Deutscher Journalisten-Verband ISSN 1861-9517 Landesverband Hessen e. V. Heft 4 · 25. Jahrgang Gewerkschaft der Journalisten Dezember 2014

PresseFoto Hessen-Thüringen 2014 Der Sieger Marco Kneise (rechts) freut sich mit Matthias Haupt von der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Journalistenpreis Hessen: Grimbergs Gedankenwelt Mein besonderes Bild Seminarprogramm 2015 Von Bebenburg gewinnt Vom Schreckensjahr zur Wolfgang Hörnlein rätselt Die Liste der Angebote Weinerts Taten gewürdigt Journalismus-Förderung über den Wahlausgang auf den Seiten 23 bis 26

Inhalt Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien Inhalt Bedrohliche Einmischung!

Organ des Landesverbandes Hessen Hans Ulrich Heuser as ist ja eine schöne Bescherung, die uns die schaft gelten soll, impliziert das, dass die kleinere (Rheinbahnstraße 3, 65185 ) und Kommentar – Bedrohliche Einmischung! ...... 3 des Deutschen Journalisten-Verbandes e. V., DBundesarbeitsministerin, Andrea Nahles, da Gewerkschaft nicht streiken darf. Gewerkschaft der Journalisten. Wolfgang Marr auf den Gabentisch gelegt hat. Freilich mit tatkräf- Auszeichnung Fotowettbewerb – Erfolgsrezept Gefühl und Gespür ..... 4 tiger Unterstützung des Bundeskabinetts, das den nd wieder einmal beugt sich die Politik dem 25. Jahrgang, Dezember 2014 Siegfried Quandt Referentenentwurf zur Tarifeinheit ohne Änderungen UDruck aus Teilen der Öffentlichkeit und der Ar- Herausgeber: Wir brauchen mehr Fachjournalisten ...... 8 noch kurz vor dem Fest durch winkte. Im Gesetzge- beitgeberverbände (die gemeinsam mit dem DGB Deutscher Journalisten-Verband Wolfgang Marr bungsverfahren hat nun der Bundesrat das Wort, be- ihre Vorstellungen aushandelten), und die sich na- Landesverband Hessen e. V. Nie irre machen lassen – Interview mit Pitt von Bebenburg ...... 10 vor das Gesetz dann im Sommer in Kraft treten soll. türlich dadurch mehr Ruhe in ihren Betrieben erhof- V. i. S. d. P.: Markus Mauritz fen um ihr Prinzip, das der „Macht des Stärkeren“, Hans Ulrich Heuser Zwischen Kreativität und Quote: Ausschuss in Straßburg ...... 12 ieses neue Gesetz („Eine Gewerkschaft pro Be- weiterhin konsequent durchsetzen zu können. Siehe Redaktion: Wolfgang Marr Dtrieb“) ist eine Kampfansage der z.B. das Problemfeld Tarifflucht, mit Martin Angelstein (ma), Steinbrechers neue Aufgabe, Professor mit Nachtmoderation ...... 13 Bundesregierung an die Berufsgewerk- dem man sich seit Jahren aus der sozi- Dr. Christine Dressler (dre), Steffen Grimberg schaften und zugleich ein Schildbür- alen Verantwortung zieht – ohne dass Hans Ulrich Heuser (uh), Von einem Schreckensjahr hin zur Journalismus-Förderung ...... 14 gerstreich, weil es das von Frau Nahles die Politik sich hier einmischte! Dabei Wolfgang Kiesel (wk), genannte Problem der „Zersplitterung sollte doch gerade die Arbeitgeber- Andreas Lang (al), Wolfgang Marr Wolfgang Marr (wm), Podium des Presserates: Nicht wegschauen, den Blick schärfen.... 16 der Tariflandschaft“ gar nicht gibt. Mag Seite wissen, die nach dem Gesetz- sein, dass die Lokführer-Gewerkschaft geber rief: Wer dem Staat den kleinen Michaela Schmehl (ms) Wolfgang Hörnlein/Redaktion GDL und die Pilotenvereinigung Cockpit Finger reicht, der bekommt am Ende Koordination: Tägliche Arbeit der Pressefotografen. Echo-Kündigungen im Fokus .... 17 in den vergangenen Wochen und Mona- die Hand abgehackt. Wolfgang Marr Wolfgang Marr Arte setzt 2015 auf EU und Erhöhung der Reichweite ...... 18 ten mit ihren Streiks etwas überzogen Schlussredaktion: haben. Aber das Vorgehen ist ihr gutes enn wir aber nun sogar mit Un- Wolfgang Marr Redaktion Tiefgreifender Wandel im digitalen Zeitalter. Interview Gutjahr ...... 19 Recht! Ein Recht, das vom Grundgesetz Wterstützung der Politik gleich bei Titelbild: ausdrücklich geschützt wird! Hans Ulrich Heuser, jedem Problemfall, dessen Folgen uns Wolfgang Marr Landesvorsitzender Wolfgang Marr vielleicht bitter aufstoßen, und nur Hessischer Journalistenpreis: Holger Weinert in der Beletage ...... 20 DJV Hessen Anzeigen: ieder einmal mischt sich die Politik weil ein Andersdenkender von seinem Wolfgang Marr ein und versucht in einen bislang Foto: Wolfgang Marr Grundrecht Gebrauch macht, gleich Martin Angelstein, Axel Häsler Abich-Preis geht an Liane Jessen vom Hessischen Rundfunk ...... 22 W jedenfalls relativ staatsfernen Bereich dessen Ausführung in Frage stellen, Anschrift der Redaktion: Volker Hummel der Wirtschaft hinein zu dirigieren. Das Bedrohliche dann wären unsere Grundrechte letztlich nur noch Rheinbahnstraße 3 Gelesen bei Nachbarn: KSK ist sinnvoll für freie Journalisten ...... 28 65185 Wiesbaden daran ist: Erstmals in der Geschichte der Bundes- Makulatur! Telefon: 06 11-3 4 1 9 1 24 Wolfgang Avenarius republik schmieden der Deutsche Gewerkschafts- Telefax: 06 11-3 4 1 9 1 30 Kommentar: Die Welt in der wir leben. In welcher Welt leben wir wirklich? ...... 30 bund, die Arbeitgeber und die Politik eine geradezu ein, dieses Gesetz gehört in den Papierkorb! E-Mail: [email protected] „unheimliche Allianz“ gegen das Solidaritätsprinzip, NEs macht am Ende wieder einmal die Judikative Homepage: www.djvhessen.de Axel Häsler angetrieben von Frau Nahles durch ihre Nähe zum zum Erfüllungsgehilfen für die Aushebelung gewerk- Reißender Kalenderabsatz: Tausende Goldkörner im Speicher ...... 32 Erscheinungsweise: Gewerkschaftsbund. schaftlicher Rechte. Deshalb ist der vom DJV-Bun- Michael Fuhr desvorstand angekündigte Weg zur Vorbereitung ei- viermal jährlich Wettbewerb zwischen Streaming-Diensten und privatem Radio .... 34 Für Mitglieder im DJV Hessen ist der ine Allianz gegen das Betätigungsfeld speziali- ner Verfassungsklage, falls der Entwurf zum Gesetz Wolfgang Hörnlein sierter Arbeitnehmervertretungen, deren Rechte wird, der richtige. Und ich denke, die Ohrfeige, die Heftpreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mein besonderes Bild und seine Entstehungsgeschichte ...... 37 E ISSN 1861-9517 einmal mehr beschnitten werden sollen, wodurch Frau Nahles dann erhalten dürfte, wird eine schal- Sonja Lehnert indirekt das in der Verfassung garantierte Streik- lende sein! Gestaltung und Herstellung: Verlegerchef: Zeitung hat Zukunft. Interview H. G. Schnücker ...... 38 recht ad absurdum geführt würde, was wiederum MSB Verlags GmbH & Co. KG, Gotha Rolf Skrypzak das Grundgesetz verletzt. Denn: Wenn dann künftig chtung: Ein Interview zu diesem Thema finden Seminarangebot ausgebaut. Infos zu Höhepunkten 2015 ...... 41 Druck: im Konfliktfall der Tarifvertrag der größeren Gewerk- ASie auf der Doppelseite 46/47. Druckerei Zeidler, Mainz-Kastel Wolfgang Marr Hessisches Dankeschön an Ehrenamtliche in Wiesbaden ...... 42 Veröffentlichungen, die nicht ausdrücklich Was Buchstaben und Zahlen wohl sagen als Stellungnahme des DJV-Vorstandes Wolfgang Marr gekennzeichnet sind, stellen die persönliche Erinnerung an Fritz Bauer. Hessen gibt Geld für Filmförderung ..... 44 FAZ. 52 Lenze zählt er. Jürgen Kaube ist ins Herausgeber-Quartett als Nachfolger des verstorbenen Frank Schirr- Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt Maria Goblirsch und Michael Anger macher aufgerückt. Dirk Knipphals (taz): Kaube wird mit Kürzungen klarkommen müssen. eingesandte Manuskripte kann keine Haftung Interview mit Prof. Ulrich Preis zum Tarifeinheitsgesetz ...... 46 ZDF. 33 Jahre, 215 Sendungen, beim letzten Wetten dass..? dehnt der Mainzer Sender die Live-Übertragung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der aus Nürnberg auf 214 Minuten. 64 mehr als geplant, aber kein Rekord (Gottschalk:73). Aber es bleibt eine TV- Herausgeber. Spitzenquote – 9,27 Millionen Zuschauer, vorn auch bei jüngeren. BR. Der Münchner Sender rechnet 2015 mit einem Überschuss von 23,8 Millionen bei Einnahmen von 1,02 W W W Milliarden Euro. Mehreinnahmen fließen aber nicht in den Etat, sondern in die Rücklage. Achtung: W W W W HCS. Die Verlagsgruppe Hof-Coburg-Suhl gründet eine neue Firma. In Coburg sollen alle Volontäre und Pau- Texte für den nächsten Blickpunkt er DJV-Landesverband Hessen, W schalisten (freie Journalisten) angestellt werden. Mit 40 Wochenstunden und 30 Prozent unter Tarif. (September 2014) müssen bis W D und die „Blickpunkt“-Redaktion wünschen spätestens 1. März 2015 an W MDR. Reaktion nach Vorgesetztenschelte. Intendantin Karola Wille hat Programmgeschäftsführer Michael w.marr@t-online eingereicht werden. Wallen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten Stumpf angewiesen, dass in Erfurt für 14 Kika-Mitarbeiter die Verträge um zwei Jahre verlängert werden. ZDF. und ein gutes neues Jahr 2015! W W W 20 Politiker sollen künftig im ZDF-Fernsehrat sitzen. Bisher 34. Die Gesamtzahl der Sitze sinkt von 77 auf 60. W Der Staatsvertrag ist ausgehandelt. Entspricht er dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts? wm

2 4/2014 4/2014 3 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien

sind Bildjournalisten betroffen, ein Existenz stark bedrohten Berufs- verständnis auf, sieht es jovial, bei Grund mehr auf einen Berufsstand standes, der wie kaum ein anderer Kleinigkeiten sind wir groß. Was hinzuweisen, der wie kein anderer durch Lob und Kritik im Fokus der im Landtag passiere, das könne mit seinen Dokumenten der Nach- medialen Meinung steht. Die Jury man nicht fotografieren, das müs- welt einen Fundus erhält. habe mit ihrer Arbeit wieder ein se man erleben, ein Seitenhieb, 2014 begehe die Fotografie ihr überzeugendes Ergebnis vorlegen ja worauf? Kartmann tritt auf die 175-jähriges Jubiläum: mit Balken-, können, wendet sich der Landes- Spaßbremse. Bilder erzählen Ge- später mit Spiegelreflexkameras, vorsitzende dem vielleicht wich- schichten, fröhliche, traurige, Bil- mit Tüchern über dem Kopf, mit tigsten Gremium innerhalb des der sind belastend, freudig erre- Pulverdampf, mit Ledertaschen- Gesamtkomplexes zu. gend, sie sind lobend und tadelnd, objektiven, Zelluloidfilmen und Wer über ein gewisses Manko manchmal beleidigend, das alles Dunkelkammern. Es ist bewusst hinwegsehe, konzentriere sich bei wisse man. Sie haben immer ei- keine Komplettaufzählung von den Bildern bewusst auf einige nen Erinnerungswert. Das Bild Werkzeugen. Man habe damals Quadratmeter Ausstellungsflä- ist eigentlich das Medium, was eines gebraucht, Zeit. Das sei heu- che. Heuser: Beide Verbände be- allen Betrachtern von Medien am te in der digitalen Welt, die sich schreiten diesen Weg seit Jahren ehesten zugänglich ist. Der frühere immer schneller dreht, nicht mehr mit gutem Gefühl, weil stets auf Pädagoge Kartmann weiß auch um denkbar, sinniert Heuser. Alles Augenhöhe. In einer Medienwelt, die Bedeutung von Wort und Bild. zack zack, mit einer Anleihe beim in der zunehmend widergespiegelt Audiovisuell, da kann am besten Militär, beschreibt er die Vorgän- wird, wächst die Qualität authen- vermittelt werden. Früher Fortbil- ge, denen Fotografen unterworfen tischer Pressefotos überpropor- dung, heute: keine Zeit. Man lebe sind, dabei nicht auslassend, dass tional. Hessische und Thüringer mit dem Medium Bild. Kartmann Man schätzt einander: Sie auch Facebook zu bedienen ist. Pressefotografen hätten den All- schwenkt um zu Vergesslichkeiten. hatten als Experten, Fotojournalisten hätten es immer tag mit der Kamera festgehalten. Als Politiker, Künstler, Sportler Freunde, Nachbarn Man freut sich vereint: Beim Gruppenbild nach dem Finale des Wiesbadener Abends der Ehrungen schaut halt jeder ein bisschen anders in die schwerer in einer ständig sich ver- Die Veranstalter zeigen ehrliche, müsse man eigentlich von Ihnen gefachsimpelt, Kai- Kamera. Von links: Malte Glotz, Karina Heßland, Andre Hitz, Sascha Fromm, Hans-Dieter Erlenbach, Kai-Oliver Pfaffenbach, Michael Reichel, Marco ändernden Medienwelt. Printme- keine gefälschten oder manipu- jedes Jahr einen großen Preis be- Oliver Pfaffenbach Kneise, Wolfgang Hörnlein, Anita Grasse, Norbert Kartmann, Boris Roessler, Uli Heuser, Eckhard Jüngel, Torsten Richter. Wie heißt es doch so dien liefern sich einen absurden lierten Schnappschüsse. Heuser kommen, sonst hätten sie ja kaum (Hanau/links), der schön, es gibt selten einen Anspruch auf Vollständigkeit, einige Geehrte wollten nicht aufs Bild. Foto: Wolfgang Marr Reuters-Fotograf, Wettstreit im Fotoressort. Selbst landet beim Stichwort Wander- Bilder, frotzelt der Redner und ge- Erster in zwei große Titel bedienen sich immer ausstellung und preist als Orte öf- steht, es sei eine arrogante Aussa- Wettbewerbs- freizügiger im Netz, natürlich in fentlicher Darstellung Wiesbaden, ge. An der aber ein bisschen was Kategorien und Erfolgsrezept: Gefühl und Gespür vielen Fällen kostenlos oder zu Erfurt, Friedrichroda, Mühlhausen, dran ist, nämlich die Wechselwir- Axel Häsler Dumpingpreisen. Einziger Ausweg Hanau, Gera, Fulda, Berlin und, kung. Menschen, für die man ge- (Langenselbold), freier Fotograf Das PresseFoto Hessen-Thüringen 2014 stammt von Marco Kneise, sei der Weg hin zu mehr Qualität, neu hinzukommend, Salzburg. meinsam arbeite, gemeinsam was und Beisitzer im so beschreibt er einerseits das Di- Norbert Kartmann greift dann tue, auch wenn es mal schlecht Vorstand. Bildreporter der Thüringer Allgemeine lemma der Bildjournalisten, das doch das vorher erwähnte Miss- ausgehe, das bezieht er auf die Foto: Wolfgang Marr andererseits sie auch nach vorn Wenn einem, im Grunde genom- Hartmut Beifuß ihren Klangkörper Norbert Kartmann ist erstmals bringt. Womit wieder der Fotopreis men allen Anwesenden, also Gutes tönen lassen, damit der Übergang seit 2007 einer der beiden Schirm- ins Spiel gelangt. widerfährt, ist dies das vorwegge- zur Ehrung mit dem Hauptpreis herren persönlich anwesend, der in Der Wettbewerb, der inzwischen nommene Resultat eines visuellen elegant vollzogen werden kann. seiner Grußbotschaft zugleich von zu einer Marke in beiden Bun- Abends, der in der Einladung zur Konkret dazu im Verlauf der Re- der schwierigen Lage seines neuen desländern und darüber hinaus Preisverleihung im PresseFotowett- portage eine ausführliche Passage. Thüringer Pendants, Christian Ca- geworden ist, zählt heute 71 Teil- bewerb Hessen-Thüringen 2014 als Das nicht geschriebene Drehbuch rius, spricht. Zumindest an dieser nehmer und fast 600 Motive. Ein solcher ausgedruckt worden ist. wähnte sich gerade in der 60. Mi- Stelle hat aber Politik nichts zu su- erwähnenswerter Rekord. Bei der Gerichtet ist die Offerte an 300 nute. Also noch lange kein Abpfiff. chen, später schon als Heuser sei- Schirmherrschaft fällt unbedacht Empfänger, von denen 70 der Neu- Statt Epilog zurück zum Prolog. ne Zeitreise startet. So sind sie nun der Hinweis auf eine eher margi- gier nicht widerstehen und diese Mithin zur actio Numero uno. geduldig, zitiert Heuser Johannes nale Dissonanz im Vorfeld. Hatte mit ihrer Anwesenheit im Zentrum Deren Aussage wird bestimmt Brahms aus dessen Requiem, und doch irgendwer in der Verwaltung der hessischen Landeshauptstadt durch die charmanten Worte des Geduld offenbaren alle, die sich für gebeten, dass die Veranstaltung bekunden. Da mag der Stern- hessischen Landesvorsitzenden den Beruf des Bildjournalisten ent- mittags zelebriert wird. Sei es schnuppenmarkt gleich nebenan Uli Heuser, der im schönen Ambi- schieden hätten. Die Kunst liege drum, es wird nicht nachgekarrt, noch so viel Motive bieten. ente des Landtages in Wiesbaden, weniger in der Qualität ihres Hand- wann und wo der Funkkontakt ab- Actio und Reactio. Newton. Actio wie er wertet, in seiner Begrüßung werks, sondern in dem Preis, den gerissen ist, hier wird zelebriert, - dafür steht ein Tusch, den die Mo- natürlich zuerst den Hausherrn sie dafür bekommen, ein höherer was den Gästen gefallen hat. deratorin Anita Grasse, Thüringens erwähnt und ihm dankt für die Un- wäre ein kostbares Geschenk. Der Ohne Ihre Hilfe wäre das Vorha- aktuelle DJV-Landesvorsitzende, terstützung durch das Personal der Beruf diene, so seine Wertung, ben nicht machbar gewesen, mit vehement fordert, für den es aber Landtagsverwaltung bei der Vorbe- kaum dazu, eine Existenz aufrecht- diesem Satz bezieht Heuser die eine Weile braucht, bis die zuvor reitung auf die Preisverleihung. erhalten, geschweige denn eine Sponsoren in seinen Dank ein. gerade in die Pause geschickten Der Jahrgang, gleichbedeutend Familie zu ernähren. Die Krise der Die Journalistenverbände betrach- Musiker der DJV-Small Stars aus mit der achten Auflage, ist verbun- Medien habe zu Personalabbau in ten solches Handeln als Ausdruck dem Ruhrpott unter Leitung von den mit einem Novum. Denn mit Redaktionen geführt, besonders der Wertschätzung eines in seiner

4 4/2014 4/2014 5 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

vortägliche Münchner Niederlage dafür zu sorgen, dass unsere klei- ortet. Nur so konnte der beindru- ich hab mich wenigstens darüber bei Manchester City. nen regionalen Zeitungen überle- ckende Kontrast zwischen der gefreut. Als Pfaffenbach dann laut Das Kramen im alten Karton auf ben, habe ihn gerade ein Journalist Bildstimmung und seiner Aussage „Ja“ geschrien hat, hätten die Kol- dem Speicher, mit den Bildern aus eindringlich gemahnt. Kartmann entstehen, heißt es in der Erklä- legen komisch geguckt. Der Depp. vergangenen Zeiten, berühre ihn, weiß, warum und wofür er hier rung, als das Foto des Besten in Und doch war es für ihn das größte Kartmann, stark. Das könne kein steht. Dass die Bildjournalisten der Kategorie Umwelt und Natur, Ding, in dem Falle das größte Bild. anderes Medium so leisten wie das weiter Geschichten vermitteln, Thorsten Richter aus Marburg, auf Im O-Ton: „20 Jahre bei der Fuß- Bild. Warum? Kartmann bemüht fordert er, man hätte es ahnen der großen Leinwand erscheint ball-Nationalmannschaft, 20 Jahre die überdimensionalen Politiker- müssen. Beinahe klassisch -- wie in und ins Paradies, hier des Waldes, für Reuters und dann das“. Auch so porträts an Straßenzeilen. Weil der Oper -- kommt Kartmanns Ab- entführt. kann sich ein Pressefotograf freu- Bürger mehr auf Bilder reagieren gang vom Pult herüber: So, ich will Natürlich darf der Unterschied zwi- en. Nachgefragt: Erinnert sich ein anstelle von pragmatischen Tex- nicht weiter stören. Vielen Dank schen Profi und Laien nicht fehlen. Leser an die Parabel vom Stress, ten. Das Bild sei ein Notwendiges, und einen schönen Abend. Nur wer am Ort steht, die Tech- innere Freude zum Ausdruck brin- groß geschrieben, womit man Endlich, endlich gehört das Parkett nik nicht erst hochfahren muss gen und lachende Zuhörer gewin- vermitteln könne, so kommt es den Hauptdarstellern. und aus Erfahrung weiß, wann nen. aus Kartmanns Mund. Dann sein Es geht um die Grenzen eigener was passiert, dem gelingt so ein Darauf folgt ein Satz, den jeder im Schwenk zu den Juroren, jenen Belastbarkeit, die man zugleich „Kopfstand“ für die Ewigkeit. Kai- Gedächtnis speichert: Die Spar- Menschen, die sich dem Prozess moralische Grenzen nennt. Wie Oliver Pfaffenbach aus Hanau, kassen-Finanzgruppe werde auch des Richtens unterzogen haben. bilden wir zum Beispiel Katastro- Klassenbester im Fach Sport und weiterhin Sponsor dieses Wettbe- Einen Satz für jeden der zehn. Die phen ab, die Menschenleben ge- Freizeit, beruhigt das verängstigte werbes sein. Jury, so wagt sich Kartmann nach kostet haben, ohne Opfern und Publikum. Philipe Massa sei völlig Beim Sonderthema Familie und ser 2007 aus der Taufe gehoben Marco Kneise hat einen Mosa- Man lauscht den vorn, sei von der Anzahl genügend, Trauernden zu nahe zu treten. Wie unverletzt ausgestiegen, das war Beruf schlägt der Laudator einen hat. ikstein der Wahl zum Thüringer Worten zweier Man kennt um eine qualitätsgerechte Auswahl erfüllen wir unseren dokumenta- dieses Jahr in Hockenheim. Bei der weiten Bogen. Da hätten Redakteu- Einvernehmlich mit 90 Prozent Landtag 2014 mit seiner Kamera Vorsitzender einander: Vor der (Anita Grasse/ zu treffen. rischen Auftrag ohne die Grenzen Formel 1. rinnen im Norden den geschärften Stimmenanteil ausgewählt, ist der dokumentiert. Er hat den Moment Thüringen und Uli Preisverleihung Lassen wir die folgende Anmer- von Anstand und Rücksichtnahme Farben der Hoffnung, so der Bild- Blick der Pressefotografen in Hes- Preisträger (Marco Kneise) Wie- erwischt, als der ZDF-Reporter An- führten Heuser/Hessen). Landtagspräsident kung aus dem Munde des Präsi- zu verletzen. Manchmal ist Dis­ titel, für die Andre Hirtz aus Darm- sen wohl nicht mitbekommen, der derholungstäter, 2008 und 2011 dreas Postel die potentiellen An- Im Medienraum Norbert Kartmann, denten unkommentiert stehen: tanz die einzige richtige Antwort, stadt irgendwo auf der Wiese vorm doch hohen Ansprüchen genüge. jeweils Erster in der Kategorie Son- wärter als Thüringer Ministerprä- versammelt rund PR-Berater Ein Bilderbuch sei ihm einfacher selbst wenn dem Fotografen die Hochhauskomplex auf den Auslö- Bester Beleg dafür: Malte Glotz derthema, 2013 mit der Serie. Nun sident, Christine Lieberknecht und 70 Gäste, darunter und zugleich vorn von rechts zugänglich, als ein dickes Buch. bessere Perspektive entgeht. Die ser drückt und sich souverän Platz aus Frankenberg mit seiner Einsen- heißt sein aktuelles Siegerfoto „Ab- Bodo Ramelow, in Erfurt vor die Uli Isselbächer, Jurymitglied Kartmann selbst schafft die Kurve, Dramatik und Tragik eines Autoun- eins in der Kategorie Kultur und dung: An die Scholle gebunden. warten“. Alle Kriterien stimmen, Kamera holt, um kritische Fragen Dirk Metz, früher Gregor Sommer von Regierungssprecher plaudert aus dem Nähkästchen, falles, die fassungslose Trauer der Gesellschaft sichert. Glotz liebt Fotomotive in der Land- Marco Kneise, so attestiert es ihm im Zuschauerauftrag zu stellen. der Firma Minox, in Wiesbaden und gleichzusetzen mit dem Famili- Retter, all diese Emotionen bildet Das nächste Motiv könnte beim schaft. Die ältere Generation gibt auch der Jury-Vorsitzende, zeige Dabei ist es der Moment vor dem Matthias Haupt von Gabi Blumschein, enleben, denn seine Enkeltochter Eckhard Jüngel aus Worbis, Sieger ersten Blick ein Statement sein, ein die Faszination vom Landleben eindeutig großes Gespür, wo ande- Moment, indem der Kameraver- der Sparkassen- die Schatzmeisterin Finanzgruppe mag auch die Bilder, wenn Text der Kategorie Technik und Verkehr, Mutmacher für die Jugend sein. an die nächste weiter, auf einem re zögern, hat er die entscheidende schluss klickt. Denn noch steht Hessen-Thüringen des DJV- dabei wäre, müsste sie vorlesen. ab. Die Schlichtheit des Bildes un- Kontra Politikverdrossenheit. Beim Acker unweit von Frankenberg. Der Hundertstelsekunde erwischt. Der Ramelow im Sinne der Fußballer- Landesverbandes und vom Landtag Hessen (von links), Man könne vieles in diesem Lan - terstreicht die emotionale Aufgabe. zweiten platzt die optische Blase. Fotograf hat die Perspektive verän- Zusammenhang des perfekten sprache im Abseits, wartet in einer Präsident Norbert ein Gespräch. de ersetzen, nur nicht das Bild. Es ist ein Foto, das Mut verlangt Jugendliche treffen die Kanzlerin, dert. Fast scheint es, als wäre es Momentes, führt Matthias Haupt Ecke auf seinen Auftritt. Lächelt er, Kartmann und Foto: Wolfgang Marr Wie wahr! Bitte versuchen Sie mit und handwerkliches Können ver- es wäre die Chance, wichtige Fra- der Acker selbst, der beobachtet, weiter aus, lässt sich im Übrigen oder sinniert er? Hier noch Randfi- Vizepräsident Wolfgang Greilich. gen auf die politische Agenda zu mit wem er es in paar Jahren zu bis in die Welt der alten Griechen gur, wird er alsbald zur Hauptfigur Foto: Wolfgang Marr setzen. Aber bitte, was tun sie? tun bekommt. Kartmann wirft ein, zurückverfolgen. Nicht, dass die eines so noch nicht erlebten po- Boris Roessler aus Frankfurt/Main, überraschend ist, dass dieser alte schon fotografiert wurden, aber in litischen Veränderungsprozesses letztes Jahr Gesamtsieger, glänzt Traktor auf dem Feld noch zieht. der griechischen Mythologie gibt in Thüringen und auch in ganz als Bester der Kategorie Menschen Kein Bild, das man jeden Tag sieht, es mehrere Zuständige für die Deutschland. Meisterhaft fotogra- und Momente mit dem Motiv „Sel- dass ein älterer Herr ein Kind aus Zeit. Am bekanntesten ist natürlich fisch festgehalten und somit ex- fie mit Mutti“. dem Dorf mit auf seinen Traktor Chronos, der Gott der Zeit. Dane- emplarisch belegt für die Historie Für die nächsten 24 Jahre konser- nimmt. Es handelt sich um 1 Pro- ben gibt es auch, aber nicht so po- durch den Bildreporter. viert die „Beste Serie“ das Som- zent der Bevölkerung des Dorfes. pulär, den Kairos. Dieser steht für Zeitmangel oder Zeitstress, den mermärchen 2014. Was merkt So verhindert man Landflucht, den günstigen Zeitpunkt und den beklagen aktuell die Journalisten- der Augenzeuge an: Es war eine scherzt der Bildreporter Glotz. entscheidenden Augenblick. Geht verbände, holt der Kommunikati- furchtbare Fußball-WM, ich hatte Der Laudator des Hauptpreises, Kairos vorbei, kann ihn niemand onschef Haupt am Mikrofon aus, zuvor das CL-Finale gemacht, da der Leiter der Abteilung Kommu- mehr festhalten. Die Redensart, verweist auf den Verbandstag kürz- sind alle fünf Tore zwischen Real nikation und Öffentlichkeitsarbeit die Gelegenheit beim Schopfe zu lich in Weimar, und das Wehkla- und Atletico auf meiner Seite gefal- der Sparkassen-Finanzgruppe ergreifen, hat hier ihre Wurzeln. gen der Fotoreporter, deren Alltag len und dann beim Turnier in Bra- Hessen-Thüringen, Matthias Den entscheidenden Augenblick zunehmend von Liefer-Masse statt silien bei 14 Spielen fotografiert, Haupt, preist ein „wunderbares“ erkennen, und zupacken, im kon- Angebots-Klasse bestimmt werde, kein einziges Tor auf meiner Seite, Anliegen und dankt im Besonde- kreten Fall auf den Auslöser zu drü- weil Ihnen Verleger und Vorgesetz- selbst beim legendären Halbfinale ren dem Jury-Vorsitzenden Wolf- cken, um diese Fähigkeit geht es te kaum noch Freiheiten gewähren. ist nix passiert und dann war Mario gang Marr, der diesen Wettbewerb, in der Fotografie. Nie zuvor in der Appelle allein reichen nicht. Taten, (Götze) wenigstens so nett, in mei- daran erinnert Haupt im Redetext, Geschichte haben die Menschen wie jene für den Wettbewerb, errei- ne Kamera zu schauen, ist dann gemeinsam mit dem hessischen so viele Fotos gemacht, wie das chen eher Nachhaltigkeit. auch weggerannt zum Jubeln, aber DJV-Landesvorsitzenden Uli Heu- derzeit der Fall ist. Wolfgang Marr

6 4/2014 4/2014 7 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Wir brauchen mehr Fachjournalisten Die besten Fotos Neue Akzente und Perspektiven sind gefragt – je früher desto besser PresseFoto Hessen-Thüringen 2014 – die Kategorie-Gewinner im Überblick Journalistinnen und Journalisten nicht mehr genügend, das wirklich Wichtige im Informationschaos herauszuarbeiten und überzeu- gend zu deuten.

Qualitäts-Journalismus wie er Kategorie: Menschen & Momente heute von vielen Medien-Profis 1. Platz, Ein Selfie mit Mutti, Boris Roessler, Frankfurt am Main und intelligenten Laien gefordert wird, braucht eben einen qualifi- zierten Doppelbezug: hervorra- gende Sach-Kompetenz und at- traktive Darstellungs-Kompetenz. Genau genommen wird sogar ein Dreiecks-Grundbezug gebraucht: die Medienangebote sollten sachgerecht, mediengerecht und publikumsgerecht sein. Das ist Kategorie: Beste Serie, Bild 1 von 5 zeitgerechter Fachjournalismus. 1. Platz, Deutschland wird Weltmeister, Kai Oliver Pfaffenbach, Hanau Der Autor des Kompetente Beobachter unserer auch von Top-Journalisten haben Der empfiehlt sich auch für Freie nebenstehenden Wirklichkeit sind sich einig: sie sich bald als falsch erwiesen, z. B. Journalistinnen und Journalisten. Beitrags, Prof. Siegfried ist einerseits durch eine weitge- die von Ulrich Wickert und Sabi- Denn: „Wer regelmäßig über ein Kategorie: Technik & Verkehr Quandt, äußert 1. Platz, Anteilnahme, Eckhard Jüngel, Worbis sich regelmäßig im spannte und wachsende Komple- ne Christiansen in Bezug auf den gut eingezäuntes Thema schreibt, Blickpunkt zu den xität gekennzeichnet und anderer- Euro. Wie kann der Sach- und Kom- wird unweigerlich zum Experten. Entwicklungen und seits durch inhaltliche Verflachung petenzanspruch in Publikumsme- Und die werden im Journalismus Perspektiven des der medialen Berichterstattung. dien funktionieren? Inwieweit sind ständig gebraucht“ (meint der Journalismus. Ein erheblicher Teil des Publikums im Übrigen die professionellen Journalist und Bestseller-Autor Foto: Wolfgang Marr braucht und sucht aber sachlich Journalistinnen und Journalisten Ralf Heimann im Mediummagazin fundierte Erkenntnisse in Themen- den Laien-Journalistinnen und – 9/2014, S. 49). Ein solches Fach- bereichen wie: Wirtschaft, Finan- Journalisten (in den neuen Medi- journalismus-Verständnis muss zen, Technik, Gesundheit, Medi- en) in der Hinsicht überlegen? allerdings in der Aus- und Fortbil- zin, innere und äußere Sicherheit, dung gelehrt und in der Berufspra- Umwelt und Klima, Wissenschaft Dem journalistischen Personal in xis zur Geltung gebracht werden. und Bildung. Das fordern auch Po- den Fachmedien wird die sachlich- Siegfried Quandt litiker wie Frank-Walter Steinmei- fachliche Kompetenz in aller Regel er: „Wir brauchen … die kritischen, nicht abgesprochen. Kritisch wird fundierten, relevanten Berichte. oft aber deren mangelnder Bezug Medienkompetenz ist ein ent- Kategorie: Umwelt & Natur Kategorie: Kultur & Gesellschaft Nur mit Texten und Recherchen, auf die Interessen der Leser, Hö- scheidender Faktor für Infor- 1. Platz, Im Paradies, Thorsten Richter, Marburg 1. Platz, Farben der Hoffnung, André Hirtz, Darmstadt die durchdringen und nachwirken, rer und Zuschauer gesehen. Also: mationsgewinnung und Par- kann die Presse ihrer Wächterrolle die einen kultivieren die Nähe zum tizipation in der Gesellschaft. gerecht werden“ (FAZ 15.11.2014). Publikum und dilettieren in wich- Sie kann der wachsenden Wis- tigen Sachfragen; die anderen sind senskluft entgegenwirken. Die Das Selbstbild deutscher Journa- in den Sachfragen meist durchaus Vermittlung von Medienkom- listinnen und Journalisten bezieht kompetent, schaffen aber einen petenz durch Mediennutzung, sich jedoch primär auf sprachliche intensiven Bezug zur Publikums- -kritik, -kunde und -gestaltung und bildliche Darstellungskompe- perspektive nicht. Offenbar ist et- muss von der Schule bis zur tenz, auf Formen und Formate. was schief an den professionellen Hochschule Pflicht werden mit Content ist nicht wirklich „King“. Vorstellungen und Praktiken in dem Ziel, den aktiven Umgang Gleichzeitig haben die meisten unserem Journalismus. Kein Wun- mit Medien einzuüben, ihre In- Medienleute aber den Anspruch, der also, dass sich immer mehr halte kritisch beurteilen zu kön- Vorgänge richtig einzuordnen und Leserinnen und Leser z. B. von nen, den eigenen Medienkon- inhaltlich angemessen zu bewer- Zeitungen abwenden, weil es ih- sum bewusst zu gestalten und ten. Passen jedoch Deutungsan- nen dort an hinreichender Aus- die Bedeutung medialer Vielfalt spruch und Deutungsfähigkeit zu- sagegenauigkeit und -tiefe man- zu erkennen. (DJV-Position) Kategorie: Sport & Freizeit Kategorie: Sonderthema: Familie und Beruf sammen? Viele „Einschätzungen“ gelt. Offenbar gelingt es vielen 1. Platz, Kopfstand, Kai Oliver Pfaffenbach, Hanau 1. Platz, An die Scholle gebunden, Malte Glotz, Frankenberg

8 4/2014 4/2014 9 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Wald, das sich auf liebevolle Wei- Nie irre machen lassen se dem Erbe eines großen Frank- Jungjournalistentag furters annimmt – des Struw- welpeters (und seines Schöpfers am 30. Mai 2015 17 persönliche Fragen an Pitt von Bebenburg Heinrich Hoffmann). Von der Einlassung zu grenzenlosem Opti- Öfter hört man im gesellschaft- mismus war in der vorherigen Blickpunkt- Da nenne ich kein klassisches als jemand, der Ratschläge erteilt. lichen Leben die Bemerkung: Ne- Ausgabe die Rede, und zwar im Beitrag mit Genre, sondern: das Reisen. Mir Das gilt übrigens auch dann, ben jedem erfolgreichen Mann der Schlagzeile JJT als Kürzel für Jungjourna- geht es um die tiefe Begegnung wenn ich mal wieder gefragt wer- steht eine starke Frau. Was schät- listentag. Einerseits stimmt das auch fortan. mit unterschiedlichen Menschen, de, ob ich Journalismus als Beruf zen sie bei der Ihren im Besonde- Denn mit Nikolaus Brender (Bild rechts), mit anderen Kulturen. Das schät- noch empfehlen kann. ren? dem geachteten früheren ZDF-Chefredak- ze ich aber auch in Museen, in der Sie ist für mich beides: Ruhepol teur, dem doch so übel vom Mainzer Fern- Musik oder der Literatur – kurz: in Welche Personen der Weltge- und Anregung. Immer wieder. sehrat mitgespielt worden ist, stellt sich ein den klassischen Künsten. schichte sehen Sie als Vorbilder? Das macht mich glücklich und Protagonist der deutschen Medienwelt für Ich finde Vorbilder eher im per- dafür bin ich ihr sehr dankbar. das Impulsreferat zur Verfügung, dessen Nikolaus Brender. Foto: Wolfgang Marr Sie dürfen 3 Bücher auf eine ein- sönlichen Umfeld als in der Welt- analytische Betrachtungsweise nach wie same Insel mitnehmen. Welche? geschichte. Aber eine Persönlich- Was wünschen Sie sich für die Zu- vor in Fachkreisen gefragt ist. Andererseits, Mainhattan ist groß. Wo konkret? „Liebesnacht“ von Urs Widmer; keit wie Kurt Tucholsky hätte ich kunft der Kinder? auch dies sei nicht ausgespart, gibt es eine In den Räumen der Industrie- und Handels- „Die Korrekturen“ von Jonathan sehr gerne kennengelernt. Ich wünsche ihnen Begeisterung Reihe Anfragen für spezielle Gesprächsrun- kammer, am Börsenplatz. Franzen; und „Die Unperfekten“ für Menschen aus anderen Kul- den, aber eben bislang noch nicht genü- Uhrzeit? von Tom Rachman. In Ihrem Alter denkt man noch turen und anderen sozialen Grup- gend namentliche Zusagen? Beginn um zehn. nicht über den Ruhestand nach. pen. Das ist der beste Weg zu Frie- Was wird geboten? Warum gerade diese Bücher? Wenn es eines Tages soweit ist, den und einer gerechteren Welt. Wackelt deswegen das Projekt? Nach dem Impuls thematische Workshops Das erste, weil es glücklich macht. welche Neigungen würden Sie in- Nein, der Jungjournalistentag wird be- in größerer Zahl. Das zweite, weil man sich in die tensivieren? Wie sehen sie mit einem Satz die stimmt von gezielten Angeboten. Getreu Mit wem? Figuren so vertiefen kann, dass Das Reisen, das Musizieren – und Zukunft des Journalismus im Jahr dem Motto, wer nicht fragt, der nicht ge- Im nächsten Blickpunkt-Heft im März 2015, man dadurch Gesellschaft auf vielleicht würde ich mich auch im 2020? winnt. also zwei Monate vor dem Treffen, soll es einer einsamen Insel bekommt; Fußballverein als Jugendtrainer Wir brauchen Qualitätsjourna- Wann ist der Termin nochmal? den kompletten Ablaufplan geben. und das dritte, weil es das schöns- engagieren. lismus und wir werden ihn auch Am letzten Samstag im Wonnemonat. Also Haben wir etwas vergessen mitzuteilen? Pitt von Bebenburg Herr von Bebenburg, verraten Sie te Buch über Journalismus ist, das 2020 noch haben – egal ob ge- am 30. Mai 2015. Ja, die Teilnahme ist kostenlos. Und dem- berichtet seit 30 uns Ihr Lebensmotto? ich kenne. Reisen bildet den Menschen, druckt, in den klassischen elek- Gibt es eine Altersgrenze nach oben für die nächst mal auf die Homepage des DJV Hes- Jahren als Journalist für die Frankfurter Gerne. Es lautet: „Genau hin- heißt es, sind Sie für eine Welt- tronischen Medien, online oder in Anmeldung? sen schauen. Rundschau – zunächst schauen, gründlich nachdenken Warum haben Sie gerade das reise zu begeistern oder geben Sie ganz neuen Formen. Nein, der Journalisten-Verband ist nicht Was wäre wohl dem Geheimrat Goethe zum als stellvertretender und sich nicht irre machen las- Fach Soziologie studiert? eher heimatlichen Gefilden den pingelig, eher großzügig, was die Generati- Schluss dieser Vorschau in den Sinn gekom- Nachrichtenchef sen.“ Es stammt von meinem frü- Ich fand es immer faszinierend Vorzug? Herr von Bebenburg, herzlichen onendefinition betrifft. Mit 35 oder 40 fühlt men? in Frankfurt und heren Soziologie-Professor Heinz zu verstehen, was um uns he- Auf jeder Reise begegnet man Dank für die ausführliche Beant- man sich doch auch noch jung. Kämet getrost herein, würdet wohl empfan- Hauptstadt- Korrespondent in Berlin, Steinert und war seine Herange- rum vorgeht. Warum unsere Ge- nicht nur interessanten Menschen, wortung meiner Fragen. Wo trifft man sich? gen sein. seit 2005 als hessischer hensweise an die Wissenschaft. sellschaft so funktioniert, wie sie sondern sieht auch sich selbst von In Frankfurt/Main. Wolfgang Marr Landeskorrespondent Ich finde aber, es passt genau so funktioniert, und welche Rolle die einer anderen Seite. Das macht Interview: Wolfgang Marr aus Wiesbaden. Einen gut zum Journalismus und vielen Menschen darin spielen – davon Freude, egal ob es in der Nähe Schwerpunkt seiner anderen Bereichen des Lebens, handelt die Soziologie. oder in der Ferne ist. Aber wenn Arbeit bildet seit Jahren die Migrations- und bei denen neben der Gründlich- Sie schon so freundlich fragen, Integrationspolitik keit auch Gelassenheit gefragt ist. Nicht alle Tage herrscht Sonnen- wähle ich die Weltreise. on-tanken.de sowie die schein. Was sagen Sie Kritikern? Nachrichten aus der Region Auseinandersetzung mit Welches war Ihr bislang schönstes Sachliche Kritik schätze ich sehr. Da das Magazin das Bundesland Fremdenfeindlichkeit. Erlebnis im Leben? Leider geht der Trend aber ins- Hessen in den Blickpunkt stellt, Foto: Wolfgang Marr Das war die erste große Reise mit besondere in den Internet-Foren darf diese Frage nicht fehlen: Was jetzt auch mobil ... meiner Frau, die uns in die Türkei eher zur Beleidigung als zum Ar- entzückt Sie am meisten? führte – im Jahr 1989. gument. Mich entzücken ein Tag auf der Kasseler Documenta, im Städel Was bezeichnen Sie als Ihren In umgekehrte Richtung gefragt: oder im Museum für Moderne größten Fehler? Was empfehlen Sie Ihren Freun- Kunst in Frankfurt genau so wie Ich kann sehr ungeduldig werden, den, wenn die Ihren Rat suchen? ein Samstag im Waldstadion bei wenn etwas nicht klappt. Zunächst einmal höre ich ihnen einem Eintracht-Sieg – und eine gerne zu. Denn wer Rat sucht, Radtour entlang von Lahn, Nidda Szenenwechsel. Des Öfteren ist weiß oft eigentlich die Antwort oder Main sowieso. bei Begegnungen die Rede von ih- selber und muss sie nur im Ge- ren ausgeprägten kulturellen Be- spräch selbst finden oder sich da- Und welchem Ort in Thüringen, NEU zügen. Welches Genre bevorzugen rin versichern. Da ist ein Gegen- gehört Ihre größte Zuneigung? Sie? über, das zuhört, oft hilfreicher Ganz klar: Tabarz im Thüringer OSTHESSEN|NEWS

10 4/2014 4/2014 11 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Zwischen Kreativität und Quote Steinbrechers neue Aufgabe DJV-Fachausschuss Europa auf Visite in der Zentrale von Arte Der Dortmunder Professor mit Wohnsitz in Wiesbaden geht ins Nachtcafe

Durchschnittsalter der Zuseher Prophylaxe gegen Borniert- Lange hat der Südwestrundfunk offen gelassen, ob er das Format re lang das ZDF-„Sportstudio“ beträgt rund 57 Jahre. heit und Nationalismus gezögert, das „Nachtcafé“ nach „Nachtcafé“ auch ohne Backes präsentiert und von zahlreichen dem Ausscheiden von Wieland fortführen will. Christoph Hau- Olympischen Spielen und Fuß- Damit sei Arte im deutschen Arte sei von Anfang an ein „Ex- Backes fortzusetzen. Jetzt ist mit ser, SWR-Fernsehdirektor, sieht ball-Weltmeisterschaften berich- Fernseh-Vergleich allerdings kein perimentierfeld“ gewesen, erläu- Michael Steinbrecher ein neuer in Steinbrecher eine „herausra- tet, bevor er vor gut einem Jahr Senioren-Sender: „Die Baby-Boo- terte BJV-Ehrenmitglied Dr. Wolf- Moderator gefunden. Der hatte gende, journalistisch souveräne aufhörte. mers kommen eben langsam ins gang Stöckel in seiner Funktion als 21 Jahre lang das „Sportstudio“ Medienpersönlichkeit“. Mit ihm Rentenalter und haben mehr Zeit frisch ernannter Vorsitzender des im ZDF präsentiert . starte das SWR-Flaggschiff nun Zuvor war er Moderator der ZDF- zum Fernsehgucken!“ So Hagers Arte-Programmbeirats. Als öffent- in einen neuen Freitagabend Jugendsendung „Doppelpass“. lakonische Erklärung. Selbst bei lich-rechtlicher Sender habe Arte Dem „Aktuellen Sportstudio“ „bewährt niveauvoll im besten Seit 2009 ist er zudem Professor RTL liege das Durchschnittsalter den Auftrag, „Fernsehsendungen des ZDF hatte er entsagt, aber öffentlich-rechtlichen Sinne“. für Fernseh- und crossmedialen bei 50. zu konzipieren, zu gestalten und jetzt kehrt Michael Steinbre- Das „Nachtcafé“ gehört zu den Journalismus an der Universität auszustrahlen, die in einem um- cher ins Fernsehen zurück. Der erfolgreichsten Gesprächsrun- Dortmund und verfolgt verschie- fassenden Sinne kulturellen und Moderator wird Nachfolger von den im deutschen Fernsehen. dene journalistische Projekte. Riesiges Internet-Angebot internationalen Charakter haben Wieland Backes als Gastgeber Steinbrecher sei ein „ähnlich em- und geeignet sind, das Verständ- der SWR-Talkshow „Nachtcafé“. Das Grundkonzept der Sendung pathischer Typ“ wie Backes, der Um rund zehn Jahre jünger seien nis und die Annäherung der Völker Der 48-Jährige werde erstmals bleibe unverändert, erläuterte hervorragend zu der Sendung im Durchschnitt die Internet-Sur- in Europa zu fördern“. am 9. Januar 2015 die Sendung Martin Müller, Leiter der Abtei- passe, sagt Müller. Von wo künf- fer, die zum Beispiel die Arte-Me - präsentieren, teilte der Südwes- lung Journalistische Unterhal- tig die Sendung kommt, wird der diathek nutzten. Mit einer wahren Das Arte-Programm wird europa- trundfunk jüngst in tung beim SWR. Ein Thema ste- SWR noch entscheiden. Favorit Flut an Internet-Angeboten, mit weit ausgestrahlt und wird selbst mit. Wieland Backes (68) hatte he im Vordergrund, zu dem bis- ist Baden-Baden. Wieland Ba- Dokumentationen zu Themen, noch in Nordafrika mit großem im Januar nach 27 Jahren seinen her unbekannte Menschen, Pro- ckes hatte aus dem Schloss Fa- an die sich die anderen nicht he- Interesse gesehen. Mit vielen öf- Abschied zum Jahresende ange- minente und Experten befragt vorite in Ludwigsburg gesendet, Foto: ZDF rantrauten, mit Büchern, DVDs fentlich-rechtlichen Sendern Euro- kündigt. Der SWR hatte lange wurden. Steinbrecher hat 21 Jah- das aber renoviert werden muss. und mit viel Kultur versuche Arte pas bestehen Partnerschaften für darauf zu reagieren. Offensicht- Koproduktionen und den Program- lich wächst hier zusammen, was maustausch. Trotz der homöo- durchaus zusammen passt, näm- pathischen Dosis in Sachen Ein- Journalismus kann mehr! Voraus- lich Fernsehen und neue Medien. schaltquote also eine gewichtige gesetzt man lässt der Kreativität Rund 70 Prozent des jährlichen Prophylaxe gegen Borniertheit und freien Lauf und die Einschaltquo- Budgets fließe direkt in die Pro- Nationalismus! Und das entspricht Sicherheit ten außer Acht. Ein wenig an Po- gramme, berichtete Hager. genau dem Selbstverständnis des pularität könnte der europäische „Zusammenschluss bezüglich des Kulturkanal Arte allerdings in Das deutsch-französische Medi- europäischen Fernsehens“, auf Rendite jüngster Zeit zugelegt haben. Die enprojekt setzt sich aus der Zen- Französisch: Association Relative Mitglieder des DJV-Fachausschus- trale Arte GEIE und den beiden à la Télévision Européenne, abge- ses Europa, darunter mehrere aus Mitgliedern Arte France und Arte kürzt Arte. Flexibilität dem DJV-Landesverband Hessen, Deutschland TV GmbH zusam- besuchten am vergangenen 20. men. Finanziert wird der 1991 Der deutsch-französische Pro- Oktober die Straßburger Arte- gegründete Sender zu 95 Pro- grammbeirat, der mit jeweils acht Zentrale und zeigten sich durch- zent über die in Deutschland und Persönlichkeiten aus Kultur, Wis- aus beeindruckt. Frankreich erhobenen Fernsehge- senschaft und Politik, besetzt ist, bühren. trifft sich alle drei Monate und berät den Arte-Vorstand und die Mitglie- Ein Prozent Marktanteil Aufgabe der Straßburger Zentrale derversammlung in Programmfra- mit ihren 434 deutschen und fran- gen. Durchaus kritisch bewertete 4,5%p.a. Florian Hager, stellvertretender zösischen Mitarbeitern sind unter Stöckel die „komplizierte Beset- Programmdirektor und Hauptab- anderem Fragen der Programm- zungsstrategie“ dieser Gremien teilungsleiter Programmplanung, strategie, der Konzeption und der auf deutscher Seite. Aus Sorge um machte aus den Einschaltquoten Planung. Sie ist zuständig für die politische Ausgewogenheiten ver- Premium-Vorsorge und Zuschauerzahlen auch gar Ausstrahlung der Sendungen, der liere man allzu schnell die Berück- kein Geheimnis: In Deutschland Programmpräsentation und ver- sichtigung des Sachverstandes aus für Medienschaffende liegt der Marktanteil bei knapp antwortlich für die Produktion der dem Blick. „Die Franzosen sind da einem Prozent, in Frankreich im- Info-Sendungen und dergleichen anders“, wusste Wolfgang Stöckel. merhin bei 2,3 Prozent, und das mehr. Markus Mauritz

12 4/2014 4/2014 13 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

lige. Doch 2014 könnte auch das Jahr Nun ist es müßig zu streiten, warum „Correctiv“ arbeiten dabei nach dem Steffen Grimberg – sein, in dem sich für den unter Druck beispielsweise Amateurfunker und Vorbild der ebenfalls hauptsächlich deutschlandweit an- stehenden Journalismus eine Wei- Hundesportler in der Finanz- und von einer Unternehmer-Stiftung ge- erkannter chenstellung hin zum Positiven an- Steuerpolitik bislang eine bessere tragenen Recherche-Organisation M e d i e n j o u r n a l i s t . kündigt: Angesichts der realen Pro- Lobby als die immerhin unter das „Pro Publica“ aus den USA. Getreu (Foto: Wolfgang Marr) bleme und ihrer höchst sichtbaren Verfassungsprivileg des Artikels 5 seinem Motto „Recherchen für die Auswirkungen auf das redaktionelle Grundgesetz fallenden journalisti- Gesellschaft“ hat das im Sommer ge- Angebot gewinnt eine Diskussion schen Tätigkeiten hatten. (Eine Er- startete Projekt in den vergangenen an Fahrt, die zu einem Kulturwan- klärung könnte einleuchtenderweise Monaten Daten über verheimlichte del mit Blick auf den Journalismus auch darin liegen, dass dies vor der Keime in deutschen Krankenhäusern, und seine gesellschaftliche Funktion digitalen Umwälzung des klassischen die recht freihändige Zuweisung von führen könnte. Es geht um die Fra- Mediensystems schlicht nicht nötig Geldauflagen aus Gerichtsverfahren ge, in wie weit Journalismus generell war.) Wichtig ist vielmehr, jetzt die durch Richter oder den Freikauf poli- dem Gemeinwohl dient – oder zu- politische Debatte nach vorne zu tischer Häftlinge aus der DDR veröf- mindest bestimmte journalistische bringen. Dabei dürfte von den klas- fentlicht. Davon profitieren auch eta- Angebote gemeinnützig sind. sischen Verlagen und ihren Verbän- blierte Medien, denn wie das große Die Debatte ist nicht ganz neu – den gemäß deren Selbstverständnis US-Vorbild „Pro Publica“ arbeitet bereits 2011 hatten sich unter dem und der immer wieder postulierten „Correctiv“ mit anderen Redaktionen Dach der BMW-Stiftung Herbert Ablehnung jeglicher staatlicher oder zusammen. Quandt Stiftungsexperten und Ver- öffentlicher Förderung nicht allzu Doch seine Gemeinnützigkeit muss treter aus Wissenschaft und Jour- viel zu erwarten sein. Zwar gibt es auch „Correctiv“ auf Umwegen si- nalismus zusammengefunden, durchaus Pressestiftungen wie die cherstellen. Am Leichtesten geht Von einem Schreckensjahr hin um über die Perspektiven von stif- „Stiftung Pressehaus NRZ“ des 2000 das immer noch durch Angebote tungsfinanziertem Journalismus in verstorbenen Verlegers der „Neuen zur Aus- und Weiterbildung, weshalb Deutschland zu debattieren. Das ge- Rhein/Ruhr Zeitung“, Dietrich Op- Schraven und seine Mitstreiter regel- zur Journalismus-Förderung schah schon damals natürlich auch penberg. Doch auch für sie gilt, was mäßig Kurse und Seminare anbieten mit Blick auf die Erfahrungen in den die BMW-Stiftung schon 2011 fest- – so fand noch kurz vor Weihnachten Grimbergs Gedankenwelt: eine Serie mit dem Medienjournalisten USA, wo philantrophisches Enga- hielt: „Engagements deutscher Stif- am 16. Dezember ein Workshop zum gement im Medienbereich deutlich tungen im Bereich Journalismus und Auskunftsrecht von Journalisten ge- ausgeprägter ist und eine wesentlich Medien sind häufig auf die jeweils genüber Behörden statt. Das Jahr 2014 hat alles Zeug, als nal- und Lokalzeitungen gibt es auf der Konzern seine Strategie 2013 längere Tradition­ als hierzulande hat. spezifische Themenkommunikation Die Journalistenorganisation Netz- ein „annus horribilis“, als ein Schre- eben dieser regionalen beziehungs- recht offen kommuniziert – ob ne- Ein Fazit dieser Akademietagung ist bzw. allgemeine Nachwuchs- und werk Recherche – zu deren Mitglie- ckensjahr, in die Annalen der deut- weise lokalen Ebene immer weniger ben der angekündigten Zentralsie- dabei bis heute gültig – und eher Austauschprogramme ausgerichtet.“ dern auch der Autor dieses Beitrags schen Medien- und Journalismus- Wettbewerb. Der Marktführer über- rung allerdings auch die ebenfalls ernüchternd: „Deutlich wurde, dass Auffällig sei dabei auch „die hohe zählt – hat Anfang November eine entwicklung einzugehen. Radikale lebt – die zweite publizistische Stim- angekündigte Stärkung der regio- das deutsche Gemeinnützigkeits- Zahl von Journalistenpreisen“. Syste- Initiative für Nonprofit-Journalismus Verlagsumbauten mit massivem me am Ort aber verstummt. nalen und lokalen Berichterstattung recht anders als in den USA stark matische Förderung gebe es eher Deutschland gestartet. Das Ziel: Personalabbau auch in den Redak- Die Verlagsgruppe Madsack geht ei- umgesetzt wird, muss sich erst noch unternehmerischem Stiftungsen- im wissenschaftlichen Bereich – so Die Abgabenordnung soll so novel- tionen kennzeichnen die Branche nen anderen Weg und zentralisiert zeigen. gagement im Mediensektor enge bietet auch die „Stiftung Pressehaus liert werden, dass nichtkommerzielle landauf, landab. In Hamburg kündigt ihr dezentrales Zeitungsreich von Selbst im Dank gesicherter Finan- Grenzen setzt. Besonders Beteili- NRZ unter anderem Druckkostenzu- bzw. nicht auf Profit ausgerichtete der Großverlag Gruner + Jahr min- Hannover aus. Die Mantelredaktion zierung dem unmittelbaren Druck gungen aus der Substanz der Stif- schüsse für Veröffentlichungen wie journalistische Projekte als gemein- destens 400 Stellenstreichungen der „Hannoverschen Allgemeinen schrumpfender Märkte im Ver- tungen gestalten sich steuer- und Dissertationen, Bücher und Fachzeit- nützig anerkannt sind. Das Thema ist an, 200 Mitarbeiter sollen aus dem Zeitung“ hat sich – mit ergänzenden triebs- wie im Anzeigenbereich aufsichtsrechtlich schwierig“, heißt schriften“. mittlerweile auch in der Medienpo- Reich der „Frankfurter Allgemeinen Kollegen aus anderen Titeln – zum entzogenen öffentlich-rechtlichen es in der Zusammenfassung der Und schon 2011 „bestand Einigkeit, litik angekommen. Das neue NRW- Zeitung“ verschwinden, das Darm- konzernweiten Redaktionsnetzwerk Rundfunk wachsen die Bäume nicht „Kernbefunde“ der Tagung. Denn dass ein Perspektivwechsel der Stif- Mediengesetz sieht den Aufbau einer städter Echo halbiert sich personell, Deutschland gehäutet. Es soll, so die mehr in den Himmel – das ZDF die im Kanon des die Gemeinnüt- tungen vom Thematischen zum Sy- „Stiftung Vielfalt und Partizipation“ die Münchner Abendzeitung muss Konzernstrategie „Madsack 2018“, muss für seine Verhältnisse massiv zigkeit definierenden Paragrafen 52 stematischen geboten ist“, wie das unter dem Dach der für die Privat- von ihren engagierten Alteigentü- in Zukunft möglichst alle Titel der Stellen abbauen, der NDR soll bis der Abgabenordnung aufgelisteten Ergebnisprotokoll der Tagung bei der funkaufsicht zuständigen Landesme- mern in die Insolvenz geschickt wer- Gruppe beliefern. Bei den „Kieler 2016 rund 37 Millionen Euro ein- „gemeinnützigen Zwecke“ reichen BMW-Stiftung festhält. dienanstalt vor. Auch wenn um deren den, um auf kleiner Flamme als Pre- Nachrichten“ und der „Leipziger sparen, der Hessische Rundfunk zwar von so hehren Großaufgaben „Journalismus-Förderung statt Jour- Finanzierung aus dem Rundfunkbei- stigeprojekt eines Regionalverlags Volkszeitung“ führt das zur Auf- (HR) geht trotz massiver Sparbe- wie der Förderung der Wissenschaft nalisten-Förderung“ lautet also das trag weiter gestritten wird: Die The- weiter zu leben. Nicht nur in Nordr- lösung der bisher eigenständigen mühungen für 2015 von einem Fehl- und Forschung oder der Kunst und Credo, doch hier hat sich bislang bei men gemeinnütziger Journalismus hein-Westfalen „optimieren“ Verlage Mantelredaktionen, die „Lübecker betrag von 51 Millionen Euro aus. Kultur sehr wohl zu profaneren Auf- den etablierten (Groß-)Stiftungen und Stiftungsfinanzierung von re- munter ihre Verbreitungsgebiete, Nachrichten“ dürfte bald folgen. In Beim HR schlug der Rundfunkrat gaben wie der Förderung von Schach eher wenig bewegt. Eine Ausnahme daktionellen Projekten sind endlich indem sie sich – natürlich garantiert Hessen gehören die „Oberhessische nach der jüngsten Sitzung, auf der als Sport, sowie der Förderung „der stellt die Erich Brost-Stiftung des in der Medienpolitik angekommen. ohne jegliche Absprache mit der Presse“ (Marburg), die seit Jahres- am 12. Dezember der Haushalt für Kleingärtnerei, des traditionellen 1995 verstorbenen Gründungsverle- Nicht nur bei SPD, Grünen und Lin- Konkurrenz – aus bestimmten Mär- anfang ihren Mantel aus Hanno- das kommende Jahr verabschiedet Brauchtums einschließlich des Kar- gers der „WAZ“. Sie fördert mit drei ken, sondern auch in Teilen der FDP kten zurückziehen, wenn denn der ver bezieht, die „Neue Gelnhäuser wurde, Alarm: „Ohne eine ange- nevals, der Fastnacht und des Fa- Millionen Euro den Aufbau der ge- gibt es Unterstützung. Wenn jetzt Wettbewerber an anderer Stelle das Zeitung“ sowie die „Waldeckische messene Anpassung der Rundfunk- schings, (…) des Amateurfunkens, meinnützigen Rechercheredaktion noch die Union ins Boot geholt wird, Gleiche tut. Die Konsequenz: Gerade Landeszeitung“ (Korbach) und die beiträge“ sei „die Erfüllung unseres des Modellflugs und des Hunde­ „Correctiv“, die vom ehemaligen Re- könnte sich 2014 aller Hiobsbotschaf-

bei den die vielfältige deutsche Pres- „Frankenberger Zeitung“ zu Mad- Programmauftrags in Gefahr „so sports“. Doch Journalismus gehört cherchechef der „WAZ“, David Schra- ten zum Trotz auch als gutes Jahr für Foto: Jetti Kuhlemann/pixelio.de) ( selandschaft ausmachenden Regio- sack. Anders als andere Verlage hat HR-Rundfunkrats-Vorsitzender Du- aktuell ausdrücklich nicht dazu. ven, geleitet wird. Die Mitarbeiter von den Journalismus erweisen.

14 4/2014 4/2014 15 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Nicht wegschauen, den Blick schärfen Echo-Kündigungen vor dem Fest Über die tägliche Arbeit Die für eine Vielzahl Mitarbeiter des Darmstädter Medienunternehmens Auf Einladung des Presserates Diskussion zum Thema Diskriminierung schicksalhaften Vorgänge sind im HR-Fernsehen thematisiert worden der Pressefotografen

„Bei Anzeichen von Diskriminie- „In unserem Rechtsstaat ist jeder In der letzten Blickpunkt-Ausgabe Echo Medien die Möglichkeit, ihr Gerade war der Pres- rung ist es die Aufgabe der Me- Einzelne für seine Handlungen ver- (3/2014) hat nicht nur das Titel- Outsourcingkonzept zu verwirk- sefotopreis Hessen- dien, die Haltung der Politik zu antwortlich, und nicht die Grup- bild mit der Textzeile „Rigider lichen und sich solide aufzustel- Thüringen ausgelobt hinterfragen“, so Romani Rose, pe, Familie oder Minderheit, der Verleger-Sparkurs und Angst um len“, teilte der Verlag nach der worden. Sprecher der Vorsitzender des Zentralrats Deut- er angehört“, so Romani Rose. Er Arbeitsplätze“, sondern auch die Versammlung mit. beiden Landes-Jour- scher Sinti und Roma, der eine wünsche sich ein verstärktes Be- ausführliche Reportage auf Sei- nalistenverbände und positive Veränderung der Bericht- wusstsein dafür, dass seine Min- Bis 19. Dezember sollten sich te 4 von unserem Autor Andreas der Landtage hatten erstattung über Minderheiten im derheit bereits seit 600 Jahren als Lang auf das Schicksal der Mit- die Mitarbeiter nun entschei- in Wiesbaden bei Allgemeinen sowie Sinti und Roma Volksgruppe in diesem Land lebe arbeiter eines traditionsreichen den, ob sie Ende August 2015 in der Preisverleihung im Speziellen wahrgenommen hat. und Teil der Gesellschaft sei. Print-Mediums in Süd-Hessen eine Transfergesellschaft wollen, erklärt, dass sie die „Es ist zum großen Teil der Presse aufmerksam gemacht. Nun hat berichteten Echo-Mitarbeiter Arbeit der Pressefoto- zu verdanken, dass in der jüngs- Die Nennung von Zugehörigkeiten der Hessische Rundfunk nicht nur nach der Betriebsversammlung. ten Debatte über Armutszuwan- zu Minderheiten oder Ethnien im seine journalistische Pflicht zur Ab dem 20. Dezember wurden grafen würdigten und derung eine Versachlichung statt- Rahmen von Kriminalitätsberichter- Berichterstattung über die ange- dann die ersten Kündigungen ihre ständig schwieriger werdenden Arbeitsbedin- gefunden hat“. Vor allem die von stattung werde von den Medien oft zeigten Missstände entsprechend verschickt. Wen es trifft, weiß die gungen erkannt hätten. Doch dann passiert dies: Politikern benutzten falschen Dar- damit begründet, dass die zuständi- wahrgenommen, was in heutiger Belegschaft noch nicht. stellungen über Sozialmissbrauch gen Behörden sie ja bereits genannt Zeit leider nicht selbstverständ- Wegen sinkender Auflagen und Eine Woche später in Frankfurt am Main führt der durch so genannte Armutsein- hätten, so Medienanwalt Christian lich ist, sondern er mit seinen Bil- schrumpfender Werbeeinnahmen der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) wanderer seien in vielen Berichten Schertz: „Es gibt in den Pressestel- dern in der Hessen-Schau sowie will der Verlag ganze Abteilungen Mario Draghi (Foto) erstmals im neuen EZB-Ge- zurechtgerückt worden. Wie die len nicht immer genügend Sensibi- der Schilderung von HR-Reporter auflösen, darunter Rechnungs- bäude seine monatliche Pressekonferenz durch. ursprüngliche Schieflage bei die- lität zu Fragen wie Unschuldsver- Stephan Willert zugleich der Öf- wesen und IT. Bleiben sollen die sem Thema zustande gekommen mutung, Privatsphärenschutz und fentlichkeit ein Dokument vor - sechs südhessischen Tageszei- Neues hatte Draghi nicht zu verkünden, zumin- Sergej Lochthofen hat Diskriminierende Untertöne in war, erklärte Journalistin Freia Pe- vor allen Dingen Stigmatisierung.“ gelegt, das alles andere ist als ein tungen Darmstädter Echo, Rüs- dest was den Zinssatz betraf. Der Leitzins blieb Sitz und Stimme im der Berichterstattung über Min- ters: Manche Medien hätten den Es sei dann die Aufgabe der Me- Hohelied auf gelebte Tarifpartner- selsheimer Echo, Groß-Gerauer unverändert auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent. deutschen Presserat. Er Begriff Armutszuwanderung und dien, solche Informationen einge- schaft. Eher das Gegenteil. Allein Echo und die Echo-Ausgaben für gehört dem Gremium derheiten sind seltener geworden, Über mögliche und mehr oder weniger lautstark seit 2003 an, mit einer kommen aber immer noch vor. damit einen diskriminierenden hend zu prüfen. „Im Regelfall hat schon ob der Dreistigkeit hält es den Odenwald, die Bergstraße angekündigte Anleihekäufe durch die Europäische Unterbrechung in den Dabei wären sie zu vermeiden, Unterton übernommen, der durch die Nennung der ethnischen Her- die Redaktion für geboten, auf und das Ried. Sie sollen Kernge- Zentralbank gab es jedoch keine neuen Informatio- Jahren 2008 bis 2010, ohne dass damit die Pressefreiheit die Politik geprägt worden sei. kunft zu unterbleiben.“ Einzelheiten hinzuweisen, auch schäft des Verlags bleiben und nen. Diese Entscheidung wird auf 2015 verschoben. und wurde jüngst eingeschränkt würde. Dieses Fazit wenn die, wie eingangs erwähnt, Qualitätsjournalismus liefern. in Weimar wieder Viele Vorurteile, die in diesem schon mal im Blickpunkt-Maga- mit dem Mandat des zogen Fachleute und Medienver- Damit bezieht er sich auf den Die Pressekonferenz fand in einem modernen Kon- DJV ausgestattet. treter im Rahmen des Medien- Zusammenhang Menschen wie Pressekodex, der in Richtlinie 12.1 zin beim Namen genannt und ge- Allerdings werden auch die Redak- ferenzsaal statt. Allerdings werden die Zeitungsle- Symposiums „Über Zuwanderung Medienmacher beeinflusst haben, klarstellt: „In der Berichterstattung geißelt wurden. tionen verkleinert. Zudem sollen Lochthofen, langjähriger ser in Zukunft auf die typischen Pressefotos ver- Chefredakteur der schreiben ohne diskriminierenden sitzen tief und sind über lange Zeit über Straftaten wird die Zugehö- Denn 160 von 300 Stellen weg: die Redaktionsräume in Rüssels- zichten müssen. Das Euro-Emblem fehlt an der Thüringer Allgemeinen Unterton“, zu dem der Deutsche weitergegeben worden. Wolfgang rigkeit der Verdächtigen oder Täter Für die Mitarbeiter des krisenge- heim, Groß-Gerau und Heppen- von 1990 bis Ende 2009, Rückwand hinter Draghi. Eine langweilige hellblaue Presserat und der Zentralrat Deut- Benz, der zuletzt die Studie „Bevöl- zu religiösen, ethnischen oder an- schüttelten „Darmstädter Echo“- heim räumlich zusammengelegt sieht in der Arbeit Plakatwand ersetzt das Erkennungslogo. scher Sinti und Roma Anfang No- kerungseinstellungen gegenüber deren Minderheiten nur dann er- Verlags wird es bitter ernst. Seit werden. Der Stammsitz des Echo- des Presserates auch einen Beitrag, dass der vember eingeladen hatten. Sinti und Roma“ mitverantwortet wähnt, wenn für das Verständnis dem 2. Dezember kennen sie Verlags in der Darmstädter Holz- Ethik im Journalismus hat, erläuterte, die Medien seien des berichteten Vorgangs ein be- den Sozialplan. Die ersten Kündi- hofallee wird wohl aufgegeben. Zudem ist es wichtiger für das EZB-Pressema- jederzeit und überall In der Landesvertretung Rhein- kaum in der Lage, diese Vorurteile gründeter Sachbezug besteht. Be- gungen wurden verschickt. „Wir bedauern diesen schmerz- nagement, dass fragende Journalisten direkt vor in vollem Umfang land-Pfalz in Berlin diskutierten aktiv zu bekämpfen, könnten aber sonders ist zu beachten, dass die Die Stimmung auf der Mitarbei- haften aber nötigen Schritt sehr. Draghi sitzen statt der gewohnten Fotokünstler. Rechnung getragen wird. Diese sollen sich jetzt in den Ecken des Saales Foto: privat der Presserat und der Zentralrat sehr wohl vermeiden, sie bewusst Erwähnung Vorurteile gegenüber terversammlung des „Darmstäd- Dieser Prozess ist die schwerste unter Moderation von Breschkai oder unbewusst zu schüren. Minderheiten schüren könnte.“ ter Echo“-Verlags war gedrückt. und traurigste Phase in der Ge- die Arme und Körper verrenken, um einigermaßen Ferhad mit der Journalistin Freia Die Ziffer 12 des Pressekodex be- Geschäftsführung und Betriebsrat schichte der Echo Medien“, ließ erträgliche Motive zu finden. Und dann stehen im Peters (Die Welt), dem Vorurteils- „Die permanente Verknüpfung sagt: „Niemand darf wegen seines hatten in das Großkino Kinopolis Geschäftsführer Hans-Peter Bach richtigen Moment penetrante Sicherheitsleute im forscher Prof. Dr. Wolfgang Benz einer Ethnie mit bestimmten Le- Geschlechts, einer Behinderung eingeladen, um den Mitarbeitern per Pressemitteilung verkünden. Bild. Aus Sicht der Pressefotografen keine gelun- und dem Medienanwalt Prof. Dr. bensverhältnissen gehört zu den oder der Zugehörigkeit zu einer den Sozialplan vorzustellen. Wie die Redakteure, die Mitarbei- gene Premiere der traditionellen monatlichen EZB- Christian Schertz über die Entste- Faktoren, die Diskriminierung ethnischen, religiösen, sozialen Mehr als die Hälfte der 300 Stellen ter, die betroffen sind, empfinden, Pressekonferenz erstmals am neuen Ort. hung von diskriminierender Be- auslösen können“, so Manfred oder nationalen Gruppe diskrimi- sollen gemäß dem im September hat der Manager ausgespart. Mit richterstattung und die dahinter Protze, stellvertretender Sprecher niert werden.“ Diese Regelungen vorgelegten Sparprogramm ge- Größe und Wertschätzung hat Merke: Die Ausrichter und Laudatoren des Presse- stehenden Mechanismen. des Deutschen Presserats. Aus erteilen ausdrücklich kein Sprach- strichen werden - und das schon das nichts zu tun. Gleichwohl ist Fotopreises Hessen-Thüringen haben prophetisch der Sicht von Romani Rose könnte verbot, sie stellen vielmehr die Fra- bald. „Teil des Konzeptes ist un- es dem Fernsehbereich des Hes- bereits die Entwicklung vorausgeahnt, die nur als Eröffnet wurde die Veranstaltung eine derartige Berichterstattung ge nach der journalistischen Rele- ter anderem, dass Kündigungen sischen Rundfunks hoch anzu- eines der Beispiele bereits eine Woche später bei mit einem Grußwort des Beauf- die Ausgrenzung der gesamten vanz in den Mittelpunkt. So soll zum 31.8.2015 wirksam werden. rechnen, dass er das Thema nicht der Europäischen Zentralbank in die Tat umgesetzt tragten der Bundesregierung für Minderheit zur Folge haben und eine höhere Sensibilität in der re- Das gibt den Mitarbeitern genü- nur in einem oder zwei Sätzen in wurden. deshalb im Ergebnis zu einer fal- gend Zeit, sich eine passende den Nachrichten abgehandelt hat. Aussiedlerfragen und nationale daktionellen Arbeit für diesen The- Wolfgang Hörnlein Minderheiten, Hartmut Koschyk. schen Berichterstattung führen. menkomplex geschaffen werden. neue Stelle zu suchen und den Wolfgang Marr

16 4/2014 4/2014 17 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Preiswürdige Produktionen Arte setzt 2015 auf Tiefgreifender Wandel des Hessischen Rundfunks

Gleich drei Regisseure sind für ihre für den Hes- EU und Erhöhung im digitalen Zeitalter sischen Rundfunk (hr) produzierten Fernseh- bzw. Kinofilme Anfang November in München Die Kondolenzschreiben zum Ende sam und individuell verfolgt werden. mit dem „Metropolis“-Regiepreis des Bundesver- der Reichweite der einst größten deutschen T V-Show „Wetten, dass..?“ steht in der Mitte bands der Film- und Fernsehregisseure ausge- liegen längst begraben im medialen dieser beiden Extreme und wurde zeichnet worden: Hermine Huntgeburth erhielt Blätterwald. Zeit zu fragen, was die zwischen ihnen zerrieben. Die Sen- den Preis in der Kategorie „Beste Regie Fern- Bestärkt durch die positive Re- jekts findet am 8. Mai 2015 im Rah- Bewegtbildbranche wirklich bewegt? dung hat viel versucht, aber keine sehfilm“ für „Männertreu“, die Auszeichnung für sonanz beim Publikum und die men der Europäischen Operntage Nun lief das letzte Mal „Wetten, dass dieser beiden Sehgewohnheiten rich- „Beste Regie Kinofilm“ ging an Edward Berger für erfreuliche Entwicklung des Sen- statt. Programmdirektor Alain Le ..?“ Die Show, die sich so gern mit tig bedient. „Jack“, Pepe Danquart wurde für „Lauf, Junge, ders Arte, der 2014 einen Zuwachs Diberder präsentierte das neue e- Hollywoods Stars dekorierte und lauf!“ mit dem Preis für die beste Regie eines der Zuschauerzahlen von 10 % Magazin Culture Touch: Eine zu- ihr Publikum mit manchen Absurdi- Ist also die Idee eines interaktiven Kinder- und Jugendfilms geehrt. Alle Preise sind verzeichnete, bleibt Arte auch im nächst für Tablets, bald auch für täten amüsierte, Fernsehgeschichte. TV-Formats – ich denke dabei auch mit je 5.000 Euro dotiert. Jahr 2015 seiner redaktionellen Smartphones, erhältliche App, Doch weder Markus Lanz noch die an Ihr eigenes Experiment mit der Linie treu, setzt auf alle Verbrei- die wöchentlich eine Auswahl der ewig gleichen Bagger-Balancier-Wet- „Rundshow“ im Bayerischen Fernse- „Männertreu“ erzählt die Geschichte des Zei- tungswege und entwickelt weiter wichtigsten europäischen Kulture- ten tragen die Hauptschuld. Schuld hen – gar nicht praktikabel, weil der tungsverlegers Georg Sahl, der – auf dem besten bimediale Formate – dies erläu- vents und Arte-Kulturhighlights ist vielmehr ein tiefgreifender Wan- digitale Marktplatz gar nicht im Pri- Wege, Bundespräsident zu werden – über seine terte Vizepräsident Dr. Gottfried vorstellt. del des Medien und TV-Konsums im märmedium Fernsehen stattfindet? zahlreichen und von seiner Ehefrau geduldeten Langenstein im Rahmen der Jah- digitalen Zeitalter. Richtig. Ich glaube, dass Social-TV Affären mit jungen Frauen stolpert. In den Haupt- respressekonferenz des Senders in Angesichts der Ausweitung des keines eigenen Formates bedarf. rollen sind Matthias Brandt, Suzanne von Borso- Hamburg. audiovisuellen Angebots in Euro- Im Interview mit nextMedia.Ham- Es sollte stattdessen wie selbstver- dy, Maxim Mehmet, Lisa Hagmeister, Claudia Mi- pa ist der Sender fest entschlos- burg, das dem Blickpunkt-Magazin ständlich in Live-Shows mit einge- Ereilt das Fernsehen das Schicksal Richard Gutjahr, chelsen, Margarita Broich, Ronald Kukulies und Arte wird seiner Verantwortung sen, die Qualität und Attraktivität zur Verfügung steht, erklärt der Jour- woben werden. Ohne große Show- des Radios und wird zum reinen geboren 1973 in Philipp Hochmair zu sehen. Der Film nach einem als europäischer Kulturkanal wei- seiner Programme ständig zu ver- nalist und TV-Experte Richard Gut- treppe, ohne blonde Twitter-Tussi, Begleitmedium? Bonn, Absolvent der Deutschen Buch von Thea Dorn und unter der Redaktion von terhin gerecht und verschreibt bessern. jahr warum Fernsehquoten nichts die ein paar abgezählte Tweets vorle- Das Fernsehen war immer auch Journalistenschule Liane Jessen und Lili Kobbe wurde gerade erst mit sich der europaweiten Verbreitung taugen, wie der „Second Screen“ sen darf. Social-TV ist ein Buzzword, schon Begleitmedium. Es ist nur in München, gilt dem Deutscher Fernsehpreis in der Königska- seiner Programme. Dies erreicht Programmdirektor Alain Le Diber- zum „First Screen“ wird und inwie- an das sich in wenigen Jahren kein schwer, bei gerade einmal 5600 als „Erfinder“ des tegorie „Bester Fernsehfilm“ ausgezeichnet und der Sender durch Kooperationen der und sein Stellvertreter Florian fern der Tod einer Fernsehshow der Mensch mehr erinnern wird. Alles GfK-Metern in Deutschland zu Social-TV-Projektes war darüber hinaus nominiert für den Bernd-Bur- mit öffentlich-rechtlichen Sendern Hager warteten für das erste Halb- TV-Landschaft neues Leben einhau- was live ist – und beim Live-Broad- ermessen, ob jemand wirklich „Rundshow“, das 2012 im Bayerischen gemeister-Produzentenpreis und den Preis der und Netzbetreibern in ganz Euro- jahr 2015 mit starken Programm- chen kann. cast steht dem klassischen Fernse- guckt, bügelt, oder schon längst Fernsehen ausgestrahlt Deutschen Akademie für Fernsehen. „Männer- pa – so auch mit dem inzwischen akzenten auf: hen noch eine große Zukunft bevor – eingeschlafen ist. Dieses Problem wurde. Die Zuschauer treu“ war auf dem Fernsehfilmfestival Baden-Ba- siebten Partnersender CT aus Investigative Abende wie Grün Herr Gutjahr, „Wetten, dass ..?“ ist wird Social Media- und TV-Elemente wurde allerdings bislang immer konnten sich per den und am 18. November um 20.15 Uhr in 3sat Tschechien und seit Neuestem und smart – Städte der Zukunft, nun Geschichte. Woran ist die Sen- ganz natürlich integriert haben. ausgeblendet. Dank des Rückka- App live in die im Rahmen des 3sat-Zuschauerpreises zu sehen. dem Bouquetanbieter Tivusat in Salafisten auf dem Vormarsch dung gestorben? nals über diverse internetfähige Sendung einmischen. Zurzeit ist Richard Italien. Darüber hinaus bietet Arte und With or without EU?, opulente Die Zeiten des klassischen Kamin- Kann man bei so viel Multimedia und Geräte wissen wir aber jetzt, dass Gutjahr Mitarbeiter „Jack“ erzählt die Geschichte eines zehnjährigen ab Herbst 2015 jährlich rund 600 Entdeckungsreihen wie Abenteuer feuer-Fernsehens sind einfach vor- Multitasking dem Fernsehen über- es um die eigentliche Einschalt- der Chefredaktion Heimjungen, der sich gemeinsam mit seinem Programmstunden der senderei- Türkei oder Wilde Inseln, Fernseh- bei. Selbst große Showereignisse haupt noch folgen? quote nicht so rosig steht, wie des Bayerischen kleinen Bruder auf die Suche nach seiner Mut- genen Mediathek mit Untertiteln filmereignisse wie die beiden Filme wie der Eurovision Songcontest oder Auch da ist „Wetten, dass..?“ ein man das immer glauben wollte. Fernsehens und ter begibt – eine mehrtägige Odyssee durch die in zwei zusätzlichen Sprachen, auf Tag der Wahrheit und Das gespal- bedeutende Preisverleihungen wer- gutes Beispiel, wie es nicht funkti- Wenn es nach Nielsen-Ratings Moderator der Rundschau-Nacht. Stadt ... Das Drehbuch stammt aus der Feder von Englisch und Spanisch, an. Dieser tene Dorf, der ersten deutsch- den nicht mehr generationenüber- oniert. Man hat schon da das Phä- ginge, hätte es Serien wie „Brea- In der nächsten Nele Mueller-Stöfen und Edward Berger, der auch durch die Unterstützung der Euro- französischen Doppelproduktion greifend von der ganzen Familie im nomen des Overkills an Informati- king Bad“, „Homeland“ oder Ausgabe mehr zu Regie führte. Neben Ivo Pietzcker in der Titelrol- päischen Kommission ermöglichte des Tandem-Programms, die Fik- Wohnzimmer verfolgt. Stattdessen onen beobachten können. Mit der „Mad Man“ niemals geben dür- seinen Antworten beim le sind bei „Jack“ außerdem Georg Arms, Lui- Service trägt zur stärkeren Wahr- tion König von Deutschland mit erleben wir heute eine zunehmende unter großem Aufwand gestarteten fen. Keine dieser Produktionen „Redakteur im Verhör“ se Heyer, Nele Mueller-Stöfen, Vincent Redetzki nehmung von Arte in Europa und Veronica Ferres und Olli Dittrich, Eventisierung, die eine hochgradig Social-TV-Applikation von „Wetten, hat es jemals, nicht einmal in den in Frankfurt/Main. Foto: Matthias und Jacob Matschenz zu sehen. Produziert wur- der Welt bei. exklusive Serien wie die von Arte aktive Form der Teilnahme der Zu- dass..?“ im Web meinte man, dem USA, in die Top Ten der meistge- Veitmaier de „Jack“ unter Federführung des hr (Redaktion: eigens produzierte Mit Dolch schauer mit sich bringt. Man geht Zuschauer parallel zur Sendung und sehenen TV-Shows geschafft hat. Jörg Himstedt) in Koproduktion mit Arte (Georg Die digitale Strategie setzt Arte und Degen und das mit dem dä- auf die Straße und macht Public passend zum Live-Geschehen im Trotzdem redet die ganze Welt Steinert) und der Port-Au-Prince Film- und Kul- 2015 mit zwei weiteren Projekten nischen Fernsehen koproduzierte Viewing, so wie zuletzt wieder bei Saal auf dem Second Screen auch über diese Serien, die über einen turproduktion GmbH. „Jack“ ist zur Zeit im Kino fort. Dr. Langenstein präsentierte Geschichtsepos 1864 sowie Kino- der Fußball-Weltmeisterschaft. Das noch Hintergrund-Footage liefern längeren Zeitraum ein durchaus zu sehen. das ebenfalls von der Europä- Schwerpunkte zur Berlinale und Fernsehen bietet dabei aber nur die zu müssen. Das Problem mit Video- zahlungsbereites Millionenpu- ischen Kommission unterstützte Cannes, darunter preisgekrönte Vorlage, erst die Zuschauer selbst content ist: Es ist unmöglich, sich blikum ansprechen. Diese Er- „Lauf, Junge, lauf!“ erzählt vom neunjährigen Sru- Projekt Opera Europa: Spielfilme wie Oh Boy. machen das TV-Event zu einem ge- gleichzeitig auf zwei Videos zu kon- folge lassen eigentlich nur zwei lik, der sich nach der Flucht aus dem Warschauer Ab 2015 können jährlich 12 Opern Wolfgang Marr sellschaftlichen Happening. Auf der zentrieren – nicht einmal, wenn der Schlüsse zu: Entweder haben die Ghetto unter falscher Identität als katholischer aus ganz Europa, untertitelt in anderen Seite wird Fernsehen aber Sender-Werbeslogan „Mit dem Zwei- verantwortlichen TV-Chefs etwas Waisenjunge in ständiger Angst vor Entdeckung sechs Sprachen, online auf der * Langjährig als DJV-Vertreter im Rundfunkrat natürlich auch weiterhin im privaten ten sieht man besser“, lautet. „Mehr“ komplett versemmelt, oder aber durch das besetzte Polen schlägt. wm Plattform Arte Concert gestreamt des MDR und im deutsch-französichen Pro- Raum gesehen, insbesondere in bedeutet beim Fernsehen nicht im- die Quotenerhebung taugt nichts werden. Der Launch dieses Pro- grammbeirat von Arte gewesen. Form von Serien, die sehr aufmerk- mer auch besser. – ich tendiere zu Letzterem.

18 4/2014 4/2014 19 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Eingewöhnung, weiß Weinert in der der Ehrgeiz der Journalisten sehr Beförderung von Holger Weinert Rückschau noch nach fast dreißig groß war, durch ausgiebige und Jahren. einordnende Berichterstattung, die Meinungsbildung der Menschen Holger Weinert ist auch abseits in unserem Land voranzubringen“, durch die Jury in die Beletage vom Fernsehschirm gesellschaft- sagte Jürgen Weber, Vorsitzender lich engagiert. So setzt er sich seit des Vorstandes der Sparda-Bank Hessischer Journalisten-Ehrenpreis für das bisherige Lebenswerk geht an den beliebten langer Zeit gegen Diskriminierung Hessen, bei der feierlichen Preisver- Hessenschau-Moderator, der seine Zuhörer auf eine launig gehaltene Zeitreise mitnimmt aller Art ein. Zudem unterstützt er leihung. „Die Rahmenbedingungen schon seit vielen Jahren die AIDS- werden für die Journalistinnen und In was für Situationen einen das diesem Tag schon am Vormittag im ger Weinert ist nicht zuletzt durch Hilfe. „Das macht ihn zu einem gro­ Journalisten nicht gerade einfacher. Älterwerden doch bringt. Ich arbei- Supermarkt erkannt und von Bür- seine ebenso kompetente wie un- ßen Vorbild, nicht nur für Journali- Dennoch gelingt es ihnen immer te doch immer noch wie ein Tier! gern beglückwünscht worden, weil terhaltsame Art der Moderation der stinnen und Journalisten, sondern wieder, mit großem Einsatz und Aber die Zeit rast: Und immer ist es sein Sender, der HR, ihn schon vor Hessenschau im HR-Fernsehen für alle Hessen“, heißt es dazu in viel Kompetenz, auch komplexe po- schnell Oktober. Und ich ein Jahr äl- der vereinbarten Sperrfrist auf den bekannt. An diesem Galaabend im den Ausführungen der Jury. Der Eh- litische Themen und Zusammen- ter, oder - Ehrenpreisträger. Der das Radiowellen und in den Nachrich- Frankfurter Europaviertel gibt sich renpreis ist mit 3.000 Euro dotiert. hänge den Lesern, Zuhörern und am Mikro formuliert, ist gewisser- ten in die Beletage befördert hat. Ei- Weinert auch ein bisschen aufge- Zuschauern nahe zu bringen.“ maßen ein alter Haudegen, wenn er genwerbung. Mitnichten. A la Erich wühlt. Mehr als drei Sätze deshalb Als Sieger im Wettbewerb um den eben ins Mikro spricht und das wie- Kästner: Es gibt nichts Gutes außer, noch aus seiner emotionalen Dank- Hessischen Journalistenpreis 2014 Den zweiten Platz im Wettbewerb sagung. War nicht gerade eben erst mit dem Thema „Politik-Labor: um den Hessischen Journalisten- „Kein pardon“ von Hape Kerkeling Schwarz-Grün in Hessen“ wurde in preis belegten Thomas Gutschker im Kino? Über 20 Jahre her, lautet der Zentrale der Sparda-Bank Hes- und Philip Eppelsheim mit ihrem Weinerts Richtigstellung. sen Pitt von Bebenburg für seine Beitrag „Neun Wochen Schach“ in zahlreichen Beiträge in der Frank- der Frankfurter Allgemeinen Sonn- Es ging zu wie bei Holger Wasch- furter Rundschau geehrt. Der Land- tagszeitung. Rang drei erreichte salon Die kettenrauchende Redak- tagskorrespondent der Frankfurter Thomas Holl von der Frankfurter Schaut her, was der Sieger für ein tolles Unikat als Optik fürs Büro teurin Uschi Blum hieß bei uns Rundschau „gilt als ausgewiesener Allgemeinen Zeitung mit seinem erhält. Von links: die Printredakteure Pitt von Bebenburg (FR), Philip Uschi Bub. Käffchen? Du warst toll, Kenner des politischen Geschehens Leitartikel „Hessische Verhält- Eppelsheim, Thomas Holl (FAZ) und die Rundfunkjournalistin Ariane aber … und hier sollte eigentlich der in Wiesbaden, ist immer nah dran nisse“. Einen Sonderpreis hat Ari- Focke (HR) beim Plausch unter Preisträgern. Foto: Wolfgang Marr abendfüllende Vortrag weitergehen. an den Protagonisten und hat ein ane Focke vom Hessischen Rund- Aber dafür fehlt der Platz. Für die ausgesprochen gutes journalisti- funk für eine Sendereihe rund um Begründung der Jury muss Platz da sches Gespür“, begründet die Jury die Landtagswahl und die schwarz- sein: „Er stellt seine Exzellenz vor allem in einfühlsamen Reportagen und Porträts sowie Langformaten Hessischer Journalistenpreis 2014 würdigt Arbeiten und Dokumentarfilmen unter Be- zum Thema „Politik-Labor: Schwarz-Grün in Hessen“. weis. Durch seine große Empathie Kristalltrophäe für den Gewinner geht an den Frank- gelingt es ihm in bestem Sinne, dass seine Gesprächspartner sich furter Rundschau-Reporter Pitt von Bebenburg. öffnen und ihm ihre Geschichten erzählen.“ unter anderem die Wahl. „Pitt von grüne Koalition erhalten. Die über Bebenburg zeichnet sich seit vie- 120 Gäste zur Gala lauschten in- Er genießt einen herausragenden len Jahren durch seine kompetente brünstig der eingespielten Radio- Ruf als Journalist mit Herz, Sach- wie kritische Berichterstattung zur reportage unter dem viel sagenden Schaut hin, lautet der derum heißt, sie, die Leser, brau- man tut es. Das tut nun auch der verstand und Leidenschaft. Weinert hessischen Landespolitik aus.“ Er Titel „Das schwarz-grüne Märchen Fotografenaufruf, bevor chen kaum zu raten, ja, es handelt Autor dieser Zeilen und reiht sich selbst widmete seine Zeitreise zu- selbst bezeichnete die politische vom Schwarzen Ritter und dem der Kameraverschluss sich um Holger Weinert. Nummer gern ein in die Gratulantenschar. vorderst seiner, man kann so sagen, Konstellation als Glücksfall für Jour- Froschkönig“. Ariane Focke hat den klickt zum Gruppenfoto mit Pitt von Bebenburg, 1, Trumpf-As, eben unser vielseitig nicht immer auf der Geradeausspur nalisten, habe sich doch gezeigt, Nerv aller Anwesenden getroffen. Philip Eppelsheim, verwendbares Personal, so vielleicht Holger Weinert hat den Hessischen angesiedelten journalistischen Lauf- dass es gelungen sei, Menschen So etwas wünscht man sich öfter Thomas Holl, Ariane der O-Ton seines Vorgesetzten. Journalistenpreis 2014 als Ehren- bahn. Diese startete er als Volontär für Landespolitik zu begeistern, die abseits der Musikformate oder Focke, Holger Weinert, Holger Weinert hat es nicht leicht, preis für das bisherige journali- und Redakteur beim Weser-Kurier sich bislang kaum dafür interessier- Nachrichten. dem Sparda-Bank- auf meine Frage zu antworten, wa- stische Lebenswerk erhalten. Mit in Bremen. Nicht im Geringsten ten. Ein Journalist mit Demut. Vorstandsvorsitzenden Jürgen Weber und rum ihn Prof. Heiner Böhnke, der dieser Auszeichnung werden Per- habe er jemals an einen Wechsel In diesem Jahr war der Hessische dem hessischen DJV- Jury-Vorsitzende, als exzellenten sönlichkeiten gewürdigt, die sich nach Hessen gedacht. Aber da be- „Es war eine gute Entscheidung Journalistenpreis mit insgesamt Landesvorsitzenden Goethe-Liebhaber preist. Wohl des- mit ihrer journalistischen Arbeit, obachtete ihn ja ein Ulrich Kienzle, der Jury des Hessischen Journa- 10.000 Euro dotiert. Bereits zum Uli Heuser (von links). halb, weil ich 1999 zum Goetheju- aber auch weit darüber hinaus, An- förderte ihn, indem er ihn irgendwie listenpreises, sich in diesem Jahr neunten Mal hat die Sparda-Bank Nicht im Bild, weil biläum in dessen Kleider fürs Fern- erkennung und Beliebtheit erwor- ins Rhein-Main-Gebiet lotste. 1986 auf das Thema ‚Politik-Labor: Hessen in Zusammenarbeit mit entschuldigt: Thomas Schwarz-Grün in Hessen‘ festzu- dem DJV-Landesverband Hessen Gutschker. sehen geschlüpft bin, mehr fällt mir ben haben. 2010 Frank Lehmann. drückte Weinert erstmals die Klin- Schaut mich nicht so ehrfürchtig an, ich bin und bleibe doch ein ganz Foto: Wolfgang Marr dazu partout nicht ein, es sei keine 2011 Helmut Markwort. 2012 Dieter ke des Sendezentrums in der Ber- legen. Tatsächlich zeigt die Vielfalt den Preis ausgelobt und vergeben. normaler Mensch. Es handelt sich zwar nicht um den Originalredetext Liebe auf den ersten Blick gewesen. Kürten. 2013 Jutta Thomasius. tramstraße. Die miese Wetterlage der Einsendungen, dass gerade zu von Holgert Weinert, aber so ähnlich hat er in seiner Dankesrede als Doch auf den ersten Blick ist er an Der erfahrene TV-Redakteur Hol- verkürzt nicht gerade die Zeit der diesem landespolitischen Thema Wolfgang Marr Ehrenpreisträger Passagen vorgetragen. Foto: Wolfgang Marr

20 4/2014 4/2014 21 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien Hans-Abich-Preis für Liane Jessen HR-Fernsehspielchefin erhält Ehrenpreis zum Festival in Baden-Baden

Seit 1999 leitet Liane Jessen die Journalisten Torsten Körner de- Fernsehfilmabteilung des HR. battierte die Jury öffentlich über Mit ihrer Redaktion produziert die zwölf nominierten Wettbe- sie Fernsehfilme, Kino-Kopro- werbs-Fernsehfilme direkt im An- duktionen, Debütfilme und die schluss an die Vorführungen. Zur hr-Folgen der Tatort-Reihe und ist Jury gehörten der Chefredakteur zugleich Produzentin ihrer Stoffe. des Medienfachblattes „Funkkor- So unterschiedlich ihre Fernseh- respondenz“, Dieter Anschlag, filme auch sein mögen, „so sind die Schauspielerin Ulrike Fol- sie doch alle auf ihre Art kleine kers, die Drehbuchautorin Beate Kunstwerke und als solche getra- Langmaack und Christiane von gen von der Idee, dass im Fernse- Wahlert, Geschäftsführerin der hen das Überschreiten von Gren- Spitzenorganisation der Filmwirt- Seminare 2015 zen fruchtbarer ist als das Einhal- schaft e.V. und der FSK. ten von Formatregeln“, begründet die Jury ihre Entscheidung. „Der Der Hans-Abich-Preis ist der Eh- Hans-Abich-Preis 2014 würdigt renpreis des Festivals. Er wird seit diese Handschrift, mit der Liane 2004 in Erinnerung an den Film- Jessen – selbst im Zentrum des produzenten, Publizisten und frü- Systems agierend – das System heren Fernsehdirektor der ARD, Stets lächelnd Liane Jessen, Fernsehspielchefin vor allem dazu nutzt, es systema- Hans Abich (1918-2003), verge- anzutreffen: Liane des Hessischen Rundfunks (hr), tisch infrage zu stellen.“ ben. Der Fernsehmacher war Mit- Jessen. wird für ihre herausragenden Ver- Gleich zwei aktuelle HR-Pro- begründer der „Baden-Badener Fotos: dienste um den Fernsehfilm im duktionen, die von Liane Jessen Tage des Fernsehspiels“ und von Rahmen des „FernsehfilmFesti- betreut wurden, bewarben sich 1989 bis 1992 Vorsitzender der vals Baden-Baden“ mit dem dies- in diesem Jahr um den Fern- Jury. Zu den bisherigen Preisträ- jährigen Hans-Abich-Preis geehrt. sehfilmpreis von Baden-Baden: gern gehören unter anderem die Das Festival lief vom 17. bis 21. Mit „Männertreu“ eröffnete das Filmemacher Dominik Graf, Ed- November im Kurhaus Baden- „FernsehfilmFestival“ den Wett- gar Reitz und Matti Geschonnek, Baden, die Preisverleihung fand bewerb, der Tatort „Im Schmerz die Schauspielerin Senta Berger, im Rahmen einer Gala statt. Die geboren“ lief am letzten Tag des der Filmkomponist Klaus Dol- Laudatio hielt der Autor und Re- Wettbewerbsprogramms. Unter dinger und die Produzentin Ga- Gute Perspektiven gisseur Hendrik Handloegten. dem Juryvorsitz des Autors und briela Sperl. Wolfgang Marr für Journalisten Das Literaturland zu Gast in Offenbach

Die Location vertraut, das Publikum gewo- einer Schreibwerkstatt ein. Sie richtete sich gen – diese Vorzüge eines Heimspiels im an alle, die ihr Talent für Lyrik oder Prosa Sport kommen künftig auch Literaten zugu- ausprobieren wollten. te. Unter dem Motto „Heimspiel im Literatur- land Hessen“ präsentiert hr2-kultur künftig Silke Scheuermann, geboren 1973, schreibt Autoren an ihren Lieblingsorten. Den Anfang Gedichte, Erzählungen und Romane. Ihr „Dieses Seminar gab mir Input, den ich gut für die Praxis verwenden kann. der Reihe, zu der Gespräche, Lesungen und Werk ist mehrfach preisgekrönt, zuletzt er- Workshops gehören, machten die Offenba- hielt sie für den Lyrikband „Skizze vom Gras“ So ging es mir mit allen Seminaren des DJV: Ich konnte meine Auftragslage cher Schriftsteller Silke Scheuermann und den Hölty-Preis für Lyrik 2014. Matthias Gö- nicht nur stabilisieren, sondern deutlich verbessern! Die Tipps der Trainer Matthias Göritz am 4. Dezember, um 20 Uhr ritz, geboren 1969, ist Lyriker, Übersetzer, Ro- halfen mir, mich zu professionalisieren.“ in Offenbach. In der Hochschule für Gestal- mancier und Hörspielautor. Gerade ist er mit Dr. Bettina Fieber tung gaben sie Auskunft über ihr Leben und dem William Gass Preis der Washington Uni- Schreiben, ihren Werdegang und neue Pro- versity in St. Louis ausgezeichnet worden. Er jekte. Es moderierte Tanja Küchle von hr2- hat unter anderem in Moskau, Paris, Chicago kultur. Ergänzend luden Silke Scheuermann und New York gelebt, bevor er in Offenbach und Matthias Göritz am 5. Dezember zu heimisch wurde.

22 4/2014 4/2014 23 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Januar Mai

Medienarbeit für Einsteiger. Mit journalistischen Qualitäten in der PR punkten Erfolgreich arbeiten im Medienbüro : Im Team mit Infografiker, Webdesigner und Filmer 12.01.2015 Referenten: Rolf Skrypzak, Lothar Hausmann 11.05.2015 Referent: Lothar Hausmann

Vorsicht Falle! Wissen über Fotorecht als Grundlage für erfolgreichen Journalismus Steuererklärung - In weniger als 3 Wochen ist Termin! 19. und 20.01.2015 Referent: Rolf Skrypzak 13.05.2015 Referent: Wolfgang Kiesel

So wird es was: Alles für eine erfolgreiche Existenzgründung Business-Portrait in der Wirtschafts- und Politikfotografie für Fortgeschrittene 31.01.2015, Darmstadt Referent: Wolfgang Kiesel 20.05.2015 Referent: Bernd Lammel

Februar Juni Seminare 2015 Seminare 2015 Sachbücher, Print und eBook, selbst produzieren Unsere Rechte und die unserer Auftraggeber, 11.02.2015 Referent: Wolfgang Kiesel Urheberrechtsvertrag, Gemeinsame Vergütungsregeln, AGBs 01.06.2015 Referentin: Susanne Gruber, Crowdfunding: Verlagsunabhängiger Journalismus 21.02.2015 Referentinnen: Lisa Altmeier, Steffi Fetz Wie finde ich die richtigen Corporate Publishing Titel für mich? Die Vielfalt im CP ist eine große Chance für Journalisten Mit Weitblick zu besseren Fotos 10.06.2015 Referenten: Rolf Skrypzak, Lothar Hausmann 26. und 27.02 2015 Referent: Rolf Skrypzak Einfach bessere Fotos mit Photoshop Lightroom, für Einsteiger 22.06.2015 Referent: Karsten Socher März

Buchführung, u.a. mit monkey office Juli 11.03.2015 Referent: Wolfgang Kiesel Mobile Reporting - das Studio in der Hosentasche, Digitale Medien richtig nutzen: Bloggen für Einsteiger * Wissenswertes für Fortgeschrittene * 18.03.2015 Referent: Gregor Mayer 06.07.2015 Referenten: Timo Stoppacher/Gregor Mayer

Pressemitteilung, Pressekonferenzen und social media: Photoshop Lightroom - das perfekte Instrument für Fortgeschrittene PR aus journalistischer Sicht für Fortgeschrittene 13.07.2015 Referent: Bernd Lammel 25.03.2015 Referenten: Rolf Skrypzak, Lothar Hausmann

April * Termine unter Vorbehalt

Besere Bilder: Photoshop für Schreiberlinge, Einstiegsprogramm Wenn nicht anders vermerkt, finden die Seminare in Frankfurt am Main statt. 06.04.2015 Referent: Axel Häsler Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben, aktuelle Infos auch im Internet Von der Idee zur Marktreife: Journalistische Projekte entwickeln und in (http://www.djv-hessen.de) Kooperation realisieren 13.04.2015 Referenten: Lothar Hausmann, Rolf Skrypzak Für Mitglieder des DJV Hessen sind die Seminare kostenlos.

Business-Portrait in der Wirtschafts- und Politikfotografie für Einsteiger Informationen und Anmeldung: 20.04.2015 Referent: Bernd Lammel DJV Landesverband Hessen e.V. Rheinbahnstraße 3, 65185 Wiesbaden Mobile Reporting - das Studio in der Hosentasche, Tipps für Einsteiger * Mail: [email protected] Tel. (0611) 3419124 27.04.2015 Referenten: Gregor Mayer und Timo Stoppacher www.djv-hessen.de

24 4/2014 4/2014 25 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

September

Auftraggeber finden, gewinnen und halten, (2 Tage Workshop) Referenten: Rolf Skrypzak, Lothar Hausmann

Visitenkarte, Webseite & Co: Planung und Gestaltung der eigenen Werbemittel Referent: Rolf Skrypzak

Whistleblower: Helden oder Nestbeschmutzer? Der journalistische Umgang mit Insider-Informanten Referent: Lothar Hausmann

Oktober Seminare 2015 Erfolgreich netzwerken Referenten: Rolf Skrypzak, Lothar Hausmann ein Aufbruchssignal trotz ausdau- Die Blickpunkt- ernder Redeschlacht noch immer Redaktion gratuliert Knackpunkte Kostenkalkulation und Honorare Einfach neu erfinden nicht. Mochte Jana Lavrov, die insbesondere dem Referenten: Rolf Skrypzak, Lothar Hausmann Vorsitzende des Fachausschus- neu gewählten DJV-Verbandstag: Tarife, Quoten, Zukunft Marburger Kollegen ses Junge, noch so sehr den Ver- Klaus Andrießen bandstag beschwören, die Jungen (rechts) auf das November Der Journalismus hat keine Zu- ten am meisten gelitten, beklagte zu aktivieren. Selbst der BJV-Vor- Herzlichste kunft mehr? Wer Anita Grasse Richard Mayr, Bezirksvorsitzen- sitzende Michael Busch, mit 43 Foto: Sonja Lehnert Eine Aufgabe für Profis: Spitzen-PR, Krisen-PR, native Advertising usw. hört, die Vorsitzende des DJV der in Schwaben. Solidarität hie- nur knapp über der angepeilten Referent: Rolf Skrypzak Thüringen, lässt so schnell den ße doch: „Wenn schon Abstriche, Altersschwelle, hielt sie „nicht Mut nicht sinken. Die Gastge- dann für alle.“ Durch den Ab- zwangsweise für eine Lösung“. Erfolgreich mit Auftraggebern verhandeln (Workshop) berin des DJV-Verbandstages in schluss aber seien die besonders Sein Vorgänger Wolfgang Stöckel Referenten: Rolf Skrypzak, Lothar Hausmann Weimar möchte als Medienschaf- Engagierten verprellt worden. lehnte die Quote rundweg ab. fende nicht nur ihre Brötchen Abseits der Tarifverträge hat- Anstelle einer Satzungsänderung Hohe Ansprüche: Schreiben für Wissenschaftsredaktionen und verdienen, sondern „auch mal te Thüringens Sprecherin Anita kam schließlich wenigstens eine Hochschul-Pressestellen ein Steak essen“. Aber die tem- Grasse einige wirksame Ratschlä- Resolution heraus, die Landesver- Referentin: Dr. Jutta Witte peramentvolle Kollegin weiß: „Ich ge für die Delegierten. „Ich habe bände mögen sich eine entspre- muss es mir selber braten.“ Ihr mir geschworen, nicht mehr für chende Selbstverpflichtung aufer- fröhliches Trotzdem hellte in trü- Dumpinghonorare zu arbeiten.“ legen. So vergingen zwei Tage wie Dezember ben Novembertagen in der Klas- Für gute Geschichten seien die im Fluge. Und das ist wohl das sikerstadt nicht nur die Stimmung Leute bereit, gutes Geld zu zah- Zeitmaß auch für künftige Ver- bandstage. 2015 in Fulda. ak/wm Ein wenig Prosa und viel Lyrik: Angebote formulieren und öffentliche der Delegierten auf, es ließ auch len. Mit jugendlichem Schwung einen Sonnenstrahl in verzagte ermunterte Grasse die Kollegen Ausschreibungen gewinnen (Workshop) Kollegenherzen fallen. zu mehr Miteinander. „Bilden Sie Referenten: Lothar Hausmann, Rolf Skrypzak, Katerstimmung hat die letzte Ta- Projektteams, halten Sie sich an rifrunde hinterlassen. Klar konn- vereinbarte Honorar-Untergren- Wahl DJV-Mitglieder Auch das muss (leider) sein: ein Stündchen fürs Finanzamt, ten die DJV-Verhandler schlim- zen.“ Wenn Feste und Freie zu- Steuern und Buchführung für freie Journalisten mere Einschnitte der Zeitungsver- sammenarbeiten, „würden nicht Deutscher Presserat 05.12.2015 Wiesbaden Referent: Wolfgang Kiesel leger verhüten, sodass immerhin nur die Blätter besser, sondern Manteltarif und Altersversorgung über kurz oder lang auch die Ar- Stimmberechtigt: 285 weiter in Geltung sind und eine beitsbedingungen“. Außerdem: Gewählt: Gehaltsanpassung überhaupt ab- „Fangen wir an zu experimentie- Heike Rost (LV Rheinland-Pfalz) 212 Stimmen geschlossen wurde. Gleichwohl ren, erfinden wir den Journalis- Sergej Lochthofen (LV Thüringen) 209 Stimmen musste DJV-Geschäftsführer Kajo mus neu, entwickeln wir Formate, Sascha Borowski (LV Bayern) 205 Stimmen Döhring einräumen: „Wir haben die begeistern!“ Katrin Saft (LV Sachsen) 195 Stimmen Die genauen Termine für diese Seminare werden rechtzeitig bekannt gegeben. vieles nicht erreicht.“ Kein einziger Den DJV neu zu erfinden, dazu Jan-Hendrik Lehmann (LV Niedersachsen) 160 Verlag ohne Tarifbindung kehrte fehlte allerdings in Weimar der Stimmen zurück, im Gegenteil erodiert die Mut. Eine Quote für jüngere De- Dr. Klaus Andrießen (LV Hessen) 149 Stimmen Presselandschaft unaufhaltsam legierte, jeder Fünfte unter 40? Peter Höver (LV Schleswig-Holstein) 143. weiter. Die Jungredakteure hät- In die Satzung bekommt man so

26 4/2014 4/2014 27 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Wer im Alter abgesichert sein will, der möchte vorher etwas dafür tun dass es im gesamten Südwesten erlaubt weiterzumachen. Typisch, ger-Journalist“ abqualifiziert wird, grundlegende Veränderungen in würde Petra Reski sagen. In ihren lebt seit Jahren unter einem amt- den Zeitungsverlagen gibt. So Berichten und Büchern zeigt sie lich eingetragenen Pseudonym. Künstlersozialkasse sinnvoll für Freie wolle die Südwestdeutsche Me- seit Jahren, wie sich die Mafia in Er berichtete oft in den Medien in dienholding sowohl „weiterhin in den vergangenen vier Jahrzehnten der Region und in überregionalen ihre Kernprodukte investieren“ in Deutschland eingerichtet hat. Medien exklusiv und vorab von Ak- Was alles notwendig und gut ist cherung allein ausreiche. Sinnvoll es da nicht genug Platz für mich. als auch „neue Produkte und Sie lebt seit dabei unter ständiger tionen, Aufmärschen und Treffen für die soziale Absicherung freier sei darüber hinaus eine Vermö- Also schrieb ich unter Pseudonym Geschäftsmodelle“ entwickeln. Bedrohung. So wurde sie vor ei- der Neonazis in Nordrhein-West- Mitarbeiter, erläutert Maria Go- gensschadens-Haftpflichtversi- auch für den Kölner Stadt-Anzei- Resümee: ein publizistisches ner Lesung in Erfurt von einem falen. blirsch nach einem Recherche- cherung, etwa für den Fall einer ger und die Welt am Sonntag. Konzept sei in der Regel nicht zu Italiener aus dem Publikum als gespräch mit der BJV-Justiziarin angeblichen Falschaussage oder …Manche übernehmen auch erkennen. „Mafiosa“ beschimpft. Ein ande- Was die braune Szene mit der Ma- Weide-Schörghuber im BJVreport. wegen Verletzung des Persönlich- schon mal das Pseudonym eines rer „lobte“: „Ich bewundere Ihren fia gemein hat: „Diese Leute sind keitsrechts. anderen – wie da die Rechtslage Wir fanden auch Lesenswertes in Mut, ich bewundere wirklich Ih- sehr nachtragend“, weiß Klar- Freie Journalisten geben im aussieht, weiß ich nicht. den Zeitschriften der DJV-Landes- ren Mut.“ – eine klassische Mafia- mann. Deshalb gibt er nirgendwo Schnitt 500 Euro monatlich für Und wie sieht der Schutz vor Ar- … Bei Wikipedia heißt es, die Wahl verbände Baden-Württemberg Aufforderung, genau diesen Mut eine Adresse an. Deshalb laufen ihre soziale Absicherung aus. Sie- beitslosigkeit aus? Gerade mal eines Pseudonyms ziele auf die (blickpunkt), Bayern (BJVreport) in Zukunft besser nicht mehr zu Anrufe auf seinem Handy immer ben von zehn Freien sind Mitglied neun Prozent der Freien sind über Vermeidung von Nachteilen. Ich und NRW (Journal). Die Auswahl zeigen. in eine Mailbox. Er meldet sich in der Künstlersozialkasse (KSK) ihren Arbeitgeber für diesen Fall nenne es die Schaffung von Vor- traf Volker Hummel. per Mail und ruft Personen, die und genießen damit einen ähn- abgesichert. Darüber hinaus gibt teilen. Die Deutschen sind sehr Öffentlichkeit, sagt Reski, scheu- er nicht kennt, im Festnetz mit lichen Schutz in der gesetzlichen es für wenige den Zugang zu einer eng im Formatglauben. Wenn ei- en alle Mafia-Organisationen. Die unterdrückter Nummer zurück. Sozialversicherung wie ihre fest- freiwilligen Arbeitslosenversiche- ner immer über Politik schreibt, Mittfünfzigerin macht ihre eigene angestellten Kollegen. rung für Selbständige. dann muss er immer über Politik Berufsgruppe mitverantwortlich Nicht nur die Neonazis lieben das schreiben. Schreibt er plötzlich für das Fortbestehen der Mafia: Outing als Kampfform. Auch Jour- gelesen bei Nachbarn Wer noch nicht Mitglied bei der DJV-Mitglieder können sich wei- über die leichte Muse, wird das „In Deutschland ist die Mafia seit nalisten, die über Salafisten berich- KSK ist, sollte sich dringend da- tere Informationen bei ihrem Lan- nicht anerkannt. Deshalb glaube vierzig Jahren zu Hause. Und sie ten, sind bei ihrer Arbeit solchen rum kümmern. Ein großer Vorteil: desverband besorgen. Und es gibt ich, dass die Aufteilung von In- wird ebenso oft entdeckt, wie sie Bedrohungen ausgesetzt. Christof Die KSK bezuschusst Beiträge zur im Internet eine DJV-Seite „Prio- teressen auf verschieden Pseudo- wieder vergessen wird. Von uns Voigt, freier WDR-Journalist, beo- Renten- und Pflegeversicherung ritätenliste Versicherungen für nyme mehr Vielfalt erlaubt. Journalisten.“ bachtet neben dem Rechtsextre- sowie einer Krankenversicherung Freie“: mismus in der Sportszene auch der eigenen Wahl mit bis zu 50 Gelegentlich sei die Mafia hierzu- seit 2009 die Entwicklung der sa- Prozent. Welchen Monatsbeitrag Gut Gesagt lande Kult. Die Journalistin erin- lafistischen Szene in Deutschland ein Freelancer zahlt, hängt von Markwort liebt die nert beispielsweise an Editorials und Österreich. Wenn die Forderung „Ein Be- der Höhe des Einkommens ab, im Spiegel, in denen das Magazin fremden Namen trieb – eine Gewerkschaft“ das allerdings mindestens 3900 Titelkonzept: Enrico Klinkebiel sich rühme, dass seine Reporter bei Sein Team und er, so berichtet er, Gesetzeskraft erlangen würde, Euro im Jahr betragen muss (wei- Helmut Markwort, geboren 1936 ihren Recherchen von einem kala- werden bei einer Veranstaltung dann hätte das auch negati- tere Infos unter www.kuenstlerso- in Darmstadt, politisches Schwer- Manche Journalisten zahlen ei- brischen Mafiamusik-Produzenten von etwa 20 Salafisten bedrängt ve Folgen für den DJV, betont zialkasse.de) gewicht beim Münchner Focus, nen hohen Preis, weil sie ihre geführt worden seien, einem und zur Rede gestellt. Und diese Frank Stach, Vorsitzender des Schauspieler und Fußball-Funkti- Arbeit kompromisslos machen. Mann, der „das Vertrauen mancher Szene wird von dem Salafisten DJV-NRW in seinem Edito- Rund 70 Prozent der Freien sind onär, liebt die Pseudonyme – er Sie recherchieren, wo andere sich Mafiosi genießt“, wie es die Maga- gefilmt und zusammen mit Be- rial. Daran ändere sich auch Wahrnehmungsberechtigte der hat gleich mehrere. Warum das wegducken. Der Dreck der Ge- zinmacher formulierten. schimpfungen ins Internet ge- nichts, wenn Politiker immer Verwertungsgesellschaft Wort (19 so ist, verrät er Senta Krasser vom sellschaft ist oft ihr Thema! Weil stellt. wieder betonten, der DJV wäre Prozent bei der VG Bild/Kunst) BJVreport diese Kolleginnen und Kollegen Michael Klarmann ist ein journa- mit dem Gesetzentwurf nicht und sichern sich damit zusätz- sich mit einflussreichen Feinden listischer Einzelkämpfer. Der freie gemeint. liche Einnahmen. Dort gibt es un- … mit dem Kunstnamen täu- anlegen – politischen oder religi- Fotograf und Autor, der in der Die ganze Titelstory gibt es unter ter bestimmten Voraussetzungen sche ich eine Fülle von Autoren ösen Extremisten, der Mafia oder rechtsextremen Szene als „Nazijä- www.djv-nrw.de/journal auch einen Zuschuss zur privaten vor. Sonst würden die Leser des „Ich verdiene jetzt halb so viel wie anderen Kriminellen – leben und Altersvorsorge. Überhaupt gilt: Darmstädter Tagblatts, wo ich ei- früher als Redakteur, aber doppelt arbeiten sie unter Bedrohungen, jeder Euro, den ein freier Journa- ner der Herausgeber bin, denken, so viel wie als Freelancer“, erläu- die weit über die juristischen Atta- Rechte hantieren mit „Presseausweis“ list für seine Vorsorge aufwenden es gibt nur einen Schreiber. tert Ralph Beuth im BJVreport. cken hinausgehen. Werner Hinse kann, ist gut angelegt. … insgesamt benutze ich fünf Der 54jährige Ex-Journalist hat hat dazu die Titelgeschichte des Dass es keinen offiziellen, staat- DJV-Sprecher Hendrik Zörner: oder sechs Pseudonyme, abhän- den Beruf gewechselt. Als Tram- NRW-Journals verfasst. lich anerkannten Presseausweis „Ganz nah ran an die Journa- Eine weitere Empfehlung: wenn es gig von den Anlässen, den The- bahnfahrer in München hat er ge- mehr gibt, machen sich zuneh- listen, den Kollegen auflauern, irgendwie machbar ist, sollten drei men, dem politischen Umfeld. nug, „um ein einfaches Leben zu Sicher ist: wer die richtig heißen mend Rechtsextreme zunutze sie einschüchtern, bedrohen – Netto-Monatsverdienste auf der Der Name Markwort hat ein po- finanzieren“. Eisen anfasst, braucht neben Be- und wedeln mit eigenen Doku- das ist die neue Strategie der hohen Kante liegen. Der Grund: litisches Gewicht. Wenn ich eine harrlichkeit sehr starke Nerven. menten. Dabei geht es Ihnen Rechtsaußen-Szene.“ Deshalb wenn Auftraggeber nicht pünktlich lokale Glosse schreibe oder ein „Irgendwie mit Medien Geld Und mancher muss während der nicht so sehr um Berichter- will der DJV, dass die Innenmi- zahlen oder ein Rechtsstreit droht, leichtes Operettenstück, dann verdienen“ ist keine akzeptable Recherche oder nach der ersten stattung, sondern z.B. um Ein- nisterkonferenz sich wieder für kann es schnell zu finanziellen will ich das nicht mit meinem Ei- Verlags-Strategie – meint Autorin Veröffentlichung feststellen, dass satzpläne der Polizei oder da- einen verbindlichen bundesein- Engpässen kommen. Als Irrglaube gennamen belasten. Susann Mathis im Magazin ihres ein Thema zu heiß ist. Dass die rum, bei Demos hinter die Ab- heitlichen Presseausweis ent- qualifizieren die BJV-Expertinnen, … als ich für den stern Leiter der DJV-Landesverbandes Baden- eigene Situation – aus welchen sperrgitter zu gelangen. Dazu scheidet.

gelesen bei Nachbarn bei gelesen dass eine Berufshaftpflichtversi- Düsseldorfer Redaktion war, gab Württemberg. Sie dokumentiert, Gründen auch immer – es nicht

28 4/2014 4/2014 29 Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien Die Welt, in der wir leben. Aber in welcher Welt leben wir wirklich?

An gleicher Stelle hat der Autor schon einmal ab- wer Böses dabei denkt! Nicht nachvollziehbar und Fußballbereich! Auch wird ja eine absur- auch in der frühen sportlichen Speziali- mittlerweile jedes Getränk bezahlen – surde Entwicklungen,Bürokratie, Abzocke und vor unverständlich, wie man offensichtlich nach wie de Frauenquote mit Gleichberechtigung sierung, die eine so wichtige, vielfältige vom Essen gar nicht zu reden – um nur allem einen leider fast folgerichtigen Werte- und vor, im Gegensatz z.B. Holland, mit den alarmie- begründet. Ganz abgesehen davon, dass Grundausbildung in unterschiedlichsten zwei aktuelle Beispiele zu nennen. Vertrauensverlust aufgezeigt! Es hat sich nicht nur renden Berichten über MRSA und WRE-Keimen niemand vor einer Quotenchefin Respekt Bewegungssportarten ausschließt und nichts geändert, der Werteverlust und eine totale und Bakterienkrankheiten in unseren Krankenhäu- hat, wo gibt`s denn in anderen Bereichen Kinder und Jugendliche im viel zu frühen Dass wir Menschen uns an der Natur „Computerisierung“ und Kommerzialisierung mit sern umgeht mit jährlich 30.000 Toten, zehnmal Gleichberechtigung für Männer? Der lie- absoluten Leistungsbereich überfordert versündigen, ist ein offenes Geheimnis. dem Totschlagargument Wachstum haben sich soviel wie im Straßenverkehr. Auch das Fernsehen be Gott hat „Gott sei Dank“ nun mal aus (absurde Olympische Jugendspiele und Dazu gehört mit Sicherheit ein gerade- eher verstärkt und fast schon verselbstständigt! hat natürlich „zeitgemäße Fortschritte“ gemacht! guten Gründen zwei unterschiedliche Fußball-Jugend-Champions League)! Er- zu unglaubliches Experiment in unserer Ein paar Beispiele: So hat die EU dankenswerter- In den Talkshows stellt mittlerweile nicht nur ein Menschen geschaffen, mit ganz eigenen gebnis und Konsequenz: Frühes totales ja so fortschrittlichen Zeit mit 40 Men- weise die Gurke begradigt, sich um Glühbirnen, Gast ein neues Buch, ein neues Album, eine Tour- spezifischen, natürlich nicht nur äußer- Desinteresse, demzufolge lt. Prof. Grö- schenaffen, denen zu „Forschungs- Staubsauger, Ölkännchen und sogar um unseren nee, eine neue CD oder sonst etwas vor, sondern lichen Eigenschaften und Wesensarten. nemeyer: 70 % Rückenprobleme, 90 % zwecken“ Aids und Hepatitis Viren ein- Ebbelwoibembel gekümmert, ist aber offensicht- fast jeder. Die Absurdität schlechthin: Öffentlich- regelmäßige Kopfschmerzen, z. T. be- geimpft wurden! Bevor wir durch den lich nicht in der Lage, endlich die unsäg- Rechtliche (ARD/ZDF) senden nicht nur Die Frauen sollten sich endlich auf ihre reits Altersdiabetis. neuen „Weltmacht“- und Internet-Mo- lichen Steuerunterschiede zu „vereinfa- zeitgleich, sondern auch das gleiche eigenen unterschiedlichen Stärken und nopolisten Google zu Smartphone oder chen.“ Und das „Problem Putin“ beginnt Thema und fast den gleichen Gästen Qualitäten besinnen und nicht selbstbe- „Freigewordene“ Kräfte werden anders laut Apple zu I-Pod-Zombies mutieren, beim zwischenmenschlichen Umgang. (Aufzeichnung!), von Unterbrechungen stätigungssüchtig und unter ihrer Würde „genutzt“ – wie der aktuelle tragische sollte der Mensch sich mehr denn je auf Mit welcher Aggressivität, Rücksichts- der Gastgeber (innen) fast immer zum teilweise sehr fragwürdige Männereigen- Fall der verstorbenen Tugce zeigt. Frank- das wirklich Wichtige und vor allem wie- losigkeit und Egoismus wir uns mittler- falschen Zeitpunkt, während „Dau- schaften und „Privilegien“ anstreben furts Gerichtspräsident Klaus Scheuer: der auf sich selbst besinnen und keinen weile sogar teilweise im engsten Kreis erbabbler“ ungehindert oft minutenlang und einfordern! Eine problematische „Die Verrohung junger Menschen ist zu modischen und selbstzerstörerischen verhalten und miteinander umgehen, seltsame „Weltanschauungen“ verbrei- Entwicklung im Kinder und Jugendbe- einem gesellschaftlichen Problem ge- Trends nachjagen, damit vor allem der überrascht niemanden mehr, wenn es ten dürfen, gar nicht zu reden! reich. Man überfordert und spezialisiert worden!“ Unverschämte, fast unbemerk- existenz- und lebenswichtige zwischen- sich auch in oberste Bereiche fortsetzt! bereits 10-Jährige, nimmt ihnen die Kind- te Abzocke im täglichen Leben ist zwar menschliche, emotionale, nicht zweck- Die Paradesendung Tatort, mit völlig un- und Spielzeit mit absurden Kursen und vergleichsweise banal, aber fast an der gebundene Bereich nicht völlig außer Vernünftige Gespräche, die zeigen, Wolfgang Avenarius natürlicher Effekthascherei, ist mittler- Verpflichtungen, macht sie zu kleinen Tagesordnung. So kostet z. B. eine kurz- Kontrolle gerät, sonst ist nicht nur das spielt selbst seit über 60 dass wir wirklich aus der Geschichte Jahren immer noch aktiv weile oft ebenso eine Zumutung für den und viel zu frühen Erwachsenen. Das fristige Reisepassverlängerung fast 100 emotionale, sondern auch das ganze re- gelernt haben müssten und Gewalt, Fußball und begleitet Zuschauer, wie die zeitlich viel zu kurzen giltAnz für Blickpunkt_182 den Schul- undx 132 Lernbereich, mm 18.02.14 aber 14:47 SeiteEuro 1 und in vielen Fliegern muss man ale Desaster vorprogrammiert. Raketen, Boykott und einen „Schuldi- seit über 40 Jahren als Untertitelungen in den nächtlichen Do- gen“ für alles verantwortlich zu machen, Fernsehjournalist und kumentationen! Nicht nachvollziehbares nichts bringen, sondern nur vernünf- Moderator die nationale auch im Sport, vor allem im Regional- und internationale Szene. tige Gespräche und notwendige Kom- bereich! Nach dem Wochenende wird promisse und dem „Anderen“ auch Foto: Wolfgang Marr alles vor allem Fußballerisches bereits die Möglichkeit geben, sein Gesicht zu ausführlich erlebt, gesagt und Gesen- wahren. Helmut Kohl: Europa braucht Gemeinsinn detes nochmals aufbereitet ohne die Chance zu und Gemeinschaftsgeist! Wenn Politiker und zum nutzen, auch einmal andere Sportarten zu Wort Teil Medien, die DDR und damit letzen Endes ja und ins Bild kommen zu lassen. Um beim Sport auch die gesamte Bevölkerung als Unrechtsstaat zu bleiben: Da steht seit Wochen und Monaten bezeichnen und verurteilen, sollten wir nicht ver- und ganz aktuell wieder Katar als Austragungsort gessen, unseren so unglaublich demokratischen der Fußball WM,völlig zu Recht mit größter Wahr- Vorzeigestaat auch nach Korruption, totaler Kom- scheinlichkeit bewiesenen Korruptionsvorwürfen t Realitätsbezogen: merzialisierung, seltsamen Gerichtsurteilen und und indiskutablen Wettkampfbedingungen, zur hmark Leistung gefragt – entsprechenden Abhängigkeiten und Vorgängen Diskussion – sogar ein Boykott wird ernsthaft in Fac Leistung gezeigt. Der k sowie Politikerzwängen mit entsprechenden Fol- Erwägung gezogen – da vergibt der Welt-Leicht- dwer Deutschlands beste s Han Fußball-Schiedsrichterin, gen und Konsequenzen, wie z.B. einer sterbenden athletik-Verband IAAF die nächste WM nach Katar! für da Bibiana Steinhaus aus Zeitungskultur und einer vorprogrammierten Al- Es bleibt übrigens abzuwarten, wie der Sport und Farben Bad Lauterberg, steht tersarmut, zu hinterfragen! die Verantwortlichen mit den weltweiten, Insidern ihren Kollegen in der allerdings längst bekannten, Dopingpraktiken nach Baustoffe Werkzeuge Bundesliga in nichts Ganz interessant auch, den aktuellen Demos wie- ganz aktuellen Veröffentlichungen umgehen. 10x in Hessen und nach. Foto: Sascha Fromm der allein politisch rechtsradikale Motivation zuzu- Raumausstattung Trockenbau Rheinland-Pfalz ordnen, ohne zu berücksichtigen, dass es diese Auch sind die PR-Verantwortlichen sehr modern meist von Jugendlichen inszenierte Ausschrei- und kreativ: Mitten im Spiel und sogar während Wiesbaden Darmstadt Frankfurt Mainz Mülheim-Kärlich tungen und Gewaltausbrüche schon immer gege- eines Interviews gibt es jetzt Werbeeinblendungen ben hat (Rock’n`Roll/ 68er / Atomausstieg/ Nato- und Unterbrechungen. Da werden die Zuschauer Bingen Eschborn Friedberg Michelstadt Trier Doppelbeschluss) und jetzt Fußball und Salafisten! von den entsprechenden Produkten aber begeis- Seltsame Praktiken, auch im Gesundheitswesen: tert sein! Und am Spielfeldrand führen neuerdings Während Medikamente staatlich überprüft werden fast nur noch attraktive Damen mit langen blon- müssen, gibt es bei medizinischen Produkten nur den Haaren sehr informative Interviews. Das nur www.meg.de private (wirtschaftliche) Kontrollen! Ein Schelm, zur angeblichen Diskriminierung der Frauen im

30 4/2014 4/2014 31 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

denen aus Madagaskar wäre nur mit viel Aufwand möglich. Reso- Tausende Goldkörner im Speicher nanz findet er damit bei Liebha- bern solcher Motive, die nicht ge- Man mag es nicht glauben, reißender Absatz von Kalendern lohnt Aufwand rade alle in seiner nordhessischen Nachbarschaft leben. Der Vorteil hier bleibt die deutschlandweite nimieren, sollte man daher schon Ein Kollege, der schon seit Jahren Vermarktung. auf den Offsetdruck zurückgreifen. Erfahrung mir der Eigenvermark- Ich selber habe in diesem Jahr drei Die Preisunterschiede bei den Dru- tung von Kalendern hat, ist Michael Auch Buchhändlerin Nicole Borchers Kalender mit Luftbildern verschie- ckereien sollte man dabei vorher Schmidt aus Langen. Durch seine aus Langenselbold präsentiert Ihr dener Städte herausgebracht. mal vergleichen. Bei den Druck- Arbeit als Journalist und Reiselei- Kalenderangebot direkt nach den Diese Kalender vertreibe ich fast Sommerferien. (Foto: Axel Häsler) preisen spielen natürlich auch ter lebte Michael Schmidt lange in ausschließlich über den regionalen Stückzahl und die Papierwahl eine Schottland und wurde dort unter Wer als Fotograf ganz das finan- Buchhandel oder über die Stadt- große Rolle. Jedoch auch in klei- anderem zum „Whisky Experten“. zielle Risiko ausschließen möchte, verwaltungen der Orte, die im Ka- nen Serien werden Kalender von In Langen veranstaltet er auch re- für den gibt es noch die Möglich- lender abgebildet sind. Dabei war den Druckereien meist sehr gün- gelmäßig Whiskyseminare. Was keit über einen Kalendervermarkter mir von Anfang an klar, dass dies stig angeboten, egal ob die beste liegt da näher als einen „Schottland zu gehen. Hier kann er seine Ka- rein regionale Druckprodukte sind Qualität von der kleinen Druckerei Kalender“ auf den Markt zu bringen lender selber online gestalten. Der und ein Verkauf überregional nicht vor Ort, oder von einer der vielen mit Motiven des rauen Nordens an Druck und die Vermarktung wird möglich ist. Onlinedruckereien, die absolute der Atlantikküste, sowie Impres- durch einen Dienstleister über- Wer nun mit dem Gedanken spielt Tiefpreise anbieten. sionen rund um den schottischen nommen. Dabei hält sich aber auch seinen „Kalender 2016“ in Angriff Es ist Sommerzeit, manch einer So liegen die Druckkosten bei- Whisky. Den Kalender, den Michael der Verdienst sehr in Grenzen. Im zu nehmen soll früh mit der Pla- geht an den Badesee oder ins Frei- spielsweise für einen A3 Kalen- Schmidt mittlerweile zum fünften Schnitt erzielt man nur etwa ein nung beginnen und seine Motive bad, andere gehen Eis essen und der bei einer Stückzahl von 250 Mal im Eigenverlag vermarktet, hat bis zwei Euro je verkauftem Exem- so wählen, dass sie für ein breites die Buchhändler beginnen damit, Exemplaren zwischen 2,00 und er aufwendig in einer kleinen Dru- plar. Diesen Weg ging der Kollege Publikum interessant sind. die neue Kalenderkollektion für 5,00 Euro. Im Handel werden die- ckerei herstellen lassen. Doch Sch- Rolf Skrypzak aus Melsungen mit Nach Möglichkeit soll der Druck das nächste Jahr in ihren Läden se Kalender dann zwischen 15,00 midt sieht den Kalender nicht nur seinen Kalendern mit Motiven aus im Spätsommer abgeschlossen Nerd-Dreams 2015 von Roman Kessler www.nerd-dreams.com zu präsentieren. Die großen Buch- und 20,00 Euro verkauft. Davon aus Einnahmequelle, sondern auch Madagaskar oder von Pinguinen. sein und noch genug Zeit für den Scotland 2015 von Michael Schmidt www.schmidt-punkt.de handelsketten haben dafür teilwei- möchte natürlich der Buchhänd- als Aushängeschild seiner journalis- Für ihn zählt das Projekt, denn eine Verkauf bleibt. Madagaskar von Rolf Skrypzak www.zak-online.com se sogar eigene Räume, in denen ler gerne seine 30% haben. Selbst tischen und fotografischen Tätigkeit. Vermarktung mit den Motiven wie Axel Häsler Usingen 2015 von Axel Häsler www.hessen-luftbild.de nur Kalender in allen möglichen danach bleiben einige Euros übrig, Der Fuldaer Journalist Roman Kess- Varianten zu finden sind. Von Bild- davon ausgehend, dass man sich ler hat als Motive seines Kalenders motiven mit Katzenbabys über Ei- gegen die Konkurrenz mit seinen „nerddreams 2015“ Fotos von ver- senbahnromantik bis hin zu den Motiven durchsetzt und auch alle schiedenen Retro Rechnern gewählt. Metropolen der Welt findet der Exemplare verkauft. Für den Foto- Seine erste Auflage war schon Mitte Kunde fast alles, was sich fotogra- grafen also eine lukrative Einnah- November verkauft und er musste fieren lässt. So mancher Fotograf mequelle. Leicht kann man dabei dann nochmal nachdrucken. Für träumt davon, auch einmal Fotos auch einige Fehler machen und Ihn ist es wichtig so Kessler, dass für einen Bildkalender aufzuneh- sich zum Beispiel durch immer eine Community hinter dem Projekt men und sich auf diesem Weg mit günstiger werdende Einzelstück- steht. Er sieht einen Kalender als ein seiner Arbeit zu verwirklichen. Die kosten bei höheren Auflagen blen- soziales Projekt der eigenen Marke. Fotografen haben natürlich jetzt den lassen. Was bis Januar nicht „Wer meinen Kalender kauft, dem die Möglichkeit, ihre Werke den verkauft ist, will keiner mehr ha- gefällt meine Arbeit und diese hängt Verlagen anzubieten, doch meist ben und die Kisten mit Makulatur dann ein Jahr an dessen Wand“, so erhält man dort Ablehnung auf- stapeln sich dann im Keller. Kessler. grund des hohen Angebotes. Doch wie sieht es damit aus, mal einen Kalender ganz und gar selber zu gestalten. Die Fotodienste im In- ternet oder in den Drogeriemärk- ten bieten ja digitale Kalender für jedermann an. Nur die Software laden und dann starten. Genau so einfach ist es auch einen eigenen Kalender im Digitaldruck anzufer- tigen. Damit in Serie zu gehen, lohnt sich finanziell auf diesem Weg aber nicht, da hier die Stück- preise vergleichbar sehr hoch sind. Um die Herstellungskosten zu mi-

32 4/2014 4/2014 33 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

„Das bedeutet für Dich, wir spie- te Radioshows und Moderatoren ma) vorbehaltlich eines positiven Spotify kills the Radio Star len wirklich alles, worauf Du Lust könnten in ein personalisiertes Probelaufs mit dem sogenannten hast. Von Helene Fischer, über Audioprogramm eingebunden Dual-Frame-Ansatz erscheinen. Wie Streaming-Dienste dem klassischen Radio in jungen Zielgruppen Iron Maiden bis hin zu Skrillex. werden. Möglicherweise muss Ra- Dieser umfasst neben Festnetz- Das, was in Deiner App gerade dio sich also neu erfinden: Neben auch Mobilfunknummern. die Hörer wegnehmen und wie Radiosender gegensteuern können angesagt ist, bringen wir On Air dem festen Programmablauf gibt und ins Radio“, heißt es in der es Shows on Demand, Nachrich- Damit werden Menschen, die ähnliche Entwicklung ein. Die Beschreibung der Show. ten, aktuelle Berichte über Sport, überwiegend mobil erreichbar Jungen wollen sich nicht vor- Kultur, Wissenschaft oder Musik, sind, also vor allem junge Radi- schreiben lassen welche Musik Im Gegenzug stellt bigFM dem die der Nutzer in ein individuali- ohörer, besser abgebildet. Auch sie zu hören haben, sie stellen Streaming-Dienst Inhalte zur Ver- siertes Streaming-Angebot einbet- die Internetradionutzung, also sich ihr Musikprogramm selbst fügung. „Damit verstoßen wir ten kann. Hörfunkanbieter könnten die Nutzung von Streams über zusammen. Streamer wie Spo- komplett gegen alle Radioregeln“, dabei mehr vom Live-Programm PC, Net- und Notebooks sowie tify sorgen dabei dennoch dafür sagt Kropp. Schließlich bestimm- weggehen und würden zu Audio- Smartphones und Tablets, stellt dass das eigene Musikrepertoire ten bisher vor allem Plattenfir- Produzenten. Eine ähnliche Ent - die Media Analyse jetzt in der ständig wächst, durch Musik- men und Musikproduzenten die wicklung also wie beim Fernsehen. Media Analyse IP Radio dar. Nach vorschläge die zum eigenen Ge- Musikauswahl. Sie bemustern die Auswertung aller Ergebnisse wird schmack passen. Infos zur Musik Sender. Die Idee hinter der Ko- Mehr Aufschluss darüber, wie sich zeigen, ob auch in Deutsch- sowie aktuelle News liefern dabei operation zwischen bigFM und stark Radio in jungen Zielgrup- land ein Hörerschwund beim nicht länger der Radiomoderator, Spotify sei, dass Musik gespielt pen noch vertreten ist, soll nach Radio in jungen Zielgruppen zu sondern von Online-Redaktionen werde, die der Hörer ausgewählt einer Reform die Media Analyse verzeichnen sein wird. redaktionell gestaltete Texte zum hat. im kommenden Jahr liefern. Mit Interpreten sowie ein Newsticker, der ma 2015 Radio II wird Mitte Michael Fuhr der per App im Hintergrund läuft. Es wäre also eine der künftigen Per- des kommenden Jahres die erste spektiven für das Radio, mit den Reichweitenstudie der Arbeitsge- Ist bei dieser Entwicklung über- Streamern zu kooperieren. Bekann- meinschaft Media Analyse (ag. haupt noch Platz für das klas- sische Radio? Ja, sagt Kristian Kropp, Geschäftsführer der über- regionalen Jugendwelle bigFM, Festes Studio anstelle der Hallen die in sechs Bundesländern, un- Die bigFM ter anderem auch im hessischen Im Zuge von Einsparmaßnahmen bei Öffentlich-Rechtlichen soll Rhein-Main-Gebiet und Teilen Mittel- und Südhessens, auf UKW die Bavaria künftig große SWR-Unterhaltungsshows produzieren zu hören ist, auf den Münchner Deine Songs, Deine Wahl, Deine Show! Medientagen. „Das, was uns ver- Die beiden großen Unterhaltungs- geshwar erhalten. Durch diese stattung der Werkstätten und an- bindet, ist die Musik. Das, was sendungen des Südwestrund- Vergabe an einen externen Anbie- dere technische Elemente. uns unterscheidet, sind die Perso- funks (SWR) für Das Erste „Ver- ter kann der SWR nach eigenen nalities.“ Deshalb setzt bigFM off- stehen Sie Spaß?“ und „Die große Angaben rund 1,5 Millionen Euro Die Entscheidung zur Vergabe der Eine Statistik der Medienbehörde oder Deezer. Es ist offen, ob die- line wie online bei Moderatoren Show der Naturwunder“ sollen einsparen. beiden Unterhaltungsshows an ei- Ofcom aus Großbritannien dürf- se Zielgruppe mit Eintreten der und DJs voll und ganz auf die Per- zukünftig statt aus unterschied- nen externen Anbieter ist Teil eines te bei Hörfunkanbietern Alarm nächsten Altersstufe wieder zum sönlichkeiten am Mikro. „Unser lichen Hallen kostengünstiger als Bei der Bewertung der Angebote umfassenden Sparpakets zur Fi- schlagen: Das Radio ist nicht Radio zurückfindet. Wahrschein- Ziel ist es, dass die Hörer unseren Blockproduktion aus einem festen ist nicht nur der Preis eingeflos- nanzierung der Neuausrichtung mehr wichtigstes Medium beim licher, dass die Radionutzung Personalities folgen – auf welcher Fernsehstudio kommen. sen, sondern auch qualitative des SWR Fernsehens. Erreicht Audiokonsum in der Zielgruppe bei den künftigen jungen Hörern Plattform der Welt auch immer.“ Kriterien wie die Ausstattung der werden sollen die Einsparungen der 16- bis 24-jährigen auf der In- noch geringer ausfällt. Ein entsprechender Prüfauftrag Studios sowie die Qualität des ein- vor allem durch Veränderungen sel. Nur noch für 24 Prozent ist Die neuen Streaming-Dienste des SWR ist nun abgeschlossen gesetzten Personals. der Produktionsstruktur und ein- der klassische Hörfunk wichtigste Ähnlich wie beim Fernsehen set- sieht der Visionär weniger als und die detaillierte Auswertung zelner Produktionsstandorte. Quelle zum Anhören von Musik. zen sich auch in der Audionut- Bedrohung, sondern als Chance der Ausschreibung hat ergeben, Die vorhandene Infrastruktur der Eine riesige Kluft zeigt sich im zung immer mehr personalisierte für das Radio: „Mit Spotify errei- dass die Bavaria Studios unter Studios – von der Flexibilität der Weitere Maßnahmen innerhalb Vergleich zur nächsthöheren Al- Dienste durch. Fernsehzuschau- chen wir diejenigen, die uns sonst acht Bewerbern das beste und ko- Produktionsräume über das Ticke- des bereits im Frühjahr 2014 be- tersstufe der 25- bis 34-jährigen: er wollen unabhängig von festen nicht hören.“ Aus seiner Sicht sei stengünstigste Angebot abgege- ting oder die Betreuung des Publi- kannt gegebenen Sparpakets sind Hier hat das Radio mit 65 Pro- Sendezeiten sein und sich die die kommende Herausforderung, ben haben. Unter dem Vorbehalt, kums bis hin zur Möglichkeit von die Verlagerung des „Nachtcafés“ zent noch klar die Nase vorn. Bei Lieblingsserien und Spielfilme die Radio und Streaming gemein- dass der SWR-Verwaltungsrat zu- Außenproduktionen – spielte bei nach Baden-Baden ab 2015, das den 16- bis 24-jährigen dagegen dann anschauen wann sie wol- sam meistern müssen, einen stimmt, sollen die Bavaria Studios der Vergabe eine Rolle. Bewertet Auslaufen der Talkshow „Men- dominieren nun die eigene Mu- len. Aus diesem Grund boomen Weg zu finden, Audiowerbung in München somit für 2015 und wurden außerdem die Qualifizie- schen der Woche“ im September siksammlung auf PC, Net-, Note- Online-Plattformen wie Max- auf mobile Endgeräte zu bringen, 2016 den Zuschlag für die Produk- rung und Kontinuität des einge- 2015, und die Prüfung ob und book, Smartphone, Tablet, iPod dome oder Netflix, und auch die sagte Kropp. Eines der Ergeb- tion der Sendungen „Verstehen setzten Personals sowie das pro- wann der „Tigerentenclub“ am und anderen Musikspeichermedi- Mediatheken der Sender wer- nisse ist die bigFM Spotfiy Show, Sie Spaß?“ mit Guido Cantz und duktionstechnische Konzept, wie SWR-Standort Baden-Baden pro- en mit 30 Prozent, gleichauf mit den immer stärker genutzt. Bei die an jedem Samstag ab 16.45 „Große Show der Naturwunder“ beispielsweise die Gestaltung von duziert werden kann. Streamingdiensten wie Spotify Audiodiensten setzt nun eine Uhr im Programm zu hören ist. mit Frank Elstner und Ranga Yo- Licht- und Tontechnik, die Aus- Wolfgang Marr

34 4/2014 4/2014 35 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Verfassungsgericht urteilt: Serie: Mein besonderes Bild und Bei Eilanträgen dürfen die Hürden nicht zu hoch sein seine Entstehungsgeschichte

Wer investigativ recherchiert, weiß: Beispiel auf die Aufdeckung schwe- der auswärtigen Angelegenheiten Der hessische Landtagswahl- Von Behörden wie dem Bundes- rer Rechtsbrüche durch staatliche und der Verteidigung, für den aus- kampf im Jahr 2008 verlief beson- nachrichtendienst (BND) Infor- Stellen, greife unverhältnismäßig schließlich der Bund Gesetze erlas- ders spannend. Ein Stimmenver- mationen zu bekommen, ist alles stark in die Pressefreiheit ein. sen könne. lust der CDU zeichnete sich ab, andere als einfach. Das musste „Erst ein ungehinderter Zugang zu Da bisher kein Presseauskunfts- und Roland Koch musste um sei- auch ein Tageszeitungsredakteur Informationen versetzt die Presse gesetz auf Bundesebene existiert, ne Wiederwahl bangen. Immerhin erfahren, der sich im Herbst 2013 in den Stand, die ihr in der freiheit- stützen die Leipziger Richter den hatte er bei der letzten Landtags- an den BND wandte, um Informa- lichen Demokratie zukommende Informationsanspruch der Medi- wahl mit seiner CDU im Jahr 2003 tionen zur Ausfuhr sogenannter Funktion wirksam wahrzuneh- en gegenüber staatlichen Stellen stolze 48,8 Prozent eingefahren, „Dual-Use-Güter“ zu erhalten. Er men“, heißt es in dem Beschluss. unmittelbar auf Artikel 5 Absatz die er sicher nicht erneut erreichen wollte wissen, ob solche sowohl für Das Verfassungsgericht teilte auch 1 Satz 2 der Verfassung (Presse- konnte. Gegen CDU und potenti- zivile wie auch militärische Zwecke nicht die Ansicht der Bundesver- und Rundfunkfreiheit). „Mit der ellen Koalitionspartner FDP stand einsetzbare Waren in der Zeit von waltungsrichter, dass die Presse Gewährung der Pressefreiheit trägt eine gestärkte Front aus SPD, Grü- 2002 bis 2011 nach Syrien expor- eine gewisse Aktualitätseinbuße das Grundgesetz der besonderen nen und erstmals der Partei Die tiert worden sind. Der BND verwei- regelmäßig hinzunehmen habe. Bedeutung der Presse in einem Linke. gerte die erbetenen Angaben mit Die Gestaltung der Berichterstat- freiheitlich demokratischen Staats- Für uns politische Pressefotografen dem Hinweis, dass er dazu aus- tung einschließlich des Zeitpunkts wesen Rechnung. Hieraus folgt die bedeutete der Wahlkampf eine schließlich der Bundesregierung ihrer Publikation sei Teil des Selbst- Pflicht des Staates zur Erteilung Dauerpräsenz während der heißen und den zuständigen Gremien be- bestimmungsrechts der Presse. von Auskünften“, heißt es in der Wahlkampfphase. Wir nahmen die richte und der Ausfuhrausschuss Auch in einem zweiten Fall stand Urteilsbegründung. Wahlkampfkundgebungen aller nicht öffentlich tage. Das wollte der Bundesnachrichtendienst im Allerdings bezieht sich dieser An- fünf Parteien (erstmals auch Die sich der Redakteur nicht gefallen Mittelpunkt. Der Chefreporter von spruch nur auf Informationen, Linke) so umfassend wie möglich lassen und forderte vorläufigen Bild hatte darin Auskunft darüber die bei der auskunftspflichtigen wahr und fuhren auch mit den Kan- Rechtsschutz vor dem Bundesver- verlangt, „wie viele hauptamtliche Behörde aktuell vorhanden sind. didaten in den Wahlkampfbussen waltungsgericht. Doch die Richter und wie viele inoffizielle Mitar- „Das Auskunftsrecht führt nicht zu tagelang mit durch das ganze Bun- lehnten seinen Antrag ab. Nun er- beiter der BND beziehungsweise einer Informationsbeschaffungs- desland Hessen. hob er Verfassungsbeschwerde. die Organisation Gehlen in den pflicht der Behörde“. Der Bundes- So begleitete ich auch die SPD- Die zuständige Kammer nahm sei- Jahren 1950, 1955,1960,1970 so- nachrichtendienst verfüge derzeit Spitzenkandidatin Andrea Ypsilan- nen Fall nicht zur Entscheidung an. wie 1980 hatte und wie viele da- über keine Informationen über den ti auf ihren Wahlkampf-Bustouren. Das lag aber nur daran, dass er von ehrenamtliche Mitglieder der Anteil früherer Beschäftigter mit Am 16. Januar 2008 sollte sie in nicht ausreichend begründet hatte, NSDAP, der SS, der Gestapo oder NS-Vergangenheit. Er habe eine Ober-Ramstadt (südlich Darm- warum sein Antrag auf Presseaus- Angehörige der Abteilung Fremde unabhängige Historikerkommis- stadt) auf ihren Parteifreund Land- kunft „eilbedürftig“ sein sollte. Heere Ost“ gewesen seien. Da ihn sion eingesetzt, deren Untersu- rat Alfred Jakoubek treffen und ge- Aber das Bundesverfassungsge- der BND vertröstete, reichte der chung allerdings noch nicht abge- meinsam einen Wahlkampfauftritt Das Wahlergebnis am 27. Januar wurden von der Darmstädter SPD- richt stärkte in seinem Beschluss Journalist Untätigkeitsklage beim schlossen sei. Daher hatte der Bild- gestalten. Für die regionale Presse 2008 sah die CDU als knapp stär- Landtagsabgeordneten Dagmar die Position der investigativen Bundesverwaltungsgericht ein. Er Chefreporter letztlich auch keinen sollte dabei wohl ein nettes Mo- kste Partei mit 36,8 % vor der SPD Metzger angeführt. Rechercheure. Es entschied, die berief sich darauf, dass ihm die Erfolg mit seiner Untätigkeitsklage. tiv der beiden wichtigen Funkti- mit 36,7 %, was einen Verlust von Als ich durch Zufall hörte, dass sie Presse könne ihre Kontroll-und verlangten Informationen nach Ar- Der DJV hat als Reaktion auf das onsträger herauskommen, dachte 12 Prozent bedeutete. Beide Par- auch für Ober-Ramstadt zuständig Vermittlungsfunktion nur wahr- tikel 4 des Berliner Pressegesetzes Urteil seine Forderung nach einem ich. Daraus wurde nichts. Gerade teien erhielten die gleiche Zahl war, fiel bei mir hörbar ein Gro- nehmen, wenn keine überhöhten (der nahezu wortgleich in anderen gesetzlich verankerten Presseaus- hatte ich mir die beiden Politiker an Mandaten. Die FDP zog durch schen. Am 11. März 2008 grub ich Anforderungen an die Gewährung Bundesländern existiert) zustehen. kunftsrecht auf Bundesebene er- zurechtgestellt, da stürmte eine leichte Gewinne mit 9,4 % an den die Fotos mit der roten Jacke wie- eines Eilrechtsschutzes bei der Darüber hinaus habe er auch aus neuert. Der vom Bundesverwal- Dame in roter Jacke und aufge- GRÜNEN 7,5 % vorbei. der von einer Festplatte aus, ver- Presseauskunft gestellt werden Artikel 5 des Grundgesetzes einen tungsgericht nun bestätigte Mini- türmter Frisur ins Bild, und die DIE LINKE eroberte mit 5,1 % zum glich Gesichter und Frisuren, und (Az.: 1 BvR 23/14). Anspruch auf die Auskünfte. malanspruch auf Auskunft nach beiden Damen drückten und ersten Mal den Hessischen Land- war plötzlich im Besitz von fünf Die Richter bekräftigten, dass „die Die Klage wurde abgewiesen. „Die Artikel 5 der Verfassung müsse herzten sich, bis Ypsilanti zu ih- tag. Ein Jahr später musste die nicht wiederholbaren Fotos, denn Presse selbst über das ‚Ob‘ und Bundesländer könnten durch ihre so schnell wie möglich bundesge- rem Vortrag gerufen wurde. Aus Wahl wiederholt werden, weil vier die beiden Damen waren sich in- ‚Wie‘ der Berichterstattung ent- Pressegesetze den BND als Bun- setzlich geregelt werden, forderte lauter Frust und Wut drückte ich Abweichler in der SPD keine ein- zwischen spinnefeind. Ich gab die scheidet“. Für den Eilrechtsschutz desbehörde nicht zu Auskünften DJV-Bundesvorsitzender Michael fünfmal auf den Auslöser, um deutige Regierungsmehrheit auf Bilder sofort in den großen Vertei- genüge es daher, dass ein „ge- verpflichten, entschied das Gericht Konken. Das Informationsfrei- mich an dem Störenfried abzure- einer der beiden politischen Seiten ler. Sie wurden sehr gut gedruckt. steigertes öffentliches Interesse“ (Urteil vom 20.2.2014 – BVerwG 6 heitsgesetz (IFG) sei für tagesak- agieren. Die Bilder verschwanden zugelassen hatten. Sie wollten kei- Die Kommentare der verschie- vorliege und die Berichterstattung A 2.12). Für eine solche Regelung tuelle Bundesthemen von Journa- unbearbeitet im Archiv, denn nie- ne SPD-Koalition mit der Linkspar- denen Redaktionen über die späte einen starken Gegenwartsbezug fehle ihnen die Gesetzgebungs- listinnen und Journalisten unzurei- mand um mich herum kannte die tei zulassen, Ypsilantis Wunsch- „Ablieferung“ der „heißen Fotos“ aufweise. Eine Beschränkung auf kompetenz. Der Bundesnachrich- chend. rote Jacke, die für mich ein „rotes konstellation. Danach regierten behalte ich lieber für mich. unaufschiebbare Fälle, wie zum tendienst gehöre in den Bereich Maria Goblirsch Tuch“ war. CDU und FDP. Die Abweichler Wolfgang Hörnlein

36 4/2014 4/2014 37 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

zu machen, die von der Medien- Kunden das Produkt digital akzep- Verlegerchef: Zeitung hat Zukunft konvergenz überzeugt sind, dann tierten, wären alle Zeitungshäuser haben wir auch die Möglichkeit, alle wieder hoch profitabel, weil sie die Gespräch mit Hans Georg Schnücker, seit Mai 2014 Vorsitzender des Kanäle bespielen zu können. Die Kosten der Produktion und des Ver- Mitarbeiter sind aber nur die einen triebs einsparten. Die Frage ist, wie Vorstandes des Verbandes Hessischer Zeitungsverleger VHZV 50 Prozent, die zweiten 50 Prozent lange dauert dieser Prozess noch. sind die Menschen, die bereit sind Von 120 Kunden haben heute bei- Hans Georg Schnücker ist seit 23. wem die Zeitung geliefert wird. In sich daran nichts ändert, bleibt es für digitale Angebote auch zu be- spielsweise 20 Kunden das ePaper. Mai 2014 Vorstandsvorsitzender des Zukunft wird es weitere Themen ge- wie heute und die Zusammenarbeit zahlen. Das ist das nächste große Verbands Hessischer Zeitungsverle- ben, um sich besser aufstellen zu beschränkt sich auf wettbewerbs- Thema. An diesem Punkt stehen wir Was wird aus der Zustellung, wenn ger VHZV. Er ist Sprecher der Ge- können. neutrale Bereiche wie Druckerei, und deshalb glaube ich nicht, dass 60 Kunden ePaper beziehen? schäftsführung der Verlagsgruppe Logistik oder Verwaltung und nicht es sich Zeitungsverlage erlauben Niemand kann sagen, was in ein Rhein Main. Wie sehen sie die Stellung des Hes- in der Redaktion, im Verkauf oder können, genau in diesem Feld zu paar Jahren sein wird. Man muss sischen Verlegerverbandes bundes- Lesermarkt. sparen. Eher aus Synergien und Zu- dann spontan reagieren. Wie ist Ihrer Meinung nach der ak- weit? Gibt es Unterschiede zu ande- sammenarbeit Kraft schöpfen, um tuelle Stand der Zeitungsbranche in ren Bundesländern? Würde aber gerade dadurch nicht in diesem Feld zu investieren. Wie sehen die Pläne des Verbands Deutschland und speziell in Hessen? Hessen hat sehr viele Mitglieder, die Meinungsvielfalt beschränkt? für die nahe Zukunft aus? der Verband eine wesentliche Rolle Hans-Georg Ich denke, die Zeitungsbranche ist die auch sehr unterschiedlich sind. Das glaube ich nicht. Vorhaben mit Die Zahlmoral der Leser ist die an - Wir müssen die Interessen der Mit- spielen und die Herausforderung Schnücker (58) geboren in in der Realität angekommen. Es gibt Vom Kleinstverleger über FAZ und dieser Tendenz untersagt das Kar- dere Frage – wie kann das Bezahlen glieder des Verbandes koordinieren bezüglich neuer Schwerpunkte, der Wasenberg/Hessen, nicht mehr den typischen Zeitungs- Societät bis zu Gruppen wie Ippen tellamt und die Verlage können sich anders geregelt werden? Haben die und uns die Frage stellen, wie ge- sich rasant entwickelnden Technik, Studienabschluss als verlag von früher. Die Entwicklung und Madsack ist alles vertreten. das bei der jetzigen Entwicklung der Zeitungsverlage Ideen, nachdem sie hen wir mit den Herausforderungen annehmen und zusammenarbeiten. Diplom-Kaufmann, ist bei den einzelnen Verlagen auch Das macht Hessen spannend und Märkte auch gar nicht erlauben. Sie den Einstieg verschlafen haben? in der digitalisierten Welt um. Was Sehr spannend sind dies bezüglich Geschäftsführer ganz unterschiedlich vorangegan- ist damit auch für den Gesamtver- haben aufgrund der Demografie Bei dieser rasanten Entwicklung wür- bedeutet das für uns? Verändern auch die Veränderungen in den Re- der Verlagsgruppe Rhein-Main, seit Mai gen. Es gibt Verlage mit breitem bandwichtig. Der Hessische Landes- große Probleme mit der Auflagenhö- de ich nicht davon sprechen, den sich die Organisationsformen? daktionsstrukturen. Wenn früher die 2014 Vorsitzender Portfolio, die sich sehr stark diversifi- verband ist im Bundesverband stark he und können sich einen weiteren Einstieg verschlafen zu haben. Man Der Verband soll eine Plattform Älteren den Jüngeren Ratschläge ga- des hessischen ziert haben. Andere, reine Zeitungs- engagiert und einer der wichtigsten Rückgang nicht mehr leisten. Au- kann heute ja gar nicht mehr sagen, für Wissensaustausch sein und ei- ben, unterstützen heute umgekehrt Zeitungsverleger- verlage, sind bei ihrem Printangebot Verbände bundesweit. ßerdem müssten sie sich dann auch wie sich etwas entwickelt – es ist nen Transfer ermöglichen, bei dem die Jüngeren die Älteren zum Bei- Verbandes. aus der Vergangenheit geblieben. von den Lesern fragen lassen, ob sie eine komplett veränderte Welt. Es der eine vom anderen lernen kann. spiel bei der Einführung neuer Sys------Die Redaktion Diese Unterschiede sind vorhan- Liegt das an den großen Verlagen? im Bemühen um redaktionelle Qua- kann auch niemand sagen, ob zum Ein großes Thema sind medien- teme, wenn mit neuen Oberflächen legt Wert auf die den und man muss jetzt sehen, wo Schnücker: Es liegt auch an den lität nachließen. Beispiel Facebook in zehn Jahren politische Fragen, Lobbyarbeit, die gearbeitet werden muss. Das wird Feststellung, dass der gemeinsame Nenner liegt. Die großen Verlagen. noch besteht. Ich wehre mich da- Diskussion um das duale System. in der Zukunft immer wieder passie- es sich bei den hier Frage ist, wo sind die eigentlichen Ist das denn das Bestreben der Zei- gegen, wenn man sagt, da hat man In Hessen, Baden-Württemberg, ren, dass die Jüngeren nachrücken wiedergegebenen Aufgaben in der Zukunft. Das ist die Beleben sie die Szene oder macht tungsverleger, die Qualität zu erhal- etwas verschlafen. Anfangs schaute Rheinland-Pfalz und im Saarland und technische Veränderungen er- Inhalten ausschließlich um Diskussion, die im Bundesverband, diese Konkurrenz eher Angst? ten? man auf die Reichweite, um damit sind starke öffentlich-rechtliche klären werden. die Auffassung von aber auch in den Landesverbänden Die großen Verlage sind durch ihre Ja, das ist meine Wahrnehmung. über Werbung alles zu finanzieren. Sender unterwegs, die über ein rie- Herrn Schnücker und geführt wird, und die erst am An- Größenordnung sehr professionell Was ist für Zeitungen der einzigar- Bei den Zeitungen hat man ja ein be- siges Anzeigenvolumen verfügen. Wie sehen Sie als Verband die Zu- nicht um die des DJV fang steht. Der Verband weiß, dass aufgestellt und kleinere Mitbewer- tige Produktvorteil? Für die nationale grenztes „Inventar“ für Werbung, die Auf diesen Märkten sind wir auch kunft der Tarife? Haben Flächenta- LV-Hessen handelt. Handlungsbedarf besteht. Ich glau- ber können davon lernen. Es handelt Presse ist das eine ganz schwierige Seitenzahl zum Beispiel, Online ist tätig, Private haben da aber kaum rife eine Zukunft oder gibt es bald Foto: Sonja Lehnert be, dass „die Zeitung“ Zukunft hat. sich um eine Belebung im positiven Frage, da alles, was über die Öffent- dagegen unbegrenzt. Wenn sie 100 eine Chance. Diese Diskussion wird nur noch Verlage OT, wenn über- Es gibt viel Bewegung und eine Fül- Sinn, Angst wir dadurch nicht ge- lich-Rechtlichen, ARD, ZDF, unter- Euro im Print an Werbeeinnahmen in Zukunft verstärkt geführt werden haupt dann mit Haustarifen? le von Themen, die die Verlage im schürt. Durch ihren Größenvorteil wegs ist, eine hohe Qualität von gut haben, haben sie online einen Euro. müssen, wenn man will, dass es in Das ist eine der schwierigsten Fra- Kernbereich alle gemeinsam haben. sichern sie die Märkte und können ausgebildeten Journalistinnen und Mit Werbung ist das ganze also Deutschland eine frei geführte Me- gen überhaupt und in dieser Dis- Die Bereitschaft, die Themen anzu- die Zeitungswelt tragen. Journalisten hat. Und sie treten an nicht zu finanzieren. Das musste dienlandschaft gibt. Ein weiteres kussion stehen wir noch ganz am gehen ist unterschiedlich, aber die gegen FAZ.net und Spiegel online. man aber erst einmal ausprobieren. zentrales Thema ist die Ausbildung. Anfang. Ganz eng hängt damit die Zwänge von außen werden immer Wie drückt sich die Bereitschaft zur Bei den Regionalen ist das anders. Was Mut macht ist, dass Leserinnen Es gibt spannende Diskussionen Veränderung des Berufsbilds zu- stärker. Zusammenarbeit bei den unter- Da gibt es noch den einzigartigen und Leser bereit sind, für ein Print-/ in Verbindung mit den Bildungs- sammen. Wofür werden Tarife de- schiedlichen Verlagen aus? Produktvorteil. Ich kann da nur von Online-Abo zu zahlen, ebenso die trägern, Universitäten und Fach- finiert? In der Zukunft wird es den Wird durch Zunahme der Schwierig- Für Zeitungsverlage besteht die, uns sprechen, wir haben versucht, Entwicklung der ePaper, deren Auf- hochschulen. Unser Verlag koope- Rahmen für bestimmte Aufgaben keiten das Bedürfnis größer, zusam- auch für die Zukunft schwierige, die ganze Kraft in die Weiterentwick- lagen steigen. Wir haben aber auch riert zum Beispiel in der „Mainzer nicht mehr geben, der klar definiert menzuarbeiten? Pressefusionskontrolle. 2013 wurde lung der lokalen Berichterstattung zu 16.000 Kunden befragt und 96 Pro- Medieninitiative“mit dem ZDF und nach welchen Kriterien man in die Die Bereitschaft wird sich erhöhen, die GWB Novelle in Kraft gesetzt, stecken. Das ist das Feld, das alleine zent von ihnen möchten ihre Zei- SWR. Es wird ein Medienzentrum nächste Gehaltsstufe steigt, welche in den nächsten Jahren in den ver- die mit der Anhebung der Auf- bespielt wird und für Wettbewerber tung weiter im Printformat haben. geben, in dem Institute der FH und Fähigkeiten dazugehören und wie schiedensten Feldern zusammenzu- greifschwelle ein bisschen mehr in der Zukunft schwierig zu bedienen Uni zusammengelegt werden. Ziel man sich verhält, wenn tatsächlich arbeiten. In der Vergangenheit hat Spielraum gibt, aufgrund der voll- ist. Eine neu gegründete Online-Lo- Was kommt aber danach? ist die intensive Zusammenarbeit die Mehrheit der Kunden das digi- sich das in einigen Teilbereichen kommen veränderten Situationauf kalzeitung muss zum Beispiel auch Wer Kinder hat weiß, dass die älteren mit denen, die den Bedarf haben, tale statt das Printprodukt wählt. auch schon gezeigt. Vor 20 Jahren Dauer aber nicht tragen wird. Die Menschen beschäftigen, um bei der noch Print lesen, die Jüngeren lesen um dieser immensen Geschwindig- Deshalb glaube ich, dass die Diskus- wäre es undenkbar gewesen, in der Fusion kleinerer Verlage wird durch Berichterstattung in die Tiefe gehen online oder gar nicht. Bei einer rein keit folgen zu können. Da kommen sion wirklich erst am Anfang steht Logistik zusammenzuarbeiten. Un- die Anhebung der Schwellen erleich- oder ihre Seitenumfänge erweitern theoretischen Betrachtung darüber, Fragen wie,was muss ein Journalist und dass sich alle Beteiligten diesen möglich, weil der Vertrieb ein Wett- tert. Aber schon Verlage mittlerer zu können. Wenn es uns gelingt, aus wenn man von heute auf morgen den in der Zukunft eigentlich können? komplexen Fragen stellen müssen. bewerbsfaktor war. Heute kommt Größe können sich nicht mehr in unseren Journalisten, etwa 200 fest- Hebel umlegen, alle Printprodukte Kann er auch Videos machen? Wie es auf den Inhalt an und nicht, von diesem Rahmen bewegen. Wenn angestellte Redakteure, Mitarbeiter auf digital umstellen würde und alle geht das mit Text? Auch da muss Interview: Sonja Lehnert

38 4/2014 4/2014 39 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Immer besser werden - das aktuelle Seminarangebot 2015 deutlich ausgebaut. Seminarprogramm des DJV Hessen Information über einige geplante Seminare: 2015 werden viele neue Seminare angeboten. Dabei stehen Auftakt mit Medienarbeit für Einsteiger. Mit journalistischen Workshopcharakter und Praxisnähe immer im Vordergrund. Qualitäten in der PR punkten. Fortsetzung mit Fotorecht.

von uns Journalisten Flexibilität Dies betrifft die eigene Vermark- Neues Seminar: Crowdfunding – Verlagsunabhängiger Journalismus. Für Mitglieder des DJV Hes- und Lernbereitschaft. Es ist eine tung ebenso wie rechtliche Pro- Das Problem sind meist nicht die Ideen, sondern die Finanzierung. sen sind die Seminare kosten- Binsenweisheit: Nur wer sich den bleme. Ein aktuelles Thema ist Eine Lösung heisst Crowdfunding. Die wichtigsten Fragen dazu wer- los. Mitglieder des DJV Hes- Herausforderungen stellt, kann z. B. die kommerzielle Erstellung den in diesem Seminar beantwortet. Wie baue ich eine Kampagne sen erhalten außerdem einen diese auch meistern. von Fotos mithilfe von Drohnen. auf? Wieviel Geld brauche ich überhaupt? Welche Hürden muss Fahrtkostenzuschuss in Höhe Dafür ist zwingend eine Aufstiegs- ich beachten? Welche Plattform ist für mein Projekt geeignet? Die von bis zu 30,00 Euro. Infor- Antworten auf viele aktuelle Fra- genehmigung notwendig! Pro- Referentinnen planen mit den Teilnehmern/Teilnehmerinnen eigene mationen und Anmeldung: gen gib das Bildungsangebot des bleme lauern auch bei der Verlet- Crowdfunding-Kampagne. Also: Ideen sind erwünscht! DJV Landesverband Hessen DJV Hessen. Konkret bedeutet zung des Persönlichkeitsrechtes e. V. Rheinbahnstraße 3, 65185 dies für 2015 mehr Seminare und durch Luftbildaufnahmen. 21.02.2015, Frankfurt; Referentinnen: Lisa Altmeier, Steffi Fetz Wiesbaden Mail: info@djv- eine größere Themenvielfalt. Von hessen.de Tel. (0611) 3419124 Eigenwerbung über Kostenkalkula- Die Referentinnen, junge Journalistinnen aus München, waren drei Monate als Reporter in Deutschland unterwegs. Ihre Leser und Zuschauer haben ihr Projekt www.djv-hessen.de tion, von Steuererklärung bis Mo- „Super, das Angebot „Crowdspondent“ finanziert und gleichzeitig die Ideen für ihre Recherchen bile Reporting gibt es Lösungsan- für einen jungen Ein- geliefert - z. B. gewannen sie mit Tierschützern Einblicke in „Bodenhaltung“ Es ist keine neue Nachricht, aber sätze für viele aktuelle Probleme. Foto: Steffi Fetz. immer noch eine wichtige: Das steiger!“ Berufsbild des Journalisten ist Neben Journalistinnen und Journa- Erweitertes Seminar: Wie wirken Fotos? Warum sprechen im Umbruch. Texter werden über listen aus dem DJV Hessen vermit- Christoph Süß uns einige Fotos an und andere nicht? Welche Fotos wirken Nacht (auch) zu Fotografen, blog- teln auch Fachleute aus anderen optimal in welchen Medien? In diesem Seminar werden gen ist keine reine Freizeitbeschäf- DJV-Landesverbänden, wie Lothar Ein weiterer wichtiger Baustein der Grundlagen zur Fotogestaltung aufgezeigt und es wird er- tigung mehr, festangestellte Re- Hausmann, Geschäftsführer Me- Seminare sind Informationen über läutert, welche optischen reize besonders auf unser Unter- dakteure sind plötzlich ‚frei‘ und dienhaus Dortmund, ihr Wissen: die ‚neuen Medien‘, die gar nicht bewußtsein wirken. Ein Schwerpunkt sind offene Diskussi- Corporate Publishing-Titel boo- „Ein Seminar zu halten bedeutet mehr so neu sind. Dennoch stel- onen – auf Wunsch auch an Fotos der Teilnehmer/-innen. men entgegen dem allgemeinen für mich nicht, einfach nur vor- len sich viele Fragen: Wie kann ich Ziel ist es, mit einer bewussten Gestaltung zu besseren Zeitschriftentrend. Derartig dra- handenes Wissen frontal zu ver- mit meinem Blog Geld verdienen? Fotos zu gelangen. stische Veränderungen erfordern mitteln. Auch wir als Referenten Welche Rechte gelten für meine updaten uns fortlaufend in Dis- Fotos im Internet? Und wie kann 26. und 27.02 2015, Frankfurt; Referent: Rolf Skrypzak kussionen mit Teilnehmern und ich eigentlich Facebook und Co erfahren hier Neues über aktuelle für meine Auftragsaquise nutzen? Arbeitsweisen und den Markt Es gibt derzeit viele Herausforde- rungen im Journalismus, die Semi- Wann ist ein Foto ein gutes Foto, eines das fesselt, neugierig macht? Farben, Formen, unbewusst erkannte Symbole und die richtige Komposition sind nare des DJV Hessen helfen, diese entscheidend. So können z. B. Arme und Hände als „Richtungsweiser“ und „Themenreiches zu meistern. Spannungselemente eingesetzt werden. Angebot für Weiter- Rolf Skrypzak Fotos: Rolf Skrypzak bildungen im Jahres- Neues Seminar: Photoshop für „Schreiberlinge“. Das Profi-Bild- DJV-Verbandstag 2014 bearbeitungsprogramm Photoshop erscheint auf den ersten verlauf – weiter so!“ Blick als sehr kompliziert. Dabei kann man bereits mit einfachen erhebt die Forderung: Bearbeitungen große Effekte erzielen. Digitales Foto gemacht, Christian Stadtfeld rauf auf den PC, fertig! Ganz so einfach kann es sein, ist es aber Die Aus- und Weiterbildung hat leider meistens nicht. Immer mehr Redakteure, die bislang nur für Freie. Unsere Seminare leben auf Innovationen in der journa- für ihre Texte zuständig waren, müssen nun auch die Fotos sel- deshalb ganz wesentlich vom kol- listische Arbeit vorzubereiten. ber schießen und bearbeiten. Dieses Seminar richtet sich an alle legialen Austausch und den prak- Zusätzlich zu den Kernkompe- Kolleginnen und Kollegen, für die das Programm tischen Erfahrungen aller.“ tenzen für Journalistinnen und Photoshop absolutes Neuland ist. Journalisten müssen verstärkt Viele Fragen für die sich bisher nur die Persönlichkeits-, Manage- 06.04.2015, Frankfurt; Referent: Axel Häsler Journalisten/Journalistinnen mit ment- und Technikkompetenz einem Hang zum Detailwissen in- sowie unternehmerische Quali- Fotos einfach besser machen: Referent Axel Häsler erklärt die ersten Schritte, teressierten, sind plötzllich Grund- fikationen vermittelt werden. um mit dem Profiprogramm Photoshop aus guten Bildern exzellente zu machen. lage unserer Arbeit. Fotos: Axel Häsler

40 4/2014 4/2014 41 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Ein Abend in Wiesbaden Buchtipp: Krebs & Stier Häusliches Arbeitszimmer – Digitaler Lesesaal Hessisches Dankeschön Frankfurter Allgemeine hat Angebot gestartet. Zwei Deutsche, Krebs & Stier, sind mehr als fünf Jahr- ein fiskalischer Zankapfel zehnte gemeinsam durchs Leben gegangen. Jetzt ha- Lobo: Portal geeignet für Diskussion um Bücher ben sie ihre erlebten Geschichten aufgeschrieben. Sie an die Ehrenamtlichen berichten über die Vertreibung aus der Heimat, über Not und Hunger nach dem Ende des großen Krieges, Immer wieder gibt das häusliche Arbeitszimmer An- Die Frankfurter Allgemeine Zei- len Medien haben faz.net-Nutzer über ihr Idol Elvis, über die Audienz bei dem jovialen lass zu juristischen Auseinandersetzungen zwischen tung kooperiert mit Sobooks und die Möglichkeit, das Gelesene zu Diktator Ulbricht, über ein Berufsverbot, über Pan- Steuerzahlern und Finanzbehörden. Zwar gilt nor- schafft auf faz.net zukünftig eine besprechen. Geplant sind zudem zer in Prag, über seltsame Erlebnisse in Nord-Korea malerweise, dass Aufwendungen für ein häusliches Lese- und Rezensionscommunity Co-Books, bei denen der Kritiker und über ihren spektakulären Umzug von Erfurt (Ost) Arbeitszimmer nicht als Betriebsausgaben oder Wer- zum Thema Literatur. Die Zei- seine Anmerkungen direkt im nach Frankfurt/Main (West) im Jahre 1983. Bei der bungskosten abgezogen werden dürfen, aber von tung bindet die neue E-Book- Buch veröffentlichen wird. Zeremonie zur Vereinigung Deutschlands standen die dieser Regel gibt es grundsätzlich zwei Ausnahmen: Plattform Sobooks in ihr On- Mathias Müller von Blumencron, beiden Zeitzeugen 1990 in der jubelnden Menge vor line-Angebot ein und bietet den Chefredakteur der digitalen An- dem Reichstag in Berlin. Später halfen sie, im Osten So können Aufwendungen für ein häusliches Ar- Lesern ein neuartiges Lese- und gebote: „Durch die Kooperation demokratische Strukturen aufzubauen und hatten da- beitszimmer, das den Mittelpunkt der gesamten Literaturerlebnis: Im digitalen Le- mit Sobooks wird faz.net seinen bei viele Widerstände zu überwinden. In diesem Buch betrieblichen und beruflichen Betätigung bildet, in sesaal werden Autoren, Kritiker Nutzern ein ganz neues Erlebnis beschreiben sie, wie anders der Osten auch nach 25 Jahren noch tickt, als der Westen Deutschlands, woher voller Höhe steuerlich Berücksichtigung finden. Bei- und Leser zur gemeinsamen Lek- der Buchlektüre eröffnen. Der sie gekommen sind. Ihr Fazit: Wir bleiben noch lange spielhaft hierfür seien freie Journalisten, selbständige türe zusammentreffen und sich gemeinsame digitale Lesesaal Die Jahre fliehen pfeilgeschwind. Recht hat Schiller. An des Dichters Gedanken wurde ein zerrissenes Land! Uwe Gerig ist Jahrgang 1940, Handelsvertreter oder ausschließlich freiberuflich tä- beim Treffen auf Einladung des hessischen Vorstandes in Wiesbaden erinnert. Nach direkt im jeweiligen Buch über bringt Autoren, Kritiker und Leser Ausbildung als Diplom-Journalist in Leipzig. Als Bildre- tige Musikpädagogen genannt, die zuhause Musik- getaner Arbeit wurde gescherzt und ausgiebig gelacht. Von links: Siegfried Quandt, diskussionswürdige Textpassa- auf eine ganz neue Art zusam- porter arbeitete er bei der SED-Bezirkszeitung Das unterricht erteilen. Erich Mauracher, Harro Menzel, Jürgen Marquardt, Carina Heuser und Sonja Lehnert. gen austauschen. So erhalten men. Der Austausch über dis- Volk. 1983 gelang ihm bei einer touristischen Gruppen- faz.net-Nutzer bevorzugten Zu- kussionswürdige Textpassagen reise nach Jugoslawien gemeinsam mit seiner Frau die Wenn hingegen dem Arbeitnehmer für seine beruf- gang zu digitalen Büchern, ihren ist jederzeit möglich: Als ob Tau- Flucht in die Bundesrepublik. liche und betriebliche Tätigkeit kein anderer Arbeits- Autoren und deren Kritikern. Die sende Leser ihre Anmerkungen in Uwe Gerig. platz zur Verfügung steht, sind die Aufwendungen neuartige Diskussionsplattform einem gemeinsamen Buch notie- Krebs & Stier. abzugsbeschränkt und können lediglich bis zu einer ist direkt mit sozialen Medien ren würden.“ Deutsche Geschichten. Höhe von 1.250 Euro jährlich als Betriebsausgaben verknüpft. Sascha Lobo, Mitbegründer von Aus unserem zerrissenen oder Werbungskosten geltend gemacht werden. Dies Jede Woche stellt ein Redakteur Sobooks: „Für die Diskussion um Land. kann beispielsweise für Lehrer oder Außendienstmit- der Frankfurter Allgemeinen ein Bücher, online wie offline, gibt es ISBN 978-3-95631-232-8, arbeiter zutreffen, die in der Schule oder bei ihrem ausgewähltes Buch vor, das in einfach keinen besseren Partner Verlag Shaker Media, Arbeitgeber keinen eigenen Schreibtisch oder ein größeren Passagen frei gelesen als die Frankfurter Allgemeine. Paperback, 367 Seiten. Büro für die zu erledigenden Arbeiten haben. werden kann. Die kompletten di- Und jetzt bringen wir gemeinsam Zahlreiche Stasi-Doku- gitalen Ausgaben lassen sich im die Diskussion bis in die einzel- mente und Farbfotos. Ein häusliches Arbeitszimmer im steuermindernden „Lesesaal“ käuflich erwerben. Per nen Absätze hinein. Am wert- 24,90 Euro. Sinne ist in aller Regel ein Raum, der seiner Lage, Kommentarfunktion direkt im E- vollsten sind die Bücher, über die Auch als e-book. Funktion und Ausstattung nach in die häusliche Book und Einbindung der sozia- diskutiert wird. Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist. Er Was dem einen sein Spaß, ist dem anderen sein Mini-Bembel. Hessens Regierungssprecher muss nahezu ausschließlich – zu ca. 90 % – der Michael Bußer (rechts), erstmals einer DJV-Einladung gefolgt, hat für den Moment nicht gewusst, wie er die Überraschungsgabe des Landesvorsitzenden Uli Heuser werten soll. Erledigung gedanklicher, schriftlicher, verwal-tungs- Viel Glück für 2015, nein, da ist kein Widerspruch angesagt, höchstens Dankeschön. Geburtstage technischer oder organisatorischer Arbeiten dienen. Aber auch bei geistiger, künstlerischer oder schrift- Januar 2015 24.02. Delia Williams (70) OV Frankfurt 02.01. Hans-Jürgen Wilczoch (80) OV Frankfurt 26.02. Jacques Paul Dauriac (80) OV Frankfurt stellerischer Tätigkeit kann es sich um eine anerken- 04.01. Dietrich P. Huebner (78) OV Frankfurt 26.02. Ellen Hartherz (70) OV Frankfurt nungsfähige Nutzung handeln. 04.01. Sylvia Mallinkrodt-Neidhardt (65) OV Frankfurt 04.01. Gunther Träger (65) OV Frankfurt März 2015 05.01. Christiane Zschetzschingck (90) OV Kassel 02.03. Gerhard Weitkamp (80) BV Hanau/Main-Kinzig Und die Definition bezieht sich nicht zwangsläufig 05.01. Klaus-Dietrich Schemme (77) OV Frankfurt 02.03. Rainer Johannes Schmidt (70) OV Frankfurt nur auf Wohnräume. Es könnte auch ein Keller sein, 16.01. Hans-Georg Burger (70) OV Gießen 02.03. Susanna Weisgerber (65) OV Frankfurt zum Beispiel für einen übenden Musiker oder eine 17.01. Hartmut Meesmann (65) OV Wiesbaden 03.03. Hans Beckmann (91) OV Frankfurt 19.01. Roland Lechner (78) OV Wiesbaden 03.03. Walter-Hubert Schmidt (65) OV Gießen Mansarde, wenn die Räumlichkeiten aufgrund der 22.01. Wolfgang Plischke (65) OV Frankfurt 08.03. Hans-Dieter Radke (83) OV Wiesbaden unmittelbaren Nähe mit den privaten Wohnräumen 24.01. Hans Nowak (70) OV Wiesbaden 08.03. Wolfgang Avenarius (77) OV Frankfurt als Wohneinheit verbunden sind. Wenn der Raum, 09.03. Marion C. von Hagen (70) OV Wiesbaden Februar 2015 15.03. Lothar Braun (87) OV Frankfurt z. B. ein angemietetes Arbeitszimmer in einer Fremd- 04.02. Werner Rabe (65) OV Kassel 19.03. Prof. Kurt Morneweg (86) OV Kassel wohnung, nicht mit der eigenen Wohnung in Verbin- 05.02. Bernd-Peter Arnold (76) OV Frankfurt 23.03. Bertha Reibel (83) OV Frankfurt dung steht, gilt er als „außerhäusliches“ Arbeitszim- 07.02. Bodo Hausendorff (86) OV Frankfurt 24.03. Dr. Wolfgang Eberhardt (86) OV Frankfurt 07.02. Peter Hillebrecht (85) OV Frankfurt 26.03. Christoph Risch (65) OV Wiesbaden mer mit der Folge, dass alle Kosten abzugsfähig sind. 11.02. Hans-Christoph Wehnelt (77) OV Frankfurt 28.03. Ernst Herb (83) OV Frankfurt 12.02. Uwe Bräunlich (76) OV Frankfurt 30.03. Gisela Brackert (78) OV Frankfurt Aber der Teufel steckt bei der steuerlichen Anerken- Mit Bembel-Seligkeit erwischt, wird einander Glück gewünscht durch Rainer 13.02. Hans-Gerhard Pfaff (70) OV Kassel 30.03. Prof. Dietrich Ratzke (76) OV Frankfurt Aschenbrenner, Beisitzer im Thüringer DJV-Vorstand (vorn links) und Michael Busch, 20.02. Rolf Schweizer (84) OV Wiesbaden 31.03. Dr. Friedrich H. Müller (65) OV Frankfurt nung im Detail. bayrischen DJV-Landesvorsitzender mit hessischen Wurzeln, beobachtet von Petra 21.02. Gert Kraft (79) OV Frankfurt Beck, Thüringens Schatzmeisterin (links) und Frankfurts Ortsverbandsvorsitzenden 21.02. Ingrid Maria Müller (78) BV Hanau/Main-Kinzig Wir gratulieren! Umberto Biagioni. (Fotos: Wolfgang Marr) 42 4/2014 4/2014 43 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Erinnerung an Fritz Bauer Fußtritt als Abschiedsgeschenk Fördergeld für Streifen um früheren Generalstaatsanwalt Christian Jakubetz’ Anmerkung über Wolfgang Büchner und den „Spiegel“

Die Hessische Filmförderung (HFF) Jude ins Exil. Als Fritz Bauer nach Sicherheitsbedürfnis der Menschen Der Spiegel, das Magazin, Inbe- für alle Außenstehenden natürlich als der eigentliche und sehr pein- wird 60 Projekte mit insgesamt dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrt zum Thema haben. Thomas Frickel griff erfolgreicher Berichterstattung kaum zu bewerten; man darf ge- liche Verlierer“ hervorging, wie der 851.230 Euro unterstützen. Das ha- hat er ein großes Ziel: Er will die („Die Mondverschwörung“) war mit über politisch relevante Themen trost annehmen, dass Büchner die Guardian-Digitalstratege Wolfgang ben die Jurys der Filmförderung des Verbrechen der Nationalsozialisten Kirchberger befreundet. Er will mit der Gesellschaft, hat Kratzer abbe- Dinge ein kleines bisschen anders Blau bei Twitter schrieb. Landes Hessen (HFF-Land) und anklagen – gegen alle Widerstände damals entstandenen Dokumenten kommen. Weniger ob der Inhalte, sieht. Für eines aber ist dieser Text der Filmförderung des Hessischen der deutschen Justiz. Dafür arbei- und Bildmaterial, aber auch in Ge- eher schon wegen der Personalpo- gut: Man hat jetzt eine wirkliche Weil all die Durchstechereien aus Rundfunks (HFF-hr) bei ihren tet er sogar illegal mit dem isra- sprächen mit Angehörigen, Freun- litik im Hause. Mit deutlichen Wor- Ahnung davon, was sich innerhalb der Hamburger Ericusspitze nie Herbstsitzungen beschlossen. elischen Geheimdienst Mossad den und Beteiligten die Hintergrün- ten kritisiert der Journalist Christian dieser Redaktion aufgestaut haben an die Öffentlichkeit gekommen zusammen. So ermöglicht Bauer de der Katastrophe ausleuchten, Jakubetz einen Kommentar, den muss. Da geht es schon lange nicht wären, hätte es nicht reihenweise HFF-hr und HFF-Land werden 14 gegen Adolf Eichmann den bedeu- und dabei gleichzeitig zeigen, wie „Spiegel“-Reporter Cordt Schnib- mehr um fachliche Auseinander- (Medien-)Journalisten gegeben, die Projekte gemeinsam mit insgesamt tendsten Kriegsverbrecherprozess schmal der Grat sein kann, der Fik- ben zum Abgang von „Spiegel“- setzung. In jeder Zeile Schnibbens sich als dankbare Abnehmer erwie- 361.500 Euro fördern. Darüber hi- der Nachkriegsgeschichte sowie tion und Realität, Komik und Tragik Chefredakteur Wolfgang Büchner spiegelt sich wieder, wie tief am sen. Und sich, man muss das so naus entschied sich die Jury der HFF- die Ausschwitzprozesse in Frank- voneinander trennt. verfasst hat. Ende auch die persönlichen Grä- deutlich sagen, instrumentalisieren hr für weitere acht Projekte, denen furt. In seinem Spielfilm „Der Staat ben gewesen sein müssen.“ ließen. Über Monate hinweg lande- sie 144.000 Euro zusprach. Die Jury gegen Fritz Bauer“ zeigt Regisseur HFF-Land fördert den Dokumen- In einer Einordnung für den Bran- ten gezielte Indiskretionen in den tarfilm „Road Movie Ukraine“, eine chendienst Newsroom.de schreibt Für Christian Jakubetz haben sich Redaktionen. Einige davon hatten zärtliche Hommage an die Ukrainer Christian Jakubetz: „In den meisten einige Medienjournalisten im Fall Informationsgehalt, viele andere in einer ihrer schwersten Zeiten. Im Teasern und Überschriften wird Büchner „instrumentalisieren las- dienten erkennbar dem Ziel, Wolf- Mai und Juni 2014 fuhren die Fil- Schnibbens Text als „Abrechnung“ sen“: „Schon in den letzten Mona- gang Büchner so unmöglich daste- memacher Olga Petrova und Lutz bezeichnet, was ziemlich euphe- ten hat sogar jeder, der es gar nicht hen zu lassen, dass sein Abgang, Jahnke durch das Land und trafen mistisch ist. Tatsächlich hat noch so genau wissen wollte, Einblicke in egal in welcher Form, unvermeid- die unterschiedlichsten Menschen, nie in Deutschland ein Chefredak- die Grabenkämpfe bekommen. Die lich war. Viel hat nicht gefehlt und Fesselnd – auch ohne Manuskript: Christian die jedoch eines verbindet: die Liebe teur einen böseren Fußtritt als Ab- Spiegel-Oper war eine öffentliche es hätte vermutlich einen Liveticker Jakubetz im Sommer in zu ihrer Heimat. Die Jury HFF-Land schiedsgeschenk mitbekommen. Aufführung. Allerdings auch eine, aus Hamburg gegeben.“ Stuttgart. sprach „Road Movie Ukraine“ 6.000 Inhaltlich ist der Schnibben-Rant aus der der „Medienjournalismus wm (Foto: Wolfgang Marr) Euro in der Postproduktion zu.

Mit 12.000 Euro fördert HFF-hr das Gestalten Sie als Journalist Ihre Gesundheitsvorsorge und die Ihrer Familie jetzt Drehbuch „Revoluzzer“ von Klaus noch effektiver.

Gietinger. Der Spielfilm handelt von Die DKV bietet Ihnen Kranken ver sicherungsschutz mit einem Höchstmaß an zwei Männern, die das 20. Jahrhun- Sicher heit und Leistung. Nutzen Sie die günstigen Konditionen dieses Gruppen- dert grundlegend verändert haben: versiche rungs vertrages: Karl Marx und Friedrich Engels. ATTRAKTIVE BEITRÄGE, ANNAHMEGARANTIE U. KEINE WARTEZEITEN. Fritz Bauer erreichte der HFF-Land wählte weitere zehn Lars Kraume den tragischen, unbe- Im Mittelpunkt steht dabei die Ge-  Ja, ich interessiere mich für die DKV Gruppenversicherung 1959, dass der Projekte aus, die vom Hessischen quemen und einsamen Menschen schichte einer großen Liebe – die Bundesgerichtshof für Journalisten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ministerium für Wissenschaft und hinter dem Staatsanwalt, der von zwischen Jenny von Westphalen die „Untersuchung  Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten aus dieser Anfrage an einen für die und Entscheidung“ in Kunst mit 68.500 Euro unterstützt einem überzeugt ist: Dass die Zu- und Karl Marx – und einer großen DKV tätigen Vermittler zur Kontaktaufnahme übermittelt und zum Zwecke der Kontakt- der Strafsache gegen werden sollen. Außerdem sind kunft Deutschlands davon abhängt, Freundschaft – die zwischen Engels aufnahme von der DKV und dem für die DKV tätigen Vermittler erhoben, verarbeitet und Auschwitz-Täter dem sieben Abschlussfilme hessischer dass sich vor allem die junge Ge- und Marx. genutzt werden. Landgericht Frankfurt Hochschulen für eine Förderung mit neration mit der Vergangenheit aus- Einfach ausschneiden und faxen: 02 21/5 78-21 15 am Main übertrug. insgesamt 25.780 Euro vorgesehen. einandersetzen muss. Das Projekt Die Jury-Entscheidungen trafen für Oder per Post an: DKV AG, KVGUK, 50594 Köln Bauer war es auch, EIN HEISSER TIPP ZUM MITSCHREIBEN: der dem israelischen wird von der hr-Redaktion Spiel und die HFF-Land: Michael Busch (Re- Telefon 02 21/5 78 45 85, www.dkv.com/journalisten, [email protected] Geheimdienst Die „Abspiel-Jury“ (HFF-Land) Spielfilm unterstützt. gisseur), Katja Dringenberg (Re- DIE PRIVATE GRUPPEN VERSICHERUNG Mossad den Wohnort schlug 21 hessische Filmfestivals gisseurin, Cutterin), und Annette FÜR JOURNALISTEN IST ATTRAKTIV. Adolf Eichmanns in und Veranstaltungen/Reihen zur Ebenfalls eine Doppelförderung von Pisacane (Produzentin). In der Jury Name Argentinien mitteilte. Förderung im Jahr 2015 mit insge- HFF-Land und HFF-hr mit insge- für die HFF-hr sind: Esther Schapira Bauer wurde am 1. Straße Juli 1968 tot in seiner samt 251.450 Euro vor. samt 70.000 Euro erhält der Doku- (Redakteurin Hessischer Rundfunk), Krankentagegeldversicherung Wohnung in Frankfurt mentarfilm „0,00000007 Prozent“ Andreas Ulmke-Smeaton (Produ- PLZ, Ort EUR aufgefunden. 60 Unter den geförderten Projekten ist von Thomas Frickel. Am 22.12.1991 zent), Cyril Tuschi (Produzent, Re- ab 64, 35-jährige(n) 2 Foto: privat auch der neue Spielfilm von Lars kamen während der Dreharbeiten gisseur). In der Jury für Abspiel ent- mtl. Beitrag für eine(n) Geburtsdatum Telefon privat/beruflich Journalisten/-in nach Tarif KTN EUR Krankentagegeld mtl. Kraume, der von HFF-Land und zum Film „Bunkerlow“ Regisseur schieden: Bernd Brehmer (Festival- für 3.000 29. Tag E-Mail HFF-hr mit insgesamt 60.000 Euro Martin Kirchberger und sein Film- leiter), Manja Malz (Bundesverband ab dem bedacht wurde. „Der Staat gegen team bei einem Flugzeugabsturz kommunale Filmarbeit), Christin Ich vertrau der DKV Unterschrift

Fritz Bauer“ handelt vom hessischen ums Leben – 28 Menschen starben. Schubert (AG Kino), Dirk Steinkühler :  angestellt  selbstständig 180060400/13 Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. Der Kurzfilm sollte ausgerechnet (Kinogeschäftsführer), Holger Tepe 1936 muss dieser als Sozialist und eine Satire auf das übersteigerte (Festivalleiter).

90-13_MP.indd 1 17.08.2013 08:36:20 44 4/2014 4/2014 45 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien „Das Sinnvollste wäre es , das Ganze zu lassen!“ Professor Ulrich Preis, Arbeitsrechtler an der Uni Köln, zum geplanten Tarifeinheitsgesetz zu Beginn der Verhandlungen mer nicht auch nach dem allge- ihren Tarifverträgen kollidierende zu Betrieb unterschiedliche Mehr- noch gar nicht, ob die einzelnen meinen Gleichheitsgrundsatz die Regeln für Redakteure auf, wür- heiten geben. Dann hat man zwar Tarifverträge tatsächlich kollidie- Bezahlung nach dem Mehrheits- de nur der von ver.di gelten. Die- Tarifeinheit im Betrieb, aber weiter ren. Das bedeutet: Alle Gewerk- Tarifvertrag verlangen könnte. Wir se Methode zur Feststellung der Pluralität im Unternehmen. schaften können bis zu einem Ta- könnten zu diesem Gesetz Rechts- Mehrheit im Betrieb führt zu völlig rifabschluss verhandeln und auch gutachten ohne Ende schreiben … überschießenden Ergebnissen. Frau Nahles sagt, man könnte ja streiken. Abgerechnet wird erst wie bisher auch Tarifgemeinschaf- zum Schluss. Bis dahin wird es Wie soll die Mehrheit im Betrieb Was, wenn eine Gewerkschaft sich ten bilden. Doch haben Verhand- einen verstärkten Wettbewerb der überhaupt ermittelt werden? an der Zählung nicht beteiligt? lungen eine Chance, wenn eine Gewerkschaften geben, da jede Diese Aufgabe weist der Gesetz- Dann haben wir das nächste Seite alle Trümpfe in der Hand möglichst viele Mitglieder gewin- geber den Arbeitsgerichten zu, die Problem, denn es gibt keine Vor- hat? nen will. Das Gesetz verhindert nur auf Antrag einer Partei der kol- schrift, die eine Gewerkschaft Die ohnehin übermächtige Ge- also keinen Streik, sondern wirkt lidierenden Tarifverträge tätig wer- zwingt, an dieser Form von Zäh- werkschaft hätte keine erkenn- eher wie ein Brandbeschleuniger. den. Was aber geschieht eigent- lung teilzunehmen. Das Bundes- baren Anreize mehr, auf die klei- Nach den Tarifabschlüssen wird lich, wenn der Antrag nicht gestellt arbeitsgericht hat gerade in einer nere Gewerkschaft Rücksicht zu dann gezählt, welche Gewerk- wird? Dann muss es zwangsläufig brandneuen Entscheidung (vom nehmen und zu einem gemein- schaft mehr Mitglieder im Betrieb bei der Tarifpluralität bleiben. Auch 18.11.2014- Az.: 1 AZR 257/13, die samen Abschluss zu kommen. hat und ob das Erkämpfte auch die technischen Fragen sind kom- Red.) ausgeführt, dass die Bahn Stattdessen kann sie die eigenen gilt. Wer weniger Mitglieder hat, plex. Der Königsweg zur gerichts- ihre Mitarbeiter nicht nach ihrer Interessen ohne Rücksichtnahme verliert und es tritt ein tarifloser festen Feststellung der Mehrheit Mitgliedschaft in der GDL befra- auf den kleineren Partner durch- Zustand ein. Ich frage Sie: Kann soll die Erfassung durch einen No- gen dürfe. Eine solche Frage ver- setzen oder es auch auf ein Schei- es einen stärkeren Eingriff in die tar sein. Die Gewerkschaften le- letze die Koalitionsfreiheit nach tern der Verhandlungen ankom- ausgeübte Tarifautonomie geben gen dazu Mitgliederlisten vor, der Artikel 9 Absatz 3 des Grundge- men lassen. Umgekehrt wird die Prof. Ulrich Preis, Herr Professor Preis, die Bundes- Der Entwurf geht davon aus, dass als die Gewerkschaften erst ein- Notar zählt und stellt die Mehrheit setzes und sei generell unzulässig. Minderheit in der Folgezeit ver- Jahrgang 1956, regierung hat ein Gesetz zur Re- der Betriebsfrieden durch innerbe- mal verhandeln und gegebenen- fest. Doch dieser Notar ist nicht zu Damit haben die Richter schon ei- suchen, durch hohe Forderungen Direktor des Instituts gelung der Tarifeinheit auf den triebliche Verteilungskämpfe be- falls streiken zu lassen und am beneiden. Er muss sich Mitglieder- nen ersten Sargnagel für den Ge- und spektakuläre Arbeitskampfak- für Deutsches und Europäisches Arbeits- Weg gebracht. In einem Betrieb einträchtigt wird. Ende – der vielleicht nur knapp ausweis, Beitragsnachweise und setzentwurf eingeschlagen. Denn tionen neue Mitglieder und damit und Sozialrecht an soll künftig möglichst nur noch Schon diese Bewertung ist aus unterlegenen Minderheitsgewerk- den Arbeitsvertrag oder andere die Zählaktion würde ja bewirken, die Mehrheit zu gewinnen. Statt der Universität Köln, ein Tarifvertrag gelten. Wenn der Luft gegriffen und durch kein schaft zu sagen: Pech gehabt, du Nachweise über die Betriebszu- dass sich die kleinere Gewerk- „Betriebsfrieden in der Tarifein- im Gespräch mit der Sie als Experte den Entwurf be- Beispiel belegt. Hier wird eine ab- bist raus? gehörigkeit vorlegen lassen – eine schaft selbst zur Schlachtbank heit“ wird ein Dauerzwist in die BJV-Geschäftsführerin noten müssten, welche Schulno- strakte Gefahr heraufbeschworen, aufwändige Sache. Auch die Be- führen müsste. Betriebe hinein getragen, der Kon- Jutta Müller. te wäre es? die Koalitionen könnten wegen Die unterlegene Gewerkschaft triebszugehörigkeit festzustellen, flikt nicht befriedet, sondern noch Ein Ungenügend. Der Entwurf der Tarifkollisionen, die es aber in kann nach dem Entwurf einen An- ist nicht leicht. Denn Mitarbeiter Ist denn der Betrieb die richtige verschärft. ist zur Erreichung des beabsich- signifikantem Maß gar nicht gege- schluss-Tarifvertrag beantragen. werden bekanntlich von Unterneh- Bezugsgröße für die Ermittlung tigten Ziels völlig ungeeignet. ben hat, „ihrer Aufgabe der Ord- Ja, die kleinere Gewerkschaft kön­ men eingestellt und können relativ der Mehrheit? Sehen Sie eine Chance, dass das Und falls das Gesetz kommen nung und Befriedung des Arbeits- nte den Verlust nur mildern, wenn leicht von Betrieb zu Betrieb ver- Nein, dafür fehlt es an jeder Plau- Gesetz doch noch gekippt wird? sollte, wäre es voraussichtlich lebens nicht mehr gerecht wer- sie zu Kreuze kriecht und die Nach- setzt werden. Das alles ist hoch sibilität. Kein Begriff des Arbeits- Das Sinnvollste wäre es, das Gan- verfassungswidrig. Hier droht ein den“. Die Therapie soll durch eine zeichnung beim Arbeitgeber oder anfällig für Manipulationen. rechts ist so frei gestaltbar wie ze zu lassen. Aber das Gesetz Gesetz verabschiedet zu werden, gesetzliche Regelung der Tarifein- beim Arbeitgeberverband bean- der Betriebsbegriff. Ein Betrieb wird wohl zur Gesichtswahrung das unabsehbare Folgen für die heit nach dem Mehrheitsprinzip tragt. Darauf hat sie nach dem Geben Sie mal ein Rechenbeispiel. ist dort, wo ein leitender Ange- aller Beteiligten verabschiedet Koalitionsfreiheit hat. geschehen. Der Gesetzgeber will Entwurf einen Anspruch. Wird der Wir haben 50 Mitarbeiter in einem stellter die Personalhoheit über werden. Die Kanzlerin will es, die innerbetriebliche Lohngerechtig- Anschluss-Tarifvertrag unterzeich- Betrieb, davon sind 40 Angestell- Einstellungen, Entlassungen oder Arbeitsministerin auch, selbst die Inwiefern? keit herstellen und maßt sich da- net, greift die Friedenspflicht. te in der Druckvorstufe oder Ver- mitbestimmungspflichtige Ange- SPD. Und der absolute Obersatz Ganz unverhohlen soll der Ent- mit an, Tarifpolitik und Tarifzensur Aber welche selbstbewusste Be- waltungsangestellte, zehn sind legenheiten hat. Das kann sich mit quasi neutestamentarischer wurf den Sparten- und Berufsge- zu betreiben. rufs-oder Spartengewerkschaft Redakteure. Die Redakteure sind von heute auf morgen ändern. Kraft lautet: Das steht so im Ko- werkschaften die Zähne ziehen, wird sich eine solche Demütigung alle beim DJV Mitglied, alle an- Der Arbeitgeber kann also seine alitionsvertrag und das wird auch die Tarifautonomie kleinerer Ge- Im Betrieb soll künftig nur noch antun? deren bei ver.di organisiert. Wer Betriebszuschnitte kraft Organi- so gemacht. werkschaften soll geschwächt der Tarifvertrag der Gewerkschaft hätte nun nach dem Gesetz die sationshoheit so formen, wie er werden. Es ist also eigentlich ein gelten, die im Betrieb die meisten Was gilt, wenn Arbeitsverträge auf Mehrheit im Betrieb? will. Oder sogar gemeinsam mit Zusatz: Die Bundesregierung hat Tarifautonomie-Schwächungs- Mitglieder hat. Was bedeutet das einen nicht mehr anwendbaren Nach dem Gesetzentwurf wäre der Mehrheitsgewerkschaft die den Gesetzentwurf am 11. Dezem- gesetz. Meine Prognose lautet: in der Praxis? Minderheiten-Tarifvertrag Bezug ver.di die stärkere Gewerkschaft, Wahlbezirke so zuschneiden, wie ber bestätigt und in den Bundes- Dieses Vorhaben ist praktisch Der Entwurf sagt im ersten Satz, nehmen? da der Entwurf das Zählen nach es passt. Eine Regelung, die der rat eingebracht. und rechtlich zum Scheitern ver- dass es Tarifpluralität gibt, die Die Rechtsfrage ist noch genauso Berufsgruppen nicht vorsieht. Manipulation Tür und Tor öffnet. urteilt. man auflösen will. Ich weiß aber offen wie die, ob ein Arbeitneh- Stellen beide Gewerkschaften in Schließlich kann es von Betrieb Interview: Maria Goblirsch und Michael Anger

46 4/2014 4/2014 47 Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Jetzt beraten lassen: Sparkassen-FinanzkonzeptVermögen Sicherheit Altersvorsorge

Wie Ihr Geld weniger wird, wissen Sie selbst. Wie es mehr wird, erfahren Sie bei uns.

Sie suchen noch das Passende, um effektiv ein Vermögen aufzubauen? Dann lassen Sie sich von uns ein maßgeschneidertes Spar- und Anlagepaket zusammenstellen. Unsere erfahrenen Anlageberater finden garantiert das Richtige für sie und ihn. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

SGVHT_Blickpunkt_Boutique.indd 1 13.03.14 15:06