Amtliche Mitteilung FERNITZER Zugestellt durch Post.at GEMEINDE– NACHRICHTEN 208. (Letzte) Folge • Amtsblatt der Gemeinde Fernitz • Winter 2014 Foto: Gemeindearchiv Fernitz / Knut Reimer Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015 wünschen der Bürgermeister, die Vorstands- und Gemeinderatsmitglieder sowie die Bediensteten der Gemeinde Fernitz Gemeindenachrichten

Bürgermeisterbrief

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne

Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Neues be- ginnt. Doch dieses Mal ist es anders. Die Gemeinde Fernitz hört auf zu existieren, die Gemeinderäte verlieren ihre Man- date, der Bürgermeister sein Amt. Ab ersten Jänner heißt es Neubeginn. Erstmalig in der Geschichte unserer Gemeinde seit dem Ende des zweiten Weltkrieges wird ein Regierungs- kommissär eingesetzt. Meine Person wurde dazu mittels Be- scheid der Steiermärkischen Landesregierung bestellt. Es sind die laufenden und unaufschiebbaren Geschäfte bis zur Neuwahl bzw. zur konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates zu führen. Aus zwei wird eins. Mit 1.1.2015 ist unsere Gemeinde neu aufgestellt. 3 Katastralgemeinden, Fernitz, Gnaning, Mellach und 4.600 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Fusion macht Sinn. Andere Größe, andere Möglichkeiten. Einsparungen werden sich einstellen, welche wird die Praxis zeigen. In den letzten 20 Jahren haben wir bewiesen, dass wir wirtschaften können. Wichtig ist mir unser reges Dorfleben mit all seinen Veranstaltungen und seinem aktiven Vereinsle- ben. Ich lege großen Wert darauf, Dieses in all seiner Vielfalt auch weiterhin in sämtlichen Ortsteilen zu erhalten und dementsprechende Unterstützung dafür aufzubringen. Der Regierungskommissär darf nur verwalten und kann selbst nicht gestalten. Aber ein Blick in die Zukunft zeigt, dass es vorrangig gilt, die in den letzten Jahren geschaffenen Infrastruktur-Einrich- tungen in den Ortsteilen zu erhalten und auszubauen. Auch die Errichtung eines dringend benötigten Gemeindezentrums wird eine Aufgabe in der nächsten Periode sein. Weitere Straßenasphaltierungen oder die Installierung von Straßenbeleuchtungen sind nur ein kleiner Teil unserer täglichen Aufgaben und sind wie z.B. auch die Reinigung der öffentlichen Flächen selbstverständlich. Es ist und es bleibt eine Herausforderung, die Geschicke einer Gemeinde zu lenken. Die Fusion der Gemeinden Fernitz und Mellach verlangt Offenheit für das Neue und Einsatz dafür, dass dieses Neue gut gelingt. Dazu bin ich bereit und nehme diese Herausforderung – Ihr Vertrauen vorausgesetzt – gerne an. Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen eine Zeit der Besinnlichkeit sowie ein ge- sundes und gutes neues Jahr 2015!

Herzlichst, Ihr

Karl Ziegler, Bürgermeister

2 Winter 2014 Aus der Gemeindestube ...

1. Vizebürgermeister Dr. Hans Berghold

Gemeindefusion Fernitz-Mellach

Es dauert nur mehr wenige Tage und tungen notwendig, um ein reibungsloses bis Oktober auch an Fernitz als politische Gemeinde ist Ge- Funktionieren und eine Weiterentwick- zwei Mittwochen geöffnet, sodass für schichte. Mit 31. Dezember 2014 erlischt lung der neuen Gemeinde zu garantieren. 2015 40 Termine zur Verfügung ste- die Gemeinde Fernitz (wie auch Mellach) In vielen Vorarbeiten konnten für die zu- hen (Gemeindekalender 2015) und es gibt keinen Gemeinderat mehr. künftige Gemeinde Fernitz-Mellach gute – Aufgrund neuer Verhandlungen mit Die Agenden der Gemeinde werden bis gemeinsame Lösungen gefunden wer- der Fa. Saubermacher konnte für das zur nächsten Gemeinderatswahl am 22. den. Vieles ist natürlich noch zu tun. gesamte Entsorgungsgebiet Fernitz- März 2015 und der anschließenden Kon- Mellach ein günstigerer Tarif ausver- stituierung eines neuen Gemeinderates Was wird also neu sein ab 1. 1. 2015? handelt werden; daher kann in diesem vom Regierungskommisär übernommen. – Jede/r GemeindebürgerIn erhält per Jahr auf eine Indexanpassung der Als Regierungskommisär wurde sowohl Post in den ersten Monaten des nächs- Müllabfuhrgebühr verzichtet werden. vom Gemeinderat Fernitz als auch Mel- ten Jahres einen Meldezettel mit dem – Die Vereinsförderungen wurden mit lach unser Bgm. Karl Ziegler gewählt. neuen Ortsnamen Fernitz-Mellach. der Gemeinde Mellach harmonisiert; Interessant ist die Frage, was sich für Sie – das Gemeindeamt Fernitz ist Service­ dies führt für die Vereine in Fernitz als Bürgerin und Bürger von Fernitz ab stelle für FernitzerInnen und Mel­ zu einer Anhebung der jährlichen 1.1. 2015 ändern wird. Zunächst kann lacherInnen; im Gemeindeamt Mel- Förderung. festgehalten werden, dass alle kommu- lach gibt es einmal wöchentlich ein nalen Aufgaben der Gemeinde selbst- Bürgerservice www.fernitz-mellach.gv.at verständlich im gewohnten Ausmaß – das Abfallsammelzentrum im Bauhof­­ [email protected] weitergeführt werden und Sie diesbe- Fernitz ist auch Abfallsammelzen­ Achtung! Bitte beachten Sie unsere züglich keine Änderung merken werden. trum für den neuen Ortsteil Mellach; neue Bankverbindung ab 1. 1. 2015: Dies betrifft z.B. die Straßenerhaltung, das ASZ Mellach wird geschlossen AT833813300000046300 Schneeräumung, Abfallwirtschaft, Ser- (nicht der Bauhof) vice im Gemeindeamt, Vorschreibung – die Öffnungszeiten im ASZ wur- Sollten Sie weitere Fragen zur Fusion der Gebühren, Bildungseinrichtungen den erweitert; nebenden bisherigen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter der (Schule, Musikschule, Bibliothek, Kin- Öffnungstagen (1. Samstag und Gemeinde Fernitz-Mellach gerne zur dergarten). Dennoch sind viele Vorberei- 3. Freitag im Monat) ist von März Verfügung.

Hochwasserschutz in Fernitz

Die Gemeinde Fernitz ist seit geraumer Hochwasserrückhalt Vorstadt-Hochfeld: Die den sollen, noch viel mehr Aufmerksamkeit Zeit in drei Bereichen aktiv, um einen um- Planung ist abgeschlossen und nach den Ver- der Abführung von Oberflächenwässern ge- fassenden Hochwasserschutz für die Sied- handlungen mit den Grundbesitzern kann schenkt werden muss. lungsgebiete zu erreichen. Diese sind a) der das Einreichprojekt gestartet werden. Bei Dies betrifft die strikte Einhaltung der Versi- sekundäre Hochwasserschutz der Mur: die der Umsetzung solcher Projekte ist die Ak- ckerung der Oberflächenwässer auf eigenem Linienführung ist weitgehend abgeschlos- zeptanz der betroffenen Grundbesitzer die Grund und Boden und eine großräumige Pla- sen. wichtigste Voraussetzung. nung mit Freihaltung von Retentionsflächen. Im nächsten Jahr folgen Verhandlungen mit Ohne Zustimmung aller Grundeigentümer In der Zeitungsmitte dieser Ausgabe finden den Grundbesitzern, um das Projekt einrei- ist der Hochwasserschutz nicht durchführ- Sie einen 8-seitigen Fragebogen der UNI chen zu können. b) Ferbersbach: der Hoch- bar. Die Gemeindevertretung ist bemüht, un- zum Thema Hochwasserschutz. Wir wasserschutz ist nur gemeinsam mit den Ge- ter Zuhilfenahme von Fachleuten, faire Ent- wollen die öffentliche Meinung zu diesem meinden Hausmannstätten und schädigungszahlungen zu gewährleisten. Es Thema in unserer Gemeinde erheben und zu gewährleisten. Hier sind die Planungen muss daher besonders an die Solidarität der herausfinden, was im Katastrophenschutz ebenfalls abgeschlossen und es ist über den betroffenen Grundbesitzer appelliert werden. verbessert werden kann. Verteilungsschlüssel der Finanzierung zwi- Eine Schlussfolgerung aus der Hochwas- Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage. schen den Gemeinden zu diskutieren und serproblematik ist, dass zukünftig bei der Als Dankeschön werden 5 mal Einkaufsgut- mit den Grundbesitzern zu verhandeln. c) Ausweisung von Gebieten die verbaut wer- scheine im Wert von je € 30,– verlost.

3 Gemeindenachrichten

Gemeindepartnerschaft mit Somogyjad besteht seit 2 Jahrzehnten

Im Rahmen des diesjährigen Dorffestes hungen zwischen die Partnerschaft verdient gemacht in Somogyjad fand eine würdige Feier- Fernitz und Somo- haben. Unter den Klängen der stunde aus Anlass des 20-jährigen Be- gyjad statt. Sowohl Feuerwehrkapelle Fernitz fand der stehens der freundschaftlichen Bezie- Bürgermeisterin Festtag einen stimmungsvollen Aus- Ilona Lörinczne- klang und unter Bekundung der freund- Kiss als auch Bür- schaftlichen Zuneigung wurde auf die germeister Karl nächsten 20 Jahre angestoßen. Ziegler gingen in ihren Festan- sprachen auf die verbindende und völkerübergreifende Bedeutung der Partnerschaft ein. Beide Gemeinden ehrten Persönlichkeiten des Partners, welche sich in besonderem Maße um

Euro 200.000,– in den Straßenbau investiert

Die 2 größten Straßenbauvorhaben des Im Bereich der Familie Trummer muss- Jahres waren die Asphaltierung der Li- te überdies eine Stützmauer saniert lienstraße sowie die Sanierung eines werden. Im kommenden Jahr, so hof- weiteren Teilstückes der Gnaninger fen wir, kann der letzte Teilabschnitt Straße. Diese konnte wieder in Zusam- bis zur Gemeindegrenze Hausmann- menarbeit mit dem Land Steiermark stätten in Angriff genommen werden. durchgeführt werden und umfasste den Die Gesamtkosten für die Gnaninger Abschnitt zwischen den Anwesen Tet- Straße werden dann in Summe rund zer und Einfalt. € 880.000,– betragen haben.

Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach GUTSCHEIN ** ** Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach Neue Gutscheine!! der Gemeinde Fernitz-Mellach Aufgrund der Fusionierung der Ge- kann, ein neues Aussehen erhalten. Zehn Euro e 10,– Zehn Euro meinden Fernitz und Mellach hat der Der bisherige Gutschein kann natürlich Einzulösen bei den Gutschein, welcher in der Gemeinde weiterhin in allen Betrieben in Fernitz Ge werbe treibenden in Fernitz-Mellach. Bar ablöse ausge - schlos sen. Fernitz erworben und in sämtlichen und zukünftig auch in Mellach einge- ** Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach ** ausgestellt am / Unterschrift eingelöst bei / Stempel Betrieben in Fernitz eingelöst werden löst werden. Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach ** Gemeinde Fernitz-Mellach

Linie 76U: Sonn- und Feiertagsverkehr wird eingestellt:

Der Gemeinderat hat sich die Entschei- eindeutige Sprache: Auf Grund zu ge- welche Fernitz mit Graz Sonn- bzw. dung nicht einfach gemacht, aber die ringer Auslastung wird mit Beginn der Feiertags 7 x verbunden hat, einge- Fahrgastzahlen sprechen leider eine Weihnachtsferien die Buslinie 76U, stellt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Geschenk an die Gemeinde

Eine Schenkung der besonderen Art er- so genanntes „Schattenbild“ ziert seit straße. Die Ge- hielten wir von Frau DI Dr. Agnes und geraumer Zeit die Nordseite des Eltern- meinde bedankt Mag. Nikolaus Fedl aus Gnaning. Ein beratungszentrums in der Sportplatz- sich recht herzlich.

4 Winter 2014

Gemeinde ehrt verdiente Mandatare und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens

Es ist schon eine lieb gewordene Tradi- Pospischil. Verdienstzeichen erhielten: tion – die Durchführung von Ehrungen GR Josef Ruhs, GR Ing. Helmut Bau- alle 5 Jahre jeweils am Ende einer Funk- dendistel, Maria Neuwirth, 1.Vzbgm. tionsperiode. Die Gemeinde lud Anfang Dr. Johann Berghold, GR Adolf Eib- November zu einer Festveranstaltung ler, GR Raimund Tüchler, GR Helmut in das Veranstaltungszentrum, welche Krizay, Dr. Alfred Pongratz, GR Mag. von einem Ensemble der Musikschu- Bernd Liebenwein, GR Juliana Spandl, le feierlich umrahmt wurde. Vergeben 2.Vzbgm. Herbert Cartschenko, GR wurde das Verdienstzeichen in Bronze, Karl Kornfeld, Hans Schlager, Markus Silber und Gold sowie - als neue Kate- sowie an den langjährigen Gemeinderat Hubmann, GR Roland Hösele, Josef gorie – der Fernitzer Meilenstein. Die- und Kulturreferenten und Obmann des Kurzmann, Johannes Hubmann, Edith ser ging an Bürgermeister Karl Ziegler ÖKB Fernitz-Gössendorf, Herrn Josef Ertl und Erich Keckeis

MUKUMI

MUKUMI – multikultureller Gene- Familie gefördert. Teil des Seminars ist Termin: Freitag, 13. Februar 2015; rationenmix ist ein Seminar für inte- auch die Vermittlung von Grundlagen, Beginn um 15 Uhr ressierte Personen ab 14 und fördert Methoden und Instrumenten, die not- und Ende um 20 Uhr Verstehen und Verständnis zwischen wendig sind, um selbst ein MUKUMI ORT: Veranstaltungszentrum, den Generationen und Kulturen. Wir Seminar zu leiten. Schulgasse 7, 8072 Fernitz-Mellach wollen andere Menschen in ihren uns fremden Lebenslagen verstehen. Es Das Seminar besteht aus 4 Einheiten Referentinnen: ist auch zurzeit keine Seltenheit mehr, und ist kostenfrei: Drin Rosemarie Kurz: Generationen- dass es in einer Familie bis zu 5 Gene- wissen; Barbara Amreich: Kompe- rationen gibt. Erste Einheit: Fünf Generationen le- tenzbilanzen; Im Seminar wird Wis- ben gleichzeitig – eine Chance: Mitei- Katharina Lanzmaier-Ugri, BEd: sen über unterschied- nander LEBEN und voneinander LER- Vielfalt in unserer Gesellschaft liche Generationen NEN; aktiv sein ein Leben lang und das und Kulturen erar- Wort Solidarität mit Leben erfüllen. Um Anmeldung im Gemeindeamt beitet und vermittelt. Zweite Einheit: Freiwilligenarbeit – Fernitz-Mellach unter 03135/52 3 62 Die Teilnehmenden Was weiß ich, was kann ich und was bzw. [email protected] wird beschäftigen sich auch mit ihren eige- möchte ich in meinem Lebensumfeld gebeten. nen Fähigkeiten und Kenntnissen. Wir einbringen? denken gemeinsam nach wie wir sie Dritte Einheit: Vielfalt der Kulturen MUKUMI wird vom Land Steiermark für uns selbst und andere nutzbringend eine Herausforderung im Zusammen- gefördert. einsetzen können. So wird ein frucht- leben bares Miteinander in einer Gemeinde, Vierte Einheit: Zusammenfassung neu- in einer Interessensgruppe oder in einer er Ideen, Fragen, Antworten

Kulturausschuss, Obfrau GR Brigitte Krenn

Liebe Kulturfreunde von Fernitz, Mellach und Gnaning!

In der letzten Gemeindezei- nämlich, einem leblosen Ins- at). Er leitet einen tung durfte ich Ihnen eini- trument wohlklingende Töne Betrieb, der sich mit ge unserer ortsansässigen zu entlocken. Und wenn es Reparatur und Handel von Musikinst- Künstlerinnen und Künstler dabei Schwierigkeiten gibt, rumenten beschäftigt. Dieses Geschäft vorstellen, diesmal geht es hilft in Fernitz sehr oft der gibt es seit 1982, es wurde von seinem um etwas anderes. Eine ganz „MusiDokter“ Gerald HÖR- Vater aufgebaut, Gerald Hörzer über- besondere Kunstform ist es ZER (office@musidokter. nahm es 2006 und „behandelt“ seit

5 Gemeindenachrichten heuer als „MusiDokter“ kran- beleben sie den Ort ebenso wichtig wie Team- ke Instrumente, die von weit und sorgen zu jeder geist und Durchhaltevermö- her in seine Klinik gebracht Jahreszeit für die gen. Bei dieser Landmatura werden. Seine Patienten kom- Möglichkeit zum wurde nämlich heuer auch men aus der ganzen Steier- zwanglosen Aus- der „Verein des Jahres“ ge- mark, aber auch aus Kärnten tausch bzw. zum ge- kürt. Mit enormem Einsatz und dem Burgenland. Darü- mütlichen Beisam- schaffte es der OVV, die be- ber hinaus hält er Workshops mensein. Aus diesem gehrte Trophäe für sich zu ab, wie die Wartung und klei- Grund bedankt sich gewinnen. Auf den Plätzen 2 ne Reparaturen selbst erledigt werden die Gemeinde Fernitz seit vielen Jah- und 3 lagen der ÖKB und die Jugend- können. Gerald Hörzer ist bereits seit ren bei den Funktionären mit dem kapelle. frühester Jugend selbst Musiker, er Vereins-Ausflug. Die Gemeinde gratuliert herzlich und spielt Trompete und Flügelhorn in der Dieser war heu- freut sich auf viele wunderbare Veran- Jugendkapelle und unterstützt auf diese er eine richtige staltungen im Jahr 2015. Weise bei jedem Auftritt die Kultur in Bildungsreise – Ihre Kultur-Obfrau unserem Ort. hatten doch alle Brigitte Krenn Ganz allgemein gehören die Vereine Teilnehmer das in Fernitz zu den wichtigsten Kultur- Vergnügen, die Landmatura in Neu-

KRIMINAL trägern. Mit ihren Veranstaltungen stiftPRÄVENTION an der Lafnitz abzulegen. Es gab Bewerbe wie Mähen mit der DämmerPresseartikelungseinbrüche – Sense, Kuh zur Weitergabe an regionale und lokale Medien melken, Strau- Gemeinde und Polizei laden zur Info-Veranstaltung ben backen Herbst- und Winterzeit: Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche! und verkosten, Montag, 19. Jänner 2015, Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Geschmackstest,Die Polizei geht daher verstärkt Geschicklich gegen diesekeits­ Kriminalitätsform­ vor. Vernetzte19 Uhr,Analysen VAZ und damit bewerbe,raschere Fahndungen... Dabei und war Ermittlungen das Können sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt.

Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher von November bis Jänner öfter zuschlagen als in den anderen Monaten. Die Täter sind besonders in der Dämmerungszeit zwischen 17 und 21 Uhr unterwegs. Die Polizei beugtneuer diesem elektronischer Phänomen vor und Zähler, reagiert sogenannterzielgerichtet darauf. Smart Vernetzte Mete r, sein. Analysemethoden, rasche FahndungsmaßnahmenDie Netzbetreiber und sind Ermittlungen verpflichtet und beginnendSchwerpunkte mit beim d em Jahr Streifendienst stehen im Fokus.2015 Unter bis demEnde Motto 2019 „der mindestens größte polizeiliche 95% Erfolg aller istEndkundenan die verhindertelagen Straftat“ wird zusätzlich großes Augenmerk auf Prävention gelegt. Ihr regionaler Netzbetreiber und Stromlieferant informiert! mit diesen Zählern auszustatten. Deshalb haben wir einen

Die Bevölkerung kann durchPilotversuch eigene, meist einfache gestartet, Sicherungsmaßnahmen um mit den neuen mögliche Herausford Einbrechererungen Auch in diesem Jahr haben wir umfangreiche abschrecken.Investitionen Viele Einbrüchedie scheitern, an uns weilgestellt die Fenster werden und vertraut Türen gut zu gesichert werden. sind. Mit Selten dem Wissen in unsere Leitungsanlagen getätigt. sind Neben Spezialisten der wie im Krimiaus mit dem schwerem Versuch Gerät undam Werk. nach Oft unzähligensind es Täter, die Besprechungen einfachste und Aufschließung neuer SiedlungsgebieteMöglichkeiten und nutzen und mitVerhandlungen Schraubenzieher im oder Vorfeld, einer Zange haben schlecht wir gesicherteuns nun Türenfür ein oder System Wohnhausanlagen, wurden im gesamten NetzgebietFenster aufbrechen.wieder Gelingtentschieden, es ihnen in die Wohnung welches einzudringen, die Daten haben übersie es auf die schnell bestehenden verwertbares Gut abgesehen. Daher ist es ratsam, Schmuck, Bargeld und wertvolle Gegenstände einige Kilometer Freileitungen durch Erdkabelin erseteinemzt Safe und zu verwahrenLeitungsanlagen oder am besten keine transportiert.höheren Bargeldbeträge Mit zuhause dem Rollzu haben. Out wird neue Trafostationen installiert. So wird derzeit auch gerade voraussichtlich im ersten Quartal 2015 begonnen, dazu an der Fertigstellung des zweiten BauabschnittesEine gute Nachbarschaft des underhalten gegenseitige Sie aberHilfe sindnoch wichtig. genauere Eine Vertrauensperson, Informationen. die nach Projekts Fernitz / Mühlstraße-Kalsdorferstraße-Murbdem Rechtenerg- sieht, den Postkasten entleert und das Werbematerial von der Türe entfernt, leistet straße gearbeitet. Des Weiteren wurde wertvolle die 20kV-Dienste. Die Polizei will aber auch die Menschen dazu motivieren, sie bei verdächtigen Beobachtungen zu verständigen. Niemand soll sich scheuen die nächste Polizeidienststelle Schaltanlage in der Zentrale erneuert undzu kontaktieren eine neue oder im Notfall 133 zu wählen. Der direkte Austausch mit der Bevölkerung Netzleitwarte ging in Betrieb. steht im Mittelpunkt. Polizistinnen und Polizisten informieren bei Vorträgen. Zusätzlich werden Informationskarten mit den wichtigsten Tipps gegen Einbruch verteilt.

Tipps der Kriminalprävention Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig! Zusammenhalt schreckt Täter ab! Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie Werbematerial. Es soll kein unbewohnter Eindruck entstehen. Das Engagement der Nachbarschaft ist hier besonders wichtig. Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren.

Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem Täter ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht. Räumen Sie weg, was Einbrecher leichtFür nützen die können. Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der nächsten Verwenden Sie bei AbwesenheitJahre in suchen den Abendstunden wir Mitarbeiter. Zeitschaltuhren Wenn und Sie installieren Interesse Sie eine an einem Außenbeleuchtung. Arbeitsplatz in der Nähe haben, dann senden Sie uns Ihre Sichern Sie TerrassentürenBewerbungsunterlagen durch einbruchshemmende bitte Rollbalken zu! oder Scherengitter. Lassen Sie nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen. Kontakt: Kontakt Elektrizitätswerk Fernitz Ing. Purkarthofer GmbH & Co KG Die Polizei ist österreichweit, rund um die Uhr unter der Telefonnummer 059 133 zum Ortstarif erreichbar. 8072 Fernitz, Werkstraße 3, Tel.:03135/52554, Fax: DW-33 Das große Thema der nächsten Jahre wird neben den laufenden Tätigkeiten im Leitungsbau, dieLichbildnachweis Installation [email protected] www.ewerkfernitz.at Polizist_Bürgerin: © LPD OÖ und Polizist_Passantin: © BM.I.

6 Winter 2014 Gemeindesplitter

Staatsmeister im Sportlerehrung

Robocup Junior-Bewerb Bei der Junkerprä- sentation am 6.11. im Die beiden Schüler des BRG Petersgasse Georg Kurz- VAZ konnten unsere mann (Fernitz) und Daniel Hipp (Heiligenkreuz am jungen SportlerInnen Waasen) konnten heuer als Staatsmeister im Robocup für ihre herausragen- Junior – Bewerb Rescue B Österreich in Brasilien bei den sportlichen Leis- der Weltmeisterschaft vertreten. tungen geehrt werden: Ihre Arbeit und ihr Einsatz hat sich gelohnt: Die Bur- Frau Julia Harlander in der Rhythmischen Sportgym- schen haben im Superteam-Bewerb den Vizewelt- nastik zur Steir. Meisterin 2014 im Einzel. meistertitel geholt. Herr Stephan Pospischil erschwamm bei den Natio- nalen Special Olympics im Juni 2014 in Klagenfurt Silber im 50m Freistil, Bronze in 25 m Brust und im Staffelbewerb sowie bei den Mürz- taler Schwimmmeis- terschaften am 27. 10. in Kapfenberg Gold in 25 m Brust und in der 25m Staffel der Animo-Sportverein-Gruppe und Sil- ber in 50m Brust. Wir gratulieren nochmals auf das Herzlichste!

Leserbrief Stefaniritt und Pferdesegnung Anna Berghold Nach dem letzten Hagelunwetter über Fernitz ist es mir ein Anliegen, mich bei Feuerwehr und den Ge- Der Pferdesport er- meindearbeitern für ihren Einsatz zu bedanken! freut sich immer STEFANIRITT Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Schulwart größerer Beliebtheit. nach einem kurzen, aber heftigen Hagelunwetter am und Auch in unserer nä- Sonntagabend in der Schule Nachschau hält und 150l PFERDESEGNUNG heren und weiteren Wasser „auftunkt“ und so gröberen Schaden verhin- Umgebung ist die dert. (Wer denkt bei einem neugebauten Haus schon Zahl der Pferde und an etwaige „Konstruktionsmängel?) in Reiter sehr groß. Es ist auch nicht selbstverständlich, dass außerhalb FERNITZ der üblichen „Dienstzeiten“ Gemeindetraktoren bei- Einem alten Brauch 26. Dezember 2014 nahe rund um die Uhr im Einsatz sind um Straßen und folgend wird es da- 11 Uhr Plätze von Schotter, Schlamm oder Schnee zu befrei- her am Stefanitag Erzherzog-Johann-Platz en. Wir haben überhaupt den Eindruck, dass unser Ort wieder eine Pferde-

Auf Ihr Kommen freuen sich den Gemeindearbeitern ein echtes Anliegen ist. Wann segnung in Fernitz immer man sie um Rat und Hilfe bittet, darf man mit geben. Diese wird ihrer Unterstützung rechnen. Dafür möchten wir ein- am 26. Dezember mal ganz offiziellDanke sagen! um 11 Uhr rund um den Erzherzog Johann Park statt- finden. Die Gemeinde Fernitz und der Reithof Berg- Familie Hans und Ulrike Lukas hold freuen sich auf ihr Kommen.

7 Gemeindenachrichten

Fünf Floras & Gold Bibliotheksgütesiegel

Bei der festlichen Schlussveran- staltung des heu- rigen Blumen- schmuckbewerbes „DieFlora“ | 14 in Krieglach durfte

sich die Familie BIBLIOTHEKSGÜTESIEGEL Fuchs aus Gna- ning über Gold BIBLIOTHEKSGÜTESIEGEL in der Königsdis- Es freut uns besonders, dass un- ziplin „Haus mit sere öffentliche Bibliothek unter Vorgarten“ und die Gemeinde Fernitz über 5 Floras – der höchsten Aus- der Bibliothekarin Frau Doris zeichnung – in der Kategorie „Schönstes Dorf“ freuen. Bürgermeister Karl Weihs mit dem Bibliotheksgü- Ziegler konnte mit einer stattlichen Abordnung die sehr schöne Auszeich- tesiegel des Landes Steiermark nung entgegennehmen. ausgezeichnet wurde!

Illegale Abfallsammelaktionen durch „Kleinmaschinenbrigaden“

In einigen steirischen Gemeinden wur- gen, Autozubehör, Fernsehapparate mit vermerkt „Bitte keinen Sperrmüll oder den per Flugzettel Sammlungsaktio- Kunststoffgehäuse, Auto­batterien etc. Abfall!“ nen einer sogenannten „Ungarischen Die Liegenschaftseigentümer/innen Die Abfallbehörde stellt fest, dass es Kleinmaschinenbrigade“ angekün- werden mit diesem Flugblatt aufge­ sich bei derartigen Sammelaktionen digt und zum Teil auch durchgeführt, fordert, die oben genannten Gegen- zweifelsfrei um eine Abfallsamme- wobei im Flugblatt vermerkt wird, dass stände in einer bestimmten Zeit vor laktion handelt. Dem steht nicht entge- alles, was nicht gebraucht würde, von dem Haus zu deponieren. Ebenfalls ist gen, dass vermerkt wird: „Bitte keinen dieser Brigade übernom- men werde.

Beispielsweise werden im Flugblatt folgende Materialien genannt: TV und Videogeräte, Wasserhähne, Nähma- schinen, Telefone, Heiz- körper, Sportgeräte, Klei-dung, Bettwäsche, Werkzeuge, Rasenmä- her, Möbel, Mikrowel- len, Teppiche, Geschirr, Spiel-zeuge, Vorhänge, Fenster und Türen aus Alu und Plastik, Radio- und HiFi-Anlagen, Fo- toapparate (auch defekt), Mischmaschinen, Motor- und Fahrräder, Kettensä-

8 Winter 2014

Sperrmüll oder Abfall“, zumal sich die Liegenschaftseigentümers/der Lie- Zusammenfassend ist festzuhalten, Sammlung dieser Brigade auf alles be- genschaftseigentümerin gefährli- dass derartige Sammelaktionen zieht, „was nicht gebraucht“ wird. che Abfälle ausgehändigt, so ist der durch „Kleinmaschinenbrigaden“ Straftatbestand des § 79 Abs. 1 Z 2 gesetzwidrig und daher verwaltungs- Diese Sammelaktionen müssen folg- AWG 2002 (Strafrahmen: € 840,-- strafrechtlich zu ahnden sind. Neben lich jedenfalls als Abfallsammlung bis € 41.200,--) erfüllt. den Vertreter/inne/n dieser Brigade qualifiziert werden. können auch die Liegenschaftseigen- Es darf festgehalten werden, dass tümer/innen verwaltungsstrafrecht- Aus der Liste der gesammelten Ge- die Organe des öffentlichen Si- lich zur Verantwortung gezogen genstände, die erwünscht werden, geht cherheitsdienstes (Polizei) sowohl werden, wenn sie ihre Siedlungsab- eindeutig hervor, dass sowohl nicht gemäß § 82 AWG 2002 als auch fälle nicht in die öffentliche Abfuhr gefährliche als auch gefährliche (z. B. gemäß § 20 StAWG 2004 Mitwir- einbringen bzw. gefährliche Abfälle KRIMINAL Autobatterien) Abfälle gesammelt wer- PRÄVENTIONkungspflichten wahrzunehmen ha- einem nicht berechtigten Sammler den sollen. Daraus folgt, dass Sammler ben. übergeben. über eine Berufsberechtigung im Sinne Presseartikel Bundesabfallwirtschaftsgesetz (AWG KRIMINAL zur Weitergabe an regionale und lokale Medien 2002) verfügen müssen. PRÄVENTION

Diese „Kleinmaschinenbrigade“ ver- Herbst- und Winterzeit: Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche!Presseartikel fügt jedoch über keine wie immer zur Weitergabe an regionale und lokale Medien geartete Sammlerberechtigung ge- Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit mäß den abfallwirtschaftsrechtlichen raschere Herbst-Fahndungen und Winterzeit:und Ermittlungen Gemeinsam sollen gegengemeinsam Dämmerungseinbrüche! mit mehr Prävention und verstärktem Bestimmungen, weshalb die durch- AustauschMit mit Beginn der derBevölkerung kalten Jahreszeit helfen. und derDer frühen direkte Dunkelheit Kontakt steigen zur Polizeiauch wieder steht die im Einbrüche. Mittelpunkt. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit geführten Sammlungen rechtswidrig Polizeianalysenraschere haben Fahndungen ergeben, und Ermittlungen dass Einbrecher sollen gemeinsam von November mit mehr bis Prävention Jänner öfterund verstärktem zuschlagen als in sind. den anderenAustausch Monaten. mit der Die Bevölkerung Täter sind helfen. besonders Der direkte in derKontakt Dämmerungszeit zur Polizei steht im zwischen Mittelpunkt. 17 und 21 Uhr unterwegs.Polizeianalysen Die Polizei haben beugt ergeben, diesem dass Phänomen Einbrecher vorvon Novemberund reagiert bis Jänner zielgerichtet öfter zuschlagen darauf. als Vernetzte in Analysemethoden,den anderen rasche Monaten. Fahndungsmaßnahmen Die Täter sind besonders in derund Dämmerungszeit Ermittlungen zwischen und Schwerpunkte 17 und 21 Uhr beim Seitens der Abfallbehörde wird aus- Streifendienstunterwegs. stehen Die Polizeiim Fokus. beugt Unter diesem dem Phänomen Motto vor „der und größtereagiert zielgerichtetpolizeiliche darauf. Erfolg Vernetzte ist die verhinderte drücklich darauf hingewiesen, dass Straftat“ wirdAnalysemethoden, zusätzlich großesrasche Fahndungsmaßnahmen Augenmerk auf Prävention und Ermittlungen gelegt. und Schwerpunkte beim Streifendienst stehen im Fokus. Unter dem Motto „der größte polizeiliche Erfolg ist die verhinderte nicht nur die Vertreter/innen dieser Straftat“ wird zusätzlich großes Augenmerk auf Prävention gelegt. Die Bevölkerung kann durch eigene, meist einfache Sicherungsmaßnahmen mögliche Einbrecher „Kleinmaschinenbrigade“ rechts- abschrecken.Die Bevölkerung Viele Einbrüche kann durch scheitern, eigene, meist weil einfache die Fenster Sicherungsmaßnahmen und Türen gut mögliche gesichert Einbrecher sind. Selten sind Spezialistenabschrecken. wie Viele im KrimiEinbrüche mit scheitern, schwerem weil Gerätdie Fenster am undWerk. Türen Oft gut sind gesichert es Täter, sind. dieSelten einfachste widrig handeln, sondern auch jene sind Spezialisten wie im Krimi mit schwerem Gerät am Werk. Oft sind es Täter, die einfachste Liegenschaftseigentümer/innen, die MöglichkeitenMöglichkeiten nutzen nutzen und mit und Schraubenziehermit Schraubenzieher oder einer einer Zange Zange schlecht schlecht gesicherte gesicherte Türen oder Türen oder Fenster aufbrechen.Fenster aufbrechen. Gelingt Gelingt es ihnen es ihnen in indie die Wohnung Wohnung einzudringen, einzudringen, haben haben sie es aufsie schnelles auf schnell der Aufforderung gemäß dem Flug- verwertbaresverwertbares Gut abgesehen. Gut abgesehen. Daher Daher ist ist es es ratsam, ratsam, Schmuck, Schmuck, Bargeld Bargeld und wertvolle und wertvolle Gegenstände Gegenstände in einem Safein einem zu Safeverwahren zu verwahren oder oder am am besten besten keine keine höherenhöheren Bargeldbeträge Bargeldbeträge zuhause zuhause zu haben. zu haben. blatt Rechnung tragen. Eine gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind wichtig. Eine Vertrauensperson, die nach Eine gutedem Nachbarschaft Rechten sieht, undden Postkasten gegenseitige entleert Hilfe und sinddas Werbematerial wichtig. Eine von Vertrauensperson, der Türe entfernt, leistet die nach Mit einer Verwaltungsstrafe haben da- dem Rechtenwertvolle sieht, Dienste. den PostkastenDie Polizei will entleert aber auch und die Menschen das Werbematerial dazu motivieren, von sie der bei verdächtigenTüre entfernt, leistet wertvolle BeobachtungenDienste. Die Polizeizu verständigen. will aber Niemand auch solldie sichMenschen scheuen diedazu nächste motivieren, Polizeidienststelle sie bei verdächtigen her zu rechnen: zu kontaktieren oder im Notfall 133 zu wählen. Der direkte Austausch mit der Bevölkerung Beobachtungensteht im zuMittelpunkt. verständigen. Polizistinnen Niemand und Polizisten soll sich informieren scheuen bei die Vorträgen. nächste Zusätzlich Polizeidienststelle werden 1) Die „Kleinmaschinenbrigade“ zu kontaktierenInformationskarten oder im Notfall mit den 133wichtigsten zu wählen. Tipps gegen Der direkte Einbruch Austausch verteilt. mit der Bevölkerung steht im Mittelpunkt. Polizistinnen und Polizisten informieren bei Vorträgen. Zusätzlich werden könnte einerseits gemäß § 79 Abs. InformationskartenTipps der Kriminalprävention mit den wichtigsten Tipps gegen Einbruch verteilt. 1 Z 7 AWG 2002 (Strafrahmen: € Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig! Zusammenhalt schreckt Täter ab! Tipps der KriminalpräventionVermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie 850,-- bis € 41.200,--) bzw. gemäß Werbematerial. Es soll kein unbewohnter Eindruck entstehen. Das Engagement der § 79 Abs. 2 Z 6 AWG 2002 (Straf- Gute NachbarschaftNachbarschaft und ist hier gegenseitige besonders wichtig. Hilfe sind sehr wichtig! Zusammenhalt schreckt Täter ab! VermeidenSchließen Sie Zeichen Sie Fenster, der Terrassen-Abwesenheit. und Balkontüren. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie rahmen: € 450,-- bis € 8.400,--) Werbematerial.Vermeiden Es Sie soll Sichtschutz, kein unbewohnter der dem Täter Eindruck ein ungestörtes entstehen. Einbrechen Das ermöglicht. Engagement Räumen der Sie wegen fehlender Sammlerberechti- Nachbarschaftweg, was ist Einbrecher hier besonders leicht nützen wichtig. können. Verwenden Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren und installieren Sie eine gungen bestraft werden. SchließenAußenbeleuchtung. Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren. VermeidenSichern Sie Sichtschutz, Sie Terrassentüren der durchdem einbruchshemmendeTäter ein ungestörtes Rollbalken Einbrechen oder Scherengitter. ermöglicht. Räumen Sie 2) Die Liegenschaftseigentümer/ weg, wasLassen Einbrecher Sie nur hochwertigeleicht nützen Schlösser können. und Schließzylinder einbauen. innen, die nicht gefährliche Sied- VerwendenKontakt Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren und installieren Sie eine lungsabfälle gemäß § 4 Abs. 4 Außenbeleuchtung.Die Polizei ist österreichweit, rund um die Uhr unter der Telefonnummer 059 133 zum Ortstarif StAWG 2004 nicht der zuständi- Sichernerreichbar. Sie Terrassentüren durch einbruchshemmende Rollbalken oder Scherengitter. LassenLichbildnachweis Sie nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen. gen Gemeinde oder dem von ihr Polizist_Bürgerin: © LPD OÖ und Polizist_Passantin: © BM.I. beauftragten Unternehmen zufüh- Kontakt ren, sind gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 Die Polizei ist österreichweit, rund um die Uhr unter der Telefonnummer 059 133 zum Ortstarif StAWG 2004 (Strafrahmen bis € erreichbar. 30.000,--) zur Verantwortung zu Lichbildnachweis ziehen. Werden jedoch seitens des Polizist_Bürgerin: © LPD OÖ und Polizist_Passantin: © BM.I.

9 Gemeindenachrichten

Wir gratulieren ...

Bürgermeister Karl Ziegler und GR Josef Ruhs, der Referent für Soziales, gratulierten im Namen der Gemeinde Fernitz und überreichten Ehrengeschenke:

70. Geburtstag Klaus-Peter Krebs Egon Saletinger Ana Pop 92. Geburtstag Heinz Krompaß Irmgard Kratzer Josefa Schneider Zdenko Merdzo Augustine Fersch Herbert Kölly Stefanie Berghold Rosa Fuchs Margareta Degen Frieda Klein Christine Ortner 75. Geburtstag Ingeborg Gurt Resi Krisper Josefine Eichhober Elisabeth Wippel 85. Geburtstag Ingeborg Masser Peter Semlitsch Karl Rieger Barbara Hörzer 93. Geburtstag Ernest Url Rosa Hold Helga Scherfranz Barbara Knaus Erika Niess Theresia Greiner Johann Schwar Gerlinde Kern Johanna Sabeder Erna Kölly Maria Sommer Gerlinde Eder Maria Reinprecht Erika Weiss 94. Geburtstag Maria Brunn Ernst Assl Maria Hofer Johann Kahr Ida Stoisser Franz Prattes Maria Großschädl Viktoria Paulitsch 90. Geburtstag Die besten Glückwünsche Maria Fritz Gertrude Eckhart 95. Geburtstag für den gemeinsamen Robert Drotzinger Philomena Haindl Gertraud Goltscher Lebensweg! 80. Geburtstag Maria Neuwirth 91. Geburtstag 96. Geburtstag Alfred Baumgartner Ewald Oswald und Silvia Maria Friedl Berta Sebernegg Maria Schautzer Johann Ornigg Peter Fasching Friederike Meyer August Konrad und Petra Leitgeb Hubert Krammer Rosa Pommer 97. Geburtstag Anna Ostermann Peter Nieß und Martin Einfalt Theresia Trummer Katharina Kucharitsch Monika Gitta Altrichter Peter Sundl und Christine Renzhammer Ein herzliches Willkommen den jungen Gemeindebürgern! Jürgen Braun und Karin und Thomas Reinprecht Annika Bettina Greimel Ute und Martin Renat Benjamin Andreas Markus Hubmann Anita und Werner Jahrer Elias und Katrin Kurz Iris und Markus Deutsch Estelle Natascha Tastl und Andreas Laposa Lena Laura Del Vecchio und Manuel Hoitsch Luca Ehejubiläum Cornelia Huber und Manfred Wolf Luisa Nicole und Antonio de Oliveira Casteleiro Lukas Goldene Hochzeit: Margit und Walter Mayer Marie Charlotte Friederike und Yvonne Zotter und Herbert Bauer Mathias Hubert Kohlhammer Brigitte und Andreas Vilits Melissa Michaela und Christian Perissutti Paul-Valentin Diamantene Hochzeit: Marina und Philipp Zmugg Rosalie Amalia und Johann Maier Geißler Lisbeth und Sommer Günther Marc Franz

In Ehrfurcht gedenken wir unserer verstorbenen Mitbürger: Theresia Jantscher Alois Steyer Florian Kaufmann Maria Edlinger Rosa Simitsch Herta Rosa Lenhart Maria Eherer Anna Medowitsch Angela Flakus Robert Drotzinger Erich Christian Herbert Schranz Irmgard Pfusterer Ing. Josef Riemer Eberhardt

10 Winter 2014

Der Bürgermeister Veranstaltungsprogramm gratuliert ... der

... Herrn Leo Kormann öffentlichen Bibliothek zum 1. Platz bei der GSV Senioren Trophy Fernitz-Mellach 2015 Süd-Ost im Stableford Golfclub Bad Walters­ 28.01. Chris Lohner „Jung war ich lang genug“ dorf sowie bei der Mercedes Benz Golf­ trophy 2014 im Stable- 11.03. Elfriede Ott „Worüber ich lache“ ford GCC Dachstein Tauern. 22.04. Wolfram Pirchner „Nur keine Panik“ Außerdem belegte er zum 3. Mal den 1. Platz bei den Golf-Clubmeis- 10.06. August Schmölzer „Allerlei Herzensbildung“ terschaften (Masters Senioren Herren) des GC Murstätten. 23.09. Thomas Raab „Still“

. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie von Ehrungen, Auszeich- 14.10. Susanne Scholl „Emma schweigt“ nungen, Jubiläen oder besonderen Leistungen Kenntnis erlangen. Wir sind gerne bereit dies zu ver­öffentlichen. Respektieren Sie aber bitte die Privatsphäre und stellen Karten in der Bibliothek und Veranstaltungsort: Sie die Zustimmung zur Veröffentlichung sicher. unter der Tel.Nr.: 0664 / 8963775 VAZ Fernitz erhältlich! Beginn 19.00 Uhr

Öffentliche Bibliothek Fernitz

Doris Weihs, Leitung der Bibliothek

Die Adventszeit ist eine Zeit, Helfern ist es mir gelungen das Biblio- Es garantiert aber auch, dass eine mit in der man Zeit hat, theksgütesiegel des Landes Steiermark dem Gütesiegel ausgezeichnete Bib- darüber nachzudenken, nach Fernitz zu holen. liothek wesentlich mehr als eine reine wofür es sich lohnt, „Bücher-Entlehnstelle“ ist. Eine mit sich Zeit zu nehmen. dem Gütesiegel ausgestattete Biblio- thek nimmt einen gesellschaftspoliti- Mit diesen Worten der Lyrikerin, Kin- schen Auftrag zum Kultur-, Bildungs- derbuchautorin Gudrun Kropp möchte und Kommunikationszentrum wahr. ich mich bei all meinen Lesern und Und diesen Auftrag werden wir auch Leserinnen bedanken, dass Sie sich die im nächsten Jahr mit Elan und Freude Zeit nahmen in die Bibliothek zu kom- erfüllen. In diesem Sinne wünsche ich men um sich Bücher auszuleihen, aber meinen Lesern ein besinnliches Weih- auch an Veranstaltungen der Bibliothek nachtsfest und einen guten Rutsch ins teilnahmen. Nur so konnte es gelingen neue Jahr. die Voraussetzungen des Bibliotheks- gütesiegels zu erfüllen und beim Land Mit diesem Gütesiegel wird die Be- Die Bibliothek ist von Steiermark darum anzusuchen. deutung unserer Bibliothek als Ort des 23. 12. 2014 bis 07. 01. 2014 Gemeinsam mit meinen Lesern, der „Lebensbegleitenden Lernens“ hervor- wegen Urlaub geschlossen. großartigen Unterstützung der Gemein- gehoben. Das Gütesiegel garantiert für Wir sind am 08.01.2015 de, sowie meinen vielen freiwilligen LeserInnen Qualität und Service. ab 15 Uhr wieder für Sie da.

11 Gemeindenachrichten

Pfarrkindergarten Fernitz

Sarah Hödl Der aufregende Start in ein neues Kindergartenjahr

Der erste Tag im neuen Kindergarten- Passend zu unserem Jahresthema „Der jahr war voller Neugier, Vorfreude und Wald – Lebensraum für Menschen, Tie- neuer Gesichter. Nicht nur die jüngsten re und Pflanzen“ besuchten wir schon Kinder wurden bei uns herzlich will- einige Male den Wald und entdeckten kommen geheißen, sondern auch neue die wunderbaren Besonderheiten dieses Teammitglieder. Nicole Wagner und Lebensraumes. Um den Kindern – im Sarah Hödl vertreten Manuela Scherr Sinne von „Lernen mit allen Sinnen“ und Astrid Wallpach während deren – unterschiedlichste Blickwinkel auf Karenz- bzw. Bildungskarenzzeit. An- dieses umfangreiche Thema zu ermög- gelika Schinko übernahm die Stelle als lichen, würden wir uns sehr über Beiträ- Reinigungskraft von Cornelia Stütz. Doch nicht nur der Kindergartenbeginn ge und Unterstützung von Gemeindebe- war für die Kinder aufregend. Ein extre- wohnern freuen, die große Erfahrungen mer Hagelschauer der an einem stürmi- in diesem Bereich haben, wie zum Bei- schen Sonntag über Fernitz hereinbrach, spiel Förster oder Jäger. sorgte für Faszination und einige Tage andauernde „Winterlandschaft“ in un- serem Garten, die die Kinder nur allzu gerne entdeckten und für neue Experi- mente nutzten. In den ersten zwei Monaten seit unse- rem Start haben wir schon zwei große Feste erlebt. An- fang Oktober feier- ten wir gemeinsam Wir erwarten schon sehnlichst die Adv- mit der Pfarre das entzeit – eine Zeit der Zusammenkunft, Erntedankfest, dass Vorfreude und natürlich duftender Kek- ein großes Ereignis se. Für die Kinder ist diese Zeit etwas für Kinder und Er- ganz Besonderes. wachsene wurde. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen Gleich nach diesem frohe Weihnachten. Erlebnis bereiteten wir schon das Mar- tinsfest vor. Die Vollzeit oder Berufsbegleitend studieren: Bachelor (6 Semester), Master (4 Semester) Kinder gestalteten fleißig ihre Later- Starten Sie richtig durch: Mit dem Rechnungswesen & nen und spielten Controlling Studium an der FH CAMPUS 02 sichern Sie sich die Geschichte des erstklassige Berufschancen. Besuchen Sie unsere heiligen Martins Info-Lounges und informieren Sie sich über Ihre mit großem Eifer Karrierechancen! und Wissen nach. Wir möchten Sie noch an die An- 27. Jänner 15:30 bis 18:00 Uhr meldewoche für die Krippe und 24. Februar 15:30 bis 18:00 Uhr 23. April 15:30 bis 18:00 Uhr den Kindergarten, vom 12. 01.– 16. 01. 2015 erinnern. Diese findet Weitere Termine und nähere Informationen finden Sie auf täglich von 12:00 – 14:00 Uhr in unserer Homepage: www.campus02.at/rwc unserem Haus statt.

Fachhochschule CAMPUS 02 I Körblergasse 126 I 8010 Graz Bitte bringen Sie dafür die Ge- 0316 6002-803 I [email protected] I www.campus02.at burtsurkunde und den Meldezettel­

Bezahlte Einschaltung Ihres Kindes mit.

12 Winter 2014 Tagesmütter Steiermark

Maria Ulrich, Tagesmutter Herbst bei der Tagesmutter

Im Herbst hielt die Natur vieles für uns Die bunten Blätter trockneten wir und Und weiter ging’s dann mit kleinen bereit – einen klaren blauen Himmel, klebten damit Bilder. Bastelarbeiten in der Adventszeit. Wir warme Tage, kühle Nächte, Kastanien Aus den Maisblättern bastelten falteten Engel aus Papier und und Maiskolben zum Klauben, bunte wir Eulen. Die großen Augen die Kinder bemalten und Blätter zum Sammeln und Trocknen. bestanden aus getrockneten verzierten sie beliebig. Blättern und kleinen Steinen. Aus lufttrocknendem Ton Dann klebten wir die Eulen stachen wir gemeinsam auf einen Karton und ließen Sterne aus, in deren Mit- sie auf kleinen Zweigerln sit- te noch eine kleine Kerze zen. Das war ein großer Spaß, Platz hatte. auch für die Kleinsten! Dazu Die Kinder lernten viele ver- passend las ich die Geschichte „Heu- schiedene Materialien kennen, mit le Eule!“ vor. denen sie sich intensiv auseinander- Die Maiskörner leerten und schütteten setzten, die sie berühren, ausprobieren, die Kinder in verschiedene Schüsseln ja sogar schmecken durften. und Töpfe, Das Sammeln all dieser Erfahrungen Meine Tageskinder erlebten bei mir legten sie ist für ihre Entwicklung besonders auch diese Jahreszeit in all seiner Viel- konzentriert wichtig. falt. Wir verbrachten viel Zeit draußen aneinander, in der klaren Luft, spielten, liefen und schoben sie Frau Ulrich ist eine von drei Tages- entdeckten bewusst die herbstliche Na- wieder zu- mütter aus Fernitz. tur. Und wir fanden ganz interessante sammen ... Dinge, die wir gut brauchen konnten. Mit den Kas- Informationen zu freien Plätzen erhal- Wenn wir dann wieder drinnen waren, tanien spiel- ten Sie bei Tagesmütter Steiermark, verarbeiteten wir unsere gesammelten ten sie ganz Regionalstelle Kalsdorf. Tel. 03135 / Schätze in kleinen Projekten. ähnlich. 554 84.

Marianne Graf Volksschule Fernitz

RL Martina Hornhofer Ein neues Schuljahr hat begonnen …

Voller Wissensdurst und Tatendrang Auch in diesem Jahr führen wir unser stürzten sich 114 SchülerInnen und „Glücksprojekt“ durch, heuer mit dem 12 LehrerInnen im Herbst in das neue Schwerpunkt „Glück kann man essen“. Schuljahr. Dabei geht es um Lebensmittel, die im Körper tatsächlich Glückshormone

Das Lesen, Schreiben und Rechnen ist und bleibt natürlich Schwerpunkt. Durch neue Methoden und Ideen kann die Lust darauf, immer mehr zu erfah- ren und zu lernen, gesteigert werden.

13 Gemeindenachrichten produzieren sowie gesunde und regio- die Verkehrssicherheitsübungen und Glücks.Kost.Bar.Tage und ein gemein- nale Ernährung und den gemeinsamen die Aktion „Hallo Auto“, die Radprü- samer Wandertag mit Picknick, Genuss. fung, Die zukünftigen SchulanfängerInnen sind Teil eines sinnvollen Projekts – der Transition. Dazu lädt jede Klasse einmal die Kindergartenkinder zu einer gemeinsamen Aktion (Turnstunde, ge- meinsames Basteln, Vorlesestunde…) ein, um den Übergang vom Kindergar- ten zur Schule zu erleichtern.

Projekte in den Klassen, Ausflüge mit dem Waldpädagogen und Lehrausgän- ge, der Schikurs auf der Hebalm und parallel eine Alternativwoche in der Schule, die Projektwoche der 4. Klas- se eine Dichterlesung und verschieden Feiern ...

Einiges konnten wir in den letzten Wo- So freuen wir uns auf die spannende, chen schon lernen und erleben, viel gemeinsame Lern- und Erlebniszeit Aufregendes und Spannendes liegt in und viele Glücksmomente in diesem diesem Schuljahr noch vor uns: Jahr.

Musikschule Fernitz

MSDir. Mag. Wilhelm Berghold 49. Landesmusikschule Fernitz

Kreativ zu sein, Musik um Schulgeldermäßigung für ihre Kin- Jürgen Oswald BA zu machen, das gehört der beim Land Steiermark ansuchen. sind aus einem Hea- für den Menschen in Konzerte des Musikvereins Graz kön- ring mit zahlreichen Österreich dazu. Be- nen von Musikschülern mit einer Schul- BewerberInnen als reits in der Bundes- besuchsbestätigung kostenlos besucht die bestgeeignetsten hymne steht “Volk be- werden (aus dem Restkartenbestand). Pädagogen für un- gnadet für das Schöne” und genau das Aber warum nach Graz, wenn man auch sere Schule hervor- haben sich auch die Gemeinden, welche vor Ort als Musikschüler gratis Konzer- gegangen. Neben unsere Musikschule unterstützen, auf te besuchen darf. Die Gemeinde Fernitz Jürgen Oswald zwei neuen Leh- ihre Brust geheftet. bietet allen Musikschülern die Konzerte rern haben wir auch im Rahmen von “Kultur am Mittwoch” neue interessante Ergänzungsfächer an Es freut mich daher ganz besonders, als Ergänzungsfach “Musikrezeption” unserer Musikschule: STOMP&CLAP, dass die Musikschule Fernitz seit die- an. Jugendchor, Schulband I & II, Strei- sem Schuljahr als 49. Landesmusik- chensemble, Rhythmusschulung für schule mit 278 Schülern geführt wird. Mit der Führung als alle Sinne, Begleiten am Klavier. Auch Was bedeutet das eigentlich? Erstmals Landesmusikschule unter dem Jahr kann ein wenig Musik- können Erwachsene als Musikschüler konnten wir eine zu- schulluft geschnuppert werden, denn ihren Traum in unserer Region an ih- sätzliche Klavier- und wir bieten eine gratis Schnupperstun- rem Lieblingsinstrument verwirklichen. Orgellehrerin und de am Lieblingsinstrument an. Bitte Musikschülern ist es möglich, ohne einen Lehrer für tie- vereinbaren Sie diese direkt mit dem mehr zu bezahlen einen Einzelunter- fes Blech einstellen. jeweiligen Hauptfachlehrer. Die Kon- richt zu genießen. Familien, für die Mu- Frau Zita Szeitl BA taktdaten und vieles mehr finden Sie auf sikunterricht nicht leistbar war, können Zita Szeitl BA MA und Herr unserer Homepage www.ms-fernitz.at.

14 Winter 2014

Das und vieles mehr, erwartet Sie an Schulbetrieb finanziert! Und um den terstützung, damit eine solch profunde unserer Musikschule, die von den Einstieg in das Musikschülerleben Musikausbildung vor Ort für alle ange- Gemeinden Fernitz, Mellach, Haus- noch zu vereinfachen werden von der boten werden kann. mannstätten und Grambach durch die Gemeinde Hausmannstätten, Fernitz Bürgermeister Karl Ziegler, Johann und den Musikvereinen Leihinstru- Ich wünsche Ihnen allen eine besinn­ Wagner, Dipl.-Ing. Werner Kirchstei- mente mit einer günstigen Gebühr zur liche, erholsame und musikalische ger und DI Dr. Peter Gspaltl für die Verfügung gestellt. Weihnachtszeit und ein gesundes und musikinteressierten Menschen vor Ort Ich bin glücklich und stolz, an dieser erfolgreiches neues Jahr. angeboten wird. Neben dem Gemein- Musikschule die Geschicke zu leiten debeitrag pro Schüler von € 435,– und danke den Gemeinderäten mit ih- Mit musikalischem Gruß wird von den Gemeinden der gesamte ren Bürgermeistern für ihre tolle Un- Dir. Mag. Wilhelm Berghold

Eltern-Beratungs-Zentrum Fernitz

DSA Astrid Höller

Sehr geehrte Leserinnen und Leser Unsere qualifizierten Fachkräften wie erstes Löffelchen – Einführung in die der Fernitzer Gemeindezeitung! zum Beispiel unsere Hebammen, Ärz- Beikost!“ an. Neu wird ab Jänner 2015 tin, Kindergärtnerin, Frühförderin, der Workshop „ Gemüse-Tiger Alarm“ Seit über vier Jahren gibt es für alle Psychologin und unsere Ernährungs- sein, in dem es um die Ernährung von werdenden und „frisch gebackenen„ wissenschaftlerin werden auch im Jahr 1-3 jährigen Kindern gehen wird. Der Eltern im Bezirk Graz-Umgebung Süd 2015 laufend Geburtsvorbereitungs- erste Workshop findet am Donnerstag, das ebz Fernitz, das Eltern-Beratungs- kurse, Babymassagekurse und Still- den 29. Jänner 2015 um 9 Uhr statt, Zentrum des Landes Steiermark! beratungen sowie Elternberatungen, Anmeldungen bitte unter 0676 866 400 Eltern-Kind-Treffs, Erste Hilfe Kurse, 91! Ernährungsworkshops und verschiede- ne Vorträge anbieten. Wie gewohnt findet jeden Mittwoch in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr die Mütter/ Elternberatung statt, bei der die Säuglinge und Kleinkinder gewogen und gemessen werden. Eine Ärztin, eine Hebamme und eine Sozialarbei- terin beantworten dabei die Fragen der Mütter und Eltern. Fürs gemeinsame Mit unseren verschiedenen Angeboten Spielen und Kennen lernen bietet sich für werdende Eltern bzw. Eltern mit dabei auch viel Zeit und Raum. Bei all unseren Angeboten und Kur- Kindern bis zum 3. Lebensjahr bieten Ein besonderes Anliegen ist es uns sen durften lustiges Miteinander und wir einerseits Beratung und Unterstüt- werdende Eltern mit unseren Geburts- gemeinsame Aktivitäten nicht zu kurz zung von werdenden Eltern und Eltern vorbereitungskursen gut bis zur Geburt kommen. So gestalteten wir gemein- mit Kindern an. Andererseits gibt es zu begleiten. Deswegen werden wir sam mit den Eltern und Kindern ein in unserer Einrichtung aber auch die auch heuer wieder 10 Geburtsvorbe- sehr stimmungsvolles Laternenfest. Möglichkeit zum Austausch mit ande- reitungskurse anbieten. Den nächsten Unsere Veranstaltungen und Kurse und ren Müttern und Eltern, sowie für die freien Platz in einem Geburtsvorberei- das jeweils aktuelle Monatsprogramm Kinder die Gelegenheit mit anderen tungskurs haben wir am Montag, den finden Sie auf der Homepage der BH zu spielen. Rund 8.000 „kleine“ und 12. Jänner 2015 um 15 Uhr! Anmel- Graz-Umgebung unter www.bh-graz- „große“ Besucher und Besucherinnen dungen bitte unter 0676 866 400 91! umgebung.steiermark.at und auf der konnten wir im Jahr 2013 begrüßen. Das Thema Ernährung spielt bei den Homepage der Gemeinde Fernitz unter Und auch heuer haben wir sehr viele werdenden Müttern in der Schwanger- www.fernitz.gv.at! neue Eltern mit ihren Kindern kennen schaft und auch nach der Geburt der lernen dürfen. Darüber sind wir sehr Babys eine zentrale Rolle. Daher bie- Ich wünsche Ihnen und Ihren stolz und möchten uns auf diesem Weg tet unserer Ernährungswissenschaftle- Familien ein gesegnetes und fried­ bei Ihnen liebe Eltern für Ihr Interesse rin Fr. Mag. Alexandra Schreiner lau- volles Weihnachtsfest und einen guten und Ihr Vertrauen bedanken! fend Workshops zum Thema „ Babys Rutsch ins Jahr 2015!

15 Gemeindenachrichten

Wiki GTS Fernitz

Teresa Fruhmann, Ing. Gerhard Heindler

Nun hat die Schule wieder angefan- Ende Oktober, an den schulautonom gen! Auf diesem Wege wünschen wir freien Tagen, konnten die Kinder am allen Kindern, Eltern, LehrerInnen und Donnerstag einen Waldausflug machen BetreuerInnen ein erfolgreiches neues und am Freitag „Allerheiligengebäck“ Schuljahr! backen. Dieses Jahr gibt es eine Neuerung im Jeden Donnerstag gibt es im Rahmen Rahmen der Lernzeit. Nachdem die unseres Science-Schwerpunktes neue Kinder ihre Hausübungen erledigt ha- und spannende Experimente: ben, besuchen sie im Anschluss die sogenannte Lernwerkstätte. Die Lern- werkstätte bietet viele lustige, inte- ressante und pädagogisch wertvolle Spiele. Ziel ist, die Kinder gemäß ihres Alters und Entwicklungsstandes zu för- dern und das Erlernte zu festigen. Nach der Lernzeit verbringen wir nach Möglichkeit viel Zeit im Freien. Besonders hat uns gefreut, dass am 2. und 9. Oktober Herr Schmitzer ange- boten hat, mit den Kindern Pfeil und Bogen zu bauen. Diese wurden gleich Bei so viel Action brauchen die Kinder erfolgreich ausprobiert: natürlich eine gesunde Jause.

Abschließend möchten wir uns bei der Gemeinde Fernitz und der Marian- ne Graf Volksschule für die gute Zu- sammenarbeit herzlich bedanken und wünschen hiermit allen Eltern und Kindern eine besinnliche Adventzeit!

GTS-Team Fernitz

NMS Hausmannstätten

HD OSR Horst Bauer NMS Hausmannstätten – viel Neues zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Jeder Schulanfang bringt viel Neues hatten unsere 2. – 4. Klassen die Mög- Herausforderung für unsere Kinder, mit sich – in diesem September aber lichkeit täglich 5 Stunden mit jungen aber gleichzeitig eine interessante und kamen gleich 3 besondere Highlights Lehrerinnen und Lehrern aus England, äußerst erfolgreiche Erfahrung. Tenor zusammen, die für die NMS Haus- den USA, Australien und Kanada Un- aller beteiligten SchülerInnen und Leh- mannstätten ganz besonders positiv terricht in englischer Sprache zu erle- rerInnen: das muss auch in den kom- waren. ben. Dabei waren Themen wie Landes- menden Jahren beibehalten werden! 1) Gleich in der 1. Schulwoche erleb- kunde, Musik, Kultur, aber auch viele Dazu passt auch der Beschluss des ten die Schülerinnen und Schüler eine aus dem täglichen Leben gegriffene Schulforums: einstimmig wurde die „English – week“. In einem Projekt Dialoge und Gesprächssituationen eine „English – week“ 2015 beschlossen!

16 Winter 2014

2) Kurze Zeit später war die NMS BEd Nastasia Györy und der Organisa- wichtiger Gegenstand, der unserer Ju- Hausmannstätten Projektteilnehmer torin Mag. Nina Brosch. gend Wege zu gesunder Ernährung, des EU-weiten Projekts SIforAGE, ein verantwortungsvollem Umgang mit Projekt der EURAG – Bund der äl- Nahrungsmitteln, aber auch vernünfti- teren Generation Europas, unter der gem und sparsamem Einkauf aufzeigen Leitung des Präsidenten „Dirk Jarre“. soll. Die Freude über die neue Küche Dabei setzte sich die EU das Ziel Ju- möge sich auch in der Begeisterung gend und Alter am großen gemeinsa- beim selbständigen Kochen wiederfin- men Ziel einer lebenswerten Gemeinde den! arbeiten zu lassen. An mehreren Ta- Dank gilt an dieser Stelle allen Gemein- gen sollten unsere Schülerinnen und den (allen voran der Marktgemeinde Schüler der 4ME-Klasse ihre Wunsch- 3) Schon während der großen Ferien Hausmannstätten als Schulsitzgemein- vorstellungen einer kindgerechten Ge- wurde fleißig gearbeitet und ein lange de), die die NMS Hausmannstätten meinde skizzieren, um schließlich am vorbereiteter Wunsch der NMS Haus- unterstützen, uns mit zukunftsorien- letzten Tag des Projekts gemeinsam mit mannstätten erfüllt: die neue Schulkü- tiertem Blick ausstatten und so eine 18 Seniorinnen und Senioren aus dem che konnte ihrer Bestimmung überge- großartige Basis für eine erfolgreiche Raum Graz eine für beide Altersgrup- ben werden. Ernährung und Haushalt Arbeit legen! Danke den Schülerinnen pen adäquate Struktur und Gestaltung ist gerade in unserer Zeit ein ganz und Schülern und den Erziehungsbe- zu finden. „Dirk Jarre“ hob in seinem rechtigten für ein harmonisches und Abschlussbericht den unglaublich offe- konstruktives Miteinander und dem nen, wertschätzenden und vertrauens- Kollegium der NMS Hausmannstätten vollen Umgang der beiden Generatio- für ein intensives und äußerst positives nen hervor und zeigte sich vom Eifer, Jahr 2014! der Ernsthaftigkeit und Spontaneität unserer Schülerinnen und Schüler be- Das Team der NMS Hausmannstätten eindruckt. Mein Dank für die Durch- wünscht ein gesegnetes Weihnachts- führung dieses Projekts geht an die fest und ein gesundes und erfolg­ 4ME-Klasse, ihrem Klassenvorstand reiches Jahr 2015!

Polytechnische Schule Kalsdorf

Dipl.-Päd. Barbara Kohl

Beruf und Zukunft Es gab bei dieser großen Bildungs- messe jede Menge zu erfahren und zu Diese beiden Bereiche gehören un- erleben. Die teilnehmenden Firmen trennbar zusammen, denn nur mit dem und Schulen bewiesen bemerkenswert richtigen Beruf ist es möglich, die Zu- viel Kreativität und Elan, um sich den kunft optimal zu gestalten. Das wissen jungen Besuchern so attraktiv und ab- auch die Schülerinnen und Schüler der wechslungsreich wie nur möglich zu PTS Kalsdorf. Darum war der Besuch präsentieren. der SBim, der Schul- und Berufsinfo- So konnten sich die Schülerinnen und messe, am 25. Oktober 2014 für die ge- Schüler vor Ort nicht nur informieren, samte Schule ein Pflichttermin. sondern sich die einzelnen Lehrberufe auch wirklich gut ansehen und einiges „live“ testen: Es wurde gemauert und gehämmert, serviert und präsentiert, probiert und erforscht oder mit Ge- Die Bildungsmesse fand unter den schicklichkeitsspielen und Tests ver- Schülern großen Anklang, aber auch sucht, sich selbst herauszufordern und das Lehrerteam der PTS war begeistert. dabei Neues über sich zu erfahren und So auch Junglehrerin Sara Steiner, die herauszufinden. Dazu gab es viele tolle an der PTS ihr erstes Unterrichtsjahr Geschenke, aber auch Snacks und Ge- absolviert und sich mutig an die Töp- tränke. ferscheibe setzte!

17 Gemeindenachrichten

Beruf und Praxis Die Schülerinnen und Schüler nutzten mit Freude und Engagement die Chan- Die PTS Kalsdorf bietet als Berufs- ce die Berufe ihrer Wahl kennenzuler- vorbereitungsschule den Schülerinnen nen und bekamen Bestnoten für Ihre und Schülern im Schuljahr insgesamt Leistungen. 4 Schnupperwochen und umfassende Möglichkeiten der beruflichen Orien- Beruf und Schule tierung. Die ersten berufpraktischen Wochen an Das nächste Schuljahr kommt be- der PTS waren für alle nicht nur Be- stimmt! reicherung und Erlebnis, sondern auch Darum lieber zu früh, als zu spät aktiv eine große Lernerfahrung. werden und ANMELDEN:

Beruf und Geld Für alle, die einen Beruf erlernen und als Fachkraft Karriere machen Gerade im Internet- und Handyzeitalter wollen, ist die PTS Kalsdorf genau geraten Jugendliche immer öfter in die die richtige Schule für das 9. Pflicht- Schuldenfalle. Der richtige Umgang schuljahr. mit Geld sowie die Wertehaltung zum Informiere dich über die Schule, das Geld wurde am 12. November 2014 in Schulprofil, die Fachbereiche und einem Workshop an der PTS Kalsdorf Schulangebote unter: erarbeitet. Das Team von MONEY- www.pts-kalsdorf.at talk(s) vermittelte beeindruckend not- Vor-Anmeldungen sind schon jetzt wendiges Finanzwissen und zeigte den möglich: Online oder unter Jugendlichen bekannte und gefährli- Tel. +43 3135 529 70 che Schuldenfallen aus verschiedenen (Fax +43 3135 529 40) Blickwinkeln – realitätsnah und alters- Wir freuen uns auf dich! gerecht.

I. Fernitzer Eisschützenverein

Johannes Ruhs (Schriftführer)

Die Eisschützinnen und Eisschützen insgesamt 45 Partien, um den Sieg in von Fernitz freuen sich bereits auf ei- ihrer Gruppe. In diesem Jahr holte sich nen ordentlichen Winter mit tiefen die Mannschaft von Schwarzenberger Temperaturen, auf die Natureisbahn Rudi den Sieg in der stärksten Gruppe mit dickem Eis und auf viele spannen- A (siehe Bild). In Gruppe B gewann die de Eisstock-Partien. Bevor wir in die Mannschaft rund um Hackl Fritz und in kalte Saison starten, blicken wir kurz Gruppe C jene von Team Liebensdorf. auf den Sommer und Herbst zurück. Die Letztplatzierten bekamen traditio- nell einen Kranz Braunschweiger ver- Mix-Turnier liehen. Zum Abschluss der Sommer- saison veranstalteten wir ein Ring- und die Mannschaft von Schwarzenberger Spangerl-Turnier, in dem es wichtig ist Herta mit Ruhs Ingrid, Theißl Sepp und zielgenau aufs Taubenkreuz zu schie- Theißl Otto durch (siehe Bild). Gratu- ßen und auch mittig der Bahn den Stock lation an alle Sieger dieses Jahres! Das in Richtung Spangerl zu bewegen. In neue Jahr wird mit der Vereinsmeister- der sonst ruhigen Herbstzeit, veranstal- schaft eingeleitet, bis dahin wünscht Sommercup teten wir heuer nach vielen Jahren wie- die Vereinsleitung allen Leserinnen der ein Mix-Turnier, an dem 9 Mann- und Lesern eine erholsame und friedli- Knapp ging es im heurigen Sommer- schaften mit je 2 Damen und Herren che Advent- und Weihnachtszeit sowie cup zu. Zwischen Mai und August im Team gegeneinander in 2 Gruppen einen guten Rutsch in ein sportliches duellierten sich 18 Mannschaften in antraten. In den Finalspielen setzte sich Jahr 2015!

18 Winter 2014 Albasote News

Hans Berghold (Obmann) Oh Tannenbaum – Weihnachten daham

Das diesjährige Weihnachtssingen in Besten gegeben. Auch im Murpark und 25. Jänner 2014 ab 14 Uhr findet wie- der Pfarrkirche wurde, auf Wunsch un- beim Christkindlmarkt in Fernitz ha- der ein Workshop in der Musikschule seres Publikums, wieder mit traditio- ben wir an einem Samstagnachmittag statt, bei dem alle die sich vorstellen nellen Weihnachtsliedern gestaltet. Ein für vorweihnachtliche Stimmung ge- können im Chor mitzusingen, einge- Ensemble der Jugendkapelle hat uns sorgt. Den Abschluss unserer Advent- laden sind, einmal in eine Chorprobe dabei unterstützt. Allerdings konnten auftritte bildete wie schon seit einigen hineinzuschnuppern. Unter dem Mot- wir nicht auf einige Neuinterpretatio- Jahren das „Christbaumsingen“ bei der to „Komm – sing mit uns“ freuen wir nen verzichten – es ist eben immer in- langen Nacht des Christbaums in der uns über jeden und jede, der/die un- teressant und reizvoll, Neues zu probie- Baumschule Hubmann in Mellach – seren Chor bereichern. Weitere Infor- ren. So haben wir neben den bekannten ein wahrlich schöner Auftritt in einem mationen zum Chor findest du unter Versionen von uns allen bekannten stimmungsvollen Ambiente. Ein Höhe- www.albasote.at. punkt für unseren Chor in diesem Jahr war die ORF Radiomesse, die am 17. August live aus der Pfarrkirche Fernitz übertragen wurde. Ein Bläserensem- ble der Jugendkapelle, die Orgel und der Chor sorgten für die musikalische Messgestaltung. Natürlich gehört auch ein Ausflug zum Vereinsleben; Wir ver- lebten Anfang Juni ein wunderschönes Wochende im Ausseerland. Den Aus- Mir fahr´n mit der Zill´n üban See flug haben wir überdies zum Anlass ge- „Polterabend“ mit Sarah und Johannes (Bildmitte) nommen, mit unserer Ex-Chorleiterin Liedern (Leise rieselt der Schnee; Oh, Sarah Hörmann und ihrem „damals Der Chor ALBASOTE VORENZE Jubel, oh Freud; Oh, Tannenbaum; Es noch Freund“ gehörig zu Poltern. wünscht allen FernitzerInnen und wird scho glei dumpa) neue Arrange- Im kommenden Jahr gibt es wieder die GnaningerInnen eine schöne Advent- ments von Franz Herzog bzw. unserem Möglichkeit unverbindlich das Chor- zeit, frohe, gesegnete Weihnachten und Chorleiter Leonhard Stampler zum singen zu versuchen. Am Samstag den ein gesundes, zufriedenes Neues Jahr.

Bauernbund Fernitz

Schriftführer Josef Praßl

Auch im heurigen Jahr hat der Bauern- bund mit dem Maibaum aufstellen und umschneiden wieder einen Teil zum kul- turellen Dorfleben beigetragen. Ein besonderer Dank geht an den Spen- der Herrn Pfarrer Josef Windisch.

Die Erntekrone wurde heuer von den Frauen und Helferinnen des Bauern- bundes liebevoll gebunden und am Ern- tedanksonntag beim festlichen Einzug von den Männern in die Kirche getragen.

19 Gemeindenachrichten

Freiwillige Feuerwehr Fernitz

LMdV Roland Schlögl Hagelunwetter in Fernitz am 21. 9. 2014

Auch in diesem Jahr blieb Fernitz leider fen über, Fahrzeu- Gedanklich wird sich das Bild einer nicht von Unwettern verschont. In den ge blieben in der „Schneedecke“ in einer warmen Jahres- frühen Abendstunden des 21.9.2014 teils 25 cm hohen zeit jedoch in unseren Köpfen halten. zog ein heftiges Unwetter über die Hagelschicht hän- Gemeinde Fernitz hinweg. Zu Be- gen. Aufgrund Friedenslicht: ginn des Unwetters gab es Starkregen, des enormen Ar- der immer mehr in Hagel überging. beitsaufwandes, Traditionell wie je- Nach ca. 30 Minuten war dieses gan- rückten auch Ge- des Jahr findet am ze Schauspiel vorüber. Zurück blieb meindearbeiter mit 24. 12. 2014 zwischen 08:00 Uhr & ihren Fahrzeugen, 12:00 Uhr die Friedenslicht-Über- sowie die Nachbarfeuerwehren FF gabe im Feuerwehrhaus der Frei- Gnaning, FF Gössendorf und FF Haus- willigen Feuerwehr Fernitz an die mannstätten an. Es wurden auch viele Bevölkerung statt. Sandsäcke gefüllt und ausgebracht, um Die Übergabe wird wie gewohnt von gefährdete Objekte so gut es ging zu der Feuerwehrjugend vorgenommen. schützen. Hier standen uns dankens- werter Weise die Fernitzer Landwirte Die Freiwillige Feuerwehr Fernitz eine Winterlandschaft aufgrund des mit ihren Mitteln zur Seite. Die ge- wünscht Ihnen schon vorab be- enormen Hagelschlages. Unmittelbar samten Aufräumarbeiten dauerten bis sinnliche Weihnachten sowie einen danach wurde die Feuerwehr Fernitz weit in die Nacht an, und verlangten guten und unfallfreien Rutsch ins auch schon zu etlichen Unwettereinsät- den Einsatzkräften einiges ab. Alles in Jahr 2015! zen gerufen. Keller waren reihenweise allem wurde aber der Schaden so gut überflutet, Kanäle und Dachrinnen lie- wie möglich verhindert bzw. behoben. Ihre Freiwillige Feuerwehr Fernitz

Freiwillige Feuerwehr Gnaning

Wolfgang Perner Die neuesten Nachrichten aus der Feuerwehr Gnaning www.feuerwehr-gnaning.org

Liebe Leserinnen und Leser! ning, Grambach und Raaba an einem gemeinsamen Ziel: Die Arbeit in der Jugend auf neuer Ebene! • Bezirksfeuerwehrjugend – Leistungs­bewerb Graz-Umgebung Nach erfolgreicher Zusammenarbeit in Lanegg im Abschnitt 4 in der Jugendarbeit für • Landesfeuerwehrjugend – den Wissenstest – konnte jetzt auch auf Leistungsbewerb in Mürzzuschlag dem Sektor Leistungsbewerb so ein Erfolg der Zusammenarbeit errungen werden. ➞ Abschnitt 4 ist inzwischen nahe- zu eine geschlossene Einheit in der Feuer­wehrjugend. So arbeiteten die Jugendlichen der Feuerwehren Fernitz, Mellach, Gna-

20 Winter 2014

Landesfeuerwehrjugendlager in Kum­­ Auszeichnung für unseren Komman- berg in der „Well-Welt“ Anlage! danten HBI Johann Schlager:

Vom 16.–20. Juli 2014 fand das Lan- Der Fernitzer Gemeinderat ehrte 21 Bür- desfeuerwehrjugendlager in ger aus Fernitz für besondere Verdienste in der Well-Welt Anlage statt. rund um das Wohl der Gemeinde – unter Im Vordergrund dieser Veranstaltung ihnen war auch unser Kommandant HBI steht das kameradschaftliche Miteinan- Johann Schlager – unser Bürgermeister der der Jugendlichen, wobei der Spaß Karl Ziegler durfte ihm eine Urkunde bei diversen Aktivitäten nicht zu kurz und die Ehrennadel überreichen. Sommertag Zeit für unser Gnaninger kam. Feuerwehrfestl genommen haben! Ich hoffe Ihnen hat es genauso gut ge- fallen wie uns – wir freuen uns schon auf ´s nächste Jahr!

Am 24. Dezember, zwischen 8.30 – 12.00 Uhr, ist es wieder möglich das Genau dieses kameradschaftliche Mit- FRIEDENSLICHT im Rüsthaus einander konnte der Abschnitt 4 wie- Gnaning entgegenzunehmen! der aufweisen – es waren nicht nur die Feuerwehren nebeneinander auf- Gnaninger Feuerwehrfest! Zum Abschluss möchte die gestellt – die Zelte waren sogar mit Freiwillige Feuerwehr Gnaning den Jugendlichen aus den verschiede- Danke an alle Sponsoren und Spen- Ihnen frohe Weihnachten und nen Feuerwehren unseres Abschnittes der – ohne Euch wäre so ein prächtiger ein glückliches und gesegnetes „kunterbunt“ durchmischt – sozusagen Glückshafen nicht möglich. neues Jahr wünschen. die Feuerwehr der Zukunft ohne (Ge- Bedanken möchten wir uns auch bei al- meinde-) Grenzen ... len, die sich an diesem wunderschönen ****** G U T H E I L *******

Feuerwehrkapelle Fernitz

DI Helmut Jausner Jahresrückblick

integriert hat. Ab heuer verstärkt uns Andrea Kölly, die Tochter unseres lang- jährigen Stabführers und Schlagzeugers Horst Kölly, neben seinem bereits mit- spielenden Sohn Markus, ebenfalls am Bockbieranstich 2014 Schlagzeug. Somit zählt die Feuerwehr- kapelle in Summe bereits sechs “Köllys” Kölly´s am Schlagzeug Auch heuer wurden wieder zahlreiche als aktive Mitglieder, soviel wie noch Einladungen zu kirchlichen und vereins- nie. Eine wahrliche Müllerkapelle ... erfolgreich bestandenen Prüfung zum begleitenden Anlässen wahrgenommen, Weiters gratuliert die Feuerwehrkapelle Jugendleistungsabzeichen in Gold. Zu um diese musikalisch zu umrahmen. ihrem 1.Trompeter Michael Kölly (Ur- guter Letzt darf sich Obmann Helmut Der Bockbieranstich am 16. Novem- enkel des legenderen Ernest Kölly) zur Jausner über die Geburt seiner Tochter ber stellte den offiziellen Abschluss des freuen. Wie man liest, ein sehr schönes Musikjahres der Feuerwehrkapelle dar. und erfolgreiches Jahr geht zu Ende. Insgesamt stand die Feuerwehrkapelle 21 mal für freudige und traurige Anlässe Die Feuerwehrkapelle bedankt sich bei zur Stelle. all ihren Gönnern sowie bei der Ge- Erfreulich ist, dass auch unser Musiker- meindeführung für die Unterstützung nachwuchs uns schon tatkräftig unter- und wünscht allen ein schönes & be- stützt und sich rasch ins Vereinsleben Feuerwehrbewerb in Krumegg sinnliches Weihnachtsfest!

21 Gemeindenachrichten

Jugendkapelle Fernitz

Obmann Manfred Hiebaum

Als die Jugendkapelle mit dem Däm- Die Jugendkapelle tat dies im Spring- te aber als einer der traurigsten Tage merschoppen am 4. Juli in die zweite brunnen vor dem Eispavillon und sorg- in die Geschichte der Jugendkapelle Hälfte dieses Jahres startete, war man te dabei für großes Staunen bei den eingehen. In den frühen Morgenstun- einerseits voll motiviert und anderer- Gästen. Da eine von uns nominierte den ereilte uns nämlich die schreck- seits gespannt auf die vielen zu erwar- Kapelle - nämlich – diese liche Nachricht vom plötzlichen und tenden Höhepunkte. Für einen Musiker Aufgabe nicht erfüllte, gab es als Ent- völlig unerwarteten Ableben unseres schädigung eine kräftige, gemeinsame Musikkollegen und Freundes Erich Jause – auch nicht schlecht! Eberhardt. Dass die geplante Ausrü- Eifrig wurde aber auch für die Stabfüh- ckung sofort abgesagt wurde, war für rerprüfung des Bezirkes Graz Süd im alle wohl selbstverständlich. Auch die Herbst geübt. Obwohl unsere Kapelle Stabführerprüfung des Bezirkes wurde bereits drei geprüfte Stabführer in ihren für diesen Tag abgesagt und auf später Reihen hat, entsandte man zwei weite- verschoben. Für die Jugendkapelle ein re Teilnehmer zu diesem Kurs. Das Be- unglaublicher Verlust, der bis heute für sondere daran war aber, dass neben der alle nur sehr schwer zu verkraften ist. Klarinettistin Ursula Karrer auch un- Und obwohl durch dieses Ereignis al- ser Pfarrer, Herr Mag. Josef Windisch les überschattet wurde, kam es schließ- die Vorbereitung für diese Prüfung in lich nach einigen Wochen doch zur Hochzeit von Gottfried Schlager Theorie und Praxis mitmachte. Stabführerprüfung. Insgesamt 7 Teil- nehmer stellten sich der Prüfung und auf der Tuba hieß es, in den Hafen der auch unsere beiden Fernitzer Kandi- Ehe zu segeln. Gottfried Schlager gab daten haben eine besonders gute seiner Ida das „Ja-Wort“ und natür- Leistung erbracht und die Prüfung lich war auch die Jugendkapelle so- souverän bestanden. Somit hat die wohl beim Aufwecken als auch mit Jugendkapelle mittlerweile 5 ge- einem Ständchen nach der Trauung prüfte Stabführer und auch den ers- dabei. Dem glücklichen Paar alles ten steirischen Priester mit dieser erdenklich Gute für die Zukunft! Mit- Fähigkeit, was alle mit Stolz erfüllt. gemacht haben wir aber auch bei der Sein Können konnte Herr Pfarrer Win- sogenannten „Cold Water Challenge“. disch bereits beim Erntedankfest mit Dabei musste eine Musikkapelle in ei- Frühschoppen zeigen, indem er mit nem kalten Gewässer aufspielen. Stabführerprüfung in Vasoldsberg der Jugendkapelle am Kirchplatz ein kleines Showprogramm vorführte und Schon vor einiger Zeit äußerte Herr anschließend mit der Kapelle Richtung Pfarrer Windisch den Wunsch, falls es VAZ marschierte. einmal in unserem Bezirk eine Stab- führerprüfung geben sollte, daran teil- zunehmen. Auf die Frage, warum er als Pfarrer unbedingt eine solche Prüfung machen wolle, antwortete er: „Das Wirken in der Gemeinschaft gefällt mir einfach und außerdem fühle ich mich im Kreise der Jugendkapelle Fernitz wirklich sehr wohl“. Das freute natür- lich alle Musikerinnen und Musiker Pfarrer Windisch als Stabsführer und so wurde im Bereich der Einfahrt zum Bauhof mit beiden Teilnehmern Im Zeichen der Jugendförderung durf- sehr viel trainiert. Gespannt wartete ten auch heuer beim alljährlichen Ju- man auf den großen Tag der Prüfung gendlager des Bezirkes wieder sechs am 6. September beim Bezirksmusi- Fernitzer Jungmusiker dabei sein. Sie Cold Water Challange kerfest in Vasoldsberg. Dieser Tag soll- alle konnten eine interessante Woche

22 Winter 2014 mit Musik, aber auch mit Teamwork An dieser Stelle nochmals ein herzli- Der gesamten Bevölkerung sowie bei Gruppenspielen in Mureck verbrin- ches Danke an alle Sponsoren und jene, allen Freunden der Jugendkapelle gen. die mit ihrer Spende den Verein unter- Fernitz wünschen wir besinnliche stützt haben. Weihnachtfeiertage und alles Gute für Mit Sandra Lechner und Anna We- das Jahr 2015! ber als zusätzliche neue Marketende- rinnen haben wir nun 6 hübsche junge Damen, welche die Jugendkapelle mit ihren feschen Dirndln begleiten. IN MEMORIAM Sehr stolz sind wir aber auch auf die Erich Eberhardt Neuzugänge an Musikern, die in die- sem Jahr auch schon bei den Gesamt- (24.12.1961 – proben dabei waren und erstmals auch Jugendlager Mureck beim Weihnachtskonzert im Orchester 06.09.2014) mitwirkten. Beim Probenwochenende Mitte Okto- Mit Eva-Maria und Martina Wum- Völlig überraschend und un­ Erich Eber- ber bereitete man sich wieder intensiv bauer (beide Klarinette), Raphael erwartet wurde Herr hardt auf das Weihnachtskonzert vor, bei Riebenbauer (Posaune), Niklas Pech- mit nur 52 Jahren am dem es auch heuer wieder ein sehr an- mann (Klarinette) sind jetzt schon 6. September 2014 aus der Mitte spruchsvolles Programm gab. Diesmal knapp 60 Aktive im Verein tätig. der Jugendkapelle Fernitz gerissen. waren ausnahmslos Solisten am Werk, Man kann sich vorstellen, dass sich sei ist mit einem Solo für das jeweili- durch diese große Anzahl an Musi- ge Register oder mit einem Einzelsolo kern bei den Proben natürlich auch im wie beispielsweise für Trompete bzw. Proberaum im Musikheim einiges tut, Tenorhorn. es aber auch sehr eng wird und auch der Lärmpegel im oberen Bereich liegt. Vor dem Konzert gab es mit den Re- gisterproben immerhin drei Proben wöchentlich! Erich Eberhardt war Jugendrefe- Wir werden uns auch weiterhin bemü- rent, Kassier und zum Schluss als hen und dafür sorgen, dass unsere Ju- Instrumentenwart für die Instru- gend auch in Zukunft die Möglichkeit mente der Jugendkapelle Fernitz hat, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, zuständig. Seine Zuverlässigkeit, um bei Interesse ein Musikinstrument Hilfsbereitschaft und sein freund- zu erlernen und in weiterer Folge bei liches Wesen war immer vorbild- Weihnachtskonzert uns musikalisch mitzuwirken. lich für alle Musikkolleginnen und -kollegen. Mit ihm verliert die Jugendkapelle Fernitz nicht nur einen exzellenten und begeis- terten Musiker, sondern vor allem auch einen hervorragenden Men- schen und Freund. An erster Stel- le stand für ihn aber trotz seiner zahlreichen Aufgaben und Tä- tigkeiten immer die Familie. Ihr gilt unser größtes Mitgefühl. Wir werden unseren Erich nie verges- sen und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Vorstand, Ausschuss, Arbeitskreis, Musike- rinnen und Musiker mit Partnern sowie Marketenderinnen. Manfred Hiebaum, Obmann der Jugendkapelle Fernitz

23 Gemeindenachrichten

Katholische Jugend Fernitz

Nici Krispel

Liebe Leserinnen und Leser der Fer- nerseits passend und andererseits für Da wir eine tolle, kreative und moti- nitzer Gemeindenachrichten, alle ansprechend ist wurde gesucht und vierte Truppe haben, sind wir mit den gefunden. Somit steht der Jugendball Vorbereitungen schon sehr weit um für lange war es ruhig um die Katholi- 2015 unter dem Thema: „Viva Las Ve- Sie alle einen tollen Jugendball auf die sche Jugend Fernitz. Dies hatte einen gas – Die Karten werden neu gemischt“ Beine zu stellen. Grund: wie Sie vielleicht schon im An einem Wochenende im Juli haben Die Kartenverkäufer sind auch schon letzten Pfarrblatt der Pfarre Fernitz wir uns zusammen mit der neuen Ju- fleißig unterwegs. Falls Sie nicht zu gelesen haben, hat die Katholische Ju- gendgruppe auf den Weg zur Jagdhütte Hause waren, gibt es entweder im gend Fernitz eine neue „junge Jugend- Tauplitz gemacht. Bei diesem Jugend- Gemeindeamt Fernitz oder beim Kir- gruppe“ gegründet. Aus diesem Grund lager wurde einerseits die Gruppen- chenwirt Fernitz auch noch Karten wurde von uns allen beschlossen den dynamik gestärkt und auch schon viel im Vorverkauf zu erwerben. Falls Sie Jugendball im Jahr 2013 ruhen zu las- über den nächsten Jugendball diskutiert sich entscheiden einfach spontan den sen, um der neuen Jugendgruppe genug und auch weitere neue Ideen wurden Jugendball zu besuchen, gibt es selbst- Zeit geben zu können sich auf den Ball gefunden. Seit diesem Wochenende ist verständlich auch eine Abendkasse. vorzubereiten. kaum eine Woche vergangen in der wir Für die musikalische Unterhaltung sor- Seit Anfang des Jahres wird schon flei- nichtA über den Jugendball gesprochen gen an unserem Ballabend „die Junker“

ßig gearbeitet. Ein Thema, welches ei- oder organisiert und gearbeitet haben.A und im Discozelt „Soundplanet“. Natürlich gibt es wieder einen Shut- A tleservice, der Sie sicher wieder nach Hause bringt oder auch schon zu Hause A VIVAA A abholt. Anmeldung für die Abholung unter 0664/ 87 97 051 erforderlich – A LAS VEGAS aus organisatorischen Gründen bis spä-

testens 29.01.2014 – 18:00h! A

... die Karten werden neu gemischt!A Wir würden uns freuen, Sie alle am A 31. Jänner 2015 ab 19:30h im Veran- 31. Jänner 2015 staltungszentrum Fernitz begrüßen zu

A dürfen.

A A A Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach

A Vorstellung Verein „Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach“

Vor ein paar Wochen wurde es mit der den „Lebensmittelpunkt Fernitz-Mel- sollen Gespräche geführt werden, um Eintragung in das Vereinsregister offi- lach“. Die Ziele der Gemeinschaft sind mit ihrer Hilfe eventuell sogar die Ent- ziell. Mit der DiskussionsveranstaltungA die Förderung einer regional-biologi- wicklung hin zu einer Fairtrade-Ge- „Klima Konsum Zukunft“ am 16.10. schen Ernährungsweise, der Erhalt der meinde einzuleiten. im VAZ, mit über 200 Teilnehmern, Sortenvielfalt, sowie der Aufbau eines wurde eine erste Duftmarke gesetzt. alternativen Versorgungsnetzwerks. Was ist eine Fairtrade Gemeinde? Die Gemeinde hat einen neuen Verein, Der Verein möchte weiters unabhängi- ge, ökosoziale Informationen und Be- Es geht hier um den symbolischen wusstsein (be)schaffen. Akt des bewussten Konsums. Öffent- Ein nächstes Ziel des Vereines ist es, liche Einrichtungen (Gemeinde, Pfar- möglichst viele Institutionen und Be- re, Schule etc.) und die Gastronomie triebe vom Gedanken der Nachhaltig- stellen auf fair gehandelte Produkte, keit zu überzeugen und die Verwen- wie zB Kaffee, Schokolade, Bananen dung von fair gehandelten Produkten um und verfolgen diesen Gedanken anzuregen. Auch mit der Gemeinde vorsätzlich. In weiteren Geschäften

24 Winter 2014 müssen zertifizierte Produkte angebo- rade bekannt. Das Angebot soll sich in Informationen/Fragen/Mitglied- ten werden. Der Verein „Lebensmit- Zukunft erhöhen. schaften zum Verein „Lebensmittel- telpunkt Fernitz-Mellach“ macht sich punkt Fernitz-Mellach“ bekommen zur weiteren Aufgabe darüber zu infor- Der junge Verein will mit diesen Inten- sie bei: [email protected], mieren. Zurzeit sind faire Produkte er- tionen nicht die Welt verändern. Viel- Vega Nova (Robert Tulnik), Kondi- hältlich bei Spar, Unimarkt, Vega Nova mehr möchte er regional wirken und zu torei Purkarthofer (Klaus Purkart- und Konditorei Purkarthofer. Auch die nachhaltigem und ethischem Konsum hofer), www.lmp.bio und auf Face- Pfarre Fernitz hat sich bereits zu Fairt- anregen. book.

Ortsverschönerungsverein Fernitz

Anna Trolp Der Tag an dem der Hagel kam

Der 21.9. wird Vielen in Erinnerung Bis zu 25 cm hoch lagen Hagelkörner bleiben: Strahlend schöner Himmel, im Park, am Kirchplatz und den um- warm und der erste Herbsttag. Spazie- liegenden Gebieten. Der Schneepflug ren gehen, Wandern, Radfahren oder musste ausrücken um die Straßen wie- einfach nur genüsslich die Sonnen- der befahrbar zu machen. Die Feuer- strahlen mit Eis genießen. wehr war im Einsatz, da viele Keller überflutet waren. Wo noch wenige Wochen zuvor die Jury des Blumenschmuckbewerbes dem Ort 5 Floras verliehen haben, war nun weiße Landschaft zu sehen. Blumen waren nicht mehr zu erken- nen, Bäume und Sträucher teilweise entlaubt, mühe- und liebevolle Arbeit Schon von weitem sind gelbe und rote zerhagelt. kugelige Chrysanthemen zu sehen. Doch binnen kürzester Zeit wurden Mehr als tausend Stiefmütterchen in Bis es am späten Nachmittag von Nor- die Schäden beseitigt. Dank der tollen vielen Farben. den her zuzog. Ein ungewöhnlich hefti- Unterstützung der Fa. Leitner, die viele Schön angeordnete Arrangements um- ger Regen mit Hagel setzte ein und lud zahlreiche Pflanzen zur Verfügung stell- geben wieder die Lilie im Kreisverkehr die geballten Naturgewalten auf den te, konnte unser „Blumen-Fuchsi“ unse- und die Wege im Park. Ortskern nieder. ren Ortskern mit seiner Mannschaft und Ein Dank an alle fleißigen Hände, die ehrenamtlichen Helfern den Park nach einer ungewöhnlichen wieder neu bepflanzen. Situation wieder erblühen ließen.

„nagelatelier by ingrid“ in Fernitz

Neumodellage, Naildesign, Naturnagelverstärkung

Geschenkgutscheine

Flexible Termine unter 0699/17054545

Neukundenbonus € 10,00 im Dezember 2014 Bezahlte Einschaltung Am Klostergrund 46, Inh. Pinterova Ingrid

25

Gemeindenachrichten

Nachrichten aus dem Naschgarten Michaela Hartner

Himbeeren, Stachelbeeren, Ribiseln, seinsschaffung für die Natur bei. Wir Gurken, Tomaten, Paprika, Chilis, möchten alle ermutigen sich im Nasch- Rhabarber, Erbsen, Birnen, Trau- garten einzubringen, indem man etwas ben und Äpfel – fürs erste Jahr ein setzt, säht oder etwas pflegt und hegt. toller Ertrag. Nachdem in diesem Jahr die Grundstei- ne im Garten gelegt wurden, liegt unser Im Jänner wurde das Projekt Naschgar- Schwerpunkt im kommenden Jahr auf ten geplant. Im März wurde bereits ein „Erleben und Kennenlernen der Na- Zaun gezogen, die Beerensträucher ge- tur“. Es gibt für das Jahr 2015 ein tolles setzt, ein Weg und die Weinzeilen an- Angebot an Kursen und Veranstaltun- Termine 2015 gelegt. Im Mai wurde das Gemüsebeet gen im Naschgarten, wo bestimmt für errichtet und bepflanzt, Kräuter und jeden etwas dabei ist. Wir würden uns 7. 2. 2015 Rosen gesetzt sowie eine erste Bank freuen den ein oder anderen bei unse- Weinrebenschnittkurs mit BIO-Wein- aufgestellt. Im Juli waren wir bereits ren Aktivitäten begrüßen zu dürfen. bauer Georg Thünauer im Naschgar- Teil der Florabewertung in Fernitz und ten. es konnte schon kräftig geerntet wer- den. Im September waren die Apfel- 13. 3. 2015 bäume über und über voll, sodass ein Baum- und Sträucherschnittkurs nach eigener Nachgartenapfelsaft und Most dem Motto „Josef war der erste Gärt- gepresst werden konnte. Auf Grund ner“ mit der Baumschule Hubmann der Wertschätzung unserer reichen im Naschgarten. Ernte hat der Naschgarten beim Ernte- 18. 4. 2015 dankumzug mit einem eigenen Wagen Kräuterwanderung durch die blühen- mitgemacht. Eine zweite Massivholz- de Natur mit anschließender Verkos- sitzgelegenheit tung des Gesammelten im Naschgar- wurde im Nasch- ten. garten aufgestellt Ende April, Anfang Mai und der dazuge- Gemeinsames Setzen und Anbauen hörige Platz mit im Naschgarten. Stainzerplatten verlegt. Zur Er- Mai richtung eines Blumenmesse mit anschließendem Geräteschuppens Kaffee und Kuchen sowie Blumen- wurde das erfolg- ausstellung im Park. reiche Oktober- 30. 5. 2015 fest im Naschgarten veranstaltet und Schauimkern und Lesung im Nasch- im Anschluss der Garten winterfest ge- garten. macht. Im November wurden hunderte Blumenzwiebeln, gespendet von der 13. 6. 2015 Gemeinde, gesetzt. Gepflegte Weinkultur in Verbindung Hier bei uns in Fernitz kann man sei- mit gelebter Käsekultur im Naschgar- nen grünen Daumen sehr gut einset- ten. zen. Neben Gemüse, Beeren, Obst und 7. 8. 2015 Kräuter gedeiht auch das Miteinander Dämmerschoppen am Kirchplatz. sehr prächtig – nach dem Motto “Ge- meinsam pflanzt es sich besser”. Vie- Anfang Oktober le kamen zum “Vorbeischauen”, zum Gartenfest im Naschgarten. Ernten aber auch um im Garten zu ent- Ende Oktober ... spannen und mit anderen ins Gespräch ... wird der Garten winterfest gemacht. zu kommen. 5. 12. 2015 Die Naschgarteninitiative trägt zur Nikolausfest am Kirchplatz. Verschönerung aber auch zur Bewusst-

26 Winter 2014 Österreichischer Kameradschaftsbund

Ortsverband Fernitz-Gössendorf, Mario Krisper, Schriftführer Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Mit dem 1. Steirischen Fahnenpa- Unser Endgültiges Ziel tinnentreffen in und unserer war das VAZ Fernitz, Feier zum 150. Vereinsjubiläum geht wo wir erneut bei einem gemeinsamen für den ÖKB Fernitz-Gössendorf ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen vielseitiges und auch erfolgreiches Jahr den Sonntag ausklingen ließen. zu Ende, in dem wir gemeinsam wieder viele schöne Erinnerungen sammeln konnten. 150 Jahre ÖKB Fernitz-Gössendorf Am 24. August nahmen wir am Lan- des-Fahnenpatinnentreffen teil, an dem Ehrungen besonderer Verdienste und einige unserer Patinnen mit zur Abord- langjähriger Vereinsmitglieder statt. nung zählten. Gemeinsam mit Landes- Ebenso wurde die Vereinschronik ver- fahnenmutter LH a. D. Waltraud Klas- lesen. Bei gemeinsamen Mittagessen nic verbrachten wir einen Sonntag bei ließen wird dann den Sonntag ausklin- traumhaftem Wetter am Marktplatz in gen. Fahnenpatinnen 150 Jahre ÖKB Fernitz-Gös- Semriach. sendorf Am 7. September fand für unseren Ver- ein der diesjährige Höhepunkt statt. Frei nach dem Motto: „Tradition ist 150 Jahre Vereinsbestehen des ÖKB nicht das Bewahren der Asche, sondern Fernitz-Gössendorf. Zum Festakt zähl- das Weitergeben des Feuers“, wollen te eine Kranzniederlegung am Krieger- wir auch nach 150 Jahren das aktive denkmal mit Gedenken an unsere ge- Vereinsleben in unserer wunderschö- fallenen und verstorbenen Kameraden. nen Gemeinde Fernitz aufrechterhal- Anschließend wurde ein Gruppenfoto ten: Wir veranstalten auch dieses Jahr aller Kameraden gemacht. Auch eine Ehrenmitglied Reinprecht Willi mit Auszeichnung einen Trachtenball im VAZ Fernitz und Heilige Messe, welche von der Feuer- im nächsten Jahr geht es wieder in die wehrkapelle Fernitz musikalisch un- Auch unser diesjähriger Familienwan- Ferne. Geplant ist ein Ausflug auf die termalt wurde, gehörte zur Tagesord- dertag am 26. Oktober war ein voller Blumeninsel Mainau. nung. Nach der Heiligen Messe fanden Erfolg. Ob Jung oder Alt, viele nah- men am Nationalfeiertag an unserem Wandertag teil. Auf Schusters Rappen führte die Route durch das Ortszent- rum Richtung Mur. An der Mur entlang gingen wir Richtung Kraftwerk-Kals- dorf, wo wir eine Labestation errichtet hatten. Dort konnte man sich vorerst mit Eierspeise und Getränken stärken bevor es wieder Richtung Fernitz ging. Obm. Josef Pospischil bei der Kranzniederle- gung am Kriegerdenkmal

Schlussendlich wollen wir uns bei allen Kameraden und freiwilligen Helfern bedanken, die dieses Jahr für uns zu ei- nem Meilenstein der Vereinsgeschichte gemacht haben. Im Namen des ÖKB Fernitz-Gössendorf wünschen wir allen, ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Einmarsch in die Pfarrkirche Fernitz vor allem Gesundheit im neuen Jahr.

27 Gemeindenachrichten

Österr. Lebens- u. Rettungsgesellschaft

BRR. Davy Koller, Präsident d. Bundesverbandes, Landesleiter LV Steiermark, www.oelrg.com

Werte Bevölkerung von Fernitz, wie Kleidung und Essen selbst vor Ort IPC BRR. Davy Koller bekannt das wir liebe Kinder! gebracht; Rettungsschwimmer Treffen einen neuen Bundesbeauftragten für der ÖLRG war ein großer Erfolg. Nach den Internationalen Fire Corps haben. Als Präsident des Bundesverbandes vielen Jahren trafen sich Rettungs- Herr BRR. Peter Kirchengast hat die- Österreichs, der Österreichischen Le- schwimmer in Fernitz um ihre Erfah- se große Aufgabe übernommen. Seit bens – und Rettungs – Gesellschaft, rungen aus zu tauschen; Kindersicher- Sommer 2014 haben wir neue Leis- und Landesleiter für die Steiermark heitstage in der Steiermark, der ÖLRG tungsspangen für die Feuerwehren und ist es mir eine ganz besondere Freude mit über 3.000 Kindern; große schüt- für Jedermann in unserem Programm Ihnen wieder rückblickend von den zen kleine, viele gemeinsame Kin- aufgenommen. Einige Kameraden der starken Leistungen der ÖLRG – Lan- derprojekte wurden in den Bezirken Feuerwehren haben dieses wichtige desverband Steiermark zu berichten. Deutschlandsberg sowie Graz Umge- Leistungsabzeichen schon gemacht Wieder über 400 Kinder beim Steiri- bung und Leibnitz durchgeführt; gro- und mit Erfolg bestanden. Delegation schen Schülerlotzentag am Schwarzl- ßer Kindersicherheitstag im Stift Rein; der ÖLRG in Deutschland geehrt; Eh- see; unzählige Rettungsschwimmkurse 15 Jahre Behindertenschwimmen der rungen verdienter Kameraden in Gun- in der ganzen Steiermark, davon allei- ÖLRG. Rund 170.000 Euro wurden bis tramsdorf für ihre großen Leistungen; ne 120 Teilnehmer aus Feldbach und dato für das Schwimmen für Menschen unser Bundesbeauftragter BRR. Gott- Leibnitz; Präsident BRR. Davy Koller mit schwerer bis leichter Behinderung fried Mekis wurde vom Freundeskreis wurde zum Ehrenritter des Ritteror- aufgebracht. Einen großen Dank an Hoch- und Deutschmeister Mannheim/ dens „goldener Sporn“ ernannt; Som- unseren Präsidenten der ÖLRG – ÖBV Baden mit dem Verdienstkreuz 1. Klas- merschwimmkurse, über 270 Kinder BRR. Davy Koller der dieses Projekt se geehrt; Spendengabe der ÖLRG an erlernten das schwimmen trotz den Un- von Beginn an Fördert und auch selbst den Kindergarten in Kalsdorf; Weite- wettern; große Balkan Hilfe der ÖLRG, mitarbeitet. Ganz Offiziell gibt der Gf. res wurden die Kindergärten Fernitz 4 LKW Ladungen an Spitalsbedarf so- Präsident der ÖLRG - ÖBV IC ICC IFC und Mellach mit Papierspenden im

28 Winter 2014

Wert von 1.500 Euro bedacht; Sicher- Fire Chief ÖLRG - ÖBV Peter Kir- lig und ehrenamtlich und das seit einem heitsmesse in Leibnitz für die Schüler chengast, unseren Bezirkskommandan- Jahrzehnt auch weltweit verliehen. Wir der höheren Schulen; Sicherheitstag ten ÖLRG - Liezen BSM Rupert Rie- gratulieren herzlich zur besonderen in Gratwein für Schüler aller Klassen; melmoser, besonderen herzlichen Dank verdienten großen Auszeichnung. große Ehrung für unseren Bischof in an Herrn Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Kalifornien (USA) Dr. BRR. Andrew Theobald Helmut Müller DLBG, Herrn allem die unsere Organisation freiwil- McMenamin; die Bundes- und Lan- Bürgermeister Karl Ziegler Gemeinde lig und ehrenamtlich helfen, sowie bei desmeisterschaften für Menschen mit Fernitz, unseren lieben Herrn Militär- allen Förderern und Sponsoren herzlich mentaler und körperlichen Behinde- Pfarrer Alexander Wessely, Frau Ali- bedanken. Ohne Ihren Beitrag könnten rung in Graz Union Bad; Wir danken ce Graser, Frau Nicole Kufer, Herrn wir nicht so vieles tun, danke. allen Sponsoren die uns wieder sehr Friedrich Wöber, Frau Monika Posse- Wir, die gesamte ÖLRG wünschen al- geholfen haben, unter anderem a. ger, Land Steiermark, Energie Steier- len ein gesegnetes Weihnachtsfest und Purkathofer, Fa. SSD , Herr mark. Herzlichen Dank! Besonderes einen erfolgreichen gesunden Rutsch Manfred Bertl, unseren LRR., Frank- zum Schluss .. Besondere Ehrung für ins neue Jahr 2015. „Mensch sein heißt Michael Hensel Landeskommandant unseren Präsidenten BRR. Davy Kol- auch Mitmensch sein“ Ölrg Landesverband Sachsen-Anhalt, ler. Ihm wurde die Mandela-Medaille ÖLRG ... wir tun was! 1. Vizepräsidentin BRR. Beate Koller, für sein 40-jähriges Jubiläum für sein Bundesfinanzrat BRR. Manfred Reichl, Lebenswerk Menschen in Not freiwil- Ihre ÖLRG, Landesverband Steiermark

Pensionistenverband Fernitz

Eduard Predikaka, Schriftführer Jahresbericht 2014

Der Pensionistenverband Fernitz ist bemüht seinen Mitgliedern ein reich- haltiges und abwechslungsreiches Pro- gramm zu bieten.

Beim Frühlingsausflug nach Kapfens- tein im April haben 51 Personen teilge- nommen. Das Wetter war super.

Im Mai Muttertagsfeier im VAZ; Auf- tritt der Kindergartenkinder mit netten Einlagen; der Bezirksobmann des PVÖ in Ollersdorf, der Allerheiligen Kirche Heimwärts ging es über Hohentauern, hat Ehrenurkunden in Bronze, Sil- und des neu renovierten Schloß Roten- Tamsweg, Murau nach Fernitz. ber und Gold an langjährige Mitglie- turm an der Pinka, sowie Besuch einer der verteilt, Hr. Bgm. Ziegler und Hr. Mehlspeisbäckerei.Danach ging es ins Anfang Oktober wurden die Mitglieder Pfarrer Windisch gratulierten allen. Zu Uhudler Weingebiet, dort spazierten zum 1. Bunten Nachmittag ins VAZ ein- Mittag gab es wie immer wunderbares wir durch das Kellerviertel. Der Ab- geladen und haben die Einladung sehr Essen serviert vom Team Prinz. schluss fand in einer Buschenschank zahlreich angenommen. Für gute Unter- mit herrlicher Aussicht, guter Jause haltung mit Musik, Speisen und Geträn- Mit 49 Teilnehmern im Juni wurde das und Musik statt. ken sorgte das Team vom Vorstand. Keltenmuseum am Kulm in der Ost- steiermark besucht, anschließend gab Die Mehrtagesfahrt im September Mitte Oktober war der Georgiberg un- es hervorragendes Mittagessen beim führte uns ins „Tal der Almen“ nach ser Ausflugsziel. Eingebettet in den Ackerwirt und anschließend waren wir Großarl. Besichtigungstour Kaprun, romantischen Talkessel des Wielitsch- im Buschenschank Maurer, wo der Tag Moserboden Staumauer.Besuch des baches in Berghausen fand eine aus- mit einer guten Jause ausgeklungen ist. Freilichtmuseums Großgmain und des führliche und fachkundige Führung, Königsees im Berchtesgardenerland. Verkostung und Erklärung von 4 Wei- Tagesausflug ins Burgenland im Juli: Eine Alm-Gaudifahrt ließ keine Wün- nen und einem gemischten Vulcano- Besichtigung einer Nudelerzeugung sche offen. schinkenteller statt.

29 Gemeindenachrichten

Rotes Kreuz Hausmannstätten

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen lich auf die und Gemeindebürger! Bedürfnisse der hilfsbedürftigen Men- schen abgestimmt werden. Am 4. Oktober war es wieder soweit Nähere Informationen zum Angebot – die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- „Mit Sicherheit Daheim – 24-Stun- ter der mobilen Pflege und Betreuung den Personenbetreuung“ erhalten Sie Hausmannstätten luden ein zum all- unter der kostenlosen Infohotline jährlichen Kaffeenachmittag für Klien- 0800 222 800. bzw. bei den Mitarbei- tinnen und Klienten und deren Angehö- ter/innen der mobilen Pflege und Be- rige in das Foyer des Gemeindeamtes treuung. der Marktgemeinde Hausmannstätten. lächelnden Gesichter der Gäste in Erin- Wenn Sie Fragen zum Thema Pflege Die Einladung wurde von vielen gerne nerung. Daher wird es auch im nächs- und Betreuung haben, wenden Sie sich angenommen. ten Jahr einen Kaffeenachmittag geben. bitte an: Neben dem bewährten Angebot der mobilen Pflege und Betreuung in den Maria Großschädl, DGKS Bereichen Hauskrankenpflege, Al- Einsatzleiterin ten- und Pflegehilfe und Heimhilfe Marktplatz 1–3 bietet das Rote Kreuz seit kurzem ein 8071 Hausmannstätten weiteres Angebot an: „Mit Sicherheit Telefon: 050 144 5 17150 Daheim – 24-Stunden Personenbetreu- ung“ in Kooperation mit der Organi- „Einander Freude und Hoffnung sation „Altern in Würde – AIW“ – ein schenken ist immer ein bisschen wie Angebot, mit dem das Rote Kreuz pfle- Weihnachten, denn sie bringen Licht ins In bewährter Weise bewirteten die Mit- ge- und betreuungsbedürftigen Men- Herz und Licht ins Leben“ arbeiterinnen und Mitarbeiter der mo- schen den Verbleib zu Hause über das (Irmgard Erath) bilen Pflege und Betreuung die Gäste Leistungsangebot der mobilen Pflege mit Kaffee, Kuchen, Brötchen und und Betreuung hinaus ermöglicht. In diesem Sinne wünschen Ihnen die Getränken. Die musikalische Unterma- Das Rote Kreuz erhebt den Betreu- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der lung und eine Tanzvorführung sorgten ungsbedarf und stellt die Qualität si- mobilen Pflege und Betreuung Haus- dafür, dass keine Langeweile aufkam. cher. Altern in Würde – AIW vermittelt mannstätten einen besinnlichen Advent, So verging der gesellige Nachmittag kompetente Personenbetreuer/innen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein wie im Flug und es blieben die vielen mit Deutschkenntnissen die bestmög- gesundes und erfolgreiches Jahr 2015!

Vinzenzgemeinschaft Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf

Gottfried MEKIS, Obmann

Die Vinzenzgemeinschaft des Pfarr- Des Weiteren bemühen wir uns, der Kontakt: Obmann Gottfried Mekis verbandes Fernitz-Kalsdorf hilft Men- Vereinsamung, vor allem von älteren Tel.: 0664 / 83 12 470 schen mit finanziellen Problemen in Menschen, entgegenzuwirken. Bei Be- Bankverbindung: Raiba Kalsdorf, den Gemeinden Kalsdorf, Fernitz, Mel- suchen wirkt ein gutes Gespräch oft VG PfV Fernitz-Kalsdorf lach und Gössendorf. Wunder. IBAN: AT57 3847 7000 0503 6959 Als ehrenamtlicher Verein sind wir auf BIC: RZSTAT2G477 Zum Beispiel durch die Bereitstel- Spenden angewiesen, um unseren Mit- lung von Lebensmittelgutscheinen menschen helfen zu können. Die Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kals- oder durch die Mitfinanzierung einer Darum bitten wir Sie, unsere Arbeit dorf wünscht Ihnen und Ihrer Familie Aufstiegshilfe eines Multiple Sklero- durch Sach- oder Geldspenden zu un- ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein se Patienten und vieles anderes mehr. terstützen. glückliches Jahr 2015!

30 Winter 2014 Rotes Kreuz Kalsdorf

Andreas Krenn Junge Lebensretter im Einsatz

Gebrochene Beine, geplatzte Trommel- ter der strengen Aufsicht der Bewerter felle, verätzte Augen, blutende Kopf- wichtige Punkte gesammelt werden. platzwunden ... Was sich anhört wie Am Ende setzte sich das Team der Be- der Anfang eines rekordbrechenden zirksstelle Leibnitz knapp vor den Ju- Horror-Films waren in Wahrheit die gendgruppen aus und Lieboch Herausforderungen denen sich 130 Ju- durch. gendliche beim 5. Bezirkswettbewerb Neben den Bewerbsstationen, bei de- in Erster Hilfe der Rot-Kreuz Jugend nen sie den hervorragenden 13. Platz Graz-Umgebung stellen mussten. Unter erringen konnten, überzeugte unsere der Leitung von Landesjugendreferent Jugendgruppe aus Kalsdorf vor allem Stv. Ferdinand Schuster verwandelte bei den Fun-Stationen, bei denen auch sich das Einkaufsparadies Shopping die Geschicklichkeit der jungen Le- City Seiersberg für einen Tag zu einer bensretter gefragt war. In dieser Kate- einzigartigen Schaubühne, bei der die gorie konnten sie erstmals den Sieg und jungen Helfer der Öffentlichkeit zeigen damit auch den Pokal nach Kalsdorf konnten, wie hervorragend sie auch in holen. stressigen Ausnahmesituationen pro- Ein großes Dankeschön geht hiermit fessionell Erste Hilfe leisten können. an die fleißigen Helfer, die zweitweise In vier praktischen Szenarien und bei bis spät in die Nacht ihre Freizeit ge- einem theoretischen Test konnten un- opfert haben, um diesen mittlerweile

rote Rosen und buntes Treiben am Faschingsball 2015 Rotes Kreuz Kalsdorf achtzigzehn | Foto: JMK | Bezahlte Anzeige JMK | Bezahlte | Foto: achtzigzehn

NIGHTLINE

SICHER DURCH Unterhaltung: DIE NACHT Die Zerlacher 14.02.2015 19 Uhr Catering: Alles schläft, einsam wacht ... Veranstaltungszentrum Fernitz GH Kirchenwirt Unsere BuslenkerInnen bringen Sie zuverlässig nach Hause. Foto: nwardez/ickr Foto:

Mobilitäts- und Vertriebscenter Jakoministraße 1 | 8010 Graz Reservierungen: Tel.: +43 316 887-4224 | www.holding-graz.at 0664/ 120 80 37

Mit freundlicher Unterstützung von: STEINMETZBETRIEB GERHARD FRIESINGER Kornhäusl Grabdenkmäler, Renovierungen, Inschriften, Installationen Ges.m.b.H. Grabzubehör, Grababtragungen für Beerdigung 0800 400 171 199 8072 Fernitz kostenlos Grazerstr. 17 Sowie sämtliche Bauarbeiten: Tel. 03135/515 44 Fensterbänke, Stufen, Fax. 03135/515 42 Fax: 03135 52 77 216 Max Mell Gasse 1 Küchenarbeitsplatten Mobil. 0664/48 29 334 o [email protected] 8401 Kalsdorf

31 Gemeindenachrichten weit über die Landesgrenzen hinweg Wenn auch du Lust hast zu lernen, bekannten Bewerb auch heuer wieder wie man im Ernstfall richtig Erste Hil- zu einem einzigartigen Erlebnis für fe leistet und was es bedeutet ein Teil alle Beteiligten zu machen und vor der großen Rot-Kreuz Familie zu sein, allem auch an alle Jugendlichen, die dann melde dich unter 0664/9371286 allseits bereit sind ihren Mitmenschen oder komm einfach am Freitag um 19 zu helfen und mit Begeisterung am Uhr zu einer unserer wöchentlichen Ju- diesjährigen Bewerb teilgenommen ha- gendstunden auf die Ortsstelle Kalsdorf ben. (Dorfstraße 28).

Sportverein Fernitz

Obmann Anton Pacher Am Samstag den 09.05.2015 – ES IST SOWEI

An diesem Tag kommt es um 16.00 Uhr zum Aufeinandertreffen des SV USEN FERNITZ mit dem Grazer Traditions- klub GAK in Fernitz. Zu diesem einmaligen Ereignis erwar- ten wir an die 1.000 Zuschauer auf un- serer Sportanlage. Über das aktuelle Programm an diesem denkwürdigen Tag werden wir Sie rechtzeitig ausführ- lich informieren. Aber auch in der 1. Klasse Mitte B kommt es Ende Mai 2015 zum Schla- gerspiel zwischen dem SV USEN FERNITZ II und dem FC Mellach. Dieses Spiel wird das erste Derby sein, in dem beide Mannschaften derselben Gemeinde angehören. Nach Beendigung des Herbstdurch- ganges liegen beide Kampfmann- schaften im Mittelfeld ihrer jeweiligen Spielklasse. Mit Saisonschluss verlie- Jahre erfolgreich als Trainer und Funk- Die Firma USEN hat sich bereit er- ßen uns sowohl der Trainer der Kampf- tionär tätig war. Wir wünschen beiden klärt unseren SV Fernitz auch in den mannschaft, Herr Harald Amtmann als Trainern viel Erfolg und Glück bei ih- Jahren 2015 und 2016 tatkräftig zu auch der Trainer der 2. Mannschaft, rer herausfordernden Tätigkeit. unterstützen. Neben des Sponsorings Herr Peter Bachler. Beiden sei an die- Auch der Nachwuchsbereich wurde der Kampfmannschaft übernimmt die ser Stelle für ihre hervorragende Arbeit mit Saisonstart auf neue Beine gestellt. Firma USEN auch die Kosten der Kin- gedankt. Durch die Abwanderung von Kindern derweihnachtsfeier die uns heuer ins Nach erfolgreicher Suche konnten be- und Jugendlichen zum FC Mellach, Cineplexx führte, wo alle Kinder ins reits kurz nach Beginn der Winterpause waren wir gezwungen den Trainings- Kino und zu Snacks eingeladen wur- zwei Nachfolger für das Traineramt ge- betrieb neu zu gestalten. den. Anschließend erhielten alle Kids funden werden. Unter der Führung von Markus Hie- einen Rucksack der ebenfalls von der Die Kampfmannschaft wird mit Start baum und seinem Co Trainer Markus Fa. USEN gesponsert wurde. der Frühjahrsvorbereitung die Sturm Muser ist es uns gelungen 28 neue Nochmals herzlichen Dank! Legende FRITZ BENKO übernehmen. Kinder im Alter von 5-8 Jahren für den Ich wünsche Ihnen im Namen des SV Für die zweite Kampfmannschaft Fußballsport zu begeistern USEN FERNITZ Frohe Weihnachten konnte OTTO VERLITSCH wieder Ein großer Dank gebührt unserem und ein glückliches und zufriedenes reaktiviert werden, der schon einige Hauptsponsor „Putzerei Usen“. Neues Jahr.

32 Winter 2014 Neu in Fernitz

Schamanisches Sehen und Lösen

Als Buchhalterin bisher beruflich in der Sich in seinem Leben so richtig wohl und Mit dem Schamanischen Sehen und Lö- Welt der Zahlen zuhause, bin ich mit geborgen fühlen und sich zurecht zu fin- sen von Blockaden biete ich Hilfe bei meinen Wirbelsäulenproblemen und den. Mit dem eigenen Körper zufrieden geistigen, seelischen und körperlichen­ seelischen Problemen an die Grenzen sein. Den Aufgaben des Alltags gewach- Beschwerden. der Schulmedizin gestoßen. sen sein. So möchten wir alle leben! Für ein glücklicheres und zufriedeneres Vor mehr als 4 ½ Jahren habe ich Akute und chronische körperliche Be- Leben! dann das Schamanische Sehen und schwerden verhindern Wohlbefinden. Lösen kennengelernt und damit Erfah- Stress, Überforderung, Schlafstörun- rungen gemacht, die jenseits meiner gen, innere Unruhe, Depressionen, bis­herigen Vorstellungskraft lagen. Ich Suchtverhalten, Verhaltensauffälligkei- habe erkannt, dass Energie tatsächlich ten bei Kindern u.v.m. beeinträchtigen hilft! die Lebensqualität.

Gewerblicher Masseur

Seit 17. November gibt es in Fernitz eine ling oder Hypnose absolviert. Da damit großen Stammkundenkreis aufbauen. weitere Möglichkeit sich durch Massa- die Arbeit in der Elektrobranche durch Aufgrund seiner vielseitigen Interessen gen verwöhnen und behandeln zu lassen. strahlende Geräte wie W-Lan, Bluetooth im energetischen und medizinischen Be- Wilhelm Galsterer war 25 Jahre erfolg- oder Handys immer mehr zu einem Ge- reich, seinen Fähigkeiten auf Menschen reich als Filial- und Verkaufsleiter in der wissenskonflikt führten, startete Wilhelm zuzugehen, sie zu verstehen und sei- Elektro- und Fotobranche (Kaufmann Galsterer noch einmal durch, und machte ne empathische und intuitive Art in die und Fotograf) – zeitweise für bis zu 70 mit 55 Jahren eine 13-monatige Ausbil- Massagen einfließen zu lassen, wird jede Mitarbeiter verantwortlich – tätig. Eben- dung zum Med. Masseur, welche er mit Massage zu einem Genuss für Körper, so war er viele Jahre aktiv in der Lan- der Staatsprüfung erfolgreich abschloss. Geist und Seele, egal ob Muskelverspan- dessportorganisation Steiermark und als Die letzten 5 Jahre war Wilhelm Galste- nungen, Wirbelsäulenprobleme oder ein- Präsident des Steir. Rodelverbandes. rer als med. Masseur sehr erfolgreich in fach nur, um seine Gesundheit zu erhal- Im Jahr 2003 kam er erstmals mit dem einem renommierten Grazer Therapie- ten, entspannen und sich wohl zu fühlen. Rutengehen in Kontakt und hatte er- zentrum (war Jetzt zum Kennenlernen! folgreich innerhalb von 3 Jahren eine 2012 Testsie- klassische Massage vollständige Ausbildung als Radiästhet ger der AK Aktion: 25 Minuten statt € 35,- nur € 17,50 bei Harald Walther gemacht und danach Steiermark) oder 50 Minuten statt € 55,- nur € 27,50 Aktionspreis gültig für 1 Massage pro Person bis längstens 31 1. 2015 auch viele Schulungen als Energetiker tätig und konn- Weitere Angebote wie 3er, 5er oder 10 Blöcke 8072 Fernitz, Rosenweg 6 z. B. über Quantenheilung, Pranic Hae- te sich einen

Wohlfühl-Ferienapartments im Haus Ferdinand

Ein herzliches Willkommen im Haus und mit hoch- kleiner Frühstücksbalkon und einiges Ferdinand! wertigen Natur- mehr. holzmöbeln und Laden Sie doch Freunde und Bekannte In liebevoller einer schönen dazu ein, ein paar erholsame Tage im Detailarbeit sind Küche ausge- Haus Ferdinand in unserer wunder- in der Mühl- stattet. Die hellen, behaglichen Wohn- schönen Gemeinde zu verbringen! straße, nahe des räume laden außerdem zu jeder Jah- Ortszentrums, reszeit zum Verweilen und Entspannen Details und weitere Informationen: neue Ferienapartments mit außerge- ein. www.haus-ferdinand.at wöhnlichem Wohlfühl-Komfort ent- Weitere Annehmlichkeiten für unse- Buchungen unter +43/664/44 17 222 standen. Jedes der freundlich gestal- re Besucher: Überdachte Parkplätze, oder unter [email protected] teten Apartments ist neu eingerichtet kostenloses Internet, LED Fernseher,

33 Gemeindenachrichten

Die Babypraxis

Ich freue mich neben das Early Autonomy Training (nach zubeugen, welche auf eine nicht opti- meinem langjährigen Dunitz-Scheer und Scheer) für früh- male motorische und sensomotorische freiberuflichen Stand- kindliche Ess- und Fütterungsschwie- Entwicklung im 1. Lebensjahr zurück bein in Stainz, seit Ap- rigkeiten. zu führen sind. ril dieses Jahres auch Die Behandlung eines Säuglings, Kin- Die Therapiekosten können mit den in der Ordination der des oder Jugendlichen erfordert im- Krankenkassen rückverrechnet werden. Kinderärztin Dr. Bar- mer den Einsatz von mehreren Thera- Ich freue mich auf Ihren Besuch, bara Pratl in Fernitz piekonzepten um einen nachhaltigen Eva Kerschischnik einen neuen Standort meiner Selbstän- Erfolg zu erreichen und ist selbstver- digkeit eröffnet zu haben. ständlich an die jeweiligen individuel- www.diebabypraxis.com Ich bin Kinderphysiotherapeutin und len Bedürfnisse des Kindes angepasst. Tel.: +43/664/505 2340 CranioSacraltherapeutin mit 26-jähri- Das Therapieangebot spannt einen Bo- E-Mail: [email protected] ger Erfahrung in der Arbeit mit Säug- gen von Befunderhebung über indivi- lingen, Kindern und Jugendlichen an duelle Beratung bis zur Therapie. der Univ. Klinik für Kinder- und Ju- Aus all meiner beruflichen Erfahrung gendheilkunde in Graz. Zu meinen ist es mir ein Anliegen Säuglingen so Behandlungskonzepten gehören Bo- früh als möglich eine medizinisch fun- bath, Vojta (Grundlagen), Sensorische dierte und qualitativ hochwertige Be- Integration, CranioSacraltherapie nach handlung zu ermöglichen um späteren Upledger, ÖKIDS Säuglings- Kinder- Schäden am Bewegungsapparat und im Jugendlichen und Elternberatung und Bereich der Körperwahrnehmung vor-

Tischlerei Maier

Sie suchen einen Ansprechpartner Zu unseren Leistungen zählen: Im außen Bereich für die Umsetzung Ihrer Wohnträu- Im innen Bereich – Terrassen me ? – Planung und Koordination – Pavillons Dann sind Sie bei uns genau richtig. – Maßanfertigung von sämtlichen Ein­ – Carboards, etc. Wir bieten Ihnen innovative Komplett- richtungen lösungen sowohl im innen als auch im – Innenausbau, Fenster, Türen, Böden Wir freuen uns auf Ihren Besuch. außen Bereich. – Handel von Markenprodukten Wir begleiten Sie von der ersten Idee (Küchen, E-Geräte etc.) bis zur endgültigen Umsetzung Ihrer – Montage Wünsche. Das wichtigste ist für uns die vollste Zu- friedenheit unserer Kunden. Dabei liegt unser größtes Augenmerk auf Qualität vollem Handwerk und zeitlosem Design dass Ihnen über viele Jahre Freude an Ihrer Einrichtung bringen wird.

Impressum: Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes. Herausgeber und Verleger: Gemeinde Fernitz Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Karl Ziegler. Für den Inhalt von Gastartikeln ist der jeweilige Autor verantwortlich. Im Sinne der Offenlegung wird festgestellt, dass die Gemeinde Fernitz der Alleininhaber dieser Zeitung ist. Ziel des Mediums: Kommunikationsorgan.

34 Winter 2014

Theater Hausmannstätten

bringt die Komödie „AuSSer Kontrolle“ von Ray Cooney

Prinzipiell ist es sehr begrüßenswert, wenn eine Regierung eine gute Gesprächsbasis zur Opposition hat. Wenn sich jedoch der Staatsminister mit der Sekretärin des politischen Gegners zu einem Schäferstünd- chen verabredet, obwohl beide verheiratet sind, wird es problematisch. Zudem meint es das Schicksal nicht sehr gut mit ihnen. Als sie sich zu einem intimen Tête-a-tête in der Suite des exklusiven Westminster Hotels treffen, machen sie eine makabre Entdeckung. Um einen politischen Skandal und entsprechende Eifersuchtszenen mit ihren jeweiligen Ehepartnern zu vermeiden, ist der Staatsminister zu allem bereit. Mit Hilfe seines Sekretärs, einem Mann für alle Fälle, versucht er die Situation unter Kontrolle zu bringen. Ein misstrauischer Hoteldirektor und ein geschäftstüchtiger Kellner sind ihm bei den Versuchen, seine Lage zu verbessern, auch nicht gerade dienlich. Als dann noch der Ehemann der Geliebten, die Gattin des Staatsministers sowie die liebeshungrige Krankenschwester der Mutter des Sekretärs auftauchen, gerät alles außer Kontrolle.

Ort der Aufführungen: Aufführungstermine: Hausmannstätten, Festsaal der Neuen Mittelschule Sa 24. 1. 2015 19.30 Uhr (Premiere) Telefonische Kartenbestellung So 25. 1. 2015 16.00 Uhr unter Tel.-Nr. 0664 / 4536637 (kein SMS und keine Mailbox) Fr 30. 1. 2015 19.30 Uhr vom 7. Jänner bis 7. Februar 2015 Montag bis Freitag von 15.00 – 19.00 Uhr und an Samstagen von Sa 31. 1. 2015 19.30 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr So 1. 2. 2015 16.00 Uhr Fr 6. 2. 2015 19.30 Uhr Kartenverkauf an Samstagen von 9.00 – 12.00 Uhr Sa 7. 2. 2015 19.30 Uhr am 13. und 20. Dezember 2014, am 10., 17., 24., 31. Jänner sowie So 8. 2. 2015 16.00 Uhr am 7. Februar 2015 im Marktzentrum Hausmannstätten, Cafe sichtBar und vor den Aufführungen an der Abendkassa

Die Serviceseite:

Ärzte Sonntagsdienst Dezember 2014: Jänner 2015: Februar 2015: März 2015: 31...... Dr. Pongratz 1...... Dr. Pongratz 1...... Dr. Suette 1...... Dr. Schmidt 3./4...... Dr. Suette 7./8...... Dr. Kogler 7./8...... Dr. Suette 6...... Dr. Kogler 14./15...... Dr. Reichelt 14./15...... Dr. Reichelt 10./11...... Dr. Schmidt 21./22...... Dr. Pongratz 21./22...... Dr. Kogler 17./18...... Dr. Pongratz 28...... Dr. Schmidt 28./29...... Dr. Pongratz 24./25...... Dr. Kogler 31...... Dr. Suette Die Ärzte erreichen Sie unter folgenden Telefonnummern: Dr. Garzarolli...... 46304 Dr. Schmidt...(0316) 403237 Dr. Reichelt...... 52200 Dr. Kogler...... 48264 Dr. Pongratz...... 53747 Dr. Suette...... (0316) 402940

35 Gemeindenachrichten