TuS Weilnau 1957 e.V. Ausgabe 3/2020 - 21. Jahrgang

Informationen rund um den Verein

Gymnastik Fußball Laufen-Triathlon Volleyball Mountainbike Basketball

Sportbetrieb nimmt wieder Fahrt auf ... WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905

In unseren Ausstellungen können Sie Wärmedämmung erfühlen, Sicherheit erfahren und Wohnkomfort erleben.

Müller+Co GmbH Niederlassung Merzhausener Straße 4 - 6 Auf dem kleinen Feld 34 61389 Schmitten-Brombach 65232 Taunusstein-Neuhof Tel. 0 60 84/42 0 Tel. 0 61 28/91 48 0 www.fenster-mueller.de

Neu- und Gebrauchtwagen Leasing - Finanzierung - Versicherung Dienst- und Jahreswagen NEU-ANSPACH Ersatzteile - Reifen - Zubehör Siemensstraße 2–4 Frankfurter Straße 2 EU-Fahrzeuge Kraftfahrzeug-Reparaturen Tel.: 06081 - 91550 Tel.: 06081 - 942330 AUDI - VW - Nutzfahrzeuge Fax: 06081 - 9155125 Fax: 06081 - 9423355 Unfallreparaturen EURO-MOBIL Rent a car und Lackiererei www.erlenhoff.de Hol- und Bring-Service HU - AU Inhalt

Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen . . . . . 7

5 Jahre Kinderturntag ...... 9 / 11

Laufabteilung unterwegs in der Pfalz ...... 13

Vereinszeitschrift des TuS Weilnau Stefan Schmelz radelt durch die Republik . . . . . 15

Bodystyler im Trainingsmodus ...... 17 Herausgeber: TuS Weilnau Fit ins Wochenende in der Corona-Zeit ...... 19 Redaktionsleitung: Harald Heberling Basketball + Volleyball ...... 21 Burgweg 2 61276 Weiltal Marathon erst 2022 wieder ...... 21 [email protected] Mountainbiker unterwegs im Westerwald . . . . . 23

Redaktion: Zuständigkeit und Berichte Auftakt der FSG MWW ...... 25

Günter Friedrich: Neuer Trainer der FSG II ...... 27 Gymnastik / Kinderturnen / Volleyball / Basketball Bernd Seel: Finanzen / Fußball: TuS/FSG/JSG Neuer Vorstand der JSG ...... 29 Harald Heberling: Schriftführer / Presse Testspiele der A-Jugend ...... 31 Lauf & Triathlon / Biker Trainingszeiten der JSG Merzhausen ...... 33 Die Kick &TuS ist an folgenden Stellen kostenlos erhältlich: Schiedsrichter gesucht ...... 33 Geschenkehaus Goll, Altweilnau Sportheim TuS Weilnau, Altweilnau Spielplan FSG Saison 2020/21 ...... 35 Otfried Mohr Tankstelle, Riedelbach Sportheim, Merzhausen Rathaus Weilrod, Rod an der Weil Feuerwehrgerätehaus, Altweilnau Bäckerei Schmidt, Merzhausen Auslage in allen Sportabteilungen und Esser bei unseren Sponsoren im Gaststättenbereich Druck & Medien oder auf der Homepage www.tusweilnau.de Esser Druck & Medien GmbH Weilblick 16 Bankverbindung: 61276 Weilrod Volksbank Usinger Land Telefon: 0 60 83 / 95 98 23 - 0 IBAN: DE84 5019 0000 4101 4033 49 Fax: 0 60 83 / 95 98 23 - 23 BIC: FFVBDEFF [email protected] www.druckerei-esser.de Druck: Esser Druck & Medien GmbH Weilblick 16 61276 Weilrod-Neuweilnau Ihre Telefon 06083/95 98 23-0

Erscheinungsweise: 4 mal jährlich, dreimonatlich Druckerei

Auflage: 350 Stück im Taunus

3 Meisterbetrieb Otfried Mohr Langstraße 54 a 61276 Weilrod-Riedelbach Telefon: 0 60 83 4 41 MOBILITÄTS-MEISTERSERVICE-BETRIEB Fax: 0 60 83 13 15 www.mohr-weilrod.de Ihr KFZ-Service, Stihl- und [email protected] ED-Tankstellen-Partner in Weilrod

Omnibusbetrieb Pfeifferspfad 8 65529 Waldems- Steinfischbach · Reparaturen aller Art (06087) 22 06 (06087) 98 02 01 post@wassum-w·a Reparaturenldems.de aller· ArtTÜV www.wassum-waldems.de· TÜV · AU · Scheibenreparaturen· AU ______· KennedyalleePaul-Ehrlich-Str.Scheibenreparaturen 94, 51, 60596 60596 Frankfurt am MainMain TelefonPaul-Ehrlich-Str. 069 / 63 1551, 7060596 – 0; FrankfurtTelefax 069 am /Main 63 15 70 - 20 E-Mail:Telefon [email protected] / 63 15 70 – 0; Telefax 069 / 63 15 70 - 20 E-Mail: [email protected] Internet:Internet: www.TechDesign.de www.TechDesign.de ______UnabhängigeUnabhängige Beratende Beratende Ingenieure Ingenieure für für Projektierung Projektierung und Bauüberwachung Bauüberwachung von vonAnlagen Anlagen der der TechnischenTechnischen Gebäudeausrüstung Gebäudeausrüstung (TGA), (TGA), Energie-Energie- und und Versorgungtechnik Versorgungtechnik Leistungsspektrum: • Heizungs-, Kälte- und RaumlufttechnischeLeistungsspektrum: Anlagen Wärme-, Kälte- und Energieversorgungsanlagen, MSR-Anlagen und • Heizungs-,Gebäudeautomationssysteme Kälte- und Raumlufttechnische (GLT-Anlagen) Anlagen Wärme-, Kälte- und Energieversorgungsanlagen, MSR-Anlagen und Gebäudeautomationssysteme• Sanitäre Anlagen und Einrichtungen, (GLT-Anlagen) Be- und Entwässerungsanlagen Brauchwasserversorgung, Abwasserentsorgung / - • Sanitäre Anlagenaufbereitung und Sprinkleranlagen Einrichtungen, und Be- Feuerlöschsysteme und Entwässerungsanlagen Labor-, Bäder- undBrauchwasserversorgung, Küchentechnik, Medienversorgung Abwasserentsorgung / - aufbereitung• Außenanlagen Sprinkleranlagen für Fernheizung, und Feuerlöschsysteme Fernkälte und Gasvers Labor-,orgung Bäder-Energiezentralen und Küchentechnik, und Blockheizkraftwerke Medienversorgung • • Außenanlagen Technische für Fernheizung, Sonderanlagen Fernkälte für Energierückgewinnung und Gasversorgung Energiezentralen und Blockheizkraftwerke • Reinraumtechnik, Klimakammern und Kühlraumeinrichtungen • Technische Sonderanlagen für EnergierückgewinnungSchwerpunkte: • Reinraumtechnik,• Interdisziplinäre, Klimakammern computergestütz und Kühlraumeinrichtungente Planung der Technischen Gebäudeausrüstung • Untersuchung, Projektierung und UmsetzungSchwerpunkte: / Realisierung von fortschrittlichen, effizienten Energiekonzepten zur • Interdisziplinäre,integrierten computergestütz Energieversorgungte Planung– „Kraft-Wä derrme-Kälte-Kopplung“ Technischen Gebäudeausrüstung nach EnEV und EEWärmeG • Untersuchung,• Bau- und Projektierung Ausführungsüberwachung und Umse allertzung haus- / undRealisierung versorgungstechnischen von fortschrittlichen, Gewerke (entspr. effizienten HOAI § 73Energiekonzepten Lph. 8) zur • integrierten Bauherren- Energieversorgung und Investorenberatung – „Kraft-Wä mit rme-Kälte-Kopplung“Ausarbeitung von TGA-Konzept- nach EnEV und Energiestudienund EEWärmeG im Vorfeld der Planung • Erneuerung/Modernisierung/Revitalisierung der TGA-Anlagen im Rahmen von Teil-oder Komplettsanierungsmaßnahmen • Bau- und bestehenderAusführungsüberwachung Gebäude und Baukomplexe aller haus- und versorgungstechnischen Gewerke (entspr. HOAI § 73 Lph. 8) • Bauherren-______und Investorenberatung mit Ausarbeitung von TGA-Konzept- und Energiestudien im Vorfeld der Planung • Erneuerung/Modernisierung/Revitalisierung der TGA-Anlagen im Rahmen von Teil-oder Komplettsanierungsmaßnahmen bestehender Gebäude und Baukomplexe ______Eure Vorsitzende hat das Wort

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins, ich hoffe, Sie hatten eine schöne und erholsame Sommerzeit . Leider werden die Tage nun wieder kürzer und kühler . Somit fallen für viele Sportgruppen die Möglichkeiten, ihren Sport im Freien zu betreiben, weg . Glücklicherweise wurden ab 1 .8 .2020 die Corona-Regelungen durch die Landes- regierung Hessen dahingehend gelockert, dass Sport ohne Kontaktbeschränkungen wieder möglich ist .

Nachdem viele Abteilungen nach den Sommerferien in den "normalen" Trainingsbetrieb gestartet sind, hoffe ich, dass dies auch für die "Indoor-Sportarten" nach und nach umgesetzt werden kann .

Aktuelle Trainingszeiten erfahren Sie auf unserer Homepage oder bei den jeweiligen Übungsleiter .

Der Vorstand hat zudem beschlossen, das Sportheim Altweilnau nur für unsere Jahreshauptversammlung und für unsere Sportgruppen wieder zu öffnen . Privatfeiern und andere Versammlungen/Veranstaltungen sind bis auf weiteres im Sportheim nicht möglich! Wir möchten unsere Sporttreibenden schützen und bitten um Ihr Verständnis .

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie hat der Vorstand zusammen mit der Freiwilligen Feuer- wehr Altweilnau entschieden, sämtliche Faschingsveranstaltungen für das nächste Jahr abzusagen . Ein Fasching, so wie es die meisten von uns kennen, ist in diesen Zeiten einfach nicht möglich .

Da sich die Corona-Zahlen aktuell leider wieder nach oben entwickeln, mussten wir relativ kurzfristig unsere Jahreshauptversammlung terminieren . Diese fand nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe statt . Ein ausführ- licher Bericht über die JHV erwartet sie in der nächsten Ausgabe von Kick und TuS .Wir bitten auch hier um Ihr Verständnis . Sollten Sie nicht an der JHV teilgenommen haben, steht Ihnen der Vorstand natürlich jederzeit gerne für Fragen, Ideen oder Anregungen zur Verfügung .

Zum Abschluss nochmal eine Bitte an alle: Bleiben Sie weiterhin vorsichtig! Versuchen Sie die allgemeinen Abstands- und Hygieneregelungen auch im Rahmen des Vereinsleben zu beachten . Sie schützen dadurch sich und andere .

In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!!!

Gabriele Böff 1 . Vorsitzende

Diese Vereinszeitung schafft Verbindungen und wirbt für diesen Verein. Sie informiert über das aktuelle Vereinsleben und ist somit ein ideales Bindeglied zwischen dem Verein und seinen Mitgliedern. Sie vereint die Sportarten und Abteilungen miteinander, auch bindet sie passive Mitglieder an den Verein.

Diese regelmäßig erscheinende Vereinszeitung ist auch Selbstdarstellung des Vereins und unterstützt darüber hinaus einzelne Abteilungen. Priorität im Jugendbereich – insbesondere bei der Anschaffung von Sportgeräten, Sportbekleidung etc. Dies alles ist auch nur mit Hilfe unserer Inserenten möglich. Wir sagen auf diesem Wege – auch im Namen aller Abteilungen – ,,Danke für Ihre Unterstützung!‘‘

Ihr Kick & TuS Redaktionsteam

5 Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen des TuS Weilnau 1957 e.V. für das Sportangebot im ERSTKLASSIGE INNENEINRICHTUNG Sportheim Altweilnau und in der Riedelbacher Sporthalle

Parkett, Teppichboden, Designbeläge, Kein Zutritt mit akuten Symptomen Personen mit einer erkennbaren Atemwegserkrankung ist der Zutritt zur Anlage untersagt. Bekannte Symptome sind u.a. Laminat, Deko-, Bezugsstoffe, Fieber, Erkältungsanzeichen, Atemnot. Vorhänge, Stores, Jalousien, Zutritt nur für Sporttreibende des TuS Weilnau 1957 e.V. Markisen, Tapeten und Wanddeko Der Zutritt ist nur Mitgliedern vorbehalten. Begleitpersonen und Zuschauer haben keinen Zutritt. Minderjährige (bis 14 Jahre) können bei Bedarf von einer Person begleitet werden.

Immer den Mindestabstand einhalten Auf der gesamten Sportstätte ist vor und nach dem Training ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen M.BECKER & S.LOHNSTEIN einzuhalten. Usastraße 26 · 61267 Neu-Anspach · Telefon 06081 - 962014 · Fax 06081 - 44178 Internet: www.becker-lohnstein.de Mund-Nasen-Schutz (MNS) Jeder trägt einen selbst mitgebrachten MNS, der nur beim Training abgelegt werden kann. In Trainingspausen und beim Gang zum WC wird der MNS wieder angelegt. Wir setzen voraus, dass sich jeder über die korrekte Benutzung des MNS informiert hat.

Körperkontakte auf ein Minimum reduzieren Kein Händeschütteln, Abklatschen, Umarmen. Partnerübungen sind erlaubt, sollten jedoch auf ein Minimum reduziert werden.

Hände vor und nach dem Sportbetrieb desinfizieren Der TuS Weilnau 1957 e.V. stellt Desinfektionsmittel zur Verfügung. Hände desinfizieren ist vor und nach dem Training Pflicht. Außerdem sind die gängigen Hygiene-Empfehlungen zu beachten (u.a. gründliches Händewaschen, Niesetikette).

Ausflugsfahrten in Bussen Desinfektion der Sportgeräte mit 7, 30 oder 50 Sitzplätzen. Kleine Sportgeräte wie bspw. Gymnastikmatten sind von zu Hause mitzubringen. Die Sportgeräte aus den Sportstätten werden von den Trainer*innen und Übungsleiter*innen gemeinsam mit den Teilnehmern vor und nach der Nutzung desinfiziert. Materialien, die nicht desinfiziert werden können, werden nicht genutzt. Rosemarie Mohr 61276 Weilrod-Riedelbach · Langstraße 52 Geräteräume Geräteräume werden nur einzeln und nur von den jeweiligen Trainer*innen betreten. Telefon 0 60 83 -12 98 · Fax 0 60 83 -94 04 51 Mobil 0179 - 6 94 56 43 · E-Mail: [email protected] Umkleiden und Duschen in der Riedelbacher Sporthalle sind geöffnet Die Umkleiden und Duschbereiche sind geöffnet und können nur unter Beachtung der Empfehlung des Robert-Koch- Instituts für Hygiene genutzt werden. Es ist jedoch sicherzustellen, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Nutzer*innen eingehalten werden kann. Der Aufenthalt ist zeitlich auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.

Kein Verweilen in der Sportstätte Nach Abschluss des Trainings muss das Sportheim bzw. die Sporthalle zügig verlassen werden. Auf ein frühzeitiges Kommen ist auch zu verzichten, um Ansammlungen und Warteschlangen zu vermeiden.

Ich habe die Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen des TuS Weilnau 1957 e.V. zur Kenntnis genommen und werde diese im Trainingsbetrieb umsetzen.

______Name, Vorname Sportangebot

______Datum Unterschrift bei Minderjährigen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Stand: 28. August 2020 Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen des TuS Weilnau 1957 e.V. für das Sportangebot im Sportheim Altweilnau und in der Riedelbacher Sporthalle

Kein Zutritt mit akuten Symptomen Personen mit einer erkennbaren Atemwegserkrankung ist der Zutritt zur Anlage untersagt. Bekannte Symptome sind u.a. Fieber, Erkältungsanzeichen, Atemnot.

Zutritt nur für Sporttreibende des TuS Weilnau 1957 e.V. Der Zutritt ist nur Mitgliedern vorbehalten. Begleitpersonen und Zuschauer haben keinen Zutritt. Minderjährige (bis 14 Jahre) können bei Bedarf von einer Person begleitet werden.

Immer den Mindestabstand einhalten Auf der gesamten Sportstätte ist vor und nach dem Training ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten.

Mund-Nasen-Schutz (MNS) Jeder trägt einen selbst mitgebrachten MNS, der nur beim Training abgelegt werden kann. In Trainingspausen und beim Gang zum WC wird der MNS wieder angelegt. Wir setzen voraus, dass sich jeder über die korrekte Benutzung des MNS informiert hat.

Körperkontakte auf ein Minimum reduzieren Kein Händeschütteln, Abklatschen, Umarmen. Partnerübungen sind erlaubt, sollten jedoch auf ein Minimum reduziert werden.

Hände vor und nach dem Sportbetrieb desinfizieren Der TuS Weilnau 1957 e.V. stellt Desinfektionsmittel zur Verfügung. Hände desinfizieren ist vor und nach dem Training Pflicht. Außerdem sind die gängigen Hygiene-Empfehlungen zu beachten (u.a. gründliches Händewaschen, Niesetikette).

Desinfektion der Sportgeräte Kleine Sportgeräte wie bspw. Gymnastikmatten sind von zu Hause mitzubringen. Die Sportgeräte aus den Sportstätten werden von den Trainer*innen und Übungsleiter*innen gemeinsam mit den Teilnehmern vor und nach der Nutzung desinfiziert. Materialien, die nicht desinfiziert werden können, werden nicht genutzt.

Geräteräume Geräteräume werden nur einzeln und nur von den jeweiligen Trainer*innen betreten.

Umkleiden und Duschen in der Riedelbacher Sporthalle sind geöffnet Die Umkleiden und Duschbereiche sind geöffnet und können nur unter Beachtung der Empfehlung des Robert-Koch- Instituts für Hygiene genutzt werden. Es ist jedoch sicherzustellen, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Nutzer*innen eingehalten werden kann. Der Aufenthalt ist zeitlich auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.

Kein Verweilen in der Sportstätte Nach Abschluss des Trainings muss das Sportheim bzw. die Sporthalle zügig verlassen werden. Auf ein frühzeitiges Kommen ist auch zu verzichten, um Ansammlungen und Warteschlangen zu vermeiden.

Ich habe die Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen des TuS Weilnau 1957 e.V. zur Kenntnis genommen und werde diese im Trainingsbetrieb umsetzen.

______Name, Vorname Sportangebot

______Datum Unterschrift bei Minderjährigen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Stand: 28. August 2020 7 Sie brauchen finanziellen Schutz und Hilfeleistungen, denn Ihr aktives Leben birgt auch Risiken.

Mit der Risiko-Unfallversicherung von AXA sind Sie weltweit und rund um die Uhr vor den finanziellen Folgen von Unfällen geschützt. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Hilfeleistungen wie dem Reha-Management. Es unterstützt Sie nach schweren Unfällen dabei, schnellstmöglich in den Alltag zurückzufinden.

Sichern Sie sich leistungsstarken Schutz! Wir beraten Sie gerne.

AXA Generalvertretung Klaus-Jürgen Diehl Limburger Str. 1, 65520 Bad Camberg Tel.: 06434 5511, Fax: 06434 3466, [email protected]

1473859763723_highResRip_azh1_risikounfallaxa_70_0_2_13_21.indd 1 14.09.2016 15:33:58

Für Druckfehler keine Haftung. Besser leben. Weiß oHG Im Grund 1, 61276 Weilrod - Rod an der Weil

Wir haben Ihnen viel zu bieten

• Mit Getränkemarkt und Metzgerei • Kodak-Fotodruck: Sofortservice für Ihre Erinnerungen. Öffnungszeiten Ideal Reinigung, Post, Postbank und Lottoannahmestelle: Montag-Freitag 8-13 & 14-18 Uhr, Samstag 8-16 Uhr Besuchen Sie uns auch in Internet: www.rewe-weilrod.de & http://www.facebook.com/ReweWeiss Für Sie geöffnet: Montag-Samstag von www.rewe.de 7bis 21 Uhr 5 Jahre Kinderturntag beim TuS Weilnau

Unter dem Motto „Kinder stark machen“ fand vor Offensive Kinderturnen des fünf Jahren am 28 . Februar 2015 der erste Kinder- Deutschen Turner-Bundes (DTB) turntag der Gymnastikabteilung in der Riedelba- im engen Schulterschluss mit seinen Landesturn- cher Sporthalle statt . Der Gedanke der Übungslei- verbänden, welcher jährlich am zweiten Novem- terinnen Anke Buhlmann, Nicole Dreyer und Anna berwochenende deutschlandweit durchgeführt Habermann ist bis heute der Gleiche: Kindern zwi- wird . Bei der Aktion „Purzelbäume um die Welt“ schen 1 und 10 Jahren an einem Sonntag in der des DTB machen die Mädchen und Jungen wäh- kälteren Jahreszeit einen zusätzlichen Bewegungs- rend der Veranstaltung auch mit Begeisterung mit . raum zu bieten und das Kindersportangebot des Dafür wird jeder Purzelbaum für eine fiktive Welt- TuS Weilnau vorzustellen . umrundung gezählt . Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Auf- Der Bewegungsparcours mit altersgerechten Sta- klärung (BZgA) beteiligt sich als offizielle Koopera- tionen wird in der Sporthalle immer abwechs- tionspartnerin mit ihrer Mitmach-Initiative „Kinder lungsreich gestaltet . Manchmal haben die einzel- stark machen“ an der Offensive Kinderturnen . Die nen Stopps besondere Namen wie beispielsweise Initiative richtet sich an Erwachsene, die Verant- Gespensterflugschule, Todesbrücke, Geisterrutsche wortung für Kinder und Jugendliche tragen . Ziel ist oder Kürbisschaukel . Das liegt daran, dass die Kin- eine frühe Suchtvorbeugung . Durch die Stärkung derturntage oft rund um Halloween stattfinden . des Selbstvertrauens und die Förderung ihrer Kon- Dabei können die Großen und Kleinen balancieren, flikt- und Kommunikationsfähigkeit sollen Kinder klettern oder springen . Doch auch Teamgeist ist und Jugendliche lernen, auch gegen Gruppendruck gefragt, wenn sich die Kinder – mit verbundenen Nein zu Suchtmitteln aller Art sagen zu können . Augen – gegenseitig durch einen Vertrauenspar- Dabei wurde der TuS auch schon von der Fachstelle cours führen . für Suchtprävention im Zentrum für Jugendbera- tung und Suchthilfe für den un- Während des Parcours sammeln die Kinder auf terstützt . ihren Namensschildern Symbole, für die durchge- führten Stationen und bekommen am Ende eine Neben Suchtprävention ist auch Integration ein Überraschungstüte sowie ein Stück Obst, das von wichtiges Thema im Sportverein . Aus diesem Grund unserem Partner REWE Weiß OHG Weilrod ge- werden jedes Jahr die Weilroder Flüchtlingskinder spendet wird . zum Aktionstag eingeladen, die der Einladung mit Begeisterung folgen . Für sportliche Highlights während der Veranstal- Die Besucheranzahl hat sich in den fünf Jahren tung sorgen auch Angebote außerhalb des Ver- mehr als verdoppelt . Am Anfang waren es 63 Kin- eins . Das Minimobil der Sportjugend Hessen und der, 2019 kamen schon 130 Mädchen und Jungs in der TURNbus der Hessischen Turnjugend bringen die Riedelbacher Sporthalle . Sie kommen aus dem bspw . Riesenbauklötze, Rutschfahrzeuge, eine Air- gesamten Usinger Land, aus der Nachbargemeinde trackbahn und eine Rollenrutsche mit . Waldems und sogar aus Bad Homburg, Auch zusätzliche Programmpunkte werden organi- und Frankfurt, um zu turnen . siert . Einmal begeisterten die Mitglieder der Akro- Dieses Jahr wird aufgrund der Corona-Pandemie batik-AG der Max-Ernst-Schule mit Flugrollen, Sal- der für Herbst geplante Tag des Kinderturnens tos vorwärts und rückwärts die Zuschauer . In einer nicht stattfinden . Musikstunde konnten die Kinder bei einem Tanz Auch das Kinderturnen pausiert noch bis zu den mitmachen . Für kurze Verschnaufpausen sorgten Herbstferien . Die Übungsleiterinnen, die Abtei- gemütliche Vorleserunden mit spannenden Ge- lungsleitung sowie der Vorstand beobachten die schichten . Lage und beraten sich wieder in den Ferien .

Seit 2018 hat der Kinderturntag einen neuen Na- Sobald das Angebot wieder stattfindet, wird dies men . Denn seitdem beteiligt sich die Gymnastik­ über die Vereinsmedien (Webseite & Facebook) abteilung mit seiner Veranstaltung am bundes- sowie per WhatsApp direkt an die Eltern kommu- weiten Tag des Kinderturnens . Dieser ist Teil der niziert . Anna Habermann 9 MEIN PLAN: MEHR ZEIT FÜR DIE FAMILIE. MEINE STRATEGIE: MeinVermögen. Mit dem persönlich-digitalen Anlage-Assistenten MeinVermögen fi nden Sie die Geldanlage, die zu Ihnen passt. Professionell betreut durch unsere Experten.

www.frankfurter-volksbank.de/meinvermoegen

MeinVermögen

Weilstraße 12, 61276 Weilrod Telefon 06472 9166-16590

Rod an der Weil Öffnungszeiten: Weilstraße 6 Mo. bis So. Telefon 0 60 83/3 13 11.30 – 14.30 Uhr, und 17.30 – 24.00 Uhr Mittwoch Ruhetag! Ein Stück Griechenland ganz in Ihrer Nähe…

• Griechische Spezialitäten • Herbstmenuekarte • Partyservice • jeden Mo., Di. und Do. Aktionskarte • Alle Speisen auch zum Mitnehmen • sep. Saal mit Kolleg für Ihre Feier • Kinderspeisekarte • jeden Fr., Sa., So, Verwöhn-Menü (3-Gang) • Seniorenteller • Parkplätze • Vegetarische Speisen/Trennkost/Aktionskarte • herrlicher Sommergarten an der idyllischen Weil 5 Jahre Kinderturntag

11 Ihr Partner für

• Heizungstechnik • Gas- & Wasserinstallation Haustechnik • Solarthermie • Bäder Habermann • Beratung & Planung Heizung Sanitär • Kundendienst Laubenweg 3 61276 Weilrod-Riedelbach Zertifiziertes Unternehmen 0170 5204303 [email protected]

Holz - Montageservice Schreinerei Maximilian Rühl RUnsereühl Leistungen für& Sie: Sohn GbR • Möbel- und Einbauschränke nach Maß • Laminatböden • Innen- und Außentüren • Küchen- und Arbeitsplatten Verkauf und Montage von Am Stadttor 2 Am• Insektenschutz Stadttor 2 für Ihre Fenster und Türen Holzdecken, Laminat- und Fertigparkettböden, • Balkon- und Terrassengeländer sowie 61276 Weilrod-Altweilnau 61276 Weilrod-Altweilnau Türen, Fenster und Fliegengitter. Böden aus Holz und Kunststoff Telefon 0 60 83 - 23 54 T•ele Carportsfon 0 und60 83Gartenhäuser-23 54 Möbel und Einbauschränke nach Maß. • Markisenanlagen und Stoffe Telefax 0 60 83 - 21 68 T•elefax Rollläden 0 6 und0 83 Rollladenantriebe-21 68 NachrüstungE-Mail: [email protected] von Einbruchsicherungen für s•c [email protected] Fenster und Türen. • Reparaturen aller Art Homepage: www.montagservice-rühl.net WEILRODER SCHLÜSSELDIENSTWEILRODER SCHLÜSSELDIENST Schlüssel · Schlösser · Schließanlagen · Türöffnungen · Beschläge Schlüssel · Schlösser · Schließanlagen · Türöffnungen · Beschläge Kassetten · Tresore · Gravuren · Stempel · Montageservice Kassetten · Tresore · Gravuren · Stempel · Montageservice

Telefon (0 60 83) 2 81 40 · Fax 95 86 73 · Mobil (01 57) 37 17 10 58 · [email protected] (0 60 83) 2 81 40 · Fax 95 86 73 · Mobil (01 57) 37 17 10 58 · [email protected] WEILRODER SCHLÜSSELDIENST Schlüssel · Schlösser · Schließanlagen · Türöffnungen · Beschläge Kassetten · Tresore · Gravuren · Stempel · Montageservice

Telefon (0 60 83) 2 81 40 · Fax 95 86 73 · Mobil (01 57) 37 17 10 58 · [email protected] Laufabteilung per Pedelec unterwegs in der Pfalz

Seit Jahren schon fährt eine Triathletengruppe mit Lauf- und Triathlonabteilung, vom Mittwoch, den ihren Frauen an Himmelfahrt in das Wanderheim 24 . bis Freitag, den 26 . Juni zu einer Rennradtour "Lindelbrunn" im Pfälzer Wald und erkundet von in die Pfalz . dort aus die Pfalz, das Elsaß und die Rheinebene . In der Pfalz Fahrrad zu fahren, das ist ein Naturer- Am Mittwoch wurden wir - wie immer - von Moni lebnis der Extraklasse! Sei es im Naturpark Pfälzer- und Rainer in Edenkoben mit einem reichlich ge- wald unterwegs zu sein mit seinen romantischen deckten Frühstückstisch herzlich empfangen . Bergruinen, imposanten Sandsteinfelsen oder aber Am Nachmittag fuhren wir zum Einfahren ca . 60 das Pfälzer Weinland zu genießen mit seiner fast km ins "Goy", wie die Pfälzer die Gegend zwischen südländischen Vegetation und seinen malerischen Landau, Germersheim und Neustadt nennen . Winzerdörfern, sanften Hügellandschaften, kleinen Abends verbrachten wir einen wunderschönen Städtchen und großen Aussichten und seinen zahl- Abend bei Brechtels mit lauter Pfälzer Köstlich- reichen Einkehrmöglichkeiten, kurz gesagt: keiten . Die Pfalz ist ein Paradies für Weinfreunde, Genuss- radler, Wanderer und Kulturgenießer . Am nächsten Tag starteten wir von Klingenmüns­ ter aus in den tiefen Pfälzer Wald, eine Radstrecke, Doch - in diesem Frühjahr sah natürlich alles ganz die der Elite-Rennfahrer-Amateur Paul Schwartz in anders aus: Die Coronakrise stellte uns alle vor der Tageszeitung "Die Rheinpfalz" vorgestellt hatte . große Herausforderungen . Um neue Infektions- wellen zu verhindern, wurden Kontaktbeschrän- kungen unausweichlich und alle geplanten Reisen, In Eppenbrunn, in der alle Sportereignisse, Versammlungen (auch unser Nähe von Pirmasens, sonntäglicher Lauftreff) mussten abgesagt werden . machten wir eine Pau- Natürlich also auch unsere traditionelle Reise an se bis es dann über Himmelfahrt in die Pfalz . Hinterweidenthal und Hauenstein wieder Wie kommt man aus diesem "Ausnahmezustand" nach Klingenmünster wieder heraus und wann ist der richtige Zeitpunkt zurück ging . Die Stre- dafür? cke war ca . 110 km lang Anfang Juni wurden die strikten Kontaktsperren und wies über 1000 gelockert und es wurde auch wieder Sport in klei- Höhenmeter auf . nen überschaubaren Gruppen zugelassen . Paul und Martin legten Wir - Rainer, Paul, Martin, Thomas und Bruno - fünf noch einmal 30 km glückliche Rentner mit viel Zeit für sportliche Be- nach über Landau nach tätigung, verabredeten uns daraufhin mit Rainer Edenkoben, wir anderen Brechtel, unserem ehemaligen "Präsidenten" der setzten uns in die Autos und fuhren zurück .

Am Freitagmorgen, zum Ausklang unseres Rad­ events, fuhren wir wieder ins "Goy" nach Speyer, besichtigten den Dom, verweilten in Cafés und "ra- delten" wieder zurück . Am Nachmittag verabschiedeten wir uns von der schönen Pfalz und landeten wieder in Altweilnau .

Danke nochmals an Moni und Rainer Brechtel für den schönen Aufenthalt . Bruno Piberhofer

13 Weilnauer Str. 2 61276 Weilrod-Altweilnau Telefon: 0 60 83/7 13 Fax: 0 60 83/2 84 66 www.kaelte-elektro-goll.de Kälte - Klima [email protected] Elektrotechnik-Meisterbetrieb • Bau von Schankanlagen • Zuverlässiger Kundendienst • Ausstellungsraum für Haus-, Kühl- und Klimageräte • Elektro- und Telekommunikationstechnik

l l

Feriencamps Platzreifekurse für Kinder und Erwachsene Schnupperkurse

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.golfclub-weilrod.de Die ehemalige innerdeutsche Grenze erfahren Stefan Schmelz radelte 1.200 Km ob ich die Strecke überhaupt schaffe . Es war schon ein wenig eine Fahrt ins Blaue hinein“, erzählt er . quer durch die Republik

Sportliche Herausforderungen sind in Corona- Zeiten rar, und so kam unser Vereinsmitglied Ste- fan Schmelz auf eine ungewöhnliche Idee . Warum nicht mal an der ehemaligen innerdeut- schen Grenze entlangradeln?, dachte er sich – und setzte diesen Gedanken im Sommer in die Tat um . Das Wetter war allerdings zumindest vorerst nicht auf seiner Seite . „Als ich in Mödlareuth an der tschechischen Grenze gestartet bin, waren es höchstens zehn Grad, hinzu kam leichter Nieselre- gen“, erinnert er sich . Kolonnenweg

Dabei ging es bereits am zweiten Tag deutlich bes- ser voran . Bei sonnigem Wetter radelte er durch Ba- yern, traf immer häufiger Menschen, die sich eben- so gastfreundlich wie auskunftsfreudig zeigten .

Mödlareuth Auch ansonsten hatte es seine erste Etappe durch das Fichtelgebirge in sich . Der Begriff „wellig“ um- schreibt die vielen Höhenmeter noch harmlos, für ein recht mühevolles Vorankommen in der Einsam- keit sorgten auch die kleinen, zum Teil zugewach- senen Pfade .

Über 7 Brücken ... Und am dritten Tag, als es in die Rhön ging, bekam er auch noch Verstärkung von Jens Hanke, seinem Trainingspartner für den Ironman 2018 .

Fichtelgebirge

Für jede Etappe seiner zehntägigen Tour hat- te sich Stefan vorgenommen, eine Strecke von 120 Kilometer zurückzulegen; im Schnitt saß er täglich sechs Stunden lang auf seinem Crosser . Vorsichtshalber hatte er nur für die ersten sechs Nächte Unterkünfte gebucht . „Mir war nicht klar, Elbe-Lübeck-Kanal 15 • Autorisierter Ford Service Betrieb • Reparaturservice für Fahrzeuge aller Art • Neuwagen · Gebrauchtwagen · Leasing · Finanzierung • TüV jede Woche im Hause HU/AU • Reifenservice inkl. Reifeneinlagerung • Unfallinstandsetzung • Servicefahrzeug · Hol- und Bringservice • Pannenservice

• Autorisierter• Autorisierter Ford Service Ford Betrieb Service Betrieb • Reparaturservice für Fahrzeuge aller Art • Neuwagen• Reparaturservice · Gebrauchtwagen für· Leasing Fahrzeuge · Finanzierung aller Art • TüV• jedeNeuwagen Woche im Hause· Gebrauchtwagen HU/AU · Leasing · Finanzierung • Reifenservice• TüV jede inkl. Woche Reifeneinlagerung im Hause HU/AU • Unfallinstandsetzung • Servicefahrzeug• Reifenservice · Hol- und inkl. Bringservice Reifeneinlagerung Besser ankommen • Pannenservice• Unfallinstandsetzung Eine Idee weiter • Servicefahrzeug · Hol- und Bringservice R. Löw• Pannenservice Automobile GmbH Schmittener Straße 3 · 61276 Weilrod · Telefon 0 60 84/56 34 · Fax 0 60 84/41 78

Besser ankommen

R. Löw Automobile GmbH Schmittener Straße 3 · 61276 Weilrod · Telefon 0 60 84/56 34 · Fax 0 60 84/41 78

Besser ankommen

R. Löw Automobile GmbH Schmittener Straße 3 · 61276 Weilrod · Telefon 0 60 84/56 34 · Fax 0 60 84/41 78 Gemeinsam fuhren die beiden bis nach Geisa, dem Nach zehn Tagen und 1 .200 mit 10 .000 Höhen- Heimatort von Stefan . Mit seinen Geschwistern meter gespickte Kilometer rollte er in Travemünde verbrachten die beiden Sportler dort den Rest des ein und am Folgetag mit dem Rad zurück nach Lü- Tages . beck . Mit dem Zug fuhr er nach Hause in den hei- mischen Taunus und zog ein rundherum positives „Insgesamt habe ich auf der zehntägigen Tour viel Fazit: „Auch weil ich an der damaligen innerdeut- besichtigt, immer wieder gibt es an der Strecke Ge- schen Grenze aufgewachsen bin, wollte ich diesen denkstätten“, erzählt er . Streifen mitten durch Deutschland einmal erleben . Und genau das habe ich erlebt . Beeindruckt hat ihn auch die herrliche Land- Sabine Maurer schaft, zudem wurde es zum Ende der Tour, als er an der Elbe entlangrollte, deutlich ebener . Ein Problem gab es jedoch: Je nördlicher er kam, desto mehr Sand und Staub sammelten sich an der zunehmend knirschenden Fahrradkette . „Da war ich schon sehr hinterher, um alles sauber zu halten . Aber letztlich hat das Material es gut überstanden .“

Ostsee Das Ziel

Die Bodystyler im Trainingsmodus …

Geschwitzt wurde bei den heißen Temperaturen gemeinsam, aber selbstverständlich immer mit dem notwendigen Abstand! So kehrte schnell ein Stück „Normalität“ zurück, denn allein vor dem Laptop, PC oder Fernseher daheim zu trainieren, ist einfach nicht dasselbe . In Gemeinschaft lässt sich der innere Schweine- hund viel besser bekämpfen, als allein zu Hause .

Da das Sportlerheim weiterhin geschlossen ist, Die Bodystyler der Dienstagsgymnastik haben soll so lange wie möglich immer am Dienstag um sich von Corona nicht abschrecken lassen und 18:45 Uhr im Freien trainiert werden . trainieren bei hipper Musik auf dem Altweil- nauer Sportplatz oder gehen im Wald walken . Sportliche Grüße Sabine Preußer 17 Branko´s - Restaurant und Café im Golfclub Weilrod

Das Restaurant für jedermann (Deutsch/Kroatische Küche, Ka ee und Kuchen)

Gerne richten wir Ihre Familienfeier (Hochzeit, Geburtstag) aus. Sprechen Sie uns an.

B. Petrovic Merzhäuserstrasse 29 · 61276 Weilrod/Altweilnau Tel.: 0 60 83 - 95 05 12 www.brankos.de · email: [email protected]

Christof Stiebeling Gas- u. Wasserinstallation Heizung · Spenglerei

Weilstraße 7 · 61276 Weilrod Telefon (0 60 83) 910153 Montagsgymnastik - Rückengymnastik Fit ins Wochenende in der Coronazeit Wenn der Wald zur Sportstätte wird lisiert, bei Übungen wie dem „Hacker“, „Ruderer“, Ein Stück Normalität ist wieder zurück - Schritt- „Diagonalem Kreuz“, „Kran“ oder „Halbmond“ die weiser Wiedereinstieg der Gymnastikabteilung . Muskulatur gekräftigt und gedehnt . Oder es geht mit Energie und Freude auf eine Walkingrunde Seit Juni sind nun auch wieder die drei Gesund- durch den Wald . Bei dem Blick über die Wiesen und heitssportgruppen der Gymnastikabteilung aktiv, den Abendhimmel ist dies Entspannung pur . allerdings im Freien und mit Einschränkungen: Reduzierte Teilnehmerzahlen (max . 10 Personen pro Gruppe), kein Durchmischen der Gruppen, Ein- haltung von Hygiene – und Distanzregeln, sowie geführten Anwesenheitslisten . Zum Wochenbeginn startet die Montagsgymnas­ tik, welche in diesem Jahr übrigens ihr 30 jähriges Jubiläum hat mit ihrem Sportprogramm .Von 19 .30 bis 20:30 geht es mit flottem Tempo hügelauf- und hügelabwärts durch Wald und Wiesen . Zum Ab- schluss noch ein paar Dehnübungen am Hochbe- Zum Abschluss der Woche sieht man um die Mit- hälter über dem Sportplatz und der wohlverdiente tagsstunde, von 12:00 bis 13:00 Uhr, die Damen- Feierabend kann kommen . riege der Freitagsgruppe „Fit ins Wochenende“ durch und um den Altweilnauer Wald ihre Runde drehen . Mit oder ohne Walkingstöcke wird die Na- tur mit allen Sinnen erlebt . Auch ein Plausch unter- wegs, natürlich mit Abstand, ist eine willkommene Abwechslung unterwegs . So kann jede laufen ohne zu schnaufen . Zufrieden sich vor dem Mittagessen noch mal bewegt zu haben geht es dann in das Wo- chenende .

Solange es das Wetter und vor allem die Hellig- Donnerstagabend von 19:00 bis 20:00 Uhr sind keit noch zulassen, möchten wir das „Outdoorpro- dann ein Teil der Gesundheitssportler der Rücken- gramm“ noch fortsetzen . gymnastik aktiv . Mal werden bei der Wirbelsäulen- Heidi Friedrich gymnastik auf dem Sportplatz die Gelenke mobi- Übungsleiterin der Gesundheitssportgruppen

Veranstaltungskalender 2020 rund um den Verein

Es sind bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen terminiert! Veränderungen entnehmen Sie bitte von unserer Homepage: www.tusweilnau.de

19 NAGEL DESIGN

Veranstaltungen 2020 / 2021

Restaurant, Bowling, Kegeln 03. Oktober Oktoberfest mit Bayrischem Buffet Tanzbar, Spielothek 24. Dezember Heiligabend mit Festlichem Buffet Bürgerliche Küche, 29. Dezember Schlager- / Oldienight im Bierstube mit Snackkarte, Biergarten, Galaxy Bowling Hall