Zugestellt durch Post.at - Ausgabe Februar 2020 up-to--date news

Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, , Edt bei , , Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre bad - fischl - stein - zeller news news from edt - lambach - stadl-paura Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word an: Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 [email protected] Ausgabe 2/2020 Anfang April Ausgabe 2/2020 Anfang März Ausgabe 3/2020 Anfang Juni Ausgabe 3/2020 Anfang Mai Impressum Ausgabe 4/2020 Anfang August Ausgabe 4/2020 Anfang Juli Herausgeber, Herstellung Ausgabe 5/2020 Anfang Oktober Ausgabe 5/2020 Anfang September und Redaktion Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 1/2021 Anfang Februar Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Das Team von up-to-date Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. 4652 Steinerkirchen Tel.: (07241) 2128 [email protected]

Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 4652 Steinerkirchen Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine Tel.: (07241) 2128 und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. Mobil: 0664/165 00 72 Wir, das sind Maria Brandstätter und Josef Stinglmayr, möchten uns bei dieser Gelegenheit wieder einmal besonders für die gute Zusammenarbeit bedanken! Nichtgekennzeichnete Neben den Unternehmen sind es verschiedene Me- dienreferentinnen und Medienreferenten in unseren Fotos: Gemeinden und aktive Personen bei den Vereinen, up-to-date Team die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitra- copyright by Stinglmayr gen. DANKE! Diese Zeitung enthält Produktplatzierungen. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Gratis Inserate für Vereine Ende Februar 2020 Für Vereine, Körperschaften und Gruppierungen, die Erscheinungstermin: immer gut mit uns zusammenarbeiten und uns Be- Anfang April 2020 richte senden, bieten wir die Möglichkeit, ihre Ankün- digungen für Aktivitäten und Feste in Form einer Das up-to-date Team haftet Viertel Seite stehend, b 9,3 cm x h 13 cm, gratis zu nicht für veröffentlichte platzieren (unverbindlich). Natürlich gibt es auch In- Texte, Fotos und Logos. serate zum Sonderpreis in größeren Formaten, auch Ihr Feedback ist uns wich- in Verbindung mit dem Titelseitenfoto. Bitte rufen Sie tig, bitte senden Sie Reak- uns rechtzeitig an! tionen an: [email protected] 0664/1650072 - Josef Stinglmayr

seite 2 www.up-to-date.at up-to--date news Zwei ausverkaufte „Poxrucker Sisters“-Konzerte Am 21. Dezember 2019 gaben die „Poxrucker Sisters“ die letz- ten 2 „Herzklopfn“-Konzerte ihrer Advent-Tournee 2019 in der Martinskirche Steinerkir- chen an der Traun, welche beide Male bis auf den letzten Platz ausverkauft waren. Mit den ausdrucksvollen, har- monischen Stimmen der drei Schwestern aus dem Mühlvier- tel, erlebte man ein gefühlvol- les und mitreißendes Konzert. Eine besondere Auswahl ihrer Kompositionen und Weih- nachtslieder wurden akustisch von ihrem Pianisten & Produ- zenten Roman Steinkogler am Keyboard und von der Violine- Spielerin Magdalena Sammer auf Violine, Gitarre und Cajon begleitet. Stimmungsvolle Lichteffekte, die die Kirche zum Leuchten brachten, untermal- ten die Konzerte. Diese Konzerte waren eine wunderbare Einstimmung auf

das Weihnachtsfest, das kurz Foto: Rudi Schiffer bevor stand. „Poxrucker Sisters“-Konzert in der Martinskirche Steinerkirchen an der Traun

www.up-to-date.at seite 3

up-to--date news Ein aufrichtiges DANKESCHÖN für die schöne Zeit Mit Ende des vergangenen Jahres hat Monika Michlmayr, Wirtin des Gasthauses d'Sunn Leitn in Steinerkirchen an der Traun, ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. „Ich habe diesen 20-jährigen, sehr intensiven, Lebensab- schnitt so richtig genossen und möchte mich auf diesem Weg noch einmal bei meiner Familie und bei meinen Mitar- beiterInnen für die Unterstüt- zung und natürlich bei den vielen Kunden für die Treue sehr herzlich bedanken! Gäste aus allen Altersstufen, die vie- len Vereine und das 'Miteinan- der im Ort' haben mich in dieser Zeit sehr geprägt“, so die bewegenden Worte von Wirtin Monika Michlmayr bei einem Gespräch. „Ich werde meinen neuen Le- bensabschnitt auch sehr ge- nießen und wünsche den neuen Wirtsleuten im Gast-

haus d’Sunn Leitn, alles Foto: Michlmayr Gute!“ „Meiner lieben Familie ein großes DANKE“ Hofball der Wimsbacher Landjugend Mit einer atemberaubenden Ballnacht eröffnete die Landju- gend Bad Wimsbach-Neyd- harting am 23. November 2019 die Ballsaison. In den Gemäuern des Schloss Meierhof amüsierten sich die zahlreichen Gäste auf 3 ver- schiedenen Hotspots. In der Disco sorgte „DJ Schöffi“ für ausgelassene Stimmung, im Ballsaal wurde von allen Be- suchern und Besucherinnen fleißig und eindrucksvoll zu „Henry Vill“ das Tanzbein ge- schwungen. Jene die lieber ein Glaserl Wein genossen, kamen in der Weinbar auf ihre Kosten. Die Landjugendmitglieder stellten beim Auftanzen und bei der fetzigen Mitternachts- einlage ihr tänzerisches Kön- nen unter Beweis. Foto: Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting Das Team der Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting hat wieder einen grandiosen Hofball - und Impulsgeber war die legen- somit einen tollen Start in die Ballsaison - auf die Beine gestellt däre Rockband „Queen“. Zu diesen Liedern studierten Mar- jugend Bad Wimsbach-Neyd- weise gab es für alle Damen sich bei der Eröffungsrede bei garita Schlair und Jana Höck- harting eine gelungene Veran- selbstgemachte Lebkuchen- allen Landjugendmitgliedern, ner viele Tänze ein und staltung für Jung und Alt auf herzen. ohne deren fleißige Hilfe so leisteten außerordentlich tolle die Beine - vor allem viel Fein- Das Leitungsteam der Landju- ein schöner Ball nicht funktio- Arbeit bei den Proben. gefühl und Kreativität ließen gend - Sophie Stürzlinger und nieren würde. Einmal mehr stellte die Land- sie freiem Lauf. Beispiels- Michael Edlinger - bedankte www.up-to-date.at seite 5 up-to--date news 11. Friedenslicht-Marathon für „Licht ins Dunkel“ in ... mit neuerlichem Spen- denrekord! Der Friedenslicht-Marathon hat das Ziel, Sport, Gemein- schaftserlebnis und Hilfe für Bedürftige in einem gemeinsa- men Projekt zu verbinden. Diese Aktion für „Licht ins Dunkel“ wird in Eberstalzell seit Dezember 2008 jährlich vor Weihnachten von der Sportunion organisiert und durchgeführt und findet von Jahr zu Jahr mehr Anklang. Unterstützung gibt es durch viele freiwillige Helfer aus den 13 Sektionen. Bei optimalen Wetterbedin- gungen holten sich auch dies- mal die Partnergemeinden wieder am 3. Adventsonntag das Friedenslicht im Stift

Kremsmünster ab. Foto: Sportunion Eberstalzell An Eberstalzell und Mit viel Applaus wurden die Fackelläufer am Eberstalzeller Gemeindevorplatz empfangen überreichte Pater Tassilo Box- leitner in der Michaelskapelle nachtliche Stimmung bei der auch Pater Tassilo, an den Strecke von Kremsmünster das Licht aus Bethlehem und Übergabezeremonie. Start und brachten gemein- nach Eberstalzell. die Gitarrengruppe aus Eber- Für Eberstalzell gingen 180 sam das Friedenslicht über die Sehr beeindruckend für die stalzell sorgte für vorweih- Sportbegeisterte, unter ihnen mehr als 14 Kilometer lange 130 Läuferinnen und Läufer Foto: Sportunion Eberstalzell Die Teilnehmer brachten das Friedenslicht über die mehr als 14 Kilometer lange Strecke von Kremsmünster nach Eberstalzell Eberstalzeller Landjugend spendet für „Licht ins Dun- kel“ Auch 2019 unterstützte die Landjugend wieder als Verein den Friedenslicht-Marathon - nicht nur mit ihrer aktiven Teil- nahme, sondern auch mit einer beachtlichen Spende. Der gesammelte Spendenbe- trag in Eberstalzell kommt zur Gänze einem beeinträchtigten Jungen aus der Gemeinde Eberstalzell zu Gute. Die Landjugend Eberstalzell freute sich, dass sie hierbei unter- Foto: Landjugend Eberstalzell Auch 2019 unterstützte die Landjugend Eberstalzell wieder den Friedenslicht-Marathon stützend mitwirken konnten. seite 6 www.up-to-date.at up-to--date news Eberstalzell ... und für die 50 Walkerinnen und Walker war der Sonnen- untergang, den sie die letzten paar Kilometer vor dem Ein- treffen im Ortszentrum von Eberstalzell bestaunen konn- ten. Unter viel Applaus wurden schließlich die Fackelläufer am Gemeindevorplatz empfangen und Eberstalzell verwandelte sich in ein wahres Lichtermeer. Nicht nur für die Sportler, son- dern auch für die vielen Besu- cher, ist der Moment des laufenden Lichterstrahles in der Dunkelheit ein unvergess- licher Augenblick. Gemeinsam mit den anderen Partnergemeinden wurde am 24. Dezember 2019 im ORF- Landesstudio Oberösterreich,

im Rahmen der Aktion „Licht Foto: Sportunion Eberstalzell ins Dunkel“, ein neuer Spen- Gemeinsam mit den anderen Partnergemeinden wurde im ORF-Landesstudio Oberösterreich ein denrekord in Höhe von neuer Spendenrekord in Höhe von € 63.500,00 übergeben - überwältigend war auch 2019 wieder der € 63.500,00 übergeben. Über- Spendenerfolg in Eberstalzell - es wurde ein Betrag in Höhe von € 6.600,00 gesammelt wältigend war auch 2019 wie- einen schwer beeinträchtigten Vereine, privaten Institutionen, Gott’ jedem einzelnen Sportler, der der Spendenerfolg in 4-jährigen Jungen und seine der Gemeinde und den Sektio- der mit seinem Beitrag für ein Eberstalzell - es wurde ein Be- Mutter. nen der Sportunion für ihre bisschen *Licht ins Dunkel* ge- trag in Höhe von € 6.600,00 „Abschließend möchten wir großartige Unterstützung und sorgt hat“, so die Sportunion gesammelt. Dieser Betrag noch Danke sagen an alle frei- tatkräftige Hilfe. Eberstalzell. bleibt im Ort und unterstützt willigen Helfer, Sponsoren, Vor allem aber ein ‘Vergelts

www.up-to-date.at seite 7 up-to--date news Kulturelle und kulinarische „Leckerbissen“ Wimsbacher Christkindl- markt zeigte junge Talente und Handwerkskunst Am 7. Dezember 2019 eröff- nete um 18.00 Uhr das Ad- ventfenster nicht nur ein weiteres „Türchen“ - das war auch der Startpunkt für den Wimsbacher Christkindlmarkt. Die Stände im Freigelände sorgten für kulinarische und „punschige“ Highlights. Auf der Bühne zeigten die Kinder der Tanzklasse der LMS Laakir- chen das tänzerische Schau- spiel „Der Geist der Weih- nacht“. Der Sinn der gelunge- nen Darbietung war, dass dem Jesus-Kind die unterschiedli- Foto: Mag. Monika Neudorfer chen Talente der Kinder be- Schönes Handwerk gab es in der Volksschule stimmt gut gefallen. Die Tanzgruppe, die drei Haupt- Papier schöpfen oder mit Silke darstellerinnen aus Bad Rosenbüchler ihr handwerkli- Wimsbach-Neydharting, und ches Geschick, etwa beim Bil- ganz besonders Sängerin Au- let basteln, ausprobieren. Ein rela, bekamen kräftigen Ap- buntes Rahmenprogramm be- plaus für ihre Performance. gleitete auch den Sonntag. Die „Sepp'n Brass“ spielte Gitarrenkinder von Maria noch ein paar Stückerl, bevor Mistlberger und die Kinder- sich die zahlreichen Gäste Volkstanzgruppe der Goldhau- zum gepflegten Gespräch zu ben entführten mit ihren den Standerln zurückzogen. Liedern und Tänzen in weih- Am Sonntag, den 8. Dezem- nachtliche Gefilde. Das unter- ber 2019 öffnete auch der haltsame Hirtenspiel der Kunsthandwerksmarkt in der Kinder-Volkstanzgruppe ent- Volksschule seine Pforten. lockte den Gästen einige La- Der Elternverein war mit sei- cher. Musikalisch ging es am ner Kaffeestube in der Volks- Nachmittag mit den „Wims- schulküche eine willkommene brook Horns“ und ansprechen- Dass das Jesus-Kind bestimmt an den Talenten Freude hat, war „Lab-Station“. Im Bastelraum den Gesangseinlagen weiter. die schöne Botschaft vom „Geist der Weihnacht“ - das tänzeri- konnten die kleineren Besu- Ein Publikumsmagnet war sche Schauspiel brachte den jungen Darstellerinnen viel Applaus cher mit Alexander Mizera wieder der Perchtenlauf. Foto: Mag. Monika Neudorfer Foto: Taurus PassTaurus Foto: Foto: Mag. Monika Neudorfer Perchtenlauf der „Taurus Pass“ aus Altmünster „Lichterkinder“ - perfekt interpretiert von Aurela und Brigitte seite 8 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 9 up-to--date news Am Eberstalzeller Gemeindevorplatz war d Perchten, welche sich traditio- nell in „gute“ Schönperchten und „böse“ Schiachperchten unterteilen lassen, sollten zwi- schen Ende Dezember und Anfang Jänner die bösen Geister des Winters austrei- ben. Am 7. Dezember 2019 war es in Eberstalzell so weit. Die teuflischen Tiergestalten der „Mephisto Pass Perchten“ trieben ihr Unwesen. Der Eberstalzeller Perchten- lauf gehört bereits seit vielen Jahren zur Tradition und wird

Foto: Sektion Fußball Eberstalzell immer wieder seinem Ruf ge- Der Eberstalzeller Perchtenlauf gehört bereits seit vielen Jahren zur Tradition recht. Herbstkonzert im Fischlhamer Schloss Bernau Ein besonderer Konzert- abend im stimmungsvollen Ambiente Am Samstag, den 23. Novem- ber 2019 fand das Herbstkon- zert des Musikvereins Fischl- ham im Rittersaal im Schloss Bernau statt. Kapellmeister Volker Hemedinger hat mit der Musikkapelle ein stimmungs- volles Programm zusammen- gestellt und bot den Zuhörern im wunderschönen Ambiente des Wasserschlosses ein Konzerterlebnis der ganz be- sonderen Art. Den Mittelteil des Konzertes gestalteten die „Young Sym- phonics“ - das Jugendblasor- chester der Vereine Bad Wimsbach-N., Fischlham und Foto: Musikverein Fischlham Steinerkirchen. Die jungen Ta- v.l.n.r. Bürgermeister Franz Steininger, Bezirks-Obmann-Stellvertreter Stefan Grässling, Dominik lente ernteten für ihre Stücke Kispal, Lukas Wieshaider, Valentina Schlor, Obmann Wolfgang Dickinger großen Applaus. Neben den Konzertstücken „Dionysos“, „Cinderella“, „Queen Greatest Hits“, uvm. durfte etwas Weihnachtsstim- mung natürlich auch nicht feh- len - dafür sorgte „A Most Wonderful Christmas“. Das Medley war ein Highlight die- ses gelungenen Konzertes. Valentina Schlor, Dominik Kispal und Lukas Wieshaider waren 2019 zum ersten Mal dabei und erhielten den Jung- musikerbrief. Der durch und durch gelun- gene Konzertabend wurde beim anschließenden gemütli- chen Smalltalk mit dem einen oder anderen Gläschen Wein Foto: Musikverein Fischlham Den Mittelteil des Konzertes gestalteten die „Young Symphonics“ perfekt abgerundet. seite 10 www.up-to-date.at up-to--date news die Hölle los Viele mutige Kinder und Schaulustige versammelten sich auch diesmal wieder am Gemeindevorplatz, um das Spektakel zu beobachten. Neben lauter Musik, Rauch- und Lichtfeuerwerken, sowie dem gänsehauterregenden Glockenbummeln, bekamen nicht nur kleine Kinder kalte Füße. Doch Angst musste man den- noch nicht haben! Die Perch- ten waren während ihres Treibens in einem abgesperr- ten Bereich und den Kindern Foto: Sektion Fußball Eberstalzell Unter den Perchten befand sich auch ein Nikolo, der den Kindern einige Süßigkeiten mitbrachte

wurde auf behutsame Weise gab es außerdem eine De- werk, damit auch wirklich alle das Brauchtum näher ge- maskierung der Perchten, bösen Geister vertrieben wur- bracht. Zusätzlich befand sich damit die Kinder sahen, wer den. auch ein Nikolo unter den sich wirklich unter den schwe- Die Sektion Fußball bedankt Perchten, der den Kindern ei- ren Masken versteckte. Den sich für das Kommen und freut

Foto: Sektion Fußball Eberstalzell nige Süßigkeiten mitbrachte. Abschluss bildete wie jedes sich bereits auf den Perchten- „Ich hab keine Angst“ Zum Ende des Perchtenlaufs Jahr ein knallendes Feuer- lauf 2020!

www.up-to-date.at seite 11 up-to--date news Abwechslungsreiches Herbstkonzert mit engelhaften und artis Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting das Wimsbach-Neydharting mit Herbstkonzert. 70 Musikerinnen und Musi- Abwechslungsreich und viel- kern fältig ging es im zweiten Teil Am 30. November 2019 ging des Konzertes weiter. Der das Herbstkonzert der Trach- Konzertmarsch „Salute To tenmusikkapelle Bad Wims- Moscow“, die beschwingte bach-Neydharting über die „Suite Of Old American Bühne. Dances“, die wilde See- Das Publikum im vollbesetz- schlacht „Sea Hawk“, eine ten Auditorium im Konzertsaal freche „Jäger-Polka“, welche der Volksschule war von der besonders der Wimsbacher Darbietung und Interpretation Jägerschaft gewidmet war, der Stücke begeistert. und die afrokubanischen

Foto: Trachtenmusikkapelle/Cornelia Gasperlmair Foto: Trachtenmusikkapelle/Cornelia Mit der Symphony No. 1 „The Rhythmen „Danzas Cubanas“ Gerhard Eibelhuber zeigte bei der „Suite Of Old American Archangels“ eröffnete die boten einen Ohrenschmaus Dances“, was er aus seiner Posaune rausholen kann Trachtenmusikkapelle Bad nach dem anderen. Jahresabschluss und Generalversammlung Am Samstag, den 4. Jänner 2020 lud die Trachtenmusik- kapelle zum Jahresabschluss und zur Generalversammlung im Gasthof Dickinger ein. Als Ehrengäste begrüßen durfte man Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer, Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger und seitens des Blasmusikverban- des Bezirksstabführer Ing. Stefan Aiterwegmair. In diver- sen Berichten und Grußwor- ten wurde über die Erfolge und Termine des letzten „Musik-Jahres“ gesprochen.

Obmann Klaus Heitzinger be- TMK Bad Wimsbach-Neydharting Foto: richtete in seinem Rückblick, 1. Reihe v.l.n.r. Kapellmeister Kons. Werner Parzer, Michaela Haslinger, Eva-Maria Hartner, Obmann dass rund 115 Stunden an Klaus Heitzinger, Linda Gira, Viktoria Heitzinger, Michaela Austaller, Stefan Rath, Christian Huemer; Probenarbeit und Ausrückun- 2. Reihe v.l.n.r. Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Thomas Aitzetmüller, Klaus Oberndorfer, Bezirksstab- gen geleistet wurden! führer Ing. Stefan Aiterwegmair, Gerhard Haslinger, Gerhard Eibelhuber Auch Neuwahlen standen die- erhielten Andreas Haslinger ses Jahr auf dem Programm. und Michaela Haslinger. Das Obfrau-Stv. Birgit Stürzlinger Ehrenzeichen in Silber des und Jugendreferent Alexander Oö. Blasmusikverbandes, 34 Haslinger schieden aus dem Jahre aktiver Musiker, Beirat, Vorstand aus. Den beiden gilt Archivar und Kapellmeister- großer Dank für die Arbeit der stellvertreter, erhielt Klaus letzten Jahre. Oberndorfer. Eine ganz be- Neu im Vorstand sind: sondere Ehre wurde Johann Gerhard Haslinger (Obmann- Huemer zuteil. Er erhielt für 51 Stv.), Linda Gira (Jugendrefe- Jahre aktiver Musiker, für Ob- rentin), Stefan Rath (Kas- mann-Stellvertreter von 1995 sier-Stv.) und Klaus Oberndor- bis 2004, für Rechnungsprüfer fer (Beirat). Alle anderen von 2012 bis 2016 und für Funktionen wurden einstim- Baupolier/Hauswart usw. die mig wiedergewählt. höchstmögliche Auszeichnung Auch zahlreiche Ehrungen des Oö. Blasmusikverbandes wurden vollzogen. Die Ver- - das Verdienstkreuz in Gold. Foto: TMK Bad Wimsbach-Neydharting Foto: 1. Reihe v.l.n.r. Klaus Oberndorfer, Johann Huemer, Michaela dienstmedaille in Bronze, für Allen Geehrten gratuliert die Haslinger, Klaus Heitzinger; 2. Reihe v.l.n.r. Kons. Werner Parzer, 15 Jahre aktiver Musiker, er- Trachtenmusikkapelle noch Andreas Wimmer, Andreas Haslinger; 3. Reihe v.l.n.r. Bezirks- hielt Andreas Wimmer. Die einmal recht herzlich und stabführer Ing. Stefan Aiterwegmair, Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Verdienstmedaille in Silber, für dankt für die Kameradschaft Gerhard Haslinger 25 Jahre aktive/r MusikerIn, und das Engagement.

seite 12 www.up-to-date.at up-to--date news stischen Klängen Artistenhafte Zugabe Dass den Mutigen die Welt ge- hört, bestätigte auch die Zu- gabe. Der 14-jährige Noah Leithenmair brillierte am Xylo- phon beim Musikstück „Erin- nerung an Zirkus Renz“ von Gustav Peter. Virtuos spielte er gemeinsam mit der Trach- tenmusikkapelle dieses publi- kumswirksame Stück. Der tosende Applaus war ihm si- cher. Bei der „Nachbespre- chung“ im Foyer würdigten die Konzertbesucherinnen und -besucher die hohe musische Qualität, die die Trachtenmu- sikkapelle einmal mehr beim

Herbstkonzert präsentierte. Gasperlmair Foto: Trachtenmusikkapelle/Cornelia Die intensive Nachwuchs- und Souverän entführte Noah Leithenmair bei der Zugabe in die Zirkuswelt Probenarbeit der Trachtenmu- sikkapelle zeigt jedoch die Grenzen des aktuellen Musik- heims auf. Daher wird im Mai 2020 mit einem Neubau an der selben Stelle begonnen.

Goldenes Mikrofon verlie- hen Das junge Moderatorenteam Flora Aitzetmüller, Lena Bauer, Lena Kneidinger, Valerie Offenhauser und Sophia Spi- taler machten ihre Sache so gut, dass nach über 20 Jahren Andrea Oberndorfer getrost das Mikrofon in die jüngeren Hände übergab. Sie bekam für ihre jahrzehntelange Modera- tion das „Goldene Mikrofon“ der Trachtenmusikkapelle überreicht.

www.up-to-date.at seite 13 up-to--date news Besinnliches Adventsingen vom Singkreis Edt in Wie jedes Jahr konnten die Edter Singkreises lauschen. heims die Bewohner und auch durchaus bekannten Advent- Bewohner des Alten- & Pflege- Kurz vor dem 1. Adventsonn- so manch anderen Zuhörer in und Weihnachtsliedern aus heimes Eberstalzell auch tag entführte die Chorgemein- eine stimmungsvolle, vorweih- aller Welt. 2019 wieder den Klängen des schaft in der Aula des Alten- nachtliche Stimmung mit Unter der bewährten Leitung Foto: Singkreis Edt Foto: Singkreis Edt Hedwig Außerhuber & Judith Resch Kinder der Landesmusikschule Steinerkirchen/Traun „Zünd an a Liacht“ 2019 - adventliches Erlebnis für alle Sinne Am zweiten Adventwochen- ende 2019 lud der Singkreis Wim zu seinem traditionellen Adventsingen ein. Mit einem anspruchsvollen und ab- wechslungsreichen Programm konnte man zwei Mal (7. Dez. und am Marienfeiertag 8. Dez.) die Pfarrkirche von Bad Wimsbach-N. füllen. Auch diesmal hatte sich die umsichtige Chorleiterin Maria Ennser wieder namhafte Gäste eingeladen. Die „Steffn- Hansl-Musi“ aus St. Georgen im Attergau (von Obmann Georg Bachleitner in seiner Vorstellung nicht zu Unrecht als „Götter in Blech“ bezeich- net) und 2019 erstmals Florian Michlbauer mit seinen „Bandlkramern“, die mit ihren heiteren Hirtenliedern und dem äußerst gefühlvollen Har- Foto: Singkreis Wim monikaspiel ihres Chefs dem Traditionelles Adventsingen vom Singkreis Wim ganzen Geschehen einen be- sonders fröhlichen, boden- (Maximilian und Alexander nerchor) zeigte der Chor mit und Michael Auinger lasen ständigen Charakter verlie- Oberauer) für Josef und Maria einer gefühlvoll zusammenge- heitere und besinnliche Texte. hen. (Georg Bachleitner und Imke stellten Mischung aus neuen Der nicht enden wollende Ap- Ein nicht mehr wegzudenken- Soyka) eine Herberge, weil und traditionellen Weihnachts- plaus nach dem Andachtsjod- des Highlight des Adventsin- diese gleich von 3 Wirten fort- liedern sein großes Können. ler war der Beweis, dass gens ist das Hirtenspiel. gejagt wurden. DI Karl Kiniger fand auf seiner konsequente Probenarbeit Diesmal besorgten die beiden In verschiedenen Gruppierun- Orgel immer ein passendes und Freude am Singen von großartigen Hirtenbrüder gen (3-Gsang, 4-Gsang, Män- Intro und Karin Lenglachner Erfolg gekrönt ist. seite 14 www.up-to-date.at up-to--date news n Eberstalzell von Hedwig Außerhuber wur- den durch den Singkreis ver- schiedene Lieder zur Verkün- digung der Geburt Christi zum Besten gegeben. Da durften auch so bekannte Lieder wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder das aus Oberöster- reich stammende Lied „Stern über Bethlehem“ nicht fehlen. Musikalisch unterstützten da- bei die Kinder der Landesmu- sikschule Steinerkirchen an der Traun, die mit Flöten und Geigen sehr bekannte Weih- nachtslieder spielten. Eine klassische Einlage gab Foto: Singkreis Edt es durch Judith Resch mit Der Singkreis Edt im Alten- & Pflegeheim Eberstalzell ihrer Querflöte und auch die Edter Stubenmusik mit Irm- gard Aigner, Brigitte Stafflinger und Hedwig Außerhuber trug mit „Ländlern“ und anderen Stücken zu einer gelungenen Stunde bei. Für das Jahr 2020 hat sich der Singkreis Edt schon viel vor- genommen. Die Probenarbeit für ein Frühjahrskonzert be- gann bereits im Jänner. Der Edter Singkreis ist ein Chor mit SängerInnen aus dem ganzen Bezirk Wels- Land. Wer also Lust zum Mit- singen in einem Chor hat, kann sich ganz einfach bei einem der Chormitglieder oder beim Obmann Wolfgang Mu- ckenhuber unter der Nummer 0650/7206145 melden!

Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik im Bezirk Wels-Land

www.up-to-date.at seite 15 up-to--date news

seite 16 www.up-to-date.at up-to--date news Aktuelles von der Sektion Fußball der Union Aus dem Nachwuchs Die Sektion Fußball der Union Eberstalzell ist diesmal mit fol- genden Mannschaften in die Herbstsaison gestartet: U16 (Spielgemeinschaft mit Pet- tenbach), U14, U12, U10, U9, U8 (Turniermodus), sowie den Bambinis, die noch an keiner Meisterschaft oder ähnlichem teilnehmen. Die U16 hatte zu Beginn un- glaubliches Verletzungspech und fand danach leider nicht mehr so richtig in die Spur. „Wir erwarten uns daher hier im Frühjahr eine deutliche Leistungsverbesserung und die Erfolge sollten dann von

selbst kommen“, so die Sek- Foto: Sektion Fußball tion Fußball. Highlight dieser U14-Mannschaft mit den Sponsoren Franz Wenzl und Michaela Hundstorfer Saison war unter anderem der „Wolfsberg Cup“ in Kärnten, bei dem in unterschiedlichen Spielklassen mehr als 80 Teams aus der ganzen Welt teilgenommen haben. Die U14 (betreut vom langjäh- rigen Kampfmannschafts-Tor- mann Philipp Hochmayr), belegte den hervorragenden 2. Platz. Leider war im ent- scheidenden Spiel gegen den Meister (SPG Steinerkirchen- ) das Glück nicht auf der Eberstalzeller Seite. Vie- len Dank an dieser Stelle auch noch an Elektro Wenzl und

Foto: Sektion Fußball Michi Mobil Friseur für das U9-Mannschaft mit Sponsor Helmut Silbermayr Dressensponsoring. Union Steinerkirchen an der Traun hat gewählt Am 23. November 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Union Steinerkirchen an der Traun statt. Der Vorstand, unter der Leitung von Obmann Michael Ecklbauer, wurde ein- stimmig wieder gewählt. Sektionsleiterin Ingeborg Gut- mann legte nach 43 (!) Jahren ihr Amt als Leiterin der Sektion Gymnastik (früher Frauen- gymnastik) zurück. Obmann Michael Ecklbauer und Bürgermeister Thomas Steinerberger dankten für die jahrzehntelange, uneigennüt-

zige, ehrenamtliche Tätigkeit. Foto: Union Steinerkirchen an der Traun der an Steinerkirchen Union Foto: v.l.n.r. Gabriele Ecklbauer, Präsident der Union Johann Auer, Union-Obmann-Stv. Christine Wieser, Das Amt der neuen Sektions- Union-Obmann Michael Ecklbauer, Ingeborg Gutmann, Martina Wieser (Vorturnerin Sektion Gym- leiterin übernimmt Gabriele nastik), Bürgermeister Thomas Steinerberger Ecklbauer. seite 18 www.up-to-date.at up-to--date news Eberstalzell Die U12 der Sektion Fußball der Union Eberstalzell zeigte in der Herbstsaison unterschied- liche Leistungen. Hier möchten sie im Frühjahr wieder an die gezeigten Leistungen vom letzten Jahr anknüpfen. Die U10 konnte von zehn Meisterschaftsspielen fünf Sie- ge einfahren und zwei Mal die Punkte teilen. Der Start in den Herbst verlief etwas holprig, doch mit zunehmender Sai- sondauer verbesserten sie sich deutlich. Die U9 kämpft noch etwas mit der Umstellung von Turniermo-

dus auf Meisterschaftsmodus Foto: Sektion Fußball und konnte leider nur einen Vorstand stehend v.l.n.r. Daniel Gruber, Christian Müller, Christoph Hauser, Andreas Dopf, Roman Sieg (im Derby gegen Petten- Grundner, Jürgen Voglhuber; sitzend v.l.n.r. Philipp Brandstötter, Simon Brunmayr, Christian Breit- wimmer, Manuel Achleitner, Günter Huemer bach), sowie ein Unentschie- den feiern. Das Trainerteam ungeschlagen für sich ent- Jahreshauptversammlung ausgeschieden ist. Gleichzeitig will aber gestärkt aus der Hal- scheiden! Herzliche Gratula- Im November 2019 stand die freut es uns aber, dass er nach lensaison kommen und so tion! Besonders zu erwähnen Jahreshauptversammlung der wie vor als Trainer unseren bessere Leistungen abrufen. sind auch noch die Bambinis - Sektion Fußball auf dem Pro- Nachwuchs ausbildet. Vielen Sie sind guter Dinge. Vielen sie trainieren jeden Samstag gramm. Dies ist zugleich auch Dank für alles Walter! Dank an Peugeot Silbermayr und haben viel Freude mit dem der Beginn einer neuen Peri- Neu im Vorstand begrüßen wir für die neue Dress. Ball. ode für den Vorstand. Christoph Hauser, der in Zu- Die U8 spielt bekanntlich im Ein großes Dankeschön an „Wir bedanken uns vielmals kunft als zusätzliche Unterstüt- Turniermodus und konnte hier alle Trainer, Eltern, Betreuer bei Walter Grünauer, der seit zung die Funktion als beachtliche Ergebnisse einfah- und Schiedsrichter, die wieder 2010 die Funktion als Kassier- Schriftführer-Stellvertreter ein- ren. einen reibungslosen Ablauf Stellvertreter inne hatte und nehmen wird“, so die Sektion Ein Turnier konnte man sogar möglich gemacht haben. mit 2019 aus dem Vorstand Fußball.

www.up-to-date.at seite 19 up-to--date news Tolle Stimmung beim FC der Union Steinerkirchen Am 30. November 2019 wurde für über 200 Nachwuchsspie- ler, Eltern und Geschwister des FC Union Steinerkirchen mit der SPG ATSV Sattledt eine tolle Weihnachtsfeier im Pfarrsaal Steinerkirchen abge- halten. Begonnen wurde das Pro- gramm mit einem sehr interes- santen medizinischen Vortrag über Verletzungen und Verlet- zungsprophylaxe durch Unfall- chirurg Dr. Bernhard Kitzler. Im Anschluss an den Vortrag wurden köstliche Schnitzel von d’Sunn Leitn-Wirtin Monika Michlmayr serviert und es gab köstliche Torten der Eltern. Es folgte ein kurzer Jahres- rückblick durch den ehemali- gen Nachwuchsleiter und neuen Obmann Gerald Dickin- ger, sowie die Ansprachen der Foto: FC Union Steinerkirchen Der Vorstand mit Maskottchen STONI bedankte sich bei d’Sunnleitn-Wirtin Monika Michlmayr Nachwuchstrainer. Dabei konnten 3 Herbstmeis- Für sämtliche Spieler gab es seiner Rede hervorgehoben. Unterstützung beim Ankauf der ter und zwei 2. Plätze gefeiert Longsleeves vom Christkind. Ein großer Dank gilt: Weihnachtsgeschenke werden. Die Wichtigkeit der Nach- - Ernst Schachner, der die - Familie Sperrer für die Christ- Die Trainingsbesten der jewei- wuchsarbeit für die Marktge- Nachwuchsspieler auf Essen baum-Spende und Beirat Dr. ligen Nachwuchsmannschaft meinde Steinerkirchen an der und Getränke einlud Michael Weber für die Organi- wurden mit einem Kinogut- Traun wurde vom Gemeinde- - Monika Michlmayr für die Or- sation des medizinischen Vor- schein besonders geehrt. vertreter Franz Ziegelbäck in ganisation des Essens und die trages. Foto: FC Union Steinerkirchen Foto: FC Union Steinerkirchen

U7/U8/U9 mit Trainern Thomas Nowotny & Daniel Mittermair U11 mit Trainer Rainer Mayr

Foto: FC Union Steinerkirchen Union FC Foto: Foto: FC Union Steinerkirchen Union FC Foto: U13 mit Trainern Hermann Hattinger & Christian Brandstötter U14 mit Trainer Gerald Dickinger

seite 20 www.up-to-date.at up-to--date news n an der Traun Am 7. Dezember fand im GH d’Sunn Leitn die Weih- nachtsfeier der Kampf- und Reservemannschaft, sowie der Trainer, Funktionäre und Gönner des Vereines statt. Beim Eingang wurden alle mit einem weihnachtlichen Punsch empfangen. Besonders be- grüßt wurden Vizebürgermeis- ter Friedrich Hieslmair und Michael Ecklbauer von der Sparkasse Steinerkirchen. Es erfolgte eine Weihnachts- Ansprache durch Obmann Ge- rald Dickinger über das vergangene Jahr und die Ziele und Pläne im neuen Jahr. Hier wurde das mittelfristige Ziel des Aufstieges der Kampf-

mannschaft in die nächsthö- Foto: FC Union Steinerkirchen here Spielklasse, sowie die Die Kampfmannschaft bedankte sich bei Monika Notzon für die tolle Arbeit weiterführende Forcierung der Nachwuchsarbeit angeführt. Kampfmannschaft bedankte Sparkasse für die finanzielle sier: Franz Karntner, Nach- Auch über das „Traumziel“ sich bei ihr für die tolle Arbeit. Unterstützung wuchsleiter: Rainer Mayr, eines neuen Vereinsgebäudes Nach einem ausgezeichneten - Monika Notzon für die Orga- Schriftführerin: Andrea Regetz, wurde gesprochen. Großer Essen wurde auf das alte und nisation der Weihnachtsfeier Nachwuchsleiter-Stv.: Thomas Dank auch an Alex Springer, neue Jahr angestoßen und in Nowotny, Schriftführer-Stellver- der in den vergangenen Jahren gemütlicher Runde bis in die Neu gewählter Vorstand lt. treter: Klaus Felbermair tolle Arbeit mit seinem Team frühen Morgenstunden gefei- Jahreshauptversammlung vollbrachte. ert. vom 17.11.2019 Die Erwartungen und Ziele In einer sehr emotionalen Ein großer Dank gilt: Obmann: Gerald Dickinger, des neuen Vorstandes las- Rede bedankte sich Monika - Bgm. Thomas Steinerberger Sportl. Leiter: Andreas Gas- sen sich wie folgt zusam- Notzon als ehemalige Kassier- für die finanzielle Unterstüt- perlmair, Obmann-Stv.: Mi- menfassen: und Kiosk-Verantwortliche bei zung chael Regetz, Sportl. • Nachwuchsabteilung als all ihren Helferinnen. Die - Michael Ecklbauer von der Leiter-Stv.: Patrick Mayr, Kas- Basis weiter ausbauen • Reserve und Kampfmann- schaft stabilisieren und Auf- stieg in 1. Klasse bzw. langfristig Bezirksliga • Klares Konzept, klare Bud- gets, sowie Marketing und Sponsoren ausbauen • Infrastruktur weiter verbes- sern - „Traumprojekt“ Vereins- gebäude neu am Sportplatz • Veranstaltungen optimieren - Discovery, Fasching, Preis- schnapsen, Wuzzelturnier, Ball • Innovationen, Ideen fördern - Leadership Programm • Fans, Zuschauer vermehrt auf den Platz bringen und be- geistern • Verein weiter zusammenfüh- ren mit gutem Mix junger und erfahrener Funktionäre aus Sport, Wirtschaft und Politik Foto: FC Union Steinerkirchen v.l.n.r. Sportl. Leiter Andreas Gasperlmair, Nachwuchsleiter Rainer Mayr, Obmann-Stv. Michael Re- Kommende Veranstaltungen: getz, Schriftführerin Andrea Regetz, Nachwuchsleiter-Stv. Thomas Nowotny, Kassier Franz Karntner, 22.02.2020 - Kinderfasching Sportl. Leiter-Stv. Patrick Mayr, Obmann Gerald Dickinger 14.00 Uhr und Gschnas 19.55 (nicht am Bild: Schriftführer-Stv. Klaus Felbermair) Uhr im GH Scheinecker

www.up-to-date.at seite 21 up-to--date news FF-Wollsberg hat Leistungsprüfung THL posit Am Samstag, den 23. Novem- ber 2019 stellten sich 11 Feu- erwehrkameraden der Freiwil- ligen Feuerwehr Wollsberg der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ (THL). Die Leistungsprüfung beinhal- tet die praktische Umsetzung eines technischen Einsatzes (Annahme Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) unter Berücksichtigung von Absi- cherung und Ausleuchtung der Unfallstelle, sowie dem Auf- bau des Brandschutzes. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gerätekunde in den Fahr- zeugen, die Teilnehmer müs- sen bei verschlossenen Fahr- zeugtüren die zugelosten Ge- räte zeigen können.

Foto: FF-Wollsberg Zusätzlich müssen die Kame- Die Leistungsprüfung beinhaltet die praktische Umsetzung eines technischen Einsatzes raden den richtigen Einsatz 30. Friedenslicht-Jubiläum Feuerwehrjugend Seit 30 Jahren verteilen Feu- erwehrjugendmitglieder im Großraum Wels das Friedens- licht. Traditionell wird es früh morgens am 24. Dezember vom Welser Hauptbahnhof ab- geholt, um es dann in einer Kirche im Bezirk Wels-Land an sämtliche Jugendgruppen zu verteilen. 2019 war die Feuerwehr Wels der Gastgeber und so trafen sich 486 Feuerwehrmitglieder in der Kirche „Heilige Familie“ im Ortsteil Wels-Vogelweide. Die Lichtsendungsfeier wurde durch den Bezirksfeuerwehr- kurat Pater Jakob Stoiber ab- gehalten und von der Foto: FF-Wollsberg Für das Steinerkirchner Gemein- degebiet waren die Jugend der Feuerwehr Wollsberg...

Bläsergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Am Thalbach be- gleitet. Der Branddirektor der Stadt Wels, Ing. Franz Humer, Msc., richtete sehr persönliche Grußworte an die versam- melte Mannschaft, ehe die Ju- gendfeuerwehrmitglieder in deren Gemeinden entsandt wurden. Alle Feuerwehren möchten sich bei dieser Gelegenheit für

Foto: FF-Steinerkirchen an der Traun der an FF-Steinerkirchen Foto: die Unterstützung im vergan- ... und der Feuerwehr Steinerkirchen an der Traun mit Freude im Einsatz genen Jahr bedanken! seite 22 www.up-to-date.at up-to--date news tiv absolviert von Hydraulikaggregat, Kno- ten, Absturzsicherung, Tauch- pumpe, Hebekissen, Motor- säge, Krankentrage und Erste Hilfe Maßnahmen selbständig und mit richtiger Handhabung vorführen. Formulieren eines Einsatzbefehles auf Grund einer Einsatzskizze und ein schriftlicher Test sind die Auf- gaben des Gruppenkomman- danten. Unter der Federführung von OBI Josef Reisinger und BI Markus Lichtenmair bereiteten sich die Kameraden seit Wo- chen gezielt auf diese Ab- nahme vor. Am Ende des Tages durften 5 Kameraden das Leistungsab- zeichen in der Stufe Gold, 2 Kameraden in der Stufe Silber und 4 Kameraden in der Stufe Bronze vom Bewerterteam, angeführt von Hauptbewerter OAW Leo Taubner, entgegen-

nehmen. Die Freiwillige Feu- FF-Wollsberg Foto: erwehr Wollsberg gratuliert Am Ende des Tages durften fünf Kameraden das Leistungsabzeichen in Gold, zwei Kameraden in sehr herzlich! Silber und vier Kameraden in Bronze entgegennehmen

www.up-to-date.at seite 23 up-to--date news Weihnachtsklettern der Sektion Sportklettern im Fischlh Am Samstag vor Weihnachten Die Sicherer hatten alle Hände 2019 fand im Turnsaal Fischl- voll zu tun, denn die vielen jun- ham das schon traditionelle gen Kletterer zeigten enorme Weihnachtsklettern der Union Ausdauer. Sektion Sportklettern statt. Beflügelt wurden die Kinder Dabei durften die Kinder am von den Losen, die das Christ- Vormittag nach Herzenslust kind in der Nacht zuvor an die die Kletterwände wieder und bunten Klettergriffe gehängt wieder erklimmen. hatte. Foto: Sektionsleiter Christian Neuböck Gemütliches Beisammensein im Anschluss an die anstrengende Kletterei Des eigenen Glückes Schmied sein Dieser oft strapazierte Satz Gedenkschmieden, welches hat beim Altjahres- und Ge- an den 2011 verstorbenen denkschmieden definitiv seine Kustos Walter Eigner erinnert, Berechtigung. Das Team des möglich. Die besondere At- Wimsbacher Kulturvereins mosphäre in der Wimsbacher und der Schmiede pflegen Hackenschmiede lässt einen jedes Jahr am 30. Dezember gerne dort verweilen. Bei eine besonders schöne Tradi- Glühmost, Punsch oder Gu- tion. Das alte Jahr wird kräftig laschsuppe wird einem auch verabschiedet - die Glücks- nicht so schnell kalt. Warm bringer für das neue Jahr ei- ums Herz ist den Gästen so- genhändig produziert. wieso! Ein großes Danke an Schweinderl biegen und bürs- die engagierten Persönlichkei- ten, Münzen prägen oder ten von Kulturverein und sogar Hufeisen schmieden: Schmiede, die diesen Brauch All' das ist beim Altjahres- und mit viel Freude erfüllen! Foto: Cornelia Gasperlmair Nina mit ihrem Glücksbringer

seite 24 www.up-to-date.at up-to--date news hamer Turnsaal Diese galt es natürlich zu er- beuten, durfte man sie doch anschließend gegen ein klei- nes Geschenk eintauschen. Relativ neu hingegen war der zweite Teil des Fischlhamer Weihnachtskletterns. Das ge- mütliche Beisammensein im Anschluss an die anstren- gende Kletterei fand nämlich erst zum zweiten Mal statt. Dabei schmeckten die Brat- würstel und Raclettebrote wie- der besonders lecker. Auch Punsch und Kekse fanden reichlich Abnehmer. In dieser angenehmen Runde wurden so manche Kletterer- lebnisse geschildert oder auch künftige Touren geplant. Alles in allem eine sehr gelun- gene Weihnachtsfeier, die Dank der vielen Helfer auch nächstes Weihnachten wieder stattfinden wird. Bis dahin wird aber noch oft- mals fleißig geklettert. „Vielleicht möchtest Du ja auch einmal das Klettern bei uns ausprobieren? Foto: Sektionsleiter Christian Neuböck Es sind keine Vorkenntnisse Beim Weihnachtsklettern der Fischlhamer Sektion Sportklettern hatten alle viel Spaß notwendig und jede/r ist bei der Union Sektion Sportklet- chen kannst du sehr gerne https://sektionsportklettern. freuen“, berichten die Fischl- tern herzlich willkommen. über die Homepage der Union jimdofree.com aufnehmen - hamer Sportkletterer. Kontakt mit den Verantwortli- Sektion Sportklettern wir würden uns sehr darüber Goldene Kulturnadel für Chorleiterin Anita Prillinger Die Leiterin des Martins-Cho- res Steinerkirchen an der Traun, Anita Prillinger, wurde mit der Goldenen Kulturnadel der Marktgemeinde Steinerkir- chen an der Traun ausge- zeichnet. Anlass dafür war ihre 20-jäh- rige Tätigkeit als Leiterin und ihr besonders kulturelles En- gagement in der Gemeinde. Der Martins-Chor gestaltet auf wunderbare Art und Weise Messen und andere Veranstal- tungen mit und ist somit ein wichtiger Bestandteil des örtli- chen Lebens. Anita Prillinger ist es über zwei Jahrzehnte lang gelungen, auch innerhalb dieses Chores immer den richtigen Ton zu fin- den und hat so maßgeblich dazu beigetragen, dass es

heute in Steinerkirchen an der Traun der an Steinerkirchen Marktgemeinde Foto: Traun so einen erfolgreichen v.l.n.r. Chorobfrau Martina Fuchsberger, Bez. Regionalleiter Erich Infanger, Bgm. Thomas Steiner- Chor gibt. berger, Chorleiterin Anita Prillinger

www.up-to-date.at seite 25 up-to--date news Mit voller Energie in ein neues Landj Am 16. November 2019 ver- Motto „Es war einmal ein rückgeblickt. Höhepunkte des ham Top-Platzierungen beleg- anstaltete die Landjugend Landjugendjahr“ wurde in Rückblickes stellten die zahl- ten. Das unumstrittene High- Steinerkirchen-Fischlham die Form von märchenhaften reichen Bewerbe auf Bezirks- light war im Jahr 2019 das alljährliche Jahreshauptver- schauspielerischen Darbietun- und Landesebene dar, bei Erreichen des Titels „aktivste sammlung im Gemeindezen- gen gemeinsam auf das ver- denen die Mitglieder der Land- Landjugend des Bezirkes trum in Fischlham. Unter dem gangene Landjugendjahr zu- jugend Steinerkirchen-Fischl- Wels-Land“. Foto: Landjugend Foto: Landjugend Ehrenobmann Alexander Neuböck bekam das Leistungsabzei- 2019 wurden jeweils 400 Euro an die Spiegel-Spielgruppen Stei- chen der Landjugend Oberösterreich in Gold verliehen. nerkirchen und Fischlham gespendet. v.l.n.r. Leiter Tobias Ecklbauer, Leiterin Michaela Rapperstorfer, v.l.n.r. Leiter Tobias Ecklbauer, die Vertreterinnen der Spielgrup- Alexander Neuböck, Richard Achleitner (Bezirksvorstand), pen Elisabeth Prinz, Marie Wiesinger, Ulrike Kaltseis und Leiterin RLB OÖ-Aufsichtsratspräsident Jakob Auer Michaela Rapperstorfer Foto: Landjugend Der neu gewählte Vorstand startet mit seinen rund 150 Mitgliedern motiviert in ein neues Landjugendjahr „Aktion 80“ der Landjugend Die „Aktion 80“ der Landju- bei, die im Vorfeld gemeinsam gend Steinerkirchen-Fischl- hergestellt wurde. In kleinen ham ist eine vorweihnachtliche Fahrgemeinschaften wurden Tradition, die in beiden Orten insgesamt 218 Omas und kaum mehr wegzudenken ist. Opas von den Landjugendmit- Alle Jahre wieder machen es gliedern besucht. Dieser sich die Mitglieder der Orts- Nachmittag bot wie immer gruppe zur Aufgabe, allen ausreichend Zeit, um Ge- (über) 80-jährigen der Ge- schichten von damals und meinden Steinerkirchen und heute auszutauschen. Die Fischlham im Rahmen eines „Aktion 80“ ist für viele der Mit- Hausbesuches eine Kleinig- glieder ein absoluter Lieblings-

Foto: Landjugend keit zu überreichen. 2019 treffpunkt im Jahr und in der Franz Neuböck freute sich über den Besuch von Johanna brachten die Jugendlichen Vorweihnachtszeit kaum mehr Rapperstorfer und Petra Hamminger Schokolade als Geschenk vor- wegzudenken! seite 26 www.up-to-date.at up-to--date news jugendjahr Die Spitzenleistungen einiger Mitglieder wurden mit Leis- tungsabzeichen der Landju- gend Oberösterreich geehrt. 9 Mitglieder wurden mit Leis- tungsabzeichen der Landju- gend Oberösterreich ausge- zeichnet - darunter Martin Rapperstorfer (Bronze), Anna Stockhammer (Bronze), Ka- tharina Wimmer (Bronze), Jo- hanna Rapperstorfer (Bronze), Kevin Jelinek (Bronze), Tobias Hieslmair (Bronze), Michaela Rapperstorfer (Silber), Tho- mas Wieser (Silber) und Ale- xander Neuböck (Gold).

„An dieser Stelle gratulieren Foto: Landjugend wir unserem Landessieger im Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r. Michael Laher (Agrarreferent), Tobias Hieslmair (Organisationsre- Pflügen Alexander Neuböck ferent), Martin Rapperstorfer (Leiter-Stellvertreter), Bernhard Ziegelbäck (Sportreferent), Tobias noch einmal sehr herzlich!“, so Ecklbauer (Leiter), Michaela Rapperstorfer (Leiterin), Anna Stockhammer (Pressereferentin), Sophie der Vorstand der Landjugend. Ecklbauer (Medienreferentin), Lea Karlsberger (Kassierin), Anja Karntner (Schriftführerin), Hannah Pramhaas (Homepage- und Datenbankreferentin), Katharina Wimmer (Leiterin-Stellvertreterin) Gespendet wurden 2019 je- weils 400 Euro an die Spiegel- Auch im Vorstand hat sich so wurden in die wohlverdiente Bernhard Ziegelbäck als Spielgruppen Steinerkirchen einiges getan: Jasmin Steiner- Landjugendpension verab- Sportreferent. „Wir freuen uns, und Fischlham. Das Geld soll berger, Thomas Wieser und schiedet. euch in unserem Team begrü- laut den Leiterinnen der Grup- Kevin Jelinek legten ihre Neu im Vorstand sind Katha- ßen zu dürfen und wünschen pen in neue Einrichtungs- und Ämter als Leiterin-Stellvertre- rina Wimmer als Leiterin-Stell- viel Spaß bei euren neuen Spielmaterialien für die Kinder terin, Leiter-Stellvertreter und vertreterin, Hannah Pramhaas Aufgaben!“, so die LJ Steiner- investiert werden. Datenbankreferent nieder und als Medienreferentin und kirchen-Fischlham.

www.up-to-date.at seite 27 up-to--date news „Julia Leischik sucht… bitte melde Dich!“ laute Foto: Landjugend Eberstalzell Die Eberstalzeller Landjugend startet voller Motivation und mit viel Tatendrang in ein neues Landjugendjahr 2019/20 Pfarrcaritas Osthilfe Eberstalzell hilft in Osteurop Der erste Hilfstransport 2019 letzte im vergangenen Jahr 59 Hilfstransporte auf die vember 2019 in Eberstalzell, ging am 8. Jänner 2019 nach wurde am 16. Dezember 2019 Reise geschickt. Annahme- bedankte sich für das Ernte- Ors Curtici in Rumänien. Der verladen. Dazwischen wurden stellen waren Bosnien, Bulga- dankopfer von Eberstalzell rien, Ghana, Kroatien, Nami- und berichtete vom Fortschritt bia, Rumänien, Slowakei, Un- dieses Projektes. Kinderheim, garn und Ukraine. Nähstube und Küche sind zur Hilfe für arme Menschen in Zeit schon in Betrieb. Die ers- der Ukraine: ten Lebensmittel, die im Sebastian Carpinisan hat selbstangelegten landwirt- 2019 5 Transporte mit Roll- schaftlichen Gemüsegarten stühlen, med. Hilfsmitteln und geerntet wurden, dienen der Textilien in Eberstalzell abge- Verköstigung von 120 Kindern holt und brachte diese nach und ca. 30 erwachsenen Per- Suceava, Rumänien. Von dort sonen, die das Projekt be- wurden die Hilfsmittel direkt zu treuen. bedürftigen Menschen in die Die nächste dringende Aktion Ukraine gebracht. ist der Brunnenbau, da die Hilfe für Namibia: verpflegten 120 Kinder (groß- Frau Dr. Juliana Ungheanu teils Aids Waisenkinder) täg- baut in Tses, Namibia, eine lich nur eine Stunde Trink- Sozialstation auf. Das Projekt wasser haben. umfasst ein Kinderheim, eine Türen, Fenster, Einrichtungen Schule, Arzt-Station, landwirt- für den Kindergarten und schaftliche Nutzung von wüs- Küche, sowie Fahrräder, Roll- tenartigem Boden, Schnei- stühle, eine Arztpraxis, Was- derei und Cafe-Bistro, um die sertanks, usw. waren im heimischen Möglichkeiten zu ersten Container, der im März

Foto: Pfarrcaritas Osthilfe verbessern. in Tses, Namibia angekom- Raduc Ciprian (Ukraine) Frau Dr. Ungheanu war im No- men ist.

seite 28 www.up-to-date.at up-to--date news ete das Motto Die Jahreshauptversammlung der Landjugend Eberstalzell am ersten Novemberwochen- ende 2019 war eine Achter- bahn der Gefühle (die Sen- dung „Bitte melde Dich“ war übrigens Ideengeber!). Der deutsche Fernsehstar Julia Leischik (gespielt von Martin Almhofer) wurde von den scheidenden Vorstands- mitgliedern beauftragt, deren Nachfolger ausfindig zu ma- chen. Frau Leischik’s Weg führte quer durch Eberstalzell, um die vermissten Personen zu finden. Beim großen Zu- Foto: Landjugend Eberstalzell sammentreffen konnten je- Der neue Vorstand der Eberstalzeller Landjugend doch die Emotionen nicht liche Jahreshauptversamm- grüßen. Wir möchten uns bei Erfolg und alles Gute im mehr zurückgehalten werden. lung vom Kassabericht, sowie allen scheidenden Mitgliedern neuen Landjugendjahr! Bei einem spannenden Rück- dem Bezirksbeitrag und den für ihre eingesetzte Leiden- Ein besonderer Dank gilt auch blick konnten sowohl die Eh- Neuwahlen. schaft und ihr Engagement für unseren Mitgliedern - ohne rengäste, als auch die Mit- „Auch diesmal müssen wir uns die Landjugend recht herzlich euch wäre so ein wahnsinns glieder der LJ Eberstalzell, leider von drei Vorstandsmit- bedanken. Sandra Achleitner, Landjugendjahr nicht möglich! sowie die umliegenden Orts- gliedern verabschieden und Marianne Strassmair und Somit starten wir voller Moti- gruppen aus den verschie- dürfen zugleich die drei neu Lukas Gruber - ihr werdet uns vation und mit viel Tatendrang densten Bezirken, Einblick in gewählten Vorstandsmitglie- fehlen! in ein neues Landjugendjahr das Landjugendjahr 2018/ der Alexander Krumphuber, Den neu gewählten bzw. wie- 2019/20!“, so die Vorstands- 2019 nehmen. Philip Raffelsberger und Laura dergewählten Vorstandsmit- mitglieder der Landjugend Abgerundet wurde die alljähr- Achleitner in unserer Mitte be- gliedern wünschen wir viel Eberstalzell. pa und Afrika Arme Menschen (Waldmen- schen) von Andras Antal in Ungarn, Roma in verschiede- nen Orten in Rumänien und Ukraine, bekommen dringend benötigte Kleidung, Lebens- mittel, medizinische Hilfe und Fahrräder, um den Kindern den Schulbesuch zu erleich- tern und so einen nachhalti- gen Weg einzuschlagen. Alte Menschen: In den Privataltenheimen Ho- lub, Dumbrava und Satu Mare leben über 500 alte Menschen, die nicht versichert und auf Spenden angewiesen sind. Dort konnte die Pfarrcaritas mit Foto: Pfarrcaritas Osthilfe Kinderheim-Bau in Tses, Namibia Krankenbetten, Rollstühlen, med. Hilfsmitteln und Lebens- Gesamtumfang 2019: Schulmöbel. Diese vollwerti- 72000 Kilometer wurden re- mitteln etwas zur Linderung 242 Tonnen brauchbare Hilfs- gen Hilfsmittel ermöglichen gional und für die Zustellung und Entspannung beitragen. mittel (die bei uns im Müll und benachteiligten Menschen ein der Hilfsmittel geleistet. Privataltenheime werden vom Schrott landen würden) wur- besseres Leben und medizini- Die Pfarrcaritas Osthilfe Staat nicht unterstützt. den in Oberösterreich, Nieder- sche Hilfe, und entlastet un- Eberstalzell bedankt sich für Schulmöbel wurden nach Na- österreich, Salzburg, Steier- sere Abfallwirtschaft in einem die gespendeten Hilfsmittel, mibia und Rumänien verladen. mark, Vorarlberg und Wien spürbaren Ausmaß. die sie an bedürftige Men- Krankenbetten und Roll- verladen. Dazu gehörten 1000 Um dieses Pensum zu bewäl- schen weiterleiten durften und stühle gingen an Krankenhäu- Rollstühle und Krankenbetten, tigen, waren 3150 Arbeitsstun- für die Geldspenden. ser in Arad und Temeswar. 600 Fahrräder und über 500 den an 280 Arbeitstagen nötig.

www.up-to-date.at seite 29 up-to--date news Musik liegt im Kindergarten in der Luft Marktgemeinde kauft Instru- mente für „Musikalische Früherziehung“ Im Kindergarten Bad Wims- bach-Neydharting können die Knirpse „Musikalische Früher- ziehung“ genießen. Mit Musik- pädagogin Marina Stürzlinger genießen die Kleinen wö- chentlich einige Stunden, um entsprechend gefördert sowie gefordert zu werden. Damit die „Musikalische Früh- erziehung“ auch sinnvoll um- gesetzt werden kann, sind Instrumente notwendig. Den Ankauf finanziert nun die

Marktgemeinde mit einem Foto: Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting namhaften Betrag. Doch auch Marina Stürzlinger (4.v.l.) weckt von klein auf die Begeisterung für die Musik - Bürgermeister Mag. der Kindergarten hat mit ver- Erwin Stürzlinger, sowie die Kindergartenleiterinnen freuen sich, dass die Kinder mit solch‘ einer schiedenen Veranstaltungen Freude dabei sind einen finanziellen Beitrag ge- Gruppen. Spielerisch führt sie ten Projekt sind auch Fortbil- Erwiesenermaßen spricht die leistet. die Kinder an die Musik heran. dungen für die Kindergarten- Musik alle Sinne an - nicht nur Marina Stürzlinger ist pro Verbunden mit diesem auf drei pädagoginnen, um die Nach- bei den Kindern! Woche vier Stunden in den Jahre vom Land OÖ finanzier- haltigkeit zu gewährleisten. Viele kleine Leute können Großes schaffen Spende in Höhe von 900 Euro für „Cystische Fibrose Hilfe OÖ“ Die Familie „Sepp‘n z’Elln- kam“, Direktvermarkter in Elln- kam, lud ihre Kunden und Freunde zu einem Markt ein. Neben den herrlichen Schmankerln vom Bauernhof und Hochprozentigem aus der Schnapsstube, beteiligten sich auch wieder die Ellnkamer Nachbarn mit ihren Talenten. Florian Schobesberger mit Honigspezialitäten, Nikola Schobesberger mit feinen Backwaren, Stefan Spitzbart mit Holzprodukten und Spe- zialitäten vom Weidegansl, sowie Claudia Strauß mit wun- derschönen Etageren. Ganz besonders vor den Vorhang gehören aber die Dorfkinder! Sie leisteten einen kreativen Beitrag mit verschiedensten Bastelarbeiten sowie Kinder- getränken. Ziegelböck Foto: Ellnkamer Dorfkinder bas- „Kleine schaffen Großes“ - eine tolle Aktion der Ellnkamer Dorfkinder, die mit ihren Eltern - v.l. Marianne Heitzinger, Claudia Strauß, Brigitte Ziegelböck, Sandra Schiestl und Hannes Ziegel- telten für den guten Zweck böck - fleißig für die „Cystische Fibrose Hilfe OÖ“ bastelten Die „Kleinen“ waren diesmal besonders eifrig. Nicht nur bei „Cystische Fibrose Hilfe OÖ“ Der Einsatz hat sich allemal ge- Brigitte und Hannes Ziegel- den Vorbereitungen, auch gespendet werden. Die Toch- lohnt - unglaubliche € 762,00 böck danken allen Besuchern, beim Verkauf waren sie äu- ter von Claudia Strauß, Valen- kamen zusammen. Familie Spendern, Nachbarn sowie ßerst umtriebig. Der Erlös tina, ist von dieser unheil- Ziegelböck, alias „Sepp'n“, ihren Familien, die zum Gelin- ihrer Basteleien und jener von baren, angeborenen Stoff- stockte die Summe auf insge- gen dieses Festes beigetra- den Etageren soll für die wechselerkrankung betroffen. samt € 900,00 auf. gen haben. seite 30 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 31 up-to--date news Aktuelles vom Seniorenbund Fischlham Besuch bei der Firma ACH Solution GmbH Der Besuch der Betriebsan- lage der Firma ACH Solution GmbH in Fischlham am 29. November 2019 war für 49 Fischlhamer Seniorenbund- mitglieder ein besonderes Er- lebnis. Firmenchef Christian Hefner informierte die interes- sierten Besucher über die wichtigsten Produkte, welche von der Firma erzeugt und weltweit vertrieben werden und zeigte ihnen die Produkti- onsanlagen. Die Firma ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region mit ausgezeichneten Ausbildungsmöglichkeiten für junge Mitarbeiter. Insgesamt war es für die Seniorenbund- Foto: Seniorenbund Fischlham Das Gesangsquartett und Maria Steinhuber (rechts) mitglieder ein wirklich interes- santer Nachmittag. zur Advents- und Weihnachts- belnetzes in Fischlham. Abschließend wünschte Ob- Ein besonders herzliches zeit, vor. Ein Gesangsquartett Obmann Gleixner bedankte mann Gleixner allen Anwesen- „Dankeschön“ der Firmenlei- der Union-Singrunde Fischl- sich bei den Mitarbeitern im den ein frohes Weihnachtsfest tung für die ganz tolle Bewir- ham sorgte mit dem Vortrag Team für die gute Zusammen- und Gesundheit für das Jahr tung und die freundliche von Advents- und Weihnachts- arbeit. Vielen Dank auch den 2020. Ein gemeinsames Mit- Aufnahme der Besucher. liedern für festliche Stimmung. Bäuerinnen für die ausge- tagessen bildete den Ab- Es folgten die Grußworte der zeichneten Torten und Ku- schluss der Weihnachtsfeier. Weihnachtsfeier 2019: Ehrengäste. Es wurden The- chen, der Familie Speigner für Ein Fixpunkt im Jahrespro- men aus den Bereichen Ge- die „Kaffeespende“, sowie Spielenachmittage: gramm des Seniorenbundes meinde, Gesellschaft und Maria Steinhuber und dem Auch im neuen Jahr 2020 lädt Fischlham ist die Weihnachts- Seniorenbund angesprochen, Gesangsquartett für die stim- der Seniorenbund Fischlham feier im Gemeindezentrum. verbunden mit den Wünschen mungsvolle Begleitung der wieder zu den Spielenachmit- Obmann Gleixner konnte am für ein gesegnetes Weih- Weihnachtsfeier. Die nicht tagen ein. 8. Dezember 2019 83 Fischl- nachtsfest und ein glückliches mehr mobilen Fischlhamer Geplante Termine: 14.02. und hamer Vereinsmitglieder und neues Jahr 2020. Seniorenbundmitglieder beka- 11.03.2020, Beginn jeweils um viele Ehrengäste begrüßen. Ein Beitrag von Herwig men wieder Weihnachtsstol- 14.00 Uhr im Pfarrheim Fischl- Maria Steinhuber las einige Marschner betraf den geplan- len, welche von den Spren- ham. besinnliche Texte, passend ten Ausbau des Glasfaserka- gelbetreuern verteilt wurden. Foto: Seniorenbund Fischlham Exkursion Fa. ACH Solution GmbH in Fischlham seite 32 www.up-to-date.at up-to--date news Gesunde Schuljause von den Wimsbacher Bäuerinnen Kürzlich verwöhnten die men“. Darunter waren eine Ei- Form von Erdäpfelkäs-, Top- woas! Danke, dass ihr des Wimsbacher Bäuerinnen Kin- erkarte, auf der man die ideale fenaufstrich-, Eiaufstrich- und gmocht hobts!“ waren die der wie Pädagoginnen mit Kochdauer ablesen kann, ein Schnittlauchbroten, Gemüse- Rückmeldungen der Kinder, einer gesunden, regionalen Bleistift, Infobroschüren zum sticks, getrockneten Apfelrin- die die Bäuerinnen naturge- Jause. Dass diese auch nach- nachhaltigen, regionalen Ein- gen/Zwetschgen, Nüssen, mäß besonders freuten. Orts- haltig ist, versteht sich von kauf und natürlich durfte auch Obst,... Die viele „Schnippse- bäuerin Martina Lehner selbst! Die beiden ersten Jahr- etwas Süßes nicht fehlen! lei“ hat sich jedenfalls ausge- dankte ihren Helferinnen Mar- gänge hießen die Wimsbacher Passend für die „Taferlklass- zahlt - es hat den Kindern wie tina Spitzbart, Christiane Edin- Bäuerinnen in der Schule be- ler“ gab es noch eine Buchsta- auch den Pädagoginnen rich- ger, Maria Austaller, sowie sonders willkommen. So gab bentafel zum Anmalen. tig gut geschmeckt! „Wann Margot Steinmair für die Un- es für sie auch noch Nützli- Köstlichkeiten aus der Region kommt ihr wieder? Wir möch- terstützung beim Herrichten ches zum „Mitnachhauseneh- kredenzten die Bäuerinnen in ten das öfter haben! Guad und Vorbereiten. Foto: Martina Spitzbart

Christiane Edinger (v.l.), Maria Austaller und Martina Spitzbart Foto: Martina Spitzbart hatten große Freude daran, dass die Kinder herzhaft zugriffen Es schmeckte genauso gut, wie es aussah Errichtung eines Wasserkraftwerkes in Fischlham Die Errichtung eines neben den Feinrechenfeldern Wasserkraftwerkes ist ein der „Powergates“ angeordnet wichtiger Beitrag für die ist. Sicherstellung der Versor- Das Projekt beinhaltet weder gungssicherheit und Erhö- eine Stauspiegelanhebung im hung des Anteils an er- Oberwasser noch eine Unter- neuerbarer Energie. wassereintiefung, sodass die Am rechten Ufer der beste- hydraulischen Verhältnisse zur henden Blocksteinrampe wird ursprünglich von der Öffentli- das neue Kraftwerk errichtet. chen Hand geplanten Fisch- Dieses wird mit sogenannten wanderhilfe ohne Strom- „Powergates“ ausgeführt. Bei produktion nicht verändert einem „Powergate“ handelt es wird. Durch die Errichtung sich um eine in eine Schützen- einer Wasserkraftanlage ist tafel integrierte Kaplanturbine eine verbesserte Auffindbar- samt Saugrohr, Feinrechen keit der Wanderhilfe für Fische mit Rechenreinigungsma- und andere Lebewesen ge- schine und Turbineneinlauf. währleistet. Die Fischauf- Errichtung eines Wasserkraftwerkes in Fischlham Die gesamte Anlage kann bei stiegshilfe wird als Schlitzpass Bedarf (z.B. Hochwasserfall) („Vertical Slot“) ausgeführt. versorgt werden. Verzögerungen kommen, wird wie eine Schützentafel geho- Diese wird so errichtet, dass Mit Baubeginn Ende Oktober bis Ende März 2020 der Be- ben werden. An diesem sie zur Wanderung in beide wurden Strukturmaßnahmen tonbau für die Anlage fertigge- Standort sollen zwei dieser Richtungen dient. zur zusätzlichen Verbesse- stellt. „Powergates“ eingesetzt wer- Insgesamt weist das neue rung der Qualität der im Die Vertreter aller im Gemein- den. Zwischen den „Powerga- Kraftwerk somit eine Leistung Bereich zwischen Kraftwerks- derat Fischlham vertretenen tes“ wird die Fischwanderhilfe von 308 kW auf und wird rund standort und Einmündung in Fraktionen begrüßen den Bau als „Vertical Slot“ errichtet. 1,6 Millionen Kilowattstunden die Traun errichtet. des Wasserkraftwerkes für Diese Position erlaubt den im Jahr produzieren. Damit Mitte November 2019 wurde eine Sicherstellung der Ver- Aufstieg auch als Fischabstieg können rund 450 durchschnitt- dann mit den Arbeiten am ei- sorgungssicherheit, sowie die zu verwenden, da der Ein- liche österreichische Haus- gentlichen Kraftwerk begon- Erhöhung des Anteils an er- stieg/Ausstieg unmittelbar halte mit ökologischem Strom nen. Sollte es zu keinen neuerbarer Energie. www.up-to-date.at seite 33 up-to--date news News vom Seniorenbund Steinerkirchen an der Traun Tagesausflug Krumau taurant Zlaty Andel. Anschließend Der Ausflug des Seniorenbundes hatten die Reisenden noch Zeit Steinerkirchen an der Traun am durch die schönen Gassen zu Donnerstag, den 5. Dezember spazieren, den Weihnachtsmarkt 2019 führte mit 59 Personen über zu besuchen oder tschechische Freistadt und Wullowitz nach Kru- Mehlspeisen zu probieren. mau. Dort erwarteten zwei Reise- Um 16.00 Uhr traten sie wieder führer die SB-Mitglieder für eine die Heimreise entlang des Mol- Altstadtbesichtigung. Nach einem daustausees mit wunderbarer eindrucksvollen Stadtrundgang Abendstimmung, ohne Einkehr, machten sie Mittagsrast im Res- an. Reiseprogramm 2020 Mittwoch, 15. April 2020 Fahrt nach Gratwein und Stübing Wallfahrtskirche Maria Strass- engel, Freilichtmuseum Stü- bing bei Graz

Montag, 22. Juni 2020 bis Donnerstag, 25. Juni 2020 4-Tages-Fahrt nach Kärnten: Ossiachersee Klagenfurt, Pyramidenkogel, Schifffahrt am Ossiacher See, Gerlitzen Alpe

Mittwoch, 26. August 2020 Fahrt zum Gosausee und Zwieselalm mit Bratlessen

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Fahrt zum Märchenadvent auf der Hirschalm in Unterweißenbach im Mühl-

viertel Foto: Seniorenbund

Fotos: Seniorenbund Tagesausflug nach Krumau Gemeindetag der Generation 70+ in Fischlham Am Sonntag, den 3. Novem- ber 2019 lud die Gemeinde Fischlham wieder zur Feier der Generation 70+ ein. Die- ser Tag wird alle zwei Jahre vom Ausschuss für Familie, Soziales, Jugend- und Senio- renangelegenheiten organi- siert. Als „Sandler“ verkleidet be- grüßte der Alleinunterhalter Walter Martetschläger das Pu- blikum. Danach sorgte er mit seinen amüsanten Lesungen und Mundartgedichten für Un- terhaltung und einen lustigen Vormittag. Für den kulinarischen Genuss sorgte der „Dorfwirt Fischl- ham“. Bei Kaffee und Kuchen

fand der heitere Vormittag Foto: Gemeinde Fischlham einen gemütlichen Ausklang. Als „Sandler“ verkleidet begrüßte der Alleinunterhalter Walter Martetschläger das Publikum seite 34 www.up-to-date.at up-to--date news

Streuobstbäume Teil 5 von Alice Wimmer Alice Wimmer aus Steinerkir- chen berichtet: „Bei Streuobstwiesen handelt es sich oftmals um ökologisch sehr wertvolle Flächen. Ma- gere und artenreiche Wiesen- flächen mit Glockenblumen, Margeriten oder Wiesen- salbei sind naturschutzfachlich von großem Wert! Eine vitale Insektenfauna und artenrei- ches Vogel- und Säugetierauf- kommen sind Bestand von Streuobstwiesen, deren Auf- gabe es vermehrt ist, als Bio- diversitätinseln geschätzt zu werden. In Streuobstwiesen, inklusive der Obstbäume, kön- nen 2.000 bis 3.000 verschie- dene Insekten- und Spinnen- arten vorkommen! Fotos: Alice Wimmer Auch für die Vogelwelt sind Streckfuß oder Rotschwanzraupe, in der schöns- Von imposanter Schönheit ist dieser alte Stöckl- diese Streuobstbestände ten Variante des Entwicklungsstadiums birnbaum durch ihre vielfältige Struktur kaum weiter als im Umkreis 50 % der heimischen Fleder- Mit dieser letzten Serie von und ihren mehrschichtigen von 200 m. Werden seine Bio- mausfauna, anzutreffen. ‘Streuobstbäume’ bedanke ich Aufbau einzigartige Kulturbio- topbäume gleichzeitig gefällt, Führen wir uns den Wert die- mich herzlich beim up-to-date tope. stirbt diese seltene Art mit ser bedrohten Juwele der Team für die Veröffentlichung Besonders erwähnenswert ist einem Schlag in der ganzen Streuobstbestände vor Augen meiner Artikel und vielleicht der überaus seltene Juchten- Region aus! und unterstützen wir bewusst konnte ich den einen oder an- käfer. Dieser Eremit verlässt Auch sind in Streuobstwiesen mit unserem Konsumverhal- deren Gedankenanstoß be- dabei zeitlebens „seinen“ jeweils bis zu 13 (!) Fleder- ten diese einzigartigen Bio- züglich Wert von Streuobst- Baum nicht und verbreitet sich mausarten, das sind rund tope! wiesen vermitteln!“ www.up-to-date.at seite 35 up-to--date news Pauschale für ein Jahr E-Car gewonnen ARGE Mobiles Österreich macht Elektromobilität und Carsharing publiker In sieben Wels-Land-Gemein- den stehen 15 Elektroautos für Carsharing bereit. Die ARGE Mobiles Österreich startete ein Gewinnspiel, um das „geteilte Auto“ noch publi- ker zu machen. In Bad Wimsbach-Neydhar- ting hat die Jahrespauschale in Höhe von 120 Euro Frau Ul- rike Maringgele gewonnen. Die tatsächlich genutzte E- Car-Zeit ist dann von ihr zu übernehmen. Das sind € 3,50 pro Stunde oder € 18,00 für einen Tag (= 24 h). Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger gratulierte sehr herzlich zu dem tollen Gewinn! „Das Angebot des E-Carsha- ring kann das Zweit- oder Dritt-Auto in Haushalten erset-

zen. Für 'Wenigfahrer' ist es Foto: Marktgemeinde Die Jahrespauschale für das E-Car hat Ulrike Maringgele gewonnen - Bürgermeister Mag. Erwin auch eine wichtige Alternative Stürzlinger gratuliert herzlich dazu zu einem eigenen Auto!“, ist Bürgermeister Stürzlinger Nutzerinnen und Nutzern gerservice der Marktgemeinde das Informationsblatt, welche überzeugt. gegen einen fixen Tarif ausge- gerne weiter. Generell steht auch am Marktgemeindeamt Einsteigen beim Wimsba- borgt werden. Sollte jemand dieses unter der Telefonnum- aufliegen, werden gerne un- cher E-Car jederzeit möglich keine Möglichkeit haben mer 07245/250 55-11 für alle verbindlich mitgegeben bzw. Das gemeindeeigene E-Car (Smartphone, Computer) das Fragen zur Verfügung. sind auch unter www.bad- kann von den registrierten Auto zu buchen, hilft das Bür- Nutzungsvereinbarung sowie wimsbach.at zu finden. „Bratwürstlsonntag“ im Schloss Bernau Seit vielen Jahren wird am 1. Adventsonntag der soge- nannte „Bratwürstlsonntag“ zelebriert. So lud die ÖVP Fischlham erstmals dazu ein und kre- denzte die köstlichen Würstl in den Gewölberäumen der „Mo- arstubn“ im Schloss Bernau. Der Einladung folgten zahlrei- che Gäste aus Fischlham und Umgebung. Sie alle erfreuten sich an den ausschließlich regional produ- zierten Köstlichkeiten wie Bratwürstl, Spiral-Bratkartof- feln, Fischlhamer Apfelsaft, Most und Cider, sowie Wein eines Fischlhamer Winzers, der im Kamptal seine Rebstö- cke hat. Ein großes Dankeschön ge- bührt dem Team für die viele Foto: privat Arbeit, den zahlreichen Gäs- „Bratwürstlsonntag“ in der „Moarstubn“ im Fischlhamer Schloss Bernau ten für den Besuch und natür- lich Familie Handlbauer für die Im Jahr 2020 wird die Tradition Am 29. November 2020 öffnet Pforten für den Fischlhamer imposante Location. natürlich fortgesetzt. die „Moarstubn“ wieder ihre „Bratwürstlsonntag“. seite 36 www.up-to-date.at up-to--date news Projekt „Don Camillo & Peppone“ Wie vielfältig Klimaschutz sein kann, zeigen Vizebürgermeis- ter Günther See und Pater Tassilo in einem lustigen wie spannenden Klimaschutz- match: Als erste Gemeinde Oberösterreichs versuchen sie als „Don Camillo & Peppone“ - benannt nach dem Spielfilm aus den 1960er Jahren - noch bis zum Sommer ihre Klimabi- lanz zu verbessern. Wer wird es wohl im Laufe des Jahres schaffen, mehr Ressourcen einzusparen? Zur Erreichung dieses Ziels sind vier Gebäude der Ge- meinde - Altenheim, Gemein- deamt, Kindergarten und Schulzentrum, sowie die Pfarrgebäude vom Klima- bündnis Oberösterreich begut- achtet worden: Im Zuge dieser Foto: Bianca Stadler/Klimabündnis Oberösterreich v.l.n.r. Friedrich Baumgarten, Vizebürgermeister Günther See, Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Klima-Checks wurden Verbes- Pater Tassilo, Bürgermeister Franz Gimplinger serungspotentiale identifiziert und für die Bereiche Energie, den im Rahmen des Nikolaus- Pfarre in Eberstalzell an einem dieses Engagement fördern Mobilität, Abfall und Beschaf- marktes feierlich die Urkunden Strang ziehen und dass wir als und mit einem Augenzwinkern fung gemeinsam Maßnahmen für die Gemeinde und die Klimabündnis Oberösterreich zum Klimaschutz motivieren“, festgelegt, die schrittweise Pfarre von Norbert Rainer dieses spannende Match be- so Norbert Rainer, Regional- umgesetzt werden sollen. überreicht. „Mich freut es be- gleiten dürfen. Mit ‘Don Ca- stellenleiter des Klimabündnis Am 30. November 2019 wur- sonders, wie Gemeinde und millo & Peppone’ möchten wir Oberösterreich.

www.up-to-date.at seite 37 up-to--date news

seite 38 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 39