KULTUR KOREA Jahre Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland

Jubiläumsausgabe

GUTES BIER IN ALLER MUNDE Craft Beer erobert Korea 38. BREITENGRAD Grenzbetrachtungen in Korea und Deutschland EIN MODEVULKAN KURZ VOR DEM AUSBRUCH Die Berliner Modemesse „Bread & Butter“ kommt 2015 nach editorial Foto: Korea.net Foto:

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2014 war ereignisreich und bunt. Das 25-jährige Jubiläum des Mauerfalls in Deutschland hat die Menschen weltweit bewegt. Im Hinblick auf die eigene Teilungserfahrung war der Jahrestag am 9. November jedoch vor allem für die koreanische Bevölkerung ein eindrückliches und zutiefst emotionales Ereignis. Verschiedene Beiträge widmen sich dem Thema der innerkoreanischen Vereinigung am 38. Breitengrad. Um diesem Anliegen Ausdruck zu verleihen, hat sich ein koreanisches Radfahrer-Team auf den 15.000 Kilometer langen Weg von Deutschland nach Korea gemacht, um nach drei Monaten wohlbehalten in Seoul einzutrefen - „Die Wiedervereinigung ist die Zukunft“.

Doch mehr noch hat Korea in diesem Jahr bewegt. Die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die Biennale in Gwangju öfnete zum 10. Mal ihre Türen für das internationale Publikum und setzte mit dem Thema „Burning Down the House“ einen Akzent der kreativen Zerstörung. Und: Die Bergfestung Namhansan- seong aus dem 17. Jahrhundert wurde im Sommer in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Apropos vergangene Zeiten: Neue Forschungsergebnisse erlauben aufschlussreiche Einblicke in das Leben von Marie Antoinette Son(n)tag, der deutschen Hofzeremonienmeisterin am koreanischen Kaiserhof am Übergang zum 20. Jahrhundert.

Mit der südkoreanischen Messenger-App „Kakao-Talk“ und der Beziehungs-App „Between“ beschreiben wir omnipräsente und modernste Kommunikationsformen eines Koreas im Hier und Heute, eines Landes der eSport-Weltmeisterschaften, der Elektromobilität und einer Metropole namens Seoul – Veranstaltungsort der Modemesse „Bread & Butter“ im kommenden Jahr 2015.

Wir werfen einen Blick auf das Thema Gesundheit und berichten über Traditionelle Koreanische Medizin sowie über die zunehmende Hinwendung zur Biokost in Südkorea. Wer mehr noch über kulinarische Genüsse erfahren möchte, erfährt von Sohyi und ihren außergewöhnlichen Kreationen „Im Land von Sachertorte und Tafelspitz“. Und wer glaubte, der wahre Biergenuss beschränke sich auf die deutschen Lande, darf sich nun vom Gegenteil überzeugen lassen - denn „Craft Beer erobert Korea“.

Schließlich gibt es wieder eine Fülle an Informationen zu Kunst und Kultur, angefangen von der Erfndung des „Hangulatin“ über eine Ausstellung mit dem deutschen Kochgeräte-Hersteller Fissler im Luxuskaufhaus Lotte in Seoul bis zur Auszeichnung des Korea-Pavillons bei der Architektur-Biennale in Venedig.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, frohe Feiertage und ein gesundes, neues und buntes Jahr 2015!*

Ihre Redaktion Kultur Korea

*Die vorliegende Ausgabe enthält eine Auswahl der Beiträge aus unserem Online-Magazin (www.kulturkorea.org).

KULTUR KOREA 1 Inhaltsverzeichnis

1 Editorial

Historisches 4 FRÄULEIN MARIE ANTOINETTE SON(N)TAG (1838 – 1922). Eine deutsche Pionierin mit interkulturellem Background am koreanischen Kaiserhof Von Dr. Sylvia Bräsel

Kultur 8 20 JAHRE KULTURABTEILUNG (1994 - 2014) Ein Rückblick (1994-2003) Von Dr. Ursula Diezemann 12 Eine Dekade Kulturabteilung (2004-2014) Von Gesine Stoyke 16 UNESCO-WELTKULTURERBE Interview mit dem Forschungsleiter Prof. Choi Jae-Hun Von Youngyee Kim 20 „ICH MÖCHTE AUF JEDEN FALL EINMAL EINE RICHTIGE HANGEUL-SCHRIFT GESTALTEN.“ Interview mit Anita Jürgeleit, Erfnderin der Schrift „Hangulatin“ Von Gesine Stoyke 24 38. BREITENGRAD Grenzbetrachtungen in Korea und Deutschland Von Dr. Stefanie Grote

Kaleidoskop 26 „DIE WIEDERVEREINIGUNG IST DIE ZUKUNFT.“ 15.000 km mit dem Fahrrad von Deutschland nach Korea – „One Korea – New Eurasia“ Von Dr. Stefanie Grote 30 „ICH LIEBE KLEIDER, ABER SIE DÜRFEN NICHT ENGANLIEGEND SEIN.” Interview mit der Designerin Saena Chun Von Gesine Stoyke 34 „JOINT VENTURE IS LIKE MARRIAGE.“ Über den Botschaftstag Asien-Pazifk 2014 und das Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“ Von Dr. Stefanie Grote

2 KULTUR KOREA Foto: Korea.net 38 72 GUTES BIER IN ALLER MUNDE – KAKAOTALK - BEGLEITER DURCH DEN ALLTAG Craft Beer erobert Korea Von Sebastian Ratzer Von Rainer Rippe 76 42 TRADITIONELLE KOREANISCHE MEDIZIN (TKM): „E-SPORT WIRD JEDES JAHR WEITER WACHSEN. “ ERFAHRUNGEN „AUF DER EIGENEN HAUT" Interview mit Johannes Preis, der eine eSport-Weltmeisterschaft Von Anneliese Stern-Ko in Korea miterlebte Von Gesine Stoyke 80 GROßE GEFÜHLE AUF KLEINEN BILDSCHIRMEN 46 Über die koreanische Beziehungs-App „Between" KIMS KORRESPONDENTEN Von Sören Kittel Berichterstattung aus Seoul – über Nordkorea Von Sören Kittel 82 BIOKOST IN SÜDKOREA Südkoreas Appetit auf Biokost ist in den letzten Jahren stetig 48 gewachsen „MICH INTERESSIERT, WAS ANDEREN ZU MIR EINFÄLLT.“ Von Sven Schelwach Auszeichnung für Edgar Selge bei den Seoul International Drama Awards. Interview über seine Rolle als Otto Weidt Von Dr. Stefanie Grote

PortrAt 86 Kunst und Musik IM LAND VON SACHERTORTE UND TAFELSPITZ Sohyi Kim erobert mit ihren ungewöhnlichen Kreationen die 50 Herzen der Wiener ARCHITEKTUR AUF BEIDEN SEITEN DES 38. BREITENGRADES Von Gesine Stoyke Der Koreanische Pavillon gewinnt auf der Architekturbiennale in Venedig den Goldenen Löwen Von Ulf Meyer 52 Literatur DENKEN IN RHYTHMISCHEN ZYKLEN 90 Über das Gugak Lecture Festival 2014 „ARCHITECTUAL GUIDE SEOUL“ Von Sebastian Claren Buchpräsentation mit Ulf Meyer Von Dr. Stefanie Grote 54 „KUNST UNTERLIEGT DEM WANDEL EBENSO WIE DIE MODE. “ 94 Interview mit dem Künstler Sabo (Sang-Bong Lim) „KOREA IST MEINE HEIMAT - UND DEUTSCHLAND MEIN ZUHAUSE. “ Von Dr. Stefanie Grote Interview mit Soon Schöfel, Autorin des Romans „Semzingang – Leben in zwei Welten“ 56 Von Gesine Stoyke „FÜR MICH IST DIE KINDEROPER DIE ZUKUNFT. “ Interview mit Seongyun Kim, dem musikalischen Leiter der 97 Kinderoper „Zoo der Kobolde“ LESEPROBE AUS „SEMZINGANG - LEBEN IN ZWEI WELTEN“ Von Gesine Stoyke Von Soon Schöfel 60 „BURNING DOWN THE HOUSE“ Interview mit Lee Yong-Woo, Präsident der Gwangju Biennale Reise Von Youngyee Kim 64 100 BERGWANDERUNG AUF DEM SOBAEKSAN K-POP-FANS UND - TANZGRUPPEN IN DEUTSCHLAND Mit «Climbing in Korea» Land und Leute kennenlernen Von Michael Fuhr Von Rainer Rippe 104 „QUER DURCH KOREA“. Ein Auszug aus dem Reisebericht: Daegu Von Bettina Dirauf Gesellschaft 68 EIN MODEVULKAN KURZ VOR DEM AUSBRUCH 108 Die Berliner Modemesse „Bread & Butter“ kommt 2015 nach Seoul IMPRESSUM Von Sören Kittel

KULTUR KOREA 3 Historisches

Korea als Unterstaatssekretär für Kolonialangelegen- Wurzeln, der eine Anstellung im damals wirtschaftlich ebenfalls in Arensburg geborene Ella Alwina Alma (auch heiten im Nachgang des Russisch-Japanischen Krieges prosperierenden Elsass an der Grenze zu Deutschland Jenny oder Eugenie) Maack (1850 – 1921) hatte gerade von 1904 bis 1905 besuchte. Von koreanischer Seite (das wechselseitig zu Deutschland oder zu Frankreich einen aufstrebenden jungen deutschstämmigen verkehrten im Sontag-Hotel Vertreter verschiedener gehörte) gefunden hatte. Marie Antoinette Son(n)tag Diplomaten aus Liebau (heute Lettland) in russischen FRÄULEIN MARIE politischer Strömungen wie Min Young-hwan, ein Nefe erblickte so am 1.Oktober 1838 im kleinen, beschau- Diensten geheiratet. Sein Name war Carl Iwanowitsch der Königin, oder Yoon Chi-ho und Lee Sang-jae, die zu lichen Aubure (deutscher Name: Altweier) das Licht der (auch Carl Friedrich Theodor) von Waeber (1841 – 1910). den Gründungsmitgliedern des „Independence Club“ Welt und nicht im prosperierenden Straßburg. gehörten. Die Quellenarbeiten in den Archiven, die den Lebensweg ANTOINETTE SON(N)TAG Reichtum konnte die junge Familie nicht erwerben, da von Marie Antoinette Sontag objektivieren – jenseits von Noch vor Ausbruch des Russisch-Japanischen Krieges zwischen 1840 und 1845 vier weitere Kinder geboren Spekulationen oder überholten Positionen des „Kalten Krieges“ – zeigen so bedenkenswerte grenzüberschrei- 1904 verkaufte Marie Antoinette Sontag ihr Hotel an den wurden. Die Sterberegister des Katholischen Pfarramtes tende historische wie genealogische Verbindungen an. Franzosen J. Boher. 1917 erwarb die Ewha High School von Aubure vermerken den frühen Tod der Mutter im Internationalität und Interkulturalität vermischen sich (1838 – 1922) das historische Gebäude und nutzte es als Internat. Im mit Traditionsbewusstsein und einer gelebten weitver- Jahre 1923 wurde es abgerissen und an seiner Stelle die zweigten Familiengeschichte, die exemplarisch für die Nach Rückkehr in den Palast ernannte König Gojong Frl. Frey Hall errichtet, die wiederum bei einem Luftangrif tiefgreifenden weltpolitischen Veränderungen im 20. Sontag zur Hofzeremonienmeisterin. Eine Frau und während des Koreakrieges zerstört wurde. Jahrhundert stehen können. In der würdigen Familien- Ausländerin in dieses Amt zu berufen, war für viele gruft von Marie Antoinette Sontag auf dem katholischen Hofadlige ein Schock. Doch ihr Durchsetzungsvermögen Frl. Antoinette Sontag, eine strikte Gegnerin der Teil des berühmten Friedhofes „Du Grand Jas“ in Cannes, Eine deutsche Pionierin mit interkulturellem und die damit verbundene Tüchtigkeit der westlichen japanischen Machtansprüche - war schon am 24. die mit „ewiger Konzession“ von der ehemaligen Dame ließen bald die Kritiker zumindest ofziell September 1909 – noch vor der ofziellen Okkupation Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof (so Background am koreanischen Kaiserhof verstummen. In dieser Position als Vertraute und Koreas durch Japan – an Bord des Dampfers „Tsingtau“ - auch die Grabinschrift) erworben wurde, haben so auch Beraterin von Gojong gewann Frl. Sontag einen Einfuss in Begleitung des deutschen Lehrers Johann Bolljahn ihre Schwester Marie Pauline Maack (geborene Sontag), am Hofe, den sie auch materiell für sich zu nutzen (1862 – 1928) - nach Schanghai gereist. Dort ging sie an deren Ehemann – der deutschstämmige russische wusste. Nur der Engländer Mac Levy Brown hatte eine Bord eines französischen Schifes in Richtung Marseille. Staatsbürger Alexander Maack – und ihre Gesellschafts- ähnliche Position am Hof als Finanzberater. Diplomaten Als reiche Dame, in Gesellschaft ihres Gärtners Yi Eiu dame Omaki (Moda) Takahochi die letzte Ruhe gefunden suchten nicht selten die Hilfe von Frl. Sontag, um ihre Woon, ihrer Dienerin Moda Takahochi und ihrer neun Am 28. November 1923 fand um 10 Uhr am Morgen eine für diese Zeit ungewöhnliche Eheschließung im tung für das große Anwesen und für die Dienerschaft zu. Die Gründe für einen solch unglaublichen Aufstieg, Ziele bei der Regierung durchzusetzen, zumal das Lieblingshunde, kehrte sie nach Europa zurück und Die Lebenswege der Familie Son(n)tag – de Maack - von Standesamt der mondänen Stadt Cannes an der Côte d’Azur statt: Der 1884 in Seoul geborene Gärtner Yi Eiu Da Yi Eiu Woon nach der Okkupation Koreas durch Japan klingen trivial und sind doch durch seriöse Akten belegt. Intrigenspiel am Hof forierte. bezog ihre Villa „Au Matin calme“ in Cannes, die sie Waeber verbinden so symbolisch Ost und West über Woon gab der rund 20 Jahre jüngeren Hausangestellten Emma Clementz (geboren 1905 im Kolmar) das in Frankreich als „japanischer Staatsbürger“ geführt Nachweislich kam Frl. Sontag 1884 mit der Familie des weltpolitisch weitsichtig bereits 1907 erworben hatte. mannigfaltige Grenzen und politische Begrenzungen Ja-Wort. Als Gäste bzw. als Trauzeugen dieser kulturübergreifenden Verbindung war eine internationale wurde, schien eine Eheschließung zum Erwerb der deutschstämmigen russischen Diplomaten Carl von Es spricht für den Geschäftssinn von Frl. Sontag, dass sie Hier schließt sich der Kreis, und spätestens an dieser hinweg. Dieses Vermächtnis, das eine tatkräftige Dame Gesellschaft von Baltendeutschen mit russischer Staatsbürgerschaft und Franzosen mit deutschen Wurzeln französischen Staatsbürgerschaft mit der deutschstäm- Waeber (1841 – 1910) und seiner Ehefrau Ella Alwine in diesem Kontext drei Gebäude-Komplexe in Seoul für Stelle beginnen die sogar in Fachpublikationen wie Jahre 1847 und den des Vaters 1848. Als Vollwaisen aus dem Elsass angestoßen hat, bleibt zum Bedenken. erschienen, die in einer repräsentativen Villa mit dem Namen „Au Matin calme“ in Cannes wohnten und die auf migen Französin Emma Clementz aus dem heimatlichen Alma (genannt Eugenie) im Vorfeld der Kolonialisierung ihre Dienste vom Kaiser übereignet bekam. So entstand „Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber“ kolportierten waren Marie Antoinette und ihre Geschwister früh zur spezifsche Weise mit ihren Biographien die Krisen und weltgeschichtlichen Veränderungen der ersten Elsass der Geschwister Son(n)tag zur Absicherung des Koreas durch Japan nach Seoul und war für den Haushalt das „Hotel Sontag“ nach Plänen des russischen Legenden um die Lebensstationen und die Herkunft von Selbstständigkeit gezwungen. Insbesondere die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts repräsentieren. Die Okkupation Koreas durch Japan 1910 und die politischen Bleiberechts geboten. und die Erziehung der Kinder der Familie von Waeber Architekten Aleksej Seredin- Sabatin. Häufge Gäste Antoinette Sontag, die nunmehr durch mein Studium Schwestern Marie Antoinette und Marie Pauline Umbrüche nach dem 1. Weltkrieg in Europa spiegeln sich letztlich facettenreich in der mit dieser Hochzeit zuständig. Doch als der koreanische König Gojong (1852 waren z. B. der amerikanische Diplomat John Sill, der von Archivmaterialien widerlegt werden können. Denn entwickelten eine bemerkenswerte Lebenstüchtigkeit. verknüpften Familiengeschichte bzw. dem privaten Umfeld der ehemaligen Hofzeremonienmeisterin am Die realpolitisch denkende und oft im Verborgenen - 1919) nach der Ermordung der - Japan tapfer 1 britische Journalist Ernest Thomas Bethell, der 1904 mit nachweislich ist Marie Antoinette Son(n)tag (*1838 in Die Heirat von Marie Pauline Sontag (1842 – 1937) mit Koreanischen Kaiserhof Frl. Marie Antoinette Son(n)tag, über deren Leben bisher einige Spekulationen und agierende Frau Marie Antoinette Sontag, die bis nach Widerstand entgegensetzenden - Königin Min (1851 – dem koreanischen JournalistenYang Ki-tak die progres- Aubure, †1922 in Cannes) weder in Russland bzw. in der dem aus einer bekannten baltendeutschen Familie Legenden kursieren. ihrem Tode in Cannes dezent „die Fäden zog“, galt bereits 1895) im Oktober 1895 vor den japanischen Soldaten in sive Zeitung „Daehan Maeil Shinbo“ gründete, die Sowjetunion als „arme Frau“ vor Gram gestorben, noch stammenden Alexander Theodor Karlowitsch Maack Denn dieser Koreaner Yi Eiu Woon war kein anderer als der langjährige Gärtner und Diener des legendären Frl. während ihres Aufenthaltes in Korea als „Graue Frauenkleidern in die russische Gesandtschaft füchtete, amerikanischen Missionare Horace Underwood, Henry war sie – die Schwägerin des bekannten deutschstäm- (1846 – 1923) sollte sich als Glücksfall für die Geschwister Sontag, die von 1896 bis 1909 als Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof einen für eine Frau Emminenz“. Emma Kroebel, die Marie Antoinette Sontag um sein Leben zu retten, schlug die große Stunde von Appenzeller, Homer Hulbert, Dr. Richard Wunsch und der migen Diplomaten Carl von Waeber bzw. Schwester erweisen. Die bilingual aufgewachsenen jungen Damen ungewöhnlichen Einfuss erlangte und nach den mir vorliegenden Dokumenten nachweislich ihren Lebensa- während ihrer Europa-Reise (1905/06) am Koreanischen Antoinette Sontag. Der Monarch lernte die Fürsorge und Begründer des Deutschunterrichts in Korea, Johann seiner Ehefrau Eugenie – wie wiederholt ungeprüft in erlernten schnell die russische Sprache und vermochten bend in ihrer Villa mit dem Namen „Morgenstille“ („Au Matin calme“) in Cannes verbrachte. Die genannte Kaiserhof vertrat, sowie der deutsche Leibarzt des Kaisers Kochkünste von Frl. Sontag zu schätzen und belohnte sie Bolljahn. Zudem nahmen von der koreanischen wissenschaftlichen Publikationen ohne faktische sich sicher in einem mehrsprachigen kulturellen Umfeld Hochzeitgesellschaft im November 1923 wurde angeführt von der damaligen Patronin Frau Marie Pauline Dr. Richard Wunsch berichten übereinstimmend in ihren reichlich mit Grundbesitz und seiner Gunst. Sie führte Regierung angeworbene Spezialisten wie der Amerikaner Grundlage behauptet wird. zu bewegen. So erscheint es zumindest folgerichtig, dass Maack, geborene Son(n)tag (1842 - 1937). Die ebenfalls im Elsass geborene jüngere Schwester der 1922 in Briefen und Reiseerinnerungen vom geschickten Agieren Kafee zum Frühstück ein - und ihre Süßspeisen und Henry Collbran, der in Seoul für den Bau der Straßenbahn sich Marie Antoinette Sontag im zaristischen Russland ihrer Villa verstorbenen Marie Antoinette Sontag war inzwischen französische Staatsbürgerin. Ihr russisch- des Frl. Sontag, deren Wohlwollen man sich nicht Gebäck-Kreationen waren bei Hofe überaus beliebt und zuständig war, hier Quartier. Der wohl prominenteste Gast Außerdem wurde Marie Antoinette dieser gesellschaft- gut in die neue Familie der Schwester eingliedern deutscher Ehemann, mit dem sie Jahrzehnte bis zur Revolution in Petersburg gelebt hatte, war vor wenigen verscherzen durfte. verdrängten nach und nach die einheimischen im Sontag-Hotel war jedoch der spätere britische liche Aufstieg nicht in die Wiege gelegt. Sie war das erste konnte. Besonders eng gestaltete sich der Kontakt zur Monaten ebenfalls verstorben, und damit fel Marie Pauline das Vermächtnis der Schwester, die Verantwor- Spezialitäten. Premierminister Sir Winston Churchill (1874–1965), der Kind eines einfachen Grundschullehrers mit deutschen Schwester des Schwagers Alexander Maack. Die 1 1897, ein Jahr nach der Ernennung von Marie Antoinette Sontag zur Hofzeremonienmeisterin, ließ der damalige König Gojong das Kaiserreich ausrufen und ernannte sich zum Kaiser. Das Kaiserreich bestand bis zur Annektierung Koreas durch Japan im Jahre 1910. Korea als Unterstaatssekretär für Kolonialangelegen- Wurzeln, der eine Anstellung im damals wirtschaftlich ebenfalls in Arensburg geborene Ella Alwina Alma (auch heiten im Nachgang des Russisch-Japanischen Krieges prosperierenden Elsass an der Grenze zu Deutschland Jenny oder Eugenie) Maack (1850 – 1921) hatte gerade von 1904 bis 1905 besuchte. Von koreanischer Seite (das wechselseitig zu Deutschland oder zu Frankreich einen aufstrebenden jungen deutschstämmigen verkehrten im Sontag-Hotel Vertreter verschiedener gehörte) gefunden hatte. Marie Antoinette Son(n)tag Diplomaten aus Liebau (heute Lettland) in russischen politischer Strömungen wie Min Young-hwan, ein Nefe erblickte so am 1.Oktober 1838 im kleinen, beschau- Diensten geheiratet. Sein Name war Carl Iwanowitsch der Königin, oder Yoon Chi-ho und Lee Sang-jae, die zu lichen Aubure (deutscher Name: Altweier) das Licht der (auch Carl Friedrich Theodor) von Waeber (1841 – 1910). den Gründungsmitgliedern des „Independence Club“ Welt und nicht im prosperierenden Straßburg. gehörten. Die Quellenarbeiten in den Archiven, die den Lebensweg Reichtum konnte die junge Familie nicht erwerben, da von Marie Antoinette Sontag objektivieren – jenseits von Noch vor Ausbruch des Russisch-Japanischen Krieges zwischen 1840 und 1845 vier weitere Kinder geboren Spekulationen oder überholten Positionen des „Kalten Krieges“ – zeigen so bedenkenswerte grenzüberschrei- 1904 verkaufte Marie Antoinette Sontag ihr Hotel an den wurden. Die Sterberegister des Katholischen Pfarramtes tende historische wie genealogische Verbindungen an. Franzosen J. Boher. 1917 erwarb die Ewha High School von Aubure vermerken den frühen Tod der Mutter im Internationalität und Interkulturalität vermischen sich das historische Gebäude und nutzte es als Internat. Im mit Traditionsbewusstsein und einer gelebten weitver- Jahre 1923 wurde es abgerissen und an seiner Stelle die zweigten Familiengeschichte, die exemplarisch für die Nach Rückkehr in den Palast ernannte König Gojong Frl. Frey Hall errichtet, die wiederum bei einem Luftangrif tiefgreifenden weltpolitischen Veränderungen im 20. Sontag zur Hofzeremonienmeisterin. Eine Frau und während des Koreakrieges zerstört wurde. Jahrhundert stehen können. In der würdigen Familien- Ausländerin in dieses Amt zu berufen, war für viele gruft von Marie Antoinette Sontag auf dem katholischen Hofadlige ein Schock. Doch ihr Durchsetzungsvermögen Frl. Antoinette Sontag, eine strikte Gegnerin der Teil des berühmten Friedhofes „Du Grand Jas“ in Cannes, und die damit verbundene Tüchtigkeit der westlichen japanischen Machtansprüche - war schon am 24. die mit „ewiger Konzession“ von der ehemaligen Dame ließen bald die Kritiker zumindest ofziell September 1909 – noch vor der ofziellen Okkupation Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof (so verstummen. In dieser Position als Vertraute und Koreas durch Japan – an Bord des Dampfers „Tsingtau“ - auch die Grabinschrift) erworben wurde, haben so auch Beraterin von Gojong gewann Frl. Sontag einen Einfuss in Begleitung des deutschen Lehrers Johann Bolljahn ihre Schwester Marie Pauline Maack (geborene Sontag), am Hofe, den sie auch materiell für sich zu nutzen (1862 – 1928) - nach Schanghai gereist. Dort ging sie an Frl. Sontag und Emma Kroebel in Seoul deren Ehemann – der deutschstämmige russische wusste. Nur der Engländer Mac Levy Brown hatte eine Bord eines französischen Schifes in Richtung Marseille. Staatsbürger Alexander Maack – und ihre Gesellschafts- ähnliche Position am Hof als Finanzberater. Diplomaten Als reiche Dame, in Gesellschaft ihres Gärtners Yi Eiu dame Omaki (Moda) Takahochi die letzte Ruhe gefunden suchten nicht selten die Hilfe von Frl. Sontag, um ihre Woon, ihrer Dienerin Moda Takahochi und ihrer neun Am 28. November 1923 fand um 10 Uhr am Morgen eine für diese Zeit ungewöhnliche Eheschließung im tung für das große Anwesen und für die Dienerschaft zu. Die Gründe für einen solch unglaublichen Aufstieg, Ziele bei der Regierung durchzusetzen, zumal das Lieblingshunde, kehrte sie nach Europa zurück und Die Lebenswege der Familie Son(n)tag – de Maack - von Standesamt der mondänen Stadt Cannes an der Côte d’Azur statt: Der 1884 in Seoul geborene Gärtner Yi Eiu Da Yi Eiu Woon nach der Okkupation Koreas durch Japan klingen trivial und sind doch durch seriöse Akten belegt. Intrigenspiel am Hof forierte. bezog ihre Villa „Au Matin calme“ in Cannes, die sie Waeber verbinden so symbolisch Ost und West über Woon gab der rund 20 Jahre jüngeren Hausangestellten Emma Clementz (geboren 1905 im Kolmar) das in Frankreich als „japanischer Staatsbürger“ geführt Nachweislich kam Frl. Sontag 1884 mit der Familie des weltpolitisch weitsichtig bereits 1907 erworben hatte. mannigfaltige Grenzen und politische Begrenzungen Ja-Wort. Als Gäste bzw. als Trauzeugen dieser kulturübergreifenden Verbindung war eine internationale wurde, schien eine Eheschließung zum Erwerb der deutschstämmigen russischen Diplomaten Carl von Es spricht für den Geschäftssinn von Frl. Sontag, dass sie Hier schließt sich der Kreis, und spätestens an dieser hinweg. Dieses Vermächtnis, das eine tatkräftige Dame Gesellschaft von Baltendeutschen mit russischer Staatsbürgerschaft und Franzosen mit deutschen Wurzeln französischen Staatsbürgerschaft mit der deutschstäm- Waeber (1841 – 1910) und seiner Ehefrau Ella Alwine in diesem Kontext drei Gebäude-Komplexe in Seoul für Stelle beginnen die sogar in Fachpublikationen wie Jahre 1847 und den des Vaters 1848. Als Vollwaisen aus dem Elsass angestoßen hat, bleibt zum Bedenken. erschienen, die in einer repräsentativen Villa mit dem Namen „Au Matin calme“ in Cannes wohnten und die auf migen Französin Emma Clementz aus dem heimatlichen Alma (genannt Eugenie) im Vorfeld der Kolonialisierung ihre Dienste vom Kaiser übereignet bekam. So entstand „Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber“ kolportierten waren Marie Antoinette und ihre Geschwister früh zur spezifsche Weise mit ihren Biographien die Krisen und weltgeschichtlichen Veränderungen der ersten Elsass der Geschwister Son(n)tag zur Absicherung des Koreas durch Japan nach Seoul und war für den Haushalt das „Hotel Sontag“ nach Plänen des russischen Legenden um die Lebensstationen und die Herkunft von Selbstständigkeit gezwungen. Insbesondere die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts repräsentieren. Die Okkupation Koreas durch Japan 1910 und die politischen Bleiberechts geboten. und die Erziehung der Kinder der Familie von Waeber Architekten Aleksej Seredin- Sabatin. Häufge Gäste Antoinette Sontag, die nunmehr durch mein Studium Schwestern Marie Antoinette und Marie Pauline Umbrüche nach dem 1. Weltkrieg in Europa spiegeln sich letztlich facettenreich in der mit dieser Hochzeit zuständig. Doch als der koreanische König Gojong (1852 waren z. B. der amerikanische Diplomat John Sill, der von Archivmaterialien widerlegt werden können. Denn entwickelten eine bemerkenswerte Lebenstüchtigkeit. verknüpften Familiengeschichte bzw. dem privaten Umfeld der ehemaligen Hofzeremonienmeisterin am Die realpolitisch denkende und oft im Verborgenen - 1919) nach der Ermordung der - Japan tapfer 1 britische Journalist Ernest Thomas Bethell, der 1904 mit nachweislich ist Marie Antoinette Son(n)tag (*1838 in Die Heirat von Marie Pauline Sontag (1842 – 1937) mit Koreanischen Kaiserhof Frl. Marie Antoinette Son(n)tag, über deren Leben bisher einige Spekulationen und agierende Frau Marie Antoinette Sontag, die bis nach Widerstand entgegensetzenden - Königin Min (1851 – dem koreanischen JournalistenYang Ki-tak die progres- Aubure, †1922 in Cannes) weder in Russland bzw. in der dem aus einer bekannten baltendeutschen Familie Legenden kursieren. ihrem Tode in Cannes dezent „die Fäden zog“, galt bereits 1895) im Oktober 1895 vor den japanischen Soldaten in sive Zeitung „Daehan Maeil Shinbo“ gründete, die Sowjetunion als „arme Frau“ vor Gram gestorben, noch stammenden Alexander Theodor Karlowitsch Maack Denn dieser Koreaner Yi Eiu Woon war kein anderer als der langjährige Gärtner und Diener des legendären Frl. während ihres Aufenthaltes in Korea als „Graue Frauenkleidern in die russische Gesandtschaft füchtete, amerikanischen Missionare Horace Underwood, Henry war sie – die Schwägerin des bekannten deutschstäm- (1846 – 1923) sollte sich als Glücksfall für die Geschwister Sontag, die von 1896 bis 1909 als Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof einen für eine Frau Emminenz“. Emma Kroebel, die Marie Antoinette Sontag um sein Leben zu retten, schlug die große Stunde von Appenzeller, Homer Hulbert, Dr. Richard Wunsch und der migen Diplomaten Carl von Waeber bzw. Schwester erweisen. Die bilingual aufgewachsenen jungen Damen ungewöhnlichen Einfuss erlangte und nach den mir vorliegenden Dokumenten nachweislich ihren Lebensa- während ihrer Europa-Reise (1905/06) am Koreanischen Antoinette Sontag. Der Monarch lernte die Fürsorge und Begründer des Deutschunterrichts in Korea, Johann seiner Ehefrau Eugenie – wie wiederholt ungeprüft in erlernten schnell die russische Sprache und vermochten bend in ihrer Villa mit dem Namen „Morgenstille“ („Au Matin calme“) in Cannes verbrachte. Die genannte Kaiserhof vertrat, sowie der deutsche Leibarzt des Kaisers Kochkünste von Frl. Sontag zu schätzen und belohnte sie Bolljahn. Zudem nahmen von der koreanischen wissenschaftlichen Publikationen ohne faktische sich sicher in einem mehrsprachigen kulturellen Umfeld Hochzeitgesellschaft im November 1923 wurde angeführt von der damaligen Patronin Frau Marie Pauline Dr. Richard Wunsch berichten übereinstimmend in ihren reichlich mit Grundbesitz und seiner Gunst. Sie führte Regierung angeworbene Spezialisten wie der Amerikaner Grundlage behauptet wird. zu bewegen. So erscheint es zumindest folgerichtig, dass Maack, geborene Son(n)tag (1842 - 1937). Die ebenfalls im Elsass geborene jüngere Schwester der 1922 in Briefen und Reiseerinnerungen vom geschickten Agieren Kafee zum Frühstück ein - und ihre Süßspeisen und Henry Collbran, der in Seoul für den Bau der Straßenbahn sich Marie Antoinette Sontag im zaristischen Russland ihrer Villa verstorbenen Marie Antoinette Sontag war inzwischen französische Staatsbürgerin. Ihr russisch- des Frl. Sontag, deren Wohlwollen man sich nicht Gebäck-Kreationen waren bei Hofe überaus beliebt und zuständig war, hier Quartier. Der wohl prominenteste Gast Außerdem wurde Marie Antoinette dieser gesellschaft- gut in die neue Familie der Schwester eingliedern deutscher Ehemann, mit dem sie Jahrzehnte bis zur Revolution in Petersburg gelebt hatte, war vor wenigen verscherzen durfte. verdrängten nach und nach die einheimischen im Sontag-Hotel war jedoch der spätere britische liche Aufstieg nicht in die Wiege gelegt. Sie war das erste konnte. Besonders eng gestaltete sich der Kontakt zur Monaten ebenfalls verstorben, und damit fel Marie Pauline das Vermächtnis der Schwester, die Verantwor- Spezialitäten. Premierminister Sir Winston Churchill (1874–1965), der Kind eines einfachen Grundschullehrers mit deutschen Schwester des Schwagers Alexander Maack. Die

KULTUR KOREA 5 Korea als Unterstaatssekretär für Kolonialangelegen- Wurzeln, der eine Anstellung im damals wirtschaftlich ebenfalls in Arensburg geborene Ella Alwina Alma (auch heiten im Nachgang des Russisch-Japanischen Krieges prosperierenden Elsass an der Grenze zu Deutschland Jenny oder Eugenie) Maack (1850 – 1921) hatte gerade von 1904 bis 1905 besuchte. Von koreanischer Seite (das wechselseitig zu Deutschland oder zu Frankreich einen aufstrebenden jungen deutschstämmigen verkehrten im Sontag-Hotel Vertreter verschiedener gehörte) gefunden hatte. Marie Antoinette Son(n)tag Diplomaten aus Liebau (heute Lettland) in russischen politischer Strömungen wie Min Young-hwan, ein Nefe erblickte so am 1.Oktober 1838 im kleinen, beschau- Diensten geheiratet. Sein Name war Carl Iwanowitsch der Königin, oder Yoon Chi-ho und Lee Sang-jae, die zu lichen Aubure (deutscher Name: Altweier) das Licht der (auch Carl Friedrich Theodor) von Waeber (1841 – 1910). den Gründungsmitgliedern des „Independence Club“ Welt und nicht im prosperierenden Straßburg. gehörten. Die Quellenarbeiten in den Archiven, die den Lebensweg Reichtum konnte die junge Familie nicht erwerben, da von Marie Antoinette Sontag objektivieren – jenseits von Noch vor Ausbruch des Russisch-Japanischen Krieges zwischen 1840 und 1845 vier weitere Kinder geboren Spekulationen oder überholten Positionen des „Kalten Krieges“ – zeigen so bedenkenswerte grenzüberschrei- 1904 verkaufte Marie Antoinette Sontag ihr Hotel an den wurden. Die Sterberegister des Katholischen Pfarramtes Viertel Boulevard Carnot in Cannes (Foto: Pamela Bräsel) tende historische wie genealogische Verbindungen an. Franzosen J. Boher. 1917 erwarb die Ewha High School von Aubure vermerken den frühen Tod der Mutter im Internationalität und Interkulturalität vermischen sich das historische Gebäude und nutzte es als Internat. Im mit Traditionsbewusstsein und einer gelebten weitver- Jahre 1923 wurde es abgerissen und an seiner Stelle die zweigten Familiengeschichte, die exemplarisch für die Nach Rückkehr in den Palast ernannte König Gojong Frl. Frey Hall errichtet, die wiederum bei einem Luftangrif tiefgreifenden weltpolitischen Veränderungen im 20. Sontag zur Hofzeremonienmeisterin. Eine Frau und während des Koreakrieges zerstört wurde. Jahrhundert stehen können. In der würdigen Familien- Ausländerin in dieses Amt zu berufen, war für viele gruft von Marie Antoinette Sontag auf dem katholischen Hofadlige ein Schock. Doch ihr Durchsetzungsvermögen Frl. Antoinette Sontag, eine strikte Gegnerin der Teil des berühmten Friedhofes „Du Grand Jas“ in Cannes, und die damit verbundene Tüchtigkeit der westlichen japanischen Machtansprüche - war schon am 24. die mit „ewiger Konzession“ von der ehemaligen Dame ließen bald die Kritiker zumindest ofziell September 1909 – noch vor der ofziellen Okkupation Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof (so verstummen. In dieser Position als Vertraute und Koreas durch Japan – an Bord des Dampfers „Tsingtau“ - auch die Grabinschrift) erworben wurde, haben so auch Beraterin von Gojong gewann Frl. Sontag einen Einfuss in Begleitung des deutschen Lehrers Johann Bolljahn ihre Schwester Marie Pauline Maack (geborene Sontag), am Hofe, den sie auch materiell für sich zu nutzen (1862 – 1928) - nach Schanghai gereist. Dort ging sie an deren Ehemann – der deutschstämmige russische wusste. Nur der Engländer Mac Levy Brown hatte eine Bord eines französischen Schifes in Richtung Marseille. Staatsbürger Alexander Maack – und ihre Gesellschafts- ähnliche Position am Hof als Finanzberater. Diplomaten Als reiche Dame, in Gesellschaft ihres Gärtners Yi Eiu dame Omaki (Moda) Takahochi die letzte Ruhe gefunden suchten nicht selten die Hilfe von Frl. Sontag, um ihre Woon, ihrer Dienerin Moda Takahochi und ihrer neun Am 28. November 1923 fand um 10 Uhr am Morgen eine für diese Zeit ungewöhnliche Eheschließung im tung für das große Anwesen und für die Dienerschaft zu. Die Gründe für einen solch unglaublichen Aufstieg, Ziele bei der Regierung durchzusetzen, zumal das Lieblingshunde, kehrte sie nach Europa zurück und Die Lebenswege der Familie Son(n)tag – de Maack - von Standesamt der mondänen Stadt Cannes an der Côte d’Azur statt: Der 1884 in Seoul geborene Gärtner Yi Eiu Da Yi Eiu Woon nach der Okkupation Koreas durch Japan klingen trivial und sind doch durch seriöse Akten belegt. Intrigenspiel am Hof forierte. bezog ihre Villa „Au Matin calme“ in Cannes, die sie Waeber verbinden so symbolisch Ost und West über Woon gab der rund 20 Jahre jüngeren Hausangestellten Emma Clementz (geboren 1905 im Kolmar) das in Frankreich als „japanischer Staatsbürger“ geführt Nachweislich kam Frl. Sontag 1884 mit der Familie des weltpolitisch weitsichtig bereits 1907 erworben hatte. mannigfaltige Grenzen und politische Begrenzungen Ja-Wort. Als Gäste bzw. als Trauzeugen dieser kulturübergreifenden Verbindung war eine internationale wurde, schien eine Eheschließung zum Erwerb der deutschstämmigen russischen Diplomaten Carl von Es spricht für den Geschäftssinn von Frl. Sontag, dass sie Hier schließt sich der Kreis, und spätestens an dieser hinweg. Dieses Vermächtnis, das eine tatkräftige Dame Gesellschaft von Baltendeutschen mit russischer Staatsbürgerschaft und Franzosen mit deutschen Wurzeln französischen Staatsbürgerschaft mit der deutschstäm- Waeber (1841 – 1910) und seiner Ehefrau Ella Alwine in diesem Kontext drei Gebäude-Komplexe in Seoul für Stelle beginnen die sogar in Fachpublikationen wie Jahre 1847 und den des Vaters 1848. Als Vollwaisen aus dem Elsass angestoßen hat, bleibt zum Bedenken. erschienen, die in einer repräsentativen Villa mit dem Namen „Au Matin calme“ in Cannes wohnten und die auf migen Französin Emma Clementz aus dem heimatlichen Alma (genannt Eugenie) im Vorfeld der Kolonialisierung ihre Dienste vom Kaiser übereignet bekam. So entstand „Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber“ kolportierten waren Marie Antoinette und ihre Geschwister früh zur spezifsche Weise mit ihren Biographien die Krisen und weltgeschichtlichen Veränderungen der ersten Elsass der Geschwister Son(n)tag zur Absicherung des Koreas durch Japan nach Seoul und war für den Haushalt das „Hotel Sontag“ nach Plänen des russischen Legenden um die Lebensstationen und die Herkunft von Selbstständigkeit gezwungen. Insbesondere die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts repräsentieren. Die Okkupation Koreas durch Japan 1910 und die politischen Bleiberechts geboten. und die Erziehung der Kinder der Familie von Waeber Architekten Aleksej Seredin- Sabatin. Häufge Gäste Antoinette Sontag, die nunmehr durch mein Studium Schwestern Marie Antoinette und Marie Pauline Umbrüche nach dem 1. Weltkrieg in Europa spiegeln sich letztlich facettenreich in der mit dieser Hochzeit zuständig. Doch als der koreanische König Gojong (1852 waren z. B. der amerikanische Diplomat John Sill, der von Archivmaterialien widerlegt werden können. Denn entwickelten eine bemerkenswerte Lebenstüchtigkeit. verknüpften Familiengeschichte bzw. dem privaten Umfeld der ehemaligen Hofzeremonienmeisterin am Die realpolitisch denkende und oft im Verborgenen - 1919) nach der Ermordung der - Japan tapfer 1 britische Journalist Ernest Thomas Bethell, der 1904 mit nachweislich ist Marie Antoinette Son(n)tag (*1838 in Die Heirat von Marie Pauline Sontag (1842 – 1937) mit Koreanischen Kaiserhof Frl. Marie Antoinette Son(n)tag, über deren Leben bisher einige Spekulationen und agierende Frau Marie Antoinette Sontag, die bis nach Widerstand entgegensetzenden - Königin Min (1851 – dem koreanischen JournalistenYang Ki-tak die progres- Aubure, †1922 in Cannes) weder in Russland bzw. in der dem aus einer bekannten baltendeutschen Familie Legenden kursieren. ihrem Tode in Cannes dezent „die Fäden zog“, galt bereits 1895) im Oktober 1895 vor den japanischen Soldaten in sive Zeitung „Daehan Maeil Shinbo“ gründete, die Sowjetunion als „arme Frau“ vor Gram gestorben, noch stammenden Alexander Theodor Karlowitsch Maack Denn dieser Koreaner Yi Eiu Woon war kein anderer als der langjährige Gärtner und Diener des legendären Frl. während ihres Aufenthaltes in Korea als „Graue Frauenkleidern in die russische Gesandtschaft füchtete, amerikanischen Missionare Horace Underwood, Henry war sie – die Schwägerin des bekannten deutschstäm- (1846 – 1923) sollte sich als Glücksfall für die Geschwister Sontag, die von 1896 bis 1909 als Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof einen für eine Frau Emminenz“. Emma Kroebel, die Marie Antoinette Sontag um sein Leben zu retten, schlug die große Stunde von Appenzeller, Homer Hulbert, Dr. Richard Wunsch und der migen Diplomaten Carl von Waeber bzw. Schwester erweisen. Die bilingual aufgewachsenen jungen Damen ungewöhnlichen Einfuss erlangte und nach den mir vorliegenden Dokumenten nachweislich ihren Lebensa- während ihrer Europa-Reise (1905/06) am Koreanischen Antoinette Sontag. Der Monarch lernte die Fürsorge und Begründer des Deutschunterrichts in Korea, Johann seiner Ehefrau Eugenie – wie wiederholt ungeprüft in erlernten schnell die russische Sprache und vermochten bend in ihrer Villa mit dem Namen „Morgenstille“ („Au Matin calme“) in Cannes verbrachte. Die genannte Kaiserhof vertrat, sowie der deutsche Leibarzt des Kaisers Kochkünste von Frl. Sontag zu schätzen und belohnte sie Bolljahn. Zudem nahmen von der koreanischen wissenschaftlichen Publikationen ohne faktische sich sicher in einem mehrsprachigen kulturellen Umfeld Hochzeitgesellschaft im November 1923 wurde angeführt von der damaligen Patronin Frau Marie Pauline Dr. Richard Wunsch berichten übereinstimmend in ihren reichlich mit Grundbesitz und seiner Gunst. Sie führte Regierung angeworbene Spezialisten wie der Amerikaner Grundlage behauptet wird. zu bewegen. So erscheint es zumindest folgerichtig, dass Maack, geborene Son(n)tag (1842 - 1937). Die ebenfalls im Elsass geborene jüngere Schwester der 1922 in Briefen und Reiseerinnerungen vom geschickten Agieren Kafee zum Frühstück ein - und ihre Süßspeisen und Henry Collbran, der in Seoul für den Bau der Straßenbahn sich Marie Antoinette Sontag im zaristischen Russland ihrer Villa verstorbenen Marie Antoinette Sontag war inzwischen französische Staatsbürgerin. Ihr russisch- des Frl. Sontag, deren Wohlwollen man sich nicht Gebäck-Kreationen waren bei Hofe überaus beliebt und zuständig war, hier Quartier. Der wohl prominenteste Gast Außerdem wurde Marie Antoinette dieser gesellschaft- gut in die neue Familie der Schwester eingliedern deutscher Ehemann, mit dem sie Jahrzehnte bis zur Revolution in Petersburg gelebt hatte, war vor wenigen verscherzen durfte. verdrängten nach und nach die einheimischen im Sontag-Hotel war jedoch der spätere britische liche Aufstieg nicht in die Wiege gelegt. Sie war das erste konnte. Besonders eng gestaltete sich der Kontakt zur Monaten ebenfalls verstorben, und damit fel Marie Pauline das Vermächtnis der Schwester, die Verantwor- Spezialitäten. Premierminister Sir Winston Churchill (1874–1965), der Kind eines einfachen Grundschullehrers mit deutschen Schwester des Schwagers Alexander Maack. Die

6 KULTUR KOREA Korea als Unterstaatssekretär für Kolonialangelegen- Wurzeln, der eine Anstellung im damals wirtschaftlich ebenfalls in Arensburg geborene Ella Alwina Alma (auch heiten im Nachgang des Russisch-Japanischen Krieges prosperierenden Elsass an der Grenze zu Deutschland Jenny oder Eugenie) Maack (1850 – 1921) hatte gerade von 1904 bis 1905 besuchte. Von koreanischer Seite (das wechselseitig zu Deutschland oder zu Frankreich einen aufstrebenden jungen deutschstämmigen verkehrten im Sontag-Hotel Vertreter verschiedener gehörte) gefunden hatte. Marie Antoinette Son(n)tag Diplomaten aus Liebau (heute Lettland) in russischen politischer Strömungen wie Min Young-hwan, ein Nefe erblickte so am 1.Oktober 1838 im kleinen, beschau- Diensten geheiratet. Sein Name war Carl Iwanowitsch der Königin, oder Yoon Chi-ho und Lee Sang-jae, die zu lichen Aubure (deutscher Name: Altweier) das Licht der (auch Carl Friedrich Theodor) von Waeber (1841 – 1910). den Gründungsmitgliedern des „Independence Club“ Welt und nicht im prosperierenden Straßburg. gehörten. Die Quellenarbeiten in den Archiven, die den Lebensweg Reichtum konnte die junge Familie nicht erwerben, da von Marie Antoinette Sontag objektivieren – jenseits von Noch vor Ausbruch des Russisch-Japanischen Krieges zwischen 1840 und 1845 vier weitere Kinder geboren Spekulationen oder überholten Positionen des „Kalten Krieges“ – zeigen so bedenkenswerte grenzüberschrei- 1904 verkaufte Marie Antoinette Sontag ihr Hotel an den wurden. Die Sterberegister des Katholischen Pfarramtes tende historische wie genealogische Verbindungen an. Franzosen J. Boher. 1917 erwarb die Ewha High School von Aubure vermerken den frühen Tod der Mutter im Internationalität und Interkulturalität vermischen sich das historische Gebäude und nutzte es als Internat. Im mit Traditionsbewusstsein und einer gelebten weitver- Jahre 1923 wurde es abgerissen und an seiner Stelle die zweigten Familiengeschichte, die exemplarisch für die Nach Rückkehr in den Palast ernannte König Gojong Frl. Frey Hall errichtet, die wiederum bei einem Luftangrif tiefgreifenden weltpolitischen Veränderungen im 20. Sontag zur Hofzeremonienmeisterin. Eine Frau und während des Koreakrieges zerstört wurde. Jahrhundert stehen können. In der würdigen Familien- Ausländerin in dieses Amt zu berufen, war für viele gruft von Marie Antoinette Sontag auf dem katholischen Hofadlige ein Schock. Doch ihr Durchsetzungsvermögen Frl. Antoinette Sontag, eine strikte Gegnerin der Teil des berühmten Friedhofes „Du Grand Jas“ in Cannes, und die damit verbundene Tüchtigkeit der westlichen japanischen Machtansprüche - war schon am 24. die mit „ewiger Konzession“ von der ehemaligen Dame ließen bald die Kritiker zumindest ofziell September 1909 – noch vor der ofziellen Okkupation Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof (so Foto: Privatbesitz Dr. Sylvia Bräsel Sylvia Dr. Privatbesitz Foto: verstummen. In dieser Position als Vertraute und Koreas durch Japan – an Bord des Dampfers „Tsingtau“ - auch die Grabinschrift) erworben wurde, haben so auch Beraterin von Gojong gewann Frl. Sontag einen Einfuss in Begleitung des deutschen Lehrers Johann Bolljahn ihre Schwester Marie Pauline Maack (geborene Sontag), am Hofe, den sie auch materiell für sich zu nutzen (1862 – 1928) - nach Schanghai gereist. Dort ging sie an deren Ehemann – der deutschstämmige russische wusste. Nur der Engländer Mac Levy Brown hatte eine Bord eines französischen Schifes in Richtung Marseille. Staatsbürger Alexander Maack – und ihre Gesellschafts- ähnliche Position am Hof als Finanzberater. Diplomaten Als reiche Dame, in Gesellschaft ihres Gärtners Yi Eiu dame Omaki (Moda) Takahochi die letzte Ruhe gefunden suchten nicht selten die Hilfe von Frl. Sontag, um ihre Woon, ihrer Dienerin Moda Takahochi und ihrer neun Am 28. November 1923 fand um 10 Uhr am Morgen eine für diese Zeit ungewöhnliche Eheschließung im tung für das große Anwesen und für die Dienerschaft zu. Die Gründe für einen solch unglaublichen Aufstieg, Ziele bei der Regierung durchzusetzen, zumal das Lieblingshunde, kehrte sie nach Europa zurück und Die Lebenswege der Familie Son(n)tag – de Maack - von Standesamt der mondänen Stadt Cannes an der Côte d’Azur statt: Der 1884 in Seoul geborene Gärtner Yi Eiu Da Yi Eiu Woon nach der Okkupation Koreas durch Japan klingen trivial und sind doch durch seriöse Akten belegt. Intrigenspiel am Hof forierte. bezog ihre Villa „Au Matin calme“ in Cannes, die sie Aubure Vogesen, Ansicht Postkarte um 1920 Waeber verbinden so symbolisch Ost und West über Woon gab der rund 20 Jahre jüngeren Hausangestellten Emma Clementz (geboren 1905 im Kolmar) das in Frankreich als „japanischer Staatsbürger“ geführt Nachweislich kam Frl. Sontag 1884 mit der Familie des weltpolitisch weitsichtig bereits 1907 erworben hatte. mannigfaltige Grenzen und politische Begrenzungen Ja-Wort. Als Gäste bzw. als Trauzeugen dieser kulturübergreifenden Verbindung war eine internationale wurde, schien eine Eheschließung zum Erwerb der deutschstämmigen russischen Diplomaten Carl von Es spricht für den Geschäftssinn von Frl. Sontag, dass sie Hier schließt sich der Kreis, und spätestens an dieser hinweg. Dieses Vermächtnis, das eine tatkräftige Dame Gesellschaft von Baltendeutschen mit russischer Staatsbürgerschaft und Franzosen mit deutschen Wurzeln französischen Staatsbürgerschaft mit der deutschstäm- Waeber (1841 – 1910) und seiner Ehefrau Ella Alwine in diesem Kontext drei Gebäude-Komplexe in Seoul für Stelle beginnen die sogar in Fachpublikationen wie Jahre 1847 und den des Vaters 1848. Als Vollwaisen aus dem Elsass angestoßen hat, bleibt zum Bedenken. erschienen, die in einer repräsentativen Villa mit dem Namen „Au Matin calme“ in Cannes wohnten und die auf migen Französin Emma Clementz aus dem heimatlichen Alma (genannt Eugenie) im Vorfeld der Kolonialisierung ihre Dienste vom Kaiser übereignet bekam. So entstand „Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber“ kolportierten waren Marie Antoinette und ihre Geschwister früh zur spezifsche Weise mit ihren Biographien die Krisen und weltgeschichtlichen Veränderungen der ersten Elsass der Geschwister Son(n)tag zur Absicherung des Koreas durch Japan nach Seoul und war für den Haushalt das „Hotel Sontag“ nach Plänen des russischen Legenden um die Lebensstationen und die Herkunft von Selbstständigkeit gezwungen. Insbesondere die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts repräsentieren. Die Okkupation Koreas durch Japan 1910 und die politischen Bleiberechts geboten. und die Erziehung der Kinder der Familie von Waeber Architekten Aleksej Seredin- Sabatin. Häufge Gäste Antoinette Sontag, die nunmehr durch mein Studium Schwestern Marie Antoinette und Marie Pauline Umbrüche nach dem 1. Weltkrieg in Europa spiegeln sich letztlich facettenreich in der mit dieser Hochzeit zuständig. Doch als der koreanische König Gojong (1852 waren z. B. der amerikanische Diplomat John Sill, der von Archivmaterialien widerlegt werden können. Denn entwickelten eine bemerkenswerte Lebenstüchtigkeit. verknüpften Familiengeschichte bzw. dem privaten Umfeld der ehemaligen Hofzeremonienmeisterin am Die realpolitisch denkende und oft im Verborgenen - 1919) nach der Ermordung der - Japan tapfer 1 britische Journalist Ernest Thomas Bethell, der 1904 mit nachweislich ist Marie Antoinette Son(n)tag (*1838 in Die Heirat von Marie Pauline Sontag (1842 – 1937) mit Koreanischen Kaiserhof Frl. Marie Antoinette Son(n)tag, über deren Leben bisher einige Spekulationen und agierende Frau Marie Antoinette Sontag, die bis nach Widerstand entgegensetzenden - Königin Min (1851 – dem koreanischen JournalistenYang Ki-tak die progres- Aubure, †1922 in Cannes) weder in Russland bzw. in der dem aus einer bekannten baltendeutschen Familie Legenden kursieren. ihrem Tode in Cannes dezent „die Fäden zog“, galt bereits 1895) im Oktober 1895 vor den japanischen Soldaten in sive Zeitung „Daehan Maeil Shinbo“ gründete, die Sowjetunion als „arme Frau“ vor Gram gestorben, noch stammenden Alexander Theodor Karlowitsch Maack Denn dieser Koreaner Yi Eiu Woon war kein anderer als der langjährige Gärtner und Diener des legendären Frl. während ihres Aufenthaltes in Korea als „Graue Frauenkleidern in die russische Gesandtschaft füchtete, amerikanischen Missionare Horace Underwood, Henry war sie – die Schwägerin des bekannten deutschstäm- (1846 – 1923) sollte sich als Glücksfall für die Geschwister Sontag, die von 1896 bis 1909 als Hofzeremonienmeisterin am Koreanischen Kaiserhof einen für eine Frau Emminenz“. Emma Kroebel, die Marie Antoinette Sontag um sein Leben zu retten, schlug die große Stunde von Appenzeller, Homer Hulbert, Dr. Richard Wunsch und der migen Diplomaten Carl von Waeber bzw. Schwester erweisen. Die bilingual aufgewachsenen jungen Damen privat Foto: ungewöhnlichen Einfuss erlangte und nach den mir vorliegenden Dokumenten nachweislich ihren Lebensa- während ihrer Europa-Reise (1905/06) am Koreanischen Antoinette Sontag. Der Monarch lernte die Fürsorge und Begründer des Deutschunterrichts in Korea, Johann seiner Ehefrau Eugenie – wie wiederholt ungeprüft in erlernten schnell die russische Sprache und vermochten Dr. Sylvia Bräsel lehrt als Literaturwissenschaftlerin & Kulturhistori- bend in ihrer Villa mit dem Namen „Morgenstille“ („Au Matin calme“) in Cannes verbrachte. Die genannte Kaiserhof vertrat, sowie der deutsche Leibarzt des Kaisers Kochkünste von Frl. Sontag zu schätzen und belohnte sie Bolljahn. Zudem nahmen von der koreanischen wissenschaftlichen Publikationen ohne faktische sich sicher in einem mehrsprachigen kulturellen Umfeld kerin an der Universität Erfurt und hat sich durch zahlreiche wissenschaft- Hochzeitgesellschaft im November 1923 wurde angeführt von der damaligen Patronin Frau Marie Pauline Dr. Richard Wunsch berichten übereinstimmend in ihren reichlich mit Grundbesitz und seiner Gunst. Sie führte liche Publikationen zur koreanischen Literatur und Kultur sowie Regierung angeworbene Spezialisten wie der Amerikaner Grundlage behauptet wird. zu bewegen. So erscheint es zumindest folgerichtig, dass Maack, geborene Son(n)tag (1842 - 1937). Die ebenfalls im Elsass geborene jüngere Schwester der 1922 in Briefen und Reiseerinnerungen vom geschickten Agieren Kafee zum Frühstück ein - und ihre Süßspeisen und literarische Übersetzungen (Ko Un, Hwang Tong-gyu, Kim Young-Ha, Oh Henry Collbran, der in Seoul für den Bau der Straßenbahn sich Marie Antoinette Sontag im zaristischen Russland Tae-Suk etc.) ausgewiesen. 1996 erhielt sie den Übersetzerpreis der ihrer Villa verstorbenen Marie Antoinette Sontag war inzwischen französische Staatsbürgerin. Ihr russisch- des Frl. Sontag, deren Wohlwollen man sich nicht Gebäck-Kreationen waren bei Hofe überaus beliebt und zuständig war, hier Quartier. Der wohl prominenteste Gast Außerdem wurde Marie Antoinette dieser gesellschaft- gut in die neue Familie der Schwester eingliedern Daesan-Foundation in Seoul. Von 1992 bis 1996 war sie im Auftrag des deutscher Ehemann, mit dem sie Jahrzehnte bis zur Revolution in Petersburg gelebt hatte, war vor wenigen verscherzen durfte. verdrängten nach und nach die einheimischen DAAD an der Yonsei Universität in Seoul tätig. Sie ist Fachberaterin für im Sontag-Hotel war jedoch der spätere britische liche Aufstieg nicht in die Wiege gelegt. Sie war das erste konnte. Besonders eng gestaltete sich der Kontakt zur Monaten ebenfalls verstorben, und damit fel Marie Pauline das Vermächtnis der Schwester, die Verantwor- Spezialitäten. moderne koreanische Literatur an „Kindlers Literatur Lexikon“ und wurde Premierminister Sir Winston Churchill (1874–1965), der Kind eines einfachen Grundschullehrers mit deutschen Schwester des Schwagers Alexander Maack. Die 2009 von der DKG e.V. mit dem Mirok Li – Preis ausgezeichnet.

KULTUR KOREA 7 Kultur

20 JAHRE KULTURABTEILUNG (1994 - 2014)

Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea 8 KULTUR KOREA Leipziger Platz 3, Berlin Kultur

Ein Rückblick (1994-2003)

1994 war es so weit, die Kulturabteilung der Botschaft gesetzt hatten. „Wieso brauchen wir denn Computer, wir der Republik Korea bezog ihre eigenen Räume in der haben doch die elektrische Schreibmaschine mit Hochkreuzallee in Bonn auf einer Fläche von ca. 500 qm. Korrekturtaste?“, protestierten wir damals. Spätestens bei Endlich gab es genug Platz, um eine ständige Ausstel- der Übersetzung und Überarbeitung dieses Buches habe lung koreanischer Kunst zu präsentieren, um Seminare ich unzweifelhaft festgestellt, dass ein Computer die und Symposien, kleine Konzerte und Liederabende zu Arbeit enorm erleichtert, auch wenn man anfangs immer veranstalten und Empfänge zu geben. Es entwickelte mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte und ständig in der sich ein lebendiger deutsch-koreanischer Kulturaus- Angst lebte, durch einen falschen Mausklick den tausch, der sehr dazu beitrug, dass sich immer mehr gesamten Text zu löschen. Deutsche für Korea interessierten und unsere Kulturab- Die Arbeit der Kulturabteilung war aber räumlich nicht teilung besuchten. auf Bonn beschränkt. Eine enge Zusammenarbeit Sehr förderlich für den Kulturaustausch war die immer bestand mit dem Museum für Ostasiatische Kunst in Köln enger werdende Zusammenarbeit mit der Deutsch- und mit dem Johannes- Gutenberg- Museum in Mainz, Koreanischen Gesellschaft, die wegen der Räumlich- wo 1995 eine große Ausstellung zur koreanischen keiten, die wir für ihre Zusammenkünfte zur Verfügung Druckkunst stattfand. In Bayreuth entstand in Zusam- stellen konnten, ein Mal im Monat in der Kulturabteilung menarbeit mit dem damaligen Präsidenten der tagte. Dadurch entstanden enger werdende Kontakte, Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, Hartmut Koschyk, sodass man viele Dinge spontan im persönlichen die Ausstellung „Naturbetrachtungen des koreanischen Gespräch besprechen und sich gegenseitig Anregungen für kulturelle Veranstaltungen geben konnte. Auch ergab sich in Bonn eine enge Zusammenarbeit mit den Landesvertretungen. Hervorzuheben ist die Ausstellung „Moderne Kunst aus Korea“, die im Juni 1996 in der Landesvertretung des Freistaats Thüringen gezeigt wurde. Sehr viel Spaß hat der Aufsatzwettbewerb gemacht, der seit 1997 ein Mal im Jahr stattfand. Gymnasialschüler/innen aus ganz Deutschland nahmen daran teil. Sie schrieben Aufsätze zu Themen wie „Mein Koreabild“, „Was ich über die koreanische Kultur weiß“ oder „Meine Bekanntschaft mit Koreanern“ Die besten Aufsätze wurden von einer Jury ausgewählt. Die Preisverleihung fand dann in unserer Aula statt. Das war immer ein fröhliches Fest, zu dem auch die Eltern und Freunde der Preisträger/innen eingeladen waren. der Botschaft der Republik Kulturabteilung Korea Fotos: Gleichzeitig hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, unsere Ausstellungsräume zu besuchen und Koreaner im persönlichen Gespräch besser kennenzulernen. Ein anderes interessantes Projekt war die Herausgabe des Buches „Tatsachen über Korea“, das in der Kulturab- teilung ins Deutsche übersetzt und jedes Jahr überarbei- tet wurde. Wie gut, dass wir damals gerade gelernt hatten, mit einem Computer umzugehen, gegen dessen Einführung wir uns anfänglich so vehement zur Wehr Kalligrafe-Kurs, Kulturabteilung am Lützowufer, Berlin

KULTUR KOREA 9 Kultur

Tanzperformance am „Tag der ofenen Tür“, Kulturabteilung am Lützowufer

Künstlers Kim Chong-guk“. In der Rheingoldhalle in Mainz und her, weil bei den Vorbereitungen oft gerade nicht die wurde ein großes Konzert traditioneller koreanischer Dinge vor Ort waren, die gerade gebraucht wurden. Musik gegeben, zu dem Besucher aus dem gesamten Es war ein großes Erlebnis, bei der Eröfnung der Rhein-Main-Gebiet kamen. So fremdartig die Musik für Ausstellung unter der Schirmherrschaft des damaligen deutsche Ohren damals auch noch war, das deutsche Präsidenten der Republik Korea, Kim Dae-jung, und des Publikum war begeistert. Nach solchen Veranstaltungen Bundespräsidenten Roman Herzog am 5. Juni 1999 erhielten wir immer viele Anfragen zu Korea. Man wollte dabei zu sein. Viele der gezeigten Kunstwerke hatten mehr wissen über die koreanische Kultur. Korea zum ersten Mal verlassen. Unsere Aktivitäten reichten sogar bis München. Dort Im Rahmen dieser großartigen Ausstellung trat das organisierten wir eine Veranstaltung zur Ehrung von „Chindo-Ensemble“ auf, das anerkannt beste, traditio- Mirok Li, einem koreanischen Schriftsteller, der in nelle koreanische Musik- und Tanzensemble. Die Gräfelfng bei München im deutschen Exil lebte und Auführung mit dem Titel „Die Seele der Koreaner“ hat durch sein Buch „Der Jalu fießt“ bekannt wurde. Durch das deutsche Publikum von den Sesseln gerissen. Man seine Übersetzungen von koreanischer Literatur ins war begeistert von den temperamentvollen Tänzen und Deutsche hat er dazu beigetragen, koreanische Literatur der Dynamik der Musik. in Deutschland zu verbreiten. Nach ihm ist der „Mirok-Li- Jäh wurde unsere Arbeit in der Kulturabteilung beendet, Preis“ benannt, der jährlich abwechselnd in Korea und als es hieß: „Wir ziehen um nach Berlin“. Mit dem Umzug Deutschland an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich des Auswärtigen Amts in die neue Hauptstadt Ende 1999 um die deutsch-koreanischen Beziehungen in Politik, wurde es ernst: „Unsere“ Kulturabteilung verschwand in Kultur und Wissenschaft besonders verdient gemacht Kisten und Kartons. Als der damaliger Leiter unserer haben. Abteilung mit einem randvoll gepacktem Auto in der Ein Höhepunkt des deutsch-koreanischen Kulturaustau- Hochkreuzallee um die Ecke bog, um nach Berlin zu sches während der Bonner Zeit war die Ausstellung fahren und wir ihm nachwinkten, empfanden wir alle „Korea – Die Alten Königreiche“ in der Villa Hügel in eine gewisse Wehmut: Unsere Kulturabteilung, die wir in Essen. Mehr als ein Jahr lang waren wir in Zusammenar- Bonn mit so viel Elan aufgebaut hatten, gab es nun nicht beit mit der Kulturstiftung Ruhr in die Vorbereitung mehr. dieses einzigartigen Projekts eingebunden. Auf der In Berlin am Lützowufer wurden wir aber sofort von einer Autobahn Bonn-Essen fuhren ständig Autos mit Stimmung des Aufbruchs und Neuanfangs gepackt. Wir koreanischem Kennzeichen wie fiegende Kuriere hin zogen in ein Gebäude ein, das praktisch eine Baustelle

10 KULTUR KOREA war. Es gab noch keine Telefonleitungen. Wir konnten nur zung der „Red Devils“, wie die koreanischen Fußballspie- über das Handy miteinander und mit der Außenwelt ler genannt wurden, trugen wir bei den entscheidenden kommunizieren. Den ganzen Tag über wurde gemauert, Spielen alle rote T-Shirts und freuten uns über jeden gehämmert und gedübelt. Zwischenwände wurden Ballbesitz der Koreaner. Niemals vor der Weltmeister- eingerissen und an anderer Stelle wieder errichtet. Der schaft und auch nicht danach habe ich Fußballspiele mit Zeitdruck war enorm, da alle Arbeiten bis Ende Februar so viel Begeisterung verfolgt. 2000 abgeschlossen sein mussten, denn dann sollte die Um die Deutschen auf Korea einzustimmen, hatten wir Kulturabteilung ofziell eröfnet werden – und, obwohl ein Jahr vor der Fußball-WM eine große Präsentation man dies oft als Unmöglichkeit betrachtet hatte, war das koreanischer Kultur vor der Zitadelle in Spandau Vorhaben von Erfolg gekrönt: Am 25. Februar 2000 vorbereitet. Unter dem Titel „Koreanische Kultur Open wurde die Kulturabteilung feierlich eröfnet. Air“ gab es Darbietungen aus vielen Bereichen der Was wir in Bonn begonnen hatten, konnten wir in Berlin koreanischen Kultur. Bis zur letzten Minute fast mit noch weitreichenderer Wirkung fortsetzen. Hier verfolgten wir damals zitternd die dunklen Wolken über waren die Räumlichkeiten besser miteinander verbun- Berlin, sie zogen weiter, Gott sei Dank. Es wurde ein den, sodass man die permanente Ausstellung vergrößern gelungenes Fest. konnte. Auch gab es einen Filmvorführraum und die Eine andere Veranstaltung hat das besondere Interesse Möglichkeit, Sprachkurse anzubieten. In der sehr großen der Deutschen geweckt. Ein Gesangswettbewerb im Halle im unteren Bereich des Gebäudes konnten wir Bereich koreanischer Populärmusik in der Urania. So

Foto: Kulturabteilung der Botschaft der Republik Kulturabteilung Korea Foto: monatlich wechselnde Ausstellungen zeigen, die auf etwas hatte es noch nie gegeben: Deutsche wetteiferten große Resonanz stießen. So wurde die Kulturabteilung darum, wer die koreanischen Lieder am besten singen bald zu einem beliebten Trefpunkt für Koreaner und konnte. Im Anschluss an den Wettbewerb brachte die Deutsche, die sich immer näher kamen. Kulturabteilung eine Publikation mit dem Titel „Korea- Das herausragende Ereignis seit dem Umzug nach Berlin nische Populärmusik“ heraus. Gerade im Bereich der war die Fußballweltmeisterschaft 2002, deren Gastgeber Popmusik zeigt sich, wie sehr westliche Einfüsse die Südkorea und Japan waren. Mit eingeladenen Gästen koreanische Tradition beeinfusst haben, traditionelle verfolgten wir alle Spiele in feberhafter Anspannung auf und westliche Musik sind miteinander verschmolzen. So der großen Leinwand, die in der Ausstellungshalle der hat sich die koreanische Unterhaltungsmusik Gayo Kulturabteilung aufgestellt worden war. Zur Unterstüt- während der letzten hundert Jahre weiter entwickelt, eine neue, aber eindeutig koreanische Musik ist entstanden. Wenn ich rückblickend feststelle, wie wenig die Deutschen noch Ende des letzten Jahrhunderts über Korea wussten, um so erstaunter bin ich, wie präsent Korea heute in Deutschland in allen Lebensbereichen ist. Der kulturelle Austausch zwischen unseren beiden Ländern hat sicherlich einen Beitrag dazu geleistet. Das zu wissen, ist ein schönes Gefühl. Foto: Dr. Ursula Diezemann Dr. Foto: (Fortsetzung des Rückblicks auf S. 12)

Dr. Ursula Diezemann studierte in Mainz, Madrid, Kairo und New York Germanistik, Spanisch und Anglistik. Sie begleitete ihren Mann, Dr. Eckhart Diezemann, weltweit auf verschiedenen diplomatischen Foto: privat Foto: Posten und verfasste zahlreiche Reiseführer. Zurück in Deutschland arbeitete sie viele Jahre für die Presse- und Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Bonn und Berlin. In dem modernen Gebäude in der Hochkreuzallee in Bonn erstreckte sich die Kulturabteilung auf ca. 500 qm über die gesamte zweite Etage.

KULTUR KOREA 11 Kultur

Bedeutung hat. Nach einer hektischen Zeit, in der die Anlässlich des 130. Jahrestags der koreanisch-deutschen gesamten Besitztümer der Kulturabteilung am Lützowu- Beziehungen fand im Rahmen des XII. Deutsch- fer ein- und am Leipziger Platz wieder ausgepackt Koreanischen Forums in Goslar im Juni des selben Jahres Eine Dekade werden mussten, konnte die Kulturabteilung, die nach ein Festakt statt, bei dem auch Bundespräsident Joachim ihrem Umzug den Beinamen „Koreanisches Kulturzen- Gauck zugegen war. Im April 2013 wurde in der Kulturabteilung trum“ erhielt, im Februar 2010 am neuen Standort ofziell Kulturabteilung die Fotoausstellung von Herlinde Koelbl eröfnet werden. und Kim Sperling „50 Jahre koreanische Bergarbeiter und Krankenschwestern in Deutschland“ eröfnet, in der die (2004-2014) Durch die verkehrstechnisch günstigere Lage und den Porträts von ehemaligen koreanischen Zugewinn an Platz ergaben sich viele neue Möglich- Gastarbeiter/innen zu sehen waren, die vor vielen Jahren In den vergangenen zehn Jahren ist in der Kulturabtei- Performances statt. Bei den APW in Berlin präsentierte Lützowufer um eine noch stärkere Öfnung nach außen die Kulturabteilung besucht, um sich mit der Kultur keiten, und so ist es gelungen, die Zahl der Besucher und ihren Weg nach Deutschland angetreten hatten und die lung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland sich das Land Korea mit rund 110 kulturellen, wirtschaftli- als bisher. Während die Veranstaltungen bislang Koreas vertraut zu machen. Sie alle haben viele wertvolle Kursteilnehmer kontinuierlich zu erhöhen und eine inzwischen hier heimisch geworden sind. Die National viel geschehen, sodass es schwierig ist, eine Auswahl der chen und wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Stadt ausschließlich in der „Event-Hall“ im Erdgeschoss des Erfahrungen mit nach Hause genommen und tun dies größere Bandbreite an Veranstaltungen anzubieten. Dance Company präsentierte sich mit der Auführung wichtigsten Ereignisse zu trefen. Erwähnenswert ist Seoul schenkte der deutschen Hauptstadt den „Seouler Gebäudes stattgefunden hatten, wurde nun die erste bis heute. „Korean Fantasy“ in Berlin, die im Stage Theater am sicher das Jahr 2005, in dem Korea nicht nur Fokusland Garten“, der heute in den „Gärten der Welt“ in Berlin- Etage, in der sich auch die Büros der Mitarbeiter Das musikalische Programm der Kulturabteilung Potsdamer Platz von über 1000 Zuschauern mitverfolgt der Asien-Pazifk-Wochen (APW, 19. September bis 2. Marzahn einen Einblick in die traditionelle koreanische befanden, besucherfreundlicher gestaltet. Die interne Ab Oktober 2006 veröfentlichte die koreanische gestaltete sich im Laufe der Jahre immer facettenreicher. wurde. - Am 6. November 2014 feierte die Kulturabtei- Oktober 2005), sondern auch Gastland der Frankfurter Gartenbaukunst gibt. Aufgrund dieser geballten Präsenz Bibliothek wurde ausgebaut und einem allgemeinen Kulturabteilung neben ihrer Website erstmalig das Wurden zu ihren Anfangszeiten in erster Linie Konzerte lung mit der Eröfnung der Sonderausstellung „Empty Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2005) war. Eine nie koreanischer Veranstaltungen in Deutschland hatten sich Publikum zugänglich gemacht, und es entstand ein monatliche Magazin „Ullim“, das über die Arbeit der mit europäischer Klassik präsentiert, wurde nun auch Fullness: Materiality and Spirituality in Contemporary dagewesene Zahl koreanischer Verlage und Autorinnen/ die koreanische und deutsche Regierung bereits im Empfangsbereich, in dem sich Gäste aufhalten konnten. Kulturabteilung sowie über koreabezogene Neuigkeiten verstärkt indigene koreanische Musik in den Mittelpunkt Korean Art“ ihr 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Bei Autoren reiste nach Deutschland, und nicht nur in Vorfeld darauf geeinigt, 2005 zum „Korea-Jahr“ in Das bislang lediglich aus Sprachunterricht bestehende aus Korea und Deutschland berichtete. 2010 wurde es gerückt. Ein exemplarisches Beispiel ist die Veranstal- dieser Gelegenheit konnte sie auf zahlreiche erfolgreiche Frankfurt/ Main, sondern in ganz Deutschland fanden im Deutschland zu erklären. Der Kulturabteilung der Kursprogramm wurde um zusätzliche Angebote durch das Printmagazin „Kultur Korea“ ersetzt. Dieses tungsreihe „Gespielt. Erklärt. Gespielt“, in der originäre Veranstaltungen sowie auf viele gelungene Kooperati- Buchmessezeitraum über 200 Events mit Koreabezug in Botschaft der Republik Korea kam eine wichtige Rolle bei erweitert, und es folgte die Einführung eines Schulbe- erschien auf Quartalsbasis und konnte aufgrund seines koreanische Musik zunächst gespielt, danach erläutert onen mit koreanischen und deutschen Institutionen und Form von Theaterstücken, Ausstellungen, Filmreihen und der Organisation verschiedenster kultureller Veranstal- suchsprogramms, das 2007 von der Stadt Berlin zu einem neuen redaktionellen Ansatzes ein noch vielschichtigeres und anschließend noch einmal gespielt wird. Seit einigen Partnern zurückblicken. tungen zu. „gelungenen Beispiel für den interkulturellen Austausch“ Bild von Korea vermitteln. Im Sommer 2014 wurde Jahren bietet die Kulturabteilung auch Kurse für die erklärt wurde. Im Laufe der Jahre sind Hunderte von „Kultur Korea“ von einem Print- auf ein Online-Magazin Jahresende in Druckform (siehe vorliegende Ausgabe). Wertingen im nordschwäbischen Landkreis Dillingen zwölfsaitige Zither Gayageum und die Flöten Daegeum Vor wenigen Tagen fand die Jahresabschlussfeier der Lesung des Dichters Ko Un im Koreanischen Kulturzentrum am Leipziger Platz, Berlin 2005 war auch das Jahr, in dem der Berliner Schüler/innen der Einladung gefolgt und haben umgestellt und erscheint nun nur noch jeweils zum (September 2008), die Lutherstadt Wittenberg und Danso an. 2011 ging die Folk Music Troupe des Kurse des Koreanischen Kulturzentrums statt, an der koreanische Altmeister des Films, der Doch zurück zum vorangegangen Jahrzehnt: Ab 2006 (Dezember 2008) und Elmshorn in Schleswig-Holstein National Gugak Center in Berlin, Hamburg, Stuttgart und rund 200 Personen teilnahmen; dies ist ein enormer Regisseur Im Kwon-taek, bei der 55. Berlinale organisierte die Kulturabteilung regelmäßig im Herbst (September 2009). Köln auf Tournee und vermittelte in der Konzertreihe Unterschied zu der „Handvoll“ Personen, die sich vor (10. bis 20. Februar 2005) für sein Lebenswerk jedes Jahres zwei „Tage der ofenen Tür“, die im Jahr 2007 „Explosion der Gefühle“ musikalische Traditionen wie zehn Jahren bei ähnlichen Gelegenheiten am Lützowufer mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet in das Programm der Asien-Pazifk-Wochen eingebunden Die „Galerie Korea“ (die ehemalige „Event-Hall“ der Minyo (Volkslieder), Sinawi (Ritualmusik schamanistischer versammelten. Die Kulturabteilung der Botschaft der wurde. Nur ein Jahr zuvor hatte der waren. Im Zeichen der Asien-Pazifk-Wochen 2007 stand Kulturabteilung) war Schauplatz regelmäßiger Ausstel- Zeremonien) und Sanjo (Solostil der Volksmusik). - Mit Republik Korea in Deutschland hat im letzten Jahrzehnt koreanische Filmemacher Kim Ki-duk für auch der „Korea-Tag“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg lungen und Konzerte, darunter auch der viel beachteten großem Erfolg organisiert die Kulturabteilung in diesem eine beträchtliche Entwicklung durchlaufen – das belegt seinen Film „Samaria“ den Silbernen Bären für (rbb), bei dem authentische Traditionen koreanischer Ausstellung „in between“ im Herbst 2007, in der elf in Jahr nun bereits zum zweiten Mal das Festival „Jazz nicht nur dieses Beispiel. die Beste Regie erhalten. Alle diese Ereignisse Musik – die königliche Ahnenschreinmusik Jongmyo Berlin lebende und arbeitende koreanische Korea“, in dessen Rahmen koreanische und internationale wurden von der Kulturabteilung aufmerksam Jeryeak und das Pansori „Sugungga“, eine Form des Künstler/innen ihre Werke ausstellten. Im Juni 2008 Jazzmusiker/innen gemeinsam auftreten. verfolgt und unterstützend begleitet. epischen Gesangs – in einer seltenen Gelegenheit in führte die Kulturabteilung ein Gemeinschaftsprojekt mit Ebenfalls im Jahr 2005 fanden in Hamburg aus ihrer vollständigen Form aufgeführt wurden. Seit 2013 dem internationalen Designnetzwerk „Design Mai Auch die koreanische Populärkultur hat in Bezug auf die Anlass des Hafengeburtstags die „Korea-Tage“ wurde der „Tag der ofenen Tür“ durch die Teilnahme am Youngsters“ (DMY) durch und stellte die Arbeiten Arbeit der Kulturabteilung immer stärker an Bedeutung statt, und die Hafenstädte Hamburg und „All Nations Festival“ abgelöst, bei dem diplomatische koreanischer und deutscher Kreativer aus, um nur einige gewonnen. Im August 2011 wurde im Koreanischen Busan unterzeichneten eine Gemeinsame Vertretungen und Kulturinstitute in Berlin Besuchern ihre wenige Beispiele für die Ausstellungen der Kulturabtei- Kulturzentrum das erste wirklich große Event für Erklärung über die zukünftige Förderung der Türen öfnen. lung zu nennen. K-Pop-Fans in Deutschland organisiert. Es meldeten sich beiderseitigen Beziehungen und eine fast 400 Personen an, von denen es aus Platzgründen mögliche Kooperation zwischen beiden Ab 2008 bereisten die Mitarbeiter/innen der Kulturabtei- Mit Zunahme der koreabezogenen Aktivitäten stieg auch allerdings nur 170 auf die Gästeliste schaften. Städten. Zum Hafengeburtstag reiste lung im Rahmen ihres Programms „Moving! Kultur Korea“ die Zahl der Besucher. Der Kulturabteilung wurden die Botschaftspersonal – darunter auch Mitarbei- (MKK) regelmäßig verschiedene deutsche Städte, um die Räume am Lützowufer zu eng, und ab Sommer 2009 2013 wurde in Deutschland ein weiteres „Korea-Jahr“ ter der Kulturabteilung – in die deutsche koreanische Kultur auch an Orten zu vermitteln, an machte sie sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe. ausgerufen, das wieder mit einer Vielzahl von Veranstal- Hansestadt und durfte selbst einmal an Bord denen es kaum Berührungspunkte mit Korea gab. Die Wochen vergingen, in denen die Mitarbeiter diverse tungen einherging. Anlass waren der 130. Jahrestag der eines koreanischen Marineschifs gehen. MKK-Auftaktveranstaltung führte die Kulturabteilung im Immobilien in ganz Berlin besichtigten. Schließlich fel Aufnahme ofzieller diplomatischer Beziehungen April 2008 in die südthüringische Stadt Meiningen. die Wahl auf das Gebäude am Leipziger Platz, das schon zwischen Korea und Deutschland und der 50. Jahrestag Kulturabteilung der Botschaft der RepublikKulturabteilung Korea Ab 2006 bemühte sich die koreanische Andere Stationen waren u. a. eine Ginseng-Farm im allein aufgrund seiner Lage am ehemaligen Mauerstrei- des koreanisch-deutschen Anwerbeabkommens für niedersächsischen Walsrode (August 2008), die Stadt fen für das immer noch geteilte Korea symbolträchtige koreanische Krankenschwestern und Bergarbeiter.*

Fotos: Fotos: Kulturabteilung an ihrem Standort am Berliner

12 KULTUR KOREA Bedeutung hat. Nach einer hektischen Zeit, in der die Anlässlich des 130. Jahrestags der koreanisch-deutschen gesamten Besitztümer der Kulturabteilung am Lützowu- Beziehungen fand im Rahmen des XII. Deutsch- fer ein- und am Leipziger Platz wieder ausgepackt Koreanischen Forums in Goslar im Juni des selben Jahres werden mussten, konnte die Kulturabteilung, die nach ein Festakt statt, bei dem auch Bundespräsident Joachim ihrem Umzug den Beinamen „Koreanisches Kulturzen- Gauck zugegen war. Im April 2013 wurde in der trum“ erhielt, im Februar 2010 am neuen Standort ofziell Kulturabteilung die Fotoausstellung von Herlinde Koelbl eröfnet werden. und Kim Sperling „50 Jahre koreanische Bergarbeiter und Krankenschwestern in Deutschland“ eröfnet, in der die Durch die verkehrstechnisch günstigere Lage und den Porträts von ehemaligen koreanischen Zugewinn an Platz ergaben sich viele neue Möglich- Gastarbeiter/innen zu sehen waren, die vor vielen Jahren In den vergangenen zehn Jahren ist in der Kulturabtei- Performances statt. Bei den APW in Berlin präsentierte Lützowufer um eine noch stärkere Öfnung nach außen die Kulturabteilung besucht, um sich mit der Kultur keiten, und so ist es gelungen, die Zahl der Besucher und ihren Weg nach Deutschland angetreten hatten und die lung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland sich das Land Korea mit rund 110 kulturellen, wirtschaftli- als bisher. Während die Veranstaltungen bislang Koreas vertraut zu machen. Sie alle haben viele wertvolle Kursteilnehmer kontinuierlich zu erhöhen und eine inzwischen hier heimisch geworden sind. Die National viel geschehen, sodass es schwierig ist, eine Auswahl der chen und wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Stadt ausschließlich in der „Event-Hall“ im Erdgeschoss des Erfahrungen mit nach Hause genommen und tun dies größere Bandbreite an Veranstaltungen anzubieten. Dance Company präsentierte sich mit der Auführung wichtigsten Ereignisse zu trefen. Erwähnenswert ist Seoul schenkte der deutschen Hauptstadt den „Seouler Gebäudes stattgefunden hatten, wurde nun die erste bis heute. „Korean Fantasy“ in Berlin, die im Stage Theater am sicher das Jahr 2005, in dem Korea nicht nur Fokusland Garten“, der heute in den „Gärten der Welt“ in Berlin- Etage, in der sich auch die Büros der Mitarbeiter Das musikalische Programm der Kulturabteilung Potsdamer Platz von über 1000 Zuschauern mitverfolgt der Asien-Pazifk-Wochen (APW, 19. September bis 2. Marzahn einen Einblick in die traditionelle koreanische befanden, besucherfreundlicher gestaltet. Die interne Ab Oktober 2006 veröfentlichte die koreanische gestaltete sich im Laufe der Jahre immer facettenreicher. wurde. - Am 6. November 2014 feierte die Kulturabtei- Oktober 2005), sondern auch Gastland der Frankfurter Gartenbaukunst gibt. Aufgrund dieser geballten Präsenz Bibliothek wurde ausgebaut und einem allgemeinen Kulturabteilung neben ihrer Website erstmalig das Wurden zu ihren Anfangszeiten in erster Linie Konzerte lung mit der Eröfnung der Sonderausstellung „Empty Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2005) war. Eine nie koreanischer Veranstaltungen in Deutschland hatten sich Publikum zugänglich gemacht, und es entstand ein monatliche Magazin „Ullim“, das über die Arbeit der mit europäischer Klassik präsentiert, wurde nun auch Fullness: Materiality and Spirituality in Contemporary dagewesene Zahl koreanischer Verlage und Autorinnen/ die koreanische und deutsche Regierung bereits im Empfangsbereich, in dem sich Gäste aufhalten konnten. Kulturabteilung sowie über koreabezogene Neuigkeiten verstärkt indigene koreanische Musik in den Mittelpunkt Korean Art“ ihr 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Bei Autoren reiste nach Deutschland, und nicht nur in Vorfeld darauf geeinigt, 2005 zum „Korea-Jahr“ in Das bislang lediglich aus Sprachunterricht bestehende aus Korea und Deutschland berichtete. 2010 wurde es gerückt. Ein exemplarisches Beispiel ist die Veranstal- dieser Gelegenheit konnte sie auf zahlreiche erfolgreiche Frankfurt/ Main, sondern in ganz Deutschland fanden im Deutschland zu erklären. Der Kulturabteilung der Kursprogramm wurde um zusätzliche Angebote durch das Printmagazin „Kultur Korea“ ersetzt. Dieses tungsreihe „Gespielt. Erklärt. Gespielt“, in der originäre Veranstaltungen sowie auf viele gelungene Kooperati- Buchmessezeitraum über 200 Events mit Koreabezug in Botschaft der Republik Korea kam eine wichtige Rolle bei erweitert, und es folgte die Einführung eines Schulbe- erschien auf Quartalsbasis und konnte aufgrund seines koreanische Musik zunächst gespielt, danach erläutert onen mit koreanischen und deutschen Institutionen und Form von Theaterstücken, Ausstellungen, Filmreihen und der Organisation verschiedenster kultureller Veranstal- suchsprogramms, das 2007 von der Stadt Berlin zu einem neuen redaktionellen Ansatzes ein noch vielschichtigeres und anschließend noch einmal gespielt wird. Seit einigen Partnern zurückblicken. tungen zu. „gelungenen Beispiel für den interkulturellen Austausch“ Bild von Korea vermitteln. Im Sommer 2014 wurde Jahren bietet die Kulturabteilung auch Kurse für die erklärt wurde. Im Laufe der Jahre sind Hunderte von „Kultur Korea“ von einem Print- auf ein Online-Magazin Jahresende in Druckform (siehe vorliegende Ausgabe). Wertingen im nordschwäbischen Landkreis Dillingen zwölfsaitige Zither Gayageum und die Flöten Daegeum Vor wenigen Tagen fand die Jahresabschlussfeier der 2005 war auch das Jahr, in dem der Berliner Schüler/innen der Einladung gefolgt und haben umgestellt und erscheint nun nur noch jeweils zum (September 2008), die Lutherstadt Wittenberg und Danso an. 2011 ging die Folk Music Troupe des Kurse des Koreanischen Kulturzentrums statt, an der koreanische Altmeister des Films, der Doch zurück zum vorangegangen Jahrzehnt: Ab 2006 (Dezember 2008) und Elmshorn in Schleswig-Holstein National Gugak Center in Berlin, Hamburg, Stuttgart und rund 200 Personen teilnahmen; dies ist ein enormer Regisseur Im Kwon-taek, bei der 55. Berlinale organisierte die Kulturabteilung regelmäßig im Herbst (September 2009). Köln auf Tournee und vermittelte in der Konzertreihe Unterschied zu der „Handvoll“ Personen, die sich vor (10. bis 20. Februar 2005) für sein Lebenswerk jedes Jahres zwei „Tage der ofenen Tür“, die im Jahr 2007 „Explosion der Gefühle“ musikalische Traditionen wie zehn Jahren bei ähnlichen Gelegenheiten am Lützowufer mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet Ausstellungseröfnung in der „Galerie Korea“, Kulturabteilung am Lützowufer in das Programm der Asien-Pazifk-Wochen eingebunden Die „Galerie Korea“ (die ehemalige „Event-Hall“ der Minyo (Volkslieder), Sinawi (Ritualmusik schamanistischer versammelten. Die Kulturabteilung der Botschaft der wurde. Nur ein Jahr zuvor hatte der waren. Im Zeichen der Asien-Pazifk-Wochen 2007 stand Kulturabteilung) war Schauplatz regelmäßiger Ausstel- Zeremonien) und Sanjo (Solostil der Volksmusik). - Mit Republik Korea in Deutschland hat im letzten Jahrzehnt koreanische Filmemacher Kim Ki-duk für auch der „Korea-Tag“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg lungen und Konzerte, darunter auch der viel beachteten großem Erfolg organisiert die Kulturabteilung in diesem eine beträchtliche Entwicklung durchlaufen – das belegt seinen Film „Samaria“ den Silbernen Bären für (rbb), bei dem authentische Traditionen koreanischer Ausstellung „in between“ im Herbst 2007, in der elf in Jahr nun bereits zum zweiten Mal das Festival „Jazz nicht nur dieses Beispiel. die Beste Regie erhalten. Alle diese Ereignisse Musik – die königliche Ahnenschreinmusik Jongmyo Berlin lebende und arbeitende koreanische Korea“, in dessen Rahmen koreanische und internationale wurden von der Kulturabteilung aufmerksam Jeryeak und das Pansori „Sugungga“, eine Form des Künstler/innen ihre Werke ausstellten. Im Juni 2008 Jazzmusiker/innen gemeinsam auftreten. verfolgt und unterstützend begleitet. epischen Gesangs – in einer seltenen Gelegenheit in führte die Kulturabteilung ein Gemeinschaftsprojekt mit Ebenfalls im Jahr 2005 fanden in Hamburg aus ihrer vollständigen Form aufgeführt wurden. Seit 2013 dem internationalen Designnetzwerk „Design Mai Auch die koreanische Populärkultur hat in Bezug auf die Anlass des Hafengeburtstags die „Korea-Tage“ wurde der „Tag der ofenen Tür“ durch die Teilnahme am Youngsters“ (DMY) durch und stellte die Arbeiten Arbeit der Kulturabteilung immer stärker an Bedeutung statt, und die Hafenstädte Hamburg und „All Nations Festival“ abgelöst, bei dem diplomatische koreanischer und deutscher Kreativer aus, um nur einige gewonnen. Im August 2011 wurde im Koreanischen Busan unterzeichneten eine Gemeinsame Vertretungen und Kulturinstitute in Berlin Besuchern ihre wenige Beispiele für die Ausstellungen der Kulturabtei- Kulturzentrum das erste wirklich große Event für Erklärung über die zukünftige Förderung der Türen öfnen. lung zu nennen. K-Pop-Fans in Deutschland organisiert. Es meldeten sich beiderseitigen Beziehungen und eine fast 400 Personen an, von denen es aus Platzgründen mögliche Kooperation zwischen beiden Ab 2008 bereisten die Mitarbeiter/innen der Kulturabtei- Mit Zunahme der koreabezogenen Aktivitäten stieg auch allerdings nur 170 auf die Gästeliste schaften. Städten. Zum Hafengeburtstag reiste lung im Rahmen ihres Programms „Moving! Kultur Korea“ die Zahl der Besucher. Der Kulturabteilung wurden die Botschaftspersonal – darunter auch Mitarbei- (MKK) regelmäßig verschiedene deutsche Städte, um die Räume am Lützowufer zu eng, und ab Sommer 2009 2013 wurde in Deutschland ein weiteres „Korea-Jahr“ ter der Kulturabteilung – in die deutsche koreanische Kultur auch an Orten zu vermitteln, an machte sie sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe. ausgerufen, das wieder mit einer Vielzahl von Veranstal- Hansestadt und durfte selbst einmal an Bord denen es kaum Berührungspunkte mit Korea gab. Die Wochen vergingen, in denen die Mitarbeiter diverse tungen einherging. Anlass waren der 130. Jahrestag der eines koreanischen Marineschifs gehen. MKK-Auftaktveranstaltung führte die Kulturabteilung im Immobilien in ganz Berlin besichtigten. Schließlich fel Aufnahme ofzieller diplomatischer Beziehungen April 2008 in die südthüringische Stadt Meiningen. die Wahl auf das Gebäude am Leipziger Platz, das schon zwischen Korea und Deutschland und der 50. Jahrestag Ab 2006 bemühte sich die koreanische Andere Stationen waren u. a. eine Ginseng-Farm im allein aufgrund seiner Lage am ehemaligen Mauerstrei- des koreanisch-deutschen Anwerbeabkommens für Kulturabteilung an ihrem Standort am Berliner niedersächsischen Walsrode (August 2008), die Stadt fen für das immer noch geteilte Korea symbolträchtige koreanische Krankenschwestern und Bergarbeiter.*

KULTUR KOREA 13 Kultur

Bedeutung hat. Nach einer hektischen Zeit, in der die Anlässlich des 130. Jahrestags der koreanisch-deutschen gesamten Besitztümer der Kulturabteilung am Lützowu- Beziehungen fand im Rahmen des XII. Deutsch- fer ein- und am Leipziger Platz wieder ausgepackt Koreanischen Forums in Goslar im Juni des selben Jahres werden mussten, konnte die Kulturabteilung, die nach ein Festakt statt, bei dem auch Bundespräsident Joachim ihrem Umzug den Beinamen „Koreanisches Kulturzen- Gauck zugegen war. Im April 2013 wurde in der trum“ erhielt, im Februar 2010 am neuen Standort ofziell Kulturabteilung die Fotoausstellung von Herlinde Koelbl eröfnet werden. und Kim Sperling „50 Jahre koreanische Bergarbeiter und Krankenschwestern in Deutschland“ eröfnet, in der die Durch die verkehrstechnisch günstigere Lage und den Porträts von ehemaligen koreanischen Zugewinn an Platz ergaben sich viele neue Möglich- Gastarbeiter/innen zu sehen waren, die vor vielen Jahren In den vergangenen zehn Jahren ist in der Kulturabtei- Performances statt. Bei den APW in Berlin präsentierte Lützowufer um eine noch stärkere Öfnung nach außen die Kulturabteilung besucht, um sich mit der Kultur keiten, und so ist es gelungen, die Zahl der Besucher und ihren Weg nach Deutschland angetreten hatten und die lung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland sich das Land Korea mit rund 110 kulturellen, wirtschaftli- als bisher. Während die Veranstaltungen bislang Koreas vertraut zu machen. Sie alle haben viele wertvolle Kursteilnehmer kontinuierlich zu erhöhen und eine inzwischen hier heimisch geworden sind. Die National viel geschehen, sodass es schwierig ist, eine Auswahl der chen und wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Stadt ausschließlich in der „Event-Hall“ im Erdgeschoss des Erfahrungen mit nach Hause genommen und tun dies größere Bandbreite an Veranstaltungen anzubieten. Dance Company präsentierte sich mit der Auführung wichtigsten Ereignisse zu trefen. Erwähnenswert ist Seoul schenkte der deutschen Hauptstadt den „Seouler Gebäudes stattgefunden hatten, wurde nun die erste bis heute. „Korean Fantasy“ in Berlin, die im Stage Theater am sicher das Jahr 2005, in dem Korea nicht nur Fokusland Garten“, der heute in den „Gärten der Welt“ in Berlin- Etage, in der sich auch die Büros der Mitarbeiter Das musikalische Programm der Kulturabteilung Potsdamer Platz von über 1000 Zuschauern mitverfolgt der Asien-Pazifk-Wochen (APW, 19. September bis 2. Marzahn einen Einblick in die traditionelle koreanische befanden, besucherfreundlicher gestaltet. Die interne Ab Oktober 2006 veröfentlichte die koreanische gestaltete sich im Laufe der Jahre immer facettenreicher. wurde. - Am 6. November 2014 feierte die Kulturabtei- Oktober 2005), sondern auch Gastland der Frankfurter Gartenbaukunst gibt. Aufgrund dieser geballten Präsenz Bibliothek wurde ausgebaut und einem allgemeinen Kulturabteilung neben ihrer Website erstmalig das Wurden zu ihren Anfangszeiten in erster Linie Konzerte lung mit der Eröfnung der Sonderausstellung „Empty Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2005) war. Eine nie koreanischer Veranstaltungen in Deutschland hatten sich Publikum zugänglich gemacht, und es entstand ein monatliche Magazin „Ullim“, das über die Arbeit der mit europäischer Klassik präsentiert, wurde nun auch Fullness: Materiality and Spirituality in Contemporary dagewesene Zahl koreanischer Verlage und Autorinnen/ die koreanische und deutsche Regierung bereits im Empfangsbereich, in dem sich Gäste aufhalten konnten. Kulturabteilung sowie über koreabezogene Neuigkeiten verstärkt indigene koreanische Musik in den Mittelpunkt Korean Art“ ihr 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Bei Autoren reiste nach Deutschland, und nicht nur in Vorfeld darauf geeinigt, 2005 zum „Korea-Jahr“ in Das bislang lediglich aus Sprachunterricht bestehende aus Korea und Deutschland berichtete. 2010 wurde es gerückt. Ein exemplarisches Beispiel ist die Veranstal- dieser Gelegenheit konnte sie auf zahlreiche erfolgreiche Frankfurt/ Main, sondern in ganz Deutschland fanden im Deutschland zu erklären. Der Kulturabteilung der Kursprogramm wurde um zusätzliche Angebote durch das Printmagazin „Kultur Korea“ ersetzt. Dieses „Korean Film Night“ aus Anlass der Berlinale 2014 im Koreanischen Kulturzentrum am Leipziger Platz tungsreihe „Gespielt. Erklärt. Gespielt“, in der originäre Veranstaltungen sowie auf viele gelungene Kooperati- Buchmessezeitraum über 200 Events mit Koreabezug in Botschaft der Republik Korea kam eine wichtige Rolle bei erweitert, und es folgte die Einführung eines Schulbe- erschien auf Quartalsbasis und konnte aufgrund seines koreanische Musik zunächst gespielt, danach erläutert onen mit koreanischen und deutschen Institutionen und Form von Theaterstücken, Ausstellungen, Filmreihen und der Organisation verschiedenster kultureller Veranstal- suchsprogramms, das 2007 von der Stadt Berlin zu einem neuen redaktionellen Ansatzes ein noch vielschichtigeres und anschließend noch einmal gespielt wird. Seit einigen Partnern zurückblicken. tungen zu. „gelungenen Beispiel für den interkulturellen Austausch“ Bild von Korea vermitteln. Im Sommer 2014 wurde Jahren bietet die Kulturabteilung auch Kurse für die erklärt wurde. Im Laufe der Jahre sind Hunderte von „Kultur Korea“ von einem Print- auf ein Online-Magazin Jahresende in Druckform (siehe vorliegende Ausgabe). Wertingen im nordschwäbischen Landkreis Dillingen zwölfsaitige Zither Gayageum und die Flöten Daegeum Vor wenigen Tagen fand die Jahresabschlussfeier der 2005 war auch das Jahr, in dem der Berliner Schüler/innen der Einladung gefolgt und haben umgestellt und erscheint nun nur noch jeweils zum (September 2008), die Lutherstadt Wittenberg und Danso an. 2011 ging die Folk Music Troupe des Kurse des Koreanischen Kulturzentrums statt, an der koreanische Altmeister des Films, der Doch zurück zum vorangegangen Jahrzehnt: Ab 2006 (Dezember 2008) und Elmshorn in Schleswig-Holstein National Gugak Center in Berlin, Hamburg, Stuttgart und rund 200 Personen teilnahmen; dies ist ein enormer Regisseur Im Kwon-taek, bei der 55. Berlinale organisierte die Kulturabteilung regelmäßig im Herbst (September 2009). Köln auf Tournee und vermittelte in der Konzertreihe Unterschied zu der „Handvoll“ Personen, die sich vor (10. bis 20. Februar 2005) für sein Lebenswerk jedes Jahres zwei „Tage der ofenen Tür“, die im Jahr 2007 „Explosion der Gefühle“ musikalische Traditionen wie zehn Jahren bei ähnlichen Gelegenheiten am Lützowufer mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet in das Programm der Asien-Pazifk-Wochen eingebunden Die „Galerie Korea“ (die ehemalige „Event-Hall“ der Minyo (Volkslieder), Sinawi (Ritualmusik schamanistischer versammelten. Die Kulturabteilung der Botschaft der wurde. Nur ein Jahr zuvor hatte der waren. Im Zeichen der Asien-Pazifk-Wochen 2007 stand Kulturabteilung) war Schauplatz regelmäßiger Ausstel- Zeremonien) und Sanjo (Solostil der Volksmusik). - Mit Republik Korea in Deutschland hat im letzten Jahrzehnt koreanische Filmemacher Kim Ki-duk für auch der „Korea-Tag“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg lungen und Konzerte, darunter auch der viel beachteten großem Erfolg organisiert die Kulturabteilung in diesem eine beträchtliche Entwicklung durchlaufen – das belegt seinen Film „Samaria“ den Silbernen Bären für (rbb), bei dem authentische Traditionen koreanischer Ausstellung „in between“ im Herbst 2007, in der elf in Jahr nun bereits zum zweiten Mal das Festival „Jazz nicht nur dieses Beispiel. die Beste Regie erhalten. Alle diese Ereignisse Musik – die königliche Ahnenschreinmusik Jongmyo Berlin lebende und arbeitende koreanische Korea“, in dessen Rahmen koreanische und internationale wurden von der Kulturabteilung aufmerksam Jeryeak und das Pansori „Sugungga“, eine Form des Künstler/innen ihre Werke ausstellten. Im Juni 2008 Jazzmusiker/innen gemeinsam auftreten. verfolgt und unterstützend begleitet. epischen Gesangs – in einer seltenen Gelegenheit in führte die Kulturabteilung ein Gemeinschaftsprojekt mit Ebenfalls im Jahr 2005 fanden in Hamburg aus ihrer vollständigen Form aufgeführt wurden. Seit 2013 dem internationalen Designnetzwerk „Design Mai Auch die koreanische Populärkultur hat in Bezug auf die Anlass des Hafengeburtstags die „Korea-Tage“ wurde der „Tag der ofenen Tür“ durch die Teilnahme am Youngsters“ (DMY) durch und stellte die Arbeiten Arbeit der Kulturabteilung immer stärker an Bedeutung statt, und die Hafenstädte Hamburg und „All Nations Festival“ abgelöst, bei dem diplomatische koreanischer und deutscher Kreativer aus, um nur einige gewonnen. Im August 2011 wurde im Koreanischen Busan unterzeichneten eine Gemeinsame Vertretungen und Kulturinstitute in Berlin Besuchern ihre wenige Beispiele für die Ausstellungen der Kulturabtei- Kulturzentrum das erste wirklich große Event für Erklärung über die zukünftige Förderung der Türen öfnen. lung zu nennen. K-Pop-Fans in Deutschland organisiert. Es meldeten sich beiderseitigen Beziehungen und eine fast 400 Personen an, von denen es aus Platzgründen mögliche Kooperation zwischen beiden Ab 2008 bereisten die Mitarbeiter/innen der Kulturabtei- Mit Zunahme der koreabezogenen Aktivitäten stieg auch allerdings nur 170 auf die Gästeliste schaften. Städten. Zum Hafengeburtstag reiste lung im Rahmen ihres Programms „Moving! Kultur Korea“ die Zahl der Besucher. Der Kulturabteilung wurden die Botschaftspersonal – darunter auch Mitarbei- (MKK) regelmäßig verschiedene deutsche Städte, um die Räume am Lützowufer zu eng, und ab Sommer 2009 2013 wurde in Deutschland ein weiteres „Korea-Jahr“ ter der Kulturabteilung – in die deutsche koreanische Kultur auch an Orten zu vermitteln, an machte sie sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe. ausgerufen, das wieder mit einer Vielzahl von Veranstal- Hansestadt und durfte selbst einmal an Bord denen es kaum Berührungspunkte mit Korea gab. Die Wochen vergingen, in denen die Mitarbeiter diverse tungen einherging. Anlass waren der 130. Jahrestag der eines koreanischen Marineschifs gehen. MKK-Auftaktveranstaltung führte die Kulturabteilung im Immobilien in ganz Berlin besichtigten. Schließlich fel Aufnahme ofzieller diplomatischer Beziehungen April 2008 in die südthüringische Stadt Meiningen. die Wahl auf das Gebäude am Leipziger Platz, das schon zwischen Korea und Deutschland und der 50. Jahrestag Ab 2006 bemühte sich die koreanische Andere Stationen waren u. a. eine Ginseng-Farm im allein aufgrund seiner Lage am ehemaligen Mauerstrei- des koreanisch-deutschen Anwerbeabkommens für Kulturabteilung an ihrem Standort am Berliner niedersächsischen Walsrode (August 2008), die Stadt fen für das immer noch geteilte Korea symbolträchtige koreanische Krankenschwestern und Bergarbeiter.*

14 KULTUR KOREA Bedeutung hat. Nach einer hektischen Zeit, in der die Anlässlich des 130. Jahrestags der koreanisch-deutschen gesamten Besitztümer der Kulturabteilung am Lützowu- Beziehungen fand im Rahmen des XII. Deutsch- fer ein- und am Leipziger Platz wieder ausgepackt Koreanischen Forums in Goslar im Juni des selben Jahres werden mussten, konnte die Kulturabteilung, die nach ein Festakt statt, bei dem auch Bundespräsident Joachim ihrem Umzug den Beinamen „Koreanisches Kulturzen- Gauck zugegen war. Im April 2013 wurde in der trum“ erhielt, im Februar 2010 am neuen Standort ofziell Kulturabteilung die Fotoausstellung von Herlinde Koelbl eröfnet werden. und Kim Sperling „50 Jahre koreanische Bergarbeiter und Krankenschwestern in Deutschland“ eröfnet, in der die Durch die verkehrstechnisch günstigere Lage und den Porträts von ehemaligen koreanischen Zugewinn an Platz ergaben sich viele neue Möglich- Gastarbeiter/innen zu sehen waren, die vor vielen Jahren In den vergangenen zehn Jahren ist in der Kulturabtei- Performances statt. Bei den APW in Berlin präsentierte Lützowufer um eine noch stärkere Öfnung nach außen die Kulturabteilung besucht, um sich mit der Kultur keiten, und so ist es gelungen, die Zahl der Besucher und ihren Weg nach Deutschland angetreten hatten und die lung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland sich das Land Korea mit rund 110 kulturellen, wirtschaftli- als bisher. Während die Veranstaltungen bislang Koreas vertraut zu machen. Sie alle haben viele wertvolle Kursteilnehmer kontinuierlich zu erhöhen und eine inzwischen hier heimisch geworden sind. Die National viel geschehen, sodass es schwierig ist, eine Auswahl der chen und wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Stadt ausschließlich in der „Event-Hall“ im Erdgeschoss des Erfahrungen mit nach Hause genommen und tun dies größere Bandbreite an Veranstaltungen anzubieten. Dance Company präsentierte sich mit der Auführung wichtigsten Ereignisse zu trefen. Erwähnenswert ist Seoul schenkte der deutschen Hauptstadt den „Seouler Gebäudes stattgefunden hatten, wurde nun die erste bis heute. „Korean Fantasy“ in Berlin, die im Stage Theater am sicher das Jahr 2005, in dem Korea nicht nur Fokusland Garten“, der heute in den „Gärten der Welt“ in Berlin- Etage, in der sich auch die Büros der Mitarbeiter Das musikalische Programm der Kulturabteilung Potsdamer Platz von über 1000 Zuschauern mitverfolgt der Asien-Pazifk-Wochen (APW, 19. September bis 2. Marzahn einen Einblick in die traditionelle koreanische befanden, besucherfreundlicher gestaltet. Die interne Ab Oktober 2006 veröfentlichte die koreanische gestaltete sich im Laufe der Jahre immer facettenreicher. wurde. - Am 6. November 2014 feierte die Kulturabtei- Oktober 2005), sondern auch Gastland der Frankfurter Gartenbaukunst gibt. Aufgrund dieser geballten Präsenz Bibliothek wurde ausgebaut und einem allgemeinen Kulturabteilung neben ihrer Website erstmalig das Wurden zu ihren Anfangszeiten in erster Linie Konzerte lung mit der Eröfnung der Sonderausstellung „Empty Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2005) war. Eine nie koreanischer Veranstaltungen in Deutschland hatten sich Publikum zugänglich gemacht, und es entstand ein monatliche Magazin „Ullim“, das über die Arbeit der mit europäischer Klassik präsentiert, wurde nun auch Fullness: Materiality and Spirituality in Contemporary dagewesene Zahl koreanischer Verlage und Autorinnen/ die koreanische und deutsche Regierung bereits im Empfangsbereich, in dem sich Gäste aufhalten konnten. Kulturabteilung sowie über koreabezogene Neuigkeiten verstärkt indigene koreanische Musik in den Mittelpunkt Korean Art“ ihr 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Bei aus Korea und Deutschland berichtete. 2010 wurde es gerückt. Ein exemplarisches Beispiel ist die Veranstal- dieser Gelegenheit konnte sie auf zahlreiche erfolgreiche Autoren reiste nach Deutschland, und nicht nur in Vorfeld darauf geeinigt, 2005 zum „Korea-Jahr“ in Das bislang lediglich aus Sprachunterricht bestehende der Botschaft der Republik Kulturabteilung Korea Foto: Frankfurt/ Main, sondern in ganz Deutschland fanden im Deutschland zu erklären. Der Kulturabteilung der Kursprogramm wurde um zusätzliche Angebote durch das Printmagazin „Kultur Korea“ ersetzt. Dieses tungsreihe „Gespielt. Erklärt. Gespielt“, in der originäre Veranstaltungen sowie auf viele gelungene Kooperati- Buchmessezeitraum über 200 Events mit Koreabezug in Botschaft der Republik Korea kam eine wichtige Rolle bei erweitert, und es folgte die Einführung eines Schulbe- erschien auf Quartalsbasis und konnte aufgrund seines koreanische Musik zunächst gespielt, danach erläutert onen mit koreanischen und deutschen Institutionen und Form von Theaterstücken, Ausstellungen, Filmreihen und der Organisation verschiedenster kultureller Veranstal- suchsprogramms, das 2007 von der Stadt Berlin zu einem neuen redaktionellen Ansatzes ein noch vielschichtigeres und anschließend noch einmal gespielt wird. Seit einigen Partnern zurückblicken. tungen zu. „gelungenen Beispiel für den interkulturellen Austausch“ Bild von Korea vermitteln. Im Sommer 2014 wurde Jahren bietet die Kulturabteilung auch Kurse für die erklärt wurde. Im Laufe der Jahre sind Hunderte von „Kultur Korea“ von einem Print- auf ein Online-Magazin Jahresende in Druckform (siehe vorliegende Ausgabe). Wertingen im nordschwäbischen Landkreis Dillingen zwölfsaitige Zither Gayageum und die Flöten Daegeum Vor wenigen Tagen fand die Jahresabschlussfeier der 2005 war auch das Jahr, in dem der Berliner Schüler/innen der Einladung gefolgt und haben umgestellt und erscheint nun nur noch jeweils zum (September 2008), die Lutherstadt Wittenberg und Danso an. 2011 ging die Folk Music Troupe des Kurse des Koreanischen Kulturzentrums statt, an der koreanische Altmeister des Films, der Doch zurück zum vorangegangen Jahrzehnt: Ab 2006 (Dezember 2008) und Elmshorn in Schleswig-Holstein National Gugak Center in Berlin, Hamburg, Stuttgart und rund 200 Personen teilnahmen; dies ist ein enormer Regisseur Im Kwon-taek, bei der 55. Berlinale organisierte die Kulturabteilung regelmäßig im Herbst (September 2009). Köln auf Tournee und vermittelte in der Konzertreihe Unterschied zu der „Handvoll“ Personen, die sich vor (10. bis 20. Februar 2005) für sein Lebenswerk jedes Jahres zwei „Tage der ofenen Tür“, die im Jahr 2007 „Explosion der Gefühle“ musikalische Traditionen wie zehn Jahren bei ähnlichen Gelegenheiten am Lützowufer mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet in das Programm der Asien-Pazifk-Wochen eingebunden Die „Galerie Korea“ (die ehemalige „Event-Hall“ der Minyo (Volkslieder), Sinawi (Ritualmusik schamanistischer versammelten. Die Kulturabteilung der Botschaft der wurde. Nur ein Jahr zuvor hatte der waren. Im Zeichen der Asien-Pazifk-Wochen 2007 stand Kulturabteilung) war Schauplatz regelmäßiger Ausstel- Zeremonien) und Sanjo (Solostil der Volksmusik). - Mit Republik Korea in Deutschland hat im letzten Jahrzehnt koreanische Filmemacher Kim Ki-duk für auch der „Korea-Tag“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg lungen und Konzerte, darunter auch der viel beachteten großem Erfolg organisiert die Kulturabteilung in diesem eine beträchtliche Entwicklung durchlaufen – das belegt seinen Film „Samaria“ den Silbernen Bären für (rbb), bei dem authentische Traditionen koreanischer Ausstellung „in between“ im Herbst 2007, in der elf in Jahr nun bereits zum zweiten Mal das Festival „Jazz nicht nur dieses Beispiel. die Beste Regie erhalten. Alle diese Ereignisse Musik – die königliche Ahnenschreinmusik Jongmyo Berlin lebende und arbeitende koreanische Korea“, in dessen Rahmen koreanische und internationale wurden von der Kulturabteilung aufmerksam Jeryeak und das Pansori „Sugungga“, eine Form des Künstler/innen ihre Werke ausstellten. Im Juni 2008 Jazzmusiker/innen gemeinsam auftreten. verfolgt und unterstützend begleitet. epischen Gesangs – in einer seltenen Gelegenheit in führte die Kulturabteilung ein Gemeinschaftsprojekt mit Ebenfalls im Jahr 2005 fanden in Hamburg aus ihrer vollständigen Form aufgeführt wurden. Seit 2013 dem internationalen Designnetzwerk „Design Mai Auch die koreanische Populärkultur hat in Bezug auf die Anlass des Hafengeburtstags die „Korea-Tage“ wurde der „Tag der ofenen Tür“ durch die Teilnahme am Youngsters“ (DMY) durch und stellte die Arbeiten Arbeit der Kulturabteilung immer stärker an Bedeutung statt, und die Hafenstädte Hamburg und „All Nations Festival“ abgelöst, bei dem diplomatische koreanischer und deutscher Kreativer aus, um nur einige gewonnen. Im August 2011 wurde im Koreanischen Busan unterzeichneten eine Gemeinsame Vertretungen und Kulturinstitute in Berlin Besuchern ihre wenige Beispiele für die Ausstellungen der Kulturabtei- Kulturzentrum das erste wirklich große Event für Gesine Stoyke Erklärung über die zukünftige Förderung der Türen öfnen. lung zu nennen. K-Pop-Fans in Deutschland organisiert. Es meldeten sich (Redaktion Kultur Korea) beiderseitigen Beziehungen und eine fast 400 Personen an, von denen es aus Platzgründen mögliche Kooperation zwischen beiden Ab 2008 bereisten die Mitarbeiter/innen der Kulturabtei- Mit Zunahme der koreabezogenen Aktivitäten stieg auch allerdings nur 170 auf die Gästeliste schaften. Städten. Zum Hafengeburtstag reiste lung im Rahmen ihres Programms „Moving! Kultur Korea“ die Zahl der Besucher. Der Kulturabteilung wurden die Botschaftspersonal – darunter auch Mitarbei- (MKK) regelmäßig verschiedene deutsche Städte, um die Räume am Lützowufer zu eng, und ab Sommer 2009 2013 wurde in Deutschland ein weiteres „Korea-Jahr“ * Am 16. Dezember 1963 unterzeichneten die Bundesrepublik ter der Kulturabteilung – in die deutsche koreanische Kultur auch an Orten zu vermitteln, an machte sie sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe. ausgerufen, das wieder mit einer Vielzahl von Veranstal- Deutschland und die Republik Korea das „Programm zur vorüberge- Hansestadt und durfte selbst einmal an Bord denen es kaum Berührungspunkte mit Korea gab. Die Wochen vergingen, in denen die Mitarbeiter diverse tungen einherging. Anlass waren der 130. Jahrestag der henden Beschäftigung von koreanischen Bergarbeitern im westdeut- schen Steinkohlebergbau“. Es bildete die Grundlage für die Entsendung eines koreanischen Marineschifs gehen. MKK-Auftaktveranstaltung führte die Kulturabteilung im Immobilien in ganz Berlin besichtigten. Schließlich fel Aufnahme ofzieller diplomatischer Beziehungen von rund 8.000 koreanischen Bergarbeitern. Wenig später kamen durch zwischen Korea und Deutschland und der 50. Jahrestag April 2008 in die südthüringische Stadt Meiningen. die Wahl auf das Gebäude am Leipziger Platz, das schon ein ähnliches Abkommen schätzungsweise 10.000 koreanische Ab 2006 bemühte sich die koreanische Andere Stationen waren u. a. eine Ginseng-Farm im allein aufgrund seiner Lage am ehemaligen Mauerstrei- des koreanisch-deutschen Anwerbeabkommens für Krankenschwestern nach Deutschland. (Quelle: Website Goethe-Institut Kulturabteilung an ihrem Standort am Berliner niedersächsischen Walsrode (August 2008), die Stadt fen für das immer noch geteilte Korea symbolträchtige koreanische Krankenschwestern und Bergarbeiter.* Korea, www.goethe.de)

KULTUR KOREA 15 Kultur

UNESCO-WELTKULTURERBE NAMHANSANSEONG

Interview mit dem Forschungsleiter Prof. Choi Jae-Hun

Die Bergfestung Namhansanseong (17. Jahrhundert) ist am 22. Juni 2014 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden. Damit wurde sie zum 11. Welterbe in Südkorea. Am 24. Juli fand die ofzielle Zeremonie für die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes statt.

16 KULTUR KOREA Die eine Stadt umgebende Bergfestung Namhansan- wurde während der Japanischen Herrschaft über Korea seong hat unter diversen Kriegen gelitten. Würden Sie (1910 – 1945) entwendet. uns etwas über die Geschichte und die Erbauung von Namhansanseong erzählen? Die Menschen haben zur Erinnerung an General Lee Hoe einen Schrein namens Cheong-Ryang-Dang errichtet. Namhansanseong ist die erste geplante Satellitenstadt Man sagt, dort lebe ein starker Geist, weshalb viele der - Ära und die Bewohner haben schon seit spirituelle Zeremonien in Cheong-Ryang-Dang 1624 dort gelebt, also über 300 Jahre. Der Bau von durchgeführt werden.[3] Namhansanseong ereignete sich wie folgt: Im zweiten Regierungsjahr von König Injo (1624) musste dieser wegen des Aufruhrs von Lee Gwal[1] von Seoul nach Gongju fiehen. Danach hat er den Bau der Bergfestung Namhansanseong befohlen. Es waren schlechte Zeiten für ein neues Bauwerk - nur 30 Jahre waren seit dem Imjin-Krieg[2] vergangen, und das Königreich Joseon (1392 – 1910) war in einer fnanziellen Notlage. König Injo musste die Finanzprobleme lösen, was er dadurch tat, dass er buddhistische Mönche aus acht Regionen verpfichtete, die Bauarbeiten unbezahlt durchzuführen. Sie haben zudem neun Tempel innerhalb der Festung Namhansanseong errichtet. Die Verantwortung für den Bau der Nord- und Westseite von Namhansanseong lag bei Byek-Am Daesa und für die Süd- und Ostseite bei privat Foto: General Lee Hoe übernommen. Um den Bau zu Prof. Choi Jae-Hun bei der ofziellen Zeremonie (24.07.2014) anlässlich beschleunigen, wurden Steine von Ju-Jang-Sung, der der Aufnahme von Namhansanseong in die Liste des UNESCO-Welterbes. Burg der Silla Dynastie (57 v.Chr.- 935 n.Chr.) sowie von Er lehrt an der Konkuk University und ist Vorstandsmitglied des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS KOREA). Er hat I-Sung-San-Sung, der Burg des Vereinigten Silla-Reiches die Forschung über die Festung Namhansanseong geleitet und die (676-918) verwendet. Die Festung wurde auch entlang ofziellen Berichte für die UNESCO verfasst. eines Felsenmeers gebaut, das eine Art der periglazialen Landform ist.

Mit Bezug auf den Bau von Namhansanseong gibt es Die Ernennung zum Weltkulturerbe ist ein aufwendiger viele Legenden: und komplizierter Prozess. Wie lange hat dies im Fall von Namhansanseong gedauert? Der schon erwähnte General Lee Hoe wurde aufgrund der Verzögerung des Baus geköpft. Seine Frau war auf 2009 gab es ein Trefen von Wissenschaftlern und der Suche nach Reis in den umliegenden Städten. Als sie Experten, um über Namhansanseong zu diskutieren. vom Tod ihres Mannes erfuhr, schüttelte sie den Reis, den Damals habe ich betont, dass Namhansanseong eine sie mit Mühe gesammelt hatte, ins Wasser und sprang Stadt innerhalb einer Bergfestung ist. Das war der auch selbst hinein. Auslöser dafür, dass ich die Forschung und die Anferti- gung der Berichte über Namhansanseong übernommen Andere Legenden bezogen sich ebenfalls auf General habe, die anschließend bei der UNESCO für die Lee Hoe: Dieser sagte vor seiner Hinrichtung, es werde Begutachtung eingereicht wurden. Der Prozess hat ein Zeichen seiner Unschuld geben. Als er geköpft insgesamt fünf Jahre gedauert. wurde, entsprang dem Blut ein Adler und hinterließ eine sichtbare Spur auf den Felsen, woraufhin die Unschuld Es gibt hauptsächlich drei relevante Organisationen: [4] [5] [6] Foto: Korea.net Foto: des Generals Lee Hoe bewiesen wurde. Dieser Stein ICOMOS , IUCN und ICCROM . Ich habe ein Amt bei

KULTUR KOREA 17 Kultur

ICOMOS KOREA inne. ICOMOS umfasst ungefähr 8000 Der Konfikt mit den Bewohnern war auch dramatisch. Mitglieder aus 160 Ländern. Der Prozess verläuft Ungefähr 30 Prozent der Bewohner in Namhansanseong folgendermaßen: Die Wartezeit für eine Anmeldung gehören nicht zu den alteingesessenen Bewohnern oder beträgt ein Jahr. Nach der Anmeldung beginnt die deren Nachfahren, sondern sind später, in den 1980er grundlegende Forschung für ein Jahr, dann muss ein Jahren zugezogen. Sie sind vielfach Besitzer illegal Bericht verfasst und abgegeben werden. Dieser Prozess errichteter Gebäude. Aus diesem Grund befürchteten sie dauert wieder ein Jahr. Dann kommt es zur Untersu- Nachteile gegenüber den alteingesessenen Bewohnern, chung durch die zuständige Expertengruppe der wenn Namhansanseong UNESCO-Welterbe würde. Trotz UNESCO. Wenn all diese Prozesse abgeschlossen sind, diverser Aufklärungsbemühungen von unserer Seite muss man noch ein Jahr warten. In dem daraufolgenden haben sie einen Pastor als Leiter ihrer Gruppe eingesetzt Jahr wird dann schließlich entschieden, ob das Kulturer- und einen Beschwerdebrief an die UNESCO gesendet, be in die UNESCO-Liste aufgenommen wird. um Argumente gegen die Aufnahme von Namhansanse- ong in die Liste des UNESCO-Welterbes vorzubringen. Können Sie Anekdoten erzählen, die den Prozess Die UNESCO hat den Brief aufgrund mangelnder begleiteten? inhaltlicher Relevanz ignoriert und zurückgeschickt. Im Juni 2012 hatte ich den Bericht fertiggestellt und war Es gab Probleme wegen der Übersetzung des Berichts. sehr erschöpft. Spaßeshalber fragte ich Prof. Lee Wir haben die Übersetzung bei einer Firma in Auftrag Hye-Eun, die Direktorin des Projektes, wozu ich all dies gegeben. Der Bericht musste bis zum 1. Februar 2012 mache. Sie sagte: Für Korea und für Ihre Mitmenschen! abgegeben werden, aber im November 2011 haben wir Ihre Antwort weckte in mir ein neues Verantwortungsbe- eine Übersetzung bekommen, die so schlecht war, dass wusstsein, das gleiche Bewusstsein, das ich während des man sie nicht verwenden konnte. Von November 2011 Militärdienstes verspürte, als ich noch jung war. Also, ich bis 20. Januar 2012 haben Cho Hyo-Sang vom Amt für arbeite bis heute für Korea und meine Mitmenschen. Kulturerbe und ich den gesamten Bericht noch einmal übersetzt. Seitdem habe ich weiße Haare und muss sie Warum ist Namhansanseong als Kulturerbe wichtig? färben lassen (lacht). Es gibt viele Gründe, aber ich werde die spezielle Bautechnik von Namhansanseong erwähnen. Die äußere Mauer von Namhansanseong wurde entlang eines Berghangs gebaut, anders als in China, wo man normalerweise auf ebener Erde gebaut hat. In Korea umschloss die Mauer nicht die gesamte Festungsanlage, da man sich die Natur, in diesem Fall die Neigung des Berghangs, zunutze machte. Der Berg schützte die Rückseite der Festung auf natürliche Weise. Diese Bautechnik nennt sich Pyon-Chuck- Technik. Der Zwischenraum zwischen dem Berghang und der Mauer wurde mit Steinen und Erde gefüllt, das ist die Nae-Tak-Technik (Fülltechnik). In China wurde die äußere Mauer normalerwei- se im 90-Grad-Winkel gebaut und in Japan im 60-Grad-Winkel. Aber in Tor in der Festungsmauer Namhansanseong (© NCTI)

18 KULTUR KOREA Korea sieht man eine Mischung aus beidem. Bis zur Notfall einer Brandbekämpfung. Während der mittleren Höhe der Mauer wurde die Toemulim-Technik japanischen Herrschaft (1910 – 1945) wurden alle neun verwendet, d.h. die Mauer wurde stufenweise miteinan- Tempel bombardiert; nur der Jang-Gyong-Sa ist bis der verhakt, um das Gewicht der Füllung abzufedern. Die heute erhalten. zweite Mauerhälfte wurde glattfächig in die Höhe gebaut (Gupdori-Technik), um den Feinden eine Interview und Übersetzung aus dem Koreanischen: Eroberung der Mauer zu erschweren. Das war einer der Youngyee Kim Gründe dafür, dass Namhansanseong zum UNESCO- Welterbe ernannt wurde.

Die neun Tempel innerhalb von Namhansanseong hatten [1] Lee Gwal gehörte zu einer Gruppe, die Gwanhaegun (15. König von Joseon, 1608-1623) als König abgesetzt und stattdessen Injo (16. König auch wichtige Funktionen. Sie dienten den Mönchen von Joseon, 1623-1649) eingesetzt hatte. Aufgrund interner Streitigkeiten nicht nur als Residenz oder als Orte buddhistischer innerhalb der Gruppe wurde allerdings Anklage gegen Lee Gwal Zeremonien, sondern auch als Wafenkammern. Es erhoben. Da er auf diese Weise in Gefahr geriet, verursachte er im Jahr wurde ein Dokument gefunden, auf der die Menge und 1624 einen Aufstand und vertrieb König Injo aus Seoul. die Arten der Wafen aufgelistet wurden. In den Tempeln [2] Imjin-Krieg: Siebenjähriger Invasionskrieg japanischer Streitkräfte in wurden auch die Nahrungsmittelreserven für drei Jahre Korea (1592-1598). aufbewahrt. Jeder Tempel hatte einen Brunnen für den [3] Hendrik Hamel (1630-1692), ein niederländischer Seefahrer, hat Namhansanseong ebenfalls in seinem Bericht über das Königreich Korea erwähnt.

[4] Das International Council on Monuments and Sites (ICOMOS) ist der internationale Rat für Denkmalpfege und eine Unterorganisation der UNESCO. ICOMOS setzt sich ein für Schutz und Pfege von Denkmälern- und die Bewahrung des historischen Kulturerbes. Er berät die UNESCO zu denkmalpfegerischen Fragen des Weltkulturerbes (http://de.wikipedia.org/wiki/ICOMOS).

[5] International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) / „Internationale Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen“. Aufgabe: Sicherstellung einer nachhaltigen und schonenden Nutzung der Ressourcen (http://de.wikipedia.org/wiki/IUCN).

[6] ICCROM(International Centre for the Study of the Preservation and Restoration of Cultural Property) ist das Internationale Forschungszen- trum für Denkmalpfege und Restaurierung von Kulturgütern mit Sitz in Rom (http://de.wikipedia.org/wiki/ICCROM).

Namhansanseong (© NCTI)

Youngyee Kim ist Redaktionsmitglied des englischsprachigen Online-Kulturmagazins Geulmaru Korea, fördert die koreanische Kultur und das Kulturerbe in den verschiedenen Kunstbereichen Architektur, Kunsthandwerk und Performances. Sie ist Mitgründerin der Firma Art Smart Seoul, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Privatgalerien in London und Rom koreanische KünstlerInnen vorzustellen. Als Mitglied der französisch-koreanischen Industrie- und Handelskammer widmet sie sich ebenfalls der Präsentation koreanischer KünstlerInnen auf der internationalen Bühne der Kunst und Kultur. Foto: privat Foto:

KULTUR KOREA 19 Kultur

„ICH MÖCHTE AUF JEDEN FALL EINMAL EINE RICHTIGE HANGEUL- SCHRIFT GESTALTEN.“

20 KULTUR KOREA Interview mit Anita Jürgeleit, Erfinderin der Schrift „Hangulatin“

Sie sind Schriftgestalterin. Was kann man sich unter lateinischen Buchstaben. Für die Umsetzung meiner Idee diesem Beruf vorstellen, und was ist der Unterschied musste ich demnach andere Quellen fnden. Die Staats- zum Typographen/ zur Typographin? und Universitätsbibliothek Hamburg hat mir dafür das perfekte Umfeld geboten. Ich habe die Bücher über Die Aufgabe von Schriftgestaltern ist es, sich darum zu Linguistik und Koreanistik quasi verschlungen. kümmern, wie eine Schrift aussieht, ob die Buchstaben etwa weit oder schmal sind oder ob die Proportionen der Wie kam Ihr Kontakt nach Korea zustande, und wie einzelnen Buchstaben dynamisch oder eher statisch sein lange haben Sie sich dort aufgehalten? sollen. Typographen benutzen diese Schrift dann für ihre Gestaltung. Sie entscheiden demnach, wie die Schrift Mit dem Taekwondo-Verein bin ich 2012 nach Korea eingesetzt wird, die der Schriftgestalter zuvor kreiert hat. gereist, um dort zu trainieren und das Hanmadang- Festival, ein internationales Taekwondo-Festival in Seoul, Sie haben an der Hochschule für Angewandte zu besuchen. Wir waren leider nur zwei Wochen im Land, Wissenschaften Hamburg (HAW) studiert. Mit aber das, was wir dort gesehen und erlebt haben, war welchen Inhalten haben Sie sich während Ihres umwerfend. Obwohl Korea ja eines der technisch am Studiums auseinandergesetzt? weitesten entwickelten Länder der Welt ist, unterschei- det sich die Kultur doch sehr von der europäischen. Ein wenig mit Animation, Editorial und Werbung. Zuerst Allein die Tatsache, dass man in den Läden stets dachte ich, Editorial, die Gestaltung mit Texten, wäre für freundlich begrüßt wird oder die Art der freundlichen mich die Zukunft, da ich schon immer gern mit Schrift Ansprache, wenn man mit dem Zug fährt - ein wahres gearbeitet habe. Als ich nach dem vierten Semester die Service-Paradies. Davon können wir in Deutschland noch „Type Design“-Kurse [type design: englische Bezeich- einiges lernen. nung für Schriftgestaltung, Anm. d. Red.] entdeckte, habe ich mich nur noch damit befasst. In diesen Kursen Wie sind Sie auf die Idee gekommen, das deutsche konnten wir uns frei entfalten: Wir haben sehr viel damit Alphabet nach dem Vorbild des Hangeul in Form von experimentiert, wie Schrift aussieht, wenn man Silben zusammenzufassen? unterschiedliche Werkzeuge zum Schreiben benutzt - vom Kugelschreiber über Blätterlaub bis hin zum Ich hatte keine Vorstellung davon, wie Korea sein würde. Bindfaden. Darüber hinaus beschäftigt man sich auch Ich machte mir Sorgen darüber, dass ich gnadenlos intensiver mit dem Aussehen und der Form von untergehen würde in einer Welt, in der ich nicht einmal Buchstaben: Wie genau sehen zum Beispiel Serifen (die die Schrift lesen konnte. Also beschloss ich, vor der Reise kleinen Füßchen, die man an manchen Schriften fndet) das koreanische Alphabet zu lernen. Ich war in Korea aus? hauptsächlich damit beschäftigt, irgendwelche Schriftzüge zu entzifern. Das hat mich wahnsinnig Haben Sie sich im Rahmen Ihres Studiums auch mit fasziniert. Da dachte ich mir, es sollte doch möglich sein, dem Aufbau von Sprachen (Syntax etc.) auseinander- die Prinzipien der koreanischen auf die lateinische Schrift gesetzt oder lediglich mit der äußeren Form? zu übertragen.

Nein, in meinem Studium setzt man sich eher mit der Welche Merkmale der koreanischen Schrift haben Sie inhaltlichen Struktur von Werbung (der Ideenfndung besonders angesprochen? und dem strategischen Umsetzen von Werbekampa- gnen) auseinander, und selbst das, was man über Die Einfachheit der Buchstaben. Trotz dieser Einfachheit Schriftgeschichte lernt, bezieht sich nur auf die oder vielleicht sogar deswegen, kann man die Buchsta- © Anita Jürgeleit © Anita

KULTUR KOREA 21 Kultur

ben prägnant voneinander unterscheiden, und die aufweisen. Wie ist es Ihnen gelungen, so viele Silbengruppierung ist anfänglich sehr hilfreich beim Buchstaben in eine Silbe zu integrieren und trotzdem Lesefuss. Sie erlaubt es einem, kurze Pausen beim Lesen ein harmonisches Schriftbild zu erzeugen? einzulegen und dabei den Silbenrhythmus zu berück- sichtigen. Das war nicht immer einfach. Auch in der „Hangulatin“ gibt es diese imaginären Quadrate. Bei Silben wie z.B. Wie kompliziert war die Umsetzung Ihrer Idee? Im „stellt" (ge-stellt) war es noch recht einfach, da die koreanischen Alphabet besteht eine Silbe gewöhn- Buchstabenformen recht simpel sind. Bei einem Wort wie lich aus drei Zeichen (Anlaut, Nukleus und Auslaut), z.B. „Schmerz“, das aus 7 Zeichen besteht, wovon der wobei im Anlaut, im Nukleus und im Auslaut maximal Zischlaut schon aus einem dreiteiligen Konsonantenclu- jeweils zwei Zeichen stehen können (z.B. 끊 in 끊다, ster besteht, habe ich mich für eine Lösung entschieden, (ab) schneiden). Beim Schreiben in Silben entstehen die ich „Ofene Ligaturen“ (Ligaturen = Buchstabenver- gleichmäßige, imaginäre Quadrate. Auf diese Weise bindungen) nenne. Ich habe die Teile eines Buchstabens wirkt das koreanische Schriftbild sehr harmonisch. weggelassen, die zur Erkennung nicht notwendig sind Eine deutsche Silbe kann dagegen viel mehr Buchstaben oder die durch nebenstehende Buchstaben optisch

22 KULTUR KOREA mitersetzt werden. Man könnte dieses Verfahren entfernt intensiver. Außerdem formt der Leser mit diesen mit den „simplifed Chinese characters“ [vereinfachte Silbenkombinationen ein visuelles Bild im Kopf, welches Form der traditionellen chinesischen Schriftzeichen, die besser wiederzuerkennen ist als eine bloße Aneinander- heute ofzielle Schriftsprache der Volksrepublik China reihung von Buchstaben. Die Zahl auf einem Würfel und Singapurs ist, Anm. d. Red.] vergleichen. Beim Lesen würden wir ja auch nur schwer erkennen, wenn die von Texten funktioniert das äußerst gut. Punkte nur nebeneinander stehen und kein Bild formen würden. Haben Sie sich bei der Silbentrennung im Deutschen an den grammatikalischen Regeln der Silbentren- Ihre Arbeit wurde beim ADC-Nachwuchswettbewerb nung oder an der Trennung nach Aussprache 2014 in der Kategorie Typografe mit dem „Goldenen orientiert? Nagel“ prämiert, einer der wichtigsten Auszeich- nungen der Werbebranche. Hätten Sie mit einem Ich habe natürlich Wege gesucht, die langen Buchsta- derart großen Erfolg gerechnet? benmonster sinnvoll zu verkleinern und mich mit den verschiedenen Möglichkeiten befasst, unter anderem Die eigene Arbeit gut zu fnden ist einfach, aber andere auch Wortstämme abzutrennen. Dann habe ich mich davon zu überzeugen, ist schon etwas schwerer. Da mich aber für die Trennung entschieden, wie sie in Wörterbü- zu Beginn meiner Arbeit kaum jemand ernst genommen chern zu fnden ist. Ich möchte es ja jedem ermöglichen, hat, habe ich gar nicht damit gerechnet, die Jury die Schrift zu benutzen und deshalb die Rechtschreibung überzeugen zu können. Es war eine große Überraschung dafür nicht ändern. Lediglich für das Konsonantencluster für mich, und es ist ein gutes Gefühl, dass die eigene „SCH“ gibt es ein extra Zeichen, das bei Bedarf eingesetzt Arbeit solch eine Wertschätzung erfährt. werden kann, wenn einem die mit Buchstaben überfüllte Silbe nicht gefällt. Haben Sie vor, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nach Korea zu reisen und sich noch intensiver Wie lange haben Sie von der Idee bis zur Umsetzung mit der koreanischen Schrift zu befassen? gebraucht? Unbedingt! Ich möchte auf Die Idee kam im Sommer 2012 auf. Bis zum Ende des jeden Fall einmal eine richtige Jahres beschäftigte ich mich mit den experimentellen Hangeul-Schrift gestalten. Vorarbeiten, und zum Ende meiner Bachelor-Thesis 2013 Zuerst ist aber noch eine betrug die Schrift bereits 750 Zeichen. Ein weiteres Jahr englische Version der „Hangula- hat es gedauert, die Schrift auf etwa 3000 Zeichen tin“ geplant. auszubauen. Von der Idee bis zur Veröfentlichung hat es also zwei Jahre gedauert.

Anita Jürgeleit Weiterführende Informationen: Kinder lernen zunächst das Lesen einzelner Buchsta- Erfnderin der Schrift ben, dann das Zusammenziehen von Buchstaben zu „Hangulatin" www.anitajuergeleit.de Silben und schließlich die Zusammensetzung von Silben zu Wörtern. Manchen Kindern fällt es schwer, aus Buchstaben Silben zu formen, da in der lateinischen Schrift die Abgrenzung zwischen den einzelnen Silben nicht optisch erkennbar ist. Ebenso mag es manchen ausländischen Lernern beim Erwerb der deutschen Sprache gehen. Könnte Ihre Schrift auch eine Hilfe für Leseanfänger oder für auslän- dische Deutschlerner sein?

Da bin ich mir ganz sicher! Jeder, der Lesen lernt, stockt zu Anfang im Lesefuss. Wenn dieses Stocken jedoch im Silbenrhythmus passiert, dann kann das nur von Vorteil Das Interview führte Gesine Stoyke

Fotos © Anita Jürgeleit © Anita Fotos sein. Der gefühlte Sprachrhythmus ist also sehr viel (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 23 Kultur

38. BREITENGRAD

Grenzbetrachtungen in Korea und Deutschland

„Hast du je einer fremden Person Es scheint, als spannte er hier den zwischen koreanischen und geholfen? ... Hältst du dich für einen Bogen zur Vorgeschichte, die er zu deutschen Theatermachern, das fairen Menschen? ... Wärst du Beginn dieses Abends erzählte. „You 2013 auf Initiative des Korea Arts wirklich für eine Steuererhöhung can’t take my last bread“, entgegnete Management Service (KAMS) und für Reiche, wenn du selbst reich einst der Mitarbeiter einer Kantine, des Goethe-Instituts Korea in wärst? ... Was bedeutet Zukunft für als Kyung-Sung Lee das letzte Stück Zusammenarbeit mit dem dich? ... Befürwortest du die Brot nehmen wollte. Diese Reaktion Deutschen Theater Berlin ins Leben Legalisierung der gleichgeschlecht- habe viele Fragen in ihm aufgewor- gerufen wurde und im Kontext der lichen Ehe? ... Wann hast du das fen, sagt er. „Im Alltag verborgene Veranstaltungen zum 25-jährigen letzte Mal geweint und warum? ... Vorurteile, Missverständnisse und Mauerfalljubiläum in Deutschland Bist du wirklich für die Wiederverei- Konfikte werden im Moment des steht. nigung Nord- und Südkoreas?“, letzten Stückes Brot sichtbar“, ist er fragt die Schauspielerin Franziska überzeugt. „Grenzbetrachtungen in Korea und Machens in den ofenen Raum. Deutschland“ ist Untertitel dieses Am Ende der Fragen über und an die Kooperationsprojekts und „Fragen über die Mauer, Fragen an Mauer wird das geschnittene Brot wortgetreu zugleich Verweis auf die die Mauer“ heißt die Performance dem Publikum gereicht… Bedeutung der „Grenze“ in beiden des Theaterautors Kyung-Sung Lee, Es scheint, als schließe sich der Ländern. Hier manifestieren sich die der sich Franziska Machens mit Kreis...? Vergangenheit des geteilten einiger Distanz an die Seite gestellt So beginnt der Abend am 9. Deutschlands und die Gegenwart hat und die sekundenlangen Oktobers 2014 in der BOX des Koreas. Die Theatermacher Pausen zwischen diesen und Deutschen Theaters mit einer höchst interessieren sich für die Mauer hier anderen Fragen mit dem kaum kreativen Auforderung zum wie dort. Sie besuchten den hörbaren und dennoch beharrlich Denken. Es ist die Umset- Mauerpark in Berlin monotonen Schneiden zung eines gemeinschaft- ebenso wie die von Brot füllt. lichen Theaterprojekts Demilitarisierte

Szene aus „Knock Knock" 24 KULTUR KOREA (v. li.) Jungung Yang, Wan-Ho Meng, Franziska Machens Zone (DMZ) in Korea. Die Begegnung ist Konfikt. Mario unablässig das Gewehr auf den Bereits der Auftakt deutet darauf Salazar inszeniert hier eine Flüchtling. Dann nähert er sich hin, dass in den nächsten 1½ politisch und emotional aufgela- dem Frierenden. Er legt ihm seine Stunden von der Mauer nicht nur dene Auseinandersetzung, die sich Jacke um die Schultern und geht. als Bauwerk, sondern auch als im Kontrast artikuliert. Es – Ende. soziale und innere Hürde erzählt dominieren Eitelkeit, Verletzung, wird. Zynismus und Antagonismen: Und die nordkoreanische Agentin? West gegen Ost, Neu gegen Alt, Sagt am Ende eines langen In der szenischen Lesung Veränderung versus Konstanz, Verhörs durch den südkorea- „GRAFFITI” des Dramatikers Mario Ambition versus Gleichgültigkeit, nischen Geheimdienst und einen Salazar, die der Regisseur Jungung Gehen versus Bleiben. „Es gibt kein Anwalt: „Ich möchte zurück nach Yang eingerichtet hat, schleudert Vorher mehr“, sagt Susi gegen Nordkorea.“ – Ende. der Schauspieler Jürgen Huth dem Ende der Begegnung. Publikum lautstarke Parolen Ergänzt durch ein Impulsreferat entgegen. Leidenschaftlich, „GRAFFITI“ ist eine Provokation – des Architekten Ido Shin zum aufrührerisch, zornig kulminieren anregend, derb. Thema „Die Topografe eines Frust (Verpisst euch/ Stasi in den Kreuzungspunkts“ sowie eine Bau/Baut die Mauer wieder auf, „Je älter die Mauer wird, desto abschließende Präsentation aller Niemand von euch wird Porsche dicker wird sie“ untertitelt die beteiligten Künstler/innen, wirkt fahren), Stereotype und Stamm- Dramatikerin ZinA Choi die von die Gesamtinszenierung wie ein tischparolen (Geh arbeiten!/ Der dem Regisseur Kon Yi eingerichte- Kaleidoskop. Ein buntes Vielfaches, Westen ist unser/Wir lieben euch te szenische Lesung: „Knock Versatzstücke, Bilder entstehen nicht/Der Westen ist aus Scheiße), Knock“ und ergänzt: „Und die aus der Bewegung, aus der Zwiespalt (Wir sind ein Volk/ Wir Menschen sehen sie nicht mehr. Veränderung der Perspektive. sind kein Volk/ Kommt herüber Menschen leben auf beiden Seiten Mosaikteilchen ähnlich fügen sich hier ist es schön/Bleibt wo ihr der Mauer. Sie möchten Türen in Sequenzen aneinander, greifen seid/) und Polemik (Freiheit fürs die Mauer schlagen.“ ineinander und erzeugen ein Bild, Fickariat, Solidarität mit dem eine gewisse Stringenz, werfen Westen, Nach dem Begrüßungs- ZinA Choi erzählt die Geschichte Fragen auf, provozieren Antwor- geld das Aufwiedersehengeld). eines nordkoreanischen Soldaten, ten, überlassen das Publikum sich der nach Südkorea fieht. Nach selbst. Im zweiten Teil von „GRAFFITI“ sind Überquerung der Demilitarisierten Schön zu wissen, dass es weiter- Susi und Mike, gespielt von Zone klopft („Knock Knock“) er an geht. Franziska Machens und Alexander die Tür eines Wachhauses im Khuon, als einstiges Liebespaar in Süden. Der südkoreanische Soldat mehrfacher Hinsicht mit ihrer erschrickt und fragt nach den Vergangenheit konfrontiert. Umständen. Wir schreiben das Hinweis: Die bisherige Planung zur Vergangenheit als vormaliger Ort Jahr 2012. Fortführung des Projekts sieht vor, der Beziehung, als früherer dass bis Ende 2015 ein gemein- Lebensmittelpunkt. Während Susi Im Wechsel mit einer ins Jahr 2014 sames koreanisch-deutsches Stück wenige Wochen vor dem verlegten Geschichte über eine entstehen soll, oder eines, das Mauerfall aus der DDR gefüchtet Nordkoreanerin, die angeblich zur deutsche und koreanische ist, hat sich Mike fürs Bleiben Spionage im Süden der Halbinsel Komponenten miteinander entschieden. Einige Monate nach gezwungen wurde, widmet sich verbindet. dem Mauerfall stattet sie Mike ZinA Choi in beiden Fällen der einen Besuch in seiner unverän- Frage nach der Überwindbarkeit dert eingerichteten Wohnung ab. der innerkoreanischen Grenze und Ironisch kommentiert sie Mikes möglichen Konsequenzen. stoische Gleichgültigkeit gegenüber dem Wandel: „Warum Zeitsprung zurück ins Jahr 2012: auch. Die ganze Welt verändert Der nordkoreanische Soldat friert. arno declair

© sich. Mikes Wohnung nicht.“ Während der Befragung richtet Dr. Stefanie Grote der südkoreanische Soldat (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 25 Kaleidoskop

„DIE WIEDERVEREINIGUNG IST DIE ZUKUNFT.“

15.ooo km mit dem Fahrrad von Deutschland nach Korea - „One Korea - New Eurasia“

Beginn der „One Korea New-Eurasia Fahrrad-Friedens-Expedition" am Brandenburger Tor in Berlin

26 KULTUR KOREA Die Gästeliste war mit prominenten Vertretern und Vertreterinnen der deutschen und der koreanischen Politik besetzt. Zunächst gratulierte die Präsidentin der Republik Korea, Frau PARK Geun-hye, per Videobotschaft den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Fahrradexpe- dition, die mit ihrem Engagement ein neues Eurasien- Zeitalter eröfneten und die Vision eines vereinigten Koreas präsentierten. Eurasien vereine 71 Prozent der Weltbevölkerung auf sich und sei reich an Ressourcen und Potenzial, sodass sich im Fall einer innerkorea- nischen Wiedervereinigung eine direkte Verbindung der Länder untereinander ergäbe, von der nicht nur Korea und Nordostasien, sondern die ganze Welt proftierte. Sie hofe, dass das Fahrradteam mit der Durchquerung jedes Landes einen Weg der Verständigung und der Kooperati- on ebne, sagte die Präsidentin.

Als anschließend Herr BANG Sang Hoon, Geschäftsführer der Chosun Ilbo, unter großem Beifall die Bühne betrat, nahm er Bezug auf den historisch bedeutsamen Veranstaltungsort. „Wenn Koreaner vor dem Brandenbur- ger Tor stehen, wird ihnen feierlich zumute“. Vor 25 Eröfnungsfeier „One Korea New-Eurasia Fahrrad-Friedens-Expedition", 13.08.2014 Jahren habe sich die deutsche Bevölkerung aus Ost und West hier versammelt und den Fall der Berliner Mauer bewirkt. Auch die Koreaner werden den Stacheldrahtz- Etwa 200 Menschen hatten sich am 13.08. unter einem aun in ihrem Land niederreißen, versprach er. Wenn der wolkenlosen Himmel am Brandenburger Tor in Berlin eingefunden, um an der Veranstaltung „One Korea New-Eurasia“ teilzunehmen. An diesem symbolträch- Die Jazzsängerin Youn Sun Nah tigen Ort der deutschen Wiedervereinigung sollte sie beginnen, die 15.000 Kilometer lange, 100-tägige Fahrradtour von Deutschland nach Korea und auf diese Weise eine Botschaft des Friedens und den Wunsch der koreanischen Bevölkerung nach einer Wiedervereini- gung Süd- und Nordkoreas zum Ausdruck bringen. Diese transeurasische Fahrradtour von Deutschland über Warschau, Litauen, Lettland, Estland, Sankt Petersburg, Moskau, Astana, den Baikalsee, Ulan Bator, Peking und Wladiwostok nach Seoul wird von Koreas größter und ältester Tageszeitung Chosun Ilbo organisiert. Da eine Durchquerung Nordkoreas nicht möglich ist, wird die aus acht Koreanern bestehende Kerngruppe die letzte Etappe entlang der Ostküste mit dem Schif überwinden, bevor sie am 20. November ihr Ziel Seoul erreicht. Der Kerngruppe, zu der auch zwei Ärzte gehören, werden sich abschnittsweise jeweils etwa zehn Fahrer anschlie- ßen, die verschiedene Altersgruppen und sämtliche Gesellschaftsbereiche Koreas repräsentieren, sodass Sportler neben Politikern, Geschäftsleuten, Studieren- den, K-Pop-Sängern und auch neben nordkoreanischen

Fotos: Koreanisches Kulturzentrum Koreanisches Fotos: Flüchtlingen fahren.

KULTUR KOREA 27 Kaleidoskop

Traum von einem wiedervereinigten Korea Wirklichkeit der Revolution, der sie heute noch mit Stolz erfülle. Jede Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- werde, sei dies ein Beitrag zum Frieden und Wohlstand Mühe sei es wert gewesen, den Vereinigungsprozess Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die und eine Bereicherung für den gesamten Globus. Die voranzutreiben, um stabile demokratische Strukturen dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam heute beginnende Fahrradtour markiere die „Neue und eine funktionierende Marktwirtschaft zu entwickeln, Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung Eurasien-Straße“, die sich zu einer „Modernen Seidenstra- ermutige sie auch die Skeptiker einer koreanische in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und ße“ entwickeln und eine führende Rolle für den Frieden Wiedervereinigung. Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an und den Wohlstand in der Welt spielen werde. Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Dieser optimistischen Grundhaltung schloss sich die Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu nichts“, zitierte der Regierende Bürgermeister von Seoul, Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe im Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten Herr PARK Won Soon, als nächster Redner Willy Brand Bundestag, Frau Bärbel Höhn, an. Der Zusammenhalt anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“. und erinnerte daran, dass diese heutige Veranstaltung untereinander sei die Voraussetzung dafür, das Ziel zu zeitlich zusammenfalle mit dem Tag des Mauerbaus vor erreichen, sagte sie und bezog sich damit sowohl auf die Experten aus Korea und 53 Jahren. Er verlieh seiner Hofnung Ausdruck, dass die transeurasische Fahrradtour als auch auf das Ziel einer Deutschland diskutierten mit diesem Tag beginnende Fahrrad-Friedens-Expedition innerkoreanischen Wiedervereinigung. Sie verwies auf über Status quo, Konzepte dazu ermutige, den Traum von einem wiedervereinten den Umstand, dass nicht Politiker, sondern „einfache und Zielsetzungen zur Korea zu träumen. Bürger“ protestiert und die deutsch-deutsche Wiederver- Einleitung eines emissions- einigung vollbracht hätten. Ihr Wunsch sei es, dass Korea armen Zeitalters der Auf der deutschen Seite erinnerte die Parlamentarische und Deutschland voneinander lernen und sich zusam- Elektromobilität. „Korea hat Staatssekretärin, Frau Iris Gleicke (BMWi), an die mentun, um gemeinsame Probleme zu bewältigen. sich zum Ziel gesetzt, bis gewaltigen Anstrengungen, die mit der Transformation 2020 eine Million Elektro- der DDR in ein modernes, demokratisches Gemeinwesen Im Anschluss an die Redebeiträge wurde dem Leiter der autos auf die koreanischen verbunden waren. Sie betone den friedlichen Charakter Expedition, Herrn KIM Chung-ho, durch den Geschäfts- Straßen zu bringen“, sagte führer der Chosun Ilbo, Herrn BANG der Gesandte Shin Sang Hoon, die Expeditionsfahne Sung-chul der Botschaft der überreicht. Der Expeditionsleiter legte das Gelübde ab, mit dieser „One Korea Republik Korea in seiner New-Eurasia Fahrrad-Friedens- Begrüßungsrede. Zufall Expedition“ eine Friedensbotschaft zu oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer übermitteln. „Die Wiedervereinigung habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- © Chosun Ilbo ist die Zukunft“, formulierte er den und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in Traum und die Hofnung der rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in koreanischen Bevölkerung und bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine betonte, sich von harten Prüfungen Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei und Schwierigkeiten nicht entmutigen Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der Letzte Etappe am Ende einer langen Reise, dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens Ankunft in Seoul am 16.11.2014 „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

28 KULTUR KOREA

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall Ankunft der Teilnehmer/innen vor dem Parlament in Seoul am 16.11.2014 © Chosun Ilbo oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in zu lassen. Die Expeditionsgruppe werde den Menschen team seinen Weg durch Polen, Estland, Litauen, Lettland, bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine aller Länder freundschaftlich begegnen, die sie Russland, Kasachstan, die Mongolei und China an und Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei durchfahren und den Austausch mit ihnen suchen. erreichte Seoul am 16. November - wohlbehalten und Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- unter wolkenlosem Himmel. Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Die berühmte koreanische Jazzsängerin Youn Sun Nah Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. bildete mit den Songs „Arirang“ und „Magic Moment“ Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und einen eindrucksvollen musikalischen Abschluss und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die verließ die Bühne unter großem Applaus. Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Nach gut einer Stunde fel schließlich der Startschuss, Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- und die anfänglich etwa 70-köpfge koreanisch- und Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. deutschstämmige Fahrradgruppe machte sich auf den Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen Weg zur East Side Gallery, dem Denkmal der friedlichen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Überwindung der innerdeutschen Grenze, und dem Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment längsten, noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer. len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Für den Folgetag ist eine ca. 160 Kilometer lange Fahrt Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes entlang des ehemaligen Mauerverlaufs geplant. dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der Dr. Stefanie Grote dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens Begleitet von allen guten Wünschen trat das Expeditions- (Redaktion Kultur Korea) „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

KULTUR KOREA 29

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Kaleidoskop

Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die „ICH LIEBE KLEIDER, ABER dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an SIE DÜRFEN NICHT Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten ENGANLIEGEND SEIN.” anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Interview mit der Designerin Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Saena Chun Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

30 KULTUR KOREA Die Designerin Saena Chun

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Ursprünglich haben Sie französische Literatur so innovativ - ich liebe es, mit den Händen etwas Fahrradfahren verursachte. In Berlin braucht man feminin - diese beiden Begrife bringen es am besten Gehen Sie auf die individuellen Wünsche Ihrer Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- studiert. Wie kam es dazu, dass Sie später den Weg herzustellen. Die Arbeit bei Chloé entsprach nicht so sehr wirklich fache Schuhe und lässige, bequeme Kleidung. zum Ausdruck. Wenn ich in ihre Zeit zurückgehen Kundinnen ein? Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die der Designerin einschlugen? meinen Vorlieben. Und dann entdeckte ich Berlin, oder Manchmal sehe ich Frauen, die etwas Schönes anhaben, könnte, würde ich sie fragen, ob ich für sie arbeiten darf dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam eigentlich einen Mann in Berlin, meinen Ehemann (lacht). aber ihr Stil ist eher natürlich und leger und niemals (lacht). Generell liebe ich den Jugendstil und die Zeit der Ja, sie können Farbe, Stof und Form auswählen. Im Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung Ich mochte schon immer die Mode, so wie alle anderen übertrieben. Wiener Werkstätten. Oktober letzten Jahres habe ich drei Hochzeitskleider in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und koreanischen Mädchen auch. Da ich auch das Reisen, Dann sind Sie eigentlich aus persönlichen Gründen entworfen. Aber es waren keine Standardhochzeits- Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Fremdsprachen und das Einkaufen liebe, war es mein nach Berlin gekommen? Inwieweit spiegeln sich die Einfüsse dieser drei Die Ausstellung von Ihnen, die derzeit* im Korea- kleider in Weiß mit Bustier - ich hasse Bustiers! Meine Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- ursprünglicher Berufswunsch, Kaufrau zu werden. Nach Städte in Ihrer Mode wider? nischen Kulturzentrum zu sehen ist, nennt sich „One hatten eine fießende Form. Ich mag diese persönliche Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum meinem Französischstudium wählte ich später an der Es war ein bisschen Schicksal. Nie hätte ich erwartet, dass Woman One Dress”. Können Sie uns etwas darüber Beziehung zwischen Kunden und Designern. Es ist wie in Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Universität ein doppeltes Hauptfach: Kleidungs- und ich eines Tages in Berlin sein würde, da ich eigentlich Ich wurde in Seoul geboren und habe bis zum Alter von erzählen? der Vergangenheit, als es noch keine Massenfertigung Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten Textildesign. Auch lernte ich mehr über das Merchandi- wenig über Deutschland wusste. Aber dann habe ich 23 Jahren dort gelebt. So habe ich sicher viele Einfüsse von Kleidung gab. anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“. sing. Dann kam ich auf die Idee, nach Paris zu gehen, um mich in meinen Mann verliebt und die Modeszene von von dort mitgenommen. Manche Leute sagen mir, dass „One Woman One Dress” ist nicht nur der Name dieser ein besseres Gespür für Trends zu entwickeln und die Berlin kennengelernt. Sie ist sehr jung, und jedes Mal, meine Kleiderentwürfe immer sehr weit geschnitten Ausstellung, sondern auch das Motto meines Labels Verkaufen Sie Ihre Entwürfe auch ins Ausland? Experten aus Korea und europäische Modeszene kennenzulernen. Ich studierte wenn ich aus Paris zu Besuch kam, sah ich viele Dinge, sind. Ich liebe Kleider, aber sie dürfen nicht enganliegend „Saena". Die Entwürfe, die ich hier zeige, stammen nicht Deutschland diskutierten zwei weitere Jahre Modedesign an der ESMOD in Paris. die sich hier bewegten. Es gab so viele Designer/innen sein. Diese Vorliebe geht vielleicht auf die koreanische aus einer, sondern aus drei vergangenen Kollektionen. Früher habe ich meine Mode auch in Geschäften in Rom, über Status quo, Konzepte Nach meinem Abschluss erhielt ich meinen ersten und Künstler/innen. Ich dachte, dass ich hier vielleicht Nationaltracht Hanbok zurück, die der Trägerin viel Ich habe meine Freundinnen gebeten, ein Kleid New York und Tokio angeboten, aber seit einem Jahr und Zielsetzungen zur Praktikumsplatz bei Céline. Dort lernte ich erstmalig ein etwas Neues aufbauen könnte. Ich kam, lernte sechs Bewegungsfreiheit erlaubt. auszuwählen, das sie mögen, und es durch einen habe ich meine Richtung ein wenig geändert. Ich Einleitung eines emissions- großes Modehaus von innen kennen. Ich half beim Monate lang Deutsch und startete 2010 mein eigenes persönlichen Gegenstand zu ergänzen, der ihre möchte mich nun mehr auf Berlin konzentrieren. Zurzeit armen Zeitalters der Organisieren von Modenschauen, beim Fotoshooting Label. Ich denke, dass ich in Paris mein Gespür und meine Persönlichkeit am besten widerspiegelt. Ursprünglich habe ich hier kein Geschäft, sondern nur ein Atelier. Elektromobilität. „Korea hat und allem ,Drum und Dran‘. Diese Arbeit faszinierte mich, praktischen Fertigkeiten für das Design entwickelt habe. wollte ich noch ein Foto von jeder Freundin beifügen, Interessenten können mit mir einen Termin ausmachen sich zum Ziel gesetzt, bis und es war aufregend, wenn ich als Teil eines Teams an Welche Unterschiede sehen Sie zwischen den Ich lernte, einen eigenen Geschmack auszubilden und aber dann war die Zeit zu knapp. Stattdessen habe ich und vorbeikommen. 2020 eine Million Elektro- der Vorbereitung einer Show mitarbeiten durfte, was Modeszenen von Seoul, Paris und Berlin? zwischen verschiedenen Materialien zu unterscheiden. mich auf die Namen der einzelnen Personen beschränkt. autos auf die koreanischen gewöhnlich drei bis vier Monate dauerte. In der Zeit fand Dort habe ich auch viele Dokumentarflme über die Auf diese Weise wollte ich mit „One Woman One Dress” Irgendwann möchte ich einen Laden mit vielen Straßen zu bringen“, sagte ich heraus, dass mir die Arbeit als Designerin wirklich Die Modeszenen der drei Städte sind sehr unterschied- Mode der 1920er bis 1970er Jahre gesehen, Filme über eine kleine Geschichte erzählen. unterschiedlichen Stofen haben, den die Leute der Gesandte Shin liegt. lich, aber jede einzelne hat einen ausgeprägten die Modegeschichte des Westens. aufsuchen können, um sich etwas maßschneidern zu Sung-chul der Botschaft der Charakter. Seoul ist sehr modebewusst. Es herrscht ein Die Idee hinter diesem Motto ist folgende: Ich bin weit lassen. Vielleicht bin ich ja eines Tages berühmt genug, Republik Korea in seiner Sie haben anschließend bei berühmten franzö- Trend vor, dem viele Menschen folgen, und es gibt einen In den letzten vier bis fünf Jahren, die ich in Berlin davon entfernt, eine modische Designerin zu sein. Ich damit beispielsweise Gäste aus Paris im Urlaub nach Begrüßungsrede. Zufall sischen Modehäusern wie Sonia Rykiel und Chloé „fashion leader” [,führende Persönlichkeit in der verbracht habe, merke ich, dass ich mich sehr stark auf möchte einfach für eine einzelne Frau ein schönes Kleid Berlin kommen, um sich von mir ein Kleid anfertigen zu oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer gearbeitet. Welche Eindrücke haben Sie von der Modewelt‘]. Wenn ich die Einkaufsstraßen in Korea sehe, meine eigene Person konzentriere: darauf, was ich mag entwerfen, das optimal ihren Typ unterstreicht und das lassen. habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. Arbeit dort mitgenommen? fühle ich mich einfach überwältigt: Die Auswahl ist riesig, und was ich selbst machen möchte. Da ich hier in Berlin sie vielleicht auch noch im Alter von 50, 60 oder 70 zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in und koreanische Frauen interessieren sich sehr stark für keine Trends wahrnehme, wenn ich nicht explizit darauf Jahren tragen kann. Saena Chuns Atelier liegt in der Mittenwalderstr. 27 in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in Meine erste Anstellung erhielt ich bei der berühmten Mode. Es existiert dort ein gewaltiger Markt, und achte, fühle ich mich sehr neutral, was die Mode angeht. 10961 Berlin. All ihre Kleider sind Unikate und kosten 600 bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Designerin Sonia Rykiel. Obwohl sie bereits lange Jahre entsprechend groß ist die Zahl der Designer/innen. Die Anders als in Paris beschäftige ich mich nicht mehr mit Entwerfen Sie auch andere Kleidungsstücke außer Euro aufwärts. Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei im Geschäft ist, ist ihre Leidenschaft für die Mode koreanische Mode ist einem ständigen Wandel Modetrends. Kleidern? Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- ungebrochen. Ich traf sie viele Male persönlich und habe unterworfen. * Die Ausstellung „One Woman One Dress” von Saena Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Blumenelemente für sie angefertigt, denn sie liebt Gibt es in Ihren Entwürfen auch Einfüsse von Sonia Früher habe ich auch Hosen entworfen, aber nur zwei Chun lief vom 18. Juni bis zum 25. Juli 2014 im Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. aufgenähte Blumen auf ihren Entwürfen. Ich mochte die Die Frauen in Paris haben einen besonderen Charme, der Rykiel? Modelle. Dann habe ich irgendwann beschlossen, mich Koreanischen Kulturzentrum. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Arbeit mit ihr wirklich, und es war eine große Chance für in ihren Genen zu liegen scheint; es ist das, was man auf ausschließlich auf Kleider zu konzentrieren. Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die mich, für sie arbeiten zu dürfen. Nicht jeder in Paris, der Französisch „allure” (,das gewisse Etwas’) nennt. Ihr Ich denke ja. Wie viele andere Frauen auch mochte ich Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Talent hat, erhält diese Möglichkeit. Geschmack wirkt zeitlos. Viele Male habe ich in Bars und schon immer Blumen und Rüschen und dekorative Wer sind Ihre Kundinnen? Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Restaurants Frauen gesehen, die sehr gut aussahen. Sie Elemente. Einige amüsante Dinge, im Französischen Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Chloé war das letzte Modehaus, für das ich tätig war, tragen oft ein bestimmtes Kleid, das sie schon seit nennt man das „coquine”: ein bisschen sexy, aber nicht Meine Kundinnen sind nicht besonders jung. Sie sind Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. bevor ich nach Berlin kam. Die Zeit dort habe ich als Ewigkeiten im Schrank hängen haben und das ihren Typ ganz ernst gemeint. Man muss mit der Mode spielen. meist in ihren Dreißigern, Vierzigern oder Fünfzigern. Es Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen schwierig empfunden. Bei Sonia Rykiel existierten nur besonders gut unterstreicht. sind keine Frauen, die besonders modisch sein wollen, und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head eine Designerin und ein Team, aber bei Chloé gab es so Welcher Designer/ welche Designerin ist Ihre größte sondern die Qualität und Komfort wünschen und dabei Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment viele Designer, und ich verlor meine Freude an der Arbeit; Ich würde sagen, dass sich die Menschen in Berlin nicht Inspiration? gleichzeitig ihre eigene Persönlichkeit zur Geltung len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem ich fühlte mich wie ein kleines Rädchen im Getriebe. wirklich um die Mode kümmern. Sie ziehen einfach das bringen wollen. Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes Natürlich war es eine großartige Gelegenheit, den an, worin sie sich wohlfühlen. Als ich hier ankam, trug ich Hier würde ich Madeleine Vionnet nennen, die von 1912 dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der Arbeitsalltag bei Chloé kennenzulernen, weil dort Haute immer hochhackige Schuhe, was wegen des Wetters und bis 1940 einen Modesalon in Paris leitete. Ich liebe ihre dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens

© Saena Chun Couture entsteht. Das ist eigentlich gut, aber ich bin nicht der Straßen große Schwierigkeiten beim Laufen und Kleider so sehr! Ihr Stil ist unglaublich elegant und „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

KULTUR KOREA 31

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Kaleidoskop

Ursprünglich haben Sie französische Literatur so innovativ - ich liebe es, mit den Händen etwas Fahrradfahren verursachte. In Berlin braucht man feminin - diese beiden Begrife bringen es am besten Gehen Sie auf die individuellen Wünsche Ihrer Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- studiert. Wie kam es dazu, dass Sie später den Weg herzustellen. Die Arbeit bei Chloé entsprach nicht so sehr wirklich fache Schuhe und lässige, bequeme Kleidung. zum Ausdruck. Wenn ich in ihre Zeit zurückgehen Kundinnen ein? Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die der Designerin einschlugen? meinen Vorlieben. Und dann entdeckte ich Berlin, oder Manchmal sehe ich Frauen, die etwas Schönes anhaben, könnte, würde ich sie fragen, ob ich für sie arbeiten darf dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam eigentlich einen Mann in Berlin, meinen Ehemann (lacht). aber ihr Stil ist eher natürlich und leger und niemals (lacht). Generell liebe ich den Jugendstil und die Zeit der Ja, sie können Farbe, Stof und Form auswählen. Im Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung Ich mochte schon immer die Mode, so wie alle anderen übertrieben. Wiener Werkstätten. Oktober letzten Jahres habe ich drei Hochzeitskleider in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und koreanischen Mädchen auch. Da ich auch das Reisen, Dann sind Sie eigentlich aus persönlichen Gründen entworfen. Aber es waren keine Standardhochzeits- Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Fremdsprachen und das Einkaufen liebe, war es mein nach Berlin gekommen? Inwieweit spiegeln sich die Einfüsse dieser drei Die Ausstellung von Ihnen, die derzeit* im Korea- kleider in Weiß mit Bustier - ich hasse Bustiers! Meine Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- ursprünglicher Berufswunsch, Kaufrau zu werden. Nach Städte in Ihrer Mode wider? nischen Kulturzentrum zu sehen ist, nennt sich „One hatten eine fießende Form. Ich mag diese persönliche Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum meinem Französischstudium wählte ich später an der Es war ein bisschen Schicksal. Nie hätte ich erwartet, dass Woman One Dress”. Können Sie uns etwas darüber Beziehung zwischen Kunden und Designern. Es ist wie in Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Universität ein doppeltes Hauptfach: Kleidungs- und ich eines Tages in Berlin sein würde, da ich eigentlich Ich wurde in Seoul geboren und habe bis zum Alter von erzählen? der Vergangenheit, als es noch keine Massenfertigung Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten Textildesign. Auch lernte ich mehr über das Merchandi- wenig über Deutschland wusste. Aber dann habe ich 23 Jahren dort gelebt. So habe ich sicher viele Einfüsse von Kleidung gab. anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“. sing. Dann kam ich auf die Idee, nach Paris zu gehen, um mich in meinen Mann verliebt und die Modeszene von von dort mitgenommen. Manche Leute sagen mir, dass „One Woman One Dress” ist nicht nur der Name dieser ein besseres Gespür für Trends zu entwickeln und die Berlin kennengelernt. Sie ist sehr jung, und jedes Mal, meine Kleiderentwürfe immer sehr weit geschnitten Ausstellung, sondern auch das Motto meines Labels Verkaufen Sie Ihre Entwürfe auch ins Ausland? Experten aus Korea und europäische Modeszene kennenzulernen. Ich studierte wenn ich aus Paris zu Besuch kam, sah ich viele Dinge, sind. Ich liebe Kleider, aber sie dürfen nicht enganliegend „Saena". Die Entwürfe, die ich hier zeige, stammen nicht Deutschland diskutierten zwei weitere Jahre Modedesign an der ESMOD in Paris. die sich hier bewegten. Es gab so viele Designer/innen sein. Diese Vorliebe geht vielleicht auf die koreanische aus einer, sondern aus drei vergangenen Kollektionen. Früher habe ich meine Mode auch in Geschäften in Rom, über Status quo, Konzepte Nach meinem Abschluss erhielt ich meinen ersten und Künstler/innen. Ich dachte, dass ich hier vielleicht Nationaltracht Hanbok zurück, die der Trägerin viel Ich habe meine Freundinnen gebeten, ein Kleid New York und Tokio angeboten, aber seit einem Jahr und Zielsetzungen zur Praktikumsplatz bei Céline. Dort lernte ich erstmalig ein etwas Neues aufbauen könnte. Ich kam, lernte sechs Bewegungsfreiheit erlaubt. auszuwählen, das sie mögen, und es durch einen habe ich meine Richtung ein wenig geändert. Ich Einleitung eines emissions- großes Modehaus von innen kennen. Ich half beim Monate lang Deutsch und startete 2010 mein eigenes persönlichen Gegenstand zu ergänzen, der ihre möchte mich nun mehr auf Berlin konzentrieren. Zurzeit armen Zeitalters der Organisieren von Modenschauen, beim Fotoshooting Label. Ich denke, dass ich in Paris mein Gespür und meine Persönlichkeit am besten widerspiegelt. Ursprünglich habe ich hier kein Geschäft, sondern nur ein Atelier. Elektromobilität. „Korea hat und allem ,Drum und Dran‘. Diese Arbeit faszinierte mich, praktischen Fertigkeiten für das Design entwickelt habe. wollte ich noch ein Foto von jeder Freundin beifügen, Interessenten können mit mir einen Termin ausmachen sich zum Ziel gesetzt, bis und es war aufregend, wenn ich als Teil eines Teams an Welche Unterschiede sehen Sie zwischen den Ich lernte, einen eigenen Geschmack auszubilden und aber dann war die Zeit zu knapp. Stattdessen habe ich und vorbeikommen. 2020 eine Million Elektro- der Vorbereitung einer Show mitarbeiten durfte, was Modeszenen von Seoul, Paris und Berlin? zwischen verschiedenen Materialien zu unterscheiden. mich auf die Namen der einzelnen Personen beschränkt. autos auf die koreanischen gewöhnlich drei bis vier Monate dauerte. In der Zeit fand Dort habe ich auch viele Dokumentarflme über die Auf diese Weise wollte ich mit „One Woman One Dress” Irgendwann möchte ich einen Laden mit vielen Straßen zu bringen“, sagte ich heraus, dass mir die Arbeit als Designerin wirklich Die Modeszenen der drei Städte sind sehr unterschied- Mode der 1920er bis 1970er Jahre gesehen, Filme über eine kleine Geschichte erzählen. unterschiedlichen Stofen haben, den die Leute der Gesandte Shin liegt. lich, aber jede einzelne hat einen ausgeprägten die Modegeschichte des Westens. aufsuchen können, um sich etwas maßschneidern zu Sung-chul der Botschaft der Charakter. Seoul ist sehr modebewusst. Es herrscht ein Die Idee hinter diesem Motto ist folgende: Ich bin weit lassen. Vielleicht bin ich ja eines Tages berühmt genug, Republik Korea in seiner Sie haben anschließend bei berühmten franzö- Trend vor, dem viele Menschen folgen, und es gibt einen In den letzten vier bis fünf Jahren, die ich in Berlin davon entfernt, eine modische Designerin zu sein. Ich damit beispielsweise Gäste aus Paris im Urlaub nach Begrüßungsrede. Zufall sischen Modehäusern wie Sonia Rykiel und Chloé „fashion leader” [,führende Persönlichkeit in der verbracht habe, merke ich, dass ich mich sehr stark auf möchte einfach für eine einzelne Frau ein schönes Kleid Berlin kommen, um sich von mir ein Kleid anfertigen zu oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer gearbeitet. Welche Eindrücke haben Sie von der Modewelt‘]. Wenn ich die Einkaufsstraßen in Korea sehe, meine eigene Person konzentriere: darauf, was ich mag entwerfen, das optimal ihren Typ unterstreicht und das lassen. habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. Arbeit dort mitgenommen? fühle ich mich einfach überwältigt: Die Auswahl ist riesig, und was ich selbst machen möchte. Da ich hier in Berlin sie vielleicht auch noch im Alter von 50, 60 oder 70 zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in und koreanische Frauen interessieren sich sehr stark für keine Trends wahrnehme, wenn ich nicht explizit darauf Jahren tragen kann. Saena Chuns Atelier liegt in der Mittenwalderstr. 27 in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in Meine erste Anstellung erhielt ich bei der berühmten Mode. Es existiert dort ein gewaltiger Markt, und achte, fühle ich mich sehr neutral, was die Mode angeht. 10961 Berlin. All ihre Kleider sind Unikate und kosten 600 bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Designerin Sonia Rykiel. Obwohl sie bereits lange Jahre entsprechend groß ist die Zahl der Designer/innen. Die Anders als in Paris beschäftige ich mich nicht mehr mit Entwerfen Sie auch andere Kleidungsstücke außer Euro aufwärts. Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei im Geschäft ist, ist ihre Leidenschaft für die Mode koreanische Mode ist einem ständigen Wandel Modetrends. Kleidern? Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- ungebrochen. Ich traf sie viele Male persönlich und habe unterworfen. * Die Ausstellung „One Woman One Dress” von Saena Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Blumenelemente für sie angefertigt, denn sie liebt Gibt es in Ihren Entwürfen auch Einfüsse von Sonia Früher habe ich auch Hosen entworfen, aber nur zwei Chun lief vom 18. Juni bis zum 25. Juli 2014 im Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. aufgenähte Blumen auf ihren Entwürfen. Ich mochte die Die Frauen in Paris haben einen besonderen Charme, der Rykiel? Modelle. Dann habe ich irgendwann beschlossen, mich Koreanischen Kulturzentrum. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Arbeit mit ihr wirklich, und es war eine große Chance für in ihren Genen zu liegen scheint; es ist das, was man auf ausschließlich auf Kleider zu konzentrieren. Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die mich, für sie arbeiten zu dürfen. Nicht jeder in Paris, der Französisch „allure” (,das gewisse Etwas’) nennt. Ihr Ich denke ja. Wie viele andere Frauen auch mochte ich Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Talent hat, erhält diese Möglichkeit. Geschmack wirkt zeitlos. Viele Male habe ich in Bars und schon immer Blumen und Rüschen und dekorative Wer sind Ihre Kundinnen? Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Restaurants Frauen gesehen, die sehr gut aussahen. Sie Elemente. Einige amüsante Dinge, im Französischen Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Chloé war das letzte Modehaus, für das ich tätig war, tragen oft ein bestimmtes Kleid, das sie schon seit nennt man das „coquine”: ein bisschen sexy, aber nicht Meine Kundinnen sind nicht besonders jung. Sie sind Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. bevor ich nach Berlin kam. Die Zeit dort habe ich als Ewigkeiten im Schrank hängen haben und das ihren Typ ganz ernst gemeint. Man muss mit der Mode spielen. meist in ihren Dreißigern, Vierzigern oder Fünfzigern. Es Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen schwierig empfunden. Bei Sonia Rykiel existierten nur besonders gut unterstreicht. sind keine Frauen, die besonders modisch sein wollen, und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head eine Designerin und ein Team, aber bei Chloé gab es so Welcher Designer/ welche Designerin ist Ihre größte sondern die Qualität und Komfort wünschen und dabei Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment viele Designer, und ich verlor meine Freude an der Arbeit; Ich würde sagen, dass sich die Menschen in Berlin nicht Inspiration? gleichzeitig ihre eigene Persönlichkeit zur Geltung len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem ich fühlte mich wie ein kleines Rädchen im Getriebe. wirklich um die Mode kümmern. Sie ziehen einfach das bringen wollen. Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes Natürlich war es eine großartige Gelegenheit, den an, worin sie sich wohlfühlen. Als ich hier ankam, trug ich Hier würde ich Madeleine Vionnet nennen, die von 1912 dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der Arbeitsalltag bei Chloé kennenzulernen, weil dort Haute immer hochhackige Schuhe, was wegen des Wetters und bis 1940 einen Modesalon in Paris leitete. Ich liebe ihre dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens Couture entsteht. Das ist eigentlich gut, aber ich bin nicht der Straßen große Schwierigkeiten beim Laufen und Kleider so sehr! Ihr Stil ist unglaublich elegant und „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

32 KULTUR KOREA Die Designerin Saena Chun (© Saena Chun)

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Gehen Sie auf die individuellen Wünsche Ihrer Kundinnen ein?

Ja, sie können Farbe, Stof und Form auswählen. Im Oktober letzten Jahres habe ich drei Hochzeitskleider entworfen. Aber es waren keine Standardhochzeits- kleider in Weiß mit Bustier - ich hasse Bustiers! Meine hatten eine fießende Form. Ich mag diese persönliche Beziehung zwischen Kunden und Designern. Es ist wie in der Vergangenheit, als es noch keine Massenfertigung von Kleidung gab.

Verkaufen Sie Ihre Entwürfe auch ins Ausland?

Früher habe ich meine Mode auch in Geschäften in Rom, New York und Tokio angeboten, aber seit einem Jahr habe ich meine Richtung ein wenig geändert. Ich möchte mich nun mehr auf Berlin konzentrieren. Zurzeit habe ich hier kein Geschäft, sondern nur ein Atelier. Interessenten können mit mir einen Termin ausmachen und vorbeikommen.

Irgendwann möchte ich einen Laden mit vielen unterschiedlichen Stofen haben, den die Leute aufsuchen können, um sich etwas maßschneidern zu lassen. Vielleicht bin ich ja eines Tages berühmt genug, damit beispielsweise Gäste aus Paris im Urlaub nach Berlin kommen, um sich von mir ein Kleid anfertigen zu lassen.

Saena Chuns Atelier liegt in der Mittenwalderstr. 27 in 10961 Berlin. All ihre Kleider sind Unikate und kosten 600 Euro aufwärts.

* Die Ausstellung „One Woman One Dress” von Saena Chun lief vom 18. Juni bis zum 25. Juli 2014 im Koreanischen Kulturzentrum.

Das Interview führte Gesine Stoyke (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 33 Kaleidoskop

Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in „JOINT VENTURE IS rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- LIKE MARRIAGE.“ Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Über den Botschaftstag Asien-Pazifik 2014 Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head und das Seminar „Market Status of Korea Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes Electro-Mobility in 2014“ dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

34 KULTUR KOREA Koreanische Gayageum (Wölbbrettzither)-Spielerin

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur

(c) briti bay/ APFB (c) briti bay/ Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der Imbiss mit koreanischen Köstlichkeiten beim Botschaftstag dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens

Foto: Koreanisches Kulturzentrum Koreanisches Foto: Asien-Pazifk 2014 „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

KULTUR KOREA 35

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Kaleidoskop

Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und APFB (c) briti bay/ Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Gesandter Shin Sung-chul, Botschaft der Republik Korea in Deutschland Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

36 KULTUR KOREA Die Designerin Saena Chun (© Saena Chun)

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen

Dr. Stefanie Grote (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 37 Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

Kaleidoskop

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner GUTES BIER IN ALLER MUNDE – fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die CRAFT BEER EROBERT KOREA Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und „Wie schmeckt dir koreanisches Bier?“ Diese Frage ehrlich es immer mehr geschmacksintensive Biere made in High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin zu beantworten, war für einen Deutschen in Korea lange Korea. Ausgelöst wurde diese Entwicklung durch die Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen Zeit schwierig. Sollte man zugeben, dass man von den Lockerung eines Gesetzes, das zur Aufteilung des Marktes attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das nur schwach gehopften und überwiegend mit Reis zwischen den beiden Großbrauereien Hite-Jinro und „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. gebrauten Sorten alles andere als begeistert war? Wer Oriental Breweries geführt hatte. Bis Anfang 2012 durften Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der sich zu diplomatisch ausdrückte, dem schilderte der nur Brauereien mit einer Kapazität von über einer Million Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von koreanische Fragesteller anschließend häufg in klaren Litern ihre Biere im Großhandel weiterverkaufen. Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Worten, wie wenig er von den einheimischen Bieren hielt. Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Kleinere Brauereien waren gezwungen, als Gasthausbrau- Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Noch Ende 2012 beschrieb der Economist Korea so: ereien ihr Bier quasi unter einem Dach zu brauen und zu Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die „Feuriges Essen, langweiliges Bier“. Doch inzwischen gibt verkaufen. Davon gab es seit der Fußball-Weltmeisterschaft Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen

38 KULTUR KOREA Das Magpie Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen Woher kommst du und was hat dich nach Korea kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als verschlagen? im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der Jason Lindley: Ich komme aus Chicago und bin seit acht nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne Michael Hurt Foto: Jahren in Korea. Ursprünglich habe ich hier Englisch machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere unterrichtet. Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Du trinkst nicht nur gerne Bier, sondern braust auch Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. Jason Lindley, Wirt des Magpie selbst welches? diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme JL: Ja, ich war schon in den USA Hobbybrauer. Als ich Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum 2002 bereits etliche. Aber erst seit Mikrobrauereien auch nach Korea kam, gab es in der Gegend, in der ich Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und andere Gaststätten beliefern dürfen, boomt das wohnte, kein gutes Bier. Ich habe dann immer Kofer High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Geschäft mit Craft Beer – handwerklich hergestellten, voller Craft Beer aus Japan mitgebracht, wo es das schon Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen qualitativ hochwertigen und besonders aromatischen länger gibt, und zu Hause selbst Bier gebraut. attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das Bieren. „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Und wie bist du darauf gekommen, einen Pub zu Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Der Trend begann nördlich der U-Bahnstation Noksa- eröfnen? Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von pyeong im Seouler Stadtteil Itaewon. Nur einen Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Steinwurf von der Garnison der US-Armee entfernt JL: Meine Freunde, mit denen ich das Magpie betreibe, Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive schossen in den letzten Jahren Pubs wie „Pilse aus dem habe ich auf einer Party kennengelernt. Zwei kommen Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Zapfhahn“. Sie alle werden beliefert von einer kleinen aus den USA, einer aus Kanada und einer aus Korea. Uns Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Brauerei, deren Besitzer sein Handwerk in Deutschland war klar, dass Ausländer gerne Craft Beer trinken, aber Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil gelernt hat: Ka-Brew, in den Bergen von Gapyeong, etwa die Frage war, ob die Koreaner bereit sind, für besseres Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen 70 km nordöstlich von Seoul gelegen. Dort braut Park Bier mehr Geld zu bezahlen. Als in der Nachbarschaft fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Chul mit frischem Quellwasser Biere nach speziellen Craftworks eröfnete, der erste Pub, der nur Craft Beer Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. Rezepten für mittlerweile 130 Kneipen und Restaurants ausschenkte, erkannten wir das Potential. Heute sind 70 „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung im ganzen Land. fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und Prozent unserer Gäste Koreaner und 30 Prozent Ausländer. CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Einer der Noksapyeonger Wirte, die bei Ka-Brew brauen Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines lassen, ist Jason Lindley. Er eröfnete vor drei Jahren Eigentlich wollten wir gar keinen Pub eröfnen, sondern umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer gemeinsam mit ein paar Freunden das Magpie. unsere Biere an die Pubs in der Gegend verkaufen, aber weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- Ironischerweise begegnete ich ihm zufällig bei einer die bereits für Juni 2011 geplante Änderung der Gesetze haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung Brauereibesichtigung von Hite-Jinro, wo wir mehr über verzögerte sich, deshalb brauchten wir einen eigenen von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. deren Bier erfahren wollten. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- Pub, in dem wir unser Bier verkaufen durften. Das ursprünglich nur als Probierraum gedachte Magpie ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte Die Führung durch diese Großbrauerei in der Provinz wurde dann so beliebt, dass wir es im April 2012 ofziell der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Gangwon war leider wenig aufschlussreich. Zu als Pub eröfnet haben. Wir gehörten zu den ersten Craft Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für probieren gab es lediglich das altbekannte Max, aber Beer-Pubs, die sich dort angesiedelt haben. Das Timing Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland keine der neuen Sorten, die unlängst auf den Markt war einfach perfekt! noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen gekommen sind. Zwar bekamen wir alle Stationen des Brauprozesses zu sehen und mithilfe von kurzen Videos Woher stammen deine Rezepte? erklärt, doch niemand stand uns für weitergehende Fragen zur Verfügung. Umso netter war es von Jason JL: Wir bieten zwei feste Sorten Bier an: Ein Porter und Lindley, dass er sich spontan zu einem Interview ein Pale Ale. Das Porter-Rezept stammt noch aus meiner bereiterklärte. Zeit als Heimbrauer und ich habe es durch langjähriges Ausprobieren immer weiter verbessert. Das Pale Ale haben meine Freunde und ich gemeinsam entwickelt. Außerdem bieten wir eine wechselnde dritte Sorte an, von der nur 1.000 Liter gebraut werden. Wenn das Fass Foto: Rainer Rippe Foto:

KULTUR KOREA 39 Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

Kaleidoskop

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen leer ist, gibt es etwas anderes. Wir hatten schon ein bevor wir Magpie gegründet haben. Wir sind dann mal kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als Lavendel Ale, eine Geuze, ein Kölsch und ein Himbeer- mit dem Fahrrad nach Chuncheon gefahren und haben im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner Zitronen-Weizen auf der Karte. Momentan schenken wir auf dem Weg dorthin bei Ka-Brew haltgemacht und fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der ein Altbier aus, das bei den Gästen sehr gut ankommt. gezeltet. Das war die erste Brauerei, die über genug nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne Produktionskapazität nach den neuen Gesetzesbestim- machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Braust du die Biere für den Pub immer noch selbst? mungen verfügte. Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein JL: Nein, das macht jetzt Ka-Brew nach unseren Was hat es eigentlich mit dem Biergesetz auf sich? Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. Rezepten. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme JL: Das koreanische Gesetz war eine Mischung aus alten Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Wie entstand der Kontakt zu der Brauerei? japanischen und deutschen Vorschriften. Damit wurde Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und die Massenproduktion durch Großbrauereien und die High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin JL: Einer von uns war schon mit Park Chul befreundet, langjährige Beschränkung auf mildes Lagerbier Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen begünstigt. attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Koreanisches Malz hat einen hohen Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Proteingehalt und wird hauptsächlich Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von gegessen. Zum Brauen braucht man Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Malz mit einem hohen Zuckergehalt. Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Es wird z. B. aus Deutschland oder den Industry, Korea Institute for Industrial Economics and USA importiert. Darauf muss man aber Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die dem eingesetzten Volumen entspre- Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil chend 300 Prozent Steuern bezahlen. Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen Die koreanischen Großbrauereien fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet verwenden deshalb Zucker und Stärke Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. aus Mais für die Fermentierung, was „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung den Malzgehalt ihrer Biere verringert fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und und es billiger macht. CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines Wie beurteilst du die Entwicklung umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer von koreanischem Bier? weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung JL: Es wäre unfair zu sagen, dass von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. koreanisches Bier schlecht ist. Man Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- muss sich vor Augen halten, dass in ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte Korea erst seit wenigen Jahrzehnten der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bier gebraut wird. Deutsches Bier war Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für vor 200 Jahren vermutlich auch nicht Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland so gut wie heute. Es ist anerkennens- noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen wert, dass Hite-Jinro innerhalb von zwei Jahren auf den Craft Beer-Boom reagiert hat und Queen’s Ale auf den Markt gebracht hat. Die Aufhebung der Beschränkungen hat nicht nur zu einem Brauboom, sondern auch zur Öfnung vieler neuer Pubs geführt und somit zahlreiche Jobs geschafen.

Amerikanisches Bier hatte ja lange auch keinen besonders guten Ruf. Speise- und Getränketafel des Magpie

40 KULTUR KOREA Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen Wie ist denn die Situation in den Vereinigten Staaten kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als heute? im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der JL: Ich vermute, dass z. B. Schlitz vor 80 Jahren ein tolles nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne Bier war, aber durch die Prohibition starb die Brauindu- machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere strie über Nacht. Bier durfte damals nur noch 3 Prozent Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Alkohol haben. Die Leute haben dann lieber aus Kanada Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein und Irland geschmuggelten Whiskey getrunken. Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. Inzwischen gibt es jedoch viele tolle Craft diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Beer-Brauereien, z. B. Goose Island, Two Brothers, Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Pipeworks und Revolution in Chicago. In den USA hat es Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und 30 Jahre gedauert, bis die großen Brauereien auf den High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin wachsenden Craft Beer-Markt reagiert haben. Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Der Craft Beer-Boom ist zwar aus Nordamerika nach Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Korea übergeschwappt, aber auch die Nachfrage nach Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die europäischen Bieren steigt. Vor dem Magpie befndet Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil sich The Baker’s Table, dessen Besitzer Micha Lichter Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen nicht nur selbstgebackenes deutsches Brot, sondern fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet auch Bier aus der Heimat im Angebot hat. Zwei weitere Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. Läden in der Gasse verkaufen aus Europa und den USA „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung importierte Flaschenbiere. Dazwischen hat der Autor des fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und Economist-Artikels über langweiliges koreanisches Bier, Das Magpie CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Daniel Tudor, The Booth eröfnet, wo er mit Pizza und bei Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines Ka-Brew gebrautem Bier aufwartet. umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- Einige Tage nach dem Brauereibesuch stattete ich haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung Magpie einen Besuch ab, um Jason Lindleys Biere zu von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. probieren. Das Pale Ale schmeckte frisch und fruchtig. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- Das Breakfast Porter war eine Mischung aus Ale und ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte Kafee: dunkel, schwer und kräftig. Am leckersten war der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der aber das Altbier – es schmeckte genau so, wie man es Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für aus dem Rheinland kennt. Kein Wunder, dass es schon Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland nach kurzer Zeit ausverkauft war. noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen

Adresse von Magpie: 244-1 Noksapyeongdae-ro bzw. 691 Itaewon 2-dong,

Yongsan-gu, Seoul. Außerdem im Seouler Stadtteil Inga Sommer Foto:

Hongdae und auf der Insel Jeju. Details unter Rainer Rippe lebt – mit einjähriger Unterbrechung – seit 2008 in www.magpiebrewing.com und Korea. Er ist seit Dezember 2012 Mitarbeiter der Friedrich-Naumann- www.facebook.com/magpiebrewing Stiftung für die Freiheit. Fotos: Rainer Rippe Fotos:

KULTUR KOREA 41 Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

Kaleidoskop

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne „E-SPORT WIRD machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. JEDES JAHR diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen WEITER WACHSEN.“ attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen

42 KULTUR KOREA Lichtspektakel während der Pause im Seoul World Cup Stadium Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der Interview mit Johannes Preis, nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere der eine eSport-Weltmeisterschaft Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein in Korea miterlebte Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen Sie machen in Ihrer Freizeit Computerspiele. Viele angefangen, ein Rennspiel zu spielen – „Trackmania“. attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das denken dabei an ein sehr unkommunikatives Hobby, Dort gehörte ich zu den Besten in Deutschland und „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. bei dem der Spieler viel Zeit allein verbringt und auf konnte viele Kontakte im eSport knüpfen. Irgendwann Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der seinen Bildschirm fxiert ist, sodass soziale Kontakte ging das Interesse jedoch verloren, und durch Zufall Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von ins Hintertrefen geraten. Entspricht dieses Vorurteil stieß ich im Jahr 2011 auf „League of Legends“. Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die der Realität? Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive Über drei Jahre spiele ich das Spiel nun, und immer noch Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Kommunikation ist fast alles bei Computerspielen. Vor übt es einen großen Reiz auf mich aus. Als die Ankündi- Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die allem bei Teamspielen, bei denen es auf Zusammenar- gung kam, dass das Finale der Saison 4 in Südkorea Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil beit und taktische Strategien ankommt, wird durchgän- stattfnden sollte, war für mich klar, dass ich die Reise Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen gig kommuniziert. Dagegen ist ein Fußballspiel antrete. Einer meiner Freunde zeigte sich ebenfalls fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet praktisch stumm. Es gibt kaum Momente, in denen interessiert, weshalb wir zusammen gefahren sind. Solch Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. niemand spricht – es ist praktisch das komplette ein Event, in einem riesigen Stadion und im „Land des „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung Gegenteil von dem, was die außenstehende eSport“, wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und Gesellschaft denkt. Nur weil man nicht neben der Person Und durch die Zusage für unsere Presseausweise von CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser steht, mit der man redet, hat das keine negativen einer eSport-Szene-Seite in Deutschland wussten wir, Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines Auswirkungen auf die Kommunikation. Im Gegenteil dass wir zudem viele neue Kontakte knüpfen können. umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer sogar, denn so ist man unvoreingenommen, und es weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- entstehen Freundschaften, denen im Normalfall Sie nennen Korea das „Land des eSport“. Inwiefern haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung vielleicht äußere Barrieren im Weg gestanden hätten. war Ihnen Korea bereits vor Ihrer Reise im Zusam- von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. menhang mit Ihrem Spiele-Hobby ein Begrif? Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- Ich kenne Dutzende Menschen, die über das Internet ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte Freundschaften geschlossen haben, und das beim Da ich schon mehrere Jahre im eSport aktiv bin und der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der „Zocken". Diese halten meist länger als Freundschaften, auch einige Management-Aufgaben übernommen Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für die man in der Schule oder beim Studium knüpft. habe, ist mir Korea schon seit mehreren Jahren ein Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland Begrif im Zusammenhang mit meinem Hobby. Zum noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen Wann haben Sie begonnen, sich mit dem eSport zu einen weiß ich, dass eSport dort anerkannt ist und befassen, und wie kam es dazu, dass Sie nach Korea Computerspiele vollkommen in den Alltag integriert gereist sind? sind und vor allem akzeptiert werden. Zum anderen ist mir bekannt, dass dort Pro-Gamer ein Beruf ist und dass Mein Hobby übe ich aus, seitdem ich 13 bin. Nachdem Profs dieses Bereichs wie Fußballstars in Deutschland meine Familie ihre erste Internet-Flatrate erhielt, begann gefeiert werden. Es besteht keine Notwendigkeit in ich mit dem Computerspiel „Warcraft 3“. Ich merkte, dass Korea, als eSportler seine Fähigkeiten kleinzureden. ich gut darin bin, und ein Freund von mir hat mich auf Mittlerweile hat sich das Bild dieses Sports in Deutsch- die Electronic Sports League (ESL) gebracht, in der land gebessert; das liegt vor allem am Generationswech- damals fast alle Wettkämpfe im eSport stattfanden. sel. Im Vergleich zu vor fünf Jahren, als ich 16 war, ist die

Fotos: Johannes Preis Fotos: Nachdem „Warcraft 3“ in die Jahre kam, habe ich Situation heute völlig anders.

KULTUR KOREA 43 Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

Kaleidoskop

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen Johannes Preis (21) kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als wohnt in Eichsfeld, Thüringen, und studiert momentan an der FH Nordhausen Betriebswirt- im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner schaftslehre mit geplantem Studienabschluss im Jahr 2016. Nebenbei arbeitet er bei einem fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der großen Gaming-Peripherie-Unternehmen in der Marketing-Abteilung. Mit einem Freund reiste nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne er vom 13. bis zum 23. Oktober 2014 nach Seoul, um das Finale der Saison 4 des Computerspiels machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere „League of Legends“ mitzuerleben (Weitere Informationen zu „League of Legends“ fnden Sie Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die auf der Homepage des Spiels). Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme Welchen Ruf hat Korea in Kreisen in Deutschland, die Wochen erst wurden Änderungen bekannt gegeben, dass Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum sich mit Computerspielen befassen? die Strukturen freundlicher gestaltet werden sollen. Die Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und Unterstützung ist meiner Meinung nach groß, und im High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin Bei Casual-Gamern und Spielern, die nicht groß in die Vergleich zu Deutschland ist das ein Meilenstein. Hier wird Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen eSport-Szene involviert sind, hält sich das Gerücht, dass das Thema ja bewusst – oder gekonnt - ignoriert. attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das Koreaner in jedem Spiel eine perfekte Leistung abrufen „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. können. Wer sich ein wenig damit beschäftigt, wird sofort Welchen Vergleich würden Sie zwischen der Situation merken, dass diese Erfolge auf das viele Training des eSport in Deutschland und in Korea ziehen? Ist Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der zurückzuführen sind. Damals habe ich die Karriere des Deutschland in dieser Hinsicht eher noch ein Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von koreanischen „Warcraft 3“-Stars „Moon“ verfolgt und „Entwicklungsland“? Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die einige Videos angeschaut. Durch die zahllosen Siege von Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive ihm und auch die Siege der Koreaner in „League of Ja, mit Sicherheit. Das liegt aber auch an der konserva- Industry, Korea Institute for Industrial Economics and Legends“ verankert sich der Ruf, dass Koreaner besser als tiven Regierung in Deutschland. Wir schauen uns viel von Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Europäer und Amerikaner sind. Das harte Training, das den Amerikanern ab, aber „andere“ neue Phänomene Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil dafür notwendig ist, vergessen dabei jedoch viele. werden ignoriert. So auch bisher der eSport bzw. Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen Computerspiele. Deutschland hat einiges nachzuholen, fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet In einem Beitrag über Ihre Koreareise, der in Ihrer denn eSport wird jedes Jahr weiter wachsen und Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. Lokalzeitung „Thüringer Allgemeine“ veröfentlicht Dimensionen annehmen, die sich Außenstehende nicht „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung wurde, berichteten Sie, dass in Korea eSport und vorstellen können. Millionen Menschen spielen in fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und Computerspiele an jeder Ecke gegenwärtig sind. Deutschland Computerspiele, und immer mehr messen CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Können Sie Beispiele dafür nennen? sich darin. Ich würde mir wünschen, dass eSport auch von Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines der deutschen Regierung mehr unterstützt wird. In 10-20 umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer Sehr gerne. Schon als wir im Hotel ankamen, haben wir Jahren werden eSportler die Stars der Kinder sein; das ist weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- freie Fernsehsender gefunden, auf denen „gezockt" und teilweise schon heute der Fall. Korea ist da mehrere haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung gespielt wurde. Auch liefen oft Wiederholungen von Schritte voraus und legt dem eSport nicht noch Steine in von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Matches, die in der letzten Woche ausgetragen wurden. den Weg, sondern fördert diese Interessen – was meiner Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- Zudem fndet man in der U-Bahn Werbeplakate von Meinung nach vollkommen richtig ist. Videospielen sowie im Fernsehen Werbespots, die auch ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte Games zeigen. In der U-Bahn spielen praktisch 80 Prozent Hatten Sie während der Weltmeisterschaft die der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der der Menschen Handy-Games oder schauen Wiederho- Gelegenheit, sich mit koreanischen Gamern Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für lungen von Spielen an; das konnte ich auf jeder Fahrt auszutauschen? Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland beobachten. Ein letztes Beispiel sind die „PC-Bangs“ noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen (öfentliche ,PC-Räume‘), in denen Hunderte Menschen Ich habe mit einem Redakteur der „New York Times“ nach der Arbeit Online-Spiele spielen und ihrem Hobby Kontakte geknüpft, und dieser hat sich mit dem MVP nachgehen. (Most Valuable Player: ein Titel, den der beste Spieler am Ende des Turniers erhält) „Mata“, einem Spieler des Wie stark wird der eSport in Korea Ihrer Einschätzung Gewinnerteams Samsung Galaxy White, unterhalten. nach von der koreanischen Regierung unterstützt? Dadurch habe ich viele Informationen über die Trainings- zeiten und vor allem den Leistungsdruck erfahren. Hier kann ich nur wiedergeben, was ich gelesen habe. Ich Teilweise durften die Spieler keine Freundin haben, weiß, dass die Regierung und die KeSPA (Korean e-Sports mussten 14-16 Stunden am Tag trainieren und immer die Association) versuchen, Pro-Gamer fnanziell zu unterstüt- volle Leistung abrufen. Das hatte ich zwar erwartet, aber zen, bzw. niedrigere Steuersätze festlegen. Vor wenigen es live zu hören, ist doch etwas anderes.

44 KULTUR KOREA Der noch junge, erst 2013 ins Leben gerufene Kulturveranstaltungen bilden den Rahmen für Wissens- Botschaftstag Asien-Pazifk lockte am 10. September aneignung und Kulturgenuss in einem. So konnten die dieses Jahres zahlreiche Interessierte der Kultur- und Gäste bei einer Fotoausstellung über Kinder in Vietnam Wirtschaftsbranche ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) oder einer Thai-Boxing-Show im Café Global Ablenkung in Berlin. Diese alljährlich stattfndende Veranstaltung des und Entspannung von Wirtschaftsthemen fnden und Asien-Pazifk-Forum Berlin e.V. (APFB)[1] bietet in sich an kulinarischen Genüssen aus Pakistan oder an Symposien, Workshops und Podiumsdiskussionen eine traditioneller koreanischer Musik erfreuen. Die musika- Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen lische Darbietung einer koreanischen Gayageum Botschaften, Wirtschaftsfördergesellschaften oder (Wölbbrettzither) –Spielerin diente als Überleitung zu Handelskammern aus der Asien-Pazifk-Region und dem von der Botschaft der Republik Korea organisierten anderen Teilnehmern. Wirtschaftsseminare und Seminar „Market Status of Korea Electro-Mobility in 2014“.

Experten aus Korea und Deutschland diskutierten über Status quo, Konzepte und Zielsetzungen zur Einleitung eines emissions- armen Zeitalters der Elektromobilität. „Korea hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine Million Elektro- autos auf die koreanischen Straßen zu bringen“, sagte der Gesandte Shin Sung-chul der Botschaft der Republik Korea in seiner Begrüßungsrede. Zufall oder nicht, Deutschland merebene hofen lasse. Kooperationsmöglichkeiten im jeweiligen Kulturen - nur Unterschiede, die historischer habe die gleiche Zielset- Bereich der Technikentwicklung zwischen deutschen oder psychologischer Natur seien, so Stephen J. Kim. zung, was auf die Intensivie- und koreanischen Universitäten und Forschungsinsti- Während die Einrichtung eines Internetanschlusses in rung der ohnehin starken tuten seien zu entwickeln, gemeinsame Geschäftsideen Korea 24 Stunden dauere, müssten sich Antragsteller in bilateralen Beziehungen auf zu entdecken. Die BMW-Modelle i3 und i8 fahren Deutschland zwei Monate gedulden. Die Absicht, eine Regierungs- und Unterneh- ausschließlich mit Batterien des koreanischen Herstellers Taxifahrt mit einer Kreditkarte zu bezahlen, löste bei Samsung SDI, was der Gesandte Shin Sung-chul als einem Taxifahrer in Deutschland das gleiche Unverständ- Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zitierte. nis aus wie bei seinem koreanischen Fahrgast die Der deutsch-koreanische Wettbewerb auf dem Verneinung dieser Möglichkeit. Elektromobil-Sektor sei ein Impuls für Industrie und Technik und somit für beide Länder gewinnbringend. Koreaner und Deutsche seien eben anders, und die Dimension der Distanz bemesse sich an der Bereitschaft, Dass der Erfolg einer Geschäftsbeziehung neben dem einander zu verstehen – so etwa dürfte die Botschaft Geschäft auch der Beziehung bedarf, verdeutlichte lauten, die das Publikum zwischen den Zeilen heraushö- Stephen J. Kim, CEO der SK Continental E-motion ren konnte. Germany GmbH, in seinem Vortrag über die Erfahrungen und Lehren des Joint Venture zwischen Korea und Dass sich der Aufwand lohne, legte Park Yong-Soo, Head Deutschland. Er unterstrich die Bedeutung des kulturel- of Investment Promotion der Korea Trade Investment len Verständnisses für ein Miteinander auf geschäftlicher Promotion Agency Frankfurt (KOTRA), mit seinem Ebene: „Joint venture is like marriage“ – ein Vorhaben, bei Vortrag über die Attraktivität des koreanischen Marktes dem zwei verschiedene Menschen oder Kulturen für Investoren nahe. Ein Blick auf die Detailansicht der dasselbe Projekt planen. Es gäbe keine „richtige“ oder Weltkarte genügte, um Korea als Zentrum Nordostasiens „falsche“ Kultur, keinen Vorteil und keinen Nachteil der

auszumachen. Alle großen Städte Nordostasiens seien in Ressourcen beziehe, neige sich das Zeitalter der fossilen Gab es viele andere internationale Teilnehmer? linke Hand nur unterstützend benutzen darf, fand ich sehr kürzester Zeit erreichbar und die logistische Infrastruktur Brennstofe seinem Ende, sodass die Energiewende als interessant und auch gut. Mir hat ein älterer Koreaner im Inland bestens ausgebaut. Der Schnellzug KTX sei der wichtige Aufgabe bewältigt werden müsse. Die Partner Ja, defnitiv. Vor allem im Pressebereich, in dem wir saßen, erzählt, dass diese Werte in der Jugend momentan fünftschnellste Zug der Welt und benötige von Seoul von CEP arbeiten an dem gemeinsamen Ziel der befand sich fast nur internationale Presse. Auch in den verloren gehen. Mit einem Werteverlust hat man ja auch nach Busan nur 2,40 Stunden. Wer in Korea Geschäfte emissionsarmen Mobilität durch Wasserstof ohne Zuschauerreihen haben sich viele Fans aus aller Welt in Deutschland zu kämpfen. Trotzdem scheinen die Leute machen wolle, spare aufgrund der geografschen Lage Beschränkung der Reichweite. Das setze eine saubere gefunden; trotzdem würde ich den Anteil der in Korea noch eher die Umgangsformen zu kennen. Ich Zeit und Geld. Ein Foto von der komplett zerstörten und nachhaltige Produktion von Wasserstof, die koreanischen Besucher auf 95 Prozent schätzen. war beeindruckt von der Sauberkeit in den Straßen und auch davon, dass es keine Graftis oder keinen Vandalis- Hauptstadt Seoul aus dem Jahr 1953 bildete den vergrößerte Abdeckung mit Ladestationen sowie ein Können Sie für Außenstehende, die sich mit diesem mus gibt. Ich würde mir wirklich wünschen, dass sich die Kontrast zu einem Foto von der heutigen Metropole und schnelles und sicheres Aufaden voraus. Bereich überhaupt nicht auskennen, einmal kurz deutsche Gesellschaft den Respekt, den die Koreaner diente Park Yong-Soo als Verweis auf das enorme erklären, wie die Meisterschaft in Korea abgelaufen ist? untereinander zum Ausdruck bringen, abschauen. Potenzial und die Schafenskraft der Koreaner. Ein gutes Am Ende dieses Tages konnte sich das Publikum Geschäftsklima, starke Wettbewerbsfähigkeit, moderne schwerlich des Eindrucks erwehren, dass Korea und Die beiden Teams, die im Finale standen, mussten sich Der Verkehr und der Lärm waren besonders anstrengend High-Tech-Industrie, Innovationsgeist und ausgeprägte Deutschland in dieselbe Richtung schauen und weiterhin über regional begrenzte Turniere für die Gruppenphase für mich. Ich wohne auf einem Dorf, und da ist eine solche Dienstleistungsorientierung machten Korea zu einem viel voneinander lernen können, um sich gemeinsamen der Weltmeisterschaft qualifzieren. In die Gruppenphase Stadt mit rund zehn Millionen Einwohnern natürlich attraktiven Investitionsstandort. Zielen zu nähern – eine gute Voraussetzung wohl für das der Weltmeisterschaft zogen mehrere Teams von jedem ungewohnt. Dass es dort 24 Stunden am Tag laut ist, hat „Joint Venture“ einer glücklichen Ehe. Kontinent ein, so dass am Ende 16 Teams feststanden. manchmal schon gestört, aber letztendlich war es zu Doch nicht nur das: Korea baut auch auf die Zukunft der Diese spielten in einer ganz normalen 4x4-Gruppenphase ertragen. Da ich mich gern anderen Kulturen anpasse und Elektromobilität, wie die Produktionszahlen von gegeneinander; dabei spielte jedes Team zwei Mal gegen mich im Vorfeld informiert habe, gab es keinen wirklichen Hyundai, Marktführer für Hybridfahrzeuge, zeigten, die jeden Gegner aus der Gruppe. Die ersten beiden Teams Kulturschock für mich. Ich habe die Unterschiede zu Dr. Lee Hang-Koo, Senior Researcher Automotive kamen in die Playofs. Deutschland genossen und habe, wie gesagt, fast nur Industry, Korea Institute for Industrial Economics and positive Erinnerungen mitgenommen. Trade (KIET), präsentierte. In seinem Vortrag über die Anschließend wurden Viertelfnale und Halbfnale Politik und die Marktentwicklung der Elektromobilität in [1] Der Botschaftstag Asien-Pazifk ist fester Bestandteil ausgespielt, jeweils in einem Best-of-Five – also wer drei Inwiefern hat Sie diese Reise persönlich weiterge- aus fünf Spielen gewinnt, kommt eine Runde weiter. Im bracht? Korea wurde deutlich, dass die Produktion von Hybrid- der alle zwei Jahre veranstalteten Asien-Pazifk-Wochen Finale standen sich dann Samsung Galaxy White und Star fahrzeugen kontinuierlich steigt. Die vom koreanischen Berlin (APW). In den Zwischenjahren – wie 2014 - fndet Horn Royal Club gegenüber. Das Halbfnale und Finale Ich habe viele neue berufiche Kontakte geknüpft und Umweltministerium für 2015 geplante Einrichtung eines der Botschaftstag als Einzelveranstaltung statt. wurde im Seoul World Cup Stadium ausgetragen, und versuche, vieles mit nach Deutschland zu nehmen, was „Low-Carbon Collaboration Fund“ und die Schafung 40.000 Zuschauer sahen das Best-of-Five-Finale zwischen ich in Korea gesehen habe. Leider ist das schwer, da hier fnanzieller Anreize beim Kauf von Elektro- und dem südkoreanischen und chinesischen Team. eine komplett andere Atmosphäre herrscht. Die CO2-armen Autos verdeutlicht das Interesse an dieser Mentalität der Koreaner war beeindruckend, und es gibt Entwicklung auch auf politischer Seite. Im Interesse eines Die koreanische Gesellschaft ist hoch digitalisiert. etliche Dinge, die wir lernen können. Ich habe auch neue umweltfreundlichen Handelns zur Abwendung einer Inwiefern merkt man das den Menschen im alltäg- Erfahrungen gesammelt und bin sehr froh, diese Reise weiteren Klimaerwärmung bei gleichzeitiger Aufrechter- lichen Miteinander an? gemacht zu haben. haltung der Mobilität sei eine drastische Reduzierung von Treibhausgasen unerlässlich, erklärte schließlich Dr. Weniger, als ich erwartet hätte. In der U-Bahn hängt jeder Haben Sie vor, einmal wieder nach Korea zu reisen? Patrick Schnell, Vorsitzender von Clean Energy Partner- über seinem Smartphone und spielt irgendwas. Aber ship (CEP), in seinem Vortrag über die Energiekonzepte sobald man in der Stadt unterwegs ist, sieht man viele Mit Sicherheit. Zwar nicht in den nächsten drei bis vier der Zukunft. Ziel der Umweltpolitik der Regierung der Menschen, die miteinander kommunizieren. Zwar gibt es Jahren, aber ich will defnitiv noch einmal in die Kultur Bundesrepublik Deutschland sei es, zum Marktführer für immer wieder junge Menschen, die ihren Blick auf das Koreas „abtauchen“. Wäre ich nicht schon so weit in Elektromobilität zu avancieren. Wenngleich Deutschland Smartphone gerichtet haben, aber im Durchschnitt ist es meinem Studium, könnte ich mir mittlerweile auch ein noch immer 90 Prozent der Energie aus fossilen nicht viel schlimmer als in Deutschland. Vor allem Auslandssemester in Korea vorstellen. Mir hat es dort sehr benutzen in Korea auch die älteren Menschen gefallen und menschlich kann man – falls man einem Smartphone und Co. neuen „Denken“ ofen gegenübersteht – nur dazulernen.

Neben der Weltmeisterschaft hatten Sie sicher auch die Gelegenheit, ein wenig von Korea zu sehen. Welche Eindrücke haben Sie von den Menschen und dem Land mit nach Hause genommen?

Sehr viele positive Eindrücke. Ich war sehr begeistert davon, wie die Menschen miteinander umgehen. Das Das Interview führte Gesine Stoyke respektvolle Verbeugen und die Tatsache, dass man seine (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 45 46 Kaleidoskop KULTUR KOREA Berichterstattung aus Seoul – über Nordkorea KIMS KORRESPONDENTEN Doch es gibt auch negative Seiten dieses Alltags: „Ich schichte hinzukommt. nochdiegemeinsame zumal inDeutschland Teilungsge Land hat schondeshalbweltpolitische – Bedeutung Nordkorea eineAtommacht. ausdiesem JedeMeldung noch aufdieAchse gesetzt. Zudem desBösen ist - unddannwurde dasLandvon George W. Bushauch kann: Der absurde Führerkult, die abgeschottete Grenze on derwestlichen Welt fürdenNorden ihrnützlichsein hat müssen,dassdieseFaszinati sielernen hierherkam, Kollenberg undAtahualpa Amerise, dervor sechsJahren men undnatürlichüberNordkorea.“ wieMalte Genau über auch Wirtschaftsthe aber Arbeitsbedingungen, Gesellschaftsthemen wie Bildung, Emanzipation, Bekloppter mit der Bombe an der Spitze.“ Dabei sei er haben wollen: derböse, absurde Staat undein Medien in Deutschland vor allem ihr Bild bestätigt hab aberschnellgelernt“, sagtKollenberg, „dass viele Foreign Press Buildings aus. Sie schreibt vor allem für für Libérationallem vor schreibt Sie aus. Buildings Press Foreign trotzdem fasttäglichvon diesemBüro im10.Stock des bekommenundarbeitet inSeoul einKind inzwischen hat Seoul, nach Jahren fünf vor kam John Eva Nordkorea interessieren. saden diemeisten ihrer Auftraggeber ebenvor allemfür und nochmehr Technik-Superlativen vor Hochhausfas Einwohnern 24Millionen polregion mit knapp Seoul Riesenmetro der trotz sich weil Einnahmequelle, große heißt. aucheine Aber siebedeutet fürdiedrei Reporter entfernt, esistdiegefährlichste Grenze der Welt, wiees ist anderdichtesten Stelle nur35Kilometer zuSeoul Nordkorea nochimmero einem Staat, der mit seinemeinzigenFestland-Nachbarn Aber imGrundearbeiten siein seinem Kapuzenpulli. MalteKollenbergJournalist mitseinerLederjacke und deutsche der noch ehesten am – Amerise Atahualpa Kollege spanischer ihr noch Frankreich aus John Eva aus. auf denersten BlickwieeinKriegsreporter Weder Keiner derJournalisten hierimPress-O und Ouest FranceOuest f ziell im Krieg ist. Der Norden ist. Der ziell imKrieg . schreibe„Meist ichüber f ce in Seoul sieht sieht Seoul in ce - - - - -

Foto: Sören Kittel Kollenberg berichtet über innenpolitische Themen und berichtenswert. mehr und mehr Südkorea aus Themen drei Reporter wir dochgelernthaben,daswird nicht planbarsein.“ Alle wäre. Lebens seines müssen Story Deutsche als „Gerade die wohl das wenn auch Koreas, Wiedervereinigung geblieben, erho nicht wegen Nordkorea gekommen oder nachSeoul Und dann passiert esdoch:Einneues, lustiges Bild von Und dannpassiert für dieKorrespondenten. auch derUntergang derFähre Sewol eingroßes Thema Ikea-Geschäfts in Seoul in ihre Heimat. Natürlich war über einBaby-Telefon unddieErö Geschichten über Vorbereitungsseminare auf den Tod, undEva dieMärkte Johnschickt oder analysiert schreibt vielüber Firmen wieSamsung, LG undHyundai desLandes, Amerise die technische Entwicklung Lee Hae-Eun, 22 (li), studiert Journalismus und arbeitet mit Lee Sang-Mi, 26, Studentin der der Südostasienwissenschaften, imForeign PressStudentin Center Korea. 26, Sang-Mi, Lee mit arbeitet und Journalismus studiert (li), 22 Hae-Eun, Lee f nden zudemindenletzten Jahren f e auchnicht mehrjeden Tag aufeine

f nung desersten Das Magpie Kim taucht auf oder eine Drohung aus Nordkorea, und machen. Es gibt kostenloses Internet, mehrere Arbeits- alle drei müssten dann darüber berichten. Am räume, Kafee, Tee, Wasser. Für Schwekendiek ist diese sichtbarsten wurde die schwierige Situation der Einrichtung ein Schritt zu einer ofensiveren Pressearbeit Korrespondenten während jener 40 Tage, in denen Kim des Südens. „Unsere Arbeit hier wird aber nicht Jong-un aus der Öfentlichkeit verschwand. Die kontrolliert oder eingeschränkt“, sagt Eva John. Sonst Meldungen überschlugen sich, ein Putsch wurde wären die freien Autoren wohl längst nicht mehr hier. vermutet, die Schwester als Nachfolgerin gehandelt und sogar über seinen Tod wurde ofen spekuliert. Auf Und doch, wenn es nach den Redaktionen in Deutsch- Twitter war Kim Jong-un tagelang Trendthema Nummer land ginge, so Malte Kollenberg, würde er eher zu einem eins. „Kam Jong Um?“ Amerise ist der einzige Agentur- Buzzfeed-Journalismus neigen müssen. „Erst kürzlich Journalist und musste sich darum kümmern. Die gab es doch wieder einen Artikel in Deutschland ‚Sieben anderen beiden Journalisten konzentrieren sich lieber Gründe, warum man Kim einfach lieben muss‘. “ Das sei auf größere Themen. Eva John sagt, dass es manchmal nicht die Art, wie er über die Region berichten wolle. fast schwieriger ist, diese Themen nicht zu bedienen. „Sie Auch deshalb arbeitete er meist für koreanische oder kommen halt regelmäßig und sie bringen den Internet- US-amerikanische Auftraggeber. Der Spanier Atahualpa portalen Klicks“, ergänzt sie, „aber wenn ich darüber Amerise fndet an der Arbeit hier schwierig, glaubwür- schreibe, dann aus einer südkoreanischen Perspektive.“ dige Quellen zu fnden. „Über den Norden lässt sich schnell vieles behaupten“, sagt er, „aber ob das Doch dieser Umgang mit Nordkorea wirkt sich auch auf zuverlässig ist, muss man selbst entscheiden.“ Sogar die Berichte über Südkorea aus. Der deutsche Wissenschaft- besten Nordkorea-Analysten haben falsch gelegen. „Der ler Daniel Jong Schwekendiek hat die weltweite Norden bleibt auf jeden Fall immer überraschend.“ Eva Berichterstattung der letzten 60 Jahre über Süd- und John versucht in der Zwischenzeit, ein Netzwerk Nordkorea untersucht. „Von den Lesern in 24 Ländern, nordkoreanischer Flüchtlinge im Süden aufzubauen. die wir untersucht haben“, sagt er, „unterschieden rund Diese seien als Quelle für Geschichten häufg unersetzlich. ein Drittel nicht zwischen Nord und Süd.“ Das führe dazu, dass selbst Unternehmen wie Samsung nicht mit ihrer In den Norden gereist ist Eva John bisher noch nicht, koreanischen Herkunft werben, um Irritationen oder die aber möchte das gern bald nachholen. Wer die anderen Nachfrage zur schwierigen Geschichte zu vermeiden. „Es beiden Reporter nach ihren Reisen in den Norden fragt, ist schon aufällig, dass die koreanische Mode mit der bekommt Geschichten zu hören, die nach dem italienischen oder der französischen verglichen wird, die Abenteuer klingen, für das sie hierher aufgebrochen Technik weltweit nachgefragt“, sagt Schwekendiek, „aber sind: Eben Gegenden zu erkunden, in die sonst nur Südkoreas Ruf trotzdem beim Länder-Ranking ungefähr wenige Menschen kommen. Malte Kollenberg sei schon auf der Höhe von Thailand rangiert.“ Daran haben zwei Mal dort gewesen - beides Besuche, die auch seine Olympia, Fußball-WM und gerade in diesem Jahr die Arbeit und sein Wissen über die Region stark geprägt Asia-Games wenig ändern können. Einer positiven haben. Und Amerise? Er ist vor acht Wochen von seiner Meldung aus den Koreas stünden immer zwischen drei ersten Reise wiedergekommen. Fünf Tage, sagt er. und fünf negative Meldungen gegenüber. „Vor allem in Sieben Artikel, eine gute Ausbeute. In einem seiner Texte den letzten fünf Jahren sind diese Meldungen über steht: Er sei nachts von einem Riesenlärm aufgewacht. Er Nordkorea wieder mehr geworden.“ öfnete das Hotelfenster und konnte eine riesige beleuchtete Baustelle sehen. Von dort kam ohrenbetäu- Als der freie Journalist Malte Kollenberg in dieser Zeit bende koreanische Volksmusik. Das kannte er nicht vom von Deutschland nach Seoul zog, war er neben dem Süden, dabei liegt der nur rund 100 Kilometer entfernt. dpa-Kollegen der einzige deutsche Journalist im Land. Die großen Studios leisten sich nur in Peking oder Tokio eine Stelle. Inzwischen sind es vier deutsche Kollegen und noch viel mehr Reporter aus den USA, Großbritan- Sören Kittel nien, Spanien, den Niederlanden, Frankreich und China. 35, Journalist Sie alle trefen sich im Foreign Press Center, im 10. Stock des koreanischen Presse-Hauses. Die koreanische Regierung hat es vor eineinhalb Jahren eröfnet – um das Arbeiten im Land für Journalisten attraktiv zu Foto: privat Foto:

KULTUR KOREA 47 Kaleidoskop Beate Wätzel, Vincent TV GmbH Vincent Wätzel, Beate © Filmszene aus „Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt“ „MICH INTERESSIERT, WAS ANDEREN ZU MIR EINFÄLLT.“

Auszeichnung für Edgar Selge bei den Seoul International Drama Awards. Interview über seine Rolle als Otto Weidt

Sie sind für Ihre Leistung in dem ARD-Dokudrama „Ein Dieser Mann war sein Leben lang ein Suchender. Er kam blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt" bei den Seoul aus einfachen Verhältnissen, war gelernter Tapezierer, International Drama Awards (SDA) Anfang September mit interessierte sich aber eigentlich für Literatur und dem „Best Actor Award“ ausgezeichnet worden. Was hat engagierte sich in der anarchistischen Arbeiterbewegung. Ihnen die Rolle bedeutet und wie nah ist Ihnen Otto Weidt Er fühlte sich den gesellschaftlich Ausgeschlossenen und dadurch gekommen? Stigmatisierten nah, ja zugehörig und übernahm für sie - ungefragt und nach der Machtübernahme durch die Nazis Otto Weidt ist eine Art Oskar Schindler - sicherlich in verstärkt - Verantwortung. Er macht das so wie ein kleinem Maßstab. Aber was heißt das schon! Jeder, der in Abenteurer, der sich auf eine Reise ins Unbekannte begibt: einer unmenschlichen Zeit menschlich bleibt, mitleidet voller Neugierde, Lebenslust, Witz und immer mit ganzem und hilft, leistet etwas Vorbildliches. Einsatz.

48 KULTUR KOREA Dieser kühne Lebensentwurf hat mich am meisten fasziniert. Außerdem ist jede Beschäftigung mit der Verfolgung und Ermordung der Juden durch die Deutschen eine willkommene Arbeit gegen die Verdrän- gung der eigenen Geschichte.

Wie gelingt es, als Sehender einen Blinden zu spielen?

Menschen mit körperlichen Leiden darzustellen, ist immer inspirierend - gleich, ob es sich dabei um einen verlorenen Arm, eine Sprechbehinderung oder das Blindsein handelt. Es ist gewissermaßen die sportive Seite meines Berufes. Wenn man es schaft, sich in diese spezielle körperliche Befndlichkeit hineinzuversetzen, hat man schon viel erreicht und kann sich beim Spielen auf seine Partner und die jeweilige Situation konzentrieren.

Vor Drehbeginn habe ich Jürgen Bünte, ein sehr engagiertes Mitglied des Berliner Sehbehindertenvereins, Foto: Janine Guldener Foto: besucht. Als er mir die Tür öfnete und mit seinen blinden Der Schauspieler Edgar Selge Augen meinen Blick suchte und ihn haarscharf verfehlte, hatte ich das aufällige und für mich wichtige Detail erfasst: die besondere Art, wie Blinde ihr Gegenüber zu fokussieren versuchen. Mit welchem Gesamteindruck sind Sie aus Korea zurückgekehrt? Hat Sie diese Auszeichnung als „Bester Schauspieler“ überrascht? Ich hatte das Glück, einen wunderbaren Studenten und Dolmetscher an meiner Seite zu haben, der mich einen Ich war total überrascht. An Korea habe ich bei diesem ganzen Tag durch die Stadt führte und mir dabei viel über Film nie gedacht. Erst im Nachhinein habe ich begrifen, die Geschichte des Landes erzählte. Am nächsten Tag dass Deutschland durch seine Teilung und Wiedervereini- habe ich mich dann allein auf die Reise durch die Stadt gung von den Koreanern genau beobachtet wird als ein gemacht, Hongik University, Sampanchang, Insadong und Modell des Kalten Krieges, das einen glücklichen Ausgang natürlich Yeouido, wo ich mir ein Rad geliehen habe und genommen hat. am Han entlanggefahren bin bis ins Zentrum mit seiner eindrucksvollen Mischung aus Garten- und visionärer, Wie würden Sie die Preisverleihung in Seoul beschreiben? moderner Architektur. Das ist mein Eindruck von Seoul: als Preisverleihungen dieser Art haben alle die Oscar- könnte so die Zukunft aussehen, im besten Fall hypermo- dern und doch ein menschenfreundlicher Freizeitpark. Verleihung als Muster. Umso erstaunlicher, wie jung das Publikum war. Johlende Teenies, die auf ihre Stars Was hat Sie im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt am warteten. Dementsprechend kurzweilig und amüsant war meisten überrascht? die Veranstaltung. Am meisten hat mich überrascht, wie gelassen und Hatten Sie vor Ihrer Reise Berührung mit der koreanischen freundlich die Menschen in dieser Megacity agieren. An Kultur? vielen Ecken sieht man alte und junge Leute mit Leider nein. Abgesehen von der ausgezeichneten Küche gymnastischen Übungen beschäftigt, als sei ihr körper- liches Wohlbefnden ihr eigentliches Zuhause. dieses Landes, die ich durch viele Restaurants in Berlin, München und Frankfurt seit langem kenne und schätze. Gibt es eine Rolle, die Sie gern spielen würden? Vor allem die traditionellen vegetarischen Gerichte begeistern mich. Nein. Ich habe mir längst abgewöhnt, nach Lieblingsrollen Ausschau zu halten. Mich interessiert, was anderen zu mir Und natürlich das koreanische Kino: MOTHER von Bong einfällt. Damit bin ich in meinem Leben gut gefahren. Joon-ho ist ein Film, den ich nicht vergessen habe.

Jetzt, nach meinem Besuch in Seoul, bin ich auf der Suche nach zwei Büchern: PLEASE LOOK AFTER MOM von Shin Das Interview führte Dr. Stefanie Grote Kyung-sook und SONG OF THE SWORD von Kim Hoon. (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 49 Kunst und und Musik Musik © [email protected]

Die 1967 erbaute Nagwon Arcade im Seouler Stadtteil Jongno-gu wurde auf der 14. Architekturbiennale in Venedig im Koreanischen Pavillon als Modell gezeigt. ARCHITEKTUR AUF BEIDEN SEITEN DES 38. BREITENGRADES Der Koreanische Pavillon gewinnt auf der Architktur- biennale in Venedig den Goldenen Löwen

Auf der koreanischen Halbinsel ist der Kalte Krieg noch Internationalen Architekturbiennale, die kürzlich (7. Juni nicht vorbei: Selbst architektonisch drückt sich der bis 23. Nov.) in Venedig stattfand und zu Recht als krasse Systemgegensatz zwischen Nord- und Südkorea wichtigstes Jahresereignis der Architektur-Welt gilt. Die deutlich aus: Während im Norden in Pjöngjang aus der koreanische Ausstellung heißt „Crow’s Eye View” Tabula Rasa nach dem Koreakrieg (1950-53) streng nach (,Vogelperspektive‘) und wurde von der internationalen den Prinzipien der Moderne eine kommunistische Jury der Biennale dieses Jahr mit dem „Goldenen Muster-Kapitale eines totalitären Regimes gebaut Löwen“ für den besten Länderbeitrag ausgewählt. Die wurde, hat im Süden Koreas in Seoul der anhaltende Kuratoren greifen der Wiedervereinigung vor und Wirtschaftsaufschwung eine moderne Metropole präsentieren Architektur und Städtebau aus Nord und globalen Zuschnitts geschafen, die ebenfalls den Süd. Nordkorea war an der Organisation der Ausstellung Prinzipien der Moderne gehorcht – wenn auch auf den jedoch leider nicht beteiligt, eine ofzielle Teilnahme des Prinzipien der Marktwirtschaft und Demokratie Landes nicht möglich. Der Titel „Crow’s Eye View” ist eine basierend. Der niederländische Architekt Rem Koolhaas Anspielung auf den Titel eines Gedichts des avantgardis- aus Rotterdam hatte das Thema „Absorbing Modernity: tischen Schriftstellers Yi Sang, der in den 20er Jahren 1914-2014“ als Leitthema für die ganze Biennale (7. Juni seine Karriere als Architekt begonnen hatte. Wie die - 23. November 2014) vorgegeben. fragmentarischen Gedichte, so demonstriert auch die Schau im Koreanischen Pavillon, dass es für den Norden Diesen interessanten Blick auf die beiden koreanischen und Süden des Landes keine gemeinsame Interpretati- Kapitalen eröfnete der (süd-)koreanische Beitrag zur on der Moderne geben kann.

50 KULTUR KOREA Die Kyungdong Presbyterian Church ist das Werk des berühmten südkoreanischen Architekten Kim Swoo-Geon († 1986), dem im Koreanischen Pavillon bei der Architekturbiennale in Venedig besondere Aufmerksamkeit zuteilwurde. Die erfolgreiche Schau wurde von Minsuk Cho vom Architekturbüro „Mass Studies” aus Seoul kuratiert (zusammen mit Hyungmin Pai und Changmo Ahn). Minsuk Cho war vom „Arts Council of Korea“ als Gast-Kurator verpfichtet worden. Chos Ausstellung nutzt die Fläche im Koreanischen Pavillon bis auf den letzten Quadratmeter. Der Pavillon ist der letzte Länderpavillon, der in den Giardini an der Südspitze der Hauptinsel von Venedig gebaut werden durfte (Entwurf 1995, Seok Chul Kim und Franco Mancuso) und liegt strategisch günstig zwischen den Pavillons von Deutschland und Japan. Der Pavillon Südkoreas wurde einst unter der Prämisse genehmigt, irgendwann beiden Ländern auf der koreanischen © [email protected] Halbinsel zu dienen. Südkorea nimmt schon seit 1995 an der Biennale in Venedig teil und ist neben Japan das einzige ostasiatische Land mit einem eigenen Pavillon. Korea hätte… Viele Dinge bleiben ungesagt, mysteriös und traurig", resümiert Chuk: „Die Ausstellung wirkt vielleicht auf Die Kuratoren um Cho hatten Architekten, Stadtplaner, den ersten Blick vollgepackt – aber fühlt sich zugleich auch Dichter, Künstler und Autoren ebenso wie Fotografen und leer an“, so der Gast-Kurator. Die Ausstellung im Koreanischen Filmemacher gebeten, die Situation zwischen den beiden Pavillon ist in vier Teile gegliedert: Sie heißen „Reconstruc- verfeindeten Koreas darzustellen. Die Juroren waren von tion Life”, „Monumental State”, „Utopian Tours: the Nick dieser „research in action” (‚fortwährende Forschung‘) Bonner Collection” und „Borders”. Die vier Themen genannten Herangehensweise sehr angetan. Architektur beleuchten die Rolle der Architektur bei der Schafung von auf beiden Seiten des 38. Breitengrades wird hier als zwei distinkten nationalen Identitäten; die Repräsentation des Staates in der Baukunst und die Grenzanlagen selbst. „Medium einer alternativen Narration“ (Cho) begrifen. Sie beschreiben, wie unterschiedlich die Moderne im Norden und Süden des Landes rezipiert wurde: Im Norden Das Gedicht „ Crow’s Eye View” von Yi Sang (1910-1937) herrscht eine monumentale und zur Gigantomanie wurde 1934 veröfentlicht, als Korea noch unter japanischer neigende Baukunst vor, die stalinistischen Vorbildern folgt, Herrschaft (1910-45) war. Anders als die Vogelperspektive während im Süden um Persönlichkeiten wie Kim mit großem Überblick suggeriert, zeigt Chos Schau die Swoo-Geon, dem bekanntesten Architekten der 60er und Unmöglichkeit eines umfassenden Überblicks über die 70er Jahre in Korea, herum eine Szene entstand, die sich Architektur der streng geteilten koreanischen Halbinsel. Für von der westlichen Moderne freizuschwimmen versuchte, Südkoreaner ist es noch ungleich schwerer als für um eine genuin koreanische Moderne zu gebären. Die Ausländer, in den Norden zu reisen. Deshalb sind viele beiden Narrative könnten unterschiedlicher kaum sein. Aussagen über Nordkorea von „Dritten“ in den Süden gedrungen. Die Ausstellung versteht Cho optimistisch als Seoul und Pjöngjang sind beides Städte, die (kriegsbedingt) „Prolog einer zukünftig von beiden Teilen des Landes stark von der Moderne geprägt sind. Mit Hilfe von Fotos, organisierten Schau”. Architekturmodellen, Zeichnungen, Videos und Landkarten gelang Minsuk Cho ein „Blick aus der Vogelperspektive” Gezeigt wird eine weite Spanne von 40 architektonischen über sein geteiltes Land, das nicht nur den Juroren der Werken aus Nord- und Südkorea ganz verschiedener Biennale gut gefel. Disziplinen, Zeiten und Temperamente. Sie beleuchten „das Geplante und das Informelle, das Kollektive und das Individuelle, das Monumentale und das Alltägliche“ auf unterschiedlichste Weisen, so Chuk. Ulf Meyer ist ein Architekturkriti- ker aus Berlin, derzeit als Professor Er nutzte die Preisverleihung des Goldenen Löwen, um zu an der Tamkang University in Taiwan sagen: „Unser Traum wird hier sichtbar und fndet viele tätig. Sympathisanten. Ich hofe, dass dies erst der Anfang ist, um zu zeigen, welches riesige Potenzial ein wiedervereinigtes Foto: privat Foto:

KULTUR KOREA 51 Kunst und Musik

DENKEN IN RHYTHMISCHEN ZYKLEN

Über das Gugak Lecture Festival 2014

Das Koreanische Kulturzentrum Berlin hat seine seit 2012 geprägter Komponisten vor, die westliche und bestehende Konzertreihe ‚Gugak Lecture Concerts‘ im koreanische Eigenschaften sowohl in der Auswahl der September 2014 mit einem viertägigen ‚Gugak Lecture Instrumente, als auch im Rückbezug auf traditionelle Festival‘ fortgesetzt. In vier Konzerten und einem koreanische Musikformen von einem westlichen Workshop wurden Aspekte der traditionellen Standpunkt aus miteinander verbinden. In der Einfüh- koreanischen Musik und Beispiele ihrer Weiterentwick- rung zu diesem Konzert zeigte Chung Il-Ryun sehr lung in Verbindung mit westlicher zeitgenössischer Musik anschaulich, auf welche Weise sich die Spielweise behandelt. Der Berliner Komponist Chung Il-Ryun, der westlicher Instrumente modifzieren lässt, um eine sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt, hat bessere Mischung von westlichen und koreanischen diese Reihe konzipiert und die Konzerte in sehr Klangfarben herzustellen. Ein perfektes Beispiel für diese lebendigen und engagierten Einführungen einem Strategie war die Komposition Shim von Chung Il-Ryun interessierten Publikum nahegebracht. selbst, die sich deutlich auf das traditionelle koreanische Denken in rhythmischen Zyklen bezieht. Eine ganz Im ersten Konzert stand die Haegeum, ein koreanisches andere Strategie wählte die französische Komponistin Streichinstrument, das auf die Knie gestützt gespielt wird Marie-Hélène Bernard, die Filmaufnahmen eines und einen sehr intensiven, nasalen Klang hat, im schamanistischen Rituals, die in kurzen Zeitlupenaus- Mittelpunkt. Wie bei allen traditionellen koreanischen schnitten tranceartig wiederholt wurden, mit einem Musikinstrumenten ist die extreme Flexibilität der gemischten Ensemble und Instrumentalsamples, aber Tonhöhe und der Klanggebung ein wesentliches Merkmal ohne unmittelbar wahrnehmbaren Bezug auf traditio- der Haegeum: ihre zwei Saiten werden beim Spiel nicht nelle koreanische Musik unterlegte. auf ein Grifbrett gedrückt, sondern frei abgegrifen, so dass das für die traditionelle koreanische Musik charakte- Im Workshop wurden die Instrumente Daegeum, eine ristische weite und expressive Vibrato besonders große Bambusföte mit Schnarrmembran, die prägnant ausgeführt werden kann. Die Haegeum- bestimmte Töne des Instruments scharf Spielerin Ahn Kyung-Hee führte diese Eigenschaften ihres einfärbt, die schon im ersten Konzert Instruments in einem kurzen Sanjo, der künstlerisch anspruchsvollsten instrumen- talen Form der traditionellen koreanischen Musik, sowie einem Byeol-Gok aus der höfschen Musik, das seiner ursprüng- lichen Bestimmung entsprechend eine von Jung Hae-Un ausgeführte Teezeremo- nie begleitete, sehr eindrücklich vor. Außerdem kamen zwei moderne Stücke koreanischer Komponisten, die ofensicht- lich an westlichen Satzmustern orientiert waren, zur Auführung.

Im zweiten Konzert stellte das Berliner Asianart Ensemble neue Stücke westlich

52 KULTUR KOREA vorgestellte Haegeum, die Wölbbrettzither Gayageum, wohl das bekannteste und am weitesten verbreitete traditionelle Instrument Koreas, und die Janggu, eine zweifellige Sanduhrtrommel, die aus der schamanisti- schen Tradition Koreas stammt, nacheinander vorgestellt. Chung Il-Ryun machte deutlich, dass es sich bei all diesen Instrumenten um sehr ursprüngliche Formen des Instrumentenbaus handelt. Während die chinesischen Vorbilder dieser koreanischen Instrumente immer wieder überarbeitet und modernisiert worden seien, so dass ihre zeitgenössische Version nur noch wenig mit ihrer originalen Form gemeinsam habe, seien die koreanischen Instrumente im wesentlichen in ihrer Kulturzentrum Koreanisches Fotos: ursprünglichen Form bewahrt worden und könnten uns Trio Momentum so einen Einblick in eine musikalische Welt verschafen, die andernorts längst verschwunden sei. Auch die antike chinesische Hofmusik sei in der koreanischen Hofmusik Einführung die Geschichte des Shim-Cheong-Ga-Epos am getreusten konserviert worden, während sie in China nacherzählt, damit die Zuhörer die Ausschnitte, die im selbst in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr existiere. anschließenden Konzert zur Auführung kamen, in den Gesamtzusammenhang der Erzählung einordnen Um den Zusammenklang der koreanischen Instrumente konnten. Chun Il-Ryun vermittelte einige Grundkennt- im Ensemble hörbar zu machen, spielten die vier nisse zur Form des Pansori und ließdie Trommlerin Na Instrumentalisten am Ende des Workshops ein aus der Hye-Kyoung die rhythmischen Zyklen, auf denen schamanistischen Tradition stammendes Shinawi, das Pansori-Musik aufbaut, erklären und vorspielen. Im sowohl die Stimmigkeit der Klangfarbenverbindungen Konzert trugen die Sängerin Cho Yae-Ran und ihre dieser ausschließlich aus traditionellen koreanischen Begleiterin ihre Shim-Cheong-Ga-Auswahl so mitreißend Instrumenten zusammengestellten Besetzung, als auch vor, dass ein Teil des Publikums sich traute, Chuimsae, die Expressivität des improvisatorischen Zusammenspiel zustimmende Anfeuerungen, die integraler Bestandteil innerhalb dieser Musikform unmittelbar nachvollziehbar jeder traditionellen Pansori-Auführung sind, in Richtung machte. Das Shinawi in einer modernisierten Besetzung Bühne zu rufen. mit Gitarre spielte auch im Konzert des Trio Momentum eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus spielte die Insgesamt wurde dem Publikum ein gut konzipierter Perkussionistin Choi Sori Musik aus der schamanistischen Überblick über die traditionelle koreanische Musik Tradition des Dodang-Kut, in der die treibende Kraft eines gegeben, der sowohl Neulingen die Möglichkeit bot, mit motorischen Pulses und die Freude an lautstarker dieser einerseits fremden, andererseits unmittelbar Klangentfaltung in komplexen rhythmischen Schlagfol- ansprechenden Musik erstmals in Berührung zu gen zusammengeführt werden. kommen, als auch kundigeren Hörern eine Gelegenheit zur Vertiefung ihrer Kenntnisse verschafte. Das vierte und letzte Konzert stellte eine ganz andere Gattung der traditionellen koreanischen Musik, nämlich den epischen Gesang Pansori vor, der ursprünglich ebenfalls aus der schamanistischen Tradition Koreas stammt. Im Pansori trägt ein einzelner Sänger oder eine einzelne Sängerin, nur begleitet von einer Trommel, in mehrere Stunden dauernden Auführungen eines der Sebastian Claren fünf erhaltenen Pansori-Epen in einem äußerst expres- Berliner Komponist siven Gesang vor, der zwischen stilisiertem Sprechen und liedhaften Formen wechselt und kunstvoll ausgeformt ist. Da im Rahmen der Gugak Lectures eine vollständige

Pansori-Auführung nicht möglich war, wurde in der Sébastien Gaxie Foto:

KULTUR KOREA 53 Kunst und Musik

„KUNST UNTERLIEGT DEM WANDEL EBENSO WIE DIE MODE.“ Interview mit dem Künstler Sabo (Sang-Bong Lim)

Worin unterscheiden sich die Kunst- szenen Koreas und Deutschlands am aufälligsten voneinander? Wo gibt es Gemeinsamkeiten?

Die Unterschiede zwischen der Kunstszene in Korea und Deutschland sind nicht besonders groß. Heutzutage ist die Welt näher zusammengerückt - vor allem im Kunstbereich. Es gibt einen intensiven und globalen Austausch über die Lebensstile und Lebensarten. Ich persönlich habe große Parallelen zwischen dem Leben in einem westlichen und in einem östlichen Land empfunden. Die Gemeinsamkeit zwischen Korea und Deutschland besteht darin, dass beide Länder eine bedeutende Kultur hervorgebracht haben, die sie lieben.

Im April dieses Jahres haben Sie in

© Sabo (Sang-Bong Lim) Kooperation mit dem deutschen Kitchen & Objet (Fissler & Sabo collection), Ausstellung im Lotte-Kaufhaus Seoul, Kochgeräte-Hersteller „Fissler“ im 16.04.2014 - 27.04.2014 Luxuskaufhaus Lotte in Seoul eine Ausstellung gemacht. Welches war das Sie arbeiten als Künstler in Seoul. Von 1995 bis 2003 zugrundeliegende Motiv für diese Zusammenarbeit? haben Sie Visuelles Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart Ich wollte den Urtyp der modernen Einbauküche zeigen - studiert. Welche Art von Kunst machen Sie? Inwiefern ist die „Frankfurter Küche“, Bauhaus. Da die Frankfurter Küche Ihre Arbeit von westlichen Einfüssen geprägt? zu meiner Sammlung gehört, wollte „Fissler“-Korea mit mir die Original-Küche ausstellen. Also habe ich Küchenschrän- Ich arbeite als Illustrator, Maler und Artdirector in Korea. Als ke aus der Zeit von Bauhaus bis in die 1960er Jahre Artdirector mache ich Ausstellungen und installiere meine ausgestellt - in Kombination mit „Fissler“-Geschirr Designmöbel-Sammlungen als Kunst. Die Designobjekte selbstverständlich. sind den Stil-Epochen von Bauhaus bis zur Klassischen Moderne, also der Zeit von 1919 bis 1970, zuzuordnen. Können Sie die Ausstellung näher beschreiben?

Meine künstlerische Arbeit ist sehr stark von der deutschen Ich habe eine Frankfurter Küche aus dem Jahr 1927, eine und der europäischen Kultur geprägt, weil ich eine andere Version der Frankfurter Küche aus den 1940er wichtige Phase meines Lebens im Alter von 28 bis 38 Jahren sowie eine Poggenpohl-Küche aus den 1950er Jahren in Deutschland verbracht habe. Jahren ausgestellt. Ich habe die Küchen aneinandergereiht,

54 KULTUR KOREA damit die Besucher die Entwicklung vergleichen und die eine gute Anstellung haben, was den Konkurrenzdruck Geschichte der Küchen nachvollziehen können. verschärft und den Bildungs-und Arbeitseifer erklärt.

Wie waren die Besucherreaktionen auf dieses Als Künstler arbeite ich nicht so hart wie andere Koreaner. Gemeinschaftsprojekt? Der Konkurrenzdruck in der Kunstszene ist allerdings durchaus vergleichbar. Die Chancen für Künstler/innen Die Leute waren begeistert, dass sie die Küchen im Original sind in Korea sehr begrenzt, es sei denn, man hat einen sehen konnten. Viele Besucher dachten, dass es sich bei besonderen Stil oder schaft sehr spezielle Werke. meiner Sammlung um Reproduktionen handelte. Ich habe Glücklicherweise habe ich meine Sammlung schon in erklärt, dass dies ausschließlich Originale seien und dass Deutschland aufgebaut und damit einen Bereich das Design damals schon modern, praktisch und geschafen, der in Korea völlig neu war. Meine vernünftig war. Die Besucher waren von der Küchenge- Designmöbel-Sammlung von Bauhaus bis in die 1970er schichte sehr beeindruckt. Jahre war einzigartig. Ich wurde schließlich „Collector“ (‚Sammler‘) genannt. Ich bin ja auch Künstler und Illustrator Was ist das Besondere am Küchendesign der 1920er und arbeite auf verschiedenen künstlerischen Gebieten. Jahre, das wesentlicher Teil der Ausstellung war? Ich bin sehr zufrieden und erfüllt.

Das Küchendesign der 1920er Jahre war für alle Die koreanische Gesellschaft verändert sich in einem Hausfrauen ein Weltwunder. Das war eine Revolution der rasanten Tempo. Die Koexistenz von Tradition und Küchengeschichte. Die Frankfurter Küche war die erste Moderne fndet nicht zuletzt im Stadtbild von Seoul Einbauküche und erleichterte die Küchenarbeit erheblich. ihren sichtbaren Ausdruck. Inwiefern spiegelt sich Über die reine Zweckmäßigkeit hinaus war diese Küche dieser Wandel in der Kunst wider? zum Sinnbild für einen wohlhabenden Haushalt gewor- den. Das ist eine interessante Frage. Ich denke, dass sich gesellschaftliche Veränderungen immer auch auf die Kunst Aus meiner Sicht haben die Küchendesigner mit den übertragen; das gilt für jedes Land der Welt und zeigt sich Einbauküchen der 1920er - 1950er Jahre die schönste ganz individuell in Abhängigkeit von der jeweiligen Designgeschichte der Menschheit geschrieben und die Situation, die überall eine andere ist. Die Situation in Korea Küche zu einem Ort gemacht, an dem man sich tagsüber ist nicht vergleichbar mit der in Europa, Amerika oder in und abends gern aufhielt. anderen Ländern. Die Dynamik, der Bildungs- und Arbeitseifer und der alle Gesellschaftsbereiche betrefende Korea ist bekannt für seinen Bildungseifer und für seine Wandel in Korea spiegelt sich ebenso in der Kunstszene Dynamik. Die Berufswelt ist geprägt von immensem wieder. Korea ist das hektischste Land der Welt, und die Ehrgeiz, unermüdlichem Einsatz, von langen, harten Kunst unterliegt dem Wandel ebenso wie die Mode. Arbeitstagen. Wie erleben Sie Ihren Alltag als freischaf- fender Künstler inmitten dieser zielstrebigen Welt?

Gott sei Dank bin ich freischafender Künstler. Wenn ich in Korea als Angestellter in einer Firma arbeiten müsste, würde ich verrückt werden. Natürlich verdiene ich weniger regelmäßig Geld, aber dafür habe ich ein bisschen Freiheit. Sabo (Sang-Bong Lim) Zur Erklärung möchte ich ergänzen, dass der Bildungseifer arbeitet als Illustrator, Maler und

© Sabo (Sang-Bong Lim) Artdirector in Seoul. das Resultat unserer traurigen Geschichte ist, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Kolonialmacht Japan (1910 – 1945) und durch den Koreakrieg (1950 – 53) geprägt war. Armut und Zerstörung konnten nur durch harte Arbeit überwunden werden. Der wirtschaftliche Aufstieg Koreas in so kurzer Zeit ist eine Erfolgsgeschichte, die diesem enormen Fleiß zu verdanken ist. Korea ist ein kleines Land mit einer großen Bevölkerung. Jeder möchte Das Interview führte Dr. Stefanie Grote (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 55 Kunst und und Musik Musik

„FÜR MICH IST DIE KINDEROPER DIE ZUKUNFT.“

Interview mit Seongyun Kim, dem musikalischen Leiter der Kinderoper „Zoo der Kobolde“

56 KULTUR KOREA Szene aus der Oper wünsche mir, dass das Stück in Zukunft auch an anderen Die Texte der Kinderoper sind in koreanischer lassen. Die kleinen Zuschauer sind auf diese Weise Reaktionen. Schon ein komisches Geräusch genügt, um Theatern gespielt wird, egal ob in großen oder kleinen Sprache. Wie kann man sie Kindern in Deutschland immer in die Performance einbezogen, und es kommt sie zum Lachen zu bringen. Erwachsene sind meist sehr Häusern. Hier im Koreanischen Kulturzentrum hängt vermitteln? kein Moment der Langeweile auf. ernst, und das langweilt mich. Für mich ist die Kindero- eine Kalligrafe mit dem Ausspruch: „음악은 사람을 기쁘게 per die Zukunft. 하는 것인데“ (,Musik macht den Menschen glücklich'). Das ist in der Tat ein großes Problem. Die Regisseurin hat Wie Sie bereits sagten, zeigen Kinder ihre Reaktion Wenn man zusammenspielt, fühlt man Glück – das ist es, sich viele Gedanken darüber gemacht, wie die Kinder sehr spontan, wenn ihnen etwas nicht gefällt, Welche weiteren Projekte planen Sie? was die Musik ausmacht. den Inhalt der Oper verstehen können. Deswegen während Erwachsene in der Regel höficher sind. Sind haben wir uns dazu entschieden, an einigen Stellen Kinder die „schwierigeren“ Zuschauer? Ich interessiere mich nichtsdestotrotz nicht nur für Welche Geschichte liegt „Zoo der Kobolde“ zugrunde? sowohl Deutsch als auch Koreanisch zu verwenden. Kinder- sondern auch für Erwachsenenopern, aber das Auch gibt es ein Programmheft in deutscher Sprache Nein, ich fnde Auführungen für sie einfacher, denn sie wichtigste Kriterium ist, dass sie kurz sind. Insbesondere In der Geschichte geht es um Tiere in einem Zoo, deren mit einer kurzen Zusammenfassung der Handlung. sind sehr unschuldig und zeigen vorhersehbare möchte ich mich auf die Urauführung solcher Opern Probleme von einem Kobold mit Zauberstab gelöst konzentrieren und neuen Komponisten werden. Als Vorlage diente ein im alten Stil geschrie- Die Auführung beginnt im Seminarraum des Kulturzen- eine Chance geben – es gibt sehr viele Die 2008 von der koreanischen Komponistin Eunhye Kim benes modernes Märchen von Hyeon-u Kim, das vor trums, wo die Kinder Masken bemalen, die später von begabte Musiker in der Welt. Mein geschafene Kinderoper„Zoo der Kobolde“ (,도깨비 etwa sieben Jahren in Korea veröfentlicht wurde. In den Kindern und auch kurz von den Sängern getragen nächstes Projekt ist die Inszenierung der 동물원‘, ,Dokkaebi Dongmulwon‘), in der es um die meinem Heimatland gibt es ein besonderes Gefühl, das werden. Dann kommen die Darsteller in den Raum und Kinderoper „Das neue Rotkäppchen“ von unterschiedlichsten tierischen Protagonisten geht, wurde auf Koreanisch „Jeong“ (,Liebe‘, ,Zuneigung‘) heißt. Diese ahmen die Geräusche der einzelnen Tiere nach. Die Su-eun Lee - der zurzeit an der Musikhoch- am 15. Oktober 2014 unter der musikalischen Leitung Emotion ist in die einzelnen Geschichten des Märchens Kinder folgen den Tierdarstellern bis zur Tür des schule in Weimar studiert - an der von Seongyun Kim und der Regie von Mijung Ki eingefossen. Veranstaltungsraums, in dem die Oper aufgeführt wird. Deutschen Oper Berlin. Ich habe ein erstmalig einem allgemeinen Publikum vorgestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Sprachen Kammermusikensemble aus koreanischen Veranstaltungsort der Auführung war das Koreanische Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Kinderoper Koreanisch und Deutsch noch gemischt, aber ab Beginn Musikern zusammengestellt und werde Kulturzentrum in Berlin. in Deutschland zu inszenieren? der Auführung genießen die Kinder einfach die Oper dirigieren. Bewegungen und Musik und verstehen intuitiv, worum Wenige Tage vor der Urauführung gab der musikalische Schon als ich „Zoo der Kobolde“ in Korea kennenlernte, es geht.* Leiter Seongyun Kim ein Interview.

Foto: privat Foto: habe ich gedacht, dass sich dieses Werk gut für eine „Zoo der Kobolde“ (도깨비 동물원) Seongyun Kim Auführung eignen würde. Zufällig habe ich hier in Was ist die Botschaft der Oper? Kim Eunhye, Komposition Berlin den koreanischen Sänger wiedergetrofen, der Ki Mijung, Regie damals in der Oper die Rolle des Tigers gesungen hatte. Das Oberthema dieser Inszenierung ist das Gesicht und Kim Seongyun, Musikalische Leitung Er stellte für mich den Kontakt zur Komponistin her und welchen Einfuss es auf unser Leben haben kann. Je sie war angetan von meiner Idee, die Kinderoper in nachdem, welche Ziele Menschen verfolgen, können Seongyun Kim studierte in Korea Klavier (B.A.) und Opernkorrepetition (M.A.). Zurzeit belegt er an der Hochschule für Musik Deutschland vorzustellen. Daraufhin schickte sie mir die sich auch ihr Gesichtsausdruck und ihr Leben verändern. „Hanns Eisler“ in Berlin einen Bachelorstudiengang in Orchesterdirigieren. Noten. Die Masken, die die Kinder vor Beginn der Oper anfertigen, sind ein Symbol für diese unterschiedlichen Wie eng war die Zusammenarbeit mit der Komponistin? Gesichtsausdrücke.

Bei der Auführung eines Werkes muss immer eine Triole Die Oper hat auch ganz klar eine pädagogische aus Komponist, Dirigent und Regisseur bestehen. Diese Intention und vermittelt beispielsweise den Respekt Sie stehen kurz vor der Urauführung von „Zoo der öfentlich aufgeführt, außer in dem erwähnten ist unbedingt notwendig vor Probenbeginn. Ein gegenüber Älteren und dass man im Zoo keinen Müll in Kobolde“. Wie sind Sie auf diese Oper aufmerksam Wettbewerb, bei dem es sich lediglich um eine professioneller Dirigent muss natürlich immer die die Tiergehege werfen sollte, wie manche Kinder das geworden? Probeauführung der Oper handelte? Meinung des Komponisten/ der Komponistin berück- tun. sichtigen. Deshalb suche ich immer den engen Kontakt Im Jahr 2010, als ich noch in Korea lebte, war ich Die Komponistin Eunhye Kim war mit ihrem Werk noch zu ihm/ ihr. Welche besonderen Punkte muss man berücksichti- Jurymitglied eines Wettbewerbs des National Opera nicht zufrieden und hat sechs Jahre – von 2008 bis 2014 gen, wenn man eine Oper für Kinder auführt? House. Bei dem Wettbewerb wurden fünf neue Opern – darauf verwendet, um Verbesserungen und Wie haben Sie Ihr Gesangsensemble zusammengestellt? vorgestellt, darunter auch „Zoo der Kobolde“ von Prof. Änderungen daran vorzunehmen. Eine Kinderoper muss natürlich immer die Bedürfnisse Eunhye Kim. Damals war ich von der Oper begeistert Alle Sänger sind Freunde von mir, die ich hier in von Kindern im Auge haben. Wenn bei ihnen für ein und habe ihr die volle Punktzahl gegeben, da sie sowohl Was für ein Gefühl ist es für Sie, dass Sie die Oper nun Deutschland kennengelernt habe. Die Besetzung hat paar kurze Sekunden die Konzentration nachlässt, für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und leicht erstmalig einem öfentlichen Publikum präsentieren sich im Laufe der Zeit ein wenig geändert. Eine Sängerin geschieht eine Katastrophe! Deshalb haben die verständlich ist. dürfen? konnte beispielsweise nicht mehr mitwirken, da sie an Regisseurin und ich beschlossen, den gesamten einem Wettbewerb in Paris teilnehmen wollte. Da Veranstaltungsraum in die Oper einzubeziehen und die

Foto: Koreanisches Kulturzentrum Koreanisches Foto: Warum wurde diese koreanische Kinderoper noch nie Ich empfnde ein starkes Verantwortungsgefühl und musste ich einen Ersatz für sie fnden. Akteure zwischen den Kindern singen und tanzen zu

KULTUR KOREA 57 Kunst und Musik

wünsche mir, dass das Stück in Zukunft auch an anderen Die Texte der Kinderoper sind in koreanischer lassen. Die kleinen Zuschauer sind auf diese Weise Reaktionen. Schon ein komisches Geräusch genügt, um Theatern gespielt wird, egal ob in großen oder kleinen Sprache. Wie kann man sie Kindern in Deutschland immer in die Performance einbezogen, und es kommt sie zum Lachen zu bringen. Erwachsene sind meist sehr Häusern. Hier im Koreanischen Kulturzentrum hängt vermitteln? kein Moment der Langeweile auf. ernst, und das langweilt mich. Für mich ist die Kindero- eine Kalligrafe mit dem Ausspruch: „음악은 사람을 기쁘게 per die Zukunft. 하는 것인데“ (,Musik macht den Menschen glücklich'). Das ist in der Tat ein großes Problem. Die Regisseurin hat Wie Sie bereits sagten, zeigen Kinder ihre Reaktion Wenn man zusammenspielt, fühlt man Glück – das ist es, sich viele Gedanken darüber gemacht, wie die Kinder sehr spontan, wenn ihnen etwas nicht gefällt, Welche weiteren Projekte planen Sie? was die Musik ausmacht. den Inhalt der Oper verstehen können. Deswegen während Erwachsene in der Regel höficher sind. Sind haben wir uns dazu entschieden, an einigen Stellen Kinder die „schwierigeren“ Zuschauer? Ich interessiere mich nichtsdestotrotz nicht nur für Welche Geschichte liegt „Zoo der Kobolde“ zugrunde? sowohl Deutsch als auch Koreanisch zu verwenden. Kinder- sondern auch für Erwachsenenopern, aber das Auch gibt es ein Programmheft in deutscher Sprache Nein, ich fnde Auführungen für sie einfacher, denn sie wichtigste Kriterium ist, dass sie kurz sind. Insbesondere In der Geschichte geht es um Tiere in einem Zoo, deren mit einer kurzen Zusammenfassung der Handlung. sind sehr unschuldig und zeigen vorhersehbare möchte ich mich auf die Urauführung solcher Opern Probleme von einem Kobold mit Zauberstab gelöst konzentrieren und neuen Komponisten werden. Als Vorlage diente ein im alten Stil geschrie- Die Auführung beginnt im Seminarraum des Kulturzen- eine Chance geben – es gibt sehr viele benes modernes Märchen von Hyeon-u Kim, das vor trums, wo die Kinder Masken bemalen, die später von begabte Musiker in der Welt. Mein etwa sieben Jahren in Korea veröfentlicht wurde. In den Kindern und auch kurz von den Sängern getragen nächstes Projekt ist die Inszenierung der meinem Heimatland gibt es ein besonderes Gefühl, das werden. Dann kommen die Darsteller in den Raum und Kinderoper „Das neue Rotkäppchen“ von auf Koreanisch „Jeong“ (,Liebe‘, ,Zuneigung‘) heißt. Diese ahmen die Geräusche der einzelnen Tiere nach. Die Su-eun Lee - der zurzeit an der Musikhoch- Emotion ist in die einzelnen Geschichten des Märchens Kinder folgen den Tierdarstellern bis zur Tür des schule in Weimar studiert - an der eingefossen. Veranstaltungsraums, in dem die Oper aufgeführt wird. Deutschen Oper Berlin. Ich habe ein Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Sprachen Kammermusikensemble aus koreanischen Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Kinderoper Koreanisch und Deutsch noch gemischt, aber ab Beginn Musikern zusammengestellt und werde in Deutschland zu inszenieren? der Auführung genießen die Kinder einfach die Oper dirigieren. Bewegungen und Musik und verstehen intuitiv, worum Schon als ich „Zoo der Kobolde“ in Korea kennenlernte, es geht.* habe ich gedacht, dass sich dieses Werk gut für eine „Zoo der Kobolde“ (도깨비 동물원) Auführung eignen würde. Zufällig habe ich hier in Was ist die Botschaft der Oper? Kim Eunhye, Komposition Berlin den koreanischen Sänger wiedergetrofen, der Ki Mijung, Regie damals in der Oper die Rolle des Tigers gesungen hatte. Das Oberthema dieser Inszenierung ist das Gesicht und Kim Seongyun, Musikalische Leitung Er stellte für mich den Kontakt zur Komponistin her und welchen Einfuss es auf unser Leben haben kann. Je sie war angetan von meiner Idee, die Kinderoper in nachdem, welche Ziele Menschen verfolgen, können Deutschland vorzustellen. Daraufhin schickte sie mir die sich auch ihr Gesichtsausdruck und ihr Leben verändern. Noten. Die Masken, die die Kinder vor Beginn der Oper anfertigen, sind ein Symbol für diese unterschiedlichen Wie eng war die Zusammenarbeit mit der Komponistin? Gesichtsausdrücke.

Bei der Auführung eines Werkes muss immer eine Triole Die Oper hat auch ganz klar eine pädagogische aus Komponist, Dirigent und Regisseur bestehen. Diese Intention und vermittelt beispielsweise den Respekt Sie stehen kurz vor der Urauführung von „Zoo der öfentlich aufgeführt, außer in dem erwähnten ist unbedingt notwendig vor Probenbeginn. Ein gegenüber Älteren und dass man im Zoo keinen Müll in Kobolde“. Wie sind Sie auf diese Oper aufmerksam Wettbewerb, bei dem es sich lediglich um eine professioneller Dirigent muss natürlich immer die die Tiergehege werfen sollte, wie manche Kinder das geworden? Probeauführung der Oper handelte? Meinung des Komponisten/ der Komponistin berück- tun. sichtigen. Deshalb suche ich immer den engen Kontakt Im Jahr 2010, als ich noch in Korea lebte, war ich Die Komponistin Eunhye Kim war mit ihrem Werk noch zu ihm/ ihr. Welche besonderen Punkte muss man berücksichti- Jurymitglied eines Wettbewerbs des National Opera nicht zufrieden und hat sechs Jahre – von 2008 bis 2014 gen, wenn man eine Oper für Kinder auführt? House. Bei dem Wettbewerb wurden fünf neue Opern – darauf verwendet, um Verbesserungen und Wie haben Sie Ihr Gesangsensemble zusammengestellt? vorgestellt, darunter auch „Zoo der Kobolde“ von Prof. Änderungen daran vorzunehmen. Eine Kinderoper muss natürlich immer die Bedürfnisse Eunhye Kim. Damals war ich von der Oper begeistert Alle Sänger sind Freunde von mir, die ich hier in von Kindern im Auge haben. Wenn bei ihnen für ein und habe ihr die volle Punktzahl gegeben, da sie sowohl Was für ein Gefühl ist es für Sie, dass Sie die Oper nun Deutschland kennengelernt habe. Die Besetzung hat paar kurze Sekunden die Konzentration nachlässt, für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und leicht erstmalig einem öfentlichen Publikum präsentieren sich im Laufe der Zeit ein wenig geändert. Eine Sängerin geschieht eine Katastrophe! Deshalb haben die verständlich ist. dürfen? konnte beispielsweise nicht mehr mitwirken, da sie an Regisseurin und ich beschlossen, den gesamten einem Wettbewerb in Paris teilnehmen wollte. Da Veranstaltungsraum in die Oper einzubeziehen und die Warum wurde diese koreanische Kinderoper noch nie Ich empfnde ein starkes Verantwortungsgefühl und musste ich einen Ersatz für sie fnden. Akteure zwischen den Kindern singen und tanzen zu

58 KULTUR KOREA wünsche mir, dass das Stück in Zukunft auch an anderen Die Texte der Kinderoper sind in koreanischer lassen. Die kleinen Zuschauer sind auf diese Weise Reaktionen. Schon ein komisches Geräusch genügt, um Theatern gespielt wird, egal ob in großen oder kleinen Sprache. Wie kann man sie Kindern in Deutschland immer in die Performance einbezogen, und es kommt sie zum Lachen zu bringen. Erwachsene sind meist sehr Häusern. Hier im Koreanischen Kulturzentrum hängt vermitteln? kein Moment der Langeweile auf. ernst, und das langweilt mich. Für mich ist die Kindero- eine Kalligrafe mit dem Ausspruch: „음악은 사람을 기쁘게 per die Zukunft. 하는 것인데“ (,Musik macht den Menschen glücklich'). Das ist in der Tat ein großes Problem. Die Regisseurin hat Wie Sie bereits sagten, zeigen Kinder ihre Reaktion Wenn man zusammenspielt, fühlt man Glück – das ist es, sich viele Gedanken darüber gemacht, wie die Kinder sehr spontan, wenn ihnen etwas nicht gefällt, Welche weiteren Projekte planen Sie? was die Musik ausmacht. den Inhalt der Oper verstehen können. Deswegen während Erwachsene in der Regel höficher sind. Sind haben wir uns dazu entschieden, an einigen Stellen Kinder die „schwierigeren“ Zuschauer? Ich interessiere mich nichtsdestotrotz nicht nur für Welche Geschichte liegt „Zoo der Kobolde“ zugrunde? sowohl Deutsch als auch Koreanisch zu verwenden. Kinder- sondern auch für Erwachsenenopern, aber das Auch gibt es ein Programmheft in deutscher Sprache Nein, ich fnde Auführungen für sie einfacher, denn sie wichtigste Kriterium ist, dass sie kurz sind. Insbesondere In der Geschichte geht es um Tiere in einem Zoo, deren mit einer kurzen Zusammenfassung der Handlung. sind sehr unschuldig und zeigen vorhersehbare möchte ich mich auf die Urauführung solcher Opern Probleme von einem Kobold mit Zauberstab gelöst konzentrieren und neuen Komponisten werden. Als Vorlage diente ein im alten Stil geschrie- Die Auführung beginnt im Seminarraum des Kulturzen- eine Chance geben – es gibt sehr viele benes modernes Märchen von Hyeon-u Kim, das vor trums, wo die Kinder Masken bemalen, die später von begabte Musiker in der Welt. Mein etwa sieben Jahren in Korea veröfentlicht wurde. In den Kindern und auch kurz von den Sängern getragen nächstes Projekt ist die Inszenierung der meinem Heimatland gibt es ein besonderes Gefühl, das werden. Dann kommen die Darsteller in den Raum und Kinderoper „Das neue Rotkäppchen“ von auf Koreanisch „Jeong“ (,Liebe‘, ,Zuneigung‘) heißt. Diese ahmen die Geräusche der einzelnen Tiere nach. Die Su-eun Lee - der zurzeit an der Musikhoch- Emotion ist in die einzelnen Geschichten des Märchens Kinder folgen den Tierdarstellern bis zur Tür des schule in Weimar studiert - an der eingefossen. Veranstaltungsraums, in dem die Oper aufgeführt wird. Deutschen Oper Berlin. Ich habe ein Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Sprachen Kammermusikensemble aus koreanischen Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Kinderoper Koreanisch und Deutsch noch gemischt, aber ab Beginn Kulturzentrum © Koreanisches Musikern zusammengestellt und werde in Deutschland zu inszenieren? der Auführung genießen die Kinder einfach die Oper dirigieren. Bewegungen und Musik und verstehen intuitiv, worum Schon als ich „Zoo der Kobolde“ in Korea kennenlernte, es geht.* habe ich gedacht, dass sich dieses Werk gut für eine „Zoo der Kobolde“ (도깨비 동물원) Auführung eignen würde. Zufällig habe ich hier in Was ist die Botschaft der Oper? Kim Eunhye, Komposition Berlin den koreanischen Sänger wiedergetrofen, der Ki Mijung, Regie damals in der Oper die Rolle des Tigers gesungen hatte. Das Oberthema dieser Inszenierung ist das Gesicht und Kim Seongyun, Musikalische Leitung Er stellte für mich den Kontakt zur Komponistin her und welchen Einfuss es auf unser Leben haben kann. Je sie war angetan von meiner Idee, die Kinderoper in nachdem, welche Ziele Menschen verfolgen, können

Deutschland vorzustellen. Daraufhin schickte sie mir die sich auch ihr Gesichtsausdruck und ihr Leben verändern. * Zum besseren Verständnis gab es bei der zweiten Noten. Die Masken, die die Kinder vor Beginn der Oper Auführung der Oper am 16. Okober zwischen den anfertigen, sind ein Symbol für diese unterschiedlichen einzelnen Szenen eine kurze Zusammenfassung in deutscher Sprache (Anm. d. Red.). Wie eng war die Zusammenarbeit mit der Komponistin? Gesichtsausdrücke.

Bei der Auführung eines Werkes muss immer eine Triole Die Oper hat auch ganz klar eine pädagogische aus Komponist, Dirigent und Regisseur bestehen. Diese Intention und vermittelt beispielsweise den Respekt Sie stehen kurz vor der Urauführung von „Zoo der öfentlich aufgeführt, außer in dem erwähnten ist unbedingt notwendig vor Probenbeginn. Ein gegenüber Älteren und dass man im Zoo keinen Müll in Kobolde“. Wie sind Sie auf diese Oper aufmerksam Wettbewerb, bei dem es sich lediglich um eine professioneller Dirigent muss natürlich immer die die Tiergehege werfen sollte, wie manche Kinder das geworden? Probeauführung der Oper handelte? Meinung des Komponisten/ der Komponistin berück- tun. sichtigen. Deshalb suche ich immer den engen Kontakt Im Jahr 2010, als ich noch in Korea lebte, war ich Die Komponistin Eunhye Kim war mit ihrem Werk noch zu ihm/ ihr. Welche besonderen Punkte muss man berücksichti- Jurymitglied eines Wettbewerbs des National Opera nicht zufrieden und hat sechs Jahre – von 2008 bis 2014 gen, wenn man eine Oper für Kinder auführt? House. Bei dem Wettbewerb wurden fünf neue Opern – darauf verwendet, um Verbesserungen und Wie haben Sie Ihr Gesangsensemble zusammengestellt? vorgestellt, darunter auch „Zoo der Kobolde“ von Prof. Änderungen daran vorzunehmen. Eine Kinderoper muss natürlich immer die Bedürfnisse Eunhye Kim. Damals war ich von der Oper begeistert Alle Sänger sind Freunde von mir, die ich hier in von Kindern im Auge haben. Wenn bei ihnen für ein und habe ihr die volle Punktzahl gegeben, da sie sowohl Was für ein Gefühl ist es für Sie, dass Sie die Oper nun Deutschland kennengelernt habe. Die Besetzung hat paar kurze Sekunden die Konzentration nachlässt, für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und leicht erstmalig einem öfentlichen Publikum präsentieren sich im Laufe der Zeit ein wenig geändert. Eine Sängerin geschieht eine Katastrophe! Deshalb haben die verständlich ist. dürfen? konnte beispielsweise nicht mehr mitwirken, da sie an Regisseurin und ich beschlossen, den gesamten einem Wettbewerb in Paris teilnehmen wollte. Da Veranstaltungsraum in die Oper einzubeziehen und die Das Interview führte Gesine Stoyke Warum wurde diese koreanische Kinderoper noch nie Ich empfnde ein starkes Verantwortungsgefühl und musste ich einen Ersatz für sie fnden. Akteure zwischen den Kindern singen und tanzen zu (Redaktion Kultur Korea)

KULTUR KOREA 59 Korea hätte… Viele Dinge bleiben ungesagt, mysteriös und traurig", resümiert Chuk: „Die Ausstellung wirkt vielleicht auf den ersten Blick vollgepackt – aber fühlt sich zugleich auch leer an“, so der Gast-Kurator. Die Ausstellung im Koreanischen Pavillon ist in vier Teile gegliedert: Sie heißen „Reconstruc- tion Life”, „Monumental State”, „Utopian Tours: the Nick Bonner Collection” und „Borders”. Die vier Themen beleuchten die Rolle der Architektur bei der Schafung von zwei distinkten nationalen Identitäten; die Repräsentation des Staates in der Baukunst und die Grenzanlagen selbst. Sie beschreiben, wie unterschiedlich die Moderne im Norden und Süden des Landes rezipiert wurde: Im Norden herrscht eine monumentale und zur Gigantomanie neigende Baukunst vor, die stalinistischen Vorbildern folgt, während im Süden um Persönlichkeiten wie Kim Swoo-Geon, dem bekanntesten Architekten der 60er und 70er Jahre in Korea, herum eine Szene entstand, die sich von der westlichen Moderne freizuschwimmen versuchte, um eine genuin koreanische Moderne zu gebären. Die beiden Narrative könnten unterschiedlicher kaum sein.

Seoul und Pjöngjang sind beides Städte, die (kriegsbedingt) stark von der Moderne geprägt sind. Mit Hilfe von Fotos, Architekturmodellen, Zeichnungen, Videos und Landkarten gelang Minsuk Cho ein „Blick aus der Vogelperspektive” über sein geteiltes Land, das nicht nur den Juroren der Biennale gut gefel.

Kunst und Musik

„BURNING DOWN THE HOUSE“

Interview mit Lee Yong-Woo, Präsident der Gwangju Biennale*

Ai Weiwei, Word Projection, Gwangju Biennale 2012

60 KULTUR KOREA * Das Interview wurde im August 2014 geführt. Die 1995 gegründete Gwangju Biennale Foundation Performance geplant: Sie wird ab dem 8. August an all japanische Kolonialherrschaft zu Beginn des 20. veranstaltet haben, d.h., es muss bewiesen sein, dass die Machtverhältnis zwischen Kuratoren, die die Künstler war Initiatorin für diverse, erstmals realisierte Veranstal- den Orten der Stadt Gwangju stattfnden, die von Jahrhunderts, den Koreakrieg (1950-53), die spätere Biennalen auch zukünftig stattfnden werden. Die erste auswählen, und Künstlern, die ausgewählt werden. Aber tungen und Vorhaben: für die erste internationale Einwohnern und insbesondere von jungen Leuten Militärherrschaft und die Demokratisierung geprägt. Generalversammlung der IBA fand dieses Jahr vom 10. die Kuratoren sollten sich aus diesem Machtverhältnis Biennale in Asien 1995, für den erstmals bei einer häufg aufgesucht werden. Diese Performance mit dem Nach dem Koreakrieg waren 80 % von Pjöngjang - der bis 13. Juli in Berlin statt. lösen und als Mediatoren zwischen Produzenten und Biennale eingeführten Runden Tisch als Ort der Titel „Süßer Tau“ wird ergänzt durch den Untertitel „Das Hauptstadt Nordkoreas - und 20 % der südkorea- Verbrauchern dienen. Ich habe Teamarbeit als kurato- wissenschaftlichen Diskussion und der Konferenzen Jahr 1980 und danach”. Drittens wird es Ausstellungen nischen Metropole Seoul zerstört. Daher gab es in Was möchten Sie durch die Gwangju Biennale risches Konzept entwickelt. Diesem Konzept zufolge sowie für die Organisation des ersten weltweiten in der Gwangju Biennale Hall und im Gwangju Korea nur Gebäude statt Architektur.[1] Die Geschichte unbedingt erreichen? sollten Künstler und Publikum als Team ein Kunstwerk Biennale-Forums in Gwangju 2012 („1st WorldBiennial Museum of Art geben. der Architektur ist sehr eng mit der Politik von Nord- erzeugen, wobei die Personen beider Seiten namentlich Forum"). Lee Yong-Woo, Gründungsdirektor und und Südkorea verbunden und stark davon geprägt. Die Ich habe immer betont, dass Biennalen anders sind als als Schöpfer der jeweiligen Arbeit erwähnt wurden. Das derzeitiger Präsident der Gwangju Biennale, hat bei der Sie haben sich viel Mühe gegeben, die Gwangju moderne Geschichte Koreas in den letzten einhundert Ausstellungen in Museen. Erst jetzt verstehen die Leute, war ziemlich schwierig. Die Künstler beschwerten sich ersten Generalversammlung der International Biennale Biennale durch den intensiven Austausch mit Jahren spiegelt auch die Weltgeschichte wider. Korea was ich damit gemeint habe. Biennalen umfassen nicht und fragten, warum ihre Arbeit vom Publikum Association (IBA), die vom 10. bis 13. Juli 2014 im Haus internationalen KritikerInnen, KünstlerInnen und hat während der 40 Jahre dauernden japanischen nur Ausstellungen, sondern auch Performances, Theater, beeinfusst werde, da sie schließlich nur Zuschauer der Kulturen der Welt in Berlin stattfand, eine Rede KuratorInnen weltweit bekannt zu machen. Dieses Herrschaft, angefangen von der Zweiten Japanisch- Literatur, Politik, Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft seien. Andererseits hatte das Publikum auch Einwände: gehalten. Jahr ist bei der 14. Architektur-Biennale in Venedig Koreanischen Übereinkunft, die am 17. November und so weiter. Die Biennalen sind Plattformen, auf denen Was nützt es, wenn das Kunstwerk allein in der Sphäre der Goldene Löwe für den besten Länderpavillon an 1905 abgeschlossen wurde, vieles verloren. Die Kultur alles, was historisch und ästhetisch ist, diskutiert und des Künstlers verbleibt? Wie können solche Kunstwerke Die Gwangju Biennale-Stiftung hat das Thema der Südkorea vergeben worden. Die Medien berichteten, wurde zerstört. 1950 brach der Koreakrieg aus, der - behandelt wird. Die Kuratoren der Biennale haben die einen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Alle Diskussi- 10. Gwangju Biennale bekanntgegeben, die vom 5. dass die Gwangju Biennale viel dazu beigetragen nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg - die meisten Rolle, Menschen die Kultur näherzubringen. Ich onen wurden dokumentiert. Auf Grundlage dieser September - 9. November 2014 stattfnden wird: hat. Würden Sie das bestätigen? Kriegsopfer forderte. beschreibe es mit „Visual Culture and Act“. Die Biennale Erfahrung möchte ich später ein Buch mit dem Titel „Burning Down the House“. Was ist darunter zu ist ein Ort der ‚visuellen Kultur und Handlung‘, bei der „Beteiligendes Publikum“ schreiben. verstehen, und auf welche Besonderheiten wird die (lacht) Ich würde sagen, Gwangju hat AUCH etwas Als die Jury-Mitglieder in den Koreanischen Pavillon eingehend über Kultur diskutiert wird. Dadurch bleiben diesjährige Gwangju Biennale fokussieren? dazu beigetragen. Min-Suk Cho und Hyung-Min Bae, kamen, erklärte ich ihnen den geschichtlichen die Biennalen lebendig. Interview und Übersetzung aus dem Koreanischen: die dieses Jahr bei der Architektur-Biennale in Venedig Hintergrund der Ausstellung. Sie blieben lange Zeit im Youngyee Kim Dieses Jahr wird die Gwangju Biennale 20 Jahre alt, d.h. den Goldenen Löwen erhielten, waren jeweils Kurator Pavillon und schauten sich alles sorgfältig an. Übrigens, Haben Sie eine besondere Erinnerung an die Biennalen? wir feiern den Eintritt ins Erwachsenenalter. Unter den und Hauptkurator bei der Gwangju Biennale 2011. Sie Hou Hanru, ein Mitglied der Jury der Architektur- Möchten Sie eine abschließende Botschaft übermitteln? vielen Biennalen in Asien sind wir als erste erwachsen haben diesmal für ihr Projekt bei der Architektur- Biennale in Venedig, sagte zu mir, er habe zum ersten geworden. Daher hat die diesjährige Biennale eine Biennale nur Dokumente über die Entwicklung der Mal davon gehört, dass so viele Chinesen im Es gibt immer noch eine große Kluft zwischen Kultur-/ besondere Bedeutung. Wir wollen in diesem Jahr über Architektur in Nord- und Südkorea benutzt. Ich glaube, Koreakrieg gestorben seien. Es gab viele dokumenta- Kunst-ProduzentInnen und Kultur-/Kunst- die Identität der Gwangju Biennale nachdenken. Wie das war das Besondere daran. rische Fotografen in der Ausstellung, insbesondere KonsumentInnen. Im ökonomischen Sinne spielen [1] Das bedeutet, dass die meisten Gebäude in Korea Sie gesagt haben, lautet das Thema der 10. Gwangju von nordkoreanischen Soldaten, die nach dem Krieg Verbraucher die größte Rolle bei der Produktion. Aber nicht sorgsam geplant, sondern sehr spontan gebaut Biennale: „Burning Down the House“. Damit sind eine Die moderne Geschichte Koreas wurde durch die mit Pfugscharen zur Arbeit auf die Baustellen gingen. bei der Kultur-/Kunst-Produktion bleiben die Verbrau- worden sind. Es gab kein Baukonzept, sodass viele Koreas vorzustellen. Viele internationale Kritiker und selbst initiierte Revolution und kreative Zerstörung Diese melancholischen Bilder haben einen starken cher sehr passiv, da sie der Ansicht sind, man benötige Plattenbauten zu Ungunsten von qualitativ hochwer- Künstler, die ich kenne, haben die Stadt Gwangju gemeint. Eindruck hinterlassen. Fachkenntnisse dafür. Darin begründet sich häufg die tiger Architektur schnell und massenhaft errichtet besucht. Sie wurde letztlich zu einer Plattform für Arroganz der Kunstproduzenten. Das nennen wir wurden (Anm. der Autorin). Kunst- und Kulturvermittlung. Der Mai 1980 hat aufgrund der Demokratie-Bewegung Poster der 10. Gwangju Biennale Was war für Sie der Anlass, die koreanische Kunst „Audience Dictatorship“. In diesem Jahr war ich Direktor für die Stadt Gwangju eine große Bedeutung und ist international bekannt zu machen? Wie sind Sie nach der Gwangju-Biennale und habe versucht, das Publikum [2] AFKN: Armed Forces Korea Network, derzeit AFN Sie wurden zum ersten Präsident der International tief in der Gesellschaft verwurzelt. Dieser Geist von Gwangju gekommen? zu beteiligen. Ich habe ungefähr 60 Menschen aus dem Korea - Sender für amerikanische Soldaten in Korea Biennale Association ernannt. Wie kam es dazu? Gwangju („Gwangju Spirit“), diese Mentalität, Publikum ausgesucht und sie mithilfe eines Workshops (Anm. der Autorin). Schwierigkeiten überwinden und nicht aufgeben zu In den 70er Jahren war ich Journalist und während der vorbereitet. Sie wurden z.B. gefragt, was oder welche 2012 gab es das erste weltweite Forum für Biennalen in wollen, muss erneut betrachtet werden. Das, was im Gwangju-Demokratie-Bewegung im Mai 1980 selbst in Künstler sie in ihrer Eigenschaft als Konsumenten der Gwangju. Wir haben eigentlich keine große Resonanz Mai 1980 geschah, ist nicht nur ein Ereignis der der Stadt. Das war ein direkter Anlass für mich, in Kunst sehen möchten. Auch mit den Kuratoren habe ich erwartet, aber erstaunlicherweise nahmen dann 68 Vergangenheit, sondern beeinfusst insbesondere die Gwangju zu arbeiten, und ich fühle mich sehr eng mit etwas ausprobiert. Normalerweise herrscht ein gewisses Länder daran teil. Dann entstand die Idee, die heutige Zeit. Um den „Gwangju Spirit“ auf die der Stadt verbunden. Danach musste ich für eine Weile International Biennale Association (IBA) zu gründen. Sie internationale Ebene zu übertragen, haben wir drei meine Arbeit als Journalist unterbrechen. Ich habe besteht aus drei Organisationen: dem Institut für verschiedene Veranstaltungen geplant. dann angefangen, als Kunstkritiker zu schreiben und Auslandsbeziehungen (IFA) aus Deutschland, der Fremdsprachen gelernt. Außerdem habe ich feißig Netherlands Foundation for Visual Arts, Design and Die erste ist ein Runder Tisch: In diesem Jahr haben AFKN-Radio[2] gehört. Ich glaube, das hat mir sehr Architecture (Fonds BKVB) und der Biennial Foundation. bereits drei Runde Tische stattgefunden, um über den geholfen, Englisch zu lernen. Auch die Gedichte, die ich Wir haben einen Vorstand zur Erarbeitung der „Gwangju Spirit“ zu diskutieren und dessen Identität im während der Zeit an der Uni gelesen habe. Später, als Richtlinien für die Generalversammlung und die wissenschaftlichen Sinne zu defnieren, aber auch, um ich arbeitete, bin ich häufg ins Ausland gefogen. Mitgliederordnung gewählt. Es gibt die Mitgliedschaft ihn in der Kultur und Kunst ausfndig zu machen. Wir als Person oder auch als Organisation. Um Mitglied zu bereiten ebenfalls eine Deklaration über die Wurzeln Vielleicht habe ich schon damals daran gedacht, der werden, muss man mindestens drei Biennalen

des „Gwangju Spirit“ vor. Zweitens haben wir eine Biennale Foundation © Gwangju internationalen Gemeinschaft die Kultur und Kunst © Gwangju Biennale Foundation © Gwangju

KULTUR KOREA 61 Kunst und Musik

Die 1995 gegründete Gwangju Biennale Foundation Performance geplant: Sie wird ab dem 8. August an all japanische Kolonialherrschaft zu Beginn des 20. veranstaltet haben, d.h., es muss bewiesen sein, dass die Machtverhältnis zwischen Kuratoren, die die Künstler war Initiatorin für diverse, erstmals realisierte Veranstal- den Orten der Stadt Gwangju stattfnden, die von Jahrhunderts, den Koreakrieg (1950-53), die spätere Biennalen auch zukünftig stattfnden werden. Die erste auswählen, und Künstlern, die ausgewählt werden. Aber tungen und Vorhaben: für die erste internationale Einwohnern und insbesondere von jungen Leuten Militärherrschaft und die Demokratisierung geprägt. Generalversammlung der IBA fand dieses Jahr vom 10. die Kuratoren sollten sich aus diesem Machtverhältnis Biennale in Asien 1995, für den erstmals bei einer häufg aufgesucht werden. Diese Performance mit dem Nach dem Koreakrieg waren 80 % von Pjöngjang - der bis 13. Juli in Berlin statt. lösen und als Mediatoren zwischen Produzenten und Biennale eingeführten Runden Tisch als Ort der Titel „Süßer Tau“ wird ergänzt durch den Untertitel „Das Hauptstadt Nordkoreas - und 20 % der südkorea- Verbrauchern dienen. Ich habe Teamarbeit als kurato- wissenschaftlichen Diskussion und der Konferenzen Jahr 1980 und danach”. Drittens wird es Ausstellungen nischen Metropole Seoul zerstört. Daher gab es in Was möchten Sie durch die Gwangju Biennale risches Konzept entwickelt. Diesem Konzept zufolge sowie für die Organisation des ersten weltweiten in der Gwangju Biennale Hall und im Gwangju Korea nur Gebäude statt Architektur.[1] Die Geschichte unbedingt erreichen? sollten Künstler und Publikum als Team ein Kunstwerk Biennale-Forums in Gwangju 2012 („1st WorldBiennial Museum of Art geben. der Architektur ist sehr eng mit der Politik von Nord- erzeugen, wobei die Personen beider Seiten namentlich Forum"). Lee Yong-Woo, Gründungsdirektor und und Südkorea verbunden und stark davon geprägt. Die Ich habe immer betont, dass Biennalen anders sind als als Schöpfer der jeweiligen Arbeit erwähnt wurden. Das derzeitiger Präsident der Gwangju Biennale, hat bei der Sie haben sich viel Mühe gegeben, die Gwangju moderne Geschichte Koreas in den letzten einhundert Ausstellungen in Museen. Erst jetzt verstehen die Leute, war ziemlich schwierig. Die Künstler beschwerten sich ersten Generalversammlung der International Biennale Biennale durch den intensiven Austausch mit Jahren spiegelt auch die Weltgeschichte wider. Korea was ich damit gemeint habe. Biennalen umfassen nicht und fragten, warum ihre Arbeit vom Publikum Association (IBA), die vom 10. bis 13. Juli 2014 im Haus internationalen KritikerInnen, KünstlerInnen und hat während der 40 Jahre dauernden japanischen nur Ausstellungen, sondern auch Performances, Theater, beeinfusst werde, da sie schließlich nur Zuschauer der Kulturen der Welt in Berlin stattfand, eine Rede KuratorInnen weltweit bekannt zu machen. Dieses Herrschaft, angefangen von der Zweiten Japanisch- Literatur, Politik, Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft seien. Andererseits hatte das Publikum auch Einwände: gehalten. Jahr ist bei der 14. Architektur-Biennale in Venedig Koreanischen Übereinkunft, die am 17. November und so weiter. Die Biennalen sind Plattformen, auf denen Was nützt es, wenn das Kunstwerk allein in der Sphäre der Goldene Löwe für den besten Länderpavillon an 1905 abgeschlossen wurde, vieles verloren. Die Kultur alles, was historisch und ästhetisch ist, diskutiert und des Künstlers verbleibt? Wie können solche Kunstwerke Die Gwangju Biennale-Stiftung hat das Thema der Südkorea vergeben worden. Die Medien berichteten, wurde zerstört. 1950 brach der Koreakrieg aus, der - behandelt wird. Die Kuratoren der Biennale haben die einen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Alle Diskussi- 10. Gwangju Biennale bekanntgegeben, die vom 5. dass die Gwangju Biennale viel dazu beigetragen nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg - die meisten Rolle, Menschen die Kultur näherzubringen. Ich onen wurden dokumentiert. Auf Grundlage dieser September - 9. November 2014 stattfnden wird: hat. Würden Sie das bestätigen? Kriegsopfer forderte. beschreibe es mit „Visual Culture and Act“. Die Biennale Erfahrung möchte ich später ein Buch mit dem Titel „Burning Down the House“. Was ist darunter zu ist ein Ort der ‚visuellen Kultur und Handlung‘, bei der „Beteiligendes Publikum“ schreiben. verstehen, und auf welche Besonderheiten wird die (lacht) Ich würde sagen, Gwangju hat AUCH etwas Als die Jury-Mitglieder in den Koreanischen Pavillon eingehend über Kultur diskutiert wird. Dadurch bleiben diesjährige Gwangju Biennale fokussieren? dazu beigetragen. Min-Suk Cho und Hyung-Min Bae, kamen, erklärte ich ihnen den geschichtlichen die Biennalen lebendig. Interview und Übersetzung aus dem Koreanischen: die dieses Jahr bei der Architektur-Biennale in Venedig Hintergrund der Ausstellung. Sie blieben lange Zeit im Youngyee Kim Dieses Jahr wird die Gwangju Biennale 20 Jahre alt, d.h. den Goldenen Löwen erhielten, waren jeweils Kurator Pavillon und schauten sich alles sorgfältig an. Übrigens, Haben Sie eine besondere Erinnerung an die Biennalen? wir feiern den Eintritt ins Erwachsenenalter. Unter den und Hauptkurator bei der Gwangju Biennale 2011. Sie Hou Hanru, ein Mitglied der Jury der Architektur- Möchten Sie eine abschließende Botschaft übermitteln? vielen Biennalen in Asien sind wir als erste erwachsen haben diesmal für ihr Projekt bei der Architektur- Biennale in Venedig, sagte zu mir, er habe zum ersten geworden. Daher hat die diesjährige Biennale eine Biennale nur Dokumente über die Entwicklung der Mal davon gehört, dass so viele Chinesen im Lee Yong-Woo, Präsident der Gwangju Biennale Es gibt immer noch eine große Kluft zwischen Kultur-/ besondere Bedeutung. Wir wollen in diesem Jahr über Architektur in Nord- und Südkorea benutzt. Ich glaube, Koreakrieg gestorben seien. Es gab viele dokumenta- (© Gwangju Biennale Foundation) Kunst-ProduzentInnen und Kultur-/Kunst- die Identität der Gwangju Biennale nachdenken. Wie das war das Besondere daran. rische Fotografen in der Ausstellung, insbesondere KonsumentInnen. Im ökonomischen Sinne spielen [1] Das bedeutet, dass die meisten Gebäude in Korea Sie gesagt haben, lautet das Thema der 10. Gwangju von nordkoreanischen Soldaten, die nach dem Krieg Verbraucher die größte Rolle bei der Produktion. Aber nicht sorgsam geplant, sondern sehr spontan gebaut Biennale: „Burning Down the House“. Damit sind eine Die moderne Geschichte Koreas wurde durch die mit Pfugscharen zur Arbeit auf die Baustellen gingen. bei der Kultur-/Kunst-Produktion bleiben die Verbrau- worden sind. Es gab kein Baukonzept, sodass viele Koreas vorzustellen. Viele internationale Kritiker und selbst initiierte Revolution und kreative Zerstörung Diese melancholischen Bilder haben einen starken cher sehr passiv, da sie der Ansicht sind, man benötige Plattenbauten zu Ungunsten von qualitativ hochwer- Künstler, die ich kenne, haben die Stadt Gwangju gemeint. Eindruck hinterlassen. Fachkenntnisse dafür. Darin begründet sich häufg die tiger Architektur schnell und massenhaft errichtet besucht. Sie wurde letztlich zu einer Plattform für Arroganz der Kunstproduzenten. Das nennen wir wurden (Anm. der Autorin). Kunst- und Kulturvermittlung. Der Mai 1980 hat aufgrund der Demokratie-Bewegung Was war für Sie der Anlass, die koreanische Kunst „Audience Dictatorship“. In diesem Jahr war ich Direktor für die Stadt Gwangju eine große Bedeutung und ist international bekannt zu machen? Wie sind Sie nach der Gwangju-Biennale und habe versucht, das Publikum [2] AFKN: Armed Forces Korea Network, derzeit AFN Sie wurden zum ersten Präsident der International tief in der Gesellschaft verwurzelt. Dieser Geist von Gwangju gekommen? zu beteiligen. Ich habe ungefähr 60 Menschen aus dem Korea - Sender für amerikanische Soldaten in Korea Biennale Association ernannt. Wie kam es dazu? Gwangju („Gwangju Spirit“), diese Mentalität, Publikum ausgesucht und sie mithilfe eines Workshops (Anm. der Autorin). Schwierigkeiten überwinden und nicht aufgeben zu In den 70er Jahren war ich Journalist und während der vorbereitet. Sie wurden z.B. gefragt, was oder welche 2012 gab es das erste weltweite Forum für Biennalen in wollen, muss erneut betrachtet werden. Das, was im Gwangju-Demokratie-Bewegung im Mai 1980 selbst in Künstler sie in ihrer Eigenschaft als Konsumenten der Gwangju. Wir haben eigentlich keine große Resonanz Mai 1980 geschah, ist nicht nur ein Ereignis der der Stadt. Das war ein direkter Anlass für mich, in Kunst sehen möchten. Auch mit den Kuratoren habe ich erwartet, aber erstaunlicherweise nahmen dann 68 Vergangenheit, sondern beeinfusst insbesondere die Gwangju zu arbeiten, und ich fühle mich sehr eng mit etwas ausprobiert. Normalerweise herrscht ein gewisses Länder daran teil. Dann entstand die Idee, die heutige Zeit. Um den „Gwangju Spirit“ auf die der Stadt verbunden. Danach musste ich für eine Weile International Biennale Association (IBA) zu gründen. Sie internationale Ebene zu übertragen, haben wir drei meine Arbeit als Journalist unterbrechen. Ich habe besteht aus drei Organisationen: dem Institut für verschiedene Veranstaltungen geplant. dann angefangen, als Kunstkritiker zu schreiben und Auslandsbeziehungen (IFA) aus Deutschland, der Fremdsprachen gelernt. Außerdem habe ich feißig Netherlands Foundation for Visual Arts, Design and Die erste ist ein Runder Tisch: In diesem Jahr haben AFKN-Radio[2] gehört. Ich glaube, das hat mir sehr Architecture (Fonds BKVB) und der Biennial Foundation. bereits drei Runde Tische stattgefunden, um über den geholfen, Englisch zu lernen. Auch die Gedichte, die ich Wir haben einen Vorstand zur Erarbeitung der „Gwangju Spirit“ zu diskutieren und dessen Identität im während der Zeit an der Uni gelesen habe. Später, als Richtlinien für die Generalversammlung und die wissenschaftlichen Sinne zu defnieren, aber auch, um ich arbeitete, bin ich häufg ins Ausland gefogen. Mitgliederordnung gewählt. Es gibt die Mitgliedschaft ihn in der Kultur und Kunst ausfndig zu machen. Wir als Person oder auch als Organisation. Um Mitglied zu bereiten ebenfalls eine Deklaration über die Wurzeln Vielleicht habe ich schon damals daran gedacht, der werden, muss man mindestens drei Biennalen des „Gwangju Spirit“ vor. Zweitens haben wir eine internationalen Gemeinschaft die Kultur und Kunst

62 KULTUR KOREA Die 1995 gegründete Gwangju Biennale Foundation Performance geplant: Sie wird ab dem 8. August an all japanische Kolonialherrschaft zu Beginn des 20. veranstaltet haben, d.h., es muss bewiesen sein, dass die Machtverhältnis zwischen Kuratoren, die die Künstler war Initiatorin für diverse, erstmals realisierte Veranstal- den Orten der Stadt Gwangju stattfnden, die von Jahrhunderts, den Koreakrieg (1950-53), die spätere Biennalen auch zukünftig stattfnden werden. Die erste auswählen, und Künstlern, die ausgewählt werden. Aber tungen und Vorhaben: für die erste internationale Einwohnern und insbesondere von jungen Leuten Militärherrschaft und die Demokratisierung geprägt. Generalversammlung der IBA fand dieses Jahr vom 10. die Kuratoren sollten sich aus diesem Machtverhältnis Biennale in Asien 1995, für den erstmals bei einer häufg aufgesucht werden. Diese Performance mit dem Nach dem Koreakrieg waren 80 % von Pjöngjang - der bis 13. Juli in Berlin statt. lösen und als Mediatoren zwischen Produzenten und Biennale eingeführten Runden Tisch als Ort der Titel „Süßer Tau“ wird ergänzt durch den Untertitel „Das Hauptstadt Nordkoreas - und 20 % der südkorea- Verbrauchern dienen. Ich habe Teamarbeit als kurato- wissenschaftlichen Diskussion und der Konferenzen Jahr 1980 und danach”. Drittens wird es Ausstellungen nischen Metropole Seoul zerstört. Daher gab es in Was möchten Sie durch die Gwangju Biennale risches Konzept entwickelt. Diesem Konzept zufolge sowie für die Organisation des ersten weltweiten in der Gwangju Biennale Hall und im Gwangju Korea nur Gebäude statt Architektur.[1] Die Geschichte unbedingt erreichen? sollten Künstler und Publikum als Team ein Kunstwerk Biennale-Forums in Gwangju 2012 („1st WorldBiennial Museum of Art geben. der Architektur ist sehr eng mit der Politik von Nord- erzeugen, wobei die Personen beider Seiten namentlich Forum"). Lee Yong-Woo, Gründungsdirektor und und Südkorea verbunden und stark davon geprägt. Die Ich habe immer betont, dass Biennalen anders sind als als Schöpfer der jeweiligen Arbeit erwähnt wurden. Das derzeitiger Präsident der Gwangju Biennale, hat bei der Sie haben sich viel Mühe gegeben, die Gwangju moderne Geschichte Koreas in den letzten einhundert Ausstellungen in Museen. Erst jetzt verstehen die Leute, war ziemlich schwierig. Die Künstler beschwerten sich ersten Generalversammlung der International Biennale Biennale durch den intensiven Austausch mit Jahren spiegelt auch die Weltgeschichte wider. Korea was ich damit gemeint habe. Biennalen umfassen nicht und fragten, warum ihre Arbeit vom Publikum Association (IBA), die vom 10. bis 13. Juli 2014 im Haus internationalen KritikerInnen, KünstlerInnen und hat während der 40 Jahre dauernden japanischen nur Ausstellungen, sondern auch Performances, Theater, beeinfusst werde, da sie schließlich nur Zuschauer der Kulturen der Welt in Berlin stattfand, eine Rede KuratorInnen weltweit bekannt zu machen. Dieses Herrschaft, angefangen von der Zweiten Japanisch- Literatur, Politik, Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft seien. Andererseits hatte das Publikum auch Einwände: gehalten. Jahr ist bei der 14. Architektur-Biennale in Venedig Koreanischen Übereinkunft, die am 17. November und so weiter. Die Biennalen sind Plattformen, auf denen Was nützt es, wenn das Kunstwerk allein in der Sphäre der Goldene Löwe für den besten Länderpavillon an 1905 abgeschlossen wurde, vieles verloren. Die Kultur alles, was historisch und ästhetisch ist, diskutiert und des Künstlers verbleibt? Wie können solche Kunstwerke Die Gwangju Biennale-Stiftung hat das Thema der Südkorea vergeben worden. Die Medien berichteten, wurde zerstört. 1950 brach der Koreakrieg aus, der - behandelt wird. Die Kuratoren der Biennale haben die einen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Alle Diskussi- 10. Gwangju Biennale bekanntgegeben, die vom 5. dass die Gwangju Biennale viel dazu beigetragen nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg - die meisten Rolle, Menschen die Kultur näherzubringen. Ich onen wurden dokumentiert. Auf Grundlage dieser September - 9. November 2014 stattfnden wird: hat. Würden Sie das bestätigen? Kriegsopfer forderte. beschreibe es mit „Visual Culture and Act“. Die Biennale Erfahrung möchte ich später ein Buch mit dem Titel „Burning Down the House“. Was ist darunter zu ist ein Ort der ‚visuellen Kultur und Handlung‘, bei der „Beteiligendes Publikum“ schreiben. verstehen, und auf welche Besonderheiten wird die (lacht) Ich würde sagen, Gwangju hat AUCH etwas Als die Jury-Mitglieder in den Koreanischen Pavillon eingehend über Kultur diskutiert wird. Dadurch bleiben diesjährige Gwangju Biennale fokussieren? dazu beigetragen. Min-Suk Cho und Hyung-Min Bae, kamen, erklärte ich ihnen den geschichtlichen die Biennalen lebendig. Interview und Übersetzung aus dem Koreanischen: die dieses Jahr bei der Architektur-Biennale in Venedig Hintergrund der Ausstellung. Sie blieben lange Zeit im Youngyee Kim Dieses Jahr wird die Gwangju Biennale 20 Jahre alt, d.h. den Goldenen Löwen erhielten, waren jeweils Kurator Pavillon und schauten sich alles sorgfältig an. Übrigens, Haben Sie eine besondere Erinnerung an die Biennalen? wir feiern den Eintritt ins Erwachsenenalter. Unter den und Hauptkurator bei der Gwangju Biennale 2011. Sie Hou Hanru, ein Mitglied der Jury der Architektur- Möchten Sie eine abschließende Botschaft übermitteln? vielen Biennalen in Asien sind wir als erste erwachsen haben diesmal für ihr Projekt bei der Architektur- Biennale in Venedig, sagte zu mir, er habe zum ersten geworden. Daher hat die diesjährige Biennale eine Biennale nur Dokumente über die Entwicklung der Mal davon gehört, dass so viele Chinesen im Es gibt immer noch eine große Kluft zwischen Kultur-/ besondere Bedeutung. Wir wollen in diesem Jahr über Architektur in Nord- und Südkorea benutzt. Ich glaube, Koreakrieg gestorben seien. Es gab viele dokumenta- Kunst-ProduzentInnen und Kultur-/Kunst- die Identität der Gwangju Biennale nachdenken. Wie das war das Besondere daran. rische Fotografen in der Ausstellung, insbesondere KonsumentInnen. Im ökonomischen Sinne spielen [1] Das bedeutet, dass die meisten Gebäude in Korea Sie gesagt haben, lautet das Thema der 10. Gwangju von nordkoreanischen Soldaten, die nach dem Krieg Verbraucher die größte Rolle bei der Produktion. Aber nicht sorgsam geplant, sondern sehr spontan gebaut Biennale: „Burning Down the House“. Damit sind eine Die moderne Geschichte Koreas wurde durch die mit Pfugscharen zur Arbeit auf die Baustellen gingen. bei der Kultur-/Kunst-Produktion bleiben die Verbrau- worden sind. Es gab kein Baukonzept, sodass viele Koreas vorzustellen. Viele internationale Kritiker und selbst initiierte Revolution und kreative Zerstörung Diese melancholischen Bilder haben einen starken cher sehr passiv, da sie der Ansicht sind, man benötige Plattenbauten zu Ungunsten von qualitativ hochwer- Künstler, die ich kenne, haben die Stadt Gwangju gemeint. Eindruck hinterlassen. Fachkenntnisse dafür. Darin begründet sich häufg die tiger Architektur schnell und massenhaft errichtet besucht. Sie wurde letztlich zu einer Plattform für Arroganz der Kunstproduzenten. Das nennen wir wurden (Anm. der Autorin). Kunst- und Kulturvermittlung. Der Mai 1980 hat aufgrund der Demokratie-Bewegung Was war für Sie der Anlass, die koreanische Kunst „Audience Dictatorship“. In diesem Jahr war ich Direktor für die Stadt Gwangju eine große Bedeutung und ist international bekannt zu machen? Wie sind Sie nach der Gwangju-Biennale und habe versucht, das Publikum [2] AFKN: Armed Forces Korea Network, derzeit AFN Sie wurden zum ersten Präsident der International tief in der Gesellschaft verwurzelt. Dieser Geist von Gwangju gekommen? zu beteiligen. Ich habe ungefähr 60 Menschen aus dem Korea - Sender für amerikanische Soldaten in Korea Biennale Association ernannt. Wie kam es dazu? Gwangju („Gwangju Spirit“), diese Mentalität, Publikum ausgesucht und sie mithilfe eines Workshops (Anm. der Autorin). Schwierigkeiten überwinden und nicht aufgeben zu In den 70er Jahren war ich Journalist und während der vorbereitet. Sie wurden z.B. gefragt, was oder welche 2012 gab es das erste weltweite Forum für Biennalen in wollen, muss erneut betrachtet werden. Das, was im Gwangju-Demokratie-Bewegung im Mai 1980 selbst in Künstler sie in ihrer Eigenschaft als Konsumenten der Gwangju. Wir haben eigentlich keine große Resonanz Mai 1980 geschah, ist nicht nur ein Ereignis der der Stadt. Das war ein direkter Anlass für mich, in Kunst sehen möchten. Auch mit den Kuratoren habe ich erwartet, aber erstaunlicherweise nahmen dann 68 Vergangenheit, sondern beeinfusst insbesondere die Gwangju zu arbeiten, und ich fühle mich sehr eng mit etwas ausprobiert. Normalerweise herrscht ein gewisses Länder daran teil. Dann entstand die Idee, die heutige Zeit. Um den „Gwangju Spirit“ auf die der Stadt verbunden. Danach musste ich für eine Weile International Biennale Association (IBA) zu gründen. Sie internationale Ebene zu übertragen, haben wir drei meine Arbeit als Journalist unterbrechen. Ich habe besteht aus drei Organisationen: dem Institut für verschiedene Veranstaltungen geplant. dann angefangen, als Kunstkritiker zu schreiben und Auslandsbeziehungen (IFA) aus Deutschland, der Fremdsprachen gelernt. Außerdem habe ich feißig Netherlands Foundation for Visual Arts, Design and Die erste ist ein Runder Tisch: In diesem Jahr haben AFKN-Radio[2] gehört. Ich glaube, das hat mir sehr Architecture (Fonds BKVB) und der Biennial Foundation. bereits drei Runde Tische stattgefunden, um über den geholfen, Englisch zu lernen. Auch die Gedichte, die ich Wir haben einen Vorstand zur Erarbeitung der Youngyee Kim ist Redaktionsmitglied des englischsprachigen Online-Kulturmagazins Geulmaru Korea, fördert „Gwangju Spirit“ zu diskutieren und dessen Identität im während der Zeit an der Uni gelesen habe. Später, als Richtlinien für die Generalversammlung und die die koreanische Kultur und das Kulturerbe in den verschiedenen Kunstbereichen Architektur, Kunsthandwerk und wissenschaftlichen Sinne zu defnieren, aber auch, um ich arbeitete, bin ich häufg ins Ausland gefogen. Performances. Sie ist Mitgründerin der Firma Art Smart Seoul, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Privatgalerien Mitgliederordnung gewählt. Es gibt die Mitgliedschaft ihn in der Kultur und Kunst ausfndig zu machen. Wir in London und Rom koreanische KünstlerInnen vorzustellen. Als Mitglied der französisch-koreanischen Industrie- und als Person oder auch als Organisation. Um Mitglied zu bereiten ebenfalls eine Deklaration über die Wurzeln Vielleicht habe ich schon damals daran gedacht, der Handelskammer widmet sie sich ebenfalls der Präsentation koreanischer KünstlerInnen auf der internationalen Bühne werden, muss man mindestens drei Biennalen des „Gwangju Spirit“ vor. Zweitens haben wir eine internationalen Gemeinschaft die Kultur und Kunst der Kunst und Kultur. Foto: privat Foto:

KULTUR KOREA 63 Kunst und Musik

Migrationshintergrund, die scheinbar in K-Pop einen Alltag ist. Sie wissen jedenfalls, dass Südkorea mehr zu gemeinsamen Nenner gefunden haben, über den sie bieten hat, als nur Autos, Flatscreens und Smart- K-POP-FANS UND -TANZGRUPPEN sich verständigen und ausdrücken können. phones. Am Ende eines langen Wettkampftages in Bremen sehen alle erschöpft, aber glücklich aus. Den ersten IN DEUTSCHLAND Platz hat die Gruppe Unique & Crazy errungen, die in glitzer-goldenen Kostümen ein Stück der K-Pop- Boygroup Nu’est nachgetanzt hat. Aber das ist letzten Endes nebensächlich, denn die Veranstaltung war als eines der ersten großen K-Pop-Fantrefen für alle erfolgreich. Auch der Verkäufer vom Merchandising- Es ist Samstagmorgen in Bremen-Oslebshausen, trums und einiger Sponsoren, z.B. des Koreanischen gegeneinander anzutanzen und die Tanzchoreogra- sympathisch und man entdeckt, dass es auch normale Stand scheint zufrieden zu sein. Er berichtet, dass der einem kleinen und entlegenen Stadtteil von Bremen. Kulturzentrums in Berlin, aus. Sie ist die erste phien aus den Musikvideos ihrer Lieblings-K-Pop- Leute sind. Die Sprache ist eigentlich gar nicht so K-Pop-Anteil in seinem Sortiment von Asien-Pop- Im Bürgerzentrum haben sich bereits mehr als 130 Tanzschule in Deutschland, die seit November 2011 Gruppen - Girls Generation, Miss A, SISTAR, wichtig, aber es ist diese Kombination, dass sie tanzen Fanartikeln in vergangener Zeit gewachsen ist. Jugendliche mit ihren Eltern und Verwandten regelmäßig K-Pop-Tanzkurse anbietet und damit auf Dongbangshinki und Orange Caramel - aufzuführen. und trotzdem singen und dabei eine unglaubliche eingefunden, um einem der ersten „K-Pop Dance zunehmendes Interesse bei den Jugendlichen stößt. Die Namen der Cover-Tanzgruppen sind ähnlich Präzision haben, die zum Beispiel für uns als Tänzer Obwohl viele Fans ihren K-Pop-Idolen nacheifern, Group Cover Contests“ in Deutschland beizuwohnen. Dreizehn Tanzgruppen, bestehend aus überwiegend kreativ: Choko Confectionarys, Procyon, Alpha Six, besonders attraktiv ist“ (Interview, 1.6.2013, Berlin). fnden es die meisten gar nicht so schlimm, dass ihre Den Tanzwettbewerb richtet die ortsansässige weiblichen Teenagern, sind aus Bremen, Hamburg, Bonny Dolls oder UC (Unique and Crazy). Obwohl die eigenen Tanzschritte nicht immer synchron sind, dass Tanzschule „Driton“ mit Unterstützung des Bürgerzen- Hannover, Köln und Mönchengladbach angereist, um jungen Teilnehmer/innen aufgeregt sind – in Besonders charakteristisch für die K-Pop- sie nicht so „perfekt“ aussehen wie ihre Idole und dass mehreren Runden werden ihre Choreographien von Choreographien sind die sogenannten signature Korea eigentlich ganz weit weg von ihrem eigenen einer Fachjury bewertet –, ist die Stimmung ausgelas- sen und fröhlich. Die Jugendlichen freuen sich, auf UC (Unique & Crazy) Gleichgesinnte zu trefen, die ihre Liebe zu K-Pop und Korea teilen, und darauf, endlich die Tänze aufzufüh- ren, die sie meist in monatelangen Proben zu Hause vor dem Spiegel oder gemeinsam im Proberaum einstudiert haben.

Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Medien und sozialer Netzwerke, wie Youtube, Facebook, Twitter und Tumblr, hat sich in den vergangenen Jahren um zu viel ‚arbeiten’, jede(r) steht einmal im Mittelpunkt eröfnet Räume für persönliche Veränderungen, die südkoreanische Popmusik (K-Pop) eine vitale und dadurch, dass die Choreographien relativ leicht sondern verdeutlicht auch, wie sich die jungen Fans in Nischenkultur unter Jugendlichen in Deutschland zu erlernen sind, können auch Hobbytänzer und sehr schillernden und farbenfrohen Formen sozial und herausgebildet. Der weltweite Erfolg von PSYs Song Anfänger leicht einsteigen und schnell Erfolgserleb- ästhetisch von Mainstream-Formen deutscher „Gangnam Style” im Jahr 2012 hat diesen Trend in der nisse erzielen. Der Spaßfaktor ist hoch, und da die Jugendkultur abgrenzen. Ihre Liebe zu K-Pop fanden über Fankreise hinausgehenden Öfentlichkeit koreanischen Boy- und Girlgroups meist zwischen vier die meisten Fans entweder über den Umweg sichtbar gemacht und verstärkt. Warum tanzen und dreizehn Mitglieder haben, ist auch der soziale japanischer Popkultur – als ehemalige Fans, vor allem deutsche Jugendliche zu koreanischem Pop? Alex und Faktor – das Gemeinschaftsgefühl – unter den von Animes und Mangas – oder über asiatische Dici von der Tanzgruppe 149 (One for Nine) aus deutschen Jugendlichen besonders wichtig. Freunde und Bekannte, durch die sie auf die Hamburg erklären ihre Vorliebe für K-Pop so: (Alex) koreanische Musik aufmerksam wurden. Als willkom- „Die Lieder berühren uns so, wie sie gesungen werden In allen Tanzgruppen geht das Interesse an Korea über mene Alternative zu westlichem und zu japanischem und wie die Art der Musik ist. Bei Balladen ist es so, K-Pop hinaus. Man trift sich regelmäßig zum Tanzen, Pop scheint K-Pop dabei eine Nische in der deutschen dass wir sie vielleicht manchmal nicht verstehen, aber moves – kleine Gesten oder kurze Bewegungsabläufe aber auch, um gemeinsam koreanische Filme und Musiklandschaft auszufüllen. sie uns trotzdem berühren. Und K-Pop ist bunt, K-Pop mit hohem Wiedererkennungswert –, die in einem TV-Dramen zu sehen oder koreanisch zu kochen. In ist schrill und K-Pop ist anders“. (Dici) „Beim K-Pop ist es Stück oft wiederholt werden (z.B. PSYs imaginärer vielen Gruppen ist über das Tanzen ein neuer und Man kann die K-Pop-Covergruppen auch als Gegen- so, dass die Mitglieder in den Bands Choreographien Pferderitt). Typisch ist auch, dass innerhalb eines enger Freundeskreis entstanden, der nicht selten auch entwurf bzw. als Reaktion auf die deutsche (und haben; die hat man zum Beispiel bei amerikanischem Stückes die Positionen stetig rotieren und es damit als eine ‚zweite’ Familie bezeichnet wird. westliche) Mehrheitsgesellschaft verstehen, vor allem, Pop nicht so stark. Jetzt kommt das in Mode mit Usher ständig wechselnde Front-TänzerInnen gibt, was auch wenn man sich den multi-ethnischen Hintergrund der und mit Justin Bieber zum Beispiel, der hat auch als multi-top formation bezeichnet wird. Durch diese K-Pop erzeugt und stärkt nicht nur das Gemein- Tanzenden ansieht. Gut die Hälfte sind Jugendliche Choreographien. Die K-Pop Stars sind meistens sehr Wechsel kommt kaum Langeweile auf. Niemand muss schaftsgefühl unter den Gruppenmitgliedern und mit ostasiatischem, türkischem oder afrikanischem

64 KULTUR KOREA Migrationshintergrund, die scheinbar in K-Pop einen Alltag ist. Sie wissen jedenfalls, dass Südkorea mehr zu gemeinsamen Nenner gefunden haben, über den sie bieten hat, als nur Autos, Flatscreens und Smart- sich verständigen und ausdrücken können. phones.

Am Ende eines langen Wettkampftages in Bremen sehen alle erschöpft, aber glücklich aus. Den ersten Platz hat die Gruppe Unique & Crazy errungen, die in glitzer-goldenen Kostümen ein Stück der K-Pop- Boygroup Nu’est nachgetanzt hat. Aber das ist letzten Endes nebensächlich, denn die Veranstaltung war als eines der ersten großen K-Pop-Fantrefen für alle erfolgreich. Auch der Verkäufer vom Merchandising- Es ist Samstagmorgen in Bremen-Oslebshausen, trums und einiger Sponsoren, z.B. des Koreanischen gegeneinander anzutanzen und die Tanzchoreogra- sympathisch und man entdeckt, dass es auch normale Stand scheint zufrieden zu sein. Er berichtet, dass der einem kleinen und entlegenen Stadtteil von Bremen. Kulturzentrums in Berlin, aus. Sie ist die erste phien aus den Musikvideos ihrer Lieblings-K-Pop- Leute sind. Die Sprache ist eigentlich gar nicht so K-Pop-Anteil in seinem Sortiment von Asien-Pop- Im Bürgerzentrum haben sich bereits mehr als 130 Tanzschule in Deutschland, die seit November 2011 Gruppen - Girls Generation, Miss A, SISTAR, wichtig, aber es ist diese Kombination, dass sie tanzen Fanartikeln in vergangener Zeit gewachsen ist. Jugendliche mit ihren Eltern und Verwandten regelmäßig K-Pop-Tanzkurse anbietet und damit auf Dongbangshinki und Orange Caramel - aufzuführen. und trotzdem singen und dabei eine unglaubliche eingefunden, um einem der ersten „K-Pop Dance zunehmendes Interesse bei den Jugendlichen stößt. Die Namen der Cover-Tanzgruppen sind ähnlich Präzision haben, die zum Beispiel für uns als Tänzer Obwohl viele Fans ihren K-Pop-Idolen nacheifern, Group Cover Contests“ in Deutschland beizuwohnen. Dreizehn Tanzgruppen, bestehend aus überwiegend kreativ: Choko Confectionarys, Procyon, Alpha Six, besonders attraktiv ist“ (Interview, 1.6.2013, Berlin). fnden es die meisten gar nicht so schlimm, dass ihre Den Tanzwettbewerb richtet die ortsansässige weiblichen Teenagern, sind aus Bremen, Hamburg, Bonny Dolls oder UC (Unique and Crazy). Obwohl die eigenen Tanzschritte nicht immer synchron sind, dass Tanzschule „Driton“ mit Unterstützung des Bürgerzen- Hannover, Köln und Mönchengladbach angereist, um jungen Teilnehmer/innen aufgeregt sind – in Besonders charakteristisch für die K-Pop- sie nicht so „perfekt“ aussehen wie ihre Idole und dass mehreren Runden werden ihre Choreographien von Choreographien sind die sogenannten signature Korea eigentlich ganz weit weg von ihrem eigenen einer Fachjury bewertet –, ist die Stimmung ausgelas- sen und fröhlich. Die Jugendlichen freuen sich, auf Gleichgesinnte zu trefen, die ihre Liebe zu K-Pop und Korea teilen, und darauf, endlich die Tänze aufzufüh- ren, die sie meist in monatelangen Proben zu Hause vor dem Spiegel oder gemeinsam im Proberaum einstudiert haben.

Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Medien und sozialer Netzwerke, wie Youtube, Facebook, Twitter und Tumblr, hat sich in den vergangenen Jahren um zu viel ‚arbeiten’, jede(r) steht einmal im Mittelpunkt eröfnet Räume für persönliche Veränderungen, die südkoreanische Popmusik (K-Pop) eine vitale und dadurch, dass die Choreographien relativ leicht sondern verdeutlicht auch, wie sich die jungen Fans in Nischenkultur unter Jugendlichen in Deutschland zu erlernen sind, können auch Hobbytänzer und sehr schillernden und farbenfrohen Formen sozial und herausgebildet. Der weltweite Erfolg von PSYs Song Anfänger leicht einsteigen und schnell Erfolgserleb- ästhetisch von Mainstream-Formen deutscher „Gangnam Style” im Jahr 2012 hat diesen Trend in der nisse erzielen. Der Spaßfaktor ist hoch, und da die Jugendkultur abgrenzen. Ihre Liebe zu K-Pop fanden über Fankreise hinausgehenden Öfentlichkeit koreanischen Boy- und Girlgroups meist zwischen vier die meisten Fans entweder über den Umweg sichtbar gemacht und verstärkt. Warum tanzen und dreizehn Mitglieder haben, ist auch der soziale japanischer Popkultur – als ehemalige Fans, vor allem deutsche Jugendliche zu koreanischem Pop? Alex und Faktor – das Gemeinschaftsgefühl – unter den von Animes und Mangas – oder über asiatische

Dici von der Tanzgruppe 149 (One for Nine) aus Khoi Chao Foto: deutschen Jugendlichen besonders wichtig. Freunde und Bekannte, durch die sie auf die 149 (One For Nine) Hamburg erklären ihre Vorliebe für K-Pop so: (Alex) koreanische Musik aufmerksam wurden. Als willkom- „Die Lieder berühren uns so, wie sie gesungen werden In allen Tanzgruppen geht das Interesse an Korea über mene Alternative zu westlichem und zu japanischem und wie die Art der Musik ist. Bei Balladen ist es so, K-Pop hinaus. Man trift sich regelmäßig zum Tanzen, Pop scheint K-Pop dabei eine Nische in der deutschen dass wir sie vielleicht manchmal nicht verstehen, aber moves – kleine Gesten oder kurze Bewegungsabläufe aber auch, um gemeinsam koreanische Filme und Musiklandschaft auszufüllen. sie uns trotzdem berühren. Und K-Pop ist bunt, K-Pop mit hohem Wiedererkennungswert –, die in einem TV-Dramen zu sehen oder koreanisch zu kochen. In ist schrill und K-Pop ist anders“. (Dici) „Beim K-Pop ist es Stück oft wiederholt werden (z.B. PSYs imaginärer vielen Gruppen ist über das Tanzen ein neuer und Man kann die K-Pop-Covergruppen auch als Gegen- so, dass die Mitglieder in den Bands Choreographien Pferderitt). Typisch ist auch, dass innerhalb eines enger Freundeskreis entstanden, der nicht selten auch entwurf bzw. als Reaktion auf die deutsche (und haben; die hat man zum Beispiel bei amerikanischem Stückes die Positionen stetig rotieren und es damit als eine ‚zweite’ Familie bezeichnet wird. westliche) Mehrheitsgesellschaft verstehen, vor allem, Pop nicht so stark. Jetzt kommt das in Mode mit Usher ständig wechselnde Front-TänzerInnen gibt, was auch wenn man sich den multi-ethnischen Hintergrund der und mit Justin Bieber zum Beispiel, der hat auch als multi-top formation bezeichnet wird. Durch diese K-Pop erzeugt und stärkt nicht nur das Gemein- Tanzenden ansieht. Gut die Hälfte sind Jugendliche schaftsgefühl unter den Gruppenmitgliedern und mit ostasiatischem, türkischem oder afrikanischem Foto: Michael Fuhr Foto: Choreographien. Die K-Pop Stars sind meistens sehr Wechsel kommt kaum Langeweile auf. Niemand muss

KULTUR KOREA 65 Kunst und Musik

Migrationshintergrund, die scheinbar in K-Pop einen Alltag ist. Sie wissen jedenfalls, dass Südkorea mehr zu gemeinsamen Nenner gefunden haben, über den sie bieten hat, als nur Autos, Flatscreens und Smart- sich verständigen und ausdrücken können. phones.

Am Ende eines langen Wettkampftages in Bremen sehen alle erschöpft, aber glücklich aus. Den ersten Platz hat die Gruppe Unique & Crazy errungen, die in glitzer-goldenen Kostümen ein Stück der K-Pop- Boygroup Nu’est nachgetanzt hat. Aber das ist letzten Endes nebensächlich, denn die Veranstaltung war als eines der ersten großen K-Pop-Fantrefen für alle erfolgreich. Auch der Verkäufer vom Merchandising- Es ist Samstagmorgen in Bremen-Oslebshausen, trums und einiger Sponsoren, z.B. des Koreanischen gegeneinander anzutanzen und die Tanzchoreogra- sympathisch und man entdeckt, dass es auch normale Stand scheint zufrieden zu sein. Er berichtet, dass der einem kleinen und entlegenen Stadtteil von Bremen. Kulturzentrums in Berlin, aus. Sie ist die erste phien aus den Musikvideos ihrer Lieblings-K-Pop- Leute sind. Die Sprache ist eigentlich gar nicht so K-Pop-Anteil in seinem Sortiment von Asien-Pop- Im Bürgerzentrum haben sich bereits mehr als 130 Tanzschule in Deutschland, die seit November 2011 Gruppen - Girls Generation, Miss A, SISTAR, wichtig, aber es ist diese Kombination, dass sie tanzen Fanartikeln in vergangener Zeit gewachsen ist. Jugendliche mit ihren Eltern und Verwandten regelmäßig K-Pop-Tanzkurse anbietet und damit auf Dongbangshinki und Orange Caramel - aufzuführen. und trotzdem singen und dabei eine unglaubliche eingefunden, um einem der ersten „K-Pop Dance zunehmendes Interesse bei den Jugendlichen stößt. Die Namen der Cover-Tanzgruppen sind ähnlich Präzision haben, die zum Beispiel für uns als Tänzer Obwohl viele Fans ihren K-Pop-Idolen nacheifern, Group Cover Contests“ in Deutschland beizuwohnen. Dreizehn Tanzgruppen, bestehend aus überwiegend kreativ: Choko Confectionarys, Procyon, Alpha Six, besonders attraktiv ist“ (Interview, 1.6.2013, Berlin). fnden es die meisten gar nicht so schlimm, dass ihre Den Tanzwettbewerb richtet die ortsansässige weiblichen Teenagern, sind aus Bremen, Hamburg, Bonny Dolls oder UC (Unique and Crazy). Obwohl die eigenen Tanzschritte nicht immer synchron sind, dass Tanzschule „Driton“ mit Unterstützung des Bürgerzen- Hannover, Köln und Mönchengladbach angereist, um jungen Teilnehmer/innen aufgeregt sind – in Besonders charakteristisch für die K-Pop- sie nicht so „perfekt“ aussehen wie ihre Idole und dass mehreren Runden werden ihre Choreographien von Choreographien sind die sogenannten signature Korea eigentlich ganz weit weg von ihrem eigenen einer Fachjury bewertet –, ist die Stimmung ausgelas- sen und fröhlich. Die Jugendlichen freuen sich, auf Gleichgesinnte zu trefen, die ihre Liebe zu K-Pop und Korea teilen, und darauf, endlich die Tänze aufzufüh- ren, die sie meist in monatelangen Proben zu Hause vor dem Spiegel oder gemeinsam im Proberaum einstudiert haben. ЯEmotion (Foto: Michael Fuhr)

Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Medien und sozialer Netzwerke, wie Youtube, Facebook, Twitter und Tumblr, hat sich in den vergangenen Jahren um zu viel ‚arbeiten’, jede(r) steht einmal im Mittelpunkt eröfnet Räume für persönliche Veränderungen, die südkoreanische Popmusik (K-Pop) eine vitale und dadurch, dass die Choreographien relativ leicht sondern verdeutlicht auch, wie sich die jungen Fans in Nischenkultur unter Jugendlichen in Deutschland zu erlernen sind, können auch Hobbytänzer und sehr schillernden und farbenfrohen Formen sozial und herausgebildet. Der weltweite Erfolg von PSYs Song Anfänger leicht einsteigen und schnell Erfolgserleb- ästhetisch von Mainstream-Formen deutscher „Gangnam Style” im Jahr 2012 hat diesen Trend in der nisse erzielen. Der Spaßfaktor ist hoch, und da die Jugendkultur abgrenzen. Ihre Liebe zu K-Pop fanden über Fankreise hinausgehenden Öfentlichkeit koreanischen Boy- und Girlgroups meist zwischen vier die meisten Fans entweder über den Umweg sichtbar gemacht und verstärkt. Warum tanzen und dreizehn Mitglieder haben, ist auch der soziale japanischer Popkultur – als ehemalige Fans, vor allem deutsche Jugendliche zu koreanischem Pop? Alex und Faktor – das Gemeinschaftsgefühl – unter den von Animes und Mangas – oder über asiatische Dici von der Tanzgruppe 149 (One for Nine) aus deutschen Jugendlichen besonders wichtig. Freunde und Bekannte, durch die sie auf die Hamburg erklären ihre Vorliebe für K-Pop so: (Alex) koreanische Musik aufmerksam wurden. Als willkom- „Die Lieder berühren uns so, wie sie gesungen werden In allen Tanzgruppen geht das Interesse an Korea über mene Alternative zu westlichem und zu japanischem und wie die Art der Musik ist. Bei Balladen ist es so, K-Pop hinaus. Man trift sich regelmäßig zum Tanzen, Pop scheint K-Pop dabei eine Nische in der deutschen dass wir sie vielleicht manchmal nicht verstehen, aber moves – kleine Gesten oder kurze Bewegungsabläufe aber auch, um gemeinsam koreanische Filme und Musiklandschaft auszufüllen. sie uns trotzdem berühren. Und K-Pop ist bunt, K-Pop mit hohem Wiedererkennungswert –, die in einem TV-Dramen zu sehen oder koreanisch zu kochen. In ist schrill und K-Pop ist anders“. (Dici) „Beim K-Pop ist es Stück oft wiederholt werden (z.B. PSYs imaginärer vielen Gruppen ist über das Tanzen ein neuer und Man kann die K-Pop-Covergruppen auch als Gegen- so, dass die Mitglieder in den Bands Choreographien Pferderitt). Typisch ist auch, dass innerhalb eines enger Freundeskreis entstanden, der nicht selten auch entwurf bzw. als Reaktion auf die deutsche (und haben; die hat man zum Beispiel bei amerikanischem Stückes die Positionen stetig rotieren und es damit als eine ‚zweite’ Familie bezeichnet wird. westliche) Mehrheitsgesellschaft verstehen, vor allem, Pop nicht so stark. Jetzt kommt das in Mode mit Usher ständig wechselnde Front-TänzerInnen gibt, was auch wenn man sich den multi-ethnischen Hintergrund der und mit Justin Bieber zum Beispiel, der hat auch als multi-top formation bezeichnet wird. Durch diese K-Pop erzeugt und stärkt nicht nur das Gemein- Tanzenden ansieht. Gut die Hälfte sind Jugendliche Choreographien. Die K-Pop Stars sind meistens sehr Wechsel kommt kaum Langeweile auf. Niemand muss schaftsgefühl unter den Gruppenmitgliedern und mit ostasiatischem, türkischem oder afrikanischem

66 KULTUR KOREA Migrationshintergrund, die scheinbar in K-Pop einen Alltag ist. Sie wissen jedenfalls, dass Südkorea mehr zu gemeinsamen Nenner gefunden haben, über den sie bieten hat, als nur Autos, Flatscreens und Smart- sich verständigen und ausdrücken können. phones.

Am Ende eines langen Wettkampftages in Bremen sehen alle erschöpft, aber glücklich aus. Den ersten Platz hat die Gruppe Unique & Crazy errungen, die in glitzer-goldenen Kostümen ein Stück der K-Pop- Boygroup Nu’est nachgetanzt hat. Aber das ist letzten Endes nebensächlich, denn die Veranstaltung war als eines der ersten großen K-Pop-Fantrefen für alle erfolgreich. Auch der Verkäufer vom Merchandising- Michael Fuhr ist wissenschaftlicher Stand scheint zufrieden zu sein. Er berichtet, dass der Mitarbeiter im Fach Musikethnologe an Es ist Samstagmorgen in Bremen-Oslebshausen, trums und einiger Sponsoren, z.B. des Koreanischen gegeneinander anzutanzen und die Tanzchoreogra- sympathisch und man entdeckt, dass es auch normale der Hochschule für Musik, Theater und einem kleinen und entlegenen Stadtteil von Bremen. Kulturzentrums in Berlin, aus. Sie ist die erste phien aus den Musikvideos ihrer Lieblings-K-Pop- Leute sind. Die Sprache ist eigentlich gar nicht so K-Pop-Anteil in seinem Sortiment von Asien-Pop- Medien Hannover. Er hat seine Im Bürgerzentrum haben sich bereits mehr als 130 Tanzschule in Deutschland, die seit November 2011 Gruppen - Girls Generation, Miss A, SISTAR, wichtig, aber es ist diese Kombination, dass sie tanzen Fanartikeln in vergangener Zeit gewachsen ist. Dissertation über Globalisierung, kulturelle Asymmetrien und populäre Jugendliche mit ihren Eltern und Verwandten regelmäßig K-Pop-Tanzkurse anbietet und damit auf Dongbangshinki und Orange Caramel - aufzuführen. und trotzdem singen und dabei eine unglaubliche Musik in Südkorea geschrieben und eingefunden, um einem der ersten „K-Pop Dance zunehmendes Interesse bei den Jugendlichen stößt. Die Namen der Cover-Tanzgruppen sind ähnlich Präzision haben, die zum Beispiel für uns als Tänzer Obwohl viele Fans ihren K-Pop-Idolen nacheifern, privat Foto: 2013 an einem vom Ministerium für Group Cover Contests“ in Deutschland beizuwohnen. Dreizehn Tanzgruppen, bestehend aus überwiegend kreativ: Choko Confectionarys, Procyon, Alpha Six, besonders attraktiv ist“ (Interview, 1.6.2013, Berlin). fnden es die meisten gar nicht so schlimm, dass ihre Kultur, Sport und Tourismus der eigenen Tanzschritte nicht immer synchron sind, dass Republik Korea geförderten Den Tanzwettbewerb richtet die ortsansässige weiblichen Teenagern, sind aus Bremen, Hamburg, Bonny Dolls oder UC (Unique and Crazy). Obwohl die internationalen Forschungsprojekt zur Tanzschule „Driton“ mit Unterstützung des Bürgerzen- Hannover, Köln und Mönchengladbach angereist, um jungen Teilnehmer/innen aufgeregt sind – in Besonders charakteristisch für die K-Pop- sie nicht so „perfekt“ aussehen wie ihre Idole und dass K-Pop-Rezeption und –Fankultur in mehreren Runden werden ihre Choreographien von Choreographien sind die sogenannten signature Korea eigentlich ganz weit weg von ihrem eigenen Europa mitgearbeitet. einer Fachjury bewertet –, ist die Stimmung ausgelas- sen und fröhlich. Die Jugendlichen freuen sich, auf Gleichgesinnte zu trefen, die ihre Liebe zu K-Pop und Korea teilen, und darauf, endlich die Tänze aufzufüh- ren, die sie meist in monatelangen Proben zu Hause Alpha Six (Foto: Michael Fuhr) vor dem Spiegel oder gemeinsam im Proberaum einstudiert haben.

Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Medien und sozialer Netzwerke, wie Youtube, Facebook, Twitter und Tumblr, hat sich in den vergangenen Jahren um zu viel ‚arbeiten’, jede(r) steht einmal im Mittelpunkt eröfnet Räume für persönliche Veränderungen, die südkoreanische Popmusik (K-Pop) eine vitale und dadurch, dass die Choreographien relativ leicht sondern verdeutlicht auch, wie sich die jungen Fans in Nischenkultur unter Jugendlichen in Deutschland zu erlernen sind, können auch Hobbytänzer und sehr schillernden und farbenfrohen Formen sozial und herausgebildet. Der weltweite Erfolg von PSYs Song Anfänger leicht einsteigen und schnell Erfolgserleb- ästhetisch von Mainstream-Formen deutscher „Gangnam Style” im Jahr 2012 hat diesen Trend in der nisse erzielen. Der Spaßfaktor ist hoch, und da die Jugendkultur abgrenzen. Ihre Liebe zu K-Pop fanden über Fankreise hinausgehenden Öfentlichkeit koreanischen Boy- und Girlgroups meist zwischen vier die meisten Fans entweder über den Umweg sichtbar gemacht und verstärkt. Warum tanzen und dreizehn Mitglieder haben, ist auch der soziale japanischer Popkultur – als ehemalige Fans, vor allem deutsche Jugendliche zu koreanischem Pop? Alex und Faktor – das Gemeinschaftsgefühl – unter den von Animes und Mangas – oder über asiatische Dici von der Tanzgruppe 149 (One for Nine) aus deutschen Jugendlichen besonders wichtig. Freunde und Bekannte, durch die sie auf die Hamburg erklären ihre Vorliebe für K-Pop so: (Alex) koreanische Musik aufmerksam wurden. Als willkom- „Die Lieder berühren uns so, wie sie gesungen werden In allen Tanzgruppen geht das Interesse an Korea über mene Alternative zu westlichem und zu japanischem und wie die Art der Musik ist. Bei Balladen ist es so, K-Pop hinaus. Man trift sich regelmäßig zum Tanzen, Pop scheint K-Pop dabei eine Nische in der deutschen dass wir sie vielleicht manchmal nicht verstehen, aber moves – kleine Gesten oder kurze Bewegungsabläufe aber auch, um gemeinsam koreanische Filme und Musiklandschaft auszufüllen. sie uns trotzdem berühren. Und K-Pop ist bunt, K-Pop mit hohem Wiedererkennungswert –, die in einem TV-Dramen zu sehen oder koreanisch zu kochen. In ist schrill und K-Pop ist anders“. (Dici) „Beim K-Pop ist es Stück oft wiederholt werden (z.B. PSYs imaginärer vielen Gruppen ist über das Tanzen ein neuer und Man kann die K-Pop-Covergruppen auch als Gegen- so, dass die Mitglieder in den Bands Choreographien Pferderitt). Typisch ist auch, dass innerhalb eines enger Freundeskreis entstanden, der nicht selten auch entwurf bzw. als Reaktion auf die deutsche (und haben; die hat man zum Beispiel bei amerikanischem Stückes die Positionen stetig rotieren und es damit als eine ‚zweite’ Familie bezeichnet wird. westliche) Mehrheitsgesellschaft verstehen, vor allem, Pop nicht so stark. Jetzt kommt das in Mode mit Usher ständig wechselnde Front-TänzerInnen gibt, was auch wenn man sich den multi-ethnischen Hintergrund der und mit Justin Bieber zum Beispiel, der hat auch als multi-top formation bezeichnet wird. Durch diese K-Pop erzeugt und stärkt nicht nur das Gemein- Tanzenden ansieht. Gut die Hälfte sind Jugendliche Choreographien. Die K-Pop Stars sind meistens sehr Wechsel kommt kaum Langeweile auf. Niemand muss schaftsgefühl unter den Gruppenmitgliedern und mit ostasiatischem, türkischem oder afrikanischem

KULTUR KOREA 67 Gesellschaft

EIN MODEVULKAN KURZ VOR DEM AUSBRUCH

Die Berliner Modemesse „Bread & Butter“ kommt 2015 nach Seoul

Karl-Heinz Müller, Chef der „Bread & Butter“, beim Kick-Of-Event im September

2014 in Seoul. & Butter ©Bread

68 KULTUR KOREA Der Gründer der Modemesse glaubt seinen Scouts und Koreas in Verbindung gebracht werden kann. Auch in hat sich in die Stadt und ihre Designer verliebt. Wir Bezug auf die Mode: So will die junge koreanische haben drei koreanische Designer getrofen. Modemarke „Re:Code“ zum Beispiel derzeit vor allem nordkoreanische Flüchtlinge einstellen, um einen Es geht um einen Fuchs und eine Rose und irgendwie Beitrag zu leisten. So fndet vielleicht eine kleine um die Erkenntnis, dass man für die Dinge verantwort- Wiedervereinigung schon jetzt bei Modefrmen statt. lich ist, „die man sich vertraut gemacht hat“. So hat das der koreanische Designer Woong-nam Choi in Antoine „Re:Code“ ist eigentlich das Gegenteil von „Untage“. Die de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ gelesen. Als er Marke hat ihren Sitz in Gangnam, gleich um die Ecke davon erzählt baumeln hinter ihm im Baum einige der großen U-Bahn-Station, und gehört wie 20 andere bunte Holz-Fische, neben ihm steht ein Schaukelpferd. Kleidungsmarken zum Konglomerat „Kolon“, das auch „Der kleine Prinz“ habe ihn sehr beeinfusst, sagt er. Die Innenverkleidungen von Autos herstellt. Doch der Chef Geschichte bedeutet wohl, dass die Dinge einen Wert Kwon Song-hwan strahlt trotzdem den gleichen haben, die man sich aneignet, die man kauft, dass man unabhängigen Unternehmergeist aus, wie Woong- diese mit Respekt behandelt. Aber dann winkt er doch nam Choi. „Wir sind auch nur eine kleine Firma, die sich ab. Dieses ganze „Denken für den Markenkern“ und das hier behaupten muss“, sagt er. Seine Idee war so „Transportieren einer Message“- er mag das eigentlich einfach wie revolutionär: Aus alten Airbags, Verklei- nicht. Er ist Designer und darum geht es ihm - schöne dungsstofen, Militär-Zelten oder sogar Sicherheitsgur- Dinge kreieren, die anderen gefallen, locker-lässige ten stellen unabhängige Künstler eigene Kollektionen Street-Mode, die man nicht in einem Land vermuten her. Recycling und Mode werden hier zusammenge- würde, das eher für seine schrill-bunte Pop-Kultur dacht. „Wir gehen mit Designern in unsere Lagerhäuser bekannt ist. und diese können sich dann aussuchen, was ihnen gefällt, und damit arbeiten“, sagt Kwon. Was dabei Daher auch der Name für sein kleines Mode-Label: herauskommt, ist oft nur in geringer Stückzahl „Untage“, einer Mischung aus Vintage und Understate- herstellbar, was nicht nur den Wert steigert, sondern ment. Aber deswegen gleich seine Kleidung mit einer auch auf jedem Stück angegeben wird. „Idee“ aufaden? Von Rosen reden, wenn es um Hosen geht? Muss das sein? Kein Zweifel, es sind aufregende Sowohl die großen Firmen als auch die kleinen Zeiten für junge Modemacher in Südkorea. Es ist noch Designer in Seoul richten sich gerade darauf ein, das immer ein Land, bei dem jedes Thema mit der Teilung neue Modezentrum für Asien zu werden. Nach Jahren, ©Untage

Woongnam Choi

KULTUR KOREA 69 Gesellschaft

©Untage

in denen Länder Asiens eher für das Kopieren großer trotzdem hat er sich für Seoul als Standort entschieden. Labels bekannt – und berüchtigt – waren, beginnen „Wir haben uns schlicht in die Stadt verliebt“, sagt er. plötzlich in den kleinen Seitengassen zwischen den „Man merkt, hier brodelt etwas, das noch nicht Glaspalästen die Designer, eigene kleine Firmen ausgebrochen ist.“ zu gründen. Die Modemacher haben in London, Paris und Tokio studiert und sind jetzt bereit, hier ihre Der Ort für das erste Trefen der Modestars fand auf Kollektionen aufzubauen. Das hat sich bis nach Berlin den „Floating Islands“ statt, jene drei Häuser, die auf herumgesprochen, und der Mode-Macher Karl-Heinz dem sehr breiten Han-Fluss errichtet wurden – Müller kommt deshalb im kommenden Jahr von dort beeindruckend für Besucher, aber die Bevölkerung mit der Street Fashion Modemesse „Bread & Butter“ Seouls mag sie bisher nicht. Kurz darauf wagte der nach Seoul – und zwar in das neue Design-Zentrum, Seouler Bürgermeister Park Won-soon ganz in das erst in diesem Jahr von der Architektin Zaha Hadid Wowereit-Manier einen Tanz mit Karl-Heinz Müller auf fertiggestellt wurde. der Bühne. Zurück in Deutschland hörte er allerdings auch skeptische Kommentare über seinen Schritt nach „Asien ist ein großer und hungriger Markt“, sagt er beim Seoul. Dem setzt er entgegen, dass er seinen Trend- Kick-Of-Event und wiederholt das immer, wenn er nach Scouts und seinem Gespür auch damals vertraut habe, den Gründen für die Wahl des Veranstaltungsortes als er mit der „Bread and Butter“ nach Berlin gezogen Seoul gefragt wird. Das habe er schon vor Jahren war. „Damals haben auch viele gesagt, das sei begrifen, doch es habe sich etwas geändert seitdem: Wahnsinn.“ „Die Menschen hier haben zwar inzwischen ihre eigenen Designer, aber sie mögen auch weiterhin die Aber inzwischen gibt es Fashion-Social-Apps aus Seoul, Marken, die wir lange in Europa aufgebaut haben.“ Über die in ganz Asien benutzt werden (Styleshare), es gibt 500 Adidas-Shops gebe es zum Beispiel allein in Korea, Bands, deren Modeentscheidungen einen ganzen andere Marken wagen gerade erst den Sprung – und Kontinent beeindrucken können („Big Bang“) - und es sie kommen nicht nach Peking oder Tokio, sondern gibt Lila Kim, die energische Sprecherin eines anderen nach Seoul. Somit waren für Müller alle Vorausset- jungen Modelabels: Sie arbeitet beim vier Jahre jungen zungen gegeben, um mit der „Bread and Butter“ Label „Brownbreath“, und ihren Flagship-Store haben ebenfalls hierherzuziehen. Japanische Designer habe sie eben genau dort, in dem jungen Stadtteil Hongdae. Müller ohnehin schon seit Jahren zu Gast gehabt, aber Sie sagt, das Besondere in Seoul sei, dass gerade die

70 KULTUR KOREA Hongdae sehe ich ständig Menschen, diedurchausHongdae seheichständigMenschen, docheinmalhierim „Geh aufdieStraße,Viertel in Modepfeife tanzen, kann sie schon nicht mehr hören: Lifestyle. DasKlischee, dassKoreaner nurnach einer ergibt das:Einengroßen fürFashion Markt und stets gutnachaußenhinzupräsentieren. Zusammen sich Druck, sanften den Korea in es gibt Außerdem benutzen unddeswegen ständigaufeinandertre jungen Leute immerdieö inzwischen alsgesättigter undseineScoutsinSeoul inzwischen ausinganzAsien zulanden.Japanemp dort der großen US-Streetmarken, jetztinKorea und von Müller häu Diesen Korea-Japan-Vergleich stellte auchKarl-Heinz Jahren.“ führen:dem Schluss „Korea istwieJapanvor zehn Ideenwiediese, diesiezu wusstsein. Essindkleine „Nachricht“. Esgeht umNachhaltigkeitundUmweltbe kleinen Zettelchen in die T-Shirts einnähen, die Message, sagt Lila Kim. Brownbreath lässt sie auf Unterschied eineähnliche haben beideMarken werden. zusammengeführt Trotz der40Jahre „06“, dasvon Brownbreath, mitdemReißverschluss der dieZahlen „66“ dasGründungsjahrvon Vans und unter anderem eineJacke,samen Kollektiongehört bei Label „Vans“ zusammengetan.Zu derneuengemein So hat sich „Brownbreath“ gerade mit dem US-Groß Ganz unabhängig müssen diese Labels auch nicht sein. ihren eigenenStil entwickeln.“ f g an.Undaucherweiß von den Versuchen f entlichen Verkehrsmittel f nde er f en. - - -

©Bread & Butter gibt koreanische Hip-Hop-Stars, die das Label tragen. tragen. Label das die Hip-Hop-Stars, koreanische gibt mehrere große mitStars hinter Kampagnen sich,es ken.“ von LilaKim Brownbreath wiederumhat bereits an“, sagter. „Wir ausden müssenunskeineMessage „Ich Bekannten. und Freunden seinen mit meist Fotoshoots den bei arbeitet Er hin. nicht gar allerdings dort wollen Choi wie Woong-nam Street-Designer Kleine Caps. Baseball und mit Totenkopf-Schals Jeans, zerrissenen laufenDort sie entlang, die Jugendlichen mit sorgfältig mit demKu‘Damm inBerlin. vergleichbar Einkaufspassage dong präsent, einer Art zum Elektronik-Riesen Samsung. SiesindinMyeong Labelgehören haben.Beide überUmwegespezialisiert H&M, oderMVIO, diesichaufHerrenkleidung gekommen. Vor koreanisches allem8seconds, eineArt oben nach hier sind Label koreanischen großen sagten ebenstilprägender sei.Die ihm,dassSeoul Verantwortung! Er sagte sich: „Jetzt bin ich bei den den bei Großen angekommen.“ich bin „Jetzt sich: sagte Er Verantwortung! Prinzen gelächeltundandenkleinen gedacht.sondern eigenen Kollektionen.Erhat sichnicht geärgert, -allerdings nicht aufeinerseiner sein Logo wiederfand und schlenderte inderInnenstadt durch einGeschäft undwieerkürzlich schnell hierallesgeht inSeoul Hinterhof hier. Er raucht eine Zigarette und erzählt, wie er diesem aus raus einmal sagt, auch Er langsam so wolle alt. Jahre 41 kürzlich wurde Choi Woongnam jetzt 43Jahre alt, erhat nochvielZeit undGeduld. aussieht. Erist dann auchnochsehrgutundexklusiv das kann, herstellen Kreatives sehr Neues, etwas Altem etwas aus man dass verstanden, eher noch werde „dass ichinEuropa muss.“ nicht sovielerklären Dort Butter“. habeichdasGefühl“,„Manchmal sagtKwon, der großen europäischen Mode-Messe „Bread & nachEuropaden Schritt wagen,aufdemRücken gern Und Kwon Song-hwan willmit „Re:Code“ alsnächstes macht bedeuten. auchhandge positive inganzAsien. Daskann Marke nicht nurfürplastischeChirurgie alseine inzwischen gilt Designer, viele sagen so Korea, in werden.“Made „Es hilft“, sagtsie, „wenn dieDingeinKorea hergestellt f nde, denFotos manmerkt Authentisches etwas

Foto: privat 35, Journalist Sören Kittel - KULTUR KOREA - - - 71 Gesellschaft

KAKAOTALK - BEGLEITER DURCH DEN ALLTAG

„Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

72 KULTUR KOREA

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf von Emoticons. Einfuss auf die Sprache

Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er.

Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen

Foto: wikimedia Foto: Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf von Emoticons. Einfuss auf die Sprache

Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er.

Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar

KULTUR KOREA 73 Spieleboom ausgelöst. Scheinbar dasganzeSpieleboom ausgelöst. Scheinbar Landwar in von Ende Juli2012wurde mitdemStart „Anipang“ ein Ideen immergoldrichtig. Landsleute naturgemäß ambesten undliegenmitihren kennendie koreanischen Entwickler Vorlieben der tri und Anwendung die wirkt verspielt und kitschig Leicht nächste Einnahmequellewegzubrechen droht. derSMSdie denen nachdemschleichendenNiedergang sind möglich;zumLeidwesen derMobilfunkanbieter, AuchHerzchen. Videotelefonie und Telefongespräche werden.kommentiert Statt „Daumen hoch” gibt es verö dort auch Schwester-App KakaoStory macht FacebookNachrichten Konkurrenz, neben der mit Emoticons, Bilderoder Videos verschickt werden. Die Textnachrichten-App, KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe Bunt undamPuls derZeit f t doch genau den Geschmack derKoreaner.t dochgenaudenGeschmack Die f entlichte Fotos könnenvon denFreunden von Emoticons. von heute einewichtige Einnahmequelle, nebendem Verkauf geschaltete Werbung darin die und Spiele sind Anbieter den Für Übriges. sein tat können, zu messen Freunden wurde. mitdenKakaoTalk sichdankRanglisten Reiz, Der Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert wurde indemermitdenheutigen wiederbelebt, Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele Ein verfallen. Spiel Tetris-ähnlichen dem Windeseile Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen sind“,er. sagt wichtig nicht meistens die Dingen, wegen nicht benutzen. mich,ständigerreichbar zusein „Es stört zählt zudensiebenProzent inSüdkorea, dieKakaoTalk undKakaoTalkSmartphones geheuer. Sun-gon Kang Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Ein Abkürzungen”, ihre Auch sie. betont Töchter klar könnten schreibe nuringanzen Sätzen keine undverwende derSprache negativ beein die Entwicklung KakaoTalk wie Anwendung eine dass Sorge, hat Yi Auch aber dennochnicht nachgeben. KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er führen konnte”, sagter. Drängen Dem derFamilie, endlich Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter erstaunt, wie meineFrau mittels derApp einkostenloses denn alleshabe Vor- undNachteile. „Erst neulichwar ich Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, Ursache nicht alleininder Verwendung von Instant hang mitJugendsprache ihre weltweit vorkämen, Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen der52-Jährige.Jugendlichen nicht mehrfolgen, erläutert ältere manchemGesprächzwischen Mitbürger würden, könntenunablässig neueAusdrücke kreiert Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging verständlich. jeden sofort Weil durch denregen Einzug indieAlltagssprache hielten, seiensienicht für Ausdrücke stammende Chatsprache der aus Wenn Interessierten. anderen oder Studenten vor hält Vorträge und Thema Sprache Erschreibt besondersamHerzen. Bücherzum Rundfunk KBSliegtihmdiekorrekte Anwendung der ö beim Sprecher und Moderator Als Auge. ohne Weiteres im nachvollziehen sindihmeinDorn kann, fungen von Wörtern dienicht jeder und Abkürzungen, Ver Grund ab. zufolge Ihm Messaging zur trage Instant f f achung derSprache Neuschöp bei.Besonders uss aufdieSprache f f entlichen usst. „Ich - - - 74 Gesellschaft KULTUR KOREA

Foto: Sebastian Ratzer werden so schnell wohl nicht verstummen. nicht wohl schnell so werden Die „Kato!”-Rufe ausdenLautsprechern derMobiltelefone noch wettbewerbsfähiger werden. ben. KakaoTalk undAusland willwachsen undimIn- zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege wurde derPlan füreineFusion mitDaum,dem sowohl alsauchprivat imBeruf ausgiebig. EndeMai derSüdkoreanerDie Mehrheit hingegennutztKakaoTalk Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. gefällt ihr”, der40-Jährige, erzählt dersichselbstin schreibe ichausdem Ausland manchmal Briefe, das noch selten, undwenn, dannamPC. Frau„Meiner nur er nutzt KakaoTalk er. zeigen”, zu meint Privatleben „Ich habekeinenGrundmehrgesehen,anderen mein den Strom undhat seinPro Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen die Nachteile. ausihrerkönnte. Sicht die überwiegen Dennoch Vorteile einnegativerlangfristig E unterscheiden, aber siehegedieBefürchtung, dasssich zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch

Foto: privat f ekt bemerkbar machen ekt bemerkbar f Sebastian Ratzer der FHKöln. Ö KBS World Radio. Davorer studierte südkoreanischen Auslandsrundfunk den für Redakteur als 2000 Februar l bei KakaoStory gelöscht. l beiKakaoStory f entliches Bibliothekswesen an arbeitet seit - KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App Mobiltelefons, das au ihres Display das auf wieder immer sie schielt Arbeit der Während eifrig. KakaoTalk nutzt Su-yeon Yi Auch unau ichschnellund nicht gesehen,abertippenkann gerne be nicht, weil sichihrMobiltelefon immeringreifbarer Nähe PC-Version ebenfallserhältliche mittlerweile nutze sie meine Anfragen gesehenhat”, meint die 37-Jährige. Die entschei dend. wer„Ich sehesofort, Nachrichten schicktoder Geschwindigkeit die ist Min-jeong Kang Für Maßgeschneidert für Koreaner und schnelle die für einfache Textübermittlung inEchtzeit genutztwerden. Skype oder Messenger Facebook „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, Geräten. App auf140Millionen erhältliche diein12Sprachen, darunter2014 läuft auchDeutsch, Stand von Mit Mai mitdenSmartgeräten. Gleichschritt verö 2010 März Im inSüdkorea installiert. Smartphones Nachrichtenübermittlung, istauf93Prozent der KakaoTalk.sie Die Appmeinen für Instant Messaging,sprechen, die„Kato” von sofortige Südkoreaner Wenn seiner Varianten bemerken. aufhält, wird früheroderspäter jenes “Kato!” odereine Land im länger sich Wer Dringlichkeit. doch versprüht Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und „Kato!”, tönt esausdemLautsprecher desMobiltelefons. f nde. „Private Telefongespräche sindamArbeitsplatz f f entlicht, verbreitete siesichin Windeseile, im ällig”, gesteht Kindern. dieMutter von zwei f euchtet, sobaldNachrichten der - schnell helfen, wenn esProbleme gibt”, sie. erklärt überKakaoTalksind wirimmerverbunden, undichkann Sorgen macht siesichdeswegenSmartphone, nicht. „So Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein beugen. Entscheidung, sichdem Wunsch desNesthäkchenszu schnell zumAußenseiter werden“, begründet sieihre KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage Handyzukaufen. modernes und „Ohne Smartphone Idole“,ihrer weiß hat,Yi, der12-Jährigen dielangegezögert ein Einträge aktuellen die durchforstet oder Freunden abgeben. chattet mitden „Sonst siebisnachMitternacht Die jüngere Tochter abends mussihrSmartphone zweier Töchter. nachschauen, was besprochen wird“, sagt dieMutter ich gerade andere habe, Dingezuerledigen mussich gebe eshäu sei, Mitglied Gruppen vielen in Stress,erzählt sie Yi.Da Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal stars. Jugendlichenutzen Besonders diesesAngebot. Lieblings die um rund Neuigkeiten und Fotos werden lassenDort sich Prominente hinzufügen; angeboten Eher derUnterhaltung dient dasAngebot „Plus Friend”. dungen vorgenommen werden. Krankmel sogar und durchgeführt Videokonferenzen vergeben, überdenArbeitsaufträge etabliert, onskanal In vielen Büros ist KakaoTalk als o angesprochen werden. können aufdiese WeiseKinder auchgezieltgemeinsam der Klasse der aus Eltern oder Kollegen Freunde, Familie,Die vielenKontakte werden inGruppensortiert. auf meinemHandy“, sagtdieÜbersetzerin. f g ineinerdavon Diskussionen. „Auch wenn f zieller Kommunikati - - - „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf von Emoticons. Einfuss auf die Sprache

Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er.

Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das Koreanisches Kulturzentrum Koreanisches

Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in © KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar

KULTUR KOREA 75 „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Gesellschaft

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen TRADITIONELLE KOREANISCHE Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den MEDIZIN (TKM): ERFAHRUNGEN Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf von Emoticons. „AUF DER EIGENEN HAUT" Einfuss auf die Sprache

Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er.

Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur Meine persönlichen Erfahrungen mit der Traditionellen schwül-heißen Sommermonaten eine Boyak-Kur Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- Koreanischen Medizin (TKM), die auf der Traditionellen machten, d.h. sie tranken einige Wochen lang einen zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder Chinesischen Medizin (TCM) beruht, aber im Laufe der vitalisierenden Heilkräutertrunk. Die notwendigen unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im letzten Jahrhunderte eine Reihe von distinktiven Zutaten wie Ginseng, Jujuben, Hirschgeweih usw. langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen Weiterentwicklungen erfahren hat, waren zunächst wurden zu dieser Zeit in der Apotheke der TKM-Praxis könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der olfaktorischer Art, denn sie lässt sich einfach nicht zusammengestellt und in Papierportionstüten verpackt, die Nachteile. Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum „überriechen". Der durchdringende Kräutergeruch stets sorgfältig nach der Vier-Typenlehre „Sasang" Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen dürfte für die durchschnittliche „Langnase“ manchmal abgestimmt auf den Konstitutionstyp des jeweiligen Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. gewöhnungsbedürftig sein. In den 1980er Jahren war Patienten. Gebraut wurde das Kräuter-Dekokt allerdings „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein es jedenfalls üblich, dass koreanische Männer in den zu Hause, stundenlang in einem Keramikgefäß, Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar

76 KULTUR KOREA „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein umgerührt mit Holzlöfeln, abgeseiht mit Bambussieb den Mahlzeiten das verschriebene Kräuter-Dekokt Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele oder durch ein Hanfeinentuch, Kontakt mit Metall war trinken sollte usw. Vor dem Geschmack hatte ich sie wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen zu vermeiden. Meine Schwiegermutter bereitete vorsichtshalber gewarnt. Ich musste dann aber doch Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert regelmäßig einen solchen Absud für meinen Mann vor, schmunzeln, als sie erzählte, dass sie die erste wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- was auch die Nachbarn kaum überriechen konnten. Portionspackung nach dem ersten Schluck in den Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den Ausguss gekippt hatte, nur um dann beim nächsten Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung Heute wird Boyak in Plastik-Portionsbeuteln trinkfertig Mal heldinnenmutig alle drei Tagesportionen auf heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf abgepackt nach Hause geliefert, man braucht den einmal hinunterzukippen, um es möglichst schnell von Emoticons. erdig-braunen Trunk nur kurz aufzuwärmen. Anson- hinter sich zu bringen. Wie auch immer: Sie wurde sten gilt bei so einer Boyak-Kur: kein Alkohol, kein innerhalb mehrerer Monate schwanger und brachte Einfuss auf die Sprache Schweinefeisch und möglichst kein scharfes, reizendes eine gesunde Tochter zur Welt. Essen. Das Alkohol-Verbot ist bis heute eine der Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von efektivsten Entschuldigungen, bei gemeinsamen Das alles fand ich nach meinen Erfahrungen mit der Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon Essen mit Kollegen oder Freunden nach Feierabend TKM und speziell meiner Haneuiweon-Imo nun gar zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk einen Drink abzulehnen. Das ist in Korea immer noch nicht mehr so ungewöhnlich. Als mir dann einige Zeit nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein nicht einfach, aber Mitleid mit der Leber hat jeder später ein befreundetes deutsches Kollegenpaar, das wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er. Koreaner. seinen Kinderwunsch nach vielen Jahren und zwei fehlgeschlagenen künstlichen Befruchtungen in Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen Ein weiterer, früher Kontakt mit TKM war persönlicher Deutschland langsam aufgeben wollte, sein Leid Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur Art. Die engste Freundin der Imo (Tante mütterlicher- klagte, erzählte ich wieder von der Haneuiweon-Imo. Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch seits) meines Mannes ist eine der ersten Frauen in Die beiden drängten auf ein Beratungsgespräch. fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich Korea, die TKM studierten. Sie betrieb damals in der Diesmal hieß es erst einmal abnehmen (die Hormon- ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen Nähe unserer Wohnung eine eigene Praxis. Manchmal behandlung in Deutschland hatte zu übermäßiger Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile besuchte ich mit der Imo, die für mich eine Mischung Gewichtszunahme geführt), Sport machen, gewisse Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. aus Freundin und Ersatzmutter war, diese Ärztin, Essensvorschriften befolgen und natürlich wieder Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum einfach „Haneuiweon-Imo" (Tante mit der TKM-Praxis) Kräutertrunk trinken. Ehrlich gesagt war ich selbst Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen genannt. Bei einem dieser Besuche, bei denen in Korea etwas erstaunt, als die beiden mir nach einigen Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. wie allgemein bei relativ frisch Verheirateten die Frage Monaten von dem Erfolg berichteten, zumal in dem „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein nach dem Nachwuchs thematisiert wurde, nahm mich Falle auch noch eine seltene körperliche Störung eine Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur die Haneuiweon-Imo näher in Augenschein, fühlte Schwangerschaft erschwert hatte. Die Tochter ist heute Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau meinen Puls und meinte im Brustton der Überzeu- 16. Auch kann ich nicht sagen, ob diese Erfolge nur der Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das gung, ich sei schwanger. Zu der Zeit verkauften die TKM zugeschrieben werden können, oder ob nicht Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in Apotheken noch keine Schwangerschaftstests und vielleicht auch eine gewisse Rolle spielte, dass die KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen sowieso hätte ich mich noch nicht dazu veranlasst Behandlung von einer Ärztin, sprich einer Frau, Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk gesehen... . durchgeführt wurde, die zudem noch sehr viel Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai Erfahrung und Einfühlungsvermögen besaß. dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem Diese Erfahrung kam mir wieder in den Sinn, als die kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- Mutter einer Schulfreundin meiner Tochter mir einige Und auch bei meinem nächsten TKM-Erlebnis, das mir Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland Jahre später ihr Leid klagte. Sie, selbst ein Einzelkind, lebhaft in Erinnerung geblieben ist, war der Arzt wieder sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. hätte gerne noch ein zweites Kind gehabt, aber es eine Ärztin, die dazu noch in der Seouler Ausländerge- Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die klappe schon seit Jahren nicht. Ich erzählte ihr von meinde mit erfolgreichen Behandlungen für Furore denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. meiner Haneuiweon-Imo und der TKM als mögliche gesorgt hatte, auch wenn sie kein Englisch sprach. Ich erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter Alternative. Ein Termin wurde ausgemacht. Allein die selbst kannte sie nicht, aber eine deutsche Freundin, Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich Fahrt im Wagen mit Chaufeur zu der kleinen Praxis die ihrem deutschen Mann mit den zwei Kindern nach trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er mitten in einem sehr traditionellen koreanischen Korea gefolgt war, bat mich, sie und ihren Mann zu koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. Marktviertel dürfte damals, in den 1990er Jahren, für begleiten. Die Freundin litt plötzlich unter seltsamen Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren eine Deutsche, die wie die meisten Expats ein Gesichtsschwellungen, auf die sie sich keinen Reim Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk vergleichsweise luxuriöses Leben in einem Ausländer- machen konnte. In dem Wartezimmer dieser Ärztin gab die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich Nobelviertel führte, ein kleines Abenteuer gewesen es tatsächlich einige Westler. Was mich aber wirklich Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine sein. Ich dolmetschte, erklärte ihr, was sie ab sofort erstaunte, war, dass die Ärztin im Gespräch ziemlich Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar Korea.net Foto: essen sollte, was zu vermeiden war, dass sie pro Tag zu schnell den Finger in die eigentliche Wunde legte: die

KULTUR KOREA 77 „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Gesellschaft

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein innere, nicht verbalisierte Unzufriedenheit meiner ßigen Sport Muskeln aufzubauen. Auch dazu wurden Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele Freundin in Bezug auf ihre damaligen privaten spezielle Übungen mitgeliefert. Der Body-Mass-Index wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen Lebensumstände hier in Seoul. Einige Akupunktursit- wurde wenigstens ein Mal pro Woche gecheckt, mit Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert zungen und v. a. einige klärende Worte mit ihrem den Vorwerten verglichen, erklärt und genau wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- Mann lösten das Problem recht schnell. Mich schaute bestimmt, auf was ich stärker achten sollte. Diese Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den sie übrigens nur an und meinte: „Sie sind glücklich". persönliche Hilfestellung, die je nach Sachlage Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung Dem konnte ich damals wirklich nicht widersprechen. motivierte oder erschreckte, gehörte genau so zum heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf Programm wie die zwei Praxisbesuche pro Woche. Die von Emoticons. Als die TKM dann vor einigen Jahren begann, in den Behandlung umfasste weiterhin Moxibustion, bei der westlich dominierten Beauty-Bereich vorzustoßen, war riesige Beifuß-Kegel auf dem Bauch abgebrannt Einfuss auf die Sprache ich entsprechend aufmerksam, besonders als ich hörte, wurden, eine Schröpfkopfbehandlung für den ganzen dass die ältere Schwester einer guten koreanischen Rücken - beides sehr entspannend - und eine Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Freundin vor einigen Jahren eine Praxis aufgemacht Elektro-Bauchakupunktur mit gut 10cm langen Nadeln Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon hatte und auch das Abnehmen unterstützte. Da ich zu - weniger entspannend, aber zusammen mit gezieltem zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk dem Zeitpunkt für mein eigenes Wohlbefnden 10kg zu Sport durchaus efektiv in der Reduzierung von nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein viel hatte, bin ich kurzerhand zusammen mit besagter Unterbauchfett. Dazu eine Mini-Akupunkturnadel im wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er. Freundin in die Praxis gegangen. Zuerst gab es die Ohr und drei oberhalb des Bauchnabels zur Reduzie- gründlichste Typenbestimmung nach der Sasang- rung des Hungergefühls. Sechs Monate später war ich Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen Lehre, die ich je durchgemacht habe. Darauf 10kg leichter, etwas muskulöser und eine wandelnde Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur abgestimmt wurde ein Kräutertrunk verschrieben, der Werbung. Die koreanische Kindergartenfreundin Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch aufgewärmt 30 Minuten vor dem Essen zu trinken war meiner Tochter, ebenfalls eine Sportmufelin, hatte sich fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich und v.a. den Metabolismus beschleunigte. Dazu während des Auslandsstudiums gut 15 Stresskilo ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen genaue Anweisungen zur Regulierung der Essensge- angefuttert und unterzog sich bei derselben Ärztin Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile wohnheiten, verbotene und empfohlene Speisen usw. dem strengen Regiment. Heute, über drei Jahre Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. Der schwerste Teil war für mich, die ich immer geunkt danach, ist sie immer noch schlank und fährt freiwillig Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum hatte „Sport ist Mord", die Anweisung, durch regelmä- mit dem Fahrrad zur Arbeit. Paradebeispiel ist jedoch Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar

78 KULTUR KOREA „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf von Emoticons. Einfuss auf die Sprache

Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er. Foto: Korea.net Foto: Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich ein deutscher Freund, damals so Mitte zwanzig, den ich gute Resultate in der Faltenminderung bringt. Bei mir, ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen ebenfalls in besagte Praxis schleppte und der sich quasi die ich eine ziemlich dünne Haut habe, gab es trotz Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile „selbst halbierte" (50-60kg). Er ist vier Jahre danach erfahrener Akupunkteurin manchmal blaue Flecken. Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. noch immer schlank und ft wie ein Eichhörnchen. Und von der Behandlung von Augenfalten mit sich Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum Solche Ergebnisse belegen die Wirksamkeit der selbst aufösenden, heilkräuterbestrichenen Fäden, die Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen TKM-Diätprogramme mit fachkundiger ärztlicher zur Kollagen-Produktion unter die Haut gebracht Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. Betreuung, aber ohne eine grundlegende Umstellung werden, halte ich deshalb ebenso Abstand. Ebenso von „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein von Ernährungs- und Bewegungsverhaltensmustern der Variante, bei der man reines Gold einsetzt ... mal Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur haben auch sie ihre Grenzen und der Jojo-Efekt lauert ganz abgesehen vom Preis. Alle anderen erwähnten Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau um die Ecke. Behandlungen sind in Korea aufgrund der hohen Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das Konkurrenz auch für Normalverdiener erschwinglich, Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in Efektiv ist TKM meiner Erfahrung nach auch bei bei medizinischen Behandlungen übernehmen die KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. hartnäckigen Nacken-, Schultern- und Rückenschmer- gesetzlichen Krankenkassen einen Teil. Die Traditionelle Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen zen, die mit Akupunktur, Schröpfanwendungen oder Koreanische Medizin, die selbst in Korea eine Zeitlang Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai auch mit Meridian-Massage sehr efektiv behandelt im Schatten der westlichen Medizin stand, wurde dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem werden können. Meridian-Massagen lasse ich meist in mittlerweile als wirksame „Soft-Alternativmedizin" neu kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- der Sauna machen und sie sind nichts für empfndliche entdeckt. Zu Recht, wie ich meine. Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland Gemüter: An den problematischen Stellen geht es sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. selten ohne Blutergüsse ab und im Sommer muss ich Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die schon mal etwas auf die Kleidung achten, um meinen denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. Mann vor Vorwürfen häuslicher Gewalt zu bewahren. erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter Aber die Meridian-Massage „Gyeongnak" wirkt Wunder, Anneliese Stern-Ko ist verheiratet Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und zumindest bei mir; einige koreanische Freundinnen mit einem Koreaner und wohnt seit führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich 1985 in Seoul. Sie ist Lektorin an der trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er empfnden sie als zu schmerzhaft. Aber die Erleichte- Graduate School of Interpretation and koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. rung danach.... Translation der Hankuk University of Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren Foreign Studies und übt verschiedene freiberufiche Tätigkeiten aus: Lehrbuch- Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk Da ich immer bereit bin, neue Dinge auszuprobieren, privat Foto: und Wörterbuchentwicklung für DaF, die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich habe ich auch einmal die Gesichtsakupunktur zur Mitarbeit bei EBS-TV und EBS-Radio, KBS Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine Anregung der Kollagen-Produktion versucht, die bei World Radio (world.kbs.co.kr/german) und der Vierteljahreszeitschrift Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar Joachim Dirauf Foto: den Koreanerinnen mit ihrer dickeren Haut wohl auch KOREANA (www.koreana.or.kr).

KULTUR KOREA 79 „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Gesellschaft

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen GROßE GEFÜHLE AUF KLEINEN Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung BILDSCHIRMEN heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf von Emoticons. Über die koreanische Beziehungs-App „Between" Einfuss auf die Sprache

Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von Von einem nicht sehr fon regeln und selbst Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon geräumigen Großraumbüro Dating-Apps gibt es viele, zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk im Stadtteil Gangnam aus aber die wirklich großen nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein haben die rund 30 Gefühle ließen sich schwer wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er. Mitarbeiter eine ganz auf das Mobiltelefon besondere Aufgabe: Sie übertragen, dieses Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen managen fast vier Immer-verbunden-sein- Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur Millionen Beziehungen, Wollen. Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch doppelt so häufg wurde fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich die App zumindest Minyoung Kim ist eine von ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen heruntergeladen. Sie den Nutzern der App Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile funktioniert im Grunde wie „Between“. Ihr Freund lebt Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. jedes andere soziale in Bangkok, und sie tauscht Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum Netzwerk, man teilt Fotos, mit ihm rund 50 Nachrich- Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen Texte, Termine – mit dem ten am Tag, sagt sie. Wenn Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. einen Unterschied, dass sie eine Nachricht „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein jeder nur mit einem Fotos: Sören Kittel gesendet hat, die er noch Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur Park Jaeuk, Geschäftsführer von „Between" anderen Nutzer verbunden nicht gelesen hat, erscheint Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau sein kann. Die Verbindung ein kleines rotes Herz Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das zwischen diesen beiden ist daneben. Sobald das Herz Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in das Größte und Wichtigste, was es gibt zwischen verschwunden ist, beginnt das Warten auf die Antwort. Er KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen Menschen: Liebe. Erin Chang und ihre Kollegin sind sich antwortet oft nach wenigen Minuten, er ist ein „guter Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk dieser Verantwortung bewusst. Bisher wohnen die Freund“. Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai meisten „Between“-Mitglieder noch in Südkorea, viele in dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem Japan, Taiwan und zunehmend auch anderen Teilen Sie hat ihn im Februar in Thailand kennengelernt, er war kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- Asiens. Jetzt sucht die App eine Verbindung mit Europa: ein Kollege ihrer großen internationalen Firma. Die App Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland Das neue Werbevideo spielt in Seoul und Prag. zählt die Tage auf einem kleinen Feld auf der Startseite. An sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. diesem Tag im Mai 2014 kann sie also sehen, dass ihr erster Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die Erin Chang ist Sprecherin dieses Unternehmens, und sie Kuss genau 88 Tage her ist. Klickt sie darauf, erfährt sie: Bis denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. wirkt amerikanisch-jugendlich, hat schon in den USA zum Jahrestag sind es noch 277 Tage. Solange er im erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter gelebt und sagt, dass überall die Grundvoraussetzungen Ausland wohnt, hilft die App ihnen beim Koordinieren. „Ich Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich die gleichen seien: „Das Sprechen über Kommunikations- sehe auf einen Blick, welches Wetter gerade bei ihm ist, trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er Apps wie ,Whatsapp‘ oder ,KakaoTalk‘ ist wie ein Raum Wolken, die Temperatur.“ Er schickt Fotos von seinem koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der aber dennoch nicht nachgeben. voller Leute, die alle mit einem reden wollen.“ Das stresse Mittagessen oder was ihm auf dem Weg zur Arbeit Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren die Nutzer, weil sie die Wichtigkeit nicht auf einen Blick begegnet. In der kommenden Woche besucht sie seine Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk unterscheiden können. Was noch fehle, sei die „Dinner- Eltern in Seoul, so steht das im gemeinsamen die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich situation“ für den Chat, ein verbindlicher Chatraum nur für „Between“-Kalender. „Er wird nur virtuell dabei sein, er Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine zwei Menschen, bei dem sie sich geschützt unterhalten kann nicht aus Bangkok herkommen dafür.“ Sie wollte Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar können. Bisher lasse sich zwar Flirten über das Mobiltele- nicht mehr warten, schließlich wollen sie bald heiraten.

80 KULTUR KOREA „Kato!”, tönt es aus dem Lautsprecher des Mobiltelefons. auf meinem Handy“, sagt die Übersetzerin. Irgendwie niedlich klingt die gepitchte Stimme und versprüht doch Dringlichkeit. Wer sich länger im Land Die vielen Kontakte werden in Gruppen sortiert. Familie, aufhält, wird früher oder später jenes “Kato!” oder eine Freunde, Kollegen oder Eltern aus der Klasse der Kinder seiner Varianten bemerken. können auf diese Weise auch gezielt gemeinsam angesprochen werden. Wenn Südkoreaner von „Kato” sprechen, meinen sie KakaoTalk. Die App für Instant Messaging, die sofortige In vielen Büros ist KakaoTalk als ofzieller Kommunikati- Nachrichtenübermittlung, ist auf 93 Prozent der onskanal etabliert, über den Arbeitsaufträge vergeben, Smartphones in Südkorea installiert. Im März 2010 Videokonferenzen durchgeführt und sogar Krankmel- veröfentlicht, verbreitete sie sich in Windeseile, im dungen vorgenommen werden. Gleichschritt mit den Smartgeräten. Mit Stand von Mai 2014 läuft die in 12 Sprachen, darunter auch Deutsch, Eher der Unterhaltung dient das Angebot „Plus Friend”. erhältliche App auf 140 Millionen Geräten. Dort lassen sich Prominente hinzufügen; angeboten werden Fotos und Neuigkeiten rund um die Lieblings- KakaoTalk ist tief im Alltag der Südkoreaner verwurzelt, stars. Besonders Jugendliche nutzen dieses Angebot. kaum jemand mag darauf verzichten. Die Südkoreaner „fragen Naver” [südkoreanische Suchmaschine, Anm. d. Doch gerade der Gruppenchat verursache manchmal Red.], während im Ausland gegoogelt wird, und sie Stress, erzählt Yi. Da sie in vielen Gruppen Mitglied sei, „machen Kakao Talk”, während woanders WhatsApp, gebe es häufg in einer davon Diskussionen. „Auch wenn Facebook Messenger oder Skype für die schnelle und ich gerade andere Dinge zu erledigen habe, muss ich einfache Textübermittlung in Echtzeit genutzt werden. nachschauen, was besprochen wird“, sagt die Mutter zweier Töchter.

Maßgeschneidert für Koreaner Die jüngere Tochter muss ihr Smartphone abends abgeben. „Sonst chattet sie bis nach Mitternacht mit den Für Kang Min-jeong ist die Geschwindigkeit entschei- Freunden oder durchforstet die aktuellen Einträge ihrer dend. „Ich sehe sofort, wer Nachrichten schickt oder Idole“, weiß Yi, die lange gezögert hat, der 12-Jährigen ein meine Anfragen gesehen hat”, meint die 37-Jährige. Die modernes Handy zu kaufen. „Ohne Smartphone und mittlerweile ebenfalls erhältliche PC-Version nutze sie KakaoTalk können auch jüngere Schüler heutzutage nicht, weil sich ihr Mobiltelefon immer in greifbarer Nähe schnell zum Außenseiter werden“, begründet sie ihre befnde. „Private Telefongespräche sind am Arbeitsplatz Entscheidung, sich dem Wunsch des Nesthäkchens zu nicht gerne gesehen, aber tippen kann ich schnell und beugen. unaufällig”, gesteht die Mutter von zwei Kindern. Kang Min-jeong kaufte ihrer siebenjährigen Tochter ein Auch Yi Su-yeon nutzt KakaoTalk eifrig. Während der Smartphone, Sorgen macht sie sich deswegen nicht. „So Arbeit schielt sie immer wieder auf das Display ihres sind wir immer verbunden, und ich kann über KakaoTalk Mobiltelefons, das aufeuchtet, sobald Nachrichten der schnell helfen, wenn es Probleme gibt”, erklärt sie. KakaoTalk-Freunde eingehen. „Es ist die wichtigste App

Windeseile dem Tetris-ähnlichen Spiel verfallen. Ein „Wir kennen uns menkommt, erhält auch die komplette Verbindung mit Klassiker aus den Anfangszeiten der Computerspiele erst seit drei dem Server zurück. wurde wiederbelebt, indem er mit den heutigen Monaten, aber ich Möglichkeiten der mobilen Vernetzung kombiniert bin mir bei ihm sehr Davon proftiert schließlich auch die App und ihr wurde. Der Reiz, sich dank Ranglisten mit den KakaoTalk- sicher.“ Geschäftsmodell: Wenn „Between“-Paare in Seoul einen Freunden messen zu können, tat sein Übriges. Für den Rabatt auf Rosen bekommen, gibt es in Seoul keine Rosen Anbieter sind Spiele und die darin geschaltete Werbung Manchmal, wenn mehr zu kaufen. Dadurch proftieren die Nutzer, weil sie heute eine wichtige Einnahmequelle, neben dem Verkauf sie allein zu Hause Rosen günstiger bekommen, die App wiederum kann mit von Emoticons. ist, blättert sie in der Werbeeinnahmen der Blumenindustrie rechnen. Ähnlich Erinnerungsbox. funktioniert es für Werbung für Hotelübernachtungen, Einfuss auf die Sprache Dann sieht sie Bilder Hochzeitsausstatter, Urlaubsreisen und Geburtstagsge- von ihren Ausfügen schenke. Der Vorteil: Frisch Verliebten ist es nicht so Doch nicht jedem im Land ist die Verbreitung von in Bangkok und wichtig, ob die Rechnung für ein Geschenk doch höher Smartphones und KakaoTalk geheuer. Kang Sun-gon Seoul, einem Urlaub ausfällt. Das Wissen, das „Between“ zudem über seine zählt zu den sieben Prozent in Südkorea, die KakaoTalk in Taiwan, dann Kunden hat, haben andere Netzwerke nicht: Wie lange nicht benutzen. „Es stört mich, ständig erreichbar zu sein „Between"-Nutzerin Kim Minyoung auch Fotos von ihm sind sie zusammen, wann ist ihr Jahrestag, welche wegen Dingen, die meistens nicht wichtig sind“, sagt er. während der Arbeit, Gegenstände hat sie sich im Geschenke-Shop länger beim Sport, in angeschaut. Aus all diesen Informationen kann Between Der Journalist lehnt Kakao Talk auch aus einem anderen seinem Bett, wie er ihr winkt. Dazwischen sind auch immer einen Vorschlag für den Partner machen und so ein Grund ab. Ihm zufolge trage Instant Messaging zur wieder Bilder, die ihn nur in Unterwäsche zeigen, er Geschenk fnden, das ihr wirklich gefällt. „Selbst beim Verfachung der Sprache bei. Besonders Neuschöp- zwischen Chatsprache und Standardkoreanisch posiert dann mit Muskeln und Waschbrettbauch. „Ich Businessmodell denken wir an die Paare“, sagt sie. Ein fungen von Wörtern und Abkürzungen, die nicht jeder unterscheiden, aber sie hege die Befürchtung, dass sich muss aufpassen, wenn ich ‚Between‘-Fotos meinen Eltern stabiles Paar ist der beste Kunde. Fast klingt es so, als ohne Weiteres nachvollziehen kann, sind ihm ein Dorn im langfristig ein negativer Efekt bemerkbar machen zeige“, sagt sie. erfülle die App auch ein größeres, gesellschaftliches Ziel: Auge. Als Moderator und Sprecher beim öfentlichen könnte. Dennoch überwiegen aus ihrer Sicht die Vorteile Das Gründen von Familien, eben der stärksten Verbin- Rundfunk KBS liegt ihm die korrekte Anwendung der die Nachteile. Doch all die Bilder können auch schnell verschwinden. dung, die Menschen überhaupt haben. Sprache besonders am Herzen. Er schreibt Bücher zum Minyoung hat schon einmal eine Beziehung über diese Thema und hält Vorträge vor Studenten oder anderen Der Geschäftsmann Seong Hae-yong schwimmt gegen App gemanagt. Zehn Monate habe die gedauert, und sie So denken sich die „Between“-Mitarbeiter ständig neue Interessierten. den Strom und hat sein Profl bei KakaoStory gelöscht. weiß noch, wie sich der Moment angefühlt hat, die App zu Funktionen aus – damit die Paare noch länger zusammen- „Ich habe keinen Grund mehr gesehen, anderen mein löschen. Es war, sagt sie, wie ein zweites Mal Schluss- bleiben. Rund zehn Monate dauert eine Beziehung bei Wenn aus der Chatsprache stammende Ausdrücke Privatleben zu zeigen”, meint er. KakaoTalk nutzt er nur Machen. All die Fotos, all die bunten kleinen Tierchen mit „Between“ nur in Korea. In Japan sind es zwei Monate Einzug in die Alltagssprache hielten, seien sie nicht für noch selten, und wenn, dann am PC. „Meiner Frau Herzen waren plötzlich weg. mehr. „Es gibt Überlegungen, die dahin gehen, dass wir Bunt und am Puls der Zeit jeden sofort verständlich. Weil durch den regen schreibe ich aus dem Ausland manchmal Briefe, das auch bei Beziehungsproblemen helfen“, sagt Erin Chang, Gebrauch von Smartgeräten und Instant Messaging gefällt ihr”, erzählt der 40-Jährige, der sich selbst in Erin Chang von „Between“ redet nicht gern vom Ende der „schließlich können wir an der Häufgkeit der Nachrichten KakaoTalk ist längst nicht mehr nur eine farbenfrohe unablässig neue Ausdrücke kreiert würden, könnten Sachen Mediennutzung als konservativ beschreibt. Liebesbeziehungen: „Wir hier bei ‚Between‘ nennen es sehen, dass etwas nicht stimmt.“ Sie wollen mit professio- Textnachrichten-App, mit der neben Nachrichten auch ältere Mitbürger manchem Gespräch zwischen nicht Schlussmachen“, sagt sie, „wir sprechen eher von nellen Paartherapeuten zusammenzuarbeiten. Das Emoticons, Bilder oder Videos verschickt werden. Die Jugendlichen nicht mehr folgen, erläutert der 52-Jährige. Die Mehrheit der Südkoreaner hingegen nutzt KakaoTalk Schwester-App KakaoStory macht Facebook Konkurrenz, sowohl im Beruf als auch privat ausgiebig. Ende Mai ‚Unterbrochener Verbindung‘ “ Das klinge nüchterner. Bei Vertrauen der Nutzer in den Dienst wurde erst kürzlich dort veröfentlichte Fotos können von den Freunden Doch räumt er auch ein, dass Probleme in Zusammen- wurde der Plan für eine Fusion mit Daum, dem „Between“ kann es vorkommen, dass der Kundendienst bestätigt, als mitten in einer Talkshow bei einer Sängerin kommentiert werden. Statt „Daumen hoch” gibt es hang mit Jugendsprache weltweit vorkämen, ihre zweitgrößten Internetportal des Landes, bekanntgege- die Antwort auf die verzweifelte E-Mail eines Kunden der koreanischen Pop-Band „Girls Generation“ das Herzchen. Auch Videotelefonie und Telefongespräche Ursache nicht allein in der Verwendung von Instant ben. KakaoTalk will wachsen und im In- und Ausland formulieren muss. Wenn sich zum Beispiel jemand Mobiltelefon mit dem typischen „Between“-Glöckchen sind möglich; zum Leidwesen der Mobilfunkanbieter, noch wettbewerbsfähiger werden. beschwert, dass es wohl ein Programmierfehler sein klingelte. Der Moderator fragte sofort: „Haben Sie einen Messengern liege. Verteufeln möchte er KakaoTalk nicht, denen nach dem schleichenden Niedergang der SMS die müsse, aber der „Between“-Account nicht mehr funktio- Partner?“ Sie nickte, aber weigert sich zu sagen, wer es ist. denn alles habe Vor- und Nachteile. „Erst neulich war ich Die „Kato!”-Rufe aus den Lautsprechern der Mobiltelefone nächste Einnahmequelle wegzubrechen droht. niert. „Dann sind leider wir diejenigen, die dem Kunden Bis heute ist ihre Verbindung: geheim. Auch die Information, erstaunt, wie meine Frau mittels der App ein kostenloses werden so schnell wohl nicht verstummen. Gespräch mit unserer in den USA studierenden Tochter erklären müssen, dass der Lebenspartner oder die ob sie selbst eine „Gute Freundin“ ist. Leicht kitschig und verspielt wirkt die Anwendung und führen konnte”, sagt er. Dem Drängen der Familie, endlich Partnerin den Account gelöscht hat.“ trift doch genau den Geschmack der Koreaner. Die KakaoTalk auf seinem Mobiltelefon zu installieren, will er koreanischen Entwickler kennen die Vorlieben der All die Daten verschwinden dann auf dem „Between“- aber dennoch nicht nachgeben. Sören Kittel Landsleute naturgemäß am besten und liegen mit ihren Server und werden irgendwann gelöscht. Doch nicht 35, Journalist Ideen immer goldrichtig. Auch Yi hat Sorge, dass eine Anwendung wie KakaoTalk sofort: Zu häufg kommt es inzwischen vor, dass sie noch die Entwicklung der Sprache negativ beeinfusst. „Ich einmal aktiviert werden müssen, wenn Nutzer wieder Ende Juli 2012 wurde mit dem Start von „Anipang“ ein schreibe nur in ganzen Sätzen und verwende keine zusammenkommen. Inzwischen liegt die Grenze bei Spieleboom ausgelöst. Scheinbar das ganze Land war in Abkürzungen”, betont sie. Auch ihre Töchter könnten klar einem Monat: wer innerhalb dieser Zeit wieder zusam- Foto: privat Foto:

KULTUR KOREA 81 Gesellschaft

BIOKOST IN SÜDKOREA

Südkoreas Appetit auf Biokost ist in den letzten Jahren stetig gewachsen

82 KULTUR KOREA Foto: Korea.net Regionen oder auf die Insel Jeju im Süden älteren Lebensgefährten sorgen. Kennzeichnung von Biokost scheint die Zufriedenheit Koreas, wo kräftig mit der Kunden mit der Qualität und dem Preis-Leistungs- „Entschleunigung”(,slow life‘) und seelischer Demzufolge konzentriert sich die Koreanische Verhältnis von umweltfreundlichen Lebensmitteln Heilung (,healing‘) geworben wird. Biokost-Kennzeichnung auch auf den Gebrauch von weiterhin ungebrochen. Die Tageszeitung „Korea Chemikalien in der Landwirtschaft, d.h. Pestizide, Herald“ gibt an, dass 78 Prozent der befragten Zahlreiche Unternehmen nutzen den Trend Herbizide und Kunstdünger. Das aktuelle System Konsumenten in Zukunft mehr Geld für sichere und stellen Ihre Strategie auf nachhaltige umfasst drei Kategorien: Angebaut auf Flächen, die in Lebensmittel ausgeben wollen. Ein Trend, der sicherlich Services und Produkte um. In der den vergangenen drei Jahren ohne Verwendung von auf den ständig steigenden Lebensstandard in Korea Kosmetik-Industrie beispielsweise sind die Chemikalien und Kunstdünger genutzt wurden (Grün), zurückzuführen ist, aber auch mit dem Wissen über die derzeit erfolgreichsten Marken solche, die angebaut ohne landwirtschaftliche Chemikalien (Blau), zunehmende Umweltverschmutzung, knappere ausschließlich auf natürliche Inhaltsstofe in und angebaut mit der Hälfte der Chemikalien (Orange). Ressourcen, globale Klimaveränderungen oder Ihren Produkten setzen und damit dem Gesundheitsrisiken wie etwa der Atomkraft (z.B. „lifestyle of health and sustainability" Oftmals werden Produkte auch als „umweltverträglich Fukushima in Japan) in Zusammenhang stehen dürfte. (LOHAS, ,Lebensstil der Gesundheit und angebaut”gekennzeichnet, was besonders irreführend zeitungen (z.B. „Chosun Ilbo“) und sogar Fernsehshows, Nachhaltigkeit‘) voll entsprechen. sein kann, denn dies bedeutet lediglich, dass die die sich auf das Thema „Bio”konzentrieren (z.B. Organic Menge der verwendeten Pestizide, Herbizide und Gourmet Kitchen Table). Nicht nur in Seoul, sondern Biokost ist ein wichtiger Teil der„well-being”-Bewegung Kunstdünger „reduziert” ist. Eine sicherlich viel zu vage auch in vielen anderen Städten gibt es diverse Koreas der letzten Jahre geworden. Eine Entwicklung, und für die Konsumenten schwer zu bewertende Ausstellungen und Messen, die sich dem Thema die zu begrüßen ist, denn es gibt viele Gründe, die für Bezeichnung. „Ökologische Produktion und nachhaltiger Lebensstil“ eine gesunde Ernährung mit biologisch angebauten aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Zudem Lebensmitteln sprechen. Insgesamt ist der Verkauf von Bioreis und Biogemüse in wurde in Asien von 20 teilnehmenden Nationen ein den vergangenen Jahren zwar stark gestiegen, aber die Verband im Rahmen der „World Organic Industry Nach Angaben der Korean Organic Farmers Association meisten Früchte werden nach wie vor wie vor lediglich Initiative”gegründet, der im nächsten Jahr das erste ist Südkorea eines der Länder mit dem höchsten als „umweltverträglich angebaut” vertrieben und eben „Welt-Bio-Festival“ organisieren wird. Gebrauch von Pestiziden und Herbiziden in der Gruppe nicht als echte „Biokost”. Südkoreas Appetit auf Biokost ist in den letzten Jahren der industrialisierten Nationen. Gleichzeitig wird stetig gewachsen. Höhere verfügbare Einkommen und ein Gemäß einer Studie des Korea Rural Economic Institute mittlerweile jedem/jeder vierten Koreaner(in) Krebs Die Zertifzierung der Bio-Landwirte wurde bislang von zunehmendes Gesundheitsbewusstsein fördern diesen kaufen ca. 38 Prozent der befragten Konsumenten diagnostiziert, und obwohl die Sterblichkeitsrate in zwei öfentlichen Behörden übernommen - der Korean Trend weiterhin kräftig. regelmäßig umweltverträglich angebaute Produkte. Korea insgesamt sinkt, stieg die Zahl der Toten Food and Drug Administration (KFDA) sowie dem Immer mehr kleine spezialisierte Biomärkte werden aufgrund von Pestizid-Vergiftungen in den letzten National Agriculture Products Quality Management Nach Angaben des Korea Rural Economic Instituts eröfnet, und auch die großen Supermärkte Jahren merklich an. Zahllose Kinder leiden unter Service (NAQS). Es gibt allerdings inzwischen eine (농촌경제연구원, Nongchon Gyeongje Yeonguwon) ist die „E-mart”und „Lotte Department Store”haben mittler- diversen Hautkrankheiten, die mit der Verwendung von ganze Reihe anderer Institute, die ebenfalls Zertifzie- Anbaufäche für biologische Agrarprodukte seit dem Jahr weile dedizierte Bereiche für Biolebensmittel. Neben Chemikalien in der Landwirtschaft in Verbindung rungen anbieten. Außerdem steigt die Zahl der 2000 um mehr als das 46-Fache angestiegen. Bis heute den herkömmlichen Supermärkten existieren gebracht werden. Kein Wunder also, dass eine große Unternehmen, die ihre Produkte mit eigenen wurden über 32.000 Landwirte als Biobauern zertifziert und die außerdem einige erfolgreiche alternative Bezugsquel- Gruppe der Biokost-Konsumenten von Müttern Bio-Markierungen versehen und diese mit zum Teil Gesamtsubventionen für biologische Landwirtschaft sind um 10 len für Bioprodukte, wie etwa wöchentliche gebildet wird, die sich um Ihre jungen Kinder oder undurchsichtigen Standards und vollmundigen So ist in Zukunft weiterhin davon auszugehen, dass das Milliarden Won auf 44,2 Milliarden Won jährlich gestiegen. „Bauernmärkte”und Genossenschaften sowie Versprechungen anbieten. Die ohnehin bisweilen Interesse an umweltfreundlichen Produkten und einem Internet-Versandhäuser (z.B. iCoop oder Huckleberry’s), zweifelhafte Glaubwürdigkeit der Biokost- nachhaltigen Lebensstil hoch sein wird - nicht zuletzt, Im Jahr 2014 hat die Stadt Seoul allein 500 Millionen Won in die die wöchentliche Bio-Lebensmittel-Boxen oder auch Kennzeichnung wird dadurch noch weiter untergraben. weil die Alternativen im Vergleich bei Leibe nicht so Ausbildung lokaler Biobauern investiert, und das aus gutem Grund, denn genetisch nicht manipulierte Lebensmittel (non-GMO) Nach Angaben des Nationalen Statistikbüros antwor- attraktiv aussehen wie der derzeit so beliebte „kleine der Markt für Bioprodukte wird für dieses Jahr auf ca. 4 Billionen Won in verschiedenen Mitgliedschaftsmodellen vertreiben - teten immerhin 55 Prozent der Befragten, dass einer Luxus im Mund” lokal produzierter Bio-Lebensmittel. geschätzt und soll bis 2020 auf 6,9 Billionen Won anwachsen. Mit diesem und das zu sehr günstigen Preisen und meist inklusive Kennzeichnung „schwer zu vertrauen ist”. Anstieg werden Bioprodukte einen Marktanteil von 20 Prozent am gesamten der Lieferung frei Haus. Lebensmittelmarkt erreichen - ein Trend, der auch von der koreanischen Regierung Chong-Woon Hong vom Agricultural Science Institute zusätzlich unterstützt wird, indem sie sich öfentlich für einen gesunden Lebensstil Das öfentliche Bewusstsein für einen aktiven, kritisiert die unklaren Bezeichnungen im Bereich der einsetzt und den Kauf von Bioprodukten bewirbt. gesunden Lebensstil, regelmäßigen Sport - derzeit Bio-Lebensmittel und macht dafür einen mangelnden liegen Yoga, Cross-Fit, Wandern und Radsport voll im Konsens bei der Defnition von Bio-Landwirtschaft in Heutzutage gibt es zahlreiche Restaurants, die sich auf Biokost spezialisieren, sowie unzählige, der in Trend - und eine ausgeglichene „Work-Life-Balance” Korea verantwortlich. Korea so beliebten Internet-Food-Blogs, die Rezepte für eine gesunde Ernährung verbreiten und den Lesern die steigt beständig. Viele Stadtbewohner entfiehen dem neuesten Essens-Trends schmackhaft machen. Es gibt regelmäßige Themen-Artikel in den größten Tages- und Wochen- alltäglichen Stress am Wochenende in ländlichere Trotz der zunehmenden Unüberschaubarkeit der

KULTUR KOREA 83 Gesellschaft

Regionen oder auf die Insel Jeju im Süden älteren Lebensgefährten sorgen. Kennzeichnung von Biokost scheint die Zufriedenheit Koreas, wo kräftig mit der Kunden mit der Qualität und dem Preis-Leistungs- „Entschleunigung”(,slow life‘) und seelischer Demzufolge konzentriert sich die Koreanische Verhältnis von umweltfreundlichen Lebensmitteln Heilung (,healing‘) geworben wird. Biokost-Kennzeichnung auch auf den Gebrauch von weiterhin ungebrochen. Die Tageszeitung „Korea Chemikalien in der Landwirtschaft, d.h. Pestizide, Herald“ gibt an, dass 78 Prozent der befragten

Foto: Dr. Hong Seong Jik Zahlreiche Unternehmen nutzen den Trend Herbizide und Kunstdünger. Das aktuelle System Konsumenten in Zukunft mehr Geld für sichere und stellen Ihre Strategie auf nachhaltige umfasst drei Kategorien: Angebaut auf Flächen, die in Lebensmittel ausgeben wollen. Ein Trend, der sicherlich Services und Produkte um. In der den vergangenen drei Jahren ohne Verwendung von auf den ständig steigenden Lebensstandard in Korea Kosmetik-Industrie beispielsweise sind die Chemikalien und Kunstdünger genutzt wurden (Grün), zurückzuführen ist, aber auch mit dem Wissen über die derzeit erfolgreichsten Marken solche, die angebaut ohne landwirtschaftliche Chemikalien (Blau), zunehmende Umweltverschmutzung, knappere ausschließlich auf natürliche Inhaltsstofe in und angebaut mit der Hälfte der Chemikalien (Orange). Ressourcen, globale Klimaveränderungen oder Das „Green Life Village" auf der Insel Jeju Ihren Produkten setzen und damit dem Gesundheitsrisiken wie etwa der Atomkraft (z.B. „lifestyle of health and sustainability" Oftmals werden Produkte auch als „umweltverträglich Fukushima in Japan) in Zusammenhang stehen dürfte. (LOHAS, ,Lebensstil der Gesundheit und angebaut”gekennzeichnet, was besonders irreführend zeitungen (z.B. „Chosun Ilbo“) und sogar Fernsehshows, Nachhaltigkeit‘) voll entsprechen. sein kann, denn dies bedeutet lediglich, dass die die sich auf das Thema „Bio”konzentrieren (z.B. Organic Menge der verwendeten Pestizide, Herbizide und Gourmet Kitchen Table). Nicht nur in Seoul, sondern Biokost ist ein wichtiger Teil der„well-being”-Bewegung Kunstdünger „reduziert” ist. Eine sicherlich viel zu vage auch in vielen anderen Städten gibt es diverse Koreas der letzten Jahre geworden. Eine Entwicklung, und für die Konsumenten schwer zu bewertende Ausstellungen und Messen, die sich dem Thema die zu begrüßen ist, denn es gibt viele Gründe, die für Bezeichnung. „Ökologische Produktion und nachhaltiger Lebensstil“ eine gesunde Ernährung mit biologisch angebauten aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Zudem Lebensmitteln sprechen. Insgesamt ist der Verkauf von Bioreis und Biogemüse in wurde in Asien von 20 teilnehmenden Nationen ein den vergangenen Jahren zwar stark gestiegen, aber die Verband im Rahmen der „World Organic Industry Nach Angaben der Korean Organic Farmers Association meisten Früchte werden nach wie vor wie vor lediglich Initiative”gegründet, der im nächsten Jahr das erste ist Südkorea eines der Länder mit dem höchsten als „umweltverträglich angebaut” vertrieben und eben „Welt-Bio-Festival“ organisieren wird. Gebrauch von Pestiziden und Herbiziden in der Gruppe nicht als echte „Biokost”. Südkoreas Appetit auf Biokost ist in den letzten Jahren der industrialisierten Nationen. Gleichzeitig wird stetig gewachsen. Höhere verfügbare Einkommen und ein Gemäß einer Studie des Korea Rural Economic Institute mittlerweile jedem/jeder vierten Koreaner(in) Krebs Die Zertifzierung der Bio-Landwirte wurde bislang von zunehmendes Gesundheitsbewusstsein fördern diesen kaufen ca. 38 Prozent der befragten Konsumenten diagnostiziert, und obwohl die Sterblichkeitsrate in zwei öfentlichen Behörden übernommen - der Korean Trend weiterhin kräftig. regelmäßig umweltverträglich angebaute Produkte. Korea insgesamt sinkt, stieg die Zahl der Toten Food and Drug Administration (KFDA) sowie dem Immer mehr kleine spezialisierte Biomärkte werden aufgrund von Pestizid-Vergiftungen in den letzten National Agriculture Products Quality Management Nach Angaben des Korea Rural Economic Instituts eröfnet, und auch die großen Supermärkte Jahren merklich an. Zahllose Kinder leiden unter Service (NAQS). Es gibt allerdings inzwischen eine (농촌경제연구원, Nongchon Gyeongje Yeonguwon) ist die „E-mart”und „Lotte Department Store”haben mittler- diversen Hautkrankheiten, die mit der Verwendung von ganze Reihe anderer Institute, die ebenfalls Zertifzie- Anbaufäche für biologische Agrarprodukte seit dem Jahr weile dedizierte Bereiche für Biolebensmittel. Neben Chemikalien in der Landwirtschaft in Verbindung rungen anbieten. Außerdem steigt die Zahl der 2000 um mehr als das 46-Fache angestiegen. Bis heute den herkömmlichen Supermärkten existieren gebracht werden. Kein Wunder also, dass eine große Unternehmen, die ihre Produkte mit eigenen wurden über 32.000 Landwirte als Biobauern zertifziert und die außerdem einige erfolgreiche alternative Bezugsquel- Gruppe der Biokost-Konsumenten von Müttern Bio-Markierungen versehen und diese mit zum Teil Gesamtsubventionen für biologische Landwirtschaft sind um 10 len für Bioprodukte, wie etwa wöchentliche gebildet wird, die sich um Ihre jungen Kinder oder undurchsichtigen Standards und vollmundigen So ist in Zukunft weiterhin davon auszugehen, dass das Milliarden Won auf 44,2 Milliarden Won jährlich gestiegen. „Bauernmärkte”und Genossenschaften sowie Versprechungen anbieten. Die ohnehin bisweilen Interesse an umweltfreundlichen Produkten und einem Internet-Versandhäuser (z.B. iCoop oder Huckleberry’s), zweifelhafte Glaubwürdigkeit der Biokost- nachhaltigen Lebensstil hoch sein wird - nicht zuletzt, Im Jahr 2014 hat die Stadt Seoul allein 500 Millionen Won in die die wöchentliche Bio-Lebensmittel-Boxen oder auch Bauernmarkt im „Green Life Village" auf der Insel Jeju Kennzeichnung wird dadurch noch weiter untergraben. weil die Alternativen im Vergleich bei Leibe nicht so Ausbildung lokaler Biobauern investiert, und das aus gutem Grund, denn genetisch nicht manipulierte Lebensmittel (non-GMO) Nach Angaben des Nationalen Statistikbüros antwor- attraktiv aussehen wie der derzeit so beliebte „kleine der Markt für Bioprodukte wird für dieses Jahr auf ca. 4 Billionen Won in verschiedenen Mitgliedschaftsmodellen vertreiben - teten immerhin 55 Prozent der Befragten, dass einer Luxus im Mund” lokal produzierter Bio-Lebensmittel. geschätzt und soll bis 2020 auf 6,9 Billionen Won anwachsen. Mit diesem und das zu sehr günstigen Preisen und meist inklusive Kennzeichnung „schwer zu vertrauen ist”. Anstieg werden Bioprodukte einen Marktanteil von 20 Prozent am gesamten der Lieferung frei Haus. Lebensmittelmarkt erreichen - ein Trend, der auch von der koreanischen Regierung Chong-Woon Hong vom Agricultural Science Institute zusätzlich unterstützt wird, indem sie sich öfentlich für einen gesunden Lebensstil Das öfentliche Bewusstsein für einen aktiven, kritisiert die unklaren Bezeichnungen im Bereich der einsetzt und den Kauf von Bioprodukten bewirbt. gesunden Lebensstil, regelmäßigen Sport - derzeit Bio-Lebensmittel und macht dafür einen mangelnden liegen Yoga, Cross-Fit, Wandern und Radsport voll im Konsens bei der Defnition von Bio-Landwirtschaft in Heutzutage gibt es zahlreiche Restaurants, die sich auf Biokost spezialisieren, sowie unzählige, der in Trend - und eine ausgeglichene „Work-Life-Balance” Korea verantwortlich. Korea so beliebten Internet-Food-Blogs, die Rezepte für eine gesunde Ernährung verbreiten und den Lesern die steigt beständig. Viele Stadtbewohner entfiehen dem neuesten Essens-Trends schmackhaft machen. Es gibt regelmäßige Themen-Artikel in den größten Tages- und Wochen- alltäglichen Stress am Wochenende in ländlichere Trotz der zunehmenden Unüberschaubarkeit der

84 KULTUR KOREA Foto: Dr. Hong Seong Jik Regionen oder auf die Insel Jeju im Süden älteren Lebensgefährten sorgen. Kennzeichnung von Biokost scheint die Zufriedenheit Koreas, wo kräftig mit der Kunden mit der Qualität und dem Preis-Leistungs- „Entschleunigung”(,slow life‘) und seelischer Demzufolge konzentriert sich die Koreanische Verhältnis von umweltfreundlichen Lebensmitteln Heilung (,healing‘) geworben wird. Biokost-Kennzeichnung auch auf den Gebrauch von weiterhin ungebrochen. Die Tageszeitung „Korea Chemikalien in der Landwirtschaft, d.h. Pestizide, Herald“ gibt an, dass 78 Prozent der befragten Zahlreiche Unternehmen nutzen den Trend Herbizide und Kunstdünger. Das aktuelle System Konsumenten in Zukunft mehr Geld für sichere und stellen Ihre Strategie auf nachhaltige umfasst drei Kategorien: Angebaut auf Flächen, die in Lebensmittel ausgeben wollen. Ein Trend, der sicherlich Services und Produkte um. In der den vergangenen drei Jahren ohne Verwendung von auf den ständig steigenden Lebensstandard in Korea Kosmetik-Industrie beispielsweise sind die Chemikalien und Kunstdünger genutzt wurden (Grün), zurückzuführen ist, aber auch mit dem Wissen über die derzeit erfolgreichsten Marken solche, die angebaut ohne landwirtschaftliche Chemikalien (Blau), zunehmende Umweltverschmutzung, knappere ausschließlich auf natürliche Inhaltsstofe in und angebaut mit der Hälfte der Chemikalien (Orange). Ressourcen, globale Klimaveränderungen oder Ihren Produkten setzen und damit dem Gesundheitsrisiken wie etwa der Atomkraft (z.B. „lifestyle of health and sustainability" Oftmals werden Produkte auch als „umweltverträglich Fukushima in Japan) in Zusammenhang stehen dürfte. (LOHAS, ,Lebensstil der Gesundheit und angebaut”gekennzeichnet, was besonders irreführend zeitungen (z.B. „Chosun Ilbo“) und sogar Fernsehshows, Nachhaltigkeit‘) voll entsprechen. sein kann, denn dies bedeutet lediglich, dass die die sich auf das Thema „Bio”konzentrieren (z.B. Organic Menge der verwendeten Pestizide, Herbizide und Gourmet Kitchen Table). Nicht nur in Seoul, sondern Biokost ist ein wichtiger Teil der„well-being”-Bewegung Kunstdünger „reduziert” ist. Eine sicherlich viel zu vage auch in vielen anderen Städten gibt es diverse Koreas der letzten Jahre geworden. Eine Entwicklung, und für die Konsumenten schwer zu bewertende Ausstellungen und Messen, die sich dem Thema die zu begrüßen ist, denn es gibt viele Gründe, die für Bezeichnung. „Ökologische Produktion und nachhaltiger Lebensstil“ eine gesunde Ernährung mit biologisch angebauten aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Zudem Lebensmitteln sprechen. Insgesamt ist der Verkauf von Bioreis und Biogemüse in Foto: Dr. Hong Seong Jik wurde in Asien von 20 teilnehmenden Nationen ein den vergangenen Jahren zwar stark gestiegen, aber die Verband im Rahmen der „World Organic Industry Nach Angaben der Korean Organic Farmers Association meisten Früchte werden nach wie vor wie vor lediglich Initiative”gegründet, der im nächsten Jahr das erste ist Südkorea eines der Länder mit dem höchsten als „umweltverträglich angebaut” vertrieben und eben „Welt-Bio-Festival“ organisieren wird. Gebrauch von Pestiziden und Herbiziden in der Gruppe nicht als echte „Biokost”. Südkoreas Appetit auf Biokost ist in den letzten Jahren der industrialisierten Nationen. Gleichzeitig wird stetig gewachsen. Höhere verfügbare Einkommen und ein Gemäß einer Studie des Korea Rural Economic Institute mittlerweile jedem/jeder vierten Koreaner(in) Krebs Die Zertifzierung der Bio-Landwirte wurde bislang von zunehmendes Gesundheitsbewusstsein fördern diesen kaufen ca. 38 Prozent der befragten Konsumenten diagnostiziert, und obwohl die Sterblichkeitsrate in zwei öfentlichen Behörden übernommen - der Korean Trend weiterhin kräftig. regelmäßig umweltverträglich angebaute Produkte. Korea insgesamt sinkt, stieg die Zahl der Toten Food and Drug Administration (KFDA) sowie dem Immer mehr kleine spezialisierte Biomärkte werden aufgrund von Pestizid-Vergiftungen in den letzten National Agriculture Products Quality Management Nach Angaben des Korea Rural Economic Instituts eröfnet, und auch die großen Supermärkte Jahren merklich an. Zahllose Kinder leiden unter Service (NAQS). Es gibt allerdings inzwischen eine (농촌경제연구원, Nongchon Gyeongje Yeonguwon) ist die „E-mart”und „Lotte Department Store”haben mittler- diversen Hautkrankheiten, die mit der Verwendung von ganze Reihe anderer Institute, die ebenfalls Zertifzie- Anbaufäche für biologische Agrarprodukte seit dem Jahr weile dedizierte Bereiche für Biolebensmittel. Neben Chemikalien in der Landwirtschaft in Verbindung rungen anbieten. Außerdem steigt die Zahl der Speisenangebot im „Green Life Village" auf der Insel Jeju 2000 um mehr als das 46-Fache angestiegen. Bis heute den herkömmlichen Supermärkten existieren gebracht werden. Kein Wunder also, dass eine große Unternehmen, die ihre Produkte mit eigenen wurden über 32.000 Landwirte als Biobauern zertifziert und die außerdem einige erfolgreiche alternative Bezugsquel- Gruppe der Biokost-Konsumenten von Müttern Bio-Markierungen versehen und diese mit zum Teil Gesamtsubventionen für biologische Landwirtschaft sind um 10 len für Bioprodukte, wie etwa wöchentliche gebildet wird, die sich um Ihre jungen Kinder oder undurchsichtigen Standards und vollmundigen So ist in Zukunft weiterhin davon auszugehen, dass das Milliarden Won auf 44,2 Milliarden Won jährlich gestiegen. „Bauernmärkte”und Genossenschaften sowie Versprechungen anbieten. Die ohnehin bisweilen Interesse an umweltfreundlichen Produkten und einem Internet-Versandhäuser (z.B. iCoop oder Huckleberry’s), zweifelhafte Glaubwürdigkeit der Biokost- nachhaltigen Lebensstil hoch sein wird - nicht zuletzt, Im Jahr 2014 hat die Stadt Seoul allein 500 Millionen Won in die die wöchentliche Bio-Lebensmittel-Boxen oder auch Kennzeichnung wird dadurch noch weiter untergraben. weil die Alternativen im Vergleich bei Leibe nicht so Ausbildung lokaler Biobauern investiert, und das aus gutem Grund, denn genetisch nicht manipulierte Lebensmittel (non-GMO) Nach Angaben des Nationalen Statistikbüros antwor- attraktiv aussehen wie der derzeit so beliebte „kleine der Markt für Bioprodukte wird für dieses Jahr auf ca. 4 Billionen Won in verschiedenen Mitgliedschaftsmodellen vertreiben - teten immerhin 55 Prozent der Befragten, dass einer Luxus im Mund” lokal produzierter Bio-Lebensmittel. geschätzt und soll bis 2020 auf 6,9 Billionen Won anwachsen. Mit diesem und das zu sehr günstigen Preisen und meist inklusive Kennzeichnung „schwer zu vertrauen ist”. Anstieg werden Bioprodukte einen Marktanteil von 20 Prozent am gesamten der Lieferung frei Haus. Lebensmittelmarkt erreichen - ein Trend, der auch von der koreanischen Regierung Chong-Woon Hong vom Agricultural Science Institute zusätzlich unterstützt wird, indem sie sich öfentlich für einen gesunden Lebensstil kritisiert die unklaren Bezeichnungen im Bereich der Das öfentliche Bewusstsein für einen aktiven, Sven Schelwach lebt und einsetzt und den Kauf von Bioprodukten bewirbt. gesunden Lebensstil, regelmäßigen Sport - derzeit Bio-Lebensmittel und macht dafür einen mangelnden arbeitet seit 2009 in der Republik liegen Yoga, Cross-Fit, Wandern und Radsport voll im Konsens bei der Defnition von Bio-Landwirtschaft in Korea. Er ist als Professor für Heutzutage gibt es zahlreiche Restaurants, die sich auf Biokost spezialisieren, sowie unzählige, der in nachhaltiges Design und soziale Trend - und eine ausgeglichene „Work-Life-Balance” Korea verantwortlich. Innovationen an der Hongik Korea so beliebten Internet-Food-Blogs, die Rezepte für eine gesunde Ernährung verbreiten und den Lesern die steigt beständig. Viele Stadtbewohner entfiehen dem University in Seoul tätig. neuesten Essens-Trends schmackhaft machen. Es gibt regelmäßige Themen-Artikel in den größten Tages- und Wochen- Trotz der zunehmenden Unüberschaubarkeit der alltäglichen Stress am Wochenende in ländlichere Schelwach Sven Foto:

KULTUR KOREA 85 PortrAt

IM LAND VON SACHERTORTE UND TAFELSPITZ

Sohyi Kim erobert mit ihren ungewöhnlichen Kreationen die Herzen der Wiener

86 KULTUR KOREA Kim kocht, Schanigarten: Kim mit Gästen Essen in Österreich- viele denken da sicher an das nicht nur durch sein besonderes Flair (ein modernes berühmte Wiener Schnitzel oder an die unzähligen Design mit liebevollen Details wie selbstgebastelten Mehl- und Süßspeisen des Landes. Doch auch vor der Lampen aus Reispapier), sondern auch durch den österreichischen Gastronomieszene hat die Globalisie- aufmerksamen Umgang mit den Gästen (es heißt, dass rung natürlich nicht haltgemacht: Seit über zehn Kim ihre Gerichte individuell auf jeden Besucher Jahren schon wird die gehobene Hauptstadtküche zuschneidet) und durch die kreative Kombination der durch die gebürtige Koreanerin Sohyi Kim bereichert, unterschiedlichsten Zutaten und Küchenrichtungen. die mit ihren ungewöhnlichen Kreationen die Herzen Dabei verwendete sie ausschließlich Bioprodukte und der Wiener erobert hat. verzichtete auf Fleisch. Auf der Grundlage von Thunfsch und Reis entstand der ungewöhnlichste Alles begann, als Kim in die Alpenrepublik kam, um Zutatenmix, der bei Kritikern und Gästen gleicherma- dort Modedesign zu studieren – ursprünglich wollte ßen auf eine begeisterte Resonanz stieß: Der renom- sie durch das Studium den für sie vorgegebenen Weg, mierte Restaurantführer „Gault-Millau“ bedachte sie die Übernahme des elterlichen Speisenlokals in Korea, schon bald mit zwei Hauben, und Wiener Gourmets verlassen. Und dabei wurde ihr das Kochen eigentlich rannten ihr förmlich die Tür ein. in die Wiege gelegt: Nicht nur ihre Mutter war Besitzerin eines Gourmet-Restaurants in Seoul, Drei Jahre später folgte dann die Eröfnung von „Kim sondern auch ihre japanische Großmutter war Köchin. kocht, Shop & Studio“, aus dem später „Kim kocht, Bereits als Kind schaute Kim dem Küchenchef im Betrieb ihrer Eltern über die Schulter und entwickelte so eine natürliche Afnität für alles Kulinarische. Kim kocht im MERKUR Hoher Markt

In Wien verlief zunächst alles wie von ihr geplant: Sie schloss ihr Studium an einer Modeschule ab und entwickelte eine eigene Bekleidungslinie. Eigentlich fühlte sie sich in ihrer neuen Heimat wohl, nur vermisste sie manchmal qualitativ hochwertige asiatische Restaurants mit schönem Ambiente und gutem Service. Da brachten Freunde sie auf die Idee, ihr eigenes Lokal zu eröfnen. Gesagt, getan: Kim hängte die Arbeit im Designbereich kurzerhand an den Nagel und sattelte auf die Gastronomie um. Seitdem ist sie in ihrem Tatendrang nicht zu bremsen und überrascht immer wieder durch neue Ideen.

Ihr erster Schritt war die Eröfnung einer Sushi-Bar, später führte sie mit dem Traditionsunternehmen Meinl Österreichs erste Sushi-Boxen zum Mitnehmen ein. Zu ihren weiteren Meilensteinen zählen die Entwicklung von Convenience-Produkten aus rein biologischem Anbau für den Supermarktbedarf sowie die Einrichtung eines Gastronomiebereichs und eines Bio-Caterings in Österreichs erstem Bio-Supermarkt. Nebenbei gab sie noch Kochseminare und beriet die Besitzer asiatischer Restaurants bei der Neugründung.

Der große Durchbruch gelang ihr, als sie 2001 im neunten Wiener Bezirk in der Nähe der Volksoper ihr kleines, aber feines Restaurant „Kim kocht“ in einem ehemaligen Kopierladen eröfnete. Das Lokal bestach Foto: privat Foto:Thomas M. Laimgruber

KULTUR KOREA 87 PortrAt

Kim kocht am Naschmarkt (Foto: privat)

Shop & Bar“ wurde. Inzwischen ist Sohyi Kim mit ihrem Eldorado für Liebhaber exotischer Gewürze, deftiger Lokal aus dem neunten in den ersten Bezirk an den Wurstwaren, frischer Backwaren und einer riesigen Hohen Markt umgezogen, an einen der ältesten und Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Dort hat sie historischsten Plätze Wiens, unweit von Staatsoper sich in einer der vielen kleinen Restaurantboxen und Stephansdom. Seit 2012 befndet sich ihr niedergelassen. Auf der Speisekarte des winzigen Restaurant im „MERKUR Hoher Markt“, einem mehrstö- Lokals, dessen Inneres komfortabel und modern ckigen Kaufhaus mit gläsernen Aufzügen, das erlesene gestaltet ist, fndet sich eine kleine kulinarische Lebensmittel anbietet. Hier zaubert sie täglich auf der Auslese aus ihrer koreanischen Heimat wie Bibim zum Grundlage der Fünf-Elemente-Lehre mit hochwertigen Mitnehmen und Hoebap-Sashimi. Darüber hinaus Zutaten und Gewürzen neue Menüs. Wer nicht servieren die freundlichen Bedienungen ausgefallene genügend Zeit hat, kann auch im Erdgeschoss des Geschmackserlebnisse wie „Schafrischkäse mit Gourmettempels Kims Reisbento zum Mitnehmen fürs Rucolapesto und Champagner-Melonensalat“, „Grünen Büro oder für Zuhause erwerben. und weißen Spargel mit Passionsfrucht-Vinaigrette, Jakobsmuschel und Kumquat“ (Vorspeisen) und Ein Platz in ihrem Restaurant lässt sich nur über eine „Scharfes Seeteufelflet mit Orangenpolenta und Reservierung ergattern. Unkomplizierter lernt man gebratenen Salatherzen“ (Hauptspeise). Gegenüber ihre Küche auf dem „Naschmarkt“ kennen, Wiens der Restaurantbox befndet sich ein kleiner Laden, in

88 KULTUR KOREA dem Kim Weinseminare anbietet, denn auf das passende Getränk zum Essen legt sie großen Wert; in erster Linie reicht sie österreichische Spitzenweine.

Man fragt sich, woher Sohyi Kim diese Energie nimmt, denn neben ihrer Restauranttätigkeit ist sie Autorin verschiedener Kochbücher (2014 erschien ihre letzte Publikation – „Kim Kim kocht, Shop & Studio kocht leicht“), und sie tritt regelmäßig in Europa und in Korea im Fernsehen auf. Darüber hinaus leitet sie ein Projekt für Jugendliche mit Migrationshintergrund, das ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern soll.

Durch ihre Biografe scheint sich die Lust auf Neuanfänge wie ein roter Faden zu ziehen. Nicht umsonst fndet sich auf ihrer Website das selbstbewusste Statement: „Jetzt, wo ich angekommen bin, wird alles neu“. Man darf gespannt sein, welche Aufgabe sie als Nächstes in Angrif nimmt.

Anmerkung: Dieser Beitrag entstand im Juli 2014. Mittlerweile hat Sohyi Kim ihr Lokal am Naschmarkt aufgegeben und konzentriert sich nun ganz auf neue, interessante Konzepte in ihrem Restaurant im MERKUR Hoher Markt.

Gesine Stoyke

(Redaktion Kultur Korea) Foto: Gerhard Krejci

KULTUR KOREA 89 Literatur

„ARCHITECTUAL GUIDE SEOUL“

Buchpräsentation mit Ulf Meyer

Wer glaubt, dass im Zeichen der Weltmeisterschaft nur kunstvoll abgelichtet hat. Die Objektauswahl erfolgte auf noch Fußball zu begeistern vermochte, konnte sich am Basis von Relevanz, die Meyer in Anlehnung an das 19. Juni im Koreanischen Kulturzentrum vom Gegenteil Kriterium Prägnanz defniert - im guten wie im schlech- überzeugen lassen. Das rege Interesse an der Präsentati- ten Sinne. Statt also eine Positivauswahl zu trefen, hat er on des englischsprachigen Buches „Architectual Guide sich aufgrund einer besonderen Entwurfshaltung oder Seoul“ von Ulf Meyer erschwerte es den verspäteten einer Symbolhaftigkeit für eben diese Gebäudeauswahl Gästen, die wenigen, noch verfügbaren Plätze zu entschieden. ergattern. Drei Reisen bilden die Grundlage für den Architekturfüh- Als Kenner seines Faches präsentierte der Autor mit rer durch die Metropole Südkoreas, die nach Ansicht des großer Verve etwa die Hälfte der im Buch vorgestellten Autors gemeinhin zu Unrecht unterbewertet wird. Mit 23 200 Gebäude Seouls, die der Fotograf Martin Eberle Millionen Einwohnern ist sie das zweitgrößte Siedlungs-

Der innerstädtische Fluss Cheonggyecheon Foto: © [email protected]

90 KULTUR KOREA Architectual Guide Seoul 224 Seiten, Englisch 28.00 €, antaeusverlag, Frankfurt/Main 2014 ISBN: 978-3-9810809-2-6

gebiet der Welt und mag aus Sicht eines Mitteleuropäers vielleicht etwas Verschreckendes haben. Auf den zweiten Nach dem Ende der Besatzungszeit und des Blick überzeuge die Stadt jedoch durch einen Charme, Koreakrieges (1950 – 1953) hat man mit dem dem sich Besucher schwerlich entziehen könnten, ist der vermehrten Aufkommen der Automobile in den Autor überzeugt. Sechzigerjahren die Straßenbahnen entfernt und Autobahnen gebaut, was aus heutiger Sicht vielleicht ein Seit vielen Jahren beschäftigt sich Meyer mit der Fehler gewesen sei, wie Meyer sagt. Als Gegen- und Vermittlung von Architektur, ziehen ihn die Metropolen Positivbeispiel erwähnt er die spätere Entfernung einer Asiens in den Bann, übernimmt er Gastprofessuren in Hochautobahn im Stadtzentrum von Seoul und die Ostasien. erneute Freilegung des einst unter die Erde geleiteten Angefangen mit dem Bezirk Bukchon und seinen Flusses Cheonggyecheon (Fertigstellung 2005), der sich traditionellen koreanischen Häusern (Hanok) über die heute über eine Länge von über 10 Kilometern durch die Skyline von Jung-gu im Zentrum Seouls, bis hin zu dem Metropole erstreckt, womit ein städtischer Aufenthalts- neuen Luxusviertel und Geschäftszentrum Gangnam raum für Flaneure geschafen wurde. versteht er es, die eigene Begeisterung für die Sache auf das Publikum zu übertragen und für Details zu sensibili- Mit Witz, Eloquenz und fundiertem Hintergrundwissen sieren, die den meisten Seoul-Besuchern inmitten dieser widerlegt der Autor seine Ankündigung, den Vortrag „Allerweltsarchitektur“ auf den ersten Blick vermutlich langweilig zu beginnen und interessanter fortzufahren, verschlossen bleiben. Er empfehlt, von den allzu weil er bereits von Anfang an zu faszinieren vermag. Das präsenten Verkehrsschneisen in die kleinen Gassen Seouler U-Bahn-Netz, dessen Abbildung ihn an einen abzubiegen, wo kleine Boutiquen und Galerien großen „Teller Spaghetti“ erinnert und das erst in den Siebziger- Charme entfalten. jahren geschafen wurde, hält er für eines der am besten ausgebauten der Welt. Der historische Rückblick in die Zeit der japanischen Kolonialisierung Koreas von 1910 bis 1945 verdeutlicht Im weiteren Verlauf stellt Ulf Meyer die Werke der den Einfuss der Besatzer, die aus Seoul eine Stadt der bekanntesten südkoreanischen Architekten vor. Swoo Straßenbahnen gemacht und westliche Architektur und Geun Kim, der sich nicht zuletzt als Erbauer der Ingenieurstechnik nach Korea gebracht haben. So olympischen Stätten Seouls einen Namen gemacht hat absurd es klingen mag, aber „Korea ist von einer und als „treibende künstlerische und intellektuelle Kraft“ östlichen Macht verwestlicht worden“. der 1960er-1980er Jahre gilt. Seung Hyo Sang ist der Star

KULTUR KOREA 91 Literatur

der Achtzigerjahre und Architekt des Schlösser- (und Schlüssel-)Museums in Seoul. Ein dort ausgestellter Keuschheitsgürtel für Männer habe sich nachhaltig in sein Gedächtnis eingeprägt, erinnert sich Meyer zur Erheiterung des Publikums.

„..so ansehnlich wie er selbst“ seien wiederum die Gebäude des südkoreanischen Jungstars Minsuk Cho, schwärmt der Architekturkritiker und beendet seinen Exkurs über die Architektenporträts mit Jong Soung Kimm und der amüsanten Anekdote, der zufolge sich Kimm angesichts seines in Korea omnipräsenten Nachnamens bei einer persönlichen Begegnung mit Ulf Meyer als „Mr. Kimm with double m“ vorgestellt habe.

Seoul ist eine alte Stadt - älter als Köln und dreimal so alt wie Berlin und war schon vor dem Jahre Null die Hauptstadt des damaligen Königreiches Baekje, erklärt Meyer. Interessanterweise spiegelt sich dieser Aspekt aber nicht in der Architektur wider, denn es gibt fast keine Altbauten. Seoul ist eine Stadt mit extremer Gebäudedichte, eine Stadt der Hochhäuser wie das 63-stöckige „63 Building“ oder der mit 305 Meter höchste Wolkenkratzer Koreas, der North East Asia Trade Tower (NEATT), zeigen, der auch verdeutlicht, dass sich Korea als Zentrum Nordostasiens positionieren möchte, worauf Meyer mit Bezug auf die vorteilhafte geostrategische Lage der Halbinsel im Vorfeld verwies. Im Hochhaus zu wohnen sei in Seoul sehr begehrt – anders als in Deutschland, wo die Negativassoziation mit sozialem Wohnungs- und Plattenbau nicht von der Hand zu weisen sei. Foto: © [email protected] Northeast Asia Trade Tower

92 KULTUR KOREA Meyers Vortrag gestaltet sich wie ein abwechslungs- reicher Spaziergang durch die Welt der Architektur und führt das Publikum zum Märtyrer-Schrein, der im Gedenken an frühere Massaker an katholischen Ulf Meyer ist ein Architekturkritiker Koreanern errichtet wurde, zu Kunst- und Kultureinrich- aus Berlin, derzeit als Professor an der tungen wie dem Nam June Paik-Museum, das an den privat Foto: Tamkang University in Taiwan tätig. berühmtesten Videokünstler der Welt erinnert, vorbei an Wohnblocks für Mitarbeiter großer koreanischer Firmenkonglomerate oder am Sun Tower als Beispiel für dekonstruktivistische Architektur bis zu Symbolbauten der Geschäftstüchtigkeit in Gestalt des International Finance Center (IFC) oder Stätten der Erinnerungskultur wie dem monumentalen Korean War Museum, das wirke „wie eine Stadt in der Stadt“.

Auf einen kurzweiligen, hochinteressanten Vortrag folgt eine lebhafte Diskussion eines architekturbegeisterten Publikums, die kein Ende fnden will. In Brasilien wurde mittlerweile das nächste Spiel angepffen…, aber Fußball hat an diesem Abend ofenkundig niemand Dr. Stefanie Grote vermisst. (Redaktion Kultur Korea)

© Koreanisches Kulturzentrum

KULTUR KOREA 93 Literatur

Welche koreanischen Angewohnheiten sind Ihnen im Laufe der Zeit fremd geworden, und mit welchen Hat sich im Laufe des Schreibens eine Art Eigendyna- „KOREA IST MEINE HEIMAT - deutschen Gepfogenheiten haben Sie sich mik des Erzählens entwickelt? angefreundet? Ja. Ich wollte meine Kindheit erforschen. Dabei stieß Fremd ist mir geworden, bei der koreanischen ich – nicht ohne Recherche - auf koreanische Tradition UND DEUTSCHLAND Begrüßung den Kopf zu neigen und beim Essen keine und Kultur, auf Geschichte, auf Informationen zur Stille zu fnden. Angenehmer fnde ich es, sich bei der Mentalität der Koreaner und schließlich auf Begrüßung die Hand zu schütteln oder Freunde koreanische Krankenschwestern und Bergarbeiter in Deutschland. Das Motiv der Mutterliebe berührte viele spontan zu umarmen und in Ruhe speisen zu können. MEIN ZUHAUSE.“ LeserInnen meines Buches, weil sie an ihre eigene Schön fnde ich auch, Weihnachten und Ostern mit der Kindheit erinnert wurden. Ich glaube, dass es mir Familie zu feiern. gelungen ist, vielen deutschen LeserInnen koreanische Traditionen und Wissen über das Land zu vermitteln. Inwiefern unterscheidet sich das Korea, das Sie viele Auch denke ich, dass ich mit meinem Buch „Semzin- Jahre später vorfanden, von dem Korea, das Sie aus gang“ die Anliegen mehrerer Generationen von in Interview mit Soon Schöffel, Autorin des Romans Ihrer Kindheit kannten? Deutschland lebenden KoreanerInnen zum Ausdruck gebracht habe. „Semzingang – Leben in zwei Welten“ Von meiner Erinnerung an Korea als „Land der Morgenstille“ ist jetzt nur noch in manchen kleinen Ortschaften etwas zu spüren. In den großen Städten Korea Anfang der 1970er Jahre. Die junge Koreanerin die Menschen kaum. Ich versuchte, mich an die manche Deutsche falsch und waren mir böse. Ich beherrschen durch die schnell wachsende Infrastruktur Soon Schöfel hat ein schicksalhaftes Erlebnis, das Vergangenheit zu erinnern und ging gedanklich spürte das und litt darunter. Hektik und Stress den Alltag. Inzwischen gibt es auch ihrem weiteren Leben eine ganz neue Wendung geben zurück bis in die Zeit, als ich sechs Jahre alt war. Dann in Korea viele Fastfood-Lokale. soll: Per Zufall fällt ihr in einer Zeitung die Meldung ins schrieb und schrieb ich ... daraus wurde ein ganzes Sie sagen, dass Korea Ihre Heimat und Deutschland Auge, dass die Bundesrepublik Deutschland Buch. Ihr Zuhause sei. Ab wann haben Sie angefangen, Es ist schade, dass viele junge Menschen dem erliegen, koreanische Krankenschwestern sucht. Deutschland als Ihr Zuhause zu betrachten, und was anstatt gesunde koreanische Kost zu genießen. Ihre erste Zeit in Deutschland muss ein enormer brauchte es, damit Sie sich hier wirklich heimisch Ein halbes Jahr später ist sie in Deutschland und erlebt Kulturschock für Sie gewesen sein. Wo hätten Sie sich fühlen konnten? Sie kamen im Frühling 1952, also ein Jahr vor Sie beschreiben in Ihrem Roman auf sehr lebendige dort die Höhen und Tiefen eines Lebens in der Fremde. damals von deutscher Seite mehr Unterstützung Beendigung des Koreakrieges, auf die Welt. Obwohl Weise schamanistische Zeremonien, Aberglauben die Nachkriegszeit von ideologischen Spannungen, 40 Jahre danach besinnt sich die ehemalige gewünscht? Es dauerte zwanzig lange Jahre, bis ich das Gefühl und die Bräuche Ihres Dorfes. Inwiefern haben Sie Entbehrung und Armut geprägt war, beschreiben Sie koreanische Krankenschwester in ihrem Roman hatte, hier gut integriert zu sein. Ich war nun ofener, diese Erfahrungen geprägt? Ihre Kindheit als recht idyllisch. Welche Mechanis- „Semzingang – Leben in zwei Welten“ auf ihre Kindheit Die anderen koreanischen Krankenschwestern und ich und die Verständigung bereitete mir keine Probleme men haben Sie als Kind entwickelt, um mit solchen und Jugend in Korea und lässt das Leben in ihrem hatten das Gefühl, alleingelassen zu werden und mehr. Es trug auch Früchte, dass ich mich viele Jahre Durch das Erleben schamanistischer Zeremonien und belastenden äußeren Einfüssen umzugehen? neuen Zuhause Revue passieren. hätten uns wenigstens am Anfang eine Bezugsperson mit der faszinierenden westlichen Kultur befasst hatte. den Umgang mit Aberglauben bin ich dem Spiritu- gewünscht, die sich mit uns in unserer Sprache So beschäftigte ich mich mit meinen Hobbys: Lesen, ellen nicht abgeneigt und schließe viele Dinge nicht Schon als kleines Kind hatte ich viel Fantasie. Ich Sie wohnen nun schon seit über 40 Jahren in verständigen konnte. Malen und Musizieren. Zu diesem Zeitpunkt machten aus. Ich höre in mich hinein und schöpfe gedankliche beschäftigte mich mit allem, was mich erfreute. Aus Deutschland. Gab es einen bestimmten Auslöser meine Familie und ich vier Wochen Urlaub in Korea. Es Energie daraus. Über die Ergebnisse freue ich mich, einem einfachen grünen Blatt machte ich Salat oder dafür, dass Sie vor einigen Jahren mit dem Schreiben Sie beschreiben die große Wärme und Zuneigung in war schön, aber uns fehlte etwas. Mir wurde bewusst: und ich bin gerne unterwegs in der Natur, um Kräuter ließ es in Wasserpfützen treiben. So war ich die meiste koreanischen Familien und in der koreanischen „Deutschland ist mein Zuhause!“ Ich war zu lange weg zu sammeln. des autobiografschen Romans „Semzingang – Zeit glücklich und ausgeglichen. Leben in zwei Welten“ begonnen haben? Gesellschaft, wo zum Verständnis des anderen von der Heimat. Welche Schwierigkeiten ergaben sich beim Schreiben manchmal ein Blick oder eine Geste ausreichen. Wie In Ihren Erinnerungen nimmt Ihre Mutter eine Gab es außer Ihrer Anfangszeit in Deutschland dieses Buches, und inwieweit hat es einen Beitrag zu Der Auslöser dafür war meine Schwester aus Korea. sind Sie mit der deutschen Mentalität zurechtgekom- zentrale Stellung ein. Welche Werte hat sie Ihnen Momente, in denen Sie gern nach Korea zurückge- Ihrer eigenen Identitätsfndung geleistet? Während ihres Aufenthaltes in Deutschland bemerkte men? vermittelt, und welche davon haben Sie an Ihre sie mir gegenüber, dass bei mir nicht mehr viel von kehrt wären? Kinder weitergegeben? Der Aufbau deutscher und koreanischer Sätze ist Am Anfang klammerte ich mich an meine wortkarge Korea „übriggeblieben“ sei. Diese Worte haben mich grundverschieden. Das bereitete mir große Probleme koreanische Erziehung nach dem Motto: „Man versteht Ja, es kam selten vor, aber in manchen Situationen nicht in Ruhe gelassen, und ich empfand sie als sehr Meine Mutter hat sich aus Liebe aufgeopfert und alles beim Schreiben. Die Chance, mit einer Mischung aus wäre ich lieber in der Heimat gewesen. Besonders schmerzlich. sich auch ohne viele Worte“. In der westlichen Kultur zum Wohle ihrer Kinder getan. Ich hofe, dass auch ich deutscher und koreanischer Kultur zu leben, erweiterte genügt es oft nicht, mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten, dann, wenn die Medien von Ausländerhass und meinen Kindern Liebe, das Füreinander-da-Sein, meinen Horizont. Nach dem Schreiben des Buches Ich grübelte darüber nach, was koreanisch sei. Im sondern man benötigt ausführliche Argumente. Das Neonazis berichteten. Zufriedenheit und Respekt vor der Meinung anderer wurde mir klar, dass ich wie eine Deutsche lebe, aber Grunde genommen kannte ich mein Heimatland und hatte ich vorher nie gelernt. Deshalb verstanden mich vermittelt habe. mit koreanischen Wurzeln.

94 KULTUR KOREA Welche koreanischen Angewohnheiten sind Ihnen im Laufe der Zeit fremd geworden, und mit welchen Hat sich im Laufe des Schreibens eine Art Eigendyna- deutschen Gepfogenheiten haben Sie sich mik des Erzählens entwickelt? angefreundet? Ja. Ich wollte meine Kindheit erforschen. Dabei stieß Fremd ist mir geworden, bei der koreanischen ich – nicht ohne Recherche - auf koreanische Tradition Begrüßung den Kopf zu neigen und beim Essen keine und Kultur, auf Geschichte, auf Informationen zur Stille zu fnden. Angenehmer fnde ich es, sich bei der Mentalität der Koreaner und schließlich auf Begrüßung die Hand zu schütteln oder Freunde koreanische Krankenschwestern und Bergarbeiter in Deutschland. Das Motiv der Mutterliebe berührte viele spontan zu umarmen und in Ruhe speisen zu können. LeserInnen meines Buches, weil sie an ihre eigene Schön fnde ich auch, Weihnachten und Ostern mit der Kindheit erinnert wurden. Ich glaube, dass es mir Familie zu feiern. gelungen ist, vielen deutschen LeserInnen koreanische Traditionen und Wissen über das Land zu vermitteln. Inwiefern unterscheidet sich das Korea, das Sie viele Auch denke ich, dass ich mit meinem Buch „Semzin- Jahre später vorfanden, von dem Korea, das Sie aus gang“ die Anliegen mehrerer Generationen von in

Fotos: privat Fotos: Ihrer Kindheit kannten? Deutschland lebenden KoreanerInnen zum Ausdruck Die Autorin als junge Krankenschwester (Dritte von rechts) gebracht habe. Von meiner Erinnerung an Korea als „Land der Morgenstille“ ist jetzt nur noch in manchen kleinen Ortschaften etwas zu spüren. In den großen Städten Korea Anfang der 1970er Jahre. Die junge Koreanerin die Menschen kaum. Ich versuchte, mich an die manche Deutsche falsch und waren mir böse. Ich beherrschen durch die schnell wachsende Infrastruktur Soon Schöfel hat ein schicksalhaftes Erlebnis, das Vergangenheit zu erinnern und ging gedanklich spürte das und litt darunter. Hektik und Stress den Alltag. Inzwischen gibt es auch ihrem weiteren Leben eine ganz neue Wendung geben zurück bis in die Zeit, als ich sechs Jahre alt war. Dann in Korea viele Fastfood-Lokale. soll: Per Zufall fällt ihr in einer Zeitung die Meldung ins schrieb und schrieb ich ... daraus wurde ein ganzes Sie sagen, dass Korea Ihre Heimat und Deutschland Auge, dass die Bundesrepublik Deutschland Buch. Ihr Zuhause sei. Ab wann haben Sie angefangen, Es ist schade, dass viele junge Menschen dem erliegen, koreanische Krankenschwestern sucht. Deutschland als Ihr Zuhause zu betrachten, und was anstatt gesunde koreanische Kost zu genießen. Ihre erste Zeit in Deutschland muss ein enormer brauchte es, damit Sie sich hier wirklich heimisch Ein halbes Jahr später ist sie in Deutschland und erlebt Kulturschock für Sie gewesen sein. Wo hätten Sie sich fühlen konnten? Sie kamen im Frühling 1952, also ein Jahr vor Sie beschreiben in Ihrem Roman auf sehr lebendige dort die Höhen und Tiefen eines Lebens in der Fremde. damals von deutscher Seite mehr Unterstützung Beendigung des Koreakrieges, auf die Welt. Obwohl Weise schamanistische Zeremonien, Aberglauben die Nachkriegszeit von ideologischen Spannungen, 40 Jahre danach besinnt sich die ehemalige gewünscht? Es dauerte zwanzig lange Jahre, bis ich das Gefühl und die Bräuche Ihres Dorfes. Inwiefern haben Sie Entbehrung und Armut geprägt war, beschreiben Sie koreanische Krankenschwester in ihrem Roman hatte, hier gut integriert zu sein. Ich war nun ofener, diese Erfahrungen geprägt? Ihre Kindheit als recht idyllisch. Welche Mechanis- „Semzingang – Leben in zwei Welten“ auf ihre Kindheit Die anderen koreanischen Krankenschwestern und ich und die Verständigung bereitete mir keine Probleme men haben Sie als Kind entwickelt, um mit solchen und Jugend in Korea und lässt das Leben in ihrem hatten das Gefühl, alleingelassen zu werden und mehr. Es trug auch Früchte, dass ich mich viele Jahre Durch das Erleben schamanistischer Zeremonien und belastenden äußeren Einfüssen umzugehen? neuen Zuhause Revue passieren. hätten uns wenigstens am Anfang eine Bezugsperson mit der faszinierenden westlichen Kultur befasst hatte. den Umgang mit Aberglauben bin ich dem Spiritu- gewünscht, die sich mit uns in unserer Sprache So beschäftigte ich mich mit meinen Hobbys: Lesen, ellen nicht abgeneigt und schließe viele Dinge nicht Schon als kleines Kind hatte ich viel Fantasie. Ich Sie wohnen nun schon seit über 40 Jahren in verständigen konnte. Malen und Musizieren. Zu diesem Zeitpunkt machten aus. Ich höre in mich hinein und schöpfe gedankliche beschäftigte mich mit allem, was mich erfreute. Aus Deutschland. Gab es einen bestimmten Auslöser meine Familie und ich vier Wochen Urlaub in Korea. Es Energie daraus. Über die Ergebnisse freue ich mich, einem einfachen grünen Blatt machte ich Salat oder dafür, dass Sie vor einigen Jahren mit dem Schreiben Sie beschreiben die große Wärme und Zuneigung in war schön, aber uns fehlte etwas. Mir wurde bewusst: und ich bin gerne unterwegs in der Natur, um Kräuter ließ es in Wasserpfützen treiben. So war ich die meiste koreanischen Familien und in der koreanischen „Deutschland ist mein Zuhause!“ Ich war zu lange weg zu sammeln. des autobiografschen Romans „Semzingang – Zeit glücklich und ausgeglichen. Leben in zwei Welten“ begonnen haben? Gesellschaft, wo zum Verständnis des anderen von der Heimat. Welche Schwierigkeiten ergaben sich beim Schreiben manchmal ein Blick oder eine Geste ausreichen. Wie In Ihren Erinnerungen nimmt Ihre Mutter eine Gab es außer Ihrer Anfangszeit in Deutschland dieses Buches, und inwieweit hat es einen Beitrag zu Der Auslöser dafür war meine Schwester aus Korea. sind Sie mit der deutschen Mentalität zurechtgekom- zentrale Stellung ein. Welche Werte hat sie Ihnen Momente, in denen Sie gern nach Korea zurückge- Ihrer eigenen Identitätsfndung geleistet? Während ihres Aufenthaltes in Deutschland bemerkte men? vermittelt, und welche davon haben Sie an Ihre sie mir gegenüber, dass bei mir nicht mehr viel von kehrt wären? Kinder weitergegeben? Der Aufbau deutscher und koreanischer Sätze ist Am Anfang klammerte ich mich an meine wortkarge Korea „übriggeblieben“ sei. Diese Worte haben mich grundverschieden. Das bereitete mir große Probleme koreanische Erziehung nach dem Motto: „Man versteht Ja, es kam selten vor, aber in manchen Situationen nicht in Ruhe gelassen, und ich empfand sie als sehr Meine Mutter hat sich aus Liebe aufgeopfert und alles beim Schreiben. Die Chance, mit einer Mischung aus wäre ich lieber in der Heimat gewesen. Besonders schmerzlich. sich auch ohne viele Worte“. In der westlichen Kultur zum Wohle ihrer Kinder getan. Ich hofe, dass auch ich deutscher und koreanischer Kultur zu leben, erweiterte genügt es oft nicht, mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten, dann, wenn die Medien von Ausländerhass und meinen Kindern Liebe, das Füreinander-da-Sein, meinen Horizont. Nach dem Schreiben des Buches Ich grübelte darüber nach, was koreanisch sei. Im sondern man benötigt ausführliche Argumente. Das Neonazis berichteten. Zufriedenheit und Respekt vor der Meinung anderer wurde mir klar, dass ich wie eine Deutsche lebe, aber Grunde genommen kannte ich mein Heimatland und hatte ich vorher nie gelernt. Deshalb verstanden mich vermittelt habe. mit koreanischen Wurzeln.

KULTUR KOREA 95 Literatur

Welche koreanischen Angewohnheiten sind Ihnen im Laufe der Zeit fremd geworden, und mit welchen Hat sich im Laufe des Schreibens eine Art Eigendyna- deutschen Gepfogenheiten haben Sie sich mik des Erzählens entwickelt? angefreundet? Ja. Ich wollte meine Kindheit erforschen. Dabei stieß Fremd ist mir geworden, bei der koreanischen ich – nicht ohne Recherche - auf koreanische Tradition Begrüßung den Kopf zu neigen und beim Essen keine und Kultur, auf Geschichte, auf Informationen zur Stille zu fnden. Angenehmer fnde ich es, sich bei der Mentalität der Koreaner und schließlich auf Begrüßung die Hand zu schütteln oder Freunde koreanische Krankenschwestern und Bergarbeiter in Deutschland. Das Motiv der Mutterliebe berührte viele spontan zu umarmen und in Ruhe speisen zu können. LeserInnen meines Buches, weil sie an ihre eigene Schön fnde ich auch, Weihnachten und Ostern mit der Kindheit erinnert wurden. Ich glaube, dass es mir Familie zu feiern. gelungen ist, vielen deutschen LeserInnen koreanische Traditionen und Wissen über das Land zu vermitteln. Inwiefern unterscheidet sich das Korea, das Sie viele Auch denke ich, dass ich mit meinem Buch „Semzin- Jahre später vorfanden, von dem Korea, das Sie aus gang“ die Anliegen mehrerer Generationen von in Ihrer Kindheit kannten? Deutschland lebenden KoreanerInnen zum Ausdruck gebracht habe. Von meiner Erinnerung an Korea als „Land der Morgenstille“ ist jetzt nur noch in manchen kleinen Ortschaften etwas zu spüren. In den großen Städten Korea Anfang der 1970er Jahre. Die junge Koreanerin die Menschen kaum. Ich versuchte, mich an die manche Deutsche falsch und waren mir böse. Ich beherrschen durch die schnell wachsende Infrastruktur Soon Schöfel hat ein schicksalhaftes Erlebnis, das Vergangenheit zu erinnern und ging gedanklich spürte das und litt darunter. Hektik und Stress den Alltag. Inzwischen gibt es auch ihrem weiteren Leben eine ganz neue Wendung geben zurück bis in die Zeit, als ich sechs Jahre alt war. Dann in Korea viele Fastfood-Lokale. soll: Per Zufall fällt ihr in einer Zeitung die Meldung ins schrieb und schrieb ich ... daraus wurde ein ganzes Sie sagen, dass Korea Ihre Heimat und Deutschland Auge, dass die Bundesrepublik Deutschland Buch. Ihr Zuhause sei. Ab wann haben Sie angefangen, Es ist schade, dass viele junge Menschen dem erliegen, Abschied der Autorin von ihrer Mutter Anfang der 1970er Jahre koreanische Krankenschwestern sucht. Deutschland als Ihr Zuhause zu betrachten, und was anstatt gesunde koreanische Kost zu genießen. Ihre erste Zeit in Deutschland muss ein enormer brauchte es, damit Sie sich hier wirklich heimisch Ein halbes Jahr später ist sie in Deutschland und erlebt Kulturschock für Sie gewesen sein. Wo hätten Sie sich fühlen konnten? Sie kamen im Frühling 1952, also ein Jahr vor Sie beschreiben in Ihrem Roman auf sehr lebendige Die Autorin arbeitete im medizinischen Bereich. Zuletzt war sie Dozentin an der Schule zur Ausbildung von OTA damals von deutscher Seite mehr Unterstützung Beendigung des Koreakrieges, auf die Welt. Obwohl Weise schamanistische Zeremonien, Aberglauben dort die Höhen und Tiefen eines Lebens in der Fremde. (Operationstechnische Assistenten). In ihrer Freizeit spielt sie Cello Es dauerte zwanzig lange Jahre, bis ich das Gefühl die Nachkriegszeit von ideologischen Spannungen, 40 Jahre danach besinnt sich die ehemalige gewünscht? und die Bräuche Ihres Dorfes. Inwiefern haben Sie und malt. Außerdem gibt sie Kochkurse über die Zubereitung von Entbehrung und Armut geprägt war, beschreiben Sie koreanische Krankenschwester in ihrem Roman hatte, hier gut integriert zu sein. Ich war nun ofener, diese Erfahrungen geprägt? Sushi und diversen koreanischen Köstlichkeiten. Ihre Kindheit als recht idyllisch. Welche Mechanis- „Semzingang – Leben in zwei Welten“ auf ihre Kindheit Die anderen koreanischen Krankenschwestern und ich und die Verständigung bereitete mir keine Probleme men haben Sie als Kind entwickelt, um mit solchen und Jugend in Korea und lässt das Leben in ihrem hatten das Gefühl, alleingelassen zu werden und mehr. Es trug auch Früchte, dass ich mich viele Jahre Durch das Erleben schamanistischer Zeremonien und belastenden äußeren Einfüssen umzugehen? neuen Zuhause Revue passieren. hätten uns wenigstens am Anfang eine Bezugsperson mit der faszinierenden westlichen Kultur befasst hatte. den Umgang mit Aberglauben bin ich dem Spiritu- gewünscht, die sich mit uns in unserer Sprache So beschäftigte ich mich mit meinen Hobbys: Lesen, ellen nicht abgeneigt und schließe viele Dinge nicht „Semzingang – Leben in zwei Welten“ Schon als kleines Kind hatte ich viel Fantasie. Ich Sie wohnen nun schon seit über 40 Jahren in verständigen konnte. Malen und Musizieren. Zu diesem Zeitpunkt machten aus. Ich höre in mich hinein und schöpfe gedankliche Soon Schöfel beschäftigte mich mit allem, was mich erfreute. Aus Deutschland. Gab es einen bestimmten Auslöser meine Familie und ich vier Wochen Urlaub in Korea. Es Energie daraus. Über die Ergebnisse freue ich mich, Edition Wendepunkt, Weiden 2013 einem einfachen grünen Blatt machte ich Salat oder dafür, dass Sie vor einigen Jahren mit dem Schreiben Sie beschreiben die große Wärme und Zuneigung in war schön, aber uns fehlte etwas. Mir wurde bewusst: und ich bin gerne unterwegs in der Natur, um Kräuter ISBN 978-3-935841-99-3 ließ es in Wasserpfützen treiben. So war ich die meiste koreanischen Familien und in der koreanischen „Deutschland ist mein Zuhause!“ Ich war zu lange weg zu sammeln. 14,90 Euro des autobiografschen Romans „Semzingang – Zeit glücklich und ausgeglichen. Leben in zwei Welten“ begonnen haben? Gesellschaft, wo zum Verständnis des anderen von der Heimat. Welche Schwierigkeiten ergaben sich beim Schreiben manchmal ein Blick oder eine Geste ausreichen. Wie In Ihren Erinnerungen nimmt Ihre Mutter eine Gab es außer Ihrer Anfangszeit in Deutschland dieses Buches, und inwieweit hat es einen Beitrag zu Der Auslöser dafür war meine Schwester aus Korea. sind Sie mit der deutschen Mentalität zurechtgekom- zentrale Stellung ein. Welche Werte hat sie Ihnen Hinweis: Leser, die ein signiertes Exemplar wünschen, Momente, in denen Sie gern nach Korea zurückge- Ihrer eigenen Identitätsfndung geleistet? Während ihres Aufenthaltes in Deutschland bemerkte men? vermittelt, und welche davon haben Sie an Ihre können sich unter folgender E-Mailadresse direkt an sie mir gegenüber, dass bei mir nicht mehr viel von kehrt wären? Kinder weitergegeben? Der Aufbau deutscher und koreanischer Sätze ist die Autorin wenden: [email protected]. Am Anfang klammerte ich mich an meine wortkarge Korea „übriggeblieben“ sei. Diese Worte haben mich grundverschieden. Das bereitete mir große Probleme koreanische Erziehung nach dem Motto: „Man versteht Ja, es kam selten vor, aber in manchen Situationen nicht in Ruhe gelassen, und ich empfand sie als sehr Meine Mutter hat sich aus Liebe aufgeopfert und alles beim Schreiben. Die Chance, mit einer Mischung aus wäre ich lieber in der Heimat gewesen. Besonders schmerzlich. sich auch ohne viele Worte“. In der westlichen Kultur zum Wohle ihrer Kinder getan. Ich hofe, dass auch ich deutscher und koreanischer Kultur zu leben, erweiterte genügt es oft nicht, mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten, dann, wenn die Medien von Ausländerhass und meinen Kindern Liebe, das Füreinander-da-Sein, meinen Horizont. Nach dem Schreiben des Buches Ich grübelte darüber nach, was koreanisch sei. Im sondern man benötigt ausführliche Argumente. Das Neonazis berichteten. Zufriedenheit und Respekt vor der Meinung anderer wurde mir klar, dass ich wie eine Deutsche lebe, aber Das Interview führte Gesine Stoyke Grunde genommen kannte ich mein Heimatland und hatte ich vorher nie gelernt. Deshalb verstanden mich vermittelt habe. mit koreanischen Wurzeln. (Redaktion Kultur Korea)

96 KULTUR KOREA LESEPROBE AUS „SEMZINGANG - LEBEN IN ZWEI WELTEN“

S. 77-79

Innerlich klein wurde ich auch, wenn ich auf dem Solche Debatten hörte ich oft zwischen ihnen. Ich Schulweg am Markt vorbeigehen musste. Leider ging dagegen durchdachte die Sache schon im Voraus und der einzige Weg zur Schule über den Marktplatz. Jede fng es schlauer an: „Mutter, dir stehen bunte Farben so Menge Menschen eilte über den Markt, aber meine gut und sie machen dich noch schöner, als du schon bist. Mutter stach mir jedes Mal sofort ins Auge. Wie eine Probier doch mal einfach andere Farben aus, nicht nur arme Bettlerin saß sie in ihrem grauen Hanbok auf einem Grau.“ Hocker hinter dem Tonkrug und wartete auf Kundschaft. Manchmal konnte ich sie nur erahnen, weil sie hinter Ihre Augen strahlten wie die eines kleinen Kindes; dem hohen Tonkrug fast verschwand. Während der sekundenlang stand sie überlegend da, die Pfeife im Ruhepausen rauchte sie ihre Pfeife und blies ihre Sorgen Mund. Aber gar nichts konnte sie überzeugen, denn in die Luft; ihre Sorgen stiegen wie Spiralen empor. Stieg weiterhin trug sie unbeirrt ihren grauen Hanbok. Nur für Rauch über dem Tonkrug auf, war das ein Zeichen dafür, kurze Zeit hatte ich einen Hofnungsschimmer als Folge dass sie dahinter saß. Als ich klein war, habe ich nie meines honigsüßen Geplappers gesehen. gesehen, dass eine Frau Pfeife rauchte oder dass eine Frau überhaupt rauchte. Für die Kundschaft gehörte Auch meine Schwägerin, die Frau meines ältesten meine Mutter mit ihrer Pfeife zum Marktbild und so Bruders in Seoul, war unzufrieden. Sie machte Sun-Nim kannten sie meine Mutter, seit der Markt hier stattfand. Vorwürfe, dass sie sich zu wenig um Mutter kümmere; so wie Mutter nur in Lumpen gehüllt sei, dafür solle sich Die Pfeife war aus Bambus und etwa dreißig Zentimeter Sun-Nim schämen. Schließlich wohne sie mit den Eltern lang und einen Zentimeter im Durchmesser. Mit den in Sun-Cheon und habe die Aufgabe, sich um sie zu Fingern stopfte sie den Tabak in den kleinen Pfeifenkopf, kümmern. dann fügte sie jeweils noch ein spezielles Aroma hinzu. Manchmal roch der Rauch nach Menthol, manchmal „Wenn ich so nah bei meiner Schwiegermutter wäre, nach Minze. würde ich sie kleiden wie eine Oma aus Tausend-und- eine-Nacht.“ Sie bedauere die große Entfernung sehr, Für mich war meine Mutter uralt und die Kleidung an denn es seien fast sechshundert Kilometer, die sich ihrem Leib schien ebenfalls runzelig zu sein. Meine hinzögen, deshalb sei Mutter auf Sun-Nims Hand Schwester Sun-Nim nervte Mutters Aussehen genau wie angewiesen. Sun-Nim ärgerte sich sehr über diese mich und gereizt meinte sie: „Neue Kleider behandelt sie ahnungslosen, dummen Bemerkungen, weil es so nicht genauso wie das alte Zeug.“ Unsere Mutter krempelte stimmte. Unsere Mutter war ein Dickkopf und hörte die Ärmel hoch und den Rock band sie mit einem Strick nicht; sie war wie eine Statue in einem Park und wenn aus Stroh um ihre Taille. Sun-Nim nörgelte an Mutter man ihr auch tausend Mal mit sanften oder bösen herum, dass sie Kleidung wie eine Bettlerin tragen Worten zusprechen würde, es würde sich nichts ändern. würde. Mutter konnte dazu nicht mehr schweigen, wie Sie war stur wie ein Stier, überzeugt von sich selbst und sie es sonst tat. Sie konnte sich nicht mehr im Zaum von allem, was sie machte. Andere Mütter trugen bunte halten und ihre Stimme übertönte alles andere. Der Zorn Kleider und machten sich Locken ins Haar; sie sahen aus funkelte und sprühte in ihren Augen; sie erhob ihre wie Bräute. Damals hatte ich nur einen Wunsch: Meine Stimme gewaltig in die Luft und in so einem Fall hätte sie Mutter solle jünger aussehen, vielleicht auch durch eine vielleicht sogar eine Mauer zum Einsturz gebracht. Zauberei. Doch diese kleine Frau mit ihrem eisernen Willen bevorzugte weiterhin unaufällige Kleiderfarben, „Wie soll ich denn mit fiegenden Fetzen und mit dem bei jedem Wetter, bei Regen oder Sonnenschein. Tonkrug gehen können. Bevor du dämlich und noch dümmer plapperst, halt deinen Schnabel.“ Von Soon Schöfel

KULTUR KOREA 97 Literatur

Jazz Korea Festival 2014

98 KULTUR KOREA Auch wieder im jahr 2015! weiterie deutsche stadte

KULTUR KOREA 99 Reise

BERGWANDERUNG AUF DEM SOBAEKSAN

Mit «Climbing in Korea» Land und Leute kennenlernen

100 KULTUR KOREA Wandern mit „Climbing in Korea" Ein Koreaner, der sich Herbert nennt, steht in azurblau- durch ein waldreiches Gebiet. Für den Abstieg wählen wir einen anderen Weg, auf Den letzten Teil des Weges lege ich belebt zurück. em T-Shirt in einem Reisebus und singt inbrünstig eine dem nur wenig los ist. Er ist sehr steinig, und so Plötzlich tauchen Gärten und Häuser auf. Die Bewoh- italienische Arie. Es ist früher Samstagmorgen, und alle Eine zierliche Koreanerin, die neben mir geht, fragt langsam spüre ich die Anstrengung in meinen ner haben geschäftstüchtig Stände aufgebaut und Mitfahrer sind noch etwas verschlafen, aber wir mich, woher ich komme. Sie heißt Sojeong, ist 21 Jahre Beinmuskeln. Es kommt mir vor, als nähme der Weg bieten selbstgepfückte Chinesische Beerentrauben klatschen gut gelaunt, als er sein Lied beendet hat. alt und arbeitet für eine Hilfsorganisation, die Blinden kein Ende. Immer wieder ergibt sich ein kleines zum Verkauf an. In Korea nennt man die Früchte Omija, in Entwicklungsländern Augenoperationen ermögli- Schwätzchen mit verschiedenen Mitgliedern unserer denn sie verfügen gleich über fünf Geschmacksrich- Der Bus ist unterwegs zum Sobaeksan, einem 1439 cht. Ihre Schwester war bereits mit CIK unterwegs und Gruppe, was die Mühe erträglicher macht. tungen (오미자: O = fünf, Mi = Geschmack, Ja = Frucht): Meter hohen Berg in der Provinz Chungbuk im hat sie heute das erste Mal mitgenommen. In ihrer süß, sauer, scharf, bitter und salzig. Ich bekomme einen Zentrum Südkoreas. Der Sobaeksan ist Teil der Freizeit lernt Sojeong Französisch. Wir unterhalten uns Irgendwann kommen wir an einen kleinen Bergbach, kleinen Pappbecher mit einem Schluck eisgekühltem Gebirgskette Baekdu-Daegan, die sich von der über die Tücken der deutschen und der koreanischen in den andere Wanderer ihre Füße halten. Es kann nicht Omija-Trunk, der wunderbar schmeckt. Herr Kim hilft chinesischen Grenze im Norden bis zum südlichen Sprache, als wir auf einer Lichtung an einen Stand mehr weit zum Ziel sein, aber ich bin nicht unter den mir dabei zu fragen, ob ich nicht statt der Früchte mehr Ende der Halbinsel wie ein Rückgrat durch das ganze gelangen, an dem für irgendetwas geworben wird. letzten, und meine Beine sind müde; daher nehme ich von dem fertig zubereiteten Getränk kaufen kann. Die Land zieht. Da dieser Abschnitt des Gebirges nicht Man setzt uns beiden riesige Fuchsköpfe auf und mir die Zeit für einen Halt. Ich ziehe Schuhe und Verkäuferin will mir sogar etwas schenken, aber ich allzu steil ist, beabsichtigt unsere Gruppe heute, gut 14 macht Fotos. Ein lustiges Souvenir! Socken aus, und tauche meine Füße ins Wasser. Es ist bestehe darauf zu bezahlen, nachdem sie meine Kilometer in etwa sechs Stunden zurückzulegen. Sie eiskalt und fühlt sich an wie tausend Nadelstiche. Trinkfasche mit dem köstlichen Getränk gefüllt hat. besteht aus 52 wanderlustigen Ausländern und Als wir weitergehen, umfattern uns wieder und wieder Rasch ziehe ich die Füße heraus, warte und tauche sie Koreanern und wird angeführt von dem Seouler weiße Schmetterlinge. Ich versuche, Sojeong das dann wieder ein. Das wiederhole ich ein paar Mal. Die schnelleren von uns warten schon im Bus. Unter Verleger Kim Seong Won. Dem drahtigen, fröhlichen deutsche Wort beizubringen. Nach zwei oder drei Allmählich läßt das Stechen nach und weicht einem ihnen ist Jeanine aus der Schweiz, die heute zum Mann im orangen T-Shirt mit leuchtend gelbem Versuchen sagt sie mit bemerkenswert guter Ausspra- Gefühl erholsamer Kühle. Herrlich! ersten Mal dabei war. Als Studentin hat sie während Kopftuch sieht man nicht an, dass er schon über 50 che: „Schmetterling“. eines Auslandssemesters in China Jahre alt ist. Koreaner kennengelernt, die sie neugierig Mittags machen wir Rast und holen unsere mitge- auf deren Heimat gemacht haben. Nach „Vor zehn Jahren haben ein paar ausländische Freunde brachte Verpfegung heraus. Allerlei Snacks, Obst und Abschluss ihres Studiums beschloss sie und ich mit dem Bergwandern begonnen“, erzählt Herr Getränke werden geteilt. Ich reiche Nüsse herum und daher, sich Korea genauer anzusehen. Seit Kim. „Es hat mir Spaß gemacht, die Schönheit der bekomme Gebäck mit leckerer Füllung von meiner zwei Monaten jobbt die Tourismusfach- koreanischen Natur und Kultur mit ausländischen Nachbarin. Die Neuen werden gebeten, etwas zu frau nun in einem Hostel in Seoul. Freunden zu erleben, und dabei etwas über ihre Kultur singen. Ein Amerikaner gibt „Mack the Knife“ zum zu lernen. Ich wollte diese Erfahrung mit anderen Besten und schnippt mit den Fingern dazu. Sojeong Jeanine fand es ziemlich anstrengend, bei Leuten teilen, daher habe ich «Climbing in Korea» (CIK) singt etwas schüchtern „My favorite things“. Beide dieser Hitze wandern zu gehen, aber es gegründet, damit jeder mitmachen kann. Inzwischen bekommen freundlichen Applaus. hat ihr trotzdem sehr gut gefallen: „Es war hat CIK über 3.000 Mitglieder, und ich habe viele neue eine sehr große Gruppe, aber dadurch, Freunde gewonnen.“ Der Weg zum Gipfel führt über hölzerne Treppen durch dass jeder sein eigenes Tempo hat, haben kann vorkommen, dass das Brautpaar bei einer die pralle Sonne. Es herrscht ein ziemliches Gedrängel, sich viele kleinere Gruppen gebildet. Weitere Infos Zahlreiche Teilnehmer kommen immer wieder mit. denn außer uns sind unzählige andere Wanderer Normalerweise gehe ich eigentlich immer Hochzeit in Korea einige Leute gar nicht kennt. Ich Die Busfahrt von Seoul zum Sobaeksan und zurück hat 28.000 Won Mehr als 300 Reisen hat Kim Seong Won im Laufe der unterwegs, oft in farbenfroher Bekleidung und mit alleine wandern, und von daher war es fänd’s ziemlich interessant, 'mal auf eine koreanische (= ca. 20 Euro) gekostet und dauerte etwa 2 ½ Stunden pro Strecke. Die wilden Azaleen dort blühen zwischen Ende Mai und Anfang Juni. Jahre organisiert und erklärt: „Ich bringe gerne Trekkingstöcken. Der Anblick von rosafarbenen wilden schön, 'mal Gesellschaft zu haben und mit Hochzeit zu gehen.“ Bergwanderungen mit «Climbing in Korea» fnden das ganze Jahr über Menschen durch CIK zusammen und beobachte, wie Azaleen entlang des Weges versüßt die Strapazen. verschiedenen Leuten zu sprechen. regelmäßig statt. Man kann sie buchen unter: Herr Kim erlebt immer wieder, dass neue Gruppenmit- sie Vertrauen in ihre Geschicklichkeit beim Wandern Während kleiner Verschnaufpausen lasse ich meinen Besonders toll fand ich, dass die Hälfte der www.facebook.com/ClimbingInKorea und Klettern gewinnen, und Freundschaften schließen. Blick in die Ferne schweifen über die grün-bewaldeten Gruppenmitglieder Koreaner waren. Da glieder unterschätzen, wie anspruchsvoll Bergwande- www.meetup.com/climbinginkorea. Es gibt auch mehrere Paare, die sich bei CIK kennenge- Berge rings um uns her. Alex geht als letzter und sorgt hat man auch die Möglichkeit, etwas mehr rungen in Korea sein können, aber wenn sie sie Die Mitgliedschaft bei Meetup.com und bei CIK ist kostenlos. lernt haben, und einige davon sind mittlerweile sogar dafür, dass keiner verloren geht. Er muntert uns auf, über das Land zu erfahren, weil praktisch bewältigen, kehren sie heim in der Stimmung, etwas verheiratet.“ dass es nicht mehr weit sei. alle Koreaner, die dabei sind, sehr gut vollbracht zu haben. Englisch sprechen. Und jeder hier ist sehr Gegen 10.00 Uhr erreicht unser Bus den Berg. Schon Endlich ist es geschaft! Wir erreichen den Birobong- ofen, daher hat es sehr viel Spaß Das bestätigt auch Sojeong: „Es war keine leichte jetzt ist es heiß an diesem sonnigen Junitag. Am Mittag Gipfel, auf dem sich ein mannshoher Steinhaufen gemacht. Strecke, aber ich habe es geschaft. Ich habe das sollen es 30 Grad werden! Wir reichen Sonnencreme befndet. Wir nutzen die Zeit zum Rasten, um Fotos von Gefühl, etwas erreicht zu haben, fand die Landschaft herum und setzen Sonnenbrillen oder Mützen auf, der schönen Landschaft zu machen. Wer noch Wasser Ich habe mich mit einem Koreaner über schön und habe viele neue Leute kennengelernt und dann schultern wir unsere Rucksäcke und ziehen los. hat, teilt es mit denen, die keins mehr haben. Ich den Unterschied zwischen westlichen und interessante Gespräche geführt.“ Die beinahe senkrecht stehende Sonne gönnt uns bekomme ein Stück Wassermelone, die deutlich koreanischen Hochzeiten unterhalten,

원해호 zunächst kaum Schatten, doch nach einem kurzen, fruchtiger und erfrischender schmeckt als sonst. also beispielsweise, dass man in Korea

Foto: Foto: schweißtreibenden Anstieg führt der Pfad vorerst auch die Freunde der Eltern einlädt. Es

KULTUR KOREA 101 Reise

Ein Koreaner, der sich Herbert nennt, steht in azurblau- durch ein waldreiches Gebiet. Für den Abstieg wählen wir einen anderen Weg, auf Den letzten Teil des Weges lege ich belebt zurück. em T-Shirt in einem Reisebus und singt inbrünstig eine dem nur wenig los ist. Er ist sehr steinig, und so Plötzlich tauchen Gärten und Häuser auf. Die Bewoh- italienische Arie. Es ist früher Samstagmorgen, und alle Eine zierliche Koreanerin, die neben mir geht, fragt langsam spüre ich die Anstrengung in meinen ner haben geschäftstüchtig Stände aufgebaut und Mitfahrer sind noch etwas verschlafen, aber wir mich, woher ich komme. Sie heißt Sojeong, ist 21 Jahre Beinmuskeln. Es kommt mir vor, als nähme der Weg bieten selbstgepfückte Chinesische Beerentrauben klatschen gut gelaunt, als er sein Lied beendet hat. alt und arbeitet für eine Hilfsorganisation, die Blinden kein Ende. Immer wieder ergibt sich ein kleines zum Verkauf an. In Korea nennt man die Früchte Omija, in Entwicklungsländern Augenoperationen ermögli- Schwätzchen mit verschiedenen Mitgliedern unserer denn sie verfügen gleich über fünf Geschmacksrich- Der Bus ist unterwegs zum Sobaeksan, einem 1439 cht. Ihre Schwester war bereits mit CIK unterwegs und Gruppe, was die Mühe erträglicher macht. tungen (오미자: O = fünf, Mi = Geschmack, Ja = Frucht): Meter hohen Berg in der Provinz Chungbuk im hat sie heute das erste Mal mitgenommen. In ihrer süß, sauer, scharf, bitter und salzig. Ich bekomme einen Zentrum Südkoreas. Der Sobaeksan ist Teil der Freizeit lernt Sojeong Französisch. Wir unterhalten uns Irgendwann kommen wir an einen kleinen Bergbach, kleinen Pappbecher mit einem Schluck eisgekühltem Gebirgskette Baekdu-Daegan, die sich von der über die Tücken der deutschen und der koreanischen in den andere Wanderer ihre Füße halten. Es kann nicht Omija-Trunk, der wunderbar schmeckt. Herr Kim hilft chinesischen Grenze im Norden bis zum südlichen Sprache, als wir auf einer Lichtung an einen Stand mehr weit zum Ziel sein, aber ich bin nicht unter den mir dabei zu fragen, ob ich nicht statt der Früchte mehr Ende der Halbinsel wie ein Rückgrat durch das ganze gelangen, an dem für irgendetwas geworben wird. letzten, und meine Beine sind müde; daher nehme ich von dem fertig zubereiteten Getränk kaufen kann. Die Land zieht. Da dieser Abschnitt des Gebirges nicht Man setzt uns beiden riesige Fuchsköpfe auf und mir die Zeit für einen Halt. Ich ziehe Schuhe und Verkäuferin will mir sogar etwas schenken, aber ich allzu steil ist, beabsichtigt unsere Gruppe heute, gut 14 macht Fotos. Ein lustiges Souvenir! Socken aus, und tauche meine Füße ins Wasser. Es ist bestehe darauf zu bezahlen, nachdem sie meine Kilometer in etwa sechs Stunden zurückzulegen. Sie eiskalt und fühlt sich an wie tausend Nadelstiche. Trinkfasche mit dem köstlichen Getränk gefüllt hat. besteht aus 52 wanderlustigen Ausländern und Als wir weitergehen, umfattern uns wieder und wieder Rasch ziehe ich die Füße heraus, warte und tauche sie Koreanern und wird angeführt von dem Seouler weiße Schmetterlinge. Ich versuche, Sojeong das dann wieder ein. Das wiederhole ich ein paar Mal. Die schnelleren von uns warten schon im Bus. Unter Verleger Kim Seong Won. Dem drahtigen, fröhlichen deutsche Wort beizubringen. Nach zwei oder drei Allmählich läßt das Stechen nach und weicht einem ihnen ist Jeanine aus der Schweiz, die heute zum Mann im orangen T-Shirt mit leuchtend gelbem Versuchen sagt sie mit bemerkenswert guter Ausspra- Gefühl erholsamer Kühle. Herrlich! ersten Mal dabei war. Als Studentin hat sie während Kopftuch sieht man nicht an, dass er schon über 50 che: „Schmetterling“. eines Auslandssemesters in China Jahre alt ist. Koreaner kennengelernt, die sie neugierig Mittags machen wir Rast und holen unsere mitge- Alex und Herbert (re.) (Foto: Rainer Rippe) auf deren Heimat gemacht haben. Nach „Vor zehn Jahren haben ein paar ausländische Freunde brachte Verpfegung heraus. Allerlei Snacks, Obst und Abschluss ihres Studiums beschloss sie und ich mit dem Bergwandern begonnen“, erzählt Herr Getränke werden geteilt. Ich reiche Nüsse herum und daher, sich Korea genauer anzusehen. Seit Kim. „Es hat mir Spaß gemacht, die Schönheit der bekomme Gebäck mit leckerer Füllung von meiner zwei Monaten jobbt die Tourismusfach- koreanischen Natur und Kultur mit ausländischen Nachbarin. Die Neuen werden gebeten, etwas zu frau nun in einem Hostel in Seoul. Freunden zu erleben, und dabei etwas über ihre Kultur singen. Ein Amerikaner gibt „Mack the Knife“ zum zu lernen. Ich wollte diese Erfahrung mit anderen Besten und schnippt mit den Fingern dazu. Sojeong Jeanine fand es ziemlich anstrengend, bei Leuten teilen, daher habe ich «Climbing in Korea» (CIK) singt etwas schüchtern „My favorite things“. Beide dieser Hitze wandern zu gehen, aber es gegründet, damit jeder mitmachen kann. Inzwischen bekommen freundlichen Applaus. hat ihr trotzdem sehr gut gefallen: „Es war hat CIK über 3.000 Mitglieder, und ich habe viele neue eine sehr große Gruppe, aber dadurch, Freunde gewonnen.“ Der Weg zum Gipfel führt über hölzerne Treppen durch dass jeder sein eigenes Tempo hat, haben die pralle Sonne. Es herrscht ein ziemliches Gedrängel, sich viele kleinere Gruppen gebildet. kann vorkommen, dass das Brautpaar bei einer Weitere Infos Zahlreiche Teilnehmer kommen immer wieder mit. denn außer uns sind unzählige andere Wanderer Normalerweise gehe ich eigentlich immer Hochzeit in Korea einige Leute gar nicht kennt. Ich Die Busfahrt von Seoul zum Sobaeksan und zurück hat 28.000 Won Mehr als 300 Reisen hat Kim Seong Won im Laufe der unterwegs, oft in farbenfroher Bekleidung und mit alleine wandern, und von daher war es fänd’s ziemlich interessant, 'mal auf eine koreanische (= ca. 20 Euro) gekostet und dauerte etwa 2 ½ Stunden pro Strecke. Die wilden Azaleen dort blühen zwischen Ende Mai und Anfang Juni. Jahre organisiert und erklärt: „Ich bringe gerne Trekkingstöcken. Der Anblick von rosafarbenen wilden schön, 'mal Gesellschaft zu haben und mit Hochzeit zu gehen.“ Bergwanderungen mit «Climbing in Korea» fnden das ganze Jahr über Menschen durch CIK zusammen und beobachte, wie Azaleen entlang des Weges versüßt die Strapazen. verschiedenen Leuten zu sprechen. regelmäßig statt. Man kann sie buchen unter: Herr Kim erlebt immer wieder, dass neue Gruppenmit- sie Vertrauen in ihre Geschicklichkeit beim Wandern Während kleiner Verschnaufpausen lasse ich meinen Besonders toll fand ich, dass die Hälfte der www.facebook.com/ClimbingInKorea und Klettern gewinnen, und Freundschaften schließen. Blick in die Ferne schweifen über die grün-bewaldeten Gruppenmitglieder Koreaner waren. Da glieder unterschätzen, wie anspruchsvoll Bergwande- www.meetup.com/climbinginkorea. Es gibt auch mehrere Paare, die sich bei CIK kennenge- Berge rings um uns her. Alex geht als letzter und sorgt hat man auch die Möglichkeit, etwas mehr rungen in Korea sein können, aber wenn sie sie Die Mitgliedschaft bei Meetup.com und bei CIK ist kostenlos. lernt haben, und einige davon sind mittlerweile sogar dafür, dass keiner verloren geht. Er muntert uns auf, über das Land zu erfahren, weil praktisch bewältigen, kehren sie heim in der Stimmung, etwas verheiratet.“ dass es nicht mehr weit sei. alle Koreaner, die dabei sind, sehr gut vollbracht zu haben. Englisch sprechen. Und jeder hier ist sehr Gegen 10.00 Uhr erreicht unser Bus den Berg. Schon Endlich ist es geschaft! Wir erreichen den Birobong- ofen, daher hat es sehr viel Spaß Das bestätigt auch Sojeong: „Es war keine leichte jetzt ist es heiß an diesem sonnigen Junitag. Am Mittag Gipfel, auf dem sich ein mannshoher Steinhaufen gemacht. Strecke, aber ich habe es geschaft. Ich habe das sollen es 30 Grad werden! Wir reichen Sonnencreme befndet. Wir nutzen die Zeit zum Rasten, um Fotos von Gefühl, etwas erreicht zu haben, fand die Landschaft herum und setzen Sonnenbrillen oder Mützen auf, der schönen Landschaft zu machen. Wer noch Wasser Ich habe mich mit einem Koreaner über schön und habe viele neue Leute kennengelernt und dann schultern wir unsere Rucksäcke und ziehen los. hat, teilt es mit denen, die keins mehr haben. Ich den Unterschied zwischen westlichen und interessante Gespräche geführt.“ Die beinahe senkrecht stehende Sonne gönnt uns bekomme ein Stück Wassermelone, die deutlich koreanischen Hochzeiten unterhalten, zunächst kaum Schatten, doch nach einem kurzen, fruchtiger und erfrischender schmeckt als sonst. also beispielsweise, dass man in Korea schweißtreibenden Anstieg führt der Pfad vorerst auch die Freunde der Eltern einlädt. Es

102 KULTUR KOREA Ein Koreaner, der sich Herbert nennt, steht in azurblau- durch ein waldreiches Gebiet. Für den Abstieg wählen wir einen anderen Weg, auf Den letzten Teil des Weges lege ich belebt zurück. em T-Shirt in einem Reisebus und singt inbrünstig eine dem nur wenig los ist. Er ist sehr steinig, und so Plötzlich tauchen Gärten und Häuser auf. Die Bewoh- italienische Arie. Es ist früher Samstagmorgen, und alle Eine zierliche Koreanerin, die neben mir geht, fragt langsam spüre ich die Anstrengung in meinen ner haben geschäftstüchtig Stände aufgebaut und Mitfahrer sind noch etwas verschlafen, aber wir mich, woher ich komme. Sie heißt Sojeong, ist 21 Jahre Beinmuskeln. Es kommt mir vor, als nähme der Weg bieten selbstgepfückte Chinesische Beerentrauben klatschen gut gelaunt, als er sein Lied beendet hat. alt und arbeitet für eine Hilfsorganisation, die Blinden kein Ende. Immer wieder ergibt sich ein kleines zum Verkauf an. In Korea nennt man die Früchte Omija, in Entwicklungsländern Augenoperationen ermögli- Schwätzchen mit verschiedenen Mitgliedern unserer denn sie verfügen gleich über fünf Geschmacksrich- Der Bus ist unterwegs zum Sobaeksan, einem 1439 cht. Ihre Schwester war bereits mit CIK unterwegs und Gruppe, was die Mühe erträglicher macht. tungen (오미자: O = fünf, Mi = Geschmack, Ja = Frucht): Meter hohen Berg in der Provinz Chungbuk im hat sie heute das erste Mal mitgenommen. In ihrer süß, sauer, scharf, bitter und salzig. Ich bekomme einen Zentrum Südkoreas. Der Sobaeksan ist Teil der Freizeit lernt Sojeong Französisch. Wir unterhalten uns Irgendwann kommen wir an einen kleinen Bergbach, kleinen Pappbecher mit einem Schluck eisgekühltem Gebirgskette Baekdu-Daegan, die sich von der über die Tücken der deutschen und der koreanischen in den andere Wanderer ihre Füße halten. Es kann nicht Omija-Trunk, der wunderbar schmeckt. Herr Kim hilft chinesischen Grenze im Norden bis zum südlichen Sprache, als wir auf einer Lichtung an einen Stand mehr weit zum Ziel sein, aber ich bin nicht unter den mir dabei zu fragen, ob ich nicht statt der Früchte mehr Ende der Halbinsel wie ein Rückgrat durch das ganze gelangen, an dem für irgendetwas geworben wird. letzten, und meine Beine sind müde; daher nehme ich von dem fertig zubereiteten Getränk kaufen kann. Die Land zieht. Da dieser Abschnitt des Gebirges nicht Man setzt uns beiden riesige Fuchsköpfe auf und mir die Zeit für einen Halt. Ich ziehe Schuhe und Verkäuferin will mir sogar etwas schenken, aber ich allzu steil ist, beabsichtigt unsere Gruppe heute, gut 14 macht Fotos. Ein lustiges Souvenir! Socken aus, und tauche meine Füße ins Wasser. Es ist bestehe darauf zu bezahlen, nachdem sie meine Kilometer in etwa sechs Stunden zurückzulegen. Sie eiskalt und fühlt sich an wie tausend Nadelstiche. Trinkfasche mit dem köstlichen Getränk gefüllt hat. besteht aus 52 wanderlustigen Ausländern und Als wir weitergehen, umfattern uns wieder und wieder Rasch ziehe ich die Füße heraus, warte und tauche sie Koreanern und wird angeführt von dem Seouler weiße Schmetterlinge. Ich versuche, Sojeong das dann wieder ein. Das wiederhole ich ein paar Mal. Die schnelleren von uns warten schon im Bus. Unter Verleger Kim Seong Won. Dem drahtigen, fröhlichen deutsche Wort beizubringen. Nach zwei oder drei Allmählich läßt das Stechen nach und weicht einem ihnen ist Jeanine aus der Schweiz, die heute zum Mann im orangen T-Shirt mit leuchtend gelbem Versuchen sagt sie mit bemerkenswert guter Ausspra- Gefühl erholsamer Kühle. Herrlich! ersten Mal dabei war. Als Studentin hat sie während Kopftuch sieht man nicht an, dass er schon über 50 che: „Schmetterling“. eines Auslandssemesters in China Jahre alt ist. Koreaner kennengelernt, die sie neugierig Mittags machen wir Rast und holen unsere mitge- auf deren Heimat gemacht haben. Nach „Vor zehn Jahren haben ein paar ausländische Freunde brachte Verpfegung heraus. Allerlei Snacks, Obst und Abschluss ihres Studiums beschloss sie und ich mit dem Bergwandern begonnen“, erzählt Herr Getränke werden geteilt. Ich reiche Nüsse herum und daher, sich Korea genauer anzusehen. Seit Kim. „Es hat mir Spaß gemacht, die Schönheit der bekomme Gebäck mit leckerer Füllung von meiner zwei Monaten jobbt die Tourismusfach- koreanischen Natur und Kultur mit ausländischen Nachbarin. Die Neuen werden gebeten, etwas zu frau nun in einem Hostel in Seoul. Freunden zu erleben, und dabei etwas über ihre Kultur singen. Ein Amerikaner gibt „Mack the Knife“ zum zu lernen. Ich wollte diese Erfahrung mit anderen Besten und schnippt mit den Fingern dazu. Sojeong Jeanine fand es ziemlich anstrengend, bei Leuten teilen, daher habe ich «Climbing in Korea» (CIK) singt etwas schüchtern „My favorite things“. Beide dieser Hitze wandern zu gehen, aber es gegründet, damit jeder mitmachen kann. Inzwischen bekommen freundlichen Applaus. hat ihr trotzdem sehr gut gefallen: „Es war Foto: Rainer Rippe hat CIK über 3.000 Mitglieder, und ich habe viele neue eine sehr große Gruppe, aber dadurch, Freunde gewonnen.“ Der Weg zum Gipfel führt über hölzerne Treppen durch dass jeder sein eigenes Tempo hat, haben die pralle Sonne. Es herrscht ein ziemliches Gedrängel, sich viele kleinere Gruppen gebildet. kann vorkommen, dass das Brautpaar bei einer Weitere Infos Zahlreiche Teilnehmer kommen immer wieder mit. denn außer uns sind unzählige andere Wanderer Normalerweise gehe ich eigentlich immer Hochzeit in Korea einige Leute gar nicht kennt. Ich Die Busfahrt von Seoul zum Sobaeksan und zurück hat 28.000 Won Mehr als 300 Reisen hat Kim Seong Won im Laufe der unterwegs, oft in farbenfroher Bekleidung und mit alleine wandern, und von daher war es fänd’s ziemlich interessant, 'mal auf eine koreanische (= ca. 20 Euro) gekostet und dauerte etwa 2 ½ Stunden pro Strecke. Die wilden Azaleen dort blühen zwischen Ende Mai und Anfang Juni. Jahre organisiert und erklärt: „Ich bringe gerne Trekkingstöcken. Der Anblick von rosafarbenen wilden schön, 'mal Gesellschaft zu haben und mit Hochzeit zu gehen.“ Bergwanderungen mit «Climbing in Korea» fnden das ganze Jahr über Menschen durch CIK zusammen und beobachte, wie Azaleen entlang des Weges versüßt die Strapazen. verschiedenen Leuten zu sprechen. regelmäßig statt. Man kann sie buchen unter: Herr Kim erlebt immer wieder, dass neue Gruppenmit- sie Vertrauen in ihre Geschicklichkeit beim Wandern Während kleiner Verschnaufpausen lasse ich meinen Besonders toll fand ich, dass die Hälfte der www.facebook.com/ClimbingInKorea und Klettern gewinnen, und Freundschaften schließen. Blick in die Ferne schweifen über die grün-bewaldeten Gruppenmitglieder Koreaner waren. Da glieder unterschätzen, wie anspruchsvoll Bergwande- www.meetup.com/climbinginkorea. Es gibt auch mehrere Paare, die sich bei CIK kennenge- Berge rings um uns her. Alex geht als letzter und sorgt hat man auch die Möglichkeit, etwas mehr rungen in Korea sein können, aber wenn sie sie Die Mitgliedschaft bei Meetup.com und bei CIK ist kostenlos. lernt haben, und einige davon sind mittlerweile sogar dafür, dass keiner verloren geht. Er muntert uns auf, über das Land zu erfahren, weil praktisch bewältigen, kehren sie heim in der Stimmung, etwas verheiratet.“ dass es nicht mehr weit sei. alle Koreaner, die dabei sind, sehr gut vollbracht zu haben. Englisch sprechen. Und jeder hier ist sehr Gegen 10.00 Uhr erreicht unser Bus den Berg. Schon Endlich ist es geschaft! Wir erreichen den Birobong- ofen, daher hat es sehr viel Spaß Das bestätigt auch Sojeong: „Es war keine leichte jetzt ist es heiß an diesem sonnigen Junitag. Am Mittag Gipfel, auf dem sich ein mannshoher Steinhaufen gemacht. Strecke, aber ich habe es geschaft. Ich habe das sollen es 30 Grad werden! Wir reichen Sonnencreme befndet. Wir nutzen die Zeit zum Rasten, um Fotos von Gefühl, etwas erreicht zu haben, fand die Landschaft herum und setzen Sonnenbrillen oder Mützen auf, der schönen Landschaft zu machen. Wer noch Wasser Ich habe mich mit einem Koreaner über schön und habe viele neue Leute kennengelernt und dann schultern wir unsere Rucksäcke und ziehen los. hat, teilt es mit denen, die keins mehr haben. Ich den Unterschied zwischen westlichen und interessante Gespräche geführt.“ Die beinahe senkrecht stehende Sonne gönnt uns bekomme ein Stück Wassermelone, die deutlich koreanischen Hochzeiten unterhalten, Inga Sommer Foto: Rainer Rippe lebt – mit einjähriger Unterbrechung – seit 2008 in zunächst kaum Schatten, doch nach einem kurzen, fruchtiger und erfrischender schmeckt als sonst. also beispielsweise, dass man in Korea Korea. Er ist seit Dezember 2012 Mitarbeiter der Friedrich-Naumann- schweißtreibenden Anstieg führt der Pfad vorerst auch die Freunde der Eltern einlädt. Es Stiftung für die Freiheit.

KULTUR KOREA 103 Reise

„QUER DURCH KOREA“

Ein Auszug aus dem Reisebericht: Daegu

104 KULTUR KOREA Innenstadt von Daegu Drei Wochen lang reiste Bettina Dirauf im Jahr 2010, damals 17 Jahre alt, zusammen mit ihren zwei Nun schlendern wir durch die Fußgängerzone zurück, Brüdern Joachim und Richard und ihren Eltern über und ich habe jetzt endlich die Muße, die Stadt auf mich 2000 Kilometer kreuz und quer durch Südkorea. Mit wirken zu lassen. Recht und links befnden sich viele dabei ist ihr Reisetagebuch, in dem sie lustige Geschäfte – Handyläden, etliche Modeboutiquen und Geschichten, unglaubliche Erlebnisse und unzählige Kosmetik-Stores –, aus denen mir laute Popmusik neue Eindrücke festhält. Sie nimmt den Leser mit auf entgegenschallt. Das Straßenbild erinnert mich etwas eine Reise ans andere Ende der Welt in ein Land voller an Seoul, auch wenn die Fußgängerzone hier natürlich Gegensätze. bei Weitem nicht so überlaufen ist wie die der Haupt- stadt. In regelmäßigen Abständen werden auf der Website des Koreanischen Kulturzentrums (www.kulturkorea.org) Gegen halb elf kehren wir in unsere Zimmer zurück (…). Auszüge aus dem Reisebericht veröfentlicht. Donnerstag, der 27. August Auszug 6: Daegu

(...) Mittwoch, der 26. August

(…) Daegu Endlich fahren wir auf die Autobahn. Die Sonne verschwindet allmählich hinter dem Horizont und Wir befnden uns in Daegu. Die drittgrößte Stadt erzeugt am Himmel prächtige Farben. In der Ferne kann Südkoreas mit etwa 2,5 Millionen Einwohnern liegt in man die Lichter von Daegu erkennen. Erleichterung der südöstlichen Provinz Gyeongsangbuk-do und gilt macht sich breit. Gegen 18.30 Uhr kämpft sich mein als wärmster Ort der Halbinsel. Die Promenaden, die Vater langsam durch den späten Feierabendverkehr. Mit entlang der beiden Flüsse Geumhogang und Sincheon größter Aufmerksamkeit halten alle Ausschau nach angelegt wurden, laden zum Spazierengehen ein. einem möglichen Hotel, welches meine Mutter im Reiseführer gefunden hat. Im „Crystal Hotel“ bucht sie Zur Zeit der Joseon-Dynastie (1392-1910) war Daegu die schließlich zwei „Twin Rooms“. Schnell laden wir das Hauptstadt des koreanischen Südostens. Deswegen hat Auto aus, bringen unser Gepäck auf die Zimmer und die Stadt für die Region schon seit langem eine machen uns wenige Minuten später schon wieder auf erhebliche Bedeutung in verschiedenen den Weg, um unser Abendessen zu suchen. Sektoren wie der Wirtschaft, Kultur und Verwaltung.

Mit der U-Bahn fahren wir ins Stadtzentrum. In einem Hervorzuheben ist aber vor allem der Wirtschaftssektor, Reiseführer hat mein Vater gelesen, dass es hier ein denn in Daegu haben sich unter anderem die Textil- und „Paris Baguette“ geben soll, und ihm liegt sogar eine Metallindustrie sowie der Maschinenbau angesiedelt. Wegbeschreibung vor. Da Korea aber ein sehr Circa 61% aller Stofproduzenten von Südkorea fnden fortschrittliches Land ist, ist es auch kein Wunder, dass sich in der Großstadt, sodass sie sich nicht ohne Grund wir „Paris Baguette“ nicht fnden, sondern stattdessen einen Namen als Modezentrum gemacht hat. Neben ein Sportartikelgeschäft. Schließlich geben wir die neuer Kleidung lohnt es sich aber auch, Äpfel zu kaufen, Suche auf und kaufen in einem Minilokal Toasts „to go“. denn diese sind in ganz Ostasien beliebt. Da man dem Koch bei der Zubereitung sozusagen auf die Finger schauen kann, kennt man auch alle Bestand- Zu bedeutenden Ereignissen in Daegu gehören zum teile des Sandwichs: Auf die untere Hälfte Toast kommt Beispiel die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2002 oder eine Scheibe Schinken, eine Scheibe Käse, eine Art der U-Bahn-Brand am 18.02.2003, den ein wahrschein- Mini-Eieromelett und zum Schluss noch ein Schuss lich geistig verwirrter Mann legte. Dem Unglück felen koreanische Soße. Auf das alles dann die zweite Hälfte mehr als 100 Menschen zum Opfer. Im Jahr 2011 war des Toasts. Die Soße gibt dem Sandwich einen süßlichen Daegu Austragungsort der Leichtathletik- Geschmack, der typisch koreanisch ist und für mich ein Weltmeisterschaft.

Fotos: Joachim Dirauf Fotos: neues Geschmackserlebnis darstellt.

KULTUR KOREA 105 Reise

U-Bahn in Daegu

Richard ist heute unser Guide, da er derjenige ist, der Verkäufer, meist ältere Männer, beobachten uns sich im Vorfeld genauer mit Daegu und den speziellen neugierig, während wir uns in der noch fast menschen- Sehenswürdigkeiten beschäftigt hat. Unsere erste leeren Straße umschauen. In riesengroßen Einmachglä- Station ist das Lotte-Kaufhaus, das einen Gleisanschluss sern schwimmt eine beinahe ebenso große und dicke hat. Dann schlendern wir durch die Fußgängerzone, die Gingsengwurzel in einer trüben Flüssigkeit. Vor den an diesem Morgen wie leergefegt ist. Das Wetter heute Geschäften stehen Holzkörbe, in denen schmale und ist seltsam. Der Himmel ist wolkenverhangen, und es kurze Holzstöckchen liegen, welche zu Bündeln geht ein leichter Wind, allerdings ist es sehr schwül, und zusammengebunden wurden. Ich frage mich, was für wenn für einen kurzen Moment die Sonne zwischen den einen Nutzen diese wohl haben mögen. Meine Mutter Wolken durchbricht, strömt sofort der Schweiß aus allen ärgert sich etwas, dass ihre Sprachkenntnisse noch nicht Poren. ausreichen, um den Verkäufer zu fragen.

Wir biegen in eine Seitenstraße ab und befnden uns auf Plötzlich entdecke ich eine Backsteinkirche, die fast dem für Daegu berühmten Markt für traditionelle komplett mit Efeu überwuchert ist. Rechts von ihr liegt koreanische Medizin. Aus den kleinen Läden strömt mir ein Gässchen, durch das man auf einen kleinen, ein fremder, aber wohltuender Geruch entgegen. Es gepfasterten Platz kommt. Hier steht ein weißer riecht nach verschiedenen Kräutern, Holz und Wurzeln. Neubau, dem Reiseführer nach ein Museum für traditionelle koreanische Medizin. Ein klimatisierter Traditioneller Heilkäutermarkt Aufzug bringt mich in einen geräumigen Ausstellungs- raum, in dem kleine Bottiche, die eingelegte Kräuter Der traditionelle Heilkäutermarkt befndet sich im beinhalten, aufgereiht auf einem Tisch stehen. Stadtzentrum. Entlang der etwa 100 Meter langen Straße liegen etliche Praxen für orientalische Medizin Im Anschluss an diesen „Empfangsraum“ folgt die und viele Läden, die koreanische bzw. asiatische „Do-it-yourself-Zone“. Dort messe ich meinen Blutdruck, Heilkräuter verkaufen oder in denen man sich Kräuter- der recht niedrig ist. (...). Neben der Maschine staune ich getränke zubereiten lassen kann. über eine Waage, die gleichzeitig Größe und Gewicht misst. Ich stelle überrascht fest, dass Richard, der Wenn ich einen Blick durch die etwas verstaubten „Kleinste“, mittlerweile genauso groß ist wie Joachim. Schaufenster werfe, kann ich große Schränke entdecken mit vielen kleinen, schmalen Schubladen, in denen Da das „Museum“ vor allem aus Monitoren besteht, wahrscheinlich die Kräuter gelagert werden. Die lerne ich mit Hilfe von lustigen Animationsflmen

106 KULTUR KOREA allerhand über die unglaubliche Wirkung der den Chip einwerfe, die Schranke schließt, anstatt sich zu koreanischen Medizin. Des Weiteren werde ich über das öfnen. Und das natürlich, wenn besonders viele Prinzip von Ying und Yang aufgeklärt, allerdings anhand Menschen hinter mir durch die selbe Schranke wollen. englischer Untertitel, was doch zu gewissen Verständ- Gut nur, dass hier viele nette U-Bahnbedienstete nisschwierigkeiten führt: Das Element Erde ist die Achse herumstehen, die sich schrecklich langweilen und den eines Rades, die dafür sorgt, dass sich die anderen ganzen Tag darauf warten, dass sie jemandem helfen Elemente in einem natürlichen Kreislauf bewegen? Na können. So kommt es, dass mir die Art des Einwerfens ja, auf jeden Fall müssen wir uns, bevor wir wieder mindestens drei Mal von verschiedenen Personen gehen, unbedingt ins Gästebuch eintragen. Meine erklärt wird, bis ich es irgendwann dann sogar ganz Mutter übernimmt das und schreibt etwas auf alleine schafe. Koreanisch (...). Angekommen im Herzen der Stadt, machen wir uns auf Der Aufzug befördert mich einen Stock tiefer und den Weg zu einem „Chicken House“, das mein Vater im entlässt mich in die drückende Schwüle. Nichtsdesto- Laufe des Tages erspäht hat. Das Restaurant befndet trotz laufen wir weiter bis zu einer hübschen kleinen sich im ersten Stock. Auf den Wänden hat sich anschei- katholischen Kirche. Dann schlendern wir die Medizin- nend schon jeder Besucher mit einer Unterschrift straße wieder zurück und ich wundere mich über die verewigt, doch das sieht nicht mal so schlecht aus. Wir seltsame Werbung von chinesischen Heilpraktikern. Auf bestellen alle das gleiche Gericht. Nach kurzer Zeit steht den Bildern sieht man nämlich, wie den Patienten eine vor uns ein länglicher, elegant geschwungener Teller, auf Akkupunkturnadel sehr, sehr tief in die Haut gestochen dem sich Reis, der mit Hühnchen und etwas Gemüse wird. Gruselig. gemischt ist, befndet. Es duftet köstlich, erinnert mich etwas an Paella und obendrauf befndet sich sogar Zurück in der Fußgängerzone machen wir uns auf die etwas geschmolzener Käse, der normalerweise eine Suche nach einem Mittagessen. Da verhindert werden echte Rarität ist. Ich probiere einen Bissen. Es schmeckt soll, dass die Jungs zu sehr abmagern (die Waage im genauso gut, wie es aussieht. Die nächste Gabel ist Museum hat gezeigt, dass beide etwa drei Kilo schon voller beladen. Ich trinke etwas Cola, denn es ist abgenommen haben), gehen wir ins Shinsegae- echt gut gewürzt. Je länger ich esse, desto mehr muss Kaufhaus, in dem es eine Bäckerei gibt. ich trinken und desto stärker brennt es in meinem Mund. Ich blicke in die Runde: Alle sitzen mit hochrotem Gut gelaunt suchen wir im Anschluss eine Bank, um ein Kopf da, und nach einiger Zeit braucht der erste schon paar Reisechecks einzutauschen. Mein Vater betritt die ein zweites Getränk. Meine Eltern sind tapfer und essen Bank und stürmt sofort zum nächsten freien Schalter, alles auf, doch meine Brüder und ich sind nicht so ohne die Warteregeln der Bank zu kennen. Der ältere, abgehärtet. Es ist einfach zu scharf. kleine Wachmann reagiert jedoch sehr schnell und zieht die notwendige Wartenummer und schmeißt diese in Die Folge davon ist, dass auf dem Rückweg zur den Papierkorb. Die Ordnung in der Bank ist dadurch U-Bahnstation „Daegu Station“ dringend Donuts, wieder hergestellt. Getränke und Schokoriegel gekauft werden müssen.

In der Nähe der Bank soll es eine Kunsthandwerksstraße facebook.com/HanDokTina geben. Da diese aber nicht viel zu bieten hat, fahren wir http://blog.naver.com/bedidogil kurz darauf mit der U-Bahn zum Hotel zurück. In unserem Zimmer probieren meine Brüder und ich die angeblich besten Äpfel Asiens, für die Daegu so berühmt ist.

Nach einer Erholungspause von etwa 1,5 Stunden geht es wieder zurück in die City. Natürlich mit der U-Bahn, mit deren technischen Einrichtungen ich defnitiv nicht zurechtkomme. Jeder Fahrgast hat nämlich einen Chip, mit dem man durch eine Schranke in die U-Bahn hinein- privat Foto: und auch wieder herauskommen muss. Schwierig wird Bettina Dirauf, es nur, wenn man, wie ich, es nicht schaft, den Chip so die Autorin von „Quer durch Korea", studiert seit Oktober 2013 einzuwerfen, dass die Schranke aufgeht bzw. dass es Medienwissenschaft und Koreanistik als Zwei-Fächer-Bachelor an der piept. So passiert es mir, dass sich jedes Mal, wenn ich Ruhr-Universität Bochum. Ebenfalls seit Oktober 2013 lernt sie intensiv Koreanisch an der Universität.

KULTUR KOREA 107 IMPRESSUM Foto: Korea.net Foto:

HERAUSGEBER LEITER KONTAKT

Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea Gesandter-Botschaftsrat Tel: (030) 269 52-0 Koreanisches Kulturzentrum Jong Seok Yun Fax: (030) 269 52-134 Leipziger Platz 3 10117 Berlin www.kulturkorea.org VERTRIEB AUFLAGE DRUCK Koreanisches Kulturzentrum 4500 Exemplare Concept Medienhaus Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea GmbH Bezug gratis über den Herausgeber REDAKTION Diese Printausgabe ist eine Zusammenstellung ausgewählter Beiträge unseres Online-Magazins „Kultur Korea“ (www.kulturkorea.org).

Haftungshinweis: Die Redaktion übernimmt keine Haftung für die Inhalte und Angaben der veröfentlich- ten Autorenbeiträge. Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen. Foto: privat Foto: privat Foto: Dr. Stefanie Grote Gesine Stoyke Kontakt zur Redaktion: [email protected]

108 KULTUR KOREA Koreanisches Kulturzentrum Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea Leipziger Platz 3, 10117 Berlin

TEL 030-26952-0 FAX 030-26952-134 E-MAIL [email protected] www.kulturkorea.org