Ausgabe 11 September 2018

magazin

MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE EGGERSDORF GRAZ EGGERSDORF BEI EGGERSDORF AKTUELLES AUS AUS AKTUELLES dein Gemeinde Ärzte Kindergarten Liebe Eggersdorferinnen Schule und Eggersdorfer! Recht Feuerwehren Liebe Leserinnen und Sport Leser des e-Magazins! Vereine Sonstiges Bürgermeister Wirtschaft Reinhard Pichler

Kunst & Kultur Von 19. bis 22. Juli hat nach mehr als inhalt Veranstaltungen fünfzehn Jahren wieder das Bezirks- feuerwehrjugendzeltlager hier in Eg- AKTUELLES AUS DER gersdorf Station gemacht. Vier Tage lang wurde mit beinahe 400 Jungfeu- MARKTGEMEINDE EGGERSDORF erwehrmänner und -frauen geübt, trainiert, Wissen und Fertigkeiten rund ums Feuerwehrwesen gefestigt und Unsere Gemeinde Recht Miteinander Vereine weiter ausgebaut. Spaß und Action waren dabei an der Tagesordnung. Eg- Der Bürgermeister berichtet 43 Notare Kameradschaftsbund 3 65 gersdorf mit seinen Freizeitmöglich- 4 Neues aus der Gemeinde Brandheiß Feuerwehr 66 Musikverein Rabnitztal keiten wurde erkundet, neue Freund- Musikverein Eggersdorf 18 Persönliches 44 FF Haselbach 68 schaften geknüpft und dabei rund um 21 Todesfälle 72 Seniorenbund Eggersdorf die Uhr Kameradschaft miterlebt. Das 48 FF Hart-Albersdorf Nahversorger sogar noch erweiterte Kochen erwerben zu können. Zusätz- 74 Seniorenbund Hart-Purgstall gesamte Organisations- und Betreue- Ärzte 51 FF Eggersdorf rInnenteam hat sich einmal mehr durch Öffnungszeiten für das Postservice ge- lich wurden wieder zwei Schulklassen 76 Pensionistenverband 22 Ärzte und Apotheken seinen vorbildlichen Einsatz ausge- boten. Wir sind froh, dass die Poststelle zur Verbesserung der Raumakustik mit Fit & Fun Sport Eggersdorf zeichnet. Ein großes Dankeschön dafür in Eggersdorf bei Graz erhalten bleibt Lärmschutzdecken versehen und auch und wünschen Herrn Georg Loder mit die Absturzsicherungen beim Rondeau Spiel & Spaß Kindergarten Volleyballclub Querschläger Sonstiges an alle Beteiligten. 52 seinem Team für dieses neue Aufga- (Haltestellenbereich) erneuert. 24 Kindergarten Eggersdorf 53 UTC Eggersdorf 76 FPÖ Eggersdorf Nach beinahe acht Jahren hat die Firma bengebiet viel Erfolg. Bibliothek Eggersdorf 27 Kindergarten Hart-Purgstall 54 Schützenverein Eggersdorf 77 Radio Stastny ihre Tätigkeit als Post- Auch im heurigen Jahr hat wieder eine 28 Kindergarten 54 Dressurreiten 79 Maturaprojekt Neophyten partner in unserer Gemeinde beendet. In den vergangenen Sommermona- Urlaubsaktion für SeniorInnen mit ge- ten wurden die geplanten Adaptie- ringem Einkommen, finanziert vom Kindergarten Höf-Präbach 55 FC Geiger Wirtschaft Unzählige Brief- und Paketsendungen 30 rungsarbeiten in der Neuen Land Steiermark gemeinsam Sportverein Eggersdorf wurden in dieser Zeit für die Gemein- 31 Tagesmütter 56 79 Rechtsanwalt Dr. Krenn Mittelschule erfolgreich mit den Sozialhilfeverbän- 59 FC Lembach de und all ihre BewohnerInnen abge- 33 Kinderkrippen Eggersdorf 80 Wirtschaftskammer wickelt. Ein herzliches Dankeschön an umgesetzt. Sämtliche den, stattgefunden. Fenster wurden sa- Ende Mai hieß es für Miteinander Vereine 81 Eggersdorfer Betriebe Familie Stastny und ihre Mitarbeiterin Zukunft Schule für die gute und zuverlässige Zusam- niert und die Schul- dreizehn Pensionis- Frauenbewegung Eggersdorf stellen sich vor 34 Volksschule Eggersdorf 60 menarbeit in den vergangenen Jahren. küche erstrahlt in tInnen: Aufbruch 38 Neue Mittelschule Eggersdorf 61 Bauernbund Eggersdorf Kunst & Kultur neuem Glanz. Der zum Ziel in Vorau. Raum wurde nach Unterstützt wird die- 41 Polytechnische Schule 63 KOBV Eggersdorf 84 Hof Theater Höf//Präbach Seit Ende Juli befindet sich der neue 64 ÖAAB Eggersdorf Standort des Eggersdorfer Post- dem aktuellen ses Projekt seitens Eggersdorf Veranstaltungen Stand der Technik unserer Gemeinde 64 Jagdgebiet Haselbach partners im Kaufhaus Loder in der 42 Musikschule Eggersdorf 85 Vorankündigungen Hauptstraße. Mit diesem Standort, komplett neu aus- zusätzlich damit, dass weiterhin mitten im Zentrum, erhal- gestattet. Unsere die Anreise der Teilneh- SchülerInnen dürfen merInnen von zu Hause Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz, Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. ten die KundInnen zusätzlich zum Redaktionsadresse: [email protected], Waltraud Gingl • 03117 / 22 21-16, Lektorat: Sublilium Schaffer, Gesamtherstellung: www.matelier.at gewohnten Service, guter Erreichbar- sich freuen, nun in einer zum Treffpunkt in Graz und modernen Umgebung Kompe- retour organisiert und auch finan- Redaktionsadresse: [email protected] • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 13. November 2018 keit, umfangreicher Parkmöglichkei- ten und Einkaufsmöglichkeiten beim tenzen auf dem Gebiet Ernährung und ziert wird. 2 dein magazin dein magazin 3 DER BÜRGERMEISTER­ BERICHTET MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE

Der Sommer ist nicht nur Urlaubs- son- einmalige Starthilfe ein Schulstartgeld EGGERSDORF dern vor allem Ferienzeit für unsere in Form eines Einkaufsgutscheines für jüngsten BewohnerInnen. Zahlreichen das Kaufhaus Loder in Eggersdorf zu- Kindern wurden auch diesen Sommer kommen zu lassen. Zusätzlich wurde Personal ein interessantes Programm mit einem jedem/r SchulanfängerIn am ersten breiten Spektrum an Beschäftigungs- Schultag ein Schulstartpaket mit nütz- Die Marktgemeinde Eggersdorf gra- möglichkeiten geboten. Mit viel En- lichen Schulutensilien und einer Warn- tuliert dem frisch vermählten Ehe- gagement und Begeisterung waren die weste überreicht. Ich wünsche allen paar Verena und Markus Fischerauer einzelnen BetreuerInnenteams für un- Kindern einen erfolgreichen und siche- ganz herzlich zur Eheschließung und sere Kinder im Alter von drei bis zehn ren Start in die Schulzeit. Alle Eltern der wünscht beiden viel Freude, Glück und Jahren verantwortlich. Für die Ferien- Eggersdorfer Volksschüler sind über- ein liebevolles Miteinander für ihr ge- aktionen konnten Räumlichkeiten der dies eingeladen, die als verkehrsbe- meinsames Leben. Volksschule und die umliegende Infra- ruhigende Maßnahme im heurigen struktur mit Spielplatz, Ballsportplatz Frühjahr neu eingerichtete Elternhal- und Naturbad aufgrund des guten Wet- testelle (Kiss and go-Zone) im unteren ters ausgiebig genutzt werden. Die vie- Parkplatzbereich der Volksschule aktiv len TeilnehmerInnen sind ein Zeichen zu nutzen. Zum Schulbeginn appelliere dafür, dass nach wie vor Bedarf besteht ich eindringlich an alle Verkehrsteilneh- und dieses Angebot von den Familien merInnen, erhöhte Vorsicht in Nähe Praktikanten gerne und gut angenommen wird. von Bushaltestellen und Schutzwegen, vor allem im näheren Umfeld unserer Im vergangenen Sommer 2018 absol- Der Herbst mit dem Schulbeginn bringt Schulen, walten zu lassen. vierten fünfzehn Jugendliche ihr Feri- wieder viel Neues und einige Verände- alpraktikum bei der Marktgemeinde rungen in unsere Familien und bedeu- Viel Spass beim Lesen unseres Auszeichnung mit Dank an alle, vor allem auch die aktiven Eggersdorf bei Graz und unterstützten tet für manchen eine große finanzielle e-Magazins wünscht euch vier Floras Ortsbewohnerinnen, die uns alljährlich unserer MitarbeiterInnen in den Be- Belastung. Daher hat der Gemeinde- Bürgermeister bei der Blumenpflege unterstützen, für reichen Bauhof, Grünraumpflege, Na- rat in seiner letzten Sitzung beschlos- ihr persönliches Engagement und ihren turbad und Kindergarten. Für einige sen, allen Eltern von Erstklässlern Seit vielen Jahren beteiligt sich die Einsatz. Sie haben diesen erneuten Er- Wochen waren die jungen Menschen mit Hauptwohnsitz in Eggersdorf als Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz folg erst möglich gemacht. Danke auch in den Arbeitsprozess involviert und am Landes-Blumenschmuckbewerb. an alle GrundstücksbesitzerInnen, die konnten dabei erste Eindrücke in ein- Auch heuer wurden wieder viele Blu- ihre Häuser und Vorgärten pflegen und zelnen Arbeitsbereichen unserer Ge- men (ca. 3800 Stück) gepflanzt, um mit Blumen schmücken. Tolle Impres- meinde sammeln. Mit großem Einsatz das Ortsbild unserer Gemeinde einla- sionen veranschaulichen den „Grünen und Freude wurden die unterschied- dend und freundlich zu gestalten. Wir Daumen“ unserer Bewohner. Diese lichsten Arbeiten erledigt. Vielen Dank freuen uns, beim diesjährigen Wettbe- Bereitschaft seitens der Bevölkerung für die gute Zusammenarbeit und viel werb dafür wieder eine Auszeichnung ermöglicht es, unser Ortsbild positiv Erfolg im neuen Schuljahr. erreicht zu haben. Der Einsatz unserer hervorzuheben. Eggersdorf kann sich MitarbeiterInnen wurde mit vier Floras damit als richtige Wohlfühlgemeinde als „Schönster Markt“ honoriert. Vielen präsentieren.

...Ihr verlässlicher Partner!

Dachdeckerei - Spenglerei 8053 Graz - Pirchäckerstraße 31 Tel. 0316/58 56 35 - Fax 0316/57 48 42 Mobil 0664/39 111 52 Mail: offi [email protected] Web: www.gamperl-dach.at Gemeinde Gemeinde

4 dein magazin dein magazin 5 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Vorlesetag 2018 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Am 9. Juni hieß es „Bühne frei“ für den 2. Steirischen Vorlesetag. Mit dieser Aktion soll die Bedeutung des Lesens in den Vordergrund gerückt werden. Unsere Gemeinde hat sich heuer wie- der an diesem Projekt beteiligt. In Eg- gersdorf bei Graz fand die spannende Vorlesestunde bei herrlichem Wetter im Naturbad Eggersdorf statt. Möglich war diese Veranstaltung für die jüngs- ten BewohnerInnen wieder einmal auf- grund des freiwilligen und engagierten Einsatzes unserer Frau Dorli Kircher von der Kindertheatergruppe und Frau Margot Schromm von der Bücherei Eg- gersdorf. Gemeinsam haben sie tolle Geschichten vorbereitet. Erzählungen rund um „Die kleine Hexe“ haben die Kinder in den Bann gezogen und regel- SchulanfängerInnen recht verzaubert. Bürgermeister Rein- Tafelklassler mit ihren Familien von Bürgermeister Reinhard hard Pichler ist stolz, so engagierte Be- Mit viel Aufregung und jeder Menge Neugier starteten rund Pichler und dem Gemeindevorstand herzlich begrüßt und wohnerInnen in der eigenen Gemeinde achtzig Kinder am 10. September 2018 an unserer Volksschu- erhielten das inzwischen bereits zur Tradition gewordene zu haben und dankt beiden Damen le in Eggersdorf bei Graz. Frau Dir. Kolaritsch und ihr Lehrer­ Startpaket gefüllt mit Schulutensilien überreicht. Wir wün- ganz herzlich für ihre Ideen und ihre innenteam freuen sich schon auf ein spannendes Schul- schen allen Kindern ein erfolgreiches, ermutigendes sowie Unterstützung bei diesem Projekt. jahr. Im Anschluss an die ersten Schulstunden wurden die lehrreiches Schuljahr 2018/2019. Sommersportwoche Xund ins Leben Trink’Wassertag Bürgermeister Reinhard Pichler er- Im Sommer 2018 hat das engagierte klärte mit Stolz, dass die Gemeinde Team von „Xund ins Leben“ zum wie- Spannende Infos rund um die Wasser- Eggersdorf das große Glück habe, derholten Mal in unserer Gemeinde versorgung unserer Gemeinde brach- eine eigene Trinkwasserversorgung eine Erlebnissportwoche für Kinder im te der Trinkwassertag. Am 15. Juni mit ausgezeichneter Wasserqualität Volksschulalter durchgeführt. Schwer- 2018 fanden im Rahmen des dritten zu besitzen. Damit diese rund um die punkt dieser Ferienwoche ist es, den österreichweiten TRINK´WASSER- Uhr so gut funktionieren kann, seien Kindern spaßorientiert den Zugang TAGes für die Volksschule Eggersdorf zahlreiche Handgriffe kompetenter zu Bewegung und Sport, Gesundheit, interessante Führungen beim Hoch- MitarbeiterInnen unerlässlich. Mit Natur und Kreativität zu vermitteln, behälter Urscha und Hochegg statt dem Trink’Wassertag will die Gemein- um damit den Familien eine qualitativ Wassermeister Günter Fließer und de Eggersdorf einerseits die Leistun- hochwertige Betreuung anbieten zu Daniel Rappold begrüßten rund sieb- gen der eigenen MitarbeiterInnen in können. Rund fünfunddreißig Kinder zig SchülerInnen und LehrerInnen, die den Vordergrund stellen, andererseits (teilweise auch aus Nachbargemein- sich über das Eggersdorfer Trinkwas- das Bewusstsein dafür schärfen, dass den) erlebten das eine oder andere ser informierten und die Hochbehälter eine ausgezeichnete Versorgung mit Abenteuer während dieser Woche in besichtigten. Die Kinder hatten Gele- bestem Trinkwasser keine Selbst- Eggersdorf. Intensiv genutzt wurden genheit, viel Neues aus ihrer näheren verständlichkeit ist. Bürgermeister aufgrund der Temperaturen unser Umgebung zu erfahren und die eige- Reinhard Pichler freute sich, Naturbad und das umliegende ne Gemeinde besser kennenzulernen. dass sich die Volksschule Sport- und Freizeitareal. Ab- Unsere AußendienstmitarbeiterInnen Eggersdorf unter der Lei- schluss gefeiert wurde haben auch einiges an Anschauungs- tung von Frau Direktor gemeinsam mit den material für die SchülerInnen vorbe- Edeltraud Kolaritsch Familien. Mit einer Fo- reitet, um Wissenswertes aus ihrem auch dieses Jahr an topräsentation und Arbeitsalltag näherzubringen. Fragen dieser Aktion betei- einer Tanzvorführung wie „Wo kommt unser Wasser her?“ ligt hat und lud alle der Kinder ist damit oder „Wer schaut darauf, dass unsere TeilnehmerInnen im eine spannende Fe- Wasserversorgung funktioniert?“ wur- Anschluss zu Geträn- rienwoche zu Ende

Gemeinde gegangen. Gemeinde den beantwortet. ken und einer kleinen Xund ins Leben Erlebnissportwoche Jause ein. 6 dein magazin dein magazin 7 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Zwei Anlässe zum Feiern

Bei freundlichem Frühsommerwetter und unter großem Zuspruch der Ge- meindebürger fanden am Sonntag, dem 17. Juni im Gemeindegebäude und auf dem Schulplatz zwei festliche Veranstaltungen statt:

Das Festprogramm zur feierlichen Er- öffnung des Gemeindezubaus begann mit der Heiligen Messe in der Pfarrkir- che, gestaltet von Herrn Pfarrer Mag. Mario Offenbacher, an welcher Ge- meindevorstand und Gemeinderäte mit Lesungen und Fürbitten aktiv mit- wirkten. Die anschließende Segnung der neuen Räumlichkeiten im Gemein- dehaus nahm Diakon Dr. Karl Zissler vor.

Bürgermeister Reinhard Pichler konn- der Verwaltung im Jahr 2015 hat sich Raumordnungsbereich geschaffen, te den Abgeordneten zum National- die Notwendigkeit eines Ausbaus des ein multimedialer Sitzungsraum ein- rat Ernst Gödl und Bezirkshauptmann Dachgeschosses ergeben. Nach einer gerichtet, Nebenräume eingebaut DDr. Burkhart Thierrichter als Ehren- intensiven Beratungs- und Planungs- und auch der Bedarf an Archivflächen gäste begrüßen. In seiner Festrede phase im Gemeinderat wurde das Pro- abgedeckt. schilderte er die Geschichte des Gebäu- jekt im Frühjahr 2017 gestartet. Nicht des, in welchem nach dessen Errich- nur von außen erstrahlt das Gebäude Einen besonderen Programmpunkt tung 1829 viele Jahrzehnte die Volks- in neuem Glanz, sondern auch innen bildete die Überreichung des neu ver- schule untergebracht war und das seit wurde einiges erneuert: Die Dachform liehenen Wappens der Marktgemeinde 1983 die Gemeindeverwaltung und seit wurde verändert, der dadurch ge- Eggersdorf bei Graz an Bürgermeister 1984 zusätzlich den Kindergarten be- wonnene Dachboden ausgebaut und Reinhard Pichler durch NAbg. Ernst herbergte. Mit der Zusammenlegung damit Platz für den gesamten Bau- und Gödl. und Liedern des Singkreises Eggers- eigene Anregungen und Vorschläge die örtlichen Gastronomen und die dorf erfreuen. Großen Anklang fanden einbringen. Vereine gemeinsam verantwortlich. Im Sitzungssaal des neuen Oberge- die Vorführungen der Freiwilligen Feu- schosses konnten sich die Festteilneh- erwehren und der Polizei zum Thema Moderator Peter Bauregger führte Sowohl Vereinsmitglieder als auch merInnen auf Einladung der Markt- Sicherheit und Zivilschutz. durchs Programm, präsentierte die FestbesucherInnen unterhielten sich gemeinde an einem köstlichen Buffet einzelnen Vereine und entlockte den bestens und ließen die Feier erst am stärken. Beim Stand des „Stadtlabors“ konnte Verantwortlichen allerlei Wissenswer- späten Nachmittag ausklingen. die Bevölkerung sich über die zukünf- tes über ihre Vereine. Für die Verpfle- Um den zahlreichen Vereinen unserer tige Ortsgestaltung informieren und gung auf dem Schulplatz zeichneten Marktgemeinde, die für unser Gemein- deleben und die Gemeinschaftspflege als auch kulturell wertvoll und unver- zichtbar sind, Gelegenheit zu geben, sich vorzustellen, wurde auf dem Schul- platz ein Vereinstag abgehalten. Über dreißig Vereine hatten Stände aufge- baut, um sich und ihr Tätigkeitsfeld zu präsentieren und die Vereinsverant- wortlichen standen für Auskünfte zur Verfügung. Musikalisch wurde die Ver- anstaltung von unseren beiden Musik- Öffnungszeiten: vereinen begleitet. Die BesucherInnen MI – FR 16 - 22 Uhr | SA 15 - 22 Uhr konnten sich auch an den Vorführun- SO 12 - 22 Uhr | MO u. DI Ruhetag Gemeinde gen des Volkstanzkreises Eggersdorf Gemeinde 8 dein magazin dein magazin 9 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Orgelweihe mit Bischof Krautwaschl in Eggersdorf

Die seit Dezember 2017 stillstehende Königin der Instrumente wurde am 26. August nach der dringend notwen- digen Restaurierung feierlich von Hr. Bischof Krautwaschl geweiht.

Das Ziel der Restaurierung war es, den Zustand von 1910 wiederherzustellen. Orgelbaumeister Drago Lukman war es ein großes Anliegen, dem Instru- ment seinen ursprünglichen klangli- chen Charakter wieder zu geben. Be- eindruckend erscheint allein schon die Zahl der eingebauten Pfeifen: 1.293 Pfeifen in 21 Registern ermöglichen nun wieder eine große Klangvielfalt. Die längste Pfeife ist 5,5 Meter lang, die kleinste bloß 1,5 Zentimeter. Nun Bei der Orgelweihe, zu der auch die Musikinteressierten bei einem Orgel- kann die Orgel uns, wie bereits in der Musikvereine Rabnitztal und Egg- konzert vor. Vergangenheit, wieder bei den ver- ersdorf aufspielten, verglich Bischof schiedensten Feiern für weitere Ge- Krautwaschl die Orgel mit uns Men- Anschließend wurde auch zur Be- nerationen begleiten und Freude ma- schen und mit einer Pfarrgemeinde: sichtigung der renovierten Orgel und chen. Möglich war dieses gelungene Der Klang bzw. das Tun des Einzel- zu einer Agape am Kirchplatz und im Werk nur durch die breite Unterstüt- nen entfaltet sich erst im Gesamten. Pfarrhof eingeladen. Es war ein schö- zung vieler Vereine, Institutionen und Gunter Rost stellte das Instrument nes Fest. Danke an alle, die zum Gelin- auch zahlreicher Einzelpersonen. nach der Messe zur Freude aller gen beitrugen.

Informativ, objektiv und umfassend - Ihr persönlicher Versicherungsmakler ganz in Ihrer Nähe! Karlheinz FUCHS Telefon 0664/23 37 432 Gemeinde Gemeinde

10 dein magazin dein magazin 11 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF GUSTmobil - Neues Tarifsystem ab 1. September 2018

Nach Evaluierung des ersten Betriebs- jahres von GUSTmobil wurde ein neues Tarifsystem entwickelt, das ab 1. September 2018 in Kraft tritt. Vor allem lange Fahrten innerhalb einer Gemeinde werden günstiger.

Fahrpreisdeckel ab 5 Fahrgästen

Um bei Fahrten mit hohen Personen- anzahlen (z.B. 8 Personen) hohe Prei- se zu vermeiden, gilt ab 1. September ein Fahrpreisdeckel ab 5 Fahrgästen. Sollten mehr als 5 Personen eine Fahrt bestellen, ist der Preis für 5 Personen zu bezahlen. Dadurch werden vor allem lange Gruppenfahrten ab 6 Per- sonen günstiger.

Einführung einer Preisgaran- tie im Gemeindegebiet

Für Fahrten innerhalb einer Gemeinde kommt künftig maximal das vierte Ta- rifintervall bis 10 km zur Anwendung. Lange Fahrten über 10 km werden somit günstiger. Gemeinde Gemeinde

12 dein magazin dein magazin 13 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

nehmen und der ein oder andere Ma- Einheiten die Natur wieder ein Stück AHOI Sommer! trose zeigte uns verborgene Talente näherbrachte. am Ball, Pfeil aber auch auf der Tuba. Mit dem Motto „Ahoi Sommer! Auf Nochmals ein herzliches Dankeschön Entdeckungsreise in Eggersdorf…“ Natürlich führte uns unsere Piraten- an alle Firmen und Vereinsmitglieder, startete auch heuer wieder die Som- karte auch ins Schwimmbad, zum die sich für uns Zeit genommen haben merbetreuung der Volkschule. Der Bach und in den Wald, wo unsere Er- und uns somit geholfen haben, den Kompass zeigte uns den Weg zum kundungstouren starteten. Kindern ein abwechslungsreiches Gartenparadies Painer, zur Tischlerei Doch auch wir wur- Programm zu bieten. Nach vier Kleinhappel, zur Firma Matelier und den von Mag. Petra Wochen lichteten auch wir zum Bauernhof Schiffer. Zusätzlich Lumu angesteu- unsere Anker und konn- hatten wir auch die Möglichkeit den ert, die uns mit ten in die wohlverdienten Tennis-, Sport-, Musik- und den Schüt- ihrem Herzthe- Sommerferien segeln! zenverein näher unter die Lupe zu ater und Yoga Gemeinde Gemeinde

14 dein magazin dein magazin 15 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Naherholung und Geschichte, vor Ort zu Fuß erkundet und an konkreten Bei- spielen intensiv diskutiert. Die Ideen und Vorschläge für Maßnahmen, die an dem Nachmittag entstanden sind, waren: die Schaffung der neuern -Auf An jedem ersten und dritten Donners- Anfang Juli wurden der jetzige Zustand enthaltsflächen entlang der Rabnitz tag im Monat in der Zeit von 16.00 bis und die zukünftige Entwicklung von mit mehreren Sitzmöglichkeiten, Aus- 19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Eggersdorf in einem Jugendworkshop bau der Rad-Iinfrastruktur sowie die ist das Ideenbüro für Sie offen. Wäh- mit den Jugendlichen aus der polytech- Verkehrsberuhigung im Ortszentrums. rend dieser Zeiten erwartet Sie Fr. DI nischen Schule sowie in einem Kinder- Ewa Kloss vom StadtLABOR und wird workshop mit den SchülerInnen der Zukünftige Veranstaltungen Ihre Ideen, Anregungen und Gedanken vierten Klasse der Volkschule unter- gerne entgegennehmen. sucht und diskutiert. Die Kinder nutzen In den nächsten drei Monaten sind gerne das Naturbad und den Spielplatz weitere interessante Veranstaltungen Bisherige Veranstaltungen als gute attraktive Freizeitangebote. mit unterschiedlichen Fokusgruppen Auch schätzen sie die Nähe des Wal- geplant, die die Stärkefelder vertie- Die erste Veranstaltung im Rahmen des und die Ruhe des eigenen Zuhau- fend behandeln werden. Alle sind des Beteiligungsprozesses war der Po- ses. Die Jugendliche wünschen sich herzlich eingeladen teilzunehmen und tenzialworkshop – Positionierungsstra- die Verbesserung der Anbindung an die Zukunft von Eggersdorf gemein- tegien für ein lebenswertes Eggersdorf den öffentlichen Verkehr sowie Schaf- sam mit zu gestalten. Lebenswertes des Ortszentrums entwickelt. Auf Das Ideenbüro – am 5. Juni 2018. IIm Rahmen dieses fung eines öffentlichen Platzes als Ju- der Grundlage der identifizierten Po- Workshops wurden bereits vorhande- gendtreffpunkt und Begegnungsort. VERANSTALTUNGEN Eggersdorf 2030 tenziale sollen konkrete lang- und Am 17. Juni 2018 wurde das neue Ide- ne Potenziale von Eggersdorf sichtbar Im Rahmen vom Wirtschaftsdialog, der am 24. Juli stattgefunden hat, kurzfristige Maßnahmen sowie ein enbüro im Rahmen der offenen Tür gemacht und diskutiert. Dabei Anfang September Start der haben die VertreterInnen Gestaltungskonzept für lebendiges der Gemeinde und des Vereinstags in haben die TeilnehmerInnen Online-Umfrage Beteiligungsprozess Ortszentrum, welches das als Treff- den Räumlichkeiten der ehemaligen gemeinsam überlegt, auf aus unterschiedlichen Sektoren Bereichen punkt und Begegnungsort für Men- Post am Kirchplatz 5 feierlich eröffnet. welche Stärkefelder in 20. September, 17.00 – 19.00 der Wirtschaft in Egg- Anfang des Jahres startete die Ge- schen aller Generationen in Eggers- Das Ideenbüro ist als eine Anlaufstelle Eggersdorf Zukunft Uhr, Ideenworkshop zum Thema ersdorf gemeinsam meinde Eggersdorf bei Graz, begleitet dorf dienen sein soll, entstehen. für alle BewohnerInnen konzipiert. Ein setzen soll. An ins- „Gesunde Gemeinde“ im Gesund- die bereits identifi- vom StadtLABOR Graz, einen offenen Ort des Dialogs und ein Platz zum Ide- gesamt vier Dialog- heitszentrum Abor Vitae Beteiligungsprozess zum LA 21-Pro- Während der Analysephase des Be- enschmieden und -verwirklichen. Seit tischen wurden fol- zierten Potenziale und Stärkefelder jekt „Lebenswertes Eggersdorf 2030“. teiligungsprozesses wurden eine der Eröffnung des Ideenbüros haben gende Stärkefelder 9. Oktober, 17.30 – 20.00 Uhr für Eggersdorf dis- Aufbauend auf den identifizierten Bestandsaufnahme vor Ort sowie In- viele interessierte BewohnerInnen ausgearbeitet: Ideenwerkstatt, Zukunftsvision kutiert und vertieft Stärken und Qualitäten weirden im terviews mit ausgewählten Personen aller Altersgruppen an unterschiedli- und Entwicklungsszenarien im sowie konkrete Um- Laufe des Prozesses, gemeinsam mit durchgeführt. In der darauffolgenden chen Veranstaltungen teilgenommen • Gemeinschaft, Ko- Ortszentrum allen interessierten BewohnerInnen, Ideenphase wurden bereits mehre- und aktiv mitgearbeitet. Viele Ideen, operation, Zusammen- setzungsideen und mög- eine Zukunftsvision für ein lebenswer- re Workshops mit unterschiedlichen Wünsche, Erfahrungen und Hinwei- wirken und Vernetzung liche Maßnahmen gesam- tes Eggersdorf sowie ein Masterplan Zielgruppen und Schwerpunkten rea- se wurden laufend gesammelt und (Dorfgemeinschaft, Erreichbarkeit/ melt. Gemeinsamkeiten waren ANMELDUNG zur Aktivierung und Verschönerung lisiert und weitere sind geplant. ausgewertet. ÖV/Radverkehr) der Wunsch nach mehr Sichtbarkeit der Unternehmen in Eggersdorf und Für die Anmeldung für den jewei- • Lebensqualität für alle Generatio- mehr Vernetzung zwischen Unterneh- ligen Workshop wenden Sie sich nen und Interessen men und mit der Gemeinde. Themen bitte an Fr. DI Ewa Kloss unter: • Gesunde Gemeinde (lokale/regio- wie Verkehrsberuhigung im Ortszen- nale Produkte, gesunde Nahversor- trum und Schaffung neuer Radwege [email protected] gung, Ressourcenschonung) sind für die UnternehmerInnen auch sehr wichtig. • Naherholungs- & Ausflugsgemein- Informationen zum Projekt sowie de (Lage von Eggersdorf zwischen aktuelle Veranstaltungen finden Am 1. August fand die drei Stunden Graz, Weiz, Gleisdorf) Sie laufend auf unserer Gemein- dauernde generationsübergreifende dehomepage unter www.egg- Innendekor ■ Bodenverlegung ■ Fassaden Die ausgearbeiteten Schwerpunkt- Begehung des Ortszentrums statt. ersdorf-graz.gv.at. Das Projekt themen dienen als Grundlage für die Ausgehend vom Ideenbüro hat eine „Lebenswertes Eggersdorf 2030“ Edelsbachstr. 131 | 8063 Eggersdorf weitere intensive Beteiligungsphase Gruppe von 16 sechzehn Interessierten wird vom Land Steiermark geför- Tel. 03117 / 2401 | E-Mail: [email protected] mit den BürgerInnen und werden lau- (BewohnerInnen, Entscheidungsträge- dert und vom StadtLABOR www. fend mit den Ergebnissen der folgen- rInnen und FachexpertenInnen) The- stadtlaborgraz.at begleitet.

Gemeinde Mobil: 0664 / 13 19 342 Gemeinde den Workshops ergänzt. men, wie Aufenthaltsqualität, Verkehr, 16 dein magazin dein magazin 17 JUBILARE GEBURTEN GEBURTEN Persönliches

Peter Adlmann, Gottfried Rappold, JUBILARE 94 Jahre 75 Jahre

Maria Sulzer, 95 Jahre

Ida Wasler, 95 Jahre Jonathan Elias

Eltern: Marion Felber und Simon Orthaber HOCHZEITEN Jonas Josefa Stefania Barbara Erlacher, Theresia Hahn, Arthur Wieser, Heidemarie Grill, Erika Wrtilek, Eltern: Christian und Schalk, 91 Jahre 90 Jahre 97 Jahre 96 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Franziska Neubauer

Juliana Gruber, Franz Kolb, Magdalena Noggler, Annemarie Kos, Rudolf Sabau, Gudrun Röck, 90 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre

Noah Michael

Eltern: Melanie Parmetler und David Fürst Zane Rosa Grabner, Gertrud Hausn, Ludmilla Suppan, Alfred Froschauer, Anna Hütter, Anna Tauscher, Wir gratulieren herzlich zur Verpart- 85 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 92 Jahre 80 Jahre 75 Jahre nerung von Christopher und Mario Eltern: Tanja und Tobias Zach Herberstein-Illmeier.

DANKE! Julian Jonathan

Johann Eltern: Natascha und Siemsen Jürgen Wild

Alois Dexler, Marta Sailer, Anna Oberer, Franz Meixner, Johann Sauseng, Maria König, 85 Jahre 91 Jahre 75 Jahre 90 Jahr 80 Jahre 85 Jahre

Allen, die beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Johann Siemsen ihre Anteilnahme und Verbundenheit Mia auf vielfältige Art bekundeten, spre- chen wir hiermit herzlichen Dank aus. Eltern: Carina Stachl und Erwin Reinprecht Helene Rombold, Gertrude Konrad, Margareta Fink, Karl Plankensteiner, Hermine Kampel, Franz Köck, Gemeinde 80 Jahre 91 Jahre 93 Jahre 80 Jahre 90 Jahre 95 Jahre Familie Siemsen Gemeinde 18 dein magazin dein magazin 19 AUSBILDUNG

Patrick Meißl

Die Reife- und Diplomprüfung an der Bildungsanstalt für Elementarpäda- gogik mit Zusatzausbildung Hortpä- dagogik hat Patrick Meißl erfolgreich bestanden.

Helene Gamillscheg

Am Oberstufenrealgymnasium der Grazer Schulschwestern (Darst. Geo- metrie / Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Physik und Chemie) hat sich Helene Gamillscheg der Rei- feprüfung unterzogen und diese mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.

Armin Friedrich

Armin Friedrich hat die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit dem Aus- bildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales mit ausgezeichnetem Erfolg TODESFÄLLE abgeschlossen.

Johanna Adelmann, 98 Jahre Walter Johann Kanna, 86 Jahre

Anna Bloder, 89 Jahre Karl Macher, 78 Jahre Antonia Knapp Aloisia Gradwohl, 88 Jahre Anton Purkathofer, 87 Jahre

Georg Franz Pammer, 72 Jahre Dietmar Karl Luttenberger, 63 Jahre

Elsa Mausser, 93 Jahre Johann Siemsen, 75 Jahre Antonia Knapp hat an der Höheren Alois Winkler, 69 Jahre Josefa Edeltraud Hanssen, 71 Jahre Bundeslehranstalt für wirtschaftli- Florentine Anna Lepold, 88 Jahre Rudolf Schiffer, 60 Jahre che Berufe mit dem Ausbildungs- schwerpunkt Gesundheit und Frei- Johann Haller, 86 Jahre Eligius Lichtenegger, 91 Jahre zeitmanagement der Reife- und Diplomprüfung unterzogen und Josefine Häusl, 88 Jahre Hermine Maria Schmidt, 89 Jahre diese mit ausgezeichnetem Erfolgt Gemeinde bestanden. Gemeinde 20 dein magazin dein magazin 21 ÄRZTE ALLGEMEINMEDIZIN INNERE MEDIZIN Ärzte und Apotheken AUGENHEILKUNDE Dr. med. univ. Gert KLEINHANSL Dr. med. univ. Matthias UNTEREGGER Praxis für Allgemeinmedizin und Priv.-Doz. Dr. med. univ. Manuelle Medizin Facharzt für Innere Medizin, Domagoj IVASTINOVIC Additivfacharzt für Hämatologie APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 09/18 - 12/18 8063 Hauptstraße 56 und Onkologie. Facharzt für Augenheilkunde Tel.: 03117 / 9 41 14 Marien-Apotheke Mail: [email protected] 8063 Hauptstraße 56 September Oktober Hauptstraße 33 und Optometrie 8063 Eggersdorf Termine nach Vereinbarung Tel.: 0 3117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 2 79 88-0 8063 Deckerweg 10 Wahlarzt aller Kassen und KFAG Mail: [email protected] MO 3 11 17 24 MO 1 8 15 22 29 Fux-Apotheke Tel.: 03117 / 2 01 16 Termine nach Vereinbarung Markt 137 DI 4 11 18 25 DI 2 9 16 23 30 8323 St. Marein b. Graz Mail: ordination.ivastinovic@ Dr. Hanns ALLMER Wahlarzt aller Kassen Tel.: 03119 / 3 11 11 gmail.com MI 5 12 19 26 MI 3 10 17 24 31 Apotheke Sinabelkirchen Privat- und Wahlarzt 8063 Edelsbachstraße 103 Dr. med. univ. Renate ZACH DO 6 13 20 27 DO 4 11 18 25 Untergroßau 185 Termine nach Vereinbarung Tel.: 03117 / 23 25 8261 Sinabelkirchen Mo – Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Fachärztin für Innere Medizin, FR 7 14 21 28 FR 5 12 19 26 Tel.: 03118 / 2 03 68 Nephrologie und Geriatrie Stadt-Apotheke Gleisdorf Dr. Elisabeth Di, Do 19.00 – 21.00 Uhr SA 1 8 15 22 29 SA 6 13 20 27 Florianiplatz 8 8063 Hauptstraße 56 8200 Gleisdorf SOCHOR-MICHELER SO 2 9 16 23 30 SO 7 14 21 28 Tel.: 03112 / 24 69-0 Tel.: 0664 / 1 90 51 69 Facharzt für Augenheilkunde und Dr. Heidrun WEGERER Mail: [email protected] Raabtal-Apotheke Optometrie, Wahlärztin aller (vormals Dr. Kampelmühler) Ludwig-Binder-Straße 27 Termine nach Vereinbarung: 8200 Gleisdorf Kassen, Kontaktlinseninstitut 8063 Hauptstraße 100 November Dezember Tel.: 03112 / 56 00 Mo – Fr 17.00 bis 19.00 Uhr Zur Markt Apotheke 8062 Josefweg 11 Tel.: 03117 / 27 23 Wahlärztin aller Kassen Untere Hauptstraße 25 Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr MO 5 12 19 26 MO 3 10 17 24 31 8181 St. Ruprecht/R. Tel.: 03132 / 34 26 Tel.: 03178 / 2 83 11 Mail: [email protected] Mo, Mi 18.00 – 20.00 Uhr DI 6 13 20 27 DI 4 11 18 25 Kur-Apotheke Mo 8.00 – 11.00 Uhr ÄRZTE IN DER MI 7 14 21 28 MI 5 12 19 26 Hauptstraße 66 8301 Laßnitzhöhe Do 8.00 – 11.00, 15.00 – 18.00 Uhr Dr. Georg SCHLAGBAUER DO 1 8 15 22 29 DO 6 13 20 27 Tel.: 03133 / 24 56-0 Termine nach Vereinbarung 8063 Hauptstraße 46 UMGEBUNG FR 7 14 21 28 Apotheke St. Margarethen FR 2 9 16 23 30 8321 St. Margarethen/Raab 330 Tel.: 03117 / 24 55 Dr. Hannelore FAUSTER Tel.: 03115 / 2 20 65 SA 3 10 17 24 SA 1 8 15 22 29 ZAHNMEDIZIN Mo 15.00 – 17.00 Uhr Kulmland Apotheke Di, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr 8062 Am Platz 16 SO 4 11 18 25 SO 2 9 16 23 30 8212 Pischelsdorf am Kulm 59 Tel.: 03113 / 83 30 MedR Dr. Waltraud WATZINGER Mi 17.00 – 20.00 Uhr Tel.: 03132 / 28 40 20 8063 Feldweg 1 Mo, Di, Do 8.30 – 12.30 Uhr Tel.: 03117 / 23 45 Dr. Gabriele HOLZER Di 15.00 – 18.00 Uhr Fr 8.30 – 11.30 Uhr THERAPEUTEN ÄRZTE Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Allgemeinmedizin, Akupunktur Mi 13.30 – 18.00 Uhr 8063 Feldweg 24 Dr. Monika SCHUSTER Tel.: 03117 / 38 39 PHYSIOTHERAPIE PSYCHOTHERAPIE KINDERÄRZTIN Dr. med. dent. Katharina 8062 Schustergrabenstraße 1a KAMMERLANDER-ABELE MSc Termine nach Vereinbarung Mag. Peter PREIS BSc Julia KADLETZ Dr. Gabriela THALHAMMER Tel.: 0 31 32 / 39 77 Kieferorthopädie, Vertretung Mo 16.00 – 20.00 Uhr Physiotherapeut Dr. Susanna OCZKO Psychotherapeutin für 8063 Dorfstraße 9/1 zahnärztliche Hypnose Di, Mi 8.00 – 12.30 Uhr 8063 Hauptstraße 56 Verhaltenstherapie Tel.: 03117 / 2 06 45 Allgemeinmedizin, Akupunktur, 8063 Feldweg 1 Do 11.30 – 15.30 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Mo, Do 9.00 – 11.30 Uhr Mesotherapie 8063 Hauptstraße 56 Tel.: 03117 / 23 45 Fr 9.00 – 12.00 Uhr Mail: [email protected] Di 9.00 – 11.30, 15.00 – 17.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr 8063 Präbachweg 40a Termine nach Vereinbarung Fr 8.00 – 10.00 Uhr Mail: [email protected] Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 0676 / 87 42 73 20 Dr. Bernadette SONNLEITNER Termine nach Vereinbarung und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Mail: [email protected] 8061 Kalvarienbergstraße 5 Tel.: 03132 / 22 53 MANUELLE THERAPIE MASSAGE/ENERGETIK ORTHOPÄDIE Dr. med. dent. Barbara SARLAY FRAUENHEILKUNDE Mo, Mi, Fr 8.00 – 13.00 Uhr Dr. med. univ. Willhelm LEINICH Implantologie und Kieferorthopädie Di, Do 17.00 – 19.30 Uhr Mag. Ulli BATTIG Silvia KAINDL Dr. Georg SCHLAGBAUER 8063 Rabnitzstraße 19 Ortho-Bionomy Practitioner, Yoga Gewerbliche Masseurin, Facharzt für Orthopädie und Tel.: 03117 / 2 19 98 Facharzt für Frauenheilkunde und Lehrerin, Yoga-Therapeutin i.A. Humanenergetikerin Traumatologie NOTFALLSDIENSTE Mo 10.00 – 12.00, 13.00 – 20.00 Uhr Geburtshilfe 8063 Hauptstraße 56 8063 Hauptstraße 56 8063 Hauptstraße 56 Tel.: 03117 / 9 41 14 Mi 13.30 – 20.00 Uhr 8063 Hauptstraße 46 Den jeweiligen Wochenenddienst, Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 Do 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 24 55 Beginn Samstag 7.00 bis Montag Ärzte Ärzte Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Fr 8.00 – 12.00 Uhr Privat- und Wahlarzt 7.00 Uhr, erfahren Sie am Anrufbe- Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Wahlarzt aller Kassen und nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung antworter Ihres Hausarztes! 22 dein magazin dein magazin 23 KINDERGARTEN EGGERSDORF KINDERGARTEN EGGERSDORF Wandertag zum Kneipp-Quellenweg in Radegund am Schöckl

Alle drei Gruppen machten sich an einem sonnigen Tag im Mai mit dem Stockbus auf den Weg in Richtung Schöckl. Die Busfahrt selbst war für viele Kinder schon ein Erlebnis, denn für einige war es die erste Fahrt in einem Stockbus. Am Schöckl ange- kommen bewunderten wir das große Spiel & Spaß Kräuterbeet am Anfang des Quellen- weges. Dann wanderten wir von Quel- Bilderbuches als Medium für die Kinder le zu Quelle. Den Kindern schmeckte Monatlicher Besuch in den Mittelpunkt rücken. Kinder lie- das frische Quellwasser besonders in der Bücherei ben es, wenn ihnen ein Bilderbuch vor- gut, und sie tranken gerne von jeder gelesen wird, und genießen die Nähe Wasserstelle und freuten sich wäh- Kindergarten der Erwachsenen und die ruhige Atmo- rend des Weitergehens schon auf die Auch dieses Jahr besuchten wir sphäre, die dabei entsteht. Das Vorle- nächste. Natürlich durfte eine Pick- mit unseren Kindergartenkindern sen fördert somit nicht nur die sprach- nickpause nicht fehlen. Danach er- einmal im Monat die öffentliche liche Entwicklung der Kinder, sondern frischten wir uns beim Wassertreten Bücherei in Eggersdorf. Heuer war lässt die Beziehung zum Erwachsenen im kühlen Bacherl. Dieser Wandertag KINDERGARTEN dies für uns ein besonderes Anlie- wachsen. Wir möchten diese Gelegen- war ein sehr angenehmer, gelunge- gen, denn unser Jahresthema war: heit nützen, um uns bei allen Verant- ner Tag. Wir können diesen schönen EGGERSDORF „Auf die Bücher, fertig, los!“ Mit dieser wortlichen der Bücherei für die gute Kneipp-Quellenweg in St. Radegund Aktion wollen wir den Stellenwert des Zusammenarbeit zu bedanken. für Ihren nächsten Familienausflug nur wärmstens empfehlen.

Schulkinderausflug zur Druckerei Matelier Es ist für uns schon zur Tradition ge- sofort, und waren bei Firma Matelier Malheft ausgedruckt wurde, das jedes worden, dass wir mit den Vorschul- und ihren MitarbeiterInnen herzlich Kind nach Hause mitnehmen durfte. kindern als Abschlussgeschenk einen willkommen. Mit viel Geduld zeigten Zum Abschluss erprobten die Kinder Ausflug unternehmen. Dieses Jahr hat uns Cornelia und Markus die Beson- den Siebdruck und bedruckten damit es sich sehr gut ergeben, dass unsere derheiten ihrer Firma. Die Kinder be- ein Sackerl mit dem Kindergartenlo- Kindergarteneltern Markus und Cor- staunten das reichhaltige Sortiment go. Wir möchten uns nochmals für die nelia Matejka ihre Firma Matelier im im Geschäft sowie die vielen tollen vielen wertvollen Eindrücke an diesem Gebäude der RAIBA, also ganz in der Drucker in allen Größen und Varian- erlebnisreichen Vormittag, den wir bei Nähe unseres Kindergartens, eröff- ten im Keller. Am meisten beeindruckt der Firma Matelier verbringen durf- net haben. Diese Chance ergriffen wir waren die Kinder, als für sie ein tolles ten, recht herzlich bedanken. Kindergarten 24 dein magazin dein magazin 25 KINDERGARTEN EGGERSDORF KINDERGARTEN HART-PURGSTALL Hochzeit und Kuddel Muddel Babypause Theater

Zwei erfreuliche Ereignisse gibt es in- nerhalb unseres Teams: Unsere liebe Auch heuer organisierten wir wieder Kollegin Verena hat im August stan- eine Theateraufführung im Mehr- desamtlich ihren Markus geheiratet, zwecksaal unter unserem Kindergar- und diesen Herbst beginnt ihre Ba- ten. Elfriede Scharf spielte mit ihrem bypause. Zu den beiden besonderen Partner und dem Schaf in Stöckelschu- Ereignissen möchten wir ihr herzlichst hen namens „Traudi“ das Stück „Unge- gratulieren. heuer wild“ für uns. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Sparkasse Egg- ersdorf für die Unterstützung dieser Veranstaltung, so konnten die Kosten für die Eltern niedriger ausgefallen.

Betreuung in den Sommerferien be- Gemeinsamer nötigen, hatten die Möglichkeit, den Sommerkindergarten Sommerkindergarten bis zu sechs Wo- chen lang zu besuchen. Da wir darauf SCHUKIS in Eggersdorf achteten, dass in den jeweiligen Grup- pen jemand dabei ist, den die Kinder Wir verabschiedeten im Juli 23 Schul- es „Ihr seid reif für die Schule!“ Auf wir: „Gott ist mit uns unterwegs…“. Zum zweiten Mal organisierten wir kennen, gewöhnten sich alle schnell Schönen Schulstart! anfängerInnen rund um unseren Ap- dem Kooperationsweg „Kiga-Schu- Alle im Kindergarten Apfelbaum wün- gemeinsam mit allen umliegenden ein, und die Kinder hatten viel Spaß felbaum und bedanken uns bei den le“ schenkten die Schulkinder der schen den SchulanfängerInnenn viel Kindergärten unserer Großgemeinde miteinander. Einer der Höhepunkte Wir wünschen allen SchulanfängerIn- Familien, besonders bei den Kindern, 2.a-Klasse unseren Schukis eine „Vor- Spaß und Freude, sowie spürbare Be- Eggersdorf den Sommerkindergarten. unseres Sommerkindergartens war nen einen guten Start ins Schulleben, fürs gemeinsame Spielen, Lachen, lesezeit“ und „Spielzeit am Sport- gleitung auf dem Neuen Weg! Alle Kinder der Kindergärten aus den das Eis-Essen beim Café Rosenberger. und freuen uns auf unsere Neuan- Augenblicke schenken, Bewegen, Ge- platz“. So wurden bereits erste Kon- Ortsteilen Höf-Präbach, Brodingberg, Alle Kinder ließen sich das leckere Eis kömmlinge im Kneipp-Kindergarten nießen, Zeit verbringen... Jetzt heißt takte geknüpft. Zum Abschied sangen Eggersdorf und Purgstall, die eine gut schmecken. Sonnenblume in Eggersdorf. Wiesenpicknick Alle Familien im Kindergarten Apfel- baum genossen gemeinsam einen lustigen Nachmittag im Garten. Mit vielen gemeinsamen Schritten konn- te so das Bildungsjahr, das unter dem Gedanken „Schritt für Schritt, komm geh mit“ gestaltet wurde, ausklingen. Mit Liedern, Tänzen, Spielen, Begeg- nungen, Lachen und gemeinsamem Picknicken verging die Zeit manchen viel zu schnell. „Danke“ für die vie- len Schritte und das gemeinsame Unterwegssein! Kindergarten 26 dein magazin dein magazin 27 KINDERGARTEN KINDERGARTEN BRODINGBERG BRODINGBERG

Aber auch ein Besuch auf dem Bauernhof stand noch auf dem Programm. Besonderes die klei- nen Kälbchen haben es den Kindern angetan und auch das Kuscheln im weichen Heu war für manches Kind eine neue Erfahrung. So konnten sie mit vielen schönen Eindrücken in die Sommerferien starten. Sommer im Kinder­ garten Brodingberg

In den Sommermonaten hatten die Kinder des Kindergartens Broding- berg jede Menge Abwechslung. An den heißen Tagen wurde am Vormit- tag im Schatten der Bäume im Gar- ten ausgiebig gespielt. Aber auch im Innenbereich wurde die Kreativität der Kinder gefördert. So erhielten die Fenster schöne Bildmotive und auch das Zeichnen auf den Malblöcken machte den kleinen KünstlerInnen Spaß. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.

einige Töne zu entlocken. Jedes Kind 13. Wald- und Revier- bekam einen Wanderstock und wir tag mit den Kindern machten einen Pirschgang durchs Revier. Beim Eintreten in den Wald des Kindergartens wurde darauf hingewiesen, wie man Besonders groß war die Aufregung, durften die Kinder nicht nur Fragen Brodingberg sich im Wohnzimmer der Tiere zu ver- als sich hoher Besuch ankündigte. Po- stellen, sondern auch das Dienstfahr- halten hat. Wobei wir auch bei einem lizistin Melanie Zaunschirm von der zeug eingehend begutachten. Fuchsbau vorbeikamen und ausführ- Polizeiinspektion Eggersdorf hatte Die Jäger der Jagdvereine Broding- lich über das Leben und Treiben der einen besonderen Außendienstein- Herzlichen Dank für diese besondere berg und Haselbach durften wieder Baubewohner berichtet wurde. Nach satz im Kindergarten Brodingberg. Möglichkeit an die Polizeidienststelle gemeinsam mit den Kindergarten- einer kurzen Getränkepause im Wald Mit großen Augen und voller Interesse Eggersdorf. kindern nach der Begrüßung durch führte die Wanderung weiter zu Fa- die Jagdhornbläser einen Wald- und milie Perl, wo wir gemeinsam Würstel Reviertag durchführen. Als besonde- und Fruchtsäfte aus der Region zur rer Gast konnte Vizebürgermeister Stärkung einnahmen. Zum Abschluss Florian Taucher begrüßt werden. Als spielten uns die Jagdhornbläser das treuester Begleiter des Jägers wurde Stück „Auf Wiedersehen“ vor. Als die Bayerische Gebirgsschweißhün- Andenken bekamen alle Beteiligten din „Diana“ vorgestellt. Nach der ein Märchenbuch und ein gerahmtes Tierstimmenpräsentation mit einem Gruppenfoto geschenkt. Ein „Weid- Wildlockerset wurden das Jagdhorn mannsdank“ an Frau Eva Moser vom und die Bedeutung der Jagdsignale Bezirksjagdamt sowie an die Markt- vorgestellt. Danach konnten die Kin- gemeinde Eggersdorf für die Spenden der selbst versuchen, dem Jagdhorn und Unterstützung! Kindergarten 28 dein magazin dein magazin 29 KINDERGARTEN KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH HÖF-PRÄBACH

Hexen im Anflug! Ausflug zum Tierpark Da staunten die SchulanfängerInnen Herberstein nicht schlecht, als sie am 18. Juni zum Was ist rot, rund Theater „Die kleine Hexe“ in die Kultur- und bald in meinem Als Abschlussausflug wünschten sich halle eingeladen wurden. Tolle Darstel- Mund? unsere SchulanfängerInnen eine Fahrt lerInnen, atemberaubende Kostüme, zum Tierpark Herberstein. Wir beob- ein wunderschönes Bühnenbild und Eine Kirsche vom Kohlbauerhof! Flo- Ein Sommerfest achten nicht nur Ponys und Ziegen, die lustige Handlung versetzten unsere rian Taucher hat alle Kindergarten- mit Abschied sondern auch mächtige Löwen und Kindergartenkinder ins Staunen. Herz- kinder zu sich auf den Hof zum Kir- Geparden, Affen, Zebras und viele lichen Dank für die Einladung. Wir hat- mehr hautnah: Bevor es wieder zurück schen-Essen eingeladen, und davon Am vorletzten Kindergartentag mein- ten viel Spaß bei der Vorführung! in den Kindergarten ging, ließen wir gab es heuer jede Menge! Als dann te es das Wetter gut mit uns, denn wir den Vormittag bei einem erfrischen- auch noch alle Kinder mit dem Trak- konnten wie geplant am Nachmit- den Eis ausklingen. tor eine Runde durch die Obstanlage tag unser Sommerfest auf der Wiese fahren durften, war klar: Dieser unver- feiern. Ganz im Zeichen der „Raupe gessliche Tag wird den Kindern noch Nimmersatt“ standen die Aufführun- lange in Erinnerung bleiben! gen der Kinder. So wie sich die Raupe Somit ging ein weiteres Kindergar- zu einem Schmetterling entwickelt tenjahr zu Ende. Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern für die gute Eine besondere Freude machte uns hat, so haben sich auch unsere Schul- Zusammenarbeit und wünschen allen die 3b-Klasse der Volksschule Eggers- „Große“ besuchen anfängerInnen während ihrer Zeit im Kindern einen schönen Sommer und dorf, denn am 21. Juni besuchten uns Kindergarten entwickelt. „Kleine“ den Schulanfänger einen spannenden die großen Schulkinder im Kindergar- und schönen Schulbeginn im Herbst! ten mit jeder Menge Bücher im Ge- Beim Sommerfest haben wir uns ge- päck. Bevor es aber ans Vorlesen ging, bührend von ihnen verabschiedet erzählten die Schulkinder, was ihnen und ihnen alles Gute für die Schule in der Schule am meisten Spaß macht. gewünscht. Danach ließen wir das Dann haben sie ihre Lieblingsbücher Fest bei einem gemütlichen Picknick, vorgelesen, bevor der Vormittag mit Kuchen und Eis ausklingen. An dieser gemeinsamen Spielen im Garten aus- Stelle möchten wir uns herzlich bei klang. Unsere SchulanfängerInnen Eva Pichler bedanken, die im Vorfeld freuen sich jetzt schon sehr auf die mit den Kindern süße Leckereien her- Schule und werden im Schulhof be- gestellt hat, die mit großem Genuss stimmt das eine oder andere bekann- beim Fest verspeist wurden. te Gesicht wieder treffen. TAGESMÜTTER Am Bauernhof, Loder Alexandra Ende Mai haben dreizehn Teilneh- da ist was los! merInnen, darunter auch Frau Al- Bei unserem Ausflug zum Bauernhof Ausbildung zur exandra Loder aus Eggersdorf, den Schiffer konnten wir kleine Hasenba- Tagesmutter offiziellen Abschluss ihres Ausbil- bys, Ziegen, Katzen und viele andere dungslehrganges zur Tagesmutter Tiere streicheln und füttern, uns in und Kinderbetreuerin mit der Überga- der Heuhüpfburg austoben und zu- Tagesmütter Graz-Steiermark be der Teilnahmebestätigung gefeiert. schauen, wie leckeres Eis hergestellt Business Park 2, 8200 Gleisdorf Herzliche Gratulation zum Abschluss wird. Danke, für diesen erlebnisreichen Tel. 03112 / 64 68-12, Fax: DW 4 dieser Ausbildung und viel Freude und Vormittag! www.tagesmuetter.co.at Erfolg in diesem schönen Beruf. Kindergarten 30 dein magazin dein magazin 31 An vielen Tagen warteten die Kinder KINDERKRIPPE gespannt darauf, ein weiteres kleines Stück von der Geschichte zu erleben, IM HAUS DER in der sich eine kleine Schnecke mit der GENERATIONEN Hilfe eines Wals die Welt anschaut. Zu- sätzlich zum gemeinsamen genauen Betrachten der einzelnen Buchseiten sowie der bewussten Auseinanderset- zung mit dem gereimten Text wurde die Geschichte mit immer neuem Ma- terial für die Kinder lebendig und mit allen Sinnen erfahrbar gemacht.

Zwischendurch gab es immer wieder Tage mit bewusster Erzählpause zum Unsere Sommer­ Nachsinnen und Vertiefen des Gehör- Beispielsweise malten wir „Schne- geschichte ten. Neben unseren geplanten Ange- ckenschrift“-Bilder und ließen einen boten dazu, ergaben sich einige kurze Vulkan in unserer Sandkiste ausbre- In den heißen Ferienwochen nahmen Projekte zu inhaltlichen und bildlichen chen. So bestimmten die Kinder selbst wir uns Zeit, uns ganz auf das Buch Details des Buches, die für uns Erwach- die für sie notwendigen Inhalte und „Die Schnecke und der Buckelwal“ sene nicht wesentlich waren, die Kin- das Tempo für das Weitererzählen der einzulassen. der aber in hohem Maße faszinierten. Geschichte.

BEWEGUNGSKRIPPE Baustelle in der Die Baustellenfahrzeuge begleiteten uns sogar bis in den Kreativbereich, Bewegungskrippe wo wir statt Pinsel auch einmal die Rei- fen malen ließen. So entstand ein wunderschönes, riesengroßes Es ist so spannend und Gemeinschaftsbild in Form aufregend, Bagger eines Baggers. und Dumper dabei zuzusehen, wie sie in unserem Garten arbeiten, um eine neue Drainage zu machen! In diesen Tagen verbrachten die Kinder viel Zeit mit Beobachten und waren sehr aufgeregt. Und weil die Kinder am liebsten sehr gerne selbst mit ange- packt hätten, haben wir gleich die Bau- stelle in die Kinderkrippe verlegt. Hier konnten sie nach Herzenslust baggern und bauen. Kindergarten 32 dein magazin dein magazin 33 VOLKSSCHULE EGGERSDORF Ein Tag im Wald

In der letzten Schulwoche verbrach- ten die ersten Klassen einen gemein- samen Waldtag. Dank der Unter- stützung zahlreicher Eltern wurden in Teams Hütten und Kugelbahnen gebaut, Bilder für eine Galerie gestal- tet, Tiere beobachtet… – der Wald mit allen Sinnen erlebt. Für uns alle war es ein ruhiger, gemeinschaftlicher und Zukunft wohltuender Jahresabschluss.

Schule Schwimmen Der Wettergott mach- te es zwei ersten Klassen möglich, ihre Bewegungs- und Sportstunden im VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE EGGERSDORF Schwimmbad abzuhalten. EGGERSDORF Die Rutsche, der Sprung- turm, die Schwimmbahnen Besuch im etc. konnten intensiv genutzt Schulsammlung Kindergarten werden. Herzlichen Dank der verant- wortungsvollen Betreuung der Kinder Am 19. Juni fand die Scheckübergabe durch zahlreiche Eltern, die uns die- Die 2a-Klasse besuchte am 12. Juni der Schulsammlung für Marcel Zün- sen Schwimmtag ermöglicht haben. den Kindergarten in Hart-Purgstall. del in statt. Die Volksschule Nach der gemeinsamen Lesestunde Eggersdorf durfte an diesem Abend ließen wir den Vormittag am Sport- insgesamt € 5.208,30 an Marcel und platz gemütlich ausklingen. seine Eltern übergeben. Vielen Dank!

Bezirkssporttag Schattenspiel

Am 7. Juni waren wir beim Leichtath- Im Luftibusprojekt setzten sich die letikwettbewerb in dabei Kinder mit ihrem Schulweg ausei- und durften uns über 3-mal Gold, nander. Zum Abschluss wurde das 5-mal Silber und 7-mal Bronze in der Schattenspiel „Sonne und Wind“ von Einzelwertung freuen. Unsere Bur- der 1c-Klasse ihren Schutzengerln schenmannschaft erkämpfte sich au- vorgespielt. ßerdem den 2. Platz und unsere Mäd- chenmannschaft den 5. Platz in der Gesamtwertung. Schule Schule

34 dein magazin dein magazin 35 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE EGGERSDORF EGGERSDORF Bei der Feuerwehr Märchenhaft Für den heurigen Be- Im Werkunterricht wurde es heuer such der dritten Klas- „märchenhaft“. sen bei der Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf ließen sich die In der ersten Klasse entstand ein Kameraden wieder spannende Stati- „Werkmärchenbuch“ mit verschieden onen einfallen. Neben dem Rundgang Märchen, die mit verschiedenen Tech- durch das Rüsthaus konnten die Kin- niken wie z. B., Papier reißen, schnei- der ihr Geschick im Umgang mit der und natürlich mit einem der Feuer- den und falten, Schnur drehen, häkeln Bergeausrüstung zeigen, Teile der wehrwagen mitfahren. Danke an die von Luftmaschen usw. dargestellt Ausrüstung anprobieren, einen Blick Feuerwehr für diesen lehrreichen wurden. durch die Wärmebildkamera werfen Vormittag!

Schöcklcup 2018 der Volksschulen

In diesem Jahr fand der Schöcklcup in Eggersdorf statt. Durch die großartige Zusammenarbeit mit dem Elternver- ein und dem Sportverein Eggersdorf wurde das Turnier eine tolle Veran- staltung. Auch in diesem Jahr spielten wieder die Volksschulen Gschwendt, Kumberg, St. Radegund, Nieder- schöckl und Eggersdorf mit. Nach zehn grandiosen Spielen konnte sich die Volksschule Kumberg knapp vor der Volksschule St. Radegund und der Volksschule Eggersdorf durchsetzen. Nochmals einen großen Dank an den Die zweiten Klasse beschäftigte sich In der dritten Klasse wurde das Mär- Die vierte Klasse nähte Lavendelkis- Elternverein der Volksschule Eggers- mit dem Märchen Rapunzel – aus drei chen vom Froschkönig umgesetzt. sen für die „Prinzessin auf der Erbse“. dorf für die neuen Fußballdressen. Luftmaschenschnüren entstand der Der Frosch wurde gefilzt, die Ziegel- Die kleine Erbse, die nicht fehlen durf- „Rapunzelzopf“. steine wurden zuerst getöpfert und te, wurde gefilzt. anschließend wurde mit den Ziegel- steinen ein Brunnen gebaut. Das Dach und eine einfache Seilwinde wurden konstruiert und gefertigt.

Gamlitz. Dort gab es für die Kinder Motorikpark zahlreiche Stationen wie Erdwellen- laufen, balancieren, klettern, einen Gleichgewicht halten hieß es Anfang Sensorikweg... Nach einem Eis zur Ab- Schule Schule Juni für die dritten Klassen bei strah- kühlung ging es dann wieder zurück lendem Sonnenschein im Motorikpark nach Eggersdorf.

36 dein magazin dein magazin 37 NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF Ein weiteres Anliegen war die Leseför- Nachmittagsbetreu- Entwicklungsplan derung aller SchülerInnen in diesem Schuljahr. Die wöchentliche Lesestun- ung an der NMS Um die Unterrichtsqualität an einem de in allen Unterrichtsgegenständen Eggersdorf Schulstandort zu erhöhen, werden sollte zur Förderung von flüssigem jährlich neue Ziele in einem Entwick- Lesen beitragen. Direktor lungsplan festgelegt, mit dem Pflicht- der NMS Eggersdorf schulinspektor in Bilanzierungs- und Unser zweites Thema im Entwick- Die bereits zweimal mit dem Gütesie- Zielvereinbarungsgesprächen ab- lungsplan ist die „Gesunde Schule“. gel ausgezeichnete Tagesschule wird Daniel gestimmt, danach umgesetzt und mit Lernen, Spielen und Spaß verbun- Schuster In Zusammenarbeit mit der Gebiets- schließlich am Ende des Schuljahres krankenkasse bemühen wir uns um den. Wie auch schon in den vergan- evaluiert. Zwei Themen stehen dabei genen Jahren wird das Angebot der Das Unterrichtsmodell der Neuen Mit- die Schaffung und Gestaltung einer seit fünf Jahren im Fokus unserer Nachmittagsbetreuung von den Eltern telschule wird bereits seit sechs Jah- gesunden Schule. Dazu gehören ein Schule: Einerseits bemühten bzw. sehr gut angenommen. Deshalb gibt ren an unserer Schule umgesetzt. Es Getränkeautomat mit „gesunden“ bemühen wir uns, den SchülerInnen es jährlich zu Schulbeginn zahlreiche wurde von der damaligen Unterrichts- Getränken, aktive Trinkpausen wäh- Kevin, Sophie, Vanessa, Elias, Lisa, Dorian, Gabriel, Lucas, Markus, Anna und Uschi mit den Ur- Möglichkeiten zum Erwerb neuer Anmeldungen von Schülerinnen und kunden des „Woodstock“ Wettbewerbs ministerin Dr. Claudia Schmied als rend des Unterrichts, die „Gesunde Kompetenzen zu schaffen. Kompe- Schülern der ersten bis vierten Klassen. erster Schritt zur gemeinsamen Schu- Jause“, eine 20-minütige „Outdoor- tenzen verbinden Wissen und Können Den SchülerInnen und stehen verschie- le der 10- bis 14-Jährigen ins Leben pause“ mit viel Platz für Ruhe bzw. Anschluss die Lernstunde. Dort haben Besonders stolz sind wir in diesem und vermitteln zusätzlich die Moti- dene gut ausgestattete Räumlichkei- gerufen. Sport und Spiel, Lebensmitteldetek- die SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Jahr auf unsere selbstgeschriebe- vation, diese auch in Problemstellun- tive, das 5-Minuten-Kurzturnen am ten wie beispielsweise der Lernraum Hausübungen zu erledigen. In der Lern- ne Holzhymne, mit der über die An- gen anzuwenden. Erfolgreiche Lern- oder der Turnsaal zur Verfügung. Seit Unser Lehrerteam hat seitdem viel Beginn der 4. Stunde u.v.m. Soziales zeit wird individuell auf die Lernenden tenne Steiermark und proHolz beim prozesse können am Ausmaß dieser Herbst 2017 kann die Nachmittagsbe- Pionierarbeit geleistet, damit Begrif- Lernen wurde in den Unterricht integ- eingegangen, zur Unterstützung steht „Woodstock“ Wettbewerb ein Sonder- erworbenen Kompetenzen beurteilt treuung von neuen Räumlichkeiten, die fe wie Teamteaching, klassenüber- riert und es wurde in Zusammenarbeit ihnen eine ausgebildete Lehrkraft zur preis der mobilen Holzwerkstatt Holz- werden – soweit die Theorie. Konkret den direkten Zugang zur Sportwiese greifende Freiarbeit, Aufgabenkultur, mit unserer Schulsozialarbeiterin für Verfügung. Am Nachmittag, also nach zirkus ,,ersungen‘‘ werden konnte. bedeutet das den verstärkten Ein- ermöglichen, profitieren. Das Mittag- Rückmeldekultur, transparente Leis- jede Klasse ein Handlungsmodell zur der Lernstunde, gibt es die Möglich- satz von Kompetenzrastern in allen essen wird vom regionalen Gasthaus tungsbeurteilung, Kompetenzras- Mobbing- und Gewaltprävention mit keit, sich zurückzuziehen, etwas zu Unterrichtsgegenständen und eine „Schöckellandhof“ zubereitet. Täg- ter und Vieles mehr Realität werden den SchülerInnen erarbeitet, um eine basteln oder gemeinsame Aktivitäten vielschichtige Begabungsförderung lich wird ein frisches, saisonales und konnten. Aufwertung des psychosozialen Um- auszuüben (Uno spielen, Quizspiele, bzw. eine Absicherung der Grundkom- feldes zu bewirken. vor allem abwechslungsreiches Essen Orientierungslauf, Spiele im Turnsaal petenzen. Alle Eltern wurden anhand serviert. Weitere Eckpunkte der Neuen Mit- oder im Freien, u.s.w.). eines Fragebogens gebeten, Rückmel- telschule, wie Teamteaching mit Durch all die genannten Maßnahmen dung über unsere Arbeit zu geben und Die Tagesschule der NMS Eggersdorf Begabungsförderung in den Haupt- kann und soll auch weiterhin eine kon- Wir legen besonderen Wert auf das ge- somit zur Qualitätsverbesserung am sorgt für einen geregelten Ablauf. gegenständen, offenes Lernen mit stante Schulentwicklung gewährleis- meinsame Feiern von Festen wie zum Standort beizutragen. Nach dem Unterricht nutzen die Kin- Freiarbeits- oder Wochenplänen tet werden. Beispiel Fasching, Ostern oder Weih- der ihre verdiente Auszeit, bevor es sowie eine differenzierte Leistungs- nachten, und dass die Kinder so wenig zum täglichen Mittagessen geht. Nach beurteilung auf der Basis von trans- Zeit wie möglich mit ihrem Handy einem ausreichenden Essen erfolgt im parenten Kompetenzrastern wurden verbringen. erfolgreich umgesetzt. Dafür stehen Gruppenräume, zwei Freiarbeitsplät- ze, Computerräume in Klassenstärke, flexibler Einsatz von iPads mit WLan Nicola beim Uno-Spielen und AppleTV, Nahdistanzbeamer und interaktive Boards in allen Klassen sowie ein Klassenzimmer im Freien (= Freiarbeitsplatz in Klassenstärke), das die Kinder sehr gerne nutzen, zur Verfügung. Die neue Bibliothek im ersten Stock erfreut sich seit einem Jahr größter Beliebtheit. Die Kinder bekommen in den großen Pausen die Möglichkeit, in vielen neuen und in- teressanten Bücher sowie Zeitschrif- ten und Comics zu schmökern, oder sich mit Brettspielen zu unterhalten. Durch die Unterstützung der Markt- gemeinde Eggersdorf wurde so eine Schule Schule gezielte Leseförderung als Grundlage Betreuerin Edegger Anna BEd. gemeinsam mit den SchülerInnen Nadine, Elias, Kewin, Kevin, für eine gute Bildung ermöglicht. Loredana, Kathi, Vanessa und Maria zu Fasching Kevin und Gabriel in der Lernstunde 38 dein magazin dein magazin 39 NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF POLYTECHNISCHE SCHULE EGGERSDORF Berufsvorbereitungs- schule

taten wir uns sehr schwer, aber nach haben. Auch durchs Beach-Volley- Auf der sonnigen Seite einer Weile ging es schon viel bes- ball-Training haben wir uns sehr ver- der Karawanken ser. Am Schluss absolvierten wir bessert und das Spielen wurde von Mal Am 25. Juni feierte die Polytechnische sogar die Prüfung, und sind zu Mal lustiger. Moritz durfte wegen Schule Eggersdorf mit Herrn Diakon - Sommersport- nun stolze Besitzer des seines Gips-Arms leider nicht spielen. Schulschlussprojekte Karl Zissler einen wunderschönen woche 3a in Grundscheins und eines Er hatte aber Freude daran, sich als für die Schüler der Po- Schulschlussgottesdienst in der Pfarr- Diploms. (David und Balljunge zu betätigen. kirche Eggersdorf. Faak Kewin) lytechnischen Schule Kajak Eggersdorf Im Rahmen dieses Gottesdienstes Mountainbiken Reiten wurde auch Herr Direktor Gerhard Lehrerin Babsi war sehr nett (Fabio) Sattler sehr liebevoll in den Ruhestand Es war sehr anstren- Nina und ich (Celina) Nach einem anstrengenden Schuljahr Abschlussgottesdienst mit verabschiedet. Wir wünschen ihm für gend, aber auch richtig hatten bei Anna Dop- Trotz beeindruckender Gewit- gab es für die SchülerInnen noch eini- den neuen Lebensabschnitt viel Freu- cool. Zuerst ging’s einen pel Reitunterricht terwolken über uns ging’s ge interessante Aktivitäten am Ende der Verabschiedung von de, viel Gesundheit und viele schöne steilen Weg hinauf, aber dann und haben sehr viel hinaus zur Insel. (Eva) des Schuljahres, die den SchülernIn- Direktor Gerhard Sattler Stunden. Mögen die immergrünen durften wir einen anspruchsvollen dazu gelernt. Wir be- nen auch viel Spaß bereiteten. Für den und Segnung der Blätter, welche die Schülerinnen ge- Trail hinunter fahren. Dabei hatten wir danken uns daher sehr bei Bei der Bergeübung Einstieg in die Berufswelt wünscht das staltet haben, dich stets humorvoll an eine tolle Sicht auf den Faaker See und ihr und den Pferden. Nina mussten wir die Gail Lehrerteam der PTS viel Erfolg. Schülerkreuze uns denken lassen. konnten schöne Fotos machen. In der konnte sogar die Reiter- bei starker Strömung ganzen Woche haben wir vieeele Kilo- pass-Prüfung dort ablegen, überqueren. (Marie) meter „erradelt“ auf die sie zu Hause noch Schöckl-Erlebnistag lange (auf einen Termin) hätte Als wir das erste Mal im Surfen warten müssen. Kajak die Gail befuhren Am Dienstag, dem 3. Juli, trafen sich waren wir wegen des „rei- die SchülerInnen und LehrerInnen bei ßenden“ Gewässers sehr aufgeregt. Der Lehrer war sehr nett und brachte Tennis und Beach der Talstation der Schöcklseilbahn (Tim) uns viel bei. Nachdem wir nur zu zweit und fuhren mit der Seilbahn auf den aus unserer Klasse beim Surfen waren, Keiner aus unserer Gruppe konnte rich- Schöckl. Dort angekommen wurden Das Beste kommt bekanntlich ja oft konnten wir uns auch mit Schülern an- tig Tennis spielen, aber unsere Lehrer die SchülerInnen in Kleingruppen ein- zum Schluss. Bei uns war es der 2-stün- derer Schulen anfreunden. Als wir das brachten es uns schnell bei. Für uns geteilt und absolvierten anschließend dige „Ritt“ auf der Gail. (Leonie) erste Mal auf dem Surfbrett standen, war es lustig, verschiedene Lehrer zu den Disk Golf Parcour (2,5 Stunden). Nach einer kleinen Jause ging es mit der Gondel wieder zurück zur Talstati- on. Der Tag war zwar anstrengend, hat aber auch viel Spaß gemacht.

Besuch der H2O-Therme in Waltersdorf Am Donnerstag, dem 5. Juli, fuhren wir mit dem Bus nach Bad Waltersdorf und besuchten dort die H2O-Therme. Schule Schule Die Schüler hatten viel Spaß und ge- nossen diesen Tag sehr. 40 dein magazin dein magazin 41 MUSIKSCHULE EGGERSDORF NOTARE Mitte September beginnt auch für die rund 250 SchülerInnen der Musikschu- le Eggersdorf wieder der Unterricht. Das Lehrangebot der Musikschule umfasst derzeit 28 Unterrichtsfächer im künstlerischen Hauptfach und 15 meine juristischen MitarbeiterInnen und Abschluss eines Kaufvertrages die verschiedene Ensembles der unter- NOTAR MAG. LUX ich Ihnen gerne an einem der nächsten Grunderwerbsteuer in Höhe von schiedlichsten Musikrichtungen – von Amtstage, die an jedem dritten Mittwoch 3,5% des Kaufpreises, mindestens Klassik über Jazz, Pop, Rock bis zur im Monat im Gemeindeamt Eggersdorf jedoch des Grundstückswertes, aus. Volksmusik. stattfinden, zur Verfügung. • Wird der Kaufpreis durch einen Für die Schüler der Volksschule Eg- Neben den Amtstagen können Sie mich Bankkredit fremdfinanziert und gersdorf und die diesjährigen Schul- und meine juristischen MitarbeiterInnen verlangt die Bank als Sicherheit die anfänger aus den Kindergärten der jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 grundbücherliche Eintragung eines Gemeinde gab es Ende Juni wieder Uhr bis 17.00 Uhr auch in meiner Kanzlei, Pfandrechtes, so fällt zusätzlich eine das „Schnupperkonzert“ der Musik- Pestalozzistraße 3, 8010 Graz (Tel.: 0316 Gerichtsgebühr in Höhe von 1,2% schule. Dabei gestalteten die jüngsten / 80 69-0, Fax: 0316 / 80 69-11; Mail: of- der im Grundbuch einzutragenden Schüler der Musikschule Eggersdorf [email protected]) erreichen. Pfandsumme an. gemeinsam mit ihren LehrerInnen ein abwechslungsreiches Programm, bei Notar Mag. Lux Mit freundlichen Grüßen • Zudem werden weitere 1,1% des dem Wissenswertes über Instrumen- Mag. Martin Lux Kaufpreises für die Eintragung des te, Komponisten und die gespielten Ersatzerbschaft und MitarbeiterInnen Eigentumsrechtes des Käufers im Musikstücke erfahren werden konnte. Grundbuch fällig. Bei der Errichtung eines Testamentes Für die Kaufverträge zwischen Vertrags- können Sie jemanden zum Alleinerben NOTAR MAG. REICH EINTEILUNG UND parteien im begünstigten Personenkreis, oder mehrere Personen zu bestimm- wie etwa EhegattInnen, eingetragene ANMELDUNG ten Quoten gemeinsam als Miterben PartnerInnen, Verwandte/Verschwäger- einsetzen. te in gerader Linie, LebensgefährtInnen Die Stundeneinteilung für das WEITERE INFOS Sie sollten sich jedoch bereits bei der mit gemeinsamem Wohnsitz, Geschwis- Schuljahr 2018/19 und zugleich Gestaltung eines Testamentes die Frage Aktuelle Informationen, Termine ter, Neffen oder Nichten gelten mit der letzte Gelegenheit für eine Ein- stellen, wer alternativ erben soll, wenn sowie das Anmeldeformular der Änderung des Grunderwerbsteuerge- schreibung in die Musikschule fin- eine eingesetzte Person etwa bereits vor- Musikschule zum Herunterladen setzes zum 1. Jänner 2016 die grunder- det am Samstag, dem 15. Septem- verstorben sein sollte. Dies können die findet man auf unserer Website werbsteuerrechtlichen Regelungen wie ber 2018 von 11.30 Uhr bis 12.30 Nachkommen dieses vorverstorbenen unter www.musikschule-eggers- bei Schenkungen. Dieses Berechnungs- Uhr in der Neuen Mittelschule Eg- Erben oder auch die übrigen eingesetz- dorf.schulweb.at modell sieht als Bemessungsgrundlage gersdorf statt. ten Erben sein. Es ist möglich, in einem für die Grunderwerbsteuer den Grund- solchen Fall eine oder mehrere Perso- stückswert, der in der Regel niedriger nen als sogenannte Ersatzerben zu be- ist als der Verkehrswert, sowie eine Staf- stimmen, die stattdessen die Erbschaft Notar Mag. Roland Reich felung des Steuertarifs vor. Die Eintra- annehmen können, wenn der ersteinge- gungsgebühr für das Eigentumsrecht ins setzte Erbe dies nicht kann (z.B. wegen Grundbuch beträgt in diesen Fällen 1,1% Vorversterbens) oder will (z.B. durch Er- Immobilienkauf des dreifachen Einheitswertes. bausschlagung). Durch die Bestimmung einer Ersatzerbschaft können somit Un- „Ich möchte mein Geld in einer Immobi- Das Notariat Mag. Roland Reich, Süditro- klarheiten bei der Auslegung Ihres Testa- lie anlegen. Mit welchen Steuern muss ler Platz 7, 8020 Graz, steht jeden ersten mentes hintangehalten werden. ich beim Kauf rechnen?“ Mittwoch eines Monates im Gemein- deamt der Marktgemeinde Eggersdorf Ich unterstütze Sie gerne bei der Errich- Beim Immobilienkauf gibt es eine Viel- bei Graz für eine Rechtsberatung zur Ver- tung eines Testamentes, um allfällige zahl rechtlicher und steuerlicher Schritte fügung. Diese erste Beratung ist selbst- spätere Streitigkeiten der Erben oder zu beachten. Zuverlässige Beratung und verständlich kostenlos. eine Formungültigkeit Ihrer letztwilligen Rechtssicherheit kann der Notar bieten. Verfügung zu vermeiden. Gerne stehe Wichtige steuerliche Eckpunkte sind Mag. Roland Reich ich Ihnen auch für weitere Fragen zur folgende: Öffentlicher Notar Verfügung. 8020 Graz, Südtiroler Platz 7 • Der Kauf einer Immobilie (z.B. Eigen- Tel.: 0316 / 71 32 81 Sollten Sie Fragen zu diesem oder ande- tumswohnung oder Grundstück mit Mail: [email protected] Recht Schule ren juristischen Themen haben, stehen Haus) löst mit dem rechtswirksamen

42 dein magazin dein magazin 43 FF HASELBACH Frühschoppen mit Abschnittstag und Fahrzeugsegnung

Bei unserem Frühschoppen mit Ab- schnittstag und Fahrzeugsegnung am 3. Juni wurde unser Hilfeleistungslö- schfahrzeug HLF1 offiziell in Dienst gestellt. Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Franz Lichteneg- ger konnte Vizebürgermeister Johann Zaunschirm, die Abgeordnete zum Nationalrat Mag. Verena Nussbaum, von der Bezirkshauptmannschaft den Brandheiß Leiter des Sicherheitsreferats Mag. Paul Haberl, den Ortsstellenleiter-Stell- vertreter des Roten Kreuzes Kumberg Lukas Strassegger sowie den Bereichs- feuerwehrkommandanten Oberbrand- rat Gerhard Sampt als Ehengäste Feuerwehr begrüßen.

Beim Festakt wurden Auszeichnungen an verdiente Kameraden verliehen. FF HASELBACH Der Wortgottesdienst und die Fahr- zeugsegnung wurden von unserem Feuerwehrkuraten Diakon Dr. Karl Zissler in der ihm eigenen, herzlichen und aus dem Leben gegriffenen Weise durchgeführt. Unser Dank gilt auch dem Musikverein Eggersdorf für die musikalische Umrahmung des Wort- gottesdienstes und des Festaktes. Be- reits beim Wortgottesdienst um 9.30 Uhr war unser Zelt fast bis auf den letz- ten Platz gefüllt, und bei herrlichem Wetter wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Dafür und für die großzügige Aufnahme bei unserer Haussamm- lung ergeht ein herzlicher Dank an die Bevölkerung. Abschnitts-Nass­ leistungsbewerb

Am 1. Juni fand bei uns in Haselbach der Abschnitts-Nassleistungsbewerb statt. Unsere Wettkampfgruppe konn- te vor heimischem Publikum ihre OBERER Klasse unter Beweis stellen und holte TRANSPORT GMBH & HANDEL MIT BIOBRENNSTOFFEN sich als beste Gruppe in Bronze A den Montag - Freitag Abschnittssieg und mit der besten nach Terminvereinbarung Tel. +43 3117 2277 • www.oberer-pellets.at Leistung des Bewerbstages auch den Tagessieg. Herzliche Gratulation unserer Wettkampfgruppe. Feuerwehr Feuerwehr

44 dein magazin dein magazin 45 FF HASELBACH VERDIENSTZEICHEN FF HASELBACH Beim Abschnittstag am 3. Juni in Ha- DES LANDESFEUER- Auszeichnungen beim selbach wurden an folgende Kamera- Bereichsfeuerwehr- den Auszeichnungen für ihre heraus- WEHRVERBANDES leistungsbewerb Abschnittstag ragenden Leistungen verliehen: 2. Stufe: Beim Bereichsfeuerwehrleistungsbe- werb am 8. Juni in Krummegg konnte • Hauptlöschmeister die Wettkampfgruppe der FF Hasel- d.F. Josef Taucher jun. bach erneut ihre Klasse unter Beweis stellen. 3. Stufe: In der Wertungsklasse Bronze A beleg- • Löschmeister te sie den 3. Platz und in der Wertungs- Christoph Neuwirth klasse Silber A den 2. Platz. Herzliche Gratulation unserer Wett- • Löschmeister David Zierler kampfgruppe zu dieser ausgezeichne- ten Leistung. MEDAILLE FF HASELBACH für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit: Bereichsfeuerwehr­ • Hauptfeuerwehrmann Anton Schalk jugend-Bewerbsspiel

für 50-jährige Beim Bereichsfeuerwehrjugend-Be- werbsspiel am 17. Juni in Graz konnten verdienstvolle Tätigkeit: unsere Jüngsten tolle Erfolge erzielen. • Hauptlöschmeister d.V. Heinz Schwarzl Beim Bewerbsspiel in Bronze konnten sich Jungfeuerwehrmann Tobias Hoiss für 40-jährige und Jungfeuerwehrmann Jakob Kien- reich in den vorderen Rängen platzie- verdienstvolle Tätigkeit: ren und beim Bewerbsspiel in Silber erreichten die Jungfeuerwehrmänner • Löschmeister Werner Mayer Jakob Kienreich und Elias Schnalzer • Löschmeister Karl Schafzahl den ausgezeichneten 5. Rang. Herz- liche Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Ein riesengroßes Danke an unsere Ju- gendbetreuer Martina Taucher und FF HASELBACH Gratulation Daniel Rappold für die tolle Vorbe- zum 70-er reitung unserer Jugend.

Am 6. Juni feierte unser Kamerad Haupt- löschmeister d.F. Franz Schnalzer seinen 70. Ge- burtstag. Eine Abordnung un- Hochzeit serer Wehr rückte aus, um unserem Seniorenbeauftragten zu seinem Ju- Am 21. Juli rückte eine Abordnung biläum zu gratulieren. der FF Haselbach aus, um unseren KameradInnen Hauptfeuerwehrmann Danke, lieber Franz, für deinen Ein- Simone Lichtenegger und Oberfeuer- satz und Dienst für unsere Feuerwehr wehrmann Stefan Haller zu ihrer Ver- und deiner Rosi ein herzliches Danke- mählung zu gratulieren. Wir wünschen Feuerwehr Feuerwehr schön für ihre Unterstützung. euch viel Freude und Gottes Segen! 46 dein magazin dein magazin 47 FF HART- ALBERSDORF

Branddienstleistungs- prüfung in Bronze und Silber erfolgreich be- standen

Am Freitag, dem 18. Mai, trat die Frei- willige Feuerwehr Hart-Albersdorf mit insgesamt zwei Gruppen zur Brand- dienstleistungsprüfung in Bronze und Silber an. FF HART-

Die Prüfung gliedert sich in zwei ALBERSDORF Teile: Beim theoretischen Teil muss- ten die Kameraden eine Frage zu Abschnitts-Nass­ einem Brandeinsatz beantworten Teil unterscheidet zwischen Scheu- Unter Hauptbewerter Hauptbrandin- sowie einen Ausrüstungsgegenstand nenbrand, Holzstapel- und Flüs- spektor a.D. Ing. Herbert Griesbauer leistungsbewerb und im Einsatzfahrzeug TLF-A 3000 bei sigkeitsbrand. Eines dieser drei konnten beide Gruppen mit einer aus- Abschnittstag in geschlossenen Türen bzw. Jalousien Brandszenarios wurde vom Gruppen- gezeichneten Leistung und null Feh- finden und den Bewertern auf Hand- kommandanten der jeweiligen Grup- lerpunkten die Branddienstleistungs- Haselbach breite genau zeigen. Der praktische pe gezogen und simuliert. prüfung absolvieren. Beim diesjährigen Abschnitts-Nass- leistungsbewerb nahm unsere Feuer- wehr mit insgesamt drei Wettkampf- gruppen teil. Die Gruppe 1 konnte in der Kategorie Silber-A den hervorra- genden 1. Platz erreichen.

Löschmeister d.F. Philipp Kreimer und Unsere Wettkampfgruppe 1 schaffte wenig trainieren konnte, ein sehr zu- Oberfeuerwehrmann Manuel Rassi es in der Kategorie Bronze-A und Sil- friedenstellendes Ergebnis. wurde im Rahmen des Abschnitts- ber-A auf den stolzen 1. Platz. Die Be- tages das Verdienstzeichen 3. Stufe mühungen und Vorbereitungen blie- Die Wettkampfgruppe 3 erreichte in des Landesfeuerwehrverbandes ben somit nicht unbelohnt. der Kategorie Bronze-B (mit Alters- Steiermark verliehen. Löscmeister punkten) den sehr guten 3. Platz. Diese Erwin Schmelzer erhielt für 50-jähri- In der Kategorie Bronze-A holte sich Gruppe besteht seit 1972 in unserer ge freiwillige Mitgliedschaft bei der unsere neu zusammengestellte Wett- Feuerwehr Hart-Albersdorf. Herzliche FF Hart-Albersdorf eine ehrenvolle kampfgruppe 2 den tollen 2. Platz. Gratulation zu den Leistungen! Auszeichnung. Obwohl hier die Mannschaft nur

HOLZ- BLOCK- UND FERTIGHÄUSER • HALLEN • DACHSTÜHLE • WINTERGÄRTEN ALTBAUSANIERUNG • DACHAUSBAU • BALKONE • BÖDEN • STIEGEN • HOLZDECKEN Bereichsfeuerwehrju-

Der Zimmermeister gend-Leistungsbewerb HOLZBAU Weil Holz den Fachmann braucht

Am Sonntag, dem 17. Juni, nahmen un- sere jüngsten Florianis beim Bereichs- feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Graz teil. Ein Löschangriff mit Hinder-

GmbH nissen und abschließender Knoten- 8063 EGGERSDORF und Gerätekunde sowie ein Staffellauf Tragbergstrasse 34 bilden die Basis für den Leistungsbe- Tel. 03117 / 2218 werb und das Bewerbsspiel. Feuerwehr Feuerwehr www.holzbau-haas.at

48 dein magazin dein magazin 49 FF HART-ALBERSDORF FF EGGERSDORF Einsätze Die Monate Juni und Juli waren ge- kennzeichnet von technischen Einsät- zen. Bereits Anfang Juni und auch in der zweiten Monatshälfte waren meh- rere Unwettereinsätze im Löschgebiet zu verzeichnen. Auch einige Brand- meldeanlagenalarme sorgten bei der FF Eggersdorf für Ausrückungen.

Karl Zissler mit einem Quartett des Abordnungen von Feuerwehren aus Frühschoppen 2018 Musikvereins Kumberg den Wortgot- dem Abschnitt 2 sowie weitere Nach- tesdienst. Anschließend sorgten die „4 barfeuerwehren begrüßen. Seitens Veranstaltungen STEIRER“ für eine tolle musikalische der Marktgemeinde Eggersdorf durf- Die Freiwillige Feuerwehr Hart-Albers- Unterhaltung. Kommandant Haupt- ten wir Bürgermeister Reinhard Pich- Vom 18. bis 22. Juli fand in Eggers- dorf veranstaltete am 12. August den brandinspektor Klaus Rosenberger ler, Vizebürgermeister Florian Taucher dorf das Feuerwehrjugend-Zeltlager alljährlichen Frühschoppen beim Feu- konnte neben dem Bereichsfeuer- und von der Marktgemeinde Kumberg des Bereiches Graz-Umgebung statt. erwehrhaus in Albersdorf. Bei traum- wehrkommandant von Graz-Umge- Vizebürgermeister Mag. Andrea Men- Mehr als 300 Burschen und Mäd- haftem Wetter zelebrierte Diakon Dr. bung, Oberbrandrat Gerhard Sampt, guser willkommen heißen. chen mit über 100 BetreuerInnen verbrachten fünf angenehme Tage in Eggersdorf. Im Rahmen des Festaktes wurde Ab- schnittskommandant Abschnittsbran- Das Motto des Zeltlagers lautete: dinspektor Josef Harb für 40-jährige „Sport, Spiel, Spaß und Ausbildung“. freiwillige Mitgliedschaft geehrt. Kameradschaft, Teamgeist und En- gagement sowie gegenseitige Wert- schätzung standen im Vordergrund. Wir sagen DANKE an alle Besucher – Ein großer Dank ergeht an alle öffent- der Frühschoppen 2018 war wieder ein lichen Einrichtungen, alle Feuerwehr- voller Erfolg! kameradInnen und HelferInnen, an alle SponsorInnen und GönnerInnen. Unser Feuerwehrkamerad Hauptfeu- Sie alle haben durch ihren Beitrag we- Erfreuliches erwehrmann Marco Misteli hat Anfang sentlich zum Gelingen der Veranstal- August auf Schloss Ottersbach im Be- tung beigetragen haben. Hochzeit unseres Feuer- zirk Leibnitz seine Vera geehelicht. Die FeuerwehrkameradInnen wünschen Folgenden SponsorInnen und Gön- FF HART- wehrkameraden Hauptfeu- dem frisch vermählten Brautpaar alles nerInnen wurde am 14. August im erwehrmann Marco Misteli Gute für die gemeinsame Zukunft. Rahmen einer Nachfeier persönlich ALBERSDORF gedankt: Frau Jutta Bischof, Fami- lie Maria und Manfred Wille, Obst- „70er“ – runder Nachwuchs bei unserer Feu- großhandel Gubitzer, Metro Öster- erwehrkameradin Haupt- reich-ABI Josef Pirstinger, ATSW Franz Geburtstag Wuthe, FPÖ Ortsgruppe Eggersdorf, feuerwehrmann Elisabeth Qualitätsfrüchte Rosenberger-HBI Am 3. August konnten wir unserem Fuchs (geborene Weber) Klaus Rosenberger, Marktgemeinde Kameraden Brandmeister Johann Eggersdorf, Steiermärkische Sparkas- Klammler zu seinem 70. Geburtstag Anlässlich der Geburt des Sohnes se Eggersdorf, Familie Melissa und recht herzlich gratulieren. Eine Abord- Jakob stellten die Feuerwehrkamera- Gerhard Professner, Familie Gerhard nung mit Kommandant Hauptbran- dInnen einen Storch auf. Den frischge- Kicker, Gartenparadies Peter Painer, dinspektor Klaus Rosenberger und backenen Eltern Elisabeth (geborene Frau Monika Gauper-Ertl, BrauUnion Stellvertreter Oberbrandinspektor Weber) und Benjamin Fuchs sowie Österreich-Herrn Josef Knapp, Pfarr- Robert Schinnerl überreichten als An- Sohn Jakob wünschen wir für die Zu- kirche Eggersdorf Herrn Diakon FKUR Feuerwehr Feuerwehr erkennung einen Geschenkkorb! kunft alles Gute! Dr. Karl Zissler 50 dein magazin dein magazin 51 UNION TENNISCLUB EGGERSDORF

Im Herren-Einzel war Marino Kegl eine Klasse für sich! Der Akteur des TC Kern Vogau setzte sich im Finale gegen Moritz Kreuzer (GAK) durch und blieb auf dem Weg zum Tur- Fit & Fun niersieg ohne Satzverlust. Doch auch abseits des Platzes war für das Wohl der TeilnehmerInnen und 17. Eggersdorfer Abkühlung im Na- ZuschauerInnen gesorgt. Sport turbad Eggersdorf Von Austropop-Live-Mu- Matchballtrophy für viele TeilnehmerIn- sik über Lagerfeuer bis hin nen eine willkommene zu unserer traditionellen Play- Bereits zum 17. Mal fand vom 24. Abwechslung darstellte. ers-Party und einem Sponsoren- VOLLEYBALLCLUB erreichen konnten, Juli bis 4. August auf der Anlage des frühstück war für jeden das Richti- werden die Ziele heuer UTC Eggersdorf unsere traditionelle In acht Bewerben duellierten sich ge dabei. Teilweise bis in die späten QUERSCHLÄGER schon etwas höher ge- Matchballtrophy statt. Als eines der SpielerInnen aller Alters- und Spiel- Abendstunden wurde gefeiert und setzt und der Aufstieg in größten Hobbytennisturniere der klassen um die heißbegehrten Punkte der ein oder andere gespielte Ball Gruppe E angepeilt. Steiermark und zweite Station des der Grand-Slam-Gesamtwertung. analysiert. Styrian Grand Slams konnten wir auch Für alle begeisterten Hobby-Volleyball- heuer wieder über 180 Nennungen Stefanie Ramsauer (UTC Kirchbach) – Wir möchten uns bei allen HelferInnen, spieler(innen) in der Umgebung, die auf erreichen. schon Siegerin beim Auftakt des Sty- SponsorInnen, TeilnehmerInnen und der Suche nach regelmäßigem Spielen rian Grand Slams in Vogau – eroberte ZuschauerInnen bedanken, welche und Training sind, werden wir heuer ein Die nahezu tropischen Temperatu- gegen Anna Katharina Derler (UTC dieses Turnier jedes Jahr aufs Neue zu Kennenlerntraining anbieten. ren verlangten den SpielerInnen und Heimschuh) bereits ihren zweiten einem der größten und bekanntesten über zwölf Tage alles ab, wobei eine Turniersieg. Tennisfeste der Steiermark machen. TERMIN & KONTAKT Bei allem sportlichen Ehrgeiz und Er- Erfolgreiche folgen kommen bei uns auch der Spaß Termin für das Kennenlerntraining: Sommersaison! und die entstandenen Freundschaften Montag, 1. Oktober, 17.00 – nicht zu kurz. Dies wurde durch zahl- 19.00 Uhr, Volksschule Hönigtal Die heurige Beachsaison neigt sich reiche Grillereien und eine Querschlä- langsam dem Ende zu. ger-Abordnung bei den Beachvolley- Bitte um kurze Bekanntgabe der ball Major Series in Wien einmal mehr Teilnahme per E-Mail. Wir würden Nach einer langen Saison mit vielen bestätigt. uns über eine zahlreiche Teilnahme Trainingseinheiten und einigen Turnier- freuen. teilnahmen konnten wir im Sommer eine geschlossene Verbesserung der Halle wir kommen! Kontakt: Spielleistung und einen Zuwachs der Obmann: Thomas Purkarthofer Mitglieder verzeichnen. Die verstärk- Der Startschuss zur Hallensaison er- Mail: [email protected] ten technischen Fähigkeiten mach- folgt heuer am Montag, dem 10. Sep- ten sich auch bei der 20. Ausgabe des tember in der Volksschule Hönigtal. Obmann Stellvertreter: Schöcklcups bemerkbar, wo wir durch Nachdem wir im letzten Jahr einen er- Simon Reicht

Reinhard Schrank und Bernhard Mähr folgreichen Einstand in der steirischen Mail: [email protected] Sport den herausragenden vierten Platz der Mixed-Volleyballmeisterschaft feier- Gesamtwertung erreichen konnten. ten und dabei den 4. Platz in Gruppe F 52 dein magazin dein magazin 53 SCHÜTZENVEREIN FC GEIGER ERFREULICHES EGGERSDORF Geburt von Lina Sophia

Größter Erfolg der Am Mittwoch, dem 26. Juni, landete Eggersdorfer Schützen beim FC-Geiger der Storch. bei Österreichischen Unser „Jungpräsident“ Patrick Greis- Meisterschaften dorfer und seine Beate durften zum ersten Mal ihre kleine Prinzessin Lina Am 4. und 5. August wurden in Inns- mit 70(!) Ringen Vorsprung vor der Sophia in den Armen halten. bruck die Staatsmeisterschaften und Mannschaft aus Oberösterreich. Österreichischen Meisterschaften für Wir gratulieren auf diesem Weg noch- Armbrustschützen veranstaltet. Mit der 10m-Armbrust belegte er Platz mals der Familie von ganzen Herzen 3 in der Einzelwertung und holte sich und wünschen ihr wunderschöne Mo- Manfred Kristandl und Bernhard Hot- gemeinsam mit Thomas Rohrer und mente zu dritt. (Bild unten links) towy vom Schützenverein RB Eggers- Dr. Elfriede Wotruba den Sieg in der dorf haben an diesen Meisterschaften Mannschaftswertung und einen neuen teilgenommen und sich diesmal selbst steirischen Rekord. Boccia übertroffen. Hochzeit Am Samstag, dem 28. Juli, fand bei Bernhard Hottowy hat in der Se- perfektem Wetter die 3. interne „Boc- Ein weiteres erfreuliches Ereignis Sie errangen acht Mal Gold, zwei Mal nioren-II-Klasse ganz besonders cia Europameisterschaft“ auf unserer konnten wir am Samstag, dem 21. Juli, Silber und ein Mal Bronze. Der Schüt- abgeräumt: Sportanlage im Brodingberg statt. Die feiern. zenverein RB Eggersdorf war noch bei ausgelosten Teams stellten ihr Können keiner Österreichischen Meisterschaft So gewann er mit der 30m-Armbrust unter Beweis und es wurde um jeden Unser Stefan Haller heiratete seine Si- in der Vereinsgeschichte so erfolgreich. sämtliche Wertungen; Goldmedaille Millimeter gekämpft. Am Schluss mone. Aus diesem Grund weckten wir im Kniend-Bewerb, Goldmedaille im konnte das Team „Island“ (Leo Unter- unseren Bräutigam schon in aller Früh Manfred Kristandl startete in der Se- Stehend-Bewerb, Goldmedaille in der berger, Sabrina Bauer, Karl Greisdorfer auf, um mit ihm auf diesen besonderen nioren-I-Klasse und holte sich mit der Kombinationswertung sowie – erst- Die Schützen Manfred Kristandl (Bild links) und Robert Pußwald) sich durch seine Tag anzustoßen. (Bild unten rechts) 30m-Armbrust die Goldmedaille im mals mit Manfred Kristandl in einer und Bernhard Hottowy bei der Siegerehrung. beständige Leistung den Titel „Boccia Stehend-Bewerb, die Silbermedaille Mannschaft – auch die Goldmedaille in Europameister“ 2018 sichern. Bei einer Euch, liebe Simone und lieber Stefan, im Kniend-Bewerb, die Silbermedaille der Mannschaftswertung. die heurige Saison für die Armbrust- guten „steirischen Jause“ wurden die möchten wir auf diesem Weg nochmals im Kombinations-Bewerb sowie, die schützen. Nun heißt es für die Egg- Sieger noch gebührend gefeiert. Es war alles Gute für euren gemeinsamen Le- Goldmedaille in der Mannschaftswer- Mit der 10m-Armbrust gewann er au- ersdorfer Schützen, sich auf die kom- wieder eine riesige Gaudi und alle Teil- bensweg wünschen. Mögen alle Wün- tung (gemeinsam mit Bernhard Hot- ßerdem die Einzelwertung Senioren II. mende Saison mit dem Luftgewehr nehmerInnen waren sich einig, dass es sche und Träume, die ihr für die Zukunft towy und Thomas Rohrer aus Liezen) Mit der Staatsmeisterschaft endet vorzubereiten. eine Revanche im nächsten Jahr geben habt, in Erfüllung gehen. muss. DRESSURREITEN Landesmeisterin Vom 10. bis 12. August fanden die vertreten. Timna Zach konnte sich in Steirischen Landesmeisterschaften im beiden Bewerben auf ihrem gangge- Timna Zach Dressurreiten in Preding statt. waltigen Chico durchsetzen und siegte vor Florian Bacher Preding ist bekannt für und Jaquline Toniutti. Sie außergewöhnlich schö- ist somit jüngste steiri- ne Events im Sprin- sche Landesmeisterin greiten. Aber diesmal in der Allgemeinen- fand bei herrlichem klasse. Besonders er- Sommerwetter das freulich ist die Silber- erste Dressurturnier medaille ihrer Schülerin und dann gleich eine Lena Wratschgo bei den Meisterschaft statt. Die Junioren. Kulisse war toll und die At- mosphäre war großartig. Auch Beide Eggersdorfer Reiterinnen das Niveau dieser Meisterschaft war haben ihren nächsten Start in Gleisdorf speziell in der Allgemeinenklasse sehr (15. bis 16. September) und nehmen

hoch. So sind alle drei Medaillenge- dann eine Woche später an den Staats- Sport Die Mitglieder des FC-Geiger überbrachten "Jugendpräsident" Patrick Glückwünsche in den frühen Morgenstunden gab es für Bräutigam Ste- winner auch auf internationalen Tur- meisterschaften in Steyr teil. Wir drü- Greisdorfer und seiner Beate Gratulationen zur Geburt von Lina Sophia. fan Haller der am 21. Juli seine Simone heiratete. nieren immer wieder sehr erfolgreich cken den beiden ganz fest die Daumen. 54 dein magazin dein magazin 55 SPORTVEREIN EGGERSDORF SPORTVEREIN EGGERSDORF DER SVE VORSTAND Fußballcamp 2018 2018/2019 In der ersten Ferienwoche organisier- ten wir bereits das dritte Jahr in Folge Neu im Team unser Fußball-Camp, 28 Jungs nah- men daran teil. Es wurde aber nicht Pierre Riva – nur Fußball gespielt: Zur Abkühlung Sektionsleiter ging’s des Öfteren ins angrenzende „Seit mittlerwei- Schwimmbad. Unter der Obhut der le 18 Jahren (mit Camp-Leiter Bernd und Philipp und kurzer Unterbre- der beiden Helfer Daniel und Jonas chung) stehe ich die- fand als krönender Abschluss die Eg- sem tollen Verein zur gersdorfer „Weltmeisterschaft“ statt. Verfügung. Den Großteil Der SV Eggersdorf bedankt sich bei der Zeit durfte ich mich als Spieler be- allen HelferInnen und UnterstützerIn- in den U8-Meisterschaftsbetrieb ein- weisen und die letzten zwei Jahre war nen des Jugendcamps. Sobald die De- Rückblick SVE Jugend steigen werden. Die U9-Mannschaft ich stolzer Jugendtrainer. Jetzt ist es tails zu einem Camp 2019 feststehen, absolvierte im Frühjahr acht Turniere, wieder Zeit für eine neue Herausfor- Frühjahrsaison 2018 werden wir die Informationen teilweise konnten wir auch mit zwei derung und das ist die des Sektions- über unserer Homepage und über Mannschaften teilnehmen. leiters. Freue mich sehr, dass ich diese Die abgelaufene Frühjahrssaison die Gemeindezeitung bekannt 2018 verlief für unsere Jugendmann- Funktion ausüben darf! Danke an den Zusätzlich zu den Meisterschafts- geben. schaften sehr erfolgreich. Bei unserer Vorstand für das Vertrauen! Auch ein mannschaften (U9, U11, U14 und U17) U17-Mannschaft kam es im Frühjahr großes DANKESCHÖN an meinen organisierte der SV Eggersdorf noch zu einem Trainerwechsel. Zwei Spie- Vorgänger Georg Taucher für die her- ein Training für die Kleinsten (ab etwa ler unserer Kampfmannschaft, Herr vorragende Arbeit davor. 4 Jahre). Das Training für die Minis Rieger Markus und Herr Bindlechner fand und findet immer montags von Dominik, stellten sich dieser Heraus- Auf eine schöne und erfolgreiche Zeit! 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Turniere fin- forderung. Die U17-Mannschaft beleg- „SVE Olé“ den in dieser Altersgruppe noch keine te mit drei Siegen und einem Unent- statt. In dieser Altersgruppe wollen schieden den sehr guten 5. Platz. Auf wir die Kinder spielerisch an die Faszi- den 2. Platz fehlten nur drei Punkte. nation Fußball heranführen. Wir freu- Hanna Pscheidt – Besonders freuen wir uns, dass es zu- en uns immer über neue Spieler (Jungs sätzlich gelungen ist, weitere Spieler Mitgliederbetreuerin und Mädchen ab 4 Jahre). Wenn Sie dieser Mannschaft an den Meister- Interesse haben einfach Montag vor- Wir freuen uns auf neue Mitglieder im schaftsbetrieb der Kampfmannschaft beikommen. Bei Fragen können Sie Sportverein! Kontaktieren Sie Hanna heranzuführen. Unsere U14-Mann- auch gerne unseren Trainer anrufen Pscheidt unter der E-Mail Adresse schaft errang drei Siege und belegte in (Roland, 0699 / 11 00 21 89). [email protected] und der abgelaufenen Saison den 4. Platz schließen Sie sich einem in ihrer Gruppe. Die U11 belegte mit Daniela Taucher tollen, aktiven & jun- sechs Siegen und zwei Unentschieden Ausblick Herbstsaison – Sponsorenbetreuerin gen Team an! den 3. Platz in ihrer Gruppe. Auf den 1. Jugend 2018 Platz fehlten am Ende vier Punkte. Jede/r ist herzlich Mein Name ist Daniela Taucher und ich willkommen & bin beim Sportverein Eggersdorf für Bei unserer U9-Mannschaft kam In der Saison 2018/2019 nimmt der eine große Un- unsere geschätzten GönneInnen und es im Frühjahr ebenfalls zu einem SV Eggersdorf mit folgenden Mann- terstützung für SponsorInnen zuständig. Falls auch Sie Wechsel bei den Betreuern. Seit dem schaften am Meisterschaftsbetrieb den Verein. Frühjahr betreuen zwei Spieler der des Steirischen Fußballverbandes Interesse haben, den Verein mit einem Kampfmannschaft, Tödtling Daniel teil: Eine U17- und eine U15-Mann- Beitrag im 100er Club, einer Banden- und Pscheidt Jonas, die Jungs und Mä- schaft als Spielgemeinschaft mit werbung oder mit einem Sponsorpa- dels der U9-Mannschaft. Unterstützt den Vereinen Kumberg und Gu- ket zu unterstützen, dann kontaktie- werden die beiden Trainer noch von tenberg, eine U12-, eine 10- und ren Sie mich unter der E-Mail-Adresse Herrn Lohr Bernhard und Herrn Käfer zwei U8-Mannschaften. Zusätzlich [email protected] und Joe. Der bisherige Trainer, Herr Adam bieten wir für die Kleinsten (ab 4 ich informiere Sie über die vielen Mög- Andreas (ebenfalls eine Spieler un- Jahre) ein Training an. lichkeiten. Ich freue mich von Ihnen serer Kampfmannschaft) kümmerte zuhören und über Unterstützung dem sich ab dem Frühjahr gemeinsam mit Verein gegenüber. Vielen Dank an un-

Herrn Adlmann Günther um die „äl- sere bestehenden SponsorInnen! Sport teren“ der Minis, die ab Herbst 2018

56 dein magazin dein magazin 57 SPORTVEREIN EGGERSDORF VORANKÜNDIGUNG FC LEMBACH TRAININGSZEITEN Winter (ab 23.Okt. 2018): Preisschnapsen: Dienstag, 19.00 Uhr 24. November in der Halle NMS Eggersdorf Sommer (ab Ende März): Wir möchten hiermit auch nochmal ein Dienstag, 19.00 Uhr großes Dankeschön an Hütter Silvia am Sportplatz Lembach und Hans sowie dem ganzen „Kanti- nen-Team“ und unserem Grillmeister Rieger Alois aussprechen, die die Fans bei den vielen Spielen immer kulina- TERMINE risch verwöhnen. können! Was für unsere tolle Jugend- 26. 10. 2018 Kampfmannschaft arbeit spricht – wir haben jetzt eine Fitmarsch, ab 10.00 Uhr, Wir werden unseren tollen Fans auch gute Mischung aus Routiniers Treffpunkt Sportplatz Lembach Saison 2018/2019 in der neuen Saison attraktiven Fußball und unsere jungen Talen- 17. 11. 2018: bieten und freuen uns auf eine span- Fotos: FC Lembach Als besonderen Gast konnten wir den Der Sportliche Leiter, Max ten, die zu einem gro- nende Herbstsaison 2018. SVE OLÉ Bundesligaspieler Thomas Zündel Preisschnapsen FC Lembach, Muratha berichtet: ßen Teil aus Eggersdorf Pub Eggersdorf kommen. beim Turnier begrüßen. Bei der an- Noch mehr Infos – aktuelle Termine – schließenden großen Preisverlosung Zu Beginn der neuen Kleinfeldturnier des 5. 12. 2018: spannende News – Spielpläne: www. wurde als Hauptpreis eine Woche Saison 2018/19 möch- Mit Jürgen Perl konnte Nikolaus auf Bestellung, sv-eggersdorf.at oder „Find us on FC Lembach Mallorca „all inclusive“ für zwei Per- te ich euch gerne über ich für unsere Mann- Ortsteil Höf-Präbach Facebook“. sonen verlost. Die Ziehung wurde von den Kader sowie Trainer schaft einen Trainer Das Kleinfeldturnier, welches am 16. Vizebürgermeister Florian Taucher 28. 12. 2018 – 31. 12. 2018: und Ziele einen Überblick mit viel Erfahrung und Juni am Sportplatz in Lembach statt- vorgenommen. Der Vorstand und der Raketenstand am Park & Ride geben. Besonders freut es Kompetenz gewinnen. Ein Ein großer Dank an unsere fand, wurde von uns schon zum 26. gesamte FC Lembach möchten sich Parkplatz Höf-Präbach mich, dass wir einige U17-Spieler klares Ziel ist es, sich in dieser Ballsponsoren im Frühjahr Mal veranstaltet. Am Turnier nahmen besonders bei den zahlreichen Spon- in der Kampfmannschaft begrüßen sehr guten Liga zu etablieren. insgesamt zehn Mannschaften teil sorInnen und HelferInnen für ihre FPÖ Eggersdorf Riva Pierre und in einem spannenden Finalspiel langjährige Unterstützung bedanken. KONTAKT Neuer Trainer für die Kampf- Seine Stationen als Spieler waren Klambauer Josef aus Haselbach zwischen „FC Graz“ und „HS Almer“ Weitere Fotos zum Turnier und zur an- mannschaft: Jürgen Perl , Grambach, Kalsdorf und GH Baumgartner aus Wilfersdorf konnte der „FC Graz“ den Sieg für sich schließenden Preisverlosung finden Tel.: 0669 /10 00 23 10 Feldkirchen. Er spielte auf fast alle Po- Buschenschank Uli Kos entscheiden. Sie unter facebook.at/fclembach. sitionen, vorwiegend aber im Mittel- Mail: [email protected] Auf der Suche nach einem neuen Trai- feld und das bis zu seinem vierzigsten Facebook: ner konnte unser Sportlicher Leiter Lebensjahr. 1,5 Jahre Murfeld facebook.com/fclembach Max Muratha mit Jürgen Perl einen in 2 Jahre Werndorf der Unterliga Mitte bestens bekann- Der Wechsel vom Spielfeld auf die ten Trainer für unsere Kampfmann- Trainerbank war die logische Folge. Mit Grambach feierte Jürgen zwei schaft verpflichten. Nach der Absolvierung des Jugend­ Meistertitel: Darunter das legendäre trainer-Lehrganges ist er jetzt im Be- Saisonfinale 2012 gegen Eggersdorf, Jürgen Perl ist 49 Jahre alt, verheira- sitz der UEFA B-Lizenz. das er mit 3:1 gewann. tet und hat zwei Kinder (Tochter und Sohn). Beruflich ist er bei der Fa. AKM Trainerstationen: Wir wünschen unserem neuen Trainer Österreich als Außendienstmitarbei- 1,5 Jahre Kalsdorf II eine erfolgreiche Zeit beim Sportver- ter unterwegs. 4 Jahre Grambach ein Eggersdorf.

Handels- u. Kraftfahrzeug - Reparaturbetriebs-GesmbH FC LEMBACH Fitmarsch versucht der FC Lembach, Fitmarsch FC Lembach sich für das im Vorjahr stattgefundene Fußballspiel „Gemeinderäte Eggers- am Nationalfeiertag dorf gegen Feuerwehr Haselbach“ zu revanchieren. 8062 Kumberg, Gschwendterstraße 1 Am 26. Oktober veranstaltet der FC Tel. 03132/2485, Fax 03132/2485-24 Lembach den alljährlichen Fitmarsch Für das leibliche Wohl ist bestens ge-

anlässlich des Nationalfeiertages. sorgt. Auf eine rege Teilnahme am Sport www.gottmann-landtechnik.at • e-mail: [email protected] Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Sport- Fitmarsch freut sich der gesamte FC platz Lembach. Im Anschluss an den Lembach. 58 dein magazin dein magazin 59 eine kleine Führung vom Hausherrn BAUERNBUND EGGERSDORF Alois Neuhold persönlich. In mehre- ren Gruppen starteten die Teilnehmer dann in Richtung Höf-Präbach zum Di- rektvermarktungsbetrieb der Familie Moik. Der ca. 5 km lange Weg führte über Wälder, Wiesen und Gehwegen und bei drei Labe-Stationen musste keiner Durst leiden. Am Bauernhof angekommen, konnten es sich alle Gäste gemütlich bei Speis und Trank unterhalten.

Einigen langjährigen Mit- gliedern konnten wir per- sönlich Jubiläumsurkunden überreichen und mit einem Wieder ein toller Bei prächtigem Glaserl Wein anstoßen. Miteinander Wetter starteten Erfolg bei der „Hof-zu- wir mit einem bäu- Ein großes Dankeschön gilt den erlichen Frühstück am Familie Neuhold und Moik, die ihre Hof-Wanderung“ Hof der Familie Neuhold in Höfe für unsere Veranstaltung zur Ver- Eggersdorf. Die frisch hergestellten fügung gestellt haben. Der Bauernbund Eggersdorf konnte Produkte wurden unseren Gästen Vereine Ende Mai wieder an die dreihundert in herrlichem Ambiente angeboten, Wir sind stolz auf unsere heimische Gäste zur zweiten „Hof-zu-Hof-Wan- und wer sich für den neu errichteten Landwirtschaft und bedanken uns derung“ begrüßen. Laufstall interessierte, bekam prompt auch bei allen, die mitgewirkt haben.

FRAUENBEWEGUNG Die Abende verbrachte ein Großteil Bei der Heimfahrt besuchten wir am der Gruppe in der Altstadt von Cit- Vormittag eine Schinkenfabrik bei San EGGERSDORF tadella. Viele von uns unternahmen Daniele, in Tarvis gab es noch einen einen Spaziergang auf die Stadtmau- Zwischenstopp mit der Möglichkeit er, welche die Altstadt umgibt. Dabei durch den Einkaufsmarkt zu bum- VP-Frauen Ortsgruppe hatte man einen herrlichen Blick auf meln. Nach der letzten gemeinsamen Eggersdorf in Italien die Berge rundum und natürlich auch Einkehr in der Raststätte Griffenrast das Treiben in der Stadt. landeten wir wieder glücklich in der Heimat. Heuer führte unser Ausflug auf die Prosecco-Weinstraße. Nach der Früh- stückspause im Dreiländereck ging es Zuhause, wie Wölfe, Bären, Eulen und über Udine nach Bassano del Grappa. Kinder- und Steinböcke. Viele besuchten auch die Gestärkt vom Mittagessen machten Familienausflug Greifvogelschau. Eine tolle Attraktion wir einen Spaziergang durch die Alt- war natürlich der Spielpark für unsere stadt, bevor wir das Grappamuseum Der heurige Kinder- und Familienaus- Kinder oder auch die Abfahrt mit dem Poli besuchten, wo eine Filmvorfüh- flug führte auf den Wilden Berg in Mau- Mountain-Kart. Johann Sauseng feierte rung über die Grappaherstellung und tern. Viele Alpentiere haben hier ihr Verkostung den ersten Tag bis zur An- 80. Geburtstag kunft im Hotel in Cittadella beendete. Kürzlich konnten wir unserem langjäh- Der zweite Reisetag führte uns nach rigem Mitglied Johann Sauseng zu sei- Treviso zu einer Stadtbesichtigung nem 80. Geburtstag gratulieren. Ge- und anschließend ging es mit der Rei- meinsam mit unserem Bürgermeister seleiterin entlang der Prosecco-Wein- Reinhard Pichler und dem Seniorenob- straße zum Besuch einer Kellerei mit mann überreichten wir einen kleinen abschließender Verkostung. Die Pro- Geschenkkorb. Herr Sauseng ist gerne secco-Weinstraße ist die erste Italiens bei unseren Ausflügen mit dabei und und windet sich über 47 km zwischen unterstützt unseren Bauernbund auch den sanften Hügeln der Gegend, die bei diversen Veranstaltungen. mit üppigen Weinbergen bedeckt sind. Wir wünschen alles Gute, viel Gesund- Vereine Vereine heit und noch viele weitere schöne Lebensjahre! 60 dein magazin dein magazin 61 BAUERNBUND EGGERSDORF BAUERNBUND EGGERSDORF Hochzeit 70. Geburtstag Erich Roth

Herzog Martin und Verena – auf dem Herr Erich Roth feierte kürzlich seinen Foto mit ihren Kindern Tobias und 70. Geburtstag, zu dem der Bauern- Rosa – haben im Juli 2018 geheiratet. bund herzlich gratulierte. Herr Roth Der Bauernbund gratuliert herzlich war langjähriger Schulmilchlieferant und wünscht eine schöne gemeinsa- für Laßnitzhöhe und Hönigtal und me Zukunft. führte einen Milchbetrieb. Der Bau- ernbundobmann Bernhard Kocher Geburtstag Anni Oberer und sein Team wünschen Herrn Roth für die Zukunft alles Gute und weiter- Vor kurzem feierte unser langjähriges hin viel Gesundheit. Bauerbundmitglied Anni Oberer ihren 75. Geburtstag. Unter den Gratulanten befanden sich der Vorstand des Senio- von Eggersdorf bekannten und be- renbund mit Obmann Peter Mohr und Hochzeit am Teich Stimmung mit dem Hochzeitspaar bis Gratulationen des liebten Ausflugsziel geworden ist. Den der Bauernbund mit Obmann Bern- in die Morgenstunden. Der Bauern- Bauernbund Betrieb führt jetzt Tochter Ulrike mit hard Kocher. Bei Kaiserwetter stellten unsere lang- bund Eggersdorf mit Obmann Bern- ihrem Mann. Aber Frau Kos ist nach jährigen Bauernbundmitglieder Franz hard Kocher gratulierte recht herzlich, Eggersdorf wie vor in der Küche anzutreffen, um Frau Oberer bewirtschaftete mit ihrem und Andrea Kohlfürst ihre 41-jährige dankte unserem erweiterten Vor- den Gästen nur das Beste aufs Jausen- Mann einen vorbildlichen Obstbaube- Ehe nun auch unter Gottes Segen und standsmitglied Franz Kohlfürst für die Geburtstag Anni Kos brettl servieren zu können. Bauern- trieb im Vollerwerb. Bei diversen Aus- empfingen am Schifferteich das- Sa jahrelange tatkräftige Unterstützung bundobmann Bernhard Kocher und flügen des Bauernbund unterstützen krament der Ehe im Ritus der Altka- und wünschte dem Jubelpaar alles Kürzlich feierte unser langjähriges sein Team sowie der Seniorenbund die beiden den Bauernbund bis heute tholischen Kirche. Zahlreiche Freun- Gute für die nächsten einundvierzig Bauernbundmitglied Frau Anni Kos gratulierten Frau Kos herzlich zum aktiv. Mit einem kleinen Präsent be- de und Bekannte feierten bei guter gemeinsamen Jahre. den 75. Geburtstag. Frau Kos eröffne- Geburtstag, dankten für die langjäh- dankte sich Obmann Bernhard Kocher te vor vielen Jahren mit ihrem Mann rige Mitgliedschaft und wünschten für die langjährige Mitgliedschaft und Adolf eine kleine Buschenschank, die ihr noch viele gesunde Jahre im Kreise wünschte Frau Oberer noch viele ge- KRIEGSOPFER- UND BEHINDERTENVERBAND EGGERSDORF heute zu einem weit über die Grenzen ihrer Familie. sunde Jahre im Kreise ihrer Familie. Jahresausfahrt des Kriegsopfer – und Be- hindertenverbandes Ortsgruppe Eggers- dorf/Kumberg/St. Ma- rein

Am Donnerstag, dem 7. Juni starteten wir, die Mitglieder des KOBV Eggers- dorf / Kumberg / St. Marein, frisch ge- stärkt nach einem vorzüglichen Früh- stück im Gasthof Niederleitner nach GAUPER-ERTL GMBH. Mariazell.

• • Nach einer angenehmen Busfahrt gab Mittagessen genossen, das Toben Ausflugstag bei einer gemütlichen es für uns als angemeldete Wallfahrer- der Elemente trocken und sicher be- Jause in Volkersdorf beim Heurigen gruppe aus Eggersdorf einen feierli- obachten. Der erhoffte Spaziergang Reiss ausklingen. chen Gottesdienst in der Basilika. An- auf der Bürgeralpe fiel sozusagen im schließend fuhren wir mit der Seilbahn wahrsten Sinne des Wortes ins Was- Ein herzliches Danke geht an die- 8063 Eggersdorf auf die Mariazeller Bürgeralpe. Die ser. Jedoch erreichten wir trockenen ser Stelle an unsere Obfrau, Frau weite Sicht auf das Panorama rund- Fußes erst die Gondel für die Talfahrt Evelyn Gößwellner, für die hervorra- SUZUKI Vertragswerkstätte um war uns zwar wetterbedingt nur und dann den Bus. gende Organisation des gelungenen Reparatur sämtlicher Fahrzeuge kurze Zeit erlaubt. Dafür konnten wir, Ausflugstages. Vereine Vereine Lackier- und Spengler Betrieb während wir im geschützten Bereich Ganz nach langjähriger Tradition lie- des Gasthofes ein wohlschmeckendes ßen wir den angenehmen, schönen 62 dein magazin dein magazin 63 ÖSTERREICHISCHER ARBEITNEHMERINNEN- UND ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

ARBEITNEHMERBUND Volkschule Eggersdorf eingefunden, als Bürgermeister Reinhard Pichler alle Anwesenden begrüßte. Landes- ÖAAB Sommerfahrt hauptmann Schützenhöfer betonte bei seiner Ansprache: „In einer Zeit, in Eine sehenswerte der viele Menschen Sorgen und Ängs- te haben, müssen alle veranwortungs- Hauptstadt bewussten Kräfte alles unternehmen, um Stabilität, Sicherheit und Klarheit Die diesjährige Fahrt vom 15. bis zu geben. Es ist ein gutes Gefühl zu 17. Juni führte nach Bratislava, der wissen, dass das Bundesheer seine Hauptstadt der Slowakei. Auf der Aufgabe in diesem Zusammenhang Hinfahrt besuchten wir die „Gläser- vorbildlich erfüllt. Das Bundesheer ist ne Burg“ in Weigelsdorf, wo in einer ein wesentlicher und unverzichtbarer interessanten Führung alles über die Eckpfeiler der Demokratie und der Glaserzeugung erzählt wurde. Die Republik.“ dort ausgestellten Kunstwerke aus Glas waren bewundernswert. Nach Danach kam es zum Höhepunkt des dem Mittagessen stand noch eine Be- Abends, dem Hissen der Flagge und triebsführung durch die Schokoladen- dem Ablegen des Treuegelöbnisses fabrik Hauswirth in Kittsee auf dem Rund 160 neue Oberst Ernst Trinkl sowie Bürgermeis- auf die Republik Österreich, das aus Programm. Am späteren Nachmittag Rekruten feierlich in ter Reinhard Pichler und viele Ehren- 160 Kehlen widerhallte. erreichten wir unser Hotel im Zentrum anschließend in die historische Alt- Twin-City-Liner brachte uns in kurzer gäste aus Politik, Wirtschaft und Bun- von Bratislava. stadt, wo ein Stadtführer alle Sehens- Zeit nach Wien. Wir hatten einen herr- Eggersdorf angelobt desheerangehörige am Festakt teil, Der Kameradschaftsbund Eggersdorf würdigkeiten erklärte. Nach dem Mit- lichen Blick auf die Burgruine Theben der von der Militärmusik Steiermark feierte schon sehr viele große Feste, Der nächste Tag begann mit einer tagessen standen der Nachmittag und an der Marchmündung und kamen Am Freitag, dem 25. Mai begann mit feierlich umrahmt wurde. Vom Ös- einige Bezirkstreffen mit Fahnenwei- Oldtimer Busfahrt auf die Burg Bra- der Abend zur freien Verfügung. auch an der Hainburger Au vorbei. der Abhaltung eines Totengeden- terreichischen Kameradschaftsbund hen, die Einweihung eines neu erbau- tislava, von der aus sich ein herrlicher Vom Wiener Schwedenplatz ging es ken und der Kranzniederlegung beim Steiermark waren Vizepräsident Ru- ten Mahnmals usw. Doch diese feier- Ausblick auf die Donau und die Stadt Der letzte Tag begann mit einer zum Mittagessen und danach über das Mahnmal die Angelobung von 160 dolf Behr, Vizepräsident a.D. Franz liche Angelobung war die Krönung in bot. Der Oldtimerbus brachte uns Schifffahrt auf der Donau. Der Leithagebirge wieder nach Hause. Soldaten in Eggersdorf. Sie versehen Grinschgl, Bez. Obmann Manfred Glä- der 117-jährigen Vereinsgeschichte. ihren Dienst beim Versorgungsregi- sel sowie die Landesfahne und weite- Für diesen schönen Abend bedanke ment 1 in Gratkorn sowie 40 von ihnen re fünfzehn Fahnen aus dem Bezirk ich mich als Vertreter des Ortsverban- als Pioniere in der Stabskompanie Graz–Nord sowie die Feuerwehrfahne des sowie als Bezirksobmann beim Ös- JAGDGEBIET HASELBACH des Militärkommandos Steiermark in der FF-Eggersdorf vertreten. terreichischen Bundesheer und dem Graz. Neben Landeshauptmann Her- Eggersdorfer Gemeinderat mit Bür- mann Schützenhöfer nahmen auch der Sehr viele Interessierte aus der Bevöl- germeister Reinhard Pichler für diese Franz Schnalzer stellvertretende Militärkommandant kerung hatten sich am Vorplatz der großartige Veranstaltung. 70. Geburtstag

Franz Schnalzer, langjähriger Kassier des Jagdvereins für Jagd- und Natur- pflege der Jagdgesellschaft Hasel- bach, lud zur Geburtstagsfeier. Musikalisch umrahmt von den Jagd- hornbläsern, wurden nach den Dan- kensworten dem Jubilar die Glück- wünsche ausgesprochen.

Jeder, der Franz kennt, weiß wie pflichtbewusst, korrekt und hilfsbereit er immer ist.

Nach dem Überreichen der Geschenke lud uns der Jubilar zur einer gemütli- für die rege Teilnahme an der Geburts- Lieber Franz, wir wünschen Dir wei- chen Feier ein, zu der auch die FF-Ha- tagsfeier und übergab das Wort an terhin alles Gute, Gesundheit, Weid- selbach, Nachbarn und Freunde von Diakon Dr. Karl Zissler, der mit einem mannsheil und noch viele schöne Vereine Vereine Franz eingeladen waren. Der Jubilar Wortgottesdienst eine Haussegnung Jahre im Kreise Deiner Familie und bedankte sich bei allen Anwesenden vornahm. Freunde! 64 dein magazin dein magazin 65 MUSIKVEREIN RABNITZTAL Tag der Vereine MUSIKVEREIN und Eröffnung des RABNITZTAL Gemeindeamtes­ Eggersdorf Jugendsommer­ Beim Tag der Vereine am 17. Juni in Eg- lager 2018 gersdorf präsentierte sich neben vielen Die Nachwuchstalente des Musik- anderen Vereinen auch der Musikver- vereins Rabnitztal-Eggersdorf waren ein Rabnitztal-Eggersdorf. beim Jugendsommerlager in Sinabel- kirchen stark vertreten. Es wurde flei- Zuerst wurde der Gottesdienst musi- ßig geprobt und das Abschlusskonzert kalisch umrahmt, danach gab es ein am 19. Juli konnte sich hören lassen. kurzes Marschkonzert gemeinsam Aber auch die Kameradschaft unterei- mit dem Musikverein Eggersdorf. Im nander kam nicht zu kurz. Anschluss wurde im Musikpavillon ein Platzkonzert zum Besten gegeben. Zu- Vom Musikverein waren mit dabei: Mi- sätzlich gab es einen kleinen Informa- chelle Friedl, Lukas Rappold, Sarah Ko- tionsstand, bei dem sich die Besucher cher, Christoph Kocher, Lisa Fassold, über das Vereinsleben des Musikver- Thomas Sommersguter-Maierhofer, eins Rabnitztal-Eggersdorf informieren Christian Bairl. Danke an das Betreu- konnten. erInnenteam mit Melanie Pregartner, Stefan Friedl, Katharina Müller, Martin Fassold, Gabriela Hasenhütl und Isa- Familienfest für bella Bairl. GROSS und klein

Mit viel Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt für die Kinder ging das Schifferfest am 7. Juli in Stuhlsdorf bei Eggersdorf über die Bühne. Clown JAKO unterhielt die Klei- nen mit einer Zirkus-Show. Weiters sorg- ten Spielesta- tionen, ein Streichelzoo, Kinderschmin- ken und Eis vom Bauernhof Schiffer für Spiel Kapellmeister Her- und Spaß für die ganze Sommer- mann Fassold führte Familie. Daneben unterhiel- durch das abwechs- ten die „MURbradler“ die Großen nachtskonzert lungsreiche Pro- mit einem zünftigen Dämmerschop- gramm und gab Einbli- pen. Für ausgezeichnetes Essen und Das Sommernachtskonzert des cke in die Geschichte der kühle Getränke sorgte der Musikver- Musikvereins am 20. Juli beim einzelnen Stücke und in die ein Rabnitztal-Eggersdorf. Mit einer Pavillon vor der Volksschule Eggers- Biografie der Komponisten. Schulschluss-Partydisco von 20.00- dorf war wieder ein voller Erfolg. In 21.00 Uhr mit DJ Hasi endete das gemütlicher Atmosphäre einer lauen Die Besucher konnten sich während Familienprogramm. Sommernacht unter freiem Himmel der Pause und nach dem Sommer- genossen die zahlreichen Besucher ein nachtskonzert mit kleinen Broten und Um 21.00 Uhr startete dann das traditi- stimmungsvolles Konzert und belohn- Getränken stärken. Im Anschluss an onelle Schifferfest mit den „5 Steirern“ ten die MusikerInnen mit kräftigem das Konzert gab es noch spontan wei- und ab 22.00 Uhr die „DC-Partynight“ Applaus. Besonders das Trompeten- tere Unterhaltung mit dem Musikver- solo von Thomas Kern bei der Zugabe eins-Trio Jürgen (Harmonika), Roland Vereine

Vereine mit einer Open-Air-Disco bis in die Morgenstunden. „Einsamer Hirte“ begeisterte. (Tuba) und Markus (Gitarre).

66 dein magazin dein magazin 67 Das diesjährige Pavillonkonzert des MUSIKVEREIN EGGERSDORF Musikvereins Eggersdorf am 9. Juni 2018 war durch den überraschend Einstimmen auf den Sommer – Pavillonkonzert lauen Abend und den zahlreichen Pro- grammhöhepunkten gekennzeichnet mehr als gelungen. Unser Moderator Walter Zaunschirm führte mit in sei- ner charmanten Art souverän durch den Abend. In der ersten Hälfte wur- den Polkas und Märsche zum Besten gegeben unter der Leitung von Ka- pellmeister Helmut Konrad sowie Eh- renkapellmeister Franz Konrad. Auch unser Moderator musste sein Schlag- Der Samstag gestaltete sich etwas Kapellmeister noch fluges durften werk-Können bei der „Löffel-Polka“ kälter. Am Dachstein hatte es doch zu einem Spontan- wir am Sonntag unter Beweis stellen. Eine musika- Temperaturen um den Gefrierpunkt. konzert vor unse- einen Frühschop- lische Top-Leistung lieferte Claudia Einem echten Musiker tut dies doch rem Hotel zusam- pen im wunder- Höfer mit ihrem Solostück Adagio nichts zu Leide und so wurde die Hän- men und der Abend schönen Ambien- from Concerto de Aranjuez auf ihrem gebrücke samt Treppe ins Nichts be- klang gemütlich aus. te des steirischen Jazz-Flügelhorn und stimmte die Kon- zwungen und der Eispalast bewundert. Bodensees spie- zertbesucher auf einen entspannten Am späteren Nachmittag fand sich die Als Abschluss unseres len. Danach traten Sommer ein. Locker und lässig ging Jugend mit unserem junggebliebenen tollen MusikerInnenaus- wir die Heimreise an. es mit der Little Big Band Eggersdorf weiter, dirigiert von Kevin Taflinski und Lukas Lippe, die vor allem die jün- geren Zuhörer mit dem "Cup-Song" mitreißen konnten. MUSIKVEREIN EGGERSDORF Erstes JungmusikerIn- nen-Treffen in Breitegg Im Laufe des Abends ehrten Ob- frau-Stellvertreterin Birgit Pretter- Anfang Juli gab es eine Premiere im hofer vom Blasmusikverband Weiz Musikbezirk Weiz zu sehen und zu und Vizebürgermeister Johann Zaun- hören: Nicht nur die großen Musik- schirm Kevin Taflinski für 10 Jahre, Ob- vereine treffen bei diversen Musikfes- mann Hannes Hödl für 25 Jahre, Wer- ten aufeinander. Erstmals haben auch ner Taucher und Manfred Zaunschirm zwei Jugendblasorchester ihr erstes für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. MusikerInnentreffen­ veranstaltet. Außerdem erhielt Katharina Pirolt die In diesem Fall wurde unsere „Little Ehrennadel in Silber-Gold für ihr au- Big Band“ vom Jugendblasorchester ßerordentliches Engagement im Ver- „JUMP St. Ruprecht/Raab“ eingela- ein. Ein herzliches Dankeschön an alle. den, um einige Stücke zu präsentieren Da auch kein Outfit-Wechsel des Ka- und anschließend gemeinsam ein ers- pellmeisters das Orchester aus der tes „Monster-Konzert“ in Kleinformat Fassung bringen konnte, wurde ein aufzuführen. Für die Jugendlichen war erfolgreicher Konzertabend gefeiert. es eine tolle Erfahrung und wir sind der Meinung, es sollte nicht das letz- te JungmusikerInnentreffen gewesen sein. MusikerInnenausflug Schladming 2018

Am Nachmittag des 24. Juni mach- ten wir uns samt Instrumenten auf nach Schladming, wo wir im Rahmen unseres MusikerInnenausfluges ein wunderbares Wochenende genossen. Mit einem Dämmerschoppen in der Erlebniswelt Rohrmoos durften wir einige Gäste aus der Obersteiermark Vereine Vereine musikalisch verwöhnen.

68 dein magazin dein magazin 69 MUSIKVEREIN MUSIKVEREIN EGGERSDORF EGGERSDORF JungmusikerInnen- Sommerbetreuung

sommerlager 2018 Musikverein

(geschrieben von Alina Am 1. August nutzten wir den Vor- Sauseng und Leonie Konrad) mittag, um den Kindern der Volks- schul-Sommerbetreuung einen Ein- blick in unser Vereinsleben zu geben Das JuSoLa 2018 fand in Sinabelkirchen und ihnen einige unserer Instrumente statt. Nach der Ankunft wurden uns für vorzustellen. Als erstes wurde der Be- jedes Register die Noten ausgeteilt und ginn eines jeden Stücks dargestellt – sofort einmal durchgeprobt. Wir hatten der Notenschlüssel. schließlich nur drei Tage Zeit, um die ca. zehn Stücke zu proben. Das Essen (zwei Stunden am Tag) gingen wir in am Donnerstag war ein voller Erfolg Für das erste Tonerlebnis sorgte die war immer sehr lecker und abwechs- die Sini-Welt baden. Am Abend gab es und wir hatten sehr viel Spaß, mit un- Klarinette. Sie wies durch unterschied- lungsreich. Wir haben jeden Tag um die immer ein lustiges Freizeitprogram, seren Dirigenten die Stücke unseren El- liche Tonlagen und Rhythmen den Kin- fünf Stunden geprobt. In der Freizeit Grillen und Kino. Das Abschlusskonzert tern und Verwandten vorzuführen. dern Bewegungen an, von schnellen bis großen zu langsamen bis kleinen. Natürlich blieb dann auch noch genü- Leistungsabzeichen und Prima la Musica Laurena Lang gend Zeit, um alle Instrumente – von Saxophon bis Bass – auszuprobieren, Dass wir auf unsere JungmusikerInnen wobei bereits beeindruckende Töne zu immer sehr stolz sein können, zeigt hören waren. sich am Beispiel von Laurena Lang (Bild zweite von links). Sie hat auf ihrem Danke an unsere beiden MusikerInnen Waldhorn im Frühjahr das Leistungs- Christian Kerschhofer und Carina Wolf, abzeichen in Bronze mit ausgezeichne- die sich dafür Zeit genommen haben. tem Erfolg bestanden. Außerdem hat sie mit ihrem Hornensemble „Horn- tastic 4“ beim Wettbewerb Prima la Schlossfest reloaded Musica teilgenommen und in der Kate- gorie „Kammermusik für Blechbläser“ Alles neu beim traditionellen Wald- & den hervorragenden 3. Preis erreicht. Schlossfest des Musikvereins Eggers- Herzliche Gratulation und weiterhin dorf? Nicht ganz. Rund um die neuer- viel Freude an der Musik. baute Reithalle fand am 4. August das traditionelle Fest in Dornhofen statt. Das Angebot des Musikvereins wurde Bereits zum zweiten Mal durfte der HofTheater-Gründers Christian Müller dem veränderten Gelände angepasst, Musikverein Eggers- Musikverein Eggersdorf das Ensem- wirkte ein Ensemble des Musikvereins so waren einzelne Bars anders und dorf hält „Audienz ble des HofTheaterHöf//Präbach bei insgesamt neun Aufführungen des sogar besser positioniert. Das ausge- durch die Sommerprodukti- skurrilen Lustspiels mit. Die eigens zeichnete Wetter und die zahlreichen beim Kaiser“ on am Kohlbauerhof der dafür komponierten Stücke BesucherInnen boten eine perfekte Familie Taucher be- stammen von Magdale- Ausgangslage für einen gelungenen gleiten. Nach „Die na Müller-Hauszer, die Festabend. Die gut gelaunten Gäste Weberischen“ von seit 2016 Kompositi- konnten sich aussuchen, wo sie ihr Felix Mitterer im on am Vienna Music Tanzbein schwingen wollten: auf der Jahr 2017 stand Institut studiert. Tanzfläche zu Schlagermusik oder zu heuer das selten Die „Audienz beim modernen Hits in der Waldbar und in gespielte Stück Kaiser“ war für die der Disko. Für eine Stärkung zwischen- „Kaiser Josef und Eggersdorfer Musi- durch sorgte Hans Konrad mit seinem die Bahnwärter- kerInnen ein span- Team im Grillstand, der wetterfest stochter“ von Fritz nend-vergnügliches unter dem Dach der Reithalle statio- von Herzmanovs- Gemeinschaftspro- niert war. Wir bedanken uns herzlich ky-Orlando auf dem jekt, das hoffentlich im bei allen Festbesuchern, die wie ge- Vereine Vereine Programm. Auf Einladung Sommer 2019 seine Fort- wohnt das 57. Wald- & Schlossfest bis des künstlerischen Leiters und setzung findet. in die Morgenstunden mit uns feierten. 70 dein magazin dein magazin 71 SENIORENBUND SENIORENBUND EGGERSDORF SENIORENBUND EGGERSDORF EGGERSDORF Schöcklwanderung Tagesausflug Bei strahlendem Sonnenschein wan- um unseren Bundeskanzler Sebastian Am 25. Juli fuhren wir auf die Brandlu- derten einige vom Seniorenbund Eg- Kurz und unseren Landeshauptmann ken, wo wir beim Gasthof Bauernhofer gersdorf am 14. Juli auf den Schöckl, Hermann Schützenhöfer zu treffen. unser Mittagessen einnahmen. Ge- stärkt wanderten wir auf der Teichalm um den See herum. Am Abend wurde im Huabntheater das Stück „Der Zer- rissene“ von Johann Nestroy, trotz Gewitters kurz vor Schluss, aufgeführt und wir alle waren begeistert. Geburtstagsjubilar Obmann Peter Mohr Geburtstags­ glückwünsche Die herzlichsten Geburtstagsglück- wünsche überbrachte unser Vorstand folgenden Mitgliedern: Zum 97. Ge- burtstag: Hahn Theresia, zum 91. Ge- burtstag: Zwanzger Josef, zum 75. Die SeniorInnen mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Geburtstag: Oberer Anna, Rappold Gottfried.

Obmann Peter Mohr und Obmann Geburtstagsjubilar Prok. Johann Haller Stellvertreterin Maria Friedberger wünschen den Jubilaren noch viele wei- gedeihen verschiedenste Pflanzen aus Gardasees, der zum Trentino gehört, tere gesegnete Lebensjahre in bester Die 4-Tagesfahrt des aller Welt. Nach dem Mittagessen gab warteten wir an der Uferpromenade Gesundheit! Seniorenbundes Egg- es noch einen Sektempfang von unse- auf unser Schiff. rem Geburtstagsjubilar Obmann Peter ersdorf führte diesmal Mohr, bevor wir weiter durch das In Limone hatten wir eine Mittags- nach Südtirol schöne Weingebiet zur Kellerei Brigl in pause, besuchten die hoch gelegene Trauerfall Kaltern fuhren. Hier gab es eine kurze Pfarrkirche, bevor wir wieder mit dem Der Seniorenbund Eggersdorf trau- Kellereiführung und wir verkosteten Schiff bis nach Malcesine am Ostufer ert um sein langjähriges Mitglied Frau Am 18. Juni ging unsere 4-Tagesreise Brigl-Weine. Danach hatten wir noch des Gardasees fuhren. In der histori- Aloisia Gradwohl. Obmann Peter Mohr nach Südtirol. Der erste Stopp war in die Möglichkeit, die wunderschöne schen Altstadt mit ihren engen Gas- und der Vorstand des Seniorenbundes Greifenburg im oberen Drautal. Nach Altstadt von Bozen, den Dom (1501– sen machten wir eine Kaffeepause. Eggersdorf wünschen unseren Mitglie- dem Mittagessen im Toblacherhof in 1519), er ist der Himmelfahrt Marias Danach wurden wir von unserem Bus dern einen wunderschönen Herbst! Die SeniorInnen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz Südtirol fuhren wir gestärkt zum Mi- gewidmet, das 1907 im neobarocken zurück zum Hotel gebracht. surinasee. Entlang der wunderschö- Stil erbaute Rathaus sowie die schö- nen Kulisse der Dolomiten kamen wir nen Lauben zu besichtigen. Hier lässt Am vierten Tag fuhren wir entlang der dann in Kastelruth an, wo wir den Ort es sich wunderbar flanieren und shop- Weinberge mit ihren großen Weingü- Gemeinde-Vereine- der „Kastelruther Spatzen“ erkunde- pen, denn in den traditionsreichen, tern bis nach Kaltern, wo wir auf dem Vorstellung, 17. Juni ten. Zuerst besuchten wir die Kirche schön verzierten Häusern aus der spä- Kalterersee blickten. Wir fuhren wei- Peter und Paul, auch „Dom auf dem ten Gotik mit wunderbaren Fassaden ter nach Brixen, einer Stadt in Nord­ Berge“ genannt. Im Hotel Post in führen die Bozner Kaufleute elegante italien. Durch das Pustertal fuhren wir Bozen bezogen wir unser Quartier und Geschäfte und Boutiquen. Nach dem zum Mittagessen in Brauhaus Falken- unser erster Tag endete mit einem Abendessen wurden wir von unse- stein in Lienz bevor wir mit vielen Ein- köstlichen Abendessen. Der zweite rem Kassier Johann Haller zur fröh- drücken die Heimreise antraten. Tag begann mit einer Besichtigung der lichen Feier seines 60. Geburtstages Gärten von Schloss Trautmannsdorff eingeladen. Für die erlebnisreichen Tage dankten in Meran, dem einstige Ferienschloss die Mitreisenden ihrem Obmann Peter von Kaiserin Elisabeth. In über acht- Am dritten Tag fuhren wir zum Garda- Mohr und dessen Obmannstellvertre- zig Gartenlandschaften blühen und see. In Riva, am nördlichen Ufer des terin Maria Friedberger. Vereine Vereine Eggersdorfer Theatergruppe „60 plus“ Seniorenbund Eggersdorf 72 dein magazin dein magazin 73 SENIORENBUND SENIORENBUND SENIORENBUND HART-PURGSTALL HART-PURGSTALL HART-PURGSTALL

Wandertage Kegelgruppe Todesfall

Bei der ersten Wanderung im Mai gin- Wie jedes Jahr lud der Organisator die In tiefer Trauer ist der Seniorenbund gen zahlreiche wanderfreudige Se- KeglerInnen zum Mittagessen ins Gast- über das Ableben von Frau Dorothea niorInnen von St. Radegund aus den haus Adelmann. Es wurde der Jahres- Salmhofer. Sie war siebenundzwanzig Quellenweg nach Plenzengreith. Nach bericht vorgelesen und die besten Keg- Jahre Mitglied bei unserer Ortsgruppe. einem guten Mittagessen beim Gast- lerInnen ausgezeichnet. haus Kreuzwirt und gemütlichem Zu- sammensitzen ging es wieder retour nach St. Radegund. Partnerschaftstreffen

Anfang Juli kamen die SeniorInnen in Am 13. Juni feierten wir mit unseren St. Ruprecht/Raab zur zweiten Wande- Seniorenfreunden aus Purgstall/Er- rung zusammen. Unter fachkundiger lauf das Jubiläumsfest der 35-jährigen Führung über Feldweg, Wald und Wie- Partnerschaft. Zu diesem Ereignis fuh- sen ging es nach Breitegg. Für die Be- ren wir zeitig in der Früh zuerst nach sichtigung der schönen Kirche in Brei- Mariazell, wo wir vom Obmann Gindl, tegg „Zum gegeißelten Heiland“ und Reisereferent Lendauer und dem Or- einigen Minuten der inneren Einkehr ganisator Franz Mayer und Gattin und Ruhe hat man sich die Zeit genom- freundlich empfangen wurden. Weiter men, bevor es weiter ging zum Mittag- ging es mit der Mariazellerbahn „Die essen ins Gasthaus Schabernack. Nach Himmelstreppe“ zur Laubenbachmüh- einem erstklassigen Essen und einer le ins Mostviertel. Mit dem Bus fuhren ausgiebigen Rast gingen wir über einen wir dann weiter durchs Jeßnitztal und Kreuzweg zu unserem Ausgangspunkt Erlauftal nach Schauboden zum Most- zurück. landhof, wo der offizielle Teil der Feier unserer Partnerschaft stattfand. Ob- mann Ignaz Gindl begrüßte uns noch- zum 35-jährigen Jubiläum und wünsch- viel Musik und Witz auf das Köstlichste. Ende Juli trafen sich viele wanderfreu- mals sehr herzlich und freute sich über te uns weiterhin partnerschaftliche Es war ein angenehmes Beisammen- dige SeniorInnen zur dritten Wande- unser Kommen. Auch Obmann Roman Verbundenheit. Nach dem Mittages- sein. Mit einer guten Jause nahm dieser rung in Gschwendt. Wir gingen von Neubauer begrüßte die niederösterrei- sen wurde eine kleine Andacht in der schöne Tag seinen Ausklang. Mit dem Gschwendt über Radling-Schmalz- chischen Freunde auf das Herzlichste Josefskapelle abgehalten. Der gemüt- gemeinsamen Singen der „Wahren graben-Tiefenwegen nach Mitterdorf. und bedankte sich für die Einladung. liche Teil begann mit der Seniorent- Freundschaft“ verabschiedeten wir uns Beim Hexenhaus wurde ausgiebig zu Franz Thosold überbrachte die Grüße anzgruppe von Purgstall/Erlauf. Auch von unseren Freunden von Purgstall/ Mittag gegessen. Auf dem Raabtal- der Gemeinde Eggersdorf, gratulierte zwei Musikanten unterhielten uns mit Erlauf. radweg und der kleinen Raabklamm gingen wir wieder retour zum Aus- gangspunkt. Der Abschluss dieser Wanderung war ein gemütliches Zu- sammensitzen bei Herbert Kleinhappl.

Geburtstag Zum 90.Geburtstag wurde Franz Meix- ner, zum 80. Johann Sauseng und zum 75. Geburtstag Theresia Gradwohl von Obmann Roman Neubauer und deren Betreuer auf das Herzlichste gratuliert. Sie wünschten den Jubilaren alles Gute und viel Gesundheit.

Herr Johann Sauseng Bild links und Herr Vereine Vereine Franz Meixner Bild rechts feierten runde Geburtstage. 74 dein magazin dein magazin 75 PENSIONISTENVERBAND EGGERSDORF Salzburg-Reise 2018 BIBLIOTHEK SPIELETIPPS Nach einigen Reisen nach Tirol ging EGGERSDORF es heuer ins Salzburgerland und nach Heiße Reifen Stille Post Bayern. Uns überraschte die Schönheit extrem des Königsees. Schloss Herrenchiem- „Erleben – informieren Klein und Groß see in all seiner Pracht hat uns sehr – genießen – unter­ Auf die Plätze – Bei dieser ver- beeindruckt. Aber auch die Berge rund fertig – los! schärften Vari- um Werfenweng und den Jägersee in halten“ ante der Stillen Post werden die Be- Kleinarl werden wir nicht so schnell ver- So ein Rennen hat griffe nicht geflüstert, sondern unter gessen. Zum Abschluss unserer Reise Das Team der Bibliothek Eggersdorf die Welt noch nicht Zeitdruck gezeichnet. Da sind Kreati- haben wir noch bei gutem Bergwetter lädt herzlich zum Schmökern in unse- gesehen. Einer tritt vität, Schnelligkeit und Vorstellungs- auf der Christlalm die Aussicht und die rem Bestand von ca. 4.900 Medien ein. in die Pedale, zwei geben Gas und dem kraft gefordert! Ein überaus lustiges gute Jause genossen. Alle freuen sich Unser Angebot reicht von Belletristik Dritten macht Rollschuhfahren Spaß. Partyspiel für vier bis acht Spieler ab ca. schon auf eine schöne und gemütliche für Erwachsene, Kinderbüchern über Ein Rollschuhfahrer, ein Radfahrer, ein 8 Jahren, ohne lange Vorbereitungs- Urlaubsfahrt im nächsten Jahr. Hörbücher und Spiele bis zu Zeitschrif- Motoradfahrer und ein Rennwagen- zeit und auch für kürzerer Spieldauer ten. Wir haben sonntags nach dem fahrer veranstalten ein gemeinsames geeignet. Gottesdienst und während der Schul- Wettrennen. Jeder bekommt seinen zeit donnerstags und dienstags geöff- eigenen Würfel und würfelt um sein net. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Glück. Sieger in dem verrückten Ren- ÖFFNUNGSZEITEN nen ist, wer das Ziel als Erster erreicht. Am Dienstag bekommen wir immer Sonntag: 9.30 – 11.00 Uhr Ein Würfelspiel für 2–4 Spieler von lieben Besuch der VolksschülerInnen Dienstag: 8.00 – 11.30 Uhr 5–10 Jahren. und an Freitagen von den Kindergar- Donnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr tenkindern Eggersdorf. Am Sonntag, dem 23. 9. 2018, gestaltet KONTAKT die Bibliothek wieder im Rahmen der Veranstaltung „Herbstzeit“ des Musik- Kirchplatz 2, 8063 Eggersdorf vereins Eggersdorf eine Bücher- und Tel: 031 17/ 35 36 (während der Öffnungzeiten) FPÖ EGGERSDORF Spieleecke für Kinder. Ziel ist es, den Mail: [email protected] Kindern möglichst viele positive Erfah- Web: www.bibliothek-eggersdorf.bvoe.at rungen und Erinnerungen mit dem Me- dium Buch zu schenken. NEUE BÜCHER IN DER BIBLIOTHEK Tresor der Ein Saurier als Haustier Alte Geister ruhen unsanft gefährlichen (Reihe Bronti, Band 1 - und weitere Aus dem Streit wurde Schweigen. Aus Erfindungen neue Bände aus dieser Reihe!) Tagen wurden Monate. Aus Monaten (Reihe Inventory, Band 1) wurden Jahre. Aus der verschworenen Die Zwillinge Tina und Tobi und ihr Bande wurden Fremde und Erwachse- Devs Leben war bisher eigentlich ziem- Onkel Niki entdecken in einer Eishöhle ne, die ihren Weg gingen. Allein. Bis zu lich langweilig. Zwar lagern in dem einen tiefgefrorenen Saurier. Das klei- gigantischen Tresor unter der Farm, v.l.n.r. Brandinspektor d. F. Christian Radler, Hauptbrandinspektor Ing. Bernd Buchgraber,Gemeinderäte Karl-Heinz Riva und Robert Schmölzer, jenem Brief. Oberbrandinspektor Günter Manninger ne Urzeit-Tier stellt nach dem Auftauen auf der er mit seinem Onkel lebt, die alles ordentlich auf den Kopf. Als ein Die Einladung zu einem Treffen der vier so ziemlich coolsten Erfindungen der Erfrischung für Stellvertreter Oberbrandinspek- über die Ortsgrenzen hinaus erfreuen. Fotograf Bronti entdeckt und sich für Knickerbocker kam überraschend für Welt. Aber Dev darf niemandem vom tor Günter Manninger, souverän die Daher war es für die Gemeinderäte das coole Haustier interessiert, beginnt jeden Einzelnen von ihnen. Aber die Inventory erzählen. Da tauchen eines coole Kids! „Zeltstadt“ für dreihundert Jugendli- Robert Schmölzer und Karl-Heinz Riva ein spannender Wettlauf mit der Zeit … Dringlichkeit des Schreibens ließ ihnen Tages zwei Schulkameraden auf und che und hundert BetreuerInnen. ein Anliegen, sich bei den Organisato- (ab 4 Jahre). keine Wahl. Es musste ein Wiederse- wenig später steht die Farm unter Be- Das hervorragend organisierte Feuer- rInnen persönlich zu bedanken. Natür- hen geben - nach 20 Jahren. schuss. Dev, Mason und Lot fliehen ins wehrjugendcamp in Eggersdorf, das „Sport, Spaß und Ausbildung“ war das lich kommt man zu so einer Gelegen- Inventory. Mit HoverBoards, Atomisie- vom 18. bis 22. Juli stattfand, war ein erklärte Motto, und das Programm für heit nicht mit leeren Händen, und so Auf Canon Island, der Insel des Schre- rern und anderer High-Tech ausgerüs- großer Erfolg. Die Verantwortlichen, die TeilnehmerInnen der insgesamt wurde am Samstag erfrischendes Eis ckens, wartete man geduldig auf ihr tet, bleibt den dreien nur wenig Zeit, der Jugendbeauftragte des Bereichs- zweiundvierzig Wehren aus dem Be- im Wert von € 500,– für alle Teilneh- Eintreffen und beobachtete jeden ihrer die Verbrecher zu enttarnen und die feuerwehrverbandes Graz Umgebung, zirk Graz-Umgebung war dement- merInnen gesponsert. Gratulation Schritte. Wie schon damals, vor dem mächtige Kriegswaffe namens Eisen- Brandinspektor d. F. Christian Radler sprechend vielfältig. und ein großes „Danke“ an die Organi- Streit. Alles war geplant und vorberei- faust zu finden. Schon bald kämpfen managte gemeinsam mit der Freiwilli- satorInnen und die zahlreichen helfen- tet. Das Projekt ging in seine entschei- sie um ihr Überleben. Denn sie sind die gen Feuerwehr Eggersdorf unter dem Mit dieser gelungenen Veranstaltung den Hände dieser Veranstaltung auch dende Phase. Einzigen, die verhindern können, dass Vereine Kommando von Hauptbrandinspektor darf sich die Gemeinde Eggersdorf an dieser Stelle! die gefährlichen Erfindungen in die fal- Ing. Bernd Buchgraber und seinem auch über eine sehr gute Publicity weit schen Hände geraten. (ab 10 Jahre) Sonstiges 76 dein magazin dein magazin 77 MATURAPROJEKT Neophyten von Helene Gamillscheg

Im Rahmen der Matura ist jede/r Schü- ler/in aufgefordert, sich mit einem Thema eingehend zu befassen. Ich habe mich deshalb mit Neophyten entlang des Rabnitzbaches im Ge- meindegebiet Eggersdorf bei Graz befasst. Robinie sehr stark verbreitet. All diese Da die Ausbreitung von Neophyten neu eingebürgerten Pflanzen gelten ein vom Menschen geschaffenes Pro- Neophyten sind Pflanzen, die sich als invasiv. Das bedeutet, dass sie sich blem ist, sollte es in unserem Ermes- seit 1492 – also seit der Entdeckung besonders schnell in einem Ökosys- sen liegen, diese Pflanzen zu bekämp- der Neuen Welt durch Christoph Ko- tem verbreiten können und dadurch fen. Durch die Globalisierung und der lumbus und dem damit verbundenen andere, nicht einheimische Pflanzen damit verbundenen „Vernetzten Welt“ Beginn des weltweiten Artenaustau- verdrängen. Durch dieses schnelle wird der Austausch von Fremdmateri- sches in fremden Gebieten – ausbrei- Wachstum wird die Biodiversität ent- al (zum Beispiel Samen von Neophy- ten. Auch entlang des Rabnitzbaches lang des Baches stark eingeschränkt, ten) unausweichlich. Zudem verstärkt konnte ich Neophyten finden. außerdem verursachen sie ökonomi- der Klimawandel, der auch durch Glo- sche Probleme, da eine flächende- balisierung und Industrialisierung ver- In unserer Gemeinde sind besonders ckende Bekämpfung meist sehr auf- stärkt wird, das Ausbreitungspoten­ der Staudenknöterich, das Drüsen- wendig und damit einhergehend sehr zial der Neophyten. Springkraut, die Goldrute und die kostspielig ist.

Wohnungskaufverträge oder Miet- und RECHTSANWALT Pachtverträge erstellen bzw. prüfen), der Geltendmachung von Schadener- Dr. Stefan Krenn satzansprüchen (etwa nach Kfz-Un- fällen oder bei mangelhaften Liefe- rungen) oder aber bei der Umsetzung Ich wurde 1986 geboren und bin – oder Geltendmachung der Rechte trotz Umzug nach Graz – meinem Hei- und Pflichten, die aus der neuen Da- matort nach wie vor sehr verbunden tenschutz-Grundverordnung für Pri- (ehemaliges LJ-Mitglied, ehemaliger vate und Betriebe entspringen. So- Spieler des SV Erdbau Taucher Egg- wohl Privatpersonen als auch Betriebe ersdorf). Aufgrund meiner Ausbildung können sich umfassend rechtlich von und langjährigen beruflichen Erfah- mir beraten lassen. Selbstverständ- rung habe ich den Entschluss gefasst, lich kooperiere ich mit allen gängigen mich selbstständig zu machen und Rechtsschutzversicherungen, sodass betreibe eine Rechtsanwaltskanzlei hier keine Abwicklungsprobleme am Standort Graz. Es ist von mir aber entstehen. auch angedacht, in Zukunft ein Bespre- chungsbüro in meinem ehemaligen Wie Sie sehen, kann ich den Eggersdor- Heimatort zu eröffnen bzw. mich in Eg- ferInnen und den vor Ort angesiedelten gersdorf für Besprechungen – etwa im Betrieben eine umfassende rechtliche neuen Raiffeisen-Gebäude – kurzfristig Beratung bieten. Nähere Informatio- einzumieten. nen zu mir als Person und meinem Tä- KONTAKT tigkeitsgebiet sowie meine Kontaktda- Meine Spezialisierung liegt in den Be- ten entnehmen Sie bitte der Signatur Glacisstraße 67, 8010 Graz reichen des Zivil- und Unternehmens- bzw. meiner Homepage unter www. Web: www.ra-krenn.at rechts (inklusive Prozessführung) ra-krenn.at. Mail: [email protected] sowie Straf- und Datenschutzrechts. Tel: 03 16 / 83 03 04 Für die EggersdorferInnen kann ich Ihr freue mich bei Bedarf auf Ihre Fax: 03 16 / 83 81 17 daher in einem breiten juristischen Kontaktaufnahme Feld tätig werden, etwa im Rahmen des Vertragsrechts (Grundstücks- und Dr. Stefan Krenn, Rechtsanwalt Vereine Sonstiges Wirtschaft

78 dein magazin dein magazin 79 WKO

Anton Berger, Innungsmeister der Sani- Hermann Talowski, Obmann Sparte Josef Herk, Präsident WKO Steiermark: tär-, Heizungs- und Lüftungstechniker: Gewerbe und Handwerk: „Qualifizierung und Bildung sind die „Unser Motto lautet Train.Work.Win „Als größter Lehrlingsausbilder leiden Grundlagen für eine erfolgreiche Zu- – wer fleißig trainiert ist erfolgreich wir besonders unter dem demografi- kunft. Aus diesem Grund investieren und wird gewinnen. Darum haben wir schen Wandel. Darum haben wir als wir als WKO Steiermark massiv in die auch dieses Trainingszentrum instal- Sparte eine Reihe von Initiativen ge- berufliche Ausbildung, angefangen liert. Ziel ist es, steirische Talente zu startet, um unsere Jugendlichen von von unserem WIFI bis hin zu unserer den großen Wettbewerben zu brin- den vielfältigen Möglichkeiten eines Fachhochschule Campus 02, unserem gen – vor allem zur Heim-EM 2020 in Lehrberufs zu überzeugen. Schließ- neuen Talentcenter oder unserem ge- Graz. Damit wollen wir das Image und lich heißt es nicht zu planten Center of Excellence. Die neue das Berufsbild des Installateurs den Unrecht: Handwerk Initiative der Installateurs-Innung, modernen Gegebenheiten anpassen. hat goldenen die ich sehr begrüße, ergänzt Zu diesem Zweck starten wir nun auch Boden.“ diese Bemühungen perfekt.“ gesunde eine große Imagekampagne.“

Kollier von Keilerwaffen der EGGERSDORFER BETRIEBE Wildsau (Foto links) Wirtschaft STELLEN SICH VOR Können Kun- Marken erwerben. Meine Ar- den Sie also je- beit umfasst auch das kreative WKO derzeit zu Hause Knüpfen von Ketten aus Perlen, erreichen? Edel- und Halbedelsteinen.

Installateure sagen Da ich zu Hause arbeite, bin ich hier Führen Sie auch Reparaturen durch? Fachkräftemangel jederzeit persönlich oder telefonisch unter Tel. 06 64 / 2 72 02 92 für Kun- Ich führe jede Art von Reparaturen an den Kampf an den, die sich für Schmuck und Uhren Gold- und Silberschmuck sowie Uhren interessieren oder die Reparatur oder durch. Oft empfiehlt sich auch eine Die Marktgemeinde Eggersdorf bei Anfertigung eines Schmuckstücks ins Reinigung, damit das Stück in neuem Graz wurde am 22. Juni, anlässlich der Auge fassen, erreichbar, nach telefo- Glanz erstrahlt. Eröffnung des in der Riesstraße 13 in nischer Vereinbarung auch am Abend Eggersdorf angesiedelten Trainings- oder am Wochenende. Führen Sie auch Änderungen oder zentrums, von der Wirtschaftskammer Umgestaltungen von Schmuckstü- – Landesinnung Sanitär-, Heizungs- Sind Sie eine „zugewanderte“ Eg- cken durch? und Lüftungstechniker – eingeladen. gersdorferin oder stammen Sie aus unserer Gegend? Oft gibt es Erbstücke, die der neuen Bürgermeister Pichler bedankte sich Besitzerin nicht gefallen. Solche alten auf das Herzlichste für die Einladung Ich habe meine Wurzeln in Eggersdorf. Stücke, die oft mit großer Handwerks- und brachte zum Ausdruck wie wichtig Manu´s Goldschmiede Das heißt, ich bin in Höf geboren und kunst gefertigt sind, sollten nicht ein- es sei, die Jugend in ihrer beruflichen habe die Volks- und Hauptschule in geschmolzen werden, sondern kön- Entwicklung zu fördern und zu unter- Eggersdorf besucht. Danach machte nen durch kleine Veränderungen dem stützen. Gut ausgebildete Fachkräfte 2 dein magazin die besten Installateure“. Ziel ist es, In der 200m großen Halle in der Ries- ich die Lehre zum Einzelhandelskauf- Geschmack der Kundin angepasst sind die Zukunft der steirischen Wirt- damit bei internationalen Wettbewer- straße stehen Montagewände und sprach mit Inhaberin mann, Großhandelskaufmann sowie werden. schaft. Der Einsatz junger Menschen ben wie den Euro- oder WorldSkills, Schulungsräumlichkeiten zur Verfü- Manuela Stradner. Uhrmacher und absolvierte dann in sollte eine besondere Wertschätzung künftig noch mehr zu reüssieren und gung, wo bis zu fünfzehn Jugendliche Graz die Lehre zum Goldschmied. Was würden Sie als die Besonder- erfahren und den Lehrberufen auch in Frau Stradner, seit wann betreiben dadurch mehr junge Menschen für den parallel trainieren können – und das heit Ihres Goldschmiedebetriebes der heutigen Zeit in der Öffentlichkeit Sie Ihre Goldschmiede in Eggersdorf? Beruf zu begeistern. Es freut uns sehr, rund um die Uhr. Mit Gernot Dünhofen Dementsprechend erstreckt sich hervorheben? einen hohen Stellenwert eingeräumt steht auch ein eigener Trainer zur Ver- dass dieses Projekt in der Marktge- Ich habe meinen Goldschmiede- und auch Ihr Angebot auf Verkauf und werden. fügung, der beim Auftakt vom Tiroler meinde Eggersdorf realisiert werden Schmuckhandelsbetrieb am Flurweg Herstellung von Schmuckstücken? Eine Besonderheit ist, dass jedes von Installateur-Weltmeister Armin Taxer kann. Die geografische Lage ist sicher- Nr. 23 am 1. 12. 2000 eröffnet. Werk- mir angebotene Schmuckstück ein Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl unterstützt wurde. Darüber hinaus lich für engagierte Lehrlinge aus der statt und Geschäft befinden sich in Ja, bei mir finden KundInnen eine Unikat ist, das heißt einmalig und der Lehrlinge in dieser Branche um 25 % startet die Innung im Zuge der Initia- näheren Umgebung von besonderem meinem Wohnhaus, da ich hier jeder- große Auswahl an eigenen Schmuck- sonst nirgends erhältlich. Beim An- gesunken. Um diesem Trend aktiv ent- tive auch eine große Imagekampagne Wert; die Umsetzung wird aber auch zeit an die Arbeit gehen kann, ohne an kreationen, können aber auch fertigen der Schmuckstücke wird auf gegenzuarbeiten, startete die Landes- mit Messeauftritten, Social-Aktivitäten Vereine in der restlichen Steiermark Wirkung Öffnungszeiten gebunden zu sein. Schmuck und Uhren der gängigen den individuellen Wunsch des Kunden Wirtschaft innung nun die Kampagne „Wir suchen zeigen. und Schulbesuchen. Wirtschaft 80 dein magazin dein magazin 81 EGGERSDORFER BETRIEBE EGGERSDORFER BETRIEBE STELLEN SICH VOR STELLEN SICH VOR

eingegangen und seine Vorstellung Mein Vater übte den Malerberuf aus kreativ umgesetzt. Ob es sich hierbei und war auch als Restaurator und um eigene Entwürfe, eine Fotovorla- Stuckateur in Kirchen tätig. Vielleicht ge oder Stücke für besondere Anlässe habe ich von ihm etwas geerbt. handelt. Da ich selbst Jägerin bin, be- schäftige ich mich auch gerne mit der Schöner Schmuck ist meist teuer. Veredelung von Jagdtrophäen. Aus Wie verhält es sich mit der Leistbar- Zähnen, Krallen, Haaren des Wildes keit Ihrer Arbeiten? oder Abwurfstangen können Anhän- ger, Tischlampen, Kerzenständer oder Meine Schmuckstücke sind für jedes Knöpfe gefertigt werden. Budget leistbar und es gibt etwas Tragbares für jeden Geschmack. Aus Ihren Kreationen ist eindeutig eine künstlerische Begabung mit Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für ihr großem Einfallsreichtum ersichtlich. Unternehmen und noch mehr Kunden Liegt dieses Talent bei Ihnen in der aus dem Raum Eggersdorf! Dreireihiges Perlenkollier: Süßwasser- Familie? perlen, Schließe: Mahé-Blister-Perle

EGGERSDORFER BETRIEBE STELLEN SICH VOR Projekt Lindenauer Hafen, Leipzig, Fa. Eyemaxx. Rendering: freeDimensions Bevölkerung darzustellen. Generell Umgebung fotografiert. In dieses Foto sind wir stolz darauf, dass wir viele wird das neue Gebäude hineingesetzt, zufriedene Stammkunden haben, um den realen Eindruck nach Fertig- die uns auch an Partner und Kollegen stellung des Projektes zu vermitteln. weiterempfehlen. Innenräume werden ebenso realis- tisch am Computer erstellt und mit Wie viele Mitarbeiter hat Ihr attraktiven Möbeln und Ausstattungs- Unternehmen? elementen versehen. Weiters kann ein Foto des tatsächlichen Ausblickes aus B. W.: Neben uns Inhabern arbeiten den Fenstern integriert werden. Der noch ein Angestellter und ein freier potentielle Käufer oder Investor be- Mitarbeiter. kommt so einen realen Eindruck sei- ner zukünftigen Immobilie. Auch ein Wir wünschen ihnen weiterhin virtueller Rundgang durch die Räum- viel Erfolg für Ihr aufstrebendes lichkeiten kann gestaltet werden und Unternehmen! am Computerbildschirm, Tablet oder dreidimensional mit einer VR-Brille sind technische Visualisierungen, wo Darunter große Player wie WEGRAZ, betrachtet werden. es darum geht, komplizierte Prozesse Immola und GWS in Graz, Kollitsch in KONTAKT verständlich darzustellen. Kärnten, RPR, Eyemaxx und die Sora- B. W.: Egal welches Mittel gewählt via Group in Wien. Aber auch regionale Hauptsraße 52, 8063 Eggersdorf B. W.: Visualisierung bedeutet das wird – Rendering, Animationsfilm Seit Februar 2018 hat das Βüro free- Unternehmen wie Kirschner-Bau Lud- Mail: [email protected] freeDIMENSIONS Darstellen und Sichtbarmachen von oder virtueller Rundgang: Wir versu- DIMENSIONS seinen Sitz im Eggers- ersdorf oder Pichlerhaus in Flöcking Tel: 06 64 / 2 10 06 76 noch nicht existierenden Projekten chen mit unseren Arbeiten die posi- dorfer Ortszentrum. Warum haben setzten auf unsere Visualisierungen. Büro für Architektur- oder Bauvorhaben in Form von 3D-Bil- tiven Emotionen des Betrachters zu Sie diesen Standort gewählt? Die Projekte reichen von der kleinen Visualisierung dern – sogenannte „Renderings“-Ani- wecken. Genau diese Emotionen füh- Wohnanlage in Graz-Umgebung bis zu mationsfilmen oder interaktiven Prä- ren zu Kaufentscheidungen. Vielleicht P. V.: Wir sind beide Eggersdorfer und den luxuriösesten Lofts in der Wiener sentationen. Schwerpunkte der Arbeit sogar mehr, als die nüchternen Daten haben daher einen Standort in unserer Innenstadt und zu extravaganten Ar- dein magazin sind einerseits die verkaufsfördernde und Pläne einer Immobilie. Unsere Vi- Nähe gesucht. Die Räume im „Sor- chitekturprojekten wie dem ehemali- sprach mit den Inhabern Patrick Vor- Präsentation von Immobilienprojek- sualisierungen dienen aber nicht nur gerhaus“ sind auch von der Lage und gen „Kommodhaus“ in Graz. raber und Bernhard Warnecke ten, andererseits das Verdeutlichen der Vermarktung, sondern auch der Größe her sehr passend. von komplizierten Zusammenhängen Öffentlichkeitsarbeit, beispielweise P. V.: Wie schon angesprochen sind in der Technik. bei kommunalen Projekten oder auch Wer sind Ihre Kunden? wir auch für Gemeinden tätig, wenn Sehr geehrte Herren Geschäftsfüh- im Rahmen von Behördenverfahren, es darum geht, zum Beispiel das ge- rer, was soll sich der Laie unter Pro- P. V.: Bei einem Wohnbauprojekt wird Stichwort Ortsbild und Denkmal- B. W.: Die meisten unserer Kunden sind plante Ortsbild oder eine Uferge- jekt-Visualisierung vorstellen? zum Beispiel mittels Drohne die reale schutz. Ein weiteres Geschäftsfeld Wirtschaft Immobilienentwickler und Bauträger. staltung im Stadtzentrum für die Wirtschaft

82 dein magazin dein magazin 83 Kunst &

SEPTEMBER 2018 NOVEMBER 2018 Kultur Spirituelle Morgenwanderung „Selbst.bewusst.sein“ auf den Schöckl Spiritueller Kraftabend Samstag: 22. 9. um 6.30 Uhr Donnerstag: 22. 11. von 19.00 bis 20.30 Uhr Jedermanns Erben HOFTHEATERHÖF//PRÄBACH mit Referentin Lena Landgraf mit Referentin Sr. Evelyne Ender, rscj Von Ekkehard Dipl. Lebens– und Sozialberaterin, Geistliche Begleitung, Exerzitienbegleiterin, Der Hotelier Jackl, ein Jedermann von profane Seite der Schuld. Die Schul- spirituelle Begleiterin Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Schönwiese heute, lebt nicht aus Jux und Tollerei den erdrücken den Hotelier erst im oder Gedankenlosigkeit in Saus und Augenblick seiner Vision von Freiheit. Auf dieser gemeinsamen Wanderung begrüßen wir den Tag Sich seiner selbst und dessen, wer ich wirklich bin, bewusst am 5. und 6. Oktober Braus. Er ist ein Verzweifelter. Auch ist Er verliebt sich. Er will aussteigen und mit allen Sinnen: Am Schöcklgipfel angelangt, feiert Pfarrer zu sein, hängt mit Selbstsicherheit und einem erfüllten Leben um 19.00 Uhr er nicht dem Geldteufel, dem Mam- da erkennt er, dass er nur ein Rädchen Mario Offenbacher bei der Johanneskapelle mit uns eine hl. zusammen. Wir lernen zuzulassen und mitfühlend anzuneh- (an den Abenden vor dem Präbacher mon verfallen, sondern er ist bereits im System von Geld und Macht ist. Die Messe. Danach frühstücken wir beim Stubenberghaus in ge- men. Damit stärken wir unser Grundvertrauen ins Leben. Straßenfest der FF Haselbach) zum Tod verurteilt. Dem Mammon hat „Buhlschaft“ ist in diesem Spiel nicht mütlicher Atmosphäre. er sich verschrieben, als er Schulden das ewig verführerische Weib, son- Art: Impulse, Übungen, inneres Erforschen, Musik und Stille Ort: Präbach aufgenommen hatte, um sein Hotel­ dern eine Geliebte und eine Liebende. Art: Wanderung mit meditativen Gedanken Ort: Pfarrsaal Eggersdorf imperium finanzieren zu können. Nun Sie will zum Leben und nicht, so wie Ort: Schöcklkreuz-Parkplatz Kosten: € 10,– pro Person Eintritt: freiwillige Spende kann er sich zwar leisten was ihm be- im Salzburger Jedermann, zur Sünde Kosten: keine hagt, aber Schulden wird er sein Leben verführen. Anmeldung bei Lena Landgraf unter: 06 64 / 8 27 29 69 Der Reinerlös der Vorstellungen lang haben. Die Schulden sind die kommt der FF Haselbach zugute. DIA-AV-SHOW "MAROKKO" VORANKÜNDIGUNG Donnerstag, 25. Oktober um 19.00 Uhr in der Kulturhalle Eggersdorf Sonntag, 13. Jänner 2019 um 17.00 Uhr im Gasthaus Niederleitner

Viele Jahre ist Norbert Binder schon auf Eggersdorfern begleitet. Er lädt Sie unserer großen schönen Welt unter- herzlich zu seiner neuen Dia-AV-Show wegs. Oft ist auch das Fahrrad dabei. Marokko ein. Er freut sich auf Ihr Diesmal wurde er auch von einigen Kommen! Kunst & Kultur

84 dein magazin dein magazin 85 Veranstaltungen Anlässlich seines 70. Geburstages veranstaltet Norbert Binder

eine BILDERAUSSTELLUNG in der Kulturhalle Eggersdorf

„Mein Eggersdorf, einst und jetzt“ Freitag 5. 10. 2018 ab 19.00 Uhr Samstag 6. 10. 2018 von 9.00 bis 20.00 Uhr Sonntag 7. 10. 2018 von 9.00 bis 14.00 Uhr

Herzliche Einladung zum ersten Im jahreskreis Natur im Garten-Stammtisch! Fr, 19. 10. 2018 um 20.00 Uhr Fr., 5. Oktober, 17.00 Uhr, Sa, 20. 10. 2018 Gartenparadies Painer um 19.00 Uhr

Sie möchten sich selbst und Ihrem Garten etwas Gutes Pfarrkirche tun? Bei diesem Stammtisch-Auftakt gibt’s die Mög- Eggersdorf lichkeit, sich mit anderen Interessierten übers natur- bei Graz nahe Gärtnern auszutauschen und seine Wünsche für weitere Treffen einzubringen. Konzert mit Instrumentalsolisten, Ge- sang, Dichtung und Tanz: Kartenvorverkauf: € 10,– Dreißig Mitwirkende aus Egg- Abendkasse: € 12,– ersdorf, verstärkt durch Solisten Jugendliche bis 16 Jahre:€ 5,– aus Graz und span- Karten bei RAIBA Eggers- nen unter der Gesamtleitung dorf, Sparkasse Eggersdorf, von Melitta Schreiber einen fas- Frisiersalon Feichtinger, Ca- zinierenden Bogen über die vier fé-Konditorei Rosenberger, Jahreszeiten mit musikalischen Pfarrkanzlei Eggersdorf und und literarischen Darbietungen bei den Mitwirkenden. aus verschiedenen Epochen. DER REINERLÖS KOMMT Veranstaltet von Melitta Anmeldung bitte bei Erika Saria DER RENOVIERTEN ORGEL Schreiber in Kooperation mit unter [email protected] DER PFARRKIRCHE­ ZU GUTE. der Pfarre Eggersdorf oder 0699 / 81 29 10 87. Werbung

Veranstaltungen 86 dein magazin dein magazin 87 Veranstaltungen Veranstaltungen Hirten- undKrippenlieder Adventfrühstück Weihnachtsfeier Krampuslauf Gemeinsames Singen Wunschkonzert Eggersdorfer Adventzauber Dezember 2018 Kasperltheater Preisschnapsen Schikursanmeldung Schibazar u. Preisschnapsen Gemeinsames Singen Bereichsbewerb Atemschutz & Sturm Kastanien Allerheiligenmarkt November 2018 Weinwanderung Fitmarsch Fitmarsch Sturm &Kastanien Diavortrag „Marokko“ 38. Familienwandertag „Im Jahreskreis“ Schreiber Benefizkonzert Melitta „Im Jahreskreis“ Schreiber Benefizkonzert Melitta & Sturm Maroni Pfarrfest &Erntedank Gemeinsames Singen Eggersdorf –einstu.jetzt“ Bilderausstellung „Mein Eggersdorf –einstu.jetzt“ Bilderausstellung „Mein Herbstfest Präbacher Straßenfest 5. Oktober 2018 Weißwurstparty Kasperltheater und Gymnastik Osteoporose Vorbeugeturnen Start neuerKurs Line-Tanz fürEinsteiger Herbstzeit Line-Tanz „Schnupperstunde“ September 2018 Nähere Infoszuden Veranstaltungen finden Sie unterwww.eggersdorf-graz.gv.at/aktuell/veranstaltungen. Veranstalter Veranstalter Veranstalter Veranstalter Singkreis Eggersdorf VP Frauenbewegung PVÖ Eggersdorf FubVe Eggersdorf Obst-Wein-Gartenbauver. MV Rabnitztal Marktgde. Eggersdorf Kasperlbühne Eggersdorf Sportverein Eggersdorf Sportverein Hart-Purgstall FC Lembach Obst-Wein-Gartenbauver. FF Eggersdorf FF Eggersdorf Marktgde. Eggersdorf FV Brodingberg SPÖ Eggersdorf FC Lembach Landjugend Eggersdorf Norbert Binder FV Brodingberg Pfarre Eggersdorf Pfarre Eggersdorf FPÖ Eggersdorf Pfarre Eggersdorf Obst-Wein-Gartenbauver. Norbert Binder Norbert Binder ÖAAB Hart-Purgstall FF Haselbach Sportunion Hart-Purgstall Kasperlbühne Eggersdorf MTAWenigmann Thea Dipl. wm-line-single dances MV Eggersdorf wm-line-single dances Ort Ort Ort Ort Pfarrkirche Eggersdorf MZWS Hart-Purgstall Schöckllandhof Niederleitner Volksschulhof Kohlbauerhof, Höf-Präbach Sport-/Kulturhalle Sport-/Kulturhalle Kulturhalle Eggersdorf MZWS Hart-Purgstall MZWS Hart-Purgstall Pizzeria PubEggersdorf Cafe Rosenberger, Eggersd. NMS Eggersdorf / Volksschulhof Kirchplatz / Volksschulhof Kirchplatz Brodingberg Pendlerparkplatz Schöckllandhof Niederleitner Sportplatz Lembach Park &RideHöf-Präbach Kulturhalle Eggersdorf Servicestelle Brodingberg Pfarrkirche Eggersdorf Pfarrkirche Eggersdorf Parkplatz KHLoder Volksschulhof Pfarrkirche Eggersdorf/ Baumgartner, Wilfersdorf GH Kulturhalle Eggersdorf Kulturhalle Eggersdorf Vorplatz MZWSHart-Purgst. Ortsgebiet Höf-Präbach Sportanlage Hart-Purgstall Kulturhalle Eggersdorf Gemeindesaal Höf-Präbach Gemeindesaal Höf-Präbach Volksschulhof Eggersdorf Gemeindesaal Höf-Präbach 16.12.2018 16.12.2018 15.12.2018 8.12.2018 12.12.2018 9.12.2018 2.12.2018 1.12.2018 25.11.2018 24.11.2018 18.11.2018 17.11.2018 14.11.2018 10.11.2018 1.11.2018 1.11.2018 28.10.2018 26.10.2018 26.10.2018 25.10.2018 25.10.2018 21.10.2018 20.10.2018 19.10.2018 13.10.2018 14.10.2018 10.10.2018 2018 6.10. u.7.10. 5.10.2018 7.10.2018 7.10.2018 30. 9.2018 30. 9.2018 26.9.2018 26.9.2018 23. 9.2018 19.9.2018 Datum Datum Datum Datum Beginn Beginn Beginn Beginn 10.00 Uhr 16.00 Uhr 9.30 Uhr 16.00 Uhr 09.00 Uhr 14.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 17.00 Uhr ganztägig 14.00 Uhr 16.00 Uhr 13.30 Uhr ganztägig 15.00 Uhr 19.00 Uhr ganztägig 08.00 Uhr 08.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr 19.00 Uhr 11.00 Uhr – 09.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 16.00 Uhr 10.00 – 08.30 Uhr 19.00 Uhr 9.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr 10.00 Uhr mittwochs 19.00 Uhr mittwochs 16.30 Uhr 16.30 Uhr