Bützower er Bützow Amtsblatt der Gemeinden: ri Baumgarten • • DreetzLandku • Jürgenshagen • • Rühn Steinhagen • Tarnow • • der Stadt Bützow und des Amtes Bützow-Land

Jahrgang 17 Mittwoch, 7. Juli 2021 Nummer 07

Die ehemalige Großherzogliche Wassermühle in Bützow im neuen Antlitz. Foto: René Legrand • HEUTE IM AMTSBLATT

Achtung: Bitte beachten Sie stets die aktuell gültige Corona-Landesverordnung -Vorpommern. Diese finden Sie auf den Seiten der Landesregierung www.regierung-mv.de oder informieren Sie sich auf www.buetzow.de.

Amtliche Bekanntmachungen • Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und der Gemeinden Baumgarten, Bernitt, Dreetz, Jürgenshagen, Bodenverbandes „Obere Warnow“ Warin 9 Klein Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, Warnow, Zepelin, • Nachruf Oberfeuerwehrfrau Käte Matzmohr 9 der Stadt Bützow und des Amtes Bützow-Land • Nachruf Hauptfeuerwehrfrau Brigitte Pingel 9 Stadt Bützow + + + Ende der amtlichen Bekanntmachungen + + + • Sitzungstermine der Ausschüsse der Stadtvertretung 3 • Bekanntgabe der Beschlüsse der Stadtvertretung Das Amt Bützow-Land gratuliert den Altersjubilaren im Juli am 31.05.2021 3 Gedichte 11 • Bekanntmachung Beschluss Sanierungsgebiet nach § 142 BauGB „Altstadt“ Bützow BÜZ/0299/2021 vom 31.05.2021 3 Nachrichten aus der Stadt Bützow und dem Amt Bützow-Land Bekanntmachung Beschluss Straßenname Bebauungsplan • Hortkinder begaben sich „Auf Schusters Rappen“ 11 Nr. 17 BÜZ/0307/2021 vom 21.06.2021 3 • Warnowschifffahrt startet in die neue Saison 12 • Stellenausschreibung Erzieher (m/w/d) im Hort am • FerienLeseLust Mecklenburg-Vorpommern 12 Schlossplatz 4 • Sommerferienangebote im Freizeittreff 13 • Interessenbekundung für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) • 15. BüWo-Citylauf // Stadtfest findet nicht statt 14 bei der Stadt Bützow 4 Gemeinde Rühn Veranstaltungstipps • Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplans • Hinweise zu Einzelveranstaltungen 14 Nr. 2 der Gemeinde Rühn „Eichenhain“ in der Ortslage Vereinsnachrichten Rühn gemäß § 3 Abs. 2 BauGB 5 • Fremdenverkehrsverein Bützow und Umgebung e. V. 17 • Dritte Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Rühn über die Erhebung von Gebühren zur Deckung Kirchliche Nachrichten der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes • Katholische Kirchengemeinde „St. Antonius“ in Bützow 17 „Warnow-Beke“ 6 • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bützow • Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung im Bereich Bützow, Baumgarten, Tarnow 18 für das Haushaltsjahr 2021 7 • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bützow (Baptisten) 19 Gemeinde Zepelin • Kirchengemeinden Bernitt und Neukirchen 19 • Bekanntmachung einer öffentlichen Sitzung des • Evangelisch-Reformierte Kirche in Mecklenburg-Bützow 19 Gemeindewahlausschusses des Amtes Bützow-Land 7 Fürsorge/Seelsorge/Beratungen Weitere amtliche Bekanntmachungen, Mitteilungen und • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 20 Informationen • Diakonie Pflegestation Bützow 20 • Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirt- • Kontakt IB - Beratungsstelle für Betroffene schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuord- nungsbehörde- Beschluss zur 2. Änderung des Flurneu- von häuslicher Gewalt 20 ordnungsgebietes „Steinhagen“ 7 • Hinweis zur kostenfreien, telefonischen Rentenberatung 20

Öffnungszeiten Bürger- und Tourismusbüro: Kontakt für Fragen rund um das Amtsblatt: Mo + Mi: 09:00 - 15:00 Uhr Stadt Bützow, Am Markt 1, 18246 Bützow Di + Do: 09:00 - 17:00 Uhr Ansprechpartnerin: Stefanie Höter Fr: 09:00 - 13:00 Uhr Tel.: 038461 50-114 Sa: 1. und 3. im Monat 09:00 - 12:00 Uhr Fax: 038461 50-101 Tel.: 038461 50-180, -181, -182, -120 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Die nächste Ausgabe des Bützower Landkuriers erscheint am Mittwoch, 4. August 2021. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Montag, der 19. Juli 2021.

2 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 • AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachungen der Stadt Bützow Sitzungstermine der Ausschüsse der Stadtvertretung Bützow

Öffentliche Bekanntmachung

Am Montag, dem 02.08.2021, findet eine Sitzung mit öffentlichen Am Dienstag, dem 27.07.2021, findet eine Sitzung mit öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten statt. und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Gremium: Stadtvertretung Gremium: Bauausschuss Betreff: 17. Sitzung Betreff: 17. Sitzung Sitzungstermin: Montag, d. 02.08.2021, 18:30 Uhr Sitzungstermin: Dienstag, d. 27.07.2021, 18:30 Uhr Ort: Ratssaal Ort: Ratssaal

Am Montag, dem 19.07.2021, findet eine Sitzung mit öffentlichen Am Mittwoch, dem 28.07.2021, findet eine Sitzung mit öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten statt. und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Gremium: Hauptausschuss Gremium: Ausschuss für Bildung und Soziales Betreff: 25. Sitzung Betreff: 17. Sitzung Sitzungstermin: Montag, d. 19.07.2021, 18:30 Uhr Sitzungstermin: Mittwoch, d. 28.07.2021, 18:30 Uhr Ort: Ratssaal Ort: Ratssaal

Am Montag, dem 26.07.2021, findet eine Sitzung mit öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Gremium: Finanzausschuss Betreff: 17. Sitzung Sitzungstermin: Montag, d. 26.07.2021, 18:30 Uhr Ort: Ratssaal

Auf der Stadtvertretersitzung am 31.05.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

BÜZ/0296/2021 1. Nachtragshaushalt 2021 BÜZ/0299/2021 Festlegung der Durchführungsfrist für die städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Altstadt“ BÜZ/0301/2021 Überprüfung einer Verlagerung der Fußgängerampel an der alten Post in Richtung des Hafens BÜZ/0293/2021 Konzept für ein Geh-/Radweg und Wanderwegenetz BÜZ/0294/2021 Aktualisierung der Richtlinie der Stadt Bützow für die Gewährung von Zuwendungen in den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Städtepartnerschaften BÜZ/0290/2021 Verkauf von D4-Objekten im Sanierungsgebiet „Altstadt“

Bekanntmachung Bekanntmachung Auf der Sitzung der Stadtvertretung vom 31.05.2021 wurde für das Der Hauptausschuss der Stadt Bützow hat in seiner Sitzung am Sanierungsgebiet nach § 142 BauGB „Altstadt“ Bützow folgender 21.06.2021 den Beschluss BÜZ/0307/2021 gefasst: Beschluss gefasst: Die Straße im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 17 der Stadt „Die Durchführungsfrist für die städtebauliche Sanierungs- Bützow erhält den Straßennamen: maßnahme „Altstadt“ wird bis zum Jahr 2024 verlängert.“ Prof. Tychsen-Ring Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bützow, 18.06.2021 Büt zow, 07.07. 2021

Christian Grüschow Christian Grüschow Bürgermeister Bürgermeister

3 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 3 Interessenbekundung Stellenausschreibung für ein freiwilliges der Stadt Bützow soziales Jahr (FSJ) im Hort am Schlossplatz bei der Stadt Bützow Bei der Stadt Bützow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund (IB) Schwe- rin als Träger der Maßnahme kann ab dem 01.09.2021 bei Erziehers (m/w/d) der Stadt Bützow ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) abgeleistet werden. zur Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern im Hort der Stadt Bützow mit einer wöchentlichen Arbeitszeit Der Einsatz erfolgt im Hort der Grundschule am Schlossplatz sowie im angeschlossenen Freizeittreff. Der FSJ-Teilnehmer von 30 Stunden unbefristet zu besetzen. (m/w/d) soll die Möglichkeit erhalten, sich Einblicke in ein päda- Der Einsatz erfolgt von Montag bis Freitag entsprechend gogisches Arbeitsfeld zu verschaffen. Besonders für FSJ-Teilneh- einem Dienstplan in der Zeit von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr. mende mit der Absicht, später im erzieherischen Bereich tätig zu Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: sein, kann dies eine wichtige Hilfe zur Berufsorientierung sein. • eigenverantwortliches Führen einer Gruppe Der Hort sowie der angeschlossene Freizeittreff bieten dabei • Umsetzung des Hortkonzeptes die aktive Teilnahme und Mitgestaltung bei der Betreuung und • Einbindung der Eltern in die pädagogische Tätig- Beaufsichtigung von Kindern. keit Aufgabengebiet: • Führen von Aushandlungsprozessen mit allen am • Erzieherische Hilfstätigkeiten im gesamten Aufgabenbe- Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten reich des Hortes Auf unserer Homepage unter www.hort-schlossplatz- • Betreuung von Natur- und Umweltprojekten buetzow.de erhalten Sie Informationen zu unserer Ein- Anforderungsprofil: richtung, zu Konzepten und Projekten. • Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität sowie Das bringen Sie mit: Selbstständigkeit • staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d) oder • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern entsprechende fachliche Qualifikation i. S. d. § 11 • Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit KiföG M-V • Teamgeist und gute Ausdrucksfähigkeit • einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert Auf unserer Internetseite unter www.hort-schlossplatz-buetzow. • Verantwortungsbewusstsein, Engagement und de erhalten Sie Informationen zu unserer Einrichtung, zu Kon- Teamfähigkeit zepten und Projekten. • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Teilnehmende erhalten ein monatliches Taschengeld und 26 • persönliche Eignung Tage Urlaub pro Jahr; daneben zahlt der IB sämtliche Sozial- Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet versicherungsbeiträge. Während der Maßnahme besteht im mit einer leistungsgerechten Vergütung nach Entgelt- Regelfall weiterhin Anspruch auf Kindergeld. gruppe S 8a TVöD/VKA Tarifgebiet Ost (Beschäftigte Ihre aussagekräftige Interessenbekundung richten Sie bitte im Sozial- und Erziehungsdienst). möglichst per E-Mail und in einer pdf-Datei zusammengefasst Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per an [email protected] oder schriftlich an die Stadt E-Mail an [email protected]. Bützow, Personalamt, z. Hd. Frau Sarah Schmidt, Am Markt 1, Wir weisen darauf hin, dass vor Beschäftigungsbeginn 18246 Bützow. ein erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG Ebenfalls lassen Sie uns bitte den auf den Internetseiten des im Original zur Prüfung vorzulegen ist. Internationalen Bundes verfügbaren Bewerbungsbogen zu- Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfal- kommen. Bei Zusage benötigen wir weiterhin ein aktuelles lende Kosten (z. B. Reisekosten) werden nicht erstattet. erweitertes Führungszeugnis gem. § 30a BZRG. Rückfragen beantworten wir Ihnen gerne unter 038461 Weitere Auskünfte zur Interessenbekundung erteilt Frau Sarah 50121 oder per E-Mail an [email protected]. Schmidt telefonisch unter: 038461 50121 oder per E-Mail an: [email protected].

IMPRESSUM: Bützower Landkurier – Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- unter Anschrift des Verlages. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 8.800 Exemplare; Erscheinung: monatlich am 1. Mittwoch im Monat Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige

4 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 Bekanntmachungen der Gemeinde Rühn

Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplans Nr. 2 der Gemeinde Rühn „Eichenhain“ in der Ortslage Rühn gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Die Gemeindevertretung Rühn hat in ihrer Sitzung am 10.06.2021, 2. Wasser im Beschluss Nr.: RÜH/0046/2021 den Entwurf des Bebauungs- - Stellungnahme der unteren Wasserbehörde mit den planes Nr. 2 „Eichenhain“ in der Ortslage Rühn gelegen gebilligt Hinweisen, dass eine Teilfläche innerhalb der engeren und die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Schutzzone (Schutzzone II) des Trinkwasserschutzgebietes Abs. 2 BauGB beschlossen. Warnow zur Sicherung der Wasserversorgung der Han- sestadt liegt und entsprechende Verbote und Der von der Gemeindevertretung Rühn zur Auslegung bestimmte Nutzungseinschränkungen zu beachten sind. Entwurf der Planzeichnung mit dem Teil B-Text, dem Entwurf der Begründung und dem Umweltbericht dazu sowie die wesentlichen 3. Fläche und Boden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen - Stellungnahme der Unteren Bodenschutzbehörde mit der vom 07.07.2021 bis zum 11.08.2021 Aussage, dass Altlasten und Altlastenverdachtsfälle im Vorhabengebiet nicht bekannt sind. im Bützower Rathaus, Am Markt 1, 18246 Bützow, im Eingangsfoyer Forderungen nach Klärung offener Belange aus boden- während folgender Dienststunden schutzrechtlicher Sicht und Hinweisen zum Umgang mit Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr dem Boden im Zuge der Durchführung von Baumaßnah- Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und men. 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 4. Mensch/Gesundheit/Arbeitsschutz Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und - Stellungnahme des Landesamtes für Gesundheit und So- 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr ziales M-V mit Hinweisen mit dem Umgang mit Altlasten Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr für den Fall des Auffindens und die Durchführung von sowie nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten, zu jedermanns Baumaßnahmen (Vorankündigung, Verantwortlichkeiten Einsichtnahme öffentlich aus. gemäß Baustellenverordnung). Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- Geltungsbereich B-Plan Nr. 2 der Gemeinde Rühn „Eichenhain“ nahmen im Amt Bützow-Land schriftlich oder während der Dienst- in der Ortslage Rühn stunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Rühn unberücksichtigt bleiben. Zusätzlich werden der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen auf der Internetseite https:// www.buetzow.de/Dienste-und-Leistungen/Aktuelles/Bauleit- planverfahren veröffentlicht. Zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Rühn „Eichenhain“ liegt ein Begehungsbericht, eine FFH Verträglich- keitsuntersuchung und Stellungnahmen mit folgenden umwelt- bezogenen Inhalten vor: - Darstellung des Umfangs des Bedarfes an Grund und Boden, - Abgrenzung von Untersuchungsraum und -umfang - Naturräumliche Einordnung, Schutzgebiete und Schutzab- stände, - Verträglichkeit mit natura2000-Gebiet GGB DE2138-302 „Warnowtal mit kleinen Zuflüssen“, - Verträglichkeit mit natura2000-Gebiet SPA DE 2137-401 „War- nowtal, Sternberger Seen und untere Mildenitz“ - Ermittlung der Eingriffe in die Natur und Landschaft und Festlegung von Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und zum Ausgleich von Eingriffsfolgen

Weiterhin liegen folgende umweltbezogene Stellungnahmen zu Schutzgütern vor: 1. Tiere und Pflanzen/Schutzgebiete Rühn, den 07.07.2021 - Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde mit Hinweisen zum Baumschutz, zur Verträglichkeit mit natu- ra2000-Gebieten und zur Ein- und Ausgleichsbilanzierung. - Stellungnahme des Forstamtes Schlemmin, dass keine Wald- flächen gemäß § 2 Landeswaldgesetz M-V betroffen sind.

5 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 5 Dritte Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Rühn

über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Warnow-Beke“ Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklen- „Warnow-Beke“ erhoben. burg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung Erläuterungen zu Beitragseinheiten (BE): vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), des § 3 des Gesetzes über Die Berechnung der BE ist identisch mit der des WBV. Die Bei- die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) (GVOBl. tragseinheit berechnet sich immer ausgehend von einer Fläche M-V S. 458), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.08.2018 (GVOBl. und wird für Bescheidzwecke m²-genau für jede Nutzungsart eines M-V S. 338), sowie der §§ 1, 2, 6 und 7 des Kommunalabgaben- jeden Grundstücks errechnet. Diese Fläche wird zunächst immer gesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntgabe vom 12.04.2005 mit einem der Beitragsklasse entsprechenden Faktor multipliziert (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juli (hier: 1,6). Die Beitragsklasse wiederum ist abhängig von der zu 2016 (GVOBl. M-V S. 584) wird nach Beschlussfassung durch die unterhaltenden Grabenlänge in der Gemeinde bezogen auf einen Gemeindevertretung vom 20.05.2021 folgende Satzung erlassen. Hektar (hier 15,28 m/ha). Je nach Nutzungsart kann diese Fläche Artikel 1 mit einem Zu- oder Abschlag belegt oder ohne nutzungsartab- Gebührenmaßstab und Gebührensatz hängigen Zu- oder Abschlag sein. § 3 Abs. (3) erhält folgende Fassung: Nutzungsart Zu-/Abschlag Die Gebühr beträgt für 10.000 m² a) Vegetation, Acker-, ohne Zu- oder Nutzungsart BE Garten- und Brachland Abschlag a) Vegetation, Acker-, Garten- und Brachland 1,60 b) Wohnbauflächen, Industrie- und Gewer- b) Wohnbauflächen, Industrie- und Gewerbeflächen, beflächen, Flächen gemischteNutzung Zuschlag 500 % Flächen gemischteNutzung 9,60 c) Straßenverkehr, Wege, Plätze Zuschlag 400 % c) Straßenverkehr, Wege, Plätze 8,00 d) Tagebau, Grube, Steinbruch Zuschlag 200 % d) Tagebau, Grube, Steinbruch 4,80 e) Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen, e) Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen, Grünanlagen, Grünanlagen, Kleingärten, Friedhöfe Abschlag 40 % Kleingärten,Friedhöfe 0,96 f) Grünland, Waldfläche, Gehölz, Unland/ f) Grünland, Waldfläche, Gehölz, Unland/Vegetations- Vegetationslose Fläche Abschlag 50 % lose Fläche 0,80 g) Heide, Moor, Sumpf Abschlag 70 % g) Heide, Moor, Sumpf 0,48 h) Fließgewässer und stehende Gewässer Abschlag 80 % h) Fließgewässer und stehende Gewässer 0,32 Beispiel: 1 ha Acker (Nutzungsart Nr. a)) Artikel 2 = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 1,0 Inkrafttreten (ohne Zu- oder Abschlag) = 1,60 BE § 7 erhält folgende Fassung: Beispiel: 1 ha Wohnbaufläche (Nutzungsart Nr. b)) (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 6,0 (2) Gleichzeitig tritt die zweite Satzung zur Änderung der Satzung (500%-iger Zuschlag) = 9,60 BE der Gemeinde Rühn über die Erhebung von Gebühren zur De- ckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Beispiel: 1 ha Straßenverkehr (Nutzungsart Nr. c)) „Warnow-Beke“ vom 16.05.2019 außer Kraft. = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 5,0 (400%-iger Zuschlag) = 8,00 BE Rühn, den 21.05.2021 Beispiel: 1 ha Tagebau (Nutzungsart Nr. d)) = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 3,0 (200%-iger Zuschlag) = 4,80 BE Beispiel: 1 ha Erholungsflächen (Nutzungsart Nr. e)) = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 0,6 Anlage: Kalkulation der Gebühr (40%-iger Abschlag) = 0,96 BE Beispiel: 1 ha Grünland, Wald (Nutzungsart Nr. f)) Kalkulation Beiträge Wasser- und Boden- = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 0,5 verband Gemeinde Rühn für das Jahr 2021 (50%-iger Abschlag) = 0,80 BE Beispiel: 1 ha Sumpf (Nutzungsart Nr. g)) für den Wasser- und Bodenverband = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 0,3 „Warnow-Beke“ (70%-iger Abschlag) = 0,48 BE Die Kalkulation erfolgt auf Grundlage des Beitragsbescheides des Beispiel: 1 ha Gewässer (Nutzungsart Nr. h)) Wasser- und Bodenverbandes „Warnow-Beke“ vom 11.01.2021 = 1 ha * 1,6 (Faktor entsprechend Beitragsklasse 7) * 0,2 für das Jahr 2021. (80%-iger Abschlag) = 0,32 BE Die Gebühr besteht aus zwei Teilen und wird auf eine noch zu erklärende Beitragseinheit (BE) bezogen: Bekanntmachung 1. der Gebühr für die allgemeine Gewässerunterhaltung und Hiermit wird die vorstehende Satzung öffentlich bekannt gemacht. 2. dem Verwaltungskostenanteil. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvor- Je Beitragseinheit ergibt sich für 2021 ein Betrag von 9,13 €. schriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend Erläuterung zu 1.: Hier handelt es sich um den vom Wasser- und § 5 Abs. 5 KV M-V nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht Bodenverband „Warnow-Beke“ im Bescheid festgelegten Bei- werden. Diese Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, tragssatz von 8,30 € je BE (siehe Bescheid vom WBV „Warnow- Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Beke“ vom 11.01.2021 für das Jahr 2021 mit 1.907,34 BE). Gemäß § 48 Abs. 3 der KV M-V wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Satzung und ihre Anlagen nehmen kann. Erläuterung zu 2.: Hier wird ein pauschaler Verwaltungskostenzu- schlag von 10 % auf den Beitrag des Wasser- und Bodenverbandes Büt zow, den 07.07. 2021

6 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rühn für das Haushaltsjahr 2021 Die Nachtragshaushaltssatzung ist gemäß § 47 Absatz 2 KV M-V Die öffentliche Auslegung der Nachtragshaushaltssatzung und der Rechtsaufsichtsbehörde per E-Mail am 25.05.2021 angezeigt ihrer Anlagen erfolgt vom 12. - 23.07.2021 in der Finanzverwaltung, worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Festsetzun- Bereich Kasse, der geschäftsführenden Gemeinde des Amtes gen. Bützow-Land, der Stadt Bützow, Am Markt 1 in 18246 Bützow Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushalts- wie folgt: jahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Montag 09:00 - 12:00 Uhr Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr vorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprchend Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr § 5 KV M-V nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Diese Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmi- Freitag 09:00 - 12:00 Uhr gungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Büt zow, den 07.07. 2021

Bekanntmachungen der Gemeinde Zepelin Bekanntmachung einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses des Amtes Bützow-Land Der Wahlausschuss der Gemeinden des Amtes Bützow-Land tagt 2. Prüfung und Entscheidung über die Zulassung der Wahl- vorschläge der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der am Dienstag, den 20.07.2021 um 17:00 Uhr im Rathaus Gemeinde Zepelin. der Stadt Bützow, Ratssaal, Am Markt 1, 18246 Bützow, Bützow, den 18.06.2021 um die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der ehren- amtlichen Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Zepelin zu prüfen und über ihre Zulassung oder Zurückweisung zu entscheiden. Die Sitzung ist öffentlich. Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Tagesordnung Endjer 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Anwesenheit Gemeindewahlleiter der Wahlausschussmitglieder

Weitere amtliche Bekanntmachungen, Mitteilungen und Informationen

Staatliches Amt Flurneuordnungsverfah- „Steinhagen“ für Landwirtschaft und Umwelt ren: Mittleres Mecklenburg Gemeinden: Steinhagen, Bernitt, - Flurneuordnungsbehörde - Rühn, Stadt Bützow Landkreis: Rostock Az.: 30a/5433.3-2-72-31206

Öffentliche Bekanntmachung

Beschluss zur 2. Änderung des Flurneuordnungsgebietes Im Flurneuordnungsverfahren „Steinhagen“, Landkreis Rostock Bützow, Bützow 7 143, 162, 223/1, 223/2, 224, ergeht gemäß § 8 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Stadt 225, 226, 227, 228, 229, 230, Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) 231, 232, 233, 234, 235, 236, mit späteren Änderungen folgender Beschluss: 237, 238, 239, 240/1, 240/2, 241/1, 241/2, 242/1, 242/2, I. 243/1, 243/2, 244/1, 244/2, Das Flurneuordnungsgebiet wird durch Zuziehung der folgenden 245/1, 245/2, 246/1, 246/2, Flächen geändert: 247/1, 247/2, 248/1, 248/2, Gemeinde Gemar- Flur Flurstücke 249/1, 249/2, 250/1, 250/2, kung 251/1, 251/2, 252/1, 252/2 Rühn Rühn 3 80, 81, 82, 88, 89, 90 Rühn Rühn 4 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28/4, Das Zuziehungsgebiet umfasst ca. 68 ha. 28/5, 28/6 Das Verfahrensgebiet umfasst somit nunmehr ca. 1.238 ha.

7 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 7 Das hinzugezogene bzw. ausgeschlossene Flurneuordnungsge- V. biet ist auf der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte Begründung durch verschiedene Umrandung und Füllung (siehe Legende) 1. Zuziehung der Flurstücke in der Gemarkung Bützow, Flur 7 gekennzeichnet. und in der Gemarkung Rühn, Flur 4 Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatli- Ein Ziel des Flurneuordnungsverfahrens ist die eigentums- chen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, rechtliche Unterstützung der Renaturierungsmaßnahmen Dienststelle Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen, ge- an der „Steinhäger Bek“ (siehe Anordnungsbeschluss vom rechnet vom ersten Tag nach der, zu den üblichen Dienststunden 25.07.2017). Die „Steinhäger Bek“ unterliegt der Europäischen eingesehen werden. Wasserrahmenrichtlinie. II. Die Verbesserung des Zustandes der Gewässer ist nicht allein Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der nachträglich zum im Interesse der Umsetzung der WRRL erforderlich. Vielmehr Verfahren zugezogenen Flurstücke werden Teilnehmer der Teil- ist eine hinreichende Qualität der Gewässer auch eine grund- nehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahren: sätzliche Voraussetzung für die Versorgung der Bevölkerung „Steinhagen“ mit Sitz in Steinhagen. und Wirtschaft mit Wasser. Insoweit steht die Durchführung der notwendigen wasserwirtschaftlichen Maßnahmen auch Nebenbeteiligte sind die Genossenschaften, die Gemeinden, im Interesse der am Flurneuordnungsverfahren Beteiligten. andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Wasser- und Mit der Zuziehung der Flurstücke wird sichergestellt, dass die Bodenverbände und Inhaber von Rechten an Grundstücken im „Steinhäger Bek“, vom Rühner See an beginnend, vollständig Verfahrensgebiet. dem Flurneuordnungsverfahren unterliegt. Nebenbeteiligte sind des Weiteren Eigentümer von nicht zum Somit kann gewährleistet werden, dass das Gewässer ein- Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung schließlich eines vorgesehenen Entwicklungskorridors ei- fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurneuordnungsgebiet gentumsrechtlich so geregelt werden, dass entsprechend mitzuwirken haben. dem tatsächlichen Verlauf der Steinhäger Bek Flurstücke im III. Eigentum der Gemeinde Rühn, als zuständige Körperschaft Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich für dieses Gewässer 2. Ordnung gebildet werden können. sind, die aber zur Teilnahme am Flurneuordnungsverfahren be- Darüber hinaus dient die Zuziehung auch der umfangreichen rechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Arrondierung der kleinteiligen Flurstücksstruktur in der Flur Monaten - gerechnet vom ersten Tag der Bekanntmachung die- 7 der Gemarkung Bützow (schmale, allein schlecht zu bewirt- ses Beschlusses -bei der Flurneuordnungsbehörde anzumelden. schaftende Flurstücke). Außer einem Eigentümer sind alle Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde anderen Eigentümer bereits Teilnehmer im Flurneuordnungs- innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzu- verfahren „Steinhagen“, so dass mit der Zuziehung weiteres weisen. Arrondierungspotential erschlossen wird. Die Erschließung Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- der neu entstehenden Flurstücke wird im Verfahren gewähr- gemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbe- leistet. hörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. 2. Zuziehung der Flurstücke in der Gemarkung Rühn, Flur 3 Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes Die Flurstücke befinden sich an einem Weg am südlichen ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte dem gegen- Rand des Verfahrensgebiets. Bei der Festlegung der Ver- über der Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst fahrensgebietsgrenze wurde festgestellt, dass sich der Weg in Lauf gesetzt worden ist. nicht vollständig im Verfahrensgebiet befindet. Der Weg ist für den Ausbau vorgesehen und wird Bestandteil IV. des Planes nach § 41 FlurbG über die gemeinschaftlichen und Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unanfechtbar- öffentlichen Anlagen (M 10-4 Weg südlich von Steinhagen). keit des Bodenordnungsplanes dürfen ohne Zustimmung der Darüber hinaus dient dieser Weg der Erschließung anliegen- Flurneuordnungsbehörde der landwirtschaftlich genutzter Flächen. 1. die Nutzungsarten der Grundstücke nicht verändert wer- den, soweit es nicht zum ordnungsgemäßen Wirtschafts- Mit der Zuziehung soll sichergestellt werden, das der vorge- betrieb gehört, sehene Ausbau innerhalb des Verfahrensgebietes erfolgt. 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Die zwei Eigentümer der Flurstücke sind bereits Teilnehmer Anlagen weder errichtet, wesentlich verändert noch besei- am Flurneuordnungsverfahren. Durch die Zuziehung können tigt werden, die Flächen arrondiert werden. Anliegende Flurstücke außer- 3. Bäume, Sträucher, Gehölze und Ähnliches nicht beseitigt halb des Verfahrensgebietes stehen auch im Eigentum einer werden. der beiden Teilnehmer (zusätzlicher Arrondierungseffekt).

Bei Zuwiderhandlungen können Maßnahmen zu 1. und 2. im Flur- VI. neuordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurneu- Rechtsbehelfsbelehrung ordnungsbehörde kann den früheren Zustand wiederherstellen Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Be- lassen. Im Falle der Ziffer 3 müssen Ersatzpflanzungen angeordnet kanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft werden (§ 34 FlurbG). und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Ferner dürfen bis zur Ausführungsanordnung Holzeinschläge über Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung hinaus nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde vorgenommen Bützow, 27. Mai 2021 werden, andernfalls sie die Wiederaufforstung anordnen kann (§ 85 Ziffer 5 und 6 FlurbG). Bei den zu treffenden Maßnahmen handelt die Flurneuordnungsbehörde im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde. Verstöße gegen die im § 34 Abs. 1 Nr. 2 und 3 und § 85 Nr.5 FlurbG genannten Tatbestände können als Ordnungswidrigkeiten mit Geldbußen geahndet werden (§ 154 FlurbG).

8 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Warnow“ Warin Entsprechend der gesetzlichen Unterhaltungspflicht für Gewässer Allen Grundstückseigentümern, Nutzern und Fischereiberechtig- II. Ordnung veranlasst der Wasser- und Bodenverband „Obere ten wird hiermit die Möglichkeit auf Anhörung zur mündlichen und Warnow“ in seinem Verbandsgebiet folgende Maßnahmen: schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Dienst- 1. Böschungs- und Sohlkrautung vom 15. Juli 2021 bis 31. räumen in 19417 Warin, Wald-Eck 7 (GTZ), Tel. 038482 22216, Dezember 2021, E-Mail [email protected] gewährt. 2. erforderliche Grundräumung und Holzung vom 1. Oktober gez. Ohlendorf 2021 bis 28. Februar 2022. Verbandsvorsteher

Nachruf Nachruf Wir erhielten die Nachricht, dass unsere Kameradin und Wir erhielten die Nachricht, dass unsere Kameradin und Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neuendorf Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Passin Oberfeuerwehrfrau Hauptfeuerwehrfrau Käte Matzmohr Brigitte Pingel am 10.05.2021 verstorben ist. am 05.06.2021 verstorben ist. Seit 1970 gehörte sie der Freiwilligen Feuerwehr Neu- Seit 1973 gehörte sie der Freiwilligen Feuerwehr Passin an endorf an und zeigte eine hohe Einsatzbereitschaft. und zeigte eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie war ihren Kameradinnen und Kameraden Sie war ihren Kameradinnen und Kameraden stets aktives Vorbild. stets aktives Vorbild. Wir werden ihr ein treues und ehrendes Andenken Wir werden ihr ein treues und ehrendes Andenken bewahren. bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tief Den Hinterbliebenen sprechen wir unser empfundenes Beileid aus. tief empfundenes Beileid aus. Gemeinde Steinhagen FFw Neuendorf Gemeinde Klein Belitz FFw Passin Dirk Voß Roland Matzmohr Friedemann Preuß Thomas Weiher Bürgermeister Wehrführer Bürgermeister Wehrführer

9 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 9 Hinweis zu Zwangsversteigerungen Die vom Amtsgericht Güstrow festgelegten Termine für Zwangsversteigerungen von Immobilien werden auf nachfolgenden Internetportalen veröffentlicht: • www.zvg.com, • www.immobilienpool.de und • www.versteigerungspool.de Interessierte können hier umfangreiche Informationen zu den einzelnen Objekten erhalten.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Impressum Amtsblatt Amt Bützow-Land, Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für das Amt Bützow-Land Körperschaft des öffentlichen Rechts, der Amtsvorsteher, erscheint jeden ersten Mittwoch im Monat (Ausnahme: bei Am Markt 1, 18246 Bützow Feiertagen jeweils am folgenden Werktag) und wird an alle Tel.: 038461 50-0, Fax: 038461 50-100, erreichbaren Haushalte im Amtsgebiet verteilt. E-Mail: [email protected] Das Amtsblatt kann einzeln oder im Abonnement bei der Stadt Bützow bezogen werden. Der Einzelbezug ist in der Poststelle Das Amtsblatt für das Amt Bützow-Land ist das amtliche Ver- des Rathauses, Am Markt 1 in Bützow kostenlos möglich. Der kündungsblatt für die Gemeinden Baumgarten, Bernitt, Dreetz, Bezug im Abonnement ist nach schriftlicher, formloser Bean- Jürgenshagen, Klein Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, tragung bei der Stadt Bützow, PF 1251, 18242 Bützow, gegen Warnow, Zepelin, die Stadt Bützow und das Amt Bützow-Land. Erstattung der aktuell geltenden Versandkosten, möglich. Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen Bekanntma- Des Weiteren steht das Amtsblatt zum Erscheinungstag auf der chungsteil: Internetseite www.buetzow.de zum Download bereit und kann Christian Grüschow (Bürgermeister) dort barrierefrei sowie als E-Book gelesen werden.

• DAS AMT BÜTZOW-LAND GRATULIERT

Altersjubilare Juli 2021

70. Jubiläum Herrn Kutzner, Helmuth Bützow am 16.07. Herrn Sill, Jürgen Bützow am 11.07. Frau Mohns, Ute Tarnow am 15.07. 85. Jubiläum Herrn Kasbohm, Jochim-Hinrich Penzin am 20.07. Herrn Kuß, Karl Bützow am 21.07. Frau Younis, Sigrid Zernin am 27.07. Frau Gustke, Irmhild Bützow am 11.07. Herrn Bacher, Rose-Marie Penzin am 11.07. Frau Rüdiger, Christel Bützow am 14.07. Herrn Busse, Klaus Katelbogen am 25.07. Herrn Krämer, Heinz Friedrichshof am 01.08. Herrn Hain, Ingolf Bützow am 23.07. Frau Wichmann, Erna Selow am 20.07. Frau Martens, Inge Zepelin am 20.07. Frau Günther, Renate Neu Bernitt am 25.07. Herrn Reppin, Hans-Joachim Bützow am 28.07. Herrn Wriedt, Karl Bützow am 17.07. Frau Egerer, Renate Viezen am 22.07. Frau Apitz, Edelgard Bützow am 26.07. Herrn Runge, Jürgen Bützow am 07.07. Frau Runge, Rita Bützow am 3 0.07. Herrn Schumacher, Günter Bützow am 07.07. Frau Schötker, Elwira Bützow am 2 9.07. Herrn Pöpplow, Lothar Hermannshagen am 26.07. Frau Ewert, Erika Bützow am 25.07. Frau Kasbohm, Dörte Penzin am 20.07. 90. Jubiläum Frau Bornier, Ingeburg Bützow am 31.07. Frau Parpart, Margit Warnow am 12.07. Herrn Lange, Edmund Bützow am 20.07. Frau Schümann, Hildegard Bützow am 11.07. 75. Jubiläum Frau Steiner, Barbara Zernin am 0 8.07. Frau Harder, Eva Bützow am 20.07.

80. Jubiläum Herrn Petz, Reinhold Bützow am 17.07. Herrn Laatz, Friedrich Bützow am 21.07. Herrn Thomas, Reiner Klein Sien am 25.07. Frau Brock, Rosemarie Tarnow am 3 0.07. Herrn Mohrahrend, Heinz Rühn am 01.08. Herrn Schmitz, Josef Warnow am 23.07.

10 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 • GEDICHTE

Nach einer langen Pause gibt es wieder Musik von der Holtz’Apteiker Husband!

Wi sünd de Holtz’Apteiker Husband hebb‘n immer Döst und groden Hunger komm ut Bützow, dat is doch kloor, und wenn’s nichts gifft, doch de echten Holtz’Apteiker denn sünd wie wech. sünd nicht ut Holz, dat is wohl wohr. Wi hebbn noch Saft in uns Knochen Margrid Zikarsky & un dat Hart up’n richtigen Fleck, Wolfgang Wehrmann, Bützow

Blütenpracht Vorbei ist nun die Frühlingszeit wie Perlenketten an dünnen Zweigen, mit ihm die Blütenpracht. die schönsten hängen ganz weit oben, Die Blütenblätter sind abgefallen, sind schwer zu erreichen. als hätte es geschneit, Birnen, Pflaumen, Äpfel reifen bis in den späten Herbst sogar, den süßen Duft der Blüten spürt man noch überall. versorgen uns mit Vitaminen über das Jahr. Es soll nicht traurig stimmen, An den späten Apfelsorten den Lauf der Natur hält niemand an, können wir uns lange laben, bald werden an deren Stelle kleine Früchte sein. sie kommen unterm Weihnachtsbaum Sie brauchen Sonne sowie Regen, um prächtig zu gedeihen, zu den schönen Gaben. um uns nach und nach übers Jahr zu erfreuen. Blondine Dopp, Bützow Die roten Kirschen hängen

• NACHRICHTEN AUS DER STADT BÜTZOW UND DEM AMT BÜTZOW-LAND

Hortkinder begaben sich „Auf Schusters Rappen“ Unser alljährlicher „Spieletag für Alt und Jung“ musste leider Wir wollten diesen Tag trotzdem zu einem besonderen Erlebnis wegen der Corona-Lage ausfallen. machen. Deshalb erkundeten am Mittwoch, dem 19.05.2021, alle Hortkinder die Stadt Bützow und ihre Umgebung. Die Kinder der Stufe 1 suchten den Schatz von Räuberin Sturm- fluse. Der war aber wirklich gut versteckt. Erst als sie viele schwere Aufgaben gelöst hatten, fanden sie den richtigen Weg und den Schatz. Bis zur Jägerkuhle führte Sturmfluse die Kinder! Stufe 2 hat eine Schnitzeljagd durchgeführt. Vom Rosengarten über den Verkehrsgarten, vorbei an der Polizei und dem Eispavil- lon - wo es natürlich auch ein Eis gab - über den Wall zurück zum Rosengarten sind die Kinder den Spuren von Frau Jäger, unserer Praktikantin, gefolgt. Auch sie haben dabei viele Rätsel gelöst, um jeweils den nächsten Anlaufpunkt zu finden. Wir Kinder der Stufen 3 und 4 haben uns die Stadtrallye vorge- nommen, die vor einiger Zeit der Freizeittreff zusammen mit Hort- kindern von uns entworfen hat. Dabei folgten wir einer Route auf dem Stadtplan und beantworteten an bestimmten Punkten Fragen, z. B.: Wie viele Türme hat das Rathaus? Die Antworten schrieben wir in den Flyer und erhielten nach 12 Stationen die Lösung: „Bützow - einfach sehenswert!“ Das finden wir auch! Und obwohl am Ende alle ziemlich k. o. waren, war es mal wieder ein toller Nachmittag. Benny Dierenfeld, Stufe 3 Foto: Anne Wolny Kevin Köpke, Stufe 4

11 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 11 Start in die Saison 2021 Endlich ist es so weit. Bedingt durch Corona kann die diesjähri- genießen zu können. Der „Warnowlö- ge Saison für das Elektromotorschiff „Warnowlöper“ nicht am per“ ist mit einer Toilette ausgestattet 1. Mai, sondern erst jetzt, Anfang Juni, eingeläutet werden. Noch und bietet Platz für Fahrräder. Selbst rechtzeitig beginnt damit in diesem Jahr zum siebenten Mal die Rollstuhlfahrer gelangen sicher auf das Schifffahrt auf der Warnow zwischen und Bützow. Schiff. Der „Warnowlöper“ fährt plan- Der Trimaran hat die Winterzeit gut überstanden und steht nun, mäßig jeden Mittwoch, Samstag und bestens ausgerüstet, für die nächsten Fahrten bereit. Damit heißt Sonntag. Dabei erfolgt der Start immer es wieder „Ahoi“ und „Allzeit gute Fahrt“. Die Skipper haben sich in Schwaan um 09:30 Uhr. Die Rückfahrt eingefunden und freuen sich auf die ersten Fahrten mit unseren aus Bützow startet um 14:00 Uhr. Eventuelle Zusatzfahrten an Gästen. Eine ausgiebige Probefahrt erfolgte, um zu schauen, ob anderen Wochentagen, ab zehn Personen, können zusätzlich die Warnow sicher für den „Warnowlöper“ befahrbar ist. vereinbart werden. Buchungen sind möglich unter www.warnow- tourismus.de, im Bürger- und Tourismusbüro Bützow - Tel.: 038461 Anfragen und Anmeldungen gibt es schon reichlich. Der Bu- 50-120, in der Tourist Information Schwaan - Tel.: 03844 891792 chungskalender für das Schiff füllt sich kontinuierlich. Viele Be- oder direkt unter Tel.: 0162 2461948. sucher freuen sich wieder auf eine eindrucksvolle Fahrt auf der Warnow. Die Fahrt zwischen Schwaan und Bützow dauert ca. drei Wir wünschen allen unseren Gästen eine erholsame Fahrt durch Stunden. Dies ist eine gute Zeit, um die Natur in vollen Zügen die Natur und sagen herzlich willkommen.

Fotos: Reene Recke

In den Sommerferien: FerienLeseLust MV im Krummen Haus

Am 21.06.2021 startet das Projekt „FerienLeseLust Mecklen- Wann? burg-Vorpommern“ Start der Ausleihe: am 21.06.2021 Wer kann teilnehmen? (auch in den Ferien jederzeit möglich) Alle Schüler von der 4. bis zur 6. Klasse. Logbuchabgabe: bis 13.08.2021 Was erwartet Euch? Abschlussparty: den Termin erfährst du Neue spannende Kinder- und Jugendbücher - extra ausgesucht! in der Bibliothek Wo könnt Ihr Euch anmelden? Macht mit und meldet euch an! Im Krummen Haus Eltern und Lehrer: Unterstützt unsere Leseinitiative! Schloßplatz 2, 18246 Bützow. Wir freuen uns auf die vielen Gespräche, die wir in den Ferien Wie geht‘s? mit Euch über Eure gelesenen Bücher führen werden. Bücher aus dem FerienLeseLust-Bestand lesen, sich dazu abfra- gen und die Lektüre im Leselogbuch bescheinigen lassen (bis zu Unsere Öffnungszeiten: 12 Bücher können ins Leselogbuch eingetragen werden). Schon Montag und Dienstag 10:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00 Uhr, für ein erfolgreich gelesenes Buch erhältst du nach den Ferien Donnerstag und Freitag 10:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr auf einer fröhlichen Abschlussparty ein Lesezertifikat mit der Un- terschrift unseres Bildungsministers.

12 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 Liebe Kinder, wir freuen uns riesig, endlich mit euch gemeinsam die Sommerfe- die uns während der akuten Corona-Schließungs-Zeit die Treue rien gestalten und verbringen zu können. Wir hoffen, dass all eure gehalten haben. Gleichzeitig waren wir sehr erfreut über eure und unsere Ideen umgesetzt werden können. Inzwischen ist es Bastelbereitschaft, denn von unserem „Basteln to go“-Angebot uns auch gelungen, verschiedene Ausflüge für die Donnerstage wurde 713 Mal Gebrauch gemacht. zu organisieren (siehe Plan). Wir wünschen euch von Herzen wunderschöne, erlebnisreiche Wir möchten uns herzlich bei all unseren Kindern bedanken, und sonnige Ferien. Freizeittreff Anschrift: Am Schlossplatz 3 Tel.: 038461 2040 18246 Bützow E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 10:00 - 18:00 Uhr (Ferien)

3. Woche Mo. 0 5.07. 10:00 Uhr Blumen und andere Figuren mit Schmelzolan gestalten und schmelzen 14:00 Uhr Spiele aus Omas Zeiten (Murmeln, Gummihüpfe, Federball, Himmel und Hölle, …) Di. 06.07. 10:00 Uhr Dem Unrat auf der Spur - Müllwanderung entlang der Warnow Mi. 07.07. 10:00 Uhr Delikate Kochideen mit besonderen, unbekannten Gewürzen umsetzen 14:00 Uhr Kreative Glasmosaike in Beton geformt Do. 0 8.07. 10:00 Uhr Ferienexkursion: Klettern im Hochseilgarten Bernitt - nur etwas für Mutige (Teilnehmerzahl auf 7 Kinder begrenzt, kostenfrei, Anmeldung erforderlich) Fr. 0 9.07. 10:00 Uhr Tischkicker-Turnier

4. Woche Mo. 12.07. 10:00 Uhr Basteln einer Marionette, die laufen kann Di. 13.07. 10:00 Uhr Nähschule mit positivem Ergebnis Mi. 14.07. 10:00 Uhr Leckere Kochideen mit verschiedenen Nudelvarianten ausprobieren 14:00 Uhr Challenge alltäglicher Aufgaben, wer meistert sie am besten? Do. 15.07. 10:00 Uhr Besuch des Schifffahrtsmuseums im IGA Park (Handwerkstechniken kennenlernen) Fr. 16.07. 10:00 Uhr Jag dich selber - Hüpfspiele auf Zeit 14:00 Uhr Darts-Turnier

5. Woche Mo. 19.07. 10:00 Uhr Emaillieren von Kettenanhängern Di. 20.07. 10:00 Uhr Gesucht ist das sportlichste Boßelteam - mit Picknickkorb und guter Laune durch die Natur Mi. 21.07. 10:00 Uhr Appetitliche Kochideen für ein schnelles Mittag testen 14:00 Uhr Bastel dir Bioplastik, wie geht das? Do. 22.07. 10:00 Uhr Ferienausflug nach Warnemünde mit Hafenrundfahrt und … (nur mit Anmeldung) Fr. 23.07. 10:00 Uhr Durchfahren eines GoKart-Parcours auf Zeit 14:00 Uhr Tischtennisturnier

6. Woche Mo. 26.07. 10:00 Uhr Blattbeschwerer aus bemaltem Stein entwerfen und gestalten Di. 27.07. 10:00 Uhr Spiel 33 - Wissen trifft auf Schnelligkeit Mi. 28.07. 10:00 Uhr Schmackhafte Kartoffel-Koch-Ideen erproben Do. 2 9.07. 10:00 Uhr Ferienfahrt in den Zoologischen Garten Schwerin (Anmeldung notwendig) Fr. 3 0.07. 10:00 Uhr Lagerfeuer mit Stockbrot und Grillwurst zum Abschluss der Ferien (Änderungen vorbehalten) Bis bald, eure Frau Köhler und Frau Gierer

13 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 13 BüWo-Citylauf am 22.08. // Gänsemarkttage finden nicht statt Der 15. BüWo-Citylauf findet am Sonntag, den 22.08.2021 statt. Zur Anmeldung unter www.tollense-timing.de Es werden Laufstrecken von 400 m bis 10,8 km Länge angeboten. Auch die Küken können wieder beim Bambini-Lauf an den Start gehen. Die Firmen messen sich erneut beim Staffellauf. Und auch Nordic-Walking über eine Distanz von 5 km Länge steht wieder auf dem Programm. Folgende Läufe werden angeboten: Start: 09:00 Uhr AOK-Bambinilauf (400 m), - Jahrgang 2015 und jünger, kostenfrei Start: 09:30 Uhr Kinder- und Schülerlauf (1,8 km), Jahrgang 01.01.2008 - 30.08.20215, kostenfrei Start: 10:00 Uhr AOK-Firmen-Staffellauf, 4 x 1,2 km - alle Jahrgänge, Startgeld: 70,00 Euro Start: 10:30 Uhr • 5,4 km-Erwachsenenlauf, Startgeld: 12,00 Euro • 10,8 km-Erwachsenenlauf, Startgeld: 15,00 Euro • 5 km-Nordic-Walking, Startgeld: 12,00 Euro Foto: Stefanie Höter

Gänsemarkttage Die aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Landesverord- für alle Bürgerinnen und Bürger unbeschwert mit dem Charakter nung Mecklenburg-Vorpommern ermöglichen Veranstaltungen, einen Volksfestes ohne Einschränkungen genießbar sein. Nach jedoch mit begrenzter Teilnehmeranzahl und unter hohen hygi- derzeitigem Stand sehen wir diese Möglichkeit nicht, sodass wir enischen Auflagen. Wir gehen davon aus, dass auch bei weite- das Stadtfest 2021 bereits am 04.06.2021 vorsorglich abgesagt rer Stabilisierung der Lage die Teilnehmerbegrenzungen und haben. Auflagen die Durchführung der Gänsemarkttage nicht in dem Stefanie Höter gewohnten Rahmen ermöglichen werden. Das Stadtfest sollte Stadtverwaltung • VERANSTALTUNGSTIPPS

Hinweise zu Einzelveranstaltungen Circus Zamunda gastiert auf dem Bolzplatz am Sandkrug Wir sind ein Familienunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern 14. - 17.07.2021 jeweils 17:00 Uhr und das schon in der 8. Generation. Wir freuen uns sehr, nach 14 18.07.2021 - 14:00 Uhr Jahren wieder einmal in Bützow gastieren zu können. Sie können uns vom 09. - 11.07. und 14. - 18.07.2021 besuchen. Nach einer lan- gen Zwangspause durch die Corona-Pandemie, ist es für uns das 1. Gastspiel nach 1 Jahr und 6 Monaten. Das bedeutet, in Bützow ist unsere Premiere. Viel Vorfreude, Spannung und natürlich Auf- regung liegen in der Luft. Wir bieten ein buntgemischtes Circus-Programm für Jung und Alt: Tierdressuren, Clownerie, Luft-Akrobatik, eine Fakir-Show mit unseren Riesenschlangen … Unser Circus besteht aus 12 Personen und alle sind hochmotiviert, unser jüngstes Mitglied ist unsere Anjely, sie ist 12 Jahre alt und präsentiert ebenfalls ihr Können. In der Pause gibt es natürlich eine Tierschau, bei der unsere Tiere angefasst, gestreichelt und auch gefüttert werden dürfen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, gibt es Zuckerwatte, Popcorn, Getränke und vieles mehr. Circus-Vorstellungen: 09. + 10.07.2021 jeweils 17:00 Uhr 11.07.2021 - 14:00 Uhr Foto: Circus Zamunda

14 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 Der präsentiert: SOMMERTHEATER 2021 Von dummen Teufeln und schlauen Bauern Mystisches und Sagenhaftes aus Mecklenburg-Vorpommern ACTioNautenKollektiv Lydia Wilke, Paul Lücke und Sandra-Uma Schmitz Musik: Marian Wellendorf

Der Eintritt wird am Ende als Spende eingesammelt. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

In den Sommerferien schon was vor? Der Allerhand-Verein in Qualitz hat ein aktives und buntes Som- merferienprogramm für Groß und Klein. Tagesangebote wie Siebdruck, Waldferientage, Comickurs und Malkurse locken vor allem Kinder und Jugendliche. Handwerks- workshops wie Figuren Filzen, Korbflechten und Bildhauereien geben auch Erwachsenen neue Impulse. Alle Angebote sind im Detail auf www.allerhandverein.vom/ver- anstaltungen beschrieben. Alle Fragen und Anmeldungen an [email protected]

15 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 15 Der Klosterverein Rühn informiert: ACTioNauten-Kollektiv: Von dummen Teufeln und schlauen Bauern: „Von dummen Teufeln und schlauen 18.07.2021, Gutshaus Hermannshagen, 19:00 Uhr Bauern“ - Mystisches und Sagenhaftes Eintritt bei Austritt - Schmackofatz wird es geben - wenn möglich, aus Mecklenburg-Vorpommern“ bitte Sitzgelegenheit mitbringen! www.hermannshagen.de Sommertheater im Kloster Rühn (Innenhof) am 17. Juli 2021 um 19:00 Uhr Jahrmarkt an der Warnow- Wir, das „ACTioNauten-Kollektiv“, wollen euch mitnehmen in die Welt der Sagen und Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern. promenade am Hafen Wie entstand die Insel Hiddensee? Wohnte der Teufel wirklich Vom 23. bis 25.07.2021 gastiert ein Jahrmarkt am Hafen in Bützow. bei Neubrandenburg? Täglich ab 14:00 Uhr ist geöffnet und es warten Attraktionen wie Wie kann man mit einer Leberwurst Räuber in die Flucht schlagen? Autoscooter, Enten-Angeln, Bungee-Trampolin, Schießstand, Warum wartet die Ritterstochter vergeblich auf ihren Geliebten? Hot-Fly - der „Familienfahrspaß“, Dosenwerfen, Kinderkarussell und weitere darauf, besucht zu werden. Am Freitag, 23.07. ist 1-€- Es sind Menschen wie du und ich, die in unterschiedlichste Situ- Tag, auf allen Fahrgeschäften gilt: 1,- € pro Fahrt. Am Sonntag, ationen geraten, wenn sie sich zwischen dem vermeintlich Guten 25.07.: ist Familientag, auf allen Fahrgeschäften gibt es ermäßigte oder Bösen verhalten müssen. Preise. Was erzählen uns die Sagen und Geschichten heute? Wo be- gegnen wir dem großen Glück, der Liebe und vielleicht auch Wundern? Wo lauern Täuschung, List und Verderben? Was unter- scheidet uns von den Menschen in den alten Geschichten, oder sind wir ihnen immer noch ähnlicher, als wir denken? Kommt mit auf eine Reise in die Vergangenheit, eine abenteuer- liche Reise in eine Welt voller Geheimnisse, Gefahren und fantas- tischer Ereignisse! Und das alles in Mecklenburg-Vorpommern! Kommt, wir erzählen euch davon! Karten Vorverkauf: in der Klosterschänke Rühn, Klosterhof 1, Tel.: 038461 912182 und über E-Mail (unter Angabe der Anschrift): [email protected] Foto: Vergnügungspark Alberti oder telefonisch: 0177 8742117 Eintritt: 16,00 Euro VVK Erwachsene/18,00 Euro Abendkasse 8,00 Euro Kinder bis 14 Jahre Die dann geltenden Corona-bedingten Vorschriften sind ein- zuhalten!

Foto: Andreas Ehrig

16 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 Der Klosterverein Rühn informiert: „Populäre Klassik“ - am 20. August 2021 um 19:00 Uhr über E-Mail (unter Angabe der Anschrift): in der Klosterkirche Kloster Rühn (unter Vorbehalt) [email protected] Eine Auswahl unvergesslicher Meisterwerke aus mehreren Musik- oder epochen der klassischen Musik präsentiert das Brandenburgische telefonisch: 0177 8742117 Konzertorchester Eberswalde am Freitag, den 20.08.2021 um Eintritt: 19:00 Uhr in der Klosterkirche Rühn. 16,00 Euro VVK Das Konzert „Populäre Klassik“ bietet das Schönste aus der Welt 18,00 Euro Abendkasse der klassischen Musik und vereint Werke großer Komponisten Die dann geltenden Corona-bedingten Vorschriften sind ein- wie Wolfgang Amadeus Mozart, Leo Delibes, Johannes Brahms, zuhalten! Johann Sebastian Bach u. v. m. Viele Melodien, wie T. Albinonis „Adagio g-moll“ oder F. Schuberts „Ständchen“ gehen mitten ins Herz und werden wahrscheinlich die Ewigkeit überdauern. Be- schwingte und feurige Weisen wie P. de Sarasates „Andalusische Romanze“, W. A. Mozarts „Rondo alla turca“, der Marsch „Einzug der Gladiatoren“ von J. Fučík oder die „Ungarischen Tänze“ von J. Brahms zeigen, wie vielfältig klassische Musik ist und welch´ unterschiedliche Emotionen sie auslösen kann. Liebhaber klassischer Musik und solche, die es werden wollen, sollten sich dieses Konzert nicht entgehen lassen. - Änderungen vorbehalten - Karten Vorverkauf: in der Klosterschänke Rühn, Klosterhof 1, Tel. 038461 912182 und Foto: Ulrich Bluhme • VEREINSNACHRICHTEN Der Fremdenverkehrsverein Bützow und Umgebung e. V. informiert! Unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr wird am Dienstag, 3. August, ab 15:00 Uhr auf dem Gelände des Vereins in der Gartenstraße 21 stattfinden. Dieser Sommernachmittag ist dieses Mal aufgrund der Vielzahl von Anmeldungen nur für Vereinsmitglieder. Es soll ein gemütlicher Kaffeeklatsch-Nachmittag werden. Unsere Holtz’Apteiker Husband, (Wolfgang und Margrid) wird für eine kleine musikalische Umrahmung mit Live-Musik sorgen. Bernd Zikarsky Vorsitzender des Vereins

• KIRCHLICHE NACHRICHTEN • Katholische Kirchengemeinde „St. Antonius“ in Bützow

Gottesdienste in Bützow sonntags 09:00 Uhr (Hochamt) (Unterwegs auf dem Jakobs- u. Birgittaweg) mittwochs 09:00 Uhr 27./28.07. Kinderbibeltage auf dem Pfarrgelände freitags 18:00 Uhr Stille Anbetung (Spielen, Beten, Werken, Malen, Basteln, Kochen, 18:30 Uhr hl. Messe Musik machen für alle von 7 - 13 Jahren) 2 9.07. Schnuppertag für alle von 5 - 7 Jahren Hauskommunion (Wir schauen in die Bibel, spielen, basteln, singen Wenn Sie nicht mehr am Gemeindegottesdienst teilnehmen kön- und essen zusammen) nen und wünschen, die hl. Kommunion regelmäßig zu empfangen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Für die Gottesdienste gelten die aktuellen Coronaregeln. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise, Vermeldungen und unsere Homepage. RKW 2021 „Voll das Leben“ Ferienwoche für Kinder und Jugendliche Kath. Kirchengemeinde Bützow Bahnhofstr. 34 25. - 27.07. Gemeinsam unterwegs 18246 Bützow, (Radtour für Jugendliche ab 16 Jahren) Tel.: 038461 2958 26.07. Wandertag für alle von 13 - 16 Jahren www.katholisch-mv.de

17 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 17 • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bützow im Bereich Bützow - Baumgarten - Tarnow Gottesdienste 6. Eickelberger Kunst-Kirche 23. Juli bis zum 1. August 11.07. 10:00 Uhr Bützow (n. n.) Wir freuen uns auf zehn schöne Tage, angefüllt mit beeindrucken- 14:00 Uhr Qualitz (Pastor i. R. Schmachtel) der Kunst und tollen Künstlern aus der Region. 18.07. 14:00 Uhr Tarnow Landpartie auf dem Pfarrhof Auch in diesem Jahr dürfen wir am 28.07. die Filmreihe (Pn. Levetzow) der Nordkirche „Starke Stücke“ eröffnen. 17:00 Uhr Konzertandacht mit Barockoboe und Orgel 25.07. 10:00 Uhr Bützow (Pn. Levetzow) 14:00 Uhr Baumgarten (Pn. Levetzow) 01.08. 14:00 Uhr Eickelberg Landpartie zum Abschluss der Kunstkirche (s. u.; Pn. Levetzow) Bitte beachten Sie: Alle unsere Gottesdienste und Veranstal- tungen finden unter Vorbehalt statt und unterliegen den Hygie- nebestimmungen des Landes. Das bedeutet, dass insbesondere die Zahl der Teilnehmenden je nach Kirchen- bzw. Raumgröße begrenzt ist. Gruppen und Kreise/ weitere Veranstaltungen Alle Gruppen und Kreise - Konfirmandentage, Seniorennachmit- tage, Frauenfrühstücksgruppen, Diakonie-, Männer-, Kreativ-, Sing- und Seniorenkreise befinden sich der Sommerpause. - Wie und wann wir danach unter den aktuellen Bedingungen wieder starten können, entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen und unserer Internetseite.

Die 6. Eickelberger Kunst-Kirche 2021 freut sich auf ihre Gäste. (Foto: Freundeskreis Eickelberger Kunstkirche) Programm Eickelberger Kunst-Kirche Freitag, 23. Juli, 19:00 Uhr Vernissage Laudator Dr. Jan Mende, Berlin/Klein Görnow Musikalische Begleitung: Maria Müller, Gesang & Gitarre Samstag, 24. Juli, 16:00 Uhr, Vortrag 5.000 Jahre Eickelberg - ein archäologischer Streifzug von Dr. Jan Mende in der Eickelberger Kirche & anschließend Spaziergang zum „Kunst Picknick“ am Hünengrab von Klein Görnow Sonntag, 25. Juli, 16:30 Uhr, Puppenspiel mit Sabine Zinnecker vom Dorftheater Siemitz, Junge Zuschauerinnen verfolgen die Live-Übertragung der Fuß- Mittwoch, 28. Juli, 20:00 Uhr, Film ball-EM in der Kirche zu Baumgarten. Foto: M. Fiedler Eröffnungsort der Filmreihe „Starke Stücke“ mit dem Film Kinder-Sommercamp vom 25. - 30. Juli in Eickhof - für alle „Die Kunst der Nächstenliebe“ zwischen 10 und 16 Jahren. (ausgebucht) Ab 19:00 Uhr Wildbratwurst und WendlandBräu Pfadfindergruppe in Bützow Samstag, 31. Juli, 19:00 Uhr, Musik Gemeinsam mit Gottfried Hägele treffen sich Jungen zwischen 9 „Hier spielt die Musik“ - ein buntes Musikprogramm u. a. und 12 Jahren zweimal im Monat im, am, ums Pfarrhaus, in Bützow Jörg Heinze mit Liedern von Gundermann und Umgebung. Bei Anmeldung, Interesse oder Fragen meldet Euch gerne im Sonntag, 1. August, 14:00 Uhr Gottesdienst Gemeindebüro (038461 2888) oder ruft Gottfried Hägele direkt Landpartie - mit Sing-Sprech-Motette „Emmaus - Wenn doch an: 0163 1705505. Wasser wäre“, Jonas Görlich, Erik Pfotenhauer, Leitung Dr. Kris- tina Handke Konzerte Mitfahrgelegenheiten - “Wie soll ich denn da hinkommen?!” Sonntag, 18. Juli, 17:00 Uhr Stiftskirche Bützow Wer von Ihnen den Wunsch hat, zu einem Gottesdienst oder einer Konzertandacht Gemeindeveranstaltung abgeholt zu werden, melde sich bitte im mit festlicher Musik für Barockoboe und Orgel Vorfeld des Termins bei Diakon Urs Günter Frank (Wendorf): Barockensemble CONCERT ROYAL Köln 038462 22521. Wir versuchen gern, eine kostenfreie Mitfahrge- (ECHO Klassik Preisträger 2015): Karla Schröter, Barockoboe und legenheit für Sie zu organisieren. Sie können auch regelmäßige Willi Kronenberg, Orgel Fahrtwünsche angeben. (Pastor Fiedler/U.G. Frank)

18 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bützow Gemeindesekretärin Susanne Eggers, Kirchenstr. 4, Bützow im Bereich Bützow, Baumgarten und Tarnow Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 09:00 - 12:00 Uhr, Mo. 14:00 - 16:00 Uhr Kirchenstr. 4, 18246 Bützow Kantorin Ute Kubeler, Tel. 038461 68980 Tel.: 038461 2888, Fax: 038461 911394 Gemeindepädagoge Konstantin Schulz (ab 1. August) E-Mail: [email protected] Friedhofsverwalter Mathias Knappe, Tel. 038461 2629 Seelsorgebereich Bützow: Beachten Sie auch aktuelle Informationen unter: Pastorin Johanna Levetzow, Tel. 038461 2888 www.kirche-buetzow.de und Seelsorgebereich Baumgarten und Tarnow: www.facebook.com/kirchengemeindebuetzow Pastor Dr. Michael Fiedler, Tel. 038462 22223

• Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bützow (Baptisten) Aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Bützow, Bahnhofstrasse 24 a Veranstaltungen Mi., 07.07. 19:15 Uhr Bibelgespräch Wir haben ein offenes Haus und darum kann jeder kommen. Zu So., 11.07. 09:30 Uhr Gottesdienst unseren Veranstaltungen laden wir immer wieder ganz herzlich ein. Mi., 14.07. 19:15 Uhr Bibelgespräch http://www.baptisten-buetzow.de So., 18.07. 09:30 Uhr Gottesdienst Ansprechpartner: Mi., 21.07. 19:15 Uhr Bibelgespräch Nils Lübbe So., 25.07. 09:30 Uhr Gottesdienst Kühlungsborner Str. 44, 18246 Bützow Mi., 28.07. 19:15 Uhr Bibelgespräch Tel.: 038461 67709 • Kirchengemeinde Bernitt und Neukirchen Aufgrund der Corona-Krise wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt mit Pastorin Schmiedeberg oder Gemeindepädagoge Derksen nicht, ob alle der hier angekündigten Veranstaltungen tatsächlich Kontakt aufnehmen. Bei allen Gottesdiensten und Andachten stattfinden werden bzw. in welcher Form. Sie können im Vorfeld besteht Maskenpflicht. Unsere Gottesdienste Sonntag, 11. Juli Dienstagen im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr, Pfarrhaus Bernitt 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Neukirchen Termine über WhatsApp oder per E-Mail: [email protected] (mit Pastor i.R. Preuss) Sonntag, 18. Juli Angebote für alle 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Moisall Friedhofseinsatz in Neukirchen (mit Pastor i. R. Strube) Samstag, 24. Juli, 08:00 Uhr, Friedhof Sonntag, 25. Juli Wir freuen uns wieder auf viele Unterstützer. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Neukirchen Sonntag, 1. August Anschriften 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bernitt Kirchengemeinde Bernitt Donnerstag, 5. August Gemeindepädagoge Anatolij Derksen 17:00 Uhr Kleine Abendandacht Lange Str. 54, 18249 Bernitt in der Kapelle Jürgenshagen Tel. 038464 20227, E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Neukirchen Angebote für Kinder und Jugendliche Pastorin Gudrun Schmiedeberg, Junge Gemeinde im „Knotenpunkt Bernitt“ Dorf Neukirchen Nr. 9, 18246 Klein Belitz regelmäßige Treffs von Jugendlichen der Region Bützow an zwei Tel.: 038466 20209, E-Mail: [email protected] • Evangelisch-Reformierte Kirche in Mecklenburg-Bützow Unsere Gottesdienste feiern wir turnusgemäß vierzehntägig Bitte achten Sie auf Mund- und Nasenschutz, Abstandswahrung sonn- und feiertags um 15:00 Uhr in der Reformierten Kirche im und andere, dem Hygienekonzept entsprechende Vorschriften Ellernbruch 6 - 10 in Bützow. und Richtlinien. Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn es aufgrund der Fragen und Themen zu Frauenkreis, Lektorengruppe und Mal- Corona-Pandemie kurzfristig Änderungen gibt. Bitte achten und Gesprächsgruppe werden jeweils mit der Leitung abge- Sie auf die Mitteilungen in den Medien oder erkundigen Sie sprochen. sich im Pfarrhaus und bei den Mitgliedern des Presbyteriums. Die Lektorengruppe trifft sich am Mittwoch, 14. Juli 2021, 10:00 - 12:00 Uhr, zum Thema „Taufe“. Herzliche Einladung So erreichen Sie uns: zu den nächsten Gottesdiensten: Evangelisch-Reformierte Kirche in Mecklenburg-Bützow Pastorin Christine Oberlin, Sonntag, 18. Juli 2021 Pfaffenstraße 11, 18246 Bützow 15:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Tel.: 038461 2831, Sonntag, 1. August 2021 E-Mail: [email protected] 15:00 Uhr Gottesdienst Wir freuen uns, wenn wir in Kontakt bleiben und uns wiedersehen!

19 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021 19 • FÜRSORGE/SEELSORGE/BERATUNG Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Güstrow Beratung für Erziehende, Sprechzeiten: Büt zow 116 117 Schwangere, Ehe-, Mo - Di: 8:00 - 17:00 Uhr Familien- und Lebensfragen Mi - Fr: 8:00 - 13:00 Uhr Der Anruf wird automatisch an den diensthabenden Arzt Beratungszentrum Rühner Landweg 25 oder weitergeleitet. Termine n. Vereinbarung 18246 Bützow Die Notdienstzeiten sind wie bisher wie folgt geregelt: Telefon: 038461 599337 E-Mail: beratungszentrum@ Montag: 19:00 - 07:00 Uhr des Folgetages diakonie-guestrow.de Dienstag: 19:00 - 07:00 Uhr des Folgetages Mittwoch: 14:00 - 07:00 Uhr des Folgetages Sucht- und Drogenberatung Offene Sprechstunde: Donnerstag: 19:00 - 07:00 Uhr des Folgetages (Außenstelle Güstrow) Do: 9:00 - 12:00 Uhr Freitag: 14:00 durchgehend bis Montag früh 07:00 Uhr. Rühner Landweg 25 18246 Bützow Termine n. Vereinbarung: An gesetzlichen Feiertagen ist ebenso ein 24-Stunden-Be- Telefon: 038461 599341 Di: 9:00-16:00 Uhr reitschaftsdienst abgesichert. E-Mail: suchtberatung-buetzow@ Do: 13:00 - 18:00 Uhr diakonie-guestrow.de

IB Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt Am Markt 12D Telefonische Erreichbarkeit: 18209 038203 405 183 [email protected] 0170 3828313

Rentenanträge und Rentenauskünfte in Corona-Zeiten telefonisch beantragen

Versichertenberater Walter Wilk erstellt die Rentenanträge kostenfrei Walter Wilk, Versichertenberater der Deutschen Rentenver- heiten nicht auf die lange Bank zu schieben und diesen kostenfrei- sicherung, bietet in Corona-Zeiten montags bis freitags von en Service in Anspruch zu nehmen. Sofern Rentenzeiten geklärt 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr kostenfrei die Aufnahme von Rentenan- werden müssen, ist auch über diesen Weg eine Kontenklärung trägen an. Die Rentenversicherung hat klare Anweisungen dazu möglich. Alle Renten können so gestellt werden - Erwerbsmin- aufgelegt, dass aufgrund der aktuellen Situation keine Sprech- derungsrenten, Regelaltersrenten, Witwen-/Witwerrenten aber stunden im Rathaus Bützow und auch keine Hausbesuche durch- auch Erwerbsminderungsrenten, die in eine Regelaltersrente geführt werden dürfen. Dies gilt zum Schutz der Versicherten aber umgewandelt werden müssen.“ auch dem des Versichertenberaters. Walter Wilk ist montags bis freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis Walter Wilk sagt aber, dass dadurch der Service nicht leiden 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0151 17222246 zu erreichen. darf und dass die bei ihm gestellten Rentenanträge rechts- Nach Vereinbarungen sind auch Rentenanträge samstags mög- verbindlich sind und durch diese von den Rentenversicherungs- lich. trägern ermöglichte Regelung außerdem lange Wartezeiten vermieden werden. Die Anträge werden nach der telefoni- schen Aufnahme direkt online an den zuständigen Träger der Deutschen Rentenversicherung weitergeleitet und auch die Mitteilung über die Krankenversicherung der Rentner wird an die zuständige Krankenkasse weitergeleitet. Die Rentenbewer- ber erhalten dann von Wilk per Post eine Bestätigung, dass der Rentenantrag rechtsverbindlich gestellt wurde und eine Sende- bestätigung des Rentenversicherungsträgers liegt den Unterla- gen bei. Ebenso besorgt der Versicherungsberater gern eine aktuelle Rentenauskunft, falls diese schon einige Jahre alt ist. Falls Ver- sicherte nicht wissen, wann Sie in Rente gehen können, berät Walter Wilk sie auch über die entsprechenden Möglichkeiten. Dazu sollte der Versicherte immer die letzte Rentenauskunft der Rentenversicherung während des Telefonats bereithalten. Wilk: „Sobald es wieder persönliche Beratungen im Rathaus gibt, werde ich die Leser informieren. Aber ich gehe davon aus, dass die Rentenversicherung bis auf weiteres dies zum Schutz aller nicht genehmigt. Ich rate allerdings dazu, die Rentenangelegen- Walter Wilk im Home Office Foto: Walter Wilk

20 Amt Bützow-Land | Nr. 07/2021