BERLINER SPIELWIESEN

Siedlung Waldidyll

Otisstraße

Tegeler See joggen

Naturlehrpfad Cité Guynemer

rudern spazieren Grünräume Stadtgebiet Scharnweberstraße Eventhaltestelle

Tretboot fahren Olympic Village Naturschulzentrum Wohnboote Kurt-Schumacher-Platz

Hügel Zelten Sternstraßensiedlung Beweidung Rodeln Olympic Village Pfadfinder reiten Monorail

Kanu Mountainbike

Bauernhof Selber ernten Hügellandschaft Bio-Ackerbau

Wochenendlodges Klettern Hotel

Schwimmen BERLIN GAMES Julius-Leber-Kaserne Streichelzoo BMX

Hafen Abenteuerspiele Ausflugsboote nach Spa Cité Pasteur Promenade Hospitility Centre

Open-Air Festival Theater Musicals Cité Joffre

Kanalquartier Olympia Tableau

Volkspark Festplatz Rehberge BERLIN EXPO Ikone Stade Napoleon

Hohenzollernkanal

Strandbad am Plötzensee

Nachnutzung Flughafen Jungfernheide, diverse Waldsiedlungen Struktur Volkspark Tegel und den bis an den Der offene Charakter der Spreehafen erstreckt. Die Umnutzung Rasenflächen um die Rollfelder soll Jungfernheide Das Areal des Tegeler Flughafen des Projektgebietes entscheidet über als Landschaftsbild erhalten bleiben, umfasst eine Fläche von ca. 420ha. den Erhalt oder die Einschränkung um sowohl seiner landschaftlichen In Berlin stellt das Gebiet einen des übergeordneten Grünraumes, der Dimension als auch seiner ökologischen substantiellen Bestandteil des von wesentlicher Bedeutung für das Bedeutung der Magerrasenwiesen gewachsenen Stadtgefüges dar. Bei Stadtklima und den Charakter der Rechnung zu tragen. Gleichzeitig bietet der Suche nach möglichen Funktionen Stadtteile im Umfeld ist. die versiegelte Fläche um das markante für die Nachnutzung sind auf den Nutzungen wie Freizeit, Events und sechseckige Terminalgebäude mit seiner ersten Blick viele Szenarios denkbar. Sport ergänzen den existierenden hochwertigen Autobahnanbindung Das Flächenpotential ist enorm und Charakter des regionalen Grünraumes eine hervorragende Ausgangslage für die räumlichen Rahmenbedingungen ausgezeichnet. Die Bandbreite möglicher spektakuläre bauliche Entwicklungen. für großmaßstäbliche Gewerbe- und Nutzungen erstreckt sich von informellen Auch sorgt die Tatsache, dass sämtliche Industriegebiete scheinen günstig. Freizeit- und Erholungsnutzungen wie Quartiere von Reinickendorf, die Betrachtet man das Flughafengelände Wandern, Radfahren, Joggen, Reiten an das Flughafengelände grenzen, jedoch in seinem räumlichen Kontext, und Schwimmen bis hin zu professionell dem Projektgebiet den Rücken muss man unweigerlich zu einem organisierten Megaevents wie Olympiade, zukehren für ein kleinmaßstäbliches anderen Schluss kommen. EXPO, Weltmeisterschaften und Festivals. Entwicklungspotential im Das Areal ist Teil eines großflächigen Die räumliche Anordnung der jeweiligen Übergangsgebiet zwischen Quartier und Landschaftsraumes, der sich vom Nutzung im Tegeler Areal wird von Flughafengelände. Regionalpark Krämer Forst über den seinen individuellen Rahmenbedingungen Tegeler Forst, den Spandauer Forst, die bestimmt.

Nachnutzung Flughafen Tegel Plan M 1_5000 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Tegeler See

Tegeler Forst AV Posenkieker 1912

SAV “Früh Auf Tegel” AV “Gut Biß” Waldidyll Yachtclub Tegel Otisstraße Tegeler loop Sportfischerverein Flughafensee Jungfernheide Badestelle Cité Guynemer Flughafensee Club Scharnweberstraße Erweiterung Bouliste Flughafensee Olympic Village Sternstraßen Badestelle Reiswerder siedlung Kurt-Schumacher-Platz Badestelle Reiswerder Hügel

Zeltplatz Saatwinkel Berliner Spielwiesen Olympic Village Fähre Insel Maienwerder Erweiterung Afrikanische Straße Vegetationszone Hügellandschaft Julius-Leber-KGA Flughafensee Cité Pasteur Kaserne Wald / Wasser

Olympia- Sportzentrum Volkspark Kanalgebiet Tableau Julius-Leber-Kaserne BMVg Raum- KGA schießanlage Rehberge Vor den Toren II KGA Mächeritzwiesen Sportzentrum Volkspark Rehberge HoKa-Siedlung KGA Festplatz Vor den Toren I Stade Napeleon Ruderleistungs Goethepark zentrum Sportzentrum Volkspark Jungfernheide Friedhof Seestraße Strandbad am Kleingartenanlagen Plötzensee Volkspark Olympiatableau Jungfernheide Tegeler Loop Jakob-Kaiser-Platz Olympia Berlin, Tegeler Loop Basketballstadion Siedlung Waldidyll

Stadtkontext M 1_20.000 Vernetzung der Tegeler Spielwiesen mit Naherholungsgebieten in der Umgebung

Vegetationszone Seenlandschaft

solarbetriebene Sofort Monorail

Open Air- Festivals, Olympic Village Konzerte, Theater, Bauernhof, Beweidung, Reiten, wandern, joggen, Monorail Radfahren, Übernachten/ Campen, Pfadfinder, Abenteuerspiele, Sporttourniere wie Fußball, Volleyball, Basketball, Vegetationszone Reiten, Polo, Pferderennen, Uferlandschaft Mountainbike, BMX, Wasser / Schilf / Gras Naturerziehung, Lehrveranstaltung, Wochenenderholung

Ackerbau

Nach Rückbau der Start- und Landebahnen und Seever- Tegeler Loop größerung Cité Guynemer

Ackerbau, Klettern, Moun- tainbike, BMX, wandern, Schwimmen, Baden, Badestrand, Rudern, Kanu fahren, Tretboot, Aus- flugsschiffe, Wohnboote, Eislaufen, Rodeln

Tegeler Loop Julius-Leber-Kaserne

Temporär

Olympia, Expo, Festivals, Musicals, Olympic Village Konzerte, Open Air Veranstaltungen

Nachnutzung erhaltenswerter Gebäude

Terminalgebäude: Kongress, Hospitality centre, Büro, Vegetationszone Vernetzung Forschungszentrum Weidelandschaft Hangar: Konzerte, Festivals, Wald / Gras Fahrrad / Wanderwege Börsen, Kino, Theater, Schifffahrt Sportveranstaltungen, Ökomarkt Turbinenhalle mit Vorplatz: ÖPNV U6 + Monorail Konzerte, Theater, Markt MIV

Permanent städtebauliche Grundelemente:

Erweiterung Flughafensee freie Landschaft Tegeler Loop Tegeler Loop Tableau für unterschiedliche Szenarios Gewerbegebiet Sternstraßensiedlung vs. Berge Olympic Village

Sportstadion, Sportleistungszentrum, Schwimmhalle, Wellness, Hotel, Kongresse und Veranstaltungen, Ausbildung, Kino, Theater

Sonstige Nutzungen

Gewerbe, Wohnungsbau, Büronutzung Nachnutzung Flughafen Tegel Senatsverwaltung für Stadtentwicklung