28 Nummer 229 · Mittwoch, 2. Oktober 2013 Landkreis

Namen im Gespräch Thomas Schäfer an der Orgel Am vergangenen Sonntag fand in der Cy- Arbeitslosenzahlen wieder unter 10 000 riakus-Kirche in Straßdorf der Festgot- tesdienst anlässlich des 100-jährigen Ju- Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg / Die Quoten differieren innerhalb der Region zum Teil sehr deutlich biläums zur Grundsteinlegung statt (die RZ berichtete am Dienstag, 1. Oktober). 9572 Personen waren im September in Stellen zur Besetzung zur Verfügung Der von Pfarrer Ernst-Christof Geil ge- standen. Damit wurden der Arbeitsagen- staltete Gottesdienst wurde vom Straß- Ostwürttemberg arbeitslos gemeldet. tur deutlich mehr Stellen gemeldet als im dorfer Organist Thomas Schäfer an der Or- Das sind 671 Personen weniger als noch September 2012. gel begleitet. Schäfer leitet auch den Kir- im August. Diese Entwicklung des Die Relation Arbeitslose je gemeldetes chenchor in Böbingen. Arbeitsmarktes ist im September üblich. Stellenan- gebot zeigt sich im Agentur-

Kurz notiert OSTWÜRTTEMBERG (afa). Nach den Ferien und mit Beginn des neuen Ausbildungs- Quitten-Annahme jahres werden wieder mehr neue Arbeits- . In Waldhausen findet die Annah- und Ausbildungsverhältnisse begründet me von Mostobst beim OGV Waldhau- und die Zahl der Arbeitslosen sinkt. Be- sen immer samstags von 14 bis 15.30 Uhr sonders profitieren konnten hierbei die auf dem Parkplatz der Remstalhalle Jugendlichen. Die Arbeitslosenquote die- statt. Angenommen werden reife und ge- ser Personengruppe sank um 1,1 Prozent sunde Mostäpfel entweder zur Lohnver- auf 3,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote im arbeitung (Gutschrift) oder zum Ankauf. gesamten Agenturbezirk ist um 0,3 Pro- Am Samstag, 5. Oktober, werden einma- zentpunkte gesunken und liegt jetzt lig Quitten angenommen. bei 4,0. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Rückgang der Arbeitslosigkeit stärker aus. Im September 2012 Leserbriefe sank die Quote lediglich um 0,2 Prozentpunkte. Auch im Vergleich mit dem Land konnte die Region Ost- Wer plant die Planung? württemberg wieder mit Baden-Würt- Gerade ist viel los beim Stadtumbau in temberg gleichziehen. Hier sank die Ar- Gmünd. Da kann es schon passieren, dass beitslosenquote nur um 0,2 Prozent auf einige Maßnahmen und Abläufe durchei- ebenfalls 4,0. bezirk weiterhin günstiger, nander kommen und nicht wie geplant In der Geschäftsstelle Schwäbisch als im Landes durchschnitt Baden-Würt- fertiggestellt werden können. Der Bereich Gmünd war mit einem Minus von 0,4 Pro- temberg. Im aktuellen Berichtsmonat Kroatensteg, Bocksgasse, Robert-von- zent der stärkste Rückgang zu verzeich- kamen rechnerisch auf ein gemeldetes Ostertag-Str., Josefsbach-Mauer und der nen. Die Arbeitslosenquote sank hier auf Stellenangebot 3,3 Arbeitslose, wäh- Übergang zum Pfeifergäßle ist seit 2009 4,0 Prozent. In der Geschäftsstelle Ell- rend im Land Baden-Württemberg eine Dauerbaustelle. Die „Anwohner“ wangen sank die Arbeitslosenquote mit 3,6 Arbeitslose je gemeldeter Stelle sind abgehärtet! Doch was in den letzten 0,2 Prozent am geringsten. Mit einer Quo- verzeichnet wurden. Die besten Chancen Prozent verfestigt. Ost- Wochen veranstaltet wurde, ist nur te von 2,5 Prozent bleibt aber bieten sich derzeit im Baubereich. Hier württemberg liegt damit schwer zu toppen: um den Pflasterbelag weiterhin die Geschäftsstelle mit der kommen auf eine Stelle lediglich 1,5 Ar- nach wie vor deutlich über der bereits fertiggestellten „Boxgassen- niedrigsten Arbeitslosenquote. beitslose“, so Elmar Zillert, Vorsitzender nem Rückgang dem Landeswert von 33,3 Piazza“ vor schweren Baustellenfahrzeu- Der Arbeitsmarkt im ist der Geschäftsführung. von 317 Personen Prozent. Die Arbeitslosen- gen zu schützen, hat sich ein findiger Pla- weiterhin in einer besseren Verfassung „Der Anteil an allen Arbeitslosen aus konnten sie in diesem quote der Personen über 50 ner etwas ganz Besonderes einfallen las- wie im Landkreis Heidenheim. Mit einer dem Rechtskreis SGB II (Hartz IV) liegt Berichtsmonat am besten von Jahre hat sich im September sen. Aus Eisenplatten, Aluprofilen und Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt im Agenturbezirk im September der positiven Entwicklung profitie- nur leicht verändert. Sie liegt alten Gummilappen wurde eine regel- der Ostalbkreis nicht nur weit unter der bei 51,7 Prozent. Im Durchschnitt sind ren. Mit 938 Personen sind 3,5 Prozent bei 4,9 Prozent. rechte Rüttelbahn gebastelt. Der ohren- Quote des Landkreises Heidenheim (5,1 die Personen aus dem SGB II-Bereich 559 weniger arbeitslose Jugendliche gemel- Wegen des Abschlusses des Be- betäubende Lärm, der beim Überfahren Prozent), sondern auch deutlich unter Tage arbeitslos, im SGB III- Bereich be- det als noch im Vorjahresmonat. richtsjahres stehen für den September dieses Schrottgebirges entsteht, ähnelt dem Landesschnitt Baden-Württemberg trägt die durchschnittliche Dauer der Ar- Die älteren Arbeitslosen ab 50 Jahren keine Daten zum Ausbildungsmarkt zur zuerst dem Schießen mit Schwarzpulver (4,0 Prozent). beitslosigkeit 202 Tage“, so Zillert zum haben im September mit 107 Personen Verfügung. Die Agentur für Arbeit Aalen im Hölltal und im Abgang dann einem ge- Im September kamen zu den 2883 Stel- Arbeitsmarkt. weniger ebenfalls eine positive Entwick- wird die Jahreszahlen zum Berichtsjahr waltigen Gewitterdonner. Mit pulsieren- lenangeboten 864 neue hinzu, so dass der Der Anteil der Jugendlichen an allen lung zu verzeichnen. Ihr Anteil an allen 2012 / 2013 deshalb an einem gesonderten dem Licht ausgeleuchtet erinnern die Ab- Agentur für Arbeit Aalen insgesamt 3.747 Arbeitslosen liegt bei 9,8 Prozent. Mit ei- Arbeitslosen hat sich allerdings bei 36,1 Termin bekannt geben. sperrständer an eine Anflugschneise im Kleinen. Tag und Nacht wird diese Durchfahrt intensiv genutzt und die meisten Fahrer verstehen sogar die Ge- schwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h: Beide haben Schüler geprägt denn je langsamer die Fahrt, je besser das Geräuscherlebnis. Ob diese planerische Goldene Hochzeit von Otto und Ildiko Leitz Höchstleistung den Belag wirklich schützt sei dahingestellt, da gibt’s bei den SPRAITBACH (pm). Vor wenigen Tagen Durch seine 40-jährige Tätigkeit als Ausbesserungsarbeiten dann den nächs- konnte Bürgermeister Ulrich Baum den Lehrer an der Spraitbacher Grundschule, ten Spaß zu erleben. Mehrere Anfragen Eheleuten Otto und Ildiko Leitz zu ihrer davon 32 Jahre als Schulleiter, wurde bei der Stadt stießen bisher auf „taube“ Goldenen Hochzeit gratulieren. Otto Leitz als klassischer Dorfschulmeis- Ohren. Geduld, Geduld, Geduld ... Doch Kennen und lieben gelernt hat sich das ter in Spraitbach zu einer Institution. es wäre ein Leichtes, die Verkehrsführung Paar Anfang der 60er Jahre beim gemein- Aber nicht nur als Lehrer in der Schule nur für Baustellenfahrzeuge zu erlauben samen Studium an der Pädagogischen sondern auch als langjähriger Organist in oder zumindest die Durchfahrt in den Hochschule in Schwäbisch Gmünd. der evangelischen Kirche und als Diri- Nachtstunden zu unterbinden. Dauerhaf- Durch ihre gemeinsamen Interessen gent des evangelischen Kirchenchors und ter Lärm macht krank und raubt den und Hobbys wie das Wandern, die Kunst des Liederkranzes hat Otto Leitz in der Schlaf! Wer sich diesen Mist hat einfallen und die Musik haben sie nicht nur zuei- Gemeinde Spraitbach Vorbildliches ge- lassen ist eingeladen, mal eine Nacht an nander gefunden, sondern sind bis heute leistet. Für sein großartiges Engagement der Rüttelbahn zu verbringen. eng miteinander verbunden. als Pädagoge und im Ehrenamt wurde Prof. Wolfgang Sattler, Gmünd Mit seinem Dienstantritt als Lehrer der Otto Leitz im Jahr 2009 die Ehrennadel „Anwohner“, Robert-von-Ostertagstr. 9 Spraitbacher Grund- und Hauptschule der Gemeinde Spraitbach verliehen. kam das Ehepaar Leitz 1963 nach Sprait- Seine Frau Ildiko hat als langjährige bach. In den folgenden Jahren wuchs die Lehrerin der Grundschule im Nachbarort Demokratie nur Werbeslogan? Familie Leitz kontinuierlich durch die ebenfalls Generationen von Geburt eines Sohnes und zweier Töchter Schülern geprägt. Der Gemeindeverwaltungsverband und an. Für die größer werdende Familie bau- Heute genießt das noch rüstige und ak- der Regionalverband üben ihre Macht ten die Eheleute in der Lindenstraße ein tive Jubelpaar ihren gemeinsamen Ruhe- über den Rest der Bevölkerung aus, ohne Eigenheim. Dort wohnen sie noch heute stand in ihrem gemütlich eingerichteten auch nur eine Sekunde an Bürger zu den- Bürgermeister Ulrich Baum (li.) gratulierte Ildiko und Otto Leitz zur Goldenen Hochzeit. Die beiden und genießen die Idylle in ihrem liebevoll Haus und freut sich über die regelmäßi- ken. Ihr Interesse gilt hauptsächlich den haben Generationen von Schülern durch ihre Lehrertätigkeit geprägt. Foto: pr gepflegten Garten. gen Besuche ihrer drei Enkelkinder. Investoren. Der durch Subventionen ge- züchteten Gier werden rücksichtslos Landschaftsschutzgebiete geopfert, statt die Lebens- und Erholungsräume für Mensch und Tier und eine Artenvielfalt Funktional und zeitgemäß zu bewahren. Unsere Region wird zu ei- ner Industrielandschaft mit gigantischen Tag der offenen Tür bei der Raiffeisenbank in Spraitbach Windkraftanlagen und Stromtrassen. Entscheidungen werden getroffen, ohne SPRAITBACH (pm). Nach ihrem zweiein- eingelöst werden, der die Gäste der Bank auf Effizienz, Vernunft und energietech- halbmonatigen Umbau präsentierte sich bewirtete. Der örtliche Musikverein um- nische Sinnhaftigkeit Rücksicht zu neh- die Ortsbank Spraitbach der Raiffeisen- rahmte mit fröhlicher Musik das Rah- men. Ängste der Bürger, Fakten und Dis- bank am vergangenen Sonn- menprogramm des Tages. kussionen werden ignoriert und im Keim tag mit einem „Tag der offenen Tür“. Die vielen Besucher zeigten sich begeis- erstickt. Ein Regionalverband liefert eine Architekt Stephan Zechmeister von tert von dem ansprechenden Ambiente artenschutzrechtliche Prüfung im angeb- ip21 überreichte Vorstandssprecher Diet- der umgestalteten Bank, dem neuen Farb- lichen Interesse des Natur- und Immissi- mar Herderich und dem Mitarbeiterteam und Beleuchtungskonzept und von dem onsschutzes. Dieses Gutachten kann man den Schlüssel, die sich über den gelunge- Rahmenprogramm der Einweihung. Eine nur als oberflächlich und nicht als objek- nen Umbau sehr freuten. „Das Ziel war, Woche vor der Eröffnung verteilten die tiv bezeichnen. Bei realen Werten sind in Zusammenhang mit der Neu- und Um- Mitarbeiter in Spraitbach „Glücksdo- Windräder nicht mehr förderungswürdig. gestaltung des Selbstbedienungs- und sen“. Wer mit einer ungeöffneten Diese Vorgehensweisen sind weit entfernt Servicebereiches, ein modernes, funktio- „Glücksdose“ zum „Tag der offenen Tür“ Von links: Carolin Schmalz, Repräsentant der Ortsbank Spraitbach Jürgen Hieber, Vorstandsspre- von Demokratie und vom Wohl des Vol- nales und zeitgemäßes Erscheinungsbild kam, konnte sich über einen Preis freuen. cher Dietmar Herderich, Architekt Stephan Zechmeister und Verena Kiemel. Fotos: pr kes. Damit sie die realitätsfremden Vor- mit Wiedererkennungswert zu prägen. Als Hauptpreise winkten zwei Apple gaben der Landesregierung erfüllen, ha- Dieses Ziel haben wir erreicht“, so Bank- ipads. Niemand ging leer aus, denn in ben die Gemeinden , Iggin- direktor Dietmar Herderich. jede Dose war ein garantierter Gewinn. gen, Göggingen, Obergröningen, Das Bankgebäude lädt schon durch die Es gab noch viele andere attraktive am 22. Oktober das Recht, über Wind- in neuem Glanz erstrahlende Außenfas- Preise zu gewinnen wie zum Beispiel Rei- kraftanlagen zu entscheiden, die sie sade mit ihrer besonderen Farbgebung setaschen, Schreibsets, Regenschirme, kaum oder gar nicht tangieren. Gemein- zum Eintreten ein. Die bisherige Tren- Sporttaschen oder topmodische Arm- devertreter sollten ihre Bürger und Nach- nung zwischen Selbstbedienungs- und banduhren. Ein „Stelzenläufer“ begeis- bargemeinden ernst nehmen und Scha- Servicebereich wurde aufgehoben und terte die Gäste mit seiner fantastischen den von ihnen abwenden. Ansonsten wer- neuer zentraler Anlaufpunkt ist die an- Close-up-Zauberei. Staunende Gesichter den sie zu Marionetten von Profiteuren spruchsvoll gestaltete Servicetheke. Der gab es, als der Entertainer den Verzehr- degradiert. Demokratie bedeutet: Mit Bankkunde wird jetzt in einem hellen, gutschein im Handumdrehen in einen Rückgrat, Mut, Fairness, Vernunft, Be- großzügig und freundlich gestalteten Zwanzig-Euroschein verwandelte oder sonnenheit und Empathie Entscheidun- 24-Stunden-Bereich empfangen, der um seinen Trick mit dem Seil vorführte. Für gen für das Volk (auch der Nachbarge- 16 Quadratmeter erweitert wurde. die kleinen Besucher modellierte er bunte meinden) zu treffen – nicht für eine Lobby Die Einweihung der umgebauten Orts- Luftballontiere - besonders beliebt bei oder eine realitätsblinde Regierung! bank hatte bei den Mitgliedern, Kunden den Kids war an diesem Tag der blaue Ines Erhard, Batschenhoferstr. 37, Eschach und Einwohnern eine große Resonanz ge- „Raibafant“. Nebenher konnten sich die funden. Der Besucherstrom riss nicht ab, Kleinen noch eine leckere Zuckerwatte Die in der Rems-Zeitung veröffentlichten über 500 Gäste konnten die Mitarbeiter schmecken lassen. Zahlreichen Zuspruch Leserbriefe stellen keine redaktionelle in den neu gestalteten Räumen begrüßen. fand auch der Karikaturist, der gekonnt Meinungsäußerung dar. Der Text sollte 40 „Mit so einem großen Ansturm hatten wir in wenigen Minuten mit ein paar Strichen Zeilen nicht überschreiten. Wir müssen uns nicht gerechnet“, so Jürgen Hieber, Re- die Besucher porträtierte. Die Gäste, die präsentant der Ortsbank Spraitbach, der ihm Modell saßen, waren von seinen Wer- vorbehalten, sachlich berechtigte Kürzungen am Eingang den Besuchern einen Ver- ken begeistert und freuten sich über diese vorzunehmen. Anonyme Zuschriften werden zehrgutschein überreichte. Der Gutschein bleibende Erinnerung, die sie mit nach Beim Tag der offenen Tür der Raiffeisenbank Mutlangen, Geschäftsstelle Spraitbach, begeisterte nicht veröffentlicht. konnte im Festzelt beim FC Spraitbach Hause nehmen konnten. ein zaubernder Stelzenläufer die Besucher und modellierte nebenbei bunte Luftballontiere.