MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Alleshausen

BM Klaus Ulmschneider, Hauptstraße 10, 88422 Alleshausen, Tel. 07582-8178, Fax 07582-2014 [email protected], [email protected], [email protected] Sprechstunden: Dienstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr und Donnerstag 16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Nr. 9 Donnerstag, 04.03.2021 50. Jahrgang

Aktuelles aus dem Rathaus

Termin öffentliche Gemeinderatsitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatsitzung findet am Dienstag, dem 30.03.2021 statt. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bauplatzangebot - 2. Hinweis - Termin Dienstag, 23.03.3021 17:00 Uhr

Die Gemeinde Alleshausen ist im Bereich des Bebauungsplanes Schmitteäcker III im Besitz der nachfolgend aufgezeigten 2 Bauplätze, Bussenstraße 1, Flurstücknummer: 1801/22, Größe 670 m² und Ringstraße 9 Flurstücknummer: 1801/10, Größe: 701 qm². Die beiden Plätze sollen veräußert werden. Der Gemeinderat hat –um eine gerechte Vergabe sichern zu können- Richtlinien hierzu erlassen. Diese finden sich auf unserer Homepage und können von dort heruntergeladen werden. Mit Vorlage dieser Bewerbung kommen Interessenten in eine Auswahl. Der Anwärter mit der höchsten Punktzahl in diesem Verfahren hat die Auswahl auf einen der beiden Plätze. Der nächste, kann den zweiten Platz erwerben. Sollten Sie als Interessent Fragen zu dieser Verfahrensweise haben, melden Sie sich telefonisch oder vereinbaren Sie einen Termin.

Als Abgabetermin wird Dienstag, der 23.03.2021 um 17:00 Uhr festgesetzt.

IMPFANGEBOT für Personen ab 80 Jahre. Alle Personen welche das 80-zigste Lebensjahr vollendet haben, erhalten ein Anschreiben mit einem Angebot sich in zu einem dortigen Impftermin anzumelden. Federführend durch die Praxis Dr. Lipke/Dr. Diemer kommt dieses Angebot zustande. Ich bitte in diesem Zusammenhang von Doppelanmeldung Abstand zu nehmen. Bereits zugewiesene Impftermine an anderen Impfzenten sollten wahrgenommen werden oder mind. abgesagt werden.

1

Mobiles Impf-Team in Bad Buchau Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, haben einen Anspruch mit höchster Priorität auf eine Corona-Schutzimpfung (§ 2 CoronaImpfV; STIKO-Stufe1). Sie gehören zu diesem Personenkreis. Wir freuen uns sehr, Ihnen nun vor Ort in Bad Buchau in der Turnhalle der Federseeschule, Auf dem Bahndamm 3 am 19.03.2021 über ein mobiles Impf-Team in Zusammenarbeit mit der Arztpraxis Dr. Lipke/Diemer die Möglichkeit, diese Corona-Schutzimpfung anbieten zu können. Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, so bitten wir Sie um Ihre telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 07582/933611 oder 07582/808-38. Folgende Termine für Ihre Anmeldung stehen Ihnen zur Verfügung: Donnerstag, 04.03.2021, Freitag. 05.03., Montag, 08.03., Dienstag, 09.03., jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr. Mittwoch, 10.03. 09:00 – 12:00 Uhr.

Landtagswahl am 14.03.2021 – was ist anders mit Blick auf die Pandemie? Am 14.03.2021 findet die diesjährige Wahl zum Landtag Baden-Württembergs statt. Aufgrund der Corona- Pandemie wird es im Ablauf der Wahlhandlung in unserer Gemeinde einige Änderungen bzw. Besonderheiten geben, auf die wir Sie hiermit hinweisen möchten:

Wahllokal: Zu dieser Wahl wird nicht der Sitzungssaal des Rathauses als Wahllokal dienen, sondern das Schützenhaus, Mühlgasse 17! Grund ist schlicht das Abstandsgebot. Wir können hier durch festgelegte Wegführung gezielt Kontakte vermeiden. Wahlzeit: Die Wahlzeit findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Masken: Es herrscht, wie mittlerweile üblich, eine absolute Masken- und Abstandspflicht. Hygiene: Desinfektionsspender und -tücher werden vorhanden sein. Zur Stimmabgabe darf ein eigener Stift mitgebracht werden. Wir bitten die o.g. Regelungen zu beachten. Falls Sie vollständig kontaktlos wählen möchten, weisen wir noch einmal auf die Möglichkeit der Briefwahl hin. Ihre Gemeindeverwaltung.

Proberuf der Sirenen ist am Samstag 06.03.2021 um 12:00 Uhr

Kommende Abfuhrtermine: Mittwoch, 17.03.2021 Restmüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Alleshausen

Freitag: 26.03., 09.04., 16.04., 23.04. 30.04., jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr Samstag: 06.03., 13.03., 20.03., 27.03.,03.04., jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde:

Kirche : max. 38 Gottesdienstbesucher, Kirche Alleshausen: max. 14 Gottesdienstbesucher Kirche Tiefenbach: max. 10 Gottesdienstbesucher. *= Einlass vorrangig mit telefonischer Voranmeldung (Anmeldung ist montags bis freitags von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr bei Fam. Erwin Strohm unter Tel. 07582/934764 möglich) unangemeldete Teilnahme ist möglich, sofern Plätze frei sind. Zu allen Gottesdiensten besteht Maskenpflicht, bitte tragen Sie eine FFP2- oder medizinische Maske.

• Sonntag, den 07. März ist um 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Seekirch. • Freitag, 5. März 18:30 Uhr Weltgebetstag Kirche Seekirch, bitte melden Sie sich bei Carmen Kohler oder Renate Brehm an. • Dienstag, 9. März 13:30 Uhr Rosenkranz in Seekirch, 18:00 Uhr Rosenkranz in Alleshausen, 18:30 Uhr Abendmesse Alleshausen

Evangelische Kirchengemeinde:

Sonn- und feiertags laden wir um 10:00 Uhr zum Gottesdienst ein, aufgrund der Corona-Krise allerdings mit Mindestabstand von 2 m, einer Höchstzahl von 23 Plätzen und Maskenpflicht, bitte tragen Sie eine FFP2- oder medizinische Maske. Die Mitfeiernden werden namentlich erfasst.

Der Kindergottesdienst findet zurzeit nicht statt.

2

Kirche in Zeiten von Corona Unsere Kirche bleibt zum Gebet unter der Woche geöffnet. Auf unserer Webseite http://www.evkirche- badbuchau.de finden Sie weitere Hinweise. Auf der Webseite des Evangelischen Bildungswerks Oberschwaben (https://www.ebo-rv.de) finden Sie aktuelle Themen und auch Online-Veranstaltungen (Webinare).

Gottesdienste

• So 07.03.2021 – Okuli 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Markus Lutz); Predigt über Epheser 5,1–9 („Als Kinder des Lichts in der Liebe wandeln“)

Der Konfirmandenunterricht findet zurzeit online mittwochs um 14:00 Uhr statt.

Die Jungschar für 8 bis 12-jährige mit Jugendreferentin Miriam Rampp findet zurzeit nicht statt.

Öffentliche Bücherei (im Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24): Sobald der Lockdown beendet ist, hat die Bücherei wieder montags bis freitags von 09:30–16:30 Uhr geöffnet.

Information / Fortbildung

Wahlaufruf von Landrat Dr. Heiko Schmid Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, am Sonntag, 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Mitsprache und Mitgestaltung durch die Bürgerinnen und Bürger sind für unser demokratisches Gemeinwesen von größter Bedeutung. Im Landkreis sind gut 148.800 Wählerinnen und Wähler, darunter viele junge Menschen, wahlberechtigt und haben die Chance, über die zukünftige Entwicklung des Landes Baden- Württemberg mitzubestimmen. Nur wer wählt, entscheidet mit. Wer nicht wählt, verzichtet auf das wichtigste Recht in unserem demokratischen Staatswesen, das jeder einzelne hat. Wählen kann man auch in der Zeit der Coronapandemie beispielsweise am Wahlsonntag im zugewiesenen Wahllokal in Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde. Sie können aber auch ganz einfach von der Briefwahl Gebrauch machen. Auf welchem Weg auch immer: Für unsere Demokratie sollte jeder bereit sein, die paar Minuten für die Wahlhandlung aufzuwenden. Es lohnt sich. Wer in den kommenden fünf Jahren in Baden-Württemberg maßgeblich mitbestimmt, das entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, die Sie für einen Wahlvorschlag abgeben können. Darüber hinaus sorgen Sie mit Ihrer Stimme auch dafür, dass der Landkreis im Landtag entsprechend vertreten wird. Deshalb, liebe Wählerinnen und Wähler: Gehen Sie zur Landtagswahl, wählen Sie! Nehmen Sie mit Ihrer Stimme direkten Einfluss auf die Politik. Die Ergebnisse der Landtagswahl können am Wahlabend über die Homepage des Landkreises unter www.biberach.de aktuell abgerufen werden. Ihr Dr. Heiko Schmid, Landrat

LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben fördert Projekte mit 300.000 € Auch unsere Gemeinde ist Mitglied in der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben. Mit Fördergeldern der Europäischen Union, des Bundes und des Landes werden Projekte unterstützt, die vor Ort eine nachhaltige Strukturentwicklung bewirken. Ganz aktuell können Projektideen im Sinne der LEADER-Ziele für die zur Verfügung stehenden 300.000 € noch bis 15. April 2021 eingereicht werden. Die LEADER-Aktionsgruppe gibt keine Ideen vor, hat keine Liste an möglichen Projekten. Warum? Weil wir davon ausgehen, dass die besten Ideen von den Menschen vor Ort kommen, weil jeder selbst am besten weiß, was zur strukturellen Entwicklung im Sinne der LEADER-Ziele von Nöten ist. Also: Ihre Idee ist gefragt! Bereits umgesetzte Projektbeispiele sind die Neuausrichtung der örtlichen Gastronomie, der Ausbau von Dorfläden, touristische Angebote oder gemeinschaftliche Vereinseinrichtungen. Antragsfähig sind auch beispielsweise gemeinschaftliche Einrichtungen für Ärzte oder Angebote für umweltfreundliche und gesunde Mobilität. Informationen und weitere Projektbeispiele unter www.leader-oberschwaben.de. Telefonische Auskunft und Beratung bei der LEADER-Geschäftsstelle im Landratsamt , Emmanuel Frank unter 07571 / 102-5010.

Das Kommunalamt informiert: Wahlergebnisse am Wahlsonntag ab 18:00 Uhr online Am Wahlsonntag, 14. März 2021, werden ab 18:00 Uhr auf der Homepage des Landkreises Biberach unter https://www.biberach.de/landkreis/gremien-politik/wahlen0/landtagswahl.html die Wahlergebnisse der 38 Städte und Gemeinden des Wahlkreises 66 Biberach zur Wahl des baden-württembergischen Landtags bekannt gegeben. Das vorläufige Endergebnis des Wahlkreises wird gegen 20:00 Uhr erwartet. Die Wahlergebnisse der sieben Gemeinden (, , , , , und an der Rot) des Landkreises Biberach, die dem Wahlkreis 68 Wangen zugeordnet sind, können auf der Homepage des Landkreises unter https://www.rv.de/Politik+_+Verwaltung/Wahlen abgerufen werden.

3

Bares Geld für die Rente Im Laufe des ersten Quartals 2021 sollten Beschäftigte von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2020 bekommen. Aus dieser Jahresmeldung geht hervor, wie lange die Arbeitnehmer beschäftigt waren und was sie verdient haben. Sie ist ein wichtiges Dokument für die Rentenversicherung, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg rät des-halb, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Wichtig sind Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an den Arbeitgeber oder die Krankenkasse wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn fehlerhafte Angaben können bares Geld kosten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren.

Wenn der Fernseher das ganze Haus unterhält Schwerhörigkeit – ein schleichender Prozess Der Fernseher und das Radio werden immer lauter gestellt, Unterhaltungen kann man kaum noch folgen und in Gesprächen muss man ständig nachfragen – jeder erlebt früher oder später eine Form der Hörminderung. Anfangs merken die Betroffenen selbst oft gar nicht, dass ihr Hörsinn nicht mehr zu 100 Prozent funktioniert. Da eine Schwerhörigkeit ab dem mittleren Lebensalter oft schleichend und lange unbemerkt einsetzt, wird die Veränderung von Betroffenen oft ignoriert und heruntergespielt. „Je früher eine Hörminderung jedoch erkannt und behandelt wird, desto eher kann ein Fortschreiten verhindert werden“. Ohne Hilfe dagegen verschlechtert sich das Hören weiter. Soziale Isolation und Depressionen sind mögliche Folgen. Dennoch weigern sich viele, Hilfe anzunehmen. Bieten Sie an, sich gemeinsam bei einem Hörakustiker über die Versorgungsmöglichkeiten einer Schwerhörigkeit zu informieren“, rät Sabine Schwenk. „Eine Hörhilfe gibt ein bedeutendes Maß an Lebensqualität zurück.“

Aktion STUMME STÜHLE im Landkreis Biberach Das Bündnis für Demokratie und Toleranz stellt anlässlich der Wochen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vom 15.- 28. März im ganzen Landkreis Biberach STUMME STÜHLE auf. Mit dieser Aktion soll auf die unmenschlichen Zustände in den Flüchtlingslagern am Mittelmeer aufmerksam gemacht werden. In jeder Gemeinde wird an einem zentralen Ort ein künstlerisch gestalteter Stuhl aufgestellt. Dieser soll sinnbildlich dafürstehen, dass die 13000 Geflüchteten aus dem abgebrannten Lager Moria, würden sie auf ganz Deutschland verteilt werden, für den Landkreis gerade einmal 45 Geflüchtete bedeuten würden. Ein Mensch, ein Stuhl käme auf uns zu. Der Landkreis hat sich 2019 zum sicheren Hafen für Geflüchtete erklärt, und damit weitere Aufnahme-bereitschaft für diese Menschen bekundet. Die Stühle können von den jeweiligen Akteuren frei gestaltet werden. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz gibt mit einer Bauanleitung Tipps zur Umsetzung. Ein alter Stuhl und ein bis zwei Palletten ist alles was man braucht. Wer die Aktion unterstützen möchte kann sich gerne beim Bündnis für Demokratie du Toleranz unter [email protected] melden. Es reicht aus, wenn sich pro Gemeinde zwei bis drei Personen bereit erklären einen STUMMEN STUHL aufzustellen.

Die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Biberach informiert: Online-Vortrag zum „Equal Pay Day“: „Kein Ruhestand – wie Frauen mit Altersarmut umgehen“ Die Mitglieder der Lokalen Agenda Biberach 21 - AG Geschlechter Gerecht - haben zum „Equal Pay Day“ am Mittwoch, 10. März, eine Online-Veranstaltung zum Thema „Kein Ruhestand - wie Frauen mit Altersarmut umgehen“ organisiert. Beginn ist um 18:00 Uhr. Es wird um Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an [email protected] bis Montag, 8. März, gebeten. Ziel der Agendagruppe Geschlechter gerecht ist es, Benachteiligungen von Mädchen und Frauen, Jungen und Männern in der Gesellschaft sichtbar zu machen und Lösungen für mehr Gerechtigkeit für beide Geschlechter vor Ort zu finden.

LEINÖL & HONIG Am kommenden Samstag, 6. März 2020 bin ich von 14:00 bis15:30 Uhr am Bienenstand. Ich freue mich auf euer Kommen. Regina Lutz

Anzeige

4