Jahrgang 15 Oktober 2012 Ausgabe 09/2012

Wir wünschen unseren Erstklässlern einen super Start in der Schule Drachenbote Roßhaupten Seite 2 Ausgabe 09/2012 Ein herzliches Dankeschön an Barbara und Hubert Perras Aus dem Rathaus für die Bereitstellung ihrer Werke, die „Farbe in den Gemein- dealltag“ gebracht haben. Ein Dankeschön vorab auch an Brückensanierung Huttlermühle Pankraz Walk für die neuen, anregenden Bilder und „Licht- und Sameister mit Vollsperrung blicke“ in der Verwaltung. Gleichzeitig an dieser Stelle der Wunsch an alle Roßhauptener Künstler, ihre Werke in In der letzten Septemberwoche hat der Abbruch und Neubau der Gemeindeverwaltung der Öffentlichkeit zugänglich zu der Brücke Huttlermühle begonnen. Ab der zweiten Oktober- machen. woche folgen dann die Sanierungsmaßnahmen an der Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Brücke zwischen Sameister und Nachsee. Den Zuschlag für die Bauarbeiten hat die Firma Scheibel aus Füssen erhalten. In beiden Fällen ist eine längere Vollsperrung der Verbin- dungsstraßen bis etwa Ende Oktober bzw. erste November- woche – je nach Witterung und Baufortschritt – erforderlich. Die Umleitungen sind jeweils ausgeschildert. Die Gemeinde bittet alle Anlieger um Verständnis für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister

Ausschnitt aus Barbara Perras „Spuren der Vergangenheit“, zur 800-Jahr-Feier Roßhauptens, ein Geschenk an die Gemeindever- waltung

PartyPass auch im Ostallgäu angekommen

Das Brückenbauwerk Huttlermühle wird in den nächsten Wochen erneuert und die Brücke nördlich Sameister saniert. In beiden Fällen ist eine Vollsperrung erforderlich

Umleitungsverkehr bis Ende November

In wird derzeit der Lückenschluss auf der Staatsstraße St 2008 am südlichen Ortseingang vollzogen. Um die Baumaßnahmen zügig durchführen zu können und vor Wintereinbruch fertig zu sein ist damit eine durchgängige Vollsperrung bis voraussichtlich Ende November verbunden. Da gleichzeitig in noch an der Ortsdurchfahrt gebaut wird, muss die Umleitung zwischen und bzw. Füssen in beiden Richtungen über die B16 und die Kreisstraße OAL 1 erfolgen. Das Straßenbauamt Kempten bittet um Verständnis für die damit verbundene erhöhte Verkehrsbelastung im Ortsbereich Roßhaupten während dieser Bauphase. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister

Ausstellungen in der Gemeindeverwaltung

Die letzten Jahre waren in der Gemeindeverwaltung Werke von Barbara und Hubert Perras zu bewundern. Die Exponate zeigten verschiedene Motive mit unterschiedlichsten Materi- alien und Techniken der beiden engagierten Roßhaup- tener Künstler, die erst kürzlich eine eigene, sehr gelungene Ausstellung im Dorfmuseum gestaltet haben. Jetzt haben die beiden die Dauerausstellung in den Gemeinderäumen Muster des PartyPasses (www.partypass.de) beendet. Pankraz Walk hat die „Lücke und Leere“ an den Der PartyPass ist nun auch im Ostallgäu für Jugend- Wänden sofort mit mehreren seiner Werke geschlossen. Drachenbote Roßhaupten Seite 3 Ausgabe 09/2012 liche zwischen 16 und 18 Jahren verfügbar und unter 24. Oktober Aktiv-Nachmittag mit Hermine www.partypass.de zu finden. Hintergrund für den Pass ist (Gymnastik) und Tischkegeln Folgender: Seit Änderung des Personalausweisgesetzes ist 14:30 Uhr, MGH Roßhaupten es den Veranstaltern nicht mehr erlaubt, Personalausweise zu Zwecken der Zugangskontrolle einzusammeln. Nach 26. Oktober Bluatschink Kinderkonzert: Rechtsauffassung des Innenministeriums gilt dies auch für Verrücktes Huhn das Anfertigen von Kopien. Die neue Rechtslage stellte die 16:00 Uhr, Mittelschule Steingaden Veranstalter, Security, Polizei und die Jugendschutzbehörden Kartenvorverkauf: Tourist-Info Steingaden vor das Problem, eine effektive und wirksame Alternative zu finden. Dies ist nun mit dem neuen Party-Pass gelungen. 28. Oktober Heimspiel TSV Roßhaupten, Er kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen und 1. Mannschaft bequem zuhause ausgefüllt werden. Der Veranstalter nimmt TSV Roßhaupten - FSV Marktoberdorf 2 bei der Einlasskontrolle einen Abgleich der Daten mit dem 15:00 Uhr, Sportplatz Personalausweis vor und behält den Partypass dann ein. Er hat so einen Überblick, welche Minderjährigen sich auf der 29. Oktober Vortragsabend zum Thema Tagespflege Veranstaltung befinden und kann diese bei Bedarf sogar - Aktivierungsgruppe namentlich aufrufen oder zum Verlassen der Veranstaltung 19:30 Uhr, MGH Roßhaupten anhalten. Auf der Internetplattform erhalten die Veranstalter auch wertvolle Tipps, wie z.B. die Rückgabe des Passes am 03. November Preisschafkopfen besten organisiert wird. Der Pass kann nur in Verbindung mit 20:00 Uhr, Gasthaus Post einem Originalausweis verwendet werden. Bei den Zugangs- kontrollen fällt also jede Fälschung sofort auf und ist damit 11. November Heimspiel TSV Roßhaupten, nutzlos. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert 1. Mannschaft der Anwender beim Downloaden des Passes. Damit sind die TSV Roßhaupten - SV Veranstalter berechtigt, falsch ausgefüllte Party-Pässe zu 15:00 Uhr, Sportplatz vernichten und den Eintritt zu verweigern. Landratsamt Ostallgäu Wöchentliche Termin: Mittwoch: Bauernhofbesichtigung 10:00 Uhr, Anmeldung bis Dienstag Termine / Veranstaltungen in der Touristinformation Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen finden Sie 03.10. / 10.10. / 17.10. / 24.10. unter www.rosshaupten.de Bitte Terminänderungen rechtzeitig vor Redaktionsschluß 01. Oktober Bauernmarkt in der Tourist-Information unter der Tel: 08367 364 oder 08:00 Uhr, Parkplatz Nahkauf Hummel [email protected] bekanntgeben. 05. Oktober 14. Internationales Jochpass Memorial Amtliche Bekanntmachung - 07. Oktober (MSC Roßhaupten) Jochpass – Bad Hindelang Bundeswehrübungen

07. Oktober Heimspiel TSV Roßhaupten, Im Gebiet der Gemeinde Roßhaupten werden während des 1. Mannschaft Jahres verschiedene Übungen von Einheiten der Bundeswehr TSV Roßhaupten - TSV Friesenried durchgeführt. Aus gegebenem Anlass weisen wir erneut 15:00 Uhr, Sportplatz darauf hin, dass der genaue Zeitraum und weitere Einzel- heiten zu diesen Übungen in der Verwaltungsgemeinschaft 08. Oktober Kalligraphie-Ausstellung Roßhaupten, Hauptstr. 10, 1. Stock, 87672 Roßhaupten - 31.03.2013 „26 | Sechsundzwanzig“ während der allgemeinen Geschäftsstunden eingesehen mit Werken von Christian Zimmermann werden kann. Ergänzend hierzu werden die Übungen auf Landvolkshochschule Wies, Steingaden den Internetseiten der Verwaltungsgemeinschaft unter täglich geöffnet von 08.00 bis 16.00 Uhr http://gemeinde.rosshaupten.de/bundeswehr.0.html bekannt- gegeben. Der Bevölkerung wird nahe gelegt, sich von den 10. Oktober Aktiv-Nachmittag mit der Stubenmusik Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die des Trachtenvereins Kempter Meise Gefahren, die von liegengelassenen Sprengmitteln (Fundmu- 14:30 Uhr, MGH Roßhaupten nition u. dgl.) ausgehen und auf die Strafbestimmungen nach dem Sprengstoffrecht weisen wir besonders hin. Die Truppe 13. Oktober Altmetallsammlung wird bemüht sein, Schäden an privatem und öffentlichem 09:00 Uhr, Kläranlage Eigentum zu vermeiden. Ersatzansprüche für evtl. Schäden sind sofort bei der Gemeinde anzuzeigen. Die erforderlichen 14. Oktober Kreiskonzert in Marktoberdorf Maßnahmen zur Schadensregulierung können dann von mit dem Gemischten und dem der Gemeinde zeit- und fristgerecht eingeleitet werden. Zur Männerchor aus Roßhaupten Unterstützung der Gemeinde, und nicht zuletzt im eigenen 18:00 Uhr, Musikakademie Marktoberdorf Interesse, wird den Betroffenen empfohlen, sich – soweit möglich – die Kennzeichen der eingesetzten Manöverfahr- zeuge zu notieren. Drachenbote Roßhaupten Seite 4 Ausgabe 09/2012 begründet. In zehn Jahren entstanden 12 Kriminalromane i Tourist Information mit zwei Serien, die im Voralpenland und an alpinen Tatorten spielen. Die Bestseller-Autorin, Reise und Skijournalistin lebt „Mord- und Totschlag“ am Fuß der Alpen - Ein mit Familie sowie Ponys und Katzen auf einem Anwesen in Krimi als Reiseführer Prem. www.ponyhof-prem.de

„Das kriminell gute All-Inklusive Angebot der KönigsCard Gästeaufenthalte im September 2012 bekommt einen eigenen Krimi.“ Robert Frei, Geschäftsführer der KönigsCard Betriebsgesellschaft, freut sich diebisch, wie Aufent- er sagt, dass die Bestseller-Krimiautorin Nicola Förg dafür Gäste Gastgeber halte gewonnen werden konnte. Die anerkannte Reisejournalistin und Autorin führt künftig in einer Mischung aus Kurzkrimi und Fam.Ohlemacher Walk R 50 Reiseführer in sieben Folgen durch die drei Regionen mit Kuntze Dieter Walk R. 40 ihren über 200 Erlebnisleistungen. Die Journalistin hat damit Fam.Hampp Greis Josie 10 erstmals einen Kurzkrimi mit Reiseführerfunktion aufgelegt. Fam.Vogt Schwarzenbach P. 10 Ab 06.09. 2012 starten die Ermittlungen ihrer Kommissarin „Sissy König“ durch das Land der KönigsCard. Gefolgt von Fam.Schmidt Greis Josie 10 aufmerksamen Lesern auf Facebook und auf der Internet- Fam.Galli Linder A. 10 seite www.koenigscard.com. Zu den wöchentlichen Etappen- Fam.Semle Böck 10 zielen gibt es jeweils einen Kurzaufenthalt in einem ausge- wählten KönigsCard-Betrieb zu gewinnen, bevor es dann an die „Königs-Disziplin“, einen einwöchigen Freiaufenthalt Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für Ihre Treue. in einem Vier-Sterne-Hotel geht. Die ungewöhnliche Koope- Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Roßhaupten! ration ist wie eine virtuelle „Schnitzeljagd“ zu sehen, erklärt Nicola Förg. Die profunde Kennerin der Region führt Gäste und Besucher zu besonderen Schauplätzen, schafft Kontakt Ihre Tourist-Information Roßhaupten zu typischen Charakteren zwischen Ammergauer Alpen, Allgäu und der Naturparkregion Reutte/Tirol. Es soll Spaß machen, in der Region mit zu ermitteln und wird auch noch MGH „Mitanand“ belohnt – so Robert Frei. Die Freiaufenthalte werden von Allgäu-Krimilektüre und vielen weiteren Geschenkartikeln, Vortragsabend zum Thema Tagespflege wie praktischen Rucksäcken als Gewinnen begleitet. Der - Aktivierungsgruppe Mords-Spaß mit der KönigsCard startet am 06. September 2012 und endet mit einhundertprozentiger Aufklärungsrate Am Montag, den 29.10.12 um 19:30 Uhr findet ein Vortrag höchst ungewöhnlich…… der Kath.-Evang. Sozialstation Füssen im Mehrgenerati- Information onenhaus Mitanand in Roßhaupten für alle Interessierten Allgäu/Tirol-Vitales Land ist die Dachmarke für den Zusam- statt. Jeder, der gerne wissen möchte, wie die Tagespflege menschluss von 19 Ferienorten und -regionen im Allgäu, den und die Aktivierungsgruppe gestaltet wird, wie der Ablauf bei Ammergauer Alpen und zwei Tourismusverbänden in Tirol der Beantragung der Kassenleistung ist und wer die Tages- sowie sechs Bergbahn- und Liftunternehmen im Allgäu und pflege oder Aktivierungsgruppe in Anspruch nehmen kann, ist zehn Bergbahn- und Liftunternehmen in Tirol. Dahinter steht, herzlich willkommen. Es werden viele Bilder gezeigt, die den und das ist für die Gastgeber von Kommunen die Kernbot- Besuchern des Vortrags einen umfangreichen Eindruck der schaft, die All-Inklusive-Karte KönigsCard mit rund 200 Angebote vermitteln. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Gratisleistungen zwischen Allgäu, Ammergauer Alpen und Anette Schweiger der Naturparkregion Reutte/Tirol – auch am An- und Abrei- setag. www.koenigscard.com Aktiv-Nachmittage im Oktober bei Mitanand:

10.10.12, 14:30 Uhr Aktiv-Nachmittag mit der Stubenmusik des Trachtenvereins Kempter Meise 24.10.12,14:30 Uhr Aktiv-Nachmittag mit Hermine (Gymnastik) und Tischkegeln Anette Schweiger

Dankeschön

an alle Mitwirkende, Tagesmütter und ehrenamtliche Betreuer bei der Ferienakademie 2012 von Mitanand. Unsere Partner waren in diesem Jahr:

• Susan Batteiger, Pferdehof Kögel • Christa Rodenkirchen, Waldort Gut Kinsegg Nicola Förg hat den „Allgäukrimi“ mit dem Titel „Schussfahrt“ • Konrad Schmid, Imker, Roßhaupten Drachenbote Roßhaupten Seite 5 Ausgabe 09/2012 • Getränke Zimmermann, Roßhaupten • Günther Seelos, Schreinerei Seelos „Wohnen und Leben“, Roßhaupten • Schmetterlingserlebniswelt, • Landespolizei, Füssen • Iris Heyen, Gehschule und Krankengymnastik, Roßhaupten • Herbert Weinhart, Spielgolfanlage, Roßhaupten • Reinhard Walk, Römerführung Via Damasia, Roßhaupten • Winfried Hirsch, Tierwirtschaftsmeister, Weißensee • Peter Hummel, Kutschfahrt • Andreas Strobel, Führung am Hirschgehege • Christine Sieber, Kamelfarm Allgäu Eine Hui-hui-Maschine selber schreinern bei Günther Seelos Sie haben mitgeholfen den Kindern unvergessliche Feriener- „Wohnen und Leben“ lebnisse zu bereiten. Anette Schweiger und das ganze Mitanand Team

Ferienakademie 2012

Bei Imker Konrad Schmid im Bienenhaus darf man sogar die Bie- nenwaben anfassen.

Auf dem Pferdehof in Kögel bei Susan Batteiger

Reinhard Walk erzählt auf dem Weg durch die Feuersteinschlucht Interessantes von den Römern.

Bei Christa Rodenkirchen im Waldort Gut Kinsegg

Betriebsführung mit Bojan bei Getränke Zimmermann Drachenbote Roßhaupten Seite 6 Ausgabe 09/2012 Energieberater im Landwirtschaftsamt Kempten angestellt und für 7 Landkreise zwischen Starnberg und Lindau zuständig ist, hat drei verschiedene Anlagentypen geplant und durchgerechnet:

1. Eine 75 KW Anlage mit einem 75 KW Blockheiz- kraftwerk, das rund um die Uhr läuft und mindestens mit 80% Gülle betrieben werden muss. Die restlichen 20 % können aus Gras, Silage oder Landschafts- pflegematerial (z.B. Rasenschnitt) bestehen. Die Vergütung für den Strom beträgt ab 2013 0,245€.

2. Eine 150 KW Anlage mit einem 150 KW Blockheizkraftwerk, die ebenfalls rund um die Uhr läuft, aber sonst an keine Auflagen gebunden ist. Die Vergütung beträgt ca 0,21€, und

3. Eine 150 KW Anlage mit einem 450 KW Blockheiz- In der neuen Gehschule bei Iris Heyen gibt es viel zu entdecken. kraftwerk, die nur 8 Stunden pro Tag läuft. Das erfordert zwar einen größeren Speichersack, ermöglicht aber eine bedarfsbezogene Stromproduktion. Für Strom, der dann erzeugt wird, wenn er gebraucht wird, wird es in Zukunft eine höhere Vergütung geben.

Wir beabsichtigen satzungsmäßig auszuschließen dass die Anlagen mit Mais betrieben werden, um eine Konkurrenz zwischen Biogas und Lebensmitteln , die sich unter anderem auch auf die Pachtpreise auswirken könnte, zu vermeiden.

Alle drei Varianten erwirtschaften nach Abzug aller Investi- tions- und Betriebskosten einen Gewinn von: Anlage 1 ca 30.000€, Anlage 2 ca 60.000€, Anlage 3 ca 70.000€ pro Jahr. Wir wollen mit einer Anlage vom Typ 1 mit einem angeschlos- senen Nahwärmenetz beginnen und denken, falls sich diese bewährt , an einen weiteren Ausbau , möglichst zu Anlage 3. Der Gülletransport soll über Verrohrungen erfolgen, sodass Tatü-Tata, wir waren bei der Polizei in Füssen! sich keine größere Lärm-oder Geruchsbelästigung ergibt.

Mit einigen Landwirten, die durch ihre Lage für die Gülle- lieferung in Frage kommen, haben wir bereits Gespräche geführt. Sie zeigten durchwegs Interesse und werden weiter mit uns verhandeln. Die Standortfrage ist bis jetzt noch nicht gelöst, aber wir sind dran. Für die Finanzierung hoffen wir auf eine möglichst breite Bürgerbeteiligung. Über die möglichen Organisations- und Beteiligungsformen werden wir Sie im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Kenntnis setzen. Wir sind überzeugt, dass unser Konzept funktioniert und hoffen mit Ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten zu können. G. Schmid-Lindner

Schule Auf Wüstentour mit Kamelen und Dromedaren in Seeg 20 ABC-Schützen starten in einen neuen Abschnitt

Arbeitskreis Energie Am 13. September war es endlich soweit, für die 20 neuen Wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen. Deshalb Erstklässler begann der „Ernst des Lebens“. Nach dem wollen wir Ihnen hier einen kurzen Überblick über den Schulanfangsgottesdienst marschierten sie stolz mit ihren aktuellen Stand unserer Aktivitäten vermitteln. Wir konzent- Schultüten in die Grundschule. Ihre neue Lehrerin Frau Track rieren uns im Moment auf die Gewinnung von Energie aus begrüßte sie in ihrem neuen Klassenzimmer und schon Gülle und versuchen von der Idee zu konkreten Schritten zu ging‘s los mit der ersten Unterrichtsstunde. Der Elternbeirat kommen. Unser Fachmann, Markus Baur, der inzwischen als verpflegte die wartenden Eltern der Erstklässler bestens mit Drachenbote Roßhaupten Seite 7 Ausgabe 09/2012 Kaffee und Brezen. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Wir Sparkassenfiliale Allgäu in Roßhaupten für die überreichte wünschen den „Erstlern“ und allen anderen Schülern ein Spende und wünschen allzeit gute Abschlüsse. frohes und erfolgreiches Schuljahr und den Lehrern natürlich Bernhard Kast gute Nerven. Conny Neugebauer 10. Weinfest in Roßhaupten ein voller Erfolg Vereine Gartenbauverein

Kräuterboschen

Die Trompeter von Muckasäck mit Markus Thaler (2. von links)

„Ich komme gern hierher, da ist immer tolle Partystimmung“ freute sich Daniela aus Marktoberdorf. Nicht nur sie genoss die Musik beim zehnten Weinfest der Musikkapelle Roßhaupten. Zwei Abende war das große Zelt am `Roten Kreuz´ dicht- gedrängt und je länger die Abende dauerten umso Party launiger wurden die Zuhörer. Es wurde getanzt, geschunkelt und gelacht, und man sah ringsum nur in frohe Gesichter.

Der schöne Kräuterboschen zu Maria Himmelfahrt wurde wieder vom Gartenbauverein gebunden Bild: Annelies Stobel

Vorankündigung - Allerheiligengestecke

Der Gartenbauverein bietet in den Tagen vor Allerheiligen wieder an, gemeinsam mit Christiane Hipp von „Christianes Floristik“ eigene Allerheiligengestecke herzustellen. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig an den Anschlagtafeln bekannt gegeben. Anmeldung bei Anneliese Kaufmann, Tel. 767 Heike Wohlfahrt

Musikkapelle

Einweihung neuer Sparkassenfi- liale Allgäu in Roßhaupten

Am 05.05.2012 wurde die neue Sparkassenfiliale Allgäu in Roßhaupten nach einem Umbau feierlich eröffnet. Neben Dank- und Grußworte gab es Speis und Trank, übernommen von der Freiwilligen Feuerwehr Roßhaupten und auch festliche Klänge von der Musikkapelle Roßhaupten. Wir Christoph und Hansi von den Waidigels gratulieren zu dem gelungen Umbau, bedanken uns bei der Die Muckasäck aus dem Unterallgäu begannen am Freitag Drachenbote Roßhaupten Seite 8 Ausgabe 09/2012 mit bester Unterhaltung und einem gepflegten Blasmusik-- Platzierungen: programm ebenso wie mit Schlager, Rock- und Popmusik. Leiter Thomas Lang konnte seinen Studienfreund Markus Klasse 1: Kinder 5 bis 8 Jahre Thaler zum Mitspielen bewegen als ein Trompeter ausfiel. „Wir haben nicht lange geprobt, ich nahm die Noten mit nach Platz Name Diff. Sekunden Hause und dann gings los!“ meinte der Dirigent der Musikka- 1 Mariner Lukas 0,35 pelle Roßhaupten zu seinem Einsatz. Am Samstag gestal- 2 Pappert Lucie 0,70 teten zum neunten Mal die Waidigels aus dem Kaufbeurer 3 Rietzler Sarah 1,65 Raum den Abend. Wer die Waidigels kennt .- und das sind anscheinend schon viele – weiß, dass sich hinter diesem 4 Lerner Marcel 3,35 Namen Party pur und super Stimmung bis spät in die Nacht verbirgt. Christoph Merk tat als fetziger Ansager sein Übriges und heizte die Stimmung noch mehr an. Kein Wunder dass man nicht nur Roßhauptener im Zelt sondern auch viele Musikbegeisterte aus der Umgebung sah. Der Förderverein Klasse 2: Kinder 9 bis 11 Jahre der Musikkapelle Roßhaupten war für das leibliche Wohl Platz Name Diff. der vielen Besucher zuständig und freute sich über zwei 1 Guggemos Jonas 0,10 gelungene Abende. Werner Böck 2 Baur Raphael 0,35 3 Ade Jennifer 0,96 MSC RoSShaupten 4 Fahrer Kai 1,35 5 Rietzler Raphaela 1,40 10. Seifenkistenrennen des MSC Roßhaupten 6 Thärigen Mareike 1,90 Bei trockenem und kühlem Wetter aber herrlichem Sonnen- 7 Guggemos Daniel 3,53 schein veranstalteten die Verantwortlichen des Motorsport- clubs Roßhaupten bereits zum 10. Mal ihr Seifenkisten- Klasse 3: Kinder 12 bis 15 Jahre Rennen. 22 Kinder und Jugendliche sowie fünf Erwachsene Platz Name Diff. hatten sich bis zum Trainingsbeginn um 11 Uhr bei der Rennleitung angemeldet. Vorsitzender Gerhard Unterreiner 1 Martetschläger Daniel 0,07 freute sich nicht nur über die 21 Roßhauptener sondern auch 2 Osterried Ramona 0,23 über die Auswärtigen, vor allem aus der Sonthofener Gegend 3 Florent aus Sonthofen 0,31 von der Seifenkistenfreunde Allgäu e.V. Nach der Anmeldung 4 Gschwind David 0,37 schickte der Rennleiter alle zum Training an den Start. Bald sausten die Teilnehmer auf der 500 m langen Bahn den Berg 5 Pappert Vanessa 0,65 hinab und mussten dabei eine anspruchsvolle 90-Grad-Kurve 6 Baur Sebastian 0,71 meistern. Am Mittag wurde es dann ernst: es galt zwei gleich- 7 Homeyer Michael 0,94 mäßig schnelle Läufe ins Tal zu bringen, denn je geringer die Zeitdifferenz desto besser die Platzierung. Am besten 8 Weiß Maxi 1,12 konnten dies die Roßhauptener Fahrer, die ihre Hausstrecke 9 Proske Philipp 1,15 am besten kannten. Zahlreiche Zuschauer feuerten die 10 Iorfida Francesco 97 1,16 großen und kleinen Rennfahrer an, die mit Gefährten Marke 11 Martetschläger Philipp 2,60 Eigenbau die Strecke meisterten. Manche der rollenden Holzkisten wurde erst in der Nacht vor dem Start fertig und feierten eine richtige Premiere. Nun galt es zwei möglichst Klasse 4: Erwachsene von 19 bis 99 zeitgleiche Läufe zu absolvieren. Bei den Kindern ab sechs Jahren konnte dies am besten Lukas Mariner, die 9 bis Platz Name Diff. 11-jährigen dominierte wieder Jonas Guggemos , die 12 bis15-jährigen beherrschte Daniel Martetschläger. Mit zwei 1 Puchele Karl-Heinz 0,04 Läufen von nur 4 Hundertstel Differenz gewann Karl-Heinz 2 Martetschläger Alois 0,06 Puchele die Erwachsenen Konkurrenz und war damit Tages- 3 Osterried Franz 0,07 bester. Im Gegensatz zu den letzten Jahren gab es kaum große Zeitunterschiede zwischen den beiden Läufen, so 4 Baur Norbert 0,37 dass die Auswertung sehr spannend war. Vorsitzender des 5 Rietzler Hubert 0,41 MSC Roßhaupten Gerhard Unterreiner freute sich über ein 6 Gerhard Unterreiner 0,44 unfallfreies Rennen, dankte allen Helfern, Anliegern und der Gemeinde und nahm die Siegerehrung vor mit Urkunden für alle Teilnehmer und Siegerkränzen für die Sieger. Drachenbote Roßhaupten Seite 9 Ausgabe 09/2012 den Jugendleiter zu einem Grillfest ins Vereinsheim einge- laden. Wir dachten auch an unseren verstorbenen Jugend- trainer Hubert Schilling der leider nicht mehr teilnehmen konnte. Die abgelaufene Saison wurde wieder mit dem SV Rieden geplant. Wir bildeten eine Spielgemeinschaft bei der A-Jugend. Somit gingen wir mit 3 Großfeldmannschaften, davon 2 in der Kreisklasse, 4 Kleinfeldmannschaften und einer G-Jugend in die Saison. Die Mannschaften wurden wie folgt trainiert.

A-Jugend: Konni Götz und Thomas Linder, C-Jugend: Stefan Neugebauer und Alexander Eierstock, D-Jugend: Walter Friedl und Harald Kleinlein, EI / EII-Jugend: Erich Hummel, Christian Morscher und Stefan Becht FI / FII-Jugend: Hubert Bauer, Günter Schmölz Michael Dietschmann und Hubert Schilling G-Jugend: Michael Dietschmann und Starter Raphael Baur André Reis Damenmannschaft: Otto Mayr Es wurden durchwegs gute Platzierungen erreicht. Leider konnte die Kreisklasse bei der D- und C-Jugend nicht gehalten werden. Es hörten folgende Trainer auf und wurden verabschiedet: Erich Hummel 3 Jahre, Konni Götz 2 Jahre und André Reis 2 Jahre. Vielen Dank an alle Trainer für die geleistete Arbeit. Für die neue Saison konnten wieder drei Großfeldmannschaften, vier Kleinfeldmannschaften und eine G-Jugend gemeldet werden. Bei der D- und A-Jugend wurde eine Spielgemeinschaft mit dem SV Rieden gebildet. Insgesamt haben wir derzeit 94 Nachwuchskicker.

A-Jugend Fabian Beller, Christoph Eierstock (20 Spieler)

C-Jugend Walter Friedl, Alexander Eierstock Starterin Sarah Rietzler (14 Spieler)

D-Jugend Harald Kleinlein und (14 Spieler) Christoph Schuchardt

EI und EII-Jugend Christian Morscher, Stefan Becht (19 Spieler) und Stefan Neugebauer

FI und FII-Jugend Hubert Bauer, (18 Spieler) Michael Dietschmann, Josef Weber

G-Jugend Armin Jakobs und Stefan Peters (9 Spieler)

Damenmannschaft: Otto Mayr

Ich wünsche den Spielern und Trainern eine verletzungs- freie und erfolgreiche Saison mit viel Spaß und Freude am Fußballspielen. Starterin Jennifer Ade Georg Hummel, Jugendleiter

TSV RoSShaupten

Saisonabschluß der Juniorenfußball-Trainer

Als kleine Anerkennung für die ehrenamtlich geleistete Trainingsarbeit wurden die Juniorentrainer mit Partner durch Drachenbote Roßhaupten Seite 10 Ausgabe 09/2012 DaPiero sponsert neue Trikots Und sonst ?!? Roswitha ... bereits 40 Jahre dabei !

Die Geschäftsführer Georg und Mario Dopfer sowie die gesamt Belegschaft der Firma Dopfer Fenstertechnik OHG gratulieren Roswitha Hauber zum 40 jährigen Betriebsju- biläum. Roswitha begann am 01.09.1972 ihre Lehre im elter- lichen Betrieb als Bürokauffrau, welche sie nach 3 jähriger Ausbildung erfolgreich beendete. 1982 übernahm ihr Bruder Georg die Firma und Roswitha stand ihm weiterhin zur Seite. Seit 2003 Mario als 2. Geschäftsführer den Betrieb mit leitet, kann sie auch ihn mit ihrer langjährigen Erfahrung unter- stützen. In den 40 Jahren ihrer Betriebszugehörigkeit erlebte sie die Höhen und Tiefen der Firma, die Veränderungen in der Produktion sowie den Fortschritt der EDV. Wir bedanken uns Ein herzlicher Dank geht an das DaPiero in Roßhaupten. Pier für die langjährige Treue und wünschen uns weiterhin eine Paolo Leo und seine Frau sponsorten für den TSV neue Trikots. sehr gute Zusammenarbeit. Deine Chef´s Georg und Mario Vielen Dank hierfür! Wir hoffen auf viele erfolgreiche Spiele und sowie Belegschaft ! eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. G. und A. Dopfer Conny Neugebauer

Kursprogramm in der Turnhalle

Der TSV bietet folgende Kurse in der Turnhalle an:

• Montag, 20:00 Uhr Damengymnastik mit Steffi und anderen Beginn: 17. September 2012 alle Interessierten sind jederzeit willkommen!!!

• Mittwoch, 16:00 Uhr: Mutter-Kind-Turnen mit Birgit und Steffi Beginn: 17. Oktober 2012 Georg gratuliert Roswitha zum 40 jährigen Betriebsjubiläum • Mittwoch, 18.00 Uhr: Mittwochsgymnastik mit Bettina Beginn: 19. September alle Interessierten sind jederzeit willkommen!!! Impressum Drachenbote Roßhaupten: Herausgeber: Gemeinde Roßhaupten • Mittwoch, 20:00 Uhr: Verantwortlich für die Nachrichten aus dem Rathaus: Der Erste Bürger- Gymnastik mit Dagmar meister der Gemeinde Roßhaupten, Thomas Pihusch, Hauptstr. 10, 87672 Beginn - siehe Aushang Roßhaupten Redaktionsteam: Werner Böck, Helga Puchele, Conny Neugebauer, Mitarbeiter der • Donnerstag, ab 15:30 Uhr: Tourist Information Kinderturnen mit Simone und Tanja Druck: www.saxoprint.de Beginn: 18. Oktober - siehe Aushang Layout: Webservice Neugebauer Eine Anzeige im Drachenboten kostet 0,60 €/mm und Spalte (Breite 92,5 mm), ab der 7. monatlichen, fortlaufenden Werbung 10 % Preisnachlass, Farbzuschlag 25%, Außerdem werden folgende Kurse angeboten: ab einer halben Seite 15%. Alle Preise ohne Ausweisung der Umsatzsteuer, da die Abrechnung über die Gemeinde zur Kostendeckung des Mitteilungsblatts erfolgt. Inter- • 10-Std-Kurs: Qi-Gong mit Christine essenten wenden sich bitte direkt an die Redaktion, Conny Neugebauer, Tel. 913746, ab 11. Oktober, 19:00 Uhr Email [email protected] Anmeldung bei: Anneliese Kaufmann Tel. 767 Für Anregungen und Verbesserungswünsche sind wir jederzeit dankbar. Bitte per mail an [email protected] oder telefonisch bei der Touristinformation • Rückengymnastik 08367 91214 18 siehe Aushang Alle Artikel und Werbeanzeigen sind bis zum Redaktionsschluss entweder in der Tourist Information abzugeben oder einzusenden unter [email protected] Unter folgenden Link finden Sie ältere Ausgaben im Archiv: Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen viel http://www.rosshaupten.de/drachenbote.0.html Spaß! Anneliese Kaufmann Drachenbote Roßhaupten Seite 11 Ausgabe 09/2012

Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe des Drachenboten erscheint in der KW 45 Redaktionsschluss ist am Freitag, den 19.10.2012

Familie Hummel kauft direkt bei der Erzeugerfamilie ein! • kurze Wege → ist umweltschonend • direkter Einkauf stärkt und erhält unsere Region • Vertrauen zu der Familie und den Produkten

Gut zu wissen - wo gutes Obst herkommt! direkt vom Erzeuger Obsthof Brög Brög GbR Schönau Kellereiweg 30 88131 Lindau/Bodensee Telefon: 08382 4410 Fax: 08382 23075 www. broeg-schoenau.de Drachenbote Roßhaupten Seite 12 Ausgabe 09/2012 RGS Betrieb des Monats 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung LINDER MEISTERBETRIEB Innen & Außenputze Roßhaupten Tel: 08367-696

• Innen- & Außenputze • Wärmedämmung • Kalkputze • Altbausanierung • Lehmputze • Stuckarbeiten

RGS Roßhauptener Gewerbetreibende und Selbständige