politik & Ausgabe Nr. 31571 kommunikation politikszene 2527.1..9. – 313.10.1.2011

Steffen soll Asmussen im BMF beerben Thomas Steffen (49) soll zum Jahresende Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (BMF) werden. Medienberichten zufolge will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) den

Foto: Ilja C. HendelFoto:IljaC./ VISUM für BMF Abteilungsleiter im Finanzministerium als Nachfolger von Jörg Asmussen berufen. Dieser gilt als aus- Jörg Asmussen sichtsreicher Kandidat für den Posten des Chefvolkswirts bei der Europäischen Zentralbank (politiksze- ne 349 berichtete). Das BMF wollte die Personalie auf Anfrage von p&k nicht bestätigen. 2002 bis 2010 2010 bis 2011 Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht der Bun- Abteilungsleiter im Bundesfinanzministerium desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Foto: Bafin Thomas Steffen

Breuer neue Wirtschaftschefin bei der „Bild“ Kristin Breuer (37) leitet ab 1. Oktober das Ressort Wirtschaft bei der „Bild“-Zeitung. Die ehemalige Sprecherin des Hamburger Senats folgt auf Oliver Santen, der bereits im Juli als Pressechef zu Siemens

Foto: M. Lengemann gewechselt ist. In der Zwischenzeit hatte Nikolaus Blome, Leiter des „Bild“-Hauptstadtbüros, das Res- Oliver Santen sort übernommen. Das Wirtschaftsressort ist seit Juli Teil des Hauptstadtbüros. Breuer begann ihre berufliche Karriere 2001 mit einem Volontariat in der Axel-Springer-Journalistenschule. 2004 bis 2008 2008 bis 2009 2009 bis 2011 Chefreporterin bei „Bild“ Hamburg Leiterin des Grundsatzreferats Sprecherin des Hamburger Senats und der Öffentlichkeitsarbeit der Kristin Breuer Hamburger Kulturbehörde

Birkner führt FDP Niedersachsen Stefan Birkner (38) ist neuer Vorsitzender der FDP Niedersachsen. Die Delegierten haben den Juristen am vergangenen Sonntag auf einem Sonderparteitag zum Nachfolger von Bundeswirtschaftsminister

Foto: www.marco-urban.de Philipp Rösler gewählt. Birkner war der einzige Kandidat und erhielt 87,4 Prozent der Stimmen. Der Philipp Rösler ehemalige Generalsekretär der niedersächsischen Liberalen ist seit der vergangenen Landtagswahl Staatssekretär im Umweltministerium des Landes. 2004 bis 2008 seit 2007 seit 2008 Generalsekretär der FDP Nieder- Vorsitzender des FDP-Regions- Staatssekretär im niedersächsischen sachsen verbands Hannover Ministerium für Umwelt und Klima- Foto: MU schutz Stefan Birkner

Anzeige

ABSOLUTE MEHRHEIT FÜR ENTSPANNTEN RUHESTAND. Über 70 Millionen Mal wurden Lebensversicherungen als Altersvorsorge gewählt.

Gut, dass es Versicherungen gibt.

GDV_AZ_Mehrheit_210x90_MSP_ICv2_RZ01.indd 1 23.09.11 13:13 politik & Ausgabe Nr. 31571 kommunikation politikszene 2527.1..9. – 313.10.1.2011

Bär führt virtuellen CSU-Verband Dorothee Bär ist Vorsitzende des neuen virtuellen CSU-Verbands „CSU-Net“. Die Mitglieder haben die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Anfang September mit 96,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der neue Verband soll sich vorrangig um netzpolitische Themen kümmern, wie Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität oder Open Government. Mitglieder können sich über die Online-Plattform aber auch in die politische Arbeit der Partei einbringen. Der „CSU-Net“ steht auch Nicht-Parteimitgliedern offen. seit 2002 seit 2008 seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags Stellvertretende Vorsitzende der Stellvertretende Generalsekretärin

Foto: Frank Ossenbrink Jungen Union der CSU Dorothee Bär

Fischer-Jung neu bei Burson-Marsteller Sebastian Fischer-Jung leitet seit Mitte September als Managing Director das Berliner Büro der Kommunikationsagentur Burson-Marsteller. Bei der internationalen Agentur für Public Affairs und Public Relations folgt der 46-Jährige auf Marco Hardt. Vor seinem Wechsel zu Burson-Marsteller leitete Marco Hardt Fischer-Jung die Agentur Polithek, die darauf spezialisiert ist, politische Publikationen zu erstellen und zu vermarkten. 2004 bis 2006 2007 bis 2009 2009 bis 2011 Verlagsleiter beim Verlag Wolf Jobst Geschäftsführer Public Affairs Gesellschafter und Geschäftsführer Siedler bei der Kommunikationsagentur der Agentur Polithek Plato Sebastian Fischer-Jung

Neumeyer steigt bei Republik Movida ein Jürgen Neumeyer ist ab 1. Oktober geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikationsagen- tur Republik Movida. Er folgt auf Lars Rohwer, der das Unternehmen verlässt. Neumeyer wird die Agentur künftig gemeinsam mit Jan Strecker leiten. Der 43-Jährige war bis 2008 bei der SPD-Bun- Lars Rohwer destagsfraktion tätig, wo er die Geschäftsstelle des Netzwerks Berlin, einer Gruppe reformorientierter Abgeordneter in der SPD-Fraktion, mit aufbaute und leitete.

1999 bis 2008 seit 2008 Leiter der Geschäftsstelle des Netzwerks Berlin Geschäftsführer der Personalagentur Neumeyer

Foto: Martin Bayer Personal&Expertise Jürgen Neumeyer

Anzeige ...... PMG Research _ Pressearchiv NEU! und Wirtschaftsinformationen ......

► Zugriff auf wichtige Dokumentbestände der Vergangenheit ► Pressearchiv mit über 350 Publikationen ► Zugang zu relevanten Wirtschaftsinformationen • Firmeninformationen • Fachinformationen | Fachpresse ► Einfacher Zugang über das PMG System, intuitive Bedienung ► Einheitliche Erschließung der Presse für professionelle Recherchen ► Preismodell „pay per document“ 2 politik & Ausgabe Nr. 31571 kommunikation politikszene 2527.1..9. – 313.10.1.2011

Töpfer und Kronzucker beraten ProSiebenSat.1 Klaus Töpfer (73) ist Mitglied im neuen Beirat des Medienkonzerns ProSiebenSat.1. Bereits im Juli war bekannt geworden, dass der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber das Gremi- um leiten wird (politikszene 340 berichtete). Der frühere Bundesumweltminister Töpfer soll gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern ProSiebenSat.1 in gesellschafts- und medienpolitischen Fragen beraten. 1994 bis 1998 1998 bis 2006 seit 2009 Bundesminister für Raumord- Exekutivdirektor des Umweltpro- Vorsitzender des Instituts für

Foto: www.marco-urban.de nung, Bauwesen und Städtebau gramms der Vereinten Nationen Klimawandel, Erdsystem und Nach- Klaus Töpfer haltigkeit

Dieter Kronzucker (75) gehört ebenfalls dem neu geschaffenen Beirat an. Der Fernsehjournalist ent- wickelte die Nachrichtensendung „Heute-Journal“ für das ZDF und wechselte 1991 zu Sat.1. Seit 2004 ist er als Moderator für N-24 tätig. Dem Beirat gehören außerdem der Maler Markus Lüpertz, Wolf- gang Herrmann, Präsident der TU München, die Kickboxerin Christine Theiss, die Produzentin Minu Barati-Fischer und Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, an.

2001 bis 2007 seit 2004 seit 2008 Professor für Fernsehjournalis- Moderator beim Nachrichten- Inhaber eines Lehrstuhls für Kommu- mus und Dokumentation an der sender N-24 nikationsmanagement an der SRH Hochschule für Fernsehen und Film Hochschule Berlin Dieter Kronzucker München

Anzeige

Buchvorstellung

Der Schwur von Piräus (Markus A. Will)

Wer hätte gedacht, dass wie ein Geheimagent der Strasse, der eigent- der Euro zu einer grie- in feindlichen Lagern. lich Bensien sein sollte. chischen und europäi- Selbst seine Partnerin, Er spielt das gefährliche schen Tragödie mutiert die Londoner Journa- Spiel aus Sex und Spio- oder dass China und listin Carla Bell, weiss nage, Mord und Macht die USA Krieg führen: nichts von seinem Dop- sowie Gier und Geld „Währungskrieg“. Der pelleben. weiter mit, ohne seine Schweizer Bankier Carl Rund um den Erdball Gegner in der interna- Bensien will die Welt wird der Top-Banker tionalen Finanzwelt alle davor bewahren. Denn hinter den wechselnden zu kennen. Erst Carla die Staaten belauern sich feindlichen Linien ge- Bell rettet ihn, genau in wie in einem Stellungs- jagt, als man ihm auf die dem Moment, als Carl krieg, der unweigerlich Schliche kommt. Bevor Bensien die Nummer ins Desaster führen er seinen Plan in Seoul des Todes entdeckt. Mit- wird, wenn niemand ein beim Weltwirtschaftsgip- te 2011 sitzt er dann der Friedensangebot macht. fel vorstellen kann, liegt Frau gegenüber, die ihn Bensien operiert 2010 ein Toter in Athen auf verraten hat …

Über den Autor: Dr. Markus A. Will (*1963) ist Journalist, Dozent, Berater und Autor. Sein Erstlingsroman «bad banker» erschien 2010 und arbeitet die Finanzkrise genauso spannend wie informativ auf. Nun folgt die Fortsetzung: „Der 500 Seiten, gebunden mit Schwur von Piräus“ ist Wills zweiter Wirtschaftsthriller. Schutzumschlag Seit über 20 Jahren beschäftigt hat sich Will mit «Wirtschaft» und «Kommunika- CHF 29.80, EUR 19.80 tion», vor allem der verständlichen Beschreibung von Wirtschafts- und Finanzthe- ISBN 978-3-7245-1769-6 men. Wirtschaft ist für den Autor viel zu wichtig und bedeutend, als dass man die www.reinhardt.ch Themen nicht auch in einem spannenden Genre amüsant und informativ verarbei- www.markuswill.com Erscheinungstermin: ten sollte. Neben seiner Tätigkeit als Autor berät Will Unternehmen, lehrt an der Oktober 2011 Schweizer Elitehochschule HSG und schreibt über Sinn und Unsinn der globalen Finanzmärkte. politik & Ausgabe Nr. 31571 kommunikation politikszene 2527.1..9. – 313.10.1.2011

Thierry ist Präsident der neu gegründeten ÖPAV Feri Thierry (38) ist Präsident des Österreichischen Public Affairs Verbands (ÖPAV). Beschäftig- te der Public-Affairs-Branche haben den Verband Mitte September gegründet. Der ÖPAV soll nach verschiedenen Lobby-Affären in Österreich in den vergangenen Monaten dazu beitragen, mit einem strengen Verhaltenskodex für mehr Transparenz in der Branche zu sorgen. 2001 bis 2004 seit 2004 Abteilungsleiter bei der Kommunikationsagentur GPK Geschäftsführer der Thierry Politikberatung

Feri Thierry

Steffens leitet NRW-Vertretung in Brüssel Rainer Steffens (51) leitet seit Juli die Landesvertretung Nordrhein-Westfalens bei der EU in Brüssel. Der Jurist hat die Nachfolge von Hans Stein angetreten. Steffens begann seine berufliche Karriere in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin, wo er unter anderem als Vertreter des Landes in Hans Stein den Bundesratsausschüssen für Europa und Verkehr tätig war. Zuletzt war er Referatsleiter in der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU.

1991 bis 1998 1998 bis 2006 2006 bis 2011 Tätigkeit in der niedersächsi- Persönlicher Referent des Staatsse- Leiter des Umweltreferats in der schen Landesvertretung kretärs und Leiter des Referats für Ständigen Vertretung Deutschlands Rainer Steffens Kabinetts- und Parlamentsangelegen- bei der EU heiten im Bundesumweltministerium

Stein Leiter des Internationalen Politikdialogs Hans Stein (45) wird am 1. Oktober neuer Leiter des Internationalen Politikdialogs bei der Friedrich- Naumann-Stiftung in Brüssel und Washington D.C. Stein löst in dieser Funktion Jürgen Wickert ab. In seiner neuen Aufgabe soll Stein den politischen Dialog auf europäischer und transatlantischer Jürgen Wickert Ebene fördern. 1997 bis 2000 2000 bis 2006 2006 bis 2011 Ressortleiter Wirtschaftspolitik der Bundesgeschäftsführer der Leiter der Vertretung des Landes Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Arbeitsgemeinschaft Selbständi- Nordrhein-Westfalen bei der Europäi- Unternehmer ger Unternehmer schen Union Hans Stein

Anzeige

������������������������ �������� �������� ��������������������������������� ������������ ���������������������������������������������� ����

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������

������������������

����������������� ���������� ���������� ���������� ���������� ���������� ����������������������� ��������������� ������������� ��������������� ������������ ����������� �������������� �������� ����������������� ������������ ������������� ���������������������������������������� ����� ������������ ���������������� ������� ����������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31571 kommunikation politikszene 2527.1..9. – 313.10.1.2011

Wickert gründet „Wickert & Partner“ Jürgen D. Wickert gründet zum 1. Oktober das Beratungsunternehmen „Wickert & Partner“. Ziel- gruppe sind international operierende Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Stiftungen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn und ein EU-Büro in Brüssel. Wickert war zuvor für die Friedrich- Naumann-Stiftung (FNST) in Europa, Nordamerika und Asien tätig.

1996 bis 2003 2007 bis 2009 2003 bis 2011 Leiter des Instituts für Politik und Koordinator des European Net- Leiter des Internationalen Politik- Internationale Zusammenarbeit der work of Political Foundations dialogs der FNST in Brüssel und FNST in Königswinter und Potsdam Washington DC Jürgen D. Wickert

Hess übernimmt Vorsitz des ZVEI Licht Christoph Hess ist neuer Vorsitzender des Fachverbands Licht im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). Die Mitglieder haben den Vorstandsvorsitzenden des Beleuchtungsun- ternehmens Hess Mitte September zum Nachfolger von Andreas Wente gewählt. Der ZVEI-Fachverband Andreas Wente Licht vertritt die Interessen der Lichtindustrie in der Umweltpolitik, den Bereichen Technik und Nor- mung sowie Wirtschaft und Marketing. seit 1999 seit 2007 seit 2009 Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Lenkungs- Präsidiumsmitglied und Mitglied der Mehrheitsgesellschafter des ausschusses Energieeffizienz Vollversammlung des Industrie- und Beleuchtungsunternehmens Hess im ZVEI Handelskammertags Dresden Christoph Hess

Dührkoop leitet neues Hauptstadtbüro Der Ökostrom- und Biogas-Anbieter Naturstrom ist seit Mitte Juli mit einer Niederlassung in Berlin vertreten. Leiter des Hauptstadtbüros ist Dennis Dührkoop. Der 45-Jährige war seit April für den Aufbau der Berliner Repräsentanz verantwortlich. Dührkoop ist seit 2007 für Naturstrom tätig und war vor seinem Wechsel nach Berlin Leiter der Marketingabteilung in der Düsseldorfer Unternehmens- zentrale. 2007 bis 2011 2007 bis 2011 Produktmanager bei der Plattenfirma Sanctuary Leiter der Abteilung Marketing, Kooperationen und Records Public Relations sowie Leiter der Redaktion „Energiezu- Dennis Dührkoop kunft“ bei Naturstrom

Anzeige

���������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������� ���������������������

��������������������������������������������������������� ������������ ��������������������������������������� ���������������������������������������� ��������������� ���������������������������������������������� ������������ ������������������������������� ���� ���������������������� ����������������������������� �������������������� ����������

�������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31571 kommunikation politikszene 2527.1..9. – 313.10.1.2011

Care baut Führungsstruktur um Heribert Scharrenbroich (71) ist neuer Präsident der Hilfsorganisation Care Deutschland-Luxem- burg. Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende haben die Delegierten den ehemaligen CDU-Bundestagsabgeordneten und Staatssekretär im Bundesfamilienministerium an die Spitze der neu strukturierten Organisation gewählt. Bislang war Scharrenbroich als ehrenamtlicher Vorsitzender für Care tätig. 1994 bis 1995 1996 bis 2000 2005 bis 2011 Staatssekretär im Bundesminis- Untergeneraldirektor und Leiter des Vorsitzender des Vorstands von Care Heribert Scharrenbroich terium für Familie und Senioren Regionalbüros Europa und Zentrala- Deutschland-Luxemburg sien bei der International Labour Organization in Genf

Anton Markmiller (60), bislang Hauptgeschäftsführer von Care Deutschland-Luxemburg, steht künftig als CEO und Generalsekretär an der Spitze der Geschäftsführung der Hilfsorganisation. Care hat damit erstmals einen hauptamtlichen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung haben die Delegierten die Änderungen beschlossen. Markmiller war seit 2009 Hauptgeschäftsführer der Hilfsorganisation.

1990 bis 1999 1999 bis 2009 2009 bis 2011 Prokurist und Leiter der Abteilung Referatsleiter für Kultur-, Bil- Hauptgeschäftsführer von Care Vorbereitung beim Deutschen dungs- und Forschungspolitik in Deutschland-Luxemburg Entwicklungsdienst der Vertretung des Saarlands beim Bund Anton Markmiller

Karin Kortmann (52) ist neue stellvertretende Generalsekretärin von Care Deutschland-Luxemburg. Die ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen- arbeit und Entwicklung (BMZ) gehörte dem ehrenamtlichen Care-Vorstand seit 2004 an. In ihrer neu- en Funktion bildet die SPD-Politikerin gemeinsam mit Markmiller den hauptamtlichen Vorstand der Hilfsorganisation. 1990 bis 1997 1998 bis 2009 2009 bis 2011 Hauptamtliche Bundesvorsitzende Mitglied des Deutschen Bun- Parlamentarische Staatssekretärin des Bunds der deutschen katholi- destags im BMZ schen Jugend Karin Kortmann

Dany vertritt Interessen der Stadtwerke München Christoph Dany ist ab Oktober neuer Leiter des Kontaktbüros Berlin der Stadtwerke München. Der 35-Jährige soll in dieser Funktion die politischen Interessen des Unternehmens in Berlin vertreten und das Hauptstadtbüro aufbauen. Die Position wurde neu geschaffen. Der Jurist war seit 2009 im Bundestagsbüro des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesinnenministerium, Ole Schröder, als wissenschaftlicher Referent tätig. seit 2009 seit 2009 Freier Rechtsanwalt Wissenschaftlicher Referent im Bundestagsbüro von Ole Schrö- der (CDU) Christoph Dany

6 politik & Ausgabe Nr. 31571 kommunikation politikszene 2527.1..9. – 313.10.1.2011

Leonhard kandidiert als GWA-Präsident Lothar Leonhard (69) soll neuer Präsident des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen (GWA) werden. Der Verband bestätigte, dass der Managing Director der Kommunikationsagentur Ogil- vy & Mather Mitte Oktober für das Amt kandidiert. Bislang ist er der einzige Kandidat. Er würde die Peter J. Mahrenholz Nachfolge von Peter J. Mahrenholz antreten, der den GWA seit 2008 führt. Leonhard stand bereits von 1996 bis 2002 an der Spitze des Verbands. seit 1984 1996 bis 2002 1996 bis 2007 Managing Director bei der Kommuni- Präsident des GWA Vizepräsident des Zentralverbands der kationsagentur Ogilvy & Mather deutschen Werbewirtschaft Lothar Leonhard

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

+++ Die Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion haben Frank-Walter Steinmeier mit 119 von 127 Stimmen als Fraktionsvorsitzenden bestätigt. Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion bleibt , der 83 Stimmen erhielt. +++ Die Berliner CDU-Fraktion hat Frank Henkel in der vergangenen Woche einstim- mig in seinem Amt als Fraktionsvorsitzender bestätigt. +++ Die Mitglieder des Bundesrats haben den Bremer Senator Joachim Lohse am Freitag zum Vorsitzenden des Verkehrsausschusses für das laufende Geschäftsjahr gewählt. +++ Die Mitglieder der SPD-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern haben Norbert Nieszery am vergangenen Dienstag erneut zum Vorsitzenden der Landtagsfraktion gewählt. +++ Thomas Schwarz, zuletzt Pressesprecher der Hilfsorganisation Care, ist neuer Leiter der Stabsstelle Internationale Kommunikation bei der Nichtregierungsorganisation. Sabine Wilke folgt ihm als Pressesprecherin nach. +++ Der Journalist Helmut Stapel wird am 1. Oktober neuer Pressesprecher des Bremerhavener Magistrats. Er folgt auf Wilfried Moritz, der Ende September in den Ruhestand geht. +++ Die Mitglieder des Bundesverbands deutscher Pressesprecher haben Uwe Dolderer Mitte September als Präsidenten bestätigt. +++ Antje Katrin Piel kommuniziert als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ab 1. Oktober für den Dachverband Deutscher Immobilienverwalter. Sie folgt in dieser Funktion auf den Geschäfts- führer Martin Kaßler. +++ Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschafts-Instituts, ist neu im Kuratorium der Friedrich-Naumann-Stiftung. +++ Jörg-Michael Rösner ist seit Mitte September neuer Referent für politische Kommunikation beim Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft. +++ Die Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrats, Regine Möbius, ist vergangene Woche als Beauftragte für Kunst und Kultur der Gewerkschaft Verdi bestätigt worden. +++ Ilona Schäfer ist seit 1. September neue Pressereferentin beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung. +++ Die Mitglieder des Markenverbands haben Franz-Peter Falke in der vergangenen Woche für weitere drei Jahre als Präsident bestätigt. +++

7 TERMINE DER WOCHE Di, 27.9. Di, 27.9. Mi, 28.9. 12:45 FDP – Buchpräsen- 18:00 VDI – Symposium 15:00 Kanadische Bot- tation Der Verein Deutscher Ingenieure schaft – Diskussion Philipp Rösler, FDP-Vorsitzender (VDI) veranstaltet ein Symposium Gemeinsam mit dem Industrieun- und Bundeswirtschaftsminister, zur Zukunft der Windenergie. Ka- ternehmen Research in Motion ver- stellt mit Bundeskanzlerin Angela therina Reiche (CDU), Parlamentari- anstaltet die kanadische Botschaft Merkel seine Biographie „Philipp sche Staatsekretärin im Bundesum- eine Diskussion über Informationen Rösler – ein Porträt – Glaube, Hei- weltministerium, hält einen Vortrag in einer vernetzten Welt und den mat, FDP“ vor. zum Thema. Schutz der Privatsphäre. Katholische Akademie in Berlin Hotel Maritim pro Arte Botschaft von Kanada Friedrichstraße 151, Berlin Hannoversche Straße 5, Berlin » Philipp Rösler Leipziger Platz 17, Berlin Foto: www.marco-urban.de

Do, 29.9. Do, 29.–Fr, 30.9. Fr, 30.9.–Sa, 1.10. 9:00 Pro Dialog – Demo- 18:00 Open Government 10:00 Hertie School of kratie-Symposium Camp 2011 Governance – Symposium Beim Demokratie-Symposium der Das Government-2.0-Netzwerk Die Teilnehmer des Syposiums Initiative Pro Dialog diskutieren Deutschland lädt zum Open Govern- „Großprojekte in der Legitimations- die Teilnehmer, wie die Demokratie ment Camp. Unter den Teilnehmern falle“ gehen der Frage nach, wie gestärkt werden kann. p&k unter- ist auch Gisela Erler, Staatsrätin der Politik und Wirtschaft die Bürger stützt die Veranstaltung als Medi- Landesregierung Baden-Württem- in die Planung von Großprojekten enpartner. berg. p&k ist Medienpartner. einbeziehen können. Quadriga Forum Bertelsmann-Repräsentanz Hertie School of Governance Werderscher Markt 15, Berlin Unter den Linden 1, Berlin » Gisela Erler Friedrichstraße 180, Berlin

VORSCHAU +++ 4.10. Deutscher Derivate Verband – Kongress „Deutscher Derivate Tag“, Berlin +++ 6.10. Wirtschaftspolitischer Club Deutschland – Empfang „Wie viel Europa braucht der Euro?“, Berlin +++ 6.–7.10. OECD/Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit/Umweltbundesamt – Konferenz zur Nachhaltigkeit in der Chemie- Industrie, Berlin +++ 9.–10.10. Konrad-Adenauer-Stiftung – Internationale Konferenz für Politische Kommunikation, Berlin +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

+++ 27.9. (CDU), MdB +++ Michael Luther (CDU), MdB +++ Jens Pe- tersen (CDU), MdL Nordrhein-Westfalen 28.9. Matthias W. Birkenwald (Linke), MdB 29.9. +++ Gerd F. Bollmann (SPD), MdB +++ Andreas Mattfeldt (CDU), MdB +++ Gerold Reichenbach (SPD), MdB +++ (Linke), MdB +++ (SPD), Jörg van MdB +++ 29.9. (Linke), MdB +++ (Die Linke), MdB Essen (FDP, 64) +++ Gudrun Tiedge (Linke), MdL Sachsen-Anhalt +++ 30.9. Patrick Meinhardt (FDP), MdB +++ Maria-Elisabeth Bröskamp (Grüne), MdL Rheinland-Pfalz +++ 1.10. Elke MdB und Brunnemer (CDU), MdL Baden-Württemberg +++ Dierk Homeyer (CDU), MdL Bran- Erster Parla- denburg +++ 2.10. Jan Marco Luczak (CDU), MdB +++ (FDP), MdB mentarischer +++ 3.10. (SPD), MdB +++ Klaus Meiser (CDU), Fraktionsvorsitzender im Geschäftsführer Landtag des Saarlands +++ Hans-Ulrich Rülke (FDP), Fraktionsvorsitzender im Land- tag Baden-Württemberg +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Florian Renneberg, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Patryk Kitson Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

8 #CKPT11

18. BER VEM NO 2011 CHECKPOINT 2011: your entry to political consulting #networking #workshops #recruiting. Berlin. Check-in: www.ckpt.org

Premium-Partner

Unterstützer

Veranstalter

pol sphere think tank for political consulting