05 07 16 www.blue-2.at Familiensporttage Stadl-Paura Mythos Marathon Sport & Spaß für Groß und Das Kompetenzzentrum für Die Geschichte des Marathons ist so Klein ist hier Programm Pferdezucht & -sport umfangreich wie seine Helden

AUSGABE 2 | 2019

ZEITUNGinform DES ALLGEMEINEN SPORTVERBANDES OBERÖSTERREICH | € 9,80 |er ASVO-SPORT.EU |  iStock / SolStock

FOTO:

Vom „homo sapiens“ zum „homo digitalis“ Damit auch Sportvereine aufgrund des digitalen Wandels weiterhin am Puls der Zeit bleiben, bedarf es zweierlei wichtiger Komponenten: einmal den ersten Schritt und dann die Ausdauer. Denn trotz ihrer Dynamik ist die Digitalisierung keine Sprintdisziplin, sondern ein kontinuierlicher Prozess, den es stets zu beobachten gilt!

er gelegentlich seinen Blick in galanter Manier ordentlich in unseren masochistischste. Um als gemeinnützi- sozialer und – im Gegensatz dazu – die vom Display des Smartpho- alltäglichen Belangen ungefragt „mitzu- ger Sportverein daher weiterhin „wettbe- reale Welt immer mehr von der Digita- nes abwendet, um der realen, mischen“. Ganz gleich von welchem The- werbsfähig“ bleiben zu können, bedarf lisierung geprägt wird. Umso irritieren- Wanalogen Welt ansichtig zu werden, wird mengebiet die Rede ist, ob nun in der es als ersten wesentlichen Schritt einer der ist es, dass man sich bis dato nur im heutigen, vorwiegend digital gepräg- Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die neue Denkhaltung gegenüber dem tech- in äußerst wenigen wissenschaftlichen ten Zeitalter, unabhängig vom jeweiligen voranschreitende Digitalisierung bzw. di- nologischen Fortschritt und gleichzeitig Ausführungen mit diesem globalen Me- Standort, ob Sportplatz, Wohnbereich, gitale Transformation hat uns mit voller eine in diese Richtung vorgelebte Menta- gatrend der digitalen Transformation im Badesee, öffentlichen Verkehrsmitteln Schlagseite getroffen. Es ändert sich da- lität seitens des Führungsteams. Wichtig Breitensport auseinandergesetzt hat. Ei- oder auf der Straße vor allem mit einem mit nicht nur die Art und Weise der Kom- dabei ist zu berücksichtigten, dass es gentlich ist schnell zu erkennen, dass ein ganz wesentlichen gesellschaftlichen munikation sowie des Konsums, sondern sich beim digitalen Wandel keinesfalls einheitliches Verständnis von Digitalisie- Phänomen unerbittlich konfrontiert: Mit gleichzeitig das gesamte private Umfeld um ein „Schnellschussprojekt“ handelt, rung bisweilen noch gar nicht existiert. Menschen, die auf Handys oder Tablets der Menschen. Auf längere Sicht wirkt sondern um einen kontinuierlichen Pro- Stattdessen offenbart sich ein breites starren und sich zunehmend in virtuellen sich diese Veränderung auch maßgeb- zess, den es stets zu reflektieren und Feld unterschiedlicher Deutungen, die Bereichen „bewegen“, um zu kommuni- lich auf die Sport- und Vereinslandschaft gemäß den neuesten Trends zu beob- großteils kontextbezogen und hauptsäch- zieren oder sich über diverse Dinge zu aus bzw. sind die ersten Auswirkungen achten und in regelmäßigen Abständen lich vor dem Hintergrund verschiedener informieren! bereits voll im Gange. zu aktualisieren gilt. Zielvorstellungen artikuliert werden.

STAND DER DINGE Feststeht nämlich: Das digitale Zeitalter MEGATREND: DIGITALISIERUNG Die Digitalisierung hat sich – im wahrsten ist gekommen, um (definitiv) zu bleiben. BZW. DIGITALE TRANSFORMATION Sinne des Wortes – in sämtlichen Berei- Sich dieser Entwicklung (vollends) zu ver- Als nahezu ironisch erweist sich in die- chen des menschlichen Lebens geradezu schließen, wäre zwar deutlich der ein- sem Zusammenhang vor allem der Um- schleichend „breitgemacht“, um fortan fachere Weg, jedoch zugleich auch der stand, dass die digitale Welt zunehmend FORTSETZUNG auf der Seite 03 >> EDITORIAL 02 www.asvo-sport.eu

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sportfreunde;

genfest feiert, auf eine reichhaltige (Ent- Sportverein weiterhin auf Erfolgskurs rium in Steyr und dem ASVÖ Raiffeisen stehungs-)Geschichte zurückblicken, in bleiben und den aktiven Sport als zen- Granitmarathon in Kleinzell, bei wel- der sich nicht nur verbandstechnisch, tralen Baustein der Erziehung, Gesund- chen – in beiden Fällen – sowohl hart- sondern auch in Hinblick auf die gesell- heit, Integration, Freude und Zufrieden- gesottene Bikerfans als auch die jun- schaftlichen Entwicklungen einiges er- heit auch auf digitaler Stufe vermitteln gen Helden von morgen ihr Können auf eignet hat. So haben sich etwa im Zuge kann. Darüber hinaus gibt es ebenso Rädern unter Beweis stellen konnten. der Digitalisierung, die bereits schon als diverse Neuigkeiten aus der analogen Selbstverständlichkeit im Alltag wahrge- Welt, die es aus der ASVÖ-Sportfami- So wünsche ich Ihnen – die gegenwär- nommen wird, nun gravierende Verän- lie zu berichten gibt, wie etwa über die tige Wetterlage macht es zumindest derungen in der Interaktion, Organisa- ASVÖ Familiensporttage, bei denen so- schon mal möglich – einen schönen tion, Kommunikation sowie in weiteren wohl für Kinder als auch Eltern sport- Sommer und viel Spaß beim Durchstö- internen und externen Aufgabenfeldern lich immer so einiges geboten wird. bern sowie Lesen unserer sportlich - auf virtueller Ebene ergeben. Spätes- starken Berichte! tens jetzt sind wir an einem Punkt an- Weiters möchten wir Sie, liebe Lese- gelangt, an dem sich unweigerlich auch rinnen und Leser, in dieser Ausgabe für Sportvereine die Frage stellt, wie über die sportlichen Leistungen unse- n seinem langjährigen Bestehen diese Entwicklung, die schon jetzt ei- rer Mitgliedsvereine informieren, wie kann der Allgemeine Sportverband nen fixen Bestandteil des gesellschaft- z. B. vom ASVÖ Steeltownman am Lin- Österreichs (ASVÖ), der am 26. Juni lichen Lebens darstellt, und die damit zer Pichlingersee, der angesichts der I1949 im Palais Schwarzenberg in Wien zusammenhängenden Megatrends ef- Topleistungen der Athletinnen und Ath- aus der Taufe gehoben wurde und die- fektiv in die Vereinsstruktur integriert leten nicht umsonst das Wort „Stahl“ im Ihr Peter Reichl, ses Jahr bereits sein 70jähriges Wie- werden kann. Und zwar so, dass ein Titel trägt. Oder vom ASVÖ-City-Krite- Präsident

Mit dem Gewinnspiel: er Unser Vizepräsident Gerald Stutz hat die aktuelle Informer Ausgabe inform immer in seinem Reisegepäck und sendet von den entlegend- ASVÖ sten Winkeln dieser Erde ein Foto an die Redaktion. Er lädt alle Leser herzlich dazu ein es ihm gleichzutun. Mit etwas Glück sorgt die aktuelle Ausgabe nicht nur für interessanten Lesestoff, sondern auf Reisen! macht Dich zum Gewinner von einem der zehn tollen Preise.

Und so geht’s: Schicke einfach aus Deinem Urlaubsdomizil ein Foto von Dir und der aktuellen Informerausgabe an [email protected] . Vergiss nicht, Deinen Vor- und Nach- namen, die Adresse und gegebenenfalls auch den Namen Deines Mitgliedsvereins anzugeben. Unter allen Einsendungen, die ein entsprechendes Foto bis spätestens 16. September 2019 eingesandt haben verlosen wir: 1x Polar Uhr 2x Rucksäcke 2x Zirbenkugelkaraffen 2x Badetücher

Schicken Sie bitte an [email protected] Ihr Urlaubsbild. Einsendeschluss ist der 16. September 2019. Teilnahmeberichtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich sowie deren Angehörige. Mehrere Teilnahmen einer Vergessen Sie nicht, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Adresse anzugeben anzugeben. Sollten Sie Mitglied in Person werden als einzelne Teilnahme gewertet. Die Angaben von personenbezogenen Daten ist freiwil- lig und werden vom Veranstalter nur für Zwecke dieses Gewinnspieles erhoben und genutzt. Die Gewin- einem ASVÖ Verein sein, geben Sie bitte auch den Vereinsnamen Ihres Mitgliedsvereines an. Das alles, damit wir ner werden unter allen rechtzeitig eingelangten Einsendung ermittelt. Erst wenn die Gewinner nach der Kontaktaufnahme den Gewinn schriftlich bestätigen, kann dieser in vollem Umfang gewährt werden. Eine Sie im Falle eines Gewinnes schriftlich verständigen können. Barauszahlung oder Übertragung des Gewinnes ist ausgeschlossen, ebenso der Rechtsweg. COVERSTORY 03 www.asvo-sport.eu

Unter all diesen Aspekten wäre es viel • Altersstruktur auf Funktionärsebene, den Augen zu verlieren, ist ein strate- sem Vorteil, ihre Arbeit mittels digitaler plausibler, die Digitalisierung einfach als • grundsätzliche Offenheit und innere Hal- gisch-planvoller Umgang mit der digita- Unterstützung zusätzlich zu befördern, Prozess zu betrachten, dessen primäres tung der Vereinsvorstände und -geschäfts- len Transformation unerlässlich. um so die Möglichkeiten der Kommu- Erkennungsmerkmal darin besteht, so- führer gegenüber derlei Veränderungen, nikation und Prozessabwicklung effi- wohl Wirtschaft als auch Gesellschaft mit • Vereinsgröße sowie die zur Solidargemeinschaft als zient zu nutzen. Wesentliche Chancen digitalen Technologien wie beispielswei- Verfügung stehende Infrastruktur; Premiumprodukt ergeben sich in folgenden Bereichen: se Big Data, Clouds, Social Media usw. Trotz der Ent- zu durchdringen und dabei das Verhalten Ein weiterer zentraler Punkt liegt im Coa- wicklung hin jedes Einzelnen mit der damit einherge- ching sowie der inhaltlichen Hilfestellung zu einer virtuell henden Vernetzung zu verändern. Die im Umgang mit digitalen Themen. Um zum geprägten Ge- digitale Transformation wiederum be- Sportverein 4.0 zu werden, können folgen- sellschaft, wird günstigt durch diese Technologien jedes de Punkte wesentlich dazu beitragen, eine sich der Mensch Unternehmen bzw. auch jede Sportor- digital erweiterte Vereins- bzw. Verbands- gemäß seinem ganisation in puncto Strategie, Struktur, kultur zu etablieren und somit Vorreiter zu Naturell auch Unternehmenskultur und Entwicklung auf werden. weiterhin nach Marktveränderungen digital viel schnel- Geselligkeit ler zu reagieren. Digitalität als Chance sehen bzw.Gemein- Um nicht Gefahr zu laufen, den gesell- schaft sehnen. Verständlicherweise können entsprechen- schaftlichen Anschluss zu verlieren, ist es Durch das Ak- de Anforderungen an die Digitalisierung für die Sportvereine von zentraler Bedeu- zeptieren des seitens der freien Wirtschaft, die bei derlei tung, der Digitalisierung offen gegenüber- digitalen Wan- Megatrends häufig im Mittelpunkt steht, zustehen und die digitale Transformation dels ergibt sich iStock / skynesher / iStock

nicht unisono mit jenen gemeinnützigen als Chance zu begreifen! die Chance, die Organisationen bzw. Sportvereinen ver- eigenen Stärken glichen werden. Bei näherer Betrachtung Synergien schaffen als Solidaritäts- FOTO: lassen sich aber gewisse Parallelen be- Neue, digitale Technologien sollten ergän- gemeinschaft zugnehmend auf die Grundstruktur erken- zend genutzt werden, um die Organisation, noch vordergründiger zu positionieren und •Externe und interne Kommunikation (z.B. nen. Denn auch Vereine oder Verbände Kommunikation sowie den Sportbetrieb im infolgedessen sowohl den Menschen als schnelle Kommunikationswege, die Mög- verfügen über Organisationsstrukturen Allgemeinen zu optimieren und so an At- auch dessen Bedürfnisse selbst in der di- lichkeit, viele Menschen gleichzeitig zu er- oder durchlaufen entsprechende Ent- traktivität zu gewinnen. gitalen Welt in den Vordergrund zu stellen. reichen, Beratungschats für Mitglieder, …) scheidungs-, Informations- und Lernpro- zesse, die mittels digitaler Technologien Offene Einstellung HERAUSFORDERUNGEN •Außendarstellung (z.B. kostengünstige eine deutliche Arbeitserleichterung für Besonders auf Funktionärsebene (unab- UND CHANCEN und einfache Präsentationsmöglichkei- sämtliche Beteiligte ergeben könnten. hängig vom Alter) ist es wichtig, der digi- Worin die Herausforderung für Sportver- ten via Social Media, Homepage, Ver- Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist die talen Transformation offen und mit einer eine in den nächsten Jahren besteht, da- eins-Apps, …) Bereitschaft zu einem digitalen Wandel positiven Einstellung gegenüberzustehen. mit hat sich die Studie „Die Zukunft des eine wichtige, zentrale Angelegenheit und Sportvereins 2030“ beschäftigt, deren •Erweiterung und Verbesserung des bietet jedem Sportverein ein erhebliches Erfahrungsaustausch und Ergebnisse erstmals beim 11. Stuttgar- Sportangebots (z.B. Sportkurse im hei- Potenzial, seine Effizienz sowie Qualität Expertenwissen ter Sportkongress im Oktober 2017 vor- mischen Wohnzimmer via VR/ AR, digita- maßgeblich zu steigern. Auch die daraus Vereine bieten eine ideale Gelegenheit, gestellt wurden. Hierbei wird gleichfalls les Personaltraining, die Integration von entstehende Kostensenkung kann zu ei- um sich in puncto Digitalisierungsfragen auf die dringliche Inklusion bestehender Apps oder Wearables bzw. anderer Tech- ner höheren Attraktivität für die eigenen auch innerhalb der eigenen Gemeinschaft Megatrends, worunter globale Verände- nologien in bestehende Angebote, …) Stakeholder wie - im Falle der Vereine - auszutauschen. Fehlt das nötige Know-how rungsprozesse zu verstehen sind, die über •Verwaltung (z.B. Online-Anmeldung/ der ehrenamtlichen Funktionäre führen. gänzlich, empfiehlt es sich, die notwendi- mehrere Jahrzehnte hinweg Einfluss auf Kursbuchung, Online-Mitgliedsverwal- ge Unterstützung von externen Experten unseren gesamten Alltag sowie unser Er- tung, digitale Vereinsverwaltung, …) LEITLINIEN einzuholen und somit Aufklärungsarbeit leben haben, verwiesen. Der Sportverein Grundsätzlich ist es die Angelegenheit je- zu leisten. von heute muss in puncto (Mega-)Trends • Ehrenamt (z.B. Attraktivitätssteigerung des einzelnen Vereins bzw. Verbands, klar aufmerksam sein, beobachten, sich von bei jüngeren Generationen) sowie Mit- zu definieren, in welchen Bereichen und in Digitalisierungsstrategien unzeitgemäßen Strukturen verabschieden gliedergewinnung. welchem Ausmaß dieser sich für die digi- entwickeln bzw. diese verändern, weiterentwickeln tale Transformationen öffnen möchte. Eine Um stets den Überblick zu bewahren und und anpassen. Dabei gilt es genau ab- Durch die Verknüpfung der klassischen, nicht unerhebliche Rolle spielen dabei Ein- nicht die eigenen Vereinsstrategien aus zuwägen, ob es sich um eine kurzweili- analogen Vereinswelt mit dem dynami- flussfaktoren wie etwa die... ge, womöglich vernachlässigbare Mode- schen, digitalen Gesellschaftswandel erscheinung handelt oder um einen lang- wird es möglich, grundlegende Prozes- GLOSSAR: fristigen Trend, deren Umsetzung, um „up- se mithilfe digitaler Technologien zu ver- to-date“ zu bleiben, gewissermaßen eine einfachen und zu beschleunigen, beste- Smartphone: (deutsch „schlaues Telefon“) ist ein Mobiltelefon mit umfangreichen Notwendigkeit für den Verein darstellt. hende Sportangebot zu erweitern und Computer-Funktionalitäten und -konnektivitäten. Der Nutzer kann über ein Inter- gleichfalls eine „Oase“ in der digitalen net-Downloadportal, einen „App Store“, auf einfachste Weise Zusatzprogramme Die Digitalisierung sowie Mobilität, so- Welt zu kreieren, in der Menschen, ge- installieren. viel steht fest, zählt zweifelsohne zu den mäß eines der Grundcharakteristika des längerfristigen Trends. Relevant werden Vereins- und Verbandswesen, gleichfalls Big Data: steht für die Verarbeitung von großen, komplexen uns sich schnell än- in Zukunft die Orts- und Zeitflexibilität, zusammengeführt werden (können). dernden Datenmengen. d.h. der Sport wird mitunter zum Men- Prinzipiell muss sich im 21. Jahrhundert schen kommen müssen, Kooperationen jeder Sportverein auf die Herausforde- Cloud: (deutsch Datenwolke) ist eine IT-Infrastruktur, welche über das Internet mit Schulen, Kindergärten oder Unter- rung der digitalen Transformation vorbe- verfügbar gemacht wird, wie etwa Speicherplatz, Anwendersoftware oder Re- nehmen und das Erneuern altbekann- reiten. In diesem Zusammenhang sollte chenleistung. ter Vereinsstrukturen durch sogenannte man sich drei zentrale Fragen stellen: Communitys (z.B. soziale Netzwerke wie Digitalisierung: Eine eindeutige Definition für den Begriff „Digitalisierung“ gibt Facebook und Co.). •In welchen Bereichen sind digitale Lö- es nicht. So kann er – abhängig vom jeweiligen Kontext – mehrere Bedeutungen sungen heute bzw. künftig von Relevanz? haben: Im klassischen Sinn ist damit das Umwandeln von analogen Informationen Diverse Vereinsmitglieder, wie etwa in digitale Formate gemeint. Die Digitalisierung gilt gewissermaßen als Vorausset- Sportler selbst, Familienangehörige so- •Welchen digitalen Reifegrad bzw. zung für die digitale Transformation. wie Fans (eines Vereins), bewegen sich (in Status quo hat unser Sportverein ihrer Freizeit sowie im beruflichen Leben) bereits erreicht? Digitale Transformation: Unter digitale Transformation – auch digitaler Wan- bereits selbstverständlich in der digita- del genannt – ist ein kontinuierlicher Veränderungsprozess zu verstehen, der len Welt und haben diese schon längst •Welche digitale Führungskompetenz sich durch den Einsatz digitaler Technologien begründen lässt. Durch stets neue als vielseitig einsetzbare Nutzungsflä- besitzt mein Verein, um die digitale digitale Techniken beschleunigt sich der Veränderungsprozess von selbst. che akzeptiert. Infolgedessen wäre es Transformation erfolgreich zu auch für Vereinsfunktionäre von immen- durchlaufen. ALLGEMEIN 04 www.asvo-sport.eu

ASVÖ-MTB-City-Kriterium Der Segelnachwuchs ist los

Steyrs historische Altstadt ist am 18. Mai Schau- dem Start am Stadtplatz geht es den stei- Seit 1992 veranstaltet die österr. Opti Dinghy Tage perfekt nützen und ihre Schützlinge platz eines der spektakulärsten Mountain- len Pfarrberg hinauf, nach einer Spitzkehre Vereinigung das Ostertraining in der Bucht auf die kommende „Sailing Point Easter bike-Rennen Österreichs: Einige der besten folgt der erste Geschwindigkeitsteil über von Piran. Seither hat sich diese zum Hot- Regatta“ vorbereiten. Über 440 Optimis- Mountainbiker Österreichs liefern sich dabei Kopfsteinpflaster durch die enge Berggasse. spot für die europäische Jugendsegelsze- tsegler kämpfen in fünf Startgruppen um in den engen Gassen Steyrs schweißtreiben- Nach dem Sprung über einen Schutzweg ne entwickelt und Segler aus Slowenien, den Sieg. Für die österreichischen Teil- de Rad-Duelle. Mit am Start, Lokalmatador folgt die rasante Abfahrt den Schlossberg Deutschland, Italien, Kroatien, Serbien, nehmer geht es gleichzeitig um die Welt- und Ex-Sieger Dominik Hrinkow. „Auf dem hinab. Nach einer scharfen Bremsung geht’s Malta und Österreich trainieren miteinan- und Europameisterschafts Qualifikation. gesamten Rundkurs – eine Runde ist 1,2 km hinein in die Enge Gasse. Jetzt folgt die Fahrt der. Über 90 österreichische Segler im Al- Die Weltmeisterschaft findet heuer im Juli - lang -, welcher im Eliterennen 15x absolviert durch eine Geschäftspassage, weiter geht’s ter von 8 bis 15 Jahren sind beim ASVÖ auf Antigua und die Europameisterschaft werden muss, gibts keine Verschnaufpause; mit geschultertem Mountainbike einige Trep- Ostertraining mit dabei. Das Wetter zeigt Ende Juni in Frankreich statt. Laurenz Ha- es ist ein durchgehender Sprint vom Start pen hinauf, um dann die Abfahrt über die sich in der gesamten Karwoche von sei- selberger vom Seehamer Segelclub (SSV) bis zur Zielflagge und genau das macht das Schulstiege zu nehmen. Abschließend folgt ner besten Seite. So können die 14 Trai- bringt sich mit dem 8. Platz in der Gesamt- Rennen für die Zuschauer so interessant“, der Sprint über den Stadtplatz und über das nerinnen und Trainer, die zwischen 5 und wertung in eine Top Ausgangslage für die erklärt Organisator Alexander Hrinkow. Nach Start-Ziel in die nächste Runde. 9 Segler in einer Gruppe betreuen, die bevorstehenden Großveranstaltungen.

Schweißtreibende Rad-an-Rad Duelle begeistern die Zuschauer. | FOTO: Eisenbauer Der Segelnachwuchs ist los! | FOTO: Weisang

ASVÖ 3 Täler Classic Gemeinsam fit. Beweg´ dich mit!

Bei herrlichem Bike-Wetter und top Bedin- seit diesem Jahr wieder in der beliebten TOP Mit der Initiative „50 Tage Bewegung“, und den beiden weiteren SPORT-Dach- gungen startet am 1. Mai 2019 die Moun- Six Marathon-Serie dabei ist, nachdem der die im Jahr 2018 mit insgesamt 3.440 Be- verbänden in Kooperation mit dem Fonds tainbike Saison in Windhaag bei Perg mit Radclub bereits in den 1990er Jahren schon wegungsveranstaltungen in ganz Öster- Gesundes Österreich und dem Verband dem „ASVÖ 3 Täler Classic Marathon Mühl- bei der Gründung dieser Serie Mitveranstal- reich auf eine äußert erfolgreiche Bilanz alpiner Vereine Österreichs fortgesetzt viertel“, der heuer zum vierten Mal ausge- ter war. Die Teilnehmer sind über die wun- zurückblicken darf, hat sich unter dem werden. Alle Sportvereine sind herzlich tragen wird. Vom Start in Windhaag geht derschöne Strecke durch das Mühlviertler Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ eingeladen, ihre sportlichen Aktivitäten es für die 300 TeilnehmerInnen durch den Hügelland sowie über die hervorragende seit 2016 ein weiteres Vorhaben, welches bzw. Veranstaltungen auf der Plattform Schlossgraben und das Kemettal, weiter Organisation begeistert und der „ASVÖ zu mehr Bewegung motivieren soll, über- www.gemeinsambewegen.at einzutragen gespickt durch kurze und „giftige“ Anstiege 3 Täler Classic Marathon“ ist somit ein aus erfolgreich etabliert. Neben der Be- und auf diese Weise der breiten Öffent- nach Rechberg und schließlich durch das gelungener Auftakt in die neue Saison. wegung steht dabei vor allem eines im lichkeit zugänglich zu machen. Unter al- wunderschöne Naarntal. In einem langen, Alle Ergebnisse finden Sie nach ein- Mittelpunkt: Zu zeigen, wie simpel es ist, len teilnehmenden Vereinen, welche bis kräfteraubenden Anstieg kämpfen sich die scannen des hier angezeigten QR - Codes. sich ausreichend zu bewegen und dabei 03.09.2019 eine Veranstaltung gemeldet Sportler zurück ins Ziel nach Windhaag. Es auch noch Spaß zu haben. 2019 soll die haben, wird pro Bundesland ein kosten- freut uns ganz besonders, dass Windhaag mtb-windhaag.at erfolgreiche Initiative zwischen dem ASVÖ loses Videoportrait verlost.

Bei dieser Hügellandschaft ist Ausdauer und Kraft gefragt. | FOTO: Wegerer Bewegung ist in jedem Alter wichtig und macht Spaß. | FOTO: Oesterreichischer Schachbund (OESB) ALLGEMEIN 05 www.asvo-sport.eu

ASVÖ-Familiensporttag in Steyr: Wir machen Sport Sport und Spaß für Groß & Klein ist Programm beim ASVÖ-Familiensporttag

In Zusammenarbeit mit den Sportver- nen werden von den Vereinsvertretern ASVÖ-Familientag-Shirt, welches gleich Mappen, uvm. freuen. Wir bedanken uns einen Teefix Forelle Steyr Kanu, PSV betreut und so haben Eltern die Mög- begeistert von den jungen Teilnehmern bei den zahlreichen Besucherinnen und Steyr, Sportverein Forelle Steyr und dem lichkeit, sich gleich vor Ort über die je- anprobiert wird. Auch für das leibliche Besuchern, den teilnehmenden Sportver- Schachverein Steyregg ist es Kindern weiligen Bewegungsangebote der Gast- Wohl ist gesorgt, der Sportverein Teefix einen, den vielen freiwilligen Helferin- und Eltern möglich, am Sonntag, 19. Mai gebervereine zu informieren. Ab 11 Uhr Forelle Steyr Kanu bewirtet die Besucher nen und Helfern und natürlich unseren 2019, bei strahlendem Sonnenschein und geht’s los, jetzt können alle Besuche- mit Würstel und Getränken. Vereinsob- Sponsoren. Durch deren aller Einsatz warmen Temperaturen neue Sportarten rinnen und Besucher die verschiedenen mann Günther Briedl führt als Moderator und Unterstützung ist dieser Familien- und Bewegungsangebote verschiede- Sportarten und Bewegungsangebote durch den Tag und gibt wertvolle Infos sporttag zu einem unvergesslichen Er- ner Vereine kennenzulernen und auszu- wie Kajak, Drachenboot, Schach, Mini- über die Sportvereine und die vertrete- lebnis geworden. probieren. Der Familiensporttag bietet golf, Stockschießen, Tennis, Segeln und nen Sportarten. Highlight am Ende des den Vereinen die Möglichkeit, sich in die Walking Bälle ausprobieren. Bevor Tages ist die Preisverlosung unter allen Apropos Familiensporttag: Wäre das ihrer Region mit speziellen Angeboten es losgeht, erhalten alle Kinder einen Anwesenden. Die Gewinner durften sich auch was für Ihren Verein? Gleich zu präsentieren. Die einzelnen Statio- Stationenpass samt einem farbenfrohen über tolle Preise, wie Taschen, Shirts, melden unter [email protected]

Hoch motivierte Kinder im Drachenboot. | FOTO: Hofer Auch die Walking Bälle sorgen für Begeisterung. | FOTO: Hofer

Das Ruder stets fest im Griff! Vize-Europameisterin des Vorjahres knapp an der EM-Medaille vorbei

Unabhängig davon ob nun in Skiff-, Zwei- Puspure) und 18 Hundertstel auf Bronze noch in Führung liegen letztendlich auf eine äußerst gute Leistung bei den je- er-, Dreier-, Vierer- oder Achterformati- muss sich Lobnig, die dennoch mit ihrer den fünften Rang und somit auf Platz elf weiligen Bewerben der Europameister- on, die Kraftausdauer-Sportart Rudern ist Leistung vollends zufrieden ist, schließ- im Gesamtklassement rudern. schaft zurückgeblickt werden, was gleich- vor allem physisch nichts für schwache lich mit dem undankbaren 4. Rang zufrie- wohl für die Mannschaft und die Trainer Nerven. Dass es dabei auch seelisch zu dengeben. Nichtdestotrotz: Das Training Einen guten Start erwischen mit Rang spricht. So befindet sich das Team des einem regelrechten Balanceakt kommen geht, so Lobnig, nach einer kurzen Pau- zwei zur Rennhälfte ebenso Julian Schö- ÖRVs, welches hauptsächlich noch aus kann, stellt sich zuletzt bei den Europa- se weiter und hierbei gilt es sich nun berl und Matthias Taborsky im B-Finale vielen sehr jungen Mitgliedern besteht, meisterschaften am traditionellen Rot- ganz und gar auf den Weltcup in Posen des Leichtgewichts-Doppelzweiers, die angesichts künftiger Weltmeisterschaften see in Luzern in der Schweiz geradezu zu konzentrieren. letztendlich das Rennen mit dem sechs- und Olympiaplätzen, wo es erneut darum augenscheinlich heraus. ten Rang und somit Platz zwölf im End- geht, das Ruder im wahrsten Sinne des Eine weitere starke Leistung zeigen im klassement beenden. Wortes herumzureißen, auf einen über- So sorgen insbesondere die Vize-Euro- Finale B der Damen Luisa Altenhuber und aus guten Kurs. pameisterin des Vorjahres und Europa- Laura Arndorfer im Leichtgewichts-Dop- Summa summarum kann, so auch Das Finale des Damen Einers ist nichts für meisterin 2016 Magdalena Lobnig sowie pelzweier. Mit einem phänomenalen zwei- ÖRV-Präsident Horst Nussbaumer, auf schwache Nerven. | FOTO: OERV / Seyb ihre Konkurrentin Miroslava Topinkova ten Platz müssen sich die beiden lediglich Knapkova (Europameisterin 2015) aus der Crew aus den Niederlanden geschla- Tschechien beim Finale A des Damen gen geben und beenden die Europameis- Einers für einen ordentlichen Nervenkit- terschaften auf einem sehr guten achten zel. Zum spannungsgeladenen Moment Platz. In der Kategorie Leichtgewicht- kommt es – wie sollte es auch anders Doppelvierer der Herren ereilt Sebastian sein – unweigerlich in der Schlusspha- Kabas, Bernhard Sieber, Philipp Kellner se des Wettkampfes, dem Endlauf. Hier und Paul Sieber ein ähnliches Fatum wie liefern sich die beiden Ruderinnen ein Lobnig. So verpasst auch das Quartett nur wahrhaftiges Kopf-an-Kopf-Rennen, wel- ganz knapp die Medaillenplätze, können ches letztendlich nur mittels Fotofinish mit ihrem 4. Platz allerdings den Abstand zugunsten von Knapkova entschieden zur Spitze weiter verringern. Das Potenzial werden kann, die sich so die Bronzeme- ist, so zeigt sich gleichsam Nationaltrainer daille sichert. Als etwas bitter erweist Carsten Hassing optimistisch, selbstre- sich hierbei der Umstand, dass Lobnig dend vorhanden. Im B-Finale des Vierer bei 1.500 Meter noch in den Medaillen- ohne ambitioniert gehen des Weiteren rängen liegt, bis Knapkova letztlich zum Florian Walk, Maximilian Kohlmayr, Ru- Schlusssprint ansetzt. Mit lediglich 1,85 dolph Querfeld und Gabriel Hohensasser Sekunden Rückstand auf Gold (Sanita ins Rennen, die bei der 1.000 Meter-Marke ALLGEMEIN 06 www.asvo-sport.eu

ASVÖ-Familiensporttag im Pferdezentrum Stadl-Paura Die perfekte Möglichkeit, Sportarten kennen zu lernen und sich darüber zu informieren.

Beim ASVÖ Familiensporttag am 13. Juli te zu informieren. Um 10 Uhr geht’s los, die sorgt für die richtige Motivation und wird gestempelte Stationenpass nimmt an dieser 2019, in der Anlage des Pferdezentrum Besucherinnen und Besucher können die voller Begeisterung getragen. Da Bewe- Verlosung teil und die gezogenen Gewinner Stadl-Paura, ist jede Menge Sport und angebotenen Sportarten und Bewegungs- gung bekanntlich hungrig macht, sorgt sich dürften sich über tolle Preise, wie Taschen, Spaß für Groß und Klein angesagt. Kinder angebote ausprobieren. Zur Auswahl stehen das Pferdezentrum bestens um das leibliche Shirts, Mappen, uvm. freuen. Wir bedanken und Eltern können an diesem Samstag ver- Judo (gezeigt vom SV Judo Zentrum Raspo Wohl aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. uns herzlich bei den teilnehmenden Sport- schiedene Sportarten ausprobieren und die OÖ), Schach und Beach Volleyball (erklärt Günther Briedl führt moderatorisch durch vereinen sowie bei den vielen freiwilligen dazugehörigen Vereine kennenlernen. Der vom Turn- und Sportverein Frankenburg), den Tag und gibt wertvolle Infos zu den an- Helfern und den Sponsoren, die diesen Fa- Familiensporttag bietet den Vereinen die natürlich Reiten (informiert vom RC Pferde- gebotenen Sportarten. ASVOÖ Vize-Präsi- miliensporttag zu einem großartigen Event Möglichkeit, sich in ihrer Region mit Sportan- zentrum Stadl Paura) sowie Hufeisenwer- dent Gerhard Buttinger und ASVOÖ Kont- gemacht haben! geboten zu präsentieren. Die einzelnen Sta- fen. Fürs Probieren einer jeden Sportarten roll -Chef Konsulent Günther Haidinger sind tionen werden von Vereinsvertretern betreut gibt’s einen Stempel in den Stationenpass, erfreut über die rege Teilnahme an diesem Apropos Familiensporttag: Wäre das und Eltern haben gleich vor Ort die Möglich- welchen jeder „kleine Besucher“ erhält. Das Erlebnissporttag.Der Tag endet mit einer auch was für Ihren Verein? Gleich keit, sich direkt über die Bewegungsangebo- farbenfrohe ASVÖ-Familiensporttag- Shirts großen Preisverlosung. Jeder vollständig melden unter [email protected]

Beachvolleyball lässt sich auch in einer Reithalle besetens ausprobieren. | FOTO: Hofer Alles Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde. | FOTO: Hofer

Bundesschullandheim Mariazell So sportlich kann Fortbildung in 870m Höhe sein

Das Bundesschullandheim Mariazell ist Die Unterbringung erfolgt in neu renovier- auch nationale Schmankerl stehen auf dem Niederseilgarten, Orienteering Park und ein professionelles Veranstaltungs- und ten, kinderfreundlichen Drei- und Vier- Speiseplan. Je nach Gruppenzusammen- Leichtathletikanlagen. Beste Bedingungen Fortbildungszentrum am Südrand der bettzimmern, die alle mit DU/WC und Fön setzung wird von der Küche selbstver- für interessante Ausflüge finden sich in Stadt Mariazell, nur knapp 800m vom ausgestattet und modernst eingerichtet ständlich gerne auf jegliche Besonder- Mariazell und dem Mariazeller Land zuhauf. Ortszentrum entfernt. In diesem mo- sind. Für die Lehrkräfte stehen Zweibett- heiten eingegangen. dernen Haus mit Platz für bis zu 140 zimmer zur Verfügung, die zusätzlich über Die berühmte Basilika, die mechanische Personen finden Schulveranstaltungen Telefon und Sat-TV verfügen. W-Lan ist im Das ganzjährig geöffnete Haus bie- Krippe, die Lebzelterei und die Wachszie- wie Winter- und Sommersportwochen, ganzen Haus kostenlos verfügbar. Nach tet vier Seminarräume für bis zu je 30 herei, eine waldpädagogische Führung Projektwochen und Kennenlerntage, Möglichkeit werden die einzelnen Grup- Personen mit moderner audiovisueller mit einem Förster im Holzknechtland verschiedenste Lehrerfortbildungen pen auch räumlich zugeordnet, um dem Ausstattung, Turnsaal, Tischtennis- und auf der Bürgeralpe, oder der Erlauf- und Seminare, aber auch diverse Schu- Lehrpersonal einen besseren Überblick Fitnessraum, Sauna, Funcourt, Ballspiel- see bieten unvergessliche Erlebnisse. lungen, Wettkämpfe, Vereinsfortbildun- zu gewährleisten. Gekocht wird vorwie- anlage, Volleyball-, Basketball-, Tennis- gen und Ferienaktionen statt. gend kindgerechte Hausmannskost, aber und Fußballtrainingsplatz, Boulderraum, bslh.at/mariazell

Das Haus und die vielfältigen Außenanlagen aus der Vogelperspektive. | FOTO: BSLH Mariazell Der neu geschaffene Boulderraum mit über 90 m² Kletterfläche. | FOTO: BSLH Mariazell ALLGEMEIN 07 www.asvo-sport.eu FOTO: Bauer

Das Pferdezentrum Stadl-Paura Das Pferdezentrum Stadl-Paura versteht sich als Juwel der heimischen Pferdewelt. Es ist ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Pferdezucht & -sport, Eventlocation und Ausbildungsstätte von Pferd & Mensch. uf über 20 Hektar erstreckt sich auch die Jungzüchter-WM von 18. bis 21. gestellt. Zudem werden in Stadl-Paura EIN KULTURGUT das weitläufige, mit so viel Tradi- Juli 2019, wo Arrivierte aus 20 Nationen sämtliche Leistungsprüfungen abgehal- Die Geschichte des Pferdezentrums tion behaftete Areal des ehema- erwartet werden. ten. Hier gehen Stuten und Hengste auf Stadl-Paura geht rund 200 Jahre zurück. Aligen k&k Hengstendepots, das mit über Station und werden auf Herz und Nie- Seit jeher ist es ein wesentlicher und un- 100 Veranstaltungen pro Jahr zur größten DIE AUSBILDUNG IM FOKUS ren geprüft, damit sie ihren offiziellen verzichtbarer Kulturträger Österreichs. Pferde-Veranstaltungsstätte Österreichs Der Ausbildungspart wird im Pferdezent- Leistungsnachweis erhalten und somit Die Entwicklung des Pferdes wandelte zählt. Dabei gestaltet sich der alljährli- rum Stadl-Paura großgeschrieben! Im Be- auch die Deckberechtigung bzw. den Prä- sich im Laufe der Zeit vom Kriegs- und che Turnier- und Championatsreigen, der trieb, der rund 20 MitarbeiterInnen zählt, dikatstitel bekommen. Darüber hinaus Arbeitstier zum beliebten Freizeit- und von Körungen, Zucht- und Fohlenschauen und dem Alltagsgeschäft ist nicht nur der werden im Pferdezentrum laufend Kurse verlässlichen Sportpartner. Diese Ent- über nationale und internationale Turniere Praxisunterricht des benachbarten abz und Seminare angeboten. Nicht nur mit wicklung ist in Stadl-Paura - in der Welt sowie Welt- und Europameisterschaften und HAK Lambach integriert, sondern dem Pferd wie Spring-, Fahr- oder Rei- der Pferde - eindrucksvoll erlebbar. Die alles abdeckt, breitgefächert und vielsei- auch der eigene, mit dem TÜV-Siegel terpasskurse, Kaderlehrgänge, Vielsei- traditionsreichen Gebäude blieben er- tig. Alle Pferderassen sind hier willkom- versehene Veranlagungs- und Leistungs- tigkeitstrainings oder Dressureinheiten, halten und werden nach wie vor als Di- men von A wie Araber bis W wie weiße prüfungsstall. Unter der Führung der bei- sondern auch theoretische Fortbildungs- rektionsgebäude, Wohnhaus oder fixe Barockesel oder Z wie Zuchtstuten. Dank den staatlich geprüften Ausbildungsleiter kurse des Ländlichen Fortblidungsinsti- Stallungen genutzt. Das historische Am- der optimalen und modernen Infrastruk- Rudolf Krippl (Reiten) und Franz Feich- tut Österreich – kurz LFI – rund um Huf- biente hat an seinem Charme zweifelsfrei tur, den vier Reithallen, vier Außenplätzen tinger (Fahren) werden hier Pferde aller pflege, veterinärmedizinische Themen, nichts verloren. Einzigartig und einmalig und der bestens präparierten Gelände- Rassen, Altersklassen und unabhängig Pferdebeurteilung, Homöopathie etc. ist die Anlage, die als Aushängeschild und Marathonstrecke, können sämtliche des Ausbildungsstandes ausgebildet, Einen Überblick dazu finden Sie auf: der österreichischen Pferdewelt gilt und Pferdesportsparten abgedeckt werden. weiter gefördert und auf Wunsch sogar www.pferde-stadlpaura.at sowie – nicht zuletzt nach der gut besuchten Das sind neben den Olympischen Diszi- auf Turnieren und Championaten vor- www.lfi.at. Landesausstellung im Jahr 2016 zum The- plinen Springen, Dressur, Vielseitigkeit ma „Mensch und Pferd. Kult & Leiden- und Para-Equestrian auch Fahren, Vol- schaft“ – weit über die Landesgrenzen tigieren, Isländer, Working Equitation, hinaus bekannt ist. Mounted Games u.v.m. Dabei lässt der Veranstaltungskalender auch mit Sonder- KOMMEN SIE VORBEI! prüfungen wie Reiterpass-, Reiternadel- Aus diesem Grund werden jedes Jahr und Lizenzprüfung oder dem Bronzenen unzählige Besucher willkommen gehei- Fahrabzeichen aufwarten, wo der Weg ßen – und zwar nicht nur als Turnier- und für alle aufstrebenden ReiterInnen und Veranstaltungsgäste, sondern auch bei FahrerInnen in Richtung Turniersport ein- Führungen. Bus-Touristen, Schulausflüge, geschlagen wird. Dies wird in Kombinati- Kutschenfahrten usw. werden im Pfer- on mit Vorbereitungskursen angeboten. dezentrum Stadl-Paura gerne gemacht.

Als großes Jahreshighlight gilt neben Haben Sie Interesse? Dann können Sie uns dem internationalen Para-Turnier, das gerne kontaktieren: +43 50 6902 3110 oder von 28. bis 30. Juni 2019 über die Büh- [email protected] . ne gehen wird, als Qualifikationsturnier Mehr Informationen finden Sie auch auf für die Olympischen Spiele von Tokyo unserer Webseite. 2020 zählt und TeilnehmerInnen aus al- Dank der modernen Infrastruktur, der bestens präparierten Gelände- und Marathonstrecken können sämt- ler Welt nach Stadl-Paura locken wird, liche Pferdesportarten wie: Springen, Dressur, Vielseitigkeit, u.v.m., abgedeckt werden | FOTO: TEAM myrtill pferde-stadlpaura.at ALLGEMEIN 08 www.asvo-sport.eu

ASVÖ Steeltownman ASVÖ Junior Granit Challenge

Bei traumhaftem Wetter kämpfen am 22. Juni Welle unter 40 startet um 16 Uhr. Bereits auf der Mit der „ASVÖ Junior Granit Challenge“ er- Teamkollege Matthias Alberti, kämpfen um am Linzer Pichlingersee 270 Sportbegeisterte Schwimmstrecke zeichnet sich bei den Herren öffnet am 08. Juni 2019 die 19. Auflage des den Sieg auf der Raiffeisen Xtreme Marathon- um den Sieg bei der 9. Auflage des ASVÖ Steel- ein spannendes Duell zwischen Ruttmann, En- Granitmarathonwochenendes in Kleinzell. distanz. Mit einer starken Zeit von 03:59:35 townman. Der Nachwuchs eröffnet am Sams- zenberger und Scherrer ab. Auf der Radstrecke Bereits am Samstag freut sich das OK-Team kann Christoph Soukup seine Vorjahreszeit tag mit knapp 100 Kindern im Alter von fünf bis gibt Ruttmann den Ton an, baut beim Lauf die über ein Rekordstarterfeld. Die Wiederauf- toppen und sichert sich erneut die begehr- 18 Jahre den beliebten Aquathlon. Bewundert Führung weiter aus und feiert mit einer End- nahme des Rennens in den Austria Youngs- te Granittrophäe. Bei den Damen gewinnt vom Publikum werden diese zu Höchstleistun- zeit von 55:51 seinen Sieg. Enzenberger belegt ters Cup und der neue Techniksprint für die Sabine Sommer im Duell gegen Katharina gen angefeuert. Um 14 Uhr stürzen sich die Platz zwei, Thomas Mayr den dritten Platz. Bei älteren Nachwuchsbiker sind die richtigen Fiala. Sie feiert ihren 7. Sieg mit einer Zeit Triathleten in der Sprint Welle 40+ in den See, den Damen ist es ebenso spannend, Labmayr Signale für viele motivierte Kinder. Am Sonn- von 04:48:15. Auf der Intersport Pötscher schwingen sich nach 750m Schwimmen in die und Luftensteiner liegen im Schwimmen gleich tag gehen die Erwachsenen an den Start. Im Classic 60-Kilometerdistanz drängt Chris- Radsättel und schließen den Bewerb mit der auf, doch Labmayr holt auf der 20 km langen Vorfeld schon absehbar: das Starterfeld des toph Mick Vorjahressieger Wolfi Krenn auf fünf Kilometer langen Laufstrecke ab. Über den Radstrecke einen Vorsprung von knapp 2 Mi- Raiffeisen Granitmarathon ist rekordverdäch- den 2. Platz und feiert seinen ersten Sieg. Sieg freuen sich bei den Herren Martin Moucka nuten heraus. Sie gewinnt mit einer Zeit von tig gewachsen. Die Topfavoriten, der Öster- Bei den Damen fährt Barbara Mayer klar als und bei den Damen Monika Dorfner. Die Sprint 01:08:20 ihren ersten Gesamtsieg. reicher Christoph Soukup und sein deutscher erste über die Ziellinie.

Bei den jüngsten sehr beliebt, der Aquathlon. | FOTO: PSVTri-Linz Der Nachwuchs meistert gekonnt die MTB-Arena. | FOTO: Lauringer

Paracycling Games „Bewegt im Park“ bleibt auf Kurs

Die Internationale UPPER AUSTRIA CY- der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach Nach einer dreijährigen Pilotphase, in der es „Bewegt im Park“ ist, so Alexander Biach, CLING-Tour – European Paracycling-Tour, die konnte für die ersten zwei von insgesamt vier gelungen ist, über 85.000 Menschen in Be- Verbandsvorsitzender im Hauptverband der hierzulande als die größte Radsportveranstal- Etappen (mit bis zu 120 Kilometern) ein neuer wegung zu bringen und die Teilnehmerzahl österreichischen Sozialversicherungsträger, tung für körperlich beeinträchtige Menschen offizieller Partner gewonnen werden. Da der seit dem Jahr 2016 zu vervierfachen (!), steht „ein Erfolgsmodell, das deutlich zeigt, wie gilt, darf sich ab sofort an einer ganz beson- Behindertensport weltweit immer größeren die Fortführung des Erfolgsprojekts nach der einfach man Maßnahmen zur Stärkung der deren Anerkennung erfreuen. So wurde die Zuspruch findet, hat die UCI zudem beschlos- Einigung des Sportministeriums und dem Gesundheit in den Alltag integrieren kann. inzwischen 6. Auflage der Rundfahrt, die vom sen, erstmals auch Kontinentalmeisterschaften Hauptverband nun endgültig fest. Ziel ist So startet die Aktion im Juni in ihre vierte 30. Mai bis 2. Juni stattgefunden hat, vom In- durchzuführen, für deren Premiere vor allem es, in den kommenden vier zugesicherten Saison und findet wieder auf öffentlichen ternationalen Radsportverband UCI aufgewer- Oberösterreich als heißer Kandidat gilt. Ein Jahren an diesen Erfolg anzuknüpfen. Da- Plätzen wie Parkanlagen, Fußgängerzonen tet und erhält somit den Status EUROPEAN weiteres Novum stellt auch die Hobbyrund- bei zeigt sich, dass sowohl dem Hauptver- oder Spielplätzen statt. Inzwischen umfasst PARACYCLING GAMES. „Die Aufwertung“, fahrt für Breiten- und Amateursportler dar. Die band als auch dem Bundesministerium für die Zahl der professionellen Trainerinnen so die Organisatoren Walter Mayrhuber und Veranstaltung gilt somit als Fixtermin für zahl- öffentlichen Dienst und Sport, die sich mit und Trainer, die unter anderem auch vom All- Dietmar Ematinger, „ist eine große Auszeich- reiche Topathleten, wie zB. Walter Ablinger jeweils 250.000 Euro Finanzierungsanteil gemeinen Sportverband Österreich (ASVÖ) nung, es werden Topleistungen erwartet.“ Mit und Thomas Frühwirth. beteiligen, vieles an diesem Projekt liegt. gestellt werden, rund 340 Personen.

Österreichs Paracycler zeigen Höchstleistung. | FOTO: Wier PR Bewegung in Parkanlagen ist ein voller Erfolg. | FOTO: Hofer ALLGEMEIN 09 www.asvo-sport.eu

Alles ins Kill in s´Hertogenbosch ASVÖ Trophy 2019 Voltigieren

Im niederländischen s´Hertogenbosch wird entsendet, zu der auch Andreas Gstöttner ge- Vom 29. bis 30. Juni 2019 findet in Podersdorf disches Team des veranstaltenden Vereins vom 10. bis 16. Juni 2019 mit der Weltmeister- hört, der bereits zwei 9te Plätze – sowohl bei am Georgsshof der Familie Lang der Bundes- mit den Voltigierern Aida Bauer, Annika Rei- schaft im Bogenschießen 2019, dem größten der EM als auch dem letzten World Cup 2018 länderwettkampf im Voltigieren im Zuge des ner, Lara Rodlmayr und Vanessa Bieder ge- Turnier des Jahres, nicht nur um den Welt- – vorweisen kann. Auch vorbereitungstech- Turnieres CVN-C Podersdorf statt. Erfreulich winnt mit nur einem Hundertstel Vorsprung meistertitel geschossen, sondern parallel dazu nisch ist der junge Bogensportler aufgrund ist die große Anzahl an Teilnehmerinnen aus vor dem Team mit Johanna Schellnegger, Eva auch um einen Quotenplatz bei den Olympi- diverser Trainingslager sowie der Teilnahme den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Koren, Valentina Krippl und Johanna Gscha- schen Spielen 2020 gekämpft. Wer „den Bo- an dem World Cup Turnier in Shanghai ex- Steiermark und dem Burgenland. So stellen nes aus der Steiermark. Dritter wird das Team gen raushatte“, zeigt sich schnell bei diesem zellent in Schuss. In Summe beläuft sich sein sich im Einzelvoltigieren der Klasse A ins- der Voltigiergruppe Club 43 aus Niederös- Event. Nicht umsonst treten bei dieser WM Trainingsumfang auf sage und schreibe 1.500 gesamt 50 Starter den strengen Augen der terreich mit den Voltigierinnen Pia Forschik, im Bogensport nach World Archery nur die Pfeile (!) pro Woche. Hinzu kommen noch sechs Richter, im Einzelvoltigieren L 15, im Einzelvol- Leonie Eberlein, Nicoletta und Bianca Breiner Besten der Besten an. Das Teilnehmerfeld Einheiten in der Kraftkammer, drei Einheiten tigieren M 11 und im Einzelvoltigieren S Junio- mit einem Rückstand von 7 Hundertstel. Eine besteht dabei aus jeweils drei Schützen pro Kickboxen sowie weitere Etappen in Antalya ren immerhin drei Voltigiererinnen. Auch das qualitativ hochwertige Veranstaltung geht mit Land und Kategorie. Auch der Österreichische und Bukarest, wo auch die Welt Cup Turnie- Nennergebnis der gemeldeten Mannschaften der abschließenden Ehrung der Meister wür- Bogensportverband (ÖBSV) hat seine Elite re stattfinden. In diesem Sinne: Gut Schuss! ist überaus zufriedenstellend. Ein burgenlän- dig zu Ende.

Andreas Gstöttner ist exzellent in Schuss. | FOTO: Dubravko Begeisterte Nachwuchstalente bei der Siegerehrung. | FOTO: Pferdenews

Hajime! Perfekter Ferienstart

Der 17. März 2019 steht wieder ganz im Zei- kampf) vorweist. Dicht auf den Fersen liegen Pünktlich zum ersten Ferienwochenende 2019 mit dem Skiclub-Tretboot, die Sprünge vom chen der alljährlich stattfindenden ASVÖ Judo mit acht Siegen der JV Micheldorf sowie mit findet wieder das traditionelle ASVÖ Skiclub 3 Meter Turm oder Balance auf den Surfbret- Meisterschaften in Gallneukirchen. Eröffnet fünf Erfolgen das Judozentrum Rapso Linz. Ampflwang Erlebniswochenende am clubeige- tern. Highlight an diesem Wochenende ist die werden diese heuer von Ehrenpräsidenten Anhand der Teilnehmerzahlen und dem En- nen Badeplatz in Weyregg am Attersee statt. Nachtwanderung und die anschließende Über- Konsulent Herbert OFFENBERGER. Insge- gagement zeigt sich bereits recht deutlich, 35 begeisterte Kinder tauschen die Winter- nachtung im Zeltdorf am See. Obwohl diese samt nehmen 120 Judoka aus acht ASVÖ dass der Judo-Sport in Oberösterreich einen sportutensilien und satteln vorübergehend Nacht wettertechnisch mehr als stürmisch ver- Vereinen aus den Klassen U10 bis zur Allge- hohen Stellenwert genießt, sehr zur Freude aufs Fahrrad um. Geradelt wird bei strahlen- läuft, können die Kids trotzdem am nächsten meinen Klasse teil und stellen ihr kämpferi- der ASVÖ Judovereine. Die Zunahme der dem Sonnenschein von Ampflwang bis zur Morgen bei angenehmen Temperaturen gleich sches Können auf anschauliche Weise unter Teilnehmer an dieser sportlichen Disziplin, Schiffanlegestelle Kammer. Die letzten Meter wieder in den See hüpfen. Sprichwörtlich ins Beweis. Dabei beeindruckt besonders der die sich vor allem durch das gegenseitige bis zum Ziel in Weyregg geht’s weiter mit dem Wasser fällt danach aber leider die geplante Heimverein SV Gallneukirchen, der mit un- Helfen und Verstehen in puncto beiderseiti- Schiff und dort lockt dann schon Österreichs See-Olympiade, da der Himmel seine Schleu- glaublichen 16 Klassensiegerinnen und -sie- gem Wohlergehen und Fortschritt sowie dem größter Binnensee mit der lang ersehnten Ab- sen öffnet. Als Ersatzprogramm werden spon- gern das Championat dominiert und überaus bestmöglichen Einsatz von Geist und Körper kühlung. Damit bei den Kids keine Langewei- tan die Gitarren gestimmt und die Ferienhits erfolgreiche Leistungen im „Shiai“ (= Wett- kennzeichnet, macht sich deutlich bemerkbar. le aufkommt, gibt es die begehrten Fahrten 2019 live zum Besten gegeben.

Die Vereine freuen sich über viel Nachwuchs im Judo-Sport. | FOTO: Hinterreiter Endlich Ferien und jede Menge Spaß am Attersee. | FOTO: ASVÖ Skiclub Ampflwang ALLGEMEIN 10 www.asvo-sport.eu

ASVÖ Meisterschaftswochenende in Stadl Paura Ein Turnierwochenende mit den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit

Von 12. bis 14. Juli 2019 fallen im Pfer- Ducky Vize-Meisterin. Claudia Ortner ist menbewerben und dichtem Programm ist Die neuen, von der Fa. OTTO Sport dezentrum Stadl-Paura in den Sparten in der Klasse 2 bravourös unterwegs: Ne- organisatorisch eine Herausforderung. International aufgebauten Reitplätze Dressur, Springen und Vielseitigkeit die ben Rang eins und Meisterschaftssieg mit Dies habe ich bei der Planung im Vorfeld haben ihre Bewährungsprobe in Sachen diesjährigen Meisterschaftsentscheidun- Cassin Royale gibt es die Bronzemedaille ein wenig unterschätzt. Die Meldestelle „Regenfestigkeit“ wohl mehr als bestan- gen im Rahmen der oberösterreichischen mit Capricello. Den zweiten Endrang ver- war aufgrund der zusätzlichen Starterzah- den. Gerade am Sonntag ist der Boden ASVÖ Meisterschaften. Bei den ASVÖ buchen Jona Schlosser und Chippenda- len und Meisterschaften mit zwei Perso- sehr starken Regenfällen ausgesetzt, Meisterschaften Dressur der Klasse 1, le, 5. Gerhard Aschauer und Alabasta Z nen eindeutig unterbesetzt. Da wir Kritik- trotzdem können alle Prüfungen am die allen lizenzfreien Reiterinnen und trumpfen in der Klasse 3 auf und setzen punkte seitens der Teilnehmerinnen und Springplatz sowie Dressurviereck durch- Reitern vorbehalten ist, siegt Sophia sich vor Anton Resch auf Kratos Van De Teilnehmer immer ernst nehmen, haben geführt werden. Pramstrahler auf Tenderness 5. In der Peule an der Spitze durch. In der Klasse 4 wir diese notiert und werden Verbesse- Klasse 2 der R1-Reiter ist Jenny Hel auf macht David Moser auf Qualite de Revel rungen bei den kommenden Veranstal- Ergebnisse: turnier-meldestelle.com Fürst Ferdinand TH nicht zu schlagen. das Rennen. Der frischgekürte Landes- tungen vornehmen“, resümierte Turnier- Zur Vize-Meisterin kürt sich mit lediglich meister lässt Johannes Huber auf Car- leiter Johannes Mayrhofer. Elisabeth Eichlberger mit dem Medail- 0,20 Punkten Rückstand die Stadlinger mino CMP hinter sich. Im Gelände kann Bewährungsprobe bestanden! liengewinner-Duo. | FOTO: Pferdenews Bereiterin Simone Mair auf ihrem Ausbil- sich die Reitclub-Pferdezentrum-Stadl- dungspferd Siglavy Superba I 2. Tanja Paura-Reiterin Katharina Speiser mit Co- Schick komplettiert mit Flavio 4 das Trio cky den Titel sichern. Auch die Plätze zwei auf dem Treppchen. Bei den R2-Reitern und drei sind mit Kristina Waltenberger der ASVÖ Meisterschaft Dressur Klasse und Paul Doppelbauer fest in der Hand 3 holt Herbert Denk die Siegerschärpe des gastgebenden Reitvereins. Sie stellen ab. Er kann sich voll und ganz auf seine ihre Pferde C'est la Vie FH und Starlight Paloma 15 verlassen. Comet vor. Bei der Meisterschaftseh- rung sind neben der ASVÖ Landesfach- In der höchsten Wertungsklasse 4 der wartin Elisabeth Eichlberger auch der R3/4 ReiterInnen holt sich Kristina Walten- ASVOÖ Kontroll-Chef Konsulent Günther berger, ebenfalls eine Bereiterin des Stad- Haidinger und ASVOÖ Vize-Präsident linger Leistungsprüfungsstalles, mit ihrem Gerhard Buttinger, vor Ort und überbringt Ausbildungspferd Rodolfo 5 den Titel. Im die ersten Glückwünsche. Parcours sichert sich in der Klasse 1 der ASVÖ Meisterschaften Springen Claudia Organisatorische Herausforderung Fasching auf Gräfin Raphaela die Goldme- „Ein Turnierwochenende mit drei Dis- daille. Die RC-Pferdezentrum-Stadl-Pau- ziplinen, zwei verschiedenen Dachver- ra-Clubreiterin Lucia Moser wird mit Don bandsmeisterschaften, jede Menge Rah-

Die Leichtathletik war ihr Leben Österreichs Turnsport trauert

Erika Strasser, Leichtathletin mit Herz und 1994 war sie Präsidentin des Österreichi- Die überall als „Tante Inge“ bekannte inter- rer“ bald sehr erfolgreichen Gymnastikgrup- Seele und Vorreiterin im Kampf für die Frau- schen Leichtathletik-Verbands, die erste nationale Koryphäe des österreichischen pe. Sie entwickelte eine eigene neue Form en im Sport, starb im Alter von 85 Jahren. Frau an der Spitze des ÖLV in seiner über Turnsports, Ingeborg Zohner, ist im 92. Le- rhythmischer Bewegung, die als „Tanzgym- Die Liebe der Oberösterreicherin galt im- 100-jährigen Geschichte. Auch auf inter- bensjahr im Kreis ihrer Familie verstorben. nastikschule Zohner“ internationale Aner- mer der Leichtathletik, ihre Paradediszip- nationaler Bühne konnte sie ihre Kontak- Ingeborg Zohner, eine der wesentlichsten kennung fand und mehrere Generationen lin war der Speerwurf. In den Jahren 1959 te, heute würde man dazu „Netzwerken“ Entwicklerinnen zuerst der Rhythmischen nachhaltig prägte. Mit ihrer Top-Show-Aus- bis 1969 war sie siebenmal Staatsmeis- sagen, bestens nutzen. In einem Interview und dann besonders der Tanz-Gymnastik, wahlgruppe nahm sie insgesamt sechsmal terin in dieser Disziplin. In Rom im Jahre sagte sie einmal: „Seien wir ehrlich, ohne erhielt zahlreiche Landes- und Bundeseh- an der Welt-Gymnaestrada teil, zuletzt 2007 1960 gab sie ihr Debüt bei den Olympi- die Frauen würde die Leichtathletik blass rungen, darunter schon 1998 das Goldene in Dornbirn. Am Ende werden es wohl weit schen Spielen. Erika Strasser war mit dem aussehen. Die Gleichberechtigung und vor Ehrenzeichen des ÖFT. Bereits 1957 gründe- über tausend Mädchen und Frauen gewesen Sport-Journalisten Leo Strasser verheiratet allem die Anerkennung der Frauen im Sport te Zohner die Gymnastikabteilung des Allg. sein, die direkt bei „Tante Inge“ gelernt hatten. und widmete sich auch nach ihrer Sport- war und ist mir sehr wichtig.“ Von ihrer Turnvereins Ebensee entfernte sich vom Leis- Viele der „Zohner-Mädchen“ schlugen später lerinnen-Karriere, die sie 1969 beendete, Pionierarbeit profitiert die Leichtathletik tungs- und Wettkampfsport und begann mit selbst eine Gymnastik bzw. Tanz-Karriere ein weiterhin der Leichtathletik. Von 1984 bis noch heute. dem Aufbau ihrer Gymnastikschule und „ih- und wirken bis heute als Multiplikatorinnen.

Ohne Erika Strasser hätte die Leichtathletik blass ausgesehen. | FOTO: Dubravko „Tante Inge“ hat viele Mädchen mit dem „Tanzvirus“ infiziert. | FOTO: WKB EXPERTENTIPP 11 www.asvo-sport.eu FOTO: iStock / Sitthiphong / iStock FOTO:

Vorsicht bei Fotos, Videos & Co Bei Sportveranstaltungen ist es bereits Usus, Erlebtes direkt vor Ort auf Fotos oder Videos festzuhalten. Ebenso üblich ist das Abspielen von Musikstücken via Lautsprechersysteme. Was es zu beachten gilt!

as Anfertigen und Veröffentlichen eins/ Verbands an der Verarbeitung des Erklärung zur Zustimmung kann bereits SONDERFALL BEI MINDERJÄHRIGEN von Fotos und Videos im Privat- angefertigten Fotos oder Videos. Als in die Geschäftsbedingungen aufgenom- Bei der Abbildung von Minderjährigen gilt und Öffentlichkeitsbereich gehört von der Einwilligungsform unabhängig men werden. So erklärt man sich mit der es besonders achtsam zu sein, da deren Dmittlerweile zum Alltag dazu. Ganz gleich zu betrachten sind dabei die Interessen Teilnahme oder dem Kauf einer Karte au- berechtigtes Interesse am Schutz ihrer welche Medien wir auch konsumieren, nahe- der abgebildeten Personen, welche KEI- tomatisch mit der Veröffentlichung von Daten in der Regel jenes des Vereins über- zu überall werden wir mit visuellen Eindrü- NESFALLS verletzt werden dürfen (z.B. Fotos einverstanden. wiegt. Fotos und Videoaufnahmen sollten cken über Geschehnisse informiert. Auch Bloßstellung, Entwürdigung, Herabset- also in diesem Fall nur nach vorheriger von Sportveranstaltungen bzw. anderen zung oder Preisgabe privater Details, …). Beispiel 2: Berechtigtes Interesse für Einwilligung der Erziehungsberechtigten Events, wo etwa Sportler in Aktion, Funk- Ebenso ist die Verwendung zu Werbezwe- Dokumentationszwecke erfolgen. tionäre, Fans oder Besucher für diverse So- cken strikt untersagt. Etwas anders verhält es sich bei einem cial-Media-Kanäle, Websites, Vereinszeitun- seitens des Vereins berechtigten Interes- ABGELTUNG VON MUSIKRECHTEN gen usw. usf. abgelichtet werden, schwirren Beispiel 1: Einwilligung einer Person se am Dokumentationszweck, vor dessen Das Abspielen von Musik über Lautspre- zahlreiche Fotos digital herum. In diesem Wenn die abgebildete bzw. gefilmte Per- Hintergrund Fotos und Videos sehr wohl chersysteme in einem nicht privaten Rah- Zusammenhang stellt sich insbesondere son der Veröffentlichung, Speicherung veröffentlicht werden dürfen. Das berech- men wird rechtlich bereits als öffentliche seit dem Datenschutz-Anpassungsgesetz oder sonstigen Verarbeitung der Auf- tigte Interesse muss allerdings vom Ver- Aufführung aufgefasst. Sohin gelten auch im Jahr 2018 die überaus wichtige Frage, nahme ausdrücklich zugestimmt hat, ist ein nachgewiesen werden. Dies tritt etwa bei der Musiknutzung gewisse rechtliche wie sieht es eigentlich mit dem Bewusst- eine Verarbeitung prinzipiell zulässig. Al- ein, wenn der Verein eine Sportveranstal- Bedingungen. Jede öffentliche Aufführung sein im Umgang mit der Verwendung der- lerdings nur für jenen Zweck, für den die tung organisiert, die daran teilnehmen- oder Darbietung geschützter (Musik-) lei Medienformate aus und worauf muss Einwilligung erteilt wird. So kann es etwa den Athletinnen und Athleten sowie die Werke muss grundsätzlich bei der AKM dabei zwingend geachtet werden? Eine passieren, dass einer Veröffentlichung auf Besucher dokumentiert, die Fotos auf (= staatlich genehmigte Gesellschaft der ähnliche Frage stellt sich auch bei der Mu- der Website zugestimmt, das Hochladen die Website und auf soziale Plattformen Autoren, Komponisten und Musikverle- siknutzung während eines Events z.B. zur auf Social-Media-Plattformen hingegen hochlädt sowie – falls vorhanden – in der ger) gemeldet und der jeweils festgelegte Pausenunterhaltung oder bei Sportarten, abgelehnt wird. Um dbzgl. unangeneh- regelmäßig erscheinenden Vereinszei- Tarif bezahlt werden. Aus Gründen der die eine Musikbegleitung erfordern. Denn men Folgen zu entgehen, empfiehlt es tung nachweist. So dienen Fotos bzw. Einfachheit wurde jedoch schon 1976 ein auch Vereine unterliegen hier gewissen sich, bereits vorab eine Einwilligung für Videos in diesem konkreten Beispiel aus- Rahmenvertrag zwischen der AKM und rechtlichen Bedingungen. alle beabsichtigten Verwendungszwecke schließlich dafür, die Vereinsmitglieder dem ASVÖ abgeschlossen. Dieser bein- einzuholen. Häufig kann jedoch davon zu informieren und die Veranstaltung zu haltet spezielle Tarifsätze für Sportvereine DATENSCHUTZ UND ausgegangen werden, dass die Zustim- dokumentieren, was eine Verwendung und Dachverbände. Dabei handelt es sich PERSÖNLICHKEITSRECHTE mung stillschweigend, d.h. basierend auf wiederum legitimiert. konkret um ermäßigte Tarifsätze, die für Laut der Datenschutzgrundverordnung den jeweiligen Umständen, in denen das jegliche Vereinsveranstaltungen gelten (DSGVO) fallen Bildnisse, d.h. Abbildun- Bild entstanden ist, erfolgt. Dies tritt etwa Des Weiteren hat der Verein zur Wah- und bei denen es keine Rolle spielt, ob gen in Form von Fotos und Videos, in die ein, wenn das Bild bei einer Pressekon- rung der berechtigten Interessen das das geschützte Werk via technische Sys- Kategorie der personenbezogenen Daten ferenz aufgenommen wurde oder die ab- Recht, personenbezogene Daten wei- teme öffentlich abgespielt oder live von und sind daher auch datenschutzrechtlich gebildete Person mit eindeutigen Gesten terzuverarbeiten, sofern dadurch nicht Personen aufgeführt wird. Zweckdienlich geschützt. Dies hat zur Folge, dass der- Modell für den Fotografen gestanden ist. die Grundrechte sowie Grundfreiheiten ist es, sich vor der geplanten Veranstaltung lei visuelle Formate ausschließlich unter der abgebildeten Person(en) überwiegen. beim ASVÖ diesbezüglich zu informieren. gewissen Voraussetzungen verarbeitet Um sich als Veranstalter bestmöglich zu Von einem berechtigten Interesse kann werden dürfen. Hierzu zählt z.B. die Ein- schützen, ist es in Bezug auf Veröffentli- bspw. schon ausgegangen werden, wenn Die im vorliegenden Beitrag enthaltenden willigung der betroffenen Person/en laut chungen ratsam, sich immer vorab eine zwischen dem Verein und der betreffen- Inhalte dienen ausschließlich der Infor- Urheberrechtsgesetz § 78 oder etwa ein schriftliche Zustimmung von den abzu- den Person eine „maßgebliche und an- mationsvermittlung und bilden keinerlei berechtigtes Interesse seitens des Ver- bildenden Personen einzuholen. Diese gemessene Beziehung besteht.“ Rechtsauskunft im juristischen Sinn. ALLGEMEIN 12 www.asvo-sport.eu FOTO: ShutterstockHalfpoint / FOTO:

Wo viele Hände, ist die Last nicht schwer Zahlreiche Studien belegen: Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit sind grundsätzlich in jedem Menschen verankert und Grundvoraussetzung für das Überleben einer sozialen Gruppe!

m sowohl die Notwendigkeit als ne darstellte und vorwiegend angesehene oder anderen Form Freiwilligentätigkeiten fen sowie Freunde zu gewinnen, vor allem auch Bedeutsamkeit ehrenamtli- Bürger betraf, etablierte sich die christliche leisten, hierzulande auf 46 Prozent, wo- der Sport selbst sowie die Freude an der cher Tätigkeiten zu begreifen, be- Hilfstätigkeit als typisch weibliches Betä- bei die Beteiligungsquote bei Frauen und Bewegung im Vordergrund! Insbesondere Udarf es nur eines kritischen Blickes in die tigungsfeld. Ehrenamt im 21. Jahrhundert Männern in etwa gleichauf liegt. So sind in für Jugendliche erweist sich die Mitglied- mediale Landschaftsszene. Nahezu täg- bezeichnet im Wesentlichen diverse Leis- Österreich heute rund 2,8 Mio. Menschen schaft bei einem Sportverein oftmals als lich ist von den unterschiedlichsten Vor- tungen und Hilfestellungen, die seitens freiwillig aktiv. Den größten Sektor stellt erste Möglichkeit bzw. erster Schritt, Ver- fällen zu hören und zu lesen, die ohne der Privatpersonen freiwillig und ohne Entgelt hierbei vor allem der Bereich „Sport und antwortung über das Mitmachen hinaus „Ressource“ Ehrenamt – so viel steht fest für Personen außerhalb des familiären Bewegung“ (Stand 2019: 576.000) dar, ge- zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu – wohl kaum zu bewältigen wären. Ganz Umfeldes getätigt werden. Hierbei kann folgt von „Kunst, Kultur, Unterhaltung und engagieren. Ältere Menschen profitieren gleich, um welchen Bereich es sich dabei zugleich zwischen einem formellen und Freizeit“ (Stand 2019: 432.000) auf Platz wiederum davon, sich dadurch weiterhin auch handeln mag, freiwilliges Engage- einem informellen Tätigkeitfeld unterschie- 2 und „Katastrophenhilfs- und Rettungs- fit halten und ihr bereits gesammeltes ment leistet einen wesentlichen Beitrag den werden: Die formelle Freiwilligentä- dienste“ (Stand 2019: 360.000) auf dem Know-how – gepaart mit reichlicher Erfah- zum gesellschaftlichen Leben, was sich in tigkeit bezieht sich primär auf unbezahl- 3. Rang. In puncto Alter stellt sich heraus, rung – (an die nächste Generation) weiter- der Mannigfaltigkeit der Bereiche (z.B. Ka- te, respektive ehrenamtliche Leistungen dass vor allem die 60- bis 69-Jährigen geben zu können. tastrophenhilfe, Soziales, Kunst und Kultur, bzw. Hilfsdienste innerhalb einer Organi- (57%) sowohl auf formeller als auch infor- Kirche, Bildung, Bewegung und Sport, …), sation oder eines Vereins. Die informelle meller Ebene dominieren. Bei den unter Was das Ehrenamt im Sport für Jung und in denen ehrenamtliche Helfer tätig sind, – ebenfalls unbezahlt – konzentriert sich 60-Jährigen beraumt sich der Anteil auf Alt also so attraktiv macht, lässt sich kurz deutlich widerspiegelt. Die Prägnanz der hingegen auf Unterstützungen und Hilfe- 43% bis 50%. Warum Menschen ehren- und prägnant an sechs wesentlichen Punk- Freiwilligenarbeit zeigt sich aber auch da- stellungen im privaten Umfeld (Nachbar- amtlich tätig sind, kann vielerlei Gründe ten festmachen: rin, dass viele Vereine und gemeinnützige schaftshilfe) und ist demzufolge an keine haben. Als Hauptgründe können dabei Organisationen ohne ehrenamtliche Helfer funktionelle Einbindung in eine Organisat- sowohl altruistische Motive als auch die 1. Persönlichkeitsbildung gar nicht existieren könnten. In diesem Zu- ion gebunden. Hierzu zählen beispielswei- Steigerung des eigenen Wohlbefindens an- 2. Fun-Faktor sammenhang stellen sich gleich mehrere se private Fahrtendienste, die Betreuung geführt werden. Triebfeder – so zeigt sich 3. Networking (= jegliche Formen von zentrale Fragen wie etwa: Was hat es mit von Kindern und pflegebedürftigen Perso- mitunter bei den unter 30-Jährigen – kann Kontakten und Austausch) dem Begriff „Ehrenamt“ konkret auf sich? nen eines anderen Haushalts. In beiden auch die dadurch bestehende Nützlichkeit 4. Weiterbildung und lebenslanges Worin liegt überhaupt der Anreiz, ehren- Fällen ist dabei jedoch in erster Linie von für den eigenen Beruf sein. Ebenso die Lernen amtlich aktiv zu sein und welche Rolle spielt der Produktivität zum Wohle anderer aus- Chance dadurch leichter einen bezahlten 5. Ankerkennung und Erfolg das Ehrenamt bei Sportorganisationen? zugehen, für die angesichts des Engage- Job zu finden, kann in dieser Altersgruppe 6. Verbundenheit mit dem Sport ments uneigennützige Motive als Grund- eine Rolle spielen. Pensionisten sehen im DER URSPRUNG DES EHRENAMTS voraussetzung geltend gemacht werden Ehrenamt vielmehr die Möglichkeit, da- Der Begriff „Ehrenamt“ folgt bereits einer können. durch selbst aktiv zu bleiben und dabei Feststeht: Für die Gesellschaft ist der langen Tradition und lässt sich bis ins 19. eine Aufgabe ausführen zu können, die Wert von Freiwilligenarbeit unbezahlbar. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Wurzel MOTIVE FÜR FREIWILLIGES Spaß macht und etwas Nützliches zum Darüber hinaus öffnet sie neue Perspek- liegt - laut Quellenlage - zum einen in den ENGAGEMENT Allgemeinwohl beiträgt. tiven, schafft einen Ausgleich zum beruf- administrativen politischen Ehrenämtern, Gemäß einer Umfrage, die seitens des lichen Alltag und bietet die Chance, sich zum anderen in der humanitären und karita- Bundesministeriums für Arbeit, Soziales EHRENAMT IM SPORT – NUTZEN neue Kompetenzen anzueignen, eigene tiven christlichen Hilfstätigkeit gegenüber und Konsumentenschutz in Auftrag ge- Den mit Abstand größten Sektor ange- Stärken zu entwickeln, gestalterisch tä- Armen. In beiden Fällen wurde dabei lange geben und im Dezember 2016 veröffent- sichts der Anzahl an freiwilligen Helfern tig zu sein sowie das Verantwortungsbe- Zeit noch stark nach Geschlechtern ge- licht wurde, beraumt sich der Prozentsatz bilden, wie bereits erwähnt, die Sportorga- wusstsein zu stärken. Sprich Ideale zu le- trennt. Während die erstgenannte Katego- ehrenamtlich tätiger Helfer ab 15 Jahren, nisationen bzw. Sportvereine. Dabei steht, ben, die sich mit alles Geld der Welt nicht rie einst ausschließlich eine Männer-Domä- sprich Personen, die entweder in der einen neben der Möglichkeit, Menschen zu tref- aufwiegen lassen! ALLGEMEIN 13 www.asvo-sport.eu FOTO: Hofstetter FOTO:

Ehrenamtstag 2019 Das Ehrenamt als Form der Freiwilligenarbeit ist für Sportvereine nicht nur unbezahlbar, sondern auch unverzichtbar. Ein wichtiger Grund, den Ehrenamtlichen einmal DANKE zu sagen!

ast jede zweite Oberösterreicherin der Kletterwand von der Bergrettung, der Ehrengäste: und jeder zweite Oberösterreicher Ruderstation des Oberösterreichischen Ing. Egon Atteneder SV Gallneukirchen sind in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Ruderverbandes oder aber sportmotori- Dr. Gerhard Beck ASVÖ Skiclub Höhnhart Feinem Verein bzw. in einer Organisation schen Messungen bei der Sportdirekti- Konsulent Gerhard Buttinger Skiklub Ampflwang aktiv tätig. Der höchste Anteil freiwillig on Oberösterreich selber aktiv auspro- Konsulent Hans Danninger SV Lichtenberg Engagierter ist im Bereich Sport und Be- biert werden. Musikalische und sportliche Johann Doppelbauer Skiklub Wels wegung zu finden. Dieser nicht als selbst- Einlagen gibt’s auf der Hauptbühne vor Dr. Christian Fuchshuber Wassersportverein Ottensheim verständlich anzusehender Einsatz ist mit dem Landhaus, die alle Gäste begeistern. Josef Ganhör Sportverein Lacken viel zeitlichem Aufwand und Überzeugung Valerie Hack Reitclub Steyr an der Sache verbunden. Ein wichtiger Die Judokas des ASVÖ RAPSO Judo Linz Franz Hackl RC-BIKE NEXT 125 Hackl-Lebensräume Grund, einmal DANKE zu sagen. Aus die- präsentierten in einer 15-minütigen Vor- Gerhard Hackl SV Haka Traun sem Anlass lädt Mag. Thomas Stelzer, Lan- führung eindrucksvoll ihr Können. Neben Thomas Haderer Polizei SV Linz deshauptmann und Landesvater von Ober- den verschiedenen Koordinations-, Fall- Klaudia Hasforter ASVÖ Skiclub Ampflwang österreich, am 12. Juli 2019 in und rund und Wurftechniken werden dem Publikum Manfred Hasforter ASVÖ Skiclub Ampflwang um das Landhaus zu einem Dankesfest kurze Kämpfe dargeboten. Mit dabei ist Ing. Walter Hofbauer SV Lichtenberg nach Linz ein. Rund 700 Ehrenamtliche auch Stefan Autengruber, welcher nicht Barbara Hofer FlicFlac aus allen Organisationen können an einer nur nationale, sondern auch schon in- Christine Knappitsch Feuerwehrsportverein Attersee exklusiven Führung durch das Landhaus ternationale Erfolge im Judo verzeich- Wolfgang Mach Sportklub Keplinger-Traun teilnehmen und haben die Möglichkeit, ein nen kann. Landeshauptmann Mag. Tho- Erwin Mayer Radsportverein Atterbiker Erinnerungsfoto von diesem Tag gemein- mas Stelzer erwähnt in seiner Rede die Max Moosbauer SV Gallneukirchen sam mit dem Landeshauptmann aufzuneh- Wichtigkeit des Ehrenamtes. Ohne dem Wolfgang Neulinger RC Windhaag men. Auch der Austausch mit anderen Eh- Engagement und der Hilfe aller Ehren- Herbert Prandstätter Alberndorf Schützenverein renamtlichen kommt dabei nicht zu kurz. amtlichen wäre es nicht möglich, der Franz Schickermüller Schützenverein Bad Zell Jugend in den Vereinen die Wichtigkeit Dr. Peter Seufer-Wasserthal ÖTB Schwanenstadt Kulinarisch werden die Gäste im Arka- des Gemeinschaftssinnes zu vermitteln. Konsulent Gerald Stutz ÖTB Neumarkt denhof bestens versorgt. Neben Würstel Weiters betont er, dass die Politik auch Mag. Bianca Wassermayr ÖTB Neumarkt gibt es einen großen Stand mit frischem in der Zukunft versucht, das Ehrenamt Kurt Wiesinger SV Lichtenberg Obst, einen Foodtruck mit vegetarischen bestmöglich zu unterstützen. Gerichten und einen Bio-Eiswagen, wel- cher, vor allem am Nachmittag, sehr gut besucht ist. Vor dem Landhaus sind zahlreiche Hilfs-, Rettungs- und Spor- torganisationen von A wie Allgemeiner Sportverband Oberösterreich, über L wie Lebenshilfe Oberösterreich, T wie Tele- fon- und Notfallseelsorge bis hin zu W wie Wasserrettung Oberösterreich vertreten.

Neben der Möglichkeit, sich über die ein- zelnen Organisationen zu informieren, können an sportlichen Stationen, wie etwa FOTO: Land OÖ ALLGEMEIN 14 www.asvo-sport.eu

Buntes Sportprogramm für die gesamte Familie In der Region Böhmerwald bleibt in puncto Freizeitangebot kaum ein Wunsch offen

Die geradezu malerisch wirkende Familie durch das hügelige Mühlvier- fernten Naturhochseilpark, der mit acht Holz“ die Einstiegsstelle Schöneben, Marktgemeinde Ulrichsberg, in der tel mit seinen sattgrünen Hügeln, dem Kletterparcours von ein bis 12 Meter nicht weit davon entfernt befindet sich sich zugleich das Natur- und Vitalho- Radgenuss fernab des Massentouris- Höhe und drei Flying-Fox-Bahnen lockt. das Skigebiet Hochficht für alle alpin tel „INNs Holz“ befindet, liegt an der mus sind keine Grenzen gesetzt. Einen Skifahrer. Großen Mühl am Südrand des wunder- Gang runterschalten lässt es sich auch Das nordische Langlaufzentrum Böh- schönen Böhmerwaldes. Ganz gleich ebenso gut beim Nordic Walking im merwald mit insgesamt 78 km Loipen Die Region Böhmerwald ist, ob Som- ob Sommer oder Winter, diese Ferien- Nordic Fitness Park Böhmerwahl in Ul- in unterschiedlichsten Schwierigkeits- mer oder Winter, nicht nur für Sportler, region im oberen Mühlviertel besticht richsberg-Schöneben. Ein Sport, der graden punktet bei allen Langlaufbe- sportbegeisterte Familien oder einfach durch ein äußerst vielseitiges Sport- sich in den letzten Jahren nicht um- geisterten in der Winterzeit. Vor allem nur für Naturverbundene ein äußerst angebot für Kinder und Erwachsene. sonst zu einer der beliebtesten Trend- Kinder können hier spielerisch an den formidabler Geheimtipp. Im Sommer laden vor allem die zahlrei- sportarten für Jung und Alt etabliert Langlaufsport herangeführt werden. chen Wanderwege, die sich in Summe hat. Golfbegeisterte können im Dreilän- Direkt auf dem Hochplateau in 1.000 auf über 600 km erstrecken, mit krea- dereck Oberösterreich-Lipensko-Bay- Meter Seehöhe befindet sich gleich Hoch hinauf geht´s im Natur- tiven Themenwegen zur ausführlichen ern im Golfpark Böhmerwald auf der neben dem Natur- und Vitalhotel „INNs hochseilpark. | FOTO: AVB Erkundung der Gegend ein. Auch die 18 Loch oder 9 Loch Platz Anlage die grenzüberschreitenden Touren in die Eisen schwingen. Auf den 18 Bahnen Nationalparks Bayrischer Wald und Su- des Hochwald-Course werden bei jeder mava im tschechischen Teil des Böh- Abschlagtafel verschiedene Heilkräuter merwaldes oder zum Moldaustausee vorgestellt, die nach dem Spiel in Ge- haben viel Erkundungspotential. richten beim Golfwirt konsumiert wer- den können. Wer allerdings lieber in die Pedale tritt bzw. die bezaubernden Naturparadiese Für außerordentlich erfrischende Ab- mit seinen Liebsten vorzugsweise „ra- kühlung mit reichlich Badespaß sorgen delnd“ entdecken möchte, kann diesem indes diverse Frei- und Naturbäder so- Bedürfnis mittels eigenem Mountain- wie Badeseen. Und wenn es mit dem bike, Rennrad oder E-Bike nachgehen voranschreitenden Jahr wieder etwas oder sich ganz einfach sein Wunsch- kälter wird, sorgt der Wellnessbereich fortbewegungsmittel auf zwei Rädern des Natur- & Vitalhotels INNs Holz für vor Ort ausleihen. Ob anspruchsvolle ein angenehmes Urlaubsfeeling. Und Touren zum Böhmerwaldkamm, span- jeder der neben Wellness auch das nende Dreiländereck-Touren oder eine Abenteuer in der Natur sucht, besucht entspannte Tour mit der gesamten den keine zwei Minuten Gehzeit ent-

INNs HOLZ Natur- & Vitalhotel**** und Chaletdorf Der besondere Familien-Sommerurlaub im Böhmerwald

Auf einer riesigen Waldlichtung im nördli- HOLZ-Gästen Saunen, Dampfbäder und tenlose Aktivprogramm „AKTIV all-inclusive“ einen unvergesslichen Familienurlaub für chen Mühlviertel gelegen, ist das INNs HOLZ Whirlpools zur Verfügung, die verschiede- den Sommerurlaub im INNs HOLZ speziell Eltern oder Großeltern mit Ihren Kindern und Hotel & Chaletdorf Ruhepol, Kraftquelle und nen Körper- und Kosmetikbehandlungen sind für Familien zu einem besonderen Erlebnis. Enkelkindern jeden Alters. gleichzeitig ein Ort voll Spiel und Spaß für einfach herrlich. Darüber hinaus gibt es nach Täglich wird ein anderes Abenteuer gebo- die ganze Familie. In den Luxus-Chalets ver- einem großen Um- und Neubau eine Viel- ten: Bogenschießen, Klettertouren, Muse- INFO: spricht der private Wellnessbereich die er- zahl beeindruckender Neuheiten wie den umsbesuche u. v. m. – ohne einen Cent zu INNs HOLZ Natur- & Vitalhotel**** sehnte Erholung und der Hüttenwirt serviert 17 x 6 Meter großen Indoor-Pool samt offe- bezahlen. Denn was auch immer an einem und Chaletdorf Böhmerwald täglich ein feines Gourmet-Frühstück. Ebenso nem Kamin, das Hotelrestaurant mit Blick auf Tag der Woche auf dem Programm steht, Gruber Hotel GmbH exklusiv ausgestattet und auf Wunsch mit das Chaletdorf und nicht zuletzt 18 zusätzli- von der Anfahrt bis zur Ausrüstung wird alles Schöneben 10, 4161 Ulrichsberg Verbindungstüre buchbar, sind die gemüt- che Hotelzimmer der Kategorien Alpenblick vom INNs-HOLZ-AKTIV-Team an diesem Tag Tel. +43 7288 70600 lichen und familienfreundlichen Zimmer und Moldaublick. Neben den unterschied- organisiert. Und sogar Eintritte und Verleih- [email protected] des Natur- & Vitalhotels. In zwei großzügi- lichen Aktivitäten im Resort – bis hin zum gebühren werden vom Hotel übernommen. www.innsholz.at gen Wellnessbereichen stehen allen INNs- hauseigenen Streichelzoo – macht das kos- Kurz gesagt: Das INNs HOLZ verspricht Facebook: /innsholz

ENTDECKEN SIE MIT IHRER FAMILIE DIE UNBERÜHRTE NATUR DES BÖHMERWALDES:

3 bis 5 Nächte im INNs HOLZ Natur- & Vitalhotel inkl. Verwöhn-Package: • Kinder bis 9 Jahre im Zimmer der Eltern frei, • Kinder von 10 – 15 Jahre € 25,00 pro Nacht/Kind • familienfreundliche 3- und 4-Bettzimmer • großer Streichelzoo, Ponyreiten und Erlebnis-Spielplatz • Erlebniswanderung mit den Tieren aus dem Streichelzoo • Sommer-Aktivprogramm AKTIV all-Inclusive p. P. ab € 423,-

Der Inbegriff von Natürlichkeit und Luxus im Herzen des Böhmerwalds. | FOTO: INNs Holz ALLGEMEIN 15 www.asvo-sport.eu FOTO: Wasserthal FOTO:

Landesjugendturnfest 2019 Weyer wird vier Tage lang zur größten Sportbühne des Landes Oberösterreich

on 11. bis 14. Juli findet eine der größten Jugendsportveranstaltungen in Weyer statt, nung ist für die Infrastruktur eine enorme Herausforderung. Eine unglaublich aufwändige das achte ÖTB Landesjugendturnfest. 510 Wettkämpfer (146 Burschen und 364 Organisation ist hier gefordert und wird vom Turnverein Weyer und rund 200 ehrenamtlichen Mädchen), 78 Mannschaften, 180 Kampfrichter und Betreuer machen die Marktge- Helfern perfekt umgesetzt. Die Teilnehmer nächtigen in den Weyrer Schulen und werden in Vmeinde vier Tage lang zur größten Sportbühne des Landes Oberösterreich. Am Donnerstag einem großen Festzelt verköstigt. Über 800 frisch gekochte Essen pro Mahlzeit, insgesamt startet um 19:00 Uhr mit einem Einmarsch der Teilnehmer in Begleitung von Dudelsack, 4.800 Menüs werden an diesem Wochenende für die Teilnehmer bereitgestellt. Auch für Trommeln und der Trachtenmusikkapelle die Eröffnungsfeier. Am Freitag beginnen die ers- ein unterhaltsames Rahmenprogramm wird gesorgt, die Jugenddisco mit Turnfesttreff am ten Bewerbe. Die Aktiven zwischen 11 und 19 Jahren aus 40 Vereinen aus ganz Österreich, Freitag und das Volkstanzfest am Samstag in der Turnhalle zählen zu den Höhepunkten. davon 33 aus Oberösterreich, vergleichen sich in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen im Die Siegerehrung wird von ASVOÖ Vize-Präsident Stutz, Nationalratabgeordnetem Singer, Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Singen und Volkstanz. Ein Fest dieser Größenord- Bürgermeister Klaffner und Landesobmann Seufer-Wasserthal vorgenommen.

SIEGER Teamwettkampf A: Allg. Turnverein Vöcklabruck Teamwettkampf B: All. Turnverein Vöcklabruck MWK B weiblich : ÖTB Allg. Turnverein Andorf MWK B männlich: ÖTB Allg. Turnverein Weyer MWK B gemischt: ÖTB Turnverein Taufkirchen MWK A weiblich: Allg. ÖTB Turnverein St. Georgen MWK A gemischt: ÖTB Allg. Turnverein Andorf Gruppenwettstreit Stärkeklasse 4: ÖTB TSV Ottnang Gruppenwettstreit Stärkeklasse 6: ÖTB Turnverein Linz Wimpelwettstreit Stärkeklasse 4: ÖTB Turnverein Bad Hall

LANDESJUGENDWIMPEL : ÖTB Turnverein BAD HALL FOTO: Wasserthal FOTO: Wasserthal FOTO: TURNERINNEN AK10-12 Naomi Finner ÖTB Turnverein Bad Hall AK13-14 Celine Reindl ÖTB Turnverein Taufkirchen AK15-16 Lili Lehner Welser Turnverein 1862 AK17-18 Diana Meissner Allg. Turnverein Vöcklabruck 1889 AK19 Nicole Kaltenbrunner Turn- und Sportverein Mondsee

TURNER AK10-12 Ismael Sidibe ÖTB Turngemeinde Jahn Linz Lustenau AK13-14 Simon Lettner ÖTB Turnverein Mettmach-Neundling 1908 AK15-16 Sebastian Chimani ÖTB Turnverein Bad Hall AK17-18 Klaus Grünbart ÖTB Turnverein Ried 1848 AK 19 Hartwig Kautz ÖTBKaiser-Ebersdorf

Turnfestsiegerin OÖ: Celine Reindl ÖTB Turnverein Taufkirchen Turnfestsieger OÖ: Ismael Sidibe ÖTB Turngemeinde Jahn Linz Lustenau FOTO: Wasserthal FOTO: SEITENBLICKE 16 www.asvo-sport.eu

w

INSIDE

Startschuß zur 1. Para Landessportehrenzei- Sailing Championship chen Gold und Silber Am 27. Mai wird in Gmunden am Traunsee Wir sind stolz auf unsere ASVÖ Funktionäre: die weltweit erste Eurosaf European Para GOLD: Univ. Prof. Dr. Kurt Widhalm / SV Wey- Inclusion Championship feierlich eröffnet. regg am Attersee, Barbara Hofer / SV Flic Flac Gastgeber ist der Union Yacht Club Traun- Wels, Walter Hörzi / SK Ford Danner Gallspach, see, der sich über die Teilnahme so vieler Oswald Kalkbrenner / Schachverein Urfahr, Nationen freut. Neben dem Gmundner Bür- Edith Lindlbauer / ÖTB Turnverein Braunau, Ing. germeister Stefan Krapf, finden Nino Shmueli Jochen Modl / Segelclub Altmünster, Peter Nie- (Eurosaf Race Official Comittee), Thomas derwimmer / KSK Kremstalerhof, Horst Nuss- Puxkandl, Gastgeber und Präsident des baumer / ÖTB Turnverein Neue Heimat-Linz, Union Yacht Club Traunsee, sowie MMag. Angela Rebhandl / Welser Turnverein 1862, Barbara Prommegger (OeSV Präsidium) fei- Johann Reizl / ÖTB Neumarkter Turnverein erliche Worte für ein barrierefreies Miteinan- 1904, Karl Tönig / TuS Kremsmünster, Josef der im Segelsport, der in Gmunden schon Wakolbinger / ASVÖ Sportverein Lichtenberg, eine langeTradition hat. „Diese Veranstaltung SILBER: Bernhard Steiner / Turn- und Sport- vereint Menschen mit und ohne körperliche verein Ottensheim, Pauline Berndorfer / ÖTB Einschränkung auf Augenhöhe in sportlichem 700 Segler am Lakus Felix Neumarkter Turnverein 1904, Marianne Eiden- Ambiente auf Wettkampf-Kodex. Die Vision Bei der 16. Auflage der Traunsee Woche kämpfen über 700 Segler aus verschiedensten berger / ASVÖ Sportverein Lichtenberg, Martin von Sport ohne Grenzen soll leben und so Nationen in 20 Bootsklassen in unterschiedlichen Bewerben um den Sieg. Sport-Landes- Kepplinger / SV Haslach, Christine Knappitsch / sichtbar weitergetragen werden“ sind sich rat Markus Achleitner gibt Mithilfe von ASVOÖ Ehrenpräsident Konsulent Herbert Offen- Feuerwehrsportverein Attersee, Stephan Pux- alle Mitwirkenden an dieser großartigen Ver- berger und dem K. u. K. Infanterieregiments Nr. 42 den „Startschuss“ zu Europas größter kandl / Union Yacht Club Traunsee anstaltung einig. | FOTO: PROFS Binnensee Sportveranstaltung. | FOTO: PROFS | FOTO: Eisenbauer

Der Nachwuchs im Mittelpunkt Die ASVÖ Junior Granit Challenge steht jedes Jahr für Spaß und jede Menge Fights bei den Nachwuchsbikern. Egal, welche Platzierung auf der Urkunde steht, jeder kann auf seine Leis- tungen stolz sein und wird als Sieger gefeiert. Konsulent Herbert Offenberger, Ehrenpräsident vom ASVÖ Oberösterreich überreicht die Urkunden und Pokale an unsere jungen Bikehelden und ist dabei sichtlich stolz auf die Leistungen der Nachwuchssportler. | FOTO: Lauringer

Eine Ski-Legende Stolzes Oberösterreich wird 70 Am 13. April wird Oberösterreichs Skisprung-Ass Jaci vom Fanclub in ihrer Heimatgemeinde Schildorn kräftig gefeiert. Die 28-jährige ASVÖ Athletin gewinnt bei der Nordischen Ski-Welt- Anlässlich der ASVÖ Schneesport Spar- meisterschaft in Seefeld/Tirol beim Teamspringen der Damen, gemeinsam mit Eva Pinkel- tensitzung gratuliert ASVOÖ Vize-Präsi- nig, Chiara Hölzl und Daniela Iraschko-Stolz, die Silbermedaille. „Wir sind stolz, solch eine dent Gerhard Buttinger dem langjährigen Spitzensportlerin in Oberösterreich zu haben. Jacqueline Seifriedsberger ist mit Talent, En- Obmann des ASVÖ Skiklub Wels, Hans gagement und Ehrgeiz in die Liga der Weltklasse-Skispringerinnen emporgeflogen. Sie ist ein Doppelbauer, zu seinem 70iger. Unter den Vorbild für unsere Jugend“, würdigt Landeshauptmann Thomas Stelzer die Leistungen der Gratulanten v.l.n.r.: Rainer Lauterbach, Sportlerin. Ebenso betonte er die Wichtigkeit einer professionellen Betreuung und gratulierte Gerald Bubla, Gerhard Buttinger, Fritz dem gesamten Team zu diesem Erfolg. Unter den Gratulanten v.l.n.r. Andreas Goldberger, Niederndorfer. | FOTO: Buttinger LH Mag. Thomas Stelzer und OÖSV-VizePräsident Bernhard Zauner. | FOTO: Land OÖ/Kraml SEITENBLICKE 17 www.asvo-sport.eu

Informer auf Kreuzfahrt Für ASVOÖ Vizepräsident Kons. Gerald Stutz darf der Infomer bei keiner seiner Reisen fehlen. Bei der im März 2019 unternommenen Kreuz- fahrt bietet die Ausgabe 01 nicht nur in Buenos Aires interessanten Lesestoff, sondern begleitet unseren Vize-Präsidenten auch auf den Tafel- berg mit Blick auf Kapstadt ganz nach dem Motto „Horizonte erschließen“. | FOTO: Stutz

Engagiertes Oberösterreich Über einen gelungenen Ehrenamtstag im Lin- zer Landhaus mit rund 50 geladenen Ehren- gästen aus Vereinen des ASVOÖ freuen sich v.l.n.r. ASVOÖ Vize-Präsident Thomas Hade- rer, ASVOÖ Vize-Präsident Gerhard Buttinger, LH Mag. Thomas STELZER und ASVOÖ Vi- ze-Präsident Gerald Stutz. | FOTO: Land OÖ

Freundschaft im Turniersport Im Zuge der oberösterreichischen ASVÖ Meisterschaften im Pferdezentrum Stadl Pau- ra findet erstmals ein Freundschaftsturnier zwischen den beiden SPORT-Dachverbän- den ASVÖ und Sportunion statt. 21 ASVÖ Vereine und 26 Sportunion Vereine nehmen die Herausforderung an, um sich freundschaftlich zu vergleichen. Trotz des schlechten Wetters sind die insgesamt 697 Sportlerinnen und Sportler mit Ihren 600 Pferden mit Begeisterung bei der Sache. ASVOÖ Landesfachwartin Sissy Eichlberger und ASVOÖ Vize-Präsident Günther Haidinger zeigen sich über die tollen Leistungen der Pferdes- portlerinnen und -sportler aus beiden SPORT-Dachverbänden mehr als zufrieden und freuen sich, dass der Siegespokal im ASVÖ Oberösterreich bleibt. | FOTO: Pferdenews

So geht Turnen 600 OÖ-Nachwuchs TurnerInnen beeindru- Beliebt bei Jung und Alt cken bei den OÖFT Landesmeisterschaften TURN 10 am 4./ 5. Mai nicht nur unseren Die ASVÖ Familiensporttage werden immer gerne besucht, so auch der erstmals im Pfer- ASVOÖ Vizepräsidenten Gerald Stutz. Die dezentrum Stadl Paura abgehaltene Sporttag für die ganze Familie. Rund 100 Kinder ver- SportlerInnen vom Welser Turnverein sichern suchen sich in den Sportarten Volleyball, Judo, Schach und natürlich – wie es sich für ein sich zwei „Silberne“. Quentin Kreiseder wur- Pferdezentrum gehört - auch in Reiten. Ein voller Erfolg sind sich (v.l.n.r) ASVOÖ Vize-Prä- de Landesbester in der Altersklasse 13. sident Gerhard Buttinger; Johannes Mayrhofer, Direktor des Pferdezentrums und Landes- | FOTO: Stutz sekretär Willi Blecha einig. | FOTO: AVB

Dussmann Service: Ihr Multidienstleister Dussmann Service bietet Dienstleistungen rund ums Gebäude wie Reinigung, Verpfl egung, Gebäudetechnik und Sicherheitsdienst aus einer Hand. Wir stimmen unsere Leistungen perfekt aufeinander ab und nutzen so Synergieeffekte. Erfahrenes Fachpersonal, technische Inno- vationen und geprüfte Qualitätsstandards machen uns zum Vorreiter des ganzheitlichen Facility Managements.

P. Dussmann GmbH T +43 732 781951-0 [email protected] www.dussmann.at

20_2019_260x120_Multidienstleister_4c_AT.indd 1 06.06.2019 14:54:36 ABENTEUER 18 www.asvo-sport.eu FOTO: iStock / ZamoraA

Mein erster Marathon Die Geschichte des Marathons ist ebenso umfangreich wie seine Helden. Und wie jedes Heldenepos schwingt eine gewisse Mächtigkeit im Wort mit: „Marathon“! Gänsehaut.

aufen ist Volkssport. Viele praktizie- englische Marathonläuferin und Influencerin Laufeinheit, passiert das Wunder: Auf einmal nem Halbmarathon teil und laufe die 21,1 km in ren es regelmäßig – um abzunehmen, Susan Sidoriak: „I dare you to run a marathon funktionieren die Beine. Meine Biomechanik 1:48 Std. . Der Lauf fühlt sich deutlich kontrol- einen schöneren Körper zu bekommen, and not have it change your life.“ hat die Technik verstanden, mit einem Mal fühlt lierter an als der erste HM. Auf KM 18 bin ich Lum fit zu bleiben, gesund zu leben, manche es sich an, als hätte ich ein paar PS gewonnen. immer noch frisch und kann die letzten sogar, um sich mit sich selbst zu beschäftigen. LAUFEN, WIE GEHT DAS EIGENTLICH? Ich erlebe ein Tuning, meine Leistungskurve 3 Kilometer noch beschleunigen Einige erliegen dem Ehrgeiz und wollen schnel- Hier muss ich kurz ausholen: Ich bin 35, habe steigt sprunghaft, die Euphorie ist grenzenlos. ler, weiter und effizienter laufen. Und einige also schon ein paar Kilometer auf dem Zähler Jeder Lauf wird besser, schneller, konstanter. WINTERHOCH träumen einen ganz besonderen Traum: den Im Winter komme ich wieder in die Gänge. der magischen 42,195 km. Laufen ist doch ohnehin der ideale Winter- sport – es ist dauernd finster und meine an- MYTHOS MARATHON deren Hobbys lassen sich Indoor nicht prak- Wer mehr als einmal laufen war oder sich sogar tizieren. Bis auf Skifahren natürlich, aber das als Hobbyläufer betiteln möchte, hat es schon Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. macht man auch nicht jeden Tag. Ich laufe mal zumindest in Erwägung gezogen: einmal Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon. wieder regelmäßig, manchmal sogar über im Leben einen „Ganzen“ laufen. Einmal jene 30 km die Woche. Ich will wieder in Form Strecke durchlaufen, die nach der Legende kommen, außer dem Laufen habe ich kaum ein griechischer Läufer bei der Überbringung Ideen, wie. Doch im Frühjahr erwischt mich der Siegesbotschaft der Athener in Marathon eine üble Grippe, die mich fest in ihrem Bann gerannt ist, bevor er tot zusammengebrochen und erst vor schwachen drei Jahren den Sport DER KÖRPER DANKT‘S hält. Der Halbmarathon im Frühling wird zum ist. Die Geschichte des Marathons ist ebenso (wieder) entdeckt. Ja, ein bisschen wandern Fünf Monate nach Laufbeginn habe ich knapp Desaster: Ich überpace, gehe auf den letzten umfangreich wie seine Helden. Und wie jedes und derlei gab‘s davor auch schon, aber laufen? acht kg abgenommen und fühle mich fit. Die Kilometern komplett ein und rette mich knapp Heldenepos schwingt eine gewisse Mächtig- Ja, im letzten Leben: Als ich 18 war, mit einem Idee zum Halbmarathon kommt eher spontan. unter der 2 Std.-Marke ins Ziel. So ein Murks. keit im Wort mit: „Marathon“! Gänsehaut. Schulfreund, einen Sommer lang. Den habe ich zum letzten Mal im zarten Alter von 16 Jahren bewerkstelligt. Eine grauenhafte 5.000 WARUM MAN DAS MACHT LAUFSCHUHE SCHNÜREN Erinnerung, die letzten drei Kilometer hatte ich Die nächste Herausforderung steht vor der „Weiß er schon, dass man das nicht muss?“ 2016 gibt es plötzlich ein Ziel: 2.800m in 12 gehen müssen. Und siehe da: Ich unterbiete Türe. Ich muss für die Uni 5.000m in sub Tante Anna meint es natürlich im Scherz. Doch Minuten. Der gefürchtete Coopertest, für die mein persönliches Ziel von 2 Stunden um knap- 22:30 laufen, was 4:30 Minuten am Kilometer auch Onkel Stefan fragt als erstes: „Wie oft Aufnahme zum Sportstudium. Der erste Ver- pe 9 Minuten. Welch willkommener Auftrieb! bedeutet. Ich trainiere zwei Monate intensiv, hast du dich während des Rennens gefragt: such über 12 Minuten endet nach 2.140 Metern Und das trotz der lächerlichen 25 Kilometer, laufe sogar wieder Intervalle und erlebe beim „Was mache ich hier eigentlich?“ Ich kann über und zeigt: Hier besteht Entwicklungspotenzial. die ich wöchentlich mittle. Wieder drei Mona- zweiten Versuch das erhoffte Wunder. Und diese Fragen nur schmunzeln. Natürlich nie. Oder wie ich es meinem 7-jährigen Sohn er- te später wird der Cooper zu einem nächsten jetzt? Ich brauche wieder ein Ziel, auf das ich „Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. klärt habe: „Ich bin eine Schnecke“. Über den Teilerfolg. Bei angenehmen 29 Grad komme hintrainieren kann. Ohne Herausforderung, Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Ma- Winter werden die Laufschuhe gut eingetreten. ich zwar nur 2.700m weit, aber das reicht. Fast ohne Deadline, das geht nicht. Und dann trifft rathon.“ Das Zitat von Emil Zápotek – einem Drei Mal die Woche, bei Schnee und Sturm, die kompletten 12 Minuten laufe ich mit Puls mich die Idee wie ein Blitz. Natürlich! Wann, der Helden – wirft eine interessante Hypothe- mit eiserner Disziplin. Es muss sein. 2 x Grund- über 200, am Ende 212. Schön ist es mitnich- wenn nicht jetzt? Die Grundlagen sind ge- se auf: Wird man zu einem neuen Menschen, lagen, 1 x Intervalle. Die sind richtig elendig. ten: Noch nie in meinem Leben habe ich mich geben, die Chancen standen nie besser. Mit wenn man 42,2 km läuft? Bekommt man ein „Speiben oder sterben“ taufe ich sie. So fühlt so verausgabt. Es folgt eine mehrmonatige einem Mal ist es kristallklar: Ich muss das neues Leben? Ganz ähnlich formuliert es die es sich nämlich an. Und dann, bei der exakt 21. Laufpause. Im Herbst nehme ich wieder an ei- jetzt machen! ABENTEUER 19 www.asvo-sport.eu FOTO: Altmann

PLANUNG der nicht lange auf sich warten. Diesmal ist es Km 4: Es geht ein Stückweit leicht bergauf. und Puls passen auch nicht. Ich brem- Außer meiner Freundin und ein paar engen das Knie, das rebelliert. Mein Sport-Professor Runterschalten. Genießen. Die Stimmung se, nur um wieder zu beschleunigen und Freunden weiß keiner Bescheid. Der Marathon Thomas Rotkopf spricht von Überlastung und aufsaugen. Toll! wieder zu bremsen. Geht’s hier bergauf? ist mein kleines, großes Geheimnis, das es vier Wochen Pause. Gerade jetzt! Doch es hilft Km 8: Ich muss Lulu. Wo gibt’s hier Ich bin verwirrt, kann nicht klar denken. zu hüten lohnt. Erstens, weil man nicht groß- nichts, ich zwinge mich zur Ruhe, die ich mit einen Busch? Meine Beine machen sich bemerkbar. mundig von etwas redet, das man noch nicht einem Gleitschirmurlaub in Andalusien über- Km 10: Ich komme mit einem jungen Die Sehnen der Kniekehlen stechen, mein gemacht hat. Zweitens, weil ich sicherstellen tauche. Wobei – ganz untätig bin ich dabei Pärchen ins Gespräch. Sie läuft halb, er Hintern brennt. will, dass ich das auch aus den richtigen Moti- auch nicht, gezählte 10 Mal steige ich per pe- ganz. Wie ich zum ersten Mal. Wir haben Km 30: Ich hole jene Läuferin wieder ein, ven mache: nämlich für mich selbst. Und drit- des auf den Berg. Vorsichtig, knieschonend, ein ähnliches Tempo, aber ich muss nun die meine familiären Küsse als Doping be- tens, weil immer noch was dazwischenkom- mit Stöcken. wirklich dringend. zeichnet hatte. Die letzten 14 Kilometer war men kann. Km 13: Der Puls ist wieder zu hoch. Nur sie stets in Sichtweite vorausgelaufen. NEUE ZIELE nicht überpacen. Km 34: Yannick! Einer meiner besten UNTERBRECHUNG #1 Ende Februar 2019 dann der Wiedereinstieg Km 14: Sieh an, ein Busch! Zwei Minuten Freund taucht auf und läuft einen Kilome- Im September beginne ich mein Grundlagen- ins Lauftraining. Das Knie hält, obwohl ich es Auszeit! ter mit mir. Welch Freude! Wir plaudern ein training. Drei Mal die Woche, ein Lauf. Doch spüre. Anfang März laufe ich das erste Mal Km 16: Freundin und Kind warten mit Gel bisschen. Er meint, dass ich noch relativ noch ehe ich den Umfang steigern kann, pas- 29 km – halbwegs beschwerdefrei. Mittlerwei- und Isostar. Ich bekomme von beiden ei- gut aussehe. Es stimmt, Puls und Pace ha- siert das Malheur: Bei einem Orientierungslauf le sind es die Form und die Verpflegung, die nen Kuss. „Das ist Doping“ meint eine Mit- ben sich wieder beruhigt, ich laufe wieder im Wald springe ich über eine Absperrung in mich langsam immer mehr beschäftigen. Ich läuferin schmunzelnd. Ich freue mich. Alle konstant. Keine Spur von einem Motivati- einen Abhang, der sich steiler entpuppt als steige von Müsliriegel auf Kohlenhydrate-Gel Läufer um mich herum sind gut drauf. So onseinbruch, geschweige denn vom „Mann gedacht. Der Fuß knickt um, es knackt hör- um, esse und trinke nach Plan. In der dritten viel positive Energie. Mein Sohnemann läuft mit dem Hammer“, der mir ab Kilometer 30 bar. „Oh nein, jetzt ist was hin“. Und so ist Märzwoche laufe ich mal 32 km am Stück, mit begeistert bis zur Kreuzung mit mir mit. prophezeit worden war. es: Das vordere Spunkggelenksband ist ab. zwei Pausen. Am Ende bin ich ziemlich platt „Wir sehen uns in einer Stunde!“ Km 35: Ich überhole den 14-Jährigen, der Sechs Wochen Ruhepause. Oh Mann. und habe Blasen an den Füßen. Wie um Him- Km 20: Die Halbmarathonläufer sind schon sichtlich gezeichnet zum Gehen gezwun- mels willen soll ich da noch 10 km draufsetzen? sichtlich erschöpft. Ich bin noch entspannt. gen ist. „Komm schon, es ist nicht mehr WINTER Ob es mir wohl auch bald so ergehen wird? weit!“ Generell stehen und sitzen einige Anfang November dann ein erneuter Start ins MARATHON Km 21,1: Ich laufe bei 2:02 Std. ganz ent- Läufer am Ende ihrer Kräfte auf der Seite. Training. Die rechte Wade ist durch die Inaktivi- Mitte April ist er da. Mit einem ungewissen spannt durch die HM-Marke. Wie erwartet, Km 36: Die Labstation kommt gelegen. Ich tät absonderlich dünn geworden. Ich beginne Gefühl gehe ich an den Start. Nach Monaten sind wir plötzlich vergleichsweise wenige. würge eine Banane runter, trinke Wasser, mit drei Mal 6 km, der Fuß schmerzt noch. In des Trainings, der Verletzungen und Wiederau- Km 23: Freundin und Sohn stehen lei- Iso und wieder Wasser. Beine ausschüt- Woche 2 sind es dann zwei Läufe über 10 km, ferstehungen habe ich kein Gefühl dafür, was der nicht am Treffpunkt. Später sollte teln und weiter! beide ebenfalls schmerzhaft. Nach einem 12 mich erwarten wird. Ich horche in mich hinein. ich herausfinden, dass ich eine falsche Km 38: Meine Family, juhuu! Ich bekom- km-Lauf in Woche 3 muss ich wieder aussetzen, Da sind Zweifel und die Angst vor Versagen, Zeit berechnet hatte. Kein Gel, keine me ein Gel, Bussis und Lachen! Wir sehen der Fuß rebelliert und ist wieder geschwollen. aber auch Euphorie, dass es nun soweit ist. Küsse. Schade. uns im Ziel! Mist. Eine Woche später geht es dann endlich, Jetzt bloß locker bleiben. Km 24: Die Gruppe der 3:45-Läufer kommt Km 39: Mir geht’s gut. Also los: beschleu- am Jahresende probiere ich erstmalig probe- mir auf der Schleife entgegen, die ich noch nigen! Jetzt wird der Puls ignoriert, jetzt weise, wie sich 50 Wochenkilometer anfühlen. START zu laufen habe. Ich suche nach Silke, mei- muss alles raus, was noch in diesem Kör- Die Form kommt langsam wieder, mittlerwei- Im Start-Tumult ist die Stimmung ausgelassen. ner Studienkollegin. Sie kommt eine Minute per steckt! le bin ich bei 25 km bei meinem Long Run. Alle sind fröhlich und motiviert. „Fünf Minu- nach der Gruppe und sieht schon etwas Im Jänner stelle ich auf einen Trainingsplan ten!“ Ich mache die Bekanntschaft mit einem mitgenommen aus. „Alé Silke!“ ZIEL von Runners World um und knacke erstmalig 14-Jährigen, der seinen ersten Marathon laufen Km 27: Ich brauche dringend eine Lab- Sieh an – vor mir taucht der junge Mann auf, die 200 Monatskilometer, jipiee, wenn das so wird. Seine Mutter steht hinter der Absperrung station, bin halb am Verdursten. Das Gel der mit seiner Freundin gelaufen ist. Wir lau- weitergeht! und ist begeistert. Ich bin es auch. Startschuss. geht mir auch ab. fen den letzten Kilometer mit 4er-Pace ins Ziel. Es geht los. Jetzt. Km 29: Ist es heiß hier oder kalt? Meine Siegestaumel. Familie und Freunde warten, UNTERBRECHUNG #2 Thermoregulation spielt verrückt. Ich rei- gratulieren. 4:05 Stunden. Wir haben‘s Das tut es nicht. Das zweite Malheur lässt lei- Km 2: Der Puls ist zu hoch. Bremsen! ße mir das Schweißband vom Kopf. Pace geschafft! Ich bin unendlich glücklich. VEREINSMIX 20 www.asvo-sport.eu

LAC Amateure Steyr – so geht Leichtathletik! Triathlon in Tragwein

Die Athletinnen und Athleten vom LAC Amateure Steyr beeindrucken in jeder Disziplin. Ob bei Meisterschaften © SVG im Hindernislauf, Stabhochsprung, Marathon oder Mehrkampf, ein Platz auf dem Stockerl ist immer gesichert.

Siebeneinhalb Runden, vier 91,4cm hohe Hin- dernisse und ein Wassergraben pro Runde: Bei der härtesten Disziplin in der Leichtathle- tik, dem Hindernisslauf, zeigen zwei Athleten FOTO: Rudolf Bindreiter Rudolf FOTO: bei den Staatsmeisterschaften was in ihnen steckt. Tobias Rattinger sichert sich den Ös- Der Tragwein Sprinttriathlon wird jedes terreichischen Meistertitel in der U23 Klasse Jahr am Pfingstsonntag um 14:00 Uhr über 3000m Hindernis. Er wird hinter EM-Teil- am Tragweiner Badesee ausgetragen, nehmer Luca Sinn aus Wien Vizestaatsmeister er wird gleichzeitig als Bezirksmeister- in der allgemeinen Klasse. Bei den Österrei- schaft gewertet. Rechtzeitig zum heu- chischen U16 Meisterschaften der Vereine in er bereits zum 12 Mal ausgetragenen Ternitz, einem Teambewerb bestehend aus Bewerb hält der Sommer Einzug. Das den Grunddisziplinen Sprung, Sprint, Mittel- kommt den Teilnehmern bei der Dis- streckenlauf, Gehen, Hürden und Wurf holen tanz 400m Schwimmen aufgrund der sich die Mädchen den 3. Platz in der Gesamt- angenehmen Wassertemperatur im Ba- wertung. Bei den OÖ. Landesmeisterschaften desee sehr entgegen. Den sonnigen im Mehrkampf U14 holen sich die Mädchen der Tag nutzen viele Zuschauer, um sich jungen Steyrer Garde mit Sara Bogic, Viona den spannenden Bewerb anzusehen. Knoll und Flora Heiml den Landesmeisterti- Bei der im Anschluss folgenden 18 km tel. Im Rahmen des Linz Marathon finden die Radetappe kommen zahlreichen Teil- Österreichischen Staatsmeisterschaften und nehmer nicht nur aufgrund der Hitze die OÖ Landesmeisterschaften statt. Dabei ordentlich ins Schwitzen, die Radstre- wurde Christian Kresnik Vize-Staatsmeister cke in der hügeligen Landschaft ver- und OÖ-Landesmeister im Marathon. Die langt den Teilnehmern einiges ab. Der Damen holten sich im Team bei den Staats- Triathlon endet mit einem 5 km Lauf. meisterschaften Bronze und bei den OÖ Lan- Bei den Männern gewinnt Roman Hin- desmeisterschaften Gold. Ein tolles Ergebnis tersteiner aus Perg mit einer Zeit von liefert Verena Haas beim Women´s Trail Triple 56:40 vor Daniel Grabner aus Inner- in Zell am See. Sie belegt von den 101 Läufe- schwand (Bezirk Vöcklabruck) mit einer rinnen den 3. Platz in der Woman Wertung. Zeit von 59:23 und Manuel Walch aus Tragwein (Zeit 59:41). Walch sicher- Wir gratulieren recht herzlich allen Gewinner-

innen und Gewinnern. | FOTO: LAC Steyr te FOTO:sich Weisang somit den Bezirksmeistertitel vor Markus Luger aus Pregarten (Zeit 1:05:49) und Stefan Kletzenbauer aus Gutau (Zeit 1:08:17). Bei den Frauen setzt sich die Tragweinerin Vera Luf- ASVÖ Höhnhart im Faustball unschlagbar tensteiner mit einer Zeit von 1:09:32 Ganz nach dem Motto „Ohne Einsatz und Fleiß kein Preis“ beweisen Höhenharts Faustballer auch im an die Spitze gefolgt von Verena Jax Jahr 2019 wieder, dass sie zu den Besten in ganz Österreich gehören. (Zeit 1:11.41) und Nicole Kaar, beide aus Linz (Zeit 1:15:47). Den Staffelbe- Höhnharts Herren Faustball Landes- werb gewinnt das Team "Walter Mayer liga-Mannschaften sind stark in die Kakao" (Martin Mahringer, Stefan Lust neue Saison gestartet und bleiben in und Günther Kneidinger). Die Mixed der Frühjahrs-Saison weiter ungesch- Wertung geht an das Team “SCTK Rad lagen. Sowohl Höhnhart 1 in der ersten 2” (Freddy Luftensteiner, Johann Vogl- Landesliga als auch Höhnhart 2 in der hofer und Margarete Bachinger). zweiten Landesliga geben sich keine Blöße und bleiben im Aufstiegsrennen. Inn-River Race Auch die Höhnharter Nachwuchs- Faustballer beweisen einmal mehr eindrucksvoll, dass sie zu den bes- ten in ganz Österreich gehören. Bei den Staatsmeisterschaften in Wien/ Favoriten holen sowohl die U-12 als FOTO: Wels Ruderclub auch die U-16 die Silbermedaille.

Die Landesmeisterschaften der Klas- se U-14 in Enns haben für Höhnharts Faustballer mit einem dritten Platz Sich auf einer 5,5 Kilometer langen Natur- geendet. Damit qualifiziert sich nach strecke auf dem Inn mit Achter- und Vierer- der U-12 und der U-16 auch diese Nach- Ruderern aus ganz Deutschland zu messen, wuchsklasse für die Staatsmeister- ist für den Ruderclub Wels immer wieder schaften am 23. und 24. März in Schwa- gerne eine Herausforderung. So auch am nenstadt. Trainer und Sektionsleiter 08. April 2019, wo sich im Masters-Mixed Lukas Diermair ist über die starken Doppelachter Stefan Rechberger, Florian Leistungen aller Jahrgänge und den Fritsch, Michael Piber, Daniel Hois, Wibren Medaillenregen extremst stolz. Visser, Gerhard Müllner, Ines Langeder und Manuel Maier gemeinsam mit Steuermann Felix Mayr mit einer tollen Zeit den Sieg in ihrer Alterskategorie sichern! Ebenfalls über den 1. Platz darf sich Felix Mayr freuen, der in einer

Die tobenden Sieger mit Ihren Trophäen. oberösterreichischen Renngemeinschaft im | FOTO: SC Hoehnhart Junioren Doppelvierer an den Start geht. VEREINSMIX 21 www.asvo-sport.eu

Saisonstart der kleinen ASVÖ-Adler SV Flic Flac bei Turn10 Die kleinen Nachwuchs-Sportler können aufgrund ihres großen Potentials und besten Trainings mit sehenswerten Ergebnissen in die neue Saison starten.

Wie jedes Jahr beginnt auch heuer die neue Saison für die Schisprungkinder des ASVÖ NTS Salzkammergut im Al- ter bis zu 12 Jahren traditionsgemäß FOTO: SV Flic Flac mit dem internationalen Springen im bayrischen Rastbüchl. Am 1. Juni 2019 Turnen liegt voll im Trend! Das beweisen rücken vom Nordic Skiteam Salzkam- die OÖ Landesmeisterschaften Turn 10, mergut gleich neun Jungathleten voller ausgetragen im Mai 2019 in der Bezirks- Begeisterung aus. Einige der Jungadler sporthalle in Vöcklabruck. Knapp 600 Kin- haben erst im letzten Winter mit die- der und Jugendliche im Alter von neun bis sem Sport begonnen und nun haben 18 Jahren aus 53 Vereinen aus den drei sie gleich die Gelegenheit, das bisher SPORT-Dachverbänden Oberösterreichs Erlernte in die Praxis umzusetzen und kämpfen um die Medaillen bei den am 5. im Wettkampf unter Beweis zu stellen. Mai ausgetragenen OÖFT Landesmeister- schaften Turn10. Bereits im Vorfeld müssen Zu den Neuzugängen gehören Florin sich die Turnerinnen und Turner bei den Kronnerwetter, der in der Klasse der Regionsmeisterschaften mit mehr als 1.500 7-Jährigen auf der 5-Meter-Schanze auf Teilnehmerinnen und Teilnehmern qualifizie- Anhieb gleich auf den zweiten Stockerl- ren. Es scheint, als liege Turnen wieder voll platz springt und sein Bruder Adrian Unsere Neuzugänge trumpfen bereits beim Saisonstart mit tollen Erfolgen. | FOTO: Keil im Trend! Über 22 Turnerinnen und Turner Kronnerwetter, welcher wiederum in vom SV Flic-Flac konnten sich vorab über die der Klasse der Schüler 8 auf der 15- etwas länger mit von der Sprungpartie kann. Anhand dieses phänomenalen Regionsmeisterschaft für diese Landesmeis- Meter-Schanze den 4. Rang erreicht. sind, gehören in der Klasse Schüler 9 Saisonauftaktes, der sehenswerte Er- terschaft qualifizieren. An den Start durften Cordula Resch, landet gleich nach ihrem mit den hervorragenden Rängen 3 und gebnisse aufzeigt, sieht man schon jetzt, schließlich 11 Turnerinnen und zwei Turner Teamkollegen auf dem fünften Platz. 4 noch lange nicht zum „alten Eisen“. welch großes Potenzial in jedem Einzel- in der Basisstufe sowie acht Turnerinnen Bei den 10-Jährigen gehört seit heu- Gut unterwegs sind in der Klasse Schü- nen unserer kleinen Nachwuchs-Adler in der Oberstufe. Krankheitsbedingt leider er auch Gabriel Führer, der in dieser ler 11 auch Christoph Kain (7. Rang) und steckt und wie schnell eintrainiertes nicht am Start, Fiona Rieger. Die Starter- Klasse den 4. Platz für sich entscheidet, Nico Koller (9. Rang). Last but not least Wissen bestens umgesetzt wird. Wir felder in den einzelnen Altersklassen sind mit zum Team. „Evergreen“ Raphael Lippert, der in der wünschen allen Jungadlern des NTS extrem groß, in der AK 11 z. B. starten 68 Klasse Schüler 12 noch einen sagenhaf- Salzkammergut weitere tolle Erfolge und Teilnehmer. In der Basisstufe erturnt sich Auch die „alten Hasen“ wie Luca Gries- ten 2. Platz für das ASVÖ NordicSkiteam freuen uns, wenn weitere Neuzugänge Emma Mach den 10., Ejona Aliti den 8. sowie hofer und Simon Gaisberger, die schon Salzkammergut für sich entscheiden von sich hören lassen. Sophie Baurnberger den 5. Platz unter den Top 10. Die Burschen in der Basisstufe tur- nen einen 5-Kampf (Fabian Huber 3. Platz) sowie einen 7-Kampf (Julian Kupetzius 7. Platz). Die Mädels in der Oberstufe haben es Buchvorstellung: Informationsguide mit harter Konkurrenz zu tun. Umso erfreu- „GEMEINSAM.SICHER bei Veranstaltungen. Ein Praxisleitfaden für Veranstalter“ licher das Ergebnis des Wettkampfes. Izin Edosomwan erturnt in der AK 16 den her- vorragenden 2. Platz, ebenso landet Stella Veranstaltungen gehören hierzulande gewissermaßen Riesel in der AK 12 auf dem 2. Platz. Einen zum guten Ton und werden insbesondere im Sommer, Stockerlplatz erturnt sich auch Lena Ganster ganz gleich ob nun zu sportlichen, musikalischen oder in der AK 15. Das Resümee: 4 unerwartete anders gearteten Anlässen, äußerst gerne besucht. und sehr erfreuliche Stockerlplätze und 9 Für die Organisation sowie Durchführung derlei Events Top-10-Plazierungen in einem hochkarätig bedarf es allerdings vor allem auf Seiten des Veran- besetzten Wettkampf. stalters, der für die Sicherheit und das Wohl der Gäste die Verantwortung trägt, ein entsprechendes Know- how, welches gleichsam zentrale Kenntnisse in Bezug Wir gratulieren den glückli- auf die rechtlichen Gegebenheiten miteinbezieht. Die chen Gewinnern des Gewinn- Informationsbroschüre „GEMEINSAM.SICHER bei Ver- spieles aus der letzten Aus- anstaltungen. Ein Praxisleitfaden für Veranstalter“, die gabe 01/2019 und wünschen sich sowohl an gewerbliche als auch private Veranstalter viel Freude mit ihren Preisen: richtet, soll dbzgl. Abhilfe schaffen und als Unterstüt- zung und Wegweiser in Hinblick auf die Planung sowie 1 KTM Paket „Ready to Race“ rechtlichen Aspekte – unabhängig davon, ob bereits für Sigfried KREINDL/ASVÖ erste Erfahrungen in der Rolle des Veranstalters ge- sammelt wurden oder man noch Neuling auf diesem Hagenberg, Je 1 KTM Hand- Gebiet ist – dienen. Ziel dieser Broschüre ist es, erfah- tuch für Christian SCHEURIN- rene bzw. weniger erfahrene Veranstalter für das The- GER/SV FlicFlac und DI Karl ma Sicherheit (bei Veranstaltungen) zu sensibilisieren ÖLLINGER/Turnverein Enns, Je und damit verbunden Hinweise und Tipps zur Planung 1 KTM Kappe für Michaela BE- und Durchführung von Veranstaltungen anzubieten. GEMEINSAM.SICHER NEDETTER/ASVÖ Rosenau am bei Veranstaltungen Hengstpass und Peter ALLER- Der Leitfaden, welcher ein Kooperationsprojekt zwi- STORFER/Sportverein Feldkir- schen der Wirtschaftskammer und dem Bundesminis- Ein Praxisleitfaden für Veranstalter chen, Je 1 KTM Shirt für Franz terium für Inneres „GEMEINSAM.SICHER mit der Wirt- HUEMER/Steel Sharks Traun schaft“ darstellt, ist daher nicht als Nachschlagewerk und Franz GRUBER/Tennisclub für Gesetze,Verordnungen und Normen zu verstehen, Burgkirchen, 1x Zirbenkugel- sondern soll ausschließlich darüber Auskunft geben, für Robert PLANK/ worauf Veranstalter bei ihren Events unbedingt ach- karaffe ten sollten. Das kostenfreie Online Dokument finden Schiklub Steyr Raiffeisen Sie unter: www.asvo-sport.at MOTORSPORT 22 www.asvo-sport.eu

1 2

Die SEAT Fast Lane. Jetzt deinen neuen SEAT Ibiza konfi gurieren und in 21 Tagen losfahren.

Verbrauch: 4,6-5,0 l/100 km, CO2-Emission: 105-112 g/km. Stand 05/2019. Symbolfoto. 1Von Bestellung bis Anlieferung bekommen Sie in 21 Tagen Ihren SEAT Ibiza Fast Lane in ausgewählten Ausstattungs- und Motorvarianten. Sollte die Regellieferzeit von 21 Tagen in einzelnen Ausnahmefällen überschritten werden, informiert Sie Ihr SEAT Händler umgehend. 2Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufl eistung endet, wenn entw. die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufl eistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf.

4812 Pinsdorf, Pinsdorf, Vöcklabrucker Vöcklabrucker Straße 47, Tel. Str. 07612/77477-0 47, Tel. 07612/77477-0 4844 Regau, Am Unterfeld 1, Tel. 07672/75112-0 48204844 Bad Regau, Ischl, Salzburger Am Unterfeld Straße 68, 1,Tel. Tel.06132/22888-0 07672/75112-0 Autorisierter Servicebetrieb: 4655Autorisierte Vorchdorf, Lambacher Servicebetriebe: Straße 44, Tel. 07614/7933-0 www.esthofer.com,4820 Bad Ischl, [email protected] Salzburger Str. 68, Tel. 06132/22888-0 4655 Vorchdorf, Lambacher Str. 44, Tel. 07614/7933-0 Ibiza_FL_260x120_Esthofer.indd 1 www.esthofer.com, [email protected] 26.06.19 07:57 IMPRESSUM HERAUSGEBER: Allgemeiner Sportverband Oberösterreich (ASVOÖ), Leharstraße 28, 4020 Linz, ZVR Zahl: 657392363, Telefon: +43 732 601460-0; Jetzt E-Mail: [email protected] Einfach, sicher, schnell: downloaden! FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Peter REICHL, Präsident ASVOÖ; Kon- Die neue sulent Wieland WOLFSGRUBER, Chefredakteur; Gerald STUTZ, Chefredakteur-Stv. * REDAKTION: Wilhelm BLECHA CvD; Franz ALTMANN; Fred SPERRER; Mein ELBA-App. Pascal WEISANG; Dominique WEISANG; Eva-Maria JACHS; Konsulent Wieland WOLFSGRUBER, Chefredakteur; Gerald STUTZ, Chefredakteur-Stv.

BLATTLINIE: Überparteilich, unabhängig, gemeinnützig; Berichte und Informationen

Das persönlichste Banking Österreichs wird aus der Welt des Sportes; Aktuelle Berichte und Informationen der Mitgliedsvereine; jetzt mit der neuen Mein ELBA-App noch über- sichtlicher! ANZEIGEN: SPORT Service und Consulting GmbH, Auf der Kohlwiese 15, 4111 n Einfach: Login mit Face ID oder Fingerprint Walding; UID-Nummer: ATU 62980634, E-Mail: [email protected] n Sicher: Neuer Sicherheitsstandard mit pushTAN n Schnell: Raiffeisen Express Überweisung ERSCHEINUNGSWEISE: Mindestens 4x jährlich; Auflage 15.890 Stück;

Bei den Artikeln unter der Rubrik Expertentipps handelt es sich um eine Zu- sammenfassung der wichtigsten Punkte zum jeweiligen Thema und ersetzt Hörsching-Thening NICHTHörsching-Thening die Auseinandersetzung der Verantwortlichkeit mit der Rechtsgrundlage. www.raiffeisen-ooe.at/mein-elba-app Meine Bank Die RechtsauskünfteMeine Bank dienen ausschließlich der Information und wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Der Allgemeine Sportverband Oberös- *Internetbanking auf dem Smartphone terreich übernimmt für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Haftung.

Einsteigen. Losfahren. Viele T-Roc ab Lager sofort verfügbar.

Hörsching-Thening Hörsching-Thening Meine Bank Meine Bank

Mehr unter www.volkswagen.at.

Verbrauch: Š,‹ – Ž,‘ l/’““ km. CO–-Emission: ’’‹ – ’—— g/km. Stand “˜/˜“’™. Symbolfotos.

Ihre autorisierten VW Verkaufsagenten IhrIhr VWVW Verkauf Verkauf & Service& Service Betrieb Betrieb 4820 Bad Ischl, Salzburger Straße 68, Tel. 06132/22888 48124812 Pinsdorf/Gmunden,Pinsdorf, Vöcklabrucker Vöcklabrucker Str. 47, Tel. 07612/77477 Str. 47, Tel. 07612/77477-04655 Vorchdorf, Lambacher Straße 44, Tel. 07614/7933 48404840 Vöcklabruck, Linzer Linzer Straße Straße 38, 38, Tel. Tel. 07672/75111 07672/75111-0E-Mail: [email protected], www.esthofer.com Ihre autorisierten VW Verkaufsagenten 4820 Bad Ischl, Salzburger Straße 68, Tel. 06132/22888-0 4655 Vorchdorf, Lambacher Straße 44, Tel. 07614/7933-0 E-Mail: [email protected], www.esthofer.com MOTORSPORT 23 www.asvo-sport.eu

Abschied von Niki Lauda Sportler, Unternehmer, Kultfigur -„Niki Nationale“ – für Österreich bleibt er ein Nationalheld.

Das rote „Kapperl“ war sein Markenzeichen. startete er nur 42 Tage später beim Japan- Mut, Risikofreude, Savoir-faire, Ehrgeiz und Grand-Prix, um seinem immerwährenden Zielstrebigkeit prägten sein Wesen. Der drei- Herausforderer James Hunt ein würdiger fache Formel-1-Weltmeister (1975, 1977 und Gegner zu bleiben. Als Mensch hat er immer 1985) und Flugunternehmer Niki Lauda, der Stärke bewiesen, war mit sich selber kein sich 1971 als 22-jähriger Bursche entschlos- „Zimperlicher“ und ließ sich von nichts und sen gegen den Willen seiner Eltern stellt, niemandem aufhalten. Zeit seines Lebens um Rennfahrer zu werden, hat am 20. Mai war sein Ziel die Weiterentwicklung der Si- 2019 im Alter von 70 Jahren nun für immer cherheit im Motorsport, um nachfolgenden sein „Kapperl“ abgelegt. Uns bleiben trotz Fahrergenerationen eine bestmögliche Si- dieses großen Verlustes für den Motorsport cherheit im Rennsport zu gewährleisten. viele Erinnerungen! Erinnerungen an einen Parallel zur Rennfahrerkarriere engagierte Ausnahmesportler, der bereits zu Lebzeiten sich Lauda auch als Luftfahrtunternehmer zur Ikone wurde und dessen Bekanntheits- und war trotz seines schlechten Gesund- grad weit über die Grenzen Österreichs hi- heitszustandes in führender Position bei der naus geht. nach ihm benannten Airline Laudamotion. Bis zuletzt blieb der ehemalige Rennpilot Mit 15 Jahren kaufte er sein erstes Auto, ei- der Formel 1 treu, denn „[…] Stillstand“, so

nen VW Käfer Cabriolet, mit dem er jeden Lauda, „ist das Langweiligste, was es gibt!“ FOTO: GPIceRace „erdenklichen Blödsinn“ machte und das mehr kostete als sein Taschengeld hergab. Deshalb arbeitete er in den Ferien als Last- Österreich Poles: 24 SR: 24 kraftwagenbeifahrer. Seine Familie war ge- gen seine Ambitionen im Motorsport, doch AUTOMOBIL- / FORMEL-1 Podestplätze: 54 der zielstrebige Niki Lauda nutzte seinen WELTMEISTERSCHAFT Führungsrunden: 1590 über 7055,6 km bekannten Namen und konnte sich so seinen Erster Start: Großer Preis vomn Österreich 1971 Weg in die Formel 1 finanzieren. Sein erstes Letzter Start: Großer Preis von Australien 1985 KONSTRUKTEURE: Formel-1-Rennen war der Große Preis von WM-Punkte: 420,5 1971-1972 March Österreich, seinen ersten Grand Prix Sieg 1973 B.R.M feierte er beim Großen Preis von Spanien STATISTIK 1974-1977 Ferrari im Jahr 1974. Im Jahr 1975 wurde er zum ers- WM-Bilanz: Weltmeister (1975, 1977, 1984) 1978-1979 Brabham ten Mal Formel-1-Welteister als Ferrari-Pilot. Starts: 171 Siege: 25 1982-1985 McLaren Nach seinem tragischen Feuerunfall 1976

Blancpain GT Series Europa Hier matchen sich gleich zehn Hersteller exklusiver Sportwagen

Aston Martin Vantage, Bentley Continental Sprint Cup und den Endurance Cup. Es Einstufung, unterschiedliche Marken ex- den drei Huracan GT3 sowohl GT, Ferrari 488, Lamborghini Huracan oder gibt Sub-Wertungen für reine Amateu- zellenten und heiß umkämpften Motor- den Team- als auch beide Fahrertitel. Bei Porsche 911, um nur einige zu nennen. Das re sowie für Pro-AM Teams. Absolutes sport mit rund 600 PS bieten. Lambor- den legendären 24 Stunden von Daytona „Who is Who“ der GT3 Sportwagenszene Saison-Highlight sind zweifelsfrei die 24 ghini stellt sieben Einsatzteams, gefolgt fuhr man sowohl 2018 und 2019 als Sieger trifft sich seit 2011 in den Blancpain GT Stunden von Spa-Francorchamps in den von Mercedes-AMG mit sechs und Ferrari über die Ziellinie. Etwas trister aus öster- Series. Neben der Hauptserie in Europa belgischen Ardennen, bei dem 2018 sogar mit fünf. Gründungsmitglied , dessen reichischer Sicht ist leider die Situation bei laufen die Rennen auch in Amerika und 13 verschiedene Hersteller teilnahmen. Einsatzauto R8 LMS GT3, den hervorragen- den Piloten. Ausschließlich Klaus Bachler Asien unter der Patronanz des exklusiven den 5,2 l V10 Motor mit dem Lamborghini auf Porsche 911 ist in den Startlisten zu Schweizer Uhrenherstellers Blancpain. Gleich 33 Einsatzteams stehen 2019 am Huracan teilt, kommt auf vier. Die österrei- finden. Eurosport überträgt alle Rennen Start und beweisen eindrucksvoll den Er- chischen Fahnen hoch hält das höchst er- live oder als Wiederholung, auf YouTube Die Europa Rennserie umfasst zehn Events folg dieses Konzepts, bei dem dank einer folgreiche Grasser-Racing Team aus dem laufen sie bei GT World. in neun Ländern, jeweils unterteilt in den speziellen Balance of Performance (BoP) steirischen Knittelfeld. 2017 holte man mit blancpain-gt-series.com

Die 3 giftgrünen Grasser-Racing Lambos beim kleinen Service. | FOTO: Keil Die exklusive Liga der GT3 Supersportautos. | FOTO: SRO Hecq Österreichs charmanter Rosé

aus dem Hause

Lachsfarbenes Rosé. Jugendlich intensiver Duft nach Erdbeer- und Himbeer-Noten. Trocken, frisch und fruchtig, angenehm harmonische Säure, sehr süffi g, gut ausbalanciert - das ist FÊTE ROSÉ. www.lenzmoser.at MOTORSPORT 25 www.asvo-sport.eu

Oberösterreich gegen Salzburg in der Rallye ÖM Shooting Star Julian Wagner und Ex Staatsmeister Hermann Neubauer dominieren

Nach vier von sieben Läufen gibt es bei 24-jährigen Talent aus Mauthausen auf zwei Fahrern ein Kopf an Kopf Rennen, Asphalt die notwendigen Erfahrungen und bei dem die anderen Protagonisten der der letzte Speed. Mehrmalige, teils hef- Rallyeszene nicht mithalten können. Zur tige Regenfälle sorgen bei dieser Rallye Halbzeit führt der neue Schützling von Rai- zusätzlich für besonders knifflige Bedin- mund Baumschlager, Shooting Star Julian gungen. Am dritten Tabellenplatz rangiert Wagner, mit seinem BRR Skoda Fabia R5 der Pregartner Johannes Keferböck mit mit 89 zu 83 Punkten vor seinem Kontra- 45 Punkten. Trotz prominenter und welt- henten Hermann Neubauer auf dem ZM meisterschaftsgestählter Co-Pilotin Ilka Racing Ford Fiesta R5 aus dem Hause Minor, kann der Vizestaatsmeister 2018 Zellhofer Motorsport. mit seinem Eurosol Racing Skoda Fabia R5 nicht ganz mit dem infernalen Spitzenduo Obwohl Wagner zu Beginn des heuri- mithalten. Bei den seriennahen Fahrzeu- gen Jahres nach dem frühen Ausfall von gen führen die Oberösterreicher Robert Neubauer überlegen die tiefverschneite Zitta und Michael Lengauer auf seinem Jänner-Rallye im Mühlviertel gewinnt, so Bamminger Subaru. setzte sich bei der Rebenland-, Lavant- rallye-oem.at tal- und Wechselland-Rallye jeweils der Am Sprung nach ganz oben. Shootingstar routiniertere Neubauer vor dem zweitplat- Julian Wagner/Anne Stein im Skoda Fabia R5. zierten Wagner durch. Noch fehlen dem | FOTO: Illmer

Motocross in Schwanenstadt Staatsmeisterschaft und Classic-Motocross auf der WM-Strecke

Voll auf ihre Kosten kommen die Besucher der auch einen Lauf in der MX2-Klasse für bei der 46. Motocross Veranstaltung der sich entscheiden kann, wird Dritter. Der Motorsportvereinigung MSV Schwanenstadt zweite Run verläuft ähnlich dominant zu am 15. und 16. Juni auf der WM-Strecke in Gunsten von Rauchecker, dritter wird hier Niederholzham. Zum 50er-Jubiläum richtet sein HSV-Ried-Teamkollege Manuel Ber- der Verein die Staatsmeisterschaftsläufe in manschläger. Bereits am Samstag drehen den Klassen MX Open, MX2 und Jugend aus mehrere Jahrzehnte alte, klassische Mo- und veranstaltet zusätzlich ein internationa- tocross-Maschinen ihre Runden. Voll mit les Classic-Motocross. "In dieser Größen- dabei ein Teilnehmer mit doch schon 70 ordnung sicher etwas Besonderes in Öster- „Runden“. Begehrt sind die Autogramme des reich", erklärt MSV-Präsident Peter Aicher. Ehrengastes Vladimir Kavinov, 250er-Vize- weltmeister von 1977 und langjähriger "Ad- In der Staatsmeisterschaft weiterhin tonan- jutant" des dreifachen russischen KTM-Welt- gebend ist der Innviertler KTM Pilot Pascal meisters Gennadi Moissejew. Rauchenecker, der in der MX Open Klasse beide Läufe überlegen für sich entschei- msv-schwanenstadt.at den kann. Michael Kratzer, Zweitplatzier- ter des ersten Heats, liegt über eine halbe Ein reibungsloser Start der Cross Top Kategorie MXOpen bei der 46. Auflage in Schwanenstadt. Minute zurück. Der Steyrer Johannes Klein, | FOTO: Crossnews

Titans RX Rallycross Europe Aufregender Rallycross-Sport mit einem 500 PS starken Einheitsmodell

Nachdem die Marke Global Rally Cross „Nachdem die letzten Monate einer emo- Ende letzten Jahres wiederbelebt und um- tionalen Achterbahnfahrt glichen, bin ich benannt wurde, startet die Titans-RX-Ral- jetzt froh, dass wir endlich im Ziel an- lycross Serie mit offiziellem Status des gekommen sind“, so Seriengründer und Automobilweltverbandes FIA Ende Juni Promoter Max Pucher. in Frankreich in ihre erste Saison. Im Er- öffnungsjahr 2019 werden 12 Rennen Der Rennkalender beinhaltet die klassi- ausschließlich in Europa gefahren, die schen Rallycross-Strecken, die Katego- nordamerikanische und die asiatische rien SuperNationals, S1600, Crosscarts Serie sollen 2020 beginnen. Gefahren und RetroRX werden an einigen Locations wird nicht mit Autos unterschiedlicher zusätzlich alternierend starten. Eurosport Hersteller, sondern mit einem eigens für ist mit an Bord und überträgt live und diese Rallycross Serie selbstentwickel- am Player. Die vierte Station, das Öster- ten Einheitsmodell, dem 500+ PS star- reich-Event, findet am 7.und 8. Septem- ken und allradgetriebenen Pantera RX6. ber in der MJP Arena in Fuglau, NÖ statt. Damit soll nicht nur der Fahrer in den Mittelpunkt gerückt, sondern auch auf- titansrx.eu gezeigt werden, dass aufregender Rally- cross-Sport durchaus mit überschaubaren Eigens für diese Serie entwickelt, der Pan- tera RX6 - ein einheitsmodell mit 500+ PS. Kosten möglich ist. | FOTO: Titans RX ALLGEMEIN 26 www.asvo-sport.eu

TECNICASPORTS.COM

Austria_260x120_rev1.indd 1 01/03/19 18:29

SELBSTSTÄNDIGE Rund um die Uhr PERSONENBETREUUNG BESTENS BETREUT. www.daheimbetreut.at

Betreuung in den eigenen vier Wänden

Unterstützung bei der Lebensführung

Gesellschaft leisten © shutterstock/kuzmaphoto©

85 % der Menschen möchten ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Die Nachfrage nach dieser Betreuungsform steigt kontinuierlich.

Mag. Dr. Viktoria TISCHLER I Fachgruppenobfrau Personenberatung und Personenbetreuung Anzeige ALLGEMEIN 27 www.asvo-sport.eu

Hafenmanöver Mono (mit Simulator) Hafenmanöver Kat (mit Simulator) Die Seemannschaft (FB2,FB3,SKS) Das Programm „Hafenma- Schritt besprochen werden. Aufgrund von zahlreichen zu fahren und so das Verhal- Speziell zur Vorbereitung für beinhaltet auch Kartenar- növer für Skipper und Crew“ Je besser die Crew informiert Anfragen und der Tatsache, ten eines Kats zu verstehen. den österreichischen FB2 beiten und viele Beispie- wurde für angehende Skip- ist, desto stressfreier wird das dass ein Kat im Hafen anders Der Umgang mit den zwei und FB3. Alle Bereiche rund le, die man auf der Karte per und Ausbildner entwi- Manöver gelingen. Neben handzuhaben ist, als ein Mo- Maschinen kann hier perfekt um die Seemannschaft wer- selber üben kann. So kann ckelt, bietet aber auch eine den Grundlagen, wie Bootsty- nohull, wurde diese APP spe- simuliert werden. Unterstützt den mit über 500 Bildern und man sich z.B. das Strom- perfekte Vorbereitung für pen, Abdrift, Radeffekt, wer- ziell für das Kat-Training ent- werden zur Zeit Wind, Wind- Animationen anschaulich dreieck oder eine Kreuzpei- Hafenmanöver Mono (mit Simulator) Hafenmanöver KatSkipperSegeltörns. (mit 360° Simulator) Geradebeinhaltet Skipper, alle wichtigen den Themen auchDie häufigeSeemannschaft rund ums Segeln.Anfänger- Vielewickelt. Themen (FB2,FB3,SKS) Alle wurden Manöver integriert werden und jedesstärke, Jahr kommenLateralwiderstand, neue erklärt (inkl. Kartenarbeiten lung konstruieren lassen. Das Programm „Hafenma- Schritt besprochen werden. Aufgrund von zahlreichen Beiträgediezu ihrefahren Crewhinzu. und einweisenAlle so Hafenmanöverdas Verhal oder - fehler fürSpeziell Mono erklärt undzur und KatVorbereitung wurdendargestellt. mit für bis mitzubeinhaltet 4 AnimationenKameras auch gefilmt SchrittKartenar und besprochen.für- Vortrieb, Für Abdriftdie Ausbildung und einiges im und Peilungen). Ein perfektes Neu ist die direkte Verlin- növer für Skipper und Crew“ Je besser die Crew informiert Anfragen und der Tatsache, SegelbereichKommandosten eines Kats wurdebei zu auchManövernverstehen. die Kartenarbeit Dieden Windows österreichischenSchritt Version für Schritt ist abgebildet.idealFB2 Schrittbeiten erklärt.und viele Im ProgrammBeispie- mehr. Perfekt, um die Crew Nachschlagewerk, das man kung zu Skipper 360°. Hier

wurde für angehende Skip- ist, desto stressfreier wird das dass ein Kat im Hafen anders besprechenDer Umgang wollen, mit den haben zwei alsund Vortragsmedium FB3. Alle Bereiche geeignet rundFOTO: iStock / CasarsaGuru istle, auchdie manein Simulatorauf der Karte inte - auf das bevorstehende Ma- immer dabei hat. Der Wis- werden die Kartenarbeiten SKIPPER 360° mit der AppSKIPPER ein tolles Hilfsmit- und enthält360° auch Übungen, per und Ausbildner entwi- Manöver SKIPPERgelingen. Neben handzuhaben 360° ist, als ein Mo- HafenmanöverMaschinenSKIPPER kann hier Skippertraining perfekt um die360° Seemannschaft wer-Übernahmegriert.selber Damitüben kann.ist Charteryacht es Somöglich, kann növer / Funk vorzubereiten. senscheck und der Lerninhalt Schritt für Schritt in einem ckelt, bietet aber auch eine den Grundlagen, wie Bootsty- nohull, wurde diese APP spe- tel.simuliert Manöver Dwerden.asas können ViDeoiDeo Unterstützt anhand-Portalortal dieden fürfür man mit s überkiPPerkiPPermit der500 BildernCrew am und dieman Manöver sich z.B. unter das verschie Strom-- wurden auf die Prüfungs- Lernvideo erklärt. perfekte Vorbereitung für pen,Kosten Abdrift, Radeffekt, wer- ziell für das Kat-Training ent- vonwerden Animationen zurD Zeit V Wind,Schritt-P Wind für - Schiff Animationen nachmachens anschaulich kann. denendreieck Bedingungenoder eine Kreuzpei selbst- fragen abgestimmt. Die App Segeltörns. Gerade Skipper, denKosten auch häufige Anfänger- wickelt. Alle Manöver werdenSKIPPER stärke, Lateralwiderstand,360° erklärtSKIPPER (inkl. Kartenarbeiten 360° lung konstruieren lassen. Skipper 360° kostet 29,90 € pro Jahr und kann jeder- die ihre Crew einweisen oder fehlerSkipper erklärt 360° und kostet Blue-2.atdargestellt. 29,90 € mitpro AnimationenJahr und – kann TheSchritt jeder- für Vortrieb,•Sailing Grundlagen Abdrift zumund einigesFahrverhaltenAcademy und Peilungen). Deinesas ViDeo Bootes-P Einortal perfektes für skiPPer Neu• Grundlagen ist die direkte zum Verlin Fahrverhalten- eines Kat • Perfekte Vorbereitung auf die Prüfung Kommandos bei Manövern Diezeit Windows ganz unproblematisch Version ist ideal Schritt mit einem erklärt. Klick Im Programm gekün- mehr. Perfekt, um die Crew zeit ganz unproblematischDie erste interaktive mit einem Lernunterlagen KlickKosten gekün- zur Vorbereitung• Interaktive für dasLektionen kroatische anschaulich KüstenpatenNachschlagewerk, erklärt das man kung• Interaktive zu Skipper Lektionen 360°. Hier anschaulich erklärt • Testen des Lernfortschrittes (Wissenscheck) besprechen wollen, haben alsdigt Vortragsmedium werden (Keine geeignet Bindung). ist auchImmer ein wieder SimulatorSkipper gibt 360° intees kostet - auf 29,90 das € probevorstehende Jahr und kann jeder- Ma- immer dabei hat. Der Wis- werden die Kartenarbeiten digt werden (Keine Bindung). Immer wieder gibt es • Bootsimulator: Fahren Sie die Manöver selber • Bootsimulator: Fahren Sie die Manöver selber • Über 500 Abbildungen und Animationen mit der App ein tolles Hilfsmit- undAktionen, enthält dieauch man Übungen, dann mitgriert. einem Damit Gutscheincode ist zeites ganzmöglich, unproblematisch növer vorzubereiten. mit einem Klick gekün- senscheck und der Lerninhalt Schritt für Schritt in einem Aktionen,ie Küsten die und man die Inselwelt dann Kro mit- Skipper einem und Ausbildner Gutscheincodedigt entwickelt. werden (Keine Es Alle• Bindung). ÜberBereiche 250 rundImmer Abbildungen um wieder die Seemann gibt es- und Animationen • Über 250 Abbildungen und Animationen • Perfekte Ergänzung zum Kurs tel. Manöver können anhand dieeinlösen man mitkann. der Crew am die Manöver unter verschie- Skippertraining Mono Skippertrainingwurden 29,9029,90auf Doppelruder die Prüfungs €€ - GroßsegelLernvideo setzen erklärt. Selbstwendefok von Animationen Schritt für Schiffeinlösen nachmachenatiens kann. ist eines derkann. schönsten denenist aber auchBedingungen perfektAktionen, zur Vorbereitung selbst die man schaft• dann Perfekte werden mit mit einem überErgänzung Gutscheincode500 Bildern undzum praktischenfragen abgestimmt. Training Die App • Perfekte Ergänzung zum praktischen Training • Mit kompletter Kartenarbeit Schritt für Schritt Segelreviere Europas. Von Ös- von Segeltörns verwendbar.einlösen kann.Gerade Animationen anschaulich erklärt. Ein 29,90 € InhalteDterreich in nur wenigen 2019/2020 Stunden erreich- Skipper, die ihre Crew einweisen oder perfektes Nachschlagewerk, welches Hafenmanöver Mono• (mit Grundlagen Simulator) zum FahrverhaltenInhaltebar,Hafenmanöver bietet eines Kroatien Bootes2019/2020 staatliche Befähi Kat- Kommandos(mit• Grundlagen Simulator) bei ManövernInhalte zum besprechen Fahrverhalten 2019/2020 man immerDie eines mit Seemannschaft dabei Kat hat. Der Wissen- (FB2,FB3,SKS) gungsnachweise an. Der „Boat-Skipper wollen, haben mit der APP ein tolles Hilfs- scheck und der Lerninhalt wurden auf • Perfekte Vorbereitung auf die Prüfung Das Programm „Hafenma- Schritt• Interaktive besprochen Lektionen werden. anschaulich AufgrundZusammenZusammenB“ berechtigt erklärtvon zum mit mit Führenzahlreichen unseren unseren von Segel- Partnern Partnern zumittel.• fahren Interaktive Manöver und werden werden können so ZusammenLektionen das Schritt in in Verhal für den den Schritt mit anschaulich - unserendieSpeziell Prüfungsfragen Partnern zur erklärt Vorbereitung abgestimmt. werden Die in App denfür beinhaltet• Testen auch des LernfortschrittesKartenar- (Wissenscheck) nächsten Jahren viele Bereiche der Seemannschaft növer für Skipper und Crew“ Je• besser Bootsimulator: die Crew informiert Fahren SieAnfragennächstennächsten dieund ManöverMotorbooten und Jahren Jahren der bisselber ca. Tatsache, viele viele 20 Meter. Bereiche Bereiche Zur tenbesprochen• eines Bootsimulator: der der Katswerden. Seemannschaft Seemannschaft zu Je besserverstehen. Fahren die Crew Sie beinhaltetden die Manöverösterreichischen auch Kartenarbeit selber und vieleFB2 beiten• Über und 500 viele Abbildungen Beispie- und Animationen wurde für angehende Skip- ist, desto stressfreier wird das dassabgedeckt.Vorbereitung ein Kat aufim die Hafen Prüfung anders wurde von Derinformiert Umgang ist, desto mit stressfreierabgedeckt. den wirdzwei das Beispiele,und FB3. die manselberAlle Bereiche üben kann. rund So le, die man auf der Karte • Über 250 Abbildungen undabgedeckt. AnimationenBlue-2.at eine spezielle APP entwickelt. Manöver• Über gelingen. 250 NebenAbbildungen den Grundla -undkann Animationen man z.B. das Stromdreieck oder per und Ausbildner entwi- Manöver gelingen. Neben handzuhaben ist, als ein Mo- Maschinen kann hier perfekt um dieSicherheit Seemannschaft an Bord: Chris-wer- selber• Perfekte üben kann. Ergänzung So kann zum Kurs Diese enthält 150 Prüfungsfragen sowieSicherheit gen wie Bootstypen, an Bord: Abdrift, Chris-Radeffekt, Skippertrainingeine Kreuzpeilungtian Kargl Katamaran konstruieren. von 2SAIL Neu zeigt ist Skippertraining Leinentechnik Motor SRC Funk (RYA) ckelt, bietet aber auch eine den• Grundlagen, Perfekte Ergänzung wie Bootsty zum- nohull,praktischen wurde Trainingdiese APP speSicherheit- simuliert• Perfekte werden. an Bord:Ergänzung Unterstützt Chris- zum den praktischen mit über 500 Training Bildern und man• Mitsich kompletter z.B. das KartenarbeitStrom- Schritt für Schritt nautische Informationen über Kroatien.tian werden Kargl auch von häufige 2SAIL Anfängerfehler zeigt er - die direkteuns Verlinkung alles zu zum Skipper Thema 360. perfekte Vorbereitung für pen, Abdrift, Radeffekt, wer- ziellDer für Lernfortschritt das Kat-Training kann jederzeit ent tian-mit werden klärt Kargl und dargestellt.zur von Zeit 2SAIL DieWind, Windows zeigtWind Versi -- HierAnimationen werdenSicherheit. die Kartenarbeiten (Notsignale,anschaulich Schritt Ret- dreieck oder eine Kreuzpei- Segeltörns. Gerade Skipper, den auch häufige Anfänger- wickelt.Multiple Alle Choice Manöver Tests überprüft werden werden.unsuns stärke, on ist alles alles ideal alsLateralwiderstand, Vortragsmedium zum zum Thema Thema geeignet fürerklärt Schritttungswesten, in(inkl. einem LernvideoKartenarbeiten Rettungssinsel) erklärt. lung konstruieren lassen. Prüfungsfragen werden automatisch je und enthält auch Übungen, die man mit Kartenarbeit World Sailing Safety Training die ihre Crew einweisen oder fehler erklärt und dargestellt. mit Animationen Schritt fürSicherheit.Sicherheit. Vortrieb, Abdrift (Notsignale, (Notsignale, und einiges Ret- Ret- und Peilungen). Ein perfektes Neu ist die direkte Verlin- Kapitel aus über 300 Fragen zusammentungswesten,- der Crew am SchiffRettungssinsel) nachmachen kann. Übernahme einer Char- Kommandos bei Manövern Die Windows Version ist ideal Schrittgestellt. erklärt. Alle prüfungsrelevanten Im Programm Thetungswesten, - mehr. Perfekt, Rettungssinsel) um die Crew Nachschlagewerk,teryacht. Die Firmadas manPit- kung zu Skipper 360°. Hier besprechen wollen, haben als Vortragsmedium geeignet ist menauch sind einin der Simulator APP gekennzeichnet. inte- aufHAFENMANÖVER das bevorstehende KAT Ma- immerter-Yachtcharter dabei hat. Der zeigt Wis wie- werdenwww.skipper360.at die Kartenarbeiten eine typische Schiffsübernah- mit der App ein tolles Hilfsmit- und enthält auch Übungen, griert. Damit ist es möglich,ÜbernahmeÜbernahme növer(MIT SIMULATOR) vorzubereiten. einer einer Char- Char- senscheck und der Lerninhalt Schritt für Schritt in einem VIRTUELLER SKIPPERTRAINER teryacht.Aufgrund von Die zahlreichen Firma Anfragen Pit- und me in Kroatien abläuft. tel. Manöver können anhand die man mit der Crew am dieDieses Manöver Programm unter ist ein verschie reiner Hafen-teryacht.- der Tatsache, Die dass ein Firma Kat im HafenPit- an- wurden auf die Prüfungs- Lernvideo erklärt. von Animationen Schritt für Schiff nachmachen kann. denenmanöver Bedingungen Simulator mit sehr vielselbst Einstelter-Yachtcharterter-Yachtcharter - ders zu handhaben ist zeigt zeigtals ein Monohull, wie wie fragenChristian abgestimmt.www.skipper360.at Binder (20Die facherApp Staatsmeister)www.skipper360.at Geschäftsfüh- lungsmöglichkeiten. Blue-2.at setzt dieeine- wurde typische dies APP Schiffsübernah-speziell für das Kat-Trai- eine typische Schiffsübernah- rer von OneSails zeigt Tipps sen Simulator selber für eigene Train theme inning Kroatien entwickelt. abläuft.Alle Manöver werden Grundlagen der Navigation Die Seekarte Rettungswesten - Transport Rettungswesten - Ausstattung Trainer Seminare ein, um der Realitätme inmit Kroatien Animation Schritt abläuft. für Schritt erklärt. und Tricks beim Segeltrimm • Grundlagen zum Fahrverhalten eines Bootes • Grundlagen zum Fahrverhalten eines Kat • Perfekteund alle Grundlagen. Vorbereitung auf die Prüfung • Interaktive Lektionen anschaulich erklärt • so Interaktive nahe wie möglich Lektionen zu kommen. anschaulich So Im Programm erklärt ist auch ein Simulator in- • Testen des Lernfortschrittes (Wissenscheck) können verschiedene Boote mit DopChristianChristian- tegriert. Damit Binder Binder ist es möglich, (20 (20 facher facherdie Manö - pelruder, Katamaran, Beiboot mit unter- ver unter verschiedenen BedingungenBlue-2 The Sailing Academy • Bootsimulator: Fahren Sie die Manöver selber • Bootsimulator: Fahren Staatsmeister)Staatsmeister)Sie die Manöver Geschäftsfüh- Geschäftsfüh- selber • Über 500 Abbildungen und Animationen schiedlichen Eigenschaften ausgewähltrer selbst von zuOneSails fahren und zeigtso das Verhalten Tipps Mag. Michael Menard, Julian Kircher • Über 250 Abbildungen und Animationen • werden.Über Dabei 250 können Abbildungen Marinas und Trai rerund- eines von Animationen KatsOneSails zu verstehen. zeigt Der TippsUmgang Mobil:• +43 Perfekte (0) 699 197 456 Ergänzung 91 zum Kurs • Perfekte Ergänzung zum praktischen Training • ningssituationen Perfekte Ergänzung mit integrierten zum Mariundund- praktischen mit Tricks Tricks den zwei beim beim Maschinen Training Segeltrimm Segeltrimm kann hier per - Büro:• MitMag. Linda kompletter Kircher Kartenarbeit Schritt für Schritt +43 (0) 676 898 628 304 na Construction Kit zusammengebautundund fekt allealle simuliert Grundlagen.Grundlagen. werden. Unterstützt wer- Infos/Preise Infos/Preise Infos/Preise werden. Alle Parameter können für das den zur Zeit Wind, Windstärke, LateralEMail:- [email protected],www.blue-2.at/lernunterlagen [email protected] www.blue-2.at/lernunterlagen www.blue-2.at/lernunterlagen Boot individuell verändert werden. Das widerstand, Vortrieb, Abdrift und einiges Magnetische Abweichungen Gezeiten Rettungsinsel Pyrotechnik / Feuerverhütung Programm ist derzeitBlue-2 für Windows The Sailingund mehr. Academy Perfekt, um die Crew auf das be- MacOS zur Verfügung.Blue-2 The Sailingvorstehende Academy Manöver vorzubereiten. Mag.Mag. MichaelMichael Menard,Menard, JulianJulian KircherKircher Partner-Programm HAFENMANÖVER MONOMobil: +43 (0) 699DIE 197 SEEMANNSCHAFT 456 91 Mobil: +43 (0) 699 197 456 91 Wir suchen Partner, die sich in ihrem Gebiet auf Bereiche der Seemannschaft spezialisiert haben. Wir von Blue-2 (MIT SIMULATOR) Büro: Mag. Linda(FB2, Kircher FB3, SKS) Das Programm „HafenmanöverBüro: für Mag. Skip Linda- Speziell Kircher zur Vorbereitung für den ös- übernehmen alle Kosten vom Filmteam bis hin zum Videoschnitt. Es entstehen keine Kosten oder Bindungen. Bei Infos/Preise per und Crew“ wurde für angehende+43+43 (0)(0) 676676 898898terreichischen 628628 304304 FB2Infos/Preise und FB3 entwickelt. Interesse bitte unter [email protected] melden.Infos/Preise www.blue-2.at/lernunterlagen EMail:EMail: [email protected],[email protected], [email protected]@blue-2.atwww.blue-2.at/lernunterlagen www.blue-2.at/lernunterlagen

Infos/Preise Infos/Preise Infos/Preise www.blue-2.at/lernunterlagen www.blue-2.at/lernunterlagen www.blue-2.at/lernunterlagen PROMOTION 28 www.asvo-sport.eu

01 04 08

03 02

05 07 06

Produkte. Innovationen. Leben. Diese Produkte begeistern in der Sportsaison 2019, optimieren das Training, erhöhen die Sicherheit und den Funfactor. Das richtige Material macht den halben Erfolg. In diesem Sinne viel Spaß beim Ausprobieren.

KYBOOT LUFTKISSENSCHUH MARTINI SPORTSWEAR TECNICA PLASMA HUSQVARNA E-BIKES 01 Sie gehen auf einem weich-elasti- 03 Durch die bewährte Primaloft Gold 05 Nach dem Erfolg des preisgekrön- 07 Ein Jahr. 52 Wochen. 365 Tage. So schen Luftpolster, das ihre Fußrezeptoren Wattierung im Front- und Schulterbereich ten Forge, dem ersten anpassbaren Trekking- lange gibt es Husqvarna E-Bikes. Egal ob Gip- Schritt für Schritt sanft stimuliert. Sie laufen ist man mit der AXETASY Jacke bei jeder schuh, stellt Tecnica 2019 den ersten anpassba- felsturm, lange Touren in den Bergen, oder federleicht und trainieren dabei die Fuß-, Witterung gut geschützt. Bester Sitz mittels ren Low-cut Wanderschuh vor. Damit kann sich flowige Downhill-Passagen. Diese Mountain Bein- und Rumpfmuskulatur. Das entspannt Elementen aus Stretch. Durch Mesheinsätze nun jeder Outdoor-Begeisterte seinen Schuh Cross Modelle meistern jede Challenge. Das die Rücken- und Hüftmuskeln und aktiviert unter den Armen bietet die Jacke perfektes – ob High- oder Low-cut, individuell und inner- MC7 überzeugt nicht nur mit höchstem techni- die Bein-Venenpumpe. Ihr KyBoot Spezialist in Feuchtigkeitsmanagement. In fünf verschie- halb von nur 20 Minuten bei einem autorisier- schen Niveau, sondern wurde auch mit dem be- OÖ – Gianni Bootfitting & More in Gmunden. denen Farben, 86 % Polyamid, 14 % Elastan. ten Tecnica Forge Händler anpassen lassen. gehrten iF Design Award 2019 ausgezeichnet. www.gianni-bootfitting.com www.martini-sportswear.com www.tecnicasports.com www.husqvarna-bicycles.com

JULBO RUN LIFESTRAW FLEX TRAIL SPIKES BLACK DIAMONT 02 Mit dem Mountainbike auf Entde- 04 Der LifeStraw Flex Wasserfilter ist 06 Wer die 170 g leichten, kompakten 08 Black Diamond stellt das Nuyarn- ckungstour und alle Möglichkeiten des Gelän- ein kompaktes, leichtes und vielseitig ein- und in jeden Rucksack passenden „Krallen Merinogewebe vor, ein ultraleich- des nutzen. Mit dieser Brille haben Sie alles setzbares Wasserfiltersystem mit erweiter- für die Schuhe“ von snowline Chainsen mit tes und gleichzeitig leistungsstarkes immer sicher im Blick. Großes Sichtfeld, Wra- tem Schutz, welcher bei keiner Outdoor- dabeihat, quert Altschneefelder ohne Sturzge- Stretchgewebe aus Merinewolle. paround-Profil, ergonomische Konzeption von Unternehmung fehlen sollte. Der LifeStraw fahr. Die ein cm langen Edelstahl-Zacken ga- Die Solution 150 Merino-Baselayers Nasensteg und Bügeln. Optimaler Sitz, fester Flex mit Gravity Bag wurde entwickelt, um rantieren optimalen Halt auf Schnee, Grashän- besitzen 35 % mehr Stretch, sind fester, Halt und so leicht, dass Sie die Brille kaum spüren sauberes Trinkwasser in fast jeder Umge- gen, nassem Holz oder überfrorenen Steinen wärmer und trocknen fünf Mal schneller und die Tour in vollen Zügen genießen können. bung bereitzustellen. Preis: 49,95 Euro. am Flussufer. Preis: 39,90 Euro, gefunden auf als andere Merinogewebe. www.julbo.com www.lifestraw.com www.bergzeit.at eu.blackdiamondequipment.com