Landkreis Anhalt-Bitterfeld - Information für die Presse

Aktuelle Informationen zum Thema COVID-19 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld – 8. Januar 2021, 14 Uhr

Seit Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zur o.g. Stichzeit insgesamt 2.185 Personen mit COVID-19 infiziert. Das sind 42 Personen mehr als gestern. Neu hinzugekommene Fälle nach Städten und Gemeinden: Köthen 15, 7, Bitterfeld-Wolfen 6, Südliches Anhalt 4, jeweils 3 aus Muldestausee, Raguhn-Jeßnitz und Zörbig sowie eine Person aus Sandersdorf-Brehna. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert beträgt 188,7 (Stand: 8.01.2021, 0:00 Uhr, Quelle: Robert-Koch-Institut). Seit Ausbruch der Pandemie sind 21 Menschen aus Anhalt-Bitterfeld an oder mit COVID-19 verstorben. Im Moment werden in Anhalt-Bitterfeld 22 an COVID-19 erkrankte Personen intensivmedizinisch behandelt. Invasiv beatmet werden davon neun Personen. (Quelle: DIVI-Intensivregister)

Heute hat der Landkreis Anhalt-Bitterfeld eine nächste Impfstofflieferung erhalten. Insgesamt 390 Ampullen. Mit den Inhalt einer Ampulle können fünf bis sechs Menschen geimpft werden. Aus der gelieferten Charge wird Impfstoff für Zweitimpfungen zurückbehalten. Der übrige Impfstoff wird in Pflegeeinrichtungen und in dem am Montag in Betrieb gehenden Impfzentrum in Wolfen eingesetzt. Hinweis

Zum Impftermin im Impfzentrum sind bitte Personalausweis, Chipkarte der Krankenversicherung und wenn möglich der Impfausweis mitzubringen. Impfberechtigte Beschäftigte aus Pflegeeinrichtungen/medizinische Einrichtungen müssen zudem eine entsprechende Bescheinigung des Arbeitgebers vorlegen.

Corona-Hotline des Landkreises:

 03496 60 1234  Oder per mail: [email protected]  Mo-Fr in der Zeit von 9 bis 15 Uhr

Köthen (Anhalt), 8.01.2021 Pawelczyk Pressesprecher

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Am Flugplatz 1 Telefon: 03496 60 1005/1006 Mail: [email protected] 06366 Köthen (Anhalt) Telefax: 03496 60 1015 Internet: www.anhalt-bitterfeld.d