GEMEINDE MALSFELD Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite

Grußwort ...... 1

Geschichte der Gemeinde und derzeitige Situation ...... 2

Branchenverzeichnis ...... 4

Zahlen – Daten – Fakten – Wissenswertes ...... 5

Behördliche Einrichtungen ...... 7

Gemeindevorstand – Gemeindevertreter – Ortsvorsteher ...... 9

Kulturelle Einrichtungen ...... 12

Bildungs- und Lehranstalten ...... 13

Ärzte – Apotheke – Krankenpflege ...... 13

Bäder ...... 15

Vereine und Verbände ...... 15

Impressum

WEKA Diese Broschüre finden Sie unter: Informationsschriften- http://www.weka-cityline.de und Werbefachverlage GmbH © Copyright 1998 by WEKA.

Internet: http://www.weka-cityline.de Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für E-Mail: [email protected] die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwal- tung oder das zuständige Amt entgegen. Lechstraße 2, D-86415 Mering Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Postfach 1147, D-86408 Mering Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, Telefon 0 82 33/3 84-0, auch der Übersetzungen, vorbehalten. Telefax 0 82 33/3 84-1 03 Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob In unserem Verlag erscheinen: Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Informationsbroschüren zur Bürgerinformation, Wirt- Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. schaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet. 34323050 / 3. Auflage / Alpe / Nied Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Printed in 1998 GEMEINDE Grußwort MALSFELD

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herzlich verehrte Gäste, willkommen in als Bürgermeister unserer Gemeinde möchte ich Sie der Gemeinde sehr herzlich begrüßen und willkommen heißen. Mit diesem Informationsheft erhalten Sie einen Überblick über das öffentliche und private Dienstlei- stungsangebot in allen Ortsteilen, über die Geschichte MALSFELD unserer Gemeinde sowie über aktuell Wissenswertes.

Auch unsere Vereine und Verbände freuen sich darauf, Sie willkommen heißen zu können und Ihnen über ein Mitwirken die Integration in unserer dörflichen Gemein- schaft zu erleichtern.

Diese Broschüre soll dazu beitragen, unsere Gemeinde Bürgermeister Herbert Vaupel noch schneller kennenzulernen. Dies soll nicht nur für unsere Neubürgerinnen und Neubürger, sondern auch für diejenigen gelten, die schon viele Jahre hier leben.

Selbstverständlich stehen Ihnen die Gemeindeverwal- tung und ich persönlich für Auskünfte gern zur Verfü- gung.

Ihr

Herbert Vaupel – Bürgermeister –

1 GEMEINDE MALSFELD Geschichte der Gemeinde und derzeitige Situation

ORTSTEIL MALSFELD Der Bau dieser Kirche dürfte auf das 13. bzw. 14. Jahr- Malsfeld liegt im sogenannten Niederhessischen Bur- hundert zurückzuführen sein. Der Sage nach hat der genland, am östlichen Rand des alten Chattenlandes, Frankenkönig Dagobert I. im Jahre 631 bei Dagoberts- einem der ältesten deutschen Siedlungsgebiete. hausen die Wenden geschlagen. Zum Dank soll er an Urkundlich erwähnt wurde Malsfeld erstmals am dem Ort des Sieges eine Kirche gebaut haben, die seinen 26.01.1197 in einer Urkunde Papst Coelestin III. (Malzu- Namen erhielt. Der Name Dagobertshausen ist seit 1747 elten) Ab 1253 kam das Dorf Malsfeld in die Lehens- gebräuchlich. Die älteren Formen sind Taboldshusen, herrschaft des Klosters Breitenau. Die Gerichtsbarkeit Dageboldishus und Dabelshusen. Teilansicht Ortsteil Malsfeld hatten die Familien von Hebel und von Falkenberg. Als im Jahr 1520 die Familie von Hebel ausstarb, befand sich ein Viertel ihres Anteiles im landgräflichen Besitz, ORTSTEIL ELFERSHAUSEN das andere Viertel erhielten die von Scholleys zu Lehen, Elfershausen liegt 300 m hoch als Reihendorf am Süd- die später auch das landgräfliche Viertel erwarben. Die hang des Falkenkopfes. Elfershausen wurde erstmalig von Scholleys erwarben dann noch die Falkenbergische 1253 urkundlich erwähnt. Es ist jedoch davon auszuge- Hälfte und waren somit im Besitz des ganzen Dorfes hen, daß der Ort wesentlich älter ist, da 1253 das Malsfeld. Malsfeld wurde bis Anfang des 19. Jahrhun- „gesamte Dorf“ von dem Grafen von Felsberg dem Klo- derts von diesem Adelsgeschlecht beherrscht. Im Jahre ster Breitenau geschenkt wurde. Der berühmte Sälzer- 1848 bekam Malsfeld einen Anschluß an die hessische weg, eine alte Handelsstraße von nach Frank- Nordbahn; 1872 wurden die Bahnstrecken Malsfeld – furt/M., führte direkt nördlich an Elfershausen vorbei. – Ziegenhain sowie Malsfeld – Eschwege Bis zur Reformationszeit gehörte das Dorf zum Kloster Badesee mit Campingplatz eröffnet und war somit frühzeitig Eisenbahnknoten- Breitenau, danach fiel es dem jeweiligen Landgrafen zu. Ortsteil Beiseförth punkt. Ab 1770 ist das herrschaftlich landgräfliche Gut als Domäne verpachtet. Die Domäne umfaßte in der Gemar- kung Elfershausen 50 ha, in der Gemarkung Dagoberts- ORTSTEIL BEISEFÖRTH hausen gehörte der Schnegelshof, ehemaliges Vorwerk Der Ortsteil Beiseförth wird als „Beysenvorte“ erstmals der Burg Malsfeld (von Scholley) mit 25 ha dazu. Die in einer Urkunde von 1348 erwähnt. Zweifellos ist Beise- Domäne Elfershausen wurde 1971 aufgelöst. Die Bevöl- förth älter, da die meisten Orte mit der Endung „furth“ kerung von Elfershausen war in den früheren Jahren oder „förth“ bis 800 gegründet wurden. Als Besitzer überwiegend in der Landwirtschaft tätig. Mit dem Bau oder Teileigentümer wurden die Herren von Falkenberg, der Eisenbahnstrecke /M. und Ziegen- das Stift Hersfeld, die Herren von Reichenbach, von hain – Eschwege änderte sich dies langsam, da hier Holzheim, im 15. Jahrhundert die von Ellershausen, neue Arbeitsgebiete entstanden. Elfershausen war der Ortsteil Dagobertshausen Hundelshausen u. a. genannt. Ab 1603 wurde Philip von erste Ortsteil, der sich 1971 mit der Gemeinde Malsfeld Scholley mit „Beysenfort“ belehnt. Bis vor fast 130 Jah- zur späteren Großgemeinde Malsfeld im Rahmen der ren fuhren Schiffe auf der zwischen Kassel und kommunalen Gebietsreform zusammenschloß. Hersfeld. Das heute noch bestehende Schiffhaus an der Mündung der Beise erinnert an die Tätigkeit der Fulda- schiffer. Mit dem Ende der Leineweberei in Handarbeit ORTSTEIL MOSHEIM begann man als neue Erwerbsmöglichkeit mit der Korb- Die urkundliche Erwähnung von Mosheim kann nicht flechterei, die sich sehr ausbreitete. Zum Teil gab es auf ein bestimmtes Datum festgelegt werden. Mosheim über 50 Handwerksbetriebe bei ca. 800 Einwohnern. wird einmal im zweiten Abschnitt des „Breviarium Lulli“ Noch heute zeugt ein Korbmachermuseum von der aus dem Kloster Hersfeld genannt. Dieser Abschnitt, der Handwerkskunst aus dieser Zeit. Schenkungen an Erzbischof Lull enthält, ist in die Zeit Ortsteil Elfershausen zwischen 775 und 786, dem Todesjahr Lullus, einzuord- nen (Mazheim). Ferner wird Mosheim unter den Schen- ORTSTEIL DAGOBERTSHAUSEN kungen aus dem Hessengau an das Kloster Fulda im Das Bild des Ortsteiles Dagobertshausen wird von der Codex Eberhardi erwähnt – diese Schenkung fällt in die 2 stattlichen Wehrkirche in der Mitte des Ortes geprägt. Regierungszeit des Abtes Ratgar (802 – 817). Der Ort GEMEINDE MALSFELD heißt 1266 Masheim, 1376 Moßheym, 1428 Maßheim, In seiner kirchlichen Geschichte war Ostheim Filiale von 1597 Maaßheimb und 1600 Mosheimb. In 1194 schenk- Sipperhausen. Ostheim kam – wie Dagobertshausen – te der Abt Siegfried von Hersfeld dem Kloster Blanken- im Jahr 1542 vom Amt Homberg zum Amt . heim die Mutterkirche Sipperhausen mit Filiale Maz- Geprägt wurde der Gemarkungsbereich Ostheim bereits heim. Das Dorf Mosheim war im Jahr 1324 über Konrad seit der Jahrhundertwende von Basaltsteinbrüchen. Hier von Hebel unter hessische Hoheit gekommen. Mosheim waren zum Teil 100 Arbeiter beschäftigt. Der Basalt hatte von 1219 – 1450 einen Ortsadel. So wird am wurde mittels einer Schmalspurbahn zum Bahnhof 10.6.1219 Tidericus (Dietrich) de Mazheim als Zeuge Malsfeld befördert. Bis Anfang der Neunziger Jahre genannt. In einer Hainaer Urkunde tritt 1238/41 Dietrich wurde Braunkohle im Tagebau abgebaut. Ortsteil Mosheim von Mosheim als Ordensbruder auf und 1260 sind die „Brüder von Mosheim“ Zeugen bei einer Güterübertra- gung. Die Kirche von Mosheim wurde als Kapelle bereits ORTSTEIL SIPPERHAUSEN 1194 genannt. In späterer Zeit wurde um 1500 eine klei- ne Kirche errichtet. Nach teilweiser Zerstörung durch Der Ort Sipperhausen wurde 943 erstmals als Wüstung den Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche 1752 erwei- „Swidburg“ genannt, wobei zu vermuten ist, daß schon tert. Eine vollständige Umgestaltung erfuhr die Kirche Jahrhunderte der Urbarmachung vorausgegangen im Jahr 1969. waren. Im Jahr 1142 ist Sipperhausen unter dem Namen „Swipergehusen“ erwähnt. Sipperhausen liegt auf dem Höhenzug Efze/Eder und Beisetal, zwischen ORTSTEIL OSTHEIM Homberg/Efze und Melsungen. Zur Gemeinde gehört Der Ortsteil Ostheim wurde erstmals in einer Urkunde, auch die Siedlung Bubenrode, ein ehemals seit 1377 Ortsteil Ostheim die auf den Zeitraum 1145 bis 1159 datiert ist, erwähnt. dem Adelsgeschlecht von Malsburg eigenem Rittergut.

Ortsteil Sipperhausen

3 GEMEINDE MALSFELD Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfŠhiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer BroschŸre ermšglicht.

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Altersheim ...... 8 Eier und Geflügel ...... 4 Lebensmittel ...... 14 Architekturbüro ...... 6 Elektrogeräte ...... 6 Autohäuser ...... U4 Elektroinstallation ...... 6 Omnibusbetrieb ...... U4 Energieberatung ...... 6 Bäckereien ...... 14/U3 Energieversorgung ...... 14 Pflegedienste ...... U4 Baugewerbe ...... 6 Bauunternehmung ...... 6 Fachgeschäft für Haustechnik ...... 10 Raumaustatter ...... 10 Bestattungen ...... 6 Fleischerei ...... U3/U4 Bestattungsinstitute ...... U4 Friseure ...... 8/U3 Sanitär- und Heizungsbau ...... 14 Blumen ...... 10 Sanitär- und Heizungs-Installation ...... 6 Brauerei ...... U4 Gasthäuser ...... 4 Schreinereien ...... 6 Getränke-Oase ...... U3 Spezialwerkzeugmacher ...... 14 Café - Restaurant ...... 14 Heizöl und Diesel ...... 10 Taxi ...... U3 Diakonie ...... 8 Heizungs- und Lüftungsbetrieb ...... 8 Tischlereien ...... 6 Druckerei ...... 10 Holz- und Bautenschutz ...... U4 Hotels ...... 4 Verein für praktische Lebenshilfe ...... 8 Hygiene und Medizin ...... 4 Werkzeugmacher ...... 14 Eier Kfz-Werkstatt ...... 14 Krankenpflegedienst ...... 8 U = Umschlagseite

...direkt vom Weißkohl Bauernhof Hotel und Gasthaus ››Zum Jägerhof‹‹ Landwirt Rotkohl Klaus Otto 4 Bundeskegelbahnen Felsberger Straße 11 Weizen Inh. K.-H. Landesfeind 34323 Malsfeld-Mosheim Kirchstraße 1 Kartoffeln 34323 Malsfeld Tel. (0 56 62) 36 88 Telefon (056 61) 21 55 Fax (0 56 62) 12 50 Nudeln Telefax (0 56 61) 73 98 18

Wir feiern 20. Geburtstag Desinfektion, Hygiene und Pflege für den Medizinbereich

Dr. Schumacher gmbh Postfach 11 62, 34201 Melsungen Dr. Schumacher Tel: 0 56 64/94 96-0, Fax: 05664/8444

4 GEMEINDE Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes MALSFELD

In dem Ortsteil Beiseförth und Elfershausen bestehen Tennisplätze sowie in allen Ortsteilen Sport- und Bolz- plätze zur sportlichen Betätigung.

Zur Erneuerung der alten Ortskerne wurden Dorferneue- rungspläne aufgestellt (Malsfeld und Beiseförth und zur Zeit Mosheim). Hier wurde und wird versucht, unter finanzieller Beteiligung des Landes Hessen die Erneue- rung der Ortskerne umzusetzen. In fast allen Ortsteilen bieten wir Bauland für Bauwillige an.

Verkehrsmäßige Anbindung:

Malsfeld und Beiseförth haben jeweils einen Bahnhof an Die Gemeinde Malsfeld besteht in ihrem heutigen der Bahnstrecke Kassel-Bebra. Umfang seit der kommunalen Gebietsreform im Jahre 1974. Malsfeld ist über die Bundesautobahn A 7 Kassel-Frank- furt-Ausfahrt Melsungen sowie die Bundesstraße 83 Nachdem bereits 1971/72 sich die früher selbständigen verkehrsgünstig zu erreichen. Gemeinden Malsfeld, Elfershausen und Dagobertshau- sen auf freiwilliger Basis zusammengeschlossen haben, Geographische Lage: wurden kraft Gesetzes zum 1.1.1974 zusätzlich die Orte Beiseförth, Mosheim, Ostheim und Sipperhausen einge- gliedert.

Diese sieben Gemeinden bilden die heutige Gemeinde Malsfeld, deren Einwohnerzahl etwa 4.300 bei einer Flächengröße von 3.445 ha beträgt. Etliche Arbeitsplätze werden im Ortsteil Malsfeld durch eine Sanitär- und Hei- zungsgroßhandlung sowie einer Brauerei angeboten. Der im Ortsteil Beiseförth ansässige Mineralwasserbe- trieb ist weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt. Beiseförth ist staatlich anerkannter Luftkurort. Verschiedene Handwerksbetriebe bieten ihre Dienste an.

Seit der kommunalen Gebietsneugliederung wurden zur kommunalen Grundversorgung bzw. zum Ausbau der Infrastruktur die verschiedensten Projekte durchgeführt, so wurde unter anderem eine Großsporthalle, zwei Kin- dergärten mit 100 bzw. 35 Plätzen, verschiedene Fried- hofshallen sowie Dorfgemeinschaftshäuser errichtet bzw. eingerichtet.

Die Neuordnung der Wasserversorgung mit dem Bau eines Hochbehälters und der Abwasserbeseitigung mit dem Bau einer zentralen Kläranlage und Verbindungs- sammlern gehörten bzw. gehören zu den umfangreich- sten Aufgaben. 5 Büro für Architektur u. Energieberatung Ihre zuverlässigen Baupartner Dipl.-Ing. für Architektur

JOCHEN STEUBE ‘ Eigene Herstellung von Holzfenstern und Türen ‘ Haus- und Zimmertüren ‘ Bachstraße 4 · 34323 Malsfeld · Tel. + Fax 0 56 61/20 89 Ausführung aller Tischlerarbeiten im Bau- und Innenausbau Holzhauer Baugesellschaft mbH TISCHLEREI Ihr Spezialist für Ī Entwurf und Ausführung aller SATTLER Ī Erd-, Maurer-, Stahlbeton- und ‘ Lieferung und Montage von Ī Pflasterarbeiten Kunststoffenstern und Türen ‘ Bestattungen Grüne Straße 25 Tel. : 0 56 64 / 64 58 Inh.: Siegfried Sattler · Brückenstraße 15 34323 Malsfeld-Beiseförth Fax: 0 56 64 / 64 58 34323 Malsfeld-Beiseförth Tel.: 0 56 64/83 06 · Fax 0 56 64/72 47 Holz ist wunderbar · Sattler steht für Qualität OSSOWSKI

ELEKTROTECHNIK für M nik ensc ch h Te un te d Eichfeldstr. 19 · 34323 Malsfeld-Elfershausen s U Tel.: 056 61 / 87 93 · Fax: 0 56 61 / 5 16 81 rn m e w d D1: 01 71 / 5 27 36 57 o Georg Rüttger e lt M Sanitär- und Heizungs-Installation Kurt Freitag 34323 Malsfeld · Telefon (056 61) 66 01 · Telefax (056 61) 5 29 40 Schreinermeister Manfred Berger Herstellung von Bauunternehmung Holz- und Kunststoff-Fenstern und Türen · Innenausbau ➜ Familienbetrieb Särge · Überführungen ➜ Hier baut der Chef noch persönlich

Mosheimer Straße 11 · 34323 Malsfeld/Ostheim Ostheimer Str. 11 · 34323 Malsfeld-Dagobertshausen 6 Telefon (056 61) 62 29 Telefon 0 56 61/63 64 · Telefax 0 56 61/63 67 GEMEINDE Behördliche Einrichtungen MALSFELD

GEMEINDEVERWALTUNG Anschrift Zi.-Nr. Telefon Gemeindeverwaltung Malsfeld Lindenstraße 1, 34323 Malsfeld 0 56 61/5 00 27 Bürgermeister, Vorzimmer, Personalamt 106 Hauptamt, Büroleitung 105 Kasse 103 Steuerverwaltung 104 Ordnungsamt, Paßangelegenheiten, Soziale Angelegenheiten 102 Einwohnermeldeamt 101 Bauverwaltung, – Leiter 108 Liegenschaftsverwaltung, Bauverwaltung 111 Gemeindlicher Bauhof Strauchgraben Kläranlage 0 56 61/27 29 Kindergarten, OT Malsfeld Tongrube 0 56 61/16 65 Kindergarten, OT Sipperhausen Dickershäuser Straße 9 0 56 85/17 92 ÖFFNUNGSZEITEN Gemeindeverwaltung Mo.-Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr, Mi. 13.00 bis 18.00 Uhr Kindergärten Mo.-Fr. 07.30 bis 12.30 Uhr ORTSGERICHT Ortsgerichtsvorsteher Harbusch, Karl Am Sportplatz 6, 34323 Malsfeld – OT Elfershausen 0 56 61/47 94 Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr – Gem.Verw. Malsfeld oder Sprechzeiten nach Vereinbarung Schiedsmann Günter Bodenhorn Heideweg 10, 34323 Malsfeld 0 56 61/83 52 Sprechzeiten nach Vereinbarung SONSTIGE BEHÖRDEN Landrat des Schwalm-Eder-Kreises Homberg 0 56 81/7 75-0 Kreisausschuß des Schwalm-Eder-Kreises Homberg 0 56 81/7 75-0 Kreisausschuß des Schwalm-Eder-Kreises Außenstelle Melsungen 0 56 61/7 39 90 Kfz-Zulassungsstelle Melsungen Rotenburger Straße 14 0 56 61/73 99 25 Finanzamt Melsungen Kasseler Straße 31 0 56 61/70 60 Amtsgericht Melsungen Kasseler Straße 31 0 56 61/70 60 Katasteramt Melsungen Fritzlarer Straße 63 0 56 61/73 80 Arbeitsamt Melsungen Schwarzenberger Weg 31 0 56 64/7 08 80 POSTAMT – FILIALEN Postamt Malsfeld Lindenstraße 1 0 56 61/25 40 Postamt Beiseförth Mühlenstraße 4 0 56 64/2 03 7 GEMEINDE MALSFELD Gesundheit · Kosmetik

System – Professional Kosmetik-Praxis Wardenga GmbH med. Fußpflege Heizungs- u. LŸftungsmeisterbetrieb FRISEURTEAM Waltraud Wardenga SanitŠrinstallationen für Sie & Ihn Lindenstraße 1 Rotenburger Straße 6 Hauptstraße 69 · 34323 Malsfeld-Elfershausen 34323 Malsfeld, ట 0 56 61/5 30 30 34212 Melsungen, ట 0 56 61/5 10 80 Telefon 0 56 61/15 79 · Telefax 0 56 61/5 16 74

⇒ KURZZEITPFLEGE (URLAUBSKRANKENPFLEGE) SEIT 15 JAHREN Annette Otto ⇒ STATIONÄRE PFLEGE (DAUERPFLEGE) ⇒ STECKENSWEG 4 PFLEGEEINSATZ nach Pflege VG 4. Kap. § 37 Abs. 3 34323 MALSFELD-MOSHEIM ⇒ BERATUNG / ⇒ STATIONÄRE LEBENSHILFE TELEFON (0 56 62) 61 08 Verein praktischer Lebenshilfe Gruppe Hoffnungsquelle Mühlenstraße 21 + 23 34323 Malsfeld-Beiseförth FRISEURMEISTERIN AUF RÄDERN Telefon 0 56 61/80 93 oder 80 94

Ambulante Alten- und Pflegeheim Krankenpflege Benecke Haus Bergblick Elfershausen Inh. Familie Schellschmidt Sie erreichen Ihren Pflegedienst für den Bereich Malsfeld – Altkreis Melsungen unter Telefon: Am Sonnenhang 8 0 56 61 - 82 38 34323 Malsfeld-Beiseförth Schwester Sabrina Benecke und ihr Tel. 05664/8875 · Fax 930380 Fachpersonal sind gern für Sie da. 8 GEMEINDE Gemeindevorstand · Gemeindevertreter · Ortsvorsteher MALSFELD

Name Anschrift Fraktion Telefon GEMEINDEVORSTAND Bürgermeister Herbert Vaupel Lohstr. 1, 34323 Malsfeld SPD 056 61/5 00 27 BEIGEORDNETE: Herbert Harbusch – 1. Beigeordneter Mühlenstraße 13, OT Beiseförth SPD 0 56 64/2 02 Gunda Maurer Kirchstraße 8, OT Malsfeld SPD 0 56 61/64 14 Hans-Jürgen Röse An der Sporthalle 10, OT Ostheim SPD 0 56 61/37 48 Dr. Richard Beisecker An der Kirche 5, OT Sipperhausen GL 0 56 85/93 00 24 Karl-Heinz Steuber -Allee 6, OT Malsfeld CDU 0 56 61/64 65 GEMEINDEVERTRETUNG SPD-Fraktion Albrecht, Roland Brunnenstraße 2, OT Beiseförth SPD 0 56 64/9 48 00 Benecke, Wolf-Dieter Am Sportplatz 5, OT Elfershausen SPD 0 56 61/82 38 Ellenberger, Waldemar Malsfelder Straße 11, OT Dagobertshausen SPD 0 56 61/68 24 Harbusch, Walter Bahnhofstraße 17, OT Beiseförth SPD 0 56 64/4 48 Maurer, Werner Kirchstraße 8, OT Malsfeld SPD 0 56 61/64 14 Reichmann, Karl-Heinz Rasenweg 3, OT Elfershausen SPD 0 56 61/81 09 Röse, Edeltraud Steingasse 6, OT Ostheim SPD Schneider, Heinz Guthardtstraße 6, OT Malsfeld SPD 0 56 61/5 01 68 Steinbach, Volker Auf der Trift 4, OT Mosheim SPD 0 56 62/9 10 96 Weber, Helmut Mühlenstraße 7, OT Beiseförth SPD 0 56 64/63 12 Witzel, Horst Steingasse 16, OT Ostheim SPD 0 56 61/14 67 Wollenhaupt, Peter Auf der Trift 3, OT Mosheim SPD Ziebarth, Harald Dickershäuser Straße 14, OT Sipperhausen SPD 0 56 85/6 46 GL-Fraktion Dr. Heyn, Johannes Ulmenweg 5, OT Malsfeld GL 0 56 61/5 32 39 Kothe, Lothar Unterecke 4, OT Dagobertshausen GL 0 56 61/27 52 Kühnemund, Rainer Rottweg 4, OT Elfershausen GL 0 56 61/34 00 Otto, Karl-Heinz Steingasse 8, OT Ostheim GL 0 56 61/5 03 74 CDU-Fraktion Dobslaw, Hilmar Ulmenweg 10, OT Malsfeld CDU 0 56 61/39 61 Otto, Klaus Felsberger Straße 11, OT Mosheim CDU 0 56 62/36 88 Rehs, Klaus Stollrain 14, OT Beiseförth CDU 0 56 64/15 34 Rößler, Willi Dickershäuser Straße 6, OT Sipperhausen CDU 0 56 85/4 86 FWG-Fraktion Mutschler, Helmut Ulmenweg 13, OT Malsfeld FWG 0 56 61/85 12 9 GEMEINDE MALSFELD Der Fachmann berät Sie gerne

Claudias Blumenstübchen 34323 Malsfeld · Stettiner Str. 3 · ట 0 56 61-5 22 18 Ihr Spezialist für ț Fensterdekorationen - Trauerschmuck - Brautschmuck ț Bühnenvorhänge - Dekorationen - Geschenkideen ț Sonnenschutzanlagen ț Aufarbeitung von Polstermöbel ț Verkauf und Verlegen von Teppichboden (speziell Smoothedge) ț Fachmännische Planung und Ausführung von Innenausstattungen

Bruno Stransky

34117 Kassel Raumaustatter Fachbetrieb Wolfsschlucht 15 ா Telefon 05 61/10 35 06 Telefax 05 61/10 70 71 Der 34323 Malsfeld-Beiseförth richtige Bahnhofstraße 2 Weg Telefon 0 56 64/63 33 zum guten Einkauf Ihr zuverlässiger Lieferant für Telefax 0 56 64/80 65 Das leistungsfähige Fachgeschäft für … Heizöl und Diesel! Werkzeug · Kleineisenwaren Zubehör · Glas · Porzellan von WMF · Geschenkartikel und Haushaltswaren Pfetzing Kachel- und Kaminöfen · Herde HEIZÖL GmbH Elektro-Klein- und -Großgeräte Telefon 056 64/94 79-0 Fahrräder und Kinderfahrzeuge in 36211 Alheim-Heinebach Ludwig Hunsdorfer Industriemeister Druck EK Fachgeschäft für guten Einkauf Pfetzing Telefon 056 64/94 79-0 · Telefax 056 64/94 79-20 Kirchstraße 3 · 34323 Malsfeld NŸrnberger Stra§e 29/30 á 36211 Alheim-Heinebach 10 Tel. (056 61) 92 02 06 · Fax (0 56 61) 92 02 07 GEMEINDE Impressionen MALSFELD

Linde auf dem Spitzenberg, OT Sipperhausen

Floßfahrt auf der Fulda

Wehrkirche Dagobertshausen 11 GEMEINDE Name Anschrift Fraktion Telefon MALSFELD ORTSVORSTEHER OT Malsfeld Schirmer, Erdmute Sandweg 13 SPD 0 56 61/5 14 06 OT Beiseförth Pannenbäcker, Ludger Mühlenstraße 24 SPD 0 56 64/77 43 OT Dagobertshausen Kothe, Lothar Unterecke 4 GL 0 56 61/27 52 OT Elfershausen Harbusch, Karl Am Sportplatz 6 SPD 0 56 61/47 94 OT Mosheim Bücker, Rolf Zur Schwämme 1 GL 0 56 62/13 31 OT Ostheim Lampe, Rainer Rotdornstraße 8 GL 0 56 61/87 86 OT Sipperhausen Ziebarth, Harald Dickershäuser Straße 14 SPD 0 56 85/6 46

Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon DORFGEMEINSCHAFTSHÄUSER Malsfeld, Elfershäuser Straße 4 Beiseförth, Bergstraße 7 Elfershausen, Rasenweg 17 Mosheim, Ringstraße 1 Ostheim, An der Sporthalle 1 Die Reservierung erfolgt über die Gemeindeverwaltung Malsfeld BÜCHEREI Malsfeld, Elfershäuser Straße 4 Öffnungszeiten: Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr KORBMACHERMUSEUM Ortsteil Beiseförth, Mühlenstraße 18 Öffnungszeiten: Sonntag von 14.00 – 16.00 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung Auskunft erteilt: Heimat- u. Verkehrsverein 056 64/87 26 12 Gemeindeverwaltung Malsfeld 0 56 61/5 00 27 GEMEINDE Bildungs- und Lehranstalten MALSFELD

Name Anschrift Telefon GRUNDSCHULEN Mittelpunkt-Grundschule Malsfeld Schulstraße 21, 34323 Malsfeld 0 56 61/80 81 Stellbergschule Homberg/Efze Rudolf-Harbig-Straße 2, 34576 Homberg 0 56 81/29 35 Heiligenbergschule Felsberg/Gensungen Alte Beuernsche Straße, 34587 Felsberg/Gensungen 0 56 62/21 39 Gesamtschule Melsungen Dreux-Allee 28, 34212 Melsungen 0 56 61/35 50 Die Grundschulen sind zuständig Malsfeld für Malsfeld, Beiseförth, Dagobertshausen und Elfershausen Homberg/Efze für Mosheim und Sipperhausen Felsberg/Gensungen für Ostheim KINDERGÄRTEN Die Gemeinde verfügt über zwei Kindergärten mit insgesamt 135 Plätze Kindergarten in Malsfeld (100 Plätze) Tongrube, 34323 Malsfeld 0 56 61/16 65 Kindergarten in Sipperhausen (35 Plätze) Dickershäuser Straße 7, 34323 Malsfeld-Sipperhausen 0 56 85/17 92 VOLKSHOCHSCHULE Schwalm-Eder-Kreis Freiheiter Straße 16, 34576 Homberg 0 56 81/77 54 00 Außenstelle: Rotenburger Straße 11, 34212 Melsungen 0 56 61/47 55 MUSIKSCHULE Schwalm-Eder Nord Rotenburger Straße 9, 34212 Melsungen 0 56 61/5 18 85

Ärzte · Apotheke · Krankenpflege

Name Anschrift Telefon ÄRZTE Bürger, Helmut (prakt. Arzt) Finkenweg 10, 34323 Malsfeld-Beiseförth 056 64/93 00 93 Zeki, Hasim (prakt. Arzt) Schulstraße 7, 34323 Malsfeld 0 56 61/22 52 Lindenplatz Malsfeld Dr. Landbeck, Gertraud (Zahnärztin) Steinweg 15, 34323 Malsfeld 0 56 61/41 71 APOTHEKE Linden-Apotheke Steinweg 1, 34323 Malsfeld 0 56 61/25 67 MOBILE KRANKENPFLEGESTATION Am Knick 2, 34323 Malsfeld 0 56 61/66 60

13 GEMEINDE MALSFELD Mit uns können Sie rechnen

Ihr Bäcker-Fachgeschäft Heinrich Hafkemeyer EDEKA-Markt Kfz-Meister-Betrieb 34323 Malsfeld-Dagobertshausen · Malsfelder Str. 34 · Tel. 0 56 61/5 12 46 Lothar Schinz Ostheim Party-Service Mosheimer Straße 3 in Brotkörben, Telefon (0 56 61) 35 10 Torten und Kuchen neukauf Qualität – Frische – Fachliche Beratung

EDEKA Verbrauchermarkt

R. LANGANKE WERKZEUGBAU Malsfeld · Industriestraße 7 HOLZHAUER ట 0 56 61/23 14 Inh.Inh. ManfredManfred HolzhauerHolzhauer Öffnungszeiten: Mo–Mi 8.30–18.00 • Microerodieren Do–Fr 8.30–19.00 · Sa 8.00–13.00 • Präzisionsbohrungen ab Ø 0,03 mm • Startlochbohrungen ab Ø 0,18 mm • Drahterodieren • Spritzgießwerkzeuge

Brunnenstraße 8 · 34323 Malsfeld–Beiseförth Tel.: 056 64 / 83 30 · Fax: 0 56 64 / 89 51

… ständig im Einsatz für unser Zuhause. Im EAM-Unternehmensverbund arbei- EAM Energie-Aktiengesellschaft Firma Müller Beiseförth ten viele Fachleute rund um die Uhr Mitteldeutschland für eine sichere Versorgung mit Strom, Geschäftsstelle Homberg Sanitär- und Heizungsbau Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Ostpreußenweg 3 Weitere Dienstleistungsfelder sind 34576 Homberg (Efze) Brunnenstraße 6 die Abfallwirtschaft, die Umweltsa- Telefon (0 56 81) 98-0 ట nierung und die Umwelttechnik. Telefax (0 56 81) 98-38 00 0 56 64/84 32 Freizeitgelände

Besuchen Sie uns im Internet: Beiseförth http://www.eam.de Partner für Energie und Umwelt Schwimmbad – Café ట 0 56 64/13 54 14 GEMEINDE Bäder MALSFELD

Bezeichnung Anschrift Naturbadesee OT Beiseförth Naturbadesee OT Ostheim Campingplatz OT Beiseförth Sport-, Spiel- oder Bolzplätze in allen Ortsteilen Tennisplätze OT Beiseförth und OT Elfershausen Großsporthalle OT Ostheim Vereine und Verbände

Name des Vereins Ansprechpartner(in)/Anschrift Telefon MALSFELD Turn- und Sportverein Dr. Berthold Alter, Kellerwaldstr. 15, 34212 Melsungen 056 61/88 70 Posaunenchor Gerhard Ploch, Bachstr. 18, 34323 Melsungen 0 56 61/31 72 Schützenverein Edith Norwig, Sandweg 19, 34323 Malsfeld 0 56 61/36 94 VdK Ortsgruppe Klaus-Dieter Hachmeister, Sandweg 19, 34323 Malsfeld Männergesangverein Werner Maurer, Kirchstr. 8, 34323 Malsfeld 0 56 61/64 14 Verein f. Umwelt und Naturschutz Manfred Schmelz, Buchenweg 20, 34323 Malsfeld 0 56 61/48 75 Freiwillige Feuerwehr Friedel Paul, Kirchstr. 24, 34323 Malsfeld 0 56 61/5 10 48 Freie Wählergemeinschaft Manfred Eckhardt, Bachstr. 3, 34323 Malsfeld 0 56 61/5 07 08 CDU-Ortsverein Werner Hillmann, Stettiner Str. 35, 34323 Malsfeld 0 56 61/5 34 87 SPD-Ortsverein Herbert Vaupel, Lohstr. 1, 34323 Malsfeld 0 56 61/5 00 27 Evangel. Kirchengemeinde Karl Georg Simon, Kirchstr. 9, 34323 Malsfeld 0 56 61/21 74 ELFERSHAUSEN Kaninchenzuchtverein Sabrina Benecke, Am Sportplatz 5, 34323 Malsf.-Elfershausen 0 56 61/81 68 VdK Ortsgruppe Franz Sommer, Breslauer Str. 2, 34323 Malsfeld 0 56 61/37 08 Schützenverein Wolfgang Ossowski, Eichfeldstr. 19, 34323 Malsf.-Elfershausen 0 56 61/87 93 SPD-Ortsverein Karl Harbusch, Am Sportplatz 6, 34323 Malsf.-Elfershausen 0 56 61/47 94 Freiwillige Feuerwehr Willi Scholl, Hauptstr. 49, 34323 Malsf.-Elfershausen 0 56 61/5 01 26 Turn- u. Sportverein Klaus Weisel, Hauptstr. 37, 34323 Malsf.-Elfershausen 0 56 61/83 51 CB-Wildcats Jörg Kowallke, Zur Schlade 12, 34212 Melsungen 0 56 61/5 13 29 Evangel. Kirchengemeinde Holger Wieboldt, Hilgershäuser Str. 5, 34323 Mf.-Dagobertshs. 0 56 61/26 41 MOSHEIM Turn- u. Sportv. Ost-/Mosheim Horst Brögeler, Blumenstr. 2, 34323 Malsf.-Ostheim 0 56 61/65 57 Landfrauenverein Sieglinde Tonn, Auf der Trift 7, 34323 Malsf.-Mosheim 0 56 62/20 12 Taubenzuchtverein Walter Steube, Am Hofacker 9, 34323 Malsf.-Mosheim 0 56 62/13 75 SPD-Ortsverein Volker Steinbach, Auf der Trift 4, 34323 Malsf.-Mosheim 0 56 62/9 10 96 15 GEMEINDE Name des Vereins Ansprechpartner(in)/Anschrift Telefon MALSFELD Freiwillige Feuerwehr Fritz Botte, Am Berg 16, 34323 Malsf.-Mosheim 0 56 62/12 84 Evangel. Kirchengemeinde Gudrun Ostheim, Berndshäuser Str. 1, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/6 67 DAGOBERTSHAUSEN Schützenverein Frank Wacker, Höhenstr. 6, 34323 Malsf.-Dagobertshausen 0 56 61/5 23 30 Freiwillige Feuerwehr Waldemar Ellenberger, Malsfelder Str. 11, 34323 Mf.d-Dagobertshs. 0 56 61/68 24 SPD-Ortsverein Herbert Berger, Malsfelder Str. 17, 34323 Malsfeld-Dagobertshausen 0 56 61/15 37 Gemeinschaftsliste Hochland-Fuldatal Lothar Kothe, Unterecke 4, 34323 Malsf.-Dagobertshs. 0 56 61/61 40 Evangel. Kirchengemeinde Holger Wieboldt, Hilgershäuser Str. 5, 34323 Mf.-Dagobertshs. 0 56 61/26 41 OSTHEIM Landfrauenverein Edelgard Eckert, Saalweg 21, 34323 Malsf.-Elfershausen 0 56 61/15 58 Angelverein Manfred Hellwig, Bleichwiese 4, 34323 Malsf.-Ostheim 0 56 61/42 78 Schützenverein Stephan Werner, Rommerode Weg 8, 34593 Knüllwald-Niederbeish. 0 56 85/10 26 Freiwillige Feuerwehr Günter Röse, Steingasse 6, 34323 Malsf.-Ostheim 0 56 61/5 23 30 SPD-Ortsverein Hans-Jürgen Röse, An der Sporthalle 10, 34323 Malsf.-Ostheim 0 56 61/37 48 VdK Ortsgruppe Heinrich Aschenbrenner, Sipperhäuser Str. 11,34323 Malsf.-Osth. 0 56 61/5 06 15 Evangel. Kirchengemeinde Gudrun Ostheim, Berndshäuser Str. 1, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/6 67 BEISEFÖRTH 1. FC Beiseförth Dieter Harbusch, Zum Fährberg 2, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/65 71 Schützenverein Hans-Georg Horchler, Am Roggenfeld 2, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/93 02 13 Heimat- und Verkehrsverein Richard Wiegel, Lerchenweg 21, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/87 26 DLRG – Ortsgruppe Michael Hast, Sandstr. 25, 34212 Melsungen 0 56 61/49 28 Chorvereinigung Beiseförth Elli Pfetzing, Ralf-Beise-Str. 4, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/82 28 Angelsportverein Karl-Heinz Koch, Schwalbenweg 19, 34323 Malsfeld 0 56 64/64 13 Vors. d. Freiw. Feuerwehr Reiner Hast, Schöne Aussicht 4, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/84 47 SPD-Ortsverein Herbert Harbusch, Mühlenstr. 13, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/2 02 CDU-Ortsverein Klaus Rehs, Stollrain 14, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/15 34 VdK Ortsgruppe Waldemar Biedermann, Brunnenstr. 53, 34323 Malsf.-Beiseförth 0 56 64/17 62 Evangel. Kirchengemeinde Karl Georg Simon, Kirchstr. 9, 34323 Malsfeld 0 56 61/21 74 SIPPERHAUSEN Bund für Vogelschutz Herbert Riemenschneider, – Ortsgruppe Berndshäuser Str. 4, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/5 18 Frauen-Gymnastikgruppe Helga Riemenschneider, Berndshäuser Str. 4, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/5 18 Posaunenchor Gottlob Hocke, Dickershäuser Str. 3, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/3 16 Freiwillige Feuerwehr Uwe Clobes, Dickershäuser Str. 4, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/5 62 SPD-Ortsverein Herbert Riemenschneider, Berndshäuser Str. 4, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/5 18 16 Evangel. Kirchengemeinde Gudrun Ostheim, Berndshäuser Str. 1, 34323 Malsf.-Sipperhs. 0 56 85/6 67 GEMEINDE Wir sind für Sie da MALSFELD Karin Hofmann Friseur-Salon für Jung und Alt Am Stück 9 · 34323 Beiseförth · Tel. 0 56 64/82 02 Monika Mittmann Steinweg 1 · 34323 Malsfeld Telefon 0 56 61/5 31 73

L E F I S C H E R 0 Dialysefahrten Flughafentransfer 5 30 60 F Bestrahlungsfahrten Bahntransfer A T 6 C F H A Krankenfahrten Kurierdienst G H 6 E S C 38 92 sitzend und liegend Kleinbus für 8 Personen 1 Fax: 51687 Steinweg 1 · 34323 Malsfeld Krankentragestuhl Rollstuhltransport Inh. U. Niedzwetzki + I. Werner in der Getränkeoase, Telefon 056 61/92 07 59 Rund herum vom Feinsten!

LandfleischereiGmbH

Markställer Platz 10 Hain34117 Kassel Markthalle (Do, Fr, Sa) Homberger Straße 2 34323 Malsfeld-Mosheim ట 0 56 62/32 80

Überzeugen Sie sich selbst!

Einfach unvergleichlich gut Meine Mitarbeiter stehen fŸr unseren Erfolg Ihr Bäckermeister Sie suchen einen „NEUEN OPEL“ oder einen „GUTEN GEBRAUCHTEN“ – mit IQ-Garantie –, dann sind wir für Sie der richtige Partner!

OPEL AUTOHAUS HEERDT GMBH · 34212 Melsungen · ESSOESSO Telefon 0 56 61/73 01-0 · Telefax 056 61/5 09 93

FLE FLE IS C IS C H H E E

Diakoniestation Südkreis Melsungen R R

F F

A A Mobile Gemeindekrankenpflege C C H H G Fleischerei G E T E T ట 05661/2983 S C H A F S C H A F Wir bieten unter anderem: Pflegeleistungen nach Pflegeversicherung, Hauswirtschaft- liche Versorgung, Häusliche Krankenpflege, Verleih von Inh. Ralf Gombert Pflegehilfsmitteln, Pflegekurse für Angehörige 34323 Dagobertshausen Außenstellen: Telefon (0 56 61) 24 33 0 56 65/94 99 30, Malsfeld 0 56 61/66 60, 0 56 64/85 30, 0 56 63/18 11 Telefax (0 56 61) 24 34

Bestattungsinstitut Schmidt 34323 Malsfeld · Industriestraße 3 Telefon 0 56 61/5 27 66 – Tag und Nacht erreichbar ట 52766 –

Holz- und Bautenschutz Sand- und Kieshandel Dienstleistungen • Gesellschaftsreisen • Schulfahrten • Vereinsfahrten • Sonderfahrten • Urlaubsreisen • In- und Ausland FREITAGFREITAG • Wochenendfahrten fordern Sie Prospekte an … kostenlos! Inh. Uwe Freitag GRAU-REISEN Rasenstraße 8 · 34326 Morschen Waßmuthshäuser Str. 36 Telefon (0 56 61) 40 71 34576 Homberg/Efze Telefax (0 56 61) 40 72 Tel. (0 56 81) 23 07 · Fax (0 56 81) 35 81