Susanne Diesner
Foto: Susanne Diesner Das indische Epos Ramayana hat im gesamten süd- 6.9. | 19.30 Uhr | Deutschlandpremiere und südostasiatischen Raum Verbreitung gefunden A MILLION SITA´S – SOLOGASTSPIEL ANITA RATNAM (CHENNAI | IN) und nimmt in kulturhistorischer Hinsicht eine Kanakara Foto: Ramayana Den Auftakt des Festivals macht die indische Tänzerin Anita Ratnam herausragende Stellung ein. Es erzählt vom Raub mit „A million SITA ‘ s“, ein Stück welches den zentralen weiblichen der tugendhaften Sita und dem Kampf ihres Gatten Figuren (Sita, Manthara, Shurpanakha, Ahalya und Sabari) des Rama- yana gewidmet ist. Ein Stück über Liebe, Anerkennung, Mut, Verrat Rama mit dem Dämon Ravana, der Sita in seinem und Aufopferung. Die Aufführung im Stil ihres eigens entwickelten „Neo-Bharatam“ gespickt mit Storytelling wird durch exzellente Live- Reich gefangen hält. Unterstützt wird Rama vom Musik – Viji Krisnan/ Violine, Subhiksha Rangarajan/Gesang und Affengott Hanuman. Das Epos bildete auch die Ramesh Shotham/Perkussion – begleitet. Anita Ratnam ist zeitgenössische Tänzerin, Choreographin und Gründerin und künstlerische Leiterin des Grundlage für die Herausbildung der performati- „Arangham Trust“ und seiner angegliederten Tanzkompanie „Arangham Dance Theatre“ (gegr. 1993). Sie schaut auf ein vierzigjähriges Engagement im Bereich der performativen Künste in Indien zurück. Zunächst ven Künste Indiens und Südostasiens, sowohl Tanz, im klassischen Tanzstil Bharatanatyam an der renommierten Kalakshetra Foundation ausgebildet, ergänz- Theater, Schattenspiel und Musik. Doch welcher Art te sie ihre Tanzerfahrung um Kathakali, Mohiniattam, Tai Chi und Kalaripayattu und entwickelte ihren per- sönlichen Stil des „Neo-Bharatam“. Ebenfalls als Moderatorin, Schauspielerin , Tanzschaffende, Tanzwis- kann der individuelle Umgang mit künstlerischem senschaftlerin aber vor allem auch als Kunst- und Kulturaktivistin aktiv hat sie die Entwicklung des Tanzes und kulturellem Erbe heute gestaltet werden? Auf in Indien maßgeblich geprägt und zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.
[Show full text]