Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Au • Göriach • Seewiesen • Stübming • Thal Die Wohn- und Wohlfühlgemeinde

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • www.turnau.gv.at • Ausgabe Juli 2019 • Nr. 84

Neugestaltung des KIGA-Turnau abgeschlossen

Volksbürgermeister LAbg. Stefan Hofer und die gesamte Gemeindevertretung wünschen einen schönen, erholsamen Sommer und einen guten Start im Herbst 2019 !

Pilotgemeinde Fertig­ Erwachsenen- stellung Lader für Bauhof sozialarbeit L123 Seite 5 Seite 10 Seite 5

TURNAU-Einkaufsgutscheine seit 1. Juli 2019 im Bürgerbüro erhältlich ! INFORMATIONEN aus der GEMEINDE

Informationen VORWORT BÜRGERMEISTER und Kontakte Unser Turnau. Hier Marktgemeinde Turnau 8625 Turnau 18 fühlen wir uns wohl ! Tel.: 03863 / 21 11 Liebe Turnauerinnen und Turnauer ! Fax: 03863 / 21 11-19 www.turnau.gv.at er Sommer hat mittlerweile in unserer veranstaltet und ab Herbst sorgt ein soge- Heimatgemeinde Einzug gehalten. Im ers- nannter Sportkäfig für noch mehr Frei- Amtsleitung und Bauamt D ten Halbjahr 2019 konnten wiederum viele zeitspaß am Turnauer Sportplatz. Peter Schelch, MBA, Tel.: 03863 / 21 11 Vorhaben zu einer positiven Entwicklung un- Ab 1. September 2019 werden zusätzlich [email protected] serer Gemeinde auf den Weg gebracht wer- Windelgutscheine für Turnauer Jungfa- den, damit sich unser Turnau als beliebte und milien eingeführt. Eltern aus unserer Gemein- stv. Amtsleitung moderne Wohn- und Wohlfühlgemeinde für de erhalten somit zukünftig 10 Restmüllsäcke und Finanzverwaltung alle Altersschichten ständig weiterentwickelt. im Jahr bis zum 3. Lebensjahr ihres Kindes Roswitha Zeman, Tel.: 03863 / 21 11-13 Die regionale Vielfalt unserer Betriebe, unsere gratis zur Verfügung gestellt. [email protected] herrliche Landschaft und unser gepflegtes Aber auch in anderen Bereichen werden sinn- Ortsbild sind wahre Stärken unserer Gemein- volle Maßnahmen umgesetzt, wie beispiels- Assistenz des Bürgermeisters, de. Im Gemeindevergleich hat die Marktge- weise die Kooperation mit der Ener- Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit meinde Turnau noch viele Nahversorger für gie Steiermark und das Projekt „Schwa- Christine Stehr, Tel.: 03863 / 21 11-14 den täglichen Bedarf im Ort. Dies ist ein enor- benbergarena Neu“ in der Wirtschaft, [email protected] mer Mehrwert, aber keinesfalls eine Selbst- die Einführung der Erwachsenensozial- verständlichkeit. Nur, wenn wir das Einkaufen arbeit, und das Aufrüsten unserer Fahr- Standes- und Meldeamt, in Turnau fördern und selbst praktizieren, zeugflotte durch Bergrettungs-Quad Sozialreferat können wir unsere Betriebe auch nachhaltig und Wirtschaftshof-Lader beweisen. erhalten. Als Förderung der örtlichen Kauf- Dipl.-Päd. Petra Schäffer Besonders freue ich mich schon auf die vielen kraft wurde daher mit 1. Juli 2019 ein Freizeitevents, die diesen Sommer wie- Tel.: 03863 / 21 11-15 „Turnau“-Einkaufsgutschein einge- der in unserer Gemeinde über die Bühne ge- [email protected] führt, der im Bürgerbüro der Marktgemeinde hen werden. erwerbbar ist. Dankbar bin ich, dass in der politischen Arbeit Bürgerservice und Post Die fertiggestellte Generalsanierung in der Gemeinde nicht ideologische oder par- Andrea Schwölberger, Tel.: 03863/21 11 der Landesstraße 123 wertet unser teipolitische Interessen, wie auf Bundesebene andrea.schwoelberger@ Ortsbild enorm auf. Heuer werden auf diesem praktiziert, vorherrschen, sondern, dass das turnau.steiermark.at Streckenabschnitt noch die Informationsta- Gemeinwohl und Verantwortungsbewusstsein feln erneuert und ein „Turnau“-Schriftzug mit voran gestellt werden. Notrufnummern Blumen installiert. Weitere Straßensanierun- Mein Motto als Bürgermeister ist es, nicht nur Feuerwehr Notruf...... 122 gen werden heuer noch folgen. vor einer Wahl für meine Bevölkerung aktiv zu Rotes Kreuz Notruf...... 144 In diesem Zusammenhang kann ich nicht oft werden, sondern mich Tag für Tag für die An- Polizei Notruf...... 133 genug betonen, wie wichtig der Einsatz aller liegen ALLER Bürgerinnen und Bürger einzu- Bergrettung...... 140 Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger setzen! MR Dr. Kroißenbrunner...... 03863 / 25 90 ist, Turnau sauber und schön zu halten! Abschließend möchte ich mich sehr herzlich Apotheken Notruf...... 1455 Als junger Vater einer Tochter sind mir Aktivi- bei der scheidenden Leiterin der Volksschule Turnau Josefine Leonhardt, die mit Ende die- Telefonseelsorge...... 142 tät für Kinder, Jugendliche und Familien ein ses Schuljahres in den Ruhestand getreten Telefonische Gesundheitsberatung.. 1450 ebenso wichtiges Anliegen. Die große Anzahl an Geburten Jahr für Jahr und die Tatsache, ist, für die gute Zusammenarbeit bedanken. dass Turnau über eine überdurchschnittlich Ich gratuliere unseren Jugendlichen, die heu- Öffnungszeiten junge Bevölkerung verfügt, tragen stark zur er die Lehrausbildung, die Matura oder das Gemeindeamt wachsenden Bevölkerungsanzahl unserer Ge- Studium abgeschlossen haben und wünsche Montag und Donnerstag: meinde bei. So legen wir auch heuer wieder viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. 7.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr einen Schwerpunkt auf dieses Themenfeld. Ihnen allen wünsche ich einen schönen, er- Mittwoch und Freitag: Der Kinderspielplatz in Au wird erneu- holsamen Sommer und einen guten Start im 7.00 bis 12.30 Uhr ert, die Generalsanierung des Kinder- Herbst 2019! Dienstag: 7.00 bis 12.00 Uhr gartens wurde abgeschlossen, der Ihr/Euer Volksbürgermeister Turnauer Feriensommer wird wieder LAbg. Mag. Stefan Hofer

2 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 INFORMATIONEN aus der GEMEINDE

Hundehaltung Auszahlung des Jagd- Lärmschutzverordnung Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen pachtschillings Es wird daran erinnert, dass im Gemein- sind die Halterinnen bzw. Halter oder Ver- degebiet der Marktgemeinde Turnau ge- wahrerinnen bzw. Verwahrer insbesonde- Die Auszahlung erfolgt von mäß Lärmschutzverordnung 1988 Haus- re von Hunden verpflichtet, ihre Tiere in 24. Juni bis 5. August 2019. und Gartenarbeiten (z. B. Motorsägen, einer Weise zu beaufsichtigen oder zu Sollte es nicht möglich sein, den Jagd- Rasenmähen mit Motorrasenmähern und verwahren, dass dritte Personen weder pachtschilling persönlich zu beheben, be- ähnliches), die geeignet sind, die Ruhe gefährdet noch unzumutbar be- steht die Möglichkeit, die Auszahlung anderer zu stören, nur werktags in der lästigt werden. nach Bekanntgabe eines Bankkontos mit- Zeit von 7 bis 13 Uhr und von 14.30 Die HalterInnen oder VerwahrerInnen von tels Überweisung durchzuführen. Jagd- Uhr bis 21 Uhr vorgenommen werden Hunden haben dafür zu sorgen, dass öf- pachtanteile, die nicht sechs Wochen dürfen. fentlich zugängliche Bereiche, die stark nach der Kundmachung des Gemeinde- An Sonn- und Feiertagen sind diese Tätig- frequentiert werden, wie z. B. Geh- oder ratsbeschlusses behoben wurden, verfal- keiten untersagt. Zuwiderhandlungen ge- Spazierwege, Kinderspielplätze, Freizeit- len gemäß § 21 (3) des Steiermärkischen gen diese Verordnung gelten als Verwal- anlagen oder Wohnanlagen, nicht verun- Jagdgesetzes 1986, LGBI. Nr. 23 i.d.g.F. tungsübertretungen und werden von der reinigt werden. zugunsten der Gemeindekasse. Bezirksverwaltungsbehörde bestraft. Hunde sind an öffentlich zugänglichen Or- ten, wie auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen Konsequente Wildbachbegehungen und dergleichen, entweder mit einem um Mülltrennung den Fang geschlossenen Maulkorb Die Wildbachbegehungen der 62 Wildbäche in der Markt- zu versehen oder so an der Leine zu Um Fehlwürfe zu vermei- gemeinde Turnau werden heuer von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde führen, dass eine jederzeitige Beherr- den bzw. keine daraus Turnau durchgeführt. Dabei wird versucht, gemeinsam schung des Tieres gewährleistet ist. resultierenden Kostener- mit den Grundeigentümern Lösungen zur Abhilfe von Miss- In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde höhungen durchführen zu Ständen zu erarbeiten. Im Wesentlichen geht es dabei jedenfalls an der Leine zu führen. müssen, ersucht die darum, durch Freimachen des Laufes von Wildbächen von Der Maulkorb muss so beschaffen sein, Marktgemeinde Turnau Holz, Geschiebe etc. größere Schäden am Unterlauf (Stra- dass der Hund weder beißen noch den um konsequente ßen, Gebäude, landwirtschaftliche Nutzflächen usw.) zu Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. Mülltrennung. verhindern.

SOZIALFONDS Wechsel im Amt des Vizebürgermeisters des Bürgermeisters Bei der Gemeinderatssitzung im Wechsel: Christian Rechberger übernahm März 2019 kam es zu einem das Gemeinderatsmandat von Arch DI Martin Bgm. Stefan Hofer spendet einen Teil sei- Wechsel im Amt des Vizebürger­ Bachner, der aus gesundheitlichen Gründen nes Gehaltes als Landtagsabgeordneter sein Mandat zurückgelegt hat. für den Ankauf von Einkaufsgutscheinen. meisters. Diese können unbürokratisch bei Bedarf Gerald Lenger übernahm das FPÖ-Ge- von der Turnauer Bevölkerung im Gemein- meinderatsmandat von Rudolf Smolej und deamt abgeholt werden. folgte Smolej ebenfalls im Amt des Vizebür- germeisters nach. Zudem wurde Gerald Len- ger zum neuen Vorsitzenden des Wirtschafts- SPRECHTAGE ausschusses der Marktgemeinde Turnau ge- des ­Bürgermeisters wählt. „Ich bedanke mich bei Rudolf Smolej für seine 14-jährige Tätigkeit im Turnauer Jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeinderat. Gleichzeitig wünsche ich dem und jeden Mittwoch von 7.30 bis neuen Vizebürgermeister alles Gute für seine 9.30 Uhr bzw. nach telefonischer Arbeit und freue mich auf eine konstruktive Verein­barung – Tel: 0664/88 44 55 10 Zusammenarbeit“, so Volksbürgermeister oder Tel: 03863 / 21 11-14 Stefan Hofer. In der ÖVP-Gemeinderatsfrakti- E-Mail: [email protected] on kam es ebenfalls zu einem personellen

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Turnau, 8625 Turnau. Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Mag. (FH) Stefan Hofer. ­Redaktion: Stefan Hofer, Christine Stehr, Petra Schäffer. Gestaltung/Konzeption: www.roro-zec.at. Fotos: Katarina Pashkovskaya, Martin Meieregger, Michael Maili, Marktge- meinde Turnau, Tourismusverband Turnau, VS Turnau, KIGA Turnau, Caritas-Turnau, Hospizteam Hochschwab Süd, Hilfswerk Steiermark, Peter Häusler, Sigrid Blacher, Ennstaler Wohnungen, Peter Schelch, Günther Breidler, Sabine Dümmler, Vereine und Organisationen.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 3 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

v.l.n.r.: ABI Bernd Fladischer, LBD Stv. Erwin Grangl, Bgm. Stefan Wehrversammlung der Hofer, LH-Stv. Michael Schickhofer, LBD Reinhard Leichtfried, Freiwilligen Feuerwehr­ HR Harald Eitner und OBI Bernd Krieger Turnau Feuerwehrstammtisch in Turnau LH-Stv. Schickhofer im Gespräch m Februar 2019 hielten die Mit- für den Feuerwehrbetrieb aufge- mit Feuerwehrkommandanten Iglieder der Freiwilligen Feuer- wandt werden. Umgerechnet be- wehr Turnau im Gasthof Aigner deutet dies, dass durchschnitt- Landeshauptmannstellvertreter rahmt wurde der Stammtisch die jährliche Wehrversammlung lich täglich pro Mitglied ca. 5 Mag. Michael Schickhofer lud in durch den Musikverein Turnau, ab, zu der u. a. als Ehrengäste Stunden angefallen sind. Die seiner Funktion als Feuerwehrre- welcher u. a. den Schickhofer- Bezirkshauptmann Bernhard Personalentwicklung in der Frei- ferent der Steiermärkischen Lan- Marsch intonierte. Preiner, Bürgermeister LAbg. willigen Feuerwehr Turnau ist desregierung die Kommandanten Stefan Hofer, Feuerwehrab- sehr erfreulich. Neben 58 aktiven der Feuerwehren aus den Feuer- In Form eines Interviews mit Feu- schnittskommandant Gilbert Feuerwehrfrauen und -männern wehrbereichen Leoben, Bruck an erwehrreferent Schickhofer und Krenn, Polizeiinspektionskom- und 14 Kameraden außer Dienst der Mur und Mürzzuschlag Ende Landesbranddirektor Reinhard mandant Werner Ertlschweiger, sichern 22 Feuerwehrjugendmit- Jänner 2019 zu einem Gedan- Leichtfried wurden Fragen zu den sowie Rauchfangkehrermeisterin glieder die zukünftige Personal- kenaustausch ins Turnauer Rüst- unterschiedlichen Feuerwehr- Andrea Frais von Kommandant entwicklung. Im Zuge dieser Ver- haus ein. Sachbereichen behandelt. LH- Bernd Fladischer begrüßt werden sammlung konnten zwei Kamera- Begleitet wurde LH-Stv. Schick- Stv. Schickhofer betonte, dass konnten. dinnen und sechs Kameraden in hofer u.a. von Bürgermeister für ihn „Stammtisch“ „zusam- Im abgelaufenen Berichtsjahr den Aktivstand angelobt werden. LAbg. Stefan Hofer und vom Lei- mensetzen, zuhören und offen waren 207 Einsätze zu absolvie- In den Grußadressen würdigten ter der Fachabteilung für Katast- miteinander umgehen“ bedeutet. ren, wobei drei Menschen geret- die Ehrengäste die Leistungen rophenschutz und Landesvertei- Für Landesbranddirektor Leicht- tet werden konnten. Insgesamt der FF Turnau, dankten für deren digung im Amt der Steiermärki- fried ist die Stärke der Feuerwehr mussten von den Mitgliedern, Engagement und wünschten für schen Landesregierung, HR Mag. die Vielfalt der Berufe, welche unentgeltlich, 12.077 Stunden die Zukunft alles Gute. Harald Eitner. Musikalisch um- Feuerwehrmitglieder nachgehen.

GIFTPFLANZE: Riesenbärenklau (Herkulespflanze) Diese bis zu 4 m hohe Giftpflanze ist nicht nur Beginn der Fruchtreife, wenn die Samen noch eine aggressive, invasive Pflanze, sondern grün sind. Dazu einen Plastiksack über die löst bei Kontakt mit der Haut auch schwere Samenstände stülpen, um ein Aussamen zu Verbrennungen aus, vor allem in Verbindung verhindern. Samen anschließend verbren- mit Sonnenlicht. nen, keinesfalls zum Kompost geben. An- Eine Pflanze bildet bis zu 30.000 Samen pro schließend noch 10 cm tief die Wurzel abgra- Jahr aus, die bis zu 7 Jahre keimfähig sind. ben. Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung Man findet den Riesenbärenklau sehr häufig sind nicht zugelassen. in Ufernähe und bei Straßenrändern, aber Es wird beim Umgang mit dieser Pflanze voll- auch immer häufiger in Gärten. Die Samen ständige Schutzkleidung und Schutz- legen über Gewässer große Strecken zurück. brille notwendig. Bekämpfung vorzugswei- Bekämpfung: Mähen – idealerweise zu se bei bedecktem Himmel.

4 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

Weitere Straßen­ Turnauer Ortskern erstrahlt sanierungen

Die Mausbühelstraße in in „saniertem“ Glanz Göriach wird heuer eben- Nach einem dreiviertel Jahr Bauzeit wurde im Frühjahr 2019 die general­ falls generalsaniert. Neben sanierte Landesstraße L123 offiziell freigegeben. Insgesamt wurden rund der Sanierung des Straßen- 1,4 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Von der Marktgemeinde belages werden auch hier die Trinkwasserversorgungslei- ­Turnau wurden rund 400.000 Euro beigesteuert. tung, die Oberflächenent- m Juli 2018 fuhren die Bagger wässerung sowie die Stra- Iauf, Ende letzten Jahres war ßenbeleuchtung erneuert. das Vorhaben bis auf Restarbei- Unter anderem werden zu- ten, die heuer noch erledigt wur- dem auch die Hinterhofstraße den, umgesetzt. „Die Infrastruk- und die Gemeindestraße in tur ist die Schlagader einer Ge- Thal saniert. meinde. Es freut mich sehr, dass wir in Turnau auf der L123 dieses Heuer werden auf diesem Stre- Bauvorhaben umsetzen konn- ckenabschnitt u.a. noch die Info- ten“, so Finanz- und Verkehrslan- tafeln durch neue ersetzt und ein desrat Anton Lang. „Turnau“-Schriftzug mit Blumen Eröffnung der generalsanierten L123 Bei der Turnauer Ortseinfahrt gestaltet. wurde ein 700 Meter langer Stra- die Wasserleitung erneuert, die in Jahren stammte, wurde auf mo- „Ich bedanke mich insbesondere ßenabschnitt saniert und die dem Abschnitt liegende 32 Jahre dernste LED-Technologie umge- bei Finanz- und Verkehrslandes- komplette Entwässerung verbes- alte Stübmingbach-Brücke wur- stellt und erweitert. Im Zuge die- rat Anton Lang und bei LH-Stv. sert. Neben der Straße selbst de, so wie der Zaun der Volks- ses Projektes wurde auch die Michael Schickhofer für die fi- wurden auf einer Länge von ei- schule auch mitsaniert. Die Be- Gemeindestraße zum Sonnenhof nanzielle Unterstützung“, so Bür- nem Kilometer der Gehsteig und leuchtung, die aus den 1930er saniert. germeister Hofer. Turnau rüstet Fahrzeugflotte auf ufgrund des jüngsten Winters hat sich die Bühnenelementen bzw. Verkaufshütten, für AGemeindevertretung entschlossen, die Arbeiten im Altstoffsammelzentrum und in der Fahrzeugflotte in Turnau aufzurüsten. Im März Kläranlage sowie zur Abfuhr von Schnee im erhielt die Bergrettung daher ein Quad Winter verwendet werden. Das Gehsteigräum- (vierrädriges Motorrad) für ihre Einsät- gerät wird heuer ebenfalls durch ein neues ze. Für den Wirtschaftshof der Marktgemein- ersetzt werden. de wurde ein Lader der Firma Liebherr an- Ein großer Dank gebührt LH-Stv. Michael gekauft. Dieser wird u.a. für den Transport von Schickhofer für die finanzielle Unterstützung.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 5 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT Beratung: Bauen in Turnau Was ist vor Baubeginn abzuklären – das Bauamt hilft. Es ist sinnvoll, dass vor einem geplanten ­Bauvorhaben der Kontakt mit der Gemeinde gesucht wird, dann können – im Zuge einer Vorbesprechung, Bauberatung – Details und offene Fragen geklärt werden. Was macht die Gemeinde? Sie überprüft in einem ersten Schritt u.a. folgende Fragen: ÎÎIst das Bauvorhaben bewilligungspflichtig oder ev. bewilligungsfrei (z. B. eines Carport, kleines Nebengebäude, eine Mauer)? ÎÎWer ist Eigentümer der Liegenschaft? ÎÎPasst die Änderung/der Neubau ins Ortsbild? ÎÎKann auf dieser Fläche gebaut werden (Widmung, Zufahrt, Stromleitungen, sonstige Rechte, …)? ÎÎWerden die Abstände zu den Nachbargrundstücken eingehalten?

ÎÎWerden die entsprechenden Bauvorschriften eingehalten? photos project Foto: Dazu ist zumindest notwendig: Wie geht es weiter? ÎÎein Bauansuchen Die Unterlagen werden von der Gemeinde bearbeitet und anschließend ÎÎein Grundbuchauszug nicht älter als 6 Wochen kann – je nach Bauvorhaben – eine Bauverhandlung vor Ort statt- ÎÎein Lageplan, in welchem das Bauvorhaben eingezeichnet ist, finden. Es hat sich gezeigt, dass diese Bauverhandlungen – auch bei mit den Abständen zu den Grundstücksgrenzen, zu den Nachbar- kleineren Bauvorhaben - sinnvoll sind, da offene Themen gleich an Ort grundstücken, zu anderen Gebäuden usw. und Stelle geklärt werden können (z.B. Diskussion über Abstände) und ÎÎeine genaue Beschreibung des Bauvorhabens damit zur Rechtssicherheit beitragen. ÎÎAngaben über die Bauplatzeignung Werden alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten, wird über ÎÎeine planerische Darstellung des Bauvorhabens den Bauantrag ein positiver Bescheid ausgestellt. ÎÎweitere Unterlagen je nach Bauvorhaben Um telefonische Voranmeldung (Tel. 03863 / 21 11-24) ÎÎAngabe über die Sickerfähigkeit des Bodens wird im Gemeindeamt Turnau ersucht.

Projekt C – Volksschule Turnau Heizungsprojekte Nach Umsetzung dieses Projekte werden zu- künftig die Volksschule, der Mehrzwecksaal, Durch die Umsetzung mehrerer Heizungsprojekte werden zukünftig alle das Musikerheim, der Bauhof, die Bergret- Gemeindeobjekte mit Biomasse beheizt werden. „Eine tolle Initiative in tung, ein Mehrparteienhaus sowie der Kinder- punkto Nachhaltigkeit, Regionalität, Klima- und Umweltschutz, aber garten zentral mit Hackgut – vom Volksschul- auch was die Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit betrifft“, freut sich keller aus – beheizt werden. In den heurigen Sommerferien soll die bestehende, in die ­Bürgermeister Hofer. Jahre gekommene Heizung ausgebaut und Projekt A – Mehrfamilien- Projekt B – Gemeindeamt durch eine neue, größere Heizanlage ersetzt werden. Die Fertigstellung ist Anfang Septem- wohnhaus Turnau 1 Turnau – Wohnbau Ennstaler ber 2019 geplant. Die Fernwärmeleitung zwi- Bereits Ende 2018 wurde dieses Projekt in Siedlungsgenossenschaft schen Bauhof und Mehrzwecksaal wurde Angriff genommen und konnte rechtzeitig vor Derzeit in Umsetzung ist das zweite Projekt, bereits im vergangenen Jahr im Zuge der dem letzten Winter fertiggestellt werden. bei dem die neuen Mehrfamilienwohnhäuser Sanierungsmaßnahmen der Landesstraße Waren bisher die Mieterinnen und Mieter der Ennstaler Siedlungsgenossenschaft, wel- L123 verlegt. durch „Eigeninitiative“ verpflichtet, die Eta- che aktuell auf den ehemaligen Kroißenbrun- genheizungen mit entsprechendem Heizma- nergründen errichtet werden, mit Nahwärme terial wie Kohle/Koks, Holz aber auch Heizöl versorgt werden sollen. Möglich ist dies da- zu versorgen, wurde nun eine Zentralheizan- durch, dass die bereits bestehende Pellets- lage mit Hackgut im ehemaligen Bauhof er- Heizanlage im Keller des Gemeindeamtes um richtet. einen Kessel erweitert werden konnte. Das Der erste, strenge Winter hat gezeigt, dass die gemeindeeigene Mehrfamilienwohnhaus neue Wärmeversorgung den Wohnstandard ­Turnau 16 ist bereits an die Heizanlage des wesentlich verbessert hat. Gemeindeamtes angeschlossen. Hackschnitzelheizung

6 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

Neuer Wohnraum für Turnau Die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL errichtet in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Turnau – in sehr sonniger und zentraler Lage – eine Wohnanlage mit 8 familienfreundliche Wohnungen.

ie Wohnungen – welche in Miete mit Kauf- für ein rundum gelungenes Wohnerlebnis. von der Planung über die Bauleitung bis hin Doption angeboten wurden – weisen Grö- Die Fertigstellung ist für Dezember 2019 ge- zur Verwaltung. Da jeder Mensch individuelle ßen von 54 m² bis 87 m² auf und zeichnen plant. Anforderungen an das Wohnen hat, bietet die sich durch ihre durchdachten Grundrisse so- Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL eine be- wie ihre ökologische Qualität aus. Alle Woh- Transparenz für alle Kunden sonders breite Palette an Wohnungstypen, nungen verfügen über einen Balkon oder eine der Wohnbaugruppe Architektursprachen und Raumlösungen an. Terrasse mit Gartenanteil, welche zum Ver- Transparenz und Kundenzufriedenheit sind für Das Berücksichtigen der individuellen Anfor- weilen an sonnigen Tagen einladen. die Wohnbaugruppe ENNSTAL nicht nur derungen und der Rahmenbedingungen ist ein Schlagworte. So können auch die neuen Be- Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal, als wesentlicher Schlüssel zum persönlichen wohner in Turnau – wie alle anderen auch – Vorreiter im energieeffizienten Wohnbau – Wohnkomfort. Denn was letzten Endes zählt, künftig sowohl über die Homepage der Wohn- setzt auch bei diesem Projekt auf eine nach- ist der Mensch – das Maß aller Dinge. baugruppe als auch mittels der wohnbau- haltige Heizung und Warmwasseraufberei- gruppe.at-App für Smartphones alle woh- Kontakt tung mittels Fernwärme. Allen Wohnungen ist nungsrelevanten Daten (Jahresabrechnung, zudem ein überdachter Abstellplatz zugeord- Gemeinnützige Wohn- u. Siedlungsgenossen- Belege, Ansprechpersonen) jederzeit abrufen. net. schaft ENNSTALreg. Gen.m.b.H. Liezen Die sonnige Lage, die gute Infrastruktur und Persönlicher Wohnkomfort Siedlungsstraße 2 / 8940 Liezen das angenehme Wohnklima vervollständigen Bei der Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL +43 (0)3612 273 8100 die Vorzüge dieser Wohnanlage und sorgen erhalten die Kunden alles aus einer Hand – www.wohnbaugruppe.at

DURCHGEHEND Mo. – Fr.: 6.30 – 18.00 Uhr GEÖFFNET! Sa.: 6.30 – 17.00 Uhr

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 7 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT Sicherheit ist wichtig!

Die Verbesserung der Verkehrssicherheit in ­Turnau ist Bürgermeister Stefan Hofer ein wichtiges Anliegen. Foto: ShotshopFoto: uch, wenn manche Vorhaben Thematik endlich umgesetzt und Aeinige Zeit in Anspruch neh- das Turnauer Ortsgebiet in men und viele Verhandlungen Richtung Göriach erwei- bzw. Gespräche mit der Behörde tert. Einige Vorhaben möchte notwendig sind, lässt Bürger- der Bürgermeister aber noch um- meister Hofer nicht locker und hat setzen: „Ich werde mich auch sogar das Kuratorium für weiterhin für mehr Verkehrssi- Verkehrssicherheit zur Un- cherheit einsetzen, d.h. für Orts- terstützung mit an Bord geholt. gebieterweiterungen, Geschwin- Heuer wurde ein lang ersehnter digkeitsbeschränkungen oder KFV-Sicherheitstipps Wunsch der Bevölkerung in dieser Geschwindigkeitsanzeige-Tafeln.“ für Motorradfahrer enn das Wetter beständiger Bremsen, Reifen, Scheinwer- Wwird und die Temperaturen fer, Blinker und Co. überprü- steigen, beginnt auch wieder die fen. aktive Zeit der motorisierten ÎÎÜbung macht den Meister! Zweiradfahrer. Doch nach der Übungsfahrten auf einem Winterpause benötigen nicht nur geschützten Gelände helfen, Fahrer und Maschine etwas Zeit, sich wieder auf die Maschine um sich erneut aneinander zu ge- und das Fahrgefühl einzustel- wöhnen, sondern auch Autofah- len. Regelmäßige Fahrtrai- rer, Radfahrer oder Fußgänger nings fördern darüber hinaus müssen sich erst wieder auf ihre eine sichere und schnellere motorisierten Gefährten auf zwei Reaktion in Risikosituation. Rädern einstellen. ÎÎRollsplit, Laub, eine nasse „Moped- oder Motorradlenker ha- Fahrbahn oder Unebenheiten ben bei einem Unfall keine können schnell zum Verhäng- Dorfplatz Au wird neugestaltet Knautschzone. Deshalb sollte nis werden. Das Achten auf eine gute Schutzausrüstung für Fahrbahnbeschaffen- Unter Einbeziehung der Bevölkerung wird derzeit der Dorfplatz in Au/ jeden Lenker eine Selbstver- heit und etwaige Gefahren- Turnau neugestaltet. 30.000 Euro werden dafür zur Verfügung gestellt, ständlichkeit sein und die Fahr- quellen beugt Unfällen vor. die Hälfte davon kommt von LH-Stv. Schickhofer. In mehreren Treffen weise der Situation und dem ÎÎDer Helm muss so fest sit- wurden die gewünschten Verbesserungen geplant und besprochen. Fahrkönnen entsprechend ange- zen, dass er – wenn er gerade Von den teilnehmenden Kindern und ihren Eltern wurden sogar Model- passt werden“, betont DI Peter aufgesetzt wird – nicht drückt. le gebaut. Als Geschenk gab es eine neue Spielzeugkiste für den Dorf- Felber vom KFV (Kuratorium für platz. „Dieser Platz soll zukünftig allen Generationen als Begegnungs- Verkehrssicherheit). Damit Unfäl- ÎÎGenügend Sicherheitsab- stätte dienen“, freut sich Gemeinderat Erich Dotter. le vermieden werden können, ist stand gewährleistet, dass auch eine gegenseitige Rück- Motorradfahrer rechtzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern Umstellung der Gemeindebeleuchtung sichtnahme aller Verkehrsteilneh- mer wichtig. Das KFV rät deshalb wahrgenommen und gesehen auf LED-Technologie zu besonderer Achtsamkeit und werden. hält für Motorradfahrer folgende ÎÎGenerell gilt: Sicherheit Insgesamt sind in der Marktgemeinde Turnau derzeit 280 Licht- Tipps für eine sichere Motorrad- geht vor Geschwindig- punkte vorhanden. Diese sollen in zwei Etappen durch eine mo- saison parat: keit! derne LED-Beleuchtung ersetzt werden. Heuer werden 156 ÎÎVor der ersten Ausfahrt gilt: Mit diesen Tipps wünschen die Lichtpunkte erneuert. Der erste Umsetzungsteil umfasst die Zur Vorbeugung von techni- Marktgemeinde Turnau und das Lichtpunkte in Seewiesen, Au und zum Teil in Göriach, Turnau und schen Gebrechen Rundum- KFV eine unfallfreie Motorradsai- Stübming. Im nächsten Jahr erfolgt der Rest. Check durchführen und son!

8 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2018 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

11. Einheimischen Preiskegeln in Seewiesen Im Alpengasthof Schuster in Seewiesen fand bereits zum 11. Mal das beliebte Einheimischen ­Preiskegeln mit anschließendem Stelzenessen statt.

Siegerin wurde Renate Heumann, bei den Herren lagen Fritz Angerer und Klaus Heumann ex aequo ­voran. Neben Warenpreisen wur- den Gutscheine von heimischen Unternehmen vergeben. Bei den Kindern siegte Evonny Hochber- ger vor Katharina Schager. Bürgermeister Stefan Hofer be- dankte sich bei Familie Schuster für die perfekte Organisation und freut sich über den Zusammen- halt der Dorfgemeinschaft.

Vereinsmeisterschaft im Zimmergewehrschießen

Wallfahrt Handschuhtragen „zruckbringen“ in Seewiesen Anton Gutjahr (Zweiter von links) von der Sieger- Traditionell am Samstag vor dem dritten Berthold Strobl, und Pfarrgemeinderätin mannschaft mit Funktionären und Bgm. Hofer. Fastensonntag findet in Seewiesen in der ­Silvia Schuster nahmen den Scheck dan- Kirche St. Leonhard die Wallfahrt Hand- kend entgegen. 10 Teams nahmen daran teil: Zum fünf­ schuhtragen „zruckbringen“ statt. Bürgermeister Mag. Stefan Hofer freute sich ten Mal lud der Kameradschaftsbund Die Dorfgemeinschaft Göriach überreichte sehr über die nette Geste. Für die musika­ Turnau auch heuer wieder die Turnauer den Reinerlös des Herbstfests von € 300,– lische Umrahmung zeichnete sich der Vereine zur Vereinsmeisterschaft im für die Orgelrenovierung. Der Finanzreferent Turnauer Dreigesang aus. Die Messe zeleb- Zimmergewehrschießen zum Schieß­ des Kuratoriums zur Kirchensanierung, rierte Pfarrer Giovanni Prietl. stand im Gasthaus Puregger ein. 10 Mannschaften folgten der Einladung und stellten ihre Treffsicherheit eindrucksvoll un- KINDERMASKENBALL ter Beweis. Bei der Siegerehrung übergaben ging in Turnau über die Bühne Obmann Franz Höfler und Bürgermeister Ende Februar fand wieder der traditionelle Kin- LAbg. Stefan Hofer schöne Warenpreise an dermaskenball im Mehrzwecksaal Turnau statt. die Mannschaften. Der Sieg ging erstmals Organisiert vom Elternverein Turnau folgten nicht an den Kameradschaftsbund, sondern zahlreiche Kinder in kreativen Verkleidungen mit an das Team „Brandhof“ des Jagdschutzver- ihren Eltern und Großeltern der Einladung. Bür- eines. Den zweiten Platz belegte die Mann- germeister LAbg. Stefan Hofer übergab an das schaft der Landjugend, gefolgt von den Prinzenpaar Lisa Mark und Jonas Angerer sym- Schützen des Veranstalters. Als bester Ta- bolisch den Schlüssel des Gemeindeamtes und gesschütze konnte Dietmar Gressl vom Jagd- lud alle Kinder zum Krapfenessen ein. schutzverein, einen schönen Jausenkorb von Bürgermeister Hofer entgegen nehmen.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 9 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Turnau als Pilotgemeinde in der Erwachsenensozialarbeit: Landesrätin Kampus: „Wir lassen niemanden zurück!“

eit einem halben Jahr gibt es wachsenensozialarbeit kostenlos Sim Bezirk Bruck-Mürz­ und vertraulich an, z.B. Hilfe bei zuschlag ein neues, innovatives Behördenwegen oder Ansuchen Sozialangebot: Erwachsenenso- um Sozialleistungen. Auch Haus- zialarbeit. besuche sind bei Bedarf möglich. Gemeinsam mit Bürgermeister Für Menschen in Notlagen, die oft LAbg. Stefan Hofer betonte Sozi- kein Auto haben, wäre die Fahrt allandesrätin Doris Kampus bei in die Bezirkshauptmannschaft einem Pressetermin in Turnau die mit Kosten verbunden. Das wird Zielsetzung der Erwachsenenso- ihnen so erspart. Zielgruppen zialarbeit: „Durch dieses Projekt sind junge Erwachsene, alleiner- wollen wir Menschen durch Bera- ziehende Frauen, aber auch älte- tung und Betreuung von Sozialar- re, allein lebende Personen. beiterinnen und Sozialarbeiter „Neben dem Ziel, ein modernes stärken, ihre sozialen Probleme Turnau zu bauen, ist es mir als lösen und damit ihre Notlage Bürgermeister ein wichtiges An- überwinden. Wir lassen nieman- liegen, die soziale Harmonie in LRin Doris Kampus mit Bgm. Stefan Hofer den zurück.“ unserer Gemeinde zu bewahren Seit Februar 2019 sind einmal im und für alle Menschen da zu sein. ausgebaut, z.B. durch Service- Zum TV-Beitrag Monat zwei Sozialarbeiterinnen Aus diesem Grund haben wir leistungen eines Notars, der Ar- von HiWay-TV: des Landes Steiermark im Bür- auch 2016 ein barrierefreies Bür- beiterkammer oder des ÖZIV“, https://youtu.be/ gerbüro Turnau vor Ort und bieten gerbüro in Turnau errichtet und unterstreicht Bürgermeister Ho- 2p0uZYmp9Ao Leistungen im Rahmen der Er- kontinuierlich das Bürgerservice fer den Faktor „Bürgernähe“.

Kinder- und Jugendgemeinderat tagte wieder Der Kinder- und Jugendgemeinderat nahm im Frühjahr 2019 wie- der seine Arbeit auf. Auch in diesem Jahr wurden mit den Kindern zusammen spannende Ideen für unsere Gemeinde entwickelt und viel Wissenswertes in Erfahrung gebracht. Heuer wurden gemein- sam mit den Kindern u.a. Regeln für die Gemeindespielplätze auf- gestellt und Tafeln für die Verkehrssicherheit gestaltet.

Neuauflage des Turnauer Feriensommers Die Marktgemeinde Turnau hat unter Einbeziehung und Mithilfe der Turnauer Vereine und Organisationen auch im heurigen Jahr unter dem Titel „Turnauer Feriensommer“ wieder ein Sommerprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen zusammengestellt. „Tolle und abwechslungsreiche Ferienerlebnisse sind garantiert. Dadurch wird einem im Sommer 2019 sicher nicht langweilig. Wir hoffen, dass viele Kids an den diversen Aktionen teilnehmen“, so die Vorsitzende des Sozialausschusses Gemeinderätin Yvonne Rechberger. Anmeldungen und Informationen sind im Bürgerbüro der Marktge- meinde Turnau erhältlich.

10 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Turnau fand zum dritten Mal statt: Bürgermeister Hofer präsentiert Vorhaben für 2019

Ende Jänner 2019 lud Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer bereits zum Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Horn-Duo des dritten Mal zu einem Neujahrsempfang. Zahlreiche Vertreterinnen und Musikvereins Turnau. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besu- Vertreter der Turnauer Betriebe, Vereine und Organisationen sowie chern zog der Bürgermeister Bilanz über Erreichtes und gab einen viele weitere Gäste, u.a. Bezirkshauptmann Bernhard Preiner und Ausblick auf zukünftige Vorhaben. „Eines ist klar: Die Entwicklung un- ­Pfarrer Giovanni Prietl, waren dazu in den Sitzungssaal des Marktge- serer Gemeinde geht derzeit steil nach oben. Wir nehmen an Bevölke- meindeamtes Turnau gekommen. rung zu und haben eine solide Finanzsituation“, freut sich Hofer.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 11 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Wir begrüßen unseren Nachwuchs !

Lea Knoblauch Karl-Moritz Payer Jasmin Marie Trois

Valentina Bucher Luisa Fellner Clemens Laireiter

Marcel Payer Andreea-Vasilica Sopirla Finja Höfler

Sabine Leodolter ist neue Mitarbeiterin im Caritas- Pflegezentrum Sabine Leodolter aus Turnau, die bislang Kundin der Lebenshilfe Bruck- war, wurde heuer offi- ziell als neue Mitarbeiterin ins Team des Caritas- Pflegezentrums Turnau aufgenommen. Damit ging ein großer Wunsch von Sabine endlich in Erfüllung. „Als Bürgermeister von Turnau, aber auch als Vorsitzender der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg bin ich sehr froh, dass dies gelungen ist und bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben. Arbeit ist schließlich mehr als eine Frage des Einkommens. Ar- beit hat viel mit Integration in die Gesellschaft und mit Menschenwürde zu tun. Ich wünsche Sabine viel, Glück, Erfolg und Gesundheit auf ihrem weiteren Le- bensweg“, freut sich Bürgermeister Hofer.

12 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Notariat Kapfenberg – 2. Erwachsenenschutzgesetz: Reform des Sachwalterrechts uf Grund internationaler Kritik men können sollen. Dies soll in zahlreiche gerichtliche Prüf-, bestimmen, wer einen unter wel- Aseitens der Behindertenkon- erster Linie durch Unterstützung Überwachungs- und Genehmi- chen Voraussetzungen in wel- vention der Vereinten Nationen an erreicht werden, Stellvertretung gungspflichten charakterisiert ist chen Lebensbereichen (rechtli- der bisherigen Rechtslage in darf nur mehr als letztes und äu- (so muss der Vertreter z. B. bin- chen und/oder medizinischen) Öster­reich, wurde mit dem 2. Er- ßerstes Mittel in Frage kommen. nen 4 Wochen einen Antrittsbe- vertreten können soll, wenn man wachsenenschutzgesetz (Erw- Die 4 Säulen dieses neuen Mo- richt und dann jedes Jahr einen selbst dazu nicht mehr in der SchG) das Rechtsfürsorgesystem dells lassen sich in zwei Katego- Lebenssituationsbericht an das Lage ist. Vertreter können auch für volljährige Menschen, die auf rien unterteilen und heißen: Vor­ Gericht schicken, sowie dem Ge- mehrere Personen sein. Es gibt Grund einer geistigen Beein- sorgevollmacht, gewählte richt in regelmäßigen Abständen keine gesetzlich vorgegebene trächtigung (z. B. auf Grund von Erwachsenenvertretung, ge­ Rechnung legen). Vertreter in die- Befristung. Eine gesetzlich vor- Unfall, Krankheit, Schlaganfall setzliche Erwachsenenver­ ser Kategorie kann immer nur gegebene gerichtliche Prüf-, etc.) nicht mehr in der Lage sind tretung und gerichtliche Er­ eine Person sein. Aufgrund der Überwachungs- und Genehmi- ihre eigenen Angelegenheiten wachsenenvertretung (= bis- gesetzlich zwingend vorgesehe- gungspflicht gibt es nur, wenn der selbst zu besorgen, auf neue Bei- herige Sachwalterschaft). nen Befristung von maximal 3 Wohnsitz ins Ausland verlegt ne gestellt. Jahren, muss bei Bedarf regel- werden soll. Gesetzliche bzw. mäßig rechtzeitig für eine Verlän- 4-Säulen-Modell gerichtliche Erwachse- gerung gesorgt werden. Der Vorsorgevollmacht kommt Das vorrangige Ziel des neuen, nenvertretung somit sehr große Bedeutung zu, seit 1. Juli 2018 geltenden sog. Die eine Kategorie (gesetzliche Vorsorgevollmacht bzw. da sie umfassendste Möglichkeit 4-Säulen-Modells der Erwachse- Erwachsenenvertretung / gericht­ gewählte Erwachsenen- der Selbstbestimmung darstellt. nenvertretung besteht darin, liche Erwachsenenvertretung) vertretung Sie kommt jedoch nur in Frage, dass solche sog. schutzberech- greift dann, wenn man nicht wenn man selbst aktiv vorsorgt, Die andere Kategorie (Vorsorge- tigten Personen trotz ihrer Ein- selbst vorgesorgt hat. Diese Ka- solange noch volle geistige Ent- vollmacht / gewählte Erwachse- schränkung möglichst lange tegorie ist ein relativ starres ge- scheidungsfähigkeit gegeben ist. nenvertretung) beruht auf Selbst- selbst am Rechtsverkehr teilneh- setzliches System, das durch vorsorge und ist durch weitestge- Wir beraten Sie hierzu gerne. hende Selbstbestimmung cha- Sie erreichen uns unter Hospizteam Hochschwab-Süd rakterisiert. In dieser Kategorie Tel: 03862 / 28 800 oder besteht die Möglichkeit selbst zu [email protected]

HOSPIZBEGLEITERINNEN UND 12.900 Kilometer wurden mit den Privat- Nähere Informationen erhalten Sie von der 19 HOSPIZBEGLEITER des Hospiz- fahrzeugen der Hospizbegleiter zurückgelegt. Teamleitung Frau Renate Sammer unter teams Hochschwab-Süd haben im vergange- Hospizbegleitung wird von ausgebildeten, eh- Tel: 0676 / 92 64 344 bzw. unter nen Jahr 28 Menschen mit schwerer Erkran- renamtlichen Mitarbeitern durchgeführt, die [email protected]. kung, Menschen in ihrer letzten Lebensphase durch jährliche Weiterbildungen und Supervi- Das Hospizteam Hochschwab-Süd sieht aber oder Menschen in Trauer begleitet. sionen sich immer wieder bewusst der Vielfäl- auch darin seine Aufgabe, Menschen durch Hospizbegleitung ist Lebensbegleitung, wobei tigkeit dieser Thematik stellen, umso bestens Vorträge die Möglichkeit zu geben sich mit der sich Menschen in persönlichen Gesprächen für die herausfordernde Tätigkeit als Hospiz- Thematik Sterben – Tod – Trauer auseinander oder einfach im Dasein achtsam einander be- begleiter vorbereitet zu sein. Die Vorausset- zu setzen. So veranstaltet das Hospizteam gegnen um das Leben auch in diesen Lebens- zung für eine Hospizbegleitung ist der aus- Hochschwab-Süd am 7. November 2019 mit phasen bewusst zu gestalten. 2018 sind für drückliche Wunsch des zu begleitenden Men- Beginn um 18 Uhr voraussichtlich im Pfarr­ diese Lebensbegleitung 1.144 ehrenamt­ schen. Sie ist kostenlos und kann jederzeit heim Thörl einen Vortrag mit dem Thema liche Stunden aufgewendet worden und beendet werden. „Mit Kindern über den Tod reden.“

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 13 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Liebe Leserinnen und Leser, wie Sie auf dem Foto sehen können, Sollten Sie für sich oder Ihre Angehöri- liegt ein sehr schneereicher Winter hin- gen Unterstützung durch die Mitarbei- ter uns. An manchen Tagen waren die ter des Mobilen Dienstes benötigen, Fahrten zu unseren Klienten nicht ein- zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. mal mehr mit Allrad zu bewältigen – Sie erreichen unser Büro von Montag Schneeketten wurden aufgelegt, Ver- bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis sorgungszeiten mussten mit Räum- und 12:00 unter der Nummer 03863 / 20 Streufahrzeugen koordiniert werden 48. Der telefonische Erstkontakt erfolgt und das eine oder andere Mal wurden über das Sekretariat. Das Beratungs- die Mitarbeiterinnen sogar mit dem gespräch, in dem eine DGKP Ihren Be- Traktor abgeholt und zu den Klienten treuungsbedarf mit Ihnen gemeinsam gebracht. festlegt, findet bei Ihnen zu Hause statt Es freut uns ganz besonders, dass seit und ist für Sie kostenlos (max. 90 Mi- Oktober 2018 drei neue Mitarbeite­ nuten). Die Betreuungskosten richten rinnen unser Team verstärken. sich nach Ihrem Einkommen, wobei das DGKP Birgit, PA Verena und PA Sabine Pflegegeld nicht miteinberechnet wird. unterstützen uns tatkräftig mit viel En- gagement, Kompetenz und Humor. Das Lächeln, das du aussendest, Bei den Hausärzten der Region möch- kehrt zu dir zurück. ten wir uns für die gute Zusammenar- Weisheit aus Indien beit bedanken – insbesondere für ihren Einsatz auch außerhalb der Ordinati- Mit diesen Worten wünschen wir Ihnen onszeiten und an den Wochenenden! erholsame Sommermonate!

WIE ARBEITEN WIR IN DEN MOBILEN DIENSTEN? So funktioniert die Hilfswerk Familie

■ Eigenverantwortlich arbeiten ■ Unsere Dienstzeiten sind eingebunden in ein starkes familienorientiert und soweit als möglich auf die Bedürfnisse Team der Kolleginnen und Kollegen ■ Menschen verlässlich begleiten abgestimmt draußen und mitten im Leben ■ Wir unterstützen Ihre Profes- ■ Wirksam werden sionalität im Rahmen eines durch eine anspruchsvolle Fort- und Weiterbildungspro- Arbeit mit Sinn grammes ■ Arbeiten in der Region ■ Unsere Maßnahmen zielen auf mit der Sicherheit eines stabi- eine qualitative und sichere Versorung zum Wohle unserer len Unternehmens Kundinnen und Kunden ab

Werden Sie Teil unseres Teams beim Stützpunkt der Mobilen Dienste Aflenzer Becken. Aktuelle Jobangebote finden Sie unter: www.hilfswerk.at/steiermark/jobs

14 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN 15 Jahre Caritas Pflegewohnhaus Turnau

Pflegewohnhaus Turnau 8625 Turnau 274a Tel: 03863 / 24 274 100

den mit flotter Musik, die zum Mitsingen einlud, empfangen.

Im Jubiläumsjahr wird groß gefei- ert – besondere Veranstaltungen seien hier kurz erwähnt. Am Mittwoch, 26.06.2019 kon- zertierte die Militärmusik Stei­ Faschingsdienstag 2019 im Caritas PWH Turnau ermark für uns. Zum Abschluss der Feierlichkeiten veranstalten Am 27. Oktober 2004 sind die ersten Bewohne- und Bewohnern zu Anlässen im wir am Samstag, 21.09.2019, rinnen und Bewohner im Haus eingezogen und Kirchenjahr. dem Welt-Alzheimertag, ein Ostern wurde traditionell began- großes Fest mit Musik und einem ein Bewohner wohnt seit mittlerweile 14 Jahren gen – Backen von Osterbroten, umfassenden Rahmenpro- im Caritas Pflegewohnaus Turnau. Insgesamt fünf Färben der Ostereier und der Be- gramm. Wir feiern das Leben im Mitarbeiterinnen leisten ihre wertvollen Dienste such der Fleischweihe im An- Caritas PWH Turnau und freuen dachtsraum wurde unseren Be- uns auf unsere Gäste. im Haus ebenfalls seit 14 Jahren. wohnerinnen und Bewohnern zur ir sind bemüht, unseren Be- Familie Wenzel und Frau Elisa- Einstimmung auf Ostern und zur Wwohnerinnen und Bewoh- beth Illmaier für Stimmung im Aktivierung angeboten. nern, ein abwechslungsreiches Haus. Seit mittlerweile 13 Jahren Um für die Feiern gut gerüstet zu Veranstaltungsprogramm anzu- unterhalten uns die lustigen Ge- sein und das Haus in einem strah- bieten und so waren die großen sellen am Höhepunkt des Fa- lenden Zustand präsentieren zu Schneemengen im vergangenen schings, mit Musik und Tanz. können, wurde bereits zu Beginn Winter Anlass für die Bewohne- Heuer wurde der Vormittag erst- des Jahres, mit Sanierungsar­ rinnen und Bewohner im Pflege- mals mit einem gemeinsamen beiten der Fußböden im Haus wohnhaus Turnau, eine Pferde­ Mittagessen beschlossen. begonnen. Eine Umgestaltung schlittenfahrt in herrlicher unseres Pflegebades ist in Vorbe- Winterlandschaft zu organisie- Die spontanen Besuche der reitung. Bei all diesen Projekten ren. Bei großer Kälte, aber schö- Kindergartenkinder sorgen für und Vorhaben finden wir stets ein nem Wetter durften wir eine ra- Abwechslung im Pflegewohn- offenes Ohr bei unserem Herrn sante Fahrt mit einem Pferde- haus. Ob in der Faschingszeit, Bürgermeister, Mag. Stefan schlitten in Etmißl erleben. beim Laternenfest, im Advent – ­Hofer. Für die großzügige Unter- Am „Sauschädl-Pfingsta“ be- für die Besuche sind wir sehr stützung und die Offenheit für suchte uns das hohe „Sauschädl- dankbar, die Fröhlichkeit der Kin- Neues danken wir sehr. Gericht“ im Pflegewohnhaus. der ist ansteckend und bringt Ein besonderer Dank gilt den Mu­ Rudi Mathe, waltete seines stren- unsere Bewohnerinnen und Be- sikern Franz und Siegi gen Amtes und obwohl kein Dieb wohner zum Strahlen. Schwöllberger, sie spielen dingfest gemacht werden konnte, mehrmals im Jahr ehrenamtlich, wurde zum Abendessen ein äu- Die Kinder und Jugendlichen der wann immer wir darum bitten. ßerst schmackhafter Sauschädl- Jungschargruppe rund um Einen äußerst spontanen Einsatz schmaus serviert. Alexandra Ebner und ihre enga- hat Franz Schwöllberger für uns Am Faschingsdienstag sorg- gierten Kolleginnen, basteln für auf der „Lanzen“ im Rahmen ei- ten die treuen „Narren“ rund um und mit unseren Bewohnerinnen nes Picknicks geleistet. Wir wur-

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 15 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN Unterstützung für alle, die Hilfe brauchen Die Marktgemeinde Turnau gewährt wieder eine Vielzahl an Förderungen.

Schulstartgeld wurde auch Tankgutscheine für Eltern Eigenheimförderung heuer wieder ausbezahlt der Kindergartenkinder Jeder Eigenheimerrichter bzw. Errich- Im heurigen Schuljahr wurde wieder ein Als Ersatz für den ehemaligen Kinder- ter von Wohnraum-Zubauten kann bei Schulstartgeld (Schülergutschein) als gartenbus gewährt die Marktgemeinde der Marktgemeinde Turnau um eine freiwillige Leistung der Marktgemeinde Turnau Tankgutscheine für Eltern aus Turnau für jedes schulpflichtige Kind den Ortsteilen Au, Seewiesen, Göriach, Bauförderung ansuchen. Diese beträgt vom ersten bis zum neunten Schuljahr Stübming und Thal, die ihre Kinder mit (abhängig von der Größe des Eigenhei- ausbezahlt. Diese Förderung soll den dem Privat-PKW zum Kindergarten mes) bis zu 1.100 Euro. Errichter von Erwerb von Schulunterrichtsmitteln un- bringen und deren Hauptwohnsitz in Eigentumswohnungen werden mit 363 terstützen und wird in Form eines Gut- Turnau ist. Die Höhe der Unterstützung Euro gefördert. Nähere Informationen scheins gewährt. ist abhängig von der Entfernung zum bzw. entsprechende Anträge sind im Kindergarten. Die Marktgemeinde Gemeindeamt erhältlich. Turnau hilft bei der Finan- Taxigutscheine zierung des ­Studiums für Jugendliche Förderung von Im diesjährigen Studienjahr zahlt die Für Jugendliche im Alter von 15 bis 26 Solaranlagen­ und Marktgemeinde Turnau wieder eine Jahren (SchülerInnen, Studierende, Photovoltaik Förderung in der Höhe von 50 Euro pro Lehrlinge), die ihren Hauptwohnsitz in Die Förderung für die Errichtung von Semester an Studierende aus, die ihren Turnau haben, sind im Marktgemeinde- Hauptwohnsitz in Turnau haben. Fach- amt Taxigutscheine erhältlich. Nähere Sonnenkollektoren beträgt 30 Euro pro hochschul-Studierende müssen einen Infos im Bürgerbüro Turnau . m2 Kollektorfläche, höchstens aber aktuellen Studienerfolgsnachweis vorle- 500 Euro pro Anlage. Die Förderung gen, Studierende anderer Institutionen Taxigutscheine wird auf Antrag gewährt. Ein Rechts- müssen den Bezug der Familienbeihilfe für Senioren anspruch besteht nicht. sowie einen Studienplan nachweisen. Seit 1. Juli 2017 stellt die Marktge- Weitere Infos gibt’s im Marktgemeinde- meinde Turnau Gutscheine für Taxifahr- amt Turnau. Förderungen von ten den Turnauer Senioren als zusätzli- ­Biomasseheizungen Jugendarbeit der Turnauer che Förderung zur Verfügung. Diese Vereine wird unterstützt Gutscheine können bei möglichen Ein- Biomasseheizungen werden pauschal Auch ein Fördermodell für Vereine und kaufsfahrten, Fahrten zum Arzt etc. einmalig mit 290,69 Euro (Hackgut- Organisationen, die Jugendarbeit leis- eingelöst werden. und Pelletsheizungen) bzw. mit 218,02 ten, ist in Kraft. Je nach Anteil an Ju- Voraussetzungen: Euro (Gebläsestückholzheizungen) ge- gendlichen im Verein bzw. in der Orga- • Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde fördert. Die Förderung wird gewährt, nisation wird die Benutzung des Mehr- zwecksaals finanziell seitens der Ge- Turnau­ wenn den geltenden Förderungsrichtli- meinde unterstützt. Details zu dieser • Mindestpension mit Ausgleichszulage nien des Landes Steiermark entspro- Förderung sind im Gemeindeamt ver- oder chen wird. Ein Rechtsanspruch auf die fügbar. • vollendetes 65. Lebensjahr und Be- Förderung besteht nicht. Sozialfonds zug der Mindestsicherung des Bürgermeisters • Personen mit einem Behindertenpass Förderung für Turnauer Bgm. Hofer spendet einen Teil seines des Sozialministeriums, ab 60 % In- Landwirte validität Gehalts als Landtagsabgeordneter für Für die Besamung von Rindvieh ge- den Kauf von Einkaufsgutscheinen. Die Taxigutscheine können halbjährlich währt die Marktgemeinde Turnau ei- Diese können bei entsprechendem Be- im Wert von 25 Euro gegen Vorlage der darf schnell und unbürokratisch von der erforderlichen Unterlagen im neuen nen Zuschuss von € 22,– je Besa- Turnauer Bevölkerung im Gemeindeamt Bürgerbüro im Erdgeschoß abgeholt mung. Insgesamt stehen € 26.000,– abgeholt werden. werden. dafür zur Verfügung.

16 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN Termine: Sprechstunden im Bürgerbüro

Polizei AK Steiermark

nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Marktgemeinde ÎÎFreitag, 12.07.2019, 08:00 – 12:00 Uhr Turnau ­unter 03863 / 21 11 DW 15: ÎÎFreitag, 09.08.2019, 08:00 – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 11.07.2019, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎFreitag, 13.09.2019, 08:00 – 12:00 Uhr

ÎÎDonnerstag, 08.08.2019, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎFreitag, 11.10.2019, 08:00 – 12:00 Uhr

ÎÎDonnerstag, 12.09.2019, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎFreitag, 08.11.2019, 08:00 – 12:00 Uhr

ÎÎDonnerstag, 10.10.2019, 14:00 – 16:00 Uhr ÎÎFreitag, 13.12.2019, 08:00 – 12:00 Uhr

ÎÎDonnerstag, 14.11.2019, 14:00 – 16:00 Uhr ÖZIV-Sprechtage

ÎÎDonnerstag, 12.12.2019, 14:00 – 16:00 Uhr nur nach Voranmeldung unter 0699 / 10 24 10 56 ÎÎDienstag, 06.08.2019, 12:00 – 14:00 Uhr Notariat Kapfenberg ÎÎDienstag, 03.09.2019, 12:00 – 14:00 Uhr nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Marktgemeinde ÎÎDienstag, 01.10.2019,12:00 – 14:00 Uhr Turnau unter 03863 / 21 11 DW 15: ÎÎDienstag, 05.11.2019, 12:00 – 14:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 01.08.2019, 13:00 – 15:00 Uhr ÎÎDienstag, 03.12.2019, 12:00 – 14:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 05.09.2019, 13:00 – 15:00 Uhr Sozialberatung des Landes Steiermark ÎÎDonnerstag, 03.10.2019, 13:00 – 15:00 Uhr Individuelle Beratung und Unterstützung für Menschen, die ÎÎDonnerstag, 07.11.2019, 13:00 – 15:00 Uhr Mindest­sicherung beziehen oder Hilfe zur Überwindungen ÎÎDonnerstag, 05.12.2019, 13:00 – 15:00 Uhr einer aktuellen ­finanziellen oder sozialen Notlage suchen ÎÎMittwoch, 07.08.2019, 08:30 – 12:00 Uhr Prävention/Kommunikation Mag. Elke Ferstl ÎÎMittwoch, 04.09.2019, 08:30 – 12:00 Uhr ÎÎMittwoch, 09.10.2019, 08:30 – 12:00 Uhr Präventionsberatung (bei Stress-, Problem-, Entscheidungs- situationen) sowie Kommunikationsberatung (für Vereinsmar- ÎÎMittwoch, 13.11.2019, 08:30 – 12:00 Uhr keting, Neugründer, Selbständig). Nur nach Voranmeldung ÎÎMittwoch, 04.12.2019, 08:30 – 12:00 Uhr bei Elke Ferstl, Mobil: 0676 / 61 01 477 jeden zweiten Hilfswerk Steiermark Montag/Monat, Mobiler Dienst Aflenzer Becken ÎÎMontag, 05.08.2019, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎMontag, 12.08.2019, 16:00 – 17:00 Uhr ÎÎMontag, 02.09.2019, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎMontag, 09.09.2019, 16:00 – 17:00 Uhr ÎÎMontag, 07.10.2019, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎMontag, 14.10.2019, 16:00 – 17:00 Uhr ÎÎMontag, 04.11.2019, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎMontag, 11.11.2019, 16:00 – 17:00 Uhr ÎÎMontag, 02.12.2019, 10:00 – 12:00 Uhr ÎÎMontag, 09.12.2019, 16:00 – 17:00 Uhr

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 17 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

KIGA-Turnau: Neugestaltung wurde abgeschlossen Nach mehrjähriger Bauzeit konnte zum Ende des Kindergartenjahres auch die Generalsanierung des Gemeindekinder­ gartens abgeschlossen werden. Rund eine halbe Million Euro wurde in das Projekt investiert. as bestehende Gebäu- ger sind mir ein Herzens- Dde wurde innen und anliegen. Deshalb wurden außen komplett erneuert bereits etliche Vorhaben und ein Turnsaal in Holz- umgesetzt. Das bisher bauweise dazu gebaut. größte in diesem Zusam- Dadurch können mehr Kin- menhang ist aber sicher- der betreut werden. Auch lich die Kindergarten-Ge- die Freispielfläche wurde neralsanierung. Ich bedan- erweitert und mit neuen ke mich bei den Mitarbei- Spielgeräten versehen. Im terinnen, den Eltern und Rahmen eines Sommer- den Kindern für das Ver- festes wurde der neuge- ständnis während der Bau- staltete Kindergarten er- phase sowie bei LH-Stv. öffnet und der Öffentlich- Michael Schickhofer und keit präsentiert. Landesrätin Uschi Lackner „Aktivitäten für unsere für die finanzielle Unter- jüngsten Gemeindebürge- stützung“, freut sich Bür- rinnen und Gemeindebür- germeister Stefan Hofer.

18 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

KINDERGARTEN TURNAU 45 Kinder begleiteten wir im Kindergartenjahr 2018/19 davon übergeben wir, kreativen/handwerklichen Be- 12 mit einem lachenden reich lässt den Kindern Raum für und einem weinenden Auge, an Kreativität. Alles was gut erprobt die Schule. wurde, wird im Gehirn abgespei- Im Kindergarten ist es uns wich- chert und automatisiert. Das hat tig, dass die Kinder eine gute man später alles zur Verfügung Basis an Erfahrungen aufbauen und braucht sich nicht darauf zu und mitnehmen. Denn dieser konzentrieren. Zeitraum ist auch ein wichtiger Durch all diese Angebote und Grundstock für das weitere Le- Möglichkeiten, erwerben die Kin- ben. der viele Kompetenzen in den Ab 3 Jahre kommen die Kinder in unterschiedlichsten Bereichen. den Kindergarten und es gibt für Diese gut stabile und automati- jede Altersgruppe unterschiedli- sierte Basis bildet die Vorausset- che Angebote. In der Freispielzeit zung für der Erlernen höherer profitieren sie altersgemischt Fertigkeiten wie Lesen, Schrei- voneinander. Die älteren über- ben, Rechnen. nehmen Verantwortung und zei- Natürlich geht es aber im Kinder- gen den jüngeren Kindern eini- garten um das spielerische Erler- ges. nen. Dem Lernen über Bewegung Täglich gibt es die Möglichkeit für und Tun in Verbindung mit Freude Die Kinder entdeckten mit dem tenjahr, sondern auch die Um- Bewegung und Körpererfahrun- und Spaß. Jahresthema „Komm mit auf die bau- und Sanierungsarbeiten in gen. So lernen sie, sich in ihrem Spaß und Freude hatten die Kin- Reise“ auch das Körperland, Far- und um den Kindergarten, feier- Körper wohl zu fühlen, ihre Kraft der auch mit dem Fellnasen Pro- ben-, Formen und Zahlenland, lich abgeschlossen. einzuschätzen und Körperteile jekt. Hundetrainerin Verena Hirt- Bewegungs- und Musikland, Ge- Wir wünschen allen einen schö- gezielt einzusetzen. ner erklärt und zeigt uns alles fühle- und Ernährungsland, uvm. nen Sommer und unseren Schul- Der Umgang und das Erproben Wissenswerte über den Umgang Mit unserem Abschlussfest ha- anfängern einen guten Start in unterschiedlicher Materialien im mit Hunden. ben wir nicht nur das Kindergar- eine neue Lebensphase!

Motorische Entwicklung ihres Kindes eit längerer Zeit schon beschäfti- sei es durch nicht erprobte und voll- Sge ich mich mit der Evolution des zogene Bewegungsmuster in der Menschen und allen voran mit der Kindheit, können diese sehr viel Ener- körperlichen und geistigen Aufrich- gie kosten. Diese Personen ermüden tung in der Entwicklung des Kindes. schnell und Lernen und in weiterer Der Zusammenhang zwischen früh- Folge Arbeiten werden mühsam. kindlichen Reflexen, Muskeltonus, Bei Maßnahmen zur Integration von Bewegungsmuster und Gehirnent- Reflexen spielt Alter keine Rolle, denn wicklung in Kombination mit späteren Muskelverspannungen als Kompen- Problemen in der Aufmerksamkeit, sationsstrategie hat man in jedem Konzentration und Lese-/Schreib- Alter! schwächen ist faszinierend und un- Für nähere Informationen oder Hil- trennbar. Alles was die motorische festellungen in Kombination von Entwicklung des Kindes blockiert und Bewegung, Konzentration und seine Bewegungen behindert, blo- Lernleistung, können Sie sich ger- ckiert auch die Entwicklung des Ge- ne bei mir unter 03863 / 23 22 mel- hirns. Und das gilt von jung bis alt! den. Sind Reflexe nicht integriert worden, Martina Grubbauer

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 19 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN Veranstaltungen Turnau 2019

Datum Was Veranstalter Wo Wann jeden Montag (18.30 – 20.00 Uhr) & jeden Samstag in geraden Monika Fladischer Caritas Pflegewohnhaus, für Samstag bitte um ­Wochen (8.30 – 10.00 Uhr) FAYO Training ­Turnau 274a ­Voranmeldung! Fr, 12.07.2019 Weinverkostung mit Weingut Erwin und Schutzhaus Schutzhaus Turnaueralm 17.00 Uhr ­Barbara Tauchner, Anmeldung unter ­Turnaueralm 0664/1270 676 oder ­[email protected] Sa, 20.7.2019 Bergfest mit Maibaum umschneiden Romantischer Schäffer-Huber 11.00 Uhr ­Bründlweg So, 21.7.2019 Pfarrfest zu Ehren des Heiligen Jakobus Pfarrgemeinde Turnau 8.45 Uhr Autoweihe Hauptplatz Turnau 9.15 Uhr Festgottesdienst Pfarrkirche Turnau anschließend Frühschoppen mit dem MV Turnau Sa, 27.7.2019 Gedenkmesse anlässlich des 32. Todestages Pfarrgemeinde Pfarrkirche St. Leonhard 17.00 Uhr von Prof. Franz Jehle ­Seewiesen ­Seewiesen Mi, 7.8.2019 Wetterbeten-Rosenkranzandacht Romantischer ­Bründlweg Himmelreichkapelle 9.00 Uhr Sa, 10.8.2019 „Sommern“ bei der Feuerwehr FF Turnau FF Turnau ab 16.00 Uhr So, 11.8.2019 Nachmittagskonzert mit dem MV Turnau Romantischer ­Bründlweg Himmelreichbauer 14.00 Uhr So, 18.8.2019 Almkirtag WSV Au Seebergalm ab 9.00 Uhr Di, 20.8.2019 20 Jahre romantischer Bründlweg Romantischer ­Bründlweg Parkplatz Steirereck 10.00 Uhr Sa, 24.8. und Bründl’n das romantischste Wander-Musik-­ Romantischer ­Bründlweg am ganzen Bründlweg ab 10.00 Uhr So,25.8.2019 Kulinarik-Festival Europas Sa, 31.8.2019 Hangarfest FSC Turnau Flugplatz Lanzen Turnau 20.30 Uhr Mi, 4.9.2019 Wetterbeten-Rosenkranzandacht Romantischer ­Bründlweg Himmelreichkapelle 9.00 Uhr So, 8.9.2019 Dirndl-Sonntag / Heilige Messe Pfarrgemeinde Turnau Pfarrkirche Turnau 8.15 Uhr So, 15.9.2019 SPÖ Familienspielefest SPÖ-Turnau Sportplatz Turnau (bei Schlecht­ 14.00 Uhr wetter Mehrzwecksaal Turnau) Fr, 20.9.2019 Kartoffel ernten – Kartoffelfest Oldtimer Club Turnau Richter Teiche ab 10.00 Uhr Fr, 20.9.2019 Stürmische Zeiten – Verschiedene Stürme Romantischer Stieglitzhütte www.bruendlweg.at/ und heiße Maroni ­Bründlweg Termine So, 29.9.2019 Erntedank-Fest und anschließend Agape von Pfarrgemeinde Turnau Pfarrkirche Turnau 9.00 Uhr den Bäuerinnen & Bäuerinnen Mi, 2.10.2019 Wetterbeten-Rosenkranzandacht Romantischer ­Bründlweg Himmelreichkapelle 9.00 Uhr Mi, 9.10. – Skulpturenausstellung „King & friends“ Kultur Initiative Turnau KulTurnau im Zentrum jeden Mittwoch 16 – 19 Uhr Mi, 30.10.2019 von Alexandra Ranak und Freitag 9 – 12 Uhr Sa, 12.10.2019 Stürmisches Käst’nbrotn Romantischer ­Bründlweg Hocheggerhof 11.00 Uhr So, 13.10.2019 Turnauer Kirtag Marktgemeinde Turnau Ortszentrum Turnau ganztägig So, 20.10.2019 Heilige Messe, danach Pfarr-Cafe im Pfarrheim Pfarrgemeinde Turnau Pfarrkirche Turnau 8.15 Uhr Fr, 25.10. – Wildtage Gasthof Hanswirt Gasthof Hanswirt Mo, 11.11.2019 Sa, 26.10.2019 SPÖ Preisschnapsen „Gerhard Hirtner Gedenk- SPÖ-Turnau Sportbuffet Turnau 14.00 Uhr turnier“ Do, 31.10.2019 Gedenkfeier ÖKB-Turnau beim Kriegerdenkmal 19.00 Uhr im Kirchhof Sa, 9.11.2019 Regionssingen Turnauer Hochsteirer Mehrzwecksaal Turnau ganztägig ca. 13 Chöre aus der Region Bruck Sa, 9.11.2019 Preisschnapsen SV Turnau Sportbuffet am Sportplatz ab 15.00 Uhr Turnau Sa, 16.11.2019 Sänger- und Musikantentreffen Marktgemeinde Turnau Mehrzwecksaal Turnau 19.30 Uhr So, 17.11.2019 Heilige Messe, danach Pfarr-Cafe im Pfarrheim Pfarrgemeinde Turnau Pfarrkirche Turnau 8.15 Uhr Mi, 20.11.2019 Adventkranzbinden Romantischer ­Bründlweg Wanderer-Kreisverkehr 11.00 Uhr Sa, 30.11 und Jagdlicher Advent Marktgemeine Turnau Hauptplatz Turnau So, 1.12.2019 Fr, 6.12.2019 Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrgemeinde Turnau Pfarrkirche Turnau 6.00 Uhr ­Pfarrheim Sa, 21.12.2019 Himmelreichweihnacht Romantischer ­Bründlweg Himmelreichkapelle 14.30 Uhr, Ausschank ab mit August Schmölzer 13.00 Uhr

20 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 BILDUNG und KULTUR

Petra Rudolf sang zum Muttertag in Turnau Turnauer Sonntags­ brunches finden auch 2019 wieder statt. Die Turnauer Sonntagsbrunches im Kaffeehaus Seidl gehen heu- er in ihre vierte Saison. Zum diesjährigen Auftakt hatte man sich seitens der Kulturinitiative Turnau etwas Besonderes ein- fallen lassen und konnte die be- kannte ORF-Moderatorin Petra Rudolf für ein Konzert gewinnen. Begleitet von Wolfgang Wippel unterhielt Rudolf am Mutter- tagsvormittag zahlreiche Besu- cherinnen und Besucher, darun- ter Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer sowie die Gemeinderäte Martina Sattelhacker, Erich ­Dotter und René Gassner, mit stimmungsvollen Liedern und Texten. v.l.n.r.: Nadine Seidl, Wolfgang Wippel, Petra Rudolf, Martina Seidl

Ausstellung Kings & Friends Gedicht von Maria Schneider in unseren Kulturräumen So fing es an ALEXANDRA RANAK Ich wusste als Kind ja nur wenig vom Dichten präsentiert Werke aus Bronzeguss. Sie hab eines geliebt nur, ich wollte stets Lesen sind von einem einzigartigen und un- und konnte auf Bücher nur schwerlich verzichten, verwechselbaren Stil geprägt und er- die Zeit ist für mich wohl die schönste gewesen. langen dadurch einen besonderen Wiedererkennungswert. Ich kam in die Schule, fing an bald zu Schreiben Schlanke, in die Länge gezogene Kör- und hatte so vielerlei Verse im Kopf, per und Gliedmaßen, ironische, fröh- wenn Mutter mich warnte, nur nicht übertreiben lich-naive Gesichter. Liebliche oder er- da zog sie mich immer einmal auch beim Schopf. heiternde kleine Geschichten stehen hinter jeder Skulptur, märchenhafte Doch hab ich schon damals manch Verse gemeistert Figuren mit Witz und Charme, die und sind mir so viele Geschichten gelungen, nicht nur Kinder in ihren Bann ziehen. war deshalb vom Dichten so richtig begeistert, Die Skulpturen sollen mit ihrer schlich- denn all meine Verse hab ich auch gesungen. ten Fröhlichkeit begeistern. Einen Blick darauf werfen – abschalten – lächeln Ich sang von der Sonne, dem strahlenden Lichte – Energie tanken. vom Mond, von den Sternen und von ihrem Schein, Zu sehen von 9. bis 30. Oktober 2019 daraus wurden bald darauf viele Gedichte, Jeweils Mittwoch 16:00–19:00 Uhr am liebsten war ich wohl dabei ganz allein. Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Und dass bis zum Tode ich weiter darf schreiben da bitte ich Gott wohl auch stets im Gebet, vielleicht wird man Kindern Gedichte einst zeigen und sagen, sie war wohl einmal so ein kleiner Poet.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 21 BILDUNG und KULTUR

VOLKSSCHULE TURNAU

Zeichen-Wettbewerb

Sumiday 2019 – Vitalbrain

Sumiday 2019 Trommelworkshop

Erdäpfel legen Trommelworkshop

ie Kinder der Volksschule Turnau starte- Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Ver- Heruntersausen auf der Schipiste. Der Eltern- Dten sportlich ins Jahr 2019. Der Elternver- einen und dem Angebot der täglichen Bewe- verein spendete Krapfen und Limonade. ein organisierte zwei Schitage in der gungseinheit darf sich die Volksschule Turnau Für die Schülerinnen und Schüler ist ein The- Schwabenbergarena. Nach ausgiebigem über die Verleihung des österreichischen aterbesuch ein besonderes Erlebnis. Im Feb- Schifahren gab es im Gamserl eine herrliche Schulsport-Gütesiegels in Silber für wei- ruar spielte das Theater im Stadl in Stärkung. Als Abschluss wurde ein Riesentor- tere vier Jahre freuen. das Stück „Die Mühle im Zauberwald“ und lauf mit zwei Durchgängen gefahren, wobei es Gruppeninspektor Roland Schadl führte mit im März zeigte das Theater mit Horizont in nicht um die schnellste Zeit ging. Wichtig war, den Kindern der 3. Schulstufe das Projekt Kapfenberg das Musical „Der Zauberer von beide Läufe in der bestenfalls gleichen Zeit zu „Kinderpolizei“ durch. Im Vordergrund Oz“. Die tollen Kulissen, die Inhalte der Stü- absolvieren. Anschließend fand die Siegereh- standen vorbildliches Verhalten im Straßen- cke und die Schauspielerinnen und Schau- rung statt. Die Tagesbesten, Lisa Schrittwie- verkehr, aber auch das richtige Verhalten ge- spieler faszinierten die Kinder. ser und Matthias Motschnig, erhielten einen genüber anderen. Die Kinderpolizistinnen und Im März ging es beim Raiffeisenbank Zei­ Pokal. Für alle gab es Urkunden, Medaillen -polizisten erhielten für die Teilnahme den chen-Wettbewerb kreativ zu. Unter dem und kleine süße Geschenke. Kinderpolizei-Ausweis. Motto „Musik bewegt“ beschäftigten sich alle Das sportliche Engagement wurde auch von Am Faschingsdienstag ging es mit Bobs zum Kinder der Volksschule Turnau zeichnerisch der Bildungsdirektion Steiermark anerkannt. Payer-Lift hinauf. Die Kinder genossen das mit Musik. Anschließend wurden je drei Kin-

22 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 BILDUNG und KULTUR

Steirischer Frühjahrsputz

Lisa Schrittwieser und Matthias Motschnig

Ostern 2019

Safety Tour Safety Tour der der ersten und zweiten Grundstufe als Jedes Jahr beteiligt sich die Schule am „gro­ ein, die mit viel Applaus und großer Begeiste- Siegerinnen und Sieger ermittelt und mit ßen steirischen Frühjahrsputz“. Auch rung bei Kindern und Eltern über die Bühne schönen Sachpreisen ausgezeichnet. heuer wurde wieder fleißig Müll gesammelt, ging. Am 11. April besuchte der Osterhase die wobei der Kameradschaftsbund und der Old- Anfang Mai rückte die erste Klasse aus um Schule und jedes Kind bekam ein Ei. Der El- timerclub Turnau tatkräftig unterstützten. Erdäpfel zu legen. Die Familie Richter und ternverein richtete ein herrliches Osterbuffet, Nach getaner Arbeit gab es im Schulhof eine Mitglieder des Oldtimerclubs Turnau richteten das sich alle schmecken ließen. gute Jause, die von Turnauer Gewerbebetrie- einen Acker vor. Die Kinder legten die Erdäp- Die VS Turnau nahm am 12. April in der VS St. ben und dem Bürgermeister der Marktge- fel in die Furchen, wobei sie besonders auf die Marein am SUMIDAY 2019 teil. Dieses Sport- meinde spendiert wurde. Triebe achten mussten. Nun werden die Dau- programm wird über Bewegungsland Steier- Bei einem zweitägigen Trommelworkshop men für ein gutes Gedeihen der Erdäpfel ge- mark von steirischen Fachverbänden und meisterten alle Schulstufen und Lehrerinnen drückt, damit im Herbst das Erdäpfelfest ge- unter der Schirmherrschaft von Biathlon-Le- rhythmische und motorische Herausforderun- feiert werden kann. gende Christoph Sumann angeboten. An neun gen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ein herzliches Dankeschön gilt all jenen, die unterschiedlichen Bewegungsstationen wur- lernten innerhalb kürzester Zeit als Band zu- die VS Turnau stets tatkräftig unterstützen! den die Kinder einen ganzen Vormittag gefor- sammenzuspielen und studierten eine Cho- dert und gefördert. reographie für die abendliche Präsentation

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 23 BILDUNG und KULTUR

Bildung fürs Herz

ine besondere Projektwoche durften die ten sich die Kinder des PIUS-Institut gemein- eines ist: Mensch! Alle Beteiligten möchten ESchülerInnen der 2. Klasse der NMS Thörl sam mit den SchülerInnen der NMS. Bei den sich herzlich für die finanzielle Unterstützung erleben: Unter dem Motto „Bewegung ohne Besichtigungen der Tagesstätten der Lebens- der Gemeinden , Thörl und Turnau beim Grenzen“ widmete man sich eine Woche hilfe und Jugend am Werk wurde über das Skitag für Essen, Getränke und Skikarten be- lang dem Thema Inklusion. Dabei wurde nach handwerkliche Können und die vielen sportli- danken! einem Einführungstag bereits auf die Praxis chen Leistungen gestaunt und auch sonst Weitere Informationen und Fotos sind auf der gesetzt: im Turnsaal wurde mit der Lebens­ konnten alle viel von der besonderen Woche neuen Homepage der NMS Thörl abrufbar: hilfe Bruck-Kapfenberg geturnt und getobt, es mitnehmen. Und hier vor allem eins: Das www.nms-thoerl.at ging gemeinsam mit dem Verein Sportbündel Jede/r, egal mit welchem Hintergrund oder Text: Susanne Fürstner auf die Skipiste, und auch am Rodeln erfreu- welcher Beeinträchtigung, vor allem zuerst Foto: Melanie Meisenbichler (Meisenpixel)

24 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 BILDUNG und KULTUR

Musikverein und Jugendblasorchester Turnau beeindruckten Publikum: Musikalischer Hochgenuss bei den Frühjahrskonzerten

assend zum Frühjahrsbe- Martin Groisleitner, der sowohl Pginn fanden die traditionel- Lieder von Frank Sinatra, als len Frühjahrskonzerte des Mu- auch Hits aus den 1980er Jah- sikvereins Turnau im örtlichen ren interpretierte. Mehrzwecksaal statt. Auch das Jugendblasorchester Kapellmeister Erwin Hofer hatte trat mit zwei Stücken beim Kon- mit seinen Musikerinnen und zert auf. Musiker wieder ein unterhaltsa- mes und zugleich hochwertiges Obfrau Martina Karlon konnte Programm einstudiert. Unter zahlreiche Ehrengäste begrü- anderem erklangen Werke von ßen, darunter Landesrätin Ur- Johann Strauss Sohn, Eduard sula Lackner, LAbg. Friedrich Strauss und Frank Sinatra. Reisinger, LH-Stv. a.D. Sieg- fried Schrittwieser, die Pfarrer LRin Ursula Lackner, Bgm. Stefan Hofer, Jakob Ofner, Sylvia Hirschegger, Besonders gefielen den zahlrei- Giovanni Prietl und Peter Kuch- DI Martina Karlon, Teresa Kreuzer, Franziska Schäffer, Michael Karlon, chen Gästen das Werk „Das Tor ler sowie Bgm. LAbg. Stefan Erwin Hofer, Jürgen Pfoser und LAbg. Friedrich Reisinger. zum Hochschwab“ von Sieg- Hofer, der auch als Moderator mund Andraschek, das anläss- durch den Abend führte. lich „750 Jahre Turnau“ im Vorjahr komponiert wurde und In Form von Jungmusikerbrie- gemeinsam mit dem Chor der fen wurden neue Vereinsmit- Turnauer Hochsteirer sowie mit glieder aufgenommen, Funktio- den Turnauer Jagdhornbläsern näre erhielten für ihre Tätigkeit dargeboten wurde, sowie die Auszeichnungen seitens des Gesangsdarbietungen von Blasmusikverbandes.

Eine Reise nach Kirgistan n zwei Abenden konnten zahl- Ernst Dullnigg) sowie einer Ski- Areiche Gäste Interessantes tourenwoche in 3500 m Höhe und Informatives über das zent- (Referent Matthias Steiner). ralasiatische Hochgebirgsland Aber auch Naturschutzprojekte Kirgistan als Reiseland erfahren. wie zum Beispiel zum Schutz der Erlebnisberichte und Fotoimpres- Schneeleoparden wurden vorge- sionen gab es von Land und Leu- stellt (Referent Michael Vogel). ten (Referentin Jana Dümmler), In gemütlicher Runde mit Planun- vom Pferdetrekking in atembe- gen für den nächsten Urlaub raubender Landschaft (Referent klang der Abend aus.

Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung der Kirche Seewiesen n der Kirche St. Leonhard in Publikum mit ihren phantasti- ISeewiesen fand ein Benefizkon- schen Stimmen restlos. zert zugunsten der Orgelrenovie- Es war ein außergewöhnliches rung, Kosten rund 50.000 Euro, Konzert von Weltklasse, das den mit dem Quartett Meran, Mitglie- Besuchern noch lange in bester der des Chores der Wiener Erinnerung bleiben wird. Als Dank Staatsoper, statt. für die wunderbare Aufführung Irena Krsteska, Hakki Özpinar, wurde großzügig gespendet. Bes- v.l.n.r.: Ernst Dullnigg (Naturfreunde NÖ), Kenzhebai Umetov (Reise­ Konrad Huber und Tobias Cam- tens organisiert wurde das Kon- veranstalter), Michael Vogel (NABU), Matthias Steiner (Naturfreunde bensy sangen die schönsten zert von Marija Winkler und Pfarr- NÖ), Jana Dümmler mit Tochter Maja (lebten und arbeiteten 6 Jahre Opernarien und begeisterten das gemeinderätin Silvia Schuster. in Kirgistan)

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 25 BILDUNG und KULTUR Turnau einst & jetzt Fotos von Reinhard Pflanzl

26 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 BILDUNG und KULTUR Turnauer Foto- und Filmtage 2019 iese Veranstaltungsreihe der Kultur-Initiative Turnau war ein schö- Dner Erfolg. Mehr als 300 Besucher sahen zwischen 6. und 27. März zwei Filmvorführungen („Das Heilige Erbe“ und „Fuhrmann Hen- schel“, präsentiert von Hannes Putzgruber) und mehrere Fotovorträge („Die alte Mühle“, „Verlassene Orte“, „Segelflug in Turnau“, „Turnau einst und jetzt“, „Winterimpressionen“, „Historische Ansichten von Turnau“, Reiseberichte aus Berlin und Dänemark, präsentiert von Gün- ther Breidler, sowie der Jahresrückblick des WSV Turnau, präsentiert von Michael Buchleitner). Gemeinde-Bücherei Turnau „Ein Tablet wollte ich immer schon mal ausprobieren!“

Kostenloser Tablet-Schnupperkurs Dienstag, 10.9.2019, 15:00–17:00 Uhr

3teiliger Tablet-Einsteiger/innen-Kurs Dienstag, 17.09./24.09./8.10.2019, jeweils 15:00-17:00 Uhr Kosten: € 45,- (für alle drei Termine)

Weitere Kurstermine für Tablet oder Smartphone sind im Frühjahr 2020 möglich.

Mitzubringen: Wenn ein eigenes Tablet vorhanden ist, kann mit diesem Gerät gearbeitet werden, ansonsten stehen Leihgeräte zur Verfügung.

Trainer/innen: Technikversierte junge Erwachsene

Ort: Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Turnau, 1. Stock Volksschule, 8625 Turnau 64

Anmeldung und Informationen: Bitte um Anmeldung bis 3.9.2019 für den Schnupperkurs bzw. bis 10.9.2019 für den Einsteigerkurs im Bürgerbüro der Marktgemeinde Turnau, Tel. 03863 / 21 11 E-Mail: [email protected]

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 27 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Energie-Steiermark und Turnau starten grüne Partnerschaft Turnau wird zur Modellgemeinde für nachhaltige Energieversorgung

ie Marktgemeinde Turnau setzt zusam- Dmen mit der Energie Steiermark auf Ener- gieeffizienz: Geplant sind nicht nur eine E- Ladestation und die Umstellung der Straßen- beleuchtung auf LED, sondern auch zum Beispiel eigene Schulungen für die jüngsten GemeindebürgerInnen. Zusätzlich soll eine Breitband-Internetversorgung entstehen. „Wir unterstützen Turnau beim Weg in die nachhaltige Energiezukunft. Die Partner- schaft ist der Startpunkt für eine Reihe von Energieeffizienz-Maßnahmen“, soMartin Graf, Vorstandsdirektor der Energie Steier- mark. „Der Ausbau zur Modellgemeinde un- terstreicht unser Engagement als Vorzeige- Energiedienstleister“, ergänzt Josef Land­ schützer, Geschäftsführer Vertrieb. Erst im März dieses Jahres wurde die Energie Steier- mark von der Berliner Energieagentur und der v.l.: Vizebürgermeister Gerald Lenger, Vorstandsdirektor Martin Graf, Bürgermeister Stefan Hofer, Europäischen Kommission als „Bester Euro- Geschäftsführer Josef Landschützer und Tourismusverbandsvorsitzender Gerhard Aigner päischer Energie-Dienstleister 2019“ ausge- zeichnet. Klimaschutz, Regionalität den Generationen schuldig, Zum TV-Beitrag „Ich bin als Bürgermeister von Turnau sehr und Energieversorgung ihnen eine lebenswerte Um- von HiWay-TV: froh, dass wir in unserer Gemeinde gemein- Grundpfeiler für eine funkti- welt zu hinterlassen“, freut https://youtu.be/ sam mit der Energie Steiermark dieses Pilot- onierende Wirtschaft und sich Bürgermeister LAbg. cxf8uOasgkU projekt mit Vorbildcharakter starten können. Gesellschaft. Wir sind es Stefan Hofer über die vor- Schließlich sind Themen wie Nachhaltigkeit, auch unseren nachfolgen- gestellte Initiative.

Wirtshaus in Seewiesen bekam Gemeindewappen verliehen: 200 Jahre Alpengasthof Schuster itte Mai 2019 feierte der umrahmte den Festakt, in wel- M­Alpengasthof Schuster in chem zahlreiche Festredner die Seewiesen sein 200-Jahr-Jubi- Bedeutung des Wirtshauses bzw. läum. der Familie Schuster für den Ort Zu diesem besonderen Fest wa- Seewiesen, den Tourismus, aber ren zahlreiche Gäste der Einla- auch für die Kirche betonten. Eine dung von Silvia und Walter Film- und Bilderpräsentation Familie Schuster mit den Gemeindevertretern Schuster gefolgt, darunter Lan- wurde von Günther Breidler desrat Hans Seitinger, der emeri- ebenso vorbereitet. nau durch den Bürgermeister für ihr Engagement zum Wohle tierte Bischof Egon Kapellari so- Im Rahmen dieser Veranstaltung verliehen. „Ich danke der Familie unserer Gemeinde und hier spe- wie Bürgermeister LAbg. Stefan wurde dem Alpengasthof auch Schuster für die stets ausge- ziell für Seewiesen“, gratulierte Hofer. Der Musikverein Turnau das Gemeindewappen von Tur- zeichnete Zusammenarbeit und Bürgermeister Hofer.

28 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Erster Turnauer Wirtschaftsempfang 2019

Raiffeisenbank Turnau- St. Lorenzen erhielt Gemeindewappen verliehen n den Räumlichkeiten der örtlichen Raiffei- de bei dieser Veranstaltung das Gemeinde- Isenbank fand der erste Wirtschaftsempfang wappen der Marktgemeinde Turnau verliehen. des Jahres 2019 in der Marktgemeinde ­Turnau „Neben ihrer Funktion als örtliche Bank ist die statt. In diesem Rahmen konnten sich die Un- Raiba Turnau-St. Lorenzen ein unverzichtbarer ternehmerinnen und Unternehmer des Ortes Förderer für unsere Vereine und Organisatio- wieder über aktuelle Entwicklungen austau- nen“, bedankt sich Bgm. LAbg. Stefan Hofer schen und ins Gespräch kommen. bei der Urkundenverleihung an Raiffeisen-Dir. Der Raiffeisenbank Turnau-St. Lorenzen wur- Siegfried Schelch.

Bgm. LAbg. Stefan Hofer mit ­Raiffeisen-Dir. Siegfried Schelch

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 29 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Hubschrauberflug zur Schwabenbergarena it einer Investition von einer regionen nicht mehr“, ist sich Mhalben Million Euro und di- Ski-Lift-Betreiber Erwin Ross- gitalen Schibrillen will das mann sicher. Turnauer Traditions-Ski-Gebiet Die getätigten Investitionen sowie „Schwabenbergarena“ zum Inno- die originellen Einfälle der Turnau- vationsvorreiter avancieren. Zum er schlagen sich auch auf die Ende der Skisaison 2018/19 fand nackten Zahlen nieder: „Mit mehr zudem der erste Hubschrauber- als 30.000 Besuchern pro Saison flug zur Arena statt. ist die Schwabenbergarena ein Im Turnauer Ski-Gebiet „Schwa- wichtiger touristischer Hebel für benbergarena“ stehen die Zei- die gesamte Region. Auf Basis chen auf Zukunft. „Die klassi- unserer Aktivitäten liegen wir im schen Möglichkeiten eines Ski- Schigebiet sogar 20 Prozent über positiv im Hinblick auf Nächtigun- Turnauer Tourismus-Chef Ger- Gebiets auszuschöpfen, reicht im dem Besucherwert des Vorjah- gen in Turnau und der gesamten hard Aigner und Bürgermeister harten Kampf der Wintersport­ res. Das wirkt sich natürlich auch Region aus“, freuen sich der Stefan Hofer.

Tag der offenen Tür im Naturhaus Rossmann

Anfang Mai lud die Turnauer Familie Rossmann zum Tag der offenen Tür in ihr Seminar- und Naturhaus ein. 2017 wurde die- ses Haus zum Wohlfühlen, zum Entspannen, zum Krafttanken und zum Ruhe finden errichtet. Speziell zum Thema Gesundheit finden hier Workshops statt. „Dadurch ist dieses Haus eine große Bereicherung für unsere Gemeinde, in der die regionale Vielfalt eine große Stärke ist“, freut sich Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer.

TURNAU-Einkaufsgutscheine seit Juli 2019 im Bürgerbüro erhältlich ufgrund eines Antrages der SPÖ Turnau und Anach Anregungen aus der Bevölkerung wurde in der Gemeinderatssitzung im März 2019 einstimmig die Einführung von „Turnau"- Einkaufsgutscheinen“ beschlossen. Diese sind seit Juli 2019 im Bürgerbüro erhält- lich. „Turnau hat zum Glück noch eine große TGUTSCH ER EI W N Anzahl an Betrieben bzw. Nahversorgern. Diese · · regionale Vielfalt ist auch eine große Stärke IHR GUTSCHEIN unserer Gemeinde. Unsere Betriebe werden wir FÜR TURNAU aber nur dann erhalten können, wenn wir be- 10€ www.turnau.gv.at · Z · wusst bei ihnen einkaufen. Durch diese neuen EHN EURO Gutscheine soll dies gefördert werden“, erklärt Bürgermeister Hofer. Der Wert des Gutscheines beträgt 10,- Euro. Maßnahmen zur Fälschungs- triebe werden herzlich zum Mitmachen an. Druckkosten und Abwicklung werden sicherheit sind ebenfalls vorgesehen. Die Be- eingeladen. Für sie fallen keinen Kosten von der Gemeinde Turnau übernommen.

30 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Liebe TurnauerInnen, ÜBER MICH und meine AUFGABEN ich freue mich, Ihnen auf diesem Weg meinen ÎÎSELBSTSTÄNDIG – der Beruf des Maklers kann Betrieb näherbringen zu dürfen. nur in Form eines Gewerbes ausgeübt werden und hat strengere Bestimmungen als ein ange- Nach der Matura und ein paar Jahren Berufs- stellter Versicherungsverkäufer. erfahrung startete ich vor 13 Jahren die Aus- bildung zur Versicherungskauffrau. ÎÎUNABHÄNGIG und FLEXIBEL – ich habe kein Auftragsverhältnis zu einem Versicherungsun- Ich absolvierte die Prüfung zur Versicherungs- ternehmen und vertrete einzig und allein die agentin und folgend auch die Meisterprüfung Interessen des Kunden. Ich suche für Sie, indivi- unseres Berufsstandes – die Prüfung zur Ver- duell, das optimale Produkt und stehe rechtlich sicherungsmaklerin. auf der Seite des Kunden. Sämtliche Prüfungen wurden von mir mit Aus- zeichnung abgeschlossen und begleitend ÎÎ PROFESSIONELL UND KOMPETENT – Voraus- durch den praktischen Lernprozess und das setzung für dieses Gewerbe ist eine staatliche umfangreiche Fachwissen, welches ich mir Prüfung, ständige Weiterbildung ein Muss. durch die Jahre aneignete, beschloss ich, ÎÎ VERLÄSSLICH – im Falle eines Schadens bin mich 2018 selbstständig zu machen. ich Ihr erster Ansprechpartner und übernehme Seit Beginn dieses Jahres habe ich den Stand- die Abwicklung. ort meines Büros in Turnau (ehemalige Ordi- nation Dr. Kroissenbrunner). ÎÎ BERATUNG – ich führe einen Polizzencheck durch und prüfe, ob Deckungssummen, Ver-

Foto: Sigrid Blacher Sigrid Foto: Ich freue mich sehr, nun vor Ort in meiner Hei- tragsbestandteile den tatsächlichen Risiken, und matgemeinde zu sein und Sie in Belangen des ob die Prämien, die Sie für den Versicherungs- SABINE PÖLZL Versicherungswesens beraten zu können. schutz bezahlen, entsprechen. Versicherungsmaklerin 8625 Turnau 17 Büroöffnungszeiten ÎÎ „BEST ADVICE“ – dieses Prinzip ist rechtlich Tel.: 0676 / 91 68 230 abgesichert und bedeutet, dass ich als Makler [email protected] Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag von die Pflicht habe, das beste Produkt für meinen 08:00 bis 13:00 Uhr und nach telefonischer Kunden zu suchen, ihn darüber zu informieren Terminvereinbarung unter 0676 / 91 68 230 und aufzuklären

www.hanswirt.at Turnau 31 8625 Turnau Tel.: 03863/2223 Fam. Aigner

Wir verstärken unser Team für Küche & Service (m/w) Turnau 31 - www.gasthof-hanswirt.at www.gasthof-hanswirt.atEntlohnung 8625nach KV, mit Bereitschaft zur Überzahlung. 8625 Turnau 31 - Tischreservierung erbeten: +43 (0) 3863 2223 Tischreservierung erbeten: +43 (0) 3863 2223Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: [email protected] oder an Gasthof Gerd Aigner KG, 8625 Turnau 31

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 31 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Vollgas bei Auto Diepold Höchste Kundenzufriedenheit, Fachkompetenz rund um das Thema Automobil und Lehrlingsschmiede mit Auszeichnung: Auto Diepold gehört zu den besten Kfz-Fach- betrieben Österreichs!

Ausgezeichnet mit 5 Sternen die Auszeichnung „Stars of “ freuen. Jedes Jahr Qualität in der Beratung und Dienstleistung, umfas- werden hier die besten Lehrabsolventen, Ausbildungs- senden Kundenservice und moderne Ausstattung stel- betriebe sowie Absolventen der Meister- und Befähi- len wir in den Mittelpunkt unserer Arbeit - in Turnau gungsprüfung von der Wirtschaftskammer für hervor- und an unseren 3 weiteren Betriebsstandorten in Ma- ragende Leistungen prämiert. riazell, Langenwang und Kapfenberg. Wir freuen uns, Mitarbeiter und Lehrlinge gesucht! dass dies auch bei Ihnen, unseren Kunden ankommt Als eines der führenden Autohäuser in der Region und bedanken uns auf diesem Weg ganz herzlich suchen wir stets Talente! KarosseriebautechnikerIn, für die 5-Sterne-Kundenbewertung auf dem Portal Kfz-LackiererIn, Kfz-MechanikerIn, Automobilver- CarAdvisor. Damit gehört das Autohaus Diepold zu käuferIn & Lehrlinge in allen Bereichen. den besten Österreichs! Werde Teil unserer Diepold-Familie und sichere dir Meisterhafte (Dienst-)Leistung ausgezeichnete Zukunftschancen. Diese Leistung ist nur mit einem außergewöhnlichen Mehr dazu auf www.diepold.at Team möglich! Bei Auto Diepold sind derzeit insgesamt mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäf- tigt. Davon 10 Kfz-Technik-Meister, die sich mit größter Diepold Tipp! Sorgfalt um die Fahrzeuge kümmern. Zur Verfügung stehen modernste Diagnosegeräte und hochwertige Absichern einer Unfallstelle technische Ausrüstung in den Werkstätten. 1. Warnblinkanlage und Abblendlicht einschalten Lehrbetrieb mit Auszeichnung 2. Warnweste anziehen Als Fachbetrieb sehen wir es auch als wichtige Aufga- 3. Pannendreieck aufstellen (Gegenverkehr beachten) be qualifizierte Lehrlinge auszubilden. Nun durfte sich Im Ortsgebiet: mind. 50 m Auto Diepold als Ausbildungsbetrieb gemeinsam mit Auf Freilandstrassen: ca. 100-150 m (bei 100 km/h) Lehrabsolvent und Kfz-Techniker Patrick Scheikl über Auf Autobahnen: ca. 200-250 m (bei 130 km/h) UNFALLSCHADEN? WIR KÜMMERN UNS DARUM! ABWICKLUNG MIT DER VERSICHERUNG & SCHNELLSTMÖGLICHE REPARATUR!

www.diepold.at

32 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

„Frauen aus der Region … in die Industrie und Technik in der Region“ Wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung Frauen möchten sich beruflich verbessern, aber wie?

Frauen – Regionen – Technik Was bedeutet Technik eigentlich? Welche Lösungen am Dienstag, den 17.September 2019 gibt es für die Betreuung der Kinder? Mädchen in von 10 – 12 h und/oder von 15 – 17 h eine technische Lehre, und – es lässt sich doch gut

im Sitzungssaal der Marktgemeinde Turnau mit der Familienplanung vereinbaren, oder meinen Sie nicht? Diese und andere Herausforderungen gilt es zu meistern. Wir unterstützen Sie mit unserem breiten Netzwerk für Frauen, Menschen, Familien…

Die Karrierelotsinnen Obersteiermark Ost nehmen in der Region 50 Frauen unter ihre Flügel, um gemeinsam mit regionalen Unternehmen und den Gemeinden die Tür zu einem Arbeitsplatz mit Zukunft zu öffnen.

Nähere Informationen unter: www.fab.at oder sprechen Sie direkt mit den Türöffnerinnen Anita Oswald 0664 / 88 61 89 77 Susanna Dellanoi 0664 / 85 42 833

Als regional führendes Bauunter- nehmen betreiben wir seit nunmehr 70 Jahren qualitativ hochwertiges und heimisches Handwerk im Hoch- und Tiefbau. Sämtliche Neu-, Zu- und Umbau­ arbeiten, sowie Sonderlösungen für Industrie, Landwirtschaft, können wir, mit unserem Knowhow in Planung und Ausführung effizient, innovativ und zeitgerecht, durchführen. Erfah- ren Sie mehr auf unserer Home- page: www.hoze-bau.at oder besu- chen Sie uns einfach in unserem Baumarkt in 8625 Turnau 295.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2019 33 Klein, aber oho Rasierapparat oder Mini-Spielzeug – vieles, was blinkt, leuchtet und summt, gehört nicht in den Restmüll

Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasier- nen oder Handkreissägen, weiters sämtliches Computerzubehör apparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und lan- wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Computerspiele (Konso- den, wenn sie kaputt sind, ruck zuck im Müllsackerl. Doch auch le), Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste kleine Elektrogeräte sind Rohstofflieferanten und haben im Rest- starre Seitenkante kürzer als 50 cm ist. müll nichts verloren. Denn: Egal, wie klein oder groß sie sind, alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen, sich erwär- Kleine Elektrogeräte liefern wertvolle Rohstoffe men oder sich bewegen, werden durch Akkus (Batterien) gespeist. Sie sind zwar klein, als Rohstofflieferanten sind sie aber ganz groß. Diese enthalten nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern auch ge- Elektrokleingeräte, die richtig gesammelt und danach verwertet fährliche Inhaltsstoffe. werden, sind der Garant dafür, dass diese wichtigen Helfer für Haus- Was für den Betrieb verschiedenster Elektrogeräte unver- halt, Büro und Freizeit auch in Zukunft zu vertretbaren Preisen pro- zichtbar ist, kann großen Schaden anrichten, wenn es in die duziert werden können. Bevor Sie aber Ihr altes batteriebetriebenes Umwelt gelangt. Batterien/Akkus, sowie Kleingeräte gehören Elektrogerät zur Sammelstelle bringen, entfernen Sie auch bitte die daher nicht in den Restmüll, sondern müssen zur Sammelstelle Batterien, da diese gesondert verwertet werden. gebracht werden. Mehr als 2000 kommunale Sammelstellen, Recyclinghöfe und Mistplätze in Österreich sind dafür eingerichtet, Elektroalt- Was gehört zu den „Kleingeräten“? geräte, egal ob groß oder klein, zu sammeln und danach einer Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte, sicheren und umweltgerechten Verwertung zuzuführen. Alle wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, elektrische Pfeffermüh- BürgerInnen können dort während der Öffnungszeiten ihre alten len, Rasierapparate, Zahnbürsten, Blutdruckmessgeräte (Netz/ oder kaputten Elektrogeräte entsorgen – natürlich völlig unbüro- Akku), Radios, CD-Player, aber auch Werkzeuge wie Bohrmaschi- kratisch und kostenlos.

Informationen, Adressen, Öffnungszeiten 34 aller Sammelstellen: elektro-ade.at Klein, aber oho Rasierapparat oder Mini-Spielzeug – vieles, was blinkt, leuchtet und summt, gehört nicht in den Restmüll

Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasier- nen oder Handkreissägen, weiters sämtliches Computerzubehör apparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und lan- wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Computerspiele (Konso- den, wenn sie kaputt sind, ruck zuck im Müllsackerl. Doch auch le), Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste kleine Elektrogeräte sind Rohstofflieferanten und haben im Rest- starre Seitenkante kürzer als 50 cm ist. müll nichts verloren. Denn: Egal, wie klein oder groß sie sind, alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen, sich erwär- Kleine Elektrogeräte liefern wertvolle Rohstoffe men oder sich bewegen, werden durch Akkus (Batterien) gespeist. Sie sind zwar klein, als Rohstofflieferanten sind sie aber ganz groß. Diese enthalten nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern auch ge- Elektrokleingeräte, die richtig gesammelt und danach verwertet fährliche Inhaltsstoffe. werden, sind der Garant dafür, dass diese wichtigen Helfer für Haus- Was für den Betrieb verschiedenster Elektrogeräte unver- halt, Büro und Freizeit auch in Zukunft zu vertretbaren Preisen pro- zichtbar ist, kann großen Schaden anrichten, wenn es in die duziert werden können. Bevor Sie aber Ihr altes batteriebetriebenes Umwelt gelangt. Batterien/Akkus, sowie Kleingeräte gehören Elektrogerät zur Sammelstelle bringen, entfernen Sie auch bitte die daher nicht in den Restmüll, sondern müssen zur Sammelstelle Batterien, da diese gesondert verwertet werden. gebracht werden. Mehr als 2000 kommunale Sammelstellen, Recyclinghöfe und Mistplätze in Österreich sind dafür eingerichtet, Elektroalt- Was gehört zu den „Kleingeräten“? geräte, egal ob groß oder klein, zu sammeln und danach einer Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte, sicheren und umweltgerechten Verwertung zuzuführen. Alle wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, elektrische Pfeffermüh- BürgerInnen können dort während der Öffnungszeiten ihre alten len, Rasierapparate, Zahnbürsten, Blutdruckmessgeräte (Netz/ oder kaputten Elektrogeräte entsorgen – natürlich völlig unbüro- Akku), Radios, CD-Player, aber auch Werkzeuge wie Bohrmaschi- kratisch und kostenlos.

Informationen, Adressen, Öffnungszeiten aller Sammelstellen: elektro-ade.at Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Turnau P Altpapier Sämtliche Behälter aller Abfuhrtouren sind am ersten Tag bis spätestens 6:00 Abfuhrtermine 2019 Uhr bereitzustellen A Altstoffsammelzentrum Das Altstoffsammelzentrum ist an  Juli August September Oktober November Dezember 2Samstagen zusätzlich jeweils von  08:00bis 12:00 Uhr insbesondere für 1 Mo B 27 1 Do 1 So 1 Di SM 1 Fr Allerheiligen 1 So Problemstoffanlieferungen geöffnet. 2 Di SM 2 Fr 2 Mo B 36 2 Mi 2 Sa 2 Mo 49 B Bioabfall 3 Mi 3 Sa 3 Di SM 3 Do 3 So 3 Di R SM K Kunststoffverpackung

4 Do 4 So 4 Mi K 4 Fr 4 Mo 45 4 Mi R M Metallverpackung 5 Fr 5 Mo 32 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do B R SM R Restmüll 6 Sa 6 Di SM 6 Fr 6 So 6 Mi R 6 Fr  Tag: Pretal - Stübming - Turnau - Thal Tag: Seeberg - Seewiesen - Au - 7 So 7 Mi P 7 Sa 7 Mo 41 7 Do 7 Sa   Göriach  8 Mo B 28 8 Do P 8 So 8 Di R 8 Fr 8 So Maria Empfängnis Abfuhr mitSeitenladertechnologie! 9 Di 9 Fr 9 Mo 37 9 Mi R 9 Sa 9 Mo B 50 Behälter bitteentsprechend beistellen! 10 Mi 10 Sa 10 Di R 10 Do 10 So 10 Di SM Sperrmüll Jänner, Februar, März, November und 11 Do 11 So 11 Mi R 11 Fr 11 Mo B 46 11 Mi P M Dezember von 7:00 bis 12:00 Uhr, sowie 12 Fr 12 Mo B 33 12 Do 12 Sa 12 Di 12 Do P April - Oktober von 7:00 bis 17:00 Uhr 13 Sa 13 Di R 13 Fr 13 So 13 Mi M 13 Fr 14 So 14 Mi R 14 Sa 14 Mo B 42 14 Do 14 Sa 15 Mo B 29 15 Do Maria Himmelfahrt 15 So 15 Di 15 Fr 15 So Wöchentliche Anlieferung von 16 Di R 16 Fr 16 Mo B 38 16 Mi K M 16 Sa 16 Mo 51 Gras- und Strauchschnitt im 17 Mi R 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di ASZ-Turnau möglich! 18 Do 18 So 18 Mi P M 18 Fr 18 Mo 47 18 Mi Auch heuer ist jeden Dienstag, 19 Fr 19 Mo B 34 19 Do P 19 Sa A 19 Di 19 Do außerhalb der ASZ-Öffnungszeiten 20 Sa 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi 20 Fr von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr das ASZ- 21 So 21 Mi M 21 Sa 21 Mo 43 21 Do 21 Sa B Turnau für Anlieferungen von 22 Mo B 30 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 So Strauch- und Grasschnitt geöffnet. 23 Di 23 Fr 23 Mo 39 23 Mi 23 Sa 23 Mo 52 24 Mi K 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Di 25 Do M 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo B 48 25 Mi Christtag Müllbehälter & Säcke bereits am 26 Fr 26 Mo B 35 26 Do 26 Sa Nationalfeiertag 26 Di 26 Do Stefanitag Vortag der Abholung bereitstellen. 27 Sa 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi K 27 Fr 28 So 28 Mi 28 Sa 28 Mo B 44 28 Do 28 Sa 29 Mo B 31 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 So 30 Di 30 Fr 30 Mo B 40 30 Mi P P 30 Sa 30 Mo 1 31 Mi 31 Sa 31 Do 31 Di R Nie mehr Abfuhrtermine vergessen & mehr! T: 059 800 5000 | www.saubermacher.at Kostenlos downloaden: www.daheim-app.at