zugestellt durch Österreichische Post - Amtliche Mitteilung An einen Haushalt

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Weinitzen – Gemeindeinformation Juli 2016 (Nr. 2 / 2016)

.at

k

eiermar

t

en.s

z

de@weinit

g

,

om

c

.

en

z

weinit

w.

ww

,

6

-

50

5

2

/

2

0313

:

ax

F

,

50

5

2

/

2

0313

:

el.

T

,

en

z Weinit

4 804

Aktuelles aus der Gemeinde Weinitzen

,

4

z

chplat

r

Ki

:

t

k

a

t

on

K

/

n

e

z

Weinit

t am e Neuer Gemeindekassier Gemeindeamt neu Feuerwehrfest

Aus dem Gemeinderat Neues von den Vereinen Ausflug, Kultur

Gemeind

:

eber

g

aus

r He

Diesem Antrag und dem Ankauf eines weiteren Liebe Gemeindebürgerinnen, Spielgeräts hat der Gemeinderat einstimmig zu- gestimmt. liebe Gemeindebürger!

Ich darf Ihnen Aktuelles Änderung der Müllabfuhrordnung: Rasenschnitt- aus dem Gemeindeamt sowie Baum- und Strauchschnitt können auf berichten: dem dafür vorgesehenen Sammelplatz westlich vom Fußballtrainingsplatz (nicht Bauhof!) abge- geben werden. Die Zufahrt ist über den Weg ent- lang des Schutzdammes möglich. Es dürfen nur Haushaltsmengen von Privatgrundstücken ange- liefert werden.

Hans-Werner Tüchler legte auf eigenen Wunsch Die Kanalsanierung von 15 Schächten wurde be- mit 30. April 2016 sämtliche Gemeindefunktionen auftragt. Der Kanal- und Wasserstrang in der Rin- nieder. An dieser Stelle möchte sich die Gemein- neggerstraße steht kurz vor der Ausschreibung. de für die verdienstvollen Jahre recht herzlich bedanken. Die Liste Tüchler nominierte als Ge- Die Erhöhung des Kostenzuschusses zu den meindekassier Ewald Amhofer. Dieser wurde mit künstlichen Rinderbesamungen auf 30,- Euro 14 der 15 Gemeinderatsstimmen zum neuen wurde beschlossen. Gemeindevorstandsmitglied gewählt. Als neue Gemeinderätin wurde Frau Andrea Oberzalek bestellt. Wir wünschen Hrn. Amhofer als auch Frau Oberzalek alles Gute in Ihren Funk- Neuer Bauhofleiter und damit Nachfolger von tionen und hoffen weiterhin auf eine gute und Herrn Macher ist Herr Michael Lang. kooperative Zusammenarbeit. Seit Mai 2016 verstärken Günter Mairold (Bild links) und Manfred Krebs (2. Bild) unsere Ge- meinde. Sie sind eingesetzt in den Bereichen Bauhof, Außendienst, Kanal, Mehrzweckhal- le und Winterdienst.

Die Finanzabteilung der Gemeinde Weinitzen wird ab 1. September 2016 Josef Zotter aus Oberschöckl verstär- BGM Josef Neuhold, Gemeinderätin Andrea Oberzalek, ken. Gemeindekassier Ewald Amhofer

Bei der Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl am 22. Mai 2016 entfielen in Weinitzen 618 Stim- In der Gemeinderatssitzung vom 22. Juni 2016 men (50,74%) auf Ing. Norbert Hofer und 600 wurde auf Antrag von Frau Gemeinderätin Evelyn Stimmen (49,26%) auf Dr. Alexander Van der Bel- Gruber beschlossen, dass der Spielplatz bei der len. Aufgrund des VfGH-Entscheids wir es am Volksschule eine öffentliche und daher für alle 2. Oktober zu einer Wahlwiederholung kommen. zugängliche Spielstätte wird.

Der jährliche Aktionstag und vor allem der Ein- satz von zahlreichen ehrenamtlichen Teilneh- Die Grundsteuer wird vom Finanzamt berechnet mern zeigte Wirkung: Es wurde heuer weniger und dann von der Gemeinde eingehoben. Seit Abfall gefunden. Ein Zeichen dafür, dass das einiger Zeit gibt es Rückstände beim Finanzamt Umweltbewusstsein gestiegen ist. Die Gemeinde -Umgebung und dadurch in weiterer Folge bedankt sich bei allen engagierten Helfern! in Weinitzen. Der Gemeindebund ist bereits im Hintergrund aktiv, dennoch betragen die Rück- stände mehrere Jahre. Das heißt, dass neue Hausbesitzer jahrelang eine geringe Grundsteu- er zahlen, aber dann eine Nachzahlung be- kommen können.

Im Gemeindeamt Weinitzen liegen zahlreiche interessante Broschüren und Wanderkarten z.B. vom Schöckl auf. Nehmen Sie von dieser kos- tenlosen Möglichkeit Gebrauch und holen Sie sich die eine oder andere Karte. An dieser Stelle weisen wir erneut auf die Leinen- oder Beißkorbpflicht für Hunde auf öffentlichen Plätzen/Straßen hin. Meldungen über frei laufende Hunde haben wir in Weinitzen im Bereich des Rückhaltebeckens sowie am Faßlberg, in Bleihütten und Zösenberg erhalten. Zuständig für die Einhaltung dieses Ge- setzes ist die Polizeistelle in . |

Besorgen Sie sich den Lesestoff für den Som- merurlaub. In der Bücherei Weinitzen ist für je- Seit mehr als 70 Jahren führt die Gemeinde den Geschmack etwas dabei. Weinitzen die Bereiche Standesamt und Staats- bürgerschaft für die Gemeinde mit. Auf- grund des starken Bevölkerungswachstums bei- der Gemeinden wird Stattegg ab dem kommen- den Jahr ein eigenes Standesamt führen. Dazu hat nun Frau Renate Krempl die Standesamts- prüfung bestanden und ist nun die erste Stan- desbeamtin in Stattegg.

Zur Vermeidung des vermehrten Auftretens von Nacktschnecken sind alle Gras- und Wiesenflä- chen regelmäßig, mindestens aber zwei Mal pro Jahr, zu mähen. Der Zeitpunkt für die Mäharbei- ten wird mit spätestens 15. Juli für die erste und 30. September jeden Jahres für die zweite Wachstumsperiode festgesetzt. Erlaubt ist das Rasenmähen mit Vergasermoto- ren von Montag bis Freitag von 7.00 bis 12.00 Andreas Gutl, BGM Josef Neuhold, Vize Peter Hopfer, Renate Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr. Samstags von Krempl Gemeinde Stattegg, BGM Stattegg Karl Zimmermann 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen und erholsamen Sommer! Auch heuer waren wieder zahlreiche ehrenamt- Ihr Bürgermeister liche Helfer bei der Müllsammelaktion dabei!

Das Gemeindeamt in seinem aktuellen Zustand entspricht aus mehreren Gründen (Platzmangel bei Büroräumlichkeiten, nicht vorhandene Barrierefreiheit, feuchter Keller, fehlendes Brandschutzarchiv, etc.) nicht mehr den gesetzlichen Rahmenbedingungen und ist auch aus der Sicht eines guten Bür- gerservices unzureichend. Des Weiteren steigt der Bedarf an Kinderbetreuung im Bereich der Kinder- krippe als auch des Kindergartens permanent. Die aktuell vorhandenen Räumlichkeiten sind jedoch schon ausgelastet. Aus diesem Grund ist auch ein Ausbau der Kinderkrippe erforderlich. Aus oben genannten Gründen beschäftigt sich die Gemeinde schon seit Dezember 2015 in den Bau- ausschüssen sowie Gemeinderatssitzungen mit alternativen Lösungskonzepten. Eine Studie, welche die möglichen Lösungen bautechnisch als auch kaufmännisch gegenüberstellt, wurde in Auftrag ge- geben und liegt dem Gemeinderat vor.

Vom Gemeinderat wurde mit einfacher Mehrheit beschlossen, dass die Nachnutzung der bestehenden Volksschule für ein neues Gemeindeamt sowie eine Erweiterung des Kinderkrippenangebotes aus mehreren Gründen am Sinnvollsten erscheint: - Wirtschaftlichkeit (kostengünstigste Lösung) - Nachnutzung des bestehenden Gebäudes - Eine Wohnung im Bereich des Lehrerhauses wird frei (vorher Bibliothek) und kann beispiels- weise als Startwohnung genutzt werden. - Sich im Eigentum der Gemeinde befindliche Immobilien müssen nicht veräußert werden. - Belebung und Nachnutzung des Kirchplatzes

Das Gebäude im Fertigzustand (© IPL Baumeister Ing. Salloker)

Vorab müssen noch finanzielle Belange (Zuschüsse/Bedarfszuweisungen)mit dem Land Steiermark geklärt werden.

Es ist angedacht, dass das neue Gemeindeamt mit großzügigem Bürgerservice und einem Trauung- /Festsaal mit integriertem Foyer- und Terrassenbereich im Erdgeschoß barrierefrei erreichbar ist.

Im Obergeschoß ist eine zweigruppige Kinderkrippe mit Ruhe- und Bewegungsräumen als auch einem Therapieraum geplant. Des Weiteren ist ein separater Essensbereich für die Kinder vorgesehen. Ein weitläufiger und schattiger Kinderspielplatz steht auch zur Verfügung.

Im Untergeschoß ist eine Hackschnitzelheizung geplant, mit welcher sämtliche umliegenden Gebäude sowie die Kirche versorgt werden können. Der bestehende Mehrzweckraum soll adaptiert werden. Ein Sozialraum als auch die Bibliothek werden angedacht.

Mögliche Nachnutzung und Belebung des Kirchplatzes (© IPL Baumeister Ing. Salloker)

Nähere Informationen zu diesem Projekt werden Sie in den kommenden Ausgaben bekommen, wenn mit der genaueren Planungsphase begonnen wurde und die Ausschreibungsergebnisse vorliegen.

Sommerfest – ein farbenfroher Höhepunkt Am 26. Mai 2016 wurde das renovierte Marterl Bei schönem Sommerwetter feierten wir im Kin- am Zösenberg gebührend mit einem Früh- dergarten das Sommerfest der vier Elemente: schoppen gefeiert. Wie berichtet haben Sepp Erde, Feuer, Wasser und Luft – so lautete heuer unser Jahresthema und so begleiteten diese Elemente uns schon das ganze Jahr hindurch.

Tippl, Arthur Schmoltner, Erich Perstling und Wer- ner Muhr dieses Kulturgut renoviert. Das Gemälde wurde von der Andritzer Künstlerin Liselotte Häus- ler auf den neuen Stand In der Vorbereitungszeit durfte jedes Kindergar- gebracht. Die Gemeinde tenkind ein Element wählen und die entspre- Weinitzen gratuliert herz- chende Verkleidung basteln. lich zu dieser gelungenen Dies ergab beim Sommerfest ein farbenfrohes Aktion und bedankt sich Bild. Mit großem Eifer sangen die Kinder und das für den großartigen Einsatz! Kindergartenteam das Lied der vier Elemente. Anschließend konnten Kinder und Erwachsene ihre Geschicklichkeit und ihre Kreativität an ver- Das Krippenjahr neigt sich langsam dem Ende schiedenen Spielstationen unter Beweis stellen. zu und der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Bevor wir in den Sommerbetrieb star- ten, fand am 16. Juni unser Sommerfest unter dem Motto „Dschungel“ statt. Gemeinsam verwandelten wir uns in „Dschun- geltiere“ und haben mit den Kindern eine „Reise durch den Dschun- gel“ gemacht. Die vorbereite- ten Lieder und Tänze durften dann die Kin- Beim Start der Gasluftballons schickten wir Grü- der mit ihren selbst gestalteten T-Shirts und ße von unserem Sommerfest in die Ferne und Kopfbedeckungen stolz den Eltern und Ver- hoffen auf viele Antworten. wandten vorführen und präsentieren. Wir, vom Kindergartenteam bedanken uns auf Es freute uns, dass viele Eltern und Verwandte diesem Wege bei allen, die uns durch dieses Kin- gekommen sind und dass wir auch BGM Josef dergartenjahr begleitet haben und starten nach Neuhold und Vize Peter Hopfer unter unseren der Sommerbetreuung und einer kurzen Pause in Gästen begrüßen durften. Mit selbst gemachten ein neues Kindergartenjahr. Leckereien von den Eltern ließen wir das Fest Adelheid Perl, Leiterin Kindergarten anschließend gemütlich ausklingen. Julia Schweiberger, Pädagogin Kinderkrippe

Zahlreiche Gäste kamen, um die tollen Beiträ- ge der Minischauspieler, Tänzer und Sänger zu bewundern und mit einem großen Applaus zu Das große Schulschlussfest der VS Nieder- belohnen. Anschließend hatte der Elternverein schöckl feierten die Kinder, Lehrer und Eltern der VS Niederschöckl alles für eine gemütliche mit großer Freude und Begeisterung in der vor- Feier vorbereitet. Alle waren begeistert und so letzten Schulwoche am Freitag, den 1. Juli war das Fest ein voller Erfolg. 2016.

Große Verabschiedung der Kinder der 4. Klasse

Unter dem Motto "Lasst uns den runden Ge- burtstag von Opa feiern" stellten die Kinder ihr Am letzten Schultag, wurden die SchülerInnen Können auf der Bühne unter Beweis. Der „alte der 4. Klasse von den SchülerInnen der ande- Wurlitzer vom Dachboden“ war der große Hit ren Klassen durch verschiedene Beiträge, wie und so konnten alte Schlager gespielt werden. Lieder, Gedichte, Geschenke, Tänze sehr herz- Alle Kinder waren mit großem Eifer dabei und lich verabschiedet. Diese Verabschiedungsfeier präsentierten fröhlich und abwechslungsreich ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes und Ein- maliges zu dem alle Eltern der Viertklassler eingeladen sind. Wir wünschen den Kindern im Herbst einen wunderschönen Start in der neu- en Schule. Danke, dass ihr so viel für unser Schulleben beigetragen habt. Projektwoche der 3. Klasse Volksschule

ihre Darbietungen. So erlebten wir „ Da sprach der alte Häuptling“ und „ Rote Lippen soll man küssen“ sehr entzückend von den beiden ers- ten Klassen. „Lollipop“ war der Hit der zweiten Klasse und auch ein Steirischer Tanz wurde von der dritten Klasse dargeboten. Die Großen ließen uns ein Medley erleben: Mit „Itsy Bitsy“, „Babysitterboogie“, „Schön ist es auf der Welt zu sein“ und einer Rock`n Roll Akrobatik- Ein- Von 13. bis 17. Juni war die 3. Klasse auf Pro- lage begeisterten sie das Publikum. Auch ihr jektwoche in Maria Lankowitz am Pibersteiner schauspielerisches Talent stellten sie unter See. Das Programm war abwechslungsreich Beweis. Zwei Erstklasslerinnen durften schließ- mit Besichtigungen, Wandern und Schwim- lich das Geburtstagslied für Opa singen. men.

stellen. Als kleinen Ausblick der Hinweis auf die folgenden Spielereien des Musikvereins, zu denen wir Sie alle auch herzlich einladen: Die Familienmusik Anhofer aus Weinitzen 19. August 2016 (ab 17:00): Kurkonzert in tritt bei der Wahl zur "beliebtesten steiri- schen Volksmusik- bzw. Gesangsgruppe" an. 21. August 2016: Feuerwehrfest der Freiwilli- Sie können noch bis 25. Juli 2016 für die Fa- gen Feuerwehr Weinitzen-Oberschöckl milie Anhofer abstimmen: Entweder im Ge- meindeamt Weinitzen, wo Unterschriftenlis- Und auch die ten aufliegen oder unter Little Band hat- www.kleinezeitung.at/platzwahl te bereits ihre ersten musika- lischen Höhe- punkte in die- Am Wochenende vor dem Palmsonntag spiel- sem Jahr und ten wir – einer Tradition folgend – zwei Passi- meisterte sie onskonzerte, am Samstag in der Pfarrkirche in bravourös. Da war zum einen das Muttertags- der Ragnitz und am Sonntag in der Pfarrkirche konzert am 30. April, das die jungen Musike- in Niederschöckl. Der Reinerlös dieser beiden rinnen und Musiker unter der Leitung von Konzerte wurde – ebenfalls einer Tradition Martin Fischer nicht nur für ihre Mütter, son- dern auch für die Omas, Tanten und alle An- wesenden mit viel Leidenschaft und Engage- ment spielten. Gleich am Tag darauf, während des Kirchweihfestes, durfte die Little Band ei- nen zweiten großartigen Auftritt hinlegen – und wir alle dürfen gespannt sein, was sie uns in der nächsten Zeit so präsentieren werden. Internationale Freundschaften Seit dem Jahr 2012 dürfen wir den Musikver- ein Riedheim (Deutschland) unsere Partner- folgend – karitativen Zwecken gespendet. Für kapelle nennen. Mehr noch, seit dieser Zeit uns Musikerinnen und Musiker jedenfalls sind Passionskonzerte ein sehr melodischer, har- monischer Einstand ins neue musikalische Jahr. Ein weiteres musikalisches Highlight war im Mai das Kirchweihfest in der ehemaligen Volksschule, das gleichzeitig eine kleine akus- tische Herausforderung war. Eine besondere Auszeichnung bekamen wir am 20. Mai in der Aula der Alten Universität verliehen: unseren nunmehr fünften Steiri- verbindet die beiden Musikvereine ein freund- schen Panther. Musikvereine erhalten diese schaftliches Verhältnis, das aus Besuchen und Auszeichnung, wenn sie sich regelmäßig Wer- Gegenbesuchen kleinerer Gruppen der jewei- tungsspielen auf Bezirks- und Landesebene ligen Vereine besteht. Am ersten Aprilwo- chenende jedoch kam ein ganzer Bus voller Musiker/innen aus Riedheim, um die Steier- mark und vor allem Weinitzen kennenzuler- nen, alte Freundschaften zu stärken und neue zu knüpfen.

Verleihung des Steirischen Panthers durch LH Schützenhöfer

Von Freitag bis Sonntag wurde nicht nur die Gegend erkundet, sondern auch viel ge- Gert Großschädl tratscht, gesungen, gefeiert und gelacht. Die Funktion: Kapellmeister Reise wurde im Vorfeld von Roman Groß- Instrument: Waldhorn schädl gemeinsam mit den Riedheimern per- im Verein seit: 1998 fekt geplant. Und am Ende müssen wir sagen: Sie kamen als Kolleginnen und Kollegen und fuhren als Freundinnen und Freunde. Die Roman Großschädl nächsten Besuche sind jedenfalls schon ge- plant und auch musikalisch hecken wir ge- Funktion: Obmann meinsam was aus. Aber dazu wollen wir noch Instrument: Klarinette nicht mehr verraten. im Verein seit: 2003

Lukas Kainz Funktion: Jugendreferent Stv., Beirat Instrument: Klarinette im Verein seit: 2006

Bernd Kollmann Organisatorisches/ Vorstand Funktion: Instrumentenwart, Kassier Stv. Am 10. April fand im Musikheim die alljährli- Instrument: Flügelhorn che Jahreshauptversammlung des Musikver- im Verein seit: 1994 eins statt, in deren Zuge auch Neuwahlen auf der Tagesordnung standen. Als Christian Elke Lackner Braunstingl im Vorjahr überraschend aus dem Funktion: Schriftführerin, Medien- Vorstand ausschied, übernahm unser Kapell- & Pressereferentin meister Gert Großschädl die Agenden des Instrument: Querflöte Obmanns. Die Doppelbelastung Obmann- im Verein seit: 2003 Kapellmeister ist schwer zu meistern und so- mit war klar, dass ein neuer Obmann gesucht Johann Posch werden musste. Nach längerer Suche wurden wir in unseren eigenen Reihen – bzw. in der Funktion: Kassier eigenen Familie – fündig. Roman Großschädl, im Verein seit: 1982 bislang Notenarchivar, Jugendreferent Stell- vertreter und Beirat (Musikervertreter) stellte sich der Wahl und wurde in der Jahreshaupt- versammlung einstimmig gewählt. Julia Resnicek Da durch den Führungswechsel auch einige Funktion: Jugendreferentin, andere Rochaden notwendig wurden, möch- Schriftführerin Stv. ten wir an dieser Stelle den gesamten Vor- Instrument: Altsaxophon stand (in alphabetischer Reihenfolge) kurz im Verein seit: 1998 vorstellen: Anton Schöpfer Katharina Beyer Funktion: Kapellmeister Stv. Funktion: Obmann Stv., Beklei- Instrument: Bariton dungsarchivar, Beirat, im Verein seit: 1979 Instrument: Klarinette im Verein seit: 1991 Daniel Vogrin Johannes Glettler Funktion: Notenarchivar Funktion: EDV-Referent, Instrument: Flügelhorn Instrument: Tenorsaxophon im Verein seit: 2010 im Verein seit: 1990

Allen ausgeschiedenen Funktionären sei für ihre großartige Arbeit gedankt. Der neue Vor- stand ist bereits mit Eifer an der Arbeit, um die Am Samstag, 11. Juni 2016 fand das Jubilä- nächsten Veranstaltungen, Konzerte und Aus- umskonzert 15 Jahre Musikschule Fröhlich rückungen zu planen, organisieren und umzu- setzen. Unser Nachwuchs Was wäre ein Musikverein ohne den musikali- schen Nachwuchs? Irgendwann kein Musik- verein mehr. Ohne musikalischen Nachwuchs, der quasi „nach- kommt“, überaltert jeder Musikverein. Graz/Weinitzen unter Leitung von Susanne Und seien wir doch Wieser in der Mehrzweckhalle Weinitzen statt. ehrlich: Junges Blut bringt auch neuen Wind Ca. 70 Schüler im Alter von 5 – 22 Jahren ha- und frische Motivation in den Verein. Wo sonst ben gemeinsam ein Programm zur Aufführung beschäftigen sich drei bis vier Generationen gebracht von den musikalischen Anfängen bis miteinander, stehen zusammen und trat- hin zu Orchesterstücken wie Star Wars, Canti- schen Woche für Woche? Wo sonst können na Band, Stücke aus Rock, Pop, Swing, etc. die Generationen so aktiv voneinander profi- tieren und voneinander lernen? Im Jänner 2002 eröffnete Susanne Wieser ihre Musikschule Fröhlich in Graz/Weinitzen. Zahl- Wie großartig unser Nachwuchs arbeitet, reiche Kinder lernten in der Zwischenzeit im konnte er im Zuge des Abschlusskonzertes Anfangsunterricht grundlegende Elemente der Musik- des Musizierens kennen. schüler/innen am 25. Juni Viele Kinder blieben seither auch im weiter- 2016 zeigen. Es bildet jähr- lich den musi- kalischen Hö- hepunkt für unsere Schü- ler/innen, bei dem sie beweisen können, was sie im abgelaufenen Schuljahr dazugelernt haben. Gleichzeitig möchten wir alle Musikinteres- sierten, ob jung oder alt, ob groß oder klein, dazu einladen, im Musikverein mitzuspielen oder ein Instrument zu lernen. Neben dem führenden Unterricht und erweitern ihre mu- Unterricht für Holz- und Blechblasinstrumen- sikalischen Fähigkeiten. Das große Ziel für die te, sowie dem Schlagzeugunterricht wird auch Mädchen und Burschen ist es im Orchester Blockflötenunterricht angeboten. Für Anfang der Musikschule Fröhlich, den Grazy accorde- des neuen Schuljahres plant der Musikverein, onists, mitspielen zu können. wieder eine Vorstellung der Instrumente spe- ziell für die Kinder der Volksschule zu veran- Gemeinsame Aktivitäten (Musizierwochen stalten. und Orchesterreisen) von Anfang an fördern den Gemeinschaftssinn und das Zusammen- Wenn Sie oder Ihr Kind in der Zwischenzeit gehörigkeitsgefühl. Fragen haben oder ein Instrument lernen möchten, dann zögern Sie nicht, sich bei un- So ist die Musikschule Fröhlich für viele eine serer Jugendreferentin Julia Resnicek Heimat geworden, in der durch die Musik so (0664/5467290 und [email protected]) oder manche Freundschaft entstanden ist. unserem Jugendreferent Stv. Lukas Kainz (0664/3784367 und [email protected]), zu In der Musikschule Fröhlich lernen Kinder be- melden. Wir können Ihnen sicher weiterhel- sonders kindgerecht aktiv zu musizieren. fen!

Beim Scratch werden 40 Runden gefahren Als Einstiegsinstrument haben wir die Melodi- und es kommt auf eine gute Teamtaktik an, ka auserkoren, ein Blasinstrument mit Tasten. um den jeweils besten Fahrer für die letzten Sie hat sich seit über 25 Jahren bestens für Runden vorne zu platzieren. Einsteiger bewährt. Die Kinder spielen sofort Valentin zählt nicht nur auf der Radrennbahn, einen reinen Ton und lernen den Aufbau der sondern auch im Straßenradsport zu den Bes- Klaviertastatur. Motivation und Teamfähigkeit ten in seiner Altersklasse und freut sich, dass werden in kleinen Gruppen gestärkt. Durch es in unserer Gemeinde viel Verständnis für die Anregung der Gehirntätigkeit beim Musi- Radfahrer gibt. zieren lernen die Kinder auch leichter in der Schule. Erste Konzerterfahrungen schon im ersten Jahr stärken das Selbstbewusstsein. Durchs Musizieren haben Kinder eine sinnvol- le Freizeitbeschäftigung, finden viele neue Freunde, können sich besser konzentrieren Das Extremradevent GLOCKNERMAN führte und lernen, gesteckte Ziele zu erreichen. Alles rund 200 Radfahrer und Betreuer aus sechs Bausteine für den persönlichen Erfolg im Le- Nationen auch in die Mehrzweckhalle Weinit- ben... zen. Anfängerkurse bieten sich für Kinder ab dem Mit 1000 Kilometer und 17000 Höhenmetern Schulalter an. ist der GLOCKNERMAN eine sportliche Anfragen und Infos unter 0664/5531586 oder Höchstleistung und zugleich die Ultraradma- im Internet: www.musikschule- rathon Weltmeisterschaft. 39 Radfahrer aus froehlich.at/weinitzen.wieser sechs Nationen nahmen die Herausforderung vom 25.5-28.5.2016 an und legten die Strecke von Graz über die Soboth, durch das Lesach- tal, auf den Großglockner und wieder zurück Zwei österreichische Meistertitel und eine Bronzemedaille konnte sich Valentin Götzin- ger vom Junior Cycling Team Graz bei der Ös- terreichischen Bahn Meisterschaft in der Ka- tegorie U17 sichern. Die Radbahn im Ferry Dusika Stadion in Wien ist ein 250 m langes Oval aus Holz und die einzige Bahn in Österreich. Valentin er- rang eine seiner Gold- medaillen in nach Graz nonstop zurück. der Disziplin Bereits am Vortag des Starts mussten die „Keirin“ und Teilnehmer beim Grazer SCHLOSSBERGMAN die Zweite im ihre sportliche Leistung beim Sprint auf den Bahnsprint. Schloßberg unter Beweis stellen. Die Bronze- medaille Mit großem Glück beim Wetter, hauptsächlich konnte er Sonnenschein und kaum Hitze wurde das Ult- sich im „Scratch“ sichern. raradrennen von 22 Fahrern bewältigt. Um die Sieger gebührend zu feiern, fand heuer bereits Keirin wird über eine Distanz von 2000m aus- zum zweiten Mal in der Mehrzweckhalle getragen, bei der ein Schrittmacher (Motor- Weinitzen das gemeinsame Abschlussessen rad) vorausfährt und vor dem Endspurt die und die Siegerehrung statt. Eröffnet wurde die Bahn verlässt. Dabei fahren die Jugendlichen Feier von Bürgermeister Josef Neuhold, der mit über 50km/h um den Sieg. auch die Vorzüge der Gemeinde präsentierte. Im Sprintbewerb fahren jeweils zwei Athleten Rund 190 Radfahrer und Betreuer nahmen teil über drei Runden. Der Sieger steigt auf und und genossen die Speisen vom Gasthaus muss sich am Ende im Finallauf durchsetzen. Windischhansl.

Sieger des GLOCKNERMAN 2016 in der Ultra- 2017 nach zwei Häusern in Weinitzen, einmal Distanz, mit zweimaliger Überquerung des mit mind. 4 und einmal mit mind. 5 Zimmern. Großglockner, wurde der Deutsche Rainer Steinberger. Auf der kürzeren Classic Strecke Da unsere Integrationsbemühungen natürlich gewann Bernhard Krause. Beachtenswert war Kosten verursachen (Bezahlung Kindergar- auch die Leistung der teilnehmenden Damen, tenbus, Unterstützung für Bastelmaterial und Ausflüge, etc.), haben Lucky und Eva eine nette Idee für eine Benefizveranstaltung gebo- ren: Nach englischer Tradition wollen sie ihren wunderschön gehegten u. gepflegten Garten am Sonntag, den 7.8.2016, für einen Tag der offenen Gartentür gegen freiwillige Spende bereitstellen. Auch unsere Familie Kardoush wird sich mit arabischen Süßigkeiten beteili- gen. welche allesamt die Strecke bezwangen und mit Paulina Wörz Platz 3 in der Gesamtwer- tung holten. Der Radsportklub GLOCKNERMAN bedankt sich für die großartige Unterstützung seitens der Gemeinde Weinitzen, bei Josef Neuhold, Robert Mairold und dem Gasthaus Windisch- hansl, welche das Abschlussessen und die Siegerehrung zu einem gelungen Rennaus- klang machten. Jakob Zurl, Organisator Vielleicht kennen Sie den Garten von Lucky und Eva bereits aus der TV-Sendung „Natur im Garten“ aus dem Jahre 2014, wo der Biogar- ten-Moderator Karl Ploberger sie besucht hat. Wieder sind drei Monate vergangen und wir Zu bewundern gibt es dabei genug Interes- haben die Möglichkeit, über das Leben mit santes: ein einfacher Mischgemüse-Garten, unserer Flüchtlingsfamilie Kardoush zu be- ein großes Hochbeet, ein kretisches Labyrinth richten: aus Lavendel mit 10 m Durchmesser, der wahrscheinlich kleinste Erdkeller Weinitzens Shihab Kardoush, der im April 2015 als erster und heuer neu – ein Kartoffelturm. nach Österreich kam, hatte bereits Anfang Ap- ril seine Befragung bei der Asylbehörde und Vielleicht haben wir Ihr Interesse geweckt und bekam zur Freude aller kurz danach einen po- Sie besuchen uns am 7.August 2016 in der sitiven Bescheid. Zeit von 10-15 Uhr, am Kirchplatz 7, zum Be- staunen des Gartens, für Kaffee und Kuchen, Nachdem die Integration der Kinder unserer zum Gespräch mit der Familie Kardoush und vier Familien in Kindergarten und Schule bis- uns oder auch für eine freiwillige Spende zu- her dank Unterstützung vieler BürgerInnen gunsten unseres Projekts. aus Weinitzen sehr erfolgreich verläuft, hat sich die Familie Kardoush dafür entschieden, ihr zukünftiges Leben in Weinitzen verbringen Unsere Kontaktdaten: zu wollen und hier eine neue Bleibe zu su- Eva Maria Deutsch, [email protected], chen. 0680-123 91 92

Wenn alle Mitglieder der Familie einen positi- Christian Stanzel, [email protected], ven Asylbescheid haben, können sie noch für 0676-95 30 530 vier Monate im Quartier Steiner in der Grund- versorgung bleiben, danach müssen sie ihre Vera Melcher, [email protected], Zukunft selbst organisieren. Aus diesem 0664-94 822 61 Grund suchen sie bereits jetzt für ca. Anfang

…mit der aus ORF bekannten Gartenexpertin An- gelika Ertl bildete den blumigen Auftakt für das Gartenjahr 2016. Gemeinsam veranstaltet von den Gemeinden St. Radegund, Weinitzen und Stattegg war dies ein bunter Abend mit blumigen Höhepunkten wie Ausstellungen, Gewinnspiel, Signierstunde und Blumengruß.

Gartenexpertin Angelika Ertl mit Bürgermeistern, Gemeinderä- tinnen und Blumenfreunden, Foto ©: Silvia Sauseng

Der Singkreis basoARTe wurde 1996 von Ernst und Ilse Höfer gegründet und auf der Suche nach einem passenden Namen, ent- schied man sich sehr bald für ein Akronym, einen Kunstgriff der sich aus den Silben verschiedener Worte zusammensetzt: „Basoate“, also ohne das „R“ zwischen den Anfangssilben von Bass, Sopran, Alt und Tenor sollte die neue Formation heißen, die sich am 9. Dezember zur ersten Probe Konzert am 4. Juni 2016 in der Mehrzweckhalle Weinitzen traf. Im Laufe der Jahre hat sich dann das „R“ in den Chornamen eingeschlichen, um auch das künstlerische Moment zu betonen, steht doch der Wortteil ART für Kunst nach dem lateinischen „ars, artis“ – „basoARTe“ war geboren und die Chormit- glieder trafen sich seitdem einmal in der Woche zur Probe um vorwiegend Messen in der Filialkirche in Niederschöckl zu umrahmen. Mittlerweile zählen auch die alljährlichen Advent- und Frühjahrskonzerte in Weinitzen zu den fixen Bestandteilen des Chorlebens der derzeit 25 aktiven Sängerinnen und Sänger. Damit sich die Stim- men in harmonischem Wohlklang vereinen, dafür zeichnet Daniel Erazo-Muñoz (er leitet auch den Me- gaphon-Chor) verantwortlich - mit ihm wurde vor vier Jahren ein Chorleiter gefunden, der die Arbeit von Ernst Höfer in hervorragender Weise weiterführt. Besonders freut es uns, dass der „Singkreis basoARTe“ seit März dieses Jahres ein eingetragener Ver- ein mit Sitz in Weinitzen ist und wir hoffen auch weiterhin zum kulturellen, musikalischen Leben in Weinitzen unseren Beitrag leisten zu können.

Mag. Hannelore Höfler, Obfrau

Der Auftakt zu den Chorkonzerten des Jägerchores ist am 6. Mai 2016 in der Mehrzweckhalle Weinit- zen geschehen. Es ist gelungen, der Besuch und Applaus bestätigten es, die Gäste aus dem Raum Graz-Umgebung in einem anspruchsvollen sehr kurzweiligen Konzert zu unterhalten. Gemeinsam mit

den neuen Jägerchorfreunden aus der Stuttgarter Gegend haben die Sänger und Musikanten ein abwechslungsrei- ches Programm geboten. Mitschnitte vom Konzert werden demnächst auf der Jägerchor-Homepage www.jaegerchor.at zu hören sein. Was der Chor auch wie- der geschafft hat, ist den Kontakt zu den Jägerchor- Freunden und Förderern herzustellen, der nun auch unter dem Jahr verfestigt werden soll. Kontakte sind in dieser schnelllebigen Zeit notwendig und wichtig, sonst verliert man sich aus den Augen. Die Stub´nmusi mit Kathrin Anhofer Gedankt sei Kathrin Anhofer, sie hat unsere Stub'nmusi verstärkt, aber auch den Hauptverantwortli- chen Johann Neuhold und Franz Hölzl aus den Jägerchor-Reihen für die Organisation.

Text: Mag. Berd Wieser

Niemanden kränken, Freude schenken, fröhlich im Herzen, singen und scherzen, so sind wir: Steirischer Jägerchor

(Dem Jägerchor gewidmete Worte von Prof. Alfred Seebacher-Mesaritsch, Weinitzen-Fölling, 1925-1998.)

Das Kleinfeldturnier, welches im Juni stattgefunden hat, war ein voller Erfolg. 15 Mannschaften wett- eiferten um den begehrten Titel, wobei sich die Mannschaft "La Bestia Roja" in einem Herzschlagfina- le gegen die Mannschaft "Ballino Ballschule aus Weinitzen" durchsetzte und sich damit den Turnier- sieg holte. Der beliebte Schöcklcup der Volksschulen in der Re- gion fand am 4. Juli in Kumberg statt. Die Schulklassen haben dabei Trainingseinheiten mit dem SVW-Jugendtrainer Darius Hosseini statt dem gewöhnlichen Turnunterricht durchgeführt. Das neue Ballfangnetz ist nun fertiggestellt. Die Arbeiten wurden von der Gemeinde Weinitzen unter Mithilfe des SV Weinitzen ausgeführt. Vom SV Weinitzen haben mit vielen freiwilligen Stunden Manfred Neuhold, Oswald Kuwal, Alexander Marx und Hansjörg Feiertag mitgearbeitet. Bausteine für die Jugend in Gold und Silber: Um unsere Ju- gendmannschaften weiterhin zu fördern wurden die "Jugend- bausteine" ins Leben gerufen, wobei man Jugendbausteine "Sil- ber" im Wert von €50,- und Gold im Wert von €100,- erwerben kann. Diese Beiträge werden ausschließlich für die Jugendarbeit verwendet. Bei Interesse überweisen Sie bitte Ihren gewünsch- ten Betrag (Raiffeisenbank Graz - Mariatrost, IBAN: AT38 3822 3000 0017 4797, BIC: RZSTAT2G223, als Verwendungszweck bitte den "Jugendbaustein angeben).

Der SV Gemeinde Weinitzen feiert im kommenden Jahr seinen 50. Geburtstag! Dies ist ein Grund zum Feiern, anlässlich dieses Jubiläums wird am 24. und 25. Juni 2017 eine Feier stattfinden. Im Rahmen dessen ist ein Turnier oder ein Jubiläumsspiel geplant.

Jugendarbeit - Vizemeister Unsere U14 Mannschaft SG Weinitzen/Stattegg beendete diese Meisterschaft mit einem grandiosen Ergebnis und sicherte sich den Platz des Vizemeisters im Gebiet Graz U14 A. Lediglich ge- gen den SG / musste man sich" geschlagen geben. Wir sind sehr stolz auf unsere Jungen Wil- den und wünschen weiterhin viel Erfolg. Ab Sommer 2016 wird eine U9 (Jahrgänge 2008-2009-2010) Mannschaft in Weinitzen ins Leben gerufen. Dafür werden noch fußballbegeisterte Kin- der der Jahrgänge 2008-2010 gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim sportlichen Leiter Alexander Marx (Telefon: 0664/38 17 006 oder per E-Mail: ju- [email protected]).

„Altherren“ Unsere Mannschaft der Altherren war in dieser Saison sportlich aktiv. So wurde ein 5:3 Derby-Sieg gegen Mariat- rost gefeiert mit neuen Dressen (Sponsor: Auszeit- Apartments) und die Partie gegen St. Radegund endete in einem torreichen Remis von 7:7.

Auch Sie können Mitglied des SV Weinitzen werden, der Jahresbeitrag beträgt 25 Euro. Bei Interesse Kontakt über die Homepage und bei allen Funktionären. Saisonkarten: Für die Fußballspiele sind die Saisonkarten um 45 Euro und für Familien um 55 Euro erhältlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Webseite www.sv-weinitzen.at oder unter www.facebook.com/svweinitzen.

Obmann Wechsel beim SV Weinitzen Manfred Neuhold hat nach zweieinhalb Jahren im Juni 2016 die Obmannschaft des SV-Weinitzen zu- rückgelegt. Die Gemeinde Weinitzen bedankt sich für sein großes Engagement und die Zeit, die er für den Verein aufgewendet hat. Die Obmannschaft wird bis zur Neuwahl Obmann Stv. Siegfried Pum- mer übernehmen.

Wenn Sie eine private Einschaltung abgedruckt haben möchten, dann kontaktieren Sie bitte Herrn Gutl unter Tel: 03132 2550-4 oder per mail: [email protected].

------

WIKI sucht für die Freizeitbetreuung in der VS Niederschöckl ab 5. September 2016 eine VS oder NMS-Lehrer/in, Kindergarten-Pädagogin mit Hortausbil- dung oder Erzieherin im Ausmaß von 30 Wochenstunden (Dienstzeit Montag bis Freitag von 11.00 bis 17.00 Uhr).

Anforderungsprofil:  Fähigkeit Kinder im sozialen Lernen zu fördern und bei den Schulaufgaben zu unterstützen  Hohe kommunikative und soziale Kompetenz  Bereitschaft zur Weiterbildung, Kreativität  Gute Zusammenarbeit mit Direktorin, LehrerInnen, Eltern und Dienstgeber Mindestbruttoentgelt bei 40 Wo Std. € 2.100,00. Schriftliche Bewerbungen bitte an WIKI, Ziehrerstraße 83, 8041 Graz, z.H. Mag. Heidemarie Rumpler oder [email protected] oder Gemeinde Weinitzen [email protected] ------Koch/Köchin in Teilzeit für Gasthaus Kirchenwirt, St. Radegund gesucht. Tel. 03132-2234

Pachtwiese (2000-3000 qm) für Hundetraining gesucht. Zaun würde gebaut werden. Tel: 0664/5314607

Wer im Raum Weinitzen kann mir Heu verkaufen – womöglich direkt von der Wiese. Kontakt: 03132 36 94. Das Rote Kreuz bietet betreute Reisen z.B. für Senioren an. Reiseziele im Sommer und Herbst sind unter anderem Osttirol, Kroatien, Spanien, Kärnten und Slowenien. Informationen beim Landesver- band in Graz, Tel.: 050/144510160. Mobile Pflege und Betreuung Kumberg Die mobile Pflege und Betreuung Kumberg unterstützt die Bevölkerung in Weinitzen seit 28 Jahren mit den Diensten der diplomierten Gesund- heits- und Krankenpflege und der Pflegehilfe. Die Dienstleistung wird an sieben Tagen in der Woche erbracht. Das Team der mobilen Pflege und Betreu- ung im Einsatzzentrum Kumberg ist telefo- nisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 14:00 unter Tel. 0676 / 8754 17 411 erreichbar. Für ein persönliches Beratungs- gespräch stehen wir gerne nach Termin- vereinbarung im Einsatzzentrum zur Verfü- gung. Österreichisches Rotes Kreuz-Mobile Pflege und Betreuung Kumberg Einsatzleitung: DGKS Ursula Feierl, Meierhöfenstr. 7, 8062 Kumberg, Tel.: 0676/8754 17 411 oder 050/1445 17411, mail: [email protected]

Pensionsversicherungsanstalt SKA-RZ St. Radegund sucht laufend Krankenstandsvertretungen für Küche/Service und Reinigung (40-Std. bzw. 20 Std.-Woche). Bruttoverdienst 40 Std.: € 1.641,60 Be- werbungen unter: [email protected] Tel.: 03132 / 2351 DW 75105, Adresse: 8061 St. Radegund, Quellenstraße 1

Sommer-Pferde- und Voltigierwoche für Kinder und Ju- gendliche von 18. bis 22. Juli täglich von 16 bis 19 Uhr. Möchtest du lernen wie man auf dem Pferd turnt? Wir put- zen und striegeln, voltigieren und machen Waldritte. Wir lernen ganz viel über unsere Pferde, trainieren das Gleich- gewicht und die Koordination, werden mutiger und haben mit einander einfach ganz viel Spaß und Freude!!! Vor- kenntnisse sind nicht notwendig! Kosten: 130 € pro Kind pro Woche. Anmeldung ab sofort bei: Lillan Pirkl-Henriksen, Tel.:0699/15550060, [email protected], www.reitemit.at Ort: Pferdehof Manuela Fuchs, Eggerstraße 27, 8044 Weinitzen

Italienisch in Kumberg - Intensivkurs für Anfänger - 1 Woche In diesem kommunikativen Kurs lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Vokabel für Ihren nächsten Italienurlaub und erwerben spielerisch Grundkenntnisse der italienischen Sprache. Kursdauer: 5 Vormittage im Gemeindeamt Kumberg, Zeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:00, Da- tum: 8. bis 12. August 2016, Preis: € 78,00, Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Anmeldung bis spätestens 31. Juli 2016 bei Désirée Laban: Tel: 0676 4951 573, [email protected] Sommerliche Neuigkeiten in der CHANNOINE – Wohlfühloase von Maria Posch: +++ Die NEUEN LIPPENSTIFTE sind da! +++ SONNENSCHUTZ - JETZT NEUE FORMEL! Die neue Re- zeptur zieht extrem schnell ein und duftet ganz zart nach Sommer. Erhältlich als SPF 20, 30 und 50 erhältlich - und für die Pflege nach dem Sonnenbaden AFTER SUN Body + AFTER SUN Gesicht ! +++ Den Körper in BALANCE bringen = Detox-Kur von Nobusan – effektiv & leicht in den Alltag integrier- bar! Greifen Sie zu den Vitalstoff-Mischungen von NOBUSAN, die Sie– zusammen mit wertvollen Pflanzenextrakten – täglich auf das Konto Ihrer Gesundheit einzahlen! In meinem CHANNOINE In-Vita-Point gibt es die individuelle Beratung, in der Rinneggerstraße 43, 8045 Weinitzen; Tel: 0664 411 09 33 oder [email protected]

Juli 2016 – September 2016 Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf www.weinitzen.com

Scarecrowtales Open Air 2016, 23.Juli 2016, ab 17 Uhr Parkplatz GH Sternwirtstüberl, Haideggerweg 2

Freitag, 29. Juli 2016 um 18:30Uhr gegen SC Unterpremstätten (UL Mitte) im Schöcklblickstadion

Am 21. August 2016 bei der Freiwilligen Feuerwehr Weinitzen-Oberschöckl um 9 Uhr. Und am Samstag den 20.8.2016 von 10:00-13:00 Uhr findet die jährliche Feuerlöscher- Überprüfung beim Rüsthaus statt.

am 20- und 21. August um 10 Uhr in St. Radegund bei Graz beim Quellenweg, www.freudeanmaerchen.at, Tel: 0650 9108888

Herbstausflug ins schöne Burgenland am Samstag, dem 17. September 2016 Abfahrt 7:30 Abfallzentrum Weinitzen, Führung in der Blaudruckerei KOÖ Mittagessen im „Restaurant in Mörbisch“ Andreas Csarda. Anschließend Schifffahrt nach Illmitz Abschluss, Buschenschank „Seidl“ in Frösau Leistungen: Busfahrt Fa. Hauswirth, Eintritt Blaudruckerei, Schifffahrt hin und retour Mörbisch Kosten: Pro Person 40€ . Anmeldungen ab sofort möglich bei Silvia Sailer. Tel: 0664 58 22 195

am 25. September 2016, Kirche und Kirchplatz Niederschöckl um 9.00 Uhr

Wir alle wissen das Erste Hilfe lebensnotwendig ist! Um Ihnen wieder mehr Sicher- heit zu vermitteln bieten wir einen Auffrischungskurs in Sachen „Erste Hilfe“ an. 8 Std. um 37 €, voraussichtlich im September 2016 im Gasthaus Altes Fassl. Bitte informieren Sie sich unverbindlich! Silvia Sailer, Tel: 0664 58 22 195

Bereits in der letzten Ausgabe dieser Zeitschrift habe ich auf die Änderungen im Pflichtteilsrecht hin- gewiesen, welche mit 01.01.2017 in Kraft treten. Ich möchte mich daher auch in diesem Artikel mit ei- nigen Änderungen des Erbrechtes näher auseinandersetzen. Eine Erneuerung ist, dass das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten erweitert wird beziehungsweise auch ein Lebensgefährte in Ausnahmefällen erben kann. Nach der derzeitigen Rechtslage erbt der Ehegatte neben vorhandenen Kindern ein Drittel. Neben den Eltern und Geschwistern oder Großeltern des Erb- lassers erbt der Ehegatte zwei Drittel. Ab 2017 erhält der Ehegatte neben Kindern des Verstorbenen weiterhin ein Drittel (hier tritt keine Änderung ein), neben Eltern des Verstorbenen zwei Drittel der Ver- lassenschaft und in den übrigen Fällen ist der Ehegatte zur Gänze Erbe, somit haben Geschwister ne- ben Ehegatten kein Erbrecht mehr. Den Anteil eines vorverstorbenen Elternteiles erhält ebenfalls der Ehegatte. Letztlich erhält der Ehegatte des kinder- und elternlosen Verstorbenen die gesamte Verlas- senschaft. Ergänzend anmerken möchte ich noch, dass ein außerordentliches Erbrecht für den Lebensgefährten eingeführt wurde, das jedoch nur in ganz seltenen Ausnahmefällen gilt. Wenn ansonsten kein gesetzli- cher Erbe vorhanden ist beziehungsweise keine weitläufigen Verwandten vorhanden sind, ist der Le- bensgefährte Erbe, wenn er mit dem Verstorbenen zumindest in den letzten drei Jahren vor dem Tod im gemeinsamen Haushalt gelebt hat. Da jedoch in aller Regel zumindest weitläufige Verwandte aus- findig gemacht werden können, wird dringend angeraten den Lebensgefährten oder nahe Verwandte durch ein Testament abzusichern.

Sollten Sie Fragen zu diesem oder anderen juristischen Themen haben, stehen meine Mitarbeiter und ich, Notar Dr. Franz Leopold, Ihnen gerne an einem der nächsten Amtstage, die jeweils an jedem ers- ten und letzten Donnerstag im Monat im Gemeindeamt Weinitzen stattfinden, zur Verfügung. Neben den Amtstagen können Sie Dr. Franz Leopold und seine Mitarbeiter jeweils von Montag bis Frei- tag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr auch in dessen Kanzlei, Pestalozzistraße 3, 8010 Graz (Tel.: 0316/8069-0, Fax: 0316/8069-11; e-mail: [email protected]), erreichen.

Die Rechtsanwältin Frau Mag. Elke Weidinger hält ihre kostenlose Erstberatung im Gemeindeamt an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr ab. Telefonische Voranmeldung bei der Ge- meinde erbeten.

Impressum der Gemeindezeitung: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Weinitzen, Kirchplatz 4, 8044 Weinit- zen; Auflage: 1.250 Stk. / Druck: Weinitzendruck Dieter Mayer.Fotos: Vereine, A. Gutl, Kindergarten, Kinderkrippe, Volksschule Weinit- zen, A. Salloker

„Regional einkaufen“ ist gefragt. Hier finden Sie eine Aufzählung der Selbstvermarkter in Weinitzen.

BEYER Monika BÜLTERMANN/IGLER Freilandeier, Geselchtes, Würs- Saibling, Bachforelle, Lachsforel- tel, Fleisch vom Jungrind, Kalb, le – frisch oder geräuchert Schwein, Lammfleisch, Kartof- fel, Schnäpse Ursprungblick 5, 8046 Graz Rinneggerstraße 9, 8045 Wei- Tel.-Nr.: 0316/69 11 49 nitzen Tel.-Nr.: 0316/ 69 29 73 HEIDEMANN Thomas HÜTTER Franz MAUTNER Hannes u. Theresia Hofladen mit vielen Produkten Milch, Brennholz Milch aus der Region, Freilandeier, Kürbiskernöl, Fisch Weizerstraße 34, 8044 Weinitzen Gregerbauerweg 34 Niederschöcklstraße 29, 8044 (Nähe Faßlberg) 8045 Weinitzen Weinitzen Tel.-Nr.: 0664/974 28 54 Tel.-Nr: 0664 896 39 07 Tel.-Nr.: 0664/ 50 13 288 PRETTENTHALER Hermann RINNER Markus RITZ Daniel u. Monika Brennholz Brennholz, Hackschnitzel, Schnäpse, Kürbiskernöl Schnäpse, Mehlspeisen auf Be- Niederschöcklstraße 120, 8044 stellung Niederschöcklstraße 33, 8044 Weinitzen Oberschöcklweg 64, 8045 Weinitzen Tel.-Nr.: 03132/20 41 Weinitzen Tel.-Nr.: 0664/ 466 15 94 Tel.-Nr.: 0664/132 60 56 SCHAFZAHL Erhard SCHAFZAHL Johannes STOXREITER Joachim Erde, Kompost, Rindenmulch, Hackschnitzel Gemüse nach Saison, Diens- Hackgut tag u. Samstag am Haupt- Am Lineck 1 Schöcklblickstraße 40, 8044 platz Andritz 8044 Weinitzen Weinitzen Rinneggerstraße 49 Tel.-Nr.: 0664/ 416 21 75 Tel.-Nr.: 0664/28 07 981 8045 Weinitzen Tel.: 0664/ 25 11 562 TÜCHLER Elisabeth WARTBICHLER Doris u. Hans ZÖTSCH Peter Lammfleisch, Lammfleisch- Gemüse nach Saison, Kürbis- Rindfleisch, Selchwürstel produkte, gegerbte Felle kernöl, Brot, Schnäpse

Niederschöcklstraße 78a, Kirchplatz 11, 8044 Weinitzen Oberschöcklweg 31, 8044 Weinitzen Tel.-Nr.: 03132/ 32 95 und 8045 Weinitzen Tel.-Nr.: 0664/87 03 120 0664/ 57 47 612 Tel.-Nr.: 0664/ 59 571 88