14. September bis 12. Oktober Liebe Gäste, liebe Chiemgauer und Rupertiwinkler, unsere Heimat ist eine herrliche Urlaubsregion mit unverwech- selbarer Landschaft, reicher Kultur und vielen Freizeitmög- lichkeiten zwischen Seen und Bergen. Viele Gäste und Einheimische schätzen darüber hinaus die gute regionale Küche. Durch den Anbau hochwertiger Gemüse und Futter- pflanzen, Streuobst, durch regionale Fisch- und Vieh- zucht, die Milchwirtschaft im Tal und auf den Almen mit ihren veredelten Produkten, ist eine Kulturland- schaft entstanden, die für Gäste und Einheimische so attraktiv ist wie wir sie heute vorfinden. Mit den Waginger See Genusswochen soll ein Beitrag geleistet werden, die hochwertigen Nahrungsmittel aus der Region auf den Wirthaustisch zu bekommen. Das bereichert nicht nur die Speisekarten, sondern bringt auch mehr kulinarische Vielfalt und schafft eine Alleinstellung. Alle verarbeiteten Produkte haben kurze Lieferwege, sind besonders frisch und hochwertig. Die Spanne reicht vom Rupertirind, Weideschaf über Bergader Käsespezialitäten bis hin zum frischen Getreide, Obst, Gemüse, Honig, Eiern und Obstbränden, die allesamt rund um den See gezüchtet, produziert und hergestellt werden. Dazu geben die teilnehmenden Wirte ihren persönli- chen Rundwandertipp, viele Erzeuger bieten den Be- suchern einen Blick hinter die Kulissen ihres Betriebes. Gerne lade ich Sie hierzu herzlichst ein, den kulinari- schen Herbst am Waginger See zu genießen.

Ihr

Landrat Siegfried Walch Herbst am Waginger See Im Herbst laden die vielen Wege rund um den Waginger See ein zu ausgedehnten Spaziergängen. Das Farbenspiel der Natur spiegelt sich im Wasser des Waginger und des Tachinger Sees und verleiht der Jahreszeit einen besonde- ren Reiz. Ruhig liegen die beiden Seen in der Herbstson- ne da, umgeben von goldenen und roten Blätterwäldern. Die farbenfrohe Umgebung birgt aber nicht nur schöne Natur in sich sondern auch besondere Schmankerl, denn der Herbst ist in Bayern auch Zeit der Wildwochen und vieler weiterer kulinarischer Highlights! nach Burghausen Leitgeringer See Tyrlaching

Roswitha Oberösterreich Leitner Oster- Sa Hier können Sie uns finden: lza mieting ch

St. Radegund B20 Salzburger Land

Palling Demeterhof Obermeyer Tengling

Direktvermarktung Obermaier Sailerhof

Tettenhausen Imkerei Taching Hofmeister a. See Michi's Gemüse Kirchanschöring Seestüberl Eichenhof Unterwirt Oberwirt W Metzgerei a Otting Strandkurhaus g Heilmaier in g Bergader er S e Waging e a. See Landhaus Tanner

Wonneberg Schafzucht Gasthaus Wangerhof Riedler nach Laufen Petting St. Leonhard Schönramer Geflügelhof Brandstätter () Weibhausen Filz nach Traunstein Schönram nach Freilassing nach Burghausen Leitgeringer See Tyrlaching Tittmoning

Roswitha Oberösterreich Leitner Oster- Sa lza mieting ch

St. Radegund B20 Salzburger Land

Palling Demeterhof Obermeyer Tengling Fridolfing

Direktvermarktung Obermaier Sailerhof

Tettenhausen Imkerei Taching Hofmeister a. See Michi's Gemüse Kirchanschöring Seestüberl Eichenhof Unterwirt Oberwirt W Metzgerei a Otting Strandkurhaus g Heilmaier in g Bergader er S e Waging e a. See Landhaus Tanner

Wonneberg Schafzucht Gasthaus Wangerhof Riedler nach Laufen Petting St. Leonhard Schönramer Geflügelhof Brandstätter (Traunstein) Weibhausen Filz nach Traunstein Schönram nach Freilassing Landhaus Tanner

Im Landhaus Tanner erfreut sich Ihr Gaumen an ei- ner modernen naturbelassenen Küche. Heimische Produkte direkt vom Erzeuger, kulinarische Traditio- nen sind Grundelemente um den besten Geschmack für Sie auf den Teller zu servieren. Unser kulinarisches Angebot

Dreierlei vom Rupertirind (gebeizt, Tatar und Sülzerl) mit Rohner und Vogerlsalat **** Rehkeule mit Mohn gebraten, in Brombeerjus mit Blumenkohl und Schupfnudeln **** Kürbisravioli mit Senffrüchten und Salbeibutter Unser Rundwandertipp

Vom Landhaus gehen Sie nach links bis zur kleinen Brücke Richtung Mühlberg. Dort gehen Sie auf dem Kreuzweg zur Wallfahrtskirche Maria Mühlberg. Oben angekommen bietet sich Ihnen ein herrlicher Panoramablick über den Waginger und Tachinger See. Nach einer kurzen Verschnaufpause gehen Sie an der Kirche entlang in Richtung des Ortes Mühl- berg, dort zweigt der Trimpfad nach rechts ab, die- sem folgen Sie zurück zum Landhaus. Länge: ca. 2 km Dauer: ca. 45 min

Landhaus Tanner Aglassing 1, 83329 Tel. +49 (0)8681 69750 www.landhaustanner.de Hotel Eichenhof

Gaumenfreuden aus Küche und Keller servieren wir im gemütlichen Restaurant, im hellen Wintergarten oder auf unserer sonnigen Terrasse. Gekocht wird mit erstklassigen Produkten der Region, mit viel frischem Gemüse und Kräutern. Unser kulinarisches Angebot Gebackenes Schnitzel von der Schweinelende mit Pilzen gefüllt, dazu Röstkartoffel und Salat **** Gegrilltes Filet von der Forelle an Roter-Beete-Sauce auf frischem Mangold mit feingehobeltem Kren aus eigenem Garten, dazu gebratene Kartoffelscheiben **** Hausgemachte Dinkelkräuterspatzen in einer Sauce vom Waginger Käse mit abgeschmolzenen Tomaten, dazu Salat.

Hotel Eichenhof Angerpoint 1, 83329 Waging Tel. +49 (0)8681 4030 www.hotel-eichenhof.de Unser Rundwandertipp

Unser Rundwandertipp führt Sie zu einer der be- deutensten Wallfahrtskirchen im Chiemgau: Mariae Heimsuchung auf dem Mühlberg bei Waging. Vom Hotel aus gehen Sie die Zufahrtsstraße entlang, an der Einmündung folgen Sie dem Radweg nach links bis zur ST2104. Diese überqueren Sie und ge- hen nach rechts, dem Weg nach. Am Ende des We- ges folgen Sie links der Straße. Nach ca. 200 Metern gehen Sie an der Abzweigung rechts nach Aglassing. Nach ca. 150 Metern gehen Sie links über eine kleine Brücke und anschließend entlang des Kreuzweges zur Wallfahrtskirche Maria Mühlberg hinauf. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Pa- noramablick über den Waginger See und auch die Kirche ist einen Besuch wert. Danach gehen Sie an der Kirche entlang in Richtung des Ortes Mühlberg, dort zweigt der Trimpfad nach rechts ab, diesem fol- gen Sie zurück nach Aglassing und von dort geht es wieder zurück zum Hotel Eichenhof. Länge: ca. 3,4 km Dauer: ca. 1h

Hotel Eichenhof Angerpoint 1, 83329 Waging Tel. +49 (0)8681 4030 www.hotel-eichenhof.de Hotel-Gasthof Unterwirt

Wir sind ein traditioneller, familienfreundlicher Gasthof mit regionaler Küche.

Unser kulinarisches Angebot Böfflamott vom Rupertirind mit Apfelblaukraut und Vollkornknödel **** Waginger See-Renkenfilet auf Linsengemüse, dazu Kartoffeln **** Krautstrudel mit Quark auf Bergader Edelpilzsauce

Hotel-Gasthof Unterwirt Seestraße 23-25, 83329 Waging am See Tel. +49 (0)8681 69330 www.tanner-waging.de Unser Rundwandertipp

Vom Hotel Unterwirt aus gehen Sie nach links die Seestraße hinunter dann links in die Weixlerstraße und gleich wieder rechts über die kleine Brücke. Sie folgen der Straße hinauf nach Gepping und weiter Richtung Sterfling, nach dem Wald rechts Richtung Untersterfling, an der Abzweigung links nach Unter- sterfling hinauf. In Untersterfling folgen Sie rechts auf dem Feldweg dem Wanderweg „12“ nach Un- tertaching. Von dort aus nehmen Sie den Rad- und Wanderweg zurück Richtung Waging. Nach ca. 1 km rechts Richtung Krautenberg und gleich die erste Straße wieder rechts rauf nach Krautenberg. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Blick über den Waginger See. Von Krautenberg aus gehen Sie über Hausleiten wieder zurück in die Seestraße und dieser folgen Sie bis zum Hotel. Länge: ca. 5,5 km Dauer: ca. 1:25 h

Hotel-Gasthof Unterwirt Seestraße 23-25, 83329 Waging am See Tel. +49 (0)8681 69330 www.tanner-waging.de Oberwirt Otting

Wir sind ein bodenständiges bayerisches Wirtshaus und geselliger Treffpunkt für Jung und Alt. Bei uns fühlen sich Einheimische und Feriengäste wohl.

Unser kulinarisches Angebot

Ochsenroulade vom eigenen Bio-Weideochsen mit Kartoffelpüree und Salat **** Lammbraten in Kräuterheu gegart dazu Petersilienkartoffeln und Honigkarotten **** Hausgemachte Dinkel-Käse-Pflanzerl auf buntem Salat, dazu Kräuterquark

Oberwirt Otting Holzhauser Straße 2, 83329 Waging am See Tel. +49 (0)8681 45287 www.oberwirt-otting.de Unser Rundwandertipp

Von Otting gehen Sie auf dem Fahrradweg nach Tet- telham und über den Schlossberg mit herrlichem Panoramablick nach Holzhausen. In Holzhausen nehmen Sie die erste Seitenstraße (Hochweg) nach rechts und verlassen den Ort auf dem Wirtschafts- weg. Nach ca. 1 km wenden Sie sich an der Kreuzung nach links und überqueren kurz darauf die Haupt- straße. An der Kiesgrube entlang folgen Sie der Ne- benstraße bis nach Großscherzhausen, dort gehen Sie nach links den Berg hinauf nach Tettenberg. In Tettenberg gehen Sie rechts nach Eibl und über Sterfling und Sprinzenberg nach Füging mit Blick auf den Waginger See. Von dort weiter nach Gessenberg und über Oberleiten wieder zurück nach Otting. Länge: ca. 13,5 km Dauer: ca. 3 h

Mehrmals bietet sich die Möglichkeit abzukürzen oder gleich beim Wirt zu bleiben...

Oberwirt Otting Holzhauser Straße 2, 83329 Waging am See Tel. +49 (0)8681 45287 www.oberwirt-otting.de Strandkurhaus Waging

In unserer Gastronomie, die direkt am Waginger See liegt, können Sie allerlei Schmankerl aus Küche und Weinkeller genießen. Das familienfreundliche Strandkurhaus begeistert seine Gäste mit traditio- neller bayerischer Küche, Kaffee und hausgemach- ten Kuchen. Liebevoll dekorierte Tische und eine individuelle Küche sorgen für das traditionelle und zugleich gepflegte Ambiente des Kurhausstüberls. Unser kulinarisches Angebot

Waginger Alpensteak auf Pfannenrösti mit geschmorten Zwiebeln und Bergkäse überbacken, dazu frisch gebratene Waldpilze **** Gegrillte Rehmedaillons an geschmorten Pfifferlingen mit Schwenkkartof- feln, Preiselbeerbirne und bunten Herbstsalaten in Himbeerdressing **** Mit Blu gefüllte Wirsingrouladen auf Kräuterrahmsoße mit herzhaftem Kürbispüree und frischen Blattsalaten in Rotweindressing Unser Rundwandertipp

Panoramawanderung direkt am See vorbei an al- ten Mühlsteinen und barocken Sehenswürdigkeiten durch die parkähnliche Anlage des Strandkurhauses und Strandcampings. Länge: ca. 1,5 km Dauer: ca. 30min

Strandkurhaus Waging Am See 1, 83329 Waging Tel. +49 (0)8681 47900 www.strandkurhaus.de Restaurant Seestüberl

Das Geheimnis eines guten Essens liegt in der Sorgfalt seiner Zubereitung. Unser Küchenchef ver- wöhnt Sie gerne gemeinsam mit seinem Team mit regionalen und internationalen Schmankerln oder zaubert Vollwertgerichte mit Gaumenkitzel. Gastfreundschaft ist uns besonders wichtig. Bei uns sind Sie jederzeit willkommen. Unsere durchgehend warme Küche überlässt Ihnen die Entscheidung, wann es Zeit zum Essen ist.

Unser kulinarisches Angebot

Saiblingsfilet aus Tachinger Fischzucht, kross gegrillt, an Safranschaum mit Blattspinat und Kürbis-Selleriestrudel **** Weidenochsenfilet vom Grill mit Kartoffel-Karottengemüse und Portweinschaum **** Ravioli „Giganti“ mit Waginger Marktgemüse-Ricottafüllung an Wildkräuterpesto, dazu Rucolaspitzen und Parmesan

Restaurant Seestüberl Am See 9, 83329 Waging Tel. +49 (0)8681 1746 www.wellness-waging.de Unser Rundwandertipp

Unser Rundwandertipp führt Sie zu einer der be- deutensten Wallfahrtskirchen im Chiemgau: Mariae Heimsuchung auf dem Mühlberg bei Waging. Vom Restaurant aus gehen Sie auf dem Fuß- und Radweg nach links bis zur ST2104. Diese überqueren Sie und gehen nach rechts, dem Weg nach. Am Ende des Weges folgen Sie links der Straße. Nach ca. 200 Metern gehen Sie an der Abzweigung rechts nach Aglassing. Nach ca. 150 Metern gehen Sie links über eine kleine Brücke und anschließend entlang des Kreuzweges zur Wallfahrtskirche Maria Mühlberg hinauf. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Panoramablick über den Waginger See und auch die Kirche ist einen Besuch wert. Danach gehen Sie an der Kirche entlang in Richtung des Or- tes Mühlberg, dort zweigt der Trimpfad nach rechts ab, diesem folgen Sie zurück nach Aglassing und von dort geht es wieder zurück zum Restaurant. Länge: ca. 3,4 km Dauer: ca. 1h

Restaurant Seestüberl Am See 9, 83329 Waging Tel. +49 (0)8681 1746 www.wellness-waging.de Gasthaus Riedler

Kochen ist unsere Leidenschaft. Wir, ein Steirer und eine Pallingerin, eben zugezo- gen aus München im besten Alter, haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Gäste mit frischen Zutaten, wenn möglich aus biologischer Produkti- on, auf jeden Fall aus den heimischen Betrieben, zu verwöhnen. Alle Speisen sind bis ins Detail selbst zubereitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Unser kulinarisches Angebot

Ochsenbackerl vom Rupertiochsen in Schönramer Dunkelbiersauce mit Pfifferlingkartoffeln und gemischtem Salat **** Surbraten in Kräuter-Knoblauch-Sauce mit Serviettenknödel in Butter gebraten und Rahmsauerkraut **** Spinat-Kräuterspätzle mit frisch gebratenen Egerlingen und Bergader-Blauschimmelkäse überbacken mit bunten gemischten Salatteller

Gasthaus Riedler Hauptstraße 36, 83367 Petting Tel. +49 (0)8686 8454 Unser Rundwandertipp

Der Rundweg beginnt am Eisgraben hinter dem Gasthaus. Kurz nach dem Lehrbienenstand der Pet- tinger Imker überqueren Sie den Eisgraben, an vie- len Schautaflen vorbei, bis zum Schulhaus und ins Dorf zurück. Länge: ca. 1,5 km Dauer: ca. 30min

Gasthaus Riedler Hauptstraße 36, 83367 Petting Tel. +49 (0)8686 8454 Metzgerei Heilmaier

Unsere Metzgerei vereint eigene Schlachtung und Produktion. Die regionalen Schlachttiere stammen aus Bio- oder Extensivhaltung. Unsere Besonderheit ist das „Ruperti-Rind“. Dieses Rindfleisch stammt von Pinzgauern und ist von höchster Qualität. Das von uns erzeugte Schweinefleisch kommt nur von Tieren, die ausschließlich gentechnikfreies Futtermittel ohne Antibiotika bekommen.

In unserer Metzgerei im Ortskern Wagings können Sie jederzeit unsere regionalen Schmankerl käuflich erwerben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© Landhaus Tanner

Metzgerei Bergader Privatkäserei GmbH Gottfried Heilmaier Weixlerstraße 16, 83329 Waging am See Seestraße 17, 83329 Waging Tel. +49 (0)8681 4040 Tel. +49 (0)8681 250 www.bergader.de Bergader Privatkäserei GmbH

Die Bergader Privatkäserei ist ein Waginger Tra- ditionsunternehmen in der 3. Familiengeneration. Unsere Philosophie bei der Käseherstellung? Nur bester Käse darf den Absender Bergader Privatkä- serei tragen. Um das zu garantieren, verbinden wir traditionelles Käsehandwerk mit moderner Herstel- lungstechnik und nehmen nur die besten Zutaten für unsere Käse. Cremigste Weichkäse (Bonifaz, Berga- der Almkäse), einzigartiger Blauschimmel-Genuss (Bavaria blu & Bergader Edelpilzkäse) und natürlich gereifte Schnittkäse – für jeden Käseliebhaber ist ein besonderes Schmankerl dabei!

Erleben Sie in unserer Käseakademie im Herzen von Waging am See, wie unsere Bergader Käsespezialitä- ten hergestellt werden und probieren Sie bei einer Bergader Käseverkostung einige Genuss-Highlights aus unserem Sortiment.

Metzgerei Bergader Privatkäserei GmbH Gottfried Heilmaier Weixlerstraße 16, 83329 Waging am See Seestraße 17, 83329 Waging Tel. +49 (0)8681 4040 Tel. +49 (0)8681 250 www.bergader.de Schafzucht Wangerhof Imkerei Hofmeister

Wir halten unsere Schafe artgerecht und pflegen da- mit gleichzeitig unsere Kulturlandschaft, vor allem in Hanglagen. Durch die Aufzucht auf frischen und saftigen Wiesen bekommen wir erstklassiges Lamm- fleisch. Natürlich stellen wir auch Leberkäse und Hartwurst her und Woll- und Strickprodukte aus der Schafwolle.

Verbringen Sie auf unserem Hof einen „Tag des Scha- fes“ in Hirschhalm mit Besichtigung des Betriebes, Filzen von Wolle und Grillen von Lammfleisch. Termin nach Vereinbarung.

Schafzucht Wangerhof Imkerei Hofmeister Josef Harbeck Helmut Hofmeister Hirschhalm 3, 83329 Waging Wolkersdorf 29, 83417 Kirchanschöring Tel. +49 (0)8681 9384 Tel. +49 (0)8681 45122 Imkerei Hofmeister

Unsere Imkerei befindet sich östlich des Waginger Sees. Die rund 20 Bienenvölker sind auf mehrere Standorte verteilt, meist in Wäldern. Die Bienen pro- duzieren einen Waldhonig in hoher Qualität.

Unser Angebot für Sie: In der Zeit vom 14. September bis 12. Oktober bie- ten wir am Bienenlehrpfad Führungen an, immer Freitags um 17:00 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Imkerei Hofmeister Helmut Hofmeister Wolkersdorf 29, 83417 Kirchanschöring Tel. +49 (0)8681 45122 Michi‘s Gemüse

Watzing Kirchanschöring – hier liegt der Marxnhof und hier lebe ich, Michael Steinmaßl – Gemüsebau- meister - mit meiner Frau Evi und unseren Kindern. Seit 2006 bauen wir nach den Verbandsrichtlinien von Bioland ca. 40 verschiedene Gemüsearten an. Salate, Kohlgemüse, Zucchini, Kürbis, Mangold, Kar- toffeln, Lauch, Bohnen, ... wachsen im Freiland. Tomaten, Gurken, Paprika und Melonen werden in Folienhäusern kultiviert. Saisonal erweitert sich das Angebot durch Obst von unseren Streuobstwiesen. Wir sind Bio-Bauern aus Leidenschaft. Unser Ziel ist neben der Erzeugung von wohlschme- ckenden, naturbelassenen Lebensmitteln auch die Erhaltung einer gesunden Umwelt! Frischer als bei uns direkt vom Feld kann Bio nicht sein!

Gerne können Sie nach vorheriger Anmeldung Montags an unserer Betriebsführung teilnehmen.

Bio-Gemüsehof Steinmaßl Michael und Evi Steinmaßl Watzing 7, 83417 Kirchanschöring Tel. +49 (0)8685 7785410 Direktvermarktung Obermayer

Wir sind ein Schweinemastbetrieb mit Direktver- marktung von Schweinefleisch usw. und legen gro- ßen Wert auf kurze, stressfreie Transporte, um beste Fleischqualität zu erzielen. Die Tiere werden gen- technikfrei gefüttert und wöchentlich zu traditionel- len bayerischen Schmankerln verarbeitet. Aber auch Liköre und Eier bieten wir zum Kauf an.

In unserem Hofladen können Sie Dienstag, - Mitt woch, Donnerstag und Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr und Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unsere regionalen Schmankerl einkaufen. Auf den Bauernmärkten in Traunstein (freitags) und in Waging (Samstag vormittags) sind wir auch gerne für Sie da. Bei Interesse kann der Betrieb besichtigt werden. Nach Vereinbarung können Sie bei uns auch ein Kel- lerstüberl für private Feiern mieten.

Bio-Gemüsehof Steinmaßl Direktvermarktung Obermayer GbR Michael und Evi Steinmaßl Sebastian Obermayer Watzing 7, 83417 Kirchanschöring Schifferleiten, 83413 Fridolfing Tel. +49 (0)8685 7785410 Tel. +49 (0)8684 384 Sailerhof

Der Sailerhof liegt in Mauerham am Tachinger See. Unser Vollerwerbsbetrieb besitzt drei Standbeine: Milchwirtschaft, Urlaub auf dem Bauernhof und Obstbrennerei. Hier erzeugen wir Obstbrände als reines Naturprodukt und ohne Zuckerzusatz.

Besuchen Sie unsere Obstbrennerei und freuen Sie sich auf die besondere Note des Sailerhofes.

Sailerhof Demeterhof Franz Gramminger Franz Obermeyer Mauerham 3, 83373 Taching am See Obere Dorfstraße 14, 83373 Tengling Tel. +49 (0)8687 217 Tel. +49 (0)8687 228, [email protected] Demeterhof Obermeyer

Unser Hofmotto lautet „Vielfalt gegen Einfalt“. Wir betreiben Milchwirtschaft sowie Kartoffel- und Ge- treidebau. Es gibt Körner sowie auch Mehl, Dinkel- und Emmerreis. Belugalinsen, Buchweizen und Ein- kornbulgur sind unsere Spezialitäten.

Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung unsere Produkte direkt auf unserem Hof erwerben.

Sailerhof Demeterhof Franz Gramminger Franz Obermeyer Mauerham 3, 83373 Taching am See Obere Dorfstraße 14, 83373 Tengling Tel. +49 (0)8687 217 Tel. +49 (0)8687 228, [email protected] Roswitha Leitner

Unser Hof ist ein Bio-Milchviehtrieb mit Nachzucht, unsere Milch wird im Milchwerk Berchtesgadener Land verarbeitet. Und wir stellen daraus auch unser Bauernhofeis her.

Gerne können Sie uns auch in unserem Hofcafé be- suchen, geöffnet haben wir immer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14:00 bis 18:00 Uhr. Auf vorherige Anfrage stellen wir Ihnen unseren Be- trieb gerne bei einer Hofführung vor und auch eine Führung durch unseren „Sinnierweg“ machen wir gerne mit Ihnen.

Roswitha Leitner Geflügelhof Brandstätter GbR Mühlham 11, 84529 Tittmoning Langmoos 11, 83278 Traunstein Tel. +49 (0)8683 431 Tel. +49 (0)861 60342 www.hofcafe-leitner.de www.gefluegelhof-brandstaetter.de Geflügelhof Brandstätter

Unser Hof verfügt über eigene Weide- und Ackerflä- chen, deren Futter zur Aufzucht unseres Geflügels verwendet wird. Wir ziehen unser Geflügel in Bo- den-, Freilandhaltung auf, mit Einstreu, gentechnik- freiem Aufzuchtfutter und eigenem Getreide. Durch die hofeigene Schlachterei können wir frisches Geflü- gelfleisch in bester Qualität anbieten, welches man neben frischen Eiern, Nudeln uvm. in unserem Hof- laden mit gemütlichem Café, bei unserem neuen Ei- erautomaten oder auf dem Waginger Bauernmarkt beziehen kann.

Betriebsführung sind nach Absprache möglich. Besuchen Sie auch unser Café und unseren Hofla- den, beides ist von Donnerstag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Geflügelhof Brandstätter GbR Langmoos 11, 83278 Traunstein Tel. +49 (0)861 60342 www.gefluegelhof-brandstaetter.de Rezept

Gefüllter Schweinebauch

1,5 kg Semmeln in kleine Würfel schneiden, Schweinebauch salzen und mit kochender Milch Salz, Pfeffer, übergießen, ziehen lassen. Petersilie gem. Kümmel und klein geschnittene Zwiebel in etwas Knoblauchzehen Fett andünsten, mit Eiern zur Fett Semmelmasse geben und gut 1 Zwiebel vermengen. In Schweinebauch eine Tasche Fülle: einschneiden. Das Fleisch mit Salz, 5 altbackene Pfeffer, Kümmel und zerdrücktem Semmeln Knoblauch einreiben, die Knödelfülle in Salz die Bauchtasche geben. In einen 2 Eier Bratentopf etwas Fett, die Zwiebel und Milch nach Bedarf den gefüllten Schweinebauch geben und 2 EL Petersilie bei 200°C ca. 2 Stunden braten. ½ Zwiebel Zwischendurch mit ca. ½ l Wasser aufgießen und den Braten mit dem eigenen Saft übergießen.

Dieses und weitere Leada leckere Rezepte finden Schmankerl Sie im Kochbuch Über a dick´s Lob zur rechten Zeit, „Leada Schmankerl“ is die Hausfrau g´wiß erfreut, des Orgelfördervereinsdenn ihr Schicksal is oiwei scho g´wen,

St. Leonhard.nur wos ma ned do hod – des wird g´sehn!

Leckeres, Wissenswertes und Heiteres aus St. Leonhard am Wonneberg Bestellen können Sie das Kochbuch bei Elisabeth Schachner: [email protected] oder Telefon +49 (0)8681 4158 Kosten: 12,50 Euro zuzügl. 2,50 Euro für Versand. Ausführung: Stabiles, praktisches Ringbuch. Zugesandt wird das Kochbuch mit beiliegender Rechnung. Kontakt

Wenn Sie sich Appetit geholt haben - nicht nur auf die regionalen Schmankerl sondern auch für einen Aufent- halt am Waginger See - dann kontaktieren Sie uns um noch mehr über die Region Waginger See zu erfahren. Sie können sich auch unkompliziert online informieren auf www.waginger-see.de. Bitte zögern Sie nicht und lassen Sie sich kostenlose Prospekte und Informationsmaterial zuschicken. Sollten Sie noch offene Fragen haben oder eine Bera- tung wünschen, dann steht Ihnen unser Team in der Tourist Information Waginger See telefonisch oder vor Ort gerne zur Verfügung.

Herausgeber Tourist Information Waginger See Salzburger Straße 32 -- 83329 Waging am See Tel. +49 (0)8681 313 -- Fax +49 (0)8681 9676 www.waginger-see.de -- [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten Öffnungszeiten Pfingsten bis Ende der bayerischen Sommerferien: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wochenende und Feiertage 10:00 bis 13:00 Uhr Mitte September bis Ende Mai: Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr Wir wünschen Ihnen im Namen aller Beteiligten eine genussvolle Zeit am Waginger See!