12. Dezember 2014 12

Liebe Einwohner und Gewerbetreibende der Gemeinde Diera-Zehren, man glaubt es kaum, aber das Jahr 2014 ist schon fast zu Ende. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen des Gemeinderates sowie der Mitarbeiter Inhalt und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest, eine Zeit der Besinnung sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2. Änderung der Satzung S. 3 Für 2015 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Gleichsam wün- über die Entsorgung von Klein- sche ich uns ein konstruktives und verständnisvolles Miteinander, wenn es um die kläranlagen und abflusslosen Gruben Belange unserer Gemeinde geht. An dieser Stelle wieder ein besonderer Dank an alle, die ehrenamtlich engagiert sind und das Dorfleben damit liebenswerter machen. 2. Änderung der Abwassersatzung S. 4 Ihre Bürgermeisterin, Carola Balk 2. Änderung der S. 4 Wasserversorgungssatzung Hinweis der Gemeindekasse S. 6 Stellenausschreibung Erzieher(in) S. 6 Foto: Fotolia

Seniorenweihnachtsfeier 2014 Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinde- Am 03.12.2014 fand unsere traditionelle Seniorenweihnachtsfeier erstmalig in der ratssitzungen finden amMontag, dem Gaststätte „Groitzscher Hof“ in Groitzsch (Gemeinde ) statt. Dieser 15.12.2014, in der Gaststätte „Elbklause“ Einladung waren ca. 140 Seniorinnen und Senioren gefolgt. in Niederlommatzsch und am Montag, Im festlich geschmückten Saal fanden sich alle pünktlich zum Kaffeetrinken mit dem 19.01.2015, im Feuerwehrgebäude Stollen und Gebäck ein. Die Bürgermeisterin begrüßte alle Anwesenden und be- Diera jeweils um 18.30 Uhr statt. dankte sich bei Frau Tietze für die ehrenamtliche Organisation dieser Feier und auch Die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche bei der Gastwirtin Frau Triller. vorher den amtlichen Schaukästen oder finden Sie auf Ab 15.00 Uhr sorgte der Wilandeschor e. V. aus Wilsdruff mit traditionellen und in- ternationalen Weihnachtsliedern für die musikalische Umrahmung. Stimmungsvoll www.diera-zehren.de endete der Auftritt mit Liedern vergangener Zeit, bei denen kräftig mitgesungen und geklatscht wurde. Viele Seniorinnen und Senioren nutzten das Wiedersehen in gesel- liger Runde für Gespräche und verbanden dies mit der Möglichkeit, sich zusätzlich Schließzeiten zum Jahreswechsel kalte Getränke und herzhafte Speisen zu bestellen. 2014/2015 der Gemeinde- Mit den Bussen der Fa. Weigt wurden die Seniorinnen und Senioren sicher ans Ziel verwaltung Diera-Zehren und wieder nach Hause gebracht. Am 24.12., 30.12., 31.12.2014 und 02.01.2015 bleibt die Gemeindeverwaltung Diera-Zehren geschlossen. Zusätzliche Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt: Montag, den 29.12.2014 Nieschütz: 9.00 – 12.00 Uhr und Außenstelle Zehren: 13.00 – 16.00 Uhr Bekanntmachungen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014

Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.11.2014

Beschluss-Nr.: 165-11/2014 Beschluss-Nr.: 168-11/2014 gasanlage In-Trust“ Flst. 68/1 Gem. Ober- Bestätigung der Gebührenkalkulation für die Annahme von Spenden im Zeitraum 21.10. – Vergütungsvereinbarung mit Versorgungsgebiete Diera und Zehren, Be- – 17.11.2014 sowie nachrichtlich Sachspen- den RA Eisenmann Wahlke & Birk Weid- schluss zur 2. Änderung der Satzung über die de vom 10.09.2014. ner Dresden öffentliche Wasserversorgung. Die Änderung Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: der Satzung tritt am 01.01.2014 in Kraft. 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Die Verbrauchsgebühr beträgt für das Ver- sorgungsgebiet Diera: 2,59 EUR/m³ und für Beschluss-Nr.: 169-11/2014 Beschluss-Nr.: 174-11/2014 das Versorgungsgebiet Zehren: 2,07 EUR/m³ Bauantrag – Sanierung Einfamilienhaus auf Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Biogas- Abstimmungsergebnis: Flst. 102/5 der Gemarkung Zehren und dem anlage In-Trust“ Flst. 68/1 Gem. Oberlom- 7 Dafür, 2 Gegenstimmen, 5 Enthaltungen Antrag auf Abweichung matzsch – Planungskostenvertrag mit In-Trust Abstimmungsergebnis: Biogas 22. GmbH und Co.KG Regensburg Beschluss-Nr.: 166-11/2014 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: Bestätigung der Gebührenkalkulation für 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen die Versorgungsgebiete Diera und Zeh- Beschluss-Nr.: 170-11/2014 ren, Beschluss zur 2. Änderung der Sat- Beschluss zur Planungsvereinbarung mit Beschluss-Nr.: 175-11/2014 zung über die öffentliche Abwasserbesei- dem Landesamt für Straßenbau und Ver- Verzicht auf Vorkaufsrecht tigung. Die Änderung der Satzung tritt am kehr Dresden zur Fahrbahnerneuerung S 32 1. Flst. 209 Gem. Schieritz 01.01.2014 in Kraft. in Schieritz und Zehren Abstimmungsergebnis: Die Verbrauchsgebühr beträgt für das Ver- Abstimmungsergebnis: 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen sorgungsgebiet Diera: 1,69 EUR/m³ und für 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen das Versorgungsgebiet Zehren: 3,97 EUR/m³ Beschluss-Nr.: 176-11/2014 Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 171-11/2014 Eintragungsbewilligung zur Gestattung der 7 Dafür, 3 Gegenstimmen, 4 Enthaltungen Zustimmung zum Telekommunikationsge- Abwasserdruckleitung für die Abwasserbe- setz – Erweiterung der Telekommunikati- seitigungsgesellschaft Meißner Land in die Beschluss-Nr.: 167-11/2014 onsanlagen auf den Standorten: Zehren, Nie- gemeindeeigenen Flurstücke 257/5, 257/6, Bestätigung der Gebührenkalkulation für dermuschütz, Niederlommatzsch, Naundorf, 257/1 und 5/2 Gem. Wölksich die Entsorgung von Kleinkläranlagen und Oberlommatzsch, Wölksich, Obermuschütz, Abstimmungsergebnis: abflusslosen Sammelgruben der Gemeinde Hebelei und Schieritz 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Diera-Zehren, Beschluss zur 2. Änderung Abstimmungsergebnis: der Satzung für die Entsorgung von Klein- 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 177-11/2014 kläranlagen und abflusslosen Sammelgru- Umsetzung der LEADER-Entwicklungs- ben. Die Änderung der Satzung tritt am Beschluss-Nr.: 172-11/2014 strategie für die Förderperiode 2014 – 2020 01.01.2015 in Kraft. Beteiligung Träger öffentlicher Belange – Be- für das Gebiet der Lommatzscher Pflege Das Entwässerungsentgelt inkl. Transport- teiligung Nachbargemeinden – Bebauungs- Abstimmungsergebnis: kosten und Reinigung im Klärwerk für die plan „Gartenverein Am Teich e. V. Ockrilla“ 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Entsorgung von Klärschlamm aus Kleinklär- Bauleitplanung der Gemeinde anlagen und Trockentoiletten: 25,70 EUR/m³ Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 178-11/2014 und Fäkalien aus abflusslosen Gruben: 14 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Errichtung Straßenbeleuchtung am Radweg, 14,15 EUR/m³ OT Neumühle – Vergabe Bauleistung/Elektro Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 173-11/2014 Abstimmungsergebnis: 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 3 Enthaltungen Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Bio- 8 Dafür, 1 Gegenstimme, 5 Enthaltungen

Beschlüsse des Gemeinderates vom 01.12.2014

Beschluss-Nr.: 179-12/2014 Ersatz Brandschutztür Abstimmungsergebnis: Sitzungstermine des Gemeinderates 2015, Abstimmungsergebnis: 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen der Sitzungsort wechselt monatlich zwi- 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen schen rechts- und linkselbisch. Beschluss-Nr.: 185-12/2014 Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 182-12/2014 Bauantrag – Neubau Einfamilienhaus mit 2 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Hochwasser 2013 – Vergabe Schadensbesei- Stellplätzen Flst. 1 Gemarkung Wölkisch tigung am Abwasserpumpwerk OT Klein- Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 180-12/2014 zadel, Wiesengrund 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Hochwasser 2013 – Instandsetzung Naturer- Abstimmungsergebnis: lebniszentrum Elbepark Hebelei – Vergabe 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 186-12/2014 Sofortmaßnahme – Wasseranlage Widmung Flst. 285/29 Gemarkung Nie- Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 183-12/2014 schütz als beschränkt öffentlicher Weg „Am 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Hochwasser 2013 – Vergabe Planungsleis- Hang“ in der OL Nieschütz tungen – Instandsetzung Kindertagesstätte Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 181-12/2014 Zehren und Beseitigung Sturzflutschaden an 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Hochwasser 2013 – Instandsetzung Kinder- Wegedecke OT Nieschütz, Am Hang tagesstätte Zehren – Vergabe Teilmaßnahme Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 187-12/2014 13 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Verzicht auf Vorkaufsrecht Durch Abwesenheit eines oder mehrerer 1. Flst. 73/3 Gemarkung Nieschütz Gemeinderäte bei der Abstimmung kommt es zu Beschluss-Nr.: 184-12/2014 Abstimmungsergebnis: Veränderungen des Abstimmungsergebnisses. Bauvoranfrage – Errichtung von vier Einfami- 12 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, lienhäusern Flst. 315/3 Gemarkung Nieschütz 1 Befangenheit 2 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Bekanntmachungen

Änderung Schmutzwasser-, Trinkwassergebühren und Amtliche Bekanntmachungen Entwässerungsentgelt Für Veröffentlichungen der Gemeindeverwal- Der Gemeinderat hat am 17.11.2014 neue VG: Zehren: 1,78 auf 2,07 EUR/m³ tung gelten neben dem Amtsblatt die amtli- Gebühren für die zentrale Schmutzwasser- • Grundgebühr unverändert für Trink-/ chen Schaukästen in folgenden Ortsteilen: entsorgung, das Entwässerungsentgelt für Schmutzwasser: 1. Ortsteil Nieschütz Kleinkläranlagen (KKA) und abflusslose Zähler Qn 2,5 = 6,50 EUR/Monat (Am Göhrischblick 1, am Parkplatz Ge- Gruben (AG) sowie die Wassergebühren be- • Entwässerungsentgelt inkl. Transport- meindeverwaltung) schlossen. Die Pflicht dazu ergibt sich aus kosten/Reinigung: dem Sächsischen Kommunalabgabenge- KKA: von 23,23 auf 25,70 EUR/m³ 2. Ortsteil Diera setz, Gebühren spätestens aller 5 Jahre zu AG: von 10,61 auf 14,15 EUR/m³ (Dorfstraße, am Parkplatz gegenüber überprüfen und für die kommenden Jah- Tischlerei Pärsch) re neu zu ermitteln. Das Büro „Institut für Gebührenunterschiede der EG/VG ergeben Wasserwirtschaft Halbach“ war mit dieser sich u. a. durch verschiedenes Herangehen 3. Ortsteil Zehren Aufgabe beauftragt (5-jährige Nach- sowie bei der Erhebung von Beiträgen und Gebüh- (Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, Vorauskalkulation für 2014 bis 2018). ren. So wurden im VG Zehren Trinkwasser- rechts neben der Sparkasse und Fußwe- beiträge erhoben, im VG Diera nicht. gaufgang zur Kirche) Die Gebühren ändern sich für die Entsor- gungs-/Versorgungsgebiete (EG/VG – siehe Die Schmutzwasserbeiträge liegen hinge- 4. Ortsteil Niederlommatzsch nachfolgende Satzungsänderungen) wie folgt: gen im EG Diera höher als im EG Zehren. (Niederlommatzscher Straße, gegen- Ursachen für Erhöhungen liegen im We- über Gedenkstätte der Gefallenen des I. • Schmutzwasser: sentlichen bei steigenden Betriebskosten und II. Weltkrieges) EG Diera: 1,83 auf 1,69 EUR/m³ und gleichbleibenden Mengen. Nur diese Standorte gelten als öffentlich EG: Zehren: 3,57 auf 3,97 EUR/m³ amtliche Bekanntmachungen der Gemein- • Trinkwasser: C. Balk deverwaltung Diera-Zehren. Wir bitten alle VG Diera: 1,78 auf 2,59 EUR/m³ Bürgermeisterin Einwohner der Gemeinde, dies zu beachten.

2. Änderung der Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben der Gemeinde Diera-Zehren vom 17.12.2007

Aufgrund § 63 des Sächsisches Wasserge- 1. Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen Nieschütz, 18.11.2014 setzes (SächsWG), erlassen als Art. 1 des und Trockentoiletten: 25,70 EUR/m³ Gesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 2. Fäkalien aus abflusslosen Gruben: 503), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. 14,15 EUR/m³ April 2014 (SächsGVBl. S. 234) und der §§ Die Berechnungseinheit für das Ent- 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den gelt ist ein Kubikmeter (m³) der ent- Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fas- sorgten Abwassermenge. sung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 C. Balk/Bürgermeisterin (SächsGVBl. S. 146), geändert durch Art. 6 2. Bei der Entleerung von Kleinkläranlagen des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBl. und abflusslosen Gruben, bei denen mehr Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: S. 234,237) in Verbindung mit den §§ 2 und als 20 m Saugschlauch benötigt werden, Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- 9 des Sächsischen Kommunalabgabengeset- ist ein Schlauchmehrlängenzuschlag pro rens- und Formfehlern zustande gekommen zes (SächsKAG) in der Fassung der Bekannt- durchgeführte Entleerung zu zahlen. Der sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- machung vom 26. August 2004 (SächsGVBl. Schlauchmehrlängenzuschlag beträgt: chung als von Anfang an gültig zustande ge- S. 418, ber. 2005 S. 306), zuletzt geändert Ab 20 m pro m 0,60 EUR kommen. durch Art. 6 des Gesetzes vom 28. Novem- Dies gilt nicht, wenn ber 2013 (SächsGVBl. S. 822, 840) hat der 3. Für den Fall, dass der Anschluss- und 1. Die Ausfertigung dieser Satzung fehler- Gemeinderat der Gemeinde Diera-Zehren am Benutzungspflichtige den vereinbarten haft erfolgt ist, 17.11.2014 folgende 2. Änderung zur Sat- Termin zur Entleerung nicht einhält, 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit zung beschlossen: kann für die vergebliche Anfahrt eine der Sitzung, die Genehmigung oder die Entschädigung von 29,75 EUR/Stück Bekanntmachung der Satzung verletzt § 1 gefordert werden. worden sind, 3. der Vorsitzende den Beschluss nach Die Anlage 1 Absatz 2 zu § 9 zur Satzung 4. Um verfestigte Schlämme zu lösen, ist § 52 Abs. 2 wegen Rechtswidrigkeit wi- über die Entsorgung von Kleinkläranlagen ein erhöhter Arbeitsaufwand erforder- dersprochen hat, und abflusslosen Gruben der Gemeinde lich. Es wird hier der Stundenlohn für 4. vor Ablauf der im Satz 1 genannten Frist Diera-Zehren erhält folgende Neufassung: die angerissene halbe Stunde in Höhe a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- von 41,65 EUR berechnet. schluss beanstandet hat, Anlage1 b) die Verletzung der Verfahrens- und (2) Preisübersicht zu § 9 Entwässerungsentgelt 5. Für den Verwaltungsaufwand wird eine Formvorschriften gegenüber der Ge- Nach vorgenannter Satzung erhebt die Ge- Verwaltungsgebühr pro Auftrag in Höhe meinde unter Einbeziehung des Sach- meinde Diera-Zehren für die Entsorgung von 5 EUR berechnet. verhaltes, der die Verletzung begrün- von Klärschlamm aus Kleinkläranlagen so- den soll, schriftlich geltend gemacht wie Fäkalien aus abflusslosen Gruben ein § 2 Inkrafttreten worden ist. Entwässerungsentgelt. Die 2. Änderung der Satzung über die Ent- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 1. Das Entwässerungsentgelt (inkl. Trans- sorgung von Kleinkläranlagen und abfluss- geltend gemacht worden, so kann auch nach portkosten und Reinigung im Klärwerk) losen Gruben der Gemeinde Diera-Zehren Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- beträgt: tritt am 01.01.2015 in Kraft. mann diese Verletzung geltend machen. 3 Bekanntmachungen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014

2. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung-AbwS) vom 23.03.2009

Aufgrund von § 56 des Gesetzes zur Ordnung Seilitz, Wölkisch und Zehren am 17.11.2014 Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – folgende 2. Änderung zur Satzung beschlossen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), rens- und Formfehlern zustande gekommen zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 76 des Ge- § 1 sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- setzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154), chung als von Anfang an gültig zustande ge- § 50 des Sächsisches Wassergesetzes (Sächs- Der § 44 Höhe der Schmutzwassergebühren kommen. WG), erlassen als Art. 1 des Gesetzes vom 12. AbwS erhält folgende Neufassung: Dies gilt nicht, wenn Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503), zuletzt geän- 1. die Ausfertigung dieser Satzung fehler- dert durch Gesetz vom 2. April 2014 (Sächs- § 44 Höhe der Schmutzwassergebühren haft erfolgt ist, GVBl. S. 234) und der §§ 4, 14 und 124 der Für die Teilleistung Schmutzwasserentsor- 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen gung gemäß § 41 beträgt die Leistungsge- der Sitzung, die Genehmigung oder die (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntma- bühr für Schmutzwasser, das in öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt chung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), Kanäle eingeleitet und durch ein Klärwerk worden sind, geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 2. April gereinigt wird für das Entsorgungsgebiet 1 = 3. der Vorsitzende den Beschluss nach 2014 (SächsGVBl. S. 234,237) in Verbindung 1,69 EUR sowie für das Entsorgungsgebiet § 52 Abs. 2 wegen Rechtswidrigkeit wi- mit den §§ 2, 9, 17 und 33 des Sächsischen 2 = 3,97 EUR je Kubikmeter Schutzwasser. dersprochen hat, Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in 4. vor Ablauf der im Satz 1 genannten Frist der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Au- § 2 Inkrafttreten a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- gust 2004 (SächsGVBl. S. 418, ber. 2005 S. schluss beanstandet hat, 306), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes Die 2. Änderung der Abwassersatzung – f) die Verletzung der Verfahrens- und vom 28. November 2013 (SächsGVBl. S. 822, AbwS tritt am 01.01.2014 in Kraft. Formvorschriften gegenüber der Ge- 840) hat der Gemeinderat der Gemeinde Die- meinde unter Einbeziehung des Sachver- ra-Zehren für das Entsorgungsgebiet 1 mit den Nieschütz, 18.11.2014 haltes, der die Verletzung begründen soll, Ortsteilen Diera, Karpfenschänke, Kleinzadel, schriftlich geltend gemacht worden ist. Löbsal, Naundörfel, Nieschütz, Zadel, Golk und das Entsorgungsgebiet 2 mit den Ortsteilen Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 Hebelei, Keilbusch, Mischwitz, Naundorf, Nie- geltend gemacht worden, so kann auch nach derlommatzsch, Niedermuschütz, Oberlom- Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- matzsch, Obermuschütz, Schieritz, Seebschütz, C. Balk/Bürgermeisterin mann diese Verletzung geltend machen.

2. Änderung der Satzung über die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung-WVS) vom 23.03.2009

Aufgrund von § 35 Abs. 1 Verordnung über § 1 Nieschütz, 18.11.2014 allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV), vom 20. Juni Der § 45 Verbrauchsgebühren WVS erhält 1980 (BGBl. I S. 750, 1067), zuletzt geändert folgende Neufassung: C. Balk/Bürgermeisterin durch Artikel 3 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 91), § 43 des Sächsisches § 45 Verbrauchsgebühren Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: Wassergesetzes (SächsWG), erlassen als Art. 1. Die Verbrauchsgebühr wird nach der ge- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- 1 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGV- messenen Wassermenge berechnet. Die und Formfehlern zustande gekommen sind, gel- Bl. S. 503), zuletzt geändert durch Gesetz vom Verbrauchsgebühr beträgt im Versorgungs- ten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 234) und der §§ gebiet 1 pro m³ 2,59 EUR, im Versorgungs- Anfang an gültig zustande gekommen. 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den gebiet 2 pro m³ 2,07 EUR jeweils zzgl. der Dies gilt nicht, wenn Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fas- gesetzlichen Umsatzsteuer (§ 56). 1. die Ausfertigung dieser Satzung fehler- sung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 haft erfolgt ist, (SächsGVBl. S. 146), geändert durch Art. 6 2. Wird ein Bauwasserzähler oder ein sons- 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGV- tiger beweglicher Wasserzähler verwen- der Sitzung, die Genehmigung oder die Bl. S. 234,237) in Verbindung mit den §§ 2, det, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Bekanntmachung der Satzung verletzt 9, 17 und 33 des Sächsischen Kommunalab- m³ die in Absatz 1 festgesetzte Summe. worden sind, gabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung 3. der Vorsitzende den Beschluss nach der Bekanntmachung vom 26. August 2004 3. Die Grundlage für die Berechnung der § 52 Abs. 2 wegen Rechtswidrigkeit wi- (SächsGVBl. S. 418, ber. 2005 S. 306), zu- Wassermenge wird durch jährliche Able- dersprochen hat, letzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom sung des Wasserzählers ermittelt. Findet 4. vor Ablauf der im Satz 1 genannten Frist 28. November 2013 (SächsGVBl. S. 822, diese Ablesung nicht am Ende des Veran- g) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- 840) hat der Gemeinderat der Gemeinde lagungszeitraums (§ 49 Abs. 1) statt, wird schluss beanstandet hat, Diera-Zehren für das Versorgungsgebiet 1 die maßgebliche Wassermenge dadurch h) die Verletzung der Verfahrens- und mit den Ortsteilen Diera, Golk, Karpfen- festgestellt, dass die Ergebnisse der diesen Formvorschriften gegenüber der Ge- schänke, Kleinzadel, Löbsal, Naundörfel, Veranlagungszeitraum betreffende Able- meinde unter Einbeziehung des Sachver- Nieschütz, Zadel und das Versorgungsge- sungen zeitanteilig auf den abzurechenden haltes, der die Verletzung begründen soll, biet 2 mit den Ortteilen Hebelei, Keilbusch, Veranlagungszeitraum verteilt werden. schriftlich geltend gemacht worden ist. Mischwitz, Naundorf, Niedermuschütz, Oberlommatzsch, Obermuschütz, Schieritz, § 2 Inkrafttreten Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 Seebschütz, Seilitz, Wölkisch und Zehren am geltend gemacht worden, so kann auch nach 17.11.2014 folgende 2. Änderung zur Sat- Die 2. Änderung der Wasserversorgungssat- Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- zung beschlossen: zung – WVS tritt am 01.01.2014 in Kraft. mann diese Verletzung geltend machen. 4 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Bekanntmachungen

Berichtigung der Bekanntmachung der Übersicht über die Elternbeiträge in den Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen der Gemeinde Diera-Zehren im Amtsblatt 10/2014 vom 10.10.2014.

Eine Korrektur erfolgte über die Elternbeiträge für das dritt- und viertälteste sowie jedes weitere Kind.

5 Bekanntmachungen/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014

Info zur Hundesteuer 2015 Hinweis der Gemeindekasse

Für das Jahr 2015 erhalten alle Hundehal- Am 15.12.2014 sind der 5. Abschlag der Wer der Gemeindekasse noch eine Einzugs- ter Anfang Januar 2015 einen Hundesteuer- TW/AW-Gebühren und die Kita-Gebüh- ermächtigung erteilen möchte, kann dies bit- bescheid und eine neue Hundesteuermarke, ren fällig. Wir möchten alle Nicht-Abbuch- te schriftlich mit Angabe von Kassenzeichen, die für die Jahre 2015 – 2017 gültig ist. er auf diesen Termin hinweisen. Namen, Anschrift, Bankverbindung in Form Bitte beachten Sie, dass mit Änderung der von IBAN mit BIC oder bei der Gemeindekas- Hundesteuersatzung (Veröffentlichung Amts- Die Höhe des zu zahlenden Betrages ent- se persönlich vornehmen. Die Unterschrift blatt 11/2014) die Fälligkeit der Hundesteuer nehmen Sie bitte Ihrer TW/AW-Jahresab- muss uns im Original für jede Einnahmeart vom 1.1. des Jahres auf den 15.2. des Jahres rechnung vom Januar dieses Jahres oder Ih- gesondert vorliegen. Die Angabe von BIC und geändert wurde. rem letzten gültigen Bescheid. Sie erhalten IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug, im Bei erteilten Daueraufträgen bei Ihrer Bank bit- keinen gesonderten Abschlagsbescheid. Online-Banking oder erfahren Sie bei Ihrer te den Fälligkeitstermin entsprechend ändern. Die Abbuchung der oben genannten Gebüh- Bank. Ein entsprechendes Einzugsformular ren erfolgt am 15.12.2014. finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Diera-Zehren – unter Bürgerservice/Satzun- Hinweis: Sollte es nach der Abbuchung gen und Anträge/SEPA-Lastschrift. Info Zur Erstellung der Jah- der Gebühren zu Rückbuchungen durch Sie resendabrechnung Trink- oder die Bank kommen, entstehen Rück- Bitte übermitteln Sie uns die Bankverbin- buchungsgebühren, welche zulasten des dung nur noch schriftlich im Original, nicht und Abwassergebühren Gebührenzahlers gehen. Diese Rückbu- mehr mit Fax, E-Mail oder per Telefon. chungen der Gebühren werden nicht noch Am 15.12.2014 wird der letzte Abschlag für einmal von uns abgebucht, es sei denn, Sie Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir möch- 2014 fällig. geben uns Bescheid zum nochmaligen Ein- ten alle Zahler bitten, 2014 noch keine Zahlun- Für die Erfassung der Zählerstände zur Er- zug. Beim nochmaligen Einzug werden die gen mit Fälligkeit für das Jahr 2015 vorzuneh- stellung der Jahresendabrechnung 2014 per Bankgebühren mit abgebucht. Bei Überwei- men. Diese führen zu Überzahlungen im Jahr 31.12.2014 werden ab 17.12.2014 Selbstable- sung des rückgebuchten Betrages müssen 2014 und müssen von uns noch 2014 zurückge- sebriefe verschickt. Bitte senden Sie die Zäh- die Rückbuchungsgebühren der Bank mit zahlt werden! lerstände bis spätestens 6. Januar 2015 per überwiesen werden. Hoppe/Kassenleiterin Post, E-Mail, Fax oder auch telefonisch an die Gemeindeverwaltung zurück. Die entsprechen- den Angaben dazu finden Sie im Ablesebrief. Schließung der Rettungsstelle Meißen am 02.12.2014

Stellenausschreibung Am 02.12.2014, 06.00 Uhr erfolgte die te bzw. territoriale Besonderheiten nicht Gemeinde Diera-Zehren Aufgabenübernahme der Rettungsleitstel- verloren. Erzieher(in) le Meißen durch die Integrierte Rettungs- Nähere Informationen dazu unter leitstelle Dresden (IRLS DD). Die Rufnummern der Leitstelle Meißen www.diera-zehren.de werden mit einer Textansage (längstens 3 Nach 21-jähriger verantwortungsvoller Monate) über die Rufnummern der IRLS Tätigkeit der Mitarbeiter(innen) der Leit- DD versehen. Der Notruf 112 wird von den stelle Meißen im Dienste der Daseins- Ortsnetzen des Leitstellenbereiches Meißen fürsorge neigt sich eine erfolgreiche Ära zur IRLS DD geschwenkt. Herzliche Weihnachtsgrüße von den dem Ende zu. Die Disponenten werden Montagssportmädels aus Zehren ihre Tätigkeit in Dresden aufnehmen. So- Frank Oßwald/Amtsleiter/ mit gehen Ortskenntnisse und Kenntnis- Landratsamt Meißen/Amt für Brand-, Unsere Festschrift se über Einsatzmittel und Einsatzkräf- Katastrophenschutz und Rettungswesen „100 Jahre Turnverein Zehren“ ist fertiggestellt. Erreichbarkeit der Regionalleitstelle Dresden Die limitierte Auflage umfasst 40 Seiten mit vielen Fotos und ist für 12,- EUR zu erwerben bei Ute Döring, Alte Leipziger Straße 1 in Zehren, Telefon: 035247 56882. Das passende Weihnachtsgeschenk für alle ehemaligen Turnerinnen.

Liebe Landfrauen, unser nächster Treff ist am Montag, dem 05.01.2014, 19.00 Uhr im Speiseraum der Grundschule Zadel. Thema: Neues von der Fahrschule Hoyer, rund um den Straßenverkehr, auch Fußgän- ger und Radfahrer. Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie neugierig, was die Landfrauen alles unternehmen.

Ihre Karin Titze Anmerkung: Es werden grundsätzlich alle Telefongespräche der Leitstelle Dresden aufgezeichnet. 6 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Informationen

Hochwasser 2013: SAB-Anträge für hochwassergeschä- Die Diakonie Katastro- digte Bürger und Unternehmen phenhilfe unterstützt Menschen nach dem Hinweis: Wie Sie aus nachfolgenden Informationsschreiben des Landratsamtes Meißen erkennen, endete die Frist zur Einreichung der Antragsunterlagen zwecks Stellungnahme Juni-Hochwasser 2013 des Landratsamtes Meißen am 01.12.2014. Zur Einhaltung der Fristen bitten wir Sie, nach Einholung der Bestätigung der Betroffenheit in der Gemeinde Diera-Zehren die SAB-An- Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt ge- träge vorab selbstständig an die SAB (Telefon: 0351 49104966) zu senden. meinsam mit der Diakonie Sachsen Menschen Bauamt durch Spendenmittel bei Beratung und Wie- deraufbau nach dem Juni-Hochwasser 2013. Das Landratsamt Meißen informierte: sowie auf den Internetseiten der SAB un- Betroffene Privatpersonen und Selbstständige ter www.sab.sachsen.de Nach den verhee- können Spendenmittel beantragen. Die Mitar- Anträge zur Erstattung von Hochwasser- renden Schäden durch das Hochwasser im beiter eines mobilen Teams vor Ort beraten Be- schäden nur noch bis Ende Dezember bei der Juni 2013 hatte die sächsische Staatsregie- troffene rund um das Thema Wiederaufbau und Sächsischen Aufbaubank (SAB) möglich! rung bereits am 12. Juli 2013 die Richtli- helfen, bürokratische Hürden zu bewältigen. Das Landratsamt bittet alle Unternehmen, nie Hochwasserschäden 2013 zum nach- Privatpersonen, Vereine und Kirchen, die haltigen Wiederaufbau und zur Beseitigung Folgende Möglichkeiten zur Unterstützung durch das Hochwasser 2013 Schäden erlit- der Schäden erlassen. Auf dieser Grundlage bietet die Diakonie Katastrophenhilfe: ten haben, ihre Anträge zur Bezuschussung kann die SAB bis zu 80 % der zuwendungs- • Beratung zum Wiederaufbau für Wohnei- der Kosten der Schadensbeseitigung unver- fähigen Kosten, den denkmalpflegerischen gentümer, Vermieter, Kleingewerbe, Vereine züglich zu stellen. Mehraufwand sogar zu 100 %, erstatten. Für • Unterstützung bei Antragstellung und Die Frist zur Annahme bei der SAB endet Rückfragen wenden Sie sich bitte im Land- Verwendungsnachweiserstellung für SAB am 31. Dezember 2014. Dem Antrag soll ratsamt an: • Spenden zur Erbringung des Eigenan- eine Stellungnahme des Landkreises zur teils bei SAB-Förderung Genehmigungsbedürftigkeit der notwendi- • Frau Berthold, stellvertretende Amtslei- • Ergänzende Hilfe für Inventarschäden gen Maßnahmen beigefügt sein. Alle be- terin (Remonteplatz 8 in Großenhain, • Unterstützung auch bei Schäden unter troffenen Personen sollten deshalb diese Zimmer 253, Telefon 03522 303-2302, 5.000 EUR sowie bei präventiven Schutz- Stellungnahme unter Beifügen der vollstän- E-Mail: umweltamt@kreis-.de) maßnahmen digen Antragsunterlagen im Original bis • Frau Zimmermann (Remonteplatz 8 in spätestens 1. Dezember 2014 beim Großenhain, Zimmer 232, Telefon 03522 Bitte beachten Sie den Stichtag für die Erst- Landratsamt Meißen, Kreisumwelt/WAS 303-2372, E-Mail: umweltamt@kreis- beantragung bei der SAB am 31.12.2014 2013, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen meissen.de) und beantragen. • Frau Schaeffer (Remonteplatz 8 in Großen- hain, Zimmer 232, Telefon 03522 303-2385, Zu beachten ist auch, dass die Wohnsitzge- E-Mail: [email protected]) meinde die Betroffenheit vom Juni-Hoch- wasser 2013 vorab bestätigen muss. Alle Sollten persönliche Vorsprachen erforder- Kontaktadresse: Manuela Herrmann, Diakoni- weiteren Informationen zur Antragstellung lich sein, bitten wir zur Vermeidung von sches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sach- finden Sie auf der Homepage des Land- Wartezeiten um eine entsprechende Termin- sens e.V., Projektassistenz Fluthilfe 2013, kreises Meißen unter Hochwasser 2013 vereinbarung. Obere Bergstraße 1, 01445 , Telefon: 0351 8315128, Fax: 0351 83153128, E-Mail: [email protected]

Danke für 10, 25, 30 und 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Fluthilfebüro Magdeburg, Mittagstraße 15, in der Freiwilligen Feuerwehr Diera-Zehren in der 39124 Magdeburg, Telefon: 0391 4082970 öffentlichen Gemeinderatssitzung am 01.12.2014 Meldebehörde – Widerspruchsrecht

Anlässlich eines Alters- oder Ehejubilä- ums darf die Meldebehörde der Gemeinde- verwaltung den Namen, den Doktorgrad die Anschrift sowie die Art des Jubiläums ver- öffentlichen und an Presse, Rundfunk und andere Medien zur Veröffentlichung über- mitteln. Grundlage dazu ist der § 33 Abs. 2 des Sächsischen Meldegesetzes. Altersjubi- lare sind Einwohner, die den 70. Geburts- tag oder einen späteren begehen. Ehejubilare sind Einwohner, die Goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. Die Ver- öffentlichung oder Übermittelung der Daten anlässlich eines solchen Jubiläums kann ver- hindert werden, wenn der Widerspruch zur Veröffentlichung beim Einwohnermelde- amt der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren v. l. OWL Ralf Löbel, OWL Jens Mauersberger, Kameradin Brigitta Zschommler, Kame- schriftlich eingelegt wurde. raden Volker Schicke, Enrico Kothe, Uwe Brauer, Jens Schmidt, Kay Ulbrich, Norman Strohbach, Jan Noack, Martin Sörnitz, OWL Swen Mücke Anders/Einwohnermeldeamt 7 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Fäkalienentsorgung für die Telefonnummern Notdienste Gesamtgemeinde Diera-Zehren der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Kanalreinigung und Umweltschutz Vorwahl: 035267; Fax: 035267 556-59 Thomas Reimann, Wermsdorfer Str. 27 Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an: 04769 Mügeln Bürgermeisterin – C. Balk über Sekretariat Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) 556-30 Seit Januar 2014 – Neue Telefon/Fax-Nr.: Trinkwasserversorgungsanlagen Telefon: 03435 660690, Fax: 03435 6606928 Hauptamt: • Links- und rechtselbische Ortsteile Folgende Angaben ohne Gewähr: Frau S. Böhme – Leiterin 556-31 Kommunalservice Brockwitz-Rödern Frau M. Preußner 556-32 werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr (Kita, Plakatierung, Lagerfeuer) Tel. 03523 774120 Entsorgung von Restabfall Frau M. Anders 556-33 werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt) sowie an Sonn- und Feiertagen (Mülltonne) Tel. 0173 5748892 Kämmerei: Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Frau K. Mertig – Leiterin 556-40 min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. • Niederlommatzsch Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) 556-41 Diera-Zehren, alle Ortsteile Wasserversorgung /Großenhain GmbH Frau E.-M. Hoppe (Kasse) 556-42 in Riesa 22.12.2014, 07.01. und 21.01.2015 Tel. 03525 7480 bzw. 03525 733349 Bauamt: Entsorgung der Gelben Säcke/ Frau I. Dietrich – Leiterin 556-50 Abwasserentsorgungsanlagen (TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau) Gelben Tonne Frau G. Kögler 556-52 • Links- und rechtselbische Ortsteile (Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung) Kommunalservice Brockwitz-Rödern Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Ent- werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr sorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung Tel. 03523 774120 bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile Friedensrichterin der Gemeinde noch bis 31.12.2014 zuständig für Nachbarschaftsstreitigkeiten werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr 17.12., 31.12.2014 und 15.01.2015 Frau Ute Bormann 500-60 sowie an Sonn- und Feiertagen Tel. 0172 3533470

Entsorgung der Blauen Tonne • Niederlommatzsch und Hebelei Öffnungszeiten der Gemeinde Zweckverband Abwasserbeseitigung Obe- Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- res Elbtal Riesa min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Weitere Termine können an allen Tagen nach Frau Stöbel Tel. 03525 503410 Diera-Zehren, rechts und links der Elbe telefonischer Voranmeldung vereinbart werden. 05.01.2015 Klärgruben und abflusslose Gruben OT Nieschütz Kanalreinigung Reimann Entsorgung Bioabfall Am Göhrischblick 1, 01665 Diera-Zehren Tel. 03435 660690 (Braune Tonne) Montag: 9.00 – 11.30 und 13.00 – 15.00 Uhr ENSO – Störungsnummer Strom Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Tel. 0351 50178881 Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Mittwoch: keine Sprechzeit min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr ENSO – Störungsnummer Erdgas Diera-Zehren, alle Ortsteile Freitag: keine Sprechzeit Tel. 0180 2787901 16.12., 30.12.2014 und 14.01.2015 Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Polizei Tel. 1 10 Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Wir machen alle Bürger und Grund- FFw Tel. 1 12 stückseigentümer darauf aufmerksam, an Donnerstag: 9.00 – 11.30 Uhr diesen Terminen den Entsorgungsfahr- Öffnungszeiten Außenstelle der Gemein­ de­ Für die Ortsteile Löbsal und Nieschütz zeugen ungehinderte Zufahrt zu den ein- Tel. 03521 732000 zelnen Grundstücken zu gewähren. in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Stra­ße 15, 1. Etage Ärztlicher Notdienst Tel. 03521 732000 Bürgermeisterin, Hauptamtsleiterin: Winterfährzeiten Donnerstagnachmittag nach vorheriger Anmeldung Krankenwagen Tel. 03521 19222

Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz Einwohnermeldeamt: Tel. 035247 51234 Unfallsprechstunde Meißen Vom 1. November 2014 bis 28. Februar 2015 donnerstags: 13.00 – 18.00 Uhr Robert-Koch-Platz von 8.00 – 18.00 Uhr gelten folgende Fährzeiten: Tel. 03521 739823 Montag – Freitag: 5.30 – 08.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde und 14.00 – 18.30 Uhr des Hauptamtes und der Bürgermeisterin finden Giftnotruf Tel. 0361 730730 Samstag, Sonntag, Feiertag: 11.30 – 18.30 Uhr im Bürgerhaus Zehren, Leipziger Straße 15, statt. Nicht am 24. und 31.12.2014 Notfälle Tierschutz Tel. 03523 68272 Die Wagenfähre Kleinzadel – Niedermuschütz (Meißner Tierschutzverein e.V.) bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Auskünfte erteilt: Verkehrsgesellschaft Meißen: Nächste Grünschnittsammlung E-Mail-Adresse Gemeindeverwaltung: Telefon 03521 741650 [email protected] findet am Samstag, 28.03.2015, statt. Internet: www.diera-zehren.de Kein Amtsblatt erhalten? in Nieschütz 8.00 – 10.00 Uhr Wir liefern Ihnen kostenlos ein Festwiese, hinter Haustechnik Werner Amtsblatt Januar 2014 Exemplar nach. in Zehren 10.30 – 12.30 Uhr Ein Anruf unter Telefon 03521 409330 Redaktionsschluss: 19.12.2014 Niedermuschützer Straße, Ziegelwiese neben Erscheinungstermin: 09.01.2015 (Medienvertrieb Meißen) genügt. Wertstoffcontainer 8 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Informationen

Abfallkalender 2015 Frauenstammtisch

Sehr geehrte Damen und Herren, Der nächste Dieraer Frauenstammtisch findet am Freitag, dem 19.12.2014, um 19.00 Uhr in der „Karpfenschänke“ statt. die Deutsche Post verteilte in unserem Auftrag die Abfallkalender 2015. Der Dieraer Frauenstammtisch Bis Freitag, den 5. Dezember, sollte die Aktion abgeschlossen sein.

Wer bis dahin keinen Kalender erhalten hat, sollte sich dann tele- fonisch unter Tel. 0351 40404560 bei der Geschäftsstelle melden: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Fröhliche Weihnachtsgrüße an alle Frauen Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 18.00 Uhr. Auch eine Meldung per E-Mail mit vollständiger Angabe des Na- mens und der Anschrift ist möglich: [email protected]

In den 3. KW werden Reservekalender an die Stadt- und Gemein- deverwaltungen geliefert. Dann können sich die Bürger dort einen Kalender holen. Weihnachtsbaumverbrennen

Wir bitten Sie um Verständnis für diese Verfahrensweise. Mit freundlichen Grüßen Ilka Knigge Samstag, den 10.01.2015, ab 16.00 Uhr Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gegenüber der alten Feuerwehr in Diera Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Alle Einwohner sind herzlich eingeladen ihren ausgedienten Weihnachtsbaum „würdevoll“ zu verbrennen und den Abend beim geselligen Bei- Danke sammensein am warmen Feuer ausklingen zu las- sen. Jeder, der in Begleitung eines Weihnachts- baumes erscheint, erhält einen Glühwein gratis. Der Vorstand vom Sächsischen Gebirgsver- Gerne unterstützt Sie die Feuerwehr beim Trans- ein Nieschütz e. V. möchte sich nochmals bei al- port Ihres Baumes. Stellen Sie hierfür Ihren abge- len Helferinnen und Helfer ganz herzlich be- schmückten Weihnachtsbaum bis 10.00 Uhr vor das Haus. Bitte mel- danken, die zum guten Gelingen der Jubiläumsfeierlichkeiten den Sie sich vorab telefonisch bei Y. Pietzsch unter 0160 3005993. „775 Jahre Nieschütz und 20 Jahre Gebirgsverein“ beigetragen ha- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. ben. Dank auch unserer Bürgermeisterin Frau Carola Balk und ih- ren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Unterstützung. Ihre Freiwillige Feuerwehr Diera

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Bürgern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und für das neue Jahr 2015 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Pestalozzi-Oberschule Meißen Der Vorstand vom Sächsischen Gebirgsverein Nieschütz e. V.

Der nächste Tag der offenen Tür findet amFreitag, dem 16.01.2015, von 15.00 bis 18.00 Uhr an unserer Schule statt. Dazu laden wir alle am schulischen Leben Interessierten sowie die derzeitigen Schüler und ihre Eltern, aber auch ehemalige Schüler und Lehrerin- nen und Lehrer herzlich ein.

In allen Räumen können die Besucher Wissenswertes über den Schulalltag erfahren und die vielen modern eingerichteten Fachka- binette in Augenschein nehmen. Selbstverständlich finden Sie auch Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Schulprogramm, inklusive Ganztagsangebot und Förderunterricht. So erhalten Sie z. B. Informationen über Ange- bote der Lese-Rechtschreibförderung und der Förderung von Schü- lern mit Rechenschwierigkeiten, der Begabtenförderung, des Ganz- tagsbereiches sowie über die Arbeit des Schulfördervereins oder Schülerrats. Schüler älterer Klassenstufen und ihre Eltern können sich über Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung nach Verlassen unserer Oberschule umfassend informieren.

Zwischendurch können Sie sich gern in unserem Schülercafé stär- ken und Sie haben die Gelegenheit, mit Eltern und Lehrern ins Ge- Das „Amtsblatt Diera-Zehren“ ist das offizielle Organ der Gemeinde- verwaltung Diera-Zehren zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen. spräch zu kommen. Herausgeber Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk Unser Tag der offenen Tür soll insbesondere auch den Eltern der E-Mail: [email protected]; Internet: www.diera-zehren.de Schüler der 4. Klassen umliegender Grundschulen eine Hilfe zur Gesamtherstellung Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, 01665 Nieschütz, Entscheidung für die Schulanmeldung im März sein. Telefon 03525 71860, Fax 03525 718612 Anzeigenverwaltung Satztechnik Meißen GmbH, Bernd Fiedler Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Impressum Telefon 03525 718633, Fax 03525 718610 Lutz Jacob/Schulleiter 9 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014

Kita MS Sonnenschein beim BUMMI-Pokal in Meißen Geburtstage

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln Ihnen Ihre Bürgermeisterin und die Gemeindeverwaltung. Manfred Englisch Zehren 15.12. 75. Marianne Kreusel Oberlommatzsch 15.12. 90. Wilfried Köhler Zehren 16.12. 77. Frank Pröger Nieschütz 16.12. 72. Robert Horn Obermuschütz 17.12. 76. Georg Wolf Diera 17.12. 71. Helmut Richter Obermuschütz 18.12. 76. Der 6. November 2014 war ein ganz besonders aufregender und schö- Georg Fehrmann Oberlommatzsch 20.12. 88. ner Tag für unsere Delfin-Kinder. Um kurz nach 8.00 Uhr ging es an Eberhard Geißler Nieschütz 20.12. 74. der Kita los. Mit dem Bus fuhren wir nach Meißen. Vom Busbahn- Edith Kraus Diera 20.12. 74. hof ging es im straffen Fußmarsch zum BSZ, in dessen Turnhalle der BUMMI-Pokal zum 2. Mal auch in Meißen verliehen werden sollte. Jürgen Müller Nieschütz 20.12. 74. An acht Stationen konnten sich die Kinder in verschiedenen Diszip- Rosemarie Baldauf Niederlommatzsch 21.12. 75. linen messen. Unter anderem gab es Slalom, Balancieren, Zielwerfen Margarete Elsner Zadel 21.12. 83. oder andere Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspiele. Das große Eberhard Klack Niedermuschütz 21.12. 77. Finale bildete der Staffelwettkampf am Ende der Veranstaltung. Hier Christa Naumann Diera 21.12. 72. galt es, noch mal alle Kräfte zu mobilisieren. Die Kinder waren voller Gotthard Rumberg Naundorf 21.12. 79. Eifer und konzentriert dabei und durften sich zum Dank den Pokal für Jürgen Slucka Naundorf 21.12. 73. den 2. Platz aus sechs teilnehmenden Mannschaften abholen. Da war Gerda Blume Kleinzadel 22.12. 80. die Freude bei Kindern und Erziehern natürlich riesengroß. Elna-Erika Hänsgen Nieschütz 22.12. 75. Als wir gegen 12.30 Uhr in der Kita ankamen, waren alle einfach Günter Berthold Schieritz 24.12. 75. nur noch hungrig und müde. Den Mittagsschlaf haben diesmal alle Bernd Mäder Nieschütz 24.12. 76. genossen. Die Urkunde und der Pokal bekommen einen besonderen Christa Müller Diera 24.12. 72. Platz in der Kita. Wir sind stolz auf unsere Großen! Heinz Trapp Keilbusch 24.12. 83. Renate Dittrich Nieschütz 25.12. 76. Katharina Miersch (Elternrat) Manfred Hiecke Diera 26.12. 76. Antonia Moissl Nieschütz 26.12. 77. Christa Richter Obermuschütz 26.12. 80. Monika Schubert Kleinzadel 27.12. 72. „Ehrentag für Oma und Opa“ Jürgen Fiebig Zehren 28.12. 70. Inge Grimm Zehren 28.12. 87. Manfred Kunze Diera 29.12. 84. Bernd Matthes Zadel 29.12. 75. Hannelore Möbius Hebelei 29.12. 76. Waltraud Giebe Golk 30.12. 79. Brigitte Herpertz Nieschütz 31.12. 74. Ursula Beger Niederlommatzsch 01.01. 74. Rosmarie Bergmann Zehren 01.01. 74. Ingeborg Götze Wölkisch 01.01. 86. Alfred Kasper Schieritz 01.01. 73. Karl-Heinz Saalbach Karpfenschänke 01.01. 75. Elke Meißner Diera 02.01. 74. Am 26./27. November 2014 war es nun wieder einmal so weit. Die Kita Gerhard Heymann Zehren 03.01. 82. „MS Sonnenschein“ Zehren nutzte traditionell die gute Gelegenheit, um Gisela Neumann Nieschütz 04.01. 80. Oma und Opa mal wieder liebevoll zu umarmen und Danke zu sagen. Werner Pfeifer Kleinzadel 04.01. 83. Denn die Großeltern sind da, wenn sie gebraucht werden. Sie helfen, Maria Noack Zehren 05.01. 74. trösten und haben immer Zeit. Das ist nicht immer selbstverständlich! Heinz Hofmann Nieschütz 06.01. 79. Im Vorfeld hatten die Kinder sich kleine Geschenke für Oma und Waltraud Klopsch Wölkisch 06.01. 80. Opa ausgedacht und mithilfe ihrer Erzieherinnen gebastelt, Lieder, Gedichte und ein kleines Theaterstück einstudiert. Die Eltern halfen Brunhilde Schmidt Schieritz 06.01. 87. wie jedes Jahr fleißig beim Elternbastelabend und Kuchenbacken. So Hans-Joachim Tietze Kleinzadel 06.01. 86. entstanden schöne Gestecke, Weihnachtssterne und leckerer Kuchen. Emma Leonhardt Schieritz 09.01. 71. Aufgeregt und voller Vorfreude führten die Kinder ihr Programm vor Ingeborg Arnold Zehren 10.01. 84. und verteilten ihre Geschenke. Die zwei Nachmittage bei gemütli- Eberhard Böhme Diera 10.01. 70. chem Kaffeeklatsch, Lachen und Spiel vergingen wie im Flug. Wir Sabine Bräuer Nieschütz 10.01. 73. freuen uns schon auf das nächste Jahr! Lonni Nebauer Zehren 10.01. 73. An dieser Stelle, einen herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer. Ohne ihre Unterstützung könnten wir diese Veranstaltun- gen nicht durchführen. Herzliche Glückwünsche zur Das Team der Kita „MS Sonnenschein“ Zehren wünscht Ihnen al- Goldenen Hochzeit len eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten am 28.12.2014 dem Ehepaar Rutsch ins Jahr 2015. Wir hoffen, alle gesund und munter im neuen Jahr wiederzusehen! Elke und Werner Richter aus Nieschütz Die Kinder und das Team der Kita „MS Sonnenschein“ 10 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Kirchennachrichten/Informationen

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zehren lädt ein Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zadel lädt ein Sonntag, 14. Dezember – 3. Advent Musik in der Kirche Zadel 17.00 Uhr Adventsmusik in Zehren 3. Advent: Sonntag, 14.12.2014, 16.00 Uhr Adventsmusik mit den musikalischen Kreisen der Kirchgemeinde Zadel 4. Advent Sonntag, 21. Dezember – und dem Heimatchor Zadel, Eintritt frei – Spende am Ausgang erbeten 9.30 Uhr Gottesdienst in Striegnitz, Seniorenbesuche in der Kirchgemeinde Zehren Sonntag, 21.12. Besuchsgottesdienst Mittwoch, 24. Dezember – Heiliger Abend 9.00 Uhr 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Striegnitz Heilig Abend, 24.12. (Pfr. Sureck/Frau Wolf) 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Dörschnitz Bischof i.R. Berger und Frau Schlitter (Frau Wolf) 17.00 Uhr Christvesper, Pfr. Heinke 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Zehren 1. Christtag, 25.12. Festgottesdienst, Pfr. Heinke (Pfr. Sureck) 10.00 Uhr 22.00 Uhr Andacht zur Christnacht 2. Christtag, 26.12. Gemeinsamer Gottesdienst der Schwes- Donnerstag, 25. Dezember – 1. Christtag 10.00 Uhr terkirchgemeinden in der Trinitatiskirche 9.30 Uhr Festgottesdienst in Dörschnitz mit Flötenkreis, Vikarin Seekamp-Weiß Sonntag, 28.12. Musikalischer Gottesdienst in der Johannes- Freitag, 26. Dezember – 2. Christtag 10.00 Uhr kirche mit Weihnachtsmusik von H. Schütz, J. H. Schein, J. Eccard, M. Prätorius und J. 9.30 Uhr Festgottesdienst (mit Chor) in Zehren Walter gesungen und gespielte von Musik Sonntag, 28. Dezember – 1. Sonntag nach dem Christfest liebenden Gemeindegliedern und Gästen 9.30 Uhr Gottesdienst in Striegnitz Mittwoch, 31.12. Jahresschlussgottesdienst, Pfr. Heinke Mittwoch, 31. Dezember – Silvester 16.00 Uhr 15.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Dörschnitz Donnerstag, 01.01. Abendmahlsgottesdienst in der Trinita- 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Zehren 15.00 Uhr tiskirche, Pfr. Heinke, anschließend Kaf- Sonntag, 4. Januar – 2. Sonntag nach dem Christfest feetrinken im Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst mit Wiederholung des Sonntag, 04.01. Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Heinke Krippenspiels in Zehren 10.00 Uhr Sonntag, 11. Januar – 1. Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 11.01. Predigtgottesdienst, Pfr. Heinke 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Zehren 8.30 Uhr Unsere Kreise treffen sich regelmäßig: In unserer Kirchgemeinde treffen sich Angebote für Kinder Bitte auf aktuelle Ansagen achten! Chor mittwochs 19.30 Uhr Konfirmanden- Di. 16.12. und 06.01., 17.00 Uhr unterricht Kl. 7 Gemeindehaus der Trinitatiskirche Spenden BROT FÜR DIE WELT Konfirmanden- Di. 16.12., 17.00 Uhr Wie in jedem Jahr können Sie Ihre Spende für „Brot für die unterricht Kl. 8 Gemeindehaus der Trinitatiskirche Welt“ in den Gottesdiensten, am Heiligen Abend zur Christves- Kirchenchor donnerstags 19.15 Uhr, Pfarrhaus Zadel per oder im Pfarramt abgeben. Frauendienst Mi. 14.01., 13.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel Kirchenvorstand nach Absprache, im Pfarrhaus Zadel Flötenkreis mittwochs 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel Christlich bestattet wurde Posaunenchor montags 16.30 Uhr, Pfarrhaus Zadel Dora Jutta Gerber, Gospelchor dienstags 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel geb. Miersch, 88 Jahre, aus Piskowitz Junge Gemeinde montags 19.00 Uhr im Spruch: Meine Zeit steht in deinen Händen (Psalm 31, 16) Gemeindehaus Werdermannstr. freitags 19.00 Uhr im Johannesstift Wir sind zu erreichen Öffnungszeiten für Pfarramtsbüro und Friedhofsverwaltung: Liebe Gemeindeglieder und LeserInnen des Amtsblattes, Bergstraße 11, 01665 Diera-Zehren, OT Zehren vielen ist heutzutage unbewusst, dass die Adventszeit früher eine Fastenzeit Telefon: 035247 50010 war. Im Fasten zeigten die Christen, dass sie sich auf die Ankunft Jesu vorbe- Fax: 035247 50015 reiten. Der Christstollen gehört in diese Tradition. Er symbolisiert das Christ- E-Mail: [email protected] kind und wurde mit besonderen Zutaten in bester Qualität gebacken. Einerseits Montag 09.00 – 11.00 Uhr wurde er erst am 24. Dezember nach der Christvesper angeschnitten, anderer- Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr seits sollte er nach der Fastenzeit den Körper auch mit den über vier Wochen Pfarrer Andreas Sureck entbehrten Nährstoffen versorgen. Bei uns liegt schon seit Anfang Oktober der Bergstraße 11, 01665 Diera-Zehren, OT Zehren Stollen in den Auslagen der Supermärkte, auch Marzipankartoffeln und Schoko- Telefon: 035247 50010 ladenweihnachtsmänner kann man schon kaufen. Aber was ist Weihnachten, wenn man nicht mehr darauf warten muss? Ich glaube, dass wir gerade das neu in der Adventszeit und zu Weihnachten lernen können, dass alles seine Zeit Bauparzelle im Bebauungsgebiet Nieschütz I braucht. Manches braucht, bis es gut wird, auch eine längere Zeit und schließ- lich, wenn es dann da ist, ganz anders gefeiert, genossen und erlebt werden Angeboten wird durch die Gemeinde Diera-Zehren provisionsfrei ein baureifes Grundstück kann. Ich wünsche allen Lesern diese freiwillig angenommene Geduld, die Zeit in landschaftlich reizvoller Lage am Elbebogen im Ortsteil Nieschütz. Das Bebauungs- gebiet liegt direkt an der Sächsischen Weinstraße mit Blick auf den Golkwald, direkt am des Advents als Vorbereitung auf die Geburt Jesu zu verstehen und zu leben. Elberadweg sowie an der Staatsstraße S 88 (Riesa–Meißen) und ist elbehochwassersicher. Eine gute Advents- und Weihnachtszeit, Euer Pfarrer Gerold Heinke Es wird angeboten: Eine Bauparzelle zur Bebauung mit „stillem Gewerbe und Einliegerwoh- nung/en“ mit einer Größe von 1.898 m². Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila Auskunft erteilt: Werdermannstraße 25, Telefon: 03521 732900, Fax: 03521 711560, Das Bauamt der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren, E-Mail: [email protected], Pfr. Heinke: 03521 738225 Telefon: 035267 55650 und -52 | Infos auch unter: www.diera-zehren.de oder 0172 3512193, Infos auch unter: www.kirchgemeinde-zadel.de 11 Informationen/Anzeigen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014

1. Nachtrag vom 17.10.2014 zur Friedhofsgebührenordnung vom 13.08.2010 für den Friedhof der Ev.-Luth. St.-Andreas-Kirchgemeinde Zadel

Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. St.-Andreas-Kirchgemeinde Zadel bühr für einen Zeitraum von zwei Jahren im Voraus eingezogen. Sie hat die nachstehende Änderung der Friedhofsgebührenordnung vom ist bis zum 30. September des jeweiligen Erhebungsjahres fällig. 13.08.2010 beschlossen und erlässt hierzu folgenden 1. Nachtrag: Artikel II. Artikel I. Dieser Nachtrag tritt nach Bestätigung durch das Ev.-Luth. Regional- § 5 Abschnitt II. „Friedhofunterhaltungsgebühr“ erhält folgende kirchenamt Dresden am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. Neufassung: Von allen Nutzungsberechtigten wird eine Friedhofsunterhaltungsge- Zadel, den 17.10.2014 bühr von 17,00 EUR pro Grablager und Jahr erhoben. Aus Gründen Kirchenvorstand der Ev.-Luth. St.-Andreas-Kirchgemeinde Zadel der Verwaltungsvereinfachung wird die Friedhofsunterhaltungsge- Gerold Heinke/Vorsitzender und W. Werner/Mitglied

Zusammen ein Ganzes!

Feststimmung, Fotowettbewerb und die Erarbeitung der neuen LEA- schönste Bild zu wählen. Die Gewinner werden nun auf der Home- DER-Entwicklungsstrategie lassen die Lommatzscher Pflege eng page gebührend gefeiert. In diesem Sinne möchten wir uns bei allen zusammenrücken. Gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Region Teilnehmern für die schönen Beiträge bedanken und schon auf den erarbeiten der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatz- Fotowettbewerb 2015 hinweisen. Nach dem Foto ist vor dem Foto! scher Pflege e. V. und das Deutsche Institut für Stadt und Raum e. Alle Informationen rund um die Region, Ergebnisse zu den Veran- V. ein neues Entwicklungskonzept. In verschiedenen Arbeitsgrup- staltungen sowie zur neuen Förderperiode erhalten Sie unter www. pensitzungen wurden viele Impulse aufgenommen, die für die wei- lommatzscher-pflege.de tere Entwicklung von großer Bedeutung sind. Der Wettbewerb um Der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pfle- den LEADER Status und damit um EU-Fördergelder geht nun in ge e. V., das Deutsche Institut für Stadt und Raum e. V. und das Re- die abschließende heiße Phase. Mitte Januar 2015 wird das Konzept gionalmanagement bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und dann beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Land- wünschen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesun- wirtschaft eingereicht. Eingereicht wurden auch fantastische Bilder des und erfolgreiches neues Jahr. zum Fotowettbewerb 2014. Die Jury hatte es bei so vielen schönen Bildern, wie in den vergangenen Jahren, nicht leicht, das „eine“ Ihr Regionalmanagement der Lommatzscher Pflege

Notdienste der Zahnärzte unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de

Anzeigen

Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) 01623 Lommatzsch Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Tag & Nacht Tel. 03 52 41 / 8 86 52 Meißen Nossener Straße 38 03521-452077 Krematorium Durchwahl 03521-453139 Sie erreichen uns Mo-Fr 8.00 - 17.00 Uhr Bahnhofstraße 15 035242-71006 oder nach Vereinbarung. Weinböhla Hauptstraße 15 035243-32963 Radebeul Meißner Straße 134 0351-8951917 Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. Riesa (Weida) Stendaler Straße 20 03525 -737330 www.krematorium- Großenhain Neumarkt 15 03522-509101 meissen.de ... die Bestattungsgemeinschaft 12 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Anzeigen

Vermietung von Stellplätzen haus & Pen für Wohnwagen, Boote, PKWs, etc. in abgeschlossener Halle ast sion auf privatem Grundstück in Diera auf VB. G Telefon: 03521/4172432 Güldene Aue Direkt an der B6 und am Elberadweg

Unseren werten Gästen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr, verbunden mit einem Dank Einladung für Ihre Treue. zur Informationsveranstaltung Gasthaus & Pension „Güldene Aue“ Inhaber: Mathias Stephan Meißner Straße 47 · 01665 Diera-Zehren/OT Keilbusch 0|JOLFKNHLWHQGHV:HLWHUEHWULHEVYRQ Telefon/Fax: (03 52 47) 5 13 08 (LQ]HOUDXPIHXHUVWlWWHQ ]%.DPLQRIHQ  IUIHVWH%UHQQVWRIIHQDFK JHPl‰%XQGHV,PPLVVLRQVVFKXW]YHURUGQXQJ Allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren,

Wann: 'LHQVWDJ±8KU Einwohnern der Gemeinde Diera und  Freunden des Schützenvereins Wo: -lJHUKHLP/|EVDO'RUISODW] 'LHUD=HKUHQ27/|EVDO Diera e.V. wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute!

 der Vorstand     Schützenverein Diera e.V.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg.

Logo-Entwicklung Prospekte Werbemittel Internetauftritt Messeausstattung Präsentationen

Lettershop und vieles mehr ...

Satztechnik Meißen GmbH Am Sand 1c 01665 Diera-Zehren OT Nieschütz Telefon: 03525 | 7186-0 E-Mail: [email protected] www.satztechnik-meissen.de 13 Anzeigen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Bauunternehmung Volkmar & Sebastian Niese Dorfanger 14 · 01665 Zadel Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern Telefon: 0 35 21/ 73 89 22 ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Fax: 0 35 21/ 71 91 13 Am Gosebach 5 Telefon: 03521-738843 Funk: 01 72 / 7 96 38 81 01665 Diera-Zehren OT Golk Fax: 03521-732616 E-Mail: [email protected] Funk: 0172-3783124 Unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr.

Wir wünschen ein frohes Fest und alles Gute für 2015!

Elbtalstraße 2a • 01665 Winkwitz • (0 35 21) 73 32 25 www.winkwitz.de 01665 Mauna Beratung – Verkauf – Kundendienst Tel.: (03 52 44) 4 12 02 · Fax: (03 52 44) 4 99 24 Haushalt und Gewerbe

Wir wünschen unseren Elektro-Haushaltgeräte Kunden und Geschäfts- Bosch • Miele • Liebherr • Siemens partnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wir bitten um Abholung der Lohnware. Wir haben geöffnet: Mo–Mi 13.00 –18.00 Uhr Sa 09.00 –12.00 Uhr

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Lagerabverkauf im Laden bis 50 % Rabatt! Wir bauen um im neuen Jahr. NEU bei uns: Schwachstellen in der Elektroinstallation oder in Gebäuden mit Thermografie aufspüren. • Post Modern Verkaufsstelle • Briefbeförderung + Pakete deutschlandweit

Leipziger Straße 17a · 01665 Zehren Telefon: 035247 50110 · Fax: 035247 50111 E-Mail: [email protected] Internet: www.elektro-zocher.de Di+Do: 9-12 Uhr, 14-18 Uhr; Mi: 9-12 Uhr 14 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Anzeigen

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Fest! Ich wünsche all meinen Kunden besinnliche Weihnachtsfeiertage han ch d Mittelstraße 10, 01665 Diera und alles Gute für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. a e F Sanitär l Tel./Fax (03521) 40 14 12 Funk 0172/ 3 50 35 97 & REGINA NIESE Ihr Partner für den Verkauf von Heizung R Sanitär- und Heizungsmaterial, U T Festbrennstoffkessel, Fußbodenheizung, www.Fachhandel-Ruffert.de F R Tankanlagen u. v. a. Whirlpool, Sanitärkeramik, F E E-mail [email protected] Kosmetikbehandlung Wannen (Acryl, Stahl) u. v. a. Fußpflege · Fußreflexzonenmassage Sockel-Leisten-Heizung (Variotherm) Massage Solartechnik Elektrische Dünnbettfußboden-Heizung NEU: Farblicht-Therapie

Ich freue mich auf Ihren Besuch. Dorfanger 14 · 01665 Zadel Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein Telefon: (0 35 21) 73 89 22 Fax: (0 35 21) 71 91 13 besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. FERNSEH-SERVICE-KÜSTER

Schulstraße 3 • 01665 Zadel BERND SAALBACH Tel. 0 35 21/45 32 68 und 01 70/7 75 74 93 Metallbaumeister Elbstraße 45 • 01665 Kleinzadel • Tel.: (0 35 21) 73 88 76 • Fax: (0 35 21) 72 82 84 Beratung •Verkauf • Service Metallbau - Instandhaltung - Kleinreparaturen - Montagearbeiten telefonisch von 8.00 bis 18.00 Uhr Geländer, Zäune Sonnenschutz Tore Briefkastenanlagen Torantriebe Treppen Eine Kerze abbrennen zu lassen Überdachungen Kunstschmiedeerzeugnisse und sich wirklich einmal die Zeit Von der Planung bis zur Ausführung in gewohnter Qualität. dazu nehmen, gar nichts weiter Winterpreise für Garagentore, sowie Sonnen- und zu tun als dieses ... Regenschutz der Marken KLAIBER und LEINER Sehr geehrte Gäste, werte Geschäftspartner, liebe Freunde, im oben genannten Sinne Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen für die bevorstehende und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. Advents- & Weihnachtszeit viele besinnliche und ganz private Momente im Kreise Ihrer Familien & Freunde. AllAll unseren Kunden, Wir bedanken uns ganz herzlich für das Geschäftspartnern,Geschäftspartnern, Vertrauen, was Sie uns auch im zu Ende gehenden Jahr wieder entgegengebracht haben Freunden und und wünschen Ihnen für das neue Jahr 2015 Glück, BekanntenBekannten wünschenwünschen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. wirwir frohe Weihnachten und und alles alles Gute Gute für für das das Jahr Jahr 2015.2014 _tÇwztáà{Éy 9 [ÉàxÄ ˆmâÅ eÉ∫ Familie DÖRNER mit dem „Roß“-Team

Planung Elektroanlagen bis 30 kV Datennetze / LWL-Technik Höhepunkte am Jahresanfang: Ausführung Steuerungsanlagen / SPS Prozeß- / Gebäudeleittechnik 30.1.-1.2. 2015 – traditionelles Schlachtfest Service Telefonanlagen / ISDN Fabrikautomation 14. Februar – Valentinstag romantisch-kulinarisch 08. März 2015 – Tanztee zum Frauentag Inhaber Falko Kirste Unsere Öffnungszeiten zum Jahresanfang: Zum Gosetal 6 · 01665 Diera-Zehren / OT Naundörfel Januar – Fr bis So geöffnet Telefon: 03521 4056-25 · Fax -26 Februar – Mi –bis So geöffnet E-Mail: [email protected] · Internet: www.eab-kiessling.de März – Die bis So geöffnet 15 Anzeigen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014

NEUE BÜROADRESSE

Wohnmobilvermietung Leonhardt Zur alten Schmiede 24 Mietwagen-Service Marlies Sucker 01665 Zehren OT Wölkisch Bergstraße 2, 01665 Diera-Zehren Telefon 03 52 47/ 5 00 17 Tel.: 03 52 47/5 11 97 · Fax: 5 65 76 · Funk: 01 62/9 15 29 29 Telefon 03 52 47/ 5 12 78 Fax 03 52 47/ 5 14 26 Dienstleistungen: • Fahrten für Wir wünschen allen frohe Weihnachten • Personenbeförderung alle Krankenkassen und eine gute Reise mit dem Wohnmobil • Familienfahrten • Flughafentransfer im Jahr 2015. Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht Fam. M. Sucker und Team

Dorfstraße 28 - 01665 Diera - www.hain-design.com

Ich wünsche meinen Kunden, allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute. Annett Hain Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, Innenausbau frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Tischlerei Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns Steffen Pärsch Möbel recht herzlich bedanken und wünschen Innungsfachbetrieb Bau allzeit eine gute Fahrt. … wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und KFZ-Meisterbetrieb Reiner Fehrmann für das neue Jahr alles Gute. Zu den Gärten 2 · 01665 Diera Telefon: 0 35 21 / 73 96 76 Tischlerei St. Pärsch • Dorfstraße 28 • 01665 Diera Telefon: (0 35 21) 73 95 22 • Fax: (0 35 21) 73 13 81

Allen Kunden, Freunden und Bekannten eine schöne Weihnachtszeit & ein gutes neues Jahr! Wir wünschen unseren Gästen ein wunderschönes, geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr und möchten uns bei Ihnen herzlich für Ihre Treue bedanken. Falk Kern Fon 035267/539884 Gaststätte Karpfenschänke Siedlung 17 Fax 035267/539885 Familie Saalbach 01665 Diera-Zehren Funk 0172/3448944 Mitarbeiter OT Nieschütz [email protected] & www.kern-natursteinmauern.de Vom 23.12.14 bis 23.01.15 bleibt unsere Gaststätte geschlossen. 16 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Anzeigen

INSTALLATIONSMEISTER · Heizung/Sanitär Fröhliche Weihnachten · Badsanierung TINO BIRKE · Fliesenverlegung und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir von Herzen all unseren Kunden Meinen Kunden ein frohes und und Geschäftspartnern, und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. besinnliches Weihnachtsfest sowie einen Unsere Öffnungszeiten im Winter: guten Start ins neue Jahr 2015. Mi – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr Zum Lehnsgut 16 · 01665 Diera Hofladen Wölkisch Telefon: 0 35 21 / 73 35 60 · Funk: 0171 / 8 22 58 20 Telefon 0352 47569996 · Wölkisch · Zehrener Straße 9 · 01665 Diera-Zehren

Viel Glück, Gesundheit und allzeit gute Fahrt in 2015! Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern Jahreswende: die richtige Zeit, Internet: www.bur-ockrilla.de ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015, Ihnen „Danke!“ zu sagen für E-Mail: [email protected] verbunden mit dem Dank Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Großenhainer Straße 32 03521 734442 03521 731233 01689für d Niederau/OTas entge gOckrillaengebracht Faxe V03521ertr a738644uen. Reifenservice Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame Tage der Ruhe und Besinnung, einen guten Start ins neue Jahr und auf allen Wegen gute Fahrt.

Autohaus Rußeck | Bahnhofstraße 11 01623 Lommatzsch Telefon: 035241 58844 | Fax: 035241 58841

Fliesenlegermeister Tel.: 03 52 47-5 11 53 Jürgen Biller Fax: 03 52 47-5 00 21 Niedermuschützer Str. 22 Funk: 0173/3563614 01665 Zehren E-Mail: [email protected] Kosmetikinstitut Münch Wir möchten uns bei all unseren Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest Kosmetik und ein erfolgreiches neues Jahr 2015. med. Fußpflege prophylakt. Massage Hausbesuche Naturnagel-Maniküre

Elbstraße 77 · 01665 Diera/OT Nieschütz Das besondere Geschenk: Telefon 0 35 21/7 20 70 · Telefax 0 3 5 21/72 07 22 Ein Gutschein vom Kosmetikinstitut Münch

Wir wu¨nschen unseren Ga¨sten und Gescha¨ftspartnern ein Ich bedanke mich bei meiner werten Kundschaft frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest Unsere Öffnungszeiten zur Weihnachtszeit: sowie alles Gute für das Neue Jahr! 25. Dezember 2014 11.00 – 16.00 Uhr 26. Dezember 2014 11.00 – 16.00 Uhr 01612 Merschwitz Seußlitzer Str. 17a (Für diese Tage nehmen wir gern Ihre Tischreservierungen entgegen.) Telefon 035267 / 50272 17 Anzeigen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014

Allen Kartoffelessern und Spargelgenießern wünscht die Agrar GbR Naundörfel ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Besonders bei unseren Verpächtern möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Öffnungszeit Kartoffelhalle Diera: freitags 9 – 16 Uhr

Friseursalon en und H r Dam erren fü Inh. Karla Grütze

Wir danken allen Kunden und Freunden für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2015. In der besinnlichen Vorweihnachtszeit blicken wir zurück auf das vergangene Jahr und sagen Ihnen Karla Grütze und Familie herzlich Danke für Ihr Vertrauen. Wir wünschen Ihnen stimmungsvolle und frohe Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute für das neue Jahr. Öffnungszeiten zum Weihnachtsfest Ihre Rechtsanwaltskanzlei Dürichen Montag, 22.12.2014 08.30 –18.00 Uhr geöffnet Dienstag, 23.12.2014 08.30 –18.00 Uhr geöffnet Christina Dürichen Mittwoch, 24.12.2014 geschlossen Rechtsanwältin Dienstag, 30.12.2014 08.30 –18.00 Uhr geöffnet Fachanwältin für Familienrecht Mittwoch, 31.12.2014 08.00 –11.30 Uhr geöffnet Cathrin Dürichen Am 02.01. und 03.01.2015 bleibt mein Geschäft geschlossen. Rechtsanwältin Friseursalon für Damen & Herren · Inh. Karla Grütze Fachanwältin für Familienrecht Neumühle Nr. 4 · 01665 Diera-Zehren Telefon: 03521/7190451 · Fax 03521/7190452 Gerbergasse 4 · 01662 Meißen · Tel. 03521 456801

Anzeigenberatung 0 35 25 / 71 86 33

18 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Anzeigen

Suchen Immobilien! • An- und Verkauf • Vermittlung • Vermietung • kostenlose Beratung ☎035243- 47 48 49 www.immoger.de Mit Kompetenz & Leidenschaft!

.

Frohe Weihnachten Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen besinnliche und heitere Stunden im Kreise Ihrer Familie.

Danke für die gute Zusammenarbeit. Unser Team möchte Sie auch im nächsten Jahr zu Ihrer Zufriedenheiten bedienen.

Ihr Schornsteinfeger

Zum Gosetal 21 b – 01665 Diera-Zehren OT Naundörfel Telefon 0 35 21/73 12 05 – eMail: [email protected]

19

Friseursalon für Sie & Ihn Baßlitzer Straße 18 • 01561 /OT Gävernitz Anita Troschütz Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden Zum Jahresende Dank für Vertrauen und Treue Für das Jahr 2015 Gesundheit und alles Gute Fenster & Türen • Möbelbau • Treppenbau • Reparaturen wünscht Ihnen Ihr Friseursalon für Sie & Ihn Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche Anita Troschütz und Mitarbeiterinnen ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Öffnungszeiten zum Fest: erfolgreiches Jahr 2015. Filiale Zehren, Leipziger Straße 13, Telefon 035247 56666 Telefon: 035249 79993 • Telefax: 035249 795027 • Mobil: 0173 3734233 Montag, den 22.12.2014 8.30 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag, den 23.12.2014 8.30 – 18.00 Uhr Mittwoch, den 24.12.2014 geschlossen Samstag, den 27.12.2014 7.30 – 11.30 Uhr Restaurant - Hotel - RadHaus - Schifffahrt Dienstag, den 30.12.2014 8.30 – 18.00 Uhr Mittwoch, den 31.12.2014 7.30 – 11.30 Uhr ELBKLAUSE Niederlommatzsch Das Haus, der Ort zum Rasten, gut Essen & Trinken und himmlisch Übernachten!

Einladung Einladungen für Sie: zum Advents-Flohmarkt Zur gemütlichen Weihnachtsfeier für „Alt und Jung“ am Dienstag, dem 16.12.2014 am 12., 13. und 14. Dezember Beginn: ab 14.30Uhr mit Kaffee und Gebäck für a. 9,90€. von 10 bis 16 Uhr Programm: Kindergarten Zehren (Andrea Vogel) Mittelschule Lommatzsch (Rita Müller) und ein bekannter Gast aus Spanien (Roberto)! mit Glühwein und Fettbemme Zum beliebten Weihnachtstanz diesmal am 3.Weihnachtstag, am Sonnabend, Hohlweg 8 · 01665 Diera-Zehren · OT Zadel dem 27.12.2014 Beginn: ab 18.30Uhr mit guter Gastronomie und Tanzmusik Telefon 01 57 / 84 93 50 11 vom Team der ELBKLAUSE und vom DJ „Wolle“ Michael Seidel, Eventagentur Glaubitz / Eintritt: 7,50€ EIN SÄGENREICHES WEIHNACHTSFEST. Zum traditionellen Neujahrspreiskegeln für Jedermann auf der Kegelbahn in Niederlommatzsch. Treiben Sie den Kater aus und gewinnen schöne Preise! Am Neujahrs-Donnerstag, dem 01.01.2015, ab 13.00Uhr. Je 10 Wurf 1,50€, in verschiedenen Leistungsklassen. 16.00Uhr Preisverteilung. Die Sportfreunde der LSG freuen sich wieder auf rege Teilnahme und „Gut Holz!“

Telefon: 035247 51414 Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit Adresse: wünscht Ihnen ganz herzlich Meisterkoch ELBKLAUSE Niederlommatzsch Erik Wagner & Familie und Mitarbeiter! Wir wünschen unseren Kunden Fährgasse 4+6, 01665 Diera-Zehren Inhaber: Erik Wagner und Geschäftspartnern ein e-mail: [email protected] Das Restaurant ist zu allen Feiertagen ab 11.00Uhr für Sie und Ihre Gäste geöffnet. besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2015, Website: www.elbklause.de verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mietservice, auch für Holzspalter, Lehrgang Motorsägenschein auf Anfrage.

R

R R Dachdeckermeister

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches neues Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Zum Gosetal 1 · 01665 Diera / OT Naundörfel · Telefon (0 35 21) 73 95 78 · Fax 73 12 90 www.klotz-motorgeraete.de [email protected] E-Mail: [email protected] · www.dachdeckerei-schild.de