E 25326 D Juli 2004 15. Jahrgang

Mit Sonderbeilage: Wege zur Gesundheit

Im Gespräch: Martin Gülich und Kai Weyand, Literaturbüro Freiburg „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Gemeinsam leiten sie das tungs- und Informationsein- INHALT Literaturbüro Freiburg, das richtung, ein Angebot, das im- einzige seiner Art in Baden- mer stärker gerade von ange- THEATER ______7 Württemberg, und an Effekti- henden Autoren und Überset- „L´Africaine“ an der Straßburger Oper vität lassen sie nichts zu wün- zern angenommen wird. KUNST ______13 schen übrig. Aber bei knap- Joker: Doch in der Öffentlich- „Close Quarters“ im Kunstverein Freiburg pem Kulturhaushalt ist auch keit scheint vielen immer noch KULTOUR ______16 hier die Arbeit gefährdet. Wie unklar zu sein, wie die Begrif- Anton Tschechow und Badenweiler die Autoren- und Übersetzer- fe „Literaturforum Forum Süd- KULTUR ______18 werkstatt ging das Literatur- “ und „Literaturbüro Frei- Breisacher Festspiele starten büro ebenfalls aus dem 1987 burg“ auseinanderzuhalten von Freiburger Autoren ge- sind. FILM ______19 gründeten Literatur Forum Weyand: Das eine ist der Ver- „Höllentour“ - Mythos Tour de France Südwest hervor. Martin Gü- ein, der die ganze geschilderte SPORT ______20 lich und Kai Weyand, selbst Arbeit trägt. Das andere ist der Sommerskispringen in Hinterzarten Autoren, betrachten sich als Ort, an dem die Arbeit konzi- REISEN ______22 gleichberechtigte Basisarbei- piert und durchgeführt wird. Sommerzeit - Reisezeit ter auf dem Feld der Literatur. Man könnte auch sagen, das MUSIK ______25 Peter Frömmig sprach für Literaturbüro Freiburg ist so Fest der Innenhöfe in Freiburg den Kultur Joker mit diesem etwas wie die Geschäftsstelle GESUNDHEIT ______28 jungen, engagierten Team. des Literatur Forum Südwest. Die Offene Sprechstunde Joker: Wie kam es zum Litera- Gülich: Früher war das Li- VERANSTALTUNGEN ______37 tur Forum Südwest, damals in teraturbüro im Marienbad un- Stadtteilfest Rieselfeld den 1980ern, der glorreichen tergebracht, seit einem Jahr Zeit alternativer Kultur? ren kulturellen Institutionen in Gülich: Nun ja, für diese Frage der Stadt, z.B. die mit der sind wir möglicherweise die Stadtbibliothek Freiburg. Ex- falschen Adressaten. Als das emplarisch sei hier die Reihe Literatur Forum Südwest aus „Eine Stadt liest“ genannt, die der Taufe gehoben wurde, war mit über 200 Veranstaltungen ich gerade in Karlsruhe mit über zwei Jahre außerordent- meinem Wirtschaftsingenieur- lich erfolgreich lief, und die studium fertig; Kai Weyand, uns noch einmal stärker mit als gebürtiger Freiburger da- der Stadt verankert hat. mals immerhin schon vor Ort, Joker: Das macht schon Ein- ging noch zur Schule. Die druck. Aber wie soll man sich Schriftstellerei war damals für eure Arbeit konkret und im uns beide noch in weiter Ferne. einzelnen vorstellen? Wir kennen die Anfänge des Gülich: Wenn wir versuchen, Literatur Forum Südwest und die Arbeit des Literatur Forum die, wie du sagst, glorreiche Südwest darzustellen, verwen- Zeit alternativer Kultur eher den wir gerne das Bild eines 4- vom Hörensagen. Säulen-Modells. Die 1. Säule Joker: Wie sah es aus, als ihr umfasst dabei unsere Tätigkeit angefangen habt? als Literaturveranstalter. Das Gülich: Zunächst einmal war geht von klassischen Autoren- die Mitgliedschaft noch sehr und Übersetzerlesungen bis sind wir zusammen mit dem überschaubar. Das ist sie im hin zu Veranstaltungsreihen, Kommunalen Kino unter dem Grunde auch heute noch, aber über die wir ja schon kurz ge- gemeinsamen Dach des Alten wir haben die Zahl der Mitglie- sprochen haben. Die 2. Säule Wiehrebahnhofs, wo seit jeher der in den letzten 4 ½ Jahren bildet die Werkstatt- und Semi- die meisten unserer Veranstal- mehr als verdoppeln können. nararbeit. Hier seien stellver- tungen stattfinden. Gerade eben haben wir unser tretend die monatlichen Offe- 100. Mitglied aufgenommen. nen Lesungen und Übersetzer- Fortsetzung des Inhaltlich haben wir nicht alles werkstätten genannt. Immer Interviews auf umgekrempelt, das Angebot wichtiger ist im Verlauf der letz- Seite 30 des Literatur Forum Südwest ten Jahre die Arbeit mit Kin- aber deutlich erweitert. dern und Jugendlichen ge- Joker: In welcher Form? worden, unsere 3. Säule. Und Kultur Joker Weyand: Immer wichtiger wur- die 4. Säule schließlich bildet Tel.: 0761 / 72 0 72 den Kooperationen mit ande- das Literaturbüro als Bera- www.kulturjoker.de T H E A T E R Gefühlswert von Beton Alexia Hermann dramatisiert “Kurze Interviews mit fiesen Männern” am Freiburger Theater Männer und Frauen passen Hermann sich auf eine Erzäh- Menschen und ihren Gefühlen. einfach nicht zusammen, wenn lung konzentriert und in diese Emotionen bleiben am Beton das erste Kind da ist, und die- mehrere “Kurze Interviews mit nicht haften, das aufgestylte ses - zudem ein Junge – ge- fiesen Männern” hinein ge- Girlie (Janina Sachau) rutscht auf säugt, betreut und geliebt wer- schnitten. Damit hat sie selbst ihren Highheels die Rampe her- den will. Solche kleineren oder sich keine leichte Aufgabe ge- unter, einzig die bunte Landschaft größeren Defekte sind der stellt, bieten die Texte zwar, da an der Bar vergegenwärtigt den Stoff von David Foster Wal- sie mehr dialogisch als be- Anything-Goes-Mythos von laces “Kurze Interviews mit schreibend sind, viel Freiheit. Amerika. Schaut Thiemo Schwarz fiesen Männern”. Neben krank- Sie wirken dennoch sehr mo- aus dem Sichtfenster des Las- hafter Eifersucht muss man zu nologisch, weil der Fragende tenaufzugs, in den Michele Lo- den Fiesheiten auch die Furcht ganz ausgeklammert bleibt. renzini eine Einbauwohnung ge- vor dem Sprung ins Schwimm- Hermann, die als Regieassi- setzt hat, wirkt das so bedroh- becken, Depressionen und un- stentin am Theater Freiburg ar- lich wie Highschoolschüler, entwegtes Onanieren zählen. beitet, verteilt den Text auf die die gerade vom Bowlen kom- Wallaces vor zwei Jahren ins Darsteller. Das schafft einen men. Alexia Hermann nutzt Deutsche übersetzter Erzäh- Bruch in der Hasstirade, die nicht allein den Gefühlswert lungsband fiel auf. Der Ton der Vater auf den Sohn ablässt, dieses Raumes zur Illustrierung klingt rau wie ein Rocksong, der ihn so unvermittelt um die dieser Autisten, sie schöpft seine Figuren sind Mani- Aufmerksamkeit seiner Frau auch dessen Möglichkeiten ganz pulationskünstler, die sich an gebracht hat. Hornbrille, wei- aus und erweitert ihn durch Vi- ihren nicht weniger deformier- ßes Unterhemd und das fettige, Fieser Mann im Bademantel mit kleinem Defekt (Thiemo deoeinspielungen. Ihre “Kur- ten Mitmenschen ausprobie- strähnige Haar machen aus Schwarz) zen Interviews mit fiesen Män- ren. In der Biographie des 1962 Thiemo Schwarz den klassi- nern” sind temporeich und geborenen Amerikaners, die schen Vorstadtspießer. Ange- mit den Augen. Rennt sie zwi- den Beine aus dem Etuikleid in nah am Zeitgefühl, eigentlich sich in früheren Jahren zwi- widert erträgt er das Surren des schen Kochtopf und den die Luft strecken wird und sich theatralisch sind sie nicht. schen Werbespots und Ten- Panzers, den der Sohn (Manu- hungrigen Mäulern ihrer Män- der Irrsinn ihrer mahago- niscourt abspielte, wollen viele el Krstanovic) ihm wiederholt ner hin und her, wirkt dies wie nifarbenen Lockenpracht ge- Weitere Vorstellungen:1./3./4./ das Zeug zur Authentizität er- ans Bein manövriert. Die Mut- die Parodie auf das glückliche legt hat (Kostüme: Michele 9./10./11./15./16. und 17. Juli in kannt haben. ter und Ehefrau (Janina Sa- Hausfrauendasein im Werbe- Lorenzini). Wo ansonsten Büh- der Ladezone des Theaters je- Für ihre erste Inszenierung am chau) entschuldigt hier und fernsehen. Es ist nur eine Fra- nenbilder und Material verladen weils um 22 Uhr. Theater Freiburg hat Alexia zwinkert dort verschwörerisch ge der Zeit, wann sie die mü- werden, geschieht dies nun mit Annette Hoffmann

Menschen auf Spieldosen Stephan Rottkamp schickt “Hedda Gabler” in die Warteschleife Stephan Rottkamp hat im “Fe- auf Heddas Nase kein gelber ten an “Hedda Gabler”. Seine aufziehmännchen trollt er sich ihm in Erinnerung an freund- gefeuer von Ingolstadt” wohl Notizzettel pappt. So richtig le- titelgebende Frauengestalt ist durch Situationen, die mehr schaftlich verbundene Zeiten, das retardierende Moment für bendig wirkt aber auch sie das Kind einer Zeit, in der die von ihm verlangen als er lei- entgegenstreckt, führt er sich sich entdeckt. In seiner Insze- nicht in diesem Archiv, in dem Töchter nicht mehr dumm ge- sten kann. Fällt sein Blick be- gleich mal in den Mund ein. Es nierung von Henrik Ibsens jede Wand, jedes Möbelstück halten wurden, in der ihnen gehrend auf seine Frau (Chri- muss aber an der allgemeinen “Hedda Gabler” für das Thea- bis auf General Gablers Büste aber auch keine bedeutende stiane Roßbach), wird er noch Langeweile liegen, dass die ter Freiburg steht es gleich am von einer gelben Papierschicht Aufgabe in der Gesellschaft ein bisschen treudoofer, schweigt beiden Frauen ausgerechnet Anfang. Denn Jörgen Tesmans bedeckt ist. Selbst das Bären- zustand. und schreibt weiter Zettel voll. um diesen blässlichen Schwär- Leben ist ein einziges Sammeln fell vor dem Kamin wurde nicht Der norwegische Autor stellt Kein Wunder, dass seine Frau mer konkurrieren. Unermüdlich und Ordnen, auf die Katastro- verschont. (Bühne: Robert sich solche Frauen als hinrei- bei soviel Ladehemmung gerne raucht Hedda Gabler in dieser phe oder Katharsis braucht Schweer) Als sonderlich origi- chend borniert und nicht we- mit Schusswaffen hantiert und knapp dreistündigen Inszenie- man hier gar nicht erst zu war- när muss man sich diese hand- nig grausam vor, vor allem Richter Brack (Herbert Schäfer) rung die letzte Zigarette. Dumm ten. Unter dem Etikett “hatte schriftlichen Bemerkungen wohl dann, wenn sie sich weder mit liebend den schmierigen Ab- nur, dass es danach immer so viele Verehrer, nun gehört nicht vorstellen, eher als Lese- der Rolle der weiblichen Muse noch eine gibt und noch eine, sie mir” hat er auch seine ihm früchte eines genügsamen, lang- noch der altjüngferlichen Kran- und keiner weiß, wie’s weiter angetraute Frau, katalogisiert. weiligen Wissenschaftlerlebens. kenschwester begnügen wol- gehen soll. Die raffiniert einge- Eigentlich ein Wunder, dass 1890 beendete Ibsen die Arbei- len (diese Alternative hat fädelte Intrige wird zum Zeit- Rottkamp uns erspart, indem vertreib einer Frau, die zwar er Tante Jule gestrichen hat). harsch die sentimentale Musik Über 100 Jahre später wirkt verstummen lassen kann, auf vieles an Ibsens Drama anti- die Frage nach der Liebe aber quiert, der Skandal um Ejlert zunehmend ratlos wird. An- Lövborgs Lebenswandel, Hed- stauber geben würde. Frau sonsten läuft Rottkamps Spiel- da Gablers vampirhaftes Ver- Elvsted fällt gleich mit der uhr vortrefflich, fast zu mecha- hältnis zu ihren Mitmenschen, Spieluhr ins Haus. Ihre Melo- nisch. Er entlockt den Text- vor allem zu Letzterem. Nicht so, die klingt nach ziemlich viel ka- tiraden unerwartete Komik und das Nebeneinander- und An- meradschaftlichem Miteinander trotz aller Albernheiten am einandervorbeireden der Figuren. und silberheller Sehnsucht, die Ende Verzweiflung über das Rottkamp macht aus Tesmans sich bei Claudia Hübbecker gut Fehlen von jeglichen Gefühlen ständigem “denk‘ mal” und ähn- mit knallrotem Lippenstift und und Authentizität. Die Nähe lichen Floskeln einen Sprach- biederem Collegestil (Kostüme: zum Manierismus ist jedoch teppich, der trefflich jedes me- Katharina Kromminga) ver- immer da. chanische Spielwerk begleiten trägt. Der Ton von Lövberg, könnte. Rainer Galke referiert den Bruno Winzen als ewigen Weitere Vorstellungen: 4. und die Flitterwochen dieses harm- Gymnasiasten und romanti- 11. Juli um 20 Uhr im Kleinen los-freundlichen Verlierertyps sche Schmalzlocke gibt, ist Haus. Wird in der nächsten im Parlando, das in die Warte- schärfer und erotischer. Den Spielzeit wiederaufgenommen. schleife mündet. Als Gefühls- Revolver, den Hedda Gabler Annette Hoffmann 2 KULTUR JOKER T H E A T E R Büroalarm “Bandscheibenvorfall”: groteske Haltungsschäden im Theater Freiburg In jedem Büro gibt es eine Per- Es sind zweifelsohne Kli- dass diese nicht direkt in Hartz son, die prädestiniert ist, die schees von psychologischer IV endet. Blumen zu gießen. Meist ist sie Hausmannskost, die Ingrid Weitere Aufführungen: 9./10./ weiblich und in jedem Fall wird Lausund uns in ihrem Stück 15. und 16. Juli im Kleinen sie ihre weitere Karriere ver- präsentiert und die vom En- Haus jeweils um 20 Uhr gessen können. Hier heißt sie semble mit viel Lust am Spiel Annette Hoffmann Kristensen, trägt Klämmerchen verkörpert werden. Macht im dunklen Pagenkopf, Tupfen- Katja Hensel als Kristensen kleid und stackst x-beinig ihrem Kollegen Kretzky ein- durch die Zumutungen des deutige Angebote und flüchtet neoliberalen Angestelltenall- sie vor der Abfuhr in auto- tags. Pflanzen wachsen in die- suggestive Formeln, streift ser abwischbaren lindgrünen dies das Kabarettistische. Bürobox, die nicht allein we- Wenn die Kollegen ihr nach gen des großen Lüftungsrohrs und nach auf die Toilette fol- den Charme eines Klinikfoyers gen und jedesmal, wenn ausstrahlt, nicht. Kristensen Kretzky die Tür öffnet, als bewaffnet sich dennoch mit Trostgruppe erstarren, anson- der weißen Plastikgießkanne, sten aber die Sektkorken knal- schließlich gedeihen hier ganz len und Konfetti regnen las- andere Auswüchse. Einen “Abend Lockerungsübungen für Haltungsgeschädigte sen, zeigt dies viel vom Aber- für Leute mit Haltungsschäden” witz wechselnder Koalitionen. hat Ingrid Lausund ihr Stück Wasserspender und Kaffee- der tägliche Gang zum Chef ist Nur auf dem Fußballplatz wird “Bandscheibenvorfall” genannt, automat möblierte Vorstands- durch den Rhythmus der Panik vielleicht noch mehr ge- das Dramaturg Oliver Held ge- etage, ein Loch eingelassen. bestimmt (Musik: Cornelius grätscht als hier und heftiger meinsam mit den fünf Schau- Durch dieses kann man ebenso Borgolte). Bereits die Entschei- um die Nummer 1 gebuhlt. spielern für das Freiburger schnell wieder verschwinden. dung, ob man vor der Tür auf Ein “so geht’s nicht” unter Kleine Haus inszeniert hat. Und man kommt hier nicht das autoritäre “Ja, bitte!!!” Kollegen klingt bei Kruse, den Tom Stromberg hatte die Thea- ohne Schäden an, die man wartet, kann über den Erfolg Christian Heller mit ziemli- terallrounderin zur Saison 2000 durch entsprechende Kleidung des in zahllosen Überstunden cher Rückenmarkserweichung an das Deutsche Schauspiel- (Kostüme: Susanne Thaler) ausgearbeiteten Konzepts ent- spielt, vor dem Chef schon mal haus Hamburg geholt, wo sie und die Wahl der richtigen Zi- scheiden. Wo der Chef (eine wie ein “ich freue mich, hier ar- im gleichen Jahr ihre Farce ur- garettenmarke kompensiert: ominöse Leerstelle) seinen beiten zu können”. Tiefere Er- aufführte. Dem Intendanten Kretzky/ Blondes Mitarbeitern schon mal ein kenntnisse über das deutsche war ihre Produktion “Glücks- (Stefan Saborowski), Kruse/ Messer als Abschiedsgruß in Angestelltendasein sollte man felder” für das deutsche Thea- leichte Auslese (Christian Hel- den Aufzug hinterher schickt, auch weiterhin bei Siegfried ter in Almaty aufgefallen. Re- ler), Hufschmidt/Zigarren (Mi- ist die Hackordnung unterein- Kracauer und Wilhelm Gena- cherchen aus dem Alltag, die guel Abrantes Ostrowski), ander entsprechend hart. Da zinos “Abschaffel” suchen, vom Dokumentarischen in den Schmitt/Filterzigaretten (There- bedenkt man den Kollegen mit wer aber auf selbstironische Slapstick kippen, prägen ihren se Hämer) und Kristensen/ einem erfrischend politisch-un- Weise seine Wunden lecken Stil. Nichtraucherin, die aufopfe- korrekten “Japan-Wichser”, da will, ist in der kurzweiligen In- Das Vorzimmer zum Chef betritt rungsvoll den Ascher blockiert fallen die Ohrfeigen auf das szenierung von Oliver Held man nicht einfach so, man (Katja Hensel). Mehr muss schwächste Glied im Team nur genau richtig. Am Ende gönnt steigt zu ihm hinauf. Damit es man von den Personen gar so herunter. Derweil spuckt sich das Ensemble sogar eine nicht zu bequem ist, hat Su- nicht wissen. der Drucker die neuesten Bi- kleine Hippie-Aussteigerphan- sanne Thaler in diese mit “Hab‘ ich, hab‘ ich, hab‘ ich”, lanzen aus. tasie, da bleibt nur zu hoffen,

Nebudkadnezar und seine Gefangenen Schlesische Staatsoper gastiert mit “Nabucco” am Feldberg Als am 9. März 1842 in der Mai- bruch. Nach persönlich und wundert nicht, schließlich spricht de nach dem Zweiten Weltkrieg länder Scala “Nabucco” Premie- beruflich schwierigen Jahren - seine kraftvolle Melodik und der 1945 als erste in Polen wieder re feierte, hatten es nicht nur die 1840 landete er mit seiner Oper mitreißende Rhythmus unmit- gegründet. Sie gilt als eine Akteure auf und hinter der Büh- “Un giorno di regno” einen ka- telbar die Gefühle an. Und was Talentschmiede für Sänger ne geschafft. Auch für Guiseppe tastrophalen Misserfolg in Mitte des 19. Jahrhunderts und Tänzer. Über 300 Opern Verdi bedeutete die Urauffüh- Mailand - ging es nun mit sei- kaum leichter wog, “Nabucco” hat das Ensemble in seinem rung der Oper den Durch- ner Karriere steil nach oben. Es bot Identifikationsmöglichkeiten Repertoire und wird seit 1984 für die um Einheit ringenden von Tadeusz Serafin geführt. Italiener. Wer wollte, konnte In der Inszenierung von Lech sein Leiden an der Zerstücke- Hellwig-Górzynski sind mehr lung Italiens mit der verzweifel- als 90 Mitwirkende, darunter ten Lage der Juden unter dem Chor und große Orchester be- babylonischen König Nebud- teiligt. Bekannt geworden ist kadnezar vergleichen, der der die Schlesische Oper Bytom Oper auch ihren Titel gab. für ihre ausgefeilte Lichtregie. Der berühmte pathetische “Ge- Auch beim Wetter überlässt fangenenchor” galt lange als man nichts dem Zufall, sollte inoffizielle italienische Natio- es regnen, ist ein Cape im Ein- nalhymne. Am 10. Juli wird er trittspreis enthalten. an einem ganz besonderen Ort zu hören sein, gastiert doch die “Nabucco” ist am 10.7., 20.30 Schlesische Staatsoper Bytom Uhr, am Fuße des Feldbergs zu mit Verdis “Nabucco” am Feld- sehen. Info- und Tickethotline berg. Die Schlesische Oper wur- 07655/80 19. KULTUR JOKER 3 T H E A T E R Sinnbild romantischer Liebe “Romeo und Julia” als Märchen im Rathaushof Es ist schon fast so etwas wie Dramaturg Dirk Schröter ver- zu klein. Manche aus dem sie- ein kleiner Traditionsbruch, spricht, ein Märchen für Er- benköpfigen Ensemble über- wenn diesen Sommer das Wall- wachsene zu machen. “Wir nehmen daher mehrere Rollen. graben Theater Shakespeares wollen zum Happy End verfüh- Es wird ein Wiedersehen mit “Romeo und Julia” spielt. Geht ren, solange es geht.” Denn, vielen bekannten Gesichtern doch die romantische Ge- so Schröter, der erste Teil des sein: Jörg Nadeschdin (Ro- schichte um die beiden Lieben- Dramas könnte aufgrund sei- meo) und Ingo Braun waren den aus den verfeindeten Fa- nes Witz durchaus auch als schon beim “Amphitryon” im milien Montague und Capulet Komödie verstanden werden, letzten Sommer zu sehen, Ro- schief aus. Doch das Ambiente erst später verwickelt sich das bert Klatt hat hier schon Regie des Rathaushofes, die vielen Knäuel auf tragische Weise. geführt und Gabriele Zink und Erker und Türme waren zu ver- Für die große Shakespeare-Be- Christian Theil haben bereits lockend, um die Tragödie nicht setzung ist aber auch die im Nach-T-heater mitgewirkt. zu inszenieren. Regisseur und Openairbühne im Rathaushof Anna Therese Brenner, die die weibliche Hauptrolle spielt, hat VORTRAG unter Pavel Mikulastik bereits in Freiburg getanzt, Jens Freimaurerei - Buddhismus des Wesemann übernimmt die Va- terfiguren im Stück. Statik will Bald lebensgroß im Rathaushof: Romeo und Julia Abendlandes? Regisseur Schröter vermeiden Die Freimaurerloge „Zu den drei Säulen“ e.V. veranstaltet am und setzt auf ein filmisches wies sich als recht eigenstän- rangierte Vernunftehe, die Ver- 23. Juli 2004 im Freiburger Logenhaus einen öffentlichen Vortrag mit Tempo bei den Übergängen. diger Shakespeare-Übersetzer zweiflungstat? Vielleicht kann dem Thema „Freimaurerei - der Buddhismus des Abendlandes?“ Die Frage nach der Überset- und überging ganze Szenen, die Inszenierung vom Wallgra- Referent: Tobias Ernst, Hamburg, Buddhist und Freimaurer zung war schwieriger zu klären. wenn ihm diese zu derb oder ben Theater eine Antwort ge- Freitag, 23. Juli 2004, 20 Uhr Thomas Braschs schien ihm zu nicht schlüssig genug waren, ben. Shakespeares Romeo und Ort: Logenhaus (Nebengeb. Villa Kuenzer, Möbelh. Novum) derb, die bekanntesten von nicht ohne dies auf recht ko- Julia vom 30. Juli (Premiere) bis Dreikönigsstr. 12/Ecke Talstraße, Freiburg. mische Weise zu kommentie- 5. September im Rathaushof, E E Ludwig Tieck und August Wil- Eintritt: 3.- , verbilligt: 1.- helm Schlegel in manchen Par- ren. Obgleich Shakespeares täglich außer montags jeweils tien zu romantisch. Nun wer- Tragödie als Sinnbild der (tra- um 20 Uhr. Bei schlechtem den Passagen aus Christoph gischen) Liebe überhaupt stili- Wetter wird im Wallgraben Martin Wielands eigenwilliger siert wurde, herrscht doch in Theater gespielt. Am 2./9./16. Übertragung die sentimentale- dem Stück keine Einigkeit dar- und 23. August wird Verena ren Stellen aufbrechen. Der über, was Liebe ist. Das Schmach- Plangger mit Wilhelm Buschs von den Stürmern und Drän- ten Romeos à la Petraca, Julias “Fromme Helene” um 20 Uhr gern geschmähte Wieland er- Kompromisslosigkeit, die ar- zu sehen sein. Sommer Theaterkurs 2004 Mit Benito Gutmacher und Christina Schnock

Die Lösung aus der Schuldenfalle! Wir zeigen und helfen Ihnen auf dem Weg in und durch das gesetzliche Insolvenzverfahren mit unseren Anwälten. Fordern Sie uns!

SCHULDNER-INSOLVENZHILFE

07822-8679795 ZMF - Berichtigung: Donnerstag, 15. Juli

Bei dem Text zum ZMF-Programm am 15. Juli ist uns lei- der ein Fehler unterlaufen, für den wir uns an dieser Stelle beim betroffenen Künstler und den Veranstaltern ent- schuldigen möchten: Nicht Keith Jarrett ist es, der beim Benefiz-Abend “Musik für Bagdad” auftritt, sondern das Chris Jarrett Trio, das Kammermusik, Jazz und die Musik Benito Gutmacher, Freiburgs Improvisationsübungen, Kör- treten und als Autor und Re- des vorderen Orients zur “New World Music” vereint. argentinischer Schauspieler perarbeit, Sprechtheater, Tanz- gisseur von mehr als 25 Stük- Die Ausdruckskraft und der Gestaltungssinn des Piani- und Leiter der „Freien Akade- und Bühneninszenierungen ken in Erscheinung getreten. sten Chris Jarrett, die feine Komplexität von Percus- mie für Darstellende Kunst“, stehen auf dem Programm. Und Christina Schnock, Psycholo- sionist Shakir Ertek und die bodenständige Gesanglichkeit bietet zusammen mit der Cho- wieder soll am Ende eine Colla- gin und Tanztherapeutin, war von Oud-Spieler Karim Othman Hassan sind die Zutaten reographin Christina Schnock ge aus freigewählten Stücken Mitglied in verschiedenen Frei- für einen anmutigen, aber völlig neuen Sound. Weitere (DanceEmotion) wieder einen stehen. burger Tanzensembles und lei- Mitwirkende im Zirkuszelt sind Nina Hagen & die Leipzig Sommer Intensiv-Theaterkurs Benito Gutmacher, der avant- tet heute die Ballettschule Big Band, der Weltmusiker Rabih Abou-Khalil, Misha an. gardistische Theatermacher in „DanceEmotion“. Anmelde- Maisky, Paddy Kelly, Murat Coskun & Shaffan Soleiman Vom 25. August bis zum 8. der Tradition Antonin Artauds, schluss ist am 25. Juli. sowie das Landesjugendorchester Baden-Württemberg. September wird an den Formen ist bei zahlreichen internatio- Infos: Tel. 0761/796247 oder der darstellenden Kunst gefeilt: nalen Theaterfestivals aufge- www. theater-kurse.de. 4 KULTUR JOKER T H E A T E R Grenzübergänge Die “Spurensuche 7” sucht die Horizontlinie Horizonte, so lautete der Un- ßen eine Anzeige in das Tod, die zwischen Foto- tertitel des Theatertreffens “Hamburger Abendblatt” set- lichtkästen, grünem Hügel, Freier Kinder- und Jugend- zen. Melden sollten sich dieje- Plastikblumen und Kränzen theater “Spurensuche 7”, das nigen, die etwas zum Tod zu stattfindet, witzig, dann trau- vom 10. bis 16. Juni in Freiburg sagen haben. „Rimini Proto- rig. Werden die gymnasti- stattfand. Die elf Inszenierun- koll“ wagt sich mit diesen Ex- schen Übungen der Darsteller gen, die im Rahmen dieses perten nicht nur weit auf der mit der filmischen Sequenz von Festivals im Theater Freiburg “deadline” vor, es bricht auch Särgen auf dem Weg ins Feuer und im Theater im Marienbad die Trennung zwischen Fiktion parallelisiert, nimmt das Ganze zu sehen waren, darunter auch und Realität auf. Wenn Alida makaber-komische Dimensio- ein Gastspiel aus Jekatarinen- Schmidt die Ballettpositionen, nen an. Die “Spurensuche” burg, loteten diese Linie auf die sie einnimmt, hinsichtlich war mit ihren Diskussionsrun- ganz unterschiedliche Weise der Belastung für einzelne den und Arbeitstreffen aber aus. Nicht immer gelingt der Muskeln und Sehnen kommen- auch ein Ort, an dem über den Sprung über eine Grenze derart tiert, ist dies ein symptomati- Standort des Freien Theaters leichtfüßig wie der jungen Frau Theater Metronom mit „Niemand heißt Elise“ scher Einstieg. Es gab wohl nachgedacht wurde. Dass eine Elise, die der Krieg an einen keinen im Publikum, der wäh- derart aufwendige Produktion deutschen Bahnhof verschla- lig fordert sie den scheuen wurde. Sie haben viel Ballast rend der Performance nicht wie “deadline” den Etat eines gen hat und die mir nichts dir Mann auf einsamen Posten eingepackt: Krieg, Flucht, die seine Haltung gegenüber dem städtischen Theaters sprengt nichts über das Gleis hüpft. Die zum Tanz heraus. Bald drehen Auseinandersetzung mit dem Tod und dem Sterben über- und nur als Koproduktion vom Angst vor den Bomben sitzt sie sich voller Lebenslust auf Fremden, Grenzen durch Ge- prüft hätte. Eine Tänzerin ist Deutschen Schauspielhaus Ham- aber auch noch in der alten dem Bahnsteig, die Vorgesetz- setze und eigene Hemmungen. die junge Frau nicht gewor- burg mit dem schauspiel hanno- Frau tief, was ihre Enkelin Elise ten mit ihren Vorschriften Das alles wird, wie sollte es an- den, stattdessen Kranken- ver und dem Berliner Hebbel am eines Tages zu verstehen be- scheinen weit. Doch ein Anruf ders sein, durch eine zart auf- schwester und Medizin- Ufer finanziert werden konnte, ginnt. Als sie auf dem Dachbo- von oben und er versagt sich keimende Liebe miteinander studentin. Leise Beklemmung macht nachdenklich. Weitere den das Tagebuch ihrer Groß- solche Ausbrüche fürs weitere. verbunden. Es verdankt sich kommt auf, streifen sich die Brücken zwischen freien und mutter findet, dreht sich die “Deutscher, Beamter”, da braucht den skurrilen Einfällen und dem Darsteller jene Zettel über den den Stadt- und Staatstheatern Uhr zurück, hinter dem Gardero- es gar keinen Superlativ mehr, frischen Spiel von Schroeder Zeh, die man gemeinhin eher müssen gebaut werden. Das benständer tritt der Bahnhofs- die Schimpfkanonade der jun- und Goehrt, dass aus soviel aus dem Tatort kennt. Man ist hat man auch im Theater Frei- wärter Lukas (Andreas Goehrt) gen Frau aus Osteuropa sitzt. Gutgemeintem nicht nur Senti- eben nur die kürzeste Zeit burg erkannt und setzt hier mit hervor, das kecke Mädchen Regisseur Alvaro Solar hat zu- mentalitäten entstehen, son- diesseits der deadline. Die “The civil Wars”, das zusam- (Karin Schroeder) verwandelt sammen mit den beiden Dar- dern auch eine unterhaltsame fünf Laien, allesamt sehr ei- men mit dem Aktionstheater Pan.- sich durch Nickelbrille, schwe- stellern das Stück “Niemand Inszenierung. Der existentiellen genwillige Persönlichkeiten, Optikum realisiert wird, zur Sai- ren Mantel und flotter Mütze heißt Elise” geschrieben, für Grenze überhaupt hat sich das stürzen die Zuschauer in ein soneröffnung ein deutliches in ihre eigene Oma. Und die welches das Theater Metro- „Rimini Protokoll“ zuerst auf Wechselbad der Gefühle. Mal Zeichen. hat, obgleich ihr nichts mehr nom vor vier Jahren mit dem sehr undramatische Weise ge- ist die Annäherung an den Annette Hoffmann als diese paar Koffer geblieben Förderpreis Freies Theater in nähert. Helgard Haug, Stefan sind, Paprika im Blut. Mutwil- Niedersachsen ausgezeichnet Kaegi und Daniel Wetzel lie- Drei auf einem Besen Hans Dürr inszeniert “Die kleine Hexe” für Kinder ab 4 Jahre Die kleine Hexe ist eigentlich viel der die kleine Hexe (Karin Krauß) natürlich in einer schönen Mond- zu nett. Während man von ihr zusammen mit dem Raben Abra- nacht getestet werden. Mit berufeshalber erwarten könnte, xas (Myriam Peters) ins Dorf viel Humor und zügigem Tem- dass sie kleine Kinder mästet führt. So ganz geheuer ist Frau po reihen die drei Darstellerin- und Prinzessinnen verzaubert, Pfefferkorn (Alice Schroff) ihre nen die kleinen Episoden an- folgt sie lieber ihrer altruisti- Kundin wohl nicht. Egal, die einander, hin und wieder stim- schen Ader. Vielleicht liegt es mungsvoll untermalt durch ja an ihrem jugendlichen Alter Flötenspiel und Percussionklänge von 127 Jahren, dass sie noch (Alice Schroff). Karin Krauß nicht so verdorben und bösar- hext sich in der Hauptrolle auf tig ist wie etwa die Hexe Strohschuhen und mit wehen- Rumpumpel. Dabei möchte sie den Locken durch die Szenen, doch nichts sehnlicher als mit wärmt sich am Ofenrohr die den anderen die Walpurgis- Füße und hat einige Probleme nacht auf dem Blocksberg fei- mit menschlichem Elend. Viel ern. Als man sie das letzte Mal Theatralik und Turbulenzen gibt dort erwischte, musste sie zur es in der Inszenierung vom Strafe nach Hause laufen, ziem- Hausherrn des Theater in der lich degradierend für eine Hexe, Kunstetage Hans Dürr zu se- selbst wenn man jung ist. Die- INDIVIDUELLE hen. Die Kinder verzeihen man- ses Jahr soll alles anders wer- FAMILIEN- ches etwas grob geratenes Spiel, den. Frei nach dem Kinderbuch wenn sie an der Zimtstange im von Otfried Preussler hat Hans FÜHRUNGEN Haar riechen dürfen und der Dürr die Geschichte von der kleine Bruder von Abraxas zu kleinen Hexe und ihrem etwas Tel. 07 61 - 55 65 705 poussierlich seinen Stoffschnabel anderen Berufsethos für Kin- aufreißt. Am Ende ist die Welt der ab vier Jahren auf die Büh- gar um einiges besser gewor- ne gebracht. Die nächsten Mo- Begeisterung für Staubwedel, den und dies durch eine Hexe. nate, in denen sie sich bewäh- Tisch- und Kehrbesen über- Wer hätte das gedacht... Weite- ren soll, sind voll mit Abenteu- wiegt bei der Verkäuferin im re Vorstellungen: 3. Juli um 18.15 ern. Da wäre überhaupt erst grünen Kittel. Ist das neue Uhr, 4. Juli um 17.15.Uhr und 10. einmal der Versuch, sich einen Fluggerät erst einmal erworben Juli um 18.15 Uhr im Schwarzen neuen Besen zu organisieren, und sogar bezahlt, muss es Kloster. Annette Hoffmann

KULTUR JOKER 5 T H E A T E R

Bettgeschichten ohne Höhepunkte Die „Jeunes Voix du Rhin“ mit Philip Boesmans „Reigen“ Das Leben, ein Kreisen. Gebo- terschiedlichsten musikali- Sofa, Chambres separées wie ren werden, sich durchs Leben schen Fischteichen. Von Alban aus einer anderen Zeit, und schlagen, zur ewigen Ruhe le- Berg über barocken Con- das Ganze zehnmal durchexer- gen, dann kommt die nächste tredanse, Wiener Walzer bis zu ziert. Generation und das ganze geht spanischem Flamenco findet Bei so viel Berechenbarkeit ist von vorne los. Braucht man man jede Menge gemäßigt mo- man froh, dass wenigstens die dazu die Liebe? derne Anklänge, die aber sel- frischen Stimmen der jungen Mit dem kalten sezierenden ten zu einer überzeugenden, Straßburger Sänger für überra- Blick des Arztes hat Arthur neu tönenden Einheit ver- schenden Wohlklang sorgen. Schnitzler die Keimzelle des Le- schmelzen. Zudem verlangt Zum Beispiel Hye-Youn Lee als bens, den Beischlaf, zum Zen- Boesmans „Reigen“ ab und an junge Dame mit fülligem, edlem trum seines wohl umstritten- den großformatigen Orchester- Sopran, eine schon ziemlich sten Stückes gemacht und da- klang, was bei der in Mulhouse ausgereifte Stimme. Oder Karen bei festgestellt: im Wien der uraufgeführten Kammerver- Leonie Leiber als Sängerin mit Jahrhundertwende drehen und sion als zusätzliches Manko zu verschwenderisch sinnlichem wenden sich die Menschen Tage trat. Dem von Neil Ausdruck, ebenfalls Luanda umeinander wie die Schmeiß- Bedürfnisbefriedigung ist das Gebot der Stunde Beardmore geführten Orches- Siqueira als Prostituierte mit ele- fliegen bis sie schlussendlich tre Ostinato will man dafür kei- gantem Timbre. So manchen auf- oder untereinander lan- „Reigen“ zeigt zehn Personen seiner Zeit war, ist in der nen Vorwurf machen, die Mu- Studenten aus diesem Jahr- den, doch mit Liebe oder gar in nach und nach wechselnder Veroperung von Philip Boes- siker spielen größtenteils kon- gang wird man wohl dem- mit der Entstehung neuen Le- Paarbesetzung. Mit Dirne, Sol- mans, die nun vom Straßbur- zentriert, können der Musik nächst an anderen Opernhäu- bens hat das nichts zu tun. dat oder Stubenmädchen kreist ger Opernstudio, den Jeunes aber ihren harmlos akademi- sern wieder treffen. Leere Bedürfnisbefriedigung das Beischlafkarussell bis man Voix du Rhin aufgegriffen wur- schen Charakter nicht austrei- Termine: 3. und 5. Juli, Oper ist das Gebot der Stunde, zum Schluss wieder beim An- de, nicht mehr als eine akusti- ben. Ohne größere Irritationen Straßburg, im November sind schnell hat man sich abgeliebt fang angelangt ist. Was bei sche Illustration des Schnitz- bleiben Bühnenbild (Alain die Jeunes Voix mit „Reigen“ in und kreist schon wieder um Schnitzler noch eine kühle Ab- ler-Werks. Das 1993 uraufge- Lagarde) und Regie (Matthew Lausanne zu sehen. den nächsten hohlen Körper. rechnung mit der Gesellschaft führte Stück wildert in den un- Jocelyn). Roter Samt, Bett und Karsten Umlauf “Ich investiere in die Schauspieler” Hans Dürr inszeniert nicht nur Shakespeare Seit vier Jahren bespielt die Ader schnell einen Bezug ge- Dürr: Dass sie schon künstle- Freiburger Shakespeare Com- funden habe. Ich werde mich rische Fähigkeiten mitbringen, pany im Sommer den Innenhof auch weiterhin gegenüber Stü- sei es aus dem Bereich des des Schwarzen Klosters. Die- cken öffnen, die das Romanti- Tanzes oder der Musik. Schau- ses Jahr steht Edmond Ros- sche mit dem Komödianti- spieler brauchen ein gutes Ge- tands Komödie um den geist- schen verbinden. Das Theater, fühl für Rhythmus. Darsteller reichen Spötter und Besitzer das ich mache, lebt sehr von mit solchen Erfahrungen kön- einer etwas langen Nase “Cy- Symbolen und Metaphern und nen diszipliniert arbeiten – vie- rano de Bergerac” auf dem die finde ich in klassischen le missbrauchen das Theater ja Programm. Am 9. und 11. Juli Stoffen. Bei modernen Stücken als Selbsterfahrung. Ich möch- gibt es ein Wiedersehen mit erkenne ich nur eine Abspiege- te mit den Leuten professionell “Was ihr wollt” und dem “Som- lung der Realität. arbeiten. Leben kann aller- mernachtstraum”. Annette Hoff- Joker: Sie schreiben gewöhn- dings niemand aus dem En- mann sprach mit Regisseur lich Ihre eigene Fassung für semble vom Theater, obgleich Hans Dürr über die Freibur- die Bühne. Warum? ich sie an den Einnahmen be- ger Shakespearecompany. Dürr: Ich möchte mich und teilige. Es ist mir aber auch Joker: Wie kommt es, das Sie meine Schauspieler in der In- sehr wichtig, dass ein gutes Ihrem Flaggschiff Shakespea- szenierung finden können. Miteinander innerhalb des En- re untreu geworden sind? Man braucht einen Bezug zur sembles entsteht. Je länger ich Dürr: Wir werden natürlich eigenen Lebenswirklichkeit. Theater mache, desto wichti- weiterhin Shakespeare spielen. Ich halte mich aber sehr eng an ger ist mir geworden, mit ande- Aber “Cyrano de Bergerac” die Vorlagen. ren zu arbeiten und eigene Er- liegt mir schon lange am Her- Joker: Sie betreuen die Com- fahrungen über den Text an zen. Es ist ein sehr berühren- pany auch als Schauspiel- das Publikum weiterzugeben. des, poetisches Stück, zu dem lehrer. Worauf achten Sie bei Joker: Wie setzt sich die Com- ich durch meine frankophile Ihren Schülern? pany zusammen? Jetzt 3 x L I T E R A T U R im Hauptbahnhof Freiburg Empfangshalle mit Internationaler Presse 07 61 / 3 99 22  07 61 / 2 92 27 21 Basement / Unterführung 07 61 / 2 92 33 58 Dürr: Es gibt einen Stamm “Cyrano de Bergerac”, 2./3. Buchhandlung im Hbf. von zehn, zwölf Schauspielern, Juli um 22 Uhr, 4.7. um 20 Uhr, Öffnungszeiten für Reisende: 07 61 / 3 83 88 07 die schon lange mit mir arbei- 10.7. um 22 Uhr. werktags von 5.30 - 22.00 Uhr Öffnungszeiten für Reisende: ten und die ich selbst drei oder “Was ihr wollt” 9.7. um 22 Uhr, sonn-/ feiertags 7 - 22.00 Uhr täglich 9 – 20.00 Uhr vier Jahre ausgebildet habe. “Ein Sommernachtstraum” 11.7. Ich investiere in die Schauspie- um 20 Uhr. Karl Schmitt & Co. Bahnhofsbuchhandlungen ler. Die Vorstellungen finden im In- Joker: Herr Dürr, vielen Dank nenhof des Schwarzen Klosters Seit 1841 im Dienste des reisenden Publikums für das Gespräch! statt. 6 KULTUR JOKER T H E A T E R Fricassée exotique Giacomo Meyerbeers „L’Africaine“ an der Straßburger Oper Von Anfang an dieser heldi- chor. Das von Edward Gardner sche Ton. Kein Zweifel, die Ge- diszipliniert geführte Orchester schichte ist ein Heldenaben- zeigt vor allem in den Holzblä- teuer. Der portugiesische Ent- sern seine Güte. Harmonisch decker Vasco da Gama ist be- herrscht in der Partitur aber seelt von dem Drang, Afrika zu viel Schematismus, der einem umschiffen und den letzten Teil Zeit lässt, darüber nachzuden- der Seestrecke nach Indien zu ken, warum „Die Afrikanerin“ entdecken, die „Gewürzroute“. Selika wohl einer indisch-hin- Dabei steht er zu allem Überfluss duistischen Volksreligion an- zwischen zwei Frauen: seiner zugehören scheint. Geliebten Ines und der Sklavin Über die lange Entstehungs- Selika, die ihn liebt und sich geschichte des Werks hat schlussendlich als afrikanische Meyerbeer offensichtlich allen Königin entpuppt. ihm bekannten Exotismus ge- Große Gefühle, große Ideen – filtert und nach Madagaskar Grand Opéra. Die beherr- verfrachtet, die Insel, auf der schende Gattung im Pariser sich das Schicksal von Vasco, Opernleben des 19. Jahrhun- Ines, Selika und das ihres Ver- derts verbindet politisches Ge- ehrers, des Intriganten Nelus- schehen, zwischenmenschli- ko (ein kompletter Bassbariton che Dramatik und Lokalkolorit mit schönem Timbre: Peter auf eigentümliche, manchmal Selika und Brahma Foto: Alain Kaiser Sidhom) entscheidet. Auf dem nervtötend ausladende Weise Weg ist ihm aber, bei allen und kein Name ist mit diesen te nicht wirklich beweisen, gert sich das Gewicht der heu- setzt. Ein rudimentärer Liebes- fremdartigen Gewürzmischun- Opernungetümen so eng ver- dass man das Werk zukünftig te hölzern anmutenden Drama- tod, erzählt mit den musikali- gen, der Pfeffer abhanden ge- bunden wie der von Giacomo häufiger auf den Spielplan set- turgie auf die „Afrikanerin“ schen Mitteln Meyerbeers, kommen.Termine: 2. und 4. Juli, Meyerbeer. Seine Werke gehö- zen sollte. Die äußerlich bunte Selika (ausdrucksstark: Sylvie der aus heutiger Sicht den Mulhouse, La Filature. KU ren sicher zu den besten Grand Geschichte von Entdeckungs- Brunet). Sie hat am Ende das Vergleich mit seinem Zeitge- Opéras, zu den Weg weisen- reisen, Piraterie und fremden Schicksal des Seefahrers und nossen Richard Wagner aus- den zudem. Aber Staub haben Bräuchen, verharrt in Statik, seiner Geliebten Ines (farben- halten muss - und nicht be- auch sie angesetzt. „L’Afri- sowohl beim Bühnenbild reich und beweglich: Nicoleta steht. Zweifellos hat caine“, die 1865 erst ein Jahr (Bernard Arnould lässt bemalte Ardelean) in der Hand und op- Meyerbeer einen Sinn für Me- nach Meyerbeers Tod uraufge- Prospekte rauf und runter fah- fert sich schließlich in absolu- los, für große Bögen, seine führte Oper ist die heute am ren) als auch in der oft ideen- ter Hingabe selbst für Vasco, kraftvollen Männerchöre ste- wenigsten gespielte große losen Platzierung der Darsteller. indem sie dem Paar die Abreise hen denen eines Hector Berlioz Oper Meyerbeers, und die Vom Seefahrer Vasco (solide, von ihrer Insel ermöglicht und nicht nach, vor allem, wenn Straßburger Neuinszenierung aber mit überanstrengter Höhe: sich dem todbringenden Duft sie so vorzüglich dargeboten von Jean-Claude Auvray konn- Tenor Bojidar Nikolov) verla- des Manzanillobaums aus- wie vom Straßburger Opern- Mundel, wir wissen wo dein Auto steht Das Nachspiel zur Intendantenwahl hat Stammtischniveau In Portugal rollt der Ball, in gespielt werden. Die Wahl Kandidaten geladen waren, sivtaktik nach Freiburg impor- Deutschland versammeln sich Mundels in der Findungs- drei Tage vorher verschieben tieren soll. Ist die Frage, ob die die Massen vorm Fernseher kommission sei getürkt, weil zu wollen, ist schlicht welt- Passivsportler aus der Fin- zum kollektiven Passivsport. man das Fehlen der CDU-Frak- fremd. Natürlich muss sich dungskommission oft genug Zugucken, Bierchen trinken, tionsvorsitzenden genutzt ha- auch Bürgermeister von Kirch- in Luzern waren, um das wirk- kommentieren. Allseits beliebt be, außerdem sei dem Mitglied bach fragen lassen, warum der lich beurteilen zu können, ob deshalb die Comedy danach: von Junges Freiburg der Kopf bekennende Mundel-Befür- Matthias Fontheim wirklich der „Nachgetreten“, verbale Fouls gewaschen worden, so dass worter nicht doch von seinem handzahme Gegenkandidat ist, zum Spielgeschehen, Elfmeter- statt eines eventuellen Gleich- Abstimmungsrecht Gebrauch den man sich wünscht und ob versager werden durch den standes der Stimmen zwischen gemacht hat, um machtbewusst die angeblich verschreckten Kakao gezogen, der IQ von Barbara Mundel und ihrem die letzten Zweifel aus dem Abogemeinschaften aus dem Spielerfrauen taxiert. Nach- Kontrahenten Matthias Font- Weg zu räumen. Bei den Freien Schwarzwald nicht fatalerweise treten, das ist auch bei Freibur- heim ein Votum für die schei- Wählern hätte er sicher Punkte mit Wählergemeinschaften gleich- ger Politikern eine hoch- dende Luzerner Intendantin gesammelt. Die schätzen an gesetzt werden. geschätzte Aktion, vor allem herausgekommen ist. Gelbe dem Grazer Fontheim nämlich Was aber, wenn Barbara wenn es um die Besetzung der und rote Karten möchte man gerade seine Führungsstärke Mundel angesichts diesen Ge- Theaterintendanz geht. Das für solche Winkelzüge zeigen. „bis hin zu positiv despoti- hackes keine Lust mehr hätte unfaire Spiel hatte sich schon Zum einen, weil Martina Fei- schen Zügen“. Erst bei sol- im Freiburger Team mitzuspie- angedeutet bei der Wahl von erling-Rombach ihre „traditio- chen Argumenten kann einem len? Schließlich ist sie als Amelie Niermeyer vor drei Jah- nellen Gastgeberpflichten“ an um die demokratische Kultur in Fast-Opernchefin ein von der ren, als man die aufstrebende Fronleichnam offensichtlich Freiburg bange werden. Ver- Kölner Kulturpolitik gebrann- aber unerfahrene Regisseurin wichtiger waren als die Abstim- wunderlich: während von allen tes Kind. Der Flurschaden wählte, um dem Vernehmen mung über die Zukunft des Kommissionsmitgliedern zu- wäre gewaltig – groß ist er nach dem damaligen OB Böh- Theaters, zum anderen, weil nächst beide Kandidaten als schon jetzt – und würde doch me eins auszuwischen, der man Junges Freiburg anschei- geeignet befunden worden wa- den Verteidigungskünstlern von sich für den Gegenkandidaten nend keine eigenständige Po- ren, wird nun ein populis- CDU, FDP und Freien Wäh- Klaus Weise ausgesprochen sition zutraut und damit tief tisches Entweder-Oder herauf- lern ins Konzept passen. Wir hatte. Nun soll Barbara Mun- blicken lässt, wie ernst man beschworen, das keine Kom- lehnen uns zurück, machen ein del als designierte Nachfolge- wirklich die Interessen von Ju- promisse duldet. Das Schreck- Bierchen auf und warten auf rin von Amelie Niermeyer von gendlichen im Konfliktfall nimmt. gespenst lautet „experimentel- das Elfmeterschießen im Ge- den Doppelpässen der bürger- Die abschließenden Bespre- les Theater“, das Barbara meinderat. lichen Fraktionen schwindlig chungen, zu denen auch die Mundel mit angeblicher Offen- Karsten Umlauf KULTUR JOKER 7 K U N S T

ALLES ROT Wirklichkeitsnah Bilder und Wein Madame Réalité: Inszenierungen von Realität im E-Werk Madame Réalité ziert sich. Das hingegen die Reihe bekannter hat sie sich verdient, schließ- Persönlichkeiten, die Marcus Barbara Dier lich wurde sie lange als haus- Neufanger in comichaftem Stil backen und piefig verun- festgehalten hat. Als Sinnbild Ausstellung in der glimpft. Nun buhlt also die einer jederzeit verfügbaren Weingalerie der Kunst seit einiger Zeit wieder Wirklichkeit kann Anja Schreys Winzergenossenschaft um sie. Es wundert daher minutiös ausgeführte Farbstift- Wasenweiler nicht, dass sie sich als ziemlich zeichnung “Stehende II” gel- kapriziös darstellt. Unter dem ten. Die junge Frau stilisiert bis zum 4. August 2004 etwas ominösen Titel “Ma- sich selbst: nur mit einem T- Montag-Freitag 7.30 - 12.00 dame Réalité” zeigt das Kultur- Shirt bekleidet, das die rasierte und 13.00 - 17.30 Uhr werk des BBK neun Künstler, Scham ausstellt, in resignati- Samstag 9.00 - 12.30 Uhr die sich mit dem Realismus- ver, nachdenklicher Haltung. begriff auseinander setzen. Eine Pose, die sie in ihrem Ate- Das eine, wie auch immer gear- lier bewusst nachstellt und tete Wirklichkeit, weiblich ist, hinter der sie sich als Person scheint den drei Kuratoren ganz zurückzieht. Ähnlich akri- Klaus Merkel, Martin Krauss bisch verfolgt der einzige Frei- und Günther Holder unzweifel- burger auf dieser Schau Achim haft. Muse, Modell und Mög- Sakic “Madame Réalité” mit Ihringen-Wasenweiler • Raiffeisenstr. 6 lichkeitssinn, zwischen diesen seinem Zeichenstift. Dabei Tel. 07668/50 76 drei Positionen bewegt sich überrascht die Kompromiss- die Ausstellung “Madame losigkeit der Linie in seinen Réalité”, mit der der BBK im Achim Sakic: Ohne Titel, 2001 Setzkästen im Vergleich zur fei- Großen Saal im E-Werk Hallen nen Kontur der Objekte. für Kunst zu Gast ist. Hinzu kommt, dass der 1966 diesen Hyperrealismus ge- Schwerelos scheinen diese or- Der Düsseldorfer Oliver Sieber geborene Sieber seine Modelle prägt. So zeigt der 1978 gebore- ganisch wirkenden Gegenstän- hat sich mit der Kamera der mit Versatzstücken der Realität ne Goldbach im Großen Saal de die Vitrinen zu füllen, Geset- sichtbaren Welt genähert. Ein versieht. Frau Gärtner hat noch zwei Fotografien einer annä- ze der Perspektive und die Wir- erfolgversprechendes Unter- das weiße Handtuch in der hernd maßstabsgetreuen Schul- kungen der Schatten sind hier fangen, dessen Realitätsnähe Hand; vom Glas, das sie damit tafel, die er mit dem kunsthis- außer Kraft gesetzt. So ganz er unterläuft, indem er seine vielleicht abtrocknen wollte, ist torischen Begriff Tafelbild greifbar ist “Madame Réalité” Porträts in einen unwirklichen nur noch der umklammernde (Diptychon und Triptychon) auch im E-Werk nicht gewor- Raum versetzt. Obgleich die Griff der Finger geblieben. auflädt. Einmal lichtet er diese den, aber das ist wohl ihr ei- dunkle Linie den Übergang Eine verbindliche Ebene zu im geschlossenen, das andere gentlicher Reiz. zwischen Boden und Wand zu dem Betrachter stellt sich nicht Mal in geöffnetem Zustand ab. Die Ausstellung ist bis zum 25. bezeichnen scheint, markiert ein, zumal auch die als Büste Die Schrift auf dem schlecht Juli im E-Werk, Hallen für sie keinen eigentlichen Raum. porträtierten Anjas, Lenis und geputzten grünen Schiefer Kunst in Freiburg, Großer Saal, Der UPS-Fahrer Herr Williams Simones nie den Blick des Be- wird dadurch zum Bestandteil zu sehen. Öffnungszeiten: do/ wirkt befremdlich deplaziert vor trachters suchen. Auch Philipp eines imaginären Archivs. We- fr 16-20 Uhr, sa/so 11-17 Uhr. diesem flachen Hintergrund. Goldbachs Arbeiten sind durch sentlich beliebiger erscheint Annette Hoffmann

www.kulturjoker.de George C. als Batman Neues von Kirsten und Michael Doyle in der Galerie Robert Keller Die Auferstehung eines Hasen ausbilden ließ, stellt hier zum ney als Batman, der als Frau muss man sich so vorstellen: dritten Mal aus. Abwechselnd verkleidet ist. Diese Ambiva- mit Flügeln aus rosa Federn lebt und arbeitet das Paar in lenz haftet auch den meisten geht’s himmelwärts. Das Stoff- den USA und in Europa. “Mo- Objekten von Michael Doyle tier selbst ist mit einem Gummi- nochromie in Bewegung” an. Aus Abfallprodukten vom band nur lose auf den flauschi- nennt die 1965 in Freiburg ge- Brennprozess hat der Amerika- Ferienjob!!! gen Schmetterlingsflügeln be- borene Kirsten Doyle ihre Ma- ner einen Block aus lauter tö- festigt. Der schräge und sub- lerei. Eine glatte Irreführung, nernen Stacheln zusammenge- (ab 16 Jahre) versive Humor, der dem Be- setzen sich ihre Großformate setzt, deren Farben in “Old trachter in Michael Doyles “Juicy Lucy” doch aus kleinen Boy” von Rot nach Grau und “Haasi’s Ascension” entge- aneiandergefügten waben- Rosa wechseln. Bei “Poki” ei- Für den Hand-Verkauf gentritt, macht einen Gang förmigen Strukturen zusam- ner Art mit Dornen bewaffneter unserer Gästezeitschrift durch die Galerie Robert Keller men, die mal in Pastellfarben Muschel, an deren äußerer „Grüß Gott im Schwarzwald“ in Kandern zu einem Kurs mit gehalten sind, mal bunte Mu- Schale sich runde Abdeckun- Überraschungen. Es gibt in ster aufweisen, die an Stoffe gen befinden, verstärkt sich auf touristischen Plätzen in Freiburg dem mittelalterlichen Haus erinnern. Diesen geometri- der Eindruck einer unangeneh- suchen wir Unterstützung. kaum eine Wand, kaum einen schen Formen begegnet man men taktilen Berührung. Einem Balken auf dem Kirsten und auch bei “Louise’s Decke” Kopfmodell einer Eule, das auf Bitte melden Sie sich Michael Doyle nicht ihre wieder, hier formieren sich rote der Seite das Knochenmaterial unter Tel.: 07 61/72 0 72 künstlerische Marke hinterlas- und schwarze Dreiecke zusam- enthüllt, montiert Michael Doy- bei Herrn Schlieper sen hätten. Bereits zum vierten men mit blauen Formen auf der le numerierte Kugeln auf. Durch- Mal ist Kirsten Doyle, die erst Leinwand. Wird Kirsten Doyle aus ein Spiel mit Tiefe. Die Aus- an der Kunstgewerbeschule figurativ, ist auch bei ihr ein stellung ist bis zum 18. Juli in Kultur Joker Basel, dann an der Frankfurter Zug ins Skurrile zu bemerken. der Galerie Robert Keller, Basler Str. 29 Städelakademie Malerei stu- So hat sie das charakteristi- Ziegelstr. 25 in Kandern zu se- dierte, in der Kanderner Galerie sche, blumige Dekor einer hen. Öffnungszeiten: sa 15-18 79100 Freiburg zu sehen. Ihr Mann Michael, Zigarrenschachtel kopiert, in Uhr, so 14-18 Uhr und nach der sich an der Central Michi- der Mitte prangt das Porträt Vereinbarung unter 07626/62 gan University zum Bildhauer des Schauspielers George Cloo- 82. A.H.

8 KULTUR JOKER K U N S T Objektiviert, aber nicht objektiv Peter Staechelin mit einer Retrospektive gewürdigt Selbst jetzt noch fordert Peter nach Möglichkeiten terteilt und Rechtek- Staechelin 1986. Eine unge- Staechelin die Stadt auf, der zu suchen. Die Familie ken und kleineren wöhnliche Aussage für einen Kunst mehr Raum zu geben sowie die zahlreichen Quadraten geöffnet. Vertreter der Konkreten Kunst. und diese zu fördern. Der im Freunde, Kollegen Der Farbauftrag ist Die Werke aus dem Nachlass März verstorbene Maler und und Kunstinteressier- auf dem Bild von zeigen, dass Peter Staechelin Sammler wollte seinen Besitz ten werden es mit Ge- 1973, in dem zwei in den Jahren von 1972 bis an Konkreter Kunst dem Frei- nugtuung zur Kennt- senkrecht ausgerich- 2003 immer wieder neue Farb- burger Museum für Neue Kunst nis genommen haben. tete magentafarbene kombinationen suchte. So ließ vermachen. Dort war die Samm- Als Sammler folgte Rechtecke sich mit er auf eine bordeauxfarbene lung, die ebenso Werke von Peter Staechelin sei- dem Rot verzahnen, Grundfläche oben und unten Heinz Gruchot wie von Anton nem Interesse am je- kaum zu erkennen. kleine himbeerrote und lilafarbe- Stankowski umfasst, 1998 be- weiligen Künstler, Die Farbe wird objek- ne Quadrate aufstoßen oder reits in einer Ausstellung zu se- nahm diesen aber tiviert, wirkt aber nie verschränkte verschiedene Grau- hen. Doch das Museum für auch zum Prüfstein objektiv. Denn “Fas- töne miteinander. So wie ihn Neue Kunst platzt aus allen seiner eigenen Arbei- zinierend dabei bleibt die Wechselwirkung der Farbe Nähten, Ausstellungs- und La- ten. Als Maler hatte die Unberechenbar- im Akt des Sehens interessier- gerräume fehlen, so wird die der 1931 in Lörrach keit der Farbe, die te, so förderte er als wacher großzügige Gabe, die die Fami- geborene Staechelin Tatsache, dass sie Bürger der Stadt den Aus- lie Staechelin dem Museum in sich seit 1972 ganz der nie ganz rational er- tausch zwischen Kunst und Öf- Aussicht gestellt hat, zur Bela- Konkreten Kunst ver- fassbar wird, dass sie fentlichkeit. stungsprobe. Doch Geschenke schrieben. Zwei Jahre P. Staechlin: „Verschränkung schwarz, karmin“, ´90 immer wieder zu ge- Die Ausstellung ist noch bis verpflichten. Bei der Eröffnung zuvor wurde er als fühlsmäßigen Ent- zum 1. August in der Kunsthal- zur Retrospektive für Peter Professor für Kunst an die art der Abstraktion, die Kasimir scheidungen zwingt; faszinie- le der Stiftung für Konkrete Staechelin, die gemeinsam von Pädagogische Hochschule in Malewitsch in den 1910er Jah- rend auch der große Reichtum Kunst Roland Phleps, Poch- der Stiftung für Konkrete Freiburg gerufen. Er selbst stu- ren wesentlich mitbegründete, an Farbnuancen, die so unter- gasse 73, Freiburg, zu sehen. Kunst Roland Phleps und der dierte an der Kunstgewerbe- führte Staechelin zum quadrati- schiedlich in ihrem Charakter Öffnungszeiten: so 11.30-13.30 Stadt Freiburg ausgerichtet schule Basel und der Kunst- schen Bildfeld. In konzentrier- sein können. Sie vermitteln Uhr, mi 17.30-19.30 Uhr und wird, versprach Kulturbürger- akademie Stuttgart. Seine Aus- ten Versuchsreihen hat er die- damit auch die unterschiedlich- nach telefonischer Vereinba- meister Ulrich von Kirchbach einandersetzung mit der Spiel- ses in einzelne Segmente un- sten Botschaften”, bekannte rung unter 0761/5 41 21. A.H. „Der Klang der Dinge“ Stefan Tolksdorf wirft einen neuen Blick auf Paul Klee Es gibt Bücher, die liest man nietzscheanischen Sinne über- kerbissen ist. Und einer, der Stefan Tolksdorf: „Der Klang schneller, als man sie denken menschlichen Anspruch aus- lange vorhält, denn wie ge- der Dinge. Paul Klee – Ein Le- kann. Dieses Buch ist keins setzte. Dann wieder schrieb er sagt, hinunterschlingen lässt ben“ ist 2004 im Herder-Ver- von der Sorte. Die Sprache ist Sätze wie diese: “Ich sollte so sich das Buch nicht. aja lag erschienen. dafür zu dicht, die Worte sind einfach sein wie ein kleines zu gewählt, zu sehr gefüllt. Sie Volkslied. Arglos-sinnlich soll- widersetzen sich dem Gefres- te ich sein, offenen Auges. sen-Werden. Das Ethos möge in der Ferne Tolksdorf begeht nicht die warten. Es eilt nicht. Das Pa- ausgetretenen Pfade der Spra- thos möge überwunden sein.“ che, benutzt kaum die gängi- Stefan Tolksdorf, seit fünfzehn gen Bilder. Seine Sprache ist Jahren in Freiburg zu Hause, ein ständiges Feilen, eine Su- Kulturjournalist für u.a. die Ring der Körperbehinderten e.V. che nach dem genauen Ton, Frankfurter Rundschau, die dem Klang dessen, was er wie- Welt, den Kultur Joker und die dergibt. Ohne Tolksdorfs son- Badische Zeitung, ist mit die- Mund-Art stigen Stil zu kennen, hat man ser Monografie der Frage nach- den Eindruck, er nähere sich gegangen, ob ein Mensch die- Treffe sich zwei Alemanne... auch sprachlich an Klee an. Weltgesetzen“, das publikums- sen Anspruch durchhalten Des kann luschtig were! An Paul Klee, den großen wirksame Rezensieren seiner kann. Und ist den Brüchen, die Zeichner, Maler, Lehrer, Philo- Tagebücher lange vor ihrer sich in Klees Leben abzeich- Gero Herr & Martin Schley sophen – und den Künstler- Veröffentlichung verraten da- nen, in einer Mischung aus Er- propheten, als den er sich bei seinen enormen Anspruch zählung und Biografie gefolgt. selbst so gerne sah. Klee ist ei- an sich selbst. Schwer ist in Entstanden ist ein Buch voller Eine Rundreise durch den alemannischen Sprachraum ner der geheimnisvollsten dieser Spannbreite auszuma- Klang und Farbe, eine gute Künstler des letzten Jahrhun- chen, wer Paul Klee wirklich Mischung aus Außen- und Mittwoch, 7. Juli 2004, 19.30 Uhr derts – gleichermaßen begabt war, was ihn angetrieben hat. Innensicht. Tolksdorf ist kri- Ernst-Winter-Wohnanlage, Meckelhof 1, Oktagon in Musik, Zeichnen (erst spät Die Betonung liegt dabei auf tisch und doch spürt man sei- Eintritt frei. kam die Malerei dazu) und ‚wirklich’. Was war sein echtes ne große Verbundenheit mit Schriftstellerei, ist sein Weg Bestreben, was war „Pro- Klee. In diese Sympathie ein- Einladung zum Sommerfest der eines beständig Suchen- gramm“? gebettet werden die Facetten Einladung zum Sommerfest den: nach einer spirituellen Paul Klee eröffnet ein Span- eines Lebens zu Bildern. Das Wahrheit, nach Essenz, nach nungsfeld: Er war und wirkte entsprechende Lebensgefühl Wann? am 11. Juli 2004, ab 12.00 Uhr dem „Klang der Dinge“, da- sehr einfach und bescheiden, wird spürbar. Und man lernt Wo? in der Turn- und Festhalle Merdingen nach, wie man mit der Kunst berief sich aber gleichzeitig im- Paul Klee kennen: den Künst- Geboten wird ein gemütlicher Hock mit musikalischer das Leben meistern kann. Tief mer wieder auf seine innere ler, den Denker und den Men- Umrahmung durch den Musikverein Merdingen, die Ring-Musik hinein wagt er sich in die Aus- Reife, sein Herausragen, seine schen. Das Buch ist reich an einandersetzung mit der Kunst metaphysischen Erlebnisse - Details und so stark in der und mit dem Leben an sich. womit er sich zum einen von Auseinandersetzung, dass es Ring der Körperbehinderten e.V. Seine bewusste Selbstinsze- Menschen distanzierte, sich sowohl für Klee-Einsteiger wie Meckelhof 1, 79110 Freiburg, Tel. 0761/8 81 86-0, Fax 8 81 86-19 nierung als „Offenbarer von selbst aber auch einem im auch für Profis ein echter Lek- KULTUR JOKER 9 K U N S T Vier Künstler – drei Ausstellungen in Basel Schwitters-Arp; Kurt Schwitters MERZ - ein Gesamtweltbild; Miro, Calder und Dimitri in der Fondation Beyeler In häuserübergreifender Zu- von Peter Bissegger nach- jektion seines „Cyclop“ Gemälde und Skulptu- sammenarbeit entstanden im konstruieren. Ausgewählte Re- gezeigt. ren wie das meterweit Kunstmuseum Basel mit „Schwit- liefs, Collagen und Plastiken, Der Weg von einem leuchtende „herausge- ters Arp“ und im Museum Tin- Foto- und Textdokumente er- zum anderen Museum schnittene Karo eine guely mit „Kurt Schwitters MERZ gänzen das begehbare Werk. könnte zu Fuß am Fundgrube der Avant- – ein Gesamtweltbild“ zwei um- Dazu kommen fragile Feder- Rhein zurückgelegt wer- gardeKunst. Hat Arp fassende Ausstellungen. Jeweils zeichnungen, feine Collagen, den, im Kunstmuseum mit Sophie Täuber zu- mehr als 140 Plastiken, Objek- exquisite Reliefs sowie 10 empfiehlt sich, Platz sammen noch an der te, Collagen, Malerei und Ty- Skulpturen. Neben seinem Brot- auf einem der Sessel Perfektionierung der pographie zeigen die mit gro- erwerb als Werbegrafiker, Por- mit Tonaufnahmen von Formen gearbeitet, ist ßem Einfühlungsvermögen der trätist und Landschaftsmaler Hans Arp und Kurt er mit Schwitters ge- jeweiligen Museumsteams ge- hat Schwitters inmitten all der Schwitters zu nehmen. meinsam der Ordnung stalteten Räume. Kurt Schwit- Grausamkeit und Zerstörung Seine halbstündige „Ur- des Zufalls gefolgt. ters ist in der Rezeption der seiner Zeit eine eigene Welt in -sonate“, ist ein wun- Das hat zu den großen Schweiz relativ unbekannt. ihrer neuen Schönheit ge- derbares Beispiel der Reliefs, Reliefplastiken Jean Tinguely hingegen äußer- schaffen wie „Kleines Merzbild Umsetzung von künst- und Zufallskonstellati- te: „ich war ... total verschwit- mit Papierblume“, das, obwohl lerischem Empfinden in onen der 20er Jahre, tert, Schwitters war mein gro- aus Wegwerfmaterial gestal- Tonmusik. Denn was den Skulpturen der `Con- ßer Mann.“ 1920 entnahm die- tet, voller Poesie ist. Schwit- Kunst ist, wissen Sie crétions humaines´ und ser den Schriftzug „Kommerz ters dazu: „Man kann auch mit ebenso gut wie ich, es zahlreichen gemeinsa- und Privatbank“ und schuf mit Müllabfällen schreien. Wesent- ist nichts weiter als men Arbeiten auf Pa- dem Begriff MERZ seine eige- lich in seiner Arbeit sind dop- Rhythmus..., schreibt pier geführt. Die ne Kunstrichtung: „Mein letz- peldeutige-hintergründige As- Schwitters 1926. Seit Kurt Schwitters: „mz-601“ Künstler haben sich tes Streben ist die Vereinigung soziationen, die viel eigenen ihrer ersten Begeg- schöpferisch in einer von Kunst und Nichtkunst Spielraum zum Assoziieren und nung 1916 verband den 1886 in Verlag. Die schöne „Schnurr- Welt von Propaganda und zum ‚Merz-Gesamtweltbilde“. Empfinden lassen. Beachtens- Straßburg geborenen Hans uhr“ daraus findet sich auf der Kommerz behauptet, sich mit Im Zentrum der Ausstellung wert sind die zahlreichen pri- Arp und den 1887 aus einem Eintrittskarte wieder. Über Arp Witz, Un-Sinn und Zufall über des Tinguely Museums steht vaten Leihgaben wie Homma- Hannoveraner Geschäftshaus lernte Schwitters die Technik ästhetische Grenzen hinweg- der Merzbau, an dem Schwit- gen an die Kritikerin Carola stammenden Kurt Schwitters der Collage kennen, die jener gesetzt und die Moderne neu ters ab 1923 in seiner Woh- Giedion-Welcker sowie Blätter eine enge Künstlerfreund- von Picasso aus Paris mitge- definiert. nung baute und der 1943 zer- aus den Sammlungen Willi schaft , aus der gemeinsame bracht hatte. Zusammen be- Ein weiteres Megaereignis zum bombt wurde. Mit Hilfe seines Baumeister, Max Bill und Jas- Werke entstanden wie das gannen die Freunde 1922 den Thema männliche Künstler- Sohnes Ernst, der vor allem die per Johns. Dazu werden die Holzrelief „breite Schmurchel“, Roman: „Franz Müllers Draht- freundschaften zeigt die Aus- Farben der Raumansammlung „multikulturellen- und funktio- Dada-Auftritte zu Zweit oder frühling“ mit Alves Bäsenstiels stellung Joan Miró und Alexan- aus seiner Kindheit erinnerte, nellen Erlebnisskulpturen“ Jean die „7 Arpaden“, Arps Litho- Feststellung darin: „...Es gibt der Calder in der Fondation ließ Harald Szeemann den Bau Tinguelys sowie eine Großpro- graphien in Schwitters Merz- keine Ehre. Es gibt keine Beyeler: Rund 60 teils eng ge- Schmach....“ hängte Gemälde von Miro wer- Drei Arbeiten Arps hat den durch ebenso viele Mobi- Schwitters in sein Gesamt- les von Calder aufgelockert. kunstwerk „Merzbau“ 1923 in Beide schufen Neues. Calder Hannover integriert, Arp wie- arbeitete jahrelang an seinem derum kaufte mehrere Werke „Zirkus“, dessen vielteilige Fi- von Schwitters, darunter das guren mit Raffinesse und tech- schöne „Frühlingsbild“ aus nischem Know How geschaf- dem Kunstmuseum. Der ge- fen, noch vom betagten genseitige Austausch wird Künstler mit vollem Elan vor- trotz räumlicher Trennung geführt, in einer Filmaufnahme fortgeführt. Denn Schwitters gezeigt werden. wird als `entarteter Künstler´ Als Miro 1947 erstmals nach im Nationalsozialismus diffa- Amerika reiste, entstand aus miert und geht nach Norwegen der Zusammenarbeit des Spa- und später nach England, wird niers und des Amerikaners 1942 auf der Isle of Man inter- Miros „Cincinnati Mural“ und niert. Arp hebt im Nachruf auf Calders Mobile „Twenty den Freund hervor, dass dieser Leaves and Apple“, hier vom ihn gelehrt habe „Leben und Cincinnati Art Museum entlie- Schönheit in den geringsten hen. Beide Künstler haben ihre Dingen zu erkennen“. In Zü- Gattungsgrenzen überwunden, rich und Basel fanden wichtige der eine mit seinen kunstvoll Begegnungen statt, so zählt aus einem Stück Draht gefer- Arp mit Tristan Tzara und tigten kleinen Figuren und den Hugo Ball 1916 zu den Begrün- überdimensional großen Mobi- dern des Dadaismus im Zür- les, der andere mit seinen (Rie- cher Cabaret Voltaire. Das sen)gemälden, die zuweilen bis Kunstmuseum zeigt Einzel- an die Schmerzgrenze mit einer werke wie „Radhus“ oder Bru- Fülle von Strichen und Formen derholz“ sowie Werkgruppen, gefüllt sind. So mag es im darunter „Merzbild 46 A.Das Zelleninnern eines ständig un- Kegelbild“ aus der Zeit 1916 ter Hochspannung stehenden bis zum Tod der Künstler, Menschen aussehen. Schwitters 1948 und Arp 1966. Schwitters konstruktivistische Die Ausstellungen im Kunst- Werke von 1923-1930 und die museum Basel und im Materialbilder der 30er und 40 Tinguely Museum sind noch er Jahre sind samt kleiner Pla- bis zum 22.8. zu sehen. In der stiken „Für die Hand“, „Chi- Fondation Beyeler bis 5. Sep- cken and Egg“ sowie späte tember.

10 KULTUR JOKER K U N S T „L`histoire c`est moi“ 555 Aussagen zur schweizerischen Geschichte zwischen 1939-54 Die multimediale Ausstellung der Fremdenpolizei, die bereits schaffen. Dazu kommen umfas- schen Museum Basel, Bar- Di geschlossen. Informationen des Historischen Museums in sehr früh von der Existenz der sende Information für Schul- füsserkirche am Barfüsser- zu begleitenden Veranstaltungen den Souterrainräumen der Bas- Konzentrationslager und der klassen. Die Ausstellung ist platz, zu sehen. Öffnungszei- in den verschiedenen Museen: ler Barfüßerkirche vermittelt Lebensgefahr wussten, die noch bis 2. August im Histori- ten: Mo, Mi-So: 10-17.00 Uhr, www.archimob.ch. A.-S. Végh ein umfassendes Geschichts- den an der Schweizer Grenze bild der Zeit des 2. Weltkriegs zurückgewiesenen Flüchtlin- in der Schweiz. Der Verein hat gen drohte. Ihnen waren nur „Archimob“ einen Presse- und vereinzelt eigenmächtige Ak-

Rundfunkaufruf an ZeitzeugIn- tionen möglich, wie die Ret- New Identity Ltd. nen erlassen und von 1000 tung einzelner Flüchtlinge, die Antworten 555 Menschen für sich mit letzter Kraft an die die Befragung nach ihren Er- Schweizer Grenze geschleppt innerungen und Erfahrungsbe- hatten oder die Aufrechterhal- richten ausgewählt. Die etwa tung der gemeinsamen Lager- zweistündigen Interviews wur- betreuung geflüchteter Mütter den jeweils auf 5-7 Minuten mit ihren Kindern. Der christli- gekürzt und sind auf großer che Zöllner gehorchte dabei Leinwand in deutscher, franzö- seinen „inneren Befehlen“. sischer und italienischer Spra- Tatsache ist, dass zu den che zu sehen. Sie sind in vier 20.000 Schweizer Juden und große Themenbereiche geglie- Jüdinnen weitere 21.000 Zivil- dert: Alltag, Konflikte, Opfer flüchtlinge ins Land gelassen, und Krieg. Insgesamt sind 64 ebensoviele aber wieder abge- Fragestellungen aufgeführt, un- wiesen wurden. Das „J“ im Pass ter denen die Besucher per war auch eine schweizerische Knopfdruck abstimmen und Erfindung. wählen können. Dabei kommt Die bis heute kontrovers be- man ins Gespräch. Die einzel- urteilte Epoche der Schweizer nen Sequenzen können auch Geschichte zeigt jedenfalls alleine oder in kleinen Gruppen sehr eindringlich und hetero- auf Computerstationen be- gen die Sicht der damals be- trachtet werden. Spionage, troffenen Bevölkerung. So verbotene Liebe und Schmug- wird, zu den in Geschichtsbü- gel kommen ebenso wie der chern und Medien vermittel- Alltag in der Armee, Knapp- ten Fakten ein ergänzender heit der Nahrungsmittel, das Blick auf den damaligen Alltag Schicksal der Flüchtlinge, die ermöglicht. Faszination für den Faschis- Die 64 Videomitschnitte wur- mus und die große Erleichte- den in 21 Dokumentarfilmen zu rung über das Kriegsende zur je 15 Minuten genau bearbei- Sprache. tet und mit zusätzlichen Infor- Die Betroffenheit mancher In- mationen und Filmmaterial ver- terviewter, die mit zittriger sehen. Sie werden in einem an- No. 250 Stimme, mit gebrochenen aber grenzenden Raum gezeigt. Als aufblitzenden Augen aus ihren weitere Orientierungshilfen die- Erinnerungen erzählen, kommt nen Stellwände mit Texten und Eine Ausstellung noch heute, zwei Generationen Fotos einzelner historischer Er- später zum Ausdruck. Die eignisse und Begriffe wie etwa Schweiz blieb zwar von kriege- „Reduit“ oder „Oral History“. rischen Handlungen im Land Das umfangreiche Begleitpro- verschont, dennoch herrsch- gramm zur Ausstellung bietet ten Unsicherheit und Angst unter anderem Live-Gespräche und auch Lebensmittelknapp- mit ZeitzeugInnen, Hintergrund- 8. Mai bis heit in der Bevölkerung. Be- berichte der Ausstellungsmacher reits 1942 hatte der Bundesrat und Filme im STADTKINO BA- 12. september 2004 Informationen über die syste- SEL. Die Ausstellung stellt ei- matische Ermordung der jüdi- nen längst fälligen und wichti- schen Bevölkerung, ließ je- gen Baustein zur Auseinander- doch keine Informationen an setzung mit der schweizeri- die Öffentlichkeit. Erschüt- schen Geschichte während ternd sind die Berichte eines des 2. Weltkriegs dar. Fakten ehemaligen Zollbeamten und werden benannt, ein wichtiger einer ehemaligen Sekretärin Ort der Erinnerung wird ge-

www.schaulager.org Ruchfeldstrasse 19 CH-4142 Münchenstein/Basel T +41 61 335 32 32 F +41 61 335 32 30

Laurenz-Stiftung Internierter US-Soldat mit Schweizer Buben im Lager Gan- terswil im Kanton St. Gallen Foto: Theo Frey, Schweizerisches Bundesarchiv KULTUR JOKER 11 K U N S T Unverschleiert “Gesichter Afghanistans” im Adelhausermuseum Das afghanische Gesicht ver- islamisiert wurden? Für Ka- birgt sich für den Westen hin- firistan war dies ein entschei- ter einer Burka oder wurde in dender Einschnitt, der sich den Buddhas von Bamyan nicht auf die Umbenennung weg gesprengt. Die Nachrich- von “Land der Ungläubigen” ten haben unser Bild dieses zu Nuristan “Land des Lichtes” kriegsgeschüttelten Landes beschränkte. Selbst die Archi- geprägt. Derzeit macht eine tektur hat dies beeinflusst, so Sonderausstellung im Adel- bewahrte man zwar die charak- hausermuseum deutlich, dass teristische Holzbauweise mit dahinter die unterschiedlich- dem aufwendigen ornamentalen sten Gesichter zu entdecken Schmuck. Aber die Einkerbun- sind. gen verweisen heute nicht Tatsächlich zeichnet Kuratorin mehr auf den sozialen Stand Christine Nicolai mit Hilfe von der Bewohner und derart fi- Exil-Afghanen, der Galerie gürliche Verzierungen wie den Taimani und der “Deutsch-Af- Kopf eines Mannes mit Ziegen- ghanischen-Initiative” ein sehr hörnern, sucht man heute ver- differenziertes Bild, das man- gebens, verbietet der Islam chen Widerspruch aufzeigt. doch die Abbildung des Men- Wer weiß schon, dass es über schen. 50 ethnische Gruppen in die- Es sind nicht allein die Fotos, sem kargen Land gibt und die meist sehr offene Gesichter dass manche Gebiete erst 1895 zeigen, vielmehr vermitteln vor allem die verschiedenen Schmuck- wandtschaft. So ist es durchaus den “Kindern der Freiheit”, die stücke, Decken und Teppiche möglich, dass manche Famili- in Friederich oftmals das erste eine farbenfrohe Kultur, die enmitglieder sich niedergelas- Mal einem Fremden begegne- sich nicht zuletzt darin aus- sen haben, andere aber umher- ten. Entsprechend scheu ver- zeichnet, wie sie Neues inte- ziehen. Fühlt man sich ange- liefen diese Treffen manchmal, griert. So hat um 1940 eine sichts der mit Halbedelsteinen wie die Aufnahme eines Ge- Frau aus Nuristan ihren Über- geschmückten Kinderkleidung, schwisterpaares zeigt, andere wurf mit Stickereien und der Tasse für Schwangere, in wie der nachlässig rauchende Blechplättchen, aber auch mit deren Mitte sich ein Fisch mit- Jugendliche bedienen sich be- den Zähnchen eines Reißver- samt Vogel befindet und den reits des Fotoapparates zur schlusses verziert. Heute wer- kostbaren Silberschmiedear- Selbstdarstellung. Für die jun- den alte Autoreifen aus Not zu beiten in ein fast mythisches gen Frauen, die im Rahmen ei- Schuhen und Vorratsgefäßen Land versetzt, bringt eine klei- nes afghanisch-französischen verarbeitet. Das Land befindet ne, gelbe Tasche den Besucher Projektes zu Kamerafrauen sich seit 1979, als die Rote Ar- in die politische Wirklichkeit ausgebildet werden, bedeutet mee in Afghanistan einmar- zurück. Diese “humanitäre Ta- das Medium weit mehr. Guido schierte, im Kriegszustand. Die gesration” von Salz, Zucker Schiefer hat eine der Afgha- meisten der Exponate stammen oder auch Keksen, so die zyni- ninnen porträtiert: behutsam aus friedlicheren Zeiten, etwa sche Aufschrift, war im Herbst hält sie die Kamera, die ihr ei- die belutschische Tasche von 2001 als Geschenk der amerika- nen Beruf öffnet und ihr die 1920, die reich mit Kaorimu- nischen Bevölkerung mit den Möglichkeit gibt, sich selbst scheln geschmückt ist. Das Bomben über Afghanistan ab- auszudrücken. Die aber auch ganze Leben der Nomaden ist geworfen worden. Etwa 6000 am Anfang einer freien Presse auf diese Wanderschaft einge- Zivilisten kamen während der stehen könnte, einem “Afgha- richtet, die großen Filzzelte Angriffe um, aber verhungern nistan unveiled”. sind zwar schwer, aber halten sollte niemand. “Gesichter Afghanistans” und Wind und Wetter ab. Die mei- Ergänzt wird die Ausstellung Studioausstellungen bis zum sten der nomadisch lebenden durch einen Blick zurück und 12. September im Adelhauser- Afghanen gehören zum Volk einen nach vorn. Zurückge- museum. Öffnungszeiten: di-so der Patschunen, allerdings schaut hat Wolfgang Frie- 10-17 Uhr. Infos zu Hilfs- entscheidet nicht die Volks- derich, der zwischen 1971 und projekten unter www.deutsch- zugehörigkeit über die Sess- 1974 drei Mal nach Bamyan afghanische-initiative.de. haftigkeit, nicht einmal die Ver- reiste. Seine Fotos widmet er Annette Hoffmann Stiche Spielkarten aus drei Jahrhunderten in der Universitätsbibliothek Für den einen sind es Graphi- des Museums durch ihre eige- schossenen Robert Blum und ken, für manche Dokumente nen Sammlungen bereichert anderen Mitgliedern der Natio- der Zeitgeschichte, für andere haben. “Mit offenen Karten” nalversammlung anlässlich der einfach nur Skat- oder Tarock- verfolgt nicht allein die Ent- Revolution. Vieles drückt aber blätter. Gut 3000 Spielkarten wicklung der verschiedenen auch die reine Freude am Spiel aus drei Jahrhunderten zeigt Blätter, sie dokumentiert auch aus, etwa die originellen Trans- bis zum 4. Juli das Augustiner- die Funktion der Karten als formationsblätter, die Karo, museum in der Freiburger Uni- Mittel der Werbung und der Herz, Pik und Kreuz in witzigen versitätsbibliothek. Zu Stande politischen Aussage. So wur- Illustrationen integrieren. “Mit kam die Schau nicht zuletzt den um 1860 Karten mit Moti- offenen Karten” bis zum 4. Juli durch das Engagement von ven aus den deutschen Koloni- in der Universitätsbibliothek Frieder Büchler und Klaus-Jür- en gedruckt, 1848 erschien ein Freiburg. Öffnungszeiten: di- gen Schultz, die die Bestände Blatt mit dem standrechtlich er- so 10-17 Uhr. 12 KULTUR JOKER K U N S T Chaos im Quadrat Christoph Büchels „Close Quarters“ im Kunstverein im abgezirkelten Lebensraum. den Boden der vorgetäusch- Aber Christoph Büchels Raum- ten Tatsachen zurückholten. und Requisiten-Installation er- „Close Quarters“ schafft ein zählt nicht nur vordergründig Vielfaches: die Installation nutzt Einzelschicksale. Er schaut die ehemalige Schwimmhalle im übergenau, so lange bis sich Marienbad inklusive Galerie kleine Löcher in der Wahrneh- auf einzigartige Weise für mung auftun, so dass hinter Drinnen- und Draufsicht. Sie den vollgestopften Wohnräu- erzählt Geschichten, zum Bei- men Strukturen aufscheinen. spiel die von der Suche nach Wie sich Chaos und Ordnung Heimat in der Fremde – rein beispielsweise durchdringen künstlerisch könnte man viel- kann man noch besser von der leicht auch von der Suche Galerie beobachten. Von dort nach der Figur im Abstrakten hat man den buchstäblichen sprechen – und sie gibt dem Überblick über die nach oben Besucher zudem genügend Mög- offenen Parzellen, erkennt geo- lichkeiten, sich seine eigenen metrische Strukturen, die sich Löcher durch das hyperrea- auf dem Turnhallenboden fort- listische Dickicht zu schlagen. setzen und könnte fast an ab- Die Ausstellung ist noch bis strakt formalistische Malerei zum 8. August im Kunstverein denken, wenn einen die Wohn- Freiburg zu sehen. Öffnungs- räume mit ihrer abgewetzten zeiten: Di-So 11-17 Uhr, Mi 11- Behaglichkeit nicht wieder auf 21 Uhr. Karsten Umlauf

Blick von der Galerie in die Ausstellung KUBANISCHE SOMMERTANZWOCHEN Manchmal starrt man Löcher in der hinter der weißen Schwing- ihre Bewohner gerade im Mo- vom 1. - 15. August 2004 die Welt. Dann fixiert man so tür weitergeht mit Basketball- ment in den Weltraum gebeamt mit Damian Duquesne, Julio Davalos, lange einen Punkt bis sich die körben, kobaltblauen Matten, worden. Alles liegt herum: ge- Orestes Mejica und Maria Johnson Welt drumherum aufzulösen Holzwänden und diagonalen schmierte Brote, aufgebroche- aus Kuba scheint, vom genauen Hin- Orientierungsstreifen auf dem ne Dosen, Schränke stehen of- • Salsa schauen wird alles unscharf. Boden. Und doch ist auch das fen, falsche Haare, Pflanzen, viele Niveaus und Themen Noch schlimmer, wenn man nur der Rahmen für Christoph Handys, auf den Stockbetten außerdem Son. Chachacha, gleich mehrfach hinschauen Büchels Raumgemälde mit dem knüllen sich siffige Decken, Tanzschule Annette Gilsdorf Mambo muss. Und das sollte man, Titel „Close Quarters“, quasi manche sind auch ordentlich Schützenallee 7 • Afrokubanisch wenn man derzeit den Kunst- der erste Schritt in eine Kunst- zusammengelegt und in fast je- Freiburg Santeria und Rumba mit Live verein Freiburg besucht. Man welt, die es mit der Abbildung dem Zimmer läuft entweder ein Tel. 07 61/7 28 14 glaubt nämlich, seinen Augen der sozialen Realität akribisch Fernseher oder ein Radio. Die [email protected] Perkussion nicht trauen zu können. Statt genau nimmt. Der zweite sechs bis achtzehn Quadrat- www.timbalaye.de • Cuban Modern in den weiten Raum schaut Schritt führt in eine provisori- meter großen Parzellen charak- man nun auf eine grünweiße sche Asylantenwohnstätte, die terisieren mit ihrem Inhalt ihre Wand, daneben Cola-Automat, fast das ganze Turnhallenfeld Bewohner: russische Großfa- Telefon, Schließfächer. Der einnimmt. Mit Hilfe von Stell- milie, südamerikanischer Elek- Kunstverein ist zur Turnhalle wänden abgegrenzte Zimmer- trofreak, persische Geschwi- mutiert. Ein perfekter Nachbau, chen, die aussehen als wären ster. Ein Hauch Individualität

Zyklus „Tann - De Norso“ Artur Stoll und Bernd Völkle in der Galerie Fluchtstab B. Völkle ’86, die energisch ge- beider Wohnorte bezieht, auch auf das Weiß gesetzt. Die Serie schwungene rote Zahl hat sich ein Gedenken an diesen Künst- “Kopf” aus dem gleichen Jahr über das 1986 der schwarzen ler. ist wesentlich dunkler gehal- Signatur Artur Stolls gelegt. Nennen zwei ihre Gemein- ten, aber von ähnlich dynami- Wie gestaltet sich die Zusam- schaftsarbeit “Der Maler”, scher Formensprache. Hier menarbeit von zwei derart ei- kann man als bindendes Glied sieht sich der Betrachter einem genständigen Künstlern? Ist wohl eine Übereinstimmung schwarz umrahmten Augen- es ein gegenseitiges Verdrän- über das künstlerische Selbst- paar und Spiralen gegenüber, gen und ein Sich-Behaupten- verständnis vermuten. Beide die immer wieder neu variiert Müssen? Der Austausch zwi- eint darüber hinaus in ihren werden. So wie Bernd Völkle schen dem Tannenkirch Bernd Werken die große Geste, der und Artur Stoll ihre Künstler- Völkles und dem Norsingen expressiv ausgeführte Farb- freundschaft in “Tann - Artur Artur Stolls war eng, so eng, auftrag. Die Formensprache Stoll” fortlaufend erneuert ha- dass die in der Galerie Flucht- dieser Blätter beschränkt sich ben. stab in Staufen gezeigten auf wenige, sehr große ab- Bernd Völkle - Artur Stoll Papierarbeiten auch von einem strakte Zeichen. Miniaturen “Tann – De Norso” bis zum 25. Künstler sein könnten. Ein finden sich weder bei dem 1947 Juli in der Galerie Fluchtstab, Jahr nach dem unerwarteten geborenen Stoll noch bei dem Kirchstr. 16 in Staufen. Öff- Tod von Artur Stoll ist die Prä- sieben Jahren älteren Völkle. In nungszeiten: fr/so 15-18 Uhr, sentation des 1986 entstande- großzügigen Pinselstrich wird sa 10-13 Uhr und nach telefo- nen Zyklus “Tann - De Nor- die Farbe auf den Untergrund nischer Vereinbarung unter so”, dessen Titel sich auf die aufgetragen, diagonal gehalte- 07633/8 21 07. stilisierten Ortsbezeichnungen ne Schneisen in hellem Blau Annette Hoffmann

KULTUR JOKER 13 K U N S T

Kunstverein Freiburg, Dreisamstr. 21, FREIBURG 0761/ 34944 - „Close Quarters“: Rauminszenierungen v. Am Anfang stand die Kachel Christoph Büchel -8.8. MUSEEN Morat-Institut für Kunst & Kunstwissenschaft, Lörracher Str. 31, 4765916 Kunst statt Wasser: Ausstellung im Faulerbad Adelhausermuseum für Natur- & Völker- - K. Kocherscheidt, F. Bernhard, E. Her- kunde, Gerberau 32, 2012541 manns, Artur Stoll, Ian McKeever (Dauer) - „Mit Haut und Haaren“: Die faszinieren- - Michael Jäger -24.7. Enger kann die Verbindung de Welt der ‘Tierbekleidung’ (Dauer) - Michel Tournier & Lionel Guibout -17.7. zwischen Ausstellungsort und - „Masken, Mythen, Marionetten“: Theater in Asien (Dauer) Neuer Wiehrebahnhof, Gerwigplatz Werken kaum sein. Denn Jörg - „Bienen und ihre Verwandten“ (Dauer) - Ulrich Gater, Franz Handschuh, Roland - „Gesichter Afghanistans“: Objekte aus dem Jenne, Rainer Mülbert, Maria Seibel (Dau- Siegele, der Initiator der jähr- 20. Jhdt. und Fotos aus den letzten Jahren er) lich stattfindenden Kunstschau -12.9. Pädagog. Hochschule, Kunzenweg, im Faulerbad, verschickte als - Kinder der Freiheit“: Fotografien aus Af- 682380 ghanistan v. Wolfgang Friederich (1971- - Naturgeschichtl. Bücher vom 17.-20. Jhdt. Einladung und Inspiration Ka- 1974) -12.9. -31.7. - „Afghanistan unveiled“: Junge afghani- cheln. Ganz gewöhnliche Bo- sche Kamerafrauen in Kabul -12.9. Pfizer GmbH, Mooswaldallee 1, - „Eiszeiten“: Klimawechsel - Klimawandel 5182350 denfliesen und doch auch wie- -30.1.05 - „grün und blau“: Malerei, Kleinplastiken und Fotografien v. Susanne Müller -6.9. der nicht, schließlich sind es Archäologische Sammlung der Universität die gleichen, mit denen das Freiburg, Unibibliothek, Werthmannplatz, Rechtsanwälte Meyer, Lux, Ebert, 2033073 Johanniterstr. 13, 296670 Schwimmbecken in der Fauler- - Griech. Vasen, Römische Architektur aus - „Der Mythos“: Malerei v. Eduardo Ortiz straße ausgekleidet ist. 48 Kunst- Baalbek, Abgüsse griech. & röm. Skulptu- b.a.w. ren (Dauer) werke sind zurückgekommen. Römische Kaiserportraits einer norddt. Samm- Sammlung Rosskopf, Robert-Bunsen-Str. 5, Auf Sockeln, die die Grundflä- lung . 5106600 - „Gastmahl des Meeres“: Griechische Fisch- Solar-Info-Center, Emmy-Noether-Str.2 che einer Kachel einnehmen teller der Sammlung Florence Gottet -4.7. - Sabine Schnell: Fotografie + und die unterschiedliche Tiefe Augustinermuseum, Augustinerplatz 1-5, - Jürgen Oschwald: Skulpturen -30.7. des Bassins ausgleichen, sind 2012531 Spielzeug und Puppenmuseum, Münster- - Kunst und Kultur des Oberrheingebietes platz 11, 24810 vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert - Die Sammlung Röhl (Dauer) sie jetzt, so verschieden sie (Dauer) auch sein mögen, zu einer In- - Badische Malerei des 19. und 20. Jhdts. Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, 2010 -31.7. - „Die Straße, in der ich wohne“: Texte und stallation vereint. Wo anson- Bilder von über 1000 Kindern -27.7. Kleine Welt, Heckerstr. 29, 4562703 - „Widerstand im Dritten Reich“ 20.7.-14.8. sten Schwimmer ihre Bahnen - Puppenstuben- & Puppenmuseum (Samm- ziehen, reihen sich nun Objek- lung Lüdtke/Trefzger) (Dauer) Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, 2010 te, Bilder oder Skulpturen an- Museum für Neue Kunst, Marienstr. 11, - „Sommer“. a. Ausstellung „Freiburger 2012583 Gedichte“ -30.7. einander. Viele Künstler haben - Kunst des 20. Jahrhunderts (Dauer) das Wasser und das Baden in - „Der gewendete Blick“: Tuschezeichnungen Stadtteilbüro Weingarten, Krozinger Str. 11, v. Julius Bissier -26.9. 46611 ihren Arbeiten aufgegriffen. Eröffnung am 2.7. um 20 h - „Die Natur und ihre Schönheit“: Bilder v. - „Au Passage“: Collagen & Duckgrafik der Reinhard Framke Bei Wolfram Scheffel setzt eine 20er Jahre v. Hilla Rebay 24.7.-26.9. Eröffnung am 13.7. um 11 h Frau zum Sprung an, Johannes Arbeit von Peter Zimmermann Museum f. Stadtgeschichte, Münsterplatz Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps, Hüttemann hat Taucher im 30, 2012515 Pochgasse 71-73, 54161 - Stadtgeschichtliche Sammlung (Dauer) - Roland Phleps: Stahlskulpturen (Dauer) Westbad vom Sprungturm aus nus-Spiegel-Kabinett”. Schaut Bassin der Kunst und bleibt - „10 Jahre Museum für Stadtgeschichte“: - Peter Staechelin: Retrospektive -1.8. Bilanz der letzten zehn Jahre und Exponate fotografiert und diese als vage man in den Kasten, sieht man trocken, nach dem Sommer fließt zur jüngeren Geschichte der Stadt St. Josefs-Krankenhaus, Sautierstr. 1 Farbflecken auf die Kachel entweder das eigene Auge und hier dann wieder Wasser. Die -18.7. - Jörg Bollin: „Skulpturen im Park“ -31.10. Eröffnung am 9.7. um 19 h aufgezogen. Matthias Dämpfle die sich ins scheinbar Endlose Ausstellung ist noch bis zum 11. Museum für Ur- & Frühgeschichte, Rotteckring, 2012571 Susi-Cafe, Merzhauser Str. erinnert daran, was man mit fortsetzenden Segmente oder Juli im Faulerbad, Faulerstr. 1, - Archäologische Funde von der Altsteinzeit - Axel Starke: Mischtechnik, Skulpturen, Wasser noch so alles machen Rubens‘ Darstellung der Ve- Freiburg, zu sehen. Öffnungs- bis zum Mittelalter, neugestaltete Schau- Webgraphics b.a.w. sammlungsräume „Altsteinzeit, Junge- SWR-Studio, Kartäuserstr. 45, 38080 kann, ein undeutliches “Ma- nus im Spiegel. “Alles fließt”, zeiten täglich 17-20 Uhr. Am 4. steinzeit & Bronzezeit“ (Dauer) - Bernd Völkle: „Kreuze“ -4.7. rat” ist in die weiße Fläche ein- wer die Blindenschrift beherrscht, Juli findet ein Konzert mit der - Neufundvitrine: „Die Neuburg“: Eine - Armin Göhringer: Arbeiten in Holz & Pa- mitttelalterliche Freiburger Vorstadt wieder pier -3.8. graviert. Einen verspielt, kapri- kann die Heraklitsche Weisheit Gruppe “Espacios” statt und am entdeckt Vernissage am 7.7. um 19 h - „Punzen, Treiben, Emaillieren“: ziösen Ansatz verfolgt Vera Pe- auf Walter Kriegs Platte lesen. 11. Juli spielt das “Trio frissons”, Goldschmiedetechniken d. sübadischen Vor- Therapiezentrum Jesuitenschloss, Schloss- ter mit ihrem Objekt “Im-Ve- Noch bis zum 11. Juli gehört das jeweils um 20 Uhr. A.H. & Frühgeschichte -26.9. weg, Merzhausen, 5931120 - „Ich und die Metamorphose“: Bilder v. Andrea Beuchlen -30.11. Eröffnung am 18.7. um 17 h AUSSTELLUNGEN Unibibliothek, Rotteckring, 2030 Amtsgericht, Holzmarktplatz 2 - „Mit offenen Karten“: Historische Spiel- - Renate Thongbhoubesra: „Wasserschichten karten aus drei Jahrhunderten -4.7. Mildes Licht u.a.“ -9.7. Uniklinikum, Hugstetter Str., 2700 Architekturforum, Guntramstr. 15, - „Tryptilon“: Installation von Roland Phlebs “Grün(es) und Blau(es)” von Susanne Müller bei Gödecke 288094 (Dauer) - „Unbekannte Nachbarn“: 15 Jahre un- garische Architektur 1989-2004 -3.7. Waldhof, Im Waldhof 16, 67134 Ein Netz legt sich über den heben sich Wolkenformatio- als wollten sich die Motive im - „Neue Bilder aus der Türkei“: Aquarelle v. Centre Culturel Francais Freiburg, Werder- Gerlinde Grund -30.7. Hintergrund, manchmal schei- nen und Schichten von Blau Hintergrund auflösen. Und in ring 11 nen sich in ihm Tautropfen über den angedeuteten Land- ihren Fotos verbindet sich das - Aymeric Fouquez: „Fotos der Leere“ -4.6. Wohnstift Augustinum, Weierweg 10, - „Zwischenraum - Zwischen den Räumen“: 47850 verfangen zu haben. Häufig strich. Bäume ducken sich am Malerische mit den plastischen Künstl. Projekt der Städte Freiburg, Besancon - Renate Lung: „Textile Meditation“ -9.7. trägt Susanne Müller das Mu- Erdboden, eine Wasserfläche Arbeiten. Einige ihrer kleinen & Lviv -31.7. Zentrum für ambulante Diagnostik und ster direkt auf die Glasplatte sorgt für Spiegeleffekte. “Grün Figuren hat sie auf einen Spie- Diakoniekrankenhaus, Wirthstr. 11, Chirurgie, Stühlingerstr. 22-24, 7086328 0160.92812308 und schafft so eine merkliche und Blau” hat Müller, die als gel gesetzt und fotografiert. - Marianne Hopf: Malerei & Zeichnung - Claus Häringer: Photographien -19.7. Tiefe in ihren Bildern. Feine freischaffende Künstlerin und Ungewöhnliche Perspektiven -1.10. Faulerbad, Faulerstr. 1, 32227 Punkte in leicht grünlichem Journalistin in Bad Krozingen sind so entstanden und glei- - 42 Schwimmbadkacheln im begehbaren Ton oder in Schwarz legen sich lebt, ihre Werke genannt. Wol- chermaßen hybride wie grotesk Schwimmbecken + Skulpturen -11.7. BASEL 0041 61/ über den wolkigen, türkisfarbe- kenstudien sind darunter, die erscheinende Motive. So blickt Galerie Baumgarten, Mühlenstr. 2, 35298 nen Untergrund. Die 1958 ge- das Farbspektrum ins Türkis, den Betrachter plötzlich eine - „Alles im Kasten...“: Objektkästen & MUSEEN borene Müller scheint bei die- Bläuliche, manchmal auch ins kleine Figurine von unten an, Kastenobjekte v. A. Morandi, H. Rocco, R. Anatomisches Museum, Pestalozzistr. 20, Waydelich u.a. -24.7. sen fein gesponnenen Netzen Rote und Grüne hinüber spie- die ansonsten nur im Profil zu 2673535 Galerie Foth, Barbarastr. 4, 2181882 - „Mit Haut und Haaren“: Einblick in die ganz am filigranen Muster in- len. Müller hat dabei tägliche sehen wäre. Eigenartig ver- - Kai Kraatz: „Arranging Flat!“ -9.7. Bedeutung der äusseren Hülle des mensch- lichen Körpers -16.5. teressiert zu sein. Von Spinnen Eindrücke, den Blick aus dem dreht erscheint nun die kleine Galerie in Spirit, Moltkestr. 18, 2088601 - „Moments of Life“: Porträts v. Frank Föckler Antikenmuseum, St. Alban-Graben 5, oder gar deren Opfer keine Fenster zu Impressionen verar- Plastik, deren rechte Hand an -28.7. 2712202 - Basler Ausgrabungen in Petra/Jordanien Spur. Überhaupt legt sich über beitet. Zarte, hellgrüne Farb- den Kopf gelehnt ist. Die spe- Galerie Reiß-Beck, Kajo 266 - Tutenchamun: Das Gold a. d. Jenseits -3.10. alle Arbeiten von Susanne verläufe überziehen die Bildflä- zifische Auflösung ihrer Fotos - Maria-Marioara Piziali: Ölbilder -3.9. Eröffnung am 3.7. um 11 h Architekturmuseum, Steinenberg 7, Müller, die im Foyer von Pfizer, che, die Sonne verbleibt als und die raue Oberfläche der 2611413 Galerie Schlossberg, Schlossbergring 15, - „Klanginstallationen“ v. Andy Guhl, Fritz Arzneimittelwerk Gödecke, zu heller Ball für einen Moment Werke greift die traumhafte 66471 Hauser u.d. ‘ensemble für neue musik zürich’ sehen sind, ein leicht milchiger am Horizont. Atmosphäre ihrer Bilder auf. - Reiner Packeiser: „Colorcut“ -28.7. -8.8. Film. Das zeigen vor allem ihre Obgleich Susanne Müller durch Die Ausstellung ist noch bis Galerie Selz, Reichsgrafenstr. 10, 77657 Ausstellungsraum Klingental, Kasernenstr. - „sieht man hin, glaubt man.“: Objekte, 23, 6816698 Landschaftsdarstellungen, bei ihre journalistische Arbeit zum zum 6. September im Foyer der Zeichnungen, Malerei v. Ulrich Langenbach -28.7. Basler Papiermühle, St. Alban-Tal 37, denen sie das eher ungewöhn- Foto als künstlerischem Medi- Pfizer GmbH, Arzneimittelwerke 2729652 Glashaus, Maria-von-Rudloff-Platz 2 - Schweizer Papiermuseum, Schrift & Druck, liche Hochformat bevorzugt. um kam, haben diese Arbeiten Gödecke, Mooswaldallee 1, - Thomas Lefeldt: Malerei -2.7. Alte Papiermühle (Dauer) Die Horizontlinie spielt den- keinen dokumentarischen Be- Freiburg, zu sehen. Öffnungs- Kath. Akademie, Wintererstr. 1, 319180 Botan. Garten d. Universität Basel, Schön- noch eine wichtige Rolle. Oft zug. Auch hier ist der Eindruck zeiten: mo-fr 8-18 Uhr. - „Visionari di Sicilia“: Stelen, Collagen, beinstr. 6, 267 3519 weit nach unten gerutscht, er- vage und verschwommen, so Annette Hoffmann Malerei -10.7. - Großes Tropenhaus (Dauer) 14 KULTUR JOKER K U N S T

Fondation Beyeler, Baselstr. 101, Riehen, Museum f. Stadtgeschichte, Im Rheintor, Kehl 07851. Strasbourg 0033.(0)388 6459700 ANDERE ORTE 7089 Hanauer Museum, 78783 Archäolog. Museum, Palais Rohan, place - Sammlung der Klass. Moderne (Dauer) - Breisacher Stadtgeschichte (Dauer) - Ausstellung zur Ur- & Frühgeschichte d. du Chateau, 525000 - Alexander Calder & Jean Miro -5.9. Bad Bellingen 07635. Kreises (Dauer) - „Mensch - Tier“: Geschichte(n) einer Kon- Oberrh. Bädermuseum, Bamlach, 882160 Colmar 0033.(0)389. frontation - 4.7. Froschmuseum, Grabenackerstr. 8, - Badesitten d. Römer, Schröpfen & Ader- Musee du jouet, 40 rue Vauban, 419310 Handwerksmuseum Kork, 3357 + 1829 Münchenstein, 4158118 lassen in mittelalterl. Badestuben, Bellinger Münsterbau im Mittelalter, 200 Jahre Zeit- Musee d’Art Moderne et Contemporain -1, - Über 9500 Frösche in Glas, Porzellan, Donaueschingen 0771. messung, Ausstellung zu Fachwerkbau u. place Hans Jean Arp, 233131 Rebordnung v. 1150, histor. Schmiede F.F. Sammlungen, Karlsplatz 7, 86563 Marzipan, Keramik, Messing, Wolle u.v.a.m. (Dauer) zum bodenständigen Handwerk (Dauer) - Roland Topor: Zeichnungen -5.9. u.v.a.m. (Dauer) - „Es war einmal...“: Märchenbücher von Ebringen 07664. Kirchzarten 07661. Musee des Beaux-Arts, 2, place du chateau, Harmonium-Museum, Liestal, 9216410 damals -25.10. Winzergenossenschaft, Schönbergstr. 47, Impuls, St. Galler Str. 1, 982698 525000 6350 - Harmonium-Sammlung (Dauer) Historisches Museum, Landvogteischloss, - „Eigen-Art“: Bilder v. Ines M. Paegert - Ulrike Laukenmann: Grafik & Skulptur -22.7. (Dauer) Stuttgart 0711. Heimatmuseum, Allschwil, 4815562 2227574 Galerie der Stadt, Schlossplatz 1, - Alte Ziegelei, Fachwerkbau aus dem 17. - „Werkschau Werner Nefflen“: Dokumen- Emmendingen 07641. Konstanz 07531. 2162188 Jhdt. m. Wohnteil & Ziegelausstellungsraum, tar-Fotografie 1930-1990 -5.9. Alte Schuhfabrik Maja-Pionier, Steinstr. 4 Kulturzentrum am Münster, 900900 - Andreas Feininger: „That’s Photography“ - „wechselwelt“: Bilder & Objekte v. Panos div. Sammlungen v. d. Ur- & Frühgeschich- Baden-Baden 07221. - Tomi Ungerer: Plakatkunst & Gesellschafts- -1.8. te bis ins 20. Jhdt. (Dauer) Kounadis -8.8. kritik -19.9. Staatl. Kunsthalle, Lichtentaler Allee 8 A, Künstlerhaus, Reuchlinstr. 48, 617652 Heimatmuseum, Reinach 7114157 300763 Fotomuseum Hirsmüller, Schlossplatz 1 Lörrach 07621. - Ashok Kapur: Zeichnungen -17.7. - Körberei, Alte Reinacher Portraits & Bilder - „Gegen den Strich“: Neue Formen der - Telemach Wiesinger: Portrait-Photographien Burgruine Rötteln (Dauer) Zeichnung -26.9. 8.7.-19.9. - Die Reformation im Dreyeckland, 70 Jah- Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Str. 30-32, Eröffnung am 16.7. um 19 h re Röttelnbund, Modell der Burg, Funde 2124050 Histor. Museum, Barfüsserkirche, von der Burg u.v.a.m. (Dauer) - „Munch, Nolde, Beckmann...“: Private Barfüsserplatz 2058600 Badenweiler 07632. Kunstschätze aus Süddeutschland - Kunst d. Mittelalters u.d. Renaissance, Großherzogl. Palais Museum am Burghof, Basler Str. 143, 3.7.-7.11. Münsterschatz, Stadtgeschichte, Münzka- - A.P. Tschechow: „Leben und Werk auf 415104 binett, Highlights kirchlicher Kunst neu prä- Briefmarken“ - Ur- & Frühgeschichte, Kulturgeschichte in Sulzburg 07634. sentiert (Dauer) Vernissage am 12.7. um 20 h Zinnfiguren, Johann Peter Hebel, Volkskun- Galerie Konkret, Hauptstr. 29 - „L’Histoire c’est moi“: 555 Versionen d. - „Anton Tschechow und Taganrog“ de, Schokolade aus Lörrach (Dauer) - „50 Quadrat“: Ein aktueller Überblick Schweizer Geschichte 1939-1945 -2.8. Vernissage am 12.7. um 21 h - Max Laeuger: „Harmonie zwischen Form über die internat. Konrete Kunst -25.7. und Dekor“ b.a.w. Histor. Museum, Haus zum Kirschgarten, Kurhaus Titisee-Neustadt 07653. Elisabethenstr. 27/29, 2711333 - „Der Tschechow-Clan“ 12.-31.7. Mannheim 0621. Kunstforum, Salzstr. 16 (N), 961567 - Basler Wohnkultur im 18. u. 19. Jhdt. Vernissage am 12.7. um 20 h Reiss-Engelhorn-Museum, Moltkestr. 9, - „Begegnet“: Gemalte Porträts und Situa- (Dauer) 2936433 tionen v. Peter Schütz -25.7. Pauluskirche Vernissage am 2.7. um 19 h - Basler Uhren (Dauer) - Werner Tiki Küstenmacher: „Karikaturen - Robert Lebeck: Photographie -25.7. Jüdisches Museum, Kornhausgasse 8, zur Bibel“ -4.7. MALEN • ZEICHNEN • AKT Städt. Kunsthalle, Moltkestr. 9, 2936413 Überlingen 07551. 2619514 Städt. Galerie Bad Krozingen 07633. MAPPENVORBEREITUNG Müllheim 07631. - „Von Turners ‘Bodensee’ zu Noldes ‘Süd- - Lehrmittel aus der Zeit d. 2. Weltkrieges Haus d. Kurseelsorge, Thürachstr. 1 (aus dem Internierungslager Kol-Usek, Galerie Kunstwerk, Emil-Bizer-Str. 15, see’ - 12.9. - Ruth Düssler: Gemälde, Collagen -30.7. info: kirchstr. 44 • 79100 freiburg 170411 Kasachstan, 1942-46) (Dauer) Vogtsburg 07662. Licht 2B, Schwarzwaldstr. 16, 939890 tel.: 07 61/ 7 48 35 - Peter Neumaier: Bilder & Skulpturen Karikatur & Cartoon Museum, St. Alban- Galerie Weiß, Kirchstr. 22, Oberbergen, - Hildegard Schurer: Objekte aus Holz, Stein Markgräfler Museum, Wilhelmstr. 7, 80366 Vorstadt 28, 2711 336 & Metall b.a.w. - Karikaturen & Cartoons (Dauer) Galerie im Tor, Lammstr. 30 801132 - Afrikan. Masken & Skulpturen (Dauer) - Werkstattausstellung zum akuellen Schaf- Museum im Litschgihaus, Basler Str. - Pater Hauck: Skulpturen & Reliefs -18.7. - Geologie, Archäologie, Stadtgeschichte, Handwerk, Weinbau, Industrie (Dauer) Kaiserstühler Weinbaumuseum, Achkarren, fen er Schweizer Trickfilmscene -7.11. - „Die Litschgis in Krozingen Savoyarden im 94011 Breisgau“ -17.10. Galerie M, Schützenstr. 3, 920212 - „Badischer Rest“: Zeitgenöss. Malerei in - Comicreportagen aus Basel -7.11. - Andre Evard: Malerei -15.9. Südbaden -8.04 Waldkirch 07681. Kleiderbügel-Museum, Birsstr. 56, Rathaus Rathaus, Landvogtei 10 Rathaus Elztalmuseum, Kirchplatz, 478530 3113131 - Bad Krozingen - in den Augen der Kinder - Gr. Orgelsammlung (Dauer) -30.7. - „Alltag in Tanzania“: Fotos v. Ulrich - Walter Eberhardt: Holzschnitte 5.7.-26.8. - Sammlung d. Familie Dunkel (Dauer) Malisius -15.8. - „Automatenträume“: Von der mechanischen Kunsthalle, Steinenberg 7, 2069900 Bahlingen 07663. Vernissage am 4.7. um 11.15 h Mulhouse 0033389. Musik zur Macht der Maschinen (Dauer) Altes Spritzenhaus, Kapellenstr. 16, 2641 La Filature, Allee Nathan Katz, 362804 - 200 Jahre Bürgerwehr Waldkirch -3.10. - Piotr Uklanski: Skulptur, Fotografie, Col- Endingen 07642. lage, Performance, Film -22.8. - Pier Muck: Malerei -11.7. - Fotos v. Claire Cuti, Patrick Mesiina & Vorderösterreich-Museum, Üsenberger Hof, Cynthia Philbel -4.7. Georg-Scholz-Haus, Merklinstr. 19, 5161 Kunstmuseum, St. Alban-Graben 16, Balingen 07433. 689990 - „Kunstgeschichten“: Leihgaben aus Waldkirch 2066206 Rathaus-Galerie, Färberstr. 2, 1700 - Geschichte Vorderösterreichs (Dauer) und Umgebung -25.7. - „weitvoraus der Blick.“: Malerei & Skulp- - Kurt Schwitters & Hans Arp -22.8. Wagenmannkeller, bei der Martinskirche, Weil 07621. - „Louise Lawler & Others -29.8. turen v. Isa Dahl & Daniel Wagenblast Dreiländergarten, Hadid-Kieswerk -25.9. 6829990 Kutschen- & Schlittensammlung, Brüglingen, - „Hexenwahn und Folter“: Der Weg un- - „Zeit“: Multimediale Ausstellung v. Max 2710505 Bernau 07675. schuldiger Frauen von der Denunziation bis Meinrad Geiger, Marga Golz, Dorothee - Kutschen & Schlitten d. 18./19. u. 20. Hans-Thoma-Museum, Rathausstr. 18, zum Tod (Dauer) Rothbrust, Volker Scheurer & Andreas Diet- Jhdts. aus Basler Privatbesitz (Dauer) 160040 rich -8.8. - Hans Thoma: Gemälde (Dauer) Ettlingen 07243. Monteverdi Car Collection, Oberwilerstr. 20, Schloss, 101273 Museum am Lindenplatz, 913829 - Annie Jupol Parisot + - Weiler Stadtgeschichte (Dauer) Binningen, 4214545 - Jean Bailly: Malerei -1.8. - „Best of Ton Art“: Künstlerproduktionen d. - Über 130 Wagen der Nachtkriegszeit Staatl. Majolika-Manufaktur Karlsruhe - „alles Luft“: Umweltausstellung -17.10. (Dauer) Holzschnefler- & Bauernmuseum Resenhof, -22.8. Städt. Galerie Stapflehus, Bläsiring 10, Oberlehen, 160040 Museum BL, Zeughausplatz, Liestal, 92 Fellbach 0711. 79656 - Holzschneflerhandwerk, Wohnen, Leben - Rosemarie Beißer: Malerei, Objekte + 55 986 & Arbeiten im Schwarzwald (Dauer) Alte Kelter, 5851364 - Steinbruch, Wald- & Magerwiese, Bandweberei - „9. Triennale Kleinplastik Fellbach“ -26.9. - Andrea Eitel: Malerei + in Heim- & Fabrikindustrie , „leibundleben.bl.ch“: Rathaus - Angela Murr: Installation -25.7. - Alexander Dettmar: „Clowns“ -18.7. Heitersheim 07634. Vom Umgang mit dem menschl. Körper, Lebens- Galerie Fink, Hauptstr. 5, 3887 Vitra Design Museum, Charles-Eames-Str. räume der Region (Dauer) - Hans Thoma: Zeichnungen + Exlibris 1, 7023200 25.7.-15.8. - „Malerei aus der Erinnerung“: Bilder v. Museum der Kulturen, Augustinergasse 2, Gara Rasul -4.7. - Künstler-Möbel (Dauer) 2665500 Städt. Galerie, Hauptstr. 60-64, 74483 - „Airworld“: Design und Architektur der Flug- - Karl Schmidt-Rottluff: Aquarelle -11.7. Herbolzheim 07643. reise -9.1.05 - Pyramiden & Pfahlbauten - 3000 Jahre Werkgebäude Kuenzer, Carl-Kuenzer-Str. 8, Offenburg 0781. Kulturentwicklung rund ums Mittelmeer - „Linolschnitt heute“: VI. Grafikpreis der Museum im Ritterhaus, Ritterstr. 10, Zell a.H. 07835. Stadt 93200 (Dauer) - Sonja Wagner: Malerei -13.8. 824577 Museum f. Zeitgenöss. Kunst, Am Park 1, - „Arkilla“: Hochzeitsdecken aus Mali b.a.w. Eröffnung am 23.7. um 19 h - Willi Hagendorf: „Farbe und Zeichen“ 549987 - „Korewori“: Magische Kunst aus dem Ihringen 07668. -22.8. - Thomas Ruff: Zeitgenöss. Fotografie -29.8. Regenwald b.a.w. Winzergenossenschaft Wasenweiler, 5076 - „Geheimnisvolle Schlösser“: Vorhänge- - Barbara Dier: „Rot“ -4.8. schlösser aus Indien und dem Himalaya Zürich 0041.(0)1 Museum f. Gegenwartskunst. St. Alban- -12.9. Kunsthalle, Limmatstr. 270, 2721515 Rheinweg 60, 2710828 Inzlingen 07621. Eröffnung am 16.7. um 19 h - Dominique Gonzales-Foerster & Christian - „Laboratorien der Imagination“: 11 Vitri- Galerie Altes Rathaus, Dorfstr. 36, Holstad: Raumvironments -15.8. nen von Joseph Beuys (Dauer) 1619800 Städt. Galerie im Kulturforum - „Manor-Kunstpreis 2004“: Edit Oberholz - Naftali Bezem: Malerei -31.7. - Susanna Taras: „Florales Geheimnis“ Kunsthaus, Heimplatz 1, 2538484 -5.9. -29.8. - Urs Fischer: Objekte 9.7.-26.9. Karlsruhe 0721. Eröffnung am 23.7. um 19 h Museum Jean Tinguely, Grenzacherstr. 210, Bad. Landesmuseum, Schloß, 9266389 Museum f. Gegenwartskunst, Limmatstr. 6819320 - „Baden und Europa von 1918 bis heute“ Schallstadt 07664. 270, 2772050 - Kurt Schwitters: „Merz - Ein Gesamtweltbild (Dauer) Kunstverein, Am Käppele 2, 962710 - „It’s All an Illusion“: Skulpturen-Projekt v. -22.8. - „Goldschmiedekunst aus dem Schweizeri- - Ulrich Pförtner: Bilder -25.7. 16 Künstlern -8.8. - “Das grosse Stilleben“ -22.8. schen Landesmuseum Zürich -25.7. Schopfheim 07622. Puppenhausmuseum, Steinenvorstadt 1, Museum der Stadt 2259595 Museum beim Markt, Karl-Friedrich-Str. 6, - „Das Klirren im Walde“: Glasbläserei in Gers- - „Der Filz aus dem die Puppen sind“: Alte 9266578 bach und ihre Rolle im Südl. Schwarzwald seit original Steiff-Filzpuppen -10.10. - „Die Farbe Henna“: Bemalte Textilien aus dem 15. Jhdt. -22.9. Neue Führungen in Marokko -8.8. Eröffnung am 7.7. um 19 h Römermuseum, Augst, 2686868 - Altar-Rekonstruktion & Tempelfassade auf Freiburg und Umgebung Staatl. Kunsthalle, 9263370 Staufen 07633. dem Forum v. Augusta Raurica (Dauer) - „Hamamelis“: Zaubernuss -12.9. Altstadt-Atelier, Spitalstr. 15, 7980 z.B. Verborgene - Georg Baselitz: „Malelade“ 10.7.-12.9. - Skulpturen aus Papier & Stahl, Bilder Kostbarkeiten in mythischer Themen, Aquarelle, Ölbilder Städt. Galerie, Lichthof 10, 1330 u.v.m. b.a.w. AUSSTELLUNGEN - „Die Malerei ist tot! - Es lebe die Malerei“: Galerie Carzaniga & Ueker, Gemsberg 8, Freiburgs Altstadt oder: 150 Jahre Kunstakademie karlsruhe - Die Galerie Fluchtstab, Kirchstr. 16, 82107 2617451 Professoren von 1947-1987 -15.8. - „Tann - De Norso“: Gemeinschaftsarbei- - „Gruppe 33“: Hommage an Benedict Frauengeschichten ten v. Bernd Völkle & Artur Stoll -25.7. Remund, Hans R. Schiess, Max Sulzbachner Zentrum f. Kunst- & Medientechnologie, zum 100. Geburtstag -7.8. Tel. 07 61 - 55 65 705 Lammstr. 7 A, 9340111 Keramikmuseum, Wettelbrunner Str. 3, - Medienkunst: Malerei, Skulptur, Fotogra- 6721 . Galerie Friedrich, Grenzacherstr. 4, fie d. Gegenwart, Interaktive Kunstgalerie, - Stefan + Monika Fitzlaff: „Eins und eins ist 6835090 Bonndorf 07703. Salon Digital, Experimentelle Werke zur Drei“ 4.7.-22.8. - Andres Lutz & Anders Guggisberg -10.7. Mühlen-Museum, Boll, 7607 Geschichte & Wirkungsweise der Neuen . . Eröffnung am 4.7. um15 Uhr Medien, Zeitgenöss. Musik- & Videokunst, Galerie Kämpf, Heuberg 24, 2614460 Schloss, 7978 Literatur zur Kunst d. 20. Jhdts., St. Blasien 07672. - Bernd Zimmer: „Russische Landung“ - Jan Peter Tripp: „Die weiße Zeit“ -5.9. Architekturinfos, Publikationen, CD-ROMs Dom, 41430 b.a.w. zum Ausprobieren, Internetzugang - „Steinerne Spuren“: Bilder v. Alexander Breisach 07667. Dettmar -5.9. Galerie Roland Aphold, Storchenweg 3, Helios-Rosmann-Klinik, Zeppelinstr. 37, u.v.a.m. Allschwil, 4830770 84201 - „Call me ISTANBUL ist mein Name“: Foto- St. Märgen 07669. - „Skulptur.04“: Armin Göhringer, Klaus - Diana Mandel: „Landschaften im Kaiser- grafie, Design, Medienkunst, akustische In- Galerie Ars Alta, Rathausplatz 2, 93990 Prior, Rene Küng, Thomas Baumgärtel u.a. stuhl“ -3.10. stallationen u.v.m. -8.8. - „Malerei & Objekte“ v. Leni Hoffmann, -Ausstellung findet in der Schönenbuchstr. - Herbert Brandl, Helmut Dorner, Adrian Günther Holder, Michael Jäger, Bertold 3-5 statt -23.9. Kunstwerk, Richard-Müller-Str. 17, Schiess & Christopher Wool: Malerei Mathes, Klaus Merkel & Elisabeth Vary 929634 -8.8. -13.8. Schaulager, Ruchfeldstr. 19, Münchenstein, - Marlies Werneke: Öl, Aquarelle, Skulptu- - „Jean Baudrillard und die Künste“: Hom- 3353232 ren aus Ton -15.7. mage zum 75. Geburtstag -12.9. Klostermuseum, 911817 - Herzog & de Meuron -12.9. - Ulrike Fritsch: Ölbilder 16.7.-26.8. Eröffnung am 16.7. um 19 h - Schwarzwälder Hinterglasmalerei (Dauer)

KULTUR JOKER 15 K U L T O U R Weiter weder piep noch pup Vor 100 Jahren starb der russische Erzähler und Dramatiker Anton Tschechow in Badenweiler “Deutschland, Badenweiler, 1950er-Jahren. Dass er landauf, läuft so schlecht, dass die Fa- Herrn Anton Tschechow. Das landab gespielt wird und sein milie eines Nachts die Stadt genügt.” Als Tschechow Mitte Werk in einer ausgezeichneten verlässt, da sie ihre Schulden Juni seiner Schwester Mascha Übersetzung von Peter Urban nicht mehr begleichen kann. diese Adresse mitteilte, hatte im Diogenes Verlag erschienen Anton Tschechow beendet er nur noch wenige Tage zu le- ist, verdankt sich nicht allein dennoch die Schule, bevor er ben. Am 2. Juli 1904 erlag er im einer geduldigen Jubiläums- seiner Familie nach Moskau südbadischen Kurort seiner maschinerie, sondern seiner folgt. Obgleich er später von schweren Lungenerkrankung. Modernität. den Einkünften seiner Bücher Bereits zu Lebzeiten war der Er- Tschechow ist ein Autor des leben kann, sogar die Familie zähler und Dramatiker eine Be- Übergangs. Ein Jahr nach sei- unterhält und nur noch aus rühmtheit, so dass zahllose ner Geburt wurde in Russland philantropischen Gründen als Menschen in Moskau dem durch Alexander II. die Leibei- Arzt praktiziert, ist die Not ihm Sarg das letzte Geleit gaben. In genschaft aufgehoben, sein eingeimpft. Bereits 1884 huste- seiner Heimatstadt Taganrog, Vater, der 1842 nach Taganrog te er Blut, einer seiner Brüder wo er 1860 geboren wurde, zog, war noch als Leibeigener stirbt vor ihm an der Tuberku- sind ihm drei Museen gewid- geboren worden. Die Familie lose. In Russland erweisen met und in Badenweiler erin- lebte in ärmlichen Verhältnis- sich die eingeleiteten politi- nert man an ihn schon seit den sen. Der Kramladen des Vaters schen Reformen als zu halb- herzig: das öffentliche Leben wird durch die Zensur einge- engt, die Selbstverwaltung auf lokaler Ebene eingeschränkt, die Bauern müssen sich ihre Freiheit mit hohen Schulden erkaufen. Das riesige Reich wurstelt zwischen Reaktion und Unruhe vor sich hin. Dies ist die Grundverfasstheit seiner Dramen und Prosatexte, die jedoch nie das eigentlich Poetische überdeckt. Anders als bei vielen Autoren des aus- gehenden 19. Jahrhunderts kommt Tschechows Zeitgenos- senschaft ohne Zeitgeist aus. Krude Theorien über die Ver- erbung von Alkoholismus oder Geschlechtskrankheiten findet man bei ihm - anders als bei Gerhard Hauptmann oder Hen- rik Ibsen - nicht. Selbst als Li- des Wartens, der gänzlich von Am 6. Oktober 1897 schreibt terat bleibt er Arzt, 1899 der Trias der Langeweile be- Tschechow an die Schriftstel- schreibt er, dass die Medizin stimmt ist, von der Arbeit (im lerin Lidija Alexejewna Awi- und die Naturwissenschaft ihn schlimmeren Fall Müßiggang), lowa “Sie beklagen, daß meine vor vielen Fehlern bewahrt Essen und Schlafen: Melan- Helden düster seien. Oweh, habe. Die gesellschaftlichen cholie eben, vom Autor auch das ist nicht meine Schuld! Konflikte werden in seinen gerne als „Maulhenkolie“ ver- Das geschieht unwillkürlich, Werken nicht über ihre Sympto- ballhornt. und wenn ich schreibe, habe me ausgetragen, sondern ver- Wirkt dieser Grundton im 1887 ich nicht den Eindruck, als innerlicht. Tschechows Figu- uraufgeführten “Iwanow” noch schriebe ich düster; auf jeden ren resümieren über Verände- etwas laut, erreicht er in seinen Fall habe ich beim Arbeiten im- rungen, bevor diese überhaupt späteren vier bedeutenden mer gute Laune. Man hat be- stattgefunden haben, und las- Dramen “Die Möwe”, “Onkel merkt, daß düstere Menschen, sen sie so sinnlos werden. Wanja”, “Drei Frauen” und Melancholiker, immer lustige Kaum ein Leser oder Zuschau- “Der Kirschgarten” subtilste Dinge schreiben, während ei- er, der nicht einmal den Impuls Formen. Das macht sie so zeit- nen die Lebensfrohen mit ih- gespürt hätte, die Tschechow- los und interessant für jede ren Schreibereien in Trübsinn schen Figuren zu schütteln, Epoche, die selbst im Umbruch stürzen. Ich bin ein lebensfro- um sie aus dieser merkwürdi- begriffen ist. Die Kulygins und her Mensch; zumindest habe gen Starre zu wecken. Es wür- Olgas, Irinas und Treplews ich die ersten 30 Jahre meines de nichts nützen, denn, dass es sind wir selbst. Auch wenn Lebens, wie man so sagt, zu überall lebendiger als im eige- Tschechow seine Werke für meinem Vergnügen gelebt.” nen Leben zugeht, ist nicht nur genuin russisch hielt, erscheint Vergnügen, das hieß auch bei für die drei Schwestern Olga, uns heute der Samowar noch Tschechow Feiern, viel Alkohol Mascha und Irina ausgemacht. als exotischster Bestandteil und Frauen. Bis in das Jahr Moskau wird so für sie immer dieser Welt. 1897, als er wegen eines Blut- Ort der Sehnsucht bleiben, Als eigentlich tragisch emp- sturzes ins Krankenhaus ein- Sinnbild eines aufregenden fand Tschechow seine Texte geliefert wurde, zeigen Fotos Lebens, das sie nie wagen nicht, eher als heiter. Möglich einen selbstsicheren, attrakti- würden, zu führen. Nur selten dass die Inszenierungspraxis ven Mann mit intensivem brechen die Charaktere aus der des Moskauer Künstlerthea- Blick. Danach wurde er hinfäl- alles erdrückenden Lethargie ters durch Konstantin Stanis- lig, verbrachte die Winter im aus, dann endet es häufig im lawski, der den Dramen nach Ausland und litt zunehmend Selbstmord wie in Tschechows Misserfolgen endlich zum unter der Tuberkulose. Frühwerk „Iwanow“. Meist be- Durchbruch verhalf, die Re- Liest man seine Briefe, begeg- deutet Leben einen Zustand zeption bis heute geprägt hat. net man einem sehr lebhaften 16 KULTUR JOKER K U L T O U R

und humorvollen Tschechow. noch Fernziele, unser Herz ist sowie der Festwoche vom 12.- Im Nu stellt er Gegenwart her, wie leergefegt. Wir haben kei- 18. Juli und dem 3. Internatio- findet für jeden Adressaten ei- ne Politik, an eine Revolution nalen literaturwissenschaftli- nen eigenen Ton. Es ist kein glauben wir nicht, wir haben chen Tschechow-Symposium Zufall, dass er gerade in den keinen Gott, haben keine vom 14.-18. Oktober an den späten 1880er Jahren sich lei- Angst vor Gespenstern, (...) Autor. Das umfassende Pro- denschaftlich mit dem Zustand vorläufig wäre es übereilt, von gramm ist unter www.baden- des russischen Theaters aus- uns irgendetwas wirklich Ver- weiler.de abzurufen. Anlässlich einandersetzt, gewinnt doch nünftiges zu erwarten, unab- des Tschechow-Schwerpunk- während dieser Zeit die Litera- hängig davon, ob wir Talent tes in der nächsten Spielzeit tur die Oberhand über die Me- haben oder nicht.” Nun, in veranstaltet das Theater Frei- dizin. In deutlichen Worten dieser Vorläufigkeit hat Anton burg am 15. Juli um 20.30 Uhr klagt er eine öffentliche Dis- Tschechow mehr über das Le- eine Soirée. Die Zitate sind ent- kussion über das Theater als ben und die Menschen gesagt nommen: Anton Tschechow, moderne, gesellschaftsrelevan- als andere Autoren durch ent- Über das Theater, hrsg. von Jut- te Kunstform ein. Doch weder schiedene Tagesbezogenheit. ta Hercher, Peter Urban, Verlag im Publikum (“ungebildet, Als er 1904 starb, sollen seine der Autoren, Frankfurt 2004. schlecht erzogen, gewissenlos letzten Worte “Ich habe so Einen ARTE-Themenabend zum und unaufrichtig”) noch in der lange keinen Champagner mehr 100. Todestag von Anton Tsche- Kritik (“Speichellecker und getrunken” gewesen sein. Das chow gibt es am 17. Juli ab Feiglinge, sie haben Angst, et- hätte auch von einer seiner Fi- 20.40 Uhr. ARTE zeigt die Ver- was zu loben, Angst, etwas zu guren sein können. filmung „Die Möwe“ von Re- tadeln, erbärmliche Mitte”) fin- Badenweiler und das Literatur- gisseur Sidney Lumet aus dem det er ein Gegenüber. Und die forum Badenweiler erinnern Jahr 1968 mit James Mason Literaten selbst? Sie schwan- mit dem Internationalen Tsche- und Vanessa Redgrave sowie ken zwischen Idealismus und chow-Gedenkjahr mit Lesun- ein Portrait in Form einer Realismus, sind in den Sujets Foto: Diogenes Verlag gen, Vorträgen, Ausstellun- Spurensuche, die zu den russi- verunsichert. Gegenüber sei- ne Schriftstellergeneration. “Wir noch pup... Weiter prügeln Sie gen, Theateraufführungen und schen Schauplätzen von nem Verleger Aleksej Sergeeviè beschreiben das Leben so, wie uns nicht einmal mit der Peit- Führungen zu den Tsche- Tschechows Leben und Werk Suvorin verteidigte er 1892 sei- es ist, und weiter weder piep sche. Wir haben weder Nah- chow-Stätten in Badenweiler führt. Annette Hoffmann

KULTUR JOKER 17 K U L T U R Drei Freunde auf großer Fahrt “Die kleine Schatzinsel” bei den Festspielen Breisach Kleine Ursachen können manch- ge Freiheiten genommen und drei Jogger (Sieglinde Traut- mal große Wirkungen haben. miteinander verfeindete Grup- zold, Peter Krause, Christian Ein ausgeschleckter Topf Ho- pen ins Spiel gebracht. Vom Tuchel) ihre Apfelsaftschorle nig stürzt den kleinen Bären Roman Robert L. Stevensons hinunterkippen, da ist die Idyl- Brumbambainer in große Aben- ist nicht viel mehr als die be- le vorm Gasthaus auch schon teuer, die ihn zusammen mit rüchtigte Schatzkarte geblie- gestört. Es wundert nicht, dass seinen zwei neuen Freunden ben. Und diese ist noch im Be- die Grünkernbratlinge in der Jana und Max auf die Schatz- sitz von Kapitän Pökelfleisch Küche anbrennen, denn die insel führen. (Peter Hauser). Doch die Ver- Seeräuber ergreifen Kapitän Seit 25 Jahren ist es bei den körperung eines romantischen Pökelfleisch und kitzeln ihn Festspielen Breisach gute Tra- Piraten mit opulentem Rüschen- erst einmal richtig durch. Doch dition, dass das Junge Theater hemd und roter Schärpe ist ein richtig harter Brocken wird ein Stück für Kinder aufführt. müde geworden, zu lange schon nicht so schnell weich, es sind Die meisten der Darsteller ge- jagt ihn die Seeräuberbande mit die drei Jogger, die der schatz- hören selbst noch diesem Al- ihrem Anführer Haifisch (Elke hungrigen Meute verraten, ter an. Diesen Sommer zeigt Bürgin). Mehr als eine Ver- dass sich die beiden Kinder das Ensemble “Die kleine schnaufpause bei Frau Schüs- Jana (Evangelina Warich) und Schatzinsel” in einer freien sele (Angela Libal) will die wil- Max (Fabian Imgraben) zusam- Fassung von Bernd Kolarik. de Bande ihm nicht gönnen. men mit Brumbambainer (Lukas Regisseur Kolarik hat sich eini- Kaum kann er seinen Rum, die Laurenat) längst auf die Suche Brumbambainer mit seiner Mama nach der Totenkopfinsel ge- macht haben. Im Verlauf der die Aufführung selbst aus, nantes Finale mit viel Tanz und gut zweistündigen Inszenie- denn immer wieder werden die Feuer. rung haben die drei Freunde kleinen Zuschauer aufgerufen, Weitere Vorstellungen: 4./11./ 2004 nicht nur die pittoresk anzuse- die drei Helden bei ihren Be- 18./25. Juli, 29. August, 5. und hende Horde, sondern auch mühungen um den Schatz zu 12. September jeweils um 15 Volksschauspiel von Erwin Leisinger Samstag, 26. Juni, 20.00 Uhr • Sonntag, 11. Juli, 14.30 Uhr die Supercoolies gegen sich. unterstützen, was den Spiel- Uhr. Am 27. August beginnt Samstag, 24. Juli, 20.00 Uhr • Sonntag, 08. August, 14.30 Uhr Wilde Verfolgungsjagden, tur- fluss ziemlich unterbricht. die Aufführung um 19 Uhr und Samstag, 21. August, 20.00 Uhr • Sonntag, 29. August, 14.30 Uhr bulente Kampfszenen vertra- Aber vielleicht hält man so anlässlich des Deutsch-Franzö- Die unendliche Geschichte Arsen u. Spitzenhäubchen gen sich mit pädagogischen auch die Aufmerksamkeit von sischen Kulturfestivals “Lich- überarbeitet nach Michael Ende Kriminalkomödie von Joseph Kesselring gut gemeinten Statements für Kindern wach. Für die Großen terglanz auf dem Rhein” findet Samstag, 03. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 07. August, 20.00 Uhr Toleranz und Wohlstand für gibt es Illusionsbrüche, Thea- eine Sondervorstellung am 3. Freitag, 07. Juli, 14.30 Uhr Freitag, 13. August, 20.00 Uhr Samstag, 10. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 14. August, 20.00 Uhr alle. Fast scheint es, als weite terwitze und lokale Anspielun- Juli statt. Sonntag, 25. Juli, 14.30 Uhr Freitag, 20. August, 20.00 Uhr sich die Jugendarbeit auch auf gen. Und wie immer ein fulmi- Annette Hoffmann Freitag, 30. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 28. August, 20.00 Uhr Samstag, 31. Juli, 14.30 Uhr Kartenreserv.: Tourist-Info Hornberg, Tel. 0 78 33 / 7 93 44 Fax 7 93 29, E-Mail: [email protected] Ein Hauch von Broadway Mit “Das Wirtshaus im Spessart“ starten die Breisacher Festspiele Runde Geburtstage werden (Carsten Daentjer), der, eben- Stephanie Breidenstein). Dass gemeinhin feierlich begangen, falls in dem Haus festsitzend, die Zuschauer am Ende des gerne im Wirtshaus. Dieser mit ihr Kleider und Identität Premierenabends buchstäblich Tradition haben sich auch die wechselt, um an ihrer Statt bei auf den Stühlen standen, dürf- Breisacher Festspiele erinnert den Räubern zurückzubleiben, te jedoch in erster Linie der und zur Eröffnung ihrer neuen, gelingt ihr die Flucht. Nur: Als glanzvollen Darbietung des nunmehr 80. Spielzeit am 12. sie ihr Elternhaus glücklich er- Ensembles und der souverä- Juni den Bühnenklassiker “Das reicht, wird sie bitter ent- nen Leistung des Regisseurs Wirtshaus im Spessart“ ins Pro- täuscht, da ihr Vater (Wolf Jesse Coston zuzuschreiben gramm genommen. Eine weise Aschmoneit) sich weigert, die sein. Wurde das Wagnis “Ame- Entscheidung, denn die Ver- geforderten 20.000 Gulden zu rikaner inszeniert deutschen wechslungskomödie nach ei- entrichten. Enttäuscht kehrt sie Klassiker“ im Vorfeld noch von ner Erzählung von Wilhelm in die Höhle des Löwen zurück, dem einen oder anderen als Musikinstrumente Bim-Bam Hauff (Bühnenfassung: George um ihrem Statthalter und seinen riskant verurteilt, ist im Nach- An- und Verkauf von gebrauchten Musikinstrumenten Isherwood), die seit ihrer groß- Kameraden, Hanswurst (Joa- hinein klar: Die Breisacher In- Guitar-Service • Tuning • Reparatur artigen Verfilmung in den 50er chim Burkhard) und Melodio szenierung hat davon nur pro- Kaiser-Joseph-Straße 267, 79098 Freiburg i. Br. Jahren – mit Lieselotte Pulver (Rüdiger Drose), beizustehen – fitiert. Mit Geist und Witz bin- Tel. 0761 - 701 660 in der Hauptrolle – auch Bü- und einer romantischen Liebes- det Coston den Stoff an die Fax 0761 - 77 836 chermuffeln bekannt ist, ver- geschichte Tür und Tor zu öff- Jetztzeit, so dass immer wieder spricht spaßige Unterhaltung nen. Kaum hat sie bei Gustav auch die Politik und die Medi- en masse, die gewisse Portion (Jens Michels), dem Räuber- en ihr Fett abkriegen. Dazu Spannung inklusive. hauptmann, als Bursche ange- kommen musikalische Einlagen Die Story: Im Spessart treibt heuert, wird der Etiketten- der Schauspieler (Musik: Achim seit längerem eine berüchtigte schwindel auch schon offenbar Vogel), die die Komödie end- Räuberbande ihr Unwesen, ver- und eine Love-Story nimmt ih- gültig aus der Provinzialität be- setzt die Menschen in Angst ren Lauf: nicht ohne Hinder- freien und sie überführen in und Schrecken. Diesmal hat sie nisse, schlussendlich aber mit den Bereich der Operette. So es auf die Grafentochter Maria- einem perfekten Happy End. steigt über dem Festspiel- Theresia von Spandau (Andrea Für die Breisacher Festspiele gelände auf dem Schlossberg Löwl) abgesehen, die in einem ist das Stück wie geschaffen. vorübergehend der Geist des einsam gelegenen Wirtshaus Nicht nur thematisch passt es Broadway auf. für eine Nacht Quartier bezogen voll ins Konzept, auch die gro- Weitere Vorstellungen: 3., 11., hat. Die Blaublüterin soll als ße Naturbühne mit dem Tul- 17., 18., 24. und 25. Juli, 14., 15., Geisel genommen und von ih- laturm im Hintergrund ist für 21., 22., 28. und 29. August so- rem Vater ein horrendes Löse- die Umsetzung einer solchen wie 4., 5. und 11. September je- geld erpresst werden. Mit Hilfe Wald- und Wiesen-Komödie weils um 20 Uhr. Karten unter des Handwerksburschen Felix bestens geeignet (Bühnenbild: 07667-904760. Philipp Frank 18 KULTUR JOKER F I L M / L Y R I K Passionsgeschichte in Gelb “Höllentour“ – eine filmische Hommage an den Mythos Tour de France Die Tour de France ist ein Dra- doch auf verlorenem Posten. ten zu gehören. Das lässt so ma in 21 Akten, aufgeführt auf Weil: Da, wo es bei ihnen auf- manchen Schmerz vergessen. der größten Bühne der Welt. hört, fängt es bei einem Außerdem ist da ja noch die Kaum jemand, der das Rennen Armstrong oder Ullrich erst unverwüstliche Hoffnung, viel- verfolgt, kann sich seiner be- an. Wie es sich mit dieser Er- leicht doch irgendwann einmal rauschenden Wirkung entzie- kenntnis fahren und leben eine Etappe für sich zu ent- hen. Bloß seine Logik bleibt lässt und was ihnen im Verlauf scheiden. Schon damit schreibt vielen verborgen. Denn: Nur einer solchen Tor-Tour sonst man Geschichte, wird man un- ein Dutzend Fahrer hat pro Ge- noch so durch den Kopf geht, sterblich. neration überhaupt Aussicht, darüber geben sie bereitwillig Zwei Jahre dauerte es übri- sich je in seine Siegerliste ein- Auskunft. Etwa über die Angst gens, bis der Regisseur zu den zutragen. Wieso tritt der Rest vor dem Versagen oder den Protagonisten des Teams das also überhaupt an? Wahnsinn, sich auf einund- nötige Vertrauensverhältnis Die Antwort auf diese Frage zwanzig Millimeter dünnen aufgebaut hatte, um sein Pro- versucht Pepe Danquarts neu- Reifen mit fünfundneunzig Sa- jekt in Angriff zu nehmen. Die er Film “Höllentour“ zu finden. chen einen Alpenpass hinunter Dauer dieses Liebeswerbens Drei Wochen hat sich der Frei- zu stürzen. hat sich gelohnt, denn die dar- burger Filmemacher und Oscar- Warum sie es dennoch tun aus resultierende Menschlich- Preisträger dafür während der „Höllentour“ - ein Film von Pepe Danquart und alle Jahre wieder nach keit ist die große Stärke der letztjährigen Jubiläumstour – Frankreich reisen, um dort mit 120minütigen Dokumentation: mit einer insgesamt 20-köpfi- Dadurch gewinnt man nicht also fast ganz ohne Kommen- jedem Renntag um ein paar eine Passionsgeschichte in gen Crew beziehungsweise nur in den organisatorischen tar aus. Wochen zu altern, wird zwar Gelb. Sie lehrt uns nicht nur drei Kamerateams! – dem deut- Ablauf der Tour facettenreich Von den Fahrern der Bonner nicht direkt ausgesprochen, das gnadenlose Gesetz dieses schen Team Telekom ange- Einblick, sondern auch das Magentatruppe stehen Rolf kommt aber zwischen den Zei- Wettbewerbs, sondern auch, schlossen. Und das Ergebnis Funktionieren eines Profirad- Aldag und Erik Zabel im Mit- len heraus. Die Tour ist ein dass es am Ende außer einem kann sich sehen lassen. teams – und das Seelenleben telpunkt, denn als Probanden Monument und der Höhe- Gewinner noch ein paar Dut- “Höllentour“ hält alles fest, der Rennfahrer. Methodisch sind sie für die Studie wie ge- punkt einer jeden Saison, ei- zend Sieger gibt. von der morgendlichen Team- verlässt sich der Film fast ganz schaffen. Obwohl sie eigent- nes jeden Rennfahrerlebens. Der Film wird im Friedrichs- besprechung im Mannschafts- auf O-Töne, kommt bis auf die lich selbst zur Weltspitze ihres Hier dabei zu sein und nach bau-Kino gezeigt: täglich um bus, dem Rennen selbst, der die historischen Sequenzen er- Berufsstandes gehören, befin- drei Wochen die Champs 19 Uhr, ab 12 Jahren. Infos: Massage danach bis zum Ge- läuternden Ausführungen des den sie sich im Gesamtklasse- Élysées zu erreichen, ist das www.friedrichsbau-kino.de. schehen am Rande der Strecke. Tour-Historikers Serge Laget ment der Frankreich-Rundfahrt Größte und heißt, zu den Bes- Philipp Frank

Präsentiert von: ...die Liebe ins Wort kommen lassen.

Gesucht: das beste Liebesgedicht Lyrik-Wettbewerb von pro familia und Kultur Joker Das Leben braust in stürmischen Akkorden ans Ufer meines Herzens und verklingt. Nur dein Akkord ist Melodie geworden, die sich wie Efeu um mein Leben schlingt. (Rose Ausländer) Das Sachwörterbuch der Lite- anstaltet eine Lesung, auf der merkt sein. Als Preise sind drei ratur weiß es ganz genau. Lie- die eingesandten Beiträge zu Candlelight-Dinner für zwei besdichtung ist “jede Form der Gehör gebracht werden. Personen ausgeschrieben und Dichtung in Vers oder Prosa, Die Gedichte sollen nicht län- sieben Mal je zwei Freikarten die nicht in erster Linie die se- ger als 777 Zeichen sein und für das Theater Freiburg. Aus- xuelle, sondern die gefühlhafte den Umfang einer Seite nicht gezeichnet werden die Gewin- Beziehung zwischen Lieben- überschreiten. Teilnahmebe- ner auf der Jubiläumsfeier am den zum Zentralthema nimmt”. rechtigt sind alle, die in Frei- 15. Oktober der pro familia Be- Wer es emotionaler und weniger burg, im Landkreis Breisgau- ratungsstelle Freiburg, die die- prosaisch ausdrücken kann, ist Hochschwarzwald oder in Em- ses Jahr ihren 30. Geburtstag beim Liebeslyrik-Wettbewerb mendingen ihren ersten Wohnort feiert. von pro familia Freiburg und haben und mindestens 14 Jah- Gedichte bis zum 31. Juli an Kultur Joker gerade richtig. re alt sind. Jeder kann sich nur pro familia - Freiburg, z.H. Gerd Noch bis zum 31. Juli können mit einem Gedicht am Wettbe- Hasenjäger, Humboldtstr. 2 in alle, die ihre Liebe weniger werb beteiligen, das entweder 79098 Freiburg oder per Fax an nüchtern in Sprache fassen als Mail in Word-Format, Fax 0761/296 25 88 oder als Word- wollen, sich an der Ausschrei- oder als Brief an pro familia ge- Datei an: gerd.hasenjaeger@ bung beteiligen. Beachtung ist richtet werden soll. Der Name profamilia.de. Stichwort: Lyrik- garantiert. Denn der Kultur Jo- sowie die vollständige Adres- Wettbewerb. Adresse, Telefon- ker wird einige Gedichte veröf- se mit Telefonnummer und Al- nummer und Alter nicht ver- fentlichen und pro familia ver- ter muss auf dem Blatt ver- gessen.

KULTUR JOKER 19 S P O R T Die Adlerschanze als Pilgerstätte Sommerskispringen: FIS Grand Prix in Hinterzarten Wintersport in der heißen Jah- re als wunschgemäß verlief: reszeit ist längst nichts Außer- Sven Hannawald stürzte brutal gewöhnliches mehr. Besonders ab und musste sich mit dem das Skispringen auf Matten Burn-Out-Syndrom in Behand- hat in den letzten Jahren große lung begeben, Martin Schmitt Bedeutung erlangt, so dass setzte seine erfolglose Suche alljährlich Zehntausende Fans nach der alten Form fort und zum Sommer Grand Prix an die Youngster Maximilian Mechler Adlerschanze in Hinterzarten blieb der erhoffte Durchbruch pilgern. Die Veranstaltung geht verwehrt. Lediglich Aufsteiger heuer vom 30. Juli bis zum 1. Georg Späth sowie gelegent- August über die Bühne und lich Michael Uhrmann und wird an den beiden Wett- Alexander Herr sorgten für die kampftagen von der ARD live dünn gesäten Lichtblicke. Auf übertragen. der Adlerschanze wird sich die Im Mittelpunkt des Interesses Mannschaft starker Konkur- stehen einmal mehr die deut- renz erwehren müssen. Vor al- schen Adler, auch wenn der lem die wiedererstarkten Nor- vergangene Winter alles ande- weger um Vierschanzentour-

SPORTKALENDER • SPORTKALENDER Fußball: 2. Bundesliga: Freundschaftsspiel: Samstag, 3. Juli, 19 Uhr Sonntag, 18. Juli, 18 Uhr Jahn-Halle, FR-Zähringen Rheinstadion, Kehl Freiburg Beasts - Deggendorf Pflanz Atemberaubender Blick von der Adlerschanze SC Freiburg - Karlsruher SC Samstag, 10. Juli, 19 Uhr nee-Gewinner Sigurd Petter- ginnt bereits am Donnerstag, scher Unterhaltung im Festzelt Kaiserstuhl-Cup: Freiburg Beasts - Düsseldorf Rams II Freitag, 23. Juli, 18 Uhr sen, Ljoekelsoey und Romoe- den 29. Juli, mit dem “Grand klingt der Tag aus. Die eigentli- SC Freiburg - Freiburger FC American Football: ren, die Österreicher Widhoelzl, Prix Warm-Up” im Europa-Park chen sportlichen Ereignisse Samstag, 24. Juli, 18 Uhr Oberliga Baden-Württemberg: Hoellwarth und Vorjahressie- und einem Beachvolleyball- starten am Samstag mit dem Bahlinger SC - SpVgg Greuther Samstag, 10. Juli, 15 Uhr ger Thomas Morgenstern so- Turnier für Fans, das ab 14 Uhr Einzelspringen, das um 13 Uhr Fürth FT-Sportpark, Freiburg Sonntag, 25. Juli Freiburg Sacristans - Ravensburg wie die Finnen mit Janne beim Kurhaus Hinterzarten mit dem Probedurchgang ein- 16 Uhr: Spiel um Platz 3 Ahonen und Matti Hautamaeki stattfindet. Am Freitag treten geläutet wird, ehe am Abend 18 Uhr: Finale Samstag, 17. Juli, 15 Uhr werden sowohl im Einzel- erstmals die Springer in Akti- eine weitere Party, unter ande- Kaiserstuhlstadion, Bahlingen Frbg. Sacristans - Pforzheim Wilddogs springen als auch im Team- on, wenn ab 14.30 Uhr das offi- rem mit der Band Matzepan, Leichtathletik: Baseball: wettbewerb die begehrten Po- zielle Training und die Qualifi- steigt. Das Teamspringen bil- Samstag, 3. Juli, 17 Uhr 2. Bundesliga Süd: destplätze anstreben. kation ausgetragen werden. Mit det dann am Sonntag ab 11 Mölsepark, Freiburg Sonntag, 1. August, 13 Uhr Das Skisprung-Wochenende mit der “Rothaus-Zäpfle-Party” Uhr den Abschluss des Hin- 25. Schauinsland-Berglauf / Baseballstadion, Neuenburg breitem Rahmenprogramm be- (20 Uhr) und reichlich musikali- terzartener FIS Grand Prix 2004. Badische Berglaufmeisterschaften Neuenburg Atomics - Tübingen Hawks

Samstag, 31. Juli, 18 Uhr Radsport: Landstraße Oberried - Zastler Sonntag, 18. Juli, 13 Uhr 20. Tote-Mann-Berglauf MTB-Fun-Park, Todtnau Mit 80 Stundenkilometern ins Tal Dt. Meisterschaft MTB-Downhill Inlineskaterhockey: Deutsche Meisterschaft Mountainbike Downhill in Todtnau 1. Bundesliga: Sommerskispringen: Sonntag, 18. Juli, 14 Uhr FIS Sommer Grand Prix: Einen weiteren radsportlichen keiten von bis zu 80 Stundenki- ding Run zur Ermittlung der Sporthalle, Kollnau Samstag, 31. Juli, 13 Uhr Leckerbissen erlebt der Schwarz- lometern sind dabei an der Ta- Startaufstellung anschließt. HC Kollnau - Düsseldorf Rams Einzelspringen wald am 17. und 18. Juli, wenn gesordnung. Zu den Topfa- In der gesperrten Todtnauer Sonntag, 1. August, 11 Uhr im MTB-Fun-Park in Todtnau voriten auf nationale Meister- Innenstadt erwartet die Rad- Sonntag, 1. August, 14 Uhr Teamwettbewerb HC Kollnau - VT Zweibrücken Adlerschanze, Hinterzarten bereits zum 2. Mal die Deut- ehren zählen vor allen Dingen sport-Fans am Abend eine sche Meisterschaft in der Dis- der Vorjahressieger und vielfa- MTB-Expo mit Party, DJ und SPORTKALENDER • SPORTKALENDER ziplin Downhill ausgetragen che Deutsche Meister Markus einer reichhaltigen Gastrono- wird. Felix Wesendahl, der Be- Klausmann aus Teningen so- mie, ehe es am Sonntag für die treiber des Fun-Parks, erwartet wie der amtierende Vizemeister Athleten richtig ernst wird: Um dazu an die 400 Radsportler Frank Schneider, der aus Thü- 13 Uhr gehen zunächst die Ju- aus dem gesamten Bundesge- ringen stammt, derzeit jedoch nioren an den Start, anschlie- biet, davon über 200 Lizenz- in Freiburg lebt. Bei den Da- ßend sind die Damen an der fahrer - und fahrerinnen sowie men wird besonders die Dort- Reihe und auf 14.30 Uhr ist eine Vielzahl von Hobbybikern. munderin Antje Kramer hoch das Rennen der Herren termi- Layout & Anzeigengestaltung: Freiburger MedienDesign Zudem dürften etwa 2.000 Zu- gehandelt. Die Veranstaltung niert. Es werden jeweils zwei Lynn Küstner Christian Oehms schauer die Strecke säumen. beginnt am Samstag, den 17. Läufe absolviert, wobei der Herausgeber: Der MTB-Fun-Park verzeich- Juli, ab 9 Uhr mit dem Training, bessere in die Wertung ein- Helmut Schlieper (V.i.S.d.P.) Satz: Baslerstr. 29 • 79100 Freiburg Winfried Dinter net seit seiner Eröffnung einen dem sich um 16 Uhr ein See- geht. enormen Zulauf und zählt bei Verlag: Telefon: 0761 / 72072 Art Media Verlagsgesellschaft mbH Fax: 0761 / 74972 jährlichen Zuwachsraten von Adventure-Golfpark Enzklösterle Baslerstr 29 • 79100 Freiburg e-mail: [email protected] ca. 30 Prozent rund 8.000 Besu- [email protected] das abenteuerliche Minigolferlebnis Redaktionsleitung: cher per anno. Die Strecke von Christel Jockers Anzeigenleitung: Thomas Hensel 0761 / 72072 der Bergstation Hasenhorn Minigolf wird auf dem Adventure-Golfpark Öffnungszeiten: Redaktion: hinab ins Tal besitzt eine Län- in Enzklösterle revolutioniert: 18 knifflige Axel Brüggemann Druck: Bahnen stellen die Besucher Täglich 10-20 Uhr, Gerhard Ehret Druckzentrum Neckar-Alb Reutlingen ge von 2,7 Kilometern mit ei- montags Ruhetag Dr. Philipp Frank vor witzige Herausforderungen. Peter Frömmig Das Copyright für vom Verlag gestaltete nem Höhenunterschied von Die Bälle müssen sich ihren Weg Bei Regen geschlossen Annette Hoffmann Anzeigen und Artikel liegt beim Verlag. 370 Metern. Die bislang schnell- durch Wasserflächen, über Rund- Preise: Marcus Pfeiffer Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit hölzer oder Kiesfelder suchen. Karsten Umlauf schriftlicher Genehmigung des Verlages. ste Zeit gelang vor zwei Jahren Erwachsene 4 E Dr. Andrea-Silvia Végh Auch Distanzen von 30 m gilt es E Claus Weissbarth Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, dem Franzosen Fabian Barrel, zu überwinden. Action, Spaß und Kinder 2 Vorlagen und für Programmhinweise kann keine der beim europaweit ausgetra- gute Laune sind garantiert! Familien 8 E Terminredaktion: Garantie übernommen werden, sie sind aber Klaus Dathe herzlich willkommen. genen Maxxis-Cup 3:17 Minu- ten benötigte. Geschwindig- Infos: www.adventure-golfpark.de oder Telefon: 07085/920349

20 KULTUR JOKER S P O R T Abenteuerliches Minigolferlebnis Adventure-Golfpark in Enzklösterle wurde. Dabei handelt es sich aber keineswegs um eine her- kömmliche Anlage, sondern um einen innovativen Adventure- Golfpark, dessen 18 Bahnen an die natürliche Umgebung an- gepasst sind und ein abenteu- erliches Erlebnis garantieren. Gespielt wird auf typischen Materialien des Schwarzwal- des, über Holzrugel und Tro- ckenmauern, auf einem Was- serfilm oder durch ein Felsen- feld. Geschicklichkeit und stra- tegisches Vorgehen ist auch bei den Bahnen “Schnecken- täler” und “Poppeltal” gefor- Mit einem breiten Freizeitange- Riesenrutsche im Poppeltal, dert, wo Distanzen von über bot kokettiert die Region um das Kulturdenkmal Rußhütte 30 Metern zu überwinden sind. Enzklösterle im Nordschwarzwald, und die Flößerseen, das Krip- Ein günstiger Familientarif die sich für Tagesausflügler penmuseum und das Freilicht- oder alternativ der kostenlose und Urlauber zu einem immer museum im Rohnbachtal. Besuch mit der Schwarz- beliebteren Ziel entwickelt. Un- Bereichert wird diese Palette waldCard machen einen Aus- ter einer Vielzahl von Attraktio- neuerdings durch eine Mini- flug zusätzlich schmackhaft. nen und Sehenswürdigkeiten golfanlage, die in der Ortsmitte Weitere Infos gibts unter finden sich beispielsweise die von Enzklösterle angelegt www.adventure-golfpark.de.

Dreisamstadion heißt jetzt badenova-Stadion Fußball: Sport-Club Freiburg Während sich die Fußball-Eu- summe von 5 Millionen Euro Dorn, der bereits von 2000 bis oog will sich der Sport-Club in Kaiserstuhl-Cup in Bahlingen ropameisterschaft in Portugal soll unter Beteiligung von 2002 das SC-Trikot trug, ohne einer ganzen Reihe von Test- zu Gast (Termine siehe Sport- in diesen Tagen ihrem Höhe- Freiburger Bürgern und SC- den erhofften Durchbruch zu spielen den letzten Schliff ho- kalender). Noch offen ist der punkt zuneigt, beginnt in hie- Fans vonstatten gehen, wobei schaffen. Bis Ende 2003 spielte len. Die Mannschaft spielt am Austragungsort für das Auf- sigen Gefilden so langsam die zunächst exklusiv den Dau- der 24-jährige Angreifer in Chi- 16. Juli beim Regionalligisten einandertreffen mit dem fran- Vorbereitung auf die 42. Bun- erkartenbesitzern Kommandit- na bei Shanghai Cosco, ist TSG Hoffenheim, am 18. Juli zösischen Erstligisten und UEFA- desliga-Saison. Beim Sport- anteile zwischen 1.500 und seither vereinslos und hielt (18 Uhr) gegen den Karlsruher Cup-Teilnehmer FC Sochaux, das Club Freiburg war der Auf- 15.000 Euro angeboten werden. sich in den letzten Monaten SC (Rheinstadion, Kehl) und am Samstag, den 31. Juli, statt- galopp auf den 1. Juli termi- Es wird mit einer Rendite von als Trainingsgast beim Sport- ist vom 23. bis 25. Juli beim findet. niert, dem sich das traditionelle über sechs Prozent gerechnet. Club fit. Offenbar mit viel En- Trainingslager auf der Nord- Laut Volker Finke setzt der gagement, hat er das Trainer- seeinsel Langeoog (4. bis 14. Sport-Club “mit dieser Initiati- gespann Finke/Sarstedt doch 7.) anschließt. Höhepunkt der ve seine Profilierung als ökolo- mit seiner Schnelligkeit, seiner Testphase und dritter Akt der gisch ausgerichteter Verein guten Technik und gewachse- Feierlichkeiten zum 100-jähri- konsequent fort”. nen Erfahrung überzeugt. gen Vereinsjubiläum ist am 3. Der Sponsorenvertrag mit der Ansonsten blieb der SC auf August das Freundschafts- badenova, der auf fünf Jahre dem Transfermarkt untätig und spiel gegen den FC Bayern datiert ist, beinhaltet indes vertraut auf jenen Kader, der München, ehe mit dem Heim- eine werbeträchtige Gegenlei- im Mai den Klassenerhalt ge- spiel gegen Hansa Rostock (7./ stung, die bei den Fans keines- schafft hat. “Bei vielen Spie- 8. August) die Punktejagd aufs wegs auf ungeteilte Zustim- lern ist noch Luft nach oben”, Neue startet. mung stößt: Das Dreisam- ist Trainer Finke von der Ent- Wie längst gewohnt und nicht stadion wird zur kommenden wicklungsfähigkeit seiner Mann- anders erwartet blieben die Spielzeit in badenova-Stadion schaft überzeugt. Wohl eine publicity-trächtigen Schlagzei- umbenannt, was sich unter an- realistische Einschätzung, ha- len auch in der abgelaufenen derem in einem Schriftzug am ben doch eine ganze Reihe Sommerpause nahezu aus. Im- Eingang Schwarzwaldstraße von Akteuren erst im Vorjahr merhin für ein gewisses Aufse- und auf den Eintrittskarten äu- ihre Bundesliga-Premiere ge- hen sorgte die bundesweit ein- ßern wird. “Der Sport-Club feiert. Zu den weiteren Verän- zigartige Solarinitiative, die der verkauft ein Stück seiner See- derungen gehören der Abschied SC gemeinsam mit dem regio- le”, hallte es deshalb zuletzt von Andreas Zeyer (Karriere be- nalen Energieversorger bade- vielfach durch die regionale endet) und Rolf Christel Guié- nova in die Wege geleitet hat: Presse. Dagegen verweisen die Mien, dessen Vertrag im beid- Für rund 5 Millionen Euro wer- Vereinsverantwortlichen auf seitigen Einvernehmen aufge- den auf den restlichen Flächen das Argument der Konkurrenz- löst wurde. Der Kongolese des SC-Stadions und der Frei- fähigkeit, die mittelfristig nur wechselt ablösefrei zum Erst- burger Fußballschule sowie mit Hilfe neuer Finanzquellen liga-Absteiger 1. FC Köln. Pu- den Dächern der badenova gewahrt werden könne. blikumsliebling Tobias Willi, Betriebsgebäude in der Region Etwas in den Hintergrund ge- Zlatan Bajramovic und Oumar 8.000 Quadratmeter Solar- drängt wurde angesichts die- Kondé, die ebenfalls mit einem module installiert, die jährlich ser Geschehnisse die bislang Vereinswechsel liebäugelten, ca. 950.000 Kilowattstunden einzige Neuverpflichtung für bleiben den Breisgauern und Basler Strasse 115 umweltfreundlichen Strom er- die Saison 2004/05, bei der es ihren Fans hingegen erhalten. Tel. 07 61/47 20 21 zeugen. Die Realisierung des sich um ein bekanntes Gesicht Im Anschluss an das Aus- INHABER B. SCHUBERT Projekts mit einer Investitions- handelt: Den Franzosen Regis dauertrainingslager auf Lange- KULTUR JOKER 21 R E I S E

Frühling Sommer Herbst Winter Traumreisen in Europas Norden Jetzt anmelden zur Jubiläumsreise zum 400. Jokkmokks Wintermarkt 29. Januar bis 5. Februar 2005

homo peregrinus Heinsestr. 9 - 13467 Berlin Last Minute & Billigflüge Tel/Fax: 030 405 399 48 / 49 [email protected] Tel. 0761-88159-88 • [email protected] • Zähringer Str. 367 www.homo-peregrinus.de Allround-Reisebüro • www.TRAVEL11.de

22 KULTUR JOKER K U L T U R

NEUERÖFFNUNG Musik als dominantes Hobby Ein Alumni-Rektor-Sommer- ball ohne das Akademische „Mode Orchester der Albert-Lud- wigs-Universität ist undenk- ist guter Geschmack bar. Wenn Rektor Prof. Dr. Wolfgang Jäger dieses Jahr mit einem Hauch von zum ”Samba-Salsa-Sommer- ball” am 10. Juli in das Kon- WAGEMUT.“ zerthaus einlädt, darf das offi- zielle Orchester der Universi- tät nicht fehlen. Für die rund 90 Musiker ist es ein besonde- franziska asmussen res Jahr, schließlich feiert konviktstr. 47 das Orchester, das 1963 als 79098 freiburg Kammerorchester der medizi- nischen Fakultät gegründet wurde, sein 40-jähriges Be- stehen. Viele bleiben ihm über die eigentliche Studienzeit hinaus treu. Seit dem Winter- semester 2001/2 wird es von Sebastian Tewinkel dirigiert, der vor zwei Jahren auch die Leitung des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim EDDY’S übernommen hat. Mit dem Maßkonfektion & Konzertmeister des Akademi- schen Orchesters Nikolaus Änderungsschneiderei Gündel und dem Vorstands- mitglied Martin Ochs sprach Annette Hoffmann. Kultur Joker: Wie jedes Jahr eröffnet das Akademische Or- Zum festlichen Anlass: chester den Alumni-Rektor- Für Damen & Herren Sommerball, der diesmal un- ter dem Motto ”Samba-Salsa” Motto des Balles zu spielen. Rektor-Sommerball und eröff- fassen. Jeder einzelne bringt arbeiten wir nach Ihren steht. Lateinamerikanische Unsere große Hoffnung ist, nen im Herbst das Akademi- seinen Einsatz und hat auch Vorstellungen. Rhythmen sind nicht die ei- dass Österreich einmal Motto sche Jahr. Darüberhinaus spie- großen Spaß dabei. Es ist gentliche Stärke des Orche- wird (lacht). len wir auf Wunsch der Univer- schon ein Phänomen, dass gut Exklusives engl. & ital. sters, oder? Kultur Joker: Das Programm sität auch bei weiteren offiziel- 85 Prozent des Orchesters Mu- Tuch Gündel: Wir werden auch die- des Semesterabschlusskonzer- len Anlässen. sik auf einem sehr beachtli- ses Jahr Strauß-Walzer spielen. tes am 9. Juli im Konzerthaus, Kultur Joker: Wie finanziert chen Niveau betreibt. Aber wir haben auch einen mit dem auch das 40-jährige sich das Orchester denn, die Kultur Joker: Wie ist das Or- Tango ins Programm aufge- Bestehen des Orchesters gefei- Unterstützung durch die Uni chester organisiert? Rathausgasse 46 nommen. ert wird, entspricht mit Anton wird ja nur einen Teil der Aus- Gündel: Das Orchester ist ein (Am schwarzen Kloster) Tel. 2 24 08 Ochs: In den letzten Jahren Bruckners 6. Symphonie und gaben decken? Verein. Unsere Satzung besagt, Dietlerpassage, sind wir immer wieder gebeten dem Cellokonzert von Robert Ochs: Wir verkaufen unsere dass in allen wichtigen Fragen (in der Dietler-Passage) Tel. 38 34 34 worden, etwas passendes zum Schumann schon eher dem Konzerte. Seit drei Jahren er- die Orchesterversammlung kon- Profil. öffnen wir das Festival ”Les sultiert werden muss und der Ochs: Ja, das ist ein klassi- concerts du cloître” in Gueb- Dirigent für vier Semester ge- sches Programm für ein Sym- willer. In der näheren Umge- wählt ist und dann vom Orche- LA PERLA phoniekonzert. Das Orchester bung einen großen Saal zu fin- ster neu bestätigt wird. hat eine eigene Bruckner-Tra- den ist relativ schwierig. Die Ochs: Nach vier Semestern dition entwickelt, was sicher- professionellen Konzertveran- denken beide Seiten darüber lich nicht die Regel für ein stu- stalter sind für uns nur schwer nach, ob man die Zusammen- dentisches Orchester darstellt. zu erreichen. Wir befinden uns arbeit verlängern möchte. Im Seit zwölf Jahren versuchen zwischen zwei verschiedenen Fall von Sebastian Tewinkel ist wir uns mit respektablem Er- Welten. dies für uns überhaupt keine folg an Bruckner und seit den Gündel: Die Konzerte im Kon- Frage. Wir entscheiden aber 90er-Jahren hat jeder Dirigent zerthaus sind für das Orchester nicht alles basisdemokratisch. mindestens eine der Sympho- natürlich sehr teuer, dennoch Der Vorstand gibt in Zusam- nien mit uns einstudiert. Das kommt für uns am Ende ein menarbeit mit dem Dirigenten Cellokonzert eignet sich von Plus heraus. Die Mitglieder die Richtlinien der Politik vor. Feine Wäsche und mehr der Länge und seinem Charak- beteiligen sich auch durch ei- Die große Eigenständigkeit Münsterplatz 8 • 79098 Freiburg • Tel. 07 61 / 2 92 70 11 ter sehr gut als Beiprogramm. nen moderaten Semesterbei- des Orchesters ist uns aber Joker: Was bedeutet es, das trag am Etat. sehr wichtig. Was wir machen, Ein schöner Garten im Sommer! offizielle Orchester der Univer- Kultur Joker: Der derzeitige geschieht, weil wir es wollen. Wir sind für Ihre Wünsche offen sität zu sein? Dirigent Sebastian Tewinkel Kultur Joker: Vielen Dank für Gündel: Die Uni unterstützt hat in einem Interview gesagt, das Gespräch! uns mit einem großzügigen Be- er behandele das Akademi- Alumni-Rektor-Sommerball Natursteinarbeiten Pflanzarbeiten trag. Gleichzeitig haben wir sche Orchester wie ein Be- am 10. Juli um 19.30 Uhr im Neuanlagen Umgestaltung aber das Glück, einen selbstän- rufsorchester. Wie kann man Konzerthaus. Festkonzert zum dig agierenden Vorstand zu ha- das leisten, wenn man wie Sie 40-jährigen Bestehen des Aka- ben. Niemand drückt uns Pro- Mathematik und Englisch stu- demischen Orchesters am 9. Gartengestaltung • Stefan Reimann gramme oder einen Dirigenten diert oder als Konzertmana- Juli im Konzerthaus um 20 79108 Freiburg-Hochdorf auf, das liegt ganz in unserer ger arbeitet? Uhr. Das Orchester sucht im- Hand. Es ist ein Geben und Gündel: Hier finden sich Leute mer wieder Mitspieler. Infos Tel. 0 76 65/40 06 11 Nehmen. Wir spielen als Ge- zusammen, die Musik als ein unter: www.akademisches- genleistung auf dem Alumni- sehr dominantes Hobby auf- orchester-freiburg.de. KULTUR JOKER 23 M U S I K Freiburger Barocksolisten Von “Black Magic Woman” bis “Smooth” Konzertpremiere in St. Ottilien Santana-Open Air auf dem neuen Messplatz Am 1. August, 18 Uhr, eröff- des Rokoko und der Frühro- In den Geschichtsbüchern des Charts vertreten, ehe er sich nen die Freiburger Barock- mantik für drei Bläser und Gi- Rock hat Carlos Santana längst verschiedenen Projekten - solisten (Ltg. Günter Theis) in tarre von Joseph Haydn, W.A. seinen Platz gefunden. Zum ei- nicht nur musikalischer Natur - dem lauschigen Kirchlein St. Mozart, Ludwig van Bettho- nen, weil er eine einzigartige zuwandte. Den Weg zurück auf Ottilien einen neuen Veran- ven, Andreas Goepfert und - Verbindung von Rock und die großen Bühnen ebnete sich staltungszyklus, da das Histo- aus noch unveröffentlichtem Blues mit lateinamerikanischen Santana 1999 mit der CD “Su- rische Kaufhaus wegen ratio- Manuskript - Anton Bernhard und afro-kubanischen Rhyth- pernatural”, die er mit Musi- nal nicht nachvollziehbarer Fürstenau. men kreiert hat, zum anderen kern aus den verschiedensten Mietüberhöhung dabei ist, Die Freiburger Barocksolisten wegen seinem unverwechsel- Stilrichtungen einspielte, und sich als kammermusikalisches musizieren in der Besetzung baren Gitarrenstil, was eine seit dem aktuellen Album „Sha- Zentrum Freiburgs nach 35 er- Gesa Maatz, Flöte; Günter Theis, nunmehr 35 Jahren währende man“. Die beiden Alben ge- folgreichen Jahren zu verab- Oboe/Englischhorn; Matthias Erfolgsformel ergibt. Im Rah- wannen alle nur erdenklichen schieden. Auf dem Programm Maria Scholz, Fagott, und Fritz men seiner Shaman Tour 2004 Preise und heimsten zusammen stehen musikalische Raritäten Mühlhölzer, Gitarre. kommt Santana am 11. Juli, ein gutes Dutzend Grammys zum Open Air auf den neuen und Latin Grammys ein. Live Freiburger Messplatz. präsentiert Carlos Santana sei- Gogawa- und Wakkodaiko Der ganz große Karrieresprung ne alten und neuen Hits mit ei- Japanische Trommlergruppe im Audimax gelang dem Ausnahmegitar- ner 10-köpfigen Besetzung, risten 1969 mit seinem Auftritt darunter Keyboarder Chester in Woodstock sowie dem De- Thompson, Drummer Dennis büt-Album “Santana”, das schon Chambers sowie die beiden die Klassiker “Black Magic Wo- Sänger Andy Vargas und Tony man” und “Evil Ways” enthielt. Lindsey. Das Nachfolgewerk “Abraxas” Veranstaltungsbeginn mit zwei mit dem Welthit “Samba Pa Ti” Support-Acts ist um 17.30 Uhr. verkaufte sich dann über 3,5 Millionen Mal und machte Aufgepasst: Wir verlosen an Santana endgültig zum Super- Carlos Santana die ersten 2 Anrufer am Mon- star. Bis in die späten 70er Jah- tag, 5. Juli, 13 Uhr, unter Tel. re war er mit Songs wie “Euro- oder “She’s Not There” regel- 0761/7910207, jew. 2 Ein- pa”, “Dance Sister Dance” mäßig in den internationalen trittskarten für Santana. Am 16. Juli, 19 Uhr, kommt die Eine Veranstaltung in Zusam- japanische Trommlergruppe der menarbeit mit dem Goethe-In- „Gogawa- und Wakkodaiko“ stitut Freiburg und dem Studi- Wurzeln afrikanischer Kultur auf Einladung des Deutsch- um generale der Universität Japanischen Kulturvereins Freiburg. Infos und Karten: 4. African Music Festival in Emmendingen Freiburg e.V. ins Audimax der Tel. 07633/3488 (bitte den AB Ein pures, einmaliges Afrika- Wurzeln afrikanischer Kultur schem Bauchtanz, das Trio Universität Freiburg. benutzen). Erlebnis mit Live-Musik, kuli- entführt. Als Top-Act konnte Afrika sowie der African Ma- narischen Köstlichkeiten und Maciré Sylla aus Guinea ver- donna Chor, der vielstimmige einem Basar versprechen die pflichtet werden, die zu den be- Gesänge vom schwarzen Kon- „Pilgerwege“ Veranstalter des African Music sten Vokalistinnen Westafrikas tinent anstimmt. Dazu gibt es Festivals, das am 31. Juli, ab 15 gezählt wird und von ihrem er- feines Essen und leckere Freiburger Spielleyt in St. Lioba Uhr auf dem Emmendinger sten Album “Mariama” allein Drinks, afrikanisches Kunst- Am 3. Juli findet um 19.30 Uhr kobston“ oder dem französi- Schlossplatz stattfindet. Das in Afrika über 400.000 Exempla- handwerk und Kinderschmin- das 10. Klosterkonzert St. schen „Grande Chanson des diesjährige Motto lautet “Roots re verkauft hat. Mit von der ken. Tanz- und Trommelwork- Lioba statt. Im Oratorium des Pelerins“ stehen Kompositio- of Africa”, das die Besucher Partie sind die 15-köpfige Tanz- shops mit den Mitgliedern von Klosters musizieren die Frey- nen aus dem „Liber Sancti mit traditionellen Tänzen und gruppe Odehe aus Ghana, Odehe runden das 4. African burger Spielleyt mit ihrem Pro- Jacobi“, einer Handschrift, die rhythmischer Musik an die Amira el Amar mit orientali- Music Festival ab. gramm „Pilgerwege“. Im Mittel- im 12. Jahrhundert in Santiago punkt dieses Programms ste- de Compostela entstand und hen Lieder und frühe Ori- die neben Musik auch eine Art ginalkompositionen aus dem „Reiseführer“ für die Pilger zum Klimpern wie die Russen 12.-16. Jahrhundert, die ent- Grab des heiligen Jakobus ent- Zum 28. mal Russische Schule in Freiburg lang dem Camino de Santiago hält. Sehnsuchtsvolle weltli- (dem Jakobsweg) entstanden che Lieder der Pilger sowie Die beiden sind schon eine In- zerte sind aber auch über den Friedrich Gulda aufführen (25. sind. Neben volksnahen Lie- Loblieder an die heilige Jung- stitution in Freiburg: Altmei- gesamten Zeitraum des Meis- Juli, 20.15 Uhr). Modernere dern wie dem deutschen „Ja- frau Maria runden das Pro- ster Vitaly Margulis und sein terkurses verteilt. Vitaly Mar- Klavierliteratur kann man auch gramm ab. Eine CD-Veröffent- Sohn Jura halten vom 19. bis gulis selbst eröffnet das Pia- beim Konzert von Sergey Ba- ALLES ZU lichung zu „Pilgerwege“ ent- 31. Juli schon zum 28. Mal den nofest mit Werken von Ludwig bayan kennen lernen. Er spielt stand in Zusammenarbeit mit Meisterkurs „Russische Schu- van Beethoven und Préludes die „Study variations“ von TOP-PREISEN dem SWR, Landesstudio Frei- le“ im Historischen Kaufhaus von Claude Debussy (19. Juli, Kenneth Leighton, daneben ab. Der Unterricht mit hochbe- 20.15 Uhr). Das Nachwuchs- virtuose Klassiker wie Liszts h- Sommerreifen alle Marken burg. Infotel.: 0761/34201. Gebrauchtreifen gabten jungen Pianistinnen Duo Polina Leschenko und Moll-Sonate und Chopins So- Kompletträder und Pianisten ist öffentlich, Michael Bezverhny spielt Wer- nate Nr.3, ebenfalls in h-Moll. Tuning/Zubehör/Alufelgen zum ersten mal dürfen auch ke für Klavier und Geige von Im Konzertreigen dabei ist Fahrwerke/Auspuff Gitarrenduo Schulklassen den Meisterkurs Mozart, Schumann oder Pro- auch in diesem Jahr wieder der Ölwechselservice besuchen und sich von der kofieff (21. Juli, 20.15 Uhr). Der langjährige Margulis-Schüler PREISWERTER „Guiséme“ Ausstrahlung des ehemaligen in Freiburg sehr bekannte Igor Bernd Glemser, Professor an Freiburger Klavierprofessors Kamenz bringt unter anderem der Würzburger Musikhoch- mONTAGESERVICE Eigenkompositionen für faszinieren lassen. Der Meis- die Mondschein- und die schule. Er wird neben den vier Reifen-Box 2 Gitarren, Saxophon und terkurs geht zu Ende mit dem Waldstein-Sonate von Ludwig Brahms-Balladen, die man auch Industriegebiet Hugstetten Gitarre. traditionellen Abschlusskon- van Beethoven zu Gehör (22. bei Grigory Guzman hören Benzstraße 4 Tel. 07665-3670 zert (31. Juli, 19 Uhr), an des- Juli, 20.15 Uhr) und Grigory kann, eine Transkription von E-mail: [email protected] Fr.09.07.04, 21 Uhr sen Ende das Publikum be- Guzman wird neben Scarlatti- „Isoldes Liebestod“ aus Ri- Wir ziehen um! im Ristorante „La Corona“ stimmt, welcher der Teilnehmer Sonaten und den vier Brahms- chard Wagners „Tristan und Ab 15. Juli finden Sie uns in den Ingrid-Martin-Förderpreis Balladen op. 10 die Übungs- Isolde“ zum Besten geben (30. Hugstetten, Am Bahnhof 20. FR-Littenweiler bekommt. Hochkarätige Kon- stücke „Play Piano Play“ von Juli, 20.15 Uhr). 24 KULTUR JOKER M U S I K Attraktiv für Liebhaber Alter Musik Pueri Cantores-Chorfestival 56. Staufener Musikwoche vom 1. bis 7. August Konzert in St. Trudpert/Münstertal Über eine immense Tradition Der katholische Verband der Region sind vom 10. bis 14. verfügt die Staufener Musik- Kinder- und Jugendchöre „Pu- Juli ausländische Chöre zu woche, die bereits 1949 erst- eri Cantores“ veranstaltet alle Gast, die zusammen mit einigen mals durchgeführt wurde. Das zwei Jahre ein internationales deutschen Chören am 11. Juli, unter der künstlerischen Lei- Chorfestival. In diesem Jahr ist 20 Uhr, in der Pfarrkirche St. tung von Musikprofessor Wolf- Deutschland Gastgeber! Zu Trudpert im Musiksaal ein gang Schäfer stehende Festi- diesem Anlass kommen am 10. Konzert innerhalb der Konzert- val ist von Kursen für alte Mu- Juli ausländische Kinder- und reihe „Konzerte in St. Trud- sik und Chorarbeit sowie abend- Jugendchöre nach Deutsch- pert“ gestalten werden. Etwa lichen Konzerten geprägt. land und sind dezentral in ganz 300 Kinder und Jugendliche Die Reihe der öffentlichen Ver- Deutschland verteilt in Famili- wirken bei dieser Veranstaltung anstaltungen wird am 1. Au- en zu Gast. Am 14. Juli brechen mit. Die Freiburger Domsing- gust in der Aula des Staufener diese Chöre zusammen mit ih- knaben und die Freiburger Faustgymnasiums eröffnet, wo ren deutschen Gastgebern zur Mädchenkantorei werden eben- das Freiburger Vokalensemble Sternwallfahrt nach Köln auf, falls zu hören sein. Kartenvor- und das international aner- wo am 18. Juli das große Finale verkauf: Kurverwaltung Müns- kannte Klavierduo Hans-Peter Marais Consort stattfindet. Auch in unserer tertal: Tel. 07636/70730. und Volker Stenzl mit Liedern von Johannes Brahms und frühen 17. Jahrhundert. Der Musikwoche vollzieht sich Franz Schubert aufwarten. Bariton Michael Volle vom En- dann am 7. August in der Kir- Zwei Tage darauf (3.8.) sind semble des Opernhauses Zü- che St. Martin. Mitwirkende „Lyrik & Jazz“ die Sopranistin Monika Mauch rich und der mit zahlreichen in- sind der Kammerchor und aus- The Trio im Waldsee in Freiburg und das Marais Consort, das ternationalen Auszeichnungen gesuchte Dirigenten des Stau- als eines der führenden euro- dekorierte Pianist Chia Chou fener Chorseminars 2004, das The Trio gastiert mit dem Pro- auf kongeniale Weise aus- päischen Ensembles für Alte aus Taiwan zeichnen am 5. Au- in diesem Jahr zum 6. Mal für gramm „Lyrik & Jazz“ feat. Jo- drucksvolle Musik mit dem Musik gilt, in Staufen zu Gast. gust, für das Programm verant- erfahrene Chorleiter und -sänger, hannes Fischer Barnicol am 22. leichten und nuancenreichen Das Quintett setzt auf große wortlich. Zu Gehör gebracht Schul- und Kirchenmusiker so- Juli, 21 Uhr, im Waldsee in Vortrag einer sprechenden Authentizität, verwendet Ko- werden Werke von Robert wie fortgeschrittene Studenten Freiburg. Mit „Lyrik & Jazz“ Stimme. Unterhaltsam-geistrei- pien von italienischen Instru- Schumann, Chansons von angeboten wird. Tenor Christi- präsentieren sich the trio und che Texte treffen auf kreative menten der Spätrenaissance Maurice Ravel und Balladen an Dietz, Organist Michael Johannes Fischer-Barnicol mit Verklanglichung in jazzig-im- und stellt seine Konzertpro- von Carl Loewe. Der Freitag Behringer, Violinist Frederik einem stimmungsvoll-heiteren provisierter Musik. Johannes gramme auf der Basis sorgfäl- sieht ein Workshop-Konzert Borstlap und Eberhard Busch Programm mit Texten von Erich Fischer-Barnicol liest Texte frei tigster Quellenforschung zu- des Studios für Alte Musik, als Sprecher komplettieren die Kästner und Robert Gernhardt, nach dem Motto: „Was auch sammen. Auf dem Programm dessen Inhalte im Rahmen ei- Besetzung, die Werke von gewürzt mit spritzig-jazzigen immer geschieht: Nie dürft ihr stehen Lieder von Michael nes Kurses von Spielern his- Schein, Bach und Distler er- Stücken von The Trio: Mike so tief sinken, von dem Kakao, East, John Downland, William torischer Blas-, Zupf- und Streich- klingen lässt. Schweizer (sax), Stefan Rheidt durch den man euch zieht, Byrd und anderen Komponi- instrumente erarbeitet werden. Die Konzerte beginnen jeweils (bass), Shakir Ertek (perc). auch noch zu trinken!“ (Erich sten aus dem späten 16. und Der Abschluss der Staufener um 20 Uhr. Die drei Musiker verflechten Kästner). Flöten und Cembalo Im Sommer eine feste Größe Raritäten im Schloss Ebnet Schon zum zehnten Mal: Fest der Innenhöfe Am 4. Juli findet im Gartensaal tende Sonate des „Bückebur- Der Freiburger Münstersom- Den weitesten Weg kommt die Augustinermuseum) oder das zu Schloss Ebnet (Schwarz- ger“ Bach-Sohnes Joh. Chri- mer wirft seine Schatten vor- Chinesin Lan Wei-Wei ange- männliche Pendant „Java Five“ waldstr. 278) ein Kammerkon- stoph Friedrich. Dazwischen aus und wird die Breisgauer reist, um ihr Instrument zu prä- aus Halle mit vokaler Swing- zert mit barocken Flöten und erklingen kontrastierende Wer- Sommernächte hoffentlich bald sentieren: die Pipa, eine Kurz- Musik (24.7., 21.30 Uhr, Rat- Cembalo statt. Das Programm ke für Cembalo solo: eine groß von der feuchtklammen Kälte halslaute, mit der sie traditio- haus). Und natürlich ganz alte umfasst unbekannte authenti- angelegte Chaconne von G. Fr. befreien. Zum besonderen Hö- nelle und moderne chinesische Bekannte wie die Harfinistin sche Sonaten für Blockflöte Händel und eine virtuose hepunkt soll auch in diesem Musik spielen wird (23.7., 22.30 Ursula Holliger (23.7., 19.30 und B.c. von Daniel Purcell Phantasie von W. Fr. Bach, in Jahr das Fest der Innenhöfe Uhr, Wentzingerhaus). Daneben Uhr, Wentzingerhaus), der Pia- (Bruder des bedeutenden Hen- der „der Clavieriste alle mögli- werden (23. und 24. Juli), das gibt es noch vieles andere zu nist Jura Margulis (23.7., 20 ry P.) und des schwedischen che Freyheit“ hat (C.P.E. Bach). sich zu einem absoluten „Ren- entdecken. Die künstlerische Uhr, Schwarzes Kloster) oder Barockkomponisten Johan Ro- Die Ausführenden sind Hans- ner“ entwickelt hat. An zwei Leiterin des Freiburger Barock- das Freiburger Schüler-Jazz- man und im 2. Teil eine erst un- Martin Linde, der zu den be- Abenden kann man Klassik, orchesters, Petra Müllejans ist orchester (23.7., 20 Uhr, Basler längst wieder zugänglich ge- kanntesten Spezialisten barok- Jazz und Weltmusik im Freien mit drei verschiedenen Pro- Hof). wordene Sonate für Travers- ker Flöten gehört, und die Frei- genießen, von einem zum an- grammen in vier Konzerten zu Parallel zum Fest der Innenhöfe flöte und Cembalo des ältesten burger Cembalistin Professor deren Treffpunkt wandeln und hören (u.a. 23.7., 22.30 Uhr, Hi- öffnen die Freiburger Museen Bach-Sohnes Wilhelm Friede- Helga Kirwald. Das Konzert sich von der lauschigen Atmo- storisches Kaufhaus). ZMF- ihre Pforten für die Museums- mann sowie eine eigenwillige wird um 11 Uhr und um 17 Uhr sphäre inspirieren lassen. Das Preisträger Murat Coskun zeigt nächte, Freitags ab 19 Uhr, Instrumentalrezitative enthal- gegeben. ungewöhnlichste Highlight türkische Trommelkunst (23.7., Samstags von 14 Uhr bis 1 Uhr befindet sich im Innenhof der 23 Uhr, Augustinermuseum), und Sonntags von 13 Uhr bis Alten Universität. Exklusiv auf das preisgekrönte Freiburger 17 Uhr. Neben einem umfang- diesen Innenhof ausgerichtet, Blockflötistinnen-Trio „L’art reichen Abendprogramm kann gestaltet der Schweizer Daniel du bois“ stellt sich vor (24.7., man sich im Augustinermu- Ott zusammen mit Freiburger 21 Uhr, Wentzingerhaus) und seum über den Umbau infor- und internationalen Künstlern zum ersten Mal wird ein Innen- mieren, das Museum für Stadt- ein Nonstopp-Konzert von hof-Konzert von einem bzw. ei- geschichte zeigt ein Repro- 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, bei ner Freiburger GMD gestaltet: duktionsklavier der Freiburger dem unterschiedlichste Instru- Karen Kamensek führt mit zwei Firma Welte, das Museum für mente zum Klingen kommen, amerikanischen Gesangskol- Neue Kunst lädt zur Vernissa- sich über den Hof bewegen, legen Songs aus Übersee auf ge der Malerin Hilla Rebay und Komposition und Improvisati- (24.7., 20 Uhr, Schwarzes Klo- auch die anderen Museen zei- on, Klassik, Volks- und Welt- ster). Daneben finden sich alte gen sich bei ihrem Start in die musik in einen Dialog treten: Bekannte wie das polyglotte neue Ausstellungssaison. Wei- ein Konzert als Metapher für Damenquintett „Aquabella“ tere Informationen: Kulturamt, das gesamte Innenhof-Fest. aus Berlin (23.7., 20 Uhr, Tel. 0761/2012101. KULTUR JOKER 25 M U S I K

„Nachtgespinste“ Stars in stimmungsvoller Atmosphäre Balthasar-Neumann-Chor und Solisten Foire aux Vins in Colmar vom 6. bis 15. August „Nacht ist es: nun erst erwachen alle Lieder der Liebenden. Weit mehr als eine Wein- und zwei Gruppen aus dem großen Und auch meine Seele ist das Lied eines Liebenden.“ Verbrauchermesse ist die Foire Zeitalter des Rock in Colmar Friedrich Nietzsche, „Also sprach Zarathustra“ aux Vins in Colmar, die sich vorstellig werden. Weiter geht nicht zuletzt wegen des hoch- es am 11.8. mit Archive und Tief in die Welt der Nacht ent- zertes „Nachtgespräche“ steht karätigen Musikprogramms gro- Massive Attack sowie am 12. führt der Balthasar-Neumann- „Der Abend“, das 1898 von Ri- ßer Beliebtheit erfreut. Bei der 8. mit keinem Geringeren als Chor unter der musikalischen chard Strauss vertonte Gedicht 57. Auflage der Messe wech- Lou Reed (Vorprogramm: Be- Leitung von Thomas Hengel- Friedrich Rückerts. In seiner seln sich wiederum bekannte nabar), der als eines der wah- brock seine Konzertbesucher sinfonischen Klangdimension französische Interpreten mit in- ren Genies des Rock’n’Roll mit Werken der Romantik von und seinem oft als unsingbar ternationalen Stars im über- gilt. Aktuelle Pop- und Rock- Brahms, Schubert, Schumann bezeichneten Anforderungs- dachten Messe-Freilichtthea- musik aus den USA kredenzt und anderen am 3. Juli, 20 Uhr, profil stellt dieses Werk einen ter ab, das zu den schönsten am nächsten Tag (21 Uhr) die in der Christuskirche in Frei- Höhepunkt der a-cappella-Mu- und stimmungsvollsten Are- Sängerin Pink, die in den bei- burg. Im Mittelpunkt des Kon- sik dar. nen weit und breit gezählt wer- den vergangenen Jahren mit den darf. den Alben “M!issundaztood” Eröffnet wird der 10-tägige und “Try This” absolute Welt- Voices and Percussion Konzertreigen am 6. August erfolge feiern konnte. Die kali- (21 Uhr), mit humoristischen fornische Band The Offspring Das Buschorchester mit 2 Konzerten Chansons von Jamel Debbou- (14. 8., 21 Uhr) und Stephan Ei- Das Buschorchester (großes nach vielen Jahren gemeinsa- ze, dem sich tags darauf (21 Try this: Pink cher mit Alain Bashung als Ensemble) lädt diesen Sommer men Trommelns und Singens Uhr) der französische Rockstar Support (15.8.) sorgen schließ- zu zwei Konzerten ein. Am 16. ihre zweite CD präsentieren. Sie Pascal Obispo anschließt. Die (“Mighty Quinn”, Blinded By lich für den krönenden Ab- Juli, 20 Uhr, werden Trommel- enthält musikalische Elemente Fans traditioneller Rockmusik The Light”) und Jethro Tull schluss der Foir aux Vins. So- rhythmen und Lieder aus ver- aus Afrika und anderswo - von im Stil der 60er und 70er Jahre (“Locomtive Breath”, “Aqua- weit nicht anders angegeben schiedenen Kontinenten und humorvoll bis feierlich, von ein- kommen dann am Sonntag (19 lung”) braucht man ebenfalls ist der Konzertbeginn auf 20.30 Kulturen in der Freien Waldorf- fach bis anspruchsvoll, von Uhr) auf ihre Kosten. Und das kaum Worte zu verlieren. Uhr datiert. schule (Wiehre) in Freiburg Xylophon und steel über gleich mit drei Bands: Opening- Ruhigere, aber gleichwohl emo- Verlosung: Ran an die Telefo- vorgestellt. Am 18. Juli, 19.30 Djembe und Kenkeni bis zu Act ist die Flower Power-Le- tionale Klänge gibt es am 9.8. ne heißt es am kommenden Mon- Uhr, spielt das Buschorchester Oceandrum und Klepperle. Ein gende Canned Heat, die mit mit Patricia Kaas und dem tag, den 12. Juli, 15 Uhr, wenn in Staufen im Martinsheim. Das erfrischendes Experiment zwi- “On The Road Again” seiner- Rhythm & Blues-Vertreter Cor- der Kultur Joker für alle 10 Buschorchester ist ein mensch- schen akustischer Weltmusik zeit sogar einen Welthit ver- neille, ehe am 10.8. mit Wish- Konzerte jeweils 2x2 Freikarten lich-musikalisches Abenteuer und europäischen Gesangs- zeichnete. Über Manfred Mann bone Ash und Europe erneut vergibt. Tel.-Nr. 0761/7910207. mit ungefähr 50 Mitgliedern, die traditionen. Spitzen-Jazz im mediterranen Flair St. Florian Trio JazzNights Open-Air auf dem Marktplatz Konzert in der Katholischen Akademie Die Festival Baden-Baden GmbH nomisches Angebot direkt un- sche Vorzeigeband steht für Aus Japan kommt das Klavier- auf ihren Namensgeber, den lädt am 10. Juli zum Open-Air- terhalb des Florinterbergs und professionelle Interpretationen trio St. Florian, das am 9. Juli, heiligen Florian, stießen. Seit- Konzert der JazzNights Baden- 5 Stunden Spitzen-Jazz unter traditioneller Jazzmusik auf um 20 Uhr in der Katholischen her haben die drei Musiker in Baden. In diesem Jahr mit den freiem Himmel. Weltniveau. Und die Auftritte Akademie (Wintererstraße) in Europa, Nordamerika und Ja- herausragenden Traditional Jazz Der englische Trompeter, Kor- des Pasadena Roof Orchestra Freiburg konzertiert. Geigerin pan höchste Anerkennung er- Bands diesseits des Atlantiks: nettist und Sänger Rod Mason könnte man mit den Worten Motoko Mito, Cellist Yoske fahren und werden allseits für Rod Mason & his Hot Five, gilt in Jazz-Kreisen als legiti- umschreiben: Elf Herren aus Ozawa und Pianist Phillip ihr großes künstlerisches und The Dutch Swing College mer Erbwalter des musikali- London begeistern die Welt - Young gründeten das Ensem- technisches Können sowie ihr Band und das Pasadena Roof schen Nachlasses von Louis mit perfekter Show, mitreißen- ble 1987 während des gemein- tiefes musikalisches Verständ- Orchestra. Einlass und Bewir- Armstrong. Seine Hot-Five dem Swing und immer wieder samen Studiums am Mozar- nis gelobt. Das Repertoire des tung ab 16 Uhr. Vorverkauf: zählen dank enormer Virtuosi- sanften Melodien. teum in Salzburg, wo sie in St. Florian Trios umfasst die Tel. 07221/932700. tät der Musiker und der perfek- Fortgesetzt wird das Wochen- Form einer Statue auch gleich reiche klassische und romanti- Besser könnte das Wochenen- ten Arrangements der Band zu ende der Jazzlegenden am 11. sche Klaviertrio-Literatur, aber de der Jazzlegenden nicht ein- den besten Oldtime-Formatio- Juli im Festspielhaus Baden- auch einige zeitgenössische geläutet werden, wie in der nen. The Dutch Swing College Baden mit der Cool-Jazz-Le- Werke. In der Katholische „Summer Night of Classical Band ist bis heute der Kern gende Dave Brubeck. Akademie kommen Stücke von Jazz“: Eine malerische Kulisse der Haager-Schule, aus der et- Wer beide Veranstaltungen be- Beethoven, Martin und Schu- auf dem historischen Markt- liche weltbekannte Jazzer her- sucht, bekommt jeweils einen bert zur Aufführung. platz, ein mediterranes gastro- vorgingen. Die Niederländi- Nachlass von 20%.

10. Staufener Werkstattkonzerte Mozarts Klavierkonzerte im Lokschuppen Mit der kleinen aber feinen ster der Musikschule Südlicher deutendsten Cembalisten und Christine Schornsheim, zählt zu Konzertreihe, die der Staufener Breisgau e.V. unter der Leitung Dirigenten unserer Zeit in die den wichtigsten Interpreten Instrumentenbauer Christoph von Kerstin Bögner unter an- Dorfkirche nach Grunern. Er auf dem Hammerflügel. Mit der Kern in seiner Werkstatt für hi- derem die Suite Don Quichotte spielt Werke von J.S. Bach, Gesamteinspielung aller Kla- storische Tasteninstrumente von Georg Philipp Telemann. J.Ph. Rameau, J.C.F. Fischer vierwerke von Haydn, die etabliert hat, ist er dem Wunsch Wenn dann um 20.15 Uhr Go- und G.F. Händel. noch in diesem Jahr erschei- des Publikums nach dem „et- gol & Mäx die Bühne betreten, Zwei Klavierkonzerte von nen wird, setzt sie einen Mei- was anderen Konzerterlebnis“ geraten die Regeln der klassi- W.A. Mozart stehen im Mittel- lenstein in der Haydn-Disco- bestens gerecht geworden. schen Musik ins Wanken. Die punkt des Programms am 11. graphie. Mit einem umfangreichen Pro- Clowns beherrschen nicht nur Juli um 20.15 Uhr in der Halle Neben Christine Schornsheim gramm präsentieren sich die unzählige Musikinstrumente, am Staufener Bahnhof. Außer- musizieren Ulla und Elisabeth „10. Staufener Werkstattkon- sondern auch die Töne zwi- dem sind eine Violinsonate Bundies - Violine, Volker Ha- zerte“ vom 9.-11. Juli. Am 9. Juli schen den Noten. von Beethoven und eine Kla- gedorn - Viola und Juris Teich- um 19.15 Uhr im Lokschuppen Am 10. Juli um 20.15 Uhr kommt viersonate von Haydn zu hö- manis - Violoncello. Vorver- am Bahnhof spielt das Orche- mit Trevor Pinnock einer der be- ren. Die Solistin des Abends, kauf: Tel. 07633/802488. 26 KULTUR JOKER M U S I K

Chris de Burgh und Zucchero „Teatro del mondo“ Schlossplatz Open Air in Emmendingen Kammerchor Staufen lädt ein Ein ausgesprochen attraktives Rockmusiker Zucchero (25. 7.). Der Kammerchor Staufen lädt lertum, das pralle Lebensgefühl Programm in romantischem Zu seinen bekanntesten Stü- am 3. Juli (Schloss Bollschweil, der Renaissance erstehen. Ne- Ambiente bietet das Open Air cken gehören “Senza Una 20 Uhr) und am 4. Juli (Faust- ben dem Augen- und Ohren- auf dem Emmendinger Schloss- Donna”, “My Love” oder Gymnasium Staufen, 19 Uhr) schmaus wird auch für das leibli- platz vom 24. bis zum 26. Juli. “Diamante”. Auf Erfolgskurs zu einem „Spectaculum“ ein... che Wohl gesorgt sein. Die Aus- Mit Chris de Burgh und befindet sich Zucchero auch Unter dem Motto „teatro del führenden sind der Kammerchor Zucchero haben sich zwei mit seiner brandaktuellen CD mondo - Bühne der Welt“ las- Staufen sowie Itziar Lesaka (Mez- Stars von Weltformat ange- “Zu & Co”, die Mitte Juni auf sen Liebeslieder, Tanz- und Ta- zosopran) und das Instrumen- sagt, dazu gibt es zum Ab- Platz 4 der deutschen Album- felmusik von Monteverdi, talensemble „colori del barocco“. schluss ein regionales High- charts notiert war. Daneben hat Dowland, Vecchi u.a., garniert mit Die Leitung hat Kerstin Bögner. light, wenn unter der Regie der Songwriter besonders durch frühbarocken Tänzen und Gauk- Vorverkauf Tel. 07633/6364. von Werner Englert eine ge- die Zusammenarbeit mit Grö- waltige Inszenierung der “Car- ßen wie Eric Clapton und Miles mina Burana” mit fast 150 Dar- Davis Weltruf erlangt und Draw on, sweet Night stellern aufgeführt wird. Das Zucchero zählt zu den bedeutendsten erste dicke Ausrufezeichen aus seinem neuesten Werk “A Vertretern der populären Mu- Engl. Vokalmusik mit der Camerata Vocale setzt am 24. Juli, der irische Road To Freedom” präsentie- sik in den letzten 20 Jahren. Sänger Chris de Burgh, der das ren. Der Titel steht nicht nur Veranstaltungsbeginn jeweils Publikum seit über 20 Jahren für de Burghs ungebremste 20.30 Uhr. mit Hits wie “Don’t Pay The musikalische Individualität, Aufgepasst: Für die Veran- Ferryman” oder “Lady In Red” sondern soll zugleich seine staltung mit Zucchero verlo- verzaubert. In Emmendingen neu gewonnene künstlerische sen wir am Montag, den 12. bestreitet er einen Soloabend Freiheit manifestieren. Ein in Juli, 13 Uhr, an die ersten 3 mit Piano und Gitarre und wird der Region stets gern gesehe- Anrufer jew. 2 Eintrittskarten neben den Klassikern Songs ner Gast ist der italienische unter Tel. 0761/7910207. „Chants d’amour“ Anton-Webern-Chor in der Christuskirche Freiburg Am 12. Juli (20 Uhr, Christus- Night“ der Abend beginnt und Der Anton-Webern-Chor Frei- position. Deren Material ent- und Orlando di Lassos sowie kirche Freiburg) beleuchtet die gleichzeitig sein Motto erhält. burg unter Leitung von Hans stammt dem Sanskrit, weswe- in einem Liebes-Chanson aus Camerata Vocale Freiburg un- Der zweite Schwerpunkt des Michael Beuerle gastiert am gen Messiaen seine „langue Claude le Jeunes’ Sammlung ter der Leitung ihres Dirigen- Konzerts liegt auf der romanti- 22. Juli, 20 Uhr, in der Christus- imaginaire“ auch „pseudo-hin- „Le Printemps“ werden zugleich ten Winfried Toll die Vokalmu- schen und nach-romantischen kirche mit „Chants d’amour“ doue“ nennt. Die exzentrische auch Quellen hörbar, aus denen sik Englands. In der späten Epoche, als auf dem Festland von Olivier Messiaen sowie Komplexität von Messiaens Messiaens „Rechants“ sich Renaissance waren die Kom- bereits atonale und serielle von John Dunstaple, Josquin „Rechants“ soll sich in diesem immer noch speisen. ponisten von der Insel mit ih- Kompositionsmodelle um sich des Prez, Orlando di Lasso und Konzert im ruhigen Fluss und rer ausgefeilten Polyphonie griffen, auf der Insel jedoch die Claude le Jeune. Im Zentrum des in der heiteren Grazie von Eine zweite Spiegelungsebene tonangebend und stilbildend Tonalität noch selten verlassen Programms stehen Messiaens Liebesgesängen der Renais- bilden Orgelstücke Messiaens für ganz Europa. Die Camerata wurde. Werke von Stanford, „Cinq Rechants“ für 12 ge- sance spiegeln. aus den 30er Jahren, und dies huldigt dieser glanzvollen Epo- Pearsall, Vaughan-Williams und mischte Stimmen a-cappella Dabei geht es nicht nur um nicht nur, indem hier frühere che durch Werke von Thomas Britten stehen hierfür, bis der aus dem Jahre 1948. den Wechsel gleichsam systo- Stufen seines eigenen Kompo- Morley, Thomas Weelkes und Bogen bei John Rutters Verto- Die vom Komponisten selbst lischer und diastolischer Hör- nierens hörbar werden, son- John Wilbye, mit dessen ruhig nung von „Draw on, sweet verfassten Texte bewegen sich Bewegungen, sondern in den dern auch thematisch. Liebe strömendem „Draw on, sweet Night“ endet. zwischen Symbolismus, Surrea- Hohelied-Vertonungen John ist für Messiaen ein Transzen- lismus und reiner Lautkom- Dunstaples, Josquin des Prez’ dieren ebenso wie der Tod. Octandre II Open Air im Park Ensemble Aventure in memoriam Edgard Varèse Edgard Varèses 1923 entstan- von Nachfolge-Kompositio- Uriah Heep und Spencer Davis in Bad Krozingen dene Komposition „Octandre“ nen im Auftrag von Aventure Vom 23. Juli bis 7. August ver- werden die alten Rocklegen- Etappe in Bad Krozingen. Ein für sieben Bläser und Kon- generierte, ist nun Ausgangs- wandelt sich der 40 Hektar den um Uriah Heep den Kur- buntes Unterhaltungsprogramm trabass kann als ein „Herz- punkt eines Konzerts mit neu- große Kurpark in Bad Kro- park mit Titeln wie „Lady in auf der Kurparkbühne sorgt stück“ des Ensemble Aventure er Kammermusik: Das Ensem- zingen wieder zur Freilichtbüh- Black“ oder „Easy Living“ (ab auch hier, ab ca. 19.30 Uhr, für gelten. Die kraftvolle, intensi- ble Aventure spielt am 12. Juli, ne. Mitten im Grünen bietet 20.30 Uhr) aufheizen. Am 1. beste Stimmung. „Keep on ve Musik in jener ungewöhnli- 20 Uhr, in der Elisabeth-Schnei- der Veranstalter, die Kur und August präsentiert der Europa- Running“ und Keep on Figh- chen Besetzung, die bereits in der-Stiftung, Wilhelmstr. 17a, Bäder GmbH Bad Krozingen, Park im Kurpark um 15 Uhr ting heißt es, wenn die Spen- den 1990er Jahren eine Serie in Freiburg. wieder Musik für jeden Ge- eine lustige Kinderparty für cer Davis Group im Kurpark schmack. Jung und Alt mit dem belieb- gastiert. Eröffnet wird die Open Air Sai- ten Clown Peppino und seinen Gerockt wird am 7. August, ab son am 23. Juli mit einem Open Freunden Euromaus und Eu- 20.30 Uhr, zu den Hits aus den „Kammermusik Air Kino. „Der Herr der Ringe rofant. Zum sechsten Mal ga- 60er Jahren. Karten gibt es bei Teil III“ sorgt ab ca. 21.30 Uhr stiert Justus Frantz mit seinem der Tourist Information Bad der Bach-Familie“ mit Elfen und Feen für mysti- großen Orchester Philharmonie Krozingen. Tel. 07633/4008-64 sche Stimmung bis weit in die der Nationen in Bad Krozin- sowie unter www.open-air-im- 3 Welt-Ersteinspielungen auf der neuesten CD der Nacht. Es folgt das traditionel- gen. park.de. le Lichterfest am 24. und 25. Am 3. August heißt es in den Aufgepasst: Für das Konzert Freiburger Barocksolisten Juli mit buntem Unterhaltungs- Abendstunden „Klassik pur“ mit Uriah Heep verlosen wir programm. Am 29. Juli, ab 20 unter dem Sternenhimmel. an die ersten 2 Anrufer am Mon- Wilhelm Friedrich Ernst Bach - Trio und Sextett Uhr präsentiert Heinz Sieben- Sportlich geht es weiter am 4. tag, den 5. Juli, 14 Uhr, jew. 2 Johann Christian Bach - Bläsersinfonie F-Dur eicher in seiner allseits bekann- August: Die Freizeitradler der Eintrittskarten. Für Klassikfans Joh. Christoph Friedrich Bach - Septett C-Dur ten Radio-Sendung beliebte Tour de Ländle beenden im verlosen wir 2 x 2 Eintrittskar- Stars der Volksmusik auf der Rahmen ihrer Tour durch Ba- ten für das Konzert mit Justus Bei TMA - Tel. (0761)44 58 40 o. im Fachhandel. Kurparkbühne. Am 31. Juli den-Württemberg die sechste Frantz. Tel. 0761/7910207.

KULTUR JOKER 27 G E S U N D H E I T Kreativität ohne Druck Sommerkurse für Kinder im “Verein Räume für Kunst und Therapie” Seit nunmehr zehn Jahren be- angebote, Tanzworkshops so- Kurse an. So werden Spiel- steht der Verein “Räume für wie Kinderkurse haben sich und Kreativwerkstätten für Kunst und Therapie”. Die ei- heute aus den Anfängen ent- Kinder von vier bis sechs und gentliche Initiative zur Grün- wickelt. von sieben bis zehn Jahren an- dung im Sommer 1994 ging Neben Erwachsenen, die hier geboten, die sich hier mit ganz von Kunsttherapeuten des ohne jeglichen Druck, aber unterschiedlichen Materialien Zentrums für Psychiatrie Em- fachlich unterstützt, ihrer ausdrücken können. Das Ge- mendingen aus. Dort hatten Kreativität freien Lauf lassen stalten mit Ton steht genauso sie die Erfahrung gemacht, können, richtet sich Räume für auf dem Programm wie Metall dass die künstlerische Be- Kunst und Therapie vor allem und Draht. Für Jugendliche ab schäftigung viel persönliches an Kinder. Denn so die Beob- 12 Jahren hingegen ist der Potential freisetzt. Ihre Idee achtungen der betreuenden Workshop “Abenteuer Foto- war, die Kunsttherapie all je- Künstler und Gestaltpäda- grafie” gedacht, in dem auch nen zu öffnen, die an kreativen gogen “In der Kreativen Kin- das Entwickeln gelernt werden Prozessen und der eigenen der- und Jugendwerkstatt kön- kann. Weiterhin ist die Mal- Weiterentwicklung interessiert nen sie ihre eigenen Fähigkei- und Experimentierwerkstatt für waren. Noch im Sommer 1994 ten und Fertigkeiten entwi- alle Jugendlichen ab 14 Jahren konnten die Räume in der Frei- ckeln und erhalten Unterstüt- geöffnet. Die Kurse werden im burger Sternwaldstraße bezo- zung für eine gesunde Ent- Herbst fortgeführt. gen werden. Zwei Werkstätten wicklung.” In den Sommerferi- “Räume für Kunst und Thera- für Bildhauerei, zwei Mal- en bietet “Räume für Kunst pie”, Sternwaldstr. 6a. Infos ateliers sowie musische Einzel- und Therapie” verschiedene unter 0761/70 70 764. Die Offene Sprechstunde Effektive Soforthilfe bei alltäglichen Nöten und Herausforderungen Atelier für Begleitetes Malen Ortlieb Schrade ist Heilprak- den, zu einer inneren Haltung Schrade: Nein, auch nicht und humanistische Kunsttherapie tiker für Psychotherapie und zu gelangen, mit mehr Vertrau- (lacht). HUNA zeichnet sich schon seit über zwanzig Jah- en und Gelassenheit und Ruhe dadurch aus, dass man nichts Malen inspririert, macht frei, schafft Raum, gibt Boden. ren in Freiburg psychothera- und Mut den ganz eigenen Neues lernen muss, sondern Malen ist Fülle! Begleitetes Malen/Humanistische Kunst- peutisch tätig. Ende März hat Weg zu entdecken, wie ich mit das Potential, das in uns so- therapie in kleinen Gruppen und Einzelterminen. Einstieg er neue Räumlichkeiten in diesen Herausforderungen um- wieso schon vorhanden ist, jederzeit möglich! Gudula Trefger Tel: 0761/78435 AB der Gerberau 2 bezogen und gehen kann. Wenn ich mich bewusst wahrnimmt und lernt, email: [email protected] bietet nun ein in Freiburg ein- sowieso schon überfordert es auch bewusst einzusetzen. zigartiges Projekt an: Die Of- fühle, kann ich nicht noch ir- HUNA respektiert jeden Men- fene Sprechstunde. Wir haben gendwelche Techniken bzw. schen in seiner individuellen nachgefragt. Methoden gebrauchen, die Lebenswirklichkeit. Deshalb Butterfly-Tantra Training für mich wieder viel Mühe, Zeit lässt es sich auch so wir- Frauen m. Mißbraucherfahrung Start: 16.07.04 Joker: Herr Schrade, was ist und Energie kosten, um sie zu kungsvoll auf uns übertragen. das Besondere an der Offenen erlernen oder anzuwenden. Mit den Arbeitsmethoden Ferien, 22. - 29.08.04 mit allen Sinnen - am Ortasee/Italien Sprechstunde? Hier braucht man etwas, was kommt man sich sehr schnell 7 tantrische Ferient. f. Frauen Schrade: Die Offene Sprech- und mit sehr viel Humor selbst stunde ist ein Soforthilfe-Pro- auf die Schliche, dahin, wo wir Fordern Sie auch mein jekt, bei dem es darum geht, uns gerne selbst hinters Licht ausführliches Programmheft an. für ganz aktuelle Probleme Lö- führen. Und es gibt Möglich- sungen zu finden – und das keiten, da kreativ zu werden. unmittelbar, sofort und auf So schnell, wie ich mich schlecht ganz einfache, unkomplizierte fühlen kann, kann ich mich Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Art und Weise. auch gut fühlen. Für diesen Joker: Warum ist das nötig? Schritt gibt es ganz lebensna- Schrade: Ich persönlich erle- he, lebenspraktische Metho- Dr. med. Yali Lu Priv.-Doz. Dr. med. B. Volkmar Ärztin Ärztin be, dass wir in einer immer den. Die für jeden anders aus- hektischeren und komplizierte- sehen. Und sich ganz mühelos Tätigkeitsschwerpunkte: ren Welt leben, die uns ständig überall anwenden lassen. Akupunktur, Chinesische Phytotherapie auf Trab hält und uns leicht in Joker: Worin liegt der Unter- Gresserstr. 19, 79102 Freiburg 0761-2 96 74 40 eine innere Haltung ständiger schied zu Beratungsstellen Überforderung bringt. Überfor- oder Selbsthilfegruppen? derungen unterscheiden sich Schrade: Bei der Offenen von Herausforderungen da- Sprechstunde liegt der Fokus durch, dass wir nur noch ein- schnell, leicht und effektiv auf der Lösung aktueller Her- geschränkt handlungsfähig wirkt - und dabei nicht ober- ausforderungen. Es geht dabei sind. Herausforderungen an flächlich bleibt. nicht um die Bewältigung von sich machen das Leben ja span- Joker: Wie arbeiten Sie? Vergangenheitserlebnissen. nend. In der Offenen Sprech- Schrade: Mit klaren psycho- Ein wesentlicher, ganz prakti- stunde entdecken wir gemein- therapeutischen Interventio- scher Unterschied ist auch: sam Wege, wie wir unmenschli- nen, verbunden mit lebensna- Keine telefonische Voranmel- che Überforderungen in mensch- hen Methoden aus HUNA, dung nur zu den angegebenen lich lösbare Herausforderun- dem hawaiianischen Schama- Sprechzeiten, kein Anrufbeant- gen wandeln können. nismus. worter und auch keine Warte- Das heißt nicht, die Illusion ei- Joker: Das klingt ja sehr exo- zeiten von in der Regel ca. 4 ner besseren Welt zu schaffen. tisch. Wird bei Ihnen getrom- Wochen. Denn bis es dann so Sondern es geht darum, auf melt und gesungen? weit ist, ist der wichtige Zeit- eine ganz einfache Art und Schrade: Nein. punkt oft schon verstrichen, Weise Möglichkeiten zu fin- Joker: Geisterbeschwörungen? hat man wieder mal irgendwie

28 KULTUR JOKER G E S U N D H E I T alleine klar kommen müssen. 18.30 Uhr kann jeder, der will, z.B. Arbeitslosigkeit, aktuelle Jean-Marie Hoegel AGD Zur Offenen Sprechstunde ohne sich anzumelden, ohne Beziehungsprobleme, allgemei- Psychotherapie Soziotherapie kann jeder sofort kommen, ohne sich zu irgendwas zu verpflich- ne Stress-Symptome, Mobbing Einzel-, Gruppen- und Paarsitzungen vorher irgendwelche Hürden ten, kommen, reinschauen, sein – all diese Probleme kön- bei Beziehungs-, Persönlichkeits- überwinden zu müssen! ausprobieren, das Eigene vor- nen besprochen werden, so- und Stressproblemen Bildhauerei-Malerei-Musik-Bewegung Landecker Weg 10 79331 Teningen Joker: Wie sieht das konkret tragen oder es sein lassen. lange sie sich auf die Gegen- Sternwaldstr. 6a 79102 FR Tel. 07641 - 956 305 aus? Wenn’s behagt, bleiben. Bei wart beziehen. Infos unter: 0761/70 70 764 e-mail: [email protected] Schrade: Ich biete einen ge- Bedarf wiederkommen. Da meh- Tel.Nr. 0761-401 98 61. Flyer www.psychotherapie-baden.de eigneten, zentral gelegenen rere kommen, verteilen sich die sind in der Info-Box an der Ein- Kreative Kinder- Raum an. Bisher dreimal pro Kosten, so dass jeder nur gangstür, auf Wunsch werden und Jugendwerkstatt Woche, montags 20 bis 21.30 zwanzig Euro bezahlt. Und es sie auch zugeschickt. Uhr, mittwochs 12.30 bis 14 geht um das, was die Men- Joker: Herr Schrade, vielen Uhr und donnerstags 17 bis schen mitbringen: das kann Dank für das Gespräch. Wissenschaft und Lebensweise Ayurvedische Wochen in der Vita Classica, Bad Krozingen wie auf psychischer Ebene wirkt. Kennenlernen kann man Ayur- veda im Rahmen der Ayur- vedischen Wochen, die vom 14. Juli bis zum 14. August in der Vita Classica in Bad Kro- zingen durchgeführt werden. Zu Gast ist aus diesem Anlass der international renommierte Ayurveda-Arzt Dr. Franklin, der mit seinen vier Therapeu- ten unterschiedliche Anwen- Die Götter selbst, so heißt es, veda stärkt auf diesem Weg dungen anbietet. Darunter die offenbarten die Lehre von die Widerstandskraft des Kör- Verjüngungs- und Vitalisie- Ayurveda vor 3000 Jahren den pers und setzt einen Prozess in rungsmassage Rejuvenation, indischen Weisen, die das Gang, der als echte Verjün- einen Stirnguss mit spezieller Wissen von Generation zu Ge- gung empfunden wird. Die ab- Kokosölmischung (Shirodha- neration weitergaben und in solut authentischen Behand- ra), die mit heißen Reisstem- Therapiezentrum Jesuitenschloß die Welt hinaus trugen. Was lungen, die einer jahrtausend- peln ausgeführte Ganzkörper- Merzhausen • 0761/5 93 11 20 damals in Kerala begann, ist alten Tradition entsprechen, Synchronmassage Njavaraki- heutzutage eine ganzheitliche steigern die Blutzirkulation, zhi und als “Königstherapie” Heilmethode, die unter Ken- was neben größerer Vitalität, ein warmes Ölbad (Pizhichill). Dr. med. Sonja Uhlig nern mehr gilt als eine medizi- Tatendrang und strafferer Haut Das Vita Classica bietet dazu Fachärztin für Gynäkologie/Geburtshilfe, nische Lehre: Ayurveda ist auch zu einem Zustand tiefer verschiedene Arrangements Mammographie/Mammasonographie demnach Wissenschaft und Zufriedenheit führt. von einem Tag bis zu einer Ayurvedische Medizin zum Gesundwerden und Lebensweise in einem. Untrennbar verbunden ist Woche an, die auch ausführli- Gesundbleiben, Ayurveda für Mutter und Kind Im Zentrum der altbewährten Ayurveda dabei mit dem Yoga, che Informationen über Ayur- Medizin steht das Streben das als wesentlicher Bestand- veda beinhalten. Weitere Aus- - nur private Abrechnung - nach einem langen Leben in teil des indischen philosophi- künfte gibt es unter der Tel.-Nr. vollständiger Gesundheit. Ayur- schen Denkens auf physischer 07633/400854. www.kulturjoker.de Laserkosmetik Therapie ohne Operation Aesthetische Chirurgie „Ich fühl mich wohl in meiner durch einen erfahrenen Arzt burg-Munzingen. Seit einigen Haut“... Wer würde das nicht ger- lassen sich die kleinen Stören- Jahren betreibt er mit Erfolg die im ne sagen. Kleine, gutartige Haut- friede problemlos und absolut „sanfte Therapie ohne Operati- veränderungen wie Warzen, unblutig entfernen. Speziali- on“. Dazu bedient er sich mo- Stühlinger Muttermale, Nabelpilz, Fibrome siert auf kosmetische Laser- dernster Technik - wie man sie oder Altersflecken stören aber behandlung hat sich Dr. Peter eben in Arztpraxen erwarten allzu oft. Mit Laserbehandlung Merk in seiner Praxis in Frei- darf. Ein medizinischer CO²-La- ser dient der Behandlung der Hautoberfläche. Auch bei der Faltenbehandlung kann dieses Gerät einbezogen werden. Ein weiterer Behandlungsschwer- punkt in der Praxis von Dr. Merk ist die Laserepilation: Haare an Stellen, wo sie nicht hingehören - Damenbart, Bei- Aesthetik ist Gefühl ne, Männerrücken: mit einem Operationen brauchen Erfahrung Alexandrit-Laser wird ihnen ein für alle Mal zu Leibe ge- 12 Jahre aesthetisch-plastische Chirurgie rückt. Das lästige Rasieren im oder andere, schmerzhafte Epi- Zentrum für ambulante Diagnostik und Chirurgie lationsverfahren sind damit Stühlingerstr. 22-24 • 79106 Freiburg passé. Informationen: Dr. Peter Tel. 0761/3 88 00 38 • Fax 0761/3 88 00 50 Merk, Tel. 07664/404058 oder www.plastchir.net unter www. praxisdrmerk.de.

KULTUR JOKER 29 I N T E R V I E W

Fortsetzung des Interviews: tenübergreifenden Themen, nach ein ganz klares Zeichen Themenabende mit Lesungen gesetzt, dass sie unserer und Joker: Wie ist in der Vergan- und Film und ähnliches mehr. der Arbeit des Literatur Forum genheit eure Zusammenarbeit Joker: Zwischen Literatur und Südwest eine längerfristige mit anderen kulturellen Ein- Film gibt es ja eine natürliche Perspektive ermöglichen will. richtungen in Freiburg gewe- Affinität. Zudem hat die Stadt deutlich sen? Gülich: Ja, viele Filme sind signalisiert, dass sie uns als Gülich: Traditionell gut sind aufgrund eines Buches ent- Kooperationspartner wünscht die Verbindungen mit der standen oder zumindest inspi- und schätzt. So z.B. mit der Stadtbibliothek und dem Centre riert worden. Insofern püasst Chance, Ergänzungsveranstal- Culturel Français Freiburg. Im- das schon gut. Das Literatur- tungen zum Literaturgespräch mer enger wird aber auch die büro ist durch den Umzug in im Rathaus anzubieten. Das Zusammenarbeit mit dem Kul- ein etabliertes und gern be- sind schon sehr erfreuliche turamt der Stadt Freiburg, über suchtes Kulturzentrum noch Zeichen. die wir uns sehr freuen. Da- fester im kulturellen Leben ver- Joker: Das finden wir auch. rüberhinaus gibt es Koopera- ankert worden. Könnt ihr schon sagen, wie tionen mit der Vorderhaus-Kul- Weyand: Wir werden als Büro euer weiteres Herbstprogramm tur in der Fabrik, in Sachen im Alten Wiehrebahnhof auch aussieht? unseres Projektes „Jugend ganz anders wahrgenommen Gülich: Wir sind mit zahlrei- schreibt“ mit dem Oberschul- als zuvor im Marienbad. chen Veranstaltungen beim amt, mit dem Haus der Jugend Jugendliteraturfestival und und einigen anderen mehr. beim Lirum Larum Lesefest Weyand: Die wichtigste Zu- vertreten, unter anderem - zu- sammenarbeit ist seit unserem sammen mit der Vorderhaus- Umzug natürlich die mit dem Kultur, dem Kulturamt und

Kommunalen Kino, die sich Firmendienst : 0761/38 20 78 dem SWR - mit einem Schreib- lastungsgrenzen bzw. über- Büchern, und das alles recht überaus fruchtbar und kollegial Touristik : 0761/38 10 21 wettbewerb für Jugendliche schreitet sie ständig. In Wahr- beachtlich. Wie schafft ihr da- Fax : 0761/28 00 30 heit arbeiten wir im Jahres- gestaltet. Das Kommunale Ki- e-mail: [email protected] zum Thema „Lovestories“, der neben auch das noch, das ei- no hat uns sehr freundlich auf- internet: www.fun-fly.de unseren letztjährigen Krimi- schnitt fast 50 % über unserer gene Schreiben, das Rückzug genommen. Natürlich ist noch Wilhelmstr.1a•79098Freiburg schreibwettbewerb fortsetzt. vertraglich geregelten Arbeits- verlangt? nicht alles perfekt, manches ist Darüberhinaus sind wir mit zeit. Weyand: Das ist tatsächlich noch im Entstehen, aber wir Joker: So muss man jetzt ei- dem Kommunalen Kino gerade Joker: Was könnt ihr daran manchmal sehr schwierig. Ich haben Lust aufeinander. gentlich fragen, wem ihr die- am Konzipieren einer Ver- ändern? Wenn man die Selbst- habe noch Familie und das ist Joker: Das ist erfreulich. Wel- sen Umzug zu verdanken habt. anstaltungsreihe zum Thema ausbeutung zu weit treibt, ist manchmal alles kaum unter ei- che gemeinsamen Pläne habt Gülich: Die Pläne für den Um- „Autobiographie in Film und ja am Ende keinem gedient nen Hut zu bringen. Es geht ihr schon geschmiedet? zug kamen vom Kulturamt. Die Literatur“, und auch für die und die Sache zum Scheitern nur, wenn man sich sehr diszi- Weyand: Wir versuchen ge- Stadt hat im letzten Jahr enor- Französische Woche haben verurteilt. Das wäre schade. pliniert. meinsam, den Alten Wieh- me Kürzungen im Kulturbe- wir etwas geplant, wenn alles Gülich: Ja, das ist ein trauriges Joker: Etwas Nennenswertes rebahnhof als ein Haus für Film reich vorgenommen. Dabei klappt mit dem Deutsch-Fran- Kapitel. Das Ganze basiert in müsste sich da schon einmal und Literatur, als Anziehungs- sollte wohl nicht nur das Bild zösischen Gymnasium. Dane- der Tat auf dem Prinzip der auf dem Konto zeigen? punkt für die ganze Stadt zu eines Kahlschlags entstehen, ben läuft unser „normales“ Selbstausbeutung, aber das Gülich: So ist es. Aber die etablieren. Dass hier etwas Neu- sondern auch etwas Neues ge- Programm mit Lesungen, kann man natürlich nur eine Hoffnung stirbt zuletzt. Und es entsteht, soll auch durch ein staltet werden. So kam die Werkstattarbeit etc. weiter. Ein gewisse Zeit durchhalten mit darauf gibt’s 3 % Skonto. neues gemeinsames Programm- Idee, den Alten Wiehrebahn- wahrer Veranstaltungsmara- einem Stundenlohn, der eigent- Weyand: Wir sind nunmehr an heft deutlich werden, das hier hof zu einem Haus für Film und thon also. lich völlig unakzeptabel ist. einem Punkt angekommen, wo im September zum ersten Mal Literatur werden zu lassen. Joker: Das kann man wohl sa- Und das Literaturbüro ist ja wir insbesondere gegenüber erscheinen wird. Dass diese Umgestaltung zu gen. Und wie wollt ihr das al- nicht irgendein Hobby von der Stadt, die ja im Rahmen ih- Gülich: Angedacht sind ge- Lasten anderer Gruppen wie les bewältigen? uns... rer Kulturförderung unsere meinsame feste Programmplät- der Freien Künstlergruppe Weyand: Das fragen wir uns Weyand: ... es ist zusammen Einrichtung maßgeblich trägt, ze, mit denen der Bogen vom Freiburg ging, bedauern wir manchmal auch. Wir werden ja mit der Schriftstellerei unser sehr deutlich machen müssen, Film zum Buch und umgekehrt ausdrücklich. beide nur für 14 Wochen- Beruf. dass man für das Literaturbüro geschlagen werden soll. So Weyand: Mit dem Umzug aber stunden bezahlt. Da kommt Joker: Richtig, ihr tretet ja Freiburg finanzielle Strukturen zum Beispiel Seminare zu spar- hat die Stadt unserer Meinung man schon häufig an seine Be- auch als Autoren hervor, mit schaffen muss, die eine akzep- table Bezahlung unserer Stel- len ermöglicht. Ansonsten ist Lilo Külp alles in diesem Umfang nicht mehr dauerhaft zu leisten. Joker: Die Diskrepanz zwi- schen eurer Begeisterung, mit der ihr zu Werke geht, und dem steifen Wind der Realität, der euch entgegenbläst, ist deutlich genug. Welche Hoff- Gedichte und Aphorismen nung bleibt euch? Gibt es Aussichten? Gülich: In der Tat ist schon das jetzige Programm unter den derzeitigen finanziellen Rahmenbedingungen kaum zu leisten. So haben wir für den nächsten Haushalt eine Erhö- Träume, unvergessene Eindrücke, sensible Wahrnehmungen hung unserer Zuschüsse be- werden in der Erinnerung der Autorin zu kunstvollen antragt. Da muss die Stadt zei- Texten „ge-dichtet“, die wie bunte Mosaiksteine im vorliegenden gen, ob hinter ihren kulturpoli- Band gesammelt sind. tischen Entscheidungen des vergangenen Jahres strukturel- Lilo Külp war lange Jahre Redakteurin und Regisseurin le Überlegungen standen. beim Hörfunk. Joker: Wir drücken die Dau- men für einen positiven Be- ISBN 3-8267-4872-7 • E 9,00 scheid eures Antrags und dan- ken euch für das Gespräch.

30 KULTUR JOKER GUTS- SCHÄNKE SCHNEIDER

mit Garten- wirtschaft

im Das Café in der Wiehre WEINGUT DR. SCHNEIDER für den Urlaub zu Hause Di-Sa 17 bis 23 Uhr und So 12 bis 23 Uhr Kirchstraße 35 • 79100 Freiburg • 0761-7 07 46 51 Tel. 07631/17 12 30 Rosenbergstr. 10 Geöffnet Mo - Sa: ca. 10.30 - ca. 24.00 Uhr Live Musik + Kleinkunstbühne 79379 Müllheim-ZunZingen

Ihr Ausflugsziel im oberen Elztal

* Durchgehend geöffnet * Kein Ruhetag bis Oktober Öffnungszeiten: Di - So 12.00 - 22.00 * Gut essen, trinken, schlafen 15.04.-15.10. Gasthaus zum LANDWASSERECK ... ein schönes Thomas Armbruster Familie Tel. 0761-6967020 Stückle 79215 Elzach-Oberprechtal J. Schneider Fax 0761-6967025 Schwarzwald Tel. 0 76 82 - 90 90 27 Sonnenbergstr. 40 [email protected] www.St-Barbara-freiburg.de Forellenhof -Laube -wenn Fisch frisch sein soll-

In der Forellenhof-Laube servieren wir Fischspezialitäten aus frischen und geräucherten Edelfischen *** Neu im Angebot kanadisches Bisonfleisch *** Geöffnet: Donnerstag, Freitag, Samstag ab 17.00 Uhr Sonn- und Feiertag ab 11.00 Uhr Sie finden bei uns Parkplätze für: Auto, Fahrrad und Pferd! LAGOLAGO imim SeeparkSeepark Familie Walter Fath Forellenhof • 79224 Umkirch Restaurant - Cafe - Seeterrasse - Biergarten Telefon 07665-65 05 • www.Forellenhof-online.de Gerh.-Hauptmann-Str. 1 79110 Freiburg Hofladen geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00-18.00 StraBa Linie 1 bis Betzenhauser Torplatz P über Hofackerstr. Tel. 0761/806955 www.lago.de Fax 81029

KULTUR JOKER 31 V E R A N S T A L T U N G E N

20.30 h: „Jazz’n’Blues“/ZMF meets Schloss- keller -Schlosskeller BASEL 1. Juli 2. Juli Konstanz MUSIK 4. Juli DO FR -“Zeltfestival“ m. Cesaria Evora Stimmen-Festival 2004 SO 20.30 h: „Konzert für den Frieden“ m. Jordi Lahr Savall, Hesperion XXI & Ensemble Kaboul - -“Motorradtreffen“ m. Sommerfest beim Domplatz, Arlesheim FREIBURG FREIBURG Bangerhisli in Sulz FREIBURG -“Freiburger Weinfest“ m. über 400 Weinen -“Freiburger Weinfest“ m. über 400 Weinen Lörrach -“Freiburger Weinfest“ m. über 400 Weinen & Sekten -Münsterplatz & Sekten -Münsterplatz -Münsterplatz ELSASS & Sekten -Münsterplatz 20.30 h: „Auf hoher See“/v. S. Mrozek ELSASS 12 h: „Überlegungen zum Thema Glück in -“mozart märkte & moneten“/Forum f. Wirt- m.d. ‘Theater Gut & Edel’ -Nellie Nashorn, Mulhouse -“StuWoCup“/Fußballturnier & Musik der dt. Literatur“/Buchvorstellung (bis 14 schaft & Kultur -Info: 2170354 Tumringer Str. 248 19.30 h: „Üsgezünt“/Dialekttheater v. Fred (Open Air) -Studentensiedlung, Sundgau- h) -PH, Kunzenweg Muller m. Cathy Bernecker, Tobias Kempf & allee -“StuWoCup“/Fußballturnier & Musik (Open Riegel Luc Schillinger -Filature, Allee Nathan Katz 14.30 h: „Peru“/Diavortrag -Evang. Stift, Air) -Studentensiedlung, Sundgauallee 20.30 h: „Räuber und Gendarm -gendarme 11 h: „Archäologie - Musik - Aperitif“ m. Hermannstr. 14 et voleur“/Grenzkabarett m. Martin „006“ Pfetterhouse Studenten d. Musikhochschule & Archäo- 10 h: „Chic über 60“/Moden-Präsentation Graf & Klaus „008“ Spürkel -Kumedi, -“Schneeganzfäscht“ logen“ -Museum f. Ur- & Frühgeschichte, 15.15 h: „Maria und Elisabeth - (bis 16 h) -Wohnstift Freiburg, Rabenkopf- Römerstr. 2 Rotteckring Begegnungsqualität zwischen Frauen“/Dia- str. 2 vortrag & Gespräch -Stadthotel Kolping, Schluchsee ANDERE ORTE 11 h: „Christlicher Glaube für Fragende“/ Karlstr. 7 10 h: „Sprachförderung türkischer Schüler 15. Schwarzwälder Jazz Sommer Bad Krozingen Gesprächskreis (bis ca. 12.30 h) -Kath. - Sprache strukturiert vermitteln“/Seminar 19 h: „Jazz auf dem Schiff“ m.d. ‘Dixieman Akademie, Wintererstr. 1 16 h: „Die Wasserspeier am Freiburger (bis 16.30 h) -PH, Kunzenweg Four’ -Rundfahrtschiff St. Nikolaus 14 h: „140 Jahre Blasmusik in Bad Kro- Münster“/Kunsthistor. Führung -ab Histor. zingen“/Jugendkapellen-Treffen im Kurpark 11 h: „Das Edelsteinkabinett“/Führung - Kaufhaus, Münsterplatz 12.30 h: „Ein Adelsbrief für den Stadtschrei- Staufen Adelhauermuseum, Gerberau 32 ber“/Führung -Museum f. Stadtgeschichte, 20 h: „Maria Stuart“/Schauspiel v. F. Schil- 20 h: „Doppelkonzert“ m.d. ‘Hand- 18 h: „Literar. Werkstatt“ (bis 21 h) -PH, Münsterplatz ler -Auerbachs Kellertheater, Auf dem Rem- harmonika- & Akkordeonclub’ u.d. ‘Hand- 11 h: „Die Stadt im Modell“/Führung - Kunzenweg harmonikaverein Neuenburg’ -Kurhaus Museum f. Stadtgeschichte, Münsterplatz 19 h: „Die Gerberau, einst Industriegebiet part 18.30 h: „Viele Pilgerwege führen nach Süd des Mittelalters - heute romantischer 20 h: „Brundibar“/Kinderoper v. Hans Kra- 20 h: „Rock’n’Roll“ m. ‘The Rocking 11 h: „Historische Spielkarten aus drei Jahr- Santiago de Compostela“/Diavortrag - Teil der Innenstadt“/Kunsthistor. Führung - sa m.d. Ensemble d. Faust-Gymnasiums - Jailbirds’ -Kurpark hunderten“/Führung -Unibibliothek, Klinikpfarrei, Hugstetter Str. 55 Gasthaus Storchen, Schwabentor ebda. Baden-Baden Werthmannplatz 19 h: „Management-Schnupperseminar“ FILM Waldkirch -“Sommer in der Stadt“/Partymeile m. Live- 11 h: „Julius Bissier“/Führung -Museum f. (bis ca. 21 h) -Hotel Mercure, Wintererstr. 89 22 h: “Davids wundersame Welt“/Open Air- 20 h: „Marktplatzkonzert“ m.d. ‘Fanfaren- Musik, Schlemmermeile u.a.m. -Kurhaus, Neue Kunst, Marienstr. zug Schwarzenberger Herolde’ -Marktplatz Casino, Kollonaden 19.30 h: „Faszination Buddhismus“/Vor- Kino -Tullaplatz, Tullastr. 11 h: „Präsentation“ d. Vereins zur Förde- trag -Alte Münsterbauhütte, Herrenstr. 30 18 h: „Das Wunder von Bern“/v. S. Wort- Waldshut-Tiengen Badenweiler rung der Trauerkultur ‘Phoenix’ (bis 13 h) - -“Badenweiler Burgfest“ m. Tanz & Unter- Albertus-Magnus-Haus, Zechenweg 20 h: „Sagt ein Bild mehr als tausend Wor- mann (D 2003) -Wohnstift Augustinum, -“Schwyzertag“/Gr. Heimatfest in Tiengen Weierweg 10 haltung -Kurpark te? Photographie, Text, Bild.“/Vortrag -Uni, Zell i.W. 17 h: „Lion Feuchtwanger“/Vortrag -Kath. Hörsaal 1015 MUSIK 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- Breisach Akademie, Wintererstr. 1 brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. 20 h: „Das Wirtshaus im Spessart“/n. W. FILM 17.30 h: „Werke v. Mozart, Schumann u. Hauff v. George Isherwood m.d. Ensemble Debussy“ m. Elisabeth Ganter (Klarinette) ‘Zeller Freilichtspielen’ -Info: 07625. FILM 22 h: „Mona Lisas Lächeln“/Open Air-Kino 924092 d. Festspiele Breisach -Freilichtbühne -“Good Bye, Lenin!“/Open Air-Kino - -Tullaplatz, Tullastr. u. Anita Krochmalska (Klavier) -Wohnstift Tullaplatz, Tullastr. Freiburg, Rabenkopfstr. 2 Zürich Denzlingen MUSIK 22.Zeltmusikfestival Zürcher Festspiele 9 h: „Umwelt, alternative Energien usw.“/ MUSIK Kommunalpolit. Erfahrungsaustausch -Bürgerhaus 20 h: „Punk’n’Roll“ m. ‘The Bones’ -Crash, 20 h: „Folk-Rock“ m. Heather Nova & Band 20 h: „Violinkonzert“ m. Thomas Zehet- 22.Zeltmusikfestival Schnewlinstr. -Mundenhof, Lehen mair u. Werken v. Dvorak u. Janacek - 16.30 h: „Europäischer Marktplatz“ m. 11 h: „Schlagzeugzauber v. Bach bis Marco Tonhalle Polo“ m. Murat Coskun u.d. Freiburger 22.Zeltmusikfestival vorEcho Sportfest f. Kinder, Tanzmusik u.a.m. -Bil- dungszentrum, Schulhof Schlagzeugensemble -Mundenhof, Lehen 20 h: ‘Juan de Marcos’ Afro-Cuban All 20 h: „Werke junger Freiburger Komponi- 22.Zeltmusikfestival Stars -Mundenhof, Lehen sten“ m.d. Ensemble d. Institus für Neue 19 h: „Partnerschaftskonzert“ m.d. Musik- 18.30 h: „Werke v. Grieg, Bartok, Aldema, 22.Zeltmusikfestival Musik Freiburg -Musikhochschule, verein Denzlingen u.d. ‘Progres Musical St. Schwarzwaldstr. Cyr’ -Bürgerhaus Piazolla u. Gershwin“ m. Giora Feidman 21.30 h: „Ragga-Funk“ m. ‘Les Babacools’ u.d. Russischen Kammerphilharmonie St. -Mundenhof, Lehen 21.30 h: „Tango Argentino“/Tanzabend - Emmendingen Petersburg -Mundenhof, Lehen Schwarzwaldstr. 42 (Über Shell-Tankstelle) THEATER -“Circus Probst“ -Festplatz an der Elz THEATER 11 h: „Die Geschichte vom Onkelchen“/v. 22 h: „80er-Jahre-Party“ m.d. DJ’s Ike & 10.30 h: „40 Jahre Lebenshilfe“/Fest m. 17 h: „Die Geschichte vom Onkelchen“/v. Lars-Eric Brossner & Tomas v. Brömssen (ab Mensa -Jazzhaus, Schnewlinstr. 3. Juli Traber-Show, Fiesta Latino Mercado (ab Lars-Eric Brossner & Tomas v. Brömssen (ab 5 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. 4 SA 19.30 h) u.a.m. -Marktplatz 22.Zeltmusikfestival 5 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. 4 22 h: „Avantgarde Elektronik & Drums“ m. 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ 19.30 h: „Imitation“/m.d. Ballett Freiburg Burnt Friedman & Jakie Liebezeit -Munden- FREIBURG n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- Pretty Ugly -Freiburger Theater, Gr. Haus hof, Lehen ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. Ex-Arche Party -“Freiburger Weinfest“ m. über 400 Weinen 20 h: „Cyrano de Bergerac“/v. Edmond 22 h: „Tango-Tanzabend“ -Neuer & Sekten -Münsterplatz 22 h: „Breakbeats, Big Beats & House“ m.d. Rostand m.d. ‘Freiburger Shakespeare Com- Fr. 2. 7. 22-5 h Wiehrebahnhof, Gerwigplatz ‘Yakuza-DJ-Team -Schlosskeller pany’ -Schwarzes Kloster, Rathausgasse (In- -“StuWoCup“/Fußballturnier & Musik nenhof) THEATER (Open Air) -Studentensiedlung, Sundgau- Heitersheim 10 h: „Kräuter im Garten“/Seminar (bis 17 Special hour 22-23 h best of 11 h: „Die Geschichte vom Onkelchen“/v. allee 20 h: „Hedda Gabler“/Schauspiel v. H. Lars-Eric Brossner & Tomas v. Brömssen (ab h) -Anne-Frank-Str. 17 -Info: 07634. Ibsen -Freiburger Theater, Kl. Haus 5 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. 4 14.30 h: „Berthold, Bächle, Bobbele“/ 695275 Kunsthistor. Führung -ab Freiburg Kultour, 20 h: „Loriot - hochdramatisch“/v. Vicco v. AC/DC 19.30 h: „Wallenstein“/Schauspiel v. F. Rotteckring 14 Hornberg Bülow -Wallgraben Theater, Rathausgasse Schiller -Freiburger Theater, Gr. Haus 18 h: „Rittermahl“/Schlemmern wie die Rit- Terrasse open 15 h: „Historische Spielkarten aus drei Jahr- ter -Hotel Schloss Hornberg 22.Zeltmusikfestival 20 h: „Der Geizige“/Komödie v. Moliere hunderten“/Führung -Unibibliothek, 20 h: „Music Match“ m.d. ‘Theater L.U.S.T.’ m.d. Theater-AG d. Goethe-Gymnasiums - Werthmannplatz Konstanz -Mundenhof, Lehen Discothek ebda., Holzmarktplatz -“Zeltfestival“ m. Gardi Hutter 15 h: „Julius Bissier“/Führung -Museum f. 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- 20 h: „Loriot - hochdramatisch“/v. Vicco v. Neue Kunst, Marienstr. Lahr nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, OUTBACK Bülow -Wallgraben Theater, Rathausgasse -“Motorradtreffen“ m. Sommerfest beim Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) 15 h: „Kreuze im Wandel der Zeit“/Füh- Bangerhisli in Sulz 20 h: „Penthesilea“/Trauerspiel v. Heinrich rung -Augustinermuseum, Augustinerplatz Waldkirch v. Kleist -Freiburger Theater, Kl. Haus Lörrach ELSASS FILM 19 h: „Jazz-Sommernachtsfest“ m.d. 22 h: „Cyrano de Bergerac“/v. Edmond -“Herr der Ringe (II)“/Open Air-Kino - Jonathan Zweifel Band feat. Daniela Bian- Mulhouse 19.30 h: „Rusalka“/Märchenoper v. A. Rostand m.d. ‘Freiburger Shakespeare Com- Tullaplatz, Tullastr. ca Gierok -Jazztone, Beim Haagensteg 3 17 h: „L’Africaine“/Oper v. G. Meyerbeer Dvorak -Freiburger Theater, Gr. Haus pany’ -Schwarzes Kloster, Rathausgasse (In- m.d. ‘Opera national du Rhin’ -La Filature, nenhof) MUSIK Merdingen Allee Nathan Katz 20 h: „Der Geizige“/Komödie v. Moliere Merdinger Kulturtage 16 h: „Kleines geistl. Konzert“ -Unikirche, Pfetterhouse m.d. Theater-AG d. Goethe-Gymnasiums - Bertoldstr. 20 h: „Der schwarze Pirat“/Stummfilm m. ebda., Holzmarktplatz BASEL Klavierbegl. durch Günter Buchwald - -“Schneeganzfäscht“ 22.Zeltmusikfestival Zehntscheuer 20 h: „Loriot - hochdramatisch“/v. Vicco v. MUSIK 19 h: „Lieder v. Jacques Brel“ m. Dominique Oberwinden Bülow -Wallgraben Theater, Rathausgasse Stimmen-Festival 2004 Horwitz -Mundenhof, Lehen ANDERE ORTE 20 h: „Freedom is a Voice“/Konzert m. -“Oberwindener Sommerfest“ m.d. 3. 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- Bobby Mc Ferrin u.d. Jazzchor Freiburg - 19 h: „Music & Magic“/Feier zum 4. Juli Elztäler Seifenkistenrennen -Festplatz am Bad Krozingen nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, Domplatz, Arlesheim m.d. Freiburger Schüler-Jazzorchester & Bahnhof 15 h: „Tanztee“ -Kurhaus Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) Andy Larrew mit Zaubertruppe -Ganter- Riegel Hausbiergarten, Leo-Wohlleb-Str. 4 15.30 h: „Party auf Parnassus“/Sommer- ELSASS 20.30 h: „Räuber und Gendarm -gendarme fest der Schloßkonzerte m. Werken v. J.C.F. ELSASS 19.30 h: „Pilgerweg“/Konzert m.d. et voleur“/Grenzkabarett m. Martin „006“ Fischer, F. Couperin, L.-A. Dornel u.a. - Mulhouse ‘Freyburger Spielleyt’ -St. Lioba, Günterstal Graf & Klaus „008“ Spürkel -Kumedi, Schloss Mulhouse 20 h: „L’Africaine“/Oper v. G. Meyerbeer Römerstr. 2 19.30 h: „Üsgezünt“/Dialekttheater v. Fred m.d. ‘Opera national du Rhin’ -La Filature, 22.Zeltmusikfestival Baden-Baden Muller m. Cathy Bernecker, Tobias Kempf & Allee Nathan Katz 21 h: „Pop-Reggae“ m. Jimmy Cliff + Schluchsee -“Sommer in der Stadt“/Partymeile m. Live- Luc Schillinger -Filature, Allee Nathan Katz Supermercato -Mundenhof, Lehen 20 h: „Gr. Strandbadparty“ m. DJ -- Musik, Schlemmermeile u.a.m. -Kurhaus, 20.30 h: „Üsgezünt“/Dialekttheater v. Fred bad Aqua Fun Casino, Kollonaden Muller m. Cathy Bernecker, Tobias Kempf & 23 h: „Funky Dance Night“ m. DJ Rai- ANDERE ORTE Luc Schillinger -Filature, Allee Nathan Katz mund Flöck -Jazzhaus, Schnewlinstr. Sexau Badenweiler 11 h: „Carolinengrube“/Öffnung d. Sil- -“Badenweiler Burgfest“ m. Tanz & Unter- Emmendingen THEATER berbergwerks m. Führungen (bis 17 h) - haltung -Kurpark 21 h: „Bluegrass-Country-Trash“ m. Zeno ANDERE ORTE 19.30 h: „Rusalka“/Märchenoper v. A. Eberbächle Tornado & The Boney Google Brothers - Dvorak -Freiburger Theater, Gr. Haus Denzlingen Schlosskeller Bad Krozingen Staufen 12 h: „Europäischer Marktplatz“ m. Sport- 20 h: „Der König von Baden“/Brutal-satiri- 20 h: „Der Geizige“/Komödie v. Moliere 20 h: „Maria Stuart“/Schauspiel v. F. Schiller fest f. Kinder, Tanzmusik u.a.m. -Bildungs- Konstanz sche Heimat-Offensive m. Jörg Kräuter - m.d. Theater-AG d. Goethe-Gymnasiums - -Auerbachs Kellertheater, Auf dem Rempart zentrum, Schulhof -“Zeltfestival“ m. ‘Moana & The Tribe’, ’17 Zehntscheune, Biengen ebda., Holzmarktplatz Hippies’ + ‘The Acoustical South’ Sulzburg Emmendingen Baden-Baden 20 h: „Loriot - hochdramatisch“/v. Vicco v. -“Hemerocallis-Wochenende“ -Stauden- -“Circus Probst“ -Festplatz an der Elz Lörrach -“Sommer in der Stadt“/Partymeile m. Live- Bülow -Wallgraben Theater, Rathausgasse gärtnerei Gräfin von Zeppelin, Laufen 20.30 h: „Auf hoher See“/v. S. Mrozek Musik, Schlemmermeile u.a.m. -Kurhaus, Hornberg m.d. ‘Theater Gut & Edel’ -Nellie Nashorn, Casino, Kollonaden 20.30 h: „Die Marquise von O…“/Schau- Waldkirch 15 h: „Holzbau im Schwarzwald“/Sonder- Tumringer Str. 248 spiel v. Heinrich v. Kleist -Freiburger Thea- 20 h: „Geistliches Konzert“ m.d. ‘Elztal- führung -Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Badenweiler ter, Kammerbühne Kantorei’ -Evang. Stadtkirche Gutach St. Blasien -“Badenweiler Burgfest“ m. Tanz & Unter- 19.30 h: „Klosterkonzert“ m. ‘A Musicall haltung -Kurpark 22 h: „Cyrano de Bergerac“/v. Edmond Waldshut-Tiengen Lahr Banquet Freiburg’ u. Werken v. Bach, Vi- Rostand m.d. ‘Freiburger Shakespeare Com- -“Schwyzertag“/Gr. Heimatfest in Tiengen -“Motorradtreffen“ m. Sommerfest beim valdi u. Rosenmüller -Ehem. Bendiktinerabtei Emmendingen pany’ -Schwarzes Kloster, Rathausgasse (In- Bangerhisli in Sulz -“Circus Probst“ -Festplatz an der Elz nenhof) Zell i.W. Staufen 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- Oberwinden 20 h: „Brundibar“/Kinderoper v. Hans 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. -“Oberwindener Sommerfest“ m.d. 3. Krasa m.d. Ensemble d. Faust-Gymnasi- n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, ‘Zeller Freilichtspielen’ -Info: 07625. Elztäler Seifenkistenrennen -Festplatz am ums -ebda. ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) 924092 Bahnhof

32 KULTUR JOKER V E R A N S T A L T U N G E N

Offenburg FILM 11 h: „Der Zeichner Willi Hagendorf“/Füh- -“Die fabelhafte Welt der Amelie“/Open Air- Forschungsprojekt Tanz Freiburg rung -Museum im Ritterhaus, Ritterstr. 10 Kino -Tullaplatz, Tullastr. 8. Juli Sulzburg DO MUSIK Unter der Choreographie von Teil aus Gertrude Steins Oper -“Hemerocallis-Wochenende“ -Stauden- 22.Zeltmusikfestival Eva Weißmann wird das En- „Listen to me“, Solos und Du- gärtnerei Gräfin von Zeppelin, Laufen 20 h: „Soul“ m. James Brown -Munden- FREIBURG Todtmoos hof, Lehen semble „we are we“ des Frei- ette der TänzerInnen , ins Pu- 20 h: „Kirchenkonzert“ m.d. ‘Kammeror- 16.30 h: „Unbekanntes, unterirdisches Frei- 20.15 h: „Orgelkonzert“ m. Sophie- burg“/Kunsthistor. Führung -ab Museum f. burger Tanztheaters Ober- blikum hineinverwobene Bewe- chester Instrumenta Nova Budapest’ u. Veronique Cauchefer-Choplin -Münster Werken v. Händel, Vivaldi, Mozart u.a. - Stadtgeschichte, Münsterplatz linden die Theaterpassage am gungen, Wörter und Berüh- Kath. Wallfahrtskirche 22.Zeltmusikfestival 18.15 h: „Einführung ins Internet“ (bis 20.15 2./3. und 4. Juli jeweils um 19 rungen. Die Zielsetzung des 21 h: „Falschrum“/Single-Release-Party m. h) -Mediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2 Ulm ‘Tele’ -Mundenhof, Lehen Uhr bespielen. Dabei sollen Projektes ist, das Publikum -“40. Landes-Posaunentag“ -Kongreßzen- 20 h: „Amerikanische Literatur“/Podiums- trum & Donauhalle 21 h: „Jazz ohne Stress“/Session -Gast- disk. -BZ-Haus, Bertoldstr. 7 erstmals Tanzperformance und selbst zu einem Teil von Spiel haus Waldsee, Waldseestr. 84 Waldkirch FILM Konfliktforum zusammenflie- und Konzert werden zu lassen. 11 h: „Klavierkonzert“ m. William THEATER Cuthbertson u. Werken v. Schubert, Cho- 22 h: “City of God“/Open Air-Kino - ßen. Während das Publikum Dabei wird die Theorie der 20 h: „Der Geizige“/Komödie v. Moliere Tullaplatz, Tullastr. pin u. Brahms -Elztalmuseum, Kirchplatz m.d. Theater-AG d. Goethe-Gymnasiums - umherschweifen und sich un- Wiederholung und Andersar- Waldshut-Tiengen ebda., Holzmarktplatz MUSIK terschiedlichen Eindrücken tigkeit befolgt, da Eva Weiß- -“Schwyzertag“/Gr. Heimatfest in Tiengen 20 h: „Die Fliegen“/Schauspiel v. J.-P. Sar- 16 h: „Swing & Pop“ m.d. BigBand d. tre -Freiburger Theater, Kl. Haus ‘Aldridge School Orchestra’ -Wohnstift widmen kann, gibt es Gruppen- mann sehr von Gertrude Stein Zell i.W. Augustinum, Weierweg 10 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- bewegungen, Musik von Stäb- beeinflusst wurde, die das in brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. 20 h: „Absolventenkonzert Jazz & Rock“ d. ler: „blazing“/LODERN, life mu- „Listen to me“ theoretisch und ‘Zeller Freilichtspielen’ -Info: ANDERE ORTE Jazz- & Rockschule Freiburg -Mensa-Bar, 07625.924092 Emmendingen Rempartstr. sic von drei MusikerInnen, praktisch dargelegt hat. Infos 19 h: „Schlank und vital mit Hilfe der chines. Zürich 22.Zeltmusikfestival Textblöcke und Textmusik, zum unter www.wearewe.de. Medizin“/Vortrag (bis 21 h) -Goethe-Gym- 20 h: „Weltmusik & Jazz“ m.d. Jan Zürcher Festspiele nasium 18 h: „Der Rosenkavalier“/Oper v. R. Strauss Garbarek Group -Mundenhof, Lehen -Opernhaus, Falkenstr. 1 Konstanz 21 h: „Punk“ m. ‘Blood for Blood’ -Atlantik, -“Zeltfestival“ m. ‘Element of Crime’ Schwabentorring Faat Kiné - afrikanisches Kino Freiburg Lörrach 22.Zeltmusikfestival Stimmen-Festival 2004 21 h: „Tango-Nacht“m. Josefina Aymonino 20.30 h: „Neue Chormusik“ m.d. ‘Estni- & Solotango Trio + Tangata Quintet - schen Philharmonischen Kammerchor’ - Mundenhof, Lehen Burghof 5. Juli Mainz THEATER MO 19.30 h: „Jazz“ m.d. Jan Garbarek Group 11 h: „Wovon träumst Du, kleiner Bär?“... -Zeltfestival im Volkspark (ab 6 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. 4 Zürich 19.30 h: „Der zerbrochene Krug“/Lustspiel FREIBURG Zürcher Festspiele v. Heinrich v. Kleist -Freiburger Theater, Gr. -“Freiburger Weinfest“ m. über 400 Weinen 18 h: „Der Rosenkavalier“/Oper v. R. Strauss Haus & Sekten -Münsterplatz -Opernhaus, Falkenstr. 1 20 h: „Das Ende einer Liebesgeschichte?“/ 19.30 h: „Sprachlos zwischen den Gene- Zürcher Festspiele Theater-Gespräch m. Amelie Niermeyer & rationen? Für mehr Verständnis von Jung & 19.30 h: „Aus der Neuen Welt“/Werke v. Gerhard Jörder -Theater im Marienbad Alt“/Vortrag -Wohnstift Augustinum, A. Dvorak m.d. Tonhalle-Orchester -Ton- Weierweg 10 halle BASEL „Faat Kiné“ - dieses Meister- schen Traditionskult. Der Film 20 h: „Kreta - Die kulturelle Wiege Euro- werk des afrikanischen Kinos zeigt die Geschichte einer er- pas“/Vortrag -Pfarrei St. Michael, Carl- MUSIK Kistner-Str. 51 21 h: „Vital-Jazz“ m.d. Nat Su Trio -the von Ousmane Sembene läuft folgreichen Geschäftsführerin bird’s eye, Kohlenberg 20 FILM ab 8. Juli in den Freiburger einer Tankstelle in Dakar, die -“Dead Man“/Open Air-Kino -Tullaplatz ANDERE ORTE Filmlichtspielen. sich ihren Erfolg hart erkämp- 22.Zeltmusikfestival Bad Krozingen Mit feinem Gespür für Blicke, fen musste, nachdem sie von 21.30 h: „Sturm über Asien“/Film & Musik 7. Juli MI 15 h: „Tanztee“ -Kurhaus Mimik und Gesten porträtiert den Vätern ihrer beiden Kinder m.d. ‘Malenki Fun Orchestra’ -Munden- hof, lehen 19.30 h: „Italienischer Abend“ m. Menues der senegalesische Altmeister verlassen wurde. Selten gab MUSIK FREIBURG u.d. Johann-Strauß-Ensemble -Kurhaus drei Frauen-Generationen. Für es solch einen Film, der ele- 22.Zeltmusikfestival 12.30 h: „Der Fluch des Portraitisten“/Füh- Lörrach ihn sind es die Frauen und die gant, nahezu unmerklich politi- 20 h: „Rock’n’Roll“ m. ‘Dick Brave & The rung -Augustinermuseum, Augustinerplatz Stimmen-Festival 2004 Backbeats’ -Mundenhof, Lehen 20.30 h: ‘Meredith Monk & Vocal Ensem- Jugend Afrikas, die diesen Erd- sche und soziale Anliegen mit 14.30 h: „Als Entwicklungshelfer in Peru“/ ble’ -Burghof 21 h: „Punk“ m. ‘F-Minus’ -Atlantik, Schwa- Vortrag -Evang. Stift, Hermannstr. 14 teil voranbringen werden. Sie einer spannenden Geschichte bentorring Mainz 17.30 h: „Skulpturen im Faulerbad“/ 19 h: ‘The Afro Cuban Allstars’ -Zeltfestival suchen ihren eigenen Weg jen- verknüpft: Ein rundweg über- 21 h: „tageins“/Cocktail Lounge -Gasthaus Kunsthistor. Führung -Faulerbad, Faulerstr. im Volkspark Waldsee, Waldseestr. 84 seits von Anbiedern an den zeugender Spielfilm vom Vater FILM Offenburg Westen und dem afrozentri- des afrikanischen Kinos! THEATER -“Überraschungs-Premiere“/Open Air-Kino -“Samba-Festival“ in der Innenstadt 22 h: „Misterman“/Schauspiel v. Enda -Tullaplatz, Tullastr. Walsh -Freiburger Theater, Kl. Haus (auf Zürich dem Dach) MUSIK Zürcher Festspiele Freimaurerei Freiburg 21 h: „Move to the Groove“/Tanzparty m. 12.15 h: „Kammermusiklunch“ m.d. ‘Klee DJ Mensa -Gasthaus Waldsee, Waldseestr. Quartett’ u. Werken v. Rosetti u. Dvorak - ANDERE ORTE Tonhalle Die Freimaurerloge „Zu den Dich selbst“ - wie im Buddhis- 84 drei Säulen“ e.V. veranstaltet mus - an oberster Stelle steht. Bad Krozingen 22.Zeltmusikfestival 19.30 h: „Der doppelte Haupttreffer“/Lust- 22 h: „Jazz’n’Blues aus New Orleans“ m. am 23. Juli, 20 Uhr, im Freibur- Die Freimaurerei will in der Tra- spiel m. Pfundtner’s bayr. Bühne -Kurhaus Ashley Acree (anschl. Session) -Mundenhof ger Logenhaus (Dreikönigstr. dition der Steinmetze die klare, Konstanz -“Zeltfestival“ m. d. Orchestra Baobab THEATER 12) einen Vortrag mit dem The- reine Form des Menschen aus 11 h: „Wovon träumst Du, kleiner Bär?“... Lörrach (ab 6 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. 4 ma „Freimaurerei - der Bud- dem rauen Stein der menschli- Stimmen-Festival 2004 9. Juli 22.Zeltmusikfestival FR dhismus des Abendlandes?“. chen Alltagsexistenz herausar- 20.30 h: „Dt. Lieder“ m. ‘Element of Crime’ -Burghof 19 h: „Superstar sucht Deutschland“/m.d. Als Referent konnte Tobias beiten - zur eigenen Fortent- Ensemble d. ‘Theater Freiburg’ -Munden- Mainz hof, Lehen FREIBURG Ernst aus Hamburg, Buddhist wicklung und zum Wohle der 19 h: ‘Angelo Branduardi’ -Zeltfestival im 12.30 h: „Die Freiburger Gründungsurkun- und Freimaurer, gewonnen Menschheit. „Wir bauen am Volkspark 19.30 h: „Moby Dick oder Der Wal“/n. H. Melville -Freiburger Theater, Gr. Haus de“/Führung -Museum f. Stadtgeschichte, werden. Viele Menschen sind Tempel der Humanität“ heißt Oberwinden Münsterplatz 20 h: „Der Geizige“/Komödie v. Moliere -“Oberwindener Sommerfest“ m.d. 3. 14.30 h: „Ausleihe frz. Medien“ beim auf der Suche nach sich selbst es dazu im Ritual. In Freiburg Elztäler Seifenkistenrennen -Festplatz am m.d. Theater-AG d. Goethe-Gymnasiums - ebda., Holzmarktplatz Bibliobus aus Mulhouse -Stadtbibliothek, und ihrem inneren Frieden. arbeiten fünf Freimaurerlogen, Bahnhof Münsterplatz Waldshut-Tiengen 20 h: „Die Fliegen“/Schauspiel v. J.-P. Sar- Häufig suchen sie die Methode wovon nur eine Männer und tre -Freiburger Theater, Kl. Haus 18 h: „Die Freiburger Universität von den -“Schwyzertag“/Gr. Heimatfest in Tiengen Anfängen bis zur Gegenwart“/Kunsthistor. zur Erlangung dieses Friedens Frauen aufnimmt, die Loge „Zu BASEL Führung -ab Histor. Kaufhaus, Münsterplatz in fernöstlichen Philosophien. den drei Säulen“. Sie ist seit BASEL FILM Auch in unserer abendländi- knapp zwanzig Jahren hier an- MUSIK 22 h: “Van Helsing“/Open Air-Kino - Stimmen-Festival 2004 Tullaplatz, Tullastr. schen Kultur gibt es kon- sässig und nutzt die über 100 20.30 h: „Hommage an Arvo Pärt“/Kon- fessionsübergreifende Philoso- Jahre alte Tradition des „Droit zert m.d. ‘Estnischen Philharmonischen MUSIK Kammerchor’ -Domplatz, Arlesheim 17 h: „Liederabend“ m. Anja Bölkow (So- phien, bei denen das „Erkenne Humain“. 6. Juli pran), Anne Katharina Schreiber (Violine) DI 21 h: „Vital-Jazz“ m.d. Nat Su Trio -the u. Christopher Gould (Klavier) sowie Wer- bird’s eye, Kohlenberg 20 ken v. Mozart, Schumann u. Strauss - FREIBURG Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr. 2 ANDERE ORTE 20 h: „Absolventenkonzert Jazz & Rock“ d. PRE - OWNED -“Freiburger Weinfest“ m. über 400 Weinen Jazz- & Rockschule Freiburg -Mensa-Bar, & Sekten -Münsterplatz Bad Krozingen Rempartstr. 19.30 h: „Die Nacht des Musicals“ m. 12 h: „Reichsstil, Entwicklung zum Wiener internat. Solisten -Kurhaus 20 h: „Jubiläumskonzert zum 40jähr. Beste- Barock“/Vortrag -PH, Kunzenweg hen“ m.d. Akademischen Orchester Frei- Neu + gebraucht, Designermode. Konstanz burg -Konzerthaus 15 h: „Beratung zu archäolog. Fundstük- -“Zeltfestival“ m. ‘Ska-P’ Keramik und mehr. ken in Privatbesitz“ (bis 16 h) -Museum f. 22.Zeltmusikfestival Ur- & Frühgeschichte, Rotteckring Zürich 20 h: „Sonx“ m. ‘BAP’ -Mundenhof, Lehen Zürcher Festspiele PRE-OWNED in der Wiehre 18.15 h: „Vom Leben als Theater zum phi- 19.30 h: „Aus der Neuen Welt“/Werke v. 22.Zeltmusikfestival losophischen Problem der Authentizität“/ A. Dvorak m.d. Tonhalle-Orchester -Ton- 20.30 h: „Oldies“ m. ‘Many &The Ted- Zasiusstr. 40, 79102 Freiburg Tel. 0761-1518541 Vortrag -PH, Kunzenweg halle dyshakers’ -Mundenhof, Lehen

KULTUR JOKER 33 V E R A N S T A L T U N G E N

21.30 h: „Tango Argentino“/Tanzabend - Emmendingen „Ach du grüne Neune“ Waldkirch-Kollnau Schwarzwaldstr. 42 (Über Shell-Tankstelle) -“Sommerfest“ d. Musikvereins in Mundingen 22 h: „Reggae“ m. Andrew Tosh & DJ’s - 10. Juli 20 h: „Sonnengesang“ v. Franz v. Assisi m.d. Vom 3. auf den 4. Juli wissen köstlichste Häppchen und Tröpf- Jazzhaus, Schnewlinstr. SA Kammerchor Emmendingen -Steinhalle die Märchenfreunde im Groß- chen dem Gaumen Freude be- THEATER 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/n. raum Freiburg, wo sie hinge- reiten. Versierte Erzählkünstler 11 h: „Die Nachtigall“ + „Dirk, der Zwerg“/ FREIBURG J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Theater Märchentheater (ab 7 J.) -Theater im im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. hen: Zur 9. langen Märchen- wie Viola und Rafael, Ganga, Marienbad, Marienstr. 14 h: „Färben mit Pflanzen“/Kurs (bis 11.7.) -Info: Naturschule 24408 Konstanz nacht für Erwachsene in Urla, die Züricherin Silvia 19.30 h: „Imitation“/m.d. Ballett Freiburg -“Night of the Gypsies“ m. ‘Taraf de Waldkirch-Kollnau. Rund um die Studer-Frangi, die Elsässer Ca- Pretty Ugly -Freiburger Theater, Gr. Haus 15 h: „Ein Spaziergang durch das unbe- Haidouks’, Titi Winterstein Ensemble + Urs (anschl. Abschiedsparty) kannte Freiburg“/Kunsthistor. Führung - Kapatz -Zeltfestival „Freie Schule“ im Maxhausweg 4 rine Brisinger und Alfred Ban- ab Freiburg Kultour, Rotteckring 14 20 h: „Bandscheibenvorfall“/Ein Abend für Lahr werden am Waldrand wieder klei- gert, Marita Fochler aus Neu- Leute mit Haltungsschäden v. Ingrid Lau- 15 h: „Peter Staechelin“/Führung -Muse- 20 h: „Mitternachts-Bibliothek“ in der Stadt- ne Feuer die Zelte erwärmen, stadt und Buki aus dem Drey- sund -Freiburger Theater, Kl. Haus um f. Neue Kunst, Marienstr. bücherei versierte Märchenerzähler-In- 20.30 h: „Creeps“/Jugendstück v. Lutz 17 h: „Freiburger Nacht“/Trad. Lauf durch 21 h: „Nacht der Lieder“/Gospels, Spirituals eckland werden dabei sein, Hübner -Freiburger Theater, Kammerbühne die Innenstadt & Jazz m. Skywalkers, Blue Note, Why Not nen die nächtlichen Zuhörer in aber auch bisher Unbekannte. u.a. -Stiftskirche 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- 20 h: „Alumni-Rektor-Sommerball“ -Kon- ihren Bann schlagen und aller- Infos unter Tel. 07681/3236. gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche zerthaus Mannheim eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. 19 h: „Schloss-Fest“ (bis 3 h) -Uni Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- FILM vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz -“Herr der Ringe (III)“/Open Air-Kino - Neuenburg -’Nepomukfest’ „Eins und eins ist Drei“ Staufen (Innenhof) Tullaplatz, Tullastr. 21.30 h: „Abschiedsfeier“ d. ‘Ballett Frei- MUSIK Offenburg Die Ausstellung „Eins und sche Gefäße, die in jahrhun- burg Pretty Ugly’ -Freiburger Theater, Foyer 21.30 h: „SchwuLes Dance“ -Gasthaus -“Samba-Festival“ in der Innenstadt Waldsee, Waldseestr. 84 eins ist Drei“ mit Arbeiten der dertealter Tradition stehen 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- Schluchsee nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, 22 h: „60er- & 70er-Jahre-Party“ -Jazz- -“9. Schwarzwald-Jugendspiele“ -ab Tourist- Künstler Stefan und Monika und gleichzeitig eigenwillige Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) haus, Schnewlinstr. Info Fitzlaff ist vom 4. Juli bis 22. Formen und Proportionen so- 22 h: „Misterman“/Schauspiel v. Enda 22.Zeltmusikfestival Schönwald August im Keramikmuseum wie immer neue Varianten ei- Walsh -Freiburger Theater, Kl. Haus (auf 22 h: „HipHop“ m. ‘beachmeister’ - 8 h: „9. Internat. Schwarzwald-Jugendspiele“ dem Dach) Mundenhof, Lehen - Nordische Kombination -Loipenzentrum Staufen zu sehen. Eröffnung 4. nes bestimmten Farbspektrums 22 h: „Was Ihr wollt!“/v. W. Shakespeare Schopfheim THEATER 21 h: „Sommer-Serenade“/Werke v. J.Chr. Juli, 15 Uhr. Stefan Fitzlaff er- zeigen. Die Studio-Ausstel- m.d. ‘Freiburger Shakespeare Company’ - 17 h: „Die Nachtigall“ + „Dirk, der Zwerg“/ Schwarzes Kloster, Rathausgasse (Innenhof) Bach, v. Weber u. Mozart m.d. ‘Kleinen hielt im Jahre 2000 den Staats- lung findet im Rahmen des Märchentheater (ab 7 J.) -Theater im Harmonie’ -Museumskeller Marienbad, Marienstr. preis für Kunsthandwerk des jährlichen Staufener Museums- BASEL St. Blasien Landes Baden-Württemberg. festes und Tag der Öffenen 19.30 h: „Rusalka“/Märchenoper v. A. Internationale Domkonzerte MUSIK Dvorak -Freiburger Theater, Gr. Haus 20.15 h: „Konzert f. Trompeten, Pauken und Er und seine Frau Monika hat- Tür am 4. Juli statt. Am 4. Juli, Stimmen-Festival 2004 20 h: „Bandscheibenvorfall“/Ein Abend Orgel“ m.d. ‘Weimarer Bachtrompeten’ u. ten in der berühmten Töpferei 11 Uhr, wird im Keramikmu- 20 h: „Jazz“ m. Barbara Hendricks & Ma- für Leute mit Haltungsschäden v. Ingrid Thorsten Pech (Orgel) -Dom Heckmann in Schwäbisch Hall seum die Ausstellung „Von der gnus Lindgren Quartet -Wenkenpark, Riehen Lausund -Freiburger Theater, Kl. Haus Staufen Stimmen-Festival 2004 20 h: „Keiner will’s gewesen sein!“/Kaba- 20.15 h: „Cembalo-Solo-Abend“ m. Trevor gelernt. Seit 1988 in eigener Ewigkeit des Augenblicks - Die 20.30 h: „Solokonzert“ m. Meredith Monk rett m. Ralf Hackler -Alte Post, Freiburger Pinnock u. Werken v. Bach, Rameau, Hän- Werkstatt in Kirchberg/Jagst- Entwicklung türkischer Fayen- -Gare du Nord (Bad. Bhf.) Landstr. 20, Tiengen del u.a. -Dorfkirche, Grunern Mistlau, schaffen sie klassi- cemotive“ eröffnet. 21 h: „Vital-Jazz“ m.d. Nat Su Trio -the 22.Zeltmusikfestival Sulzburg bird’s eye, Kohlenberg 20 20 h: „Musik-Theater“ m.d.’Geschwistern 18 h: „Italienisches Sommerfest“ im Kurpark Pfister’ & Jo Roloff Bigband -Mundenhof, Tegernau ANDERE ORTE Lehen 15 h: „Kultur.Rendez-vous“/m. Künstlern, 20.30 h: „Die Marquise von O…“/Schau- Kunsthandwerkern, Musikern, Tänzern & Bad Krozingen spiel v. Heinrich v. Kleist -Freiburger Thea- Clowns (bis 22.30 h) -Rosenhof, Schwand 8 16 h: „Die Glöcklehof- und die Fridolins- ter, Kammerbühne Ulm kapelle“/Führung -ab Glöcklehofweg 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- -“Ulmer Volksfest“ -Festplatz Bad Säckingen gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche Vogtsburg 19.30 h: „Trioabend“ m.d. ‘Trio Milonga’ eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. u. Werken v. Mozart, Smetana, Piazzolla 20 h: „Heckenfest“ d. Landjugend -Nähe Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- Parkplatz Bahlinger Eck u.a. -Trompeterschloss vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz Badenweiler (Innenhof) Waldkirch 20.15 h: „Das Klangbad“/Akustische Reise - „Weinfest“ rund um den Dreschschopf in 22 h: „Cyrano de Bergerac“/v. E. Rostand Buchholz m. Peter Graef & Didgeridoo, Gongs, Trom- m.d. ‘Freiburger Shakespeare Company’ meln… -Haus Roseneck -Schwarzes Kloster, Rathausgasse (Innen- Waldshut-Tiengen Bernau hof) 21 h: „Die Nacht“/Kulturnacht m.d. Rock- band ‘Justus’ -Freibad, Waldshut 16 h: „Heugumperfest“ in Außertal 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- Emmendingen nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Thea- Zell i.W. 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ ter, Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. ‘Zeller ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. BASEL Freilichtspielen’ -Info: 07625.924092 20.30 h: „Flamenco-Tanzabend“ - MUSIK Schlosskeller Stimmen-Festival 2004 Insel Mainau 20 h: „Swiss Night“ m. ‘Stop the Shoppers 20 h: „Swing-Legenden - Best of BigBand“/ Light’ + ‘Stiller Has’ -Wenkenpark, Riehen Kompositionen v. L. Armstrong, D. Ellington, C. Basie u.a. m.d. SWR-Bigband (Ltg.: 21 h: „Vital-Jazz“ m.d. Nat Su Trio -the Max Greger sen., Paul Kuhn & Hugo bird’s eye, Kohlenberg 20 11. Juli Strasser; Open Air) SO Konstanz ELSASS -“Zeltfestival“ m. Patricia Kaas Pfaffenheim FREIBURG Neuenburg -“Weinfest“ 11 h: „10 Jahre Stadtgeschichte im -’Nepomukfest’ Rombach le Franc Wentzingerhaus“/Führung -Museum f. Stadt- Offenburg -“Flammenkuchenfest“ geschichte, Münsterplatz -“Samba-Festival“ in der Innenstadt Seletat 11 h: „Das Edelsteinkabinett“/Führung -Adel- Rust 9 h: „Mittelalter-Fest“ (bis 18 h) -Rue des hauermuseum, Gerberau 32 Chevaliers 18 h: „9. Internat. Schwarzwald-Jugend- 11 h: „Peter Staechelin“/Führung -Museum spiele“/Eröffnung -Europa-Park f. Neue Kunst, Marienstr. Schluchsee ANDERE ORTE 11 h: „Punzen, Treiben, Emaillieren“/Füh- 13.30 h: „9. Schwarzwald-Jugendspiele“ - Alpirsbach rung -Museum f. Ur- & Frühgeschichte, Rott- ab Tourist-Info 20.30 h: „Kreuzgangkonzert“ m.d. Litaui- eckring Staufen schen Kammerorchester Vilnius u. Werken v. Händel, Schönberg u. Hydn -Kloster 15 h: „Künstler und ihre Bilder“/Gespräch 19.15 h: „Don Quichotte“ v. G.Ph. Telemann m. Margret Zimmermann & Thomas Egel - m.d. Orchester d. Musikschule Südl. Breis- Bad Krozingen Augustinermuseum, Augustinerplatz gau -Lokschuppen am Bahnhof 19.30 h: „Tanzabend“ m. ‘Hot & Sweet’ - Kurhaus 15 h: „Macht Euch die Erde untertan - die 20.15 h: „Poesie, Witz & Virtuosität“ m. ersten Ackerbaukulturen“/Führung -Museum Gogol & Mäx -Lokschuppen am Bahnhof Baden-Baden f. Ur- & Frühgeschichte, Rotteckring JazzNights Baden-Baden Ulm 22.Zeltmusikfestival -“Ulmer Volksfest“ -Festplatz 18 h: „A Summer Night of Classic Jazz“/ Open Air m. Rod Mason & His Hot Five, 21 h: „2. ZMF-Lesenacht“ m. Jess Jochimsen, Vogtsburg Dutch Swing College Band + Pasadena Wladimir Kaminer, Oliver Genzow & Musik 20 h: „Heckenfest“ d. Landjugend -Nähe Roof Orchestra -Histor. Marktplatz m. Sascha Bendiks Halbe Wahrheit -Mundenhof Parkplatz Bahlinger Eck Badenweiler FILM Waldkirch 20.15 h: „Burg in Flammen!“/Gospel- 22 h: “Nirgendwo in Afrika“/Open Air-Kino - „Weinfest“ rund um den Dreschschopf in Nacht m. Sandy Williams, Henry Uebel, -Tullaplatz, Tullastr. Buchholz Gitarrenduo Nassler & Schnieder u.d. Chören ‘taktlos’ + ‘Hohes C’ -Burgruine MUSIK Zell i.W. Baden 22.Zeltmusikfestival 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- 11 h: „Klavierkonzert“ m. Janos Balazs u. brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. Bernau Werken v. Chopin u. Liszt -Mundenhof ‘Zeller Freilichtspielen’ -Info: 20.30 h: „Heugumperfest“ in Außertal 07625.924092 11 h: „Testival!“/Livemusik, Sommerfest & Breisach Bandbörse der Jazz- & Rockschule -E-Werk, Zürich 20 h: „Das Wirtshaus im Spessart“/n. W. Ferd.-Weiß-Str. 6A Zürcher Festspiele Hauff v. George Isherwood m.d. Ensem- 18 h: „Der Rosenkavalier“/Oper v. R. Strauss ble d. Festspiele Breisach -Freilichtbühne - 17.30 h: „Open Air-Konzert“ m. Santana - -Opernhaus, Falkenstr. 1 AUSVERKAUFT!- Messplatz

34 KULTUR JOKER V E R A N S T A L T U N G E N

22.Zeltmusikfestival 16 h: „50 Quadrat - ein aktueller Überblick 18.30 h: „1. Freiburger Schüler-Jazz- über die internat. Konkrete Kunst“/Führung Freiburg Nacht“ m.d. Freiburger Schüler-Jazz- -Galerie Konkret, Hauptstr. 29 „Hör Dia Gnose“ orchester, Circus Harlekin, Voice Event u.v.a. 13. Juli Tegernau DI „Hör Dia Gnose“ ist der Titel sich mit dem Verhältnis von -Mundenhof, Lehen 15 h: „Kultur.Rendez-vous“/m. Künstlern, THEATER Kunsthandwerkern, Musikern, Tänzern & einer Lesung mit Projektion Fotografie zu Lyrik. Es ver- 17 h: „Nebensache“ + „Das Mädchen mit Clowns (bis 22.30 h) -Rosenhof, Schwand FREIBURG am 22. Juli, 21 Uhr, im Jos Fritz sucht beide Elemente mittels 8 den Schwefelhölzern“/Märchentheater (ab 12 h: „Zur Klassik der Wiener Moderne um Café mit dem Autor Gerrit Wal- Hören, Sehen und Erkennen in 6 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. Ulm 1900“/Vortrag -PH, Kunzenweg 19.30 h: „My fair Lady“/Musical -Freibur- -“Ulmer Volksfest“ -Festplatz ter. Im Detail betrachtet ist nie- Einklang wie Missklang zu ger Theater, Gr. Haus FILM Waldkirch 22 h: “Unterwegs nach Cold Mountain“/ mand und nichts normal. Ein bringen. Gelesen, respektive 20 h: „Ein Sommernachtstraum“/v. W. - „Weinfest“ rund um den Dreschschopf in Open Air-Kino -Tullaplatz, Tullastr. Spruch auf Rückspiegeln ame- gezeigt werden Gedichte, die Shakespeare m.d. ‘Freiburger Shakespeare Buchholz Company’ -Schwarzes Kloster, Rathausgasse 20 h: „Meermusik“/Film & Konzert -Frei- rikanischer Automobile besagt: auf Polaroidfotografien des Zell i.W. burger Theater, Kl. Haus (Innenhof) 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- „Objects in an mirror are closer Autors basieren und Fotos, die 20 h: „Hedda Gabler“/Schauspiel v. H. brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. MUSIK than they appear“. Das Projekt aufgrund von Gedichten ge- Ibsen -Freiburger Theater, Kl. Haus ‘Zeller Freilichtspielen’ -Info: 20 h: „Absolventenkonzert Jazz & Rock“ d. 07625.924092 Jazz- & Rockschule Freiburg -Mensa-Bar, „Hör Dia Gnose“ beschäftigt schossen wurden. 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- Rempartstr. gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche Zürich eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. Zürcher Festspiele 20 h: „Bal du Quatorze Juillet“ m. Dj Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- 18 h: „Der Rosenkavalier“/Oper v. R. Strauss Crisfader -Centre Culturel Francais Freiburg, vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz -Opernhaus, Falkenstr. 1 Werderring 11 Tod und Leben Freiburg (Innenhof) 20.15 h: „Orgelkonzert“ m. Jose Luis Dieser hatte eine wunderbare 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- Gonzales Uriol -Münster nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, Stimme, mit der er Tiere, Pflan- Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) 21 h: „Jazz ohne Stress“/Session -Gast- haus Waldsee, Waldseestr. 84 zen und Flüsse verzaubern 22 h: „Misterman“/Schauspiel v. Enda 22.Zeltmusikfestival konnte. Der Verlust seiner ge- Walsh -Freiburger Theater, Kl. Haus (auf dem Dach) 12. Juli 21.30 h: „Jubiläums-Konzert“ m.’The liebten Frau Eurydike durch ei- MO Brothers’ & Guests -Mundenhof, Lehen genes Scheitern ist als trauma- BASEL THEATER tische Erfahrung einer der FREIBURG 11 h: „Nebensache“ + „Das Mädchen mit MUSIK den Schwefelhölzern“/Märchentheater (ab Hauptpunkte dieser Inszenie- Stimmen-Festival 2004 22.Zeltmusikfestival 6 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. 20.30 + 23 h: „Klangbuffet“ m. Lauren 18 h: „Money for Nothing“/Podiumsdisk. rung, das Bewältigen des Newton & Fritz Hauser -Gare du Nord (Bad. M.d. ‘Marketing Club Südbaden’ -Mundenhof 19.30 h: „Moby Dick oder Der Wal“/n. H. Schmerzes und der daraus re- Bhf.) Melville -Freiburger Theater, Gr. Haus 19.30 h: „Silbermann-Orgeln im Elsass und sultierende Veränderungspro- Mitteldeutschland“/Vortrag m. Musik- 22.Zeltmusikfestival ELSASS beispielen -Wohnstift Augustinum, Weierweg 20 h: „Loriot - Eine unordentliche Biogra- zess sind weitere Schwerpunk- 10 phie“/m.d. ‘Wallgraben Theater’ -Munden- Feldbach hof, Lehen te. Der Zuschauer wird in die -“Offene Türen rund um d’Kirch“ FILM 20.30 h: „Creeps“/Jugendstück v. Lutz Inszenierung mit einbezogen. 22 h: “About Schmidt“/Open Air-Kino - Hübner -Freiburger Theater, Kammerbühne Pfaffenheim Tullaplatz, Tullastr. Ein Audiosystem und Film- -“Weinfest“ 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- projektionen vermitteln ein au- Rombach le Franc MUSIK gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche -“Flammenkuchenfest“ 20 h: „Absolventenkonzert Jazz & Rock“ d. eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. Wer sich mit Tod und Leben ßerordentliches Klang- und Jazz- & Rockschule Freiburg -Mensa-Bar, Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- Rempartstr. vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz beschäftigt oder von der grie- Raumerlebnis. Integraler Be- ANDERE ORTE 22.Zeltmusikfestival (Innenhof) chischen Mythologie fasziniert standteil der Inszenierung sind Bad Krozingen 20 h: „Drums aus Japan“ m. ‘Gocoo & ist, wird sich darüber freuen, Filmsequenzen, die zusammen 15 h: „Tanztee“ -Kurhaus GoRo’ -Mundenhof, Lehen ELSASS dass das Ensemble PAN.OP- mit Aidskranken erarbeitet 20 h: „Gospels & Songs from Africa“ m.d. 20 h: „Jazz“ m. Marcus Miller & Band - Rombach le Franc Chorgemeinschaft 1859, Frauenchor Gee Jazzhaus, Schnewlinstr. -“Flammenkuchenfest“ TIKUM am 1. August, 22 Uhr, wurden, in denen es um Be- Whiz u. s’Chörle Hausen -Kurhaus 21 h: „Punk“ m. ‘Kings of Nuthin’’ -Atlan- mit ORPHEUS auf dem Müns- ziehungsfragen und Kontakt, Bernau tik, Schwabentorring ANDERE ORTE terplatz gastiert. Alles ist vom Begrenztheit und Tod, Ober- 11 h: „Heugumperfest“ in Außertal 22.Zeltmusikfestival Badenweiler Ensemble selbst konzipiert und und Unterwelt geht (in Zusam- Bonndorf 21 h: „Rock& Blues“ m.Bill Kirchen, Austin Anton-Tschechow-Gedenkjahr 20 h: „Marcel Proust und die Musik“/Kon- deLone & Soundedge (anschl. Session m. 10 h: „Die Tschechow-Stätten in Baden- produziert. ORPHEUS basiert menarbeit mit der Freiburger zert m. Ulrike-Anima Mathe (Violine), Scott Perry Robinson) -Mundenhof, Lehen weiler“/Führung (bis 12 h) -ab Literar. auf der gleichnamigen Figur Aidshilfe). Infos: info@theater- Faigen (Klavier) & Doris Wolters (Rezitati- Museum on) sowie Werken v. Debussy, Faure, Hahn der griechischen Mythologie. panoptikum.de. u. Saint-Saens -Schloss Anton-Tschechow-Gedenkjahr 20.15 h: „Liebe und Theater“ oder „Dialo- Breisach ge über den Sinn des Daseins“/Szenische 20 h: „Das Wirtshaus im Spessart“/n. W. Lesung m. Doris Wolters & H.-Dieter Hauff v. George Isherwood m.d. Ensemble Jendrejko -Kurhaus/Naturbühne Gespräche im Marienbad Freiburg d. Festspiele Breisach -Freilichtbühne Emmendingen Unter dem Titel „Das Ende ei- miert von Etatquerelen, wech- Denzlingen 19 h: „7. Ba-Wü Schulorchestertage“ m. 19 h: „delcanto-Sommerfest“ m.d. Pop- & Fuchsen Klassenmusizieren -Steinhalle ner Liebesgeschichte?“ finden selt als Intendantin nach Düs- Jazzchor Concordia -Restaurant delcanto, Bürgerhaus Kneipe & Kultur Höchenschwand die Gespräche im Marienbad seldorf. Bei vielen in der Stadt 19.30 h: „Fantasieflug nach New York“/ Elzach Gastspiel m.d. ‘Amerikanischen Jugendjazz- am 8. Juli, 20 Uhr, ihre Fortset- sitzt die Enttäuschung tief. 19 h: „Sonnengesang“/v. Franz v. Assisi ballett’ -Haus d. Gastes zung. Zu Gast bei Gerhard Der Theaterkritiker Gerhard m.d. Kammerchor Emmendingen -Haus d. Gastes In Emmendingen - St. Blasien Jörder ist Amelie Niermeyer, In- Jörder unterhält sich mit Amé- Internationale Domkonzerte tendantin des Theater Frei- lie Niermeyer über Karriere Emmendingen direkt am Tor 20.15 h: „Orgelkonzert“ m. Bernhard Marx -“Sommerfest“ d. Musikvereins in u. Werken v. Dandrieu, Bach, Mendels- burg. Als Amélie Niermeyer und Markt, über das Theater Mundingen sohn, Vierne u.a. -Dom gleich in der ersten Saison ei- und die Stadt, über das Glück 19 h: „Israel in Ägypten“/Szenische Auf- 21 h: „tageins“/Cocktail Lounge -Gasthaus Stuttgart führung m.d. ‘Kinderchor Wilde Dreizehn’ Waldsee, Waldseestr. 84 20 h: ‘Yamato - The Drumers of Japan’ - nen fulminanten Start hinlegte, des Gelingens und die Mühen -Evang. Stadtkirche Liederhalle war die Sympathie ihr gegen- der Ebene... Und wie es weiter- THEATER Höchenschwand Todtmoos über groß. Der Klimasturz kam gehen wird - bei ihr und am 14 h: „Kletterwettbewerb“ f. Kinder, Jugend- 19.30 h: „Moby Dick oder Der Wal“/n. H. Melville -Freiburger Theater, Gr. Haus 20 h: „Slowenische Musik“ m. ‘Kretscheks liche & Erwachsene -Info: 07672.48180 Oberkrainer Musikanten’ -Kurhaus über Nacht. Niermeyer, depri- Theater. Hornberg 20.30 h: „Creeps“/Jugendstück v. Lutz 14.30 h: „Das Hornberger Schießen“/Volks- Hübner -Freiburger Theater, Kammerbühne schauspiel v. Erwin Leisinger -Freilichtbüh- Freiburg ne ANDERE ORTE Benefiz-Haarschneide-Aktion Lahr Bad Krozingen Am 10. Juli von 10 bis 14 Uhr der in einem der beiden Ge- 20 h: „Sommer-Abendmusik“ m.d. Evang. 15.30 h: „Open Air-Konzert“ m.d. ‘Dulwich Kantorei -Kirche, Burgheim College Prep School’ -Kurhaus/Kurpark und am 14. Juli von 14 bis 18 schäfte Michael Löfflers ein- Münstertal 19.30 h: „Goldene Klänge aus Oberkrain“ 14. Juli Uhr werden MitarbeiterInnen gelöst werden kann. 20 h: „Chorkonzert“ m.d. Kinder-& Jugend- MI m. ‘Kretscheks Oberkrainer Musikanten’ - des Freiburger Friseurunter- Der Erlös der Aktion soll als chören ‘Pueri Cantones’ -St. Trudpert Kurhaus nehmens „Creativ Coiffeur Löff- Spende in die Tagesstätte der Neuenburg Emmendingen FREIBURG -’Nepomukfest’ ler“ während des Wiehremer Freiburger Hilfsgemeinschaft -“Sommerfest“ d. Musikvereins in 12.30 h: „Portraits“/Führung -Augustiner- Schluchsee Mundingen museum, Augustinerplatz Bauernmarktes Haare schneiden einfließen, damit ca. 60 chronisch -“9. Schwarzwald-Jugendspiele“ -ab Tou- 19 h: „7. Ba-Wü Schulorchestertage“ m. En- rist-Info 15 h: „Die Münsterbauhütte“/Kunsthistor. - zugunsten der Freiburger psychisch kranken Menschen semblemusik & Kammerorchestern -Steinhalle Führung -ebda., Schofer-/Ecke Konviktstr. Hilfsgemeinschaft e.V. (FHG) weiterhin die Möglichkeit einer 20 h: „Schwarzwaldmädel“/Operette v. Lörrach Leon Jessel m.d. Städt. Orchester Neustadt - Stimmen-Festival 2004 16 h: „Die Bauten der Universität“/Exkursi- für psychisch kranke und be- stundenweisen Beschäftigung on -ab Museum f. Stadtgeschichte, Münsterpl. Kurhaus 20.30 h: „Musiktheater“ m. ‘Lanomima hinderte Menschen. Der Bau- und damit einer sinnvollen Staufen Imperial’ -Burghof 16 h: „Gibt es nonverbale Bilingualität?“/ ernmarkt findet zwei Mal wö- Tagesstruktur gegeben werden 20.15 h: „Werke v. Mozart, Beetoven u. Neuenburg Vortrag -PH, Kunzenweg Haydn“ m. Christine Schornsheim -’Nepomukfest’ chentlich am Alten Wiehre- kann. Die Finanzierung der (Hammerflügel), Ulla & Elisabeth Bundies FILM (Violine), Volker Hagedorn (Viola) u. Juris Sulzburg 22 h: “Hero“/Open Air-Kino -Tullaplatz bahnhof Ecke Urachstraße/ Tagesstätte ist nur zu einem Teichmanis (Violoncello) -Lokschuppen am 19.30 h: „Romeo and Juliet“/by William Quäkerstraße statt. Jeder Teil- geringen Teil durch öffentliche Bahnhof Shakespeare & The Britain & American Dra- MUSIK ma Group Europe -Meierhof, Laufen 22.Zeltmusikfestival nehmer der Benefiz-Haar- Zuschüsse abgedeckt und auf Sulzburg 20.30 h: „Jazz“ m. Rebekka Bakken (anschl. 11 h: „Italienisches Sommerfest“ im Kur- Ulm Session m.d. Igor Butmann Quartet) - schneide-Aktion erhält einen Spenden durch Benefiz-Aktio- park -“Ulmer Volksfest“ -Festplatz Mundenhof, Lehen Gutschein in Höhe von 5 Euro, nen angewiesen. KULTUR JOKER 35 V E R A N S T A L T U N G E N

21 h: „Move to the Groove“/Tanzparty m. 19.30 h: „Dardanus“/Barockoper v. J.-Ph. eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. DJ Mensa -Gasthaus Waldsee, Waldseestr. Rameau -Freiburger Theater, Gr. Haus Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- 84 vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz 20 h: „Bandscheibenvorfall“/Ein Abend für (Innenhof) 18. Juli THEATER Leute mit Haltungsschäden v. Ingrid Lau- 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- SO 11 h: „Nebensache“ + „Das Mädchen mit sund -Freiburger Theater, Kl. Haus 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, den Schwefelhölzern“/Märchentheater (ab nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) 20.30 h: „Die Marquise von O…“/Schau- Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) 6 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. spiel v. Heinrich v. Kleist -Freiburger Thea- 22 h: „Misterman“/Schauspiel v. Enda FREIBURG 19.30 h: „Moby Dick oder Der Wal“/n. H. ter, Kammerbühne Walsh -Freiburger Theater, Kl. Haus (auf -“Jägerhäuslefest“ -Parkplatz Jägerhäusle, dem Dach) Melville -Freiburger Theater, Gr. Haus 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- BASEL Schlossberg 20 h: „Die Fliegen“/Schauspiel v. J.-P. Sar- gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche MUSIK -“Stadtteilfest“ in Landwasser tre -Freiburger Theater, Kl. Haus eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. 21 h: „Hammond-Jazz“ m. ‘Greasy’ -the BASEL Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- bird’s eye, Kohlenberg 20 11 h: „Afghanistan“/Führung -Adelhaus- 22.Zeltmusikfestival vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz MUSIK ermuseum, Gerberau 32 20 h: „Quatsch-Comedy“ m. Thomas Her- 20 h: „Samba Night“ auf dem Schiff m.d. manns, Hennes Bender, Ole Lehmann, Till 20.30 h: „Tschechow-Soiree“ -Freiburger ANDERE ORTE ‘Grupo Remeleixo’ (bis 1 h) -ab Schifflände, 11 h: „Die ‘Vier Jahreszeiten’ v. J.C. Hoheneder & Ingo Oschmann -Munden- Theater, Theatercafe Info: 0041.(0)61.6399500 Wentzinger“/Führung -Museum f. Stadt- hof, Lehen Badenweiler geschichte, Münsterplatz 22 h: „Kurze Interviews mit fiesen Män- Anton-Tschechow-Gedenkjahr 21 h: „Hammond-Jazz“ m. ‘Greasy’ -the 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- nern“/v. D.F. Wallace -Freiburger Theater, 15.15 h: „Die Tschechow-Stätten in Baden- bird’s eye, Kohlenberg 20 11 h: „Julius Bissier“/Führung -Museum f. gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche Ladezone (ggb. Sedanstr. 6) weiler“/Führung -ab Literar. Museum Neue Kunst, Marienstr. eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. 11 h: „Punzen, Treiben, Emaillieren“/Füh- Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- Anton-Tschechow-Gedenkjahr ELSASS BASEL 20.15 h: „Der Bischof“/Dt. Erstaufführung rung -Museum f. Ur- & Frühgeschichte, vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz Griesbach au Val Rotteckring (Innenhof) d. Kantate zur Erzählung m.d. ‘Kammer- MUSIK chor Taganrog’ -Kurhaus -“Dorffest & Bauernmarkt“ 21 h: „Hammond-Jazz“ m. ‘Greasy’ -the 15 h: „Die Wirren des Zaubertranks“/Füh- BASEL bird’s eye, Kohlenberg 20 Emmendingen Rodern rung -Museum f. Ur- & Frühgeschichte, 21 h: „Percussion“ m. ‘drom-el-dar’ - -“Pinot Noir-Fest“ Rotteckring MUSIK ANDERE ORTE Schlosskeller 15 h: „Ein neues Landschaftsbild“/Führung 21 h: „Hammond-Jazz“ m. ‘Greasy’ -the Lörrach ANDERE ORTE -Augustinermuseum, Augustinerplatz bird’s eye, Kohlenberg 20 Bad Krozingen Stimmen-Festival 2004 19.30 h: „Ungarische Operetten“/Konzert Alpirsbach FILM 20 h: „Dt. Lieder“ m. ‘Wir sind Helden’ - 9 h: „Zwölf-Stunden-Schwimmen“ d. DLRG m.d. Johann-Strauß-Ensemble -Kurhaus Marktplatz 22 h: “Montags in der Sonne“/Open Air- ANDERE ORTE im Freibad Kino -Tullaplatz, Tullastr. Badenweiler Schluchsee Bad Krozingen Anton-Tschechow-Gedenkjahr Bad Krozingen MUSIK 19.30 h: „Tanz bei Kerzenschein“ -Kurhaus 13.30 h: „9. Schwarzwald-Jugendspiele“ 19.30 h: „Tanzabend“ m.d. ‘Duo Weiher’ - 16 h: „Pflanzung eines symbolischen m. Beach-Volleyball -Strandbad Aqua Fun 22.Zeltmusikfestival Badenweiler Kirschgartens“ -Tschechow-Denkmal am Kurhaus 20 h: „Jazz“ m.d. Pat Metheny Trio - Anton-Tschechow-Gedenkjahr Burgberg Stuttgart Badenweiler Mundenhof, Lehen 16 h: „A.P. Tschechow und Badenweiler“/ 20 h: „LBBW jazzopen“ m. Viktoria Tolstoy, Anton-Tschechow-Gedenkjahr Anton-Tschechow-Gedenkjahr Nils Landgren & Silje Nergaard -Liederhalle 22.Zeltmusikfestival Einblicke in das internat. Tschechow-Netz- 19.30 h: „Festveranstaltung zu Ehren A. 20 h: „Russisches Fest“ m.d. ‘Kammerchor werk -Kurhaus 21 h: „A-capella-Pop aus Belgien“ m. ‘Voice Tschechows“ m. A. Sokolov (Minister f. Kultur 20 h: ‘Yamato - The Drumers of Japan’ - Taganrog’ u. Wladimir Maretschko (Ak- Male’ -Mundenhof, Lehen Anton-Tschechow-Gedenkjahr & Medien), A. Orlow (Botschafter), Musik Liederhalle kordeon) -Kurpark/Kurhaus u.a.m. -Kurhaus THEATER 16 h: „A.P. Tschechow. Vier Leben - Ulm Bernau Taganrog, Moskau, Melichowo, Jalta“/ 20.15 h: „Kurparkfest“ & Konzert m.d. 16 h: „Hat Opa einen Anzug an?“/n. Hans Höchenschwand -“Ulmer Volksfest“ -Festplatz de Beer (ab 6 J.) -Theater im Marienbad, Vortrag -Kurhaus 19.30 h: „Die Nacht der Musicals“/Mu- Musikverein Waldkirch Marienstr. Anton-Tschechow-Gedenkjahr sicalgala m. Stars der Originalproduktionen Breisach -Haus d. Gastes 19.30 h: „Rock & Pop“/Musiknacht m.d. 17.30 h: „Nebensache“/v. Gitte Kath & 16 h: „Anton Tschechow. Taganrog und Stadtmusik -Marktplatz 20 h: „Das Wirtshaus im Spessart“/n. W. Badenweiler“/Vorstellung d. Tschechow-Da- Hauff v. George Isherwood m.d. Ensemble Jakob Mendel (ab 6 J.) -Theater im Lörrach Marienbad, Marienstr. tenbank -Kurhaus Stimmen-Festival 2004 Zell i.W. d. Festspiele Breisach -Freilichtbühne 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- Anton-Tschechow-Gedenkjahr 20 h: „African Voices“/Konzert m. ‘Rokia Emmendingen 19.30 h: „Ein Sommernachtstraum“/Ko- Traore’ + ‘Orchestra Baobab’ -Marktplatz brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. mödie v. W. Shakespeare“Probenshowing“ 20.15 h: „Deine liebe und ferne Gestalt“/ ‘Zeller Freilichtspielen’ -Info: 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ Szenische Lesung m. Musik -Großherzogl. n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- der Spielclubs -Freiburger Theater, Großes 20.30 h: „Auf hoher See“/v. S. Mrozek 07625.924092 Haus Palais m.d. ‘Theater Gut & Edel’ -Nellie Nashorn, ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. Emmendingen Tumringer Str. 248 21 h: „Grunge & Metal“ m. ‘White Ox Eye’ 20 h: „Probenshowing“ der Spielclubs - Freiburger Theater, Kl. Haus 19 h: „7. Ba-Wü Schulorchestertage“ m. Stuttgart + ‘Wellness Center’ -Schlosskeller Symphoniekonzert -Steinhalle 20 h: ‘Yamato - The Drummers of Japan’ - Heitersheim 20.30 h: „Creeps“/Jugendstück v. Lutz 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ Liederhalle 10 h: „Kräuter im Garten“/Seminar (bis 17 Hübner -Freiburger Theater, Kammerbühne n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- Ulm h) -Anne-Frank-Str. 17 -Info: 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. -“Ulmer Volksfest“ -Festplatz 07634.695275 gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche 21 h: „Iran“/Vortrag & Autorenlesung m. Lahr eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. Felicitas Noorollah Zadeh -Schlosskeller 17. Juli -“2. Lahrer Boule-Stadtmeisterschaften“ -Alter Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- SA vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz Lörrach Stadtbahnhof -Info: 07821.1663 Stimmen-Festival 2004 Lörrach 20 h: „Dt. Lieder“ m. ‘Pur’ -Marktplatz FREIBURG 8 h: „Flohmarkt“ (bis 16 h) -Rathaus- & ELSASS Bahnhofsplatz Schluchsee -“Jägerhäuslefest“ -Parkplatz Jägerhäusle, Griesbach au Val 20 h: „Gr. Heimatabend-Open Air“ m.d. Schlossberg -“Dorffest & Bauernmarkt“ Kinder- & Trachtengruppe, Musikverein & Guebwiller Männergesangsverein Schluchsee -Natur- 16. Juli -“Stadtteilfest“ in Landwasser FR Stimmen-Festival 2004 park 8 h: „Städt. Flohmarkt“ -Neue Messe 10 h: „Wandelnde Stimmen“/Konzerte m. Stuttgart Über 30 Nassim Salam, Quatuor Vocale Russe, En- 20 h: ‘Yamato - The Drummers of Japan’ - FREIBURG 10 h: „Ein Rundgang ums Wasser in Frei- semble Francis Poulenc + Azoy & Poupa Liederhalle burg“/Kunsthistor. Führung -ab Freiburg Assayag (bis 22 h) -Les Dominicains -“Jägerhäuslefest“ -Parkplatz Jägerhäusle, Kultour, Rotteckring 14 Party Schlossberg Rodern 10 h: „Fest der Generationen“ (bis 17 h) - -“Pinot Noir-Fest“ -“Stadtteilfest“ in Landwasser Wohnstift Augustinum, Weierweg 10 Fr. 16. 7. + 30.7. 22-5 h 12.30 h: „Das Münster im Modell“/Füh- 15 h: „Badische Maler d. 19. u. 20. Jhdts.“/ ANDERE ORTE rung -Museum f. Stadtgeschichte, Münster- Führung -Augustinermuseum, Augustiner- Die Party für alle ANDERE ORTE platz Bad Krozingen platz Nette 15 h: „Tanztee“ -Kurhaus 14.30 h: „Die Bilderwelt des Freiburger 15 h: „Julius Bissier“/Führung -Museum f. Lust mal Leute 15. Juli Münsters“/Kunsthistor. Führung -ab Frei- Neue Kunst, Marienstr. wieder ab 30 treffen Badenweiler DO burg Kultour, Rotteckring 14 zu tanzen Anton-Tschechow-Gedenkjahr FILM 80er-90er-Pop und Rock 11 h: „Die Poesie der russ. Küche“/Lesung 16 h: „Städt. Flohmarkt“ -Neue Messe 22 h: “Monsieur Ibrahim und die Blumen und das Beste von heute m. Tatjana Kuschtewskaja -Kurhaus FREIBURG des Koran“/Open Air-Kino -Tullaplatz, FILM Tullastr. Bernau 12 h: „Psychologie des Glücks“/Vortrag - 22 h: “Fluch in der Karibik“/Open Air- Discothek 11 h: „Kurparkfest“ & Konzert m.d. Musik- PH, Kunzenweg Kino -Tullaplatz, Tullastr. MUSIK verein, Traktorenwettbewerb u.v.m. -“Tag der Musik“/Konzerte in der Innen- UTBAC Breisach 12.30 h: „TIMSS, PISA, IGLU - Worum MUSIK stadt O K geht es und was ist interessant daran?“/ 17.30 h: „Konzert“ m.d. ‘Gärtner-Duo’ - 20 h: „Das Wirtshaus im Spessart“/n. W. Expertengespräch -PH, Kunzenweg Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr. 2 18 h: „Partymusik“ m. Ensembles d. Jazz- Waldkirch Hauff v. George Isherwood m.d. Ensemble & Rockschule (bis 20.30 h) -Spielpark d. Festspiele Breisach -Freilichtbühne 17.30 h: „Als die Schwabentorbrücke 22.Zeltmusikfestival Kampffmeyerstr. brach…“/Kunsthistor. Führung -ab 20 h: „Reggae & HipHop“ m. Patrice & Lörrach Johanniskirche, Basler-/Ecke Günterstalstr. Max Herre -Mundenhof, Lehen 22.Zeltmusikfestival Stimmen-Festival 2004 20 h: ‘Gianna Nannini’ -Mundenhof, Le- 20 h: „Balladen & Soul“ m. ‘Seal’ -Marktpl. 18.30 h: „Lyrische Schelmenstückchen“/ Stimmen-Festival 2004 21.30 h: „Tango Argentino“/Tanzabend - hen 20 h: „Lucky“/Konzert m. Melissa Etheridge Alemannisches zum Schmunzeln m. Gerda Schwarzwaldstr. 42 (Über Shell-Tankstelle) 20.30 h: „Auf hoher See“/v. S. Mrozek Schneider -Klinikpfarrei, Hugstetter Str. 55 21 h: „Jazz & Latin“ m. Ensembles d. Jazz- -Marktplatz m.d. ‘Theater Gut & Edel’ -Nellie Nashorn, 22.Zeltmusikfestival & Rockschule (bis 22.30 h) -Alte Schule, Tumringer Str. 248 20 h: „Abschlußlesung“ d. Literar. Werk- 20.30 h: „Auf hoher See“/v. S. Mrozek 22 h: „Elektro aus Deutschland“ m. ‘mouse Haslach m.d. ‘Theater Gut & Edel’ -Nellie Nashorn, statt -PH, Kunzenweg on mars’ -Mundenhof, Lehen Schönwald 22.Zeltmusikfestival Tumringer Str. 248 10 h: „Pool-Party“ m. Rahmenprogramm FILM 22 h: „Salsa-Nacht“ m.d. DJ’s Cochano & 21.30 h: „Ska aus Euskadi“ m. ‘Skalariak’ Schluchsee im Freibad 22 h: “Was nützt die Liebe in Gedanken“/ Mazin -Jazzhaus, Schnewlinstr. + ‘die Leute’ -Mundenhof, Lehen 20 h: „Gr. Strandbadparty“ m. DJ -Strand- Open Air-Kino -Tullaplatz, Tullastr. Stuttgart THEATER 22 h: „Lust auf Tanzen +/-40“/Tanzparty - bad Aqua Fun 19 h: „LBBW jazzopen“ m. ‘New York MUSIK 11 h: „Wovon träumst Du, kleiner Bär?“... Gasthaus Waldsee, Waldseestr. 84 Sexau Voices’ u.d. ‘BBC Bigband’ -Liederhalle 22.Zeltmusikfestival (ab 6 J.) -Theater im Marienbad, Marienstr. 11 h: „Carolinengrube“/Öffnung d. Sil- 20 h: ‘Yamato - The Drumers of Japan’ - 19 h: „Musik für Bagdad“/Benefiz-Abend 23 h: „Funky Dance Night“ m. DJ Rai- 19.30 h: „Italienische Reise“/Opern-Gala mund Flöck -Jazzhaus, Schnewlinstr. berbergwerks m. Führungen (bis 17 h) - Liederhalle m. Nina Hagen & LeipzigBigBand, Rabih Eberbächle Abou-Khalil, Misha Maisky, Chris Jarret Trio, zum Abschluß der Spielzeit -Freiburger Vogtsburg Theater, Gr. Haus THEATER Landesjugendorchester, Murat Coskun u.a. St. Blasien 9 h: „Panorama-Sektfrühstück“ -Grillstelle -Mundenhof, Lehen 19.30 h: „Probenshowing“ der Spielclubs - Internationale Domkonzerte 20 h: „Bandscheibenvorfall“/Ein Abend für Freiburger Theater, Kl. Haus (anschl. Party) Kunzenbuck, Oberrotweil Leute mit Haltungsschäden v. Ingrid Lau- 20.15 h: „Chor und Orgel“/Konzert m.d. 22.Zeltmusikfestival ‘Glasgow University Chapel Choir’ u. Su- 11 h: „Wein-Hock“ (bis 18 h; Kellerführung 22 h: „Hinter all diesen Fenstern“/Konzert sund -Freiburger Theater, Kl. Haus 19.30 h: „Rusalka“/Märchenoper v. A. Dvorak -Freiburger Theater, Gr. Haus sanne Doll (Orgel) sowie Werken v. Taverner, um 14.30 h) -WG, Burkheim m. ‘Tomte’ -Mundenhof, Lehen Tallis, Byrd u.a. -Dom 20.30 h: „Die Marquise von O…“/Schau- Zell i.W. spiel v. Heinrich v. Kleist -Freiburger Thea- 20.30 h: „Creeps“/Jugendstück v. Lutz Zell i.W. THEATER ter, Kammerbühne Hübner -Freiburger Theater, Kammerbühne 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- 11 h: „Die Nachtigall“ + „Dirk, der Zwerg“/ 20 h: „Montfort oder die erste Zeller Fa- brik“/Schauspiel v. Gerhard Jung m.d. Märchentheater (ab 7 J.) -Theater im 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- brik“/Schauspiel v. G. Jung m.d. ‘Zeller ‘Zeller Freilichtspielen’ -Info: Marienbad, Marienstr. gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche Freilichtspielen’ -Info: 07625.924092 07625.924092

36 KULTUR JOKER V E R A N S T A L T U N G E N

BASEL 21.30 h: „Herr der Ringe III“/Open Air- Kino -Kurpark Stadtteilfest Rieselfeld Freiburg 19. Juli MUSIK Badenweiler MO 17 h: „Geburtstags-Session“ zum 10jähr. Anton-Tschechow-Gedenkjahr Zum 9. Mail feiert der junge basco am Samstag von 19 bis Bestehen -the bird’s eye, Kohlenberg 20 20.15 h: „Einakter und selbst inszenierte Erzählungen v. A. Tschechow“ m.d. Thea- Stadtteil Rieselfeld am 24./25. 22 Uhr sowie am Sonntag von FREIBURG ter-AG d. Hohenstaufen-Gymnasiums Juli sein Stadtteilfest. Es findet 15 bis 18 Uhr mit Prosecco-Jazz ANDERE ORTE Göppingen u.d. Physikal.-mathamat. FILM Bad Krozingen Lyzeums St. Petersburg -Kurhaus am Maria-von-Rudloff-Platz und von 19 bis 22 Uhr mit 22 h: “Takeshi Kitanos Dolls“/Open Air- 19.30 h: „Tanz bei Kerzenschein“ -Kurhaus Kino -Tullaplatz, Tullastr. Emmendingen statt. In der Woche vor dem Turn-Back runden das Ange- Badenweiler 21 h: „Hardrock“ m. ‘Dr. Rock Inc.’ - Stadtteilfest läuft die 1. Riesel- bot ab. An beiden Tagen wird MUSIK 20.15 h: „Der Einfluss der russischen Kunst Schlosskeller 20 h: „Abschlusskonzert Jazz & Rock“ d. auf die Moderne“/Diavortrag m. Klavier- Lörrach felder Aktionswoche der dort mit köstlichen Angeboten für Jazz- & Rockschule -Mensa-Bar, Rempart- musik -Kurhaus Stimmen-Festival 2004 str. ansässigen Gewerbetreibende die Bewirtung der Gäste ge- Denzlingen 20 h: „Stimmen aus dem Norden“/Konzert mit vielen Sonderaktionen und sorgt. Die städtische Projekt- 21 h: „tageins“/Cocktail Lounge -Gasthaus 19.30 h: „Sommerkonzert“ m.d. Chören m. Ulla Pirttijärvi & Transjoik -Rosenfelspark Waldsee, Waldseestr. 84 u.d. Orchester d. Erasmus-Gymnasiums - Offenburg einem Gewinnspiel. Am Stadt- gruppe Rieselfeld im „Glashaus“ Bürgerhaus 9 h: „EuroCheval“/Europamesse des Pfer- teilfest selbst - welches am 24. informiert über die Stadtteil- THEATER des (bis 19 h) -Messegelände 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- Emmendingen Juli durch den Ersten Bürger- entwicklung sowie Investoren gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ Tegernau eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- 20 h: „Internat. Theaterabend“ -Rosenhof, meister Otto Neideck eröffnet über die aktuellen Wohnungs- Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. Schwand 8 wird - gibt es ein vielfältiges und Immobilienangebote. Am vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz Lörrach (Innenhof) Stimmen-Festival 2004 Angebot an Informationen, 25. Juli findet die Weihe der neu- 20 h: „Stimmen aus dem Norden“/Konzert m. Berit Opheim & Siiri Sisask -Rosenfelspark Unterhaltung sowie Vorführun- en Maria-Magdalena-Kirche im ANDERE ORTE gen Rieselfelder Gruppen. Rahmen eines Festgottesdiens- Bad Krozingen Offenburg 20 h: „Kunst, Geschichte & Gegenwart am 9 h: „EuroCheval“/Europamesse des Pfer- Live-Musik mit der Gruppe Ta- tes statt. Oberrhein“/Diavortrag -Kurhaus des (bis 19 h) -Messegelände Offenburg 20.30 h: „Open Air-Showkonzert“ m.d. SA 24. Juli „Oh lala“ Freiburg Big-Band d. Bundeswehr -Rathausplatz Ulm Der Kinder- und Jugendcircus sterplatz. Die Circusdirektorin -“Ulmer Volksfest“ -Festplatz FREIBURG Harlekin zeigt vom 8. bis 13. hat ihre Verwandten zu einem -“Fest der Innenhöfe“ + „Museumsnächte“ Juli sein Jubiläumsprogramm Circusgastspiel eingeladen. Da DO 22. Juli (bis 1 h) in der Innenstadt zum 15-jährigen Bestehen „Oh ist z.B. Tante Trudy, die Direk- -“Herz-Kreislauf-Tage“ -Konzerthaus lala“ auf dem Freiburger Mün- torin des schottischen Fami- FREIBURG -“Schwimmbadfest“ in St. Georgen liencircus und ihre Crew, die 12 h: „Frauen wie Maria…33 Augenblicke -“Stadtteilfest“ im Rieselfeld Wurfakrobatik zu schottischer 20. Juli aus Weibersicht“/Vortrag -PH, Kunzenweg 11 h: „Christliche Sonntagskultur contra Musik und eine Kunstrad- DI Sonntagsdekadenz“/Vortrag -Libertas per 15 h: „Der Laubsturm“/Literaturkreis zum Buch v. G.M. Marquez -Evang. Stift, Her- veritatem, Schwabentorring 12 darbietung zeigen. Die Cousine FREIBURG mannstr. 14 15 h: „Skulpturen d. Freiburger Münsters“/Kunst- Laila verbreitet märchenhafte 15.30 h: „Das Einhorn - Spurensuche in histor. Führung -ab Histor. Kaufhaus, Münsterpl. orientalische Atmosphäre. Und FILM Freiburg“/Diavortrag -Pfarrei St. Urban, 22 h: “Catch me if you can“/Open Air- Hauptstr. 50 FILM das Feuer des Südens kommt Kino -Tullaplatz, Tullastr. 22 h: “Kill Bill (I+II)“/Open Air-Kino - FILM Tullaplatz, Tullastr. in Gestalt von Cousin Roberto MUSIK 22 h: “Das geheime Fenster“/Open Air- aus Südamerika. Bei so viel 20 h: „Abschlusskonzert Jazz & Rock“ d. Kino -Tullaplatz, Tullastr. MUSIK Jazz- & Rockschule -Mensa-Bar, Rempart- 22 h: „Reggae-Open Air“ m.d. DJ’s Loco, unterschiedlichen Charakteren str. MUSIK B-Line, Sima, Radiation King + special guest bleiben Verwicklungen nicht 20 h: „Abschlusskonzert Jazz & Rock“ d. -Gasthaus Waldsee, Waldseestr. 84 20.15 h: „Orgelkonzert“ m. Wolfgang Sei- Jazz- & Rockschule -Mensa-Bar, Rempartstr. aus, zumal François, treuer fen -Münster 23 h: „Funky Dance Night“ m. DJ Rai- 20 h: „Ska“ m. Panteon Rococo -Jazz- mund Flöck -Jazzhaus, Schnewlinstr. Helfer und „rechte Hand“ der 21 h: „Jazz ohne Stress“/Session -Gast- haus, Schnewlinstr. haus Waldsee, Waldseestr. 84 BASEL Direktorin, unfreiwillig seinen THEATER ANDERE ORTE Teil dazu beiträgt. Termine: 8./ 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- MUSIK 9./10./12./13. Juli, jew. 20 Uhr, gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche Bad Krozingen 19.30 h: „Country Night“ auf dem Schiff eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. 15 h: „Tanztee“ -Kurhaus m. Desert Roses & Band (bis 22.30 h) -ab 10. Juli auch 16 Uhr. Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- Schifflände, Info: 0041.(0)61.6399500 vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz 15.30 h: „Woher kommt das Mineralwas- (Innenhof) ser in Bad Krozingen?“/Führung durch die Unterwelt d. Vita Classica-Thermen ELSASS ManiACTs Freiburg Badenweiler Aubure ANDERE ORTE Anton-Tschechow-Gedenkjahr -“Zauber in den Bergen“/Fest Die maniACTs präsentieren am der Millionär Bamberger ange- Badenweiler 20.15 h: „A. Tschechow in Ost und West“/ Wettolsheim Selbstinszenierte Erzählungen Tschechows 9./10./11./29./30./31. Juli, jew. 20 kündigt, um seine Kunstwerke Anton-Tschechow-Gedenkjahr -“Weinfest“ 20.15 h: „Der Bär“ und „Der Heiratsan- m.d. Theater-AG d. Markgräfler-Gymnasi- Uhr, im Theatersaal der Alten zu besichtigen; auch der schwie- trag“/v. A. Tschechow m.d. ‘Litera-Theater’ ums Müllheim -Kurhaus/Naturbühne Uni unter der Leitung von rige Vater seiner Verlobten -Naturbühne/Kurhaus Lörrach ANDERE ORTE Lörrach Stimmen-Festival 2004 Alpirsbach Laura Rocholl und Liza Veld- Carol, Colonel Melkett, hat sei- Stimmen-Festival 2004 20.30 h: „The Voice of Brazil“/Konzert m. 20.30 h: „Kreuzgangkonzert“ m.d. ‘Con- huis die temporeiche, intelli- nen Besuch angekündigt. 20 h: „Der Triumph der Liebe“/Konzert m.d. Gilberto Gil -Rosenfelspark cilium Musicum Wien’ u. Werken v. Haydn, Orlando di Lasso Ensemble -St. Fridolin, Offenburg Händel u. Mozart -Kloster gente Slapstick-Komödie „Pro- Geht alles gut, wird Brindsley Stetten 9 h: „EuroCheval“/Europamesse des Pfer- Bad Krozingen blem: darkness-solution: light“ schon bald ein gemachter St. Blasien des (bis 19 h) -Messegelände 15 h: „Quellen- & Lichterfest“ m. über 15.000 des englischen Autors Peter Mann sein - doch natürlich Internationale Domkonzerte Kerzen & Lampions -Kurpark 20.15 h: „Orgelkonzert“ m. Anne Schnei- Shaffer. Brindsley, ein junger macht das Schicksal, in diesem der u. Werken v. Bach, Gigout, Vieira u.a. Breisach -Dom 20 h: „Das Wirtshaus im Spessart“/n. W. amerikanischer Künstler, er- Fall in Gestalt einer defekten Hauff v. George Isherwood m.d. Ensemble wartet nervös den Abend, der Hauptsicherung, wie so oft ei- d. Festspiele Breisach -Freilichtbühne Emmendingen sein Leben entscheidend ver- nen Strich durch die Rech- 20.30 h: „A Road to Freedom“/Open Air- ändern soll: Nicht nur hat sich nung... FR 23. Juli Konzert m. Chris de Burgh -Schlossplatz 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- Sulzburg/Laufen 21. Juli FREIBURG ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. “Romeo and Juliet” MI Hornberg -“Fest der Innenhöfe“ + „Museumsnächte“ Eine Freilichttheateraufführung TNT Theatre von London bis (bis 1 h) in der Innenstadt 20 h: „Das Hornberger Schießen“/Volks- schauspiel v. Erwin Leisinger -Freilichtbühne in englischer Sprache findet am Tokyo eine hervorragende in- FREIBURG -“Herz-Kreislauf-Tage“ -Konzerthaus Lörrach Montag, den 12. Juli (19.30 ternationale Reputation erwor- 12.30 h: „Ein neues Landschaftsbild“/Füh- -“Schwimmbadfest“ in St. Georgen Stimmen-Festival 2004 rung -Augustinermuseum, Augustinerplatz 20 h: „Gesänge aus der Bretagne und Kor- Uhr), in Laufen statt. Zu Gast ben. Dazu gesellen sich einfa- 20 h: „Freimaurerei - der Buddhismus des 16 h: „Der Einsatz von Videos im frühen sika“ m. Denez Prigent & I Murvini -Rosen- ist die TNT Britain & The che schauspielerische Mittel, Abendlandes?“/Vortrag v. Tobias Ernst -Lo- felspark Fremdsprachenunterricht“/Vortra g -PH, genhaus, Dreikönigstr. 12 American Drama Group Euro- die einem modernen Publikum Kunzenweg Offenburg pe, die sich auf die wichtigsten Gelegenheit geben, Shakespea- 19 h: „Der Alte Friedhof“/Kunsthistor. Füh- FILM 9 h: „EuroCheval“/Europamesse des Pfer- rung -ebda., Michaelskapelle 22 h: “… und dann kam Polly“/Open Air- des (bis 19 h) -Messegelände Werke von William Shakes- res großartige Liebesgeschich- Kino -Tullaplatz, Tullastr. 20.30 h: „Sommerkonzert“ m.d. Kammer- peare spezialisiert hat und im te in etwa so zu erleben, wie sie FILM MUSIK chor Offenburg -Altes Kapuzinerkloster 22 h: “Lichter“/Open Air-Kino -Tullaplatz, Laufener Meierhof “Romeo vor 400 Jahren in den Theatern Tullastr. 21.30 h: „Tango Argentino“/Tanzabend - St. Blasien Schwarzwaldstr. 42 (Über Shell-Tankstelle) Internationale Domkonzerte und Julia” auf die Bühne von London aufgeführt wurde: MUSIK 22 h: „Reggae“ m. Culture -Jazzhaus 20.15 h: „Chor und Orgel“/Konzert m.d. bringt. Mit ihren dynamischen In einem der Tradition ver- 20 h: „Abschlusskonzert Jazz & Rock“ d. Freiburger Domsingknaben u. Marjorie Jazz- & Rockschule -Mensa-Bar, Rempart- Frances Mayo (Orgel) sowie Werken v. und aufregenden Produktio- pflichteten Italien, wo Ehre, Stolz str. ANDERE ORTE Schütz, Bach, Scarlatti u.a. -Dom nen sowie den ausdrucksstar- und familiäre Loyalität eine hö- 21 h: „Move to the Groove“/Tanzparty m. Bad Krozingen Tegernau DJ Mensa -Gasthaus Waldsee, Waldseestr. 16 h: „Die Glöcklehof- und die Fridolins- 20 h: „Internat. Theaterabend“ -Rosenhof, ken, von Live-Musik begleite- here Wertschätzung genießen 84 kapelle“/Führung -ab Glöcklehofweg Schwand 8 ten Choreografien hat sich das als Moral, Frieden und Liebe.

KULTUR JOKER 37 JuLi JuLi JuLi Frühes Sprachenlernen Freiburg Freiburg Freiburg Emmendingen Bis zum zehnten Lebensjahr che bald eine vertraute. Berlitz 22. Zeltmusikfestival 22. Zeltmusikfestival 16 h: „Peter Pan oder das Märchen vom 14.30 h: „Der Drache und die Blütenfee“/ 14.30 h: „Vormittag eines Strolchs“/m.d. Jungen, der nicht erwachsen werden woll- lernen Kinder Fremdsprachen Kids-Kurse finden sowohl wö- m.d. ‘Rhythmiktheater Mobili’ -Mundenhof, ‘Tanz-Theater Gildenast’ -Mundenhof, Le- te“/n. J.M. Barrie v. E. Kästner m.d. ‘Theater fast wie von selbst. Das haben chentlich als auch blockweise Lehen hen im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. mittlerweile auch die Kultusmi- in Form von Ferien-Camps Hornberg Freiburg JuLi 14.30 h: „Die unendliche Geschichte“/ 16 h: „Der Kick mit der Kiste“/Veranstal- nister erkannt: In mehreren oder auch Day Camps statt. Märchen v. Michael Ende -Freilichtbühne tung rund um den Rechner (ab 10 J.) - Mediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2 Bundesländern wurde Eng- „Die Camps sind eine tolle Sa- Freiburg Todtmoos 22. Zeltmusikfestival 15 h: „Das Bergwerk“/Führung f. Kinder - lischunterricht verbindlich in che für Kinder. Die Kleinen ha- 14.30 h: „Italienischer Zirkus“ m. ‘Girovago ebda. der Grundschule eingeführt. e Rondella’ -Mundenhof, Lehen JuLi Einen Schritt weiter gehen die Offenburg Breisach 15 h: „Blaue Pferde gibt es nicht“/Kurs f. JuLi 15 h: „Die kleine Schatzinsel“/Frei n. R.L. 45 Berlitz-Sprachcenter in Tipps für Kids Kinder -Museum im Ritterhaus, Ritterstr. Stevenson v. Bernd Kolarik m.d. ‘Jungen Deutschland: „Mit ‘Berlitz auch im Internet: Freiburg Theater d. Festspiele Breisach’ -Freilichtbühne 22. Zeltmusikfestival Denzlingen Kids’ lernen Kinder schon ab JuLi 14.30 h: „In zehn Tänzen um die Welt“ www.KulturJoker.de 15 h: „Peter und der Wolf“/v. S. Prokofjew einem Alter von vier Jahren m.d. ‘Tanz-Theater Gildenast’ -Mundenhof, m.d. Theater Freiburg -Bürgerhaus Freiburg Lehen auf spielerische Weise Eng- 11 h: „Peter und der Wolf“/v. S. Prokofjew Emmendingen m.d. Theater Freiburg -Konzerthaus 20 h: „Oh lala!“/Jubiläumsprogramm m.d. 16 h: „Peter Pan oder das Märchen vom lisch oder eine andere Fremd- Zirkus Harlekin -Münsterplatz Hornberg Jungen, der nicht erwachsen werden woll- sprache“, sagt Bianca Böhn- ben jede Menge Spaß, und be- te“/n. J.M. Barrie v. E. Kästner m.d. ‘Theater 20 h: „Die unendliche Geschichte“/Mär- im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. lein, Direktorin des Berlitz rufstätige Eltern wissen ihre chen v. Michael Ende -Freilichtbühne JuLi Museum im Ritterhaus, Ritterstr. 10 Sprachcenters in Freiburg von Sprösslinge gut unterge- Wehr 11 h: „Sommer in Wehr“/Fest m. Gauk- Freiburg Berlitz Kids in Deutschland. bracht, schließt Bianca Böhn- lern, Clowns u.a.m. -Hauptstr. 20 h: „Oh lala!“/Jubiläumsprogramm m.d. JuLi Denn beim Singen, Malen und lein ab. Auch für alle übrigen Zirkus Harlekin -Münsterplatz Freiburg Basteln prägen sich die ersten Altersstufen hält Berlitz Mög- Juni 15 h: „Malnachmittag“ f. Menschen v. 5-7 J. neuen Wörter und Sätze wie lichkeiten bereit, effektiv, pra- JuLi (bis 16 h) -Museum f. Neue Kunst, Marienstr. Alpirsbach von selbst ein und machen aus xisbezogen und mit Spaß Freiburg 15.30 h: „Vorlesestunde“ (6-8 J.) - 14.30 h: „Till Eulenspiegel“/Aufführung Mediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2 10 der zuerst noch fremden Spra- Fremdsprachen zu lernen. m.d. Kinderchören Alpirsbach & Reutin - 16 + 20 h: „Oh lala!“/Jubiläumsprogramm Klosterkirche m.d. Zirkus Harlekin -Münsterplatz Breisach Hornberg JuLi 15 h: „Die kleine Schatzinsel“/Frei n. R.L. 20 h: „Die unendliche Geschichte“/Mär- Stevenson v. Bernd Kolarik m.d. ‘Jungen chen v. Michael Ende -Freilichtbühnee Todtmoos Theater d. Festspiele Breisach’ -Freilichtbüh- 15 h: „Das Bergwerk“/Führung f. Kinder - ne JuLi ebda. Emmendingen 16 h: „Peter Pan oder das Märchen vom Breisach Jungen, der nicht erwachsen werden woll- 15 h: „Die kleine Schatzinsel“/Frei n. R.L. JuLi te“/n. J.M. Barrie v. Erich Kästner m.d. Stevenson v. Bernd Kolarik m.d. ‘Jungen Emmendingen ‘Theater im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Theater d. Festspiele Breisach’ -Freilichtbüh- Steinstr. 16 h: „Peter Pan oder das Märchen vom ne Jungen, der nicht erwachsen werden woll- Freiburg Emmendingen te“/n. J.M. Barrie v. E. Kästner m.d. ‘Theater 9.30 h: „Sommersnack & Blütenlimo - Kräu- 11 h: „Peter Pan oder das Märchen vom im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. ter und ihre Verwendung“/Kurs (ab 6 J.) - Jungen, der nicht erwachsen werden woll- Info: Naturschule 24408 te“/n. J.M. Barrie v. Erich Kästner m.d. 11 h: „Peter und der Wolf“/v. S. Prokofjew ‘Theater im Steinbruch’ -Freilichtbühne, JuLi m.d. Theater Freiburg -Konzerthaus Steinstr. Breisach 22. Zeltmusikfestival 11.15 h: „Nicolas, wo warst Du?“/m.d. 15 h: „Die kleine Schatzinsel“/Frei n. R.L. 14.30 h: „Kinder sind der Rhythmus dieser Cargo-Theater (ab 4 J.) -Schlosskeller Stevenson v. Bernd Kolarik m.d. ‘Jungen Welt“/Konzert m. Ensembles d. ‘Jazz- & Freiburg Theater d. Festspiele Breisach’ -Freilichtbühne Rockschule Freiburg’ -Mundenhof, Lehen 14 h: „Bienen“/Infonachmittag (bis 17 h) - Mundenhof, Lehen JuLi Lernhilfe von Fachlehrkräften -ganzjährig- Juni Lörrach 15 h: „Die Geschichte von der Schüssel Freiburg „ fördern im Einzelunterricht Freiburg und dem Löffel“/Stück n. Michael Ende - 15.30 h: „Vorlesestunde“ (6-8 J.) -Me- 11 h: „Peter und der Wolf“/v. S. Prokofjew Nellie Naseweis, Tumringer Str. 248 diothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2 „ bereiten vor auf Prüfungen m.d. Theater Freiburg -Konzerthaus 22. Zeltmusikfestival „ beraten bei ADS (Aufmerksamkeitsstörung) 14.30 h: „Hase und Wolf“/Russ. Kinder- JuLi JuLi „ film m.d. ‘Malenki Fun Orchestra’ -Munden- Freiburg Konzentrationstraining hof, Lehen Bernau 20 h: „Oh lala!“/Jubiläumsprogramm m.d. 14.30 h: „Leben wie die Indianer“ (bis 17.30 Zirkus Harlekin -Münsterplatz h, 8-10 J.) -Alte Lohmühle, Riggenbach - Juni Info: 07675.1091 Jacobistraße 2 JuLi Todtmoos 79104 Freiburg Freiburg 17 h: „Das Bergwerk“/Führung f. Kinder - 11 h: „Peter und der Wolf“/v. S. Prokofjew Freiburg ebda. Tel. 0761/2 92 16 17 m.d. Theater Freiburg -Konzerthaus 15 h: „Brunnen, Bächle, Wasserspeier“/ 15 h: „Malnachmittag“ f. Menschen v. 5-7 Stadterkundung f. Kinder (6-10 J.) -ab Histor. J. (bis 16 h) -Museum f. Neue Kunst, Kaufhaus, Münsterplatz Marienstr. 15.30 h: „Vorlesestunde“ (6-8 J.) - 15.30 h: „Bernhard im Freiburger Bächle“/ Mediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2 Bilderbuchkino (ab 4 J.) -Mediothek, Ma- 20 h: „Oh lala!“/Jubiläumsprogramm m.d. ria-von-Rudloff-Platz 2 Zirkus Harlekin -Münsterplatz 15.30 h: „Vorlesestunde“ (6-8 J.) - Mediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2 Schönwald JuLi 10 h: „Auf den Spuren Harry Potters - Su- Freiburg che den Stein der Weisen“ -ab Tourist-Inf 22. Zeltmusikfestival 14.30 h: „Balldo, der Gauklerlehrling“/ Freiburg m.d. ‘Gauklertheater Klacks’ -Mundenhof, 15.30 h: „Der gestiefelte Kater“/Bilderbuch- Lehen kino (ab 4 J) -Mediothek, Maria-von-Rudloff- Platz 2 JuLi INDIVIDUELLE

Freiburg 22. Zeltmusikfestival KINDER- 14.30 h: „Kasper und der Drachenprinz“/ m.d. Freiburger Puppenbühne -Munden- FÜHRUNGEN hof, Lehen Schluchsee 15 h: „Gr. Strandbadparty“ m.d. ‘Gaukler- theater Klacks’ -Strandbad Aqua Fun Tel. 07 61 - 55 65 705

38 KULTUR JOKER V E R A N S T A L T U N G E N

Todtmoos MUSIK 17 h: „Freiburger Häuser und Gassen er- Badenweiler 14 h: „Umwelt-Akzente“/Ausstellung m. 20 h: „8. Sinfoniekonzert“ m.d. Freiburger zählen vom Wein“/Kunsthistor. Führung - -“Grüezi in Badenweiler“/Schweizerfest - Konzeptionen, Produkten & Projekten (bis Philharmonischen Orchester u. Werken v. ab Freiburg Kultour, Rotteckring 14 Kurhaus & Kurpark 20 h) -Kurhaus Christopher Rouse u. B. Martinu -Konzert- 31. Juli haus FILM SA Bernau 14.30 h: „Dorffest“ m. Musik, Clowntheater 22 h: “School of Rock“/Open Air-Kino - 20.15 h: „Das Jahrhunterwetter“/Schwank u.v.m. -Festplatz 21 h: „tageins“/Cocktail Lounge -Gasthaus Tullaplatz, Tullastr. v. S. Köpfer m.d. ‘Hans-Thoma-Bühne’ -Kurhaus Waldsee, Waldseestr. 84 MUSIK FREIBURG Emmendingen THEATER 8 h: „Flohmarkt“ -Lammstr. 21 h: „Funk Party“ m. ‘23’ -Gasthaus Wald- -“Seenachtsfest“ m. Musik, Kinderprogramm 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- see, Waldseestr. 84 gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche u.v.m. -Seepark, Betzenhausen 13 h: „African Music Festival“ m. Macire Sylla (Guinea), Tanzgruppe Odehe, Amira eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. THEATER 10 h: „Der Hochaltar des Hans Baldung Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- el Amar (Bauchtanz) u.a.m. (bis 22 h) - Grien und Werke seiner Zeitgenossen im Schlossplatz 25. Juli vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche Freiburger Münster“/Kunsthistor. Führung SO (Innenhof) eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. -ab Histor. Kaufhaus, Münsterplatz 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz 15 h: „Hilla Rebay“/Führung -Museum f. ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. FREIBURG ANDERE ORTE (Innenhof) Neue Kunst, Marienstr. -“Stadtteilfest“ im Rieselfeld Emmendingen 22 h: „Electronic Beatz“ m. ‘Ruff Song 20.30 h: „Carmina Burana“/v. Carl Orff - FILM Movement’ & Guests -Schlosskeller ANDERE ORTE 22 h: „Lost in Translation“/Open Air-Kino - 11 h: „Das Edelsteinkabinett“/Führung - Schlossplatz Hinterzarten Adelhauermuseum, Gerberau 32 Tullaplatz, Tullastr. Bad Krozingen -“Sommerkispringen“ 11 h: „Schmuck- & Trachtherstellung“/Füh- 20 h: „SWR4-Fröhlicher Alltag“ m. Heinz MUSIK Hornberg rung -Museum f. Ur- & Frühgeschichte, Siebeneicher, Wildecker Herzbuben, Maria 22 h: „60er- & 70er-Jahre-Party“ -Jazz- Rotteckring & Margot Hellwig, Walter Scholz u.v.a. - haus, Schnewlinstr. 11 h: „Vom Altpapier zum Schreibpapier“/ Kurpark Sonderveranstalt ung -Freilichtmuseum 11 h: „Tag der offenen Tür“ m. Führungen, 22 h: „root down“ m.d. DJ’s Next Evidence Vogtsbauernhof, Gutach Gesundheits-Vorträgen u.a.m. (bis 18 h) - Badenweiler + Rainer Trüby -Gasthaus Waldsee, Waldseestr. Karlsruhe Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr. 2 -“Grüezi in Badenweiler“/Schweizerfest - 27. Juli Kurhaus & Kurpark THEATER -“13. African Summer Festival“ m. Afrika- FILM DI markt, Kleinkunst, Kinderprogramm, Kon- FREILICHTTHEATER IM RATHAUS- 22 h: “Eine italienische Hochzeit“/Open zerten etc. -NCO-Gelände, Delaware Str. - Air-Kino -Tullaplatz, Tullastr. HOF Info: 0721.388901 FREIBURG 20 h: „Romeo & Julia“/n. W.Shakespeare 11 h: „Taran und das Zauberschwein“/v. v.Chr. M. Wieland & W.A. Schlegel m.d. Offenburg Lloyd Alexander (SWR2-Hörkino) -Friedrichs- FILM Ensemble d. ‘Wallgraben Theater’ -Rathaus- 21 h: „Sommertour“/Kabarett m. Roger bau, Kajo 270 22 h: “Das Urteil - Jeder ist käuflich“/Open Innenhof Siffer -Bürgerpark Air-Kino -Tullaplatz, Tullastr. 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- Schluchsee THEATER 16 h: „Gr. Seenachtsfest“ m. buntem Pro- 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- MUSIK 30. Juli gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche FR eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. gramm & Feuerwerk -Bahnhofsstr. gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche 20 h: „8. Sinfoniekonzert“ m.d. Freiburger eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- St. Blasien Philharmonischen Orchester u. Werken v. vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- Christopher Rouse u. B. Martinu -Konzert- FREIBURG Internationale Domkonzerte vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz haus 20.15 h: „Orchesterkonzert“ m.d. ‘Kam- (Innenhof) -“Seenachtsfest“ m. Musik, Kinderprogramm ELSASS merorchester Tibor Varga’ u. Werken v. 20.15 h: „Orgelkonzert“ m. Karl Echle - u.v.m. -Seepark, Betzenhausen Bach, Honegger, Pärt, Wilkins u.a. -Dom Münster Turckheim ELSASS 12.30 h: „Zerstörung und Wiederaufbau -“Weinfest im Brand“ Vogtsburg 21 h: „Jazz ohne Stress“/Session -Gast- Freiburgs“/Führung -Museum f. Stadtge- 12 h: „Bacchushock“ & „Offener Winzer- Aubure haus Waldsee, Waldseestr. 84 schichte, Münsterplatz keller“ -WG, Bischoffingen -“Zauber in den Bergen“/Fest ANDERE ORTE THEATER 17 h: „Altern - eine Bilanz“/Vortrag - ANDERE ORTE Waldkirch Westhalten 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- Wohnstift Augustinum, Weierweg 10 Bad Dürrheim -“Burgfest“ auf der Kastelburg m. Musik & -“Eselfest“ gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche 20 h: „Open Air-Konzert“ m.d. ‘Glenn Unterhaltung eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. 20.30 h: „3. Freiburger Skatenight“/Rund- Miller Orchestra’ -Rathausplatz Wettolsheim kurs über 13 u. 18 km durch die Innenstadt Waldshut-Tiengen -“Weinfest“ Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz Bad Krozingen 16.30 h: Radrennen „Großer Preis v. (Innenhof) FILM 20.30 h: „Uriah Heep“ -Kurpark Tiengen“ -Innenstadt ANDERE ORTE 22 h: “Gothika“/Open Air-Kino -Tullaplatz Bad Krozingen ANDERE ORTE MUSIK 10.30 h: „Quellen- & Lichterfest“ m. Floh- 17.30 h: „Klavierabend“ m. Kyu-yeon Park St. Blasien u. Werken v. Chopin u. Schumann - markt, Konzerten, gr. Feuerwerk , über Internationale Domkonzerte 15.000 Kerzen & Lampions, Tanzmusik (bis Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr. 2 1 h) u.a.m. -Kurpark 20.15 h: „Orgelkonzert“ m. Jose Luis de Münsterführungen Freiburg Aquino u. Werken v. Bach, Vierne, Camin 21.30 h: „Tango Argentino“/Tanzabend - Badenweiler u.a. -Dom Schwarzwaldstr. 42 (Über Shell-Tankstelle) Mit Führungen zum Freiburger stündigem Rhythmus Besu- Badenweiler Sommertheater 22 h: „Salsa-Nacht“ m. DJ Mazin & Guests Hochaltar und zu Kunstschät- chergruppen in das Herzstück 20.15 h: „Der kleine Prinz“/v. A. de Saint- -Jazzhaus, Schnewlinstr. Exupery m.d. ‘Litera-Theater’ u.d. ‘Ensem- zen in den Seitenkapellen er- der Kirche. Auch eine Sakris- ble Die Luppes’ -Naturbühne/Kurhaus THEATER öffnet die Dompfarrei die Som- teiführung und eine Führung Breisach Freilichttheater im Rathaushof 20 h: „Das Wirtshaus im Spessart“/n. W. 20 h: „Romeo & Julia“/n. W.Shakespeare mersaison für Besucher des zu Gottesdiensten in den letz- Hauff v. George Isherwood m.d. Ensemble v.Chr. M. Wieland & W.A. Schlegel m.d. d. Festspiele Breisach -Freilichtbühne Ensemble d. ‘Wallgraben Theater’ -Rathaus- Münsterchors und seines Ka- ten 50 Jahren stehen auf dem 28. Juli Innenhof Emmendingen MI pellenkranzes. Mit persönli- Programm. Bis 2. Oktober Mo- 20.30 h: „Open Air-Konzert“ m. Zucchero 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- chen Bezügen zu ihrem berufli- Fr 10-12 Uhr und 14.30-17 Uhr, -Schlossplatz gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche FREIBURG eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. chen Alltag führen Messner Sa 10-13 Uhr geöffnet. Die täg- Hornberg Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- 15 h: „Pflanzen und Gärten im Schwarz- 12.30 h: „Brauchtum im Schwarzwald“/ vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz und Münsterschweizer am 3. liche Führung der Münster- wald“/Führung -Freilichtmuseum Vogts- Führung -Augustinermuseum, Augustinerpl. Juli von 10 bis 15 Uhr in ½- schweizer beginnt um 14 Uhr. bauernhof, Gutach 20 h: „Aktzeichnen“/Kurs (bis 29.7.) -Info: ANDERE ORTE Lörrach Kulturdienst 491647 Stimmen-Festival 2004 Badenweiler 20 h: „Spices of Zanzibar“/Konzert m.d. FILM -“Grüezi in Badenweiler“/Schweizerfest - Freiburg Grand Orchestre Taarab de Zanzibar -Ro- 22 h: “Kops“/Open Air-Kino -Tullaplatz Kurhaus & Kurpark Autorenlesung senfelspark MUSIK Emmendingen Die Autoren Wolfgang Duffner Erinnerungen. Kapellen hat sich Mainz 21 h: „Move to the Groove“/Tanzparty m. 21 h: „Tangotanz-Konzert“ m. ‘El Tranvia 19 h: „Aida“/Oper v. G. Verdi (Monu- DJ Mensa -Gasthaus Waldsee, Waldseestr. 84 Tango’ -Schlosskeller und Michael Kapellen lesen über die letzten Jahre als Autor mentale Open-Air-Inszenierung) -Domplatz THEATER am 18. Juli, 11 Uhr, im Galerie- hochverdichteter Kurzprosatexte Offenburg 20.30 h: „Leben bis Männer oder Die Tra- raum Alter Wiehrebahnhof aus einen Namen gemacht. Im Herbst 9 h: „EuroCheval“/Europamesse des Pfer- gödie grünt im Rasen.“/Verbale Grätsche des (bis 19 h) -Messegelände eines Fußballtrainers v. Thomas Brussig m. Fr. 30.7. 22-5 h ihren Neuveröffentlichungen. erscheinen im Stuttgarter Ver- Elmar Wittmann & Christian Kempa (Kla- Duffners neues Buch „Der Ge- lag Legueil Michael Kapellens 20 h: „Fest zum 10jähr. Bestehen der vier) -Augustinermuseum, Augustinerplatz Kreuzgangkonzerte“ -Altes Kapuzinerkloster (Innenhof) Die Party für alle sang der Hähne“ (Klöpfer & „Karltexte“, die er im Rahmen Schluchsee Nette Meyer 2004) ist eine ein- der Lesung vorstellen wird. 12.30 h: „Match Race Regatta“ -Segel- ANDERE ORTE Lust mal Leute drückliche Sammlung von Mi- Eine Veranstaltung des Litera- schule Pohl, Aha wieder treffen Badenweiler ab 30 Todtmoos zu tanzen niaturen, Bildern, Episoden und tur Forum Südwest. -“Grüezi in Badenweiler“/Schweizerfest - 80er-90er-Pop und Rock 11 h: „Dorffest“ m. Musik, Spielmobil, Bure- Kurhaus & Kurpark Olmpic-Spielen u.v.m. -Festplatz und das Beste von heute 20.15 h: „Renaissance, Jazz, Gospel“/Kon- 11 h: „Umwelt-Akzente“/Ausstellung m. zert m.d. ‘Berliner Jugendkantorei’ -Paulus- Discothek Rhein Konzeptionen & Projekten (bis 20 h) -Kurhaus kirche „Bootstango“ Vogtsburg Emmendingen OUTBACK Was gibt es schöneres, als in mel die wunderbare Musik der 11 h: „Wein-Hock“ (bis 18 h; Kellerführung 20.30 h: „Einen Jux will er sich machen“/ um 14.30 h) -WG, Burkheim n. J.N. Nestroy v. Thomas Lauer m.d. ‘Thea- einer lauen Sommernacht Tan- Künstler Karin Eckstein und ter im Steinbruch’ -Freilichtbühne, Steinstr. Waldkirch go tanzend auf dem Rhein Humberto Cosentino zu genie- Hinterzarten entlangzuschippern? Am 10. ßen. Bevor das Schiff ablegt, -“Sommerkispringen“ Juli legt das Tangoschiff be- bietet sich die Gelegenheit, den Höchenschwand reits zum fünften Mal in Breis- argentinischen Folkloretanz 19.30 h: „Der doppelte Haupttreffer“/Lustspiel m. Pfundtners Bauerntheater -Haus d. Gastes ach ab (Einlass 18 Uhr). Der Chacarera im Rahmen eines MO 26. Juli Karlsruhe Tango Argentino Club Co- Schnupperkurses kennenzuler- 29. Juli -“13. African Summer Festival“ m. Afrika- DO markt, Kleinkunst, Kinderprogramm, Kon- razon Freiburg e.V. lädt alle nen. Das Schiff startet bei je- FREIBURG zerten etc. -NCO-Gelände, Delaware Str. - Tangofreunde ein, bei Life- dem Wetter, da auch unter FREIBURG Info: 0721.388901 Musik einen stimmungsvollen Deck getanzt werden kann. FILM FREIBURG Waldkirch 22 h: “The Virgin Suicides - Verlorene Ju- 14.30 h: „Venezuela“/Diavortrag -Evang. -“Burgfest“ auf der Kastelburg m. Musik & Sonnenuntergang zu erleben Info/Kartentelefon: 0761/ gend“/Open Air-Kino -Tullaplatz, Tullastr. Stift, Hermannstr. 14 Unterhaltung und unter klarem Sternenhim- 288442. KULTUR JOKER 39 ������������ ������������������� ���������������������������������

����������������������������������� ��������������������������������� ������������������������������������� ������������������������������ ������������������������� ����������������������������������� �������������������������������� ���� ����������������������������������� ��� ��������������������������������� �� ������������������ ��� ���������������� ������������������������������������������� ���������������������������������� ����������������������� ��������������������������������� �������������������������������� ������������������������������������� ���������������������������������� ��������������������� ��������������� ��������������������

���������������������������

������� �� �� � � �� ��� �� ���������������������������������� ��������������������������������� ��������������������� ������ �������������������