ZUKUNFT DER

Erpeldingen/Sauer Bürger*innen Bettendorf

Ettelbrück

Mitgleider des Bürgerbeirates, reden mit! die per Video­konferenz an der Fusion der Gemeinden in der Nordstad arbeiten. Résumé en français page 59 Foto: Caroline Martin Les collaborateurs travaillant sur la fusion des communes de Avenir de la Nordstad : la population participe ! la Nordstad en vidéo­conférence.

eit Anfang 2019 laufen erste Gespräche über eine mögliche Fusion der fünf Gemeinden Nordstad Bettendorf, Diekirch, Erpeldin­ Sgen/Sauer, Ettelbrück und Schieren. Eine Fusion würde bedeuten, dass sich bisher unabhängige Gemeinden zu einer politischen Einheit zusammenschließen, d.h. zu einer Gemeinde. Hierzu werden Vorbereitungs­ gespräche geführt und die Bürger*innen beteiligt. Ob eine Fusion stattfinden soll oder nicht, werden schließlich die Bürger*innen in einem Referendum, also einerJa/Nein- BETEILIGUNG ZUR FUSION Abstimmung, befragt. Die Gemeinderäte und das Parlament werden daraufhin über eine Gemeindefusion entscheiden. Planungen werden Das Ministerium für Energie und mit dem Bürgerbeirat Raumentwicklung erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit den fünf Gemeinden vorangetrieben der Nordstad ein landesplanerisches Leitbild für die Entwicklung der Nordstad, eine „Vision Nordstad 2035“ Text: Sandra Blass-Naisar & Laura Tomassini aus. Die Ergebnisse des Leitbildes „Vision Nordstad 2035“ werden in die Die Vorbereitungen schreiten laufende Neugestaltung der nationalen Vision 2035 (technisch: Programme direc­ voran: Neu gegründeter Bürgerbeirat teur d’aménagement­ du territoire kurz hat per Videokonferenz getagt – PDAT) einfließen. Damit wird sicher­gestellt, Bürgerforen werden in den dass auch bei den zukünftigen Regierungen Herbst verlegt. ein Investitionsschwerpunkt auf der Nordstad liegt. Das Leitbild soll einen Beitrag zur Dezentralisierung des Landes Eigentlich hätte im Frühjahr die Beteili­ durch die Verlagerung von zentralen gung zur Fusion in allen fünf Gemeinden Funktionen sowie nationalen Einrichtungen stattfinden sollen, doch Corona kam in die Nordstad leisten und somit die heute dazwischen. „Die Bürgerforen verschieben bereits gute Lebensqualität in der Nordstad sich in den Herbst“, sagt die Bürgermeis­ weiter ausbauen. Zu beiden Projekten, sowohl terin von Bettendorf, Pascale Hansen, der Leitbildentwicklung der Regierung als die gleichzeitig Sprecherin der Fusionsge­ auch der geplanten Fusion, ist die Meinung spräche ist. „Derzeit arbeiten wir an einem und aktive Mitwirkung der Bürger*innen Konzept, wie wir die Bürgerforen auch gefragt. Hierfür wird es 2020 verschiedene in Zeiten der Corona-Krise organisieren Auch in Corona-Zeiten wird der Blick nach vorne gerichtet. Und zwar in Beteiligungsformate geben, digital und vor können.“ Durch die Fusion sollen Kräfte die Zukunft der Region. Nach den schwierigen Wochen geht es jetzt darum Ort. Ein Bürgerbeirat begleitet beide gebündelt, die Nordstad zu einem dritten Prozesse und berät bei der Konzeption „Pôle“ im Land werden und so als das wirtschaftliche, aber auch das soziale Leben des Landes wieder anzukurbeln der Beteiligungsformate. Die erste Phase politische Einheit mehr Gewicht haben. und unsere Zukunft zu planen. Wie soll sich die Nordstad weiterentwickeln? der Beteiligung zum Leitbild startet jetzt Indes hat der neu gegründete Bürger­ Ende Juni mit einer Online-Befragung. beirat bereits per Videokonferenz getagt. Dieser Frage wird derzeit aktiv nachgegangen: In einem landesplanerischen Die Beteiligung der Öffentlichkeit zur Fusion Der Beirat begleitet und reflektiert die Leitbildprozess und in einem politischen Fusionsprozess. soll im Herbst mit fünf Bürgerforen erfolgen. Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger. F

52 NORDSTAD DOSSIER hex hex NORDSTAD MAGAZIN 53 Seine Mitglieder wirken zudem bei der Welche Ziele verfolgt das Leitbild? Wie soll die Nordstad in Zukunft aus- Auswertung der Ergebnisse und der sehen? Die aufgezeigten Zielsetzungen Erstellung des Bürgergutachtens mit. sollen durch das Leitbild erfüllt werden. Sie beraten das politische Komitee der À quoi devrait ressembler le futur de la Nordstad ? Les objectifs fixés devraient Nordstad und tragen Informationen zur Attraktiver être atteints grâce au Leitbild. Wirtschaftsstandort Fusion und zur Beteiligung in ihr Umfeld Hochwertige Landschafts- weiter, wie Projektmanager Jean-Marc und Freiräume Gleichgewicht Naturschutz/Land- Friederici betont. Im Zuge der ersten und Forstwirtschaft Sitzung, plädierte der Beirat für eine Vielfältiges umfassende Information im Vorfeld der Freizeit-, Kultur- Beteiligung: Mit dieser Information sollten und Sportangebot die Einwohner*innen mitgenommen und motiviert werden teilzunehmen. Auch wurde auf die Sprachvielfalt und kulturelle Vielfalt in der Nordstad hinge­ wiesen. Die Beiräte lieferten ebenfalls Hinweise zu den Themen und Frage­ Multikunktionale Zentren Umfassendes Bildungsangebot stellungen der Beteiligung, die das Kurze Wege, gute Erreichbarkeiten Projektteam in seine Arbeit einfließen lassen wird. Der Bürgerbeirat zeigte sich sehr engagiert und interessiert, trotz herausfordernden Zeiten. In der Nordstad laufen derzeit Flächendeckende Nachhaltige Gesundheitsvorsorge Mobilität zwei Prozesse parallel, die der Bürger­ beirat begleitet. Bürgermeisterin Pascale Hansen betont: „Weil beides parallel läuft, die Beteiligung zur Fusion Hohe Lebensqualität Flächendeckendes und die Erstellung des Leitbildes seitens Attraktives Wohnumfeld Versorgungsangebot mit Geschäften der Regierung, denken und hoffen wir, und Einzelhandel unsere Hausaufgaben auf allen Seiten machen zu können und im Herbst mit unse- rer Arbeit an der Fusion durchzu­starten. Jetzt, da unser Fokus durch die Coro- LANDESPLANERISCHES LEITBILD na-Krise sehr auf dem Lokalen liegt und die Menschen auch verstärkt und bewusst lokal einkaufen, erhoffe ich mir, dass sie auch „Vision Nordstad 2035“ mehr and die Nordstad denken!“ H

Text: Ministerium für Energie und Raumentwicklung / Pact sàrl Abbildungen: Ministerium für Energie und Raumentwicklung / Pact sàrl

Info-Box Neben der Stadt Luxemburg und seinem Umland und der Der Bürgerbeirat „Minetteregion“, ist die Nordstad der dritte Motor Luxemburgs. Und dieser Motor soll in den nächsten Jahren erheblich gestärkt Er setzt sich aus 20 interessierten werden. Daran arbeiten die Regierung und die 5 Norstadgemeinden: Bürger*innen aus Bettendorf, Die Regierung wird unter Federführung des Raumentwicklungsministers Diekirch, Erpeldingen/Sauer, Ettel­ brück und Schieren zusammen. Claude Turmes in ihrer neuen „Vision Nordstad 2035“ die Hauptakzente, Die Mitglieder wurden nach einem die sie in den nächsten Jahren in der Nordstad setzen will, definieren. offenen Aufruf zur Teilnahme unter den Interessierten ausgelost. Der Bürgerbeirat wirkt bei der Was ist ein Leitbild? konkrete Maßnahmen und Investi­ Konzeption der Bürgerbeteiligungen­ Das landesplanerische Leitbild tionsprojekte beschreiben, die dann zum Leitbild und zur Fusion mit: „Vision Nordstad 2035“ ist ein in der Folge umgesetzt werden Er berät das Ministerium und die Dokument, das die Grundlage sollen. Diese werden dann die Gemeinden, gibt Rückmeldung und für die Investitionsentschei­ Grundlage für die Weiterführung Anregungen.­ Im Leitbildprozess dungen der Regierung in den der massiven Investitionen bilden, testet der Bürgerbeirat unter ander­ nächsten Jahren in der Nord­ die die Regierung in den letzten em die Online-Befragung. Im Fusions­ stad bildet. Das Leitbild Nordstad Jahren in der Nordstad umgesetzt prozess berät der Bürgerbeirat bei bietet somit eine Entscheidungshilfe hat. Hierzu zählen der fast abge­ der Vorbe­reitung der Bürgerforen und zur langfristigen Entwicklung­ der schlossene Neubau des Lycée begleitet außerdem die Auswertung Nordstad für alle beteiligten Akteure. Agricole, der geplante Neubau des der Ergebnisse und die Erstellung Beim Leitbild für die Nordstad geht Nordstadlycée, die rezenten Erweite­ eines Bürger­gutachtens. es darum, Perspektiven und ein rungen im Centre Hospitalier du kohärentes Entwicklungskonzept mit Nord, die Erneuerung der N7 Zielvorstellungen für die Zukunft zu zwischen Diekirch und Ettelbrück, entwerfen. Zudem soll das Leitbild der Ausbau der Gare Ettelbrück F

54 NORDSTAD DOSSIER hex Info-Box Online-Befragung Leitbild „Vision Wie sieht die Nordstad der Zukunft aus? Nordstad 2035“ Wo sehen Sie Welche Themen sind Entwicklung­s­potenzial? Ihnen für die zukünftige Da das Leitbild „Vision Entwicklung wichtig? Nordstad 2035“ nur als Gemeinschaftsprojekt mit den Bürgern*innen gelingen kann, legen das Ministerium und Wie zufrieden sind die Gemeinden großen Wert Sie mit der auf die Bürgerbeteiligung. aktuellen Situation? Welche Stärken und Dementsprechend möchten Schwächen sehen wir Ihnen die Möglichkeit Sie in der Nordstad? bieten die Zukunft der Nordstad durch Ihre Ideen und Anregungen mitzugestal­ ten. Die gesamte Bürgerbetei­ ligung richtet sich besonders an Personen, die innerhalb der Nordstad wohnen, aber auch an andere interessierte Menschen. Gestalten Sie mit uns Ihre Nordstad der Zukunft! Ihre Mithilfe ist uns wichtig und wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Sie sind gefragt, denn wir brauchen Ihre Meinung zur derzeitigen Situation in der Nordstad. Außerdem können Sie entscheiden, welche Themen Ihnen besonders zum drittwichtigsten Bahnhof Luxemburgs, durchgeführt. Dabei sollen vor allem wichtig für die zukünftige sowie die Investitionen in neuen Wohnraum die Stärken und Schwächen der Raum­ Entwicklung sind und wo Sie „à coût modéré“ in Ingeldorf mit Hilfe der entwicklung der Region erfasst werden. Entwicklungspotentiale sehen. neuen staatlichen Entwicklungsgesellschaft Anschließend werden Zielsetzungen und Der Fragebogen ist jetzt bis „Nordstad“, um nur einige zu nennen. Zukunftsbilder definiert, die mit aktuellen zum 31.07.2020 verfügbar unter Das Leitbild „Vision Nordstad 2035“ Trends und Prognosen einhergehen. www.visionnordstad2035.lu. verfolgt auch wichtige nationale Ziele: Dann werden thematische Leitbilder zu Also machen Sie mit! Es soll einen Beitrag zur Dezentralisierung unterschiedlichen Handlungsfeldern des Landes durch die Verlagerung von erstellt, die schließlich zu einem gemein­ Falls Sie lieber eine zentralen Funktionen sowie nationalen samen, zukunftsorientierten Leitbild Papierversion des Frage­ Einrichtungen in die Nordstad leisten. zusammengefügt werden. Um die Bür­ bogens ausfüllen möchten, Neben den beiden Verdichtungsräumen ger*innen in die zukünftige Entwicklung dann können Sie sich gerne der Stadt Luxemburg und der Südregion der Nordstad einzubeziehen, ist eine an folgende E-Mail Adresse soll die Nordstad auf diese Art und Weise Bürger­beteiligung in zwei Etappen geplant. [email protected] oder an als dritter Entwicklungspol des Landes Die erste Etappe besteht aus einer folgende Telefonnummer fungieren. Darüber hinaus soll die Funk­ Online-Befragung, deren Ergebnisse in (+352) 26 45 80 90 wenden. tion der Nordstad als „Tor zum Norden“ die Leitbilderstellung einfließen werden. wie auch die Verbindung zu Luxemburg Zudem fließen die Ergebnisse der Befra­ Stadt stärker ausgebaut werden. gung in die Beratungen und die Vorberei­ Machen Sie bei der Das Leitbild „Vision Nordstad 2035“ tung zu fünf Bürgerforen im Rahmen der Bürgerbefragung mit! soll auch eine nachhaltige und innovative Fusionsgespräche ein. Die Auswertung Stadtentwicklung gewährleisten. der Ergebnisse wird nach Abschluss www.visionnordstad2035.lu Außerdem sollen durch die Abstimmung der Befragung über die lokalen Medien von parallellaufenden wirtschaftlichen, veröffentlicht. verkehrs­technischen und auch städte­ Der zweite Teil der Bürgerbeteiligung baulichen Planungsprozessen die wird im Herbst 2020 in der Form eines unterschiedlichen Flächennutzungen Online-Dialoges stattfinden. Dieser in Einklang gebracht werden. Online-Dialog dient zur Diskussion der Der Leitbildprozess „Vision Nordstad Zwischenergebnisse des Leitbildes sowie 2035“ sieht mehrere Schritte vor. Zuerst zur weiteren Ideensammlung. Die Bür­ wird eine ausführliche Analyse zur ger*innen werden natürlich rechtzeitig aktuellen Situation in der Nordstad über den Online-Dialog informiert. H

56 NORDSTAD DOSSIER hex INTERVIEW VISION POUR LA NORDSTAD 3 Fragen an Claude Turmes Avenir de la Nordstad : 3 questions à Claude Turmes la population participe !

ême en période de politique unique, c’est-à-dire une hex: Der gemeinsame Weg zu coronavirus, nous seule commune. À cet égard, des hex: Wozu ein „Leitbild 2035“ hex: Warum werden die Bürger*innen Conseil citoyen einer zukünftigen Identität für continuons à nous discussions préparatoires et une für die Nordstad? mit in den Leitbildprozess „Nordstad M die Nordstad. Inwiefern spielt tourner vers l’avenir, l’avenir de concertation avec la population Il se compose de 20 citoyennes Die Nordstad spielt in erster Linie eine 2035“ einbezogen? die Umwelt bei der Leitbildentwick- notre région. Après des semaines sont en cours. En fin de compte, et citoyens issus de Bettendorf, entscheidende Rolle für die wirtschaftliche In erster Linie sind es die Bürgerinnen und lung eine übergeordnete Rolle? difficiles, il est désormais temps les citoyennes et citoyens seront Diekirch, -sur-Sûre, und soziale Dynamik im Norden des Landes. Bürger, die in der entsprechenden Region Sich um die Umwelt zu kümmern bedeutet de relancer la vie économique, appelés à se prononcer pour ou et Schieren. Zusätzlich ist sie auch für ein besseres leben und sich somit tagtäglich mit den auch, sich um die eigene Zukunft zu kümmern. mais aussi sociale du pays. contre la fusion lors d’un Après un appel à participation territ­oriales Gleichgewicht sowie für die Stärken und Schwächen ihres Wohnstandorts Umweltschutz stellt sowohl eine zivile als Comment la Nordstad doit-elle référendum. Les conseils ouvert, les membres ont funktionale Dezentralisierung des gesamten auseinandersetzen: Die besten Ideen ergeben auch eine moralische Verpflichtung für uns poursuivre son développement ? communaux et le Parlement été tirés au sort parmi les Landes ausschlaggebend. Als nationaler sich oft aus einem Dialog zwischen Bürgern alle dar. Der Norden des Landes ist wunder­ Nous travaillons activement sur statueront ensuite sur la fusion personnes intéressées. Entwicklungspol ist und bleibt die Nordstad ein und politischen Entscheidungsträgern. Ich schön und vielfältig, worauf alle Bürgerinnen cette question en ce moment des communes. Le conseil citoyen contribue wichtiges Puzzleteil der nachhaltigen Landes­ persönlich schätze an der Nordstad die Nähe und Bürger stolz sind. Genau dieses stolze dans le cadre d’un processus Le ministère de l’Énergie et à la conception des modes planung. Das Leitbild „Nordstad 2035“ dient zur Natur und vor allem zum Wasser; diese Gefühl der Zugehörigkeit zu diesem einzig­ d’élaboration d’une vision de l’Aménagement du territoire de participation citoyenne somit als eine Art Fahrplan zur Festlegung Identitätsmerkmale, sozusagen frei nach dem artigen Gebiet, das von drei außergewöhn­ d’aménagement du territoire élabore une vision d’aménage- pour l’élaboration de la vision politischer und finanzieller Prioritäten der Motto „Stadt am Fluss“ sind bereits mit gut lichen Naturparks umgeben ist, muss auch et d’un processus de fusion ment du territoire pour le et le projet de fusion. Regierung. Es wird zum einen dazu beitragen, bewerteten Räumen in Diekirch vertreten, in Zukunft bewahrt werden. Durch das En plus de la ville de et politique. développement de la Nordstad, eine Identität für die Zukunft der Nordstad was ich mir zusätzlich auch für andere Orte Engagement der weltweiten Bevölkerung und de l’agglomération polycentrique du Les premières discussions sur intitulée « Vision Nordstad zu entfalten. Andererseits ist die Identifikation der Nordstad wünsche. Sud, la Nordstad est l’une des trois ihr durchaus legitimes Anliegen des Umwelt­ une possible fusion des com- 2035 », en étroite collaboration der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem in hex: Pourquoi associer les zones d’agglomération du pays dans schutzes werden Umweltfragen in Zukunft lesquelles des fonctions importantes munes de Bettendorf, Diekirch, avec les cinq communes de la vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Lebens­ citoyens à l’élaboration de bei allen politischen und gesellschaftlichen et diverses sont regroupées. Erpeldange-sur-­Sûre, Ettel- Nordstad. Les résultats de la raum zusätzlich für die sozioökonomische la « Vision Nordstad 2035 » ? Entscheidungen immer schwerer gewichtet Die Nordstad ist neben der bruck et Schieren ont débuté « Vision Nordstad 2035 » seront Enquête en ligne Zukunft des Landes ausschlaggebend. Ce sont les habitants qui au quotidien vivent Stadt Luxemburg und der poly­ werden. Dasselbe wird auch in Luxemburg zentrischen Agglomeration des début 2019. Une fusion implique- intégrés à la refonte en cours de « Vision Nordstad 2035 » hex: Une « Vision 2035 » pour la région, respirent le territoire, ce sont eux der Fall sein. Die Zukunft der Nordstad ohne Südens eine der 3 Agglomera- rait un rassemblement de ces la vision nationale 2035 (appella- la Nordstad... Pour quoi faire ? qui connaissent les forces, mais aussi les tionsräume im Land, in denen Nous faisons appel à vous Rücksichtnahme auf unsere Umwelt zu cinq communes, aujourd’hui tion technique : Programme La Nordstad joue un rôle primordial dans points faibles de l’espace où ils vivent : sich wichtige und vielfältige parce que nous avons besoin gestalten wäre geradezu undenkbar und Funktionen bündeln. indépendantes, en une entité directeur d’aménagement du la dynamique économique et sociale du nord les meilleures idées naissent souvent d’un de votre opinion sur la zweifellos unverantwortlich! territoire ou PDAT en abrégé). du pays, mais aussi crucial pour assurer un dialogue entre les citoyens et les décideurs situation actuelle dans la hex: Une identité d’avenir pour Nous veillerons ainsi à ce que meilleur équilibre territorial et la décentralisa­ politiques. Personnellement, ce que j’adore Nordstad. En outre, vous la Nordstad avec les citoyens. les prochains gouvernements tion fonctionnelle de tout le pays. En tant que dans la Nordstad, c’est la proximité avec la pouvez choisir les thématiques Dans quelle mesure l’environnement fassent aussi de la Nordstad une pôle de développement national, elle est et doit nature et notamment l’eau, « Stadt am Fluss » qui vous tiennent particulière- joue-t-il un rôle prépondérant priorité en matière d’investisse- demeurer une des pièces majeures du puzzle en quelque sorte, avec des espaces bien ment à cœur pour le déve­ dans l’élaboration du Leitbild ? ments. La vision doit contribuer d’un aménagement du territoire durable. valorisés à Diekirch, mais que je voudrais voir loppement futur et les Prendre soin de l’environnement, c’est à la décentralisation du pays, via La « Vision Nordstad 2035 » est une feuille de mieux mis en valeur à d’autres endroits. domaines dans lesquels des prendre soin de son propre avenir. C’est une le transfert de compétences route pour déterminer les priorités politiques améliorations sont possibles obligation civile et morale. Le nord du pays centrales, ainsi que d’institutions et d’investissement du gouvernement ; elle selon vous. Le questionnaire est magnifique et tous les gens du nord en nationales vers la Nordstad, et permettra aussi de forger une identité d’avenir est disponible jusqu’au sont fiers. Il faut préserver cette fierté et ainsi encore améliorer la qualité à la Nordstad et de promouvoir de ce fait 31 juillet 2020 à l’adresse ce sentiment d’appartenance à ce territoire de vie dans la région. une identification citoyenne à un territoire www.visionnordstad2035.lu. unique entouré de trois parcs naturels Nous demandons l’opinion exceptionnel à bien des égards et incontour­ N’hésitez pas à participer ! exceptionnels. Grâce à l’engagement des et la participation active de la nable pour l’avenir socioéconomique du pays. Si vous souhaitez remplir une citoyens de par le monde et à leurs légitimes population pour les deux projets, version papier du question- préoccupations, les questions environnemen­ aussi bien l’élaboration de la naire, vous pouvez nous écrire tales gagneront encore davantage en vision du gouvernement que le à l’adresse [email protected] importance à l’avenir dans toutes les projet de fusion. À cet égard, ou nous appeler au numéro décisions politiques et sociétales. des consultations auront lieu (+352) 26 45 80 90. Il en sera de même au Luxembourg. Préparer sous différentes formes en 2020, l’avenir de la Nordstad en l’absence d’une en ligne et hors ligne. Un conseil approche environnementale forte, c’est citoyen accompagne les deux Participez à impensable et irresponsable. processus et formule des

© SIP/Yves Kortum © SIP/Yves l’enquête citoyenne ! recommandations pour la conception des modes de www.visionnordstad2035.lu participation. La première phase du processus de participation à l’élaboration de la vision déb­utera fin juin avec une enquête en ligne. À l’automne, cinq forums citoyens permet- tront à la population de partici- per au projet de fusion. H

58 NORDSTAD DOSSIER hex hex NORDSTAD DOSSIER 59