Amtsblatt für das

AMTT und Gemeinden

Gransee, 7. April 2017 Herausgeber: Amt Gransee und Gemeinden | Der Amtsdirektor 27. Jahrgang | Nummer 4 | Woche 14

Weitere Informationen zum SV Grün-Weiß Großwoltersdorf auf Seite 4 | 2 | 7. April 2017 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Gransee und Gemeinden

— Amtliche Bekanntmachungen —

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

– Haushaltssatzung der Gemeinde Großwoltersdorf für die Haushaltsjahre 2017 und 2018...... Seite 2

– Haushaltssatzung der Gemeinde Stechlin für die Haushaltsjahre 2017 und 2018...... Seite 3

Granseer Nachrichten...... Seite 4

Haushaltssatzung der Gemeinde Großwoltersdorf für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes wird § 5 nach Beschluss der Gemeindevertretung Großwoltersdorf vom 09.03.2017 Die Steuersätze für die Realsteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt folgende Haushaltssatzung erlassen: festgesetzt: 1. Grundsteuer § 1 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird (Grundsteuer A) auf 700 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v. H. 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der 2017 2018 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. ordentlichen Erträge auf 980.100 € 947.800 € ordentlichen Aufwendungen auf 1.102.600 € 989.400 € § 6 außerordentlichen Erträge auf 20.000 € 20.000 € 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als außerordentlichen Aufwendungen auf 20.000 € 20.000 € für die Gemeinde Großwoltersdorf von wesentlicher Bedeutung angese- hen werden, wird auf 100.000 EUR festgesetzt. 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Einzahlungen auf 939.400 € 892.900 € Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt ein- Auszahlungen auf 1.070.700 € 912.500 € zeln darzustellen sind, wird auf 50.000 EUR festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Auf- festgesetzt. wendungen und Auszahlungen (ohne Investitionen) der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung Großwoltersdorf bedürfen, wird Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: auf 10.000 EUR festgesetzt. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Auszahlungen für Investitionen und Investiti- Einzahlungen aus onsfördermaßnahmen der vorherigen Zustimmung der Gemeindever- laufender Verwaltungstätigkeit auf 876.100 € 852.200 € tretung Großwoltersdorf bedürfen, wird auf 50.000 EUR festgesetzt. Auszahlungen aus Nicht zahlungswirksame Aufwendungen, insbesondere bilanziellen Ab- laufender Verwaltungstätigkeit auf 978.400 € 874.800 € schreibungen, sind im Sinne des § 70 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg nicht erheblich. Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 63.300 € 40.700 € 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 92.300 € 37.700 € bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 100.000 EUR und Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € 0 € b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € 0 € gen oder Einzelauszahlungen auf 100.000 EUR festgesetzt. § 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Gransee, 09.03.2017 nahmen werden nicht festgesetzt. Stege § 3 Amtsdirektor Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionsauszahlungen in künftigen Haushaltsjahren werden nicht festgesetzt. Jeder kann gemäß § 67 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Bran- § 4 denburg die Haushaltssatzung und deren Anlagen während der Dienststun- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr in Anspruch ge- den in der Verwaltung des Amtes Gransee und Gemeinden, Baustraße 56, in nommen werden dürfen, wird auf 100.000 EUR festgesetzt. der Abteilung Finanzen, Zimmer A 103, einsehen. AMTSBLATT für das Amt Gransee und Gemeinden 7. April 2017 | Nr. 4 | Woche 14 | 3 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Haushaltssatzung der Gemeinde Stechlin für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird § 5 nach Beschluss der Gemeindevertretung Stechlin vom 15.03.2017 folgende Die Steuersätze für die Realsteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt Haushaltssatzung erlassen: festgesetzt: 1. Grundsteuer § 1 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird (Grundsteuer A) auf 650 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v. H. 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der 2017 2018 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. ordentlichen Erträge auf 1.524.800 € 1.520.800 € ordentlichen Aufwendungen auf 1.843.000 € 1.688.700 € § 6 außerordentlichen Erträge auf 20.000 € 20.000 € 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen außerordentlichen Aufwendungen auf 40.000 € 35.000 € als für die Gemeinde Stechlin von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf 100.000 EUR festgesetzt. 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Einzahlungen auf 1.561.600 € 1.382.500 € Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt ein- Auszahlungen auf 2.002.800 € 1.509.100 € zeln darzustellen sind, wird auf 50.000 EUR festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Auf- festgesetzt. wendungen und Auszahlungen (ohne Investitionen) der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung Stechlin bedürfen, wird auf Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: 10.000 EUR festgesetzt. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Auszahlungen für Investitionen und Inves- Einzahlungen aus titionsfördermaßnahmen der vorherigen Zustimmung der Gemein- laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.321.300 € 1.326.400 € devertretung Stechlin bedürfen, wird auf 50.000 EUR festgesetzt. Auszahlungen aus Nicht zahlungswirksame Aufwendungen, insbesondere bilanziellen Ab- laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.563.300 € 1.417.700 € schreibungen, sind im Sinne des § 70 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg nicht erheblich. Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 240.300 € 56.100 € 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 420.900 € 79.900 € bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 100.000,00 EUR und Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € 0 € b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 18.600 € 11.500 € gen oder Einzelauszahlungen auf 100.000 EUR festgesetzt. § 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Gransee, 15.03.2017 nahmen werden nicht festgesetzt. Stege § 3 Amtsdirektor Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionsauszahlungen in künftigen Haushaltsjahren werden nicht festgesetzt. Jeder kann gemäß § 67 Absatz 5 der Kommunalverfassung des Landes Bran- § 4 denburg die Haushaltssatzung und deren Anlagen während der Dienststun- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr in Anspruch ge- den in der Verwaltung des Amtes Gransee und Gemeinden, Baustraße 56, in nommen werden dürfen, wird auf 150.000 EUR festgesetzt. der Abteilung Finanzen, Zimmer A 103, einsehen

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — Herausgeber: Amt Gransee und Gemeinden – Der Amtsdirektor – Baustraße 56, 16775 Gransee 7. April 2017 27. Jahrgang | Nummer 4 | Woche 14

Freizeitkicker aus Leidenschaft – ein Fußballverein mit über 40 Jahren Sportgeschichte

Auf eine über 40-jährige dorf. „Mit einer Männer-Fuß- Hallenkreismeister, in den langer sportlicher Durststrecke Geschichte blickt der heutige ballmannschaft und Dieter Saisons 1982/1983 und konnten die Männer im Spiel- Sportverein Grün-Weiß Schmidtke, dem ersten 1983/1984 FDGB Pokalsieger jahr 2013/2014 in die erste Großwoltersdorf Sektionsleiter Fußball, sowie 1983/1984 und Kreisklasse aufsteigen“, sagt zurück. Im Februar startete der Verein 1988/1989 Kreismeister. 1987 Klaus Schöper. Eine Spielsaison 1976 hatten die Vorgestellt: in der ersten bekamen die Fußballer die später, 2014/2015 schaffte die Zernikower Kreisklasse die Auszeichnung „Vorbildliche erste Männermannschaft in Sportfreunde erste Wettspiel- Sektion“ in Halle verliehen. zwei Relegationsspielen den DER SV GRÜN-WEISS Hartmut saison“, erinnert Nach der politischen Wende Aufstieg in die Kreisliga. GROSSWOLTERSDORF Schmidtke, Bernd sich Schöpe. Nun erhielt der Verein seinen Im vergangenen Spieljahr dann Mietzke, Bodo fehlte nur noch ein heutigen Namen und wird in wieder ein Rückschlag: Auch Schwabe und Sportlerheim: „Das die Kreisliga eingegliedert. Die die Seniorenmannschaft hat zu Karl-Ernst Bremer die bauten wir mit Unter- Männermannschaft packte das wenig aktive Mitglieder und Idee, eine Mannschaft für stützung der Gemeinde und der Reisefieber. In den 1990er-Jah- muss abgemeldet werden. So Freizeitkicker aufzubauen. „Bei LPG ein Jahr später in unserer ren nahmen sie an Turnieren in kehrt der Verein, der 70 Mitglie- mir stießen sie damit auf Freizeit auf. 1981 war es fertig“, Spanien, Italien und der Türkei der zählt, zu seinen Wurzeln offene Ohren“, sagt der Fußbal- erklärt er. teil und gestalteten ihren zurück und wird wieder ein ler und Sportlehrer Klaus Bereits 1977 konnten aufgrund Fußballplatz neu. Zusammenschluss von Schöpe, der inzwischen Vorsit- des Zulaufs eine zweite Män- 2009 wurde auch Freizeitkickern. Der zender des Vereins ist. Das in ner- und zwei Jugendmann- das Sportlerheim Verein sieht es unmittelbarer Nähe gelegene schaften ins Leben gerufen durch finanziel- gelassen und Großwoltersdorf bot den werden. „Ab 1978 lief die le Hilfe der würdigt die ihm Fußballern damals ideale Nachwuchsarbeit unter der Gemeinde Wohlgesonne- Bedingungen: Die ansässige Federführung der Nationalen und mit nen: „Besonders Schule verfügte über einen Volksarmee, Dienststelle tatkräftiger bedanken Sportplatz, auf dem trainiert Wolfsruh. Nach zehn Jahren Hilfe vieler möchten wir werden konnte, und sowohl konnte der Verein die Jugendar- Freiwilliger uns beim Amt Bürgermeister Herrmann Wall beit wieder übernehmen“, so ausgebaut. Doch Gransee und als auch die Landwirtschaftli- Klaus Schöpe, der 1978 zu- trotz der guten Gemeinden sowie der che Produktionsgenossenschaft nächst Sektionsleiter Fußball Ausstattung hat der Gemeinde Großwoltersdorf, (LPG) unterstützten das Vorha- wurde. Verein bis heute mit Nach- die uns hervorragend unter- ben. So gründete sich am 16. Die Liste der Erfolge zu wuchsproblemen zu kämpfen. stützen“, so Klaus Schöpe März 1976 unter der Leitung DDR-Zeiten kann sich sehen 2010 muss die verbliebene stellvertretend für alle Fußball- von Erich Köhler der Sportver- lassen: 1977 wurde die BSG Nachwuchsmannschaft freunde. ein BSG Traktor Großwolters- Traktor Großwoltersdorf abgemeldet werden. „Nach Claudia Braun GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 | 5 | 20 Jahre Feuerwehrblasorchester „Löschzug 5“ – gefragtes Orchester vor allem in der Region

Seit 20 Jahren machen sie das schon und ziehen durch die Region. Sie sind schon auf der Grünen Woche in Berlin aufgetreten und in Prenzlau zur Landesgartenschau waren Sie auch. Die Musiker des Feuer- wehrblasorchesters des Amtes Gransee und Gemeinden sind bereit, an jedem Ort und zu vielen Anlässen zu spielen. Dorffeste, Hochzeiten, Tage der offenen Türen, Beerdigungen, Erntefeste, Geburtstage. Bis zu 40 Auftritte können es im Jahr werden. Vereinsvorsitzender Henry Ehler ist einer der Männer der ersten Stunde und heute noch dabei, gemeinsam mit Rico Gesche, Tobias Zienert Foto: Uwe Halling und Frank Fröhlich wollten Sie das Blasorchester wieder es überleben nicht viele. Blasen Ende 2010 beim 100. Geburtstag Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr aufleben lassen. Gleichzeitig ist anstrengend und aufwendig. der Sonnenberger Feuerwehr bis 19:00 Uhr ist Nachwuchs- gab es damals das Interesse der Bevor man im Orchester „Hurra, hurra, die Feuerwehr ist ausbildung und am Freitag ab Feuerwehr Gransee, einen mitspielen kann, muss man erst da...“ schmetterte, war der Fall 19:00 Uhr ist Orchesterprobe. Musikzug aufzubauen, erinnert durch die Notenlehre, das klar. „Im Januar 2011 habe ich Nachdem sie zunächst in der sich Henry Ehler. Das Potenzial Instrument erlernen und durch zugesagt“, so Ralf Wöller. Ein alten Feuerwache in Gransee, schlummerte in der Region. Der Mitspielen bei den Orchester- Qualitätsgewinn. im Amtswirtschaftshof und im Vater des Vorsitzenden hatte zu proben die Orchesterreife Heute zeichnet das Orchester Begegnungshaus Gransee DDR-Zeiten das Pionierblasor- erlangen. Auch andere Vereine ein hoher Teamgeist aus. Bei so untergekommen waren, gilt chester im Kreis Gransee würden sich um die jungen einem kleinen Orchester ist jetzt der Raum auf dem Lama- geleitet. Einen Spielmannszug Leute reißen, Fußballvereine jeder Musiker wichtig, bei den di-Gelände in Schönermark als der FW Gransee gab es, aber zum Beispiel. Proben, bei der Auswahl der fester Übungsort. Das Blasor- irgendwann schlief alles ein, bis Seit etwa zehn Jahren ist die Musikstücke oder den zahlrei- chester spielt von Anfang an sich eine Handvoll ehemaliger personelle Besetzung des chen Auftritten, jeder bringt unterm Dach der Feuerwehr. Pionier-Musiker daran machte, Orchesters stabil, was sich auch sich so gut wie möglich in das Träger des Brandschutzes ist einen Musikzug aufzubauen. auf die Qualität der Musik Orchester ein. Die Nachfrage, zu das Amt Gransee und Gemein- Ein harter Anfang. Aber mit auswirkt. Und das Blasorchester spielen ist relativ groß. „Wir den und von dort erhält das steigendem Bekanntheitsgrad kann mit einem besonderen können nicht immer zusagen“, Blasorchester auch Unterstüt- kamen immer mehr Musiker Trumpf aufwarten: Ralf Wöller. so Rico Gesche, der Manager der zung und Ausstattung. Daher hinzu. Und schließlich bildeten „Ich wollte schon immer einen Truppe. Er kümmert sich um „firmiert“ es als „Löschzug 5“. die Blasmusiker selbst aus. Das Sänger dabei haben“, so Henry alles Organisatorische. „Die Brandschützer ist aber nie- Orchester – anfangs unter Ehler, der auch als musikali- Konditionen für unsere Auftrit- mand. Dazu bleibt auch keine Feuerwehrblasorchester scher Leiter fungiert, Noten und te sind verhandelbar. Aber es Zeit. Rico Gesche: „Wir haben in Gransee antretend – wuchs, Partituren am Computer gibt eine Schmerzgrenze. Wir diesem Jahr so viele Auftritte, auch wenn von den Schülern schreibt. Als Ralf Wöller, müssen zumindest die Kosten dass wir noch keinen Termin wenige übrig blieben. Die ehrenamtlicher Bürgermeister hereinbekommen. Geld ver- für unsere 20. Geburtstagsfeier Ausbildung ist kostenlos. Aber der Gemeinde , dient hier keiner von uns.“ gefunden haben.“ | 6 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 Wie auf Schienen – neuer Radweg entlang der alten Stechlinbahn wird am 29. April eröffnet

Unter Volldampf erreichten ein Radelfest mit zünftiger Ausflügler früher den Stechlin- Brotzeit und Musik. see. Von Gransee ging es mit der Stechlinseebahn auf der 23 Radeln nach Zahlen Kilometer langen Strecke nach Wer abseits des Neuglobsow. Auf diesem alten Stechlinsee-Radweges erkun- Bahndamm, auf dem die Züge den möchte, der kann sich ab zuletzt 1969 fuhren, führt seit sofort eigene individuelle 2017 der Stechlinsee-Radweg Touren zusammenstellen. Und direkt an klars- das funktioniert nach dem ten See. Die Tour beginnt am Motto „Radeln nach Zahlen“. Granseer Bahnhof. Sie fahren Die Knotenpunkte (dreiseitige entlang des ehemaligen Knotenpunktnummer, weiße Franziskaner-Klosters, einst Ziffern auf rotem Grund) eines der bedeutendsten dieses vereinfachen die Orientierung Ordens in Brandenburg. Nun und bieten Radfahrern ver- Foto: Regio Nord GmbH geht es über Schulzendorf, wo schiedene Routen in Form von sich einst Mecklenburger und Rauschendorf mit seinem Friedensfahrlegende Rolf Töpfer Rundkursen. So werden alle Brandenburger auf dem Gutshaus. Haben Sie Wendefeld fährt die Stechlinsee-Tour, die Radwege zu einem Netz Schlachtfeld duellierten, nach passiert, biegen Sie nach rechts auf der Trasse der ehemaligen verbunden. An jeder Kreuzung Wolfsruh und Großwoltersdorf. auf den Radweg, der an der Stechlinseebahn entlang führt, von zwei Radrouten gibt es Die nächste Station auf der Tour Bundesstraße 96 entlang und an. In Menz können die Teilneh- einen Knotenpunkt. Dort ist ist Menz. Noch wenige Kilome- am Geronsee vorbeiführt. Nach mer rasten und das NaturPark- immer die Nummer zum ter und Sie erreichen das einer eindrucksvollen Tour Haus besuchen. Nach der jeweils nächsten Knotenpunkt einstige Ende der Bahnlinie – erreichen Sie Ihren Ausgangs- Ankunft am Stechlinsee in in alle relevanten Richtungen Neuglobsow mit dem sagenum- punkt, die Ackerbürgerstadt Neuglobsow ist der offizielle angebracht. An jedem Knoten wobenen Stechlinsee. Zurück Gransee. Teil der Tour beendet. ist eine Tafel zu finden, die dem zum Bahnhof gelangen Sie Seien Sie also dabei, wenn der Radfahrer eine Kartenübersicht nahezu über dieselbe Strecke. In Stechlinsee-Radweg, eine der Tour 2 (20 km): der Region oder mindestens die Wolfsruh fahren Sie jedoch schönsten Radtouren Branden- Gransee – Schulzendorf – Rön- umliegenden nächsten Knoten- nicht gerade aus, sondern burgs, am 29. April eröffnet nebeck – Keller – Baumgarten punkte zeigt. Somit können Sie biegen nach links Richtung wird! 11 Uhr – offizielle Eröff- – Meseberg – Gransee an einem Knotenpunkt starten, Neulögow. Das Dorf wurde nung des Stechlinsee-Radweges Historiker Udo Tutsch berichtet nach einer vorher ausgesuchten 1737 von böhmischen Landar- am Kloster Gransee, anschlie- auf dieser Strecke Interessantes Nummernfolge fahren und am beitern besiedelt, 1747 folgten ßend zwei geführte Radtouren über die Region und über das Ende der Tour wieder am Kolonisten. Interessant ist die ab Kloster Gransee: Gästehaus der Bundesregierung Startpunkt ankommen. Eine Kirche des Ortes, die wegen der „Schloss Meseberg“. Im Dorf- Karte mit der exakten Knoten- verschiedenen Konfessionen Tour 1 (26 km): krug Meseberg können die punktwegweisung im Ruppiner der Siedler als Simultankirche Gransee – Schulzendorf – Radler kurz einkehren. Nach Seenland gibt es ab Mai in den genutzt wurde. Folgen Sie dem Wolfsruh – Großwoltersdorf – der Rückkehr der Radler nach Tourist-Informationen zu ockerfarbenen Logo nach Menz – Neuglobsow Gransee gibt es im Klosterhof erwerben.

Neue Erzieher in den Amtskitas IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DAS AMT GRANSEE/GRANSEER NACHRICHTEN Am 1. April begannen zwei von Iris Poltier, und Ronny Herausgeber und Verlag: neue Mitarbeiter in den Kitas Berger verstärkt das Team in Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin des Amtes Gransee und Ge- der Kita Hufeisenkids unter der Telefon (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], meinden ihren Dienst. Nadine Leitung von Karoline Gaeth. Für www.heimatblatt.de Stapel ist Erzieherin in der Kita den Neustart wünschen wir Bärenwald unter der Leitung beiden alles Gute! Objektleitung und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Michael Buschner

Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen: Amt Gransee und Gemeinden, Der Amtsdirektor Baustraße 56, 16775 Gransee

Vertrieb: Märker

Die nächste Ausgabe erscheint am 5. Mai 2017.

Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 19. April 2017. Foto: Uwe Halling Foto: privat Ronny Berger Nadine Stapel GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 | 7 |

Verabschiedung Drei Jahre der Erzieherin Marita Rauch „Willkommen in Gransee“ Das Fest am 4. März war schön gen Spenderinnen und Spender, und erfolgreich. Das bestätigten die mit ihren Geldspenden uns viele der zahlreichen Gäste. dieses und weitere Projekte

Foto: Uwe Halling Uwe Foto: Sie wurden anschaulich infor- unterstützen halfen. Zu danken miert, gut unterhalten und ist in besonderem Maße den konnten köstliche Speisen aus fleißigen Helferinnen und anderen Ländern genießen. Helfern, die hinter den Kulissen Wir als Initiative „Willkommen ihren Beitrag leisteten. Ein in Gransee“ möchten uns daher großes Dankeschön dem ganz herzlich bedanken – be- Strittmatter-Gymnasium für danken bei denen, die zum die Bühnen- und Tontechnik Erfolg des Festes beigetragen und dem Amtswirtschaftshof haben. für Aufbau- und Transportar- Hintere Reihe von links beginnend: Frau Heike Uhr, Frau Karin Schröder, Da sind zum einen die Mitwir- beiten. Frau Gudrun Duske, Frau Sigrid Reimann, vordere Reihe von links begin- kenden auf dem Podium mit Die rege Anteilnahme wird uns nend: Herr Frank Stege, Frau Marita Rauch, Frau Liane Lebelt, Frau Manja ihren interessanten Ausführun- als Initiative gemeinsam mit Perrot gen, die ihnen Ralph Herforth den Bürgerinnen und Bürgern als Moderator der Talkrunden beflügeln, den geflüchteten Am 23. Februar verabschiedete und Kolleginnen sehr geschätzt. entlockte. Zum anderen der Menschen weiterhin zu helfen, der Amtsdirektor Frank Stege Frau Rauch wird künftig das Granseer Gospelchor mit seinen in unserer Gesellschaft anzu- und die Leiterin der Kinderta- „Rentnerleben“ genießen. Songs, der zum Mitklatschen kommen und integriert zu gesstätte „Zwergenland“ Manja Herr Stege nutzte die Gelegen- und Mitsingen animierte. Da werden. Wir freuen uns auf die Perrot sowie die Abteilungslei- heit und bedankte sich aus- sind aber auch die fleißigen engagierte Mithilfe und Unter- terin Karin Schröder die lang- drücklich für das in den letzten Köchinnen und Köche aus stützung der Granseerinnen jährige Erzieherin Marita Rauch. fast 10 Dienstjahren entgegen- verschiedenen Ländern, die und Granseer bei zukünftigen Seit 10. April 2007 arbeitet sie gebrachte Vertrauen und wohlschmeckende kulinarische Projekten. auf ihren persönlichen Wunsch Engagement. Kostbarkeiten „zauberten“. Und hin in der Kita „Zwergenland“ Alle Anwesenden wünschten es sind vor allem die großzügi- Klaus Pölitz und übernahm den Spätdienst. alles Gute und vor allem viel Durch ihre freundliche und Gesundheit. Natürlich gab es aufgeschlossene Art wird Frau auch kleine Erinnerungsge- Rauch von den Kindern, Eltern schenke.

Ensemble mit Kloster soll Kulturort werden – pfiffige Ideen gefragt In Gransee gründet sich ein wäre doch schlauer, beide Ausschuss, der über die Nut- Objekte in einem Ausschuss zu zung „Kloster/AOK-Gebäude“ behandeln.“ diskutiert. Dem widersprach Bürgermeis- Für die künftige Nutzung des ter Mario Gruschinske. „Ich ehemaligen AOK-Gebäudes in glaube, wir sollten uns nicht Gransee wird sich ein zeitweili- verzetteln. Wir sind uns alle ger Ausschuss bilden. Das soll über die Wichtigkeit des Ensem- bei der Stadtverordnetenver- bles mit Kloster, AOK-Gebäude sammlung am 16. März passie- und Außengelände bewusst. ren. Nachgedacht wurde über Wir sollten dafür jetzt viele die Nutzung der Immobilie Ideen zusammentragen. Ich bereits. So könnte sich Amtsdi- finde es gut, dass parallel die Schulstunde beim rbb gewonnen – rektor Frank Stege die Biblio- Arbeitsgruppe Bahnhof arbei- 8c der Siemens-Schule dabei thek, das Archiv und die tet. Wir sollten alle Kraft in das Touristinfo darin vorstellen. Ein Projekt im Stadtzentrum Anlässlich des 25-jährigen werden noch vor den Sommer- „Kulturort“ sollte das Ensemble stecken. Ich halte es für eine Bestehens von „BRANDENBURG ferien bei einer Live–Sendung mit dem Kloster werden. große logistische Leistung, AKTUELL“ hat der rbb unter in Potsdam-Babelsberg dabei Marc Berger schlug in dieser beides zusammenzuführen. Ich mehr als 120 Bewerbern 25 sein. Dort dürfen sie sich dann Woche vor, nicht noch einen setzt da auch auf die Unterstüt- Schulstunden verlost. Zu den selbst als Moderator ausprobie- Ausschuss zu bilden, da es zung der Verwaltung.“ glücklichen Gewinnern gehört ren bzw. die Kamera in die bereits für den Bahnhof – ein auch die Klasse 8c der Wer- Hand nehmen. weiteres bedeutendes Objekt, ner-von-Siemens-Schule welches entwickelt werden soll Quelle: Märkische Allgemeine Gransee. Quelle: Pressemitteilung – eine Arbeitsgruppe gebe. „Es Zeitung, Stefan Blumberg Die Schülerinnen und Schüler Werner-von-Siemens-Schule | 8 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 Wettbewerb Baukulturpreis im Amt Gransee und Gemeinden

In den vergangenen 25 Jahren • Verschönerungsverein hat sich das Ortsbild in unseren Gransee e.V. Dörfern im Amt Gransee und • Förderverein Naturlandschaft Gemeinden und in der Stadt Stechlin und Menzer Heide Gransee deutlich verändert. Vor e.V. 25 Jahren hat Gransee ein • Heimatverein „Neue Schule“ Sanierungsgebiet beschlossen Meseberg e.V. und seither die Altstadt erneu- Die Bewertung der eingereich- ert und für viele Dörfer wurden ten Vorschläge und Bewerbun- Dorferneuerungspläne disku- gen erfolgt durch eine Jury. tiert und aufgestellt. Teilnehmer der Jury sind Vertre- Es ist dem Engagement der ter des Ministeriums für vielen Bauherren zu verdanken, Infrastruktur und Landespla- dass in den zurückliegenden nung Brandenburg, der Bundes- zweieinhalb Jahrzehnten stiftung Baukultur, der Archi- sehenswerte und beispielhafte tektenkammer Brandenburg Gebäude neu gebaut, saniert, sowie Vertreter aus dem restauriert, um- und ausgebaut Amtsbereich. Die Gewinner Ursprünglichkeit? Fotos in druckfähiger Qualität wurden. Dies ist der wichtigste werden im September 2017 • Wurden regionale Baustoffe einzureichen. Beitrag für ein attraktives und ermittelt und prämiert. Die verwendet? Die Bewerbung ist mit Namen, lebenswertes Umfeld in unse- Wettbewerbsjury wird ihre • Wird Bezug zu traditionellen, Anschrift, Telefonnummer des ren 26 Dörfern und der Stadt. Entscheidung anhand nachfol- regionalen Bauformen und Eigentümers sowie gegebenen- In Würdigung dieser Leistung gender Kriterien bewerten. Materialien genommen? falls des Vorschlagenden zu wird das Amt Gransee und • Wurden Baustoffe stil- und versehen. Gemeinden in diesem Jahr Beitrag zum Ortsbild/ materialgerecht eingesetzt? Die Maßnahme am Objekt einen Baukulturpreis vergeben Landschaftsbild • Entspricht die Funktion des muss vollständig abgeschlossen und lobt hierzu einen Wettbe- • Wie fügt sich das Objekt in die Objektes der Form/Gestalt/ sein bzw. erkennbar vorm werb aus. Prämiert werden Ortslage bzw. das bauliche Ausführung? Abschluss stehen. sollen gelungene Beispiele Umfeld ein? Abgabe der Bewerbungsunter- ländlicher Baukultur in den • Wird das Objekt dem histori- Qualität des Bauens lagen beim: Kategorien: schen Kontext gerecht? • Wurden ortsansässige Hand- Amt Gransee und Gemeinden • Neubau, • Nimmt das Objekt Bezug zur werker eingebunden oder das Abteilung Bauen/Planen • Bauen im Bestand Landschaft/Kulturlandschaft? Objekt in Eigenleistung Baustraße 56, 16775 Gransee • Garten- und Landschafts- • Trägt das Objekt zur Stärkung, erstellt? E-Mail: baukulturpreis@ gestaltung Bereicherung der Innenstadt/ • Welche energetische Qualität gransee.de Der Wettbewerb wird von des Ortskerns/des Ortsbildes besitzt das Objekt? Einsendeschluss ist der folgenden Vereinen unterstützt: bei? • Wie ist die handwerkliche 31.05.2017. Der Rechtsweg ist • Heimat- und Geschichtsverein • Ist das Gebäude ein Beitrag Qualität zu beurteilen? ausgeschlossen. Alle Informati- Buberow e.V. zur Qualität des Stadtrandes, onen zusammengefasst, den • Heimatverein Dollgow e.V. des Übergangs zur Land- Um erfolgreich am Wettbewerb Flyer, den Bewrbungsbogen • Heimatverein Neuglobsow schaft? teilzunehmen, ist eine Bewer- sowie die vollständigen Teil- und Dagow e.V. bung zum Beispiel mit dem nahmebedingungen finden Sie • Heimatverein Rönnebeck e.V. Art des Bauens Bewerbungsbogen (Siehe Seiten im Internet unter www. • Dorfverein Menz e.V. • Bewahrt das Gebäude seine 9 und 10) mit aussagekräftigen baukulturpreis.gransee.de.

Eröffnung der gläsernen Manufaktur „Drei Jahreszeiten“ auf dem Biohof kepos

Wir sind ein engagiertes Team, das sich dazu die Manufaktur „Drei Jahres- lade, Sirup, Likör, Senf, Chutney und laub oder Tagesausflug auf dem Lande sich entschlossen hat, ein Leben auf zeiten“ mit separatem Hofladen, eine Streuobstsaft in der gläsernen Manu- inmitten der Landschaft des Naturparks dem brandenburgischen Land zu füh- liebevoll eingerichtete Ferienwohnung faktur über die Schulter. Im Anschluss Stechlin-Ruppiner Land. Besuchen Sie ren. Unsere Aufgabe ist es, regiona- für Familien und zwei Ferienzimmer können Sie ihr eigenes Obst und Ge- unsere „wilde Eröffnung" mit Rahmen- le Lebensmittel aus den heimischen für Radfahrer und kurzentschlossene müse ernten und andere regionale programm am 20. April. Obst- und Gemüsesorten in Handarbeit Tagesgäste. Lebensmittel des alltäglichen Bedarfs herzustellen. Den Mittelpunkt unserer Genießen Sie bei herrlichem Kaffee wie z.B. Käse, Milch, Wurst und Brot Kontakt: Biohof kepos und Manufaktur Arbeit bildet dabei der idyllische Biohof und Kuchen die Ruhe, die farbigen Blu- sowie die Produkte aus der Manufaktur Drei Jahreszeiten Seestraße 1b, 16775 „kepos“ in Altglobsow, welcher nach men- und vielfältigen Gemüsefelder im Hofladen beziehen. Großwoltersdorf OT Altglobsow, Demeter Richtlinien von uns bewirt- des Hofes oder schauen Sie uns bei Erleben Sie zu zweit oder mit der gan- www.biohof-kepos.de Facebook: schaftet wird. Auf dem Hof befindet der Herstellung von leckerer Marme- zen Familie einen ausgeglichenen Ur- Drei Jahreszeiten GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 | 9 |

Amt Gransee Gransee und Gemeinden Großwoltersdorf Der Amtsdirektor Schönermark Sonnenberg Stechlin

Amt Gransee und Gemeinden www.baukulturpreis.gransee.de Abt. Bauen/Planen [email protected] Baustraße 56 16775 Gransee

Vorschlag für den Baukulturpreis 2017 Für die Kategorie

□ Neubau □ Bauen im und mit dem Bestand □ Garten/Landschaft

Welches Objekt wird vorgeschlagen?

Vor- und Zuname des Einreichers Vor- und Zuname des Eigentümers (falls nicht identisch mit Einreicher) ______

Straße ______Straße ______

Wohnort ______Wohnort ______

Telefon ______Telefon ______

Mail ______Mail ______

Kurze Begründung für die Bewerbung:

______

Falls bekannt, bitten wir um die Angabe weiterer Informationen.

Wann wurde das Objekt gebaut/saniert/hergestellt Monat______Jahr______

(weiter auf der Rückseite) | 10 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14

Von wem wurden die Leistungen durchgeführt?

Eigenleistung des Bauherrn □ Handwerker/Fachfirma □ ______□ ______Wurde energetisch saniert?

□ Wenn ja, kurze Beschreibung ______

□ nein

Einverständniserklärung: Mit meiner Unterschrift stimme ich den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs insbesondere der weiteren Verwendung der beigefügten Fotos zu (Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind unter www.baukulturpreis.gransee.de nachzulesen).

Datum, Ort Unterschrift (Die Bewerbungsunterlagen können auch unterschrieben und eingescannt per Mail gesendet werden an: [email protected])

Platz für weitere Anmerkungen und Erläuterungen (ggf. Erläuterungen zu den Fotos):

______GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 | 11 | Zusätzliche Motivation für Faschingsparty im JFZ den Granseer Nachwuchs mit Übernachtung!

„Die Jugend ist ja bald zahlrei- Die aktiven Kameraden hatten cher als die aktive Truppe“, vergangenes Jahr 107 Einsätze scherzte Löschgruppenführer zu absolvieren. 2015 waren es Uwe Valentin bei der Jahres- noch 143. Laut Löschgruppen- hauptversammlung der Gran- führer Uwe Valentin war dies seer Feuerwehr am Sonnabend, ein Ausreißer nach oben. „Das als er seinen Blick über die hatte mit Wetterkapriolen zu versammelten Kameraden tun, die dafür gesorgt haben, schweifen ließ. Noch sind die dass wir zu besonders vielen jungen Leute nicht in der technischen Hilfeleistungen Mehrheit, aber die Nachwuchs- ausrücken mussten.“ Der werbung der Granseer hat Durchschnitt habe sich in den Früchte getragen. 40 aktiven vergangenen Jahren bei um die Feuerwehrleuten stehen 28 100 Einsätze eingependelt. Am 17. Februar feierten die Mitglieder der Jugendwehr „Das ist für unserer kleine Kinder und Jugendlichen eine gegenüber. „Das war nicht Gruppe schon recht viel.“ Nur Faschingsparty und anschlie- immer selbstverständlich, dass 30 mal wurden die Kameraden ßend übernachteten alle wir im Nachwuchsbereich so 2016 jedoch zu Bränden gemeinsam im Jugendfreizeit- stark aufgestellt sind“, sagte gerufen. Der Rest der Einsätze zentrum. Amtsdirektor Frank Stege in bestand aus technischen Es war ein lustiges Treiben und seiner Ansprache. Bleibe zu Hilfeleistungen. schon die Vorbereitungen hoffen, das möglichst viele zu Über die Tageseinsatzbereit- machten allen viel Spaß. den Aktiven wechseln, sobald schaft, über die bei Feuerwehr- Sie konnten ihre Ideen mit sie das entsprechende Alter zusammenkünften oft geklagt einbringen und auf einem erreicht haben. wird, verlor Valentin nur einem großen Plakat ihre Wünsche Um die jungen Leute zu moti- Nebensatz. Zu Recht, wie äußern. Somit konnte die vieren, wurden alle mit Medail- Amtsdirektor Stege anmerkte. Faschingsparty nach den len in Bronze und Silber be- „Hier gibt es die Abmachung, Wünschen der Kids des JFZ dacht, die eifrigsten sogar mit nicht über mangelnde Einsatz- gestaltet werden. Von Schmin- Pokalen – je nachdem wie viele bereitschaft zu klagen, sondern ken über Twister, Stuhltanz, Stunden sie ihrem derzeitigen etwas dagegen zu unterneh- Ermittlung des schönsten Hobby und möglichen späteren men.“ Einiges sei schon er- Kostüms, bis hin zu Popcorn Ehrenamt 2016 gewidmet reicht worden, an Verbesserun- war alles vertreten, was ein Kin- hatten. Spitze waren Martin gen werde weiter gearbeitet, derherz höher schlagen lässt. 21 Eckfeld, Leon Rast, Niko Schröter über die dem Amtsausschuss Kids stellten ihre Kostüme vor und Nick Gerlach, die von 114 im Laufe des Jahres berichtet und in einer gemeinen Abstim- möglichen Stunden 110, 108, werden könne. mung wurde das schönste 106 beziehungsweise 88 dabei Begonnen hatte die Jahres- Kostüm prämiert. waren. Erstmals soll 2017, kurz hauptversammlung mit einer Die Entscheidung musste vor den Sommerferien, auch Gedenkminute für den kürzlich zwischen Bettler, Zwillinge, eine eigene Jahreshauptver- verstorbenen Heinz Witt, Prinzessin, Fussballer, Einhorn, sammlung der Jugendwehren Löschgruppenführer von Matrose, Elsa die Eisprinzessin, des Amtes stattfinden, kündigte Meseberg. einem Bayern, Superman oder Amtsbrandmeister Andreas Schponschpop Schwammkopf Pahlow an. Quelle: Matthias Henke getroffen werden. Die ersten Plätze bekamen Popcorngut- scheine. Auch bei den vielen Spielen konnte man sich die Popcorngutscheine erspielen. Später am Abend wurden diese bei den Betreuern eingelöst. zusammen und gingen dann Nach dem schönen Abend, mit am Samstag Vormittag gegen viel Spiel, Spaß und Überra- 10.30 Uhr nach Hause. Alle schung freuten sich alle auf die freuen sich schon auf die gemeinsame Übernachtung. Osterferien, da dann vom 12. bis Auf Isomatten und mit Schafsä- 13. April ein Osterfest mit den cken schliefen die Mädchen im Kids des Treff 92, der Clubszene Sportraum und die Jungen im Löwenberger Land, dem Zehde- PC Raum. nicker Jugendwerk e.V. und dem Am nächsten Morgen wurde Jugendclub aus Lindow geplant noch gemeinsam gefrühstückt, ist. Auch hier wollen wieder alle dann räumten alle ihre Sachen im JFZ übernachten. | 12 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14

1200 Euro für das Verkauf von Schulprojekt „Werni’s Shop“ Baugrundstücken in Seilershof Als Landessieger 2015 im Das Amt Gransee und Gemein- Wettbewerb „Starke Schule“ der den bietet freibleibend für die Gemeinnützigen Hertie-Stif- amtsangehörige Stadt Gransee tung konnte die Wer- folgende Liegenschaften zum ner-von-Siemens-Schule Kauf an: Zwei Baugrundstücke Gransee einen Antrag auf in Gransee, Ortsteil Seilershof, Innovationsförderung stellen. Siedlungsweg, ruhige Lage, In der vergangenen Woche kam am Ortsrand. jetzt der positive Bescheid für Kalender für 2018 und die die finanzielle Unterstützung schuleigene Schriftenreihe Baugrundstück Nr. 1 des Projektes „Werni’s Shop“. Ab gehören. Der Verkauf wird über in Größe von ca. 1.150 m², März beginnt an der Schule der die Schülerfirma erfolgen. Das Mindestgebot: 52.000,00 € Aufbau eines schuleigenen Projekt wird außerdem vom Verkaufsshops, in dem dann Förderverein der Schule unter- Baugrundstück Nr. 2 ausschließlich selbsthergestell- stützt und begleitet. in Größe von ca. 850 m², te Produkte angeboten werden. Die Shop-Eröffnung ist während Mindestgebot: 39.000,00 € Entscheidung über die Neben Schleifklötzern, Vogel- des 3. Schulhoffestes am Angebotsannahme frei. häusern und Aufbewahrungs- 30. Juni geplant. Bedingungen: 4. Ortsbesichtigungen sind dosen werden zur Produktpalet- 1. Das Angebot ist in einem nach vorheriger telefoni- te auch der neue Gransee Quelle: Werner-von-Siemens-Schule geschlossenen Umschlag, der scher Vereinbarung möglich die Beschriftung „Baugrund- (Frau Franzen stück in Seilershof, Parzelle Tel.: 0 33 06/75 12 31, Nr. ...“ tragen muss, abzuge- E-Mail: b.franzen@ „Stets findet Überraschung statt, ben. gransee.de) da wo man's nicht erwartet hat“ 2. Angebote müssen spätestens 5. Weitere Informationen über bis zum 13.04.2017, 10.00 den Amtsbereich Gransee Diese und viele andere Zitate ter Fanny ist es zu verdanken, Uhr, im Fachbereich I des und Gemeinden erhalten Sie stammen aus der Feder von das die Bilder der Nachwelt Amtes Gransee und Gemein- unter www.gransee.de Wilhelm Busch. Sie passen erhalten blieben und heute den, Baustraße 56 in 16775 immer noch vortrefflich in werden die Bilder nicht unter Gransee eingegangen sein. Stege unseren Alltag, davon konnten 200.000 Euro gehandelt. 3. Die Stadt Gransee ist in ihrer Amtsdirektor sich auch die zahlreichen Viel zu schnell verging die Zeit Besucher des Granseer Klatsch- und unter großem Beifall und cafés überzeugen. Zugaben verabschiedete sich Der Berliner Professor, Schau- Wolf Butter vom Granseer spieler, Sänger und Komponist Publikum. Wolf Butter war zu Gast in Literatur von Wilhelm Busch Gransee mit seinem Wilhelm finden Sie in Ihrer Bibliothek. Hier stehe ich…! Busch Programm im Gepäck. Einfach vorbeischauen und ... und kann nicht anders. Dieser cher Relevanz sind, war es der Mit seiner tiefen Stimme zog er schmökern. Ausspruch Luthers vor dem Siemens-Schule ein Bedürfnis, das Publikum sogleich in seinen Zum Schluss noch ein Zitat Reichstag in Worms 1530 war die aus 30 offiziellen Plakaten Bann und brachte gekonnt „Fortuna lächelt, doch sie mag ein mutiges Bekenntnis zu bestehende Ausstellung zu Lieder und Verse auf die Bühne. nur ungern beglücken, schenkt seinen Ansichten und damit präsentieren. Er erzählte von Tobias Knopp sie uns einen Sommertag, so die Positionierung gegen die Weiterlesen... und der frommen Helene. Max schenkt sie uns auch Mücken“ gängige Praxis und Schriftaus- Das besondere an den Plakaten und Moritz durften nicht legung der Papstkirche. Unter ist die Möglichkeit, einen auf fehlen. Auch unbekannte Texte diesem Namen „Here I Stand“ dem Plakat befindlichen waren dabei. leistet nun in diesem besonde- Barcode mit dem Mobiltelefon Die Zuschauer erfuhren viel aus ren Jahr auch die Wer- zu scannen, um weitere Infor- dem Leben von Wilhelm Busch, ner-von-Siemens-Oberschule mationen zu erhalten oder der mit „Max und Moritz“ den Gransee einen Beitrag. Lernspiele zu absolvieren. ersten Comic der Welt vorlegte. Ab sofort ist im Treppenauf- Herausgegeben wurden die Obwohl er mit seinen Zeich- gang und im oberen Foyer vor sehr anschaulichen und infor- nungen und seiner Schreiberei der Bibliothek die Dauerausstel- mativen Lernplakate vom Weltruhm erlangte und es ihm lung „Here I Stand“ anlässlich Auswärtigen Amt in Kooperati- auch finanziell gut ging, blieb des 500. Jubiläums der Refor- on mit der EKD (Evangelischen ihm eine Karriere als Maler zu mation zu bestaunen. Da das Kirche Deutschlands) und dem Lebzeiten versagt. Wilhelm Wirken Luthers und die Zeitum- Landesmuseum für Vorge- Busch malte über 1000 Ölge- stände seines Thesenanschlags schichte Halle (Saale), um nur mälde, aber kaufen wollte sie am 31. Oktober 1517 nicht nur einige Förderer zu nennen. keiner. „Oft trifft man wen, der von theologischem Interesse, Bilder malt, viel seltener wen, sondern auch von historischer, der sie bezahlt“. Seiner Schwes- politischer und gesellschaftli- i. A. Clemens Fülle-Bormeister GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 | 13 |

Wohin mit den Gartenabfällen? Mission Energiesparen: Nicht in die freie Natur! Gransee im Finale Fachbereich Umwelt, Landwirt- ckeln“, betonte Thierfelder. Die Finalisten der MISSION Schulwettbewerbs verbinden schaft und Verbraucherschutz Neben der Eigenkompostierung ENERGIESPAREN 2016/17 der die Jugendlichen ihre Besorgnis informiert über die richtige auf dem eigenen Grundstück EMB Energie Mark Brandenburg über die weltweite Bedrohung Entsorgung von Grünschnitt / unter Beachtung der Abfallkom- stehen fest – und die Klasse 8.1 des Klimas mit eigenen Überle- Illegale Entsorgung kann mit post- und Verbrennungsverord- des Strittmatter-Gymnasiums gungen zum effizienten Einsatz Geldbuße bis zu 100.000 Euro nung (AbfKompVbrV) sind Gransee gehört dazu! Nach den der Energie“, so Monika geahndet werden Gartenabfälle einer ordnungsge- ersten beiden Etappen, dem Springstubbe, Fachberaterin Spätestens jetzt, zum meteorolo- mäßen Entsorgung zuzuführen. Zuhause-Check und dem Physik im Schulamtsbereich gischen Frühlingsanfang, stellt Dazu bietet der Landkreis Kommunen-Check, konnten Brandenburg und Mitglied der sich vielen Gartenbesitzern die Oberhavel als öffentlich-rechtli- sich die jungen Energiesparer Jury. „Mit der Aktion der EMB Frage: Wohin mit dem cher Entsorgungsträger kosten- aus Gransee einen der sechs werden Verschwendungen Grünschnitt und den Gartenab- günstige Sammelsysteme an: begehrten Finalplätze sichern. heute beseitigt und nicht erst, fällen? Denn sie gelten rechtlich • Laubsäcke und Wertmarken Die Konkurrenten kommen aus wenn es vielleicht zu spät ist.“ als Abfall und dürfen nicht im für Baum- und Strauchschnitt- Kleinmachnow, Wilhelmshorst, Noch hat jede Final-Klasse die Wald, in der freien Natur oder bündel: Wittstock und Stahnsdorf. Das Chance, am 26. April ganz oben auf Grünflächen entsorgt ganzjähriges Angebot zur ergab die Auswertung durch die auf dem Siegertreppchen zu werden. Die illegale Ablagerung Gartenabfallsammlung im Jury. stehen. Denn im Finale werden erfüllt den Tatbestand einer Holsystem auf Abruf (telefoni- Die Finalaufgabe, die jetzt von bei der Präsentation der Traum- Ordnungswidrigkeit und kann sche Anmeldung bei der AWU den Granseer Schülerinnen und haus-Modelle noch einmal mit einer Geldbuße von bis zu unter 03304 3760), erhältlich in Schülern zu lösen ist: Baut das besonders viele Punkte verge- 100.000 Euro geahndet werden. den Vertriebsstellen für Gelbe Modell eures Traumhauses, das ben. „Leider wird oft irrtümlich Säcke (siehe Abfallkalender im wahrsten Sinne Träume Preise im Gesamtwert von angenommen, dass Gartenabfäl- bzw. unter www.oberhavel.de/ erfüllt und möglichst wenig 7.000 Euro warten auf die le der Natur keinen Schaden abfall), 1,50 Euro/Stück Energie benötigt oder sogar Gewinner: 3.000 Euro erhalten zufügen, da es sich um verrott- • Kleinanlieferbereiche: mehr Energie selbst produziert die Sieger, 1.500, 1.000 und 3 x bares Material handelt. Doch Abgabe von Gartenabfällen im als verbraucht. Den Ideen bzgl. 500 Euro die Platzierten. Die Gartenabfälle in der freien Natur Bringsystem gegen eine Material, Form, Optik, Funktio- Preisgelder werden jeweils sind nicht nur unschön anzuse- Gebühr in Höhe von 15,00 nalität und Energieversorgung zwischen Klassen- und Schul- hen. Durch den erhöhten Euro/Tonne bzw. als Pauschale seien keine Grenzen gesetzt. kasse geteilt. Nährstoffeintrag und die bei Abfallmengen bis 40 kg in Fünf Schüler jeder Klasse Einbringung nichtheimischer, Höhe von 0,50 Euro in Ger- präsentieren ihre Ideen am 26. INFO möglicherweise invasiver mendorf, Hohenbrucher April im Potsdamer „Treffpunkt www.emb-mission- Pflanzenarten, können auch Straße, und Gransee, Am Freizeit“. energiesparen.de. große Schäden angerichtet Gewerbepark 12, zu den „Auch im siebten Jahr des werden“, so Fachbereichsleiterin bekannten Öffnungszeiten Wiolina Thierfelder. „Oft bleibt Umfassende Informationen es nicht bei einer Ausnahme; dazu findet man im jährlich Nachbarn schließen sich diesem erscheinenden Abfallkalender Einladung der Fehlverhalten an und erfah- und auf der Internetseite unter Jagdgenossenschaft Zernikow II rungsgemäß lässt weiterer Müll www.oberhavel.de/abfall. Für nicht lange auf sich warten. weitere Informationen steht die Ort: Altglobsow, Café Seeblick nen Geschäftsjahr 01.04.2016 Weder für die Anlieger noch für Abfallberatung unter der Datum: 06.05.2017 bis 31.03.2017 Spaziergänger ist es ein schöner Telefonnummer 03301 601-3670 Uhrzeit: 18.00 Uhr • Entlastung des Kassenführers Anblick, wenn sich so quasi gern zur Verfügung. • Vorstellung Wirtschaftsplan wilde Mülldeponien entwi- Tagesordnungspunkte: 2017/2018 • Feststellung der Beschlussfä- • Entlastung des Jagdvorstandes higkeit • Abendessen • Beschlüsse können auch bei Die Deutsche Telekom informiert Minderanwesenheit gefasst Mike Stolle Die Deutsche Telekom plant infrastruktur bereitzustellen. werden Vorsitzender derzeit, die Mobilfunkinfra- Die bestehenden Mobilfunksta- • Kassenbericht zum abgelaufe- der Jagdgenossenschaft struktur in den Ortsteilen tionen, die bereits mit dem Altglobsow und Dollgow weiter Dienst GSM ausgerüstet sind, auszubauen und zu verbessern, um den Dienst LTE zu erwei- um damit der Bevölkerung eine tern. Hierzu erfolgt eine Ergän- hochwertige Kommunikations- zung der Technik- und Anten- nenanlage. Da diese Ergänzung notwendig ist, fand bereits ein Vor-Ort-Termin mit der Telekom in Dollgow statt. Wegen der Baumaßnahmen kann es im April zu Ausfällen des Mobilfunks kommen. | 14 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14

Möchten Sie unterrichten? Trödelmarkt am 29. April Verstärkung gesucht! auf dem Granseer Kirchplatz Aufgrund der hohen Nachfrage im Rahmen der Erwachsenen- Der Förderverein „Große für gesorgt. Wie in jedem Jahr gibt sowohl nach Sprachkursen als bildung gelten für den Bereich Kleine“ e.V. veranstaltet am es Kaffee und Kuchen, Brat- auch nach Angeboten aus den der Sprachvermittlung folgende Samstag, den 29. April in der wurst vom Grill und Popcorn. Bereichen Gesundheitsbildung Voraussetzungen: Zeit von 9 bis 13 einen Trödel- Auch Fischer Krüger ist mit und berufliche Qualifikation • Qualifikationsnachweis durch markt. Jeder kann mitmachen. seinen leckeren Fischbrötchen sucht die Kreisvolkshochschule Fremdsprachenstudium bzw. Tische und Stühle sind mitzu- wieder dabei. Anmeldungen Oberhavel motivierte Dozentin- Studium DaF/DaZ oder bringen. Für das leibliche Wohl und Infos unter Tel. 033062228 nen und Dozenten. Für die • Unterrichtserfahrung im wird durch den Förderverein nebenberufliche Lehrtätigkeit Bereich Sprachen/DaF/DaZ auf Honorarbasis sind aktuell oder mehrere Stellen zu besetzen: • Zulassung als Lehrkraft für Für den Fachbereich Sprachen Integrationskurse durch das werden Lehrkräfte für Englisch, Bundesamt für Migration und Spanisch, Italienisch, Arabisch Flüchtlinge oder und Japanisch gesucht. Das • Zusatzqualifizierung für aktuelle Programm umfasst Integrationskurse mit Alpha- sowohl Anfänger- als auch betisierung Fortgeschrittenen- und Konver- • Sprachkenntnisse auf der sationskurse. Die Unterrichte Niveaustufe C1 finden vormittags, nachmittags Gesucht werden zudem Dozen- und abends statt, u. a. in tinnen und Dozenten in den , , Bereichen Arbeitswelt und Tanklöschfahrzeug W50 und Gransee. berufliche Bildung (EDV-Kurse zur Restaurierung übergeben Ebenfalls gebraucht werden für Anfänger und Fortgeschrit- Dozentinnen und Dozenten für tene, vormittags und abends in Das TLF wurde 1988 als fabrik- leisten in ihrer Freizeit einen die Vermittlung von Deutsch als Gransee und ) sowie neues Einsatzfahrzeug bei der großartigen Dienst und stecken Fremdsprache (DaF) und in der Gesundheitsbildung freiwilligen Feuerwehr in viele Stunden Arbeit in die Zweitsprache (DaZ) sowie die (Pilates, abends in Oranienburg, Gransee in Dienst gestellt. 2004 Restauration und die Pflege der Alphabetisierung. Dabei sowie Wirbelsäulen- bzw. wurde das Einsatzfahrzeug ehemaligen Feuerwehreinsatz- handelt es sich um die Vermitt- Rückengymnastik, abends in innerhalb der Amtsfeuerwehr fahrzeuge. Ein Ziel wird insbe- lung der deutschen Sprache in ) in die Löschgruppe Dannenwal- sondere verfolgt und zwar den Integrationskursen sowie Die Bewerbungsunterlagen de umgesetzt. Hier war das TLF DDR-Löschzug, bestehend aus weiteren speziellen Lernange- können der Kreisvolkshoch- bis zuletzt im Einsatzdienst. Die Tanklöschfahrzeug W 50, boten. Auch hier finden die schule Oberhavel entweder per Löschgruppe Dannenwalde Drehleiter W50, Löschgruppen- Veranstaltungen vormittags, E-Mail oder auf dem Postweg erhielt im Dezember 2016 ein fahrzeug W50 und Einsatzleit- nachmittags und abends statt. zugesandt werden: neues Tanklöschfahrzeug und wagen B1000 in ihrem Bestand Die Veranstaltungsorte sind Kreisvolkshochschule somit wurde das TLF W50 außer zu haben. Es besteht hierzu der Fürstenberg, Gransee, Krem- Oberhavel Dienst gestellt. Wunsch, auch das Löschgrup- men, , Oranien- Havelstraße 18 Um der Nachwelt, insbesondere penfahrzeug W50 der Lösch- burg und Zehdenick. Neben der 16515 Oranienburg in unserer Region, die Geschich- gruppe Meseberg in ihren notwendigen Praxiserfahrung E-Mail: [email protected] te des Feuerwehrfahrzeugwe- Fahrzeugbestand aufzuneh- sens aus der ehemaligen DDR men, wenn es ersetzt wird. erhalten zu können, hat sich der Der Amtsausschuss des Amtes Verein zum Erhalt historischer Gransee und Gemeinden ist Nachruf Feuerwehr- und Nutzfahrzeuge über die Absicht des Vereins Wir trauern um unseren Kameraden der Feuerwehr Gransee e.V. es durch den Amtsdirektor im Oberbrandmeister zur Aufgabe gemacht, diese Vorfeld informiert worden und Fahrzeuge zu restaurieren und unterstützt diese Verfahrens- Heinz Witt zu erhalten. Aus diesem Anlass weise ausdrücklich. wurde am Samstag, 18.03.2017 Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit dieses Tanklöschfahrzeug an im Alter von 62 Jahren. den Verein übergeben. Seit dem 01.01.1975 war er Mitglied in der Löschgruppe Der Amtsdirektor, Frank Stege, Meseberg unserer Amtsfeuerwehr und seit 23.01.2001 leitete der Amtswehrführer, Andreas er die Löschgruppe. Wir trauern um einen pflichtbewussten und Pahlow und der Löschgruppen- immer hilfsbereiten Kameraden. Sein Andenken werden wir führer der LG Gransee, Uwe stets in Ehren halten. Valentin übergaben das TLF an die Vertreter des Vereins Frank Stege, Amtsdirektor Michael Fehlberg, Rudolf Eue, Axel Zachei amt. Löschgruppenführer Karsten Kretschmer, Siegfried Andreas Pahlow, Amtswehrführer Schmidtke, Denny Schmidtke Gransee im Februar 2017 sowie Ronny Giese. Die Mitglieder des Vereins GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14 | 15 |

AMT GRANSEE Veranstaltungsübersicht UND GEMEINDEN

7. APRIL 14.00-19.00 Uhr | Osterfeuer 30. APRIL de bei Kaffee, Vortrag, Kaffee, Dollgow Kuchen bei guter Laune 18.00 Uhr | Hering satt  Dollgow, Festplatz am See 9.00-17.00 Uhr | Reitertag  Gransee, Klosterstraße 2  Dollgow, Seelig’s Gasthaus  Kraatz, Reiterplatz 18.00 – 22.00 Uhr | Osterfeuer 13. MAI 8. APRIL  Baumgarten, Feuerstelle 18.00 Uhr | Tanz in den Mai Parkplatz Mittelweg  Rönnebeck, 9.30 Uhr | Schraubertreffen 9.30 Uhr | Schraubertreffen Gemeindezentrum (Michael Fehlberg) (Michael Fehlberg) 19.00-24.00 Uhr | Osterfeuer  Altlüdersdorf, Ribbecker Weg 11  Altlüdersdorf, Ribbecker Weg 11  Großwoltersdorf, Feuerwehr 1. MAI 13/14. MAI 14.00 Uhr | Mitgliederver- 16. APRIL 14.00 Uhr | Maibaumfest, mit sammlung Kleintierzüchter- Mai-Singen 8.00-17.00 Uhr | Pferdeleis- verein Gransee 6.00 Uhr | Ostermorgenfeier  Gransee, Museumshof tungsschau  Gransee, Alte Feuerwehr  Menz, Kirche  Altlüdersdorf, Reitplatz an der Großes Schnitzel Wochenende B 96 11. APRIL 14.00 Uhr | Osterwanderung,  Burow, Hotel und Restaurant anschließend Osterfeuer ZUM BIRKENHOF 14. MAI ab 11.00 Uhr | Schulcrosslauf  Dollgow, Festplatz am See  Gransee, Stadtwald 3. MAI 10.00 Uhr | Laufparkveranstal- 11.00-14.30 Uhr | Ostersonntag tung mit Musik, Grill, Kuchen, 13. APRIL Brunch-Büffet 19.30 Uhr | jeden Mittwoch: regionale Produkte (Begeg-  Hotel und Restaurant „Meditation für Alle“ nungsstätte Stechlin e.V. 19.00-24.00 Uhr | Osterfeuer ZUM BIRKENHOF  Menz, Karma Tengyal Ling  Neuglobsow, Stechlinseecenter  Gransee, Feuerwehr Buddhistische Gemeinschaft 17. APRIL e.V., Neuruppiner Str. 6 11.00-14.30 Uhr | Muttertags- 18.00-24.00 Uhr | Osterfeuer Brunch mit Überraschung Schönermark 10.00 Uhr | Eiertrudeln 5. MAI  Burow, Hotel und Restaurant  Schönermark, Festplatz  Gransee, Am Stadtwald ZUM BIRKENHOF Sonnenberger Str. 11 15.00 Uhr | „Kleine Tomaten- 20. APRIL börse“ in Menz 17.00 Uhr | Psalmenkonzert 14. APRIL  Menz, Naturparkhaus, Kirch- zum Mitsingen 10.00 Uhr | Treckertreff straße 4, Anmeldung und  Gransee, St. Marienkirche 14.00 Uhr | Musikalische  Dollgow, Backofenplatz Auskunft unter 033082-51210 Andacht zur Sterbestunde Jesu 25. MAI  Gransee, St. Marienkirche 22. APRIL 6. MAI 10.00 Uhr | Herrentagsparty 15. APRIL 19.30 Uhr | Heimspiel SV 10.00 Uhr | Spaßschießen im Garten Lindow-Gransee (Armbrust)  Burow, Hotel und Restaurant 10.00 Uhr | Spaßschiessen  Gransee, Dreifelderturnhalle  Gransee, Waldstraße 1 ZUM BIRKENHOF (Pfeil und Bogen)  Gransee, Waldstraße 1 26. APRIL 16.00 Uhr | Vernissage (Geweb- 27. MAI te Bildet) Kathrin Endres 19.30 Uhr | Osterfeuer 8.00-10.00 Uhr | Schulischer  Dannenwalde, Kirche ab 11.00 Uhr | Kinder- und  Seilershof, Badewiese Rezitatorenwettbewerb Bürgerfest  Gransee, Turnhalle Stadtschu- 14.00 Uhr | Mitgliederver-  Gransee 14.30 Uhr | Osterfeuer (Feuer- le sammlung Kleintierzüchter- wehr Neuglobsow) verein Gransee 18.00 Uhr | Karibische Som-  Neuglobsow, Feuerwehrplatz 29. APRIL  Gransee, Alte Feuerwehr mernacht am Stechlinseecenter  Burow, Hotel und Restaurant 10.00-19.00 Uhr | Eröffnung 7. MAI ZUM BIRKENHOF Osterfeuer der gläsernen Manufaktur  Meseberg, Meseberger „Drei Jahreszeiten“ mit 18.00 Uhr | Saxophon, Posaune 28. MAI Dorfplatz Hofladen auf dem Biohof kepos und Orgel  Altglobsow, Seestraße 1b  Gransee, St. Marienkirche 16.00 Uhr | Gespenster Konzert 19.00 Uhr | Osterfeuer mit  Gransee, St. Marienkirche Pfarrer Günther Schobert 18.00 Uhr | Schnitzel-Party mit 11. MAI  Dannenwalde, Kirche Tanz  Burow, Hotel und Restaurant 14.00-17.00 Uhr | Meditation ZUM BIRKENHOF (SHG Krebskranke), Fragestun- | 16 | GRANSEER NACHRICHTEN | 7. April 2017 | Woche 14

Brandenburg – eines der waldreichsten Bundesländer Brandenburg ist mit einer Die waldreichsten Landkreise Fläche von 2.965.436 Hektar Brandenburgs sind Oder-Spree nicht nur das fünftgrößte mit 48,1 Prozent seiner Gesamt- deutsche Bundesland, sondern fläche, gefolgt von Barnim auch eines der waldreichsten. (45,8 Prozent), Dahme-Spree- Nach Informationen des Amtes wald (45,3 Prozent) und für Statistik Berlin-Branden- Spree-Neiße (45,2 Prozent). burg waren 2015 mit 35,5 Pro- zent mehr als ein Drittel der Den größten Waldanteil der Landesfläche als Wald ausge- Gemeinden Brandenburgs wiesen. Noch größere Waldan- besitzt mit 80,3 Prozent Sieh­ teile hatten Rheinland-Pfalz mit dichum im Landkreis Oder- 42,3 Prozent, gefolgt von Spree. Nur 0,3 Prozent Wald und Hessen mit 40,2 Prozent, damit den geringsten Anteil hat Baden-Württemberg mit die Gemeinde Oderaue im Oder- 38,3 Prozent und Bayern mit bruch (Landkreis Märkisch- 36,5 Prozent. Oderland).

Weniger Verkehrstote Im Januar 2017 registrierte die (+17,6 Prozent) und 541 leicht Polizei auf den Straßen des verletzt (+6,3 Prozent). Landes Brandenburg vier Die Zahl der schwerwiegenden Verkehrstote. Nach Informatio- Unfälle mit Sachschaden nen des Amtes für Statistik erhöhte sich um 18,4 Prozent, Berlin-Brandenburg waren das die der sonstigen Unfälle unter sechs tödlich verunglückte dem Einfluss berauschender Personen weniger als im Januar Mittel verringerte sich um fast 2016. ein Viertel. Nach vorläufigen Ergebnissen Unfälle mit sonstigem Sach- wurden bei insgesamt schaden verzeichneten einen 6.951 Unfällen (+6,4 Prozent) Anstieg um 6,3 Prozent. 160 Personen schwer