Volkshochschule Tel.: 09571/18329 im Landkreis Lichtenfels e.V. Fax: 09571/18597 Volkshochschule im Landkreis Kronacher Straße 30 / Altbau [email protected] Einfach den QR-Code 96215 Lichtenfels www.vhs-lif.de scannen: Lichtenfels e.V.

Papier ist unsere Leidenschaft

Bei uns sind Sie genau richtig, wenn es KONZEPT um Werbebeilagen, Kataloge, Zeitschrif- ten, Broschüren und personalisierte DESIGN Mailings geht. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an: 0951/ 188 -601 DRUCK WERBE- UND VERLAGSDRUCK AGENTUR CROSSMEDIA-PUBLISHING ANZEIGENPRODUKTION

www.mgo-druckereien.de Black Auszug (1,1)

Hallenbad und Saunaland Herbst/Winter An der Friedenslinde 5 96215 Lichtenfels T 09571/92090-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.lichtenfels-city.de 2014/2015

â Neu gestaltete Sauna mit Biosauna â Dampfsauna â Tepidarium â Kneipp-Schlucht â Solarium â 25-m-Schwimmbecken â Eltern-Kind-Bereich â MassageduÈ sen, Schwallbrause â Lehrschwimmbecken â Klein-Rutsche, Schiffchenkanal â Sternenhimmel, Unterwasserscheinwerfer â Liegewiese â Beachvolleyballfeld und Spielplatz â Cafeteria

OÈ ffnungszeiten: Hallenbad: Sauna: Montag Damenschwimmen 14.00-15.00 Uhr Montag Damensauna 15.00-18.00 Uhr 14.00-21.00 Uhr Dienstag Damensauna 15.00-19.00 Uhr 15.00-21.00 Uhr Hauptstellen Mittwoch 10.00-22.00 Uhr 10.00-22.00 Uhr Donnerstag Herrensauna 15.00-21.00 Uhr 15.00-21.00 Uhr Altenkunstadt/ Weismain Freitag 15.00-21.00 Uhr 15.00-21.00 Uhr Samstag 13.00-21.00 Uhr 13.00-21.00 Uhr Bad Staffelstein • Burgkunstadt Sonntag 9.00-21.00 Uhr 9.00-21.00 Uhr Im Sommer: zusaÈ tzlicher Liegewiesenbetrieb und vorgezogener Einlass. Ebensfeld • Lichtenfels • Michelau/Schwürbitz Redwitz/Marktzeuln/Hochstadt/Marktgraitz Die besten Tipps für eine gesunde Kindheit Philipp Lahm – Vorstand der Philipp Lahm-Stiftung: Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb mache ich mich als Botschafter der AOK-Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ dafür stark, dass Kinder gesund aufwachsen. Holen Sie sich jetzt die besten Tipps!

Gesundheit in besten Händen www.aok.de/bayern/familie Volkshochschule Grußwort im Landkreis Lichtenfels e.V.

Grußwort Landrat Christian Meißner

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich, Ihnen das Programm zu stellen. Dadurch trägt diese Erwachsenen- aktuelle VHS-Programm für das Bildungseinrichtung dazu bei, dass die Notwendigkeit des Herbst-/Wintersemester lebenslangen Lernens zu moderaten und bezahlbaren 2014/2015 präsentieren zu Preisen für jedermann erschwinglich verwirklicht werden können. Die Volkshochschule ist kann. ein wichtiger Baustein für unseren Landkreis als Bildungsregion. Es erfüllt Ich wünsche unserer Volkshochschule weiterhin viel Erfolg mich mit Stolz, dass sich unsere erst 1977 gegründete mit ihren engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern sowie Volkshochschule im Reigen der oberfränkischen und Dozenten. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wün- bayerischen Volkshochschulen in ihrer Leistung behaupten sche ich viel Freude bei den Kursen. kann. Wenn im Durchschnitt im Jahr 14.000 Teilnehmer Veranstaltungen der Volkshochschule besuchen, lässt dies Mit freundlichen Grüßen auf eine große Akzeptanz bei unserer Kreisbevölkerung schließen. Der Leitung der VHS gelingt es demnach immer Christian Meißner wieder, interessante und ansprechende Angebote in ihr Landrat

Geschäftsstelle: Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Lichtenfels, Zimmer 352 Johann Dötzer Kronacher Straße 30 / Altbau 96215 Lichtenfels, Bayernstraße 17 Telefon: 09571/18329 Telefon 0 95 71 / 75 98 02 Telefax: 09571/18597 Internet: www.vhs-lif.de Altenkunstadt/Weismain: 09572/3230 E-Mail: Bad Staffelstein: 09573/331907 [email protected] Burgkunstadt: 09572/6607 Ebensfeld: 09573/6951 Lichtenfels: 09571/18329 / 759802 Sprechzeiten: 09571 / 873460 Montag bis Mittwoch 9.30 – 11.30 Uhr Michelau 09571/88133 privat Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Redwitz/Marktzeuln/Hochstadt/Martkgraitz Freitag 9.30 – 11.30 Uhr 09574/4004 Ihre rechtzeitige Anmeldung

beim jeweiligen Hauptstellenleiter sichert Ihren Kursplatz und erleichtert der VHS die Organisation.

1 Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Am 26. Juli 1977 wurde die Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V. gegründet. Sie dient nach ihrer Satzung allen Schichten der Bevölkerung ihres Bereichs. Vorsitzender Sie ist konfessionell und parteipolitisch Christian Meißner sowie von gesellschaftlichen Gruppen unabhängig. Allgemeinbildung, Landrat berufsbegleitende Fortbildung, Lebenshilfe und politische Bildung sind die elementaren Aufgaben der Volkshochschule.

Die Vorstandschaft

Erster Vorsitzender: Leiter der VHS Christian Meißner, Landrat Johann Dötzer Stellvertreter: Rektor a.D. Andreas Hügerich, 1. Bürgermeister der Stadt Lichtenfels Schriftführer und stellv. Leiter der VHS: Jutta Schöpf, Kreisangestellte Schatzmeister: Holger Stingl, Verwaltungsbeamter

Stellv. Leiterin Leiter der VHS: der VHS Johann Dötzer, Rektor a. D. Jutta Schöpf Kreisangestellte Um Ihnen die Teilnahme an Einzelveranstaltungen, Kursen und Arbeitsge- meinschaften zu ermöglichen, sind über unser Kreisgebiet 7 Hauptstellen verteilt, die gerne auf Ihre Nachfrage ein entsprechendes Angebot bereithalten.

Die VHS unterstützt die Arbeit des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege und bietet in ihrem Programm Vorträge und Kurse dieses Verbandes mit an. Ebenso sucht die VHS in Zusammenarbeit mit anderen kulturtragenden Vereinen allen Kreisbürgern ein möglichst breit gefächertes Angebot zu unterbreiten.

Geschäftsstunden des Leiters der VHS sind jeweils donnerstags im Landrat- samt Lichtenfels (Zimmer 352) von 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. (09571) 18329, Telefax 18597. Mit diesem Programm hofft die Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V. auch für Sie etwas Ansprechendes bereitzuhalten.

Ihr J. Dötzer

2 Volkshochschule Inhaltsverzeichnis im Landkreis Lichtenfels e.V.

Verzeichnis

Gesellschaft und Leben

• Altersarmut - Risiken und Chancen L101 • Das neue Unterhaltsrecht L102 • Der demografische Wandel in Deutschland L103 • Einsam stirbt aus - Alte Werte werden wieder etwas wert L104 • Familienmanager/in - Zusammenstellung eines Notfallordners L105 • Führerscheinentzug und MPU – Was tun? – Seminarabend L106, L107 • Haus geerbt? Durch Verkehrswertgutachten Steuern sparen L108 • Kinder haften für Ihr Eltern! L109 • Konflikte lösen – in Frieden leben L110 • Lebensphasen bewusst gestalten L111 • Richtige Testamentsgestaltung L112 • Selbstbestimmt - Keine Frage des Alters L113 • Unterhaltspflichten von Kindern gegenüber ihren Eltern L114 • Vererben oder Verschenken L115, M101 • Wer bin ich wirklich - wie wirke ich auf andere L116

Gesundheit und Fitness

Vorträge und Seminare • Alltagsbeschwerden – sich im Alltag selber helfen! L117 • Atlaskorrektur nach Rene-Claudius Schlümperli L118 • Das Geheimnis der 4 E's A402 • Das Ohr – Endlich höre ich wieder L119 • Das Ohr – Hören ist Kopfsache L120 • Das Ohr – Tinnitus L121 • Die Blutgruppe – ein Lebenskonzept L122, B403, E406 • Die Grundbausteine des Lebens – Wasser & Salz L123 • Die Kraft der Brennnessel L124 • Die Macht der Gedanken L125 • Die Schilddrüse – Balance für Körper und Seele S101 • Einstimmung in die Adventszeit B404, B405 • Ein Tag für mich L126, L127, L128, L129 • Energiewege – Meditative Wanderung (…) S102, S103 • Entspannungsmix zum Kräftesammeln (...) L130 • Entspannungs-Workshop nach Loretta Steinhäuser® L131, A404 • Erkältungskrankheiten vorbeugen R401 • Feng Shui – Wohnraumgestaltung für Gesundheit, Glück und L132, S104 Erfolg • Fit für den Winter B406, A405 • Frauenbeschwerden B407, E411, R402, S105 • Geistiges Heilen L133, R403 • Grundlos erschöpft? – das Stress-Syndrom des 21. L134 Jahrhunderts • Heilkräuter im Herbst B408, E412 • Herz-Kreislauf B409 • KINESIOLOGIE – hilfreiche Tipps im Alltag L135, L136, L137, E413 • Lasse die Nahrung dein Heilmittel sein – Vitalnahrung von L141 Hippokrates • Neue Wege gehen in der privaten / betrieblichen L142, A403 Gesundheitsführung • Ordne dein Leben L143 • Pflanzen und ernten nach dem Mondrhythmus B410 • Quantenheilung E420, M102, S106

3 Inhaltsverzeichnis Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

• Räuchern – Heimische Räucherpflanzen L144 • Räuchern mit Räucherwerk L145 • Reiki - Körper, Geist und Seele in Einklang bringen L146 • Reinigungsprogramm für die inneren Organe L147, B411, E421 • Resilienz – die individuelle Widerstandsfähigkeit (…) L148 • Richtige Ernährung bei Arthrose, Arthritis (…) B412, E422, R404 • Richtige Ernährungsweise bei Herz- und L149, E423, S107 Kreislaufbeschweden • Sag nicht Ja wenn DU NEIN sagen willst L150 • Schimmelpilze in Innenräumen L151 • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Einführung L152 • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Praxis (…) L153 • Trotz Skoliose schmerzfrei B413 • Übersäuerung S108 • Vegane Ernährung M103 • Wald- und Wiesen-Wellnesstag L154 • Wasser und Salz, Urelemente des Lebens B414, E428 • Wege aus der Zuckerfalle! L155 • Wege in die Freiheit – Die Prägungen unserer Eltern auflösen L156 • Wurzelgraben und zu den eigenen Wurzeln finden L157 • Zeitmanagement – Mythen und Lösungsansätze L158

Beruf und Karriere

Vorträge und Seminare • Bewerbung - eine Visitenkarte der eigenen Persönlichkeit L201 • Fachgebiete der Informationsverarbeitiung B210 • Fotobuch E201 • Führungskraft – Wichtig für Mitarbeiter und Betrieb L202 • Kurzschrift für Anfänger B201 • Smarthome - Ihr Zuhause wird energieeffizient und intelligent! L203 • Korrespondenz voll im Griff B209 • Steno gegen das Vergessen B202 • Verkaufstraining - Das Geheimnis des Könnens liegt im L204 Wollen • Wissen ist Macht E204, E205

Kurse • Prüfungsvorbereitungskurs – Kaufmännische Berufe L205

EDV-Kurse • Bildbearbeitung am PC I – Einsteiger (auch für 50+) L206 • Bildbearbeitung am PC II (auch für 50+) L207 • Bildbearbeitung am PC III (auch für 50+) L208 • Bildbearbeitung am PC IV (auch für 50+) – Freistellen von L209 Objekten • Computerschreiben in 4 Stunden – 10-Finger-Schreiben L210 • Computer und Internet für Einsteiger L211, B204, E202 • Computer und Internet für Fortgeschrittene L212, B205 • EDV-Starter – Windows, Internet und Office von Grund auf L213 • Effektive PC-Bedienung B203 • Excel 2010 B207 • OpenOffice Grundlagen , B206 • Textverarbeitung Basics – Rund um Microsoft Word L215 • Word 2010 B208, E203

EDV-Kurse für Senioren 50+ • Kursauswahl leicht gemacht! – Computern 50plus L216

4 Volkshochschule Inhaltsverzeichnis im Landkreis Lichtenfels e.V.

• EDV-Einsteiger für Senioren 50+ L217 • Internet für Ältere und Senioren 50+ L218

Erwerb des Europäischen-Computer-Passes XPERT • Qualifiziern Sie sich! Besser sein! – Alles über XPERT L219 • XPERT-Basics – EDV-Starter – Windows, Internet und Office L220 von Grund auf • XPERT – Textverarbeitung Basics – Rund um Microsoft Word L221 – Modul 2

Sprachen und Verständigung

• Deutsch als Fremdsprache für Anfänger L301, R301 • Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene L302, R302 • Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene L303 • Englisch für Anfänger L304, B301, R303 • Englisch am Vormittag B303 • Englisch – 2. Semester L305, M301 • Englisch – 5. Semester L306, R304, S301 • Englisch – 6. Semester L307, A301, S302 • Englisch für Fortgeschrittene L308, B302 • Englisch für fortgeschrittene Senioren – Farway 2 L309 • Englisch Infoabend L310 • Englisch - Business English L311 • Englisch - Elementares Englisch L312 • Englisch für Reisen L313 • Englisch - Refresher-Kurs L314 • Englisch - Conversation Course L315, E301 • Französisch für Anfänger L316, E303 • Französisch - 3. Semester L317 • Französisch - Grundstufe A 2 L318, E304 • Französisch - Converstion facile L319 • Französisch für weit Fortgeschrittene L320 • Gebärdensprache für Anfänger L321 • Gebärdensprache - 8. Semester L322 • International Management E302 • Italienisch für Anfänger L323, B304, E305 • Italienisch - 3. Semester L324 • Italienisch - 5. Semester L325 • Italienisch - Konversation L326, B305 • Japanisch für Anfänger – 2. Semester L327 • Polnisch für Anfänger L328 • Portugiesisch A 1 - Anfänger L329 • Russisch L330 • Russisch Auffrischungskurs L331 • Spanisch für Anfänger E306, E307 • Spanisch – 2. Semester E308, E309, B306 • Spanisch – 4. Semester L332, E310 • Spanisch – 7. Semester L333, B307 • Spanisch – 19. Semester S304 • Spanisch am Vormittag - Vertiefung L334 • Ungarisch - 15. Semester L335

5 Inhaltsverzeichnis Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Gesundheit und Fitness

• Aikido E401, E402 • Alltagsbeschwerden E403 • Alternativer Gesundheitscheck A402 • Aqua-Entspannung L401 • Aquafitness - eine der sanftesten und (...) L402 • Aqua Zumba® L403, L404, L405 • Autogenes Training für Erwachsene - Entspannung am Abend L406, E405 • Bauch, Beine, Po – Fight Fit Ganzkörpertraining L407 • Bauch, Beine, Po & Co L408 • Beckenbodengymnastik L409 • Beckenschiefstand, Rückenschmerzen B401 • bodyPowerStretch / bodyART® L410, L411, L412, R413, R419, R420, R415, R416, R417, R418 • Body Fit R405, R406, R407, R408, R410, R411 • Bodystyling - Bauch-Beine-Po L413 • Body + Balance E407, E408 • Body Moves S401, S402 • Bokwa® L414, L415, B415, B416, M401, M402 • Burn-out gegensteuern – Mit Stress gesund umgehen L416 • deep Work S403 • Die Atlaskorrektur B402, E404 • Disco-Fox S404, S405, S406 • Ein Tag für mich E409, E410 • Entspannung für Jedermann/-frau L417 • Entspannungs-Potpourri L418 • Farb- und Typberatung L419 • Fitnesstrends – Workout mit verschiedenen Zusatzgeräten L420 • Gewaltfreie Kommunikation B418 • Herzsportgruppe L421, L422 • Hot Iron I L423a, L433b • Hot Iron I L424a, L424b • Kick Power R421, R422, R423 • MAXX-F – effektives Krafttraining ohne den Einsatz von (...) L425 • Meditative Abende L426, L427, L428, E416, E417 • Modern American Square Dance M408 • New Body M405, M406 • Orientalischer Tanz für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse L429, S409 • Orientalischer Tanz für Anfänger mit Vorkenntnisse L430, S410 • Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene L431, L432, S411, S412 • Orientalischer Schleiertanz L433, S413 • Osteoporose-Sportgruppe für Menschen ab 50 L434 • Pilates - Das Workout für sportliche Frauen L435, L436, M403, M404 • Pilates - Workout L437, B427, B428, E418, E419, R424, R425 • Pilates - Das Workout für sportliche Frauen L438, L439 • Progressive Muskelentspannung B417 • Qi Gong B419, B420, B421, B422, B423, B424 • Raus aus dem Teufelskreis B425 • Reiki B426 • Rückengymnastik E424, E425, E426, S407, R426, M407 • Schmink- und Hautpflegekurs L440 • Seniorengymnastik E427 • Step-Fatburner L441 • Stilberatung L442 • Tai Chi Chuan - Yang Stil für Anfänger/Wiedereinsteiger L443, B429, B430 • Tai Chi Chuan - Yang Stil für Fortgeschrittene L444 • Tai Chi Chuan - Schwertform L445 • Tanzen hält jung und fit - speziell für Menschen ab 50 L446 • Tanzkurs für Paare – Grundkurs L447, B431, B432, R427, R428, R429, R430

6 Volkshochschule Inhaltsverzeichnis im Landkreis Lichtenfels e.V.

• Tauchen – Indoordiver – Grundtauchausbildung (PADI) L448, L449 • Tauchen – Schnupper-Tauchkurs L450, L451, L452, L453 • Thai Bo – Fighting Fit L454 • Traditionelles Taekwon-Do – Kampfkunst 40+ L455 • W i n g Z u n - K u n g F u S414 • Wirbelsäulengymnastik E429, E430, E431, A406, A407, A408, A409, S415 • Yoga am Vormittag L456, L457 • Yoga sanft L458 • Yoga Basic & Flow L459 • Yoga Flow & Relax L460 • Yoga 40 plus Basic L461 • Yoga 40+ Aufbaukurs L462 • Yoga am Vormittag (am Dienstag) L463, B435 • Yoga - speziell ab 50 (am Dienstag) L464 • Yoga - freie Atmung A410, A411, A412, A413, A414, A415, A416, A417, A418, A419, R431, R432, R433, R434, R435, R436, R437, R438 • Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Dienstag) L465, L466, B433, B434, E432, S416, S417, S418, S419, S420, S421 • Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Mittwoch) L467, L468 • Yoga am Vormittag (am Donnerstag) L469 • Yoga - Atem - meditative Vertiefung (Donnerstagnachmittag) L470, L471 • ZUMBA® FITNESS® R439, R440, R441, R442, R443, R444, R445 • ZUMBA® Tanzworkout 50+ L472, L473, L474, L475, L476, L477, B436, B437, B438 • ZUMBA® FITNESS® am Vormittag L478, L479, L480, R450, R451, S426, S423, R452, R453 • Zumba ® L481, L482, L483, L484, M408, R446, R447, R448, R449, S422, S424, S425, S427 • Zumba ® – Toning B439, B440

Kultur und Gestalten

• Adventskranz binden L501 • Amateurfunkzeugnis für die Klasse E L502 • Basteleien rund um die Weihnachtszeit L503 • Didgeridoo - der klingende Stock Australiens (...) L504 • Dornömchens Spinnstube – Dornröschen spinnt nicht mehr L505 • Flechtkurs für Anfänger L506, L507, L508 • Fotokurs L509 • Gitarre klassisch für Anfänger L510, B501 • Gitarre klassisch - Fortsetzung I L511 • Gitarre klassisch- Fortsetzungskurs II L512 • Gitarre im Ensemble L513, L514 • Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene am Vormittag L515, B502 • Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene am Abend L516 • Oma kann stricken – Sie auch? L517 • Socken stricken B503 • Stofftaschen nähen L518 • Weihnachtliche Bastelwerkstatt E501, A501 • Wir häkeln Topflappen E502, A502 • Zeichnen und Gestalten L519

7 Inhaltsverzeichnis Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Spezial und mehr

• Antipasti & Tapas L601, B601 • Camembert und Schnittkäse – einfach selbstgemacht L602 • Die mediterrane Küche B604, E604, E605 • Feste feiern B605 • Für die Kaffeetafel mit vielen Leuten B608 • Gaumenfreuden zum Weihnachtsfest L604, M607 • Herbstliche Vollwertküche E607, A604, A605 • Italien lädt ein B607, E601, E602 • Käse und Quark einfach selbstgemacht L603 • Kulinarische Reise durch die Natur B602 • Klöß und Flaasch B603 • Kochabend für den Mann R602 • Kochen mit Wildkräutern E603 • Hi hi hi – Kochen rund um die Kichererbse A603 • Ofengerichte A601, A602 • Pralinen selbst herstellen M606 • Rezepte aus der Vollwertküche R601, M601, M602, M603, S601, S602 • Schätze aus Oma´s Gemüsebeet R606 • Tutto Pasta! B609 • Vegan Kochen M605 • Verschenken Sie Genuss L604 • Vollwertkochkurs für Paare E606 • Weihnachtsbäckerei B606, A606, A607 • Wir backen Faschingskrapfen E609, R605, A608 • Wir backen Stollen R603

Junge VHS

• Backen für Kinder (6–12 J.) E706 • Computerschreiben in 4 Stunden - 10-Finger-Schreiben L701, B701 • Gewaltprävention R701, R702 • Kinder müssen trauern dürfen R700 • Schreibvorbereitungskurs für linkshändige Vorschulkinder L702 • Bokwa ab 6 J. B702 • Gewaltprävention für Kinder von 6–12 J. L703 • Kochen für Kinder 6–14 J. B709 • Teakwon-Do für Kinder ab 7 Jahren L704 • Wohlfühltag für Teenies – in den Herbstferien L705 • Yoga für Kinder 4–6 Jahre L706, M701 • Yoga für Kinder 7-10 Jahre L707 • Yoga für Jugendliche und junge Erwachsene B703 • ZUMBA® KIDS JR. für 4 bis 6-Jährige L708, B704 • ZUMBA® KIDS JR. für 7 bis 11-Jährige L709, B705, R703, R704, R705 • ZUMBA FITNESS® für 12 bis 16-Jährige L701, B706 • Kochkurs für Kinder (7–12 J.) E705 • Musikalische Früherziehung – „Spielen mit Musik“ L711, B708 • Musikalische Früherziehung - „Spielen mit Musik“ - Aufbaukurs L712 • Musikgarten für Babys B707 • Abenteuer in der Natur (4–5 Jahre) E701 • Abenteuer in der Natur (5–8 Jahre) L713, L714, L715, E702 • Bastelarbeiten (ab 8 J.) E703 • Naturtag im Winter L716 • Vogelfutterhäuschen für den Winter (ab 10 J.) E704

8 Volkshochschule Inhaltsverzeichnis im Landkreis Lichtenfels e.V.

• Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren – Zeit wird´s zum ... L717 • Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren – Apfelernte ... L718 • Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren – Wir bauen dem L719 Igel ... • Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren – Wintermärchen ... L720

Kurse für Menschen mit kognitiver Behinderung

• Wir backen einen Apfelkuchen L801, L802, B801 • Wir bereiten kleine, deftige Oktoberfestspezialitäten L803, L804 • Weihnachtsbäckerei L805, L806, B802

Reisen mit der VHS

Bei Reisen mit der VHS ist keine Ermäßigung möglich

• Hundertwasser in Wien – Besuch der Langen Nacht der L807 Museen vom 02.10–05.10.2014 • Wuppertal und Essen vom 24.10–26.10.2014 L808 • Adventskonzert auf der Wartburg am 06.12.2014 L809 • Weihnachtszeit in Leipzig am 20.12.2014 L810 • Silvester in Breslau vom 30.12.2014–02.01.2015 L811 • Verdi-Gala mit Placido Domingo in Leipzig vom L812 16.01.–18.01.2015 • Fahrt zm Kulturkaleidoskop nach Prag vom 14.02.–17.02.2015 L813 • Grado und das Friaul vom 18.03.–22.03.2015 L814 • Dresden vom 27.03.–29.03.2015 L815 • Ostern auf Sardinien vom 31.03.–07.04.2015 L816 • Klavierabend mit Lang Lang im Gewandhaus in Leipzig vom L817 15.04.–16.04.2015 • Kirschblüte im Alten Land vom 30.04.–04.05.2015 L818 • Tagesfahrt nach Schmalkalden L819 • „Die Breughel-Familie“ Ausstellung in Paderborn vom L820 13.06.–14.06.2015 • Erfurt zu den DomStufen-Festspielen mit Besuch der Oper L821 „Der Freischütz“ • Baden-Baden – Gala im Festspielhaus Baden-Vaden vom L822 18.07.–20.07.2015

9 Allgemeine Geschäftsbedingungen Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

WAS TEILNEHMER UND DOZENTEN WISSEN MÜSSEN Zustandekommen des Vertrages Unterricht Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Der Besuch von Einzelstunden (außer Einzelvorträgen) ist grundsätzlich Annahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmeldung kann nicht möglich. Um sich zu informieren, können die Hörer von Sprach- persönlich, telefonisch, schriftlich, über Internet: www.vhs-lichtenfels.de kursen - falls die Kurse nicht bereits voll sind - während der ersten und E-Mail: vhs Landkreis Lichtenfels.de erfolgen. Unterrichtswoche ohne vorherige Anmeldung an den Kursen teilnehmen (ausgenommen: Fahrten, Führungen, Exkursionen). Bei allen prakti- Bezahlung schen Kursen sind die Teilnehmer verpflichtet, sich an den Aufräu- Die vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages mungsarbeiten zu beteiligen. zur Zahlung fällig. Die Gebühr wird grundsätzlich bei Beginn des Kurses fällig und wird vom jeweiligen Kursleiter/in bzw. vom Hauptstellenleiter Für die Durchführung von VHS-Veranstaltungen ist eine Mindest-Teil- am ersten Abend kassiert. nehmerzahl von 8 erforderlich!

Rücktritt-Kündigung Ferien / Unterrichtsausfälle a) die Volkshochschule kann von dem Vertrag zurücktreten / den Sommerferien – 15. 09. 2014 Vertrag kündigen, Herbstferien 27. 10. – 31. 10. 2014 • wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sofern nichts Weihnachtsferien 24. 12. – 05. 01. 2015 anders angegeben ist, liegt die Mindestteilnehmerzahl bei acht. Fasching 16. 02. – 20. 02. 2015 (Gebühr wird nicht erhoben). Die durch Erkrankung des Kursleiters ausgefallenen Stunden werden • wenn der von der Volkshochschule verpflichtete Kursleiter aus nachgeholt! Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Volkshochschule liegen (z. B. Krankheit), ausfällt (bei Rücktritt wird keine Gebühr erhoben, bei Gebühren Kündigung wird die Gebühr anteilig zurückerstattet); Die Gebühren sind bei jedem Kurs vermerkt. • bei groben Verstößen der Teilnehmer gegen die allgemeinen Sie sind gewöhnlich am ersten Unterrichtstag beim Kursleiter Geschäftsbedingungen und/oder bei wiederholtem Verstoß gegen die einzuzahlen. Unterrichts- oder die Hausordnung (keine Rückerstattung der Gebühr). Bankkonto der VHS b) Teilnehmer/-innen können vom Vertrag zurücktreten/den Vertrag ISBN: DE38 7835 0000 0092 5046 95 kündigen, indem sie dies der Volkshochschule schriftlich oder Swift-Bic: BYLADEM1C0B mündlich mitteilen • sieben Kalendertage vor Kursbeginn, ohne Angabe von Gründen Ermäßigungen (Rücktritt). In diesem Fall wird keine Gebühr fällig. Schüler, Studenten, Lehrlinge, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose sowie • danach nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. Umzug, Schwerbeschädigte, die Ausgleichsrente beziehen, Träger der Ehren- langfristige Krankheit, Unfall). In diesem Fall werden 50 Prozent der amtskarte erhalten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises für Kursgebühr fällig, wenn die Kündigung während der ersten Kurshälfte jeden Kurs, der mehr als 10,- Euro kostet, in der Regel 50 % Ermäßi- erfolgt. Wird die Kündigung aus wichtigem Grund während der zweiten gung. Kurshälfte ausgesprochen, wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Ausnahmen sind gekennzeichnet! c) Erscheint bei Kursen und Veranstaltungen eine angemeldete Person Sonstige Ermäßigungen werden nur auf Antrag bei besonderer Notlage nicht, so behält sich die Volkshochschule vor, Gebühr und anteilige gewährt. Materialkosten in Rechnung zu stellen. Bei Kinderkursen und Reisen mit der VHS ist keine Ermäßigung Tritt ein Teilnehmer verspätet in den Kurs ein, sind die Gebühren in möglich! vollem Umfang fällig. Eine anteilige Gebührenreduzierung kann nicht gewährt werden. Park-Semester Sollten Sprachkurse für Fortgeschrittene wegen zu geringer Teilnehmer- Fotografieren und elektronische Aufzeichnungen (z. B. Bandmitschnitte, zahl nicht fortgeführt werden können, so haben Interessenten die Video- oder Film aufzeichnungen) sind während des Unterrichts nicht Möglichkeit, ein ,,Park-Semester“ einzulegen, d. h. sie wiederholen das gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der letzte Semester, bis sich von der Anfängergruppe genügend Teilnehmer Volkshochschule auf keine Weise vervielfältigt werden. Das Kopieren zur Fortführung bereitfinden. Die ,,Parker“ erhalten hierbei eine von Softwareprodukten sowohl von Rechnern als auch auf die Rechner Ermäßigung von 50%. der VHS ist aus lizenzrechtlichen Gründen untersagt. a) Die Haftung der Volkshochschule beschränkt sich auf Vorsatz und Reisen grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für fremdes Verschulden gemäß ßß Bei Gruppenreisen tritt die VHS für Hotelbelegungen, Beförderung, 276, 278 BGB ist ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Führung etc. nur als Vermittler auf. Die Berücksichtigung erfolgt in der Vorschriften entgegenstehen. Reihenfolge der Anmeldungen. b) Die VHS übernimmt keine Haftung für Garderobe und persönliche Gegenstände der Teilnehmer. Rückzahlung c) Die Teilnehmer haften für Schäden, die aus Zuwiderhandlung gegen Rückerstattung geleisteter Gebühren erfolgt nur auf Antrag (bei die Geschäftsbedingungen entstehen, insbesondere bei Verstößen längerem Krankenhausaufenthalt oder bei Wegzug), der innerhalb des gegen den Urheberschutz und das Lizenzrecht. Semesters gestellt werden muss. Je Rückzahlung wird eine Verwal- Der Umfang der Leistungen der VHS ergibt sich aus der Kursbeschrei- tungsgebühr von 3,- Euro einbehalten. bung des halbjährlich erscheinenden Programms bzw. den sonstigen Veröffentlichungen. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Die Empfehlung Kursleiter sind zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe Gesetzliche Krankenkassen fördern die Teilnahme an Gesundheitskur- von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der sen. Schriftform. In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-Kursen von den Hörer Gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Einige Kassen legen kann jeder Bildungswillige werden. dabei Erstattungs-kriterien zugrunde, die sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschulen unterscheiden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Beratung Krankenkasse. Eine Förderung ist vor Kursbeginn mit der Krankenkasse Rat und Hilfe bei der Auswahl der Kurse erhalten Sie bei den Hauptstel- zu klären. lenleitern und den Kursleitern. In diesem Fall erstatten Krankenkassen die Kursgebühren ganz oder zu einem großen Teil. Hierzu sind nach Kursende eine Teilnahmebescheini- Anmeldebestätigungen gung der vhs und ein Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei der versenden wir aus Kostengründen nicht. Sie erhalten nur eine Nachricht, Krankenkasse einzureichen. Die Teilnahmebescheinigung wird erteilt, wenn der Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird. wenn Sie an mindestens 80 % der Kursstunden teilgenommen haben.

10 Volkshochschule Allgemeine Geschäftsbedingungen im Landkreis Lichtenfels e.V.

Teilnahmebescheinigung/Quittung Haftung Nach Abschluss eines Kurses kann auf Wunsch eine Teilnahmebeschei- Die Volkshochschule übernimmt gegenüber den Teilnehmern an allen nigung ausgestellt werden. Diese ist über die Kursleitung zu beziehen, Veranstaltungen der VHS nur die Haftung für Unfälle im Umfang ihrer die sie spätestens 3 Wochen vor Kursende anfordert. Aus Kostengrün- Haftpflichtversicherung. Eine weitergehende Haftung, besonders für den wird sie nicht einzeln verschickt, sie kann jedoch nach Bestellung in Beschädigungen oder Abhandenkommen von Gegenständen, ist der Geschäftsstelle abgeholt werden. ausgeschlossen. Dabei fallen folgende Gebühren an: Für Personen- und Sachschäden, die den Teilnehmern an den Veranstal- Quittung fürs Finanzamt (Kursleiter) 0,00 & tungen durch Dritte zugefügt werden, haftet die VHS nicht. Die Teilnahmebescheinigung 1,50 & Teilnehmer haften der VHS für Schäden, die sie verschulden, nach den Teilnahmebescheinigung mit Kursinhalt 2,50 & allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.

Steuerbegünstigungen Aufwendungen für Kurse der VHS können als ,,Werbungskosten“ gelten, wenn der Teilnehmer durch den Kurs in seinem Beruf weitergebildet wird. Ausgaben für Kurse, die der Weiterbildung in einem ausgeübten Beruf dienen, können als ,,Sonderausgaben“ anerkannt werden. Die Quittung gilt als Beleg.

Erklärung zur Kursgebührenstaffelung beim Aufzahlen Kursgebühr Sprachkurse 52,50 € x 3 (fehlen-de Teilnehmer) = 157,50 € Sollen Kurse mit fünf bis sieben Teilnehmern durchgeführt werden, ist (finanzielle Lücke) geteilt durch 5 Teilnehmer = 31,50 € Aufzahlung pro eine Aufzahlung nötig. Sie berechnet sich aus der finanziellen Lücke, die Teilnehmer. durch die anwesenden Teilnehmer ausgeglichen wird. Die Aufzahlung wird immer zu 100 % fällig. Schüler, Studenten, Beispiel bei 5 Teilnehmern: Lehrlinge, Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose zahlen 50 % der Kursgebühr + 100 % Aufzahlung.

Kursgebührenstaffelung beim Aufzahlen (Ermäßigung für Kurse ab 10,00 €) Aufzahlung Endgebühr Endgebühr mit Kursgebühr Teilnehmer je TN je TN Ermäßgung

7,00 € 5 4,00 € 11,00 € 11,00 € 6 2,00 € 9,00 € 9,00 € 7 1,00 € 8,00 € 8,00 €

17,50 € 5 10,50 € 28,00 € 19,25 € 6 6,00 € 23,50 € 14,75 € 7 2,50 € 20,00 € 11,25 €

20,00 € 5 12,00 € 32,00 € 22,00 € 6 7,00 € 27,00 € 17,00 € 7 3,00 € 23,00 € 13,00 €

25,00 € 5 15,00 € 40,00 € 27,50 € 6 8,50 € 33,50 € 21,00 € 7 4,00 € 29,00 € 16,50 €

28,00 € 5 17,00 € 45,00 € 31,00 € 6 9,50 € 37,50 € 23,50 € 7 4,00 € 32,00 € 18,00 €

30,00 € 5 18,00 € 48,00 € 33,00 € 6 10,00 € 40,00 € 25,00 € 7 4,50 € 34,50 € 19,50 €

32,00 € 5 19,00 € 51,00 € 35,00 € 6 11,00 € 43,00 € 27,00 € 7 4,50 € 36,50 € 20,50 €

35,00 € 5 21,00 € 56,00 € 38,50 € 6 12,00 € 47,00 € 29,50 € 7 5,00 € 40,00 € 22,50 €

40,00 € 5 24,00 € 64,00 € 44,00 € 6 13,50 € 53,50 € 33,50 € 7 6,00 € 46,00 € 26,00 €

42,00 € 5 25,00 € 67,00 € 46,00 € 6 14,00 € 56,00 € 35,00 € 7 6,00 € 48,00 € 27,00 €

52,50 € 5 31,50 € 84,00 € 57,75 € 6 17,50 € 70,00 € 43,75 € 7 7,50 € 60,00 € 33,75 €

80,00 € 5 48,00 € 128,00 € 88,00 € 6 27,00 € 107,00 € 67,00 € 7 11,50 € 91,50 € 51,50 €

100,00 € 5 60,00 € 160,00 € 110,00 € 6 33,50 € 133,50 € 83,50 € 7 14,50 € 114,50 € 64,50 €

11 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

Hauptstelle wen ist das? Für jeden, den es anspricht. Altenkunstadt/Weismain 1 Infoabend Ablauf als Brainstorming mit ca. 12 Personen. Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 Hauptstellenleiter: Kursleitung: Susanne Kauper Horst Münchenbach, 1 Abend, 23.10.2014 Biberbach 5, 96264 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr Altenkunstadt, Kursgebühr: 5,00 € Tel. 09572/3230 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 20.10.2014: E-Mail: Tel: 09572-8940016 oder E-Mail: [email protected] [email protected] Sprachen und Verständigung

Hinweis: Alle Kurse finden an A301 Englisch - 7. Semester - Fairway Dieser Kurs freut sich über jeden Besucher, der eine der Mittelschule Altenkunstadt, kostenlose „Schnupperstunde“ mit uns verbringt. OT Röhrig, NeueSchule 1, statt, Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 wenn nicht ausdrücklich ein Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- anderer Ort genannt ist. dentin + Erlebnisbäuerin 10 Abende, 06.10.2014 - 15.12.2014 Anmeldung bitte bei den Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Kursleitern, telefonisch bzw. Kursgebühr: 35,00 € Anmeldung: Tel. 09571/74314, Fax 09571-759768, E-Mail: schriftlich bei EDV-Kursen. [email protected]

Gesundheit und Fitness Gesellschaft und Leben A401 Alternativer Gesundheitscheck mit PROGNOS® A101 Mobilfunk - Gefahren oder nur Panikmache? PROGNOS® ist ein Diagnose- und Therapie- System auf Vortrag der Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hier Die Zahl der Bürgerinitiativen zeigt beständig. Sie machen wurde jahrtausende altes Wissen mit modernster Compu- auf die gesundheitlichen Gefahren der stark zunehmenden tertechnologie zu einem System vereint, das die Früherken- Mobilfunkmasten aufmerksam und setzen sich für eine nung von Krankheiten und Schwachstellen ermöglicht. Minderung der Strahlenbelastungen ein. Mobilfunk begleitet Auch für den Patienten völlig schmerzlose Weise wird ein uns tagtäglich und fast überall. Die Auswirkungen sind Bild des energetischen Zustandes des Körpers erstellt. erforscht sagen die einen, die anderen sprechen von Bereits vor 5000 Jahren haben chinesische Ärzte festge- Humbug und Panikmache. Sicher ist eines: alle Eingriffe in stellt, dass die Ursache jeder Erkrankung auf einen den Naturhaushalt haben Folgen für den Naturhaushalt. gestörten Energiezyklus zurückzuführen ist. Mit Hilfe der Warnungen sind berechtigt. Sie erhalten hier auch Hin- Meridian-Diagnostik anhand der PROGNOS® -Messtech- weise, wie Sie Strahlungsaufnahmen vermeiden bzw. nologie erstellen wir einen Status über die energetische minimieren können. Grundversorgung und zeigen mögliche Schwachstellen auf. Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 Kursleitung: Maria Püls Krankenschwester + alternative Kursleitung: Horst Münchenbach Gesundheitsberaterin 1 Abend, 10.11.2014 1 Abend, 17.11.2014 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Kursgebühr: 5,00 € Anmeldung beim Kursleiter: Telefon-Nr. 09572-3230 oder Anmeldung: Tel. 09572-4054 oder 0176-84053747 E-Mail: [email protected] A402 Gesundheitsvortrag: Das Geheimnis der 4 E‘s A102 Systemische Aufstellungen - Was ist das? Entsäuern, Entschlacken, Entgiften, Entfetten Infoveranstaltung Hier geht es um umfangreiche Information rund um die 4 Es ist ein lösungsorientiertes Rollenspiel zur Erkennung E‘s = Entsäuerung, Entschlackung, Entgiftung und und Befreiung von gespeicherten Lasten. Für was ist das? Entfettung Es gibt dem Unterbewussten die Chance sichtbar zu werden. Anhand von Informationen die wir wissen, wird der Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 Ursprung dessen sichtbar gemacht. Blockiertes bekommt Kursleitung: Maria Püls Krankenschwester + alternative die Möglichkeit sich zu entwirren. Unerklärbares kann Gesundheitsberaterin gefunden und zu einer guten Lösung geführt werden. Für 1 Abend, 06.10.2014

12 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Montag, 19:00 - 20:30 Uhr A405 Fit für 100 Kursgebühr: 5,00 € ein Kräftigungs- und Bewegungsangebot für Senioren bis Anmeldung: Tel. 09572-4054 oder 0176-84053747 ins hohe Alter - für Neu- und Wiedereinsteiger Durch ein spezielles Kraft- und Balancetraining kann die NEU A403 Neue Wege gehen in der privaten/betriebli- körperliche Leistungsfähigkeit auch im Alter deutlich chen Gesundheitsfürsorge Energie Balance nach verbessert werden. Das Kräftigungsprogramm erfolgt im Loretta Steinhäuser® Sitzen und Stehen, mit Hilfe von Gewichten an Armen und In diesem Erlebnis Vortrag werden ihnen verschiedene Beinen, die individuell angepasst und gesteigert werden ganzheitliche Ansätze zugänglich gemacht, die u.a. auf die können. Es stärkt somit die wichtigsten Muskelpartien und Theorie der Quantenphysik von Max Planck zurückgehen. trägt wesentlich dazu bei Stürze zu vermeiden. Durch die In der Neuroimmunologie werden derzeit die Auswirkungen Förderung von Kraft und Koordination, durch regelmäßige von Gedanken und Gefühlen auf den Körper wissenschaft- und gezielte Bewegung, wird der altersbedingte körperliche lich erforscht. Nach dem Motto was machen unsere Abbau verzögert, die Alltagskompetenz erhalten, die Gedanken und unsere Gefühle mit unserem Körper und Selbstständigkeit gefördert und die Lebensqualität gestei- unsere Gesundheit. So braucht es neue Konzepte in der gert. Die Teilnehmer sollten selbstständig steh und geh Gesundheitsfürsorge für sich selbst, oder für Mitarbeiter fähig sein, auch mit Hilfen, wie Gehstöcke, Rollatoren oder innerhalb eines Unternehmens um Sorge dafür zu tragen Ähnlichem. „Gesund zu bleiben“. In der Einmaligkeit dieses Lorenga Konzeptes werden Ihnen neue präventive Lösungsansätze Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Musikzimmer sowohl in der betrieblichen als auch in der privaten 028, Neue Schule 1 Gesundheitsvorsorge vorgestellt. Kursleitung: Karin Müller 24 Vormittage, 16.09.2014 - 16.12.2014 Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 Dienstag, 09:30 - 10:30 Uhr Kursleitung: Loretta Steinhäuser Exam. Gesundheits- Freitag, 09:30 - 10:30 Uhr schwester, anerk. Gesundheitspraktikerin BfG Kursgebühr: 60,00 € 1 Abend, 05.11.2014 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Tel.: 09575-9815857, Fax: 09575-9815860 oder Kursgebühr: 10,00 € E-Mail: [email protected] Anmeldung: Tel. 09264-6560 oder E-Mail: loretta.steinha- Bitte bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk sowie Spaß und [email protected] gute Laune mitbringen. Für die Teilnahme wird eine Unbedenklichkeitserklärung vom behandeln- den Arzt benötigt, ein entsprechendes Formular wird bei Anmeldung zu NEU A404 Entspannungs-Workshop nach Loretta ® geschickt. Steinhäuser – Einführung Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt. Jeder Mensch ist einmalig und so kann nach unserem Verständnis nicht eine Entspannungsmethode für alle Menschen gleich gut sein. In diesem Workshop besteht die A406 Wirbelsäulengymnastik Einmaligkeit darin, dass die Teilnehmer zu Beginn einen Zur Erhaltung und Stärkung der Wirbelsäule für jedes Alter Einstiegsbogen bekommen, aus der eine energetische Für Menschen, die Zeit finden, sich mit einer Wirbelsäulen- Analyse hervorgeht. So ist jeder Workshop anders je nach Gymnastik abends nach einem harten Arbeitstag, sich vom Klang der Teilnehmer. Dieser Workshop zielt darauf ab die Stress zu erholen und die Seele baumeln lassen wollen. eigene Sensibilisierung mittels geeigneter Methode im Bereich der Stressbewältigung für mich selbst zu erfahren Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 135, und zu erleben. So kann es eben hilfreich sein Bewusstheit Neue Schule 1 darüber zu erlangen ob jemand als 1. oder 2. Geborener in Kursleitung: Christine Karg eine Familie hineingeboren wird, da dies Auswirkungen im 8 Abende, 22.09.2014 - 17.11.2014 Verhalten und Persönlichkeit in sich birgt. Nach dem Motto Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr so wie ich denke und fühle – so rede und verhalte ich mich. Kursgebühr: 20,00 € Die eigene Persönlichkeit zu erforschen ist daher die beste Anmeldung bei Christine Karg, Tel.: 09229-8388 oder Prophylaxe um gesund zu bleiben. 979717; Während der Ferien findet kein Kurs statt, ausfal- lende Abende werden angehängt. Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1 Die Teilnehmer werden gebeten, sich bequem zu kleiden und eine Kursleitung: Loretta Steinhäuser Exam. Gesundheits- Unterlage (Decke oder Iso-Matte) mitzubringen. schwester, anerk. Gesundheitspraktikerin BfG 2 Abende, 21.11.2014, 28.11.2014 Freitag, wöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr A407 Wirbelsäulengymnastik Kursgebühr: 30,00 € Zur Erhaltung und Stärkung der Wirbelsäule für jedes Alter Anmeldung: Tel. 09264-6560 oder E-Mail: loretta.steinha- Gleicher Kurs wie A 406! [email protected] Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 135, Neue Schule 1

13 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Kursleitung: Christine Karg Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, 8 Abende, 22.09.2014 - 17.11.2014 Neue Schule 1 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Kursgebühr: 20,00 € 7 Abende, 29.09.2014 - 17.11.2014 Anmeldung bei Christine Karg, Tel.: 09229-8388 oder Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 979717; Während der Ferien findet kein Kurs statt, ausfal- Kursgebühr: 17,50 € lende Abende werden angehängt. Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bequem zu kleiden und eine von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Unterlage (Decke oder Iso-Matte) mitzubringen. Telefonnummer hinterlassen) Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. A408 Wirbelsäulengymnastik Zur Erhaltung und Stärkung der Wirbelsäule für jedes Alter Gleicher Kurs wie A 406! A411 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs Gleicher Kurs wie A 410, nur anderer Kursbeginn. Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 135, Max. 14 Teilnehmer Neue Schule 1 Kursleitung: Christine Karg Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, 8 Abende, 19.01.2015 - 09.03.2015 Neue Schule 1 Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Kursgebühr: 20,00 € 7 Abende, 29.09.2014 - 17.11.2014 Anmeldung bei Christine Karg, Tel.: 09229-8388 oder Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr 979717; Während der Ferien findet kein Kurs statt, ausfal- Kursgebühr: 17,50 € lende Abende werden angehängt. Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bequem zu kleiden und eine von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Unterlage (Decke oder Iso-Matte) mitzubringen. Telefonnummer hinterlassen) Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. A409 Wirbelsäulengymnastik Zur Erhaltung und Stärkung der Wirbelsäule für jedes Alter Gleicher Kurs wie A 406! A412 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs Gleicher Kurs wie A 410, nur anderer Kursbeginn. Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 135, Max. 14 Teilnehmer Neue Schule 1 Kursleitung: Christine Karg Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, 8 Abende, 19.01.2015 - 09.03.2015 Neue Schule 1 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Kursgebühr: 20,00 € 7 Abende, 29.09.2014 - 17.11.2014 Anmeldung bei Christine Karg, Tel.: 09229-8388 oder Montag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr 979717; Während der Ferien findet kein Kurs statt, ausfal- Kursgebühr: 17,50 € lende Abende werden angehängt. Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bequem zu kleiden und eine von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Unterlage (Decke oder Iso-Matte) mitzubringen. Telefonnummer hinterlassen) Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. A410 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs In der heutigen Zeit machen uns Ängste, Sorgen und Probleme im Alltag das Leben oft schwer. Dies zeigt sich A413 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs dann besonders in der Verhärtung der Schultern und eines Gleicher Kurs wie A 410, nur anderer Kursbeginn. erkrankten Rückens. Auch durch die Beeinflussung der Max. 14 Teilnehmer Medien wird das Nervensystem immer mehr belastet, so dass es oft unmöglich wird klare Gedanken zu fassen. Die Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, Wirbelsäule ist die Achse unserer Persönlichkeit und diese Neue Schule 1 hängt auch wieder mit unserem Nervenkostüm sehr eng Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin zusammen. Die Grundstellungen des Yoga werden dem 7 Abende, 02.10.2014 - 20.11.2014 Teilnehmer auf sorgfältige, jedoch sanfte und ästhetische Donnerstag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr Übungsweise ganz ohne Leistungsdenken nahegebracht Kursgebühr: 17,50 € und tragen somit zur Unterstützung und Entwicklung eines Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. gesunden Nervenkostüms und einer gesunden Haltung im von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Leben bei. Durch eine aufmerksame und interessierte Telefonnummer hinterlassen) Teilnahme kann der Übende sich seines freien Atems Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. bewusst werden und leichter zu Ruhe und Gelassenheit finden. Max. 14 Teilnehmer

14 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

A414 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, Gleicher Kurs wie A 410, nur anderer Kursbeginn; Neue Schule 1 Max. 14 Teilnehmer Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin 5 Abende, 12.01.2015 - 09.02.2015 Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Neue Schule 1 Kursgebühr: 12,50 € Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. 7 Abende, 02.10.2014 - 20.11.2014 von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Telefonnummer hinterlassen) Kursgebühr: 17,50 € Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Telefonnummer hinterlassen) A418 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen bequeme Kleidung mitbringen. Max. 12 Teilnehmer; Für Interessenten, die mindestens einen Grundlagenkurs A415 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs „Yoga“ und „Freie Atmung“ besucht haben! Gleicher Kurs wie A 410, nur anderer Kursbeginn; Max. 14 Teilnehmer Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, Neue Schule 1 Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Neue Schule 1 5 Abende, 12.01.2015 - 09.02.2015 Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Montag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr 7 Abende, 02.10.2014 - 20.11.2014 Kursgebühr: 12,50 € Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. Kursgebühr: 17,50 € von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. Telefonnummer hinterlassen) von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. Telefonnummer hinterlassen) Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. A419 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen A416 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs Max. 12 Teilnehmer; Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen Für Interessenten, die mindestens einen Grundlagenkurs Max. 12 Teilnehmer; „Yoga“ und „Freie Atmung“ besucht haben! Für Interessenten, die mindestens einen Grundlagenkurs „Yoga“ und „Freie Atmung“ besucht haben! Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, Neue Schule 1 Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Zimmer 131, Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Neue Schule 1 5 Abende, 15.01.2015 - 12.02.2015 Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr 5 Abende, 12.01.2015 - 09.02.2015 Kursgebühr: 12,50 € zzgl. Kopierkosten Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. Kursgebühr: 12,50 € zzgl. Kopierkosten von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Anmeldung: Petra Schütz, Tel. 09575/7296 (Mo. bis Do. Telefonnummer hinterlassen) von 10 bis 16 Uhr, falls Anrufbeantworter, bitte Nachricht/ Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. Telefonnummer hinterlassen) Die Kursteilnehmer möchten bitte eine Decke, evtl. ein Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. Kultur und Gestalten

A417 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs A501 Weihnachtliche Bastelwerkstatt Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen Aus Naturmaterial fertigen wir heute Dekoratives für die Max. 12 Teilnehmer; bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit. Für Interessenten, die mindestens einen Grundlagenkurs „Yoga“ und „Freie Atmung“ besucht haben! Weismain, Haus der Familie Schierwagen, Küche, Forststraße 6 Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Abend, 28.11.2014 Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Materialkosten

15 Kultur Volkshochschule und Gestalten im Landkreis Lichtenfels e.V.

Verbindliche Anmeldung bei Frau Schierwagen unter kommt nicht von Kichern, sondern vom lateinischen Tel. 09575-7210. cicero... gelacht darf aber trotzdem werden und der Spaß Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebüh- soll nicht zu kurz kommen. ren bei der Kursleiterin Frau Brigitte Schierwagen auf der IBAN Nr. DE90 7706 1004 0007 1820 07 gültig. Weismain, Haus der Familie Schierwagen, Küche, Forst- Bitte falls vorhanden Heißklebepistole mitbringen und robuste Kleidung straße 6 anziehen. Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Vormittag, 18.10.2014 NEU A502 Wir häkeln Topflappen Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Bei einer guten Tasse Tee und einem kleinen Imbiss häkeln Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Lebensmittelkosten wir heute unter Anleitung gebrauchstüchtige kompakte Verbindliche Anmeldung bei Frau Schierwagen unter Tel. Topflappen in fröhlichen Farben. 09575-7210. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebüh- Weismain, Haus der Familie Schierwagen, Küche, Forst- ren bei der Kursleiterin Frau Brigitte Schierwagen auf der straße 6 IBAN Nr. DE90 7706 1004 0007 1820 07 gültig. Kursleitung: Frau Schierwagen Bitte Schürze, Geschirrtuch und Getränk mitbringen. 1 Abend, 03.11.2014 Montag, 18:00 - 21:00 Uhr A604 Herbstbüfett Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 9 € Materialkosten Sie suchen Rezepte für den Herbst? Ob herbstliche Verbindliche Anmeldung bei Frau Schierwagen unter Tel. Rezepte mit Pilzen, Kürbis und Nüssen, wärmende Suppen 09575-7210. und Eintöpfe oder saftige Apfelkuchen. Bei diesen Herbst- Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebüh- rezepten ist garantiert etwas für Sie dabei. ren bei der Kursleiterin Frau Brigitte Schierwagen auf der IBAN Nr. DE90 7706 1004 0007 1820 07 gültig. Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Küche, Neue Bitte Schreibzeug und eine Häkelnadel 3,5 mitbringen. Schule 1 Kursleitung: Waltraud Fischer Spezial und mehr 1 Abend, 20.10.2014 Montag, 18:15 - 22:00 Uhr A601 Ofengerichte Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Rein in Pfanne, Bräter, Auflaufform oder Kuchenform und Anmeldung: Waltraud Fischer, Tel. 09572/4899 (abends) ab in die Röhre. Im Ofen lassen sich köstliche Gerichte oder E-Mail: [email protected] zubereiten. Sie garen praktisch von alleine, sind herrlich aromatisch und dabei unglaublich vielseitig. A605 Herbstbüfett Gleicher Kurs wie A 604, nur andere Zeit! Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Küche, Neue Schule 1 Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Küche, Neue Kursleitung: Waltraud Fischer Schule 1 1 Abend, 06.10.2014 Kursleitung: Waltraud Fischer Montag, 18:15 - 22:00 Uhr 1 Abend, 23.10.2014 Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Donnerstag, 18:15 - 22:00 Uhr Anmeldung: Waltraud Fischer, Tel. 09572/4899 (abends) Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten oder E-Mail: [email protected] Anmeldung: Waltraud Fischer, Tel. 09572/4899 (abends) oder E-Mail: [email protected] A602 Ofengerichte Gleicher Kurs wie A 601, nur andere Zeit! A606 Alle Jahre wieder - Weihnachtsplätzchen aus der eigenen Backstube – (neue Rezepte) Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Küche, Neue Der süße Genuss in der Weihnachtszeit sollte in keinem Schule 1 Jahr fehlen. Kursleitung: Waltraud Fischer 1 Abend, 09.10.2014 Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Küche, Neue Donnerstag, 18:15 - 22:00 Uhr Schule 1 Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Kursleitung: Waltraud Fischer Waltraud Fischer, Tel. 09572/4899 (abends) oder E-Mail: 1 Abend, 17.11.2014 [email protected] Montag, 18:15 - 22:00 Uhr Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten A603 Hi hi hi – Kochen rund um die Kichererbse Anmeldung: Waltraud Fischer, Tel. 09572/4899 (abends) Vielfalt und Verwendung - für Anfänger und Fortgeschrit- oder E-Mail: [email protected] tene Dieser Kurs ist nicht nur für Kichererbsen Liebhaber, sondern man lernt auch Grundrezepte. Wir bereiten einen Brotaufstrich (Hummus), Falafel und Salate. Kichererbse

16 Volkshochschule Spezial im Landkreis Lichtenfels e.V. und mehr

A607 Alle Jahre wieder - Weihnachtsplätzchen aus der A608 Wir backen Faschingskrapfen eigenen Backstube – (neue Rezepte) Wer kennt sie nicht, die beliebten fränkischen Faschings- Der süße Genuss in der Weihnachtszeit sollte in keinem krapfen, natürlich gefüllt mit Hiffenmark, ausgebacken in Jahr fehlen. reinem Butterschmalz.

Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Küche, Neue Weismain, Haus der Familie Schierwagen, Küche, Forst- Schule 1 straße 6 Kursleitung: Waltraud Fischer Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Abend, 20.11.2014 1 Vormittag, 31.01.2015 Donnerstag, 18:15 - 22:00 Uhr Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Lebensmittelkosten Anmeldung: Waltraud Fischer, Tel. 09572/4899 (abends) Verbindliche Anmeldung bei Frau Schierwagen unter Tel. oder E-Mail: [email protected] 09575-7210. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebüh- ren bei der Kursleiterin Frau Brigitte Schierwagen auf der IBAN Nr. DE90 7706 1004 0007 1820 07 gültig. Bitte Schürze, Geschirrtuch, Getränk und kleinen Karton mitbringen.

CaritasverbandCaritasverbandCaritasverbandfuÈr denfuÈrfuÈrLandkreisdendenLandkreisLandkreisLichtenfelsLichtenfelsLichtenfelse.V. e.V.e.V. SchloûbergSchloûbergSchloûberg2, 9622,152,962Lichtenfels9621515LichtenfelsLichtenfels TelefonTelefonT0957elefon1/939095709571/939171/9390´Fa17x170´09570´FaFax1/9390957x 09571/939171/9395 17175 5 Wir sindWiWirfusindrÈrsindSiefuÈrfuda.ÈrSieSie±Wda.da.ir±Who±WÈrenirirhoIhnenÈhorenÈrenIhnenIhnenzu. ± zu.zu.± ± Wir helfenWiWir helfenrIhnen.helfenIhnen.Ihnen.

O Caritas-SozialstationenO Caritas-SozialstationenO Caritas-Sozialstationen in LichtenfelsininLichtenfelsLichtenfels 09571/9309570957911/93101/9391911010 in BurgkunstadtininBurgkunstadtBurgkunstadt 09572/2626095709572/26262/2626 in BadinStaffelsteininBadBadStaffelsteinStaffelstein 09573/1095783095733/13/183833 3 AmbulanteAmbulanteAmbulanteKranken-Kranken-Kranken-und AltenpflegeundundAltenpflegeAltenpflege± Mittagstisch± Mittagstisch± Mittagstisch

O SozialeO SozialeOBeratungSozialeBeratungBeratungmit Kurmit- mitundKurKurErholungsvermittlung- und- undErholungsvermittlungErholungsvermittlung 09571/9309570957911/93601/9391916060 O SozialpaO SozialpaOÈdagogischeSozialpaÈdagogischeÈdagogischeFamilienhilfeFamilienhilfeFamilienhilfe O AsylberatungO AsylberatungO Asylberatung O In derO HeimatInO InderderHeimatwohnenHeimatwohnenwohnen O SchuldnerberatungO SchuldnerberatungO Schuldnerberatung 09561/80956109564401/81/814401440 O BeratungsstelleO BeratungsstelleO BeratungsstellefuÈr Kinder,fuÈrfuÈrKinder,JugendlicheKinder,JugendlicheJugendlicheund ElternundundElternEltern 09571/9309570957911/93901/9391919090 O KinderhortO KinderhortO Kinderhort¹St. Marienª¹St.¹St.MarienªMarienª 09571/7095730957761/79 1/73763769 9 O Adam-Riese-Kinderhort,O Adam-Riese-Kinderhort,O Adam-Riese-Kinderhort,Bad StaffelsteinBadBadStaffelsteinStaffelstein 09573/2399346095709573/23993463/2399346 O HeilpaOÈdagogischeHeilpaO HeilpaÈdagogischeÈdagogischeTagesstaTÈagesstatteTagesstaÈtteÈtte 09571/709575958509571/71/75958559585 O ProjektO ProjektO¹MProjekteilensteinª¹M¹Meilensteinªeilensteinª 09571/9309570957911/93211/9391912121 O FreiwilligO FOreiwilligFSozialesreiwilligSozialesSchuljahrSozialesSchuljahrSchuljahr 09571/9309570957911/93601/9391916060

17 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

Hauptstelle NEU S102 Energiewege – Meditative Wanderung auf dem Bad Staffelstein Weg zu mir selbst Auf natürliche Art wieder zu sich selbst finden, positive Energie tanken, Belastendes loslassen und neue Wege und Hauptstellenleiterin: Perspektiven finden. Helga Hofmann Johann-Dientzenhofer Str. 9 Bad Staffelstein, Treffpunkt: Kurpark, Am Kurpark 96231 Bad Staffelstein Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Tel. 09573/331907 1 Termin, 09.10.2014 Telefax 09573/331909 Donnerstag, 10:00 - 14:00 Uhr E-Mail: [email protected] Kursgebühr: 10,00 € Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin bis 02.10.2014: Tel.: 09547-870856 oder Die Anmeldung für alle Kurse E-Mail: [email protected]. sollte jeweils baldmöglichst Mitzubringen: Verpflegung erfolgen, weil für viele Kurse nur NEU S103 Energiewege – Meditative Wanderung auf dem Weg zu mir selbst eine begrenzte Teilnehmerzahl Gleicher Kurs wie S 102! möglich ist. Achtung: Die Anmel- Bad Staffelstein, Treffpunkt: Kurpark, Am Kurpark dung nimmt, sofern nicht anders Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin angegeben, direkt der jeweilige 1 Termin, 25.10.2014 Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr Kursleiter selbst entgegen.Soweit Kursgebühr: 10,00 € nicht anders vermerkt, finden die Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin bis 20.10.2014: Tel.: 09547-870856 oder Kurse in der Adam-Riese-Schule E-Mail: [email protected]. in Bad Staffelstein statt. S104 Feng Shui - Wohnraumgestaltung für Gesundheit, Eingang vom Georg-Herpich-Platz aus, Glück und Erfolg – Vortrag Dreieinigkeitskirche links und Wir kommen in ein Haus, eine Wohnung, einen Raum und Peter-Moll-Halle (TSV-Turnhalle) rechts fühlen uns wohl oder auch nicht. Warum ist das so? liegen lassen; am Ende der Straße Harmonisch eingerichtete Räume nehmen Einfluss auf unseren Körper und wir empfinden es dann als angenehm (Zaun quert) liegt der Eingang zur oder unangenehm. Das liegt oft auch am Energiefluss in Adam-Riese-Schule. den Räumen. Bei diesem Vortrag bekommen Sie die Möglichkeit, sich selber ein Bild vom Fluss in Ihren Räumen zu machen. Auch können Sie erkennen, ob Blockaden Vorträge und Seminare – vorhanden sind oder Lebensbereiche wie Reichtum oder Beziehung fehlen. Auch was Sie tun können, damit Sie und Gesundheit Ihre Kinder/ Mitbewohner stärken und unterstützen.

NEU S101 Die Schilddrüse - Balance für Körper und Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Seele – Vortrag Kursleitung: Mathias Geuß Gesundheitspraktiker BfG, Dipl. Die Schilddrüse überwacht die Geschwindigkeit aller Qi-Mag®Feng Shui Berater Körpervorgänge. Sie ist der Anlasser Ihres Stoffwechsels 1 Abend, 19.11.2014 und Ihres gesamten Lebenstempos. Es wird Ihnen Wis- Mittwoch, 19:30 - 21:30 Uhr senswertes rund um dieses Thema vermittelt, z. B. welche Kursgebühr: 7,00 € natürliche Jodquellen es gibt, wie eine vernünftige Ernäh- Anmeldung direkt beim Kursleiter Tel. 09561/329388 oder rungsweise aussehen kann - auch der richtige Umgang mit E-Mail: [email protected] Stress spielt eine wichtige Rolle. S105 Frauenbeschwerden – Vortrag Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Wechseljahre, Hitzewallungen, Reizbarkeit, depressive Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I Verstimmungen, Herzrasen, Unruhe, Ängste und Schlafstö- 1 Abend, 08.12.2014 rungen. Mit natürlicher Pflanzenkraft kann der Körper Montag, 19:00 - 20:30 Uhr wieder ins Gleichgewicht kommen. Es wird Zeit, einmal an Kursgebühr: 5,00 € sich zu denken und seine Seele zu pflegen. Sie erhalten Anmeldung bei der Kursleiterin: Tel.: 09574-651 495, Tipps für schöne Haut, schlanker Figur, gegen Haarausfall Fax: 09574-651 496 oder E-Mail: [email protected] u.v.m...

18 Volkshochschule Sprachen im Landkreis Lichtenfels e.V. und Verständigung

Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 und dies auch zu bleiben, haben wir die Möglichkeit, die Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I tägliche Zellerneuerung zu unterstützen. Ziel ist, den 1 Abend, 07.10.2014 Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen für Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr mehr Vitalität und somit auch mehr Lebensqualität bis ins Kursgebühr: 5,00 € hohe Alter! Anmeldung bei der Kursleiterin: Tel.: 09574-651 495, Fax: 09574-651 496 oder E-Mail: [email protected] Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I S106 Quantenheilung; 2-Punkt; Matrix; worum geht es 1 Abend, 04.11.2014 da? – Vortrag Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Ob Quantenheilung, Arbeiten mit der Matrix oder 2-Punkt- Kursgebühr: 5,00 € Methode, es ist immer das Gleiche gemeint. Lösungen Anmeldung bei der Kursleiterin: Tel.: 09574-651 495, können für Themen, die Sie beschäftigen, mit Hilfe der Fax: 09574-651 496 oder E-Mail: [email protected] Quanten und der Matrix in Ihr System gelangen und die Grundlagen dafür entziehen. Doch noch erstaunlicher ist, Sprachen und Verständigung dass der Anwender nicht einmal wissen muss, um welche Themen es geht! Doch wie soll das funktionieren? Und was S301 Englisch Fairway I - 4. Semester muss ich tun, um an eine Lösung zu kommen? Dies wird in Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen und können diesem Vortrag beleuchtet und es scheint unglaublich, ja kostenlos eine Unterrichtseinheit „schnuppern“! zumindest erstaunlich. Doch bilden Sie sich selbst eine Meinung. Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 dentin + Erlebnisbäuerin Kursleitung: Mathias Geuß Gesundheitspraktiker BfG, Dipl. 10 Termine, 07.10.2014 - 16.12.2014 Qi-Mag®Feng Shui Berater Dienstag, wöchentlich, 16:45 - 18:15 Uhr 1 Abend, 14.10.2014 Kursgebühr: 35,00 € zzgl. Lehrbuch Dienstag, 19:30 - 21:30 Uhr Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Tel. 09571-74314, Kursgebühr: 7,00 € Fax:09571-759768 oder E-Mail: [email protected] Anmeldung direkt beim Kursleiter Tel. 09561/329388 oder E-Mail: [email protected] S302 Englisch für Fortgeschrittene - Fairway II Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen und können NEU S107 Richtige Ernährungsweise bei Herz- und kostenlos eine Unterrichtseinheit „schnuppern“! Kreislaufbeschwerden und hohem Blutdruck Vortrag Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Welche Getreidesorten schützen Ihr Herz und wirken Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- cholesterinsenkend. Die richtigen Fette und Öle können dentin + Erlebnisbäuerin Ablagerungen in den Arterien entgegenwirken. Wichtige 10 Abende, 07.10.2014 - 16.12.2014 Spurenelemente aus einer gesunden Ernährung können Dienstag, wöchentlich, 18:15 - 19:45 Uhr unser Herz unterstützen und den Blutdruck positiv Kursgebühr: 35,00 € zzgl. Lehrbuch beeinflussen. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 09571-74314, Fax. 09571-759768, E-Mail: [email protected] Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I S303 Spanisch für Anfänger - 3. Semester 1 Abend, 03.02.2015 Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Kursleitung: Leyla Wolf Muttersprachlerin Kursgebühr: 5,00 € 12 Abende, 24.09.2014 - 17.12.2014 Anmeldung bei der Kursleiterin: Tel.: 09574-651 495, Fax: Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr 09574-651 496 oder E-Mail: [email protected] Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Lehrbuch Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 09544-984 063, S108 Übersäuerung – das Fass ist voll und jeder E-Mail: [email protected] Tropfen zu viel kann dieses zum Überlaufen bringen. Vortrag S304 Spanisch für Fortgeschrittene - 19. Semester Bedingt durch falsche Ernährung und ungesunden Lebens- Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 stil ist ein Großteil aller Menschen in der modernen Welt Kursleitung: Leyla Wolf Muttersprachlerin übersäuert. Diese Ansammlung von Säuren und Toxinen im 12 Abende, 24.09.2014 - 17.12.2014 Körper kann das Altern beschleunigen und mit der Zeit zu Mittwoch, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gesundheit und Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Lehrbuch Krankheit wird auf der Ebene der Körperzellen entschieden. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 09544-984 063, Es gibt äußere und innere Aggressoren, welche die Zellen E-Mail: [email protected] schädigen können. Um jung, gesund und schön zu sein,

19 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Gesundheit und Fitness Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Gymnastikraum, St.-Georg-Straße 10 S401 Body Moves I Kursleitung: Veronika Völker In einer 60-minütigen Einheit wird zunächst die Muskulatur 12 Abende, 16.09.2014 - 09.12.2014 bei flotten Rhythmen und mit einfachen Aerobic-Bewegun- Dienstag, wöchentlich, 19:45 - 20:45 Uhr gen erwärmt. Dabei wird auch die Ausdauer trainiert und Kursgebühr: 30,00 € die Fettverbrennung in Gang gebracht. Im zweiten Teil Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 0176-24618572 werden einzelne Körperzonen gestärkt und gedehnt. oder E-Mail: [email protected] Besondere Schwerpunkte liegen auf dem Bauch- und Für die Kursteilnehmer mitzubringen: rutschfeste Matte, Handtuch, Getränk und etwas zum Überziehen. Rückenbereich. Im Abschlussteil wird bei sanfter Musik entspannt. S404 Disco Fox und Walzer – Der Kompaktworkshop Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus Fit für den Fasching & für Hochzeitspaare & Gäste Kursleitung: Cornelia Schaller-Kraus bestens geeignet 15 Abende, 22.09.2014 - 19.01.2015 In diesem Workshop haben wir die beiden Highlights der Montag, wöchentlich, 18:15 - 19:15 Uhr Tanzwelt kombiniert – für all diejenigen, die schnell und Kursgebühr: 37,50 € effektiv vorankommen wollen: Anmeldung bei der Kursleiterin: Tel. 09573-4516, Discofox - der ewig aktuelle Party-Tanzhit für jede Gelegen- E-Mail: [email protected] heit! Er entstand Anfang der 1970er Jahre – aus Elementen Bitte feste Turnschuhe, Matte, Getränk, Wärmekleidung mitbringen! von Foxtrott, Swing und Boogie-Woogie. Seitdem ist er Stammgast auf jeder Tanzfläche. Mit seinem einfachen S402 Body Moves II Grundschritt lässt er auch immer die Männer entspannt und Gleicher Kurs wie S 401! die Ladys elegant aussehen. Und der Wiener Walzer mit Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus seiner Musik, die jeder Mensch auf der Welt versteht und die Kursleitung: Cornelia Schaller-Kraus einfach jeden mitreißt, sich gemeinsam mit anderen auf der 15 Abende, 22.09.2014 - 19.01.2015 Fläche im Takt zu wiegen. Sie erlernen bei uns typische Montag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr Figuren und Kombinationen, die Ihnen auch den Austausch Kursgebühr: 37,50 € mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesem Workshop Anmeldung bei der Kursleiterin: Tel. 09573-4516, haben Sie nicht nur ein abwechslungsreiches Discofox-Pro- E-Mail: [email protected] gramm mit vielen Variationsmöglichkeiten an der Hand, Bitte feste Turnschuhe, Matte, Getränk, Wärmekleidung mitbringen! sondern können sich auch zu Walzer-Melodien im Dreivier- tel-Takt auf der Fläche im Kreis bewegen. NEU S403 deepWORK™ Dieser Workshop ist geeignet für alle Einsteiger ohne Was ist deepWORK™? Vorkenntnisse oder lang zurückliegenden Kenntnissen. deepWORK™ ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigar- Mindestteilnehmerzahl: 8 Paare tig und doch ganz anders als alle bekannten Programme - ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, unterliegt deepWORK™ dem Gesetz von Yin und Yang und Aula, St.-Georg-Straße 10 vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines Kursleitung: Petra Thaler funktionellen Trainings. 1 Abend, 05.11.2014 Besonderheiten von deepWORK™ Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr Die deepWORK™-Bewegungsabläufe sind so konzipiert, Kursgebühr: 20,00 € dass sie sich immer in der Verbindung zwischen Anspan- Anmeldung bei der Hauptstellenleiterin, Tel. 09573-331907, nung und Entspannung befinden und mit Atemübungen Fax 09573-331909 oder E-Mail: [email protected]. kombiniert werden. Die Phasen des deepWORK™- Trainings sind nach den 5 Elementen aufgebaut: Erde, S405 Disco Fox - Workshop – Neue Figuren (leicht Holz, Feuer, Metall und Wasser. Diese wiederum basieren fortgeschritten) Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! auf unterschiedliche Energien. Schwungphasen garantieren Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten durch neue Figuren den entsprechenden Fun-Faktor, bei den kombinierten im Discofox erweitern. Wieder neue spannende Kombinatio- Kraft-Schwung-Elementen kommen mit Sicherheit auch nen erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen männliche Group-Fitness-Fans auf ihre Kosten. Das Ihnen, wie Sie Eindruck auf der Fläche hinterlassen können! Programm ist ideal für alle, die in kurzer Zeit ein knackiges, Es werden immer Kombinationen (z.B. Wickel-, Kreuzhand- athletisch-funktionelles Training absolvieren wollen. Man oder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch setzt bei deepWORK™ nur seinen eigenen Körper ein. Die nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und die Übungen sind einfach und man kommt schnell in einen Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. Sie Flow, der ausgleichend auf die eigenen Energien wirkt. erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die Wert auf Nach einer deepWORK™ Einheit ist die Energie eines die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Kombinati- Trainierenden restlos erschöpft. onsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu gewonne- nen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher umzusetzen. Mindestteilnehmerzahl: 8 Paare

20 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Aula, St.-Georg- Fitnessstudios - nur mit dem einzigen Unterschied, dass Straße 10 der Spaßfaktor bei der ganzen Sache nicht zu kurz kommt! Kursleitung: Petra Thaler Untersuchungen in den USA haben festgestellt, dass der 1 Abend, 12.11.2014 sportliche Effekt etwa dem des Nordic-Walking entspricht. Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr Zusätzlich zu den 8 Kursabenden haben wir am 26. Kursgebühr: 20,00 € September sowie am 10. und 17. Oktober Von 19.30 bis 22 Anmeldung bei der Hauptstellenleiterin: Tel. 09573-33 19 Uhr jeweils einen kostenlosen Schnupperabend für alle 07, E-Mail: [email protected], Fax 09573-33 19 09 Interessenten - kommen Sie doch einfach mal vorbei und Bitte leichtes Schuhwerk, keine Turnschuhe und Stöckelschuhe lassen sich überraschen! anziehen und ein Getränk mitbringen. Tanzort ist die Aula der Staatlichen Realschule Bad Staffelstein, bitte vorher beim Kursleiter anfragen, da S406 Disco Fox - Workshop – Neue Figuren (leicht infolge schulischer Veranstaltungen auch ein Ersatztanz- fortgeschritten) Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! platz möglich ist. Gleicher Kurs wie S 405! Bad Staffelstein, Staatliche Realschule, St.-Veit-Straße 10 Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Aula, St.-Georg- Kursleitung: Gerald Vierling Straße 10 8 Abende, 24.10.2014 - 19.12.2014 Kursleitung: Petra Thaler Freitag, wöchentlich, 19:30 - 22:00 Uhr 1 Abend, 21.01.2015 Kursgebühr: 20,00 € Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr Anmeldung direkt beim Kursleiter: Tel. 09573-950 874, Kursgebühr: 20,00 € E-Mail: [email protected] Anmeldung bei der Hauptstellenleiterin: Tel. 09573-33 19 07, E-Mail: [email protected], Fax 09573-33 19 09 S409 Orientalischer Tanz – Anfängerkurs Bitte leichtes Schuhwerk, keine Turnschuhe und Stöckelschuhe Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auf sanfte anziehen und ein Getränk mitbringen. Weise den ganzen Körper. Die unterschiedlichen Bewegun- gen stellen einen hervorragenden Ausgleich zu den meist S407 Effektives Rückentraining einseitigen belastenden Tätigkeiten des Alltags dar. Den Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiede- Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 nen Körperregionen funktionell gekräftigt. Mit mobilisieren- Kursleitung: Angelika Popp Tänzerin, Choreografin den und stabilisierenden Übungen verbessern Sie Ihre 10 Abende, 22.09.2014 - 01.12.2014 Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Ein Montag, wöchentlich, 17:00 - 18:00 Uhr abschließender Entspannungsteil rundet die Stunde ab. Kursgebühr: 25,00 € Anmeldung direkt bei der Kursleiterin, Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Mobil: 0176-92448846, E-Mail: [email protected]. Kursleitung: Margot Feller-Löffler Physiotherapeutin Bitte bequeme Kleidung anziehen. 12 Abende, 22.09.2014 - 15.12.2014 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr S410 Orientalischer Tanz mit Kerzentablett Kursgebühr: 30,00 € Zu einem romantischen mystischen Stück tanzen wir mit den Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 09573-330 123 Kerzentablett. Eine langsame gefühlvolle Choreographie.

S408 Modern American Square Dance - Jogging für Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Körper, Geist und Seele Kursleitung: Angelika Popp Tänzerin, Choreografin Sie denken, nicht tanzen zu können? - Bei uns kein Prob- 14 Abende, 22.09.2014 - 12.01.2015 lem, denn unsere Tanzbewegung ist Laufen. Sie haben Montag, wöchentlich, 18:15 - 19:15 Uhr keinen Tanzpartner? Das macht nichts, denn Square- Kursgebühr: 35,00 € Dance ist ein Gruppentanz mit jeweils 8 Personen. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin, Sie verstehen kein Englisch? Das müssen Sie auch nicht, Mobil: 0176-92448846, E-Mail: [email protected]. Sie brauchen nur wenige Wörter, denn nur der Name der jeweiligen Figur ist englisch, das kann jeder lernen. Wir S411 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene tanzen nur auf langweilige Country- & Westernmusik? Oh Eine wunderschöne, romantische Ballade. Interpretiert mit nein, wir nehmen alles mit, was einen 2/4 oder 4/4 Takt weichen, gefühlvollen Bewegungen. aufweist! Wir tanzen immer nur das Gleiche? Nein, denn die Abfolge ist nie gleich und auch nicht auswendig gelernt, Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 sondern wird vom „Caller“ (Ansager) jedes Mal aufs Neue Kursleitung: Angelika Popp Tänzerin, Choreografin und in vielen verschiedenen Varianten vorgegeben. 14 Abende, 16.09.2014 - 23.12.2014 Dadurch ist keine Tanzrunde wie die andere, sondern Dienstag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr immer wieder eine abwechslungsreiche Herausforderung. Kursgebühr: 35,00 € Und ganz nebenbei ist das Tanzen nachweislich auch noch Anmeldung direkt bei der Kursleiterin, genauso gut für die Gesundheit, wie der Besuch eines Mobil: 0176-92448846, E-Mail: [email protected].

21 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

S412 Orientalischer Tanz mit den Fächerschleier S415 Wirbelsäulengymnastik Der anmutige und wunderschöne Tanz mit dem Seidenfä- Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Gymnastikraum, cherschleier (Ursprung aus China) ist immer eine Augen- St.-Georg-Straße 10 weide und Highlight für einen Auftritt. Kursleitung: Silvie Fischer-Elflein Physiotherapeutin 10 Abende, 17.09.2014 - 26.11.2014 Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Mittwoch, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr Kursleitung: Angelika Popp Tänzerin, Choreografin Kursgebühr: 30,00 € 14 Abende, 16.09.2014 - 23.12.2014 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 0170-2136200, Dienstag, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr E-Mail: [email protected] Kursgebühr: 35,00 € Anmeldung direkt bei der Kursleiterin, S416 Yoga für Erwachsene Mobil: 0176-92448846, E-Mail: [email protected]. Yoga ist ein Weg über Achtsamkeit und Selbstdisziplin zu sich selbst zu finden; zu dem Selbst, das in der Tiefe S413 Moderner orientalischer Tanz unseres Wesens schlummert. Die Übungen – die auch sehr Orientalische Bewegungen gemixt mit ein wenig Tribal unspektakulär sein können – helfen mit, uns von dem fusion und dazu ein modernes rhythmisches Lied. Ein super Ballast zu befreien, der uns daran hindert, glücklich und mix für den Herbst / Winter 2014. zufrieden jeden Augenblick zu erleben.

Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, St.-Georg-Straße 10 Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus Kursleitung: Angelika Popp Tänzerin, Choreografin Kursleitung: Sina Assmann 14 Abende, 16.09.2014 - 23.12.2014 10 Abende, 16.09.2014 - 25.11.2014 Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 35,00 € Kursgebühr: 40,00 € Anmeldung direkt bei der Kursleiterin, Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 09573-5106 Mobil: 0176-92448846, E-Mail: [email protected]. Bitte bequeme Übungskleidung, dicke Socken und warme Decke mitbringen und 2 Stunden vorher nichts Üppiges essen. S414 W i n g Z u n - K u n g F u – Selbstverteidigung für Männer, Frauen und Jugendliche S417 Yoga für Geübte Hervorgegangen aus den Shaolin-Klöstern, über Jahrhun- Die Teilnehmer dieses Kurses sollten bereits wenigstens an derte streng geheim gehalten und nur von Meistern an einem Yoga-Kurs teilgenommen haben. Gemeinsam ausgesuchte Schüler weitergegeben, ist dieses Selbstvertei- vertiefen wir unsere Erfahrungen in Asanas, Pranayama, digungssystem erst seit Mitte der 70-iger Jahre in Deutsch- Savasana, Dhyana und genießen die Gruppenenergie. land für die Öffentlichkeit zugänglich. WingZun-KungFu ist eine alte chinesische Selbstverteidigungskunst, welche die Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus Kraft des Gegners für die eigene Verteidigung benutzt. Sie ist Kursleitung: Sina Assmann bestens dafür geeignet, im Ernstfall Angriffe und Belästigun- 10 Vormittage, 18.09.2014 - 27.11.2014 gen effektiv und schnell abzuwehren. Darüber hinaus bietet Donnerstag, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr sich den Kursteilnehmern ein hoher gesundheitlicher Nutzen. Kursgebühr: 40,00 € WingZun schafft einen Ausgleich zum passiven Sitzen vor Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel.Nr.: 09573-5106 Schreibtisch und Computer. Verkürzte Muskeln, die Schmer- Bitte bequeme Übungskleidung, dicke Socken und warme Decke mitbringen und 2 Stunden vorher nichts Üppiges essen. zen verschiedenster Art hervorrufen können, werden gedehnt und auf ihre optimale Größe verlängert. Der ganze Körper wird gleichermaßen trainiert. Arm-, Schulter-, Nacken- und S418 Yoga für Ältere und weniger Bewegliche Rückenmuskeln werden gekräftigt sowie Bauch, Beine und Auch wenn Sie schon älter und weniger - oder bereits in Po geformt und trainiert. Durch die WingZun-Bewegung jungen Jahren - weniger beweglich sind, es ist nie zu spät, werden alle diese Muskelgruppen synchronisiert, so dass sie mit Yoga zu beginnen. Viele Probleme wie Kreislaufstörun- homogen zusammenarbeiten können und der Körper in ein gen, Verdauungsprobleme, Arthritis, auch Depressionen, harmonisches Gleichgewicht kommt, in dem man sich wohl entstehen aus einem Mangel an Bewegung, durch falsche fühlen muss. Wir werden fit für die alltäglichen Herausforde- Essgewohnheiten und flache Atmung. Doch Ihr Körper hat rungen unserer Zeit, tanken neu Energie auf und finden unglaubliche Regenerationskräfte. Schon nach kurzer, Freude an der Perfektionierung der Bewegung. regelmäßiger Yogapraxis werden Sie besser schlafen, mehr Energie, sowie eine positive Lebenseinstellung haben. Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Gymnastikraum, St.-Georg-Straße 10 Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus Kursleitung: Uwe Utter Kursleitung: Sina Assmann 5 Abende, 22.10.2014 - 26.11.2014 10 Vormittage, 19.09.2014 - 05.12.2014 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Freitag, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Kursgebühr: 15,00 € incl. Miete Kursgebühr: 40,00 € Die Anmeldung erfolgt direkt beim Kursleiter: Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Tel. 09573-5106 Tel.: 09544-983381 oder E-Mail: Uwe. [email protected]. Bitte bequeme Übungskleidung, dicke Socken und warme Decke mitbringen und 2 Stunden vorher nichts Üppiges essen.

22 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

S419 Yoga für Erwachsene S423 Zumba® am Donnerstagvormittag Gleicher Kurs wie S 416! Gleicher Kurs wie S 422!

Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Konradsaal, Kursleitung: Sina Assmann Vierzehnheiligen 8 8 Abende, 13.01.2015 - 03.03.2015 Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr 10 Vormittage, 18.09.2014 - 27.11.2014 Kursgebühr: 32,00 € Donnerstag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 09573-5106 Kursgebühr: 30,00 € incl. Miete Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin: Tel.: S420 Yoga für Geübte 0152-21657896 oder E-Mail: [email protected]. Gleicher Kurs wie S 417! Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen! Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus Kursleitung: Sina Assmann S424 Zumba® am Donnerstagabend 8 Vormittage, 15.01.2015 - 05.03.2015 Gleicher Kurs wie S 422! Donnerstag, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Kursgebühr: 32,00 € Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Konradsaal, Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel. 09573-5106 Vierzehnheiligen 8 Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin S421 Yoga für Ältere und weniger Bewegliche 10 Abende, 18.09.2014 - 27.11.2014 Gleicher Kurs wie S 418! Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 € incl. Miete Bad Staffelstein, Alte Schule Horsdorf, Am Schulhaus Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin: Tel.: Kursleitung: Sina Assmann 0152-21657896 oder E-Mail: [email protected]. 8 Vormittage, 16.01.2015 - 06.03.2015 Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen! Freitag, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Kursgebühr: 32,00 € Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Tel. 09573-5106 S425 Zumba® am Dienstagabend Gleicher Kurs wie S 422! S422 Zumba® am Dienstagabend Zumba ist der Tanz-Trend aus den USA, der zurzeit die Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Gymnastikraum, Herzen der Fitnessszene erobert. Zumba ist das Richtige St.-Georg-Straße 10 für alle, die etwas für sich tun wollen, aber auf den Spaß Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin nicht verzichten möchten. Ein Zumba-Kurs verbindet 5 Abende, 13.01.2015 - 10.02.2015 schnellere und langsamer Rhythmen und Bewegungsab- Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr läufe zu einem Aerobic-& Fitness-Workout, das die opti- Kursgebühr: 12,50 € male Balance zwischen Ausdauertraining und körperfor- Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin: Tel.: mendem Muskelaufbau bietet. Die Tanzbewegungen & 0152-21657896 oder E-Mail: [email protected]. -schritte sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen! Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab wie BBP, Arme, Oberkörper und besonders wichtig - das HERZ! Das wichtigste ist der Spaß, sich zu lateinamerikani- S426 Zumba® am Donnerstagvormittag scher Musik wie Salsa, Merengue, Reggae, Cumbia, usw. Gleicher Kurs wie S 422! zu bewegen. Es ist für Jedermann und jedes Alter geeignet. Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Konradsaal, Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Gymnastikraum, Vierzehnheiligen 8 St.-Georg-Straße 10 Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin 6 Vormittage, 08.01.2015 - 12.02.2015 10 Abende, 16.09.2014 - 25.11.2014 Donnerstag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Kursgebühr: 18,00 € incl. Miete Kursgebühr: 25,00 € Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin: Tel.: Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin: Tel.: 0152-21657896 oder E-Mail: [email protected]. 0152-21657896 oder E-Mail: [email protected]. Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen! mitbringen!

23 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

S427 Zumba® am Donnerstagabend Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Schulküche, St.- Gleicher Kurs wie S 422! Georg-Straße 10 Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Konradsaal, anerkannte Erzieherin Vierzehnheiligen 8 1 Abend, 19.09.2014 Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin Freitag, 17:30 - 21:15 Uhr 6 Abende, 08.01.2015 - 12.02.2015 Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Anmeldung direkt bei der Hauptstellenleiterin: Tel.: 09573- Kursgebühr: 18,00 € incl. Miete 331907, Fax: 09573-331909 oder E-Mail: helgaisling@web. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin: Tel.: de. Verbindliche Anmeldung ist wegen des Einkaufs bis 0152-21657896 oder E-Mail: [email protected]. 15.09.2014 unbedingt erforderlich! Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen! S602 Rezeptideen aus der Vollwertküche Gleicher Kurs wie S 601! NEU S428 Drums Alive®: neuer Fitness-Trend Die neue Trendsportart „Drums Alive®“ kombiniert traditio- Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. nelle Aerobic-Elemente mit Power-Trommeln. Beats, Bälle Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Schulküche, St.- und Bewegung - diese drei Elemente ergeben zusammen Georg-Straße 10 eine neue Trendsportart: „Drums Alive“. Zu lauten Beats Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich trommelt man dabei in der großen Gruppe mit zwei Sticks anerkannte Erzieherin auf Gymnastikbällen. Aerobic-Elemente, Gymnastikübun- 1 Abend, 26.09.2014 gen und Tanzschritte verschmelzen mit Drum-Choreogra- Freitag, 17:30 - 21:15 Uhr fien. Drums Alive® ist ein einzigartiges Fitness- und Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Wellnessprogramm, das sich durch seine Andersartigkeit Anmeldung direkt bei der Hauptstellenleiterin: Tel.: 09573- grundlegend von anderen Trainingsprogrammen unter- 331907, Fax: 09573-331909 oder E-Mail: helgaisling@web. scheidet. Es führt mit viel Spaß zu effektiven Fitnessresul- de. Verbindliche Anmeldung ist wegen des Einkaufs bis taten! Die Choreographien sind darauf ausgerichtet, sowohl 22.09.2014 unbedingt erforderlich! die physische als auch die mentale Fitness zu steigern, Fett zu verbrennen, aber vor allen Dingen soll es Spaß bringen. S603 Rezeptideen aus der Vollwertküche Drums Alive® steckt voller motivierender Musik und Gleicher Kurs wie S 601! Trommelrhythmen die den Körper in Bewegung bringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Gymnastikraum, Bad Staffelstein, Adam-Riese-Schule, Schulküche, St.- St.-Georg-Straße 10 Georg-Straße 10 Kursleitung: Esther Winkler lizenzierte Drums Alive-Trainerin Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich 10 Abende: 22.09.2014 - 01.12.2014 anerkannte Erzieherin Montag, wöchentlich, 17:45 – 18:45 Uhr 1 Abend, Kursbeginn: 10.10.2014 Kursgebühr: 25,00 € Freitag, 17:30 - 21:15 Uhr Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin: Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Tel.: 0151-23549426 oder E-Mail: [email protected]. Anmeldung direkt bei der Hauptstellenleiterin: Tel.: 09573- Bitte Getränke, Handtuch und Sportbekleidung mitbringen. Da nur 8 331907, Fax: 09573-331909 oder E-Mail: helgaisling@web. Bälle vorhanden sind wenn möglich bitte eigenen mitbringen und bei der Anmeldung mit angeben! de. Verbindliche Anmeldung ist wegen des Einkaufs bis 03.10.2014 unbedingt erforderlich!

Spezial und mehr

S601 Rezeptideen aus der Vollwertküche In der heutigen Zeit wächst deutlich das Interesse an einer gesunden und bewusst gewählten Ernährung. Dabei bildet die vitalstoffreiche Vollwertkost mit ihren naturbelassenen Zutaten eine wunderbare Möglichkeit, mittels schmackhaf- ter Gerichte eine gute Grundlage für die eigene Gesunder- haltung und Leistungsfähigkeit sowie das persönliche Wohlbefinden zu schaffen. Dieser Kursabend soll Hilfestel- lung und Anregungen geben, vorhandenes Wissen in die tägliche Praxis umzusetzen. Nach Vorstellung und Bespre- chung der Rezepte und Zutaten werden Salate, Hauptge- richte, Kuchen, Nachspeisen und Weiteres zubereitet und natürlich auch gekostet. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.

24 Volkshochschule Gesellschaft im Landkreis Lichtenfels e.V. und Leben

Volkshochschule Gesellschaft und Leben

Burgkunstadt B101 Farb- und Typberatung Wie die Natur in den vier Jahreszeiten jeweils bestimmte Hauptstellenleiterin: Farbkombinationen hervorbringt, so verkörpern Sie Andrea Baier aufgrund Ihrer Haut-, Haar- und Augenfarbe einen bestimm- Kommerzienrat-Riexinger-Weg 1 ten Typ, der mit einer Jahreszeit im Einklang steht. 96224 Burgkunstadt Bei der Farbberatung wird Ihr Hautunterton bestimmt, Sie Tel. 09572/6607 erfahren das Geheimnis Ihrer Jahreszeit und Ihrer Farben. E-Mail: Ihre Persönlichkeit tritt hervor und macht Besonderes [email protected] sichtbar. Ihre persönlichen Farben, ob für Kleidung, Make-up, Haarfarbe, Brillen oder Schmuck, erhöhen die Ausdruckskraft, betonen und vertiefen Ihre natürliche Schönheit. Diese Beratung macht Sie sicherer und selbst- Soweit nicht anders vermerkt, bewusster und hilft Ihnen, eine zu jeder Gelegenheit passende Garderobe aufzubauen, beim Einkaufen Geld zu finden alle Kurse in der Friedrich- sparen sowie Fehleinkäufe zu vermeiden. Sie besitzen Baur-Mittelschule Burgkunstadt, anschließend die Fähigkeit, das Beste aus sich herauszu- holen. Sie erhalten Harmonie von Kopf bis Fuß. Seitentrakt/Eingang über den Teilnehmerzahl ist auf 5 begrenzt! Schulhof (=Parkmöglichkeit), Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Pestalozzistraße statt. Kursleitung: Alexandra Scherbel Farb-, Stil- und Während der Schulferien können Imageberaterin 1 Termin, 04.10.2014 in der Regel keine Kursabende Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause abgehalten werden! Kursgebühr: 30,00 € zzgl. 26 € für Farbpass, wenn gewünscht Es gelten die Geschäftsbdingun- Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 26.09.2014: Tel.: 09265/8480, E-Mail: [email protected] gen der Volkshochschule (VHS) Bitte ohne Make-up kommen! im Landkreis Lichtenfels e.V., zu B102 Stilberatung deren Hauptstelle die Volkshoch- Erkennen Sie bei der Stilberatung Ihre Körperform, Körper- schule Burgkunstadt gehört. proportionen und Körpergrößen. Durch vorteilhafte Klei- dungsschnitte, Jacken- und Hosenlänge, Halsausschnitte, Die Anmeldung nimmt, sofern Musterung, Strukturierung und Accessoires werden ideale Körperbereiche betont und unvorteilhafte kaschiert. Durch nicht anders angegeben, direkt eine Vielzahl von Möglichkeiten unterstreichen Sie Ihre der jeweilige Kursleiter telefonisch Individualität und kleiden sich stilgerecht und effektvoll. Die Gesichtsformanalyse wird Ihnen helfen die Brillenform oder per E-Mail selbst entgegen. auszuwählen und die Frisur harmonisch Ihrem Typ anzu- Kommen Sie bitte pünktlich zum passen. Tipps und Tricks für Ihr Make-up runden das Erscheinungsbild ab. Kurs, da nach Kursbeginn die Teilnehmerzahl ist auf 5 begrenzt! Eingangstüren der Schulen ver- Mitzubringen ist ein (Pack-)Papier, Größe ca. 60 x 190 cm schlossen werden müssen! (Körpergröße). Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursleitung: Alexandra Scherbel Farb-, Stil- und Imageberaterin 1 Termin, 15.11.2014 Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Kursgebühr: 30,00 € zzgl. 15 € für Arbeitsmappe, wenn gewünscht Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 07.11.2014: Tel.: 09265/8480, E-Mail: [email protected]

25 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

B103 Schmink- und Hautpflegekurs B202 Steno gegen das Vergessen Erlernen Sie für sich selbst angenehme, pflegende Massa- Sie haben früher Stenografie gelernt? Und Sie wollen heute gen für Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände und Arme. Die etwas tun, um geistig fit zu bleiben? Die Deutsche Gesell- Haut wird dadurch sehr weich und gut durchblutet (ver- schaft für Alterswissenschaft (Gerontologie) bestätigt in schiedene Öle stehen zur Verfügung) - Körper, Geist und einem Forschungsprojekt, dass das Lernen und Anwenden Seele entspannt. Ein auf Grund Ihrer eigenen Gesichts-, der Stenografie das ideale „Gehirn-Jogging“ ist. Das Gehirn Augen- und Lippenform erstelltes Make-up wird alle wird durch geistige und motorische Elemente stimuliert. Vorzüge Ihrer persönlichen Ausstrahlung hervorheben. Gehirnzellen werden aktiviert, einer Demenz vorgebeugt. Professionelle Techniken werden in einfachen Handgriffen Darüber hinaus ist die gemeinsame Beschäftigung mit ausprobiert, um diese auch sehr schnell umzusetzen. interessanten Texten und Themen sowie der Schönheit der Durch die vielen Tricks und Tipps gelingt auch Ihnen ein Schrift lustvoll und macht glücklich. super Make-up. Dieser Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet und hilft Ihnen für alle Anlässe gepflegt, reizend, Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 glamourös oder trendig auszusehen. Kursleitung: Gertrud Löffler Kursgebühr ab 8 Teilnehmer 10 €, 12 Vormittage, 02.10.2014 - 08.01.2015 bei 7 Teilnehmern 11,50 €, Donnerstag, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr bei 6 Teilnehmern 13,50 € und Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Lehrmaterial bei 5 Teilnehmern 16 €. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 25.09.2014: Tel.: 09572/9292 oder Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 E-Mail: [email protected] Kursleitung: Alexandra Scherbel Farb-, Stil- und Imageberaterin B203 Fachgebiete der Informationsverarbeitung – 1 Vormittag, 11.10.2014 Kennenlernen & Trends – kostenloser Informationsabend Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr Vorgestellt werden: Büro-Standardsoftware (Word, Excel, Kursgebühr: 10,00 € PowerPoint), Tastschreiben, deutsche Kurzschrift, engli- Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 02.10.2014: sche Kurzschrift, DIN 5008: 2011, Special: Datensicherheit/ Tel.: 09265/8480, E-Mail: [email protected] IT-Sicherheit. Bitte mitbringen: Standspiegel, Haarband, Pflegeprodukte, Schminksa- chen! Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursleitung: Stefan Löffler Beruf und Karriere 1 Abend, 25.09.2014 Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr B201 Kurzschrift für Anfänger (Kompakt) Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 18.09.2014: Kurzschrift für Anfänger (Kompakt) Kurzschrift ist schnell Tel.: 09572/9292, – im Tempo unserer Zeit. Sie ist die rationellste Schrift. Wer E-Mail: [email protected] persönliche und berufliche Informationen optimal verarbei- ten will, sollte auch im Computerzeitalter die Kurzschrift B204 Computer und Internet für Einsteiger (Stenografie) einsetzen. Sie lernen die Notizschrift auf der Sie wissen, wie ein Computer aussieht. Sie möchten damit Basis der Deutschen Einheitskurzschrift (Verkehrsschrift) einmal ins Internet. Eine E-Mail schreiben wäre auch als Arbeitsschrift. Die Schnellschreibtechnik erarbeiten Sie schön. Dieser Kurs beschränkt sich auf das Wesentliche, sich nach aktuellen Unterrichtsmethoden – außergewöhn- damit auch Einsteiger sich so viel Wissen aneignen, um lich rasch und in einer lernintensiven Kleingruppe. das machen zu können. Dazu die wichtigsten Sicherheitsre- Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Stenografen- geln und –einstellungen. Dieser Kurs ist für alle Altersstu- verein 1952 Burgkunstadt – Verein für Informationsverarbei- fen gedacht, die einen PC nutzen wollen, sich aber nicht tung abgehalten. trauen.

Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursleitung: Stefan Löffler Kursleitung: Bernhard Dietz selbstständiger IT-Spezialist 10 Vormittage, 11.10.2014 - 20.12.2014 6 Abende, 22.09.2014 - 03.11.2014 Samstag, wöchentlich, 10:00 - 12:30 Uhr Montag, wöchentlich, 18:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 58,00 € zzgl. Kosten für Kopien/ Kursgebühr: 40,00 € Unterrichtsmaterialien Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 15.09.2014: Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 02.10.2014: Tel.: 09572/5825 oder 4165, Tel.: 09572/9292, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] B205 Computer und Internet für Fortgeschrittene Computer und Internet für Fortgeschrittene Sie kennen einen Browser, und Sie finden schon was im Internet. Aber ist das alles? Das Internet ist noch viel mehr. Angefangen bei der besten Suchmaschine, über das Speichern von

26 Volkshochschule Beruf im Landkreis Lichtenfels e.V. und Karriere

Webseiten bis zu sozialen Netzwerken, dazu der, für mich Positionieren der unterschiedlichen Briefelemente wie richtige Browser mit seinen Erweiterungen und den Adresse, Bezugszeichenzeile, Betreff, Anrede, Brieftext Hilfsprogrammen zum Surfen. Und wenn wir kein gläserner und Briefabschluss erleichtern. Natürlich wird Ihnen auch Bürger sein wollen, bewegen wir uns anonym im Internet vermittelt, wie Sie den eigentlichen Text Ihres Anschrei- und löschen unsere Spuren. Dazu wollen wir unsere Daten bens DIN-gerecht erfassen und wie Sie Ihre E-Mails ordnen und sichern (Datensicherung auf USB-Stick und normgerecht schreiben. So haben Sie Ihre Korrespondenz externer Festplatte), löschen von nicht mehr benötigten voll im Griff. Die Briefe werden in WORD 2010 erstellt. Dateien, Ordnern und Programmen. Welche Dateitypen Kursinhalte: Briefe DIN-gerecht gestalten, Adressen, benutze ich wozu und welche Programme gibt es dafür? Telefonnummern und Kalenderdaten richtig angeben, Briefe richtig schreiben (mit Tipps für die moderne Korrespon- Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 denz), E-Mails nach DIN 5008 schreiben. Kursleitung: Bernhard Dietz selbstständiger IT-Spezialist 6 Abende, 10.11.2014 - 15.12.2014 Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Montag, wöchentlich, 18:00 - 20:00 Uhr Kursleitung: Sabine Metzner Kursgebühr: 40,00 € 3 Abende, 25.11.2014 - 09.12.2014 Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 03.11.2014: Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:30 Uhr Tel.: 09572/5825 oder 4165, Kursgebühr: 20,00 € E-Mail: [email protected] Anmeldung schriftlich per E-Mail direkt bei der Kursleiterin bis 18.11.2014: [email protected] NEU B206 Effektive PC-Bedienung: Schreibtraining und Schreibregeln NEU B209 Open Office-Grundlagen Sie wollen sich den Umgang mit dem PC erleichtern, Texte/ Als Alternative zu Microsoft Office stellen wir dieses Schriftstücke richtig, ansprechend und schnell schreiben. Büropaket vor. Wir erarbeiten alle Programme, die zur Dieser Kurs ist für alle interessant, die die „blinde Tastatur- Verwaltung benötigt werden, u. a. Textverarbeitung, beherrschung“ gerade neu oder auch schon früher gelernt Tabellenkalkulation, Präsentation. Open Office ist ein haben und darauf aufbauen möchten. Kursinhalte: Schreib- umfangreiches Büropaket, welches kostenlos im Internet training zur Erhöhung der Schreibsicherheit; Formatierun- heruntergeladen werden kann. gen mit Microsoft Word; Schreibregeln für Texte nach der DIN 5008. Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursleitung: Bernhard Dietz selbstständiger IT-Spezialist Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 5 Abende, 12.01.2015 - 09.02.2015 Kursleitung: Stefan Löffler Montag, wöchentlich, 18:00 - 20:30 Uhr 12 Abende, 10.10.2014 - 16.01.2015 Kursgebühr: 40,00 € Freitag, wöchentlich, 17:00 - 18:00 Uhr Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 07.01.2015: Kursgebühr: 58,00 € zzgl. Kosten für Kopien/ Tel.: 09572/5825 oder 4165, Unterrichtsmaterialien E-Mail: [email protected] Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 02.10.2014: Tel.: 09572/9292, B210 Word 2010 - Grundkurs kompakt E-Mail: [email protected] In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Ihre Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm Word 2010 B207 Excel 2010 – Grundkurs kompakt effizient erstellen. Anhand vieler praktischer Übungen Anfängern wird anhand anschaulicher Beispiele und vieler bearbeiten und gestalten Sie Ihre Dokumente, zusätzlich Visualisierungen die wichtigsten Programmfunktionen binden Sie tabellarische Übersichten ein und legen Ihre erklärt. Aus dem Inhalt: Erste Schritte mit Excel, einfache Seitengestaltung fest. Und ganz besonders spannend: Sie Tabellen erstellen und Daten erfassen, Tabellen gestalten erfahren viele Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung. Der und drucken, einfache Formeln und Funktionen nutzen, Kurs endet mit einem Workshop. Diagramme erstellen. Kursinhalte: Word kennenlernen, Text bearbeiten und formatieren, Absätze formatieren, Dokumente gestalten, Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Das Seitenlayout gestalten, Tabellen verwenden, Dokument Kursleitung: Sabine Metzner überprüfen, Dokument drucken. 6 Abende, 13.01.2015 - 17.02.2015 Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:15 Uhr Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursgebühr: 35,00 € Kursleitung: Sabine Metzner Anmeldung schriftlich per E-Mail direkt bei der Kursleiterin 6 Abende, 30.09.2014 - 11.11.2014 bis 07.01.2015: [email protected]. Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:15 Uhr Kursgebühr: 35,00 € NEU B208 Korrespondenz voll im Griff – nach DIN 5008 Anmeldung schriftlich per E-Mail direkt bei der Kursleiterin Lernen Sie schnell und praxisnah die aktuellen DIN- bis 23.09.2014: [email protected] 5008-Regeln kennen. Dazu erhalten Sie im Kurs verschie- denste Vorlagen, die Ihnen das

27 Sprachen Volkshochschule und Verständigung im Landkreis Lichtenfels e.V.

Sprachen und Verständigung Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Lehrbuch Espresso 1 (Hueber- B301 Englisch für Wiederanfänger Verlag) - ab Lektion 1 Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die bereits in der Anfallende Kopierkosten werden direkt mit der Kursleitung Schule bzw. in früheren Kursen mittlere Englischkenntnisse abgerechnet. erworben, diese jedoch längere Zeit nicht mehr angewandt Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 10.09.2014: Tel.: haben und jetzt wieder auffrischen wollen. Ein Quereinstieg 09572/4413 ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. B305 Italienisch - Leichte Konversation Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Dieser Kurs ist für Teilnehmer/-innen mit mittleren bis guten Kursleitung: Gertrud Löffler Kenntnissen der italienischen Sprache geeignet. In unge- 12 Abende, 23.09.2014 - 16.12.2014 zwungener und lockerer Atmosphäre werden Sie dank Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr abwechslungsreicher Texte, Hör- und Sprechübungen, Kursgebühr: 42,00 € Lehrbuch: NEW HEADWAY italienischen Liedern, Filme und didaktischen Spielen Ihre (INTERMEDIATE) sprachlichen Fertigkeiten erweitern und verfeinern können. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 16.09.2014: Wünsche der Teilnehmer werden gerne berücksichtigt. Es Tel.: 09572/9292, E-Mail: [email protected] wird mit Arbeitsblättern gearbeitet. Anfallende Kopierkosten werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. B302 Englisch für Fortgeschrittene Dieser Kurs führt die Arbeit der vergangenen Semester fort. Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Anhand von Gesprächssituationen, interessanten Texten Kursleitung: - Mussoni und Dialogen vom Tonträger wird die Fähigkeit entwickelt, 12 Abende, 17.09.2014 - 10.12.2014 sich in Alltagssituationen auszudrücken. Ein Quereinstieg Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr ist bei entsprechend vorhandenen Vorkenntnissen möglich. Kursgebühr: 42,00 € Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 10.09.2014: Tel.: Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 09572/4413 Kursleitung: Gertrud Löffler 12 Abende, 23.09.2014 - 16.12.2014 B306 Spanisch Grundkurs - 2. Semester Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits gewisse Kursgebühr: 42,00 € Lehrbuch: NEW HEADWAY Grundkenntnisse erworben haben und diese wieder (PRE-INTERMEDIATE) auffrischen wollen. Es wird an das Erlernte vom Anfänger- Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 16.09.2014: kurs angeknüpft. Im Kursunterricht wird mit der Unidad 4 Tel.: 09572/9292, E-Mail: [email protected] des Lehrbuches fortgefahren. Ein Quereinstieg ist möglich.

B303 Englisch am Vormittag Burgkunstadt, Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2 (für Senioren und Hausfrauen) Kursleitung: Manuel Pruys Dieses Vormittagsangebot ist speziell für Hausfrauen, 12 Abende, 23.09.2014 - 16.12.2014 junggebliebene Senioren und andere Interessenten mit Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Grundkenntnissen in Englisch gedacht. Der Kurs soll in Kursgebühr: 42,00 € Lehrbuch: Caminos 1 (neu) lockerer Atmosphäre und mit einem den speziellen Bedürf- Klett-Verlag nissen angepasstem Lerntempo stattfinden. Die vorhande- Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 16.09.2014: Tel.: nen Englischkenntnisse werden aufgefrischt, gesichert und 09572/603494 erweitert. B307 Spanisch Grundkurs - 8. Semester Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Der Kurs knüpft an das Erlernte aus den vergangenen Kursleitung: Gertrud Löffler Semestern an. Im Kursunterricht wird mit der Unidad 3 aus 12 Vormittage, 24.09.2014 - 17.12.2014 dem Lehrbuch Caminos 2 (neu), Klett-Verlag, angefangen. Mittwoch, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Kursgebühr: 42,00 € Lehrbuch Burgkunstadt, Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 17.09.2014: Tel.: Kursleitung: Manuel Pruys 09572/9292, E-Mail: [email protected] 10 Abende, 24.09.2014 - 03.12.2014 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr NEU B304 Italienisch für blutige Anfänger Kursgebühr: 35,00 € Lehrbuch: Caminos 2 (neu) Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/-innen ohne jegliche Klett-Verlag Vorkenntnisse, die Italienisch in lockerer Atmosphäre Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 17.09.2014: Tel.: lernen möchten. 09572/603494

Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursleitung: Massimo Mussoni 12 Abende, 17.09.2014 - 10.12.2014

28 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Gesundheit und Fitness B403 Die Blutgruppe - ein Lebenskonzept – Vortrag Bestimmte Stärken und Schwächen der einzelnen Blutgrup- Die Gebühren der gesundheitsbildenden Kurse werden auf pen beeinflussen die Verdauung, das Hormon- und das Antrag und bei Vorlage einer Teilnahmebescheinigung ganz Immunsystem. Die Blutgruppe reguliert den Körper auf oder teilweise von den Krankenkassen bezuschusst! zellulärer Ebene. Des Weiteren hat die Blutgruppe auch Einfluss auf die Art und Weise, wie wir mit Stress umgehen, Vorträge und Seminare mit anderen in Beziehung treten und vor allem, welche Lebensmittel wir verstoffwechseln können und welche B401 Beckenschiefstand, Rückenschmerzen und nicht. Nach der Blutgruppe leben und sicher ernähren, hilft Hexenschuss – Vortrag bei der Überwindung körperlicher und seelischer Beschwer- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der den, hin zu optimaler Gesundheit und Wohlbefinden. Wirbelsäule können die Lebensqualität erheblich mindern. In zunehmendem Maße leiden nicht nur Senioren, sondern Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 auch immer jüngere Personen darunter. Vortragsinhalte: Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Verschiedene Ursachen, warum unsere Wirbelsäule zum Heil- und Wildkräuterexpertin Teil schon in jungen Jahren Veränderungen zeigt, welche 1 Abend, 07.11.2014 früher eher bei älteren Patienten festzustellen waren. Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr Auswirkungen von Beckenschiefstand und Beinlängendiffe- Kursgebühr: 5,00 € renz. Welche Umstände die Entstehung von Bandscheiben- Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 31.10.2014: schäden begünstigen und unter welchen Voraussetzungen Tel.: 09229/975557 beschädigter Knorpel wieder aufgebaut werden kann. Welche Lebensmittel zur Regeneration von geschädigtem B404 Einstimmung auf die Adventszeit Knorpel beitragen können. Einführung in ein speziell – Entspannungsseminar gelenkschonendes Bewegungstraining, wobei Sie einzelne Mit ruhigen Bewegungen und sanften Massagen sich Gutes Übungen zur Selbsthilfe erlernen werden. tun und gelassen der Adventszeit entgegen gehen.

Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- Kursleitung: Sabine Schauer Heilpraktikerin Wagner-Platz 2 1 Abend, 01.10.2014 Kursleitung: Ralf Wenske Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Kursleitung: Elisabeth Friedlein Kursgebühr: 5,00 € 1 Abend, 25.11.2014 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 24.09.2014: Dienstag, 18:45 - 20:45 Uhr Tel.: 09221/67761 Kursgebühr: 10,00 € Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 18.11.2014: B402 Die Atlaskorrektur nach Rene-Claudius Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743 Schümperli – Vortrag Bitte Decke, Isomatte und Sitzkissen mitbringen! Der Atlas trägt nicht nur den Kopf sondern ist, wenn er sich nicht in der normalen Lage befindet, verantwortlich für eine B405 Einstimmung auf die Adventszeit ganze Anzahl schmerzhafter Beschwerden und Erkrankun- – Entspannungsseminar gen. Seit 1996 ist es nun möglich, den Atlas mit einer Kursbeschreibung wie unter Kurs B 404, nur anderer einzigen Anwendung in seine natürliche Lage zurückzubrin- Termin! gen. Mit dieser Korrektur beginnt für Körper, Seele und Geist ein Prozess der Selbstheilung und Regeneration. Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Auch das Gehirn kann endlich ungestört arbeiten und der Regens-Wagner-Platz 2 gesamte menschliche Organismus besser funktionieren. Kursleitung: Ralf Wenske Zudem können andere Behandlungen und Therapien durch Kursleitung: Elisabeth Friedlein die korrigierte Lage des Atlas ihre Wirkung besser 1 Abend, 26.11.2014 entfalten. Mittwoch, 18:45 - 20:45 Uhr Kursgebühr: 10,00 € Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 19.11.2014: Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743 Heil- und Wildkräuterexpertin Bitte Decke, Isomatte und Sitzkissen mitbringen! 1 Abend, 28.11.2014 Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr B406 Fit für den Winter – Erkältungskrankheiten Kursgebühr: 5,00 € vorbeugen und Immunsystem aufbauen – Vortrag Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 21.11.2014: Kennen Sie das auch? Sobald es etwas kühler wird, hat Tel.: 09229/975557 man mit Grippe und Erkältungskrankheiten zu kämpfen. Um wiederholte Antibiotika-Gaben zu vermeiden, erhalten Sie viele Tipps, die Ihnen helfen sollen, auf natürliche Weise gesünder durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

29 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 B410 Reinigungsprogramme für die inneren Organe Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I – Vortrag 1 Abend, 06.11.2014 Viele Menschen haben es sich zur Gewohnheit gemacht Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr sich täglich zu waschen -von außen - eine innere Reinigung Kursgebühr: 5,00 € findet so gut wie nie statt. Dabei ist es weitaus wichtiger, Verbindliche Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis die inneren Organe (Leber, Niere, Darm, Blut ...) mindes- 30.10.2014: Tel.: 09574/651495 tens 2 x im Jahr ebenfalls zu reinigen. Mit Kräutern, Lebensmitteln und etwas Zeit kann jeder das selbst daheim B407 Frauenbeschwerden – Vortrag durchführen. Mit den Reinigungen lassen sich gesundheitli- Wechseljahre, Hitzewallungen, Reizbarkeit, depressive che Störungen, die durch Schlacken verursacht werden, Verstimmungen, Herzrasen, Unruhe, Ängste und Schlafstö- bessern, oder auch ganz zum Verschwinden bringen und rungen. Mit natürlicher Pflanzenkraft kann der Körper wieder somit mehr Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft im ins Gleichgewicht kommen. Es wird Zeit, einmal an sich zu Alltagsleben erreichen. denken und seine Seele zu pflegen. Sie erhalten Tipps für Die entsprechenden Rezepte können anschließend einzeln schöne Haut, schlanker Figur, gegen Haarausfall u. v. m. für 0,20 € pro Rezeptblatt erworben werden, somit kann sich jeder das mitnehmen, was er gerne einmal probieren Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 möchte Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I 1 Abend, 04.12.2014 Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Kursgebühr: 5,00 € Heil- und Wildkräuterexpertin Verbindliche Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 1 Abend, 30.09.2014 27.11.2014: Tel.: 09574/651495 Dienstag, 19:30 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 € B408 Heilkräuter im Herbst – Seminar Verbindliche Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis Der Herbst bietet eine ganz eigene Fülle an Kräutern aus 23.09.2014: Tel.: 09229/975557 Garten und Natur, mit deren Hilfe wir gut über den Winter kommen. Früchte, Samen, Wurzeln und auch ein paar B411 Richtige Ernährung bei Arthrose, Arthritis, letzte Blüten lassen sich als Wintervorrat zu Salben, Gelenkschmerzen und rheumatischen Beschwerden Tinkturen und Tees verarbeiten. – Vortrag Welche Vitamine, Enzyme usw. sind wichtig, um degenera- Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 tivem Gelenkabbau und entzündlichen Prozessen vorzu- Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, beugen und unterstützend zu wirken. Die richtige Ernäh- Heil- und Wildkräuterexpertin rungs- und Lebensweise können zu einer Linderung der 1 Abend, 22.09.2014 Beschwerden beitragen. Ich möchte Ihnen aufzeigen, wie Montag, 18:00 - 21:00 Uhr wichtig auch der geistige Umgang mit Beschwerden ist, Kursgebühr: 10,50 € Nebenkosten: 1,50 € für Kursunterlagen denn unser Ziel ist mehr Lebensqualität und Vitalität! Verbindliche Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 15.09.2014: Tel.: 09229/975557 Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Bitte ein Schnapsglas, einen Teelöffel und eine Teetasse mitbringen! Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I 1 Abend, 12.01.2015 B409 Pflanzen und ernten nach den Mondrhythmen Montag, 19:00 - 20:30 Uhr – Vortrag Kursgebühr: 5,00 € Viele Menschen kennen in Zusammenhang mit dem Mond Verbindliche Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis nur den zu- und abnehmenden Mond. Doch der Mond hat 07.01.2015: Tel.: 09574/651495 noch 4 weitere Rhythmen, die sich auf die Lebendigkeit unserer Pflanzen und die Qualität des Ernteguts auswirkt. NEU B412 Richtige Ernährungsweise bei Herz- und Nicht immer ist das Saatgut schlecht, wenn etwas zu früh Kreislaufbeschwerden und hohem Blutdruck ins Kraut schießt. An diesem Abend lernen Sie die 2 – Vortrag wichtigsten Mondrhythmen genauer kennen und erfahren, Welche Getreidesorten schützen Ihr Herz und wirken welche Auswirkungen diese auf die Pflanzen haben. cholesterinsenkend. Die richtigen Fette und Öle können Ablagerungen in den Arterien entgegenwirken. Wichtige Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Spurenelemente aus einer gesunden Ernährung können Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, unser Herz unterstützen und den Blutdruck positiv Heil- und Wildkräuterexpertin beeinflussen. 1 Abend, 03.12.2014 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursgebühr: 5,00 € Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 26.11.2014: 1 Abend, 16.10.2014 Tel.: 09229/975557 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr

30 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Kursgebühr: 5,00 € und bewegen sich so gemeinsam zur Musik. Die hohe Verbindliche Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis Intensität des Tanz-Workouts wird durch kontinuierliche 09.10.2014: Tel.: 09574/651495 Sprünge und Wechselschritte erreicht. Das treibt den Puls nach oben und feuert die Fettverbrennung ordentlich an, NEU B413 Trotz Skoliose – schmerzfrei und beweglich neue Muskeln setzen mehr Energie um und der Körper wird – Vortrag gestrafft. Durch die ständige Bewegung und wechselnde Skoliose ist eine asymmetrische seitliche Verdrehung der Geschwindigkeiten erhöht BOKWA® die Kondition und hilft Wirbelsäule. Sie kann schon im Kindesalter entstehen und zugleich dabei, Gewicht zu reduzieren. Das Besondere an verstärkt sich meistens in den Jahren des Wachstums. diesem Tanz-Workout: Das konzentrierte Zählen der Besonders bei leichtem und mittlerem Schweregrad der Schritte fällt weg. Die Bewegungen können frei und voller Erkrankung können natürliche Behandlungsmethoden Energie ausgeführt werden. Sobald die Struktur der positive Auswirkungen zeigen. Schritte einmal begriffen wurde, folgt man lediglich den Vortragsinhalte: Die besonderen anatomischen Verände- Zeichen des Lehrers und interpretiert die Schritte so, wie rungen bei Skoliose und deren Auswirkungen auf den man sich fühlt. BOKWA® kombiniert afrikanischen Tanz Organismus. Verschiedene Skoliosetypen. Wie eine („Kwaito“), Kickboxen und Step-Aerobic. Ausdauer, Kraft, Skoliose natürlich behandelt werden kann. Einführung in Flexibilität, Koordination, Motorik und Gleichgewichtssinn ein speziell für Skoliose entwickeltes Bewegungstraining. werden verbessert und die Kalorienverbrennung ordentlich Der Vortrag ist für Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. angefeuert. Es wird gut gelaunt in der Gruppe gepowert. Lebensjahr konzipiert. Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Pestalozzistr. 9 Kursleitung: Sabine Schauer Heilpraktikerin Kursleitung: Barbara Lucino-Müller lizenzierte Bokwa- und 1 Abend, 02.10.2014 Zumba-Trainerin Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr 10 Abende, 18.09.2014 - 27.11.2014 Kursgebühr: 5,00 € Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 25.09.2014: Tel.: Kursgebühr: 25,00 € 09221/67761 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 11.09.2014: E-Mail: [email protected] B414 Wasser und Salz - Urelemente des Lebens Bitte Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. – Vortrag Wasser – ein außergewöhnliches Element und Salz – unser B416 Bokwa®-Fitness weißes Gold – sind die Grundlagen alles Lebens. Wasser Bokwa® ist der neue Fitnesstrend für alle Alterstufen. Die ist ein Energieträger, der Informationen aufnehmen kann Mischung aus Boxen, Aerobic und Musik begeistert. und auch an uns weitergibt. Wasser regelt alle Funktionen des Organismus, vom Stoffwechsel bis zum Denken und Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, Pestaloz- jedes Wassermolekül ist so einzigartig wie jeder Mensch. zistr. 9 Die Fähigkeiten von Salz zeigen sich erst in Verbindung mit Kursleitung: Barbara Lucino-Müller lizenzierte Bokwa- und Wasser, einer Energiematrix, aus der Leben überhaupt erst Zumba-Trainerin entsteht. In diesem Vortrag wird versucht, die wesentlichen 10 Abende, 18.09.2014 - 27.11.2014 biochemischen und biophysikalischen Eigenschaften Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr unserer zwei wichtigsten Lebensmittel, Wasser und Salz, Kursgebühr: 25,00 € aufzuzeigen. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 11.09.2014: E-Mail: [email protected] Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Bitte Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Heil- und Wildkräuterexpertin B417 Die Kunst im Alltag zu entspannen - Progressive 1 Abend, 14.11.2014 Muskelentspannung nach Jacobson Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr Der Kurs soll die Fähigkeit vermitteln, die PME im berufli- Kursgebühr: 7,00 € chen und privaten Alltag anzuwenden. Ziel ist, gelassener Verbindliche Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis mit Stresssituationen umzugehen oder im Alltag einfach 07.11.2014: Tel.: 09229/975557 mal abschalten zu können. Die PME kann sich positiv auf körperliche Verspannungen, Schlafstörungen, Depressio- Kurse nen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Ängste, Nervosität und allgemeine innere Unruhe auswirken. Die PME fördert NEU B415 Bokwa®-Fitness für Junggebliebene ab außerdem die Konzentration, steigert die Leistung, das 50 Jahren mit freudiger Musik (Schlager usw.) Selbstvertrauen, die Gelassenheit und hat eine wohltuende Fitnesstrainer Paul Mavi entwickelte das Tanz-Workout, das Wirkung auf das seelische Befinden. ganz ohne komplizierte Choreografie und Zählschritte auskommt. Zu bekannten Titel aus den Charts beschreiben Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Rhythmikraum, die Teilnehmer Zahlen und Buchstaben mit ihren Füßen Regens-Wagner-Platz 2

31 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Kursleitung: Gunter Jachmann Heilpraktiker für B420 Qi Gong – Gesundheit und Harmonie durch Psychotherapie Eigenleistung 8 Abende, 15.09.2014 - 10.11.2014 Kursbeschreibung wie unter B 419, nur anderer Termin! Montag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 € Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 08.09.2014: Wagner-Platz 2 Tel.: 09572/378882 Kursleitung: Ralf Wenske Bitte bequeme Kleidung, Decke, ISO-Matten und warme Socken Kursleitung: Elisabeth Friedlein mitbringen! 9 Abende, 16.09.2014 - 18.11.2014 Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr B418 Gewaltfreie Kommunikation, nach Marshall B. Kursgebühr: 45,00 € Rosenberg Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 10.09.2014: Gewaltfreie Kommunikation ist mehr als eine Gesprächs- Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743 strategie, sie ist eine Lebenshaltung, bei der alle Beteiligten etwas gewinnen. Das Erkennen von Bedürfnissen, der B421 Qi Gong - Gesundheit und Harmonie durch eigenen und die der anderen mit Respekt und Wertschät- Eigenleistung zung. Und so können Beziehungen aufgebaut, erhalten Kursbeschreibung wie unter B 419, nur anderer Termin oder wieder hergestellt werden. Man lernt die Verantwor- tung für sich selbst und der eigenen Handlungen zu Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- übernehmen und gleichzeitig die Verantwortung für Wagner-Platz 2 fremdes Handeln beim Anderen zu lassen. Kursleitung: Ralf Wenske Kursleitung: Elisabeth Friedlein Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 9 Abende, 17.09.2014 - 19.11.2014 Kursleitung: Sabine Kolb Mittwoch, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr 3 Abende, 09.10.2014 - 23.10.2014 Kursgebühr: 45,00 € Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 21:30 Uhr Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 10.09.2014: Kursgebühr: 19,00 € Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 02.10.2014: Tel.: 09574/80131 oder E-Mail: [email protected] B422 Qi Gong – Gesundheit und Harmonie durch Eigenleistung B419 Qi Gong - Gesundheit und Harmonie durch Kursbeschreibung wie unter B 419, nur anderer Termin! Eigenleistung In den Kursangeboten geht es ganz besonders um diese Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- Eigenleistung. Die vorwiegend einfach zu erlernenden Wagner-Platz 2 Übungen und Bewegungsabfolgen dehnen und kräftigen Kursleitung: Ralf Wenske den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben Kursleitung: Elisabeth Friedlein eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. 10 Abende, 13.01.2015 - 17.03.2015 Durch die unterschiedlichen Übungen erarbeitet sich der Dienstag, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr Teilnehmer eine „Stütze für den Alltag“, die zu mehr Kursgebühr: 50,00 € Wohlbefinden und Harmonie beitragen. Das Ziel ist, die Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 07.01.2015: eigene „Lebensqualität“ zu steigern. Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743 Qi Gong bedeutet so viel wie „Arbeit für und mit der Lebensenergie“. Es ist ein Überbegriff für verschiedene B423 Qi Gong - Gesundheit und Harmonie durch Übungsmethoden, die zum Ziel haben, zu einem langen Eigenleistung und gesunden Leben zu verhelfen. Kursbeschreibung wie unter B 419, nur anderer Termin!

Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- Wagner-Platz 2 Wagner-Platz 2 Kursleitung: Ralf Wenske Kursleitung: Ralf Wenske Kursleitung: Elisabeth Friedlein Kursleitung: Elisabeth Friedlein 9 Abende, 16.09.2014 - 18.11.2014 10 Abende, 13.01.2015 - 17.03.2015 Dienstag, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 45,00 € Kursgebühr: 50,00 € Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 10.09.2014: Tel.: Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 07.01.2015: 09571/74517 oder 09572/1743 Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743

32 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

B424 Qi Gong - Gesundheit und Harmonie durch Männer geeignet und auch in der Rehabilitation (z.B. nach Eigenleistung Unfallverletzungen) einsetzbar. Ziel der Pilates-Übungen ist Kursbeschreibung wie unter B 419, nur anderer Termin! die Kräftigung und Stärkung der Körpermitte (die tiefen Bauchmuskeln und Muskeln rund um die Wirbelsäule), von Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner- wo aus alle Übungen initiiert werden. So entstehen Bewe- Platz 2 gungen, die den Oberkörper stabilisieren und den gesam- Kursleitung: Ralf Wenske ten Körper kräftigen und dehnen. Es wird die Muskelelasti- Kursleitung: Elisabeth Friedlein zität und Gelenkbeweglichkeit erhöht. Das Ergebnis ist ein 10 Abende, 14.01.2015 - 18.03.2015 gesunder, starker und flexibler Körper. Ein waches, kreati- Mittwoch, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr ves Einsetzen von Kraft und Entspannung erleichtert das Kursgebühr: 50,00 € Leben im Alltag. Das Pilates-Training setzt sich aus Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 07.01.2015: Tel.: Übungen zusammen, die im Verlauf des Trainingspro- 09571/74517 oder 09572/1743 gramms aufgebaut werden. Der Atem bestimmt den Rhythmus der einzelnen Übungen. Durch eine geringe Zahl B425 Raus aus dem Teufelskreis – hinein ins Leben von Trainierenden sind eine entspannte Atmosphäre und In uns gibt es ein Bedürfnis, jede Gewohnheit, jede Erfah- eine individuelle Kontrolle der einzelnen Übungen rung zu wiederholen. Also machen wir immer wieder gewährleistet. dieselben schmerzhaften Erfahrungen, geraten immer wieder in die gleichen Situationen, z. B. in Beziehungen, Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner- Partnerschaften, Arbeitssituationen etc.. Wir drehen uns im Platz 2 Kreis und haben das Gefühl nicht voranzukommen. Wir Kursleitung: Robert Eberth BLSV-Übungsleiter und wollen in der Gruppe Lösungswege erkennen und festge- Reha-Trainer fahrene Muster auflösen. 10 Abende, 26.09.2014 - 12.12.2014 Freitag, wöchentlich, 17:10 - 18:10 Uhr Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursgebühr: 27,00 € Kursleitung: Sabine Kolb Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 19.09.2014: 2 Abende, 25.09.2014, 02.10.2014 Tel.: 03675/406069, Handy: 0175/8690697, E-Mail: info@ Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 21:30 Uhr tanzschule-eberth.de Kursgebühr: 10,00 € Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und als Unterlage Decke oder Isomatte mitbringen! Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 18.09.2014: Tel.: 09574/80131 oder E-Mail: [email protected] B428 Sanftes Fitnesstraining nach Pilates B426 Reiki I Basisseminar Kursbeschreibung wie unter Kurs B 427, nur anderer Emotionaler Stressabbau, gesteigerte Selbstheilungskräfte, Termin! Vitalität und vieles mehr. Machen Sie Reiki zu Ihrem Werkzeug für Entspannung, Wohlbefinden und mehr Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner- Gesundheit. Jetzt anmelden und Sie lernen, wie Sie Reiki Platz 2 für sich einsetzen. Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt! Kursleitung: Robert Eberth BLSV-Übungsleiter und Reha-Trainer Burgkunstadt, Weidnitz, Reichsstraße 3 5 Abende, 16.01.2015 - 13.02.2015 Kursleitung: Silke Mohler Freitag, wöchentlich, 17:10 - 18:10 Uhr Kursleitung: Claudia Greich Kursgebühr: 13,50 € 2 Termine, 18.10.2014, 19.10.2014 Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 09.01.2015: Tel.: Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr 03675/406069, Handy: 0175/8690697, E-Mail: info@ Sonntag, 13:00 - 18:00 Uhr tanzschule-eberth.de Kursgebühr: 55,00 € zzgl. 8,00 € Materialkosten Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und als Unterlage Decke oder Isomatte mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Bei 7 Teilnehmern beträgt die Kursgebühr 65,00 €, bei 6 Teilnehmern beträgt die Kursgebühr 75,00 €. B429 Tai ji chuan für Anfänger und Fortgeschrittene - Anmeldung direkt bei den Kursleiterinnen bis 10.10.2014: Gesundheit und Harmonie durch Eigenleistung Tel.: 09572/754903 oder Tel.: 09572/4445 In den Kursangeboten geht es ganz besonders um diese Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! Eigenleistung. Die vorwiegend einfach zu erlernenden Übungen und Bewegungsabfolgen dehnen und kräftigen B427 Sanftes Fitnesstraining nach Pilates den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben Die Pilates-Methode ist ein Körpertrainingsprogramm, das eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Durch die vor über 70 Jahren von dem Deutschen Joseph Pilates unterschiedlichen Übungen erarbeitet sich der Teilnehmer entwickelt wurde. Pilates verband damals östliche und eine „Stütze für den Alltag“, die zu mehr Wohlbefinden und westliche Übungssysteme wie Yoga, Physiotherapie und Harmonie beitragen. Das Ziel ist, die eigene „Lebensquali- Gymnastik. Pilates ist eine besonders sanfte Fitnessme- tät“ zu steigern. thode, unabhängig von Alter und Kondition für Frauen wie Tai ji chuan sind fließende, harmonische Ruhe

33 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

ausstrahlende Bewegungen. Mit Achtsamkeit ausgeführt, B433 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (Kurs I ) bringen sie Körper, Geist und Seele in Einklang. Tai ji Das Übungsfeld dieses Yogakurses besteht aus den chuan hilft die Gesundheit und Balance, sowie die eigene Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen und Mitte, zu finden. Wir üben die 37er Form nach Cheng Konzentrationsübungen. Manching. Den Schwerpunkt bilden die Asanas, die sorgfältig erarbei- tet werden und der Entwicklung eines gesunden bewegli- Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- chen Körpers sowie einem ausgeglichenen Fühlen dienen. Wagner-Platz 2 Der Körper wird stabiler und die Spannkraft in der Wirbel- Kursleitung: Ralf Wenske säule wächst, was sich positiv auf Haltung und Selbstver- Kursleitung: Elisabeth Friedlein trauen auswirkt. Durch innere Anteilnahme und Achtsam- 9 Abende, 17.09.2014 - 19.11.2014 keit in der Ausführung tritt eine natürliche Sammlung und Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:15 Uhr Ordnung ein. Alle Übungen fördern ein feineres Erleben, Kursgebühr: 56,00 € eine tiefere Bewusstheit und die Fähigkeit des Beobach- Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 10.09.2014: tens, sodass dem Alltag mit mehr Handlungskraft, klarem Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743 Überblick, Ruhe und Ausgeglichenheit begegnet werden kann. B430 Tai ji chuan für Anfänger und Fortgeschrittene - Gesundheit und Harmonie durch Eigenleistung Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner- Kursbeschreibung wie unter B 429, nur anderer Termin! Platz 2 Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Turnhalle, Regens- anerkannte Erzieherin Wagner-Platz 2 10 Abende, 29.09.2014 - 08.12.2014 Kursleitung: Ralf Wenske Montag, wöchentlich, 17:45 - 19:15 Uhr Kursleitung: Elisabeth Friedlein Kursgebühr: 45,00 € 10 Abende, 14.01.2015 - 18.03.2015 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:15 Uhr Anmeldung per E-Mail bis 22.09.2014: Kursgebühr: 62,50 € [email protected] Anmeldung direkt bei den Kursleitern bis 07.01.2015: Bitte leichte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte und evtl. eine Decke mitbringen! Tel.: 09571/74517 oder 09572/1743

B431 Tanzkurs für Paare (Grundkurs) B434 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (Kurs II ) Von Cha Cha Cha bis Walzer und Disco-Fox, alles was Kursbeschreibung wie unter B 433 (Kurs I). man zum Tanzen braucht. Wir zeigen das Welttanzprogramm. Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Platz 2 Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Saal München, Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Regens-Wagner-Platz 2 anerkannte Erzieherin Kursleitung: Robert Eberth BLSV-Übungsleiter und 10 Abende, 29.09.2014 - 08.12.2014 Reha-Trainer Montag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr 10 Abende, 22.09.2014 - 01.12.2014 Kursgebühr: 45,00 € Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Kursgebühr: 40,00 € Anmeldung per E-Mail bis 22.09.2014: Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 15.09.2014: [email protected] Tel.: 03675/406069, Handy: 0175/8690697, Bitte leichte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte und evtl. eine Decke mitbringen! E-Mail: [email protected]

B432 Tanzkurs für Paare (Grundkurs) B435 Yoga - Atem - meditative Vertiefung am Vormittag Kursbeschreibung wie unter Kurs B 431, nur anderer (Kurs III ) Termin! Kursbeschreibung wie unter B 433 (Kurs I). Den Teilnehmern, die bereits am Vormittag die Zeit finden Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Saal München, einen Yogakurs zu besuchen, bietet sich damit eine Regens-Wagner-Platz 2 wunderbare Möglichkeit innerlich und äußerlich gestärkt Kursleitung: Robert Eberth BLSV-Übungsleiter und und ausgeglichen in den Tag zu gehen. Reha-Trainer 10 Abende, 12.01.2015 - 16.03.2015 Burgkunstadt, Fitnessstudio Feriolo, In der Au 6 Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Kursgebühr: 40,00 € anerkannte Erzieherin Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 03.01.2015: 12 Vormittage, 17.09.2014 - 10.12.2014 Tel.: 03675/406069, Handy: 0175/8690697, Mittwoch, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr E-Mail: [email protected] Kursgebühr: 54,00 € zzgl. 12,00 € Mietkosten

34 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. B439 Zumba-Toning Anmeldung per E-Mail bis 10.09.2014: vhs.burgkunstadt@t- Die Party geht weiter mit dem neuen Zumbatrend: „Zumba- online.de toning“. Gib deinem Zumbatraining einen zusätzlichen Bitte leichte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte und evtl. eine Fitnesskick mit den Toningsticks! Decke mitbringen. Teilnehmeranzahl begrenzt!

B436 Zumba® Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, Pestaloz- Zumba® ist der Fitness-Trend aus den USA, der zurzeit die zistr. 9 Herzen der Fitnessszene erobert. Zu lateinamerikanischer Kursleitung: Christiane Bittner lizenzierte Zumba-Trainerin Musik, wie Merengue, Cumbia, Salsa und Reggaeton wird 10 Abende, 16.09.2014 - 25.11.2014 mit viel Spaß der Körper ganz einfach fit gehalten. Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr Kursgebühr: 25,00 € Burgkunstadt, Stadthalle Burgkunstadt, Jahnstraße 1 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 09.09.2014: Kursleitung: Christiane Bittner lizenzierte Zumba-Trainerin Handy-Nummer 0170/5310072 (ab 19 Uhr) oder E-Mail: 10 Abende, 22.09.2014 - 01.12.2014 [email protected] Montag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 25,00 € B440 Zumba-Toning Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 15.09.2014: Kursbeschreibung wie unter B 439, nur anderer Termin! Handy-Nummer 0170/5310072 (ab 19 Uhr) oder E-mail: Teilnehmeranzahl begrenzt! [email protected] Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, B437 Zumba® Pestalozzistr. 9 Kursbeschreibung wie unter B 436, nur anderer Termin! Kursleitung: Christiane Bittner lizenzierte Zumba-Trainerin 5 Abende, 13.01.2015 - 10.02.2015 Burgkunstadt, Stadthalle Burgkunstadt, Jahnstraße 1 Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr Kursleitung: Christiane Bittner lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühr: 12,50 € 5 Abende, 12.01.2015 - 09.02.2015 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 07.01.2015: Montag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Handy-Nummer 0170/5310072 (ab 19 Uhr) oder Kursgebühr: 12,50 € E-Mail: [email protected] Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 07.01.2015: Handy-Nummer 0170/5310072 (ab 19 Uhr) oder E-mail: Kultur und Gestalten [email protected] B501 Gitarre lernen – Aber richtig! B438 Zumba® Anfängerkurs für Klassische und/oder Westerngitarre Zumba® ist der Fitness-Trend aus den USA, der zurzeit die Spielen nach Muster/Schema (engl.: Pattern), kleine Herzen der Fitnessszene erobert. Zumba® ist das Richtige Notenkunde, einfache Schlag-/Strummingstücke nach für alle, die etwas für sich tun wollen, aber auf den Spaß Akkorden. Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt! nicht verzichten wollen. Das Prinzip ist einfach: maximale Fettverbrennung, Stärkung des Herzkreislaufsystems, Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Verbesserung der Ausdauer und Muskelaufbau werden Kursleitung: Peter Zimmermann sozusagen nebenbei erreicht. Das Wichtigste ist der Spaß, 5 Abende, 15.09.2014 - 13.10.2014 sich zu mitreißenden Rhythmen wie Salsa, Merengue, Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Reggaeton, Cumbia, Cha Cha & Co. zu bewegen und dabei Kursgebühr: 17,50 € auszupowern. Für Zumba® muss man nicht tanzen können, Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 08.09.2014: Tel.: das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß 09572/382374, Handy: 0160/4884259 daran zu haben. Es ist spannend und geeignet für Jeder- mann und jedes Alter. Das Workout basiert auf FUN AND B502 Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene EASY TO DOì. Nach dem Erlernen von Grundkenntnissen haben die Teilnehmer die Möglichkeit nach freien Wünschen eigene Burgkunstadt, Stadthalle Burgkunstadt, Jahnstraße 1 Kleidungsstücke unter fachkundiger Anleitung zu fertigen. Kursleitung: Claudia Schramm lizenzierte Zumba-Trainerin Besprechung: Montag, 15.09.2014, 18 - ca. 19 Uhr 10 Abende, 23.09.2014 - 02.12.2014 Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursgebühr: 25,00 € Kursleitung: Marianne Dressel Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 16.09.2014: 10 Abende, 22.09.2014 - 01.12.2014 Tel.: 09574/652887 oder Handy-Nr. 0151/29100274, Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:45 Uhr E-Mail: [email protected] Kursgebühr: 55,00 € zzgl. Materialkosten Bitte feste Schuhe, Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 09.09.2014: Tel.: 09572/1474, E-Mail: [email protected]

35 Spezial Volkshochschule und mehr im Landkreis Lichtenfels e.V.

B503 Socken stricken, ganz einfach! B603 Klös & Flaasch Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Wir werden zwei Klassiker unter den Sonntagsbraten Kursleitung: Marianne Dressel zubereiten: Schäuferla und Sauerbraten vom Frankenwald- 5 Abende, 22.10.2014 - 26.11.2014 Weiderind! Dazu gibt´s Blaukraut, Sauerkraut, Klös und Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr vorneweg eine Leberknödelsuppe! Für Wein ist gesorgt, Kursgebühr: 17,50 € evtl. Materialkosten andere Getränke sind selbst mitzubringen. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 15.10.2014: Tel.: Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. 09572/1474, E-Mail: [email protected] Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Spezial und mehr Kursleitung: Sylvia Neckermann 1 Abend, 16.10.2014 Achtung: Die Kochabende finden im Jahr 2014 in der Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr Schulküche der Friedrich-Baur-Mittelschule Burgkunstadt, Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Pestalozzistraße statt! Anmeldung direkt bei der Kursleiterin wegen Lebensmitte- leinkauf bis 09.10.2014: Handy: 0171/62 63 316 B601 Antipasti-Variationen Mitzubringen: Getränk, einige Leerbehälter, Geschirrtuch, Kleingeld für Kursgebühr und Lebensmittelkosten und außerdem Spaß und gute Wir bereiten Antipasti-Variationen wie Lachsrolle, Speck- Laune! datteln, Thunfischsalat etc. zu, die wir dann gemeinsam verspeisen! Für Wein ist gesorgt, andere Getränke sind selbst mitzubringen. B604 Die mediterrane Küche Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. Steht für gute, frische, regionale Produkte und das ent- spannte Lebensgefühl des Südens. Acht wunderbare Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Rezepte, um an den Abend in kulinarische Erinnerungen zu Kursleitung: Sylvia Neckermann schwelgen. Antipasti/Salat als Vorspeise mit Brot und 1 Abend, 18.09.2014 Aufstrich, Fleisch und Fisch zur Hauptspeise. Zum Dessert Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr wird Creme brulee mit Obst gereicht. Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Anmeldung direkt bei der Kursleiterin wegen Lebensmitte- leinkauf bis 10.09.2014: Handy: 0171/62 63 316 Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Mitzubringen: Getränk, einige Leerbehälter, Geschirrtuch, Kleingeld für Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin Kursgebühr und Lebensmittelkosten und außerdem Spaß und gute Laune! 1 Abend, 21.10.2014 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten B602 Kulinarische Reise durch die Natur Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 14.10.2014: Wildkräuterküche im Herbst Tel.: 09571/70854 Kulinarische Reise durch die Natur – Wildkräuterküche im Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke und Kleingeld für Materialkosten mitbringen. Herbst Unter Verwendung von Wildpflanzen werden wir Gaumenfreuden besonderer Art erleben. Wir bereiten ein vegetarisch vollwertiges Herbstmenü. Es gibt u. a. Feld-, B605 Feste feiern Wald- und Wiesensuppe, Wildkräutersalate, gefüllte Ein schönes Fest für Familie und Freunde ausrichten, dazu Blattrouladen, Wildkräutersoufflé mit grünem Kartoffelpüree gehört auch gutes Essen. Wir wollen gemeinsam ein und gedünstetem Wildgemüse, Wildfruchtgrübchen u. v. m. einfaches Menü, ein Partymenü und eines für Genießer Am Freitagabend treffen wir uns in der Schulküche für ein zubereiten. erstes Kennenlernen der Wildkräuter. Am Samstagvormittag suchen wir dann die Kräuter in Wald Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 und Wiese, die wir dann nach einem Mittagsimbiss zu Kursleitung: Sabine Kolb einem 6-gängigen Menu verarbeiten. 1 Abend, 07.11.2014 Den Abschluss bildet das gemeinsame Essen und Bespre- Freitag, 18:30 - 22:00 Uhr chen letzter Fragen. Kursgebühr: 8,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 31.10.2014: Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Tel.: 09574/80131 oder E-Mail: [email protected] Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Heil- und Wildkräuterexpertin B606 Weihnachtsbäckerei 2 Termine, 19.09.2014, 20.09.2014 Plätzchenduft und Kerzenschein! Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr Wir backen 8 verschiedene Plätzchensorten, wie z. B. Samstag, 09:30 - 17:30 Uhr Zimtsterne, Bethmännchen, Vanillekipferl, Husarenkrapfen, Kursgebühr: 26,00 € zzgl. ca. 5 € Lebensmittelkosten Spitzbuben etc.. Dazu gibt´s einen selbstgemachten Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 12.09.2014: Orangenpunsch. Andere Getränke sind selbst Tel.: 09229/975557 mitzubringen. Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt.

36 Volkshochschule Junge VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Junge VHS Kursleitung: Sylvia Neckermann 1 Abend, 13.11.2014 Bei den Kinderkursen ist keine Ermäßigung der Kursgebühr Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr möglich! Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Anmeldung direkt bei der Kursleiterin wegen Lebensmitte- B701 Tastschreiben für Kinder am PC (3. und 4. Klasse) leinkauf bis 06.11.2014: Handy: 0171/62 63 316 Tastschreiben kindgerecht - mit Farben, Bildern und Musik. Mitzubringen: Getränk, einige Leerbehälter, Geschirrtuch, Kleingeld für Im Zentrum des Kurses steht das „Lernen mit allen Sinnen“. Kursgebühr und Lebensmittelkosten und außerdem Spaß und gute Laune! Nach den Grundlagen des multisensorischen Lernens werden Kindern über Farben, Bilder und Musik die Tast- schreibtechniken vermittelt. Der Kurs bietet zahlreiche B607 Italien lädt ein – Schlemmer-Menü alla Mama! motivationssteigernde Lerneinheiten sowie abwechslungs- In Italien haben „la famiglia“ und gutes Essen den höchsten reiche und spielerische Übungen. Ein Übungsbuch ist Stellenwert. Und wenn beides zusammenkommt, herrscht zwingend erforderlich. immer gute Laune. Der beste Grund, finden wir, für ein italienisches Fest. Vom Aperatif zu Vorspeisen, Hauptgang Burgkunstadt, Realschule Burgkunstadt, bis zu Dolci immer ein Genuss. Kirchleiner Straße 16 a Kursleitung: Sabine Metzner Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 15 Nachmittage, 01.10.2014 - 28.01.2015 Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin Mittwoch, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr 1 Abend, 18.11.2014 Kursgebühr: 75,00 € zzgl. Lehrmaterial Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Anmeldung schriftlich per E-Mail direkt bei der Kursleiterin Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten bis 24.09.2014: [email protected] Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 11.11.2014: Tel.: 09571/70854 NEU B702 Bokwa®-Fitness für Kinder ab 6 Jahren Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke Bokwa® ist der neue Fitnesstrend. und Kleingeld für Materialkosten mitbringen.

Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, B608 Für die Kaffeetafel mit vielen Leuten Pestalozzistr. 9 Blechkuchen, schmackhafte, einfache, schnelle, raffinierte Kursleitung: Barbara Lucino-Müller lizenzierte Bokwa- und und ausgefallene Rezeptideen werden ausprobiert und an Zumba-Trainerin der geschmückten Kaffeetafel gemeinsam genossen. 5 Abende, 17.09.2014 - 15.10.2014 Mittwoch, wöchentlich, 17:00 - 17:45 Uhr Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursgebühr: 10,00 € Kursleitung: Sabine Kolb Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 10.09.2014: 1 Abend, 21.11.2014 E-Mail: [email protected] Freitag, 18:30 - 22:00 Uhr Bitte Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. Kursgebühr: 8,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 14.11.2014: Tel.: B703 Yoga für Jugendliche und junge Erwachsene 09574/80131 oder E-Mail: [email protected] (15 bis 19 Jahre) In diesem Kurs üben wir mit viel Spaß und ohne Leistungs- B609 Tutto Pasta! druck die klassischen Yogahaltungen (Asanas) und – dar- Nudeln machen glücklich! Wir versuchen uns an der auf aufbauend – ihre zahlreichen Variationen. Yoga schult traditionellen italienischen Nudelküche, von Spagetti Haltung, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung. Die Bolognese, über Carbonara, Lasagne und auch selbstge- Übungen wirken auf uns ausgleichend, harmonisierend und machte Nudeln. Für Wein ist gesorgt, andere Getränke sind stärken unser Konzentrationsvermögen. Yoga fördert das selbst mitzubringen. Selbstvertrauen und stabilisiert die Persönlichkeit. Wir Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. erleben Spaß an der Bewegung in Verbindung mit Entspan- nung und innerer Ruhe. Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Pestalozzistr. 9 Kursleitung: Sylvia Neckermann Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner- 1 Abend, 15.01.2015 Platz 2 Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten anerkannte Erzieherin Anmeldung direkt bei der Kursleiterin wegen Lebensmitte- 9 Nachmittage, 19.09.2014 - 28.11.2014 leinkauf bis 08.01.2015: Handy: 0171/62 63 316 Freitag, wöchentlich, 15:00 - 16:00 Uhr Mitzubringen: Getränk, einige Leerbehälter, Geschirrtuch, Kleingeld für Kursgebühr: 27,00 € Kursgebühr und Lebensmittelkosten und außerdem Spaß und gute Laune! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per E-Mail bis 12.09.2014: [email protected] Bitte leichte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte und evtl. eine Decke mitbringen!

37 Junge VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

B704 ZUMBA® KIDS JR. für 4 bis 6-Jährige schwungvoll – fetziger Musik, lassen bunte Tücher tanzen Eine Tanz- und Spielparty für Mini-Partylöwen im Alter von oder Seifenblasen fliegen und erspüren gemeinsam erste 4 bis 6. Hier können sich die Kleinen so richtig austoben musikalische Zusammenhänge. Kniereiter, Finger – und und ihrer Fantasie freien Lauf lassen – das ultimative Echospiele sorgen dabei für Abwechslung. Mit Tönen und Programm für den Start in eine gesunde Zukunft. Geräuschen können Sie ihr Baby zum Lachen bringen – mit einem Lied wieder beruhigen. Genau der richtige Zeitpunkt, Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, um im Musikgarten für Glöckchen, Klanghölzer oder bunte Pestalozzistr. 9 Tücher zu erobern! Einzelne Stundeninhalte werden von Kursleitung: Jennifer Ruff lizenzierte Zumba-Trainerin mir oft wiederholt, so haben Sie eine gute Gelegenheit 10 Nachmittage, 20.09.2014 - 06.12.2014 diese im Familienalltag Zuhause gleich auszuprobieren. Samstag, wöchentlich, 14:00 - 14:45 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl: 8 Eltern – Kindpaare Kursgebühr: 20,00 € Geschwisterkinder möglich + 15 €. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 13.09.2014: Handy-Nr.: 0171/7058935 oder Burgkunstadt, Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2 E-Mail: [email protected] Kursleitung: Sybille Marr lizenzierte Musikgartenlehrerin Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/Sportschuhe tragen, ein und Erzieherin Getränk und ein Handtuch mitbringen. 12 Vormittage, 30.09.2014 - 23.12.2014 Dienstag, wöchentlich, 09:15 - 10:00 Uhr B705 ZUMBA® KIDS JR. für 7 bis 11-Jährige Kursgebühr: 30,00 € Die ultimative Tanz- und Fitnessparty für kleine Zumba Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 23.09.2014: Fans® im Alter von 7 bis 11 Jahren. Bei diesem Programm Tel.: 09572/603377 können Kids bei voller Lautstärke mit ihren Freunden Bitte eine kleine Decke und Socken mitbringen. abrocken und nach ihrer eigenen Pfeife tanzen. B708 Musikgarten I - Thema „Tierwelt“ Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, Pestaloz- Der Musikgarten mit dem Thema „Tierwelt“ ist ein Konzept zistr. 9 der musikalischen Früherziehung. Einheimische, Ausländi- Kursleitung: Jennifer Ruff lizenzierte Zumba-Trainerin sche, Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behin- 10 Nachmittage, 20.09.2014 - 06.12.2014 derung im Alter von ca. 18 Monaten – 3 Jahren, sind mit Samstag, wöchentlich, 14:45 - 15:30 Uhr ihren Eltern herzlich eingeladen gemeinsam zu musizieren. Kursgebühr: 20,00 € Wir lernen von - und miteinander! Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 13.09.2014: Spielerisch werde ich erste musikalische Grundkenntnisse Handy-Nr.: 0171/7058935 oder vermitteln und einfache Liedbegleitungen anbahnen. Jeder E-Mail: [email protected] bekommt die Gelegenheit Musik aufzunehmen und selbst Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/Sportschuhe tragen, ein auszuprobieren und kann somit seine angeborenen Getränk und ein Handtuch mitbringen. Fähigkeiten zum Singen und Musizieren entdecken und ausleben. Eine ausgewogene Mischung aus Fingerspielen, B706 ZUMBA FITNESS® für 12 bis 16-Jährige Liedern, Sprechversen, Echospielen und Tänzen sorgen für Das ZUMBA FITNESS® Programm steigert Kondition und Abwechslung, einfache Instrumente wie Glöckchen, Energie. Lass dich mitreißen von Moves und Musik für Trommeln oder Klangbausteine entführen in die Welt der Zumba® Fans im Alter von 12 - 16. Klänge und Rhythmen. Das Thema „Tierwelt“ knüpft eng am Erfahrungsfeld ihres Kindes an und durch häufige Burgkunstadt, Friedrich-Baur-Mittelschule, Aula, Pestaloz- Wiederholungen von Liedern und Singspielen in den zistr. 9 Musikgartenstunden, können Sie diese ganz einfach im Kursleitung: Jennifer Ruff lizenzierte Zumba-Trainerin Familienalltag weitersingen. Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 10 Nachmittage, 20.09.2014 - 06.12.2014 Eltern – Kindpaare Samstag, wöchentlich, 15:45 - 16:30 Uhr Geschwisterkinder möglich + 15 €. Kursgebühr: 20,00 € Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 13.09.2014: Burgkunstadt, Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2 Handy-Nr.: 0171/7058935 oder Kursleitung: Sybille Marr lizenzierte Musikgartenlehrerin E-Mail: [email protected] und Erzieherin Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/Sportschuhe tragen, ein 12 Vormittage, 30.09.2014 - 23.12.2014 Getränk und ein Handtuch mitbringen. Dienstag, wöchentlich, 10:15 - 11:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 € B707 Musikgarten für Babys Anmeldung direkt bei der Kursleiterin bis 23.09.2014: Der Musikgarten für Babys ist ein Konzept der musikali- Tel.: 09572/603377 schen Früherziehung und lädt Babys von ca. 6 -18 Monaten Bitte eine kleine Decke und Socken mitbringen. und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. In 12 fröhlichen Unterrichtsstunden gehen wir auf musikali- sche Entdeckungsreise, wir musizieren, hören Musik, tanzen mal zu klassischer und mal zu

38 Volkshochschule STUDIENFAHRTEN, FÜHRUNGEN, im Landkreis Lichtenfels e.V. KONZERTE, THEATERFAHRTEN

B709 Kochen für Kinder von 6 – 14 Jahren STUDIENFAHRTEN, FÜHRUNGEN, KONZERTE, Zusammen bereiten wir ein kleines Menü mit Vorspeise, THEATERFAHRTEN Salat, Hauptspeise und Nachtisch. Vorher müssen wir aber noch die Zutaten dafür einkaufen, dazu gehören die B 901 Theater- und Konzertfahrten Erstellung eines Einkaufszettels und das Vergleichen der (mit der Kulturgemeinde Burgkunstadt) Preise. Zum Schluss decken wir gemeinsam den Tisch und Die Kulturgemeinde Burgkunstadt führt in unregelmäßigen verspeisen unser „Werk“. Nach dem Essen sorgen wir auch Abständen Theater- und Konzertfahrten nach Coburg und wieder für Ordnung. Bamberg sowie Bad Kissingen u. a. durch. Jeweilige Veranstaltungen und Termine werden rechtzeitig in der Burgkunstadt, Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2 örtlichen Presse veröffentlicht. Kursleitung: Manuel Pruys Leitung, Organisation, Information und Anmeldung: 1 Termin, 11.10.2014 Marion Konrad, Lend 5, 96224 Burgkunstadt, Samstag, 15:30 - 19:15 Uhr Tel.: 09572/3246 Kursgebühr: 9,00 € zzgl. ca. 4,50 € Lebensmittelkosten Anmeldung direkt beim Kursleiter bis 04.10.2014: B 902 Geschichtliche Führungen: Eine Stadt lernt sich Tel.: 09572/603494 kennen (mit der Kulturgemeinde) Bitte Schürze und Restebehälter mitbringen! Unter diesem Motto bietet die Kulturgemeinde in größeren zeitlichen Abständen Führungen in Burgkunstadt an, die KURSE FÜR MENSCHEN Alteingesessenen und Neubürgern die Geschichte der MIT KOGNITIVER BEHINDERUNG Stadt anhand ihrer historischen Baudenkmäler näher bringen soll. Volkshochschle (VHS) Burgkunstadt in Zusammenar- Jeweilige Ankündigungen und genaue Termine entnehmen beit mit Regens Wagner Burgkunstadt Sie bitte der lokalen Tagespresse. Organisation und Information: Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung werden Marion Konrad, Lend 5, 96224 Burgkunstadt, spezielle Kurse angeboten. Diese finden bei Regens Tel.: 09572/3246 Wagner Burgkunstadt statt. Nähere Auskünfte über weitere Termine, Kosten etc. erfahren Sie unter der B 903 Burgkunstadter Spaziergänge Telefonnummer 09572/389-210. Unter dieser Nummer (mit der Kulturgemeinde Burgkunstadt) können Sie sich auch anmelden. Die Kulturgemeinde Burgkunstadt bietet jeden 1. Mittwoch Die Kurse werden bei Bedarf auch mehrmals zu im Monat geführte Spaziergänge durch Burgkunstadt und in unterschiedlichen Terminen angeboten. die nähere Umgebung an, die insbesondere älteren Mitbürgern Gelegenheit zum Kennenlernen, Erfahrungen B801 Herbstzeit ist Apfelzeit austauschen und Kontakte pflegen gibt. Treffpunkt ist Wir backen einen leckeren Apfelkuchen und genießen immer um 14 Uhr vor der Sparkasse. Jeweilige Ankündi- dabei eine gute Tasse Cappuccino. gungen entnehmen Sie bitte der lokalen Tagespresse. Organisation, Information und Anmeldung: Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner- Gisela Hagel, Tel.: 09572/6491 Platz 2 Kursleitung: Frau Schierwagen B 904 Tagesfahrten mit kulturellem Programm 1 Abend, 22.09.2014 (der Kulturgemeinde Burgkunstadt) Montag, 17:30 - 19:00 Uhr Die Kulturgemeinde Burgkunstadt führt in unregelmäßigen Kursgebühr: 3,50 € zzgl. Zutaten Abständen Tagesfahrten mit kulturellem Programm durch. Jeweilige Fahrtziele und Termine werden rechtzeitig in der B802 Weihnachtsbäckerei örtlichen Presse veröffentlicht. Bei der diesjährigen Weihnachtsbäckerei dreht sich alles Reiseleitung, Organisation, Information und Anmeldung: um die beliebten Rentiere. Marion Konrad, Lend 5, 96224 Burgkunstadt, Tel.: 09572/3246 Burgkunstadt, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner- Platz 2 Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Abend, 12.11.2014 Mittwoch, 17:45 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 5,25 € zzgl. Zutaten

39 Beruf Volkshochschule und Karriere im Landkreis Lichtenfels e.V.

Hauptstelle E203 Textverarbeitung für Word 2010 Gestalten Sie Ihre Texte ansprechend mit Word 2010. Sie Ebensfeld lernen, wie Sie Texte bearbeiten und gestalten. Sie erstel- len Aufzählungen und Tabellen. Weitere Inhalte: Textein- Hauptstellenleiterin: gabe und -korrektur, Absatz- und Zeichenformatierung, Jutta Hellmuth Kopf- und Fußzeilen, Briefgestaltung nach DIN 5008 usw. Untere Mühle 3a 96250 Ebensfeld Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Tel. 09573/6951 Kursleitung: Michael Lutz E-Mail: 4 Abende, 07.11.2014 - 28.11.2014 [email protected] Freitag, wöchentlich, 18:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 24,00 €

E204 Wissen ist Macht; Gehirnjogging-, Konzentra- Soweit nicht anders angegeben, tions- und Gedächtnistraining (MAT) – Kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung Anmeldungen bitte rechtzeitig an zum Kurs E 205! die Hauptstellenleiterin. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Anne Neubig lizenzierte Trainerin der GES für Für Gehbehinderte, bzw. Roll- Gehirntraining 1 Abend, 08.10.2014 stuhlfahrer ist ein barrierefreier Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Zugang der Schule möglich. Bitte E205 Wissen ist Macht; Gehirnjogging-, Konzentra- fragen Sie bei der Anmeldung tions- und Gedächtnistraining (MAT) für Erwachsene nach, ob Ihr ausgesuchter Kurs/ Wer rastet, der rostet! Wissen ist Macht! Alles, auch Fitness beginnt im Kopf. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die geistig Vortrag barrierefrei zu erreichen fit bleiben möchten. Mit MAT Gehirnjogging kann die geistige ist. Leistungsfähigkeit beträchtlich gesteigert werden. MAT ist für jedes Alter geeignet. MAT Gehirnjogging ist ein individuelles, systematisches Training ohne Auswendiglernen, ohne Rechnen, ohne Abfragen und ohne Vorkenntnisse. Beruf und Karriere Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 E201 Fotobuch Kursleitung: Anne Neubig lizenzierte Trainerin der GES für Wohin mit den vielen Fotos? Ein Fotobuch ist die Lösung. Gehirntraining Lernen Sie hier das Programm kennen und erstellen Sie Ihr 4 Abende, 15.10.2014 - 12.11.2014 persönliches Fotobuch. Voraussetzung ist der Umgang mit Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Maus und Tastatur, Kreativität und eine Auswahl von etwa Kursgebühr: 20,00 € 40 Bildern auf USB-Stick. Sprachen und Verständigung Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Michael Lutz NEU E301 Englisch für (Wieder-)Einsteiger 1 Termin, 10.01.2015 Dieser Kurs ist für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr konzipiert, die ihr (vergessen geglaubtes) Basiswissen Kursgebühr: 18,00 € wiederholen und auffrischen möchten. Inhaltlich stehen die Bewältigung von Alltagskonversation (Essensbestellung im E202 Internet - Einführungskurs Restaurant, Wegbeschreibungen, Weihnachtsgrüße Immer mehr Menschen wagen heute den Einstieg ins Netz verfassen, Small Talk, Notruf) und ein Einblick in die Kultur der Netze. Was ist Internet? Was ist eine Suchmaschine? und Tradition der englischsprachigen Menschen im Vorder- Wie verarbeite ich Informationen aus dem Internet? E-Mail grund. Auf Wünsche der Teilnehmer kann dabei eingegan- anmelden, senden und empfangen. Was ist zu beachten, gen werden. damit man sich sicher im Internet bewegen kann? Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Tanja Schrenker Lehrerin Kursleitung: Michael Lutz 10 Abende, 25.09.2014 - 04.12.2014 1 Termin, 11.10.2014 Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Kursgebühr: 35,00 € Kursgebühr: 12,00 €

40 Volkshochschule Sprachen im Landkreis Lichtenfels e.V. und Verständigung

E303 Französisch – Stufe A2 Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch Perspectivas YA A 1, Für diesen Kurs benötigen Sie Vorkenntnisse der Stufe A 1 Cornelsen Verlag eines Lehrbuches. Wir erarbeiten Wortschatz und Gramma- tik der Stufe A 2 mit dem Buch „Couleurs de France 2“. Sie E308 Spanisch - 2. Semester lernen alltägliche Sprechsituationen zu bewältigen. Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Catherine Lemoine Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 15 Abende, 29.09.2014 - 26.01.2015 Kursleitung: Maria Paola Amtmann öffentlich best. und Montag, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr beeidigte Übersetzerin Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch Couleurs de France 2, 15 Abende, 16.09.2014 - 06.01.2015 Langenscheid Dienstag, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch Perspectivas YA A1, ab E304 Französisch für den Urlaub - 2.Semester Lektion 4/5 Cornelsen Verlag Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schneller wichtige Urlaubssituationen bewältigen wollen. Die Gram- E309 Spanisch - 2./3. Semester matik wird weniger vertieft, die Wortschatzprogression ist Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. dafür schneller. Auch für Wiedereinsteiger mit Vorkenntnis- Quereinsteiger sind herzlich willkommen! sen geeignet. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Maria Paola Amtmann öffentlich best. und Kursleitung: Catherine Lemoine beeidigte Übersetzerin 15 Abende, 29.09.2014 - 26.01.2015 15 Abende, 16.09.2014 - 06.01.2015 Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Dienstag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Kursgebühr: 52,50 € Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch: Perspectivas A1, ab Lektion 11/12, Cornelsen Verlag E305 Italienisch für Anfänger Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam Spaß beim E310 Spanisch - 4. Semester Lernen zu haben. Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen El mundo hispànico es fascinante. Auch Neuzugänge mit sind ebenfalls herzlich willkommen. Spanisch-Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Maria Paola Amtmann öffentlich best. und Kursleitung: Maria Paola Amtmann öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin beeidigte Übersetzerin 15 Nachmittage, 19.09.2014 - 23.01.2015 15 Nachmittage, 19.09.2014 - 23.01.2015 Freitag, wöchentlich, 14:30 - 16:00 Uhr Freitag, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch: Allegro 1, Klett Verlag Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch: Perspectivas A1 ab Lektion 12/13, Cornelsen Verlag E306 Spanisch für Anfänger Curso de español para principiantes. Alle sind herzlich Gesundheit und Fitness eingeladen, gemeinsam Spaß beim Lernen zu haben. E401 Aikido - Schnupperkurs für Jugendliche und Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Erwachsene Kursleitung: Maria Paola Amtmann öffentlich best. und Aikido – Gewaltlose japanische Kampfkunst. Gewaltlosig- beeidigte Übersetzerin keit ist das oberste Prinzip. Aikido lehrt Wurf-, Hebel- und 15 Abende, 19.09.2014 - 23.01.2015 Haltetechniken. Atemübungen, Meditationsformen, Deh- Freitag, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr nungs- und Fitnessübungen, Körperwahrnehmungsübun- Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch: Perspectivas YA A1, gen und Balance sind Inhalte des Kurses. Cornelsen Verlag Ebensfeld, Aikido-Schule, Pferdsfeld 14 E307 Spanisch für Anfänger Kursleitung: Mario Schardt Sonderkurs für den Urlaub Kursleitung: Roland Wendler Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schnell wichtige 10 Abende, 18.09.2014 - 20.11.2014 Urlaubssituationen bewältigen wollen. Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 40,00 € zzgl. 5 € Raummiete Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Anmeldungen bitte bei Herbert Wagner, Tel. 09573/1300 Kursleitung: Maria Paola Amtmann öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin 15 Nachmittage, 16.09.2014 - 06.01.2015 Dienstag, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr

41 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

E402 Aikido - Basiskurs erstaunlichen Ergebnissen führen können: Die Konzentra- Ebensfeld, Aikido-Schule, Pferdsfeld 14 tion wird besser, die Nervosität lässt nach, psychosomati- Kursleitung: Herbert Wagner sche Erkrankungen, wie z.B. Asthma Bronchiale, Migräne 20 Abende, 15.09.2014 - 26.01.2015 und Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, aber auch Montag, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr insbesondere Schlafstörungen und Angstzustände werden Kursgebühr: 80,00 € zzgl. 10,00 € Raummiete gemildert oder sogar vollständig abgebaut. Der Kurs richtet Anmeldungen bitte bei Herbert Wagner, Tel. 09573/1300; sich an alle, die bereit sind, ihre körperliche, psychische Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! und soziale Gesundheit zu stärken, ihre Leistungskraft zu steigern und dadurch zu mehr Lebensfreude zu gelangen. E403 Alltagsbeschwerden - sich im Alltag selber helfen! Mit den eigenen Händen und dem entsprechenden Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Wissen Kursleitung: Heidi Zapf Seminarleiterin Autogenes Training Nur mit Lebensmitteln, einigen Kräutern, selbst gemachten 8 Abende, 17.09.2014 - 12.11.2014 „Medikamenten“ und dem Wissen um hilfreiche Punkte am Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr eigenen Körper können Sie sich bei den meisten Alltags- Kursgebühr: 20,00 € zzgl. 1,50 € Kopierkosten problemen, kleineren Unfällen und Krankheitsbeschwerden Anmeldungen bitte direkt bei der Kursleiterin Heidi Zapf: selber helfen. Das macht manchen Gang zum Arzt unnötig, Tel. 09573/310229 spart einem Zeit und Geld, und verhilft zu mehr Sicherheit Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. und größerer Unabhängigkeit im Alltagsgeschehen. Ziel Bitte Isomatte, 1 kleines Kissen, Socken und eine warme Decke mitbringen. des Vortrages ist es, ein Repertoire an Mitteln und Wissen zu vermitteln, um sich und seine Familie im Alltag selbst zu helfen. Entsprechende Rezepte mit einigen Anwendungs- E406 Blutgruppe hinweisen und Bildern der Körperpunkte können für 0,20 Die Blutgruppe - ein Lebenskonzept Euro pro Blatt erworben werden. Bestimmte Stärken und Schwächen der einzelnen Blutgrup- pen beeinflussen die Verdauung, das Hormon- und das Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Immunsystem. Die Blutgruppe reguliert den Körper auf Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, zellulärer Ebene. Des Weiteren hat die Blutgruppe auch Heil- und Wildkräuterexpertin Einfluss auf die Art und Weise, wie wir mit Stress umgehen, 1 Abend, 14.10.2014 mit anderen in Beziehung treten und vor allem, welche Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr Lebensmittel wir verstoffwechseln können und welche Kursgebühr: 7,00 € nicht. Nach der Blutgruppe leben und sich ernähren, hilft bei der Überwindung körperlicher und seelischer Beschwer- E404 Atlaskorrektur nach Rene-Claudius Schümperli den, hin zu optimaler Gesundheit und Wohlbefinden. Der Atlas trägt nicht nur den Kopf sondern ist, wenn er sich nicht in der normalen Lage befindet, verantwortlich für eine Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 ganze Anzahl schmerzhafter Beschwerden und Erkrankun- Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, gen. Seit 1996 ist es nun möglich, den Atlas mit einer Heil- und Wildkräuterexpertin einzigen Anwendung in seine natürliche Lage zurückzubrin- 1 Abend, 21.10.2014 gen. Mit dieser Korrektur beginnt für Körper, Seele und Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Geist ein Prozess der Selbstheilung und Regeneration. Kursgebühr: 5,00 € Auch das Gehirn kann endlich ungestört arbeiten und der gesamte menschliche Organismus besser funktionieren. E407 Body & Balance für Einsteiger Zudem können andere Behandlungen und Therapien durch Body & Balance ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining. die korrigierte Lage des Atlas ihre Wirkung besser Elemente aus dem klassischen Pilatestraining, Yoga und entfalten. Entspannung sorgen für Harmonie von Körper und Geist. Korrekte Ausrichtung und Ausführung von Bewegung und Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Atmung, sowie Wahrung der körpereigenen Ressourcen Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, bilden wichtige Aspekte und die Grundlage dieses moder- Heil- und Wildkräuterexpertin nen Übungskonzeptes. Spezielle „Basics“ verhelfen dem 1 Abend, 25.11.2014 Teilnehmer zu mehr Verständnis der individuellen Körperer- Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr fahrung und gewähren somit größtmögliche Effizienz dieser Kursgebühr: 5,00 € Übungspraxis.

E405 Autogenes Training - Entspannung am Abend Ebensfeld, Jugendheim Ebensfeld, Das autogene Training ist eine wissenschaftlich fundierte, Kursleitung: Veronika Wagner Aerobictrainerin und von Medizinern empfohlene Entspannungsmethode, die Dance-Experte gerade dem modernen Menschen hilft, sein inneres 6 Vormittage, 16.09.2014 - 21.10.2014 Gleichgewicht und Wohlbefinden zu erhalten oder wieder- Dienstag, wöchentlich, 08:30 - 09:30 Uhr zugewinnen. Sie besteht aus sechs Grundübungen in Form Kursgebühr: 15,00 € zzgl. ca. 5,00 € Raummiete von formelhaften Vorsätzen, die bei regelmäßigem Üben zu Mitbringen: Trainingsmatte, Sportbekleidung (Sportschuhe nicht erforderlich), Decke

42 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

E408 Body & Balance Flow (für Fortgeschrittene) NEU E411 Frauenbeschwerden Body & Balance ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Wechseljahre, Hitzewallungen, Reizbarkeit, depressive Elemente aus dem klassischen Pilatestraining, Yoga und Verstimmungen, Herzrasen, Unruhe, Ängste und Schlafstö- Entspannung sorgen für Harmonie von Körper und Geist. rungen! Mit natürlicher Pflanzenkraft kann der Körper Korrekte Ausrichtung und Ausführung von Bewegung und wieder ins Gleichgewicht kommen. Es wird Zeit, einmal an Atmung, sowie Wahrung der körpereigenen Ressourchen sich zu denken und seine Seele zu pflegen. Sie erhalten bilden wichtige Aspekte und die Grundlage dieses moder- Tipps für schöne Haut, schlanker Figur, gegen Haarausfall nen Übungskonzeptes. In sog.“Flows“ verbinden wir die u.v.m. bereits verinnerlichten Übungsaspekte von Stabilisation, Koordination und Flexibilität zu fließenden zentrierten Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Bewegungsabfolgen. Regelmäßig praktiziert, entwickelt der Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I Teilnehmer mehr Bewusstsein für seinen Körper und 1 Abend, 01.12.2014 verfeinert Bewegung und Ausstrahlung. Mitbringen: Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Trainingsmatte, Sportbekleidung (Sportschuhe nicht Kursgebühr: 5,00 € erforderlich), Decke. Kurslevel: Fortgeschrittene (vorherige Teilnahme an Body & Balance für Einsteiger bzw. Pilates). E412 Heilkräuter im Herbst Der Herbst bietet eine ganz eigene Fülle an Kräutern aus Ebensfeld, Jugendheim Ebensfeld, Garten und Natur, mit deren Hilfe wir gut über den Winter Kursleitung: Veronika Wagner Aerobictrainerin und kommen. Früchte, Samen, Wurzeln und auch ein paar Dance-Experte letzte Blüten lassen sich als Wintervorrat zu Salben, 6 Vormittage, 16.09.2014 - 21.10.2014 Tinkturen und Tee verarbeiten. Dienstag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr Kursgebühr: 15,00 € zzgl. ca. 5,00 € Raummiete Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Mitbringen: Trainingsmatte, Sportbekleidung (Sportschuhe nicht Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, erforderlich), Decke. Kurslevel: Fortgeschrittene (vorherige Teilnahme an Body & Balance für Einsteiger bzw. Pilates). Heil- und Wildkräuterexpertin 1 Abend, 25.09.2014 Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr E409 Ein Tag für mich Kursgebühr: 10,50 € Entspannung und Auftanken für Körper, Geist und Seele Bitte unbedingt Teetasse, Schnapsglas und einen Teelöffel mitbringen. Kursunterlagen werden gegen eine Gebühr von 1,50 Euro zur Verfügung Wann bleibt in unserem Alltag schon einmal genug Zeit, um gestellt. sich selbst zu spüren, zu erkennen, was in unserem Leben im Moment wichtig ist, uns gut tut oder auf den Weg gebracht werden muss? Da kann es helfen einen Tag E413 Kinesiologie – Tipps für den Alltag Abstand zu nehmen und inneren Raum zu schaffen für Kinesiologie ist eine sanfte ganzheitliche Methode, sie neue Eindrücke, Ansichten und Möglichkeiten. Wir werden befasst sich mit den Energiekreisläufen im menschlichen Körperübungen aus der Kinesiologie kennen lernen, Körper. Mit Hilfe des Muskeltests bekommen wir Informatio- Atem- und Massagetechniken anwenden und in Phantasier- nen direkt vom Körper und erfahren mehr über Ursachen eisen eintauchen. unserer Probleme! Durch gezielte Korrekturen, Übungen und Stressablösungen werden Blockaden gelöst und helfen Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 beim Lernen und Genesungsprozess. Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin 1 Termin, 11.10.2014 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Kursgebühr: 10,00 € 1 Abend, 12.11.2014 Bitte bequeme Kleidung, Socken, Decke und Unterlage mitbringen. Mittwoch, 19:15 - 21:15 Uhr Kursgebühr: 7,00 € E410 Ein Tag für mich Entspannung und Auftanken für Körper, Geist und Seele E414 Klopfakupressur – Klopf dich fit! Gleicher Kurs wie E 409! Die Klopfakupressur ist ein Verfahren aus der energeti- schen Psychologie, die Stressprobleme und vieles mehr Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 schnell und einfach auflösen kann. Um Blockaden im Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Energiesystem des Körpers aufzulösen, werden bestimmte 1 Abend, 05.12.2014 Akupresspunkte am Kopf, Oberkörper und an den Händen Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr durch Klopfen stimuliert. Kursgebühr: 7,50 € Bitte bequeme Kleidung, Socken, Decke und Unterlage mitbringen. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin 1 Abend, 10.11.2014 Montag, 19:15 - 21:15 Uhr Kursgebühr: 7,00 €

43 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

E415 Klopfakupressur – Klopf dich fit! Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr Gleiches Seminar wie E 414! Kursgebühr: 20,00 € Bitte Isomatte und bequeme Kleidung mitbringen. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin E420 Quantenheilung – eine neue Medizin 1 Abend, 04.12.2014 Was Heiler aus verschiedensten Kulturen von jeher Donnerstag, 19:15 - 21:15 Uhr wussten, wird nun durch wissenschaftliche Erkenntnisse Kursgebühr: 7,00 € der Quantenforschung belegt. Unser Körper ist jederzeit in der Lage, sich selbst zu heilen, wenn im Bewusstsein der E416 Meditation an einem kraftvollen Ort richtige Impuls gesetzt wird, um den Heilungsprozess in Führung: Jesserndorfer Heilfelsen (bei Ebern). Auf natürli- Gang zu setzen. Mit der Quantenheilung können solche che Art wieder zu sich selbst kommen. Positive Energie Impulse gesetzt werden. Blockaden und festsitzende tanken, Belastendes loslassen, neue Wege gehen. Wir Energien lösen sich und es entsteht eine innere Leichtigkeit spüren in die Kraft der Felsen mit Übungen. und Freiheit. Bei einer Demonstration am Ende des Vortrages können sich die Teilnehmer ein Bild von der Treffpunkt: Jesserndorfer Heilfelsen, Heilfelsen Rotenhahn Wirkungsweise der Quantenheilung machen. bei Ebern, Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 1 Termin, 04.10.2014 Kursleitung: Sabine Baierlein Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr 1 Abend, 24.09.2014 Kursgebühr: 10,00 € Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr Infos und Anmeldung bei der Kursleiterin Tel. 09547/870856. Kursgebühr: 7,00 €

E417 Meditative Abende E421 Reinigungsprogramm für die inneren Organe Loslassen von außen... nach innen gehen... sich bewusst Viele Menschen haben es sich zur Gewohnheit gemacht wahrnehmen... in gemütlicher Atmosphäre. Sich selbst, die sich täglich zu waschen – von außen – eine innere Reini- eigene Mitte, Ruhe, Gelassenheit finden. Bewusst-Sein im gung findet so gut wie nie statt. Dabei ist es weitaus Hier und Jetzt, durch bewusste Wahrnehmung von Körper wichtiger, die inneren Organe (Leber, Niere, Darm, Blut….) und Geist die Seele berühren. Übungen aus der Kinesiolo- mind. 2 x im Jahr ebenfalls zu reinigen. Mit Kräutern, gie und Meditation fließen ineinander mit Achtsamkeit und Lebensmitteln und etwas Zeit, kann jeder das selbst zu der richtigen Atmung. Es findet eine geführte Phantasier- Hause durchführen. Mit den Reinigungen lassen sich eise/Trancereise statt, die zur inneren Einsicht und Erkennt- gesundheitliche Störungen die durch Schlacken verursacht nis führt und Neues zeigen kann. werden bessern, oder auch ganz zum Verschwinden bringen und somit mehr Wohlbefinden und Leistungsbereit- Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 schaft im Alltagsleben erreichen. Die entsprechenden Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Rezepte können anschließend einzeln für 0,15 Euro pro 4 Abende, 06.11.2014 - 27.11.2014 Rezeptblatt erworben werden, somit kann sich jeder das Donnerstag, wöchentlich, 19:15 - 21:15 Uhr mitnehmen, was er gerne einmal probieren möchte Kursgebühr: 20,00 € Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 E418 Pilates (Anfänger) Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Pilates verbindet Atmung mit Bewegung. Das Körperzent- Heil- und Wildkräuterexpertin rum (Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur) wird 1 Abend, 29.09.2014 gekräftigt und die Flexibilität verbessert. Die Haltung und Montag, 19:30 - 21:30 Uhr das Gleichgewicht werden geschult. Pilates steigert die Kursgebühr: 7,00 € körperliche und geistige Vitalität. NEU E422 Richtige Ernährung bei Arthrose, Arthritis, Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Gelenkschmerzen und rheumatischen Beschwerden Kursleitung: Kerstin Rosenbauer Pilates Fachtrainerin Welche Vitamine, Spurenelemente und Enzyme sind wichtig, 8 Abende, 23.09.2014 - 18.11.2014 um degenerativem Gelenkabbau und entzündlichen Prozes- Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr sen vorzubeugen und unterstützend zu wirken. Öle, Tees Kursgebühr: 20,00 € und Säfte können zu einer Linderung der Beschwerden Bitte Isomatte und bequeme Kleidung mitbringen. beitragen. Der richtige geistige und emotionale Umgang mit den Beschwerden ist wichtig. Durch eine gezielte Ernäh- E419 Pilates (Fortgeschrittene) rungs- und Denkweise haben Sie die Möglichkeit, wieder Gleiche Kursbeschreibung wie E 418! mehr Lebensqualität und Vitalität zu erlangen.

Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Kerstin Rosenbauer Pilates Fachtrainerin Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I 8 Abende, 25.09.2014 - 20.11.2014 1 Abend, 10.11.2014

44 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Montag, 19:00 - 20:30 Uhr E427 Seniorengymnastik Kursgebühr: 5,00 € Seniorengymnastik als Sitz- bzw. Stuhlgymnastik zur Mobilisierung und Stabilisierung aller Gelenke und Mus- NEU E423 Richtige Ernährungsweise bei Herz- und keln. Gedächtnisübungen und Schwungübungen runden die Kreislaufbeschwerden und hohem Blutdruck Stunde ab. Welche Getreidesorten schützen Ihr Herz und wirken cholesterinspiegelsenkend. Die richtigen Fette und Öle Ebensfeld, Feuerwehrhaus Unterneuses, können Ablagerungen in den Arterien entgegenwirken. Kursleitung: Margot Feller-Löffler Physiotherapeutin Wichtige Spurenelemente aus einer gesunden Ernährung 10 Vormittage, 18.09.2014 - 27.11.2014 können unser Herz unterstützen und den Blutdruck positiv Donnerstag, wöchentlich, 10:15 - 11:00 Uhr beeinflussen. Kursgebühr: 20,00 € Bequeme Kleidung, feste Turnschuhe und eine Gymnastikmatte o.ä. mitbringen. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I 1 Abend, 13.10.2014 E428 Wasser und Salz – Urelemente des Lebens Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Wasser – ein außergewöhnliches Element - und Salz Kursgebühr: 5,00 € - unser weißes Gold- sind die Grundlagen allen Lebens. Wasser ist ein Energieträger, der Informationen aufnehmen E424 Rückengymnastik kann und auch an uns weitergibt. Wasser regelt alle Den Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken. Funktionen des Organismus, vom Stoffwechsel bis zum Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiede- Denken und jedes Wassermolekül ist so einzigartig wie nen Körperregionen funktionell gekräftigt. Mit mobilisieren- jeder Mensch. Die Fähigkeiten von Salz zeigen sich erst in den und stabilisierenden Übungen verbessern Sie Ihre Verbindung mit Wasser, einer Energiematrix, aus der Leben Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Ein überhaupt erst entsteht. In diesem Vortrag wird versucht, abschließender Entspannungsteil rundet die Stunde ab. die wesentlichen biochemischen und biophysikalischen Eigenschaften unserer zwei wichtigsten Lebensmittel, Ebensfeld, Feuerwehrhaus Unterneuses, Wasser und Salz, aufzuzeigen. Kursleitung: Margot Feller-Löffler Physiotherapeutin 12 Vormittage, 17.09.2014 - 10.12.2014 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Mittwoch, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Kursgebühr: 30,00 € Heil- und Wildkräuterexpertin Bequeme Kleidung, feste Turnschuhe und eine Gymnastikmatte o.ä. 1 Abend, 04.11.2014 mitbringen. Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 7,00 € E425 Rückengymnastik Gleicher Kurs wie E 424! E429 Wirbelsäulengymnastik Wir wollen Beschwerden. die durch einseitige, belastende Ebensfeld, Feuerwehrhaus Unterneuses, Körperhaltung, Schwerarbeit und ungünstige Haltungsge- Kursleitung: Margot Feller-Löffler Physiotherapeutin wohnheiten entstanden sind mittels einer gezielten Gym- 12 Vormittage, 18.09.2014 - 11.12.2014 nastik verbessern und eine aufrechte Körperhaltung Donnerstag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr erarbeiten. In der aufrechten Körperhaltung arbeiten die Kursgebühr: 30,00 € Muskeln am besten zusammen und ermöglichen uns eine Bequeme Kleidung, feste Turnschuhe und eine Gymnastikmatte o.ä. größere Kraftentwicklung. mitbringen. Am 29.10., 5., 12. und 19.11. findet kein Unterricht statt

E426 Rückengymnastik Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Gleicher Kurs wie E 424! Kursleitung: Henriette Wiesen Physiotherapeutin 10 Abende, 17.09.2014 - 17.12.2014 Ebensfeld, Feuerwehrhaus Unterneuses, Mittwoch, wöchentlich, 17:00 - 18:00 Uhr Kursleitung: Margot Feller-Löffler Physiotherapeutin Kursgebühr: 25,00 € 12 Abende, 18.09.2014 - 11.12.2014 Bitte warme Kleidung, rutschfeste Socken sowie Matte und ein kleines Kissen mitbringen. Donnerstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 € Bequeme Kleidung, feste Turnschuhe und eine Gymnastikmatte o.ä. mitbringen.

45 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

E430 Wirbelsäulengymnastik Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Gleicher Kurs wie E 429. Kursleitung: Frau Schierwagen Am 29.10., 5., 12. und 19.11. findet kein Unterricht statt 1 Vormittag, 25.10.2014 Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 9 € Materialkosten Kursleitung: Henriette Wiesen Physiotherapeutin Bitte Schreibzeug und eine Häkelnadel 3,5 mitbringen. 10 Abende, 17.09.2014 - 17.12.2014 Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Spezial und mehr Kursgebühr: 25,00 € Bitte warme Kleidung, rutschfeste Socken sowie Matte und ein kleines E601 Italienische Küche Kissen mitbringen. Die italienische Küche besteht aus vielen Regionen, aber E431 Wirbelsäulengymnastik ungeachtet der regionalen Unterschiede haben alle eines Gleicher Kurs wie E 429. gemeinsam: die Verwendung frischester und bester Zutaten Am 30.10., 6., 13. und 20.11. findet kein Unterricht statt der Saison.

Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Henriette Wiesen Physiotherapeutin Kursleitung: Beate Lamm 10 Abende, 18.09.2014 - 18.12.2014 1 Abend, 14.11.2014 Donnerstag, wöchentlich, 18:15 - 19:15 Uhr Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr Kursgebühr: 25,00 € Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Bitte warme Kleidung, Socken sowie Matte und ein kleines Kissen Bitte Geschirrtücher, Behälter und Kleingeld mitbringen. mitbringen. E602 Italienische Küche NEU E432 Yoga am Abend Gleicher Kurs wie E 601! Dieser Kurs beinhaltet die ganzheitlich praktischen Aspekte des Hatha Yoga. Mit Meditation, Atemtechniken (Prana- Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 yama), Sonnengruß und Yogaübungen (Asanas) kommen Kursleitung: Beate Lamm Körper und Geist zur Ruhe. Wir erfahren körperliche und 1 Abend, 21.11.2014 mentale Regeneration und kommen wieder dort bei uns an, Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr wo Ruhe und Stille erfahrbar wird – bei uns selbst. Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Bitte Geschirrtücher, Behälter und Kleingeld mitbringen. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Veronika Wagner E603 Kochen mit Wildkräutern 6 Abende, 18.09.2014 - 23.10.2014 Unter Verwendung von Wildpflanzen werden wir Gaumen- Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr freuden besonderer Art erleben. Wir bereiten ein vegetarisch Kursgebühr: 22,50 € vollwertiges Frühlingsmenü. Es gibt u.a. Feld-, Wald- und Mitbringen: Yoga-bzw. Gymnastikmatte, Sportbekleidung (Sportschuhe Wiesensuppe, Wildkräutersalate, gefüllte Blattrouladen, nicht erforderlich), Decke, evtl. Hilfsmittel wie Yogablöcke, Kissen und Yogagurt nach eigenem Bedarf. Wildkräutersoufflee mit grünem Kartoffelpüree und gedüns- teten Wildgemüse, Wildfruchtgrübchen u.v.m. Am Freitagabend werden nach dem ersten Kennenlernen Kultur und Gestalten die von mir mitgebrachten Wildkräuter bestimmt und deren Verwendung in der Küche besprochen. Danach bereiten wir E501 Weihnachtliche Bastelwerkstatt eine Wildkräuterbutter, Wildkräuterquark und einen Wild- Aus Naturmaterial fertigen wir Dekoratives für die bevorste- kräutereieraufstrich für den Imbiss am nächsten Tag zu. Die hende Advents- und Weihnachtszeit. Butter wird zum Abschluss des ersten Abends auf Baguette mit Käse überbacken und gleich gegessen. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Am Samstagvormittag treffen wir uns an der Schule und Kursleitung: Frau Schierwagen fahren gemeinsam zu einer geeigneten Wiese. Bis etwa 1 Vormittag, 29.11.2014 12.00 Uhr sammeln der Kräuter. Vesper im Freien mit Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Vollkornbrot und Baguette. Rückfahrt zur Schule. Zubereiten Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Materialkosten des 6-gängigen Menüs. Etwa um 16.45 Uhr Abendessen. Bitte falls vorhanden Heißklebepistole mitbringen und robuste Kleidung anziehen. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, NEU E502 Wir häkeln Topflappen Heil- und Wildkräuterexpertin Bei einer guten Tasse Tee und einem kleinen Imbiss häkeln 2 Termine, 26.09.2014, 27.09.2014 wir heute unter Anleitung gebrauchstüchtige kompakte Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr Topflappen in fröhlichen Farben. Samstag, 09:30 - 17:30 Uhr Kursgebühr: 26,00 € zzgl. ca. 5 € Lebensmittelkosten Bitte Geschirrtücher mitbringen.

46 Volkshochschule Spezial im Landkreis Lichtenfels e.V. und mehr

E604 Traditionelle italienische Küche Brotaufstrich (Hummus), Falafel und Salate. Kichererbse Kulinarische Genüsse und viele verschiedene Aromen vom kommt nicht von Kichern, sondern vom lateinischen Land und aus dem Meer. Slow-Food zeugt von Respekt vor cicero... gelacht darf aber trotzdem werden und der Spaß dem Essen und sich selbst. soll nicht zu kurz kommen.

Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Beate Lamm Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Abend, 17.10.2014 1 Vormittag, 11.10.2014 Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Naturalkosten Bitte Geschirrtücher, Behälter und Kleingeld mitbringen. Bitte Geschirrtuch, Schürze leere Behälter und ein Getränk mitbringen.

E605 Traditionelle italienische Küche E609 Wir backen Faschingskrapfen Gleicher Kurs wie E 604! Wer kennt sie nicht, die beliebten fränkischen Faschings- krapfen, natürlich gefüllt mit Hiffenmark, ausgebacken in Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 reinem Butterschmalz. Kursleitung: Beate Lamm 1 Abend, 24.10.2014 Weismain, Haus der Familie Schierwagen, Küche, Forst- Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr straße 6 Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Kursleitung: Frau Schierwagen Bitte Geschirrtücher, Behälter und Kleingeld mitbringen. 1 Vormittag, 07.02.2015 Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr E606 Vollwertkochkurs für Paare Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Lebensmittelkosten Statt Fernsehen oder Kino einmal zu zweit einen Kochkurs Reservierung unter 09575/7210. Die Anmeldung wird erst besuchen, gemeinsam kochen, essen und genießen. Wir nach Eingang der Gesamtgebühren auf das Konto von werden zusammen Vorspeisen, Hauptgerichte und ein Brigitte Schierwagen verbindlich. IBAN:DE90 7706 1004 leckeres Dessert zubereiten und in einer gemütlichen 00071820 07; BIC: GENODEF1ALK Raiffeisenbank Runde unsere Köstlichkeiten testen und verzehren. Natür- Obermain Nord eG lich alles vollwertig mit viel frischem Gemüse und Obst Bitte Geschirrtuch, Schürze und einen kleinen Karton mitbringen. sowie Vollkornprodukte. Junge VHS Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Margot Feller-Löffler Physiotherapeutin Bei den Kinderkursen ist keine Ermäßigung der Kursgebühr 1 Abend, 04.10.2014 möglich! Samstag, 18:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten E701 Abenteuer in der Natur (von 4 - 5 Jahre) Bitte Geschirrtücher, leere Behälter, Kleingeld und evtl. Getränk Kinder lieben es, sich zu bewegen, zu toben, zu klettern, zu mitbringen. matschen, ihre eigenen Körpergrenzen zu erleben. Wir gehen gemeinsam hinaus in die frische Luft. Dabei sollt ihr E607 Vollwertküche - Herbstliche Vollwertküche mit lustigen Spielen die Natur kennen lernen. Es erwartet Wir kochen herbstliche Gerichte, alles was der Garten noch euch Spaß der besonderen Art; gleichzeitig werden zu bieten hat. Zusammen mit den Früchten und dem Selbstvertrauen und Konzentration gefördert. Gemüse kreieren wir tollte Alltagsgerichte in Verbindung mit frisch gemahlenem Getreide und Hülsenfrüchten. Um Ebensfeld, Treffpunkt: Badesee Ebensfeld, im Alltag auch die Vollwertküche integrieren zu können, Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin kochen wir einfache und schnelle Gerichte, alles leicht zum 4 Termine, 29.09.2014 - 20.10.2014 nachmachen bzw. nachkochen. Montag, wöchentlich, 13:30 - 15:00 Uhr Kursgebühr: 14,00 € Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Kursleitung: Margot Feller-Löffler Physiotherapeutin 1 Abend, 19.09.2014 E702 Abenteuer in der Natur (von 6 - 10 Jahre) Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr Gleicher Kurs wie E 701! Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Bitte Geschirrtücher, leere Behälter, Kleingeld und evtl. Getränk Ebensfeld, Treffpunkt: Badesee Ebensfeld, mitbringen. Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin 4 Nachmittage, 29.09.2014 - 20.10.2014 E608 Hi hi hi – Kochen rund um die Kichererbse Montag, wöchentlich, 15:00 - 16:30 Uhr Vielfalt und Verwendung - für Anfänger und Fortge- Kursgebühr: 14,00 € schrittene Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Dieser Kurs ist nicht nur für Kichererbsen Liebhaber, sondern man lernt auch Grundrezepte. Wir bereiten einen 47 Junge VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

E703 Bastelarbeiten für Kinder ab 8 Jahre NEU E706 Backen für Kinder von 6 bis 12 Jahren Wir wollen verschiedene Werkstücke herstellen, z. B. Weihnachtliche Cupcakes Handyhalter aus Holz, Schiff mit Gummimotor, Zugkreisel Als besonderen Leckerbissen für die Weihnachtszeit … Wir werden sägen, feilen, bohren, schleifen, leimen. backen wir adventliche Cupcakes mit leckeren Toppings. Die besondere weihnachtliche Note verleihen unseren Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Cupcakes z. b. Mandarinen, Spekulatius und Lebkuchen. Kursleitung: Michael Lutz Wer ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl mit- 1 Termin, 31.01.2015 bringt, kann sich an den süßen „Rudolph the Rednosed Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Reindeer“ Cupcakes ausprobieren. Kursgebühr: 9,50 € zzgl. ca. 5,00 € Materialkosten Anmeldeschluss wegen Materialbestellung 12.01.2015. Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 Kursleitung: Christina Lamm E704 Vogelfutterhäuschen für den Winter – für Kinder 1 Termin, 15.11.2014 ab 10 Jahre Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr Wir werden sägen, feilen, bohren, schleifen, leimen und Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten lackieren. Sollte noch Zeit bleiben, führen wir noch kleine Anmeldeschluss 12.11.2014, max. 12 Teilnehmer; Laubsägearbeiten aus. NEU E707 Englisch für Kinder - Let´s play English Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 altersgerechte Vorbereitung auf das Fach Englisch an Kursleitung: Michael Lutz weiterführenden Schulen 1 Termin, 13.12.2014 Englisch für Kinder Let´s play English: altersgerechte Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Vorbereitung auf das Fach Englisch an weiterführenden Kursgebühr: 9,50 € zzgl. ca. 5 € Materialkosten Schulen Altersgerecht und spielerisch soll die Begeisterung Anmeldeschluss wegen Materialbestellung 02.12.2014. und das Interesse der Kinder für die englische Sprache geweckt und vertieft werden. Die in der Grundschule E705 Kochkurs für Kinder von 7 – 12 Jahren erworbenen Kenntnisse werden dabei verfestigt um einen Gesund und lecker – das geht auch! problemlosen Übergang in den Fremdsprachenunterricht an Nicht alles was lecker schmeckt ist auch ungesund. Und weiterführenden Schulen zu ermöglichen. Mit Hilfe von gemeinsam Kochen macht sogar Spaß! Freut euch auf englischen Liedern, Spielen und Geschichten erfahren wir spannende Rezepte und einen lustigen Koch-Nachmittag. etwas über die Kultur und das Leben in Großbritannien und den USA (Halloween, Christmas etc.) und erweitern so Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 spielerisch unseren englischen Wortschatz. Kursleitung: Beate Lamm Ebensfeld, Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5 1 Nachmittag, 11.10.2014 Kursleitung: Tanja Schrenker Lehrerin Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr 10 Abende: 25.09.2014 - 04.12.2014 Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Donnerstag, wöchentlich, 17:15 - 18:15 Uhr Anmeldeschluss 07.10.2014, max. 12 Teilnehmer Kursgebühr: 20,00 € Bitte Getränk, Leerbehälter, evtl. Schürze, Geschirrtuch und Kleingeld für Lebensmittelkosten mitbringen.

48 Volkshochschule Gesellschaft im Landkreis Lichtenfels e.V. und Leben

Hauptstelle L103 Einsam stirbt aus - Alte Werte werden wieder etwas wert Lichtenfels Wissen Sie noch, was Nachbarschaftshilfe ist? Als Kind habe ich selbst noch erlebt, wie nahezu das komplette Dorf sich Hauptstellenleiter: gegenseitig unterstützt hat. Der Wandel in der Gesellschaft Johann Dötzer hat allerdings dazu geführt, dass viele gar nicht mehr die Bayernstraße 17 Möglichkeit haben, auf unbezahlte Hilfe zuzugreifen. Die eige- 96215 Lichtenfels ne Zeit ist knapp und so kann man sich nicht mehr revanchie- Tel. 09571/759802 ren, gleichzeitig kennt man sich immer weniger und traut sich Bereich I–III gar nicht mehr, um Hilfe zu bitten. Projekte und Initiativen an vielen Stellen Deutschlands machen deutlich, dass das gute Miteinander wieder etwas wert wird und dass es funktioniert, wenn viele zusammenhelfen und es versuchen!

Vorträge und Seminare – Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Elke Fischer Bankfachwirtin Recht Gesellschaft und Leben 1 Abend, 07.10.2014 Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 02.10.2014 erforderlich! Gesellschaft und Leben L104 Familienmanager/in - Zusammenstellung eines L101 Altersarmut - Risiken und Chancen Notfallordners Den Teilnehmern werden die wirtschaftlichen Ursachen der Ernstfälle in Familien: hier ist guter Rat oft kostbar und immer stärker werdenden prekären staatlichen Situation leider auch teuer. Der/die Familienmanager/in weiß immer, aufgezeigt und diskutiert; gleichzeitig werden jedoch auch was zu tun ist. Aber was passiert, wenn diese Frau oder Chancen und private Lösungswege vorgestellt. dieser Mann aufgrund Krankheit, Unfall oder gar überra- schendem Todesfall ausfällt? - Was muss erledigt werden? Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 - Was ist zu besorgen? - An was ist zu denken? Selbstver- Kursleitung: Manfred Schmitt ständlichkeiten, die aber oft nur die Mutter oder nur der 1 Abend, 23.09.2014 Vater weiß, sind hier zusammengefasst. Ein Ordner wird Dienstag, 18:30 - 20:45 Uhr niemals Ersatz sein können, hilft aber Verwandten oder Kursgebühr: 7,50 € Freunden der Familie, die gröbsten Dinge gut zu meistern. Verbindliche Voranmeldung bis 18.09.2014 erforderlich! Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 NEU L102 Der demografische Wandel in Deutschland Kursleitung: Elke Fischer Bankfachwirtin Der demografische Wandel verändert Deutschland: 1 Abend, 20.11.2014 Schleichend, aber mit gravierenden Folgen. Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Schon seit Jahrzehnten ist unsere demografische Entwick- Kursgebühr: 5,00 € lung durch eine kontinuierlich steigende Lebenserwartung Verbindliche Voranmeldung bis 17.11.2014 erforderlich! einerseits und durch dauerhaft niedrige Geburtenraten andererseits gekennzeichnet. Der daraus resultierende L105 Führerscheinentzug und MPU - Was tun? - Prozess der Alterung der Gesellschaft stellt Wirtschaft, Seminarabend Politik und Bevölkerung vor massive Herausforderungen. Der Führerscheinentzug ist heutzutage nicht leicht zu Auch Wanderungsprozesse – ob die Zuwanderung von verkraften. Oftmals steht die berufliche und finanzielle Bürgern ausländischer Herkunft oder regionale Bevölke- Existenz auf dem Spiel. Um ihn wiederzuerlangen, ist in rungsverschiebungen innerhalb der Bundesrepublik vielen Fällen ein positives Medizinisch-Psychologisches – verändern das demografische Gesicht Deutschlands und Untersuchungsergebnis (MPU-Gutachten) erforderlich. bieten neben großen Chancen auch Konfliktpotenzial für Abwarten, nichts tun und nicht fragen kann Sie jetzt viel unsere Gesellschaft. Geld und Zeit kosten. Der Kurs vermittelt neutrale Hinter- Ziel dieses Seminars ist es, die Entwicklung und Auswir- grund-Infos zu Voraussetzungen, Inhalt und Zielen einer kungen des demografischen Wandels in Deutschland MPU und ist geeignet bei Entzug wegen Alkohol, Drogen aufzuzeigen. und Punkten auch wenn bereits eine MPU daneben ging. Es werden geeignete Maßnahmen vorgestellt, die für ein Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 positives MPU-Gutachten förderlich sind. Fragen werden Kursleitung: Roland Dinkel gerne im Rahmen des Vortrags aufgegriffen. 1 Abend, 10.11.2014 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 Kursgebühr: 5,00 € Kursleitung: Sylvia Buchner-Könner Dipl.-Sozialpädagogin Verbindliche Voranmeldung bis 05.11.2014 erforderlich! (FH) und Persönlichkeitstrainerin

49 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

1 Abend, 14.10.2014 Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Kursleitung: Manfred Schmitt Kursgebühr: 12,00 € 1 Abend, 09.10.2014 Verbindliche Voranmeldung bis 9.10.2014 erforderlich! Donnerstag, 18:30 - 20:45 Uhr Kursgebühr: 7,50 € L106 Führerscheinentzug und MPU - Was tun? - Semi- Verbindliche Voranmeldung bis 02.10.2014 erforderlich! narabend Gleiche Kursbeschreibung wie L 105! NEU L109 Konflikte lösen - in Frieden leben Insbesondere Frauen werden tagtäglich mit Konflikten Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 konfrontiert. Als Vermittlerinnen in und auch außerhalb der Kursleitung: Sylvia Buchner-Könner Dipl.-Sozialpädagogin Familie suchen sie oft nach Möglichkeiten, Konflikte zum (FH) und Persönlichkeitstrainerin allgemeinen Wohle in allen Bereichen ihres Lebens zu 1 Abend, 20.01.2015 lösen. Wertvolle Kompromisse sind dann möglich, wenn die Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Gefühle und auch die Bedürfnisse beider Parteien geachtet Kursgebühr: 12,00 € werden. Mein Vortrag eröffnet neue Wege, sowohl innere Verbindliche Voranmeldung bis 15.01.2015 erforderlich! als auch äußere Konflikte einfühlend zu bewältigen. Das bereichert das eigene und auch das Leben der Menschen NEU L107 Haus geerbt? - Durch Verkehrswertgutachten um uns herum. Dieser Vortrag beinhaltet auch kurze Steuern sparen - aber wie konkret? Übungen, die meine Methode näherbringen sollen. Tipps zur Möglichkeit, Grundstücke zu vererben oder zu verschenken Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Seit 1. Januar 2009 ist die Erbschaftssteuerreform in Kraft. Kursleitung: Anneliese Haase Neu ist u.a. die Steuerfreiheit für das selbst genutzte 1 Abend, 15.09.2014 Wohneigentum im Erbfall. Trotzdem gibt es viele Fälle, bei Montag, 18:30 - 20:00 Uhr denen die Finanzämter vereinfachte Grundbesitzbewertun- Kursgebühr: 5,00 € gen durchführen müssen, da z. B. das Erbe an einem Verbindliche Voranmeldung bis 10.09.2014 erforderlich! Mehrfamilienwohnhaus nicht steuerbefreit ist. Aufgrund der im neuen Bewertungsgesetz geregelten Bewertungsverfah- L110 Lebensphasen bewusst gestalten ren passiert es häufig, dass die ermittelten Werte über den Jedes Alter hat seine Besonderheiten jede Generation ihre tatsächlichen Wert eines Grundstücks hinausgehen und die Macken. Was mit der Erfahrung des 70-Jährigen gut dadurch ermittelte Erbschaftssteuer den Erben finanziell nachvollziehbar ist, bleibt für den 30-jährigen ein Buch mit erschüttert. Nach dem neuen § 198 BewG kann der sieben Siegeln. Was im höheren Alter ein: „Hätte ich doch“, Steuerpflichtige jedoch mittels eines Gutachtens gegenüber spricht ein junger Mensch als fragendes: „Würde ich dem Finanzamt nachweisen, dass der gemeine Wert am vielleicht?“ aus. Entscheidungen bestimmen jeden Lebens- Bewertungsstichtag niedriger ist als der nach den lauf! Sie sind eingeladen, auf Ihren Lebenslauf in gutem Bewertungsvorschriften. Maß Einfluss zu nehmen gerade in den frühen Phasen Während des Seminars werden folgende Themenbereiche Ihres Lebens, also deutlich vor 50plus und über Ihre bearbeitet: Lebensplanung nachzudenken. Vorsorge geht weit über Wie kann ich den geringeren Wert nachweisen? Aber auch das hinaus, was Ihr Versicherungs- oder Finanzberater Themenbereiche wie sinnvolles Verschenken und Vererben Ihnen verkaufen oder ein Testament festhalten kann. von Grundstücken und Immobilien, (u.a. wenn z.B. mehrere Kinder bedacht werden sollen) aber auch die Rolle der Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Grundstücksbewertung bei Ertragsteuern, Umsatzsteuer Kursleitung: Elke Fischer Bankfachwirtin oder Kaufpreis-aufteilung werden beleuchtet. 1 Abend, 11.11.2014 Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Kursgebühr: 5,00 € Kursleitung: Irmgard Schilling Dipl. Ing. Architektin + Verbindliche Voranmeldung bis 05.11.2014 erforderlich! Sachverständige f. Immobilienbewertung 1 Vormittag, 17.01.2015 L111 Richtige Testamentsgestaltung Samstag, 09:30 - 12:30 Uhr Damit der „letzte Wille“ auch wirklich eintritt, müssen Kursgebühr: 10,00 € sowohl formelle als auch inhaltliche Vorschriften beachtet Verbindliche Voranmeldung bis 12.01.2015 erforderlich! werden. Der Kurs gibt einen Überblick über alle notwendi- gen Voraussetzungen für ein gültiges Testament sowie L108 Kinder haften für Ihr Eltern! mögliche Gestaltungsformen. Die Teilnehmer erhalten Einblick in den Begriff der Pflege- bedürftigkeit und deren wachsenden bedenklichen Auswir- Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 kungen hinsichtlich der Situation in Deutschland. Ebenfalls Kursleitung: Harald Aust Fachanwalt für Familienrecht werden die Haftungsrisiken und -lücken, auch im Zusam- 1 Abend, 04.11.2014 menhang mit der gesetzlichen Pflegeversicherung Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr aufgezeigt. Kursgebühr: 5,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 29.10.2014 erforderlich! 50 Volkshochschule Gesellschaft im Landkreis Lichtenfels e.V. und Leben

L112 Selbstbestimmt - Keine Frage des Alters Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Jetzt, wo ich alt bin, komme ich mir vor wie ein Kind und Kursleitung: Manfred Schmitt muss mich ständig bevormunden lassen. Die meisten 1 Abend, 17.10.2014 Menschen möchten längst möglich ihren Willen berücksich- Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr tigt wissen und ihre Entscheidungen frei treffen. Die nötigen Kursgebühr: 10,00 € vorsorgenden Regelungen muss aber jeder selbst in die Verbindliche Voranmeldung bis 12.10.2014 erforderlich! Hand nehmen und das am besten so früh es geht! Welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wie die Mittel und Wege zu deren Umsetzung aussehen, erfahren Sie an Vorträge und Seminare – diesem Abend. Gesundheit Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Elke Fischer Bankfachwirtin L117 Alltagsbeschwerden - sich im Alltag selber helfen! 1 Abend, 25.11.2014 Mit den eigenen Händen und dem entsprechenden Wissen, Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr nur mit Lebensmitteln, einigen Kräutern, selbst gemachten Kursgebühr: 5,00 € „Medikamenten“ und dem Wissen um hilfreiche Punkte am Verbindliche Voranmeldung bis 20.11.2014 erforderlich! eigenen Körper, können Sie sich bei den meisten Alltags- problemen, kleineren Unfällen und Krankheitsbeschwerden L113 Unterhaltspflichten von Kindern gegenüber ihren selber helfen. Das macht manchen Gang zum Arzt unnötig, Eltern spart Zeit und Geld und verhilft zu mehr Sicherheit und Mit wachsender Lebenserwartung und steigenden Alten- größerer Unabhängigkeit im Alltagsgeschehen. Ziel des und Pflegeheimkosten sind immer mehr Kinder in der Vortrages ist es, ein Repertoire an Mitteln und Wissen zu Situation, für Ihre Eltern anteilig Unterhalt bezahlen zu vermitteln, um sich und seiner Familie im Alltag selbst zu müssen. Der Kurs stellt die gesetzliche Regelung dar und helfen. Entsprechende Rezepte mit einigen Anwendungs- gibt Tipps, wie man sich schützen kann. hinweisen und Bildern der Körperpunkte können für 0,20 Euro pro Blatt erworben werden. Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Harald Aust Fachanwalt für Familienrecht Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 1 Abend, 18.11.2014 Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Heil- und Wildkräuterexpertin Kursgebühr: 5,00 € 1 Abend, 24.10.2014 Verbindliche Voranmeldung bis 13.11.2014 erforderlich! Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 7,00 € NEU L114 Unterhalt 2014 – von der Wiege bis zur Bahre Verbindliche Voranmeldung bis 19.10.2014 erforderlich! Unterhaltsansprüche bestehen von der Geburt eines Menschen bis zu seinem Tod. Dabei geht es längst nicht L118 Atlaskorrektur nach Rene-Claudius Schümperli nur um Unterhalt für minderjährige Kinder oder Ehegatten, Der Atlas trägt nicht nur den Kopf sondern ist, wenn er sich sondern auch darum, welchen Unterhaltsanspruch volljäh- nicht in der normalen Lage befindet, verantwortlich für eine rige Kinder für ihre Ausbildung haben, ob auch Enkelkinder ganze Anzahl schmerzhafter Beschwerden und Erkrankun- für ihre Großeltern haften und ob Großeltern wiederum von gen. Seit 1996 ist es nun möglich, den Atlas mit einer ihren Kindern und Enkelkindern Unterhalt verlangen einzigen Anwendung in seine natürliche Lage zurückzubrin- können. Der Kurs gibt einen Überblick über alle denkbaren gen. Mit dieser Korrektur beginnt für Körper, Seele und Geist Konstellationen und spricht auch die Möglichkeiten staatli- ein Prozess der Selbstheilung und Regeneration. Auch das cher Hilfeleistungen an. Gehirn kann endlich ungestört arbeiten und der gesamte menschliche Organismus besser funktionieren. Zudem Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 können andere Behandlungen und Therapien durch die Kursleitung: Harald Aust Fachanwalt für Familienrecht korrigierte Lage des Atlas ihre Wirkung besser entfalten. 1 Abend, 21.10.2014 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Kursgebühr: 5,00 € Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Verbindliche Voranmeldung bis 16.10.2014 erforderlich! Heil- und Wildkräuterexpertin 1 Abend, 24.11.2014 L116 Wer bin ich wirklich - wie wirke ich auf andere Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Die Teilnehmer lernen sich mittels der Biostruktur-Analyse Kursgebühr: 5,00 € selbst kennen und können sich und das Verhalten ihrer Verbindliche Voranmeldung bis 19.11.2014 erforderlich! Mitmenschen im täglichen Leben sicher einordnen und verstehen. Der Schlüssel zur Selbsterkenntnis hilft jedem in jeder Lebenslage seinen Gegenüber und Partner einzuschätzen.

51 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

NEU L119 Das Ohr - Endlich höre ich wieder NEU L123 Die Grundbausteine des Lebens - Wasser & Salz Kostenloser Vortrag Informationsvortrag Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Trägers/ Was bringt die terzo-Gehörtherapie bei einer Hörgeräteversorgung. Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer einen kostenlosen Kursleitung: Sandra Braasch Hörtest. 1 Abend, 21.01.2015 Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursgebühr: 7,00 € Kursleitung: Konstantin Schemberger Verbindliche Voranmeldung bis 16.01.2015 erforderlich! Hörgeräte-Akustikmeister 1 Abend, 04.11.2014 NEU L124 Die Kraft der Brennnessel Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Wir nähern uns der wehrhaften Brennnessel, wollen sie Verbindliche Voranmeldung bis 30.10.2014 erforderlich! kennenlernen und sinnlich erfahren und so ein ungeliebtes Unkraut in einen willkommenen Schatz verwandeln. Lassen L120 Das Ohr - Hören ist Kopfsache wir uns von der Brennnessel als Medizinpflanze, Pflanze Warum ein Hörgerät allein oft nicht ausreicht - Kosten- der Mythologie und als wildes & leckeres Küchengemüse loser Vortrag verzaubern. Warum ist das so? Was kann man mit dem terzo®Aufbau- Dieser Termin findet nur bei schönem Wetter statt. training erreichen? Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer Materialkosten: nach Bedarf einen kostenlosen Hörtest. TN:8

Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Treffpunkt: in Ützing Pfarrer-Krapf-Straße, Parkplatz an der Kursleitung: David Konya Hörgeräte-Akustikmeister Kirche 1 Abend, 23.10.2014 Bad Staffelstein, Treffpunkt: Kirchenparkplatz Ützing, Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Pfarrer-Krapf-Straße Verbindliche Voranmeldung bis 20.10.2014 erforderlich! Kursleitung: Sabine Simeoni Waldpädagogin, Naturmento- rin und Coach L121 Das Ohr - Tinnitus – Kostenloser Vortrag 1 Termin, 17.09.2014 Möglichkeiten, um den Tinnitus in den Bereich des Erträgli- Mittwoch, 10:00 - 15:00 Uhr chen zu bringen. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer Kursgebühr: 12,00 € einen kostenlosen Hörtest. Verbindliche Voranmeldung bis 12.09.2014 erforderlich! Bitte mitbringen: Sitzunterlage, kleine Rührschüssel, Schneidebrett, Messer, Löffel, kleine Vorratsdose. Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Martin Betz Hörgeräte-Akustikmeister 1 Abend, 09.12.2014 L125 Die Macht der Gedanken Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr Man kann sie nicht sehen, nicht messen, wiegen oder gar Verbindliche Voranmeldung bis 04.12.2014 erforderlich! anfassen, und dennoch sind sie für unser Leben von ganz entscheidender Bedeutung: unsere Gedanken. Der L122 Die Blutgruppe - ein Lebenskonzept Gedanke ist der Anfang jeder Bewegung, der Ursprung Bestimmte Stärken und Schwächen der einzelnen Blutgrup- jeder Wirkung, der Keim eines jeden Geschehens. Gedan- pen beeinflussen die Verdauung, das Hormon- und das ken wirken, im Guten wie im Schlechten; sie haben die Immunsystem. Die Blutgruppe reguliert den Körper auf Kraft sich zu verwirklichen. zellulärer Ebene. Des Weiteren hat die Blutgruppe auch Einfluss auf die Art und Weise, wie wir mit Stress umgehen, Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 mit anderen in Beziehung treten und vor allem, welche Kursleitung: Birgid Fiedler Gesundheitspraktikerin Lebensmittel wir verstoffwechseln können und welche 1 Abend, 21.10.2014 nicht. Nach der Blutgruppe leben und sicher ernähren, hilft Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr bei der Überwindung körperlicher und seelischer Beschwer- Seminargebühr: 5,00 € den, hin zu optimaler Gesundheit und Wohlbefinden. Verbindliche Voranmeldung bis 16.10.2014 erforderlich!

Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 2, Köstener Straße 6 L126 Ein Tag für mich – Tipps für den Alltag; Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, Bei dem Kurs tanken wir wieder verlorene Energie auf, das Heil- und Wildkräuterexpertin führt zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit und somit 1 Abend, 10.12.2014 mehr Lebensfreude. Wir lernen den Verlauf und die Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Wirkung der Meridiane kennen, und wie durch spezielle Kursgebühr: 5,00 € Übungen Blockaden gelöst werden. Verbindliche Anmeldung bis 05.12.2014 erforderlich! Inhalt: Meditationen, Phantasiereisen, Visualisierungen Kinesiologische Übungen: Abbau von emotionalen Stress, Körperwahrnehmung, Energetische Techniken zur Selbsthilfe Info: Kinesiologin: Elke Scheer 09547/870856

52 Volkshochschule Gesellschaft im Landkreis Lichtenfels e.V. und Leben

Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- NEU L131 Entspannungs-Workshop nach Loretta Stein- Vereins, Köstener Straße 6 häuser® – Einführung Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Jeder Mensch ist einmalig und so kann nach unserem 1 Termin, 27.09.2014 Verständnis nicht eine Entspannungsmethode für alle Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Menschen gleich gut sein. In diesem Workshop besteht die Kursgebühr: 10,00 € Einmaligkeit darin, dass die Teilnehmer zu Beginn einen Verbindliche Voranmeldung bis 22.09.2014 erforderlich! Einstiegsbogen bekommen, aus der eine energetische Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Getränk und Analyse hervorgeht. So ist jeder Workshop anders je nach Brotzeit. Klang der Teilnehmer. Dieser Workshop zielt darauf ab, die eigene Sensibilisierung mittels geeigneter Methode im L127 Ein Tag für mich – Stressabbau in wenigen Minuten Bereich der Stressbewältigung für mich selbst zu erfahren Gleicher Kurs wie L 126! und zu erleben. So kann es eben hilfreich sein, Bewusstheit darüber zu erlangen ob jemand als 1. oder 2. Geborener in Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- eine Familie hineingeboren wird, da dies Auswirkungen im Vereins, Köstener Straße 6 Verhalten und Persönlichkeit in sich birgt. Nach dem Motto: Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin so wie ich denke und fühle – so rede und verhalte ich mich. 1 Termin, 18.10.2014 Die eigene Persönlichkeit zu erforschen ist daher die beste Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Prophylaxe, um gesund zu bleiben. Kursgebühr: 10,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 13.10.2014 erforderlich! Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- Vereins, Köstener Straße 6 L128 Ein Tag für mich – Stressabbau in wenigen Minuten Kursleitung: Loretta Steinhäuser Exam. Gesundheits- Gleicher Kurs wie L 126! schwester, anerk. Gesundheitspraktikerin BfG 2 Abende, 07.11.2014, 14.11.2014 Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- Freitag, wöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr Vereins, Köstener Straße 6 Kursgebühr: 30,00 € Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Verbindliche Voranmeldung bis 02.11.2014 erforderlich! 1 Termin, 29.11.2014 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr L132 Feng Shui - Wohnraumgestaltung für Gesundheit, Kursgebühr: 10,00 € Glück und Erfolg Verbindliche Voranmeldung bis 24.11.2014 erforderlich! Wir kommen in ein Haus, eine Wohnung, einen Raum und fühlen uns wohl oder auch nicht. Warum ist das so? L129 Ein Tag für mich – Stressabbau in wenigen Minuten Harmonisch eingerichtete Räume nehmen Einfluss auf Gleicher Kurs wie L 126! unseren Körper und wir empfinden es dann als angenehm oder unangenehm. Das liegt oft auch am Energiefluss in Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- den Räumen. Bei diesem Vortrag bekommen Sie die Vereins, Köstener Straße 6 Möglichkeit, sich selber ein Bild vom Fluss in Ihren Räumen Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin zu machen. Auch können Sie erkennen, ob Blockaden 1 Termin, 17.01.2015 vorhanden sind oder Lebensbereiche wie Reichtum oder Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Beziehung fehlen. Auch was Sie tun können, damit Sie und Kursgebühr: 10,00 € Ihre Kinder/ Mitbewohner stärken und unterstützen. Verbindliche Voranmeldung bis 12.01.2015 erforderlich! Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 NEU L130 Entspannungsmix zum Kräftesammeln Kursleitung: Mathias Geuß Gesundheitspraktiker BfG, Dipl. Konzentrationsübungen bestehend aus Baummeditation, Qi-Mag®Feng Shui Berater Autogenem Training mit einer positiven Verstärkung durch 1 Abend, 22.10.2014 Hilfe von passenden Sprüchen. Mittwoch, 19:30 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 € Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- Verbindliche Voranmeldung bis 17.10.2014 erforderlich! Vereins, Köstener Straße 6 Kursleitung: Karin Wagner Heilpraktikerin, Psychologischer NEU L133 Geistiges Heilen Coach „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise 1 Abend, 20.02.2015 lösen, durch die sie entstanden sind“, sagte schon Albert Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Einstein. Kursgebühr: 5,00 € Geistiges Heilen ist eine Denkweise, bzw. eine Möglichkeit Verbindliche Voranmeldung bis 12.02.2015 erforderlich! Probleme zu lösen – wobei es völlig egal ist, um welche Bitte Matte, Kissen und eine Decke mitbringen! Thematik es sich handelt. Der Vortrag gibt Einblicke in die geistige Vorstellungskraft von Heilung, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und warum unsere Gedanken dabei eine wichtige Rolle

53 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

spielen. Durch verschiedene Übungen der Wahrnehmung 1 Abend, 02.12.2014 spüren Sie, dass es noch viel mehr gibt als unser Verstand Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr erklären kann. Kursgebühr: 7,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 28.11.2014 erforderlich! Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 Kursleitung: Sabine Baierlein L138 Klopfakupressur - Klopf dich fit 1 Abend, 06.10.2014 Die Klopfakupressur ist ein Verfahren aus der energeti- Montag, 19:00 - 21:00 Uhr schen Psychologie, die Stressprobleme und vieles mehr Kursgebühr: 7,00 € schnell und einfach auflösen kann. Um Blockaden im Verbindliche Voranmeldung bis 01.10.2014 erforderlich! Energiesystem des Körpers aufzulösen, werden bestimmte Akupresspunkte am Kopf, Oberkörper und an den Händen L134 Grundlos erschöpft? - das Stress-Syndrom des durch Klopfen stimuliert. 21. Jahrhunderts Wie wirkt sich Stress auf das Hormonsystem und Organtä- Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 2, Köstener Straße 6 tigkeiten aus und was kann jeder Einzelne dagegen tun. Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Auch die richtige Ernährung hat positiven Einfluss auf 1 Abend, 15.10.2014 Nerven und Psyche. Welche künstlichen Stoffe in Nah- Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr rungsmitteln sollten Sie meiden, da sie das Gehirn negativ Kursgebühr: 7,00 € beeinflussen können. Ich zeige Ihnen Wege aus der Verbindliche Voranmeldung bis 10.10.2014 erforderlich! Energiefalle zu mehr körperlicher und seelischer Stabilität und Vitalität. L139 Klopfakupressur - Klopf dich fit Gleicher Vortrag wie L 138! Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 1 Abend, 18.11.2014 Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr 1 Abend, 18.11.2014 Kursgebühr: 5,00 € Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr Verbindliche Voranmeldung bis 13.11.2014 erforderlich! Kursgebühr: 7,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 13.11.2014 erforderlich! L135 KINESIOLOGIE-hilfreiche Tipps für den Alltag In der Kinesiologie geht es darum, den Menschen in L140 Klopfakupressur - Klopf dich fit Gleichgewicht, in Balance zu bringen und danach zu mehr Gleicher Vortrag wie L 138! Energie. Sie ist eine energetische Methode, die den Menschen in seiner „Ganzheitlichkeit“ wahrnimmt, das heißt Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 nicht nur das Symptom betrachtet, sondern den Menschen Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin in seinem Körper-Geist-Seele- Zusammenhang sieht und 1 Abend, 13.01.2015 die Beschwerden ursächlich angeht. Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 7,00 € Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Verbindliche Voranmeldung bis 08.01.2015 erforderlich! Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin 1 Abend, 02.10.2014 NEU L141 Lasse die Nahrung dein Heilmittel sein - Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Vitalnahrung nach Hippokrates – Informationsvortrag Kursgebühr: 7,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 29.09.2014 erforderlich! Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Kursleitung: Sandra Braasch L136 KINESIOLOGIE-hilfreiche Tipps für den Alltag 1 Abend, 10.12.2014 Gleicher Vortrag wie L 135! Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 7,00 € Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Verbindliche Voranmeldung bis 05.12.2014 erforderlich! Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin 1 Abend, 07.11.2014 NEU L142 Neue Wege gehen in der privaten/betrieblichen Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr Gesundheitsfürsorge Kursgebühr: 7,00 € Energie Balance nach Loretta Steinhäuser ® Verbindliche Voranmeldung bis 02.11.2014 erforderlich! In diesem Erlebnis Vortrag werden ihnen verschiedene ganzheitliche Ansätze zugänglich gemacht, die u.a. auf die L137 KINESIOLOGIE-hilfreiche Tipps für den Alltag Theorie der Quantenphysik von Max Planck zurückgehen. Gleicher Vortrag wie L 135! In der Neuroimmunologie werden derzeit die Auswirkungen von Gedanken und Gefühlen auf den Körper wissenschaft- Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 lich erforscht. Nach dem Motto was machen unsere Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Gedanken und unsere Gefühle mit unserem Körper und

54 Volkshochschule Gesellschaft im Landkreis Lichtenfels e.V. und Leben

unsere Gesundheit. So braucht es neue Konzepte in der L146 Reiki - Körper, Geist und Seele in Einklang Gesundheitsfürsorge für sich selbst, oder für Mitarbeiter bringen innerhalb eines Unternehmens um Sorge dafür zu tragen Um gute Arbeit zu leisten, muss man sich auch gut und „Gesund zu bleiben“. In der Einmaligkeit dieses Lorenga gesund fühlen. Sie fühlen sich überfordert, erschöpft oder Konzeptes werden Ihnen neue präventive Lösungsansätze Ihnen fehlt die Lebensfreude. Sie sind oft krank. Sie sowohl in der betrieblichen als auch in der privaten brauchen Hilfe bei Stress, Angst, Trauer, Depressionen Gesundheitsvorsorge vorgestellt. oder eine wirksame Unterstützung bei Operationen, Krankheiten oder nach einem Unfall. Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Was können Sie für sich tun? Kursleitung: Loretta Steinhäuser Exam. Gesundheits- Interessieren Sie sich für eine einfache ganzheitliche schwester, anerk. Gesundheitspraktikerin BfG Selbsthilfemethode (Therapie) oder eine Blitzentspannung? 1 Abend, 29.10.2014 Möchten Sie mehr für Ihre Gesundheit und Vitalität tun? Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr Oder möchten Sie eine wirksame und einfache Vorbeu- Kursgebühr: 10,00 € gungsmethode beherrschen? Verbindliche Voranmeldung bis 24.10.2014 erforderlich! Alles das und noch mehr erfahren Sie während des Info-Abends über Reiki-Energie. NEU L143 Ordne dein Leben Eine Reiki-Behandlung ist, wie mit dem Auto zur Tankstelle 2-teiliger Workshop zu fahren: Sie nehmen Energie, „Treibstoff“ auf. Zum Abschluss des Vortrags wird eine kurze Meditation mit Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Heil-Energie-Schwingungsmusik von My Erik durchgeführt. Kursleitung: Sandra Braasch 2 Abende, 01.10.2014, 15.10.2014 Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Mittwoch, zweiwöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr Kursleitung: Antonia Rain Reiki-Meister-Lehrerin, Kursgebühr: 14,00 € Klangheilerin Verbindliche Voranmeldung bis 26.09.2014 erforderlich! 1 Abend, 16.10.2014 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr NEU L144 Räuchern-Heimische Räucherpflanzen Kursgebühr: 5,00 € Schon unsere keltischen Vorfahren wussten um die Kraft des Verbindliche Voranmeldung bis 8.10.2014 erforderlich! Räucherns. Das Räuchern gehört zu den ältesten Ritualen der Menschheit und somit zu den ältesten Methoden der L147 Reinigungsprogramme für die inneren Organe Duftanwendung. Wir wollen uns an diese Kraft erinnern und Viele Menschen haben es sich zur Gewohnheit gemacht, einen Einblick in die Mythologie unserer Ahnen bekommen. sich täglich zu waschen von außen, eine innere Reinigung Durch diese traditionellen Rituale können wir lernen, uns findet so gut wie nie statt. Dabei ist es weitaus wichtiger, wieder auf uns selbst zu besinnen und in einer wohltuende die inneren Organe (Leber, Niere, Darm, Blut...) mind. 2 x Atmosphäre neue Kraft für unser Leben schöpfen. im Jahr ebenfalls zu reinigen. Mit Kräutern, Lebensmitteln und etwas Zeit, kann jeder das selbst zu Hause durchfüh- Bad Staffelstein, Treffpunkt: Kirchenparkplatz Ützing, ren. Mit den Reinigungen lassen sich gesundheitliche Pfarrer-Krapf-Straße Störungen die durch Schlacken verursacht werden bessern, Kursleitung: Sabine Simeoni Waldpädagogin, Naturmento- oder auch ganz zum Verschwinden bringen und somit mehr rin und Coach Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft im Alltagsleben 1 Termin, 10.10.2014 erreichen. Die entsprechenden Rezepte können anschlie- Freitag, 15:00 - 18:00 Uhr ßend einzeln für 0,15 Euro pro Rezeptblatt erworben Kursgebühr: 7,00 € werden, somit kann sich jeder das mitnehmen, was er Bitte Sitzunterlage mitbringen. gerne einmal probieren möchte.

L145 Räuchern mit Räucherwerk Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Seit Alters her gehört Räuchern mit Räucherwerk zu den Kursleitung: Silvia E. Gumbrecht Ernährungsberaterin, am meisten angewandten Praktiken, um Menschen in ihrer Heil- und Wildkräuterexpertin Gesundung zu unterstützen und die Räume von negativen 1 Abend, 10.10.2014 Energien zu befreien. Bei diesem Vortrag erfahren Sie Freitag, 19:30 - 21:30 Uhr Wissenswertes über die Herkunft, die Stoffe und deren Kursgebühr: 7,00 € vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Verbindliche Anmeldung bis 05.10.2014 erforderlich!

Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 2, Köstener Straße 6 NEU L148 Resilienz - die individuelle Widerstandsfähig- Kursleitung: Mathias Geuß Gesundheitspraktiker BfG, Dipl. keit und Widerstandsfähigkeit in Organisationen Qi-Mag®Feng Shui Berater Wie kommt es, dass manche Menschen 1 Abend, 26.11.2014 - besser mit schwierigen Situationen und Krisen umgehen Mittwoch, 19:30 - 21:30 Uhr können als andere? Kursgebühr: 7,00 € - immer gut drauf sind, lächeln und fröhlich durchs Leben Verbindliche Voranmeldung bis 21.11.2014 erforderlich! zu gehen,

55 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

während andere Schimmelbefall kommt in jeder fünften Wohnung vor. Er ist - ständig kritisieren, schlecht drauf sind und ein Gesicht wie nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit sondern auch für sieben Tage Regenwetter ziehen? Haus, Wohnung, Mobiliar etc. Nicht nur sichtbare Schim- Antwort: diese Menschen sind resilient (widerstandsfähig). melflecken, sondern auch mit bloßem Auge nicht erkennba- Was unterscheidet Unternehmen, die gegen Stagnation, rer Schimmelpilzbefall ist gefährlich. Die häufigsten Krisen oder Schocks widerstandsfähig zu sein scheinen Symptome bei Schimmelpilzbelastungen im Innenraum sind und in solchen Situationen womöglich auch noch wachsen, unspezifisch, so z.B. Husten, Hals- und Nasenreizungen, von jenen, die wie gelähmt untergehen? Wie können Depressionen, Kopfweh oder Müdigkeit. Bei Verdacht auf Unternehmen resilienter werden, sozusagen ihre resilienten Schimmelpilzbelastung der Wohnräume oder bei konkreten Anteile entdecken und sie stärken? Schadensfällen sollte eine sachgemäße Untersuchung und In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Faktoren die gegebenenfalls schnelle Beseitigung der Schimmelpilze persönliche Resilienz ausmachen, wie diese Faktoren eingeleitet werden. aktiviert werden können, um so persönliches Wachstum zu Während des Vortrags werden folgende Themenbereiche generieren. Des Weiteren ist es Ziel, Ansätze zu vermitteln bearbeitet: Ursache und Voraussetzungen für Schimmel- wie Unternehmen auch in belastenden und unvorhersehba- pilzbefall • Aktuelle Rechtsprechung, Mietminderung, ren Situationen funktions- und leistungsfähig bleiben. Schadenersatz • Biologische Voraussetzungen • deren Erfassung/ Messmethoden: Möglichkeiten und Grenzen • Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Sanierungsrichtlinien • wann muss saniert werden? • wie Kursleitung: Roland Dinkel kann saniert werden? Gesundheitsrisiko Schimmelpilz • 1 Abend, 17.11.2014 gesundheitliche Beeinträchtigung • Vorsorgemaßnahmen Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Verbindliche Voranmeldung bis 12.11.2014 erforderlich! Kursleitung: Irmgard Schilling Dipl. Ing. Architektin + Sachverständige f. Immobilienbewertung NEU L149 Richtige Ernährungsweise bei Herz- und 1 Vormittag, 22.11.2014 Kreislaufbeschwerden und hohem Blutdruck Samstag, 09:30 - 12:30 Uhr Welche Getreidesorten schützen Ihr Herz und wirken Kursgebühr: 10,00 € cholesterinsenkend. Die richtigen Fette und Öle können Verbindliche Voranmeldung bis 17.11.2014 erforderlich! Ablagerungen in den Arterien entgegenwirken. Wichtige Spurenelemente aus einer gesunden Ernährung können NEU L152 Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Ein- unser Herz unterstützen und den Blutdruck positiv führung beeinflussen. Was ist Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur eigentlich und was kann man behandeln? Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I Lichtenfels, Ehemalige Synagoge, Judengasse 1 Abend, 14.10.2014 Kursleitung: Prof. Dr. h. c. Dietmar G. Kummer Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr 1 Abend, 17.09.2014 Kursgebühr: 5,00 € Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr Verbindliche Voranmeldung bis 09.10.2014 erforderlich! Kursgebühr: 7,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 13.09.2014 erforderlich! NEU L150 Sag nicht JA wenn Du NEIN sagen willst Erarbeiten von Strategien, um die eigenen Stärken des NEU L153 Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der „Ich“ zu entdecken. Vortrag mit Workshop für jeden Praxis und zur Selbsthilfe Teilnehmer. Akupressur & Co. zur Selbsthilfe

Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Lichtenfels, Ehemalige Synagoge, Judengasse Kursleitung: Karin Wagner Heilpraktikerin, Psychologischer Kursleitung: Prof. Dr. h. c. Dietmar G. Kummer Coach 1 Abend, 24.09.2014 1 Abend, 06.02.2015 Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 € Kursgebühr: 7,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 21.09.2014 erforderlich! Verbindliche Voranmeldung bis 30.01.2015 erforderlich! Bitte eine Matte mitbringen! NEU L154 Wald-und Wiesen-Wellnesstag Gönne Dir einen Tag für Dich! - Mit Ruhe, Entspannung NEU L151 Schimmelpilze in Innenräumen und Verwöhnprogramm! Erkennen - Sanieren - Vermeiden Du lernst Kräuter kennen, aus denen wir mit einfachen Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt und Mitteln eine Creme, eine Hautmaske und eine Körperpflege daher auch in Innenräumen vorhanden. Ein Schimmel- herstellen können. Außerdem dienen Pflanzen und Kräuter pilzwachstum im Innenraum sollte jedoch auf Grund seines dazu, um eine wohltuende und inspirierende Atmosphäre gesundheitsgefährdenden Potentials vermieden werden. zu schaffen, die uns die eigene Mitte und uns zurück zu

56 Volkshochschule Gesellschaft im Landkreis Lichtenfels e.V. und Leben

unserer Urkraft bringt. Wir werden uns dafür draußen in der 1 Vormittag, 20.10.2014 Natur aufhalten und so eine ganz natürliche Quelle der Montag, 09:00 - 13:00 Uhr Kraft und Ruhe erfahren. Kursgebühr: 9,50 € Materialkosten nach Bedarf. Bitte eine Sitzunterlage, Glas Bad Staffelstein, Treffpunkt: Kirchenparkplatz Ützing, mit Deckel, kleines Grabewerkzeug und Getränk und Pfarrer-Krapf-Straße kleinen Imbiss mitbringen. Kursleitung: Sabine Simeoni Waldpädagogin, Naturmento- rin und Coach NEU L158 Zeitmanagement - Mythen und Lösungsansätze 1 Termin, 20.09.2014 Zu den Schlagworten unserer Zeit gehören Begriffe wie Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr Zeitmanagement, Selbstmanagement, persönliche Produk- Kursgebühr: 14,00 € tivität...... Die Zeit scheint immer schneller zu verfliegen; Bitte eine Kleinigkeit (Fingerfood) für ein gemeinsames Stress und Hektik bestimmen den Alltag. Mittagsbuffet mitbringen und ein Getränk! Im Rahmen des Vortrags werden folgende Fragestellungen Dieser Termin findet nur bei schönem Wetter statt! erörtert: Materialkosten nach Bedarf. Was steckt hinter dem Begriff Zeitmanagement? Was sind Bitte mitbringen: Sitzunterlage, kleine Rührschüssel, wichtige Zeitmanagement-Klassiker und Konzepte? Als Schneidebrett, Messer, Löffel, kleine Vorratsdose Lösungsansätze werden mögliche Antworten auf Fragen TN:8 zur Zeiteinteilung, zum Setzen von Prioritäten und zur Selbstorganisation diskutiert. NEU L155 Wege aus der Zuckerfalle! Welche Wirkung haben Zuckerstoffe im Körper und welche Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 natürlichen Alternativen gibt es. Wie kann Diabetes Kursleitung: Roland Dinkel entstehen und was können Sie selbst für sich tun, um 1 Abend, 24.11.2014 Gewicht langfristig zu reduzieren und das Zucker-Risiko zu Montag, 19:00 - 20:30 Uhr minimieren. Sie erhalten viel Wissen und Tipps rund um Kursgebühr: 5,00 € dieses wichtige Thema. Verbindliche Voranmeldung bis 19.11.2014 erforderlich!

Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 NEU L159 Unser Entspannungstag – Stress ade! Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I Workshop für Eltern mit Kind 1 Abend, 20.01.2015 In einer schnelllebigen, vielseitigen Zeit nehmen Eltern und Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Kinder jeder für sich eine Auszeit. Eltern und Kinder können Kursgebühr: 5,00 € zusammen aus dem Haus gehen und zur gleichen Zeit ein Verbindliche Voranmeldung bis 15.01.2015 erforderlich! auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot wahrneh- men. Danach können Sie wieder neu aufeinander zugehen NEU L156 Wege in die Freiheit - Die Prägungen unserer und frisch in den Alltag starten… Eltern auflösen lernen – 2 teiliger Workshop Bitte mitbringen: Eltern: Schreibblock, Stift, Trinken für zwischendurch. Auf bequeme Kleidung achten! Kinder: Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 rutschfeste Matte, Decke, Trinken für zwischendurch. Auf Kursleitung: Sandra Braasch bequeme Kleidung achten! 2 Abende, 12.11.2014, 26.11.2014 Das erwartet die Eltern: Wer kennt es nicht? Derzeit in aller Mittwoch, zweiwöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr Munde und es lässt sich viel über dieses Phänomen Kursgebühr: 14,00 € unserer Zeit lesen. Gemeint ist: Stress. Stressmanagement Verbindliche Voranmeldung bis 07.11.2014 erforderlich! kann dabei helfen, den vielfältigen Anforderungen zwischen Beruf, Familie und Freizeit entspannt zu begegnen. Der NEU L157 Wurzelgraben und zu den eigenen Wurzeln Workshop bietet die Möglichkeit zu lernen, … wie man finden Stress erkennt … was im Körper bei Stress passiert … An diesem Vormittag widmen wir uns den heilkräftigen unter welchen Umständen sich Stress verstärken kann und Wurzeln. Durch Wahrnehmungsübungen werden wir unsere wie man sich trotzdem stärken kann: … Stress reduzieren Aufmerksamkeit für uns selbst und unsere Umgebung … stressresistenter werden … Entspannung und Achtsam- erhöhen. Aus dieser Verbindung zu unserer inneren Natur keit erlernen … neue Einstellung gewinnen. Kursleitung: heraus und dem Spüren der äußeren Natur werden wir Sarah Hirschauer (B. Sc. Integrative Gesundheitsförderung, heilkräftige Wurzeln graben. In dieser meditativen Haltung Lachyogatrainerin) erfahren wir auch wertvolle Informationen über uns selbst. Das erwartet die Kinder: Schulstress, Reizüberflutung und Anschließend erfährst du wie du deine Wurzel weiterverar- Bewegungsmangel sind Gründe, die Kinder heutzutage aus beiten, verwenden oder zu einem Amulett veredeln kannst. dem Gleichgewicht bringen. Yoga bietet einen guten Ausgleich, der Körper, Geist und Seele anspricht. Yogakin- Bad Staffelstein, Treffpunkt: Kirchenparkplatz Ützing, der … entwickeln kräftige und bewegliche Körper … Pfarrer-Krapf-Straße entspannen sich leichter und verbessern dadurch ihren Kursleitung: Sabine Simeoni Waldpädagogin, Naturmento- Schlaf … entdecken Möglichkeiten, mit Stress besser rin und Coach umzugehen … erhöhen Aufmerksamkeit und

57 Beruf Volkshochschule und Karriere im Landkreis Lichtenfels e.V.

Konzentrationsfähigkeit … lernen etwas über den Körper L203 Smarthome - Ihr Zuhause wird energieeffizient und wie dieser funktioniert. und intelligent! Der Workshop für Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren wird Smarthome - immer wieder taucht dieser Begriff in den abwechslungsreich durch Interaktionsspiele, Atem- und Medien auf - was steckt wirklich dahinter? Brauche ich Konzentrationsübungen, Asanas (Körperübungen), Medita- sowas, ist es heute schon vernünftig machbar und vor tion und Traumreisen gestaltet. So können Kinder schon allem auch bezahlbar? Jeder spricht heute von Energieein- früh die positive Wirkung von Yoga erfahren. sparungen. Keiner möchte jedoch lieb gewonnenen Komfort Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, missen. In der Elektrotechnik ging der Weg in den letzten 50 Vierzehnheiligen 8 Jahren von der Kohlenfadenlampe über Glühlampe, Leucht- Kursleitung: Christine Ultsch Kinderyogalehrerin stoffröhren, Halogenlampen, Energiesparlampen bis hin zur Kursleitung: Sarah Hirschauer Studentin der Integrativen LED-Beleuchtung. Geblieben ist die Art der Installation, die Gesundheitsförderung im 7. Semester an der Hochschule heutzutage oft immer noch so gestaltet wird wie 1960. Coburg, Lachyoga-Trainerin Sicherlich hat sich im Bereich Heizung einiges getan, 1 Termin, Kursbeginn: 08.11.2014 Einzelraumregelungen sind heute normal - und dennoch Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr kann man mehr tun. Viele Haushalte besitzen einen Compu- Kursgebühr: 24,00 € pro Teilnehmerpaar + Unkosten für ter, der oftmals wenig genutzt da steht und dann halt zum Getränke und Mittagssnack Spielen oder mal fürs Internet gebraucht wird. Internet ist in Bitte mitbringen: Eltern: Schreibblock, Stift, Trinken für aller Munde - schon heute gibt es Fernseher, Waschmaschi- zwischendurch. Auf bequeme Kleidung achten! nen und sogar Kühlschränke mit Internetanbindung - - - sinn- Kinder: rutschfeste Matte, Decke, Trinken für zwischen- voll??? Heute wird krampfhaft versucht, einzelnen Elemen- durch. Auf bequeme Kleidung achten! ten in der Wohnung oder im Haus eine - sagen wir mal - gewisse Schläue zu verpassen. Diese Geräte liegen dann Beruf und Karriere jedoch auch immer wieder in der gehobenen Preisklasse. Was zurückbleibt - ist der Mensch - der oftmals ein gewisses Vorträge und Seminare Unbehagen verspürt, denn diese Techniken sind oft nur schwer bedienbar. Die Idee mit Smarthome bietet hier eine L201 Bewerbung - eine Visitenkarte der eigenen einzige intelligente Lösung zur Steuerung Ihrer Wohnung Persönlichkeit oder ihres Hauses an. Smarthome merkt wenn Sie zuhause Die Teilnehmer erhalten Informationen und Grundlagen zur sind. Smarthome steuert nicht nur Licht, Steckdosen, Rollos Erstellung von marktüblichen Bewerbungsunterlagen. oder Heizung - mit Smarthome haben Sie natürlich auch die Gleichzeitig wird in Rollenspielen das „richtige Verhalten“ komplette Überwachung aller Verbrauchzähler ständig parat. bei Vorstellungsgesprächen eingeübt und das Selbstbe- Besitzer eines Smartphones können natürlich Ihr Zuhause wusstsein der Bewerber gestärkt. aus der Ferne überwachen, regeln und steuern. Alles wird möglich! Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Manfred Schmitt Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 1 Abend, 06.11.2014 Kursleitung: Günter Thum Meister der Nachrichtentechnik Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr 1 Abend, 23.10.2014 Kursgebühr: 10,00 € Donnerstag, 18:30 - 21:00 Uhr Verbindliche Voranmeldung bis 01.11.2014 erforderlich! Kursgebühr: 9,00 € Verbindliche Voranmeldung bis 20.10.2014 erforderlich! L202 Führungskraft – Wichtig für Mitarbeiter und Betrieb?! L204 Verkaufstraining - Das Geheimnis des Könnens Der Vortrag und das anschließende Führungskräftetraining liegt im Wollen richten sich auch an Nachwuchsführungskräfte, die sich auf Positive Geisteshaltung, Motivation und die richtigen ihr verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten Verkaufstechniken unterstützen Sie tatkräftig auf ihrem oder Anregungen zur Optimierung suchen. Im Detail Weg zu mehr Lebensglück, Erfolg und finanzieller Unab- werden u.a. folgende Highlights angesprochen: Kommuni- hängigkeit. Durch Verkaufstrainings mit den richtigen kation, Führungskompetenzen und –profil, Weisungsrechte, Verkaufstechniken kann jeder seine Effizienz steigern. Die Gruppenbildung und –verhalten. Teilnehmer erfahren, wie Erfolg von Gedanken abhängig ist, ob der erste Eindruck bedeutend ist und wie die Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 perfekte Taktik das optimale Verkaufsgespräch beeinflusst Kursleitung: Manfred Schmitt und somit sich gesetzte Ziele schneller erreichen lassen. 1 Termin, 15.11.2014 Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Kursgebühr: 17,50 € Kursleitung: Manfred Schmitt Verbindliche Voranmeldung bis 10.11.2014 erforderlich! 1 Termin, 29.11.2014 Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Kursgebühr: 17,50 € Verbindliche Voranmeldung bis 24.11.2014 erforderlich!

58 Volkshochschule Beruf im Landkreis Lichtenfels e.V. und Karriere

Kurse Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 L205 Prüfungsvorbereitungskurs - Kaufmännische Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt Berufe 5 Abende, 22.09.2014 - 20.10.2014 Der Lehrgang richtet sich an Auszubildende, die im Novem- Montag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr ber 2014 die Abschlussprüfung zum Bürokaufmann, Kursgebühr: 50,00 € zzgl. Unterlagen: Bildbearbeitung vom Industriekaufmann oder Kaufmann im Groß- und Außen- Herdt-Verlag (je nach Auswahl) handel ablegen. Im Unterrichtsteil werden spezielle Prüfungsschwerpunkte L207 Bildbearbeitung am PC II (auch für 50+) wiederholt. Im Übungsteil wird anhand von Prüfungsaufga- Möchten Sie Ihre Digitalbilder am PC bearbeiten und ben der Unterrichtsstoff in Bezug auf die Aufgabenstellung präsentieren oder alte Fotos einscannen? Dann sind Sie in angewendet. diesem Kurs richtig! Schwerpunkt dieses Kurses werden Bildthematiken sein. Wir bearbeiten Fotos und Sie werden Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Goldbergstraße 5 staunen, was aus einem einfachen Foto so alles herauszu- Kursleitung: Michael Ledwig holen ist. Brillanz und optische Aufwertungen sind die Basis 10 Termine, 17.09.2014 - 19.11.2014 des Seminars. In diesem Kurs erfahren Sie unter anderem Mittwoch, wöchentlich, 16:00 - 18:15 Uhr auch mehr über die Bildbearbeitung (Qualität, Bildgröße, Kursgebühr: 95,00 € Auflösung, Retusche, Grafikformate u.a.), den Umgang mit Verbindliche Anmeldung erforderlich! Speicherkarten, Bildübertragung zum PC via USB und Card-Reader, Scannen von Bildvorlagen, Bildfehler beseiti- gen, Helligkeit, Kontrast, Bildschärfe und Sättigung einstel- EDV-Kurse len. Wir erstellen eine Bildmontage aus mehreren Bildern und werden auch Fotos auf CD brennen oder zum Online- L206 Bildbearbeitung am PC I - Einsteiger (auch für 50+) Dienst senden. Der Kurs richtet sich an die Teilnehmer die mit bearbeiteten Fotos sich von der Masse abheben den Fotokurs besucht haben und die bereits ausreichende Fotografieren kann heute jeder. Moderne Digitalfotografie und sichere Photoshop-Grundkenntnisse besitzen. hat den schnellen „Klick“ über Handy, Kompaktkamera oder vielleicht sogar mit einer Spiegelreflexkamera auf ein Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang kostengünstiges Niveau gesenkt. Jeder fotografiert! – und nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 Sie? Wollen Sie sich von dieser „Jedermannsfotografie“ Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt abheben und mit bearbeiteten Fotos glänzen? Dann sind 5 Abende, 03.11.2014 - 01.12.2014 Sie in diesem Kurs richtig! Montag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Der Fotografie kommt heute eine Schlüsselfunktion zu Kursgebühr: 50,00 € zzgl. Unterlagen: Bildbearbeitung vom zwischen gemalten oder gezeichnetem Bild und den Bildern Herdt-Verlag (je nach Auswahl) in den elektronischen Medien. Fotografie bietet wie kein anderes künstlerisches Medium die Gelegenheit für das L208 Bildbearbeitung am PC III (auch für 50+) Einüben künstlerischer und technischer Wahrnehmungsfor- Fotos so bearbeiten und in absolut edler Aufmachung men. Um ein gutes Bild zu bekommen benötigen Sie drei präsentieren. Die Verpackung machts. Für ein Geschenk Dinge: Ein Wissen über die Vokabeln der Bildsprache, die oder vielleicht auch die Einbindung in ein Fotobuch. In Beherrschung der jeweils benötigten Technik und den diesem Kurs werden wir die Grundlagen aus Kurs II eigenen Standpunkt. In diesem Kurs erfahren Sie mehr vertiefen. Wir werden weitere Bearbeitungsschritte wie z.B. über die Grundlagen der digitalen Fotografie. Diese ist Ebenen erstellen, Farbbereiche verändern, maskieren etc. Vorrausetzung für das sichere Arbeiten in einer Bildbear- Je nach Kursfortschritt werden wir eigene Bearbeitungs- beitung am PC. Richtige Belichtung, das Zusammenwirken wünsche in das Programm aufnehmen. Schwerpunkt ist von Blende, Zeit und Empfindlichkeit (ISO), farbiges Licht jedoch, wenn gewünscht, die Bearbeitung eigener Fotos. und Weißabgleich und und und … wird erläutert. Selbstver- Unter Anleitung werden die persönlichen Aufnahmen ständlich soll der Part Bildgestaltung – das bessere Foto verbessert und verfeinert. Der Kurs richtet sich an die - nicht ausgeschlossen werden und ist ein Themenbereich, Teilnehmer, die den Kurs Photoshop I+II besucht haben. in dem wir anhand von Bildbeispielen die klassischen und Wir wollen alle Theorie jetzt in die Praxis umsetzen und die digitalen Gestaltungstechniken und natürlich die Basis einer eigenen Fotos bearbeiten. guten Fotogestaltung kennenlernen. In diesem Kurs werden die Basiselemente der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang Außerdem wird im Internet die kostenlose Version eines nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 vollwertigen Bildbearbeitungsprogrammes zum Download Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt angeboten. Für Sie entstehen also keine Kosten für den 5 Abende, 12.01.2015 - 09.02.2015 Erwerb von entsprechender Software. Montag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Der Kurs richtet sich an die Teilnehmer die bereits ausrei- Kursgebühr: 50,00 € chende und sichere PC-Kenntnisse besitzen.

59 Beruf Volkshochschule und Karriere im Landkreis Lichtenfels e.V.

L209 Bildbearbeitung am PC IV (auch für 50+) – Frei- das machen zu können. Dazu die wichtigsten Sicherheitsre- stellen von Objekten geln und -Einstellungen. Dieser Kurs ist für alle Altersstufen Grundlagen für die digitale Bildbearbeitung mit Photoshop gedacht, die einen PC nutzen wollen, sich aber nicht ist das Freistellen von Personen oder Produkten. Ein trauen. sauber freigestelltes Objekt ist das Erfordernis für jede Bildmontage. Ausschneiden, mit Schatten hinterlegen, vor Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Goldbergstraße 5 andere Hintergründe positionieren oder farblich anpassen Kursleitung: Bernhard Dietz selbstständiger IT-Spezialist – das saubere, realistische Freistellen bildet hierfür immer 6 Abende, 23.09.2014 - 04.11.2014 die Basis der Montagearbeit. Photoshop hält hierfür Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:30 Uhr Werkzeuge bereit, die immer wieder verbessert oder durch Kursgebühr: 40,00 € schnellere Funktionen erweitert wurden. Zielgruppe: Einsteiger aller Altersgruppen ohne Der Kurs richtet sich an die Teilnehmer die den Kurs Vorkenntnisse Photoshop I-III besucht haben. Dieses Seminar befasst sich speziell mit dem Freistellen. L212 Computer und Internet für Fortgeschrittene Sie kennen einen Browser, und sie finden schon was im Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang Internet. Aber, ist das alles? Das Internet ist noch viel mehr. nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 Angefangen bei der besten Suchmaschine über das Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt speichern von Webseiten bis zu sozialen Netzwerken. Dazu 5 Abende, 23.02.2015 - 23.03.2015 der, für mich, richtige Browser mit seinen Erweiterungen Montag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr und den Hilfsprogrammen zum Surfen. Und wenn wir kein Kursgebühr: 50,00 € gläserner Bürger sein wollen, bewegen wir uns anonym in Internet, und löschen unsere Spuren. Dazu wollen wir L210 Computerschreiben in 4 Stunden - 10-Finger- unsere Daten ordnen und sichern. (Datensicherung auf Schreiben USB-Stick, und externer Festplatte). Löschen von nicht Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr benötigten Dateien, Ordnern und Programmen. mehr. Fast jeder sitzt heute dran Aber kaum jemand kann Welche Dateitypen benutze ich wozu und welche Pro- die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem gramme gibt es dafür? ats-System ist es nun möglich, die Tastatur eines Compu- ters in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Goldbergstraße 5 unglaublich, ist aber wahr. Die Firma ats (Accelerated Kursleitung: Bernhard Dietz selbstständiger IT-Spezialist Teaching Solutions AG) hat ein Trainingsprogramm entwi- 6 Abende, 11.11.2014 - 16.12.2014 ckelt, das Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:30 Uhr Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombinie- Kursgebühr: 40,00 € ren, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermögli- Qualifikation: Grundlagen der PC-Bedienung und chen. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld Internetkenntnisse mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den L213 EDV-Starter – Windows, Internet und Office von gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Ent- Grund auf für Einsteiger und jene, die ihr Hintergrund- spannungstechniken wird der Lernprozess weiter unter- wissen vertiefen wollen! stützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispiels- Das ideale Seminar für alle Einsteiger, die sich das Basis- weise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken wissen von Grund auf erarbeiten wollen. Die Teilnehmer/ um sich lange Zahlenreihen zu merken. Und auch Sportler innen lernen das selbständige Arbeiten mit dem Betriebs- prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden system Windows kennen. Sie lernen die Handhabung der Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training Benutzeroberfläche, z.B. das Umgehen mit Fenstern, beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Einrichten der Task-Leiste und Starten von Programmen Lernsystem, mit dem man in nur 4 Stunden die Tastatur und was es mit dem Active Desktop unter Windows auf sich blind bedienen lernt. hat. Sie verwalten mit dem Windows-Explorer ihre Ordner und Dateien auf Festplatte und anderen Speichermedien. Lichtenfels, Meranier-Gymnasium, Computerraum 2, Für Ihre persönliche Organisation werden einige Windows- Kronacher Straße 34 Anwendungen wie Schreib- Tabellenkalkulations- u. Kursleitung: Jutta Weigl Grafik-Programme und die Internetnutzung angesprochen. 3 Termine, 10.10.2014 - 24.10.2014 Außerdem behandeln wir Aufbau und Aufgaben der Freitag, wöchentlich, 16:30 - 18:30 Uhr Computerhardware, Systempflege und Systemsicherung. Kursgebühr: 20,00 € zzgl. Lehrbuch Kurzum – alles was zum Grundverständnis für die Verwen- dung eines PC’s erforderlich ist. Diese Grundlagen sind L211 Computer und Internet für Einsteiger Voraussetzung um die Anwendungsprogramme wie Text- „Sie wissen wie ein Computer aussieht“ - Sie möchten Kalkulations- Grafik- und Datenbanken etc. unter Windows damit einmal ins Internet. Eine E-Mail schreiben wäre auch richtig anwenden zu können. Nur wer die richtigen Voraus- schön. Dieser Kurs beschränkt sich auf das Wesentliche, setzungen hat, kann seine Programme effektiv nutzen. damit auch Einsteiger sich so viel Wissen aneignen, um Sie möchten gerne in die Geheimnisse des Internets

60 Volkshochschule Beruf im Landkreis Lichtenfels e.V. und Karriere

eingeführt werden? Und vielleicht etwas tiefer in die Welt •Folien umsortieren und löschen des Internets schauen? Dann kommen Sie zu uns und •animieren der Folienobjekte lernen Sie in entspannter Atmosphäre den Umgang mit •Foliendesign festlegen dem größten Netzwerk der Welt. Erklärungen zum Internet- •Folienübergänge definieren Vokabular (Provider, Browser etc.); Zugangsmöglichkeiten •Präsentation erstellen zum Internet; Aufbau des Internets; Handhabung der Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, EDV-Raum, An der Software; Aufbau von Internetseiten; Recherchieren im Friedenslinde 7 Internet mit Hilfe von Suchmaschinen; interessante Seiten Kursleitung: Karl Wanner im Internet; Einrichten einer E-Mail-Adresse; E-Mail-Ver- 2 Abende, 15.01.2015, 22.01.2015 sand; Sicherheit im Internet; Das sind nur einige Auszüge Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 21:30 Uhr aus dem vielseitigen Programm. Kursgebühr: 17,00 € Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt. Sie werden unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten Neues lernen, L216 Textverarbeitung Basics - Rund um Microsoft Bekanntes trainieren oder einfach nur Dinge ausprobieren, Word für Einsteiger und jene, die ihr Hintergrundwis- wohl wissend, dass kompetente Hilfe jederzeit gegeben ist. sen vertiefen wollen! Kein Problem, willkommen im Club. In lockerer Lernatmo- Was wäre der PC ohne Textverarbeitung? Die Textverarbei- sphäre erfahren Sie das Medium PC und erschließen für tung ist das am häufigsten eingesetzte Anwendungspro- sich den Zugang von Zuhause aus zur Welt. gramm auf dem PC, ob in der Verwaltung, im Büro oder zuhause. In den Einführungskursen lernen die Teilnehmer Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang die Prinzipien der elektronischen Textverarbeitung kennen. nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 Dazu gehören: Text eingeben, bearbeiten, gestalten, Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt Festplatte und Diskette verwalten, Markierungstechniken, 10 Abende, 24.09.2014 - 03.12.2014 Formatierungen, Absatzformate; Seitenlayout, Kopf und Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Fußzeilen, Gestaltungsregeln für Standardbriefe, Seitenan- Kursgebühr: 100,00 € zzgl. Unterlagen: XPERT Outlook sicht und Drucken, Serienbriefe und Etiketten, Textbau- vom Herdt-Verlag ca. 13,10 € steine und Tabellen. Diese Kurse und Seminare verschaf- fen die nötige Grundlage, um die tägliche Korrespondenz NEU L214 OpenOffice Grundlagen sicher und erfolgreich zu erledigen. Die Teilnehmer/innen Als Alternative zu Microsoft Office stellen wir dieses sollten einen PC-Grundlagenkurs besucht haben, bzw. Büropaket vor. Wir erarbeiten alle Programme, die zur Windows-Grundkenntnisse besitzen. Verwaltung benötigt werden (u.a. Textverarbeitung, Tabel- lenkalkulation, Präsentation). OpenOffice ist ein umfangrei- Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang ches Büropaket, welches kostenlos im Internet herunterge- nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 laden werden kann. Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt 10 Abende, 07.01.2015 - 11.03.2015 Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Goldbergstraße 5 Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Kursleitung: Bernhard Dietz selbstständiger IT-Spezialist Kursgebühr: 100,00 € zzgl. Unterlagen: Schulungsbuch 5 Abende, 13.01.2015 - 10.02.2015 vom Herdt-Verlag ca. 13,10 € Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 40,00 € Qualifikation: Grundlagen der PC-Bedienung EDV-Kurse für Senioren 50+

L215 Powerpoint Grundkenntnisse erwerben L217 Kursauswahl leicht gemacht! - Computern 50plus In diesem Grundkurs soll mittels verschiedener Situations- Gebührenfreie Informationsveranstaltung für Senioren aufgaben das Präsentationsprogramm PowerPoint erlernt und für junge Menschen, die das Unterrichtsgesche- werden. hen gerne etwas langsamer hätten! Die Zielgruppe sind alle Interessierte (mit Windows-Grund- Ihre Neugier ist jung geblieben und Sie möchten gerne in kenntnissen), die das Programm PowerPoint erlernen die Geheimnisse des Computers eingeführt werden oder möchten. Das Ziel ist jedoch nicht, sämtliche Programm- vorhandene Kenntnisse erweitern oder vertiefen? Andere funktionen vorzustellen, sondern eine solide Grundlage für EDV-Kurse sind ihnen zu schnell und zu schwierig? Dann den Umgang mit diesem Programm zu vermitteln. kommen Sie zu uns und lernen Sie in entspannter Atmo- Kursinhalt: sphäre den Umgang mit dem Computer. Es werden keine •Titelfolie anlegen PC-Kenntnisse vorausgesetzt? •Folienlayout wählen 50+ steht für die Generation über 50 und gleichzeitig haben •Präsentation speichern wir für alle Themen in den Kursen 50% mehr Zeit. •(weitere) Folien anlegen In entspannter, stressfreier und humorvoller Atmosphäre •Text einfügen bzw. aus anderen Anwendungen kopieren erarbeiten wir die Grundlagen der EDV und das Arbeiten (Multitasking) am Computer. Sie werden unter Anleitung eines erfahrenen •Bild (Grafik) und Tabellen einfügen Dozenten Neues lernen, Bekanntes trainieren oder einfach •Einfügen von Textfeldern und AutoFormen nur Dinge ausprobieren, wohlwissend, dass kompetente

61 Beruf Volkshochschule und Karriere im Landkreis Lichtenfels e.V.

Hilfe jederzeit gegeben ist. Kein Problem, willkommen im L219 Internet für Ältere und Senioren 50+ EDV-Club. Hier bestimmen die Teilnehmer/innen die und für Jüngere, die es gerne etwas langsamer hätten Themen und das Tempo. Ausprobieren, üben, umsetzen; in Ihre Neugier ist jung geblieben und Sie möchten gerne in lockerer Atmosphäre am PC arbeiten. Bei Fragen ist ein die Geheimnisse des Internets eingeführt werden? Andere Dozent jederzeit behilflich. EDV-Kurse sind ihnen zu schnell und zu schwierig? Dann Dieser Abend ermöglicht Ihnen, die richtige Kursauswahl zu kommen Sie zu uns und lernen Sie in entspannter Atmo- treffen. Lassen Sie sich beraten. Anhand praxisnaher sphäre den Umgang mit dem Computer. Es werden keine Beispiele können Sie Ihren Kenntnisstand testen. Nutzen PC-Kenntnisse vorausgesetzt. Sie werden unter Anleitung Sie diese Hilfestellung zur Einstufung des eigenen Wissen- eines erfahrenen Dozenten Neues lernen, Bekanntes standes und als Orientierungshilfe bei der Auswahl des trainieren oder einfach nur Dinge ausprobieren, wohl richtigen Computerkurses! wissend, dass kompetente Hilfe jederzeit gegeben ist. Kein Wenn Sie Fragen haben - ich berate Sie gerne! Problem, willkommen im Internet-Club. Hier bestimmen die Natürlich freue ich mich auch über Ihre Anregungen. Teilnehmer/innen die Themen und das Tempo. Der Kurs Vielleicht suchen Sie einen Computerkurs, der (noch) nicht richtet sich insbesondere an ältere Teilnehmer und Senio- in unserem Programm steht. ren und Jüngere, die im Umgang mit dem PC nicht geübt sind, aber dennoch in lockerer Lernatmosphäre mit wenig Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang Aufwand das Medium Internet für sich erschließen wollen nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 und von Zuhause aus den Zugang zur Welt haben. Sie Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt bestimmen das Lerntempo. Ausprobieren, üben, umsetzen. 1 Abend, 30.09.2014 In entspannter, stressfreier und humorvoller Atmosphäre Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr erarbeiten wir die Welt des Internets. -Erklärungen zum Internet-Vokabular (Provider, Browser etc.) L218 EDV-Einsteiger für Senioren 50+ -Zugangsmöglichkeiten zum Internet Ich bin noch nicht zu alt. Für jung Gebliebene zwischen 50 -Aufbau des Internets und 99 Jahren und natürlich auch für Jüngere, die den -Handhabung der Software Kursinhalt gerne etwas langsamer vermittelt haben möch- -Aufbau von Internetseiten ten! Wir sind meist bunt gemischt! Keine Grundkenntnisse -Recherchieren im Internet mit Hilfe von Suchmaschinen erforderlich! -interessante Seiten im Internet Ihre Neugier ist jung geblieben und Sie möchten gerne in die -Einrichten einer E-Mail-Adresse Geheimnisse des Computers eingeführt werden? Andere -E-Mail-Versand EDV-Kurse sind ihnen zu schnell und zu schwierig? Dann -Sicherheit im Internet kommen Sie zu uns und lernen Sie in entspannter Atmo- sphäre den Umgang mit dem Internet. Es werden keine Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang PC-Kenntnisse vorausgesetzt? In entspannter, stressfreier nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 und humorvoller Atmosphäre erarbeiten wir die Grundlagen Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt der EDV und das Arbeiten am Computer. Sie werden unter 6 Abende, 27.01.2015 - 03.03.2015 Anleitung eines erfahrenen Dozenten Neues lernen, Bekann- Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr tes trainieren oder einfach nur Dinge ausprobieren, wohlwis- Kursgebühr: 60,00 € Unterlagen: Heft und CD zum MS send, dass kompetente Hilfe jederzeit gegeben ist. Kein Internet-Explorer vom Herdt-Verlag (Sammelbestellung Problem, willkommen im EDV-Club. Hier bestimmen die 17,95 €) Teilnehmer/innen die Themen und das Tempo. Ausprobie- ren, üben, umsetzen; in lockerer Atmosphäre am PC L220 Qualifizieren Sie sich! - Besser sein! - Alles über arbeiten. Bei Fragen ist ein Dozent jederzeit behilflich. XPERT Gebührenfreier Informationsabend über den Das ideale Seminar für alle Einsteiger. Sie lernen das Europäischen Computer-Pass selbständige Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows Dieser Informationsabend bietet Interessenten die Möglich- kennen, die Handhabung der Benutzeroberfläche, z.B. das keit, sich über den Europäischen Computer Pass XPERT Umgehen mit Fenstern, das Starten von Programmen und zu informieren. Es sind sowohl Personalverantwortliche in was es mit der Oberfläche unter Windows auf sich hat. Sie den Firmen als auch Privatpersonen eingeladen. Nicht nur verwalten Ihre Briefe, speichern diese ab und üben, wie für große Betriebe, speziell auch für kleine Handwerksbe- man diese wieder findet. Außerdem werden Schreib- u. triebe und mittlere Unternehmen bietet XPERT die Möglich- Grafik-Programme und die Internetnutzung angesprochen. keit, ein einheitliches EDV-Niveau zu erreichen bzw. das Vorhandensein abzuprüfen. Dies wird hier durch ein Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang europaweit einheitliches Prüfungsverfahren erreicht. nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 Privatpersonen, Schüler und Studenten können somit ihren Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt neuen Arbeitgebern ihre Kenntnisse nachweisen. Immer 6 Abende, 07.10.2014 - 18.11.2014 mehr Betriebe sehen in XPERT einen Beleg für vorhandene Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Computerkenntnisse. Manche Hochschulen haben die Kursgebühr: 60,00 € Unterlagen: Heft und CD zu Grundla- Prüfung bereits als Zugangsvoraussetzung oder Teilprü- gen der EDV 50+ vom Herdt-Verlag (Sammelbestellung fung integriert. 17,95 €) Über 500.000 durchgeführte Prüfungen bestätigen die

62 Volkshochschule Beruf im Landkreis Lichtenfels e.V. und Karriere

hervorragende Arbeit der Europäischen Prüfungszentrale bei der Konzeption und Abwicklung dieser Qualifizierungs- Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang angebote. Qualifizieren Sie sich in der EDV zum „European nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 Computer XPERT“ oder sogar zum „European Computer Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt XPERT Master“ und sind Sie ihren Mitbewerbern voraus. 10 Abende, 24.09.2014 - 03.12.2014 Besser sein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Erwerb des Europäischen Computerführerscheines Kursgebühr: 100,00 € zzgl. Unterlagen: XPERT Outlook – XPERT - Ihre berufliche Qualifikation und damit die vom Herdt-Verlag ca. 13,10 € Zukunft sichern! L222 XPERT - Textverarbeitung Basics - Rund um Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang Microsoft Word - Modul 2 für Einsteiger und jene, die nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 ihr Hintergrundwissen vertiefen wollen! Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt Was wäre der PC ohne Textverarbeitung? Die Textverarbei- 1 Abend, 17.09.2014 tung ist das am häufigsten eingesetzte Anwendungspro- Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr gramm auf dem PC, ob in der Verwaltung, im Büro oder zuhause. In den Einführungskursen lernen die Teilnehmer L221 XPERT - Basics - EDV-Starter – Windows, Internet die Prinzipien der elektronischen Textverarbeitung kennen. und Office von Grund auf für Einsteiger und jene, die Dazu gehören: Text eingeben, bearbeiten, gestalten, ihr Hintergrundwissen vertiefen wollen! - Modul 1 Festplatte und Diskette verwalten, Markierungstechniken, Das ideale Seminar für alle Einsteiger, die sich das Basis- Formatierungen, Absatzformate; Seitenlayout, Kopf und wissen von Grund auf erarbeiten wollen. Die Teilnehmer/ Fußzeilen, Gestaltungsregeln für Standardbriefe, Seitenan- innen lernen das selbständige Arbeiten mit dem Betriebs- sicht und Drucken, Serienbriefe und Etiketten, Textbau- system Windows kennen. Sie lernen die Handhabung der steine und Tabellen. Diese Kurse und Seminare verschaf- Benutzeroberfläche, z.B. das Umgehen mit Fenstern, fen die nötige Grundlage, um die tägliche Korrespondenz Einrichten der Task-Leiste und Starten von Programmen sicher und erfolgreich zu erledigen. Die Teilnehmer/innen und was es mit dem Active Desktop unter Windows auf sich sollten einen PC-Grundlagenkurs besucht haben, bzw. hat. Sie verwalten mit dem Windows-Explorer ihre Ordner Windows-Grundkenntnisse besitzen. und Dateien auf Festplatte und anderen Speichermedien. Dieses Modul gehört zum Lehrgangssystem Xpert Europäi- Für Ihre persönliche Organisation werden einige Windows- scher ComputerPass und kann mit einer Prüfung abge- Anwendungen wie Schreib- Tabellenkalkulations- u. schlossen werden. Der Computer-Pass ist europaweit Grafik-Programme und die Internetnutzung angesprochen. anerkannt und ist Pflicht-Modul zum Erwerb des „European Außerdem behandeln wir Aufbau und Aufgaben der Computer Passport Xpert“. Computerhardware, Systempflege und Systemsicherung. Prüfung: 28.03.2014 Kurzum – alles was zum Grundverständnis für die Verwen- dung eines PC’s erforderlich ist. Diese Grundlagen sind Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Raum 3.22, Zugang Voraussetzung um die Anwendungsprogramme wie nur über die Goldbergstraße, Goldbergstraße 5 Text- Kalkulations- Grafik- und Datenbanken etc. unter Kursleitung: Klaus Gödel Dipl. Verwaltungswirt Windows richtig anwenden zu können. Nur wer die richtigen 10 Abende, 07.01.2015 - 11.03.2015 Voraussetzungen hat, kann seine Programme effektiv Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr nutzen. Kursgebühr: 100,00 € zzgl. Unterlagen: Schulungsbuch Sie möchten gerne in die Geheimnisse des Internets vom Herdt-Verlag ca. 13,10 € eingeführt werden? Und vielleicht etwas tiefer in die Welt des Internets schauen? Dann kommen Sie zu uns und lernen Sie in entspannter Atmosphäre den Umgang mit dem größten Netzwerk der Welt. Erklärungen zum Internet- Vokabular (Provider, Browser etc.); Zugangsmöglichkeiten zum Internet; Aufbau des Internets; Handhabung der Software; Aufbau von Internetseiten; Recherchieren im Internet mit Hilfe von Suchmaschinen; interessante Seiten im Internet; Einrichten einer E-Mail-Adresse; E-Mail-Ver- sand; Sicherheit im Internet; Das sind nur einige Auszüge aus dem vielseitigen Programm. Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt. Sie werden unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten Neues lernen, Bekanntes trainieren oder einfach nur Dinge ausprobieren, wohl wissend, dass kompetente Hilfe jederzeit gegeben ist. Kein Problem, willkommen im Club. In lockerer Lernatmo- sphäre erfahren Sie das Medium PC und erschließen für sich den Zugang von Zuhause aus zur Welt. Prüfung: 13.12.2014

63 Sprachen Volkshochschule und Verständigung im Landkreis Lichtenfels e.V.

Sprachen und Verständigung L307 Englisch - 6. Semester Senioren 50+, Hausfrauen, Schichtarbeiter ... L301 Deutsch als Fremdsprache für Anfänger Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend zusammen mit den Kursleitung: Gerlinde Baier Teilnehmern ausgewählt. 13 Nachmittage, 01.10.2014 - 14.01.2015 Mittwoch, wöchentlich, 14:30 - 16:00 Uhr Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursgebühr: 45,50 € Kursleitung: Tanja Schrenker Lehrerin 15 Abende, 18.09.2014 - 15.01.2015 L308 Englisch für Fortgeschrittene Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Senioren 50+, Hausfrauen, Schichtarbeiter ... Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Kopierkosten Short stories are the basis for easy conversation, transla- tion and grammar. Come, see and decide! L302 Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Kursleitung: Tanja Schrenker Lehrerin Kursleitung: Gerlinde Baier 15 Abende, 18.09.2014 - 15.01.2015 13 Nachmittage, 29.09.2014 - 12.01.2015 Donnerstag, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr Montag, wöchentlich, 14:45 - 16:15 Uhr Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Kopierkosten Kursgebühr: 45,50 €

L303 Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene L309 Englisch für fortgeschrittene Senioren - Fairway 2 auch als Vorbereitung auf die B1-oder B2-Prüfung Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Sie können schon Deutsch, haben aber Schwierigkeiten mit Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- der Wortwahl oder mit der Grammatik? Dann sind Sie in dentin + Erlebnisbäuerin diesem Kurs genau richtig! In lockerer Atmosphäre unter- 10 Vormittage, 09.10.2014 - 18.12.2014 halten wir uns auf Deutsch und gehen dabei auf die Donnerstag, wöchentlich, 08:30 - 10:00 Uhr Wünsche aller Teilnehmer ein. Kursgebühr: 35,00 € Alle sind herzlich willkommen, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen oder sich auf eine B1-oder B2-Prüfung vorbereiten L310 Englisch Infoabend möchten. Kostenloser Infoabend für die Kurse L 311, 312, L 313, L 314 und L 315! Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Kursleitung: Eva Wiemann beeidigte Übersetzerin und Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Dolmetscherin Kursleitung: Meik Heider 15 Vormittage, 19.09.2014 - 23.01.2015 1 Abend, 17.09.2014 Freitag, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 52,50 € L311 Englisch - Business English L304 Englisch für Anfänger Erwerben Sie umfassende Kenntnisse im Bereich Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 gebräuchliches Business Englisch auf der Elementar- oder Kursleitung: Gerlinde Baier der Mittelstufe, A2 -B1. Schwerpunkte können die Bereiche 13 Vormittage, 27.09.2014 - 10.01.2015 Kommunikation, wie Telefonieren, Gespräche, Mitteilungen Samstag, wöchentlich, 09:45 - 11:15 Uhr oder Handelskorrespondenz sein, abhängig von Anzahl, Kursgebühr: 45,50 € zzgl. Lehrbuch Orientierung und Vorkenntnissen der Teilnehmer. Daneben werden natürlich relevantes Vokabular und Grundlagen der L305 Englisch - 2. Semester englischen Grammatik vermittelt. Senioren 50+, Hausfrauen, Schichtarbeiter ... Ein kostenloser Infoabend L 310 findet am Mittwoch, Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 17.09.2014 um 19.00 Uhr im VHS-Raum 3, Köstener Str. 6 Kursleitung: Gerlinde Baier statt. 13 Nachmittage, 25.09.2014 - 08.01.2015 Donnerstag, wöchentlich, 14:30 - 16:00 Uhr Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 Kursgebühr: 45,50 € Lehrbuch Fairway 1 Kursleitung: Meik Heider 15 Abende, 24.09.2014 - 21.01.2015 L306 Englisch - 5. Semester Mittwoch, wöchentlich, 17:15 - 18:45 Uhr Senioren 50+, Hausfrauen, Schichtarbeiter ... Kursgebühr: 52,50 € zzgl. ca. 25 € Kursbuch/Lernmaterial Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Kursleitung: Gerlinde Baier L312 Englisch - Elementares Englisch 13 Nachmittage, 30.09.2014 - 13.01.2015 Ideal für Wiedereinsteiger und Touristen / Urlauber Dienstag, wöchentlich, 14:30 - 16:00 Uhr Lernen Sie die wichtigsten Wörter, Ausdrücke und Rede- Kursgebühr: 45,50 € wendungen der Englischen Sprache, um sich im Ausland effektiv verständlich machen zu können. Grundkenntnisse

64 Volkshochschule Sprachen im Landkreis Lichtenfels e.V. und Verständigung

für Konversation und elementare Korrespondenz werden Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 hier realitätsnah und situationsbezogen vermittelt. Kursleitung: Meik Heider Ein kostenloser Infoabend L 310 findet am Mittwoch, 15 Abende, 18.09.2014 - 15.01.2015 17.09.2014 um 19.00 Uhr im VHS-Raum 3, Köstener Str. 6 Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr statt. Kursgebühr: 52,50 € zzgl. ca. 25 € Lernmaterial

Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 L316 Französisch für Anfänger Kursleitung: Meik Heider Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 15 Abende, 18.09.2014 - 15.01.2015 Kursleitung: Alexandra Hesselbarth Donnerstag, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr 10 Abende, 09.10.2014 - 18.12.2014 Kursgebühr: 52,50 € zzgl. ca. 25 € Kursbuch Fairway 2, Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Lernmaterial Kursgebühr: 35,00 € zzgl. Lehrbuch On y Va! A1/Hueber Verlag L313 Englisch für Reisen In diesem Kurs können Sie das Englisch lernen, das Sie für L317 Französisch - 3. Semester – Voyages Urlaub und Geschäftsreisen benötigen. Häufige Gesprächs- Lassen Sie sich verführen von der Sprache, die wie eine situationen, typische Themen und nützliche Redewendun- Melodie klingt und Sie werden merken, mit etwas Geduld gen werden geübt und vermittelt. kann Lernen soviel Spaß machen. Ein kostenloser Infoabend L 310 findet am Mittwoch, 17.09.2014 um 19.00 Uhr im VHS-Raum 3, Köstener Str. 6 Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 statt. Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- dentin + Erlebnisbäuerin Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 10 Vormittage, 08.10.2014 - 17.12.2014 Kursleitung: Meik Heider Mittwoch, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr 15 Nachmittage, 19.09.2014 - 23.01.2015 Kursgebühr: 35,00 € zzgl. Lehrbuch Freitag, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr Kursgebühr: 52,50 € zzgl. ca. 25 € für Kursbuch / L318 Französisch - Grundstufe A 2 Lernmaterial Für diesen Kurs brauchen Sie Vorkenntnisse der Stufe A2 (Band 1 und bis zur Mitte Band 2 eines Lehrbuches). Sie L314 Englisch - Refresher-Kurs lernen in lockerer Atmosphäre alltägliche Sprechsituationen Aktivieren und erweitern Sie Ihre Englischkenntnisse, auch zu bewältigen. wenn Ihre Lernphase mehrere Jahre zurückliegt. Grund- Neue Teilnehmer sind willkommen. wortschatz, elementare Grammatik und alle notwendigen Redewendungen werden vermittelt, um die englische Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Sprache künftig erfolgreich in der Arbeit, privat und im Kursleitung: Catherine Lemoine Ausland anwenden zu können. Schon länger zurücklie- 15 Abende, 25.09.2014 - 22.01.2015 gende Hauptschulkenntnisse des Englischen ermöglichen Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr eine erfolgreiche Kursteilnahme. Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch Voyages 2, Lektion 10 Ein kostenloser Infoabend L 310 findet am Mittwoch, 17.09.2014 um 19.00 Uhr im VHS-Raum 3, Köstener Str. 6 L319 Französisch - Conversation facile statt. In diesem Kurs werden verschiedene Wortschatzbereiche und Grammatik wiederholt und in Sprechsituation eingeübt. Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 Das freie Sprechen wird gefördert. Als Basis dienen leichte Kursleitung: Meik Heider Texte aus der Zeitschrift „Écoute“. 15 Abende, 24.09.2014 - 21.01.2015 Mittwoch, wöchentlich, 18:45 - 20:15 Uhr Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursgebühr: 52,50 € zzgl. ca. 25 € für Kursbuch / Kursleitung: Catherine Lemoine Lernmaterial 15 Abende, 25.09.2014 - 22.01.2015 Donnerstag, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr L315 Englisch - Conversation Course Kursgebühr: 52,50 € Let´s get talking! By taking part in this English course you Catherine Lemoine, Tel.: 09544-9845768 will be able to practice your language skills. Make use of and improve your knowledge of English. If you have a good L320 Französisch für weit Fortgeschrittene command of English and / or you took part in upper Lecture: „Aimer la France“ (la France à travers ses régions); elementary to intermediate courses you are invited to join grammaire et chansons. us. Costs of learning material amount to approx. Ä 25.- Ein kostenloser Infoabend L 310 findet am Mittwoch, Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 17.09.2014 um 19.00 Uhr im VHS-Raum 3, Köstener Str. 6 Kursleitung: Alexandra Hesselbarth statt. 10 Vormittage, 09.10.2014 - 18.12.2014 Donnerstag, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Kursgebühr: 35,00 € 65 Sprachen Volkshochschule und Verständigung im Landkreis Lichtenfels e.V.

L321a Gebärdensprache - Schnupperkurs Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Mit Händen und Herz Kursleitung: Alice Durst-Wintersohle (BDÜ) öffentlich best. Tauchen Sie in die visuelle Welt der Gebärdensprache. Sie und beeidigte Übersetzerin lernen die Gehörlosenkultur und -sprache, das Fingeralpha- 15 Abende, 23.09.2014 - 13.01.2015 bet und die natürliche Mimik und Geste für die Kommunika- Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr tion kennen. Werden Sie neugierig und tauchen Sie in die Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch Chiaro! A1 (Hueber- gehörlose aber kommunikative Welt hinein und lassen die Verlag) - Lektion 1 Barrieren des Unbekannten fallen. L324 Italienisch - 3. Semester Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 Ein Kurs für alle, die schon über einfache Grundkenntnisse Kursleitung: Regina Fiedler Staatl. anerkannte verfügen. Gebärdensprachdozentin 1 Abend, 26.09.2014 Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Kursleitung: Alice Durst-Wintersohle (BDÜ) öffentlich best. Kursgebühr: 5,00 € und beeidigte Übersetzerin 15 Abende, 23.09.2014 - 13.01.2015 L321b Gebärdensprache für Anfänger Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch Chiaro! A1 (Hueber- wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose mitein- Verlag) - Lektion 6 ander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den L325 Italienisch - 5. Semester Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander Ein Kurs für alle, die über Grundkenntnisse verfügen und kombiniert werden. Hörende, Gehörlose und andere darauf aufbauen möchten und schon etwas Erfahrungen hörgeschädigte Menschen aller Altersstufen können diese mit dem passato prossimo haben. Sprache lernen. Nur im 1. Kursabend gibt Ihnen eine Gebärdensprachdolmetscherin eine Einführung. Abwechs- Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 lungsreiche Übungen trainieren Ihre visuelle Wahrnehmung Kursleitung: Alice Durst-Wintersohle (BDÜ) öffentlich best. und helfen Ihnen dabei, schnell ein Gefühl für die Deutsche und beeidigte Übersetzerin Gebärdensprache zu bekommen. Erste Erfolgserlebnisse 15 Abende, 25.09.2014 - 22.01.2015 stellen sich schnell ein. So können Sie bald die ersten Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Gebärdensprachäußerungen im Fernsehen verstehen. Da Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch Chiaro! A1 (Hueber- die Kursleiterin selbst gehörlos ist und die Gebärdenspra- Verlag) - Lektion 9 che in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet gehörlos zu sein. Auf diese L326 Italienisch - Konversation Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit guten Kenntnissen natürliches Kommunikationsmittel mit hörgeschädigten der italienischen Sprache geeignet. Mit vielfältigen Materia- Menschen kennen. lien, Sprechen über abwechslungsreiche Themen, italieni- sche Lieder und Filme, landeskundliche Originaltexte, Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 Spiele und Wiederholung einiger Grammatikstrukturen, Kursleitung: Regina Fiedler Staatl. anerkannte können Sie in diesem Kurs Ihre Sprachkenntnisse vertiefen Gebärdensprachdozentin und erweitern. Auf Hör- und Sprachverständnis wird im 12 Abende, 10.10.2014 - 16.01.2015 Unterricht besonderer Wert gelegt. Wünsche der Teilneh- Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr mer werden gerne berücksichtigt. Es wird mit dem Lehr- Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Kopierkosten buch „Qua e là per l’Italia“ vom Hueber-Verlag und mit Arbeitsblättern gearbeitet, Kopierkosten werden auf die L322 Gebärdensprache - 8. Semester Teilnehmer/innen umgelegt. Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 4, Köstener Straße 6 Kursleitung: Regina Fiedler Staatl. anerkannte Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Gebärdensprachdozentin Kursleitung: - Mussoni 12 Abende, 10.10.2014 - 16.01.2015 12 Abende, 16.09.2014 - 09.12.2014 Freitag, wöchentlich, 19:45 - 21:15 Uhr Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Kopierkosten Kursgebühr: 42,00 € Anfallende Kopierkosten werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. L323 Italienisch für Anfänger Sie mögen Italien, das Land, die Leute, die Lebensart? Sie L327 Japanisch für Anfänger - 2. Semester möchten in Ihrem Urlaub auch mit der Bevölkerung in Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Kontakt kommen? Sie haben keine oder ganz geringe Kursleitung: Keiko Arai-Neckermann italienische Sprachkenntnisse? Dies ist ein Kurs für alle, die 10 Abende, 25.09.2014 - 04.12.2014 in lockerer Atmosphäre Italienisch lernen möchten. Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Kursgebühr: 35,00 €

66 Volkshochschule Sprachen im Landkreis Lichtenfels e.V. und Verständigung

L328 Polnisch für Anfänger Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Ziel dieses Kurses ist es, Grundkenntnisse der polnischen Kursleitung: Tatjana Wiemann Sprache zu erwerben. 15 Abende, 23.09.2014 - 13.01.2015 Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 2, Köstener Straße 6 Kursgebühr: 52,50 € Kursleitung: Kamila Mück öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin L332 Spanisch - 4. Semester – Grundstufe 15 Abende, 26.09.2014 - 30.01.2015 Bad Staffelstein, Mutterhaus der Franziskusschwestern, Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Vierzehnheiligen 8 Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehr- und Arbeitsbuch „Witam!“ Kursleitung: Helga-Maria Blomeier 12 Vormittage, 18.09.2014 - 11.12.2014 L329 Portugiesisch A 1 - Anfänger Donnerstag, wöchentlich, 10:30 - 12:00 Uhr Der Anfängerkurs vermittelt den Einstieg in das brasiliani- Kursgebühr: 42,00 € sche Portugiesisch und Grundkenntnisse mit Betonung auf Sprechfertigkeiten. L333 Spanisch - 7. Semester – Mittelstufe Lehrbuch: Oi Brasil, Hueber Verlag. Quereinstieg bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich! ISBN 978-3-19-005420-6 Kursbuch / ISBN 978-3-19-035420-7 Arbeitsbuch. Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Helga-Maria Blomeier Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 12 Abende, 18.09.2014 - 11.12.2014 Kursleitung: Regiani Mireider-Koch Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr 15 Abende, 18.09.2014 - 15.01.2015 Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Lehr- und Übungsbücher: Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Espanol Actual, Feldhaus Verlag Kursgebühr: 52,50 € zzgl. Lehrbuch L334 Spanisch am Vormittag - Vertiefung – Oberstufe L330 Russisch Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist ein Quereinstieg Lesen und schreiben auf Russisch in 10 Abenden zu möglich! Lehrbuch: Español Actual 2 (Lehrbuch 2 + lernen. Zauberei? - Keinesfalls Übungsbuch 2) In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt und anschließend geübt, wie die 33 mysteriösen Schriftzeichen des russischen Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Alphabets leicht zu enträtseln und zu schreiben sind. Kursleitung: Helga-Maria Blomeier 12 Vormittage, 17.09.2014 - 10.12.2014 Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 1, Köstener Straße 6 Mittwoch, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Kursleitung: Tatjana Wiemann Kursgebühr: 42,00 € 10 Abende, 23.09.2014 - 02.12.2014 Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr L335 Ungarisch - 15. Semester Kursgebühr: 35,00 € Quereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind auch herzlich willkommen! L331 Russisch - Auffrischungskurs Dieser Kurs ist für alle Teilnehmer gedacht, die bereits Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 2, Köstener Straße 6 einige Vorkenntnisse im Russischen haben (z.B. 1-3 Kursleitung: Eva Wiemann beeidigte Übersetzerin und VHS-Semester Russisch besucht haben) und die schnell, Dolmetscherin kurzweilig und erfolgreich die russische Sprache auffri- 15 Abende, 18.09.2014 - 15.01.2015 schen und vertiefen möchten. Der Schwerpunkt des Kurses Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr liegt auf der gesprochenen Sprache. Kursgebühr: 52,50 €

67 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Leiterin der Hauptstelle L403 Aqua Zumba® Lichtenfels Wir gehen in die nächste Runde. Sind auch Sie dabei? für den Bereich IV bis VIII Nutzen Sie die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr Fitness- programm mit Aqua Zumba! Das als Zumba® Poolparty Jutto Schöpf, Schney bekannte Programm Aqua Zumba verleiht einem beleben- Rabenstein 1 den Workout eine völlig neue Bedeutung. Planschen, 96215 Lichtenfels Stretchen, Twisten und sogar freudiges Geschrei, Geläch- Telefon/Fax 09571/873460 ter, Gejohle und Gebrüll hört man häufig. Der Aqua Zumba Kurs kombiniert die Formel und Philosophie von Zumba mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik und bietet so Gesundheit und Fitness ein sicheres, forderndes Wasserworkout, das die Ausdauer trainiert, die Figur formt und vor allem unglaublich viel Spaß NEU L401 Aqua-Entspannung macht. Verwöhnen Sie sich anschließend an den Massage- Beweglichkeit & Entspannung im warmen Wasser düsen oder gönnen Sie sich einen Gang ins Dampfbad Dieses Aqua-Entspannungsprogramm beginnt mit einer oder Tepidarium. Diese Entspannungsmöglichkeiten sind Kombination aus tiefen, gleichmäßigen Atemzügen mit natürlich im Eintrittspreis enthalten. langsamen, weit ausholenden Bewegungen. Es folgen Gleitübungen die mit einem Partner, mit oder ohne Poolnu- Lichtenfels, Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5 deln, ausgeführt werden. Die Entspannungsübungen Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin werden im warmen Wasser ausgeführt, um Beweglichkeit und lizenzierte Zumbatrainerin und Gelenkigkeit zu verbessern. Genießen Sie diese 5 Nachmittage, 27.09.2014 - 25.10.2014 Übungen zu Entspannungsmusik. Samstag, wöchentlich, 14:00 - 14:45 Uhr Es empfiehlt sich, aufgrund der Partnerübungen, diesen Kursgebühr: 20,00 € zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. kosten 3 Kurs mit Partner/Partnerin oder Freund/Freundin zu €/10er-Karte 26 € besuchen. Treffpunkt: 13.30 bis 13.45 Uhr im Kassenbereich des Max. 8-10 Pers. Hallenbades. Bitte ein Getränk in der Plastikflasche mitbringen! Lichtenfels, Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5 Kursleitung: Kerstin Wanner L404 Aqua Zumba® 4 Nachmittage, 03.11.2014 - 24.11.2014 Gleicher Kurs wie L 403! Montag, wöchentlich, 16:30 - 17:00 Uhr Kursgebühr: 5,00 € zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. kosten 3 Lichtenfels, Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5 €/10er-Karte 26 € Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Treffpunkt: 16.15 Uhr im Kassenbereich des Hallenbades. und lizenzierte Zumbatrainerin 7 Nachmittage, 08.11.2014 - 20.12.2014 L402 Aquafitness - eine der sanftesten und effektivsten Samstag, wöchentlich, 14:00 - 14:45 Uhr Bewegungsarten Kursgebühr: 28,00 € zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. kosten 3 Bei der Bewegung im Wasser kommen Herz und Kreislauf €/10er-Karte 26 € optimal auf Touren. Zudem wirkt das Wasser wie ein Treffpunkt: 13.30 bis 13.45 Uhr im Kassenbereich des Gefäßtraining und die Massagewirkung des Wassers Hallenbades. fördert die Durchblutung. Empfehlenswert bei Herz-Kreis- Bitte ein Getränk in der Plastikflasche mitbringen! lauf-Erkrankungen, Venenleiden, Gewebeschwäche und zu niedrigem Blutdruck. Das Training im Wasser ist optimal für L405 Aqua Zumba® Personen geeignet, die neben der Aktivierung des Herz- Gleicher Kurs wie L 403! Kreislauf-Systems auch Ihr Körpergewicht reduzieren wollen. Aquagymnastik fördert schonend die Beweglichkeit Lichtenfels, Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5 der Gelenke, da der Wasserauftrieb das Körpergewicht bis Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin auf ein Zehntel (gegenüber dem Gewicht an Land) verrin- und lizenzierte Zumbatrainerin gert und somit den Bewegungsapparat entlastet. Dies ist 6 Nachmittage, 10.01.2015 - 14.02.2015 ideal bei Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen. Samstag, wöchentlich, 14:00 - 14:45 Uhr Max. 12 Teilnehmer Kursgebühr: 24,00 € zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. kosten 3 €/10er-Karte 26 € Lichtenfels, Merania Hallenbad, Treffpunkt: Kassenbereich, Treffpunkt: 13.30 bis 13.45 Uhr im Kassenbereich des An der Friedenslinde 5 Hallenbades. Kursleitung: Kerstin Wanner Bitte ein Getränk in der Plastikflasche mitbringen! 12 Nachmittage, 22.09.2014 - 15.12.2014 Montag, wöchentlich, 15:30 - 16:15 Uhr Kursgebühr: 24,00 € zzgl. Eintritt Hallenbad Treffpunkt: 15.15 Uhr im Kassenbereich des Hallenbades

68 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

L406 Autogenes Training für Erwachsene - Entspan- L407 Bauch-Beine-Po - Fight Fit Ganzkörpertraining nung am Abend Lust auf eine etwas andere Bauch Beine Po Stunde? In Das autogene Training ist eine wissenschaftlich fundierte, dieser Stunde werden klassische Bauch Beine Po Übungen von Medizinern empfohlene Entspannungsmethode, die mit einfachen Elementen aus dem Thai Bo verbunden. Zu gerade dem modernen Menschen hilft, sein inneres schneller, motivierender Musik absolvieren wir ein ausge- Gleichgewicht und Wohlbefinden zu erhalten oder wieder- wogenes Kraft-Ausdauer-Training und kräftigen verschie- zugewinnen. Es besteht aus sechs Grundübungen in Form dene Muskelgruppen. In Verbindung mit einfachen Kicks von formelhaften Vorsätzen, die bei regelmäßigem Üben zu und Punches entsteht ein abwechslungsreiches erstaunlichen Erfolgen führen können: Die Konzentration Ganzkörpertraining. wird besser, die Nervosität lässt nach, psychosomatische Erkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, Asthma Bronchiale, Lichtenfels, Yogaktiv, Farbgasse 6 Migräne und Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, aber Kursleitung: Anne Krauß auch insbesondere Schlafstörungen und Angstzustände 15 Vormittage, 18.09.2014 - 15.01.2015 werden gemildert oder sogar vollständig abgebaut. Der Donnerstag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr Kurs richtet sich an alle, die daran interessiert sind, ihre Kursgebühr: 37,50 € körperliche, psychische und soziale Gesundheit zu stärken, Bitte feste Schuhe, eine Matte, ein Handtuch und ein Getränk mitbringen. ihre Leistungskraft zu steigern und dadurch zu mehr Lebensfreude zu gelangen. L408 Bauch, Beine, Po & Co Maximal 10 Teilnehmer! Um die Fettverbrennung anzuregen beginnen wir mit einem einfachen Aufwärmtraining. Darauf folgt effektive Kräfti- Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 gung unserer Muskulatur im Hauptproblemzonenbereich an Kursleitung: Heidi Zapf Seminarleiterin Autogenes Training den Beinen, dem Po und dem Bauchbereich. Aber auch 8 Abende, 18.09.2014 - 13.11.2014 zusätzliche Trainingseinheiten für die Stärkung der Arm-, Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Schulter- und Rückenmuskulatur werden mit einfließen. Alle Kursgebühr: 20,00 € zzgl. 1,50 € Kopierkosten Übungen werden speziell auf die Muskelgruppen abge- Bitte Socken, warme Decke, Isomatte und evtl. kleines Kissen mitbringen! stimmt, um Straffung und generell eine positive Auswirkung auf den Muskeltonus zu erreichen. Mit entspannender Dehnung beenden wir die Stunde.

9.00 Uhr - Aqua In „Fit in den Tag“ 10.00 Uhr - Aqua-Kinetik 10.30 Uhr - Schönheit für alle* 11.00 Uhr - Aqua-Stretching Meer Aktivität! 12.00 Uhr - Aqua-Freestyle 13.00 Uhr - Aqua In Rücken Im Wasser in Schwung kommen 14.00 Uhr - Aqua-Energy oder mit einer Gesichtsmaske 14.30 Uhr - Schönheit für alle* etwas für die Schönheit tun - 15.00 Uhr - Aqua-Chi Gong das kostenfreie Aktiv- 16.00 Uhr - Aqua-Power Programm unter fach- 17.00 Uhr - Aqua-Body-Training kundiger Anleitung bietet 18.00 Uhr - Aqua-Latino Ihnen täglich noch mehr Spaß. 18.30 Uhr - Schönheit für alle* Machen auch Sie mit! 19.00 Uhr - Aqua In Walking 20.00 Uhr - Aqua-Relaxing 21.00 Uhr - Schönheit für alle* Ab 21.30 Uhr - Musik... *Masken mit Bad Staffelsteiner Ursole OBERMAIN THERME 96231 Bad Staffelstein L Tel. 0 95 73/96 19-0 ust www.obermaintherme.de auf Meer

69 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, L412 BodyPowerStretch / bodyART® Kronacher Straße 10 Stretching und Kraftaufbau Kursleitung: Christine Jurczyk Gleicher Kurs wie L 410! 10 Abende, 17.09.2014 - 26.11.2014 Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Kursgebühr: 40,00 € Straße 10 Bitte feste Schuhe, eine Matte und ein Handtuch mitbringen. Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin L409 Beckenbodengymnastik 6 Vormittage, 08.01.2015 - 12.02.2015 Diese Gymnastik hat den Sinn, eine gute Wahrnehmung Donnerstag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr der Muskulatur des Beckenbodens zu ermöglichen und ihn Kursgebühr: 18,00 € incl. Miete nachhaltig zu kräftigen. Durch dieses gezielte Training Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk können lebensbeeinträchtigende Beschwerden, sowie oftmals auch Operationen wie Scheidenplastiken und L413 Bodystyling - Bauch-Beine-Po Uterus-Extraktionen vermieden werden. Einen positiven Die Stunde beginnt mit einem Basic Aerobic Teil zur Einfluss hat diese Gymnastik auch auf Haltungsschäden, Anregung des Fettstoffwechsels (Fettverbrennung). Rückenbeschwerden und Verdauungsprobleme. Anschließend folgt ein effektives Training der Muskelgrup- pen. Ziel der Stunde ist Spaß an der Bewegung und Lichtenfels, TVU-Heim Unterwallenstadt, Straffung und Kräftigung des Körpers. Kursleitung: Helga Friedrich 10 Nachmittage, 08.09.2014 - 10.11.2014 Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Montag, wöchentlich, 14:30 - 15:30 Uhr Kronacher Straße 10 Kursgebühr: 30,00 € incl. Miete Kursleitung: Anja Pfadenhauer Aerobic-, Step- und Rückenschullehrerin L410 BodyPowerStretch / bodyART® 10 Abende, 22.09.2014 - 01.12.2014 Stretching und Kraftaufbau Montag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Das Kursprogramm basiert auf den 5 Elementen der Kursgebühr: 25,00 € Chinesischen Medizin und trainiert den Mensch als Einheit Bitte feste Turnschuhe, eine Isomatte, Hanteln (500 - 1000 g oder mit Wasser oder Quarzsand gefüllte 0,5 l Plastikflaschen) und ein Handtuch von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden mitbringen. Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung der Körperhaltung, Vorbeugung und Entgegenwirkung von L414 Bokwa® Rückenschmerzen sowie Stressabbau sind positive Effekte Das neuste Fitness-Dance-Workout aus den USA des einzigartigen Trainings. Der Körper wird durch das Der neueste Trendsport heißt „Bokwa“ und hat einen völlig regelmäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im anderen Ansatz für das Fitness-Training. Beim Bokwa gibt Alltag wieder gestärkt und vital! es keine starren Choreographien, kein Nachdenken. Die Teilnehmer zeichnen mit Ihren Schritten Buchstaben und Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Zahlen auf dem Boden nach und bewegen sich so zu Straße 10 aktuellster Musik, während Sie quasi „nebenbei“ ein Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin energie- und spaßgeladenes Workout praktizieren und und lizenzierte Zumbatrainerin ordentlich Kalorien verbrennen. 6 Vormittage, 18.09.2014 - 23.10.2014 Donnerstag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, Aula, An der 18,00 € incl. Miete Friedenslinde 7 Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk Kursleitung: Lisa Teichtweier lizenzierte Bokwa-Trainerin 12 Abende, 16.09.2014 - 09.12.2014 L411 BodyPowerStretch / bodyART® Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Stretching und Kraftaufbau Kursgebühr: 30,00 € Gleicher Kurs wie L 410! Bitte Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen.

Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger L415 Bokwa® Straße 10 Das neuste Fitness-Dance-Workout aus den USA Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Gleicher Kurs wie L 414! und lizenzierte Zumbatrainerin 7 Vormittage, 06.11.2014 - 18.12.2014 Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Donnerstag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr Kronacher Straße 10 Kursgebühr: 21,00 € incl. Miete Kursleitung: Lisa Teichtweier lizenzierte Bokwa-Trainerin Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk 10 Abende, 26.09.2014 - 12.12.2014 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 25,00 € Bitte Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. 70 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

NEU L416 Burn-out gegensteuern – Mit Stress gesund Lichtenfels, AOK Lichtenfels, Seminarraum 2. Stock, umgehen Kronacher Straße 27 Stress und psychische Belastungen nehmen kontinuierlich Kursleitung: Klement Heimerl Dipl. Pädagoge, Gesund- zu. heitspädagoge und Yogalehrer Wie wirkt Stress in unserem Körper und wo gibt es Ansätze 4 Abende, 02.10.2014 - 23.10.2014 auf alltägliche Stressoren gesünder zu reagieren? Wie Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr können wir uns auch aktiv gegen die negative Wirkungs- Kursgebühr: 30,00 € kette des Burn-out schützen? Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Matte mitbringen! Die TN lernen sich mit Ihren Stressoren bewusster ausein- anderzusetzen, auf kognitiver, vegetativer und emotionaler L419 Farb- und Typberatung Ebene gegenzusteuern und gelassener und resilienter mit Wie die Natur in den vier Jahreszeiten jeweils bestimmte den Belastungsmomenten umzugehen. Durch Infos, kleine Farbkombinationen hervorbringt, so verkörpern Sie Tests und viele Entspannungs- und Ausgleichsübungen aufgrund Ihrer Haut-, Haar-, und Augenfarbe einen lernen die TN im Stress gelassener zu bleiben und dem bestimmten Typ, der mit einer der Jahreszeiten im Einklang Leben entspannte Momente – vielleicht sogar Glücksmo- steht. Bei der Farbberatung wird Ihr Hautunterton bestimmt, mente – abzugewinnen. Sie erfahren das Geheimnis Ihrer Jahreszeit und Ihrer Farben. Ihre Persönlichkeit tritt hervor und macht Besonde- Lichtenfels, AOK Lichtenfels, Seminarraum 2. Stock, res sichtbar. Ihre persönlichen Farben ob für Kleidung, Kronacher Straße 27 Make-up, Haarfarbe, Brillen oder Schmuck erhöhen die Kursleitung: Klement Heimerl Dipl. Pädagoge, Gesund- Ausdruckskraft, betonen und vertiefen Ihre natürliche heitspädagoge und Yogalehrer Schönheit. Diese Beratung macht Sie sicherer und selbst- 5 Abende, 18.11.2014 - 16.12.2014 bewusster, hilft Ihnen, eine zu jeder Gelegenheit passende Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:30 Uhr Garderobe aufzubauen, beim Einkaufen Geld zu sparen Kursgebühr: 75,00 € sowie Fehlkäufe zu vermeiden. Sie besitzen anschließend Kosten werden zum Teil von den Krankenkassen getragen! die Fähigkeit das Beste aus sich herauszuholen. Sie erhalten Harmonie von Kopf bis Fuß. NEU L417 Entspannung für Jedermann/-frau Bitte ohne Make-up kommen! Zahlreiche Menschen suchen einfache Möglichkeiten, um sich zu entspannen. Dieser Workshop leitet zu einfachen Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Übungen aus verschiedenen Entspannungsmethoden an. Kursleitung: Alexandra Scherbel Farb-, Stil- und Sämtlichen Übungen sind leicht durchzuführen, sodass Imageberaterin jede/r sofort mitmachen kann. Die Übungen sind teilweise 1 Termin, 20.09.2014 musikalisch unterlegt, z. B. Fantasiereise. Es werden Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause sowohl Einzelübungen als auch Partnerübungen durchge- Kursgebühr: 30,00 € zzgl. 26 € für Farbpass, wenn führt. Die Partnerübungen wirken Verspannungen im gewünscht Nacken- und Rückenbereich entgegen. Sie fördern die Kommunikation und sorgen für eine angenehme NEU L420 Fitnesstrends - Workout mit verschiedenen Atmosphäre. Zusatzgeräten – Schnupperstunde Noch nie gehört, dann Brasils, Stabys, Balance-pads, Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- Steps, Rondo ball einfach mal ausprobieren. Vereins, Köstener Straße 6 Kursleitung: Kerstin Wanner Lichtenfels, TVU-Heim Unterwallenstadt, 1 Nachmittag, 15.11.2014 Kursleitung: Anja Pfadenhauer Aerobic-, Step- und Samstag, 14:30 - 17:00 Uhr Rückenschullehrerin Kursgebühr: 6,50 € 1 Vormittag, 25.10.2014 Bitte mitbringen: Matte oder Decke als Unterlage, eine Decke zum Samstag, 11:00 - 12:00 Uhr Zudecken, Kissen und dicke Socken. Kursgebühr: 3,00 € incl. Miete Bitte feste Turnschuhe, eine Isomatte und ein Handtuch mitbringen. L418 Entspannungs- Potpourri Welche Entspannungsform passt zu mir? L421 Herzsportgruppe Den Teilnehmern werden verschiedene Entspannungs- Lichtenfels, Max-Kolbe-Schule, Turnhalle, Eichenweg 16 übungen angeboten um zu erkennen, welche Methode tut Kursleitung: Petra Ernst mir gut und kann mich unterstützen im Alltagstrubel/ -stress 17 Abende, 15.09.2014 - 26.01.2015 gelassener und ruhiger zu werden. Montag, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr Angeboten werden folgende Übungen: Progressive Mus- Kursgebühr: 30,00 € kelentspannung / Körperscan / Phantasiereise / leichte Betreuender Arzt: Dr. Erich Dünninger; Mit Verordnung Yoga-Übungen / Yoga Ganz- und Wechselatmung / Tropho- ohne Genehmigung der Krankenkasse wird eine zusätzli- training (AT) / Qi Gong-Übungsreihe / Nilpferdwaschung / che Pauschale von 15,00 € fällig. Meditation

71 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

L422 Herzsportgruppe NEU L424b Hot Iron II Lichtenfels, Max-Kolbe-Schule, Turnhalle, Eichenweg 16 Gleicher Kurs wie L 424a! Kursleitung: Petra Ernst 17 Abende, 15.09.2014 - 26.01.2015 Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Straße 10 Kursgebühr: 30,00 € Kursleitung: Karina Kestel Betreuender Arzt: Dr. Erich Dünninger; Mit Verordnung 12 Abende, 14.01.2015 - 01.04.2015 ohne Genehmigung der Krankenkasse wird eine zusätzli- Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr che Pauschale von 15,00 € fällig. Kursgebühr: 36,00 € incl. Miete Bitte feste Turnschuhe und ein Handtuch mitbringen. NEU L423a Hot Iron I – Langhanteltraining für Einsteiger Das zum größten Teil mit Langhanteln ausgeführte Training L425 MAXX-F – effektives Krafttraining ohne den ist ein gezieltes und systematisches Workout. In dieser Einsatz von Trainingsgeräten Stunde werden alle Muskelgruppen optimal, effektiv Eine Methode- viele Effekte: Mit Maxx-F gewinnt man mehr trainiert und die Technik ausführlich erklärt und geübt, Kraft und Gesundheit, einen schön geformten Körper und sodass schon nach kurzer Zeit eine Straffung des gesam- gute Laune gratis. Das Training wird ohne den Einsatz ten Körpers erreicht wird. Trainiert wird zu aktuellen Hits, irgendwelcher Trainingsgeräte durchgeführt. Man arbeitet somit kommt der Spaß auf gar keinen Fall zu kurz! allein mit dem eigenen Körpergewicht. Der Begriff symboli- Trainingsziel: Straffung des gesamten Körpers und Verbes- siert: Fitness, Effektivität, Force (Kraft) Flexibilität, Freude. serung der Ausdauer. Die Maxx-F Methode ist das Ergebnis von 15 Jahren angewandter Trainingsforschung an der Sportuni in Bay- Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger reuth. Entwickelt von Wend- Uwe Boeckh- Behrens. Dort Straße 10 wurden die effektivsten Übungen für alle Körperbereiche Kursleitung: Karina Kestel ermittelt „only the best“. Ansonsten einfach unter You Tube 12 Abende, 01.10.2014 - 07.01.2015 das Video anschauen. Für Teilnehmer jeden Alters geeignet. Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 36,00 € incl. Miete Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Bitte feste Turnschuhe und ein Handtuch mitbringen. Kronacher Straße 10 Kursleitung: Anja Pfadenhauer Aerobic-, Step- und NEU L423b Hot Iron I – Langhanteltraining für Einsteiger Rückenschullehrerin Gleicher Kurs wie L 423a! 10 Abende, 22.09.2014 - 01.12.2014 Montag, wöchentlich, 17:30 - 18:15 Uhr Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Kursgebühr: 18,75 € Straße 10 Bitte feste Turnschuhe, eine Isomatte und ein Handtuch mitbringen. Kursleitung: Karina Kestel 12 Abende, 01.10.2014 - 07.01.2015 L426 Meditative Abende Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Loslassen von außen... nach innen gehen... sich bewusst Kursgebühr: 36,00 € incl. Miete wahrnehmen... in gemütlicher Atmosphäre. Sich selbst, die Bitte feste Turnschuhe und ein Handtuch mitbringen. eigene Mitte, Ruhe, Gelassenheit finden. Bewusst-Sein im Hier und Jetzt, durch bewusste Wahrnehmung von Körper NEU L424a Hot Iron II und Geist die Seele berühren. Übungen aus der Kinesiolo- Wenn das Trainingsziel straffe Muskeln, bzw. Fettreduktion gie und Meditation fließen ineinander mit Achtsamkeit und ist, dann ist dieser Kurs genau richtig. der richtigen Atmung. Es findet eine geführte Phantasier- Nachdem die Grundübungen und die Technik in der Hot eise/Trancereise statt, die zur inneren Einsicht und Erkennt- Iron I gefestigt wurden, hat sich der Körper an den Trai- nis führt und Neues zeigen kann. ningsreiz gewöhnt und ist bereit für den nächsten Schritt. Neue Übungen, ein teilweise veränderter Belastungsbe- Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 reich der Muskulatur trainieren den Körper auf eine andere Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Weise als zuvor, um wieder neue Trainingseffekte zu 2 Abende, 23.09.2014, 30.09.2014 erzielen. Trainiert wird zu mitreißender Musik, damit kommt Dienstag, wöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr auch der Spaß auf keinen Fall zu kurz! Kursgebühr: 10,00 €

Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger L427 Meditative Abende Straße 10 Gleicher Kurs wie L 426! Kursleitung: Karina Kestel 12 Abende, 14.01.2015 - 01.04.2015 Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Kursgebühr: 36,00 € incl. Miete 2 Abende, 04.11.2014, 11.11.2014 Bitte feste Turnschuhe und ein Handtuch mitbringen. Dienstag, wöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 10,00 €

72 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

L428 Meditative Abende Kursgebühr: 30,00 € Gleicher Kurs wie L 426! Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: E-Mail k.landzettel@ gmx.de Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin L432 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 2 Abende, 09.12.2014, 16.12.2014 Vom Weihnachtskurs gut trainiert gehen wir einen flotten Dienstag, wöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr Arabic Pop Song an. Auch hier ist die saubere Hüftarbeit Kursgebühr: 10,00 € incl. Miete unerlässlich.

L429 Orientalischer Tanz für Anfänger mit und ohne Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Vorkenntnisse Kronacher Straße 10 Der orientalische Tanz fasziniert durch weiche Bewegun- Kursleitung: Karin Landzettel geprüfte Oriental-Dance-Art gen. Kreise, Wellen und Achter die durch den Körper Lehrerin und C-Trainerin Breitensport fließen. Isolation, anspannen und loslassen sind der 10 Abende, 22.01.2015 - 26.03.2015 Schlüssel dazu. Nach einer aufwärmenden Gymnastik Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr werden wir grundlegende Bewegungen des Orientalischen Kursgebühr: 30,00 € Tanzes erlernen. Die Bewegungen machen unheimlich Anmeldung per Mail an: [email protected] Spaß, und mobilisieren und stärken die Rumpfmuskulatur. Erlernen kann das jeder, es ist nur nicht immer so leicht wie L433 Orientalischer Schleiertanz es aussieht! „Eine Frau ohne Bauch ist wie eine Himmel Modern trifft auf Klassisch. Eine tolle Kombination mit ohne Sterne“(arabisches Sprichwort) schwungvollen Schleieropening.

Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Lichtenfels, Jugendzentrum, Gymnastikraum des Kneipp- Kronacher Straße 10 Vereins, Köstener Straße 6 Kursleitung: Karin Landzettel geprüfte Oriental-Dance-Art Kursleitung: Angelika Popp Tänzerin, Choreografin Lehrerin und C-Trainerin Breitensport 1 Nachmittag, 11.10.2014 10 Abende, 25.09.2014 - 04.12.2014 Samstag, 14:30 - 17:30 Uhr Donnerstag, wöchentlich, 18:15 - 19:15 Uhr Kursgebühr: 9,00 € Kursgebühr: 30,00 € Bitte halbrunde Schleier mitbringen. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: E-Mail: k.landzettel@ gmx.de L434 Osteoporose-Sportgruppe für Menschen ab 50 Die Gymnastikstunde ist für Betroffene und auch für L430 Orientalischer Tanz für Anfänger mit Vorkenntnis- Menschen gedacht, die bis ins hohe Alter beweglich sen bleiben möchten. Einstieg ist immer möglich! Durch unsere Vorarbeit im vorangegangenen Kurs, können wir die orientalischen Bewegungen zu einem flotten, Lichtenfels, Schule Klosterlangheim, fröhlichen Tanz zusammenfassen. So macht „Training“ Kursleitung: Renate Holzmann richtig Spaß! 15 Abende, 22.09.2014 - 19.01.2015 Montag, wöchentlich, 17:45 - 18:30 Uhr Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Kursgebühr: 35,00 € incl. Miete Kronacher Straße 10 Einstieg ist immer möglich! Bitte ein Handtuch mitbringen! Kursleitung: Karin Landzettel geprüfte Oriental-Dance-Art Lehrerin und C-Trainerin Breitensport L435 Pilates - Das Workout für sportliche Frauen 10 Abende, 22.01.2015 - 26.03.2015 Die Stabilität aus der Mitte heraus, unserem Zentrum, das Donnerstag, wöchentlich, 18:15 - 19:15 Uhr ist unser Grundprinzip dieser effizienten Pilatestechnik. Die Kursgebühr: 30,00 € Atmung im Fluss, die Konzentration auf den eigenen Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: E-Mail: k.landzettel@ Körper, die Koordination der einzelnen Körperteile, Präzi- gmx.de sion im Bewegungsfluss und die bewusste Kontrolle der einzelnen Übungsausführungen, das ist unser Ziel. Wir L431 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene arbeiten aus unserer Mitte heraus, dem sogenannten Mal wieder Grundlagen trainieren, saubere Hüfttechnik und „Core“ - Zentrum. Aktivieren die Bauchmuskulatur und starke Posen, als Choreo gibt es einen weihnachtlichen entspannen den Rücken, den Nacken und die Schulterpar- Lichtertanz dazu. Der trainiert auch gleich noch unsere tien. Ein freier Geist spürt einen gesunden Körper. Arme. Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Kronacher Straße 10 Kronacher Straße 10 Kursleitung: Tanja Oberender Kursleiterin Pilates Kursleitung: Karin Landzettel geprüfte Oriental-Dance-Art 13 Abende, 16.09.2014 - 09.12.2014 Lehrerin und C-Trainerin Breitensport Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 10 Abende, 25.09.2014 - 04.12.2014 Kursgebühr: 39,00 € Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr Bitte mitbringen: kleines Handtuch, warme Socken oder Gymnastikschuhe, Bodenmatte, evtl. kleines Kopfkissen. 73 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

L436 Pilates - Das Workout für sportliche Frauen Professionelle Techniken werden in einfachen Handgriffen Gleicher Kurs wie L 435! ausprobiert, um diese auch sehr schnell umzusetzen. Durch die vielen Tricks und Tipps gelingt auch Ihnen ein Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, super Make-up. Dieser Kurs ist für Frauen jeden Alters Kronacher Straße 10 geeignet und hilft Ihnen für alle Anlässe gepflegt, reizend, Kursleitung: Tanja Oberender Kursleiterin Pilates glamourös oder trendig auszusehen. 4 Abende, 20.01.2015 - 10.02.2015 Kursgebühr ab 8 Teilnehmer 10 €, Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr bei 7 Teilnehmern 11,50 €, Kursgebühr: 12,00 € bei 6 Teilnehmern 13,50 € Bitte mitbringen: kleines Handtuch, warme Socken oder Gymnastikschu- und bei 5 Teilnehmern 16 €. he, Bodenmatte, evtl. kleines Kopfkissen

Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 NEU L437 Pilates - Workout – Schnupperstunde Kursleitung: Alexandra Scherbel Farb-, Stil- und Pilates ist ein sanftes, aber überaus effektives Training, bei Imageberaterin dem vor allem die Tiefenmuskulatur trainiert wird. Die 1 Vormittag, 27.09.2014 Übungen werden mit der Atmung verbunden und bringen Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr Körper und Geist in Einklang. Wer Pilates trainiert wird bald Kursgebühr: 10,00 € ein Verbesserung der Haltung und des gesamten Körpers Bitte mitbringen: kleinen Standspiegel, Haarband oder Haarklemme, Pflegeprodukte und Schminksachen spüren.

Lichtenfels, TVU-Heim Unterwallenstadt, NEU L441 Step-Fatburner – Schnupperstunde Kursleitung: Anja Pfadenhauer Aerobic-, Step- und Step Aerobic ist eine der beliebtesten Sportarten im Rückenschullehrerin Fitnessbereich. Es bringt den gesamten Körper in Schwung 1 Vormittag, 25.10.2014 und stärkt die Ausdauer und Muskulatur. Im Prinzip ist Samstag, 09:00 - 10:00 Uhr Step-Aerobic für jeden geeignet und ein effektiver Weg die Kursgebühr: 3,00 € incl. Miete Fitness zu steigern und Kalorien zu verbrennen. Die Bitte feste Turnschuhe, eine Isomatte und ein Handtuch mitbringen. Schritte sind leicht nachzuvollziehen und werden zu kleinen Choreos nach aktueller Musik kombiniert. Spaß und L438 Pilates - Das Workout für sportliche Frauen Fettverbrennung! Leichter geht´s nicht! Gleicher Kurs wie L 434! Lichtenfels, TVU-Heim Unterwallenstadt, Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Kursleitung: Anja Pfadenhauer Aerobic-, Step- und Kronacher Straße 10 Rückenschullehrerin Kursleitung: Tanja Oberender Kursleiterin Pilates 1 Vormittag, 25.10.2014 4 Abende, 20.01.2015 - 10.02.2015 Samstag, 10:00 - 11:00 Uhr Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 3,00 € incl. Miete Kursgebühr: 12,00 € Bitte feste Turnschuhe, eine Isomatte und ein Handtuch mitbringen. Bitte mitbringen: kleines Handtuch, warme Socken oder Gymnastikschu- he, Bodenmatte, evtl. kleines Kopfkissen. L442 Stilberatung Erkennen Sie bei der Stilberatung Ihre Körperform, Körper- L439 Pilates - Das Workout für sportliche Frauen proportionen und Körpergrößen. Durch vorteilhafte Klei- Gleicher Kurs wie L 434! dungsschnitte, Jacken- und Hosenlänge, Halsausschnitte, Musterung, Strukturierung und Accessoires werden ideale Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Körperbereiche betont, und unvorteilhafte kaschiert. Durch Kronacher Straße 10 diese Vielzahl von Möglichkeiten unterstreichen Sie Ihre Kursleitung: Tanja Oberender Kursleiterin Pilates Individualität und kleiden sich stilgerecht und effektvoll. Die 13 Abende, 16.09.2014 - 09.12.2014 Gesichtsformanalyse wird Ihnen helfen die Brillenform Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr auszuwählen und die Frisur harmonisch Ihrem Typ anzu- Kursgebühr: 39,00 € passen. Anschließende Tipps und Tricks für Ihr Make-up Bitte mitbringen: kleines Handtuch, warme Socken oder Gymnastikschu- runden das Erscheinungsbild ab. he, Bodenmatte, evtl. kleines Kopfkissen

Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 L440 Schmink- und Hautpflegekurs Kursleitung: Alexandra Scherbel Farb-, Stil- und Erlernen Sie für sich selbst angenehme, pflegende Massa- Imageberaterin gen für Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände und Arme. Die 1 Termin, 08.11.2014 Haut wird dadurch sehr weich und gut durchblutet (Ver- Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause schiedene Öle stehen zur Verfügung). Körper, Geist und Kursgebühr: 30,00 € zzgl. 15 € für Arbeitsmappe, wenn Seele entspannen. Ein auf Grund Ihrer eigenen Gesichts-, gewünscht Augen- und Lippenform erstelltes Make-up wird alle Mitzubringen: 1 Packpapier 60 x 190 cm (Körpergröße) und einen Rock Vorzüge Ihrer persönlichen Ausstrahlung hervorheben.

74 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

L443 Tai Chi Chuan - Yang Stil für Anfänger/Wiederein- L446 Tanzen hält jung und fit - speziell für Menschen steiger ab 50 Tai Chi Chuan ist eine Bewegungskunst die aus Selbstver- 90 Minuten für Ihre Gesundheit! Wir wollen nicht „alt“ teidigung, Gesundheitsübungen und Meditation entstanden werden, wir wollen lange leben. Seniorentanz ist eine ist. Als Teil der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Tanzdisziplin, die speziell für ältere Menschen geschaffen wirken die sanft fließenden Übungen heilsam bzw. Störun- wurde. Die Tänze sind so gestaltet, dass sie auch von gen vorbeugend auf Körper, Geist und Seele. Manche Ungeübten leicht erlernbar und mitgetanzt werden können. Krankenkassen unterstützen deshalb finanziell diese Kurse. Keine Akrobatik, kein Überschlag wie beim Jive oder Rock Langsame, weiche, im Stehen ausgeführte Bewegungen and Roll, keine extra Verrenkungen. Einfach nur Bewegung stärken sanft Muskeln, Sehnen und Gelenke. Ohne große nach Musik in verschiedenen Rhythmen und mit unter- Anstrengung kann Tai Chi bis ins hohe Alter praktiziert schiedlichen Schrittkombinationen. Ein wesentliches werden, natürlich auch als Ausgleich für junge Menschen, Merkmal ist der ständige Partnerwechsel, alleinstehende die andere, härtere Sportarten üben. Senioren und auch jüngere Tänzerinnen und Tänzer Dieser Kurs wird von den Krankenkassen zum Teil müssen also keine/n Partner / Partnerin mitbringen. bezuschusst. Seniorentanz wirkt sich bei vielen überraschend auf die körperliche Gesundheit aus: Er fördert Herz und Kreislauf, Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Konradsaal, die Blutzirkulation, die Beweglichkeit der Gelenke und Vierzehnheiligen 8 vieles andere. Das Tanzen in einer Gruppe macht einfach Kursleitung: Gustav Brückner viel Spaß. Tanz verbindet den Einzelnen mit der Gemein- 12 Abende, 15.09.2014 - 08.12.2014 schaft oder anders formuliert: Jeder einzelne Tänzer wird in Montag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr die Gemeinschaft eingebunden. Kursgebühr: 48,00 € incl. Miete Leichte Turn- bzw. Gymnastikschuhe oder Socken und nicht einengende Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Kleidung sind vorteilhaft. Kronacher Straße 10 Kursleitung: H.-Dieter Böhmer Tanzleiter mit Zertifikat L444 Tai Chi Chuan - Yang Stil für Fortgeschrittene BVST Übungsgruppe 5 Nachmittage, 18.09.2014 - 16.10.2014 Dieser Kurs wird von den Krankenkassen zum Teil Donnerstag, wöchentlich, 15:30 - 17:20 Uhr, 20 Min. Pause bezuschusst. Kursgebühr: 20,00 € Max. 16 Teilnehmer; Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Konradsaal, Es werden 3 x 30 min. getanzt, dazwischen je 10 min. Vierzehnheiligen 8 Pausen. Verschiedene Krankenkassen vergeben Kursleitung: Gustav Brückner Bonuspunkte. 12 Abende, 15.09.2014 - 08.12.2014 Bitte entsprechendes Schuhwerk (auch Turnschuhe), keine Stöckelab- sätze und Getränke mitbringen! Montag, wöchentlich, 18:45 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € incl. Miete Leichte Turn- bzw. Gymnastikschuhe oder Socken und nicht einengende L447 Tanzkurs für Paare - Grundkurs Kleidung sind vorteilhaft. Tanzen in geselliger Form, ein Sport für jedes Alter Am 24. November findet kein Tanzkurs statt! L445 Tai Chi Chuan - Schwertform Tanzen regt nicht nur den Geist an, alle Muskeln werden Im Vordergrund steht das Erlernen der Schwertform, wobei bewegt, Tanzen macht Spaß und fördert die Kommunika- wie immer bei Tai Chi Chuan die Aspekte Selbstverteidi- tion mit anderen Menschen. gung, Gesundheit, Meditation im Mittelpunkt stehen. Durch Tanz mit mir: Blues, Discofox, Cha Cha, Rumba, langsamen Heben, Senken - vor und zurück - in meist kreisförmigen Walzer sind Bestandteile dieses Kurs. Da diese Tänze auch Bewegungen vom Schwert (und Körper) werden Gelenke, bei Tanzveranstaltungen am häufigsten angeboten werden. Sehnen und Muskeln ihrem „Bauplan“ entsprechend Als Anfänger oder auch zur Auffrischung vorhandener gleichmäßig, leicht und schonend trainiert. Tanzschritte möglich. Übungsschwerter können ausgeliehen werden. Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung. Lichtenfels, Kulturhaus Kösten, Alte Dorfstraße Dieser Kurs wird von den Krankenkassen zum Teil Kursleitung: H.-Dieter Böhmer Tanzleiter mit Zertifikat bezuschusst. BVST 8 Abende, 29.09.2014 - 01.12.2014 Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Konradsaal, Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:50 Uhr, 20 Min. Pause Vierzehnheiligen 8 Kursgebühr: 32,00 € Kursleitung: Gustav Brückner Bitte leichtes Schuhwerk (wenn möglich keine Schuhe mit Gummisohlen, Turnschuhe oder Stöckelschuhe) und ein Getränk mitbringen! 12 Abende, 15.09.2014 - 08.12.2014 Schuhe erst im Unterrichtsraum wechseln. Montag, wöchentlich, 20:00 - 20:45 Uhr Kursgebühr: 36,00 € incl. Miete Leichte Turn- bzw. Gymnastikschuhe oder Socken und nicht einengende Kleidung sind vorteilhaft.

75 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

L448 Tauchen - Indoordiver - Grundtauchausbildung Alter ab 10 Jahren und Erwachsene. (PADI) – für Teilnehmer ab 10 Jahren Gruppen von 5 bis max. 10 Teilnehmern. Die Tauchschüler lernen in drei Stufen die Grundfertigkei- ten des Tauchsports, die es ihnen ermöglichen sollen, Lichtenfels, Merania Hallenbad, Treffpunkt: Kassenbereich, kontrolliert und sicher zu tauchen. Die Tauchausrüstung An der Friedenslinde 5 wird zur Verfügung gestellt. Bei der Anmeldung ist es Kursleitung: Wolfgang Popp SSI&PADI Tauchlehrer deshalb nötig, die Konfektions- sowie die Schuhgröße 1 Vormittag, 27.09.2014 anzugeben. In der Kursgebühr enthalten ist: 3 Mal Pool (= 5 Samstag, 11:00 - 13:00 Uhr Lektionen) Tauchtheorie für Homestudy, Online-Training Kursgebühr: 18,50 € und Updates, theoretische Abschlussprüfung - Upgrade Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! zum Open Water Diver (Grundtauchschein), der weltweit Mitzubringen: Badekleidung. gültig ist, ist möglich. Hierzu entstehen weitere Kosten. Voraussetzungen: L451 Tauchen - Schnupper-Tauchkurs - Mindestalter: 10 Jahre Gleicher Kurs wie L 450! - Schwimmkenntnisse - Selbstauskunft zum Gesundheitszustand Lichtenfels, Merania Hallenbad, Treffpunkt: Kassenbereich, - Passbild (digital ) An der Friedenslinde 5 Leistungen: Kursleitung: Wolfgang Popp SSI&PADI Tauchlehrer - 3x Pool-Lektionen 1 Vormittag, 13.12.2014 - Theorie im Selbststudium/ OnlineTraining/ Updates Samstag, 11:00 - 13:00 Uhr - Abschlussprüfung Kursgebühr: 18,50 € - Leihausrüstung Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! - Flaschenfüllungen Mindestens 4 Teilnehmer erforderlich! L452 Tauchen - Schnupper-Tauchkurs Lichtenfels, Merania Hallenbad, Treffpunkt: Kassenbereich, Gleicher Kurs wie L 450! An der Friedenslinde 5 Kursleitung: Wolfgang Popp SSI&PADI Tauchlehrer Lichtenfels, Merania Hallenbad, Treffpunkt: Kassenbereich, 3 Vormittage, 27.09.2014 - 11.10.2014 An der Friedenslinde 5 Samstag, wöchentlich, 11:00 - 13:00 Uhr Kursleitung: Wolfgang Popp SSI&PADI Tauchlehrer Kursgebühr: 105,00 € zzgl. AusbildungsKit: DVD-Ausbil- 1 Vormittag, 03.01.2015 dungskit: Logbuch, DVD, Lehrbuch € 59 (ist an die Tauch- Samstag, 11:00 - 13:00 Uhr schule zu entrichten) Kursgebühr: 18,50 € Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! Bitte mitbringen: Maske, Schnorchel, Flossen, Badekleidung. Kann auch vor Ort im Merania-Hallenbad erworben werden. L453 Tauchen - Schnupper-Tauchkurs Gleicher Kurs wie L 450! L449 Tauchen - Indoordiver - Grundtauchausbildung (PADI) – für Teilnehmer ab 10 Jahren Lichtenfels, Merania Hallenbad, Treffpunkt: Kassenbereich, Gleicher Kurs wie L 448! An der Friedenslinde 5 Kursleitung: Wolfgang Popp SSI&PADI Tauchlehrer Lichtenfels, Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5 1 Vormittag, 07.02.2015 Kursleitung: Wolfgang Popp SSI&PADI Tauchlehrer Samstag, 11:00 - 13:00 Uhr 3 Vormittage, 03.01.2015 - 24.01.2015 Kursgebühr: 18,50 € Samstag, 11:00 - 13:00 Uhr Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! Kursgebühr: 105,00 € zzgl. AusbildungsKit: DVD-Ausbil- dungskit: Logbuch, DVD, Lehrbuch € 59 (ist an die Tauch- L454 Thai Bo - Fighting Fit – Schwerpunkt Technik für schule zu entrichten) Anfänger und Fortgeschrittene Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! THAI BO verbindet Aerobic und Kickboxing und wird zu Bitte mitbringen: Maske, Schnorchel, Flossen, Badekleidung. Kann auch schneller, motivierender Musik praktiziert. THAI BO ist vor Ort im Merania-Hallenbad erworben werden. relativ leicht zu erlernen und für jede Altersklasse und jeden, der Spaß an Bewegung hat, geeignet. In den L450 Tauchen - Schnupper-Tauchkurs Trainingsstunden werden acht Grundtechniken aus dem Genießen Sie Ihren ersten Atemzug unter Wasser - ein Kampfsport eingesetzt, erklärt und durch Wiederholungen unvergessliches Erlebnis! - Lassen Sie sich in die Geheim- gefestigt. Die Techniken werden gezielt und kraftvoll nisse des Schwebezustandes einführen. Nach Abschluss durchgeführt, so dass permanent mit hoher Körperspan- erhält jeder Teilnehmer eine Anerkennung, die berechtigt, nung gearbeitet wird. Koordination, Konzentration und weiter an einem Tauchkurs w e l t w e i t teilzunehmen. Körperspannung werden effektiv trainiert und verbessert. Die Tauchausrüstung wird zur Verfügung gestellt, deshalb THAI BO erhöht Kraft und Ausdauer, trainiert gezielt ist es bei der Anmeldung notwendig, Konfektions- und Bauch-, Bein- und Pomuskulatur, wirkt motivierend und Schuhgröße anzugeben. steigert bereits nach wenigen Kursstunden euer

76 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Lebensgefühl! Anfänger erlenen hier die Basics und Dieser Kurs wird von den Krankenkassen zum Teil Fortgeschrittene können Ihre Techniken verbessern und bezuschusst. ausbauen. Kombiniert mit kleinen Kraft-Ausdauer Einheiten entsteht so ein abwechslungsreiches Workout. Lichtenfels, Evangelisches Gemeindehaus Schney, Raben- stein 17 Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Kursleitung: Christa Grimme Yogalehrerin und Pädagogin Kronacher Straße 10 8 Vormittage, 14.10.2014 - 09.12.2014 Kursleitung: Anne Krauß Dienstag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr 15 Nachmittage, 23.09.2014 - 13.01.2015 Kursgebühr: 24,00 € incl. Miete Dienstag, wöchentlich, 16:50 - 17:50 Uhr Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ein festes Sitzkissen und eine Decke. Kursgebühr: 37,50 €

L455 Traditionelles Taekwon-Do - Kampfkunst 40+ L458 Yoga sanft Taekwon-Do ist eine waffenlose Kampfkunst deren Wurzeln Der Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele wird über 2000 Jahre zurück reichen. Im traditionellen Taekwon- uns bewusster, wenn wir Yoga praktizieren. Um einen Do stehen Gesundheit und Gesunderhaltung im Mittel- kräftigen und gelenkigen Körper zu bekommen oder zu punkt. Körper und Geist werden durch immer wieder neue behalten, musst Du Dich auf eine Reise begeben...- Jede Bewegungsabläufe und durch persönliche Herausforderun- Reise hat einen Anfang - und der ist beim Besuch der 1. gen als Einheit gefordert. Durch das Einsetzen des ganzen Yogastunde. Yoga üben heißt nicht nur flexibler zu werden, Körpers im Training und das Ausführen der Übungen auf sondern etwas über Dich und die Reise zu Dir selbst zu beiden Seiten wird jede Einseitigkeit vermieden. Auf diese erfahren. So lerne die positiven Aspekte des Yoga kennen Weise wird der gesamte Mensch geschult und gefordert. und genieße diese „Reise“..... Yogaübungen werden mit Durch das Abstoppen der Techniken kurz vor dem Partner Achtsamkeit im Einklang mit der Atmung erlernt. Der in Partnerübungen wird die Koordination und das Körperbe- richtige Kurs zum Einstieg oder für Teilnehmer die sanftes wusstsein immens gefördert. So entsteht mit der Zeit eine Yoga üben möchten. Im Mittelpunkt stehen hier schonende, besonders hohe Präzision bei der Ausführung, da die aber wirkungsvolle Übungen und Atemtechniken, die helfen Fußkicks und Handtechniken genau kontrolliert werden die Energie zu steigern und das Wohlbefinden zu stärken. müssen. Die Grundidee im traditionellen Taekwon-Do ist das Schaffen, nicht das Zerstören. Deshalb kann traditio- Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger nelles Taekwon-Do bis ins hohe Alter ausgeführt werden. Straße 10 Kursleitung: Sabine Witt ärztlich geprüfte Yogalehrerin Lichtenfels, TVO - Turnverein Oberwallenstadt, 15 Abende, 23.09.2014 - 13.01.2015 Kursleitung: Johannes Steinböck Dienstag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr 5 Abende, 25.09.2014 - 23.10.2014 Kursgebühr: 42,50 € incl. Miete Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Die Teilnehmer möchten bitte eine Decke mitbringen! Kursgebühr: 12,50 € Verbindliche Anmeldung beim Kursleiter unter L459 Yoga Basic & Flow Tel.: 0172-38 94 821 Der Yogakurs für Teilnehmer, die schon einen Kurs besucht haben. Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübun- L456 Yoga am Vormittag gen), Yoganidra (Entspannung) werden weiter vertieft. Starte mit Yoga in den Tag.... Yoga bringt Körper und Geist Genieße die ganzheitliche Wirkung des Yoga. in Einklang. Dein Körper wird gekräftigt, gedehnt und mobilisiert. Durch Yoga können körperliche, sowie geistige Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Beschwerden gelindert werden. Die Verbesserung der Straße 10 Atmung bringt dir Ausgeglichenheit und Ruhe. Lass durch Kursleitung: Sabine Witt ärztlich geprüfte Yogalehrerin Yoga die Müdigkeit in Wachheit und Klarheit umwandeln 15 Abende, 23.09.2014 - 13.01.2015 und den Tag voller Energie beginnen. Beginne jetzt..... Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 19:45 Uhr Kursgebühr: 54,00 € incl. Miete Lichtenfels, Yogaktiv, Farbgasse 6 Die Teilnehmer möchten bitte eine Decke mitbringen. Kursleitung: Alexandra Mager Yogalehrerin 10 Vormittage, 01.10.2014 - 10.12.2014 L460 Yoga Flow & Relax Mittwoch, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr Hast Du schon etwas Yogaerfahrung, dann freue Dich auf Kursgebühr: 30,00 € incl. Miete eine intensive Yogapraxis. Die Balance von Kraft, Flexibili- Mitzubringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Matte, Decke tät und Bewegung ergibt eine lebendige und genussvolle Stunde, bei der auch das Herz-Kreislauf-System aktiviert L457 Yoga am Vormittag wird. Praktiziere Asanas, Pranayama, Yoganidra und Yoga Die Kursleiterin Christa Grimme lädt Sie zu einer Flow - Dies ist eine dynamische Form des Yoga, die Yogastunde am Vormittag ein. Einfache Übungen können Bewegung und Atmung miteinander verbindet, dadurch helfen, heilsame Kräfte wahrzunehmen. entsteht ein meditativer Fluss, der zum Loslassen und Ein Kurs, der sich auch für ältere Menschen gut eignet. Entspannen einlädt.

77 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Straße 10 anerkannte Erzieherin Kursleitung: Sabine Witt ärztlich geprüfte Yogalehrerin 12 Vormittage, 16.09.2014 - 09.12.2014 15 Abende, 23.09.2014 - 13.01.2015 Dienstag, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr Dienstag, wöchentlich, 19:45 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € incl. Miete Kursgebühr: 54,00 € incl. Miete Bitte leichte, bequeme Kleidung und eine Unterlage (z.B. Matte oder Die Teilnehmer möchten bitte eine Decke mitbringen. Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen.

L461 Yoga 40 plus Basic L464 Yoga - speziell ab 50 (am Dienstag) Yoga ist eine intensive Methode um körperlich (durch die Die Körperhaltungen des Yoga sind in diesem Kurs auf die Asanas/Körperübungen) und seelisch (Atemübungen und Lebensmitte abgestimmt. Viele Asanas (Körperübungen) Entspannung) Ausgeglichenheit und Ruhe in die Hektik des sind durch ihre Einfachheit leicht auszuführen und wirken Alltags zu bringen. Durch die Asanas werden Muskulatur, dabei stärkend auf den gesamten Körper und das ganze Sehnen, Skelett und Blutgefäße gedehnt und gestärkt, Wohlbefinden. Die sanften Bewegungen, aber auch Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktion angeregt sowie Atem- und Bewusstseinsübungen, fördern die Konzentra- Stressreaktionen und unser vegetatives Nervensystem tion, ein geordnetes Denken und führen uns zu innerer positiv beeinflusst und harmonisiert. Yoga 40 plus Basic Ruhe und Ausgeglichenheit. bietet Übungen für Teilnehmer jeden Alters an, die jeder Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! umsetzen und in seinen Alltagsablauf integrieren kann. Bitte bequeme Kleidung, Matte, Decke mitbringen und bis 2 Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, Stunden vorher nichts Üppiges essen. Vierzehnheiligen 8 Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Lichtenfels, AOK Lichtenfels, Seminarraum 2. Stock, anerkannte Erzieherin Kronacher Straße 27 11 Nachmittage, 23.09.2014 - 09.12.2014 Kursleitung: Klement Heimerl Dipl. Pädagoge, Gesund- Dienstag, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr heitspädagoge und Yogalehrer Kursgebühr: 55,00 € incl. Miete 6 Abende, 06.11.2014 - 18.12.2014 Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z.B. Matte oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen. Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € Kosten werden zum Teil von den Krankenkassen getragen! L465 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Dienstag) Das Übungsfeld dieses Yogakurses besteht aus den L462 Yoga 40+ Aufbaukurs Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen und Konzentrati- Der Kurs ist ein Fortführung des Basic-Kurses L 461. onsübungen. Den Schwerpunkt bilden die Asanas, die Teilnehmer sollten schon einen Yogakurs oder den Kurs sorgfältig erarbeitet werden und die der Entwicklung eines Basic mitgemacht haben. Angeboten werden Übungen aus gesunden, beweglichen Körpers und einem ausgeglichenen dem Kurs Basic zur Wiederholung und fortführende Fühlen dienen. Der Körper wird stabiler und die Spannkraft Übungen in den Bereichen Bewegung, Kreislauf, Über- in der Wirbelsäule wächst, was sich positiv auf Haltung und gänge, Atmung und Umkehrhaltungen. Selbstvertrauen auswirkt. Durch innere Anteilnahme und Kosten werden zum Teil von den Krankenkassen getragen! Achtsamkeit in der Ausführung der Übungen tritt eine natürliche Sammlung und Ordnung ein. Alle Übungen Lichtenfels, AOK Lichtenfels, Seminarraum 2. Stock, fördern ein feineres Erleben, eine tiefere Bewusstheit und Kronacher Straße 27 die Fähigkeit des Beobachtens, so dass dem Alltag mit Kursleitung: Klement Heimerl Dipl. Pädagoge, Gesund- mehr Handlungskraft, Ruhe und Ausgeglichenheit begegnet heitspädagoge und Yogalehrer werden kann. 6 Abende, 15.01.2015 - 19.02.2015 Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, Bitte bequeme Kleidung, Matte, Decke mitbringen und 2 Stunden vorher Vierzehnheiligen 8 nicht Üppiges essen. Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich anerkannte Erzieherin L463 Yoga am Vormittag (am Dienstag) 11 Abende, 23.09.2014 - 09.12.2014 Den Menschen, die bereits am Vormittag Zeit finden einen Dienstag, wöchentlich, 17:45 - 19:15 Uhr Yogakurs zu besuchen, bietet sich damit eine wunderbare Kursgebühr: 55,00 € incl. Miete Möglichkeit, innerlich und äußerlich gestärkt und ausgegli- Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z.B. Matte oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen! chen in den Tag zu gehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt!

Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, Vierzehnheiligen 8

78 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

L466 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Dienstag) Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, Gleicher Kurs wie L 465; Vierzehnheiligen 8 Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich anerkannte Erzieherin Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, 11 Nachmittage, 25.09.2014 - 11.12.2014 Vierzehnheiligen 8 Donnerstag, wöchentlich, 15:30 - 17:00 Uhr Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Kursgebühr: 55,00 € incl. Miete anerkannte Erzieherin Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z. B. Matte oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen. 11 Abende, 23.09.2014 - 09.12.2014 Dienstag, wöchentlich, 19:25 - 20:55 Uhr Kursgebühr: 55,00 € incl. Miete L471 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Donners- Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z. B. Matte tag) oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen. Gleicher Kurs wie L 465; Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! L467 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Mittwoch) Gleicher Kurs wie L 465; Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! Vierzehnheiligen 8 Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, anerkannte Erzieherin, Yogalehrerin u. staatl. anerk. Vierzehnheiligen 8 Erzieherin Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich 11 Abende, 25.09.2014 - 11.12.2014 anerkannte Erzieherin Donnerstag, wöchentlich, 17:10 - 18:40 Uhr 11 Abende, 24.09.2014 - 10.12.2014 Kursgebühr: 55,00 € incl. Miete Mittwoch, wöchentlich, 17:45 - 19:15 Uhr Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z. B. Matte oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen. Kursgebühr: 55,00 € incl. Miete Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z.B. Matte oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen! L472 Zumba® Tanzworkout 50+ – der Tanz- und Bewe- gungsspaß jetzt auch für Ältere und Ungeübte L468 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Mittwoch) Die Bewegungen und das Tempo wurden speziell den Gleicher Kurs wie L 465; Bedürfnissen von aktiven älteren Menschen angepasst. Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! Was gleich bleibt, sind all die Elemente, für die die Zumba Fitness-Party bekannt ist- Partystimmung, fetzige Latino- Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, Musik, heiße Rhythmen und eine tolle Stimmung. Zumba Vierzehnheiligen 8 Gold ist die perfekte Wahl für aktive Ältere, um mit viel Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Spaß- Muskelkraft aufzubauen sowie Ausdauer, Flexibilität, anerkannte Erzieherin Gleichgewicht, Koordination und Balance zu verbessern. 11 Abende, 24.09.2014 - 10.12.2014 Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Lichtenfels, Evangelisches Gemeindehaus Schney, Raben- Kursgebühr: 55,00 € incl. Miete stein 17 Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z. B. Matte Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen. und lizenzierte Zumbatrainerin 5 Vormittage, 22.09.2014 - 20.10.2014 L469 Yoga am Vormittag (am Donnerstag) Montag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr Gleicher Kurs wie L 463; Kursgebühr: 15,00 € incl. Miete Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! Bad Staffelstein, Konradshof Vierzehnheiligen, Oase, Vierzehnheiligen 8 L473 Zumba® Tanzworkout 50+ Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich der Tanz- und Bewegungsspaß jetzt auch für Ältere und anerkannte Erzieherin Ungeübte 12 Vormittage, 18.09.2014 - 11.12.2014 Gleicher Kurs wie L 472! Donnerstag, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € incl. Miete Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Bitte leichte, bequeme Kleidung tragen und eine Unterlage (z.B. Matte Straße 10 oder Decke) sowie ein Sitzkissen mitbringen. Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin L470 Yoga - Atem - meditative Vertiefung (am Donners- 6 Vormittage, 18.09.2014 - 23.10.2014 tagnachmittag) Donnerstag, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr Gleicher Kurs wie L 465; Kursgebühr: 18,00 € incl. Miete Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt! Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen!

79 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

L474 Zumba® Tanzworkout 50+ der Tanz- und Bewe- Fitnessworkout ist. Zu Salsa, Merrengue, Cumbia, Reggae- gungsspaß jetzt auch für Ältere und Ungeübte ton und vielen anderen heißen Rhythmen, wird die Fettver- Gleicher Kurs wie L 472! brennung angekurbelt, das Herzkreislaufsystem gestärkt und Muskulatur aufgebaut. Und natürlich das Wichtigste, Lichtenfels, Evangelisches Gemeindehaus Schney, Raben- Zumba macht so viel Spaß, dass man davon gar nicht stein 17 genug bekommen kann. Fun, Fitness und ein neues Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Körpergefühl! und lizenzierte Zumbatrainerin 8 Vormittage, 03.11.2014 - 22.12.2014 Lichtenfels, Evangelisches Gemeindehaus Schney, Raben- Montag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr stein 17 Kursgebühr: 24,00 € incl. Miete Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und lizenzierte Zumbatrainerin und ein Getränk mitbringen! 5 Vormittage, 22.09.2014 - 20.10.2014 Montag, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr L475 Zumba® Tanzworkout 50+ – der Tanz- und Bewe- Kursgebühr: 15,00 € incl. Miete gungsspaß jetzt auch für Ältere und Ungeübte Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Gleicher Kurs wie L 472! L479 ZUMBA FITNESS ® am Vormittag Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Die Tanzfitnessparty aus den USA! Straße 10 Gleicher Kurs wie L 478! Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin Lichtenfels, Evangelisches Gemeindehaus Schney, Raben- 7 Vormittage, 06.11.2014 - 18.12.2014 stein 17 Donnerstag, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Kursgebühr: 21,00 € incl. Miete und lizenzierte Zumbatrainerin Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch 8 Vormittage, 03.11.2014 - 22.12.2014 und ein Getränk mitbringen! Montag, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr Kursgebühr: 24,00 € incl. Miete L476 Zumba® Tanzworkout 50+ – der Tanz- und Bewe- Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk gungsspaß jetzt auch für Ältere und Ungeübte Gleicher Kurs wie L 472! L480 ZUMBA FITNESS ® am Vormittag Die Tanzfitnessparty aus den USA! Lichtenfels, Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Gleicher Kurs wie L 478! Straße 10 Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Lichtenfels, Evangelisches Gemeindehaus Schney, Raben- und lizenzierte Zumbatrainerin stein 17 6 Vormittage, 08.01.2015 - 12.02.2015 Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Donnerstag, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr und lizenzierte Zumbatrainerin Kursgebühr: 18,00 € incl. Miete 6 Vormittage, 12.01.2015 - 16.02.2015 Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch Montag, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr und ein Getränk mitbringen! Kursgebühr: 18,00 € incl. Miete Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk L477 Zumba® Tanzworkout 50+ – der Tanz- und Bewe- gungsspaß jetzt auch für Ältere und Ungeübte L481 Zumba® Gleicher Kurs wie L 472! Zumba ist der Tanz-Trend aus den USA, der zurzeit die Herzen der Fitnessszene erobert. Zumba ist das Richtige Lichtenfels, Evangelisches Gemeindehaus Schney, Raben- für alle, die etwas für sich tun wollen, aber auf den Spaß stein 17 nicht verzichten möchten. Ein Zumba-Kurs verbindet Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin schnellere und langsamer Rhythmen und Bewegungsab- und lizenzierte Zumbatrainerin läufe zu einem Aerobic-& Fitness-Workout, das die opti- 6 Vormittage, 12.01.2015 - 16.02.2015 male Balance zwischen Ausdauertraining und körperfor- Montag, wöchentlich, 09:30 - 10:30 Uhr mendem Muskelaufbau bietet. Die Tanzbewegungen & Kursgebühr: 18,00 € incl. Miete -schritte sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab wie BBP, Arme, Oberkörper und besonders wichtig - das L478 ZUMBA FITNESS ® am Vormittag HERZ! Das wichtigste ist der Spaß, sich zu lateinamerikani- Die Tanzfitnessparty aus den USA! scher Musik wie Salsa, Merengue, Reggae, Cumbia, usw. Diese Kombination aus Tanz und Fitness zu lateinamerika- zu bewegen. Es ist für Jedermann und jedes Alter geeignet. nischen Rhythmen ist leicht zu erlernen und macht dabei so viel Spaß, dass man gar nicht merkt, dass es ein

80 Volkshochschule Kultur im Landkreis Lichtenfels e.V. und Gestalten

Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Turnhalle NEU L485 Zumba for Beginners & Brasil Workout Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin Tanzen zu lateinamerikanischer Musik, Spaß haben und 10 Abende, 17.09.2014 - 26.11.2014 den Körper in Form bringen, das ist Latin Dance. Die Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Schritte werden aufgebaut, so dass jeder mitkommt und Kursgebühr: 25,00 € eine kleine Choreographie entsteht. Brasil Workout ist ein Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen! neues effektives Training, das auf dem Zusammenspiel von Stabilität, Rhythmus und Bewegung basiert, es wird mit L482 Zumba® sogenannten Brasils (kleine gefüllte Hanteln mit Sand) Zumba® ist der Fitness-Trend aus den USA, der zurzeit die durchgeführt und strafft und festigt den Körper. Herzen der Fitnessszene erobert. Zumba® ist das Richtige für alle, die etwas für sich tun wollen, aber auf den Spaß Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, nicht verzichten möchten. Das Prinzip ist einfach: maximale Kronacher Straße 10 Fettverbrennung, Stärkung des Herz- Kreislaufsystems, Kursleitung: Anja Pfadenhauer Aerobic-, Step- und Verbesserung der Ausdauer und Muskelaufbau werden Rückenschullehrerin quasi nebenbei erreicht Das Wichtigste ist der Spaß, sich 5 Abende, Kursbeginn: 12.01.2015 - 09.02.2015 zu mitreißenden Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggae- Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr ton, Cumbia, Cha Cha & Co. zu bewegen und dabei Kursgebühr: 12,50 € auszupowern. Für Zumba® muss man nicht tanzen können, Mitzubringen Handtuch, Getränk und gute Laune. das WICHTIGSTE ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Es ist spannend und geeignet für Jeder- Kultur und Gestalten mann und jedes Alter. Das Workout basiert auf dem Prinzip „FUN AND EASY TO DO“ NEU L501 Adventskranz binden Lichtenfels, Maintalhalle in Reundorf, Grundfelder Straße 16 Binden Sie in einer gemütlichen Runde ihren Adventskranz Kursleitung: Claudia Schramm lizenzierte Zumba-Trainerin selbst. 10 Abende, 25.09.2014 - 04.12.2014 Rohlinge aus Stroh (3 €) und Draht (2,20 €) können bei er Donnerstag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr Kursleitung vorbestellt werden, bitte bei der Anmeldung mit Kursgebühr: 25,00 € angeben. Grünzeug ist vorhanden, Kosten 3 €. Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. Damit die vorweihnachtliche Stimmung nicht zu kurz kommt, können Getränke und Lebkuchen gegen eine kleine Spende L483 Zumba® für den Obst- und Gartenbauverein erworben werden. Gleicher Kurs wie L 481! Lichtenfels, Kulturhaus Kösten, Alte Dorfstraße Lichtenfels, Staatliche Berufsschule, Turnhalle Kursleitung: Andrea Teichtweier Kursleitung: Christina Hofmann lizenzierte Zumba-Trainerin Kursleitung: Elke Schramm 6 Abende, 07.01.2015 - 11.02.2015 1 Abend, 24.11.2014 Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Montag, 18:30 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 15,00 € Kursgebühr: 7,00 € Materialkosten 3 € Grünzeug Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen! Verbindliche Voranmeldung bis 14. November wegen der Materialbeschaffung erforderlich! L484 Zumba® Bitte mitbringen: Kerzen und Bänder zum Dekorieren, Dekomaterial, Gartenzwicker, Kerzenhalterungen, Heißklebepistole (wenn vorhanden), Zumba® ist nicht eines dieser Standart-Workouts, das mit Rohlinge und Draht. dem Aufzählen von Takten arbeitet, sondern Zumba® folgt dem Flow der Musik. Diese Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen bietet L502 Amateurfunkzeugnis für die Klasse E ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining. Die Auswahl der Lichtenfels, Jugendzentrum, Köstener Straße 6 Lieder setzt sich aus vielen unterschiedlichen Stilrichtun- Kursleitung: Karl-Heinz Wiemann gen wie z. B. Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Cha 15 Abende, 15.09.2014 - 12.01.2015 Cha Cha, usw. zusammen, daher ist es für Jedermann und Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr jede Altersgruppe geeignet. Wer Spaß haben möchte, aber Kursgebühr: 52,50 € gleichzeitig ein effektives Fitnesstraining absolvieren will, ist hier genau richtig!!!

Bad Staffelstein, Berufsfachschule Vierzehnheiligen, Turnhalle, Vierzehnheiligen 8 Kursleitung: Lisa Haselmann lizenzierte Zumba-Trainerin 10 Abende, 12.01.2015 - 16.03.2015 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 € incl. Miete Bitte feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen.

81 Kultur Volkshochschule und Gestalten im Landkreis Lichtenfels e.V.

L503 Basteleien rund um die Weihnachtszeit L506 Flechtkurs für Anfänger Wir fertigen stimmungsvolle Dekorationen für die Advents- In einer Meisterwerkstatt werden an einem Wochenende und Weihnachtszeit: Adventskranz, Türbogen, Gestecke, die traditionellen Flechttechniken wie Fitze, Kimme, Schicht Fröbel-Sterne. u .v. m. gelehrt. Die eigenen Flechterzeugnisse, eine Obstschale und ein Papierkorb, beinhalten insgesamt soviel Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Techniken, auf die der Kursteilnehmer aufbauen kann, um Kursleitung: Ursula Russow sich weiterhin gut fundiert mit den vielfältigen Gestaltungs- 1 Abend, 04.12.2014 möglichkeiten der Korbflechterei zu beschäftigen. Flecht- Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr material Peddigrohr; Werkzeug wird für die Dauer des Kursgebühr: 7,00 € Materialkosten Kurses zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Zweige von Tannen, Eibe, Lebensbaum, Buchsbaum, Efeurispen. Ferner Schere, Drahtzange, Bindedraht, wenn vorhanden Heißklebepistole. Lichtenfels, Flechtwerkstatt M. Popp, Erthalstraße 3 Kursleitung: Manfred Popp 3 Termine, 03.10.2014 - 05.10.2014 L504 Didgeridoo - der klingende Stock Australiens - Freitag, 03.10.2014, 15:00 - 18:00 Uhr Ein Bau-, Spiel- und Entspannungsseminar Samstag, 04.10.2014, 13:00 - 18:00 Uhr Erlernt werden die Herstellung und das Spiel auf diesem Sonntag, 05.10.2014, 09:00 - 12:00 Uhr wahrscheinlich ältesten Blasinstrument der Welt. Von den Kursgebühr: 75,00 € incl. Materialkosten Aborigines, den Ureinwohnern Australiens zur Begleitung Anmeldung schriftlich bei Herrn Manfred Popp, Erthal- von Tanz und Gesang und bei Heilungsritualen verwandt, straße 3, 96215 Lichtenfels oder unter Tel: 09571-6673 wird es heute als Musikinstrument in der Therapie und in Musikgruppen und Orchestern auf der ganzen Welt einge- L507 Flechtkurs für Anfänger setzt. Die heilende Wirkung des Didgeridoospiels beruht Gleicher Kurs wie L 506! darauf, dass durch die besondere Klangcharakteristik und die Zirkuläratmung, die es ermöglicht, den Ton beliebig Lichtenfels, Flechtwerkstatt M. Popp, Erthalstraße 3 lange ohne Unterbrechung zu halten, der Zugang zu einer Kursleitung: Manfred Popp gesteigerten Wahrnehmung erleichtert und ein Zustand 3 Termine, 24.10.2014 - 26.10.2014 tiefer Entspannung erreicht wird. Freitag, 24.10.2014, 15:00 - 18:00 Uhr Samstag, 25.10.2014, 13:00 - 18:00 Uhr Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Sonntag, 26.10.2014, 09:00 - 12:00 Uhr Kursleitung: Ulrich Soppa Kursgebühr: 75,00 € incl. Materialkosten 1 Termin, 09.11.2014 Anmeldung schriftlich bei Herrn Manfred Popp, Erthal- Sonntag, 09:30 - 18:30 Uhr straße 3, 96215 Lichtenfels oder unter Tel: 09571-6673 Kursgebühr: 21,00 € zzgl. Materialkosten Materialkosten für Didgeridoo, Farben, Versiegelung, L508 Flechtkurs für Anfänger schriftl. Begleitmaterial, je nach Ausführung ab 65,00 €. Gleicher Kurs wie L 506! Verbindliche Voranmeldung bis 18.11.2014 erforderlich! Bitte bringen Sie eine Decke und einen Imbiss für den Tag mit. Lichtenfels, Flechtwerkstatt M. Popp, Erthalstraße 3 Kursleitung: Manfred Popp L505 Dornömchens Spinnstube - Dornröschen spinnt 3 Termine, 07.11.2014 - 09.11.2014 nicht mehr Freitag, 07.11.2014, 15:00 - 18:00 Uhr Haben Sie schon einmal daran gedacht, eigenes Garn oder Samstag, 08.11.2014, 13:00 - 18:00 Uhr Wolle zu spinnen? Spinnen ist eine uralte Tätigkeit die Sonntag, 09.11.2014, 09:00 - 12:00 Uhr herrlich entspannt, beruhigend wirkt und zugleich sehr Kursgebühr: 75,00 € incl. Materialkosten anschaulich ist. Ob Wolle vom Schaf, Alpaka, der Angora- Anmeldung schriftlich bei Herrn Manfred Popp, Erthal- ziege, selbst Hanf und Flachs kann versponnen werden. straße 3, 96215 Lichtenfels oder unter Tel: 09571-6673 Für Anfänger und Fortgeschrittene. L509 Fotokurs Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Der Kurs befasst sich ausführlich mit dem Grundwissen, Kursleitung: Ursula Russow das man in der Fotografie benötigt. Dazu gehören unter 2 Abende, 20.11.2014, 27.11.2014 anderem die Grundeinstellungen der Kamera, das Zusam- Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr menspiel von Blende und Belichtungszeit, das Erkennen Kursgebühr: 14,00 € evtl. Materialkosten von Belichtungsproblemen, der richtige Bildaufbau, die Bringen Sie bitte Ihr Spinnrad oder eine Handspindel mit. Ggf. kann ein Bildgestaltung und der Einsatz des Blitzgerätes. Fototechni- Spinnrad auch ausgeliehen werden. sche Probleme werden ebenso besprochen wie Tipps zur einfachen digitalen Korrektur von Fotos. Der Kurs besteht aus acht Abenden Theorie und zwei Fotoexkursionen mit Bildbesprechung. Voraussetzung ist, dass jeder Teilnehmer mit der Bedienung seiner Kamera vertraut ist.

82 Volkshochschule Kultur im Landkreis Lichtenfels e.V. und Gestalten

Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 L516 Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene am Kursleitung: Siegfried Mischke Abend 10 Abende, 26.09.2014 - 12.12.2014 Vorbesprechung am Dienstag, den 16.09.2014 von 18 bis Freitag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr 19 Uhr im VHS-Raum 3. Kursgebühr: 35,00 € Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 L510 Gitarre klassisch für Anfänger Kursleitung: Marianne Dressel Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 10 Abende, 23.09.2014 - 02.12.2014 Kursleitung: Bettina Arnold Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 20:15 Uhr 15 Abende, 24.09.2014 - 21.01.2015 Kursgebühr: 55,00 € Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 52,50 € L517 Oma kann stricken - Sie auch? Woll-, Zürdelsocken ... L511 Gitarre klassisch - Fortsetzung Gruppe I halten im Winter die Füße mollig warm. Sie möchten das Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 auch können und lernen? Wir arbeiten mit Wolle und Kursleitung: Bettina Arnold Stricknadeln und erfahren vieles über die Arbeitstechnik, 15 Abende, 22.09.2014 - 19.01.2015 Material und besondere Kniffe. Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 52,50 € Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Ursula Russow L512 Gitarre klassisch - Fortsetzung Gruppe II 2 Abende, 02.10.2014, 09.10.2014 Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr Kursleitung: Bettina Arnold Kursgebühr: 14,00 € evtl. Materialkosten 15 Abende, 24.09.2014 - 21.01.2015 Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr L518 Stofftaschen nähen Kursgebühr: 52,50 € Vorbesprechung am Dienstag, den 16.09.2014 von 18 bis 19 Uhr im Jugendzentrum VHS-Raum 3. L513 Gitarre im Ensemble Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Bettina Arnold Kursleitung: Marianne Dressel 15 Abende, 22.09.2014 - 19.01.2015 6 Abende, 23.10.2014 - 04.12.2014 Montag, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 20:45 Uhr Kursgebühr: 52,50 € Kursgebühr: 31,50 €

L514 Gitarre im Ensemble NEU L519 Zeichnen und Gestalten Der Kurs wendet sich an diejenigen, die in einer Gitarren- In diesem Kurs arbeiten wir nicht nur mit Block und Stift, gruppe Werke musizieren wollen, die von Renaissance bis sondern auch mit Natur, Farbe und alltäglichen Gegenstän- Moderne reichen. Etwas fortgeschrittene Spieler können den. Es wird das Verständnis für Farbe und Materialien unser Ensemble, das schon einige kleine Auftritte hinter nahe gebracht. sich hat, bereichern. Einfach mal reinschauen. Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, Räume der Musik- Kursleitung: Stefanie Zugwurst schule, An der Friedenslinde 7 12 Abende, 20.09.2014 - 13.12.2014 Kursleitung: Reinhard Arnold Samstag, wöchentlich, 17:00 - 18:30 Uhr 15 Abende, 16.09.2014 - 06.01.2015 Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Materialkosten Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 52,50 € Spezial und mehr

L515 Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene am L601 Antipasti & Tapas Vormittag Wer liebt sie nicht, die kleinen, feinen Appetizer, die Vorbesprechung am Dienstag, den 16.09.2014 von 18 bis besonders die Mittelneerländer wie Italien und Spanien in 19 Uhr im VHS-Raum 3. Hülle und Fülle zu bieten haben? Ob als Auftakt eines Menüs, als Genusshäppchen für zwischendurch oder Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 raffiniert zu einem Büfett kombiniert- gefüllte Oliven, Kursleitung: Marianne Dressel marinierte Speckpflaumen und eingelegte Sardinen sind 10 Vormittage, 22.09.2014 - 01.12.2014 nur einige Köstlichkeiten, die für gute Laune sorgen. Montag, wöchentlich, 09:00 - 11:15 Uhr Kursgebühr: 55,00 € Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, Schulküche, An der Friedenslinde 7 Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin

83 Spezial Volkshochschule und mehr im Landkreis Lichtenfels e.V.

1 Abend, 07.10.2014 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, Verbindliche Voranmeldung bis 30.09.2014 erforderlich! evtl. Getränke und Kleingeld für Naturalien mitbringen! Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke Verbindliche Voranmeldung bis 18.11.2014 erforderlich! und Kleingeld für Naturalien mitbringen! Junge VHS L602 Camembert und Schnittkäse – einfach selbstge- macht – Der Kurs für fortgeschrittene Käser Bei den Kinderkursen ist keine Ermäßigung der Kursgebühr Dieser Abend richtet sich an Teilnehmer, die bereits den möglich! Kurs Weichkäse und Quark besucht haben. Hier lernen Sie, wie man Camembert und Schnittkäse in L701 Computerschreiben in 4 Stunden - 10-Finger- der eigenen Küche selbst herstellen und anschließend bei Schreiben etwa 13° weiter reifen lassen kann. Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts Jeder Kursteilnehmer erhält ein detailliertes Skript. mehr. Fast jeder sitzt heute dran. Aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem Bad Staffelstein, Berufsfachschule Vierzehnheiligen, ats-System ist es nun möglich, die Tastatur eines Compu- Vierzehnheiligen 8 ters in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt Kursleitung: Eva Carlsen unglaublich, ist aber wahr. Die Firma ats (Accelerated 1 Abend, 01.12.2014 Teaching Solutions AG) hat ein Trainingsprogramm entwi- Montag, 18:30 - 21:30 Uhr ckelt, das Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Kursgebühr: 7,00 € zzgl. ca. 9 € Lebensmittelkosten Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombinie- Verbindliche Voranmeldung bis 24.11.2014 erforderlich! ren, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermögli- Bitte Geschirrtuch und kleine Box mitbringen. chen. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld Käsereiutensilien können im Kurs erworben werden. mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den L603 Käse und Quark einfach selbstgemacht gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Ent- Es wird gezeigt, wie man aus nur 2 l Frischmilch aus dem spannungstechniken wird der Lernprozess weiter unter- Geschäft köstlichen Weichkäse in verschiedenen Sorten stützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispiels- herstellen kann. Dazu die wichtigsten Grundkenntnisse der weise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken Milchverarbeitung incl. der Quarkherstellung. Kräuterrolle um sich lange Zahlenreihen zu merken. Und auch Sportler und Bällchen aus Quark, sowie vorbereiteter, gereifter prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden Weichkäse werden, zusammen mit Brot, verkostet. Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training Ein detailliertes Skript für jeden Kursteilnehmer zum beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Mitnehmen! Lernsystem, mit dem man in nur 4 Stunden die Tastatur Utensilien zur Käseherstellung können im Kurs erworben blind bedienen lernt. werden. Lichtenfels, Meranier-Gymnasium, Computerraum 2, Bad Staffelstein, Berufsfachschule Vierzehnheiligen, Kronacher Straße 34 Vierzehnheiligen 8 Kursleitung: Jutta Weigl Kursleitung: Eva Carlsen 3 Termine, 10.10.2014 - 24.10.2014 1 Abend, 12.11.2014 Freitag, wöchentlich, 16:30 - 18:00 Uhr Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 15,00 € zzgl. 20 € Lehrbuch Kursgebühr: 7,00 € zzgl. ca. 9 € Lebensmittelkosten Verbindliche Voranmeldung bis 05.11.2014 erforderlich! L702 Schreibvorbereitungskurs für linkshändige Bitte ein Geschirrtuch, kleine Behältnisse für Überbleibsel und ggf. Vorschulkinder etwas zum Trinken mitbringen. Warum sollen es linkshändige Kinder in der Schule schwe- rer haben? Dieser Kurs ist für linkshändige Vorschulkinder, L604 Verschenken Sie Genuss! die im September 2015 eingeschult werden. Gemeinsam in Wie wär`s zu Weihnachten mal mit einem Gruß aus der der Gruppe wird eine richtige und lockere Schreib- und Küche? Darüber freuen sich nicht nur Hobbyköche. Aroma- Stifthaltung mit der linken Hand erlernt. Das Einüben einer tisch-würzig: Eingelegtes Obst und Gemüse und Senf entspannten Haltung beim Schreiben ermöglicht Linkshän- süß- sauer. Erfrischend und Zart herb: Lemen Curd und dern genauso schnell und schön zu schreiben wie Rechts- Orangenmarmelade. Knusprig: Ahorn-Nuss-Müsli und händer. Die angemessene Strichführung vermeidet später Plätzchen. Sowie Gewürzmischungen und einiges mehr… einmal das Verwischen der Tinte und ein Abknicken des Handgelenkes. Haltungsschäden kann so vorgebeugt Lichtenfels, Herzog-Otto-Mittelschule, Schulküche, An der werden. Mit Hilfe von Fingerspielen, Schwung- und Nach- Friedenslinde 7 spurübungen wird die feinmotorische Geschicklichkeit Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin positiv unterstützt. An einem dieser Kursnachmittage 1 Abend, 25.11.2014 werden die Eltern dabei sein, um wichtige Tipps zu

84 Volkshochschule Junge VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

erhalten, z.B. welche speziellen Utensilien braucht das L704 Teakwon-Do für Kinder ab 7 Jahren linkhändige Kind für die Schule (LH-Stifte, Füller, Spitzer, Taekwon-Do ist eine Kampfkunst die über 2000 Jahre alt Lineal, etc.). ist. Früher wurden Taekwon-Do und seine Vorgänger im Maximale Gruppengröße 6 Kinder zur individuellen Krieg angewandt um den Gegner zu besiegen. Heutzutage Unterstützung. trainiert man Taekwon-Do um gesund und fit zu bleiben. Außerdem erlernt man Köperkontrolle und Selbstsicherheit. Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Kronacher Straße 10 Schnelligkeit, Reaktion und Reflexe werden geschult. Kursleitung: Uschi Maurer zertifizierte Linkshänderberaterin Selbstverständlich lernt man bei einer Kampfkunst auch und Ergotherapeutin heute noch Angriffs- und Verteidigungstechniken. Taek- 5 Termine, 26.02.2015 - 26.03.2015 won-Do darf außerhalb des Dojangs (=Übungsraum) nur Donnerstag, wöchentlich, 13:30 - 15:15 Uhr zum Selbstschutz oder in Notsituationen angewendet Kursgebühr: 48,00 € incl. Unterrichtsmaterial werden. Bei Partnerübungen werden alle Techniken vorher Anmeldung direkt bei der Kursleiterin: Tel.: 09571-758 48 ohne den Partner zu treffen abgestoppt. Im traditionellen 55, Fax: 09571-758 39 60 Taekwon-Do finden im Training keine Übungskämpfe statt. Es gibt auch keine Wettkämpfe oder Meisterschaften bei L703 Gewaltprävention für Kinder von 6 - 12 Jahren den man sich prügeln muss. Die Grundidee im traditionel- Sicherheit kann man lernen! Mit Selbstbewusstsein sicher len Taekwon-Do ist das Schaffen, nicht das Zerstören. groß werden. Damit Ihr Kind unbeschwert und sicher aufwachsen kann, Lichtenfels, TVO - Turnverein Oberwallenstadt, sollte die Vermeidung von Gewalt und Gefahren zu einem Kursleitung: Johannes Steinböck festen Bestandteil jeder Erziehung werden. 5 Abende, 25.09.2014 - 23.10.2014 Im Kurs lernt Ihr Kind spielerisch, wie es sich bei Gefahr Donnerstag, wöchentlich, 17:00 - 18:00 Uhr aber auch ganz harmlosen Konflikten verhalten soll. In Kursgebühr: 12,50 € Rollenspielen üben wir mit den Kindern, richtig zu reagie- Verbindliche Anmeldung beim Kursleiter unter Tel.: 0172-38 ren. Durch den Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik lernt 94 821 Ihr Kind sich durchzusetzen. Die Kinder steigern spürbar ihr Selbstbewusstsein und L705 Wohlfühltag für Teenys - In den Herbstferien lernen ihre Grenzen zu setzen, zu bewachen und auch zu Möchtest du mal einen Tag nur für dich da sein, dich selbst verteidigen, um später solchen Situationen nicht hilflos verwöhnen und dir eine Auszeit von Schule und Alltagsan- gegenüberstehen zu müssen. forderungen gönnen? Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und wenn Mit einfachen Mitteln aus der Natur wollen wir duftende erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem Gesichtscremes, erfrischende Körperpflege, wirkungsvolle angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen Pflegesalben bei anspruchsvoller, jugendlicher Haut, mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche cooles Deos und eine entspannende, klärende Hautmaske nicht mehr ausreichen den Unruhestifter fernzuhalten, herstellen! lernen die Kinder sich einfach aber wirkungsvoll zu Spielerisch und mit Wohlfühlübungen finden wir deinen verteidigen. persönlichen Duft heraus und die Kräuter die dich unter- Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltens- stützen und für dich hilfreich sind. weisen sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrühwarn- Und wir stellen uns auch den Fragen: Was ist denn über- Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: wie haupt schön und wann fühle ich mich schön? Was brauche verhalte ich mich, wenn mich z.B. an der Bushaltestelle ein ich persönlich, um mich gut zu fühlen, was inspiriert mich Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält/ und welche Ideale setzen mich unter Druck? herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchtig Alter: ab 12 Jahre ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo Max. 8 Teilnehmer bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte Lichtenfels, Jugendzentrum, Raum 3, Köstener Straße 6 ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Kursleitung: Sabine Simeoni Waldpädagogin, Naturmento- Süßigkeiten verspricht? Wer ist ein „Fremder“? Unser rin und Coach Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbe- 1 Termin, 27.10.2014 wusste Kinder. Montag, 10:00 - 16:00 Uhr Max. ca. 20 TN Kursgebühr: 14,00 € zzgl. Materialkosten Bitte eine Kleinigkeit (Fingerfood) für ein gemeinsames Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Mittagsbuffet mitbringen und ein Getränk. Kronacher Straße 10 Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen, 2 kleinere Rührschüsseln, Schneidebrett, Messer, Teelöffel, Kleine Vorratsdose. Kursleitung: Rainer Frank KidsSafe-Kinderschutztraining 1 Nachmittag, 04.12.2014 Donnerstag, 15:00 - 17:15 Uhr Kursgebühr: 13,50 € inkl. Teilnahme-Urkunde Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe tragen und ein Getränk mitbringen!

85 Junge VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

L706 Yoga für Kinder 4-6 Jahre 4 bis 6. Hier können sich die Kleinen so richtig austoben Ganzheitliches Lernen und vielfältige Sinneserfahrungen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen – das ultimative sind für die kindliche Entwicklung bedeutsam. Dies erkann- Programm für den Start in eine gesunde Zukunft. ten schon früh Pädagogen, Philosophen und Psychologen. Aus diesem Grund ist der Ansatz dieses Kurses ganzheitli- Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, ches Lernen durch Yoga. Denn Lernen und Bewegung Kronacher Straße 10 gehören bei Kindern eng zusammen. Kinder lernen spiele- Kursleitung: Jennifer Ruff lizenzierte Zumba-Trainerin risch. Dies gilt nicht nur für Yogaübungen sondern auch für 10 Nachmittage, 22.09.2014 - 01.12.2014 andere Lebensbereiche. Eine Kinderyogastunde wird mit Montag, wöchentlich, 14:00 - 14:45 Uhr allen Sinnen erlebt. Kinder üben nicht Yoga, sie sind der Kursgebühr: 20,00 € Keine Ermäßigung der Kursgebühr Hund, Baum, Schmetterling... den wir gerade darstellen. möglich! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir nehmen Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/Sportschuhe tragen, ein Getränk und ein Handtuch mitbringen. vielfältige Themen aus Ökologie, Biologie, Anatomie, Geografie usw. auf. Kinder sind natürlich wissbegierig und haben Freude daran zu lernen während sie sich bewegen. L709 ZUMBA® KIDS JR. für 7 bis 11-Jährige Die Fähigkeit, dann aus der Bewegung in die Ruhe zu Die ultimative Tanz- und Fitnessparty für kleine Zumba kommen, ist ein Geschenk, das die Kinder ein Leben lang Fans® im Alter von 7 bis 11 Jahren. Bei diesem Programm nutzen können. können Kids bei voller Lautstärke mit ihren Freunden abrocken und nach ihrer eigenen Pfeife tanzen. Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Kronacher Straße 10 Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Kursleitung: Christine Ultsch Kinderyogalehrerin Kronacher Straße 10 8 Nachmittage, 07.10.2014 - 02.12.2014 Kursleitung: Jennifer Ruff lizenzierte Zumba-Trainerin Dienstag, wöchentlich, 14:00 - 14:45 Uhr 10 Nachmittage, 22.09.2014 - 01.12.2014 Kursgebühr: 16,00 € Montag, wöchentlich, 15:00 - 15:45 Uhr Anmeldung direkt bei der Kursleiterin unter Tel: 09571 - 838 Kursgebühr: 20,00 € Keine Ermäßigung der Kursgebühr 44 oder E-Mail: [email protected] möglich! Bitte bequeme Kleidung, (rutschfeste) Matte und Decke mitbringen. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/Sportschuhe tragen, ein Getränk und ein Handtuch mitbringen. L707 Yoga für Kinder 7 -10 Jahre Schulstress, Reizüberflutung und Bewegungsmangel sind L710 ZUMBA FITNESS® für 12 bis 16-Jährige Gründe, die Kinder heutzutage aus dem Gleichgewicht Das ZUMBA FITNESS® Programm steigert Kondition und bringen. Kinderyoga bietet einen guten Ausgleich. Die auf Energie. Lass dich mitreißen von Moves und Musik für das Alter abgestimmten Bewegungsübungen (Asanas) Zumba® Fans im Alter von 12 - 16. stärken das Körperbewusstsein und beugen schlechter Haltung durch zu viel sitzen und zu wenig Bewegung vor. Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Durch die entspannende Wirkung von Yoga wird Hyperakti- Kronacher Straße 10 vität verhindert oder verbessert. Die Konzentrationsfähig- Kursleitung: Jennifer Ruff lizenzierte Zumba-Trainerin keit und Aufmerksamkeit wird erhöht, was sich auf die 10 Nachmittage, 22.09.2014 - 01.12.2014 Leistungen in der Schule oder in anderen Sportarten positiv Montag, wöchentlich, 16:00 - 16:45 Uhr auswirken kann. Nicht zuletzt wird das Lernen unterstützt Kursgebühr: 20,00 € Keine Ermäßigung der Kursgebühr durch altersgerechte Atemübungen sowie den Ausgleich möglich! der beiden Gehirnhälften. Ruhige Kinder stärken ihr Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe/Sportschuhe tragen, ein Getränk und ein Handtuch mitbringen. Selbstbewusstsein und lebhafte Kinder finden in Momenten der Stille und altersgerechter Meditation zur inneren Ruhe. Kinderyoga bietet einen wunderbaren Gegenpol zum L711 Musikalische Früherziehung - „Spielen mit Musik“ leistungsorientierten Alltag. Für Kinder von 4-6 Jahren Ist elementare Musikerziehung mit folgenden Bausteinen: Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Gymnastikraum, Rhythmus, Singen und Musizieren, Improvisation, Liedbe- Kronacher Straße 10 gleitung und aktives Musikhören. Im Einzelnen wird den Kursleitung: Christine Ultsch Kinderyogalehrerin Kindern die Freude am Singen und Musizieren mit Orff-Ins- 8 Nachmittage, 07.10.2014 - 02.12.2014 trumenten, Rhythmusgefühl und einfach nur Spaß an Dienstag, wöchentlich, 15:00 - 16:00 Uhr Lieder und Instrumenten näher gebracht. Kursgebühr: 20,00 € Durch „Learnig by doing“ wird das Spielen und Handhaben Anmeldung direkt bei der Kursleiterin unter Tel: 09571 - 838 von Rhythmusinstrumenten (Handtrommel, Klangstäbe, 44 oder E-Mail: [email protected] Schellenbaum, Triangel etc.) und Stabinstrumente (Xylo- Bitte bequeme Kleidung, (rutschfeste) Matte und Decke mitbringen. phon, Glockenspiel) unterrichtet. Das alles wird natürlich Kind- und altersgerecht unter Berücksichtigung des L708 ZUMBA® KIDS JR. für 4 bis 6-Jährige Bewegungsdrangs der Kinder vermittelt. Ich arbeite nach Eine Tanz- und Spielparty für Mini-Partylöwen im Alter von der Methode von Pierre van Hauwe und Peter Schuhmann.

86

Junge VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Musik ist elementare Lebensäußerung! In der Vorweihnachtszeit wollen wir einen Nachmittag in der Zu allen Zeiten haben alle Völker Musikkultur hervorge- winterlichen Natur verbringen. Der Naturtag findet an einem bracht. Niemand ist unmusikalisch! Jeder hat das Recht zu festen Platz statt, der den Kindern viel Interessantes zum singen und zu musizieren! Musik wirkt sich positiv auf das Entdecken in dieser Jahreszeit bietet, aber auch Freiräume Kind aus. Es verbessert die soziale Kompetenz, die und Rückzugsplätze schenkt. Gemeinsam werden wir Konzentration und sogar die allgemeine Intelligenz. spielerisch den Lebensraum Wald im Winter kennen lernen und Naturerfahrungen machen, basteln mit Dingen, die wir Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Kronacher Straße 10 im Wald finden und Geschichten über die Tiere und Kursleitung: Katja Klaus Elementarmusiklehrerin Pflanzen in der Winterzeit hören. Außerdem kochen wir 15 Nachmittage, 22.09.2014 - 19.01.2015 kleine Leckereien am Lagerfeuer. Montag, wöchentlich, 14:30 - 15:15 Uhr Kinder lieben es, sich zu bewegen, zu toben, zu klettern Kursgebühr: 27,00 € und ihre eigenen Körpergrenzen zu erleben. Sie sind zu allen Jahreszeiten und bei jedem Wetter in der Natur zu L712 Musikalische Früherziehung - „Spielen mit Musik“ Hause und erforschen und entdecken ihre Umwelt mit - Aufbaukurs großer Begeisterung und purer Lebensfreude. Sie erleben Rhythmus, Xylophon & Co. für Kinder von 4 - 6 Jahren die Natur und fühlen den Wald in aller Intensität und sind Lichtenfels, Dr.-Rossbach-Grundschule, Kronacher Straße 10 den Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft sehr nahe. Kursleitung: Katja Klaus Elementarmusiklehrerin Das stärkt die Seele der Kinder und trägt zur inneren 15 Nachmittage, 22.09.2014 - 19.01.2015 Ausgeglichenheit bei. Montag, wöchentlich, 15:30 - 16:15 Uhr Alter: ab 5 Jahre Kursgebühr: 27,00 € Max. 6 Teilnehmer

L713 Abenteuer in der Natur (von 5 - 8 Jahren) Bad Staffelstein, Treffpunkt: Kirchenparkplatz Ützing, Kinder lieben es, sich zu bewegen, zu toben, zu klettern, zu Pfarrer-Krapf-Straße matschen, ihre eigenen Körpergrenzen zu erleben. Kursleitung: Sabine Simeoni Waldpädagogin, Naturmento- Gemeinsam erkunden wir die Natur zur Staffelberg und um rin und Coach den Staffelberg herum. Die frische Luft tut uns Kindern gut, 1 Nachmittag, 08.12.2014 dabei erwartet uns Spaß der besondern Art; gleichzeitig Montag, 14:00 - 17:00 Uhr werden Selbstvertrauen und Konzentration gefördert. Kursgebühr: 10,00 € zzgl. ca. 7 € Materialkosten Bitte wetterfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk Staffelberg, Wanderparkplatz Romannstal, anziehen, da wir auch kleine Strecken laufen werden. Bitte Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin eine Sitzunterlage, Tasse für warmen Tee, Teller und 1 Termin, 28.09.2014 Besteck in einen Rucksack packen. Sonntag, 13:00 - 17:00 Uhr Kursgebühr: 9,50 € L717 Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren - „Zeit Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. wird’s zum Kartoffel lesen“ Wir laden ein zur geselligen Kartoffelernte, für diesen L714 Abenteuer in der Natur (von 5 - 8 Jahren) Nachmittag ohne Teilnahmegebühr, aber wie gewohnt mit Gleicher Kurs wie L 713! guter Verpflegung und Kartoffeldruck.

Staffelberg, Wanderparkplatz Romannstal, Lichtenfels, Treffpunkt: Erlebnisbauernhof Hofmann in Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin Kösten, Amselweg/Falkenweg 1 Nachmittag, 10.10.2014 Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr dentin + Erlebnisbäuerin Kursgebühr: 7,00 € 1 Nachmittag, 20.09.2014 Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Die LOB-Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! L715 Abenteuer in der Natur (von 5 - 8 Jahren) Weitere Infos auch im Internet unter www.hofmann-bauern- Gleicher Kurs wie L 713! hof.de.

Staffelberg, Wanderparkplatz Romannstal, L718 Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren - Kursleitung: Elke Scheer Kinesiologin „Apfelernte - Apfelgenuss“ 1 Termin, 22.11.2014 Wir ernten Äpfel und verarbeiten einige zu genussvollen Samstag, 13:00 - 16:00 Uhr Apfelspeisen, auf die wir uns alle im Herbst freuen. Ein Kursgebühr: 7,00 € abwechslungsreicher Familientag auf unserem Bauernhof. Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Lichtenfels, Treffpunkt: Erlebnisbauernhof Hofmann in NEU L716 Naturtag im Winter Kösten, Amselweg/Falkenweg Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- dentin + Erlebnisbäuerin

88 Volkshochschule Kurse für Menschen im Landkreis Lichtenfels e.V. mit kognitiver Behinderung

1 Nachmittag, 11.10.2014 Nr. 515086 bei der Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels (BLZ Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr 770 918 00) gültig. Kursgebühr: 5,00 € IBAN: DE 76 7709 1800 0000 5150 86 Die LOB-Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! BIC: GENO DE F1LIF Kursgebühr: Kinder oder Erwachsene, pro Person jeweils Weitere Infos auch im Internet unter www.hofmann-bauern- 5 €, Geschwister unter 3 Jahren sind frei. hof.de. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Kursgebühren bei der Kursleiterin Frau Elisabeth Hofmann auf dem Konto KURSE FÜR MENSCHEN Nr. 515086 bei der Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels (BLZ MIT KOGNITIVER BEHINDERUNG 770 918 00) gültig. IBAN: DE 76 7709 1800 0000 5150 86 Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung werden BIC: GENO DE F1LIF spezielle Kurse angeboten. Volkshochschule Lichtenfels in Weitere Infos auch im Internet unter www.hofmann-bauern- Zusammenarbeit mit dem HPZ - Offene Behindertenarbeit, hof.de. Schillerstraße 5, Lichtenfels, Tel.: 09571-949384. Anmeldung nimmt die OBA (Offene Behindertenarbeit) L719 Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren - entgegen. „Wir bauen dem Igel ein Häuschen für den Winter“ Kosten pro Teilnehmer: 8 €, wenn die Pflegekasse dazu Diesmal sind die Handwerker an der Reihe. Vielleicht zahlt: 3 € haben auch Sie eine Igelfamilie im Garten und möchten ihnen beim Überwintern helfen. Verpflegung inklusive. L801 Wir backen einen Apfelkuchen Wir backen einen leckeren Apfelkuchen und genießen Lichtenfels, Treffpunkt: Erlebnisbauernhof Hofmann in dabei eine gute Tasse Cappuccino. Kösten, Amselweg/Falkenweg Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- Lichtenfels, St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16 dentin + Erlebnisbäuerin Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Nachmittag, 25.10.2014 1 Termin, 03.09.2014 Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 16:30 - 18:45 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Kursgebühr: 5,25 € zzgl. 2,75 € für Zutaten Die LOB-Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Kursgebühr: Kinder oder Erwachsene, pro Person jeweils 5 L802 Wir backen einen Apfelkuchen €, Geschwister unter 3 Jahren sind frei. Wir backen einen leckeren Apfelkuchen und genießen Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Kursgebühren dabei eine gute Tasse Cappuccino. bei der Kursleiterin Frau Elisabeth Hofmann auf dem Konto Nr. 515086 bei der Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels (BLZ Lichtenfels, St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16 770 918 00) gültig. Kursleitung: Frau Schierwagen IBAN: DE 76 7709 1800 0000 5150 86 1 Termin, 10.09.2014 BIC: GENO DE F1LIF Mittwoch, 16:30 - 18:45 Uhr Weitere Infos auch im Internet unter www.hofmann-bauern- Kursgebühr: 5,25 € zzgl. 2,75 € für Zutaten hof.de. L803 Wir bereiten kleine, deftige Oktoberfestspezialitä- L720 Lernort Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren - ten „Wintermärchen auf dem Bauernhof“ Lichtenfels, St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16 Auf unserem Bauernhof wird’s heimelig, denn Weihnachts- Kursleitung: Frau Schierwagen zeit ist Märchenzeit. Auch alle Tiere warten auf Euch! 1 Termin, 20.10.2014 Natürlich gibt es auch für alle eine Stärkung und wir Montag, 16:30 - 18:45 Uhr möchten diesmal Kerzen ziehen und Strohsterne basteln. Kursgebühr: 5,25 € zzgl. 2,75 € für Zutaten

Lichtenfels, Treffpunkt: Erlebnisbauernhof Hofmann in L804 Wir bereiten kleine, deftige Oktoberfestspezialitä- Kösten, Amselweg/Falkenweg ten Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- Lichtenfels, St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16 dentin + Erlebnisbäuerin Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Abend, 13.12.2014 Samstag, 17:00 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Die LOB-Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Kursgebühr: Kinder oder Erwachsene, pro Person jeweils 5 €, Geschwister unter 3 Jahren sind frei. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Kursgebühren bei der Kursleiterin Frau Elisabeth Hofmann auf dem Konto

89 Kurse für Mensch Volkshochschule mit kognitiver Behinderung im Landkreis Lichtenfels e.V.

1 Termin, 22.10.2014 zur Hofburg und besuchen mit einer Führung die Kaiserli- Mittwoch, 16:30 - 18:45 Uhr che Schatzkammer. Die Schatzkammer bietet ein einzigar- Kursgebühr: 5,25 € zzgl. 2,75 € für Zutaten tiges Panorama über mehr als tausend Jahre europäische Geschichte. Hier befindet sich der wichtigste Kronschatz L805 Weihnachtsbäckerei aus dem Mittelalter. Wertvollste Juwelen, darunter einer der Lichtenfels, St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16 größten Smaragde der Welt, bezeugen die ehemalige Kursleitung: Frau Schierwagen Macht der Habsburger. Zwei Objekte galten in früheren 1 Termin, 10.12.2014 Zeiten als so einzigartig, dass man sie zu den „unveräußer- Mittwoch, 16:30 - 18:45 Uhr lichen Erbstücken des Hauses Österreich“ erklärte: ein Kursgebühr: 5,25 € zzgl. 2,75 € für Zutaten riesiger Narwalzahn, den man für ein Einhorn hielt, und eine spätantike Achatschale, die als der sagenumwobene L806 Weihnachtsbäckerei Heilige Gral galt. Der Nachmittag steht Ihnen in Wien zu Lichtenfels, St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16 Ihrer freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie dann das Kursleitung: Frau Schierwagen Highlight Ihrer Reise: die Lange Nacht der Museen. 130 1 Termin, 15.12.2014 Museen und Institutionen laden zum Anschauen ein. Neben Montag, 16:30 - 18:45 Uhr abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele span- Kursgebühr: 5,25 € zzgl. 2,75 € für Zutaten nende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Mit Ihrem Eintrittsticket haben Sie auch freie Fahrt mit den Reisen mit der Volkshochschule Lichtenfels Shuttle-Bussen und für die Verkehrsmittel des öffentlichen Verkehrs in Wien. Neben bekannten Museen wie der L807 Hundertwasser in Wien Besuch der Langen Nacht Albertina, dem Leopold-Museum oder dem Belvedere kann der Museen vom 02.10.-05.10.2014 man auch Unbekanntes entdecken. Auch einige Privat- Voraussichtliches Programm dieser Reise: sammler präsentieren an diesem Abend ihre Schätze. Donnerstag, den 02.10.2014: Abfahrt von Lichtenfels Sonntag, den 05.10.2014: Nach dem Frühstück führt Sie (Zustiegsmöglichkeit in Coburg). Fahrt auf der Autobahn- Ihre Rückreise St. Florian. Das Stift St. Florian bei Linz ist strecke Nürnberg – Regensburg – Linz in die Wachau. eines der größten und bekanntesten Barockklöster Oberös- Fahrt durch die Wachau. Am Abend Ankunft in Wien. Für terreichs. Die prachtvollen, nahezu unversehrt erhaltenen die Dauer unseres Aufenthaltes in Wien wohnen Sie im Barockgebäude und die Stiftsbasilika sind in den Jahren Trend Hotel Ananas oder einem gleichwertigen 1686 – 1750 entstanden. Bei einer Führung sehen Sie die 4-Sterne-Hotel in Wien. Gemeinsames Abendessen im mehr als 150 000 Bände umfassende Stiftsbibliothek, den Hotel. imperialen Marmorsaal, den Sebastiansaltar von Albrecht Freitag, den 03.10.2014: Bei einer klassischen Stadtrund- Altdorfer, die Gruft mit dem Sarkophag Anton Bruckners fahrt bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Donau- und die Stiftsbasilika. Nach der Mittagspause Rückreise metropole: der Wiener Ringstraße mit ihren Prachtbauten nach Lichtenfels bzw. Coburg. wie der Oper, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgthe- Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmer- ater, der Wiener Hofburg und vielen weiteren Sehenswür- zahl von 20 Teilnehmern. digkeiten. Während dieser Halbtagesführung erhalten Sie Im Programm sind Änderungen vorbehalten! viele interessante Einblicke in die Geschichte und das Der Fahrpreis beträgt 490 €, der Einzelzimmerzuschlag 120 Leben der österreichischen Metropole. Die Stadtführung €. endet am Hundertwasserhaus, einem der meistbesuchten Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Sehenswürdigkeiten Wiens. Diese nach den Ideen Frie- -Busfahrt, einschließlich aller Transfers zu den densreich Hundertwassers geschaffene Wohnhausanlage, Veranstaltungen wurde 1986 fertiggestellt. Anschließend gehen Sie in das -3 Übernachtungen mit Frühstück in einem 4-Sterne Hotel nur wenige Meter entfernte Kunst Haus Wien. Diese in Wien (alle Zimmer mit Dusche- oder Bad/WC) ehemalige Möbelfabrik Thonet wurde nach den Entwürfen -1 x Abendessen am Anreisetag Hundertwassers umgestaltet und beherbergt nun einen -„Heurigenbesuch“ in Grinzing mit ? l Wein, Haxe, Sauer- einzigartigen Querschnitt durch das Schaffen des Künstlers kraut und Salat Friedensreich Hundertwassers. Doch bevor Sie mit der -Stadtführung durch Wien -Kaffee und Apfelstrudel im Überblicksführung im Kunst Haus Wien beginnen, stärken Bistro des Kunsthauses Wien -Eintritt und Führung durch Sie sich mit Kaffee und Apfelstrudel im hier gelegenen die Hundertwasser-Ausstellung im Kunsthaus Wien Bistro. Nach der Pause vermittelt Ihnen die Führung durch -Eintrittskarte für die „Lange Nacht der Museen“ inkl. das Kunst Haus einen Überblick über das Schaffen dieses ÖPVN-Nutzung am 04.10.14 -Eintritt und Führung durch die interessanten Künstlers. Hundertwassers Gemälde sind Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg hier ebenso präsent wie seine Druckgrafik, angewandte -Eintritt und Führung durch das Stift St. Florian bei Linz Arbeiten, architektonische Entwürfe und Zeugnisse seines -für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, ökologischen Engagements. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. Den Abend lassen Sie ausklingen bei einem Viertel Wein, Haxe, Sauerkraut und Salat in einem typischen Heurigenlokal in Grinzing. Anschließend Rückfahrt zum Hotel, Übernachtung. Samstag, den 04.10.2014: Nach dem Frühstück fahren Sie 90 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Geflecht der Beziehungen zwischen den verschiedenen Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos Künstlern und Gruppierungen um Pissarro herum sichtbar abzustellen. und erfahrbar zu machen, werden auch die großartigen -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach Werke von Courbet, Corot, Cézanne, Manet, Monet, Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am Gauguin, van Gogh und anderen Künstlern diese aufregen- Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einer den Epoche gezeigt. Anschließend fahren Sie weiter nach Privatwohnung in Lichtenfels kostenlos zu übernachten Essen. Sie wohnen hier voraussichtlich im Hotel Mercure (bitte um rechtzeitige telefonische Absprache, da die Plaza Essen. Im Hotel und gemeinsames Abendessen im Platzkapazität begrenzt ist) benachbarten Restaurant. -Neu: Haustür – zu – Haustür-Service: Reisegäste aus den Samstag, den 25.10.2014: An diesem Tag erleben Sie die Städten Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach Höhepunkte im Ruhrgebiet. Als ersten Besichtigungspunkt und Coburg können gegen einen Aufpreis von nur 5 € einen erwartet Sie eine zweistündige Führung durch die Zeche Haustür- zu-Haustür-Service buchen: Ein Taxi holt Sie von Zollverein. Die 1932 im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaute zuhause ab und bringt Sie zum Bus und am Ende der Reise Anlage war einst die modernste Steinkohlezeche Europas. vom Bus zurück nach Hause. Es genügt, bis vierzehn Tage Heute ist Zollverein UNESCO-Weltkulturerbe und lebendi- vor dem Abreisetermin den Taxi-Shuttle telefonisch zu ger Standort für zeitgenössische Kunst, Kultur, Architektur bestellen (Tel. Sigrid Radunz-Fichtner, 0172-8601354 oder und Kreativwirtschaft. Bei der Führung erfahren Sie viel 09571-88835) über den Abbau von Kohle und die Arbeits- und Lebensbe- -Neu: Kostenloser Parkplatz für die Dauer der Reise im dingungen der Bergleute früher und heute. Im Anschluss an Parkhaus Zinkenwehr in Coburg. Reisegäste, die mit dem die Führung bleibt Ihnen Zeit für eigene Erkundungen auf eigenen Auto nach Coburg anreisen, können dort für die dem riesigen Gelände und zu einer kleinen Pause für einen Dauer der Reise das Auto kostenfrei im Parkhaus Zinken- Mittagsimbiss. Danach steht der Besuch der Villa Hügel auf wehr abstellen (nach telefonischer Absprache mit Sigrid dem Programm. Sie wurde von 1870 bis 1873 für Alfred Radunz-Fichtner, Tel. 09571-88835 oder 0172-8601354 Krupp erbaut und diente der Familie bis zum Zweiten mindestens vierzehn Tage vor Reiseantritt). Weltkrieg als Wohnhaus und Repräsentationsort, in dem auch Könige und Kanzler empfangen wurden. Im Anschluss Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch Essen, bei der 4 Tage, 02.10.2014 - 05.10.2014 Sie erfahren, wie Essen durch die Familie Krupp geprägt ab Donnerstag wurde. 2012 wurde der 200. Geburtstag von Alfred Krupp Do, 02.10.14, 00:00 - 00:00 Uhr (dem Sohn des Gründers) gefeiert. Hören Sie die interes- Fahrpreis: 490,00 € Einzelzimmerzuschlag 120 € santen Geschichten aus der 1150-jährigen Geschichte der Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: Stadt und erfahren Sie mehr vom Wandel Essens von Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, einem Zentrum der Montanindustrie zur modernen Wirt- 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- schafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ des Ruhrgebietes. Abendessen und Übernachtung in web.de, www.sr-reisen.net Essen. Sonntag, den 26.10.2014: Nach dem Frühstück besuchen L808 Fahrt zu zwei Sonderausstellungen “Camille Sie im Folkwang-Museum die Sonderausstellung „Inspira- Pissarro – Vater des Impressionismus“ und „Inspirati- tion Japan: Monet, Gauguin, van Gogh….“. Die japanische on Japan: Monet, Gauguin, van Gogh…..“ nach Wup- Kunst ist für die Entwicklung der europäischen Moderne pertal und Essen vom 24.10.-26.10.2014 von grundlegender Bedeutung. Gauguin, van Gogh, Voraussichtliches Programm dieser Studienreise: Bonnard und Vuillard haben sich von japanischen Bildmoti- Freitag, den 24.10.2014: Abfahrt von Lichtenfels (Zustiegs- ven und Stilmitteln begeistern und inspirieren lassen. Ihre möglichkeit in Coburg). Mit einem Stopp an einer Autobahn- Faszination zeigt sich in vielerlei Hinsicht: Sie stellen aus raststätte für einen Mittagsimbiss fahren Sie nach Wupper- Japan importierte Kunst und Gebrauchsgegenstände in tal, wo Sie am Nachmittag eintreffen werden. Hier ihren Werken dar, übernehmen japanische Bildsujets für die besuchen Sie mit einer Führung im Von der Heydt-Museum Darstellung ihrer eigenen Umwelt, und – weit folgenreicher die Sonderausstellung „Camille Pissarro – Vater des - sie verinnerlichen die Bildsprache des japanischen Impressionismus“. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht Holzschnitts. Das Museum Folkwang, das eine früh Camille Pissarro. Anhand von ca. 70 Gemälden wird der angelegte Sammlung japanischer Kunstobjekte besitzt, Lebensweg und die künstlerische Entwicklung Pissarros widmet diesem faszinierenden Kapitel des ausgehenden nachgezeichnet, von seinen ersten Werken, die noch in 19. Jahrhunderts nun eine umfassende Ausstellung. Der Südamerika entstanden, bis zu seinen letzten Bildern, die Fokus liegt auf dem Zeitraum von 1860 bis 1910, der Pissarro in Paris und an der Küste der Normandie malte. Anfangs- und Hochphase der Rezeption japanischer Kunst Pissarro orientierte sich immer wieder neu, er löste sich in Frankreich – dem sogenannten „Japonisme“. Die aus dem Schatten der Schule von Barbizon, trat mit Ausstellung präsentiert Hauptwerke der wichtigsten Cézanne in einen fruchtbaren Dialog und setzte sich in den Künstler jener Zeit aus internationalen Museen und Privat- 90er Jahren mit den Ideen des Pointillismus auseinander. sammlungen im Dialog mit Farbholzschnitten und Kunstge- Er schuf wegweisende „Stadtlandschaften“ und fand damit genständen japanischer Meister. Es wird ein Höhepunkt im einen bildlichen Ausdruck für das moderne Leben. Um das Ausstellungsjahr 2014!! Die Mittagspause verbringen Sie in

91 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Essen. Bevor Sie die Heimfahrt antreten, besuchen Sie den Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, Gasometer in Oberhausen, die höchste Ausstellungshalle 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Europas. Wer den Gasometer betritt, erhält einen Eindruck 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ von großer Ingenieurskunst. Die Anerkennung der techni- web.de, www.sr-reisen.net schen Leistungen der Industrialisierung mischt sich mit der Faszination für das unvergleichliche Raumerlebnis dieser L809 Adventskonzert auf der Wartburg mit dem gigantischen „Kathedrale der Industrie“. Anschließend Vokalensemble Amarcord am Samstag, den 06.12.2014 Rückfahrt nach Lichtenfels bzw. Coburg. Voraussichtliches Programm dieser Fahrt: Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmer- Samstag, den 06.12.2014: Abfahrt um 10.00 Uhr in Schney, zahl von 20 Personen. Verkehrsbetrieb Fa. Gutgesell, um 10.05 Uhr von Lichten- Im Programm sind Änderungen vorbehalten. fels, Bahnhofsvorplatz und um 10.30 Uhr am ZOB in Der Fahrpreis beträgt 395 €, der Einzelzimmerzuschlag 55 Coburg. Fahrt nach Eisenach. In dieser Stadt am Fuße der €. Wartburg werden Sie gegen Mittag ankommen. Sie haben Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: hier die Gelegenheit zum Mittagessen und zum Bummel -Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge über den Weihnachtsmarkt. Der Eisenacher Weihnachts- -2 Übernachtungen mit Halbpension (alle Zimmer mit Bad markt findet im historischen Zentrum rund um den Markt- oder Dusche und WC) in Essen, voraussichtlich im Hotel platz statt. Weihnachtliche Klänge und Köstlichkeiten aller Mercure Plaza -Eintritt und Führung in die Sonderausstel- Art machen den Weihnachtsmarktbesuch zu einem Erleb- lung „Camille Pissarro“ im Von der Heydt-Museum in nis. Am Nachmittag um 14.00 Uhr besuchen Sie mit einer Wuppertal Sonderführung das Bachhaus. Johann Sebastian Bach -Eintritt und Führung in die Sonderausstellung „Inspiration wurde 1685 in Eisenach geboren. Das 1907 eröffnete Japan“ im Folkwang Museum in Essen Bachhaus ist das älteste Bach-Museum und zeigt heute die -Eintritt mit 2 Std. industriehistorischer Besichtigung der weltweit größte Ausstellung zu Bachs Leben und Werk. Im Zeche Zollverein Essen -Stadtführung durch Essen (ca. originalgetreuen, 500 Jahre alten Fachwerkhaus erlebt zwei Stunden) jedermann ein kleines Live-Konzert auf fünf historischen -Eintritt und ca. 1-stündige Führung durch die Villa Hügel Tasteninstrumenten. Der Besucher kann den Weg eines -Eintritt in den Gasometer in Oberhausen -für Reiseteilneh- Bach-Autographs in den Notendruck verfolgen und die mer, die mit dem eigenen Auto anreisen, besteht die Geschichte der Aufführungspraxis musikalisch erleben. Ein Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Schney auf „begehbares Musikstück“ entführt ihn multimedial in die einem privaten Grundstück kostenlos abzustellen Aufführung dreier Bach-Werke. Anschließend fahren Sie -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach mit dem Bus zur Wartburg. Die Wartburg nimmt in der Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am deutschen Burgenlandschaft eine ganz eigene Stellung ein. Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem Der landgräfliche Hauptsitz galt einst als Zentrum hochmit- Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um telalterlichen Dichtens und Minnesangs, wurde Wohn- und rechtzeitige telefonische Absprache mit Sigrid Radunz- Wirkungsort der heiligen Elisabeth und bot dem vom Papst Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835). und Kaiser verfolgten Martin Luther Exil. Besonders unter -Neu: Haustür – zu Haustür – Service: Reisegäste aus dem Hermann I. erblühte die Wartburg zum weltberühmten Städten Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach Musenhof, in dem alle schönen Künste gepflegt wurden, die und Coburg können gegen einen Aufpreis von nur 5.-- € Lieder Walthers von der Vogelweide erklangen und die einen Haustür – zu Haustür – Service buchen: Ein Taxi holt Dichtungen Wolframs von Eschenbach entstanden. Die sie von zuhause ab und bringt sie zum Bus und am Ende darauf bezogene Sage vom Sängerkrieg auf der Wartburg der Reise vom Bus zurück nach Hause. Es genügt, bis eine erlangte durch Richard Wagners „Tannhäuser“ Weltruhm. Woche vor dem Abfahrtstermin den Taxi-Shuttle telefonisch Hier erleben Sie den „Historischen Weihnachtsmarkt auf zu bestellen (Tel. Sigrid Radunz-Fichtner, 0172-8601354 der Wartburg“, der seine Besucher nun schon seit vielen oder 09571-88835) Jahren entführt in die Welt des historischen Handels und -Neu: Kostenloser Parkplatz für die Dauer der Reise im altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste: Parkhaus Zinkenwehr in Coburg. Reisegäste, die mit dem Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternen- eigenen Auto nach Coburg anreisen, können dort für die bauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer Dauer der Reise das Auto kostenfrei im Parkhaus Zinken- und fahrende Händler bieten ihre Waren feil, Musikanten wehr abstellen (nach telefonischer Absprache mit Sigrid sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude – und dies Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835 bis in der einzigartigen Kulisse der berühmten Wartburg. In eine Woche vor Reiseantritt). Darüber hinaus besteht diesen alten Mauern herrscht gerade zur Vorweihnachtszeit weiterhin die kostenlose Parkmöglichkeit in Schney. eine romantische Atmosphäre, der sich kein Kind unserer Zeit zu entziehen vermag – dem Träumen steht also nichts Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner im Weg. Um 16.50 Uhr beginnt für Sie eine Führung durch 3 Tage, 24.10.2014 - 26.10.2014 die historischen Räume der Wartburg, nach der Sie auch ab Freitag die Lutherstube und das Museum besichtigen können. Am Fr, 24.10.14, 00:00 - 00:00 Uhr Abend erwartet Sie das gefragteste Adventskonzert dieses Fahrpreis: 395,00 € Einzelzimmerzuschlag 55 € Jahres im wunderbaren Festsaal der Wartburg: Das Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: Adventskonzert des Ensembles Amarcord. Das Ensemble

92 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

wurde von ehemaligen Mitgliedern des Thomanerchor Rundgang durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte lässt Leipzigs gegründet und zählt zu den renommiertesten die Musikinstrumente vergangener Zeit lebendig werden Vokalensembles Deutschlands. 2002 gewann es den und zeigt dabei viele Facetten der Musikstadt Leipzig in Deutschen Musikwettbewerb, 2004 den Preis der Fest- einer einzigartigen Zusammenschau. Anschließend haben spiele Mecklenburg-Vorpommern, 2010 den ECHO Klassik Sie Zeit zu Ihrer freien Verfügung und Gelegenheit zum in der Kategorie Chorwerk-Einspielungen und 2012 den Mittagessen und zum Bummel über den Leipziger Advents- ECHO-Klassik in der Kategorie Ensemble des Jahres markt. Am Nachmittag um 16.00 Uhr besuchen wir das – Vokalmusik. Freuen Sie sich auf einen einzigartigen Konzert „Das gibt´s nur einmal: Vergessene Weihnachten“. Abend! Anschließend kehren Sie zum Bus zurück und Es spielt das Salonorchester Cappuccino im Mendelssohn- fahren zurück nach Coburg bzw. Lichtenfels. Saal des Gewandhauses in Leipzig. Das Salonorchester Im Programm sind Änderungen vorbehalten! Cappuccino besteht seit über 23 Jahren. Zu seinem Der Fahrpreis beträgt 90 €. Repertoire gehören nicht nur beliebte Melodien der Wiener Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Operette oder des deutschen Filmschlagers, sondern das -Busfahrt Orchester hat gleichermaßen eine Vorliebe für seltener -Eintritt und Besichtigung des Bachhauses mit einer gespielte Bearbeitungen „seriöser Klassik“. Zu den wich- Sonderführung nur für Ihre Gruppe -Brückenzoll für den tigsten Aktivitäten gehört die Konzertreihe „Das gibt´s nur Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg einmal…“ im Gewandhaus zu Leipzig, mit der Cappuccino -Eintritt und Besichtigung der Wartburg mit Führung in der Leipziger Musikszene inzwischen zu großer Aufmerk- -1 Karte der Kategorie 3 für das Adventskonzert des samkeit avanciert ist. Auch das Konzert, das wir heute Ensemble Amarcord (der Aufpreis für eine Karte der hören werden, gehört in diese Musikreihe. Danach bleibt für Kategorie 2 beträgt 5 €, der Aufpreis für eine Karte der Sie Freizeit bis etwa 20.00 Uhr zum Abendessen oder zum Kategorie 1 beträgt 10 €) Bummeln durch das weihnachtlich erleuchtete Leipzig. -für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, Gegen 20.00 Uhr treten wir die Rückfahrt an und werden besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in gegen 23.00 Uhr wieder in Lichtenfels (23.30 Uhr in Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos Coburg) sein. abzustellen. Die Fahrt wird durchgeführt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen. Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner Im Programm sind Änderungen vorbehalten! 1 Termin Der Fahrpreis beträgt 79,50 €. Sa, 06.12.14, 00:00 - 00:00 Uhr Darin enthalten sind Busfahrt, Eintritt und Führung durch Fahrpreis: 90,00 € das Musikinstrumentenmuseum sowie Karte der Preis- Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: gruppe 2 für das Konzert „Das gibt´s nur einmal – Verges- Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, sene Weihnachten“ des Salonorchester Cappuccino im 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Gewandhaus. 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ web.de, www.sr-reisen.net Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner 1 Termin L810 Weihnachtszeit in Leipzig am Samstag, den Sa, 20.12.14, 00:00 - 00:00 Uhr 20.12.2014 Fahrtkosten: 79,50 € Voraussichtliches Programm dieser Reise: Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: Der Weihnachtsmarkt in Leipzig zählt mittlerweile zu einem Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, der schönsten in Deutschland. Die Tradition des Marktrech- 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- tes reicht bis in das Jahr 1767 zurück. Die weihnachtlich 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ geschmückten Stände ziehen sich von der historischen web.de, www.sr-reisen.net Kulisse des Alten Rathauses am Markt über die Seitenstra- ßen bis hin zum Nikolaikirchhof. Auf dem Naschmarkt findet L811 Silvester in Breslau vom 30.12.21014 – 02.01.2015 der historische Markt „Anno Domini“ statt, der den Besu- mit Silvesterkonzert und der „Fledermaus“ chern vor allem Kunst- und Handwerkstraditionen nahe Voraussichtliches Fahrtprogramm: bringt. Wir kombinieren den Besuch des Weihnachtsmark- Dienstag, den 30.12.2014: Anreise von Lichtenfels tes mit einem weihnachtlichen Konzert im Gewandhaus und (Zustiegsmöglichkeit in Coburg) über die Autobahn Hof dem Besuch des Musikinstrumentenmuseums. Abfahrt von – Plauen – Chemnitz – Dresden nach Breslau. Unterwegs Coburg um 06.30 am ZOB, 07.00 Uhr in Schney bei Gelegenheit zur Mittagspause. Gemeinsames Abendessen Omnibusunternehmen Gutgesell und um 07.10 Uhr am und Übernachtung im Hotel Sofitel old Town (5 Sterne Bahnhofsvorplatz in Lichtenfels. Über die Autobahnstrecke polnischer Kategorie) in Breslau. Das Hotel befindet sich Hof – Hermsdorfer Kreuz erreichen wir gegen 10.30 Uhr direkt im Zentrum, 3 Minuten zu Fuß zum Hauptmarkt. Alle Leipzig. Um 11.00 Uhr besuchen wir das Museum für Zimmer sind mit Du/WC oder Bad/WC ausgestattet. Das Musikinstrumente. Hier erwartet uns eine weihnachtliche Hotel verfügt über Restaurants, Bar, Sauna, Solarium, Führung durch das Museum mit Vorführung mechanischer Whirlpool und Fitnessraum. Musikinstrumente. Das Museum für Musikinstrumente ist Mittwoch, den 31.12.2014: Nach dem Frühstück besichtigen das zweitgrößte Museum dieser Art in Europa. Ein wir die Stadt Breslau. Das niederschlesische Breslau ist

93 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

das kulturelle und wissenschaftliche Zentrum für den Opernhaus Südwesten Polens und ist heute eine Stadt, deren Reiz und -für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, Atmosphäre von der Kultur dreier Nationen geprägt wurde. besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Von ihrer reichen Vergangenheit zeugen die prachtvollen Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos Bauwerke der Altstadt und der Dominsel. Auf dem Markt, abzustellen. dem schönsten Platz der Stadt, blüht der Handel und das -für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach kulturelle Leben wie vor Jahrhunderten. Wir lernen bei Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am unserer Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem der niederschlesischen Hauptstadt kennen. Die Sehens- Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um würdigkeiten liegen alle in und um den alten Stadtkern in rechtzeitige telefonische Absprache, da die Platzkapazität Fußwegnähe. Die meisten der im Krieg zerstörten histori- begrenzt ist). schen Bauten wurden rekonstruiert. Sie sehen den Rynek -Haustür – zu – Haustür – Service: Reisegäste aus den (den Hauptmarkt) mit seinen schön restaurierten Bürger- Städten Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach häusern, dem Rathaus und den Straßencafés, die Gebäude und Coburg können gegen einen Aufpreis von 5 € einen Hänsel und Gretel, den Salzmarkt und die Dominsel. Heute Haustür – zu – Haustür – Service buchen. Ein Taxi holt Sie befindet sich hier eine Ansammlung von Sakralbauten, wie von zuhause ab und bringt Sie zum Bus und am Ende der die gotische Peter-und-Paul-Kirche, die Heiligkreuz-Kirche Reise vom Bus zurück nach Hause. (bitte telefonische und der mächtige Dom, der Johannes dem Täufer gewid- Absprache mindestens vierzehn Tage vor Fahrtantritt mit met ist. Nach der Führung bleibt Zeit zu Ihrer freien Verfü- Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571- gung im Zentrum der Stadt. Um 18.00 Uhr besuchen wir in 88835). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach dem der Philharmonie das Silvesterkonzert. Anschließend Versand des Briefes mit den Abfahrtszeiten und Hotelan- erwartet uns im Hotel ein Galaabendessen mit 5-Gang- schriften eine Taxi-Shuttle-Bestellung nicht mehr möglich Menü und einem Glas Sekt um Mitternacht. Donnerstag, ist. den 01.01.2015: Nach dem Frühstück starten wir zu einem -Neu: Kostenloser Parkplatz in Coburg: Für Reiseteilneh- halbtägigen Ausflug nach Schweidnitz. Hier besichtigen wir mer, die mit dem eigenen Auto nach Coburg anreisen, die Friedenskirche. Die Friedenskirche „Zur Heiligen besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Dreifaltigkeit“ in Schweidnitz gehört zu den größten Coburg in einem Parkhaus kostenlos abzustellen (bitte sakralen Fachwerkbauten in Europa und steht somit auf der mindestens zwei Wochen vor Fahrtantritt Bescheid geben, Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Westfälischen wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, bei Sigrid Frieden wurde sie den Lutheranern nach dem Dreißigjähri- Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835) gen Krieg zugestanden. Dafür mussten die Erbauer jedoch Bitte beachten Sie: Für diese Reise ist ein gültiger Perso- harte Bedingungen erfüllen: Der Bau musste innerhalb nalausweis oder Reisepass notwendig! eines Jahres fertiggestellt sein, musste außerhalb der Stadtmauern liegen und durfte weder Turm noch Glocke Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner besitzen. Als Baumaterialen waren nur Stroh, Holz und 4 Tage, 30.12.2014 - 02.01.2015 Lehm als Materialien zugelassen. Von außen zeigt sich ab Dienstag dieser Bau eher schlicht, doch das Kircheninnere ist in Di, 30.12.14, 00:00 - 00:00 Uhr prächtigem Barock gehalten. Wenn man vor der Kirche Fahrpreis: 750,00 € Einzelzimmerzuschlag 110 € steht, ahnt man kaum, dass das Innere bis zu 7500 Men- Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: schen aufnehmen kann. Danach fahren wir zurück nach Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, Breslau, wo uns heute ein frühes Abendessen erwartet. Am 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Abend besuchen wir im prächtigen Opernhaus von Breslau 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ die Neujahrsaufführung der Operette „Die Fledermaus“. web.de, www.sr-reisen.net Freitag, den 02.01.2015: Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise nach Lichtenfels bzw. Coburg an. L812 Verdi-Gala mit Placido Domingo in Leipzig vom Im Programm sind Änderungen vorbehalten! 16.01.-18.01.2015 Der Fahrpreis beträgt 750 €, der Einzelzimmerzuschlag 110 Voraussichtliches Programm dieser Studienreise: €. Freitag, 16.01.2015: Abfahrt von Coburg (Zustiegsmöglich- Im Preis sind folgende Leistungen inbegriffen: keit in Lichtenfels). Über die Strecke Hof - Leipzig erreichen -Busfahrt, einschließlich Transfers wir gegen Mittag Leipzig. Gelegenheit zur Mittagspause -3 Übernachtungen Frühstück im 5-Sterne Hotel Sofitel old und Zeit zu Ihrer freien Verfügung in Leipzig. Am Nachmit- Town in Breslau tag fahren wir zu unserem Hotel. Wir wohnen für die Dauer -2 x Abendessen im Hotel unseres Aufenthaltes im 4-Sterne Balance Hotel Leipzig -1 x Galaabendessen am 31.12.2014 mit 5-Gang Menü und Alte Messe. Gemeinsames Abendessen im Hotel. Am Glas Sekt um Mitternacht -Stadtführung in Breslau Abend besuchen Sie die Verdi-Gala mit Plácido Domingo, -Halbtageausflug nach Schweidnitz mit Eintritt in die Virginia Tola und dem Gewandhausorchester im Neuen Friedenskirche Gewandhaus. Als Dirigent wird Eugene Kohn das Konzert -Karte der 1. Kategorie für das Silvesterkonzert in der leiten, den eine langjährige Zusammenarbeit mit Plácido Philharmonie Domingo verbindet. Das heutige Neue Gewandhaus ist der -Karte der 1. Kategorie für die Operette „Fledermaus“ im einzige Neubau eines Konzerthauses, der zu DDR-Zeiten

94 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

fertiggestellt wurde. Die Verdi-Gala mit dem Weltstar Philosophen Moses Mendelssohn avancierte zur Berühmt- Placido Domingo gehört mit Sicherheit zu den Highlights heit im internationalen Musikleben. Unter allen Leipziger der diesjährigen Konzertsaison (Karte der Preisgruppe 2 Gewandhauskapellmeistern gilt Felix Mendelssohn- inkludiert, andere Karten nach Verfügbarkeit). Nach dem Bartholdy als der bedeutendste. In zwölf Jahren formte er Konzert Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. das Orchester zu einem leistungsstarken Klangkörper Samstag, den 17.01.2015: Nach dem Frühstück besuchen europäischen Ranges. Er gründete 1843 das Leipziger Sie mit einer Führung die schönsten Sehenswürdigkeiten Konservatorium, die älteste deutsche Musikschule, und Leipzigs. Dabei handelt es sich um eine Kostümführung: Im leitete die Bach- und Händel-Renaissance in Deutschland authentischen Kostüm werden Sie durch den „Bürgermeis- ein. Schon zu seinen Lebzeiten war seine Wohnung ter Lotter“ begrüßt. Als begnadeter Baumeister und Treffpunkt berühmter Musikkünstler wie Robert und Clara langjähriger Bürgermeister kennt Lotter sein Leipzig in- und Schumann, Franz Liszt und Hector Berlioz. Leipzig kann auswendig und unterhält Sie mit Geschichte und Geschich- sich glücklich schätzen, dass sich das Gebäude, das als ten als der alten Handelsstadt. Das Mittagessen nehmen letzte und einzige private Adresse des Komponisten noch wir im Rahmen der Halbpension gemeinsam im Hotel ein. existiert, hier befindet. Die Wohnung wurde im Stil des Am Abend erleben Sie die Oper Das Rheingold von Spätbiedermeier wiederhergestellt und auch die Musiktradi- Richard Wagner im der Leipziger Oper (Karten der 5. tion wurde wiederbelebt, indem jeden Sonntagvormittag Preiskategorie inkludiert, Bestellung Karten anderer hier im Musiksalon Konzerte stattfinden. Nach dem Konzert Kategorien auf Anfrage möglich). Im Jahre 1693 wurde das Gelegenheit zur Mittagspause in Leipzig, anschließend erste Leipziger Opernhaus – zugleich nach Venedig und Rückreise nach Coburg bzw. Lichtenfels. Hamburg drittes öffentliches Opernhaus – gegründet. Seit Beachten Sie bitte: Eine Kartenrückgabe aufgrund von 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorches- Besetzungsänderungen ist leider nicht möglich. ter zu allen Aufführungen im Opernhaus. Die Leipziger Im Programm sind Änderungen vorbehalten! Oper hatte immer ein besonderes Interesse an den Werken Der Fahrpreis beträgt 490 €, der Einzelzimmerzuschlag 35 Richard Wagners, der ja ein gebürtiger Leipziger war. € Bereits 1878 fand in Leipzig die erste geschlossene Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Aufführung des „Rings der Nibelungen“ außerhalb Bay- -Busfahrt, einschließlich aller Transfers zu den reuths statt und das 1960 neu erbaute Opernhaus wurde Veranstaltungen mit Wagners „Meistersingern“ eingeweiht. Anschließend -2 Übernachtungen mit Halbpension im 4-Sterne Balance Rückfahrt zum Hotel, Übernachtung. Hotel Leipzig Alte Messe (alle Zimmer mit Bad oder Dusche Sonntag, den 18.01.2015: Nach dem Frühstück Besuch des und WC, kostenfreie Kaffee- und Teebar im Zimmer, gratis Matineekonzerts im Mendelssohn-Haus, das um 11.00 Uhr Mineralwasser bei Anreise, kostenfreies Premiere-TV, in den ehemaligen Wohnräumen des Komponisten Felix kostenlose Nutzung der Hotelsauna und des Fitnessraums, Mendelssohn-Bartholdy stattfindet. Geplant ist ein Konzert pro Gast ein Hotelticket zur kostenlosen Nutzung der mit dem Duo grazioso mit Daniela Gebauer (Violine) und Verkehrsmittel der LVB im gesamten Stadtgebiet von Daniela Kleiber (Klavier), auf dem Programm stehen Werke Leipzig). von Franz Schubert, Antonin Dvorak, Henryk Wieniawski -Karte der Preiskategorie 2 für das Gewandhauskonzert und H.I.Bieber. Der 1809 in Hamburg geborene Enkel des „Verdi –Gala“ mit Placido Domingo

95 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

-Karte der Preiskategorie 5 für die Oper „Rheingold“ im Gelegenheit zum Mittagessen in Prag. Der Nachmittag Opernhaus (andere Kartenkategorien auf Anfrage) steht Ihnen in Prag zu Ihrer freien Verfügung. Nach dem -Stadtrundgang als Kostümführung mit „Bürgermeister gemeinsamen Abendessen im Hotel erleben Sie im Lotter“ prunkvollen Nationaltheater das romantische Ballett -Besuch des Matinee-Konzerts im Mendelssohn-Haus „Giselle“ zur bezaubernden Musik von Adolphe Adam in -Für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, einer klassischen Choreographie. Danach Rückfahrt zum besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Hotel, Übernachtung. Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos abzustel- Montag, den 16.02.2015: Am Vormittag unternehmen Sie len -für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach einen geführten Rundgang durch die Prager Altstadt. Sie Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am sehen die prachtvollen Fassaden der Pariser Straße, den Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einer Altstädter Ringplatz mit Rathaus und Aposteluhr, Karls- Privatwohnung in Lichtenfels kostenlos zu übernachten gasse, Moldaupromenade und Karlsbrücke. Gelegenheit (bitte um rechtzeitige telefonische Absprache, da die zum Mittagessen in der Prager Innenstadt. Der Nachmittag Platzkapazität begrenzt ist) steht Ihnen in Prag zu Ihrer freien Verfügung. Am Abend -Neu: Haustür – zu Haustür – Service: Reisegäste aus den erleben Sie ein sinfonisches Konzert. Rückfahrt zum Hotel, Städten Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach Übernachtung. und Coburg können gegen einen Aufpreis von nur 5 € einen Dienstag, den 17.02.2015: Rückreise von Prag nach Haustür – zu – Haustür – Service buchen: Ein Taxi holt Sie Lichtenfels bzw. Coburg. Die Mittagspause werden Sie in von zuhause ab und bringt Sie zum Bus und am Ende der Marienbad verbringen. Reise vom Bus zurück nach Hause. Es genügt, bis vierzehn Im Programm sind Änderungen vorbehalten! Tage vor dem Abfahrtstermin den Taxi-Shuttle telefonisch Der Fahrpreis beträgt 590 €, der Einzelzimmerzuschlag 75 zu bestellen (Tel. Sigrid Radunz-Fichtner, 0172-8601354 € oder 09571-88835) Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestbeteiligung -Neu: Kostenloser Parkplatz für die Dauer der Reise im von 20 Personen. Parkhaus Zinkenwehr in Coburg. Reisegäste, die mit dem Im Preis sind folgende Leistungen inbegriffen: eigenen Auto nach Coburg anreisen, können dort für die -Busfahrt, einschließlich aller Transfers Dauer der Reise das Auto kostenfrei im Parkhaus Zinken- -3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in wehr abstellen (nach telefonischer Absprache mit Sigrid einem 4-Sterne Hotel (tschechischer Klassifizierung) Radunz-Fichtner Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835 bis -Besichtigung der Prager Burg inkl. Eintritte -Besichtigung vierzehn Tage vor Reiseantritt). Darüber hinaus besteht der Prager Altstadt -Eintrittskarte für die Oper „Aida“ von weiterhin die kostenlose Parkmöglichkeit in Schney. Verdi in der Staatsoper -Eintrittskarte für das Ballett „Giselle“ im Nationaltheater Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner -Eintrittskarte für das sinfonische Konzert 3 Tage, 16.01.2015 - 18.01.2015 -für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, ab Freitag besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Fr, 16.01.15, 00:00 - 00:00 Uhr Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos Fahrpreis: 490,00 € Einzelzimmerzuschlag 35 € abzustellen. Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: -für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um web.de, www.sr-reisen.net rechtzeitige telefonische Absprache, da die Platzkapazität begrenzt ist). L813 Fahrt zum Kulturkaleidoskop nach Prag vom -Neu: Haustür – zu – Haustür – Service: Für Reisegäste 14.02. - 17.02.2015 aus den Städten Coburg, Lichtenfels, Bad Staffelstein, Voraussichtliches Programm dieser Reise: Kronach und Kulmbach besteht die Möglichkeit, gegen Samstag, den 14.02.2015: Anreise von Coburg (Zustiegs- einen Aufpreis von nur 5 € pro Zustiegsstelle, zuhause von möglichkeit in Lichtenfels) nach Prag. Anfahrt zum Hotel. einem Taxi abgeholt und zum Bus gebracht und am Ende Sie wohnen in Prag in einem 4-Sterne-Hotel (tschechischer der Reise wieder zurückgebracht zu werden (bitte telefoni- Landeskategorie). Nach dem gemeinsamen Abendessen im sche Absprache mindestens vierzehn Tage vor Fahrtantritt Hotel besuchen Sie an diesem Abend in der glanzvollen mit Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder Staatsoper die Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi. Verdis 09571-88835, oder email [email protected]). Bitte haben Meisterwerk ist eine packende Geschichte mit hinreißender Sie Verständnis dafür, dass nach dem Versand des Briefes Musik, Massenszenen mit Chören und Ballettnummern. Ein mit den Abfahrtszeiten und Hotelanschriften eine Taxi- monumentales Epos, das Auge und Ohr erfreut. Nach der Shuttle-Bestellung nicht mehr möglich ist. -Neu: Kostenlo- Veranstaltung werden Sie mit dem Bus zurückgebracht ins ser Parkplatz in Coburg: Für Reiseteilnehmer, die mit dem Hotel zur Übernachtung. eigenen Auto nach Coburg anreisen, besteht die Möglich- Sonntag, den 15.02.2015: Nach dem Frühstück besuchen keit, das Auto für die Dauer der Reise in Coburg in einem Sie mit einer Führung den Hradschin, den Veitsdom, und Parkhaus in Coburg kostenlos abzustellen (bitte mindes- das Goldene Gäßchen. Anschließend haben Sie die tens eine Woche vor Fahrtantritt Bescheid geben, wenn Sie

96 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

diese Möglichkeit nutzen möchten, bei Sigrid Radunz-Ficht- Pfalzkapelle war und heute unter dem Namen Tempietto ner, Tel. 0172-8601354 oder 09671-88835 oder sr-reisen@ Langobardo bekannt ist. Seit dem Jahre 2011 ist sie von web.de) der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenom- -Wichtiger Hinweis: Programmänderungen sind auf Grund men worden. Gegen Abend kehren wir nach Grado zurück. der langen Vorlaufzeit zwangsläufig vorbehalten. Sollten Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Grado. Programmänderungen eintreten, so sind sie mit den Freitag, den 20.03.2015: Am Vormittag steht heute der angebotenen Leistungen vergleichbar und beeinflussen Besuch von Schloss Miramare auf dem Programm. Das keinesfalls das angebotene Niveau der Veranstaltung. Schloss, auf einer Felsklippe in der Bucht von Grignano an der Adria gelegen, war eine Sommerresidenz der Habsbur- Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner ger. Die Bezeichnung „Sissy“-Schloss erhielt es vor allem 4 Tage, 14.02.2015 - 17.02.2015 deswegen, weil sich Elisabeth, die Ehefrau von Kaiser ab Samstag Franz Joseph I., gerne und oft hier aufhielt. Die Innenaus- Sa, 14.02.15, 00:00 - 00:00 Uhr stattung hat sich weitestgehend original erhalten. Berühmt Fahrpreis: 590,00 € Einzelzimmerzuschlag 75 € sind auch die ausgedehnten Parkanlagen, von denen das Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: Schloss umgeben ist. Auf einer Fläche von 22 Hektar sieht Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, man neben der einheimischen mediterranen Vegetation 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- auch eine große Anzahl exotischer Pflanzen, einen im 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ italienischen Stil mit Blumenbeeten bepflanzten Garten web.de, www.sr-reisen.net sowie einen englischen Landschaftspark. Nach der Besich- tigung geht es weiter nach Triest. Hauptplatz und Zentrum L814 Grado und das Friaul vom 18.03. - 22.03.2015 der Stadt ist die Piazza dell´Unita d´Italia, die sich zum Voraussichtliches Programm dieser Reise: Meer hin öffnet. Im 19. Jahrhundert wurde der Platz von Mittwoch, den 18.03.2015: Anreise von Lichtenfels (mit repräsentativen Palästen umgeben. Die Altstadt mit ihren Zustiegsmöglichkeit in Coburg) nach Grado. Wir wohnen schmalen Sträßchen und engen Durchgängen wurde in den hier voraussichtlich im Grand Hotel Astoria (4-Sterne vergangenen Jahren schön saniert. Die Neustadt ließ Maria italienischer Kategorie). Das traditionsreiche Haus liegt in Theresia von Österreich ausbauen. Herzstück dieses der Altstadt von Grado, nur wenige Meter vom Meer Stadtteils sind der eindrucksvolle Canal Grande und der entfernt. Das Hotel verfügt über einen Wellness- und lebhafte Marktplatz Piazza Ponterossa. Im Anschluss an Beautybereich mit großem Hallenbad und Meerwasserpool. die Stadtbesichtigung bleibt Zeit zur freien Verfügung für Von der Dachterrasse aus haben Sie eine bezaubernde eigene Erkundungen. Gegen Abend sind wir wieder zurück Aussicht über Grado und die Lagune. Das Hotel kann mit in Grado zum Abendessen und zur Übernachtung. dem Bus nicht angefahren werden, da es in der histori- Samstag, den 21.03.2015: Eine der eindrucksvollsten schen Altstadt liegt. Das Hotel kümmert sich mit seinem Paläste des Friauls ist die Villa Manin, die wir heute am kleinen Shuttlebus um das Gepäck, während Sie den Vormittag besichtigen werden. Erbaut wurde die Villa vom kleinen Fußweg von ca. 5 – 8 Minuten zum Hotel zurückle- venezianischen Adelsgeschlecht der Familie Manin, die gen. Check-In und gemeinsames Abendessen im Hotel (3 auch zahlreiche Dogen stellte. Die Geschichte der Villa ist – Gang – Menü und ? l Wein und ? Wasser zum Essen eng verknüpft mit historischen und politischen Ereignissen. inkludiert). 1797 residierte Napoleon hier und machte den Adelssitz zu Donnerstag, den 19.03.2015: Nach dem Frühstück geht die seiner Kommandozentrale. In den Sälen dieses Palastes Fahrt mit dem Bus nach Udine, dem historischen Zentrum fanden auch die Verhandlungen statt, die zum „Frieden von des Friauls. Die Stadt hatte eine besondere Bedeutung als Campoformido“ führten und das Ende der Republik Venedig Hauptstadt des Patriarchats von Aquileia. 1420 kam sie besiegelten. Die Villa ist eingebettet in einen 18 ha großen unter venezianische Herrschaft und von da an war das Park. Mimosen- und Magnolienalleen, Skulpturen und Schicksal beider Städte bis zur Napoleonischen Zeit kunstvolle Denkmäler schmücken die Gartenanlagen. Den miteinander verknüpft. Aus dieser Zeit stammen auch die Nachmittag verbringen wir in Aquileia, dessen Ausgra- wichtigsten Paläste und Monumente in der Altstadt. Am bungsgelände heute ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Nachmittag besuchen wir Cividale del Friuli. Cividale war im ist. Überreste des römischen Forums, einer Basilika, des Mittelalter Hauptstadt des ersten langobardischen Herzog- Gräberfeldes, von Mosaikfußböden und Häuserfundamen- tums in Italien. Die Langobarden, ein Volk germanischen ten sind heute noch im Ausgrabungsgelände auszumachen. Ursprungs aus Nordeuropa, besetzten nach ihrer Wande- Die Basilika Santa Maria Assunta wurde auf einem Bau aus rung Richtung Süden zwischen 568 und 774 die italienische dem 4. Jahrhundert errichtet. Aus dem Vorgängerbau Halbinsel und schufen das Königreich der Langobarden, haben sich Mosaiken aus dem 4. Jahrhundert erhalten, die das sich vom Friaul und den Alpen bis nach Benevent und zu den frühesten und besterhaltenen Mosaiken frühchristli- Apulien erstreckte. Einflüsse aus Rom und aus Byzanz cher Kunst zählen. Das Museo Archeologico Nazionale ist verschmolzen unter langobardischer Herrschaft zu einer eines der größten archäologischen Museen Norditaliens, neuen Kultur, die zwischen 7. und 8. Jahrhundert eine alle Fundstücke kommen aus Aquileia oder aus der unmit- künstlerische Blütezeit erlebte. Wie keine zweite Stadt hat telbaren Nachbarschaft. Bemerkenswert sind die gravierten Cividale Werke aus der Langobardenzeit bis heute bewahrt. Gemmen und die Werke aus Glas und Bernstein, aber auch Weltweit einzigartig ist eine kleine Kirche aus dem 8. die Bodenmosaiken und der reiche Bestand an Inschriften Jahrhundert, die möglicherweise einst eine langobardische und Grabsteinen. Zum Abschluss unserer Fahrt erwartet

97 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

uns heute im Hotel ein 4-Gang-Menü bei Kerzenlicht. 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Sonntag, den 22.03.2015: Mit vielen neuen Eindrücken 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ treten wir die Heimreise nach Lichtenfels bzw. nach Coburg web.de, www.sr-reisen.net an. Die Fahrt wird durchgeführt wenn eine Mindestteilnehmer- L815 Caspar David Friedrich in Dresden Besuch der zahl von 20 Personen spätestens zwei Wochen vor Fahrt- Sonderausstellung „Caspar David Friedrich“ in den beginn erreicht ist. Kunstsammlungen, der Operette „Die Lustige Witwe“ Im Programm sind Änderungen vorbehalten! in der Semperoper und der Broadway-Operette „Viel Der Fahrpreis beträgt 590 €, der Einzelzimmerzuschlag 85 Lärm um Liebe“ in der Staatsoperette vom 27.03.- € . 29.03.2015 Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Voraussichtliches Programm dieser Studienreise: -Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge Freitag, den 27.03.2015: Abfahrt von Lichtenfels (Zustiegs- -4 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett in einem 4-Sterne- möglichkeit in Coburg). Über Plauen – Zwickau fahren Sie Hotel (italienischer Hotelklassifizierung), voraussichtlich im nach Dresden. Nach der Mittagspause erwartet Sie eine Grand Hotel Astoria in Grado. Stadtführung durch Dresden. Bei einem Stadtrundgang -4 x Frühstück vom Buffet durch die Altstadt erleben Sie das historische Zentrum vom -3 x Abendessen (3-Gang Menü) Zwinger bis zum „Fürstenzug“, der Frauenkirche und den -1 x Abendessen (4-Gang Menü) bei Kerzenlicht Brühlschen Terrassen. Zwinger, Hofkirche und Semperoper -4 x Getränke zum Abendessen (1/4 l Wein und ? l Wasser) bilden ein einmaliges Architekturensemble, das trotz der -1 x Welcomedrink Zerstörungen im letzten Weltkrieg heute wieder im alten -1 x ganztägige Reiseleitung Udine & Cividale Glanz zu sehen ist. Am späten Nachmittag Fahrt ins Hotel. -Eintritt und Führung Im Tempietto Langobardo in Cividale Sie wohnen in einem guten Mittelklassehotel im Stadtgebiet -1 x lokale Führung „Schloss Miramare und Triest“ von Dresden für die Dauer unseres Aufenthaltes. Am -1 x Eintritt Schloss Miramare Abend fahren Sie dann zur Staatsoperette. Die Staatsope- -1 x Eintritt und Führung Villa Manin rette zählt wegen ihres ausgewogenen Spielplans mit -1 x Eintritte Archäologisches Ausgrabungsgelände, Spielopern, Operetten, Ballett und Musicals zu den meist- Basilika und Archäologischs Nationalmuseum im Aquileia besuchten Theatern Dresdens. Hier nehmen Sie im -Neu: Haustür – zu Haustür – Service: Für Reisegäste aus Theaterrestaurant Ihr Abendessen (Drei-Gang-Menü der den Städten Coburg, Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kronach Saison inkl. eines kleinen Getränks) ein und besuchen und Kulmbach (andere Orte auf Anfrage) besteht die anschließend die Broadway-Operette „Viel Lärm um Liebe“, Möglichkeit, gegen einen Aufpreis von nur 5 € pro Zustiegs- die erstmals szenisch in Europa aufgeführt wird. Die Musik stelle, zuhause von einem Taxi abgeholt und zum Bus stammt von Kurt Weill (1945), das Buch von Edwin Justus gebracht und am Ende der Reise wieder zurückgebracht zu Mayer, Gesangstexte von Ira Gershwin und die deutsche werden (bitte telefonische Absprache mindestens eine Fassung von Roman Hinze: der lüsterne Herzog von Woche vor Fahrtantritt mit Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. Florenz liebt Angela, das attraktive Modell des berühmten 0172-8601354 oder 09571-88835) Bildhauers und Goldschmieds Benvenuto Cellini. Auf -Neu: Kostenloser Parkplatz in Coburg. Reiseteilnehmer, diesen hat wiederum die liebestolle Herzogin ein Auge die mit dem eigenen Auto nach Coburg anreisen, können geworfen. Eine Intrige wird mit einer anderen pariert und ihr Auto für die Dauer der Reise kostenlos in einem Park- Cellini, der notorische Frauenheld und Hitzkopf, muss sogar haus in Coburg abstellen (nach telefonischer Absprache nach Frankreich fliehen, um seinen Kopf zu retten. Wie wird mindestens eine Woche vor Reisebeginn mit Sigrid die erotisch-doppelbödige Vierecks-Gesichte enden? Für Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835) diese Veranstaltung sind für Sie Karten der 1. Preiskatego- - Für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, rie (Plätze in der 3. und 4. Reihe) reserviert. Nach der besteht die Möglichkeit, das Auto kostenlos für die Dauer Veranstaltung Rückfahrt zum Hotel, Übernachtung. der Reise in Schney auf einem privaten Grundstück Samstag, den 28.03.2015: Am Vormittag besuchen Sie in abzustellen. den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit einer -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach Führung die Sonderausstellung „Dahl und Friedrich Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am – Romantische Landschaften“. Caspar David Friedrich Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem (1774 – 1840) und Johan Christian Dahl (1799 1857) gelten Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um als die beiden Protagonisten der nordischen Landschafts- rechtzeitige telefonische Absprache mit Sigrid Radunz- malerei zur Zeit der Romantik. Dresden bot das anregende Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571- 88835) Milieu, in dem die beiden großen Erneuerer zur Entfaltung und Blüte ihrer Kunst fanden. Nach dem Aufbruch zur Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner Frühromantik in Dresden um 1800 mit ihren wegweisenden 5 Tage, 18.03.2015 - 22.03.2015 Neuerungen in Literatur und Kunst kündigte sich mit dem ab Mittwoch Zuzug Dahls 1818 eine neue Periode in der Geschichte der Mi, 18.03.15, 00:00 - 00:00 Uhr Dresdener Landschaftsmalerei an. Aus den Gemeinsamkei- Fahrpreis: 590,00 € Einzelzimmerzuschlag 85 € ten wie den unterschiedlichen Haltungen in der Land- Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: schaftsauffassung der beiden Maler ergaben sich entschei- Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, dende Impulse für die Generation ihrer Schüler und

98 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

Nachfolger. Diese Ausstellung entstand aus einer Zusam- gleichwertig) im Stadtgebiet Dresden, alle Zimmer mit Du/ menarbeit des Nationalmuseums Oslo mit den Staatlichen Bad und WC Kunstsammlungen Dresden, die eine der weltweit größten -Stadtführung durch Dresden am 27.03.2015 Sammlungen an Bildern Caspar David Friedrichs besitzt. -1 x Abendessen im Theaterrestaurant der Staatsoperette Die erstrangige Werkauswahl aus den Beständen beider -1 x Abendessen im Erlebnisrestaurant Sophienkeller im Veranstalter wird ergänzt durch herausragende Leihgaben Taschenbergpalais weiterer nationaler und internationaler Sammlungen. -1 Karte der 1. Preiskategorie (3. und 4. Reihe) in der Anschließend haben Sie in Dresden Zeit für die Mittags- Staatsoperette pause. Um 14.00 Uhr können Sie das Historische Grüne -1 Karte der 3. Preiskategorie in der Semperoper (20 € Gewölbe im Dresdener Schloss besichtigen. Das Histori- Aufpreis für Kat. 2; 30 € Aufpreis für Kartenkategorie 1) sche Grüne Gewölbe ist die wiederaufgebaute Schatzkam- -Führung und Eintritt durch die Sonderausstellung „Dahl mer Augusts des Starken, die nach 16-jähriger Rekonstruk- und Friedrich – romantische Landschaften“ in den Kunst- tion seit September 2006 wieder der Öffentlichkeit sammlungen Dresden zugänglich ist. Dass trotz des Weltkrieges und der danach -Eintritt und Audioguide im Historischen Grünen Gewölbe folgenden Zeitläufe diese einzigartige Sammlung nahezu -Eintritt und Führung im Archäologischen Museum in vollständig erhalten geblieben ist, und nun wieder in ihrer Chemnitz historischen, barocken Inszenierung präsentiert wird, macht -Für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, das Historische Grüne Gewölbe zu einer weltweit unver- besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in gleichbaren Schatzkammer. Der Zugang zu diesem Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos „begehbaren Tresor“ ist streng limitiert. Aus konservatori- abzustellen schen Gründen ist keine Führung möglich, aber ein -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach Audioguide ist für Sie reserviert. Danach besteht für Sie die Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am Möglichkeit, mit dem Bus ins Hotel zurückzufahren, damit Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem Sie sich für den Abend vorbereiten können. Abends fährt Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um Sie der Bus in die Innenstadt. Im Erlebnis-Restaurant rechtzeitige telefonische Absprache). Sophienkeller im Taschenbergpalais direkt gegenüber der -Haustür-zu Haustür – Service: Reisegäste aus den Städten Semperoper nehmen Sie Ihr Abendessen ein. Anschlie- Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach und ßend besuchen Sie in der Semperoper die Veranstaltung Coburg können bei Mehrtagesreisen gegen einen Aufpreis „Die Lustige Witwe“ von Franz Léhar (vorbehaltlich Spiel- von nur 5 € einen Haustür – zu Haustür – Service buchen: planänderung durch die Semperoper). Für Sie ist einer Ein Taxi holt Sie von zuhause ab und bringt Sie zum Bus Karte der 3. Kategorie reserviert (Der Aufpreis für eine und am Ende der Reise vom Bus zurück nach Hause. Es Karte der 2. Kategorie beträgt 20 €, für eine Karte der 1. genügt, bis vierzehn Tage vor dem Abfahrtstermin den Kategorie beträgt der Aufpreis 30 €). Rückfahrt zum Hotel, Taxi-Shuttle telefonisch zu bestellen (Tel. Sigrid Radunz- Übernachtung. Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835) Sonntag, 29.03.2015: Nach dem Frühstück und dem Check-Out aus dem Hotel fahren Sie nach Chemnitz. Hier Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner besuchen Sie mit einer Führung das im Mai 2014 neu 3 Tage, 27.03.2015 - 29.03.2015 eröffnete Staatliche Museum für Archäologie. Für das ab Freitag Museum wurde die weltberühmte, vom Architekten Erich Fr, 27.03.15, 00:00 - 00:00 Uhr Mendelssohn geplante Architekturikone der Klassischen Fahrpreis: 490,00 € Einzelzimmerzuschlag 49 € Moderne – das ehemalige Kaufhaus Schocken – saniert Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: und umgebaut. Auf drei Etagen zeigt das Museum eine Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, spannend inszenierte Dauerausstellung zur Archäologie 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- und Geschichte Sachsens. Der Besucher begibt sich auf 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ eine unterhaltsame Reise durch ca. 300 000 Jahre web.de, www.sr-reisen.net Menschheitsgeschichte von den ersten Jägern und Samm- lern bis zur frühen Industrialisierung. Eine vierte Etage lädt L816 Ostern auf Sardinien vom 31.03.- 07.04.2015 mit wechselnden Sonderausstellungen die Besucher in das am Samstag, den 15.03.2014 Museum ein. Ab Anfang 2015 zeigt hier die Ausstellung Voraussichtliches Programm dieser Studienreise: „Aus dem Land des aufsteigenden Drachen“ Schätze der Dienstag, den 31.03.2015: Anreise von Lichtenfels (mit Archäologie und Kultur Vietnams. Anschließend haben Sie Zustiegsmöglichkeit in Coburg) über die Strecke Nürnberg in Chemnitz Zeit zu Ihrer freien Verfügung für eine Mittags- - München – Inntal - Brennerautobahn nach Italien. Zwi- pause. Danach Rückfahrt nach Lichtenfels bzw. Coburg. schenübernachtung im Raum Trento / Rovereto. Gemeinsa- Im Programm sind Änderungen vorbehalten! mes Abendessen im Hotel. Der Fahrpreis beträgt 490 €, der Einzelzimmerzuschlag 49 Mittwoch, den 01.04.2015: Nach dem Frühstück reisen Sie €. weiter nach Genua. Hier schiffen Sie sich ein auf die Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Nachtfähre, die Sie nach Sardinien bringt (Übernachtung in -Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge Doppelkabinen mit Dusche/WC). Abendessen an Bord. -2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem guten Donnerstag, den 02.04.2015: Am Morgen erreichen Sie Mittelklassehotel (z.B. Hotel Amadeus Dresden oder Porto Torres. Sie starten Ihre Besichtigungen in

99 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Castelsardo. Das malerisch vom Meer umspülte Küsten- von Olivenhainen und Weinbergen geprägt ist. Anschlie- städtchen mit seinem prachtvollen Genuesenkastell erhebt ßend unternehmen Sie eine Panoramafahrt mit dem sich glanzvoll auf einem Felsensporn und die engen, Trenino Verde im antiken Wagon „Bauchiero“ von 1913, der verwinkelten Gassen aus Kopfsteinpflaster sowie die exklusiv nur für unsere Gruppe reserviert ist. Während der kleinen Treppenwege machen aus der Altstadt ein maleri- Fahrt von Bosa nach Macomer werden verschiedene sches Fußgängerreservat. Nach der Besichtigung des Stopps eingelegt: in Tresnuraghes, wo eine Weinprobe des Roccia dell´Elefante, einem 10 Meter hohen skurrilen Malvasia-Weins und eine Verkostung von Backwaren auf Felsen, der die Gestalt eines Elefanten hat, folgt eine Sie wartet, und in Tinnura, wo Sie die berühmten Wandma- beschauliche Fahrt ins grüne Herz der Gallura nach lereien (Murales) besichtigen. Diese politischen und Tempio. Das schöne Granitstädtchen liegt in 600 Metern gesellschaftskritischen Wandbilder zeigen eindrucksvoll Höhe zu Füßen des quellenreichen Monte-Limbara-Mas- Gesinnung, Geschichte und Kultur der sardischen Bevölke- sivs und thront inmitten endloser Korkeichenwälder. Dank rung. Eine besonders wichtige Rolle auf Sardinien spielt der seiner erfrischenden Luft, seinen sprudelnden Quellen und Glaube. Bei Ihrem dritten Stopp werden Sie deshalb die der bezaubernden verwinkelten Altstadt ist Tempio bei den Ruinen der Kirche St. Maria d. Corte besichtigen. Diese Sarden als Kurort sehr beliebt. Im benachbarten Calangia- Überreste aus dem 12. Jahrhundert stellen eine der nus erhalten Sie als Kontrast einen umfassenden Eindruck ältesten Kirchen Europas dar. Von dort aus fahren Sie der Korkrindenverarbeitung bei einem interessanten weiter nach Macomer, wo Ihre Panoramafahrt mit dem Besuch der örtlichen Korkfabrik. Am Abend erreichen Sie grünen Zug endet. In Macomer besuchen Sie das Volks- Ihr Hotel in der Nähe von Alghero, in dem Sie die kommen- kundemuseum. Es beherbergt zum Beispiel eine große den zwei Nächte schlafen werden. Check-in und Abendes- Sammlung geschickt geschmiedeter Handwerkszeuge. Im sen im Hotel. Anschluss daran verkosten in einem Gebäude aus dem 19. Karfreitag, den 03.04.2015: Nach dem Frühstück starten Jh. lokale Produkte, wie das typisch sardische Brot „cara- Sie zu einer Stadtbesichtigung von Alghero, das für seine sau“, Wurst, Speck, trockenes Ricotta, Pecorino Creme und Korallenmanufakturen bekannt ist. Keine andere Stadt lokalen Rotwein. Das Gebiet um Macomer ist bekannt für Sardiniens hat sich ihre spanische Vergangenheit so seine Vielzahl von archäologischen Fundstellen. Neben bewahrt wie Alghero. Sogar die Straßenschilder sind zahlreichen Nuraghen gibt es hier Menhire und Nekropolen. zweisprachig, italienisch und spanisch. Die mittelalterlichen Heute werden Sie die Nuraghe Losa besuchen. Dieser Baudenkmäler, Kirchen und Paläste erinnern mit ihren Komplex ist eines der wichtigsten Zeugnisse der Nuraghen- Fassaden an den gotischen Stil Nordspaniens. Dicke kultur (14.-8.Jh. v.Chr.) auf Sardinien. Die ummauerte Mauern umschließen die Altstadt, die auf einem Felsvor- Anlage besteht aus zahlreichen Haupt- und Nebeneingän- sprung liegt. Schmale Gassen und Steinstufen führen zu gen und Türmen. Der Hauptkomplex der über 3000 Jahre den Plätzen mit ihren prachtvollen Palästen. Am Nachmit- alten Anlage zeigt noch heute einen 13 Meter hohen tag besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug zur Neptuns- Nuraghenrest und zahlreiche Nebengebäude. Von Marco- grotte. Sie ist wegen ihrer mit Tropfsteinen ausgestatteten mer aus fahren Sie mit dem Bus durch das Landesinnere Säle und eines unterirdischen Sees die berühmteste Grotte an die Ostküste zu Ihrem Hotel in der Umgebung von Sardiniens.(Der Ausflug ist nicht im Preis inbegriffen, Orosei, wo Sie die nächsten zwei Nächte bleiben werden. Aufpreis ca. 30 € p. P.) Beachten Sie bitte: Dieser Ausflug Abendessen im Hotel. ist nur bei guten Witterungsbedingungen möglich. Abend- Ostersonntag, den 05.04.2014: Am Vormittag fahren Sie essen im Hotel. Am Abend haben Sie die Gelegenheit, die nach Oliena. Oliena ist ein typisches Bergstädtchen, das berühmte Karfreitagsprozession in Alghero zu besuchen. auf halber Höhe an der von Felsklippen bekrönten Nord- Kurz vor Ostern erlebt Alghero einen Ansturm von Pilgern. wand des Supramonte liegt, die auch als die sardischen Zu den Feierlichkeiten der Karwoche gehört die dramati- Dolomiten bezeichnet werden. Hier erleben Sie die Oster- sche Abnahme vom Kreuz, die nach dem Hauptgottes- sonntagsprozession. In Oliena wird am Vormittag des dienst gegen 20.00 Uhr stattfindet. Danach gegen 21.30 Ostersonntags der Ritus „S´Incontru“ gefeiert. Diese Uhr beginnt die bewegende Karfreitagsprozession durch Prozession ist ein eindrucksvoller Kontrast zu der Abend- die Gassen der Altstadt von Alghero. Priester, Ministranten prozession in Alghero. Bei frühlingshaftem Sonnenschein und Einwohner tragen hier bereits seit Jahrhunderten tragen die einheimischen Bruderschaften Statuen der Kreuze, Figuren und Reliquien durch die Karfreitagsnacht Madonna und des auferstandenen Christus durch die und gedenken auf diese Weise dem Leidensweg Christi. Im Straßen. Die Einwohner zeigen ihre kostbaren bunten Licht der vielen Kerzen und dem Klang der christlichen Trachten und ihren vielfältigen handgemachten Schmuck. Gebete und Lieder entsteht hier eine einzigartig andächtige Dem Besucher bietet sich gerade heute ein besonderer Atmosphäre. Vor allem während dieser Zeremonie spürt Einblick in die Verknüpfung zwischen sardischer Kultur und man, wie wichtig den Sarden das Osterfest tatsächlich ist. italienischer Religiosität. Im Anschluss fahren Sie nach Übernachtung im Hotel bei Alghero. Nuoro und besichtigen hier den Ort, der als die „ursprüng- Samstag, den 04.04.2015: Nach dem Frühstück Check-Out lichste Stadt Sardiniens“ gilt. Wegen der geografischen aus dem Hotel. Nach einer Fahrt entlang der idyllischen Lage im Herzen der sardischen Bergwelt sowie der jahr- Westküste Sardiniens besichtigen Sie vormittags Bosa, ein hundertelangen Abgeschiedenheit, in der die Einwohner malerisches Städtchen mittelalterlichen Ursprungs. Vom lebten, entwickelte sich ein einzigartiger Reichtum an Kastell hat man einen traumhaften Ausblick über die roten Traditionen und Bräuchen, welcher noch heute Bestandteil Dächer der Altstadt und ins idyllische Temo-Tal, welches des täglichen Lebens ist und der in den Straßen spürbar

100 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

wird. Vor allem im Kostümmuseum von Nuoro lernt man viel möglich) kostet ca. 30 € p. P. über die Kultur des Ortes. Das größte ethnografische Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Museum Sardiniens zeigt in mehreren Sälen diverse -Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge laut Programm Aspekte des sardischen Lebensalltags. Ausgestellt werden -1 x Übernachtung /Halbpension im Raum Trentino unter anderem traditionelle Gegenstände wie Schmuck, -Jeweils ? l Wein und ? l Wasser zu den Halbpensionses- Kleider, Waffen, Masken sowie Handwerks- und Musikinst- sen in den Hotels (nicht auf der Fähre) rumente. Anschließend geht es weiter nach Orgosolo. Es -1 x Nachtfähre Genua – Porto Torres in Zweibettkabinen liegt im Herzen der Barbagia, dem Land der Hirten, die in innen mit Du/WC der Macchia ihre Schafe und Ziegen zum Weiden herfüh- -1 x Abendessen und Frühstück an Bord ren. Bekannt und berühmt wurde Orgosolo als „Banditen- -2 x Übernachtung / Halbpension in einem 4-Sterne Hotel nest“ und Zentrum des politischen Widerstandes, der auch im Raum Alghero -Panoramafahrt mit dem Trentino Verde durch Repressalien und starkes Polizeiaufgebot vom im für die Gruppe reservierten eigenen Waggon italienischen Festland nicht zu brechen war. Eine Attraktion -Eintritt und Besuch der Nuraghe Losa hier und das Ortsbild prägend sind die zahlreichen Wand- -Weinprobe mit Malvasia Wein und Verkostung von malereien (Murales). Ebenso wie ihre lateinamerikanischen Backwaren Vorbilder sind die Murales Ausdruck des Protestes, des -Eintritt in das Volkskundemuseum von Macomer Unmuts über verfehlte Politik, Ausbeutung und Korruption, -Verkostung lokaler Produkte inklusive Wein vor allem aber des Widerstandes gegen jede Form von -2 x Übernachtung mit Halbpension im 4-Sterne-Hotel im Fremdherrschaft. Doch bevor Sie sich den Ort ansehen, Raum Orosei erwartet Sie hier ein typisches sardisches Mittagessen bei -Eintritt im Volkskundemuseum von Nuoro den Hirten (inklusive Wein). -Typisches Hirtenessen inkl. Wein -Eintritt und Besichtigung Montag, den 06.04.2015: Nach dem Check-Out aus Ihrem der Protonuraghe Albucciu -Sardisches Oster-Abschieds- Hotel fahren Sie entlang der Ostküste zum Capo Coda essen inkl. Getränke in einem Agriturismo Cavallo. Danach führt Sie die Panoramastraße entlang der -Nachtfähre Olbia – Livorno in Zweibettkabinen innen mit Costa Smeralda. Die Costa Smeralda trägt ihren Namen Du/WC „Smaragdküste“ zurecht: Türkisfarben leuchtet das Meer in -Frühstück auf der Fähre zahlreichen Buchten mit herrlichen Stränden entlang der -Für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, zerklüfteten Küste, hinter der sich das Hügelland mit seiner besteht die Möglichkeit, das Auto kostenlos für die Dauer dunklen Macchia und bizarr geformten Granitfelsen erhebt. der Reise in Schney auf einem privaten Grundstück Sie besuchen hier Porto Cervo und Porto Rotondo. Porto abzustellen. Cervo gilt als Ferienort mit vorbildlich geglückter architekto- -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach nischer Gestaltung. Porto Rotondo liegt am südlichen Ende Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am der Costa Smeralda in einmaliger Lage auf einer Land- Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem zunge. Neben dem Hafen ist die Piazetta Mittelpunkt des Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um hier vorherrschenden Nobeltourismus. Im ganzen Ort und rechtzeitige telefonische Absprache mit Sigrid Radunz- in der Kirche sind Kunstwerke zu sehen. Die Strände Fichtner, Tel. 09571-88835 oder 0172-8601354) -Haustür- nördlich des Hafens sollen zu den schönsten der Welt zu-Haustür-Service: Für Gäste aus Lichtenfels, Coburg, gehören. Heute besuchen sie auch die Protonuraghe von Kulmbach, Kronach und Bad Staffelstein bieten wir gegen Albucciu, eines der interessantesten prähistorischen einen Aufpreis von 5 € einen Taxi-Shuttle an(bitte um Denkmäler dieser Gegend. Die an einen Granitfelsen rechtzeitige telefonische Absprache mindestens vierzehn gebaute Protonuraghe datiert in die mittlere Bronzezeit und Tage vor der Fahrt). wurde vor über 3600 Jahren erbaut. Bevor Ihr Sardinienauf- enthalt endet, nehmen Sie bei einem Agriturismo (landwirt- Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner schaftlicher Selbstvermarkter) das Oster-Abschiedsessen 8 Tage, 31.03.2015 - 07.04.2015 (inkl. Getränken) ein. Diese italienischen Landgüter bieten ab Dienstag nicht nur regional ökologische Speisen der Saison auf Di, 31.03.15, 00:00 - 00:00 Uhr hohem kulinarischen Niveau, sondern auch eine einladend Fahrpreis: 1.270,00 € Einzelzimmerzuschlag 185 € urige Atmosphäre, bei der Sie alle Eindrücke und Erfahrun- Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: gen Ihrer Sardinienreise noch einmal Revue passieren Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, lassen können. Am Abend nehmen Sie dann die Nacht- 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- fähre, die Sie von Olbia nach Livorno bringt (Übernachtung 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ in Zweibettkabinen mit Du/WC). Dienstag, den 07.04.2015: web.de, www.sr-reisen.net Gegen 07.00 Uhr erreichen Sie Livorno. Von hier aus treten Sie die Rückreise nach Lichtenfels bzw. Coburg an. L817 Klavierabend mit Lang Lang im Gewandhaus in Im Programm sind Änderungen vorbehalten! Leipzig vom 15.04. - 16.04.2015 Der Fahrpreis beträgt 1270 €, Einzelzimmer/Einzelkabinen- Voraussichtliches Programm dieser Reise: zuschlag beträgt 185 €. Der Aufpreis für eine Außenkabine Mittwoch, den 15.04.2015: Abfahrt von Coburg (Zustiegs- beträgt 35 € pro Person in der Doppelkabine. Der Aufpreis möglichkeit in Lichtenfels. Über die Autobahnstrecke Hof für eine Einzelkabine außen beträgt 55 €. – Hermsdorfer Kreuz erreichen Sie gegen Mittag Leipzig. Der Ausflug zur Neptungrotte (nur bei schönem Wetter Gelegenheit zur Mittagspause. Am Nachmittag erleben Sie

101 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

eine Anekdotenführung durch Leipzig. Auf dem Spazier- Absprache mindestens vierzehn Tage für Fahrtantritt mit gang durch Leipzigs Innenstadt erfahren Sie Geschichte Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571- und Geschichten und lernen die Altstadt kennen, unter 88835). Abholmöglichkeiten aus anderen Orten nach anderem die Mädlerpassage, das alte Rathaus, die Nikolai- telefonischer Absprache. kirche und vieles mehr. Anschließend fahren Sie zu Ihrem -Neu: Kostenloser Parkplatz in Coburg: Reisegäste, die mit Hotel. Sie wohnen im 4-Sterne Hotel Westin. Das Hotel dem eigenen Auto nach Coburg anreisen, können das Auto liegt zentral in der Innenstadt und ist nur wenige Meter vom für die Dauer der Reise in Coburg in einem Parkhaus Hauptbahnhof entfernt. Am Abend besuchen Sie im kostenlos abstellen (nach telefonischer Rücksprache Gewandhaus den Klavierabend mit dem Starpianisten Lang mindestens zwei Wochen vor Reisebeginn mit Sigrid Lang. Auf dem Programm stehen: Johann Sebastian Bach: Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835) Italienisches Konzert BWV 971 Peter Tschaikowski: Die Jahreszeiten op. 37b Fryderyk Chopin: 1. Scherzo h-Moll Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner op. 20 2. Scherzo b-Moll op. 31 „Le Méditation“ 3. Scherzo 2 Tage, 15.04.2015 - 16.04.2015 cis-Moll op. 39 4. Scherzo E-Dur op. 54 ab Mittwoch Donnerstag, den 16.04.2015: Nach dem Frühstück besu- Mi, 15.04.15, 00:00 - 00:00 Uhr chen Sie mit einer Führung das Bach-Museum und die Fahrpreis: 330,00 € Einzelzimmerzuschlag 29 € Thomaskirche. Das Bach-Museum befindet sich zusammen Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: mit dem Bach-Archiv im Bosehaus, einem der ältesten Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, Gebäude am Leipziger Thomasfriedhof. In den Jahren 2008 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- bis 2010 wurde das Museum nach modernsten Kriterien 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ aus- und umgebaut. Zum Besichtigungsprogramm gehört web.de, www.sr-reisen.net auch die Thomaskirche. Hier wurde 1409 die Universität Leipzig gegründet. Zwischen 1492 und 1496 erhielt die L818 Kirschblüte im Alten Land vom 30.04. - 04.05.2015 Kirche die Gestalt einer spätgotischen Hallenkirche. Hier Voraussichtliches Programm dieser Reise: predigte 1539 Martin Luther und hier singt seit fast 800 Donnerstag, den 30.04.2015: Anreise von Lichtenfels Jahren der Thomanerchor. Die Mittagspause verbringen (Zustiegsmöglichkeit in Coburg). Fahrt über die Autobahn Sie noch in Leipzig, bevor Sie am Nachmittag wieder die nach Göttingen. Gelegenheit zur Mittagspause in Göttin- Rückfahrt nach Lichtenfels bzw. Coburg antreten. gen. Anschließend Weiterfahrt nach Stade. Für die Dauer Die Reise wird durchgeführt ab einer Mindestteilnehmer- unserer Reise wohnen wir im Ramada Hotel Herzog zahl von 20 Personen. Widukind Stade, direkt in der Altstadt von Stade gelegen. Im Programm sind Änderungen vorbehalten! Das Abendessen - 4 x wechselndes Spezialitätenbuffet Der Fahrpreis beträgt 330 €, der Einzelzimmerzuschlag 29 – nehmen wir im nahe gelegenen Ramada Hotel Stade ein. €. Freitag, den 01.05.2015: Nach dem Frühstück lernen wir bei Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: einer Stadtführung die 1000-jährige Fachwerkstadt Stade -Busfahrt, einschließlich aller Transfers zu den kennen. Im frühen und hohen Mittelalter war hier der Veranstaltungen wichtigste Elbehafen der Region. Lange vor Hamburg war -1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel The Westin Leipzig Stade eine bedeutende Hansestadt. Ende des 20. Jahrhun- (alle Zimmer mit Dusche- oder Bad/WC ) derts wurde das historische Zentrum vorbildlich restauriert -Anekdotenführung durch Leipzig und bietet nun ein ungewöhnlich komplettes Ortsbild des -Karte der Preisgruppe 3 für das Konzert von Lang Lang 17. Jahrhunderts und besitzt noch heute viele Zeugnisse am 15.04.15 im Gewandhaus (der Aufpreis für Preisgruppe des Mittelalters. Anschließend unternehmen wir eine 2 beträgt 10 € pro Karte) Rundfahrt durch das Alte Land. Bekannt ist das Obstpara- -Eintritt und Führung im Bach-Museum und der dies der Nation für das rosa-weiße Blütenmeer im Frühjahr. Thomaskirche Und in der Tat ist es jedes Jahr wieder eine Augenweide, -für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, wenn sich nacheinander die Knospen der Kirschen, besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Pflaumen, Zwetschgen und schließlich der Äpfel auf über Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos 170 Quadratkilometer entfalten. Alte reetgedeckte und abzustellen. aufwändig restaurierte Fachwerkhäuser geben hier den Ton -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach an. Zu den eindrucksvollsten Baudenkmälern der Kulturge- Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am schichte des Elbe-Weser-Raumes gehören die vielen gut Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem erhaltenen Fachwerkhäuser des Alten Landes zwischen Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um Stade und Hamburg. Historischer Mittelpunkt des Alten rechtzeitige telefonische Absprache, da die Platzkapazität Landes ist Jork, das schon 1221 als bischöflicher Wirt- begrenzt ist) schaftshof erwähnt wird. Gegen Abend erreichen wir -Neu: Haustür – zu – Haustür – Service: Für Reisegäste wieder Stade. Gemeinsames Abendessen und Übernach- aus den Städten Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kronach und tung in Stade. Kulmbach besteht die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis Samstag, den 02.05.2015: Heute unternehmen wir einen von nur 5 € pro Zustiegsstelle, zuhause von einem Taxi Ausflug zum Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und abgeholt und zum Bus gebracht sowie am Ende der Reise zur Insel Neuwerk. Der Nationalpark Hamburgisches wieder zurückgebracht zu werden (bitte telefonische Wattenmeer wurde 1990 ausgewiesen. In diesem

102 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

Schutzgebiet soll in weiten Bereichen in den freien Verlauf Beispiel für die vielen bedeutenden Orgeln dieser Region natürlicher Abläufe nicht eingegriffen werden. Inmitten der erleben wir eine Orgelführung in der Zionskirche in Worps- Elbmündung und der Stadt Hamburg zugehörig liegt die wede. Der Stader Orgelbauer Dietrich Christoph Gloger Insel Neuwerk. Auf der etwa drei Quadratkilometer großen errichtete 1762 die erste Orgel in der Worpsweder Zionskir- Insel leben etwa vierzig Personen. Wahrzeichen der Insel che, die bis 1900 ihren Dienst tat. Im Jahr 2004 entschloss ist der Turm, der das älteste Bauwerk an der deutschen sich die Kirchengemeinde zu einer Rekonstruktion der Küste ist. Er ist 45 m hoch und ruht auf einem Fundament Gloger-Orgel. Im März 2012 konnte das neue Instrument von ungefugten Felsblöcken. Von seiner Aussichtsplattform mit seinem historischen Klanggewand eingeweiht werden. aus hat man einen herrlichen Ausblick über die Insel und Bei einer Führung wird uns diese wunderschöne Orgel das Wattenmeer bis zur Küste des Festlandes. Versäumen vorgestellt werden. Danach genießen wir ein Stück Kuchen Sie nicht, den „Friedhof der Namenlosen“ zu besuchen. und ein Kännchen Kaffee in einem Café in Worpswede. Es Hier fanden tote Seeleute, welche das Meer an Land spülte, bleibt noch Zeit zur freien Verfügung bis wir kurz vor 17.00 ihre letzte Ruhestätte. Sehr interessant ist auch das Uhr uns wieder mit dem Moorexpress auf den Rückweg Nationalparkhaus mit seinen anregenden Ausstellungen. In machen. Abendessen und Übernachtung in Stade. Montag, Cuxhafen legt das Fahrgastschiff ab bei der „Alten Liebe“, den 04.05.2015: Von Stade aus treten wir nach dem dem weit über die Stadtgrenzen hinaus gekannten Bollwerk Frühstück die Rückreise nach Lichtenfels bzw. Coburg an. und Anleger. Nach Verlassen des Hafens sieht man an der Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmer- Backbordseite die Aussichtsplattform „Alte Liebe“ , den zahl von 20 Personen. Radarturm sowie den Yachthafen. Weiter geht die Fahrt Im Programm sind Änderungen vorbehalten! vorbei am Fährhafen und der Kugelbake. Die Kugelbake Der Fahrpreis beträgt 650 €, der Einzelzimmerzuschlag 95 – das Wahrzeichen Cuxhafens – war eine Orientierungs- €. hilfe für die Seefahrt und wird jährlich von etwa 80 000 Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Schiffen passiert. Nach etwa eineinhalbstündiger Fahrt -Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge erreichen wir die Insel Neuwerk. Wir haben hier Zeit zu -4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4- Sterne Hotel unserer freien Verfügung und die Gelegenheit zum Mittag- RAMADA Herzog Widukind in Stade essen. Die Rückfahrt zum Festland ist ein ganz besonderes -1 x Begrüßungsgetränke am Anreisetag Erlebnis: Bei Ebbe fällt das Watt zwischen Festland und -4 x wechselndes Spezialitätenbuffet am Abend (im Insel trocken und gibt die Strecke frei, auf der wir mit von nahegelegenen Hotel Ramada in Stade) kräftigen Pferden gezogenen Wattwagen zurück nach -1x Festabend mit Tanz Sahlenburg fahren. Diese romantische Kutschfahrt durch -Stadtführung durch Stade das Watt geht über eine Entfernung von10 Kilometern und -halbtägige Busrundfahrt mit Führung durch das Alte Land dauert etwa eine Stunde. Nach einem erlebnisreichen Tag -ganztägiger Ausflug „Nationalpark Hamburgisches erreichen wir am Abend wieder unser Hotel in Stade. Wattenmeer“ mit Schifffahrt zur Insel Neuwerk und Wattwa- Gemeinsames Abendessen und Übernachtung. genfahrt zurück aufs Festland Sonntag, den 03.05.2015: Nach dem Frühstück starten wir -ganztägiger Ausflug nach Worpswede mit dem Moorex- heute zu unserem Ausflug nach Worpswede. Vom Bahnhof press, Führung durch Worpswede, Orgelführung, Kaffee in Stade aus fahren wir mit dem historischen Moorexpress und Kuchen in Worpswede durch das Teufelsmoor. Der Name leitet sich nicht vom -Neu: Haustür – zu – Haustür – Service: Für Reisegäste „Teufel“ ab, sondern das flache Land rund um Worpswede aus den Städten Coburg, Lichtenfels, Bad Staffelstein, war ein „doves“ Land, das heißt ein unfruchtbares Land, Kronach und Kulmbach besteht die Möglichkeit, gegen das erst ab der Mitte des 18. Jahrhunderts kolonisiert einen Aufpreis von nur 5 € pro Zustiegsstelle, von zuhause wurde. Das Leben war hart hier, da die Einnahmen aus der von einem Taxi abgeholt und zum Bus gebracht und am Landwirtschaft zum Leben nicht ausreichten, begann man, Ende der Reise wieder zurückgebracht zu werden (bitte Torf zu stechen. Der Moorexpress, der seit Anfang des 20. telefonische Absprache mindestens eine Woche vor Jahrhunderts fuhr, wurde zum Symbol für das Teufelsmoor. Fahrtantritt mit Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 Nach etwa zwei Stunden, die wir durch diese rauhe oder 09571-888335) Gegend fahren, erreichen wir den Künstlerort Worpswede. -Neu: Kostenloser Parkplatz in Coburg. Für Reiseteilneh- Am Bahnhof erwartet uns bereits der Gästeführer, der mer, die mit dem eigenen Auto nach Coburg anreisen, während eines geführten Spaziergangs uns den Werde- besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in gang des Ortes vom Bauerndorf zu Künstlerkolonie Coburg in einem Parkhaus kostenlos abzustellen (bitte erläutern wird. Seit mehr als 120 Jahren ist Worpswede mindestens zwei Woche vor Fahrtantritt Bescheid geben, Künstlerkolonie. Damals wie heute inspirierte die Land- wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, bei Sigrid schaft die Künstler und so wurde aus einem unscheinbaren Radunz-Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835) Moordorf ein berühmter Platz künstlerischen Schaffens, -Für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, zum Beispiel für Heinrich Vogeler und Paula Modersohn- besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Becker. Sehenswert sind die Museen Barkenhoff, Haus im Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos Schuh, Große Kunstschau Worpswede, Worpsweder abzustellen. Kunsthalle, die Käseglocke und das Museum am Moder- -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach sohn-Haus. Gleichzeitig befinden wir uns hier aber in einer Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am der bedeutendsten Orgellandschaften Europas. Als ein Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einer

103 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Privatwohnung in Lichtenfels kostenlos zu übernachten umfassend erhaltenen Außenanlagen, der originalen (bitte um rechtzeitige telefonische Absprache, da die Raumstruktur mit farbenprächtigen Wandmalereien und Platzkapazität begrenzt ist). herrlicher Stuckatur als ein bedeutendes Denkmal der -Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach Renaissance in Thüringen. Die Schlosskirche gehört zu Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am den beeindruckendsten protestantischen Kirchen des Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem ausgehenden 16. Jahrhunderts. Zwei umlaufende Emporen Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um umschließen den licht-durchfluteten Kirchenraum, der rechtzeitige telefonische Absprache mindestens vierzehn durch farbige Stuckdekorationen geradezu strahlt Tischal- Tage vor Reisebeginn mit Sigrid Radunz-Fichtner, tar, Kanzel sowie die kleine „hölzerne“ Orgel sind vertikal Tel.09571-88835 oder 0172-8601354) übereinander angeordnet. Der berühmte Orgelmacher Daniel Meyer aus Göttingen schuf von 1587 bis 1589 diese Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner Orgel speziell für die Kirche der Wilhelmsburg. 252 höl- 5 Tage, 30.04.2015 - 04.05.2015 zerne Orgelpfeifen und ein Manual, 6 Register, bestehend ab Donnerstag aus Lippen- und Zungenpfeifen, geben der Orgel ihre Do, 30.04.15, 00:00 - 00:00 Uhr ausgefallene Klangfarbe. Sie zählt zu den bedeutendsten Fahrpreis: 650,00 € Einzelzimmerzuschlag 95 € heute noch spielbaren Renaissance-Instrumenten in Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: Europa. Von Mai bis September gestalten namhafte Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, Künstler aus aller Welt die Internationale Konzertreihe mit 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- der Renaissance-Orgel. Zu Abschluss der Besichtigungen 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ erwartet Sie am späten Nachmittag noch ein ganz beson- web.de, www.sr-reisen.net deres Highlight: ein Orgelkonzert auf dieser Orgel in der Schlosskapelle, einer der ältesten noch bespielbaren L819 Tagesfahrt nach Schmalkalden am Sonntag, den Renaissanceorgeln Europas. Es spielt das Duo Joachim 07. Juni 2015 Karl Schäfer (Trompete) und Philipp Christ (Orgel) Nach 3. Thüringer Landesgartenschau, Schloss Wilhelmsburg dem Konzert Rückfahrt nach Coburg bzw. Lichtenfels. und Orgelkonzert auf Renaissance-Orgel Im Programm sind Änderungen möglich! Voraussichtliches Programm dieser Tagesfahrt: Der Fahrpreis beträgt 89 €. Die Abfahrt ist am Sonntag, den 07.06.2015, um 08.00 Uhr Darin enthalten sind Busfahrt, Eintritt und Führung durch in Schney, am Betriebshof der Fa. Gutgesell Reisen, um die 3. Thüringische Landesgartenschau, Eintritt und 08.10 Uhr in Lichtenfels am Bahnhofsvorplatz und um 08.40 Führung durch das Schloss Wilhelmburg und Karte für das Uhr in Coburg, am Omnibusbahnhof ZOB am Bahnhofsvor- Orgelkonzert. platz. Fahrt nach Schmalkalden. In Schmalkalden besu- chen Sie mit einer Führung die 3. Thüringer Landesgarten- Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner schau. Die Landesgartenschau präsentiert sich auf 13 1 Termin Hektar Fläche. Im Sinne einer raumübergreifenden Idee So, 07.06.15, 00:00 - 00:00 Uhr sind die Areale als Stationen einer Garten-Zeit-Reise Fahrtkosten: 89,00 € verbunden. Ein Erzählstrang greift Stimmungen und Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: Programme der einzelnen Parks und Räume auf und Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, kommentiert diese als Themen der Stadtgesellschaft durch 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- alle Zeiten. Einer Perlenkette gleich werden sich Westend- 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ park, Viba-Park und Stadtpark aneinanderreihen. Sie sind web.de, www.sr-reisen.net das Ergebnis der konsequenten Umwandlung von Indust- riebrache in grüne Freiräume. Der Weg durch die Altstadt L820 „Die Breughel – Familie“ Ausstellung in Pader- verbindet die grünen Freiräume und zeigt Schmalkalden als born vom 13.06.-14.06.2015 wertvolles Zeugnis europäischen Städtebaus. Die Altstadt Voraussichtliches Fahrtprogramm dieser Reise: von Schmalkalden ist sehenswert. Rund 90 Prozent der Samstag, den 13.06.15: Abfahrt von Lichtenfels (Zustiegs- spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser haben die Jahrhun- möglichkeit in Coburg). Fahrt nach Paderborn, wo wir derte bis heute überdauert. Die Führung begleitet Sie bis gegen Mittag eintreffen werden. Am Nachmittag besuchen zum Schloss Wilhelmsburg. Die einst nach französisch-itali- wir hier mit einer Führung die Sonderausstellung „Die enischem Vorbild konzipierten Terrassengärten von Brueghel – Familie“. Die Brueghel-Familie zählt zu den Schloss Wilhelmsburg werden für diese Landesgarten- bedeutendsten Malerdynastien des 16. und 17. Jahrhun- schau neu erschlossen und lassen die Anlage als wahren derts. Ihre Werke wurden bereits von Zeitgenossen Kunst- und Kulturschatz der Renaissance in neuem Glanz hochgeschätzt. Heute sind sie ein wesentlicher Teil des erstrahlen. Gelegenheit zum Mittagessen in Schmalkalden. kulturellen Erbe Europas und Höhepunkte in den berühm- Am Nachmittag besuchen Sie mit einer Führung das testen Museen und Sammlungen der Welt. Die Paderborner Schloss Wilhelmsburg. Die nahezu vollständig erhaltene Ausstellung bietet eine hierzulande bisher noch nie Vierflügelanlage gilt als Juwel unter den Renaissance- gezeigte Übersicht über das vielfältige Schaffen der schlössern in Deutschland. Unter Wilhelm IV. Wurde das Brueghels und der wichtigsten Künstler in ihrem Umkreis. Schloss als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen Sie führt mit weit über 100 Gemälden, Zeichnungen und 1585 – 90 erbaut. Das Schloss gilt aufgrund seiner Druckgraphiken durch vier Generationen des Wirkens

104 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

dieser flämischen Malerfamilie. Das thematische Spektrum - Stadtführung durch Paderborn der Schau ist breit gefächert: Von den „Sieben Todsünden“ - Eintritt und Führung durch das Residenzschloss Bad des Hieronymus Bosch, dem großen Vorbild des Pieter Arolsen Bruegel d. Ä, über Flusslandschaften und Genreszenen - Für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, von Vater und Sohn Pieter, Allegorien und Sinnbilder, besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in mythologische und christliche Darstellungen, Früchte- und Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos Blumenstilleben bis zu den subtilen Zeichnungen von abzustellen. Dörfern, Städten und Häfen. Anschließend fahren wir zu - Für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach unserem Hotel. Wir wohnen im Premier Arosa Hotel in Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am Paderborn. Das Hotel liegt am begrünten Innenstadtring, Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem nur zwei Gehminuten von der Fußgängerzone oder dem Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um Paderquellgebiet entfernt. Check-In im Hotel und rechtzeitige telefonische Absprache mit Sigrid Radunz- Übernachtung. Fichtner, Tel. 0172-8601354 oder 09571-88835) Sonntag, den 14.06.2015: Nach dem Frühstück unterneh- - Haustür – zu – Haustür Service: Reisegäste aus den men wir einen Rundgang durch die Altstadt von Paderborn Städten Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach mit einem Stadtführer. Paderborn ist reich an Sehenswür- und Coburg können gegen einen Aufpreis von nur 5 € einen digkeiten. Allein in der Innenstadt sind über 20 historische Haustür – zu – Haustür – Service buchen: Ein Taxi holt sie Gebäude zu finden. Die Ursprünge der Stadt lassen sich von zuhause ab und bringt sie zum Bus und am Ende der zurückverfolgen in das Jahr 777, als Karl der Große hier die Reise vom Bus zurück nach Hause. Es genügt, bis vierzehn erste fränkische Reichsversammlung auf sächsischem Tage vor dem Abfahrtstermin den Taxi-Shuttle telefonisch Boden abhielt. Von dieser ersten karolingischen Kaiserpfalz zu bestellen (Tel. Sigrid Radunz-Fichtner, 0172-8601354 sind noch Grundmauern erhalten. Später wurde darauf die oder 09571-88835). ottonisch-salische Kaiserpfalz im 11.- 12. Jahrhundert - Kostenloser Parkplatz in einem Parkhaus in Coburg: errichtet. Inmitten dieser alten Bausubstanz befeindet sich Reisegäste, die mit dem eigenen Auto nach Coburg heute das Museum in der Kaiserpfalz. Neben dem Museum anreisen, können dort für die Dauer der Reise das Auto befindet sich die Bartholomäuskapelle aus dem Jahr 1017. kostenfrei in einem Parkhaus abstellen (nach telefonischer Sie gilt als die älteste Hallenkirche nördlich der Alpen. Absprache mit Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172-860134 Ebenso sehenswert ist der Dom mit seinem Kreuzgang, in oder 09571-88835 bis vierzehn Tage vor Reiseantritt). dem sich das berühmte Drei-Hasen-Fenster aus dem 16. Jahrhundert befindet. Anschließend haben Sie Zeit zur Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner freien Verfügung und Gelegenheit zur Mittagspause in 2 Tage, 13.06.2015 - 14.06.2015 Paderborn. Am Nachmittag machen wir uns wieder auf den ab Samstag Rückweg. Unterwegs legen wir jedoch noch einen Stopp Sa, 13.06.15, 00:00 - 00:00 Uhr ein und besichtigen mit einer Führung das Residenzschloss Fahrpreis: 210,00 € Einzelzimmerzuschlag 25 € Bad Arolsen. Das Residenzschloss wurde in den Jahren Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: 1713 bis 1720 für den Fürsten Friedrich Anton Ulrich zu Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, Waldeck und Pyrmont erbaut. Baumeister war Julius 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Ludwig Rothweil, die Innenausstattung stammt von Carlo 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ Ludovici Castelli und von Magnus de Quitter. Zu besichti- web.de, www.sr-reisen.net gen sind unter anderem der Steinerne Saal mit herrlichen Stuckarbeiten und Deckengemälden, das Pfälzische L821 Tagesfahrt nach Erfurt zu den DomStufen-Fest- Zimmer, die „Alhambra“ – ein Hochzeitsgabe der Prinzessin spielen mit Besuch der Oper „Der Freischütz“ Helene von Nassau, und der Weiße Saal mit Gemälden von am Mittwoch, den 15.07.2015 Tischbein, Meytens und Aldegrever. Nach der Besichtigung Voraussichtliches Programm dieser Tagesfahrt: treten wir die Heimreise nach Lichtenfels bzw. Coburg an. Die Abfahrt ist am Mittwoch, den 15.07.2015, um 12.00 Uhr Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmer- in Schney, am Betriebshof der Fa. Gutgesell Reisen, zahl von 20 Personen. Thiersteinstr. 30, um 12.10 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Im Programm sind Änderungen vorbehalten! Lichtenfels und um 12.40 Uhr in Coburg am Busbahnhof Der Reisepreis beträgt 210 €, der Einzelzimmerzuschlag 25 (ZOB) neben dem Bahnhofsvorplatz. Fahrt über die €. Autobahn nach Erfurt. Um 15.00 Uhr lernen Sie mit einer Im Preis sind folgende Leistungen inbegriffen: Führung die Stadt Erfurt kennen. Die reizvolle Altstadt mit - Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge ihren stimmungsvollen Gassen und Plätzen ist größtenteils - 1 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Premier Arosa in ihrer mittelalterlichen Struktur erhalten und stellt ein Paderborn. Alle Zimmer verfügen über Badewanne mit bedeutsames Denkmal deutscher Stadtbaukunst dar. einer Glasduschabtrennung, Minibar, SAT-TV mit 4 kosten- Erfurts Wahrzeichen, das in Europa einzigartige Ensemble losen SKY-Programmen, Telefon, Zimmersafe, Föhn, von Dom und Severikirche ein architektonisches Meister- Schminkspiegel und Lautsprecher in den Bädern. werk der Gotik, überragt majestätisch die Landeshauptstadt - Eintritt und Führung durch die Sonderausstellung „Die Thüringens. Unbedingt sehenswert ist die Krämerbrücke, Brueghel – Familie“ in der Städtischen Galerie in der bekannt als längste geschlossen bebaute Bogenbrücke Reithalle Paderborn – Schloss Neuhaus Europas. Ein imposantes Bauwerk ist das neugotische

105 Reisen mit der VHS Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Rathaus mit zahlreichen Wandgemälden im Treppenauf- entwickelte sich Baden-Baden zum europäischen Mode- gang. Zu den interessanten Bauten im Stadtkern gehören bad, im dem sich traf, was Rang und Namen hatte. Das auch die Jugendstilgebäude, das Postgebäude und das heutige Baden-Baden charakterisiert sich selbst mit Recht ehemalige Kaufhaus. Lassen Sie sich verzaubern von den als „Inbegriff einer Kurstadt“ die mit ihren modernen verschiedenen Architektur-Epochen. Anschließend haben Bade- und Kureinrichtungen, Spielbank und Rennbahn Sie Zeit zu Ihrer freien Verfügung und Gelegenheit zum höchsten Ansprüchen genügt. Anschließend fahren wir zu Abendessen in Erfurt. Um 20.30 Uhr beginnt die Abendver- unserem Hotel. Wir wohnen voraussichtlich im Radisson anstaltung der DomStufen Festspiele. Weit über die Blu-Hotel in Karlsruhe-Ettlingen. Nach dem Check-In Grenzen Thüringens hinaus haben sich die Domstufen- haben Sie Zeit sich etwas frisch zu machen. . Am Abend Festspiele einen klang-vollen Namen gemacht. Jahr für besuchen wir das Konzert im Festspielhaus von Baden- Jahr veranstaltet das Theater Erfurt dieses sommerliche Baden. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert Open-Air-spektakel vor der atemberaubenden Kulisse des Sinfonie Nr 1 D-Dur op. 25 von Sergej Prokofjew und die Mariendoms, in dem Martin Luther einst zum Priester Sinfonie Nr 2 D-Dur op. 36 von Ludwig van Beethoven. Die geweiht wurde, und lässt die 70 Stufen des Domberges zur Ausführenden sind das Chamber Orchestra of Europe unter Opern- oder Musicalbühne werden. Die Festspiele sind der Leitung von Yannick Nézet-Séguin. Solistin ist die geprägt durch die Handschrift des Erfurter Generalinten- georgische Violinistin Lisa Bathiashvili (Violine) (im Reise- danten Guy Montavon. Von ihm stammt auch die Inszenie- preis inbegriffen ist Kategorie 5, andere Karten auf Anfrage rung der Oper „Der Freischütz“, die Sie heute abends nach Verfügbarkeit; der Aufpreis für Kategorie 4 beträgt 20 entführt in die romantische Welt Carl Maria von Webers. €, für Kategorie 3 Aufpreis 32 €, für Kategorie 2 Aufpreis 48 Gut und Böse treffen in Webers romantischer Oper aufein- € und für Kategorie 1 Aufpreis 62 €). Nach dem Konzert ander. Der junge Jäger Max kann nur durch einen Sieg Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. beim Probeschießen die Hand seiner Geliebten Agathe Sonntag, den 19.07.2015: Nach dem Frühstück fahren wir gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen setzt er alles auf nach Baden-Baden. Hier besuchen wir mit einer Führung eine Karte und lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit dem das Museum Frieder Burda. Das von dem New Yorker Jäger Kaspar ein, der mit dem Teufel im Bunde steht... Architekten Richard Meier geplante Museum entwickelte Nach der Veranstaltung Rückfahrt nach Lichtenfels bzw. sich in Baden-Baden zu einem Besuchermagneten. Seit Coburg. seiner Eröffnung im Oktober 2004 besuchten schon über Im Programm sind Änderungen möglich! 1,6 Millionen Kunstinteressierte dieses Museum. Die Der Fahrpreis beträgt 117 €. Sammlung Frieder Burda hat ihre Wurzeln im Expressionis- Darin enthalten sind Busfahrt, Stadtführung “Erfurt – eine mus und umfasst heute rund 1000 Gemälde, Skulpturen architektonische Perle und Spiegel der Zeiten“ und Karte und Arbeiten auf Papier. Nach der Führung Gelegenheit zur für den „Freischütz“ der DomStufen-Festspiele. Für Mittagspause und zu Ihrer freien Verfügung in Baden- Senioren über 65 Jahre ermäßigt sich der Fahrpreis um 10 Baden. Am Nachmittag dann Rückfahrt ins Hotel. Nach € (bitte bei der Anmeldung angeben). einer Pause im Hotel fahren wir nach Baden-Baden und besuchen hier die konzertante Opernaufführung „Die Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart in 1 Termin italienischer Sprache mit deutschen und englischen Mi, 15.07.15, 00:00 - 00:00 Uhr Übertitel. Die Ausführenden sind Bryn Terfel (Graf Alma- Fahrpreis: 117,00 € viva), Diana Damrau (Gräfin Almaviva), Luca Pisaroni Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: (Figaro),Christiane Karg (Susanna), Angela Brower Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, (Cherubino),Anna Sofia von Otter (Marcellina), Rolando 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Villazón (Basilio),Regula Mühlemann (Barbarina), Jean- 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ Paul Fouchécourt (Don Curzio). Der Dirigent ist Yannick web.de, www.sr-reisen.net Nézet-Séguin, es spielt das Chamber Orchestra of Europe und es singt das Vocalensemble Rastatt. Im Reisepreis L822 Baden – Baden – Gala im Festspielhaus Baden- enthalten sind die Karten der 5. Kategorie. Andere Karten Baden - Diana Damrau und Rolando Villazón in der auf Anfrage und nach Verfügbarkeit (Aufpreis für die 4. Oper „Die Hochzeit des Figaro“ und Lisa Batiashvili Kategorie 51 €, für die 3. Kategorie 83 €, für die 2. Katego- mit dem Chamber Orchstra of Europe vom 18.07.- rie 122 € für die 1. Kategorie 160 €). Nach der Aufführung 20.07.2015 Rückfahrt ins Hotel, Übernachtung. Voraussichtliches Programm dieser Studienreise: Montag, den 20.07.2015: Am Vormittag fahren wir nach Samstag, den 18.07.2015 : Abfahrt von Lichtenfels Karlsruhe. Hier lernen wir die Sehenswürdigkeiten der (Zustiegsmöglichkeit in Coburg). Über die Strecke Würz- Stadt bei einer Stadtführung kennen. Der einzigartige burg – Heilbronn erreichen wir Baden-Baden. Unterwegs Fächergrundriss, die höchsten Gerichte Deutschlands Gelegenheit zur Mittagspause. Am Nachmittag lernen wir sowie zahlreiche kleine Denkmäler, Brunnen und Plätze mit einer Stadtführung die Stadt Baden-Baden kennen. Im machen Karlsruhe unverwechselbar. Auch an Architektur Bereich der Thermalquellen, der heutigen Altstadt, lag der hat Karlsruhe einiges zu bieten, Neben klassizistischen und römische Badeort Aquae, dessen Thermen zur Zeit der barocken Bauten, Fachwerk und Jugendstil findet man mit Alemannen verfielen. Erst unter den Markgrafen von Baden der Dammerstock-Siedlung auch eine der bekanntesten lebte der Badebetrieb wieder auf. Seit dem 18. Jahrhundert Bauten der Architekturschule des Bauhauses. Nach der

106 Volkshochschule Reisen mit der VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

Führung Gelegenheit zur Mittagspause in Karlsruhe. Programmvorschau Anschließend Rückfahrt nach Lichtenfels bzw. Coburg. Im Programm sind Änderungen vorbehalten! für die Studienreisen 2014/15 Der Fahrpreis beträgt 473 €, der Einzelzimmerzuschlag 65 mit Sigrid Radunz-Fichtner €. Im Preis sind folgende Leistungen inbegriffen: 17.10.-19.10.2014 Festival of Lights in Berlin -Busfahrt, einschließlich aller Rundfahrten und Transfers 21.11.-24.11.2014 Straßburg und das Elsaß -2 Übernachtungen mit Frühstück, alle Zimmer mit Dusche 29.11.2014 Tagesfahrt zum Bach-advent nach oder Bad und WC. Wir wohnen voraussichtlich im Radisson Arnstadt Blu Hotel in Karlsruhe/Ettlingen. Die Zimmer des im 17.12.-18.12.2014 Fahrt nach Regensburg zum Advents- skandinavischen Design eingerichteten Hotels verfügen konzert der Regensburger über Kabel-TV, Hosenbügler, Radio, Telefon, Modem, 23.12.-27.12.2014 Weihnachten in Halberstadt im Harz Pay-TV und sind voll klimatisiert 07.02.-09.02.2015 Berlin mit Besuch der Opernauffüh- -Stadtführung durch Baden-Baden rung „Macbeth“ mit Placido Domingo -Stadtführung durch Karlsruhe und Rolando Villázon in der Staatsoper -Eintritt und Führung durch das Museum Frieder Burda im Schillertheater -Karte der Kategorie 5 für das Konzert im Festspielhaus am 14.03.2015 Tagesfahrt zur Leipziger Buchmesse 18.07.2015 -Karte der Kategorie 5 für die konzertante Oper mit Besuch einer Veranstaltung „Die Hochzeit des Figaro“ im Festspielhaus am 19.07.2014 „Leipzig liest“ -für Reiseteilnehmer, die mit dem eigenen Auto anreisen, 19.04.-20.04.2015 Thüringer Bachwochen mit Besuch der besteht die Möglichkeit, das Auto für die Dauer der Reise in Matinee in Schloss Wilhelmsthal und Schney auf einem privaten Grundstück kostenlos dem Abschlusskonzert der Festwo- abzustellen. chen mit Nigel Kennedy „Bach meets -für Reiseteilnehmer, die einen weiten Anreiseweg nach Kennedy“ in Eisenach Coburg bzw. Lichtenfels haben, besteht die Möglichkeit, am 24.04.-26.04.2015 Auf den Spuren Cranachs durch Tag vor der Abreise und am Tag der Rückreise in einem Thüringen Hotel in Lichtenfels kostenlos zu übernachten (bitte um 07.05.- 10.05.2015 Auf dem Spuren van Goghs in die rechtzeitige telefonische Absprache, da die Platzkapazität Niederlande begrenzt ist). 12.05.-17.05.2015: „Die Maler und das Meer“ – Caspar -Haustür-zu-Haustür-Service: Reisegäste aus den Städten David Friedrich und die Ostsee Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach und 23.05.-25.05.2015 Liszt Biennale in Thüringen Coburg können gegen einen Aufpreis von 5 € einen 25.06.- 29.06.2015 Barocknacht in Krumau Haustür-zu-Haustür-Service buchen: Ein Taxi holt Sie von 05.08.-13.08.2015 Schlösser und Herrenhäuser in zuhause ab und bringt Sie zum Bus und am Ende der Reise England vom Bus zurück nach Hause. Es genügt, bis zwei Wochen vor dem Abfahrtstermin den Taxi-Shuttle telefonisch zu bestellen (Tel. Sigrid Radunz-Fichtner 0172-8601354 0der 09571-88835) -Kostenloser Parkplatz für die Dauer der Reise in einem Parkhaus in Coburg. Reisegäste, die mit dem eigenen Auto Lichtenfelser Foto Club nach Coburg anreisen, können dort für die Dauer der Reise – Mitglied der Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels das Auto kostenfrei im Parkhaus Zinkenwehr abstellen e.V. – (nach telefonischer Absprache mit Sigrid Radunz-Fichtner, Tel, 0172-8601354 oder 09571-88835 bis zwei Woche vor Informationen zu Veranstaltungen und Reiseantritt). Darüber hinaus besteht weiterhin die kosten- Exkursionen werden kurz vor dem lose Parkmöglichkeit in Schney. Termin per E-Mail übersandt und in der Tageszeitung veröffentlicht. Kursleitung: Sigrid Radunz-Fichtner Internet: http://www.lichtenfelserfotoclub.de 3 Tage, 18.07.2015 - 20.07.2015 ab Samstag Die Vereinsabende (außer Foto-Exkursionen) finden jeweils Sa, 18.07.15, 00:00 - 00:00 Uhr um 19:30 Uhr im Vereinslokal Gasthof Fischer in Mistelfeld Fahrpreis: 473,00 € Einzelzimmerzuschlag 65 € statt. Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von: Der Inhalt des Themenabends wird spätestens am vorher- Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen, Am Lauersberg 32, gehenden Vereinsabend festgelegt. Hinweis zu den 96215 Lichtenfels-Schney, Tel.: 09571-88835, Fax: 09571- Wettbewerben: Es dürfen nur Ausbelichtungen in einem 88550, Funk-Tel.: 0172 - 8601354, E-Mail: SR-Reisen@ Passepartout mit dem Außenmaß 40x50 cm teilnehmen.Die web.de, www.sr-reisen.net Abgabetermine sind zwingend einzuhalten. Am Abgabeter- min sind gleichzeitig die Wettbewerbsfotos zur vereinsinter- nen Archivierung in digitaler Form (Bildbreite 1024 Pixel) abzugeben.

107 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

Hauptstelle Michelau 1 Abend, 20.10.2014 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Hauptstellenleiterin: Am Montag, den 10. November, findet ein Kochkurs zum Annette Skotnica Thema statt! Beethovenweg 12 Sie finden diesen unter M 6! 96247 Michelau Tel. 09571/88133 privat Sprachen und Verständigung E-Mail: [email protected] M301 Afterwork English - 2. Semester Fairway I Beenden Sie ihren Arbeitstag mit einem unterhaltsamen Englischkurs für Urlaub, Beruf und Familie.

Gesellschaft und Leben Michelau, Johann-Puppert-Schule, Musikraum, Bachstraße 28 M101 Vererben oder Verschenken Kursleitung: Elisabeth Hofmann Fremdsprachenkorrespon- Die Diskussion über die geplante massive Anhebung der dentin + Erlebnisbäuerin Erbschaftssteuer insbesondere auf Immobilien zeigt die 10 Nachmittage, 08.10.2014 - 17.12.2014 Notwendigkeit, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Der Kurs Mittwoch, wöchentlich, 16:15 - 17:45 Uhr behandelt Vor- und Nachteile einer testamentarischen Kursgebühr: 35,00 € zzgl. Lehrbuch Regelung gegenüber Schenkungen zu Lebzeiten. Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Tel. 09571-74314, Fax: 09571-759768 oder E-Mail: [email protected] Michelau, Johann-Puppert-Schule, Bachstraße 28 Kursleitung: Harald Aust Fachanwalt für Familienrecht Gesundheit und Fitness 1 Abend, 02.12.2014 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr M401 Bokwa® Kursgebühr: 5,00 € Das neuste Fitness-Dance-Workout aus den USA Verbindliche Anmeldung bis 27.11.2014 erforderlich! Der neueste Trendsport heißt „Bokwa“ und hat einen völlig anderen Ansatz für das Fitness-Training. Beim Bokwa gibt M102 Quantenheilung – eine neue Medizin es keine starren Choreographien, kein Nachdenken. Die Was Heiler aus verschiedensten Kulturen von jeher Teilnehmer zeichnen mit Ihren Schritten Buchstaben und wussten, wird nun durch wissenschaftliche Erkenntnisse Zahlen auf dem Boden nach und bewegen sich so zu der Quantenforschung belegt. Unser Körper ist jederzeit in aktuellster Musik, während Sie quasi „nebenbei“ ein der Lage, sich selbst zu heilen, wenn im Bewusstsein der energie- und spaßgeladenes Workout praktizieren und richtige Impuls gesetzt wird, um den Heilungsprozess in ordentlich Kalorien verbrennen. Gang zu setzen. Mit der Quantenheilung können solche Impulse gesetzt werden. Blockaden und festsitzende Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 Energien lösen sich und es entsteht eine innere Leichtigkeit Kursleitung: Nadine Schöpf lizenzierte Bokwa-Trainerin und Freiheit. Bei einer Demonstration am Ende des 12 Abende, 17.09.2014 - 10.12.2014 Vortrages können sich die Teilnehmer ein Bild von der Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Wirkungsweise der Quantenheilung machen. Kursgebühr: 30,00 € Bitte Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. Michelau, Johann-Puppert-Schule, Bachstraße 28 Kursleitung: Sabine Baierlein M402 Bokwa® 1 Abend, 09.12.2014 Das neuste Fitness-Dance-Workout aus den USA Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr Gleiche Kursbeschreibung wie M 401! Kursgebühr: 7,00 € Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 NEU M103 Vegane Ernährung - gesund oder schädlich? Kursleitung: Nadine Schöpf lizenzierte Bokwa-Trainerin Vortrag 5 Abende, 07.01.2015 - 04.02.2015 Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Ernäh- Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr rung ganz ohne tierische Produkte. Doch ist vegan wirklich Kursgebühr: 12,50 € gesund? Worauf muss ich verzichten? Ich verrate Ihnen wie Bitte Turnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zum Trinken mitbringen. Sie sich mit einer veganen Ernährung mit allen Nähr- und Vitalstoffen gut versorgen.

Michelau, Johann-Puppert-Schule, Bachstraße 28 Kursleitung: Margarete Kober ärztl. gepr. Gesundheitsbera- terin, Nordic-Walking- und Pilateskursleiterin

108 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

M403 Move and Pilates M406 New Body Sie möchten einen straffen, wohlgeformten Körper mit mehr Gleicher Kurs wie M 405! Eleganz und Anmut in Haltung und Bewegung? Kein Problem mit diesem sanften Fitnesstraining. Pilates ist Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 schon lange kein Geheimtipp mehr, Prominente, Sportler Kursleitung: Margarete Kober ärztl. gepr. Gesundheitsbera- und Fitness-Fans aus aller Welt schören seit Jahren darauf. terin, Nordic-Walking- und Pilateskursleiterin Dieses wirkungsvolle Programm trainiert auf sanfte Art den 6 Abende, 12.01.2015 - 16.02.2015 Beckenboden, die Bauch- und Rückenmuskulatur, verbes- Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr sert auch in kurzer Zeit Ihre Fitness und Flexibilität, schult Kursgebühr: 15,00 € die Koordination und Balance und ganz nebenbei auch Bitte festes Schuhwerk, Matte und Handtuch mitbringen, noch Arme und Beine – und das alles natürlich im Einklang sowie etwas zu trinken. mit dem Atemrhythmus. Formen und modellieren Sie Ihre Figur und entwickeln Sie ein ganz neues Körpergefühl mit M407 Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik Pilates. Das Kreuz mit dem Kreuz! - Den Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken. Nach einer kurzen Aufwärm- Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 phase werden die verschiedenen Körperregionen funktio- Kursleitung: Margarete Kober ärztl. gepr. Gesundheitsbera- nell gekräftigt. Mit mobilisierenden und stabilisierenden terin, Nordic-Walking- und Pilateskursleiterin Übungen verbessern Sie Ihre Körperhaltung und die 10 Abende, 01.10.2014 - 10.12.2014 Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Die abschließende Entspan- Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr nung rundet die Stunde ab. Kursgebühr: 25,00 € Bitte festes Schuhwerk, Matte, dicke Socken und Handtuch mitbringen, Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 sowie etwas zu trinken! Kursleitung: Jeanette Spitzenpfeil Physiotherapeutin 10 Abende, 19.11.2014 - 04.02.2015 M404 Move and Pilates Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Gleicher Kurs wie M 403! Kursgebühr: 25,00 € Die Kursgebühr wird von den meisten Krankenkassen Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 teilweise erstattet. Kursleitung: Margarete Kober ärztl. gepr. Gesundheitsbera- terin, Nordic-Walking- und Pilateskursleiterin M408 Zumba® 6 Abende, 07.01.2015 - 11.02.2015 Diese Kombination aus Tanz und Fitness zu lateinamerika- Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr nischen Rhythmen macht soviel Spaß, dass man gar nicht Kursgebühr: 15,00 € bemerkt, dass es ein Fitness-Programm ist und wie die Zeit Bitte festes Schuhwerk, Matte, dicke Socken und Handtuch vergeht. Das Prinzip ist einfach: maximale Fettverbrennung, mitbringen, sowie etwas zu trinken! Stärkung des Herz- Kreislaufsystems und Muskelaufbau werden quasi nebenbei erreicht. Das Wichtigste ist der M405 New Body Spaß, sich bei Samba, Salsa, Merengue, Reggaeton, New Body - das ideale Konzept für Anfänger, Wiederein- Cumbia, Cha Cha & Co. zu bewegen und choreografisch zu steiger und für alle anderen, die ihre Körperzusammenset- tanzen. zung ändern möchten, aber auch sehr gut geeignet für Übergewichtige und Senioren. Dies ist ein Ganzkörpertrai- Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 ning zur Gewebestraffung und Kräftigung der Muskulatur, Kursleitung: Nicole George lizenzierte Zumba-Trainerin vor allem der Problemzonen wie Bauch, Beine und Po. U. a. 12 Abende, 16.09.2014 - 09.12.2014 benutzen wir leichte Handgewichte. Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 € Michelau, Johann-Puppert-Schule, Turnhalle, Bachstraße 28 Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk. Kursleitung: Margarete Kober ärztl. gepr. Gesundheitsbera- terin, Nordic-Walking- und Pilateskursleiterin 10 Abende, 29.09.2014 - 08.12.2014 Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 25,00 € Bitte festes Schuhwerk, Matte und Handtuch mitbringen, sowie etwas zu trinken.

109 Spezial Volkshochschule und mehr im Landkreis Lichtenfels e.V.

Spezial und mehr Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Verbindliche Anmeldung ist wegen des Einkaufs bis M601 Rezeptideen aus der Vollwertküche (mit neuen 11.09.2014 bei der Kursleiterin unter Tel. 09576-9259444 Rezepten!) unbedingt erforderlich. In der heutigen Zeit wächst deutlich das Interesse an einer Bitte Geschirrtuch, Schürze, mehrere Vorratsdosen, Kleingeld und evtl. auch ein Getränk mitbringen! gesunden und bewusst gewählten Ernährung. Dabei bildet die vitalstoffreiche Vollwertkost mit ihren naturbelassenen Zutaten eine wunderbare Möglichkeit, mittels schmackhaf- M604 Die mediterrane Küche ter Gerichte eine gute Grundlage für die eigene Gesunder- Steht für gute, frische- regionale Produkte und das ent- haltung und Leistungsfähigkeit sowie das persönliche spannte Lebensgefühl des Südens. Acht wunderbare Wohlbefinden zu schaffen. Dieser Kursabend soll Hilfestel- Rezepte, um an dem Abend in kulinarische Erinnerungen lung und Anregungen geben, vorhandenes Wissen in die zu schwelgen. Antipasti /Salat als Vorspeise mit Brot und tägliche Praxis umzusetzen. Nach Vorstellung und Bespre- Aufstrich, Fleisch und Fisch zur Hauptspeise. Zum Dessert chung der Rezepte und Zutaten werden Salate, Hauptge- wird Creme Brulee mit Obst gereicht. richte, Kuchen, Nachspeisen und Weiteres zubereitet und natürlich auch gekostet. Michelau, Johann-Puppert-Schule, Schulküche, Bach- Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. straße 28 Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin Michelau, Johann-Puppert-Schule, Schulküche, 1 Abend, 09.10.2014 Bachstraße 28 Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 8 € Lebensmittelkosten anerkannte Erzieherin Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke und Kleingeld für Naturalien mitbringen! 1 Abend, 16.09.2014 Dienstag, 17:45 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten NEU M605 Vegan Kochen Verbindliche Anmeldung ist wegen des Einkaufs bis Ein Lebensmittelskandal nach dem anderen – immer mehr 09.09.2014 bei der Kursleiterin unter Tel. 09576/9259444 Menschen möchten sich nicht täuschen lassen und suchen unbedingt erforderlich. nach Alternativen ohne Lebensmittel vom Tier. Die vegane Bitte Geschirrtuch, Schürze, mehrere Vorratsdosen, Kleingeld und evtl. Ernährung bietet eine interessante Möglichkeit, Leben und auch ein Getränk mitbringen! Ernährung bewusst und ganzheitlich zu gestalten und zu genießen. Doch sie wirft auch Fragen auf: Bekommt man M602 Rezeptideen aus der Vollwertküche (mit neuen auch alle Nährstoffe, die man braucht? Ist vegan auch Rezepten!) gesund? Worauf muss man verzichten? Am Montag, den Gleicher Kurs wie M 601! 20. Oktober, findet ein Vortrag zum Thema statt! Die Teilnehmerzahl ist auf 14 beschränkt! Sie finden diesen unter der Kursnummer M 103!

Michelau, Johann-Puppert-Schule, Schulküche, Michelau, Johann-Puppert-Schule, Schulküche, Bach- Bachstraße 28 straße 28 Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Kursleitung: Margarete Kober ärztl. gepr. Gesundheitsbera- anerkannte Erzieherin terin, Nordic-Walking- und Pilateskursleiterin 1 Abend, 17.09.2014 1 Abend, 10.11.2014 Mittwoch, 17:45 - 21:30 Uhr Montag, 18:15 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Kursgebühr: 7,50 € zzgl. Lebensmittelkosten Verbindliche Anmeldung ist wegen des Einkaufs bis Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke und Kleingeld für Naturalien mitbringen! 10.09.2014 bei der Kursleiterin unter Tel. 09576-9259444 unbedingt erforderlich. Bitte Geschirrtuch, Schürze, mehrere Vorratsdosen, Kleingeld und evtl. M606 Pralinen selbst herstellen auch ein Getränk mitbringen! Pralinen gelten zwar als Gipfel der Chocolatierkunst, diesen können aber auch Einsteiger erklimmen! Sie müssen nur M603 Rezeptideen aus der Vollwertküche (mit neuen bereit sein, eine Menge Handarbeit zu erledigen, und in Rezepten!) etwas kostspieligere Zutaten zu investieren. Wir sagen Gleicher Kurs wie M 601! ihnen worauf es ankommt. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 beschränkt! Michelau, Johann-Puppert-Schule, Schulküche, Bach- Michelau, Johann-Puppert-Schule, Schulküche, Bach- straße 28 straße 28 Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich 1 Abend, 27.11.2014 anerkannte Erzieherin Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr 1 Abend, 18.09.2014 Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 9 € Materialkosten Donnerstag, 17:45 - 21:30 Uhr Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke und Kleingeld für Naturalien mitbringen! Werden von der Kursleitung bar eingesammelt. 110 Volkshochschule Junge VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

M607 Gaumenfreude zum Weihnachtsfest Junge VHS Was gibt es Schöneres, als im Kreise lieber Menschen ein erlesenes Mahl zu genießen? Wir haben zwei Menüs für Bei den Kinderkursen ist keine Ermäßigung der Kursgebühr jeden Geschmack vorbereitet, Fisch und Fleisch. Die von möglich! der Vorspeise bis zum Dessert perfekt harmonieren. M701 Yoga für Kinder 4-6 Jahre Michelau, Johann-Puppert-Schule, Schulküche, Bach- Ganzheitliches Lernen und vielfältige Sinneserfahrungen straße 28 sind für die kindliche Entwicklung bedeutsam. Dies erkann- Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin ten schon früh Pädagogen, Philosophen und Psychologen. 1 Abend, 03.12.2014 Aus diesem Grund ist der Ansatz dieses Kurses ganzheitli- Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr ches Lernen durch Yoga. Denn Lernen und Bewegung Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten gehören bei Kindern eng zusammen. Kinder lernen spiele- Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke risch. Dies gilt nicht nur für Yogaübungen sondern auch für und Kleingeld für Naturalien mitbringen! andere Lebensbereiche. Eine Kinderyogastunde wird mit allen Sinnen erlebt. Kinder üben nicht Yoga, sie sind der Hund, Baum, Schmetterling... den wir gerade darstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir nehmen vielfältige Themen aus Ökologie, Biologie, Anatomie, Geografie usw. auf. Kinder sind natürlich wissbegierig und haben Freude daran zu lernen während sie sich bewegen. Die Fähigkeit, dann aus der Bewegung in die Ruhe zu kommen, ist ein Geschenk, das die Kinder ein Leben lang nutzen können. Maximal 9 Kinder!

Michelau, Kinderhaus Sophienheim, Neuenseer Straße Kursleitung: Christine Ultsch Kinderyogalehrerin 8 Nachmittage, 10.10.2014 - 28.11.2014 Freitag, wöchentlich, 14:00 - 14:45 Uhr Kursgebühr: 16,00 € Anmeldung direkt bei der Kursleiterin unter Tel: 09571 - 838 44 oder E-Mail: [email protected]; Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! Bitte bequeme Kleidung, (rutschfeste) Matte und Decke mitbringen.

Veranstaltungen und Programm 2014 Wir treffen uns, wenn nicht anders angekündigt, jeden ersten und dritten Freitag um 20.00 Uhr in unserem neuen Vereinszimmer im Kulturhaus Neuensee. Gäste sind jederzeit willkommen. Programm und besondere Ankündigungen so wie wichtige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage www. fotoclub-Michelau.de, bzw. in der Tagespresse. PROGRAMM 2014

29.08. Wettbewerb Wetter 13.09. Bayreuth Eremitage und Stadtrundgang (Ernst) 26.09. Wettbewerb Flora 01.10. Aufbau Fotoausstellung 02.10. Eröffnung Fotoausstellung 10.10. Arbeitsabend / Bilderschau 24.10. Wettbewerb Historisches 07.11. Arbeitsabend / Bilderschau 21.11. Wettbewerb Sport 12.12. Weihnachtsfeier

111 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Hauptstelle Gesundheit und Fitness Redwitz/Marktzeuln/Hochstadt/ NEU R401 Erkältungskrankheiten vorbeugen und Immun- Marktgraitz system aufbauen - Fit für den Winter – Vortrag Kennen Sie das auch? Sobald es etwas kühler wird, hat man mit Grippe und Erkältungskrankheiten zu kämpfen. Um Hauptstellenleiterin: wiederholte Antibiotika-Gaben zu vermeiden, erhalten Sie Jutta Stark, viele Tipps, die Ihnen helfen sollen, auf natürliche Weise Berglein 18, gesünder durch die kalte Jahreszeit zu kommen. 96275 Marktzeuln Tel. 09574/4004 bis 19.30 Uhr Redwitz, Bürgertreff „Altes Cafe“, E-Mail: [email protected] Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I 1 Abend, Kursbeginn: 27.11.2014 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Für alle Kurse im Programm bitten NEU R402 Frauenbeschwerden – Vortrag wir aus organisatorischen Grün- Wechseljahre, Hitzewallungen, Reizbarkeit, depressive den unbedingt um rechtzeitige Verstimmungen, Herzrasen, Unruhe, Ängste und Schlafstö- Voranmeldung rungen. Mit natürlicher Pflanzenkraft kann der Körper vor dem jeweili- wieder ins Gleichgewicht kommen. Es wird Zeit, einmal an gen Kursbeginn. Bezahlung der sich zu denken und seine Seele zu pflegen. Sie erhalten Tipps für schöne Haut, schlanker Figur, gegen Haarausfall Gebühren bitte am ersten Abend. u.v.m...

Redwitz, Bürgertreff „Altes Cafe“, Sprachen und Verständigung Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I 1 Abend, Kursbeginn: 08.01.2015 R303 Englisch für Anfänger Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Dieser Kurs ist für Neu- und Wiedereinsteiger gedacht. In Kursgebühr: 5,00 € lockerer Atmosphäre geht es in erster Linie um Kommuni- kation und Verständigung im täglichen Sprachgebrauch und NEU R403 Geistiges Heilen – Vortrag in Alltagssituationen. Für den Urlaub werden nützliche „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise Redewendungen sowie gebräuchliche Fragen bzw. Antwor- lösen, durch die sie entstanden sind“, sagte schon Albert ten eingeübt. Die grundlegende Grammatik wird mit Einstein. eingearbeitet. Geistiges Heilen ist eine Denkweise, bzw. eine Möglichkeit Probleme zu lösen – wobei es völlig egal ist um welche Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Thematik es sich handelt. Kursleitung: Thomas Micheel Der Vortrag gibt Einblicke in die geistige Vorstellungskraft 12 Abende, Kursbeginn: 16.09.2014 - Kursbeginn: von Heilung, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind 09.12.2014 und warum unsere Gedanken dabei eine wichtige Rolle Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr spielen. Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Kursbuch Fairway Durch verschiedene Übungen der Wahrnehmung spüren Sie, dass es noch viel mehr gibt als Unsere Verstand R304 Englisch für leicht Fortgeschrittene erklären kann. Kommunikation und Verständigung im täglichen Sprachge- brauch und in Alltags- Situationen stehen im Mittelpunkt. Es Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 geht um praktisches Englisch, um an einfachen Gesprä- Kursleitung: Sabine Baierlein chen teilzunehmen. Die grundlegende Grammatik wird 1 Abend, Kursbeginn: 20.11.2014 wiederholt und kommt zur Anwendung. Gedacht ist der Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Kurs für Teilnehmer, die ihre Englischkenntnisse auffri- Kursgebühr: 7,00 € schen wollen. R404 Richtige Ernährung bei Arthrose, Arthritis, Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Gelenkschmerzen und rheumatischen Beschwerden Kursleitung: Thomas Micheel – Vortrag 12 Abende, Kursbeginn: 18.09.2014 - Kursbeginn: Welche Vitamine, Spurenelemente und Enzyme sind 11.12.2014 wichtig, um degenerativem Gelenkabbau und entzündlichen Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr Prozessen vorzubeugen und unterstützend zu wirken. Öle, Kursgebühr: 42,00 € zzgl. Kursbuch First Choice Tees und Säfte können zu einer Linderung der Beschwer- den beitragen. Der richtige geistige und emotionale

112 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

Umgang mit den Beschwerden ist wichtig. Durch eine R408 Body Fit am Montag - Schnupperstunde gezielte Ernährungs- und Denkweise haben Sie die Gleiches Workout wie R 405, speziell für Einsteiger! Möglichkeit, wieder mehr Lebensqualität und Vitalität zu erlangen. Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Redwitz, Bürgertreff „Altes Cafe“, und lizenzierte Zumbatrainerin Kursleitung: Sandra Schäfer Ernährungsberaterin D.N.I 1 Abend, Kursbeginn: 27.10.2014 1 Abend, Kursbeginn: 23.10.2014 Montag, 19:15 - 20:15 Uhr Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 2,50 € Kursgebühr: 5,00 € Bitte bequeme leichte Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, ggf. Yoga- oder Gymnastikmatte und Getränk mitbringen. R405 Body Fit am Sonntag - Kurs 1 Body-Fit, ein Ganzkörperworkout, mit Kräftigungsübungen R410 Body Fit am Dienstag - Kurs 1 speziell für die Problemzonen Bauch, Beine und Po sowie Gleiches Workout wie R 405 nur anderer Termin. Übungen die den Rücken kräftigen und stärken. Ein Ebenso für Neueinsteiger, als auch als Weiterführungskurs abwechslungsreiches Programm, welches ihren Körper gedacht. strafft, formt, kräftigt und das Herzkreislaufsystem trainiert. Trainiert wird vorwiegend mit dem Tube und dem eigenen Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Körpergewicht. Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Ebenso für Neueinsteiger, als auch als Weiterführungskurs und lizenzierte Zumbatrainerin gedacht. 5 Abende, Kursbeginn: 23.09.2014 - Kursbeginn: 21.10.2014 Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Kursgebühr: 12,50 € und lizenzierte Zumbatrainerin Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, ggf. Gymnastik- matte und Getränk mitbringen. 6 Vormittage, Kursbeginn: 21.09.2014 - Kursbeginn: 26.10.2014 Sonntag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr R411 Body Fit am Dienstag- Kurs 2 Kursgebühr: 15,00 € Gleiches Workout wie R 405 nur anderer Termin. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Ebenso für Neueinsteiger, als auch als Weiterführungskurs Getränk und eine Matte gedacht.

R406 Body Fit am Sonntag - Kurs 2 Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Gleiches Workout wie R 405 nur anderer Termin. Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Ebenso für Neueinsteiger, als auch als Weiterführungskurs und lizenzierte Zumbatrainerin gedacht. 7 Abende, Kursbeginn: 04.11.2014 - Kursbeginn: 16.12.2014 Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursgebühr: 17,50 € Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, ggf. Gymnastik- matte und Getränk mitbringen. und lizenzierte Zumbatrainerin 8 Vormittage, Kursbeginn: 09.11.2014 - Kursbeginn: 28.12.2014 R412 Body Fit am Dienstag - Kurs 3 Sonntag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr Gleiches Workout wie R 405 nur anderer Termin. Kursgebühr: 20,00 € Ebenso für Neueinsteiger, als auch als Weiterführungskurs Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, ggf. Gymnastik- gedacht. matte und Getränk mitbringen.

Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße R407 Body Fit am Sonntag - Kurs 3 Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Gleiches Workout wie R 405 nur anderer Termin. und lizenzierte Zumbatrainerin Ebenso für Neueinsteiger, als auch als Weiterführungskurs 5 Abende, Kursbeginn: 13.01.2015 - Kursbeginn: gedacht. 10.02.2015 Dienstag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursgebühr: 12,50 € Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, ggf. Gymnastik- matte und Getränk mitbringen. und lizenzierte Zumbatrainerin 7 Vormittage, Kursbeginn: 04.01.2015 - Kursbeginn: 15.02.2015 Sonntag, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr Kursgebühr: 17,50 € Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, ggf. Gymnastik- matte und Getränk mitbringen.

113 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

NEU R413 BodyPower - Schnupperstunde R417 BodyPowerStretch/bodyart - 2. Schnupperstunde Übungen mit Einfluss aus dem Yoga, Pilates, Rücken- speziell für Einsteiger schule, Stretching und Krafttraining… werden mit Kardio- Stretching und Kraftaufbau Intervall-Sequenzen gemixt, die aus einfachen Bewegungs- Gleicher Workshop wie R 415 nur anderer Termin! abläufen bestehen. Zu Beginn der Stunde wird der Focus Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße auf das Ankommen und Abschalten vom Alltag mit Mobili- Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin sation der Wirbelsäule gelegt. Danach folgen fließende und lizenzierte Zumbatrainerin kurze Bewegungssequenzen, die die Muskulatur und die 1 Abend, Kursbeginn: 28.10.2014 Gelenkstrukturen auf die folgende Belastung vorbereiten. Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr Der Hauptteil der Stunde wird in einem Intervall Verfahren Kursgebühr: 2,50 € umgesetzt. Training der Kraft, Stabilität und Balance Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk wechseln sich mit kurzen aber intensiven Kardiosequenzen ab. Das sorgt dafür, dass die Teilnehmer nicht nur in R418 BodyPowerStretch/bodyart am Sonntag - Kurs 2 permanenter Bewegung sind, sondern sich auch die Stretching und Kraftaufbau Reizintensitäten ständig abwechseln. Die Muskulatur und Gleiche Kursbeschreibung wie R 415 nur anderer Termin. das Kardiovaskuläre System werden also gleichermaßen trainiert. Ausklang findet die Stunde mit entspannenden Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Stretchingübungen (Das Training erfolgt barfuß). Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße 8 Vormittage, Kursbeginn: 09.11.2014 - Kursbeginn: Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin 28.12.2014 und lizenzierte Zumbatrainerin Sonntag, wöchentlich, 10:00 - 11:00 Uhr 1 Abend, Kursbeginn: 28.10.2014 Kursgebühr: 20,00 € Dienstag, 19:15 - 20:15 Uhr Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk Kursgebühr: 2,50 € Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk R419 BodyPowerStretch/bodyart - 3. Schnupperstunde speziell für Einsteiger R415 BodyPowerStretch/bodyart am Sonntag - Kurs 1 Stretching und Kraftaufbau Stretching und Kraftaufbau Gleicher Workshop wie R 415 nur anderer Termin! Das Kursprogramm basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin und trainiert den Mensch als Einheit Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. und lizenzierte Zumbatrainerin Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung der 1 Nachmittag, Kursbeginn: 03.01.2015 Körperhaltung, Vorbeugung und Entgegenwirkung von Samstag, 16:00 - 17:00 Uhr Rückenschmerzen sowie Stressabbau sind positive Effekte Kursgebühr: 2,50 € des einzigartigen Trainings. Der Körper wird durch das Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk regelmäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag wieder gestärkt und vital! R420 BodyPowerStretch/bodyart am Sonntag - Kurs 3 Stretching und Kraftaufbau Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Gleicher Kurs wie R 415, nur anderer Termin! Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße 6 Vormittage, Kursbeginn: 21.09.2014 - Kursbeginn: Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin 26.10.2014 und lizenzierte Zumbatrainerin Sonntag, wöchentlich, 10:00 - 11:00 Uhr 7 Vormittage, Kursbeginn: 04.01.2015 - Kursbeginn: Kursgebühr: 15,00 € 15.02.2015 Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk Sonntag, wöchentlich, 10:00 - 11:00 Uhr Kursgebühr: 17,50 € R416 BodyPowerStretch/bodyart - 1. Schnupperstunde Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk speziell für Einsteiger Stretching und Kraftaufbau NEU R421 Kick Power – TaeBo - Schnupperstunde Gleicher Kurs wie R 415 nur anderer Termin! Kick Power, sog. Kampfsport-Aerobic, ist eine Trainings- form aus verschiedenen Elementen des Kampfsports / Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Taekwondo, Karate, Kickboxen), wobei hauptsächlich das Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Herz- Kreislaufsystem trainiert wird. Aber auch Koordina- und lizenzierte Zumbatrainerin tion und Schnellkraft kommen bei diesem Training nicht zu 1 Abend, Kursbeginn: 27.10.2014 kurz. Zu der Verbesserung der Ausdauer, sind der Abbau Montag, 18:00 - 19:00 Uhr von Stress und die Kräftigung der Rumpfmuskulatur Kursgebühr: 2,50 € positive Nebeneffekte. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Getränk 115 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße 8 Abende, Kursbeginn: 22.09.2014 - Kursbeginn: 17.11.2014 Kursleitung: Stefan Luthardt Anti-Gewalt- und Fitnesstrai- Montag, wöchentlich, 19:15 - 20:15 Uhr ner, Dipl.-Verww. (FH) Kursgebühr: 20,00 € 1 Abend, Kursbeginn: 21.10.2014 Bitte Matte mitbringen, bequeme Kleidung und dicke Socken tragen. Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 2,50 € R426 Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen. Das Kreuz mit dem Kreuz! - Den Rücken auf angenehme Vorbehaltlich Terminänderung! und effektive Weise stärken. Nach einer kurzen Aufwärm- phase werden die verschiedenen Körperregionen funktio- R422 Kick Power – TaeBo - Kurs I nell gekräftigt. Gleiche Kursbeschreibung wie R 421 nur anderer Termin! Mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen verbes- sern Sie Ihre Körperhaltung und Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Die abschließende Entspannung rundet die Stunde ab. Kursleitung: Stefan Luthardt Anti-Gewalt- und Fitnesstrai- ner, Dipl.-Verww. (FH) Marktgraitz, Turnhalle Marktgraitz, 6 Abende, Kursbeginn: 04.11.2014 - Kursbeginn: 09.12.2014 Kursleitung: Jeanette Spitzenpfeil Physiotherapeutin Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 10 Abende, Kursbeginn: 29.09.2014 - Kursbeginn: Kursgebühr: 15,00 € 08.12.2014 Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen. Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Vorbehaltlich Terminänderung! Kursgebühr: 25,00 € Die Kursgebühr wird von den meisten Krankenkassen R423 Kick Power – TaeBo - Kurs II teilweise erstattet. Gleiche Kursbeschreibung wie R 421 nur anderer Termin! Bitte Matte, Handtuch und ein Getränk mitnehmen, bequeme Kleidung tragen.

Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursleitung: Stefan Luthardt Anti-Gewalt- und Fitnesstrai- R427 Tanzkurs für Paare ner, Dipl.-Verww. (FH) Grundkurs 6 Abende, Kursbeginn: 13.01.2015 - Kursbeginn: 17.02.2015 Tanzen in geselliger Form, ein Sport für jedes Alter. Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Tanzen regt nicht nur den Geist an, alle Muskeln werden Kursgebühr: 15,00 € bewegt, Tanzen macht Spaß und fördert die Kommunika- Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen. tion mit anderen Menschen. Vorbehaltlich Terminänderung! Blues, Discofox, Cha Cha, Rumba und langsamer Walzer, alles Tänze, die bei Tanzveranstaltungen häufig angeboten R424 Pilates Einsteiger- und Weiterführungskurs werden, sind Bestandteile dieses Kurses. Für geistige und körperliche Vitalität Für Anfänger oder auch zur Auffrischung vorhandener Pilates verbindet Atmung mit Bewegung. Das Körperzent- Tanzschritte möglich. rum (Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur) wird gekräftigt. Pilates ist ein System aus Kräftigungs-, Deh- Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße nungs- und Widerstandsübungen. Es werden zusammen- Kursleitung: H.-Dieter Böhmer Tanzleiter mit Zertifikat hängende Muskelketten trainiert mit dem Ziel lange, BVST schlanke Muskeln zu formen. Pilates verbessert die 8 Abende, Kursbeginn: 16.09.2014 - Kursbeginn: 25.11.2014 Flexibilität, Haltung und Gleichgewicht werden geschult. Dienstag, wöchentlich, 19:30 - 21:20 Uhr, 20 Min. Pause Kursgebühr: 32,00 € Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Bitte leichtes Schuhwerk (keine Schuhe mit Gummisohlen, Stöckel- und Turnschuhe) anziehen und evtl. Getränk mitbringen. Kursleitung: Kerstin Rosenbauer Pilates Fachtrainerin Am 7. Oktober und 4. November, sowie in den Herbstferien findet kein 8 Abende, Kursbeginn: 22.09.2014 - Kursbeginn: 17.11.2014 Kurs statt! Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Kursgebühr: 20,00 € R428 Tanztreff für Paare - 1. Abend Bitte Matte mitbringen, bequeme Kleidung und dicke Socken tragen. Dieter Böhmer trifft sich einmal im Monat mit Paaren, die schon einmal einen Anfängerkurs im Tanzen belegt haben. R425 Pilates für Läufer und Fortgeschrittene Es soll das Erlernte vertieft bzw. auch Neues gelernt Die Pilates Methode spricht vor allem die tief liegenden, werden und dabei natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kleinen Muskelgruppen an, die für eine korrekte und kommen. gesunde Körperhaltung sorgen. Gerade für Läufer ist die Grundsätzlich findet der Tanztreff immer am 1. Dienstag im sogenannte Rumpfstabilität von großer Bedeutung. Das Monat statt! Änderungen werden rechtzeitig im Internet Training beinhaltet Kraft- und Widerstandsübungen, bekannt gegeben. Stretching und bewusste Atmung. Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Kursleitung: H.-Dieter Böhmer Tanzleiter mit Zertifikat Kursleitung: Kerstin Rosenbauer Pilates Fachtrainerin BVST

116 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

1 Abend, Kursbeginn: 07.10.2014 R432 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs 1 Dienstag, 19:30 - 21:20 Uhr, 20 Min. Pause in Redwitz Kursgebühr: 4,00 € Für Teilnehmer, die mindestens einen „Yoga und Freie Bitte leichtes Schuhwerk (keine Schuhe mit Gummisohlen, Stöckel- und Atmung“ Grundlagenkurs für Anfänger besucht haben. Turnschuhe) anziehen und evtl. Getränk mitbringen. Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

R429 Tanztreff für Paare - 2. Abend Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Gleiche Kursbeschreibung wie R 428! Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Änderungen werden rechtzeitig im Internet bekannt 6 Abende, Kursbeginn: 07.10.2014 - Kursbeginn: 18.11.2014 gegeben. Dienstag, wöchentlich, 19:45 - 20:45 Uhr Kursgebühr: 15,00 € zzgl. Kopierkosten Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do Kursleitung: H.-Dieter Böhmer Tanzleiter mit Zertifikat 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); BVST Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. 1 Abend, Kursbeginn: 04.11.2014 Dienstag, 19:30 - 21:20 Uhr, 20 Min. Pause R433 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs 2 Kursgebühr: 4,00 € in Redwitz Bitte leichtes Schuhwerk (keine Schuhe mit Gummisohlen, Stöckel- und Für Teilnehmer, die mindestens einen „Yoga und Freie Turnschuhe) anziehen und evtl. Getränk mitbringen. Atmung“ Grundlagenkurs für Anfänger besucht haben. Teilnehmerzahl: max. 12 Personen R430 Tanztreff für Paare - 3. Abend Gleiche Kursbeschreibung wie R 428! Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Änderungen werden rechtzeitig im Internet bekannt Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin gegeben. 5 Abende, Kursbeginn: 13.01.2015 - Kursbeginn: 10.02.2015 Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Dienstag, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr Kursleitung: H.-Dieter Böhmer Tanzleiter mit Zertifikat Kursgebühr: 12,50 € zzgl. Kopierkosten BVST Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do 1 Abend, Kursbeginn: 02.12.2014 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); Dienstag, 19:30 - 21:20 Uhr, 20 Min. Pause Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. Kursgebühr: 4,00 € Bitte leichtes Schuhwerk (keine Schuhe mit Gummisohlen, Stöckel- und R434 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs 3 Turnschuhe) anziehen und evtl. Getränk mitbringen. in Redwitz Für Teilnehmer, die mindestens einen „Yoga und Freie R431 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs in Atmung“ Grundlagenkurs für Anfänger besucht haben. Redwitz Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen Dieser Yogakurs bietet die Möglichkeiten eine neue Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Übungsweise kennen zu lernen. Ohne Leistungsdenken Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin und auf sorgfältige und sanfte Übungsweise werden die 5 Abende, Kursbeginn: 13.01.2015 - Kursbeginn: Grundstellungen des Yoga dem Kursteilnehmer näher 10.02.2015 gebracht. In den klassischen Entspannungsübungen wird Dienstag, wöchentlich, 19:45 - 20:45 Uhr auf eine freie und bewusste Atmung aufmerksam gemacht, Kursgebühr: 12,50 € zzgl. Kopierkosten so dass der Übende zu mehr Ausgeglichenheit, innerer Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do Ruhe und Harmonie in der Seelenverfassung finden kann. 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); Der Yoga-Kurs ist für Anfänger gedacht. Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. Teilnehmerzahl: max. 12 Personen R435 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs 1 in Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Marktzeuln Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Gleiche Kursbeschreibung wie R 431 nur anderer Kursort 6 Abende, Kursbeginn: 07.10.2014 - Kursbeginn: 18.11.2014 und Kurstermin! Dienstag, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Kursgebühr: 15,00 € zzgl. Kopierkosten Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. 6 Abende, Kursbeginn: 08.10.2014 - Kursbeginn: 19.11.2014 Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Kursgebühr: 15,00 € zzgl. Kopierkosten Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. 117 Gesundheit Volkshochschule und Fitness im Landkreis Lichtenfels e.V.

R436 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs 2 in 5 Abende, Kursbeginn: 22.09.2014 - Kursbeginn: Marktzeuln 20.10.2014 Gleicher Kurs wie R 431 nur andere Uhrzeit! Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Kursgebühr: 12,50 € Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin 6 Abende, Kursbeginn: 08.10.2014 - Kursbeginn: 19.11.2014 R440 ZUMBA Fitness® am Montag - Kurs 2 Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr Die Tanzfitnessparty aus den USA! Kursgebühr: 15,00 € zzgl. Kopierkosten Gleicher Kurs wie R 439 nur andere Uhrzeit! Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin R437 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Grundlagenkurs 3 in 5 Abende, Kursbeginn: 22.09.2014 - Kursbeginn: Marktzeuln 20.10.2014 Gleicher Kurs wie R 431 nur anderer Termin und Uhrzeit! Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Kursgebühr: 12,50 € Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin 6 Vormittage, Kursbeginn: 11.10.2014 - Kursbeginn: R441 ZUMBA Fitness® am Montag - Kurs 3 22.11.2014 Die Tanzfitnessparty aus den USA! Samstag, wöchentlich, 10:30 - 11:30 Uhr Gleicher Kurs wie R 439 nur anderer Termin! Kursgebühr: 15,00 € zzgl. Kopierkosten Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. und lizenzierte Zumbatrainerin 8 Abende, Kursbeginn: 03.11.2014 - Kursbeginn: 22.12.2014 R438 ‚Yoga‘ und ‚Freie Atmung‘ - Weiterführungskurs Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr in Marktzeuln Kursgebühr: 20,00 € Für Teilnehmer, die mindestens einen „Yoga und Freie Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Atmung“ Grundkurs für Anfänger besucht haben. Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße R442 ZUMBA Fitness® am Montag - Kurs 4 Kursleitung: Petra Schütz Yogalehrerin Die Tanzfitnessparty aus den USA! 5 Abende, Kursbeginn: 14.01.2015 - Kursbeginn: Gleicher Kurs wie R 439 nur anderer Termin! 11.02.2015 Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursgebühr: 12,50 € zzgl. Kopierkosten Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Anmeldung direkt bei Frau Schütz: Tel. 09575-7296 (Mo-Do und lizenzierte Zumbatrainerin 10-16 h, falls AB, bitte Tel-Nr. hinterlassen); 8 Abende, Kursbeginn: 03.11.2014 - Kursbeginn: 22.12.2014 Kissen und Decke sowie bequeme Kleidung wird empfohlen. Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 20,00 € R439 ZUMBA Fitness® am Montag - Kurs 1 Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Die Tanzfitnessparty aus den USA! Diese Kombination aus Tanz und Fitness zu lateinamerika- nischen Rhythmen ist leicht zu erlernen und macht dabei so R443 ZUMBA Fitness® am Montag - Kurs 5 viel Spaß, dass man gar nicht merkt, dass es ein Fitness- Die Tanzfitnessparty aus den USA! workout ist. Zu Salsa, Merrengue, Cumbia, Reggaeton und Gleicher Kurs wie R 439 nur anderer Termin! vielen anderen heißen Rhythmen, wird die Fettverbrennung angekurbelt, das Herzkreislaufsystem gestärkt und Musku- Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße latur aufgebaut. Und natürlich das wichtigste, Zumba macht Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin so viel Spaß, das man gar nicht genug bekommen kann und lizenzierte Zumbatrainerin davon. Fun, Fitness und ein neues Körpergefühl! 6 Abende, Kursbeginn: 12.01.2015 - Kursbeginn: 16.02.2015 Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Kursgebühr: 15,00 € und lizenzierte Zumbatrainerin Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen!

118 Volkshochschule Gesundheit im Landkreis Lichtenfels e.V. und Fitness

R444 ZUMBA Fitness® am Montag - Kurs 6 Prinzip ist einfach: maximale Fettverbrennung, Stärkung Die Tanzfitnessparty aus den USA! des Herz-Kreislaufsystems, Verbesserung der Ausdauer Gleicher Kurs wie R 439 nur anderer Termin! und Muskelaufbau werden quasi nebenbei erreicht. Das Wichtigste ist der Spaß, sich zu lateinamerikanischer Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Musik, wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Cha Cha Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin usw. zu bewegen. und lizenzierte Zumbatrainerin Für Zumba® muss man nicht tanzen können, das Wich- 6 Abende, Kursbeginn: 12.01.2015 - Kursbeginn: tigste ist, sich zur Musik bewegen zu können und Spaß 16.02.2015 daran zu haben. Es ist für Jedermann und jedes Alter Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr geeignet. Kursgebühr: 15,00 € Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen, Handtuch und ein Marktgraitz, Turnhalle Marktgraitz, Getränk mitbringen. Kursleitung: Carmen Göring lizenzierte Zumba-Trainerin 11 Abende, Kursbeginn: 17.09.2014 - Kursbeginn: R445 ZUMBA Fitness® am Dienstag - Kurs 1 03.12.2014 Die Tanzfitnessparty aus den USA! Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Gleicher Kurs wie R 439 nur anderer Termin! Kursgebühr: 27,50 € Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin R449 Zumba® am Mittwoch in Marktgraitz - Kurs II 5 Abende, Kursbeginn: 23.09.2014 - Kursbeginn: Gleicher Kurs wie R448 nur anderer Termin! 21.10.2014 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Marktgraitz, Turnhalle Marktgraitz, Kursgebühr: 12,50 € Kursleitung: Carmen Göring lizenzierte Zumba-Trainerin Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch 10 Abende, Kursbeginn: 07.01.2015 - Kursbeginn: und ein Getränk mitbringen! 11.03.2015 Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr R446 ZUMBA Fitness® am Dienstag - Kurs 2 Kursgebühr: 25,00 € Die Tanzfitnessparty aus den USA! Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Gleicher Kurs wie R 439 nur anderer Termin!

Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße NEU R450 Zumba® am Montag in Marktgraitz Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Gleicher Kurs wie R448 nur anderer Termin und andere und lizenzierte Zumbatrainerin Uhrzeit! 7 Abende, Kursbeginn: 04.11.2014 - Kursbeginn: 16.12.2014 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Marktgraitz, Turnhalle Marktgraitz, Kursgebühr: 17,50 € Kursleitung: Carmen Göring lizenzierte Zumba-Trainerin Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch 10 Abende, Kursbeginn: 12.01.2015 - Kursbeginn: und ein Getränk mitbringen! 16.03.2015 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr R447 ZUMBA Fitness® am Dienstag - Kurs 3 Kursgebühr: 25,00 € Die Tanzfitnessparty aus den USA! Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Gleicher Kurs wie R 439 nur anderer Termin!

Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße R451 Zumba® am Donnerstag in Hochstadt Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Gleicher Kurs wie R 448 nur anderer Termin und anderer und lizenzierte Zumbatrainerin Kursort! 5 Abende, Kursbeginn: 13.01.2015 - Kursbeginn: 10.02.2015 Hochstadt, Katzogelhalle Hochstadt, Am Katzogel Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr Kursleitung: Carmen Göring lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühr: 12,50 € 11 Abende, Kursbeginn: 18.09.2014 - Kursbeginn: Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch 04.12.2014 und ein Getränk mitbringen! Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursgebühr: 27,50 € R448 Zumba® am Mittwoch in Marktgraitz - Kurs I Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch und ein Getränk mitbringen! Zumba® – ist der Tanz-Trend aus den USA, der zurzeit die Herzen der Fitnessszene erobert. Achtung: 11.12.2014 kein Kurs – Blutspendetermin in der Zumba® ist das Richtige für alle, die etwas für sich tun Halle! wollen, aber auf den Spaß nicht verzichten möchten. Das

119 Spezial Volkshochschule und mehr im Landkreis Lichtenfels e.V.

R452 Zumba® am Freitag-Vormittag in Hochstadt - R602 Kochabend für den Mann Kurs I Wir bereiten heute einen s. g. Schwindelbraten (=falscher Gleicher Kurs wie R 448 nur anderer Termin und anderer Wildschweinbraten) mit allen dazu gehörenden Beilagen zu. Kursort! Besonderer Hinweis: In jeder Küchenzeile wird das kom- plette Menü zubereitet! Hochstadt, Katzogelhalle Hochstadt, Am Katzogel Kursleitung: Carmen Göring lizenzierte Zumba-Trainerin Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 11 Vormittage, Kursbeginn: 19.09.2014 - Kursbeginn: Kursleitung: Frau Schierwagen 12.12.2014 1 Abend, Kursbeginn: 06.11.2014 Freitag, wöchentlich, 08:45 - 09:45 Uhr Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr Kursgebühr: 27,50 € Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Lebensmittelkosten Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch Anmeldung direkt bei der Kursleitung unter Tel. und ein Getränk mitbringen! (Uhrzeit Terminänderung vorbehalten!) 09575/7210. Ihre Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebüh- ren auf das Konto von Frau Brigitte Schierwagen verbind- R453 Zumba® am Freitag-Vormittag in Hochstadt - lich; IBAN: DE90 7706 1004 0007 1820 07 Kurs II Bitte Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter und ein Getränk mitbringen. Gleicher Kurs wie R 448 nur anderer Termin und anderer Kursort! R603 Wir backen Stollen Nach einem alten überlieferten Rezept der Heimat der Hochstadt, Katzogelhalle Hochstadt, Am Katzogel Kursleitung, dem Fränkischen Jura, backt jeder Teilnehmer Kursleitung: Carmen Göring lizenzierte Zumba-Trainerin seinen eigenen Christstollen. 10 Vormittage, Kursbeginn: 09.01.2015 - Kursbeginn: 13.03.2015 Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Freitag, wöchentlich, 08:45 - 09:45 Uhr Kursleitung: Frau Schierwagen Kursgebühr: 25,00 € 1 Abend, Kursbeginn: 10.11.2014 Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen und ein Handtuch Montag, 18:30 - 21:30 Uhr und ein Getränk mitbringen! (Uhrzeit Terminänderung vorbehalten!) Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Lebensmittelkosten Anmeldung direkt bei der Kursleitung unter Tel. 09575/7210. Spezial und mehr Ihre Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebüh- ren auf das Konto von Frau Brigitte Schierwagen verbind- R601 Rezepte aus der Vollwertküche lich; IBAN: DE90 7706 1004 0007 1820 07 In der heutigen Zeit wächst deutlich das Interesse an einer Bitte Schürze, Geschirrtuch, einen flachen Karton und ein Getränk mitbringen. gesunden bewusst gewählten Ernährung. Dabei bildet die vitalstoffreiche Vollwertkost mit ihren naturbelassenen Zutaten eine wunderbare Möglichkeit, mittels schmackhaf- R604 Gaumenfreuden zum Weihnachtsfest ter Gerichte eine gute Grundlage für die eigene Gesunder- Was gibt es schöneres, als im Kreise lieber Menschen ein haltung und Leistungsfähigkeit, sowie das persönliche erlesenes Mahl zu genießen? Wir haben zwei Menüs Wohlbefinden zu schaffen. Dieser Kursabend soll Hilfestel- – Fisch und Fleisch - für jeden Geschmack vorbereitet, die lung und Anregungen geben, vorhandenes Wissen in die von der Vorspeise bis zum Dessert perfekt harmonieren. tägliche Praxis umzusetzen. Nach Vorstellung und Bespre- chung der Rezepte und Zutaten werden die Gerichte Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 zubereitet und natürlich auch gekostet. Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Pers. begrenzt! 1 Abend, Kursbeginn: 17.11.2014 Montag, 18:30 - 21:30 Uhr Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Kursleitung: Marion Hofmann Yogalehrerin und staatlich Bitte Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Vorratsdosen, evtl. ein Getränk und Kleingeld für Nebenkosten mitbringen. anerkannte Erzieherin 1 Abend, Kursbeginn: 22.09.2014 Montag, 17:45 - 21:30 Uhr R605 Wir backen Faschingskrapfen Kursgebühr: 9,00 € zzgl. Lebensmittelkosten Wer kennt sie nicht, die beliebten fränkischen Faschings- Anmeldung bis spätestens 15.09.2014 wegen Lebensmitte- krapfen? Gefüllt mit Hiffenmark (Hagebuttenmarmelade) leinkauf erforderlich. und im reinen Butterschmalz ausgebacken – eine köstliche Bitte Schürze, Geschirrtuch, Vorratsdosen, evtl. ein Getränk und Leckerei! Kleingeld für Nebenkosten mitbringen.

Weismain, Haus der Familie Schierwagen, Küche, Forst- straße 6 Kursleitung: Frau Schierwagen 1 Vormittag, Kursbeginn: 24.01.2015

120 Volkshochschule Junge VHS im Landkreis Lichtenfels e.V.

Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr reagieren. Durch den Einsatz von Stimme, Gestik und Kursgebühr: 7,00 € zzgl. 7 € Lebensmittelkosten Mimik lernt Ihr Kind sich durchzusetzen. Anmeldung direkt bei der Kursleitung unter Tel. Die Kinder steigern spürbar ihr Selbstbewusstsein und 09575/7210. lernen ihre Grenzen zu setzen, zu bewachen und auch zu Ihre Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebüh- verteidigen, um später solchen Situationen nicht hilflos ren auf das Konto von Frau Brigitte Schierwagen verbind- gegenüberstehen zu müssen. lich; IBAN: DE90 7706 1004 0007 1820 07 Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und wenn Bitte Schürze, Geschirrtuch, einen kleinen Karton und ein Getränk erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem mitbringen. angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche R606 Schätze aus Omas Gemüsebeet – Preiswert und nicht mehr ausreichen den Unruhestifter fernzuhalten, lecker! lernen die Kinder sich einfach aber wirkungsvoll zu Das Schattendasein von Pastinake und Schwarzwurzel hat verteidigen. ein Ende. Denn unsere geschmacksvollen Ideen rücken die Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltens- Stärken dieser Gemüse ins rechte Licht. Schwarzwurzel, weisen sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrühwarn- Kokos-Suppe, Pastinaken-Pasta mit Schinken, Steckrüber- Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: wie Pilaw und einiges mehr. verhalte ich mich, wenn mich z.B. an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält/ Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchtig Kursleitung: Monika Gerner Hauswirtschaftsmeisterin ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo 1 Abend, Kursbeginn: 26.01.2015 bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Montag, 18:30 - 21:30 Uhr Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte Kursgebühr: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Bitte Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Vorratsdosen, evtl. ein Getränk Süßigkeiten verspricht? Wer ist ein „Fremder“? Unser und Kleingeld für Nebenkosten mitbringen. Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbe- wusste Kinder. Junge VHS Hochstadt am Main, Grundschule Hochstadt a. Main, Bei den Kinderkursen ist keine Ermäßigung der Kursgebühr Schulstraße 4 möglich! Kursleitung: Rainer Frank KidsSafe-Kinderschutztraining 1 Nachmittag, Kursbeginn: 16.10.2014 NEU R700 Kinder müssen trauern dürfen - warum Donnerstag, 15:00 - 17:15 Uhr Trauerarbeit mit Kindern so wichtig ist – Vortrag Kursgebühr: 13,50 € inkl. Teilnahme-Urkunde Obwohl Tod und Trauer unweigerlich Teil des Lebens ist, Anmeldung direkt beim Kursleiter: Tel.: 0921-937 20, Mobil: versuchen wir die Kinder davor fernzuhalten - doch Kinder 0160-97900779, E-Mail: [email protected]; trauern auch, nur wird dies oft übersehen. Sie erleben den Max. ca. 20 TN Tod nicht wie wir Erwachsenen, je nach Alter nehmen sie Mitzubringen bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. das Ereignis verschieden auf. Ich möchte Ihnen in diesem Vortrag nahe bringen, wie sich Trauer in den verschiedenen R702 Gewaltprävention für Kinder von 6 bis 12 Jahren Altersstufen zeigen kann und wie wichtig eine einfühlsame, in REDWITZ altersgemäße Begleitung von trauernden Kindern ist. Sicherheit kann man lernen! Mit Selbstbewusstsein sicher groß werden. Redwitz, Bürgertreff „Altes Cafe“, Gleicher Kurs wie R 701 nur anderer Kursort und anderer Kursleitung: Margit Schreppel Heilpraktikerin, Trauerbeglei- Termin! terin für Kinder 1 Abend, Kursbeginn: 10.11.2014 Redwitz, Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55 Montag, 19:30 - 20:30 Uhr Kursleitung: Rainer Frank KidsSafe-Kinderschutztraining Kursgebühr: 3,50 € 1 Nachmittag, Kursbeginn: 23.10.2014 Donnerstag, 15:00 - 17:15 Uhr R701 Gewaltprävention für Kinder von 6 bis 12 Jahren Kursgebühr: 13,50 € inkl. Teilnahme-Urkunde in HOCHSTADT Anmeldung direkt beim Kursleiter: Tel.: 0921-937 20, Mobil: Sicherheit kann man lernen! Mit Selbstbewusstsein sicher 0160-97900779, E-Mail: [email protected]; groß werden. Max. ca. 20 TN Damit Ihr Kind unbeschwert und sicher aufwachsen kann, Mitzubringen bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. sollte die Vermeidung von Gewalt und Gefahren zu einem festen Bestandteil jeder Erziehung werden. Im Kurs lernt Ihr Kind spielerisch, wie es sich bei Gefahr aber auch ganz harmlosen Konflikten verhalten soll. In Rollenspielen üben wir mit den Kindern, richtig zu

121 Gesellschaft Volkshochschule und Leben im Landkreis Lichtenfels e.V.

R703 Zumba Kids® - für Kinder ab 6 Jahren - Kurs 1 R704 Zumba Kids® - für Kinder ab 6 Jahren Energiegeladene Fitnesspartys mit speziellen kinderfreund- Gleicher Kurs wie R 703 nur anderer Termin! lichen Choreografien und Musik, zu der Kinder gern gemeinsam abtanzen-Hip Hop-Reggaeton, Cumbia,Pop Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße und vieles mehr. Zumba Kids führt Kinder an eine gesunde Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Lebensweise heran, die Bewegung und Fitness als Teil des und lizenzierte Zumbatrainerin Lebens betrachtet. Dabei werden neben Balance und 7 Nachmittage, Kursbeginn: 07.11.2014 - Kursbeginn: Koordination auch Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, 19.12.2014 Teamwork und Selbstwertgefühl gefördert. Bei allem steht Freitag, wöchentlich, 14:00 - 15:00 Uhr jedoch der Spaß im Vordergrund. Kursgebühr: 17,50 € Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumbatrainerin 4 Nachmittage, Kursbeginn: 26.09.2014 - Kursbeginn: R705 Zumba Kids® - für Kinder ab 6 Jahren - Kurs 3 24.10.2014 Gleicher Kurs wie Kurs R 703 nur anderer Termin! Freitag, wöchentlich, 14:00 - 15:00 Uhr Kursgebühr: 10,00 € Marktzeuln, Volksschule Marktzeuln, Schulstraße Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Kursleitung: Nicole Messelberger Gruppen-Fitnesstrainerin Getränk und lizenzierte Zumbatrainerin 6 Nachmittage, Kursbeginn: 09.01.2015 - Kursbeginn: 13.02.2015 Freitag, wöchentlich, 14:00 - 15:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk

122 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

SONDERPROGRAMM Spezielle Themen 2. Halbjahr 2014 Koch- und Bastelkurse für Groß und Klein in Verbindung mit der 1. Krapfenbacken – Ausgezogene Volkshochschule nach einem alten Hausrezept vom Fränkischen Jura 2. Geschnittene Hasen oder Harische Kuchen nach Kreisverband für Gartenbau und einem preisgekrönten Rezept des Regionalmanagements Landespflege e. V. 3. Wir backen Blöcher – Traditionsgebäck aus dem Lichtenfels Frankenwald 4. Wir backen Faschingskrapfen unserer Region – gefüllt mit Hiffenmark 5. Pizzabacken italienischer Art »Umwelt aktiv« 6. Pizzabacken amerikanischer Art 7. Italienische Küche Ein umfassendes Angebot einer Vortragsreihe, nützliche 8. Griechische Küche Ratschläge sowie praktische Kurse für jeden Hobbygärtner 9. Spanische Küche und Naturfreund. 10. Kochen ohne Päckla 11. Brotaufstriche selbst gemacht Leitung und Kursberatung: 12. Garnierung von „Kalten Platten“ Michael Stromer, 13. Ansprechendes „Kaltes Büfett“ Geschäftsführer im 14. Vollwertküche Landratsamt Lichtenfels 15. Vegetarische Küche Telefon 09575/921455 16. Kochen für Kinder von 8 bis 10 Jahren 17. Kochen für Kinder von 11 bis 12 Jahren Anwendung: 18. Kochen für Anfänger und Fortgeschrittene Wählen Sie ein Thema und wenden Sie sich telefonisch 19. Asiatische Küche: „Wie koche ich mit dem Wok?“ oder schriftlich an den Referenten. Vereinbaren Sie den 20. Asiatische Küche: „Selbst gemachte Termin und das Honorar. Klären Sie auch Einzelfragen, ob Frühlingsrollen“ z. B. der Referent Projektor und Leinwand selbst mitbringt. 21. Nudelspezialitäten Denken Sie bei der Referentenauswahl an die Entfernung. 22. Landfrauenrezepte vom Fränkischen Jura Der Vortrag soll sich auch aus der Sicht des Vortragenden 24. Herrenkochkurse aller Art z.B. Bierspezialitäten, durch einen guten Besuch lohnen. 50 % der Honorarkosten Schäuferle usw. werden über den Kreisverband von der Volkshochschule 25. Vorführung und Garnierung eines Kuchens in Form zum Teil erstattet. eines Buches – für festliche Angelegenheiten Wir hoffen, Ihnen hiermit eine Hilfe für die erfolgreiche 26. Kochen für Berufstätige Vereinsarbeit geben zu können. Durch diese Referenten- 27. Gesund kochen durch bewusstes Einkaufen liste ist es leicht, ein Jahresprogramm für den Verein zu 28. Weihnachtsbäckerei für Kinder und Erwachsene – erstellen. Plätzchen/Stollen Die Vorträge, Kurse und Dia-Serien unseres Sonderpro- 29. Weihnachtliches Festmenü gramms fanden im abgelaufenen Jahr eine große Reso- 30. Koch- und Bastelkurse für Menschen mit nanz und wurden von 15.000 Gartenfreunden besucht. Wir kognitiver Behinderung haben uns bemüht, das Angebot für das neue Geschäfts- 31. Basteln für Kinder und Erwachsene jahr noch reichhaltiger zu gestalten. Bemalen von Tontöpfen Wir bitten die Ortsvereine, ihre Programmauswahl und die Kochlöffelfiguren Termine ihrer Vortragsabende rechtzeitig zu veröffentli- Schneemänner und Engel aus Tontöpfen chen, damit wieder eine möglichst große Besucherzahl in Engel aus Feuerholzscheiten den Genuss dieses Programms kommt. Naturkränze Bitte beachten Sie auch die Übersichtskarte mit Angabe der Bitte rechtzeitig um Terminvereinbarung! Orte mit VHS und Ortsvereinen für Gartenbau und Landes- Brigitte Schierwagen, Forststraße 6, 96260 Weismain, pflege, das Verzeichnis der Ortsvereine und deren Vorsit- Tel. 09575/7210 zenden und die Übersicht der Referenten. • Dozent für Kochvorträge, -kurse sowie Kochevents und Partyservice Ich biete Kochvorträge zu den unterschiedlichsten Themen- bereichen individuell an, ganz nach Saison und Ihren www.vhs-lichtenfels.de Wünschen abgestimmt. Neben meinen bisherigen Vorträgen an den Volkshochschulen biete ich diese nun auch für Vereine, Clubs oder auch privat an. Ein Vortrag dauert ca. 2

123 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Stunden , aufgeteilt in einen kleinen Theoriebereich und 26. Botanische u. geologische Exkursionen anschließendem (auf Wunsch gemeinsamen) zubereiten 27. Gemeinsames Singen von Volksliedern und verzehren passender Gerichte. Dazu gibt es kleine Josef Schröder, Katharinenweg 11, Tipps und Tricks für jedermann vom Profikoch. 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 44 10

Es ist jedes Thema möglich, hier ein kleiner Auszug: Serviettentechnik • Herbstliches Gemüse – Basteln von Futterglocken für Meisenknödel • Suppen und Salate (je nach Saison varierbar) – Blumenübertöpfe • Alles rund um Pilze – Osterdekoration • Kräuter – die kleinen Wunder der Küche – Muttertagsgeschenke • Fast Food einmal anders – es muss nicht immer nur der Renate Holzmann, Klosterlangheim, Spendweg 3, Burger sein 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/278 • Pasta und ihre Möglichkeiten • Fisch – einfach und lecker zubereitet • • Tappas und Antipasti Mit Speckstein gestalten • gesundes kalorienarmes Kochen Speckstein ist ein weicher Stein, der sich ohne große Carsten Vogt, 96231 Bad Staffelstein, Kraftanstrengungen mit Sägen, Raspeln und Messer E-Mail: [email protected], Telefon: 09573/331404, bearbeiten lässt. Die Arbeitsschritte lassen sich leicht Mobil: 0162/3680856 • erlernen, dadurch auch für Kinder gut geeignet. 1. Obstgehölze für den Hausgarten Hubert Schütz, Großziegenfeld 24, 96260 Weismain, Erdbeeranbau, Beerensträucher, Obsthecken, Kern- Tel. 09504/923837 und Steinobst, Sortenwahl, Düngung, Schnittmaßnah- men und Schädlingsbekämpfung • 2. Die Vermehrung von Gehölzen und Stauden 1. Das Haus der Zukunft – Bau von wohngesunden Aussaat, Stecklinge, Absenker, Abrisse, Häusern nach baubiologischen und ökologischen Teilung, Veredelung Gesichtspunkten 3. Schnitt an Obst- und Ziergehölzen 2. Energetische Gebäudeinstandsetzung nach baubio- 4. Bodenpflege und Kompostierung logischen Kriterien 5. Ökologie in Dorf und Garten Gisela Raab, Dipl.-Ing. (FH) im Bauwesen, Baubiologin 6. Naturgemäßer Pflanzenschutz im Hausgarten (IBN), Ahornweg 5, 96250 Ebensfeld, Tel. 09573/338-0 7. Dorfverschönerung ist Heimatpflege 8. Grüner Spielraum für unsere Kinder • 9. Wasser in Siedlung und Landschaft Tischdekoration leicht gemacht 10. Der grüne Friedhof Birgit Bräutigam, Giechkröttendorfer Str. 37, 11. Kübelpflanzen 96260 Weismain, Tel. 09575/921464 12. Stauden im Schatten 13. Ranken und Spaliere • 14. Vom Blütenreichtum unserer wildwachsenden Jugendarbeit am Beispiel der Neuenseer „Wühlmäuse“ Pflanzen Werner Schilling, Neuensee, Am Lindlein 1, Entdecken Sie die Schönheit der Pflanzen im Wald, an 96247 Michelau, Tel. 09574/3794 Feldrainen, in Hecken, in Sumpfgebieten, im Wasser und an Felswänden • 15. Vogelschutz im Garten Vorträge und Begehungen zur Farbgestaltung an 16. Lebensraum Streuobst Fassaden und Häusern Pflanzung, Pflege, Erhaltung und Bedeutung für den Bernhard Badum, Architekt, Rennsteig 7a, Artenschutz 96052 Bamberg, Tel. 0951/42402 o. 602388 17. Vernetzung von Lebensräumen 18. Kopfweiden – Kostbarkeiten unserer Landschaft • 19. Heil- und Gewürzkräuter Der Einfluss des Mondes und der Gestirne Aussaat, Vermehrung, Anzucht und Pflege von Kräu- Arnold Kimmerl, Hofgartenstr. 3, 92536 tern. Hinweise auf die richtige Verwendung in der Pfreimd, Tel. 09606/466 Küche. 20. Landesgarten- und Bundesgartenschauen (Diavortrag) 21. Was kreucht und fleucht im Garten? 22. Jugendarbeit in den Gartenbauvereinen 23. Rosen und ihre Begleitpflanzen www.vhs-lichtenfels.de 24. Brunnen im Landkreis Lichtenfels 25. Führung durch den Landkreis Lichtenfels

124 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Erneuerbare Energien für private Energieverbraucher Kurse: Grundlagen, Technik, Anwendungsbeispiel, • „Wir bereiten Blattsalate köstlich zu!“ Förderprogramme • „Wir dekorieren mit Blumen“ Energieagentur Oberfranken e. V., Kressenstein 19, • „Wir binden einen Türkranz“ 95326 Kulmbach, Tel. 09221/823911 Erlebniskochen: • • „Einfach gut, super günstig“. 1. Floristische Ostergestecke Schnelle, leckere und preiswerte Gerichte für jeden Tag“! 2. Kleine Geschenke zum Muttertag • „Richtig Wild“! (für 6–18 Jahre) Wildkreationen aus der Region. 3. Auch Spinnen will gelernt sein • „Alles Tolle von der Knolle“! Erwachsene und Kinder Gesunde, leckere Gerichte aus Kartoffeln. 4. Filzen Erwachsene und Kinder • „Süßes“ für den November-Blues! 5. Halsketten, Ohrringe, Anstecknadeln aus Keramik- Wir spüren alten Mehlspeisen-Rezepten und Pralinen perlen, arrangiert nach eigenem Geschmack. nach! 6. Adventsdekorationen und Gestecke. • „Wer wird Klöß-König“? 7. Basteleien rund um die Weihnachtszeit. Wir kochen „Klöß“ in verschied. Variationen. Terminabsprachen unter Ruf: 09562/8767 • „Liebe und Poesie“! Ursula Russow, Rückertweg 6, 96279 Weidhausen Ein Menü für Verliebte und die, die ihre Küche auffri- schen wollen. • • „Lamm – zart und voll im Geschmack“ 1. Natur wahrnehmen und erkennen • „Gutes“ für die Mutter! (abends oder ganztags) Verwöhnrezepte für den Muttertag. 2. Bäume – Mythologie und Nutzen für den Menschen • „Natürlich in freier Natur“. (abends oder ganztags) Rezepte für Events im Freien: Bootfahren, Picknick, 3. Herstellung von Kräuterschnaps (abends oder Grillen, Radtouren,.. halbtags) • „Gartenfrisch“ auf den Tisch. 4. Mondwanderung – Geschichten, Mythologie, Tänze Salate köstlich zubereitet. (nachts) Andrea Leikeim, Waldweg 24, 96264 Altenkunstadt, 5. Entspannung in der Natur (halb- oder ganztags) Tel. 09572/382932 o. 0173/5924871 6. Spielend einen Tag in der Natur erleben E-Mail: [email protected] (halb- oder ganztags) 7. Herstellung von Kräutertinkturen, Kräutersalz, • Salben und Ölen (halbtags) 1. Spargel, das köstliche Gemüse 8. Einen Herzwein selbst herstellen (April bis Juni) (abends oder halbtags) 2. Rund um den Apfel 9. Kräuterführung – Frühsommer (ganztags) 3. Schick in Schale – Kartoffel Pia Pornschlegel, Naturpädagogin – Kräuterführerin (RP 4. Nussige Delikatessen (Walnuss) Unterfranken), Naturpädagogische Projekte mit Kindern u. 5. Köstliches Wintergemüse Erwachsenen, Titusstr. 105, 96049 Bamberg, 6. Korn für Korn (Getreide) Tel. 0951/9685280, Fax 0951/7006140, 7. Brunch – ein Fest für Freunde E-Mail: [email protected] Kochkurse u. Vorträge mit Kochvorführungen: Monika Gerner, Gustav-Heinemann-Str. 15, • 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/70854 Hauswirtschaftliche Seminare mit natürlichen, regiona- len und saisonalen Produkten • 1. Kinderkochkurs Vorträge Einfache, kindgerechte und ernährungsbewusste • „Klimaschutz im Haushalt - tut auch unserem Menüs zum Nachkochen Geldbeutel gut!“ 2. Kinderbackkurs zur Weihnachtszeit • „Genügend trinken, aber wie! Schnelle und einfache Rezepte (incl.Verkostungsproben)“ 3. Wir feiern eine Party • „Die richtigen Fette genießen!“ Kalt-warmes Buffet, Kochvorführung mit Kostproben (Kochkurs) Vorführungen: 4. Eine runde Sache – raffinierte Kartoffelrezepte • „Die richtigen Fette genießen!“ Allerlei von der Kartoffel (Kochvorführung mit Teilnehmerzahl zwecks Materialeinkauf vorher Kostproben) anmelden. 5. Rindfleisch neu entdeckt • „Geschenke individuell und originell mit Naturmate- Zartes und vollwertiges Fleisch auf den Tisch (Koch- rial verpacken, und ... vorführung mit Kostproben)

125 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

6. Mehr Fisch auf den Tisch Gartengestaltung Teil I: Süßwasserfische Teil II: Salzwasserfische 1. Einheimische Sträucher passen in jeden Garten (Kochvorführung mit Kostproben) (Diavortrag) 7. Kleine Kuchen ganz groß Eine große Anzahl attraktiver Gehölze stehen uns bei Raffinierte Köstlichkeiten süß und pikant (Backkurs) der Gestaltung eines Gartens zur Verfügung. Für die 8. Köstliches aus Getreidekörnern Tierwelt, vor allem auch Vögel, sind heimische Sträucher Vollwertiges aus Getreide vom Brotaufstrich bis zum unerlässlich. Zum Beispiel leben vom heimischen Nachtisch (Kochvorführung mit Kostproben) Wacholder 43 Vogelarten, vom chinesischen jedoch nur Angelika Herbst, Ernährungsfachfrau, Bgm. Meixner-Str. 2, 1 Vogelart. 96250 Ebensfeld, Tel. 09573/ 34838 • 2. Der alternde Garten (Diavortrag) Wenn unser Garten älter und reifer wird, muss er immer • wieder überarbeitet werden. Vieles wird zu groß und zu Wecke dein Kreativitätspotential eng – manche Stauden finden erst jetzt hier ihren Es werden Grußkarten aus Naturmaterialien unter Anlei- Lebensraum! Nutzen Sie die Chance – steigern Sie die tung gestaltet und Freude an der eigenen Kreativität Qualität eines einmaligen Gartens. geweckt. Angesprochen sind Erwachsene und Kinder ab 3. Gartenplanung: Freundliche Gärten als Lebensraum 10 Jahre. Mitzubringen sind Papier, Stifte, Wasserfarben, (Diavortrag) getrocknete und gepresste Blätter und Blüten, Becher, Planung und Gestaltung von Neuanlagen sowie Ände- Pinsel und eine kleine Plastikschüssel. rungen werden vorgestellt. Aus welchen Elementen ist ein Garten aufgebaut? Wandern und Malen mit Naturmaterialien 4. Rasenpflege und – regeneration (Diavortrag) Hierbei handelt es sich um zwei Kurse. Am ersten Tag Die Pflege von Rasenflächen braucht viel Zeit und auch werden Naturmaterialien gesammelt (Dauer ca. 2 Stunden), Geld. So mancher ist jedoch mit dem Ergebnis unzufrie- die am zweiten Kurstag zu Bildern verarbeitet werden. Der den. Woran dies liegt und was eventuell besser wäre, Kurs ist für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre) geeignet. soll hier besprochen werden. 5. Lebendige Wege und Höfe (Diavortrag) Claudia Scheler, Malerin, Schney, Am Brand 31, 96215 Verantwortungsbewusstes Handeln beim Pflastern ist Lichtenfels, Tel. 09571/88779 heute wichtiger denn je. Bodenversiegelung, Boden- schutz, dorfgerechtes Pflaster sind Themen, mit denen • sich der Vortrag beschäftigt. Grundüberlegungen, Dekorieren mit Naturmaterialien Planung und Bau von befestigten Flächen werden – für Ostern aufgezeigt. – für Herbst 6. Bau von Trockenmauern (Diavortrag) – für Weihnachten Trockenmauern sind wertvolle ökologische Nischen auf – Trauergebinde selbst anfertigen kleinstem Raum. Bau, Statik und Bepflanzung werden in Karola Martin, Meschenbacher Str. 1, 96253 Untersiemau, diesem Vortrag vorgestellt. Tel. 09565/2680 7. Staudenbeete richtig anlegen (Diavortrag) Stauden nach Lebensbereichen aussuchen und gestal- ten. Ob schattige Ecken in einem „reifen“ Garten oder sonnige Standorte. Ein reicher Blütenzauber für das ganze Jahr ist kein Geheimnis. Roland Ramming, Gärtnermeister, Schlömen 2, 95339 Neuenmarkt, Tel. 09227/9840 • Der Wohngarten Planung und Aufbau eines Hausgartens, der die Gebäude Versäumen Sie nicht, in der Umgebung eingliedert, die Anforderungen an Nutz-, sich rechtzeitig für Wohn- und Tierwelt erfüllt und der durch seine Naturnähe Vorträge, Kurse und den geringsten Pflege- und Kostenaufwand hat Seminare anzumelden! (Lichtbilder).

Sie sichern sich damit Hermann Hugel, Gartenarchitekt, Eberbach, 95361 Ihre Teilnahme und Ködnitz, Telefon 09221/2509 erleichtern Ihrer VHS die Organisation! • 1. Der Gartenteich Historische Entwicklung, Standort, Abdichtung, techni- sche Details, Material (Lichtbilder).

126 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

2. Bepflanzung und Pflege von Gartenteichen 12. „Orchideen und Tillandsia“ (Exoten – eine Fülle an Erhaltung der Wasserqualität, Pflanzenzusammenstel- Farbenspielen! Bezaubernde Pflanzen, die nicht alltäg- lung, Bedeutung der Tierarten, Wasserläufe, Wasser- lich sind, Tipps zur Pflege) fälle, Umwälzpumpen (Lichtbilder). 13. „Ein Blick in den Garten“ (Von Januar bis Dezember Klaus Präg, Hundshaupten Nr. 42, ist der Garten eine Entdeckungsreise wert) 91349 Egloffstein, Telefon 09197/779 14. „Der Kürbis und seine Kollegen“ (Gemüse oder Frucht? Bedeutung einst und heute, Verwendung im • Wandel der Zeit) Ein Gang durchs Gartenjahr 15. „Die geheimnisvolle Welt der Gewürze“ (Kräuter und Dias vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst. Blumen, Gewürze sind gut für Gesundheit und Seele. Viele Stauden und Sträucher, ihre Aussaat, Pflanzung, Pflege gedeihen im Garten und sind eine Augenweide für uns und Vermehrung mit passenden Gedichten von bekannten Menschen und Nahrung für Insekten) Lyrikern. 16. „Der Garten mit Problemzonen“ (Problemzonen gut nutzen, passende Anregungen und Pflanzenauswahl) Maria Spies, Veit-Stoß-Straße 7, 96215 Lichtenfels, 17. „Der Friedhof“ (Familien- oder Einzelgrab, Urnengrab, Tel. 09571/2381 Gestaltungsvorschläge: Ganzjährig, Jahreszeitenwech- • sel Sonne, Halbschatten, Pflanzenauswahl und Pflege) 1. „Der hängende Garten rund ums Haus“ Brigitte Grieß, Cottenbacher Str. 12, 95445 Bayreuth, (Balkon- und Ampelbepflanzung in vielen Variationen, Tel./Fax 0921/1501651 FarbgestaItung von Frühjahr bis über den Winter, • Anregungen für die Zusammenstellung) 1. Warum den Garten naturnah gestalten? 2. „Bunte Vielfalt unter den einjährigen Schlingern“ 2. Aktuelles vom Obstanbau (Glockenrebe, Edelwicken, Sternwinden, Kalebassen, 3. Was ist ein Biogarten? Schönranken, Ballonwein, Zierhopfen und viele mehr) 4. Natur ums Haus: Trockenbiotope – Steingarten 3. „Beeren in unserem Garten“ (Strauch-, Hochstamm- – Lebendige Wege oder Spalierobst – Standort, Pflege, Schnitt, Vermeh- 5. Gesunder Boden – die Grundlage für gesunde rung und Verwendung, Rezepte) Pflanzen 4. „Wildfrüchte in unserem Garten“ (Wildfrüchte in 6. Bäume schaffen Lebensqualität unserem Garten als lebender Zaun von dem Menschen 7. Bunt, aber flüchtig: einjährige Kletterer und Tiere profitieren – Holunder, Hagebutte, Sanddorn, 8. Schmuck und dekorativ: die begrünte Wand Kornelkirsche, Vogelbeere und viele andere sind 9. Begegnung mit den fränkischen Gärten Blütenwunder, Genussmittel und Arznei) 10. Der Walnussbaum in Garten und Landschaft 5. „Mein Garten – meine Hausapotheke“ (Wissen, 11. Efeu – Portrait eines Kletterers welche Pflanzen helfen und heilen, frisch, getrocknet 12. Das Dorf ein Lebensraum oder eingelegt, Hausmittel aus Omas Zeiten sind Friedhelm Haun, Georg-Türk-Str. 7, 95326 Kulmbach, wieder gefragt) Tel. 09221/707553 (dienstlich), 6. „Asiatische Salate und andere“ (Einen dekorativen E-Mail: [email protected] Salatgarten zaubern, Farbgenuss im Gartenbeet durch Mischkultur; gesund und vitaminreich, später im Wok oder in der Salatschüssel isst das Auge mit) 7. „Zimmerpflanzen“ (So verschieden die gängigen Kultur und Geschichte Zimmerpflanzen sind, so unterschiedlich ist auch die Pflege, richtige Standortwahl, Vermehrung) 1. Vortrag „Osterbrunnen im Landkreis Lichtenfels“ 8. „Die Kultur von Pflanzen auf Balkon, Terrasse und 2. Stadtführungen in Weismain im Wintergarten“ (Die Blütenfreude wird erst optimal, 3. Führungen durch das Weismainer wenn die Pflanzen ihre richtige Behandlung erfahren; NordJURA-Museum Wintergarten, Anlehngewächshäuser als Überwinte- Andrea Göldner, Nord-Jura-Museum, Kirchplatz 7, 96260 rungsquartier für Kübelpflanzen?) Weismain, Tel. 09575/921329 9. „Kakteen und Sukkulenten“ (Auch wenn diese Pflanzen wenig Wasser benötigen – so ist eine Menge • Wissen nötig, um sie richtig zu pflegen, besonders Auf den Spuren der Staffelsteiner Mühlen (Exkursion) wenn sie blühen sollen) Bad Staffelstein war einst nicht nur Zentrum vieler Braue- 10. „Ungeziefer am Blumenfenster: Was tun?“ (Symp- reien, sondern auch die „Stadt der sieben Mühlen“. Dies hat tome erkennen, biologische, Schädlingsbekämpfung, sich im Laufe der Zeit gründlich verändert. Abgesehen von Anwendung von Pflanzenschutzmitteln wenn es nicht einer Ausnahme haben alle nach und nach ihren Betrieb mehr anders geht) eingestellt. Die einzelnen Gebäude wurden im Laufe der 11. „Vermehrung von Zimmerpflanzen“ (Verschiedene Zeit umgebaut, verändert oder gar abgerissen, so dass Möglichkeiten führen oft zum Erfolg und lassen Freude selbst der geübte Kennerblick heute bestenfalls zwei oder aufkommen beim Wachsen von selbst gezogenen drei der (ehemaligen) Mühlen entdecken wird. Zu Fuß oder Pflanzen) mit dem Fahrrad bietet die Exkursion „Auf den Spuren der

127 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Staffelsteiner Mühlen“ einen Überblick über die Standorte Leiter der Bildungszentren, Michael Möslein, und unterschiedliche Nutzung der einzelnen Mühlen in 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/3370 Vergangenheit und Gegenwart und stellt jeweils deren Besonderheiten dar. • Die Exkursion kann auch für Kindergruppen mit spezieller Altbauten kosten- und energiesparend instandsetzen kindgerechter Darstellung angeboten werden. Dipl.-Ing. Konrad Fischer, Hauptstraße 50, 96272 Hoch- stadt, Tel. 09574/3011 (dienstl.), 09574/515 (privat) Dr. Hubert Kolling, Hirtenweg 9, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/340301, • E-Mail: [email protected] 1. Hexenprozesse am Obermain Tausende von Unschuldigen wurden, vor allem im 17. • Jahrhundert, der Hexerei angeklagt, verurteilt und Vergessene Konflikte über Brennpunkte in der Welt hingerichtet. Wie konnte es zu diesen Prozesslawinen – Diavortrag kommen? Wer wurde angeklagt? Was waren die Gründe Till Mayer, Obermain-Tagblatt, 96215 Lichtenfels, dafür? Wie lief ein Hexenprozess ab? Diesen Fragen Tel. 09571/78822 gehen wir anhand fränkischer Beispiele, besonders aus der Obermainregion, nach. • 2. Hirten, Bettler, Diebe – fränkische Armenschicksale Einblicke in die Korbflechterei um 1600 Der Film zeigt den Werdegang der Gemeinde Michelau vom Berichtet wird über die Lebensgeschichte eines Ehepaa- Korbmacherdorf zur Industriegemeinde. Ferner die Ent- res – der Mann Findelkind, die Frau Taglöhnerstochter wicklung der Korbflechterei von der Schwarzkorbmacherei – in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, über ihre (Körbe aus ungeschälten Weiden) über die im Jahre 1773 Kinder und über ihren Umkreis, der großteils aus von dem Michelauer Johann Puppert entwickelte Feinkorb- Kleinkriminellen bestand. Die verschiedenen Formen der flechterei. 1928 wurde das „Deutsche Korbmuseum“ in Armut werden am Beispiel dieser Personen vorgeführt. Michelau gegründet, welches seit 1973 vom „Verein 3. Der Hundertjährige Kalender – Geschichte eines Deutsches Korbmuseum“ betreut und weiter entwickelt Bestsellers wird. Wie das Museum in den 70er Jahren ausgesehen hat, .Der Langheimer Abt Mauritius Knauer (H1664) verfasste zeigt ein Rundgang durch die damaligen Ausstellungs- dieses Buch, um das kommende Wetter vorhersagen zu räume. Auch die ersten „Lebenden Werkstätten“ mit dem können. Seit 1700 wird es als Hundertjähriger Kalender inzwischen verstorbenen Fachschul-Oberlehrer Adam gedruckt und gehört zu den verbreitetsten deutschspra- Zasche sind im Film zu sehen. chigen Büchern. Vorgestellt werden nicht nur Entste- Seit 1910 befindet sich in Lichtenfels die staatliche Fach- hungsgeschichte und Inhalt des Kalenders, sondern schule für Korbflechterei, und seit 1980 findet in der auch seine Gegner und seine Befürworter. (mit Dias) „Deutschen Korbstadt“ der sich immer größerer Beliebtheit 4. Die Korbindustrie am Obermain erfreuende Korbmarkt statt. Ein Gang durch den ersten Die Geschichte des einst wichtigsten Wirtschaftszweigs Korbmarkt zeigt, welche Entwicklung dieses Ereignis am Obermain wird geschildert, beginnend von den inzwischen genommen hat. Hervorzuheben ist auch die Anfängen im 18. Jahrhundert hin zur Hausindustrie des Entwicklung des mittlerweile in ganz Europa bekannten frühen 20. Jahrhunderts. Mit Dias. „Flechtateliers“ Kurt Schütz. 5. Die Geschichte des Klosters Langheim Ein weiteres Kapitel zeigt den Transport sowie die Aufstel- Einst war Langheim eine der reichsten Abteien Frankens, lung und das Bepflanzen des Ende der 70er Jahre in heute sieht man nur noch Reste der klösterlichen Pracht. Michelau gefertigten „Größten Korbes der Welt“, welcher Die Geschichte dieses geistlichen und wirtschaftlichen seit einigen Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Zentrums wird in diesem Vortrag erzählt. Mit Dias. 6. Die Geschichte des Klosters Banz Ursula Rühr, 96247 Michelau, Alte Poststr. 2, Telefon Das barocke Juwel Banz hat eine reiche Geschichte: Sie 09571/8249 beginnt mit der Klostergründung im 11. Jahrhundert, umfasst die Wandlungen des Klosters vom Adelsstift im • Spätmittelalter zum Zentrum der Aufklärung im 18. 1. Die Geschichte von Banz und sein jetziger Verwen- Jahrhundert und schließt die Funktion als Schloss, als dungszweck durch die Hanns-Seidel-Stiftung (1/2 Zentrum der Gemeinschaft von den Heiligen Engeln und Stunde) schließlich als Bildungszentrum. Einen Überblick über Eine anschließende Führung dauert 1 Stunde. Es diese bewegte Vergangenheit bietet dieser Vortrag. besteht auch die Möglichkeit zur Einkehr (Gesamtdauer 7. Geschichte der Frauen am Obermain 1,5 Stunden) 8. Kulturgeschichte des Biers 2. Die Hanns-Seidel-Stiftung im Dienste von Demokra- Dr. Günter Dippold, Brückleinsgraben 1, 96215 Lichtenfels, tie und Recht Telefon 09571/5243 privat, 0921/6041451 dienstlich, Eine anschließende Führung dauert 1 Stunde. Es E-Mail: [email protected] besteht auch die Möglichkeit zur Einkehr (Gesamtdauer ca. 1,5 Stunden) •

128 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

8. Oberfranken Nutzgarten Prägende Landschaften in Oberfranken entstanden im Oberjura, als das Gebiet von einem flachen Meer Baumpflege heute bedeckt war. Flüsse mit ihren Tälern und beidseitige Die neuen Erkenntnisse in der Baumbiologie fordern eine Bebauung, seien es Klöster (Langenheim), Kirchen naturgemäße Baumpflege: nur gezielte Eingriffe, richtige (Vierzehnheiligen) oder Burganlagen (Kulmbach), bilden Schnittführung, verletzungsfreie Stabilisierungsmaßnah- heute noch das Bild der oberfränkischen Landschft. men, Standortverbesserungsmaßnahmen, Beispiele aus Dazu gehören unter anderem die Fränkische Schweiz der praktischen Arbeit des Baumpflegers – Dia-Vortrag mit dem Kleinziegenfelder Tal. Aber auch ausgedehnte Wälder, seien es der Frankenwald und das Fichtelge- Udo Oberle, Ziegenburg 8, 95509 Marktschorgast, bierge, bereichern Oberfranken mit seinen Schönheiten. Tel. 09227/909740 Auch kommen die Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Machtzentren Bayreuth, Bamberg und Coburg nicht zu 1. Fachvorträge kurz. Zudem ist Oberfranken mit seiner Brauereidichte Alle Themen mit Beamer-Präsentation und der Herstellung von Bieren, dass nicht nur bei Kellerfesten ausgeschenkt wird, ein fester Bestandteil A) Gemüseanbau im Hobbygarten (Teil 1) Das Thema der Kultur geworden. Weitere farbenprächtige Aufnah- führt quer durch den Gemüsegarten und bietet für men werden für Überrraschung sorgen. jeden etwas. Anhand zahlreicher Kulturbeschreibungen 9. Vom Goldsteig zum Arber werden viele Hinweise gegeben, die von grundsätzli- Der Goldsteig verläuft auf rund 600 Kilometern durch den cher Bedeutung für den Anbauerfolg der meisten Oberpfälzer- und Bayerischen Wald bis Passau. Der Gemüsearten sind. Sortenempfehlungen, Jungpflan- Goldsteig gehört zu den „Top Trails of “ und damit zenanzucht, Düngung, Bewässerung, Verfrühung. zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Der Vieles zum Pflanzenschutz. Einsatz von Vliesen, Beginn meiner Tour auf dem Goldsteig erfolgte in Markt- Netzen, Schneckenfallen u. a. redwitz. Auf dem Weg gelangte ich zunächst durch den (Dauer ca. 1,5 Stunden) Steinwald und das „Land der tausend Teiche“ bei Tir- Ideales Einstiegsthema, da sehr viele allgemeingültige schenreuth. Entlang der Waldnaab und ihrem tief einge- Hinweise für erfolgreichen und umweltgerechten schnittenen Tal kam ich bei Windischeschenbach zur Gemüseanbau gegeben werden! „Kontinentalen Tiefenbohrung“. In der Gegend von Furth B) Gemüseanbau im Hobbygarten (Teil 2) im Wald wurde das bayerisch-böhmische Grenzland mit Die Themen aus Teil 1 werden aufgefrischt bzw. vertieft der größten zusammenhängenden Waldlandschaft und an anderen Gemüsekulturen erläutert. Der Vortrag Europas erreicht. Am Hohenbogen führte mich der richtet sich insbesondere an Vereine, die Teil 1 schon Goldsteig zu den ersten Tausender und am Kaitersberg kennen, kann aber auch unabhängig davon gewählt verlieft der Weg nur noch über Berge von tausend Meter. werden (Dauer ca. 1,5 Std.) Kötztinger Hütte, Rauchröhren, Waldschmidt-Denkmal und C) Gemüsegarten intensiv Berggasthof Eck, sind einige prägende Punkte dieses Für drei der beliebtesten Gemüsearten (zur Auswahl Gebietes. Zum Schluss der Fernwanderung bestieg ich stehen Tomaten, Möhren, Salate, Gurken, Kohl) gibt es noch den Arber mit seinen vier Gipfeln und erreichte hier sehr ausführliche Anbauhinweise (Nährwert, entlang des „Großen Regen“ Bayerisch Eisenstein, wo ich Sorten, Aussaat, Krankheiten, Schädlinge, Düngung mit der Bahn in die Heimat zurückfuhr. u.v.a.). Robert Kübrich, Unterlangenstadt, Dorfstraße 27, (Dauer ca. 1,75 Std.) 96257 Redwitz, Telefon 09264/1706 Der Vortrag ist geeignet für Anfänger und Könner.

• 2. ABEND-SEMINAR Mit Beamer-Präsentation 1. Dichterlesung: „A bisela Läim – a bisela schdärm“ Der integrierte (vorbeugende) Pflanzenschutz im Heiteres und Besinnliches in unserer Mundart Gemüsegarten 2. Vom Alltagsleben der Juden am Obermain Das neu gestaltete Abendseminar ist noch vielseitiger (Vortrag mit Lichtbildern) und lehrreicher als früher. Neben den Themen „Frucht- Josef Motschmann, Schönbrunn, Reundorfer Str. 13, folge/Fruchtwechsel“ sowie „die richtige Düngung der 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/7999 Gemüsepflanzen“, werden jetzt auch die anderen Maßnahmen des vorbeugenden Pflanzenschutzes • besprochen. Dazu gehören: Hinweise zur Bodenpflege, Das neue Archiv des Erzbistums Bamberg die Bedeutung der Sortenwahl (mit Hinweisen zur Bauliche Konzeption – seine Bestände – Möglichkeiten zur Durchführung kleiner Sortenversuche im eigenen Forschung (Vortrag mit Lichtbildern) Garten), die Einsatzmöglichkeiten des biotechnischen Pflanzenschutzes wie beispielsweise Insektenschutz- Dr. Josef Urban, Archivoberrat i. K., Schillerstraße 15, netze, Frostschutzvliese, Schneckenfallen u.a. Im 91330 Eggolsheim, Telefon 09545/ 8839 (privat), Gegensatz zum „Großen Seminar“ wird hier auf 0951/5020 (dienstlich) Kulturbeschreibungen verzichtet. Dadurch bietet sich dieses Seminar vom zeitlichen Rahmen auch für eine

129 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Abend-Veranstaltung eines Vereines unter der Woche möglichkeiten, Aussaattechnik, eigene Anzucht von an. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jungpflanzen, Schneckenbekämpfung u.v.a. Ablauf des Abendseminars Und alles steht unter dem Aspekt: Wir wollen umwelt- A) Vortrag: gerecht und erfolgreich arbeiten, denn dann macht der Die Maßnahmen des vorbeugenden Pflanzenschutzes Gemüsegarten richtig Spaß! werden in allgemeiner Form (keine Kulturbeschreibun- B) PRAKTISCHE ÜBUNGEN – Anbauplanung und gen!) ausführlich und leicht verständlich erläutert. Düngung Ebenso werden die notwendigen Grundlagen für den 2. Meist wird angenommen, die Themenbereiche Teil des Seminars (ergänzende praktische Übungen a) richtige Fruchtfolge durch Anbauplanung zum Fruchtwechsel und zur Düngung) vermittelt. und Gesamtdauer: ca. 2–2,5 Stunden (inkl. Pause) (keine b) die richtige Düngung zur optimalen Versorgung der besonderen Vorkenntnisse erforderlich) verschiedenen Gemüsearten B) Praktische Übungen (zur Vertiefung): seien aufwändig und schwierig. In gemeinsamen, Ergänzend zum Vortragsteil werden in einfachen praktischen Übungen mit Hilfe entsprechender Unterla- praktischen Beispielen die zwei Themenbereiche gen werden Sie das Gegenteil erfahren. Sie werden „Fruchtfolge/Fruchtwechsel“ und „richtige Düngung“ staunen wie einfach das geht! vertieft, sodass die Teilnehmer des Seminars künftig Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Nixdorf, Aschhausenstraße 77, keine Probleme mehr haben werden, diese wichtigen 97922 Lauda, Tel. (09343) 3465 Maßnahmen für einen erfolgreichen Gemüseanbau in der Praxis anzuwenden. • Kosmische Rhythmen - Gärtnern nach dem Mond 3. GROSSES SEMINAR – „Erfolgreicher und umweltge- Arnold Kimmerl, Hofgartenstr. 3, rechter Gemüsegarten“ 92536 Pfreimd, Tel. 09606/466 Wer umweltgerecht und gleichermaßen erfolgreich Gemüse anbauen möchte, muss über entsprechende • Fachkenntnisse verfügen. In diesem umfassenden A Stauden Seminar erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, Die bunte Welt der Prachtstauden intensiv und praxisgerecht die hierfür entscheidenden Das gepflegte Beet oder „border„ ist der klassische Stand- Faktoren zu studieren. Bei den vielen Kulturbeschrei- ort der Prachtstauden. Mit ihrer Blütenfülle sind Prachtstau- bungen anhand von Fotos werden immer wieder die den geschickt kombiniert wirkungsvolle Gartengemälde. maßgeblichen Punkte erläutert, die den Erfolg ausma- Der Vortrag zeigt auf, wie harmonische Zusammenstellun- chen. Ein wichtiger Vorteil: Sie erhalten viele Hinweise, gen gelingen, und welche wichtigen Pflegemaßnahmen die ebenso gut auf andere Gemüsearten übertragbar zum Erhalt erforderlich sind. sind. Etwas ganz Besonderes stellt die Vertiefung der beiden Stauden, die sich auch im Schatten wohlfühlen Themen „Fruchtfolge durch Anbauplanung“ zur Gesun- Der Saum der Gehölze im schattigen oder wechselsonni- derhaltung des Bodens dar, sowie das heikle Thema gen Bereich ist ein interessanter Gegenpol zur gepflegten „Düngung“, als Grundlage für optimales und gesundes Staudenrabatte, der mehr bietet als man zunächst anneh- Wachstum. In leicht verständlicher Weise werden die men möchte. Mit etwas Artenkenntnis lassen sich wunder- Teilnehmer dieses Seminars an diese beiden, oft schöne Blütenteppiche im Gehölzbereich gestalten. vernachlässigten Themen herangeführt und praxisnahe Übungen in die Lage versetzt, das erlernte Wissen im Staudenhighlights für Sonne und Schatten Garten auch tatsächlich anzuwenden! Der Vortrag gibt einen Überblick über die schönsten – praxisnah, leicht verständlich, umsetzbar – Stauden für Sonne und Schatten, die sich im Laufe der Bestens geeignet zur Schulung von Fachwarten und für letzten Jahre bewährt haben, und jeden Garten aufwerten alle Vereine, die ihren Mitgliedern etwas ganz Beson- können. deres bieten wollen (keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich!) Zauberhafte Zwiebel- und Knollengewächse für den Ablauf des Seminars Garten Das gesamte Seminar dauert inklusive Pausen etwa 3,5 Zwiebel- und Knollenpflanzen machen in jedem Garten den bis 4 Stunden. Durch den Wechsel von Vortrag (haupt- Frühling, aber teilweise auch den Herbst zu einer beson- sächlich Fotos mit Beamer-Präsentation), Diskussion und ders attraktiven Jahreszeit. Sie verlängern auf angenehme praktischen Übungen ist es stets kurzweilig und Sie Art und Weise die Vegetationsperiode und ergänzen sich merken kaum, welch geballtes Fachwissen Sie in dieser hervorragend mit Stauden und Gehölzen. Zeit fast spielerisch vermittelt bekommen. A) VORTRAGSTEIL (überwiegend mit Bildern) Einzug der Gräser in den Garten Viele Kulturbeschreibungen mit Sortenwahl, richtiges Gräser wirken weniger durch ihre spektakuläre Blüte, Gießen, Fruchtwechsel, Nährstoffversorgung, Pflan- sondern bezaubern durch ihre grazile Struktur und verlei- zenkrankheiten und Schädlinge erkennen, Einsatzmög- hen jeder Pflanzung das gewisse Etwas. Der Vortrag gibt lichkeiten von Vlies und Netz, Verfrühungs- Beispiele für die Kombination mit Beetstauden, Rosen und

130 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Gehölzen. Allgemeine Kulturhinweise sind im Exkurs E) Gestaltung integriert. Von der Baustelle zum blühenden Garten Punktuelle Gestaltungshinweise, vom Beginn der Bauphase B) Gehölze bis zur „Fertigstellung“, Hinweise zur Bodenvorbereitung, Die besten Kletterpflanzen Erdmodellierung, Einteilung des Gartens, Bepflanzung und Die Verwendung von Kletterpflanzen ist ein wichtiger Beitrag dessen weiterer Pflege. zur Verbesserung der Lebens- und Umweltverhältnisse. Risiken und mangelhafter Begrünungserfolg lassen sich Wege zum schöneren Dorf vermeiden, wenn Standortverhältnisse, Pflanzeneigenschaf- Das Erscheinungsbild des Dorfes hat eine immense ten und -ansprüche aufeinander abgestimmt werden. Die Wirkung auf den Wohnwert der Siedlungen. Es entscheidet reichhaltige Auswahl ermöglicht eine individuelle und darüber, ob sich die Bewohner wohlfühlen und den Gästen ästhetisch ansprechende, sowie ökologisch wertvolle eine einladende Visitenkarte überreicht wird. Es sollte Begrünung. daher im Interesse aller sein, aktiv an der Gestaltung der eigenen Dörfer mitzuwirken. Auswahl und Pflege von Ziergehölzen Die Auswahl an Ziergehölzen ist immens. Ziergehölze Der Bauerngarten im Wandel der Zeit unterscheiden sich in Größe, Blütenfarbe, Herbstfärbung, Der Vortrag gibt einen Exkurs von den Anfängen des Winterwirkung und vor allem auch hinsichtlich der Standor- Gartens über das Mittelalter bis zur Moderne und illustriert tansprüche. Der Vortrag unterteilt nach den wichtigsten die Grundgedanken, Gestaltungsideale und Pflanzen der Ziergehölzen, Immergrünen, wertvollen Gehölzen für Bauerngärten damals und heute. exponierte Standorte, Großsträuchern, Hausbäumen und Wildgehölzen. F) Gartehreisen Gartenparadiese in Südengland C) Obst Ein mildes Klima und ausreichende Niederschläge machen Gesundes Beerenobst für den Hausgarten Südengland zum Mekka der Gartenfreunde. Immens ist die In jedem noch so kleinen Garten findet sich ein Plätzchen Anzahl phantastischer Gärten. Der Vortrag lädt ein zum für Beerenobst, ganz gleich ob als ornamentales Stämm- Besuch der weltbekannten Gärten von Sissinghurst, chen, als zierende Fassadenbegrünung, als Einfassung für Pashley Manor, Hidcote Manor, Kiftsgate Gardens, Great den Gemüsegarten oder als Spalier. Beerenobst ist eine Dixter und Bath Chatto. dankbare Vitaminquelle über weite Teile des Jahres. Dank neuer Sorten und Erziehungssysteme macht der Anbau Thomas Neder, Kreisfachberater, Landratsamt Coburg, wieder Spaß und lohnt. Lauterer Straße 60, 96450 Coburg, Telefon 09561/514341

Erfolgreicher Obstanbau für kleine Hausgärten • Hausgärten werden im Zeichen höherer Grundstückspreise Pflanzenschutz im Hausgarten immer kleiner. Dank schwach wachsender Unterlagen bei Vorbeugende Maßnahmen, Nützlingseinsatz, integrierter Stein- und Kernobst kann Obst aber auch auf kleinen Pflanzenschutz (Lichtbilder) Standorten erfolgreich kultiviert werden. Geschickte Erziehungsmethoden reduzieren den Pflegeaufwand. Mathias Krauß, Schloßgarten 18, 95517 Emtmannsberg, Robuste Sorten und einige Tricks und Kniffs sichern eine Tel. 09209/918273 (privat), 0921/ 591274 (dienstlich) gute Ernte qualitativ hochwertiger Produkte. • D) Kulturtechnik 1. Blütenzauber eines Sommers Nützlingseinsatz: Wann, Wo, Wie? Diavortrag, Dauer ca. 1,30 Stunden Biologische Schädlingsbekämpfung stützt sich mittlerweile (1-jährige Sommerblumen) vielfach auf den Einsatz natürlicher Gegenspieler. Die Serie – Arten zeigt, wie man wirkungsvoll z.B. Blattläuse, Weiße Fliegen, – Anzucht Spinnmilben und den Rüsselkäfer mit im Handel befindli- – Pflege chen Nützlingen und Nutzorganismen bekämpfen kann. – Verwendung – Samengewinnung ... Pflanzen selbst vermehren – gewusst wie 2. Gemüse aus dem eigenen Garten Tipps zur Vermehrung von Zimmerpflanzen, Stauden, Diavortrag, Dauer ca. 1,45 Stunden Ziergehölzen und Obstgehölzen, die auch der normale – Bodenbearbeitung und -pflege Gartenliebhaber ohne große technische Raffinesse – Gemüsearten erfolgreich durchführen kann. – empfehlenswerte Sorten – Anbauhinweise ... 3. Kübelpflanzen – Gäste des Südens www.vhs-lichtenfels.de Diavortrag, Dauer ca. 1,45 Stunden – Arten – Pflege

131 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

– Vermehrung Baumkronenpfades im Nationalpark Hainich. – Die – Überwinterung ... Herrenhäusergärten in Hannover: genießen Sie das 4. Mehr Freude an Rosen im Garten Ambiente und die Vielfalt des außergewöhnlichen 135 Vortrag mit Dias u. Folien, Dauer ca. 1,45 Std. Hecktar großen Garten-Ensembles und die botani- – Einteilung schen Sammlungen; Abstecher zum Steinhuder Meer – Pflanzung – Der Garten von Sissinghurst in Süd-England – Die – Pflege Gärten und Schlösser von Dornburg im Saaletal – Die – Krankheiten ... Gartentage im Rhododendronpark auf Schloß 5. Wasser bereichert den Garten Dennenlohe. Diavortrag, Dauer ca. 1,30 Stunden 3. „Faszination – Blumen“ – Teil III – Anlegen eines Gartenteiches Das Blumenparadies Insel Mainau – das Rosarium – empfehlenswerte Pflanzen Sangerhausen – die Genter Floralien in Belgien, – Tierwelt im und am Teich weltgrößte Hallenblumenschau – die weltberühmte – Probleme und deren Beseitigung Frühlingsblumenschau im holländischen Keukenhof 6. Schnitt- und Veredelungskurse – der Blumenkorso von Bad Ems, der größten rollenden 7. Vorträge zum Obstanbau, wie z. B.: Blumenschau Deutschlands. Ein abwechslungsreicher – Obstanbau im Hausgarten Diaabend – ein Erlebnis für jeden Blumenfreund. – Spalierobst und Wein 4. „Die schönen Dörfer“ – Teil I – Beerenobst ... Ein Gartenfreund besucht die Orte Weißenbrunn v. Wald 8. Wildbienen und andere Nützlinge im – Wiesen – Unfinden – Großziegenfeld – Birkach Garten – Schönnbrunn im Fichtelgebirge – Mürsbach, welche – Lebensansprüche sich im Laufe der Jahre durch uneigennützigen Bürger- – Gärtnerischer Nutzen sinn zu prämierten Dörfern entwickelt haben und sich für – Maßnahmen zur Erhöhung der Population eine saubere, gesunde und schöne Umwelt einsetzen. Günter Reif, Mühlbergweg 3a, 95326 Kulmbach, Tel. 5. „Die schönen Dörfer“ – Teil II 09221/8213008 Ein Gartenfreund besucht die Orte Buchenrod – Burk- heim – Steinbach an der Heide – Frankendorf – Tiefen- gruben, ein Rundplatzdorf – Weickengereuth – Rabels- dorf, welche sich im Laufe der Jahre durch Dorfverschönerung uneigennützigen Bürgersinn zu prämierten Dörfern entwickelt haben und sich für eine saubere, gesunde Ein Bundessiegerdorf stellt sich vor und schöne Umwelt einsetzen. Diavortrag von Großziegenfeld u. Umgebung 6. „Historische Feste – Jubiläen – Festzüge“ – Teil I Dieser Vortrag zeigt den historischen Hochzeitszug der Leben auf dem Land „Landshuter Hochzeit“ – das romantische Dinkelsbühl Attraktive Dorfgestaltung am Beispiel Großziegenfeld und die Kinderzeche – den größten Fränkischen Thomas Schwarzmann, Dipl.-Ing. Agr. Kerwa-Umzug anlässlich des „Tages der Franken“ in Großziegenfeld 21, 96260 Weismain, Tel. 09504/1310 Kulmbach – das Weltkulturerbe „Stadt Bamberg“ und (priv.), 09561/769-134 (dienstl.) die Fronleichnamsprozession – das Staatsbad Bad Kissingen und sein fürstliches Rakoczy-Fest. • 7. „Historische Feste – Jubiläen – Festzüge“ – Teil II Führungen durch das Golddorf Burkheim Der Vortrag zeigt den historischen Festzug und das (ca. 1,5 Std.) zugleich älteste Volksschauspiel „Der Drachenstich“ in Gottwald Siebert, Burkheim, Lohweg 5, 96264 Altenkunst- Furth im Wald – das Kürbisfest in Altendorf – den adt, Tel. 09572/3474 größten fränkischen Erntedankumzug zur Fürther Michaeliskirchweih – die Limmersdorfer Lindenkirch- • weih – das Sautrog-Rennen der Feuerwehren in 1. „Faszination – Blumen“ – Teil I Untersiemau – das Brunnenfest in Wunsiedel. Der Garten von Schloss Trauttmansdorff in Meran/ 8. Der „Gottesgarten am oberen Main“ Südtirol. – Der ega-Park in Erfurt als einer der schöns- Dieser Vortrag zeigt die Landschaft, die Menschen und ten und vielseitigsten Gartenparks in Deutschland; die Sehenswürdigkeiten. Im Mittelpunkt steht das Themengärten, Blumenbeete, Schauhäuser mit „Dreigestirn“ Vierzehnheiligen, Kloster Banz und der troischen Pflanzen und Kinderspielplätzen; Erfurter Staffelberg. Es werden Erinnerungen an Feste und Sehenswürdigkeiten. – Die Blumenstadt Rain am Lech; Veranstaltungen wie das Landeserntedankfest, die Natur und Kultur, ein Paradies für Menschen, Tiere und Kreisgartentage und „schönere Dörfer“ als auch Pflanzen. – Die Landesgartenschau in Bamberg. Eingriffe in die Landschaft für neue Verkehrswege und 2. „Faszination – Blumen“ – Teil II die damit verbundenen Veränderungen gezeigt. – Ein Die Gärten im thüringischen Bad Langensalza: der abwechslungsreicher Diaabend für Urlaubsgäste, Magnoliengarten, der Japanische Garten, der Botani- Touristen und die heimischen Bevölkerung des Mainta- sche und der Rosengarten; eine Besichtigung des les. Ab Oktober

132 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

9. Masurische Seenplatten 1. Erbrecht Eine erlebnis- und eindrucksreiche Rundreise mit dem Gesetzliche Erbfolge, notarielle und eigenhändige Reisebus in den östlichen Teil Polens, dem ehemaligen Testamente, Erbverträge, Enterbung, Pflichtteil Ostpreußen, mit der verträumten und fast unberührten 2. Nachbarrecht Seenlandschaft der Masuren – die Ostseeküst mit den Eigentum, Grenzen, Überbau, Immissionen (z. B. durch Städten Szczecin (Stettin) und Gdansk (Danzig) – die Lärm, Geruch, Tiere, Pflanzen), Vertiefungen, Notweg, Marienburg als eine der größten Wehranlagen Mittels- Bäume und Sträucher in Grenznähe europas – die bezaubernde Wallfahrtskirche „Heiligen- 3. Adam Ries linde“ (Święta Lipka) – die „Wolfsschanze“, das Haupt- Leben und Wirken des Rechenmeisters aus Staffelstein quartier als Teil der ehemaligen Heeresbunkeranlagen (erläutert anhand von Beispielen und Lichtbildern) – die Kopernikus-Stadt Thorn (Toruń) als Polens 4. Allgemeines Vertragsrecht wichtigstem Handels- und Verkehrsknotenpunkten. Wie schließe ich Verträge? Welche Rechte und 10. Nordkap – Land der Mitternachtssonne Pflichten ergeben sich? Wann und wie kann ich mich Lassen Sie sich entführen auf eine Reise durch von einem Vertrag wieder lösen? (erläutert am Kauf- Skandinavien. Mit dem Fernreisebus und per Schiff und am Werkvertrag) bereisen wir Schweden, Finnland, Norwegen und Dr. Walter Rein, Ringstraße 6, 96231 Bad Staffelstein, Dänemark. Sie erleben die Hauptstädte Stockholm, Telefon 09573/5251 Helsinki und Kopenhagen mit ihren vielen Sehenswür- digkeiten. Unvergessliche Naturschönheiten, einmalige • Traumlandschaften und die nicht untergehende Sonne 1. Ehe- und Erbrecht an der nördlichsten Spitze Europas waren Höhepunkte 2. Überlassungen und Übergaben einer unvergleichlichen Reise. 3. Altersvorsorgevollmacht – Patientenverfügung 11. Dubai Florian Kroier, Notar, Kronacher Straße 20, 96215 Lichten- Mit den ersten Erdölfunden vor etwa 40 Jahren begann fels, Tel.: 09571/94960, Fax: 09571/949625 der wirtschaftliche Aufschwung. Mehrere Scheichtümer schlossen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten • zusammen. Nach westlichem Vorbild entwickelt sich 1. Nachbarschaftsrecht – Des einen Recht, insbesondere Dubai auf rasante Weise. Seitdem das des anderen Pflicht schwarze Gold sprudelt und der Handel blüht, prallen Beispiele aus der Praxis mit Lösungsmöglichkeiten Gestern und Heute, Tradition und Moderne aufeinan- (Grenzanlagen, Lärm, Geruch, Licht, Rauch usw.) der. Entdecken Sie die Schönheit der Wüste, Oasen, 2. Wie schütze ich mich und mein Haus vor Buchten und zerklüfteten Bergmassive – eine Idylle wie Straftätern? aus 1001 Nacht. Tricks von Betrügern werden aufgezeigt, über Schutz- 12. Die Kanarischen Inseln und Madeira maßnahmen und einbruchshemmende Einrichtungen Eine einmalige Reise mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAsol wird referiert (Motto: Wie mache ich dem Dieb/Gauner zu den Insekn des etwaigen Frühlins im Atlantischen das Leben schwer?) Ozean. Ausgehend vom Hafen Santa Cruz auf Tene- 3. Verkehrsunfall – was nun oder was tun... riffa geht die Fahrt auf die Blumeninsel Madeira nach Der Vortrag befasst sich mit den Problemen bei einem Funchal und weiter nach Santa Cruz auf La Palma. Verkehrsunfall und zwar einmal aus der Sicht „Ich habe Lassen Sie sich weiter entführen nach Las Palmas auf den Unfall verursacht“, „Ich bin in den Unfall verwickelt“ Gran Canaria – der Stadt mit den meisetn Einwohnern (Geschädigt), oder nur „irgendwie“ beteiligt. Und des Archipels vulkanischen Ursprungs. Weitere besonders wichtig: „Ich komme gerade zu einem Unfall“ Stationen waren Puerto del Rosario auf Fuerteventura was kann ich tun, was muss ich tun!! und Lanzarote mit der Hafenstadt Arrecife. Inselrund- Interessant für jeden als Verkehrsteilnehmer, egal ob fahrten mit dem Bus zu den vielen Sehenswürdigkeiten Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuglenker oder und spektakulären Landschaften, welche die unbe- Beifahrer. streitbar vielseitigen Reize der Kanarischen Inseln Wenn gewünscht, speziell für Frauen: zeigten, ließen die Reise zu einem unvergesslichen – Verkehrsunfall – Frau was nun? mit den genannten Erlebnis werden. Schwerpunkten speziell abgestimmt auf Frauen als Ewald Truckenbrodt, Sonneberger Straße 10, Verkehrsteilnehmerinnen. 96253 Untersiemau, Telefon 09565/2807 Walter Mackert, Kaiser-Heinrich-Straße 13, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/34180 • Rechtsfragen 1. Übergabeverträge und Überlassungsverträge 2. Ehe- und Erbrecht Wie vertrage ich mich mit Verträgen 3. Nachbarrecht Josef Goller, Rechtsanwalt, Kronacher Straße 21, 96215 4. Altersvorsorgevollmacht – Patientenverfügung Lichtenfels, Telefon 09571/92460 – Betreuungsverfügung (Vorträge nur im Bereich der Gemeinden Bad

133 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Staffelstein und Ebensfeld. – Es wird kein Referenten- Vorträge über Bienen und Exkursion beim Bienenstand honorar erhoben). in der Musterstreuobstanlage Kloster Banz Erwin Richter, Bahnhofstraße 56, 96231 Bad Staffelstein, Henrik Arndt, Schönsreuth, Bucher Str. 40, 96215 Lichten- Tel. 09573/92280, Fax 922822 fels, Tel. 09571/7584431 • Ökologie der Fließgewässer. Mit Kopf, Herz und Kurse Gummistiefel – Exkursion zum Lebensraum Bach Die Exkursion führt in das Thema Gewässerökologie ein, 1. Flechtkurse mit dem Schwerpunkt, wo und unter welchen Bedingungen 2. Gestaltung mit Weiden (Flechttunnel, Sichtschutz- die Tiere der Fließgewässer leben. Ausgerüstet mit Pinsel wände, Iglus etc.) und Dose werden die Organismen in ihrem Lebensraum Georg Werthmann (ehem. Lehrer der Fachschule für aufgespürt. Anhand der gefundenen Tiere wird eine Korbflechterei in Lichtenfels), Schwürbitz, Göritzenweg 16, einfache Gewässergütebestimmung durchgeführt. Mitzu- 96247 Michelau, Tel. 09574 / 9134 bringen sind Gummistiefel. Alle anderen Materialien werden gestellt. • Susanne Reich, Dipl.-Biologin, Sändleinweg 20a, 96450 Sensen- und Schnittkurse Coburg, Tel. 09561/319301 Fritz Böhmer, Kleukheim, 96250 Ebensfeld, Tel. Weitere Informationen unter: www.wasserwirbel.de 09547/8906 www.wasser-zieht-kreise.de • • Schnittkurse 1. „Paradiese aus zweiter Hand – Gärten für Mensch Gottwald Siebert, Burkheim, Lohweg 5, und Natur“ 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572/3474 (Was bei der Entstehung solcher Gärten zu beachten ist) 2. „Essen und Trinken – was sollen wir noch • glauben?“ Führungen durch die Streuobstanlagen (Eine kritische Betrachtung von Ernährungsvorschrif- Erhaltungs- u. Pflegemaßnahmen (Verein für Gartenbau u. ten, verbunden mit einem großen Lob für Obst und Landespflege e. V. Untersiemau) Gemüse) Ewald Truckenbrodt, Sonneberger Straße 10, 96253 3. Auf dem Weg zur ewigen Jugend Untersiemau, Telefon 09565/2807 (Sprengen Medizin und Molekularbiologie die Altersgrenzen?) 4. Apotheke der Natur (Wie man sie nutzt und was dahintersteckt) Natur und Umwelt 5. „Genmais, Gensoja, Genzucker“ (Sinn und Unsinn der Gentechnologie) 1. Naturkundliche Radtouren Dr. Friedrich Buer, Biologe, Georg-Vogel-Straße 6, Geführte Radtouren auf landschaftlich reizvollen 91413 Neustadt/Aisch, Tel. 09161/7556 (dienstlich), Strecken abseits des Verkehrs. 09161/5416 (privat) E-Mail: [email protected]; Die Referentin erläutert am Weg vorkommende Internet: dr-friedrich-buer.de Pflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeit als Heil- pflanze oder in der Küche. • Dauer ca. 2 1/2 Std. Biologischer Landbau 2. Naturkundliche Exkursionen Bernhard Storath, Bioland-Landwirt, Untere Str. 46, 96250 (z.B. Bärlauch, Heilpflanzen etc.) Ebensfeld, Tel. 09573/6086 Dauer ca. 2 1/2 Std. Heike Gärtner, Berggasse 1, Schney, 96215 Lichtenfels, • Tel. 0 95 71 / 8 72 28 Ein Fluss verändert sich Renaturierter Main bei Ebensfeld oder Flusslaufverlänge- • rung des Maines bei Unterbrunn. In den letzten 10 Jahren Die Weide als Kulturgut wurden umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen am Main Kopfweide, Kulturweide, Nutzung, Gegenstände, Grob- und bei Ebensfeld und Unterbrunn durchgeführt. Bei Unterbrunn Feinarbeit, Was kann ich alles aus Weiden machen wurde als eine Folgenutzung des Kiesabbaues der Main – Vortrag – um 1,5 km verlängert. Georg Werthmann (ehem. Lehrer der Fachschule für Es können Wanderungen oder Fahrradtouren von 1 bis 3 Korbflechterei in Lichtenfels), Schwürbitz, Göritzenweg 16, Stunden durchgeführt werden. 96247 Michelau, Tel. 09574 / 9134 Ludwig Wendler, Untere Straße 31, 96250 Ebensfeld, • Telefon 09573/5111

134 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

1. Falter unserer Heimat Hobbygärtner auf Spritz- und Düngemittel verzichten? Lebensräume, speziell Artenhilfsprogramm für den „Nützlinge und Schädlinge“ des ökologischen Apollofalter. Hausgartens 2. Tarnen und Täuschen – Schutzmechanismen bei 3. Der naturnahe Garten II Insekten (möglichst im Herbst) Ein interaktiver Vortrag (Dia), speziell auch für Kinder Stauden und Fassadengrün im erlebnisreichen Garten. geeignet. Obst aus dem eigenen Anbau, dessen Lagerung und Die Vorträge können nicht im Januar, Februar und (teil- Verwertungsmöglichkeiten. Der Gartenteich, ein weise) März gehalten werden. besonderer Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten im Bitte Termin rechtzeitig absprechen. naturnahen Garten. Adi Geyer, Dipl.-Biologe, Volkfeldstr. 39, 96049 Bamberg, 4. Naturschutz als neue Aufgabe der Tel. 0951/58371 Gartenbauvereine An Hand von Beispielen wird aufgezeigt, welche • Maßnahmen notwendig sind, um für gefährdete, 1. Vogelschutz im Landkreis Lichtenfels heimische Tierarten Brutplätze zu schaffen und ihnen Schaffung und Erhaltung von Lebensräumen dadurch das Leben zu erleichtern. Auch der Erhalt 2. Durchführung vogelkundlicher bedrohter Lebensräume und Optimierung von Biotopen Exkursionen zu allen Jahreszeiten werden als neue Aufgaben angesehen. Alte Traditionen 3. Vortrag und Exkursion zum „Vogel des Jahres“ sind wieder neu zu beleben. Gerd Glätzer, 96272 Hochstadt, Im Winkel 4, Telefon 5. Der Garten als Erlebnisraum 09574/4419 Das ganze Jahr im eigenen Garten die Natur erleben soll kein Wunschtraum bleiben. Durch das Anbieten • von entsprechendem Blütenreichtum oder speziellen Gartenfreund und Umweltschutz Nisthilfen für eine vielfältige Tierwelt kann sich jeder Umweltrechtliche Bestimmungen Gartenbesitzer sein eigenes Paradies schaffen. Robert Fiedler, Forstäcker 8, Maineck, 96264 Altenkunst- 6. Ein Spaziergang durchs Blütenjahr adt, Telefon 09572/9832 Die wunderbare Welt der Wildpflanzen. Bäume und Gehölze unserer Heimat in Wald und Flur mit botani- • schen Raritäten und vielen Arten der „Roten Liste“. Alle Vogel des Jahres (Lichtbilder) Aufnahmen entstanden am natürlichen Standort in den Roland Löffler, Marktstraße 22, 96275 Marktzeuln, Telefon Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels. 09574/4057 7. Rund um den Staffelberg Das Kleinod im Maintal. Charakteristische Pflanzen • und Tiere des Gebietes im Wechsel der Jahreszeiten. 1. Nieder- und Mittelwaldwirtschaft in den Eierbergen Sehenswertes und Brauchtum in den umliegenden als Kulturrelikt Dörfern. Ausgangspunkt: Ortsmitte Wiesen, 8. Eulen und Käuze unserer Heimat Dauer ca. 2 – 3 Stunden Geheimnisvolles Leben in der Nacht. Ist das Käuzchen 2. Lebensgemeinschaft Wald – Waldgesellschaften ein Totenvogel? Eulenschutz ist heute notwendiger am Juratrauf denn je. Die heimischen Nachtgreifvögel in Bild und Ausgangspunkt: Parkplatz oberhalb Vierzehnheiligen, Ton. Dauer ca. 2 – 3 Stunden 9. Lebensraum Obstwiese Hermann Hacker, Dipl.-Forsting., Kilianstraße 10, 96231 Vom großen Nutzen der Streuobstanlagen. Wertvollste Bad Staffelstein, Telefon 09573/6972 oder 0170/7999728 Lebensräume mit charakteristischen Pflanzen- und Tierarten. Standortheimische Obstsorten sind eine • ideale Ergänzung dieser Biotope. Diaserie über Bienenzucht mit 50 Bildern (kostenlos) 10. Der Lebensraum Wald Landesverband Bayer. Imker, Georg-Strobel-Str. 48, 90123 Das Ökosystem Wald. Tiere, Pflanzen und Pilze des Nürnberg, Tel. 0911/ 558094 Waldes. Unser Wald ist nach wie vor in Gefahr. Originalaufnahmen vom Waldsterben aus dem Erzge- • birge, Tschechien. 1. Vogelschutz im Garten 11. Der Lebensraum Baum Welche Vogelarten kommen in unseren Gärten vor? Bäume als Wohnstätte für viele, zum Teil auch bedrohte Welche Nistmöglichkeiten können wir ihnen anbieten? Tierarten. Der Baum auf der Obstwiese. Gedenkbäume Vogelschutzgehölze im Garten, Nisthöhlenkunde anlässlich Geburt, Taufe, Kommunion, usw. Bäume anhand von Musterkästen, Hinweise zur können uralt werden. Winterfütterung 12. Hummeln, Wespen & Willdbienen 2. Der naturnahe Garten I (möglichst im Frühjahr) Hummeln sind wichtige Bestäuber. Einfriedung und Vorgarten. Der Gemüsegarten mit Auch Wespen sind „Schädlingsbekämpfer“ gesunder Kompostwirtschaft. Kann man als Die Hornissen als größte Wespenart

135 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

13. Wildbienen Schwermetalle in unseren Böden Die Lebensweise dieser Hautflügler Wie können wir Wenn die Verschmutzung des Bodens durch Eintrag von Wildbienen fördern? Es werden Nisthilfen für Solitärbie- Schwermetallen und Säuren weiter anhält, werden in 50 nen vorgestellt und besprochen. Jahren die in Mitteleuropa angebauten Nahrungsmittel nicht Gerold Schlosser, Finkenweg 2, 96279 Weidhausen, mehr zum Verzehr geeignet sein. Jüngste Messergebnisse Telefon 09562/6202 aus unserem Raum dokumentieren, dass auch bei uns die • Grenze der Belastung bereits erreicht ist. 1. Die Großpilze Nordbayerns mit besonderer Berück- Die Nitratbelastung im Grund- und Oberflächenwasser sichtigung ihrer floristischen, chronologischen Vortrag und praktische Trinkwasser-Analyse. Hohe Nitrat- und ökologischen Situation. gehalte im Trinkwasser sind eine Gefahr für die menschli- 2. Speise- und Giftpilze che Gesundheit. In vielen Gebieten mit Intensivlandwirt- Was der Pilzsammler darüber wissen sollte. schaft werden aber bereits die geltenden Grenzwerte 3. Pilzlehrwanderungen überschritten, und die Nitratgehalte steigen weiter. Wie es Wilhelm Härtl, Dipl.-Ing. (FH), Riemenschneiderstr. 19, dazu kommt, welche Gesundheitsgefahren durch Nitrat im 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/4469 Trinkwasser drohen und welche Möglichkeiten es zur Verringerung der Nitratbelastung gibt, erfahren Sie in • diesem Vortrag. Im Anschluss an den Vortrag untersuchen 1. Solarenergie und Regenwassernutzung wir Ihre mitgebrachten Trinkwasserproben. 2. Pellet-Heizung 3. Holz-Heizung Gewässerversauerung Ralf Schubert, Schney, Stöcken 8, Nahezu unbemerkt ist in den letzten Jahren als Folge des 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/83329 sauren Regens in vielen Bächen jegliches Leben ausge- storben. Die Versauerung ist nun bereits im Grundwasser • feststellbar und stellt eine ernsthafte Bedrohung unserer 1. Bedrohte Vogelarten am Obermain Trinkwasserversorgung dar. 2. Vögel an Fluss, Teich und See 3. Wie bestimme ich Vögel richtig Karl-Heinz Roos, Stadt Neustadt, Ordnungsamt und 4. Baukünstler Beutelmeise Umweltberatung, Tel. 09568/81242 (Lichtbilder) Dauer ca. 2 Stunden Norbert Theiß, Am Weinberg 27, OT Frohnlach, 96237 • Ebersdorf, Telefon 09562/1465 1. Pflege und Umgang mit Obstbäumen (auch Schnittkurse auf Anfrage) • 2. Ökologische Aspekte bei der Hausgartenerstellung Feuchtgebiete: Ökologische Zellen in der Gemeinde Auswahl von Gehölzen unter ökologischen Aspekten Feuchtgebiete sind von existenzieller Bedeutung für das Hans Dieter Krug, Gärtnermeister, Feldstraße 18, 96465 Überleben vieler Pflanzen- und Tierarten. Von unserem Neustadt b. Coburg, Telefon 09568/ 8966819 früheren Reichtum an Feuchtgebieten gibt es nur noch minimale Restbestände. Zu ihrer Erhaltung sollte sich jede • Gemeinde verpflichtet fühlen. 1. In Schilf und Rohr (Lichtbilder) An heimischen Gewässern belauschte Vogel- u. Artenschutz fängt vor der eigenen Haustür an Tierwelt, die z. T. nicht mehr bei uns heimisch ist. Gärten, öffentliche Grünanlagen, der Dorfteich oder auch 2. Vogelschutz tut Not alte Mauern können wertvollste Stückchen Natur darstellen, 3. Wanderung durch den Neustadter Kessel wenn sie entsprechend gestaltet sind. Leider bestehen Landschaft und Tierwelt eines Jahres Grünflächen aber immer noch viel zu oft aus Einheitsrasen Ernst Knauer, Eichenstraße 20, 96465 Neustadt/Thann, und exotischen Ziergehölzen. Telefon 09568/3173

Einheimische Amphibien und Reptilien • Wenige andere Tiere haben so stark unter der Abneigung Umweltzerstörung – Schicksal oder des Menschen zu leiden wie Kröten, Frösche oder Schlan- Möglichkeiten der Verhinderung gen. Wie unbegründet dies ist und wie interessant die Otto Schuhmann, MdL, Strössendorf, Heidäcker 29, 96264 Lebensweise der Amphibien und Reptilien in Wirklichkeit Altenkunstadt, Telefon 09572/9510 ist, zeigt Ihnen dieser Vortrag. • Bodenbiologie: Die unsichtbaren Helfer 1. Vogelschutz im Landkreis Lichtenfels 10 Milliarden Lebewesen zählt man in einem (!) Gramm Lebensräume und Möglichkeiten des Artenschutzes fruchtbarer Erde. Wie diese lebendige Vielfalt zusammen- 2. Blütenpflanzen unserer Heimat (Lichtbilder) passt, und was Sie tun können, um sie zu erhalten – und für 3. Der Höhenweg im Wandel der vier sich arbeiten zu lassen –, erfahren Sie in diesem Vortrag. Jahreszeiten

136 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Der Wanderweg Staffelstein-Banz-Vierzehnheiligen- Ernährungssituation in unserer Industrie- und Wohl- Staffelberg mit Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und standsgesellschaft Tieren. Was uns krank macht – Gesundheitsprävention 4. Sehenswürdigkeiten rund um • Lösungswege um bis ins hohe Alter gesund und vital zu Bad Staffelstein bleiben Banz – Vierzehnheiligen – Staffelberg – Veitsberg • Warum wir uns Krankheit nicht mehr leisten können sowie Tier- und Pflanzenwelt. • Schluss mit Hungerkuren. Der individuelle Weg zum Wolfgang Hüttner, Adam-Riese-Straße 7, 96231 Bad gesunden Wunschgewicht heißt: Metabolic-balance Staffelstein, Telefon 09573/6228 Ruth Schlachter, Heilpraktikerin, Galgenweg 11, 96148 • Baunach, Tel. priv. 09544/7915 1. Ursachen und Auswirkungen des Waldsterbens • (Lichtbilder) Original Haysche Trennkost 2. Salz und Umwelt Dauerhaft abnehmen, gesund genießen. 3. Leben in und an Gewässern (Lichtbilder) Angelika Rauer, Alte Dorfstr. 4, Prächting, 96250 Ebens- Hans Pickelmann Forst-Ing., Forstamt Maineck, 96264 feld, Tel. 09573/6170 Altenkunstadt, Tel. 09572/1232 • 1. Konservieren von Kräutern und deren Anwendung 2. Immergrüne magische, mystische und mythische Unsere Gesundheit Pflanzen in der Weihnachtszeit 3. Wildkräuter auf den Tisch Vorträge: 4. Heilpflanzen für Haustiere – Naturheilverfahren 5. Kräuterspaziergänge (jeweils vor Ort) – Homöopathie 6. Baumspaziergänge (bisher nur in Kulmbach) – Schüssler-Salze Sabine Heucke-Gareis, Ärztin, Hofer Str. 20, 95326 – Aroma-Therapie Kulmbach, Tel. 09221/4770 (dienstl.), 09221/81979 (privat) Hartmut Pensel, Apotheker, Heilpraktiker, Rats-Apotheke, Innere Bamberger Straße 6, 96215 Lichtenfels, Tel. • 09571/2544 1. Naturküche – Vollwertig und gesund Die Zahl der Menschen mit ernährungsbedingten • Krankheiten steigt dramatisch. Der Kurs will in Theorie Vorträge: und umfangreicher Praxis helfen, einfacher, aufmerksa- 1. Die Frauen und ihr Rücken – mer und damit gesünder zu essen. Wir kochen und mögliche Ursachen von Rückenleiden backen mit frischen Zutaten. Auf Fleisch und Industriezu- 2. Den inneren Heiler wecken - cker wird verzichtet. Es ist auch möglich, nur einen einfache Tipps zum Gesund bleiben Vortrag über Vollwerternährung zu hören. Maria Wendler, Heilpraktikerin, Schlesierstraße 15, 96272 2. Wege der Reinigung – Wege zum Heilen Hochstadt, Tel. 09574/4714 Eine hohe Umweltbelastung und die zunehmende Entfremdung des Menschen von seinem natürlichen • Rhythmus verursachen Schäden im seelischen und körperlichen Gefüge. Es gibt aber Wege der Reinigung und damit Möglichkeiten heilsamer Neuorientierung. Der Vortrag verweist auf die Verknüpfung von Psyche und körperlichen Äußerungen, auf die Heilkraft des Atems und auf zwei klassische Reinigungs- und Heilverfahren. Das ist einmal das vielfach bewährte Heilfasten nach Dr. Buchinger und die Darmsanierung Versäumen Sie nicht, nach Dr. F.X. May. Beide Formen der Reinigung sich rechtzeitig für werden in Sanatorien und Kliniken durchgeführt, aber Vorträge, Kurse und auch ambulant und fachlich begleitet. Bei Interesse der Seminare anzumelden! Zuhörer kann sich auch die eine oder andere Gruppe bilden, die durch die zweiwöchige Kur geführt wird. Sie sichern sich damit Gleichzeitig begleitet ein kleiner Yoga-Kurs die Teilneh- Ihre Teilnahme und mer am Gesamterlebnis. erleichtern Ihrer VHS 3. Erlebnis Kneipp – „Mehr als ein Eimer kaltes die Organisation! Wasser“ Die Lehre des genialen Denkers, Priesters und Helfers aus Bad Wörishofen hat auch 100 Jahre nach seinem Tod nichts von seiner Ursprünglichkeit und Frische

137 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

verloren. Der Vortrag geht in Theorie und Praxis der 7. Ernährungsbedingte Lehre von Sebastian Kneipp nach und zeigt auf, wie Zivilisationskrankheiten – Teil 2 einfache Wasseranwendungen, gesunde Kost und 15 – 40 Jahre darf man sich falsch ernähren – dann bescheidene Lebensführung helfen, sich bis ins hohe muss man die Folgen tragen! Die meisten Erkrankun- Alter hinein gesund und leistungsfähig zu erhalten. gen der Verdauungsorgane, Gefäßerkrankungen. Ingeborg Zellmann, Oberbrunner Str. 5, 96250 Ebensfeld, Mangelnde Infektabwehr. Manche organische Erkran- &t; 09573/5868, Fax 09573/310958 kung des Nervensystems. Auch an der Entstehung des Krebses soll die Fehlernährung im gewissen Maße • beteiligt sein. Kostproben. Der Vortrag kann auch am Neue Regelungen im Lebensmittelrecht (EU-Recht): Nachmittag vermittelt werden. Lebensmittel- und Personalhygiene bei der Lebensmit- 8. Vitamine, die Lebensstoffe telherstellung; Lebensmittelbetriebshygiene; Hygiene Ein Mangel verursacht Gesundheitsstörungen und bei Vereinsfeiern Krankheiten. Mineralstoffe und Spurenelemente. Lebensmittelüberwachungsbeamte Landratsamt Lichten- Kostproben. Der Vortrag kann auch am Nachmittag fels, Kronacher Str. 30, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/18528 vermittelt werden. 9. Gesundheit aus dem Garten • Die wichtigsten Obst- und Gemüsearten – ihre Inhalts- Führungen durch Schul- und Kräutergarten und Wirkstoffe. Mit vielen praktischen Tipps. Der (ca. 1,5 Std.) Vortrag kann auch am Nachmittag vermittelt werden. Annelies Huber, Burghaig, Asternweg 17, 95326 Kulmbach, 10. Das Märchen vom Cholesterin Telefon 09221/5339 Cholesterin – der lebensnotwendige Stoff. Die Butter und ihre Bedeutung. Was soll man bei hohen Choleste- • rinwerten meiden? Der Vortrag kann auch am Nachmit- 1. Heilkräuter I tag vermittelt werden. Sammeln – Trocknen, Aufbewahren – Anwendung. 11. Kneippsche Anwendungen Heilkräuter von A – J. Der Vortrag kann auch am Wie macht man Bäder richtig? Wassertreten – Tautre- Nachmittag vermittelt werden. ten – Schneetreten – Heublumen – Haferstroh – Kartof- 2. Heilkräuter II felauflagen. Haben die Wickel überhaupt einen Von K – Z. Welche Heilkräuter für welche Krankheiten? Gesundheitswert? Trockenbürstungen, Kräuterzusätze Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen. Der richtig angewendet! Der Vortrag kann auch am Nach- Vortrag kann auch am Nachmittag vermittelt werden. mittag vermittelt werden. 3. Gewürze für unsere Gesundheit 12. Gesund durch richtige Ernährung In diesem Vortrag wird nicht nur über die Herkunft, Einführungsvortrag in die vollwertige Kost. Unter- sondern auch über die Verwendungsmöglichkeiten und schiede zwischen Nahrungsmitteln und Lebensmitteln. Wirkungsweise gesprochen. Gewürzkunde von A (Anis) Was soll ich täglich essen, um gesund zu bleiben? Ist bis Z (Zimt). Gewürze – früher mit Gold aufgewogen. Vollkornbrot gleich volles Korn? Kostproben. Der 4. Hausweinbereitung ja – aber richtig Vortrag kann auch am Nachmittag vermittelt werden. Von der Frucht bis zum fertigen Getränk, Tipps zur richtigen 13. Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten – Teil Weinbereitung. Auf Wunsch kann der Referent im Anschluss 1 an diesen Vortrag über das Haltbarmachen von Obst, Wann zeigen sich ernährungsbedingte Krankheiten? Gemüse, Kräutern, Gewürzen und Pilzen sprechen. Der Wie bekommt man diese Zivilisationskrankheiten auf Vor­trag kann auch am Nachmittag vermittelt werden. natürliche Weise in den Griff? Der Gebissverfall. Die 5. Gesund ernähren – Gemüse gären Erkrankungen des Bewegungsapparates. Alle Stoff- Theorie und Praxis. Der Referent zeigt, wie man auf wechselkrankheiten. Der Vortrag kann auch am einfachste Weise alle Gemüsearten (nicht nur Sauerkraut) Nachmittag vermittelt werden. langfristig haltbar macht. Der Vortrag kann auch am 14. Wieviel Wasser braucht der Mensch? Nachmittag vermittelt werden. Macht nur Wasser krank? Könnte uns Wasser gesund 6. Die 10 wichtigsten Getreidesorten – ihre Wirk- und machen? Der Mensch besteht aus 60 bis 80 % Wasser. Inhaltsstoffe Die meisten Menschen sind nicht krank, sondern Kaum einer kennt heute noch alle Getreidesorten, durstig. geschweige denn die Inhaltsstoffe bzw. gegen welche 15. Pilzinfektionen – Allergien Krankheiten sie einsetzbar sind. Wer kennt schon das Warum so viele Pilzinfektionen? Anti-Pilz-Diät – ja oder königliche Getreide? Wer wendet heute noch und wie nein? Welche Lebensmittel sind erlaubt? Aspartan Hirse an? Wer weiß schon, dass die Hirse eigentlich zu – das süße Gift? den Weltwundern zu zählen ist? Wer isst heute noch 16. Mineralstoffe und Spurenelemente Gerstengerichte? Wer hat je davon gehört, dass Was ist in unserer Nahrung enthalten? Muss ich geschälter, polierter Reis Krankheiten auslösen kann? Mineralstoffe und Spurenelemente zuführen? Welche Dies und viel mehr kommen im Vortrag zur Sprache. Probleme entstehen bei Mineralstoffmangel? Der Vortrag kann auch am Nachmittag vermittelt 17. Was man weiß bzw. wissen sollte (aus dem Erfah- werden. rungsschatz eines Drogisten)

138 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

18. Schüßler-Salze – f) Traumhafte Rezepte mit Rosenblüten die 12 Salze des Lebens In Rezepten rund um die Rose kann hier geschwelgt 19. Heilsteine – werden: kandierte Rosenblüten, Rosen-Chutney, sinnvoll oder Scharlatanerie? Rosenmarmelade, Rosenessig, Crepes mit Rosen- 20. Der heilige Trank, der Krebs heilte? quark, Rosenzucker, Rosenpesto, Rosenblütenbutter, Helmut Zimmermann, Drogist und Gesundheitsberater, Rosenlimonade und Rosensalz. Hahnweg 53, 96450 Coburg, Telefon privat 09561/75981. g) Gesundheit aus dem Wald Der Referent bittet darum, dass während seiner Vorträge Schmackhafte Rezepte mit Bärlauch werden zubereitet. nicht geraucht wird. 2. Heilkräuter a) Kräuterheilmittel aus der Natur • a) Frühling 1. Meine Erfahrungen mit dem biologischen Landbau b) Sommer 2. Besichtigung mit größeren Gruppen meines c) Herbst biologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Sammeln, Vorstellung der Inhaltstoffe und Verarbeitung Betriebes von jahreszeitlich wachsenden Heilkräutern zu Kräuter- Agraring. Armin Knauf, Elsa 42, 96476 Rodach, Telefon heilmitteln, incl. praktische Anwendung 09564/4955 b) Heilpflanzen bei Krankheiten (Praxisseminar) a) Erkältungskrankheiten • b) Rheuma 1. Gesunde Ernährung und Verdauung im Rhythmus c) Herz und Kreislauf der Organuhr d) Magen/Darm 2. Das Kreuz mit dem Kreuz – Vorbeugen, Selbsthilfe, b) Galle/Lebererkrankungen Hilfe durch Naturheilkunde Es werden Heilpflanzen und deren Rezepturen zu 3. Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen verschiedenen Krankheitsbildern vorgestellt. – Anwendung von Hausmitteln c) Kräuter aus der Natur und im Garten 4. Alt u. gebrechlich oder nur übersäuert? a) Schwerpunkt Frauenkräuter 5. Aktiv ins Alter durch gesunde Gelenke b) Immunsystemstärkung und antibiotisch wirkende Heilpraktiker Herbert Dippold, Naturheilpraxis, Bayern- Heilpflanzen straße 9, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/2227811 c) Schwerpunkt Frühjahrskur mit wildwachsenden Heilkräutern • 3. Verarbeitung von Heilkräutern/Probolis 1. Ernährung a) Verarbeitung von Rosenblütenblättern a) Fette/Öle in der Ernährung und zum Heilen Die Rose, eine unserer schönsten Pflanzen zeichnet Fett ist nicht gleich Fett. In diesem Vortrag werden die sich nicht nur durch ihren Duft aus, sondern auch durch verschiedenen Fette und neueste Untersuchungen zum feine Gerbstoffe in den Blütenblättern. Wie kosmeti- Thema wie viel und welche Fette/Öle gesund sind sche Produkte, Heilbalsame und Badesalz aus Rosen- vorgestellt. Auch ist dies ein Beitrag zum Thema blütenblättern hergestellt werden können werden die Anti-Aging, Cholesterin und Hormonstoffwechsel. Teilnehmer in diesem Kurs praktisch und theoretisch Praktische Vorstellung und Gustation von verschiede- erfahren. nen Ölen. b) Öle/Salben, Tinkturen und Sirup b) Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln Für den Hausgebrauch zur Unterstützung und Wieder- Gesundheitsfördernde Wirkstoffe in Lebensmitteln herstellung der Gesundheit werden Auszüge aus ohne Nährstoffcharakter werden als Bioaktive Substan- Heilpflanzen hergestellt. (Theorie und Praxis) zen bezeichnet. Dazu zählen z.B. Ballaststoffe, c) Pflegende Kräuterkosmetik selbst hergestellt sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und Substanzen, die in Nach ausgewählten Rezepten werden in diesem fermentierten Lebensmitteln zu finden sind. Seminar Pflegeprodukte wie nährende Hautcremes, c) Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und ihre erfrischendes Gesichtswasser und Badeöle mit Wirkung in der Nahrung Pflanzen aus Garten und Natur hergestellt. Sie kommen nur in geringen Mengen in den Pflanzen d) Nützliche Produkte aus Bienenwachs und vor und verfügen doch über pharmakologische Wirkun- Propolis zum Selbstherstellen gen. Viele von ihnen haben gesundheitsfördernde Praxisseminar für Imker und Interessierte. Wirkung: sind antikanzerogen, antimikrobiell, choleste- 4. Entspannung/Wohlfühlen rinsenkend, antioxidativ, immunmodulierend u.s.w. a) Himmlische Düfte zum Wohlfühlen d) Heilmittel aus der Küche Ätherische Öle kennenlernen und richtig anwenden, Gesundheitsfördernde Wirkung von Küchenkräutern Rezepturen für Duftbäder, Gesichtswasser, Parfüm, und deren Anwendung werden erläutert (Zwiebel, Lotion und Wohlfühlmassagen. Knoblauch, Honig, Kohl, Karotten u.s.w.) b) Eigen-Akupressur gegen Kopfschmerz und e) Wildpflanzen in der Küche Muskelverspannungen Viele Wildpflanzen stellen ein gesundes mineralstoff- c) Partnermassage mit nativem fetten Öl und 100 % und vitaminreiches Gemüse dar. naturreinen ätherischen Ölen (Aromaölmassage)

139 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

d) Hautgele, Bäder und Auflagen zur Entspannung Kaseinfarben, Silikatfarben, Holzbehandlung und und Wohlfühlen Wandlasurmalerei. (Praxisseminar) e) Wohltuende, duftende und helfende Wickel d) Entgiftung von Umweltschadstoffen Wickel und Auflagen auch mit Heilkräutern und ätheri- Wohnraumschadstoffe, Umweltgifte, Schwermetalle schen Ölen zur Erhaltung und Wiederherstellung der reichern sich im Laufe des Lebens mehr oder weniger Gesundheit bei verschiedenen Erkrankungen. (Ein in unserem Körper an. Vorbeugung, Minimierung und Seminar mit praktischer Herstellung und Anwendung Entgiftung lauten die Gegenmittel. Wie Vorbeugung für jeden Teilnehmer). und Minimierung in die Praxis umzusetzen sind und wie 5. Verarbeitung von Schafwolle wir unseren Körper tatkräftig mit Hilfe von Kräutern und a) Schafwolle, färben mit Pflanzen aus Natur und Ernährung unterstützen können, wird in diesem Vortrag Garten (Märchenwolle selbst herstellen) erklärt. Färben mit Pflanzen heißt wieder eine Beziehung zu Brigitte Döge, Dipl.-Chem., Lochau 29, 95349 Thurnau, Tel. harmonischen Farben, die uns die Natur bietet, zu 09271/907902 email: [email protected] finden und unseren Farbsinn auf feine Farbnuancen zu schulen. Viel mehr Pflanzen als allgemein bekannt, lassen sich zum Färben verwenden. In diesem Seminar soll das Färben mit uns allen leicht Vorträge zugänglichen Pflanzen aus Garten und Natur in Theorie und Praxis gezeigt werden. Färberezepte mit 1. Wenn der Spagat zur Grätsche wird heimischen Pflanzen, frisch oder getrocknet, sollen Wir verwirklichen uns auf vielen Ebenen – im privaten-, anregen, wieder die Werte und den Nutzen heimischer im beruflichen Bereich, ehrenamtlich im sozialen oder Pflanzen auch in dieser Hinsicht kennen und schätzen sportlichen Bereich, aber wie hoch ist der Preis, den zu lernen. wir dafür bezahlen? b) Spinnen will gelernt sein. Vom Schaf zur Wolle Ein Vortrag – nur für Frauen – zum Reflektieren, Das Verspinnen von Schafwolle am Spinnrad ist wohl Wertschätzen, Lösungsmöglichkeiten erarbeiten, die bekannteste Verarbeitungsform von Wolle. Erst aus Entschleunigen, Abgeben, Zeit haben, Genießen. dem fertig gesponnenen Faden lassen sich Pullover Bitte Papier und Buntstifte mitbringen. stricken und Textilien weben. Spinnräder werden zur 2. Abnehmen mit Genuss und Leichtigkeit Verfügung gestellt und gelernt, was beim Verspinnen – Warum sind Diäten erfolglos? von Schafwolle beachtet werden sollte. Es können auch – Was können die Ursachen von Übergewicht sein? Spinnräder z.B. vom Dachboden mitgebracht und auf – Wozu hat Ihnen Übergewicht bisher gedient? die Tauglichkeit getestet werden. – Weshalb möchten Sie jetzt darauf verzichten? c) Basteln mit bunter pflanzengefärbter Märchen- Anregungen und Ideen zu einem neuen Körpergefühl, wolle um sich. körperlich und seelisch gesund zu fühlen. Mit Hier wird bunte pflanzengefärbte Schafwolle zum Vorschlägen zum kreativen, genussvollen Kochen, das fantasievollen Gestalten von Püppchen, Wollfiguren wie den Geldbeutel und die Figur schont. Mit Übungen aus Zwerge u.a., bunte Bällen, Mobiles und Landschaften dem Mental-Training, um Denkblockaden zu lösen. verwendet. 3. Hypnose - Show oder wirksames Heilmittel? 6. Gesunde Wohnen/Imkerei Wie unterscheidet sich die Showhypnose von der a) Chemische Fachausdrücke leicht erklärt für den medizinischen Heilhypnose? Anwendungsbereiche der Imker Hypnose von A wie Abnehmen und Ängste bis Z wie Beim näheren hinschauen ist der Imker mit vielerlei Zahnbehandlungsphobien. Bin ich in Hypnose ausge- chemischen Fachausdrücken und handfesten Chemika- liefert oder bekomme ich noch was mit? lien konfrontiert. Z.B. Bekämpfungschemikalien gegen 4. Die Kraft der Worte Milben und weiteren Bienenschädlingen, Furfurolgehalt Werden Sie sich der Wirkung Ihrer Worte bewusst! Wir des Honigs. Aber auch Wachs, die verschiedenen erleben das, was wir uns ins Bewusstsein holen, oft Zuckernamen und sekundäre Pflanzeninhaltstoffe im ohne darüber nachzudenken welche Auswirkungen auf Honig sind zwar natürlichen Ursprungs, können aber unser tägliches Leben damit verbunden sind. Gönnen auch chemische Formeln und Namen zugeordnet Sie sich diesen Vortrag, um, gelassener, gesünder und werden. All diese cheischen Ausdrücke sollen hier mit lebensbejahender durchs Leben zu gehen. praktischen Anschauungen erklärt werden. 5. Ein Funken Hoffnung – Trauerarbeit bei Trennung, b) Wohnraumschadstoffe erkennen und vermeiden Scheidung, Tod – Abschied nehmen von Vergange- Langfristig können Wohnraumschadstoffe Gesundheits- nem schäden hervorrufen. Im Vortrag werden Anregungen „Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer gegeben zum Erkennen von Wohnraumschadstoffen die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die und Sanierungsvorschlägen angesprochen. Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene c) Oberflächengestaltung mit Naturfarben Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein Mit Naturfarben können Wände oder auch Hölzer kostbares Geschenk in sich“. Dietrich Bonhoeffer. (Möbel, u.a.) diffusionsoffen für ein gesundes Raum- Wertschätzen, was war, aber auch Wut und Enttäu- klima behandelt werden. Hier geht es um Kalkfarben, schung haben Platz und Raum in der Trauerarbeit.

140 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Rituale helfen, den Schmerz zu lindern und wieder grüner Mantel aus Olivenbäumen schmiegt sich in die Licht ins Dunkel der Trauer zu bringen. Landschaft und an den herrlichen Küsten liegen unzäh- 6. Einfach leichter leben - Von der Fülle zur Einfach- lige kleine Ortschaften. In der Umgebung der Tempel von heit Paestum weiden die schwarzen Büffelkühe, die Lieferan- Möchten Sie Ihr Leben verändern? Sich von überflüssi- ten der Milch für die berühmte Käsespezialität „Mozza- gem Ballast befreien? Ordnung in Ihr Chaos bringen? rella di Bufalo“. Einzigartig bietet sich das pittoreske Zeit und Raum für die Ihnen wichtigen Dinge in Ihrem Städtchen Agropoli mit seinem Sarazenenkastell dar. Die Leben haben? Dann fangen Sie jetzt damit an! Einfach- Küste des Cilento erstreckt sich in Form von zauberhaf- heit können Sie nicht fertig kaufen - sie ist das Ergebnis ten Buchten mit kristallklarem Wasser und steil abfallen- eines spannenden unverwechselbaren Weges. Bege- den Felsabhängen, aber auch mit sehr langen Sand- ben Sie sich auf den Weg vom Äußeren zum Inneren! stränden, bis zum Kap Palinuro. Der Cilento ist eine Maria Mücke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Greuther Kombination aus Geschichte, antiken Traditionen, Str. 10, 91315 Höchstadt, Telefon 09502/490 528 unberührter Natur und der einfachen herzlichen Gast- freundschaft seiner Bewohner. 5. Die Rodach – Impression eines Flusses Die Rodach entspringt aus drei romantisch gelegenen Reiseberichte Quellen bei Rodacherbrunn am Rennsteig. Das erste Hindernis für die Rodach ist der Titschendorfer Floß- 1. Naturpark Frankenwald (Mittelformat) teich. Für die Flößerei wurde das aufgestaute Wasser Es wird ein buntes Mosaik aus seltener Flora, verspielten zum Holztriften genutzt. Im ursprünglich gewachsenen Flussläufen und romantischen Ortschaften des Franken- Rodachtal bei Titschendorf bietet die Natur eine waldes zu sehen sein. Nach einem kurzen Einblick in die Vielzahl wildwachsender Pflanzen. Bis zum Zusam- geologische Entstehung des Frankenwaldes, werden menfluss von „Wilder Rodach“ und Rodach bei Erlab- Aufnahmen vom Wasserschloss in Mitwitz, wildwachsen- rück hat der Fluss einen an Bergflanken angepassten den Sträuchern und Blumen die seit altersher als Lauf. Vorbei an der Kalkwand bei Zeyern fließt das Heilpflanzen dienten, gezeigt. In Ludwigsstadt befindet Gewässer durch Unterrodach, wo das Flößermuseum sich das Schiefermuseum und in Lauenstein wird in der einen Einblick in die vergangene Arbeit der Franken- Mantelburg ein Einblick in das Mittelalter um das Jahr waldflößer bietet. Beim Vereinsheim der Marinekame- 1000 n. Chr. genommen. Über das Höllental und den raden in Kronach wird die Haßlach von der Rodach Marmorbruch bei Horwagen geht es zur Steinachklamm aufgenommen und der Wasserstand ermöglicht den und der Burgruine Nordeck. In Unterrodach befindet sich Flößern von Neuses ihre Floßfahrten für Touristen. Ein das Flößermuseum mit interessanten Details. Die Blickfang ist das Schloss des Barons von Künsberg in Heunischenburg bei Gehülz und ein farbenprächtiges Oberlangenstadt. In dessen Parkanlage stehen noch Feuerwerk über der Festung Rosenberg in Kronach und viele alte Bäume der vergangenen Rodachaue. Von manch andere Sehenswürdigkeit runden den Vortrag ab. Unterlangenstadt bis Redwitz wurde die Rodach durch 2. Korsika, eine paradiesische Insel im Mittelmeer Renaturierungsmaßnahmen in einen ursprünglichen Beeindruckende Bilder von der gesamten Insel einer Zustand gebracht. Ein herrlicher Einblick in die Flora noch fast unberührten Natur. Flora Korsikas im Früh- der Rodachaue wird dem Naturfreund, auf eigens dafür jahr, wo die Insel einen phantastischen Anblick wild- angelegten Wanderwegen geboten. Ab dem Frühjahr wachsender, blühender Blumen und Pflanzen bietet. bis zum Spätherbst ist eine mannigfaltige Blütenpracht Stundenlanges Wandern in herrlichen Landschaften. zu bewundern. Bei Gruben/Hochstadt wird die Rodach Die Arbeit der Weinbauern. Korkernte von Bäumen. letztendlich vom Main aufgenommen. Lichtbilder mit 6 x 6 Dias. Großprojektion. Dieser Diavortrag bietet noch weitere Highlights, die 3. Mit dem Rucksack allein durch Korsika rechts und links der Rodach zu bewundern sind, an Durchquerung Korsikas zum größten Teil auf dem GR denen man nicht achtlos vorübergehen sollte. 20 (Wanderweg). Unvergessliche Augenblicke wurden 6. Ligurien – Riviera di Levante erlebt. Sonnenaufgänge lassen Berge erglühen. Die Riviera di Levante bietet eine Atmosphäre, die den Besteigung des Monte Incudine. Einmaligkeit der Neigungen eines jeden Reisenden entgegenkommt. Ein korsischen Landschaft. Gastfreundlichkeit eines typischer Küstenort mit dem Flair des ligurischen korsischen Hirten. Mediterraner Reiz der Hauptstadt Lebensstils ist Moneglia. Günstig gelegen bietet sich der Ajacco. Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Calvi. Ort an, die Riviera di Levante zu erkunden, beginnend in Tagestour durch die Belagne. Rückfahrt mit der Genua, wo eine Fülle von Sehenswürdigkeiten den Schnellfähre nach Nizza. Reisenden erwartet. Von Rapallo aus, dessen Name von 4. Von Napoli zum Cilento Geschichte geprägt ist, beginnt eine abwechslungsreiche Die Weltstadt Neapel mit ihrem südländischen Treiben, Fahrt mit dem Boot nach Santa Margherita und Porto- die Amalfiküste, Positano und Pompeji, sind das Tor in fino, wo Exklusivität in jeder Hinsicht zu bewundern ist. Kampanien zum Cilento. Er ist das Herz Kampaniens und Herrliche Buchten, die Baia del Favole (Märchenbucht) dessen einmaliger Atmosphäre. In diesem Gebiet finden und die Baia del Silenzio (Bucht der Stille), mit dem sich außerordentlich wertvolle Zeugnisse der Geschichte, Städtchen Sestri Levante, bieten ideale Möglichkeiten wie Paestum, Agropoli und die Kartause von Padula. Ein zum Genießen und Relaxen. Auf der Weiterfahrt ins

141 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Cinque Terre werden im Landesinnern einsame Bergtä- 20. Ost-Kanada und Rocky Mountains ler, versteckt gelegene Dörfer und unzählige Klöster mit 21. Ballonfahrt/Montgolfiade Heldburg und Bad Steben mittelalterlichem Ambiente geboten. Als ein Highlight 22. Vorweihnachtliches Erzgebirge bietet sich das märchenhafte Cinque Terre den Besucher 23. Lichterbögen u. Pyramidenrundfahrt an. Fünf verschachtelte Dörfer, Riomaggiore, Manarola, 24. Dresden und Umgebung Corniglia, Vernazza und Monterosso al Mare, eine 25. Martern im Landkreis Lichtenfels wellengepeitschte Felsenküste, schwindelnd steile 26. Goldene Stadt Prag Hänge mit vielen Weinreben sind zu erkunden. La 27. Mecklenburger Seenplatte Spezia mit seinem quirligen Markt bietet eine Fülle von 28. Kürbisfest in Altendorf lukullischen Genüssen. Am westlichen Kap, unterhalb 29. Sächsische-Böhmische Schweiz des Endfelsens der Cinque Terre, liegt Porto Venere, 30. Sonnenuntergänge / Wolkenbilder „Hafen der Venus“. Die Riviera di Levante ist berühmt für 31. Spielzeugland Erzgebirge – Seiffen ihr ganzjährig mildes Klima mit vielen Sonnentagen, die 32. Toskana und Insel Elba den ligurischen Farben ihren ganz besonderen Glanz 33. Ostfriesland und Bremen verleihen. 34. Bayerische Alpen Überblendprojektion 35. Rügen und Usedom 7. Roussilion – Pyrénées – Orientales Südfrankreich 36. Rhein und Mosel Roussillon und das Département Pyrenées Orientales 37. Schwarzwald und Elsass scheinen von den Göttern gesegnet zu sein, da gleich- 38. Amazonas 4.000 km mit dem Schiff zeitig das Meer, die Ebene und die Berge vorhanden 39. Grönland und Island im Sommer sind. Neben Küsten mit 20 km langen Sandstränden, 40. Fichtelgebirge bietet sich die weitläufige Ebene des Roussillon, 41. Großbritannien und Irland begrenzt im Süden von den Pyrenäen und im Westen mit Diavorträge dem Massif du Canigou, dem Reisenden dar. Günther Friedrich, Gartenstr. 1, 96275 Marktzeuln, Tel. Im Roussilion wurden bemerkenswerte, sakrale 09574/8813 Bauwerke geschaffen; unter anderem die Kirche von Elne, die Abbaye d‘Arles-sur-Tech und die Kathedrale • in Narbonne. Weiterhin zeugen wuchtige Festungsbau- Norwegen - Schweden wandern am Polarkreis! werke, wie das Fort de Salses, vom Mittelalter, als Ein Dia-Vortrag in Überblendtechnik Spanien in diesem Gebiet noch herrschte. Der „wilde Norden“ Europas, Refugium der Wölfe und Riesige Flächen sind der Weinrebe vorbehalten. Das Bären, Heimat der Sami, das ist Norwegen und Schweden. Übermaß an Sonne lässt die Natursüße in den Trauben Fast ein Subkontinent mit einer Längenausdehnung von ca. zu fantastisch schmeckenden Weinen heranreifen. 2000 km sind die beiden Staaten am Rande der Arktis. Weiterhin gedeihen im Roussilion mit extrem früher Unberührte Landstriche, nur durchzogen. von einsamen Reife Pfirsiche, Aprikosen, Kirschen und Äpfel. Futuris- Wanderpfaden, so stellt sich der Norden dort oben dar. tische Lagunensiedlungen, lebhafte Küstenstädtchen, Weite, endlose Tundra in der Finnmarksvidda, dem nörd- alte Dörfer, tief in kargen Kalkplateaus entstandene lichsten Landesteil Norwegens, die schroffe, hochalpine Schluchten und sattgrüne Obstplantagen, sind in Bergwelt mit seinen zahllosen Gletschern im schwedischen diesem Gebiet zu erkunden. Sarek- Nationalpark. Aber auch liebenswerte Orte wie Überblendprojektion Kautokeino, dem kulturellen Zentrum der Sami, den Ureinwohnern des hohen Nordens in Skandinavien, mit 1. Frühlingserwachen seinen freundlichen Menschen. Wie überhaupt die Men- 2. Antikes Rom schen in diesen einsamen Landstrichen überaus freundlich 3. Burgen, Schlösser, Kirchen und zuvorkommend dem Besucher gegenübertreten. All 4. Rundfahrt durch Thüringen 5. Vom Egerland ins Erzgebirge 6. Weihnachtsschmuck- und märkte 7. Weihnachtskrippen 8. Tannheimer Tal/Österreich Versäumen Sie nicht, 9. Peking und Umgebung sich rechtzeitig für 10. Rhododendronschau in Westerstede Vorträge, Kurse und 11. Fränkische Osterbrunnen Seminare anzumelden! 12. Bahnfahrt durch die Schweiz 13. Florida/USA Sie sichern sich damit 14. Bamberger Krippenweg Ihre Teilnahme und 15. Herbst- und Winterimpressionen erleichtern Ihrer VHS 16. Dahliensommer / Umzug Röthenbach die Organisation! 17. Harzrundfahrt / Brockenfahrt mit Dampf 18. Landesgartenschau Kronach 19. Fränkischer Jura / Fränkische Schweiz

142 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

dies verführt Hans Rosemann, seine Frau Heidi und seine 2 Die Tour hatte Expeditionscharakter, da alles was zum Schlittenhunde immer wieder diese Landschaft zu bereisen. Überleben erforderlich ist, mitgeführt werden musste. Die Im Sommer zu Fuß mit dem Rucksack, im Winter mit dem Schlitten wogen dabei 300 kg und mehr. 10 - 14 Hunde Hundeschlitten durchstreifen sie seit vielen Jahren die zogen je einen Schlitten und so ist auch eine großer Teil herbschöne Landschaft und lassen sich immer wieder des Vortrages den Hunden gewidmet, diesen unermüdli- einfangen vom Zauber des Nordlandes. Wer dieses karge, chen Arbeitern und Helfern, die selbst im schlimmsten raue Land einmal erlebt hat, der kehrt entweder nie wieder Schneesturm ihre Arbeit verrichten. dahin zurück oder aber er kann nicht mehr davon lassen Eindrucksvolle Bilder einer herbschönen, rauen Landschaft und ist für immer gefangen von der wilden Schönheit des werden gezeigt, untermalt mit stimmungsvoller Musik. Dazu hohen Nordens. kompetente Informationen über Land, Leute und Hunde der Der Vortrag zeigt Bilder der zahllosen Touren, welche die grönländischen Arktis. beiden unternommen haben. In der Finnmarksvidda, einer Hochebene am Rande des Eismeeres, wo sich beide fast Hans Rosemann, Schustermarter 3, 91330 Kauernhofen, verlaufen hätten. Vom Kungsleden, dem legendären Tel. 09545/921302 (privat), Tel. 09545/44730 (geschäftl.) Wanderweg von Abisko im äußersten Norden in Schweden bis fast nach Mittelschweden, mit seinen vielen Varianten. • Die Besteigung des Kebnekaise und Galdhöppigen, der 1. Die Schönheiten der Unterwasserwelt des Roten höchsten Berge in Schweden und Norwegen. Vom Winter Meeres der noch ein Winter ist, von den kleinen Ortschaften in der Vorführung eines selbst gedrehten Filmes mit Beamer endlosen Weite der Tundra und nicht zuletzt von den und Leinwand. Dauer: ca. 30-45 Min. zauberhaften, endlosen Sonnenuntergängen, die so nur im 2. Kuba – faszinierende Eindrücke der Über- und Norden zu erleben sind. Unterwasserwelt Eine Urlandschaft die in Mitteleuropa leider schon lange 3. Philippinen „Negros“ das südchinesische Meer, verschwunden ist und wohl auch nie mehr zu sehen sein Land und Leute wird findet man dort oben. Das größte Anliegen hierbei ist Florian Hilpert, Mühlstraße 4, 95336 Mainleus, Tel. jedoch dieses Kleinod zu schützen und zu bewahren, als 09229/979269 oder 09229/223134, Handy 0163/1631885 Reisender sanft mit der Natur umzugehen und nichts als die Abdrücke der Schuhe zu hinterlassen, denn es gibt • nicht mehr viele solcher Landschaften. 1. Dubai DIA-VORTRAG in Überblendtechnik Mit den ersten Erdölfunden vor etwa 40 Jahren begann der wirtschaftliche Aufschwung. Mehrere Scheichtümer Faszination Arktis - schlossen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem Hundeschlitten durch Grönland zusammen. Nach westlichem Vorbild entwickelt sich Wer ein Faible für ursprüngliche Landschaften besitzt, der insbesondere Dubai auf rasante Weise. Seitdem das kommt an Grönland eigentlich nicht vorbei. schwarze Gold sprudelt und der Handel blüht, prallen Die Rieseninsel im hohen Norden ist wohl eines letzten Gestern und Heute, Tradition und Moderne aufeinan- nahezu unberührten Refugien dieser Welt. Eine fast der. Entdecken Sie die Schönheiten der Wüste, Oasen, archaische Welt erschließt sich dem, der den Mut aufbringt, Buchten und zerklüfteten Bergmassive - eine Idylle wie sich der harschen Natur der grönländischen Arktis aus 1001 Nacht. auszusetzen. 2 Masurische Seenplatte Der Autor hat Grönland sehr oft schon bereist, zumeist als Eine erlebnis- und eindrucksreiche Rundreise mit dem Tourenführer für einen Reiseveranstalter. Von einer dieser Reisebus in den östlichen Teil Polens, dem ehemaligen Reisen erzählt der Vortrag. Mit dem Hundeschlitten zu Ostpreußen, mit der verträumten und fast unberührten reisen ist in der Arktis ein selbstverständliches Unterfan- Seenlandschaft der Masuren - die Ostseeküste mit den gen, für uns Europäer ist es eine Reise in die Vergangen- Städten Szczecin (Stettin) und Gdansk (Danzig) - die heit, in die Zeit der Abenteurer und Entdecker, die oft aus Marienburg als eine der größten Wehranlagen Mitteleu- purer Begeisterung für den hohen Norden die Strapazen ropas - die bezaubernde Wallfahrtskirche „Heiligen- einer oft monatelangen Schlittenreise in Kauf nahmen. linde“ (Swieta Lipka) - die „Wolfsschanze“, das Haupt- Einen kleinen Einblick in die gewaltige Natur Nord-Grön- quartier als Teil der ehemaligen Heeresbunkeranlagen lands vermitteln die Bilder, die während der Schlittenreise - die Kopernikus-Stadt Thorn (Torun) und die Stadt von der Stadt Ilulissat durch den lkerasak-Sund nach Posen (Poznan) als Polens wichtigstem Handels- und Norden bis zu Abbruchkante des Eqe-Gletschers, entstan- Verkehrsknotenpunkt. den sind. 3 Nordkap - Land der Mitternachtssonne Mit 7 Schlittenhundegespannen und einer Gruppe Touristen Lassen Sie sich entführen auf eine Reise durch sowie grönländischen Schlittenhundeführern war der Autor Skandinavien. Mit dem Fernreisebus und per Schiff 2 Wochen auf dem Meereis unterwegs. bereisen wir Schweden, Finnland, Norwegen und Temperaturen zum Teil unter – 30 °C, heftige Schnee- Dänemark. Sie erleben die Hauptstädte Stockholm, stürme aber auch die Liebenswürdigkeit der Menschen dort Helsinki und Kopenhagen mit ihren vielen Sehenswür- oben, den Inuit, haben die Reisenden erlebt und schätzen digkeiten. Unvergessliche Naturschönheiten, einmalige gelernt. Traumlandschaften und die nicht untergehende Sonne

143 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

an der nördlichsten Spitze Europas waren Höhepunkte 2. Der Westen Kanadas - Kontraste einer unvergleichlichen Reise. 3. Ägypten heute und im Altertum Ewald Truckenbrodt, Sonneberger Straße 10, Eine Reise außerhalb des Tourismus unter Berücksich- 96253 Untersiemau, Telefon 09565/2807 tigung der politischen und wirtschaftlichen Probleme dieses 55-Millionen-Staates. Erinnerungen an Pharao- • nen und ihre Bauten. Probleme des Übergangs zum 1. Oberfranken, unsere liebenswerte, schöne Heimat heutigen Technologiesprung. (Lichtbilder) Aufnahmen vom Stiftland, der Köseine und Nusshart, 4. Quer durch Zentral-Sulawesi - mit einem Abste- vom Mühlenweg im Steinachtal, dem Frankenwald, cher ins Toraja-Land Kulmbach mit der Mainwiege bei Schloß Steinenhau- Die Diaschau zeigt beeindruckende Landschaften vom sen, der fränkischen Schweiz und unser schönes Meer bis ins vulkanische Gebirge. Die eigenartigen Maintal von Bamberg bis Kulmbach mit seinen Tälern Häuser und Totenriten des Torajavolkes ergänzen diese und lieblichen Orten, laden zum Verweilen ein. wundersame Reise durch das frühere „Celebes“, der 2. Schöner Norden krakenförmigen Insel Indonesiens. Exotische Pflanzen Aufnahmen von der Mecklenburgischen Seenplatte, und Früchte verzaubern uns. Hamburg, Kiel, der Hallig Hooge, von Berlin und 5. Der Garten Bali - noch immer traumhaft schön Potsdam. Wir besuchen die Inseln Usedom und Rügen Tempel und Reisterrassen und die handwerkliche Kunst mit ihren schönen Orten und Badestränden. Auf der eines freundlichen Kulturvolkes trotz Massentourismus Rückreise Rast am Steinhuder Meer und Naumburg. 6. Experimentierstube Galapagos 3. Herbstliches Südtirol Ein Streifzug durch die Fauna und Flora der südameri- Aufnahmen von der Seiseralm, dem Ahrntal und der kanischen Pazifik-Inseln Sonnenstube Südtirols, dem Ritten. Wir besuchen das Hinweis: von Ende Oktober bis Ende April keine Vorträge Schnalstal und Marteltal, den Vischgau (bekanntes mögIich. Obstanbaugebiet von Südtirol), Meran, Dolomitenrund- Klaus Präg, Hundshaupten Nr. 42, 91349 Egloffstein, fahrt und Einkehr zum Törggelen in Villanders. Telefon 09197/779 4. Sonne, Landschaft, Meer Reiseerinnerungen und Sehenswürdigkeiten von den • Inseln Cres, Losinj, Krk und Rab, vom Badeort Vodice, Lappland im Herbst 82 dem Naturschutzgebiet Plitvicerseen und den Nordischer Herbst, wie er nicht schöner sein kann. Krikawasserfällen. (Lichtbilder) 5. Vom sonnigen Tessin zum Bodensee Ernst Knauer, Eichenstraße 20, 96465 Neustadt/Thann, Das sonnige Tessin mit dem Lago Maggiore und dem Telefon 09568/3173 Luganersee, die herrliche Bergwelt mit der höchstgele- genen deutschsprachigen Siedlung Gurin und das • Maggiatal, Die Isola Brissago, Locarno und der Super-8-Tonfilme mit Sprache, Musik und Geräuschen Luganersee sind unser Ziel. Über den San Bernhardino 1. Der Main und der Wein (Laufzeit 65 Min.) Dieser Film gehts zurück zum Bodensee. Die Insel Mainau im zeigt das Maindreieck mit seinen Weinbergen, seinen Sommer und Herbst. Wir besuchen Lindau, Meersburg, lieblichen Weinorten mit ihren alten, sehenswerten Wasserburg und Wangen. Auch Friedrichshafen, Fachwerkhäusern sowie eine Weinprobe mit der Bregenz mit seiner Seebühne, Überlingen mit den Fränkischen Weinkönigin vor dem historischen Rathaus Pfahlbauten werden besucht. in Volkach. Weiterhin die Arbeiten in den Weinbergen 6. Tulpen aus Amsterdam und griechischer Wein bis zur Weinlese und den Main, der als internationale Zwei Länder, zwei unterschiedliche Landschaften. Wasserstraße diese Region von Ost nach West Holland mit seinen riesigen Blumenfeldern und dem durchzieht, sowie die Stadt Würzburg mit der Residenz bekannten Keukenhof. Griechenland dagegen das und der Landesgartenschau 1990. Urlaubsland mit herrlichen Inseln, blauem Meer und 2. Der schöne Frankenwald mit seinem letzten Köhler seinen Kulturstätten. Wir besuchen Amsterdam, das (Laufzeit 70 Min.) Fischerdorf Volendam und natürlich den Keukenhof. In Ein Besuch im geteilten Mödlareuth und ein Spazier- Griechenland ist Korfu und Ammoudia unser Ziel. gang an der fränkischen Saale halten uns die Zonen- Ausflüge zum Schloss Achilleon (Sissi-Schloss), der grenze vor Augen, die von 1945 - 1989 Deutschland in Akropolis und zu den Meteora-Klöstern werden zwei Teile geteilt hatte. Heute erinnert das deutsch- unternommen. Zwei Länder von besonderer Schönheit. deutsche Museum in Mödlareuth an diese unglückse- Karl Schultheiß, Dr.-Bullinger-Str. 8, 96224 Burgkunstadt, lige Zeit. Längst vergangen ist die Zeit, als Facharbeiter Tel. 09572/825 vom Frankenwald im kleinen Grenzverkehr in den Schieferbruch nach Lehesten zur Arbeit fuhren. • Mittlerweile kann man den Arbeitern von Lehesten 1. Der Osten Kanadas - Kontraste beim Spalten und Zu schneiden des Schiefers über die Eine Reise durch die Großstädte des kanadischen Schulter schauen. Weitere Sehenswürdigkeiten des Ostens und durch großartige Landschaften. Frankenwaldes sind Mantelburg hoch über Lauenstein, (Lichtbilder) die Burgruine von Lichtenberg, das Höllental mit dem

144 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Ort Hölle sowie das Golddorf Steinbach an der Haide. Schönheiten der ehemals Freien Reichsstadt Dinkels- Eine Floß fahrt auf der wilden Rodach sowie ein bühl. Die alljährlich stattfindende Kinderzeche erinnert Besuch des Wilhelmsthaler Heimatfestes mit dem an die Errettung Dinkelsbühls vor den Schweden. Die großen Heimatabend gehören ebenso zum Franken- Bundesgartenschau, die 1988 in den und um die wald, wie seine bewaldeten Höhen und lieblichen historischen Mauern stattgefunden hat, soll allen Täler. In einem dieser Täler ist der letzte Köhler des Gartenfreunden noch einmal vor Augen geführt werden. Frankenwaldes zu Hause. Wie schwer die Arbeit eines 5. Unsere Heimat im Wandel der Jahreszeiten Köhlers ist, zeigt dieser Film in allen Einzelheiten. Vom 1 Teil: Frühling und Sommer (Laufzeit 30 Min.) Aufbau des Kohlenmeilers, über den Brennvorgang, bis Dieser Film zeigt einen vorösterlichen Spaziergang im zum Ausstoßen der fertigen Holzkohle ist alles zu Bärental - die Osterzeit mit vielen Osterbrunnen. Weiter sehen. geht es mit der Baumblüte im Mai und einer Wanderung 3. Blühende Fantasie (Laufzeit 60 Min.) zum Kordigast. In den Gärten blühen die Frühlingsblu- Dieser Film gibt einen Einblick in ein Palmenhaus. men. Im Sommer lohnt sich ein Besuch des ehemaligen Weiterhin zeigt er das einzigartige Brunnenfest in Brunnenfestes in Wunsiedel, und nicht zu verachten: Wunsiedel sowie die gepflegten Parkanlagen fränki- die Blumenpracht in einigen Golddörfern unserer scher Kurorte und zum Schluss des ersten Teils das Heimat. kleine Dahliendorf Rohrbach mit seinem großen 2. Teil: Herbst und Winter (Laufzeit 30 Min.) Dahlienfest. Der zweite Teil führt zur Blumeninsel Der 2. Teil beginnt mit der Ernte auf dem Jura, dem Mainau im Bodensee, einem Paradies für jeden Spätsommer am Kemitzenstein und den Staffelsteiner Blumenfreund. Weiterhin besuchen wir die Bundesgar- Naturfreunden. Die Jahresuhr dreht sich weiter, es wird tenschau in Frankfurt mit ihrer großen Hallenschau. Herbst am Obermain. Und der Winter mit seiner ganzen Aber auch das Blumenbeet Niedersachsen, die Pracht im Frankenwald und Fichtelgebirge beschließt den Gemeinde Wiesmoor, wo die größte Wasserorgel Kreis. Ostfrieslands steht, hat ihr eigenes Blumenparadies. 6. Die Lüneburger Heide (Laufzeit 60 Min.) Zuletzt machen wir einen Besuch im Freilichtmuseum Dieser Film zeigt eine der schönsten Gegenden und im Kurpark von Bad Zwischenahn. Norddeutschlands. Er beginnt in der Altstadt von Celle 4. Die Romantik freier Reichsstädte mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern sowie den Tonfilm mit Sprache, Musik und Originalgeräuschen. Aufnahmen vom Wilseder Heidepark mit seinen Die bekannteste unter den freien Reichsstädten ist wohl Heidschnuckenherden und dem Denkmal, das dem Rothenburg ob der Tauber. Ihr Stadtbild wird geprägt Heidedichter Hermann Löns gewidmet ist. Weiter erlebt durch starke Mauern, trutzige Türme, stolze Eingangs- man Heidemoore mit verschiedenen Charakteren und tore und ihre auf das Mittelalter zurückgehenden einen stattlichen Reiter- und Ferienhof. Diese Moor- Bürgerhäuser. Diese Stadt stellt eine Einheit aus landschaft lässt auch Vorgärten zu, wie man sie bei uns Fachwerk, Stein und Blumenschmuck dar und erinnert nicht zu sehen bekommt. Einer der Höhepunkte ist ein mit den im September stattfindenden Reichsstadt-Fest- Spaziergang durch eine der schönsten Heideflächen spielen an ihre ruhmreiche Geschichte. Das an der und vom Massentourismus verschonte Wacholder- romantischen Straße gelegene Städtchen Nördlingen heide, die jeder Heidebesucher gesehen haben sollte. bezaubert mit seinem mittelalterlichen Flair. Ein vollstän- Genauso sehenswert ist das Fest zur Wahl der Heide- dig erhaltener, drei Kilometer langer Wehrgang königin. Den Abschluss bildet ein Besuch im Vogelpark umschließt die Altstadt mit ihren Fachwerk- und Bürger- Walsrode einst und jetzt, einem Park wie kein anderer. häusern. Überragt wird die Stadt vom „Daniel“, dem 90 Hier findet der Natur- und Gartenfreund ein Paradies Meter hohen Kirchturm der Stadt. Er gibt Zeugnis vom von Baum- und Pflanzenkulturen vor, das einmalig ist, Stolz und Reichtum der Bürger dieser Stadt. Wertheim, und mittendrin die bunte Schar von 5000 Vögeln aus die an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Würt- allen Kontinenten. temberg liegende Stadt, wurde im Jahre 1009 urkundlich 7. Harmonie aus Stein und Wasser (die Alpenregion) erwähnt und hat 1306 die Stadtrechte erhalten. Das (Laufzeit 70 Min.) Wahrzeichen Wertheims ist die hoch über dem Main Die Alpenregion nimmt unter den Feriengebieten liegende Ruine der im 12. Jahrhundert erbauten Burg Europas einen besonderen Rang ein. Ihre landschaftli- der Grafen von Wertheim. Die weiter Main abwärts chen Schönheiten, die sich mit eindrucksvollen Seen liegende Stadt Miltenberg mit ihren mittelalterlichen und idyllischen Landstrichen aneinanderreihen, werden Bauten kann man ruhig als ein Kleinod deutscher ergänzt durch einen ungewöhnlichen Reichtum an Geschichte bezeichnen, und Frau Elli Heuß Knapp Kulturdenkmälern. Hervorzuheben sind hier die schrieb einst: „Miltenberg erschien mir immer als das Märchenschlösser des Märchenkönigs Ludwig. Ferner Herz Deutschlands, und sein fachwerkschöner Markt- die historischen Orte Füssen, Oberammergau, Mitten- platz ist für mich das deutsche Mittelalter schlechthin.“ wald und Kloster Ettal mit ihren kunstvollen „Lüftl-Male- Die Altstadt von Bad Windsheim besitzt einen ländlich- reien“. Sehenswert sind auch die bayerischen Seen. heiteren Charakter. Am Südrand der Altstadt beginnt das Eine echte Harmonie aus Stein und Wasser bildet der fränkische Freilandmuseum mit vielen alten Häusern Plansee am Fuße der Ammergauer Berge. Nicht fehlen und Höfen, die einen Einblick in das Leben unserer dürfen der Besuch des Freilichtmuseums des Bezirks Vorfahren bieten. Den Abschluss des Filmes bilden die Oberbayern sowie der Almabtrieb in Hindelang.

145 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

8. Impressionen aus zwei Internationalen Garten- zur Adelsberger Grotte, der größten Tropfsteinhöhle schauen (1983 München - 1993 Stuttgart) Europas, und zu der ruhigen und erholsamen Bergland- Bei der Internationalen Gartenschau 1983 in München schaft um den Bleder-See. Super 8 Tonfilm mit Spra- konnten ca. 11 Millionen Besucher zwei absolute che und Musik. Höhepunkte bewundern. Zum Ersten war es die Ursula Rühr, Alte Poststraße 2, 96247 Michelau, Telefon bezaubernde Vielfalt der Farben, Formen und Arten 09571/8249 von Blumen und Sträuchern. Der absolute Anziehungs- punkt dieser Schau waren ohne Zweifel die Gärten aus • Thailand, Nepal, China, Indien und Japan. Die Ausstel- Wunderwelt der noch wenig bekannten Azoreninseln lung wurde abgerundet durch die wechselnden Hallen- (Lichtbilder) schauen. Die 5. Internationale Gartenschau in Stuttgart Hans Pickelmann, Forst-Ing. Forstamt Maineck, 96264 galt als das Weltereignis ohnegleichen. Eine Fahrt mit Altenkunstadt, Tel. 09572/1232 der in Europa einmaligen Panoramabahn verschaffte den Besuchern den schönsten und schnellsten Ober- • blick über das 1.000.000 Quadratmeter große Gelände. A Franken Dieser Film zeigt die Schönheiten dieser Schau vom Bamberg im Wechsel der Jahreszeiten Frühlingserwachen in der Blumenhalle, die prachtvolle Die Altstadt ist nicht nur Kulturdenkmal, sondern atmet im Tulpenblüte sowie die Nationengärten bis hin zu den Rhythmus der Jahreszeiten; in ihren Randgebieten vom Sommerblumen. Hain bis Wildensorg ist dieser Rhythmus noch deutlicher. 9. Die Rhön - Faszination einer Landschaft Dieser Film nimmt seinen Anfang in den östlichen Bamberg- Menschen und Feste Ausläufern der Rhön, wo einst die Landwirtschaft mit Kirchliche Feste und Wildensorger Kirchweih - Kellerfreu- ihren Rittergütern zu Hause war. Er führt über Ostheim den, Zauberfest und Markt vor der Rhön mit der besterhaltenen Kirchenburg, Nordheim v. d. R. und dem Städtchen Fladungen mit An Bambergs Lebensader Regnitz entlang seinem Freilandmuseum hinauf zur Hochrhön mit dem Rundgänge ums Alte Rathaus, von Klein Venedig über schwarzen und dem roten Moor. Concordia und Hain bis Bug Neben dem Luftkurort Tann ist auch eine Rhöner Holzschnitzerei zu sehen. Bei einem Rundgang um die Im Bamberger Berggebiet Wasserkuppe schweift der Blick weit über die Vulkan- Kirchen, Klöster und kirchliche Feste – Altenburg inmitten landschaft der Rhön. Die „Milseburg“, der eindrucks- schöner Natur vollste Berg der Rhön, ist ebenso im Bild festgehalten wie der Kreuzberg, der heilige Berg der Franken. Kennen Sie Bamberg? Abgerundet wird der Film mit den Staatsbädern Bad Unbekannte Ecken und ungewöhnliche Blickwinkel als Kissingen und Bad Bocklet mit der traditionellen Post- Ratespiel kutschfahrt. Diese Landschaft muss man gesehen, erlebt und erwandert haben. Winterliche und vorweihnachtliche Idylle in Bamberg 10. Die Faszination der Bergwelt von Tirol und Umgebung bis Slowenien Winterliche Natur um Bamberg und auf dem Jura, Silvester Das größte Brückenbauwerk im deutschen Sprach- auf der Altenburg, Lichterfest in Nankendorf, raum. Die „Europabrücke“ ist das erste Ziel dieser Fachwerkdörfer Filmdokumentation. Weiter geht es über den Jauffen- pass mit seiner grandiosen Bergwelt ins schmucke Frühling in Franken Bergdörflein Petersberg, sowie nach „Maria Weißen- Kulturdenkmäler in die erwachende Natur eingebettet stein“, dem größten und bekanntesten Wallfahrtsort (Schlösser Seehof und Pommersfelden, Ebrach, Banz und Südtirols. Eine Bilderbuchlandschaft erwartet den Vierzehnheiligen) - Osterbrunnen und Dorfbilder - Blumen- Besucher am Rolle-Pass mit der Urlaubsund Erho- wiesen und Bauerngärten lungsstadt San Marino. Die Aufnahmen vom tiefblauen Gardasee mit dem großen deutschen Soldatenfriedhof Herbst im Bamberger Umland in Costermano, sowie dem reizvollen Städtchen Dorfbilder und Landschaften mit den Schwerpunkten Sirmione mit seiner Skalinger-Burg, der nördlichsten Aurachtal, Scheßlitzer Umland, Zapfendorfer Umland. Wehranlage des römischen Reiches und seiner südlichen Vegetation sprechen für sich. Dieses wird Fränkische Schweiz noch übertroffen von der weltberühmten Lagunenstadt Vom Staffelberg über Giechburg und Walberla bis Potten- Venedig mit ihren traumhaft schönen Sehenswürdigkei- stein .- Dorfbilder - bunte Pflanzenwelt vom Märzenbecher ten. Die faszinierende Bergwelt Südtirols zeigt uns bis zu Orchideenwiesen - Sportliches vom Kajakfahren auf Cortina d‘ampezzo, die Hauptstadt der Dolomiten, das der Wiesent über Klettertouren bis zu Höhlenbefahrungen. wildromantische Gebiet um den Pragser-Wildsee, sowie die bizarre Welt der Dolomiten rund um die Drei Haßberge Zinnen. Ein kurzer Abstecher führt uns nach Postojna Natur und Kultur von Hallstadt bis Bad Königshofen

146 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Mein Itzgrund Mecklenburg: Nationalpark Müritzsee (2006) Mürsbach, Hemmendorf, Untermerzbach, Seßlach und Wanderungen, Rad- und Kajaktouren zwischen weiten Umgebung – Stadt und Veste Coburg Wäldern und stillen Seen

Mein Itzgrund C Alpenraum Mürsbach, Hemmendorf, Untermerzbach, Seßlach und Südtiroler Burgen und Schlösser - Burgen, Schlösser Umgebung – Stadt und Veste Coburg und Städte im Eisack- und Etschtal zwischen verschneiten Dolomitenbergen Steigerwald Dorfbilder – Buchenwälder in den vier Jahreszeiten Bergfrühling in Südtirol Bergbauernkultur und Pflanzenwelt im Mai/Juni (Vinschgau, Schlösser und Burgen im Umkreis von Bamberg Ultental, Tramin, Sexten) Nicht nur Seehof, Giechburg und Pommersfelden! Die Dolomiten der Palagruppe (2008) Romantisches Franken Gipfelwanderungen- und Klettersteige im Frühherbst Dörfer, Kultur und Wanderungen vom Bamberger Land über die Fränkische Schweiz bis ins Nürnberger Land – Muse- Klettersteige der Dolomiten umsbahn im Wiesenttal Dolomiten der Brenta- und Palagruppe – Gardaseeberge

Gottesgarten am Obermain La Montanara - Herbst im Trentino (2001) Staffelberg, Vierzehnheiligen, Kloster Banz – Landschaften Vom Gardasee zu den Dolomiten: Wandern, Klettern und und Blumen im Lautergrund Klettersteige rund um Riva am Nordende des Gardasees, - das Fassatal und seine Berge Brenta Mainfranken - Weinfranken Das Land an Main und Saale - botanische, landschaftliche Gardasee und kulturelle Kostbarkeiten. Alle Orte am West-Ost- und Südufer von Limone bis Sirmione und von Malcesine bis Garda – auf dem Monte Frankens gemütliche Ecke (westliches Mittelfranken) Baldo Reichsstädte Rothenburg und Bad Windsheim und andere kleine Fachwerkstädtchen im westlichen Mittelfranken - Von Chiemgau u. Berchtesgadener Land der Altmühl über die Frankenhöhe zur Aisch Herbstwanderungen und Skitouren in den Chiemgauer Bergen Rund um den Königsee - Burghausen, Traunstein, Naturnahe Lebensräume in Franken Salzburg Orchideenwiesen in Frankenjura und Mainfranken – Waldi- dylle im Steigerwald – stiller Aischgrund mit Pflanzen und Traumziele der Ostalpen (2004 -2006) Tieren am und im Wasser. Skitouren, Klettersteige, Wanderungen in Tirol, Dolomiten, Kärnten, Julische Alp. Friaul, Watzmann, Piz Palü. Naturerlebnis Franken Landschaften, Pflanzen und Tiere in Ober-, Mittel- und Winterträume in Tirol (1997 - 2004) Unterfranken Skitouren in Nord- und Südtirol - Sella Ronda

B Deutschland Traumwinter in den Alpen (2006) Regensburg, Kloster Weltenburg, Altmühltal Wintertouren in Oberbayern, Tirol und Graubünden Bayerns prächtige Mitte (Ostschweiz).

Frühling in Oberbayern und Allgäu (2007) Vom Wasser zum Eis – Bergfrühling in der Schweiz Kloster Weltenburg - Staffelsee und Murnauer Moos (2007) - Pfaffenwinkel und Wieskirche - Füssen und Allgäu Zu den Quellen des Rhein - Murmeltierlehrpfad - Tessiner - Karwendel Täler Bergell - Bernina.

Berner Oberland – mehr als Jungfrau, Mönch und Eiger (2000) Haslital, Aareschlucht, Rosenlaui - Große Scheidegg, Lauterbrunnen Bem, Luzem, Thunersee Simmental und Saanental (bemalte Bauernhäuser)

Walliser Bergriesen und Mont-Blanc-Gebiet www.vhs-lichtenfels.de Wanderwege im Lötschental, Aletschgletscher, Val d‘Anniviers - Brig, Sion - Wanderwege um den Mont Blanc - Genf Jura

147 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Walliser Täler, mehr als Zermatt und Matterhorn (2000 Kroatien - weiße Berge, blaue Adria - 2011)) Naturschönheiten in den Nationalparks Krka, Velebit und Wanderungen und Hochtouren bis aufs ewige Eis der Plitvice - Inseln Cres und Losinj Kulturschätze in Split, Viertausender um Zermatt und Saas Fee (Breithorn, Trogir, Zadar. Castor, Pollux, Bishorn) Montenegro – jüngstes Land Europas (2012) Slowenien (1993 - 2003) Wiederentdeckung eines vergessenen Paradieses nach der Von den Julischen Alpen zur Adria - Soca (Isonzo)-Tal, Loslösung von Serbien. Große LAndschaftsvielfalt auf Karstland und Bärenwälder mit Höhlenforschern in unterir- engem Raum: herrliche Küsten mit tiefen Fjorden und dischen Welten - Hauptstadt Ljubljana weiten Sandstränden, glasklare Bergseen, tiefste Schlucht Europas, großer Reichtum an seltenen Pflanzen und D Europa Wohnmobilreisen abseits der ausgetretene Tieren. Touristenpfade Korsika, die schöne Insel Island – vom Wasser zum Eis (2012) Bergwandern, Bergdörfer, Traumstrände Wanderungen zu Wasserfällen und Gletschern, zu heißen Quellen un Geysiren, zu Volgelfelsen und Vulkanen am Naturerlebnisse in Polen (2010) Rande der bewohnbaren Welt. (Gesamtvortrag ca. 120 Unberührte Natur in den drei Nationalparks Ostpolens. min.); weiterhin zwei 70-Minuten Vorträge: Urwälder, unverbaute Flusstäler und romantische Seen – Wisent, Elch und Biber sind nicht nur Wappentiere. Islands fantastischer Südwesten Weltferne Dörfer. Islands großartiger Nordosten Madeira - Blumen- und Wanderinsel im Atlantik La Gomera – die ursprünglichste der Kanarischen Hauptstadt Funchal mit ihren botanischen Gärten - schroffe Inseln (2013) Vulkanberge und Steilküsten - Levada-Wanderwege. Wanderungen zu Lorbeerwäldern und aussichtsreichen Vulkanbergen – einsame Strände und wilde Schluchten Norwegens Höhepunkte – romantische Bergdörfer – Palmen- und Blumenreichtum Jotunheimen, Fjordland, LofotinseIn - Trondheim - Silvester – entspanntes Lebensgefühl bei Festen und Musik im Rondane-Gebirge

Glanzlichter der Pyrenäen (2010) Südböhmen - Natur und Städte Wanderungen in einem wilden Gebirge zwischen Frank- Vom Böhmerwald-Nationalpark bis zur südböhmischen reich und Spanien: Um den Pic Canigou, zwischen Lourdes Teichlandschaft Domaslice, Prachatice, Krumlov, Budweis, und Breche Roland, Nationalparks in Spanien Trebon

Unbekanntes Nordfrankreich (1992 - 2004) Südmähren - Städte u. Landschaften (2001) Burgund: auf den Spuren des Zisterzienserordens im Brünn und Mährischer Karst mit seinen Höhlen -Iglau, Gebiet seines Ursprungs und seiner größten Prachtentfal- Teltsch, Znaim mit Taja-Nationalpark Nikolsburg und tung in Klöstern und romanischen Kirchen - Jura: die Palauer Berge - Schlösser und Landschaftsgärten. unterirdische Wunderwelt der Höhlen - ein bisschen sehr bekanntes Paris West- u. Nordböhmen Egertal (Soos, Loket, Karlsbad) - Kaiserwald, Erzgebirge, Unbekanntes Südfrankreich (2002) Elbsandstein, Böhmisches Paradies - auf den Spuren Zentralmassiv mit seinen erloschenen Vulkanen (Auvergne) deutscher Besiedlung – Burgen und Schlösser in der - Tarnschlucht mit Kalkfelsen und Höhlen - Dordognetal Umgebung von Pilsen im neuen Glanz. (Perigord) mit seinen romantischen Städtchen und Burgen - Partnerstadt Rodez, Albi, Carcassonne. Slowakei Weite Karpatenwälder mit romantischen Dörfern in weltver- Wanderbares Nordgriechenland (1991/94/ 99/01) gessenen Tälern - durch die Schluchten und Höhlen des Bergwandern abseits der üblichen Touristenpfade /Pindos, slowakischen Paradieses - idyllische Städtchen und Burgen Rhodopi) - Naturreservate am Prespa- und Kerkinisee - Kultur und Strände kommen nicht zu kurz! Siebenbürgen im Rumänien heute (2001) Hermannstadt und Schäßburg im Zentrum des ehemals Kroatien: Frühling im Velebit-Gebirge (2005 - 2011) deutsch besiedelten Siebenbürgen - Kirchenburgen und Auf dem Prernuzic-Pfad durchs wilde Nord-Velebit - von ländliche Idylle im Karpatenvorland der Adria durch die Paklenica-Schluchten zu den Schnee- feldern der höchsten Velebit-Gipfeln - Plitvicer-Seen Schottische Highlands und Inseln (1993) Kroatien - Segeltörn auf der blauen Adria Eine Symbiose aus Wandern und Besichtigen, einsame Um die Kornat-Inseln, Cres und Losinj und zu den südli- Berge und Strände, pittoreske Ruinen, verträumte kleine chen Adria-Inseln – Krka-Fälle Städte

148 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Südschweden im Frühling (2008) Libyen (2005) Viel Natur und etwas Kultur in einer für Nordlandreisen Sahara: kleine, Oasenstädte in unendlichen Kieswüsten ungewöhnlichen Jahreszeit: Blütenpracht und Zugvögel auf - Mandaraseen im Sanddünenmeer - Akakus-Gebirgswüste der Insel Öland, am Asnensee und in einem großen Moor. mit Felsmalereien - Leptis magna, die besterhaltene Stadt aus der Römerzeit - Hauptstadt Tripolis Dreimal Türkei Istanbul: märchenhafte Pracht in Moscheen und Palästen Marokko (2008) der Sultane Königsstädte - Atlasgebirge - Wüstenkarawane. Edirne: mit dem Meisterwerk Sinans, der Selim-Moschee Türkische Riviera all inclusive: antike und türkische Kultur, Durchs wilde Kurdistan - Osttürkei und Kappadokien Strände und Taurusgebirge (2005) Die schönsten Berge wie Ararat und die beiden Nemrut E Fernreisen Dag umrahmen einmalige kulturelle Sehenswürdigkeiten im Zwischen Himalaya und Karakorum (2009) armenischen und kurdischen Hochland. Wanderungen in Zanskar, Nubra, Changtang und Ladakh ohne Gipfelambitionen zu ursprünglichen Dörfern und Abenteuer Namibia (1998) entlegenen buddhistischen Klöstern Mit dem Geländewagen durchs ehemalige Deutsch-Süd- westafrika - zu den höchsten Sanddünen der Welt in der Zanskar – Kleinord tibetischer Kultur Namibwüste - durchs Kaökoveld ganz ohne Strassen zu 300 km quer durch Zanskar, mit dem Auto oder zu Fuß in den Himbavölkern - in die weiten Savannen mit Elefanten, fast menschenleere Regionen. Lebendig praktizierter Löwen, Antilopen Buddhismus in den Klöstern Zanskars. Begegnungen mit den stets freundlichen Menschen in der rauen Abgeschie- Südafrikas Osten (2003) denheit „Klein-Tibets“. Nationalparks mit afrikanischen Savannenlandschaften und. Tieren (Krüger, Ithala, Hluhluwe) Swaziland: Schwarz- Jenseits des Himalaja - Ladakh (2006) afrika pur - Indischer Ozean mit seinen tropischen National- Von Delhi über Amritsar, Daramsalah (Sitz des Dalai Lama) parks (Greater St. Lucia) - Drakensberge: ein und einige der höchsten Auto passstraßen der Erde nach Wanderparadies. Ladakh, ein Stück Tibet in Nordindien. Wandern durch die Hochgebirgswüste zu entlegenen Dörfern und buddhisti- China (2011) schen Klöstern. Gesamtvortrag ca. 110 Minuten. Aufteilbar in zwei 70-Minu- ten Vorträge: Borneo - zu Gast im Tropenparadies (2008) Chinas aufstrebende Millionenstädte Im Langhaus der ehemaligen Kopfjäger - auf den höchsten Peking (mit Großer Mauer), Xian (mit Terrakottaarmee), Berg Südostasiens - bei den letzten Orang Utans und Kunming, Guangshou (Kanton), Sanya, Hongkong. Sehens- anderen seltenen Affenarten - Orchideenpracht in grünen würdigkeiten und freundliche Menschen in ihrer Freizeit. Urwäldern und Nationalparks. Chinas Traumlandschaften im ländlichen Süd Yunnan: Bergwanderungen und romantische Kleinstädte Costa Rica - kleines Tropenparadies – Karstkegel um Guilin zwischen Pazifik und Karibik (2007) Viele Nationalparks zeigen eine exotische Tier- und F Städte Pflanzenwelt - Vulkane und Küsten Mittelalterliche Städte und Kathedralen in Frankreich (2006) Ecuador und Galapagos-Inseln - ganz Südamerika auf Bourges, Sens, Troyes, Albi, Carcassonne engstem Raum (1996) Einmalige Tier- und Pflanzenwelt der Galapagos-Inseln Prag - Landschaften, Märkte und Städte im Hochland (Straße Bambergs barocke Partnerstadt im Frühling und Herbst der Vulkane) - eine Woche bei den Urwaldindianern im (Kurzvortrag) Amazonas-Tiefland Ostasiens hypermoderne Weltstadt Heiliges Land und Sinai (1997) mit Herz - Kuala Lumpur in Malaysia (2008) Jerusalem - Wüste Juda - Totes Meer - Negevwüste Zwischen modernsten Hochhäusern sind attraktive Parks - großes Sinai-Trekking mit Mosesberg und mit tropischen Vögeln, Schmetterlingen und Pflanzen. Vier Katharinenkloster Völker und Religionen leben friedlich, gelassen und sehr freundlich miteinander. Jemen - ein Märchen aus 1001 Nacht (1999) Sanaa: uralte arabische Hochkultur in einem Weltkulturerbe Nordindien (2006) - zu Fuß durchs Bergland: Felsennester wie Adlerhorste Eindrücke aus einigen Städten: Delhi (Hauptstadt), Agra - das versunkene Reich der Königin von Saba - entlang der (Tadsch Mahal), Amritsar (Goldener Tempel der Sikh), Weihrauchstrasse zum Chicago der Wüste Dharamsala (Dalai Lama, tibetische Exilregierung)

149 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Schwerpunkte: Natur, Wanderungen und Kultur abseits Rundfahrt im Connemara-Gebiet, eines der malerischsten der ausgetretenen Touristenpfade Teile der grünen Insel. Vorbei an den Cliffs of Moher Beruf: ehem. Lehrer (Biologie, Erdkunde) kommen wir nach Tralee, dem Ausgangspunkt für die Umfahrung des Ring of Kerry. Selbstverständlich darf auch Edgar Krapp, V.-Rotenhan-Str. 6, 96047 Bamberg, Tel. ein Besuch des Rock of Cashel nicht fehlen, einst Krö- 0951/53621, Fax 5090373 nungsstätte von Königen und Sitz von Bischöfen. Zum Abschluss machen wir einen Abstecher nach Kilkenny, • einem reizvollen Ort mit imposanter Burg und hübscher ÄGYPTEN – Land der Pharaonen Altstadt. Ägypten bietet mehr als nur Gräber, Tempel, Moscheen und Pyramiden. Das Land am Nil, mit seiner Jahrtausende alten MAROKKO – Moderne Tradition und Märchenwelt aus und einzigartigen Kultur, übt auf den Besucher eine 1001 Nacht Faszination aus, der man sich nicht entziehen kann. Bei Zwischen Mittelmeer, Atlantischem Ozean und der Sahara- einer Nilkreuzfahrt erlebt man neben der unvergleichlich Wüste gelegen ist dieses Land reich an Kulturen, Baudenk- schönen Wüstenlandschaft interessante Städte wie Luxor mälern und einzigartigen Naturschönheiten. Die teilweise oder Assuan. Besondere Attraktionen Oberägyptens sind schneebedeckten Berge des Hohen Atlasgebirges oder die die zahlreichen Tempel aus pharaonischer Zeit. Das in der Sonne glitzernden Sanddünen Südmarokkos werden Ägyptische Nationalmuseum in Kairo, die alte Hauptstadt Sie ebenso in Ihren Bann ziehen wie die einzigartigen Memphis, die Stufenpyramide in Sakkara und die einzigarti- Königsstädte Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch mit ihren gen Pyramiden von Gizeh sind weitere Stationen dieser prunkvollen maurischen Palästen und den alten Traditio- Reise. Abschluss bildet der Besuch des Katharinenklosters nen. Neben den Königsstädten werden Sie vor allem auf der Sinai-Halbinsel sowie der Badeort Sharm El.Sheikh. begeistert sein von den trutzigen Lehmburgen, die haupt- sächlich im Süden des Landes liegen. Tauchen Sie ein in AUSTRALIEN – Traumzeit für die Sinne die orientalische Welt der Medinas mit ihren lebhaften Lassen Sie sich faszinieren von der einzigartigen Tier- und Plätzen und Gassen und ihren Gauklern, Schlangenbe- Pflanzenwelt und wandeln Sie auf Crocodile Dundee‘s schwörern und Wasserverkäufern. Spuren im Kakadu-Nationalpark. Von Cairns aus machen wir einen Ausflug zum Great Barrier Reef und in den NAMIBIA – Unter dem Kreuz des Südens ältesten Regenwald der Welt. In der unendlichen Weite des Wo sich die höchsten Sanddünen in der ältesten Wüste der Outbacks treffen wir auf das wohl bekannteste Wahrzei- Welt auftürmen und einem nachts wilde Tiere unter dem chen Australiens, den Ayers Rock. Wir machen Halt in Kreuz des Südens begegnen können, da liegt Namibia. Melbourne und fahren entlang der Great Ocean Road, die Ausgangspunkt der Rundreise ist die Hauptstadt Windhoek. mit zu den schönsten Küstenstraßen der Welt gehört. Zum Wir halten am Köcherbaumwald bei Keetmanshoop, Abschluss besuchen wir Sidney, die größte und gleichzeitig kommen an den Fish River Canyon und fahren quer durch älteste Stadt Australiens, die eine Vielzahl von Sehenswür- die Namib-Wüste nach Lüderitz. Weitere Stationen unserer digkeiten vorzuweisen hat. Tour sind Swakopmund, das Damaraland sowie der Etosha-Nationalpark, eines der größten Naturschutzgebiete CHILE – Riesenreich zwischen Wüsten und Gletschern Afrikas. Die Tour beginnt mit einer Stadtbesichtigung von Chiles Hauptstadt Santiago. Im Norden des Landes bestaunen wir NEUSEELAND – Land der großen weißen Wolke die größte Kupfermine der Welt. Von San Pedro de Ata- Bei der 4-wöchigen Motorradtour durch die Nord- und cama machen wir Ausflüge ins Mondtal, zum Salar de Südinsel besuchen wir u.a. die Thermalgebiete um Roto- Atacama, zu den Lagunas Altiplanicas sowie zu den rua, Fox- und Franz-Josef-Gletscher, den Milford-Sound, Geysiren von El Tatio. Von Valparaiso, der wichtigsten Queenstown, Napier, das East Cape, die Bay of Islands, Hafenstadt in Zentralchile, geht es weiter gen Süden zu den den 90-Mile-Beach sowie die Metropole Auckland. Felsformationen Pujnta de Tralca und entlang der Küste bis Isla Negra. Von der südlichsten Großstadt der Welt, Punta PERU – Auf den Spuren der Inkas Arenas, fahren wir zunächst zu der Pinguinkolonie am Seno Die Tour beginnt im Norden des Landes. Neben den Otway. Durch die südpatagonische Steppenlandschaft Tucume Ruinen besuchen wir auch die Ruinen von Chan kommen wir nach Puerto Natales, dem Ausgangspunkt in Chan sowie die Mondpyramide bei Trujillo. Durch die den Nationalpark Torres del Paine. Mit dem Bus passieren Entenschlucht kommen wir in das Andenstädtchen Huaraz, wir die Grenze zu Argentinien und machen Halt in El das zwischen der Cordillera Blanca und der Cordillera Calafate, das in unmittelbarer Nähe zum Perito Moreno Negra liegt. Wir erkunden die Altstadt Limas und fahren mit Gletscher liegt. Den Abschluss bildet eine Erkundigung der dem Boot zu den Ballestas-Inseln, die von unzähligen Metropole Buenos Aires, die Stadt „die niemals schläft“. Seelöwen und Vogelarten bewohnt sind. Nach einem Flug über die Nazca-Linien kommen wir über Arequipa in den IRLAND – die grüne Insel Colca-Canyon, wo wir am Cruz del Condor den Aufstieg Einer Stadtbesichtigung in Dublin schließt sich eine des Kondors beobachten können. Am Titicaca-See besu- Begehung der frühmittelalterlichen Klosteranlage von chen wir die schwimmenden Inseln der Uros und die Conmacnoise an. Von Galway aus machen wir eine Halbinsel Capachica. Krönender Abschluss ist die

150 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Besichtigung der Inkahauptstadt Cusco und der sagenum- interessantesten Nationalparks. Wir machen einen Helikop- wobenen Inkastadt Machu Picchu. ter-Rundflug über den Grand Canyon und schauen uns auch das Monument-Valley aus der Vogelperspektive an. SANTORIN – Die „Schönste“ der Kykladen Ebenfalls auf dem Programm steht eine Jetboottour auf Santorin ist weltweit einzigartig. Einst lag hier ein mächtiger dem Colorada-River sowie eine Fahrt mit dem Allradjeep Vulkan. Vor 3.500 Jahren explodierte er, begrub eine entlang des White Rim Trail im Canyonsland Nationalpark. blühende minoische Stadt unter Bims und Asche und Wir besuchen die Universal-Filmstudios in Hollywood u.v.m. hinterließ eine riesige Caldera, in die das Meer einbrach. Nur wenige Teile des Kraterrands blieben stehen: Santorin Raimund Göhlich, Horsdorfer Str. 29, und dessen kleinere Schwester Thirasia. Wir besuchen die 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/4978, Hauptstadt Fira, zu deren Füßen der alte Hafen liegt. Oia ist Mobil-Tel. 0174/4034291, der wohl romantischste Ort der Insel: hier soll es die e-mail: [email protected] schönsten Sonnenuntergänge der Welt geben. Wir fahren hoch zum höchsten Berg der Insel, den 567 m hohen • Profitis Ilias und besuchen Alt Thera, die antike Ausgra- 1. O Erzgebirge, wie bist du schön bungsstätte. Den Abschluss bildet eine Caldera-Rundfahrt, Das Erzgebirge trägt den liebevollen Beinamen bei der wir die Vulkaninsel Nea Kameni und die Nachbarin- „Weihnachtsland“. Nirgendwo anders erstrahlen Städte sel Thirasia besuchen. und Dörfer in den letzten Wochen des Jahres in solchem Lichterglanz. Ihren Ursprung haben sie im Das romantische SÜDENGLAND Bergbau. Das Licht ist für den Bergmann seit jeher ein Dieser Vortrag entführt Sie zu den berühmten Badeorten Zeichen für Leben und Hoffnung, für Geborgenheit und und Seehäfen wie Brighton, Plymouth, Polperro, St. Ives Glück. Mit 1214 Metern ist der Fichtelberg bei Oberwie- sowie zu geschichtsträchtigen Orten wie Winchester, senthal der höchstgelegene Stadt Deutschlands, die Exeter, Bath und Stonehenge. Wir durchqueren die Graf- größte Erhebung. Mitten in der Berg- und Rechenmeis- schaften Sussex, Cornwall und Devon. Sie werden über- ter- Ries- Stadt Annaberg-Buchholz steht ein 500 Jahre rascht sein von dem üppigen Grün und der subtropischen alles Silberbergwerk. Den krönenden Jahresabschluss Botanik, die das mediterrane Klima des Golfstroms an der bildet nicht nur der Weihmachtsmarkt im Spielzeugdorf Küste gedeihen lässt. Seiffen, bekannt als traditionsreiches Zentrum erzgebir- gischer Volkskunst, mit Bergmann, Engel, Schwibbö- THAILAND – Land des ewigen Lächelns gen, Räuchermännern und Nussknackern. Die Renn- Diese Rundreise führt uns von der Hauptstadt Bangkok in schlitten- und Bobbahn in Altenberg kann man bei einer den hohen Norden Thailands bis an die Grenze zu Myan- Länge von 1413 m mit ihren 17 Kurven mit erfahrenen mar. Nicht nur die vielen Tempelanlagen sind eine Reise Bobfahreren auch selber erlben. Ein Schneefiguren- nach Thailand wert. Zu den Höhepunkten zählen auch die wettbewerb zeigt den Hähepunkt einer Schwimmenden Märkte von Damnoen Saduak sowie die Winterlandschaft. Brücke am River Kwai. Wir machen einen Ausflug zu den Bad Marienberg ist der größte und berühmeteste Bergstämmen im Norden und besichtigen ein Trainingsla- Kurort in der Tschechischen Republik, welches sich im ger für Arbeitselefanten. Winterkleid zeigt. Es ist weltberühmt für seien heißen Mineralquellen und Mineralsalze. Der Egerer Markt- TÜRKEI – Metropolen und antike Ruinen platz mit seiner Kulisse ist eine Augenweide. Die Bad Dieses Land kann neben seinem Reichtum an historischen Franzensbader Quelken, deren hervorragnde gesund- Stätten auch grandiose Landschaften mit mächtigen heitsfördernde Qualität bereits im Jahre 1502 entdeckt Gebirgszügen, verschwiegene Buchten und türkisblaues wurden, gehören zu den natürlichen, heilenden Meer vorweisen. Lassen Sie sich verzaubern von der Mineralwassern Landschaft rund um den geschichtsträchtigen Berg Nemrut 2. Südliches Vogtland mit Elstergebirge und den schneeweißen Sinterterrassen von Pamukkale. Mit seiner besonderen Lage im Vierländereck von Die einzigartigen Großstädte Istanbul und Ankara werden Sachsen, Bayern, Thüringen und Tschechien bietet das Sie ebenso in Ihren Bann ziehen wie die historischen Vogtland auch handwerkliche Traditionen, Geschichte Ausgrabungsstätten Troja, Ephesus oder Pergamon. Auf und Lebenskultur. Der südlichste Zipfel des Vogtlands, dem Programm stehen weiterhin der Besuch so biblischer eingebettet in die waldreichen Hänge des Elstergebir- Orte wie die Abraham-Höhle und das Sterbehaus der ges, war schon immer eine der schönsten sächsischen Heiligen Mutter Maria. Absolutes Highlight ist die Wunder- Landschaften. Weltbekannt wurde die Stadt Plauen welt Kappadokiens mit ihren bizzaren Felsformationen und durch die „Plauener Spitze“, welche 1880 entwickelt den riesigen unterirdischen Städten. wurde und 1900 auf der Weltausstellung in Paris einen Grand Prix erhilet. Die von 1846 bis 1851 gebaute 574 U.S.A. – Südwest – Schillernde Städte und einzigartige m lange Göltzschtalbrücke ist eine architektonische Nationalparks Attraktion des Vogtlands. Natürlich sind die Ausstrah- Die Vantour führt uns durch die Bundesstaaten Kalifornien, lungen im MDR Fernsehen von der Wernesgrüner Arizona, Utah und Nevada und zeigt uns neben den Musikantenschenke fast jedem bekannt. Städten Los Angeles, Las Vegas und San Francisco die Weitere Höhepunkte bietet der Wintersportort

151 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Klingenthal, die Heilbäder Bad Brambach und Bad verwildert von seinem Vater. Fast 2 Millionen Besucher Elster, sowie Schönberg Raun, Adorf, Landwüst, aus aller Welt hat die Blumeninsel jährlich zu verzeich- Markneukirchen, Schöneck, Falkenstein, Morgenröthe, nen. Die Gräfin Sonja war Lennart Bernadotts Assis- Pöhl, Syrau und Oelsnitz. tentin, bevor sie 1972 den Grafen heiratete und mit ihm 3. Diaquiz: Der Landkreis Lichtenfels 5 Kinder in die Welt setzte. Der Graf ließ sich wegen ihr Ein lehrreiches Quiz, unterlegt mit 50 Farbdias über von seiner ersten Frau scheiden. Der Vater von Gräfin Hauptanziehungspunkte im gesamten Landkreis Sonja arbeitete als Verwaltungsdirektor auf der Mainau. Lichtenfels. Das Quiz eignet sich besonders für Im Januar 2007 hat die älteste Tochter, Gräfin Bettina, Vereinsabende und Feiern. Die auszufüllenden Ant- die Geschäftsführung der Mainau übernommen. wortbögen werden vom Dozenten gestellt. Es wird Dank des beinahe schon mediterranen Bodenseekli- Tischweise von den Teilnehmern beantwortet. Natürlich mas wachsen auf der Insel Palmen, Orchideen und wäre es schön, wenn der Veranstalter 3 - 4 Gruppen- andere mediterrane Pflanzen. Die Insel wird ganzjährig preise bereitstellen könnte. liebevoll gepflegt und hergerichtet, so dass sich ein 4. Ein Erlebnis - Die Deutsche Weinstraße Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt. Den Besucher Die Deutsche Weinstraße ist das Herz- und Renom- erwartet ein Meer von Blumen und allerlei exotischer mierstück der Pfalz. Mit seiner schwarzen Traube auf Pflanzen. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen gelben Grund gekennzeichnet, ist sie über sechzig Vegetation wird die Mainau auch „Blumeninsel“ Jahre all und damit die älteste Weinstraße in Deutsch- genannt. land. Dieses an Rheinhessen anschließende Anbauge- 7. Das Wallis – ein Panorama inmitten 47 Viertausen- biet von einer Länge von 85 Kilometern und einer dern Breite bis zehn Kilometern liefert auf 24 000 Hektar Das Wallis, französisch Valais, ist ein 5224 qkm großer Rebfläche, ungefähr ein Viertel des bundesdeutschen Kanton, der drittgrößte in der Schweiz, wo rund 300 Weinertrages mit etwa 2,3 Millionen Hektolitern Wein. 000 Einwohner leben. Die Bevölkerung im Mittel- und Zwischen Bockenheim im Norden und Schweigen mit Unterwallis spricht französisch, das Oberwallis ist dem Deutschen Weintor in Süden, liegen bekannte deutschsprachig. Es erstreckt sich im Südwesten der Weinorte wie Bad Dürkheim, Wachenheim, Deides- Schweiz auf einer Länge von 150 km vom Genfersee heim, Neustadt an der Weinstraße, Edenkoben und bis zum Rhonegletscher. Bad Bergzabern. Die Pfalz hat weitaus mehr gastrono- Der Name des Wallis leitet sich vom lateinischen „val“ misches Profil als sein Nachbar Rheinhessen im ab. Es bedeutet ganz einfach Tal und bezeichnet den Norden, und das nicht nur wegen seiner bekannten von stattlichen Gipfelketten eingefassten Weg der Spezialitäten wie den bekannten Saumagen, und der Rhone, vom Gletscher, wo der Fluss entspringt, bis Grumbeeresupp. Zwei der größten Weinfeste der zum Genfer See. Im Wallis gibt es insgesamt 47 Wurstmarkt in Bad Dürkheim, sowie das Deutsche Viertausender. Weinlesefest mit der Wahl der Deutschen Weinkönigin Von der Bergstation am Berghotel Wildstrubel Gemmi- in Neustadt an der Weinstraße, sind Höhepunkte im pass auf 2348 m Höhe am Daubensee, hat der Gast Jahreslauf. einen prächtigen Blick auf Leukerbad und ein herrliches 5. Fränkische Osterbrunnen und Osterkronen Panorama auf die Walliser Alpen mit dem Matterhorn. Die Wiege des Brauchtums des Osterbrunnenschmü- Das idyllische Bergdorf Zermatt am Fuße des Matter- ckens hat seinen Ursprung in der Fränkischen Schweiz. horns hat sich zu einem der bedeutendsten Sommer- Insbesondere auf den felsigen Hochflächen wurde das und Winterkurorte entwickelt. Der Höhenluftkurort, Schmücken als Dank gegen die große Wasserarmut dessen Kalziumsulfat-Quellen schon die Römer schon im 19. Jahrhundert verbreitet. Den farbigen schätzten, ist die größte Wellnessstation des Blickfang an den geschmückten Wasserstellen bilden Alpenraumes. die bunt gefärbten und oft reichlich verzierten 8. Die Ferienregion um Kitzbühel in Tirol Ostereier. „Land im Gebirge“, so hieß Tirol früher. Im klassischen Der Vortrag sagt auch einiges zum Brauchtum aus und Fremdenverkehrsland Österreich nimmt Tirol die erste zeigt einige Vorschläge zum Gestalten eines Oster- Stelle ein. Seine stolzen Gipfel und malerischen Täler, brunnens mit den verschiedensten Materialien. Es seine schroffen Felsen und sanften Almen, seine werden Brunnen von den Landkreisen Coburg, Lichten- funkelnden Bergseen und prächtigen Gletscher ziehen fels, Bamberg und natürlich die schönsten von der jedes Jahr Menschen aus der ganzen Weh an. Tirol hat Fränkischen Schweiz gezeigt. die größte Skidichte der Welt. In Kitzbühel, bekannt Höhepunkte dürften die Osterbrunnen in Bieberbach auch als nur „Kitz“, leben 900 Millionäre. 1931 fand das bei Egloffstein mit über 11000 Natureiern sowie der erste Hahnenkammrennen statt und entwickelte sich neue Weltrekordbrunnen in Sulzbach-Rosenberg mit bis heute zum bedeutendsten Skirennen der Welt. Die 16501 Natureiern sein. jährliche Weißwurstparty ist das Event um Kitzbühel 6. Mainau - die Blumeninsel im Bodensee und dem Hahnenkammrennen. Am Fuße des Glet- Die Blumeninsel Mainau, das Lebenswerk des 2004 scherparadieses Kitzsteinhorn gelegen, bietet Kaprun verstorbenen 95jährigen Graf Bernadotte, ist unbestrit- wirklich alles, was Urlaub in Österreich bieten kann. ten eine der größten Attraktionen am Bodensee. Der Weiter gezeigt wird Kufstein mit seiner Festung, St. Prinz erhielt die 45 Hektar große Insel 1931, ziemlich Johann, Kirchberg, Jochberg, Hopfgarten, St. Ulrich,

152 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Ellmau, Zell am See, Saalbach Hinterklemm sowie Bad kosmopolitischen Ambiente liegt es auf 1856 m, Häring als einziger Kurort Tirols. inmitten der Oberengadiner Seenlandschaft. Die 9. Faszinierende Fachwerkregion - das Weserberg- Eintrittskarte nach St. Moritz ist Geld. land 12. Ein Blütentraum - die Lüneburger Heide Das Weserbergland ist die Bezeichnung für das Im Naturpark Lüneburger Heide lassen sich Land- Berg- und Hügelland, bis 500 m über dem Meeresspie- schaft, Tier- und Pflanzenwelt noch weit gehend gel, beiderseits der Weser zwischen Hannoversch ungestört von Kraftfahrzeuglärm und Hochspannungs- Münden und Minden. masten genießen. Nur zwei Straßen führen hindurch. Die 440 km lange Weser ist ein Strom, der bei Hanno- Wer den Park kennen lernen will, sollte sich dies bei versch Münden, durch den Zusammenfluss von Werra einer Kutschfahrt, Radtour oder Wanderung ansehen. und Fulda entsteht und bei Bremerhaven in die Nord- Der Naturschutzpark um den Wilseder Berg ist zwar see fließt. Durch die Rattenfängersage wurde die Stadt das Filetstück der Heide, aber keineswegs ihre einzige Hameln weltbekannt. Die alte Hansestadt Höxter mit überraschende Landschaft. Die Stadt Lüneburg mit ihrer sehenswerten Altstadt ist durch die malerischen ihren 72000 Einwohnern ist seit 1980 auch Sitz einer Fachwerkfassaden der Weserrenaissance geprägt. Universität mit 10000 Studenten. Eine ganzjährige Über 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten Attraktion ist der Heidegarten mit mehr als 120000 stehen am Zusammenfluss von Werra, Fulda und Pflanzen von über 130 verschiedenen Heidesorten. Zu Weser in Hannoversch Münden. Der Touristenmagnet jeder Jahreszeit kann man hier zumindest einige mit Flair reiht sich als alte Handelsstadt am Wasser und Quadratmeter weiß, rosa oder lila blühende Heide als Fachwerkstadt in die europäische Liga ein. Das sehen. Den Höhepunkt bildet das Heideblütenfeste von Gesundheitszentrum Königin Luise Bad, benannt noch Amelinghausen und Schneverdingen mit der Krönung Luise von Preußen, die mehrmals in Bad Pyrmont der neuen Königin und abschließenden Festumzug kurte, ist das zentrale Gesundheitszentrum des Staatsbades Pyrmont. 14. Der Spreewald – eine Region zum Träumen 10. Weinland Mosel mit Erlebnisweinfest Rund 100 Kilometer südöstlich von Berlin im Bundes- Das Moselgebiet ist die älteste Weinanbauregion land Brandenburg liegt der Spreewald, eine in Europa Deutschlands. An der Mosel wird überwiegend Riesling einmalige Naturlandschaft. Der Spreewald entstand vor geerntet, der mit ca. 60 % den größten Anteil der 20.000 Jahren nach der letzten Eiszeit, als sich die Rebfläche beansprucht. Das Deutsche Eck bei Koblenz Spree in ein Labyrinth von fast 1000 Kilometern kleinen mit seinen Parkanlagen ist das Bindeglied zwischen Fließen formierte. der Stadt an der Mosel. An einer Moselschleife liegt Er wurde als Kulturlandschaft entscheidend durch die Cochem mit seiner berühmten Reichsburg. Am Kopf- Sorben geprägt. Von vielen Orten starten traditionelle ende einer weiteren Moselschleife liegt die Doppelstadt Kahnfahrten durch das Wasserlabyrinth, die auch Bernkastel-Kues, als die Perle der Mittelmosel. Beim unzählige Besucher anlocken. Der Ort Lehde ist ein Weinfest Mittelmosel in Bernkastel Kues kann der Gast Inseldorf, bestehend aus vielen Kaupen. Über Jahrhun- beim Kauf aus über 600 verschiedenen Weinen und derte war Lehde ausschließlich auf dem Wasserweg zu Sekten auswählen. Beim aufwendig geschmückten erreichen. Im Jahr 1957 wurde ein Freilandmuseum, Winzerumzug kommen jährlich tausende an die Mosel. das Spreewaldmuseum Lehde, eröffnet. Für Theodor Weitere Stationen sind die Burg Eltz, Alf, Zell, Traben Fontane war die „Garten- und Gärtnerstadt“ Lübbenau Trabach, Kröv, und die älteste Stadt Deutschlands Trier. das „Vaterland der sauren Gurken“. Sie hatten es ihm 11. Der Kanton Graubünden um Davos und Sankt dermaßen angetan, dass er sich noch Jahrzehnte nach Moritz seinem Besuch in der Hauptstadt des Spreewaldes Der Kanton Graubünden, mit seinen 188 000 Einwoh- jährlich ein Fässchen von diesem Gemüse nach Berlin nern, ist der flächenmäßig größte Schweizer Kanton, schicken ließ. der über ein Sechstel der Schweiz umfasst. Graubün- 15. Ein Schloss am Wörthersee den ist der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz. Nicht von ungefähr ist Kärnten das Lieblingsferienland Graubünden ist das größte Tourismus-Gebiet und die der Österreicher. Kärnten ist mit 9536 qkm das süd- größte Ferienregion in der Schweiz, hat 615 Seen und lichste und fünftgrößte und vielfältigste Bundesland 150 Täler, 11500 km Wanderwege, sowie 1000 Berg- Österreichs. Kärnten ist das Land der tausend Seen, gipfel. Meienfeld ist Ausgangspunkt zu Entdeckungsrei- auch berühmt als die „Riviera Österreichs“. Mehr als sen rund um Heidi. Mit Chur als Kantonshauptsitz 1270 stehende Gewässer, davon 200 Badeseen, eröffnet sich das westliche Graubünden entlang dem machen Kärnten zum saubersten Badeparadies Vorderrhein bis zum Oberalp Pass bis zum San Europas. Klagenfurt, Kärntens Hauptstadt, wird auch Bernardino. Von Chur führt eine 30 km lange Straße als die „Rose vom Wörthersee“ bezeichnet. Millstadt ist mit 360 Kurven und 1150 m Höhendifferenz nach Arosa der historisch und kulturell bedeutendste Ort am auf 1800 m. In der höchstgelegenen Stadt Europas gleichnamigen See. Villach, die zweitgrößte Stadt pulsiert das Leben. Davos ist eine Ferien-, Sport-, Kärntens, hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die Kongress-, Gesundheits-, und Kulturstadt in einem. St. Geschichte der Stadt sehr gut wiedergeben. Bei einem Moritz ist einer der bekanntesten Ferienorte der Welt. Spaziergang durch alte Gassen kommt auch beim Schick, elegant und exklusiv. Mit einem sehr Letzten etwas Romantik auf. Velden, der berühmteste

153 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Touristenort Kärntens, ist nicht nur wegen der Fernseh- Höhe von 1.211 m in den Dolomiten und bildet das serie „Das Schloss am Wörthersee“ bekannt geworden. größte besiedelte Zentrum der Dolomitenladiner. Auf den Spuren der Künstler und der Habsburger Elite Die große Dolomitenstraße führt quer durch die folgten in den 1960er Jahren Jetset und Geldadel dem Doloiten von Cortina d´Ampezzo bis nach Bozen. Eine Ruf an Österreichs Riviera. Velden am Ostufer des Statue des Minnesängers Walther von der Vogelweide Sees stieg zum Nobelort auf, wo Könige und Fürsten, steht mitten auf dem Waltherplatz in Bozen, der neuen Schauspieler und Musiker, Reiche und Schöne die Heimat des „Ötzi“. Das älteste und wohl bekannteste Roulette-Tische frequentieren. Erntedankfest Südtirols ist das Meraner Traubenfest, 16 Naturparadies Zugspitzland das bereits seite 1886 jedes Jahr am dritten Wochen- Die Urlaubsregion Zugspitzland bei Garmisch Parten- ende im Oktober in der Meraner Innenstadt stattfindet. kirchen mit seinem höchsten Berg Deutschlands der 19 Weihnachten um Gut Aiderbichl und Salzburg Zugspitze 2962 m bietet für jeden Urlauber die pas- Das Haupt-Gut Aiderbichl in Henndorf liegt ca. 20 km sende Freizeitgestaltung. Wo Tradition noch lebendig östlich von Salzburg, inmitten einer unberührten ist und Gastlichkeit gepflegt wird erwartet den Gast ein Landschft. Im Jahr 2000 von Michael Aufhauser ins erholsamer Urlaub. Leben gerufen, bietet es nach einer beispiellosen Im weltbekannten Passionsspieldorf Oberammergau Erfolgsgeschichte, zusammen mit seinen 24 Außenhö- werden alle 10 Jahre bei den Passionsspielen immer fen, mittlerweile Platz für 5000 Tiere. Gut Aiderbichl ist 1500 Laienschauspiler eingesetzt. Am Fuße des eine Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier. Es Karwendelebirges liegt in einer Höhe von 920 m, soll als Zufluchtsort für Tiere, die sich in einer aus- Luftkurort und Wintersportplatz Mittenwald. Seinen sichtslosen Situation befanden, dienen. Namen erhielt der Ort von seiner Lage mitten im Wald. Der Salzburger Christkindlmarkt lockt alljährlich rund 1 Ein großes Spektakel ist jedes Jahr der Almabtrieb in Million Besucher aus nah und fern an. Laut einer Studie Krün, wo es unter anderem auch hiesige ausgezogene des Instituts für vergleichende Städteforschung an der Krapfen gibt. Fachhochschule Südwestfalen in Hagen zählt der 17. Ein Erlebnis –Kreuzfahrt zum Nordkap Salzburger Christkindlmarkt zudem zu den schönsten Nach Norwegen reisen, bedeutet hautnahe Begegnung und qualitätsvollsten Weihnachtsmärkten im deutsch- mit der Natur, Berge und Täler, Land und Wasser, sprachigen Raum. Weiter werden Eindrücke von der reißende Strohmschnellen und stille Bäche. In Norwe- Festung Hohensalzburg, dem Dom, dem Mozart gen ist alles extrem. Das Wetter, der Wind, das Land, Museum sowie von den Schlössern Hellbrunn und die Fjorde, das Meer. Nur die Menschen sind es nicht, Mirabell mit seinen Parkanlagen gezeigt. obwohl sie doch alle Nachfahren der Wikinger sind. Den Abschluss bildet ein Besuch am Wolfgangsee mit Norwegen ist 385,365 qkm groß, da ist genug Platz für St. Gilgen, sowie dem bekannten Weißen Rössel in St. die rund 5 Millionen Einwohner. Neben den Staionen Wolfgang. Bergen, Olden, Alesund, den Lofoten, Tromsö und 20. Sylt – Lieblingsinsel der Deutschen Honningsvåg, geht es natürlich zum Nordkap. Die Mein Sylt ist mit knapp 100 qkm die viertgrößte Insel Schiff 1 mit einer Länge von 264 Metern verfügt über Deutschlands und die größte deutsche Nordseeinsel. 4.743 qm Restaurants und Bistros. Zur Unterhaltung Sylt liegt zwischen 9 und 16 Kilometer vor der Küste bietet das Schiff insgesamt 12 000 qm Sonnendeck, die des Festlands, mit dem sie über den 11 Kilometer größte Sauna aller Kreuzfahrtschiffe, Fitnessraum, langen Hindenburgdamm verbunden ist. Südöstlich von Theater für 1000 Gäste, Kunstgalerie, Einkaufsmärkte Sylt befinden sich die Inseln Amrum und Föhr, nördlich und vieles mehr. liegt die dänische Insel Rømø. 18. Reise durch Südtirol Der Tourismus ist seit über 100 Jahren auf Sylt von Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und bilden erheblicher Bedeutung, seit der größte Ort Westerland zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region nach Vorbild englischer Badeorte 1855 zum Seebad Trention-Südtirol. wurde. Auf 38 km bietet die Insel einen Weststrand mit Kastelruth, die Heimat der Kastelruther Spatzen. Das über 13.000 Strandkörben. Die höchste natürliche Gemeindegebiet erstreckt sich zwischen 400 und 2.958 Erhebung stellt mit 52 Metern die Uwe-Düne in Kam- m hoch. Hier liegt auch die weitläufige Seiser Alm, die pen dar. als größte Hochalm Europas. Die Drei Zinnen sind ein Neben der 6 Kilometer langen und mehr als 100 Jare markanter Gebirgsstock in den Sextener Dolomiten an alten Strandpromenade ist Westerland vor allem der Grenze zwischen den italienischen Provinzen bekannt für eine große Auswahl an Bars, Kneipen und Belluno im Süden und Südtirol im Norden. Diskotheken. Cortina d´Ampezzo liegt als Wintersportort auf einer Als exklusiv gilt der Ort Kampen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kampen versprechen in der Regel Komfort und Luxus auf hohem Niveau gepaart mit friesischem Dorfcharme. Gerhard Köhler, Herrengasse 3, 96274 Itzgrund, www.vhs-lichtenfels.de Tel. 09533/981053 + 0152/08760824, E-Mail: [email protected], www.diavortraege-koehler.de

154 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V. Volkshochschulen e.V. Ortsvereine für Gartenbau und Landespflege - - botenen Vorträgebotenen und um Ihr WissenKurse, erwei zu und Können tern vertiefen. und zu Ein dichtes Netz von Netz von dichtes Ein Volkshochschulen und durchziehtVereinen Landkreis. unseren Nutzen Sie ange die

155 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Übersicht der Referenten

Arndt Henrik, Schönsreuth, Bücher Str. 40, Herbst Angelika, Bgm.-Meixner-Str. 2, 96215 Lichtenfels, ☎ 09571/7584431 (S. 134) 96250 Ebensfeld, ☎ 09573/34838 (S. 126) Badum Bernhard, Rennsteig 7a, 96052 Bamberg, Heucke-Gareis Sabine, Hofer Straße 20, ☎ 0951/42402 oder 602388 (S. 124) 95326 Kulmbach, ☎ 09221/4770 oder 09221/81979 (S. 137) Böhmer Fritz, Kleukheim, 96250 Ebensfeld, Hilpert Florian, Mühlstraße 4, 95336 Mainleus, ☎ 09547/8906 (S. 134) ☎ 09229/979269 oder 09229/223134, Handy 0163/1631885 (S. 143) Bräutigam Birgit, Giechkröttendorfer Str. 37, 96260 Weismain, ☎ 09575/921464 (S. 124) Holzmann Renate, Spendweg 3, 96215 LIF-Klosterlangheim, ☎ 09576/278 (S. 124) Dr. Buer Friedrich, Georg-Vogel-Straße 6, 91413 Neustadt/A., ☎ 09161/7556 (S. 134) Huber Annelies, Burghaig, Asternweg 17, 95326 Kulmbach, ☎ 09221/5339 (S. 138) Dippold Günter Dr., Brückleinsgraben 1, 96215 Lichtenfels, ☎ 09571/5243 (priv.), Hüttner Wolfgang, Adam-Riese-Straße 7, ☎ 0921/6041451 (dienstl.) (S. 128) 96231 Bad Staffelstein, ☎ 09573/6228 (S. 137) Dippold Herbert, Naturheilpraxis, Bayernstr. 9, Hugel Hermann, Eberbach, 95361 Ködnitz, 96231 Bad Staffelstein, ☎ 09573/7222 (S. 139) ☎ 09221/2509 (S. 126) Döge Brigitte, Dipl.-Chem., Lochau 29, Kimmerl Arnold, Hofgartenstr. 3, 92536 Pfreimd, 95349 Thurnau, ☎ 09271/907902 (S. 140) ☎ 09606/466 (S. 124, 130) Fiedler Robert, Maineck, Forstäcker 8, Knauer Ernst, Eichenstr. 20, 96465 Neustadt/Thann, 96264 Altenkunstadt, ☎ 09572/9832 (S. 135) ☎ 09568/3173 (S. 136, 144) Fischer Konrad, Dipl.-Ing., Hauptstraße 50, Knauf Armin, 96476 Rodach, OT Elsa 42, 96272 Hochstadt, ☎ 09574/3011 (S. 128) ☎ 09561/15725 (S. 139) Friedrich Günther, Gartenstraße 1, Köhler Gerhard, Herrengasse 3, 96274 Itzgrund, 96275 Marktzeuln, ☎ 09574/8813 (S. 142) ☎ 09533/981053 o. 0152/08760824 (S. 154) Gärtner Heike, Schney, Berggasse 1, Dr. Kolling Hubert, Hirtenweg 9, 96231 Bad Staffelstein, 96215 Lichtenfels, ☎ 09571/87228 (S. 134) ☎ 09573/340301 (S. 128) Gerner Monika, Gustav-Heinemann-Str. 15 Krapp Edgar, V.-Rotenhan-Str. 6, 96215 Lichtenfels, ☎ 09571/70854 (S. 125) 96047 Bamberg, Tel./Fax 0951/53621 (S. 150) Geyer Adi, Dipl.-Biologe, Volkfeldstr. 39, Krauß Mathias, Amt für Pflanzenschutz und Bodenkultur, 96049 Bamberg, ☎ 0951/58371 (Büro) oder Adolf-Wächter-Str. 10, 95447 Bayreuth, 0951/58591 (S. 135) ☎ 0921/591274 (S. 131) Glätzer Gerd, 2. Kreisvorsitzender des LBV, Kroier Florian, Kronacher Straße 20, 96272 Hochstadt, ☎ 09574/4419 (S. 135) 96215 Lichtenfels, ☎ 09571 / 94960 (S. 133) Göhlich Raimund, Horsdorfer Str. 29, Krug Hans Dieter, Feldstraße 18, 96231 Bad Staffelstein, ☎ 09573/4978, 96465 Neustadt, ☎ 09568 / 8966819 (S. 136) Mobil-Tel. 0174/4034291, Fax 09573/330749 (S. 151) Kübrich Robert, Unterlangenstadt, Dorfstr. 27, Göldner Andrea, Nord-Jura-Museum, 96257 Redwitz, ☎ 09264/1706 (S. 129) Kirchplatz 7, 96260 Weismain, ☎ 09575/921329 (S. 127) Landesverband Bayer. Imker, Gg.-Strobel-Str. 48, Goller Josef, Kronacher Str. 21, 96215 Lichtenfels, 90123 Nürnberg, ☎ 0911/558094 (S. 135) ☎ 09571/92460 (S. 252) Leikeim Andrea, Waldweg 24, 96264 Altenkunstadt, Grieß Brigitte, Cottenbacher Str. 12, 95445 Bayreuth, Tel. 09572/382932 (S. 125) ☎ 0921/1501651 (S. 127) Löffler Roland, Marktstraße 22, 96275 Marktzeuln, Hacker Herrmann, Forst-Ingenieur, Kilianstr. 10, ☎ 09574/4057 (S. 135) 96231 Bad Staffelstein, ☎ 09573/6809 (S. 135) Mackert Walter, Kaiser-Heinrich-Str. 13, Härtl Wilhelm, Amtl. Pilzberatungsst., 96231 Bad Staffelstein, ☎ 09573/34180 (S. 133) Riemenschneiderstr. 19, 96215 Lichtenfels, Martin Karola, Meschenbacher Str. 1, ☎ 09571/4469 (S. 136) 96253 Untersiemau, Tel. 09565/2680 (S. 126) Haun Friedhelm, Georg-Türk-Str. 7, (S. 127) Mayer Till, Obermain-Tagblatt, 96215 Lichtenfels, 95326 Kulmbach, Tel. 09221/707553 (dienstl.) ☎ 09571/78822 (S. 128) E-Mail: [email protected]

156 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Motschmann Josef, Schönbrunn, Schilling Werner, Neuensee, Am Lindlein 1, Reundorfer Straße 13, 96231 Bad Staffelstein, 96247 Michelau, ☎ 09574/3794 (S. 124) ☎ 09573/7999 (S. 129) Schlachter, Ruth, Galgenweg 11, 96148 Baunach, Möslein Michael, Verwaltungsleiter der ☎ 09544/870177 oder 09565/2714 (S. 137) Hanns-Seidel-Stiftung Kloster Banz, Schlosser Gerold, Finkenweg 2, 96279 Weidhausen, 96231 Bad Staffelstein, ☎ 09573/3370 (S. 128) ☎ 09562/6202 (S. 136) Mücke Maria, Greuther Str. 10, Schneider Wolfgang, Dipl.-Ing. (FH), 91315 Höchstadt, ☎ 09502/490528 (S. 141) Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Straße 30, Neder Thomas, Landratsamt Coburg, Lauterer 96203 Lichtenfels, ☎ 09571/18249 (S. 138) Straße 60, 96412 Coburg, ☎ 09561/514341 (S. 131) Schröder Josef, Katharinenweg 11, Nixdorf Wolfgang (Dipl.-Ing.), Aschhausenstr. 77, 96215 Lichtenfels, ☎ 09571/4410 (S. 124) 97922 Lauda, ☎ 09343/3465 (S. 130) Schubert Ralf, Schney, Stöcken 8, 96215 Lichtenfels, Oberle Udo, Unterkonnersreuth 4, 95500 Heinersreuth, ☎ 09571/83329 (S. 136) ☎ 0921/1503844 (S. 129) Schuhmann Otto, MdL, Strössendorf, Pensel Hartmut, Apotheker, Innere Bamberger Str. 6, Heidäcker 29, 96264 Altenkunstadt, ☎ 09572/9510 (S. 136) 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/2544 (S. 137) Schwarzmann Thomas, Großziegenfeld Nr. 21, Pickelmann Hans, Forst-Ing., Forstamt Maineck, 96260 Weismain, ☎ 09504/1310 (S. 132) 96264 Altenkunstadt, ☎ 09572/1232 (S. 137, 146) Schultheiß Karl, Dr.-Bullinger-Str. 8, Pornschlegel Pia, Titusstr. 105, 96224 Burgkunstadt, ☎ 09572/825 (S. 144) 96049 Bamberg, ☎ 0951/9685280 (S. 125) Schütz Hubert, Großziegenfeld 24, 96260 Weismain, Präg Klaus, Hundshaupten Nr. 42, 91349 Egloffstein, ☎ 09504/923837 (S. 124) ☎ 09197 / 779 (S. 127, 144) Siebert Gottwald, Burkheim, Lohweg 5, Raab Gisela, Frankenstr. 7, 96250 Ebensfeld, 96264 Altenkunstadt, ☎ 09572/3474 (S. 132, 134) ☎ 09573 / 3380 (S. 124) Spies Maria, Veit-Stoß-Straße 7, 96215 Lichtenfels, Ramming Roland, Schlömen 2, ☎ 09571/2381 (S. 127) 95339 Neuenmarkt, ☎ 09227 / 98400 (S. 126) Storath Bernhard, Untere Straße 46, 96250 Ebensfeld, Rauer Angelika, Alte Dorfstr. 4, Prächting, ☎ 09573/6086 (S. 134) 96250 Ebensfeld, ☎ 09573/6170 (S. 137) Theiß Norbert, Frohnlach, Am Weinberg 27, Reich Susanne, Sändleinweg 20a, 96237 Ebersdorf, ☎ 09562/1465 (S. 136) 96450 Coburg, ☎ 09561/319301 (S. 134) Truckenbrodt Ewald, Sonneberger Straße 10, Reif, Günter, Mühlbergweg 3a, 95326 Kulmbach, 96253 Untersiemau, ☎ 09565/2807 (S. 133, 134, 144) ☎ 09221/8213008 (S. 132) Dr. Urban Josef, Schillerstraße 15, Dr. Rein Walter, Ringstr. 6, 96231 Bad Staffelstein, 91330 Eggolsheim, ☎ 09545/8839 (S. 129) ☎ 09573/5251 (S. 133) Carsten Vogt, 96231 Bad Staffelstein, Richter Erwin, Bahnhofstraße 87, 96231 Bad Staffelstein, ☎ 09573/331404 (S. 124) ☎ 09573/92280 (S. 134) Wendler Ludwig, Untere Straße 31, 96250 Ebensfeld, Roos Karl-Heinz, Stadt Neustadt, ☎ 09568/81242 (S. 136) ☎ 09573/5111 (S. 134) Rosemann Hans, Schustermarter 3, 91330 Kauernhofen, Wendler Maria, Schlesierstr. 15, 96272 Hochstadt, ☎ 09545/921303 (privat), Tel. 09574/4714 (S. 137) ☎ 09545/44730 (geschäftl.) (S. 143) Werthmann Georg, Schwürbitz, Göritzenweg 16, 96247 Michelau, ☎ 09574/9134 (S. 134) Rühr Ursula, Alte Poststraße 2, 96247 Michelau, ☎ 09571/8249 (S. 128, 146) Zellmann Ingeborg, Oberbrunner Str. 5, 96250 Ebensfeld, ☎ 09573/5868 (S. 138) Russow Ursula, Rückertweg 6, 96279 Weidhausen, ☎ 09562/8767 (S. 125) Zimmermann Helmut, Hahnweg 53, 96450 Coburg, Tel. 09561/75981 (S. 139) Scheler Claudia, Schney, Am Brand 31, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/88779 (S. 126) Schierwagen Brigitte, Forststr. 6, 96260 Weismain, Tel. 09575/7210 (S. 123)

157 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Lichtenfels (Stand 1. 8. 2014)

Ortsverein Gartenbauverein Fesselsdorf (50) Name und Anschrift des 1. Vorsitzenden und Sandra Stubner, Fesselsdorf 34, Nebenstellenleiters der VHS 96260 Weismain, Telefon 0 95 04 / 92 14 46 Verein für Gartenbau- und Landespflege Dorfgemeinschaft Frauendorf-Krögelhof (110) Altenbanz (117) Jürgen Zapf, St. Ägidius-Str. 9, 96231 Bad Staffelstein, Jürgen Hagel, Altenbanz, In der Au 22 Telefon 0 95 73 / 33 17 80 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73/34 05 98 Jurafreunde Frankenberg/Mosenberg/Wallersberg (122) Gartenhobbyverein Altenkunstadt (158) Wolfgang Arneth, Frankenberg 8, Norbert Kerling, Gerbergasse 20, 96260 Weismain, Telefon 0 95 75 / 5 38 96264 Altenkunstadt, Telefon 0 95 72 / 93 27 OGV Gärtenroth (149) Arnsteiner Gartenfreunde (110) Birgit Bauersachs, Börnlein 6, Annemarie Scheumann, Arnstein 45, 96224 Burgkunstadt 96260 Weismain, Telefon 0 95 75/74 18 GV Geutenreuth (84) Garten- u. Blumenfreunde Bad Staffelstein (221) Dora Motschenbacher, Geutenreuth 5, Marlies Thiele, Bauersgasse 10, 96260 Weismain, Telefon 09575/7479 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 23 57 09 Naturfreunde Görauer Anger (186) Obst- und Gartenbauverein Baiersdorf (107) Elsbeth Düthorn, Görau 22, 96260 Weismain, Bernhard Dietz, Baiersdorf, Waschbläu 4, Telefon 0 95 75 / 17 62 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572 / 4165 Grundfelder Gartenfreunde (211) Gartenfreunde Birkach (150) Maria Will, Grundfeld, Bühlstraße 12, Bernhard Waidhas, Birkach, Kreuzbachstr. 10, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 71 / 7 05 10 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 73 / 3 17 92 Garten- u. Blumenfreunde Hochstadt/M. (114) OGV Buch a. Forst (110) Johannes Ludwig, Im Winkel 5, Gerhard Angermüller (2. Vors.), Kohlstattweg 16, 96272 Hochstadt, Telefon 0 95 74 / 28 80 41 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 65 / 17 71 OGV Horsdorf/Loffeld (96) Gartenbauverein Buckendorf (46) Monika Schmitt, Horsdorf, Am Schulhaus 7, Anna Schonath, Buckendorf 4, 96260 Weismain, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 0 95 73 / 48 49 Telefon 0 95 04 / 7 00 OGV Isling (124) OGV e.V. Burgkunstadt (342) Manuela Weiß-Lauer, Isling, Kohlbauerplatz 15, Heinz Petterich, Georg-Will-Str. 10, 96224 Burgkunstadt, 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 76 / 10 38 Telefon 0 95 72 / 27 32 Garten- und Blumenfreunde Kaspauer (92) GV Burkheim (218) Waltraud Eberlein, Kaspauer 9, 96260 Weismain, Walburga Kraus, Burkheim, Lohweg 9, Telefon 0 95 75 / 10 38 96264 Altenkunstadt, Telefon 0 95 72 / 382145 Gartenbauverein Kirchlein (110) GV Dittersbrunn (45) Andrea Dembowski, Kirchlein, Reuther Berg 5a, Diana Eberth, Dittersbrunn Nr. 31, 96250 Ebensfeld, 96224 Burgkunstadt, Telefon 09572/2596 Telefon 0 95 73 / 340126 Verein für Naturfreunde Kleinziegenfeld (134) Blumen- u. Gartenfreunde Döringstadt (145) Tanja Betz, Kleinziegenfeld, Schlossweg 3, Manuela Senger, Bischof-Senger-Straße 5, 96260 Weismain, Telefon 0 95 04 / 92 10 95 96250 Ebensfeld, ☎ 09573 / 7816 OGV Kleukheim (182) Gartenfreunde Draisdorf (41) Christoph Bäuerlein, Kleukheim, Hauptstr. 28, Rainer Klink, Draisdorf, Am Waizenbach 5, 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 47 / 67 85 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 73 / 37 78 Klosterlangheimer Hobbygärtner (58) Garten- und Blumenfreunde Ebensfeld (164) Heidi Gieger, Klosterlangheim, Abteistr. 18, Gabriele Braun, Hauptstraße 47, 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 76 / 7 20 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 73 / 70 73 Verein für Gartenbau- und Landespflege Kösten (183) OGV Eggenbach (93) Harald Schramm, Kösten, Alte Dorfstr. 15, Beate Sebald, Häfnerhof 1 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 7 08 08 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 33 / 87 52 OGV Köttel (80) Natur- und Gartenfreunde Eichig (40) Carina Reuther, Köttel, Am Gehring 12 Katja Tremel, Eichig, Am Boden 7, 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 76 / 6 34 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 76 / 4 05

158 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

GV Kümmel (47) Blumen- u. Gartenfreunde Oberlangheim (76) Elvira Hornung, Am Kümmelbach 18, Andreas Kerner, An der Schwedenschanze 32, 96215 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 47 / 66 55 Lichtenfels, Tel. 0 95 76 / 3 16 Blumen- u. Gartenfreunde Kümmersreuth (39) Gartenfreunde Ober-/Unterwallenstadt (180) Thomas Böhmer, Kümmersreuth 15, Irmgard Zeis, Altachsberg 4, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/34171 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 20 51 Gartenfreunde Lahm (87) Gartenfreunde Obristfeld (159) Maria Püls, Lahm, Serkendorfer Str. 2, Harry Daumann, Obristfeld, Burgkunstadter Str. 11, 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 76 / 6 94 96257 Redwitz, Tel. 0 95 74 / 96 82 Gartenfreunde Lettenreuth (87) OGV Pfaffendorf (282) Wilfried Löffler, Lettenreuth, Berggasse 9, Maria Wiehle, Pfaffendorf, Zum Reut 19, 96247 Michelau, Tel. 09574 / 42 76 96264 Altenkunstadt, Telefon 0 95 72 / 26 86 Garten- und Blumenfreunde Lichtenfels (166) Obst- und Gartenbauverein Prächting (84) Maria Spies, Veit-Stoß-Straße 7, 96215 Lichtenfels, Christel Beringer, Prächting, Am Peunt 3, Telefon 0 95 71 / 23 81 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 73 / 49 01 OGV Mainroth (205) Garten- und Naturfreunde Prügel (122) Dietmar Laude, Am Eichenhang 4, Fassoldshof, Joachim Neidlein, Prügel, Am Dorfweiher 19, 95336 Mainleus, Telefon 0 92 29 / 5 47 96264 Altenkunstadt, Telefon 0 95 72 / 31 53 Ortsverband für Gartenbau und Landespflege OGV Püchitz (53) Mannsgereuth (170) Sabine Olschewski, Püchitz, Zur Kapelle 8, Christine Seemüller-Kohles, Mannsgereuth, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 65 / 31 61 Weinbergstraße 6, 96257 Redwitz a. d. Rodach, OGV Redwitz (172) Tel. 09264/6235 Christa Partheymüller, Eichenstr. 8, OGV Marktgraitz (181) 96257 Redwitz a. d. R., Tel. 0 95 74 / 48 53 Manfred Müller, Marktgraitz, Rosenau 1, OGV Reundorf (149) 96257 Marktgraitz, Tel. 09574/7552 Conny Müller, Reundorf, Kastanienweg 12, OGV Marktzeuln (179) 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 7 25 86 Georg Friedlein-Zech, Am Flecken 5, OGV Romansthal (39) 96275 Marktzeuln, Telefon 0 95 74 / 43 42 Alexandra Kober, Vierzehnheiligenweg 4, OGV Michelau (364) 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 3 41 64 Wilfried Fischer, Semmelmannweg 5, Gartenfreunde Roth (153) 96247 Michelau, Telefon 0 95 71 /8 82 11 Ellen Pieper, Hirtengasse 15, OGV Mistelfeld (187) 96231 Bad Staffelstein, Telefon 0 95 73 / 31 08 22 Rüdiger Lind, Viktor-von-Scheffel-Str. 45 a, Dorfverschönerungsverein Rothmannsthal (34) 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 / 973 9895 Elke Herold, Rothmannsthal, Leibesgrund 8, GV Modschiedel (72) 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 76 / 92 58 90 Christine Kießling, Modschiedel 28 b, Gartenfreunde Seubersdorf (53) 96260 Weismain, Telefon 0 92 20 / 4 47 Alfred Strödecke, Seubersdorf 31, OGV Mönchkröttendorf (63) 96260 Weismain, Tel. 09220 / 1223 Carola Zeis, Mönchkröttendorf, Am Bühl 2, Schammendorfer Gartenfreunde (56) 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 76 / 12 20 Gundi Droschke, Schammendorf 22, GV Nedensdorf (70) 96260 Weismain, Telefon 0 95 75 / 8 09 Carmen Bauer, Nedensdorf, Obere Dorfstr. 5, OGV Schney (250) 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 18 10 Ulrich Tappert, Schney, Neuensorger Str. 1, OGV Neudorf (61) 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 8 84 80 Josef Reuß, Neudorf Nr. 2, 96260 Weismain, Garten- u. Blumenfreunde Schönbrunn (251) Telefon 0 95 75 / 14 05 Oliver Hofmann, Schönbrunn, Schlossstr. 4 GV Neuensee (272) 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 3 35 70 Werner Schilling, Neuensee, Am Lindlein 1, Gartenbauverein Schönsreuth (31) 96247 Michelau, Telefon 0 95 74 / 37 94 Elvira Koch, Schönsreuth, Hühnerberg 10, GV Oberbrunn (69) 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 7 05 68 Rita Wagner-Baumeister, Oberbrunn, Birkacher Straße 13, GV Schöpfleinsgrund (68) 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 73 / 61 84 Anita Bienlein, Siedamsdorf 3, GBV Ober-/Unterküps (75) 96260 Weismain, Telefon 0 95 75 / 72 11 Manuela Voll, Oberküps Nr. 41, 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 47 / 87 17 86

159 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Verkehrsverein Schwabthal (103) OGV Unterlangenstadt (209) Josef Hetzel, Kaider 38, 96231 Bad Staffelstein, Karin Rech, Unterlangenstadt, Hintere Str. 26, Telefon 0 95 73 / 72 61 96257 Redwitz a. d. Rodach, Tel. 09264/8865 GV Schwürbitz (120) Garten- u. Blumenfreunde Unterneuses (136) Paul Habich, Schwürbitz, Göritzenweg 55 Edeltraud Böhmer, Unterneuses, 96247 Michelau, Telefon 0 95 74 / 91 42 Pferdsfelder Straße 7, 96250 Ebensfeld, OGV Spiesberg (66) Telefon 0 95 73 / 95 90 10 Agnes Weberpals, Spiesberg, Zum Leitenholz 1, GV Unterzettlitz (163) 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572/1663 Martin Leicht, Unterzettlitz, Kellerstraße 8, GV Stadel (70) 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 61 54 Marion Trütschel, Stadel, Steglitz 6, GV Weiden (87) 96231 Bad Staffelstein, Telefon 0 95 73 / 67 60 Maria Will, Weiden 25, 96260 Weismain, OGV Stetten (117) Telefon 0 95 04 / 12 15 Ute Hollfelder, Stetten, Stiftsstr. 46, Garten- und Blumenfreunde Weismain (269) 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 7 21 98 Helga Selent, Bernhard-Dietz-Str. 13, OGV Strössendorf (115) 96260 Weismain, Telefon 0 95 75 / 8 39 Wilfried Sünkel, Strössendorf, Biberbach 9, OGV Wiesen (159) 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572/3072 Engelbert Lieb, Wiesen 1, 96231 Bad Staffelstein, OGV Stublang (126) Tel. 0 95 73 / 34 08 16 Helmut Reinhardt, Stublang, An der Döritz 21, OGV Woffendorf (56) 96231 Bad Staffelstein, Telefon 0 95 73 / 61 21 Eva-Maria Herold, Woffendorf, Hetzenweg 5, Blumen- und Gartenfreunde Trainau (133) 96264 Altenkunstadt, Telefon 0 95 72 / 29 37 Holger Stumpf, Trainau, Peuntäcker 7, Blumenfreunde Wohnsig (85) 96257 Redwitz a. d. R., Tel. 0 92 64 / 96 84 23 Sonja Tempel, Wohnsig 4, 96260 Weismain, OGV Trieb (179) Telefon 0 95 75 / 73 14 Roswitha Schulz, Trieb, Dr. Benecke Str. 11, Garten- und Blumenfreunde Wolfsdorf (282) 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 74 / 49 14 Ursula Bornschlegel, Wolfsdorf, Krausenbachstr. 36, OGV Uetzing (163) 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 3 42 04 Josef Gehringer, Uetzing, Bgm.-Bechm.-Str. 5, OGV Wunkendorf (84) 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/7731 Gertrud Frankenberger, Wunkendorf 19, 96260 Weismain, OGV Unnersdorf (155) Telefon 0 95 75 / 6 91 Hans Hofmann, Rathgeberstr.12, Gartenbauverein Zeublitz (30) 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 51 68 Elisabeth Wiehle, Zeublitz, Zum Hundsrück 8, Garten- und Blumenfreunde Unterbrunn (86) 96264 Altenkunstadt, Tel. 0 95 72 / 25 16 Manuela Reutter, Rote Leite 2, Unterbrunn OGV Zilgendorf (16) 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 47 / 8 73 39 44 Thomas Quinger, Zilgendorfer Straße 11, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 65 / 72 04

Die Zahlen in ( ) weisen auf die jeweilige Mitgliederstärke hin.

Versäumen Sie nicht, sich rechtzeitig für Vorträge, Kurse und Seminare anzumelden!

Sie sichern sich damit Ihre Teilnahme und erleichtern Ihrer VHS die Organisation!

160 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Jugendgruppen der Gartenbauvereine Name: „Sonnenkinder“ Kirchlein Anschrift des Jugendvertreters: Fiedler, Kirchlein, Weinleite 6, 96224 Burgkunstadt, Telefon 0 95 72 / 14 48 „Apollofalter Arnstein“ „Gartenpiraten“ Kleukheim Manuel Will, Arnstein 34, 96260 Weismain, Stephanie Eberth, Kleukheim, Großer Peunt 1, Telefon 0 95 75 / 15 55 96250 Ebensfeld, Tel. 09547 / 871549 „Banzberg-Zwerge“ Altenbanz „Gründlahüpfer“ Kösten Carmen Krick, Altenbanz, Klosterweg 5, Birgit Schnapp, Kösten, Habichtweg 6, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 31 08 05 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 71 / 75 54 40 „Bärkicher Gartenzwerge“ Birkach „Leitenrutscher Köttel“ Klaudia Hellmuth, Birkach, Linda Schuberth, Am Gehring 7, Köttel, Bischof-Dietz-Straße 8, 96250 Ebensfeld, 96215 Lichtenfels, Telefon 09576/925431 Telefon 0 95 73 / 95 05 08 „Brunnentaucher“ Kümmel „Grashüpfer“ Burkheim Josefine Hornung, Kümmel, Am Kümmelbach 13, Anja Nüßlein, Lohweg 15, 96264 Altenkunstadt, 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 47 / 76 31 Telefon 0 95 72 / 60 30 30 „Buntspechte“ Lahm Gabi Rinker, Hohlgasse 25, 96264 Altenkunstadt, Angelika Schütz, Lahm, Zum Heuern 7, Telefon 0 95 72 / 90 86 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 76 / 20 84 35 „Döringstadter Turmfalken“ „Lindenblüten“ Mannsgereuth Heike Sommer, Bischof-Senger-Str. 31, Melanie Müller, Mannsgereuth, Weinbergstr. 1, 96250 Ebensfeld, Tel. 09573/950239 96257 Redwitz a. d. R., Tel. 0 92 64 / 88 98 „Birnbaum-Kids“ Draisdorf „Michlaare Korbblüten-Kids“ Claudia Brückner, Eierbergweg 15, Draisdorf, Wilfried Fischer, Semmelmannweg 5, 96250 Ebensfeld, Telefon 0 95 73 / 3 14 62 96247 Michelau, Telefon 0 95 71 / 8 82 11 „Doberchfrüchtla“ Eggenbach „Leuchsenkinder“ Mönchkröttendorf Steffi Storch, Eggenbach 35, Carola Zeis, Mönchkröttendorf, Am Bühl 2, 96250 Ebensfeld, Tel. 0 95 33/15 97 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 76 / 12 20 „Frechdachse“ Eichig „Wühlmäuse“ Neuensee Sandra Tremel, Eichig, Zum Kulm 4, Ina Bialon, Neuensee, Neuensorger Str. 4, 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 76/92 11 28 96247 Michelau, Tel. 0 95 74 / 65 15 34 „Wacholderwichtel“ Franken-/Mosen-/Wallersberg „Linden-Kids“ Oberküps Monika Meixner, Mosenberg 7, Hans Gaar, Oberküps 54, 96250 Ebensfeld, 96260 Weismain, Tel. 09575 / 9815820 Telefon 0 95 47 / 65 57 oder 92 15 46 „Rasselbande“ Frauendorf „Steinbeißer“ Oberlangheim Simone Hertel, Frauendorf 20, Andrea Dinkel, Oberlangheim, An der Schwedenschanze 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573 / 7822 13, 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 76 / 7 82 „Sackfundesla“ Geutenreuth „Pioniere“ Obristfeld Martina Motschenbacher, Geutenreuth 5, Christine Kröner, Obristfeld, Burgkunstadter Str. 12, 96260 Weismain, Tel. 09575 / 7479 96257 Redwitz, Tel. 0 95 74 / 99 44 „Gartenzwerge“ Gärtenroth „Grüne Wichtel“ Pfaffendorf Birgit Bauersachs, Börnlein 6, Manuela Schardt, Pfaffendorf, Kapellenbach 9, 96224 Burgkunstadt 96264 Altenkunstadt, Tel. 0 95 72 / 38 09 91 „Fröschla“ Görau „Bachhüpfer“ Prügel Claudia Sperber, Görau 9, 96260 Weismain, Daniel Baier, Prügel, Dorfweiher 11, 96264 Altenkunstadt, Telefon 0 95 75 / 98 18 08 Tel. 0 95 72 / 35 78 „Bachstelzen“ Grundfeld „Maulwürfe“ Redwitz Marion Trunk, Vierzehnheiligen 3b, Beate Wagner, Zettlitzer Str. 2, 96257 Redwitz a. d. R., 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 74 / 42 42 Telefon 0 95 71 / 7 58 49 54 „Igel-Kids“ Reundorf Minigärtner“ Hochstadt Gisela Hartan, Rosenstr. 6, Ariane Pfadenhauer, Reuther Straße 15, 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 50 92 21 96272 Hochstadt, Tel. 09574/650888 „Rotfüchse“ Roth „Horsdorf-Loffelder Querkerla“ Ellen Pieper, Hirtengasse 15, Monika Schmitt, Horsdorf, Am Schulhaus 7, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573 / 310822 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/4849 161 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

„Kaulhaazen“ Schammendorf „Nussprügel“ Uetzing Kerstin Rehe, Schammendorf 9, Josef Gehringer, Uetzing, Bgm.-Bechmann-Str. 5, 96260 Weismain, Telefon 0 95 75 / 98 29 00 96231 Bad Staffelstein, Schneyer „RaIgel“ Tel. 0 95 73 / 77 31 Ulrich Tappert, Schney, Neuensorger Str. 1, „Schleiereulen“ Unterbrunn 96215 Lichtenfels, Telefon 0 95 71 / 8 84 80 Diana Imhof, Unterbrunn, Am Abtenberg 8, „Rosenkinder“ Schönbrunn 96250 Ebensfeld, Tel. 0 95 47 / 87 22 44 Susanne Ziegelhöfer, Schönbrunn,Wiesenstr. 8, „Rodach-Kids“ Unterlangenstadt 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 33 02 43 Karin Rech, Unterlangenstadt, Hintere Str. 26, „Froschkids“ Schönsreuth 96257 Redwitz, Tel. 0 92 64 / 88 65 Theresia Koth, Schönsreuth, Stettener Str. 2, „Raubtiere“ Unterneuses 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 71 / 7 28 77 Petra Stock, Unterneuses, Goldgrube 7, „Die schlauen Külmitzfüchse“ Spiesberg 96250 Ebensfeld, Tel. 0 95 73 / 3 17 00 Katja Schnapp, Spiesberg, Zum Steinbrunnen 8, „Flotte Bienen“ Unterzettlitz 96264 Altenkunstadt, Tel. 0 95 72 / 38 02 82 Sabine Wolfram, Unterzettlitz, Moorweg 20, „Eichhörnchen“ Stadel 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 3 13 57 Maria Schraud, Stadel 6, 96231 Bad Staffelstein, „Jura-Kids“ Weiden Tel. 0 95 73/3 10 62 73 Sigrid Herold, Weiden 37, 96260 Weismain, „Stiedner Schrollnhüpfer“ Tel. 0 95 04 / 12 50 Ute Hollfelder, Stetten, Stiftstr. 46, „Blumenkinder“ Weismain 96215 Lichtenfels, Tel. 0 95 71 / 72198 Maria Beßlein, Zum Kordigast 12, „Schlosskobolde“ Strössendorf 96260 Weismain, Tel. 0 95 75/5 07 Julia Sünkel, Strössendorf, Goldberg 1, „Eierberg-Kids“ Wiesen 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572 / 609 751 Ulrike Schust, Wiesen, Mittelau 5a, „Biokids“ Trainau 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/222989 Tina Fugmann, Am Peunt 11, „Linden-Kids“ Wolfsdorf 96257 Redwitz a. d. R., Tel. 09264 / 992390 Susanne Schwarz, Wolfsdorf, Stadtstr. 14, „Schubkarrenschieber“ Trieb 96231 Bad Staffelstein, Tel. 0 95 73 / 3 14 91 Daniela Schratz, Trieb, Kulmbacher Str. 9, „Spergen“ Wunkendorf 96215 Lichtenfels, Tel. 09574/4987 Simone Düthorn, Wunkendorf 24, 96260 Weismain, Telefon 0 95 75 / 6 89 Jugendarbeit in der Praxis:

Immer mehr Vereine widmen sich verstärkt der Jugendar- Flieger Bernd beit. Dazu bietet Ihnen der Kreisverband Referenten an. LRA Lichtenfels, 96203 Lichtenfels, Tel. 09571/18357 Diese können It. Absprache zu speziellen Exkursionen und Themen nach Absprache speziell für Dorf und Umgebung Vorträgen eigens für Kinder und Jugendliche genommen Ebert Jan werden. Folgende Referenten haben sich zur Mitarbeit Blumenrode 11, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/2142 bereit erklärt (bitte vereinbaren Sie mit diesen einen Eulen und Käuze Termin): Schröder Josef Rückert Peter Katharinenweg 11, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/4410 Meisenweg 1, 96253 Untersiemau, Tel. 09565/1783 Themen nach Absprache Versteinerungen, Bootsfahrten Leicht Ulrich Schiffelholz Erich Greifvogelaufzuchtstation Nershof, Tel. 09563/6830 Polizeibeamter, Ziegelhütte 13, Führungen nach Absprache 95336 Mainleus, Tel. 09229/8191 Schneider Wolfgang Allgem. Themen über Natur- u. Umweltschutz LRA Lichtenfels, 96203 Lichtenfels,Tel. 09571/18249 Schlosser Gerold Abfallvermeidung Finkenweg 2, 96279 Weidhausen, Tel. 09562/6202 Glätzer Gerd Vogelschutz, Exkursionen, Vorträge 2. Kreisvorsitzender des LBV, 96272 Hochstadt, Dr. Amend Kurt Tel. 09574/4419 96450 Coburg, Tel. 09561/29953 Vogelschutz und Exkursionen Führungen mit Erläuterungen z. Naturschutz Hacker Herrmann Bäumler Michael Forsting., Kilianstraße 10, 96231 Bad Staffelstein, Schlesierstr. 12, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/4554 Tel. 09573/6809 Exkursionen, Vorträge Waldexkursionen, Ökologische Kreisläufe 162 Volkshochschule Sonderprogramm im Landkreis Lichtenfels e.V.

Hüttner Wolfgang Ihr Ansprechpartner Adam-Riese-Str. 7, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/6228 Vogelschutz und Nistkastenaktionen bei Problemen: Ökologische Bildungsstätte Oberfranken Naturschutzzentrum Wasserschloss Mitwitz Satzungs- und Vereinsrecht: Untere Schlossstraße 4, 96268 Mitwitz, Tel. 09266/8252 Fachliche Mitarbeiter des Bayer. Landesverbands für Natur und Umweltschutz (Referenten nach Absprache) Gartenbau und Landespflege e.V., Herzog-Heinrich-Straße 21, 80336 München, Russow Ursula Tel. 089/544305-0 Rückertweg 6, 96279 Weidhausen,Tel. 09562/8767 Basteln Kassenwesen: Josef Breunlein, Kassier, Prestwickstr. 7, 96215 Lichtenfels, Löffler Roland Tel. 09571/71571 Marktstraße 22, 96275 Marktzeuln, Tel. 09574/4057 Verschiedene Exkursionen Naturschutz: Bernd Flieger, Landratsamt, Tel. 09571/18357 Richter Hans Klosterlangheim, 96215 Lichtenfels, Telefon 09576/338 Umweltschutz: Schachspielen Rainer Zimmer, Landratsamt, Tel. 09571/18394 Wolfgang Schneider, Landratsamt, Tel. 09571/18249 Kraus Walburga Burkheim, Lohweg 9, 96264 Altenkunstadt, Umgang mit Weiden (Lebende Zäune, Kriechtunnel, Tel. 09572/382145 Flechtwerke) Körbe flechten Georg Werthmann (ehem. Lehrer der Fachschule für Korbflechterei in Lichtenfels), Schwürbitz, Göritzenweg 16, Dr. E. Hohenberger 96247 Michelau, Tel. 09574/9134 Sesselmannstr. 2a, 95326 Kulmbach, Telefon 09221/2124 Keine Angst vor Ekeltieren Technischer Umweltschutz: 1. Hans Günther Pfister, Landratsamt, Tel. 09571/18353 Reich Susanne Sändleinweg 20a, 96450 Coburg, Telefon 09561/33343 2. Martin Dirauf, Landratsamt, Tel. 09571/18354 Bestimmung der Wasserqualität nach vorhandenen Denkmalschutz und Heimatpflege: Lebewesen (einfache Untersuchungsmethoden) Andrea Göldner, Kreisheimatpflegerin im Landkreis Schechinger Gertrud Lichtenfels, Nordjuramuseum, Kirchplatz 7, Heldburg (hint. Rodach), Zur alten Eiche 349, 96260 Weismain, Telefon 09575/921329 98663 Bad Colberg Bau- und Nachbarrecht: Flachsverarbeitung und Burgbesichtigung Karl-Heinz Grzeszyk, Landratsamt, Tel. 09571/18275 Henrik Arndt Die Verwaltung eines Vereins: Schönsreuth. Bücher Str. 40, ‚96215 Lichtenfels, Maria Wiehle, Reuth 19, 96264 Pfaffendorf, Tel. 09571/7584431 Telefon 09572/2686 Führung durch einen Bienenstand Vogelschutz: Adi Geyer, Dipl.-Biol., Michael Bäumler, 96231 Bad Staffelstein, Volkfeldstr. 39, 96049 Bamberg, Tel. 0951/58371 Telefon 09573/4554 Exkursionen u. Vorträge (Trockenrasen, allgem. Pflege, Gerd Glätzer, Hochstadt, Tel. 09574/4419 Landschaft u. Tiere, Apollofalter) Roland Löffler, Marktzeuln, Tel. 09574/4057 Ludwig Winkler Jan Ebert, Lichtenfels, Tel. 09571/2142 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572/4388 Fledermäuse: Waldführungen Ulrich Völker, Loffeld, Tel. 09573/6961 Wolfgang Tschöderich Michael Bäumler, 96231 Bad Staffelstein, Fuchsweg 4, Mistelfeld, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/2112 Telefon 09573/4554 Waldführungen Auffang- und Pflegestation für heimische Wildvögel Elisabeth Hofmann Georg Wicklein, Burkheim, Franz-Josef-Ahles-Str. 3, 96264 Kösten, Alte Dorfstraße 15, 96215 Lichtenfels, Altenkunstadt, Tel. 09572/4083 Tel. 09571/74314 Abfallberatung: Naturführungen Wolfgang Schneider, Landratsamt, Tel. 09571/18249 Renate Halwart Hühnerberg 5, 96264 Altenkunstadt, Tel. 09572/2153 Naturkundliche Führungen vor Ort Roswitha Weidner Kümmel, Tel. 09547/6553 Theaterspielen mit Kindern www.vhs-lichtenfels.de Dauer Elfriede Häfnergasse 13, 96260 Weismain, Tel. 09575/7458 Malen mit Pastellkreide (1 Nachmittag) 163 Sonderprogramm Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.

Wichtige Informationsstellen Abfallvermeidung für den Gartenfreund: Neben der Abfallverwertung ist die Abfall-vermeidung der beste Umweltschutz, denn Abfälle, die gar nicht erst Kreisfachberatung, Telefon 09571/18102 oder anfallen, müssen weder verwertet, noch beseitigt werden. 09575/921455 Hier einige Tipps, wie Sie Abfälle vermeiden können: Amt für Landwirtschaft und Forsten Ein großer Teil unseres Abfalls besteht aus Verpa- Lichtenfelser Straße 9, 96231 Bad Staffelstein, ckung, deshalb: Telefon 09573/332-0 – Nehmen Sie zum Einkaufen immer Tasche, Netz oder Landwirtschaftsamt Korb mit. Bevorzugen Sie Mehrwegsysteme (z. B. Pfandflaschen) Schillerplatz 15, 96050 Bamberg, Telefon 0951/86870, – Verzichten Sie auf Einweggeschirr bei Feiern und Feten. Gartentelefon 0951/19709 Leihen Sie sich lieber zusätzliches Geschirr. Beim Bayer. Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau Getränkegroßhändler können Sie Gläser leihen. Postfach 110264, 97029 Würzburg, – Kaufen Sie möglichst unverpackte Ware. Bei kleinen Abteilung Gartenbau: An der Steige 15, Mengen ist die Verpackung oft teurer als ihr Inhalt. 97209 Veitshöchheim Dennoch anfallender Verpackungsabfall sollte getrennt in Tel. 0931/9801-0, Gartentel. 0931/9801-147 die vorhandenen Sammelsysteme des DSD gegeben Landwirtschaftl. Lehranstalt Triesdorf werden. Bei Verpackungen mit dem „Grünen Punkt““ sind Markgrafenallee 12, 91746 Weidenbach, die Kosten für Sammlung und Verwertung im Kaufpreis Telefon 09826/18129 enthalten. Werden diese im Haushalt nicht getrennt gesammelt, sondern einfach in die Restmülltonne geworfen, muss der Verbraucher doppelt bezahlen, da mehr Müll zwangsläufig zu höheren Müllgebühren führt. Naturschutzwacht Konsequente Abfallvermeidung und Abfalltrennung schonen demzufolge nicht nur die Umwelt, sondern auch Einsatzgebiet Region 1 (Ebensfeld) den eigenen Geldbeutel. Wilhelm Ebitsch, Kleukheim, Hauptstr. 27, Ein weiterer Teil, ca. 50 %, besteht aus organischem 96250 Ebensfeld, Telefon 09547/373 Material, deshalb: Einsatzgebiet Region 2 (Bad Staffelstein) – Legen Sie einen Komposthaufen an für Grünabfälle, wie Paul Krauß, Schönleite 19, Lichtenfels, z. B. Blumenreste, Kaffeefilter, Eier- und Fruchtschalen Tel. 09571/6392 und Gemüseabfälle. Einsatzgebiet Region 3 (Bad Staffelstein) – Verwenden Sie Rasenschnitt zum Mulchen. – Holzige Abfälle können gehäckselt oder als Reisighaufen Ulrich Völker, Unterer Brunnsteig 5, Loffeld, Verwendung finden. 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/6961 Fordern Sie bei uns kostenloses Informationsmaterial zum Hans Werner Herold, Hauptstraße 8, Thema „Kompostierung““ an. 96272 Hochstadt, Tel. 09574/4507 Viele Produkte, die wlr einkaufen, enthalten Schad- Einsatzgebiet Region 4 (Lichtenfels) stoffe, die der Umwelt und somit auch dem Menschen Rudolf Krapp, Krähenberg 5, schaden, deshalb: 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/4225 – Achten Sie beim Kauf auf Produkte mit dem „blauen Einsatzgebiet Region 5 (Lichtenfels - Hochstadt) Umweltengel““, denn diese enthalten geringere Mengen Benedikt Reuther, Ruppengasse 2, gesundheitsschädigender Stoffe und sind problemloser 96272 Hochstadt a. M., Telefon 09574/9997 zu beseitigen und überwiegend biologisch abbaubar. Einsatzgebiet Region 6 – Kaufen Sie keine Spraydosen mit Treibgas, sondern Zerstäuber. (Michelau - Marktzeuln - Marktgraitz - Redwitz) – Kaufen Sie langlebige und reparierbare Produkte (z. B. Gerd Glätzer, Im Winkel 4, keine Einwegrasierer). 96272 Hochstadt, Tel. 09574/4419 – Kaufen Sie Umweltschutz-/Recyclingpapier. Einsatzgebiet Region 7 (Burgkunstadt - Altenkunstadt) – Nutzen Sie Termine der Problemmüllsammlung des Dieter Weberpals, Erlenweg 4, Landkreises. 96224 Burgkunstadt, Telefon 09572/2469 Unterstützen Sie das Abfallkonzept des Landkreises: Einsatzgebiet Region 8 (Weismain) Hans Knorr, Zur Blöße 3, 96260 Weismain, Tel. 09575/276 VERMEIDEN – SORTIEREN – KOMPOSTIEREN

164 Die besten Tipps für eine gesunde Kindheit Philipp Lahm – Vorstand der Philipp Lahm-Stiftung: Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb mache ich mich als Botschafter der AOK-Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ dafür stark, dass Kinder gesund aufwachsen. Holen Sie sich jetzt die besten Tipps!

Gesundheit in besten Händen www.aok.de/bayern/familie Volkshochschule Tel.: 09571/18329 im Landkreis Lichtenfels e.V. Fax: 09571/18597 Volkshochschule im Landkreis Kronacher Straße 30 / Altbau [email protected] Einfach den QR-Code 96215 Lichtenfels www.vhs-lif.de scannen: Lichtenfels e.V.

Papier ist unsere Leidenschaft

Bei uns sind Sie genau richtig, wenn es KONZEPT um Werbebeilagen, Kataloge, Zeitschrif- ten, Broschüren und personalisierte DESIGN Mailings geht. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an: 0951/ 188 -601 DRUCK WERBE- UND VERLAGSDRUCK AGENTUR CROSSMEDIA-PUBLISHING ANZEIGENPRODUKTION

www.mgo-druckereien.de Black Auszug (1,1)

Hallenbad und Saunaland Herbst/Winter An der Friedenslinde 5 96215 Lichtenfels T 09571/92090-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.lichtenfels-city.de 2014/2015

â Neu gestaltete Sauna mit Biosauna â Dampfsauna â Tepidarium â Kneipp-Schlucht â Solarium â 25-m-Schwimmbecken â Eltern-Kind-Bereich â MassageduÈ sen, Schwallbrause â Lehrschwimmbecken â Klein-Rutsche, Schiffchenkanal â Sternenhimmel, Unterwasserscheinwerfer â Liegewiese â Beachvolleyballfeld und Spielplatz â Cafeteria

OÈ ffnungszeiten: Hallenbad: Sauna: Montag Damenschwimmen 14.00-15.00 Uhr Montag Damensauna 15.00-18.00 Uhr 14.00-21.00 Uhr Dienstag Damensauna 15.00-19.00 Uhr 15.00-21.00 Uhr Hauptstellen Mittwoch 10.00-22.00 Uhr 10.00-22.00 Uhr Donnerstag Herrensauna 15.00-21.00 Uhr 15.00-21.00 Uhr Altenkunstadt/ Weismain Freitag 15.00-21.00 Uhr 15.00-21.00 Uhr Samstag 13.00-21.00 Uhr 13.00-21.00 Uhr Bad Staffelstein • Burgkunstadt Sonntag 9.00-21.00 Uhr 9.00-21.00 Uhr Im Sommer: zusaÈ tzlicher Liegewiesenbetrieb und vorgezogener Einlass. Ebensfeld • Lichtenfels • Michelau/Schwürbitz Redwitz/Marktzeuln/Hochstadt/Marktgraitz