GREGORY CUMINS PARKOUR

GALERIE BORN / Berlin / Born a. Darss / Projektraum Heiddorf Positive Thinking 2018/1, 2018, Bleistift, Papier, bedeckt mit Polypropylen, 86 x 122 cm Das Aufkommen der Fotografie im frühen 19. Jahrhundert erschütterte das Zeichnen in sei - nen Grundfesten – stärker noch als die Malerei dies vermocht hatte. Der Linienführung des Zeichnens und seiner Fähigkeit, auch intimste Augenblicke festzuhalten, war ein Konkurrent erwachsen – sowohl technisch, als auch hinsichtlich der Anziehungskraft der entstandenen Werke. Schon bald beanspruchte die Fotografie für sich dasselbe Medium wie das Zeichnen: Papier. Dabei konnte sich die Fotografie nie gänzlich vom Erbe ihres entwicklungsgeschicht - lichen Vorgängers emanzipieren. Und heute zeigt sich, dass es in der Tat die Sprache der Zeichenkunst ist, die zur jetzigen visuellen Gestalt der Digitalisierung geführt hat.

In dieses historische und reale Verhältnis fällt das Werk Gregory Cumins’ – ebenso wie das vieler anderer Künstler seiner Generation. Mit seinen ersten, in den Jahren 2005 und 2006 ent - standenen Porträts, den Black Portraits (auch bekannt unter dem Titel Entre Autres) verhalf Cumins dem seriellen Prozess zu neuer Bedeutung: So schuf er eine Sequenz fotorealisti - scher Porträts, die jeweils aus derselben Entfernung aufgenommen wurden und sich dessel - ben quadratischen Formats bedienten (150 x 150 cm). In dieser Sequenz verschmelzen Anonymität und Prominenz zu dokumentarisch anmutenden Werken, die den Fotoessays von Helmar Lerski nicht unähnlich sind. In seinem Werk „Köpfe des Alltags“ erschuf Lerski 1931 eine Galerie von Gesichtern, die allein durch die Fotografie Bedeutung erlangen.

Dieser Wechsel zwischen Erscheinen und Verschwinden ist einer jener Prozesse, aus denen sämtliche Arbeiten Gregory Cumins’ unermüdlich schöpfen. Ist dies eine Allegorie auf die Ab- geschiedenheit des Künstlers, der im Schutz seines Berliner Ateliers, fernab vom Welt rau nen arbeitet, dessen Echo doch im Vertrauen auf ein traumartiges Werk nachklingt? Die Zeich nun- gen aus den Serien Sequence, Parkour, Jump u.a., (dan weiter) beruhen auf dem Effekt des Rückzugs, der sich aus falschen Bewegungen, aus unmöglichen Anfängen, aus existenzieller Unbeweglichkeit nährt – wobei die Zeichnungen mit doppelten Silhouetten von Stadt be- wohnern, isoliert auf dem Blatt Papier und fast unmerklich phasenverschoben, in einem zar - ten visuellen Zittern verschmelzen.

Der Titel, Sequence, suggeriert, dass es sich um eine Serie handelt – eine Serie scheinbar flüch tiger Aufnahmen, die sofort Erinnerungen an ein Alltagsmotiv hervorrufen und es zu- gleich widerrufen. Allerdings erzeugt die Präzision der Linie und der Zeichnung letztlich eine neblige Wirkung formaler Unentschlossenheit, wie eine Skizze oder ein Entwurf – oder eines fast abgeschlossenen Textes, dem der Künstler lediglich noch die Zielrichtung verleihen muss. Und dies ist die Quelle der optischen Täuschung: Man könnte es als Prolog einer Erzählung bezeichnen, der den unscheinbaren Figuren ein großes Schicksal voraussagt, das meist im Rückblick erkennbar ist. Wohin geht dieser Mann? Was macht dieser junge Mensch dort am Boden? Wohin läuft diese Frau? Botschaft oder Anekdote?

Während wir diese Fragen aufwerfen, stellen wir fest, dass ihr Impuls sinnlos ist, dass sich die Erzählung durch das Stottern seiner konzepthaften Form, die (trotz zeitgenössischer Kleidungsstücke wie sportlichen T-Shirts) selbst dekonstruiert und mit kinematografischer Handlung oder gar narrativer Auflösung nichts gemein hat. Der Blick verharrt an der Schwelle dieser urbanen Gespenster, die auf dem Papier tanzen, verdunsten und schon den flüchtigen Abdruck ihres Ablebens hinterlassen; eine Unendlichkeit, die sich innerhalb kürzester Zeit auf den Tod vorbereitet. Gregory Cumins gelingt es meisterhaft, dieses „schon“ zu zeichnen: ein existentielles Wort, eine existentielle Linie, die die Gegenwart und – bereits – die Vergan gen - heit fixiert.

Laurent Boudier

Much more than painting, the advent of photography at the beginning of the 19th century strongly shook up the very essence of drawing. Drawing’s descriptive linework and ability to capture the most intimate moments found a competitor, both in the technique and in the attractiveness of the works that resulted. Very shortly, photography took hold in the same medium as drawing: paper. Over time, this heritage, which one might call genetic, never really did distinguish itself: even today, the ordinary nomenclature of graphic arts leads to the common ground of digitalisation.

It is at this historic and factual coupling that the work of Gregory Cumins stands, as does that of many artists of his generation. Thus, beginning with the first portraits, the Black Portraits, also titled Entre Autres, created in 2005 and 2006, he reintroduced the serial process that con - sists of creating a sequence of photorealistic portraits, captured from the same distance, in the same square format (150 cm by 150 cm), where anonymity and celebrity blend together in a kind of documentation not dissimilar to the photoessays of Helmar Lerski. In 1931, in his work Köpfe des Alltags (Faces of Everyday Life), Lerski brought together a gallery of faces that only photography could raise to the remarkable. Gregory Cumins’s Black Portraits make use of the same distinction — they sample, assemble, sort, and present a bouquet of faces from a single generation — young men and women whose features, shown without affect, are linked only with their first names: Marie, Charlotte, Esther, Natsuko, Stanislas. Capture is coupled with coverup, as each portrait is entirely covered by an even, translucent layer of black Indian ink, suggesting an attention of the eye: with this dark, continuous tone, recalling the lowest of deep notes, our empathy is invited to feel and experience the marvelous pattern of time. It is as if we were slowly unveiling a face that simultaneously shows and hides itself.

This back-and-forth, this appearance and disappearance, seems to be one of the movements that animates, relentlessly, all of Gregory Cumins’s work. Is it an allegory of the position of an artist in the shelter of his Berlin studio, far from the world’s murmurings, whose echo is faded and laced with the confidence of a dream-like, firm body of work? The drawings under the title Sequence, Parkour, Jump (among others), rest on this effect of withdrawal, made of false moves, of impossible beginning, of existential immobility, where the drawings of city-dwellers' doubled silhouettes, isolated on the sheet of paper, and very slightly out of phase, unite in a small visual tremor.

The title Sequence implies a series. A series of captures by the eye, between two bats of the eyelashes, evocation and revocation of an everyday subject captured in the blink of an eye. Still, the sharp etching of the line and of the drawing ends up imposing a vaporous effect of formal indecision, sketch and draft, resembling a piece of writing already set down for which the artist should only have to underline his intentions. This is the source of the visual trick: you could call it the prologue of a narration that foretells a great destiny for these discreet figures, often seen from behind. Where is this man going? What is this teenager doing on the ground? Where is that running away to? News or anecdote? As we raise the question we realize the motive is in vain, that narration damages itself with the stuttering of its more conceptual form, having nothing to do with cinematographic action (even though the clothes are contemporary: athletic T-shirts and so on) or with narrative resolution. The eye remains at the threshold of these specters, these little urban ghosts that dance on the page, evaporate, and will very quickly leave the furtive imprint of their passing. An infinite time, for such a short time that is already preparing to die. Gregory Cumins draws this ‘already’ very well: an essentia l word or line that fixes the present and, already, the past …

Laurent Boudier

Positive Thinking 2018/2, 2018, Bleistift, Papier, bedeckt mit Polypropylen, 86 x 122 cm Parkour 3 (1/2), 2018, Acryl auf Holz, bedeckt mit Polypropylen, 59 x 84 cm Parkour 3 (2/2), 2018, Bleistift, Papier, bedeckt mit Polypropylen, 140 x 100 cm

Parkour 4 (3/3), 2018, Bleistift, Papier, 140 x 100 cm Parkour 4 (1/3), 2018, Acryl auf Holz, bedeckt mit Polypropylen, 100 x 140 cm Parkour 4 (2/3), 2018, 2018, Bleistift, Papier, 100 x 140 cm

Parkour 5 (3/3), 2018, Bleistift, Papier, 100 x 140 cm Parkour 5 (1/3), 2018, Acryl, Öl auf Holz, 180 cm x 150 cm Parkour 5 (2/3), 2018, Bleistift, Papier, 100 x 140 cm

Parkour 5 (2/3), 2018, Bleistift, Papier, 140 x 100 cm Parkour 4 (2/3), 2018, Bleistift, Papier, 100 x 140 cm GREGORY CUMINS

1973 geboren in Boulogne Billancourt, Frankreich

Bildhauereistudium an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts, , bei Richard Deacon - DNSAP 1999

3. Preis, BP Portrait Award 2005, National Portrait Gallery, London, UK Prix spécial du jury (Nicolas de Staël Preis), 50er Salon d'Art Contemporain de Montrouge, Frankreich, 2005 4. Platz Visitor's choice, BP Portrait Award 2006, National Portrait Gallery, London, UK

Professor für Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland

EINZELAUSSTELLUNGEN

2017 Galerie Metropolis, Paris, Frankreich, Upside Down 2016 Galerie de Roussan, Paris, Frankreich, What You Se e L’H Gallery, Lissabon, Portugal, Sequences 2014 Galerie de Roussan, Paris, Frankreich & Espace Djam, Paris, Frankreich in Zusammenarbeit mit Jill Silverman van Coenegrachts - JSVCartprojects 2012 Uferhallen, Berlin, , Inside Out 2009 Les Abattoirs, Avallon, kuratiert von Jean-Pierre Escarfail 2008 Galerie Bertin-Toublanc, Miami, USA, Facebook 2006 Galerie Bertin-Toublanc, Paris, Frankreich, Entre Autres GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2016 Galerie de Roussan, Paris, Frankreich, Virage Drawing Now (Focus), Frankreich Galerie C, Neuchâtel, Schweiz, Papier, Bitte! , mit Damien Cadio, Albert Coma Bau, Damien Comment, David Curchod, Liliana Gassiot, Anya Belyat Giunta, Leyla Goormaghtigh, Hipkiss, Agnes Janich, Sarah Jérôme, Ayako David Kawauchi, Elisabeth Llach, Line Marquis, David Moses, François Morellet, Anne Peverelli, Robert Rauschenberg, Bastien Schmid 2015 Drawing Now, Paris, Frankreich 2014 Galerie de Roussan, Paris, Frankreich, Chasseur harmonieux, j’emprisonne mes rêves , mit Lukas Hoffmann, Lily Hibberd, François Mazabraud, Juliette Mogenet, Stéfane Perraud, Petra Kohle & Nicolas Vermot Petit- Outhenin und Claire Trotignon La Ferriera, Locarno, Schweiz, Extra-Muros - Galerie C, Neuchâtel, mit Mathieu Boisadan, Edwige Fouvry, Matthieu Gafsou, Anne Golaz, Yann Mingard, Guy Oberson und Lionel Sabatté DMNDKT, Berlin, Deutschland, Kentucky Karaoke , kuratiert von Damien Cadio & Katharina Ziemke National Portrait Gallery, London, UK, Portrait Gala 2013 (Ausstellung und Kuratieren) Galerie Jordan/Seydoux, Berlin, Deutschland, BLACK OUT , mit Barbara Breitenfellner, Damien Cadio, Lily Hibberd, Lukas Hoffmann, Guy Oberson, Sara Sizer und Katharina Ziemke Galerie C, Neuchâtel, Schweiz, Portrait , mit Mingjun Luo, Guy Oberson, Li Xiaofei 2011 Mathildenhöhe, Darmstadt, Deutschland, SERIOUS GAMES / War – Media – Art , kuratiert von Antje Ehmann, Harun Farocki 2009 National Portrait Gallery, London, UK, Mystery Portrait Postcards 2008 Galerie Bernard Jordan, Paris, Frankreich, À distance / Behind the Back of Richard Deacon , mit Guillaume Constantin und Assaf Gruber 2007 Royal West of England Academy, Bristol, UK, BP Portrait Award 2006 2006 Novembre à Vitry , Vitry-sur-Seine, Frankreich Aberdeen Art Gallery, Aberdeen, UK, BP Portrait Award 2006 National Portrait Gallery, London, UK, BP Portrait Award 2006 National Portrait Gallery, London, UK, Mystery Portrait Postcards 2005 Novembre à Vitry , Vitry-sur-Seine, Frankreich Scottish National Portrait Gallery, Edinburgh, UK, BP Portrait Award 2005 Sunderland Museum, Sunderland, UK, BP Portrait Award 2005 National Portrait Gallery, London, UK, BP Portrait Award 2005 50ème salon d'Art Contemporain de Montrouge , Montrouge, Frankreich 2004 Novembre à Vitry , Vitry-sur-Seine, Frankreich Parkour 4 (3/3), 2018, Bleistift, Papier, 140 x 100 cm

, w o n r e

GREGORY CUMINS h c s T

29. Juli – 21. Oktober 2018 c i r

Eröffnung: Samstag, 28. Juli, 16 Uhr E

: n e i f a e r g g n o t e

GALERIE BORN / Projektraum Heiddorf o W F

, n

Ernst-Thälmann-Str. 6, 19294 Neu Kaliß e u n r o g .

Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr n e I

k : l g h n a

Tel. +49 (0) 38 758 / 200 63 u m z

t : t Mobil +49 (0) 172 88 55 692 e u s r o e y b a Ü galerie-born.de L [email protected]

Umschlag: Jump, 2018, Diptychon, Bleistift, Papier, 86 x 122 cm