31.10.2020 Weiteres Teilstück des Nimsradwegs wird ausgebaut

Region / & Prüm

Er wird familienfreundlicher und sicherer Nimstalradweg wird zwischen Schönecken und Lasel ausgebaut 30. Oktober 2020 um 12:45 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten

Zwischen Schönecken und Lasel wird der Nimsradweg ausgebaut. Demnächst führt die Trasse an der Schweißthaler Mühle vorbei. Foto: TV/Stefanie Glandien

Schönecken/Lasel. Nach jahrelangem Warten gibt es grünes Licht für eine neue Trasse zwischen Schönecken und Lasel. Ein noch nicht gelöstes Problem bleibt die Streckenführung zwischen Lasel und sowie und Nimshuscheid.

Von Stefanie Glandien

„Das kann man schön miteinander verbinden“, sagt Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm. „Dadurch kommen wir ein gutes Stück weiter.“ Dank der KNE sei die Trasse bereits freigeschnitten.

https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/weiteres-teilstueck-des-nimsradwegs-wird-ausgebaut_aid-54317261 1/4 31.10.2020 Weiteres Teilstück des Nimsradwegs wird ausgebaut Söhngen freut sich, dass die VG an diesem Punkt ein Stück weitergekommen ist. Doch an anderer Stelle hakt es noch. Noch nicht endgültig geklärt ist die Wegführung zwischen Lasel und Nimshuscheider Mühle. Dort verhindern unter anderem geschützte Vogelarten, wie der Eisvogel, den Ausbau. Es gebe zwar verschiedene Varianten der Steckenführung, doch es müssten dazu noch Eigentumsfragen geklärt werden, da ein Privatgrundbesitzer tangiert sei, sagt Söhngen. „Ich bin ganz zuversichtlich, dass wir die noch offenen Probleme in absehbarer Zeit lösen können.“

Aus dem Archiv: Das Unwetter im Juni 2018 Das Bangen nach den Fluten - Zerstörung und Schäden in Millionenhöhe (Fotos/Videos)

INFO

Nimstalradweg

Ungefähr 65 Kilometer ist der Nimstalradweg lang, der von der Quelle bei Weinsheim bis hin zur Irreler Mühle verläuft. In mündet die in die Prüm. Rund 400 Meter Höhenunterschied liegen dabei zwischen Weinsheim und Prüm, wobei der derzeit noch anspruchsvollste Teil zwischen Lasel und Seffern liegt. Hier führt der Weg bislang nicht entlang der Nims, sondern über das deutlich höher gelegene .

Michael Niederprüm, bei der VG Prüm zuständig für Tiefbau und Dorferneuerung, rechnet für den Abschnitt Schönecken – Lasel mit Baubeginn frühestens Mitte bis Ende nächsten Jahres. „Im Augenblick warten wir auf die landespflegerische Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde. Außerdem müssen wir noch Förderanträge stellen“, sagt er. Finanzielle Unterstützung könnte es vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Gerolstein geben sowie vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR).

Infrastruktur Unter der Brücke immer nur Ärger

https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/weiteres-teilstueck-des-nimsradwegs-wird-ausgebaut_aid-54317261 2/4 31.10.2020 Weiteres Teilstück des Nimsradwegs wird ausgebaut Das Teilstück wird auf rund sechs Kilometern ausgebaut. Niederprüm schätzt die Baukosten auf etwa 810 000 Euro. Den Ausbau in einer Breite von 2,50 Metern zahlt die VG. Da aber der Radweg zum Teil über noch genutzte Wirtschaftswege läuft, muss die Trasse an diesen Stellen drei Meter breit sein. Die Kosten für den breiteren Ausbau tragen die anliegenden Ortsgemeinden, in diesem Fall Lasel, Schönecken und .

Der Anteil für die Ortsgemeinde Schönecken beträgt voraussichtlich 23 000 Euro, Nimsreuland müsste rund 55 000 Euro zahlen und Lasel 27 000 Euro.

Der Nimsradweg würde damit familienfreundlicher und sicherer werden. Im Augenblick muss man zum Teil über Straßen fahren. Anfang des Jahres wurde bereits das Stück zwischen Weinsheim bis asphaltiert. „Es fehlt nur noch eine Überquerung über die B 410“, sagt Niederprüm. Die neue Trasse zwischen Schönecken und Schweißthaler Mühle soll über Wirtschaftswege verlaufen. „Das ist schon eine deutliche Verbesserung, vor allem was die Steigungen und die Sicherheit angeht“, sagt er.

Noch eine harte Nuss zu knacken haben die Kollegen von der VG Bitburger Land. Seit Jahren wird eine Lösung gesucht für eine Trasse im Nimstal zwischen Seffern und Nimshuscheid. Diese müsste halbwegs eben sein und sollte nicht direkt neben der Straße verlaufen. Auf der anderen Seite muss der Naturschutz beachtet werden.

https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/weiteres-teilstueck-des-nimsradwegs-wird-ausgebaut_aid-54317261 3/4 31.10.2020 Weiteres Teilstück des Nimsradwegs wird ausgebaut

Zwischen Schönecken und Lasel wird der Nimsradweg ausgebaut. Demnächst führt die Trasse an der Schweißthaler Mühle vorbei. Foto: TV/Stefanie Glandien

Erschwerend hinzukommt, dass vor zwei Jahren der Hang zwischen Seffern und abgerutscht ist. „Der Berg ist in Bewegung. Am 9. November wird der Hang geologisch untersucht, dann wissen wir mehr“, sagt Wolfgang Klaas, Abteilungsleiter Bauen und Umwelt bei der VG Bitburger Land. Ziel sei aber weiterhin, irgendwann einen Weg nach Prüm zu finden, versichert der Bauamtsleiter. „Doch die Stelle ist ein richtiges Nadelöhr.“

https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/weiteres-teilstueck-des-nimsradwegs-wird-ausgebaut_aid-54317261 4/4