Programm 2020 Eine Veranstaltung Der Volkshochschule Husum 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutschland 83 Is Determined to Stake out His Very Own Territory
October 3, 1990 – October 3, 2015. A German Silver Wedding A global local newspaper in cooperation with 2015 Share the spirit, join the Ode, you’re invited to sing along! Joy, bright spark of divinity, Daughter of Elysium, fire-inspired we tread, thy Heavenly, thy sanctuary. Thy magic power re-unites all that custom has divided, all men become brothers under the sway of thy gentle wings. 25 years ago, world history was rewritten. Germany was unified again, after four decades of separation. October 3 – A day to celebrate! How is Germany doing today and where does it want to go? 2 2015 EDITORIAL Good neighbors We aim to be and to become a nation of good neighbors both at home and abroad. WE ARE So spoke Willy Brandt in his first declaration as German Chancellor on Oct. 28, 1969. And 46 years later – in October 2015 – we can establish that Germany has indeed become a nation of good neighbors. In recent weeks espe- cially, we have demonstrated this by welcoming so many people seeking GRATEFUL protection from violence and suffer- ing. Willy Brandt’s approach formed the basis of a policy of peace and détente, which by 1989 dissolved Joy at the Fall of the Wall and German Reunification was the confrontation between East and West and enabled Chancellor greatest in Berlin. The two parts of the city have grown Helmut Kohl to bring about the reuni- fication of Germany in 1990. together as one | By Michael Müller And now we are celebrating the 25th anniversary of our unity regained. -
Download Pressemitteilung, PDF (245
Pressemitteilung Berlinale 2015: Serien-Formate für das Publikum und die Fachbesucher / Premieren von brandneuen Dramaserien Serien-Formate haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung gemacht und die Gunst des Publikums weltweit erobert. Dramaturgie und Produktionsbedingungen stehen klassischen Filmproduktionen schon längst in nichts mehr nach. Das Erzählen in Serienform ist fester Bestandteil der audiovisuellen Kultur geworden. Der Serienmarkt boomt und vor allem Dramaserien sind ein beliebtes Genre. Die Berlinale gibt dieser Form des Erzählens sowohl im offiziellen Programm als auch beim European Film Market und Berlinale Co- Production Market mehr Raum und Aufmerksamkeit: Berlinale Special Mit den Berlinale Special Series präsentiert die Berlinale 2015 an zwei Tagen Premieren von brandneuen Episoden aus deutschen, europäischen und amerikanischen Serien. Sie ergänzen das Berlinale-Special-Programm im Haus der Berliner Festspiele. Serien aus aller Welt erkunden · · · · · · gesellschaftliche und soziale Realitäten und entdecken das Private im Politischen. „Die Berlinale ist ein Publikumsfestival und daher der richtige Ort, unseren Besuchern die besten und aufregendsten Serien vorzustellen und ihnen die Gelegenheit zu geben, diese im Rahmen des Festivals zu erleben“, sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick. Den Auftakt macht die italienische Serie 1992, ein Politkrimi vor dem historischen Hintergrund der Anti-Korruptions-Kampagne „Mani pulite“, die ein politisches und gesellschaftliches Erdbeben in Italien auslöste. Aus Dänemark -
51. Grimme- Preis 2015
grimme 51. GRIMME-PREIS 2015 51. 51. Grimme- Preis 2015 grimme_titel_2015_final.indd 1 09.03.2015 16:15:45 Anspruchsvolles Fernsehen erkennt man an der Farbe. Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen gute Unterhaltung. 14032-00-182 | Kunde: ZDF | Motiv: Gehirn, Grimme-Preis 2015 | Format: 210 x 297 mm | Beschnitt: 3 mm | Farbprofil: ISO Coated v2 (ECI) (CMYK) Titel: Grimme Publikation 2015, U2 | Bearbeitet: marcoreuke | Stand: 05.03.2015 51. GRIMME-PREIS 2015 1 Die Krise zur Krise? Vertrauensverlust der Medien in Zeiten der Krise(n) von Frauke Gerlach Publikum hält es kaum noch auf den Rängen. Die Heftigkeit und der mitunter diffamierende Ton, der dabei in Teilen angeschlagen wurde und wird, ist indes nicht nachvollziehbar. Muss man ihn im Kontext der generellen Institutionenkritik sehen? Oder zeigt die Auseinandersetzung nur, dass mit Medien heutzutage einfach selbstbewusster und öffentli- cher umgegangen wird? Der Frage des Vertrauens in die Medien und ihrer Systeme will das Grim- me-Institut im Rahmen seines Mediendiskurses nachgehen – ohne die „Umgangsformen“ zu vernachlässigen. Es gilt, Ursachen zu beleuchten und zu analysieren. Dass das Fernsehen das Vertrauen der Zuschauer- innen und Zuschauer verdient, zeigt dabei nicht zuletzt das vergan- gene Fernsehjahr 2014 – was in der Stärke der Kategorie „Information & Kultur“ und in der „Besonderen Ehrung“ für Dietmar Ossenberg und Ina Ruck deutlich wird. Weiterhin wollen wir bei Grimme der Frage nachgehen, wie die Statuten des Preises so weiterentwickelt werden können, dass die Kommissionen und Jurys auch im digitalen Zeitalter ihr Augenmerk auf das Endschei- dende richten können: auf Qualität und Innovation. Die Nominierungen in der Kategorie „Unterhaltung“ waren nicht nur in dieser Hinsicht viel- versprechend. -
– Die Ziemlich Irre Serie NEU AUF NETFLIX: Emma Stone & Jonah Hill Unterziehen Sich Einer Drogentherapie, Um Ihre Psychischen Probleme in Den Griff Zu Bekommen
www.tv-media.at/streaming Fernsehen – wann und wo immer Sie wollen! MANIAC – die ziemlich irre Serie NEU AUF NETFLIX: Emma Stone & Jonah Hill unterziehen sich einer Drogentherapie, um ihre psychischen Probleme in den Griff zu bekommen. Funktioniert nicht ganz ... TV-TIPPS JEDEN AUF MONAT ABRUF NEU tvex1840_s_Cover.indd 157 20.09.18 12:36 3 EDITORIAL Ihr neuer TV-MEDIA Streaming Guide! INHALT Bei uns suchen Sie nicht nach den besten Programmen auf Netflix, Amazon & Co – Sie finden sie einfach! ineares Fernsehen, so wie wir es kennen, wird uns noch für viele, viele Jahre begleiten. Und das ist gut so. Aber es ist IMPRESSUM auch gut, dass es mehr als klassisches TV gibt – denn der Chefredakteur: Anteil derer, die sich aussuchen möchten, was und vor Hadubrand Schreibershofen allem wann sie es sehen, wird immer größer. Stv. Chefredakteur: Mag. Martin Wurnitsch Wenn Sie bereits zu denen gehören, die ein Abo eines Strea mingdienstes haben, dann wissen Sie aus leidvoller Erfahrung, Mitglied der Chefredaktion: Mag. David Schoof wie schwer es ist, Programme zu finden, die zu Ihnen passen. L Chef vom Dienst: Zwar schlagen Ihnen die Anbieter gerne Sendungen vor, die Ihnen Michael Kröll gefallen sollten, aber so richtig glücklich machen diese Vorschläge Redaktion: nicht. Und darum liefern wir Ihnen ab sofort monatlich ein statt Mag. Sabrina Lohninger Teddy Gaspar Foto: Netflix liches Extra, das Ihnen den besten Überblick über die neuen, aber Peter Slavin Bernhard Steiner auch über die sehenswertesten Streamingsendungen geben will – Horst-Günther Fiedler (Autor) natürlich in TVMEDIAQualität. Wir hoffen, Sie haben Freude an Fotoredaktion: unseren Tipps & Geschichten und freuen uns über Ihre Anregungen Franz Kals Karin Dallinger an [email protected] Die Redaktion Artdirektion & Layout: Raphaela Luger Herausgeber & Geschäftsführer: Dr. -
The Fall Issue 1
GFQ4_Druckvorlage_Final.qxp_Layout 1 13.10.17 09:26 Seite 1 GFQ GER MA N F I L M S Q UA R T E RLY 7 THE FALL ISSUE 1 0 DIRECTORS NIELS LAUPERT & THERESA VON ELTZ 2 - PRODUCERS THOMAS KUFUS & VOLKER HEISE of ZERO ONE FILM 4 ACTRESS LIV LISA FRIES E U S S I GFQ4_Druckvorlage_Final.qxp_Layout 1 13.10.17 09:27 Seite 2 CONTENTS GFQ 4-2017 19 21 22 23 25 26 27 28 28 29 30 32 2 GFQ4_Druckvorlage_Final.qxp_Layout 1 13.10.17 09:27 Seite 3 GFQ 4-2017 CONTENTS IN T H I S ISSUE PORTRAITS NEW SHORTS A FRESH PERSPECTIVE FIND FIX FINISH A portrait of director Niels Laupert ................................................. 4 Mila Zhluktenko, Sylvain Cruiziat ................................................... 30 AN EMPATHETIC STORYTELLER GALAMSEY – FÜR EINE HANDVOLL GOLD A portrait of director Theresa von Eltz ............................................. 6 GALAMSEY Johannes Preuss .......................................................... 30 MAKING A MARK LAB/P – POETRY IN MOTION 2 A portrait of the production company zero one film ....................... 8 various directors ............................................................................. 31 BRAINS, BEAUTY & BABYLON BERLIN DAS SATANISCHE DICKICHT – DREI A portrait of actress Liv Lisa Fries ................................................. 10 THE SATANIC THICKET – THREE Willy Hans ............................... 31 WATU WOTE – ALL OF US Katja Benrath .................................................................................. 32 NEWS & NOTES ............................................................................... -
The Documentary Issue
GFQ German Films Quarte rly 9 1 0 tHe DOCumentary issue 2 - 4 DIRECTORS thomas Heise & Cordula Kablitz-Post e PRODUCER Gunnar Dedio of lOOKsfilm u s ACTOR & FILMMAKER Hannes Jaenicke s i SPECIAL PORTRAIT rainer rother of the Deutsche Kinemathek CONTENTS GFQ 4-20 19 19 20 21 23 24 25 25 26 26 28 28 30 2 GFQ 4-20 19 CONTENTS i n tHis issue POrtraits neW sHOrts IMAGES WAITING FOR HISTORY BLACK SUN A portrait of director Thomas Heise ............................................... 4 Arda Çiltepe .................................................................................... 28 ON THE EDGE CARGO A portrait of director Cordula Kablitz-Post ...................................... 6 Christina Tournatzés ........................................................................ 28 DIFFERENT PERSPECTIVES FÜR ‘NE HANDVOLL E A portrait of production company LOOKSfilm ................................. 8 FOR A FISTFUL OF E Dennis Demirbas ......................................... 29 MATTERS THAT COUNT LAB/P – POETRY IN MOTION 3: IDENTITY A portrait of actor & filmmaker Hannes Jaenicke .......................... 10 various directors ............................................................................. 29 PRESERVING & PROMOTING FILM HERITAGE THE RAFT An interview Rainer Rother ............................................................ 12 Sylvain Cruiziat ................................................................................ 30 NEWS & NOTES ................................................................................ 14 uPCOminG -
Grimme 2012: Uwe Kammann, E-Mail [email protected] Dr
grimmegrimme 48. 48. Grimme-Preis Grimme-Preis 2012 2012 Jury-Einblicke • Die Preise Die Inhalte • Begründungen Jury-Einblicke • Die Preise Porträts • Trends Die Inhalte • Begründungen Hintergrund • Die Künstler Porträts • Trends Hintergrund • Die Künstler | Foto: Thorsten Jander | NDR DER TATORTREINIGER Das prickelt! „Eindringlich, skurril, nachdenklich – so unterschiedlich die drei NDR Produktionen sind, die einen Grimme-Preis 2012 erhalten, eins haben sie gemeinsam: Sie stehen für Qualität. Allen Preisträgern gratuliere ich zu ihrem großen Erfolg.“ Lutz Marmor, NDR Intendant HOMEVIDEO (NDR/BR/ARTE) Jan Braren (Buch) | Kilian Riedhof (Regie) Benedict Neuenfels (Kamera) Jonas Nay, Sophia Boehme (Darsteller) DER TATORTREINIGER (NDR) Mizzi Meyer (Buch) | Arne Feldhusen (Regie) Bjarne Mädel (Darsteller) | Benjamin Ikes (Schnitt) DIE JUNGS VOM BAHNHOF ZOO (RBB/NDR) Rosa von Praunheim (Buch/Regie) xxxxx_ndr_AZ_grimme12.indd 1 02.03.12 13:15 GRIMME-PREIS ARTE GRATULIERT DEN PREISTRÄGERN 2012 4 48. GRIMME-PREIS 2012 48. GRIMME-PREIS 2012 DeFodi / Julia von Vietinghoff / Foto: picture alliance Foto: ARD Degeto Das große Ach und Ächzen von Uwe Kammann.......................................7 Homevideo (ARTE / NDR / BR).................................................................................60 Zwischen Krisen und großen Leiden von Silke Burmester......................8 Aus der Jury Fiktion Das Beste aus den Möglichkeiten von Patrick Bahners ..........................63 Eine Frage der Sichtweise von Johannes Hano.........................................10 -
Retro Quality and Historical Consciousness in Contemporary European Television
Retro Quality and Historical Consciousness in Contemporary European Television Louis Bayman, University of Southampton Abstract: This article investigates the trend represented by the recent TV series This Is England 86 (2010), Deutschland 83 (2015) and 1992 (2015). It analyses retro in the series as enabling an exhilarating experience of the music, fashions and lifestyles of the past while claiming to offer a serious social history. The article thus takes issue with theories of retro that view it as ahistorical (for example Guffey), to demonstrate how retro in these series enables a particular dramatic conception of the dynamics of national history, whether in post-imperial decline (This Is England), a westalgie for the grip of geopolitical conflict (Deutschland 83) or the cyclical progression of trasformismo (1992). The article discusses the series’ common visions of the past as characterised by a pleasing youthful naivety, opposed to an implied present of cynical superior knowledge. I argue that these series embody retro’s distinct ability to combine irony and fetishism in its recreation of the past, as befits an age in which historical consciousness is increasingly referred to the intimate sphere of the individual self and its uncertain relation to posterity. This article identifies a current retro trend represented by the television series This Is England 86 (2010), Deutschland 83 (2015) and 1992 (2015). If one were to give a name to this phenomenon it might be “nation-date television”, given these series’ promise to say something important about their chosen time and place within the format of the television serial drama. Their employment of retro belongs to their categorisation as quality television. -
50. Grimme- Preis 201448
AGP_2014 Extra_Cover RZ_04 22.03.14 15:57 Seite 1 grimmegrimme 50. Grimme- Preis 201448. Grimme-Preis 2012 Jury-Einblicke • Die Preise Die Inhalte • Begründungen Porträts • Trends Hintergrund • Die Künstler Qualität kennt keine Zeit. Aber einen Sender: ZDF. Wir gratulieren allen Preisträgern. 14032-00-130 | ZDF | Anzeige Grimmepreis 2014, Motiv „Uhr“ Format 210 x 297 mm, 3 mm Beschnitt | 11.03.14 | jk | Grimme-Preis 2014 50. Jubiläum --- 2. US ---, Farbprofi l: ISOCoatedV2.eci, ET 04.04.14 LfM_Anzeige_GrimmePreis_2014_RZ_. 18.03.14 15:47 Seite 1 Ima Agustoni · Miguel Alexandre · Götz Alsmann · Michael Althen · Diana Amft · Niko Apel · Reinhard Appel · Jo Baier · Michelle Barthel · Rolf Basedow · Marie Bäumer · Jurek Becker · Bibiana Beglau · Iris Berben · Edward Berger · Senta Berger · Hans-Jürgen Bersch · Brigitte Maria Bertele · Frank Beyer · Josef Bierbichler · Ariela Bogenberger · Susanne Bormann · Matthias Brandt · Katharina Brauren · Nadeshda Brennicke · Christian Brückner · Katrin Bühring · Alexander Buresch · Inga Busch · Ralph Caspers · Aurore Clément · Gunnar Dedio · Gerhard Delling · Ebbo Demant · Joachim Dennhardt · Julia Dingwort-Nusseck · Olli Dittrich · Doris Dörrie · Hans-Josef Dreckmann · Andreas Dresen · Ken Duken · Karoline Eichhorn · Hannelore Elsner · Anke Engelke · Annette Ernst · Max Färberböck · Burkhard Feige · Arne Feldhusen · Veronica Ferres · Florian David Fitz · Nina Franoszek · Peter Freiberg · Thomas Freundner · Christoph Fromm · Friedemann Fromm · Hans Fromm · Michael Gantenberg · Bruno Ganz · Johanna Gastdorf