ÖSTERREICHISCHES FILMMUSEUM Mai 199 1 RETROSPEKTIVE
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ÖSTERREICHISCHES FILMMUSEUM Mai 199 1 RETROSPEKTIVE ERICH VON STROHEIM RETROSPEKTIVE RICHARD LEACOCK In Anwesenheit des Filmmachers UNABHÄNGIGE FILME AUS FRANKFURT VON THOMAS BAYRLE • HELGA BEIER • KARSTEN BOTT URS BREITENSTEIN • HELGA FANDERL • THOMAS FELDMANN • NIKOLAUS HEYDUCK • KARIN HÖRLER • KARL KELS • ROLAND KRÜGER • FIONA LEUS • WILHELM ORLOPP • ULRIKE REICHHOLD • POLA REUTH • MONIKA SCHWITTE • STEFAN SEIBERT • REGINE STEENBOCK • THEO THIESMEIER UND FILME VON DIETMAR BREHM • ROBERT J. FLAHERTY • PENELOPE GEORGIOU • KENJI MIZOGUCHI • V. A. TURIN stumme Operette, erzählt mit Sacher-Masochscher Würze Donnerstag, 2. Mai 1991, 17.30 Uhr Dienstag, 7. Mai 1991, 16.00 Uhr und Arsen: Courths-Mahler als Film, jedoch wie ein Monolith, SANSHO DAYU (1954) FILME VON PENELOPE GEORGIOU II hohnüberhäuft, gesehen mit dem Blick Bufluels. Stroheims letzter Regietriumph, den er - zu filmischer Untätigkeit ge¬ Regie: Kenji Mizoguchi; Drehbuch: Yahiro Fuji, PETUNIA (1980) zwungen - um drei Jahrzehnte überleben wird. Yoshihata Yoda; Kamera: Kazuo Miyagawa; Regie und Drehbuch: Penelope Georgiou; Ka¬ Musik: Fumio Hayasaka; Bauten: Kisaku Itoh; mera: Peter Elster, Karl Kowanz, Karl Käses; Darsteller: Kinuyo Tanaka, Yoshiaki Hanaya- Musik: Heinz Karl Gruber, Otto M. Zykan; Dienstag, 14. Mai 1991, 18.00 Uhr ki, Kyoko Kagawa, Eltaro Shindo, Ichiro Sugai Schnitt: Herbert Baumgartner; Darsteller: STAL'NOJ PUT (1929) (Japanische Originalfassung, Inhaltsangabe Penelope Georgiou, Apostolos Georgiou, Va- (Turksib) liegt auf) lie EXPORT, Gail Gattenbu, Heinz Karl Regie: V. A. Turin; Drehbuch: V. A. Turin, A. Japan im 11. Jahrhundert. Die Geschichte eines Lebens als Gruber, Peter Weibel Matscheret, V. Schklovskij, E. E. Aron; Regie¬ Weg leidvollen Lernens. Mizoguchi liebt den Abstand. Das In Anwesenheit der Filmmacherin assistenz: E. E. Aron; Kamera: E. I. Slavinskij; Wesentliche in seinen Filmen wird nie beredet und das Bild „Ihre Filme sind ein Müssen, eine Notwendigkeit. Sie sind ein neigt dazu, den langehin vorbereiteten Höhepunkt zu um¬ Ort, an dem es keine Hilfe gibt. Beim Machen nicht, beim Se¬ 2. Kameramann: B. E. Francisson schreiben, auszusparen, abzurücken. Statt der harten Zäsur hen nicht." (Jutta Koether) Die Hauptinspiration des jungen Richard Leacock, der Lock¬ des Schnitts die Einheit der Plansequenz mit behutsam be¬ ruf mit dem Filmen zu beginnen. Ein Glanzstück des stummen wegter Kamera. Das Ergebnis: fließende Eleganz, kühle Ent¬ sowjetischen Dokumentarklnos. Viktor Turin ging aus der rücktheit, nüchterne Anmut. Aber Mizoguchi ist nicht auf Stil- Dienstag, 7. Mai 1991, 18.00 Uhr Schule Dzlga Vertovs hervor. „Turksib" schildert den Bau der Meisterschaft kurzzuschalten. Seine Filme sind wie schwei¬ FILME VON PENELOPE GEORGIOU III turkmenisch-sibierischen Elsenbahn. Der erste Schienen¬ gende, bedrängende Fragen nach dem Sinn der Existenz. strang durch die Wüste. Kasachische Reiter im Wettlauf mit Eine Anteilnahme, die Gebärden und Entscheidungen eine TONIS+ ELENI (1982) dem Stahlroß. Kamel und Lokomotive. Der Enthusiasmus der schmerzliche Helle von Unwiederbringbarkeit verleiht - so als Regie, Drehbuch und Darstellerin: Penelope Schwellenleger und der Enthusiasmus des Filmemachens. erfülle sich jegliches nur im Augenblick - und nie mehr wieder. Georgiou; Kamera: Peter Elster, Schnitt: Her¬ bert Baumgartner Dienstag, 14. Mai 1991, 20.00 Uhr Donnerstag, 2. Mai 1991, 20.00 Uhr In Anwesenheit der Filmmacherin GREED (1923) .Im Film: Penelope Georglous Gesicht füllt das Bild aus. Die¬ FILME VON DIETMAR BREHM ses von ihr ausgewählte, entschiedene, mit ihr identische Bild Regie und Drehbuch: Erich von Stroheim, ist aus der Leinwand ausgeschnitten, von der nichts bleibt als PERFEKT 1-3 (1982/84) nach dem Roman „McTeague" von Frank das Bild ihres Gesichts." (Lisa Buchmann) (Paris, Tacoma, Dallas) Norris; Kamera: Ben Reynolds, William Da¬ FILM PATH 1 (1990) niels, Ernest B. Schoedsack; Bauten: Richard Dienstag, 7. Mai 1991, 20.00 Uhr BLICKSTÜCK-A (1990) Day, Erich von Stroheim; Darsteller: Gibson FILME VON PENELOPE GEORGIOU IV BLICKSTÜCK-B (1990) Gowland, Zasu Pitts, Jean Hersholt, ehester APOSTOLOS (1986) SERVICE (2) (1991) Conklin Regie, Drehbuch und Darstellerin: Penelope VOM BLICKPUNKT DER BESCHATTUNG Vor fast siebzig Jahren gedreht und bis auf den heutigen Tag Georgiou; Kamera: Peter Elster; Schnitt: Her¬ DOK. P2/R 16 (1991) ein Schlüssel zu Amerika und noch verstümmelt ein Film wie bert Baumgartner; Ton: Gerhardt Ordnung POOL (2) (1990) ein Berg. Neun Stunden Lektion in detailbesessenem Realis¬ mus, von der Industrie auf .maßvolle" 150 Minuten gestutzt, In Anwesenheit der Filmmacherin ROTER MORGEN (1990) die immer noch monumentaler als alles wirken, was das US- „penelope georgious filme sind nicht methodisch zu bestim¬ In Anwesenheit des Filmmachers Kino hervorgebracht hat. Ein zartes Mädchen wie ein viktoria- men. sie zwängen uns daher in eine Situation der phänomen- nisches Blütenblatt, ein Mann wie ein Bär mit Parzivalherz, bewältigung, wie ein ereignis das über unsere Wahrnehmung Es gibt Augenblicke im Kino, in denen man Erlebtes gleich¬ der dritte im Bunde keck tänzelnd, feixend, aufgedreht, der hinausgeht." (Stephan Geene) sam als Spiegelbild auf der Leinwand wiederzufinden glaubt. Jahrmarktschreier-Cowboy vom Dienst: das amerikanische Die dem Begriff der Kunst immanente Reflexion von Wirklich¬ Trio par excellence. Liebend, überscharf zeichnet Stroheim Mittwoch, 8. Mai 1991, 17.30 Uhr keit hat bei Dietmar Brehm nicht nur zu einer vielseitigen und den proletarischen Alltag und die Glücksstrebungen seiner offenen Entwicklung geführt, sondern auch zu dem, was man Helden, um sie danach gleichermaßen überscharf den Mühlen SAIKAKU ICHIDAI ONNA (1952) als „work In progress" bezeichnet. Aus der Konfrontation und der Zeit und den Versehrungen der Realität zu übergeben. (Das Leben einer Frau nach Saikaku) Synthese von Malerei, Fotografie und Film hat der Künstler Unerbittlich, beispielhaft wie ein Film-Denkmal: der Verfall nicht nur visuelles Denken und Methodik weiterentwickelt, von Liebe und Freundschaft, das Mürrischwerden der Gesich¬ Regie: Kenji Mizoguchi; Drehbuch: Yoshikata sondern auch seine Beziehung zur Realität, zum (städtischen) ter. Sichausbreiten von Haß. Aus den Gesten und Körpern Yoda, Kenji Mizoguchi; Kamera: Yoshimi Ko- Leben von heute und seinen Symptomen, zu gesellschaftli¬ wird eine Karikatur ihrerselbst, aus dem Keim einstiger Ma¬ no, Yoshimi Hirano; Bauten: Horishi Mizutani; chen Bedingungen, Vorgängen und Abhängigkeiten, gegen¬ rotten verzerrte Ungeheuerlichkeit. „Greed" - ein Leben. über denen der einzelne oft nur stumpfe Ohnmacht empfindet Stroheims Meisterwerk ist zugleich Komödie, Tragödie, Tra¬ Musik: Ichiro Saito; Darsteller: Kinuyo Tana¬ und ... (Aus: Kino-Katalog „Movlemento", 1991, Linz) vestie, grausames Melodram, allem zuvor ein knstallscharf ka, Toshiro Mifune, Toshiko Yamana, Yuriko gemeißelter Block aus gleichförmig distanzierten, rätselhaft Hamada ruhig und ungerührt bleibenden Bildern, die angetan sind, ein Mittwoch, 15. Mai 1991, 18.00 Uhr durch Schrecken und Mitleid gegangenes Verstehen auszulö¬ (Japanische Originalfassung, Inhaltsangabe sen. Erkenne dich selbst. liegt auf) LOUISIANA STORY (1946-48) Der Film, dem Mizoguchi in seinem Werk den Vorzug gibt. Regie: Robert J. Flaherty; Drehbuch: Robert Eine Arbeit voll entruckender Schönheit und gläserner Grau¬ Freitag, 3. Mai 1991, 18.00 Uhr samkeit. In ihrem Zentrum ein Thema, das Utamaro, Eisho J. Flaherty und Frances Hubbard Flaherty; Ka¬ FOOLISH WIVES (1921) und die anderen Meister des Uklyo-e nicht müde wurden in mera: Richard Leacock; Schnitt: Helen Van Bildern zu beschwören: die fließende Anmut der Kurtisanen. Dongen; Musik: Virgil Thomson; Darsteller: Regie und Drehbuch: Erich von Stroheim; Ka¬ Mizoguchi jedoch zeigt ihre Erniedrigung und demütigende Ausbeutung in der strikt hierarchischen Männerwelt der Gen- Joseph Boudreaux, Lionel Le Blanc, Mra. E. mera: Ben Reynolds, William Daniels; Bauten: roku-Ära. Aufstieg und Fall der schönen O Haru - zur Kon¬ Bienvenu, Frank Hardy, C. P. Gusdry Erich von Stroheim, Richard Day; Schnitt: kubine gezwungen, von Abenteuer zu Abenteuer tiefer sin¬ 1935 bewundert der große Robert Flaherty die erste Arbeit ei¬ Erich von Stroheim, Arthur D. Ripley kend. bis sie - ohne an ihrem Leben etwas begriffen zu haben nes jungen Filmenthusiasten „in kurzen Hosen" namens Ri¬ Darsteller: Erich von Stroheim, Maude Geor¬ - als armselige Prostituierte endet. Souverän variiert Mizogu¬ chard Leacock: „One day we'll make a film together." 1948 chi sein Lieblingsthema: die Pervertierung der Erotik an Hand kommt Flaherty auf das zurück, an das Leacock gar nicht zu ge, Mae Bush, George Christians von Frauen, die benützt, gebrochen und vergessen werden. glauben wagt -, er ersucht ihn, für „Louslana Story" als Ka¬ Dem Kino eindeutiger Grenzziehungen hält Strohelm das Der Realismus, die Genauigkeit historischer Rekonstruktion, meramann zu arbeiten, jenem wunderbaren Film, der zum aphrodisiakische Gift der Mehrdeutigkeit entgegen. Stein um der soziale Scharfblick und die Delikatesse elliptischer Er¬ letzten Meisterwerk des Regisseurs von „Nanook of the Stein läßt er In Kalifornien die gigantische Kulisse Monte Car¬ zählweise erreichen einen Grad völliger Beherrschtheit. Mizo¬ North" und „Man of Aran" werden wird. Die Errichtung eines los erbauen und Detail für Detail rekonstruiert er in besesse¬ guchi am Höhepunkt. ölbohrturms in den Bayous und die Streifzüge eines Cajun- ner Liebe jene Epoche, die man die schöne zu nennen beliebt. junaen