AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

44. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 26

30. Juni und 1. Juli 2018

St.-Martin-Platz

Samstag, 30. Juni 2018 18:30 Uhr Bieranstich und Eröffnung mit der JUGENDKAPELLE OBERTEURINGEN

20:00 Uhr

Musik und Unterhaltung mit

Sonntag, 1. Juli 2018 09:30 Uhr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST in der St.-Martin-Kirche

10:30 Uhr

Frühschoppenkonzert mit der TRACHTENKAPELLE OBERTEURINGEN und der CHORGEMEINSCHAFT OBERTEURINGEN

16:00 Uhr

Musik und Unterhaltung mit den

Für das leibliche Wohl sorgen die mitwirkenden Vereine. Zur Unterhaltung werden geboten: Schießstand, Tombola, Hüpfburg, Spiel und Spaß für Kinder.

Seite 2 29. Juni 2018 Nummer 26 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Ralf Meßmer 299-10 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Leonie Meßmer 299-10 DLRG-Wasserrettung Bauamt Werner Wetzel 299-40 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Krankentransport 19222 Kinderärztlicher Notdienst Bürger-Service-Büro am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Polizei 07541 701-3200 Anja Jacob 299-22 HNO-Notdienst 0180/6077211 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Ansprechpartner für Oberteuringen Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Rainer Groß 299-20 E-Mail: [email protected] Standesamt Eva Keppler 299-24 Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Tourist-Information 299-25 Feuerwehrkommandant Außenstelle „Mühle” Alexander Amann 0177 5243170 Zahnärzte Finanzverwaltung Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Hansjörg Langegger 299-30 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Carmen Einberger 299-34 Christopher Schinn 07546/91111 Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Krankengymnastik Steueramt Hildegard Fehr 299-32 (allgemein) 07541 19296 Alessandra Orlandini 07546/5333 Fax: 299-88 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 E-Mail: [email protected] Logopädin Internet: www.oberteuringen.de Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546/929999

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Störfallnummer 07542 9379-299 Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung TelefonseelsorgeSonstiges (gebührenfrei) 0800 1110111 Rotach-Apotheke 07546 5222 Sprechstunde des Bürgermeisters oder 0800 1110222 Eugen-Bolz-Straße 8 Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Raiffeisenbank Oberteuringen eG Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Apotheken-Notdienst IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 BIC: GENODES1OTE AIDS-Sprechstunde Apotheken-Notdienst Sparkasse Bodensee Landratsamt , Gesundheitsamt vom Festnetz und Handy 07546 5222 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 BIC: SOLADES1KNZ AWO Notdienstplan vom 29.06. – 06.07.2018 Postbank Stuttgart Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Freitag BIC: PBNKDEFFXXX Wertstoffhof Oberteuringen Bären-Apotheke Friedrichshafen Teuringer Straße 24, neben Bauhof Gehrenberg-Wasserversorgung Tel. 07541 22734 Öffnungszeiten: St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Verwaltung 07546 299-50 Samstag Wassermeister Manfred Rudhart Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Bodensee-Apotheke Friedrichshafen 0171 4975811 Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Tel. 07541 950160 Störfallnummer 07542 9379-299 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Kontodaten Zweckverband GmbH 07541 38588-0 Sonntag Gehrenberg-Wasserversorgung: Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Gangolf-Apotheke Friedrichshafen-Kluftern Tel. 07544 95340 Raiffeisenbank Oberteuringen eG Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG *Bären-Apotheke IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Strom- und Gasversorgung BIC: GENODES1OTE Tel. 07542 53930 Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Sparkasse Bodensee Internet: www.rw-bodensee.de IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Störfallnummer 07542 9379-299 Montag BIC: SOLADES1KNZ Apotheke im Marktkauf Friedrichshafen (24 Stunden) Tel. 07541 9817670 Kläranlage Wohnanlage Hermann Steiner 07546 2544 Störfallnummer 07546 2544 „Lebensräume für Jung und Alt“ Dienstag Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Marien-Apotheke Bauhof Michael Friedrich-Gaire Tel. 07541 82795 Gebhard Gührer 07546 1774 Tel.: 07546 918081 Fax: 07546 918090 Mittwoch Gemeindehallen E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Apotheke am Hafen, Friedrichshafen Sporthalle 07546 299-59 stiftung-liebenau.de Tel. 07541 23136 Kindergärten/Schule Sprechzeiten: Rotachkindergarten 07546 299-35 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Donnerstag Kindergarten St. Martin 07546 2263 Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Herz-Apotheke im Bodensee-Center Grundschule 07546 2679 Haus der Pflege St. Raphael 07546 9399 - 102 Friedrichshafen Tel. 07541 3858555 Inklusionsbeauftragte Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Annika Taube 07546 4240694 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 E-Mail: [email protected] Freitag Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Seehas Apotheke Friedrichshafen Mediathek Schornsteinfeger Tel. 07541 3777599 Sarah Zwerger Bernhard Bullinger 07546 344 E-Mail: [email protected] Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen 07546 4240692 Forstverwaltung Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Jörn Burger 07544 500-235 Raiffeisenbank Oberteuringen eG IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 0171 5505332 BIC: GENODES1OTE Telefonseelsorge 0800 1110111 Sparkasse Bodensee 0800 1110222 * Diese Apotheken haben Zusatzdienst IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 So. + Feiertag BIC: SOLADES1KNZ Kinder- und Jugendtelefon 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 Nummer 26 29. Juni 2018 Seite 3 39. Teuringer Sonntag Dorffest am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018 auf dem St.-Martin-Platz in Oberteuringen

Nun ist es endlich wieder so weit. Am Teuringer Sonntag wird auch in diesem Jahr in Oberteuringen auf dem St.-Martin-Platz für Groß und Klein etwas geboten sein. Mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Ralf Meßmer wird das Dorffest am Samstag, den 30. Juni 2018, um 18:30 Uhr, eröffnet. Anschließend spielt die Jugendkapelle Oberteuringen zur Unterhaltung. Ab 20:00 Uhr sorgt die Gruppe CUBE für Stimmung. Wie gewohnt, findet am Sonntag, 1. Juli 2018 um 09:30 Uhr in der St.-Martin-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt, anschließend spielt die Trachtenkapelle Oberteuringen und die Chorgemeinschaft Oberteuringen zu einem Frühschoppen-konzert auf. Ab 16:00 Uhr sorgen die Original Williams Musikanten für musikalische Unterhaltung. Auch für die Kinder ist wieder bestens gesorgt. Am Sonntagmorgen gibt es einen Flohmarkt für die Oberteuringer Kinder, die auf dem Fußweg vom Franz-Roth-Platz bis zum St.-Martin-Platz ihre Stände aufbauen. Im Pfarrgarten wird es eine Hüpfburg zum Toben ge- ben und ebenfalls im Pfarrgarten wird von den Eltern und den Erzieherinnen des Rotachkindergartens ein buntgemischtes Kinderpro- gramm angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen die mitwirkenden Oberteuringer Vereine, die eine große Vielfalt an Speisen und Getränken anbieten werden. Für ein wenig Abwechslung sorgt Schießstand des Schützenvereins.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Oberteuringer Vereine.

zum Beispiel mit dem europäischen Art Brut Preis Euward und MITTEILUNGEN DER den Bundeskunstpreis für Menschen mit Behinderung prämiert. Anlässlich der Vernissage der Ausstellung am Freitag dem 29. GEMEINDE Juni 2018 um 18 Uhr können Sie die Künstlerinnen und Künstler persönlich kennenlernen. Außerdem dürfen wir uns zur Vernis- sage auf einen Auftritt der integrativen Band „NaUnd!“ (ebenfalls Diakonie Pfingstweid) freuen. St.-Martin-Platz wegen Teuringer Sonntag gesperrt Abfuhrtermine: Der St.-Martin-Platz ist vom 29.06. – 02.07.2018 für jegliche Dienstag, 03.07.2018 Benutzung gesperrt. Die Tavernengasse ist am Freitag, den Altpapier 29.06.2018, noch teilweise benutzbar. Auf die Einschränkungen der Benutzung wird durch entsprechende Halteverbotsschilder Donnerstag, 05.07.2018 hingewiesen. Die Tiefgarage St.-Martin-Platz muss am Freitag, Biomüll 2-wöchig den 29.06.2018, ab 12:30 Uhr frei sein, die Ausfahrt ist dann nicht mehr möglich! Öffnungszeiten Wertstoffhof Wir bitten um Beachtung, damit der Aufbau für den Teuringer freitags 15:00 – 17:00 Uhr Sonntag am Freitag ohne Einschränkungen durchgeführt wer- samstags 09:00 – 12:00 Uhr den kann. Notfalls müssen Fahrzeuge, die widerrechtlich geparkt werden, abgeschleppt werden. Fundamt Kinderflohmarkt am Teuringer Sonntag • Schlüssel am 1. Juli 2018 Wie in den vergangenen Jahren findet beim Teuringer Sonntag ein Wochenmarkt Kinderflohmarkt an der Mühle jeden Freitag statt, der wiederum ausschließlich von Kindern aus der Gemeinde von 8:00 - 11:00 Uhr Oberteuringen gestaltet werden soll. (außer an Feiertagen) Wir weisen darauf hin, dass nur kindgerechte Artikel (z. B. Spiel- sachen, Kinderbücher, Kinderkleider,...) angeboten werden dürfen. Erwachsene und Auswärtige sind als Händler nicht zugelassen. Der Flohmarkt befindet sich wieder auf dem Fußweg vom Franz- Roth-Platz bis zum St.-Martin-Platz. Rentenversicherung

Ausstellungseröffnung „Farbwelten und Formen“ der Reihe Kunst und Inklusion Darunter Bilder Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und in- eines Künstlers aus seiner Kindheit in Neuhaus teressierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: Die von Kulturverein und Inklusivem Oberteuringen gemeinsam Ort: Rathaus gestaltete Reihe zum Thema Kunst und Inklusion wird weiterge- Termin: Mittwoch, 18.07.2018 führt mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern der Diakonie Dauer: 08:40 – 12:40 Uhr und 13:40 – 15:40 Uhr Pfingstweid e.V. Die Ausstellung „Farbwelten und Formen“ ist In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten vom 29.06. bis zum 22.07. in der Galerie des Kulturhauses Müh- Fachleute über le, Eugen-Bolz-Str. 3 zu sehen. • Renten Unter der Leitung von Dorothée Schraube-Löffler haben 25 Men- • Medizinische Rehabilitation schen in der Werkstatt daran gearbeitet, ihre Ausdrucksformen zu • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben entwickeln. Die Werke sind in Form- und Farbgebung ausdrucks- • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner stark und beeindruckend. Sie zeigen zu faszinierenden Mustern • Versicherungsfragen gruppierte Gesichter und Ornamente, filigrane Blumenbilder wie Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine auch verschiedenste Tierdarstellungen und, von einem Künst- telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. ler mit annähernd fotografischem Gedächtnis, Bilder aus seiner 0751 8808-242. Kindheit im Oberteuringer Ortsteil Neuhaus. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen sowie Die Künstlerinnen und Künstler haben sich bereits erfolgreich an den Personalausweis oder Reisepass mit. europäischen Kunstwettbewerben beteiligt und wurden dabei Seite 4 29. Juni 2018 Nummer 26 Energieagentur Ravensburg von IT-Unternehmen wie actico und Kuttruff Bürosysteme über 6 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen Handwerk mit Holzbau Schmäh und Zwisler, regional bekannte Friedrichshafen, 21.06.2018 – Die Energieberatung der Verbrau- Industrieunternehmen bis hin zur Tourismusbranche. Die teilneh- cherzentrale und die Energieagentur Bodenseekreis haben 6 Tipps menden Unternehmen mit den verfügbaren Terminen, lassen sich zum Hitzeschutz für Wohnräume zusammengestellt, die für ein ganz leicht online anschauen und buchen. Die Anmeldung startet angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen sollen. „Wie ich am 4. Juli 2018 unter www.wissen-was-geht.de. meine Wohnung oder mein Haus besser vor der sommerlicher Hitze schütze, ist ein Thema, das die Verbraucher jedes Jahr be- Das All gehört allen: Spannende Impulse und schäftigt.“, erläutert Manfred Ertle, Experte der Energieberatung Vernetzung beim sommerlichen BodenseeAIRea der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Bodenseekreis. BBQ 6 Tipps gegen die Hitze in Wohnräume Bodenseekreis: Das Luft- und Raumfahrtcluster Bodensee- 1. Richtiges Lüften: Möglichst früh morgens lüften, wenn die AIRea lädt am 18. Juli 2018 ab 17:45 Uhr zum BodenseeAI- Außentemperaturen noch niedriger sind. Rea BBQ in den Bodensee-Airport Friedrichshafen ein. Die 2. Rollläden, Außenjalousien und Co: Von außen angebracht Besucher erwartet ein spannender Sommerabend mit inte- schützen sie wirksamer vor hohen Außentemperaturen als ressanten Impulsen, ein geführter Rundgang durch den Bo- von innen. Zur Not hilft wirksam ein weißes Tuch, das von densee-Airport Friedrichshafen sowie eine tolle Möglichkeit außen vor das Fenster gehängt wird. zum Meinungsaustausch und Netzwerken bei sommerlichem 3. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Sie Grillbuffet. bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln Austausch und Vernetzung – das sind die Hauptanliegen des allerdings dauerhaft die Räume. Luft- und Raumfahrtclusters BodenseeAIRea der Wirtschafts- 4. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und förderung Bodenseekreis (WFB). Bei Clustertreffen und gemein- verursachen damit erhöhte Kosten. Wer ein Klimagerät be- samen Messeauftritten werden drängende Themen der Bran- nutzen will, sollte ein Gerät mit einer möglichst hohen Ener- chen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. „Das jährlich im gieeffizienzklasse wählen. Die Effizienzklasse ist Teil des Sommer stattfindende BBQ bietet hierfür auch Nicht-Mitgliedern Energielabels und steht gut lesbar auf jedem Gerät. Fest eine tolle Möglichkeit, sich über das Cluster sowie die Branche eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als zu informieren und dabei neue Kontakte zu knüpfen“, so Marian mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Duram, Projektleiter von BodenseeAIRea. Monoblockgeräte sind in der Regel drei Klassen schlechter. 5. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann zunächst ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht AKTUELLES erheblich weniger Strom und ist damit umweltfreundlicher. AUS DEM HAUS AM TEURINGER 6. Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt im Sommer über schlecht gedämmte Dächer in Wohnräume. Somit ist eine gute Dämmung auf Dauer die beste Lösung, um angenehme Temperaturen in Wohnräumen zu behalten. Unsere Energie- Ansprechpartner berater beraten sie unabhängig zu geeigneten Maßnahmen. Mediathek am Teuringer Bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Ener- Sarah Zwerger 07546 4240692 gieagentur Bodenseekreis erhalten Verbraucher viele weitere [email protected] Tipps und Informationen zum Thema Hitzeschutz, Dämmung, Sanierung und dem Hausbau. Die Beratung findet persönlich, Büro für Gemeinwesenarbeit telefonisch oder online statt und ist dabei immer unabhängig. Annika Taube 07546 4240694 Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energiebe- [email protected] ratung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder direkt Michael-Friedrich-Gaire 07546 918081 bei der Energieagentur Bodenseekreis unter 075 41 – 28 99 510. [email protected] Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch Familientreff das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Vivien Nagel 0159 04204246 [email protected] Kinderhaus SabineSabineRömhild Römhild 07546 4240698 Heike Steier-Schmidt 07546 4240699 BBF Markus Schababerle 0174 7820216 Einblicke in die Arbeitswelt erhalten – [email protected] Anmeldestart „wissen was geht!“ Café Bodenseekreis – Welche Produkte und Dienstleistungen aus Roxana Pop 0151 62509212 dem Bodenseekreis kommen und wie viele Branchen hier [email protected] vertreten sind, ist den Wenigsten bewusst. Während der Sommerferien erhalten Jugendliche die Möglichkeiten genau diesem Thema auf den Grund zu gehen und Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Café am Teuringer Bald sind sie da, die Sommerferien. Die meisten Schüler fiebern sicher schon der freien Zeit entgegen. Außerhalb des Schulall- tags kann man schließlich am besten abschalten und die Seele Vorläufige Öffnungszeiten des Café am Teuringer baumeln lassen. Doch vor allem diejenigen, die bald vor ihrem Mittwoch bis Sonntag jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr hat das Café Schulabschluss stehen, sollten die freie Zeit nutzen, sich über die am Teuringer geöffnet. Zukunft Gedanken zu machen. Gehe ich studieren, wenn ja Uni oder Hochschule? Oder doch lieber erst eine Ausbildung machen, im Handwerk oder der Industrie? Hier setzt die Ferienaktion „wis- Mediathek am Teuringer sen was geht!“ der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) an. Während eines halben Tages in den Sommerferien haben Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen der Region zu werfen. Wann erfährt Mediathek am Teuringer: Vorläufige Öffnungszei- man schon, dass die Duschgel-Flasche, die man täglich benutzt, ten mit reduziertem Angebot aus Markdorf stammt oder der PET-Flaschen-Crusher im Super- Am 12.06.2018 ist der erste reguläre Öffnungstag der Mediathek. markt aus Salem kommt? Interessierte dürfen schauen, stöbern und lesen. Leider können Bei „wissen was geht!“ sind nahezu alle Branchen vertreten, die Medien wegen technischer Probleme aber noch nicht aus- Nummer 26 29. Juni 2018 Seite 5 geliehen werden. Den Beginn der Ausleihe geben wir im Mittei- Außerdem Eintrittskarten für das Seenachtfest Konstanz, Vor- lungsblatt bekannt. stellungen beim Kulturufer Friedrichshafen, Open-Air-Konzerte Die vorläufigen Öffnungszeiten der Mediathek ohne Ausleihbetrieb in Salem und alle über Reservix erhältlichen Tickets. sind: Di und Do von 10-12 und von 14-16 Uhr. Einfach vorbei kommen Montag - Freitag 9 - 12 h und 14 - 17 h oder Samstag 10 - 13 h in der Tourist-Info, Marktstr. 1, Markdorf

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN KINDERGARTEN- UND SCHULNACHRICHTEN

Geburten: 05.06.2018 Kuchenverkauf Lina am Teuringer Sonntag Eltern: Die Kath. Kirchengemeinde und der Kath. Kin- Sabine Zweifel und Nico Kempter dergarten St. Martin laden Sie am Teuringer 13.06.2018 Kath. Kindergarten St. Martin Sonntag, 01.07., herzlich ein ins Martinus-Café. Charlotte Josephine Wir möchten Ihnen wie in jedem Jahr Kaffee und Kuchen anbieten. Eltern: Wir bitten daher um Kuchenspenden für den Verkauf. Der Erlös Ute Claudia Schönwolf und Georg Joseph Deschler aus dem Verkauf kommt zu gleichen Teilen der Kirchengemeinde und dem Kindergarten zugute. Kuchenspenden können im Kin- dergarten (07546/2263) oder bei Sonja Weller (07546/924443) angemeldet werden. UNSERE JUBILARE Wir würden uns sehr über Ihre Spenden freuen! Es danken und grüßen herzlich die Kirchengemeinde und der Kindergarten St. Martin.

Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (m/w) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Im Juli können folgende Mitbürger ihren Geburtstag feiern: als Zweitkraft gesucht! Für unseren 7-gruppigen Kindergarten suchen wir zum nächst- möglichen Termin eine/n Herr Simon Thiess Erzieher/in / Pädagogische Fachkraft (m/w) als Zweitkraft. 95 Jahre am 2. Juli; Die Stelle im Umfang von 100% ist zunächst befristet bis 31.08.2019. Frau Gisela Beyerbach Wir suchen eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die 75 Jahre am 14. Juli; durch gute Fachkenntnisse unseren Kindergarten bereichert. Die Vergütung erfolgt nach der AVO-DRS in Anlehnung an den TVöD. Herr Peter Foss Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 13.07.2018 per E-Mail an Frau Schmid ([email protected]) 70 Jahre am 15. Juli; senden.

Herr Giorgio Squeri Weitere Informationen erhalten Sie beim oder gerne auch direkt im Kath. Verwaltungszentrum Friedrichshafen 70 Jahre am 22. Juli; Kindergarten St. Martin Kindergartenbeauftragte Perpetua Schmid, Einrichtungsleitung Marina Bär Katharinenstraße 16, Herr Franziskus Strauß St. – Martin – Platz 15 88045 Friedrichshafen, 88094 Oberteurin- 75 Jahre am 29. Juli; gen, Tel. 07541 707615, Tel. 07546 2263 [email protected], www.kiga-st-martin-online.de Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen auch weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Herzliche Glückwünsche auch an diejenigen, die hier nicht KULTUR genannt werden möchten.

Ralf Meßmer Bürgermeister Kulturverein Oberteuringen e.V. St.-Martin-Platz 9 88094 Obereuringen AKTUELLES AUS DER www.muehle-ot.de TOURIST-INFORMATION

Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e. V. Schon gewusst? In der Tourist-Info Markdorf sind im Vorverkauf erhältlich: Alle Eintrittskarten für die Open-Air-Konzerte der Stadtka- pelle Markdorf 25.07. Max Mutzke & Monopunk mit der Südwestdt. Philharmonie Konstanz (€37,50/Pers.) 26.07. Otto & die Friesenjungs (€39,70/Pers.) Team Bodensee - Rudelsingen - das Kulturfor- 27.07. Gentleman (€44,10/Pers.) mat • 20.07.2018 • Freitag • 19:30 Uhr 28.07. LaBrassBanda, Froschenkapelle und Jack Russel‘s Rudelsingen? Was ist das? Halsbänd (€37,50/Pers.) In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und Festival-Ticket für alle 4 Veranstaltungen (€ 129,50) singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals und heute. Seite 6 29. Juni 2018 Nummer 26

Dazu braucht es nur ein sangesfreudiges Publikum und eine bürger-service-büro/Tourist-Information im Rathaus Oberteu- bunte Liedermischung mit Songs von Adele, Abba, Beatles über ringen Elvis, Grönemeyer, Nena bis zu Hannes Wader und vieles vieles Raiffeisenbank Oberteuringen mehr ... Sie sind selbst das Programm! Text? Kein Problem! Sie (Vorverkauf bis freitags 10 Uhr vor dem jeweiligen Veranstal- können das ganze Lied singen und nicht nur die erste Strophe tungstermin.) oder den Refrain, denn der Text wird auf eine Leinwand projiziert. Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Das Rudelsingen-Team Bodensee besteht aus Thomas Lorenz Für die Vernissagen und Ausstellungen ist der Eintritt frei Gitarre, Bass, Gabriel Bukarz Bass, Klavier, Gregor Panasiuk Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr Geige, Mandoline. Die drei Musiker moderieren das Programm und während der Kulturveranstaltungen. und begleiten das Singen musikalisch und freuen sich auf viele Sänger und Sängerinnen. »Selber singen macht Spaß und ist gesund!« FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen Gemeinsame Alarmübung der Frei- willigen Feuerwehr Ravensburg, Lö- schzug Taldorf, und der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen Unter dem Motto „Zwei Landkreise, zwei Gemeinden, ein Ziel: Gemeinsam sind wir stark!“ führen der Löschzug Taldorf der Nur Kartenreservierung durch Team Rudelsingen Freiwilligen Feuerwehr Ravensburg und die Freiwillige Feuerwehr www.rudelsingen.de/termine/obertheuringen Oberteuringen am Bitte beachten Sie die Schreibweise Samstag, den 14. Juli 2018, Eine Kartenreservierung ist ab sofort über die oben genannte eine gemeinsame Alarmübung durch. Übungsobjekt ist der Hof Homepage möglich. Bibruck 9 in Oberteuringen, welcher hälftig auf Gemarkung Ra- Eine Karte kostet 10 €. vensburg und Oberteuringen liegt. Wir treffen uns dort um 14:00 Uhr. Unterstützt werden wir zusätzlich von der Feuerwehr Fried- Ausstellung »Farbwelten und Formen« Diakonie richshafen. Dazu lade ich Sie herzlich ein und freue mich, mit Ihnen diese Pfingstweid e.V. Alarmübung zu verfolgen. Vernissage am Freitag, 29. Juni 2018 um 18.00 Uhr Mit kameradschaftlichen Grüßen Dauer der Ausstellung: 29.06. – 22.07.2018 Alexander Amann Die Ausstellungsreihe Kunst & Inklusion, in Zusammenarbeit mit Kommandant der Projektstelle Inklusives Oberteuringen, Start 2017, wird fort- geführt mit Werken von Menschen mit Unterstützungsbedarf der Einsätze Feuerwehr KW 25 Diakonie Pfingstweid e.V. Unter Leitung der Kunsttherapeutin #Einsatz: Techn. Hilfeleistung (Wassereinsatz) - 20.06.2018 - Dorothée Schraube-Löffler arbeiten über 25 Menschen in der 15:03 Uhr - Elsterweg Werkstatt, um Ausdrucksformen, motorische und kognitive Fähig- #Einsatz: Techn. Hilfeleistung (Ölspur) - 23.06.2018 - 12:43 Uhr keiten zu entwickeln. Die Kunst bietet die Möglichkeit Emotionen, - Lerchenstraße Wünsche, Ängste und Erlebnisse zum Ausdruck zu bringen. Die Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerwehr-oberteu- Werke sind in Farbe und Form einzigartig, beeindruckend und ringen.de. so unterschiedlich wie die Menschen, die sie entstehen lassen – sie reichen von Engelmotiven bis zu Tulpen, von Tierbildern bis zur naiven Darstellung regionaler Sehenswürdigkeiten. Die Bilder Altersabteilung Wir treffen uns am Donnerstag, 5. Juli 2018 um 19:00 Uhr im zeigen Gegenständliches oder haben ornamentalen oder kons- Gasthaus Zweifel. truktivistischen Charakter. Wir können Empfindungen der Seele nach Schönheit und Harmonie spüren. Die Künstler beteiligen sich erfolgreich an Kunstwettbewerben – europäischer Art Brut Preis Euward und der Bundeskunstpreis für Menschen mit Be- hinderung. Regelmäßig werden die Kunstwerke der Öffentlichkeit Impressum gezeigt und stoßen auf großes Interesse und erwecken Staunen bei den Betrachtern. Herausgeber: Gemeinde Oberteuringen Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Ralf Meßmer Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Ralf Berti Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti E-Mail Anzeigen: [email protected] Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Herstellung und Vertrieb: ------Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG – Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Veranstaltungsbeginn – Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor Anzeigenschluss: Mittwoch, 14 Uhr Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. Erscheint wöchentlich freitags. Vorverkaufsstellen: Nummer 26 29. Juni 2018 Seite 7

St. Johannes Baptist, Ailingen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Sonntag, 01. Juli 09:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Dienstag, 03. Juli 07:30 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen Donnerstag, 05. Juli St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen 08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 20:00 Uhr ABENDGEBET auf dem Haldenberg Web: se-aeto.drs.de Samstag, 07. Juli 17:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakramentes Email: [email protected] 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Pfarrer Robert Müller Sonntag, 08. Juli Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Diakon Günter Ege (07541/6033942)

Pfarramtssekretärin Karin Müller Öffnungszeiten Montag 09:00-12:00 Uhr St. Petrus und Paulus, Ettenkirch im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Freitag, 29. Juni – Hl. Petrus u. Hl. Paulus Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER z. Hochfest für die SE Bankverbindungen: Sonntag, 01. Juli Raiffeisenbank Oberteuringen 10:30 Uhr EUCHARSTIEFEIER zum Patrozinium DE98 6516 2832 0080 3470 02 Dienstag, 03. Juli Sparkasse Bodensee 18:30 Uhr EUCHARSTIEFEIER DE20 6905 0001 0020 1419 17 Donnerstag, 05. Juli 07:25 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Sonntag, 08. Juli Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 09:00 Uhr EUCHARSTIEFEIER

Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Bereitschaftsdienst der Priester im Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Klinikum Friedrichshafen Telefon 07541/ 96-0 27.06.-04.07.18 Pfr. Hund St. Martinus, Oberteuringen 04.07.-11.07.18 Pfr. Benner

Freitag, 29. Juni – Hl. Petrus u. Hl. Paulus Kath. Kindergarten St. Martin und Kirchengemeinde 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER zum Hochfest St. Martinus für die SE in Ettenkirch Kuchenverkauf am teuringer Sonntag Samstag, 30. Juni – Wochentag Die Kath. Kirchengemeinde St. Martinus und der Katholische Kin- 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER in ST. GEORG dergarten St. Martin laden Sie am Teuringer Sonntag, 01.07.2018 Sonntag, 01. Juli – 13. Sonntag im Jahreskreis herzlich ein ins Martinus-Cafe. Wir möchten Ihnen wie in jedem 09:30 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Jahr Kaffee und Kuchen anbieten. zum Teuringer Sonntag Wir bitten daher um Kuchenspenden für den Verkauf. Der Erlös Kollekte: Peterspfennig aus dem Verkauf kommt zu gleichen Teilen der Kirchengemeinde Montag, 02. Juli – Mariä Heimsuchung und dem Kindergarten zugute. 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER für die SE Kuchenspenden können im Kindergarten Tel. 2263 oder bei Sonja in der Staffelbildkapelle Weller Tel. 924443 angemeldet werden. Mittwoch, 04. Juli – Wochentag Wir würden uns sehr über Ihre Spende freuen! 09:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Es danken und grüßen herzlich die Kirchengemeinde (für Anna Pfeffer, Hermine Gaus, die Verstorbenen der Familie St. Martinus und der Kindergarten St. Martin Küber) Donnerstag, 05. Juli – Wochentag Ökumenisches Abendgebet in der Haldenbergkapelle, 20:00 Uhr ABENDGEBET auf dem Haldenberg in Ailingen Ailingen Freitag, 06. Juli – Herz-Jesu-Freitag Auch in diesem Sommer laden wir wieder ein zum Ökumenischen 18.00 Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Abendgebet in der Haldenbergkapelle. Der Ökumenekreis hat P. Hildebrand zur Verabschiedung von Dekan R. das Oberthema gewählt, passend zur diesjährigen Jahreslosung, Hangst und Amtseinsetzung von Dekan B. Herbinger „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des u. stellvertr. Dekan J. Scherer, in St. Peter u. Paul lebendigen Wassers umsonst.“ Wir laden Sie ein zu einer kleinen Laimnau „Fußwallfahrt“ (die direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich) 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER zu unserer schön gelegenen Kapelle. 50. Weihetag von Pfarrer Hermann Veeser (für die Verstorbenen der Familie Schmidberger, Ja- Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus- Gemeinde kob Kramer, Artur Herz, die Verstorbenen der Familie Oberteuringen Buchmann, Waltraud Nowottnick; Jahrtage für Mar- Im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen Frau Elisabeth Steen- co Kempter, Rosi Rainer) fatt und Frau Heike Buck einmal in der Woche Kranke im Klinikum Anschl. Eucharistische Anbetung Friedrichshafen und im Krankenhaus in Tettnang. Wenn Sie aus Sonntag, 08. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis unserer Gemeinde einen Besuch wünschen, bitten wir Sie, dies 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER auf dem Anmeldeformular des jeweiligen Krankenhauses an ent- (für Karl Multer, Klara und Hermann Bucher, die Ver- sprechender Stelle anzukreuzen. storbenen der Familien Bucher und Rueß, Hermann Fehlt diese Kennzeichnung, dürfen wir Sie aus datenschutzrecht- Mayer und verstorbene Angehörige, Marija, Marijan lichen Gründen nicht besuchen. und Franz Cafuta, Dieter Hofer) 10.30 Uhr KINDERKIRCHE Katholischer KirchenchorDie Chorproben finden jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im St.-Marti- Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr nus-Haus in Oberteuringen statt. Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Weitere Infos unter stmar- tinus-oberteuringen.drs.de oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 Seite 8 29. Juni 2018 Nummer 26

Ökumenische Gebetskreise Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Mo - 20.00 Uhr 14-tägig bzw. monatlich BIC: GENODES1OTE, Di - 09:00 Uhr wöchentlich (Mütter beten) IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01 Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Ge- Do – 20.00 Uhr wöchentlich meindeveranstaltungen können Bücher und Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Hörbücher ausgeliehen werden. Ein Blick lohnt sich! Nachbarschaftshilfe Oberteuringen Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Sie möchten so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit Das Wochenende/Der Sonntag im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bett- Freitag, 29. Juni lägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Ter- 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen mine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbar- Sonntag, 01. Juli 5. So. nach Trinitatis schaftshelferinnen bieten ihnen stundenweise individuelle Hilfen 09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Teuringer in diesen Situationen. Sonntag in St. Martin Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. 11:00 Uhr Taufgottesdienst in der Evang. Kirche (Pfr. Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. Rainer Baumann) Einsatzleiterin in Oberteuringen: (Ail: 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Volker Kühn) Frau Rueß: Tel. 2136 Wochenspruch: Eph 2,8: Aus Gnade seid ihr selig geworden

durch Glauben, und das nicht aus euch: Got- „Himmel, Herrgott, Sakrament: Auftreten statt austreten“ tes Gabe ist es. Lesung von und mit dem Münchner Stadtpfarrer Rainer Ma- Wochenlied: 245 Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren ria Schießler Für Zwecke der eigenen Gemeinde Nicht nur gläubig, sondern glaubhaft“ Auftreten statt austreten“ - Opfer/Kollekte: lautet der Appell von Rainer Maria Schießler. In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, ge- Unsere Gottesdienste im Überblick lingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, dass seine Gemeinde wächst und sich für den Gottesdienst begeistert. Sonntag, 08.07. 10:15 Uhr Gottesdienst Sein Rezept heißt Klartext. Oft werden seine Predigten zu Öku- mit Kinderbetreuung mene und Zölibat beklatscht. Er pflegt eben einen ganz eigenen Sonntag, 15.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Stil: im Frühjahr segnet der leidenschaftliche Motorradfahrer in Sonntag, 22.07. 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufen der Gemeinde die Maschinen der Väter und die Bobby-cars der Sonntag, 29.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Kleinsten, an Heiligabend lässt er einen DJ auflegen und schenkt Sekt aus - schließlich wird der Geburtstag Jesu gefeiert. Will die Die Woche vom 02.07. - 08.07.2018 Kirche sprachfähig und glaubwürdig sein, dann braucht sie Tem- peramente wie Rainer Maria Schießler. Sein Buch steht unter dem Freitag, 06. Juli Baldachin seiner Osterbotschaft von 2015 „Mut zur Veränderung“ 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen. und benennt die heiklen Themen innerhalb der katholischen Kir- Sonntag, 08. Juli - 6. So. nach Trinitatis che, die seiner Meinung nach zu einem Glaubwürdigkeitsverlust 10:15 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung geführt haben. (Pfr. Rainer Baumann) Rainer Maria Schießler, 1960 in München geboren, gilt durch (Ail. 9:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Volker Kühn) seine unkonventionelle Seelsorge und medienwirksame Aktio- nen als einer der bekanntesten Kirchenmänner in Bayern. Er ist Pfarrer in St. Maximilian und auch für die Heilig-Geist-Gemeinde Aktuelles am Münchner Viktualienmarkt zuständig. Er arbeitete auf dem Münchner Oktoberfest als Bedienung, das verdiente Geld spen- Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH dete er für wohltätige Zwecke. Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56 Der „Bund Bairische Sprache“ bezeichnete Pfarrer Schießler als Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541 9226-58

„dialektalen Menschenfischer“ und verlieh ihm hierfür 2016 die

„Bairische Sprachwurzel“. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfe- Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeein- rinnen und Helfer unseres Gemeindefestes heit Seegemeinden in Kooperation mit dem Amt für Tourismus, 2018 Kultur und Marketing der Gemeinde Allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Dienstag, 07. August 2018, 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr), Gemeindefest ein so gelungenes und schönes freie Platzwahl! Fest geworden ist, sei an dieser Stelle ganz Mit Bewirtung vor und nach der Veranstaltung, keine Pause. herzlich gedankt! Mit Bücherverkauf und Signiermöglichkeit. Festhalle, Hauptstr. 39, 88079 Kressbronn a. B. Tickets im Vorverkauf: 5,00 € Einheitspreis „Stifte machen Mädchen stark“ Abendkasse: 7,00 € Einheitspreis Aus Anlass des diesjährigen Weltgebetstages, der die Schöp- Tickets sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information Kress- fung und ihre Verantwortung in den Blick nimmt, werden auf der bronn a. B., im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie in allen ganzen Welt gebrauchte Stifte gesammelt um sie zu recyceln. Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de. Für den Erlös können Schreibmaterialien für syrische Kinder in einem libanesischen Flüchtlingslager beschafft werden. Pro Stift bekommen wir 1 Ct. Mit 450 Stiften kann ein Kind z.B. mit Schul- Evangelische Kirchengemeinde material ausgestattet werden. Oberteuringen Folgende Stifte können recycelt werden: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen (Plastik und Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Metallstifte). Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen Nicht recycelt werden: Tel. 07546 924396, Fax: 07546 924397, Klebestiftge, Radiergummis, Lineale, Bleistifte und Scheren. E-Mail: [email protected] Sammelboxen sind in beiden Kirchen, Kindergärten, Schule und Sprechzeiten nach Vereinbarung: im Edeka aufgestellt und werden regelmäßig bis zum Jahresen- Pfarramtssekretärin: Regine Giray, de geleert. mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Wir freuen uns, wenn Sie diese Aktion unterstützen! Nummer 26 29. Juni 2018 Seite 9

Jugendfußball Rückblick VEREINE/VERBÄNDE

B-Jugend 24.06.2018: SV Oberteuringen - VfL Brochenzell 0 : 2 Beim letzten Spiel der Saison musste die B-Junioren eine Nie- Sportverein Oberteuringen derlage hinnehmen. Zwei unserer Spieler mussten vorzeitig den Platz verlassen wegen Unsportlichkeit. Die Mannschaft schließt somit die Saison auf Platz 6 ab. Abteilung Fußball D-Jugend Tauziehturnier 2018 23.06.18 SGM Oberteuringen/Ettenkirch - Liebe Freundinnen und Freunde des langen Seiles, SGM Vogt-Karsee II 6:3 Es ist wieder soweit, der SV Oberteuringen lädt zum Die D-Junioren setzten sich mit einer erstklassigen Leistung gegen 4. Teuringer Tauzieh Turnier am 07.07.2018, ab 15:30 den Tabelle 6. durch. Auch dieses war das letzte Spiel der Saison. Uhr ein. Das Ganze findet dieses Jahr wieder auf dem Gelände Mit diesem Sieg konnten Sie sich den 2.Platz der Tabelle sichern. der Narrenzunft Hefigkofen rund um das Narrenheim statt. E-Jugend Im Anschluss an die Siegerehrung feiern wir gemeinsam mit euch 22.06.18: SGM Fischb/Schnetzenh I - im und ums Zelt herum. Musikalisch wird euch unser DJ auf der SGM Ettenkirch/Oberteuringen I 7:1 After Party einheizen. F-Jugend Zur Teilnahme am 4. Teuringer Tauzieh Turnier laden wir recht Am 01.07.18 nehmen die F-Junioren am SchwörerHaus-Cup bei herzlich alle Vereine, Stammtische, Firmen und sonstige Zusam- VfL Brochenzell teil. Spielbeginn: 13:30 Uhr menschlüsse aus Bekannten und Freunden ein. Selbstverständ- Neue Trikots für Die F-Jugend! lich sind hierzu sowohl reine Frauen- und Männerteams, als auch Die ganze Jugendabteilung bedankt sich ganz herzlich bei Sascha Mixed-Teams erlaubt. Fleig für den neuen Trikot-Satz.Wir hoffen, dass in den tollen Tri- Zum Anmelden einfach eine E-Mail mit Teamname und Ansprech- kots auch die sportlichen Ziele der neuen Saison erreicht werden. partner an [email protected] senden. Für weitere Fragen steht diese E-Mailadresse ebenfalls zur Ver- Abteilung Leichtathletik fügung. Kindersportfest 2018 Damit ihr nicht verdurstet und verhungert, versorgen euch die ak- Bei idealem Wetter konnten die Leichtathleten am ver- tiven Mannschaften des SVO während des Turniers und auf der gangenen Wochenende ihre Vereinsmeisterschaften anschließenden Party mit einem großzügigen Angebot an Spei- durchführen. In den Kinderklassen (Jahrgang 2007 und jünger) sen und Getränken (Cocktails, Bargetränke etc.). Für die Fahrer waren 36 Athleten am Start. Sie alle absolvierten einen Dreikampf unter euch stehen natürlich auch antialkoholische Getränke zur mit 50 m Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Dazu konnten die Älte- Verfügung. ren sich noch im Hochspringen messen, sowie tags darauf in den Zu den Regeln und Teilnahmebedingungen: Wurfdisziplinen Kugelstoß, Diskuswurf und Speerwurf. • Max. 650 kg pro Team (Jedes Team wird vor Ort gemeinsam Bei den Mehrkämpfen gab es teilweise nur geringe Unterschiede auf einer großen Waage gewogen). Die Anzahl der Mitglieder in den Punktzahlen die erreicht wurden. Was zeigt, dass eigentlich wird nur durch das Gesamtgewicht begrenzt. alle Kinder in ihren Altersklassen eine Medaille verdient hätten. • Keine Spikes, Stollen- oder Nockenschuhe Pech hatte Emily die bei drei guten Weitsprüngen jedes Mal über- • Sieger ist das Team, welches zuerst 2 Gewinnsätze erreicht getreten ist und somit nicht mehr um den Sieg mitmischen konnte. hat. Nach jedem Zug findet ein Seitenwechsel statt. Beim Hochspringen überraschten, mit tollen 1,18 m Lena und Gre- • Das markierte Feld darf seitlich nicht verlassen werden. ta. Es folgten Emily (1,10 m), Luna (1,06 m), Zeynep und Felicitas • Startgebühr pro Team 30 € (Diese wird am Turniertag vor mit 1,02 m und Mia die bei ihren ersten Hochsprungwettbewerb Ort von der Turnierleitung kassiert. Wir behalten uns vor, bei auf gute 0,90 m kam. Bei den Schülern kam auch Kai Giesenkir- Nichterscheinen ohne sich abzumelden, die Startgebühr im chen bei seinem ersten Hochsprungwettbewerb auf gute 1,18 m. Nachhinein trotzdem einzuziehen) Wir gratulieren alle Kindern zu ihren tollen Ergebnissen. Die Ergeb- • Der Sieger des Turniers wird natürlich auf dem großen Wander- nisse im Einzelnen sehen sie auf der homepage: www.leichtath- pokal verewigt. Die folgenden Mannschaften erhalten ebenso letik-sportvereinoberteuringen.de einen Pokal und weitere tolle Sachpreise. Wir bedanken uns bei den Kampfrichtern und allen Helfern, die es Anmeldeschluss ist der 06.07.2018. Die anschließende Party ist uns ermöglichten, den Wettkampf an beiden Tagen zügig durch- ab 16 Jahren (mit Partypass), es erfolgt eine Ausweiskontrolle. führen zu können. Ebenso Danke für die Kuchenspenden und an Parkplätze sind am Narrenheim und am benachbarten Schüt- das Bewirtungsteam. zenheim vorhanden. Die Ergebnisse in den Jugendklassen und der Männer werden in Bei weiteren Fragen schreibt uns einfach: tauziehen@sportver- einem extra Bericht zusammengefasst. einoberteuringen.de Vereinsmeisterschaft 2018 Viele persönliche Bestleistungen bei den Vereinsmeisterschaften In den Jugendklassen wurden jeweils ein 4-Kampf und entspre- chend der Altersklasse ein 5-Kampf durchgeführt. Auch wurden mehrere Disziplinen für alle Altersklassen, auch als Einzeldiszi- plin angeboten. Lisa Schön konnte ihre Mehrkampfbestleistung von den Württem- bergischen Meisterschaften in Nagold, dank ihrer persönlichen Bestleistung beim Ballwurf um 5 Punkte toppen. Auch beim 75 m Lauf verbesserte sie mit 10,56 sek ihre Bestleistung um 0,04 sek. Mit 1893 Punkte wurde sie klare Vereinsmeisterin. Bei ihrem ersten Vierkampf kam Anika Giesenkirchen auf 1461 P. Sie lief mit 11,17 sek. neue Bestzeit hatte aber beim Hochsprung und vor allem beim Ballweitwurf noch Luft nach oben. Gut für sie, dass sie nächstes Jahr zu den A–Schülerinnen gehört und dann an- stelle des Ballwurfes, Kugelstoßen darf. Bei den A-Schülerinnen musste Natalie Krause wegen muskulären Problemen den Vier- kampf gleich nach der ersten Disziplin aufgeben. Hervorragend Das Damenteam „Blau am Tau“ beim letztjährigen Tauziehtur- aufgetreten ist ihr Bruder Florian. Der B-Jugendliche steigerte nier. Selbstverständlich machen die taffen Mädels auch dieses sich im Fünfkampf bei jeder Disziplin. Mit 13,53 sek im 100 m Jahr wieder mit. Lauf, 4,85 m beim Weitsprung, 8,84 m beim Kugelstoßen, 1,58 Seite 10 29. Juni 2018 Nummer 26 m beim Hochsprung und 68,64 sek beim abschließenden 400 Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweige- m Lauf kam er auf die respektable Mehrkampfleistung von 1774 pflicht. Punkten. Am Sonntag waren dann der Dreisprung und die Wurf- disziplinen auf dem Programm. Diese Ergebnisse werden wir im Sprechzeiten Familienhebamme nächsten Gemeindeblatt veröffentlichen. Für Markdorf, und Oberteuringen Die Einzelergebnisse findet ihr/Sie auf der homepage der Abt. - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre- Leichtathletik: Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir www.leichtathletik-sportvereinoberteuringen.de einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle oder direkt bei: www.ladv.de Elternberatung an. Die Abteilungsleitung gratuliert allen Athleten zu diesen guten Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden Erfolgen. und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. Wir bedanken uns bei den Kampfrichtern und allen Helfern, die es Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. uns ermöglichten, den Wettkampf an beiden Tagen zügig durch- Zeit: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags führen zu lassen. Ebenso Danke für die Kuchenspenden und an Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, das Bewirtungsteam. Tel. 07544/71817 [email protected] oder Abteilung Tennis [email protected] Herren 40 auf Meisterkurs Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG Auch nach dem 2. Spieltag bleiben die Herren 40 auf Meisterschaftskurs. Gegen Allmendingen bewahrten *Treffcafé* sie kühlen Kopf und konnten mit 7:2, 15:5 und 99:43 einen deut- Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennen- lichen Sieg landen. Nun bleiben ihnen noch 2 Wochen Zeit sich lernen? auf das entscheidende Match vorzubereiten. Im Treffcafe besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre Jugend U10 verliert ganz knapp Kinder kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmosphäre Gegen hatte die U10 ein schweres Auswärtsspiel zu bei Brezeln, Kaffee und Kuchen auszutauschen und miteinan- bestreiten. Am Ende hatte Langenargen trotz guter Leistungen der der zu spielen. Oberteuringer knapp die Nase vorn und gewann das Spiel trotz Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern Punktegleichstand nach Sätzen und Spielen mit 10:10 9:6 39:32. jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere... Damenmannschaft gewinnt deutlich Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen J Die neuformierte Damenmannschaft konnte gegen Kisslegg ihr Vivien Nagel (Familientreffleitung) ganzes Potential zeigen und gewann deutlich mit 4:2, 9:4 und Wo? Im Familientreff am Teuringer, Bachäckerstraße 7, 61:35. Da sagen wir nur: „Weiter so!“ 88094 Oberteuringen Die Ergebnisse der anderen Spiele in Kurzform Achtung! Ab dem14.06.2018: im Gemeinschaftsraum (Matches, Sätze, Spiele): im Haus am Teuringer, Bachäckerstrasse 7. • Herren 65 gegen Blaubeuren: 3:3, 6:7, 47:56 Wann? Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien); • Herren 50 gegen Kressbronn: 3:6, 6:13, 62:93 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr • Herren 30 gegen Langenargen: 4:5, 8:11, 68:83 Babygruppe Die nächsten Spiele in 2018 sind: Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit Ihren Kindern im ers- Samstag, den 30.6.2018 ten Lebensjahr. • Herren 50, 14:00 Uhr auswärts gegen TC Friedrichshafen In entspannter Atmosphäre können Sie unter fachlicher Beglei- Sonntag, den 1.7.2018 tung gemeinsam mit ihrem Baby Spiel und Bewegung erleben, • Herren, 09:00 Uhr auswärts gegen Kisslegg sich mit anderen Eltern austauschen und bewusst Zeit mit ihrem Mittwoch, den 4.7.2018 Baby genießen. • Herren 65, 11:00 Uhr auswärts gegen Laichingen Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im • Jugend U10, 16:00 Uhr zu Hause gegen Kluftern ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse Donnerstag, den 5.7.2018 ihres Kindes sensibilisiert und in ihrer Elternkompetenz gestärkt. • Hobbydamen, 11:00 Uhr auswärts gegen Tettnang Kosten 2.- EUR pro Vormittag. Samstag, den 7.7.2018 Anmeldung erforderlich • Herren 40, 14:00 Uhr zu Hause gegen Kehlen Gruppe 1: 08.30 Uhr – 10.00 Uhr • Herren 50, 14:00 Uhr zu Hause gegen ESV Friedrichshafen Gruppe 2: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Sonntag, den 8.7.2018 Info & Anmeldung: Martina Munding (Kinderkrankenschwester • Herren, 09:00 Uhr auswärts gegen Schmalegg & Heilpraktikerin): Tel. 07544 964763 • Damen, 09:00 Uhr zu Hause gegen Warthausen oder [email protected] • Herren 30, 09:00 Uhr zu Hause gegen Leutkirch

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auch auf Rasselbande – Betreute Spielgruppe – unserer Homepage www.tennis-sportvereinoberteuringen.de Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. Familientreff am Teuringer Wir bieten: ... Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. ... die Möglichkeit selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen Adresse: Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Bachäckerstraße 7 ... unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative 88094 Oberteuringen Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Tel. 07546 4240696 Turnen...etc.) email: [email protected] ... Zeit und Möglichkeiten unterschiedliche Materialien kennen- Leitung: Vivien Nagel zulernen und damit zu experimentieren. Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! Offenes Büro / Sprechzeiten: Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Dienstags, 10.30 - 1.30 Uhr Vater im Wechsel begleitet. Kosten: 12 € pro Monat Beratung für Familien und Alleinerziehende: Informationen und Anmeldung: Im Büro des Familientreffs Termin nach Absprache, Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Vivien Nagel, Dipl.-Sozialpädagogin, Mittwochsgruppe: Melanie Heyne,, Terl.: 0176 64957222 Tel.: 07546 4240696 oder E–Mail an: [email protected] Nummer 26 29. Juni 2018 Seite 11

Eltern-Kind-Gruppen: lin (370Ringe), Konrad Schumacher (370) und Andreas Judt (367) Dienstag, 09.00 – 10.45 Uhr springt die Mannschaft auf den 10. Platz Affenbande (für Kinder Jahrgang 2015) Hinweis: Jugendtraining für alle ab 12 Jahren jeden Freitag ab Ansprechpartnerin: 18:00 Uhr im Schützenhaus Hefigkofen Ramona Hebold Tel. 07546 929711 SENIOREN AKTIV Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr OBERTEURINGEN Knallerbsen (für Kinder Jahrgang 2016/2017) Ansprechpartnerin: Theresa Rhen www.senioren-aktiv.jimdo.com Tel. 07546 4246689 Montag Donnerstag, 09:00 - 10:15 Uhr Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem Rhythmus Glückskäfer (für Kinder Jahrgang 2016) Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 Ansprechpartnerin: Elke Gräfe Montag Email: [email protected] Radtour Abfahrt vom Treffpunkt „Mühle“ um 14:30 Uhr. Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr Radler /innen mit und ohne e-Motor sind herzlich willkommen. Mäuse (für Kinder Jahrgang 2014/2015) - Wir radeln mit Helm, aber nicht, wenn´s regnet - Ansprechpartnerin: Info bei Werner Lindemann, Tel.: 07546-2159 Barbara Friedel, Tel. 0175 5855349 Mittwoch Seniorengymnastik 13:30 Uhr in der Sporthalle. Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 Musikverein Oberteuringen Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642 Unsere nächsten Termine Samstag, 30. Juni - 18:30 Uhr Donnerstag Die Jugendkapelle Oberteuringen eröffnet das Teuringer Dorffest. Wandern 14:00 Uhr Sonntag, 1. Juli - 10:30 Uhr Treffpunkt „Mühle“. Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle beim „Teuringer Sonn- Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. tag“ Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 1247 Sonntag, 8. Juli - 11:00 Uhr oder Josef Brugger, Tel.: 07546-1297. Die Trachtenkapelle Oberteuringen spielt den Unterhaltungsfrüh- Donnerstag schoppen beim „Mostfest Ahausen“ Ganztägige Radtouren Mittwoch, 18. Juli - 20:00 Uhr Die nächste ganztägige Radtour findet am05.07.2018 statt. Die Jugendkapelle Oberteuringen gibt im Hof des Bischofschlos- Gestartet wird um 10:00 Uhr an der „Mühle“. ses Markdorf ein Sommerkonzert Diesmal geht es zum Degersee ( Badesachen nicht vergessen! ) mit dortiger Mittagsrast. Narrenzunft Oberteuringen Zurück geht es über Tettnang mit Einkehr im Wirtshaus an der Rotach. Teuringer Johle - Wir radeln mit Helm, aber nicht, wenn´s regnet-. Info bei: Werner Lindemann, Tel.: 07546-2159. Dorffest Teuringer Sonntag Zum diesjährigen Dorffest servieren wir am Samstag und Sonntag Freitag unsere „Johle Feuerwurst“. Ebenso gibt es wieder SEEMOST Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr aus . Am Sonntag dann noch Eiskaffee. am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock Schauen Sie doch mal vorbei! Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 Kegelabend um 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“. Interessierte Mitkegler/-innen sind herzlich willkommen! Schützenverein Oberteuringen Info bei: Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026.

Rundenwettkämpfe Erster Sieg für Landesligaschützen Der vierte Wettkampf brachte für die 1. Kleinkalibergewehr Mann- schaft endlich den ersten Sieg. Die Teuringer Sportschützen setz- ten sich gegen Deuchelried mit 1686:1676 durch. In der Tabelle verbessert sich Oberteuringen inzwischen auf Rang 11. Ronja Kumpf zeigte mit 565 Ringen ihre beste Saisonleistung, während Andreas Schraff (566 Ringe) und Roland Kumpf (555 Ringe) wie in den Durchgängen zuvor die Mannschaft komplettierten. Ebenfalls mit Saisonbestleistungen warteten Werner Wetzel (549) und Kurt Trumpp (550) auf, die trotz verpasstem Sprung in die Wertung ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft waren. Kleinkalibergewehr Bezirksliga SV Oberteuringen 2 – SA Ebersbach 805 : 778 Ringe Für Oberteuringen in der Mannschaftwertung waren Christian Bemetz (273), Otto Schütz (269) und Julian Kumpf (263) Nach drei Wettkämpfen belegt die Mannschaft den 11. Platz der 20 Mannschaften. Großkaliber Bezirksliga SV Oberteuringen – SV Berg 1107 : 848 Ringe Durch den deutlichen Heimsieg mit den Schützen Michael Vögt- Seite 12 29. Juni 2018 Nummer 26

VOLKSHOCHSCHULE DAS LANDRATSAMT BODENSEEKREIS INFORMIERT

Müllspartag am 7. Juli in Friedrichshafen in der alten Festhalle Der beliebte Warentauschtag mit seinem kostenlosen Flohmarkt findet in diesem Jahr wieder in der alten Festhalle in der Fried- richshafener Scheffelstraße statt. Am Samstag, den 7.Juli heißt VHS-Außenstelle Oberteuringen es dort „Kommen-Bringen-Schauen-Mitnehmen“. Es lohnt sich Leitung Barbara Kensy-Schneider einmal den Keller oder Dachboden zu durchforsten um sich von Tel. 07546/5840 nicht mehr gebrauchten Dingen zu trennen. Unterstützt wird die E-Mail: [email protected] Aktion vom Verein „Eine Welt“, der ab der Warenannahme bis zum Ende der Tauschaktion mit fair gehandelten und produzier- VHS-Service-Zentrale im Landratsamt ten Produkten für das leibliche Wohl sorgt. Tel. 07541/204-5431 oder -5425 oder -5246 Die Waren können am Samstag, den 7.Juli von 10 – 12 Uhr in Fax 07541/204-5525 der alten Festhalle an der Scheffelstraße abgegeben werden. Von 12 – 14 Uhr haben Schnäppchenjäger dann Gelegenheit, Informieren Sie sich über die Kurs-Teilnahme- etwas Brauchbares zu finden und kostenlos mitzunehmen. Bedingungen unter www.vhs-bodenseekreis.de Was kann gebracht werden? Kinderbekleidung, Kinderspielzeug, funktionierende Elektroge- räte, Gartengeräte, Werkzeug, Kleinmöbelteile, Bücher, Zeitschrif- Kurse im Bodenseekreis: ten, Comics, Sportartikel, Musikartikel (CD’s, LP’s), Zimmerpflan- „Projekte erfolgreich leiten - Basiswissen Projektmanage- zen, Uhren, Telefone, Handys, Geschirr, Besteck, etc. ment“ Ausgeschlossen sind: In vielen Unternehmensbereichen, aber auch in Verbänden und Bettwäsche, Decken defekte Geräte, Haustiere, militärische Ware, Vereinen, werden komplexe Aufgaben heutzutage in Projektteams Teppiche und größere Gegenstände, die eine Person nicht mehr bearbeitet. Wer dabei für das Projektmanagement verantwortlich tragen kann. Möbel und andere größere Gegenstände können ist, steht vor einigen Herausforderungen, bis das Projekt schließ- mit Bild und Text an einer Pinnwand annonciert werden. lich abgeschlossen ist. Erfahren Sie in diesem Seminar, worauf WICHTIGE BEDINGUNG! Es können nur so viele Gegenstände es ankommt, um Projekte von Anfang an erfolgreich zu steuern gebracht werden, die eine Person tragen kann! Professionelle und gut zu Ende zu bringen. Händler sind ausgeschlossen! Mehr Infos unter www.abfallwirtschaftsamt.de Markdorf ab Mittwoch, 11.7.2018, 2 Termine, 18:30 - 21:30 Uhr, TA500145MA*, Gebühr: 64 EUR Verwöhn-Tag für pflegende Angehörige „Fotografieren mit dem Smartphone“ Unter dem Motto „Wer pflegt, wird gehegt“ lädt die Frauen- und Im Kurs lernen Sie, was eine Standardkamera-App alles schon Familienbeauftragte des Bodenseekreises und das Netzwerk kann und wie Sie mit ausgewählten Kamera- und Bildbearbei- „Älter werden im Bodenseekreis“ pflegende Angehörige aus dem tungs-Apps einfach und schnell ihre Fotos verbessern können. Landkreis zu einem kostenlosen Verwöhntag ein. Denn wer viel Dabei werden wir auf typische fotografische Grundregeln einge- Zeit und Energie gibt, um einen Angehörigen zu pflegen, darf sich hen und Sie lernen, wie Fotos ganz bequem zu Hause auf Foto- auch mal nur auf sich konzentrieren. Zur Auswahl stehen drei Ter- papier gedruckt werden können. Im Kurs werden wir mit Android- mine: Samstag, 29. September 2018 in , Freitag, 5. Ok- und Apple (iPhone) Geräten arbeiten. tober in Friedrichshafen und Samstag, 6. Oktober in Oberteurin- Überlingen, Freitag, 13.7.2018, 18 - 20:15 Uhr, TA501642ÜB*, gen-Bitzenhofen. „Zwischen jeweils 9:00 Uhr und 16:30 Uhr gibt Gebühr: 15 EUR es hier Übungen zur Selbstfürsorge und zur Aromapflege sowie „Lifestyle-Training für junge Leute“ Informationen über Pflegeleistungen“, sagt die Frauen- und Fa- Dieser Kurs gibt Einblicke in die Möglichkeiten von Stilsicherheit milienbeauftragte des Bodenseekreises, Veronika Wäscher-Gög- in Alltag und Beruf, zeitgemäße und moderne Etikette. Das The- gerle. Auch für das leibliche Wohl wird gut gesorgt. ma Körpersprache & Ausstrahlung sowie Emotionale Intelligenz Mit dem Verwöhntag möchten das Landratsamt Bodenseekreis sind weitere Themen im Kurs. Ziel ist es, sich selber gut, sicher und seine Kooperationspartner pflegende Angehörige dabei un- und entspannt positionieren zu können. terstützen, zwischendurch mal „aufzutanken“ und ihnen einfach Überlingen, Samstag, 14.7.2018, 8:30 - 11:30 Uhr, TA500180ÜB*, Danke sagen. Gebühr: 32 EUR Infos und Anmeldung bis 21. September 2018 unter wiltrud.Bo- [email protected] oder 07541 204 5640. „PowerPoint Einsteigerkurs“ Mit dem Programm PowerPoint lassen sich schnell und effektiv „Älter werden - was dann?“ Bildschirmpräsentationen, Folien oder Redemanuskripte erstel- Vortrag in Friedrichshafen: Selbstständig bleiben, auch wenn len, um professionelle Vorträge durch Bild- und Zahlenmaterial der Alltag beschwerlich wird oder Diagramme lebendiger und eindrucksvoller zu gestalten. Sie „Vorstellung nützlicher Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern“ ist lernen das Erstellen von Folien mit verschiedenen Layout- und Thema eines Vortrags am Mittwoch, 4. Juli 2018 um 18:00 Uhr in Designvorlagen, das Einbinden von Text, Tabellen, Fotos, Grafi- Friedrichshafen. Melanie Haugg vom Pflegestützpunkt des Land- ken, den Umgang mit Animationseffekten und die Erstellung einer ratsamts Bodenseekreis und Susanne Seidler vom Sanitätshaus selbstständig ablaufenden Bildschirmpräsentation. Voraussetzun- Trapp stellen im Seniorentreff Haus Sonnenuhr in der Paulinen- gen: Erfahrung mit dem PC und Windows-Kenntnisse. straße 2 praktische und sinnvolle Alltagshilfen vor. Sie zeigen Markdorf, Samstag, 14.7.2018, 9 - 16 Uhr, TA502940MA*, Gebühr: auf, worauf es bei der Auswahl eines Hilfsmittels ankommt und 65,40 EUR (inkl. Lehrbuch) ob diese eventuell von der Kranken- oder Pflegekasse übernom- men werden. Beim Älterwerden sind es oftmals die kleinen Dinge, die den Alltag beschwerlich machen. Erste Unsicherheiten beim Gehen oder beim Einsteigen in die Badewanne machen sich be- merkbar. Das Anziehen oder Bücken wird immer beschwerlicher. In der Küche fällt so mancher Handgriff nicht mehr so leicht wie früher. Zum Glück gibt es kleine und große Helfer, wie Gehilfen, Badewannensitze, Aufstehhilfen oder Greifhilfen, die die tägli- che Routine erleichtern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Referentinnen konkrete Fragen zu stellen und die Hilfsmittel Nummer 26 29. Juni 2018 Seite 13 praktisch zu testen. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere des Dix-Museums verbinden, schwimmen oder auf einer Seeter- Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei, eine rasse Rast machen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinfahrt mit Zug, B-W-Ticket und Fahrrad-Ticket: Markdorf ab „Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich kon- 8:48 Uhr mit RB, Umstieg in Überlingen, Weiterfahrt 9:33 mit IRE kreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortge- 3042 bis Schaffhausen oder einfacher ab FN 9:13 Uhr mit IRE schrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Recht- 3042 ohne Umstieg bis Schaffhausen. Rückfahrt mit RB ab Ra- liche Vorsorge, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, Demenz dolfzell 17:14 Uhr. sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Bereiche geben Anforderungen: Die Tour ist leicht, hat aber ein paar Steigungen. nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Jedes verkehrstüchtige Fahrrad ist geeignet, Gesamtstrecke ca. Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in Frickingen, 55 km, Helmpflicht, Personalausweis. Gäste sind willkommen, Friedrichshafen, Langenargen, Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang Gästegebühr für Nichtmitglieder 3€. und Überlingen angeboten. Anmeldung bis Freitagabend 6. Juli beim Wanderführer Rainer Alle Themen und Termine sind auch im Internet unter www.bo- Schönherr, Tel. mit AB 07546/1290. denseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren/vortragsreihe-ael- ter-werden/ nachzulesen. Zur Almblüte nach Mellau und zur Kanisfluh Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam Der Albverein Markdorf plant für Sonntag, den 8. Juli eine Aus- mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Diese ist ein fahrt nach Mellau im Bregenzerwald. Nach der Auffahrt mit der Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, Bergbahn zur Roßstellealpe starten dort zwei Wandergruppen. insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehren- Irene Bizer wandert mit viel Zeit zum Genießen der herrlichen Alm- amtlich engagierten Bürgern. blüte über die Kanisalpe zur Wurzachalpe. Dort Rucksackvesper Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud oder Einkehr in Almwirtschaft. Die Gehzeit hin und zurück beträgt Bolien, Tel.: 07541 204-5640, ca. 3 Stunden, die Höhendifferenz ca. 200 m. E-Mail: [email protected]. Ernst Bodenmüller führt den Aufstieg zur Kanisfluh (2044 m). Die Kanisfluh ist einer der markantesten Bergmassive im Bre- genzerwald. Er ist Lebensraum für eine große Artenvielfalt von WAS SONST NOCH Schmetterlingen und ein Reich für Steinböcke, die man mit etwas Glück zu sehen bekommt. Die Gehzeit hin und zurück beträgt ca. INTERESSIERT 4 Stunden / der Aufstieg 589 m. Treffpunkt: um 8.00 Uhr am Bahnhof in Markdorf. 2. Treff: um 8:20 Uhr an der Tankstelle am Kreisel in Kressbronn. Schwäbischer Albverein Für diese Ausfahrt ist ein Reisebus reserviert. Bitte um An- Ortsgruppe Markdorf meldung und Bezahlung bei Sport Raither in Markdorf bis Durch den Gehautobel vorbei an Weinreben ins Vineum Freitag, den 6. Juli, 12 Uhr. am 28.06.2018 Fahrgeld: 17,-- € für Mitglieder / 20,-- € für Gäste. Wir wandern ca. 2 Std., über Waldwege durch die Schlucht und In Mellau sind noch 8,80 € /Person für die Seilbahn zu bezahlen. an den eindrucksvollen Molassefelsen vorbei. Entlang der Reb- Die Ausfahrt findet nur bei trockener Witterung statt. Falls sie we- anlagen mit schöner Aussicht auf den See und Meersburg zum gen schlechten Wetters abgesagt werden muß, wird der Fahrpreis Vineum Bodensee. selbstverständlich zurückerstattet. Danach ist eine Einkehr vorgesehen. Rückfahrt: 17.00 Uhr ab Mellau / Rückkehr Markdorf ca. 18:30 Uhr. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Bahnhof in Markdorf. Auch Gäste sind bei dieser Ausfahrt herzlich willkommen. Gäste sind willkommen. Wanderführer: Irene Bizer, Tel. 07544-1220 Wanderführerin ist Christa Meid, Tel.: 07544 740861 Ernst Bodenmüller, Tel. 07544-9096210

Einladung zum Älblerhock Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zum geselligen Treffen Markdorf und Umgebung e.V. am Donnerstag, den 5. Juli ab 19 Uhr im Wirtshaus am Geh- Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grund- renberg. eigentümervereins Markdorf und Umgebung e.V. finden am02. Bei sommerlichem Wetter wollen wir zusammen einen schönen und 16. Juli 2018 von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Geschäfts- Abend im Biergarten genießen. stelle Markdorf in der Mangoldstr. 14 statt. Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Terminvereinbarung (Ge- Von Leutkirch durch Wald und Flur schäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 07544- Die Ortsgruppe Markdorf des Schwäbischen Albvereins lädt für 73296 oder Anrufbeantworter bzw. e-mail: haus-und-grund-mark- den Samstag 7. Juli 2018 zu einer Rundwanderung ein. Sie führt [email protected]). uns durch die Wälder- und Wiesenlandschaften oberhalb von Bermatingen und Leutkirch. Zunächst geht es von Leutkirch über Stadt Markdorf Mittelstenweiler durch den Bermatinger Wald. Weiter wandern Spitalfonds Markdorf - Seniorenzentrum St. Franziskus wir über Rimpertsweiler Richtung . Durch den Für unser Altenpflegeheim „St. Franziskus“ mit 40 vollstationären Neufracher Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt. Danach Pflegeplätzen suchen wir zur Verstärkung unseres Pflegeteams geht es zur geplanten Einkehr. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n exam. Pflegefachkräfte Die Wanderstrecke hat keine größere Steigungen. Länge der Wan- (bis 100 % Beschäftigungsumfang), sehr gerne auch in Teil- derung ca. 10 km. Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr vom Park- zeit oder auf 450-€-Basis sowie Pflegehilfskräfte (bis 100% platz am Bahnhof in Markdorf. Es werden Fahrgemeinschaften Beschäftigungsumfang), sehr gerne auch in Teilzeit oder auf mit Privat-Pkw gebildet. Start der Wanderung vom Parkplatz am 450,- Euro Basis (gerne auch nur Nachtbereitschaftsdienste). Friedhof Leutkirch. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wieler, Interim-Leitung unter der Mitglieder und Gäste sind zur dieser Wanderung herzlich willkom- Rufnummer 0170 / 23 29 676 zur Verfügung. Wenn wir Ihr Inte- men. Der Mitfahrpreis beträgt € 2,40. Von Nichtmitglieder wird resse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit eine Gästegebühr von € 3,00 erhoben. den üblichen Unterlagen an den Spitalfonds Markdorf, 88677 Die Wanderung wird geführt von Hans Zeyher, Te.: 07544-4038 Markdorf, sehr gerne auch per Email an spitalfonds-markdorf@ wieler-abc.de. Weitere Informationen zum Spitalfonds Markdorf Fahrradtour am Untersee und Rhein, So. 08. Juli finden Sie unter www.spitalfonds-markdorf.de. Die Fahrradtour beginnt in Schaffhausen und endet in Radolfzell. Zunächst fahren wir zum Wasserfall in Laufen und genießen das Musikschule Markdorf Naturschauspiel des größten Wasserfalls Europas. Anschließend hoppin‘ Mad! horns Jazz Ensemble live am Sonntagmorgen führt der Radklassiker mit schönen Ausblicken am Rhein ent- Eine schöne Auswahl von Standards, mal swing, mal latin, mal lang und durch Naturschutzgebiete über Dissenhofen, Stein am funky arrangiert, präsentiert die Jazzband der Musikschule Mark- Rhein, Gaienhofen. Wir können die Radtour mit einem Besuch dorf zur Matinee am Sonntag, den 01.07.2018 in der Stadtgalerie Markdorf ab 11:00 Uhr. Seite 14 29. Juni 2018 Nummer 26

Die super eingespielte Rhythmusgruppe, Jonas Höll – Drums, ist der 20. Juli 2018. Haiko Ramsauer – Bass, Ayu Requena Fuentes – Piano, Michael Telefon: 07524/97798-80; E-Mail: [email protected] Schmitt – Guitar, liefert neben abenteuerlichen Solos den Groove für die BläserInnen Florian Ziegler – Turmpet, Marion Stieb Sta- Stiftung Liebenau bel – Tenorsaxofon, Timo Körner – Altsaxofon und Leo Lensing Nächster Jugenderlebnistag in Bermatingen am 14. Juli -Bartionsaxofon. Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH bietet in Kooperati- „Manche in der Band hoffen darauf, dass Bandleader Florian Lo- on mit den Erlebnispädagogen von EOS Bodensee faszinierende ebermann den Termin verschläft, dann könnten alle endlich mal Samstage für Jugendliche mit und ohne besondere Bedürfnisse so spielen, wie sie es wollen”, J heißt es aus Insider-Kreisen. Die an. Die Teilnehmer erleben mit den qualifizierten Pädagogen eine Musik der hoppin‘ MAD! horns reiht sich stimmig in die laufende Mischung aus Abenteuer, Handwerk, Kunst, Sport, Naturkunde Ausstellung „Komplementär“ von Herbert Maier ein. und Schauspiel. Jeder kommt auf seine Kosten beim Bogenschie- Der Eintritt ist frei. ßen, Stockfechten, Lager bauen, Feuer machen und Theaterspiel. Termin: 7 Samstage in 2018 Blasmusik auf dem Dorfplatz in Deggenhausen Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr Am 06. Juli 2018 um 19.30 Uhr findet das traditionelle Platzkon- Ort: Im Wechsel Jugendtreffs Salem und Bermatingen zert auf dem Dorfplatz in Deggenhausen vom Musikverein Deg- Anmeldung bei EOS Bodensee, Roland Gelfert, 07554 98 70 genhausen - Lellwangen (nur bei guter Witterung) statt. 205, Email: [email protected] Das nächste Platzkonzert findet am 03. August 2018 statt. Anmeldung erforderlich Der Musikverein Deggenhausen-Lellwangen und der Förderverein Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH im Bodenseekreis: freuen sich auf Ihren Besuch. Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Er- www.mv-deggenhausen-lellwangen.de wachsene 07553 82 79 700 Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget in Salem Gemeinde Hagnau 07553 82 79 -757 /-582, Die Gemeinde Hagnau am Bodensee sucht zum nächstmöglichen in Friedrichshafen 07541 21 068, Zeitpunkt eine/n Amtsleiter/in für unser Bau-, Planungs- und Familienunterstützender Dienst 07541 373 702 Ordnungsamt (in Vollzeit). Betreutes Wohnen in Familien 0751 97 71 23 10 Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte Wir beraten Sie gerne. schriftlich bis spätestens 24.07.2018 bei der Gemeinde Hagnau Samstagsfreizeit am 14. Juli „Ausflug zum Minigolf nach a. B., Timo Waizmann, Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee Immenstaad“ oder per E-Mail: [email protected]. Der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe gemein- Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Bürgermeister nützige GmbH bietet ein Mal pro Monat im Mehrgenerationenhaus Volker Frede, unter Telefon 07532/4300-12 und zu personalrecht- Markdorf ein tolles Ganztagesprogramm für Kinder mit und ohne lichen Fragen Herr Timo Waizmann unter 07532/4300-10 gerne Behinderung oder besondere Bedürfnisse an. zur Verfügung. Die Kinder ab 8 Jahren verbringen den Tag unter fachlicher Be- Weitere Informationen und die ausführlichen Stellenausschreibung treuung mit basteln, kochen, musizieren, tanzen und Spazier- finden Sie unter www.hagnau.de. gängen zum Spielplatz. Spannende Ausflüge gehören ebenso

zum vielfältigen Jahresprogramm wie der traditionelle Zirkustag. Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V. Termin: samstags, 1x monatlich TEENY 2018 Uhrzeit: 9:30 bis 16:30 Uhr Freizeit für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren im Großraum Anmeldung erforderlich! München vom 11. bis 18.8.2018 Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Du willst eine Woche ohne Langeweile, voller Spaß und Action? Familienunterstützender Dienst Bodenseekreis Wir bieten Abenteuerspiele und Actionrallye - Besuch in Mün- Bärbel Ströbele chen mit Shoppingtour - Schwimmbadbesuche - Besuch in der Tel: 07541- 373702 Therme Erding. E-Mail: [email protected] Der Teilnehmerbeitrag für BdL-Mitglieder beträgt 270€, für Nicht- Neben Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche mitglieder 280€. Darin enthalten sind Fahrt ab Bad Waldsee, und Erwachsene bieten wir: Unterkunft und Verpflegung, Material, Betreuung, Eintritte und Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget sonstige Aktivitäten. Anmeldeschluss ist der 20 Juli 2018. in Salem (07553) 82 79 -757 /-582, Interesse geweckt? Einfach anrufen: 07524/97798-0 oder E-Mail in Friedrichshafen (07541) 21 068, schreiben: [email protected] Familienunterstützender Dienst (07541) 373 702, Betreutes Wohnen in Familien (0751) 9771 2310 KIKERIKI – und täglich grüßt der Gockel! Landkinderfreizeit vom 11.8. bis 18.8. in Ziegelbach für Kinder Gut schlafen kann doch jeder! Oder etwa nicht? von 9 bis 12 Jahren „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken – Treffpunkt Gesund- Du willst eine Woche ohne Langeweile? heit“ am 04.07.2018 ... mit Spielen und verschiedenen Kreativ- und Actionangeboten, Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Theater und Singen? Kliniken“ informiert Dr. Heribert Knape, Klinik für Pneumologie der ... eine Nachtwanderung und andere kleine Ausflüge machen? Fachkliniken Wangen, am Mittwoch, 4. Juli 2018 um 19.00 Uhr ... Geschichten am Lagerfeuer hören? zum Thema „Gut schlafen kann doch jeder! Oder etwa nicht?“. Dann melde dich schnell an! Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2018. „Schlafstörungen sind mit einer Vielzahl von körperlichen und Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Kind 140€, für teilnehmende psychischen Gesundheitsstörungen verbunden“, weiß Dr. Knape, Geschwister 125€. Darin enthalten sind Übernachtung in Zelten, „und sie verursachen hohe gesundheitsökonomische wie auch Verpflegung, Programm, Material, Betreuung und Versicherung. volkswirtschaftliche Folgekosten“, so der erfahrene Schlafmedi- Interesse geweckt? Einfach anrufen: 07524/97798-0 oder E-Mail ziner weiter. Schnelles Einschlafen, problemloses Durchschlafen, schreiben: [email protected] um dann erholt aufzuwachen, sind aber für etwa ein Drittel der deutschen Bevölkerung nur Wunsch und nicht Realität. „Guter LaKi-Teamer sein! – Wir suchen DICH! Schlaf ist nicht nur das beste Rezept gegen Schläfrigkeit am Du bist mindestens 18 Jahre? Tage, sondern auch ein wichtiger Baustein unserer körperlichen Du magst Kinder? und geistigen Gesundheit“, erläutert Dr. Knape. Und Du liebst Zeltlager? Daher möchte der erfahrene Schlafmediziner in seinem Vortrag Dann bist du genau richtig als TEAMER für unsere LaKi-Freizeit mit allen Interessierten folgenden Fragen auf den Grund gehen: 2018 vom 11. bis 18.8! Was sind die Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf? Und so einfach wirst du ein Teil von unserem coolen, motivierten Welche Störfaktoren kann der Einzelne selbst beeinflussen? Was und jungen Team – melde dich einfach auf der Geschäftsstelle sind die Konsequenzen einer gestörten Nachtruhe? Und welche der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V. - Anmeldeschluss Möglichkeiten der Behandlung bestehen? Nummer 26 29. Juni 2018 Seite 15

Wir laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. höhere Preis für eine solche Optimalversion schlecht investiert. Sie findet in der Aula der Heinrich-Brügger-Schule der Fachkli- Als bedenklich bewerten die Verbraucherzentralen zudem Stil und niken Wangen, Am Vogelherd 14 in Wangen statt. Nach dem Inhalt zahlreicher Werbetexte. Häufig schüren diese die Angst von Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu Verbrauchern, der Medizin ohne die beworbene Patientenverfü- stellen. Der Eintritt ist frei. gung hilflos ausgesetzt zu sein. „Dabei ist gerade ein kühler Kopf bei der Erstellung einer Patientenverfügung die beste Garantie Tag der offenen Tür an der Elektronikschule für eine nachvollziehbare Bekundung des eigenen Willens“, so Tettnang (est) Experte Grieble. Am Samstag, 30. Juni 2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr öffnet die Ausführliche Hintergründe und praktische Tipps zum Thema fin- Elektronikschule Tettnang ihre Türen für die Öffentlichkeit. den Interessierte im Ratgeber „Patientenverfügung“ der Verbrau- Präsentation der Abschlussarbeiten cherzentralen oder, kurz zusammengefasst, auf www.vz-bw.de/ 130 Absolventen/-innen der Technikerschule präsentieren ihre node/13102 . innovativen Technikerarbeiten und 60 Schüler/-innen der Berufs- Pressemitteilung und Verbraucherinformation wurden im bun- kollegs zeigen ihre spannenden Abschlussprojekte. desweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ erarbei- est-Lernbereiche zum Anfassen tet, gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Alle Lernbereiche, angefangen von der Automatisierungstechnik Verbraucherschutz. über die Energietechnik, die Informationstechnik, die Kommu- nikationstechnik und die Medientechnik, werden zum Anfassen Morgenrot - Beratungsstelle gegen sexuellen präsentiert. Missbrauch Weiterhin geben wir einen Einblick in unsere Schularten der Aus- Die Beratungsstelle ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, und Weiterbildung mit vielen innovativen Chancen für den Einstieg Jugendliche und Junge Erwachsene, die von sexuellem Miss- in die Berufs- und Arbeitswelt. brauch betroffen sind, sowie für deren Angehörige und Vertrau- Einblicke in die innovative iLernfabrik enspersonen. Außerdem informieren und beraten wir pädagogi- Als eine von 16 Modellschulen hat die est eine iLernfabrik 4.0 sche Fachkräfte und ehrenamtliche Helfer zum Thema Umgang entwickelt. Sie ist Demonstrations- und Schulungsanlage für die mit sexuellem Missbrauch und führen Präventionsarbeit durch. innovativen Lerninhalte im Zusammenhang mit der zunehmenden Morgenrot - Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch Digitalisierung und dem Thema Industrie 4.0. Katharinenstraße 16 Schlachthausstr. 5 Ausbildungsbetriebe stellen sich vor 88045 Friedrichshafen 88662 Überlingen Zahlreiche Ausbildungsbetriebe stellen ihr Unternehmen und ihre Tel: 07541 - 3 77 64 00 Tel: 07551 - 9 44 47 46 Aus- und Weiterbildungsangebote vor. Fax: 07541 - 3 77 64 01 Interessantes Rahmenprogramm mit Highlights wie Mail: [email protected] • Vorstellung der Labors, Werkstätten und Lernbereiche www.beratungsstelle-morgenrot.de • Faszination Lasertechnik Die Beratungsstelle ist für den gesamten Bodenseekreis zuständig. • Welt der Robotertechnik • Einblicke in Virtual Reality Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – • Umweltbildung, Blockheizkraftwerk, Öko-Audit Dystonie Bodenseekreis • Fairtrade-Aktionen Die Dystonie-Selbsthilfegruppe Bodenseekreis weist auf die Jah- • Fotovoltaik- und solarthermische Schulungsanlage restagung der Deutschen Dystonie Gesellschaft am Samstag, Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria gesorgt. 21. Juli 2018in Kassel hin. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Halten Sie Ihren Kopf schief? Blinzeln Sie häufig und unregelmä- ßig? Ist Ihre Stimme beim Sprechen gepresst oder verhaucht? Online-Patientenverfügung Verkrampft sich Ihre Hand beim Schreiben? Verbraucherzentralen nehmen kostenpflichtige Angebote Dann sind Sie eventuell an Dystonie erkrankt. unter die Lupe Die Jahrestagung zum 25. Jubiläum steht unter dem Motto: „Dys- Teurer ist nicht immer besser tonie bewegt - damals und heute“. Es werden viele verschiedene Kostenpflichtige Online-Patientenverfügungen versprechen eine Referenten anwesend sein, die einen Überblick über die Entste- schnelle, professionelle Erstellung individuell passender Unterla- hung und Behandlung von Dystonie geben werden. Außerdem gen. Dabei reichen die Preise von 10 bis 140 Euro und die Band- besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen und Ange- breite der Angebote vom reinen Download der Formulare bis hin hörigen aus ganz Deutschland auszutauschen. zum persönlichen Kontakt mit Experten. Die Verbraucherzentra- Auch Nichtmitgliedern ist die Teilnahme an der Veranstaltung len haben das Geschäftsmodell unter die Lupe genommen und möglich. festgestellt: Teurer ist nicht immer besser. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 08. Eine Patientenverfügung legt den Willen des Patienten bezüglich Juli 2018 nötig. Weitere Infos für die Anmeldung finden Sie unter: möglicher medizinischer Behandlungssituationen in der Zukunft https://www.dystonie.de. fest. Damit das möglich ist, macht der Patient vorsorglich An- Kontaktadresse für die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis: Annette gaben zu häufig auftretenden Behandlungssituationen. Kosten- Daiber, Tel. 07542 / 980 890 bzw. [email protected] pflichtige Online-Angebote können dazu durchaus eine rechts- wirksame Festlegung der eigenen Wünsche leisten. „Allerdings Jugendfreizeit in den Sommerferien gibt es keinen Grund für die Annahme, die Formulierungen in Vom 12.08.2018 – 25.08.2018 bietet das Jugendlager Neufrach einer Online-Patientenverfügung seien besser als gängige Vor- e.V. für alle Jungs im Alter von 8-18 Jahren eine Ferienfreizeit an. drucke, die sich Verbraucher von Ministerien besorgen, aus dem Dieses Jahr geht es auf eine Hütte mit gigantischem Ausblick im Internet kostenfrei zum Ausfüllen herunterladen oder im Buch- Vorarlberg (Riezlern). handel kaufen können“, so Dr. Peter Grieble, Abteilungsleiter Zwei Wochen Spaß & Aktion beinhalten viele Outdoor- wie auch Versicherungen, Pflege, Gesundheit bei der Verbraucherzentrale Indoor-Aktivitäten, Freibadbesuche bei gutem Wetter und natür- Baden-Württemberg. lich jede Menge Unterhaltung. In einem Test von elf kostenpflichtigen Online-Angeboten stellte Informationen zur Anmeldung findet ihr direkt auf unserer eine bundesweite Untersuchung der Verbraucherzentralen fest, Homepage: dass die meisten online angebotenen Patientenverfügungen mit http://www.lager-neufrach.de/ den kostenlos erhältlichen Textbausteinen des Bundesjustizmi- Bei Fragen könnt ihr uns natürlich gerne anrufen, nisteriums übereinstimmen. Kritisch sind Angebote zu betrach- Tel. 017682679096. ten, die eine Optimierung erprobter Patientenverfügungsmuster versprechen. Die Verbraucherzentralen konnten sich von einem Basar rund ums Kind! Mehrwert solcher Angebote nicht überzeugen. Im ungünstigsten Wir, der Elternbeirat des Kinderhauses St. Georg in Bermatingen, Fall können wortreiche Erweiterungen gängiger Formulierungen veranstalten auch in diesem Herbst einen Kinderkleiderbasar. sogar Zweifel aufwerfen, wenn die Breite der Formulierungen Verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeu- als Unsicherheit des Verfassers interpretiert wird. Dann wäre der ge, etc. Seite 16 29. Juni 2018 Nummer 26

Der Basar findet amSonntag, 16. September 2018 im Dorfge- Zudem wird es zwei sehr interessante Vorträge zu den Themen meinschaftshaus in Bermatingen statt. Der Verkauf beginnt um „Technische Arbeitsplatzausstattung“ und „Orcam, ein neuartiges 14.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Hilfsmittel für seheingeschränkte Menschen“ geben. Die Verkäufer werden um 12.30 Uhr eingelassen. Sollte ein Ver- Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltagshilfs- käufer bis spätestens 13.30 Uhr nicht im DGH eingetroffen sein, mittel direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist selten. wird der reservierte Tisch an andere Verkäufer weitervermittelt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und Die Tische werden von uns gestellt, die Standmiete beträgt 8,00 natürlich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen € und einen Kuchen (keine Trockenkuchen). jeglicher Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden-Württemberg. Wir bitten zu beachten, dass maximal ein Tisch pro Person ver- Der erste Schritt zur Akzeptanz einer Sehbehinderung ist immer geben werden kann und es leider nicht möglich ist, für weitere der schwerste und so bietet die Veranstaltung eine ausgezeich- Personen Verkaufstische zu reservieren. nete Gelegenheit sich informieren und beraten zu lassen, ohne Tischreservierungen werden gerne ab dem 15. Juli 2018 ab 8:00 gleich in eine Betroffenengruppe gehen zu müssen. Uhr per E-Mail unter [email protected] entgegenge- Die Veranstaltung findet statt amSamstag, 07. Juli 2018 von nommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Ihre Telefon- 10-16 Uhr in der Eberthalle, Ebertstr. 22 in 72336 Balingen. nummer mit an. Vielen Dank! Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Reservierungen, die am 15. Juli 2018 vor 8:00 Uhr eingehen, kön- Ihre Unterstützung ist sehr wichtig nen leider nicht berücksichtigt werden. Um blinden und sehbehinderten Menschen nachhaltig helfen zu Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher! können sind solche Veranstaltungen sehr wichtig, nicht zuletzt, Der Elternbeirat des Kinderhauses St. Georg in Bermatingen um diese über ihre Möglichkeiten zu informieren aber auch um die Bevölkerung auf die Belange von Menschen mit Behinderung 51. Horgenzeller Bazar rund um’s Kind hinzuweisen. Zur Finanzierung solcher Projekte sind die Behin- Am 15.09.2018 veranstaltet das Bazarteam Horgenzell in der dertenorganisationen wie die ABSH e.V. auch immer wieder auf Turn- und Festhalle Horgenzell einen Bazar rund um’s Kind. Ver- Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Wir unterstützen da- kauft werden saubere, aktuelle und gut erhaltene Herbst- und rüber hinaus baden-württembergweit schon über 600 Menschen Winterbekleidung von Größe 50-164 (keine Unterwäsche) so- mit Seheinschränkung, helfen diesen bei der Bewältigung ihres wie Kinderwagen, Hochstühle, Spielwaren (nicht aus Stoff oder Alltags und bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Unser oberster Plüsch), Schwangerschaftsbekleidung, Faschingskostüme etc. Ziel ist es, dass alle wieder selbstbestimmt und selbständig am Abgabe der Waren ist am Freitag, 14.09.2018 von 14.30 Uhr – gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Leben 16.30 Uhr. teilhaben können. Die ABSH e.V. ist ein gemeinnützig und mild- Verkauf ist am Samstag, 15.09.18 von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr. tätig anerkannter Verein der Blinden- und Sehbehindertenhilfe Abrechnung und Rückgabe nicht verkaufter Teile ist am Samstag, und würde sich über Ihre Zuwendung und Unterstützung sehr 15.09.2018 von 15.00 Uhr – 15.30 Uhr. Vom Erlös der verkauften freuen. Jede noch so kleine Spende hilft uns, Menschen in Ba- Waren gehen 10% zugunsten der Veranstalter ab. Es wird eine den-Württemberg zu helfen. Bearbeitungsgebühr von € 3,00 erhoben. Unser Spendenkonto lautet: Weitere Auskünfte und Ihre Nummer erhalten Sie ab 16.07.2018 Volksbank Albstadt eG, IBAN: DE25 6539 0120 0360 0690 02, zwischen 8 und 18Uhr von: BIC: GENODES1EBI Frau Rushiti 0751/95864994 Ihre Marita Bürmann-Eigler, Vorsitzende der ABSH e.V. Frau Metzger 07504/971997 Böllatweg 12, 72359 Dotternhausen, Telefon: 0 74 27 – 466 037 5, Frau Kiefer 07504/915389 E-Mail: [email protected] (Rückrufe sind leider nicht möglich) Internet: www.abs-hilfe.de

Gartenfest der Landjugend Kappel vom 3. - 5. August 2018 Freitag 3.8. – ab 17.00 Uhr - Eintritt frei Feierabend-Hock mit Geburta Mucke Samstag 4.8. – Einlass ab 19.00 Uhr - Eintritt 6 € - Ü 16 mit Johnny Rocket und Two Rocks Sonntag 5.8. – ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den Ringgenburg-Musikanten • Mittagstisch • Kaffee/Kuchen • Gemütlicher Ausklang mit Vesper wünscht Ihnen einen

Fachmesse „Weiter-Sehen 2018“ Einladung zur Fachmesse „Weiter-Sehen 2018“ mit großer schönen Sommer Hilfsmittelausstellung und Vorträgen am Samstag, 07.07.2018 Nach 2011, 2014, 2015, 2016 und 2017 bereits zum sechsten Mal veranstaltet die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft des Balinger Oberbürgermeisters Helmut Reitemann die größte Fachmesse dieser Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Kooperation mit der AOK und der DAK, die beide ebenfalls mit ei- nem Informations- und Aktionsstand zugegen sein werden, eben- so wie unsere Kooperationspartner, der Diabetikerbund, bei dem Blutdruck und Blutzucker barrierefrei gemessen werden können und die Stiftung Nikolauspflege Stuttgart, wo man sich kompetent zu allen Themen der beruflichen Rehabilitation Rat holen kann. Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit Se- Ihre Anzeige im heinschränkung, informieren und beraten interessierte Betroffene und Angehörige. Mitteilungsblatt Mit Rat und Tat zur Seite steht allen Besuchern die ABSH an ihrem Messestand, insbesondere wenn es um Fragen des Schwerbehin- dertenrechts, der Hilfsmittelversorgung und anderen rechtlichen Fragen sowie natürlich um Fragen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfearbeit und den Gegebenheiten der Vernetzung von Jede Woche „am Ball” Menschen mit Seheinschränkungen in Baden-Württemberg geht. Es besteht hier auch die Möglichkeit für kurze individuelle Bera- beim Kunden! tungsgespräche. Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 26

DANKSAGUNG VERANSTALTUNGEN

Danke Danke 8/75$0$5,1+DIHQIHVW Euch allen Georg 6WDQG8S3DGGHOLQJ6FKQXSSHUWDXFKHQ;;/ für für 6DQGNDVWHQ3UREHVHJHOQPLW0LQLHU den Trost, den die Frieden 6DPVWDJ-XQL 8KU8/75$0$5,1&XS mitfühlenden und Danke 8KU6KDQW\FKRUhEHUOLQJHQ Gedanken, die 8KU3DUW\QDFKWPLW das für Ruhe, Georgs Platz Ä8QSOXJJHG$GYHQWXUHV³ Mittragen die in Du des so Euren Herzen 6RQQWDJ-XOL großen über uns 8KU)UKVFKRSSHQNRQ]HUWPLWGHP Schmerzes ausstrahlst. 0XVLNYHUHLQ.UHVVEURQQDQGHU+DIHQPROH und für %HZLUWXQJGXUFKGHQ6NLFOXE.UHVVEURQQ alle Gedenken )DFKPDUNWDQEHLGHQ7DJHQJH|IIQHW an ihn. 8/75$0$5,1',(0(,&+/(02+50$5,1$ ,0:$66(563257=(17580 Doris .5(66%5211*2+5(1 und Otto GESCHÄFTSANZEIGEN

VERSCHIEDENES Wannenerneuerung ohne Fliesenschaden Wanne auf Wanne Badewannen - Duschwannen inklusive neuem Ablauf! Junge Familie mit zwei Kindern (5 und 2 Jahre) Nähere Infos: www.wannenspezialist.de sucht liebe, zuverlässige Babysitterin. Wir freuen uns!  0170/5589023 K.H. Böhme Hersbergweg 22 · 88090 Immenstaad · Tel. 07545 / 942846

MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STENGELE- 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 26 tur ! perfekter 10 0%Na ! Comfort!! Ruhe 4. SESSEL einzigartig in 2O Modele!! Form und Material!! Das ultimative ab Lager NACKENKISSEN Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. www.Stengele-Owingen.de

MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STENGELE-OWINGEN 88696 OWINGEN Tel: 07551/9499-0 Sofort MATRATZEN ab Lager Comfort Kaltschaum 5-7 Zonen HANDWEB Naturkaltschaum aus Rapsöl Kokos-Latex,Futons ...... TEPPICHE Länge bis 240 /Breite bis 240cm/Sondermaße! Gabeh,Shalimar,Tiroler,Algäuer Sofort 20 Qualitäten 5. LATTENROSTE ab Lager in über 40 Farben 20 verschiedene Modelle ELEKTRO-ROSTE Jedes Sondermaß auf Wunsch!! Matratzen - Lattenroste - Nackenkissen- Zudecken-Kopfkissen-Felle Naturholzmöbel 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. www.Stengele-Owingen.de

MATRATZEN - MÖBEL-BETTEN - FELLE STENGELE-OWINGEN 88696 OWSTELLENGESUCHEINGEN Tel: 07551/9499-0 !! perfekter Natur 100% Comfort!! ältere Dame sucht ReinigungskraftBETTEN 1x wöchentlich  0151/42321448 Lammwolle , Kaschmir Kamelhaar - Lama/Alpaca einzigartig in Wildseide - Baumwolle 6. Form und Material!! Zirbenkiefer Das ultimativeSTELLENANGEBOTE!SONDERAKTION NACKENKISSEN beim Kauf einer Winterzudecke -Sommerbett gratis MatratzenHilfe gesucht - Lattenroste für leichte - Nackenkissen- Haus- und Zudecken-Kopfkissen-Felle Gartenarbeit Naturholzmöbelin OT/Pfaffenberg 100%vollmassiv:Betten-Schränke-Tische-Stühle.. auf 450-€-Basis bei freier Zeiteinteilung. www.Stengele-Owingen.de 0176/87958549 Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 26

„'ĂƌƚĞŶͲƵŶĚ>ĂŶĚƐĐŚĂŌƐďĂƵ „^ƚƌĂƘĞŶͲƵŶĚdŝĞĩĂƵ „Kieswerk „hŵǁĞůƩĞĐŚŶŝŬ „'ĞďćƵĚĞƌƺĐŬďĂƵ „Containerdienst Biete Nebentätigkeit tŝƌƐŝŶĚĞŝŶŵŝƩĞůƐƚćŶĚŝƐĐŚĞƐhŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶŵŝƚĚĞŶĞƌĞŝ- ĐŚĞŶ'ĂƌƚĞŶͲƵŶĚ>ĂŶĚƐĐŚĂŌƐďĂƵ͕^ƚƌĂƘĞŶͲƵŶĚdŝĞĩĂƵ͕ für Schüler ab 16 Jahre im Getränkemarkt <ŝĞƐǁĞƌŬ͕hŵǁĞůƩĞĐŚŶŝŬ͕'ĞďćƵĚĞƌƺĐŬďĂƵƵŶĚŽŶƚĂŝŶĞƌ- FN-Ailingen, Immenstaad u. Oberteuringen ĚŝĞŶƐƚŵŝƚ^ŝƚnjŝŶdĞƩŶĂŶŐ͘ Telefon 0171-6208947 tŝƌƐƵĐŚĞŶnjƵŵďĂůĚŵƂŐůŝĐŚƐƚĞŶŝŶƚƌŝƩĞŝŶĞͬŶ ƋƵĂůŝĮnjŝĞƌƚĞͬŶ sĞƌŵĞƐƐƵŶŐƐƚĞĐŚŶŝŬĞƌͬŝŶ ĨƺƌĂƵƐƚĞůůĞŶŝŵ>ĂŶĚƐĐŚĂŌƐďĂƵƵŶĚdŝĞĨͲƵŶĚ^ƚƌĂƘĞŶďĂƵ Aufgabengebiet: ʹ ĚŝŐŝƚĂůĞWƌŽũĞŬƚǀŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐ ʹ ďƐƚĞĐŬĂƌďĞŝƚĞŶǀŽƌKƌƚ ʹ ƵĨŵĂƘͲƵŶĚZĞĐŚŶƵŶŐƐĞƌƐƚĞůůƵŶŐǀŽŶĂƵůĞŝƐƚƵŶŐĞŶ tĞŶŶ^ŝĞ/ŶƚĞƌĞƐƐĞĂŶĚĞƌDŝƚĂƌďĞŝƚŝŶĞŝŶĞŵĚLJŶĂŵŝƐĐŚĞŶ dĞĂŵŚĂďĞŶ͕ďĞǁĞƌďĞŶ^ŝĞƐŝĐŚŵŝƚ/ŚƌĞŶǀŽůůƐƚćŶĚŝŐĞŶ ĞǁĞƌďƵŶŐƐƵŶƚĞƌůĂŐĞŶďĞŝƵŶƐ͘

Zwisler GmbH z.H. Frau Nadine Heiss ŝŐŐĞŶŵŽŽƐϱϱ ͲDĂŝů͗Ŷ͘ŚĞŝƐƐΛnjǁŝƐůĞƌͲƚĞƩŶĂŶŐ͘ĚĞ ϴϴϬϲϵdĞƩŶĂŶŐ ǁǁǁ͘njǁŝƐůĞƌͲƚĞƩŶĂŶŐ͘ĚĞ

      ABLESER & MONTEURE m/w I         Minol ist ein führendes Abrechnungs- und Dienstleistungsunternehmen mit über           50-jähriger Erfahrung. Als Partner der privaten sowie gewerblichen Wohn ungs- wirtschaft bieten wir praxisgerechte Standards und individuelle Lösungen, innovative I         Technik und kundenorientierte Services. Für unsere Niederlassung in Ravensburg           suchen wir zum nächstmöglichen Termin I     Ableser & Monteure (m/w)           als selbständige Subunternehmer im Raum Bodensee

Ihre Kernaufgabe liegt in der Montage von messtechnischen Geräten in den I         Liegenschaften unserer Kunden sowie die Durchführung von Reparatur- und           Ableseaufträgen. Wir bieten eine sichere Auftragslage und langjährige Zusammenar- beit! Sie sind selbstständig, flexibel und haben eine handwerkliche Ausbildung? Sie $  "   sind freundlich im Auftreten gegenüber unseren Kunden? Sie verfügen über PKW, www.reinigung-weber.de Internet, E-Mail und Telefon? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Kurzbewerbung per Email an: !         [email protected]       ! Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.minol.de

Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG Niederlassung Ravensburg Friedrich-Schiller-Str. 22 GESCHÄFTSANZEIGEN 88214 Ravensburg Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 26

Mittwoch, 4. Juli 2018 Telefon: 07546/18 65 Mittwoch, 8. August 2018 Unsere beliebte Eriskircher Mittwoch, 5. September 2018 BITTE NACH EINSTIEG FRAGEN Seniorenfahrt Jeden Monat 20,– 7 ins Blaue das ganze Jahr Pro Fahrt

Zimmerei Finsterle Furth 1 88263 Horgenzell Tel.: 07504/971966 ÄRZTE [email protected] www.zimmerei-finsterle.de

- Massivholzbau - Altbausanierung Der Sommer ist da - Innenausbau - Einblasdämmung Also höchste Zeit für einen Check-up Ihrer Zähne vor dem Urlaub. - Dachsanierung - Saunabau Auch Neupatienten sind bei uns herzlich willkommen. Sie planen einen Neubau, Ausbau oder Umbau und suchen den Vereinbaren Sie kurzfristig einen Kontrolltermin. richtigen Partner? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Als erfahrener Meisterbetrieb bieten wir Ihnen bei allen Zahnarztpraxis Projekten Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue. Wir setzen Ihre Wünsche fachgerecht, schnell und sauber um. Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 8809 Oberteuringen Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! denauertrae 22 een 046 2280