Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 17. April 2020 Nr. 16

CORONAVIRUS

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bereits seit einem Monat ist die Corona- Änderungen der Coronaverordnung zu verordnung des Landes Baden-Württemberg informieren. in Kraft und hat einerseits dafür gesorgt, dass Wir werden die aktuellen Informationen, sich unser Leben im Alltag drastisch verän- sobald uns diese von den kommunalen Spit- dert, andererseits jedoch deutliche Erfolge zenverbänden bzw. der Landesregierung bei der Unterbrechung der Infektionsket- zur Verfügung gestellt werden, über unsere ten des Virus gebracht. Gleichzeitig wurde Homepage www.bondorf.de kommunizie- wertvolle Zeit gewonnen, um die Beatmungs- ren. Auf der Startseite gibt es einen Ticker zu kapazitäten in den Krankenhäusern auszu- „Aktuelle Informationen zum Coronavirus“. bauen. Dort sind schon heute zahlreiche Informatio- Seit einigen Tagen wird öffentlich über eine nen zum Thema Coronavirus hinterlegt. teilweise Lockerung der Einschränkungen Ihnen allen möchte ich sehr herzlich für die diskutiert. Am 15. April 2020 gab es dazu eine bisherige Einhaltung der Coronaverordnung Absprache zwischen den Ministerpräsiden- und damit dem Schutz Ihrer Mitmenschen ten und der Bundeskanzlerin über das weitere danken. Ebenso danke ich für die zahlreichen Vorgehen. Bis zum Redaktionsschluss dieser Beispiele der gegenseitigen Unterstützung in Bondorfer Nachrichten lag das Ergebnis die- der Nachbarschaft, durch Initiativen und vie- ser Absprache noch nicht vor. Zudem erwar- le Ehrenamtliche in Bondorf. Diese Zeichen ten wir, dass das Land Baden-Württemberg der Hilfsbereitschaft sind wertvoll für unser sehr kurzfristig eine Änderung der Corona- Gemeinwesen und insbesondere für die verordnung beschließen wird, um bspw. die Menschen, die gerade besonders auf Unter- Regelungen für die Kindertageseinrichtungen stützung angewiesen sind. und die Schulen ab dem 19. April 2020 fest- zulegen. Auch weitere Veränderungen dieser Verordnung werden erwartet, da einige der Ihr Regelungen bis 19. April 2020 befristet sind, vermutlich aber verlängert werden. Da auch diese Änderungsverordnung bis zum Redaktionsschluss der Bondorfer Nach- richten nicht vorlag, bitten wir Sie, sich ggf. am kommenden Wochenende über die Bernd Dürr Homepage der Gemeinde Bondorf zu den Bürgermeister Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

Unterstützung in der aktuellen Situation Benötigen Sie Unterstützung?

• Einkäufe und Besorgungen erledigen (Lieferdienst) • mit dem Hund gehen • Gespräche am Telefon • und vieles mehr Die Angebote sind für Sie kostenfrei. Sie dürfen sich gerne bei dem Gemeinwesenreferat der Gemeinde Bondorf, Frau Münch unter Telefon (0 74 57) 93 93 93 oder Email: [email protected] melden. Das Telefon ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sie dürfen sich gerne der Facebook Gruppe „Bondorf hält zusammen“ https://www.facebook.com/groups/239689600534232/ anschließen.

…und näht: für dich, für mich und uns! Benötigen Sie ein selbstgenähtes „Bondorfer Behelfstüchle“?

Zahlreiche Bondorfer*innen nähen gerne für Sie eine kostenlose Behelfsmaske aus Stoff. Die Maske dient nicht dem Eigenschutz. Sie ist eine freundliche Geste den Mitmenschen gegenüber zur Minimierung der Tröpfcheninfektion. Beim Ausatmen werden durch die Maske Viren zurückgehalten. Bestellungen nimmt Britta Kussmaul unter Telefon: (0 74 57) 93 59 09 oder E-Mail: [email protected] entgegen. Die Belieferung der Behelfstüchle übernimmt der Jugendausschuss des SV Bondorf.

Bitte unterstützen Sie uns: Wir benötigen weitere Unterstützung beim Nähen. Wir bitten alle Nähbegeisterten, egal ob jung oder alt, sich unter obenstehenden Kontakten zu melden. Geeigneter Stoff ist ausreichend vorhanden, wir freuen uns aber über Spenden von Gummiband oder Schrägband. Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 3

Gemeinde 71149 Bondorf eine Schutzgebühr von 20,- EUR je Exemplar und Datenträ- Landkreis Böblingen ger (DA83-Datei) abgeholt werden. Der Postversand erfolgt gegen Voreinreichung eines Verrechnungsschecks in Höhe Öffentliche Ausschreibung der Schutzgebühr zzgl. 5,- EUR für Versandkosten. Eine Erstattung der Kostensätze erfolgt nicht. Die Gemeinde Bondorf schreibt auf Grundlage der VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches für Baden-Württemberg 9.) Zuschlagsfrist und Bindefrist: 15. Juli 2020 folgende Arbeiten aus: Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Landratsamt Böblingen Quartier Lange Gasse in 71149 Bondorf Bestehend aus einem Bürgerhaus mit Bücherei, drei Wohnge- Gemeinde Bondorf bäuden mit 16 WE und einer Praxis, sowie einer Tiefgarage Bürgermeister Bernd Dürr 1.) Leistungsumfang: 1.1 Außenputzarbeiten: Bewirtschaftungszyklus mineralischer Putz, überwiegend auf Mauerwerk, besen- der europäischen Wasserrahmenrichtlinie strich strukturiert, Glattputz geflzt um Laibungen, Sockel teilweise als WDVS; Malerarbeiten mit Silikat- Fassadenfar- Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zum 3. Bewirtschaf- be tungszyklus der europäischen Wasserrahmenrichtlinie über Wohnhäuser 1-3 ca. 2.050 qm ein Onlineportal auf der Internetseite der Regierungspräsidien Bürgerhaus mit Bücherei ca. 630 qm Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat das am- bitionierte Ziel für die Oberfächengewässer einen guten öko- 1.2 Sonnenschutzarbeiten logischen und chemischen Zustand zu erreichen sowie eine Wohnhäuser 1-3 Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Im Rahmen der Rollladenarbeiten, ca. 126 Stück, in bauseitige Ziegelroll- Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne für den dritten Bewirt- ladenkästen, mit Gurtbedienung; Raffstoren, ca. 36 Stück in schaftungszyklus (2021 – 2027) sieht die WRRL eine aktive Betei- bauseitige Ziegelkästen, elektrisch angetrieben; ligung der Öffentlichkeit vor. Das Regierungspräsidium Bürgerhaus mit Bücherei, Markisoletten mit Stoffbespan- als zuständige Flussgebietsbehörde für das Bearbeitungsgebiet nung, elektrisch angetrieben, ca. 13 Stück, b = 1,30 m, Neckar und Main hatte hierzu im Frühjahr 2020 regionale Ver- h= 2,4-3,1 m, Fallarmmarkisen mit Stoffbespannung, elekt- anstaltungen zur aktiven Öffentlichkeitsbeteiligung geplant. Ziel risch angetrieben, ca. 10 Stück, b = 1,44 m, h= 1,07 m der aktiven Öffentlichkeitsbeteiligung war es, über den aktuel- len Stand der Umsetzung, der Monitoringergebnisse 2019 sowie 2.) Ausführungszeit: über die Fortschreibung der Maßnahmenprogramme zu infor- 2.1 Außenputzarbeiten mieren. Die Veranstaltungen zur vorgezogenen Öffentlichkeits- Baubeginn: 20. Juli 2020 (KW 30) beteiligung mussten im Zuge der verordneten Einschränkungen Bauende: 11. September 2020 (KW 37) zur Eindämmung des Corona-Virus abgesagt werden. Um interessierten Stellen dennoch die Möglichkeit zu geben, 2.2 Sonnenschutzarbeiten sich über die aktuellen Planungen zu informieren, werden über Baubeginn: 6. Juli 2020 (KW 28) den Internetauftritt der Regierungspräsidien Baden-Württem- Bauende: 31. Juli 2020 (KW 31) bergs vom 30. April 2020 bis zum 31. Mai 2020 die entspre- chenden Informationen bereitgestellt. 3.) Submission: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/ 3.1 Außenputz Mittwoch, 13. Mai 2020, 11.00 Uhr WRRL/Seiten/default.aspx 3.2 Sonnenschutz Mittwoch, 13. Mai 2020, 11.15 Uhr Rückmeldungen und Anregungen zu den aktuellen Planungen Gemeinde Bondorf können über das Portal an die zuständigen Stellen übersandt Hindenburgstraße 33, Zimmer 16 werden. 71149 Bondorf Sie erreichen diese Seite auch über das Beteiligungsportal auf Die Angebote sind verschlossen, jeweils mit dem aufgeklebten der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart. Angebotskennzettel bis spätestens zum Submissionstermin im Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Rathaus in 71149 Bondorf abzugeben. Zur Submission sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigen zuge- lassen. Änderung des Annahmeschlusses 4.) Zuschlagserteilende Stelle: Gemeinde Bondorf und Erscheinungstages 5.) Sicherheitsleistung: Nach § 14 VOB Teil A aufgrund des Feiertages 1. Mai 2020 In der 18. Kalenderwoche erscheint das Mitteilungsblatt 6.) Zahlungen: Nach § 16 VOB Teil B bereits am Donnerstag, 30. April 2020. Um die pünktliche 7.) Planung und örtliche Bauüberwachung: Herstellung zu gewährleisten, wird der Textannahmeschluss auf Dienstag, 28. April 2020, 14.00 Uhr vorverlegt. Architektur 6H, Hasenbergsteige 12, 70178 Stuttgart Wir bitten um Beachtung! 8.) Ausgabe der Angebotsunterlagen Die Angebotsunterlagen können ab Montag, den 20. April

2020 im Rathaus bei der Gemeinde Bondorf, Hindenburgs- Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, , , Schönbuch und Gäu traße 33, Zimmer 16, 71149 Bondorf eingesehen und gegen Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

Dies gilt im Übrigen auch beim Feldweg zum Arboretum! Die Gemeinde informiert Bitte helfen Sie mit, dass im Sinne der gegenseitigen Rücksicht- nahme keine gefährlichen Verkehrssituationen entstehen und keine unnötigen Auseinandersetzungen zwischen den jeweili- Illegal beseitigter Müll gen Nutzern aufkommen. Herzlichen Dank!

Kreisweite kostenlose Plattform für Gewerbetreibende und Helfer Wir leben mit enormen Einschränkungen, die als Gegenmaß- nahme zur Pandemie unbedingt wichtig und sinnvoll sind. Aller- dings leidet dadurch die lokale Geschäftswelt, und es sind auch mehr Menschen auf Hilfe angewiesen. Die KREISZEITUNG Böblinger Bote bietet ab sofort einen kos- tenlosen Service auf Ihrer Website an. Unter https://gemeinsamhandeln.krzbb.de/ können Gewer- betreibende ihre Angebote, Öffnungszeiten, Lieferdienste etc. präsentieren. Menschen oder Einrichtungen, die anderen Hilfe anbieten, kön- nen sich ebenfalls auf der Plattform eintragen. Die Eintragung ist kostenlos, einfach und schnell möglich.

Die Deutsche Bahn informiert Bild: Gemeinde Bondorf Auf der Baustelle des Kindergartenneubaus der Gemeinde in der Alte Herrenberger Straße 18 wurden von unbekannten Tätern Müllsäcke mit Stuckresten hinter dem Bauzaun abgestellt und am 9. April 2020 aufgefunden. Wir weisen darauf hin, dass Brückenbauarbeiten zwischen diese Entsorgung von Müll rechtswidrig ist. Die Gemeinde hat deshalb Anzeige bei der Polizei erstattet und bittet um Hinweise Rottweil und Oberndorf unter Telefon (0 74 57) 93 93-0. Schienenersatzverkehr (SEV) 18. und 19. April 2020 Nutzung von Feldwegen durch Kraftfahrzeuge und Freizeitsportler Aus gegebenem Anlass möchten wir die Nutzer von Feldwegen um gegenseitige Rücksichtnahme bitten. Immer wieder wird an die Gemeindeverwaltung herangetra- gen, dass Fahrzeugführer auf Feldwegen von Spaziergängern, Freizeitsportlern oder Radfahrern am Fortkommen gehindert werden, da der eine oder andere offensichtlich der Auffassung ist, dass der jeweilige Fahrzeugführer den Feldweg illegal be- fährt. Es gibt jedoch auch eine große Anzahl von Bewohnern der Gehöfte im Außenbereich, die die Feldwege sowohl mit land- wirtschaftlichen Maschinen als auch mit Pkws befahren dürfen. Dies trifft selbstverständlich auch auf den landwirtschaftlichen Verkehr zu dem jeweiligen Acker und Wiesengrundstücken zu. Bauinformation Wir möchten jedoch auch darauf hinweisen, dass Feldwege nur Fahrplanänderungen als beschränkte öffentliche Wege gelten und der Bewirtschaf- Schienenersatzverkehr (SEV) tung der angrenzenden Grundstücke dienen und deshalb nicht grundsätzlich mit Pkws befahren werden dürfen. Durch Zeichen 250 StVO wird auf dieses Verbot deutlich hingewiesen. Darüber hinaus bitten wir die Kraftfahrzeugführer, die die Feld- wege befahren dürfen, ihre Geschwindigkeit dem Weg anzu- passen. Auf Feldwegen sollte nicht schneller als 50 km/h gefah- Sehr geehrte Fahrgäste, ren werden und insbesondere bei Begegnungsverkehr oder bei am Samstag, 18. und Sonntag, 19. April 2020 fnden zwischen Fußgängern und Freizeitsportlern deutlich abgebremst werden. Rottweil und Oberndorf (Neckar) Brückenbauarbeiten statt. Aus Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 5 diesem Grund muss der Streckenabschnitt während den Bauar- wenige Wochen zu Hause im Keller, Carport oder in der Gara- beiten für den Zugverkehr gesperrt werden. ge liegen“, appelliert Werkleiter Thomas Koch an die Vernunft Die Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen. Die ge- der Bürgerinnen und Bürger. Wenig Verständnis hat der Werk- änderten Fahrpläne sind ab sofort online auf bahn.de sowie im leiter für diejenigen, die ihren Unmut über die eingeschränkten DB Navigator verfügbar. Kapazitäten der Höfe an den Mitarbeitern auslassen. „Unsere Mitarbeiter können nichts für die Corona-Krise, sondern tun ihr Bestes, damit die Wertstoffhöfe funktionieren“. Vereinzelt müs- sen sich die Mitarbeiter Beleidigungen und sogar tätlicher Über- Abfall- / Wertstoffentsorgung griffe erwehren. Solche Vorfälle werden ab sofort konsequent geahndet. „Das Personal auf Wertstoffhöfen leistet einen groß- Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 artigen Einsatz und verdient hierfür den gebührenden Respekt.“ Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Mit den Besuchsregeln, vor allem mit dem Mindestabstand Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr von zwei Metern schützt der Abfallwirtschaftsbetrieb – wie der Supermarkt auch – sowohl seine Kolleginnen und Kollegen Häckselplatz vor Ort als auch die anderen Kunden vor Ansteckung mit dem Ein frei zugänglicher Platz befndet sich im Gewerbegebiet, Corona-Virus. Benzstraße. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an Erweiterte Öffnungszeiten die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. für Wertstoffzentrum Herrenberg-Kayh Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr mit Ab sofort ist das Wertstoffzentrum Herrenberg-Kayh mittwochs dem Griff in Richtung Straße bereit. und freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszei- ten samstags bleiben wie gewohnt von 9.00 bis 15.00 Uhr. Die Abholung Biomüll: Freitag, 17. April 2020 zusätzliche Betriebszeit soll den Herrenberger Wertstoffhof in Abholung Restmüll: Donnerstag, 23. April 2020 der Kreidlerstraße entlasten, die Corona-Pandemie führt dort Alle Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag mit geschlosse- aktuell zu einem erheblichen Besucheraufkommen. Der Ab- nem Deckel bis spätestens 6.00 Uhr bereit gestellt sein. fallwirtschaftsbetrieb bittet die Bürgerinnen und Bürger, dieses Zusatzangebot möglichst zu nutzen.

Erneuter dringender Appell zur Fundamt Einschränkung von Wertstoffhofbesuchen Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen erwartet Akzeptanz Beim Bürgerbüro wurde in den vergangenen Tagen der Besuchsregelungen • eine Brille Annahme von Renovierungsabfällen abgegeben. ab sofort nicht mehr möglich Der Besuch auf dem Wertstoffhof ist wie Einkaufen – nur rück- Näheres erfahren Sie im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 3. Fahr- wärts: Man holt keine neuen Waren aus dem Regal, sondern räder werden im Bauhof der Gemeinde Bondorf verwahrt. entledigt sich der Abfälle und Wertstoffe in die entsprechenden Sollten Sie ein Fahrrad fnden oder eines suchen, dann melden Container. In Zeiten der Corona-Krise gilt beim Wertstoffhofbe- Sie sich bitte direkt dort. Telefon: 36 68. such wie im Supermarkt: zwei Meter Abstand halten, die Anzahl der Kunden einschränken, Disziplin, Geduld, Besonnenheit und Respekt gegenüber den weit mehr als sonst geforderten Mitar- beitern mitbringen. Wir gratulieren Trotz der dringenden Aufrufe des Abfallwirtschaftsbetriebs nimmt die Kundenfrequenz auf den Höfen weiter zu. Damit der Betrieb der 31 Entsorgungsstellen im Landkreis aufrechter- Am 18. April 2020 Frau Margarete Werner halten werden kann, ist eine Akzeptanz der Regelungen abso- zum 80. Geburtstag lut notwendig und den Anweisungen des Personals unbedingt Am 18. April 2020 Frau Helga Lehner Folge zu leisten. Dass viele Menschen durch das Zuhause-Blei- zum 75. Geburtstag ben ausmisten und renovieren, ist zwar nachzuvollziehen. Un- bestritten stellen die Unmengen an Renovierungsabfällen, die Am 22. April 2020 Herrn Rainer Henning seit einigen Tagen auf den Wertstoffhöfen angeliefert werden, zum 70. Geburtstag jedoch eine kaum zu stemmende zusätzliche Belastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Am 23. April 2020 Frau Erika Burkhard Um die angespannte Situation auf den Höfen etwas zu entlas- zum 80. Geburtstag ten, werden deshalb ab sofort Renovierungsabfälle sowie Holz aus dem Außenbereich – beides kostenpfichtig – auf allen Wir gratulieren unseren Jubilaren, auch denen die aus persön- Wertstoffhöfen bis auf weiteres abgewiesen. lichen Gründen nicht genannt werden möchten, recht herzlich „Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme und lassen und wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Sie Ihre Renovierungs- und Entrümpelungsabfälle noch ein paar Wohlergehen! Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

Geschwindigkeitsüberwachungen ComputerTreff Durch das Landratsamt Böblingen wurden innerhalb der Ver- kehrsüberwachung Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen ComputerTreff Bondorf brachten folgende Ergebnisse: Der ComputerTreff entfällt bis auf Weiteres.

Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- beanst.- max. km/h zahl Fahrz. km/h Bondorfer Bürger Bus 26.03. 13.38-15.54 K 1035 50 203 3 63 17.04-19.45 Seebronner 50 312 7 70 Straße Der Fahrservice des Bondorfer Bürger Bus entfällt bis auf Weiteres. 01.04. 14.12-19.55 K 1052 60 403 74 117

Kindergarten Bondorf

Ein herzliches Danke für die Unterstützung des Osterhasens Nimm eins, lies eins, bring eins durch Familie Hermann Hiller (Haitinger Höfe). Seit Juni 2016 steht nun auch der Bondorfer Bevölkerung ein öffent- Über die Spende von den gefärbten Eiern, konnten sich alle licher Bücherschrank zur Verfügung. Er befndet sich in der Hinden- Bondorfer Kindergartenkinder freuen. burgstraße in unmittelbarer Nähe des Rathauses und ist in einer ehe- Die bunten Eier schmückten die Osternester der Kinder, wor- maligen gelben Telefonzelle der Telekom, die mit Liebe zum Detail über sie sich sehr freuten. restauriert und dekoriert wurde, untergebracht. Angeboten werden Bücher in den folgenden Kategorien: Spannung (Krimis/Thriller), Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende. Sachbücher, Kinderbücher, Bücher für junge Leute und Romane. Im Namen aller Kindergärten Bitte stellen Sie nur Bücher mit Erscheinungsdatum „jünger Jahr Doris Christian 2000“ ein und nur Bücher, die nicht verschmutzt, kommentiert oder unansehnlich sind. Auch alte VHS- und Kompaktkassetten sollten nicht im Bücherschrank eingestellt werden. .... und so einfach geht das Ausleihen der Bücher: Nimm eins... suchen Sie sich das Buch aus, das Sie neugierig macht. Nehmen ZeitTausch Bondorf Sie das Buch mit und lies eins... Aktuelles fangen Sie gleich an darin zu schmökern. Behalten Sie das Buch oder ZeitTausch und BouleGruppe Bondorf: bring eins... Aktuelle Gesuche und Angebote bringen Sie es wieder zurück oder stellen Sie ein anderes Buch • Mitglied 299 bereitet Ihnen einen leckeren Kartoffelsalat zu. in den Schrank. • Mitglied 300 verleiht eine Haarschneide-Schere. Damit sich viele Leserinnen und Leser an den Büchern und dem Ambiente der Telefonzelle erfreuen können, sorgt der Bücherpate • Mitglied 360 gestaltet schöne Karten und Präsente dafür, dass der Buchbestand attraktiv bleibt, die Glasscheiben sau- für den Muttertag. ber bleiben und eventuelle Schäden umgehend der zuständigen Haben Sie Fragen zum ZeitTausch, schreiben Sie an zeittausch@ Stelle gemeldet und repariert werden. Bitte stellen Sie keine vollen bondorf.de oder zur BouleGruppe an [email protected]. Alle Bücherkartons im Öffentlichen Bücherschrank ab. Danke. wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf fnden Sie auf Viel Spaß beim Lesen, Tauschen und Entdecken wünscht Ihnen unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de Ihre Gemeindeverwaltung

Bucherei Bondorf Mittagstisch Hindenburgstraße 90 Telefon (0 74 57) 61 06 Offener Mittagstisch E-Mail: [email protected] www.buecherei.bondorf.de Der Offene Mittagstisch entfällt bis auf Weiteres. Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 7

Insbesondere mittelständische Busunternehmen kalkulieren Übergangslösung: fest mit den Fahrgelderlösen aus Schülerticketverkäufen, ein Bestellservice mit Abholmöglichkeit Wegbrechen dieser Einnahmen hätte schwere betriebswirt- Um unseren Lesern die Möglichkeit zu geben sich trotz schaftliche Folgen bis hin zur Insolvenz einzelner Firmen. Land- Büchereischließung mit neuen Medien einzudecken, bieten rat Bernhard: „Es geht darum, Arbeitsplätze zu erhalten und ein wir bis zur Wiederöffnung einen Bestellservice mit Abhol- elementares Grundangebot für unseres ÖPNV zu sichern.“ möglichkeit an. Man sei in Gesprächen mit dem Verkehrsverbund Stuttgart Sie schreiben uns eine E-Mail ([email protected]) und (VVS), damit eine Abbuchung bei den Eltern für den Monat Mai geben Ihren Namen, Ihre Lesernummer und das gewünschte nicht erfolge, wenn diese im April das Abo beibehalten haben. Abholdatum mit Uhrzeit an. Ebenso die gewünschten, maxi- Auch die Unternehmen im sogenannten freigestellten Schü- mal fünf Medien. Diese bitte möglichst detailliert angeben, lerverkehr, also den Verkehren zu den Sonderpädagogischen also ob Bilderbuch / Buch / Hörbuch / DVD / Spiel mit Titel Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), den sogenannten Son- und Autor. derschulen und Förderschulen, erhalten eine Liquiditätshilfe. Oder rufen Sie uns während der Abholzeit an, wenn möglich Abschlagszahlungen in Höhe von 75%, vergleichbar den Fix- stellen wir Ihnen die Medien noch kurzfristig bereit. kosten der Vergütung, werden weiterbezahlt. Dies soll die Li- Wir stellen Ihre Bestellung zusammen. quidität der Unternehmen stützen. Abgerechnet wird zu einem Sie melden sich bei uns unter Tel. 6106, wenn Sie vor der Bü- späteren Zeitpunkt. Dabei sind dann insbesondere ersparte cherei stehen und wir legen Ihnen dann Ihren Medienstapel Aufwendungen oder etwaige Ausgleichsleistungen Dritter, die in den Windfang. Sie können ihn sich dann holen, wenn wir von den Unternehmen vorrangig zu nutzen sind, gegenzurech- wieder im Büchereiraum sind. nen und abzuziehen. Sollten Sie Medien abgeben wollen, können Sie dies gerne Das 100-Millionen-Sofortpaket des Landes versetzt den Land- tun. Wir stellen dafür an der Tür zum Zehntscheuerplatz Kis- kreis in die Lage, öffentliche Mittel schnell und zielgenau einzu- ten bereit, in die die Medien abgelegt werden können. Bitte setzen. Landrat Bernhard verbindet die vom Land gewährte Ab- berücksichtigen Sie, dass die Rückbuchung erst ca. 3 Tage schlagszahlung mit einem herzlichen Dankeschön an das Land, später erfolgen wird. zugleich aber auch mit der Erwartung, die Kosten vollständig vom Land ersetzt zu bekommen. Die nächsten Termine für die Abholung sind: Um eine verlässliche Grundversorgung bei der Mobilität, aber Samstag, 18. April 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr auch ein Wiederhochfahren des Verkehrsangebots zu gewähr- leisten, wird an weiteren Lösungen gearbeitet. Dienstag, 21. April 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr Landrat Roland Bernhard: „Ich freue mich schnell helfen zu kön- Donnerstag, 23. April 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr nen. Familien werden dadurch ein Stück weit gestärkt, entlastet Sollte es zu Verzögerungen kommen, bitten wir Sie um Ihr und stabilisiert. Die Aufrechterhaltung der erforderlichen Infra- Verständnis und darum, den nötigen Abstand von 2 m beim struktur hat ebenfalls hohe Priorität. Sie garantiert die Mobilität Warten einzuhalten. von uns Allen. Wichtig ist dabei jetzt der Erhalt der Verkehrsun- ternehmen, damit sie auch nach der Corona-Krise wieder voll einsatzfähig sind.“

Onleihe-Ausleihmöglichkeit Unsere Leser können auch jederzeit über die Onleihe eBooks Zulassungsstelle bietet Online-Dienst und eAudios ausleihen. Es stehen nicht nur Belletrisitk für Ju- gendliche und Erwachsende, sondern auch Sachbücher, eben- iKfz3 an Fahrzeuge einfach per Mausklick so wie Hörbücher für Erwachsende und Kinder, zum Herunter- zulassen, ummelden, abmelden laden bereit. Sie fnden den entsprechenden Link zur Onleihe entweder auf der Homepage oder auf unserem Onlinekatalog. Nach einer kürzlich vorgenommenen Systemumstellung in der Kfz-Zulassung können im Landkreis Böblingen alle Standard- vorgänge der Fahrzeugzulassung für Privatpersonen vollstän- dig online durchgeführt werden. Die Umstellung erfolgt im Zuge des Projekts „internetbasierte Fahrzeugzulassung“ (kurz: Der Landkreis informiert i-Kfz), wodurch das Bundesministerium für Verkehr und digita- le Infrastruktur (BMVI) derzeit das Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland digitalisiert. Schüler-Abos nicht kündigen! „Die Fahrzeugzulassung ist eine unserer am häufgsten nachge- fragten Dienstleistungen. Mit dem Online-Angebot geht es nun Der Landkreis übernimmt Eigenanteil für den Monat Mai noch einfacher und effzienter, was zur Entlastung der Bürger so- Eltern werden entlastet und gleichzeitig der ÖPNV stabilisiert wie der Verwaltung führt. Künftig können Änderungen bequem Landrat Roland Bernhard appelliert an Eltern und deren Schul- rund um die Uhr von zu Hause aus vorgenommen werden,“ kinder, die Schüler-Abos für den öffentlichen Nahverkehr nicht freut sich Landrat Roland Bernhard. Für die Corona-bedingten zu kündigen: „Die Busunternehmen brauchen jetzt unsere Hilfe, Restriktionen bittet Landrat Bernhard um Verständnis. Die Zu- damit sie nach der Corona-Krise weiterhin einen zuverlässigen lassungsstelle des Landkreises arbeitet unter Hochdruck, um Schulverkehr anbieten können. Ich bitte daher die Eltern, ihre den Bürgern möglichst viele Termine zur Verfügung stellen zu Abos nicht zu kündigen, der Landkreis übernimmt stattdessen können. Dennoch können aufgrund der aktuell erforderlichen für den Monat Mai die Eigenanteile der Eltern an den Schulti- Beschränkungen leider nicht alle Vorgänge kurzfristig bearbei- ckets. Einen Ausfall der Verkehre, wenn der Unterricht beginnt, tet werden. Die Bürger werden daher gebeten, aufschiebbare müssen wir mit vereinten Kräften unbedingt vermeiden.“ Anliegen möglichst auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

„Bitte nutzen Sie diese neue digitale Möglichkeit der Zulassung, Gebiet erstellt werden. Um sich zu beteiligen, markieren An- um die Mitarbeiter an den Schaltern zu entlasten,“ appelliert der tragssteller/-innen die Flächen auf einer Flurstückskarte oder ei- Landrat. Das Landratsamt bittet in diesem Zusammenhang drin- nem Luftbild und geben die Anzahl der Bäume an, die gepfegt gend darum, Termine in der Zulassungsstelle pünktlich wahrzu- werden. In den 5 Jahren der Förderperiode müssen alle bean- nehmen. Derzeit kommen viele Kunden gar nicht zu vereinbar- tragten Bäume zweimal geschnitten werden. Pro Schnitt werden ten Terminen oder zu spät und können dann nicht mehr bedient 15 Euro ausgezahlt. Förderfähig sind Schnitte an Bäumen auf werden. Streuobstwiesen außerhalb des Siedlungsbereiches. Die Kern- Ab sofort sind die Abmeldung eines Fahrzeugs, die Wiederzulas- und Steinobstbäume ab dem dritten Standjahr sollten eine Min- sung eines Fahrzeugs, die Umschreibung bei Halterwechsel mit deststammhöhe von 1,40 Meter aufweisen. bzw. ohne Kennzeichenmitnahme eines Fahrzeugs, die Neuzu- Über die Anträge entscheidet das Ministerium für ländlichen lassung eines fabrikneuen Fahrzeugs und die Aktualisierung der Raum und Verbraucherschutz in Abstimmung mit dem Regie- Fahrzeugpapiere nach Umzug online möglich. Ausgenommen rungspräsidium Stuttgart. Sollten die Anträge die Haushaltsmit- sind derzeit unter Anderem noch die Vergabe von Kurzzeit- tel übersteigen, erfolgt eine Priorisierung nach verschiedenen kennzeichen und Oldtimerkennzeichen. Für die Nutzung der Kriterien. Ab Winter 2020/2021 können vermutlich die ersten einzelnen Zulassungsvorgänge ist zunächst ein Identitätsnach- Schnittmaßnahmen gefördert werden. weis mittels des neuen elektronischen Personalausweises oder Das Antragsformular und weitere Erläuterungen zur Baum- eines elektronischen Aufenthaltstitels erforderlich. Hierfür muss schnitt-Förderung gibt es online unter www.streuobst-bw.info. die Online-Ausweisfunktion (eID) aktiviert sein. Der Sammelantrag muss bis spätestens 15. Juli 2020 beim Regie- Auf der Website www.lrabb.de/zulassung kann im Bereich „On- rungspräsidium Stuttgart gestellt werden. Im Landkreis Böblin- line Dienste“ auf die Zulassungsvorgänge zugegriffen werden. gen unterstützen die Fachberater für Obst- und Gartenbau Dort werden auch weitere Hinweise und Informationen zum sowie der Landschaftserhaltungsverband (LEV) die Antragstel- Verfahren gegeben. Bei Aufruf der Seite über einen Desktop-PC lung. Für Rückfragen steht der LEV, Moritz Mayer, unter Telefon ist für die Identifkation ein Kartenlesegerät notwendig, mittels (0 70 31) 6 63 23 84 und Mail: [email protected] zur Verfügung. welchem die Daten des Personalausweises übertragen werden. Beim Öffnen der Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet) wird die vorherige Installation der „Ausweis-App2“ (ab- Landwirtschaft und Naturschutz rufbar über www.ausweisapp.bund.de) vorausgesetzt. Die Da- Frist zur Abgabe ist der 15. Mai 2020 ten werden dann automatisiert aus der App übernommen Die Abgabefrist für den Gemeinsamen Antrag (GA) ist weiterhin der 15. Mai 2020. Obwohl die EU den Mitgliedsstaaten wegen der Corona-Krise eine Fristverlängerung eingeräumt hat, wird Land Baden-Württemberg führt Deutschland und somit auch Baden-Württemberg kein Ge- Förderprogramm Baumschnitt weiter brauch davon machen, damit die Direktzahlungen rechtzeitig ausgezahlt werden können. Antragstellung zur fachgerechten Pfege Wie bereits bekannt, werden in diesem Jahr keine Termine im von Streuobstbäumen ist ab sofort möglich Landratsamt vergeben. Sollten Sie Beratungsbedarf in Bezug auf Ab sofort können neue Sammelanträge für die Förderung von den Antrag haben, bitten wir Sie deshalb, sich frühzeitig tele- Pfegeschnitten an Streuobstbäumen gestellt werden. Die Lan- fonisch oder per E-Mail an uns zu wenden. Der komprimierte desregierung verlängert die bisherige Förderperiode um wei- Antrag muss dem Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bis tere fünf Jahre. Das Land Baden-Württemberg honoriert so den 15. Mai 2020 unterschrieben per Post zugeschickt oder in den Einsatz der Menschen, die die Bäume fachgerecht schneiden. Briefkasten des Landratsamtes eingeworfen werden. Es gilt der „Wir begrüßen die Weiterführung des Förderprogramms des Eingangstempel. Landes“, so Landrat Roland Bernhard. „Unsere Streuobstbestän- Änderungen im Anbau, von Flächen oder im Antrag selber kön- de sind wertvolle Biotope für zahlreiche Tier- und Pfanzenar- nen noch bis zum 31. Mai ohne Fristabzug erfolgen. Die zustän- ten, ein charakteristischer Bestandteil unserer Kulturlandschaft digen Sachbearbeiterinnen und Herr Cramer sind während der und ein unschätzbarer Naherholungsraum.“ Damit Streuobst- bekannten Geschäftszeiten telefonisch für die Landwirtinnen bestände vital erhalten bleiben, benötigen sie einen regelmäßi- und Landwirte erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter gen, fachgerechten Baumschnitt. Telefon (0 70 31) 6 63-23 30. Die Förderanträge für Streuobstpfege werden von den Regie- rungspräsidien bearbeitet. Einen Sammelantrag auf Förderung können z. B. Obst- und Gartenbauvereine, Mostereien, Kom- munen und Gruppen von mindestens drei Privatpersonen be- antragen. Streuobstfächen mehrerer Eigentümer/-innen oder Amt für Soziales – Landratsamt Böblingen Pächter/-innen sollen so gebündelt werden. „Wir raten zu ei- ner Antragstellung über die Gemeinde, einen Vereine oder Schuldnerberatung allgemein als Gruppe“, so Barbara Truckses, Geschäftsführerin des Land- Telefon (0 70 31 ) 663-1651, schaftserhaltungsverbandes (LEV) Landkreis Böblingen e.V.. „Wo E-Mail: [email protected] sich keine Gruppen zusammenfnden, unterstützen wir bei der Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Zusammenführung von Einzelpersonen.“ Dafür können Interes- und Do 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr senten bis zum 30. Mai 2020 beim LEV einen Antrag abgeben. Die neue Prämie des Landwirtschaftsministeriums ist an gewis- Budget- und Schuldnerberatung se Voraussetzungen geknüpft. Insbesondere ist die Aufstellung für Seniorinnen und Senioren eines Schnittkonzepts erforderlich, aus dem die Anzahl der jähr- Telefon (0 70 31) 663-1919, lich geschnittenen Bäume ersichtlich ist. Das Konzept ist auf 5 E-Mail: [email protected] Jahre anzulegen und soll für ein räumlich zusammenhängendes Telefonische Beratung Mo. 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 9

Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden kann. Wir rufen gerne zurück. Notdienste

Informations- und Beratungstelefon für Menschen Standort Defibrillator: mit einer psychischen Erkrankung, Volksbank, Hindenburgstr. 54, Bondorf deren Angehörige, Freunde und Nachbarn Telefon (0 70 31) 6 63 33 66 Kinderärztliche Notfallsprechstunde Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr unterliegen der Schweigepficht. Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Soziale Dienste Notfallpraxis Herrenberg (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Zweckverband Sozial-Diakoniestation 71083 Herrenberg, geöffnet von: Oberes Gäu Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr.

Notfallpraxis Sindelf ngen „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ (Montag – Sonntag und an Feiertagen) Kranken- und Altenpfege zu Hause Im Krankenhaus Sindelf ngen, Arthur-Gruber-Straße 70, Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) 71065 Sindelf ngen, geöffnet von: 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax (0 74 52) 7 82 35 Mo.-Do.: 18.00 bis 22.00 Uhr, Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Pfegedienstleiterin: Marianne Klauser Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. stellv. Pfegedienstleitung: Daniela Becker Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patienten Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr In der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochen - Anliegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um enden und Feiertagen nachts können Patienten Kontakt mit 7.00, 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. dem diensthabenden Arzt unter der Nummer für den allgemei- Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und nen ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 aufnehmen. Diese schildern Sie Ihr Anliegen. Telefonnummer gilt auch außerhalb der Öffnungszeiten von Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Arztpraxen, wenn ein Hausbesuch notwendig wird. Beratungstermin. Zahnarzt Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen: 6.00 bis 21.00 Uhr: Telefon (0 74 52) 7 89 55 Für den Landkreis Böblingen: Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen für Pfege- und unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen) Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Dokumentenmappe! Tierarzt Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. Am 18./19. April 2020 Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den TAP Klink und Dühnen, Gärtringen, Fliederweg 25, Notarzt. Telefon 11 61 17 Telefon (0 70 34) 2 34 37 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Am 18. April 2020 (8.30 – 8.30 Uhr) Schmidsche Apotheke , Marktstr. 13, Pfegestutzpunkt 72202 Nagold, Telefon (07452) 93160 Carmel-Apotheke , Hauptstr. 27/1, Der Pfegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen 71154 Nufringen, Telefon (07032) 83957 im Bereich von Pfege und im Umfeld von Betreuung und Pfege. Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: Am 19. April 2020 (8.30 – 8.30 Uhr) Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr Apotheke am Bahnhof Herrenberg, Bahnhofstr. 17, 71083 Herrenberg, Telefon (0 70 32) 60 77 Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Johanniter-Apotheke Jettingen, Mauerwiesenstr. 2, 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 57 40 Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepficht. Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfnden. Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

Pfegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 Projekt „Gerschom“ Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flücht- www.pfegestuetzpunkt-boeblingen.de lingsarbeit [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst Telefon (0 70 32) 7 99 92 04 Termine nach Vereinbarung Evangelische Schuldnerberatung Nachbarschaftshilfe Bondorf Termine nach Vereinbarung. Telefon (0 70 32) 54 38, oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39

„Wir helfen im Alltag...“ Schwangerenberatung Unsere Nachbarschaftshelfer/innen unterstützen ältere, be- (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) hinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täg- Termine nach Vereinbarung unter lichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Le- Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 benslage. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Unsere Tätigkeitsfelder sind unter anderem im Landkreis Böblingen – hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B.: Reinigung der Wohnung, Dasein, Zuhören, Zeit haben Einkauf u.v.m. Max-Eyth-Str. 23, 71088 – Personenbegleitung, z.B.: Arzt- und Behördengänge u.v.m. Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 www.hospizdienst-bb.de – persönliche Hilfen, z.B.: Gespräche führen, Vorlesen u.v.m. – Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und Entlas- tung ihrer Angehörigen – Familien in Notsituationen, wenn die Mutter bzw. Vater auf- Kontaktkreis BonChance grund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht mehr ver- sorgen kann. Einsatzleitung: Tanja Voigt

Büro: Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 E-Mail: [email protected]

Sprech- und Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Freitag geschlossen.

Das Büro der Nachbarschaftshilfe ist ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Kontakt per Telefon und E-Mail ist weiterhin möglich.

Diakonische Bezirksstelle

Haus der Diakonie Beratungsstelle 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18 Telefon (0 70 32) 54 38 Fax (0 70 32) 54 56 e-mail: [email protected]

Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr

Psychosoziale Beratung Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige Termine nach Vereinbarung Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 11

Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. Kirchliche Nachrichten Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. Evangelische Kirchengemeinde Information und Kontakt: Evangelisches Pfarramt Bondorf Bondorf-Hailfngen Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Fax 9 13 17 Evangelisches Pfarramt Bondorf [email protected] Pfarrer Gebhard Greiner http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-men- Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, schen/arbeit-mit-fuechltingen/ Telefon 9 13 16, Fax 9 13 17 Ansprechpartnerin: [email protected] www.ev-kirche-bondorf.de Karin Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76 (abends ab 19.00 Uhr) oder k-wolbold@ gmx.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann

Hospizdienst Oberes Gäu Evang. Pfarramt Bondorf II Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 [email protected] Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man Öffnungszeiten der Kirchenpfege: muss nur bereit und zuversichtlich sein. Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr Luise Rinser Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. Hindenburgstr. 69, Telefon 9 48 60 19; [email protected] Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Kirchenpfegerin: Cornelia Seeger hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen Gottesdienstübertragung: keine Kosten. Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den fol- Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. genden Links im Internet angeschaut werden: Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Rita Brukner Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 Übersicht der letzten Gottesdienste: http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/ Geschäftsstelle: Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg Das Pfarramt und die Kirchenpfege sind bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Mozartstraße 12; 71083 Herrenberg Kontakt per Telefon und E-Mail ist weiterhin möglich. Telefon (0 70 32) 2 06 11 55 Email: [email protected] Urlaubsvertretung: Pfarrer Gebhard Greiner ist vom 14. April bis 19. April 2020 im www.hospiz-herrenberg.de Urlaub. Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Vertretung: Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke oder Prädikant Roland Konto der Evangelischen Altenheimat: Kußmaul, Telefon 26 40. IBAN DE75 6035 0130 0000 9504 66 Liveübertragung und Aufnahmen des Gottesdienstes Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Die Gottesdienste in Bondorf fnden zwar statt, aber bis auf wei- teres ohne „anwesende Gemeinde“. Sie haben die Möglichkeit, die Bondorfer Gottesdienste über unsere Homepage: https:// www.ev-kirche-bondorf.de/gottesdienste/liveuebertragung/ von zu Hause aus mitzufeiern (am Fernseher / Computer / Smartphone). Livestream: Bondorfer Nachrichten-Online abrufbar! http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Gerne möchten wir Sie informieren, dass Sie die Bondorfer Liste mit den letzten Gottesdiensten: Nachrichten auch online auf unserer Homepage abrufen http://rk-solutions-stream.de/bondorf/aufzeichnung.html können: www.bondorf.de/unsere-gemeinde/ Sonntag, 19. April 2020, Quasimodogeniti bondorfer-nachrichten 10.00 Gottesdienst mit Prädikant Roland Kußmaul. Musik: Musikteam und Renate Braun Bondorfer Nachrichten 12 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

Sonntag, 26. April 2020, Misericordias Domini Freitag, 17. April 2020 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Gebhard Greiner. 18.00 Eucharistiefeier Musik: Regine Fischer Samstag, 18. April 2020 Auf Grund der Corona Situation fndet 18.00 Eucharistiefeier kein Kindergottesdienst statt. Sonntag, 19. April 2020 Wer trotzdem Kindergottesdienst feiern möchte hat die Mög- 10.30 Eucharistiefeier lichkeit sich einen Kiki Livestream anzuschauen: https://www.kinderkirche-wuerttemberg.de/ Glockenläuten um 19.30 Uhr kindergottesdienst-im-livestream Täglich um 19.30 Uhr läuten unsere Glocken, in der ganzen Diözese und bundesweit, zum Teil ökumenisch. Wir laden ein Andachten für die Bewohner des Seniorenzentrums zum Gebet zu Hause, allein oder mit der Familie. Am Rosengarten Wir sind untereinander im Gebet verbunden und mit allen, die Da aufgrund des Besuchverbotes keine Andachten im Senio- krank oder einsam sind. Zum Gebet können unsere „Gebetszeiten“ renzentrum Am Rosengarten stattfnden können, wird an den verwendet werden, diese liegen in unseren Kirchen aus und stehen folgenden Tagen eine Andacht aus der Kirche gesendet. Diese auf unserer Homepage klig.de (Suchwort Gebetszeit). wird immer um 16.30 Uhr nur im Livestream (keine Aufzeich- nung) gesendet und kann auch von allen anderen Interessierten Gebetszeit angeschaut werden. Gottesdienste sind derzeit nicht möglich, aber Beten ja. Unsere • 23. April 2020 mit Prädikant Roland Kußmaul Kirchen bleiben offen. In unseren Kirchen liegen Gebetsvorschlä- • 30. April 2020 mit Pfarrer Gebhard Greiner ge aus, „Gebetszeit“ mit Impulsen zum Kraft tanken. Jede/r betet • 7. Mai 2020 mit Prädikant Roland Kußmaul allein, aber wir sind nicht allein. Eine Gebetszeit für jeden Tag. • 14. Mai 2020 mit Prädikant Roland Kußmaul Angela Achi, Pastoralreferentin und Sabine Riske, Gemeindere- ferentin • 28. Mai 2020 mit Prädikant Roland Kußmaul Orte des Zuhörens telefonisch Bis auf Weiteres gibt es telefonische Sprechzeiten, Kath. Kirchengemeinde Telefon (0 70 32) 94 26 21. Dienstags 9.00 bis 11.00 Uhr, Jettingen Gäufelden Bondorf Donnerstags 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitags 18.00 bis 20.00 Uhr. Pfarrbüro Ehrenamtliche sind für Menschen da, die sich etwas von der 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Seele reden wollen. Telefon (0 74 52) 7 52 85; Fax (0 74 52) 7 54 95 Sie sind geschult und unterliegen der Schweigepficht. E-mail: [email protected] Internet: www.klig.de

Öffnungszeiten: Neuapostolische Kirche Bondorf Vormittags: Mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Birkenweg 2 Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr Nachmittags: Di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr Gottesdienste Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 oder (01 75) 5 60 18 78 Wegen der Corona-Pandemie sind zunächst bis Ende April 2020 Sprechstunde: Do von 17.00 bis 18.00 Uhr alle Gottesdienste und kirchlichen Angebote in der Neuaposto- Das Pfarrbüro ist zur Zeit geschlossen. lischen Kirche Süddeutschland vor Ort ausgesetzt. Beachten Sie auch den Aushang im Schaukasten vor dem Kirchengebäude. Sie erreichen uns telefonisch/AB oder per Mail. Sonntag, 19. April 2020 10.00 Uhr (Übertragungsbeginn 9.50 Uhr) Video-Gottesdienst Homepage und Schaukästen Der Gottesdienst kann als YouTube-Livestream über das Inter- Unsere online-Gottesdienste und Aktionen stehen auf unserer net empfangen werden: Homepage: klig.de. https//www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland Bitte nutzen Sie diese in Zeiten, wo täglich vieles aktualisiert werden muss. Eine Aufzeichnung der Video-Gottesdienste kann bis 20.00 h am darauffolgenden Tag auf dem YouTube-Kanal empfangen Auch in unseren Schaukästen haben wir alles Wissenswerte aus- werden: gehängt. www.nak-sued.de/videogottesdienst Online-Gottesdienste Eine Telefonübertragung ist über eine zentrale Einwählnummer Auch in der Zeit nach Ostern übertragen wir Gottesdienste on- möglich: Telefon (0 69) 2 01 74 42 99 line, bis es wieder öffentliche Gottesdieste gibt. Wir wünschen allen guten Empfang und weiterhin Durchhalte- Alle Gottesdienste werden aus der Kirche St. Antonius in Kup- vermögen! pingen übertragen,wo eine Web-Kamera installiert worden ist: Der Herr ist auferstanden! Er ist für DICH da! Diese Osterbot- http://rk-solutions-streamb.de oder auf unserer Homepage schaft gilt auch in dieser besonderen Zeit. klig.de -> Gottesdienste. Weitere Infos unter www.nak-tuebingen.de/bondorf Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 13

Ein Angebot der KEB-Deutschland e.V., für Kinder Vereine und Organisationen www.bibelfernkurse.de Ein Angebot der KEB-Deutschland e.V. www.cvjm-blog.de/stichwort/99-seconds/ Bärengruppe e.V. 99 seconds: Das ist ein monatlicher Impuls des EJW und des Verein zur Kinderbetreuung CVJM Württemberg zum aktuellen Monatsspruch. Präsentiert im modernen Filmformat und begrenzt auf 99 Sekunden. Bärengruppe, Bärengruppe-Minis, Musik- und Themenkreis Bleibt behütet und gesegnet! Kleinkinderbetreuung (8 Wochen bis Kindergarten) in Bondorf Wir über uns: Bärengruppe Mo., Mi., Fr. Musik- und Themenkreis Di., Do. Bärengruppe-Minis Mo. bis Fr. Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr Andere Zeiten auf Anfrage! Zeiten/Tage fexibel gestaltbar. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben Sie die Möglichkeit sich telefonisch mit Brigitte Wittmann, Telefon (0 74 57) 6 77 02 27 in Verbindung zu setzen oder unter baerengruppe.com unser Kon- taktformular zu nutzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Anfrage.

CVJM Bondorf e.V. Bilder: CVJM

Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat DRK Ortsverein Mötzingen – Oberes Gäu zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Corona-Hilfsaktion für gesundheitlich gefährdete Menschen 1. Petrus 1,3 Wir als Ihr Rotes Kreuz vor Ort bieten allen Menschen der soge- nannten Risikogruppe, Erkrankten und unter Quarantäne stehen- .....er ist wahrhaftig auferstanden! den, die derzeit soziale Kontakte – somit also auch die Versor- gung für sich selbst betreffend – meiden müssen, unsere Hilfe an. Um dieses Motto zu unterstreichen, hat der Posaunenchor am Ostersonntag eine neue Idee in die Tat umgesetzt. In 11 Zwei- Wenn Sie zu dem Personenkreis gehören und deshalb vorü- ergruppen ging es an verschiedene Stellen in Bondorf um der bergehend nicht selbst einkaufen können und es auch in Ihrem Auferstehungsbotschaft auch klanglich Nachdruck zu verleihen. persönlichen Umfeld keine Möglichkeit gibt, erledigen wir ger- Ab 11.30 Uhr war der Ort und seine Außenbereiche (Weildorf) ne die notwendigen Einkäufe für Sie. klanglich eingehüllt. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Zusätzlich zu den im Ort bekannten Telefonnummern hat das Deutsche Rote Kreuz eine Sondernummer für Hilfegesuche ein- gerichtet. Diese lautet: Telefon (0 70 31) 6 90 42 22und steht Ihnen Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung. Bei weiteren Rückfragen stehen wir Ihnen auch unter bereitschaftsleitung@ drk-moetzingen.de zur Verfügung.

Ihr DRK Ortsverein Mötzingen – Oberes Gäu

Familienzentrum Bondorf e.V.

Veranstaltungsort: Wir wünschen ALLEN weiterhin gute Nerven und Ausdauer für diese besondere Zeit! Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss (derselbe Eingang wie Bücherei) Für Langeweile oder als Impuls gibt es hier noch ein paar Inter- Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. netempfehlungen: www.zuhauseumzehn.de Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17, Jeden Tag um Punkt 10.00 Uhr werden dort zwei coole Ideen [email protected] veröffentlicht www.entdeckerseiten.de www.familienzentrum-bondorf.de Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

Virtuelle Cafés Die ersten virtuellen Cafés liefen sehr gut, so dass wir diese Form der Treffen gerne solange die aktuelle Situation andauert weiter- hin anbieten.

Mittwoch, 22. April 2020 15:30 bis ca. 17.00 Uhr – Babycafé/Zwergencafé Es gibt auch im virtuellen Raum die Möglichkeit, Gruppen zu teilen und so kleinere Gesprächsrunden für Eltern mit Kinder im selben Alter/mit Interesse an denselben Themen zu machen. Probiert es aus! Ihr könnt wie immer auch später kommen und früher gehen.

Freitag, 24. April 2020 20.00 Uhr – virtuelles Nachtcafé Für Infos und Zugangsdaten zu den Videokonferenzen bitte ein- fach Jasmin an die oben genannte Adresse mailen. Aktuelle Infos immer auch auf unserer Website.

Bitte vormerken: Orgatreff am Dienstag, 28. April 2020 per Videokonferenz Unsere Jahreshauptversammlung war geplant für den 28. April 2020, wir verschieben sie auf Montag, 22. Juni 2020

Ideen und Rundgänge für Draußen Wir haben einige Ideen für euch, die ihr bei dem momentan schönen Wetter draußen umsetzen könnt:

Osterferien-Rallye Gerne möchte ich euch nochmals auf unsere Rallye durchs Dorf mit 18 Stationen hinweisen, die Rallye läuft noch bis Sonntag, 19. April 2020. Es gibt viele Knobelaufgaben, Scherzfragen, au- ßerdem Kreidemalen, Himmel und Hölle, Mengen schätzen etc. 15 Stationen gibt es auf der 3 km langen Runde durchs Bernloch. https://www.familienzentrum-bondorf.de/aktuelles/ Die Stationen sind beschildert, die Karte hängt auch an der Tafel am rallye-durch-bondorf Parkplatz beim Arboretum.

Bemalte Steine rund ums Familienzentrum Unsere Kindergruppen Die Idee aus Öschelbronn mit einer „Steinschlange“ (siehe Gäu- Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss zwei be- bote vom 11. April 2020) übernehmen wir gerne für Bondorf! treute Spielgruppen mit maximal je 10 Kindern im Alter von 11 Jeder der Lust und Zeit hat, darf einen bunt bemalten Stein an Monaten bis zum Kindergarteneintritt. den Zaun rund um den Garten des Familienzentrums/Hinden- Dreikäsehoch: Mo. und Di. 8.00 bis 13.00 Uhr burgstraße 90 neben dem Zehntscheuerplatz legen. Bestimmt Spatzennest: Mi., Do., Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr werden die bunten Steine nicht nur den Kindern ein Lächeln ins Die Betreuung ist aufgrund der aktuellen Lage wie vom Kul- Gesicht zaubern. tusministerium angeordnet bis 19. April 2020 geschlossen. Wir freuen uns über jeden bunten Stein der den Weg zum Fami- Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, wie es danach lienzentrum fndet! weitergeht. Wenn Sie Interesse an einem Betreuungsplatz haben: In beiden Radtouren und Spaziergänge rund um Bondorf Gruppen gibt es erst wieder 2021 freie Plätze. Wir führen jedoch Rund um Bondorf gibt es viel zu entdecken. Mehrere Vorschläge eine Warteliste. Bitte melden Sie sich während der Schließzeit für familienfreundliche Touren von 10 bis ca. 20 km Länge. per E-Mail an [email protected]. Bitte beach- ten: Bondorfer Kinder werden bevorzugt aufgenommen und Zu fnden bei unseren Ausfugstipps unter „Service“: die Kinder dürfen zum Zeitpunkt der Eingewöhnung maximal https://www.familienzentrum-bondorf.de/ausfugstipps 24 Monate alt sein. Weitere Infos auf unserer Website.

Das Bernloch mit anderen Augen sehen Wir laden euch ein auf eine ca. 3 km lange Runde durchs Bernloch. An 15 Stationen gibt es Historisches und Interessantes zu entde- cken! Die Stationen sind beschildert, auf der Website fndet ihr eine Informieren Sie Ihre Kunden mit Beschreibung und die unten abgebildete Karte (auch als PDF zum Ausdrucken). Herzlichen Dank an den Naturführer fürs Schönbuch einer Anzeige in der KREISZEITUNG! und Heckengäu Rainer Wolf für die Idee und Umsetzung! Zu fnden bei unseren Ausfugstipps unter „Service“: https://www.familienzentrum-bondorf.de/ausfugstipps krzbb.de Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 15

die Maßnahmen wegen Corona halten müssen und uns ihre/eure Gesundheit am Herzen liegt, haben wir uns zu diesem Schritt ent- Förderverein Seniorenzentrum schlossen. Wir vom Vorstand der Gartenfreunde wünschen, dass „Am Rosengarten“ wir alle diese Herausforderung durch Corona gesund überstehen und hoffen sie/euch 2021 am 1. Mai begrüßen zu können. Ostergruß an die Mitarbeitenden und Bewohner des Senio- renzentrums Der Vorstand Mit einem Ostergruß hat sich der 1. Vorsitzende des Förderver- eins, Herr Bürgermeister Bernd Dürr, an die Mitarbeitenden und die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Am Rosengarten gewandt. Chor Once Again Die Corona-Krise trifft Einrichtungen wie unser Seniorenzent- rum außergewöhnlich hart: die Bewohnerinnen und Bewohner sind besonders gefährdet, ihre Angehörigen dürfen die Einrich- Bis auf Weiteres fnden keine Chorproben statt. tung nicht betreten, auch die Ehrenamtlichen des Fördervereins Weitere Infos gibts auf der Homepage unter können ihre vielfältigen, regelmässigen Aktivitäten nicht weiter www.onceagain-bondorf.de führen: eingestellt sind u.a. die Besuchsdienste, die Bastelkreise, die Ausfahrten der Rollstuhlgruppe. Für die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums ist die tägliche Ar- beit für und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern u.a. durch besondere Schutzvorkehrungen erschwert. Hinzu kommt, dass Sie nicht, wie viele andere Beschäftigte von zu Hause aus arbei- Musikverein Bondorf e.V. ten können. Sie nehmen täglich den Sie gefährdenden Weg zur Arbeit in Kauf. Herr Dürr hat sich im Namen des Fördervereins sehr herzlich für deren schwere und engagierte Arbeit in diesen Aktive Kapelle Wochen bedankt. Proben und Auftritte fallen bis auf Weiteres aus. Um den Mitarbeitenden und den Bewohnerinnen und Bewoh- nern eine österliche Freude zu bereiten, hat der Förderverein der Heimleitung Süßigkeiten überreicht. Jugendabteilung (MV)

Jugendgruppe/Jugendkapelle Proben fallen bis auf Weiteres aus.

Schutzenverein Bondorf e.V.

Jugendtraining Bogen Liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen, wir haben uns an die veränderte Situation angepasst und treffen uns seit 3 Wochen zum Live-Online-Bogenjungendtraining. Kassenwartin Ursula Laur überreicht Herrn Holunder und Frau Hertz Süßigkeiten Bild:Förderverein Herzliche Einladung zum Online Bogen- Jugendtraining der nächste Termin wird am 21. April 2020 um 18.00 Uhr stattfn- den. Gemeinsam werden wir ein spezielles Bogenkraft- Konzentra- tions- und Mentaltraining durchführen.Natürlich werden wir auch viel Spaß und eine abwechslungsreiche Zeit haben. Gartenfreunde Bondorf e.V. Um dann, wenn wir uns wieder auf dem Platz treffen können gut vorbereitet zu sein. Absage 1. Mai Wir treffen uns online per Zoom. Liebe Freunde und Mitglieder der Gartenfreunde Bondorf, Alle Jugendlichen ab 10 Jahren die Interesse am Bogensport ha- ben sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein. aufgrund der Situation und der Regelungen zum Coronavirus wird in diesem Jahr der Tag der offenen Tür am 1. Mai nicht stattfnden. Die- Einfach bei mir melden, dann bekommt Ihr einen Zugangslink. se Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber da auch wir und an Für weitere Fragen stehe ich sehr gern zur Verfügung. Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

Entweder per Mail: [email protected] oder Mobil (01 51) 50 30 77 66 Cornelia Biesenthal Coaching & Beratung

Seniorenclub „Frohes Alter“

Keine Ausfüge Aus gegebenem Anlass fnden bis auf Weiteres keine Ausfüge statt. Bleibt gesund.

Sportverein Bondorf e.V. Bild: SVB, Abteilung Handball

SV Vorstand SV Abteilung Kinder- und Jugendsport

Es war einmal: Gaukinderturnfest 1982 Geschäftsstelle: Wer erkennt sich wieder? Unsere Geschäftsstelle ist bis auf weiteres nur per Email ([email protected]) oder Mittwoch morgens telefonisch (69 61 63 oder 69 61 64) zu erreichen. Wir bitten Sie aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation von persönlichen Kontakten abzusehen. Nach Voranmeldung sind persönliche Termine möglich. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert. Vielen Dank.

Stadiongaststätte SV Bondorf e.V. – Essen zum Abholen: In unserer Stadiongaststätte werden weiterhin täglich bis 20.00 Uhr leckere italienische Speisen zum Abholen angeboten.

Wir würde uns sehr freuen, wenn Sie von diesem Angebot Ge- brauch machen.

Bild: SVB, Abt. Kinder- und Jugendsport, Kinderturnen

Es wäre so schön... SV Abteilung Handball wenn auch das Gaukinderturnfest am 28. Juni 2020 wie geplant stattfnden würde und wir gefahrlos und unbeschwert teilneh- ! WIR SUCHEN DICH! men könnten. Offziell war das Gaukinderturnfest Anfang April noch nicht abgesagt. Wir rechnen nicht damit, dass diese Groß- Eine*n aufgeschlossene*n, humorvolle*n und engagierte*n veranstaltung 2020 ausgetragen wird. Trainer*in der/die uns erfolgreich auf die nächste Stufe in der Saison 2020/2021 bringt. Leichtathletik Gäu-Felder-Lauf: Wir, die SV Bondorf Ladies sind ein motiviertes, engagiertes, wil- des und kunterbuntes Team. Momentan stehen wir auf dem 2. Der Gäu-Felder-Lauf am 9. Mai 2020 ist schon abgesagt. Wir Tabellenplatz in der Kreisliga im Bezirk Achalm-Nagold, mit der freuen uns auf 2021. Motivation zu mehr! Das Paul-Klee-Gymnasium hat seinen Schülern eine Internetseite empfohlen: www.albaberlin.de Melde dich bei Interesse per Mail [email protected] Da gibt‘s jeden Tag eine Sportstunde für Schüler, auch teilweise Wir freuen uns, DICH kennenzulernen! gut für „Kleinere“ geeignet. Darf gerne weitergesagt werden. Alles Gute und bleibt gesund. Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 17

Parteien Impressum Bondorfer Nachrichten Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: CDU Gemeindeverband Bondorf Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, Sabine Kurtz: Nächste Telefonsprechstunde am E-Mail: [email protected] Freitag, 17. April 2020 ab 15.00 Uhr Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz bietet zum Ende Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78, E-Mail: [email protected] der Osterferien am Freitag, den 17. April 2020 von 15.00 bis 18.00 Uhr ihre nächste Telefonsprechstunde für Bürgerinnen Anzeigenschluss: Mittwoch, 15.00 Uhr und Bürger aus ihrem Wahlkreis an. „Für mich sind die persön- Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote lichen Kontakte eigentlich die wichtigste Grundlage meiner Ar- Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG beit“, so die Vizepräsidentin des Landtags. Derzeit gelte aber: Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. Abstand halten! Daher bietet Sabine Kurtz jetzt verstärkt Tele- Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 58, gültig ab 1. Januar 2020. fonsprechstunden an, um den direkten Draht zu den Bürgerin- nen und Bürgern zu halten. Speziell am Freitagnachmittag ist Sabine Kurtz telefonisch erreich- bar unter der Rufnummer Telefon (07 11) 2063-951. Auch außer- halb dieser Telefonsprechstunde sind Sabine Kurtz und ihr Büro wie gewohnt unter dieser Nummer oder per Mail unter sabine. [email protected] zu erreichen. „Kommen Sie gerne je- derzeit auf mich zu“, betont die Landtagsabgeordnete. „Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie mir bitte auf den Gestalten Sie Ihre Region mit! Anrufbeantworter. Ich rufe Sie dann zeitnah zurück“.

Familienanzeigen

informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78 Zum Beispiel: Geburtstag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020 Abschied liebevoll gestalten Bringen Sie Meisterbetrieb · www.weiss-mozer.de · Tel. 07452 7042 Farbe Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! in Ihren Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Werbe- Alltag!

Zeitungswerbung wirkt!

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de Sagen Sie es Ihren Kunden mit einer Anzeige in der

KREISZEITUNG Böblinger Bote

und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern

Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Gäufelden, Herrenberg, Ammerbuch, Bondorf, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, , Altdorf und Weil im Schönbuch.

Senden Sie uns Ihren Text unter Angabe Ihrer Adresse sowie Bankverbindung an

Amtsblatt für den Kreis Böblingen [email protected] Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de ANZEIGEN-AUFTRAG  KREISZEITUNG  Amtsblatt Böblingen  Gemeindeblatt Mötzingen  Gemeindeblatt Dagersheim  Gemeindeblatt Jettingen  Gemeindeblatt Schönaich  Gemeindeblatt Nufringen  Gemeindeblatt Ehningen  Gemeindeblatt Holzgerlingen  Amtsblatt Herrenberg  Gemeindeblatt Hildrizhausen  Gemeindeblatt Gäufelden  Gemeindeblatt Altdorf  Gemeindeblatt Bondorf  Gemeindeblatt Weil im Schönbuch

Erscheinungstag/Woche ______

Anzeigengröße:  45 mm Breite  91,5 mm Breite  138 mm Breite  184,5 mm Breite Höhe ca. ______mm

Text:

Name ______Vorname ______Bei privaten Kleinan- Straße ______zeigen nur gegen Ab- buchung. Bitte Konto- PLZ/Wohnort ______Tel. ______nummer angeben. Min- destgröße 45 mm Breite, IBAN ______BIC ______20 mm Höhe. Bei Chiffre- Anzeigen zzgl. € 7,00 Bank ______Chiffregebühr (+ MwSt.). Chiffre-Zuschriften wer- Unterschrift ______Datum ______den zugesandt.

Bei Fragen: 71034 Böblingen Info-Telefon Wilhelmstraße 34 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Telefon 07031 6200-20 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78 Die KREISZEITUNG verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marktforschung. Wir informieren Sie darüber hinaus über eigene und ähnliche Angebote oder Dienst- leistungen per E-Mail. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widersprechen. Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspfl ichten fi nden Sie unter krzbb.de/datenschutz krzbb.de Familienanzeigen

Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Bondorf, Gäufelden, Herrenberg, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, HHildrizhausen,ildrizhausen, AAltdorfltdorf uundnd WWeileil iimm SSchönbuch.chönbuch. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif.

Zum Beispiel: Zum Beispiel: Hochzeit Schulanfang

Zum Beispiel: Geburtstag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de itung ge die Ze 75 Ta l für t & digita gedruck g! nt pro Ta nur 90 Ce Alles, was Sie jetzt wissen sollten: in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote 75 Tage lang über die wichtigsten Entwicklungen aus dem Kreis Böblingen und der Welt informiert bleiben – für nur 90 Cent pro Tag.

Ja, ich möchte die Kreiszeitung Böblinger Bote im Print-Abo inkl. Digital-Abo zum Vorzugspreis frei Haus für 75 Tage zugestellt bekommen. Der Vorzugspreis beträgt einmalig 67,50 €. Ich spare also über 50%. Die Lieferung soll beginnen: Meine Anschrift Einsendeschluss 30. April 2020 sofort Name Vorname ab dem Straße Hausnummer

2 0 2 0 PLZ Ort

Telefon (für evtl. Rückfragen) E-Mail (unbedingt erforderlich für Digital-Ausgabe) Am besten gleich online Datum Unterschrift (Bestellung) bestellen unter Ich möchte eine Rechnung Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab www.krzbb.de/ abo-aktion Bank BIC IBAN oder KREISZEITUNG Böblinger Bote Datum Unterschrift (Kontoinhaber) Wilhelmstraße 34 71034 Böblingen Widerruf: Ich kann innerhalb 14 Tagen beim Verlag schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die recht- Telefon: zeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Das Aktions-Abo endet automatisch nach der Lieferzeit. Eine � Abbestellung ist nicht notwendig. Probe- bzw. Aktions-Abos können nur ein Mal innerhalb von 6 Monaten in 07031 - 62 00 50 Anspruch genommen werden. E-Mail: Ich bin damit einverstanden, dass mich die KREISZEITUNG Böblinger Bote  telefonisch oder schriftlich über weitere Angebote informiert. [email protected] Gleichzeitig verpflichte ich den Verlag auf Einhaltung des Datenschutzgesetzes. Fax: Alle Informationen zur Datenverwendung und zum 07031/22 20 31 Datenschutz finden Sie unter www.krzbb.de/datenschutz.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Sagen Sie es Ihren Kunden mit einer Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote

und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Bondorf, Gäufelden, Herrenberg, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, Hildrizhausen, Altdorf und Weil im Schönbuch.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] WIR SIND Wir haben weiterhin geönet! FÜR SIE DA! Zur Sicherstellung der Versorgung unserer Kunden mit medizinischen Finden Sie lokale Geschäfte, Hilfsmitteln sind alle unsere Filialen Sindelfingen, Restaurants, Handwerker und auch trotz Corona-Krise weiterhin Mahdentalstraße 83 – 85 Dienstleister mit ihrem zu den normalen Öfnungszeiten Böblingen, aktuellen Service unter für Sie geöfnet. Friedrich-List-Straße 7 40 Minuten gemeinsamhandeln.krzbb.de Wir gehören zum “systemrel- Herrenberg, wird die Tageszeitung im auch Hilfseinrichtungen, Nachbar- evanten Bereich” und sind von Hindenburgstraße 24 schaftshilfen und mehr finden Sie hier! ofziell angeordneten Schließungen [email protected] Durchschnitt gelesen. ausdrücklich ausgenommen. Die Eintragung ist einfach & kostenlos! www.schaible-gmbh.de 86% davon lesen sie ausführlich, genau, und Tag für Tag! F. WIESMÜLLER

GEMEINSAM.HANDELN. Wir sind ein mittelständisches

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Bauunternehmen mit Sitz in krzbb.de Böblingen.

Für die Wartung und Reparatur unserer Straßen- und Tiefbaumaschinen suchen wir für unsere Werkstatt eine(n) Bau- oder Landmaschinenmechaniker(in)

Wir suchen Sie als Wenn Sie Erfahrung mit Wartung und Reparaturen von (m/w/d) Straßen- und Tiefbaumaschinen haben, bieten wir Ihnen ZUSTELLER neben einer leistungsgerechten Entlohnung einen zukunfts- ab 13 Jahren sicheren Arbeitsplatz. in Ihrem Ort Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. „Endlich Eigenes geld Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail. Friedrich Wiesmüller Tel. 07031 2191-0 verdienen“ Bauunternehmung GmbH Fax 07031 2191-55 Otto-Lilienthal-Straße 28 Internet: www.wiesmueller-bau.de 71034 Böblingen E-Mail: [email protected] Morgens lernen, nachmittsags zustellen und Taschengeld aufbessern? Als Zusteller (m/w/d) auchinIhrer Wohnortnähe lässt sich nebenbei gutes Geld verdienen. Auch als Ferienjob!

Das erwartet Sie: Morgens aktiv in •Arbeitszeit 1xwöchentlich Böblingen und Umgebung ca. 2 bis 3Stunden Mehr Infos & Bewerbung: & 0711 72058731 • pünktliche Vergütung www.zusteller-boeblingen.de • Bereitstellung der Arbeitsmiteln

Interessiert? Jetzt informieren und direkt bewerben: Ausbildungs- platz gesucht ? & 0711 72058731 (Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr) Dann schau doch & Per Whats-App: 0176 17205442 einfach mal hier ! [email protected] ernscht-magazin.de Das Ausbildungsmagazin

GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT!

IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de www.zusteller-esslingen.de ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 24 Nummer 16 · Freitag, 17. April 2020

erger fe auf! er Herrenb e zur Mithil D Alex ruft Si Gastronom HEIZÖLE . HOLZPELLETS ERDGAS . STROM KRAFT- & SCHMIERSTOFFE TANKSTELLEN

Für Wärme und Mobilität.

Aktueller Spendenstand Fritz Wahr Energie WAHR-ENERGIE.DE 30.500,– € GmbH & Co. KG . Nagold TEL 07452 93070 > 50 Jahre seit 1964 [email protected] Der sechsjährige Alexander Provotorov aus St. Petersburg will einfach, wie alle Kinder, laufen und Fahrrad fahren. Stattdessen ist er gezwungen seine Kindheit im Krankenhaus zu verbringen. Seit zwei Jahren kämpft Alexander mit seiner schweren Krankheit – einer seltenen Art von Gehirntumor (anaplastisches Ependymom). Alexander hat schon zwei Operationen hinter sich. Der Tumor wurde zwar entfernt, aber ohne richtige Behandlung TEPPICH- UND BETTENWÄSCHE wächst er wieder nach. Nach jeder Operation lernt Alexander In der Uni-Klinik in neu zu gehen und zu sprechen, weil Essen sind Experten Wir waschen Ihre Teppiche, Federbetten, der Tumor im Bereich des 4. Ventrikels für die Behandlung der- lokalisiert ist, was für Sprache und art seltener Tumore. synt. Betten, Einziehdecken, Schurwoll- Die Protonentherapie Bewegung verantwortlich ist. hilft Alexander, Kamelhaardecken, Camping-Auflagen u.s.w. Alexander hat zwei ältere Brüder und sich zu erholen. eine jüngere Schwester. Sie hoffen Die Behandlungskos- schonend von Hand, ohne Chemie. sehr, dass sich ihr Bruder erholt. ten betragen 7 84 000. TEPPICHREPARATUR Spendenkonto Alex Efstathiou lex Unsere Knüpfmeister machen alles neu, A IBAN DE48 6035 0130 1000 2990 78 Kinderherzaktionen.de BIC BBKRDE6BXXX z. B. Teppichfransen, Längskanten. Knüpfen KSK Böblingen Löcher perfekt zu und fehlenden Flor ein. VZ: Hilfe für Alexander [email protected] und andere Telefon (0 70 32) 67 43 Gerne holen wir Ihren Teppich bei Ihnen zu Hause ab. TEPPICHBODEN-REINIGUNG Wir waschen Ihre Teppichböden und Sitzpolster durch unser Sprüh-Extraktionsverfahren mit gleich- zeitiger Fleckenbeseitigung. GUTSCHEIN 26.– Gültig bis 2. Mai 2020 · 1 Gutschein pro Auftrag

GEWERBEGEB.BUCH, MAX-EYTH-STRASSE 8 71088 HOLZGERLINGEN, TEL.(0 70 31) 60 40 43 Noch mehrAngebote unter:www.die-teppich-insel.de Würdesäule.

Aufrechter durchs Leben Anzeigenfax 07031 6200-78 gehen dank Bildung. brot-fuer-die-welt.de/bildung

krzbb.de