„Echt, Offen Und Aufrichtig“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Echt, Offen Und Aufrichtig“ Deutschland STRAFJUSTIZ „Echt, offen und aufrichtig“ Ist Dieter Zurwehme ein deutscher Hannibal Lector? Die Frage, ob ein Gewalttäter nach Verbüßung der Strafe entlassen werden kann, wird die Experten noch lange beschäftigen. Von Gisela Friedrichsen r wird in den Medien nicht nur als Verbrecher gehandelt. Er ist ein E„Schwerverbrecher“, einer der größ- ten in Deutschland gar. Als er noch nicht gefasst war, fahndete man nach der „deut- schen Killer-Maschine“. Um seine Person soll sich ein sensationelles „tödliches Gut- achter-Roulette“ abgespielt haben. Die Angehörigen der von Dieter Zur- wehme, 57, vor einem Jahr getöteten zwei Ehepaare treten im Prozess vor dem Land- gericht Koblenz als Nebenkläger auf, denn sie möchten verhindern, dass sich wieder- holen kann, was ihren Familien zugefügt wurde. Dabei muss wohl hingenommen werden, dass ihre Anwälte alle medialen Möglichkeiten nutzen, um vorzutragen, warum sie eine grobe, strafbare Fahrläs- sigkeit im Umgang mit Zurwehme anneh- men. Sie dominieren zu Beginn des Pro- Festnahme 1999: Nach der „Killer-Maschine“ zesses die Szene mit ihrer Auffassung. Doch Zurwehme ist kein Straftäter von und Her und Hin um die Frage abgespielt der Ungewöhnlichkeit eines Jürgen hat, ob er nach insgesamt mehr als 30 Jah- Bartsch, der als Jugendlicher Kinder bei ren im Strafvollzug immer noch als ge- lebendigem Leib enthäutete und zu Tode fährlich anzusehen sei oder nicht doch als quälte. Zurwehmes Person und seine Taten gebessert. geben keinen Hannibal Lector und kein Der Fall Zurwehme ist nicht mehr als „Schweigen der Lämmer“ her. Er ist ein eine weitere Erinnerung daran, dass der Gewalttäter wie allzu viele, ein gerichts- AP Umgang mit Tätern wie ihm ein seit Jahr- alltäglicher gewissermaßen. Und alltäglich Angeklagter Zurwehme zehnten ungelöstes Problem darstellt – zu ist leider auch, was sich an Hin und Her Insgesamt mehr als 30 Jahre in Haft dessen Minderung oder Beseitigung gera- de die in den Strafanstalten und Klini- ken des Maßregelvollzugs arbeitenden Männer und Frauen nichts beitragen können. Zu Reformen, die allein dieses Problem wenigstens verringern könnten, hat sich die Politik bis heute nicht ent- schlossen. Gerade im SPIEGEL ist immer wieder auf diese Situation hingewiesen worden. Auch die Wissenschaft befasste sich wieder und wieder damit, genauso erfolglos. Der Recklinghauser Psychologe Ralph Piersch- ke, der 1998 „Tötungsdelikte nach – scheinbar – günstiger Legalprognose“ untersucht hat, stellt fest, dass noch im- mer „nicht genügend ausrei- chend qualifizierte, forensisch- kriminologische Gutachter zur Verfügung stehen, gleich ob es sich um Psychiater oder Di- plom-Psychologen handelt“. Nach wie vor gibt es keine zu- sätzliche Ausbildung für Ge- richtssachverständige. Im Rah- men ihrer Fachausbildung kommt die Forensik nur beiläufig und völlig unzurei- chend vor. Es gibt keine Min- destanforderungen, deren Er- füllung gelehrt und geprüft ACTION PRESS ACTION wird. Auf keinem Gebiet wirkt gefahndet sich das naturgemäß so kata- strophal aus wie auf dem oh- nehin heiklen der Prognose. Weiterbildung im Wochenendkurs hilft da nicht viel. Zurwehme, 1942 als Kind einer Verkäu- ferin und eines Arbeiters in Bochum ge- boren – der Ehemann der Frau focht die Ehelichkeit des Kindes erfolgreich an –, wurde vier Wochen nach seiner Geburt ei- nem Waisenhaus übergeben. Dann fand sich ein kinderloses Paar, das den Jungen adoptierte. Schon in der Schule machte er Schwierigkeiten, lief von zu Hause weg und schwänzte, obwohl nicht unbegabt, den Unterricht. In der Mittelschule erfährt er von einem Lehrer, dass er ein adoptier- tes Kind ist. Von da an gerät sein Leben zu- nehmend aus den Fugen. Immer wieder läuft er weg und sucht seine leibliche Mutter. Er fängt an, Mädchen und Frauen zu überfallen, das erste Mal mit knapp 13 Jahren. Er stiehlt, bricht ein, kommt ins Heim, entweicht und so fort. In den Heimakten von 1955 heißt es: „Überbetont höflich und zuvorkom- mend, berechnend“. Immer wieder klaut er, haut ab. Dann überfällt er eine 50-Jährige in einem Bahn- wärterhäuschen. Erst sagt er, er habe von der Frau Geld, dann, er habe Sex gewollt. Autodiebstähle, Betrügereien, Attacken auf Mädchen. Immer wieder Verurteilungen. Mit 22 die erste Vergewaltigung. Den ersten Mord begeht er 1972, nach- dem er schon mehr als neun Jahre Gefäng- nis hinter sich hat. Einer Dürener Sekretärin schneidet er den Hals durch. Wollte er der spiegel 19/2000 101 Geld? Oder Sex? Mal erzählt er Zu erinnern ist an den Mörder dies, mal das, daran hat sich bis Norbert Aßmann, der in der Haft heute nichts geändert. 1974 wird so schön malte und in einer Lai- er in Aachen zu Lebenslang ver- enspielgruppe mitwirkte. Mit ei- urteilt. Die Gutachter stellen eine nem Gutachten des einst wegen „abnorme Persönlichkeit“ fest, seiner Härte gegenüber Straf- aber nichts Krankhaftes. tätern gefürchteten Psychiaters Das bedeutet, dass Zurwehmes Paul Bresser, der im Alter merk- weiterer Weg durch den Strafvoll- würdig weich wurde, erreichte er zug führt und die Frage nach der Haftlockerung. Der Gefängnis- sexuellen Komponente, die bei pfarrer setzte sich für ihn ein, den meisten der gravierenderen sprach vom Vergeben und Ver- Straftaten zumindest mitschwang, ZEITUNG / BILD LEY J. gessen. Die Anstalt, gewöhnt an nicht mehr gestellt wird. Das wäre Zurwehme-Opfer, Freunde: Tod durch „grobe Fahrlässigkeit“? den unauffälligen Dauergast, dringend nötig gewesen. Denn schloss Wiederholungsgefahr aus. was die Anklage jetzt mit der Unfähigkeit, Papagei und entließ ihn zum Entzücken Während einer Ausführung setzte sich Aß- „aus physischen Gründen“ den beabsich- des Vollzugs eines Tages in die Freiheit. Er mann ab, zermürbt vom Hin und Her um tigten Geschlechtsverkehr nicht ausführen habe viel gelernt in der Haft, sagen Zur- seine Entlassung, und würgte eine alte Frau zu können, umschreibt, ist eine Impotenz. wehmes Verteidiger nicht ohne Bitterkeit. fast zu Tode. Sind Raub und all die anderen Taten Er- Zu erinnern ist an dieser Stelle zum Zurwehme bekam nach 14 Jahren Straf- satzhandlungen gewesen, die einem sexu- Beispiel an den Vergewaltiger und Kin- haft erstmals Urlaub. Er musste dafür eine ellen Defekt entsprangen und die manchmal dermörder Ronny Rieken, der anlässlich Adresse nachweisen, wo er aufgenommen jäh in sexuelle Angriffe übergingen? einer vorzeitigen Haftentlassung auf Be- würde. Er kannte aber niemanden. Eine Im Knast hat sich Zurwehme immer gut währung vom stellvertretenden Anstalts- Familie in Rheinbach und ein Pater vom geführt. Er war unauffällig, hat sich nicht leiter von Vechta gelobt wurde, er habe Kloster Maria Laach stellten sich zur Ver- gerührt. Acht Jahre lang hat er in seiner seine arbeitsfreie Zeit mit der Betreuung fügung. Der Urlauber ging seiner eigenen Zelle Federkernmatratzen hergestellt. der Vögel in der Anstaltsvoliere verbracht. Wege, kehrte aber wieder zurück. Dann hat er am Band als Fleisch-Zerteiler Später hat Rieken zwei Mädchen ermordet. 1989 befürwortet Psychiater Bresser Zur- gearbeitet (ein Häftling, der bei seinen Ta- Zu erinnern ist an Rolf Diesterweg, in dem wehmes Verlegung in den offenen Vollzug. ten meist ein Messer dabeihatte!). man nur den jugendlichen Totschläger und Dass der Häftling „noch einmal in eine Ver- Er war immer liebenswürdig, er wusste, nicht den Sexualverbrecher sah, bis er wahrlosungsentwicklung oder in eine so kri- worauf es den Bediensteten und den Gut- schließlich die kleine Kim Kerkow tötete. tische Situation gerät, in der er früher ernst- achtern ankam. Er hielt fürsorglich einen Auch er führte sich gut im Vollzug. haft straffällig wurde“, sei „… mit an Si- cherheit grenzender Wahr- kaum zu erhalten … Durch scheinlichkeit nicht zu er- die personelle Ausstattung warten“, meinte er. Sechs im Strafvollzug – ein Di- Monate später wieder Haft- plom-Psychologe ist für bis urlaub: Zurwehme bedroht zu 100 Personen verant- eine junge Frau mit einer wortlich –, ist eine engere Gaspistole. Betreuung auch kaum mög- Fünf Jahre lang gibt es lich … Auf der Grundlage, nun keinen Urlaub mehr. dass spezifische Informatio- 1993 setzt das Landgericht nen insbesondere zur inner- Kleve in einem sorgfältigen psychischen Disposition feh- Beschluss die Verbüßungs- len, bleiben dem Beurteiler dauer für Zurwehme auf 24 DPA gar keine anderen Kriterien Jahre fest. Vera Schumann, Suche nach Zurwehme: Neun Monate lang die Polizei genarrt als die der sozialen An- die Leitende Medizinaldi- passung.“ Es ist schon ein rektorin von Eickelborn, befürwortet 1995 dem Hin und Her der Justiz nicht fertig Gewalttäter freigekommen, weil er unter die erneute Verlegung in den offenen Voll- wurden. Er tötet, er narrt die Polizei neun anderem so schön im Anstaltschor mit- zug, hält aber eine Verhaltenstherapie für Monate lang bis zur zufälligen Festnahme. gesungen hat. notwendig. Von Frühsommer 1996 an er- Die widersprüchlichen Stellungnahmen Warum hat Zurwehme wieder getötet? hält Zurwehme regelmäßig Ausgang und zur Prognose unterscheiden sich bei Zur- Der Ablauf der Taten ist noch ungeklärt. kehrt immer wieder zurück. 165-mal. wehme nicht von Gutachten in ähnlichen Manches, was Zurwehme gestand, passt zu Er hat sich inzwischen eine kleine Exis- Fällen. Was dem einen Gutachter ein po- den Ermittlungen, anderes nicht. Nach tenz aufgebaut. Er arbeitet draußen als sitives Zeichen ist, gilt dem anderen als ein Auffassung seiner Verteidiger, Eckhard Kü- Koch, hat sich ein Auto angeschafft und negatives. Ein Anstaltspsychologe hielt ihn ter, Mirco Roßkamp und Katrin Rottmann einen Fernseher. 1998, als die 24 Jahre vor- vor dem
Recommended publications
  • Uniwersytet Wrocławski Wydział Nauk Społecznych
    UNIWERSYTET WROCŁAWSKI WYDZIAŁ NAUK SPOŁECZNYCH INSTYTUT POLITOLOGII Piotr Bukowczyk Kara śmierci w doktrynach kościołów ewangelickich w krajach niemieckich Rozprawa doktorska napisana pod kierownictwem prof. dr hab. Jerzego Juchnowskiego Wrocław 2015 1 Przedmowa do 1. wydania Ta książka wieńczy moje 10-letnie prace nad tematem określonym w jej tytule. Jest zrewidowaną i poszerzoną wersją mojej rozprawy doktorkiej, pisanej pod kierunkiem prof. Jerzego Juchnowskiego, obronionej 1 kwietnia 2016 r. w Instytucie Politologii Uniwersytetu Wrocławskiego. Poprawiłem zauważone w niej błędy ortograficzne, interpunkcyjne i edytorskie (przede wszystkim niejednolicie sporządzone przypisy). Zacytowałem źródła i opracowania, do których dotarłem już po jej obronie, zaś z przytaczania niektórych zrezygnowałem. Dodałem nowe paragrafy w rozdz. VI (Kara śmierci w doktrynach kościołów ewangelicko-augsburskich w krajach niemiecich) i VII (Kara śmierci w doktrynach kościołów ewangelicko-reformowanych w krajach niemieckich) i X (Ekumeniczne oświadczenia w sprawie kary śmierci wydane na obszarze niemieckojęzycznym). Zamieściłem w niniejszym opracowaniu także nieobecne w jego pierwotnej wersji informacje, wnioski, oceny i moją krótką notę biograficzną. Legnica, 21 grudznia 2017 r. 2 Spis treści Przedmowa do 1. wydania....................................................................................................................2 Spis treści..............................................................................................................................................3
    [Show full text]
  • Der ENRON-Skandal Als Lehrstück Andrea Böhm
    Herausgeber: Institut für Bürgerrechte & öffentliche Sicherheit e.V. Verlag: Verlag CILIP, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin Redaktion, Gestaltung + Satz: Heiner Busch (verantw.), Martina Kant, Norbert Pütter Titelblattgestaltung: Martina Kant, Martin Hufner Titelbild: Collage Übersetzungen: Katrin McGauran Druck: Kästner Druck GmbH Berlin, April 2003 Vertrieb: Verlag CILIP, c/o FU Berlin Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin Tel.: (030) 838-70462 Fax: (030) 775 10 73 E-Mail: [email protected] WWW: http://www.cilip.de Personen: Einzelpreis 7,20 / Jahresabo (3 Hefte) 18,50 Institutionen: Einzelpreis 11,– / Jahresabo 32,50 Jahresabo zum Soli-Preis 25,– / Großer Soli-Preis 50,– Alle Preise inkl. Porto · Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht bis 30.11. des Jahres gekündigt wird. ISSN 0932-5409 Alle Rechte bei den AutorInnen Zitiervorschlag: Bürgerrechte & Polizei/CILIP 74 (1/2003) 2 Bürgerrechte & Polizei/CILIP 74 (1/2003) Editorial Heiner Busch ................................................................................................. 4 Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche Stinkendes Geld, schmutzige Geschäfte – eine Einleitung Heiner Busch ................................................................................................. 6 Der ENRON-Skandal als Lehrstück Andrea Böhm .............................................................................................. 16 Strafrechtliche Folgen des Berliner Bankenskandals Wolfgang Wieland ......................................................................................
    [Show full text]
  • EUR 01/03/00 Concerns in Europe: January
    CONCERNS IN EUROPE January - June 2000 FOREWORD This bulletin contains information about Amnesty International’s main concerns in Europe between January and June 2000. Not every country in Europe is reported on: only those where there were significant developments in the period covered by the bulletin. The five Central Asian republics of Kazakstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan and Uzbekistan are included in the Europe Region because of their membership of the Commonwealth of Independent States (CIS) and the Organisation for Security and Co-operation in Europe (OSCE). This bulletin contains an index on pages about cases and incidents investigated by Amnesty International affecting women and children. They are not an exhaustive summary of the organization’s concerns, but a reflection of the range of violations suffered by women, children and juveniles in Europe. A number of individual country reports have been issued on the concerns featured in this bulletin. References to these are made under the relevant country entry. In addition, more detailed information about particular incidents or concerns may be found in Urgent Actions and News Service Items issued by Amnesty International. This bulletin is published by Amnesty International every six months. References to previous bulletins in the text are: Amnesty International September 2000 AI Index: EUR 01/03/00 2 Concerns in Europe: January - June 2000 AN ANNIVERSARY CHALLENGE: AMNESTY INTERNATIONAL’S PERSPECTIVE ON THE HELSINKI FINAL ACT AT 25 AND THE EUROPEAN CONVENTION ON HUMAN RIGHTS AT 50 The year 2000 brings with it two very important anniversaries with regard to the protection and promotion of human rights in Europe - the 25th anniversary of the signing of the Helsinki Final Act in August 1975 and the 50th anniversary of the adoption of the European Convention on Human Rights in November 1950.
    [Show full text]
  • Kriminelle Organisation?
    Herausgeber: Institut für Bürgerrechte & öffentliche Sicherheit e.V. Verlag: CILIP, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin Redaktion, Gestaltung + Satz: Heiner Busch (verantw.), Norbert Pütter, Christine Hohmeyer, Martina Kant Titelblattgestaltung: Martin Hufner Übersetzungen: Dave Harris Druck: Kästner Druck GmbH Berlin, April 2000 Vertrieb: Verlag CILIP, c/o FU Berlin Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin Tel.: (030) 838 70-462 (neu!) Fax: (030) 775 10 73 E-Mail: [email protected] WWW: http://www.cilip.de Personen: Einzelpreis 14,– DM/Jahresabonnement (3 Hefte) 36,– DM Institutionen: Einzelpreis 21,– DM/Jahresabonnement 63,– DM (inkl. Porto) ISSN 0932-5409 Alle Rechte bei den AutorInnen Zitiervorschlag: Bürgerrechte & Polizei/CILIP 65 (1/2000) 2 Bürgerrechte & Polizei/CILIP 65 (1/2000) Editorial ....................................................................................................... 4 Schwerpunkt: Kriminalisierung von AusländerInnen Kriminalpolitische Kategorie: Ausländer Wolf-Dieter Narr .......................................................................................... 6 Zum rechtlichen Sonderstatus von MigrantInnen Anja Lederer ............................................................................................... 14 Kriminalstatistik und Rassismus Oliver Brüchert ........................................................................................... 21 MigrantInnen im Netz der Schleierfahndung Martina Kant ............................................................................................... 29 „Ausländerpolizeien“
    [Show full text]
  • Polizeiliche Lagebilder Norbert Pütter
    Bürgerrechte & Polizei/CILIP 77 (1/2004) Editorial Heiner Busch ................................................................................................. 4 Polizeiliche Statistik Die Polizei und ihre Statistik – eine Einleitung Heiner Busch ................................................................................................. 6 Warum die Kriminalstatistik gerne falsch interpretiert wird Oliver Brüchert ........................................................................................... 12 „Nichtdeutsche“ in der Polizeistatistik Rainer Geißler ............................................................................................ 21 Kriminalstatistik in der DDR Falco Werkentin ......................................................................................... 29 Polizeiliche Lagebilder Norbert Pütter ............................................................................................ 37 „Evaluation“ der Schleierfahndung Martina Kant ............................................................................................... 46 Polizeiliche Erfassung rechter Straftaten Heike Kleffner und Mark Holzberger ......................................................... 56 Lauschangriffe nach dem Verfassungsgerichtsurteil Fredrik Roggan ........................................................................................... 65 Polizeiliche Aufenthaltsverbote in der Stadt Bern Karin Gasser ............................................................................................... 71 Polizeigewalt
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1999 Heft 31
    Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 2. August 1999 Betr.: Schröder, Orthografie, SPIEGEL-Leser er Bundes- Dkanzler war gut drauf, als er im Garten eines Restaurants in Han- nover die Redak- teure Stefan Aust, 53, Jürgen Leine- mann, 62, und Hajo Schumacher, 35, zum Gespräch empfing. Widerstände und Kritik der vergange- nen Wochen schie- SANDBERG T. nen Gerhard Schrö- Schumacher, Leinemann, Schröder, Aust der erst richtig motiviert zu haben – wie immer, wenn viele ihn eigentlich schon abgeschrie- ben haben. Beinahe sechs Stunden lang, Abendessen eingeschlossen, sprach der Kanzler über mögliche Wahlniederlagen, über die Vermögensteuer und, natürlich, auch über sein Verhältnis zu Oskar Lafontaine, vor dessen angekündigtem Buch Schröder kein bisschen Angst hat: „Das war noch nie gut, wenn jemand gegangen ist und denen, die schwere Arbeit machen, Steine ins Kreuz wirft“ (Seite 26). eginnend mit dieser Ausgabe hält sich auch der SPIEGEL – weitgehend – an Bdie Regeln der neuen Rechtschreibung, obwohl er vor knapp drei Jahren (nicht ganz unernst) signalisiert hatte, er werde „die Reform ignorieren, es bleibt beim ge- wohnten Deutsch“. Warum? Zum einen, weil die „Reformer“ in der Zwischenzeit ihre eigene Reform noch einmal reformiert und einigen Schwachsinn beseitigt haben; zum anderen, weil, zeitgleich mit den Nachrichten- agenturen, nahezu alle deutschen Zeitungen und Zeit- schriften nun in Neu-Deutsch schreiben und der SPIEGEL nicht als Mahnmal gegen eine überflüssige Reform allein in der Presselandschaft stehen
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 2000 Heft 45
    Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 6. November 2000 Betr.: Titel, Oracle, Eta, Britney Spears er erste US-Präsident George Washington (1732 bis 1799) ist ein Nationalheld. DKaum ein Schulkind, das nicht jenes kolossale Gemälde kennt, auf dem er 1776 den vereisten Delaware-Fluss überquert und damit den Aufbruch zur eigenen, unab- hängigen Nation beginnt. Der Deutsche Emanuel Leutze hat die Szene 1851 gemalt, die jetzt zum Titelbild des SPIEGEL wird – im Boot allerdings eine frische Besatzung. Die Pose Washingtons nimmt der scheidende Präsident Bill Clinton ein, denn egal, ob Al Gore oder George W. Bush an diesem Dienstag sein Nachfolger wird, Clinton hat die Rich- tung vorgegeben. „Deshalb ist von Wahlfieber so wenig zu spüren“, sagt Titel-Autor Erich Follath, „Amerika ist nicht fasziniert von der Wahl, son- AKG dern von sich selbst“ (Seite 234). Leutze-Gemälde (1851) och regiert indes Bill Clinton – vergangene Woche sogar unversehens in ein SPIE- NGEL-Gespräch hinein, das Michaela Schießl, 38, und Rafaela von Bredow, 33, mit dem Chef des Software-Konzerns Oracle, Larry Ellison, führten. Sie waren im New Yorker Hotel Four Seasons verabredet und hatten sich schon gewundert, dass im Flur Geheimdienstagenten und Scharfschützen aufgezogen waren. Das war keine Marot- te des extrovertierten Oracle-Chefs, sondern galt dessen Zimmernachbarn Clinton. Und der ließ mitten im SPIEGEL-Gespräch Ellison einen Zettel reichen: „The president wants to chat with you, from 4:20 to 4:25.“ Die SPIEGEL-Frauen hatten Verständnis, das Interview wurde unterbrochen. Schießl: „So viel Zeit muss sein“ (Seite 136). ls SPIEGEL-Redakteurin Helene Zuber 1986 über moderne spanische Frauen Arecherchierte, fiel ihr die Telefonistin Cristina Cuesta auf, damals 24.
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2014 a 14
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe A Monografien und Periodika des Verlagsbuchhandels Wöchentliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 A 14 Stand: 02. April 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1869-3946 urn:nbn:de:101-ReiheA14_2014-5 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe A werden Medienwerke, die im Verlagsbuch- chende Menüfunktion möglich. Die Bände eines mehrbän- handel erscheinen, angezeigt. Auch außerhalb des Ver- digen Werkes werden, sofern sie eine eigene Sachgrup- lagsbuchhandels erschienene Medienwerke werden an- pe haben, innerhalb der eigenen Sachgruppe aufgeführt, gezeigt, wenn sie von gewerbsmäßigen Verlagen vertrie- ansonsten
    [Show full text]