Rathaus_kurier_Winter_2016_Vorlage_Layout 1 07.03.2017 11:43 Seite 1

zugestelltzugeste durchllt dur cpost.ath post.at PostgebührPostgebü hbarr b abezahltr bezahlt

Rathaus Kurier Offiz. Informationsblatt der Gemeinde AOffiziellesmtliche M Informationsblattitteilung - Ausgab eder W iGemeindenter 2016 Bad Tatzmannsdorf Amtliche Mitteilung - Ausgabe Sommer 2019 F o t : P e r a S i m n

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugendliche! Themen, die bewegen: Inf Wi Ein J Sp Fu

@ Regionalmarketing Chr In der Sommerausgabe informierenT ewirrmin eSie, Ter müberine, Te rmine folgende Themen: Ärztedienstplan: 1. Quartal 2017 Politik & Verwaltung • Bau & Infrastruktur Hort & Kindergarten & Volksschule • Vereine & Feuerwehr Gesundheit & Freizeit • Tourismus • Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2

Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn-Platz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel.: 0Gemeindeamt3353 8278, F aBadx-D WTatzmannsdorf,: 6, post@bad -Josephtatzman Haydn-Platznsdorf.bgld. g1,v. a7431t, ww Badw. b aTatzmannsdorfd-tatzmannsdorf.at Tel.: 03353 8278, Fax-DW: 6, [email protected], www.bad-tatzmannsdorf.at Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Sehr geehrte Bad TatzmannsdorferInnen, JormannsdorferInnen und SulzrieglerInnen! Liebe Jugend! Endlich ist der Sommer da. Sommerzeit ist leider seln wird die Fußgänger- und Fahrrad- aber auch Baustellenzeit. Auch heuer werden wie- querung erleichtert und sicherer der einige größere Infrastrukturprojekte umge- setzt. Bereits im April/Mai bekam die Gartenstraße - Bei den einzelnen Ausfahrten kann ein eine neue Asphaltdecke. Im Zuge der Arbeiten ist Verkehrsleitsystem besser angelegt werden die Entwässerung der Straße neu angelegt worden. - Als erweiterte Ortseinfahrt bei der Hauptzu- Derzeit sind die Arbeiten an der Esterhazy-Straße fahrt in unseren Tourismusort kann hier in im Gange. Die Arbeiten reichen von einer neuen Erweiterung der Einfahrtsgestaltung eine Einbindung zur Jormannsdorfer Straße über einen Ankunftszone mit einem Willkommen ange- vollkommenen Neubau mit begleitendem Geh- legt werden weg im nördlichen Teil bis zu einer Sanierung von Fahrbahn und Gehsteig im südlichen Teil Richtung - Eine entsprechende Blumengestaltung Batthyàny Allee. bringt eine Auflockerung der nunmehrigen trostlosen Asphaltfläche Im Spätsommer/Herbst strebt die Landesstraßen- verwaltung eine Sanierung der L424a, der Straße Der Zeitpunkt der Umsetzung orientiert sich hier bei der Therme an. Im Zuge dessen ist sie bereits mit Blick auf das nächstjährige Jubiläumsjahr im Vorjahr an die Gemeinde herangetreten, ob 400 Jahre Kurort. Bis zum Abschluss all dieser für das einige Jahre zurückliegende und damals Arbeiten ersuche ich Sie, werte Ortsbewohner, um nicht umgesetzte Projekt eines Kreisverkehrs bei etwas Nachsicht für Lärm und Staub. Ohne diese der evangelischen Kirche Interesse bestünde. Die negativen Begleiterscheinungen sind Baustellen Sachlage wurde daraufhin in mehreren Gremien leider nicht möglich. (Gemeinde, Kurkommission) diskutiert und Für und Wider abgewogen. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sommer und schöne Ferien, Von den Touristikern und einer Mehrheit im Ge- meinderat (Beschluss 8. Mai) ist es letztendlich herzlichst Ihr Bürgermeister trotz der reinen Baukosten von € 197.000,- für die Gemeinde befürwortet worden. In dieser Summe sind sowohl der Kreisverkehr als auch jene Stra- ßenstücke der Gemeinde enthalten, die ohnehin Mag. Gert Polster sanierungsbedürftig sind (insges. 120 m Straße). Im Zuge der Verhandlungen mit dem nunmehrigen Landeshauptmann Doskozil habe ich das Maximum an Kostenübernahme durch das Land herausge- holt. Die Landesstraßenverwaltung übernimmt die Hälfte, obwohl nur einer der vier Äste in ihrem Bereich liegt. Die Kurbad AG stellt die benötigten Flächen zwischen Freilichtmuseum und Parkplatz zur Verfügung.

Folgende Argumente haben letztendlich für den Kreisverkehr gesprochen, dessen Funktion über eine gewöhnliche Kreuzungslösung hinausgehen:

- Durch die Bremswirkung bei der Einfahrt in den Kreisverkehr sowie die Zwischenin-

@ zVg

2 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Plan Kreisverkehr

L424a Bad Tatzmannsdorfer Ast Kreisverkehr Bad Tatzmannsdorf Bauprojekt 2019 Lageplan M 1:200 Einlage 3b

KG Oberschützen Wald KG Jormannsdorf

KG Bad Tatzmannsdorf +1,40

6

H = 0.000 m 3,0+74,999

h TS = 346.485

km = 3,0+74,999

42.499 m 42.499

+6.578 % +6.578

geschottert

Gehsteig +0,14

5 2,875 2,875

3,0+64,000

K=7m

∅ 0,40 ∅

Baum

K=7m

∅ 0,50 ∅ Baum 4 3,0+50,000 H = 0.000 m

HB km = 0,0+78,581

Hecke h TS = 344.262 2x Nussbaum 2x

K=7m

∅ 0,50 ∅

Baum K=7m

∅ 0,50 ∅ Baum

+0.500 % 306

6.720 m

K=8m

∅ 0,35 ∅

K=8m H = 100.000 m

Baum K=8m ∅ 0,40 ∅

∅ 0,40 ∅ km = 0,0+71,861T = 4.100 +0.500 %

h TS = f344.228 = 0.084 6.720 m

K=7m

Wald

∅ 0,40 ∅

Baum

K=7m +8.700 % 27.996 m ∅ 0,50 ∅

Baum

42.499 m 42.499 3

K=8m +6.578 % +6.578 ∅ 0,40 ∅

Baum 2,5% 3,0+35,000 ∅ 1,0 ∅

HB Str

f = 0.033

T = 5.155 Zaun versetzen!

H = 400.000 m

h TS = 343.690

km = 3,0+32,500 ∅ 1,0 ∅

Str 1,50 Gelände angleichen -

18.500 m 18.500

geschottert 2,00

+4.000 % +4.000 flächenhafte Oberflächenentwässerung

K=7m 305

∅ 0,50 ∅

K=8m

Baum

∅ 0,55 ∅ ~343.56 H = 0.000 m Baum

km = 0,0+00,000 H = 700.000 m

∅ 1,0 ∅ h TS = 342.975 km = 0,0+11,672 Str h TS = 343.033 Gelände flächenhaft

2,5% SB

angleichen! 1,0 ∅ 2,5%

Str T = 9.450 HB ~0,5% f = 0.064

101 H = 0.000 m +0.500 % km = 0,0+71,000 0,0+78,581 11.672 m 343.49 3,00

+0.500 % Einlaufbereich mit h TS = 342.405 343.27 343.172

K=9m 343.249

407

2 0,50 ∅ 343.291 343.379 Baum

11.672 m -2.200102 % Bruchsteinpflaster sichern! 2,5% 304

∅ 0,50 ∅ 3,00 2,00 Str 343.29 TB

TB 2,5% 3,0+22,000

TB

43.210 m K=7m

3,00

TB ∅ 0,40 ∅

H = 500.000 m Baum +2.000 % +0.036 %

103 km = 0,0+54,883 14.000 m

∅0,25 2,00 16.117Dl m h TS = 342.083 Gelände flächenhaft T = 10.500 ~5%

HB angleichen!

27.996 m 27.996

+8.700 % +8.700 Sportplatz

f = 0.110 K=7m 2,5%

H = 0.000 m

∅ 0,50 ∅ ~5% 104 406

Baum H = 300.000 m

+0,80 -2.200 % 2,5% h TS = 342.950

km = 3,0+14,000 m 18.500 +0,80 +4.000 % +4.000 km = 0,0+43,866 Freibad

43.210 m h TS T= =341.793 f16.050 = 0.429

+0,10 Gehsteig +2.000 % ES-FM neu 0,0+60,000

1 408 ~342.95 Hecke

∅ 0,50 ∅ 16.117 m Str 105 ES neu SB

3,0+15,000 HB

ES erhalten! ES

HB 106

∅ 1,0 ∅ H = 0.000 m -2.000 %303

342.50 Str

∅ 1,0 ∅ km = 0,0+14,000 29.866 m Str

K=8m

∅ 0,45 ∅ h TS = 342.390 Baum

K=3m

∅ 0,15 ∅ +0.000 %

Baum 302

14.000 m 14.000 -2.000 %

+4.000 % +4.000 14.000 m

2,75 2,5 ∅

301

Str

∅ 0,60 ∅ 29.866 m

~1,5% +0,10

Str

ES-FM neu 3,0

Bewachsen +0,10

-0,36 0,0+52,000

K=10m TB

2,5%

+0,10 4,0% ∅ 0,50 ∅ Baum

TB HB Blumenbeet 0,0+61,562

2,75 HB 342.41

0% HB 3,00 km 342.38 HB 342.512,5%

HB 2,5% 1,0 ∅ 4,0% 2,5%

Str 0,0+51,500 TB SB 0,0+73,000 HB 342.425 2,5% HB 2,5% HB

2,5% 342.269 ES neu Ø28,00 8,00 4,0%

Bewachsen TB

+0,10 2,5% +0,10

0,0+00,000 15,00 SB 342.25

TB 405

Auftrittfläche Lg=15m SB 6,00 342.269 1,50 2,5%

342.205 0,0+83,556

+0,05 0,0+39,964

4,0% 0,0+15,000 TB 3,00 409 2,5% ES neu 342.25 1,50 342.07 ES neu

6,00 SB

SB

ES neu ES-FM neu 0,0+00,000 TB

ES-FM neu am TP 4,0% 0,0+40,000

2,5% 0,0+30,000 342.092 0,0+87,964 342.201 8,00

4,0% 3,00 342.26 2,5% stelle TB

2,5% HB

Zentrum 0,0+45,000 Bushalte- 0,0+30,000ES neu 2,5% 4,0% SB 0,0+07,250 HB 342.062

342.03 TB 401 2,5% 6,0%

2,5% ≤ 0,0+62,000 0,0+18,072 2,00

HB 342.13

0,0+70,000 K=10m

∅ 0,70 ∅

Baum

K=9m ∅ 0,60 ∅ TB

4,0% Baum ~341.35

2,00 0,0+15,000

341.93 0,0+22,000

13.999 m 13.999 +4.000 % +4.000 2,5% Sicherung mittels Sockelmauer, ES-FM neu 2,5%

Löffelsteinen o.glw.

K=8m

15%

HB

∅ 0,40 ∅ 404 Wartehäuschen versetzen! Baum

206 +0,05 SB

~3,0% 0,0+50,000

∅ 0,50 ∅

Str 20.000 m 20.000 K=9m

∅ 0,40 ∅ +4.000 % +4.000

Baum HB 402

H = 0.000 m

h TS = 341.830

km = 0,0+51,000

K=7m K=10m

∅ 0,35 ∅

∅ 0,65 ∅ 2,5% Baum

341.50 Baum 341.405

TB Pavillon bereitsK=3m entfernt! 341.53

205 TB

TB 3,00 TB

∅ 0,15 ∅ 341.414 Fichte 403 341.49 341.489 341.489

340.10 2,5% 0,0+43,000

K=5m ∅ 0,40 ∅

Baum 2,5%

K=8m 204 SB

∅ 0,50 ∅ 2,5% HB Baum geschottert 0,0+40,000

2,00 K=4m

∅ 0,20 ∅ Fichte

geschottert ES-FM neu

HB

K=10m

∅ 0,80 ∅

Baum

20.000 m 20.000

geschottert % +4.000 1,50 1,50

K=8m

∅ 0,50 ∅

Baum ES-FM neu

K=8m

∅ 0,50 ∅ f = 0.043 Baum T = 6.875

H = 550.000 m

h TS = 341.030

km = 0,0+31,000

K=1,50m

∅ 0,15 ∅

Tuije

24.428 m 24.428

+6.500 % +6.500

K=6m

∅ 0,40 ∅

-0,25 Baum 2,5% 340.70

-0,40 ~10% 203 1,65

-0,33 339.53

K=8m ∅ 0,40 ∅

Baum 0,0+25,000

+0,05

K=10m

∅ 0,50 ∅

Baum

K=6m ES-FM neu

∅ 0,32 ∅ Fichte

HB

+0,30

K=8m

∅ 0,40 ∅

Baum

K=4m

∅ 0,30 ∅ 1,50 1,00

202 Fichte

K=6m 2,5%

∅ 0,22 ∅ K=4m

Fichte ∅ 0,20 ∅

Fichte 0,0+16,055

K=4m

∅ 0,44 ∅

Fichte

K=10m

∅ 0,50 ∅ Baum

HB

K=1,5m

∅ 0,23 ∅

Fichte

K=8m

∅ 0,60 ∅ Baum

24.428 m 24.428 1,50 1,50 +6.500 % +6.500

K=9m

K=4m

f = 0.086 0,70 ∅

T = 6.561

Baum

∅ 0,38 ∅

Fichte K=6m ∅ 0,30 ∅

H = 250.000 m

Baum h TS = 339.442

km = 0,0+06,572

K=2m

∅ 0,20 ∅ Fichte

TB

K=5m

∅ 0,55 ∅ HB

Fichte

6.572 m 6.572

K=5m

+1.251 % +1.251 ∅ 0,40 ∅

Baum

6.572 m 6.572 +1.251 % +1.251 ES erhalten!

3,25 +2,12 3,25

201 +1,85

H = 0.000 m

+1,85

+1,35

+1,60

+2,20 0,0+00,000

h TS = 339.360

+0,50

km = 0,0+00,000 +0,40

+2,00

+1,85

+2,20

+2,00

+2,10 +1,85 ∅0,30

Dl

+1,85

+1,30

+0,70 +1,70

+0,70

+0,80

+0,80

K=6m

∅ 0,35 ∅

Baum

K=4m

∅ 0,22 ∅

Baum

K=6m

∅ 0,30 ∅

K=7m Baum

K=7m ∅ 0,35 ∅

K=8m

Baum

∅ 0,40 ∅

∅ 0,38 ∅

Baum

K=7m Baum

∅ 0,45 ∅

K=7m Baum

K=10m

∅ 0,35 ∅

∅ 0,55 ∅

Baum Baum

Jormannsdorf

KG Bad Tatzmannsdorf

KG Jormannsdorf

Sommer 2019 3 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Infrastruktur Baulose samtkosten werden sich auf rd. € 440.000,- belau- fen. Gartenstraße Wir bitten die Anrainer um ihr geschätztes Ver- In den letzten Wochen wurde die Gartenstraße mit ständnis, dass es aufgrund der Bauarbeiten zu di- einer neuen Asphaltschicht ausgestattet. Gleich- versen Beeinträchtigungen kommen kann. zeitig wurde der Regenwasserkanal erweitert so- wie die gesamte Straße mit Regenwassereinläufen ausgestattet. Die Hauseinfahrten wurden an das neue Straßenniveau angeglichen und im Bankett- bereich waren Erdarbeiten notwendig.

Die Arbeiten wurden von der Baufirma Porr durch- geführt. Die Kosten für die Baumaßnahmen betra- gen rd. € 90.000,-.

@ Simon

Wegesanierungen Jagdausschuss Sulzriegel und Bad Tatzmannsdorf

Der Gemeindevorstand hat in der Sitzung vom 6. Juni 2019 Wegesanierungen im Bereich Sulz- riegel Wolfsäcker und beim Hotterweg Bad Tatzmannsdorf - Aussiedler Grabenhofer be- schlossen.

Vorgesehen ist neben der Grundvermessung und @ zVg Instandsetzung die Schotterung der öffentlichen Wege damit die Befahrbarkeit mit diversen Land- Esterhazy-Straße maschinen gewährleistet ist. Das Auftragsvolumen wird rd. € 20.000,- betra- Auf einer Länge von rd. 750 m wird in den nächs- gen. Der jeweilige Jagdausschuss beteiligt sich bei ten Wochen die Esterhazy-Straße erneuert. Die den Baukosten. gesamte Straße wird neu geschottert und im An- schluss asphaltiert. Weiters wird durchgehend ein Gehweg mittels farbmarmorierten Betonsteinpflas- ter errichtet sowie die Straßenbeleuchtung adap- tiert und ergänzt. Parkplatzflächen sind im Bereich Neuer Ersatzgemeinderat neben den jeweiligen Hauseinfahrten vorgesehen bei der ÖVP und werden ebenfalls befestigt. Die Regenwasser- einläufe werden in kürzeren Abständen angeordnet Sarah SILIC hat ihr Amt als Ersatzgemeinderätin um bei Regenfällen das anfallende Wasser schnel- per 24.05.2019 zurückgelegt. Von Seiten der ÖVP- ler abzuleiten. Fraktion wurde Walter MÜHL nachnominiert.

Mit der Planung wurde das Büro DI Höhen- Die Angelobung des neuen Ersatzgemeinderates berger, Oberwart beauftragt. Die Bauarbeiten führt erfolgte im Rahmen der GR-Sitzung am 26.06.2019. die Fa. Porr mit Sitz in Stegersbach aus. Die Ge-

4 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER 12. Änderung des digitalen Geschwindigkeitsanzeige- Flächenwidmungsplanes tafeln gemäß § 19 Bgld. Raumpla- Der Gemeindevorstand hat einstimmig den Ankauf nungsgesetz von zwei Geschwindigkeitsanzeigegeräten zum Preis von je € 2.560,- (netto von der Fa. GPV, Gün- In der GR-Sitzung am 08.05.2019 hat der Gemeinde- ther Pichler G.m.b.H., 3385 Prinzersdorf beschlos- rat die Einleitung des Verfahrens bezüglich der 12. sen. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes gemäß § 19 Bgld. Raumplanungsgesetz beschlos- Diese sollen die Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung sen. Die Behandlung der Umwidmungsbegehren der Geschwindigkeitsbeschränkungen veranlas- erfolgt auf Grundlage des bereits beschlossenen sen. Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK).

25 jähriges Dienstjubiläum Arbeitskreis „Kinderbetreu-

Bauhofmitarbeiter VB Andreas HOLUBEK feier- ung und Einrichtungen“- te im März sein 25 jähriges Dienstjubiläum. Als ge- Nachbesetzung lernter Gärtner ist Andi als Bauhofaußendienstmit- arbeiter zum Großteil mit der Gestaltung und Pflege Mit Schreiben vom 19.03.2019 hat GR Petra der Grünanlagen sowie der Blumen beschäftigt. Mit SIMON mitgeteilt, dass Christa KISS nicht mehr viel Liebe und großer fachlicher Kompetenz betreut für den Arbeitskreis „Kinder“ zur Verfügung steht. er diese vom Frühling bis in den Spätherbst. Baum- Die Fraktion „JETZT“ entsendet nunmehr Ersatz- und Strauchschnitt, Winterdienst sowie alle anfal- gemeinderat Joachim GROSS in den Arbeits- lenden Außendienstarbeiten gehören ebenfalls zu kreis. Als Stellvertreterin bleibt weiterhin GR Petra seinem Tätigkeitbereich. SIMON. Wir gratulieren unserem Andi zu seinem Dienstjubi- läum und wünschen ihm auch weiterhin viel Freude bei seiner Arbeit. Musterungsfahrt nach Graz

Am 8. April 2019 fand für vier Wehrpflichtige des Geburtsjahrganges 2001 die Fahrt zur Musterung nach Graz statt. Seitens der Gemeinde wurde die Busfahrt organisiert und durch das örtliche Bus- unternehmen Sodl durchgeführt.

Nach der Rückkehr am 9. April 2019 wurden die Burschen von AL Silke Kurz im Namen von Bgm. Polster willkommen geheißen und ins Hotel zum Kastell zum Essen eingeladen.

Bgm. Polster und AL Kurz gratulierten Andreas Holubek, BN: zVg @ zVg

Sommer 2019 5 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

festgelegte Regelungen lt. Straßenverkehrs- Gesamtverkehrskonzept ordnung: ª Die Fahrbahn einer Begegnungszone Neue Tempolimits ab 1. Juli in Kraft ist für die gemeinsame Nutzung durch Aus verkehrstechnischer sowie rechtlicher Sicht Fahrzeuge und Fußgänger bestimmt. war es notwendig, die im Wesentlichen mehr als ª Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger 20 Jahre alten Geschwindigkeitsverordnungen und dürfen einander gegenseitig weder ge- –kundmachungen in unserem Ort grundlegend zu fährden noch behindern. (Grundgedan- überarbeiten. In zahlreichen Sitzungen des „Ar- ke ist die gegenseitige Rücksicht- beitskreises Gesamtverkehr“ wurde deshalb ein nahme – Blickkontakt usw..) neues Konzept erstellt und vom Gemeinderat be- ª Radfahrer dürfen nebeneinander schlossen. Dieses sieht ein Zonenmodell mit einer fahren. stufenweisen Herabsetzung der erlaubten Höchst- ª Die zulässige Höchstgeschwindigkeit geschwindigkeit „von außen nach innen“ vor. Der beträgt 20 km/h. Grundsatz: Je dichter und sensibler die Nut- ª Vorrangregeln bleiben unverändert zungen entlang der Straßen sind und je höher der (Rechtsvorrang!) Querungsbedarf und damit das Gefährdungspo- ª Das Parken von Kraftfahrzeugen ist tenzial durch den motorisierten Verkehr ist, desto nur an den dafür gekennzeichneten niedriger soll die verordnete Maximalgeschwin- Stellen erlaubt. digkeit sein. Eine Begegnungszone lässt sich zusammenfas- send als eine für die Situation um den Joseph Was bringt die neue Regelung für die Verkehrsteil- Haydn Platz geeignete Mischform zwischen einer nehmer: Fußgängerzone und einer gewöhnlichen Tempo- • Klare Erkennbarkeit der gültigen Höchstge- zone betrachten: Fußgänger sind zwar privilegiert, schwindigkeit durch Zonen- statt „Linienli- jedoch können Autofahrer die Begegnungszone - mits“ und eine höhere Akzeptanz aufgrund im Gegensatz zu einer Fußgängerzone - unter Be- des Zusammenspiels mit Straßenbild und rücksichtigung der oben genannten Punkte befah- Umfeld. ren. Die flächenhafte Maximalgeschwindigkeit gilt • Erhöhte Sicherheit und weniger Lärm durch wie bei einer reinen Tempozone, von dieser hebt angepasste Geschwindigkeiten. sich die Begegnungszone jedoch durch die oben • Rechtssicherheit sowohl für Autolenker als genannten, gesetzlich geregelten Verhaltensvorga- auch für Fußgänger und Radfahrer. ben ab. Die neue Regelung ist in der Grafik - Seite 7 illus- Weiterführende Informationen: http://www.bad- triert und lässt sich von außen zum Zentrum hin tatzmannsdorf.at/ unter „Gemeinde-News“ folgendermaßen erklären: • Ab der Ortstafel (violett strichlierte Linie) Als Leiter des Arbeitskreises danke ich allen Ar- gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit beitskreiskollegen für die konstruktiven Diskus- von 50 km/h. sionen und dem Eisenstädter Büro PanMobile • Im „äußeren“ Ortsgebiet (bläulicher Be- Verkehrsplanung unter der Projektleitung von reich) gilt künftig eine zulässige Höchstge- DI Christian Grubits für die kompetente, fachliche schwindigkeit von 40 km/h. Diese soll durch Begleitung. Zahlreiche weitere Themen im Ver- eine Zonenbeschränkung gut sichtbar kund- kehrsbereich sollen in den nächsten Monaten in gemacht werden und endet mit dem Beginn Angriff genommen werden und ich hoffe, dass es der 30-km/h Zone. gelingt, die in unserem Tourismusort besonders • Im „inneren“ Ortsgebiet (grün) gilt künf- vielfältigen Anforderungen der Verkehrsteilneh- tig eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von mer sowie des Umweltschutzes und der Verkehrs- 30 km/h, ebenfalls kundgemacht durch Zo- sicherheit so weit wie möglich unter einen Hut zu nenschilder. Sie endet mit dem Beginn der bringen. Begegnungszone. Arbeitskreisleiter Gesamtverkehrskonzept • Im Kern des Ortsgebietes Bad Tatzmannsdorf GV DI Dr. Dietrich Wertz - Joseph Haydn Platz und enges Umfeld (rot) - wird eine 20er-Begegnungszone beschil- dert. Für diese gelten u.a. folgende gesetzlich

6 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Sommer 2019 7 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Freibad wird zu Freizeit- Was soll im Freibad passieren? zentrum ausgebaut Erneuert wird die Bädertechnik, Teile des Daches beim Kabinentrakt, die alte Warmwasseraufberei- Unser Freibad ist in die Jahre gekommen. In tung wird durch eine moderne Photovoltaikanlage den letzten 25 Jahren wurden stets Kleinigkei- ersetzt, die Rutschen (Genehmigung läuft eben- ten saniert bzw. Verbesserungen getätigt. Für falls ohne Option auf Verlängerung ab) müssen den Fortbestand ist es jetzt allerdings nötig, ersetzt werden, der Kleinkindbeckenbereich wird eine große Sanierung anzugehen. adaptiert. Ein größerer Umbau erfolgt im Bereich des Ten- Auf Grund des fortgeschrittenen Alters stellt sich nisplatzes, dort wird ein dritter Platz dazu gebaut, beim Freibad nicht die Frage des „WOLLENS“ son- das Klubhaus umgebaut und im Bereich der Gast- dern jene des „MÜSSENS“! Die notwendige Sa- ronomie werden die Terrassenbereiche und das nierung beginnt bei der (kostspieligen) Sanierung Dach erneuert sowie der Innenbereich moderni- bzw. Erneuerung der Bädertechnik, die nicht siert. mehr dem heutigen Stand der Technik entspricht. Auf der Rückseite des Kabinentraktes entsteht ein Bei der Technik ist das Ende der behördlichen Ge- ganzjährig zugänglicher Mehrzweckspielplatz (Fun nehmigungen in Sichtweite, sodass die Erneue- Court) und ein Beachvolleyballplatz (der bisheri- rung der Technik nur eine Alternative hätte – näm- ge wird durch einen zusätzlichen Liegebereich er- lich zusperren! setzt). In der Gemeinderatssitzung im September ver- Zudem wird versucht, zusätzliche Parkflächen gangenen Jahres bekannte sich der Gemeinderat zu schaffen, da sind derzeit die Verhandlungen im einstimmig zur Sanierung unseres Freibades und Laufen. Insgesamt soll durch diese Maßnahme ei- zur Erweiterung des Freizeitzentrum. Die für die nerseits eine bedürfnisgerechte Freizeiteinrichtung Planungsarbeiten notwendigen Finanzmittel hat für unsere Bevölkerung entstehen, andererseits der Gemeinderat in der Dezembersitzung ebenfalls wird speziell im Bereich des Freibades der Sicher- einstimmig genehmigt. heitsstandard deutlich, zum Wohle für unsere Be- Für die Sanierung und Erweiterung wurde auf den völkerung, erhöht. vor einigen Jahren abgehaltenen Architekten- wettbewerb und das damalige Siegerprojekt zu- Bgm. Polster hat für die Baumaßnahmen eine Fi- rückgegriffen. Die Pläne wurden den jetzigen Be- nanzierungsobergrenze von € 2,5 Millionen dürfnissen und Erfordernissen angepasst und der (ohne Steuer) vorgegeben, rund € 950.000,- davon vorgelegte Plan in der Gemeinderatssitzung im Mai werden alleine für die Bädertechnik benötigt. mit einer Zweidrittelmehrheit beschlossen. Derzeit werden die Angebote eingeholt, um die ge- Derzeit läuft die Detailplanung. nauen Kosten definieren zu können und im Idealfall beginnt der Umbau nach der heurigen Sommersai- son.

Arbeitskreisleiter FZZ-Thermenhang GV Dipl.Päd. Jakob Riser 8 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Freibad Bad Tatzmannsdorf Freizeitzentrum Bad Tatzmannsdorf

Der reguläre Badebetrieb konnte heuer witterungs- T A R I F E 2019 bedingt erst mit Juni starten. Badewart BHL Mario GURKA und Philipp BÜRGER kümmern sich in Tageskarten dieser Saison um die Badegäste und die Anlage. Einzeltageskarte für Erwachsene mit Kästchen * € 3,50 Kinder bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern frei -x- Öffnungszeiten bis 15.09.2019: Kinder von 6 bis 14 Jahren € 1,20 Jugendliche bis 18 Jahren, Lehrlinge, Studenten täglich 9.00 – 19.00 Uhr Personen mit Behindertenausweis Nützen Sie mit Ihrer Familie das Angebot zur Ab- und Präsenzdiener - AUSWEISPFLICHTIG ! € 2,-- Ermäßigter Eintritt ab 16 Uhr € 2,-- kühlung oder sportlichen Betätigung! Tageskabinengebühr € 3,-- Schlüsseleinsatz für Kästchen oder Kabine € 5,00 Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten von der Witterung abhängig sind und dadurch variieren Saisonkarten können. Familiensaisonkarte inkl. Kästchen * € 55,-- (Kinder bis 14 Jahre) Auch heuer finden die Hopsi Hopper Kinder- Saisonkarte für Freibad mit Kästchen * € 35,-- Saisonkarte von 6 bis 14 Jahren € 12,-- schwimmkurse im Juli und die Schwimmwochen Saisonkarte von 15 bis 18 Jahren € 20,-- im August statt. Termine finden Sei bei den Ferien- Saisonkarte für Studenten, Personen mit Behindertenausweis und Präsenzdiener € 25,-- hinweisen. Schwimmkurse für Erwachsene werden eben- Kabinensaisonkarte-Jahreskabinengebühr € 30,-- falls durchgeführt. Blockbadekarten inkl. Kästchen * € 33,-- Schlüsseleinsatz für Kästchen oder Kabine € 10,-- 1. Termin: 29.07. - 02.08.2019 Schulklassen pro Schüler 2. Termin: 19.08. - 23.08.2019 Militär an Werktagen und geschlossenen Gruppen € 1,-- Anmeldung und Info: www.askoe-.at, *) Schlüsseleinsatz im Preis nicht inkludiert Tel. 02682/66654-3

N:\BRIEFE\FREIBAD\TARIFE 2019.docx deckertouren und ein digitaler Reiseführer sind die Ortsleitbild und Masterplan nächsten Projekte, die sich in Ausarbeitung befin- den und zukünftig den Gästen und der Ortsbevöl- Erste Bausteine in Umsetzung kerung zur Verfügung stehen werden. Im Rahmen der Bürgerversammlung am 11. Jän- ner 2019 präsentierte Hr. Mag. Oberacher von der Startschuss für ein neues Orts-Design Firma Conos die Zusammenfassung des „Tou- Der gesamte Ort Bad Tatzmannsdorf ist ein be- ristischen Leitbildes und Masterplanung Bad gehrtes Naherholungsgebiet für Nächtigungs- Tatzmannsdorf 2018-2025“. An der seinerzeitigen gäste, für die Ortsbevölkerung sowie für regionale Erarbeitung war ein breit gefächertes Team beste- Tagesgäste. Im Leitbild wurde die derzeitige Wahr- hend aus GemeinderätInnen und UnternehmerIn- nehmung des Ortsbildes, speziell die öffentlichen nen beteiligt. Auch wurden im Rahmen der Grund- Flächen im innersten Kurbereich, sehr in Frage ge- lagenarbeit zahlreiche Interviews im Ort geführt. stellt. Das aktuelle Design ist nicht zeitgemäß und Zwei Teilbereiche aus diesem Zukunftsleitfaden entspricht nicht den Anforderungen, welche an den befinden sich bereits im Umsetzungs- bzw. Start- Gesundheits- und Tourismusort Nr. 1 des Burgen- stadium. landes gestellt werden. In Umsetzung ist folgende Maßnahme: Im Rahmen der „Strategie- und Leitbildgruppe“ Bessere Vernetzung von Bad Tatzmannsdorf wurde ein Anforderungsprofil als Grundlage für mit der umgebenden Region. eine Architekten-/ Planerausschreibung erstellt und Dem Kurfonds ist es gelungen ein südburgenland- professionelle Planungsbüros zur Ideenfindung weites Leader-Projekt mit einer Laufzeit von und Angebotslegung eingeladen. 2019 bis 2021 aufzustellen. Die Gemeinden rund Ziel ist es, dass Bad Tatzmannsdorf im Jubi- um Bad Tatzmannsdorf, , Bernstein, läumsjahr 2020 (400 Jahre Heilbad) in neuem Oberwart, und Oberschützen sind Glanz erstrahlt und sich einige Straßenzüge und darin als Partnergemeinden integriert. Dieser „Er- Sonderprojekte (Einfahrt Mitte, Kreisverkehr, Park- lebnisraum rund um Tatz“ wird aufgearbeitet, straße, Kirchenstraße, Hauptstraße) in modernem, die Erlebnispunkte wurden neu erfasst und in die einheitlichen Design präsentieren. Marketingarbeit integriert. Eine Erlebniskarte, Ent- Gastbeitrag: Tourismusdirektor Dietmar Lindau

Sommer 2019 9 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER AVITA Summer-Card und • Sommer-Vorteilscard: o Von 30.06. bis 01.09.2019 können Sie Herbst-Vorteilscard die AVITA Therme zum Sondertarif von € 5,00 nutzen. Freier Eintritt für Die Kooperation zwischen der Gemeinde Bad Kinder bis 6 Jahre in Begleitung ihrer Tatzmannsdorf und der AVITA -Therme wird auch Eltern. im heurigen Jahr fortgesetzt. Als weiterer Partner ist erstmals auch die Gemeinde Oberschützen da- • Herbst-Vorteilscard zugekommen. Ein neues Berechnungsmodell o 50 % Ermäßigung auf Eintritte in wurde von den beiden Gemeinden und dem AVITA die AVITA Therme im Zeitraum Resort erarbeitet. 02.09.2019 - 30.09.2019

Neu ist, dass Sie eine Karte für beide Aktio- o 10 % Ermäßigung auf Eintritte in nen erhalten. Alle Bewohner die am Stichtag die AVITA Therme im Zeitraum 06.06.2019 mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, 01.10.2019 - 30.06.2020 bekommen die Vorteils-Card zugeschickt.

Sommer. Sonne. Badegarantie.

AVITA Sommertherme!

AVITA Summer Card für die Ortsbevölkerung. Jetzt einlösen! Tageseintritt € 5,00 p.P. Nähere Informationen: 03353/8990-610

Der Besitzer dieser Summer Card erhält den Tageseintritt in die AVITA Therme zum Sonderpreis von € 5,00 (Preis pro Person). Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre - in Begleitung der Eltern. Jede Person - mit Hauptwohnsitz in den Gemeinden Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen - kann diese Aktion nach Belieben nützen. Die Vorlage eines Lichbildausweises und der Summer Card ist erforderlich! Die Summer Card ist nicht übertragbar! Aktion gültig: 30.06. - 01.09.2019

190606_AVI_190265_ANZ_SummerCard_Oberschuetzen_A4_RZ.indd 1 11.06.19 11:00 10 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Das Projekt „Gesundes Dorf“ gibt es bereits in vielen Burgenländischen Gemeinden. Wir -die Gemeinde Bad

Tatzmannsdorf – sind nun auch dabei. Das übergeordnete Projektziel lautet dabei: „Gesundheit“ in die Gemein- „Gesundesde tragen! Dorf“ „Gesundes Dorf“ Unsere Ziele sind: Das Projekt „Gesundes Dorf“ gibt es bereits in vielen Burgenländischen Gemeinden. Wir - • eine PlattformDas Projekt schaffen, „Gesundes um Dorf“ gesündere gibt es bereits Lebensweisen in vielen Burgenländischen der Bürgerinnen Gemeinden. Wir und - Bürger fördern, die Gemeinde Baddie Gemeinde Tatzmannsdorf Bad Tatzmannsdorf – sind– sind nunnun auch auch dabei. Dasdabei. übergeordnete Das übergeordneteProjektziel Projektziel • Veranstaltungenlautet dabei: „Gesundheit“ zu verschiedenen in die Gemeinde Themen tragen! des Gesundheitsbereiches anbieten, lautet dabei: „Gesundheit“ in die Gemeinde tragen! • Unsere ZieleSoziale sind: Netzwerke herstellen und die Gemeinschaft fördern! • eine Plattform schaffen, um gesündere Lebensweisen der Bürgerinnen und Bürger Unsere Ziele sind: fördern, „Gemeinsam Gesundheit• gestalten“Veranstaltungen – frei zu verschiedenen nach diesem Themen Motto des Gesundheitsbereiches haben dabei Bürgerinnen anbieten, und Bürger die Mög- • eine Plattform schaffen, um gesündere Lebensweisen der Bürgerinnen und Bürger lichkeit mitzubestimmen,• welcheSoziale Netzwerke Gesundheitsthemen herstellen und die Gemeinschaft in der Gemeinde fördern! im Vordergrund stehen sollen und sind fördern, eingeladen„Gemeinsam Gesundheit sich aktiv gestalten“ an der – Planungfrei nach diesem und MottoUmsetzung haben dabei zu Bürgerinnen beteiligen . • Veranstaltungenund Bürger die zu Möglichkeit verschiedenen mitzubestimmen Themen, welche Gesundheitsthemen des Gesundheitsbereiches in der Gemeinde anbieten, im Vordergrund stehen sollen und sind eingeladen sich aktiv an der Planung und Umsetzung • Soziale Netzwerkezu beteiligen. herstellen und die Gemeinschaft fördern! Der Startworkshop „Gesundes Dorf“ fand am 25. April 2019 im Reduce Saal statt, hier wurde der Grund- Der Startworkshop „Gesundesstein für Dorf“ die fand weitere am 25. AprilArbeit 2019 gelegt. im Reduce Saal statt, hier „Gemeinsam Gesundheitwurde der Grundstein gestalten“ für die weitere – frei Arbeit nachgelegt. diesem Motto haben dabei Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit mitzubestimmen , welche Gesundheitsthemen„Gesundes Dorf“ in der Gemeinde Aus 10 verschiedenenAus Themen 10 verschiedenen wurden Themen von denwurden Teilnehmerinnen von den Teilnehmerinnen und undTeilnehmern Teilnehmern viervier Hauptthemen ausge- im Vordergrund Hauptthemenstehen sollen ausgewählt. und ImDas sind Anschluss Projekt eingeladen „Gesundeswurden zu Dorf“diesen sich gibt Themen esaktiv bereits zahlreiche an in vielender Ideen BurgenländischenPlanung und und Gemeinden. Umsetzung Wir - wählt. Im Anschluss wurden zu diesen Themen zahlreiche Ideen und Wünsche gesammelt: Wünsche„Gesundes gesammelt: Dorf“ die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf – sind nun auch dabei. Das übergeordnete Projektziel zu beteiligen. lautet dabei: „Gesundheit“ in die Gemeinde tragen! Das Projekt „Gesundes Dorf“ gibt es bereits in vielen Burgenländischen Gemeinden. Wir - die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf – sind nun auch dabei.Unsere Das übergeordnete Ziele sind: Projektziel • lautetDer dabei: Startworkshop „Gesundheit“ in die Gemeinde „Gesundes tragen! Dorf“ einefand Plattform am schaffen,25. April um gesündere 2019 Lebensweisen im Reduce der Bürgerinnen Saal statt, und Bürger hier fördern, wurde der GrundsteinKommunikation für die weitereMedizinische Arbeit gelegt. Vorsorge• Veranstaltungen und Kinderzu verschiedenen und Themen des Gesundheitsbereiches anbieten, Unsere Ziele sind: und soziales Bewegung Gesundheits-• Jugend • eine Plattform schaffen, um gesündere Lebensweisen der BürgerinnenSoziale Netzwerke und Bürger herstellen und die Gemeinschaft fördern! Miteinander information Ausfördern, 10 verschiedenen Themen wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vier • Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des Gesundheitsbereiches„Gemeinsam Gesundheit anbieten, gestalten“ – frei nach diesem Motto haben dabei Bürgerinnen •HauptthemenSoziale Netzwerke herstellen ausgewählt. und die Gemeinschaft Im Anschluss undfördern! Bürger diewurden Möglichkeit zu mitzubestimmen diesen Themen, welche Gesundheitsthemen zahlreiche in Ideen der Gemeinde und im Vordergrund stehen sollen und sind eingeladen sich aktiv an der Planung und Umsetzung zu . „GemeinsamWünsche Gesundheit gesammelt: gestalten“ – frei nach diesem Mottobeteiligen haben dabei Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit mitzubestimmenDie 1. Arbeitskreissitzung, welche Gesundheitsthemen wurde am 21.Mai in der2019 Gemeinde abgehalten. Hier formierte sich das Dieim Vordergrund 1. Arbeitskreissitzung stehen sollen undGesunde sind eingeladenDorf-Team.wurde am sich 21.MaiaktivDer an Startworkshopder 2019 Planung abgehalten. und „Gesundes Umsetzung Dorf“ Hier fand formierte am 25. April sich 2019 das im Gesunde Reduce Saal Dorf-Team.statt, hier wurde der gelegt. zu beteiligen. Grundstein für die weitere Arbeit Das Gesunde Dorf-Team: Aus 10 verschiedenen Themen wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Der Startworkshop „GesundesDas Dorf“ 20-köpfige fand am bunt 25. gemischte April Das2019 Team imGesunde unterReduce der Saal Leitung Dorf-Team: statt, von hier Dr. Ute Seper und Ines Prisching vier wurde der Grundstein für die kümmertweitere Arbeitsich gelegt.nun darum, Hauptthemen diese Ideen ausgewählt.und Vorschläge Im Anschluss in konkrete wurden Projekte zu diesen und Themen zahlreiche Ideen und Das 20-köpfige bunt gemischteVeranstaltungen Team umzuwandeln. unterWünsche der Leitung gesammelt: von Dr. Ute Seper und Ines Prisching kümmert sich Aus 10 nunverschiedenen darum, Themendiese wurdenIdeen vonund den Vorschläge TeilnehmerinnenMedizinische in undkonkrete Teilnehmern Projekte vier und Veranstaltungen umzuwandeln. HauptthemenKommunikation ausgewählt. Im Anschluss wurden zuVorsorge diesen Themen und zahlreiche Ideen undKinder und Wünsche gesammelt:und soziales Bewegung Wenn auch Sie Ideen zum GesundenGesundheits- Dorf haben oder sich im ArbeitskreisJugend engagieren möchten freuen wir uns Miteinander Medizinische informationKommunikation Vorsorge und Kinder und überund sozialesIhr Dabeisein! Bewegung Gesundheits- Jugend Miteinander information Medizinische Kommunikation Kontaktdaten Arbeitskreisleiterin/Stv. Vorsorge und Kinder und Bewegung und soziales Gesundheits- Jugend Miteinander Arbeitskreisleiterin:information Dr. Ute Seper, Handy: 06507419807, E-Mail: [email protected] Arbeitskreisleiterin Stv.: Ines Prisching, Handy: 06641644740, E-Mail: [email protected] Die 1. Arbeitskreissitzung wurde am 21.Mai 2019 abgehalten. Hier formierte sich das Die 1. Arbeitskreissitzung wurdeGesunde am Dorf-Team.21.Mai 2019 abgehalten. Hier formierte sich das Gesunde Dorf-Team. Die 1. Arbeitskreissitzung wurde am 21.Mai 2019 abgehalten.Das Gesunde Hier formierteDorf-Team: sich das Gesunde Dorf-Team. Das 20-köpfige bunt gemischte Team unter der Leitung von Dr. Ute Seper und Ines Prisching kümmert sich nun darum, diese Ideen und Vorschläge in konkrete Projekte und Das GesundeDas Gesunde Dorf-Team: Dorf-Team: Veranstaltungen umzuwandeln. Das 20-köpfigeDas 20-köpfige bunt gemischte bunt Team untergemischte der Leitung Teamvon Dr. Ute unter Seper und der Ines Leitung Prisching von Dr. Ute Seper und Ines Prisching kümmert sich nun darum, diese Ideen und Vorschläge in konkrete Projekte und Veranstaltungenkümmert umzuwandeln. sich nun darum, diese Ideen und Vorschläge in konkrete Projekte und Veranstaltungen umzuwandeln.

@ zVg

Sommer 2019 11

Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Ziel dieses Vorhabens ist die Schaffung von mehr Blumenwiesen Lebensraum für Insekten (Schmetterlinge, Bie- nen,…) und somit der Schutz der Vögel, Kleintiere und anderer Lebewesen.

Nach Vorbereitung der Beete durch Gemeinde- mitarbeiter Andreas Holubek konnte das Saatgut von den Mitgliedern des Vereines sowie unseren Außendienstmitarbeitern ausgesät werden.

Der ORF war vor Ort und brachte in der Sendung Burgenland heute einen Wetterbericht mit Wolf- gang Unger. @ zVg

Unter dem Motto „Natur verbindet Bad Tatz- mannsdorf“ wurde unter Mitwirkung von Holger MÄDEL das Projekt „Blumenwiesen“ - eine In- itiative des Bad Tatzmannsdorfer Vereins für Kultur, Umweltschutz und Ortsverschönerung im Gemeindegebiet von Bad Tatzmannsdorf umge- setzt. Kooperationspartner sind neben der Gemein- de Bad Tatzmannsdorf das Reduce Gesundheits- resort sowie die Pensionsversicherungsanstalt.

@ zVg

Anschaffung Blumenkisterl

Der Gemeindevorstand hat den Ankauf von Blu- menkästen inkl. Wasserspeichersystem samt Balkonhalterungen vom Floristikcenter Wallis KG, 7431 Jormannsdorf in Höhe von € 1.500,-- be- schlossen.

Die Anschaffung im Auftrag der Gemeinde und or- ganisatorische Absprache mit den Mitarbeitern des Bauhofes (BHL Gurka und Holubek) wurden von Vzbgm. Baldasti, BEd. vorgenommen. @ Eberhardt

Blumenschmuck: Subvention a 15 % des Kaufpreises werden nach Vorla- ge von entsprechenden und detaillier- Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf möchte Sie ten Rechnungen rückvergütet. Höchstaus- auch dieses Jahr wieder einladen und bitten mitzu- maß € 1.450,-- pro Betrieb – Antragsteller helfen, dass unsere Tourismusgemeinde ein sau- a beres und gepflegtes und mit Blumen bepflanztes Vorlagefrist für Rechnungen ist der Ortsbild erhält. 30.09.2019 Zum Zwecke der Steigerung des Interesses an der a Verschönerung des Ortes durch Blumenschmuck subventioniert werden Saison- und Bal- und Motivation der Bevölkerung ergeht seitens der konblumen sowie blühende Sommerblu- Gemeinde wieder folgende Unterstützung men (Pelargonien, Begonien, Tagetes, etc.)

12 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Natur im Garten • Verzicht auf Pestizide Thujenhecke oder Wildobststräucher? Moos- • Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger freier Kurzschnittrasen oder Gänseblümchen in • Verzicht auf Torf der Wiese? Welches Bild haben Sie von einem • Wildsträucher schön gepflegten Garten? Die Aktion „Natur im • Wiese Garten“ macht Mut zu natürlicher (Un)-Ordnung • Zulassen von Wildwuchs im eigenen Garten. • Wildes Eck Vor 20 Jahren wurde in Niederösterreich die Akti- • Sonderstandorte on „Natur im Garten“ ins Leben gerufen. Diese ist • Laubbäume zu einem breiten Netzwerk von Partnerbetrieben, • Blumen & blühende Stauden Schaugärten und Gartenplanern angewachsen, • Komposthaufen die das Bewusstsein für naturnahes Gärtnern einer • Nützlingsunterkünfte breiten Bevölkerung vermitteln wollen. Ein sichtba- • Regenwassernutzung res Zeichen dieser Aktion ist die „Natur im Garten“ • Umweltfreundliche Materialwahl Plakette, die jeder Naturgärtner bekommen kann, • Mulchen der seinen Garten nach bestimmten, im Folgenden • Gemüsebeete & Kräuter aufgezählten, Kriterien bewirtschaftet. • Obstgarten & Beerensträucher • Mischkultur – Fruchtfolge – Gründüngung Haben wir Ihr Interesse an einem Naturgarten ge- weckt? Erfahren Sie Details bei folgender Exkursi- on.

Der Naturgarten - Eine Oase der Vielfalt Naturgarteneinblicke mit fachlichen Inputs von Andrea Semper

Freitag, 5. Juli 2019, 15.00 - 17.00 Uhr Treff punkt: Buschenschank Deutsch Angergasse 18, Bad Tatzmannsdorf

Der Naturgarten: Lebensraum für Pfl anzen, Tiere und Menschen. Hier ergänzen sich die Kräft e der Natur und das gestalterische Wirken des Gärtners zu einem Ganzen. Am Beispiel des Naturgartens der Familie Deutsch erklärt und veranschaulicht Andrea Semper aus welchen Elementen sich ein Naturgarten zusammensetzt und wie man ihn gestalten und pfl egen kann. Auch die Vorteile von Naturgärten werden im Rahmen der Gartenexkursion erläutert.

Im Anschluss lädt das „Gesunde Dorf“ Bad Tatzmannsdorf zu einer kleinen Jause ein!

Wir freuen uns, Sie bei freiem Eintritt, recht herzlich willkommen zu heißen!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 3. Juli 2019 unter offi [email protected] oder 02682 - 62282

©Angelika Wolter @ pixelio.de

Sommer 2019 13 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER EU-Wahlergebnis

GEMEINDE BAD TATZMANNSDORF

EUROPAWAHL 26. Mai 2019

Wahlergebnis: Bad Tatzmannsdorf Jormannsdorf Sulzriegel Gesamtergebnis Wahlkreis: 1B/Sprengel I 1B/Sprengel II 1B/Sprengel III

Wahlberechtigte 617 535 122 1274 Abgegeben gesamt 367 278 83 728 davon Wahlkarten 29 3 0 32 Ungültig 6 6 2 14 Gültig 361 272 81 714 ÖVP 133 108 30 271 SPÖ 95 59 25 179 FPÖ 76 75 16 167 GRÜNE 33 10 1 44 NEOS 22 17 9 48 KPÖ 1 203 EUROPA 1 102 Ergebnis EU-Wahl 2019 32 44 48

271 167

179

ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS KPÖ EUROPA

N:\BRIEFE\WAHLEN\EU-Wahl 2019\Ergebnisse_BT.S.J_2019

§ 2 Hundebesitzer aufgepasst Im verbauten Gemeindegebiet der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf sind Hunde an einer Leine zu füh- Im Gemeindegebiet kommt es leider wieder ver- ren. mehrt zu Verunreinigungen durch Hundekot. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen die Verordnung Im Sinne eines gepflegten Ortsbildes bitten wir Sie des Gemeinderates über Pflichten der Besitzer die Verordnung einzuhalten. Nützen Sie die zahl- von Hunden vom 26.04.2001 in Erinnerung rufen. reichen Dogstationen im Ortsgebiet: §1 Joseph Haydn-Platz beim Pavillon, Hofgasse beim Die Besitzer oder Verwahrer von Hunden haben Katholikenkreuz, Kreuzungsbereich Glockenstra- dafür zu sorgen, dass die Hunde Verkehrsteilneh- ße/Mitterfeldstraße, Parkplatz Thermenweg, Am mer und andere Personen nicht gefährden oder Golfplatz (Personalhaus), Josef Hölzel-Allee beim behindern und keine Gehflächen (Gehsteige, Geh- Freilichtmuseum, Kreuzung Jormannsdorfer-Stra- wege) öffentliche Grünanlagen und Plätze, Kinder- ße/Batthyany-Allee, Sulzriegeler Straße bei Most- spielplätze, ähnlich frequentierte Stellen und priva- schank Bürger und Fliegerdenkmal; te, nicht eingefriedete Grundstücke verunreinigen. Sie sind verpflichtet, derartige Verunreinigungen Ebenfalls verweisen wir auf § 6 Hundeabgabege- unverzüglich zu beseitigen. setz 1949 i.d.g.F. Demnach sind Hunde binnen 2 Wochen nach Erwerb anzumelden bzw. nach Ver- lust des Hundes am Gemeindeamt abzumelden.

14 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Volksschulzaun

Vor einigen Monaten hat der Gemeinderat be- schlossen, dass die Volksschule BT einen neuen Zaun benötigt. Die Projektleitung wurde von mir übernommen. Es wurden diverse kreative Ideen gesammelt. Schlussendlich entschieden wir uns für einen Holzzaun, den die Kinder selbst bema- len konnten. Wir holten diverse Kostenvoranschläge ein und mussten dabei natürlich auch auf die Sicherheits- vorschriften achten. Die Betonarbeiten wurden re- lativ rasch erledigt und für die Holzsteher hatten wir auch bald darauf eine geeignete Firma gefunden. @ Baldasti Die Holzsteher wurden bleistiftartig geschnit- ten. Unter Anleitung von Hortleiterin Julia Hutter konnten die Hortkinder diese in sieben verschiede- nen Farben wie Buntstifte bemalen. Im Anschluss wurden die Zaunfelder von der Firma Alubau Grai- ner aus montiert. Das Endergebnis kann sich sehen lassen. Der Zaun ist nicht nur schön und bunt, sondern er erfüllt auch seinen eigentlichen Zweck, nämlich Schutz und Sicherheit für unsere Kinder!

Vzbgm.Barbara Baldasti, BEd @ Hutter

bezahlte Einschaltung

alles im plus

mein vielfalts Jetzt mehr fernsehen, internet & telefonie, mehr ich alle Produkte 4 Monate gratis!* Inklusive kabelplus MAGIC TV! 0800 800 514 / kabelplus.at

* Aktion gültig bis 31.07.2019 bei Neuanmeldung/Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET, OAN und kabelplusMOBILE Produkte). 4 Monate kein Grundentgelt auf alle kabelTV, kabelNET und kabelCOMPLETE Produkte bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Zusätzlich 4 Monate kein Grundentgelt auf MAGIC TV, MAGIC TV plus und MAGIC TV premium (Voraussetzung kabelNET oder kabelCOMPLETE). Exklusive Entgelten für HD , Family HD, Family HD XL, Fremdsprachenpakete Russisch und Serbisch, Adult, Hardwaremiete und kabelTEL Gesprächsentgelt. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro/Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich.

Sommer 2019 15 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER HORTPROJEKTE Natur auf der Spur

Der Hort in Bad Tatzmannsdorf wurde von 24 Blumenwiesen Kindern besucht. Die Hortleiterin Julia Hutter und das Betreuungsteam konnten mit den Kin- Passend zum Jahresthema „Der Natur auf der dern in diesem Schuljahr zahlreiche Projekte Spur“ haben die Kinder bei dem Projekt „Blumen- umsetzen. Einige davon haben wir für Sie her- wiesen“ mitwirken dürfen. Den Kindern wurde der ausgegriffen. Zweck der Blumenwiesen im Park erklärt und wie man am besten die Saatkörner auf dem vorbereite- ten Boden verteilt. Maibaum aufstellen

Die Hort Kinder durften bereits zum vierten Mal einen Maibaum aufstellen. Einige Tage vor dem ersten Mai wurde der Baum mit bunten Krepppa- pierstreifen geschmückt. Am letzten Apriltag war es dann so weit. Mit vereinten Kräften konnten die Kinder den Baum vor der Volksschule aufstellen und fixieren. Alle waren sehr stolz auf ihren Mai- baum.

„Es ist ein tolles Erlebnis für die Kinder und es stärkt das Gemeinschaftsgefühl“ so die Hortleiterin. Mit einer festlichen Jause stärken sich die Kinder @ Simon nach der harten Arbeit. Tierhäuser

Auch im Hort sollen Lebensräume für Schmetter- ling und Co. geschaffen werden. Jedes Kind durfte sich daher ein Tierhaus aussuchen das es im Hort bauen durfte.

Zur Auswahl standen Schmetterlingshaus, Käfer- turm, Nistkasten und Marienkäferhaus. Die Kinder bauten voller Eifer ihre Insektenhotels und konnten sie dann zu Hause im Garten aufstellen.

„Wir sind schon auf die Erzählungen der Kinder ge- spannt, bei wem ein Tier eingezogen ist und was sie beobachten konnten“, sagten die Hortbetreue- rinnen.

@ Hutter @ Hutter

16 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Obergruppe KINDERGARTEN Um den Vorschulkindern einen harmonischen Ein- stieg in die Schule zu ermöglichen, gestalten die Projekt „Bewegung mit Pferden“ Pädagoginnen jedes Jahr den Übergang in die Das heurige Projekt „Bewegung mit Pferden“ hat Schule aktiv mit. Bereits bei Kindergartenstart im den Kindergartenkindern sehr gut gefallen. Das Ziel September wurden gemeinsame Aktivitäten mit der Pädagogen war, neben dem sozialen Verhalten der 1. Klasse Volksschule und den 15 Kindern der zwischen Mensch und Tier auch die Förderung und Obergruppe des Kindergartens geplant. In diesem Wahrnehmung, Naturverbundenheit, Regelver- Kindergartenjahr waren es unter anderem gemein- ständnis und interaktives Lernen. Den Abschluss same Adventfeiern, Turnstunden, Besuche in der dieses Projektes bildete der Besuch im Reitstall bei Schule und ein kleiner Wandertag im Ortsgebiet. Monika Mekic in .

@ Stabay

Kindergartensommerfest Am 29.05.2019 fand das Sommerfest des Kinder- gartens statt. Das KIGA-Team unter der Leitung von Parwin Stabay übte schon viele Wochen mit den Kindern verschiedene Lieder und Tänze ein. @ Stabay Witterungsbedingt mussten die Darbietungen in den Volksschulturnsaal verlegt werden. Zahlreiche Schnupperstunde Stockschießen Besucher erfreuten sich an der netten Aufführung Im Rahmen des Langzeitprojektes „Bewegung und konnten das bereits schon traditionelle Hinaus- macht Spaß“ verbrachten die Kindergartenkinder schupfen der 15 Obergruppenkinder – Verabschie- einen Vormittag am Waldteich. Unter der Anleitung dung der Schulanfänger – verfolgen. Im Anschluss von Willi Hotwagner vom Eisschützenverein konn- ließ man bei Speis und Trank den Nachmittag im ten die Kinder die ersten Versuche im Stockschie- KIGA ausklingen. ßen auf der Asphaltbahn wagen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an das gesamte KIGA-Team sowie an die Eltern für die Organisati- on und Durchführung dieses Festes.

@ Stabay @ zVg

Sommer 2019 17 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER VOLKSSCHULPROJEKTE

Lernwerkstatt „Schmetterlinge“ Über zwei Wochen lang forschten die Kinder der 1. und 2. Schulstufe in einem Mini-Projekt zum Thema „Schmetterlinge“. Nach einem einführen- den Film erfuhren die kleinen Forscherinnen und Forscher mit Hilfe von Bildmaterial, Plakaten, Kar- teikarten und auch dem Internet Wissenswertes über und rund um die fabelhafte Welt der Schmet- terlinge. Auch im angrenzenden Kurpark wurde geforscht. Im Englischunterricht lauschten die Kin- der noch zum Abschluss der „Story about the very @ Rois hungry caterpillar“. Es war ein rundum gelungenes Miniprojekt. Radfahrprüfung

Starten – Bestehen

Unsere Kinder der 4. Schulstufe bereiteten sich wieder im 2. Halbjahr auf die „Freiwillige Radfahr- prüfung“ vor.

Nach bestandener theoretischer Prüfung erfolgte von den Exekutivbeamten der PI Bad Tatzmanns- dorf die Abnahme der praktischen Prüfung.

Somit sind unsere Kinder ab jetzt geprüfte Radfah-

@ Rois rerinnen und Radfahrer!

Projekt „Singklasse“ Erstmalig gab es im Schuljahr 2018/19 das Projekt mit der Musikschule „Singklasse“. Einmal wöchentlich begleitete Frau Tomisser Ra- mona den Musikunterricht in der 3. und 4. Schul- stufe. Ziel dieses Projektes ist es, die Kinder zum ge- meinsamen Singen und Musizieren zu begeistern. Zum Abschluss gab es einen gelungenen Auftritt beim alljährlichen Schlusskonzert der Musikschule im Kulturzentrum Oberschützen.

@ Simon

@ Simon

18 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

FERIEN- und

AKTIVITÄTSTIPPS

Zur Sommerwoche sind noch Anmeldungen am

Gemeindamt möglich.

Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur 6. Bad Tatzmannsdorfer Malen, Tanzen, Töpfern, T- Sommerwoche Shirts gestalten, Drexeln … von –

Preis pro Kind: € 85, Spiel & Spaß!

Name des Kindes: Die Kinder erwartet ein tolles abwechslungsreiches Programm mit Geburtsdatum: unterschiedlichen Künstlern. Adresse:

PLZ/Ort: allgemeinen Bedingungen gelesen und akzeptiert. Anmeldung gilt als bestätigt. Handy Nr. Eltern: Allergien: Gemeinde Bad Tatzmannsdorf Krankheiten: Joseph Haydn Platz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel: 03353/88 33 -0, [email protected]

______Seite 1/2 Mit der Anmeldung meines Kindes und meiner Unterschrift habe ich die

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte! Mitzubringen: Der Arbeitskreis Kinderbetreuung organisiert im Rahmen der  Jedes Kind bringt einen Rucksack mit Jause, Getränk und 6. Kindersommerwoche 2019 ein neues und besonderes Programm. Die Sonnenschutz mit (bitte bereits zu Hause eincremen). Mitwirkenden bieten Angebote aus vielen künstlerischen Bereichen, sowie  Festes Schuhwerk und passende Kleidung Sport, Spaß und Bewegung in der Natur.  Ersatzkleidung (bitte in einem eigenen Sackerl, gleich am 1. Tag mitbringen: Weste, Haube, T-Shirt, Hose, Regenschutz).  Kinder müssen Zeckengeimpft sein. Die Termine finden bei jeder Witterung statt – bei Schlechtwetter finden die Aktivitäten im Kindergarten/Turnsaal statt.

Treffpunkt: Kosten: EUR 85,- Ab 8:00 h Kindergarten Bad Tatzmannsdorf 8:00 h – 15:00 h (inkl. Mittagstisch) Die Kids sind auch hier wieder bis 15:00 h abzuholen bzw. werden Änderungen tagesabhängig bekannt gegeben.

Aufsicht: FAIR PLAY – Allgemeine Bedingungen Die Aufsicht erstreckt sich auf die Dauer der einzelnen Veranstaltungen. Um einen reibungslosen Ablauf des Ferienprogrammes 2019 zu Wir bitten die Bring- und Abholzeiten einzuhalten. Während der gewährleisten, bitten wir Sie folgende Richtlinien zu beachten: Veranstaltungen werden die Teilnehmer von freiwilligen Helfern betreut, Anmeldung zu den Amtszeiten am Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf. die sich größte Mühe geben Unglücks- und Schadensfälle jeder Art zu Die Anmeldungen werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt. vermeiden. Bitte halten Sie als Erziehungsberechtigter die Kinder zu Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2019. Begrenzte Teilnehmerzahl von entsprechendem vorsichtigen Verhalten an. Den Anweisungen der max. 25 Kindern/mind. 10 Kinder. Organisatoren ist zu folgen.

Hinweis: Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Seitens Die Anmeldung wird verbindlich: der Gemeinde sowie der Veranstalter (Vereine, Firmen, Privatpersonen)  mit einem ausgefüllten Anmeldeformular wird für die teilnehmenden Personen keinerlei Haftung übernommen. Ich  mit der Unterschrift des Erziehungsberechtigten bin damit einverstanden, dass die während der Woche gemachten Bilder &  wenn der Kursbeitrag bezahlt wurde Videos für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf Der Kursbeitrag ist bei der Anmeldung bar zu entrichten und wird nur (Print und digital) verwendet werden dürfen. Diese

Seite 2/2

@ VIEW

Sommer 2019 19 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER VEREINE Volkstanzgruppe Bad Tatzmannsdorf - Tanzfest Die Volkstanzgruppe Bad Tatzmannsdorf als aus- Naturfreunde Pannonia - Ein Verein, sechs Ge- richtende Gruppe begrüßte am 26.05.2019 die meinden Tanzfreunde der Volkstanzgruppe Unterkohl- Die Naturfreunde sind DIE große Natur- und Frei- stätten, die ungarische Volkstanzgruppe Ober- wart sowie die Schuhplattler aus Vorau. zeitorganisation des Burgenlandes. In 30 Orts- gruppen werden aktuell etwa 3.800 Mitglieder Der Hauptplatz Bad Tatzmannsdorf war vollgefüllt betreut. Durch die Gründung der Naturfreunde Pan- mit Gästen aus nah und fern. Schätzungsweise nonia gibt es erstmals eine Naturfreundegruppe, bestaunten die Darbietun- deren Tätigkeitsbereich sich auf sechs Gemeinden 300 bis 350 Besucher gen der vier Tanzgruppen, die von der professio- erstreckt. Es sind dies neben Bad Tatzmannsdorf nellen Blasmusik der Kapelle Stravanka umrahmt noch Oberschützen, Bernstein, Unterkohlstätten, wurden. Stadtschlaining und Mariasdorf. Die Gründungs- Beginnend mit einem Platzkonzert marschierten ca. generalversammlung fand am 11.04.2019 in 30 Tanzpaare und die Schuhplattlergruppe aus Vo- Bernstein statt. rau bei strahlendem Sonnenschein in einem Fest- Naturfreunde stellen nachhaltig soziales Handeln zug über den Joseph Haydn Platz auf die Festbüh- in den Mittelpunkt ihres Denkens und laden alle na- ne (Pavillon): ein buntes Bild an diversen Trachten tur- und bergbegeisterten Menschen ein, gemein- von elegantem Schwarz bis zum steirischen Grün. sam die Schönheiten der Natur zu erleben und In einem zweistündigen Programm wurde einem Sport zu betreiben. Bei den Naturfreunden findet begeisterten Publikum eine schwung- und stim- jeder eine Fülle von Veranstaltungen für seinen mungsvolle Tanz- und Musikdarbietung gezeigt. Geschmack: Von Wandern, Bergsteigen, Klettern, Auch unser Storchenpaar am Horst der Konditorei Radfahren und Mountainbiken, Kanusport, Raften, Gradwohl klapperte fröhlich mit. Skifahren, Snowboarden und Tourenskilauf über Nordic Walking, Ski-Langlauf bis hin zur Fotografie ist für jeden das Richtige dabei. Zum Vorsitzenden wurde Rainer SCHUCH aus Aschau gewählt. Schuch ist bereits seit mehreren Jahren Naturfreunde-Mitglied, Langlaufinstruk- tor, Wanderführer, Nordic Walking-Instruktor und Mountainbike-Guide.

@ Holzschuster

@ Naturfreunde Burgenland v.l.n.r.: Rainer Schuch (Vorsitzender), Christian Ulreich (Vorsitzender Stv.), Richard Gartner (Landesgeschäftsführer Naturfreunde Burgenland), Sabine Noth- nagel (Rechnungsprüferin), Ingrid Ulreich (Finanzrefferent Stvin.), Bgm. Christian Pinzker, Unterkohlstätten (Rechnungsprüfer), Bgmin. Renate Habetler, Bernstein (Schriftführer Stvin.), Werner Glösl (Vorsitzender Stv.), Bgm. Gert Polster Bad Tatzmannsdorf, Helmut Böhm (Finanzreferent), Bgm. Reinhard Berger, Marias- dorf, Bgm. Hans Unger, Oberschützen

@ Holzschuster

20 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

TC Bad Tatzmannsdorf-Oberschützen – gelun- Blasmusik Oberschützen – Bad Tatzmannsdorf gener Saisonstart Anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläum Trainingslager in Pula fand am 15.06.2019 ein Bezirksmusikertreffen Mit viel Elan startete der Tennisclub in die diesjäh- in Willersdorf statt. Gastkapellen wurden empfan- rige Freiluft-Saison. Anfang der Osterferien ver- gen und es gab eine Marschmusikbewertung. Beim brachten 55 (so viele wie noch nie) Vereinsmitglie- Festakt wurde der von Michael Koller neu kompo- der und Begleiter vier Tage im kroatischen Pula, nierte Marsch „Gruß aus Bad Tatzmannsdorf“ ur- um sich dort auf die Mannschaftsmeisterschaften aufgeführt. vorzubereiten bzw. erstmals wieder im Freien den Tennisschläger zu schwingen. Nach dem feierlichen Festakt wurde Unterhaltung mit den Tränktörl Musikanten geboten.

@ Ippisch

Eröffnungsturnier Gleich nach Ostern ging das 3. TC Bad Tatz- mannsdorf-Oberschützen Open über die Bühne. Nicht weniger als 68 Nennungen in den fünf Bewer- @ zVg ben überraschten nicht nur Organisator Christoph Rehling. Im Rahmen des Turniers wurden schließ- Sulzriegler Burschenrunde lich mehr als 90 Spiele absolviert. Der Obmann der Sulzriegler Burschenrunde Andre Mitte Mai begannen die Mannschaftsmeister- OCHABAUER und Stefanie KOLLER haben am schaften des Burgenländischen Tennisverbandes, 01.06.2019 den Bund der Ehe geschlossen. Sein an dem der Verein heuer mit neun Teams – Herren Ausscheiden aus der Burschenrunde hat einer 1, Herren 2, Damen, Herren 35+, U18 männlich 1 Neubesetzung bedurft und so wurde Alexander und 2, U18 weiblich, U12 männlich, U10 weiblich - NEUBAUER zum neuen Vereinsobmann gewählt. teilnimmt. Wir gratulieren dem Brautpaar sehr herzlich und wünschen dem neuen Obmann viel Erfolg.

@ Ippisch

Gleichzeitig laufen natürlich die traditionellen Kin- der- und Jugendtrainings, an denen heuer wieder mehr als 40 Kinder und Jugendliche teilnehmen. In den Sommerferien finden in der 3. und 4. Ferien- woche die jährlichen Sommerkurse statt.

@ zVg

Sommer 2019 21 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER FEUERWEHREN konnten in zwei Gruppen die Qualifikation für das bronzene Abzeichen im Landesbewerb erlangen. Wir gratulieren recht herzlich. FF Bad Tatzmannsdorf

Am 13. April 2019 fand im Feuerwehrhaus in Ober- wart der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. In der Knotenkunde und bei den Fragen konnten alle acht Kinder ihr Können bei der Stufe 1 unter Beweis stellen und holten sich ihr erstes Abzei- chen. Danke auch an OFM Alexander HOSCH der als Jugendbetreuer tolle Arbeit leistet.

@ zVg

Hengstbrunnenfest der FF Sulzriegel am Samstag, 03.08. 2019 ab 18.00 Uhr und am Sonntag, 04.08.2019 ab 10.00 Uhr

@ Markus Rehling FF Jormannsdorf Am 27. April 2019 legte ein gemischter Trupp der FF Bad Tatzmannsdorf und FF Sulzriegel die Am 11.05.2019 wurde von der FF Jormannsdorf Atemschutzleistungsprüfung in ab. Die ein „Tag der offenen Tür“ veranstaltet. Kameraden FM Lukas SZUKLITS, OFM Alexander Zahlreiche Besucher – ca. 100 Personen - nahmen HOSCH und LM Martin NEUBAUER sind nun stol- die Gelegenheit wahr um das neu angekaufte Hilfs- ze Träger des Atemschutzleistungsabzeichens leistungsfahrzeug anzusehen und das Angebot der in Bronze. Feuerlöscherüberprüfung anzunehmen. In der Vorbereitungsphase erhielten sie tatkräfti- ge Unterstützung von „Trainer“ BM Thomas Kurt Die feierliche Fahrzeugweihe findet am WEYSE. Ein Dankeschön auch an Atemschutzwart 10.08.2019 um 17.00 Uhr statt. HLM Martin REHLING, der sie am Bewerbstag un- Anschließend sind Sie zu einem gemütlichen Däm- terstützte. merschoppen eingeladen.

@ Markus Rehling

Bezirksleistungsbewerb – Feuerwehrjugend

Nach sehr kurzer einmonatiger Vorbereitung be- stritten am 15.06.2019 die Jüngsten den Bezirks- leistungsbewerb in . Trotz der heißen Temperatur, zeigten sie eine tolle Leistung und @ Baldasti

22 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Bewegt im Park jetzt auch in Bad Tatzmannsdorf

Bewegt im Park ist ein Kooperationsprojekt zwischen Sportministerium, Sozialversicherung, Stadt/Gemeinde und Sportvereinen in Österreich und bietet ein vielfältiges Bewegungsprogramm – kostenlos und unverbindlich In Bad Tatzmannsdorf veranstaltet durch den Verein dance2gether in Kooperation mit dem ASVÖ Bur- genland und weiteren 6 Vereinen bzw. Bewegungseinrichtungen des Ortes.

18. Juni bis 27. September 2019 jeden Dienstag und Freitag von 19.00 – 20.00 Uhr – kostenlos

Fit durch den Sommer lautet das Motto für jeden Dienstag - Treffpunkt: Joseph Haydn Platz - bitte im sportlichen Outfit kommen

Sport und Spaß für Generationen so heißt es jeden Freitag - Treffpunkt: Freizeitzentrum – vor Fußballkabinen – im sportlichen Outfit

DienstDienst agDienstagag 18.Jun18.Jundance2getherdance2gether FreitagFreitag 21.Jun21.JunSmoveysSmoveys StocksportStocksport - - 25.Jun25.JunNordicNordic Walking Walking 28.Jun28.JunEisschützenEisschützen 02.Jul02.Juldance2getherdance2gether 05.Jul05.JulTennisTennis 09.Jul09.JulNordicNordic Walking Walking 12.Jul12.JulTennisTennis 16.Jul16.Juldance2getherdance2gether 19.Jul19.JulTennisTennis StocksportStocksport - - 23.Jul23.JulEisschützenEisschützen 26.Jul26.JulTennisTennis 30.Jul30.JulNordicNordic Walking Walking 02.Aug02.AugTennisTennis 06.Aug06.AugSmoveysSmoveys 09.Aug09.AugSmoveysSmoveys 13.Aug13.AugSmoveysSmoveys 16.Aug16.AugBogenschießenBogenschießen 20.Aug20.AugNordicNordic Walking Walking 23.Aug23.AugBogenschießenBogenschießen StocksportStocksport - - 27.Aug27.AugEisschützenEisschützen 30.Aug30.AugBogenschießenBogenschießen 03.Sep03.Sepdance2getherdance2gether 06.Sep06.SepBogenschießenBogenschießen 10.Sep10.SepNordicNordic Walking Walking 13.Sep13.SepBogenschießenBogenschießen StocksportStocksport - - 17.Sep17.SepEisschützenEisschützen 20.Sep20.SepBogenschießenBogenschießen StocksportStocksport - - 24.Sep24.SepEisschützenEisschützen 27.Sep27.SepSmoveysSmoveys

@ Baldasti

Sommer 2019 23

GesundheitsjogaGesundheitsjoga (Datei (Datei verkleinert verkleinert einfügen) einfügen) SchwimmkursSchwimmkurs Erwachsene Erwachsene (pdf (pdf verkleinert verkleinert einfügen einfügen) )

OpeningOpening Nordic Nordic Walking/Anradeln/E-Biken Walking/Anradeln/E-Biken

AmAm 14. 14. April April fand fand das das bereits bereits traditionelle traditionelle Opening Opening – –Nordic Nordic Walking/Anradeln/E- Walking/Anradeln/E- BikenBiken in in der der Lauf- Lauf- & &Walkingarena Walkingarena Region Region Bad Bad Tatzmannsdorf Tatzmannsdorf statt. statt. Trotz Trotz kühler kühler TemperaturTemperatur und und leichtem leichtem Nieselregen Nieselregen fanden fanden sich sich knapp knapp 100 100 Teilnehmer Teilnehmer am am Joseph Joseph HaydnHaydn Platz Platz ein. ein. Nach Nach dem dem gemeinsamen gemeinsamen Warm Warm up up wurde wurde in in die die Outdoorsaison Outdoorsaison gestartet.gestartet. Die Die wetterfesten wetterfesten Walker Walker absolvierten absolvierten eine eine 6 6km km Strecke Strecke rund rund um um Bad Bad Tatzmannsdorf.Tatzmannsdorf. Eine Eine kleine kleine Radfahrergruppe Radfahrergruppe ließ ließ sich sich vom vom Wetter Wetter nicht nicht abschrecken abschrecken undund bewältigte bewältigte die die 15 15 km km Strecke. Strecke. BeiBei der der Rückkehr Rückkehr wurden wurden die die Teilnehmer Teilnehmer mit mit stimmungsvoller stimmungsvoller Musik Musik von von „The „The Shakin‘ Shakin‘ Cadillacs“Cadillacs“ begrüßt begrüßt und und man man ließ ließ den den Tag Tag gemütlich gemütlich ausklingen. ausklingen.

N/Briefe/Rathauskurier/2019/Sommer/TextN/Briefe/Rathauskurier/2019/Sommer/Text Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Hopsi Hopper SCHWIMMKURS 2019

WAS ASKÖ Schwimmkurs 5 Einheiten a`40 Minuten Montag – Freitag bei jedem Wetter

FÜR Erwachsene Mind. 6 Personen

WANN & WO BAD TATZMANNSDORF 1. Termin: 29.07.2019 – 02.08.2019 2. Termin: 19.08.2019 – 23.08.2019 von 13.00 – 13.40 Uhr

KOSTEN € 50,- Kurs

ANMELDUNG ab 01.05.2019 unbedingt erforderlich unter www.askoe-burgenland.at BEI NICHTTEILNAHME ODER ABBRUCH DES KURSES WERDEN 100% DER KOSTEN EINBEHALTEN. ANMELDUNG UNBEDINGT SCHRIFTLICH ERFORDERLICH ! NÄHERE INFOS: BEZAHLUNG BINNEN 14 TAGEN NACH ERHALT DER ANMELDEBESTÄTIGUNG ERST DANN IST DER PLATZ FIX! ASKÖ Burgenland | 7000 Eisenstadt | Ruster-Straße 8 Tel.: 02682/66654-3 | Fax: +43 (0)2682 666 544 E-Mail: [email protected] Web:www.askoe www.askoe-burgenland.at-burgenland.at Hopsi Hopper [email protected] | Tel.:ZVR 02682/66654-Zahl: 223395185-3 Schwimmkurse 2019

BEZIRK MATTERSBURG & BEZIRK IBAN: AT25 5100 0900 1591 5400 BEZIRK NEUSIEDL/SEE BEZIRK OBERWART EISENSTADT UMGEBUNG OBERPULLENDORF BIC: EHBBAT2E Neudorf/Parndorf 01.07.2019 ab 10.00 Schattendorf 29.07.2019 ab 09.00 Neutal 01.07.2018 ab 09.00 Großpetersdorf 01.07.2019 ab 09.45

Badesee Andau 01.07.2019 ab 10.00 Sigleß 01.07.2019 ab 14.00 Kobersdorf 15.07.2019 ab 14.00 Bad Tatzmannsdorf 01.07.2019 ab 09.00

Bad Sauerbrunn 15.07.201 ab 14.00 Kaisersdorf 01.07.2019 ab 14.00 Großpetersdorf 15.07.2019 ab 09.45

Pöttsching 01.07.2019 ab 09.00 Deutschkreutz 01.07.2019 ab 09.00 Oberwart 15.07.2019 ab 09.00

Siegendorf 15.07.2019 ab 09.00 Lockenhaus 15.07.2019 ab 09.00

Mattersburg 15.07.2019 ab 09.00 Neutal 15.07.2019 ab 09.00

In der Lauf- und Walkingarena finden Sie in den Opening Nordic Walking/ Gemeinden Bad Tatzmannsdorf, Bernstein, Marias- Anradeln/E-Biken dorf, Oberschützen, Oberwart und Stadtschlaining a 233 km Wander- und Walkingwege Am 14. April fand das bereits traditionelle Ope- a 138 km Laufwege ning – Nordic Walking/Anradeln/E-Biken in der a 8 Spezialbahnen Lauf- & Walkingarena Region Bad Tatzmannsdorf statt. Trotz kühler Temperatur und leichtem Niesel- regen fanden sich knapp 100 Teilnehmer am Jo- Vollmondwalk-Termine seph Haydn Platz ein. Di. 16.07.2019, 20.00 Uhr - Stuben Mi. 14.08.2019, 19.00 Uhr - Willersdorf Nach dem gemeinsamen Warm up wurde in die Sa. 14.09.2019, 19.00 Uhr - Tauchen Outdoorsaison gestartet. Die wetterfesten Walker So. 13.10.2019, 18.30 Uhr - Bad Tatzmannsdorf absolvierten eine 6 km Strecke rund um Bad Tatz- mannsdorf. Eine kleine Radfahrergruppe ließ sich So. 15.09.2019, 14.30 Uhr - Zonta Charity Walk in vom Wetter nicht abschrecken und bewältigte die Bad Tatzmannsdorf 15 km Strecke. Bei der Rückkehr wurden die Teilnehmer mit stim- Nordic Walking Einsteiger-Seminar mungsvoller Musik von „The Shakin‘ Cadillacs“ be- Sa. 07.09.2019, 9.00-12.00 Uhr, grüßt und man ließ den Tag gemütlich ausklingen. Café Simon Kurt Krenn und sein Kameramann vom ORF wa- Anmeldung i.d. Laufarena erforderlich 03353 7015 ren ebenfalls vor Ort und brachten am Abend einen Bericht über das OPENING bei Burgenland Heute.

24 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Fußballarena: Neuübernahme Cafe Krone

Trainingscamps Das Tanzcafe Krone mit schattigem Gastgarten und großem Kinderspielplatz wird seit 07.06.2019 von Insgesamt 9 Mannschaften werden 2019 im AVI- Familie EIGENBAUER geführt. Am 23.06.2019 TA Resort, dem einzigen UEFA-zertifizierten Hotel fand ein Eröffnungsfrühschoppen statt. im Burgenland, einchecken und in der Fußballare- na Bad Tatzmannsdorf trainieren. In den Monaten Öffnungszeiten: Mi - Fr 14.00 - 24.00 Uhr, März bis Juni befanden sich bereits einige nam- Sa & So 10.00 - 24.00 Uhr. hafte Fußballteams - ÖFB Frauen-Nationalteam, Frauen-Nationalteam Nigeria sowie ÖFB U21 - im Tagsüber finden Sie den klassischen Kaffeehaus- AVITA Resort und nützten die idealen Trainings- betrieb vor und abends wird Tanzmusik von DJ Eva und Regenerationsbedingungen in der Fußballare- (Mi & Do) und DJ Hansi (Fr, Sa, So) geboten. na.

Für die Sommermonate haben bereits weitere Ver- eine ihre Trainingscamps fixiert. Es werden der FC Akhmat Grozny (RUS), Blackburn Rovers, KSV Holstein Kiel, FC Pyramids (EGY), Al Ain Sports Club (VAE) erwartet.

@ AVITA Resort

Nigerianische Frauen-Fußballnationalmannschaft mit Cheftrainer Thomas Den- nerby (3.v.l) und AVITA Geschäftsführer Peter Prisching. @ Strini

steht für medizinische Fragen ein Arzt zur Verfü- Telefonische Gesundheits- gung. beratung unter der Die Beratung ersetzt keine ärztliche Behand- Rufnummer: 1450 lung und stellt keine Diagnose. Ihre telefonische Gesundheitsberatung stellt einen idealen Weg- Seit 1.5.2019 steht im Burgenland zusätzlich zu weiser durch das große Angebot an Gesundheits- den bisher angebotenen Gesundheitsleistungen dienstleistern dar und ist erste Anlaufstelle bei ein neues Service unter der Rufnummer 1450 neu aufgetretenen oder akut gewordenen Be- über das Festnetz oder Handy zur (ohne Vorwahl) schwerden, die keinen medizinischen Notfall Verfügung. darstellen.

Die telefonische Gesundheitsberatung erreichen Das Service ist kostenlos – Sie bezahlen nur die Sie rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif. bietet eine individuelle, auf den jeweiligen Patien- ten bezogene medizinische Beratung. Besonders geschultes diplomiertes Gesundheits- und Kran- kenpflegepersonal hilft Ihnen sofort und gibt Ihnen weiterführende Empfehlungen. Im Hintergrund

Sommer 2019 25 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Erfolgreiche Tourismuslehr- Gesundes Miteinander linge Am 06.06.2019 trafen sich einige Damen und Her- ren der 60 + Gruppe im REDUCE Gesundheits- Die Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe resort zur Besichtigung des neue umgebauten fanden von 08. bis 10. Mai 2019 in Obertrum in Kurmittelhauses. Der Nachmittag fand einen ge- Salzburg statt. Zwei Lehrlinge aus örtlichen Be- mütlichen Ausklang im Arkadenheurigen. trieben waren dabei sehr erfolgreich. Insgesamt traten 81 Nachwuchskräfte aus den Bundesländern zu diesem Wettbewerb an. Die burgenländischen Teilnehmer wurden insgesamt sieben Mal prämiert. Sie haben das hohe Ausbil- dungsniveau eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

@ Simon

nächster Termin

4. September 2019, 16 Uhr, Cafe Krone Vortrag und Produktpräsentation NEURO- SOCKS Mangel an Stabilität & Balance sind die Ursache @ Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf für 95% der Fuß- und Rückenschmerzen! Das grundlegende Prinzip der Neuro-Socks ist, dass hat das Simone HEILING REDUCE GESUND- die Socken durch eingewebte Akkupressurpunkte er- HEITSRESORT BAD TATZMANNSDORF am Fussballen wie eine Fussreflexzonenmassage folgreich vertreten und holte sich in der Katego- funktionieren. rie „Hotel- und Gastgewerbeassistenz“ eine Bronzemedaille. Vorstandsdirektor Dr. Leonhard Schneemann gratulierte ganz herzlich zu diesem Erfolg. Handarbeitstreff mit Trixi Sie handarbeiten gerne, aber manchmal wär’s nett jemanden zum Plaudern dabei zu haben? Oder Sie möchten etwas Neues ausprobieren und könnten Viktoria KEMMER absolviert ihre Lehre im AVI- ein paar Tipps und Anregungen brauchen? Bringen TA Resort. Sie stellte im Sie Ihre Handarbeiten und Ideen mit. Bereich „Restaurant Service“ ihr Können un- Falls Sie Material brauchen, bitte um Kontaktauf- ter Beweis und wurde mit nahme für Info unter der Telefon-Nr. 0664/73637059 „Bronze“ für ihre her- (Beatrix Jaindl). vorragende Leistungen belohnt. Wiederbeginn nach der Sommerpause: Di. 17.09.2019, DI. 01.10.2019, Di. 15.10.2019, Das gesamte AVITA usw. Team ist stolz auf sie, be- Die Handarbeitstreffs finden jeweils am Dienstag sonders Restaurantleiter 14-tägig von 14.00 – 17.00 Uhr im Saal der evan- Wolfgang Pöll, sein Stell- gelischen Kirche statt. vertreter Felix Postl und Lehrlings-Ausbildnerin Kaffee und Getränke stehen zur Verfügung (freie @ WKO Marie-Luise Pöll. Spende erbeten).

26 Sommer 2019 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

EINLADUNG Sammelbewilligung ZU GESELLIGEN NACHMITTAGEN „FIT FÜR KÖRPER UND GEIST“ IN DER WOHNHAUSANLAGE GLOCKENSTRASSE 2 „BETREUBARES WOHNEN“ ÖZIV Burgenland: Veranstalter: die Mitarbeiterinnen des Evangelischen Verband für Menschen mit Diakonieverein Burgenland Beginn: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Nachmittag Behinderungen

Dienstag, 02.07.2019 Thema: BEWEGUNG Übungen mit Tüchern Im Zeitraum vom 01. - 31. August 2019 wird eine Dienstag, 09.07.2019 Thema: SPIELE Karten und Brettspiele Haussammlung durchgeführt. Es werden amtlich Dienstag, 16.07.2019 Thema: GEDÄCHTNIS gekennzeichnete Sammellisten verwendet und die Pisa Test für Senioren Dienstag, 23.07.2019 Thema: KREATIVITÄT Sammler/innen werden gemäß Vorgaben mit Legi- Schale aus Wollresten modellieren Dienstag, 30.07.2019 Thema: SINGEN timationen ausgestattet. Wanderlieder Dienstag, 06.08.2019 Thema: BEWEGUNG Feinmotorik – Servietten falten Zu ihrer Sicherheit scheuen Sie nicht davor zurück Dienstag, 13.08.2019 Thema: SPIELE sich den Legitimationsausweis des ÖZIV vorlegen Verschiedene Spiele nach Wahl Dienstag, 20.08.2019 Thema: GEDÄCHTNIS zu lassen. Quizfragen über Garten und Natur Dienstag, 27.08.2019 Thema: KREATIVITÄT Blumenkörbchen aus Filz Dienstag, 03.09.2019 Thema: SINGEN Wunschkonzert in Liedformen Dienstag, 10.09.2019 Thema: BEWEGUNG Gelenksmobilisation Dienstag, 17.09.2019 Thema: SPIELE Spiele aller Art BIBLIOTHEK im Quellenhof Dienstag, 24.09.2019 Thema: GEDÄCHTNIS Erinnerungen: Geburt – Eltern werden Öffnungszeiten: MI und Fr von 15.00 - 17.00 Uhr

Sa. 10. Aug, 17 h, Feuerwehrhaus Jormannsdorf TERMINE Fahrzeugweihe und Dämmerschoppen Fr. 5. Juli, 19.30 h, Joseph Haydn-Platz Sa. 17. Aug., 17 h, Weinstadl Weiss Dämmerschoppen mit der „Weinland Böhmi- ÖVP Sommerfest schen“ Sa. 17. Aug – Avita Therme „Rock on the waters“ Sa. 6. Juli, ab 15.30 h, Joseph Haydn-Platz So. 25. Aug. Evang. Kirche Sommerfest des Eisschützenvereines Bad Tatz- Schmalzbrotparty mannsdorf, Musik: „Nimm Zwei“ So. 1. Sept. ab 10 h Festwiese Simon Sa. 13. Juli, ab 16 h, Joseph Haydn-Platz 1. Bad Tatzmannsdorfer Eselrennen, ab 10 h Dämmerschoppen des Burgenländischen Seni- Frühschoppen mit der Hügelländer Blasmusik orenrings Bezirk Oberwart, Musik: Duo Stardust ab 13.30 Uhr Eselrennen und Sandra Do. 5. Sept. 19 h, Joseph Haydn Platz Sa. 20. Juli, ab 17 h u. So. ab 10 h Freizeittreff Sommerkonzert der Polizeimusik Burgenland Leon SPÖ Sommerfest, So. 21. Juli ab 10 h Frühschop- So. 8. Sept. ab 10 h Kirtag im Freilichtmuseum pen So. 15. Sept., 11 h Reduce Kultursaal Mi. 24. Juli, 19 h – Platzkonzert der Militärmusik ORF Burgenland Radio Frühschoppen Burgenland Sa. 21. u. So. 22. Sept. Schmatz in TATZ Genuss- So. 28. Juli – Anna Kirtag beim Treiber markt mit Hobbykunstmarkt Mi. 31. Juli – Reduce Kultursaal So. 6. Okt. Eröffnung des neuen Reduce Kurmit- Kabarett „Vormärz spricht“ – Rudi Schöller ist telhauses bekannt als stummer Diener „Vormärz“ aus „Wir sind Kaiser“. Sa. 3. und So. 4. Aug. Hengstbrunnen Sulzriegel nächster Blutspendetermin: Sa. ab 18 h und So. ab 10 h Hengstbrunnenfest Mittwoch, 23.10.2019 14.30 – 19.30 Uhr im der FF Sulzriegel kath. Pfarrsaal B.T.

Sommer 2019 27 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Dr. Zalka Dr. Zalka Dr. Gyaky Dr. Gyaky Dr. Brenner Dr. Brenner Dr. Gschwandtner Dr. Gschwandtner Dr. Gschwandtner September September 01.09.2019 07.09.2019 08.09.2019 14.09.2019 15.29.2019 21.09.2019 22.09.2019 28.09.2019 29.09.2019 Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Samstag Samstag Samstag Samstag Dr. Gschwandtner 03353/8574 03354/6635 0664/4008248 Dr. Zalka Dr. Zalka Dr. Zalka Dr. Zalka Dr. Zalka Dr. Gyaky Dr. Gyaky Dr. Brenner Dr. Brenner Dr. Gschwandtner August 03.08.2019 04.08.2019 10.08.2019 11.08.2019 15.08.2019 17.08.2019 18.08.2019 24.08.2019 25.08.2019 31.08.2019 Juli- September 2019 September Juli- Dr. Zalka 03353/7858 0664/4112983 26.08.201918.08. - 11.09.2019 am Service-Zeiten :etc. Dr. Rezepte, Service-Zeiten Zalka Urlaub Blutabnahme, während und Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Samstag Samstag Samstag Samsatag Samsatag Donnerstag

Dr. Gyaky Dr. Gyaky Dr. Gyaky Dr. Brenner Dr. Brenner Dr. Brenner 03353/7000 0664/4214421 Dr. Gschwandtner Dr. Gschwandtner Dr. Gschwandtner Dr. Gschwandtner Dr. Gschwandtner Ende 21:00 18.08.201912.08. - 20.07 - 03.08.2019 18.08.201927.07. - 28.07.201915.07. - Achtung bei Funkschatten Anruf nach 10 Minuten wiederholen, fallweise möglich Diensttausch wiederholen, 10 nach Anruf Minuten Funkschatten bei Achtung Juli 06.07.2019 07.07.2019 13.07.2019 14.07.2019 20.07.2019 21.07.2019 27.07.2019 28.07.2019

Montag Sonntag Sonntag Sonntag Samstag Samstag Samstag Samstag ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 07:00 Beginn Dr. Brenner 03353/8554 9989 0664/500 verwechseltDer Bereitschaftsdienst ist nicht Ordinationszeiten werden! NOTDIENST darf mitein den und Es bedeutet auch nicht, dass der diensthabende Arzt in seiner Ordination sein muss! sich RUFBEREITSCHAFT um eine Es handelt BEI NOTFÄLLEN. Urlaub: Dr.Brenner Dr. Gyaky Dr. Gschwandtner Dr. Zalka Dr. Urlab Zalka während Service- ZeitenOrdination

28 Sommer 2019