Klimpansen ausgerichtet ist. ausgerichtet Klimpansen In dienen. Teilnehmer/-innen

Lehrern sowie Eltern erarbeitet. Eltern sowie Lehrern Umgestaltung der Fläche wurde wurde Fläche der Umgestaltung optimal auf die Bedürfnisse der der Bedürfnisse die auf optimal der Entwicklung persönlichen

und Schülern, Lehrerinnen und und Lehrerinnen Schülern, und betrieben werden können. Die Die können. werden betrieben Meter hoher Kletterfels, der der Kletterfels, hoher Meter der die Erfahrungen, intensive

gemeinsam mit Schülerinnen Schülerinnen mit gemeinsam unterschiedliche Sportarten Sportarten unterschiedliche Sonsbeck entsteht nun ein elf elf ein nun entsteht Sonsbeck und wichtige gemeinsam

ein Kleinspielfeld, auf dem dem auf Kleinspielfeld, ein kennen und machen machen und kennen

Outdoor-Sportgeräte und und Outdoor-Sportgeräte als verbindendes Element Element verbindendes als

Konkret geplant sind sind geplant Konkret Behinderung das Klettern Klettern das Behinderung

Sport- und Bewegungsfläche. Bewegungsfläche. und Sport- Erwachsene mit und ohne ohne und mit Erwachsene

entsteht eine vielseitige vielseitige eine entsteht Jugendliche und junge junge und Jugendliche

Europaschule in Rheinberg in Europaschule „Klimpansen“ lernen Kinder, Kinder, lernen „Klimpansen“

Auf dem Schulhof der der Schulhof dem Auf In der Klettergruppe der der Klettergruppe der In

eines freiraumplanerischen freiraumplanerischen eines

Sommer 2019 die Erstellung Erstellung die 2019 Sommer Stadt Rheinberg Stadt SV 1919 Sonsbeck e.V. Sonsbeck 1919 SV

Projektträger: Projektträger: Angesichts dessen wurde im im wurde dessen Angesichts Projektträger: Projektträger:

Nutzung.

Projekt Kletterturm Sportverein Sonsbeck rev0

Etablierung einer langfristigen langfristigen einer Etablierung Bodendenkmals. bedeutsamen

Europaschule Rheinberg Europaschule Kletterturm Klimpansen Kletterturm

Sanierung und ermöglicht die die ermöglicht und Sanierung kulturell des Inwertsetzung und

Weg für eine anschließende anschließende eine für Weg Spielstätte als Nutzung werden:

vertretbar sind. Er ebnet den den ebnet Er sind. vertretbar verfolgt Entwicklungsstränge

sogenannten Steingärten ist. Steingärten sogenannten

und klimafreundliche Oase Oase klimafreundliche und sinnvoll und wirtschaftlich wirtschaftlich und sinnvoll zwei sollen Künftig etablieren.

eine nachhaltige Alternative zu zu Alternative nachhaltige eine

Geld im Vorgarten eine bunte bunte eine Vorgarten im Geld Gestaltungsmöglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten zu Amphitheaters des Nutzung

entstehen kann und dass diese diese dass und kann entstehen

mit wenig Platz, Zeit und und Zeit Platz, wenig mit Entwurf untersucht, welche welche untersucht, Entwurf tragfähige dauerhaft eine

und Bürgern der Region, wie wie Region, der Bürgern und

Entwurfs beauftragt. Dieser Dieser beauftragt. Entwurfs es, ist Konzeptes des Ziel

zu stärken. zu dabei die Schaffung eines eines Schaffung die dabei

Das Projekt zeigt Bürgerinnen Bürgerinnen zeigt Projekt Das

erarbeitet und aufgestellt. aufgestellt. und erarbeitet

die Dorfgemeinschaft nachhaltig nachhaltig Dorfgemeinschaft die anbietet. Im Vordergrund steht steht Vordergrund Im anbietet.

ihr Lebensraum schwindet. schwindet. Lebensraum ihr

für das Amphitheater Birten Birten Amphitheater das für

Kommunikationstreffpunktes um um Kommunikationstreffpunktes verschiedene Dienstleistungen Dienstleistungen verschiedene

vom Aussterben bedroht, weil weil bedroht, Aussterben vom

wurde ein Nutzungskonzept Nutzungskonzept ein wurde

Grundversorgung auch auch Grundversorgung

Viele Insekten sind mittlerweile mittlerweile sind Insekten Viele

In den Jahren 2018/2019 2018/2019 Jahren den In

das neben der klassischen klassischen der neben das

klimafreundlich gestalten gestalten klimafreundlich

Entwurf Entwurf

multifunktionales Dorfzentrum, Dorfzentrum, multifunktionales

Vorgärten Vorgärten

freiraumplanerischer freiraumplanerischer „Inselbrot Wardt“ plant ein ein plant Wardt“ „Inselbrot

Nutzungskonzept und und Nutzungskonzept Die Genossenschaft Genossenschaft Die

LAG Niederrhein e.V. Niederrhein LAG

Projektträger: Projektträger:

Inselbrot Wardt eG Wardt Inselbrot Stadt

Projektträger: Projektträger: Projektträger:

Bunt statt Grau statt Bunt

Inselbrot Wardt Inselbrot Birten Amphitheater

kostenfrei genutzt werden. genutzt kostenfrei auch von Vereinen und Schulen Schulen und Vereinen von auch

Generationen an und kann kann und an Generationen

Zusammenarbeit im Fokus steht. Fokus im Zusammenarbeit Lebensalltag der Bevölkerung Bevölkerung der Lebensalltag alle spricht Sportangebot

vielmehr die interkommunale interkommunale die vielmehr

zwar bestehen, sie aber im im aber sie bestehen, zwar neue Das erweitert. bleiben. zu mit Veränderungsprozessen Veränderungsprozessen mit

kaum eine Rolle spielen und und spielen Rolle eine kaum

dass kommunale Grenzen Grenzen kommunale dass Outdoor-Fitnessgeräten mit Fachkräfte für attraktiv Region, Netzwerk setzt sich aktiv aktiv sich setzt Netzwerk

errichtet. Der Grenzstein zeigt, zeigt, Grenzstein Der errichtet. Bewegungsparcours einen der in Unternehmen den somit Das branchenübergreifende branchenübergreifende Das

wurde ein Grenzstein Grenzstein ein wurde durch Eingangsbereich hilft und auseinander Führung) und mittleren Betrieben bei. bei. Betrieben mittleren und

gesehen zusammentreffen, zusammentreffen, gesehen im und aufgewertet Pfad Fachkräfte, (Digitalisierung, dem Schwerpunkt auf kleinen kleinen auf Schwerpunkt dem

und Xanten geografisch geografisch Xanten und Trimm-Dich- bestehende Vernetzung der Wirtschaft mit mit Wirtschaft der Vernetzung

Kommunen Alpen, Sonsbeck Sonsbeck Alpen, Kommunen bereits der wurde Sonsbeck Der AAN trägt zu einer stärkeren stärkeren einer zu trägt AAN Der

An dem Ort, an dem die die dem an Ort, dem An in Busch Winkelschen Im

Niederrhein e.V. Niederrhein

LAG Niederrhein e.V. Niederrhein LAG Sonsbeck Gemeinde am Unternehmen Aktive AAN

Projektträger: Projektträger: Projektträger: Projektträger: Projektträger:

Grenzstein 3-Kommunen-Eck Grenzstein Sonsbeck Bewegungsparcours Niederrhein am Unternehmen Aktive

Entdecken Sie unsere LEADER-Projekte

Gemeinsam fit für die Zukunft!

Die niederrheinischen Kommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten haben sich im Jahr 2015 zur LEADER-Region „Niederrhein: LAG Niederrhein e.V. Natürlich lebendig!“ zusammengeschlossen, um gemeinsam fit für Herrenstraße 2 die Zukunft zu werden. 47665 Sonsbeck

Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sowie den Telefon: Kommunalverwaltungen werden seitdem kreative Ideen entwickelt 02838 36148 und Projekte umgesetzt. Sie tragen dazu bei, dass die Region für 02838 36149 alle Generationen lebenswert bleibt. Fax: So verschieden die Menschen sind, die in einer Region leben, so 02838 36109 vielfältig sind auch die Projekte, die sie entwickeln. Verschaffen Sie sich auf dieser Projektkarte einen Überblick über zahlreiche LEADER- E-Mail: Projekte, die in unserer Region umgesetzt werden. [email protected] [email protected]

Web: www.leader-niederrhein.de

Förderung und Unterstützung Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen. Klimasparbuch Licht.Blicke Pumptrack Rheinberg

Projektträger: Mit Projektträger: Projektträger: Stadt Rheinberg 48 LAG Niederrhein e.V., Stadt Stadt Rheinberg Gutscheinen Xanten, Gemeinde Sonsbeck Klimafreundlich leben Mit dem Pumptrack entsteht im Kreis Klimafreundlich Das Projekt lässt in Rheinberg, in Rheinberg ein neues Das Klimasparbuch ist ein leben Sonsbeck und Xanten historische Freizeitangebot für Kinder und handliches, praxisorientiertes im Kreis Wesel 2020/21 Orte bei Dunkelheit erstrahlen Jugendliche. Der Pumptrack ist Ratgeber- und Gutscheinbuch, und verhilft diesen so zu einer ein Mountainbikeparcours, der das ressourcenschonende stärkeren Sichtbarkeit. Die auch mit anderen Fahrzeugen, Alternativen in allen Bereichen Auseinandersetzung mit der wie zum Beispiel Rollern, des Alltags aufzeigt. So Geschichte wird bei Touristen Skateboards oder Inline Skates befahren werden kann. ermöglicht das Klimasparbuch, wie Bürgerinnen und Bürgern den Klimaschutz im der Region gleichermaßen Alltagshandeln zu verankern. gefördert. Es ist in den Rathäusern aller Dein Klimasparbuch für den Kreis Wesel Skatepark Sonsbeck Kommunen im Kreis Wesel Geld und Energie sparen Attraktive Gutscheine zum Ausprobieren erhältlich. Nachbarschaftsberatung Projektträger: Gemeinde Sonsbeck

Projektträger: Die bestehende Skateanlage LEADER-Radroute LAG Niederrhein e.V. in Sonsbeck war veraltet. Kinder, Jugendliche und Im Rahmen des Projektes wird junge Erwachsene haben in Projektträger: ein Netzwerk aus ehrenamtlich Zusammenarbeit mit einem LAG Niederrhein e.V. tätigen Bürgerinnen und Planer einen neuen Skatepark Bürgern aufgebaut. Die Die etwa 70 km lange entworfen, der dem heutigen darstellt. Die Anlage soll Nachbarschaftsberater/-innen Hauptroute und vier weitere Standard entspricht und für die zukünftig auch Austragungsort haben ein offenes Ohr für Nebenrouten führen entlang ganze Region eine Besonderheit für regionale Skatecontests sein. ihre Mitmenschen und landschaftlich reizvoller und fungieren als Wegweiser zu hauptamtlichen Nachbarschafts- kulturell spannender Orte bestehenden Hilfsangeboten. koordinator/-innen. Das am Niederrhein. Zahlreiche Die Ehrenamtler/-innen werden Netzwerk wirkt Einsamkeit Rastplätze laden zum Verweilen ermöglichen Touristen und Umweltbildung für alle - zu relevanten Themen geschult entgegen und ermöglicht die und Genießen ein. Riesige Einheimischen einen neuen Blick und erhalten kontinuierlich Teilhabe am gesellschaftlichen Inklusion inklusive Landschaftsbilderrahmen in die Region. Unterstützung durch die Leben. Projektträger: NABU Kreisverband e.V. Umrüstung des Nibelungen-Express auf E-Mobilität Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit Projektträger: der LEADER-Nachbarregion Ralf Graumann (Privatperson) „Leistende Landschaft“ werden Naturerlebnis- und Der Nibelungen-Express ist Umweltbildungsseminare eine historische Bimmelbahn, durchgeführt und ein Netzwerk Hamb bietet dazu optimale die zu Stadtrundfahrten in zum Erhalt alter Gemüse- und Bedingungen. St. Bernardin ist Xanten genutzt wird. Aus Kräutersorten aufgebaut. Der ein altes Kloster und wird heute Klimaschutzgründen wurde der Schaubauerngarten im Park als Wohnanlage für Menschen herkömmliche Benzinmotor von St. Bernardin in Sonsbeck- mit Behinderung genutzt. durch einen Elektromotor ausgetauscht.

Walderlebnispfad Bönninghardt

Projektträger: Gemeinde Alpen

Unter dem Motto „Wald mit allen LEADER-Projekte Sinnen erleben & verstehen“ bereichert ab Frühjahr 2021 ein in Alpen, Rheinberg, Walderlebnispfad den bereits Sonsbeck und Xanten bestehenden Waldspielplatz. Sieben Stationen laden Kinder und Erwachsene dazu ein, den Wald für sich zu entdecken. In der grünen Umgebung des Waldklassenzimmers können Gruppen und Schulklassen warum die Natur so wichtig und lokale Projekte anschaulich lernen und begreifen, schützenswert ist. XANTEN regionale Projekte 700 Jahre Sonsbeck für Jung und Alt

Projektträger: Verein für Denkmalpflege Sonsbeck e.V. SONSBECK Anlässlich der 700-Jahr-Feier der Gemeinde Sonsbeck ist in der Gommanschen Mühle eine Dauerausstellung geplant. Die Ausstellung hebt ALPEN die kulturelle Bedeutung der Gemeinde sowie des gesamten Niederrheins hervor und trägt somit zur Identitätsstiftung bei. 1939-1945. Zur Ausstellung Bildnachweise: - 2: Stadt Xanten 3: Gemeinde Sonsbeck 4: LAG Niederrhein e.V. 1: AAN Aktive Unternehmen am Niederrhein e.V. GmbH - 9: Titelbild Klimasparbuch, eG - 8: T-Wall Wardt - 7: Inselbrot GmbH - 6: LAG Niederrhein e.V. 5: Parade Architekten oekom verlag - 10: Gemeinde Alpen 11: Stadt Xanten 12: LAG Niederrhein Wesel, Klimabündnis der Kommunen im Kreis - 15: Gemeinde Sonsbeck - 13: Ralf Graumann 14: Stadt Rheinberg/Maier Landschaftsarchitektur/Betonlandschaften e.V. - 17: Gemeinde Alpen 18: Sonsbeck 19: Martina Gabriel, Gudrun Kleffe Kleve e.V. 16: NABU Kreisverband - www.openstreetmap.org/copyright auf Daten von © OpenStreetMap-Mitwirkende Karte basierend Gleichzeitig erinnert sie auch zahlreicher Exponate wurden an die Kriegsgeschehnisse von Glasvitrinen angeschafft.

RHEINBERG

SlowMotion

Projektträger: Verein Stadtkultur Xanten e.V. Aktiv mitgestalten Sie möchten aktiv mitgestalten oder ein eigenes Projekt Der Verein plant eine Ausstellung umsetzen? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder im DreiGiebelHaus Xanten. rufen Sie uns an. Kunst und Natur stehen dabei im Fokus. Im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung gibt es Regionalmanagement und mehrere Performances regionaler Geschäftsstelle LAG Niederrhein e.V. Weitere Informationen zu den Künstlerinnen und Künstler. Kristin Hendriksen Beate Pauls Projekten finden Sie unter: 02838 36148 02838 36149 [email protected] [email protected] www.leader-niederrhein.de