Lohmen Willkommen in der Gemeinde

Informationen für Bürgerinnen und Bürger Reisebusservice · Parkplatz · Tagungen Familienfeiern · Cateringservice Transferservice · Biergarten Liegewiese · extra lange Betten Nichtraucherzimmer Behindertenzimmer

37 komfortabel eingerichtete Dop- pelzimmer und 2 Appartements mit Dusche, separatem WC, Sat-TV, Radio, Telefon, Faxanschluss und Minibar. Die Erdgeschosszimmer haben eine schöne Sonnenterrasse

Hotel • Restaurant • Tagungen • Feierlichkeiten • Erholung Basteistraße 122 · 01847 Lohmen/Bastei · Telefon: 0 35 01 / 5 81 20 · Telefax: 0 35 01 / 58 12 88 www.sachsenhotels.de · E-Mail: [email protected]

Unsere Sozialstati on – ist Zuhause Zuhause Außenstelle Lohmen Und damit das auch so bleibt, Ambulante Pfl ege Hauswirtschaft sind wir für Sie da! Essen auf Rädern Hausnotruf Fahrdienst u.v.m.

ASB Ortsverband Neustadt/Sa. e.V. Sozialstati on Waldstraße 22 · 01848 Hohnstein [email protected] www.asb-neustadt-sachsen.de

Wir helfen Tel.: 03 59 75 / 8 12 44 hier und jetzt. Schloß mit Schloßhof und Gutshofflügel Inhalt

2 Interview mit dem Bürgermeister 14 – 15 Kinderbetreuung und Bildung

3 Die historischen Wurzeln der Gemeinde 16 Gesund älter werden in Lohmen

4 – 5 Ortsplan 17 Vereine der Gemeinde Lohmen

6 – 9 Die Ortsteile stellen sich vor sowie Feste feiern

10 – 11 Die Verwaltung der 19 Tourismus, Kultur und Freizeit

Gemeinde Lohmen 20 Branchenverzeichnis/Impressum

12 – 13 Wohnen in Lohmen

Wohnungen zum Wohlfühlen

Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen eG Ringstraße 1 · 01847 Lohmen Telefon: 0 35 01 / 58 80 20 · Telefax: 0 35 01 / 57 14 08 Web: www.wbg-lohmen.de · E-Mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnis | 1 Blick auf Lohmen

Interview mit Bürgermeister Jörg Mildner

Warum fühlen sich Ihrer Meinung nach Familien in der Gemeinde den Ortsteilen sind mittlerweile fester Bestandteil des Vereins- und Lohmen besonders wohl? Gemeindelebens und auch über die Grenzen Lohmens hinaus Jörg Mildner: Für Familien ist vor allem die gut ausgebaute technische bekannt. und soziale Infrastruktur von großer Bedeutung. Lohmen verfügt über eine Kinderkrippe, eine Kindertagesstätte mit Außenstelle sowie über Über welche wirtschaftlichen Standortvorteile verfügt Lohmen? einen Hort. Die Einrichtungen sind teilweise im Schulkomplex unterge- Jörg Mildner: Die Basis von Lohmens Wirtschaft bilden drei Stand- bracht. Das Gebäude wird außerdem von der örtlichen Grundschule, beine: das Handwerk, die Landwirtschaft und der Tourismus. Eine der Kinderbibliothek und den Vereinen genutzt. Auch die Kita- und Haupteinnahmequelle ist insbesondere der Fremdenverkehr, da Schulspeisung wird durch gemeindeeigene Einrichtungen abgesichert. Lohmen mit der Bastei direkt am Eingang zum Nationalpark Säch- Die Gemeinde ist für Familien aber auch aus verkehrstechnischen sische Schweiz liegt. Die Bastei besuchen jährlich rund eine Million Gründen attraktiv. So können beispielsweise Pendler von der Nähe Besucher. Von der Basteiaussicht hat man einen fantastischen Blick zur Kreisstadt profitieren. Dresden ist ebenfalls nur rund 20 Kilo- auf die Felsen und zu den Tafelbergen des Elbsandsteingebirges. meter von Lohmen entfernt. Darüber hinaus sind gute Verbindungen Zu sehen gibt es in der Umgebung einiges: Vom Lohmener des Öffentlichen Nahverkehrs vorhanden. Busse und die Städtebahn Schloß über die Felsenburg Neurathen und das Richard-Wagner- verkehren im Stundentakt. Die weiterführenden Schulen im Umland Denkmal bis zum Feldbahnmuseum – Gäste können sich auf einen können von Schülerinnen und Schülern bequem mit den Schulbussen abwechslungsreichen Urlaub freuen. Zum Übernachten laden zwei erreicht werden. Nicht zuletzt sind auch vielfältige Einkaufsmöglich- große Hotels sowie zahlreiche Ferienquartiere ein. keiten vorhanden, die auf kurzem Weg erreicht werden können. Aber auch bei Freizeitaktivitäten kann Lohmen bei Familien als „Tor zur Was erhoffen Sie sich von der Veröffentlichung der Broschüre? Sächsischen Schweiz“ mit verschiedenen Einrichtungen punkten. Jörg Mildner: Einerseits können sich Einwohner über ein interes- santes Nachschlagewerk freuen, in dem es auch viel Neues zu Wie tragen die Vereine zum gesellschaftlichen Leben bei? entdecken gibt. Touristen können der Broschüre andererseits Jörg Mildner: Traditionell wird seit 6 Jahren das Steenbrecherfest am wertvolle Freizeittipps und Urlaubsinfos entnehmen. Nicht zuletzt zweiten Septemberwochenende gefeiert. Auch am Weihnachtsmarkt dient die Publikation der Bekanntmachung der Gemeinde Lohmen wirken alle Vereine gemeinsam mit zahlreichen Gewerbetreibenden als Tor zur Sächsischen Schweiz, welches Einwohner und Gäste mit. Die jährlich stattfindenden Vereinsfeste im Gemeindegebiet und gleichermaßen willkommen heißt.

2 | Interview des Bürgermeisters Landschaft um Lohmen Die historischen Wurzeln der Gemeinde

Vergangenheit Kulturgeschichte

Lohmen wurde urkundlich erstmals 1292 erwähnt. Es wird vermutet, Kulturgeschichtlich spielt die Steinbrecherei in Lohmen eine große dass sich Lohmen bereits im 12. und 13. Jahrhundert zum Reihendorf Rolle. Bereits der Name der Gemeinde stellt eine Verbindung zu mit Waldhufenflur entwickelt hat. diesem Handwerk her. So taucht bereits 1206 ein „Timo de Lome“ Im 16. Jahrhundert entwickelte sich Lohmen zu einem richtigen als Urkundenzeuge auf. Das Wort „lomu“ stammt aus dem Altslawi- kleinen „Städtchen“, was nicht zuletzt an der wachsenden Bedeu- schen und bedeutet so viel wie „Steinbruch“. Dazu passt, dass sich tung der Tierzucht lag. So ist beispielsweise belegt, dass es 1543 in seit Mitte des 16. Jahrhunderts in der Herrenleite und im Wesenitztal Lohmen eine große Schäferei gab und dass man im Jahr 1765 etwa Sandsteinbrüche befanden. Hier fertigten die Handwerker ursprüng- 200 Merinoschafe für die Zucht aus Spanien heranschaffte. lich Mahl- und Schleifsteine. Später wurde der Sandstein zur Errich- Mitte des 16. Jahrhunderts avancierte Lohmen zum kurfürstlichen tung von Wohnbauten und prächtigen Schlössern verwendet. Kammergut. Darin hatte auch das Amt Lohmen seinen Sitz.

„Eingangstor des Elbsandsteingebirges“ – so wurde Lohmen um Gegenwart 1800 genannt. Die durch den Ort verlaufende und zum Gebirge führende Straße wurde in dieser Zeit ausgebaut. Vorher wurde die Lohmen ist mit seinen Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Straße als Randweg genutzt, welcher an der nördlichen Grenze des Uttewalde eine beschauliche Gemeinde, in der sich die Einwohner Sandsteingebirges oberhalb der rechtselbigen Gründe von Dresden nicht zuletzt auch aufgrund des lebendigen Vereinslebens sehr wohl- über Pirna nach Hohnstein führte. Bis heute ist dieser Weg aus früh- fühlen. Insgesamt sorgen 22 Lohmener Vereine dafür, dass immer geschichtlicher Zeit bei den Bürgern Lohmens bekannt. Er verband etwas los ist. Darüber hinaus hat sich Lohmen zu einem der belieb- die mittlere Oberlausitz und das böhmische Niederland mit dem testen Wohn- und Urlaubsorte der Vorderen Sächsischen Schweiz mittleren Sachsen. entwickelt. Doch es dauerte nicht lange, bis Lohmen seinen Titel als „Tor zur Sächsischen Schweiz“ an Pirna abtreten musste. Gründe waren der Bau der Eisenbahnlinie im Elbtal sowie die Entwicklung der Personenschifffahrt.

Die historischen Wurzeln der Gemeine | 3 4 | Herzlich willkommen in der Gemeinde Lohmen Herzlich willkommen in der Gemeinde Lohmen | 5 Die Ortsteile stellen sich vor

Blick auf Mühlsdorf

Koordinatenpunkt

Portal in Mühlsdorf

Mühlsdorf Daube

Mühlsdorf ist bereits seit 1950 ein Ortsteil Der Ortsteil Daube hat sein ganz eigenes von Lohmen und liegt landschaftlich reizvoll Markenzeichen - die Daubemühle, welche über dem Wesenitztal. 1443 wird der Ort mit heute als Wasserkraftwerk der Gemein- der Bezeichnung „Milisdorff“ erstmals er- de dient und im 19. bis zum Anfang des wähnt. Das einstige Reihendorf hat sich über 20. Jahrhunderts zu den am meisten besuch- die Jahre zu einem Straßendorf entwickelt. ten Punkten der Sächsischen Schweiz zählte. Der Umstand, dass der Ort auf Quadersand- Neben der Wasserkraftanlage soll zukünftig stein erbaut worden war, brachte ihm später auch wieder eine Gaststätte bzw. Imbissver- einiges an Ruhm ein. Mit Liebethal erhielt sorgung eingerichtet werden, in der sich Be- Mühlsdorf das Stadtrecht und die Bergfrei- sucher und Wanderer kulinarisch verwöhnen heit, wie ein Ortschronist 1918 berichtet. lassen können. Der Ortsteil Daube besticht Um 1890 wurde hier vor allem Landwirt- außerdem durch seinen Charakter als Rund- schaft betrieben. Die rund 250 Einwohner dorf und gehört seit 1969 zu Lohmen. ernährten sich zu dieser Zeit vorwiegend vom Feld- und Obstanbau.

6 | Die Ortsteile stellen sich vor Bäckerei Walter Hohlergasse 6 01847 Lohmen Telefon: 0 35 01/58 81 06

Wir haben für Sie geöffnet Mo 06:45–10:00 Uhr Di–Do 06:45–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr Fr 06:45–18:00 Uhr Sa 06:30–11:00 Uhr (von November bis April verkürzte Öffnungszeiten) Inh. Jens Damm GUTBÜRGERLICHES SPEISEANGEBOT Besuchen Sie auch unsere Filiale Dorfstraße 3 (Nähe Lohmener Schloss) · 01847 Lohmen · Telefon: 0 35 01/58 60 00 gut speisen zu vernünftigen Preisen mit Café- und Imbissangebot! Öffnungszeiten: Mo–Fr 07:00–18:00 Uhr · Sa 07:00–11:00 Uhr Gastraum 50 Plätze · Vereinszimmer 40 Plätze · Saal 200 Plätze Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Basteistraße 17 · 01847 Lohmen · Tel./Fax: 0 35 01 / 58 82 40

Urlaub im schönsten Tal der Sächs. Schweiz Pension und Gaststätte Polenztal

Polenztal Nr. 2 · 01848 Hohnstein Telefon: 03 59 75 / 8 08 26 · Telefax: 8 08 28 FLEISCHEREI www.polenztal.de · [email protected] KÄPPLER Direkt am Malerweg gelegen · ruhige Lage · 58 Betten · alle Zimmer mit DU/WC und TV Bewirtungen bis 100 Personen · für Reisegruppen geeignet · Parkplatz am Haus Basteistraße 90 · 01847 Lohmen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon/-fax: 0 35 01 / 58 83 11

Getränkehandel HOYER Im Getränkemarkt: Verleih/Service: Fassbier, Flaschenbier, Limonaden • Mineralwasser, Walther´s Säfte Partyzelte, Heizpilze • Festzeltgarnituren • Steh- Meißner Weine, Regionale Spirituosen • Frische Eier / Bienenhonig vom Imker tische, Sonnenschirme Schanktechnik • Gläser/ Fruchtaufstriche/ Geschenkkörbe • Post Modern & Hermes PaketShop Serviceartikel • Lieferung auf Kommission

Basteistraße 94 • 01847 Lohmen • Telefon/-fax: 03501/588234 • Internet: www.getraenkehandel-hoyer.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00–13.00 Uhr und 14.30–18.00 Uhr • Sa 08.30–12.00 Uhr

Wir beraten und fertigen für Sie künstlerisch kreative Einzelstücke aus Sandstein. Jan Lorenz Steinmetz- und Bildhauermeister • Grabmale mit Schustergasse 8 künstlerischen Bildhauerarbeiten 01829 Dorf Wehlen • Inschriften Tel.: 035024 / 70631 • Reliefs und Wappen Fax: 035024 / 79759 • Pokale für spezielle www.sandstein-Bildhauer.de Anlässe • Sonnenuhren • Gartenmöbel Besuchen Sie uns auch • Dekoratives für im Miniaturpark Haus und Garten „Kleine Sächsische Schweiz“

Die Ortsteile stellen sich vor | 7 Feldbahnfahrtag

Kfz-Meisterbetrieb Reparatur und Kundendienst für Pkw und Kleintransporter Pirnaer Straße 7 a · 01829 Dorf Wehlen Klimaanlagenservice · Reifenservice Telefon: 03 50 24 / 7 06 40 Fahrzeugdiagnose · HU/AU Telefax: 03 50 24 / 7 01 41 E-Mail: [email protected] Karosserieinstandsetzung · Autoverglasung Quelle: godfer - Fotolia

Olaf Jesiorski Schornsteinfegermeister Grundstraße 28 01847 Lohmen Inhaber | Jörg Pöthig | Dachdeckermeister Telefon: 03 50 24 / 7 00 57 Böhmische Straße 30 • 01844 Neustadt Telefon: 0 35 96 / 50 49 23 und 0 35 96 / 50 49 25 Telefax: 03 50 24 / 7 00 56 Mobil: 01 78 / 5 04 92 33 • [email protected] Mobil: 01 73 / 6 09 16 18 www.dachdecker-hering.de E-Mail: [email protected]

Dieter Rokasky · Maurermeister Alt-Rottwerndorf 38 a · 01796 Pirna Krumpolt Gerüstbau GmbH Tel.: 0 35 01 / 79 28 88 · Fax: 0 35 01 / 79 28 90 · Mobil: 01 73 / 3 86 05 16 Bahnhofstraße 12 | 01829 Telefon: 03 50 20 / 7 55 44 | Telefax: 03 50 20 / 7 55 43 | Mobil: 01 72 / 3 57 30 09 E-Mail: [email protected] · Web: www.rokasky.de

Schustergasse 2 · 01829 Stadt Wehlen Telefon: 03 50 24 / 7 14 94 Telefax: 03 50 24 / 7 09 34 www.elektro-froede.de · [email protected] Elektroarbeiten aller Art · Heizung · Solar Fotovoltaikanlagen · Klimaanlagen · Wärmepumpen 24-Stunden-Notdienst: 03 50 24 / 7 04 29

8 | Die Ortsteile stellen sich vor Doberzeit

Der Rundling mit seinem hübschen Dorfan- ger liegt zwischen dem Mockethaler und Liebethaler Grund an der Straße von Pirna nach Lohmen. In vergangener Zeit – um 1816 – dominierte hier die Landwirtschaft. Dies verrät auch der Ursprung des Namens „Doberzeit“ – die Bezeichnung stammt aus dem Slawischen und bedeutet „guter Weizen“. Zwischen 1776 und 1788 wurde Doberzeit immer wieder von Bränden heimgesucht, jedoch konnte sich der Ort von Schloß diesen Katastrophen erholen. Seit 1969 ist Lohmen Doberzeit Ortsteil von Lohmen.

Doberzeit Blick auf Uttewalde Uttewalde

Erstmals wurde der Ort um 1400 als „Otten- balde“ in böhmischen Urkunden erwähnt. Es war also das Dorf eines Otto, der die von ihm geführten Bauern am Wald angesiedelt hat. Die Gehöfte des bäuerlichen Waldhufendorfs umsäumen einen kurzen und tiefen Gelände- einschnitt, der zum Uttewalder Grund führt. Vor allem der Obst- und Hopfenanbau war hier seit jeher die Haupteinnahmequelle der Landbevölkerung. Wie Doberzeit hatte Utte- walde häufig mit den Flammen zu kämpfen. Am 11. September 1884 war die Situation besonders prekär– Uttewalde wäre fast kom- Felsenburg plett zugrunde gegangen, nur 4 Grundstücke Neurathen blieben vom Brand verschont. Seit 1961 darf sich Uttewalde zu Lohmen zählen.

Das Felsentor im Uttewalder Grund. Uttewalder Kolorierte Lithographie von Schumann Grund nach einer Zeichnung von Jentsch, um 1800

Die Ortsteile stellen sich vor | 9 Die Verwaltung der Gemeinde Lohmen

Verwaltungssitz Gemeinderat aktuell

Gemeindeverwaltung Lohmen Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 wurden folgende Schloß Lohmen 1 Gemeinderäte in der Gemeinde Lohmen gewählt: 01847 Lohmen CDU Großmann, Silke 672 Stimmen Telefon: 03501 5810-0 (Zentrale) Michel, Jens 538 03501 5810-24 (Touristinfomation) Andrä, Karsten 288 Telefax: 03501 5810-42 Venus, Helmut 210 E-Mail: [email protected] Hoppe, Paul 201 Internet: www.lohmen-sachsen.de Kloò, Michael 191 Damm, Rainer 191 Markert, Lucas 182 Ihre Ansprechpartner Barthel, Manfred 172 Bürgermeister [email protected] Glatz, Enrico 126 Opitz, Tilo 107 Hauptamt [email protected] Scholz, Bernd 101 Kämmerei [email protected] DIE LINKE Schwab, Toralf 367 Bauamt [email protected] Loth, Roswitha 146 Touristinformation Lohmen [email protected] Wilisch, Helgard 118 GRÜNE Schräger, Hartmut 349 Bibliothek Lohmen [email protected]

Erbgericht Lohmen mit Saal Schloßflügel

Quelle: Klaus Kremtz

Quelle: Alina Isakovich – Fotolia

10 | Die Verwaltung der Gemeinde Lohmen Öffnungszeiten Bibliothek im Schloß April – Oktober:

Montag: 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek im Schloß November – März:

Montag: 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Kinderbibliothek in der Schule:

Am „Mühlsdorfer Berg“ Montag: 12:30 – 14:30 Uhr Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindeamt:

Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Touristinformation April – Oktober:

Montag: 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Touristinformation November – März:

Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr

Kirche Lohmen

Die Verwaltung der Gemeinde Lohmen | 11 Wohnen in Lohmen

Infrastruktur zu bieten, ist es daher wichtig, dass ein möglichst vielfältiges Angebot an Wohnraum Eine entscheidende Rolle für Familien mit beziehungsweise bewohnbaren Flächen zur Kindern sowie für junge Fachkräfte spielt Verfügung steht. die Frage nach einem möglichst geeigneten Wohnumfeld. Die Ansprüche an ein familien- Die Gemeinde Lohmen bietet eine Reihe gerechtes Wohnumfeld sind dabei natürlich attraktiver Baugrundstücke und Immobilien von Mensch zu Mensch je nach privater und an. Einen aktuellen Überblick erhalten Sie auf beruflicher Situation sehr unterschiedlich. der Homepage der Gemeinde unter

Während für die einen ein eigenes Haus www.lohmen-sachsen.de/immobilien/ im Grünen mit viel Platz zum Spielen eine immobilien.php Idealvorstellung ist, ziehen andere eine zentrale Lage mit möglichst guter Anbin- dung an Arbeitsplatz, Schule, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten mit städtischem Flair vor. Um den zahlreichen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und den Familien einer Region ein attraktives Umfeld

Dipl.-Ing.-Oec. Volker Schober Sachverständiger für die Bewertung von bebauten Kirchsteig 5 b und unbebauten Grund- Qualität 01847 Lohmen stücken – TÜV-Attest ist kein Zufall. Tel./Fax: 0 35 01 / 53 41 15 Malerfachbetrieb Olaf Schade GmbH Telefon: (03 51) 2 07 26 -90 Mobil: 01 72 / 3 67 76 67 Fax: (03 51) 2 07 26 -91 Ihr sächsischer Partner in allen E-Mail: [email protected] Sachsenwerkstraße 85 | 01257 Dresden E-Mail: [email protected] www.volker-schober-immobilien.de Fragen rund um die Immobilie www.malerfachbetrieb-schade.de

12 | Wohnen in Lohmen Verkehrsanbindung Landschaftliche Lage

Verkehrstechnisch ist Lohmen sowohl mit dem Pkw als auch mit Die landschaftliche Lage Lohmen kann eine öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Mit dem Auto beeindruckende landschaftliche Vielfalt folgt man der A 4 bis Dresden, wechselt dann auf die A 17 Rich- aufweisen, die nur darauf wartet, von Besu- tung Pirna/Prag und nimmt die Abfahrt Pirna. Weiter geht es auf chern über reizvolle Rad- und Wanderwege der Bundesstraße 172a, von der man rechts auf die Hotelroute A entdeckt zu werden. Nicht zuletzt die Nähe abbiegt, dieser folgt und nach kurzer Zeit Lohmen erreicht. zu unserem Hauptausflugsziel der Bastei Zieht man öffentliche Verkehrsmittel vor, so ist die Bahnverbin- und die Lage des Ortes am Eingang zum dung ab Dresden-Hauptbahnhof die richtige Wahl. Von dort aus Nationalpark Sächsische Schweiz sind für fährt man mit der S-Bahn bis nach Pirna, steigt um in die Städte- die Gemeinde von großer Bedeutung. Der bahn in Richtung Neustadt und erreicht dann den Haltepunkt in Hauptort Lohmen mit seinem historischen Lohmen. Eine weitere Möglichkeit, nach Lohmen zu gelangen, ist Ortskern liegt zentral im Gemeindegebiet. Die die Fahrt mit den Linienbussen 226, 236, 237 oder 238, welche Ortsteile Mühlsdorf und Daube schließen sich zum Beispiel auch in Richtung Bastei, Hohnstein, , im Nordwesten und Westen an. Der Ortsteil oder Stadt Wehlen fahren. Doberzeit liegt im Südwesten, während der Ortsteil Uttewalde im südöstlichen Gemein- degebiet liegt. Lohmen umgeben folgende Nachbargemeinden und Städte: Dürrröhrs- Kastanienallee dorf-Ditterbach im Norden, Hohnstein im Osten, Kurort im Südosten, die Stadt Wehlen im Südwesten und die Stadt Pirna im Westen.

Blick auf den Kohlberg

Wohnen in Lohmen | 13 Grundschule Lohmen Kinderbetreuung und Bildung

ine qualifizierte zeitlich angepasste So folgt die Schule dem Motto: „Bewegung Kinderbetreuung ist sicherlich die ist mehr als Sport, täglich bewegen macht Egrößte Hilfe im Alltag zwischen Beruf Spaß!“ Daher können die beiden Sportplätze und Familie. Während das Thema in vielen und das grüne Freigelände auch in den europäischen Nachbarländern nicht einmal Pausen genutzt werden. Auch die große Grund zur Diskussion bietet, ist die Situation Spielburg lädt zum kreativen Entspannen in Deutschland noch immer mitunter heikel – vom Lernen ein. Besonderheiten der anders in Lohmen. Hier stehen Familien eine Bildungseinrichtung sind die Villa „Sonnen- Grundschule, ein Hort, eine Kindertagesstätte schein“, der Schulgarten mit „grünem mit Außenstelle und eine Kinderkrippe zur Klassenzimmer“ und Biotop sowie die Verfügung. Kräuterschnecke.

Kontakt: Stolpener Straße 6, 01847 Lohmen Grundschule Lohmen Telefon: 03501 581070 Die Grundschule Lohmen besuchen etwa Fax: 03501 581072 95 Kinder, die von sieben Lehrerinnen unter- E-Mail: [email protected] richtet werden. Auch Integrationskinder sind www.gs-lohmen.de.vu hier gut aufgehoben, denn es besteht u.a. eine enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit dem Sprachzentrum Dresden. Erkannt wurde vor einiger Zeit, dass Lernen und Bewegung in enger Beziehung zueinander stehen.

14 | Kinderbetreuung und Bildung Kindertagesstätte „Storchennest“ Der Integrationskindergarten in der ruhigen Nebenstraße gegenüber der Kinderkrippe bietet Betreuungsmöglichkeiten für insgesamt 95 Kinder. Betreut werden Kinder ab dem Alter von 2 Jahren in überwiegend altersgemischten Gruppen, in denen kleinere und größere Kinder im gemeinsamen Alltag voneinander lernen können. Gearbeitet wird nach dem Sächsischen Bildungsplan und orien- tiert am Situationsansatz. Raum für vielfältige Entdeckungen bietet das große naturnah gestaltete Außengelände. Auch die kleineren Storchennest Kinder erkunden schon mit Freude ihr Dorf bei Spaziergängen und Ausflügen, so z.B. zum Storchennest. In der hauseigenen Küche wird täglich frisch gekocht.

Außenstelle „Zugvögel“ In der Außenstelle Zugvögel können bis zu 60 Kindergartenkinder betreut werden. Aktuell besuchen die älteren Kinder die Außenstelle, bevor sie dann in Grundschule und Hort wechseln. Konzeptionell wird auch hier nach dem Situationsansatz gearbeitet. Die Gruppenräume der Kinder sind zugleich Funktionsräume, die von den Gruppen wechselnd genutzt werden. Einmal pro Woche nutzt jede Gruppe die Turnhalle der Grundschule um gemeinsam Sport zu treiben. Bei Spaziergängen und Ausflügen erkunden die Kinder die nähere Umge- bung, so z.B. beim Wald- und Wiesentag. Kita Außenstelle Kontakt: Pestalozzistraße 1 a, 01847 Lohmen Telefon: 03501 581065 E-Mail: [email protected]

Kinderkrippe Krümelkiste Die Kinderkrippe liegt ideal – direkt gegenüber der Kindertagesstätte „Storchennest“. Sechs Erzieherinnen, die sich am sächsischen Bildungsplan orien- tieren, betreuen hier bis zu 30 Kinder. Besonders schön ist der große Garten, in dem sich die Kleinen bei schönem Wetter austoben können. Ein spezieller Service für die Eltern ist die Wagengarage, die das Unterstellen von Autositzen und Kinderwägen ermöglicht. Das Krümelkiste Essen wird jeden Tag frisch zubereitet. Auf die Mitarbeit der Eltern bei verschiedenen Aktionen für die Kinder wird großer Wert gelegt. Dies sind zum Beispiel gemeinsam organisierte Feste, Nachmittage mit Hort „Lohmener Strolche“ den Großeltern oder auch Bastelstunden. Der Hort befindet sich im Seitenflügel des Grundschulge- bäudes. Hier können wir bis zu 130 Kinder aufnehmen. Wir Kontakt: Pestalozzistraße 6, 01847 Lohmen arbeiten nach dem offenen Konzept, das heißt, die Kinder Telefon: 03501 581066 entscheiden selbst, womit sie sich beschäftigen und ob sie E-Mail: [email protected] sich im Kreativzimmer, Forscherzimmer, Bauzimmer, Tisch- spielezimmer oder im Ruheraum aufhalten oder in unserem großzügigen Außengelände “rumstrolchen“. Auch für die Hausaufgaben gibt es einen Raum, in dem sie die nötige Ruhe und Lernmittel finden. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern vielfältige Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten können und sie Schritt für Schritt zur Selbständigkeit anzuleiten. Entspannung und „einfach mal abhängen“ haben dabei genauso ihre Berechtigung wie kreatives oder sportliches Tun, Experimen- tieren oder draußen Toben. In den Ferien gibt es immer ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Ausflügen in die Umgebung, bei dem wir vor allem die Vorschläge der Kinder berücksichtigen.

Kontakt: Stolpener Straße 6, 01847 Lohmen Telefon: 03501 581074 E-Mail: [email protected]

Hort Lohmen Kinderbetreuung und Bildung | 15 Gesund älter werden in Lohmen

uch wenn sich viele Menschen bis ins hohe Alter einer guten Gesundheit erfreuen, kann es nach Stürzen oder chronischen AKrankheiten vorkommen, dass Krankenpflege in einem Umfang notwendig wird, die Angehörige im Privathaushalt nicht bewältigen könnten. Dann kommt der Umzug des Patienten in eine stationäre Pflegeeinrichtung in Betracht. Hier wird er rund um die Uhr von qualifizierten Fachkräften versorgt und gepflegt.

Durch den Arbeiter-Samariter-Bund Sachsen e.V. wurde im Jahre 2004 der Gutshofflügel des Kammergutes Lohmen nach umfangreicher Sanierung fertiggestellt und mit neun altersgerechten Wohnungen ausgestattet. Des Weiteren zogen hier eine Arztpraxis und eine Physiotherapie ein, so dass die medizinische Versorgung mit 2 Ärzten und einer Physiothera- peutischen Praxis im historischen Ortszentrum Lohmen, einer großen Apotheke mit Kinder- und Zahnarztpraxen einen guten Stand besitzt. In der Gemeinde Lohmen gibt es noch weitere Praxen, wie eine Arzt- und eine Tierarztpraxis. Kosmetische Behandlungsmöglichkeiten werden ebenfalls in ausreichender Anzahl angeboten.

Die Lebenshilfe Pirna-Sebnitz- e.V. betreibt in der Gemeinde außerdem eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Quelle: Kzenon - Fotolia Quelle: Monkey Business– Fotolia

Praxis für Physiotherapie Elke Kunze

Schloss Lohmen 4 · 01847 Lohmen · Tel./Fax: 0 35 01 / 58 81 93 Montag–Freitag 07:00–12:00 Uhr Montag–Donnerstag 13:00–19:00 Uhr . Andere Termine sind nach vorheriger Basteistraße 19 01847 Lohmen Vereinbarung möglich. Telefon: 0 35 01 / 58 86 30 . Telefax: 0 35 01 / 58 86 29 [email protected] . www.bastei-apotheke.de

KINDERARZTPRAXIS Lohmen · Basteistraße 19 Dipl.-Med. Barbara Luger Telefon: 0 35 01 / 58 85 54 Mo, Di, Mi, Fr 08:30–12:00 Uhr Do 14:00–18:00 Uhr Mo, Mi 15:00–18:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon (privat): 0 35 01 / 5 85 01 00

16 | Gesund älter werden in Lohmen Vereine der Gemeinde Lohmen sowie Feste feiern

ie Bewohner selbst können aktiv werden. In zahlreichen Vereinen haben sie die Möglichkeiten, sinnvolle Freizeit zu erleben, ihr heimatkundliches DWissen zu erweitern sowie einen Beitrag zur Heimatpflege zu leisten.

Vereine & Gemeinschaften

Bergsteigerbund Ortsgruppe Lohmen Kleingartenverein Oberlohmen e.V. Faschingsclub Lohmen e.V. Kleingartenverein Zur Erholung e.V. Förderverein der GS Lohmen e.V. Lohmener Biker e.V. Freiwillige Feuerwehr Lohmen e.V. Posaunenchor Lohmen e.V. Fußballsportverein 1923 Lohmen e.V. Rassegeflügelzüchterverein Lohmen e.V. Heimatverein Mühlsdorf e.V. Rassekaninchenzuchtverein S 634 e.V. Historische Feldbahn Dresden e.V. Schlittenhundesportverein Sachsen e. V./Lohmen Imkerverein Lohmen und Umgebung e.V. Sportgemeinschaft Kegeln e.V. Ansprechpartner und Adressen der Jugendclub Lohmen e.V. Verein Schloß Lohmen e.V. Vereine finden Sie im Internet unter Jugendfeuerwehr Lohmen Volkschor Lohmen e.V. http://www.lohmen-sachsen.de/ Kleingartenverein An der Scheibe e.V. Seniorenclub Lohmen gemeinde/vereine.html Kleingartenverein Mühlsdorf e.V. Verein für kreative Handarbeitskunst Lohmen e.V.

Regelmäßige Veranstaltungen in der Gemeinde

Januar Weihnachtsbaumverbrennen September Lohmener Steenbrecherfest Februar Hallenfußballturnier Oktober Saisonabschluß im Feldbahnmuseum Herrenleite Fasching Basteischau des Rassegeflügel- & Rassekaninchen­ März Frauentags-Gegenparty im Bikerclub züchtervereins Lohmen e.V. April Ostermarkt im Schloßhof November Faschingsauftakt Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz u.a. auch im Eisbeinessen bei der FFW Feldbahnmuseum Herrenleite Vielseitigkeitslauf des Sächsischen Mai Musik zum Muttertag im Berghotel Bastei Schlittenhundesportverbandes Konzert Sandstein & Musik Dezember Historischer Weihnachtsmarkt am Schloß Lohmen Fußballfest in Lohmen Silvesterpartys Juni F eldbahnschau zu Pfingsten im Feldbahnmuseum Herrenleite Dazu kommen weitere jährlich stattfindende Veranstaltungen, wie Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf z. B. Konzerte und Theateraufführungen, Konzerte und Veran- Ortsfest Uttewalde staltungen in der Kirche in Lohmen, Konzerte und Auftritte des Sonnenwendfeier Lohmener Volkschores, Lesungen und Tanzabende, Kochkurse auf Lohmener Motorradfest der Bastei, Schlachtfeste, geführte Wanderungen u. v. a. m. Juli Kirchenkino Frühschoppen mit Blasmusik Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Internet August Tag der offenen Tür im Landwirtschaftshof Glumbick unter www.lohmen-sachsen.de/allgemeines/veranstaltung.php

Vereine der Gemeinde Lohmen sowie Feste feiern | 17 Innenhof der Felsenburg Neurathen

Malermeister Salvadore Heilek Lohengrinstraße 15 01847 Lohmen

Tel.: 0 35 01 / 46 15 56 | Fax:0 35 01 / 5 85 00 94 | Mobil: 01 72 / 3 43 46 11 Internet: www.malermeister-heilek.de | E-Mail: [email protected]

Uta Gerber mb-webdesign MARTINA BORSDORF Götzingerstr. 8 Grafik / Webdesign / 01847 Lohmen kosmetische Fußpfl ege Suchmaschinenoptimierung www.mb-webdesign.info [email protected] Basteistraße 19 01847 Lohmen Website / Webshop T 03501-780096 Telefon: 0 35 01 / 46 00 44 Visitenkarten / Flyer / Logo F 03501- 460935 Mobil: 01 74 / 9 39 55 05 M 0179 -7405906

Schröters

· privat geführtes Haus mit 64 Zimmern · Panoramarestaurant (täglich geöffnet) mit grandiosem Elbblick, Hotelrestaurant mit Kamin, Lothar 01 62 / 2 94 86 20 Terrassencafés und Biergärten Grandiose Ausblicke · professionelles Ausrichten von Familienfeiern, 01847 Lohmen · Gartenstraße 9 Hochzeiten und Firmenveranstaltungen E-Mail: [email protected] · Wellness-Oase mit Panorama-Saunalandschaft · ausgezeichnet als „Gastlichstes Hotel 2012“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge TRANSFER BIS ZU 8 PERSONEN · KRANKENFAHRTEN Telefon: 0 35 01 / 58 86 44 · Telefax: 0 35 01 / 46 09 73 Berghotel Bastei · 01847 Lohmen · Telefon: 03 50 24 / 77 90 · www.bastei-berghotel.de

18 | Gesund älter werden in Lohmen Richard Wagner Denkmal Steinschleuder

Tourismus, Ausstellung im Schloß Kultur und Freizeit

ie Gemeinde Lohmen liegt am nordwest- massiven Sandsteinquadern erbaut. In stim- hier noch reizvoller.“ Durch die Nutzung als lichen Rand der Sächsischen Schweiz. mungsvoller Kulisse können Besucher und Gemeindeamt mit Bibliothek und Touristinfor- DIhr Territorium reicht bis zur Bastei, der Gäste hier außerdem viele Konzerte erleben. mation besteht für Einwohner und Gäste die ältesten, berühmtesten und meistbesuchten Im Liebethaler Grund beginnt die erste Etappe Möglichkeit das Gebäude zu besichtigen und Touristenattraktion. Bereits seit dem frühen des Malerweges. Er war vielen Künstlern ein Stück ehemaliger Lohmener Geschichte 19. Jahrhundert ist die Bastei ein beliebtes Ziel Anlass, die schönsten Motive in Zeichnungen kennen zu lernen. Ein weiteres lohnenswertes für Wanderer, Erholungssuchende und Bergs- und Gemälden zu verewigen. Dort befindet Ziel ist das Feldbahnmuseum Herrenleite. Es portler. Die Attraktivität dieser Landschaft ist sich auch das von Prof. Guhr geschaffene hat von Mai bis September an jedem Sonn- aber nicht nur geprägt von Tafelbergen und monumentale größte Denkmal des Kompo- abendnachmittag bzw. zu Veranstaltungen bizarren Felsen. Die beeindruckende Variation nisten Richard Wagner. Es erinnert daran, geöffnet. Das Feldbahnmuseum wird seit von Bergwelt, Flusstälern­ und langgestreckten dass Wagner hier seine weltbekannte Oper 2001 in ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut und Ebenen geben in ihrer Gesamtheit der Natur „Lohengrin“ schrieb. Vor dem Denkmal gibt betrieben. Besucher können hier nicht nur ihren unverwechselbaren und einmaligen es außerdem einen Hörgenuss aus Wagners zahlreiche Exponate anschauen, sondern auch Charakter. Gleich hinter der Basteibrücke Vorspiel zu „Lohengrin“. In Lohmen wohnte Vorführungen der Bahnen und Mitfahrten auf befindet sich die Felsenburg Neurathen, eine und arbeitete auch der Mundartdichter Bruno Feldbahnzügen in authentischer Umgebung Natursteinfestung, die im 13. Jahrhundert auf Barthel, der besonders durch seine heimat- erleben. Auch Natur- und Wanderfreunde abgeschiedenen und schwer ersteigbaren kundliche Arbeit, die Erforschung der Stein- kommen in Lohmen auf ihre Kosten. Dafür Felsen als eine uneinnehmbare Wehranlage brechertätigkeit und dem Erzählband „Im di sorgen unter anderem die sich auf rund errichtet wurde. Auf einem Rundgang kann Bastei rim“ bekannt wurde. Eine Gedenktafel 50 Kilometern erstreckenden Wanderwege man hier nicht nur die großartige Aussicht im Uttewalder Grund ist seinem Andenken durch wildromantische Gründe, wie z. B. den zu den Felsen des Elbsandsteingebirges gewidmet. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist Uttewalder Grund mit seinem Felsentor und genießen, sondern im nachgestalteten das Schloß Lohmen mit großem Rittersaal, einer reichhaltigen Farn- und Mooslandschaft. Burghof viel Interessantes über die dama- der regelmäßig für Veranstaltungen, Ausstel- Alles in allem ist Lohmen wie geschaffen für lige Besiedlung erfahren. Eine Ausstellung lungen und als Trauzimmer genutzt wird. Im Urlauber, die eine reizvolle Landschaft, attrak- im Schloß Lohmen soll dem interessierten Sammelband „Die Burgen und vorgeschichtli- tive Freizeitmöglichkeiten und Erholung vom Besucher mit einer Präsentation zahlreicher chen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz“ Alltagsstress suchen. Lohmen beeindruckt Fundstücke und entsprechender Dokumen- steht „Schloß Lohmen mit seiner nächsten durch gepflegte Gastlichkeit in Gasthöfen, tation die Geschichte nahe bringen. Neben Umgebung ist ein reizendes Fleckchen Erde, Hotels und schönen Ferienunterkünften. den Sehenswürdigkeiten des Basteigebietes und mit Recht dürfen wir dasselbe in Bezug Touristinformation Lohmen sollten Besucher auch die im schlichten auf landschaftliche Schönheit als die Perle Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen Barockstil gehaltene Lohmener Kirche des ganzen Wesenitztales bezeichnen. Die Telefon: 03501 581024 aufsuchen. Sie ist eine der schönsten und geschichtlichen Erinnerungen, die sich an E-Mail: [email protected] größten Dorfkirchen Sachsens und wurde aus den Ort knüpfen, machen das Verweilen www.lohmen-sachsen.de

Tourismus, Kultur und Freizeit | 19 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die alphabetische Anordnung ermög- Alle diese Betriebe haben die kostenlose Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier licht Ihnen ein schnelles Auffinden der Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus gewünschten Branche. Weitere Informationen finden Sie im Internet Handel, Gewerbe und Industrie. unter www.total-lokal.de.

Apotheke 16 Fliesenleger 8 Klinikum U4 Sachverständigenbüro U3 Auto-Service 8 Floristik 18 Kosmetikstudio 18 Schornsteinfeger 8 Bäckerei 7 Friseur 8 Krankenfahrten 18 Schriftmaler 18 Baugeschäft 8 Fußpflege 8 Lebensmittel U3 Steinmetz 7 Berghotel 18 Gaststätten 7 Malerarbeiten 12, 18 Tief- und Kulturlandschaftsbau U3 Bestattungen U3 Gerüstbau 8 Nagelstudio 18 Trinkwasser 20 Bildhauer 7 Geschenke 18 Partyservice 7 Wärmepumpen 8 Blumen 18 Getränkehandel 7 Pension 7 Wasserversorgung 20 Bodenleger 18 Getränke-Lieferservice U3 Personentransporte 18 Webdesign 18 Dachdeckerei 8 Hermes-Paket-Shop 7 Pflegedienst U2 Werbung 18 Elektro 8 Hotels U2, 18 Pflegeheim U2 Wohnaccessoires 18 Energieversorger U3 Immobilien 12 Physiotherapie 16 Wohnbaugenossenschaft 1 Ergotherapie 16 Internet-Service 18 Post-Agentur U3 Wohnungen 12 Fassadenanstrich 12 Kfz-Werkstatt 8 QiGong 16 Zimmerei U3 Fleischerei 7 Kinderarztpraxis 16 Restaurant U2 U = Umschlagseite

Basteistraße 79 Telefon: 0 35 01 / 46 10 80 01847 Lohmen Telefax: 0 35 01 / 47 07 89 E-Mail: [email protected] Internet: www.tzv-bastei.de Bereitschaftstelefon: 01 71 / 3 83 72 60

in der Lohmener Klamm

in Zusammenarbeit mit: 01847049/1. Auflage/2014 Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen Druck: Redaktion: Wicher Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Lohmen Otto-Dix-Straße 1, 07548 Gera Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh - Kerstin Merkel Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der USt-IdNr.: DE 811190608 mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM Geschäftsführung: Markus Trost, Dr. Otto W. Drosihn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Tel.: 08233 384-0 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Fax: 08233 384-247 Gemeinde Lohmen, Kristin Bormann, Marko Förster, Matthias Schäfer, Rainer Oettel, urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in [email protected] Verlag A & R Adam, Verein Historische Feldbahn e.V. Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

20 | Branchenverzeichnis Büro Pirna Büro Sonnenstein Büro Gartenstraße 26 | 01796 Pirna Prof.-J.-Curie-Straße 9 | 01796 Pirna Lessingstraße 8 | 01809 Heidenau Tel.: 03501/570000 Tel.: 03501/506323 Tel.: 03529/590010 Fax: 03501/447438 Fax: 03501/506324 Fax: 03529/590011

Ein sächsisches Familienunternehmen mit Tradition • Tag und Nacht für Sie erreichbar über alle Telefone Internet: www.bestattungshausbilling.de e e.d zapf jung- r- .diema

www Familientradition seit 1905

IHR LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKESPEZIALIST IN LOHMEN Lebensmittel u. Getränke Obst u. Gemüse Feinkost u. Wurst Spirituosen u. Tabakwaren LOTTO-ANNAHMESTELLE

Mo–Fr 07:30–18:00 Uhr · Do bis 18:30 Uhr Sa 07:00–12:00 Uhr ENSO. Lieferservice Mit Energie für Sie da. Basteistraße 84 · 01847 Lohmen Fax: 0 35 01 / 57 19 02 Sie haben Fragen rund um Strom, Erdgas oder Wärme? Tel.: 0 35 01 / 58 80 68 Bei ENSO sind wir für Sie da! Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) Sachverständigenbüro Klemm Kontakt per E-Mail für Schäden an Gebäuden [email protected] Nutzen Sie unseren Direkt-Service! www.enso.de Andreas Klemm | Zimmerermeister Richard-Wagner-Straße 59 Tel./Fax: 0 35 01 / 58 85 30 01847 Lohmen Mobil: 01 51 / 19 68 41 00 Störungsrufnummern der ENSO NETZ GmbH OT Mühlsdorf Web: www.holzbau-svb-klemm.de Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881

Tief- und Kulturlandschaftsbau Pirnaer Straße 7 . 01847 Lohmen ENSO Energie Sachsen Ost AG 01064 Dresden Tel.: 03501 5850090 . Fax: 03501 5850091 . Mobil: 0174 9210890 E-Mail: [email protected] Ein starker Partner für Ihre Gesundheit!

Fachrichtungen Zentren

Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Zertifiziertes Brustzentrum Freital-Pirna Hämatologie-Onkologie, Palliativmedizin) Zertifiziertes Kontinenz- und ChA PD Dr. med. habil Steffen Schön Beckenbodenzentrum ?03501 7118-5051 Zertifiziertes Darmzentrum Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie, Angiologie, Zertifiziertes interdisziplinäres Gefäßzentrum Pulmologie, Internistische Intensivmedizin) Freital-Pirna ChA PD Dr. med. habil. Steffen Schön Zertifiziertes regionales Traumazentrum Klinikum Pirna ?03501 7118-5041 Klinik für Chirurgie I (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Proktologie) Medizinisches ChÄ Dr. med. Judith Stiebitz ?03501 7118-5011 Versorgungszentrum Klinik für Chirurgie II (Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie) Chirurgie ChA Dipl.-Med. Erik Baldauf Neurochirurgie ?03501 7118-5012 HNO Klinik für Plastische Chirurgie Neurologie/Psychiatrie ChÄ Dr. med. Mechthild Weiße-Lögering Physikalische und Rehabilitative Medizin ?03501 7118-5301 Allgemeinmedizin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ChA Daniel Stadthaus ?03501 7118-5201 Klinik für Psychiatrie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum Pirna GmbH und Psychotherapie ChA Dr. med. Klaus-Werner Haffner ?03501 7118-5211 Struppener Straße 13 • 01796 Pirna Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin ?03501 7118-1201 ChA Dr. med. Paul Close Bsc GradInstP Fax 03501 7118-1211 ?03501 7118-5101 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ChA Dr. med. Alexander Fabian Klinik für Psychiatrie und ?03501 7118-5031 Psychotherapie Klinik für Urologie Hohe Straße 28-30 • 01796 Pirna ChA PD Dr. med. habil. Volker Janitzky ?03501 7118-9231 ?03501 7118-5001 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fax 03501 7118-9241 ChA Dr. med. Lutz Beese ?03501 7118-9231 E-Mail: [email protected] Abteilung für Radiologie (CT, MRT) www.klinikum-pirna.de ChA Dr. med. Lothar Berndt ?03501 7118-5021

Das Klinikum Pirna ist ein modernes Krankenhaus mit einem breiten Fachabteilungsspektrum im linkselbischen Bereich des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit 410 voll- und teilstationären Betten. Es hat sich in den vergangenen Jahren zu einem spezialisierten Gesundheitszentrum für den Landkreis entwickelt, in dem fachliche Kompetenz und enge fachübergreifende Zusammenarbeit aller Abteilungen gewährleisten, dass dem Patienten die für ihn bestmögliche Behandlung zuteil wird. Das Klinikum sieht seine Verantwortung seit jeher in einer wohnortnahen optimalen und umfassenden Behandlung der Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreisgebiet. Innovation und Investitionsfähigkeit sind dabei entscheidende Faktoren für eine gute und schwerpunktbildende Versorgung. Dem Qualitätskonzept „Gute Medizin sichtbar und planbar machen“ folgen heute die Bemühungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit für bestmögliche medizinische Ergebnisse und eine hohe Patientenzufriedenheit. Dazu gehört neben einer kontinuierlichen Prozessoptimierung und der Weiterentwicklung von Therapie- und Pflegestandards insbesondere die Zuwendung zum Patienten. Die Erfahrung und das Wissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gerne anAuszubildende und junge Ärzte in Weiterbildung weitergegeben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Patientinnen und Patienten sowie unseren Partnern im Gesundheitsbereich für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, Ihnen weiterhin hilfreich zur Seite zu stehen. Wir wünschen Ihnen und IhrenAngehörigen alles Gute, vor allem natürlich Gesundheit!

Ihr Klinikum Pirna