Jetzt Gilt Es, Wahlversprechen Auch Einzulösen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jetzt Gilt Es, Wahlversprechen Auch Einzulösen 38 | W+M POLITIK ALLE 152 Jetzt gilt es, OSTDEUTSCHEN Wahlversprechen ABGEORDNETEN auch einzulösen IM PORTRÄT rsprünglich sollte die Vorstellung al- gab es für die ostdeutschen Länder einen die stärkste „Fraktion“ unter den Ost-Ab- ler 152 ostdeutschen Bundestags- Zuwachs von 22 Sitzen. Die meisten Par- geordneten bilden. 25 Parlamentarier sind U abgeordneten in unserem Magazin lamentarier stellt Sachsen (38), aus Meck- Kaufmann, Volks- oder Betriebswirt, 23 Po- bereits vor einem guten halben Jahr erfol- lenburg-Vorpommern kommen dagegen litiker haben ein Handwerk oder einen Inge- gen. Schließlich wurden die insgesamt 709 nur 16 Volksvertreter. Stärkste politische nieurberuf erlernt. Hinzu kommen 15 Leh- Parlamentarier bereits am 24. September Kraft ist die CDU – 50 Christdemokraten rer und Pädagogen sowie 13 Politik- und 2017 gewählt. Aufgrund der unendlich zä- aus den sechs Ländern haben den Sprung Gesellschaftswissenschaftler. Erfahrun- hen und langwierigen Regierungsbildung ins hohe Haus geschafft. Es folgen die AfD gen als Unternehmer haben nur ganz we- und der bei einem Misserfolg drohenden (31 Sitze), die Linken (26), SPD (21), FDP nige Parlamentarier gesammelt. Nachfol- Neuwahlen verschoben wir die Veröffent- (13) und Grüne (10). Die ehemalige AfD- gend lesen Sie Kurzporträts aller 152 Ab- lichung des Beitrags mehrfach. Doch jetzt Frontfrau Frauke Petry hat den Status ei- geordneten. Nehmen Sie Ihre regionalen ist es soweit – machen Sie sich ein Bild ner fraktionslosen Abgeordneten. Schaut Abgeordneten beim Wort – denn jetzt gilt von Ihren Abgeordneten vor Ort. Im Ver- man auf die beruflichen Biografien, fällt es, die Wahlversprechen einzulösen. gleich zur vergangenen Legislaturperiode auf, dass Juristen und Rechtsanwälte (31) Von Karsten Hintzmann Dr. Fritz Felgentreu Monika Grütters SPD CDU Wahlkreis Wahlkreis Neukölln Marzahn-Hellersdorf Beruf Beruf Berlin Klassischer Philologe, Lehrer Literatur- und Geburtsdatum Kunsthistorikerin 01.09.1968 Geburtsdatum [email protected] 09.01.1962 [email protected] Canan Bayram Dr. Götz Frömming Dr. Gregor Gysi Bündnis 90/Die Grünen AfD Die Linke Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg – über Landesliste Treptow-Köpenick Prenzlauer Berg Ost Beruf Beruf Beruf Gymnasiallehrer Rechtsanwalt Rechtsanwältin Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 30.08.1968 16.01.1948 11.02.1966 [email protected] [email protected] [email protected] Dr. Gottfried Curio Stefan Gelbhaar Thomas Heilmann AfD Bündnis 90/Die Grünen CDU Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis über Landesliste Pankow Steglitz-Zehlendorf Beruf Beruf Beruf Diplom-Mathematiker, Rechtsanwalt Volljurist Diplom-Physiker Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 09.07.1976 16.07.1964 02.09.1960 [email protected] [email protected] [email protected] Hartmut Ebbing Klaus-Dieter Gröhler Dr. Eva Högl FDP CDU SPD Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf Charlottenburg-Wilmersdorf Mitte Beruf Beruf Beruf Bankkaufmann, Jurist Juristin Diplom-Kaufmann Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 17.04.1966 06.01.1969 13.05.1956 [email protected] [email protected] [email protected] Fotos: Pixabay (oben), Deutscher Bundestag, Deutscher Privat Pixabay (oben), Fotos: WIRTSCHAFT+MARKT | 4/2018 POLITIK | 39 Cansel Kiziltepe Pascal Meiser Dr. Frank Steffel SPD Die Linke CDU Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg – Friedrichshain-Kreuzberg – Reinickendorf Prenzlauer Berg Ost Prenzlauer Berg Ost Beruf Beruf Beruf Diplom-Kaufmann Diplom-Volkswirtin Diplom-Politikwissenschaftler Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 02.03.1966 08.10.1975 07.03.1975 [email protected] [email protected] [email protected] Daniela Kluckert Christoph Meyer Beatrix von Storch FDP FDP AfD Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Mitte Beruf Beruf Beruf Diplom-Volkswirtin Rechtsanwalt Rechtsanwältin Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 22.12.1980 30.08.1975 27.05.1971 [email protected] [email protected] [email protected] Renate Künast Klaus Mindrup Kai Wegner Bündnis 90/Die Grünen SPD CDU Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg Pankow Spandau – Beruf Beruf Charlottenburg-Nord Rechtsanwältin, Freiberuflicher Gutachter und Beruf Sozialarbeiterin Entwickler Versicherungskaufmann Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 15.12.1955 16.05.1964 15.09.1972 [email protected] [email protected] [email protected] Stefan Liebich Petra Pau Die Linke Die Linke Wahlkreis Wahlkreis Pankow Marzahn-Hellersdorf Beruf Beruf Diplom-Betriebswirt (FH) Lehrerin Brandenburg Geburtsdatum Geburtsdatum 30.12.1972 09.08.1963 [email protected] [email protected] Dr. Gesine Lötzsch Lisa Paus Annalena Baerbock Die Linke Bündnis 90/Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Lichtenberg Charlottenburg-Wilmersdorf Potsdam – Potsdam- Beruf Beruf Mittelmark II – Teltow-Fläming II Philologin Diplom-Volkswirtin Beruf Geburtsdatum Geburtsdatum Völkerrechtlerin 07.08.1961 19.09.1968 Geburtsdatum [email protected] [email protected] 15.12.1980 [email protected] Dr. Jan-Marco Luczak Swen Schulz Anke Domscheit-Berg CDU SPD Die Linke Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Brandenburg – Tempelhof-Schöneberg Spandau – Potsdam-Mittelmark I – Beruf Charlottenburg-Nord Havelland III – Teltow-Fläming I Rechtsanwalt Beruf Beruf Geburtsdatum Diplompolitologe Publizistin 02.10.1975 Geburtsdatum Geburtsdatum [email protected] 01.03.1968 17.02.191968 [email protected] [email protected] Dr. Birgit Malsack-Winkemann Evrim Sommer Uwe Feiler AfD Die Linke CDU Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis über Landesliste über Landesliste Oberhavel – Beruf Beruf Havelland II Richterin Geschichts- und Geschlechter- Beruf Geburtsdatum wissenschaftlerin, Übersetzerin Dipl. Finanzwirt (FH) 12.08.1964 Geburtsdatum Geburtsdatum birgit.malsack-winkemann@ 07.02.1971 02.11.1965 bundestag.de [email protected] [email protected] Fotos: Deutscher Bundestag, Deutscher Privat Fotos: www.wirtschaft-markt.de WIRTSCHAFT+MARKT | 4/2018 40 | W+M POLITIK Ulrich Freese Prof. Martin Neumann René Springer SPD FDP AfD Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Cottbus – Elbe-Elster – Potsdam – Potsdam- Spree-Neiße Oberspreewald-Lausitz II Mittelmark II – Teltow-Fläming II Beruf Beruf Beruf Gewerkschaftssekretär Dipl.-Ing. Maschinenbau Meister für Elektrotechnik Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 12.04.1951 27.01.1956 15.07.1979 [email protected] [email protected] [email protected] Dr. Alexander Gauland Thomas Nord Sebastian Steineke AfD Die Linke CDU Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Frankfurt (Oder) – Frankfurt (Oder) – Oder-Spree Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Oder-Spree Beruf Havelland I Beruf Maschinen- und Anlagenmon- Beruf Rechtsanwalt teur, Kulturwissenschaftler Rechtsanwalt Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 20.02.1941 19.10.1957 19.06.1973 [email protected] [email protected] [email protected] Norbert Kleinwächter Martin Patzelt Michael Stübgen AfD CDU CDU Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Landesliste Frankfurt (Oder) – Oder-Spree Elbe-Elster – Beruf Beruf Oberspreewald-Lausitz II Lehrer Diplom-Sozialpädagoge/ Beruf Geburtsdatum Sozialarbeiter Pfarrer, Baufacharbeiter 22.02.1986 Geburtsdatum Geburtsdatum [email protected] 23.07.1947 17.10.1959 [email protected] [email protected] Jens Koeppen Roman Reusch Dr. Kirsten Tackmann CDU AfD Die Linke Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Prignitz – Uckermark – Landesliste Ostprignitz-Ruppin – Havelland I Barnim I Beruf Beruf Beruf Beamter/Oberstaatsanwalt Veterinärmedizinerin, Elektrotechniker Geburtsdatum Chemielaborantin Geburtsdatum 03.02.1954 Geburtsdatum 27.09.1962 [email protected] 24.09.1960 [email protected] [email protected] Stefan Kotré Jana Schimke Linda Teuteberg AfD CDU FDP Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Landesliste Dahme-Spreewald – Teltow-Flä- Potsdam – Potsdam-Mittelmark II Beruf ming III – Oberspreewald-Lausitz I – Teltow-Flämig II Diplom-Ingenieur Beruf Beruf Geburtsdatum Diplom-Politikwissenschaftlerin Rechtsanwältin 29.04.1971 Geburtsdatum Geburtsdatum [email protected] 06.09.1979 22.04.1981 [email protected] [email protected] Hans-Georg von der Marwitz Dr. Manja Schüle Dr. Dietlind Tiemann CDU SPD CDU Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Brandenburg – Märkisch-Oderland – Barnim II Potsdam – Potsdam- Potsdam-Mittelmark I – Beruf Mittelmark II – Teltow-Fläming II Havelland III – Teltow-Fläming I Landwirt Beruf Beruf Geburtsdatum Politikwissenschaftlerin Ökonomin 08.04.1961 Geburtsdatum Geburtsdatum hans-georg.vondermarwitz 04.08.1976 30.08.1955 @bundestag.de [email protected] [email protected] Norbert Müller Dr. Klaus-Peter Schulze Dagmar Ziegler Die Linke CDU SPD Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Potsdam – Potsdam-Mittelmark Cottbus – Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – II – Teltow-Fläming II Spree-Neiße Havelland I Beruf Beruf Beruf Student Lehrer Diplom-Finanzökonomin Geburtsdatum Geburtsdatum Geburtsdatum 10.02.1986 03.07.1954 28.09.1960 [email protected] [email protected] [email protected] Fotos: Deutscher Bundestag, Deutscher Privat Fotos: WIRTSCHAFT+MARKT | 4/2018 POLITIK | 41 Stefan Zierke Kerstin Kassner Ulrike Schielke-Ziesing SPD Die Linke AfD Wahlkreis Wahlkreis
Recommended publications
  • Annual Report 2017-2018
    US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us.
    [Show full text]
  • Framing Through Names and Titles in German
    Proceedings of the 12th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2020), pages 4924–4932 Marseille, 11–16 May 2020 c European Language Resources Association (ELRA), licensed under CC-BY-NC Doctor Who? Framing Through Names and Titles in German Esther van den Berg∗z, Katharina Korfhagey, Josef Ruppenhofer∗z, Michael Wiegand∗ and Katja Markert∗y ∗Leibniz ScienceCampus, Heidelberg/Mannheim, Germany yInstitute of Computational Linguistics, Heidelberg University, Germany zInstitute for German Language, Mannheim, Germany fvdberg|korfhage|[email protected] fruppenhofer|[email protected] Abstract Entity framing is the selection of aspects of an entity to promote a particular viewpoint towards that entity. We investigate entity framing of political figures through the use of names and titles in German online discourse, enhancing current research in entity framing through titling and naming that concentrates on English only. We collect tweets that mention prominent German politicians and annotate them for stance. We find that the formality of naming in these tweets correlates positively with their stance. This confirms sociolinguistic observations that naming and titling can have a status-indicating function and suggests that this function is dominant in German tweets mentioning political figures. We also find that this status-indicating function is much weaker in tweets from users that are politically left-leaning than in tweets by right-leaning users. This is in line with observations from moral psychology that left-leaning and right-leaning users assign different importance to maintaining social hierarchies. Keywords: framing, naming, Twitter, German, stance, sentiment, social media 1. Introduction An interesting language to contrast with English in terms of naming and titling is German.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/15361 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/15361 19. Wahlperiode 21.11.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Schäffler, Christian Dürr, Dr. Florian Toncar, Bettina Stark-Watzinger, Markus Herbrand, Katja Hessel, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Dr. Marco Buschmann, Britta Katharina Dassler, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Thomas Hacker, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Torsten Herbst, Manuel Höferlin, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Karsten Klein, Dr. Marcel Klinge, Daniela Kluckert, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Christoph Meyer, Alexander Müller, Roman Müller-Böhm, Frank Müller-Rosentritt, Hagen Reinhold, Bernd Reuther, Christian Sauter, Dr. Wieland Schinnenburg, Frank Sitta, Dr. Marie- Agnes Strack-Zimmermann, Katja Suding, Michael Theurer, Stephan Thomae, Gerald Ullrich, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Liquiditätsprobleme am Bankenmarkt Banken und andere Finanzdienstleister können sich am sogenannten Repo- Markt (von englisch repurchase operation) via Rückkaufvereinbarungen Liqui- dität verschaffen. In den letzten Monaten kam es am US-Repo-Markt zu uner- warteten Zinssprüngen. Als Folge hat die US-amerikanische Zentralbank (Fed) Staatsanleihen in Milliardenhöhe gekauft, um den Repo-Zins zu normalisieren (www.bbc.com/news/business-49760502). Wir fragen die Bundesregierung: 1. Welches Handelsvolumen hat der Repo-Markt nach Kenntnissen der Bun- desregierung weltweit? Wie hat sich das Volumen in den letzten zehn Jahren entwickelt? a) Welcher Anteil entfällt auf die USA? b) Welcher Anteil entfällt auf die Europäische Union? c) Welcher Anteil entfällt auf Deutschland? d) Welcher Anteil entfällt auf China? 2. Hat die Bundesregierung Kenntnisse darüber, welche Wertpapiere als Si- cherheit bei Repo-Geschäften primär hinterlegt werden? a) Welche Staatsanleihen kommen primär zum Einsatz? b) Welche sonstigen Wertpapiere kommen zum Einsatz? 3.
    [Show full text]
  • Vorabfassung
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/7431 19. Wahlperiode 30.01.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Andreas Mrosek, Dr. Dirk Spaniel, Matthias Büttner, Leif-Erik Holm, Frank Magnitz, Wolfgang Wiehle, Marc Bernhard, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Petr Bystron, Peter Felser, Martin Hebner, Lars Herrmann, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Enrico Komning, Jörn König, Dr. Birgit Malsack- Winkemann, Volker Münz, Christoph Neumann, Gerold Otten, Frank Pasemann, Jürgen Pohl, Martin Reichardt, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Detlev Spangenberg, Dr. Harald Weyel, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD - wird Änderung der Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen durch Küstenmeeres und das Auslaufen – Anlaufbedingungsverordnung Der Bundestag wolle beschließen: die I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: lektorierte Die Anlage zu § 1 Abs. 1 Anlaufbedingungsverordnung (AnlBV) be- stimmt in Nummer 6, für welche Fahrzeuge eine Verpflichtung zur Be- nutzung des Verkehrstrennungsgebietes (VTG) „German Bight Western Approach“ (Tiefwasserweg) besteht. In a) bis d) sind Tankschiffe über 5.000 BRZ bzw. 10.000 BRZ mit gefährlicher Ladung und Gastank- schiffe über 10.000 BRZ aufgeführt. Es fehlt jedoch an einer grundsätz- lichen Regelung, die Bezug auf den spezifischen Tiefgang der Schiffe nimmt. Fassung II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, die Nummer 6 der Anlage zu §1 Abs. 1 Anlaufbedingungsverordnung (AnlBV) um eine Nummer e) zu ergänzen. Nummer 6 e) soll lauten: „Alle Fahrzeuge mit einem Tiefgang von mehr als 10 Meter,“ ersetzt. Berlin, den 29. Januar 2019 Dr. Alice Weidel, Dr. Alexander Gauland und Fraktion Drucksache 19/7431 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung Begründung Das Frachtschiff „MSC ZOE“ hat in der Nacht vom 01.
    [Show full text]
  • Detering | Was Heißt Hier »Wir«? [Was Bedeutet Das Alles?] Heinrich Detering Was Heißt Hier »Wir«? Zur Rhetorik Der Parlamentarischen Rechten
    Detering | Was heißt hier »wir«? [Was bedeutet das alles?] Heinrich Detering Was heißt hier »wir«? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten Reclam Reclams UniveRsal-BiBliothek Nr. 19619 2019 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen Gestaltung: Cornelia Feyll, Friedrich Forssman Druck und Bindung: Kösel GmbH & Co. KG, Am Buchweg 1, 87452 Altusried-Krugzell Printed in Germany 2019 Reclam, UniveRsal-BiBliothek und Reclams UniveRsal-BiBliothek sind eingetragene Marken der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart ISBn 978-3-15-019619-9 Auch als E-Book erhältlich www.reclam.de Inhalt Reizwörter und Leseweisen 7 Wir oder die Barbarei 10 Das System der Zweideutigkeit 15 Unser Deutschland, unsere Vernichtung, unsere Rache 21 Ich und meine Gemeinschaft 30 Tausend Jahre, zwölf Jahre 34 Unsere Sprache, unsere Kultur 40 Anmerkungen 50 Nachbemerkung 53 Leseempfehlungen 58 Über den Autor 60 »Sie haben die unglaubwürdige Kühnheit, sich mit Deutschland zu verwechseln! Wo doch vielleicht der Augenblick nicht fern ist, da dem deutschen Volke das Letzte daran gelegen sein wird, nicht mit ihnen verwechselt zu werden.« Thomas Mann, Ein Briefwechsel (1936) Reizwörter und Leseweisen Die Hitlerzeit – ein »Vogelschiss«; die in Hamburg gebo- rene SPD-Politikerin Aydan Özoğuz – ein Fall, der »in Ana- tolien entsorgt« werden sollte; muslimische Flüchtlinge – »Kopftuchmädchen und Messermänner«: Formulierungen wie diese haben in den letzten Jahren und Monaten im- mer von neuem für öffentliche Empörung, für Gegenreden und Richtigstellungen
    [Show full text]
  • Dr. Anton Friesen, Mdb
    Für Südthüringen im Bundestag Dr. Anton Friesen, MdB Ihre Stimme im Parlament! iebe Bürger, zusammen Bundesregierung, treiben sie Lmit meinen Kollegen Mar- vor uns her und kämpfen jeden cus Bühl, Jürgen Pohl, Robby Tag für Ihre Interessen, für un- Schlund und Stephan Brandner seren Freistaat und unser ge- kämpfe ich in Berlin für die In- liebtes Vaterland. teressen unseres Freistaats, für Ihre Anliegen und das, was Sie Ihr Dr. Anton Friesen bewegt. Bereits seit März 2013 bin ich aktives Mitglied der Alter- native für Deutschland. Von 2015 bis 2017 habe ich für die Thüringer AfD-Fraktion Inhalt: als wissenschaftlicher Mitar- und Russland um fast ein Drittel worfen, der im Bundestag be- beiter gearbeitet im Bereich eingebrochen, noch verstärkt raten und von allen Altparteien 02 Rot-rot-grüne Landes- Innere Sicherheit, Migration durch die Corona-Zwangs- abgelehnt worden ist. Unter regierung: Wegen und Kommunalpolitik. Seit maßnahmen dieser Bundes- anderem hat die AfD-Fraktion meinem Einzug in den Deut- regierung. Wie wirkungslos darin die Bildung einer Freihan- Reichtum geschlossen? schen Bundestag 2017 bin die Russland-Sanktionen sind, delszone mit Russland, einen 03 Bahnstrecke Eisfeld ich Mitglied im Auswärtigen zeigt sich unter anderem daran, Vertrag über die gemeinsame Ausschuss, der zu den Königs- dass von 2014 bis heute 1,8 Sicherheit in Europa und einen nach Coburg ausschüssen des deutschen Millionen Euro von russischen erleichterten Schüler- und Ju- 03 Die parlamentarische Parlaments gehört. Außen- Bürgern oder Unternehmern gendaustausch gefordert. politik – das hört sich so weit in Deutschland eingefroren Insgesamt habe ich nicht nur Arbeit im Vergleich weg an. Doch der Eindruck worden (Geld- und Vermö- mit hunderten Anfragen gravie- 04 Gastbeiträge täuscht.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS
    [Show full text]
  • Drucksache 19/28770
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/28770 19. Wahlperiode 20.04.2021 Antrag der Abgeordneten Katja Hessel, Christian Dürr, Dr. Florian Toncar, Markus Herbrand, Frank Schäffler, Till Mansmann, Renata Alt, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Sandra Bubendorfer-Licht, Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Peter Heidt, Torsten Herbst, Dr. Gero Clemens Hocker, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Daniela Kluckert, Pascal Kober, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Dr. Wieland Schinnenburg, Matthias Seestern-Pauly, Frank Sitta, Dr. Hermann Otto Solms, Bettina Stark-Watzinger, Katja Suding, Stephan Thomae, Gerald Ullrich, Nicole Westig, Katharina Willkomm und der Fraktion der FDP Gestärkt aus der Krise hervorgehen − Gewerbesteuer reformieren Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die momentane Corona-Krise zeigt zum wiederholten Mal wie schwankungsanfällig die Gewerbesteuer ist. Der krisenbedingte Einbruch des Gewerbesteueraufkommens ist für viele Gemeinden finanziell kaum darstellbar. Viele wichtige Infrastrukturpro- jekte in den Gemeinden können nicht durchgeführt werden. Selbst für die Zahlung der laufenden Ausgaben ist die Gewerbesteuer für die Gemeinden teilweise unabdingbar. Allein im Jahr 2020 (Aufkommen: 45,29 Mrd. Euro) sind die Gewerbesteuereinnah- men um mehr als 10 Mrd. Euro gegenüber dem Jahr 2019 (55,42 Mrd. Euro) einge- brochen (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77610/umfrage/einnahmen-aus- der-gewerbesteuer-seit-1999/). Dies entspricht einem Einbruch von mehr als 18 %. Demgegenüber lagen die gesamtstaatlichen Mindereinnahmen bei der Lohn- und Ein- kommensteuer nur bei -4,7 % bzw. -7,4 % (2020 gegenüber 2019). Eine so schwan- kungsanfällige Steuerquelle ist keine verlässliche Einnahmegrundlage für die Gemein- den. Für das Jahr 2021 ist wohl von Einnahmen auf ähnlich niedrigem Niveau auszu- gehen.
    [Show full text]
  • Die Würde Des Menschen Ist Antastbar
    Die Würde des Menschen www.linksfraktion.de ist antastbar Die AfD im Bundestag Inhalt Vorwort 3 1. Rassismus und Ausgrenzung 5 2. Demokratieverachtung 9 3. Kulturkampf und Antifeminismus 11 4. Sozialpolitik 17 5. Klima und Umwelt 21 6. Gut vernetzt: Kontakte in die Neonaziszene 23 Fazit 24 1 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon: 030/22751170, Fax: 030/22756128 E-Mail: [email protected] V.i.S.d.P.: Jan Korte Redaktion: Gerd Wiegel Fotos: Fraktion, flickr, istockphoto, Facebook, Twitter, You-Tube Layout/Druck: Fraktionsservice Endfassung: Oktober 2019 Dieses Material darf nicht zu Wahlkampfzwecken verwendet werden! Mehr Informationen zu unseren parlamentarischen Initiativen finden Sie unter: www.linksfraktion.de IndexNr 190923 2 Vorwort »Wir werden sie jagen!«, mit dieser Ankündigung am Abend der Bundestagswahl vom 24. September 2017 gab der heutige Fraktionsvorsitzende der AfD, Alexan- der Gauland, die Linie der AfD-Fraktion im Bundestag vor. Unklar blieb zu diesem Zeitpunkt noch, wen man da alles »jagen« wollte. Die folgenden Wochen und Monate im Bundestag machten deutlich, wen die neue Rechtsfraktion als Jagdwild ausgemacht hatte: Die von ihr als »Altparteien« titulierte politische Konkurrenz, vor allem aber alle Menschen im Land, die nach Vorstellung der AfD nicht zu Deutschland gehören und die man – so muss man die Arbeit der AfD-Bundestagsfraktion verstehen – am liebsten wieder aus dem Land verjagen würde. Mit dem Einzug der AfD in den 19. Deutschen Bundes- tag sitzt erstmals eine Partei der modernisierten radika- Rechte, vor allem aber Feminismus, Geschlechterge- len Rechten im höchsten deutschen Parlament. Dieser rechtigkeit und eine moderne Familienpolitik stehen Typ der Rechten macht in ganz Europa Furore und sorgt dabei im Zentrum der Angriffe aus der AfD-Fraktion.
    [Show full text]
  • Politische Jugendstudie Von BRAVO Und Yougov
    Politische Jugendstudie von BRAVO und YouGov © 2017 YouGov Deutschland GmbH Veröffentlichungen - auch auszugsweise - bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch die Bauer Media Group und die YouGov Deutschland GmbH. Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung 2. Ergebnisse 3. Untersuchungsdesign 4. Über YouGov und Bauer Media Group © YouGov 2017 – Politische Jugendstudie von Bravo und YouGov 2 Zusammenfassung 3 Zusammenfassung I Politisches Interesse § Das politische Interesse bei den jugendlichen Deutschen zwischen 14 und 17 Jahren fällt sehr gemischt aus (ca. 1/3 stark interessiert, 1/3 mittelmäßig und 1/3 kaum interessiert). Das Vorurteil über eine politisch desinteressierte Jugend lässt sich nicht bestätigen. § Kontaktpunkte zu politischen Themen haben die Jugendlichen vor allem in der Schule (75 Prozent). An zweiter Stelle steht die Familie (57 Prozent), gefolgt von den Freunden (47 Prozent). Vor allem die politisch stark Interessierten diskutieren politische Themen auch im Internet (17 Prozent Gesamt). § Nur ein gutes Drittel beschäftigt sich intensiv und regelmäßig mit politischen Themen . Bei ähnlich vielen spielt Politik im eigenem Umfeld keine große Rolle. Dennoch erkennt der Großteil der Jugendlichen (80 Prozent) die Bedeutung von Wahlen, um die eigenen Interessen vertreten zu lassen. Eine Mehrheit (65 Prozent) wünscht sich ebenfalls mehr politisches Engagement der Menschen. Bei Jungen zeigt sich dabei eine stärkere Beschäftigung mit dem Thema Politik als bei Mädchen. Informationsverhalten § Ihrem Alter entsprechend informieren sich die Jugendlichen am häufigsten im Schulunterricht über politische Themen (51 Prozent „sehr häufig“ oder „häufig“) . An zweiter Stelle steht das Fernsehen (48 Prozent), gefolgt von Gesprächen mit Familie, Bekannten oder Freunden (43 Prozent). Mit News-Apps und sozialen Netzwerken folgen danach digitale Kanäle. Print-Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften spielen dagegen nur eine kleinere Rolle.
    [Show full text]
  • The Committee on Economic Cooperation and Development
    The Committee on Economic Cooperation and Development 2 “The central challenge in develop- ment cooperation is and remains for the state, businesses and society to work together to provide impe- tus to people in partner countries to help themselves. We can achieve this if we cooperate globally to bring about a shift away from short-term crisis management and towards a strategy of sustainable development. Local populations need to muster the creative power to make the most of their potential. The members of the Committee put their confidence in committed people who work to create a decent future in their home countries.” Dr Peter Ramsauer, CDU/CSU Chairman of the Committee on Economic Cooperation and Development 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/7724
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/7724 19. Wahlperiode 13.02.2019 Antrag der Abgeordneten Ulrike Schielke-Ziesing, Martin Hebner, Sebastian Münzenmaier, Jürgen Pohl, Jörg Schneider, Martin Sichert, René Springer, Uwe Witt, Marc Bernhard, Stephan Brandner, Marcus Bühl, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Siegbert Droese, Dr. Michael Espendiller, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Dr. Anton Friesen, Markus Frohnmaier, Wilhelm von Gottberg, Kay Gottschalk, Armin-Paulus Hampel, Verena Hartmann, Dr. Roland Hartwig, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Dr. Bruno Hollnagel, Enrico Komning, Jörn König, Steffen Kotré, Rüdiger Lucassen, Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Andreas Mrosek, Volker Münz, Christoph Neumann, Gerold Otten, Frank Pasemann, Martin Reichardt, Dr. Robby Schlund, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, Dr. Harald Weyel, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Sofortmaßnahme Armutsbekämpfung bei Rentnern Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die Höhe der Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung hängt im Wesentlichen von der Beitragsleistung ab, der sogenannten Beitragsäquivalenz. Die persönlichen Entgeltpunkte (§ 66 SGB VI) bilden dabei den individuellen Faktor der Rentenformel. Aus der grundsätzlich bestehenden Proportionalität zwischen Rentenansprüchen und Beitragszahlungen ergibt sich auch, dass die Verhinderung von Altersarmut system- bezogen nicht im Fokus steht. Dies gilt auch für die durch das „RV-Leistungsverbes- serungsgesetz“ vorgenommenen Verbesserungen hinsichtlich der Entgeltpunkte für Kindererziehungszeiten. Ein Teil der Altersrentner bezieht aus den unterschiedlichsten Gründen nur niedrige Renten, so etwa, weil sie mit Rücksicht auf die Kindererziehung über längere Zeit nicht oder nur in Teilzeit berufstätig waren, einen Familienangehörigen gepflegt haben, die Erwerbsbiografie aus gesundheitlichen Gründen unterbrochen wurde oder weil nur re- lativ niedrige Verdienste erzielt wurden.
    [Show full text]