Lichtensteiner Anzeiger

Amtsblatt der Stadt Lichtenstein/Sa. und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Rund um den Auersberg“ mit den Mitgliedsgemeinden St. Egidien und Bernsdorf

Jahrgang 2019 Montag, 18. November 2019 Nummer 11 Weihnachtszeit in Lichtenstein

Wir laden Sie herzlich ein zu zahlreichen vorweihnachtlichen Veranstaltungen in Lichtenstein/Sa.

C Neben Pyramidenanschieben und Lichtelfest finden Sie weitere Veranstaltungsankündigungen auf den Seiten 8 bis 10. M Y K Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse des Stadtrates – Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit von In der 3. ordentlichen öffentlichen Sitzung des Stadtrates der -786.210,65 € Stadt Lichtenstein/Sa. am 7. Oktober 2019 wurden folgende – Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen von 336,04 € Beschlüsse gefasst: – Veränderung des Zahlungsmittelbestandes um 30.078,31 €

in der Vermögensrechnung (Bilanz) mit Beschluss-Nr. 01/10/2019 – einer Bilanzsumme von 87.974.585,89 € Wahl der sachkundigen Einwohner für den Technischen – einem Anlagevermögen von 79.173.722,35 € Ausschuss – einem Umlaufvermögen von 8.793.878,33 € Der Stadtrat wählt nachfolgende sachkundige Einwohner widerruf- darunter dem Bestand an liquiden Mitteln von 1.696.705,52 € lich als beratende Mitglieder in den Technischen Ausschuss: – Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von 6.985,21 € 1. Volker Thost – einer Kapitalposition von 38.506.678,73 € 2. Dirk Müller darunter einem Basiskapital von 42.057.412,92 € 3. Torsten Vorsprecher und Rücklagen von 0 € 4. Gerd Aischmann und Fehlbeträgen von -3.550.734,19 € 5. Anton Wurziger. – Passiven Sonderposten von 25.636.805,11 € – Rückstellungen von 6.148.182,31 € € Beschluss-Nr. 02/10/2019 – Verbindlichkeiten von 17.666.138,36 Wahl der sachkundigen Einwohner für den Kultur- und Sozial- – Passiven Rechnungsabgrenzungsposten € ausschuss von 16.781,38 Der Stadtrat wählt nachfolgende sachkundige Einwohner widerruf- und Vorbelastungen künftiger Haushaltsjahre lich als beratende Mitglieder in den Kultur- und Sozialausschuss: (in Anspruch genommene Verpflichtungs- € 1. Mirko Groß ermächtigungen und Bürgschaften) von 7.756.583,64 € 2. Monika Taubert darunter Bürgschaften 7.533.551,33 3. Katrin Auerswald 4. Antje Junghans Ergebnisverwendung € 5. Claudia Schmidt. – ordentliches Ergebnis 1.152.327,54 Fehlbetrag nach § 131 Abs. 6 Satz 5 SächsGemO zur Verrechnung mit dem Basiskapital Beschluss-Nr. 03/10/2019 – Sonderergebnis 870.059,34 € Wahl der sachkundigen Einwohner für den Jugendbeirat zur Verrechnung mit dem Fehlbetrag des Sonderergebnisses Der Stadtrat wählt nachfolgende sachkundige Einwohner widerruf- aus Vorjahren gemäß § 25 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik. lich als Mitglieder in den Jugendbeirat: Der Bericht der örtlichen Prüferin über die Prüfung des Jahresab- 1. Antje Junghans schlusses 2015 wird zur Kenntnis genommen. 2. Daniel Lange 3. Florian Richter Beschluss-Nr. 06/10/2019 4. Heike Soward Realisierung von Maßnahmen des sogenannten Bürgerhaus- 5. Jan Schuster. haltes 2019 Der Stadtrat beschließt für den sog. „Bürgerhaushalt 2019“ die Beschluss-Nr. 04/10/2019 Verwendung von 25.000 € aus der pauschalen Zuweisung des Frei- Wahl der sachkundigen Einwohner für den Seniorenbeirat staates Sachsen für folgende Maßnahmen: Der Stadtrat wählt nachfolgende sachkundige Einwohner widerruf- 1. Reparatur der Bänke im Bahnhofsgelände – ca. 6.700 €; lich als Mitglieder in den Seniorenbeirat: 2. Sitze an den Bushaltestellen Lichtenstein Rudolf-Breitscheid- 1. Anja Salzer Straße und Rödlitz Rathaus – ca. 6.700 €; 2. Gisela Krummel 3. Schulgartengeräte GS Heinrich-von-Kleist – ca. 500 €; 3. Ursula Garn. 4. Kinderhäuschen für den Spielplatz an der Grundschule Heinrich- von-Kleist ca. 2.500 €; Beschluss-Nr. 05/10/2019 5. Neues Spielgerät für Kleinkinder am Spielplatz Topfmarkt – ca. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 1.000 €; Der nach § 88 Abs. 5 SächsGemO verkürzte Jahresabschluss 2015 6. Bänke in der Obsthangwiese reparieren ggf. auch dezimieren – der Stadt Lichtenstein wird gemäß § 88 c Abs. 2 SächsGemO nach ca. 1.000 €; Durchführung der örtlichen Prüfung nach § 104 SächsGemO wie 7. Erneuerung der Rundbank Topfmarktgasse (streichen und folgt festgestellt: lackieren) – ca. 950 €, In der Ergebnisrechnung mit 8. Neue Bänke für Stadtpark – ca. 6.000 €. – Summe der ordentlichen Erträge von 19.442.849,58 € – Summe der ordentlichen Aufwendungen von 20.595.177,12 € Beschluss-Nr. 07/10/2019 – einem ordentlichen Jahresergebnis von -1.152.327,54 € Veräußerung der Flurstücke 897/56 und 897/83 Gemarkung St. – Summe der außerordentlichen Erträge von 968.726,82 € Egidien zur gewerblichen Nutzung – Summe der außerordentlichen Aufwendungen von 98.667,48 € Der Stadtrat beschließt den Verkauf der Grundstücke Flurstück – einem Sonderergebnis von 870.059,34 € 897/56 Gemarkung St. Egidien mit 435 m² und Flurstück 897/83 – Gesamtergebnis -282.268,20 € Gemarkung St. Egidien mit 8.303 m². in der Finanzrechnung mit Beschluss-Nr. 08/10/2019 - Zahlungsmittelsaldo aus laufender Antrag der Fraktion Freie Wähler Lichtenstein e. V. zur Erhebung € C Verwaltungstätigkeit von 265.506,66 von Straßenbaubeiträgen für das Vorhaben Stützmauer Rödlit- M Y - Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit von 550.446,26 € zer Straße K 2 18. November 2019 Lichtensteiner Anzeiger

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Der Stadtrat beschließt gemäß Antrag der Fraktion Freie Wähler Beschluss-Nr. 12/10/2019 Lichtenstein e. V.: Grunderwerb der Grundstücke Flurstück 122 Gemarkung 1. die Straßenbaubeiträge für das Bauvorhaben Stützmauer Rödlit- Rödlitz und eines Teilstückes aus dem Flurstück 565/1 Gemar- zer Straße nicht zu erheben, kung Rödlitz 2. den Bürgermeister mit der Einleitung des Verfahrens zur Ände- Der Stadtrat beschließt den Grunderwerb der Grundstücke Flur- rung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen von Ver - stück Nr. 122 Gemarkung Rödlitz mit rd. 330 m² und eines Teilstücks kehrsanlagen (Straßenbaubeitragssatzung) zu beauftragen, aus dem Flurstück Nr. 565/1 Gemarkung Rödlitz gemäß der in Anla- sofern dies für die Umsetzung des Punktes 1 erforderlich ist, ge 2 zur Beschlussvorlage Nr. 12/10/2019 genannten Grenzbildung 3. die Mindereinnahmen aus den Mitteln der zu erwartenden mit einer noch zu vermessenden Fläche von ca. 860 m² für die Grundstücksverkaufserlöse zu decken. Durchführung des Vorhabens „Hortanbau an der Grundschule Rödlitz“ zum Preis von max. 30.000 Euro zzgl. Nebenkosten. Beschluss-Nr. 10/10/2019 Der Bürgermeister wird mit dem Abschluss des Kaufvertrages im Bildung einer Wahlkommission für die Wahl der sachkundigen Jahr 2019 beauftragt. Einwohner für den Technischen Ausschuss und für den Kultur- und Sozialausschuss Beschluss-Nr. 13/10/2019 Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. stimmt der Bildung folgen- Außerplanmäßige Aufwendungen zu Instandsetzungsmaßnah- der Wahlkommission für die Wahl der sachkundigen Einwohner für men im Lehrschwimmbad der Heinrich-von-Kleist-Grundschule den Technischen Ausschuss und für den Kultur- und Sozialaus- Der Stadtrat stimmt einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von schuss zu: 94.625,47 € für Instandsetzungsmaßnahmen im Lehrschwimmbad Mitglieder der Wahlkommission: Stadträtin Ute Hoch, Stadtrat der Heinrich-von-Kleist-Grundschule zu. Jochen Fankhänel, Dana Falke (Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa.). Die Deckung erfolgt aus den Mitteln der Instandsetzungen, dem Haushaltsansatz für Straßenentwässerung des Budgets 12, aus den Einnahmen einer Kostenbeteiligung durch die Bauconzept In der 1. außerordentlichen öffentlichen Sitzung des Stadtra- Planungsgesellschaft mbH an der Sanierungsmaßnahme und zu tes der Stadt Lichtenstein/Sa. am 28. Oktober 2019 wurden Lasten des Kassenkredits. folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 14/10/2019 Beschluss-Nr. 11/10/2019 Antrag Stadtrat Herr Jochen Fankhänel (Fraktion Freie Wähler Erneute Beschlussfassung zum Antrag der Fraktion Freie Lichtenstein e. V.) zur Absetzung des Tagesordnungspunktes Wähler Lichtenstein e. V. zur Erhebung von Straßenbaubeiträ- 2.2 – Grunderwerb der Grundstücke Flurstück 122 Gemarkung gen für das Vorhaben Stützmauer Rödlitzer Straße aufgrund Rödlitz und eines Teilstückes aus dem Flurstück 565/1 Gemar- des Widerspruchs des Bürgermeisters gemäß § 52 Abs. 2 S.1 kung Rödlitz – von der Tagesordnung Alt. 1 SächsGemO gegen Beschluss Nr. 08/10/2019 des Stadtra- Stadtrat Herr Jochen Fankhänel (Fraktion Freie Wähler Lichtenstein tes vom 07.10.2019 e. V.) stellt den Antrag, den Tagesordnungspunkt 2.2 – Grunderwerb Der Stadtrat beschließt gemäß Antrag der Fraktion Freie Wähler der Grundstücke Flurstück 122 Gemarkung Rödlitz und eines Teil- Lichtenstein e. V.: stückes aus dem Flurstück 565/1 Gemarkung Rödlitz – von der 1. die Straßenbaubeiträge für das Bauvorhaben Stützmauer Rödlit- heutigen Tagesordnung abzusetzen und nach nochmaliger zer Straße nicht zu erheben, Verhandlung auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am 2. den Bürgermeister mit der Einleitung des Verfahrens zur Ände- 11.11.2019 aufzunehmen. rung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen von Der Antrag erhielt nicht die erforderliche Mehrheit. Verkehrsanlagen (Straßenbaubeitragssatzung) zu beauftragen, sofern dies für die Umsetzung des Punktes 1 erforderlich ist, 3. die Mindereinnahmen aus den Mitteln der zu erwartenden Thomas Nordheim, Grundstücksverkaufserlöse zu decken. Bürgermeister

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses

Beschluss-Nr.: 02/10/2019 In der 2. ordentlichen öffentlichen Sitzung des Verwaltungs- Vergabe der Bauleistungen für Estrich- und Fliesenbelagsarbei- ausschusses der Stadt Lichtenstein/Sa. am 28.10.2019 ten im Rahmen der Wasserschadensanierung im Lehr- wurden folgende Beschlüsse gefasst: schwimmbad der Heinrich-von-Kleist-Grundschule Der Verwaltungsausschuss vergibt nach freihändiger Vergabe die Leistungen für Estrich- und Fliesenbelagsarbeiten an die Firma Beschluss-Nr.: 01/10/2019 Flemming Fliesen GmbH, Turleyring 38, 09376 Oelsnitz/Erzg. mit Annahme von Spenden einer geprüften Vergabesumme in Höhe von 56.214,65 € brutto. Der Verwaltungsausschuss beschließt die Annahme – einer Geldspende für die Durchführung der Kirmes/Dorffest im Thomas Nordheim Ortsteil Heinrichsort von Herrn Nico Müller, Heinrichsort Bürgermeister – von Geldspenden für das Stadtmuseum Lichtenstein aus der Spendentruhe – einer Sachspende (Basketballkorb) für das Sportzentrum Lich- tenstein vom Basketballverein Lichtenstein e.V.

Die nächste Ausgabe des Lichtensteiner Anzeigers erscheint am Montag, dem 16.12.2019.

C Redaktionsschluss ist am Donnerstag, dem 28.11.2019. Die Veröffentlichung der Texte erfolgt entsprechend Platzverfügbarkeit. M Y K 3 Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse des Technischen Ausschusses

Beschluss-Nr. 04/10/2019 In der 4. ordentlichen öffentlichen Sitzung des Technischen Antrag einer sanierungsrechtlichen Genehmigung zur Anlage Ausschusses am 21.10.2019 wurden folgende Beschlüsse von Stellplätzen auf den Flurstücken Nr. 293 und 294, Gemar- gefasst: kung Lichtenstein mit je 50 m² sowie zur Einfriedung dieser beiden Flurstücke mit einer Zaunhöhe bis 1,20 Meter. Zur Erteilung einer sanierungsrechtlichen Genehmigung beschließt Beschluss-Nr. 01/10/2019 der Technische Ausschuss, dem Antrag zur Errichtung von Stellplät- Empfehlungsbeschluss zur Einleitung einer Bauleitplanung zen und dem Bau einer Einfriedung auf den Flurstücken Nr. 293 und „Wohnbebauung ehemaliger Hartplatz“ in Lichtenstein/Sa. 294, Gemarkung Lichtenstein mit zwei Auflagen zuzustimmen. Zur Einleitung einer Bauleitplanung für das Flurstück 888/31, Gemarkung Lichtenstein empfiehlt der Technische Ausschuss dem Beschluss-Nr. 05/10/2019 Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa., einen Aufstellungsbeschluss zu Antrag auf Fristverlängerung der Baugenehmigung vom fassen und hierzu die Teilflächen Nr. 1, 2 und 4 einzubeziehen. 11.10.2016 zur Umnutzung, Umbau und Sanierung mit Ergän- zungsneubau sowie Errichtung Seniorenresidenz „Am Bahn- Beschluss-Nr. 02/10/2019 hof“, Am Bahnhof 2 in Lichtenstein/Sa. Bauantrag zur Umnutzung und zum Ausbau von Lagerraum zu Der Technische Ausschuss beschließt, dem Antrag auf Verlänge- Wohnzwecken, Flurstück-Nr. 1281/3, Gemarkung Lichtenstein, rung der Baugenehmigung vom 11.10.2016 zur Umnutzung, Umbau Niclaser Straße 51 in Lichtenstein/Sa. und Sanierung mit Ergänzungsneubau sowie Errichtung Senioren- Zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens beschließt der residenz „Am Bahnhof“ in Lichtenstein/Sa. zuzustimmen. Technische Ausschuss, dem Bauantrag zur Umnutzung und zum Ausbau von Lagerraum zu Wohnzwecken, Flurstück-Nr. 1281/3, Gemarkung Lichtenstein, Niclaser Straße 51 in Lichtenstein/Sa mit Thomas Nordheim einer Auflage zuzustimmen. Bürgermeister

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Fertiggestellte Baumaßnahme im Oktober 2019 Lichtenstein/Sa. – die Stadt im Grünen wird grüner Die Hochwasserschadensbe- Im Rahmen der Hochwasserschadensmaßnahmen sind im seitigungsmaßnahme „Sanie- rung und Instandsetzung Stadtgebiet noch einige Baumpflanzungen als Ausgleichs- Rödlitzbach im Bereich Bach- maßnahmen vorgesehen. Da diese nicht immer im unmittelba- gasse“ wurde am 30. Oktober ren Umfeld der Baumaßnahme möglich sind, profitieren auch fertiggestellt. Die Bauaufgabe andere Bereiche im Stadtgebiet. bestand in der Erneuerung der Für die Hochwassermaßnahme an der Kinobrücke wird die Stützmauer. Restleistungen, wie Allee aus Gold-Gleditschien fortgeführt. Es kommen noch vier Begrünung, erfolgen bis Ende der auch Lederhülsenbäume genannten Stadtklima geeigne- November 2019. ten Bäume dazu. Die Allee von Mehlbeeren an der anderen Bachseite wird ergänzt. Neun weitere Thüringische Mehlbee- ren werden in Heinrichsort gepflanzt. Dabei wird der Grünstrei- fen zwischen Sportplatzweg und Kirmesplatz mit diesen Bäumen aufgewertet sowie auch der Spielplatz und das Umfeld des Rathauses in Heinrichsort. Die 108 Ersatzpflanzungen der Hochwassermaßnahme im Fotos: Stadtverwaltung Bergerpark sollen auf Grund der gut funktionierenden Natur- Lichtenstein/Sa. verjüngung auch nicht vor Ort gepflanzt werden. Daher sollen die insgesamt 18 Linden an der Glauchauer Straße, an der Webendörferstraße, am Parkplatz Michelner Straße, in der Albert-Schweitzer-Siedlung sowie im Grünthal gepflanzt werden. 18 Ebereschen sollen am Rödlitzbach in der Bachgas- se die dortige Baumreihe erneuern und zusammen mit 2 Hain- buchen in der Grünfläche Ecke Ringstraße/Straße des Frie- dens ihren Platz finden sowie als straßenbegleitende Baumrei- he im Wechsel mit 8 Stück Holzapfel am ehemaligen Sport- platz in Rödlitz. 18 Wildbirnen, 10 Stück Holzapfel und 18 Wildkirschen werden sich gemischt in die Birnenallee einrei- hen. Es werden 14 Hainbuchen am Parkplatz an der Miniwelt und zwei an der Einfahrt zur Schönen Aussicht sowie ein weiterer Holzapfel am Rathaus in Heinrichsort gepflanzt.

C Sachgebiet Bauverwaltung M Y K 4 18. November 2019 Lichtensteiner Anzeiger

KOMMUNALE INFORMATIONEN Starke Vereine für ländliche Räume – Sitzungstermine Gemeinschaft hat Zukunft ➜ Sitzung des Ortschaftsrates Rödlitz am 19.11.2019, Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamtes 2019/2020 startet! 18:00 Uhr im Rathaus OT Rödlitz, Hauptstraße 37 Ihre Ideen sind wieder gefragt. Dazu wird zum dritten Mal der Ideen- ➜ Sitzung des Ortschaftsrates Heinrichsort am wettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ ausgelobt. Dieses 21.11.2019, 18:00 Uhr, Neues Kirchgemeindehaus, Prinz- Mal geht das Schönburger Land auf die Suche nach herausragen- Heinrich-Straße 41 den Ideen zur Stärkung der Gemeinschaft. Es können sich dazu ➜ Sitzung des Verwaltungsausschusses am 25.11.2019, erstmals alle Vereine, die Ihren Sitz im Schönburger Land und 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Neuen Rathauses, keinen diskriminierenden bzw. verfassungsfeindlichen Hintergrund Badergasse 17 haben, am Wettbewerb beteiligen! ➜ Sitzung des Technischen Ausschusses am 02.12.2019, n 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Neuen Rathauses, Preisgeld: Badergasse 17 Für den Ideenwettbewerb steht insgesamt ein Preisgeld von 12.500 ➜ Sitzung des Ortschaftsrates Heinrichsort am Euro zur Verfügung. Prämiert werden die besten Ideen. Der 1. Platz 05.12.2019, 18:00 Uhr, Neues Kirchgemeindehaus, ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Die Auswahl Prinz-Heinrich-Straße 41 erfolgt durch eine Jury, nach deren Ermessen eine Staffelung der ➜ Sitzung des Stadtrates am 09.12.2019, 18:00 Uhr im weiteren Preisgelder erfolgt. Mehrzweckraum des Neuen Rathauses, Badergasse 17 n Teilnahmebedingungen: 1. Teilnehmen können alle Vereine, die ihren Sitz in der LEADER- Zu den Sitzungen sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht Region „Schönburger Land“ haben. Dazu zählen die Kommunen herzlich eingeladen. Tagesordnung, Ort und Zeit werden recht- Bernsdorf, , Gersdorf, , Lichtenstein, zeitig durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln der Limbach-Oberfrohna, , , , Stadt Lichtenstein ortsüblich bekannt gegeben. Alle Termine , Schönberg, St. Egidien und Waldenburg. können Sie auch im Internet unter 2. Es werden neue Ideen gesucht, die nicht bereits in der Vergan- www.lichtenstein-sachsen.de nachlesen. genheit umgesetzt wurden. Diese Ideen sollen einen besonders innovativen und konkret umsetzbaren Charakter aufweisen. Projektideen, mit denen laufende Kosten oder einzelne, bereits Termine des Lichtensteiner Anzeigers für 2020 bestehende bzw. herkömmliche Veranstaltungsformate finan- ziert werden sollen, sind ausgeschlossen. Redaktionsschluss Erscheinungstag 3. Die eingereichten Projektideen dürfen keinem gültigen Gesetz / keiner gültigen Rechtsvorschrift widersprechen. Vereine mit Januar 03.01.2020 20.01.2020 einem diskriminierenden und/oder einem verfassungsfeindli- Februar 30.01.2020 17.02.2020 chen Hintergrund werden von diesem Wettbewerb explizit März 27.02.2020 16.03.2020 ausgeschlossen. April 26.03.2020 14.04.2020 4. Vereine dürfen sich nur mit einer Projektidee am Wettbewerb Mai 22.04.2020 11.05.2020 beteiligen. Juni 27.05.2020 15.06.2020 Juli 25.06.2020 13.07.2020 n Bewertungskriterien August 30.07.2020 17.08.2020 – Innovativer Ansatz September 27.08.2020 14.09.2020 – Möglichkeit zur Teilhabe Oktober 24.09.2020 12.10.2020 – Einbeziehung der Gemeinschaft vor Ort November 29.10.2020 16.11.2020 – Modellcharakter Dezember 26.11.2020 14.12.2020 n Abgabe der Wettbewerbsbeiträge Den fleißigen Redakteurinnen und Redakteuren danken wir für die Einsendeschluss ist der 14. Februar 2020. Die Einreichung der Zusammenarbeit. Wir bitten dennoch um Verständnis, wenn Artikel Unterlagen erfolgt vorzugsweise über das auf der Website unter auf Grund unserer begrenzten Platzverfügbarkeit gekürzt werden https://region-schoenburgerland.de/ Verfügung gestellte Onlinefor- müssen oder nicht veröffentlicht werden können. mular. Die Einsendung per Post (LEADER-Region „Schönburger Beiträge, welche erst nach Redaktionsschluss eingereicht werden, Land“ – Geschäftsstelle, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg) ist in können nicht veröffentlicht werden. Zudem können nur Beiträge in Ausnahmefällen möglich. Auf der Homepage der Region finden Sie elektronischer Form berücksichtigt werden. neben den auszufüllenden Projektantrag ebenfalls die ausführlichen * Änderungen vorbehalten Auslobungsunterlagen einschl. Bewertungsmaßstäbe. 1. April 2020. Das Redaktionsteam Die Preisverleihung erfolgt öffentlichkeitswirksam am Die Sieger werden im Vorfeld schriftlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Blutspendetermin des DRK n Beratende Regionalmanagementstellen: – Martin Böhm, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Diens- Telefon: 037608-406011, Mobil: 0176-16854100 tag, dem 23.11.2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr im DRK-Orts- – Ines Senftleben, Detlef Apolinarski verein Lichtenstein, Glauchauer Straße 18. Telefon: 0341-9609081, Mobil: 0177-6016636 E-Mail: [email protected] Informationen zur Blutspende sowie alle DRK-Blutspendeter- mine finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entspre- chende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). C M Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Y K 5 Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Veranstaltungsmeldung für das Jahr 2020

Für die Planung des Veranstaltungskalenders im Jahr 2020 bitten wir um Anmeldung von öffentlichen Veranstaltungen der Vereine und religiösen Gemeinschaften, der Kindertagesstätten und Schulen, der touristischen und kulturellen Einrichtungen, von Hotellerie und Gastronomie sowie Handwerk und Gewerbe bis zum 26.11.2019 an die Stadtverwaltung Lichtenstein, Sachgebiet Kultur und Sport, Telefon/Fax: (037204) 61 – 152/404, E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner: ......

Anschrift: ......

Tel./Fax: ......

Für das Jahr 2020 kündigen wir folgende Veranstaltungen an:

Veranstaltungsart ......

Datum ...... Uhrzeit ...... Ort ......

Veranstaltungsart ......

 Datum ...... Uhrzeit ...... Ort ......

Bei mehr als zwei Veranstaltungen bitten wir um Beifügung einer entsprechenden Anlage. Treten Veränderungen/Ergänzungen der gemeldeten Veranstaltungen auf, dann bitten wir rechtzeitig um Mitteilung.

...... Ort, Datum Unterschrift

Förderung für Waldbesitzer Entsorgungstermine im Stadtgebiet

Entsorgung der gelben Tonne (VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co. KG) Für die Waldbesitzer gibt es finanzielle Unterstützung bei der Wiederauffor- Abfuhrtag Abfuhrgebiet stung und dem Umbau gefährdeter Donnerstag, 28.11.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort Bestände. Die Anträge können ab dem Donnerstag, 12.12.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort 22.10.2019 und bis zum 17.12.2019 Freitag, 27.12.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort gestellt werden. Entsorgung von Restabfall (Fa. KECL) Die entsprechenden Formulare stehen Abfuhrtag Abfuhrgebiet unter Donnerstag, 21.11.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort https://www.smul. sachsen.de/foerde- Mittwoch, 04.12.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort rung/3527.htm bereit. Im Zusammen- Mittwoch, 18.12.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort hang mit der Beschaffung und Pflan- Entsorgung von Papier und Pappen für Privathaushalte (Fa. KECL) zung von Bäumen oder Saat können auch die Teilmaßnahmen Vorwuchsbe- Abfuhrtag Abfuhrgebiet seitigung, Bodenvorarbeiten, die Donnerstag, 28.11.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort Errichtung eines erstmaligen Wild- Donnerstag, 12.12.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort schutzes und bis zu zwei Kulturpflegen Freitag, 27.12.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort innerhalb eines Jahres nach Begrün- Entsorgung nach Feiertagen: dung gefördert werden. Fällt der vorgesehene Abholtag auf einen gesetzlichen Feiertag, so erfolgt die Leerung der Behälter bei allen Abfallarten ab dem darauffolgenden Werktag. Das heißt, dass sich Es wird empfohlen, sich bei konkreten die Abholtermine bis zum Samstag verschieben können. Fragen zur Förderung an die zuständi- ge Revierförsterin Ihre Biotonne ist (fast) voll und wird nur bei Bedarf entleert? Janina Albrecht: Dann können Sie Ihre Biotonne bis 2 Arbeitstage vor dem Entleerungstag zur Entleerung Telefon: 0372969260012, anmelden: Mobil: 0172 79 34 063 oder die Bewilli- – Telefon: 0375 4402-26600 gungsstelle Forstförderung in Bautzen

– www.landkreis-.de/abfall-online C (Telefon: 03591 2160) zu wenden. M Y K 6 18. November 2019 Lichtensteiner Anzeiger

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Begrüßung der neugeborenen Lichtensteinerinnen und Lichtensteiner

Bürgermeister Thomas Nordheim, Ortsvorsteherin Annett Richter Foto: Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. aus Heinrichsort, Roland Eckl als stellvertretender Ortsvorsteher aus Rödlitz und Sirko Thost, Filialleiter der Sparkasse Lichten- stein haben am 30.10.2019 die neuen Lichtensteiner Erdenbürger offiziell im Neuen Rathaus begrüßt. Im III. Quartal 2019 wurden in der Stadt Lichtenstein/Sa. siebzehn Kinder angemeldet. Der Einladung des Bürgermeisters folgten zehn Elternteile mit ihren Kindern, die sich über einen mit Gutscheinen und kleinen Präsenten gut gefüllten Beutel und eine offizielle Urkunde mit dem Namen ihres Kindes freuen konnten. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Lichtensteiner Part- nern recht herzlich für die Unterstützung. Möchten auch Sie Partner werden und sich mit einem Präsent oder Gutschein an der Aktion beteiligen, dann wenden Sie sich bitte in der Stadtverwaltung Lichtenstein an Heike Koslowski, Tel. 037204 61101 oder auch per E-Mail an h.koslowski@lichtenstein- sachsen.de. Alle Eltern, die diesen Termin versäumt haben, können nach Terminvereinbarung im Sekretariat des Bürgermeisters (Tel. 61101/61102) das Babybegrüßungspaket abholen.

Neues vom Daetz-Centrum Lichtenstein Je nach Ausgang der erstinstanzlichen Entscheidung sieht die Stadt Lichtenstein/Sa. konkrete Handlungsmöglichkeiten zur weiteren Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Umgestaltung des Foyers im Neubau zum flexiblen städtischen nach dem Ende der Sonderausstellung des städtischen Museums Kultursaal für verschiedenste Veranstaltungen mit deutlich größeren über das Leben und Werk des Dichters Richard Pietraß beginnt jetzt Besucherzahlen. im Daetz-Centrum Lichtenstein eine „ausstellungsfreie Zeit“. Das Zur weiteren Erfüllung der Förderauflage der Nutzung als Bildungs- DCL öffnet für den Rest des Jahres 2019 nur noch für die bereits zentrum ist in Zusammenarbeit mit der Albrecht-Mugler-Stiftung ab gebuchten Veranstaltungen, die selbstverständlich durchgeführt 04/2020 eine Jahresausstellung unter dem Thema „Aha-Holz“ werden können. Bis zur Eröffnung der nächsten Ausstellung im geplant. Dabei sollen vor allem Werke des überregional bedeutsa- Frühjahr 2020 soll das Foyer des Neubaus eine Renovierung erfah- men Künstlers Siegfried Otto-Hüttengrund sowie die im Rahmen ren. Die Umgestaltungsmaßnahmen werden sich zunächst auf das des Europäischen Gestaltungspreises (2013, 2016 und 2019) durch Anbringen des Galerieschienensystems im Erdgeschoss und Ober- die Stadt Lichtenstein/Sa. mit dem Ruth-Leibnitz-Preis ausgezeich- geschoss, Maler- und Dekorationsarbeiten sowie den Abbau der neten und erworbenen Kunstwerke zu sehen sein. Die Ausstellung ehemaligen Cafeteria und das Ausbessern des Fußbodens und der wird flankiert durch vier verschiedene thematische Workshops, die Wände in diesem Bereich beschränken. Die Finanzierung o.g. mehrfach im Jahr stattfinden sollen. Ab April 2020 soll der Neubau Maßnahmen kann durch Spendeneinnahmen abgedeckt werden. auch wieder für sämtliche Einmietungen wie Trauungen, Tagungen, Bis zu einer ersten Entscheidung des Landgerichts Zwickau zur private Feierlichkeiten, Konzerte und Aufführungen etc. zur Verfü- Räumungsklage oder einer Einigung mit der Daetz-Stiftung wird es gung stehen. seitens der Stadt keine einseitigen Veränderungen bezüglich der Exponate geben, die zur Dauerausstellung der Daetz-Stiftung Ihr Bürgermeister zählen. Der nächste Gerichtstermin ist für den 21.01.2020 verfügt. Thomas Nordheim

n Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Allgemeinmedizin Dienstbeginn: 19:00 Uhr, mittwochs und freitags 14:00 Uhr – An Wochenend- und Feiertagen ganztags Dienstende: 7:00 Uhr am darauf folgenden Tag Ab sofort gilt für alle Ärzte eine einheitliche Rufnummer: 116 117 Krankentransport über Rettungsleitstelle Zwickau unter: 0375 19222 Alle Angaben ohne Gewähr% RÖDLITZ

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier in Rödlitz

Liebe Rödlitzer Seniorinnen und Senioren, wir möchten Sie recht herzlich zu unserer alljährlich stattfindenden Weihnachtsfeier am 5. Dezember 2019 in das „Bauerngut“ Rödlitz einladen. Einlass wird 14.30 Uhr sein. Es wird Sie sowohl ein musikalisches als auch ein tänzerisches Programm von Schülern der Heinrich von Kleist Oberschule bzw. des Musikvereins erwarten. Wir freuen uns auf Sie!

C Lutz Weißpflug, Ortsvorsteher Rödlitz M Y K 7 Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

WEIHNACHTEN IN LICHTENSTEIN ERLEBEN

7. Dezember 2019

Obwohl in diesem Jahr kein städtischer Weihnachtsmarkt ab 17:00 Uhr stattfindet, müssen die Lichtensteiner Bürgerinnen und Bürger keineswegs auf weihnachtliche Veranstaltungen verzichten, um sich auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen. Mit dem Pyramideanschieben am 29.11., dem Lichtelfest auf dem Neumarkt am 30.11., aber auch den vielen anderen Aktivitäten der Vereine, Schulen und Privatinitiativen ist sicher für Jeder- mann die ein oder andere passende Veranstaltung dabei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen allen Lichtensteinerinnen und Lichtensteinern eine angenehme Adventszeit.

C M Y K 8 18. November 2019 Lichtensteiner Anzeiger

WEIHNACHTEN IN LICHTENSTEIN ERLEBEN Eisbär Tapsi lädt ein zur Weihnachtsshow n Familienmusical mit vier Vorstellungen in der Turnhalle Auch in diesem Jahr lädt Eisbär Tapsi wieder zur vorweihnachtlichen Musikrevue ein. Gemeinsam mit seinen Freunden, den Elfen, Wich- teln, Feen, Igeln und Pinguinen läutet er in vier Vorstellungen die Weihnachtszeit in Lichtenstein ein. Das Familienmusical, bei dem sich der kleine Eisbär auf die Suche nach dem Ursprung der Weihnachtspäckchen begibt, wird am 7. und 8. sowie am 14. und 15. Dezember jeweils 16.30 Uhr in der Turnhalle am Turnerweg vom Showtanzverein „Avanti“ gemeinsam mit der Band „projekt41“ aufgeführt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Lichtensteiner Gasthaus „Zur Rümpf“ (Reservierung: 037204/3646) sowie im Stoffladen „Nadelzauber“ im Hohndorfer Einkaufszentrum. Restkarten sind an den Abendkassen erhältlich. Text und Foto: Ronald Willmann

Eisbär Tapsi und seine Freunde laden auch in diesem Advent wieder zu einer bunten Musik-Show ein.

C M Die Schüler, Eltern und Lehrer der HvK-OS Y K 9 Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

WEIHNACHTEN IN LICHTENSTEIN ERLEBEN

NEUES AUS DEN SCHULEN UND KINDERTAGESSTÄTTEN

Grundschule Rödlitz

n Achtung: Ab sofort gilt eine neue Faxnummer für die Grundschule Rödlitz: 037204/ 504685 C M Y K 10 18. November 2019 Lichtensteiner Anzeiger

HEINRICHSORT KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Seniorenweihnachtsfeier

Liebe Heinrichsorter Senioren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer traditionellen Seniorenweih- nachtsfeier in der Gaststätte „Zur Krone“ am 6. Dezember 2019 ein. Gemeinsam wollen wir bei Kaffee und Stollen ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden mit dem Kindergarten Heinrich- sort und dem Chor Harmonie (aus Hohn- dorf) verbringen (Einlass ab 14:00 Uhr). Anmeldungen über die Ortschaftsverwal- tung Heinrichsort (nur dienstags erreich- bar) bitte bis 03.12.2019 (Dienstag) telefo- nisch unter (037204) 2234. Gerne auch bei Frau Richter privat unter Tel: 83299. Ich freue mich auf Ihr Erscheinen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Annett Richter, Ortsvorsteherin

NEUES AUS DEM MUSEUM

Öffentliche Festveranstaltung des Freundeskreises des Die Vorstellung der neuen Schrift erfolgt durch Herrn Erler. Unser Museums der Stadt Lichtenstein e.V. Verein verknüpft mit diesem Vorhaben auch die Absicht, die Arbeit der Feuerwehren seit 1861 in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und zu würdigen. Am Freitag, dem 22. November um 18.00 Uhr lädt der Freundes- Mit einem Ausblick unseres Vereins auf die im nächsten Jahr kreis des Museums der Stadt Lichtenstein zur achten öffentlichen geplanten Projekte klingt die Veranstaltung aus. Im Anschluss ist Jahresfestveranstaltung in das Daetz-Centrum Lichtenstein, Zeit für individuelle Gespräche. Der Eintritt ist frei. Schlossallee 2 ein. Wie auch in den vergangenen Veranstaltungen erwartet die Gäste ein interessantes Programm mit musikalischer Umrahmung. Der Metallrestaurator Tim Lücke wird seinen Tätigkeitsbereich vorstellen und speziell die Arbeiten an einem Exponat erläutern.

Foto: Lücke

Foto: Freundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein e.V.

Schenkung aus dem Nachlass der Lichtensteiner Kaufmannsfamilie Seydel

Das Museum erhielt vor einigen Mona- ten eine Schenkung aus Machern bei Leipzig mit über 60 wertvollen Schrift- stücken und Büchern. Vorrangig stam- men sie von Christian Friedrich Seydel n Neue historische Schrift aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Viele Interessierte warten jedes Jahr mit Spannung auf eine neue Der Schenker hatte diesen Schatz von historische Schrift des Vereins. Herr Danny Erler, Mitglied der Frei- seiner Mutter erhalten, die mit Frau willigen Feuerwehr Lichtensteins, beschäftigt sich bereits einige Irmgard Seydel (1908–1991) eng Jahre damit, die Geschichte der Feuerwehren von Lichtenstein und befreundet war. Er hatte die sehr gute Callnberg aufzuarbeiten. Das gut bebilderte Resultat dieser Idee, alles nach Lichtenstein ins Forschungsarbeit finden Sie mit einem einführenden Kapitel von Dr. Museum zu geben, wo die Stadtge- Patrick Bochmann in der Schriftenreihe des Vereins „Geschichte C M und Geschichten aus Lichtenstein“ als relativ umfangreiche Schrift Foto: Museum der Stadtverwaltung Y K wieder. Lichtenstein 11 Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

NEUES AUS DEM MUSEUM VEREINSNACHRICHTEN schichte bewahrt, erforscht und vermittelt wird. Was hat die Familie „Frauen“ e. V. Lichtenstein Seydel heute noch mit Lichtenstein zu tun? An sie erinnert beispiels- weise das Haus Kirchplatz 6 sowie die von ihnen gestiftete Fried- Poststraße 4 • 09350 Lichtenstein hofskapelle. Telefon und Fax: 037204/2014

n Veranstaltungen 19.11. 15.30 Uhr Konzert mit Friederike Irmer 26.11. 14.00 Uhr Hutzennachmittag 03.12. 14.00 Uhr Nikolauswanderung 10.12. 10.30 Uhr Lichterfahrt ins Vogtland 17.12. 14.00 Uhr Weihnachtsfeier

Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden in unserer Geschäftsstelle im Alten Rathaus, Poststraße 4 , statt. Genauere Angaben zu einzel- nen Veranstaltungen finden sie ebenfalls dort.

n Öffnungszeiten unserer Nähstube: montags bis donnerstags 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

In unserer Geschäftsstelle können Sie außerdem folgende Beratun- gen der Arbeiterwohlfahrt kostenfrei in Anspruch nehmen: – Schuldner- und Insolvenzberatung jeden 2. und 4. Montag im Monat Terminvereinbarung unter Tel. 03723 413205 Foto: Stadtverwaltung Lichtenstein – Schwangeren- und Familienberatung mittwochs, in den ungera- den Kalenderwochen Terminvereinbarung unter Tel. 03723 711086 Gunhild Wagner, Vereinsvorsitzende

Frauenzentrum Lichtenstein

Träger dfb – Regionalverband Sachsen Ost e.V. Altmarkt 8, 09350 Lichtenstein Telefon: 037204/941916, Fax: 037204/60580, E-Mail: [email protected] Montag: geschlossen Dienstag: 9:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch: 9:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 9:00 bis 11:00 Uhr Annahme Änderungsschneiderei entsprechend den Öffnungszeiten.

• mittwochs: 09.00 bis 12.00 Uhr Informationen zum Projekt Alltagsbegleiter | 09.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung von Computer- kursen | Anmeldung von Hilfesuchenden und Projektinteressierten • donnerstags: 15.00 Uhr Klöppeln (14-tägig) | 18.00 Uhr Sport, Abgebildet ist ein gedrucktes Turnhalle in der Inneren Zwickauer Straße Beileidsschreiben mit dem Titel: n Veranstaltungen Bei dem am 20. Jänner 1801 • 26.11.2019 und 10.12.2019, 9.00 bis 13.00 Uhr erfolgten tödtlichen Hintritt der Präsentation, Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße Wohlseligen Jungfer Christiana • 27.11.2019, 14.00 Uhr Friederika Böttgerin bezeigt Frauenarbeit im Land Sachsen, zu Gast: Frau Christine Körner sein herzliches Beyleid R. In Treffpunkt: Mehrzweckraum FZ Form eines Gedichtes wird das • 03.12.2019, 10.00 Uhr Beileid bekundet. Der Leser Wandern mit Gudrun, Treffpunkt: Goldener Helm erfährt u.a., dass Christiana • 04.12.2019, 14.00 Uhr Friederika Böttger das einzige Frauen stellen sich vor, zu Gast: Frau Ingrid Bock Kinder der Eltern war und an Treffpunkt: Mehrzweckraum FZ den Blattern gestorben ist. • 11.12.2019, 14.00 Uhr Vorweihnachtliche Kaffeerunde mit Graf Georg von Schönburg- Glauchau, Treffpunkt: Mehrzweckraum FZ Auch hier finden wir Erinnerun- • 18.12.2019, 12.30 Uhr gen im öffentlichen Raum: Die Weihnachtsfeier für dfb-Mitglieder, Treffpunkt: 12.30 Uhr in der bekannte Böttgergruft auf dem Böttgergruft auf dem Friedhof Gaststätte U-Boot, Zwickauer-Straße, Laurentius-Friedhof erzählt von C St. Laurentius, Unterhaltung mit „Happy – Max“ M Y der Familie. Foto: S. Bergmann Ute Hoch, Frauenzentrum K 12 18. November 2019 Lichtensteiner Anzeiger

VEREINSNACHRICHTEN Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e.V. • 14.12.2019, 13.00 – 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt – geöffnet Frauenzentrum und Kindermarkt Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e.V., – Präsentation von Angeboten Altmarkt 8, 09350 Lichtenstein – Besuch Weihnachtsmann Tel.: 037204/941915 | Fax: 037204/941917 – Überraschungen für Kinder E-Mail: [email protected] – Abgabe von Puppen und Spielsachen für eine Spende – fürs leibliche Wohl ist gesorgt Öffnungszeiten Öffnungszeiten • 16.12.2019, 16.00 Uhr Geschäftsstelle, Altmarkt 8 Kindermarkt, Altmarkt 6 Besuch im dm-Markt Lugau Übergabe der Geschenkpäckchen vom Weihnachtsbaum Montag: geschlossen Montag: geschlossen Dienstag: 9.00 – 16.30 Uhr Dienstag: 9.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 9.00 – 16.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Der Kneipp-Verein informiert: Donnerstag: 9.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 9.00 – 16.00 Uhr Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Wie wär’s denn mal mit Wandern oder Walking? mittwochs, ab 14.30 Uhr: Lesen üben in spannenden Kinderbüchern donnerstags, 14.00 bis 16.30 Uhr: spielerisch lernen am Computer Besonders im Herbst lockt die Natur Donnerstag, ab 15.00 Uhr: Klöppeln für Kinder mit ihrer Farbenvielfalt! Mittwoch ist Wandertag, Treff- n Veranstaltungen punkt: 09:00 Uhr, Bahnhofsvor- • 19.11.2019, 03.12.2019, 9.00 – 13.00 Uhr platz – es bestehen zwei Präsentation, Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße Wandergruppen mit jeweils • 27.11.2019 einem eigenen Programm Erzgebirgsrundfahrt mit Zwischenstopp an der Gaststätte Donnerstag – Nordicwalking „Auersberg“ – Einladung folgt! Treffpunkt: 09:00 Uhr, am • 03.12.2019, 16.00 Uhr Eingang zum Rümpfwald Übergabe Weihnachtswunschbaum an das Kollektiv vom dm- Auch Nichtmitglieder können Markt Lugau diese Angebote nutzen. • 05.12.2019, 10.00 Uhr Für die monatlichen Fahrten zum Präsentation im Hewag Seniorenstift Schwimmen/Baden nach Limbach- • 05.12.2019 bis 07.12. 2019, 10.00 bis 18.00 Uhr Oberfrohna und Bad Schlema ist eine Bücherflohmarkt im AC-Lichtenstein Voranmeldung erforderlich. Der Erlös dient zur Finanzierung der Kinderweihnachtsfeier. Außerdem findet einmal wöchentlich ein Kurs Funktionsgymnastik • 07.12.2019: Theaterbesuch in Zwickau statt. Dafür ist aufgrund der begrenzten Kapazität ebenfalls eine „Ein musikalisches Weihnachtsmärchen“ – Einladung folgt! Anmeldung nötig.

Für die Ausfahrt am 28. November 2019 mit dem Besuch der Spit- zenmanufaktur und des Weihnachtsmarktes in Plauen sind noch Restplätze frei.

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sind dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter 037204 72207 zu erreichen oder Sie kommen einfach mal vorbei, Poststraße 4. Foto: Kellermann

Heimspiele Volleyball im Sportzentrum

14.12.2019 18:00 Uhr Samstag SSV LICHTENSTEIN Regionalliga SWE Volley-Team II

RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Jehovas Zeugen Versammlung Lichtenstein Foto: Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e.V. Zusammenkunftszeiten: Mittwoch 19:00 Uhr n Modenschau Sonntag 17:00 Uhr Am Donnerstag, dem 17. Oktober erfreuten unsere Kinder die Heim- Zusammenkunftsort: Königreichssaal bewohner von Frau Siegrid Nippa in Heinrichsort. Es war ein gelun- Hohndorf, Garnstraße 1 gener Nachmitttag mit viel Freude und Spaß für die Kinder und die Ansprechpartner: Reinhart Kühn Senioren. Tel.: 037204 606900 Ute Hoch, Vorsitzende Kinderhilfe 13 Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

VERANSTALTUNGEN

➜ 18.11., 18:30 Uhr ➜ 05.12., 14.30 Uhr Vortrag: „Eine Historie der Zeit“ Seniorenweihnachtsfeier in Rödlitz Springmann’s Hotel Parkschlösschen, Rödlitzer Straße 11 Begegnungszentrum „Bauerngut Rödlitz“ ➜ 19.11., 15:30 Uhr ➜ 06.12., 14.00 Uhr Konzert mit Friederike Irmer Seniorenweihnachtsfeier in Heinrichsort Altes Rathaus Lichtenstein, Poststraße 4 Gaststätte „Zur Krone“, Prinz-Heinrich-Straße 35 ➜ 22.11., 18:00 Uhr Der Freundeskreis des Museums stellt die Projekte 2019 vor ➜ 06.12., 16:30 Uhr Stadtmuseum Lichtenstein, Schlossallee 2 Bilderbuchkino „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ Stadtbibliothek Lichtenstein, Am Mühlgraben 3 ➜ 23.11 und 24.11., 10:00 – 17.30 Uhr Modellbahnausstellung des MEC Lichtenstein ➜ 06.12., 16:30 Uhr und 19:00 Uhr „Alte Färberei“, Grünthalweg 3 Weihnachtskonzert Gymnasium Lichtenstein Lutherkirche ➜ 27.11., 14:00 Uhr Weihnachtsbasteln ➜ Heinrich-von-Kleist-Oberschule, 07.12., 9:00 bis 15:00 Uhr Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 6 Nikolausturnier Sportzentrum Lichtenstein/Sa. ➜ 27.11. und 28.11., 14:30 bis 18:00 Uhr Weihnachtsmarkt der Europäischen Grundschule ➜ 07.12. und 08.12.,16:30 Uhr Europäische Grundschule, Pestalozzistraße 26 Weihnachtsmusical „Die Weihnachtsreise von Eisbär Tapsi“ Sport- und Kulturhalle, Turnerweg 1 ➜ 29.11., 17:00 bis 19:00 Uhr Anschieben der Lichtensteiner Weihnachtspyramide ➜ 07.12., 17:00 Uhr Neumarkt Weihnachtskonzert Gesangsverein Lichtenstein e.V. ➜ 30.11., 14:00 bis 19:00 Uhr St.-Laurentius-Kirche Lichtenstein/Sa. „handgemacht“ der Kreativmarkt Lutherhaus ➜ 07.12., 17:00 Uhr 2. Warehouse-Weihnacht ➜ 30.11., 14:30 bis 24:00 Uhr Vereinsheim „The Warehouse Nr. 1“, OT Rödlitz 12. Callnberger Lichtelfest Neumarkt ➜ 08.12., 15:00 bis 18:00 Uhr 13. Rödlitzer Adventsmarkt ➜ 30.11., 18:00 – 20:00 Uhr Begegnungszentrum „Bauerngut Rödlitz“ Offener Adventskalender Lebenshaus e. V., Weststraße 1 a ➜ 08.12., 17:00 Uhr ➜ 01.12., 11:00 – 13:00 Uhr Männerchor Bernsbach 135. Bibliotheksgeburtstag Neues Rathaus Lichtenstein, Badergasse 17 Stadtbibliothek Lichtenstein, Am Mühlgraben 3 ➜ 14. und 15.12., 13:00 bis 18:00 Uhr ➜ 01.12., 16:00 Uhr Advent im Berg in den unterirdischen Gängen Weihnachtskonzert Schlossberg 15, Lichtenstein Christliches Glaubenszentrum Lichtenstein, Böttgerstraße ➜ 14. und 15.12., 16:30 Uhr ➜ 02.12., 16,30 Uhr Weihnachtsmusical „Die Weihnachtsreise von Eisbär Tapsi“ Geschichten im Advent vom Freundeskreis der Stadtbibliothek Sport- und Kulturhalle, Turnerweg 1 Stadtbibliothek Lichtenstein, Am Mühlgraben 3

➜ 03.12. – 19.12. n Musikkneipe „Weiberzorn“, Hartensteiner Straße 15 Spielzeugausstellung (siehe Öffnungszeiten Kindermarkt) ➜ jeden Freitag ab 21:30 Uhr „Doppeldecker“ Kindermarkt, Altmarkt 6 ➜ jeden Samstag ab 21:30 Uhr „Party-Time“

C M Y K 14 18. November 2019 Lichtensteiner Anzeiger

DIE CHRISTLICHEN GEMEINDEN VON LICHTENSTEIN TEILEN MIT UND LADEN EIN Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtenstein Christliches Glaubenscentrum Lichtenstein e. V.

Pfarramt, Lutherplatz 2, Tel. 2060, Pfarrer Mitzschke, Tel. 2241 Paul-Zierold-Straße 8, 09350 Lichtenstein, Tel. 037204 7710, Fax 037204 77110, [email protected], www.gclev.de n regelmäßige Veranstaltungen: (nicht in den Ferien) Dienstag 08:30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Lutherhaus n regelmäßige Veranstaltungen sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch 15:15 Uhr kleine Kurrende Lutherhaus 17:00 Uhr Bläserkreis Fortgeschrittene Lutherhaus 19:30 Uhr Chorprobe Lutherhaus Landeskirchliche Gemeinschaft Lichtenstein Donnerstag 15:30 Uhr Bläserkreis Anfänger Lutherhaus 20:00 Uhr Frauensportgruppe Laurentiussaal Innere Zwickauer Straße 17, 09350 Lichtenstein, Freitag 15:00 Uhr große Kurrende Lutherhaus Telefon: 037204/2366 18:00 Uhr Junge Gemeinde Lutherhaus n regelmäßige Veranstaltungen n weitere Veranstaltungen: freitags 19:30 Uhr Freitagstreff 24.11.19 09:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Lutherkirche n 14:00 Uhr Andacht zum Ewigkeitssonntag weitere Veranstaltungen Laurentiusfriedhof 18.11. 19:30 Uhr Allianzabend/ Lutherkirche 29.11.19 18.00 Uhr Adventskranzbasteln Lutherhaus 19.11. 15:00 Uhr Seniorennachmittag/ LKG 30.11. 19 14.00–19.00 Uhr 19:30 Uhr Allianzabend/ Lutherkirche 24.11. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Kreativmarkt „handgemacht“ Lutherhaus 25.11. 19:30 Uhr Offenes Haus* (Teilnehmer können sich bis 23.11. unter handgemacht-lichten- 26.11. 19:30 Uhr Bibelgespräch [email protected] anmelden) 01.12. 15:00 Uhr Adventsfeier 01.12.19 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent 02.12. 15:30 Uhr Kreativtreff-Ausfahrt (mit anschließendem Essen) Lutherhaus 03.12. 17:00 Uhr Bibelgespräch 01.12.19 9:30 Uhr Familiengottesdienst Lutherkirche 08.12. 10:30 Uhr GoFresh – Gottesdienst für Jung und Alt 08.12.19 9:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Laurentiuskirche 11.12. 15:00 Uhr Seniorennachmittag 15.12.19 17:00 Uhr Weihnachtsliedersingen 15.12. 17:00 Uhr Weihnachtsliedersingen/ Kirchgemeinde im Kerzenschein Lutherkirche 16.12. 19:30 Uhr Offenes Haus* 17.12. 19:30 Uhr Frauenstunde

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rödlitz-Heinrichsort * Offenes Haus: Zeit für Gespräche – wir hören dir zu. Evelyn und Christoph Falz, Am Bornwiesenteich 8, Lichtenstein Schwesternkirchgemeinde von Hohndorf Tel. 0176/34697092 Konsumgenossenschaftsweg 4, 09350 Lichtenstein OT Rödlitz Tel: 037204 2879, Fax: 037204 72512 Mail: [email protected] Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Merkel, Verwaltung: Denise Höfer

n regelmäßige Veranstaltungen Kirchenchor montags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Rödlitz Jungschar* dienstags, 17.00 Uhr im Bauerngut Posaunenchor* donnerstags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Rödlitz Junge Gemeinde* freitags, 19.30 Uhr im Bauerngut (*nicht in den Ferien) n weitere Veranstaltungen: 20.11. 10.00 Uhr gemeinsamer Sakraments- gottesdienst (mit KiGo) Rödlitz 24.11. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Rödlitz 01.12. 10.00 Uhr Familiengottesdienst Heinrichsort 08.12. 08.45 Uhr Gottesdienst Rödlitz 15–18 Uhr 13. Adventsmarkt im Bauerngut Rödlitz Bauerngut 15.12. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst (mit KiGo) Heinrichsort

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lichtenstein

Am Grünen Winkel 6, 09350 Lichtenstein, Telefon: 01522 7726746, www.efg-lichtenstein.de

n regelmäßige Veranstaltungen dienstags 10:00 Uhr Morgengebet sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst C M jeden zweiten Sonntag im Monat 10:00 Uhr Y K der ANDERE Gottesdienst mit wechselnden Themen 15 Lichtensteiner Anzeiger 18. November 2019

Impressum – Herausgeber: Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. und Verwaltungsgemeinschaft • Verantwortlich für den amt- lichen Teil: Herr Thomas Nordheim, Bürgermeister der Stadt Lich- tenstein/Sa. und für Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden Berns- dorf und St. Egidien in der Verwaltungsgemeinschaft deren Bürgermeister • Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: jeweiliger Auftraggeber/Verfasser • Redaktion: Stadtverwaltung Lichtenstein, 09350 Lichtenstein, Badergasse 17, Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Telefon: 037204 61320, Fax: 037204 61107 • E-Mail: amtsblatt@lichtenstein-sach- sen.de • Verlag, Satz, Druck, Vertrieb, Anzeigen: RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mittel- deutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208/ 876100, Fax: 037208/ 876299, E- Mail: [email protected], Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste 2016 • Verteilung: Die Stadt Lichtenstein/Sa. mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 6925 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbbaren Haushalte benötigt das beauftragte Verteilunterneh- men VBS-Logistik 6925 Exemplare. Die nicht zur Verteilung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien Mitnahme an den bekannten Auslagestellen aus. Es wird für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie den Lichtensteiner Anzeiger nicht erhalten haben, so können Sie dies gern unter folgender Telefonnummer melden: (0371) 33200100. • Stand: Januar 2019

C M Y K 16