Einführung HTML
Erstellung einer Homepage 1) Woher bekomme ich eine Homepage? Vielfach haben Sie schon jetzt die Möglichkeit, kostenlos Webspace für die eigene Homepage zu nutzen. Die meisten Internet-Provider bieten ihren Kunden eigenen Webspace an. Zum Beispiel können alle T-Online-Kunden, die einen T-Online-Tarif mit monatlicher Grundgebühr nutzen, eine eigene kostenlose Homepage erhalten. Oder bei Arcor, Lycos, 1&1, usw. Des weiteren gibt es auch genügend kostenlose Angebote unterschiedlichster Ausstattung (1 bis 999 MB, mit/ohne Werbung, begrenzter/unbegrenzter Datentransfer, mit/ohne PHP, mit/ohne MySQL, oft mit der Adresse eigene-seite.anbieter.de oder auch www.anbieter.de/eigene-seite), einfach mal googeln mit "free webspace". Für einen geringen monatlichen Betrag erhalten Sie schon eine eigene Domain nach dem Muster www.eigene-seite.de bei z.B. strato.de, 1&1 1und1.de, 1blu.de, usw. Dabei werden Sie als Admin-C (Eigentümer) registriert. Googeln Sie mal nach "webhosting". Wollen Sie nachschauen, auf wen eine Web-Adresse (nur für .de) registriert ist oder ob diese Adresse noch frei ist, unter der Adresse http://www.denic.de erhalten Sie die Informationen. 2) Wie ist so eine Webseite aufgebaut? Eine Webseite besteht aus HTML-Code, der definiert, wie diese Seite dargestellt wird. Die Seiten können mit jedem beliebigen Editor erstellt werden. Es gibt zwar zahlreiche Webseiten-Editoren, bei denen man für die Erstellung einer Webseite kein einziges HTML-Kommando eingeben muss, aber man kommt ohne HTML-Wissen kaum aus, wenn man seine eigene Webseite pflegen und erweitern will. Einfaches Beispiel: <HTML> <HEAD> <TITLE>Beispiel-Seiten-Titel</TITLE> </HEAD> <BODY> Beispiel-Seite </BODY> </HTML> Wie im Beispiel zu sehen ist, wird eine Webseite durch den Tag <HTML> eingeleitet bzw.
[Show full text]