AMBERG-SULZBACHER LAND Vilstalwanderweg Eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung www.amberg-sulzbacher-land.de vilstalwanderweg · von der quelle bis zur mündung Liebe Wanderfreunde, durch das immer dichter werdende Straßennetz sowie durch Maßnahmen der Flurbereinigung und den immer weiter Liebe Wanderfreundin! um sich greifenden Ausbau von Wald- und Wiesenwegen werden oft Ummarkierungen notwendig. Deshalb kann für eine genaue Überein- Lieber Wanderfreund! stimmung der Wegebeschreibung und der Markierung auf Jahre hinaus nicht garantiert werden. Vilstalwanderweg Mit einer kurzen Einführung möchten wir Ihre Neugier und Eine Wanderung von der Wanderlust wecken, unsere Region zu erkunden. Diese Quelle bis zur Mündung Broschüre stellt die ca. 90 km lange Vilstalwanderung von Verfasser: der Quelle in Kleinschönbrunn (ca. 460 m NN) bis zur Alfons Lehmeier, Hubert Zaremba, Bianca Spies Mündung in die Naab in Kallmünz (ca. 340 m NN) vor. Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Die Vils hat unseren Landkreis geprägt – landschaftlich Marketing, Tourismus & Kultur und wirtschaftlich. Im nördlichen Teil bereiten weite Schlossgraben 3 Tallagen der Vilsecker und Hahnbacher Mulde der Vils ihr 92224 Amberg
[email protected] Bett, ab Amberg hat sie sich ein tiefes Kastental in www.amberg-sulzbacher-land.de das Juragestein angelegt. Bildnachweis: Archiv Landratsamt Amberg-Sulzbach, Helmut Krönauer, Kommunen im Landkreis, Archiv Landkreis Regensburg, Martin Gabriel, Wie an einer Perlenkette reihen sich die kleinen Orte und Lukas Rode, Dr. Angela Wirsing, Stefan Gruber, Clemens Zahn, Susanne Gemeinden am Ufer der Vils aneinander. Sie blicken zum Kammerer, Naturpark Hirschwald sowie weitere Teil auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Kartografie: Darwin Communication, Amberg Kartengrundlage: Topographische Karte 1:50 000; Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Im Mittelalter hatte die Vils als Transportweg für das so Nr.