...?...... ABF LL WOHIN WER CHOLWALDI ABFALL TRENNT KENNT! VERBAND VERWERTUNGS KEHRICHT i INHALTSVERZEICHNISINHALTSVERZEICHNIS 10 ALTMETALLE 22 FERNSEHGERÄTE 11 KONSERVENDOSEN 12 PNEU 7 ALTÖL 24 FLASCHEN 13 KORKZAPFEN 15 PORZELLAN 17 ALUMINIUM 7 FRITIERÖL 21 KÜHLGERÄTE 23 QUECKSILBER 12 AUTOBATTERIEN 24 GANZGLAS 15 KUNSTSTOFF 22 RADIOGERÄTE 12 AUTOSCHROTT 20 GARTENABFÄLLE 23 LACKE 23 REINIGUNGSMITTEL 4 BATTERIEN 23 GIFTE 23 LEIM 20 RÜSTABFÄLLE 5 BAUSCHUTT 24 GLAS 6 LEUCHTSTOFFLAMPEN 18 SCHUHE 14 BÖRSEN 15 GLÜHBIRNEN 23 LÖSUNGSMITTEL 16 SKI 9 BRILLEN 20 HÄCKSELN 16 MATRATZEN 23 SONDERABFÄLLE 14 BROCKENHAUS 5 HOLZ 23 MEDIKAMENTE 7 SPEISEÖL, - FETT 23 CHEMIKALIEN 2 HUNDEKOT 16 MÖBEL 16 SPERRGUT 22 COMPUTER 3 KADAVER 7 MOTORENÖL 15 STYROPOR 22 CD, DVD 25 KARTON 25 PAPIER 25 TELEFONBÜCHER 22 ELEKTRONIKGERÄTE 15 KATZENSAND, -STREU 8 PET-FLASCHEN 19 TEXTILIEN 6 ENERGIESPARLAMPEN 15 KEHRICHT 10 PFANNEN 23 THERMOMETER 23 FARBEN 19 KLEIDER 23 PFLANZENSCHUTZMITTEL 23 UNKRAUTVERTILGUNGSMITTEL 15 FENSTERGLAS 20 KOMPOST 15 PLASTIK 11 WEISSBLECHDOSEN ! INFOSINFOS 1

▲ EINFÄLLE GEGEN ABFÄLLE INDUSTRIE/GEWERBE

▼ Kaufen Sie keinen Abfall und keine Wegwerfartikel! Gewerbe- und Industriebetriebe

▼ Produkte möglichst unverpackt kaufen haben grundsätzlich ihre

▼ Mehrwegverpackungen bevorzugen Abfälle selbst auf privater Basis

▼ Auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten achten umweltgerecht zu entsorgen.

▼ Verwertbare Stoffe der Wiederverwertung zuführen Auskunft/Beratung:

▼ www.repinfo.ch Amt für Umwelt ([email protected])

▼ Umweltfreundlich Putzen, nicht mit Sonderabfall! Tel. 041 618 75 04 ▼ ▼ ▼ Recycling-Produkte kaufen, nicht nur sammeln! Umweltberatung OW/NW

▼ Garten- und Rüstabfälle kompostieren Tel. 041 610 90 30 BATTERIENBATTERIEN 4 ▲ WOHIN? ● WAS? ■ WAS NICHT? ▲ Verkaufsstellen ● Kleinbatterien ■ Keine Autobatterien ▲ Gemeindesammelstellen ● Knopfbatterien ■ Keine Akkus , , Ennet- moos, , ▲ Recycling-Center Buochs

3 KADAVER BATTERIEN 4 BAUSCHUTTBAUSCHUTT 5 ▲ ▲ WOHIN? ● WAS? INFO!

▲ ● Recycling-Center Zimmermann Altholz, Isolationsmaterialien ▼ Entsorgung kostenpflichtig ● Stanserstrasse 99, Buochs Steingut, Keramik, Porzellan ▼ Einzelstücke in den Kehricht Tel. 041 624 46 46 ● Fensterglas, Erde, Steine ▲ BERATUNG Mo–Fr 8–12/14–17 Uhr ■ ▲ WAS NICHT? ▼ Bauamt Ihrer Gemeinde Schleiss AG, Oberdorf,

■ ▼ Amt für Umwelt ([email protected]) Tel. 041 610 35 50 Sonderabfälle (Farben, Lack, Leim...), siehe S. 23 Tel. 041 618 75 04 LEUCHTSTOFF-LAMPENLEUCHTSTOFF-LAMPEN 6 ▲ ▲ WOHIN? ● WAS? INFO!

▲ ● Verkaufsgeschäfte Leuchtstoffröhren (“Neon”) ▼ Die Röhren und Lampen ● ▲ Stromsparlampen müssen unbedingt unbeschä- Recycling-Center Zimmermann ● Entladungslampen digt und wenn möglich in Stanserstrasse 99, Buochs Originalverpackung den ■ Tel. 041 624 46 46 WAS NICHT? Verkaufsgeschäften zurück- Mo–Fr 8–12/14–17 Uhr ■ Glühbirnen gegeben werden. (gehören in den Kehricht) 5 BAUSCHUTT LEUCHTSTOFF-LAMPEN 6 ALTÖLALTÖL 7 ▲ ▲ WOHIN? ● WAS? INFO!

▲ ● Gemeindesammelstellen Speiseöl Motorenöle und Speiseöle ● Fritieröle getrennt eingiessen, bei ● Autoöle Vermischungen wird das ● Motorenöle Recycling verunmöglicht Öl nie in den Abfluss gies- sen, 1 Liter Öl verschmutzt ■ WAS NICHT? 1 Mio. Liter Wasser

■ alle andern Flüssigkeiten ▼ Fette ▼ erwärmen ▼ und flüssig eingiessen PET-FLASCHENPET-FLASCHEN 8

● WAS? ■ WAS NICHT? ▲ INFO! ● ■ PET-Einweg-Getränkeflaschen alle Fremdmaterialien ▼ In die Sammelcontainer

▲ ■ Essig- und Ölflaschen gehören ausschliesslich WOHIN? ■ andere Flaschen aus PET-GETRÄNKEFLASCHEN. ▲ Verkaufsgeschäfte Kunststoff PET-Flaschen anderen Inhalts ▲▲ Gemeindesammelstellen in ■ PET-Mehrwegflaschen sind zu verschmutzt und Beckenried, , (zurück ins Verkaufsgeschäft!) gehören in den Kehricht. , ■ keine Milchflaschen Recycling-Center Buochs (separate Rücknahme in Verkaufsgeschäften) 7 ALTÖL PET-FLASCHEN 8 BRILLENBRILLEN 9

▲ WOHIN? ● WAS? ▲ INFO! ▲▲▲ ● Brillen-Käslin AG Brillen ▼ Bringen Sie alte noch intakte Tellenmattstr. 6, 6370 ● Linsenmittelflaschen Brillen ins Optikergeschäft Tel. 041 619 09 09 zurück. Dort werden sie kon- Christen Optik trolliert und in Dritt-Welt- Dorfplatz 12, 6052 Hergiswil Länder verschickt, wo sie ▲ Tel. 041 630 23 00 WOHIN? wieder gebraucht werden

▲ können. City-Optik Schmiedgass Optik Alter Postplatz 2, 6370 Stans Schmiedgasse 2, 6370 Stans Tel. 041 610 19 26 Tel. 041 610 66 44 ALTMETALLEALTMETALLE 10 ▲ ▲ WOHIN? ● WAS? INFO! STÄNDIGE ALTMETALLMULDEN ● ● ▼

▲ Eisenschrott Bronze Nichtmetallteile (Plastik, Gemeindesammelstellen in ● Kupfer ● Blei Textilien...) soweit wie ● ● Beckenried, Buochs, Messing Zinn möglich entfernen Ennetbürgen, Hergiswil ● Aluminium grob ● Zink ▲ Recycling-Center Buochs (siehe S. 17) ▼ Fein-Aluminium: Aluminium PERIODISCHE SAMMLUNGEN ■ WAS NICHT? von Verpackungen (Beutel, ▲ Gemeinden , Tuben, Yoghurtdeckeli etc.) ■ Verbundstoffe Emmetten, Ennetmoos, ■ Nicht-Metallteile Oberdorf, , Stans, ■ Elektrogeräte (siehe S. 22) ▼ Daten der Sammlungen Stansstad, Wolfenschiessen ■ Fein-Aluminium (siehe S. 17) siehe Abfallagenda 9 BRILLEN ALTMETALLE 10 11 wasser reinigen ausschneiden

Stahlblech ist magnetisch Stahlblech der Dosen: Vorbereitung 1. Etiketten entfernen 2. Dosen im letzten Spül- 3. Deckel/Boden 4. Dose flachdrücken mit Teil Container sind zum Dosenpressen ausgerüstet. Oder noch besser: Frischprodukte einkaufen! INFO! ▲ ▼ ▼ ▼ ▼ Stahlblech Tôle d’acier d’acciaio Latta Keine Farb- und Lackdosen Keine Farb- die nicht alle Materialien, folgendem ausdrücklich mit bezeichnet Stahlblechsignet sind: WAS NICHT? WAS ■ ■ ■ WAS? Konservendosen GlaskonservenDeckel von Gemeindesammelstellen (Container Weissblech- dosen/Fein-Aluminium gemischt) WOHIN? WEISSBLECH-DOSEN WEISSBLECH-DOSEN ▲ ▲ ● ● ● AUTO-ABFÄLLEAUTO-ABFÄLLE PNEU, AUTOBATTERIEN... 12 ▲ ▲ WOHIN? ● WAS? RÜCKNAHME DURCH RÜCKNAHMESTELLEN: ● Altpneu Garagen, Pneuverkaufsge- ▲ Garagen, Autohandel schäfte ▲

Verkaufsgeschäfte ▼ Gegen ▼ Entsorgungsgebühr ▲ Recycling-Center Buochs ● Autobatterien Garagen, Verkaufsgeschäfte ▲

INFO! ▼ Gegen Entsorgungsgebühr

▼ Wenn immer möglich, auf- ● Autoschrott ▼ Garagen, Schrott- bzw. gummierte (runderneuerte) ● Schrottautos Autohändler Pneus kaufen. Sie schonen

▼ Gegen Entsorgungsgebühr die Umwelt und sind qualitativ gut. 11 WEISSBLECH-DOSEN AUTO-ABFÄLLE 12

PER POSTAN: ▲ ▲ ▲ KORK-ZAPFEN KORK-ZAPFEN WOHIN? Tel. 012420233 8004 Zürich Werdstrasse 34 Zentralsammelstelle Schweiz. Korken-Recycling ● ● ● ●

Behältnissen Korkdeckel vonandern Champagnerflaschen Korkzapfen von Weinflaschen Korkzapfen von WAS? ▼ ▲ für: Presskork wirdeingesetzt verarbeitet. den zuPresskorkweiter- mahlenen Korkzapfenwer- zu SchrotundGranulatzer- ben. DieineinerKorkmühle zapfen zueinemzweitenLe- So verhelfenSiedemKork- ▼ ▼ ▼ ▼ INFO! Kälte- und Hitze-Isolation Schallisolation Schuh-Fussbetten Vibrationsschutz 13 BÖRSEN/BROCKENHAUSBÖRSEN/BROCKENHAUS 14

● KLEIDERBÖRSEN/KINDERARTIKELBÖRSEN ● BROCKENHAUS NW ▼ ▼ Kinderartikelbörse ZEBRA, ▼ Kleiderboutique/Second- Ennetbürgerstr. 48, Buochs Eichli 9, Stans hand-Shop, Alte Gasse 2 Tel. 041 620 60 11

Tel. 041 612 20 89 Ennetbürgen ▼ Abholtermine Di–Fr 9–11/Mi 14–16/ Tel./Fax 041 620 04 22 Tel. 041 610 20 88

Fr 17–19 Uhr. Während Di–Fr 8–12/13.30–18 Uhr ▼ Öffnungszeiten: Mo geschl., Schulferien geschlossen. Di–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr

▼ Chinder-Eggä, Hauptstr. 17

▼ Annahme/Verkauf gut erhal-

▼ Kinderkleider- und Wolfenschiessen tener Waren. Gratis-Abhol- Sportartikelbörsen in Tel. 079 385 37 69 dienst. Hausräumungen, Ent- verschiedenen Gemeinden Di/Fr 9–11/14–17 Uhr sorgungen gegen Gebühr. werden publiziert. Do 9–11/17–20/Sa 9–11 Uhr ● OCCASIONSBÖRSE ● VELO-BÖRSEN ● HOL-BRING-MARKT ▼ ▼ Jeweils im November in ▼ Jeweils im März/April Velobör- Jährlich Hol-Bring-Markt Sarnen. Spezielle sen in Stans und Sarnen. Spe- jeweils am 2. Samstag im Publikationen beachten. zielle Publikationen beachten. September in Stans. 13 KORK-ZAPFEN BÖRSEN/BROCKENHAUS 14 15 reg-

INFO! Lösungsmittel, Farbreste, Ohrenstäbchen, Watte, gehören Katzensand usw. oder Lavabo. niemals ins WC Keine Abfälle in Heizungen, Cheminées oder im Freien verbrennen. Gartenabfälle kompostieren. Bezug Abfall- und Gebühren Bezug Abfall- oder Kehrichtverwertungsver- 610 59 55 / 041 band NW, www.cholwald.ch keine WC und Lavabo sind “Güselschlucker”

▼ ▼ ▲ ▼ lement: Gemeindeverwaltung Stoffe, die von Separat- Stoffe, die erfasstsammlungen und wiederverwertet werden Sonderabfälle Flüssigkeiten Karton Papier, Altglas Altmetalle Bauabfälle Elektronikgeräte Batterien PET-Flaschen Alu-Dosen WAS NICHT? WAS ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Porzellan/Keramik Tetraverpackungen Kleinsperrgut (maximal Kleinsperrgut 1m x 1m x 1m 25 kg) und Katzensand/Katzenstreu Glühbirnen Mengen) Fensterglas (kleine Plastik/Kunststoffe/Styropor WAS? Allg. Haushaltabfälle WOHIN? Kehrichtsack Kehrichtcontainer KEHRICHT KEHRICHT ▲ ▲▲ ● ● ● ● ● ● ● ● ● 16

INFO! Ablagerungsverbot: Sperrgut Es ist verboten in oder vor (Möbel usw.) den Gemeindesammelstellen zu deponieren. Bereitstellung: wenn Grobsperrgut ist, möglich zerkleinert, am Vor- Uhr am abend oder bis 7.00 Sammeltag bereitzustellen. Kleinsperrgut: Kleinsperrgut (max. 25 kg und 1m x 1m x 1m) kann jeder Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.

▼ ▼ ▲ ▼ Möbel, Teppiche, Matratzen Möbel, Teppiche, Freizeitgeräte Hobby- und (z.B. Skis, Snowboards, Surfbretter ...) aus grössere Gegenstände Holz, Plastik ... aus grössere Spielgeräte Holz, Plastik ... WAS? Metallgegenstände Elektronikschrott, Batterien Pneus, Autoteile Haushalt- und Elektrogeräte Kühlgeräte WAS NICHT? WAS ● ● ● ● ● ■ ■ ■ ■ ■ ■ (gratis) (Frühling/Herbst)

Recycling-Center Zimmermann Buochs Stanserstrasse 99, SPERRGUT WOHIN? Tel. 041 624 46 46 041 Tel. Deponie Cholwald, Ennetmoos: www.cholwald.ch Mo–Fr 7.30–12 Uhr Fr bis 17 Uhr 13–17.30 Uhr, 041 610 32 55 Tel. durch Kehrichtverwertungs- Nidwalden. Verband Daten in der Abfallagenda. SPERRGUT

▲ ▲▲ 2-mal jährlich ▲ (kostenpflichtig) SPERRGUTSAMMLUNG SPERRGUTSAMMLUNG DIREKTLIEFERUNG/ABHOLUNG 15 KEHRICHT SPERRGUT 16 ALUMINIUMALUMINIUM FEIN-ALUMINIUMFEIN-ALUMINIUM 17 ● WAS? ● WAS? ▲ INFO! GROB-ALUMINIUM WIE: FEIN-ALUMINIUM WIE: ▼ Vermeiden Sie Verpackun- ● Velofelgen ● Joghurtdeckeli gen aus Aluminium, bevorzu- ● Alu-Pfannen ● Tuben gen Sie umweltschonendere ● Teflon-Pfannen ● Alu-Folien Verpackungsmaterialien ● Vorhangschienen ● Alu-Schalen ● Skistöcke ● Alu-Getränkedosen HAUSHALT-ALU VERMEIDEN ▲ WOHIN? ▲ WOHIN? Mehrweggebinde ▲ ▲ keine Portionen-Packungen Metallmulde bei Gemeinde- Gemeinsamer Container frisches Tierfutter sammelstelle (falls vorhanden) Konservendosen und Alu

▲▲ Pergamentpapier oder Periodische Metallsammlung in den Gemeindesammel- PE-Folie statt Alu-Folie (siehe Abfallagenda) stellen Lebensmittel in Frischhaltege- Recycling-Center Buochs fässen aufbewahren

ALU-GETRÄNKEDOSEN ▼ ▼ nur noch langlebige Gegen- sind eine viel zu wertvolle Verpackung, als dass sie für so kurzlebige stände aus Aluminium Zwecke verwendet werden sollen. Sollten Sie trotzdem nicht auf Alu- Getränkedosen verzichten, werfen Sie diese in die speziellen Aludosen- Container bei den Verkaufsstellen. SCHUHESCHUHE SKISCHUHESKISCHUHE 18

▲ WOHIN? ● WAS? ▲ WOHIN? ▲▲▲ SAMMELBEHÄLTER ● alle Schuhe Achermann Ski + Sport AG ▲▲▲▲ ▲▲▲ bei einigen Schuhgeschäften ● Wanderschuhe Engelbergstr. 37a, Stans ● TEXTIL-CONTAINER gut erhaltene Turnschuhe Tel. 041 610 12 18 Gemeindesammelstellen ■ WAS NICHT? Ochsner Shoes + Sport Chinderhuis NW, Stans Länderpark, Stans ■ Coop Bau + Hobby Markt Stans verschmutzte Ware Tel. 041 610 65 35 ▲▲▲▲ Länderpark Stans ■ Gummistiefel Murer Sport Café Bodärotli Stans

▲ bei Talstation Klewenalpbahn Volg Ennetbürgen INFO! Spar Dorfmarkt Buochs Beckenried

▼ Schuhe bitte paarweise Primo Wolfenschiessen Tel. 041 620 12 65 zusammenbinden. Denner Oberdorf

▼ Wichtig! Angaben an den SAMMLUNGEN: Sammelstellen und auf den 4-mal jährlich durch diverse Sammelsäcken beachten, da Organisationen (Februar, April, unterschiedlich gesammelt August, November) wird. 17 ALUMINIUM SCHUHE 18 TEXTILIENTEXTILIEN 19 ● WAS? ■ WAS NICHT? ▲ INFO! ● Damen-, Herren-, Kinderkleider ■ verschmutzte Textilien Bitte nur gut erhaltene und ● Bett-, Tisch-, Haushaltwäsche ■ Schnittabfälle saubere Textilien abgeben ● Vorhänge ■ Plastifizierte Bekleidung Defekte Textilien flicken oder ● gut erhaltene Schuhe ■ Nylonstrümpfe als Putzlappen weiterver- ■ Lumpen, Fäden wenden ▲

▼ Unbrauchbares ▼ gehört in WOHIN? den Kehrichtsack TEXTILCONTAINER: ▲▲ In allen Gemeindesammelstellen ▲▲▲ ▲ ▲▲ Chinderhuis NW, Nägeligasse 23, Stans SAMMLUNGEN: Coop Bau + Hobby Markt Stans / Länderpark Stans Vier Sammlungen jährlich ▲ Café Bodärotli Stans durch gemeinnützige Vor Geschäften: Volg Ennetbürgen/Spar Dorfmarkt Buochs/Primo Organisationen. Bekanntgabe Wolfenschiessen/Denner Oberdorf der Daten in der Lokalpresse; Recycling-Center Zimmermann, Stanserstrasse 99, Buochs jedem Haushalt werden Plastiksäcke zugestellt. SAMMLUNGEN: 4-mal jährlich durch diverse Organisationen (Februar, April, August, November) KOMPOST/HÄCKSELNKOMPOST/HÄCKSELN 20 ▲ WOHIN? ● WAS? ▲ HÄCKSELSERVICE ▲ ▲ Kompostieren im Privatgarten GARTENABFÄLLE Fast alle Gemeinden organi- ● Gras und im Quartier-Kompost sieren im Frühling und/oder ▲▲ ● Blumen, Pflanzen, Kräuter Herbst einen Häckseldienst. Gartenabfälle 14-tägige Grün- ● Gartenabraum Daten in der Abfallagenda. gutsammlung (März – Nov.) ● Unkraut ▲ Daten siehe Abfallagenda ● Für diese Dienstleistung ist Häcksel ein kleiner Unkostenbeitrag Direkte Anlieferung ● Laub zu entrichten. Kompostieranlage Aecherli, ● Blumensträusse Stans (bei Flugzeugwerken ● Topfpflanzen ▲ INFO! Pilatus AG, siehe Plan Seite 26) ● Kleintier-Mist, Heu ● Haare, Federn Kompostieren privat wie im ■ WAS NICHT? ● Holzasche (wenig) Quartier ist sehr sinnvoll und verringert den Abfallberg. ■ Staubsaugersäcke KÜCHENABFÄLLE ▼ ▼ Kompost ist der beste und ■ Papierwindeln ● Rüstabfälle billigste Bodenverbesserer ■ Katzenkot ● ■ Faulteile von Obst/Gemüse und Humuserzeuger. Hundekot ● Speisereste (wenig) ■ kranke Pflanzen ● ▲ ■ Kaffeesatz / Teebeutel KOMPOST-BERATUNG grobes Holz ● Eierschalen (zerkleinert) ▲ ■ Steine Umweltberatung OW/NW ■ Fremdmaterialien Tel. 041 610 90 30 19 TEXTILIEN KOMPOST/HÄCKSELN 20 21

BERATUNG Umweltberatung OW/NW 041 610 90 30 Tel. www.topten.ch www.energieetikette.ch INFO! und Gefriergeräte Alte Kühl- im Kühlkreislauf enthalten ozonab- und in der Isolation bauende, umweltbelastende müssen Stoffe (FCKW), und ent- deshalb umweltgerecht einer un- sorgt werden. Bei kontrollierten Entsorgung ge- in höhere langen die FCKW bauen die Luftschichten und Ozonschicht ab.

▼ ▼ ▼ ▲ ▼ ▲ können kostenlos deponiert werden.

ENTSORGUNG GRATIS ENTSORGUNG

Sämtliche Kühlgeräte (wie Sämtliche andernauch alle Elektro- geräte) bei den Annahmestellen da abgegeben werden, eine die Entsorgung durch vorgezogene Recycling- Gebühr auf Neugeräten finanziert wird. Es dürfen keine Kühlgeräte bei den Gemeindesammel- stellen der Gegen Verrechnung werden Transportkosten Kühlgeräte auch abgeholt. INFO!

▼ ▼ ▲ ▼ Verkaufsgeschäfte Recycling-Center Zimmermann Buochs Stanserstrasse 99, Tel. 041 624 46 46 Mo–Fr 8–12/14–17 Uhr René Niederberger AG, Dallenwil Transport 628 17 59 041 Tel. Mo–Fr 8–12/14–17 Uhr S.EN.S-Sammelstelle Hergiswil ARA Lopper, 041 630 11 43 Tel. Mo/Do 13.30–16.30 Uhr plus jeweils 1. Montag im Monat 13.30–19 Uhr WOHIN? KÜHLGERÄTE KÜHLGERÄTE KÜHLGERÄTE

▲ ANNAHMESTELLEN ▲▲▲ ▲ ELEKTRONIK-GERÄTEELEKTRONIK-GERÄTE ENTSORGUNG GRATIS 22 UNTERHALTUNG BÜRO HAUSHALT/HOBBY ● WAS? ● WAS? ● WAS? ● TV, Radios, Stereoanlagen ● Computer, Bildschirme ● Staubsauger, Bügeleisen ● Spielkonsolen ● Drucker, Kopiergeräte ● Kaffeemaschinen, Mixer ● Plattenspieler, Lautsprecher ● Telefonbeantworter, Telefax ● Heimwerkergeräte ● Video-, Film-, Tonbandgeräte ● Schreibmaschinen, Rechner ● Elektrowerkzeuge ● Kassetten, Videobänder ● Zubehör, Datenträger ● Föhn, Rasierapparate

▲ ● Mikrowellengeräte WOHIN? ● Rasenmäher ▲▲▲▲▲ ▲▲ Verkaufsgeschäfte Recycling-Center Zimmermann ● Hometrainer Radio-TV-Hifi-Fachgeschäfte Stanserstrasse 99, Buochs ● Elektrospielautos Elektro-/Bürofachgeschäfte Mo–Fr 8–12/14–17 Uhr ● Leuchten, Energiesparlampen ● Gemeindesammelstelle Buochs René Niederberger Transport AG Waschmaschinen/Tumbler ● ARA Lopper, Hergiswil Dammstrasse 2, Dallenwil Kühlgeräte ● Mo/Do 13.30–16.30 Uhr und Mo–Fr 8–12/14–17 Uhr Geschirrspüler ● 1. Montag im Monat bis 19 Uhr Kochherde/Backöfen ▲ INFO! Die Entsorgung sämtlicher Elektro- und Haushaltgeräte ist ab 1.1.2005 kostenlos. Es ist verboten, Elektronikabfälle über den Hauskehricht oder bei den Sammelstellen zu entsorgen! Seit 1998 besteht die gesetzliche Pflicht, ausgediente elektrische und elektronische Geräte einem Verkaufs- geschäft, Händler, Hersteller oder Importeur zurückzugeben! Detailhändler sind zur Rücknahme alter Geräte verpflichtet, wenn sie die gleiche Art von Geräten im Sortiment führen. 21 KÜHLGERÄTE ELEKTRONIK-GERÄTE 22 SONDERABFÄLLE/GIFTSONDERABFÄLLE/GIFT 23 ▲ ● WAS? WOHIN? ▲ INFO! ▲▲▲▲ ● Chemikalien Verkaufsstellen nehmen alle Drogerien, Apo- ● Farbreste Drogerien/Apotheken theken und die Do-it-yourself- ● Fotochemikalien Do-it-yourself Migros Läden der Migros kleine ● Fungizide ARA’s in Nidwalden Mengen von Sonderabfällen ● Gifte aus Haushalten entgegen. ● Herbizide Grössere Mengen können ▲ ● Kosmetika INFO! bei den ARA’s in Nidwalden ● Lacke nach Voranmeldung direkt

▼ Es ist äusserst wichtig, dass ● Leim abgegeben werden. alle oben genannten Stoffe ● Lösungsmittelreste ARA Aumühle, Buochs ● weder über die Kanalisation, Medikamente ▼ ARA Rotzwinkel, Stans ● noch über den Kehrichtsack Pestizide ▼ ARA Lopper, Hergiswil oder durch wildes Deponie- ● Quecksilber (Telefon siehe Plan S. 26) ● ren entsorgt werden. Reinigungsmittel ▲ ● Schädlingsbekämpfungsmittel Die Folgen können für Luft, BERATUNG ● Wasser und Boden katastro- Thermometer ▼ Umweltberatung OW/NW phal sein. ● Verdünner Tel. 041 610 90 30 ▼▼ ▼ Sonderabfälle gehören zur Kantonschemiker der Verkaufsstelle zurück. Urkantone, Brunnen Wenn dies nicht möglich ist, Tel. 041 825 41 41 BRUCHGLASBRUCHGLAS GANZGLASGANZGLAS 24

● WAS? ■ WAS NICHT? ● WAS? ● Lebensmittelgläser (von Senf, ■ Mehrweg-Flaschen (Laden) ● Weinflaschen Konfitüren, Eingemachtem) ■ Fensterglas (Kehricht) ● Champagnerflaschen

■ ▲ ● Einwegflaschen Spiegelglas (Kehricht) WOHIN? ■ Keramik, Porzellan (Kehricht) ▲▲

▲ ■ WOHIN? PET-, Plastikflaschen Gemeindesammelstellen in ■ Glasfremdes Material Buochs, Stans (Sammelgitter) ▲

SAMMELSTELLEN ▲ Recycling-Center Buochs Nach Farben (weiss, grün, braun) INFO! Retour an Weinlieferant ▲ getrennte Glascontainer: ▼ Glas nach den Farben grün, ▲▲▲ Gemeindesammelstellen braun und weiss getrennt INFO! Länderpark Stans einwerfen. (Im Zweifelsfalle ▼ Ganzglas-Recycling spart Getränke Lussi Stans ins grüne Glas!) ▲ Energie. Die Flaschen wer-

Recycling-Center Buochs ▼ Metallverschlüsse und den mehrmals verwendet. -Manchetten, Keramik, Porzellan und Umhüllungen ▼ Manschette/Kapsel am gehören in den Kehricht! Flaschenhals entfernen ▼ Möglichst Mehrwegflaschen ▼ Flaschen ohne Korkzapfen verwenden ins Sammelgitter legen!

▼ Ganzglas-Sammelgitter benützen (Stans und Buochs)

23 SONDERABFÄLLE/GIFT GLAS 24 PAPIER/KARTONPAPIER/KARTON 25 ● WAS? ● WAS? ▲ INFO!

PAPIER KARTON ▼ Altpapier muss gebündelt ● Zeitungen und Beilagen ● Couverts oder im Norm-Container ● Illustrierte/Prospekte ● Wellkarton (Behälter braun, Beschriftung ● Briefpapier/Notizpapier ● Kartonschachteln «Papier») bereit gestellt ● Recyclingpapier ● Früchte- und Gemüsekartons werden. ● ● Drucker- und Kopierpapier Karton von Lebensmittel- ▼ Karton wird nicht mitgenom- ● Broschüren/Kataloge verpackungen, Eierkartons men und muss bei den ● Telefonbücher ● Papiertragtaschen Gemeindesammelstellen im ● Bücher ohne Deckel/Rücken ● Packpapier Karton-Container entsorgt werden. ▲ ■ WOHIN? WAS NICHT? ▼ Kartons flachlegen. Plastik, Klebstreifen und Styropor- PAPIER KEHRICHT ▲▲ inhalt bei Schachteln Sammlungen 6-mal jährlich ■ Milch- und Fruchtsafttüten entfernen. alle 2 Monate, Daten in der ■ wasserfestes Papier Abfallagenda. Wenn immer ■ Papiertaschentücher/-servietten ▼ Haftkleber von Couverts möglich die Sammlungen ■ Bisquitverpackungen behindern den Recycling- prozess. Deshalb Couverts benutzen ■ Lebensmittelbeutel ■ in die Kartonsammlung! PAPIER/KARTON Käse- und Fleischpapier

■ ▼ Materialmischungen, sog. Container in den Blumenpapier ■ Verbundstoffe wie Tetra- Gemeindesammelstellen Haushaltpapier ▲ ■ Papier/Karton mit Kunststoff- packungen, gehören in Recycling-Center Zimmermann den Kehricht. Stanserstrasse 99, Buochs beschichtung ■ Fremdstoffe VIERWALDSTÄTTERSEE

Giftsammelstelle ARA Aumühle, Buochs Giftsammelstelle Telefon 041 620 37 66 ARA Lopper, Hergiswil Kompostieranlage Telefon 041 630 11 43 ENNETBÜRGEN HERGISWIL Aecherli, Stans Telefon 079 358 24 20 Brockenhaus Nidwalden A2 Ennetbürgerstr. 48, Buochs LSE STANSSTAD Telefon 041 620 60 11 A2 BUOCHS A2 Giftsammelstelle LSE Recycling-Center ARA Rotzwinkel, Stans STANS Zimmermann AG, Buochs BECKENRIED Telefon 041 612 05 10 Telefon 041 624 46 46 ENNETMOOS Tierkörpersammelstelle Nidwalden, Werkhof Deponie Cholwald Kreuzstrasse, Stans Ennetmoos Telefon 041 618 46 46 Telefon 041 610 32 55 LS

ALPNACH E ST. JAKOB DALLENWIL

Annahmestelle für Elektro- und Haushaltgeräte René Niederberger Transport AG Dallenwil 041 628 17 59

WOLFENSCHIESSEN k r e a h o.c karte: www.

ENGELBERGERAA KERNS 2 km 25 PAPIER/KARTON PLAN 26 ...?...... ABF LL WOHIN grafik: www. k reaho.c NIDWALDEN VERBAND VERWERTUNGS KEHRICHT SEELISBERG WOLFENSCHIESSEN STANSSTAD STANS OBERDORF HERGISWIL ENNETMOOS ENNETBÜRGEN EMMETTEN DALLENWIL BUOCHS BECKENRIED ABF ALLGEMEINES 041 820 1266 041 628 15 50 041 6182408 041 6188021 041 61862 041 6301143 041 6182000 041 6244010 041 62499 041 6297799 041 6245282 041 6244623 WWW.CHOLWALD.CH

HERAUSGEBER ABFALLFIBEL 2005: KEHRICHTVERWERTUNGS-VERBAND NW, POSTFACH 605, 6371 STANS