Gemeindeanzeiger Amts- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Altmittweida

29. Jahrgang, Nummer 3 erscheint am: Freitag, dem 20. März 2020

Herausgeber: Gemeinde Altmittweida und RiEDEL GmbH & Co. KG; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Altmittweida (für die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Altmittweida); Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Altmittweida; Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: RiEDEL Verlag & Druck KG, Telefon: 03722 / 50 50 90; Druck und Verlag: RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208 876100; Fax: 037208 876299, E-Mail: [email protected], Geschäftsführer Hannes Riedel. Die Gemeinde Altmittweida verfügt laut Quelle Deutsche Post über 1178 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbbaren Haushalte benötigt das beauftrage Verteilunternehmen Freie Presse/Blick 851 Exemplare. Die nicht zur Verteilung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien Mitnahme an den bekannten Auslagestellen bzw im Rathaus aus. Es wird demnach für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie den Gemein- deanzeiger Altmittweida nicht erhalten haben, so können Sie dies gern unter folgender Telefonnummer melden: 0371/656 22100. Erscheint: monatlich Altmittweida helau!!!

Am 25. Februar 2020 feierten alle Kinder der Kindertageseinrichtung Bienenkorb eine tolle Faschingsparty! Es gab vielerlei Spiele, Süßigkeiten, Disco und leckere Kinderbowle. Lesen Sie weiter auf Seite 4.

Nächster Erscheinungstermin: C Nächster Redaktionsschluss: M Y K 3. April 2020 17. April 2020 Gemeindeanzeiger - 2 - 20. März 2020

Gemeindemitteilungen Bekanntmachung des Gemeinderates Altmittweida Terminvorschau nächste Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat von Altmittweida fasste auf seiner 5. öffentlichen Sitzung am Montag, dem 9. März 2020, folgenden Beschluss: Die nächste Sitzung des Gemeinderates Altmittweida findet am Montag, dem 6. April 2020, 19.30 Uhr im Vereinszimmer des Beschluss über die Billigung des Entwurfes und die Auslegung des Ritterhofes statt. Bebauungsplanes Nr. 3 "Wohngebiet Dorfstraße 11" im Verfahren nach § 13 b BauGB Vorlage: GR/2020/002/03 Bekanntmachung Beschluss: Öffentliche Auslegung zum Entwurf des Bebauungs- 1. Der Gemeinderat billigt den vorliegenden Entwurf des Bebauungs- planes Nr. 3 „Wohngebiet Dorfstraße 11“ planes Nr. 3 „Wohngebiet Dorfstraße 11“ in der Planfassung vom 12.02.2020 mit der dazugehörigen Begründung. Altmittweida gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 2. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 ist gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Gemeinderat der Gemeinde Altmittweida hat in seiner öffentlichen Die Träger öffentlicher Belange sind gemäß § 4 BauGB zu beteiligen. Sitzung am 9. März 2020 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 „Wohngebiet Dorfstraße 11“ in der Fassung vom 12. Februar 2020 zur Miether öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Bürgermeister Altmittweida, am 10. März 2020 Träger öffentlicher Belange beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 mit der Begründung und der dazugehörigen Darlegung der Umweltbelange mit artenschutzrechtlich- er Betroffenheitsabschätzung liegen Stellenausschreibung vom 30. März 2020 bis 5. Mai 2020 in der Gemeindeverwaltung Altmittweida, Hauptstraße 92, 09648 Altmitt - Die Gemeinde Altmittweida sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt weida während der Sprechzeiten eine/n Erzieher/in für die Kindertagesstätte „Bienenkorb“. Die Vergütung Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr erfolgt analog TVöD. und der Stadtverwaltung – Foyer im Rathaus 1, Markt 32, 09648 Mittweida während der Sprechzeiten Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 18.00 Uhr, • die eigenständige pädagogische Bildung und Erziehung der Kinder Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr, entsprechend dem Kita-Gesetz des Landes Sachsen und der Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 18.00 Uhr, pädagogischen Konzeption der Einrichtung, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr, • die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Samstag 9.00 bis 11.00 Uhr, • die Planung, Durchführung und Nachbereitung pädagogischer jeden 1. und 3. Samstag des Monats Prozesse. zu jedermann Einsicht öffentlich aus.

Erwartet wird von Ihnen Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 mit der Begründung und dargelegten Umweltbelangen können zusätzlich über die Internetseite ein Abschluss in einer der folgenden Ausbildungsrichtungen: der Gemeinde Altmittweida https://www.gemeinde-altmittweida.de und • staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannter Erzieher, über das zentrale Landesportal https://buergerbeteiligung.sachsen.de • staatlich anerkannte Kindheitspädagogin, staatlich anerkannter während der o. g. Auslegungsfrist eingesehen werden. Kindheitspädagoge, Während der Auslegung können zu diesem Entwurf von jedem • staatlich anerkannte Sozialpädagogin, staatlich anerkannter Sozial- Bedenken und Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift pädagoge, bei der Gemeindeverwaltung Altmittweida und der Stadtverwaltung • staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, staatlich anerkannter Sozialar- Mittweida vorgebracht werden. Werden Stellungnahmen nicht während beiter, der Auslegungsfrist abgegeben, können diese Stellungnahmen bei der • Diplom oder Bachelor der Erziehungswissenschaft oder der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 3 unberücksichtigt Pädagogik in der Studienrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit bleiben. oder Kindheitspädagogik, Altmittweida, den 9. März 2020 Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe das SGB IX bei gleicher Eignung, Miether, Bürgermeister Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nach- weise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Ist Ihr Personalausweis noch gültig? Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung postalisch oder via E- Mail an die Der Gesetzgeber sieht vor, dass jeder Deutsche ab 16 Jahren einen Ausweis besitzt. Dieser Ausweispflicht ist Genüge getan, wenn ein Gemeinde Altmittweida Reisepass beantragt wurde. Hauptstr. 92 Darüber hinaus ist unabhängig zum Lebensalter für jede Auslandsein- und 09648 Altmittweida Ausreise ein gültiges Dokument bei sich zu führen. Vor der Urlaubszeit [email protected] kann Stress und Ärger vermieden werden, wenn für jedes große und kleine Familienmitglied rechtzeitig ein Reisedokument beantragt wird. Für Rückfragen steht Ihnen gern Frau Bauer unter Telefon 03727/2443 Sie erledigen dies persönlich im Bürger- und Gästebüro mit einem aktuellen zur Verfügung. biometrischen Passbild und der Vorlage Ihrer Geburtsurkunde. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mittweida.de. Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen erteilt der/die Bewerber/in Schauen Sie doch mal auf Ihren Personalausweis: auf der Vorderseite C sein/ihr Einverständnis, dass diese Unterlagen im Bewerberauswahlver- neben Ihrem Foto steht das Gültigkeitsdatum. M Y fahren allen Beteiligten in vollem Umfang zur Kenntnis gegeben werden K dürfen. Tanja Zieger, Bürger- und Gästebüro 20. März 2020 - 3 - Gemeindeanzeiger

Gemeindemitteilungen Öffentlicher Hinweis zum neuen Sächsischen Straßengesetz (ACHTUNG: ggf. WICHTIG FÜR GRUNDSTÜCKSEIGENTÜMER!)

Die Verwaltung informiert über Änderungen nach dem neuen Sächsi- „Sind Straßen, Wege und Plätze im Sinne von § 53 Absatz 1 Satz 1 nicht schen Straßengesetz (SächsStrG) bis zum Ablauf des 31. Dezember 2022 in ein Bestandsverzeichnis aufgenommen, verlieren sie den Status als öffentliche Straße. Die bei Inkrafttreten dieses Gesetzes (16. Februar 1993) vorhandenen Wer ein berechtigtes Interesse an der Eintragung als Straße, Weg Straßen, Wege und Plätze, die zu diesem Zeitpunkt mit oder ohne eine oder Platz im Sinne von § 53 Absatz 1 Satz 1 hat, hat dies der Entscheidung nach § 4 Absatz 1 der Straßenverordnung vom 22. August Gemeinde schriftlich bis zum Ablauf des 31. Dezember 2020 mitzu- 1974 (GBl. I S. 515) ausschließlich der öffentlichen Nutzung dienten oder teilen. betrieblich-öffentliche Straßen waren, galten bislang als öffentliche Die Gemeinden haben auf die Sätze 1 und 2 bis zum 30. Juni 2020 Straßen im Sinne dieses Gesetzes. Es bestand eine sogenannten öffentlich hinzuweisen. Die Gemeinde soll in den Fällen des Satzes 2 „Widmungsfiktion, d.h. solche Straßen waren auch ohne förmliches innerhalb eines Jahres eine schriftliche Entscheidung über die Eintra- Verfahren oder Eintragung in das Straßenbestandsverzeichnis gung treffen. Nach Ablauf der Frist nach Satz 1 oder nach Abschluss des öffentliche Verkehrsfläche und somit ggf. der freien Verfügungsgewalt Verfahrens nach Satz 4 ist die Eintragung in das Bestandsverzeichnis nur des jeweiligen Grundstückseigentümers entzogen bzw. der Allgemein- nach erfolgter Widmung gemäß § 6 zulässig.“ heit im Rahmen des Gemeingebrauchs zugänglich. In diesen Fällen standen dem Träger der Straßenbaulast (i.d.R. die Gemeinde Altmittwei- In der Regel betrifft diese Regelung Straßen und Wege außerhalb des da), soweit sie noch nicht Eigentümer der Straße, dem Weg oder dem ausgebauten Netzes, bspw. Feld- und Waldwege, Wanderwege oder Platz dienenden Grundstücke war, die Rechte und Pflichten des Eigen- Wege zu oder in Wochenendhausgebieten. tümers der Ausübung nach in dem Umfang zu, wie es die Aufrechterhal- tung des Gemeingebrauchs erfordert. (Regelung nach § 53 Abs. 1 Satz 1 Mitteilungen über das Interesse an der Eintragung einer Straße in das SächsStrG) Bestandsverzeichnis sind formlos aber schriftlich an die Stadtverwal- tung Mittweida, Markt 32, 09648 Mittweida zu richten (möglichst genaue Mit der Neufassung des SächsStrG endet diese Widmungsfiktion Angaben oder das Beifügen von Karten/Plänen beschleunigen die Bear- nunmehr zum 31. Dezember 2022. Ab 1. Januar 2020 gilt folgende beitung). Regelungen: Der Gesamttext des Sächsischen Straßengesetzes ist im Internet unter § 54 Absatz 3 SächsStrG – Bestandsverzeichnisse (Übergangsvorschrift der Adresse https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/4785-Saech- zu § 4) sisches-Strassengesetz#p4 abrufbar.

Interkommunales Radverkehrskonzept

Die Städte Mittweida, und sowie die Gemeinden Auf der linken Seite finden Sie Erläuterungen zu den verschiedenen Altmittweida, , Rossau, , Claußnitz, Königshain-Wieder- Kartenebenen. Diese können beliebig ein- und ausgeblendet werden. au, Lichtenau und möchten zum koordinierten Ausbau des Unter der Rubrik Radverkehrskonzeption gibt es die Ebenen „Luftlinien“ Radwegenetzes ein gemeinsames, interkommunales Radwegekonzept und „Zielpunkte“. Diese sind die Grundlage für das daraus abgeleitete erarbeiten. Das beauftragte Planungsbüro hat nach den üblichen Stan- Radverkehrsnetz. Ein Klick auf das Info-Symbol öffnet eine Erläuterung dards einen Entwurf für ein Netz des Alltagsradverkehrs erstellt. der Symbole. Die Ebene „Radverkehrsnetz“ stellt die daraus abgelei - Das Ergebnis dieses systematischen Vorgehens soll nun durch die teten Verbindungen auf bereits existierenden Straßen und Wegen dar. Ortskenntnisse und Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzern vor Ort In der Rubrik Hintergrundebenen können Sie zur Orientierung ergänzt und angepasst werden. verschiedene Karten und Luftbilder einblenden. Anregungen, Deshalb haben Sie die Möglichkeit auf einer interaktiven Karte im Inter- Ergänzungs- und Änderungsvorschläge können Sie über die folgende E- net den aktuellen Entwurf zu betrachten und Ihre Anregungen und Mail-Adresse an die Stadtverwaltung Mittweida bis zum Donnerstag, Vorschläge an die Stadtverwaltung Mittweida weiterzugeben. dem 9. April 2020 übermitteln: [email protected] Ein Radnetz des Alltagsradverkehrs sollte die Städte, Gemeinde und Bitte erläutern Sie möglichst knapp und präzise Ihr Anliegen und benen- Ortsteile durch möglichst direkte Verbindungen verknüpfen. Neben einer nen Sie den Abschnitt um den es sich handelt (mit Angabe der betroffe- möglichst kurzen Streckenführung werden weitere Faktoren, wie nen Ortschaften und Straßenbezeichnungen). beispielsweise die Steigung einer Strecke oder der Zustand der beste- Ebenso können Sie diese in der Gemeindeverwaltung abgeben. henden Straßen und Wege berücksichtigt. Eingeflossen sind zusätzlich die von den beteiligten Städten und Gemeinden genannten Verbindun- Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterentwicklung des gen, die für den Alltagsradverkehr von Bedeutung sind. Radwegenetzes in unserer Region und freuen uns über konstruktive Das Radwegenetz stellt ein Zielnetz dar, das bedeutet, dass auch Wege Beiträge. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Rico Ulbricht (SG Stadtpla- und Straßen enthalten sind, die zum heutigen Zeitpunkt nicht (oder nur nung, Telefon 03727/967 - 219) zur Verfügung. eingeschränkt) für den Radverkehr nutzbar sind. Unter dem folgenden Link können Sie die interaktive Karte aufrufen: Rico Ulbricht http://h2625147.stratoserver.net/webgis_mwrk/qgiswebclient.html Stadtverwaltung

Standesamt Sterbefälle

In der Zeit vom 11. Januar 2020 bis 9. März 2020 wurde im Standesamt Mittweida der Sterbefall folgender Person beurkundet. Die schriftliche Einwilligung der Angehörigen zur Veröffentlichung liegt vor. C M Y K 18. Januar 2020 Christa Regina Köstler 4. März 2020 Georg Wolfgang Seidler Altmittweida Altmittweida Gemeindeanzeiger - 4 - 20. März 2020

Neues aus dem Bienenkorb Ferienprogramm und Fasching in der Kindertagesstätte Altmittweida

Im Februar hatten die Schulkinder eine verdiente Auszeit und konnten Tierchen, Piraten und Meerjungfrauen war fast somit ihre Winterferien genießen. Leider lag keinerlei Schnee und jedes Kostüm vertreten. Der Nachwuchs für die Schneeballschlachten und die geliebten Besuche auf dem Rodelberg Polizei ist auf jeden Fall gesichert. Die Kinder mussten ausfallen. In der Hortbetreuung konnten die Kinder ausgiebig hatten viel Spaß am bunten Treiben. Auch in der Schule und im Hort Freiraum genießen. Die Turnhalle wurde für jede Menge Spiel und Spaß wurde an diesem Tag gefeiert, getanzt und gelacht. genutzt, auch viele Kreativangebote wurden in den zwei Ferienwochen Langsam kommt schon das Osterfest näher, auf welches sich die Kinder angeboten und umgesetzt. schon riesig freuen. Am 25. Februar 2020 war in der Kindertagesstätte unserer Gemeinde die große Faschingsparty. Alle Kinder kamen in tollen Kostümen in die Die Kinder und Erzieher/innen aus der Kita Bienenkorb Einrichtung. Angefangen von Indianern, Cowboys, verschiedensten

Kirchliche Nachrichten

Jehovas Zeugen

Königreichssaal Waldheim, Güterreihe 15a, Telefon: 034327/90390 21. März Samstag, Kongress in Glauchau Liebe Jehova mit deinem ganzen Herzen Jeden Mittwoch, 19.00 – 20.45 Uhr 29. März Wessen Führung kannst du vertrauen? Bibelstudium (Jesus – der Weg, die Wahrheit das Leben) 5. April Was die nahe Zukunft bringt Ansprachen und Tischgespräche 7. April Dienstag, 19.30 Uhr C Erinnerung an den Tod Jesu! M Y Jeden Sonntag, 09.30 – 11.45 Uhr 12. April Sucht fortgesetzt Gottes Königreich K Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachtturmstudium 19. April Was für einen Namen machst du dir bei Gott? 20. März 2020 - 5 - Gemeindeanzeiger

Kirchliche Nachrichten Anzeigen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Altmittweida

Kirchenchor: donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchor: montags 19.15 Uhr, Kirche Mittweida Flötenkreis: montags 18.00 Uhr Junge Gemeinde: 14 tägig, freitags 19.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis: 6. April 2020 16.00 Uhr 4. Mai 2020 16.00 Uhr Frauendienst: 2. April 2020 14.00 Uhr Bibelstunde: 15. April 2020 19.30 Uhr, Pfarrhaus Ottendorf März - Bibelwoche

n Gottesdienste:

5. April – Palmarum 10.00 Uhr Konfirmation Arndt Sander 9. April – Gründonnerstag 18.00 Uhr Tischabendmahl Nina-Maria Mixtacki 10. April – Karfreitag 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Heike Dathe 12. April 9.30 Uhr Ostergottesdienst - Familiengottesdienst Arndt Sander, Heike Dathe 19. April – Quasimodogeniti 9.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Arndt Sander 26. April – Misericordias Domini 10.30 Uhr Predigtgottesdienst Arndt Sander 17. Mai – Rogate 9.30 Uhr Jubelkonfirmation Arndt Sander

Alle Kirchentermine können Sie auch auf www.kirche-altmittweida.de nachlesen.

THE GREGORIAN VOICES THE MASTERS OF GREGORIAN CHANTS Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute

Live in Altmittweida Pfarrkirche Altmittweida, Dorfstraße 58, am 20. Mai 2020 um 19.30 Uhr

Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art: Mit mystischen Klängen verzaubern acht Sänger des Ensembles ihr Publikum. Kristallklare Tenöre und stimmgewaltige Baritone und Bässe lassen den Kirchenraum erbeben. Gregorianischer Choral trifft auf Klas- siker der Popmusik: Hören Sie unter anderem „Ameno (ERA), Hallelujah (Leonard Cohen), My Way (Frank Sinatra), Tears in Heaven (Eric Clap- ton), Sailing (Rod Steward), die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden. Lieder und Popmusik für die Ewigkeit! Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung: a cappella vom Feinsten.

Eintrittskarten zum Konzert gibt es an den folgenden Vorverkaufsstellen:

ALTMITTWEIDA - Bäckerei Paulig, Dorfstraße 66 - Ev.-Luth. Pfarramt Altmittweida, Dorfstraße 58 MITTWEIDA - Bürger- und Gästebüro, Markt 32 - Freie Presse, Rochlitzer Str. 64 LICHTENAU - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ottendorf, Kirchberg 5 FRANKENBERG - Freie Presse Shop - Post- und Geschenkeartikel, Schloßstr. 14

C M Y Und im Internet unter: www.eventim.de und www.reservix.de. K Einlass und Abendkasse ab 18.30 Uhr. Gemeindeanzeiger - 6 - 20. März 2020

Vereine Sonstige Mitteilungen 20 Jahre Geburtshilfe im Klinikum Mittweida Die Heimatstube öffnet Tag der offenen Kreißsaaltür am 5. April 2020

Der Heimatverein Altmittweida e.V. lädt wieder zur Besichtigung Am Sonntag, dem 5. April 2020 findet von 10 bis 15 Uhr im Klinikum der heimatgeschichtlichen Sammlung in mehreren Ausstellungs- Mittweida der diesjährige Tag der offenen Kreißsaaltür statt. An diesem räumen sowie der landwirtschaftlichen Gerätesammlung in der Tag sind werdende Eltern, Angehörige und interessierte Gäste herzlich Remise in die Heimatstube, Hauptstraße 71 f, ein. eingeladen, den Geburtensaal sowie die Entbindungs- und Kinderstation Am Samstag, dem 9. Mai 2020, in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr, der Mittweidaer Klinik zu besichtigen und mit Hebammen, Ärzten und kann die Ausstellung besichtigt werden. Schwestern des Hauses ins Gespräch zu kommen. Das Haus bietet eine familienorientierte Geburtshilfe und Kinderklinik unter einem Dach – gebündelte Kompetenz, auf die viele werdende Eltern großen Wert legen. Einsatztermine des „Freizeit Franz“ Schwangere haben die Möglichkeit eines professionellen Babybauch- Fotoshootings sowie einer kostenfreien 3D-Ultraschalluntersuchung. April 2020 Außerdem steht das Klinikpersonal für Beratungen und Informationen rund 7. April 2020 Kindertageseinrichtung Bienenkorb um das Thema Geburt sowie Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung oder 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Babypflege zur Verfügung. Zu Behördengängen und frühen Hilfen Juni 2020 informiert der Familientreff und das Standesamt. Zum Thema „Schmerzlin- 5. Juni 2020 Kindertageseinrichtung Bienenkorb derung während der Geburt“ lädt der Chefarzt der Klinik für Anästhesiolo- 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr gie und Intensivmedizin, PD Dr. Wolfgang Heinke, um 11.00 Uhr einen infor- mativen Vortrag im großen Konferenzraum ein. Für Geschwisterkinder wird es eine Bastelecke geben. Der Förderverein der Klinik für Kinder- und Musikalische Talente gesucht Jugendpsychiatrie wird mit einem kleinen Basar vertreten sein. WANTED startet in neue Runde In diesem Jahr besteht die Geburtshilfe am Mittweidaer Klinikum seit 20 Jahren. Von 1984 bis 2000 gab es in Mittweida keine Geburten. Mit der Der Mittelsächsische Kultursommer Eröffnung des 1. Bauabschnittes zog die Fachabteilung im Jahr 2000 (Miskus) ruft mit Wanted 6.0 wieder zum von Frankenberg nach Mittweida um, später wurde auch die Rochlitzer musikalischen Wettstreit auf. In seiner Entbindungsabteilung nach Mittweida verlegt. sechsten Auflage wird das Programm Der Tag der offenen Kreißsaaltür erhielt in den letzten drei Jahren stets erneut in die Veranstaltung „Lichtenau VEREIN(t)“ eingebettet sein, welche einen sehr großen Zuspruch und lockte zahlreiche Besucher in die am 19. September auf dem Hof der Oberschule Lichtenau stattfindet. Mittweidaer Klinik. Auch niedergelassene Fachkollegen und freiberu- Bewerbungen können ab sofort beim Miskus eingereicht werden. Egal fliche Hebammen der Region sind herzlich eingeladen. ob Rock, Pop oder Schlager – vorstellen können sich sowohl Solisten als auch Gruppen, deren Mitglieder mindestens zur Hälfte aus Schülern im Alter von 12 bis 18 Jahren bestehen. Außerdem müssen die Bewer- Ein Weltstar zu Gast beim Klanglichtzauber 2020 ber in der Lage sein, 30 Minuten am Stück live zu spielen. Die Frist endet am 15. April 2020. Danach wird entschieden, welche fünf Kandidaten in Schon seit 26 Jahren startet der Mittelsächsische Kultursommer seine Lichtenau auftreten werden. Den Gewinnern winkt jeweils eine Start- Festivalsaison mit dem Mittweidaer KlangLichtZauber. prämie von 100 € sowie die Möglichkeit, sich für weitere Auftritte beim Das wird auch dieses Jahr so sein, aber alle Freunde dieses Events Miskus und seinen Partnern für 2021 zu empfehlen. können sich schon jetzt auf einen besonderen und einmaligen Abend Aber auch für die Musiker, die es nicht unter die ersten fünf geschafft freuen. haben, gibt es eine Belohnung: Am 21. Juni dürfen sich alle Bewerber Mit dem irischen Sänger und Komponisten Johnny Logan wird am im Rahmen der Veranstaltung „Fête de la Musique 2020“ in Mittweida Samstag, dem 13. Juni 2020, ein wahrer Weltstar an der Seite der Vogt- präsentieren. Dort ist jedoch die eigene Technik mitzubringen. land Philharmonie auf der Bühne am Technikumplatz stehen. Die komplette Ausschreibung mit allen Informationen rund um die Bereits im Kindesalter entdeckte er die Liebe zur Musik, lernte Gitarre, Bewerbung steht im Internet unter www.miskus.de. begann eigene Songs zu schreiben und Konzerte zu geben. Der Rest ist Musikgeschichte: 1980 und 1987 gewann er mit „What`s Another Year“ und „Hold Me Now“ gleich zwei Mal den Eurovision Song Schüchterner Kater sucht ein Körbchen Contest und komponierte mit „Why Me?“ 1992 den Siegertitel für Linda Martin. Mit den Siegertiteln und vielen weiteren Songs aus der eigenen Der schöne schwarz-weiße Kater mit dem Feder schrieb er Ohrwürmer in die Gehörgänge der Fans, die sich dort Namen Schwarzer ist derzeit unser bis heute festgesetzt haben. Notfellchen. Er kam als Privatabgabe ins Tier- Unzählige Alben und Singleauskopplungen später entschied er sich, heim, weil sich sein Besitzer nicht mehr um ihn einige seiner größten Hits sowie irische Folk-, Rock- und Popsongs mit kümmern konnte. Orchester einzuspielen und holte sich dafür die Vogtland Philharmonie Schwarzer ist ca. 5 Jahre alt und sehr zurückhal- an seine Seite. Aus Arrangements von René Möckel entstand so die tend. Vermutlich leidet er unter der ungewohnten SYMPHONY FOR IRELAND, die zusammen mit Christine Fischer, Lilly Situation im Tierheim. Die Tierpfleger konnten mit viel Ketelsen, Martin Lorenz, Kai Dannowski (Background), Sergei Synel- Geduld und Liebe das Eis aber schon ein klein wenig brechen. Wenn nikov (Violine), der René Möckel Band und Dorian Keilhack (Dirigent) Schwarzer nicht bedrängt wird, siegt seine katzentypische Neugier irisches Flair auf den Technikumplatz bringt. auch schon mal und er schaut interessiert zu, was denn die Tierpfleger Eine große LED-Wand macht das Bühnengeschehen auch im Detail so anstellen und was es für erlebbar, eine stilvolle Beleuchtung taucht die Umgebung in stim- Spielzeug gibt. mungsvolles Licht und ein Cateringangebot, das auch mit irischen Für unser Notfellchen wünschen Spezialitäten und Whiskeys aufwartet, runden den Abend zu einem wir uns deshalb Katzenfreunde, Erlebnis für alle Sinne ab. die ganz viel Einfühlungsvermö- Tickets erhalten Sie im Bürger- und Gästebüro der Stadt Mittweida, gen und Geduld haben und nicht dem Informationszentrum T9 Mittweida sowie in allen Freie-Presse- erwarten, dass Schwarzer gleich Shops in Ihrer Nähe. ein ganz großer Schmuser wird. Weitere Informationen sind auch unter www.vogtland-philharmonie.de und www.mittweida.de abrufbar. C Wer gibt Schwarzer eine zweite M Y Chance auf ein glückliches K Katzenleben? Frank Schleußing, Sport- und Kulturbetrieb der Stadt Mittweida 20. März 2020 - 7 - Gemeindeanzeiger

Sonstige Mitteilungen Anzeigen Informationen der EKM

Alle Jahre wieder – Komposteraktion der EKM startet am 31. März

Ob Bananenschale oder Apfelgriebs, Bioabfälle sind wertvoll. Sie können einfach und in einer überschaubaren Zeitspanne zu neuen Rohstoffen, wie Komposterde oder Dünger verarbeitet werden. Um die Selbstverwertung von Bioabfällen im Landkreis Mittelsachsen zu fördern, verteilt die EKM einmal pro Jahr kostenfrei Holzlattenkom- poster an interessierte Bürger.

Hinweis: Da in 2020 das 20-jährige Bestehen der EKM gefeiert wird, werden dieses Jahr an jedem Standort 200 kostenlose Komposter verteilt.

An folgenden Tagen und Orten werden die Komposter jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr abgegeben:

- 31. März, am Wertstoffhof Mittweida - 2. April, am Wertstoffhof - 7. April, am Wertstoffhof Roßwein OT Hohenlauft

Wichtig: Pro Haushalt und Jahr ist nur 1 Komposter erhältlich. Es können nur Komposter an anwesende Personen vergeben werden, Vollmachten u. ä. werden nicht akzeptiert. Die Vergabe erfolgt kostenfrei, unter Rechts ausschluss und nur solange der Vorrat reicht.

Kein Platz für einen Komposter? Alternativen für eine erfolgreiche Bioabfallverwertung

Nicht alle Bürger haben die Möglichkeit einen Komposthaufen auf dem eigenen Grundstück anzulegen. Damit der anfallende Bioabfall trotz- dem optimal verwertet werden kann und nicht als kostenintensiver Restabfall entsorgt werden muss, empfiehlt sich das Aufstellen einer Biotonne bzw. eines Bioabfallbehälters.

Dieser kann bei verschiedenen regionalen Anbietern in Mittelsachsen bestellt werden:

- Becker Umweltdienste GmbH, Freiberg, 03731-3087-14, www.biotonne-mittelsachsen.de - EGD/Becker Umweltdienste GmbH, Döbeln, 03431-6617-0 - Fehr Umwelt Ost GmbH, Mittweida, 03727-9424-0, www.biotonne-mittelsachsen.de - Fehr Umwelt Ost GmbH, Burgstädt, 03724-1301-0, www.biotonne-mittelsachsen.de - Veolia Umweltservice Ost GmbH, Lichtenstein, 037201-663-19

Nähere Informationen zur Verwertung von Bioabfällen und Alternativen zur Eigenverwertung erhalten Sie im Abfallkalender 2020 auf Seite 14 und online unter www.ekm-mittelsachsen.de.

Große Feier am 16. Mai 2020 in Freiberg

Am 16. Mai 2020 lädt die EKM alle Bürger Mittelsachsens zum großen Tag der offenen Tür in Freiberg ein. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen. Nutzen sie Ihre Chance und besuchen Sie die Fahrzeugausstellung vor Ort, düsen Sie durch den Segway-Parcours, nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil oder genießen Sie die Live-Unterhaltung im Festzelt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es erwarten Sie viele spannende Überraschungen für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei. Seien Sie dabei am: Samstag, den 16. Mai 2020, 10.00 bis 16.00 Uhr, auf der Frauensteiner Str. 95 in 09599 Freiberg.

Wir freuen uns auf Sie! C M Y K Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ekm-mittelsachsen.de. Gemeindeanzeiger - 8 - 20. März 2020

Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienste Wochenenddienste Zahnärzte

20. März 2020 Mittweida Rosenapotheke; 09648 Mittweida; 21. bis 22. März Praxis Dr. med. dent. Thoralf Meusel Hainichener Str. 12; 03727/9699600 Kopernikusstr. 45, 09669 Frankenberg 21. März 2020 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Telefon: 037206/4180 Baderberg 2; 037206/3306 28. März Praxis Dr. med. dent. Carolina Urban 22. März 2020 Mittweida Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Robert-Koch-Str. 6, 09648 Kriebstein Schumannstr. 5; 03727/649867 Telefon: 034327/92259 23. März 2020 Hainichen Apotheke am Bahnhof; 09661 Hainichen; 29. März BAG Dipl. Stom. Steffen Leichsenring, Bahnhofsplatz 4; 037207/68810 Dipl. Stom. Petra Leichsenring 24. März 2020 Mittweida Stadt- und Löwen-Apotheke; Bahnhofstr. 1, 09661 Hainichen, Telefon: 037207/2526 09648 Mittweida; Markt 24; 03727/2374 4. bis 5. April Praxis Susanne Neubert 25. März 2020 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Bahnhofstr. 2, 09648 Mittweida Baderberg 2; 037206/3306 Telefon: 03727/92714 26. März 2020 Mittweida Ratsapotheke; 09648 Mittweida; 10. April BAG Dipl.Stom. Steffen Leichsenring, Dipl. Stom. Petra Leichsenring Rochlitzer Str. 4; 03727/612035 Bahnhofstr. 1, 09661 Hainichen, Telefon: 037207/2526 27. März 2020 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; 11. April Praxis Sabine Ritter-Schäfer Markt 16; 037206/2222 Lutherstr. 3, 09648 Mittweida 28. März 2020 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Telefon: 03727/2233 Markt 16; 037206/2222 12. April BAG Dr. med. dent. Rainer Vogt, 29. März 2020 Hainichen Luther-Apotheke; 09661 Hainichen; Dr. med. dent. Elke Voigt Lutherplatz 4; 037207/652444; Lauenhainer Str. 57, 09648 Mittweida zusätzlich Ratsapotheke; 09648 Mittweida; Telefon: 03727/3465 Rochlitzer Str. 4; 03727/612035 30. März 2020 Mittweida Merkur-Apotheke; 09648 Mittweida; n Der Notdienst findet in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Lauenhainer Str. 57; 03727/92958 Die aktuellen Zeiten finden Sie auch auf www.zahnaerzte-in-sachsen.de. 31. März 2020 Hainichen Luther-Apotheke; 09661 Hainichen; Lutherplatz 4; 037207/652444 - Änderungen vorbehalten - 1. April 2020 Mittweida Rosenapotheke; 09648 Mittweida; Hainichener Str. 12; 03727/9699600 2. April 2020 Frankenberg Sonnen-Apotheke; 09669 Frankenberg Gutenbergstr. 70; 037206/47051 3. April 2020 Mittweida Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Tierärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich der Schumannstr. 5; 03727/649867 Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Mittweida 4. April 2020 Hainichen Apotheke am Bahnhof; 09661 Hainichen; Bahnhofsplatz 4; 037207/68810 5. April 2020 Mittweida Stadt- und Löwen-Apotheke; Der Tierärztliche Bereitschaftsdienst im Bereich Mittweida ist täglich unter 09648 Mittweida; Markt 24; 03727/2374 der Tel.-Nr. 03727/94260 zu erreichen. 6. April 2020 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten erfolgt eine automatische Weiterlei- Baderberg 2; 037206/3306 tung an den diensthabenden Tierarzt. 7. April 2020 Mittweida Ratsapotheke; 09648 Mittweida; Rochlitzer Str. 4; 03727/612035 8. April 2020 Frankenberg Leo-Apotheke; 09669 Frankenberg; Max-Kästner-Str. 32; 037206/887183 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 9. April 2020 Frankenberg Löwen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Markt 16; 037206/2222 Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter der 10. April 2020 Hainichen Rosen-Apotheke; 09661 Hainichen; Telefonnummer: 116 117 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ziegelstr. 25; 037207/50500 n Einsatzzeiten: zusätzlich Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 bis 07.00 Uhr Schumannstr. 5; 03727/649867 Mittwoch, Freitag 14.00 bis 07.00 Uhr 11. April 2020 Mittweida Merkur-Apotheke; 09648 Mittweida; Samstag, Sonntag, Feiertag 07.00 bis 07.00 Uhr Lauenhainer Str. 57; 03727/92958 12. April 2020 Hainichen Rosen-Apotheke; 09661 Hainichen; Ziegelstr. 25; 037207/50500 zusätzlich Stadt- und Löwen-Apotheke; Notrufnummern 09648 Mittweida; Markt 24; 03727/2374 13. April 2020 Mittweida Rosenapotheke; 09648 Mittweida; Hainichener Str. 12; 03727/9699600 Rettungsdienst/Erste Hilfe/Feuerwehr: ...... 112 14. April 2020 Frankenberg Katharinen-Apotheke; 09669 Frankenberg; Rettungsleitstelle Chemnitz/Krankentransport: ...... 0371/19222 Baderberg 2; 037206/3306 FFW-Gerätehaus:...... 03727/997274 15. April 2020 Mittweida Sonnen-Apotheke; 09648 Mittweida; Schumannstr. 5; 03727/649867 Polizei: ...... 110 16. April 2020 Hainichen Apotheke am Bahnhof; 09661 Hainichen; Polizeirevier Mittweida: ...... 03727/9800 Bahnhofsplatz 4; 037207/68810 17. April 2020 Mittweida Stadt- und Löwen-Apotheke; Ärztebereitschaft: ...... 116 117 09648 Mittweida; Markt 24; 03727/2374 Krankenhaus Mittweida: ...... 03727/99-0 Stromstörungen: ...... 0800/2305070 n Notdienst für Hainichen, Frankenberg und Mittweida: Montag bis Freitag von 18.00 bis 08.00 Uhr des folgenden Tages und Samstag Gasstörungen:...... 0371/451444 C von 12.00 bis 08.00 Uhr des folgenden Sonntags sowie Sonntag von 08.00 bis M Wasser/Abwasserstörungsdienst:...... 0151/12644995 Y 08.00 Uhr des folgenden Montags. Sonn- und Feiertagsdienst in Mittweida, Fran- K kenberg und in Hainichen von 10.30 bis 11.30 Uhr. 20. März 2020 - 9 - Gemeindeanzeiger

Veranstaltungskalender

Datum / Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter MÄRZ

21. / 22. März 2020 Workshop "Kalligrafie - die Kunst des Müllerhof Müllerhof e.V.

10.00 Uhr schönen Schreibens" mit Frank Niemann

25. März 2020 Vortrag "90 Jahre Talsperre Kriebstein" Museum "Alte Pfarrhäuser" Museum "Alte Pfarrhäuser"

19.00 Uhr

27. März 2020 Schreibwerkstatt mit Karl-Heinz Nebel Müllerhof Müllerhof e.V.

09.00 Uhr

27. / 28. März 2020 Buchbinden für Einsteiger von Müllerhof Müllerhof e.V.

10.00 Uhr und mit Frank Niemann

28. März 2020 "Mit dem Baumeister unterwegs am Fluss" – Burg Kriebstein Burg Kriebstein

14.00 Uhr ein Spaziergang zum Fuß der Burg Kriebstein

29. März 2020 Passionskonzert für Chor und große Orgel Stadtkirche Mittweida Evangelische Kirchgemeinde

17.00 Uhr

APRIL

bis 3. Mai 2020 Sonderausstellung "Mittelsächsische Produktschau" Museum "Alte Pfarrhäuser" Museum "Alte Pfarrhäuser"

anlässlich des Jahres der Industriekultur

1. April 2020 Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt mit dem Hafengelände Talsperre Zweckverband Kriebsteintalsperre

Osterhasen und seinen Freunden aus dem Kriebstein

Märchenland

1. April 2020 Frühlingswanderung "Sachsen-Dreier" Hafen Kriebstein Zweckverband Kriebsteintalsperre

4. April 2020 Studieninformationstag Hochschule Mittweida Hochschule Mittweida

09.00 Uhr

5. April 2020 Tag der offenen Kreißsaaltür Klinikum Mittweida Klinikum Mittweida

10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

5. April 2020 Tag der offenen Kreißsaaltür - Vortrag „Möglichkeiten Großer Konferenzraum Klinikum Mittweida

11.00 Uhr der Schmerzlinderung während der Geburt“; im Klinikum Mittweida

Referent Chefarzt PD Dr. med. Wolfgang Heinke

10. April 2020 Saisoneröffnung mit dem Osterhasen und seinen Hafengelände Kriebstein Zweckverband Kriebsteintalsperre

10.00 Uhr Freunden aus dem Märchenland Mittelsächsischer Kultursommer e.V.

Freie Presse

10. bis 13. April 2020 Täglich buntes Osterprogramm für Groß und Klein Besucherzentrum Talsperre Zweckverband Kriebsteintalsperre

Kriebstein

C 12. April 2020 Osterkonzert mit Joachim Schäfer & Burg Kriebstein Burg Kriebstein M Y K 16.00 Uhr den Dresdner Bach Solisten