Gemeinde > Pflanzen, die Probleme bereiten Schule > Klassenplanung fürs kommende Schuljahr Kirche > Überraschender Fund bei der Renovation Porträt > Joy Keller ist immer in Bewegung

Attikon × Bertschikon × Buch × Gundetswil × Gündlikon × Kefikon Mai 2021 Liebensberg × Menzengrüt × Stegen × × Zünikon

Die Überflieger von nebenan

FOKUS

TOBIAS MÄDER Die Zukunft im Dorf aktiv gestalten

iesendangen – ein Bauerndorf mit Bach, das Hühner eine Anschlusslösung braucht ... Da sind wir «W irgendwo weit hinter liegt. » Das gerne eingesprungen. war denn auch schon etwa alles, was ich als Kind über Wisi wusste. Aufgewachsen bin ich in Winterthur m Dorf sind wir übrigens sehr schnell heimisch ge- Seen. Später als Teenager in der Kanti Büelrain in Iworden. Den Kindern gefällt es gut in der Schule und Winterthur kam ich erstmals mit gleichaltrigen Wie- meine Frau hatte das Glück, hier eine Stelle zu finden. sendangern in Kontakt und habe gestaunt, wie sie tag- Selber bin ich im Vorstand einer lokalen Partei tätig, täglich bei Wind und Wetter ihren langen Schulweg und vor rund drei Jahren hat mich die hiesige Bevölke- mit dem Fahrrad in Angriff rung als Mitglied in die Rechnungsprüfungskom- nahmen. Heute, noch einmal mission gewählt. Ich bin der ein paar Jahre später, bin ich festen Überzeugung, selber täglich auf jenen Stra- dass eine Gesellschaft ssen unterwegs, wenn ich dann am besten funk- mit dem Velo meinen Ar- tioniert, wenn sich je- beitsweg zu einem grossen der etwas engagiert und Versicherer im Zentrum sich miteinbringt. Die von Winterthur zurück- Schweiz basiert stark lege, wo ich jeweils noch an- auf dem Milizsystem. dere Wiesendanger treffe. Und auch wenn es zuge- geben ab und an auch mal umindest waren diese etwas viel Aufwand mit Z Velo-Fahrten Teil den Ämtern wird : Dass meiner Tagesroutine in man interessante Men- Corona-freien Zeiten. schen dabei kennenlernt, Aktuell verbringe ich Verantwortung überneh- den grossen Teil meiner men darf und sich mit Tage im Homeoffice im spannenden Themen ausei- « Barbie-Village » ; ein nandersetzen kann, gibt Übername, den das mir jeweils Energie und Neinernquartier nach Motivation. Wünschenswert seiner Fertigstellung wäre lediglich, wenn auch Mitte der 90er Jahre wieder vermehrt junge Men- aufgrund der Rosa- schen sich für ein Engage- Farbe seiner Backsteine ment zugunsten der lokalen erhalten hatte. Wir kennen diese Geschichte aller- Dorfpolitik begeistern liessen. dings nur vom Hörensagen her. Man kann nämlich durchaus etwas bewegen, wenn man will, und die Gemeinde- und Behördenvertreter or rund sieben Jahren sind meine Frau Claudia sind nahbare Personen. Vund ich mit unseren damals noch kleinen Kin- dern hierher disloziert. Und ich muss sagen : Es gefällt nd wenn wir schon beim Wünschen sind : Ich uns hier unheimlich gut ! Die Kombination aus Nähe Uwünsche mir ein mutiges Wiesendangen, das zur Grossstadt einerseits und zur Natur andererseits aktiv die Zukunft gestalten will. Ein Dorf, das neben bietet viele Vorteile. Und apropos Natur : Ebenfalls zu dem Erhalt einer hohen Wohnqualität auch willens ist, unserer Familie gehören fünf fröhlich gackernde den einen oder anderen Gewerbe-Arbeitsplatz zu schaf- Hühner. Wie es dazu kam ? Als unser Junior im Kinder- fen. Ein Dorf, das zukunftsweisende Investitionen garten war, hat die damalige Lehrperson erfolgreich tätigt und eine Nettoverschuldung trotzdem vermei- Hühnereier ausgebrütet, und Küken sind geschlüpft. det. Und ein Dorf, das Standards setzen will hinsicht- Als die Sommerferien dann aber vor der Tür standen, lich nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Ich meine war es klar, dass es für die mittlerweile erwachsenen aber : Wir sind auf dem richtigen Weg !

De Wisidanger — Mai 2021 3 AUSGABENTHEMATHEMA

Die Überflieger von nebenan

Der Segelflugplatz Hegmatten grenzt direkt an Wiesendangen. Sein Betrieb prägt den Luftraum über der Gemeinde mehr als Vielen bewusst ist. Ein nachbarschaftliches Abkommen, das seit über fünf Jahrzehnten existiert, macht dies erst möglich.

Grosse Augen machen Klein und Gross, wenn einer auf- mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt ( BAZL ), der Stadt steigt. Ein leises Pfeifen durch den Luftwiderstand ist Winterthur und der Gemeinde Wiesendangen ausgear- zu hören, falls der Segelflieger an der Seilwinde hoch- beitet und auf deren Bedürfnisse abgestimmt wurde. gezogen wird – je nach Typ und Windsituation bis Dieses hat bis heute Bestand und wird, falls notwen- 800 m über Meer. Das Pfeifen wird übertönt, wenn ihn dig, jeweils mit neuen Bestimmungen angepasst, wie der Motorflieger über die Piste in die Luft schleppt. Alle Gemeindeschreiber Martin Schindler ausführt. An- aus Wiesendangen sind wohl schon am Segelflugplatz sonsten hat die Verwaltung Wiesendangens kaum Hegmatten vorbei gelaufen oder mit dem Velo ge- etwas mit dem Betrieb des Flughafens zu tun – ausser, fahren und stehen geblieben, um das Spektakel eines wenn Reklamationen zu Lärmemissionen von Bürgern Starts mitzuverfolgen. Besonders eindrücklich ist die- eingehen. « Das ist aber nur ganz vereinzelt der Fall », Patrick Frey, ses, wenn ein Seilriss simuliert wird. « Dann steht der betont Schindler. Diese seien in den letzten Jahren Präsident SGW Flieger fast senkrecht in der Luft », erklärt Jürg Morgen- jedenfalls an einer Hand abzuzählen. egg, Vorstandsmitglied der Segelfluggruppe Winter- Die einen oder anderen Beschwerden mehr aus thur ( SGW ). Eines von vielen Übungsmanövern für Wiesendangen gingen oder gehen direkt bei der SGW Flugschüler, teils aber auch erfahrene Piloten, um im ein. « Oft konnten die Reklamationen in gegenseitigem Ernstfall richtig reagieren zu können. Einvernehmen bei einem Glas Wein gelöst werden », schmunzelt Rolf Peter. Der 66-Jährige hat mit 18 ange- Geregelter Betrieb auf dem Segelflugplatz fangen zu fliegen, gehört seit 1972 dem Verein an und Hegmatten war von 1991 bis 2000 dessen Obmann. Das Verhältnis 1964 konnte die SGW den Flugplatz in Betrieb nehmen. zu den « Wisidangern » sei damals wie heute sehr gut, Nach seiner Gründung 1926 war der Verein zuerst in trotz vereinzelt kritischen Stimmen. « Heutzutage gibt Seen und später auf der Allmend in aktiv. es Leute, die sich gar am Pfeifen des Luftwiderstands Das Flugfeld liegt auf Oberwinterthurer Boden, grenzt oder am Schattenwurf aufregen und manche empfin- aber an Wiesendangen. Mit dem Auto ist es nur via den auch die Winden- und Schleppstarts als störend », www.sgw.ch Bahndammweg, also Wiesendangen, erreichbar. Und weiss Patrick Frey. « Zu unserem Schleppflugzeug gibt zu Fuss von « unserem » Bahnhof aus sogar etwas es momentan keine Alternative, aber die Technologie schneller als von Oberi aus. Einiges mehr verbindet macht rasche Fortschritte, die uns in Zukunft sicher zu den Flugplatz und Wiesendangen – seit jeher vor allem Gute kommen werden », gibt der in Wiesendangen auf- ein gutes, nachbarschaftliches Verhältnis. Basierend gewachsene und wohnhafte Pilot zu verstehen. Die auf einem Betriebsreglement, das vor der Eröffnung SGW sei innovativ unterwegs, nebst einer geplanten Solaranlage auf dem Hangardach und einer Elektro- seilwinde prüfe sie kontinuierlich auch die Modernisie- rung der Flugzeugflotte.

Eingebettet im Naherholungsgebiet Die SGW ist überzeugt, dass dank ihres Segelflugplat- zes kaum Flugverkehr von Zürich über dem Gemeinde- gebiet herrscht. « Wären wir nicht hier, würde der Luft- raum bestimmt anders genutzt », sagt Patrick Frey. « Die Liegenschaften in Wiesendangen hätten vielleicht sogar weniger Wert, wenn der Luftraum östlich von Winterthur regelmässig und täglich für die grossen Passagierflugzeuge benutzt werden würde. » Im Ver- gleich zum Nutzen sei die Geräuschkulisse relativ gering, die durch den Flugbetrieb auf der Hegmatten entstehe. « Der Flugplatz ist eingebettet in ein Nah-

4 De Wisidanger — Mai 2021

erholungsgebiet, das vielen als Ausflugsziel dient und nicht überbaut wird », nennt er einen weiteren Vorteil. Der Luftraum um den Flughafen und somit auch über Wiesendangen ist geschützt, es herrscht gar ein Verbot für Drohnenflüge. Diese sind ohne Ausnahmebewilli- gung nur an einem Ort erlaubt : Auf dem Kistenpass, wo die Modellfluggruppe Sulzer ( MGSU ) ihren Sitz hat. Deren Mitglieder sind mit den Luftraumanforderungen vertraut und deshalb berechtigt, ihre Modellflieger ab- heben zu lassen.

Der Flugplatz im Kleinformat Eigentlich sind im Umkreis von 5 km eines Flugplatzes mit Personenfliegern zwar keine Modellflieger gestat- tet. Doch da bildet die MGSU mit ihren 130 Aktivmit- « Wir haben das schönste Hobby der Welt ! » gliedern, davon 16 aus Wiesendangen, eine nationale Ausnahme. « Bei der Gründung erhielten wir eine Be- Vor sieben Jahren regte die MGSU beim Schweizeri- triebsbewilligung von der SGW, der Luftfahrtbehörde schen Modellflugverband an, doch in die Entwicklung und der Stadt », erklärt Andreas Kläui, der dem Verein eines neuen Kollisionswarngeräts zu investieren, was seit 2013 vorsteht. Das Betriebsreglement ist mit der dieser dann auch tat. Dieses auf FLARM basierende SGW abgesprochen und beinhaltet klare Vorgaben. Alarmsystem – das sinnigerweise ursprünglich für den Der Luftraum für die Modellflieger ist aufgrund der Segelflug entwickelt wurde – ist seit 2016 auf ihrem Nähe zum Flugfeld der grossen Segler eingeschränkt. Flugplatz in Betrieb. « Inzwischen sind 40 FLARM-Anla- Je nach Betrieb auf der Hegmatten dürfen die fernge- gen in der ganzen Schweiz auf Modellflugplätzen zu steuerten Flugobjekte nur bis maximal 90 oder 200 Me- finden », berichtet der Präsident stolz von der Weit- ter aufsteigen. sicht, die der Verein hatte. Das System löst ein Ton- und

De Wisidanger — Mai 2021 5 AUSGABENTHEMATHEMA

derzeit zwar nicht. Auch wegen Corona hat das Segel- fliegen einen Aufwind erlebt. « Zudem entdecken es viele Junge, weil es die ökologischste Art des Fliegens ist – und die schönste ! » Jürg Morgenegg fügt ein Bei- spiel an : « Wenn ein Mäusebussard wenige Meter ne- ben und mit dir in der Luft kreist und dich direkt anschaut, vergisst du alles rundherum. » Besonders eindrücklich sei für jeden Piloten der erste Soloflug. Solche Momente müssen sich die Segelflugpiloten allerdings mit viel Fronarbeit abverdienen. « Es ist ein Warnblink-Signal aus, sobald ein Segelflieger in den sehr zeitintensives Hobby. Wir stemmen sehr viele eh- Luftraum der MSGU eindringt. « Im Segelflieger sitzt ein renamtliche Arbeitsstunden, sonst könnten wir den Mensch, der hat klar Vorrang », betont Andreas Kläui. Flugplatz gar nicht betreiben », gibt Patrick Frey zu be- Doch in den letzten Jahren sei es zu keinen Annäherun- denken. Vor allem finanziell wäre wesentlich mehr pri- gen gekommen. vates Engagement notwendig, würde die Flugschule « Eine maximale Flughöhe von 90 Metern ist schon nicht zusätzlich wichtige Einnahmen generieren. In eine Einschränkung », sagt der MGSU-Präsident. Den- dieser befinden sich durchschnittlich zwölf Schüler in noch sei die Lage ihres Flugplatzes im Kleinformat per- Ausbildung, die von rund zwölf Lehrern ausgebildet fekt und eine der schönsten des Landes, schwärmt er. werden, ehrenamtlich versteht sich. Stolz ist die SGW Auch sein Verein, der im Wiesendanger Sommerferien- mit ihren 67 Aktiv- und 130 Passivmitgliedern darauf, Programm für Kinder jeweils einen Kurs anbietet, er- dass einige ihrer ehemaligen Flugschüler beim Militär, halte manchmal Lärmklagen von Spaziergängern. « Ich der Swiss oder einer anderen Fluggesellschaft ihren glaube, man sollte auch in der heutigen Zeit Anderen Weg als Pilot weitergehen – und dem Verein in den etwas gönnen können und eine gewisse Toleranz ha- meisten Fällen als Segelflieger erhalten bleiben. Brüs- ben », äussert sich Andreas Kläui dazu. Mehr mit- statt ten darf sie sich ebenso mit der höchsten Frauenquote gegeneinander sei angezeigt. So wie dies die MGSU ( 7, darunter die Präsidentin der Segelfliegerinnen- und SGW vorleben. « Wir stehen in regelmässigem Aus- Hexen ) aller Schweizer Segelfluggruppen. « Vom Lehr- tausch und pflegen ein hervorragendes Verhältnis », ling bis zum Akademiker, vom 15- bis 80-Jährigen haben heben beide Präsidenten stolz hervor. « Wir haben ei- nige Mitglieder, die auch unten fliegen », sagt jener der Modellfluggruppe mit Blick auf die Hegmatten. Darun- ter auch Patrick Frey, denn sein jüngerer Sohn ist vom Modellfliegen begeistert. « Hier lernt er viel Grundwis- sen zum Fliegen und das Segelfliegen hat viele Paralle- len », sagt der Wiesendanger.

Vom Flugschüler zum Berufspiloten Im Juli stellt die SGW ihren Flugplatz jeweils der Mo- dellfluggruppe für Flugtage zur Verfügung. Auch dabei Segelfluggruppe Winterthur SGW profitieren die beiden Vereine voneinander. « Die fort- geschrittenen Modellflieger sind unser Nachwuchs », Passagierflüge 2021 : Die SGW plant auch dieses Jahr lacht Patrick Frey. An solchem fehlt es seinem Verein Passagierflüge. Zwischen April und Oktober, an den Wochenenden. Sie wollen selber einmal in die Luft ab- heben, den Ausblick und die Ruhe geniessen ? Kein Problem ! Mit einem unserer Segelflug-Doppelsitzer entführen wir Sie gerne in unsere Welt. Ab 50 Franken machen Sie einen Segelflug mit Windenstart, Dauer zirka vier bis sieben Minuten. Maximal 15 Minuten sind im Preis von 50 Franken bei einem Windenstart inbe- griffen. Der Segelflug mit Windenstart hat seinen be- sonderen Reiz durch das Starterlebnis.

[email protected] freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr unter www.sgw.ch

6 De Wisidanger — Mai 2021

De Wisidanger — Mai 2021 7 AUSGABENTHEMATHEMA

wir alles bei uns – Jung und Alt vermischen sich, tau- schen sich aus und profitieren voneinander », sagt der Ein eindrückliches Erlebnis Präsident weiter. Jeder habe seine internen Aufgaben und man helfe sich gegenseitig aus, denn ein Segel- Die Segelfliegerei ist ein interessantes Hobby und es flugbetrieb funktioniere nur mit starker Teamarbeit. faszinierte mich, als Wisidanger-Fotograf einen Sonn- tag mitten im Geschehen miterleben zu können. Aktive Mitgliederwerbung auf allen Kanälen Am Vormittag erklärte mir SGW-Vorstandsmitglied Um weitere Mitglieder zu gewinnen, ist die SGW auf Jürg Morgenegg, ich dürfe am Nachmittag mit dem sozialen Medien aktiv. Schnupperflüge werden rege ge- erfahrenen Piloten Roger Schärer im Doppelsitzer bucht. Am nächsten Neuzuzüger-Anlass der Gemeinde einen Start mit Seilwinde erleben. Darauf war ich Wiesendangen will sie mit einem Segelflieger präsent nicht vorbereitet, jedoch über seine Frage « Kommst sein. « Aus Neuhegi sind viele Neuzuzüger schon mal du mit ? » musste ich nicht lange nachdenken. Ich mit uns geflogen », sagt Jürg Morgenegg, der für das freute mich riesig auf meinen ersten Windenstart. Marketing des Vereins zuständig ist. Früher wurden die Und umso mehr war ich auch gespannt darauf, unser Jungbürger aus Wiesendangen zum Segelfliegen und Dorf einmal von oben zu sehen. Grillieren eingeladen. « Das gibt es heute leider nicht Ich durfte mit dem neuen, erst seit November mehr », bedauert Patrick Frey. 2020 zur Flotte hinzugekommenen Doppelsitzer Früher war auch der Luftraum der SGW noch grösser. HB-2562 « W2 » in die Luft. Das Flugzeug hat eine « Wir konnten ab der Winde problemlos via Tösstal hin- Spannweite von 20 Metern und ein Leergewicht von auf Richtung Alpen fliegen », erinnert sich Rolf Peter. 585 Kilo. Es besitzt einen elektrischen Hilfsmotor, « Heute müssen wir schleppen. » Denn das BAZL hat die der mit wenigen Handgriffen ausgefahren und ge- maximal erlaubte Flughöhe von 3000 ( 1993 ) auf 1050 startet werden kann. Meter über dem Tösstal herabgesetzt. « Das führte zu Im Flugzeug nahm ich auf dem Sitz hinter dem einer Verlagerung auf die Schleppstarts », führt er weiter Piloten Platz. Der Einstieg war gar nicht so einfach, aus. 2002 konnte die SGW noch die Schweizer Meister- denn es ist sehr eng, doch letztlich sass ich bequem. schaften auf ihrem Flugplatz durchführen. « Das ist heute Roger erklärte mir die Sicherheitseinrichtungen und nicht mehr möglich », seufzt der Oberwinterthurer. Auch die Instrumente im Cockpit. Dann schloss er die ein grosses Heissluftballon-Treffen wie anno 1989 wäre Haube und kurz danach spannte sich das Schlepp- auf der Hegmatten wohl kaum mehr durchführbar. seil zum Flugzeug. Ein mulmiges Gefühl beschlich mich und kaum gedacht, schon zog uns das Seil in Was bringt die Zukunft steilem Winkel und hohem Tempo in die Luft. Nun droht der SGW gar weiteres Ungemach. Das BAZL Nach dem Ausklinken und in waagrechter Posi- organisiert die Kontrollzonen, in welche Flieger nur tion segelten wir – was für ein Gefühl ! Der Pilot rief nach Absprache mit der Flugsicherung eindringen dür- mir zu « Wie gehts dir, alles ok ? » Dann ergänzte er : fen, in der Ostschweiz neu. Bis 2024 werden sie voraus- « Jetzt fahre ich den Elektromotor aus, weil die Ther- sichtlich deutlich tiefer angesetzt als heute. Das mik nicht so gut ist und wir versuchen in grösserer schränkt die Segelflieger erneut ein. Es ist gar möglich, Höhe zu segeln ». Siehe da, es funktionierte. Bald dass die Flugsicherung in Zürich oder Dübendorf ihren kreisten wir zwischen und Wiesendangen und Segelflugluftraum theoretisch zu jedem Zeitpunkt konnten so ohne Hilfsmotor 200 Meter an Höhe ge- sperren kann. Die Zukunft des Flugplatzes Hegmatten, winnen. Dieser Moment war bestens geeignet, um der während des Lockdowns im letzten Frühling erst- aus verschiedenen Winkeln Fotos von Wiesendan- mals in seiner Geschichte ausserplanmässig während gen zu schiessen. Nach einem Abstecher Richtung sechs Wochen geschlossen blieb, ist deshalb unge- Gachnang segelten wir zurück über Sulz und Neu- wiss. Der Dachverband der Leichtaviatik, der Aero- hegi Richtung Hegmatten. So ergab sich nochmals Club Schweiz, setzt sich auf nationaler und kantonaler eine Gelegenheit, Bilder vom Dorf aus anderer Pers- Ebene für andere Lösungen ein, die mehr auf die Be- pektive zu machen. Jetzt bereitete der Pilot die Lan- dürfnisse der Leicht- und Sportaviatik statt nur den dung vor. Der Flug am Schloss Hegi vorbei war sehr Linien- und Charterflugverkehr eingehen. Patrick Frey eindrücklich, kurz danach setzten wir sanft auf der ist wie sein Vorgänger Alois Sauter, der die SGW bis Graspiste auf. letztes Jahr präsidierte, überzeugt : « Sollte der Flug- Das Erlebnis mit dem Segelflieger bleibt haften. platz nicht mehr existieren, wird Zürich den Luftraum Und es ermöglichte mir erst noch einen ganz neuen über Winterthur vermehrt benutzen. » Somit würden Blick von oben auf mein Wiesendangen, den ich mit grosse Passagierflugzeuge über unsere Häuser hin- Bildern dokumentieren durfte. wegfliegen, statt kleinere Segelflieger beinahe lautlos Max Aeschbacher kreisen. Ein unschönes Szenario, insbesondere für alle

8 De Wisidanger — Mai 2021

SGW-Mitglieder – aber bestimmt auch für viele aus Wiesendangen und allen Aussenwachten. « Je mehr unser Flugfeld nach unten eingeschränkt ist, desto weniger weit können wir fliegen », erklärt Jürg Morgenegg. Noch ist es nicht weiter verkleinert worden und die Segelflieger können mit etwas Glück auch ohne Schlepper sogenannte Mittelstrecken- Flüge unternehmen. Und in der Luft ein Gefühl der 1. Europäisches Freiheit geniessen, das alle – darunter auch Wisidan- Heissluftballon- ger-Fotograf Max Aeschbacher – als unvergleichlich Festival Winterthur beschreiben. Manch ein Bubentraum geht nur schon 21. / 22. Okt. 1989 während eines Passagierfluges in Erfüllung. Die Be- geisterung fürs Segelfliegen wurde bei den meisten Piloten schon in ganz jungen Jahren geweckt. Viel- leicht beim Anblick eines durch die Luft surrenden Modellflugzeuges oder beim Spazieren im Umfeld des Flugplatzes Hegmatten. « Ich war als Bub oft dort », schildert Rolf Peter. Er wollte einst Militärpilot werden, blieb dann aber in der Selektion hängen. Beim Segel- fliegen geblieben zu sein, bereut der erfahrene Pilot bis heute nicht. « So kann ich zu vernünftigen Konditio- nen fliegen », meint er. Apropos Kosten : « Es kostet nichts, uns anzuspre- chen, wenn jemand Fragen hat », sagt Jürg Morgenegg. Auch Patrick Frey ist der Austausch mit der Bevölke- rung sehr wichtig. Was wünscht er sich von jener aus seinem Heimatdorf ? « Dass jede und jeder aus Wie- sendangen einmal die Gelegenheit hat und vielleicht auch wahrnimmt, unser schönes Dorf von oben zu sehen », antwortet er. Es sei ein Privileg, hier in der Schweiz fliegen zu dürfen. « Wir verfügen über eine äusserst schöne und vielfältige Landschaft, dies wird Faszination einem erst aus der Vogelperspektive so richtig be- Modell-Flugzeug wusst », schwärmt er. Vielleicht ist die Eine oder der Pilot Roger Schärer Andere jetzt gluschtig auf einen Ausflug mit den Über- fliegern von nebenan geworden. Mit ihnen abzuheben lohnt sich wirklich – allein nur schon, um Wiesendan- gen von oben zu sehen. Unvergesslich …

Text : Dominic Duss Bilder : Max Aeschbacher

De Wisidanger — Mai 2021 9 .

Buchhaltung, Administration, Personalwesen, Steuer- und Unternehmensberatung Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

MAC GmbH | Treuhand | Sennhüttenstrasse 5 | 8542 Wiesendangen Romy Albert +41 52 233 96 85 | [email protected] | mactreuhand.ch

Ihr starker Partner...

... wenn es um Holz geht!

Gewerbestr. 2 8363 Bichelsee Tel. 071 971 17 67 Kehlhofstr. 14 8542 Wiesendangen Nat. 079 433 72 03

Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀűĀŀɄ§ňŹÖķɈſŀù§ĀġķŧūňŹĞĀűĀŀɅſŀùùġĀùÖƤſñĀŀŒŹġėŹĀÒÖĞŀūĀġŀġėſŀė Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀűĀŀÖſĕPľŧķÖŀŹÖŹĀŀſŀùÃſūƤĀķÖŀĴĀūŀ Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀűĀŀ˜ĀŧÖūÖŹſūĀŀſŀù­ŀŹĀūĕƄŹŹĀūſŀėĀŀ Ȱ !ĞġūſūėġűóĞĀňùĀūƤÖĞŀåūƤŹķġóĞĀ0ġŀėūġƨĀȲƕĀūùĀŀƔňŀPĞūĀľÒÖĞŀÖūƤŹ  ňùĀūñĀġĀġŀĀľſŀűĀūĀūÂĀūŹūÖſĀŀűƤÖĞŀåūƤŹĀñĀėſŹÖóĞŹĀŹſŀùƔĀūűňūėŹȷ 'LSO=DKQSURWKHWLNHULQ Ȱ aňűľĀŹġűóĞĀÒÖĞŀūĀġŀġėſŀėĀŀŀſūġŀÂĀūñġŀùſŀė  ľġŹĀġŀĀūĴňűľĀŹġűóĞĀŀÒÖĞŀÖſĕĞĀķķſŀė žP 0ca0cc0˜ Ȱ ÒÖĞŀÖſĕĞĀķķſŀėĴňűľĀŹġűóĞ Ȱ aŀġūűóĞűóĞſŹƤűóĞġĀŀĀ ƵƵƵţŞų±ƻĜŸěDŽ±ĘĹŞųŅƋĘåƋĜĩěĩåĬĬåųţÏĘ Ȱ ÒÖĞŀŧūňŹĞĀŹġűóĞĀūmňŹĕÖķķùġĀŀűŹ F0˜m0aukk0P!M­!MÒ­PMm0mȷ MÖſűɈſŀùMĀġľñĀűſóĞĀÖſĕŀĕūÖėĀȷ žP 0ca0cc0˜0ġùėȷ'ġŧķȷÒÖĞŀŹĀóĞŀġĴĀūġŀʎ'ġŧķȷÒÖĞŀŧūňŹĞĀŹġĴĀūġŀʎÒÖĞŀĴňűľĀŹġĴĀūġŀɄ ķĀÖóĞġűŹġŀɅ ž§m'u˜§0˜ſùňķĕűŹūÖűűĀȜȞȲȣȟțțÃġŀŹĀūŹĞſūʎ'ňūĕűŹūÖűűĀȠȞȲȣȠȟȝÃġĀűĀŀùÖŀėĀŀ§0c0DumțȠȝȞȞȣȝțȞț0ɈkPcġŀĕňʆŧūÖƚġűɈƤÖĞŀŧūňŹĞĀŹġĴɈĴĀķķĀūȷóĞ

B=DKQSURWKHWLNB$=B[PP1HXWUDOLQGG  GEMEINDEVERWALTUNG

Aus dem Gemeindehaus

Weitere Information zu den Traktanden rund 56 000 Franken. Die Kosten im Be- folgen in der Einladung zur Gemeinde- reich Zivilschutz konnten mit dem versammlung. Wechsel von Winterthur ins Eulachtal deutlich reduziert werden. Im Vergleich Bauabrechnungen zu 2019 resultieren Kosteneinsparun- Nebst den Bauabrechnungen, die für die gen von knapp 70 000 Franken. Festsetzung der Wahltermine – Gemeindeversammlung im Juni traktan- Erneuerungswahlen diert sind, hat der Gemeinderat folgende Sanierung Schiessanlage 2022 - 2026 Kreditabrechnungen in eigener Kompe- im Gunten Bertschikon Die Erneuerungswahlen der Gemeinde- tenz genehmigt ( Beträge in Franken ) : Für die Altlastensanierung des Kugel- behörden für die Amtsperiode 2022 - 2026 fangs der Schiessanlage im Gunten Bert- finden am 27. März 2022 statt. Nötigen- Sanierung Lüssweg Wiesendangen schikon hat der Gemeinderat der Firma falls steht für einen zweiten Wahlgang Kredit : 125 000 / Abrechnung : 124 259 Eberhard Bau AG einen Auftrag in Höhe der 15. Mai 2022 zur Verfügung. von rund 159 000 Franken erteilt. Die Sanierung Ländlistrasse Wiesendangen Sanierung wird von Bund und Kanton Friedensrichterwahl – zweiter Kredit : 170 000 / Abrechnung : 141 757 subventioniert. Für die Gemeinde ist in- Wahlgang am 13. Juni klusive Planungskosten mit Nettokosten Bei der Erneuerungswahl des Friedens- Sanierung Wasserfuristrasse Wiesen- von rund 30 000 Franken zu rechnen. richters am 7. März hat kein / e Kandi- dangen inklusive Bushaltestellen dat / in das absolute Mehr erreicht. Am Kredit : 211 000 / Abrechnung : 235 861 Strassenzustandserfassung 13. Juni findet nun der zweite Wahlgang Die Gemeinde Wiesendangen besitzt ein statt. Folgende Personen halten weiter- Sanierung Rietstrasse Wiesendangen Strassen- und Wegnetz, das sich über hin an einer Kandidatur fest : Kristin De- Kredit 120 000 / Abrechnung : 131 908 rund 63 km erstreckt. Dieses Netz bein- muth, Andreas Faust, Arlette Niemann haltet Asphalt- und Kiesstrassen. Die und Roger Volkart ( alphabetische Auf- Eingangstor Wallikerstrasse Attikon Strassen müssen laufend unterhalten zählung ). Den Wahlunterlagen wird ein Kredit : 150 000 / Abrechnung : 150 030 oder erneuert werden. Für die Planung entsprechendes Beiblatt beigelegt. der Unterhaltsmassnahmen ( Budget Neugestaltung Ortskern Attikon und Finanzplanung ) lässt die Gemeinde Traktanden Gemeindever- Kredit : 100 000 / Abrechnung : 91 801 den Zustand der Strassen periodisch sammlung 21. Juni durch ein Fachbüro ermitteln. Eine Für die Gemeindeversammlung der Politi- Abnahme Revisionsbericht letzte Zustandserfassung erfolgte 2012. schen Gemeinde im Juni hat der Gemein- zur Jahresrechnung 2020 Die Gemeinde hat nun einen Auftrag in derat folgende Geschäfte traktandiert : Die Firma Baumgartner & Wüst GmbH Höhe von 40 000 Franken an die Firma hat im März die Jahresrechnung 2020 der Stradatech GmbH erteilt, um eine neue – Abnahme Jahresrechnung 2020 Politischen Gemeinde geprüft. Gemäss Zustandserfassung durchzuführen. – Bauabrechnung Sanierung Lein- Revisionsbericht entspricht die Jahres- grüeblerstrasse rechnung den geltenden Vorschriften. Arbeitsvergaben Bahn-, Rain- – Bauabrechnung Sanierung Steinegg- Der Bericht enthält keine Hinweise oder und Dörnlerstrasse strasse Bemerkungen. Im letzten November hat die Gemeinde- – Bauabrechnung Sanierung Wisent- versammlung einen Kredit für die Sanie- halle Genehmigung Jahresrechnung rung der erwähnten Strassenabschnitte – Bauabrechnung Leitungsersatz Zivilschutzorganisation ( ZSO ) in Attikon freigegeben. Die Sanierungs- Reservoir Zünikon Eulachtal arbeiten sind im Frühsommer 2021 ge- – Kreditbeschluss Vorprojekt Per 1. Januar 2020 ist die Gemeinde dem plant. Nach einem Submissionsverfah- Hochwasserschutz Wiesendangen Zweckverband ZSO Eulachtal beigetre- ren wurden die Tiefbauarbeiten in Höhe – Kreditbeschluss Planung und Bau ten. Nun konnte die erste Jahresrech- von rund 400 000 Franken an die Firma Hochwasserschutz in den Dörfern nung seit dem Beitritt abgenommen KIBAG AG und die Rohrlegearbeiten in und Aussenwachten werden. Der Kostenanteil von Wie- Höhe von rund 124 000 Franken an die – Kreditbeschluss Sanierung Rickenba- sendangen liegt mit rund 40 000 deut- Firma Hofmann AG in Wiesendangen cher- / Hinterdorfstrasse Menzengrüt lich unter dem budgetierten Betrag von vergeben.

De Wisidanger — Mai 2021 11 Kaminschutz Schützen Sie Ihren Kamin...... denn durch Risse dringt Wasser in den Kamin und zerstört den Verputz. Durch eine gut hinter- lüftete Kaminummantelung schützen wir Ihren Kamin und sorgen für eine lange Lebensdauer. LANDI Laden Räterschen AGROLA Tankstelle TopShop St. Gallerstrasse 6 LANDI – Ihr 8352 Elsau Telefon 058 434 23 60 lokaler Partner LANDI in Wiesendangen AGROLA Tankstelle • Pflanzen für Haus und Garten Dorfstrasse 50 8542 Wiesendangen • für landwirtschaftliche Produkte Telefon 058 434 23 80 • Wein- und Getränkelieferant AGROLA Tankstelle in Dorfstrasse 18 In Zusammenarbeit mit 8523 Hagenbuch unseren Partnern: AGROLA Tankstelle in Garage Steinemann 8353 Elgg Volg Wiesendangen Dorfstrasse 50 8542 Wiesendangen Hofer Telefon 058 434 23 85 SPENGLEREI • SANITÄR • HAUSHALTAPPARATE UMBAUTEN • NEUBAUTEN • REPARATURSERVICE Volg Hagenbuch Dorfstrasse 9 Im Halbiacker 11, 8352 Elsau 8523 Hagenbuch 052 363 16 32, www.hoferag.ch Telefon 058 434 23 95 Wir freuen uns auf Ihren Besuch www.landieulachtal.ch

Unser Küchen-Chef empfiehlt:

Aus Alt mach Neu! Diana Helbig - Ist Ihre Küche noch gut in Form, doch besteht der Wunsch mit einem sanfteren Eingriff etwas neuen Schwung in den Küchenalltag zu bringen? Stottert der Kühl- Ihre lokale schrank oder tropft der Wasserhahn? Ist die Arbeitsfläche in die Jahre gekommen Immobilienberaterin und an vielen Orten der Lack ab? – Als Küchengerätespezialist bringen wir Ihre Küche wieder in Schwung und es entsteht im Nu und mit moderaten Kosten ein in Wiesendangen neues Küchenerlebnis, ein elggerküchenlifting eben. Martin Tanner freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen festzulegen was erneuert wird, damit Sie Ihre Küche wieder ohne Wenn und Aber geniessen können: 043 500 64 64 · [email protected] Telefon 052 368 61 64 | [email protected]. www.engelvoelkers.com/winterthur Grosse Küchen- & Türenausstellung Samstagvormittag geöffnet, gratis P GEMEINDE

Arbeitsvergaben Seelacker- Auftragserteilung Bodenmar- Lehrstelle als Kauffrau / Kauf- strasse kierungen und Signalisationen mann ( Profil E / M ) ab August Ab Anfang Juni soll auch die Seelacker- Tempo 60 km / h Attikerstrasse 2022 strasse saniert werden. Nach erfolgter Der Abschnitt mit Tempo-60 km / h auf Die Gemeindeverwaltung Wiesendan- Submission wurden die Tiefbauarbeiten der Attikerstrasse im Hinteregg ist seit gen bietet ab Mitte August 2022 eine in Höhe von rund 408 000 Franken an die Anfang März rechtskräftig verfügt. Für die Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann an. Firma Cellere AG und die Rohrlegearbei- Bodenmarkierungen und die Signalisati- Das entsprechende Lehrstelleninserat ten in Höhe von rund 75 000 Franken an onen wurde ein Kredit in Höhe von rund mit allen notwendigen Informationen die Firma Hofmann AG in Wiesendangen 25 000 Franken freigegeben, anschlie- ist unter www.wiesendangen.ch → Neu- vergeben. Die Sanierung ist ab Anfang ssend wurden entsprechende Offerten igkeiten aufgeschaltet. Juni 2021 geplant. eingeholt. Die Umsetzung der Massnah- men ist noch vor den Sommerferien Fahrverbot im Wald Arbeitsvergaben Niederfeld- durch die Firma Labosim Markierungs AG Gemäss Art. 15 des eidgenössischen strasse in Winterthur-Stadel vorgesehen. Waldgesetzes und § 7 des kantonalen Auch für die Sanierung der Niederfeld- Waldgesetzes ist das Befahren des Wal- strasse hat die Gemeindeversammlung Neue Sachbearbeiterin in der des und der Waldstrassen mit Motorfahr- im November 2020 einen Kredit freige- Finanzverwaltung zeugen grundsätzlich verboten. Dieses geben. Nach erfolgter Submission wur- Simon Lutz verlässt die Gemeindever- Fahrverbot gilt auch ohne ausdrückliche den die Tiefbauarbeiten in Höhe von waltung per Ende Juli. Als Nachfolge Signalisation. 278 000 Franken an die Firma Brossi AG konnte per 1. Juni Fabienne Hurter aus und die Rohrlegearbeiten in Höhe von Wiesendangen angestellt werden. Wir Vom Verbot ausgenommen sind not- rund 61 000 Franken an die Firma Hof- wünschen ihr einen guten Start und viel wendige Fahrten auf Waldstrassen für : mann AG in Wiesendangen vergeben. Freude im neuen Job. – die forstliche Bewirtschaftung. Die Sanierung ist ab August geplant. – landwirtschaftliche Zwecke. Neuer Platzwart Sportanlage – die Ausübung der Jagd. Flur- und Forststrassen- Rietsamen – militärische Übungen. sanierung Im letzten Jahr haben mehrere Perso- – den Unterhalt von Werkleitungen. Insgesamt sollen im Laufe des Jahres nen, die für den Unterhalt und die Pflege – den Unterhalt von Gewässern. 2570 Laufmeter Forststrassen saniert der Sportanlage Rietsamen angestellt – den Unterhalt von Weganlagen. werden. Hierzu wurde der Firma Bussin- waren, gekündigt oder sind in den Ruhe- ger AG in Hüttwilen ein Auftrag in Höhe stand getreten. Per 1. Mai konnte nun Die Vertreter von Forst und Jagd danken von rund 82 000 Franken erteilt. Christian Anderegg aus Winterthur als für die Einhaltung. neuer Platzwart eingestellt werden. Wir Neuer Atemschutzkompressor wünschen viel Freude bei der Arbeit. für die Feuerwehr Für die Anschaffung eines neuen Atem- schutzkompressors vom Typ Bauer PE300-VE hat der Gemeinderat ein Kos- tendach von 30 000 Franken bewilligt. Der alte Kompressor konnte von der Her- stellerfirma seit fünf Jahren nicht mehr repariert werden und wurde seither durch die Feuerwehr mit wenig Kosten am Leben erhalten.

Erneuerung Platzbeleuchtung Tennisclub Die Platzbeleuchtung auf dem Tennisplatz Wiesendangen ist über 20 Jahre alt und am Ende ihrer Lebensdauer. Der Gemein- derat hat einen Kredit über rund 91 000 Franken bewilligt, um die alte Beleuch- tung mit neuen LED-Leuchten zu ersetzen. Die Arbeiten werden im Sommer durch die Firma ELPAG AG in Winterthur ausgeführt.

De Wisidanger — Mai 2021 13 Für mehr Flexibilität und Komfort

Beabsichtigen Sie Ihr Eigenheim zu verkaufen, um sich finanziell unabhängig für eine neue Wohnlösung (Kauf/Miete) zu entscheiden? Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Hauseigentümerverband Bezirke Andelfingen, Pfäffikon & Winterthur

Lagerhausstrasse 11 Tiziano Canonica Martin Klement Fabienne Brunner 8401 Winterthur Leiter Verkauf / Bewertung Immobilienberater Verkauf Assistentin Verkauf Telefon 052 209 01 68 052 209 01 61 052 209 01 65 052 209 01 69 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.hev-winterthur.ch

WarumWarum sichsich AnlegenAnlegen dochdoch lohnt – FünfFünf Erkenntnisse,Erkenntnisse, diedie IhrenIhren Blick aufs Anlegen verändern

Erfahren Sie, was Sie vom Anlegen abhält Raiffeisenbank ErfahrenErfahren Sie,Sie, waswas SieSie vomvom AnlegenAnlegen abhältabhält RaiffeisenbankTelefon 052 368 Aadorf00Aadorf 00 und wie der Einstieg an die Börse gelingt. undund wiewie derder EinstiegEinstieg anan diedie BörseBörse gelingt.gelingt. Telefonraiffeisen.ch/aadorf 052052 368368 0000 0000 raiffeisen.ch/aadorfraiffeisen.ch/aadorf raiffeisen.ch/erkenntnis raiffeisen.ch/erkenntnisraiffeisen.ch/erkenntnis

Inserat_Aktivierung_Nicht-Anleger_RBA.indd 1 30.04.2021 14:38:57 Inserat_Aktivierung_Nicht-Anleger_RBA.inddInserat_Aktivierung_Nicht-Anleger_RBA.indd 1 1 30.04.202130.04.2021 14:38:57 14:38:57 GEMEINDE

Invasion gebietsfremder Pflanzenarten – eine Herausforderung für alle

« Nicht schon wieder negative Einjähriges Berufkraut Helfen Sie mit ! Schlagzeilen » denken Sie jetzt si- Goldrute, Riesenbärenklau oder Ambro- Mit vereinten Kräften kann das Einjäh- cher. Oder allenfalls : « Das muss sia kennen Sie sicher, das eher unschein- rige Berufkraut unter Kontrolle gehalten doch die Gemeinde lösen, die haben bare Einjährige Berufkraut ( Erigeron werden. Dazu müssen die Pflanzen mög- ja Personal dafür ». Die Probleme, annuus ), das auch auf der sogenannten lichst früh, sicher aber vor der Blüte, die mit den invasiven, gebietsfrem- Schwarzen Liste vom Bundesamt für mitsamt der Wurzel entfernt und mit den Pflanzenarten entstehen, be- Umwelt aufgeführt ist, ist Ihnen viel- dem Hauskehricht entsorgt werden treffen aber alle – Landeigentümer, leicht weniger ein Begriff. ( nicht kompostieren ). Wird das Beruf- das Gemeindewerk, Haus- und Gar- kraut nur gemäht und auf dem Boden tenbesitzer, die Bauern und auch Dieses lässt sich für ungeübte Augen liegengelassen, können die Samen doch den Kanton und die SBB. kaum von der einheimischen Kamille noch reifen und die Pflanze kann sich unterscheiden. Und doch ist dieser Un- weiter verbreiten. Zudem verholzt die Die sogenannten « invasiven Neophy- terschied wichtig, da das Berufkraut gemähte Pflanze, bildet noch mehr Blü- ten » sind gebietsfremde Pflanzenarten, zwar nicht giftig ist, durch seine rasend tenstände und treibt im kommenden die ein grosses Schadenspotenzial mit schnelle Ausbreitung aber viele einhei- Jahr wieder aus. sich bringen und einheimische Arten mische Arten wie verschiedene Glo- verdrängen. Sie sind für Mensch und ckenblumenarten verdrängt. Es wird bis Prüfen Sie deshalb ab Anfang Juni Ihren Tier teilweise giftig, ökologisch wert- zu einem Meter hoch und ist häufig an Garten oder Ihre Pünte auf Anwesenheit volle Flächen werden beeinträchtigt Wegrändern, entlang von Waldwegen des Berufkrautes und beseitigen Sie die- und einheimische Arten verdrängt. Stra- und in Hausgärten anzutreffen. Auf den ses rechtzeitig. Die einheimischen Pflan- ssen oder Plätze können beschädigt Weiden oder an Trockenstandorten zen- und Tierarten sind Ihnen dankbar werden und die Nutzung landwirt- wird es vom Vieh nicht gefressen, kann dafür ! schaftlicher Flächen wird eingeschränkt. somit verblühen und sich durch Flugsa- Jetzt denken Sie bestimmt, dass es men weiter ungehindert ausbreiten. Weitere Informationen erhalten Sie un- schon lange Pflanzenarten gibt, die ur- ter www.wiesendangen.ch ( Suchbegriff sprünglich nicht bei uns beheimatet Ohne Bekämpfung sind in kurzer Zeit ‹ Neophyten › ), auf www.neobiota.zh.ch waren. Kartoffeln, Mais und Tomaten ganze Hänge oder Weiden übersät. Ein oder unter www.infoflora.ch. sind allesamt vor einigen hundert Jahren Beispiel dafür ist ein Hang im Lätten aus Lateinamerika zu uns gebracht wor- zwischen Wiesendangen und Bertschi- Naturschutzkommission Wiesendangen den. Diese verbreiten sich aber nicht in kon, der in mühsamer und kostspieliger unkontrollierter Art und Weise, sondern Handarbeit über mehrere Jahre vom werden gezielt gezüchtet und angebaut. Berufkraut befreit werden muss.

De Wisidanger — Mai 2021 15 Cosmetic Studio Cornelia Graf Individuelle Gesichtsbehandlung Wimpern- und Brauenpflege Haarentfernen mit Wachs Definitive Haarentfernung mit Epilationsbehandlung / Blendmethode Hand- und Fusspflege

Empfehen Sie mich weiter: Für jeden vermittelten Neukunden erhalten Sie und der Neukunde auf die zweite Behandlung 20% Rabatt Cornelia Graf ( ausgeschlossen apparative Behandlungen, Permanent und Produkte ) Wasserfuristrasse 7, 8542 Wiesendangen- 052 337 01 90

Rümikerstrasse 42 8409 Winterthur-Hegi Tel. 052 245 10 60 www.zehnder-holz.ch

Holzbau Innenausbau Umbau Reparaturservice P R Ä Z I S I O N S E I T 1 0 0 J A H R E N

Enthärtungsanlagen für Einfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie.

8405 Winterthur, Tel. 052 233 50 60, wyss-wassertechnik.ch 8405 Winterthur, Tel. 052 233 50 60, wyss-wassertechnik.ch GEMEINDE

Energieeffizient im Homeoffice

Plötzlich sind auch zu Hause Compu- mittel an eine Steckerleiste an. Schalten Tipps und Infos ter, Drucker und Laptop dauerhaft in Sie diese am Feierabend ab. Damit sind Profitieren Sie als Bewohnerin und Betrieb. Wie lässt sich vermeiden, die Geräte ganz vom Strom getrennt Bewohner der Gemeinde Wiesendan- dass der Stromverbrauch im Home- und verbrauchen nicht unnötig Energie gen von weiteren Tipps rund um den office unnötig in die Höhe schnellt ? im Standby-Modus. Energieverbrauch. Wenden Sie sich Einfache Tipps steigern die Energie- an die Energieberatung : effizienz am « neuen » Arbeitsplatz. Temperatur regeln und lüften Energieberatung Region Winterthur, Die ideale Temperatur für die Arbeit am c / o Nova Energie Ostschweiz AG, Auf Grund der Corona-Krise haben viele Bürotisch liegt zwischen 20 und 23 Grad. Winterthurerstrasse 3, PF, Erwerbstätige das Büro vom Arbeits- Sie lässt sich am einfachsten mit einem 8370 Sirnach, Telefon 052 368 08 08, platz nach Hause verlegen müssen. Thermostatventil am Radiator regeln. Fax 052 368 08 18, energieberatung@ Gleichzeitig zeigen erste Auswertungen, Ausserdem ist es vor allem in der Heiz- eb-region-winterthur.ch, dass der Zwang auch eine Chance ist saison wichtig, mindestens dreimal pro www.eb-region-winterthur.ch. und sich Angestellte wünschen, das Tag während rund fünf Minuten kräftig Homeoffice nach der Pandemie teil- zu lüften. Das steigert die Konzentration Weitere Tipps zum Energiesparen im weise weiterzuführen. Neben vielen an- und hilft, Heizkosten zu sparen. Bei ei- Homeoffice : energieschweiz. deren Herausforderungen wird damit nem ständig geöffneten Kippfenster hin- ch / page / de-ch / Homeoffice. auch der Energieverbrauch am Arbeits- gegen wird die Raumluft kaum erneuert Weitere Informationen zum Standby : platz zu Hause zum Thema. Im Homeof- und Wärme verpufft ungenutzt ins Freie. energieschweiz.ch / page / de-ch / stand-by. fice auf den Energieverbrauch zu ach- ten, ist aber keine Hexerei.

Tageslicht nutzen Bereits die Position des Schreibtisches hat Einfluss auf den Stromverbrauch. Nutzen Sie das Tageslicht und platzie- ren Sie den Tisch nach Möglichkeit im rechten Winkel vor einem Fenster. Gibt eine Lampe ihren Geist auf, so steigen Sie auf LED-Technik um. Verglichen mit einer Sparlampe braucht sie rund 40 Prozent weniger Strom.

Standby vermeiden Während des Arbeitens sind in der Regel mehrere Geräte wie Computer, Drucker Sind die verschiedenen Geräte wie Computer, Drucker oder Tischbeleuchtung an oder Laptop gleichzeitig in Betrieb. einer Steckerleiste angeschlossen, lässt sich alles auf einen Knopfdruck am Schliessen Sie die verschiedenen Hilfs- Feierabend vom Netz trennen

De Wisidanger — Mai 2021 17 «Der Verkauf Ihrer Immobilie ist Vertrauenssache. Wir sind Ihre Experten für Immobilien.»

Manuel Anderegg, Betriebsökonom FH, Heinz Bächlin, Grundbuch- eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder und Immobilien-Fachmann Telefon 052 245 15 45 • www.anderegg-immobilien.ch • Winterthur Wir sind ein Familienunternehmen – lokal verankert, regional vernetzt

FEUERSCHALEN UND ZUBEHÖR made by

GEMEINSAM GENIESSEN

!!!!!! Neu in Gundetswil !!!!!!

!!!!!! NeuIn in Gundetswil Gundetswil !!!!!!

!!!!!! Neu in Gundetswil !!!!!! Service und Reparaturen aller Marken ServiceService undund ReparaturenReparaturen Aller Aller Marken Marken Reifenservice und Räderhotel Waschanlage,Selbstbedienungs- Waschbox Waschanlage, und Staubsauger ReifenserviceReifenservice und und Räderhotel Räderhotel Waschanlage, Waschbox und Staubsauger Waschbox und Staubsauger FahrzeugankaufFahrzeugankaufFahrzeugankauf & & VerkaufVerkauf Volvo VolvoVolvo Spezialist Spezialist Spezialist Waschanlage, Waschbox und Staubsauger www.garage-im-dorf.chwww.garage-im-dorf.chwww.garage-im-dorf.ch 052052052 / / 336 336 15 15 17 1717 Hauptstrasse 3, 8543 Gundetswil HauptstrasseHauptstrasse 3,3, 8543 GundetswilGundetswil **Gutschein CHF 50.-** **Gutschein CHF 50.-** Gutschein gültig**Gutschein ab einer Reparatur CHF 50.-** von CHF 400.- GutscheinGutschein gültig gültig abab einereiner ReparaturReparatur ab von CHF CHF 400.-. 400.- (nicht kumulierbar, Gültig bis Juni 2021) (nicht(Nicht kumulierbar, kumulierbar. Gültig Gültig bis bis Juni Juni 2021) 2021)

Die Waschanlage ist an der Püntstrasse 31, im Untergeschoss der Firma Wacker Neuson Mit Waschkarte ab Fr. 50.- wird 10% mehr aufgeladen. Täglich von 6-22 Uhr, 7 Tage in der Woche! Die Waschanlage ist an der Püntstrasse 31, im Untergeschoss der Firma Wacker Neuson! Mit der Waschkarte ab 50.- Fr. wird 10% mehr Die Waschanlage ist an der Püntstrasseaufgeladen! 31, im Untergeschoss der Firma Wacker Neuson Mit Waschkarte ab Fr. 50.-Täglich wird 10% von mehr 6-22 aufgeladen. Uhr – 7 Tage Täglich in der von Woche! 6-22 Uhr, 7 Tage in der Woche!

Die Waschanlage ist an der Püntstrasse 31, im Untergeschoss der Firma Wacker Neuson Mit Waschkarte ab Fr. 50.- wird 10% mehr aufgeladen. Täglich von 6-22 Uhr, 7 Tage in der Woche!

Inserate_Kunden.indd 68 05.07.2019 10:55:16

Inserate_Kunden.indd 68 05.07.2019 10:55:16

Inserate_Kunden.indd 68 05.07.2019 10:55:16 GEMEINDE

Baurechtsentscheide März bis April

In den vergangenen beiden Monaten wurden folgende Baubewilligungen erteilt :

Karin Beckord Geisser und René Geisser Erstellung Sitzplatzüberdachung an der Ostfassade des Wohnhauses Gemeindehausweg 2, Wiesendangen

Max Eschler, Hofackerstrasse 31, Gundetswil Erweiterung Metall-Produktionshalle Püntstrasse 14, Gundetswil

Ivo und Sarah Keller, Hobelwerk- weg 25, 8404 Winterthur Abbruch Nebengebäude und Erstellung Carport auf der Nordwestseite sowie Wohnraumerweiterung im EG und OG des Anja und Daniel Hochstrasser Einfamilienhauses Eggholzstrasse 16, Einbau von drei Dachfenstern beim Wiesendangen Einfamilienhaus Äugstlerstrasse 7, Kefikon Sonja und Reto Hahn, Im Glockenacker 25, 8053 Zürich Heinz Strasser Stiftung Steinegg Innere Umbauten beim bestehenden Erstellung Sitzplatzüberdachung auf Erstellung Fotovoltaikanlage auf Teilen Einfamilienhaus und Erstellung von der Südwestseite des Wohnhauses des Gebäudes Wasserfuristrasse 51, zwei Dachfenstern, Schauenberg- Stationsstrasse 55, Wiesendangen Wiesendangen strasse 54, Wiesendangen Nina Garcia Diaz Judith und Peter Kehrli Simona und Dominique Dietiker Fassadenänderungen auf der Nordseite Einbau von zwei Dachfenstern auf Andrea und Lucien Kägi des Wohnhauses Gartenweg 34, der Ostseite des Wohnhauses Steinegg- Ersatz nördliche Stützmauer sowie Wiesendangen strasse 11, Wiesendangen Erstellung neuer Stützmauer östlich des Wohnhauses Juchstrasse 3 sowie Ersatz Marcel Mettler, Hasan Sürücü Stützmauer südlich des Wohnhauses Gundetswilerstrasse 33, Kefikon Erstellung Sitzplatzüberdachung beim Wybergstrasse 43, Wiesendangen Rückbau von einer zu zwei Wohneinhei- Wohnhaus Hauptstrasse 32e, Gundetswil ten, Einbau Küche anstelle Büro im EG Samantha Zweifel Hofackerstrasse 10, und Erstellung Max Eschler Erstellung Windschutz beim Sitzplatz je einer Pergola auf der Südseite des Erstellung Stützmauer an der südöstli- EG-Wohnung West auf der Südseite des Wohnhauses Hofackerstrasse 10 und chen Grundstücksgrenze der Liegen- MFH Lutwisliweg 2, Wiesendangen 10a, Gundetswil schaft Hofackerstrasse 31, Gundetswil

De Wisidanger — Mai 2021 19 SO GEHT WOW Hol dir mit unserem Giganetz superschnelles Internet nach Hause.

600 Mbit/s für

/ Zusätzlich monatliche Gutschrift von CHF 30.- auf 39.–Mt.* den Rechnungsbetrag von UPC bei allen aktuellen Abos statt 69.- 052 335 25 53 | upc.ch

[email protected], agw-digital.ch

* Aktionspreis (Connect 300 mit 600 Mbit/s für CHF 39.-/Mt.) gilt für die ersten 12/24 Monate und nur für Neukunden, danach gilt folgender Preis bei Mindestvertragsdauer von 12 Monate: CHF 79.-/Mt. Preis bei Mindestvertragsdauer von 24 Monate: CHF 69.-/Mt. Preisänderungen vorbehalten. Aktivierungsgebühr: CHF 99.–. Gültig bis 30.06.2021. Bei den Geschwindigkeitsangaben handelt es sich um Maximalwerte.

Wiesendangen_Geburtstag_180x265_0521.indd 1 06.05.21 14:30 GEMEINDE

Geburtstage 99 Jahre 4. Juli 27. Juni Irma Sommer-Bohn, Irma Meister, Wiesentalweg 2, Wiesendangen Wasserfuristrasse 17, Wiesendangen 13. Juli 97 Jahre Marianne Hübscher-Bachofner, Eiserne 21. Juli Casa Sunnwies, Islikon ( 65 Jahre ) Anna Hüppi-Brändli, Hochzeit Alterszentrum im Geeren, 88 Jahre 7. Juli 29. Juni Charles und Juliette Cornu-Bognolo, 94 Jahre Walter Kappeler, Lutwisliweg 4, Wiesendangen Gündlikon 6, Bertschikon 4. Juni Gertrud Hofmann-Sommer, 9. Juli Goldene Pflegezentrum Eulachtal, Elgg Anna Fiorini-Brüchsel, Schulstrasse 10, Wiesendangen Hochzeit ( 50 Jahre ) 8. Juli Heinrich Rutschmann, 13. Juli 18. Juni Baumschulstrasse 24, Wiesendangen René Menotti, Christian und Pamela Sager-Burroughs, Irchelstrasse 9, Wiesendangen Schulstrasse 6c, Wiesendangen 92 Jahre 15. Juli 87 Jahre René und Annamarie Hess-Walser, 12. Juni Weidstrasse 24, Wiesendangen Charles Cornu, 23. Juli Lutwisliweg 4, Wiesendangen Werner Angst, Ländlistrasse 24, Wiesendangen Todesfälle 91 Jahre 86 Jahre 3. März 7. Juli Urs Jakob, 20. Juni Verena Corrodi-Heuberger, geb. 1943, von Winterthur,

Irchelstrasse 7, Wiesendangen Lydia Thalmann-Gutknecht, wohnhaft gewesen in Wiesendangen Meisberg 21, Bertschikon 13. März 3. Juli Rosa Schiller-Schiess, 90 Jahre Myrtha Schneider-Jucker, geb. 1936, von Frauenfeld, Gartenweg 30, Wiesendangen 10. Juni wohnhaft gewesen in Wiesendangen, Kurt Zürcher, 19. Juli mit Aufenthalt in Elgg Wingertstrasse 12, Wiesendangen Vito Gallucci, 14. März Schulstrasse 8d, Wiesendangen 18. Juni Werner Leuch, Rudolf Schneider, geb. 1941, von Wiesendangen Gartenweg 30, Wiesendangen 85 Jahre und Münsterlingen TG, wohnhaft gewesen in Wiesendangen 18. Juni 27. Juni Ruth Reich-Peter, Jolanda Hanselmann-Mennen, 23. März Schulstrasse 32, Wiesendangen Gundetswilerstrasse 23, Kefikon ZH René Strüby, geb. 1948, von Schwyz, 24. Juni 18. Juli wohnhaft gewesen in Wiesendangen René Schiller, Klara Karrer-Brassel, Pflegezentrum Eulachtal, Elgg Dorfstrasse 42, Wiesendangen 27. März 26. Juni Heidy Schlachter-Reutlinger, Albin Rieser, 80 Jahre geb. 1932, von Remetschwil AG, Schulstrasse 16, Wiesendangen wohnhaft gewesen in Wiesendangen 5. Juni 12. April 26. Juni Rosmarie Menotti-Knecht, Markus Ronner Gould, Jakob Wuhrmann, Irchelstrasse 9, Wiesendangen Wingertstrasse 4, Wiesendangen geb. 1973, von Winterthur, 24. Juni wohnhaft gewesen in Wiesendangen 1. Juli Georg Hirschle, 21. April Andreas Held, Weidstrasse 4, Wiesendangen Zentrum Wiesental, Wiesendangen Felix Häfeli, 28. Juni geb. 1941, von Klingnau AG, Albert Ernst, wohnhaft gewesen in Wiesendangen Hauptstrasse 18, Gundetswil 89 Jahre 22. April 14. Juni 2. Juli Hans Peter Schlachter, Margarita Stirnimann-Altermatt, Agnes Krist-Bucher, geb. 1932, von Remetschwil AG, Breitenweg 2, Wiesendangen Imbenweg 5, Wiesendangen wohnhaft gewesen in Wiesendangen 21. Juni 23. Juli 5. Mai Ernst Nees, Bernhard Greuter, Heidi Fäh, Bahnstrasse 14, Attikon Im Buechli 1, Kefikon ZH geb. 1935, von Amden SG

De Wisidanger — Mai 2021 21  宓宵寡宩宸宱宪家容宲宵宥宨宵宨宬宷宸宱宪 Wir belohnen Ihre Treue.  宑室宦宫宫宬宯宩宨家宷宸宱宧宨宱 Treue ist ein wertvolles Gut und alles andere als  宅宨宺宨宵宥宸宱宪家宷宵室宬宱宬宱宪 eine haarige Sache. Marielle Rech Bei Ihrem 11. Besuch  Dorfstr. 36 宎宲宵宵宨宮宷宸宵宯宨家宨宱 8542 Wiesendangen belohnen wir Sie mit Tel. 052 337 10 27 20 % Rabatt. 宋宲宩宰室宱宱家害寡宱宷家宷宵室家家宨季孵孳季季季季季季季季害宥它害宨宧宸宽宽宬孰宥宨宵室宷宸宱宪宨宱孱宦宫 Ab Januar 2014 neu auch Auf Ihren Besuch freuen 孻學孷孵季定宬宨家宨宱宧室宱宪宨宱季季季季 宺宺宺孱害宨宧宸宽宽宬孰宥宨宵室宷宸宱宪宨宱孱宦宫 montags von 13.00 bis sich: Marielle und 孳孺孼季– 孷孴孳季孵孼季學孳季季 宺宺宺孱宮宲宵宵宬宪宬宨宵宨宱孱宦宫 18.00 Uhr geöffnet. Manuela.

Immobiliendienstleistungen Quorum Immobilien AG Telefon 052 244 29 29 8542 Wiesendangen www.quorum-immo.ch

SCHREINEREI

Unbenannt-1 1 10.12.2020 18:16:14 INNENAUSBAU MÖBEL KÜCHEN

HUSS SCHREINEREI GMBH DORFSTRASSE 72 · 8542 WIESENDANGEN TELEFON 052 320 60 50 · FAX 052 320 60 51 WWW.HUSS.CH · [email protected]

z i r o l i Nasse Wände? o p t i k Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Ihr Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen Abdichtungssysteme Scheibli AG Varilux Spezialist Oberes Büel 3, 8457 Humlikon

052 337 37 60 052 551 06 55 Inh. Yvonne Estermann [email protected] Dorfstrasse 44, 8542 Wiesendangen www.ziroli-optik.ch www.isotec.ch

Werbung 01-2018_100x70.pdf Schule

Klassenplanung im Schuljahr 2021 - 22

Die Planung der Klassen und der Unter- der vor einem Jahr bekannten Schüler- den an den übrigen Kindergartenstand- richtsstandorte für das Schuljahr zahlen an den Kindergärten für die Jahre orten Lüss, Sagi und Gundetswil je zwei 2021 - 22 ist erfolgt. Die entsprechende 2020 - 23, wurde der Kindergarten Wanne Kindergartenklassen geführt. Information an die Eltern hat stattge- temporär geschlossen. Im Schuljahr funden. Bei dieser Planung gilt es, wie 2020 - 21 wurden nur sechs Kindergarten- Die ersten Primarklassen werden im immer diverse Faktoren zu berücksich- klassen geführt, und es war davon aus- neuen Schuljahr alle am Schulstandort tigen und unter Abwägung aller Vor- und zugehen, dass es bis etwa 2023 dabei im Dorf Wiesendangen geführt, da in Nachteile der verschiedenen Varianten bleiben würde. Durch eine Vielzahl von Gundetswil nicht genügend Schulzimmer ein möglichst gutes Gesamtresultat für Neuzuzügen in die Gemeinde im ver- zur Verfügung stehen. Für die Erstklässler die gesamte Gemeinde zu erreichen. gangenen Jahr sowie aussergewöhnlich aus Gundetswil und den anderen Aussen- Über Hintergründe zu den Rahmenbe- wenige Rückstellungen von Kindern für wachten wird ein Schulbus zwischen dingungen der Klassenplanung berich- dieses Schuljahr, kann und muss die Wohnort und Schulstandort im Dorf tete der « Wisidanger » im Juli 2020. Schule 2021 - 22 nun wieder sieben Kin- Wiesendangen organisiert. Die 2. bis 6. dergartenklassen führen. Damit verbun- Klassen werden an den Standorten Gun- Anders als vor einem Jahr absehbar, wer- den, wird auch der Standort Wanne detswil und Wiesendangen geführt, alle den im neuen Schuljahr wieder sieben früher als geplant wieder eröffnet, eine Sekundarklassen wie schon in der Ver- Kindergartenklassen geführt. Aufgrund Klasse wird dort geführt. Wie bisher wer- gangenheit am Standort Wiesendangen.

Jahresrechnung 2020

Die Jahresrechnung 2020 der Schulge- 2020 musste die Schule auf Fernunter- wohner. Das Eigenkapital der Schule meinde schliesst bei einem Gesamtauf- richt umgestellt werden. Schulische Wiesendangen beläuft sich nach Ergeb- wand von 14,1 Millionen Franken und Anlässe sowie Schulreisen und Lager nisverbuchung auf 10,7 Millionen per einem Gesamtertrag von 16,3 Milli- konnten weitgehend nicht stattfinden. Ende 2020. onen mit einem Ertragsüberschuss von 2 183 711 Franken ab. Im Budget wurde Die Nettoinvestitionen im Verwaltungs- Weitere Informationen zur Jahresrech- mit einem Plus von 130 900 gerechnet. vermögen betragen 0,25 Millionen. Die nung 2020 folgen im Weisungsbüchlein zur Gegenüber dem Budget verbleibt ein grössten Posten fallen auf den Rückbau Gemeindeversammlung und an der Ge- Plus von 2,05 Millionen. Die effektiven der Schulküche und Umbau in Schul- meindeversammlung vom 21. Juni 2021. Aufwände sind um eine Million Franken raum im Gässli und die Platzerneuerung geringer ausgefallen als budgetiert, die Dorf II. Das Verwaltungsvermögen be- Brigitta Minikus, Ressort Finanzen Steuererträge eine Million höher. trägt nach Abschreibungen von 0,8 Milli- onen Ende 2020 13,45 Millionen Franken. Aufgrund der Corona-Situation gab es bei mehreren Positionen Abweichungen Die Nettoschuld beträgt per Ende 2020 gegenüber des Budgets. Im Frühling 2,8 Millionen oder 417 Franken pro Ein-

De Wisidanger — Mai 2021 23 Musighuus Roland Schmidt | Wisi 2020 1/4 Seite Nur für Ausgaben:Mai und Juli Roland Schmidt Dorfstrasse 33 8542 Wiesendangen 052 337 38 03 www.musighuus.ch [email protected]

Verkauf - Ankauf - Vermietung

Klaviere, Flügel Keyboards, Elektro-Pianos Diverses Zubehör MietinstrumenteOccasionsinstrumente für das kommende Musikschulsemester: Klaviere,Stimm- Elektro-Pianos,und und diverses Reparaturservice Keyboards Zubehör Einfach aufschlussreich Konzertstimmungen Unsere Anlageprodukte erschliessen für Sie viele Märkte. Musikschule für Erwachsene auf den Instrumenten Keyboard und Elektro-Piano-Ensemble

Mitglied des Verbandes Schweizer Klavierbauer und -stimmer «SVKS» www.zuercherlandbank.ch

Sunnenberg 1 Schulstrasse 46 8352 Elsau 8542 Wiesendangen Tel. 052 363 21 21 [email protected] Fax 052 363 27 27

Unser Tätigkeitsgebiet ist Haustechnik: Sanitär und Heizung -l Badumbauten -l Neubauten EFH + MFH -l Heizungssanierungen / Alternativenergien (Pellets, Wärmepumpen und Solar) -l Verkauf von Haushaltgeräten

Unsere Spezialitäten: -l Gratisberatung bei Heizungssanierungen -l komplette Organisation bei Umbauten + Sanierungen l- speditiver Reparaturservice (Anruf genügt) l- Lehrlingsausbildung für kompetenten Nachwuchs SCHULE

Schule und Corona im Mai 2021

Die vom Bundesrat am 14. April be- Die Bildungsdirektion des Kantons Zü- Veranstaltungen wie Sitzungen oder schlossenen Lockerungen zur Bekämp- rich hat per 1. Mai diverse Massnahmen Weiterbildungen. fung des Coronavirus hatten nur wenige geringfügig angepasst. Unter anderem Auswirkungen auf den Schulbetrieb. Die sind Singen und Musikunterricht mit Weiterhin nicht erlaubt sind Klassenla- aktuelle Situation ist weiterhin fragil. Einschränkungen möglich, jedoch nach ger oder Exkursionen sowie Anlässe mit Um sicherzustellen, dass der Schulbe- wie vor keine Aufführungen vor Publi- mehreren Klassen gleichzeitig wie etwa trieb weiterhin möglichst ungehindert kum. Elternabende mit Präsenz können klassenübergreifende Sporttage, Pro- fortgeführt werden kann, lassen grö- unter Einhaltung der 15-Personen-Re- jekte, Veranstaltungen, Feste oder Tanz- ssere Lockerungen im Bereich der obli- gel und Maskentragpflicht durchgeführt veranstaltungen. ( Stand bei Redakti- gatorischen Volksschule auf sich warten. werden. Gleiches gilt für schulinterne onsschluss am 8. Mai )

Einrichtung einer IT-Fachstelle

Die permanente Entwicklung der Infor- Lernens und Lehrens. Die Schule Wie- ICT-Support. Da ihr Vertrag per Ende mations- und Kommunikationstechno- sendangen möchte mit der digitalen Schuljahr ausläuft, wird sie die Schule logien ( ICT ) und der wachsende Ge- Entwicklung Schritt halten und hat sich Wiesendangen verlassen und sich einer brauch diverser elektronischer Geräte deshalb entschieden, eine ICT-Fach- neuen Aufgabe widmen. Die Rekrutie- fordern auch die Schule. Sie beeinflus- stelle einzurichten. rung für die Besetzung der IT-Fachstelle sen die Kultur der Zusammenarbeit, die ist aktuell am Laufen. Prozessabläufe innerhalb der Schule Im laufenden Schuljahr kümmert sich sowie die Unterrichtsgestaltung. Der unter anderem auch unsere Mitarbei- digitale Wandel verändert die Art des terin Karin Gohl um den technischen

Es ist wieder soweit …. Schülerinnen und Schüler können sich in den Heuferien darauf freuen. Bild : Max Aeschbacher

De Wisidanger — Mai 2021 25 Ihre öffentliche Spitex für die Gemeinden Wiesendangen, Elgg und Hagenbuch

Stützpunkt Wiesendangen Stützpunkt Elgg Schulstrasse 10 Aadorferstrasse 30 8542 Wiesendangen 8353 Elgg Tel. 052 337 40 34 Tel. 052 368 61 00

Telefonisch erreichbar: Mo bis Fr 08.00-12.00 | 14.00-17.00 Uhr www.spitex-eulachtal.ch | [email protected]

Ein neues Bad? Eine Reparatur am tropfenden Hahn? Eine neue Waschmaschine? Entkalkung des Wasser-Erwärmers?

Inserate_Kunden.indd 42 04.09.2019 21:06:37 Kirche

Renovationsarbeiten an der Kirche

Mit viel Lärm und Staub wird zurzeit der An der Süd- und Westfassade der Kirche alte Verputz bis auf das Mauerwerk ab- sind auffällige, gelbe Nistkästen ( Bild ) getragen. Gleichzeitig machte sich ein zu sehen. Sie sind Ersatzwohnungen für Team der Kantonsarchäologie Zürich die Mauersegler, die seit vielen Jahren in ans Werk. Die Archäologinnen erstellen unserer Kirche ihre Nester bauen. Wir In der Woche nach Ostern begannen die eine bauhistorische Dokumentation haben Ihnen diese spannenden Vögel in Arbeiten für die Aussenrenovation un- und interessieren sich dafür, wie alt der letzten Ausgabe des Wisidangers serer Kirche. Schon bald wuchs das Ge- unsere Kirche ist, welche Bauphasen vorgestellt. Nun hoffen wir, dass diese rüst so weit empor, dass die vier grossen ersichtlich sind und was zu welcher Zeit Nistkästen von den Mauerseglern als Er- Zifferblätter der Kirchturmruhr und die verändert wurde. Auf der Nordseite des satz angenommen werden. Zeiger demontiert und zur Renovation Kirchenschiffs kamen alte Fenster zum abtransportiert werden konnten ( siehe Vorschein, die vermutlich auf die älteste Brigitt Schaffitz Bilder ). Da auch das Schlagwerk saniert Kirche zurückgehen. Ein alter Holzrah- wird, müssen wir nun für einige Zeit men wird nach seiner Untersuchung sowohl auf die optische als auch auf die Hinweise auf das Alter des Gebäudeteils akustische Zeitanzeige verzichten. geben können ( Bilder ).

Bilder : Werner Schaffitz

De Wisidanger — Mai 2021 27 KIRCHE

Kirchenrenovation einst und heute

Das markante Kirchengebäude mit seinem von weitem erkennbaren Glockenturm ist ein Wahrzeichen unseres Ortes. Schon 1914 wurde der Turm eingegrüstet, wie die Bilder aus dem Ortsmuseum zeigen. Und jetzt wiederholt sich die Renovation. Bilder : Max Aeschbacher

28 De Wisidanger — Mai 2021 KIRCHE

De Wisidanger — Mai 2021 29 Antennengenossenschaft Wiesendangen, Postfach, 8542 Wiesendangen, [email protected], agw-digital.ch

High Tech für alle. Das Kabelnetz in Wiesendangen.

CLEVER STARKES TELEFONIEREN: INTERNET: WELTWEIT UND SCHNELLES RUND UM DIE UHR SURFEN

TV UND RADIO IN BESTER QUALITÄT: JEDERZEIT AM GESCHEHEN

Zusammen für Sie an der Schützenstrasse 53 in Winterthur GRAF & PARTNER Immobilien AG HERESTA GmbH

Ralph Löpfe Robert Meyer Kathleen Leu-Vacher Beat Zoller Patrizia Kraft

Mit Elan und Leidenschaft im Ihr Partner für alle Fälle:

Inseratevorlage von UPC: 180 x 132Erbschaftsberatung, mm Erbteilung, Immobiliengeschäft: Bewertung, Vermarktung, Verkauf, Räumung, Testamentsvollstreckung, Nachlassliquidation, Finanzierung, Pflegeplatzsuche Erbschaftsverwaltung, Unternehmensnachfolge, Vermittlung in Konfliktsituationen

GRAF & PARTNER Immobilien AG und HERESTA GmbH Schützenstrasse 53 8400 Winterthur 052 224 05 50 052 222 00 02 [email protected] [email protected] KIRCHE

Regula Jegerlehner verabschiedet sich

Tradition geworden und Einzelnes ist Zeit den Seniorinnen und Senioren in auch wieder weggefallen. Besuchen und Gottesdiensten bezie- hungsweise Andachten geschenkt. Nebst den Arbeiten in der Pfarrei St. Mar- tin Seuzach hat Regula Jegerlehner hier Dass sie sich nun auf Mitte Jahr frühzei- bei uns in St. Stefan Wiesendangen in tig pensionieren lässt und mit ihrem Auf den 1. März 2015 konnte in unserer der Sozialberatung und -begleitung Mann – und den Enkeln – neue Freihei- Pfarrei und Kirchgemeinde die neuge- gewirkt. Sie hat die Wiesendanger Seni- ten geniessen will, können wir gut ver- schaffene Stelle einer diakonischen Mit- orennachmittage mitorganisiert, unsere stehen. arbeiterin besetzt werden. Besuchergruppe Wiesendangen beglei- tet, Generationen übergreifende Pro- Persönlich verabschieden können Sie Regula Jegerlehner hat damals mit viel jekte ( unter anderem Senioren- und sich von Regula Jegerlehner auch im be- Elan, Erfahrung und Kompetenz das Firmkurs, 1 Million Sterne ) koordiniert ziehungsweise nach dem Pfarreigottes- gemeinsam erarbeitete und vorerst und Bildungsanlässe ( Vorsorgeauftrag, dienst von Sonntag, 20. Juni, in unserer provisorische Pflichtenheft « mit Leben Patientenverfügung ) organisiert. Und Pfarrkirche in Wiesendangen. gefüllt ». Im Laufe ihres gut 6-jährigen als Heimseelsorgerin im Alterszentrum Wirkens sind verschiedene Aufgaben im Geeren und der Pflegewohngruppe Dieter Müller-Flury, Gemeindeleiter dazugekommen, Projektiertes ist zur Wiesental hat sie ihr Können und ihre

Meditativer Abendspaziergang

Dienstag, 1. Juli, Treffpunkt : 19.30 Uhr, Kirchenvorplatz St. Josef, Sulz. Rück- kehr : zirka 21.15 Uhr

Der besinnliche Weg – mit Texten, Ge- danken und Stille – führt uns über Felder und entlang von Bächen und Wäldern, wieder zurück nach Sulz.

Kath. Pfarramt St. Stefan

Für das Arbeiten an meinen Holz-Skulpturen gesucht kleines Schöpfli zum Mieten für ca. 2 - 3 Jahre. Ca. 10 - 15 m2, mit Stromanschluss, wenn möglich mit Fenster. Bitte melden Sie sich bei Heiner Eppenberger, Steinackerstr. 15, Wiesendangen, [email protected], 052 337 34 65 oder 077 208 56 03.

De Wisidanger — Mai 2021 31 Roland Huber RolandRoland HuberHuber Immobilien 079079 615 615 93 82

Unsere Dienstleistungen rund UnsereImmobilienverkauf Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie: • Hausschätzungen • Verkauf & Vermietung • • • Beratungpersönlich & Bewertung • • • Verwaltungengagiert Bahndammstr.Haupts• zuverlässigtrasse 46 2,, 8546 Islikon [email protected] rh@[email protected] www.roland-huber-immobilien.ch

Rustikaler Festraum für Anlässe aller Art Weinverkauf: Samstags 10.00 bis 14.00 Uhr www.kindhauser-berghof.ch Kultur

Sommerliche Ausblicke

und sämtliche Details erfahren Sie ab Bibliothek im Schwimmbad 26. Mai auf www.lesesommer.ch oder in Was gibt es Schöneres, als sich nach ei- der Bibliothek. nem erfrischenden Bad eine erholsame Ruhepause zu gönnen und gemütlich in Der erste Lesetag startet mit dem Lese- einer Zeitschrift zu blättern oder ein parcours, der – wenn es die Situation er- Buch zu lesen ? Für alle Badegäste steht Endlich ist es wieder so weit ! Bereits laubt – am 19. Juni auf dem Kirchplatz in im Schwimmbad Wiesendangen wieder zum zwölften Mal findet der traditio- Winterthur stattfindet. Eine Anmeldung eine Bücherkiste der Bibliothek für nelle Lesesommer für Kinder und Ju- im Vorfeld in der Bibliothek ist erforder- Gross und Klein bereit. Viel Vergnügen ! gendliche statt. Das Motto 2021 lautet : lich. Wer den Lesestartparcours und Auf die Plätze, fertig … lesen ! Ziel ist es, somit den Start der Geschichte verpasst Wettbewerb « Wolkenbilder » mindestens 30 Lesetage innerhalb von hat, kann sie in der Bibliothek auf einem Der Himmel ist blau und weisse Wolken zwei Monaten zu erreichen. Für die Teil- Tonie nachhören. ziehen vorüber – Bilder dieses faszinie- nahme ist ein Lesepass notwendig, der renden Schauspiels, die zwischen dem den Zutritt zum Wettbewerb und zu Fleissiges Lesetraining macht Spass und 1. Juli und 24. August an bibliothek@ spannenden Lesewelten ermöglicht. zahlt sich aus. Sollte dich das regelmä- wiesendangen.ch gemailt werden, neh- ssige Training ins Schwitzen oder den men an unserem Wettbewerb teil. Bitte Kopf zum Rauchen bringen, dann komm, auf dem E-Mail das Kennwort « Wolken- Lesesommer2021 Auf die Plätze, fertig... lesen! sobald du 15 Lesetage erreicht hast, in bild » sowie Name, Adresse und Telefon- die Bibliothek und hol dir einen Gratis- nummer vermerken. Das originellste Ab 26. Mai können sich Schulkinder bis eintritt ins Hallen- und Freibad Geisel- Bild gewinnt eine kleine Überraschung. Jahrgang 2006 für den Lesesommer ein- weid. Für die schnellsten Leser liegen Wir freuen uns auf viele Fotos, die alle in schreiben. Wer das Leseziel erreicht hat, einige Eintritte bereit. der Bibliothek ausgestellt werden. Viel kann an der Verlosung von 20 tollen Glück ! Preisen am Schlussfest teilnehmen. Nach 30 Lesetagen kann der Lesepass in Auch jüngere Kinder dürfen mitmachen, der Bibliothek gegen einen Gutschein Biblio 2030 ihnen kann vorgelesen werden, jedoch eingetauscht werden. Natürlich gibt es Mit Taten statt mit Worten setzen wir ver- ist eine Teilnahme an der Verlosung auch in diesem Jahr das tolle Lesesom- schiedene nachhaltige Ideen in der Bib- nicht möglich. Aktuelle Informationen mer-T-Shirt. liothek um. Das Logo « Biblio 2030 » macht Sie auf unsere Aktivitäten aufmerksam. ADRESSEN UND ÖFFNUNGSZEITEN Besuchen Sie auch unsere Ausstellung Bibliothek Wiesendangen Schulbibliothek Gundetswil und lassen Sie sich inspirieren. Wisenthalle, erster Stock Die Bibliothek in Gundetswil ist seit dem Schulstrasse 27 1. April 2021 nur für Lehrpersonen und 8542 Wiesendangen Schulkinder zugänglich. 052 337 20 72 [email protected] Öffnungszeiten während den Schulferien www.wiesendangen.ch In den Vorsommerferien ( 29. Mai bis facebook.com / bibliothekwiesendangen 12. Juni ) ist die Bibliothek Wiesendangen instagram.com / bibliothek.wiesendangen am Mittwoch, 9. Juni, geöffnet. In der ers- Das Bibliotheksteam ten Ferienwoche ist die Bibliothek wegen Montag – | 14 – 19 Uhr Reinigung geschlossen. Dienstag 9 – 12 Uhr | 14 – 19 Uhr Mittwoch 9 – 12 Uhr | 14 – 19 Uhr In den Sommerferien ( 19. Juli bis 21. Au- Donnerstag 9 – 12 Uhr | 14 – 20 Uhr gust ) ist die Bibliothek Wiesendangen am Freitag 9 – 12 Uhr | 14 – 19 Uhr Mittwoch, 21. und 28. Juli, sowie am 4., 11. Samstag 9 – 12 Uhr | – und 18. August geöffnet.

De Wisidanger — Mai 2021 33 Neu Lachgas Neu Hausbesuche

• Wärmepumpen

• Erdwärmesonden 1980–2020 • Solaranlagen Jahre • Heizsysteme 40für Sie da für Oel- und Gas • Ersatz von Umwälzpumpen

Liebe Patienten,

in unserer Praxis in WiesendangenLiebe Patienten, empfängt Sie ein Team ausgezeichnet ausgebildeter Zahnärzte, Dentalhygienikerin in unserer Pundraxis inDentalassistentinnen, Wiesendangen empfängt Sie e idien Tea Siem au smitgeze icHerzbluthnet ausgeb iundldeter Zahnärzte und DentalassistenEinfühlungsvermögentinnen, die Sie mit Herzblut und betreuen.Einfühlungsvermögen betreuen. Wir bieten das gesamte Spektrum der Zahnmedizin an, inklusive Zahnstellungskorrekturen Wir bietenmittels tdasransp agesamterenten Schie nSpektrumen und Behand derlunge nZahnmedizin in Vollnarkose. an, inklusive Zahnstellungskorrekturen mittels transparenten Schienen und Behandlungen in Vollnarkose.

Zahnärzte Wiesendangen Dres. F. Chakroun & I. Maggetti Wasserfuristrasse 61 8542 Wiesendangen Tel. 052 338 26 26 www.zahnaerzte-wiesendangen.ch [email protected] Aktuell

Wieder drei Tage Grümpi-Hochbetrieb

geben, über all die drei Tage von DJs so- Alle Informationen sowie Eindrücke aus wie Livemusik begleitet. Auch auf alle dem letzten Jahr können auf unserer anderen Besucher, die ihre Fähigkeiten Homepage www.gruempi-wiesendan- lieber abseits des Platzes preisgeben gen.ch entnommen werden. Das OK ist wollen, sind wir vorbereitet. zuversichtlich, dass das Grümpi wie ge- plant durchgeführt werden kann. An- In diesem Jahr überzeugen unsere Fest- sonsten können wir auf das bestens wirtschaft sowie drei verschiedene Bars bewährte Schutzkonzept des letzten mit einem kulinarischen Angebot, das Jahres zurückgreifen. Mit voller Vorfreude und einer gesunden wir so noch nie hatten. Das Sonntags- Portion Vorsicht blicken wir in Richtung programm mit dem Frühschoppen am Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie 53. Grümpelturnier, das vom 9. bis Morgen und dem Jassturnier am Nach- sich selbst. Das Grümpi-OK freut sich 11. Juli auf dem Sportplatz Rietsamen mittag wird musikalisch begleitet von über Ihren Besuch. über die Bühne gehen wird. Auch in die- DJ Fred und Livemusik aus England. Als sem Jahr werden die Fussballerinnen krönenden Abschluss übertragen wir Rafael Osta, OK-Präsident und Fussballer, die in acht verschiede- den EM-Final live auf einem 3 × 5 Meter nen Kategorien ihr Talent zum Besten grossen LED-Screen.

In den vergangenen Monaten hat das OK mit vielen fleissigen Helfern in unzähligen Stunden eine 20 Meter lange Bar gebaut, die am diesjährigen Grümpi nun zum ersten Mal zum Einsatz kommt. Bilder : Kevin Stanger

De Wisidanger — Mai 2021 35 Familie Keller • Wiesendangerstrasse 15 • 8543 Bertschikon bei Winterthur T 052 337 23 19 • F 052 337 20 63 • [email protected] • www.sagi-bertschikon.ch

Im Winkel 6 | 8474 Telefon 052 336 10 36 | www.knoepfel-reisen.ch AKTUELL

Abenteuerliche, kreative, tierische Sommerferien oder alles zusammen ?

bot sind Kurse wie Fotografie, Aerial Wir freuen uns auf viele Abenteuer und Hop, Pole Fit, Makramee, Pasta, Besuch spannende Erlebnisse. www.sofepro-wiesendangen.ch der Greifvogelstation, Bodyflying, Haut- [email protected] pflege und weitere. Wir hoffen, dass wir Für das OK : Regula Bösch, trotz der besonderen Umständen mög- Karin Kollbrunner, Gaby Mischler, lichst alle Kurse durchführen können. Jacqueline Oettli, Denise Schürch Änderungen im Kursprogramm werden Hunziker und Manu Valda w auf unserer Website kommuniziert.

Trotz Covid-19 und mit entsprechenden Ab 15. Mai könnt ihr eure Lieblingskurse Massnahmen sind wir sehr glücklich, auf www.sofepro-wiesendangen.ch aus- diesen Sommer rund 150 Kurse für die suchen und ab 16. Juni, 19 Uhr, dürft ihr Kids anbieten zu können. Neu im Ange- euch dort dafür anmelden.

Alternativprogramm « Stadtrundgänge Winterthur »

Um so mehr freuen wir uns, für euch halten, übernimmt der Verein die Hälfte beim Verein Frauenstadtrundgang Win- des Gesamtbetrages. terthur Alternativen gefunden zu haben : zwei geschichtliche Themenführungen Interessenten wenden sich bitte an: w durch die Stadt Winterthur. Die konkre- Christa Grob, 079 295 76 55 oder Leider können wir auch die nächsten bei- ten Daten waren bei Redaktionsschluss [email protected] den geplanten Anlässe, « Zürich by bike » noch nicht bekannt. Bitte beachtet so- und « Besichtigung Beerenanbau », aus mit die Aushänge und euer Mail. Um die Michèle Häusler bekannten Gründen nicht durchführen. Kosten pro Mitglied für alle tragbar zu

Was ist mit dem « Kafi Sockä » ?

uns danach, unsere Gäste wieder mit worten können. Daher bitten wir alle feinen Desserts, Kaffee und Ähnlichem Gäste weiterhin um ein wenig Geduld. verwöhnen zu dürfen. Die Sicherheit Wir hoffen sehr, dass wir so rasch als und Gesundheit aller Gäste und Mitar- möglich via Flyer und Website der Ge- beitenden hat für uns jedoch oberste meinde über die Wiedereröffnung des Kafi Sockä an der Schulstrasse 8a Priorität. Wir möchten daher zuwarten, « Kafi Sockä » informieren dürfen. bis wir, basierend auf der gesundheitli- Immer öfters werden wir angefragt, chen Situation und nicht zuletzt auch Michèle Häusler wann das « Kafi Sockä » seine Türen wie- auf der Durchimpfungsrate, eine Wie- der öffne. Auch wir vom Team sehnen dereröffnung ohne Restzweifel verant-

De Wisidanger — Mai 2021 37 Denkanstösse für einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt in Wiesendangen Nachdem die FDP Schweiz die Umweltpolitk als ein Kernthema definiert hat, setzt sich die FDP Wiesendangen in einer Serie im Wisidanger mit praktischen Möglichkeiten für ein umweltbewusstes Verhalten auseinander. Im letzten Jahr wurde der «Neophyten-Check» vorgestellt. Dies ist der zweite Artikel der Reihe. Im Interview mit Tobias Mäder: Urs Borer, Gemeindepräsident und FDP-Mitglied, und Geri Storz, Präsident FDP Wiesendangen. Beide Besitzer einer PV-Anlage auf dem Dach ihres Wohnhauses. Photovoltaik-Anlagen: Lohnt sich das?

Tobias Mäder: Warum habt ihr euch für eine PV-Anlage Wie habt ihr euch informiert und wie seid ihr vorgegan- auf eurem Hausdach entschieden? gen? Urs Borer: Ich wollte einen Beitrag zur Energiewende leisten. Un- GS: Wir haben uns auf diversen Veranstaltungen vorgängig infor- sere Solaranlage ist im Februar 2018 in Betrieb gegangen und miert und hatten dann eine intensives Beratungsgespräch mit un- läuft seitdem problemlos. serem Anbieter. Danach haben wir uns entschieden und die Anla- Geri Storz: Wir hatten uns mit einer Photovoltaik-Anlage ausein- ge montieren lassen. andergesetzt, weil wir einen Beitrag zu einer umweltgerechten UB: Ich habe mich bei der EKZ gemeldet und eine Beratung abge- Stromproduktion leisten wollten. Im Jahr 2015 war die Sanierung macht. Danach wurde der Vertrag abgeschlossen. unserer Fassade notwendig, und es war ein Gerüst zu stellen. Dies war der Anlass, um zugleich auch eine PV-Anlage erstellen zu las- Seid ihr glücklich mit eurem Entscheid, eine PV-Anlage sen. installiert zu haben? UB: Ich finde den Entscheid nach wie vor richtig. Mir geht esdar- Sind die Hürden gross, eine solche Anlage zu errichten? um, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und mit gutem Bei- UB: Ich habe mich für das Rundumsorglospa- spiel voranzugehen. Ich habe beim Bau des Hauses vor über 20 ket der EKZ entschieden. Die EKZ organisiert Jahren eine Erdwärmesonde einbauen lassen und diesen Schritt alles und ist für Montage und Anschluss ans nie bereut. Die laufenden Heizkosten sind erheblich tiefer als bei Netz verantwortlich. Die Anlage war innert 2 einer Ölheizung. Tagen montiert. Die Vorbereitungsarbeiten gin- GS: Ja. Die PV-Anlage war auch der Auslöser, gen aufgrund von Lieferengpässen bei Modu- ein Elektroauto anzuschaffen. Kombiniert mit len etwas länger. dem Luft-Wärmetauscher, den wir als Heizung GS: Bei uns in der Dorfkernzone war es etwas aufwändiger. Da haben, reduzieren wir unsere Emissionen er- brauchte es das Einverständnis des Kantons, und es musste eine heblich und können einen Beitrag zur Energie- Indachanlage sein. Das bedeutet keine Ziegel unter den PV-Ele- versorgung und zum Umweltschutz leisten. menten, dafür aus optischen Gründen rundherum. Das Verfahren hat etwas Zeit benötigt, die Installation ging aber schnell.

Lohnt sich denn eine solche Anlage überhaupt? GS: Den Ertrag kann man positiv beeinflussen, wenn man vom Warum eine Mitgliedschaft in einer lokalen Partei? produzierten Strom viel selbst verbraucht. Z.B. kann man das La- ✓Ich vergrössere mein Netzwerk und lerne spannende Men- den des Elektroautos und das Waschen auf den Tag verlegen. Wir schen kennen. produzieren jährlich rund 10 Megawatt Strom und verbrauchen ✓Ich gewinne Einblick in die politischen Diskussionen und etwa die Hälfte selbst. Den Rest speisen wir ins Netz ein und er- kann mich mit Behördenvertretern sowie anderen politisch halten dafür eine Vergütung der EKZ. Voraussichtlich werden wir Interessierten austauschen. den Break-even nach Abzug der KEV-Vergütung und der Steuerer- sparnis aufgrund der Investition nach 15-18 Jahren erreicht ha- ✓Ich unterstütze und ermögliche lokale Politik. ben. UB: Unsere Anlage hat nach Abzug von Vergütung und Steuerer- sparnis rund 18'000.- gekostet. Die Stromrechnung ist im Durch- schnitt rund 600.- bis 700.- Franken pro Jahr tiefer. Die Anlage müsste daher rund 26-28 Jahre in Betrieb sein, bis der Break-even erreicht ist. Heute sind die Kosten wohl noch tiefer, so dass sich http://fdp-wiesendangen.ch/mitmachen eine Investition früher rechnet. Wir gestalten Wiesendangen. AKTUELL

Jugendraum im Metro auf « Hochglanz » gebracht

Stephy Zehnder und Andreas Petro freuen sich zusammen mit den Jugendlichen über die Renovation und Erneuerungen im Metro. Bilder : Max Aeschbacher

De Wisidanger — Mai 2021 39 Ihre Spezialisten für sämtliche Versicherungs- und Vorsorgefragen

Tolga Atmaca Mauro Pfister Telefon 052 244 43 05 Telefon 052 244 43 11 [email protected] [email protected]

AXA Generalagentur Remo Grava Stadlerstrasse 11, 8404 Winterthur Telefon 052 244 43 43 AXA.ch/winterthursued

Jeden Freitag, 17–22 Uhr von Mai bis Oktober Wein im Schloss

Willkommen im mittelalterlichen Holz, Bau & Planung Schloss Mörsburg mit seiner beindruckenden Fernsicht. Holzbau Mehr Infos auf unserer Website Elementbau, Modulbau, www-schlosshalde-winterthur.ch Zimmerarbeiten, Solardächer, Brandschutzplanung & QS Schreinerei Innenausbau, Küchen, Fenster, Türen, Schränke, Treppen, Möbel & Parkett Planung Neubau, Umbau, Sanierung, Gesamtleistung GU / TU, Bau- & Energieberatung traditionell und innovativ Landstrasse 4, 8471 Oberwil (Dägerlen) Gasthaus Schlosshalde Winterthur L Tel. 052 305 10 10 | www.knecht-ag.ch AKTUELL

Im Cevi schnuppern

Weitere Informationen sind bald auf 1. Klasse und 2. Kindergarten Männer : unserer Webseite www.ceviwie.ch zu Flavian Storz v / o Nukat ( Stufenbetreu- finden. Wir freuen uns auf dich ! ung m ), [email protected]

Hast du Lust, mit deinen Gspänli sams- Kontaktpersonen Bist du schon ein wenig älter und möch- tags in den Wald zu gehen, um dort aller- 1. Kindergarten : Simeon Jetzer v / o Frodo test auch in den Cevi kommen ? Melde lei Abenteuer zu erleben ? Zum Beispiel ( Fröschli-Leiter ), [email protected] dich bei uns, wir leiten dich gerne an die mit Noah ein grosses Schiff bauen und 1. Klasse und 2. Kindergarten Frauen : entsprechenden LeiterInnen weiter. dich mit ihm durch die Flut kämpfen ? Noemi Heller v / o Alivia ( Stufenbetreu- Oder einen Bach stauen, in der Natur ung f ), [email protected] Noemi Heller Spiele machen und eine Wurst zum Zvieri bräteln ? Mit Pippi Langstrumpf basteln, Lieder singen und es so einfach einen Nachmittag lang lustig haben ? Mit Seilen und Blachen grosse Zelte und Seilbrü- cken aufbauen oder dich abseilen ?

Dann komm an die Schnupperpro- gramme des Cevi Wiesendangen-Elsau- Hegi – extra für Kinder der 1. Klasse und des Kindergartens :

1. Klasse und 2. Kindergarten : Samstag, 3. Juli

1. Klasse, 1. und 2. Kindergarten : Samstag, 10. Juli

Veränderungen im Verein Zmittag und Diakonie Gachnang

Der Partyservice Ochsen Islikon, unser bedient und erhalten die Mahlzeiten langjähriger Lieferant für den Mahlzei- zum gewohnten Zeitpunkt ausgeliefert. tendienst und Mittagstisch, löst den Betrieb per Ende Juni auf. Mit dem Par- Wegen der Corona-Pandemie konnte Verein Zmittag und Diakonie tyservice Ochsen haben wir eine enge 2020 nur der Februar-Mittagstisch statt- Gachnang Partnerschaft sowie zuvorkommende finden. Im laufenden Jahr mussten wir Albert Mörgeli hat den Verein Zmittag und und unkomplizierte Zusammenarbeit bisher auf die Durchführung verzichten. Diakonie Gachnang seit der Gründung gepflegt. Ab Juni wird unser Verein vom Wir hoffen, spätestens im Herbst wieder präsidiert. Er leistete insgesamt 24 Jahre Greuterhof Islikon beliefert. Der Greu- zum Mittagstisch einladen zu können. lang grossen Einsatz, zuerst im Kranken- terhof arbeitet mit der Würmli Metzgerei Unsere treuen Kunden werden mit ei- pflege-Verein Bertschikon-Gachnang, AG in Gundetswil zusammen, welche die nem Schreiben eingeladen. dann im Spitex-Verein und zuletzt im Zubereitung an Ruhe- und Ferientagen Verein Zmittag und Diakonie Gachnang. übernimmt. Für unsere Kunden ergeben Karin Hollenstein Andrea Waltenspül wurde von der Jahres- sich keine Änderungen. Sie werden wei- versammlung ins Präsidium gewählt. terhin von unseren geschätzten Fahrern

De Wisidanger — Mai 2021 41 Jetzt bewerben! 80’000 Franken für Ihr wertvolles Engagement

Die acrevis Bank feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Als regional verankerte Bank unterstützen wir Vereine und gemeinnützige Institutionen, die sich sozial, kulturell, ökologisch oder anderweitig wertvoll für die Region einsetzen – im Jubiläumsjahr mehr denn je!

Bewerben Sie sich deshalb bis am 13. Juni 2021 für eine der insgesamt 16 Jubiläumsspenden im Gesamtwert von 80’000 Franken.

Jetzt bewerben: acrevis.ch/jubilaeum

St.Gallen • Gossau SG • Wil SG Bütschwil • Wiesendangen Rapperswil-Jona • Pfäffikon SZ • Lachen SZ PORTRÄT

JOY KELLER « Ich bin immer in Bewegung »

Bereits mit vier Jahren stand Joy Keller regelmässig auf dem Tennisplatz. 14 Jahre später, unterbrochen von einem Abstecher in die Fussballwelt, blickt die junge Wiesendangerin auf beachtliche Erfolge im Tennis zurück. « Mein Herz schlägt noch» Aufgewachsen ist Joy Keller im Langenquartier, da, wo immer für Fussball. ihre Eltern vor rund 20 Jahren ein Haus bezogen. « Wir Kinder durften ziemlich frei aufwachsen und konnten problemlos draussen spielen », erinnert sich die Der Aufwand zahlt sich aus 18-Jährige. « Man kennt und grüsst sich im Dorf, das Trotz der Möglichkeiten hat Joy Keller eine Profikarri- finde ich sehr sympathisch. Und heute schätze ich da- ere als Tennisspielerin nie ernsthaft angestrebt, ob- neben auch die Nähe zur Stadt. » wohl es ihr an Ehrgeiz dazu nicht mangelte. Mit ihrem eher kleinen und feinen Körperbau war sie physisch oft Talent in die Wiege gelegt bekommen im Nachteil. « Meistens waren die Gegner einen Kopf Fussball ist die grosse Leidenschaft der Familie Keller. grösser und kräftiger gebaut. Zu wenig konnte ich auch Alle waren aktiv im FC Wiesendangen dabei. « Meine die erhoffte Leistung abrufen und bin so im Ranking nie Mutter spielte mit 42 Jahren noch in der zweiten Liga », ganz an die Spitze gelangt. » erzählt Joy Keller voller Stolz. « Oft verbrachten wir die Wochenende zusammen auf dem Fussballplatz. » Die Umso mehr freut es die Tennisspielerin, dass sie im sportliche Laufbahn startete jedoch auf dem Tennis- Oktober 2020 einen lange gehegten Traum verwirk- platz. « Ich war ein quirliges, aktives Kind. Bereits als lichten konnte : Sie gewann mit ihrer Tennispartnerin Vierjährige besuchte ich den ersten Tenniskurs und ein die Schweizer Meisterschaft in der Kategorie Junioren Jahr später durfte ich zum FCW wechseln. » Damals gab Interclub U18. « Unser letzter Einsatz bei den Junioren es noch keine reinen Mädchenteams und so kickte sie war ein Riesenerfolg und ich bin noch immer sehr stolz rund sechs Jahre mit den Buben. auf mein Team und unsere Leistung », erinnert sie sich gerne an den emotional aussergewöhnlichen Moment. Da ihr einstiger Tennislehrer um das Talent wusste, er- munterte er Jahre später Joy und ihre Familie zum Leis- Eine neue Herausforderung tungssport. « So fand ich mit acht Jahren zurück zum Nebst dem Sport bleibt für andere Hobbys kaum Zeit. Tennis. » Die Trainingsintensität nahm damit deutlich zu. « Ich bin auch in meiner Freizeit immer in Bewegung, « Ich musste mich wohl oder übel für eine Sportart ent- treffe mich gerne mit Freunden oder fahre in die Ferien – scheiden. » Die Wahl fiel auf Tennis. « Doch mein Herz am liebsten mit meiner Familie. Meine Eltern legten stets schlägt noch immer für Fussball », erzählt die aktive, junge Wert darauf, dass wir die Ferien gemeinsam verbringen ». Frau, die früher bei jedem Grümpi dabei war. « Leider musste ich dies wegen der Verletzungsgefahr aufgeben Mit Beginn der Berufslehre 2018 verschoben sich die und bin nur noch Zuschauerin. Das ist Pflicht ! », lacht sie. Prioritäten. « Ich konzentrierte mich auf meine Ausbil- dung zur kaufmännischen Angestellten und hoffe, sie Wöchentlich sechs Trainingseinheiten und Turniere im Sommer erfolgreich abschliessen zu können. Ich am Wochenende – Joy Keller folgt einem straffen Trai- freue mich, dass ich nach der LAP vorerst im gleichen ningsplan. « Wenn ich etwas erreichen will, muss ich Unternehmen bleiben darf und weiter Berufserfah- auch zurückstecken können », erläutert sie, weshalb rung sammeln kann. Gedanken über längerfristige die Freude und Leidenschaft für Tennis trotzdem nie Berufsziele entwickeln sich bestimmt noch rechtzei- verloren ging. « Meine Eltern haben mich stets zum tig », ist Joy Keller überzeugt. Training und zu all den Turnieren gefahren und mich in meinen Aktivitäten bestärkt. Ohne Ihre Unterstützung Text : Sibylle Huser wäre ich nie so weit gekommen. » Bild : Marianne Schuppisser

De Wisidanger — Mai 2021 43 manfred steger Neubauten dipl. Architekt FH/STV Umbauten

Sanierungen

Bauleitungen Architektur & Immobilien GmbH Bauherrenberatungen Dorfstrasse 77 8542 Wiesendangen Schätzungen Tel 052 222 51 91 Fax 052 222 51 48 [email protected] www.steger-architekt.ch Immobiliendienstleistungen

Arlette 2. Wahlgang Niemann 13. Juni Ihre Stimme als zählt! Friedensrichterin www.arlette-niemann.ch Foto: Ingrid Tschopp www.momente.me

WIRWIR KLEIDENKLEIDEN IHRIHR HEIMHEIM NEUNEU EINEIN Mit massgeschneiderten Innende- Insektenschutz MitMit massgeschneidertenmassgeschneiderten Innende-Innende- InsektenschutzInsektenschutz korationen um Ihr Wohnambiente Brauchen Sie Schutz vor oderkorationen Ihren Arbeitsplatz um Ihr z.B. Wohnambiente im lästigenBrauchen MückenSie Schutz und vor Fliegen? oderoder IhrenIhren ArbeitsplatzArbeitsplatz z.B.z.B. imim lästigenlästigenlästigen MückenMückenMücken undundund Fliegen?Fliegen?Fliegen? Homeoffice abzurunden. Dann lassen Sie sich von uns Homeoffice abzurunden. beiDann Ihnen lassen zuhause Sie sich beraten. von uns beibei IhnenIhnen zuhausezuhause beraten.beraten. Gerne beraten wir Sie unverbindlich undGerne kostenlos beraten in wir unserer Sie unverbindlich vielseitigen undund kostenlos kostenlos in in unserer unserer vielseitigen vielseitigen Ausstellung in Frauenfeld oder be- quemAusstellung vor Ort in inkl. Frauenfeld Ausmessen. oder be- MF Wohnambiente GmbH quemquem vorvor OrtOrt inkl.inkl. Ausmessen.Ausmessen. MFMF Wohnambiente Wohnambiente GmbH GmbH Vorhänge, Rollo, Insektenschutz Grosszügige Stoffauswahl für Vorhänge MessenrietVorhänge, Rollo, 32 | 8500 Insektenschutz Frauenfeld GrosszügigeGrosszügige StoffauswahlStoffauswahl fürfür VorhängeVorhänge Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld und Polster, Kissen. Plissée, Rollos uvm. 052Messenriet 375 28 43 32 | | 079 8500 475 Frauenfeld 70 79 undund Polster,Polster, Kissen.Kissen. Plissée,Plissée, Rollos uvm.uvm.uvm. 052 375 28 43 | 079 475 70 79 Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.Rollos www.mf-wohnambiente.ch052 375 28 43 | 079 475 70 79 AllesAlles auf auf Wunsch Wunsch auch auch App-gesteuert. App-gesteuert. www.mf-wohnambiente.chwww.mf-wohnambiente.ch Josianne Neubauer | Monika Fahrni JosianneJosianneInsektenschutz-Plisseetüre NeubauerNeubauer || MonikaMonika FahrniFahrni GEWERBE

FÜNF FRAGEN AN : MARKUS BASLER, LAND- UND BAUMASCHINEN, GUNDETSWIL « Die Branche hat sich stark gewandelt » « Eine gute Qualität ist uns sehr wichtig ! » Der gelernte Landmaschinenmechaniker Markus Basler ( 54 ) übernahm 2006 von seinem Vater das Geschäft an der Hauptstrasse in Gundetswil, das vor über 50 Jahren gegründet wurde. Mit seinem Sohn arbeitet schon die dritte Generation mit viel Herzblut im Betrieb.

Was hat sich seit Geschäftsgründung in der der Corona-Zeit ausreichend. Doch manchmal gibt es Land- und Baumaschinenbranche getan ? Engpässe und ich bin froh um die Unterstützung mei- Die Branche hat sich stark gewandelt. Die Landtechnik nes 81-jährigen Vaters. Sein Knowhow kann er immer hat sich vorwiegend mit der Elektronik weiter entwi- sehr gut miteinbringen und wir geniessen morgens ckelt. Die moderne Fahrzeugelektronik stellt uns im- jeweils die « Znünipause » mit drei Generationen an mer wieder vor knifflige Herausforderungen. Zudem einem Tisch. Zudem wird es immer schwieriger, gute sind in Gundetswil immer weniger Landwirtschaftsbe- Maschinenmechaniker zu bekommen. Die schulischen triebe im Haupterwerb tätig. Heute sind es gerade Anforderungen sind sehr gross, da die Elektronik der noch zwei grosse Betriebe, während es vor einigen Land- und Kommunalmaschinen sehr anspruchsvoll Jahren noch acht waren. Auch der administrative und geworden ist. rechtliche Aufwand wird je länger desto grösser und komplexer. Welchen Service bieten Sie Ihren Kunden ? Der Grossteil beläuft sich auf Reparaturen und Installa- Welche Herausforderungen stellen sich damit tionen von Land- und Baumaschinen. Zusätzlich hat Ihnen und den Mitarbeitern ? man auch die Möglichkeit, bei uns diverse Maschinen zu Um die Ansprüche der hochtechnisierten Fahrzeuge mieten. Ein weiteres gutes Standbein bieten uns die erfüllen zu können, müssen wir uns stets auf die neu- Wasserleitungen, die wir bis zu den Häusern hin verle- esten, innovativen Techniken einstellen. Das bedeutet gen. Zudem erledigen wir auch Schlosserarbeiten. Wir auch für uns und unsere Mitarbeitenden laufend Wei- haben an sechs Tagen die Woche von 7 bis 12 Uhr und terbildungen, damit wir die hochmodernen elektroni- von 13.15 bis 17 Uhr geöffnet. Samstags sind wir von 7 schen Arbeiten noch besser verrichten können. Laute bis 11.30 Uhr im Geschäft. Eine Onlineplattform ist in Ar- Arbeiten müssen wir in den grossen Werkhallen täti- beit, damit man uns auch übers Internet erreichen kann. gen, aus Rücksicht auf unsere Anwohner. Ich vertrete mit den Firmen Stihl und John Deere zwei grosse Welt- Woher stammt Ihre Kundschaft ? marken. Zu diesen Maschinen kann ich sämtliche Teile Unsere Gross- und Privatkundschaft dürfen wir aus der typengerecht nachbestellen und ersetzen. Eine gute näheren Region bis zur Grenze zu Frauenfeld und Win- Qualität ist uns sehr wichtig ! Schwierig wird es, wenn terthur willkommen heissen. Darüber hinaus wird es Kunden ihre Rasenmäher von einem Billiganbieter be- schwierig, da die Konkurrenz gross ist. Ein enormer ziehen und wir die Ersatzteile nicht besorgen und so Vorteil ist sicherlich der ideal gelegene Standort direkt die Maschinen nicht reparieren können. an der Hauptstrasse, wo wir vom Durchgangsverkehr wahrgenommen werden. Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie ? Neben mir gehören mein Sohn und ein weiterer Mitar- Text : Jacqueline Tanner beiter zurzeit zum festangestellten Personal. Das ist in Bild : Marianne Schuppisser

De Wisidanger — Mai 2021 45 DORFLISI

omm lass uns nicht ärgern, winden wir lieber « Kschöne Sträusse! », ruft die Nachbarin tief aus der Blütenpracht. « Hatschi ! » tönt es von Weitem. Ich nehme einen tiefen Atemzug aus meinem Strauss, herrlich ! « Ha-hatschi ». Mit tiefroten Augen und laufender Nase kommt die Geplagte auf mich zu. « Ich reagiere halt allergisch auf die Pracht », näselt sie und wir brechen das Unterfangen ab. « Komm, wir gehen in die Beiz », schlage ich vor. « Jetzt, wo es endlich wieder möglich ist. » Wie habe ich mich gefreut, nach so langer, coronabedingter Abwesenheit einen Kaffee Creme auf der Terrasse meines Stammlokals zu schlürfen. Und lles neu macht der Mai, macht die Seele frisch erst der Spass, all die bekannten Gesichter zu sehen ! Aund frei... Seit Tagen geht mir dieser Ohrwurm Freilich, etwas kühl war es an der frischen Luft, doch nicht aus dem Kopf und inspiriert mich, einen Früh- diese Freude liess ich mir partout nicht nehmen. lingsblumenstrauss zu pflücken. Schon der Weg durchs Quartier mit den blühenden Sträuchern und Blumen esses, schau mal, da oben », schubst mich meine ist reinster Balsam für meine Seele. « Lisi ! », tönt es von « JNachbarin und prompt schütte ich mir Kaffee hinten, « warte auf mich. » Aha, die Frühlingssonne über die Frühlingshose. Zuoberst auf dem Kirchturm, in lockte auch die Nachbarin nach draussen. Also machen luftiger Höhe beim Storchennest, arbeiten zwei Männer. wir uns schwatzend auf zu den blühenden Wiesen. « Ich Die Fassadenrenovation der Kirche ist in vollem Gang. weiss ein gutes Plätzchen ennet dem Wald », sagt meine « So ohne Zifferblatt und in ein Sicherheitsnetz einge- Begleiterin. Sie kenne den Ort von ihrer morgendlichen packt, ähnelt der Turm fast schon einem städtischen Walkingrunde. « Neulich ist dort im Karacho ein Biker Hochhaus », meint ein Tischnachbar. Ein anderer auf seinem blitzschnellen Berg- und Talvelo wie aus dem erzählt, er habe die Geschehnisse fotografisch festgehal- Nichts aus einem Gebüsch neben mir herausgeschossen », ten. « Dieses seltene Sujet kommt ins Familienalbum. empört sie sich. « Nach einem beherzten Sprung ins Feld Anno 1914 hat meine Grossmutter just dasselbe Motiv – rief ich ihm erbost hinterher : « Was fällt Ihnen ein mich zwei Büezer im Storchennest – abgelichtet. Nur damals so zu erschrecken ! » Der Kerl hat nur gelacht, ich soll mit waren die Mannen ohne Helm und Sicherungen am meinen Stöcken halt nicht auf dem Bikerweg herumstö- Werk. » Fasziniert werden die schwindelerregenden ckeln. » Kopfschütteln beiderseits. Aktionen der Bauarbeiter beobachtet und kommentiert.

espektloses Verhalten im und um den Wald hat isi, weisst du noch, wie du dich damals über den Rsich angeblich in letzter Zeit zugespitzt, bestätigte « Lzweifarbigen Kirchturm geärgert hast ? », foppt mir auch der hiesige Förster beim Schwatz an der mich Frau Nachbarin. Mein Hang zur Perfektion liess Grillstelle. Leider ist nichts mehr sicher vor Vandalis- eine derartige Verunstaltung nicht zu und dies gab auch mus. Grillplätze werden benutzt, verdreckt und nicht immer wieder Anlass zu Gelächter unter uns. « Jetzt ist selten gar beschädigt zurückgelassen. Auch quer durch es Zeit, dich vom liebgewonnenen « Flickenteppichturm » den Wald trampelnde Spaziergänger seien ein Problem, zu verabschieden », grölt es rundum. Nein, ich lasse mich ganz zu schweigen von fräsenden Bikern. Das Regio- nicht ärgern, der Frühling hat mich milde gestimmt. nalblatt berichtete kürzlich über eine Kampagne zu Jaja, alles neu macht der Mai. anständigerem Verhalten im Wald. Prompt wurde das nigelnagelneue Plakat « Unterwegs mit Respekt » innert Kürze zerschnitten. Erneutes Kopfschütteln.

46 De Wisidanger —Mai 2021 SERVICE

IMPRESSUM Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Wiesendangen Produktverantwortung /Kontakt : Urs Stanger, 076 305 65 99 Adresse ( gültig ab 2021 ) : Redaktion « De Wisidanger » c / o Gemeinde Wiesendangen, Schulstrasse 20, 8542 Wiesendangen Notfalldienst [email protected] Redaktion : ­Walter Baer, Dominic Duss, Die Notfalldienst-Organisation wurde per 1. Januar 2018 für Sibylle Huser, Silvia Morger, den ganzen Kanton Zürich neu und einheitlich organisiert. Urs Stanger, Jacqueline Tanner Fotos : Max Aeschbacher, Im Notfall gilt neu die Kantonale Notrufnummer Marianne Schuppisser Karikaturen : Daniel Bosshart 0800 33 66 55 Behördenberichterstatter : Gemeinderat : Martin Schindler ( Gratis-Nummer ) Schulpflege : Hubert Herger Hausarzt-Notfall-Nummer Kanton Zürich Abo / Kalender : Marina Baumberger, Gemeindeverwaltung, « Kontaktieren Sie bei einem dringenden medizinischen 052 320 92 33 Anliegen zunächst Ihre Hausarztpraxis . » marina.baumberger@ wiesendangen.ch Konzept Layout : Bei der Notfall-Nummer handelt es sich um eine ärztlich Peter Wittwer, Zürich geleitete Triagestelle. Druckvorstufe : welldone ag, Winterthur Für lebensbedrohliche Notfälle wählen Sie bitte wie bisher Druck : die Nummer 144 ( Rettungswagen ). Mattenbach AG, Winterthur Der Redaktion bleibt es frei, Weitere Notfalldienste siehe : Manuskripte teilweise­ zu kürzen, www.aerzte-winterthur.ch / nv / zentralframe.asp. zu ändern oder zurück­zuweisen. Sie haftet nicht für eingesandte ­Manuskripte und Fotos. WERBUNG 2021 Insertionskosten ( Basis druckfertige s / w Vorlagen ) : ERSCHEINT 2-MONATLICH 1⁄1 Seite : Fr. 660.– / ½ Seite : Fr. 340.– / ¼ Seite : Fr. 170.– / ⅛ Seite : Fr. 100.– Redaktionsschlüsse : Marktplatz ( nur Text ) : 1 Feld Fr. 25.– 3. Juli 2021 ( nur für private Kleinanzeigen, keine kommerziellen Kleinanzeigen ) 4. September 2021 Rabatte : 2x 10 %, ab 4x 15 %. Zusätzliche Aufwendungen werden in 6. November 2021 Rechnung gestellt ( min. Fr. 35.– ). 8. Januar 2022 Formate / Preise, Inserat-Bestellformular und gedruckte Ausgabe ( PDF ) : 5. März 2022 www.wiesendangen.ch – Gesellschaft – Kultur / Freizeit – De Wisidanger 7. Mai 2022 Kontakt : Redaktion « De Wisidanger », c / o Gemeinde Wiesendangen, Schulstrasse 20, 8542 Wiesendangen Der Versand erfolgt Bei Fragen zu Werbung : Walter Baer, 052 337 25 49, [email protected] jeweils zirka 20 Tage später.

De Wisidanger — Mai 2021 47 KALENDER

Juni Do. 3. Mütter- und Väterberatung kjz Winterthur So. 6. Museum und Spycher geöffnet Museumskommission Do. 17. Mütter- und Väterberatung kjz Winterthur Generalversammlung Feuerwehrverein Fr. 18. Gemeindeversammlung Gemeinde ( Reservedatum ) Sa. 19. Lesesommer Start Bibliothek Wiesendangen E-Cup in Wiesendangen Cevi Mo. 21. Gemeindeversammlung Gemeinde Sa. 26. Cevi-Fröschli Cevi

Juli Do. 1. Cevi-Lädeli Cevi So. 4. Museum und Spycher geöffnet Museumskommission Fr.-So Grümpelturnier FCW 9.–11. Sa. 10. Abteilungshöck Cevi Cevi-Fröschli Cevi Sa. 17. Sommerferienprogramm Cevi

Vorsommerferien : Montag, 31. Mai, bis Freitag, 11. Juni Sommerferien : Montag, 19. Juli, bis Freitag, 20. August

Kontakt für Kalender-Eintragungen : Marina Baumberger, Gemeindeverwaltung 052 320 92 33, [email protected]

Bild : Max Aeschbacher

48 De Wisidanger —Mai 2021