betreffen, unbeachtlich, wenn sie strut-Hainich-Kreises mit Schreiben vom 09.06.2017 gegeben. nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung ge- Die 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung der Ta- genüber der Gemeinde Altengottern, unter Bezeichnung des Sachver- geseinrichtung für Kinder der Gemeinde Schönstedt wird nachstehend halts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht werden. Nach durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Un- Ablauf der Jahresfrist sind solche Verstöße unbeachtlich. strut-Hainich“ Nr. 13/2017 vom 30.06.2017 öffentlich bekannt gemacht. Gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- und Form- Altengottern, den 20.06.2017 vorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder auf- Jan Tröstrum grund dieses Gesetzes erlassen, und die nicht die Genehmigung, die Bürgermeister Ausfertigung oder Bekanntmachung betreffen, unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung gegenüber der Gemeinde Schönstedt, unter Bezeichnung des Sachver- halts, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht werden. Nach über die Benutzung der Kindertageseinrichtung Ablauf der Jahresfrist sind solche Verstöße unbeachtlich. für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Altengottern Schönstedt, den 19.06.2017 Matthias Reinz Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kom- Bürgermeister munalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Ge- setzes vom 24. April 2017 (GVBl. S. 91, 95), der §§ 2, 10 und 12 des 4. Satzung zur Änderung der Satzung Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der über die Benutzung der Tageseinrichtung Neubekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt für Kinder der Gemeinde Schönstedt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82), des § 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, § 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemein- (SGB VIII) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 11. Septem- de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in ber 2012 (BGBl. I S. 2022), zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBl. vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3234), der §§ 18, 20 des Thüringer S. 91, 95) und der Bestimmungen des Thüringer Gesetzes über die Bil- Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in dung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tageseinrichtungen und in Tagespflege (Thüringer Kindertageseinrich- in Tagespflege (Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz - ThürKitaG) tungsgesetz - ThürKitaG) vom 16. Dezember 2005 (GVBl. S. 365), zuletzt vom 16.12.2005 (GVBl. S. 371), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge- geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2015 (GVBl. S. setzes vom 21. Dezember 2015 (GVBl. S. 233, 236) hat der Gemeinderat 233, 236) sowie des § 10 der Satzung über die Benutzung der Kinderta- der Gemeinde Schönstedt in der Sitzung am 01.06.2017 die folgende 4. geseinrichtung der Gemeinde Altengottern in der jeweils geltenden Fas- Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung der Tagesein- sung hat der Gemeinderat der Gemeinde Altengottern in der Sitzung am richtung für Kinder der Gemeinde Schönstedt beschlossen: 12.06.2017 die folgende 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung für Kinder in kommuna- Artikel 1 ler Trägerschaft der Gemeinde Altengottern beschlossen: § 4 Abs. 1 Satz 5 erhält folgende Fassung:

Artikel 1 „Wünschen die Erziehungsberechtigten eine Änderung des ursprünglich 1. § 8 Abs. 3 erhält folgende Fassung: gewählten Betreuungsumfangs, ist dies nur zu Beginn eines Kalender- vierteljahres möglich und muss der Leitung der Kindertageseinrichtung „(3) Die Höhe des Elternbeitrages in Euro pro Monat ergibt sich aus den spätestens einen Monat vor dem gewünschten Änderungstermin mitge- nachfolgenden Tabellen: teilt werden.“ Unstrut-Hainich - 6 - Nr. 13/2017 Artikel 2 in der Tradition unserer christlichen Kirche. Sie werden auch immer eine Diese Satzung tritt am 01.08.2017 in Kraft. Glocke vom Turm der Walpurgiskirche hören, die dazu einlädt. In St. Wal- purgis finden die Andachten wie folgt statt: Gemeinde Schönstedt Schönstedt, den 19.06.2017 - Siegel - Freitag, 30. Juni: Matthias Reinz 18.00 Uhr Abendgebet (mit Abendmahlsfeier) Bürgermeister 21.30 Uhr Nachtgebet Samstag, 1. Juli: 08.00 Uhr Morgengebet (mit Abendmahlsfeier) Trinkwasserzweckverband „Hainich“ 11.30 Uhr Mittagsgebet 18.00 Uhr Abendgebet Rufbereitschaftsplan 21.30 Uhr Nachtgebet für die Wochenenden im Juli Sonntag, 2. Juli: 8.00 Uhr Morgengebet 12.00 Uhr Mittagsgebet Die o.g. Rufbereitschaft ist wie folgt abgesichert: 15.30 Uhr Abschlussgebet 30.06. 13.45 Uhr - 03.07. 07.00 Uhr Die Gruppe wird auch den Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli in St. Martini Gregor, T. 0173 / 38 17 250 mitgestalten. 07.07. 13.45 Uhr - 10.07. 07.00 Uhr Zirpel, M. 0152 / 04 38 29 46 14.07. 13.45 Uhr - 17.07. 07.00 Uhr Vorankündigung: Meyer, R. 0173 / 38 17 251 „... dass der Wein erfreue des Menschen Herz.“ - 21.07. 13.45 Uhr - 24.07. 07.00 Uhr Ein Abend rund um Wein und Genuss Gregor, T. 0173 / 38 17 250 Inmitten der Sommerzeit erfreuen wir uns an dem, was Gott uns schenkt 28.07. 13.45 Uhr - 31.07. 07.00 Uhr für unser Leben. Zirpel, M. 0152 / 04 38 29 46 Zu einem besonderen Gottesdienst am Samstag Abend, 22. Juli um 18.00 Uhr lädt das Kirchspiel Großengottern in die Jakobuskapelle (St. Bei Störungen der Wasserversorgung von Montagabend bis Freitagfrüh Walpurgis). Die Freude an Gottes Gaben und am Leben soll dabei im außerhalb der Arbeitszeit ist folgende Rufnummer zu wählen: Mittelpunkt stehen. Es wird auch die Gelegenheit zu einer persönlichen 0173 690 18 31 Segnung geben. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir, gemeinsam mit Herrn And- ré Wohllebe, zu einer Weinverkostung ein. Herr Wohllebe ist Weinhändler und wird uns eine Auswahl aus seinem Sortiment erlesener Köstlichkei- ten präsentieren. So können wir das Thema des Gottesdienstes noch weiter entfalten. Für diesen Teil des Abends, die Weinverkostung, bitten wir um Anmel- Kirchengemeinden dung bei Doris Schwarzkopf (Tel. 90410), um auch Herrn Wohllebe die Altengottern, Großengottern, Heroldishausen Planung zu erleichtern. Ebenso erbitten wir bei der Weinverkostung ei- nen Unkostenbeitrag von 15,00 EUR. Gottesdienste in Großengottern Sonntag, 2. Juli Pfarrbereich Schönstedt 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Martini (gemeinsam mit Gemeindegruppe aus Ilmenau) Die Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag (!), 8. Juli Schönstedt 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Walpurgis 02.7. Gottesdienst in St. Martini um 11 Uhr (Jakobuskapelle) 16.7. Gottesdienst in St. Martini um 9.30 Uhr Sonntag, 16. Juli 30.7. Gottesdienst in St. Martini um 11 Uhr 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in St. Walpurgis Weberstedt 09.7. Gottesdienst um 11 Uhr Gottesdienst in Altengottern 23.7. Gottesdienst um 11 Uhr Sonntag, 9. Juli Mülverstedt 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Wigberti 09.7. Gottesdienst um 9.30 Uhr 23.7. Gottesdienst mit Taufe um 12.30 Uhr Gottesdienste in Heroldishausen Kirchspiel Zimmern 02.7. Gottesdienst in Zimmern um 9.30 Uhr Sonntag, 9. Juli 16.7. Gottesdienst in Waldstedt um 10.30 Uhr 13.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche 30.7. Gottesdienst in Zimmern um 9.30 Uhr

Freude in unsereren Gemeinden Frauenkreise im Pfarrbereich

Am Johannistag, 24. Juni, feierten die Eheleute Bernhard Döbel und Der Frauenkreis Schönstedt trifft sich am 1. um Ursula geb. Lassack das Fest der Goldenen Hochzeit. In St. Walpurgis 13.30 Uhr zur Ausfahrt nach Kammerforst auf dem zu Großengottern fand aus diesem Anlass der Dankgottesdienst statt. Anger von Schönstedt und dann am 20. Juli, um 14 Für die Eheleute haben wir Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg Uhr wieder im Pfarrhaus. Im August legt der Frauen- erbeten. kreis dann eine Sommerpause ein und trifft sich dann wieder ab September. Gott möge dieses Paar weiter begleiten und ihnen noch viele Herzliche Einladung! Ihre Ansprechpartnerin ist Frau glückliche Jahre des gemeinsamen Lebens schenken. E. Hartung. Der Frauenkreis Weberstedt trifft sich am 5. und am 19. Juli um 14 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Herzliche Einladung! Ihre Unsere Krabbelgruppe trifft sich wieder jede Woche am Mittwoch, um Ansprechpartnerin ist Frau E. Schmalz. 9.30 Uhr, im Pfarrhaus. Natürlich sind wieder alle Kinder im Alter von 0 Der Frauenkreis Mülverstedt trifft sich im Juli am 11. und am 25. - je- bis 2 Jahren eingeladen. Wir spielen, singen und essen gemeinsam und weils um 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Ihre An- wollen eine Möglichkeit zum Austausch für die Eltern sein. sprechpartnerin ist Frau M. Marschall. Wir freuen uns, wenn auch wieder neue Kinder zu uns finden und sich Der Frauenkreis im KSP Zimmern trifft sich in der Regel einmal im Mo- bei uns wohl fühlen. nat um 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus der Kirchengemeinde in Zimmern. ACHTUNG: Ab dem 12. Juli machen wir Sommerpause und wünschen Bitte den Aushang im Ort beachten. allen Kindern und ihren Eltern erholsame Ferien und einen schönen Ur- Ihre Ansprechpartnerin ist Frau B. Gold. laub. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen in den Frauenkreisen! Herzliche Einladung! Besuch in Großengottern Arbeit mit Kindern und Familien: Am Wochenende 30. Juni - 2. Juli werden wir Besuch bekommen. Eine kleine Gemeindegruppe aus Ilmenau ist wieder in Großengottern zu Unsere pädagogische Mitarbeiterin Annett Reißland Gast und wird hier ein Besinnungswochenende gemeinsam verleben. bietet im Pfarrbereich regelmäßig Kinderstunden an. Dazu gehören auch regelmäßige Andachten im Lauf dieser Tage. Wir Diese pausieren jedoch zur Zeit der Sommerferien. laden auch alle Interessierten herzlich ein, mit zu beten und zu singen Unstrut-Hainich - 7 - Nr. 13/2017 Pfarrbereich - „Die Bunten“ Kirchengemeinde Flarchheim

Seit Herbst 2015 gibt es einen Hobby-Malkurs. Dieser Sonntag, 09.07. wird von der in Schönstedt ansässigen Künstlerin Kati 13.00 Uhr Gottesdienst Berndt verantwortet. Dabei können sich Interessierte (Pf. M. Reißland, Bollstedt) in der Gruppe unter Anleitung im Malen und im Zeich- Sonntag, 06.08. nen ausprobieren. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Am 30.05. war der letzte Termin des Malkurses vor Dorothea Klippstein und Mali Mäder den Ferien und der Sommerpause. Danach planen wir (Pf. P. Stockmann, Parchim) im September mit dem Malkurs weiterzumachen. Also Sonntag, 20.08. bis dahin und eine gute Sommerzeit. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten Bollstedt Seien Sie dazu herzlich eingeladen und willkommen. Gemeindeabend mit Filmvorführung - Sommerkino im Pfarrgarten! M. Reißland

Im Juli findet leider kein Gemeindeabend mit Filmvor- Katholische Gottesdienste in Großengottern führung statt. Dann allerdings nach den Sommerferien treffen wir Sonntag, 02.07. 10.30 Uhr wieder. Sonntag, 09.07. 10.30 Uhr Der nächste Termin ist der 25. August. Wir treffen Sonntag, 16.07. 10.30 Uhr uns wieder zum Open-Air-Kino bei schönen Wetter im Sonntag, 23.07. 10.30 Uhr Pfarrgarten von Schönstedt. Dieser Abend ist der Auf- Sonntag, 30.07. 10.30 Uhr takt in unser diesjähriges Gemeindefest. Einlass ab 19.30 Uhr. Es gibt Leckeres vom Grill und auch für die Ge- Lieber Elternbeirat der Kita „Sonnenschein“ tränke ist gesorgt. Der Filmstart erfolgt dann gg. 20.15 Uhr. Wir, die Kinder und Erzieherinnen unserer Einrichtung, möchten „DAN- (bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gemeinderaum im Pfarrhaus!) KE“ sagen. DANKE für das tolle Märchenspiel „Rumpelstielzchen“, das Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. ihr anlässlich des Kindertages am 1. Juni, um 15 Uhr, aufgeführt habt! Es Im Anschluss gibt es Gelegenheit, über das Gesehene mit einander ins war wieder wunderschön und die Kinder begeistert! Eure Kostüme waren Gespräch zu kommen und noch am Lagerfeuer zu sitzen. Thema des umwerfend und die Requisiten mit viel Liebe zum Detail ausgewählt! kommenden Filmabends: „SINGENDE NONNEN“ Die wenig erfolgreiche Sängerin Deloris van Cartier (Whoopi Goldberg) wird Zeugin eines Mordes. Ihr Liebhaber, ein bedeutender Mann der Un- terwelt und verantwortlich für den Mord, gibt seinen Leuten den Auftrag, auch sie auszuschalten. Weil Deloris die einzige Zeugin ist, wird sie nach ihrer Flucht als Schwester Mary Clarence in einem katholischen Kloster versteckt. Dort hat sie manche Probleme. Schließlich wird sie von der Oberin angewiesen, im Chor, dessen Gesangskünste nicht gerade er- baulich sind, mitzusingen. Durch sie kommt aber neues Leben in den Chor. Dies und anderes sorgt im Film für viele Turbulenzen! Herzliche Einladung zum kommenden Filmabend im Pfarrgarten!

Posaunenchor

Seit ein paar Wochen treffen sich einige Blechblä- ser und bauen einen Posaunenchor im Pfarrbereich Schönstedt auf. Die ersten Schritte waren vielverspre- chend! Wer also Lust hat, den Posaunenchor mit seinem Blechblasinstrument zu bereichern, der ist herzlich eingeladen, einfach mal zur Probe zu kommen. Diese finden in der Regel dienstags (außer in den Schulferien) im Ge- Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle meindehaus der Kirchengemeinde in Weberstedt (gegenüber der St. Ul- an Katy Weißenborn und an ihre Mutti Birgit Weißenborn, die in den letz- richskirche) ab 19.30 Uhr statt. ten vergangenen 12 Jahren jedes Märchenspiel bereichert und unter- Der Posaunenchor beginnt seine Proben wieder zum 1. August!!! stützt haben! Rumpelstielzchen war nun ihre letzte Vorstellung! Danke Auch Jungbläser oder etwas eingerostete Altbläser sind willkommen! noch einmal an euch beide und Danke, dass ihr uns in all den Jahren Für den Kontakt oder Klärung von möglichen Fragen wenden Sie sich immer zur Seite gestanden habt! bitte ans Pfarramt. Das Team der Kita „Sonnenschein“ WICHTIG: Wer sich als Jubilar der Jahrgänge 1957 und 1967 noch zur Jubelkonfir- mation anmelden möchte - alle Adressen haben wir leider nicht heraus- finden können - der darf sich gerne im Pfarramt in Schönstedt melden. Impressum Hinweis: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft - Die hier veröffentlichten Termine sind vorläufige Termine. Bitte auch die Aushänge in den Orten beachten. „Unstrut-Hainich“ Großengottern - Das Pfarramt vom ist vom 29.6. - inkl. 2.7. nicht besetzt. Die Ver- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ tretung für diese Tage hat Pfr. Reißland aus Bollstedt (03601 / 444 Marktstraße 48, 99991 Großengottern Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 634) übernommen. 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, - Vom 7.7. bis inkl. 23.7. hat Pfr. G. Werther Urlaub. Die pfarramtliche Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Vertretung für die Tage vom 7. - inkl. 10.7. hat Pfarrer M. Reißland Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft (03601 / 444634) übernommen. Vom 11. - inkl. 23.7. hat Pfarrer M. der Gemeinschaftsvorsitzende für die Gemeinden die Bürgermeister Cyrus aus Großengottern (036022 / 96592) die pfarramtliche Vertre- Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- tung übernommen. schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Kontakt zum Pfarramt Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Pfarrer Georg Werther meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Untere Kirchstraße 16, 99947 Schönstedt preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Tel. (03 60 22) 9 65 56 uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso eMail: [email protected] wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes kann auch im Internet unter der Adresse www.lw-aktuell.de aufgerufen werden. Unstrut-Hainich - 8 - Nr. 13/2017 Goldene Konfirmation - Trinitatis 2017 in Altengottern In unserem Heimatort Altengottern ist es zur Tratition geworden, am Tri- nitatis-Sonntag das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation zu feiern.

Die Goldenen Konfirmanden vor der Wigbertikirche

Am Vorabend unseres Ehrentages fanden sich ehemalige Klassenka- meraden der Jahrgänge 1952/53 in der Gemeindeschänke zum Klas- sentreffen ein. Nach einer herzlichen Begrüßung gedachten wir in einer Schweigeminute unseren leider viel zu früh verstorbenen Schulfreundin- nen und -freunden. Dann gab es natürlich nach 50 Jahren Konfirmation mehr als genug zu erzählen.

Schuleinführung am 1. Sept. 1959

Klassentreffen vor 10 Jahren, 2007

Unser Pfarrer, Herr Matthias Cyrus, überreichte uns beim feierlichen Got- tesdienst die Konfirmations-Urkunden. Eine schöne Überraschung berei- tete uns Enrico Heinke, der mit feierlichen Klängen auf seinem Saxofon festlich umrahmte. Nach einem gemeinsamen Friedhofsbesuch und köstlichem Mittagsmahl in der Schänke trafen wir uns mit unseren Familien um 13 Uhr zum Feld- Gesellige Stunden durften wir dann an einer liebevoll gedeckten Kaffee- gottesdienst. tafel in unserer Trinitatiskirche verbringen. Unstrut-Hainich - 9 - Nr. 13/2017 Für Kurzweil und gute Unterhaltung sorgten der Altengottersche Mu- 05.07. zum 69. Geburtstag Herrn Abbe, Rudolf sikverein mit bekannten Weisen, bei denen so mancher das Tanzbein 06.07. zum 75. Geburtstag Frau Thiele, Hanna schwang, die Kinder vom Kindergarten mit einem kleinen Programm und 07.07. zum 77. Geburtstag Frau Hönel, Hannelore Juliane Ehrsam, deren Lieder ebenso unsere Herzen berührten. 08.07. zum 61. Geburtstag Herrn Mäder, Roland Beim Abschiednehmen waren sich alle einig, ein sehr schönes Wochen- 08.07. zum 70. Geburtstag Frau Saul, Heidrun ende mit vielen positiven Eindrücken und Erinnerungen verbracht zu ha- 10.07. zum 83. Geburtstag Frau Steinhäuser, Gertrud ben. 11.07. zum 68. Geburtstag Frau Emmerich, Elvira Deshalb bedanken wir uns ganz herzlich bei all denen, die die Feierlich- 11.07. zum 62. Geburtstag Herrn Kettner, Gunter keiten um unsere Goldene Konfirmation für uns unvergesslich machten: 13.07. zum 79. Geburtstag Frau Günther, Else

DANKE Herr Pfarrer Matthias Cyrus, Sonja Schmidt, Enrico Heinke, dem Schönstedt Trinitatisverein, dem Musikverein Altengottern, Juliane Ehrsam, dem Er- 30.06. zum 76. Geburtstag Herrn Nürnberger, Walter zieher-Team und Kindern vom Kindergarten „Regenbogen“, dem Team 02.07. zum 72. Geburtstag Herrn Liebe, Gert der Gemeindeschänke und allen fleißigen Helfern. 02.07. zum 64. Geburtstag Frau Preller, Christina 03.07. zum 62. Geburtstag Herrn Dietz, Holger Altengottern, am 11. Juni 2017 04.07. zum 70. Geburtstag Herrn Konrad, Herbert Im Namen der Goldenen Konfirmanden 07.07. zum 61. Geburtstag Herrn Bernt, Winfried Elke Blankenburg 07.07. zum 64. Geburtstag Herrn Ossowski, Detlef 07.07. zum 62. Geburtstag Herrn Zart, Karlheinz 10.07. zum 65. Geburtstag Frau Bodenstein, Ingrid Geburtstagsglückwünsche 10.07. zum 74. Geburtstag Herrn Koch, Meinhard 11.07. zum 80. Geburtstag Frau Jünger, Jutta Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ senden 11.07. zum 68. Geburtstag Herrn Schröter, Gerd herzliche Geburtstagsgrüße und wünschen allen Jubilaren Gesundheit, 11.07. zum 79. Geburtstag Herrn Witte, Bernhard Wohlergehen und alles Gute! 12.07. zum 70. Geburtstag Frau Hoffmann, Annegret 12.07. zum 80. Geburtstag Frau Scheidt, Isolde Altengottern 13.07. zum 63. Geburtstag Herrn Firtzlaff, Bodo 30.06. zum 85. Geburtstag Herrn Rudolph, Horst 13.07. zum 64. Geburtstag Herrn Sittig, Siegbert 03.07. zum 91. Geburtstag Frau Götzl, Ingeburg 03.07. zum 84. Geburtstag Frau Mark, Brigitte Schönstedt OT Alterstedt 04.07. zum 60. Geburtstag Frau Juckenburg, Liane 01.07. zum 67. Geburtstag Herrn Niebergall, Wolfgang 05.07. zum 61. Geburtstag Frau Bähring, Cornelia 02.07. zum 65. Geburtstag Frau Schubert, Doris 05.07. zum 89. Geburtstag Frau Hurt, Maria 03.07. zum 64. Geburtstag Frau Helbing, Angelika 06.07. zum 78. Geburtstag Herrn Stieding, Horst 10.07. zum 80. Geburtstag Frau Schwarzkopf, Helga 12.07. zum 68. Geburtstag Frau Daniel, Erika Weberstedt 06.07. zum 67. Geburtstag Herrn Heß, Dietrich Flarchheim 06.07. zum 88. Geburtstag Frau Weißgerber, Christine 02.07. zum 75. Geburtstag Frau Klimosch, Johanna 09.07. zum 61. Geburtstag Herrn Weißgerber, Roland 03.07. zum 73. Geburtstag Frau Mey, Marlies 04.07. zum 67. Geburtstag Frau Zeng, Marija 05.07. zum 61. Geburtstag Frau Stötzel, Karola 06.07. zum 65. Geburtstag Frau Bang, Silvina 10.07. zum 96. Geburtstag Herrn Stötzel, Helmut 13.07. zum 72. Geburtstag Frau Bang, Gunhilde

Großengottern 30.06. zum 64. Geburtstag Frau Facklam, Margrit 30.06. zum 75. Geburtstag Frau Klippstein, Marlies Hinweis: 01.07. zum 69. Geburtstag Herrn Bischoff, Georg Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses 01.07. zum 87. Geburtstag Herrn Moritz, Walter bereits am 20.06.2017 erstellt wurde und danach keine Änderungen 02.07. zum 64. Geburtstag Frau Blankenburg, Elke mehr möglich waren. 02.07. zum 67. Geburtstag Herrn Dolzer, Dietmar Berücksichtigt wurden alle Geburtstage, die das 60. Lebensjahr voll- 02.07. zum 74. Geburtstag Herrn Rümpler, Reiner endet und keinen Sperrvermerk im Melderegister eingetragen haben. 03.07. zum 61. Geburtstag Frau Bickel, Birgit 03.07. zum 85. Geburtstag Herrn Born, Eberhard Für Einwohner, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wün- 03.07. zum 77. Geburtstag Frau Langmann, Barbara schen, besteht nach § 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG die Mög- 03.07. zum 82. Geburtstag Frau Petri, Ruth lichkeit, eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt der VG 04.07. zum 61. Geburtstag Herrn Bernt, Wolfgang einrichten zu lassen. 04.07. zum 79. Geburtstag Herrn Drieseberg, Walter 05.07. zum 76. Geburtstag Herrn Klippstein, Georg 06.07. zum 64. Geburtstag Herrn Facklam, Dieter 06.07. zum 66. Geburtstag Frau Thorwirth, Birgit 07.07. zum 67. Geburtstag Frau Noack, Gisela Geburtstagsglückwünsche der Vereine 08.07. zum 63. Geburtstag Herrn Born, Hans-Holger 08.07. zum 76. Geburtstag Frau Walter, Inge Altengotterscher Carnevalsverein 09.07. zum 61. Geburtstag Herrn Brzezek, Jörg Der ACV gratuliert seinen Mitgliedern herzlich zum Geburtstag: 09.07. zum 77. Geburtstag Herrn Klippstein, Erhard 11.07. Sabrina Schrievers 09.07. zum 68. Geburtstag Herrn Rosenkranz, Gerd 11.07. Jennifer Merbach 10.07. zum 81. Geburtstag Frau Hoffmann, Thea 11.07. Josefin Essenburger 11.07. zum 61. Geburtstag Frau Illhardt, Ulrike 11.07. zum 61. Geburtstag Frau Voigt, Ellen 12.07. zum 65. Geburtstag Herrn Krumbein, Winfried Freiwillige Feuerwehr Altengottern 13.07. zum 67. Geburtstag Herrn Anhalt, Jürgen Wir gratulieren unseren Kameradinnen mit einem dreifachen „Gut 13.07. zum 88. Geburtstag Frau Dennstedt, Ursula Schlauch“ recht herzlich zum Geburtstag: 13.07. zum 75. Geburtstag Frau Schickling, Ingrid 30.06. Claudia Ring 30.06. Carolin Ring Heroldishausen 30.06. zum 65. Geburtstag Herrn Illhardt, Gisbert Kaninchenzuchtverein Altengottern 03.07. zum 65. Geburtstag Frau Pleil, Heidrun 07.07. zum 61. Geburtstag Herrn Zeng, Eckhard Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied zum Geburtstag und alles 13.07. zum 77. Geburtstag Frau Siegmund, Monika Gute: 13.07. zum 70. Geburtstag Herrn Trübenbach, Gerd 09.07. Erhard Klippstein

Mülverstedt Landseniorenverein Altengottern 30.06. zum 75. Geburtstag Herrn Schneider, Siegfried 30.06. zum 78. Geburtstag Herrn Scholz, Richard Der Landseniorenverein übermittelt seinem Mitglied die herzlichsten Ge- 03.07. zum 75. Geburtstag Frau Nürnberger, Heidemarie burtstagsglückwünsche: 04.07. zum 78. Geburtstag Frau Osterloh, Irmtraud 03.07. Ingeburg Götzl Unstrut-Hainich - 10 - Nr. 13/2017 Schützenverein Altengottern SC 1918 Großengottern e.V. Die Schützenkompanie „St. Sebastian“ gratuliert ihrem Mitglied recht Der Sportclub 1918 gratuliert seinen Fußballfreunden recht herzlich zum herzlich zum Geburtstag mit einem immer „Gut Schuss“! Geburtstag: 12.07. Klaus-Dieter Launer 30.06. Mario Haußen 01.07. Georg Bischoff Trinitatisverein Altengottern 02.07. Michael Martin Der Trinitatisverein übermittelt seinen Mitgliedern die herzlichsten Ge- 12.07. Jens-Peter Klippstein burtstagsglückwünsche: 12.07. Winfried Krumbein 03.07. Ingeborg Götzl 12.07. Stefan Müller 07.07. Wiebke Freifrau Marschall 10.07. Helga Schwarzkopf VdK Ortsverband Großengottern Freiwillige Feuerwehr Flarchheim Der VdK-Ortsverband gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute und viel Gesundheit: Die Freiwillige Feuerwehr Flarchheim gratuliert ihrem Kameraden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr ganz herzlich zum Ge- 08.07. Hans-Holger Born burtstag: 09.07. Jörg Brzezek 10.07. Helmut Stötzel 13.07. Heidi Koch

Heimatverein Flarchheim Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt Der Heimatverein Flarchheim gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich Die Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt gratuliert ihrem Kameraden mit ei- zum Geburtstag: nem dreifachen „Gut Schlauch“ recht herzlich zum Geburtstag: 06.07. Jacqueline Rink 05.07. Rudolf Abbe

Arbeiterwohlfahrt Großengottern Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt Die Arbeiterwohlfahrt Großengottern gratuliert ihren Mitgliedern herz- lichst zum Geburtstag: Wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag, wün- 30.06. Marlies Klippstein schen beste Gesundheit und sportliche Erfolge: 03.07. Barbara Langmann 08.07. Michael Papke 08.07. Inge Walter 10.07. Gertrud Steinhäuser Motorsportverein Mülverstedt e.V. 10.07. Thea Hoffmann Der Motorsportclub Mülverstedt gratuliert seinem Sportfreund recht herz- BdV Ortsverband Großengottern lich zum Geburtstag: 10.07. Rick Brzezek Die Ortsgruppe des Bundes der Vertriebenen gratuliert den Heimatver- triebenen recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, beson- SG Rot-Weiß Mülverstedt ders Gesundheit: 03.07. Barbara Langmann Die Sportgemeinschaft Rot-Weiß gratuliert ihren Keglern mit einem drei- 13.07. Ursula Dennstedt fach „Gut Holz“ ganz herzlich zum Geburtstag: 05.07. Frank Heß Freiwillige Feuerwehr Großengottern 10.07. Mandy Spitzhüttl Die FFw Großengottern gratuliert ihren Kameradinnen und Kameraden 12.07. Antonia Kühn herzlichst zum Geburtstag: 02.07. Andreas Petri Freiwillige Feuerwehr Schönstedt 04.07. Patrizia Vogelsberg 09.07. Erhard Klippstein Wir gratulieren unserem Kameraden mit einem dreifachen „Gut Schlauch“ recht herzlich zum Geburtstag: Karnevalsverein „St. Bock“ e. V. Großengottern 10.07. Meinhard Koch Der Karnevalsverein „St. Bock“ gratuliert seinen Mitgliedern zum Ge- burtstag und wünscht für das kommende Lebensjahr auch außerhalb der Rassegeflügelverein Schönstedt närrischen Zeit alles Gute: Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und 30.06. Steffi Boberg wünschen auch weiterhin beste Zuchterfolge bei der Erhaltung ihrer Ras- 02.07. Hagen Köhler 08.07. Hans-Holger Born se: 10.07. Meinhard Koch Kleingartenanlage „Einheit“ Großengottern e.V. 11.07. Peter Schüntzel Der Vorstand der Kleingartenanlage „Einheit“ gratuliert seinen Mitglie- SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt dern zum Geburtstag recht herzlich und wünscht weiterhin viel Glück und Gesundheit: Der Sportverein Grün-Weiß Schönstedt gratuliert seinen Mitgliedern 02.07. Reiner Rümpler recht herzlich zum Geburtstag: 08.07. Birgit Wienberg 01.07. Danny Haase 09.07. Erhard Klippstein 03.07. Holger Dietz 13.07. Heidi Koch 03.07. Steffen Seeliger Landfrauenverein Großengottern e.V. 06.07. Siegmar Engelhardt 10.07. Hubert Thalmann Der Landfrauenverein Großengottern gratuliert seinen Frauen recht 11.07. Gerd Schröter herzlich zum Geburtstag und wünscht Gesundheit und alles Gute: 30.06. Margrit Facklam Dorfclub Weberstedt e.V. Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.V. Unser Verein gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: 03.07. Isabelle Hiese Wir gratulieren unserem Geburtstagskind und wünschen für das kom- mende Lebensjahr Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge: 11.07. Stiev Weißgerber 01.07. Linda Anhalt Freibad Weberstedt e.V. Schützenverein 1841 Großengottern e. V. Unser Verein gratuliert seinem Mitstreiter ganz herzlich zum Geburtstag: Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburts- 03.07. Steffen Seeliger tag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr: 30.06. Mario Haußen Kultur- und Heimatverein „Tor zum Hainich“ Weberstedt 02.07. Reiner Rümpler 05.07. Steffen Jose Unser Verein gratuliert seinem Geburtstagskind auf das Herzlichste: 07.07. Wolfram Ernst 02.07. Katharina Koch Unstrut-Hainich - 11 - Nr. 13/2017 Am Dienstag startete das Tischtennisturnier im Festzelt. An vier Platten Hinweis: wurde erst eine Vorrunde gespielt, danach qualifizierten sich die Besten Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses für die K.O.-Runde. bereits am 20.06.2017 erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließ- lich die Vereine verantwortlich!

Pfingsten auf dem Sportplatz des SC 1918 Großengottern e.V. Genau wie im letzten Jahr begann das große Zelt- und Sportfest des SC 1918 bereits eine Woche früher mit „Kronisch Elektronisch“. Hier traten hochkarätige DJs aus der Beatszene auf.

Ausgelassene Stimmung bei „Kronisch Elektronisch“ Finale Als Headliner sorgte der international bekannte Daniel Stefanik zusam- men mit den anderen DJs für ausgelassene Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Die drei Bestplatzierten beim Tischtennisturnier

In einer hochklassigen Finalrunde setzte sich Lars Schadeberg vor Ti- telverteidiger Maik Nürnberger und dem sehr stark aufspielenden Volker Headliner Daniel Stefanik Hoffmann durch. Das Tischtennisturnier ist somit ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender geworden.

Das Team von Kronisch Elektronisch Die Doppelkopfsieger Unstrut-Hainich - 12 - Nr. 13/2017 Das Doppelkopfturnier am Donnerstag wurde vom Montagsclub be- Zum traditionellen Freizeitturnier am Sonntag kämpften erstmalig nur herrscht. Eine ausgesprochene Glückssträhne verhalf „Außenseiter“ sechs Mannschaften um den Pokal. Beim Modus „Jeder gegen Jeden“ Peer Schmidt zum souveränen Sieg vor Denis Möhr. Einen sensationell setzten sich am Ende souverän die „Gotterschen Jungs“ vor dem Vorjah- guten dritten Platz erreichte unser Bernhard mit seiner cleveren Spiel- ressieger „Bunker United“ durch. Ohne Gegentor wurde sensationell die weise. Mannschaft von „Dynamo Tresen“ Dritter.

Zur guten Tradition wurde das freitagliche Fußballspiel unserer Alten Insgesamt war das Turnier sehr ausgeglichen, was auch die knappen Herren gegen die Sportfreunde vom MBV Mühlhausen. Einen herzlichen Spielergebnisse widerspiegelten. Am Ende machten Kleinigkeiten den Dank, dass sie trotz Stadtfest in Mühlhausen regelmäßig den Weg zu Unterschied. uns finden! Wohltuend war die Fairness der Spieler auf dem Rasen, was auch der Der MBV führte lange. In der zweiten Halbzeit drehte sich die Partie und konsequenten Leitung unserer Nachwuchs-Schiris Niklas Riedel und Großengottern siegte nach mehreren Traumtoren souverän 5:1. Paul Renz zu verdanken war. Anschließend ging es ins Festzelt zur Disco mit DJ Nils Scheffel.

DJ Nils Scheffel Das Ganze wurde durch die kurzweilige Turnierleitung von Michael Mar- tin und unserem Stadionsprecher „Mülli“ professionell abgerundet. Leider fand diese Veranstaltung trotz super Musik und freiem Eintritt nur wenig Resonanz im Dorf!

Die Wetterbedingungen beim Kinderfest waren nicht die allerbesten. Bei sintflutartigen Regenfällen mussten die meisten Aktivitäten und Stations- spiele in das Zelt verlegt werden. Einzig das „Wildwasserrafting“ wurde am Schrebergarten durchgeführt.

Einziger Turniertreffer von „Dynamo Tresen“ durch Stoßstürmer Kay Bösche Land unter auf dem Sportplatz

Großen Dank an unsere Vereinsfrauen, die trotz der widrigen Bedingun- gen die Kinderaugen zum Leuchten brachten.

Die Grillmeister Axel und Mülli Unstrut-Hainich - 13 - Nr. 13/2017

Jan Brückner als bester Torwart ohne Gegentor

Vizemeister Bunker United Anschließend fand die große Abschlussparty im gut besuchten Festzelt mit DJ Nightfly statt.

Am Pfingstmontag wurde das Veranstaltungswochenende mit einem ausgedehnten Frühschoppen abgeschlossen. Andy Stiller sorgte für aus- gelassene Stimmung im sehr gut besuchten Zelt. Bei Spanferkel, Sauer- Bei „Dynamo Tresen“ wurde die Frauenquote hochgehalten kraut und Bier wurde fröhlich geschunkelt und getanzt.

Auch im Interesse unserer Zuschauer wäre es schön, wenn zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum im nächsten Jahr wieder 8 Mannschaften teilnehmen und wir wieder mit Halbfinale und Finale spielen könnten.

Volles Haus zum Frühschoppen

Diesjähriger Gewinner vom Ponybingo war Bene Breitbarth. Statt den Gewinn in Romina‘s Schuhe anzulegen, wurde er sofort in „Freibier für alle“ umgesetzt.

Turniersieger wurden die Gotterschen Jungs

Bester Torschütze wurde Roberto Bartholomäus mit drei Treffern „Ponyflüsterer“ Bene Unstrut-Hainich - 14 - Nr. 13/2017 ten. Dorf-Quellen speisten lediglich beständig die alte Pferdetränke vor Schills Schenke. Zum Baden für die Schuljugend war sie unbenutzbar, tummelten sich doch alltäglich viele Gänse und Enten aller umliegenden Bauernhöfe auf diesem verschmutzten Gewässer. Vielmehr dienten Ge- wittersturzbäche auf den Straßen zur Abkühlung an heißen Sommerta- gen. So richtig baden konnte man bis vor fünfzig Jahren eigentlich nur im großen Teich beim Forsthaus Gänsekropf.

Hans und sein „Schornsteinfeger-Song“ Ferienspiele 1964 am Gänsekropfteich

Sogar Boot fahren war dort möglich. Diese vielgenutzte Ausflugsmöglich- keit mit Ausschank, 1850 erbaut, hat leider der Wald zurückerobert. Der Teich liegt trocken. Fortschritt gab es in der jungen DDR bezüglich ge- forderter Volksgesundheit. Ein öffentliches Wannenbad richtete 1952 der Rat der Gemeinde im Keller des Kirch-Schulgebäudes ein. Dampfgefüllt, ja überschwänglich nach Fichtennadelbadesalz riechend, war die Bade- wannenemaille sehr aufgeraut. So die Jugenderinnerung. Was war es da für ein Erlebnis erstmalig im 1967 eröffneten Freibad zu schwimmen.

Sieger beim Karaoke: Griechischer Wein von den „Baumgardt-Brothers“

Höhepunkte am Montag waren neben einigen Karaokeeinlagen natürlich wieder der legendäre Schornsteinfeger, der von unserem Ehrenvorsit- zenden Hans zelebriert wurde.

Generationen von Ferienkindern verbrachten nun hier ihren Sommer. Die Mode der Badekultur des 19. Jahrhunderts, wir denken an Sebasti- an Kneip, schwappte auch in das verschlafene Hainichdorf Weberstedt. Hatten Tennstedt und Langensalza ihre Schwefelquellen, wendete Ba- ronin von Goldacker in Badekuren heilsame Kräuter, praktisch vor dem Schlosstor wachsend, gesundheitsbringend an. Sogar ein Badehäus- chen entstand bei der Brücke über dem Kappelgraben. Der mit Feldstei- nen ausgemauerte Brunnen ist noch zu sehen. Besonders begüterte Kranke nahm sie in die Kur. So erinnerten sich noch vor dem Ersten Weltkrieg betagte Einwohner vielfach Russen in großer Uniform, die sich an Krücken bewegten, im Schloss gesehen zu haben. Welch´ Tradition, das Goldackersche Schloss mit einer Naturheilpraxis neuerdings wieder zu wissen.

Beste Stimmung unter den Frühschoppenbesuchern

An dieser Stelle sei nochmals allen Sponsoren, Gönnern und Helfern gedankt, die dieses Wochenende wieder zu einem kulturellen und sport- lichen Erlebnis werden ließen.

Wir freuen uns im nächsten Jahr auf neue Höhepunkte und das 100-jährige Vereinsjubiläum des SC 1918 Großengottern e.V. „BAD Weberstedter Badekultur WEBERSTEDT“ feiert nicht nur Wasser, ja das ist im trockenen Karstgebiet des Hainichwaldes ein kost- fünfzig Jahre bares Gut. In den Sommern sind alle Bäche ausgetrocknet, überschwem- Freibad, men aber auch bei großen Unwettern tiefer gelegene Ortsteile. So die sondern auch 150 letzte Hochwasserkatastrophe 1965. Weberstedts Chronik berichtet Jahre Badekultur. Anno 1766 von starker Dürre, wo nur die Brunnen vor dem Backhaus als sagenumwobener „Hessenborn“ und der Brauhausbrunnen, angeblich Text und Fotos: trank schon Johann Sebastian Bach 1700 aus ihm, noch Wasser führ- Peter Ernst Unstrut-Hainich - 15 - Nr. 13/2017 Sonstiges

Mitteilungen des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises Riesenbärenklau Der Riesenbärenklau ist als invasive gebietsfremde Art in Thüringen und damit auch im Unstrut-Hainich-Kreis weitverbreitet. Er beeinträchtigt die Vegetationsstruktur, indem andere Pflanzen verdrängt werden. Der Kon- takt mit Pflanzenteilen bzw. -saft führt in Verbindung mit Sonnenlicht zu verbrennungsartigen Hautreaktionen beim Menschen. Die Pflanzen kommen generell besonders entlang der Ufer von Gewäs- sern, auf Wiesen, Brachland und Weiden vor. Das hängt damit zusam- men, dass sich die Samen nicht nur durch den Wind, sondern auch auf dem Wasserwege verbreiten können. Stellen die Pflanzen Gefahren für Menschen dar (z. B. in der Nähe von Spielplätzen), werden sie auf Veranlassung der für die allgemeine Gefah- renabwehr zuständigen Ordnungsämter beseitigt. Die dauerhafte Beseitigung der Pflanzen ist aufwendig. Auf Grund der toxischen Wirkung des Pflanzensaftes ist hierbei geeignete Schutzklei- dung erforderlich. Bei Einzelpflanzen und kleinen Beständen sollte die Wurzel entfernt und zerteilt werden, damit sie nicht von neuem austreibt. Ferner ist eine Nachkontrolle über eine längere Zeit erforderlich, um neue Keimlinge zu beseitigen. Wichtig ist, die Verbreitung der Samen zu ver- hindern. Diese bildet die Pflanze in großer Zahl aus, weswegen bereits die Blütendolden zur Verhinderung der Samenbildung abgeschnitten und dicht verpackt über den Hausmüll entsorgt werden sollten. Wichtige Verhaltenshinweise bestehen darin, den Riesenbärenklau nicht in Gärten oder der freien Natur auszubringen. Ferner ist der Hautkontakt mit den Pflanzen zu vermeiden. Eine systematische Erhebung der Vorkommen des Riesenbärenklaus im Unstrut-Hainich-Kreis durch die untere Naturschutzbehörde erfolgt nicht. Daher kann keine Aussage zu Trends gemacht werden. Die Pflanze kann jedoch durch ihr Wuchsverhalten, mit dem sie anderen Pflanzen überle- gen ist, und durch die effektive Verbreitung der in großer Zahl gebildeten Samen in wenigen Jahren große Verbreitung erlangen. Der Riesenbärenklau wird unter den invasiven gebietsfremden Pflanzen- arten wahrscheinlich am meisten bekämpft, was sicher auch auf die toxi- sche Wirkung zurückzuführen ist. An vergleichbaren invasiven Arten wäre eventuell die Orientalische Za- ckenschote zu nennen. Sie hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark ausgebreitet. Die Pflanzen finden sich entlang von Feld-, Weg- und Straßenrändern und auf Brachland. Auf Grund ihrer gelben Blütenfarbe und einer ähnlichen Blühzeit wird sie oft fälschlicherweise als Raps an- gesehen. Im Unstrut-Hainich-Kreis ist sie z. B. zwischen Großengottern und Bad Langensalza entlang der B 247 zu finden. Der Aufwand für die Beseitigung auch dieser Pflanze ist relativ hoch, weil hier ebenfalls die Wurzeln ausgestochen werden müssen oder eine häufige Mahd über ei- nen längeren Zeitraum erfolgen muss. Eine aktuelle Veröffentlichung zu invasiven gebietsfremden Arten (auch Tiere) in Thüringen hat die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geo- logie herausgegeben: Westhus, W., U. Bößneck, F. Fritzlar, H. Grimm, H. Grünberg, R. Kleemann, D. v. Knorre, H. Korsch, R. Müller, C. Serfling & W. Zimmermann (2016): Invasive gebietsfremde Tiere und Pflanzen in Thüringen - welche Arten bedrohen unsere heimische Natur? - Land- schaftspflege u. Naturschutz Thür. 53, 4: 44 S.

Dr. Trutschel TL UNB

Auszeichnungen im Rahmen des 140-jährigen Bestehens der FFW Großengottern Am 09.06.2017 begannen in Großengottern die Feierlichkeiten anläss- lich des 140-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr. Zu diesem würdigen Anlass wurden durch den Landrat, Herrn Harald Zanker, folgende Kameraden geehrt.

Mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25-jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in der Feuerwehr wurden Ronny Hill, Karsten Martin, Nico Braunhardt, Rüdiger Huhn und Mike Vogelsberg ausgezeichnet. Für 10-jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in der Feuerwehr wurde Kerstin Petri mit dem Bronzenen Brandschutzehrenzeichen am Bande geehrt.

Weitere Investitionen wurden angeschoben Durch die letzten Sitzungen des Kreisausschusses am 29.05.2017 bzw. 02.06.2017 konnte der Landrat weitere Investitionen anschieben. So wur- den die Vergaben für die Dachsanierung an der Grundschule Großengot- tern, Heizungs- und Sanitärinstallation Sporthalle Regelschule Aschara, Abbruch und Rohbau Sporthalle Gemeinschaftsschule Aschara sowie Sanierung Schulsporthalle Sanitär und Innenausbau in der GS Margare- tenschule beschlossen. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 291.540,55 €.

Drei beauftragte Firmen haben ihren Sitz im Unstrut-Hainich-Kreis. Es ist angedacht, dass alle Baumaßnahmen bis zum Beginn des nächs- ten Schuljahres abgeschlossen sind. Unstrut-Hainich - 16 - Nr. 13/2017

Kita „Sonnenschein“ Großengottern

Überraschung! Gesponsert wurde der Bus von der Stiftung Westthüringen (VR Bank). Unsere Kinder durften einen wunderschönen Tag erleben. Diese groß- Am Mittwoch, dem 31. Mai, sind unsere zwei ältesten Gruppen von artige Überraschung war absolut gelungen! einem großen Reisebus überrascht worden. Schon zum Frühstück er- Wir möchten uns ganz herzlich bedanken, dass alles so gut geklappt hat! fuhren sie von dem geplanten vorfristigen Kindertagsgeschenk ... ein Deshalb sagen die Mäuse- und Bärenkinder und das Erzieherteam der Tag im Erfurter Zoo!!! Kita „Sonnenschein“ noch einmal hier an dieser Stelle ganz herzlich Die Begeisterung der Kinder war riesig und die Freude auf das bevor- stehende Ereignis kaum zu bremsen. - DANKE - VR Bank Westthüringen!

Kita „Hainich-Wichtel“ Weberstedt

Wald-Tag der Weberstedter „Hainich-Wichtel“ Natur wurden. Aber auch eine andere Kompetenz, die die Kinder für ihr ganzes Leben brauchen, wird durch den Wald-Tag gefördert, nämlich Seit Ende September 2016 verbringen jeden Mittwoch alle angemel- etwas Aus- und Durchhalten. deten Wald-Kinder den Vormittag im „Wichtelwald“ oder der naturna- Wir gehen bei jedem Wetter hinaus. So können die Kinder vielfältige hen Umgebung. Erfahrungen sammeln, die in der heutigen Erfahrungswelt nicht mehr Warum ist uns das so wichtig? so alltäglich sind: Wie fühlt sich Frost an? Wie riecht die Luft an einem Aufgrund unseres naturbezogenen Ansatzes ist es uns ein großes Be- Regentag? Wie gut tut der Sonnenschein? Was kann ich tun, dass es dürfnis, dass die Kinder die Natur und ihre Umwelt bei möglichst vielen mir gut geht? usw. Begegnungen kennen, verstehen und somit schätzen lernen. Außerdem haben wir an unseren Waldtagen immer wiederkehrende Nachhaltige Bildungserlebnisse können nur echte Bildungserfahrun- Abläufe und Rituale, die den Kindern helfen, sich sicher und geborgen gen sein. Der Wald, die Natur sind der schönste Erlebnis- und Entde- zu fühlen, um Zeit und Raum besser zu verstehen und einzuteilen. ckungsraum für Kinder. Sie erfahren hier direkt und mit allen Sinnen Wir freuen uns, dass wir unsere pädagogische Arbeit mit den Waldta- die Veränderungen der Natur. Diese bietet ihnen mehr Anregungen gen bereichern können. und Herausforderungen als jeder andere Ort. Wir haben in den vergan- genen neun Monaten erlebt, mit wieviel Freude die Kinder die Natur Das Team der Kindertagesstätte erforscht und entdeckt haben. Außerdem konnten wir beobachten, wie „Hainich-Wichtel“ Weberstedt sie zunehmend sensibler und aufmerksamer für Geschehnisse in der Unstrut-Hainich - 17 - Nr. 13/2017

ABC-Festwoche im Kindergarten „Ringelwiese“ Schönstedt An die letzte Maiwoche 2017 werden wohl alle derzeitigen Schulan- offizielle Zuckertütenfest statt, hierfür hatten alle ABC-Kinder ein wirk- fänger des Kindergartens „Ringelwiese“ in Schönstedt gern zurück lich tolles Programm mit ihren ABC-Erzieherinnen Ines und Josi einge- denken - es war Zuckertütenfestzeit. Jeden Tag wartete ein neuer, übt und überraschten somit uns Eltern. Es wurden gemeinsam Lieder spannender, interessanter oder lustiger Höhepunkt auf die zukünfti- gesungen, Gedichte aufgesagt und sogar eine Mädels- und Jungen- gen Schulkinder. band hatte ihren Auftritt. Der Montag machte den Anfang. Die Kids wurden mit dem Schwälb- Hier nun auch nochmal von allen Eltern ein dickes Dankeschön an chen vom Kindergarten abgeholt und es ging nach Bad Langensalza Ines und Josy für das zurückliegende Jahr, ihr habt in den ABC-Stun- zu einer tollen Stadtführung. Zwischenstopp wurde bei TMP eingelegt, den die Kinder toll auf die Schule vorbereitet und euch ein wirklich wo die Kids und ihre Erzieherinnen Ines und Josi toll begrüßt wurden, schönes Programm für den Abschluss einfallen lassen. bevor es dann nach Weberstedt in die Spielscheune zum Toben ging. Zum Schluss noch ein Dank an Kat- Am Dienstag fuhren die ABC-Kinder mit der Tschu-Tschu-Bahn auf die ja Sippel, die vom Zuckertütenfest Thiemsburg und hatten dort einen wirklich schönen erlebnisreichen eine sehr schöne DVD für uns El- Tag. tern zusammen geschnitten hat. Der Mittwoch bot nun schon einen weiteren Höhepunkt, denn nun war Für uns alle war es eine unver- es endlich soweit und die Kinder durften im Kindergarten übernachten. gessliche Zeit bei euch im Kinder- Darauf freuten sich alle schon lange. Es gab eine coole Hot Dog-Party. garten und nun kann die Schule Auch der Donnerstag bot wieder eine Überraschung, da nicht nur starten. ABC-Festwoche, sondern auch Kindertag war und für alle Kinder des Kindergartens wurde ein Puppenspieler eingeladen. Mandy Dudda Der absolut spannendste Tag war natürlich der Freitag, denn nun war Zuckertütenfest und alle zukünftigen Schulkinder bekamen am Vormit- tag ihre lang ersehnte Zuckertüte überreicht und durften Glückstauben steigen lassen. Hier ein großes Dankeschön an Wilfried Haupt aus , der mit seinen Tauben zu den Kindern in den Kindergar- ten kam. Ungeduldig fieberten nun die Schulanfänger dem Abend entgegen, denn nun fand im geschmückten Garten unseres Kindergartens das